50 Jahre. TV Uellendahl. - Chronik. - Erfolge und.. und...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "50 Jahre. TV Uellendahl. - Chronik. - Erfolge und.. und..."

Transkript

1 50 Jahre TV Uellendahl. V. e l h a llend e U n i e r e v n r u T 50 Jahre ann g e b s e l l a e i W - Chronik tum s h c a w r e d e i l g t i -M - Erfolge und.. und...

2 P resseschlagzeilen 50 Jahre TV Uellendahl 1966 e. V. General-Anzeiger vom General-Anzeiger vom

3 50 Jahre TV Uellendahl 1966 e. V. Presseschlagzeilen

4 Chronik 50 Jahre TV Uellendahl 1966 e. V. Turnverein Uellendahl, ein noch junger Verein wird 50 Jahre alt. Damit ist er einer der jüngsten Turnvereine in Wuppertal. Woran liegt das? Der Stadtteil Uellendahl ist zwar deutlich älter, aber dieser Stadtteil ist im Wesentlichen ab Ende der 50er Jahre bis Ende der 70er Jahre aufgebaut worden. Die Folge war, dass wegen der vielen neuen Wohnungen und Häuser viele junge Familien nach Uellendahl zogen. Es gab viele Kinder und die Eltern wollten, dass sich diese sinnvoll beschäftigten und vor allem von der Straße weg kamen. Die Turnhalle Röttgen war gerade fertiggestellt worden. Also entschlossen sich etliche Eltern, einen Turnverein zu gründen, wobei hier der Bürgerverein Uellendahl e.v. eine wesentliche Rolle spielte. Am war es so weit, nämlich 53 Uellendahler Bürger gründeten an diesem Tag in der Gaststätte Im kühlen Grunde (Haus existiert noch heute, aber unter anderer Verwendung, siehe Foto) den Turnverein Uellendahl e.v.. Am wurde der Verein unter der Nummer 2000 im Vereinsregister beim Amtsgericht Wuppertal eingetragen. Die Gründungsmitglieder waren Ewald Blum, Leo Schmitz, Roland Pätzold, Gerhard Michaelis, Horst Haendel, Alex Beyer, Karl-Heinz Maltz und Herbert Schwann. Als erster Vorstand wurden u.a. Ewald Blum als 1. Vorsitzender und Gerhard Michaelis als Kassenwart gewählt.

5 50 Jahre TV Uellendahl 1966 e. V. Chronik Anfangs wuchs der Verein sprunghaft. Bereits Anfang 1968 hatte der Verein über 500 Mitglieder. Die ersten Übungsstunden wurden am in der Turnhalle Röttgen abgehalten. Ganze 18 Stunden pro Woche wies der erste Übungsplan vom auf. Der Hallenbelegungsplan vom Mai 1976 wies bereits 67 Übungsstunden auf. Allerdings war ab dem die zweite Turnhalle hinzugekommen, nämlich die in der Kurt- Schumacher-Straße, sowie im Dezember 1974 das Stadtbad Uellendahl am Röttgen. Der TV Uellendahl erweiterte seine Abteilungen dementsprechend auch um eine Schwimmabteilung. Die ersten Turnübungsstunden für die Kleinsten waren zu Beginn für die Übungsleiterinnen ein Albtraum. Bis zu 70 Kleinstkinder strömten in die Turnhalle und wollten beschäftigt werden. Gleiches galt für die Hausfrauengymnastik. Hier kamen anfangs 40 bis 50 Frauen gleichzeitig zur Gymnastikstunde. Eine Verbesserung ergab sich relativ zügig, weil die Übungsstunden vermehrt werden konnten. Hinsichtlich des Angebots an sportlichen Aktivitäten haben sich vielfach Änderungen ergeben. Hatte der Turnverein zunächst nur die Abteilungen Turnen, Hausfrauengymnastik, Tischtennis, Leichtathletik und Faustball kamen Fußball, Volleyball und Schwimmen hinzu, wobei sich die Fußballabteilung wieder abspaltete und einen eigenen Verein, den SC Uellendahl, gründete. Das Jahr 2014 brachte wieder einen Einschnitt. Die Übungsleiterinnen für das Leistungsturnen Andrea Neumann (geb. Gäfke) und Bianca Goglin (geb. Brokherm) hörten bedauerlicherweise mit ihrer Arbeit nach vielen, vielen Jahren, in denen sie viel geleistet haben, auf. Die Abteilung Leistungsturnen war damit am Ende. Als Ersatz wurden Übungsstunden für Zumba eingeführt und inzwischen auch wieder Leistungsturnen. Wenn der TV Uellendahl zwar nur ein junger Verein ist, so hat er in dieser Zeit den gesamten gesellschaftlichen Wandel für Turnvereine, die nur Breitensport machen und keinen Sponsor haben, erlebt und bisher überlebt. Anfangs konnten Übungsleiterinnen und Übungsleiter einfacher gefunden werden. Sie leisteten ihre Arbeit oft auch unentgeltlich. Beides ist heute schwieriger geworden. Aber auch das Interesse an Breitensport sowie das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb des Vereins ist geringer geworden. Der TV Uellendahl ist deshalb in einigen Bereichen überaltert. Es werden Überlegungen angestellt, die Übungsstunden neu zu strukturieren und neue, jüngere Mitglieder zu gewinnen. Auch dies gestaltet sich schwierig. Deshalb möchte ich an dieser Stelle alle aufrufen, um Vorschläge für neue Übungsstunden zu machen und jugendliche Mitglieder zu gewinnen. Auch eine Verjüngung des Vorstandes ist gewollt. Mit sportlichem Gruß Jarl Georg Knobloch, 1. Vorsitzender

6 Grußwörter 50 Jahre TV Uellendahl 1966 e. V. 50 Jahre Turnverein Uellendahl Natürlich ein guter Grund zu feiern 50 Jahre Turnverein Uellendahl ist sogar ein ganz besonders guter Anlass zu feiern. In der heutigen oft allzu schnelllebigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich einen Turnverein gut und sicher durch 50 Jahre zu manövrieren, den Verein attraktiv zu gestalten für die über 500 Mitglieder; den unterschiedlichsten Erfordernissen des heutigen Vereinsmanagements gerecht zu werden. Dazu bedarf es Menschen, die den Verein lenken, die sich mit Leidenschaft und Kompetenz kümmern, Frauen und Männer, die sich und andere bewegen. Menschen die Anpacken für ihren Verein und damit nicht nur ihren Stadtteil lebendiger, sondern auch die Stadt lebenswerter machen. Menschen, so wie der jetzige Vorstand um Jarl Georg Knobloch, Doris und Wolfgang Rauner, Georg Kotzyba und Janice Mahnke, die gemeinsam mit Ihrem Team die Geschicke des Vereins leiten. Das verdient nicht nur große Annerkennung, sondern auch ein ganz großes Dankeschön für ihren unbezahlbaren ehrenamtlichen Einsatz. Der Stadtsportbund Wuppertal gratuliert sehr herzlich zu 50 Jahren Turnverein Uellendahl. Volkmar Schwarz

7 50 Jahre TV Uellendahl 1966 e. V. Grußwörter Sportliche Highlights im Jahr 1966 waren ganz klar - die Fußball-WM mit England als Sieger - München erhält den Zuschlag für die Olympischen Spiele Cassius Clay verteidigt seinen Weltmeistertitel - Borussia Dortmund gewinnt den Europapokal - Rudi Altig wird Straßenweltmeister der Radprofis - Die Turnweltmeisterschaften sind in Dortmund - Die DDR erringt hierbei 2 Medaillen, die Bundesrepublik 0 Medaillen Vielleicht ist das der Auslöser für die damaligen engagierten Vereinsgründer gewesen, das Gerät-Turnen in all seinen Facetten im aufstrebenden Stadtteil Uellendahl voran zu bringen. Wahrscheinlicher ist aber ein Engagement für Fitness, Gesundheit, Kinderturnen und Gemeinschaft. Vor 50 Jahren wurde weitblickend dafür gesorgt, dass nicht unbedingt die messbare Leistung im Vordergrund steht, Der soziale Aspekt ist gleichberechtigt zum sportlichen Angebot. Fairness leben, Neues lernen, sich ausprobieren, vielleicht auch mal an seine Grenzen gehen, sich aufeinander in einer Vereinsgemeinschaft verlassen können. Diese Werte sind wichtiger denn je und können im TV Uellendahl gelernt und gelebt werden. Ich danke allen engagierten Menschen, die im Laufe der 50 Jahre ein sportliches, gesundheitsförderndes und soziales Angebot für die Mitglieder anbieten konnten oder wahrgenommen haben und durch ihren Vereinsbeitrag dafür gesorgt haben, dass der Verein nun schon 50 Jahre besteht und hoffentlich auch weiter eine feste Größe im Stadtteil sein wird. Mit Turnergruß! Dorothee Hartmann, Vorsitzende Turnverband Wuppertal

8 Mitglieder 50 Jahre TV Uellendahl 1966 e. V. Hallo Wolfgang Rauner, danke für Ihre Mail vom Nach so langer Mitgliedschaft seit dem bis 1987 unter der Mitgliedsnummer 13421, dann ab 1988 unter der Nr fallen mir doch keine Anekdoten mehr ein Aber 1966 wurde der Verein gegründet und mein Vater Karl Beyer gehörte mit zu den ersten Mitgliedern und für mich stand fest, nachdem wir 1970 zum Dönberg zogen, dass ich mit unserem Sohn Matthias, geb , zum Mutter-Kind-Turnen gehen wollte und parallel zur Frauen-Gymnastik. Ab begann für mich zum 2. Mal das Mutter-Kind-Turnen mit unserer Tochter Monika, geb , und auch dazu kann ich ein Foto vom vom Sportplatz beifügen.

9 50 Jahre TV Uellendahl 1966 e. V. Mitglieder Es folgten einige Jahre in der Gruppe Leichtathletik bei Herrn Minuth 5 x Erwerb des Goldenen Sportabzeichens - zu der ich dann auch meinen Mann für einige Jahre überreden konnte. Bei der Frauengymnastik (Übungsleiterin Brigitte Hecker) bin ich geblieben, mal mit größerem, mal mit geringerem Elan. Eine befreundete Turnschwester meinte dann auch, als einmal meine langjährige Mitgliedschaft erwähnt wurde, dass ich aber nur die Hälfte der Zeit anwesend war!! Aber ich fühle mich dem TV Uellendahl verbunden und bleibe gern Mitglied unseres Turnvereins! In netter Erinnerung sind auch noch die Karnevalsfeste zusammen mit dem Bürgerverein lang lang ist es her! Mit freundlichen Grüßen Heidemarie Hoffmann Die Fotos sind vom Dezember 1975 aus der Gruppe Mutter und Kind-Turnen mit Frau Hassel. (?) neben Frau Hassel unser Sohn Matthias, Jahrgang 1969.

10 Tischtennis 50 Jahre TV Uellendahl 1966 e. V. Die Tischtennisabteilung Wie es alles begann... Das 50. Vereinsjubiläum war Anlass für mich, einmal zu recherchieren, wie und wann die Abteilung Tischtennis, in der ich seit 1974 aktiv bin, ihren Anfang nahm. Ich war 1966 zwar schon ein paar Jahre auf der Welt, dachte damals aber weder an den TV Uellendahl, noch hatte ich mit dem TT-Sport etwas am Hut, war deshalb bei der Gründung nicht dabei. Nun ist das Vereinsjubiläum mit 50 Jahren ja noch nicht so weit fortgeschritten, als das sich die Gründer der TT-Abteilung nicht mehr äußern könnten, und so war es mir möglich, mit Karl-Heinz Schöpe, Dietmar Balke, und H.-J. Goßmann (3 Urgesteine des TV Uellendahl) an einem späten Nachmittag und bei einem Bierchen im Söhn die Vergangenheit noch einmal ansatzweise aufblühen zu lassen. Und hier folgt sie nun, die Geschichte der TT-Abteilung: 1967 wurde die Abteilung gegründet, erster Abteilungsleiter war Hr. Piek. Ein halbes Jahr danach übernahm Karl-Heinz Schöpe die Abteilungsleitung und meldete die erste, und damals noch einzige Mannschaft zum Meisterschaftsbetrieb 67/68 an. Es handelte sich um Dietmar Balke, Dietmar Gewehr, Klaus Herzel, Karl-Heinz Schöpe, Etzard Stoffel und Georg Westerholz. Die Mannschaft begann in der III. Kreisklasse. Gleich im ersten Jahr gelang ihr der Aufstieg in die II. Kreisklasse. Von dem Erfolg beflügelt und durch eine stetige Steigerung der Mitspieler konnte im zweiten Jahr bereits eine zweite Mannschaft gemeldet werden. In den nächsten 10 Jahren gelang der ersten Mannschaft mit wechselnder Zusammensetzung der Aufstieg bis in die Bezirksliga.

11 50 Jahre TV Uellendahl 1966 e. V. Tischtennis In der Hochphase Ende der siebziger, Anfang der achtziger Jahre spielten 7 Seniorenmannschaften ( 2 x Damen, 5 x Herren) und mehrere Jugend/Schülermannschaften für den TV Uellendahl. In der ersten Damenmannschaft überhaupt traten Heidi Karos, Sabine Richter, Anke & Sabine Vollmer zum Meisterschaftsbetrieb an. Die Jugend- und Schülermannschaften wurden damals von Ulrich Schneider, Dietmar Balke und zu meiner Jugendzeit von Uwe Hein geführt. Unvergessen bei allen Beteiligten sind die Herbstfahrten für Jugendliche, die Ulrich Schneider alljährlich plante und veranstaltete. Ich selbst war nur bei einer dieser Fahrten Mitte der siebziger Jahre dabei, aber die war legendär. Wer als Betreuer schon mal mit einer Horde Jugendlicher verreist ist, weiß, was ich damit andeuten will übernahm dann Dietmar Balke die Abteilungsleitung bis über die Jahrtausendwende hinweg. Aus dieser Epoche (achtziger Jahre) erinnere ich mich noch gut an Abteilungsfeiern, die aufgrund der hohen Mitgliederzahlen diesen Namen noch verdienten. Geplant und durchgeführt wurden diese Feiern von Dietmar und Karin Balke, und zwar vorzugsweise im Gemeinderaum am Deckershäuschen. Aus dieser Zeit stammt von Dietmar auch eine Übersicht über die Vereinsmeister im Herren-Einzel und Doppel seit Gründung der Abteilung. Ich habe diese Liste, soweit es mir möglich war, ergänzt, bis zur diesjährigen Vereinsmeisterschaft Es verbleibt eine große Lücke von ; wer die fehlenden Angaben ergänzen kann, möge sich gerne bei mir melden (Ralf Welker, 02333/80539, ralf. welker@t-online.de).

12 Tischtennis 50 Jahre TV Uellendahl 1966 e. V.

13 50 Jahre TV Uellendahl 1966 e. V. Tischtennis Vereinsmeister Tischtennis : Jahr: EINZEL: DOPPEL: 1968 Georg Westerholz Goßmann/Schöpe 1969 Uwe Hein Goßmann/Balke 1970 Georg Westerholz Westerholz/Schöpe 1971 Hans-Jürgen Goßmann Goßmann/Spitzeck 1972 Horst Schuttkowski Goßmann/Spitzeck 1973 Horst Schuttkowski Schuttkowski/Quitschau 1974 Uwe Hein Hein/Glimpel 1975 Uwe Hein Quitschau/Stoltefuß 1976 nicht ausgespielt nicht ausgespielt 1977 Wolfgang Stoltefuß Quitschau/Stoltefuß 1978 Gerd Glimpel Glimpel/Glimpel 1979 Gerd Glimpel Schuttkowski/Glimpel 1980 Gerd Glimpel Hein/Wellner 1981 Alfred Glimpel Stoltefuß/Goßmann 1982 nicht ausgespielt nicht ausgespielt 1983 Helmut Hartmann Quitschau/Goßmann 1984 Hans-Jürgen Goßmann Quitschau/Goßmann 1985 Stefan Lux Kirmse/Lux 1986 Dirk Riedel Kirmse/Lux 1987 Hans-Jürgen Goßmann Kirmse/Lux 1988 Dirk Riedel Rohrschneider/Riedel 1989 Dirk Riedel Kirmse/Lux 1990 Dirk Riedel Rohrschneider/Riedel 1991 Dirk Riedel Rohrschneider/Riedel 1992 nicht ausgespielt nicht ausgespielt 1993 nicht ausgespielt nicht ausgespielt 1994 Guido Kübelstein Kübelstein/Köster 1995 Andreas Schoß Hackmann/Windhövel 1996 Andreas Schoß Schoß/Köster 1997 bis 2008 unbekannt unbekannt 2009 Ralf Welker Welker/Schrötges 2010 Guido Kübelstein Kübelstein/Schlüter 2011 Oleg Rahm Rahm/Schleifenbaum 2012 Oleg Rahm Hugendick/Hugendick 2013 Sebastian Weber Golek/Kolls 2014 Oleg Rahm Rahm/Weber 2015 Ralf Welker Golek/Kolls 2016 Oleg Rahm Weber/Fröhlich

14 Tischtennis 50 Jahre TV Uellendahl 1966 e. V. Im Jahre 2001 übernahm Michael Hackmann die Abteilungsführung für eine kurze Stippvisite bis In dieser Zeit ist der TT-Sport längst in eine Phase abnehmender Mitgliederzahlen geraten (aber natürlich nicht verursacht durch M. Hackmann!), die dazu führte, dass TT-Mannschaften geschlossen zu anderen Vereinen wechselten und die Kreise Remscheid und Solingen mit dem Kreis Wuppertal zusammengelegt wurden. Der TV-Uellendahl spielte nun nur noch mit 3 Herrenmannschaften und jeweils einer Jungen- bzw. Schülermannschaft im Meisterschaftsbetrieb. Die Jungen und Schüler wurden zu dieser Zeit sehr erfolgreich von Dirk Hamm angeleitet und geführt. Im Jahre 2004 übernahm Hans-Jürgen Goßmann die Leitung der Abteilung und führt sie bis heute an. Der Schwund an aktiven Spielern hat sich leider weiter fortgesetzt, zuletzt nahm der TV Uellendahl nur noch mit zwei Herrenmannschaften am Meisterschaftsbetrieb teil und erreichte damit die traurige Gemeinsamkeit mit der Spielzeit 1968/69! In der neuen Saison 2016/17 können wir aber dank dreier Neuzugänge wieder einmal 3 Herrenmannschaften melden. Untereinander ist der Zusammenhalt aber recht stabil; dies zeigt sich jedes Jahr bei der Vereinsmeisterschaft und dem seit einigen Jahren stattfindenden Weihnachtskegeln. Viele Mitstreiter haben in der Vergangenheit die TT-Abteilung verlassen oder sind nicht mehr unter uns. Sie alle haben aber in ihrer aktiven Zeit die Abteilung maßgeblich geprägt und bereichert; dafür gebührt Ihnen unser Dank, Ihr seid nicht vergessen! Gez.: Ralf Welker

15 50 Jahre TV Uellendahl 1966 e. V. Tischtennis

16 ,,Rotkäppchen 50 Jahre TV Uellendahl 1966 e. V Die Wandergruppe Rotkäppchen trifft sich das erste Mal

17 50 Jahre TV Uellendahl 1966 e. V. Unsere Sportangebote Unsere Sportangebote Turnhalle Kurt-Schumacher-Straße Mo Uhr Geräteturnen Mädchen/Jungen (ab 5 J.) Uhr Gymnastik Frauen Uhr Hobby Volleyball Jugendliche/Erwachsene Di Uhr Zumba Kids Mädchen/Jungen (4-7 J.) Uhr Zumba Kids Jr. Mädchen/Jungen (8-12 J.) Uhr Fit - Rücken Jugendliche/Erwachsene Uhr Zumba Fitness Jugendliche/Erwachsene Mi Uhr Tai Chi Anfänger / Fortgeschrittene Uhr Gymnastik Frauen Do Uhr Turnen Mädchen / Jungen ( ab 5 J. ) Uhr Badminton Jugend / Senioren Fr Uhr Gymnastik Herren Stadtbad Uellendahl Mi Uhr Schwimmen 1 Mädchen / Jungen Uhr Schwimmen 1 Jugend / Senioren 1 Turnhalle Röttgen Mo Uhr Tischtennis Senioren Di Uhr Volleyball Jugend / Senioren Mi Uhr Tischtennis Senioren Fr Uhr Turnen 2 Eltern und Kind Uhr Hobbyfußball Herren

18 Mitgliederstatistik 50 Jahre TV Uellendahl 1966 e. V. Jahr männlich weiblich Gesamt Satzung wird im Vereinsregister eingetragen / Röttgen beginnt Übungsbetrieb/Tischtennis geht an den Start Fußballabteilung wird gegründet Turnhalle Kurt-Schumacher hinzu Stadtbad Röttgen wird Übungsstätte Bezirkssportanlage Paul-Löbe wird eingeweiht 1. Ausgabe unserer Vereinszeitung Sprachrohr Offizielle Einweihung Bezirkssportanlage Uellendahl Rasenplatz auf Bezirkssportanlage wird fertiggestellt Volleyball hinzu Wandergruppe Rotkäppchen trifft sich zum 1. Mal Austritt Leichtathletik Verband Austritt Fußball Verband Tai Chi Kurs BOP Kurs Aqua-Fitness Zumba Kurse Austritt Volleyball Verband

19 50 Jahre TV Uellendahl 1966 e. V. Mitgliederstatistik Ihre Ansprechpartnerin in Wuppertal und Umgebung: Beatrix Gärtig Telefon:

20 Der Vorstand 50 Jahre TV Uellendahl 1966 e. V. Der Vorstand im Jubiläumsjahr Von links: Wolfgang Rauner, Doris Rauner, Georg Kotzyba, Jarl Georg Knobloch 1. Vorsitzender Jarl Georg Knobloch Stellv. Vorsitzender Wolfgang Rauner Geschäftsführer Georg Kotzyba Kassenwart Doris Rauner

21 50 Jahre TV Uellendahl 1966 e. V. Mitgliederstatistik!!!!Qualität ist schlimm!!!! Vielleicht gibt es anderes Bild bzw. PDF-Datei?

22 Die Leichtathletik-Abteilung 50 Jahre TV Uellendahl 1966 e. V. Mit Beginn der 80`er Jahre scharrte der Polizeibeamte Erich Minuth zahlreiche Mädchen und Jungen um sich, die auf dem Sportplatz Hardenberg und in der Turnhalle Röttgen begeistert Leichtathletik betrieben. Die Kinder und Jugendlichen haben sich nicht nur in Wuppertal mit Gleichaltrigen gemessen. Auch außerhalb des Tales haben sie z.b. in Krefeld, Essen und Ratingen um Urkunden und Medaillen gekämpft. Folgende Namen sind in Erinnerung geblieben: Marek Gowik, Sandra Bender, Miklas Hahn, Kerstin Holub, Daniela Haarhaus. Als größtes Talent aus dem Nachwuchs zeigte sich Linda Kisabaka, die 1986 noch für den TV Uellendahl startend die deutsche Jugendmeisterin über 400m wurde. Getoppt wurde ihre sportliche Laufbahn bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta mit dem Gewinn der Bronzemedaille in der 4x400m- Staffel. Ihr Verein war da allerdings Bayer Leverkusen. Mitte der 90`er Jahre ließ das Interesse so stark nach, dass die Abteilung leider geschlossen werden musste.

23 50 Jahre TV Uellendahl 1966 e. V. Die Leichtathletik-Abteilung

24 Von der Leichtathletik zur Wassergymnastik 50 Jahre TV Uellendahl 1966 e. V. Hallo, liebe Sportlerinnen und Sportler, der TV Uellendahl wird fünfzig Jahre und wo ist die Zeit geblieben? ich bin seit 25 Jahren dabei und konnte so manche neue Entwicklung erleben. Gerne denke ich an die gemischte Gruppe am Dienstagabend unter Anleitung von Erich Minuth zurück. Der Spaßfaktor bei Hallenfußball, Gymnastik und Volleyball spielte die gleiche Rolle wie die Ernsthaftigkeit und der Ehrgeiz bei Bewegung und Spiel. Unzählige Aktivitäten auch außerhalb der Halle schweißten diese Gruppe über viele Jahre zusammen. Nachdem Erich Minuth in den Ruhestand ging, habe ich noch ca. 10 Jahre als Übungsleiterin die Leichtathletikgruppe begleitet. Doch die Zeiten haben sich verändert, die Lebensumstände vieler Sportler, Freunde und Mitglieder sich geändert. Der Verein musste auf Wünsche der Mitglieder und neue Trends reagieren. Die eine sowie andere Veränderung des Vereins durfte ich mitgestalten, und so habe ich auf Wunsch die Wassergymnastikgruppe angeregt und übernommen. Nach ersten Versuchen einmal im Monat zeigte sich schnell großes Interesse, so dass das Angebot auf 2-mal im Monat erweitert wurde. Die Mitglieder sind begeistert, und so ist die Teilnahme von anfänglich 5 8 Personen auf bis zu 16 Teilnehmern angewachsen. Der Verein hat auch auf diesen Trend reagiert und Material angeschafft, so dass Abwechslung und Spaß die Abende (mittwochs bis Uhr) begleiten. Ich freue mich, Mitglied des TV Uellendahl zu sein und immer mal wieder auch als Übungsleiterin einspringen zu dürfen. So wünsche ich mir und dem Verein noch viele sportlich kreative Jahre und zufriedene Mitglieder, die das Vereinsleben mitgestalten. Mit sportlichem Gruß Jutta Kotzyba

25 50 Jahre TV Uellendahl 1966 e. V. Schlüßwörte Liebe Leser, Diese Festschrift zeigt nur einen kleinen Ausschnitt der 50 Jährigen Geschichte des Turnvereins Uellendahl 1966 e.v..wenn ein wichtiger Aspekt des Vereinslebens fehlt, eine Sportkameradin oder ein Sportkamerad vermisst wird, die und der es verdient hätte, erwähnt zu werden: Wir bitten um Entschuldigung. Nicht alles, nicht Jede und nicht Jeden konnten wir im Blick haben. Allen, die Materialien, Dokumente und Fotos zur Verfügung gestellt haben, und an dieser Ausgabe mitgewirkt haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Wir bedanken uns auch bei den vielen freiwilligen Helfern, die jede Woche das Vereinsleben leben und pflegen. Wir bedanken uns außerdem ganz herzlich bei den Sponsoren, die uns durch ihren finanziellen Beitrag bei dieser Ausgabe unterstützt haben, ebenso bei den freundlichen Grußworten der Turnverbände. Der Vorstand

26 Es war einmal 50 Jahre TV Uellendahl 1966 e. V. Bilder von Familie Ridderbusch Leichtathletik Bezirkssportanlage Paul - Löbe und Stadion Zoo

27 50 Jahre TV Uellendahl 1966 e. V. Impressum: Herausgeber: Turnverein Uellendahl Grafik / Layout: Wolfgang Rauner / Druckerei Ringeisen Text / Fotos: Die Abteilungen des Vereins Druck: Druckerei Ringeisen Auflage: 500 Stück

28 50 Jahre TV Uellendahl 1966 e. V. Jubeln ist einfach. Wenn Ihre Sparkasse die Tickets für die richtigen Spiele hat. treuewelt.sparkasse-wuppertal.de

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Sparte Tennis A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Zukunft des TSV 09 bezeichnet der erste Vorsitzende Klaus-Jürgen Weisel die feierliche Eröffnung der Tennisanlage, die seit Juli 1991 einen neuen

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm.   Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01) Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2018 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

TSV Immenrode e.v. Bericht über das Sportjahr Inhalt: Vorsitzender Peter Faeseler. I. Bericht. Chronik der Vereinsdaten

TSV Immenrode e.v. Bericht über das Sportjahr Inhalt: Vorsitzender Peter Faeseler. I. Bericht. Chronik der Vereinsdaten TSV Immenrode e.v. Vorsitzender Peter Faeseler Bericht über das Sportjahr 2012 Inhalt: I. Bericht Sport Vorstand Entwicklung der Mitgliederzahlen Entwicklung der Sportabteilungen Entwicklung der Vereinsfinanzen

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Sportart Aerobic American Football Altersgruppe ggf. Geschlecht Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Mo 17:30 Uhr - 18:15 Uhr Mo 18:15 Uhr - 19:15 Uhr Do 18:15 Uhr - 19:15 Uhr 6-10 Jahre Mo 18:00

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2016 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/ Der Vorstand 1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/3050830 matthias.mikolajski@berlinerschneehasen.de 2. Vorsitzende Helmut Kesler 0177/7437228 dr.kesler@berliner-schneehasen.de Kassenwart Horst

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

100 Jahre Turnverein Güttingen

100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 1902 e.v. Festschrift 2 3 Der Turnverein Güttingen 1902 e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine lange Geschichte

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte

Mehr

BSV Neuburg a. d. Donau e.v.

BSV Neuburg a. d. Donau e.v. Neuburger Tischtennis-Stadtmeisterschaften BSV Neuburg a. d. Donau e.v. Einladung und Ausschreibung zu den 51. Neuburger Tischtennis-Stadtmeisterschaften am 9. / 10. September 2017 Alle Klassen offen für

Mehr

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Gemeinsam etwas bewegen. Postfach 517 6391 Engelberg www.engelberger-sc.ch INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Seite 3 Der Engelberger Sportclub Seite 4 Leitbild und Ziele

Mehr

Sportangebote. Eltern-Kind-Turnen. Nadine Brandenburger Freitag 14:45 16:00. Kleinkinderturnen. Ralf Matschke. 4 5 Jahre.

Sportangebote. Eltern-Kind-Turnen. Nadine Brandenburger Freitag 14:45 16:00. Kleinkinderturnen. Ralf Matschke. 4 5 Jahre. Sportangebote Eltern-Kind-Turnen Nadine Brandenburger 04127-9776965 14:45 16:00 Kleinkinderturnen Ralf Matschke 4 5 Jahre 5 6 Jahre 15:30 16:30 14:30 15:30 Kinderturnen Bettina Trede 04127-1631 Leistungbez.

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

SpVgg Pittenhart Abteilung Fußball

SpVgg Pittenhart Abteilung Fußball Chronik Jugendbereich bis 2011 Ab 1965 gab es bei der SpVgg Pittenhart eine A-Jugend. Vorstand Georg Reichhofer, Karl Neubauer, Willi Stricker, Josef Hans und Gerd Steffens kümmerten sich in den ersten

Mehr

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg.

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. Leitbild des TSV Schöllbronn! Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. "Sport macht nicht nur Spaß und bringt Lebensfreude, Sport stärkt Selbst vertrauen, Teamfähigkeit,

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen Stand: 01.09.2017 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de facebook: facebook.com/pages/tsgv-albershausen-ev-1896/144084038992598 Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil 1891-125 Jahre Turnverein Vorwärts Villmar ---------------------------------- Ausschnitte aus dem Vereinsleben 2. Teil 1 Turner aus vergangenen Tagen 2 Die älteste noch vorhandene Urkunde aus dem Jahr

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Festschrift 25 Jahre SFG Serres 1993 e.v.

Festschrift 25 Jahre SFG Serres 1993 e.v. Festschrift 25 Jahre SFG Serres 1993 e.v. Grußwort zum 25-jährigen Jubiläum der SFG Serres Es ist kaum zu glauben, aber wahr: Tatsächlich die SFG Serres feiert ihr 25-jähriges Vereinsjubiläum. Was damals

Mehr

Ein Verein stellt sich vor

Ein Verein stellt sich vor Ein Verein stellt sich vor Eingetragen: Vereinsregister Amtsgericht Köln Nr. VR 600347 Sitz: Gummersbach Adresse: Im Halken 17, 51645 Gummersbach Ust-IdNr: DE276084407 Internet: http://www.tsvdieringhausen.de

Mehr

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind. Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Förderer unseres Vereins, liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, ich freue mich, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, um mit dem SV Fortuna Neuhardenberg e.v. das 25-jährige

Mehr

Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau

Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau 1861-2011 Die Geschichte des TSV Langenau ist verbunden mit der Zeitgeschichte der vergangenen 150 Jahre. Die Vereinschronik kann nur dann vollständig

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Stand: Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen.

Stand: Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen. Stand: 01.09.2018 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel Mayer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ortsstraße 81 73061 Ebersbach-Bünzwangen

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

Turn- und Sportgemeinde 1862 Kirn e.v. Geschäftstelle: Turnstraße 4, Kirn/Nahe

Turn- und Sportgemeinde 1862 Kirn e.v. Geschäftstelle: Turnstraße 4, Kirn/Nahe Turn- und Sportgemeinde 1862 Kirn e.v. Geschäftstelle: Turnstraße 4, 55606 Kirn/Nahe Kontakt: / : 06752/3357 : www.tus-kirn.de info@tus-kirn.de Bürozeiten: Donnerstag 16:30 bis 18.30 Uhr Sportangebote

Mehr

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Weihnachtsgruß 2017 aktuell Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Gehe ich vor dir, dann weiß ich nicht, ob ich dich auf den richtigen

Mehr

GESCHÄFTSFÜHRENDER VORSTAND,

GESCHÄFTSFÜHRENDER VORSTAND, GESCHÄFTSFÜHRENDER VORSTAND, ERWEITERTER VORSTAND, SPARTENLEITERINNEN UND SPARTENLEITER 21 GESCHÄFTSFÜHRENDER VORSTAND DES 2. Vorsitzender Matthias Göbel Bergstraße 17 geb. 11.06.1955 Techn. Angestellter

Mehr

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz Ich schenke Euch ein neues Herz Herzlich willkommen zu den Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed am 02. und 03. Dezember 2017 in Freudenstadt Programmheft Chronik CVJM Grüntal

Mehr

Zeitreise Geschichte vom MTV Heßlingen ( Seite 1 ) Stand: Januar 2018

Zeitreise Geschichte vom MTV Heßlingen ( Seite 1 ) Stand: Januar 2018 Zeitreise Geschichte vom MTV Heßlingen ( Seite 1 ) Stand: Januar 2018 1913 Vereinsgründung Zur Vereinsgründung 1913 stand Geräteturnen hoch im Kurs. Männerturnwart und treibende Kraft war der Volksschullehrer

Mehr

Nr. 1 März LANGE RF EL D E R T U RNVER E I N e. V.

Nr. 1 März LANGE RF EL D E R T U RNVER E I N e. V. Nr. 1 März 2016 LANGE RF EL D E R T U RNVER E I N 1 885 e. V. Schöne Dinge erleben und entdecken der Onlineshop für home accessoires und mehr Home & Lifestyle Richter Birgit Richter Tönniesstr. 32 b

Mehr

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand Tag Uhrzeit Abteilung Gruppe Leitung Halle Montag 18:00-19:30 Fußball C-Jugend JSG Friedrichsdorf 16:30-18:00 Fußball D-Jugend 18:30-20:00 Fußball B-Jugend, JSG Köppern Thomas Balkhausen, J. Marx Michael

Mehr

SYSTEMATISCH DAS VEREINSANGEBOT ERWEITERN FORUM G

SYSTEMATISCH DAS VEREINSANGEBOT ERWEITERN FORUM G SYSTEMATISCH DAS VEREINSANGEBOT ERWEITERN FORUM G ERWEITERUNG DES ANGEBOTS ALS FAMILIENSPORTVEREIN TV REISEN KNUT ROGGATZ KONTAKT: www.turnverein-reisen.de vorstand@turnverein-reisen.de TV REISEN STELLT

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Der Turnverein stellt sich vor

Der Turnverein stellt sich vor Sponsoring Der Turnverein stellt sich vor Gegründet Turnverein 1898 Damenturnverein 1927 Frauenturnverein 1954 Männerriege 1962 Zusammenschluss zu Gesamtverein: 2002 Mitglieder über 400 Mitglieder, davon

Mehr

Sportangebot

Sportangebot Sportangebot 2015 www.vfl-muenster.de Gesundheits- und Breitensport Trainingszeiten Ansprechpartner Volleyball Trainingszeiten Ansprechpartner Leichtathletik Trainingszeiten Ansprechpartner Triathlon Trainingszeiten

Mehr

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen Stand: 01.09.2016 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de facebook: facebook.com/pages/tsgv-albershausen-ev-1896/144084038992598 Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel

Mehr

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen:

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen: Turngemeinde Worms Sportangebot für die Hochschule Worms Stand: November 2014 Unsere Auszeichnungen: 1 Was ist die Turngemeinde 1846 Worms e.v.? - Die TGW ist mit rund 3000 Mitgliedern der größte Sportverein

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Matinee

Matinee www.turnverein-bammental.de Matinee 2012 Über hundert Übungsleiter(innen), sowie sechzig verdiente, langjährige Vereinsmitglieder und viele erfolgreiche Sportler(innen)wurden geehrt. In sehr würdigem Rahmen

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Gelb-schwarze Leidenschaft seit 70 Jahren

Gelb-schwarze Leidenschaft seit 70 Jahren Gelb-schwarze Leidenschaft seit 70 Jahren Es gibt viele gute Gründe Partner des GSV zu werden! Der GSV Pleidelsheim gehört zu den traditions- und erfolgreichsten Fußballmannschaften im Bezirk Enz/Murr.

Mehr

Turnverein Bühler Jugendabteilung

Turnverein Bühler Jugendabteilung Turnverein Bühler Jugendabteilung MUKI Turnen KITU Kinderturnen Jugendriegen 1. 6. Klasse Fit und Fun Oberstufe Unihockey Muki Turnen Für die kleinsten Turnverein Mitlieder 8:45 10:00 Uhr Jeden Montag

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Montag Vormittags Nachmittags Abends Montag 08.30-09.30 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga Gymastiksaal TVP 10.45-11.30 Uhr Bauch - Beine -

Mehr

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau,

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau, Protokoll der außerordentlichen erweiterten Vorstandssitzung des TuS Spenge e.v. am 5.9.2016 im Besprechungsraum der Großturnhalle Spenge Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage

Mehr

Aus der Vereinsgeschichte des TSV Langenbrücken e.v.

Aus der Vereinsgeschichte des TSV Langenbrücken e.v. 1906 Aus der Vereinsgeschichte des TSV Langenbrücken e.v. 16 junge Männer gründen in der Bahnhofswirtschaft Speckert einen Turnverein. Die Turnstunden werden im Sommer auf dem Schulhof und im Winter im

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Sportangebot und Beitragsordnung. Baumberger Turn- und Sportclub 1897 e.v.

Sportangebot und Beitragsordnung. Baumberger Turn- und Sportclub 1897 e.v. Sportangebot und Beitragsordnung Baumberger Turn- und Sportclub 1897 e.v. Geschäftsstelle: Deichstraße 2 b 40789 Monheim am Rhein Geschäftszeiten: Mo. 16:00-18:00 Uhr Do. 10:00-12:00 Uhr Telefon: 0 21

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

TuS HOCHHEIM 1883/1919

TuS HOCHHEIM 1883/1919 TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Spiel, Spaß und Spannung garantiert! TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Als Turn- und Sportverein fördert der TuS Hochheim 1883/1919 die körperliche Bewegung

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten, sehen Sie selbst, welches Angebot Ihr Gefallen findet. Nehmen Sie Kontakt mit dem Ansprechpartner auf und nutzen Sie gern

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Ehrungen. I. Gründungsmitglieder und Ernennung zum Ehrenmitglied. II. 50 Jahre Mitgliedschaft und Ernennung zum Ehrenmitglied

Ehrungen. I. Gründungsmitglieder und Ernennung zum Ehrenmitglied. II. 50 Jahre Mitgliedschaft und Ernennung zum Ehrenmitglied Ehrungen I. Gründungsmitglieder und Ernennung zum Ehrenmitglied Gerstner, Josef Heid, Hermann sen. Ilg, Horst sen. Magg, Josef Schlosser, Eberhard Schlosser, Fran Steidle, Heribert Weishaar, Herbert Wolf,

Mehr

Gautinger SportClub e.v.

Gautinger SportClub e.v. Gautinger SportClub e.v. Herzlich willkommen zur Hauptversammlung Gauting, 4. Juni 2014 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstands 3. Bericht der Revisoren 4. Entlastung des Vorstands 5. Neuwahl

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

50 Jahre TSV München Nord-Ost e.v

50 Jahre TSV München Nord-Ost e.v 50 Jahre TSV München Nord-Ost e.v. 2013 www.tsv-nordost.de Vorwort: Liebe Mitglieder des TSV München Nord-Ost e.v.. Ich freue mich sehr dieses schöne Jubiläum des Vereines mit Ihnen zu feiern. Als ich

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016 2016 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Unsere erfolgreichsten Fußballtrainer und Mannschaftsleiter

Unsere erfolgreichsten Fußballtrainer und Mannschaftsleiter Unsere erfolgreichsten Fußballtrainer und Mannschaftsleiter Gewürdigt werden alle Funktionäre mit mehr als einem Erfolg. Eine Wertung nach der Leistung ist aber nicht möglich. Die Reihenfolge richtet sich

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr