Wir haben den Hunger satt! Fastenzeit mit MISEREOR. Eine Einladung zur Fastenaktion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir haben den Hunger satt! Fastenzeit mit MISEREOR. Eine Einladung zur Fastenaktion"

Transkript

1 Wir haben den Hunger satt! Fastenzeit mit MISEREOR Eine Einladung zur Fastenaktion 2013 aktiv in Schule jung & engagiert aktiv in Gemeinde Aktionen & Bildung Liturgie & Hungertuch Fastenaktion 2013

2 Fastenaktion 2013 In Deutschland engagiert in Solidarität mit den Menschen in Afrika, Lateinamerika, Asien und Ozeanien. Das ist die MISEREOR-Fastenaktion. MISEREOR möchte Sie unterstützen und Anregungen geben, die Fastenzeit mit der Gemeinde, in der Arbeitsgruppe oder Schulklasse zu gestalten. Lassen Sie sich begeistern von dem, was die Armen im Süden vollbringen! Nehmen Sie diese Begeisterung mit in Gemeinde, Schule und Arbeitskreis und lassen Sie die Angebote zur Fastenpastoral in Ihr Engagement einfließen! Auf den folgenden Seiten finden Sie zunächst einen Überblick zu Projekten, Liturgie, Hungertuch, Aktionen, Bildungsangeboten. Zusätzlich haben wir für die verschiedenen Gruppen besondere Angebote und Anregungen hervorgehoben. 2 Fastenzeit mit MISEREOR 2013

3 Fastenaktion 2013 Wir haben den Hunger satt!, sagen wir bei MISEREOR gemeinsam mit unseren Partnern. Wir haben den Hunger satt!, sagen auch Sie, die Sie für mehr Gerechtigkeit beten und kämpfen. Wir haben den Hunger satt! das rufen knapp eine Milliarde Menschen laut heraus, die dauerhaft unterernährt sind. So wie Bauern im afrikanischen Niger, die mit Hilfe von Bewässerung und dem entsprechenden Saatgut in der Trockenzeit Gemüse anbauen, um die unsicheren Ernteerträge aus der Regenzeit auszugleichen. Auch Familien in Bangladesch versuchen, sich durch nachhaltige Landwirtschaft aus der Spirale von Abhängigkeit und Hunger zu befreien, in die sie durch die Agroindustrie geraten sind. Genauso wie Kleinbauern und indigene Gemeinschaften in Paraguay, die ihr Land und ihre Selbstversorgung gegen die endlosen Monokulturen der Großgrundbesitzer behaupten wollen, um ihre Existenzgrundlage zu sichern. Lernen Sie diese mutigen Menschen kennen und stellen Sie sich an ihre Seite! Wir danken Ihnen dafür und laden Sie ein zur MISEREOR-Fastenaktion Ihr Fastenaktions-Team Fastenzeit mit MISEREOR

4 Liturgie und Hungertuch Liturgische Bausteine In den Liturgischen Bausteinen finden Sie für Ihre Arbeit in Gemeinde und Schule Gebete, Impulse und Ideen zur Gestaltung der Fastenzeit. Die Texte sollen Ihnen Hilfe und Anregung bei der Vorbereitung und Durchführung verschiedener Gottesdienste für Kinder, Jugendliche, Familien, Seniorenkreise sein. Mit den Elementen lassen sich Wort-Gottes-Feiern gestalten; entsprechend angepasst und ergänzt können sie auch in der Messfeier eingesetzt werden. Mit einer Spätschichtreihe haben Sie die Möglichkeit, MISEREOR-Predigt jede Woche Ihre Gemeinde zu einer Spätschichten gemeinsamen Auszeit einzuladen. Die Kreuzwege/Bußfeier Spätschichtreihe lässt sich zusätzlich Kinder/Jugend/Senioren zur Vorbereitung thematischer Predigten an den Fastensonntagen nutzen. 5. Fastensonntag Gründonnerstag Eine Predigt stellt die nunmehr 55-jährige Arbeit MISEREORs in den Mittelpunkt. Für die Karwoche gibt es besondere Bausteine für den Gründonnerstag sowie ein Doppelheft mit einem Kreuzweg für Kinder und einem Kreuzweg für Erwachsene. Alle Texte finden Sie ab Januar 2013 auch auf der DVD zur Fastenaktion als PDF-Dateien und in einer Word-Version, so dass Sie daraus auswählen können. 4 Fastenzeit mit MISEREOR 2013

5 MISEREOR- Hungertuch 2013/14 Mit Leidenschaft klagt die bolivianische Künstlerin Ejti Stih mit dem neuen MISEREOR- Hungertuch den Skandal an, dass alle drei Sekunden ein Kind verhungert, obgleich unsere Erde alle Menschen ernähren könnte. Die vier Szenen des Bildes, gegliedert und verbunden durch das Kreuz als Zeichen von Leiden und Auferstehung Christi, beziehen sich auf die biblischen Texte von der Brotvermehrung (Mk 6), vom reichen Mann und dem armen Lazarus (Lk 16), vom letzten Abendmahl (Lk 22) und von Jesu Vision der Fülle des Lebens (Joh 10,10). Der gemeinsame Tisch ist ein starkes Symbol für die Solidarität mit den Armen. Wie viele Brote habt ihr? Veränderung beginnt mit einer Frage. Das neue MISEREOR-Hungertuch kann diese Suche anstoßen und Ihr Engagement für die Eine-Welt begleiten. Das Arbeitsheft zum Hungertuch mit DVD bietet eine Fülle an Möglichkeiten und konkreten Vorschlägen, um das Hungertuch in Gottesdienst, Unterricht und Gruppenarbeit einzusetzen. Bestellbar ist das Hungertuch in zwei Größen. Das Arbeitsheft und weitere Materialien erhalten Sie ab Januar 2013 über Liturgie & Hungertuch MISEREOR- HUNGERTUCHWALLFAHRT Seit 1986 wird das Hungertuch in einer Wallfahrt zum Ort der bundesweiten Eröffnung der Fastenaktion getragen. Vom 10. bis 17. Februar 2013 laufen die Wallfahrerinnen und Wallfahrer von Speyer nach Aachen. Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter Haben Sie schon einmal eine Wallfahrt oder eine Gebetswanderung mit dem Hungertuch durchgeführt? Näheres dazu auf S. 8. Fastenzeit mit MISEREOR

6 Aktionen und Bildungsangebote in der Fastenzeit Ein Zeichen der Solidarität setzen in der Fastenzeit! Gemeinsam aktiv sein und Neues erfahren, Bewusstsein schaffen und Spenden sammeln! Dazu dienen die Aktionen und Bildungsangebote. Ausführliche Erläuterungen zu den Aktionen finden Sie ab Januar auf der DVD zur Fastenaktion und auf Ihnen werden die Aktionen in verschiedenen Materialien wie den Liturgischen Bausteinen, dem Jahresmagazin 2013 etc. begegnen. Tafeln der Welt Regen Sie mit dieser Installation in Kirchen oder auch an öffentlichen Orten zum Nachdenken und Handeln an. Mehr dazu auf S. 9 aktiv in Gemeinde. Hungertuchwallfahrt Organisieren Sie eine eigene Hungertuchwallfahrt. Mehr dazu auf S. 8 aktiv in Gemeinde. Fleischfasten: Veggiedays! Führen Sie bei sich zuhause einen fleischlosen Tag in der Woche ein. Wir knüpfen damit an eine alte Tradition an und rufen zur bewussten Ernährung auf! Solibrot Motivieren Sie die Kommunionkinder, die Frauengruppe oder auch den örtlichen Bäcker für diese Aktion! Ihr Solibrot unterstützt unsere Partner und macht Ihr eigenes Brot umso kostbarer! Tool-Kit Wahlkämpfer gegen den Hunger Mit diesem Kit können Sie die Kandidaten und Kandidatinnen der Bundestagswahl 2013 zum Hunger in der Welt und zu konkreten Maßnahmen dagegen Rede und Antwort stehen lassen. Topfdemo Auf leere Töpfe zu schlagen, ist eine sehr bekannte Art des Protestes in Lateinamerika. Führen Sie diese Aktion mit Kindern durch! Coffee Stop Begegnung bei einer Tasse fair gehandeltem Kaffee. Mehr dazu auf S. 13 aktiv in Schule. Fastenessen mit Budgetvorgabe Bieten Sie ein Fastenessen an und halten Sie es bewusst einfach mit einer Budgetvorgabe! Denn mehr als 1 Million Menschen müssen jeweils von nur 1 Dollar am Tag leben. 6 Fastenzeit mit MISEREOR 2013

7 Workshops zur Fastenaktion MISEREOR-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sowie Ehrenamtliche führen in die Fastenaktion ein und geben Tipps, wie Sie die Fastenzeit in Ihrer Gemeinde gestalten können. Diese Veranstaltungen stehen allen offen: Haupt- und Ehrenamtlichen in der Gemeinde, Lehrerinnen und Lehrern, Eine-Welt- Engagierten. Informieren Sie sich bei misereor.de (Tel ). Die Termine in Ihrer Nähe finden Sie online unter Gästereise Empfangen auch Sie einen MISEREOR-Partner! Die Gäste der Fastenaktion freuen sich über Begegnung mit Schulklassen und Gemeinden und nehmen gerne auch die Gelegenheit wahr, sich mit Experten auszutauschen. Melden Sie sich dazu bei (Tel ) oder auch direkt in der Diözesanstelle Weltkirche Ihres Bistums. Aktionen & Bildung Schulmaterial Lehrerforum Bringen Sie mit der Fastenaktion das Thema Hunger Ihren Schülerinnen und Schülern nah! Das Lehrerforum Nr. 86 bietet Anregungen zur Arbeit mit dem Hungertuch 2013/2014 Wie viele Brote habt ihr? in Grundschule und Sek. I. Die Ausgabe Nr. 87 Wir haben den Hunger satt! eignet sich für Sek. I und nimmt u.a. Impulse aus der Jugendaktion auf. Weitere Ideen finden Sie auf S. 12 und 13. Ab Januar 2013 können Sie weitere Unterrichtsbausteine kostenlos über downloaden. Lehrerforum Fastenzeit mit MISEREOR

8 Aktiv mit Pfarrgemeinderat, Sachausschüssen und Gruppen Nutzen Sie die Fastenaktion für Ihr Engagement und lassen Sie das breite Angebot an Ideen und Konzepten, die zur direkten Umsetzung einladen, in Ihr Gemeindeleben einfließen. Auf diesen beiden Seiten haben wir einige Anregungen besonders herausgestellt. Wallfahrt mit dem MISEREOR-Hungertuch Eine gemeinsame Gebetswanderung als besonderes spirituelles Erlebnis für Gemeinden oder auch Pfarrverbände! Nutzen Sie dazu die Impulse der Fastenwoche mit dem Hungertuch ( DVD zur Fastenaktion). In größeren Pfarrverbänden bietet sich eine Sternwallfahrt an: Jede Gruppe beginnt mit einer Eröffnungs-Statio in der eigenen Kirche und zieht mit dem Hungertuch zur Pfarrkirche oder zu einem anderen zentralen Ort. Dort wird der Abschluss mit gemeinsamer Betrachtung des Hungertuches gehalten. Wo Bußgänge Tradition haben, können Sie Elemente aus der Bußfeier einbinden. Themenabend Wir haben den Hunger satt! Wenn Sie in Ihrer Pfarrgemeinde über das Thema der Fastenaktion informieren möchten, ist Ihnen der Vortrag (ca. 20 Folien als PPT) eine wertvolle Arbeitserleichterung. Neben Grafiken und Informationen zum Thema Hunger enthält er Bilder aus den drei Beispielländern, die Sie nach Bedarf zusammenstellen können. Sie finden den Vortrag sowie den ausführlichen Grundlagenartikel auf der DVD zur Fastenaktion. Spätschichtreihe Sei Stimme und Brot! Feiern Sie in Ihrer Gemeinde jede Woche der Fastenzeit eine Spätschicht; für die Feier mit Kindern finden Sie einfühlsame und leicht umsetzbare Varianten. Abgewandelt eignet sich die Reihe auch für Frühschichten. Alle Anregungen rund um die Liturgie finden Sie in dem Heft Liturgische Bausteine und auf der DVD. 8 Fastenzeit mit MISEREOR 2013

9 Die zentrale Aktion 2013 heißt Tafeln der Welt. Wir wollen mit dieser Installation in Kirchen und an öffentlichen Orten zum Nachdenken und Handeln anregen. Wir stellen Ihnen zwei mögliche Varianten vor und laden Sie herzlich zur Umsetzung ein. 1) Stellen Sie symbolisch die Tafeln der Welt dar. Dafür installieren Sie drei Tische einen üppig gedeckten, einen zweiten, der eher schlicht gehalten ist, mit trockenem Reis und einen dritten aus Packpapier auf dem Boden, der nur Brot und einen Wasserkanister anbietet. Diese Installation veranschaulicht, wie unterschiedlich die Tische der Menschen weltweit gedeckt sind. 2) Bauen Sie auf einem Tisch einen provokativen Marktstand auf. Versehen Sie die leeren Körbe, die sonst Obst, Kartoffeln und Gemüse aufnehmen, lediglich mit Schildern wie Zwiebeln Ernte aufgrund der ausgebliebenen Regenzeit leider nicht möglich ( weitere Druckvorlagen auf der DVD). Im Baustein für den MISEREOR-Sonntag stellen die leeren Körbe ein wichtiges Element dar. aktiv in Gemeinde Ihr Begleiter in der Fastenzeit Fastenkalender mit Bibelbastelposter Geschichten, Gebete und meditative Texte laden zum Innehalten ein. Aktionsvorschläge zum Basteln und kreativen Gestalten geben Gruppen und Familien die Möglichkeit, Weltfragen zu diskutieren und Impulse zur Vorbereitung auf Ostern umzusetzen. Bestellen Sie Ihr persönliches Exemplar und bieten Sie den Kalender in Ihrer Gemeinde, Kirchenbücherei, Ihrem Kindergarten oder Seniorenheim zum Verkauf an. Sie erhalten ihn über Fastenzeit mit MISEREOR

10 Ideen für Messdiener, Kinder- & Jugendgruppen und Verbände Nutzen Sie die vielen Aktionsideen, die wir für Sie entwickelt haben, um die junge Generation in Ihrer Gemeinde zu mobilisieren. Ob mit einem Klassiker wie Solibrot oder den Tafeln der Welt, die die Jugendlichen in der Kirche installieren wir freuen uns, wenn viele verschiedene Interessen- und Altersgruppen in Ihrer Gemeinde den Fundus der Fastenaktion für ihr Engagement nutzen! MISEREOR/BDKJ-Jugendaktion 2013 BASTA! es reicht. für alle Mit dieser beinahe trotzigen Überzeugung fordert die Jugendaktion einen Gegenentwurf zu den wirtschaftlichen Missständen unserer Welt, die fast 1 Milliarde Menschen hungern lassen. Kreative Aktionen, didaktisches Material, neue Fasten- Tipps und Klartexte können für Gruppenstunden und Projekttage genutzt werden und motivieren die Jugendlichen, sich an die Seite der Kleinbauernfamilien und indigenen Gemeinschaften in Paraguay zu stellen. Alle Infos, Clips und Materialien gibt s interaktiv und jung ab Dezember 2012 auf Für die Mobilisierung vor Ort ist ab Januar 2013 die kostenlose Knick & Blick -Postkarte bestellbar. 10 Fastenzeit mit MISEREOR 2013

11 Kinderfastenaktion 2013 Falsches Spiel im Reisfeld Rucky Reiselustig macht sich 2013 auf den Weg nach Bangladesch. Hier erfährt er, wie hart idyllisches Landleben sein kann. Aber auch, wie Menschen ihr Leben verändern können, wenn sie zusammenhalten und sich gegenseitig helfen. Zur Kinderfastenaktion gibt es neben Comic und Opferkästchen u.a. auch ein Aktionsheft mit vielen Anregungen sowie ein Singspiel, das sich zum Zuhören, Mitsingen und Nachspielen eignet. Mit der Aktion Topfdemo können die Kinder ein Zeichen gegen den Hunger in der Welt setzen. Kindergottesdienst Teilen macht satt! Diese besondere Kinderliturgie feiern Reka und Anamul aus Bangladesch mit. Beide sind die Stars aus dem Comic. Das Füllen leerer Töpfe und die Einladung zum abschließenden gemeinsamen Reis-Essen verdeutlichen die Chancen unserer Einen Welt und laden zur Nachahmung ein. Sie finden den Baustein im Heft Liturgische Bausteine. Alles über Rucky, Reka & Anamul ab Januar 2013 auf s Reka und Anamul aus Bangladesch Kreuzweg Kinder Das Nachstellen von Situationen sowie die Anleitung für Gruppengespräche ermöglichen den Kindern, den Schmerz, aber auch die Kraft dieses Weges nachzuempfinden. Mit aufgenommen sind auch die Sorgen und Hoffnungen von Kindern auf der ganzen Welt auf der Suche nach ausreichend Nahrung und einem Leben in Gerechtigkeit. Wir empfehlen, den Kreuzweg mit Kindern im Grundschulalter bzw. mit den Kommunionkindern zu beten. Der Kreuzweg Kinder liegt zusammen mit dem Kreuzweg Erwachsene als Doppelheft den Liturgischen Bausteinen bei. jung & engagiert Fastenzeit mit MISEREOR

12 Impulse für die Arbeit in der Schule Lehrerforum Diskussionskino und mehr im Lehrerforum Neben dem klassischen Unterrichtsmaterial gibt es weitere Anregungen, das Thema Hunger für den Unterricht aufzubereiten. Laden Sie Ihre Schülerinnen und Schüler (ab Kl. 7) ein zu Film & Gespräch mit Filmen zum Thema Hunger wie Taste the Waste, We Feed the World, Hunger (ausleihbar in Medienstellen), Raising Resistance, Wir haben den Hunger satt! ( ab Januar auf Beispielsweise erzählt Raising Resistance anhand von Interviews mit betroffenen Bauernfamilien und beeindruckenden Landschaftsaufnahmen vom Kampf der Kleinbauern in Paraguay gegen die industrielle Landwirtschaft (Gen-Soja). Diese und weitere Anregungen für den Unterricht und die Schulpastoral finden Sie in der Zeitschrift Lehrerforum Nr. 87, erhältlich ab Januar 2013, und über 12 Fastenzeit mit MISEREOR 2013

13 Jugend- und Schulgottesdienst BASTA! es reicht. für alle Der Gottesdienst ist geleitet von der Aufforderung, das zu teilen, wovon wir genug haben. Dazu gehören auch die Sorgen der Kleinbauernfamilien und indigenen Gemeinschaften in Paraguay: ihr Bemühen, ihr Land und ihre Selbstversorgung gegen die genmanipulierten und mit Pestizid verseuchten Monokulturen der Großgrundbesitzer zu behaupten und so dem Hunger vorzubeugen. Nachrichten aus aller Welt, fünf ausdrucksstarke Bilder und als Dankeschön bewegende Saludos aus Paraguay runden diesen Gottesdienst ab. Coffee Stop Die Weltmarktpreise des Kaffees zeu- gen von der Ungerechtigkeit in der Welt. Setzen Sie mit Ihrer fairen Kaffeepause ein Zeichen und machen Sie auf die Bedeutung fairer Preise aufmerksam. Durch Unterstützung des Fairen Handels sichern Sie die Existenz der Kleinbauern und ihrer Familien. Am Freitag, 15. März 2013, ist Coffee Stop in ganz Deutschland! Natürlich können Sie für die Schülerinnen und Schüler auch Saft aus fairem Handel und als Stärkung Snacks oder Kuchen anbieten! Fastenzeit mit MISEREOR aktiv in Schule

14 Service Eine Vielfalt an grafischem Material und Medien finden Sie sowohl auf der DVD zur Fastenaktion als auch unter im Servicebereich. Nutzen Sie unser kostenloses Angebot für Ihre gemeindeeigene Website, zum Abdruck im Pfarrbrief, zur Gestaltung eines Gottesdienstes oder bei einer Aktion wie dem Fastenessen! Um Sie auch im weiteren Jahresverlauf zu informieren, erscheint sechsmal jährlich der Gemeinde-Newsletter. Wenn auch Sie immer aktuell informiert sein möchten, melden Sie sich unter mit wenigen Klicks an. Wo finde ich was? Alle Gemeinden erhalten Anfang Januar ihr Materialpaket. Auf der DVD zur Fastenaktion 2013 finden Sie gebündelt alle Texte, Bilder, Aktionsideen, grafisches Material. Die DVD und alle in diesem Überblick vorgestellten Materialien können Sie ab Januar 2013 unter bestellen. Zudem bieten wir Ihnen unter eine Vielzahl der Materialien auch zum kostenlosen Download an. Wen kann ich ansprechen? Viele kreative Köpfe bereiten die Fastenaktion für Sie vor und sind selbstverständlich für Sie ansprechbar. Melden Sie sich bei der Servicestelle Pfarrgemeinden, (Tel ) sowie bei den Arbeitsstellen Berlin und Bayern, (Tel ) bzw. (Tel ). Für Ihre Bestellungen zu unseren Aktionen wenden Sie sich an telefonisch erreichbar unter Eine Bitte zum Schluss Sie helfen uns sehr, wenn Sie bei Überweisungen für eine Institution die jeweilige Nummer des Projekts bzw. der Aktion sowie Name und Anschrift der Gemeinde, Gruppe oder Schule angeben! So können wir Sie optimal bedienen, Ihre Spendenerlöse richtig verbuchen und Ihnen vor allem den entsprechenden Dank zukommen lassen. Geben Sie bitte auch bei Bestellungen die Bestellnummern und den Namen der Institution an. Haben Sie vielen Dank! 14 Fastenzeit mit MISEREOR 2013

15 Termine Januar Sie können Ihr MISEREOR-Material bestellen. Die Pfarrbüros werden direkt beliefert und Ende Januar erfolgt eine weitere Zusendung aus Daueraufträgen. Fehlt etwas? Melden Sie sich unter Die Workshops zur Fastenaktion führen in die Fastenaktion ein und geben Tipps, wie Sie die Angebote in Ihrer Gemeinde und in der Schule umsetzen können. Nutzen auch Sie dieses Angebot und informieren Sie sich bei 10. bis Die MISEREOR-Hungertuchwallfahrt bringt das neue 17. Feb. Hungertuch von Speyer nach Aachen. 13. Feb. Aschermittwoch Beginn der Fastenzeit und der MISEREOR- Fastenaktion. Abonnieren Sie das Fastenbrevier unter Im Rahmen der Gästereise sind bis zum 17. März internationale Gäste und Partner aus Niger, Bangladesch und Paraguay zu Gast in Gemeinden, Schulen & bei Gruppen. 17. Feb. 1. Fastensonntag: Gottesdienst zur bundesweiten Eröffnung der Fastenaktion in der Pfarrkirche St. Jakob in Aachen, ab 10 Uhr in der ARD Nutzen auch Sie den 1. Sonntag der Fastenzeit, um die MISEREOR- Aktionszeit einzuläuten! Anregungen bieten die Liturgischen Bausteine mit den entsprechenden Aktionen oder das Arbeitsheft zum Hungertuch. Steigen Sie mit der MISEREOR-Predigt auf den Seiten 4 und 5 der Liturgischen Bausteine ein! 22. Feb. Bundesweite Eröffnung der MISEREOR/BDKJ-Jugendaktion in St. Albertus, Mönchengladbach 24. Feb. & 2. und 3. Fastensonntag nutzen Sie die weiteren Fasten- 3. März sonntage gerne für Aktionen wie Solibrot oder für besondere Impulse in den Gottesdiensten! 10. März 4. Fastensonntag bitte legen Sie heute die Spendentüten aus und rufen Sie zur MISEREOR-Kollekte am nächsten Wochenende auf! 15. März Coffee Stop-Aktionstag Ihr Aktionspaket erhalten Sie unter aktionen@misereor.de. 16. und MISEREOR-Sonntag mit der bundesweiten Kollekte in allen 17. März katholischen Pfarrgemeinden 24. März Palmsonntag 28. März Gründonnerstag in den Liturgischen Bausteinen finden Sie einen Vorschlag für die Gestaltung dieses liturgisch besonderen Abends. 29. März Karfreitag greifen Sie heute auf den Kreuzweg Kinder bzw. auf den Kreuzweg Erwachsene zurück! 31. März Ostersonntag Alle Termine finden Sie auch online unter Gerne können auch Sie Ihre MISEREOR-Aktionen hier veröffentlichen! Fastenzeit mit MISEREOR

16 teile dein Brot teile es großzügig ohne Zaudern und ohne Angst beginnst du das Brot festzuhalten abzuwägen abzuwiegen so wird es schwer das Brot in deiner Hand und das Teilen teile es leichtherzig teile es im Vertrauen auf Gott den Herrn über alle Ernten der Welt Angela Lohausen (in Anlehnung an die Meditation Teilst du dein Brot ängstlich von Hélder Câmara) Herausgeber Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e.v. Mozartstr Aachen Tel Fax: postmaster@misereor.de Homepage: Text und Redaktion Miriam Thiel / MISEREOR Aachen Tel: miriam.thiel@misereor.de Grafische Gestaltung VISUELL, Aachen, Fotos Schwarzbach/MISEREOR: S. 1, S. 2/3, S. 7, S. 18 Harms/MISEREOR: S. 2, S. 11 Kopp/MISEREOR: S. 2, S. 10, S. 12, S. 13, S. 16 MISEREOR: S. 4/5 Rarisch/MISEREOR: S. 9 Sittel/MISEREOR: S. 8 Mondry/MISEREOR: S. 9 Herstellung und Vertrieb MVG Medienproduktion, Aachen Spendenkonto Pax Bank eg, BLZ Diese Broschüre wurde auf Recyclingpapier aus 100% Altpapier gedruckt, ausgezeichnet mit dem Blauen Engel.

Für die sieben Wochen der Fastenzeit geben wir Ihnen eine Frage mit auf den Weg, die herausfordert:

Für die sieben Wochen der Fastenzeit geben wir Ihnen eine Frage mit auf den Weg, die herausfordert: FASTENAKTION 2018 Für die sieben Wochen der Fastenzeit geben wir Ihnen eine Frage mit auf den Weg, die herausfordert: Gutes Leben für alle Auch 60 Jahre nach der Gründung von MISEREOR braucht die Welt

Mehr

FASTENAKTION 2016 LITURGIE, KREUZWEGE AKTIONSIDEEN PLAKAT, HUNGERTUCH & JUGENDAKTION & fastenaktion AKTIV IN DER SCHULE

FASTENAKTION 2016 LITURGIE, KREUZWEGE AKTIONSIDEEN PLAKAT, HUNGERTUCH & JUGENDAKTION & fastenaktion AKTIV IN DER SCHULE PLAKAT, HUNGERTUCH & AKTIONSIDEEN AKTIV IN DER SCHULE JUGENDAKTION & LITURGIE, KREUZWEGE FASTENAKTION 2016 fastenaktion 2016 Fastenaktion 2016 Das Recht ströme wie Wasser (Amos 5,24) Die Sorge für das

Mehr

Neu denken! Veränderung wagen.

Neu denken! Veränderung wagen. FASTENAKTION 2015 FASTENAKTION 2015 Neu denken! Veränderung wagen. Unter diesem Leitwort steht die 57. Fastenaktion und macht damit auf die Auswirkungen des sich verändernden Klimas weltweit aufmerksam.

Mehr

Tipp: Grundlagen und Praxistipps zur Fastenaktion 2019

Tipp: Grundlagen und Praxistipps zur Fastenaktion 2019 Fastenaktion 2019 FASTENAKTION 2019 Unsere Zukunft beginnt schon heute! Dessen wurden wir uns während der Beschäftigung mit der Lebenssituation in dem zentralamerikanischen Land El Salvador bewusst. Schnell

Mehr

DIE WELT IST VOLLER GUTER IDEEN. LASS SIE WACHSEN.

DIE WELT IST VOLLER GUTER IDEEN. LASS SIE WACHSEN. DIE WELT IST VOLLER GUTER IDEEN. LASS SIE WACHSEN. fastenaktion 2017 Fastenaktion 2017 Liturgie, Kreuzwege Früh- / Spätschichten Aktiv in der Schule Jugendaktion & Hungertuch & Aktionsideen & Kinderfastenaktion

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Alle Materialien zur MISEREOR-Fastenaktion 2016

Alle Materialien zur MISEREOR-Fastenaktion 2016 Alle Materialien zur MISEREOR-Fastenaktion 2016 Sehr geehrter Herr Mustermann, der neue MISEREOR-Katalog 2016 ist erschienen mit allen Materialien zur nächsten Fastenaktion! Lassen Sie sich vom neuen Fastenkalender

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Linktipps zur Fastenzeit 2012

Linktipps zur Fastenzeit 2012 --------------------------------------------------------------------------- Linktipps zur Fastenzeit 2012 Für die kommende Fastenzeit habe ich hier einige anregende Linktipps in bunter Mischung aufgelistet,

Mehr

15 FÜR. deine Welt! Minuten. Pausenaktion

15 FÜR. deine Welt! Minuten.   Pausenaktion 15 FÜR Minuten Pausenaktion deine Welt! www.pausenaktion.de Liebe Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorger, liebe Lehrerinnen und Lehrer, mit wenig Zeit und kleinen Schritten die Welt verändern: dazu möchten

Mehr

Gottesdienst-Bausteine für eine Eucharistiefeier

Gottesdienst-Bausteine für eine Eucharistiefeier Gottesdienst-Bausteine für eine Eucharistiefeier zu einem Pfarrfest in Verbindung mit der Kampagne Gutes Leben für alle Vorbemerkungen "Gutes Leben für alle!" unter diesem Titel haben der Katholikenrat

Mehr

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT.

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. (NACH TOBIT 3,2) Samstag 5. April 2014 Männerwallfahrt und Schweigegang nach Kalk 22.15

Mehr

BASTA! Jugend macht was draus!

BASTA! Jugend macht was draus! Bausteine für einen Jugend- und Schulgottesdienst Julia Kösters KSJ Köln Die Bausteine sind für einen Werktagsgottesdienst, z. B. einen Schulgottesdienst für Schülerinnen und Schüler etwa ab der 7. Klasse,

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Erzbischof Dr. Ludwig Schick Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2014 Liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Von Mensch zu Mensch.

Von Mensch zu Mensch. Von Mensch zu Mensch. 2 Gerechtigkeit fördern. n einer Welt voller existenzieller Bedrohungen ist I unersetzlich im Kampf gegen Ungerechtigkeit, Hunger oder Not. Unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht

Mehr

Fächerverbindungen zum Thema BROT in der 2.Jahrgangsstufe

Fächerverbindungen zum Thema BROT in der 2.Jahrgangsstufe Aktion: Solibrot Fächerverbindungen zum Thema BROT in der 2.Jahrgangsstufe Lehrplanbezug: Zunächst soll aufgezeigt werden, mit welchen Zielbereichen des Lehrplans das Thema: Brot zu verknüpfen ist. Kath.

Mehr

KOST-bare Begegnung - Das Interreligiöse Forum

KOST-bare Begegnung - Das Interreligiöse Forum KOST-bare Begegnung - Das Interreligiöse Forum Seit 2011 treffen sich (v.a. ehrenamtlich engagierte) VertreterInnen verschiedener christlicher und muslimischer Gemeinden und der Bahà i-gemeinschaft regelmäßig

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

AMTSBLATT. Für das Bistum Görlitz

AMTSBLATT. Für das Bistum Görlitz Inhalt: AMTSBLATT des Bistums Görlitz N r. 1 1 5. J a n u a r 2 0 0 9 Nr. 1 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Misereor-Fastenaktion 2009 Nr. 2 Durchführung der Misereor-Fastenaktion 2009 Nr. 3 Aufruf der

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

VIE LFA LT FÖ RDE RN. Gute Argumente für Ernährungssouveränität. Wir säen Vielfalt, wo andere sie zerstören.

VIE LFA LT FÖ RDE RN. Gute Argumente für Ernährungssouveränität. Wir säen Vielfalt, wo andere sie zerstören. VIE Gute Argumente für Ernährungssouveränität. LFA LT FÖ RDE RN Wir säen Vielfalt, wo andere sie zerstören. Wir säen Vielfalt, wo andere sie zerstören. Es wäre die größte Übernahme, die ein deutscher Konzern

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

FÜR EINE BESSERE WELT

FÜR EINE BESSERE WELT FÜR EINE BESSERE WELT Plakate und Projekte von MISEREOR und BROT FÜR DIE WELT Weihnachtsausstellung 12.11.2017 28.01.2018 FÜR EINE BESSERE WELT Die beiden großen kirchlichen Hilfsorganisationen MISEREOR

Mehr

AKTIV FÜR FAIRTRADE ALS GASTRONOM/IN & UNTERNEHMER/IN ALS FREIWILLIGE/R MITARBEITER/IN WAS KANN ICH NOCH TUN? EINFACH UND ÜBERALL AM ARBEITSPLATZ

AKTIV FÜR FAIRTRADE ALS GASTRONOM/IN & UNTERNEHMER/IN ALS FREIWILLIGE/R MITARBEITER/IN WAS KANN ICH NOCH TUN? EINFACH UND ÜBERALL AM ARBEITSPLATZ AKTIV FÜR FAIRTRADE EINFACH UND ÜBERALL IN DER GEMEINDE IN DER SCHULE 2 Nathalie Bertrams Titel: Elke Hinnenkamp AKTIV FÜR FAIRTRADE Seit fast 40 Jahren besteht die Bewegung für den Fairen Handel! Sie

Mehr

Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren

Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren Termine Fastenzeit in Emsbüren 06.03.19 Aschermittwoch: 07:45 Heilige Messe mit Austeilung des Aschekreuzes 19:00

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Mag. Alice Uhl. Folie 2

Mag. Alice Uhl. Folie 2 in Österreich Mag. Alice Uhl Leiterin youngcaritas der Caritas der Erzdiözese Wien Caritas-Mitarbeiterin seit 2004, Leitung yc seit 2009 Mitarbeit an der österreichweiten Weiterentwicklung der Strategie

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit

Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit Vorwort unseres Schirmherren Wenn ich mit Erwachsenen über kirchliche Jugendarbeit ins Gespräch komme, so ist es immer wieder erfreulich

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN Jesus sagt: Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. (Johannesevangelium

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 MIT KONFI3-MATERIAL UNTERRICHTEN Ein Erfahrungsbericht aus zwei 3. Klassen 13 DIE IDEE (KEIN KONFI3-MODELL!) Lassen sich das Begleit-Heft und die in KONFI3 verwendeten Unterrichtsimpulse

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Entwicklungsbezogene. Bildungsarbeit fördern. Was ist der Katholische Fonds?

Entwicklungsbezogene. Bildungsarbeit fördern. Was ist der Katholische Fonds? Was ist der Katholische Fonds? Der Katholische Fonds unterstützt weltkirchliche und entwicklungsbezogene Initiativen bei der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Inland. Die Einrichtung des Katholischen

Mehr

Schön reden tut`s nicht, die Tat ziert den Mann! Adolph Kolping ( )

Schön reden tut`s nicht, die Tat ziert den Mann! Adolph Kolping ( ) Schön reden tut`s nicht, die Tat ziert den Mann! Adolph Kolping (1813-1865) Inhalt Was ist Total sozial 2015?... 3 Inklusion von Menschen mit Handicap..... 4 Was macht der DV Bamberg?... 4 Wo finde ich

Mehr

verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen.

verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen. Leitbild Brot für alle setzt sich dafür ein, dass alle Menschen über Fähigkeiten und Möglichkeiten für ein gutes und menschenwürdiges Leben in einer lebenswerten Umwelt verfügen. Unser Glaube an Gottes

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

Fotos: EMS Illustrationen: Gert Albrecht Grafik: Monika Richter

Fotos: EMS Illustrationen: Gert Albrecht Grafik: Monika Richter Fotos: EMS Illustrationen: Gert Albrecht Grafik: Monika Richter Guten Tag zusammen Am Anfang der Präsentation bitte ich Euch alle aufzustehen und sich einen Ballon zu nehmen und diesen aufzublasen. Bitte

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Warum Fairtrade an meiner Schule? Sänger und Moderator Ben ist Pate der Fairtrade-Schools Kampagne und gab im Juni 2014 bei der Auszeichnung

Warum Fairtrade an meiner Schule? Sänger und Moderator Ben ist Pate der Fairtrade-Schools Kampagne und gab im Juni 2014 bei der Auszeichnung Macht mit! Die Kampagne ermöglicht Schulen für ihr Engagement im Fairen Handel mit dem Titel Fairtrade-School ausgezeichnet zu werden. Fairtrade-Schools setzen den Fairen Handel konkret im Schulalltag

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Gemeinsam Plastikfasten mit der Umwelt-Aktion Bernau a. Ch. ein Fastenkalender gibt täglich neue Impulse

Gemeinsam Plastikfasten mit der Umwelt-Aktion Bernau a. Ch. ein Fastenkalender gibt täglich neue Impulse Gemeinsam Plastikfasten mit der Umwelt-Aktion Bernau a. Ch. ein Fastenkalender gibt täglich neue Impulse https://www.permakultur-leben.de/plastik-fasten/ Nicht zuletzt durch die von China gestoppten EU-Müllexporte

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Fair Trade Town Bonn Mit Fairem Handel für mehr Gerechtigkeit

Fair Trade Town Bonn Mit Fairem Handel für mehr Gerechtigkeit Fair Trade Town Bonn Mit Fairem Handel für mehr Gerechtigkeit Als Fair Trade Town Perspektiven ermöglichen Kinderarbeit in Steinbrüchen, Brände in Nähereien, Selbsttötungen bei der Handyproduktion von

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

MISEREOR- Jahrestagung Juni in Aachen

MISEREOR- Jahrestagung Juni in Aachen MISEREOR- Jahrestagung 2015 12. 13. Juni in Aachen Dein Lebensstil ist Deine Entscheidung und Deine Verantwortung. Sich diesen Satz bewusst zu machen, bedeutet schon einen großen Schritt. Wir können uns

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Uhr Gesamtschule Osterfeld

Uhr Gesamtschule Osterfeld 29.10.2016 10 16 Uhr Gesamtschule Osterfeld Zahlen und Fakten 100 Teilnehmer 20 Helfer 320 Tassen Kaffee 50 Liter Suppe 100 Begriffe 300 Klebepunkte 10 Workshops 540 arbeitsreiche Minuten respektvolle

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

FASTENZEIT 2012 Pfarrgemeinden St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v. d. Höhe

FASTENZEIT 2012 Pfarrgemeinden St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v. d. Höhe FASTENZEIT 2012 Pfarrgemeinden St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v. d. Höhe Liebe Mitchristen, zunächst Ihnen allen einen herzlichen Gruß zum Beginn der österlichen Bußzeit, der Fastenzeit. Mit den

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Das Leitbild der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS

Das Leitbild der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Das Leitbild der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS 2 Herausgeberin: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Bundesverband e.v. (kfd) Prinz-Georg-Str. 44 40477 Düsseldorf Telefon: (0211)

Mehr

Firmvorbereitung PASTORALER RAUM MAIN-TAUNUS-OST IM BISTUM LIMBURG

Firmvorbereitung PASTORALER RAUM MAIN-TAUNUS-OST IM BISTUM LIMBURG St. Marien und St. Katharina, Bad Soden Christ-König, Eschborn St. Nikolaus, Niederhöchstadt Kath. Pfarrgemeinde, Schwalbach PASTORALER RAUM MAIN-TAUNUS-OST IM BISTUM LIMBURG Firmvorbereitung Rahmenbedingungen

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6.

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6. Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards Realschule: Jahrgangsstufe 5/6 Klasse 5 Zeitrahmen Stunden Verbindliche Inhalte: Kerncurriculum Bildungsstandards:

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Vorschau. Grundschule - Religion

Vorschau. Grundschule - Religion Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Grundschule - Religion

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

Unser Weg durch die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Palmsonntag

Unser Weg durch die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Palmsonntag Unser Weg durch die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Palmsonntag Angebote für die Pfarrgemeinde Zeitlarn in der Fastenzeit 2013 Ansprechpartner Pfr. Josef Schießl, GR Edeltraud Herrmann Pfarrbüro: Tel.

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Geteiltes Brot Ganzes Leben

Geteiltes Brot Ganzes Leben Geteiltes Brot Ganzes Leben 2013 Meditationen zum Hungertuch der ökumenischen Kampagne 2013 Copyright: Borowski/MISEREOR Die Künstlerin Ejti Stih ist eine international bekannte Künstlerin aus Santa Cruz

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Regenbogen 2015/16. Hier finden Sie alle verfügbaren Hefte des Jahrganges 2015/16.

Regenbogen 2015/16. Hier finden Sie alle verfügbaren Hefte des Jahrganges 2015/16. Regenbogen 2015/16 Hier finden Sie alle verfügbaren Hefte des Jahrganges 2015/16. Die Federn des Regenbogenvogels mit Gottesdienstvorschlag und Elternbrief Nummer 1 Bestellnummer: rb01sj1516 Gottes großer

Mehr

JeTzT MiTMachen als privatperson

JeTzT MiTMachen als privatperson JeTzT MiTMachen als privatperson So KÖnnen privatpersonen ZUm erfolg DeR Kampagne BeiTRagen www.fairtradetown.ch 2 Die Kampagne Fair Trade Town eine ausgezeichnete Idee Fair Trade Town ist eine Auszeichnung

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich!

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich! GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 11 Die lebendigen Steine unserer Pfarrgemeinden gut, dass wir viele Helferinnen und Helfer haben Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 3 immer brandaktuell Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Mit immer größeren Schritten gehen wir auf die Firmung zu. Viele

Mehr

Fremd in der Gemeinde? Christen suchen miteinander Wege der Gastfreundschaft und Solidarität (erarbeitet vom Sachausschuss "Ausländische Mitbürger")

Fremd in der Gemeinde? Christen suchen miteinander Wege der Gastfreundschaft und Solidarität (erarbeitet vom Sachausschuss Ausländische Mitbürger) Fremd in der Gemeinde? Christen suchen miteinander Wege der Gastfreundschaft und Solidarität (erarbeitet vom Sachausschuss "Ausländische Mitbürger") Vom Nebeneinander zum Miteinander A) Vorüberlegungen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr