Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v."

Transkript

1 3. Quartal 2015 / Nr Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Landesverband Berlin Brandenburg e.v. und am 11. und 12. Juli 2015 auf dem Klubplatz in Bötzow

2 Vorstand Landesverband Berlin Brandenburg e.v. 1. Vorsitzende: Marion Michelet Tel. u. Fax: 030 / Vorsitzender Johannes Eisenbarth Tel.: 030 / Schriftführerin: Irena Kämerow Tel.: 030 / Fax: 030 / Schatzmeisterin: Denise Rigaudiere- Tel.: 030 / Eisenbarth Landeszuchtwart(komm.): Matthias Winter Tel / Obfrau Ausstellung: Heike Maiwald Tel.: / Obmann Jagdgebrauch: Joachim Behring Tel. u. Fax: / Obfrau für Öffentlichkeit Petra Bobinger Tel.: 030 / Die Gruppen: Gruppe Berlin II Jürgen Dahms Tel.: 030 / Gruppe Berlin III Matthias Winter Tel.: / Gruppe Berlin V-VIII Wolfgang Skorczewski Tel.: 030 / Gruppe Berlin VII Heike Behring Tel.: / Gruppe Berlin IX /Schöneiche Norbert Muchow Tel.: 030 / Gruppe Zossen Alexandra Hellwig Tel.: Gruppe Raben Gerhard Wilms Tel.: 030 / Gruppe Birkholz Dominic Krohne Tel.: 030 /

3 Prüfungen Zuchtschauen Veranstaltungen Termine 2015 Spurlautprüfung Gruppe III Gruppe Gruppe Birkholz Gruppe Raben SchwhK / Gruppe Raben * Gruppe 7 * Verbandschweissprüfung Gruppe III * 20 / 40 Std Gruppe 7 * zur Zeit nicht in Planung Gruppe Birkholz * SchwhK / Gruppe 7 * Gruppe Raben * SchwhKF zur Zeit nicht in Planung Stöberprüfung zur Zeit nicht in Planung Wassertest Gruppe Birkholz Gruppe III Gruppe Raben Vp Int-Vp Gruppe III * (ohne Sp) zur Zeit nicht in Planung Schussfestigkeit Gruppe Birkholz Gruppe Raben BHP (G) oder (S) (G) Gruppe Raben (G) Gruppe Birkholz (S) Gruppe Birkholz * mit Brauchbarkeit Treffpunkte zu den Prüfungen bitte bei Bedarf bei der veranstaltenden Gruppe erfragen. Die Möglichkeit zur Erlangung der Brauchbarkeit bitte bei der jeweiligen Prüfungsleitung erfragen. 3

4 Zuchtschauen und Verhaltensbeurteilungen Gruppe Zossen (Z,R,V) Gruppe Raben (Z,R,V) Gruppe V-VIII (Z,R,V) Klubplatz Bötzow (Z = Zahnstatus / R = Rutenstatus / V = Verhaltensbeurteilung) Ausstellungen CAC Spezialausstellung Gruppe Raben CAC Spezialausstellung Gruppe Berlin V-VIII und LS Ausstellung Berlin-Brandenburg Gruppe Berlin V-VIII und 7 Orte der Veranstaltungen bitte in den gesonderten Ausschreibungen beachten oder bei der veranstaltenden Gruppe erfragen. Veranstaltungen VDH / DTK VDH Europasieger-Ausstellung in Dortmund DV DTK in Alsfeld Tag des Hundes Weltsiegerausstellung in Mailand Heimtiertag im Tierpark Berlin COC DTK in Kaunitz, Verl DTK Klubsiegerausstellung in Kaunitz, Verl Bundessiegersuche DTK, Gruppe Harz e.v (NTK) WUT Weltsiegerausstellung VDH-Bundessieger-Ausstellung in Dortmund Veranstaltungen Landesverband Berlin - Brandenburg e.v Beginn der Teckelsaison auf dem Klubplatz mit Maibowle und Teckeltag (siehe Anzeige) Dr. Ulrich-Rogge-Gedächtnis SchwhK / 40 (Ausleseprüfung zur Teilnahme an der Bundessiegersuche DTK) Oktoberfest und Trödelmarkt auf dem Klubplatz 4

5 Nenngelder zu den Prüfungen und Zuchtschauen: Zuchtschau 15,- Verhaltensbeurteilung 20,- Zuchtschau u. Verhaltensbeurteilung 20,- Landessieger- u. Spezial-Ausstellung Körschau 45,- Zahnstatus 5,- Rutenstatus 5,- Schussfestigkeit 10,- Kaninchenschleppe 45,- Spurlaut 45,- Wassertest 20,- Schwhk / 20 Std. 55,- Schwhk / 40 Std. 65,- Stöbern 55,- Vp oder Vp ohne Spurlaut 65,- VSwP 85,- Waldsuche 55,- Stöbern 55,- Inter Vp 105,- 25,- (1. Meldeschluss) 28,- (nach dem 1. Meldeschluss) BHP Teile I oder II 18,- BHP Teile III 15,- BHP G 40,- BHP S jeweils Teil I oder II oder III einzeln 15,- BHP S 40,- Beschlossen auf der Delegiertenversammlung 2015 Nichtmitglieder zahlen zu den Prüfungen jeweils das doppelte Nenngeld. Meldegeld ist Reuegeld! 5

6 Aktuelles aus dem Landesverband Liebe Teckelfreunde, unsere eigene Delegiertenversammlung liegt nun hinter uns. Die Obleute wurden sämtlichst in ihren Ämtern bestätigt. Aus dem Vorstand ist die Landeszuchtwartin, Frau Cornelia Schlenkrich, auf eigenen Wunsch ausgeschieden. Ich möchte an dieser Stelle auch nochmals Frau Schlenkrich ganz herzlichst danken für die jahrelange gute Zusammenarbeit. Für die restliche Wahlperiode wurde als Landeszuchtwart Herr Matthias Winter aus der Gruppe Berlin III eingesetzt. Da ich Herrn Winter bereits viele Jahre aus der gemeinsamen Arbeit im Erweiterten Vorstandes unseres LV`s und auch aus dem Geschäftsführenden Vorstand des LV`s kenne, weiß ich, dass er als kompetenter, fachkundiger und urteilssicheres Vorstandsmitglied nunmehr die zuchtrelevanten Geschicke in unserem LV leiten wird. Die Delegiertenversammlung des Deutschen Teckelklub 1888 e.v. wurde ebenfalls im Mai d.j. durchgeführt. Unsere gewählten Delegierten, Frau Irena Kämerow und Frau Grit Zillmer-Lehnhardt, waren beide vor Ort. Alle Anträge zur DV und die Abstimmungsergebnisse können Sie auf den Internet-Seiten des DTK nachlesen. Es wird künftig (ab Veröffentlichung im Dachshund) u.a. große Änderungen in den Zuchtzulassungen geben. Aber bitte, liebe Züchter, keine Panik! Der Landesobmann für das Jagdgebrauchs- und Prüfungswesen, Herr Joachim Behring, und ich haben eine Möglichkeit gefunden bzw. erarbeitet, dass der Übergang relativ problemlos von statten gehen kann. Befragen Sie hierzu Ihre Vorsitzenden oder rufen Sie uns an. Weiter hat die Gruppe V/VIII ihre für September geplante Zuchtschau mit Verhaltensbeurteilung sowie Zahn- und Rutenstatus auf den (siehe Anzeige) vorverlegt, so dass Sie alle noch die Möglichkeit haben, letztmalig die Zuchtzulassung nach den alten Bestimmungen zu erhalten. Das große Ereignis, unsere Doppelveranstaltung, CAC / Landessieger-Ausstellung steht bevor. Wir hoffen auf eine hohe Meldezahl, gutes Wetter und zwei wunderschöne Ausstellungstage. Wer mag jetzt schon an den Herbst denken? Doch für unser LV-Magazin müssen wir so weit voraus planen und Sie auch schon auf unser Oktoberfest am mit neuen Ideen aufmerksam machen. Auch hier haben wir bereits eine große Anzeige geschaltet, damit Sie, liebe Mitglieder, rechtzeitig planen können. Für weitere Veranstaltungen des Deutschen Teckelklub, des Landesverbandes und der Gruppen steht Ihnen der Terminplaner am Anfang dieses Heftes, die Verbandszeitschrift und auch die entsprechenden Internetseiten zur Verfügung. In diesem Sinne viel Erfolg und Waidmannsheil mit Ihren Teckeln und herzlichen Teckelgruß Marion Michelet 6

7 Ihre Meinung ist gefragt.. Liebe Mitglieder, im Mai d.j. hatten wir unseren Teckeltag versuchsweise zum ersten Mal anlässlich unserer traditionellen Maibowle durchgeführt und die Ehrungen verdienter Mitglieder an diesem Tage vorgenommen. Verbunden wurde diese Veranstaltung noch mit einer Zuchtschau und zum Spaß aller mit einem Teckelrennen. Die Teckel erfreuten sich ihres Preises, einem Würstchen und die Besitzer um den Rennsieg. Unsere Frage an Sie: Hat Ihnen diese Open-Air-Veranstaltung in diesem Rahmen gefallen oder soll künftig der Teckeltag wieder in einem geschlossenen Raum anlässlich unserer Delegiertenversammlung stattfinden? Ihre persönliche Meinung ist uns sehr wichtig, da wir im Herbst bereits wieder die Termine für das Jahr 2016 planen. Teilen Sie uns bitte Ihre Meinung hierzu bis zum 25. September 2015 mit, entweder schriftlich, telefonisch (AB ist immer geschaltet) oder per E- Mail. Irena Kämerow, Tel.: , oder Marion Michelet, Tel.: , Sollten Sie sich für die Open-Air-Veranstaltung entscheiden, nehmen wir auch gerne Ihre Wünsche und Anregungen entgegen, wie der Tag gestaltet werden soll, um ihn auch zu einem Erlebnis werden zu lassen. Hier können alle möglichen Ideen eingebracht werden, z.b. könnte man auch einen Falkner mit seinen Greifern einladen. Jedoch müssen wir dazu auch erst einmal wissen, was Sie, liebe Mitglieder, wollen. Beteiligen Sie sich deshalb bitte an der Umfrage. Marion Michelet für den LV-Vorstand 7

8 CAC Spezial - Ausstellung und Landessieger - Ausstellung 2015 am Samstag, 11. Juli und Sonntag, 12. Juli 2015 gemeinsam veranstaltet von den Gruppen Berlin V-VIII und 7 auf dem Klubplatz des DTK LV Berlin-Brandenburg e.v. Bötzow Schönwalder Straße, Oberkrämer Richter: Herr Dr. Michael Harms Herr Wolfgang Trumpfheller < Meldebedingte Änderungen vorbehalten > Schauleitung: Irena Kämerow, Tel: 030 / Zeitplan: CAC Einlass: 12:00 Uhr Beginn des Richtens: 13:00 Uhr LS Einlass 9:00 Uhr Beginn des Richtens: 10:00 Uhr Titelvergabe/ Anwartschaften Meldescheine: Meldungen an: Anw. u. Res. Anw. auf die Titel Dt.Ch. VDH / DTK, Dt.JCh. VDH / DTK und Dt.Vet.Ch. VDH / DTK Landessieger, Landesjugendsieger und Landesveteranensieger Berlin-Brandenburg 2015 Bitte Meldescheine des DTK verwenden. Bei Meldungen in der Gebrauchs- oder Championklasse und bei allen Meldungen von Zwerg- und Kaninchenteckeln bitte Fotokopie der Ahnentafel (Vor- u. Rückseite) beifügen. Irena Kämerow, Buschkrugallee 152, Berlin Fax: 030 / irena.kaemerow@t-online.de Meldegebühr: 1. Meldeschluss: je Hund 25,- 2. Meldeschluss: je Hund 28,- Gruppenwettbewerbe frei 1. Meldeschluss: 25. Juni 2015 (Poststempel) 2. Meldeschluss: 01. Juli 2015 (Poststempel) Meldebestätigung erfolgt nach Meldeschluss! Bankverbindung: DTK Gruppe Berlin 7 IBAN: DE BIC: PBNKDEFF Bitte den Namen des Hundes und des Besitzers eindeutig vermerken, damit das Meldegeld der Meldung eindeutig zugeordnet werden kann. 8

9 Richtereinteilung CAC ( ) LS ( ) Hr. Dr. Harms alle Kleinteckel alle Standardteckel Hr. Trumpfheller alle Standardteckel alle Kleinteckel Bitte Impfpass (gültige Tollwutschutzimpfung) und Ahnentafel nicht vergessen!!!. Die gemeldeten Hunde sind vom Veranstalter weder haftpflicht- noch unfallversichert. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Es gelten die gültigen Bestimmungen der VDH und DTK Ausstellungsordnung. Die Bewirtung erfolgt durch die Mitglieder der Gruppen Berlin V-VIII und 7 Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen vor dem Klubplatzgelände vorhanden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Meldung! 9

10 Der Landesverband lädt alle Mitglieder am 03. Oktober 2015 ab 11:00 Uhr zum auf unseren Klubplatz in Bötzow ein Es stehen auf der Karte frische Weißwürste und gebackener Leberkäs sowie andere leckere Köstlichkeiten Gleichzeitig veranstaltet der Landesverband auf dem Agility Platz einen Trödelmarkt unter dem Motto: Teckel / Jagdhunde Jagdzubehör und Jagdkleidung Landhausmode (siehe gesonderte Anzeige) 10

11 1. Trödelmarkt anlässlich unseres Oktoberfestes (s. große Anzeige) Anlässlich unseres Oktoberfestes haben Mitglieder unseres LV`s die Idee eingebracht, einen Trödelmarkt zu integrieren. Auch diese Idee möchten wir gerne aufnehmen. Die Stände sollen auf unserem sog. Agility-Platz, also auf dem hinteren Klubplatzgelände, aufgebaut werden. Das Motto lautet: Teckel / Jagdhunde (Bücher, Figuren o.ä.) Jagd Landhausmode Anmeldung nur über Frau Christiane Polaski, Tel.: ; polaski@web.de Anmeldeschluss: Frau Polaski wird Ihnen hierzu auch weitere Einzelheiten gerne mitteilen. Schauen Sie sich in Ihrem Haushalt um, es gibt mit Sicherheit das Eine oder Andere, was Sie gerne abgeben möchten und Liebhaber finden könnte, die sich freuen, vielleicht das seit langem Gesuchte endlich gefunden zu haben. Der Stand ist kostenlos; der LV erhält jedoch 10 % des Erlöses, der ausschließlich für die Instandhaltung des Klubplatzes verwendet wird. 11

12 Liebe Mitglieder, liebe Teckelfreunde! Unser Landesverband und die Teckel wurden im Jahr 2010 von dem Filmteam tfv-fischer-teubner auf vielen Veranstaltungen begleitet. Es ist dabei ein Film entstanden, der den Teckel als Rassehund vorstellt und Einblicke in die jagdliche Ausbildung vermittelt, aber auch den Teckel als Familienhund zeigt. Diese DVD können Sie am Info Stand des Landesverbandes käuflich erwerben, direkt über den DTK in Duisburg beziehen oder im Buchhandel erwerben. 12

13 Liebe Mitglieder, bitte beachten Sie unbedingt nachstehende Hinweise bei der Benutzung unseres Klubplatzes!!! Wenn das Aggregat nicht läuft, bitte nicht die Wasserhähne aufdrehen. Die Pumpe läuft sonst leer und es gibt kein Wasser. Auch dann nicht, wenn danach sofort das Aggregat gestartet wird. Das Anstellen des Wassers ist dann immer wieder mit großem Aufwand verbunden, da die Pumpe zunächst komplett abgebaut und wieder betriebsbereit gemacht werden muss. Gleiches gilt natürlich auch, wenn das Aggregat abgeschaltet wird. Bitte vorher alle Wasserhähne schließen!!! Das Aggregat bitte auch nur dann starten, wenn ausreichend Diesel im Tank ist und nach der Nutzung bitte die Betriebsstunden in das dazu bereit liegende Buch eintragen. Diese Angaben benötigen wir für die turnusmäßige Wartung des Aggregates. Bitte beim Verlassen des Klubplatzes nicht nur die Hütte und die Fenster der Hütte sowie den Container abschließen, sondern auch den Toilettenwagen mit dem neu angebrachten Riegel zusperren und die Fenster schließen! Der Toilettenwagen wurde mit viel Aufwand saniert. Wenn die Tür nur wie früher angelehnt wird, dann kann Sie durch den Wind wieder aufgestoßen werden und der Innenraum würde durch eindringende Nässe beschädigt. Das gleich gilt für die Fenster, hier könnten dann evtl. wieder Vögel oder Wespen eindringen. Bitte nicht vergessen, auch immer das Tor beim Verlassen des Klubplatzes 2 Mal abzuschließen. Bitte beachten Sie diese Hinweise unbedingt!!! Sollten Ihnen irgendwelche Mängel auffallen, dann wäre es nett, wenn Sie sich entweder mit dem Vorstand Ihrer Gruppe oder mit dem LV Vorstand in Verbindung setzen und diese Vorkommnisse melden würden. Herzlichen Dank!!! Vorstand LV Berlin-Brandenburg e.v. 13

14 Welpen-, Junghundeschule oder Puppy-Treff Hier haben Sie die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten und Ihren Junghunden oder Welpen zu treffen und unter fachmännischer Anleitung zu lernen, wie Sie zukünftig Ihren Alltag mit Ihrem Teckel im Umgang mit Ihrer Umwelt problemlos meistern können. In der Gruppe macht das Arbeiten mit Ihrem Vierbeiner bekanntlich mehr Spaß und der Austausch von Erfahrungen untereinander fördert den Erfolg. Sozialisierung von Junghunden in die Gruppe Gehorsam und Vertrauen im Zusammenleben Lernen mit Spaß und Motivation Spiel mit gleichaltrigen Welpen und Junghunden Diese Lehrgänge bilden auch die Grundlage für eine evtl. weiterführende Ausbildung ihres Teckels, sei es zu Begleithundeprüfungen oder auch zu jagdlichen Eignungsprüfungen, denn optimales Zusammenspiel und bedingungsloses Vertrauen zwischen Hund und Hundeführer ist das Erfolgsrezept einer wunderbaren Freundschaft, die ein langes Hundeleben dauen soll. Wenn Sie Interesse haben, dann wenden Sie sich bitte an die nachstehenden Ansprechpartner: Christiane Polaski Karin Kobart Kay Freckmann Tel: Tel: Tel: (ab 17 Uhr) Treffpunkt: Heerstraße Treffpunkt: Schichauweg Treffpunkt: Schichauweg 64 Berlin Spandau Berlin Lichtenrade Treffen immer nach Vereinbarung Näher Angaben zu den Treffen erhalten Sie bei Kontaktaufnahme. Bitte zu den Treffen Impfpass, Leine/ Halsband und eine kleine Belohnung für Ihren Teckel nicht vergessen. Die Teilnahme setzt eine Tierhalter Haftpflicht voraus und erfolgt ohne jegliche Haftung der Ausbilder. 14

15 Die Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit informiert Liebe Teckelfreunde, wie auch in den vergangenen Jahren wird unser Landesverband wieder an einigen Veranstaltungen mit einem Info Stand teilnehmen und sich der Öffentlichkeit präsentieren. Diese Termine sind wichtig, um Interessenten unseren Verein und unsere Teckel vorzustellen. Diese Aufgabe kann ich nicht allein übernehmen und bitte Sie daher um Unterstützung. Für Züchter wäre es sicherlich auch eine gute Möglichkeit, ihre Zucht vorzustellen und Kontakte mit Welpenkäufern zu knüpfen. In der Regel sind diese Veranstaltungen auch mit Rassepräsentationen verbunden. Wenn Sie also Spaß daran haben, Ihren Teckel einmal einem breiten Publikum vorzustellen und sich damit gleichzeitig in den Dienst der Sache stellen wollen, dann würde ich mich freuen, wenn Sie sich an der einen oder anderen Veranstaltung beteiligen um mich zu unterstützen. Wichtig ist, dass Ihre Hunde verträglich sind im Umgang mit anderen Hunden und sich freundlich im Umgang mit Menschen verhalten. Natürlich ist ein aktueller Impfschutz ebenfalls Voraussetzung, da bei fast allen Veranstaltungen der Impfausweis vorzuzeigen ist. Die Kosten für Eintrittskarten werden selbstverständlich vom Landesverband getragen. Nachstehend finden Sie die Termine der bisher geplanten Veranstaltungen. Ich freue mich auf Ihre Meldung. Herzliche Grüße Petra Bobinger Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit Kuhnertstr Berlin Tel: und Liebenberger Jagdmesse 15

16 Achtung aufgepasst Sie wollten schon immer einen eigenen Internet-Auftritt für Ihr Hobby oder Ihrer Firma? Kein Problem, ich erstelle Ihnen Ihre eigene individuelle Website für Ihren Zwinger, Ihre Firma oder Ihr einzigartiges Hobby inkl. eines eigenen Logos! Falls Sie von Ihren Zuchthunden noch Fotos brauchen, kein Problem für mich, ich fotografiere professionell Ihre Hunde für Zuchtbücher, Deckanzeigen, Homepage usw. (siehe Fotos) Dieses Angebot gilt für alle Rassen, Preise auf Anfrage! Sind Sie jetzt neugierig geworden, dann wenden Sie sich bitte an: Zille s Tierfotografie Alexandra Gorell, D Berlin, Telefon: 0 30 / info@zilles-tierfotografie.com

17 Deutscher Teckelklub 1888 e. V. LV Berlin-Brandenburg e.v. Gruppe Berlin II Erwin Brück Gegründet Vorsitzender: Jürgen Dahms Selgenauer Weg 12, Berlin Tel.: Berlin, Liebe Mitglieder, unsere traditionelle ist in diesem Jahr leider ausgefallen. Ich hoffe, dass wir im nächsten Jahr wieder ein Team zusammen bekommen. Am 1. Mai fand bei herrlichem Sonnenschein der diesjährige Teckeltag in Verbindung mit der Mai- Bowle auf dem Klubplatz statt. Die Wetternachrichten klangen am Vortag nicht gerade gut. Frau Michelet konnte jedoch bei herrlichem Wetter die Freiluftsaison einleiten. Die Veranstaltung war gut besucht. Für die langjährige Mitgliedschaft im DTK wurde unser Mitglied Frau Thomsen ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! Termine für Wanderungen werden auf dem nächsten Gruppenabend bekanntgegeben bzw. erhalten Sie mit nächstem Rundschreiben. Damit sind wir bei dem nächsten Termin: Auch in diesem Jahr werden wir unsere traditionelle Kaffeetafel für Daheimgebliebene auf dem Klubplatz durchführen. Den Termin teilen wir noch mit. Unseren üblichen Grilltag in Wolfslake/Oberkrämer zum Ende des Sommers werden wir auf Grund der geringen Teilnahme des letzten Jahres ausfallen lassen. Gruppenabende finden im Juli und August nicht statt. Zum nächsten Gruppenabend treffen wir uns wieder am 2. September im Stammhaus in Siemensstadt. Anregungen für Gruppenveranstaltungen (Wanderungen, Besichtigungen, Vorträge u. ä.) nehmen die Vorstandsmitglieder weiterhin gern entgegen. Wir wünschen allen Mitgliedern einen schönen Sommer, erholsame Ferien und eine gute Heimkehr, damit wir uns - ALLE - dann am 2. September im Stammhaus zum Gruppenabend wiedersehen werden. 17

18 Der Vorstand gratuliert. Allen Geburtstagskindern der nächsten Monatewünschen wir alles erdenklich Gute, beste Gesundheit und weiterhin viel Spaß und Erfolg mit Ihrem oder Ihren Teckel / Teckeln! Im Namen des Vorstands mit freundlichen Grüßen und Waidmannsheil Jürgen Dahms Bitte denken Sie an die Zahlung des Mitgliedbeitrages. Danke! 2. Vorsitzender: Hans Bensemann, Im Amseltal 21,13465 Berlin, Tel: , Fax: Schatzmeister: Günter Zimmermann, Waldsteg 9a, Berlin, Tel.: Bankverbindung: Bitte erfragen Sie die Kontonummer bei Herrn Zimmermann. Zuchtwart: Achim Rosendahl, Kindlebenstr. 21, Berlin, Tel.: , a.rosendahl@t-online.de Geschäftsstelle: N.N Klublokal: Stammhaus, Rohrdamm 24b, 13629, Tel.:

19 Deutscher Teckelklub 1888 e.v. Gruppe Berlin III LV Berlin-Brandenburg Geschäftsstelle: Frank Minow, Am Stadtrand 55, Potsdam, Tel. : 0331/ Liebe Mitglieder, liebe Teckelfreunde, Potsdam, das erste Halbjahr ist wie im Fluge vergangen und vor uns und unseren Teckeln steht nun die lang ersehnte und auch wohlverdiente Ferien- und Urlaubszeit. Wir wünschen allen Teckelfreunden und auch unseren Vierbeinern gute Erholung, sei es in den Bergen beim wandern oder am Wasser zum baden und sonnen. Wie immer im Sommer werden wir das Programm etwas zurück fahren. Im Juli und August finden keine Gruppenabende statt, das aktive Leben startet für alle wieder im September. Kurzer Rückblick Wie bereits in den Vorjahren nutzten wir das lange 1. Mai-Wochenende für einen gemeinsamen Ausflug in die Gegend von Rheinsberg. Einige Gruppenmitglieder überlegten aber, dass das verlängerte Wochenende um den 01. Mai ein Wochenende in der Dackelrunde rechtfertigt und buchten gleich mehrere Tage im Landhotel Lindengarten in Kleinzerlang bei Rheinsberg. Am 01.Mai starteten wir zu einem Abstecher zum Stechlinsee. Nach einem ausgiebigen Spaziergang mit kurzen Badeeinlagen für unsere Teckel, durfte eine Rastpause beim Fischer natürlich nicht fehlen. Für den Samstag wurde eine Dampferfahrt über die Rheinsberger Seenplatte organisiert, die auch von einigen Kurzentschlossene wahrgenommen wurde. Abends fand dann ganz spontan eine große Spielrunde auf der hausinternen und eingezäunten Wiese statt. Balljunkies, Tunnelarbeiter, Slalomläufer und Flitzer hatten zwei tolle Stunden, die den Dackeln alles abverlangten. Der Abend klang ganz gemütlich am Lagerfeuer aus Hier nun die Termine für das III. Quartal Spaziergang Pichelswerder an der Heerstraße Treffpunkt: um Uhr Waldschänke Siemenswerder Weg Sollten Kurzentschlossene noch Interesse zeigen, bitte kurz bei der Geschäftsstelle melden Gruppenabend, Uhr, Klublokal Ein Thema kann heute noch nicht benannt werden. Deshalb bitte ca. 1 Woche vorher bei der Geschäftsstelle anrufen und erkundigen Ein kleiner Ausblick auf Termine im IV. Quartal 2015: Gruppenabende: und Weihnachtsfeier:

20 Gern nehmen wir wieder Vorschläge an, wo die diesjährige Weihnachtsfeier stattfinden soll Uhr: Eisbeinessen in der Gaststätte Stahnsdorfer Hof in Stahnsdorf. Bitte bei Teilnahme um Rückmeldung an die Geschäftsstelle bis zum mit dem Hinweis ob Eisbein bzw. a la Card gewünscht wird. Folgende Prüfungen werden durch unsere Gruppe durchgeführt: VP ohne Spurlaut Schweiß 20 Stunden Wassertest (mit Brauchbarkeit) Bei Interesse und Abfrage von weiteren Prüfungsterminen für 2015 rufen Sie bitte rechtzeitig unseren Leistungswart, Grit Zillmer-Lehnhardt, Tel /51245 an. Veranstaltungen des LV in Bötzow Oktoberfest am Nochmals als kleine Erinnerung! Bitte diesen Termin vormerken. Laut Arbeitseinteilung der Gruppen zu den LV-Veranstaltungen 2015 ist der Gruppe III die Aufgabe für den Buffet-Verkauf zum Oktoberfest am zugeteilt worden. Wer wieder Zeit und Lust hat, diese Aufgabe zu übernehmen, meldet sich bitte bis zum bei der Geschäftsstelle. An dieser Stelle möchten wir Fam. Vetter, Fritzi, Silke und Jakob recht herzlich danken, dass sie in der Vergangenheit auf den LV-Veranstaltungen unsere Gruppe am Buffet-Stand sehr gut und vor allem kurzfristig - vertreten haben. Von anderen Mitgliedern und Gruppen kam für die professionelle Bedienung ein dickes Lob, was wir hier sehr gern weitergeben möchten. Liebe Teckelgrüße Euer/Ihr Frank Minow Vorsitzender Matthias Winter Am Fuchsbau Kleinmachnow Tel. : / Vorsitzender Margarete Pawellek Cosmarweg Berlin Tel. : 030/ Zuchtwart Matthias Winter Am Fuchsbau Kleinmachnow Tel.: /22322 Leistungswart und 2. Zuchtwart Grit Zillmer-Lehnhardt Pritzerber Str Havelsee, OT Fohrde Tel. : /51245 Kassenwart Astrid Minow Am Stadtrand Potsdam Tel.: 0331/ Klublokal: Scheune, Eichkampstraße 155, Berlin_Grunewald (am S-Bahnhof Grunewald) Internet: Bankverbindung: comdirekt-bank IBAN DE BIC COBADEHD044 20

21 Deutscher Teckelklub e. V. Landesverband Berlin Brandenburg e. V. Gruppe Berlin V / VIII Juli August September 2015 Liebe Teckelfreunde, Liebe Mitglieder, Nun ist der Frühling fast vorbei und ein hoffentlich schöner Sommer steht uns bevor, in dem wir viel Zeit mit unseren Hunden in Wald und Flur verbringen können. Ich wünsche allen eine schöne Sommerzeit. Wir bekamen noch einen sehr netten Brief zur Gruppen-Neubildung, der uns alle angeht: Jetzt ist es perfekt! Die neue Gruppe V/VIII hat zusammengefunden. Voller Hoffnung und Erwartung starten wir in die Teckelzukunft. Es ist zu schaffen; wenn alle Mitglieder mit Tatkraft und viel guten Willen- künftig das Gruppenleben gestalten. Unsere Gruppentreffen tragen viel dazu bei sich kennen zu lernen. Hoffentlich kann dann in Zukunft viel über gemeinsame Aktivitäten berichtet werden. Auf bald bei guter Laune! Vielen Dank für Deinen Beitrag liebe Inge Schinzel Die nächste Veranstaltung auf der wir sie alle zahlreich erwarten ist die CAC Spezial- und Landessieger Ausstellung auf dem Klubplatz in Bötzow am 11. und 12. Juli Informieren Sie Freunde und Bekannte und verbringen sie ein interessantes Wochenende auf dem Klubplatz unter Teckelfreunden. Beginn und Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Anzeigen in diesem Heft. Am 1. Mai des Jahres hieß es wieder Fahne hoch. Der Beginn der Teckelsaison fand auf dem Klubplatz statt. Bei schönem Wetter veranstaltete die Gruppe Zossen eine Zuchtschau mit Verhaltensbeurteilung sowie Zahn- und Rutenstatus. Die Richterin Frau Heike Behring hatte ein gutes Auge und konnte so manches Mal eine vorzügliche Note vergeben. Die Gruppe Raben ließ die Teckel im Rahmen eines Teckelrennens um die sprichwörtliche Wurst laufen. Ebenfalls an diesem Tag fand erstmalig der Teckeltag in freier Natur statt. Es wurden wieder Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft und verdienstvolle Tätigkeiten von der Landesverbandsvorsitzenden Frau Marion Michelet geehrt. 21

22 Auch unser Mitglied Frau Margit Triebsch wurde für 25 jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde bedacht. Die Gruppe gratuliert noch einmal an dieser Stelle Frau Triebsch für ihre Treue der Gruppe und dem Teckelklub. Gratulation: Der roten Langhaarteckelhündin Hermine von der Kupfergilde von Frau Petra Starke wurde der Deutscher Jugendchampion DTK verliehen. Wir gratulieren ganz herzlich. Kommen wir zu weiteren Terminen in und um unsere Gruppe. Am Samstag dem machen wir unseren traditionellen Kaffeeklatsch und Spiele Nachmittag auf dem Klubplatz in Bötzow. Wir treffen uns ab 14 Uhr. Wie immer bringen Sie gute Laune, ein Kaffeegedeck und wenn vorhanden einige Gesellschaftsspiele mit. Und gegen eine Spende von Kaffee und Kuchen wird sich auch niemand wehren. Bitte melden Sie ihre Teilnahme wenn möglich bis zum 10. Juli bei Herrn Wolfgang Skorczewski unter der Nummer Im Juli findet außer der CAC Spezialzuchtschau und der Landessieger Ausstellung am 11. und 12. Juli und der Kaffeklatsch kein Gruppenabend statt. Im August ist dann die verdiente Sommerpause. Allen Urlaubern wünschen wir erholsame Tage. Kommen Sie gesund und munter zurück. Der nächste Gruppenabend unserer Gruppe ist am Freitag dem 11. September in unserem Klublokal Adria Grill um 19 Uhr 30. Wir erwarten die Tierärztin Dr. Marianne Skrodzki. Als Spezialistin für Kardiologie wird sie uns einen Vortrag über Herzerkrankungen beim Hund halten und gibt uns Ratschläge wie wir Hundebesitzer diese erkennen können. Im Anschluss des Vortrages haben wir die Möglichkeit Fragen zu stellen. 22

23 Gruppenabend am Freitag dem 13.November 2015: Keine Sorge vor diesem Termin. Die Zahl 13 ist meist eine Glückszahl. Und wenn sie auf einen Freitag fällt ganz bestimmt. Wir werden das vergangene Jahr Revue passieren lassen und sprechen über das bevorstehende weihnachtliche Zusammensein. Jetzt aber noch etwas ganz wichtiges zum Vormerken. Also machen Sie sich einen Knoten in Ihren Notizblock, streichen Sie es sich in rot in Ihrem Kalender an und kleben Sie einen riesigen Zettel an den Küchenschrank. So können Sie es nicht vergessen. Am 30. August veranstaltet die Gruppe V/VIII eine Zuchtschau mit Verhaltensbeurteilung und Zahn- und Rutenstatus. Achten Sie auf die Anzeige im Anschluss des Beitrages. Dieser Termin ist überaus Wichtig weil es die letzte Möglichkeit ist vor Inkrafttreten der geänderten Bestimmungen noch zu den alten Bedingungen die Verhaltensbeurteilung zu erlangen. Liebe Mitglieder, mit diesen Informationen hoffen wir Ihnen eine Entscheidungshilfe für die kommenden Veranstaltungen gegeben zu haben. Wir hoffen sie auf allen Veranstaltungen zahlreich begrüßen zu können. Herzliche Grüße Petra Starke / Wolfgang Skorczewski Und noch eine kleine Weisheit: Für die Welt bist du Niemand, aber für deinen Hund bist du die Welt. 1. Vorsitzende: Wolfgang Skorczewski Manfred von Richthofen Str. 32, Berlin Telefon.: 030 / Telefax.: 030 / Vorsitzender: Rolf Nothnagel Bahnhofstraße 49e Dalgow Telefon.: 03322/ Schriftführerin: Petra Starke Mühlenweg Schwante Telefon.: 03305/ Schatzmeisterin: Regina Lindow Schulenburgring Berlin Tel.: 030 / Gruppenkonto: Regina Lindow Sonderkonto - IBAN DE Postbank Berlin Zuchtwartin: Christiane Polaski Falkenkorso Falkensee Tel / Klublokal: Adria Grill Kaiser-Wilhelm-Straße Berlin 23

24 Deutscher Teckelklub 1888 e.v. Landesverband Berlin-Brandenburg e.v. Gruppe Berlin V/VIII lädt zur Zuchtschau mit Verhaltensbeuteilung und / oder Zahn- und Rutenstatus am 30. August 2015 auf dem Klubplatz des Landesverbandes in Bötzow Richter: Schauleitung: Beginn: Frau Heike Maiwald, Berlin Karin Strauch, Wiclefstr. 26, Berlin 11:00 Uhr Meldungen an: Karin Strauch, Wiclefstr. 26, Berlin Tel: langhaarteckel-jungs@gmx.de Bitte Meldescheine des DTK verwenden. Meldegeld: Zuchtschau 15,- je Hund Verhaltensbeurteilung 20,- je Hund Zuchtschau und Verhaltensbeurteilung 20,-- je Hund Zahn- und Rutenstatus jeweils 5.-- je Hund Bezahlung der Meldegebühr bitte am Tage der Zuchtschau Meldeschluss: 20. August 2015 Für die Vorbereitung der Papiere und des Katalog wäre eine Vorherige Anmeldung wünschenswert. Nachmeldungen am Tage der Zuchtschau sind möglich!!! Wir wünschen allen Ausstellern und Besuchern einen schönen Zuchtschautag mit guten Bewertungen in freundschaftlicher Atmosphäre. Für das leibliche Wohl mit Speisen und Getränken sorgen die Mitglieder der Gruppe V/VIII. Bitte gültigen Impfpass (Tollwut) und Ahnentafel nicht vergessen!!! 24

25 DTK Gruppe Berlin 7 im LV Berlin Brandenburg e.v. Juli September 2015 Liebe Teckelfreunde, liebe Mitglieder, die erste Hälfte des Jahres ist schon wieder vorüber und die Sommerpause mit der Ferienzeit hat begonnen. Wie Sie den nachstehenden Zeilen entnehmen können, haben wir für das 2. Halbjahr wieder einiges an Veranstaltungen geplant und hoffen, dass auch Sie daran Gefallen finden und wir Sie dort treffen. Die Mitglieder der Gruppe Berlin 7 treffen sich regelmäßig am 3. Mittwoch im Monat ab 20:00 Uhr im Restaurant Stammhaus, Nonnendammallee/Ecke Rohrdamm in Siemensstadt. Der erste Gruppenabend nach der Sommerpause findet am Filmvorführung zum Thema Die Jagd in Kanada. Herzlichen Dank an Herrn Mrozynski, der uns diesen Film freundlicherweise zur Verfügung stellen wird Wir haben für diesen Abend wieder einen Vortrag der Tierheilpraktikerin, Frau Dana Humernik, geplant. Sie wird über das Thema Erste Hilfe bei Hunden Teil II referieren. Teil I dieses Vortrages konnten unsere Mitglieder bereits im Mai genießen und waren davon sehr begeistert, daher hoffen wir auch wieder auf eine gute Beteiligung Thema: Terminplanung für das Jahr 2016 Liebe Mitglieder besuchen Sie unsere Gruppenabende!!! Gäste sind uns jederzeit herzlich willkommen. Was geschah in der Zwischenzeit: Spurlautprüfung unserer Gruppe in Husum, in den Revieren der Südermarsch Wie auch in den Jahren zuvor, veranstaltete auch in diesem Jahr unsere Gruppe wieder ihre Spurlautprüfung im hohen Norden. Die Organisation der Prüfung hatte freundlicherweise wieder Frau Ute Pahl übernommen Herzlichen Dank! Insgesamt sind 8 Prüfungsteilnehmer mit ihren Teckeln zur Prüfung angetreten. Leider konnte nur an 5 Teckel das Leistungszeichen vergeben werden. Ergebnisse: Caprice v. Brieselanger Luch Bes. Heike Behring 84 Punkte 2. Preis / Jgd. Dragon von der Anglerclique Bes. Tania Hinkel 97 Punkte 1. Preis / Jgd. Zoe-Lotta von der alten Sägerei Bes. Jeanette u. Wolf Illner 100 Punkte 1. Preis / Jgd. Tagessieger!!! Aus anderen Gruppen haben noch zwei weitere Teckel teilgenommen, die ebenfalls mit jeweils 100 Punkten und einen I. Preis die Prüfung bestanden haben. Wir gratulieren allen Führern und Besitzern ganz herzlich und viel Waidmannsheil!!! 25

26 Am 17. Mai veranstaltete unsere Gruppe ihr 1. Dackelrennen auf dem Klubplatz in Bötzow. Die Idee dazu hatten unsere Mitglieder Kerstin und Thorsten Schulz, die auch gleich eine wirklich professionelle Organisation übernommen haben. Insgesamt konnten 20 Teckel bei tollem Wetter in zwei Rennläufen und bei wirklich akkurater Zeitmessung ihr Können unter Beweis stellen. Die Teilnehmer kamen auch aus anderen Gruppen unseres Landesverbandes, so wie wir uns das erhofft hatten ein schöner Tag unter Teckelfreunden. Die Sieger in den einzelnen Startgruppen waren: Puppy- Klasse: Dragon von der Anglerclique Bes. Fam. Hinkel / Hauke Veteranen Klasse: Eric vom Sternentor Bes. Fam. Mörke Erwachsenen Klasse: Jasper vom Julenhof Bes. Carsten Gensch Jasper vom Julenhof war der schnellste Teckel an diesem Tag und konnte auch den Tagessieg mit nach Hause nehmen!!! Alle erfolgreichen Sieger bekamen einen schönen Pokal zur Erinnerung! Ein ganz herzlicher Dank an Fam. Schulz für diese tolle Veranstaltung!!! Alle Teilnehmer und vielleicht auch zukünftige Teilnehmer sollten schon einmal für den nächsten Rennstart fleißig trainieren, denn auch im nächsten Jahr heißt es dann wieder Auf die Plätze, fertig und los Dackelrennen der Gruppe 7 ist eröffnet! In die Wurfkiste geschaut Zwinger Züchter Rasse Wurftag Wurfstärke Vom Ketziner Bruch Dominic Richter Rauhhaar Standard ,2 Vom Sternentor Christiane Polaski Rauhhaar Standard ,2 Wir wünschen den Züchtern für ihren Teckelnachwuchs alles Gute, Gesundheit und ein langes und erfolgreiches Teckelleben. Es wird noch Teckelnachwuchs erwartet: Im Rauhhaarteckelzwinger vom Butzelwald, Bes. Frau Lilian Recknagel werden ab Mitte Juni noch Zwerg Rauhhaarteckelwelpen erwartet. Welpen- und Junghundeschule Frau Polaski bietet wieder die Welpen- und Junghundeschule an. Welpen und Junghunde im Alter von 3-10 Monaten sind herzlich willkommen. Interessenten melden sich bitte bei ihr telefonisch unter

27 Unter dem Motto Kennlernen, Spielen und Üben können Sie mit Ihrem Teckel gleichgesinnte Gefährten auf dem Klubplatz in Bötzow treffen. Jeden Sonntagvormittag treffen sich Mitglieder unserer Gruppe auf dem Klubplatz in Bötzow, damit die Teckel Kontakte knüpfen können und ganz nebenbei in spielerischer Form Gehorsamsübungen kennenlernen. Sicherlich kommt auch ein reger Erfahrungsaustausch unter den Teckelleuten nicht zu kurz. Wenn Sie also Interesse haben und damit Sie den Weg nicht vergebens antreten, bitten wir Sie, sich telef. mit Fam. Schulz Tel: 030 / in Verbindung zu setzen. Bitte nicht vergessen. am 11. und 12. Juli 2015 veranstaltet unsere Gruppe gemeinsam mit der Berlin V/VIII eine CAC Spezialausstellung und die diesjährige Landessieger Ausstellung auf dem Klubplatz in Bötzow. Nähere Info dazu können Sie der gesonderten Anzeige im LV Magazin entnehmen. Wie immer benötigen wir dazu wieder die Unterstützung unserer Mitglieder. Wir würden uns über fleißige Helfer vor und hinter den Kulissen freuen und natürlich auch wieder über Spenden (Kuchen / Salat) für unser Buffet. Bitte melden Sie sich dazu bei Frau Behring. Am (20 Std.), sowie am (40 Std.) finden die geplanten Schweißprüfungen unserer Gruppe statt. Wenn Sie dafür Interesse haben, dann melden Sie sich bitte zu den Übungen bei unseren Obleuten, Herrn Joachim Behring oder Frau Christiane Polaski. Die Adressen finden Sie in der Fußnote. Herzlichen Glückwunsch all unseren Geburtstagskindern!!! Der Vorstand der Gruppe Berlin 7 gratuliert ganz herzlich allen Geburtstagskindern unserer Gruppe in den Monaten Juli, August und September und wünscht ihnen zu ihrem Ehrentag alles Gute, viel Freude mit ihren Teckeln und vor allem Gesundheit!!! 27

28 In den Terminplan unserer Gruppe geschaut Schweißprüfung 20 Std. unserer Gruppe Nähere Info dazu erhalten Sie von Herrn Behring ( ) oder Frau Polaski ( ) Oktoberfest und Trödelmarkt des Landesverbandes auf dem Klubplatz in Bötzow (siehe gesonderte Anzeige im LV Magazin) Schweißprüfung 40 Std. unserer Gruppe Nähere Info dazu erhalten Sie von Herrn Behring ( ) oder Frau Polaski ( ) Liebe Mitglieder, nun haben Sie jede Menge Informationen erhalten. Wir hoffen, dass Sie an unseren angebotenen Veranstaltungen Interesse finden und wir Sie dort zahlreich begrüßen dürfen. Allen Mitgliedern, die ihre Urlaubsreise noch antreten, wünschen wie einen erholsamen Urlaub mit ihren Teckeln und kommen Sie gesund wieder zurück. Mit freundlichen Grüßen und Waidmannsheil Irena Kämerow Schriftführerin 1. Vorsitzende 2. Vorsitzender Geschäftsstelle Kassenwartin Heike Behring Johannes Eisenbarth Irena Kämerow Marion Michelet Falkenstr. 19 Manteuffelstr. 17A Buschkrugallee152 Geisenheimer Str Brieselang Berlin Berlin Berlin Tel./Fax Tel Tel Tel./Fax Fax Leistungswart 2. Leistungswartin 1.Zuchtwartin 2. Zuchtwartin Joachim Behring Christiane Polaski Ute Pahl Christiane Polaski Falkenstr. 19 Falkenkorso 14 Alt-Tegel 15 Falkenkorso Brieselang Falkensee Berlin Falkensee Tel./Fax Tel Tel./Fax Tel Fax Fax Sie finden uns auch im Internet unter: 28

29 Deutscher Teckelklub 1888 e.v. LV Berlin Brandenburg e.v. Gruppe Berlin IX / Schöneiche Liebe Mitglieder, liebe Teckelfreunde, Juli - September 2015 nun haben wir fast schon das erste Halbjahr 2015 hinter uns. Leider gibt es aus unserer Gruppe im Moment kaum etwas neues zu berichten. Jeder ist mit seinen persönlichen Dingen ausgelastet und es gibt auch auf vage Vorschläge zu gemeinsamen Aktivitäten kaum oder gar keine Resonanz. Allerdings wurde die Veranstaltung des Teckeltages auf dem Klubplatzgelände gemeinsam mit Maibowle, Zuchtschau und Teckelrennen in unserer Gruppe positiv aufgenommen. Wir würden es begrüßen, wenn sich die Mehrheit für diese Form entscheiden würde. Die demnächst anstehenden Termine für unsere Gruppe wären: Klubplatz in Bötzow um Uhr zur Vorbereitung der Wahlversammlung im Vereinslokal Eiscafe und Restaurant "Gessert" um Uhr zur Wahlversammlung (siehe nebenstehende Einladung) Nicht vergessen wollen wir unsere Geburtstagskinder im III. Quartal: im August gratulieren wir Helga Schmidt ganz herzlich und wünschen ihr vor allem viel Gesundheit. Liebe Helga, bleib so optimistisch und voller Energie und Ideen, du bist doch die immer noch die Seele unserer kleinen Gruppe. Allen Ausstellern und Züchtern sei an dieser Stelle wieder zu ihren Erfolgen des letzten Vierteljahres gratuliert. 29

30 E I N L A D U N G zur Mitgliederversammlung am Tagesordnung: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht der 1. Zuchtwartin 3. Bericht der Kassenwartin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes 7. Wahl der Delegierten für die Delegiertenversammlung des LV 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Sonstiges Weiterhin sind wir für Vorschläge zu gemeinsamen Aktivitäten dankbar, also meldet euch. In diesem Sinne verbleiben wir mit herzlichen Grüßen Anne und Norbert Muchow 1. Vorsitzender: Norbert Muchow, Straße 5 Nr. 82, Berlin, Tel.: 030/ , Fax: Vorsitzende: Petra Haupt, Rüthnicker Str. 1, Herzberg, Tel.: / Schriftführer: n.n. Schatzmeisterin (komm.): Annelie Muchow, Straße 5 Nr. 82, Berlin, Tel: 030/ , Fax: -282 Bankverbindung: Postbank Berlin, Kto Nr.: , BLZ: , IBAN DE Zuchtwartin: Petra Haupt, Rüthnicker Str. 1, Herzberg, Tel.: / Anschrift Vereinslokal: Eiscafè und Restaurant Gessert Malchower Weg 69, Berlin 30

31 Deutscher Teckelklub 1888 e.v. Landesverband Berlin-Brandenburg Gruppe Zossen Liebe Teckelfreunde, wie in jedem Jahr, so auch in diesem Jahr, wurde wieder offiziell unsere Teckelsaison am 1. Mai auf unserem Klubplatz des LV Berlin- Brandenburg eröffnet. Neben vielen Ehrungen, nahm unsere Gruppe die Möglichkeit wahr, eine Zuchtschau dort zu veranstalten. Damit konnten wir eine hohe Meldezahl erreichen, zumal das Wetter das übrige tat. Sonnenschein pur, ein laues Lüftchen und unsere Teckel fühlten sich wohl. Unsere Richterin Heike Behring hatte ihre wahre Freude an den vorgestellten Hunden, welche alle den zusätzlichen Wesenstest und den Zahn- und Rutenstatus bestens bestanden. Ich denke auch das alle Hundeführer sehr zufrieden waren mit der Bewertung ihres Lieblings. Ein anschließendes Dackelrennen, organisiert durch die Gruppe Raben, haben den wunderschönen Tag noch abgerundet. Es war also für jeden was dabei und mit anschließender Musik und leckerem Essen und der traditionellen Maibowle, ließ es sich noch lange in der Sonne aushalten und fachsimpeln. Jung und Alt waren vertreten, die sich gleichermaßen wohlfühlten. Eine besondere Ehrung wurde unserer 1. Vorsitzenden Alexandra Hellwig verliehen. Als Gruppe Zossen waren wir der Meinung, ihr für besondere Einsätze in unserer Gruppe und dem LV Berlin-Brandenburg sowie vielen anderen Landesverbänden und Gruppen, den Silbernen Bruch, verleihen zu lassen. Hierzu möchten wir noch einmal herzlich Gratulieren und Danke sagen. Unsere nächsten Termine sind: Gruppensitzung am um im Stammhaus Siemensstadt. Sommerfest am Treffen 11 Uhr im Revier von Wilfried Röser. Ich wünsche allen Teckelfreunden eine schöne Sommerzeit und viel Erfolg auf den weiteren Ausstellungen. Bitte denkt daran, es kommt wieder die Zeit der Hitze und da sollte kein Hund, die Wartezeit der Ausstellung im Auto verbringen! Denn das wird er uns nie danken und vielleicht sogar mit seinem Leben bezahlen. Es grüßt herzlichst Ralph Drinkmann 2. Vorsitzender 1. Vorsitzende: Alexandra Hellwig, Felix-Mendelssohn-St. 18, Dallgow 2. Vorsitzender: Ralph Drinkmann, Hoher Steeg 24, Brandenburg Geschäftsstelle: Andreas Iven, Hoher Steeg 24, Brandenburg Schatzmeister: K.-F. Weidauer,Lindenstr.46, Berlin 31

32 Teckelgruppe Raben / Berlin-Brandenburg e.v. Liebe Teckelfreunde! Die Teckelgruppe Raben/Berlin-Brandenburg e.v. ist eine von acht Ortsgruppen, die im Landesverband Berlin-Brandenburg derzeit bestehen. Unser Verein auf Bundesebene ist der Deutsche Teckelklub 1888 e.v. mit Sitz in Duisburg; die Mitglieder des DTK 1888 e.v. sind Züchter, Liebhaber und Jäger. Ziel ist es, ohne Gewinnstreben die Reinzucht des Dachshundes auf Schönheit und Leistung zu bewahren, zu pflegen und zu fördern. Unsere Teckelgruppe wurde am 13. Mai 2001 gegründet. Seit dem 21. August 2002 sind wir im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg als gemeinnütziger Verein eingetragen. Die Teckelgruppe Raben vereint Mitglieder, die einen lieben Familienhund halten, ihren Teckel zur jagdlichen Brauchbarkeit ausbilden wollen, die ihren Hund auf Ausstellungen präsentieren wie auch erfolgreiche Züchter alle drei Haararten und Größen. Wir pflegen unser Gruppenleben durch Spaziergänge und Ausflüge mit geselligem Beisammensein im Grünen oder in einer netten Lokalität. Am Samstag vor Ostern treffen wir uns in Raben zur Eiersuche, im Sommer veranstalten wir eine Zuchtschau, Anfang Dezember unsere Adventsfeier und um den Jahreswechsel herum den Abschluss- und den Neujahrsspaziergang. Das ganze Jahr über werden unsere Teckel ausgebildet: die Jüngsten im Puppy-Kurs am Schichauweg oder in den Rehbergen, für die Begleithundeprüfung in der Jungfernheide und für die jagdliche Brauchbarkeit in Revieren in und außerhalb Berlins. Bei all diesen Unternehmungen, die viel Spaß und Freude bereiten, werden Sie feststellen können, dass in Ihrem Vierbeiner viele Fähigkeiten schlummern und er mehr kann, als nur spazieren zu gehen und auf dem Sofa zu liegen. Unser Mitglied Cornelia Schlenkrich hat in Zusammenarbeit mit Alexandra Gorell das Buch Faszination Farbe - die Farb- und Größenvariationen des Teckel geschrieben und mit ausgezeichneten Fotografien versehen; es ist im Selbstverlag der Gruppe erschienen und kann beim Vorstand direkt bezogen werden. Viermal im Jahr erscheint die Rabener Teckel- Times - Aktuelles finden Sie auf unsere Homepage Sie sind herzlich eingeladen, als Gast an unseren Veranstaltungen teilzunehmen oder eines der unten genannten Vorstandsmitglieder zu kontaktieren. Mit herzlichen Grüßen - im Namen des Vorstands - Gerhard Wilms 32

33 Aktive Züchter unserer Gruppe: Familie Beutling, aus der Wohlauer - es werden Langhaarteckel Standard gezüchtet - Tel: karoclex@arcor.de Hajo Botz und Jochen Steinert Botzensteiners feine Kurzhaardackel Tel: , Biesenthal bei Bernau, Kontakt z.zt. nur über Formular auf der Internetseite: Marlis & Albrecht Hellwig, Flämingjägers - es werden Rauhhaarteckel Standard gezüchtet - Tel: Hubert Henke, von der Jungfernheide - es werden Kurzhaarteckel Standard gezüchtet -Tel: Jürgen Kutzelmann, Germandachs - es werden Kurzhaar-Zwergteckel gezüchtet - Tel: germandachs@t-online.de Kerstin Kuyt, vom Waidwerk - es werden Rauhhaarteckel Standard gezüchtet - Tel: Cornelia Schlenkrich, von der Teckelponderosa - es werden Rauhhaarteckel Standard gezüchtet - Tel: Ute Senning, Linsilver es werden Rauhhaarteckel Standard gezüchtet Tel: utesenning@yahoo.de 1.Vorsitzender: Gerhard Wilms, Landshuter Str. 22; Berlin Tel.: 030 / ; Fax: 030 / Vorsitzende: Ute Senning, Groß-Ziethener-Str. 63, Berlin Tel. & Fax: 030 / Schriftführer: Petra Wilms, Landshuter Str. 22; Berlin Tel.: 030 / ; Fax: 030 / Schatzmeister: Ruth Helle, Lauenburger Str. 103; Berlin Tel.: 030 / Bankverbindung: Teckelgruppe Raben; Deutsche Bank; Konto-Nr.: ; BLZ : IBAN: DE BIC : DEUTDEDBBER 1. Zuchtwart: Cornelia Schlenkrich, Krokusstr. 68; Berlin; Tel. & Fax: 030 / Zuchtwart: Kerstin Kuyt, Regenwalder Weg 17, Berlin; Tel. & Fax: 030 / Internet: 33

34 Faszination Farbe Die Farb- und Größenvariationen des Dachshundes mit mehr als 150 farbigen Abbildungen auf insgesamt 40 Seiten von Cornelia Schlenkrich und Alexandra Gorell. Vorwort: Dr. Karsten Schoeler (Bundeszuchtwart) Herausgegeben von der Teckelgruppe Raben im LV Berlin-Brandenburg. Preis: 25., zuzügl. Versandkosten. Bitte bestellen bei: Ruth Helle, Lauenburger Straße 103, Berlin. Telefon: oder Fax:

35 Teckelgruppe Birkholz im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. im LV Berlin-Brandenburg e.v. Liebe Teckelfreunde, die Teckelgruppe Birkholz hat sich am 6. Juni 2014 gegründet und freut sich die Arbeit zum Wohle unseres geliebten Teckels aufzunehmen. Die Teckelgruppe Birkholz wird dabei vermehrt die jagdlichen Anlagen fördern und zahlreiche Übungen und Prüfungen anbieten. So laufen bereits jetzt die Übungen für eine Schweißhundeprüfung zum Ende des Jahres. Ein Wassertest samt Schussfestigkeit findet im September statt, die Übungen dazu bereits im Juni und Juli. Die Übungstermine erfahren Sie bei unserer Leistungswartin Karin Kobart. Wir möchten insbesondere den immer mehr werdenden Jungjägerinnen und Jungjägern die Möglichkeit geben, ihren Teckel unter professioneller Anleitung zum jagdlichen Erfolg zu führen und dabei gesellig im Kreise Gleichgesinnter zur positiven Außenwirkung der Rasse beizutragen. Zu einer gelungenen Präsentation gehört auch, dass man Nicht- Teckelfans die Vorzüge dieses wunderbaren Geschöpfs aufzeigt, um vielleicht auch das eine oder andere Vorurteil zu widerlegen. Dies werden wir mit einer Rassepräsentation auf der Jagdmesse auf Schloss & Gut Liebenberg im September darstellen. Unser Beauftragter für jagdliches Brauchtum sorgt sich um die Einhaltung der jagdlichen Tradition. Neben den jagdlichen Gebrauchsprüfungen bieten wir aber auch Junghundbesitzern ohne jagdliche Motivation eine Möglichkeit, um ihrem Teckel den Grundgehorsam und das spielerische Miteinander im Rudel beizubringen: unsere Welpenschule, dem sogenannten Puppy-Treff. Diesen veranstaltet unsere Gruppe jede Woche donnerstags im Schichauweg. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 10 Euro pro Hund und Monat. Willkommen sind alle Teckelführer, völlig unabhängig davon, ob sie in einer anderen Teckelgruppe oder gar keiner Gruppe angehören. Ebenfalls allen Teckelbesitzern mit und ohne jagdliche Ambitionen bieten wir ein Teckelrennen am an. Diese Veranstaltung verspricht allen tierischen und menschlichen Teilnehmern großen Spaß zu bereiten! Über die Details werden sie alsbald auf unserer Homepage informiert, die Sie unter finden. 35

am 1.Mai 2015 auf dem Klubplatz in Bötzow

am 1.Mai 2015 auf dem Klubplatz in Bötzow 2. Quartal 2015 / Nr. 75 20. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. und am 1.Mai 2015 auf dem Klubplatz in Bötzow Vorstand Landesverband

Mehr

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. 3. Quartal 2016 / Nr. 80 21. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Landesverband Berlin Brandenburg e.v. und am 9. und 10. Juli 2016 auf

Mehr

4. Quartal 2017 / Nr Jahrgang

4. Quartal 2017 / Nr Jahrgang 4. Quartal 2017 / Nr. 85 22. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. auf dem Klubplatz des Landesverbandes am 28. Oktober 2017 1. Teckelrennen

Mehr

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. 3. Quartal 2013 / Nr. 68 18. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Besuchen Sie die WUT-Weltsieger-Ausstellung und die Klubsieger-Ausstellung

Mehr

Am 01. und 02. September 2018 auf dem Klubplatz des Landesverbandes in Bötzow

Am 01. und 02. September 2018 auf dem Klubplatz des Landesverbandes in Bötzow 2. Quartal 2018 / Nr. 87 23. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Am 01. und 02. September 2018 auf dem Klubplatz des Landesverbandes

Mehr

1. Quartal 2017 / Nr Jahrgang. Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

1. Quartal 2017 / Nr Jahrgang. Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. 1. Quartal 2017 / Nr. 82 22. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Der Landesverband Berlin Brandenburg e.v. wünscht allen Mitgliedern

Mehr

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. 1. Quartal 2013 / Nr. 70 19. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Der Landesverband Berlin Brandenburg e.v. wünscht allen Mitgliedern

Mehr

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. 4. Quartal 2013 / Nr. 69 18. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Der Landesverband gratuliert allen erfolgreichen Ausstellern unseres

Mehr

Die Teckelsaison 2012 wird am 1. Mai auf unserem Klubplatz in Bötzow eröffnet!!!

Die Teckelsaison 2012 wird am 1. Mai auf unserem Klubplatz in Bötzow eröffnet!!! 2. Quartal 2012 / Nr. 63 17. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Die Teckelsaison 2012 wird am 1. Mai auf unserem Klubplatz in Bötzow

Mehr

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. 4. Quartal 2016 / Nr. 81 21. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Nun steht der Herbst vor der Tür und unsere Jagdhunde werden wieder

Mehr

1. Quartal 2011 / Nr Jahrgang. Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

1. Quartal 2011 / Nr Jahrgang. Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. 1. Quartal 2011 / Nr. 58 16. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Der Landesverband Berlin Brandenburg e.v. wünscht allen Mitgliedern

Mehr

Ausgabe 01/04 vom Januar Wir wollen nur Ihr Bestes, Ihr Geld!

Ausgabe 01/04 vom Januar Wir wollen nur Ihr Bestes, Ihr Geld! Ausgabe 01/04 vom Januar 2004 Allen Teckelfreunden wünschen wir ein frohes und gesundes neues Jahr. Viel Erfolg bei Ihren Aktivitäten mit Ihrem Vierbeiner und auch in Job und Familie. Wir hoffen, dass

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Deutscher Teckelklub 1888 e.v. Gruppe Frankfurt/ Main e.v

Deutscher Teckelklub 1888 e.v. Gruppe Frankfurt/ Main e.v Deutscher Teckelklub 1888 e.v. Gruppe Frankfurt/ Main e.v Offizielles Mitteilungsorgan der DTK Gruppe Frankfurt/ Main e.v 41. Jahrgang, März 2010, Nr. 132 Wichtiger Hinweis: Beginn der Dackelschule am

Mehr

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid Spezialzuchtausstellung 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord Hirschaid 23.07.2017 Liebe Freunde der britischen Hütehunde, die Landesgruppe Bayern-Nord im CfBrH lädt Sie ganz herzlich zur

Mehr

Ausg. 04 / 08 Montags durch die Jungfernheide

Ausg. 04 / 08 Montags durch die Jungfernheide Ausg. 04 / 08 Montags durch die Jungfernheide Jeden Montag treffen sich Raben in der Jungfernheide zu einem ausgedehnten Spaziergang. Auch am 16.06.2008 ging es punkt 10.00 Uhr. Dieser wundervolle etwa

Mehr

Mitgliederversammlung und Eisbeinessen am 25. Februar 2012

Mitgliederversammlung und Eisbeinessen am 25. Februar 2012 Vierteljährlich erscheinendes Informationsblatt der Teckelgruppe Raben Mitgliederversammlung und Eisbeinessen am 25. Februar 2012 Unsere Jahres-Mitgliederversammlung fand dieses Jahr erstmalig im Zusammenhang

Mehr

Ausg. 05/08. Grillfete in Bötzow

Ausg. 05/08. Grillfete in Bötzow Ausg. 05/08 Grillfete in Bötzow Bötzow, 19. Juli 2008. Der Himmel verhangen. Das Eisbeinessen fiel schon aus, fällt jetzt die Grillfete ins Wasser? Die einzig erfreuliche Nachricht kommt aus China: Während

Mehr

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. 4. Quartal 2012 / Nr. 65 17. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Ingeborg Lompa mit dem Zwerg Kurzhaarteckelrüden Jupiter von Stachowskis

Mehr

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten SLEST (European Linguistic Standard for Professionals in Tourism) 2.0 1 : Project No: 2013-1-ES1-LEO05-66445 Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten Absagen erteilen Beschwerden

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Mittwoch den 26.8.2015 Mitgliedsversammlung - Vorstellung und Absegnung des neuen Programmes 2015/2016 - Rückblick Dorffest - Allgemeine Anliegen

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009 Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Das Wintersemester an der Université Paris 7 beginnt Mitte September.

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 24. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 8. Juni 2014 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

www.event-comedy-show.de

www.event-comedy-show.de Die Busfahrt Ein Unterhaltungsspiel, an dem sich alle Gäste beteiligen können. Ein Teil der Anwesenden erhält eine Berufsbezeichnung auf einem Zettel schriftlich zugeteilt. Alle anderen gehören zu dem

Mehr

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise Einen schönen Sommer und viele schöne Sonnenuntergänge! Foto CK Newsletter Juli 2010 Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Mehr

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013 Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - zum 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013 für männliche und weibliche Jugendmannschaften am Wochenende 07. / 08.09.2013 Liebe Handballfreunde, als Vorbereitung

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau (Clubsiegerschau nur für ILT-Mitglieder) Seite 1 am Sonntag, 18. Sept. 2016 in 45739 Oer-Erkenschwick, am Stimbergpark 78 Hotel-Restaurant-Cafe

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main gegründet 12. 1.1888 in Berlin Ältester Rassehundezuchtverein Deutschlands Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH)

Mehr

Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v.

Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Der Verein führt den Namen: 1 Name und Sitz Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Der Verein ist in das Vereinsregister beim AG

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 26. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 15. Mai 2016 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes.

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes. Warum geht man auf eine Ausstellung? In erster Linie wird man auf den Ausstellungen im Ring Züchter antreffen (oder auch solche die es werden möchten). Aber auch Liebhaber der Rasse sind selbstverständlich

Mehr

Administratoren Tutorial Anlegen einer Organisation Schritt für Schritt

Administratoren Tutorial Anlegen einer Organisation Schritt für Schritt Administratoren Tutorial Anlegen einer Organisation Schritt für Schritt Allgemeine Anmerkungen Dieses Tutorial soll Ihnen helfen eine Organisation im AniMatch-System anzulegen. Zusätzlich erläutern wir

Mehr

Auswertung Fragebögen Klassenfahrten. Inhalt und Ergebnisse

Auswertung Fragebögen Klassenfahrten. Inhalt und Ergebnisse Inhalt und Ergebnisse Der Elternvorstand hat gemeinsam mit der Schule im Dezember 2010 durch Verteilung von Fragebögen eine Befragung der Eltern zum Thema Klassenfahrten durchgeführt. Auf den folgenden

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

Natürliche Hundeerziehung. Hundherum glücklich!

Natürliche Hundeerziehung. Hundherum glücklich! Natürliche Hundeerziehung Hundherum glücklich! Hundherum glücklich! Haben Sie Probleme mit Ihrem Hund? Oder möchten Sie einfach mehr Ideen und Tipps, wie Sie mit Ihrem Hund Ihre Freizeit gestalten können?

Mehr

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le Weihnachtseinkäufe 3. November 2014 n4418/30783 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 2 1. Ausgaben

Mehr

60 Jahre Gruppe Bonn

60 Jahre Gruppe Bonn 60 Jahre Gruppe Bonn Fast 60 Jahre gab es den Deutschen Teckelklub schon, als sich am 23. Juli 1947 im Hotel Deutscher Hof vor nunmehr auch 60 Jahren die Gruppe Bonn gründete. Von den damals 18 Gründungsmitgliedern

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland VIA e. V. Auf dem Meere 1-2 Verein für internationalen D-21335 Lüneburg und interkulturellen Austausch Tel. + 49 / 4131 / 70 97 98 0 Fax + 49 / 4131 / 70 97 98 50 incoming@via-ev.org http://www.via-ev.org

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Tagesordnung 1. Tätigkeitsbericht des Vorstands und Termine 2008 2. Bericht Zuchtgeschehen in der Landesgruppe 3. Verschiedenes Mit

Mehr

Terminplanungstool Foodle

Terminplanungstool Foodle VERSION: 1.0 STATUS: fertiggestellt VERTRAULICHKEIT: öffentlich STAND: 14.04.2015 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 3 2 TERMINPLAN ERSTELLEN... 4 2.1 Terminplan beschreiben... 5 2.2 Termine

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Gültig ab 1. Januar 2011 1. Deutscher Champion (VDH) Der VDH stellt für alle Rassen Anwartschaften für den Titel Deutscher Champion (VDH) Dt.

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit. Gesetz das in Baden Württemberg sagt, wer Heimbeirätin* werden kann, wie eine Heimbeirätin gewählt werden und welche Rechte und Aufgaben die Heimbeirätin haben 1 Aufgaben der Heimbeirätin (1) Das Gesetz

Mehr

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan In jeder neuen Stadt, in die ich komme, halte ich von Anfang an Ausschau nach gutem Kaffee. Der findet sich meist in kleineren, individuellen Cafés, die von

Mehr

Rede von Rolf Schwanitz Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit. Eröffnungsrede

Rede von Rolf Schwanitz Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit. Eröffnungsrede Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Rolf Schwanitz Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit Eröffnungsrede anlässlich der Abschlussveranstaltung

Mehr

Erstellen eines Referates in Word

Erstellen eines Referates in Word Seite 1 von 9 Erstellen eines Referates in Word Von Antje Borchers Oftmals bekommt man ein Thema zugeteilt über das man ein Referat halten soll. Aber, wie macht man das eigentlich? 1.) Informationen sammeln

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven Abschlussbericht über das Projekt Rund ums Buch Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven An unserer Schule hat die Förderung der Leselust unserer Schüler eine wichtige Bedeutung. Wir versuchen

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Preise und Informationen zur Eventfotografie

Preise und Informationen zur Eventfotografie Preise und Informationen zur Eventfotografie Franz J. Fahr Meisterfotograf Franz J. Fahr A-5020 Salzburg. Johann Wolf Str. 13 fon 0662 / 25 26 27 30 mob +43 (0) 664 / 85 45 730. mail foto@meisterfotograf.eu

Mehr

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule. SV der LES Eure aktuellen SV-Sprecher im Schuljahr 2014-2015 sind: Duc Ngyuen Gloria Wilhelmi Dennis Vogtmann Andreas Sander Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Wasserfreunde Pullach e.v.

Wasserfreunde Pullach e.v. An alle Mitglieder der Wasserfreunde Pullach - per E-Mail - München, den 02. Juli 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, nach einem etwas holprigen und steinigen Start, sind wir nun endlich

Mehr

Schiedsrichter-Vereinigung Hannover von Schiedsrichtern für Schiedsrichter November 2014

Schiedsrichter-Vereinigung Hannover von Schiedsrichtern für Schiedsrichter November 2014 von Schiedsrichtern für Schiedsrichter November 2014 Liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, liebe Freunde des Schiedsrichterwesens, eine erfolgreiche Fußballweltmeisterschaft in Brasilien liegt

Mehr

Satzung. Name und Sitz des Vereines

Satzung. Name und Sitz des Vereines Satzung 1 Name und Sitz des Vereines HAUS & GRUND SAARLOUIS e. V., Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein, im folgenden kurz Verein genannt, hat seinen Sitz in Saarlouis. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus und würden uns freuen, Sie bald wieder persönlich begrüßen zu dürfen. Verschenken Sie doch mal einen... um jemandem eine Freude zu machen.

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION (IPA) VERBINDUNGSSTELLE NORDFRIESLAND ---------------------------------------------------------- in der LANDESGRUPPE SCHLESWIG-HOLSTEIN und DEUTSCHE SEKTION E.V. Einladung

Mehr

Mein Computerheft 1/2

Mein Computerheft 1/2 Mein Computerheft 1/2 Schreiben, Malen und Surfen Schulstufen 1 und 2 Lern- und Arbeitsheft Impressum Hinweis für Lehrerinnen und Lehrer Die für dieses Buch benötigten Übungsdateien können Sie unter www.meincomputerheft.at

Mehr

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Kurze Tischgebete Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Herr von dir. Dank sei dir dafür! Wir haben hier den Tisch gedeckt, doch

Mehr

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg Jahre 6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg vom 12. bis 13. August 2016 Olsberg - Hochsauerland Ein herzliches Willkommen in der Stadt Olsberg. Eine angenehme Anfahrt wünscht der MTC Olsberg Organisation

Mehr

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27.

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. Dezember 2011) Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 1 1 Firma, Sitz

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Heiraten. Weimarer Land

Heiraten. Weimarer Land Heiraten im Weimarer Land Der schönste Tag in Ihrem Leben. Heiraten im Weimarer Land Ein Lebensgefühl Inmitten von faszinierender Natur und stilvollem Ambiente wird es Ihr perfekter Tag ein Tag, der Ihnen

Mehr

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier:

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier: Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.v. Liebe Sportfreunde! Die NDTSV Holsatia Kiel veranstaltet auch im Jahr 2016 wieder ihr Freiluft Kleinfeld Handballturnier für

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

unsere Haltung unsere Werte

unsere Haltung unsere Werte unsere Haltung unsere Werte 21. Dezember 2011 Seite 2 von 10 Einladung zur Jahrestagung Baupiraten e.v. Verehrtes Gründungsmitglied, lieber Baupirat, Hiermit laden wir recht herzlich zu unserer lang ersehnten

Mehr

Vorsitzender des MSB Hans Joachim Hinz

Vorsitzender des MSB Hans Joachim Hinz EICHWALDE Mieter & Nutzer Info Vereinszeitung des Mieterschutzbundes Eichwalde / Zeuthen - Vereinigung der Mieter, Pächter und Eigentümer von Einfamilien Eigenheimen der Gemeinden Eichwalde und Zeuthen

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Satzung Stadtfabrikanten e.v.

Satzung Stadtfabrikanten e.v. Satzung Stadtfabrikanten e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Stadtfabrikanten e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Chemnitz mit Gerichtsstand Chemnitz. 3. Das Geschäftsjahr des Vereins

Mehr

Berliner FamilienPass 2016 - Verlosungen mit feripro

Berliner FamilienPass 2016 - Verlosungen mit feripro Liebe FamilienPass-Familien Diese Anleitung soll Sie Schritt für Schritt durch den Anmeldeprozess mit feripro führen. Sollten Sie dennoch an einem Punkt nicht weiterkommen oder andere Fragen haben, dann

Mehr

DACKEL-SPAZIERGANG IM ADVENT UND GÄNSEBRATEN IN STÜCKEN AM 03. DEZEMBER

DACKEL-SPAZIERGANG IM ADVENT UND GÄNSEBRATEN IN STÜCKEN AM 03. DEZEMBER mit dieser Winterausgabe schicken wir Ihnen einen kleinen Rückblick und zugleich auch eine Vorschau auf die kommenden Dackel -Ereignisse in unserem Gruppenleben. Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch!

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

21. Clubsiegerschau Working Test. Einladung zur. 26. bis 28. Mai 2007, Seefeld, Tirol. des Österreichischen Retriever Club

21. Clubsiegerschau Working Test.  Einladung zur. 26. bis 28. Mai 2007, Seefeld, Tirol. des Österreichischen Retriever Club Einladung zur 21. Clubsiegerschau Working Test des Österreichischen Retriever Club 26. bis 28. Mai 2007, Seefeld, Tirol ÖRC Mitglieder haben die Möglichkeit der Online-Anmeldung über die neue ÖRC COMMUNITY!

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Darstellung des DTK. Weiter ist der DTK Mitglied im Jagdgebrauchshundverband e.v. = JGHV in Drahnsdorf, dessen Satzungen er damit ebenfalls anerkennt.

Darstellung des DTK. Weiter ist der DTK Mitglied im Jagdgebrauchshundverband e.v. = JGHV in Drahnsdorf, dessen Satzungen er damit ebenfalls anerkennt. 1 Darstellung des DTK Ich habe immer wieder feststellen müssen, dass die Mitglieder in unseren Gruppen überhaupt nicht wissen, wer oder was der DTK ist. Man ist DTK-Mitglied über die Gruppen und lebt in

Mehr

Ehrenordnung Gültig ab 01.01.2004 - Stand 06.07.2013 - Beschlossen in der Delegiertenversammlung 06.07.2013

Ehrenordnung Gültig ab 01.01.2004 - Stand 06.07.2013 - Beschlossen in der Delegiertenversammlung 06.07.2013 Ehrenordnung Gültig ab 01.01.2004 - Stand 06.07.2013 - Beschlossen in der Delegiertenversammlung 06.07.2013 A Der Industriemeisterverband kann folgende Personen, Organisationen und Institutionen ehren:

Mehr

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Kindergartenzeitung Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Ausgabe Nr.. 03 Jan.. Feb.. 2015 Jahrg... 2014/15 PINOCCHIO Mit freundlicher Unterstützung vom Sozialverein St. Katharina Schöllkrippen e.v.

Mehr

Anmeldung zu bundesweiten Seminaren in der Fortbildung

Anmeldung zu bundesweiten Seminaren in der Fortbildung Anmeldung zu bundesweiten Seminaren in der Fortbildung ACHTUNG: Seminare werden in PH-Online als Lehrveranstaltungen bezeichnet! Dieser Begriff wird im folgenden Abschnitt daher oft anstelle von Seminar

Mehr

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand Aufgaben zum Sprachführer: Deutsch Duits Allemand für unterwegs Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie andererseits

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

13. Jugend-Handball-Turnier

13. Jugend-Handball-Turnier 13. Jugend-Handball-Turnier im Schwingbodenpark Grefrath am 30. und 31. Mai 2015 EINLADUNG Vorbereitungs-Turnier Saison 2015/16 alle Altersklassen Pokale und Sachpreise alle Spiele pro Altersklasse an

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten

Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten Mein Name ist Corinna Strobel, ich bin 29 Jahre alt und von Beruf Diplom Sozialpädagogin. Ich habe von Geburt an eine körperliche Behinderung

Mehr

Protokoll. Kreismitgliederversammlung

Protokoll. Kreismitgliederversammlung Protokoll Kreismitgliederversammlung 01.08.2012 01.08.2012 Seite 1 von 7 Inhalt 1. Organisatorisches 3 1.1 Vorstellungsrunde 3 1.2 Tagesordnung 3 2. Tagesordnung 3 2.2 Infos Umfrage Termin Aufstellungsversammlung

Mehr