Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v."

Transkript

1 3. Quartal 2016 / Nr Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Landesverband Berlin Brandenburg e.v. und am 9. und 10. Juli 2016 auf dem Klubplatz in Bötzow

2 Vorstand Landesverband Berlin Brandenburg e.v. 1. Vorsitzende: Marion Michelet Tel. u. Fax: 030 / Vorsitzender Johannes Eisenbarth Tel.: 030 / Schriftführerin: Irena Kämerow Tel.: 030 / Fax: 030 / Schatzmeisterin: Denise Rigaudiere- Eisenbarth Tel.: 030 / Landeszuchtwart(komm.): Matthias Winter Tel.: / Obfrau Ausstellung: Heike Maiwald Tel.: / Obmann Jagdgebrauch: Joachim Behring Tel.: Obfrau für Öffentlichkeit Petra Bobinger Tel.: 030 / Die Gruppen: Gruppe Berlin II Jürgen Dahms Tel.: 030 / Gruppe Berlin III Matthias Winter Tel.: / Gruppe Berlin V-VIII Wolfgang Skorczewski Tel.: 030 / Gruppe Berlin 7I Johannes Eisenbarth Tel.: 030 / Gruppe Berlin IX /Schöneiche Norbert Muchow Tel.: 030 / Gruppe Zossen Alexandra Hellwig Tel.: Gruppe Raben Gerhard Wilms Tel.: 030 / Gruppe Birkholz Dominic Krohne Tel: 030 /

3 Prüfungen Zuchtschauen Veranstaltungen Termine 2016 Spurlautprüfung SchwhK / Gruppe 7 * Verbandschweissprüfung 20 / 40 Std SchwhK / 40 zur Zeit nicht in Planung Gruppe 7 * SchwhKF Gruppe Birkholz * Stöberprüfung zur Zeit nicht in Planung Wassertest Gruppe Birkholz * Gruppe 7 Vp Gruppe III * (ohne Sp) Int-Vp Schussfestigkeit Gruppe Birkholz * Gruppe 7 BHP (G) oder (S) (G) Gruppe Berlin (1) Gruppe IXBerlin / Schöneiche (G) Gruppe Birkholz (G) Gruppe Raben * mit Brauchbarkeit Treffpunkte zu den Prüfungen bitte bei Bedarf bei der veranstaltenden Gruppe erfragen. Die Möglichkeit zur Erlangung der Brauchbarkeit bitte bei der jeweiligen Prüfungsleitung erfragen. 3

4 Zuchtschauen Die Gruppe Raben plant für den November eine Zuchtschau. (Nähere Einzelheiten dazu werden noch rechtzeitig veröffentlicht) (Z = Zahnstatus / R = Rutenstatus /) Ausstellungen CAC Spezialausstellung LV LS Ausstellung Berlin-Brandenburg LV Orte der Veranstaltungen bitte in den gesonderten Ausschreibungen beachten oder bei der veranstaltenden Gruppe erfragen. Veranstaltungen VDH / DTK COC DTK in Kaunitz, Verl DTK Klubsiegerausstellung in Kaunitz, Verl VDH-Bundessieger-Ausstellung in Dortmund (Teckel ) WUT Weltsiegerausstellung Veranstaltungen Landesverband Berlin - Brandenburg e.v. Sonstige Veranstaltungen der Gruppen Teckelrennen Gruppe Birkholz Senioren-Fitness-Check Gruppe Birkholz 4

5 Nenngelder zu den Prüfungen und Zuchtschauen: Zuchtschau 15,- Landessieger- u. Spezial-Ausstellung 25,- (1. Meldeschluss) 28,- (nach dem 1. Meldeschluss) Körschau 45,- Zahnstatus 5,- Rutenstatus 5,- Schussfestigkeit 10,- Kaninchenschleppe 45,- Spurlaut 45,- Wassertest 20,- Schwhk / 20 Std. 55,- Schwhk / 40 Std. 65,- Stöbern 55,- Vp oder Vp ohne Spurlaut 65,- VSwP 85,- Waldsuche 55,- Stöbern 55,- Inter Vp 105,- BHP Teile I oder II 18,- BHP Teile III 15,- BHP G 40,- BHP S jeweils Teil I oder II oder III einzeln 15,- BHP S 40,- Beschlossen auf der Delegiertenversammlung 2015 Nichtmitglieder zahlen zu den Prüfungen jeweils das doppelte Nenngeld. Meldegeld ist Reuegeld! 5

6 Aktuelles aus dem Landesverband Liebe Teckelfreunde, zunächst eine große Bitte unseres Landesobmannes für das Jagdgebrauchs- und Prüfungswesen: Sollten Sie einen Teckel haben, der die Bedingungen für die Dr. Rogge-Prüfung erfüllt und Sie führen wollen, melden Sie sich unbedingt bei Herrn Behring, Tel. (neu, bitte beachten): Zwischenzeitlich hat sich das hochexplosive Thema Zuchtzulassung BHP leicht beruhigt. Viele Alternativen gibt es ja auch nicht, unsere Züchter müssen das durchstehen, zumal das oberste Gremium unseres Vereins die Entscheidung getroffen hat. Ich habe mich wirklich sehr gefreut, dass sich nun auch unsere Gruppe IX/Schöneiche einbringen möchte und die BHP durchführt. Es zeigt sich jetzt, dass die Idee der Gruppe Raben, den Teckeltag mit den ganzen Ehrungen unserer Mitglieder mit der traditionellen Maibowle zu koppeln und auf dem Klubplatz durchzuführen, eine gute Idee war. Bei herrlichem Wetter war die Veranstaltung wieder sehr gut besucht und das Rahmenprogramm mit Zuchtschau und Teckelrennen kam wieder gut an. Alle Mitwirkenden haben sich sehr große Mühe gegeben und zum Gelingen beigetragen und die Kuchen- und Salatspenden waren wieder reichlich und sehr lecker. Ein ganz herzliches Dankeschön allen Beteiligten in allen möglichen Bereichen. Viele jagdliche Prüfungen wurden bereits im ersten Halbjahr durchgeführt, allen Teckeln und ihren Führern, die ein Leistungszeichen erreicht haben, wünsche ich viele jagdliche Erfolge und Waidmannsheil. Desgleichen gratuliere ich auch allen Teckeln und ihren Besitzern, die auf Ausstellungen punkten konnten und sich mit hohen Titeln schmücken können. Auch unsere große Ausstellung steht noch bevor und ich hoffe auf viele Meldungen. In letzter Zeit konnte man wieder einen leichten Anstieg der Meldungen verzeichnen, ich hoffe, das gilt auch für unsere Landessieger-Ausstellung. Vielleicht hält ja unsere Sonderleiterin, Frau Alexandra Gorell, noch ein paar Tage länger den Katalog offen, so dass Kurzentschlossene noch eine Chance haben, ihren Teckel zu melden. Auf Bundesebene steht die größte Ausstellung unseres Vereins bevor, die Klubsieger-Ausstellung. Wer noch nie diese Ausstellung besucht hat, sollte doch einmal nach Kaunitz fahren. Im letzten Dachshund gibt es eine für meine Begriffe sehr gelungene Anzeige, aus der Sie die Einzelheiten entnehmen können. Von Ausstellung über Züchtertreffen bis zur Zuchtzulassung ist alles an diesem Wochenende möglich, also eine sehr interessante Veranstaltung, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Nun steuern wir langsam in die sog. Sommerpause, in der es etwas ruhiger zugeht, aber nicht so ruhig, dass das Vereinsleben lahmgelegt ist. Angebote unserer Gruppen gibt es trotzdem reichlich und es wäre schön, wenn diese auch angenommen werden. Alle, die in den wohlverdienten Urlaub gehen, wünsche ich erholsame Tage, tanken Sie richtig auf, damit Sie ausgeruht und voller Tatendrang wieder nach Hause kommen. In diesem Sinne mit Teckelgruß und Waidmannsheil Marion Michelet 6

7 CAC Spezial Ausstellung am Samstag, 09. Juli 2016 auf dem Klubplatz des DTK-LV Berlin-Brandenburg e.v. in Bötzow Schönwalder Straße, Oberkrämer Einlass: Uhr - Beginn: 13:00 Uhr Richter: Frau Anja Pusch alle Normalteckel Frau Cornelia Preuß alle Zwerg- und Kaninchenteckel < Meldebedingte Änderungen vorbehalten > Ausstellungleitung: Meldungen an: Alexandra Gorell, Berlin Alexandra Gorell, Bouchéstraße 69a, Berlin Tel.: alexandra.gorell@onlinehome.de Meldegebühr: 1. Meldeschluss: je Hund 25,00 2. Meldeschluss: je Hund 28,00 Gruppenwettbewerbe frei Zahlungen: Titelvergabe: Meldescheine: Deutscher Teckelklub Landesverband Berlin-Brandenburg e.v. Konto-Nr.: DE (Berliner Sparkasse) Bitte den Namen des Hundes und des Besitzers vermerken, damit das Meldegeld eindeutig zugeordnet werden kann. Anwartschaften auf den Titel Deutscher Champion VDH + DTK Anwartschaften auf den Titel Deutscher Jugendchampion VDH/DTK Anwartschaften auf den Titel Deutscher Veteranenchampion VDH/DTK Meldescheine des DTK Bei Meldungen in der Gebrauchs- oder Championklasse und bei allen Meldungen von Zwerg- und Kaninchenteckeln bitte Kopie der Ahnentafel beifügen! Für die Ausstellung gelten die Regelungen der Ausstellungsordnung des Deutschen Teckelklub 1888 e.v. in Verbindung mit der des Verbandes für das Deutsche Hundewesen in ihrer gegenwärtigen Fassung. 1. Meldeschluss: 25. Juni 2016 (Poststempel) 2. Meldeschluss: 02. Juli 2016 (Poststempel) Bitte Impfausweis (gültige Tollwutschutzimpfung) mitführen 7

8 Landessieger - Ausstellung am Sonntag, 10. Juli 2016 auf dem Klubplatz des DTK-LV Berlin-Brandenburg e.v. in Bötzow Schönwalder Straße, Oberkrämer Einlass: 8.30 Uhr - Beginn: 10:00 Uhr Richter: Frau Anja Pusch alle Zwerg- und Kaninchenteckel Frau Cornelia Preuß alle Normalteckel < Meldebedingte Änderungen vorbehalten > Ausstellungleitung: Meldungen an: Alexandra Gorell, Berlin Alexandra Gorell, Bouchéstraße 69a, Berlin Tel.: alexandra.gorell@onlinehome.de Meldegebühr: 1. Meldeschluss: je Hund 25,00 2. Meldeschluss: je Hund 28,00 Gruppenwettbewerbe frei Zahlungen: Titelvergabe/ Anwartschaften: Meldescheine: Deutscher Teckelklub Landesverband Berlin-Brandenburg e.v Konto-Nr.: DE (Berliner Sparkasse) Bitte den Namen des Hundes und des Besitzers vermerken, damit das Meldegeld eindeutig zugeordnet werden kann. DTK/VDH-Jugend-CAC & Landesjugendsieger DTK/VDH-Veteranen-CAC & Landesveteranensieger DTK/VDH-CAC & Landessieger Meldescheine des DTK Bei Meldungen in der Gebrauchs- oder Championklasse und bei allen Meldungen von Zwerg- und Kaninchenteckeln bitte Kopie der Ahnentafel beifügen! Für die Ausstellung gelten die Regelungen der Ausstellungsordnung des Deutschen Teckelklub 1888 e.v. in Verbindung mit der des Verbandes für das Deutsche Hundewesen in ihrer gegenwärtigen Fassung. 3. Meldeschluss: 25. Juni 2016 (Poststempel) 4. Meldeschluss: 02. Juli 2016 (Poststempel) Bitte Impfausweis (gültige Tollwutschutzimpfung) mitführen 8

9 Suchen Sie einen Teckel? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an die W e l p e n v e r m i t t l u n g unseres Landesverbandes Frau Irena Kämerow Tel.: Frau Sylka Bensemann Tel.: Herr Wolfgang Skorczewski Tel.: Hier werden nur Teckel aus Liebhaberzuchten vermittelt! 9

10 Liebe Mitglieder, bitte beachten Sie unbedingt nachstehende Hinweise bei der Benutzung unseres Klubplatzes!!! Wenn das Aggregat nicht läuft, bitte nicht die Wasserhähne aufdrehen. Die Pumpe läuft sonst leer und es gibt kein Wasser. Auch dann nicht, wenn danach sofort das Aggregat gestartet wird. Das Anstellen des Wassers ist dann immer wieder mit großem Aufwand verbunden, da die Pumpe zunächst komplett abgebaut und wieder betriebsbereit gemacht werden muss. Gleiches gilt natürlich auch, wenn das Aggregat abgeschaltet wird. Bitte vorher alle Wasserhähne schließen!!! Das Aggregat bitte auch nur dann starten, wenn ausreichend Diesel im Tank ist und nach der Nutzung bitte die Betriebsstunden in das dazu bereit liegende Buch eintragen. Diese Angaben benötigen wir für die turnusmäßige Wartung des Aggregates. Bitte beim Verlassen des Klubplatzes nicht nur die Hütte und die Fenster der Hütte sowie den Container abschließen, sondern auch den Toilettenwagen mit dem neu angebrachten Riegel zusperren und die Fenster schließen! Der Toilettenwagen wurde mit viel Aufwand saniert. Wenn die Tür nur wie früher angelehnt wird, dann kann Sie durch den Wind wieder aufgestoßen werden und der Innenraum würde durch eindringende Nässe beschädigt. Das gleich gilt für die Fenster, hier könnten dann evtl. wieder Vögel oder Wespen eindringen. Bitte nicht vergessen, auch immer das Tor beim Verlassen des Klubplatzes 2 Mal abzuschließen. Bitte beachten Sie diese Hinweise unbedingt!!! Sollten Ihnen irgendwelche Mängel auffallen, dann wäre es nett, wenn Sie sich entweder mit dem Vorstand Ihrer Gruppe oder mit dem LV Vorstand in Verbindung setzen und diese Vorkommnisse melden würden. Herzlichen Dank!!! Vorstand LV Berlin-Brandenburg e.v. 10

11 Welpen-, Junghundeschule oder Puppy-Treff Hier haben Sie die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten und Ihren Junghunden oder Welpen zu treffen und unter fachmännischer Anleitung zu lernen, wie Sie zukünftig Ihren Alltag mit Ihrem Teckel im Umgang mit Ihrer Umwelt problemlos meistern können. In der Gruppe macht das Arbeiten mit Ihrem Vierbeiner bekanntlich mehr Spaß und der Austausch von Erfahrungen untereinander fördert den Erfolg. Sozialisierung von Junghunden in die Gruppe Gehorsam und Vertrauen im Zusammenleben Lernen mit Spaß und Motivation Spiel mit gleichaltrigen Welpen und Junghunden Diese Lehrgänge bilden auch die Grundlage für eine evtl. weiterführende Ausbildung ihres Teckels, sei es zu Begleithundeprüfungen oder auch zu jagdlichen Eignungsprüfungen, denn optimales Zusammenspiel und bedingungsloses Vertrauen zwischen Hund und Hundeführer ist das Erfolgsrezept einer wunderbaren Freundschaft, die ein langes Hundeleben dauen soll. Wenn Sie Interesse haben, dann wenden Sie sich bitte an die nachstehenden Ansprechpartner: Karin Kobart Kay Freckmann Tel: Tel: (ab 17 Uhr) Treffpunkt: Treffpunkt: Schischauweg Schischauweg Berlin Lichtenrade Berlin Lichtenrade Treffen nach Vereinbarung Näher Angaben zu den Treffen erhalten Sie bei Kontaktaufnahme. Bitte zu den Treffen Impfpass, Leine/ Halsband und eine kleine Belohnung für Ihren Teckel nicht vergessen. Die Teilnahme setzt eine Tierhalter Haftpflicht voraus und erfolgt ohne jegliche Haftung der Ausbilder. 11

12 Achtung aufgepasst Sie wollten schon immer einen eigenen Internet-Auftritt für Ihr Hobby oder Ihrer Firma? Kein Problem, ich erstelle Ihnen Ihre eigene individuelle Website für Ihren Zwinger, Ihre Firma oder Ihr einzigartiges Hobby inkl. eines eigenen Logos! Falls Sie von Ihren Zuchthunden noch Fotos brauchen, kein Problem für mich, ich fotografiere professionell Ihre Hunde für Zuchtbücher, Deckanzeigen, Homepage usw. (siehe Fotos) Dieses Angebot gilt für alle Rassen, Preise auf Anfrage! Sind Sie jetzt neugierig geworden, dann wenden Sie sich bitte an: Zille s Tierfotografie Alexandra Gorell, D Berlin, Telefon: 0 30 / info@zilles-tierfotografie.com

13 Liebe Mitglieder, liebe Teckelfreunde! Unser Landesverband und die Teckel wurden im Jahr 2010 von dem Filmteam tfv-fischer-teubner auf vielen Veranstaltungen begleitet. Es ist dabei ein Film entstanden, der den Teckel als Rassehund vorstellt und Einblicke in die jagdliche Ausbildung vermittelt, aber auch den Teckel als Familienhund zeigt. Diese DVD können Sie am Info Stand des Landesverbandes käuflich erwerben, direkt über den DTK in Duisburg beziehen oder im Buchhandel erwerben. 13

14 Deutscher Teckelklub 1888 e. V. LV Berlin-Brandenburg e.v. Gruppe Berlin II Erwin Brück Gegründet Vorsitzender: Jürgen Dahms Selgenauer Weg 12, Berlin Tel.: Berlin, Liebe Teckelfreunde, Hier ein kleiner Rückblick auf den diesjährigen Teckeltag und der damit verbundenen Eröffnung der Saison 2016 auf dem Klubplatz Bei herrlichem Sonnenschein konnte Frau Michelet (1. Vorsitzende des Landesverbandes Berlin-Brandenburg) die zahlreich erschienenen Teckelfreunde begrüßen. Für die langjährige Mitgliedschaft im DTK wurden die Mitglieder unserer Gruppe Frau Dr. Nicodem und Herr Löhr ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch den beiden Mitgliedern. Die nach den Auszeichnungen (Siehe auch den Bericht des LV) stattgefundenen Veranstaltungen Zuchtschau und Teckelrennen waren ein voller Erfolg. Termine für eventuelle Wanderungen werden auf dem nächsten Gruppenabend bekanntgegeben bzw. erhalten Sie mit dem nächsten Rundschreiben. Ich hoffe, dass wir uns zu solch einem Spaziergang treffen werden. Auch in diesem Jahr werden wir unsere traditionelle Kaffeetafel für Daheimgebliebene Auf dem Klubplatz durchführen. Den Termin teilen wir noch mit. Gruppenabende finden im Juli und August nicht statt. Zum nächsten Gruppenabend treffen wir uns wieder am 7. September im Stammhaus in Siemensstadt. Vermerken Sie sich diesen Termin bitte und kommen. Anregungen für Gruppenveranstaltungen (Wanderungen, Besichtigungen, Vorträge u. ä.) nehmen die Vorstandsmitglieder weiterhin gern entgegen. Wir wünschen allen Mitgliedern einen schönen Sommer, erholsame Ferien und eine gute Heimkehr, damit wir uns - ALLE - dann am 7. September im Stammhaus zum Gruppenabend wiedersehen werden. Vorgespräche zu den Wahlen Eine Bitte an alle Mitglieder der Gruppe. Am 9. Juli findet auf dem Klubplatz eine CAC Spezial - Ausstellung statt. Am 10 Juli findet ebenfalls auf dem o. g. Gelände eine Landessieger - Ausstellung statt. Für beide Veranstaltungen werden Helfer benötigt. Veranstalter: LV Berlin- Brandenburg Bitte melden sich umgehend bei Jürgen Dahms, Tel.: oder juergen-dahms@web.de Gesucht werden Helfer für alle anfallenden Arbeiten. Ich melde IHRE HILFSBEREITSCHAFT an Frau Michelet weiter. DANKE!!!!!!!! 14

15 Der Vorstand gratuliert. Allen Geburtstagskindern der nächsten Monate wünschen wir alles erdenklich Gute, beste Gesundheit und weiterhin viel Spaß und Erfolg mit Ihrem / Ihren Teckel / Teckeln! Im Namen des Vorstands mit freundlichen Grüßen und Waidmannsheil Jürgen Dahms Den Mitgliedbeitrag schon bezahlt? Danke! 2. Vorsitzender: Hans Bensemann, Im Amseltal 21,13465 Berlin, Tel: , Fax: Schatzmeister: Günter Zimmermann, Waldsteg 9a, Berlin, Tel.: Bankverbindung: Bitte erfragen Sie die Kontonummer bei Herrn Zimmermann. Zuchtwart: Achim Rosendahl, Kindlebenstr. 21, Berlin, Tel.: , a.rosendahl@t-online.de Geschäftsstelle: N.N Klublokal: Stammhaus, Rohrdamm 24b, 13629, Tel.:

16 Deutscher Teckelklub 1888 e.v. Gruppe Berlin III LV Berlin-Brandenburg Geschäftsstelle: Frank Minow, Am Stadtrand 55, Potsdam, Tel. : 0331/ Liebe Mitglieder, liebe Teckelfreunde, Potsdam, das erste Halbjahr ist sehr schnell vergangen und wieder steht vor uns und unseren Teckeln die lang ersehnte und auch wohlverdiente Ferien- und Urlaubszeit. Wir wünschen allen Teckelfreunden und auch unseren Vierbeinern gute Erholung, sei es in den Bergen beim wandern oder am Wasser zum baden und sonnen. Wie immer im Sommer werden wir das Programm wieder etwas zurück fahren. Im Juli und August finden keine Gruppenabende statt, das aktive Leben startet für alle wieder im September. Kurzer Rückblick Am hatten wir in Beelitz, OT Schäpe diesmal unser Spargelessen organisiert. Das Wetter war für uns perfekt. Auf dem Spargelhof von Josef Jakops konnten wir in herrlicher Ambiente die Gerichte mit Spargel genießen und die Strapazen mit dem Stau bei der Hinfahrt vergessen. Die Rückfahrt bescherte uns wieder eine Fahrt mit Hindernissen, aber empfehlen kann man einen Besuch auf dem Spargelhof immer wieder. Hier nun die Termine für das III. Quartal Spaziergang Pichelswerder an der Heerstraße Treffpunkt: um Uhr Waldschänke Siemenswerder Weg Bei Interesse, bitte Meldung bei der Geschäftsstelle bis zum Gruppenabend, Uhr, Klublokal Ein Thema kann heute noch nicht benannt werden. Ein kleiner Ausblick auf Termine im IV. Quartal 2016: Gruppenabende: und Weihnachtsfeier: Gern nehmen wir wieder Vorschläge an, wo die diesjährige Weihnachtsfeier stattfinden soll. Liebe Teckelgrüße Euer/Ihr Frank Minow Vorsitzender Matthias Winter Am Fuchsbau Kleinmachnow Tel. : / Vorsitzender Margarete Pawellek Cosmarweg Berlin Tel. : 030/ Zuchtwart Matthias Winter Am Fuchsbau Kleinmachnow Tel.: /22322 Leistungswart und 2. Zuchtwart Grit Zillmer-Lehnhardt Pritzerber Str Havelsee, OT Fohrde Tel. : /51245 Klublokal: Scheune, Eichkampstraße 155, Berlin_Grunewald (am S-Bahnhof Grunewald) Kassenwart Astrid Minow Am Stadtrand Potsdam Tel.: 0331/ Bankverbindung: comdirekt-bank IBAN DE BIC COBADEHD044 Internet: 16

17 Deutscher Teckelklub e. V. Landesverband Berlin Brandenburg e. V. Gruppe Berlin V / VIII April Mai Juni 2016 Liebe Mitglieder, Liebe Teckelfreunde, wer kann das glauben. Wir befinden uns bereits wieder im zweiten Halbjahr Am 1. Mai trafen sich die Mitglieder der Gruppen zur traditionellen Maibowle dem Auftakt der Teckelsaison Das Wetter war mehr als kaiserlich und die Stimmung absolut kameradschaftlich. Die Sonne tat ihr Allerbestes und wer Glück hatte erwischte einen schattigen Platz, um sich nicht gleich einen Sonnenbrand zu holen. Den Tag unter Gleichgesinnten zu genießen hat wieder einmal viel Freude gemacht. Der Tresen war gut und reichlich mit unterschiedlichen Speisen und Getränken bestückt und bot etwas für jedermanns Geschmack. Wie ich finde war es auch eine ganz besondere Freude wieder einmal Mitglieder zu treffen die man lange nicht gesehen hat. Unsere Landesverbandsvorsitzende Frau Marion Michelet ehrte wieder verdiente Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft, Verdienste um den Klub und Züchter für hervorragende Zuchtergebnisse. Auch die Teckelführer, die im Jahr 2015 besondere Erfolge auf Ausstellungen und bei jagdlichen Prüfungen feiern konnten, durften sich auf eine Ehrung freuen. Die Gruppe Zossen veranstaltete eine Zuchtschau mit guter Meldezahl. Die Richterin, Frau Heike Behring, hatte ein gutes Auge und so konnten einige Vierbeiner auch einen vorzüglichen Formwert mit nach Hause nehmen. Das von der Gruppe Raben veranstaltete Teckelrennen fand wie immer großen Zuspruch und das Rennen um die Wurst wurde von den schnellsten Rennern gewonnen. Es war spaßig an zu sehen wie der Wettkampf ohne Neid unter den vierbeinigen Athleten von statten ging. Man kann sagen das es ein rundum gelungener Tag war der sich recht bald wiederholen sollte. Und nun sehen wir uns bereits in der zweiten Hälfte des Jahres Wir befinden uns in der Sommerpause was die offiziellen Aktivitäten des Landesverband angeht. Na ja der verdiente Urlaub lockt und man freut sich auf die wohlverdienten Erholung. Wir wünschen allen eine schönen erholsamen Urlaub und eine gesunde Rückkehr. 17

18 Liebe Dackel(Hunde)freunde. Ich glaube ich habe Recht, wenn ich sage: Hunde (Teckel) sind sein Leben, seine Freunde und seine Erfüllung. Diese Einstellung hat ihn sein ganzes Leben lang geprägt und ihm viel Lebens- und Schaffensfreude beschert. Die Zucht formvollendeter und erfolgreicher Langhaarteckel, die Mitgliedschaft im DTK (Deutscher Teckelklub 1888), die Gründung seiner Gruppe Berlin VIII im Landesverband Berlin-Brandenburg und der Werdegang zum Ausstellungsrichter im DTK sind nur einige Eckpunkte seiner Laufbahn. Seine Leidenschaft zur Fotografie hat auch dazu beigetragen die jahrzente lange Geschichte des Klubs und des Landesverband nachhaltig zu dokumentieren. Auch dafür ein Dankeschön. Es gibt bestimmt viele innerhalb des DTK und des Landesverband Berlin- Brandenburg die von seinem Wissen und seiner Erfahrung gelernt haben und und heute noch sehr dankbar dafür sind. Sein Wissen, sein Rat und sein Gefühl für den Dackel waren und sind weiterhin gefragt. Jetzt ist es aber Zeit einmal Danke zu sagen. Danke für 60 Jahre treue Mitgliedschaft im DTK. Auf dem Teckeltag am 1. Mai 2016 wurde Herr Martin Fries für seine 60 jährige Mitgliedschaft im DTK von Frau Marion Michelet mit der Ehrennadel in Gold und einer Urkunde geehrt. Im 92. Lebensjahr wollen die Knochen nicht mehr so wie früher. Aber dennoch ist das Interesse am Klub und seinen Aktivitäten ungebrochen. Wir wünschen Herrn Fries Gesundheit, damit er noch lange Freude an seinem Dackel und an der Teckellei im Verein hat. 18

19 Nun aber zu den Terminen der Gruppe V/VIII. Nach der Sommerpause treffen wir uns am Donnerstag, dem 08. September 2016 zu gewohnter Stunde um 18 Uhr 30 zu unserem Gruppenabend. Ein Thema wird in einem gesonderten Rundschreiben noch bekanntgegeben. Dann sehen wir uns wieder am Donnerstag, dem 10. November Aktivitäten des Landesverband entnehmen sie bitte aus dem vorliegendem Landesverbandsmagazin für das dritte Quartal Wir möchten noch einmal von dieser Stelle aus den Mitgliedern, die in den Monaten April, Mai und Juni 2016 Geburtstag feiern konnten, alles erdenklich Gute wünschen. Bleiben sie uns, den Teckeln und dem Verein noch recht lange erhalten und beteiligen Sie sich rege am Klubgeschehen. Den Mitgliedern, die zur Zeit gesundheitliche Probleme haben, wünschen wir recht baldige Genesung, damit sie so schnell wie möglich wieder am Klubleben aktiv teilnehmen können. Mit den besten Grüßen und Waidmannsheil wünschen wir Ihnen und Ihren Teckeln, Gesundheit, Erfolge auf Prüfungen und Zuchtschauen im Teckeljahr 2016 und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen bei den Veranstaltungen der Gruppen und des Landesverband. Der Vorstand der Gruppe Berlin V/VIII Wolfgang Skorczewski Und auch diesmal wieder eine kleine Weisheit, nein eine Wahrheit: Ein Dackel ist ein Lebewesen, das die Melodie deines Herzen kennt und sie dir vorspielt, wenn du denkst das du sie vergisst. 1. Vorsitzende: Wolfgang Skorczewski Manfred von Richthofen Str. 32, Berlin Telefon.: 030 / Telefax.: 030 / Vorsitzender: Rolf Nothnagel Bahnhofstraße 49e Dalgow Telefon.: 03322/ Schriftführerin: N.N Schatzmeisterin: Regina Lindow Schulenburgring Berlin Tel.: 030 / Gruppenkonto: Regina Lindow Sonderkonto - IBAN DE Postbank Berlin Klublokal: Adria Grill Kaiser-Wilhelm-Straße Berlin Tel

20 Info News Neuigkeiten DTK Gruppe Berlin 7 im LV Berlin Brandenburg e.v. Juli September 2016 Liebe Teckelfreunde, liebe Mitglieder, die erste Hälfte des Jahres ist schon wieder vorüber und die Sommerpause mit der Ferienzeit hat begonnen. Wie Sie den nachstehenden Zeilen entnehmen können, haben wir für das 2. Halbjahr wieder einiges an Veranstaltungen geplant und hoffen, dass auch Sie daran Gefallen finden und wir Sie dort treffen. Die Mitglieder der Gruppe Berlin 7 treffen sich regelmäßig am 3. Mittwoch im Monat ab 20:00 Uhr im Restaurant Stammhaus, Nonnendammallee/Ecke Rohrdamm in Siemensstadt. Nach der Sommerpause treffen wir uns an den nachstehenden Terminen: Vortrag von Herrn Joachim Behring über das Prüfungswesen im DTK Vortrag von Frau Michelet über die aktuellen Änderungen im Ausstellungswesen Thema: Terminplanung für das Jahr 2017 Liebe Mitglieder besuchen Sie unsere Gruppenabende!!! Gäste sind uns jederzeit herzlich willkommen. Was geschah in der Zwischenzeit: Unsere diesjährige Spurlautprüfung am fand, wie schon seit vielen Jahren, wieder in Husum, in den Revieren der Südermarsch statt. Bei bedeckten Himmel und 10 Grad, Regenschauern und Sturmböen traten 6 Hunde zur Prüfung an. Leider war der Hasenbesatz dieses Jahr etwas übersichtlich, erfuhren wir doch später, dass die Hasen ihre Regenschirme vergessen hatten und deshalb lieber gleich zu Hause blieben!!!!!!!! Trotz der schwierigen Verhältnisse kamen alle Hunde in die Preise. Drei Prüfungsteilnehmer waren keine Mitglieder unserer Gruppe. Nachstehend die erfolgreichen Teckel mit ihren Führern aus unserer Gruppe: Heidi vom Julenhof Bes. u. Führerin: Kerstin Wenzel 97 Punkte 1. Preis / Jugend Erwin vom Julenhof Bes. K. Wenzel u. C. Blaudschuk 59 Punkte 3. Preis Gottfried vom Julenhof Bes. u. Führerin: Andrea Kuschek 50 Punkte 3. Preis. Allen Besitzern und Führern hier noch einmal herzlichen Glückwunsch. Vorstehender Bericht über die Prüfung wurde von Frau Ute Pahl verfasst, die dankenswerter Weise wieder die Organisation der Prüfung übernommen hatte. 20

21 Auch kurze Beine machen Speed Zum großen 2. Teckelrennen unserer Gruppe 7, am 15. Mai 2016 auf der Hausrennstrecke in Bötzow, trafen sich 21 Wettkämpfer mit ihrem Servicepersonal. Auch Fans und Zuschauer der Teilnehmer waren vor Ort. Rennleiter Thorsten Schulz hatte schon Tage vorher immer wieder versichert, dass das Rennen unter allen Umständen stattfinden würde. Er sollte Recht behalten. Pünktlich zum Beginn, um 11 Uhr, öffnete der Himmel seine Schleusen - es regnete cats and dogs und der erbsengroße Hagel verwandelte die Rennbahn in eine Langlaufpiste. Dicht gedrängt verharrten Mensch und Teckel unter der Pergola und orderten heißen Kaffee. Beide Kaffeemaschinen und das Tresenpersonal gerieten in Dauerstress. Doch dann - wie immer in Bötzow - brach der Himmel auf und bescherte uns Kaiserwetter - Sonne, blauen Himmel und weiße Wolken. Der Hagel verdampfte in der Sonne und das Rennen konnte beginnen. Die Teckel und ihre Crew starteten einzeln in 5 Klassen auf einer Rennbahn mit Lichtschranken bei Start und Ziel. So kann die Zeit auf 100 stell Sekunden genau gestoppt werden. Entscheidend für den Rennverlauf ist aber nicht nur die Geschwindigkeit des Teckels, sondern auch die Art und Weise, wie er beim Start auf die Piste geschickt wird und am Ziel angelockt wird. Wir konnten die verschiedensten Techniken bewundern. Der schnellste Teckel überhaupt schaffte die Strecke in 4.16 Sekunden - es war Einstein der Fam. Alexa Kriele In den 5 Klassen siegten jeweils: K1 = Romeo, K2 = Ravi, K3 = Einstein, K4 = Luzifer und K5 = Fee Der gemütlichste Teckel war immerhin noch 9.57 Sekunden schnell - es war Merlin. Unser Grillmeister, ließ sich nie aus der Ruhe bringen und versorgte die vom Rennfieber erhitzten Gemüter mit bodenständigem Grillgut - ergänzbar am Buffet mit Salaten, Schmalzstullen und Kuchen. Viele muntere Grüppchen tummelten sich in entspannter Atmosphäre, kommentierten das Renngeschehen, begutachteten die Athleten und genossen die Sonne. Nach der Siegerehrung für die Wettkämpfer und dessen Teams, konnte Rennleiter Thorsten Schulz die gelungene Veranstaltung gegen 15 Uhr beenden. Danke Thorsten und Kerstin Schulz. Geschrieben von Johannes Eisenbarth 1. Vorsitzender Gruppe Berlin 7 Alle Teilnehmer und vielleicht auch zukünftige Teilnehmer sollten schon einmal für den nächsten Rennstart fleißig trainieren, denn auch im nächsten Jahr heißt es dann wieder Auf die Plätze, fertig und los Dackelrennen der Gruppe 7 ist eröffnet! Erfolge aus dem Jagdgebrauch: Die Rauhhaarteckel Hündin Nizza vom Sternentor, Züchterin und Besitzerin Frau Christiane Polaski, hat am 19./ mit 272 Punkten und einem 1. Preis die Inter Vp bestanden. Die Hündin erhielt den Tagessieg und das CACIT verliehen. Herzliche Glückwunsch und Waidmannsheil dem erfolgreichen Team. 21

22 Grill Brunch unserer Gruppe Zu unserem traditionellen Sommer Grillen treffen wir uns am Sonntag, dem ab 11:00 Uhr auf dem Klubplatz in Bötzow. Fleisch und Würstchen sowie Getränke werden von der Gruppe bereitgestellt. Wir würden uns aber, zu Bereicherung unseres Buffets, über Salate oder andere leckere Zutaten freuen. Für eine bessere Planung bitten wir Sie, sich bis zum entweder bei Herrn Eisenbarth oder bei Frau Kämerow anzumelden und evtl. auch Ihre Spenden anzugeben. Wir freuen uns bei hoffentlich schönem Wetter auf einen gemütlichen Tag unter Teckelfreunden! In die Wurfkiste geschaut Im Zwinger vom Sternentor, Bes. Frau Christiane Polaski, werden ab Anfang Juli Rauhhaar Normalteckel Welpen erwartet. Unter dem Motto Kennlernen, Spielen und Üben können Sie mit Ihrem Teckel gleichgesinnte Gefährten auf dem Klubplatz in Bötzow treffen. Jeden Sonntagvormittag treffen sich Mitglieder unserer Gruppe auf dem Klubplatz in Bötzow, damit die Teckel Kontakte knüpfen können und ganz nebenbei in spielerischer Form Gehorsamsübungen kennenlernen. Sicherlich kommt auch ein reger Erfahrungsaustausch unter den Teckelleuten nicht zu kurz. Wenn Sie also Interesse haben und damit Sie den Weg nicht vergebens antreten, bitten wir Sie, sich telef. mit Fam. Schulz Tel: 030 / in Verbindung zu setzen. Am finden die geplanten Schweißprüfungen (20 und 40 Std.) unserer Gruppe statt. Wenn Sie dafür Interesse haben, dann melden Sie sich bitte zu den Übungen bei unserem Obmann, Herrn Joachim Behring. Besuchen Sie am 09.und die CAC Spezialausstellung und Landessieger Ausstellung des Landesverbandes auf dem Klubplatz (siehe gesonderte Anzeigen im LV Magazin) Herzlichen Glückwunsch all unseren Geburtstagskindern!!! Der Vorstand der Gruppe Berlin 7 gratuliert ganz herzlich allen Geburtstagskindern unserer Gruppe in den Monaten Juli, August und September und wünscht ihnen zu ihrem Ehrentag alles Gute, viel Freude mit ihren Teckeln und vor allem Gesundheit!!! 22

23 In den Terminplan unserer Gruppe geschaut BHP- G Prüfung Nähere Einzelheiten dazu erfahren Sie bei Frau Lompa ( ) Wassertest und Schussfestigkeitsprüfung Nähere Einzelheiten und Übungstermine erfahren Sie bei Frau Polaski ( ) Schweißprüfung 20 und 40 Std. unserer Gruppe Nähere Info dazu erhalten Sie von Herrn Behring ( ). Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie auch immer auf unserer Homepage Liebe Mitglieder, nun haben Sie jede Menge Informationen erhalten. Wir hoffen, dass Sie an unseren angebotenen Veranstaltungen Interesse finden und wir Sie dort zahlreich begrüßen dürfen. Allen Mitgliedern, die ihre Urlaubsreise noch antreten, wünschen wie einen erholsamen Urlaub mit ihren Teckeln und kommen Sie gesund wieder zurück. Mit freundlichen Grüßen und Waidmannsheil Irena Kämerow Schriftführerin 1. Vorsitzende 2. Vorsitzender Geschäftsstelle Kassenwartin Johannes Eisenbarth Gerhard Seiffert Irena Kämerow Marion Michelet Manteuffelstr. 17A Silzer Weg 11a Buschkrugallee152 Geisenheimer Str Berlin Berlin Berlin Berlin Tel Tel Tel Tel./Fax Fax Leistungswart 1.Zuchtwartin 2. Zuchtwartin Joachim Behring Ute Pahl Christiane Polaski Pausiner Weg 23 Alt-Tegel 15 Falkenkorso Brieselang Berlin Falkensee Tel Tel Tel Fax Sie finden uns auch im Internet unter: 23

24 Deutscher Teckelklub 1888 e.v. LV Berlin Brandenburg e.v. Gruppe Berlin IX / Schöneiche Juli - September 2016 Liebe Mitglieder, liebe Teckelfreunde, Nun ist die Teckelsaison 2016 schon in vollem Gange. Traditionell wurde sie auf dem Klubplatz in Bötzow am 1. Mai mit Maibowle, einer Zuchtschau, Teckelrennen und nun zum zweiten Mal mit dem Teckeltag eröffnet. Die Auszeichnungen und Ehrungen erfolgreicher Teckel und verdienter Mitglieder unseres Landesverbandes fanden dort wieder einen würdigen Rahmen. Der Wettergott hat es wie fast immer mal wieder gut mit uns gemeint, so dass wir einen sehr schönen Tag unter Gleichgesinnten verbracht haben. Ein kleiner Blick in die Wurfkisten unserer Züchter sagt uns, dass bei Petra Haupt am ein 0,3 Wurf Langhaar KT gefallen ist. Mutter Dajana-Czuk und Welpen sind wohlauf. Vater Jasper vom Kranichhof sieht seine Vaterschaft sicher eher gelassen. Elke Haimann-Wiegand erwartet Ende Juni einen Wurf Rauhaar Standard. Wie immer herzlichen Glückwunsch zu den Würfen. Es gibt auch wieder von Ausstellungserfolgen zu berichten. Unsere kleine Gruppe war zur Spezial- und Landessiegerausstellung des LV Thüringen immerhin mit 3 Ausstellern vertreten. So erreichten am Karin Schwebs mit Pauline von den Basdorfer Zwergen ein V1 Petra Haupt mit Kiri vom Laster Hof ein V1 N.u.A.Muchow mit Emil von der Frankenbande ein V2 Am wurden Pauline von den Basdorfer Zwergen Landesjugendsiegerin mit allen Anwartschaften und Kiri vom Laster Hof Landesjugendsiegerin mit allen Anwartschaften Emil von der Frankenbande Landessieger mit allen Anwartschaften. 24

25 Bei der Zuchtschau der Gruppe Zossen am in Bötzow erreichte Elke Haimann- Wiegand mit ihrer 6 Monate alten Hündin Wobeline vom Distelbusch ein vv. Das ist doch eine sehr gute Ausbeute - auch hierzu Glückwunsch an alle Aussteller. Weiterhin können wir von Aktivitäten unserer Gruppe, die ja schon bei einigen als tot geglaubt wurde, berichten. Elke Haimann-Wiegand hat eine Übungsgruppe für die BHP 1 zur Erlangung der Zuchterlaubnis ins Leben gerufen und das Übungs- und Prüfungsgelände in Warsow organisiert. Die Übungen finden jeden Mittwoch um Uhr in Warsow statt. Die Prüfung ist für den geplant und angemeldet. Richter dieser Prüfung wird die Teckelfreundin Andrea Schoßland sein. Für die Züchter und Rüdenbesitzer, die Mittwochs keine Möglichkeit haben an Übungen teilzunehmen, haben wir eine zweite Übungsgruppe organisiert, die sich nach kurzfristigen Terminabsprachen möglichst Samstags in Bötzow trifft. Für diese Gruppe ist ein Prüfungstermin am geplant, jedoch noch nicht fixiert. Allen Geburtstagskindern im 3. Quartal gelten unsere ganz besonderen Glückwünsche. In der Hoffnung, dass wir uns bei der einen oder anderen Veranstaltung bald wieder sehen, verbleiben wir mit dackeligen Grüssen Anne und Norbert Muchow 1. Vorsitzender: Norbert Muchow, Straße 5 Nr. 82, Berlin, Tel.: 030/ , Fax: Vorsitzende: Petra Haupt, Rüthnicker Str. 1, Herzberg, Tel.: / Schriftführer: Annelie Muchow, Straße 5 Nr. 82, Berlin, Tel.:030/ , Fax: Schatzmeisterin: Annelie Muchow, Straße 5 Nr. 82, Berlin, Tel: 030/ , Fax: -282 Bankverbindung: Postbank Berlin, Kto Nr.: , BLZ: , IBAN DE Zuchtwartin: Petra Haupt, Rüthnicker Str. 1, Herzberg, Tel.: /

26 Teckelgruppe Raben / Berlin-Brandenburg e.v. Liebe Teckelfreunde! Die Teckelgruppe Raben/Berlin-Brandenburg e.v. ist eine von acht Ortsgruppen, die im Landesverband Berlin-Brandenburg derzeit bestehen. Unser Verein auf Bundesebene ist der Deutsche Teckelklub 1888 e.v. mit Sitz in Duisburg; die Mitglieder des DTK 1888 e.v. sind Züchter, Liebhaber und Jäger. Ziel ist es, ohne Gewinnstreben die Reinzucht des Dachshundes auf Schönheit und Leistung zu bewahren, zu pflegen und zu fördern. Unsere Teckelgruppe wurde am 13. Mai 2001 gegründet. Seit dem 21. August 2002 sind wir im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg als gemeinnütziger Verein eingetragen. Die Teckelgruppe Raben vereint Mitglieder, die einen lieben Familienhund halten, ihren Teckel zur jagdlichen Brauchbarkeit ausbilden wollen, die ihren Hund auf Ausstellungen präsentieren wie auch erfolgreiche Züchter alle drei Haararten und Größen. Wir pflegen unser Gruppenleben durch Spaziergänge und Ausflüge mit geselligem Beisammensein im Grünen oder in einer netten Lokalität. Am Samstag vor Ostern treffen wir uns in Raben zur Eiersuche, im Sommer veranstalten wir eine Zuchtschau, Anfang Dezember unsere Adventsfeier und um den Jahreswechsel herum den Abschluss- und den Neujahrsspaziergang. Das ganze Jahr über werden unsere Teckel ausgebildet: die Jüngsten im Puppy-Kurs am Schichauweg oder in den Rehbergen, für die Begleithundeprüfung in der Jungfernheide und für die jagdliche Brauchbarkeit in Revieren in und außerhalb Berlins. Bei all diesen Unternehmungen, die viel Spaß und Freude bereiten, werden Sie feststellen können, dass in Ihrem Vierbeiner viele Fähigkeiten schlummern und er mehr kann, als nur spazieren zu gehen und auf dem Sofa zu liegen. Unser Mitglied Cornelia Schlenkrich hat in Zusammenarbeit mit Alexandra Gorell das Buch Faszination Farbe - die Farb- und Größenvariationen des Teckel geschrieben und mit ausgezeichneten Fotografien versehen; es ist im Selbstverlag der Gruppe erschienen und kann beim Vorstand direkt bezogen werden. Viermal im Jahr erscheint die Rabener Teckel- Times - Aktuelles finden Sie auf unsere Homepage Sie sind herzlich eingeladen, als Gast an unseren Veranstaltungen teilzunehmen oder eines der unten genannten Vorstandsmitglieder zu kontaktieren. Mit herzlichen Grüßen - im Namen des Vorstands Gerhard Wilms 26

27 Aktive Züchter unserer Gruppe: Familie Beutling, aus der Wohlauer - es werden Langhaarteckel Standard gezüchtet - Tel: karoclex@arcor.de Hajo Botz und Jochen Steinert Botzensteiners feine Kurzhaardackel Tel: , Biesenthal bei Bernau, Kontakt z.zt. nur über Formular auf der Internetseite: Marlis & Albrecht Hellwig, Flämingjägers - es werden Rauhhaarteckel Standard gezüchtet - Tel: Hubert Henke, von der Jungfernheide - es werden Kurzhaarteckel Standard gezüchtet -Tel: Jürgen Kutzelmann, Germandachs - es werden Kurzhaar-Zwergteckel gezüchtet - Tel: germandachs@t-online.de Kerstin Kuyt, vom Waidwerk - es werden Rauhhaarteckel Standard gezüchtet - Tel: Cornelia Schlenkrich, von der Teckelponderosa - es werden Rauhhaarteckel Standard gezüchtet - Tel: Ute Senning, Linsilver es werden Rauhhaarteckel Standard gezüchtet Tel: utesenning@yahoo.de 1.Vorsitzender: Gerhard Wilms, Landshuter Str. 22; Berlin Tel.: 030 / ; Fax: 030 / Vorsitzende: Ute Senning, Groß-Ziethener-Str. 63, Berlin Tel. & Fax: 030 / Schriftführer: Petra Wilms, Landshuter Str. 22; Berlin Tel.: 030 / ; Fax: 030 / Schatzmeister: Ruth Helle, Lauenburger Str. 103; Berlin Tel.: 030 / Bankverbindung: Teckelgruppe Raben; Deutsche Bank; Konto-Nr.: ; BLZ : IBAN: DE BIC : DEUTDEDBBER 1. Zuchtwart: Cornelia Schlenkrich, Krokusstr. 68; Berlin; Tel. & Fax: 030 / Zuchtwart: Kerstin Kuyt, Regenwalder Weg 17, Berlin; Tel. & Fax: 030 / Internet: 27

28 Faszination Farbe Die Farb- und Größenvariationen des Dachshundes mit mehr als 150 farbigen Abbildungen auf insgesamt 40 Seiten von Cornelia Schlenkrich und Alexandra Gorell. Vorwort: Dr. Karsten Schoeler (Bundeszuchtwart) Herausgegeben von der Teckelgruppe Raben im LV Berlin-Brandenburg. Preis: 25., zuzügl. Versandkosten. Bitte bestellen bei: Ruth Helle, Lauenburger Straße 103, Berlin. Telefon: oder Fax:

29 Teckelgruppe Birkholz im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. im LV Berlin-Brandenburg e.v. Liebe Teckelfreunde, nun ist die warme Zeit gekommen, in der viele Veranstaltungen für unsere Hunde stattfinden, und wir hoffen, dass viele Teckel und ihre Besitzer mit viel Freude und Eifer daran teilnehmen! Unsere Veranstaltungen für das III. Quartal und das darüber hinaus sind folgende: 1. Jeden ersten Sonntag im Monat treffen wir uns zu einem Spaziergang mit unseren Hunden, Gäste sind auch willkommen. Die ersten festen Termine sind: Lübars Flughafen Tegel Die genaue Adresse wird kurz vorher auf unserer Webseite bekannt gegeben. 2. Herr Krohne plant im August einen Besuch im Jagdschießtrainingscenter Liebenberg. 3. Folgende Kurse gibt Frau Karin Kobart: Schweißnachsuche mit Fährtenschuh Übungstreffen für BHP und Wasserarbeit Alles mit anschließender Prüfung. Wie schon seit langer Zeit führt Frau Kobart jeden Donnerstag, am Schichauweg 60-64, ihren "Puppy-Treff" durch. Für alle Teckel ab dem 4. Monat. Dort wird Hund und Herrn (bzw. Frau) die Grunderziehung beigebracht. Da sich je nach Jahreszeit die Uhrzeit ändert, bitte vorher bei Frau Kobart unter der Telefonnr.: 030/ anrufen, um die Zeit zu erfragen. 4. Die für den geplante Alterfrischeschau für Hunde ab 8 Jahren, wird auf den 2. Oktober 2016 verlegt. Weitere Informationen unter Wir wünschen allen glücklichen Teckelbesitzern einen schönen, erlebnisreichen Sommer mit ihren Hunden! Ihre Birkholzer 1. Vorsitzender: Dominic Krohne, Clayallee 260, Berlin, Tel.: 030/ , dominic.krohne@teckelgruppe-birkholz.de 2. Vorsitzende: Alexandra Gorell, Bouchéstraße 69a, Berlin, Tel.: 030/ , alexandra.gorell@teckelgruppe-birkholz.de Schriftführer: Alexander Eichhorn, Clayallee 260, Berlin, Tel.: 01 60/ , alexander.eichhorn@teckelgruppe-birkholz.de Schatzmeister: Jutta Raizner, Jenaer Straße 9, Berlin, Tel.: 030/ , jutta.raizner@teckelgruppe-birkholz.de Leistungswart: Karin Kobart, Ilgenweg 7, Berlin, Tel.: 030/ , karin.kobart@teckelgruppe-birkholz.de 29

30 30

31 31

32 Redaktionschluss für das 4. Quartal 2016 = 4. September 2016 bitte an Herrn Skorczewski senden Wolfgang-in-Berlin@Alice-dsl.de oder auch Wolfgang.Skorczewski@gmx.de Herausgeber u. Redaktion : Impressum Landesverband Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: VR Nz Internet: Layout: Redaktion LV-Magazin erscheint ¼ jährlich, Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten Die Beiträge der einzelnen Gruppen unterliegen nicht der Verantwortung des Landesverbandes 32

4. Quartal 2017 / Nr Jahrgang

4. Quartal 2017 / Nr Jahrgang 4. Quartal 2017 / Nr. 85 22. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. auf dem Klubplatz des Landesverbandes am 28. Oktober 2017 1. Teckelrennen

Mehr

1. Quartal 2017 / Nr Jahrgang. Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

1. Quartal 2017 / Nr Jahrgang. Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. 1. Quartal 2017 / Nr. 82 22. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Der Landesverband Berlin Brandenburg e.v. wünscht allen Mitgliedern

Mehr

Am 01. und 02. September 2018 auf dem Klubplatz des Landesverbandes in Bötzow

Am 01. und 02. September 2018 auf dem Klubplatz des Landesverbandes in Bötzow 2. Quartal 2018 / Nr. 87 23. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Am 01. und 02. September 2018 auf dem Klubplatz des Landesverbandes

Mehr

am 1.Mai 2015 auf dem Klubplatz in Bötzow

am 1.Mai 2015 auf dem Klubplatz in Bötzow 2. Quartal 2015 / Nr. 75 20. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. und am 1.Mai 2015 auf dem Klubplatz in Bötzow Vorstand Landesverband

Mehr

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. 4. Quartal 2016 / Nr. 81 21. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Nun steht der Herbst vor der Tür und unsere Jagdhunde werden wieder

Mehr

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. 3. Quartal 2013 / Nr. 68 18. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Besuchen Sie die WUT-Weltsieger-Ausstellung und die Klubsieger-Ausstellung

Mehr

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. 1. Quartal 2013 / Nr. 70 19. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Der Landesverband Berlin Brandenburg e.v. wünscht allen Mitgliedern

Mehr

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. 4. Quartal 2013 / Nr. 69 18. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Der Landesverband gratuliert allen erfolgreichen Ausstellern unseres

Mehr

Die Teckelsaison 2012 wird am 1. Mai auf unserem Klubplatz in Bötzow eröffnet!!!

Die Teckelsaison 2012 wird am 1. Mai auf unserem Klubplatz in Bötzow eröffnet!!! 2. Quartal 2012 / Nr. 63 17. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Die Teckelsaison 2012 wird am 1. Mai auf unserem Klubplatz in Bötzow

Mehr

1. Quartal 2011 / Nr Jahrgang. Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

1. Quartal 2011 / Nr Jahrgang. Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. 1. Quartal 2011 / Nr. 58 16. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Der Landesverband Berlin Brandenburg e.v. wünscht allen Mitgliedern

Mehr

Ausg. 04 / 08 Montags durch die Jungfernheide

Ausg. 04 / 08 Montags durch die Jungfernheide Ausg. 04 / 08 Montags durch die Jungfernheide Jeden Montag treffen sich Raben in der Jungfernheide zu einem ausgedehnten Spaziergang. Auch am 16.06.2008 ging es punkt 10.00 Uhr. Dieser wundervolle etwa

Mehr

Ausg. 05/08. Grillfete in Bötzow

Ausg. 05/08. Grillfete in Bötzow Ausg. 05/08 Grillfete in Bötzow Bötzow, 19. Juli 2008. Der Himmel verhangen. Das Eisbeinessen fiel schon aus, fällt jetzt die Grillfete ins Wasser? Die einzig erfreuliche Nachricht kommt aus China: Während

Mehr

Ausgabe 01/04 vom Januar Wir wollen nur Ihr Bestes, Ihr Geld!

Ausgabe 01/04 vom Januar Wir wollen nur Ihr Bestes, Ihr Geld! Ausgabe 01/04 vom Januar 2004 Allen Teckelfreunden wünschen wir ein frohes und gesundes neues Jahr. Viel Erfolg bei Ihren Aktivitäten mit Ihrem Vierbeiner und auch in Job und Familie. Wir hoffen, dass

Mehr

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. 3. Quartal 2015 / Nr. 75 20. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Landesverband Berlin Brandenburg e.v. und am 11. und 12. Juli 2015 auf

Mehr

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid Spezialzuchtausstellung 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord Hirschaid 23.07.2017 Liebe Freunde der britischen Hütehunde, die Landesgruppe Bayern-Nord im CfBrH lädt Sie ganz herzlich zur

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 24. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 8. Juni 2014 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 26. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 15. Mai 2016 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Gültig ab 1. Januar 2011 1. Deutscher Champion (VDH) Der VDH stellt für alle Rassen Anwartschaften für den Titel Deutscher Champion (VDH) Dt.

Mehr

Mitgliederversammlung und Eisbeinessen am 25. Februar 2012

Mitgliederversammlung und Eisbeinessen am 25. Februar 2012 Vierteljährlich erscheinendes Informationsblatt der Teckelgruppe Raben Mitgliederversammlung und Eisbeinessen am 25. Februar 2012 Unsere Jahres-Mitgliederversammlung fand dieses Jahr erstmalig im Zusammenhang

Mehr

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. 4. Quartal 2012 / Nr. 65 17. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Ingeborg Lompa mit dem Zwerg Kurzhaarteckelrüden Jupiter von Stachowskis

Mehr

60 Jahre Gruppe Bonn

60 Jahre Gruppe Bonn 60 Jahre Gruppe Bonn Fast 60 Jahre gab es den Deutschen Teckelklub schon, als sich am 23. Juli 1947 im Hotel Deutscher Hof vor nunmehr auch 60 Jahren die Gruppe Bonn gründete. Von den damals 18 Gründungsmitgliedern

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Darstellung des DTK. Weiter ist der DTK Mitglied im Jagdgebrauchshundverband e.v. = JGHV in Drahnsdorf, dessen Satzungen er damit ebenfalls anerkennt.

Darstellung des DTK. Weiter ist der DTK Mitglied im Jagdgebrauchshundverband e.v. = JGHV in Drahnsdorf, dessen Satzungen er damit ebenfalls anerkennt. 1 Darstellung des DTK Ich habe immer wieder feststellen müssen, dass die Mitglieder in unseren Gruppen überhaupt nicht wissen, wer oder was der DTK ist. Man ist DTK-Mitglied über die Gruppen und lebt in

Mehr

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau (Clubsiegerschau nur für ILT-Mitglieder) Seite 1 am Sonntag, 18. Sept. 2016 in 45739 Oer-Erkenschwick, am Stimbergpark 78 Hotel-Restaurant-Cafe

Mehr

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes.

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes. Warum geht man auf eine Ausstellung? In erster Linie wird man auf den Ausstellungen im Ring Züchter antreffen (oder auch solche die es werden möchten). Aber auch Liebhaber der Rasse sind selbstverständlich

Mehr

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main gegründet 12. 1.1888 in Berlin Ältester Rassehundezuchtverein Deutschlands Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH)

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Gruppenfoto Finn-Frederik

Gruppenfoto Finn-Frederik Sommer-Sonne-Ferienzeit! Noch schnell einen Rückblick für Sie, aktuelle Termine, Vorfreude auf ein Wiedersehen mit Ihnen noch vor, während oder nach dem Urlaub. Am kommenden Samstag vor dem großen Reisen

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

Veranstaltungsangebote - 1. Halbjahr 2019 /// 2019 das Jahr des Wildschweins INOSHISHI

Veranstaltungsangebote - 1. Halbjahr 2019 /// 2019 das Jahr des Wildschweins INOSHISHI Sehr geehrte Mitglieder und Gäste des Freundschaftskreises, Sie sehen sich gerade unser neues Halbjahres-Programm 1/2019 an. Wir gliedern unsere Vorschau wie folgt: Programm des Freundschaftskreises mit

Mehr

1. Meldeschluss: Meldeschluss:

1. Meldeschluss: Meldeschluss: Auszug aus der VDH-Zuchtschauordnung und wichtige Hinweise Alle Aussteller erkennen mit Ihrer Meldung die VDH-Zuchtschau-Ordnung an Bissige, kranke, mit Ungeziefer behaftete Hunde sowie Hündinnen, die

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab Gültig ab 1.1.2017 Inhalt 1. Deutscher Champion (VDH) 1 2. Deutscher Jugend-Champion (VDH) 2 3. Deutscher Veteranen-Champion (VDH) 3 4. Bundessieger, VDH-Europasieger, Annual Trophy Winner und German Winner

Mehr

Liebe Teckelfreunde, der Sommer zeigt sich von seiner schönsten Seite, die Urlaubszeit ist in vollem Gange und es gibt wieder viel zu berichten. Lassen Sie die vergangenen Veranstaltungen Revue passieren

Mehr

TITEL, DIE AN RETRIEVER VERGEBEN WERDEN, DEREN BESITZER/INNEN ÖRC- MITGLIEDER SIND

TITEL, DIE AN RETRIEVER VERGEBEN WERDEN, DEREN BESITZER/INNEN ÖRC- MITGLIEDER SIND FOLGENDE TITEL WERDEN VERGEBEN CACA Anwartschaft auf den Titel ÖSTERREICHISCHER CHAMPION in den Klassen: Zwischen-, Offene, Gebrauchshunde- und Championklasse, Best Of Breed (BOB), Jugendbester, Best Opposite

Mehr

- mit englischem Nebel, Pfützen, Schnee und Eis und einem Spaziergang nein, nicht in England bei Herrn Turner,

- mit englischem Nebel, Pfützen, Schnee und Eis und einem Spaziergang nein, nicht in England bei Herrn Turner, mit dieser Frühjahrsausgabe schicken wir Ihnen einen kleinen Rückblick und wenden zugleich unseren Blick auf das Kommende. Sie finden den aktualisierten Terminkalender, soweit unsere Veranstaltungen schon

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Rundschreiben Februar 2013

Rundschreiben Februar 2013 Zahnärztlicher Verein zu Frankfurt am Main von 1863 e. V. Rhonestr. 4, 60528 Frankfurt am Main Das Präsidium Rundschreiben Februar 2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, vor dem Rückblick der Ausblick:

Mehr

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Tagesordnung 1. Tätigkeitsbericht des Vorstands und Termine 2008 2. Bericht Zuchtgeschehen in der Landesgruppe 3. Verschiedenes Mit

Mehr

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek Als Leistungsrichterin habe ich auf Prüfungen im Gespräch mit Hundeführern immer wieder festgestellt, dass die

Mehr

Blickpunkt Juli / August 2011

Blickpunkt Juli / August 2011 Deutscher Schwerhörigenbund Düsseldorf e.v. Verein der Schwerhörigen und Ertaubten Düsseldorf Blickpunkt Juli / August 2011 Im Juli und August kein Monatstreffen: Sommerpause! 1 Liebe Mitglieder, der Sommer

Mehr

Ausgabe 08/04 Oktober Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus!

Ausgabe 08/04 Oktober Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! Ausgabe 08/04 Oktober 2004 Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! Beim Teckel Stammtisch am 23.September war natürlich die bevorstehenden Pfostenschau am 3.Oktober der Hauptpunkt auf der Tagesordnung.

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Tipps und Hinweise für Aussteller

Tipps und Hinweise für Aussteller Tipps und Hinweise für Aussteller Im Nachfolgenden stellen wir für Besitzer von Holländischen Schäferhunden, die Interesse an Ausstellungen haben, einige Tipps und Hinweise bereit. Für weitere Fragen stehen

Mehr

Ausgabe 1/03 vom Februar 2003

Ausgabe 1/03 vom Februar 2003 Ausgabe 1/03 vom Februar 2003 Allen Teckelfreunden wünschen wir ein frohes und gesundes neues Jahr. Viel Erfolg bei Ihren Aktivitäten mit Ihrem Vierbeiner und auch in Job und Familie. Wir hoffen, dass

Mehr

JUBILÄUMSCLUBSCHAU

JUBILÄUMSCLUBSCHAU JUBILÄUMSCLUBSCHAU 25.08.2018 Informationen Liebe Mitglieder und Freunde des CfCs, Allgemeine Infos für unser nächstes Clubschau-Wochenende am 25.08.18 haben wir eine wunderschöne, neue Location finden

Mehr

21. Clubsiegerschau Working Test. Einladung zur. 26. bis 28. Mai 2007, Seefeld, Tirol. des Österreichischen Retriever Club

21. Clubsiegerschau Working Test.  Einladung zur. 26. bis 28. Mai 2007, Seefeld, Tirol. des Österreichischen Retriever Club Einladung zur 21. Clubsiegerschau Working Test des Österreichischen Retriever Club 26. bis 28. Mai 2007, Seefeld, Tirol ÖRC Mitglieder haben die Möglichkeit der Online-Anmeldung über die neue ÖRC COMMUNITY!

Mehr

Redaktionell und das Layout haben wir etwas verändert. Wie es Euch gefällt teilt uns bitte mit. Für Anregungen sind wir dankbar.

Redaktionell und das Layout haben wir etwas verändert. Wie es Euch gefällt teilt uns bitte mit. Für Anregungen sind wir dankbar. AUSGABE NR. 192 JULI, AUGUST, SEPTEMBER 2014 1 VORWORT Liebe IPA-Freunde. Unser Webmaster Rolf Hansen hat gute Arbeit geleistet, für die wir uns herzlich bedanken. Es wird nicht einfach diese Arbeit so

Mehr

Deutscher Champion (WCD) :

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Champion (WCD) : Für die Vergabe des Titels Deutscher Champion (WCD) müssen mindestens vier Anwartschaften (CAC) unter drei verschiedenen Zuchtrichtern errungen werden, wobei zwischen der ersten

Mehr

Ausgabe 7/03. Teckel-Stammtisch kurz und knackig

Ausgabe 7/03. Teckel-Stammtisch kurz und knackig Ausgabe 7/03 Teckel-Stammtisch kurz und knackig Am 25.September trafen sich 21 Teckelfreunde zum Teckel Stammtisch zusammen und in der Hauptsache wurde die Organisation der Pfostenschau am 3.Oktober abgeklärt.

Mehr

Informationen und Mitteilungen für Mitglieder

Informationen und Mitteilungen für Mitglieder FOTO FORUM LÜBECK im Deutschen Verband für Fotografie (DVF) Informationen und Mitteilungen für Mitglieder Liebe Mitglieder, ich möchte in dieser Ausgabe die Gelegenheit nutzen und den Fokus auf unseren

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at 60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub In dieser Postkasten 2 Vorstand 2 Termine 2 Der Vorstand berichtet 3 Ausgabe Abtauchen 4 60-Jahr-Feier

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.15 Uhr Ende: 20.55 Uhr TOP 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi alle Anwesende,

Mehr

Ausgabe 03/05. Und wieder einmal Ostern in Raben!

Ausgabe 03/05. Und wieder einmal Ostern in Raben! Ausgabe 03/05 Und wieder einmal Ostern in Raben! Der Ostersamstag zeigte sich am Vormittag nicht gerade von seiner freundlichsten Seite und schon dachte ich: Na ja, dann wird die Spaziergängergruppe ja

Mehr

DACKEL-SPAZIERGANG IM ADVENT UND GÄNSEBRATEN IN STÜCKEN AM 03. DEZEMBER

DACKEL-SPAZIERGANG IM ADVENT UND GÄNSEBRATEN IN STÜCKEN AM 03. DEZEMBER mit dieser Winterausgabe schicken wir Ihnen einen kleinen Rückblick und zugleich auch eine Vorschau auf die kommenden Dackel -Ereignisse in unserem Gruppenleben. Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch!

Mehr

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Einladung zur Clubsiegerschau & Arbeitschampionat 03. bis 04. September 2016 Linz, OÖ ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Ort der Veranstaltung: Österreichischer Dobermannklub (ÖDK), Leonfeldnerstraße

Mehr

Deutscher Teckelklub 1888 e.v. DTK-Ausstellungs- und -Zuchtschauordnung

Deutscher Teckelklub 1888 e.v. DTK-Ausstellungs- und -Zuchtschauordnung Deutscher Teckelklub 1888 e.v. Prinzenstraße 38 47058 Duisburg Postfach 10 03 62 47003 Duisburg DTK-Ausstellungs- und -Zuchtschauordnung Ausgabe 2019 Beschlossen und genehmigt auf der Delegiertenversammlung

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften - Gültig ab

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften - Gültig ab - Gültig ab 1.1.2015 Inhalt 1. Deutscher Champion (VDH) 1 2. Deutscher Jugend-Champion (VDH) 2 3. Deutscher Veteranen-Champion (VDH) 3 4. Bundessieger, VDH-Europasieger und German Winner 3 5. Bundesjugendsieger,

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

NEXT GENERATION AT WORK Klub der Nachfolger

NEXT GENERATION AT WORK Klub der Nachfolger NEXT GENERATION AT WORK Klub der Nachfolger CONSTANTIN BUSCHMANN Sonderbeauftragter für den KLUB DER NACHFOLGER»Wir sind ein Netzwerk von Freunden, die eines gemeinsam haben: Wir sind Nachfolger im elterlichen

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Bestimmungen über die Vergabe von Titeln (Champion- und Siegertitel) (In dieser Fassung gültig ab 1. Januar 2011)

Bestimmungen über die Vergabe von Titeln (Champion- und Siegertitel) (In dieser Fassung gültig ab 1. Januar 2011) Jagdspaniel-Klub e. V. Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH) - der Fédération Cynologique Internationale (F.C.I.) angeschlossen - und im Jagdgebrauchshundverband e. V. (JGHV) www.jagdspaniel-klub.de

Mehr

Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v.

Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v. Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v. Beschlossen am 31.07.2010 Geändert am 10.02.2015, 11.03.2015, 07.01.2016, 04.08.2016, 27.11.2016 Präambel Für die termingeschützten Ausstellungen und

Mehr

Pro Anima Newsletter September Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter September Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter September 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! September war für mich ein aufregender Monat da ich nach sehr langer Zeit eine Reise nach Deutschland antreten durfte um viele

Mehr

Mit Mut zur ersten Schweißprüfung

Mit Mut zur ersten Schweißprüfung Leseprobe Mit Mut zur ersten Schweißprüfung Soll ich oder soll ich noch nicht Irgendwann stellt sich jeder von uns die Frage, wo stehe ich jetzt mit meiner Hundeausbildung auf Schweiß? Das ist der Zeitpunkt,

Mehr

Hund Schreiben Januar 2016

Hund Schreiben Januar 2016 Hund Schreiben Januar 2016 Ich hoffe, ihr und eure Hundis seid gut ins neue Jahr gekommen und die Schrecken der Silversterknallerei sind überwunden. Viele fassen gute Vorsätze fürs neue Jahr, um sie dann

Mehr

Deutscher Club für Nordische Hunde e.v. CLUBSIEGERSCHAU 2018 F R E I T A G 1. J U N I

Deutscher Club für Nordische Hunde e.v. CLUBSIEGERSCHAU 2018 F R E I T A G 1. J U N I Deutscher Club für Nordische Hunde e.v. CLUBSIEGERSCHAU 2018 F R E I T A G 1. J U N I 2 0 1 8 Eintages-Spezialzuchtschau mit Vergabe der Anwartschaften: Deutscher Champion (VDH), Deutscher Champion (DCNH),

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Elternbrief Ausgabe Juli 2015

Elternbrief Ausgabe Juli 2015 Elternbrief Ausgabe Juli 2015 Die Themen dieser Ausgabe im Überblick: 1. Ein- und Ausblicke Sommertraining 2015 2. Aktion pro Bad 3. Sommerferien 4. Erste Hilfe Kurse 1. DLRG Niestetal besucht die DLRG

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Jugend-Champion (WCD)

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Jugend-Champion (WCD) Deutscher Champion (WCD) : Für die Vergabe des Titels Deutscher Champion (WCD) müssen mindestens vier Anwartschaften (CAC) unter drei verschiedenen Zuchtrichtern errungen werden, wobei zwischen der ersten

Mehr

Anlage zur Ausstellungsordnung des Jagdspaniel-Klub e.v. Vergabe von Champion- und Siegertiteln (In dieser Fassung gültig ab

Anlage zur Ausstellungsordnung des Jagdspaniel-Klub e.v. Vergabe von Champion- und Siegertiteln (In dieser Fassung gültig ab Jagdspaniel-Klub e. V. Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH) - der Fédération Cynologique Internationale (F.C.I.) angeschlossen - und im Jagdgebrauchshundverband e. V. (JGHV) www.jagdspaniel-klub.de

Mehr

Zuchtschausieger. Hauspostille für Teckelfreunde. 24. Jahrgang Nr.3/ 2016

Zuchtschausieger. Hauspostille für Teckelfreunde. 24. Jahrgang Nr.3/ 2016 Hauspostille für Teckelfreunde Informationsschrift der Gruppe Bonn e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. 24. Jahrgang Nr.3/ 2016 Zuchtschausieger Impressum: Herausgeber: Gruppe Bonn im DTK Schriftleitung:

Mehr

ASVD Körung u. Zuchtschau in Pfungstadt / Hessen

ASVD Körung u. Zuchtschau in Pfungstadt / Hessen Altdeutscher Schäferhunde-Verband Deutschland e.v. (ASVD e.v.) Geschäftsstelle: Jürgen Gökeler In der Gibitzen 5, 90530 Wendelstein Tel.: 09129/3434 Fax: 09129/289843 Einladung zur ASVD Körung u. Zuchtschau

Mehr

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v.

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v. Herzlich willkommen bei den Hundefreunden Dachau hieß es am 24.07.2016 als die Bayerische Meisterschaft in Obedience des Bayerischen Landesverbandes für Hundesport (BLV) mit der Begrüßungsrede des BLV-Präsidenten

Mehr

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18. . 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim Ausschreibung Kelkheim, 17./18. November 2018 Seite 1 von 5 Liebe Schwimmsportfreunde! Am Samstag, 17.11.2018

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Einladung zur Clubsiegerschau & Arbeitschampionat 15. bis 17. September 2017 Linz, OÖ ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Ort der Veranstaltung: Österreichischer Dobermannklub (ÖDK), Leonfeldnerstraße

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

4. Volksbank Nachwuchspokal

4. Volksbank Nachwuchspokal AUSSCHREIBUNG zum 4. Volksbank Nachwuchspokal am 21./22. November 2015 in Darmstadt Schul- und Trainingsbad am Woog Veranstalter und Ausrichter DSW 1912 Darmstadt Schwimmabteilung Samstag, den 21.11.2015

Mehr

Schweizer Verein e. V.

Schweizer Verein e. V. 11. Februar 2019 Rundschreiben Nr. 2/2019 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, mit diesem neuen Rundschreiben. Der Vorstand freut sich, Sie alle zahlreich bei den Veranstaltungen

Mehr

6. Volksbank Nachwuchspokal

6. Volksbank Nachwuchspokal AUSSCHREIBUNG zum 6. Volksbank Nachwuchspokal am 28./29.Oktober 2017 in Darmstadt Schul- und Trainingsbad am Woog Veranstalter und Ausrichter DSW 1912 Darmstadt Schwimmabteilung Samstag, den 28.Oktober

Mehr

7. Januar hoiiiii liebe Magda

7. Januar hoiiiii liebe Magda 7. Januar 2013 hoiiiii liebe Magda deine Nachfrage freut uns sehr... wir sind auch "en schlechte Kanton", ich weiss... hätten uns ja auch mal melden können. Wir haben immer so viel los und action... also

Mehr

Wunschbrunnen. Inhalt. Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer

Wunschbrunnen. Inhalt. Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer Wunschbrunnen Inhalt Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer Laufen Sie mit beim Essener Firmenlauf Atlas Copco und Water for

Mehr

LAG-Vorstandssitzung bei der Familie Zügel, die Termine für 2018 werden diskutiert und festgelegt!

LAG-Vorstandssitzung bei der Familie Zügel, die Termine für 2018 werden diskutiert und festgelegt! Nr. 6/2017 November/Dezember 2017 27. Jahrgang Auflage 500 Der Jagd-Teckel in Rheinland-Pfalz und Saarland In dieser Ausgabe: Zum Jahreswechsel (Seite 2) T-Shirts und Autoaufkleber (Seite 3-4) Messe Jagd

Mehr

viel Erfolg und Glück!

viel Erfolg und Glück! Das Neue Jahr hat grad begonnen, die ersten Vorsätze sind zerronnen. Was soll s! Es gibt kein Zurück. Wir wünschen für 2016 Inhalt: Neujahrsgrüße Einladung zur Jahreshauptversammlung Terminübersicht Informationen

Mehr

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47 Gästebuch Eintrag vom 24.10.2016 um 20:21:47 Fam. Schulz Vielen Dank für den tollen Urlaub den wir in Ihrer wunderschönen Ferienwohnung gemacht haben.uns hat es an nichts gefehlt,für die Kinder war der

Mehr