1. Quartal 2011 / Nr Jahrgang. Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Quartal 2011 / Nr Jahrgang. Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v."

Transkript

1 1. Quartal 2011 / Nr Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

2 Der Landesverband Berlin Brandenburg e.v. wünscht allen Mitgliedern ein frohes Neues Jahr, Gesundheit, viel Erfolg und Waidmannsheil für

3 Vorstand Landesverband Berlin Brandenburg e.v. 1. Vorsitzende: Marion Michelet Tel. u. Fax: 030 / Vorsitzender Johannes Eisenbarth Tel.: 030 / Schriftführerin: Irena Kämerow Tel.: 030 / Fax: 030 / Schatzmeisterin: Denise Rigaudiere- Tel.: 030 / Eisenbarth Landeszuchtwartin: Cornelia Schlenkrich Tel. u. Fax: 030 / Obfrau Ausstellung: Heike Behring Tel. u. Fax: / Obmann Jagdgebrauch: Joachim Behring Tel. u. Fax: / Obfrau für Öffentlichkeit Petra Bobinger Tel.: 030 / Obmann für Öffentlichkeit Frank Albrecht Tel.: 030 / Die Gruppen: Gruppe Berlin II Jürgen Dahms Tel.: 030 / Gruppe Berlin III Matthias Winter Tel.: / Gruppe Berlin IV Lutz Engel Tel.: 030 / Gruppe Berlin V Wolfgang Skorczewski Tel.: 030 / Gruppe Berlin VII Heike Behring Tel.: / Gruppe Berlin VIII Sandra Päthke Tel.: Gruppe Berlin IX /Schöneiche Norbert Muchow Tel.: 030 / Gruppe Zossen Katrin Lutze Tel.: / Gruppe Eberswalde Iris Singert Tel.: / Gruppe Raben Gerhard Wilms Tel.: 030 /

4 Suchen Sie einen Teckel? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an die W e l p e n v e r m i t t l u n g unseres Landesverbandes Herr Reiner Schwartz Tel.: Frau Sylka Bensemann Tel.: Frau Heike Behring Tel.: Frau Renate Krahl Tel.: Frau Susan Singert Tel.: Hier werden nur Teckel aus Liebhaberzuchten vermittelt! 4

5 Prüfungen Zuchtschauen Veranstaltungen Termine 2011 Spurlautprüfung Gruppe II Gruppe III mit Schussfestigkeit Gruppe Gruppe Zossen Gruppe II Gruppe III mit Schussfestigkeit Vp Gruppe Eberswalde * SchwhK / 20 SchwhK / Gruppe Eberswalde * Gruppe Eberswalde * Gruppe Zossen * Gruppe 7 * Gruppe 7 * SchwhKF Gruppe II * Gruppe Eberswalde * Wassertest bei Bedarf Gruppe II und 7 Inter Vp Gruppe III * (Teil A, D, E) 22/ Gruppe III * (Teil A, D, E) Schussfestigkeit Gruppe 7 * (Teil A) BHP (G) oder (S) (G) Gruppe 7 (G) Gruppe VIII (G) August Gruppe II (S) Oktober Gruppe II Dr. Ulrich-Rogge-Gedächtnis SchwhK / 40 Veranstalter LV (Ausleseprüfung zur Teilnahme an der Bundessiegersuche DTK) * mit Brauchbarkeit Treffpunkte zu den Prüfungen bitte bei Bedarf bei der veranstaltenden Gruppe erfragen. 5

6 Zuchtschauen und Verhaltensbeurteilungen Gruppe III LV zur Maibowle nur Verhaltensbeurteilung Gruppe IX / Schöneiche Gruppe II Gruppe 7 Ausstellungen CAC Spezialausstellung anlässlich der CACIB Gruppe VIII CAC Spezialausstellung zum Tag des Hundes Gruppe Raben CAC Spezialausstellung Gruppe Eberswalde LS Ausstellung Berlin-Brandenburg Gruppe Eberswalde Orte der Veranstaltungen bitte in den gesonderten Ausschreibungen beachten oder bei der veranstaltenden Gruppe erfragen. Veranstaltungen VDH / DTK Erlebniswelt Heimtiere auf dem Messegelände VDH CACIB Berlin Sonderschau Teckel auf dem Messegelände FCI Jahrhundert Ausstellung in Dortmund VDH-Europasieger-Ausstellung in Dortmund Weltsieger Ausstellung in Paris DTK Champion of Champion in Verl DTK Klubsieger Ausstellung in Verl VDH-Bundessieger-Ausstellung in Dortmund Körschau oder Zahn / Rutenstatus Veranstaltung nur bei Bedarf (bisher ohne Termin) Anfragen dazu sind an die Landeszuchtwartin zu richten. Veranstaltungen Landesverband Berlin - Brandenburg e.v Teckeltag und Delegiertenversammlung Beginn der Teckelsaison auf dem Klubplatz mit Maibowle Sommerfest auf dem Klubplatz ausgerichtet von der Gr Oktoberfest und Altersfrischeschau auf dem Klubplatz Hubertusmesse und Sauvesper auf dem Klubplatz 6

7 Nenngelder zu den Prüfungen und Zuchtschauen: Zuchtschau 10,- Verhaltensbeurteilung 15,- Zuchtschau u. Verhaltensbeurteilung 15,- Spezialausstellung 20,- Körschau 45,- Zahnstatus 15,- Rutenstatus 15,- Schussfestigkeit 5,- Kaninchenschleppe 40,- Spurlaut 40,- Wassertest 15,- Schwhk / 20 Std. 50,- Schwhk / 40 Std. 60,- Stöbern 50,- Vp oder Vp ohne Spurlaut 60,- VSwP 80,- Waldsuche 50,- Stöbern 50,- Inter Vp 80,- BHP Teile I oder II 13,- BHP Teile III 10,- BHP G 35,- Nichtmitglieder zahlen zu den Prüfungen jeweils das doppelte Nenngeld. Meldegeld ist Reuegeld! 7

8 Aktuelles aus dem Landesverband Liebe Teckelfreunde, für das Jahr 2011 wünscht Ihnen Ihr Landesverband, verbunden mit meinen persönlichen Wünschen, alle Gute, weiterhin viel Erfolg und Freude mit Ihren Teckeln. Schauen wir noch einmal auf das vergangene Jahr: Durch die Firma ftv Fischer-Teubner wurde uns der hervorragender Werbefilm von Dackeln & Teckeln, - nicht nur für unseren LV, sondern auch für den gesamten DTK, - geschenkt. Gerade beim Verfassen dieser Seiten rief mich ein Mann aus dem Raume Hessen an, der diesen Film in einem Buchhandel gekauft hat und nun unbedingt einen Teckel haben wollte. Traditionsgemäß fand unsere Maibowle und die Eröffnung der Teckelsaison auf dem Klubplatz statt, wiederum verbunden mit einer Zuchtschau. Unsere angeschlossenen Gruppen führten für den LV mehrere Spezialausstellungen, eine Landessieger-Ausstellung und mehrere hochrangige Prüfungen durch. Auch die Wünsche der absoluten Minderheit werden in unserem LV berücksichtigt und unsere Landeszuchtwartin hatte eine Körung angeschlossen. Letztmalig richteten wir in Chorin für den DTK die Bundessieger-Suche aus. Ein bisschen Wehmut war wohl bei allen Beteiligten zu spüren, aber auch Erleichterung, als die große Abschlussfeier im Innenhof des Kloster Chorin nach 20 Jahren das Ende bedeutete. Die Freude war jedoch groß, als das Gespann unseres LV, Herr Johannes Eisenbarth mit seinem Rüden GS 08 Immo vom Speyerbach einen hohen 2. Preis erringen konnte. Im Herbst dieses Jahres wurde unser Klubplatz verschönt, zwar sind die Arbeiten noch lange nicht abgeschlossen, aber ein Anfang ist erst einmal gemacht. Abschluss war dann, ebenfalls traditionsgemäß, unsere Hubertusfeier. Vergessen möchte ich an dieser Stelle aber auch nicht unsere Züchter, die auf internationaler Ebene viele hochkarätige Titel mit nach Hause brachten und unsere Teckelführer, die gleichfalls hohe Preise und Titel errungen haben Mein aufrichtiger Dank gilt allen Aktiven und allen fleißigen Helfern. Wie wir 2010 beendet haben, so schwungvoll wollen wir auch das Jahr 2011 beginnen. Schauen Sie sich die vielen Angebote an, für jeden ist etwas dabei. Zwischen den Veranstaltungen des LV bleibt viel Zeit, das Vereinsleben in Ihren Gruppen zu genießen. Zunächst freue ich mich jedoch, alle auf unserem Teckeltag und unserer Delegiertenversammlung wiederzusehen, die Ausschreibungen finden Sie auf den nächsten Seiten. Mit Teckelgruß Marion Michelet 8

9 Besuchen Sie die Rassehunde-Ausstellung auf dem Berliner Messegelände unterm Funkturm Die Sonderschau der Teckel findet am Samstag, dem statt. Sonderleiterin: Frau Heike Behring Falkenstraße 19, Brieslelang Tel: Richter: alle Kaninchen- und Zwergteckel Frau Cornelia Preuß alle Standardteckel Frau Martina Schneider Der VDH bietet an beiden Ausstellungstagen eine Augenuntersuchung an. Die Untersuchung wird Frau Dr. Ingrid Allgoewer (DOK Ärztin) durchführen. Die Untersuchungsgebühr beträgt 38,- Nähere Angaben und den Anmeldebogen finden Sie im Internet auf der VDH Homepage Am Sonntag, dem findet eine CAC Spezialausstellung der Gruppe Berlin VIII in den Hallen der Rassehundeausstellung statt. (siehe gesonderte Anzeige der Gruppe VIII) 9

10 Deutscher Teckelklub 1888 e.v. Landesverband Berlin-Brandenburg Heike Behring, Falkenstr. 19, Brieselang Obfrau für Ausstellungswesen Heike Behring Falkenstr Brieselang, den Tel.: Fax: Dezember 2010 Liebe Teckelfreunde, als Obfrau für das Ausstellungswesen bitte ich darum, erfolgreiche Teckel auf Ausstellungen 2010 für den Teckeltag 2011 zu melden. Bitte bis zum 31. Januar 2011 die Ahnentafelablichtung (leserlich) sowie die Urkundenablichtungen an zu senden. Heike Behring, Falkenstraße 19, Brieselang Bei Rückfragen: Tel Spätere Einreichungen werden nicht mehr berücksichtigt. Im Frühjahr 2011 beabsichtige ich wieder an zwei Terminen ein Ringtraining anzubieten. Genaue Termine (April/Mai) wären dann zu erfragen. Wer also Lust hat sich und seinen Teckel das nötige Rüstzeug für den Ring zu geben, bitte melden. Telefon-Nr. siehe oben. Heike Behring Obfrau für Ausstellungswesen 10

11 Deutscher Teckelklub 1888 e.v. Landesverband Berlin-Brandenburg Joachim Behring, Falkenstr. 19, Brieselang Obmann für das Jagdgebrauchs- u. Prüfungswesen Joachim Behring Falkenstr Brieselang, den Tel.: Fax: Liebe Teckelfreunde, der Obmann für Jagdgebrauch- und Prüfungswesen bittet darum bis zum 31. Januar 2011 den erfolgreichsten Teckel und alle Gebrauchsprüfungen die im Jahr 2010 von den Gruppen durchgeführt wurden, zu melden. Dazu bitte das Formular verwenden, den Teckel und die durchgeführten Prüfungen auflisten. Für den erfolgreichsten Teckel Ahnentafel -und Urkunden in lesbaren Ablichtungen mit senden. Sollte das Formular nicht vorliegen, bitte telefonisch anfordern. Nicht fristgerechte Meldungen sowie nicht korrekt verwendete Formulare können nicht berücksichtigt werden. Bei Rückfragen bitte telefonisch melden. Mit freundlichen Grüßen und Waidmannsheil Joachim Behring Obmann für das Jagdgebrauchs- und Prüfungswesen des Landesverbandes Berlin-Brandenburg 11

12 Deutscher Teckelklub 1888 e. V. LV Berlin-Brandenburg e.v. Gruppe Berlin II Erwin Brück Gegründet: Vorsitzender: Jürgen Dahms Selgenauer weg 12, Berlin Tel. 030/ Berlin, November 2010 Liebe Mitglieder und Teckelfreunde der Gruppe Berlin II Erwin Brück, an einem trüben Novemberabend sitze ich vor dem PC und stelle den Beitrag für das 1. Quartal des LV-Magazin zusammen. Die ersten Schneeflocken werden angekündigt. Beim Lesen des Magazins ist der Winter sicherlich eingekehrt und hat viele Aktivitäten lahmgelegt. Auch in unserer Gruppe herrscht ein wenig Winterruhe. Eine alte Tradition, der Spaziergang am Neujahrstag, wird hinter uns liegen. Über die Beteiligung kann ich hier noch nicht berichten. Aber angesetzt war die Wanderung im Tegeler Fließ. Auf unserer Adventsfeier habe ich im Namen des Vorstandes ein Dankeschön an alle gerichtet, die uns im Laufe des Jahres 2010 kräftig unterstützt haben. Ich wiederhole mich aber gern: Also, ein herzliches Dankeschön für die Hilfe bei allen Vorbereitungen und Durchführungen von Prüfungen, Ausstellungen, Wanderungen und allen anderen Aktivitäten. Der Vorstand wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr Allen Erkrankten baldige Genesung und wieder Teilnahme an den Aktivitäten in der Gruppe! Jürgen Dahms Im Namen des Vorstandes Los, nun ab ins Jahr 2011! Der erste Termin liegt schon hinter uns, wenn Sie diese Zeilen in den Händen halten. Nämlich unser traditioneller Spaziergang zum Jahresanfang. 12

13 Der erste wichtige Termin 2011 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung am 02. Februar 2011 Gemäß 12 Abs. 1 der Ordnung für Gruppen im DTK lädt der Vorstand zum 02. Februar 2011 um Uhr ins Stammhaus Rohrdamm 24 B in Berlin (Siemensstadt) ein. Eine Einladung mit Tagesordnung ist Ihnen bereits mit dem Rundschreiben im November zugegangen. Ordentliche Mitglieder 2011 Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes a) Bericht des 1. Vorsitzenden b) Bericht der Geschäftsstelle (1. Vorsitzender) c) Bericht des Kassenwartes d) Berichte der Leistungswarte e) Bericht des Zuchtwartes 2. der Kassenprüfer 3. Aussprache zu den Punkten 1a bis 1e 4. Entlastung des Vorstandes 5. Ehrung der erfolgreichen Teckel des Jahres 2010 a) für den Gebrauch b) für Ausstellung c) für die beste Begleithundeprüfung 6. Ehrung der Mitglieder Wahl der Delegierten für den Landesverband 8. Beschlussfassung über fristgerecht eingereichte Anträge 9. Verschiedenes...und weitere Termine: Am 2. März unser Gruppenabend im Stammlokal. Voraussichtlich am 20. März findet eine Spurlautprüfung in Wendeburg statt. Meldungen nimmt Herr Ruttkowski entgegen. Telefon: Der nächste Termin ist dann der 6. April. Ein Gruppenabend! Wir treffen uns am 4. Mai wieder zu einem Gruppenabend. Wir werden auch in diesem Jahr unsere traditionelle Gruppenzuchtschau am Himmelfahrtstag, den 2. Juni, durchführen. Wir gratulieren allen Geburtstagskindern der nächsten drei Monate recht herzlich und wünschen Ihnen alles erdenklich Gute und Gesundheit! Herzlichen Glückwunsch! 13

14 Ein interessanter Rückblick: Im Oktober 2010 führte unsere Gruppe das erste Mal im Landesverband Berlin-Brandenburg eine Begleithunde-Prüfung unter erschwerten Bedingungen durch. Der folgende Bericht von Herrn Achim Rosendahl ist eine kleine Zusammenfassung dieses Tages: Am trafen sich fünf Mitglieder der Gruppe Berlin II mit ihren Hunden unter der Aufsicht des 2. Vorsitzenden Herrn Hans Bensemann auf dem Klubplatz in Bötzow und auf einem nahegelegenen Wiesengelände am Jungferndamm. An diversen Übungstagen waren die Hunde auf die Prüfung vorbereitet worden. Heute sollte die BHP S1 und von einem Hund die BHP S1 und S2 abgelegt werden. Prüfungsleiter war Herr Fritz-Peter Ruttkowski und gerichtet hat Herr Karl-Heinz Küstner. Bei leichtem Regen bestanden alle Hunde die ihnen gestellten Aufgaben. Die Ergebnisse: Herr F. Kosfeld mit Moritz vom Amselteich BHP S1 63 Punkte 2. Preis Frau J. Rosendahl mit Enni vom Dahmer Schlossgarten BHP S1 68 Punkte 1. Preis Herr A. Rosendahl mit Emmy vom Dorfwäldchen BHP S1 68 Punkte 1. Preis Frau M. Simon mit Aaron von der Warnowquelle BHP S1 93 Punkte 1. Preis Frau F. Bartl mit Lupo vom Speyerbach BHP S1 68 Punkte 1. Preis und BHP S2 71 Punkte 1. Preis Herzliche Gratulation zu den hervorragenden Erfolgen!!! Bilder dieser Prüfung finden Sie auf der Homepage der Gruppe Berlin II. - Liebe Mitglieder, denken Sie immer daran, dass die Erfolge Ihrer Hunde auch ein Spiegelbild Ihrer Leistungen sind. Bitte melden Sie mir die Ergebnisse Ihrer Hunde. So können wir diese auch im LV-Magazin und in unseren Rundschreiben veröffentlichen. Danke. Der folgende Bericht von Herrn A. Rosendahl erreichte mich kurz vor Redaktionsschluss. Er zeigt, wie vielfältig wir mit unseren Teckeln arbeiten können. Auf Einladung von Herrn Revierförster Helge Funk nahmen am fünf Mitglieder unserer Gruppe mit ihren Teckeln an einer Ansitzdrückjagd im Revier Krämerpfuhl als Treiber teil. Bei kühlem, trockenem Wetter für alle Teilnehmer ein gelungener Tag. Alle Beteiligten konnten sich am Ende der Jagd über eine ansehnliche Strecke freuen, die auch mit Hilfe unserer Hunde erreicht wurde. Wir bedanken uns bei Herrn Funke für die Einladung. Zum Schluss eine kleine Erinnerung an alle, die ihren Mitgliedsbeitrag in bar zahlen oder überweisen: Bitte vergessen Sie nicht Ihre Beitragszahlung für das Jahr Für das Vereinsleben wünschen wir uns wieder das Engagement, das wir von Ihnen kennen. Ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2011 wünschen wir allen Mitgliedern sowie Ihren Familienangehörigen und allen Teckelfreunden. Hans Bensemann Achim Rosendahl Günter Zimmermann und Jürgen Dahms 2. Vorsitzender: Hans Bensemann, Im Amseltal 21, Berlin, Tel.:030/ Fax: 030/ Schatzmeister: Günter Zimmermann, Waldsteg 9a, Berlin, Tel.:030/ Bankverbindung: DTK Gruppe II; Berliner Volksbank; BLZ ; Kto.: Geschäftsstelle: N.N. Z. Zt. 1. Vorsitzender Zuchtwart: Achim Rosendahl, Kindlebenstr: 21, Berlin, Tel.: 030/ ,030/ Klublokal: Restaurant Stammhaus Rohrdamm 24b, Tel.: 039/

15 , Deutscher Teckelklub 1888 e.v. Gruppe Berlin III LV Berlin-Brandenburg Geschäftsstelle: Frank Minow, Am Stadtrand 55, Potsdam, Tel. : 0331/ Liebe Mitglieder, liebe Teckelfreunde, Potsdam, im Dezember 2010 wenn Sie/Ihr diese Ausgabe des LV-Magazins in den Händen haben/habt, neigt sich das alte Jahr langsam zur Neige. Ich hoffe, Sie/Ihr haben/ habt die Weihnachtszeit gut verlebt und Zwei- und Vierbeiner sind frisch, fröhlich und vor allem gesund ins neue Jahr gerutscht. Der Vorstand der Gruppe Berlin III wünscht den Mitgliedern der Gruppe und ihren Vierbeinern alles Gute für das Jahr 2011! Lassen Sie uns gemeinsam wieder mit viel Elan ins neue Jahr starten. Wir werden sicher wieder viele nette Begegnungen, Veranstaltungen, Prüfungen und Vorträge zu den verschiedensten Themen bzw. Ausflüge organisieren. Wir hoffen und wünschen uns wieder eine aktive Teilnahme und Unterstützung vieler Gruppenmitglieder Aber zunächst möchte ich es nicht versäumen, mich auch im Namen des Vorstandes bei allen Mitgliedern und Teckelfreunden, die sich auch im vergangenem Jahr aktiv in unser Gruppenleben eingebracht und an der Mitgestaltung unseres regen Gruppenlebens beigetragen haben, recht herzlich zu bedanken. Ohne diese Aktivitäten wäre manches gesellige Zusammenleben, Gruppenveranstaltungen und Vorträge nicht zustande gekommen. Können wir auch im neuen Jahr wieder auf Sie rechnen?! Kurzer Rückblick Traditioneller Göbel-Vortrag Alle Jahre wieder ist im November Herrn Göbel gefragt. Diesmal hatte er sich etwas Besonderes ausgesucht: Jagdhörner Geschichte, Bedeutung, Brauchtum. Obwohl die vorträge von Herrn Göbel immer sehr interessant sind, hat er diesmal seinen Ausführungen das I-Tüpfelchen aufgesetzt, in dem er aus seiner privaten Sammlung so manches Stück mitgebracht und gezeigt hat aufgrund anderer Gäste konnten wir nur schauen, nicht hören. Dafür gab s den Tipp, bei Interesse eine Hubertusmesse in Schenkendorf mitzuerleben, bei der die Jagdhornbläser Berlin mitwirkten. Vielen Dank an Herrn Göbel für November 2011 sind Sie schon fest eingeplant 15

16 Wie bereits im vergangenen Jahr haben wir im Klubrestaurant zur Einstimmung in die kalte Jahreszeit mehrere Martinsgänse verdrückt und genau wie im vergangenen Jahr war das gesellige Beisammensein, das Plaudern und Klönen Teil eines schönen Abends und die richtige Einstimmung in s Wochenende. Fritzi unsere Frau Fritz - übernahm die Organisation des 2010 er Weihnachtsspaziergangs und der Weihnachtsfeier in der Schlossberg-Weinstube Hörnicke in der Berliner Straße 160 in Berlin/ Wilmersdorf. Nach einem strammen Spaziergang von ca. 90 min waren die Hunde etwas ausgepowert, Herrchen und Frauchen hatten sich auch hungrig gelaufen. Viele haben bestimmt seit langem oder noch nie einen Winterspaziergang im Volkspark Wilmersdorf absolviert. Alle wanderunglustigen oder nicht so lauffreudigen Teckelfreunde haben wir zur Kaffeezeit im Restaurant getroffen, um einen gemütlichen Nachmittag und später Abend bei einem weihnachtlichen Buffet zu verbringen. Bei Musik, Kerzenschein und Weihnachtsquiz haben sich hoffentlich alle anwesenden Mitglieder auf die Vorweihnachtszeit einstimmen können. Die lustige Wichtelei wird bestimmt auch so manchem in Erinnerung bleiben Fritzi, danke für die Zeit, die Du für die Vorbereitung investiert hast, für die Planung und das Probeablaufen des Spazierganges und vor allem für die liebevolle Dekoration auf unseren Tischen. Nun zu den geplanten Aktivitäten im 1. Quartal 2011 Beginnen wollen wir wie immer mit einer guten Tradition unserem Neujahrsspaziergang um Uhr Treffpunkt vor unserem Klublokal Scheune in der Eichkampstr. 155, am S-Bahnhof Berlin-Grunewald Bei etwas Bewegung können Frauchen, Herrchen und Hund nach den Weihnachts-schlemmereien und Silvesterknallerei entspannen und mit Gleichgesinnten die Weihnachtszeit und die Zeit zwischen den Jahren Revue passieren lassen. Zunächst wird wie immer marschiert, wer möchte, kann anschließend zur Stärkung ins Klublokal einkehren Plätze sind schon vorangemeldet! Und ein Gläschen Sekt zum Anstoßen auf das neue Jahr wird bestimmt aufzutreiben sein In diesem Jahr führen wir unsere Winterzuchtschau im Gasthaus Zum Lindenhof in Potsdam/Alt Drewitz, Neuendorfer Str. 70 durch. Um Uhr wird die Zuchtschau von den Brandenburgischen Parforcehornbläsern Berlin eröffnet. Unmittelbar danach beginnt das Richten. Nachmeldungen sind auch noch am Tage der Schau möglich Gruppenabend, um Uhr im Klublokal Thema: stand bei Redaktionsschluss noch nicht endgültig fest; Sie/Ihr können/könnt gern bei der Geschäftsstelle im Vorfeld des Gruppenabends anfragen 16

17 Mitgliederversammlung, Uhr im Klublokal ( bitte vorlegte Anfangszeit beachten!!!) Im Namen des Vorstandes lade ich hiermit alle Mitglieder form- und fristgemäß zu unserer Mitgliederversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht des 1.Vorsitzenden 2. Bericht Zuchtwart 3. Bericht Leistungswart 4. Bericht Kassenwart 5. Bericht Kassenprüfer 6. Entlastung Kassenwart 7. Entlastung Vorstand 8. Diskussion zu Veranstaltungen, Themenabenden, Spaziergängen 9. Wahl der Delegierten für die Delegiertenversammlung des LV Berlin/Brandenburg für das Jahr 2011 und Verschiedenes 11. Anträge zur Mitgliederversammlung Ich bitte Sie, Anträge zur Mitgliederversammlung spätestens 14 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich bei der Geschäftsstelle bzw. beim 1. Vorsitzenden, Herrn Matthias Winter, einzureichen Gruppenabend, wir treffen uns wie gewohnt um Uhr im Klublokal. In der Planung ist ein Tierarztvortrag. Das Thema kann auf Grund der langfristigen Planung heute noch nicht festgesetzt werden. Prüfungstermine für das 1.Quartal 2011 lagen bei Redaktionsschluss bei der Geschäftsstelle noch nicht vor. Bei Interesse und Abfrage von Prüfungsterminen für 2011 rufen Sie bitte rechtzeitig unseren Leistungswart, Grit Zillmer-Lehnhardt, Tel /51245 an. Und wie alle Jahre wieder: wir erinnern an die Entrichtung der Mitgliedsbeiträge, die lt. Satzung bis Ende Februar 2010 fällig sind. Der Beitrag beträgt zurzeit für Vollmitglieder 40,00 bzw. für Familienmitglieder 20,00. Da sich im vergangenen Jahr unsere Bankverbindung geändert hat, möchten nochmals auf unsere neue Kontonummer und Bankleitzahl hinweisen: Konto-Nr.: Bankleitzahl: Ein wichtiger Hinweis an alle Mitglieder, die dem Kassenwart die Einzugsermächtigung erteilt haben: Dieses Konto ist ein Online-Bankkonto und wir können Ihren Jahresbeitrag ab 2011 nicht mehr einziehen; Sie überweisen bitte Ihren Jahresbeitrag selbständig auf das oben genannte Konto bis Februar

18 Geplant, aber noch nicht abschließend bestätigt sind noch folgende Aktivitäten in 2011: Wenn von den Mitgliedern gewünscht, organisieren wir wieder ein Spargelessen, diverse Spaziergänge und Gruppenveranstaltungen. Bitte überlegen Sie, welche Veranstaltung Sie organisieren möchten oder an welchen Veranstaltungen, Vorträge etc. Sie Interesse haben. dazu können wir uns auf der Mitgliederversammlung austauschen. Eine Wanderung durch das Schlaubetal im Monat Juli oder September ist im Fokus, mehr Informationen dazu im nächsten LV-Magazin. Die Organisatoren laufen sich jedoch schon mal warm. Das sind also die ersten Informationen für das Jahr Wir freuen uns bereits jetzt auf Ihre Anregungen und Vorschläge, die uns wieder durch ein interessantes Teckeljahr führen werden; ich bin jederzeit unter der bekannten Telefonnummer/ Adresse für Sie erreichbar und freue mich, Sie /Euch auf einer der nächsten Veranstaltungen begrüßen und miteinander plaudern zu können. Liebe Teckelgrüße. Euer/Ihr Frank Minow.Vorsitzender Matthias Winter Hohe Kiefer Kleinmachnow Tel. : / Vorsitzender Margarete Pawellek Cosmarweg Berlin Tel. : 030/ Zuchtwart Matthias Winter Hohe Kiefer Kleinmachnow Tel.: /22322 Leistungswart Grit Zillmer-Lehnhardt Prizerber Str Havelsee, OT Fohrde Tel. : / Kassenwart Astrid Minow Am Stadtrand Potsdam Tel.: 0331/ Kassenwart Silke Dannehl Hohe Kiefer Kleinmachnow Tel.: /22322 Konto: DTK LV Bln.Grp.III Konto-Nr. : BLZ Comdirekt Bank Klublokal: Scheune, Eichkampstraße 155, Berlin_Grunewald (am S-Bahnhof Grunewald) Internet: 18

19 Deutscher Teckelklub e.v. Landesverband Berlin Brandenburg e.v. Gruppe IV Liebe Mitglieder und Teckelfreunde, das erste Jahrzehnt nach der Jahrhundertwende ist Vergangenheit und wir starten ins Jahr Ich wünsche uns allen Gesundheit, Freude, Erfolg und das gewisse Quäntchen Glück, das Mensch und Tier gleichermaßen gebrauchen können. Unser erster Spaziergang ist im Februar geplant, mit anschließendem kleinen Imbiss sowie Umtrunk bei Familie Stübing. Alle Teckelfreunde der Gruppe IV sind dazu herzlich eingeladen. Ihr Lutz Engel Wir laden ein zur. MITGLIEDERVERSAMMLUNG Donnerstag, den 20. Januar 2011, Uhr im Restaurant Stammhaus Rohrdamm 24b, Berlin Tagesordnungspunkte: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Schatzmeisterin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Schlusswort des 1. Vorsitzenden 7. Neuwahl des Vorstandes 8. Neuwahl der Delegierten u. deren pers. Vertreter 9. Neuwahl der Kassenprüfer 10. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung müssen spätestens eine Woche vor dem 20.Januar 2011 bei der Geschäftsstelle eingegangen sein! Sonntag den , Uhr Spaziergang im Geschichtspark Falkensee Wir treffen uns bei Familie Stübing und erkunden dann den Geschichtspark in Falkensee. Danach sind wir dann zu einem Imbiss bei Familie Stübing eingeladen. Bei Schnee und Glatteis findet der Spaziergang nicht statt. Sie werden dann ggf. telefonisch benachrichtigt. 19

20 Donnerstag, den , Uhr Gruppenabend im Restaurant Stammhaus Wir werden über unsere Mitgliederversammlung, über kommende Aktivitäten und über dies und das diskutieren. Sonntag, den 13. März 2011, Uhr Spaziergang Jungfernheide und Eisbeinessen Treffpunkt: Jungfernheide / Freibad Jungfernheide Von der Stadtautobahn kommend, vor der Unterführung rechts abfahren, dann an der Kreuzung links abbiegen in den Heckerdamm, dann rechts in den Jungfernheideweg einbiegen und bis zum Parkplatz am Freibad Jungfernheide fahren. Nach unserem Spaziergang kehren wir zum Eisbeinessen ins Restaurant Stammhaus ein. W i r G r a t u l i e r e n unseren Januar März - Geburtstagskindern recht herzlich Lutz Engel Heide Stübing Elfriede Lebbing Elke Schönemann Gerda Stelzer Unseren Kranken wünschen wir gute Besserung und hoffen, dass sie bald wieder am Gruppenleben teilnehmen können. Selbstverständlich sind zu allen unseren Veranstaltungen bzw. Gruppenabenden Gäste immer recht herzlich willkommen. Ihre Schriftführerin Ihr 1.Vorsitzender 1.Vorsitzender: Lutz Engel, Sallgaster Str. 21, Berlin Telefon: Vorsitzender: Alfred Henschel, Lassallestr. 6, Berlin Telefon: Schriftführerin: Petra Striese, Buckower Ring 53, Berlin Telefon: Schatzmeister: Heide Stübing, Spandauer Str. 224, Falkensee Telefon: 03322/ Gruppenkonto: Kontoinhaber: Dt. Teckelklub Gr. Berlin IV Berliner Volksbank Konto-Nr BLZ

21 Deutscher Teckelklub e. V. LV Berlin Brandenburg e. V. Gruppe Berlin V Januar - Februar - März 2011 Liebe Mitglieder und Teckelfreunde, herzlich willkommen im Jahr Wir hoffen Sie hatten alle eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und sind Gesund und Munter in das neue Jahr 2011 gerutscht. Das Wetter hat das Rutschen bestimmt noch gefördert. Wir hoffen natürlich das niemand zu Schaden gekommen ist. Wir wünschen Ihnen, ihren Familien, Freunden und natürlich ihren Vierbeinern ein frohes erfolgreiches und gesundes neues Jahr Wieder einmal sind 12 Monate wie im Flug vergangen und was das nächste Jahr bringen wird, wissen wir noch nicht. Nur Gutes hoffen wir aber. Lassen sie es uns anpacken und mit vereinten Kräften du vor uns stehenden Aufgaben in Angriff nehmen. Langsam erwacht das Gruppenleben aus dem Winterschlaf. Da wir dem Wetter nicht so ganz trauen wird unser erster Gruppenabend am 11. Februar 2011 um 20 Uhr stattfinden. Unser neues Klublokal Kartoffelpfanne in der Burgherrenstraße 11 in Tempelhof ist der Treffpunkt. Pünktlich um 20 Uhr wird die erste Sitzung der Gruppe V im neuen Jahr eröffnet. Am 11. März 2011 um 20 Uhr findet dann unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Wie zu jeder Veranstaltung der Gruppe V sind Gäste jederzeit herzlich Willkommen. Nachfolgend die Tagesordnung der Mitgliederversammlung.. Die Tagesordnung: TOP 1 Bericht des 1. Vorsitzenden TOP 2 Bericht der Schriftführerin TOP 3 Bericht der Schatzmeisterin TOP 4 Bericht der Kassenprüfer TOP 5 Entlastung des Vorstandes TOP 6 Anträge TOP 7 Verschiedenes Die Frist für Anträge zur Mitgliederversammlung endet am 10. Februar Sie sind schriftlich an den ersten Vorsitzenden zu stellen. 21

22 Und nun hat wieder einmal die Schatzmeisterin das Wort Der Mitgliedbeitrag für das neue Geschäftsjahr 2011 ist fällig. Auf der letzten Mitgliederversammlung waren auch wir gezwungen den Jahresbeitrag zu erhöhen. Er beträgt lt. Beschluss für das Jahr 50,-- Euro für ein Vollmitglied und 25,-- Euro für ein Familienmitglied. Laut Satzung muss der Mitgliedsbeitrag in den ersten zwei Monaten des Kalenderjahres bezahlt werden. Also bitte nicht vergessen. Regina Lindow Sonderkonto Kontonummer bei der Postbank Berlin mit der Bankleitzahl Zahlen Sie ihren Beitrag schnellstmöglich ein da auch wir angehalten sind unseren Obolus an den DTK pünktlich zu entrichten. Zunächst haben wir ja noch Winter und niemand kann wissen wie lange das winterliche Wetter noch anhält. Also passen sie gut auf sich und ihr vierbeiniges Familienmitglied auf und kommen sie gut durch die Kalte- und manchmal ungemütliche Jahreszeit. Allen Mitgliedern die in den Monaten Oktober, November und Dezember Geburtstag hatten wünschen wir von hier aus noch einmal alles Gute. Den Mitgliedern denen es zurzeit gesundheitlich nicht so gut geht, wünschen wir gute Besserung. Mit freundlichen Grüßen und Weidmannsheil Wolfgang Skorczewski Und auch in diesem Jahr haben wir wieder einige kleine Weisheiten und Gedichte für Sie ausgewählt. Ein echter Liebesbeweis: Zwar zeigen wir täglich wie lieb wir euch haben, doch heute kommen wir mit extra Gaben. Und weil unser Geld für Geschenke nicht reicht. Überlegen wir uns was euch freut, vielleicht: Wenn der Briefträger kommt werden wir schweigen. Betteln bei Tisch? Kommt nicht in Frage. Allein bleiben? Brav und in Ruhelage. Wenn ihr kommt wollen wir euch willkommen heißen, ist das genug an Liebesbeweisen?? 1. Vorsitzender: Wolfgang Skorczewski, Manfred von Richthofen Str. 32, Berlin Telefon: Schriftführer: Jutta B. Trappe, Alt Tempelhof 50, Berlin Telefon: Zuchtwart: Peter Michelet, Geisenheimer Straße 3, Berlin Telefon: Schatzmeisterin: Regina Lindow, Schulenburgring 115, 12101Berlin Telefon: Postbank Berlin. Kto. Nr (BLZ) Klublokal: Kartoffelpfanne Burgherrenstraße 11 in Berlin Telefon:

23 DTK Gruppe Berlin 7 im LV Berlin Brandenburg e.v. Jan Febr. - März 2011 Liebe Teckelfreunde, liebe Mitglieder. schon wieder ist ein Jahr vorbei und man fragt sich, wo ist die Zeit geblieben??? Wenn Sie dieses Heft in Ihren Händen halten, dann hat wahrscheinlich das Jahr 2011 bereits begonnen oder das Jahr 2010 verabschiedet sich in den nächsten Tagen. Egal, in jedem Falle wünschen wir Ihnen für das Jahr 2011 alles Gute, Glück und Gesundheit und viel Erfolg bei allen Aktivitäten, die Sie sich mit ihrem Teckel für dieses Jahr vornehmen werden. Der erste Gruppenabend beginnt mit unserer Mitgliederversammlung, zu der wir Sie fristgerecht einladen möchten. Einladung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch dem 19. Januar 2011 um 20:00 Uhr in unser Klublokal Stammhaus, in Siemensstadt ( Rohrdamm / Ecke Nonnendammallee ) Diese Sitzung ist nach 12 der Ordnung für Gruppen im DTK ausgerichtet: Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes a) 1. Vorsitzende b) Schriftführerin c) Zuchtwarte d) Leistungswarte 3. Kassenbericht der Schatzmeisterin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den TOP Entlastung der Schatzmeisterin und des Vorstandes 7. Anträge zur Mitgliederversammlung 8. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich an die Geschäftsstelle oder an die 1. Vorsitzende bis zum 15. Januar 2011 (Posteingang) zu richten. 23

24 Die Mitglieder der Gruppe Berlin 7 treffen sich regelmäßig am 3. Mittwoch im Monat ab 20:00 Uhr im Restaurant Stammhaus, Nonnendammallee/Ecke Rohrdamm in Siemensstadt Achtung Dienstag!!!! (Ausnahme) Thema: Dia Vortrag von Herrn Fries, der uns die Bilder der Teckelveranstaltungen 2010 zeigen wird An dieser Stelle schon mal herzlichen Dank an Herrn Fries Thema: Klönabend und Film Dokumentation Jagd / Nachsuche Vorab schon mal herzlichen Dank an Herrn Mrozynski, der uns diesen Film freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat Thema: Herr Behring wird uns einen Einblick in die Fährtenarbeit geben. Wie bereite ich meinen Teckel auf die Schweißprüfung vor Wir würden uns freuen, wenn wir an den Gruppenabenden zahlreich unsere Mitglieder und auch Gäste begrüßen dürften. Was geschah in der Zwischenzeit: Am veranstaltete die Gruppe Berlin 7 eine Schweißprüfung 20 / 40 Std.. Zu den Fährten der 20 Std. Prüfung traten 3 Gespanne an, von denen leider nur 2 Teckel Suchenglück hatten und zur 40 Std. Arbeit waren 2 Hundführer angetreten, von denen leider auch nur ein Gespann zum Stück kam. Herzlichen Glückwunsch und Waidmannsheil den Hundeführerinnen aus unserer Gruppe, die mit ihren Teckeln das Leistungszeichen SchwhK/ 20 Std. erreicht haben. Antares vom Brieselanger Luch F: Fr. Heike Behring 3. Preis Purzel von der Allerbäke F: Fr. Heidemarie Körner 2. Preis und Tagessieger! In die Wurfkiste geschaut Unsere Züchter waren in den letzten Monaten sehr aktiv und konnten sich über gesunde und muntere Teckelwelpen freuen. Im Langhaarteckelzwinger Thur s, Bes. Fr. Ines Thur, erblickten am ,1 Zwergteckelwelpen das Licht der großen Teckelwelt. Im Rauhhaarteckelzwinger vom Butzelwald, Bes. Fr. Lilian Recknagel, kamen am ,0 Zwergteckelwelpen auf dieteckelwelt. Im Rauhhaarteckelzwinger von Grandel s Hof, Bes. Fr. Danuta Freuck, wurden am ,2 Standardteckelwelpen gewölft. Wir wünschen der Züchterin für ihren Teckelnachwuchs alles Gute, Gesundheit und ein langes und erfolgreiches Teckelleben. wir erwarten. Im Rauhhaarteckelzwinger vom Sternentor, Bes. Fr. Christiane Polaski, werden zur Weihnachtszeit Standardteckelwelpen und im Langhaarteckelzwinger vom Brieselanger Luch, Bes. Fr. Heike Behring, werden zum Jahreswechsel Standardwelpen erwartet. Wir wünschen auch hier allen werdenden Müttern und den Züchterinnen viel Glück und eine gesunde und munterer Teckelmeute. 24

25 Erfolge aus der Gebrauchsarbeit: Petit von der Taunushöhe, Bes. Fr. Heike Behring, hat am mit einem I. Preis die Vielseitigkeitsprüfung bestanden. Damit hat der Teckel die Voraussetzung für den Titel Gebrauchssieger 2010 erfüllt. Ebenfalls wurde ihr das Leistungszeichen SchwhN verliehen. Waidmannsheil der erfolgreichen Hundeführerin und ihrem Teckel!!! Erfolge aus dem Ausstellungswesen: CAC Spezialausstellung am in Chorin Gerrie von Damsmühle, Bes. Thomas Riedel V1 Anw. CAC VDH und DTK Nationale Dog Show in Zielona Gora am Gerrie von Damsmühle, Bes. Thomas Riedel V1 Anw. CWC Freddy von der Uhlenflucht, Bes. Thomas Riedel V2 Landessieger Ausstellung LV Nord am in Rendsburg Petit von der Taunushöhe, Bes. Heike Behring V1 Anw. CAC VDH u. DTK LS 2010 Körschau Landesverband Berlin-Brandenburg am Antares vom Brieselanger Luch, Bes. Heike Behring Vorzüglich VDH Bundessieger Ausstellung in Dortmund am Antares vom Brieselanger Luch, Bes. Heike Behring V1 Anw. DtJCh VDH und DTK BJS CACIB Ausstellung in Hannover am Gerrie von Damsmühle, Bes. Thomas Riedel V1 Anw. CAC VDH Welpen- und Junghundeschule Frau Polaski bietet wieder die Welpen- und Junghundeschule an. Interessenten melden sich bitte bei ihr telefonisch unter 03322/ Herzlichen Glückwunsch all unseren Geburtstagskindern!!! Der Vorstand der Gruppe Berlin 7 gratuliert ganz herzlich allen Geburtstagskindern unserer Gruppe in den Monaten Januar, Februar und März und wünscht ihnen zu ihrem Ehrentag alles Gute, viel Freude mit ihren Teckeln und vor allem Gesundheit!!! Terminplan 2011 Für Ihre bessere Vorausplanung geben wir Ihnen die bis jetzt geplanten Termine unserer Gruppe bekannt. Änderungen bzw. nähere Angabe werden rechtzeitig auf den Gruppenabenden oder in den Rundschreiben bekannt gegeben. Prüfungen: Schussfestigkeit mit Brauchbarkeit Teil A Anmeldung bei Fr. Behring Spurlautprüfung in Husum Info über Frau Michelet BHPG Info über Fr. Behring Schweißprüfung 20 Std. Info über Herrn Behring Schweißprüfung 40 Std. Info über Herrn Behring Zuchtschau: Zuchtschau und Verhaltensbeurteilung mit anschl. Sommerfest auf unserem Klubplatz 25

26 Veranstaltungen: Spaziergang in Brieselang mit anschl. gemeinsamen Mittagessen im Gasthof zum ersten Siedler. Treffpunkt 11:00 Uhr Ortseingang Brieselang linker Parkplatz am Nymphensee. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis zum bei Frau Behring an, damit im Gasthof genügend Plätze reserviert werden können. 14. oder Gruppenausflug zu den Großtrappen Grillfest auf dem Klubplatz 22. oder Gruppenausflug zum Gut Hirschaue 12. oder Gruppenausflug nach Linum zum Zug der Kraniche Am Anfang des Jahres 2011 wird der Gruppenbeitrag fällig. Zur Erinnerung, er beträgt für Vollmitglieder 50,- und für Familienmitglieder 25,- (unverändert wie 2010). Bitte entrichten Sie ihn pünktlich!!! Der Gruppenbeitrag wird fällig zum und ist in den ersten 2 Monaten zu entrichten (Satzung DTK) Achtung!!! Bitte melden Sie Ihre Prüfungs- und Ausstellungserfolge, sofern Sie sie im LV Magazin veröffentlicht haben wollen, bei der Geschäftstelle Frau Irena Kämerow per Fax oder (irena.kaemerow@t-online.de). So, liebe Mitglieder, nun hoffen wir, dass Sie an den geplanten Veranstaltungen Interesse finden und wir Sie dort zahlreich begrüßen dürfen. Bleiben Sie mit Ihren Teckeln gesund und munter bis wir uns wiedersehen!!! Mit freundlichen Grüßen und Waidmannsheil Irena Kämerow Schriftführerin 1. Vorsitzende 2. Vorsitzender Geschäftsstelle Kassenwartin Heike Behring Jürgen Haase Irena Kämerow Ingeborg Lompa Falkenstr. 19 Scharnweberstr.64 Buschkrugallee152 Neuendorfer Str Brieselang Berlin Berlin Berlin Tel./Fax Tel./Fax Tel Tel Fax Fax Leistungswart 2. Leistungswartin Zuchtwartin Zuchtwart Joachim Behring Christiane Polaski Ute Pahl Peter Michelet Falkenstr. 19 Sacrower Str. 10c Alt-Tegel 15 Geisenheimer Str Brieselang Falkensee Berlin Berlin Tel./Fax Tel Tel Tel./Fax Fax Fax Gruppenkonto: Heike Behring Postbank Nürnberg BLZ Konto-Nr

27 Deutscher Teckelklub 1888 e.v. GRUPPE BERLIN VIII Liebe Mitglieder, liebe Teckelfreunde! Januar, Februar, März 2011 Wir hoffen, Sie haben die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel gut überstanden. Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen Gesundheit, Zufriedenheit und viel Spaß mit Ihren vierbeinigen Freunden und freuen uns auf gute Zusammenarbeit und ein harmonisches Gruppenleben. Am wurden auf unserer Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand und neue Delegierte / Vertreter gewählt. Frau Triebsch, Frau Gießler, Herr Nothnagel und Herr Strauch hatten ihre Ämter abgegeben. Für die Arbeit in unserer Gruppe möchten wir ihnen danken. Die Geschäftsstelle wird von unserem Mitglied Frau Evelyn Stasch übernommen. Da Sie sich aber erst einarbeiten muss, schreibt Frau Triebsch noch für das 1. Quartal das LV-Magazin. Der Vorstand setzt sich für die nächsten vier Jahre wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende Frau Sandra Päthke 2. Vorsitzende Frau Margit Triebsch Schriftführerin Frau Evelyn Stasch Schatzmeisterin Frau Angelika Grothues Zuchtwart Herr Lothar Päseler Für die Dauer von zwei Jahren wurden neue Delegierte / Vertreter für die Delegiertenversammlung des Landesverbandes gewählt: Geborene Delegierte : Frau Sandra Päthke, Vertreterin: Frau Margit Triebsch 1. Delegierter: Herr Heinz Gießler Vertreterin: Frau Karin Strauch 2. Delegierte: Frau Reinhild Fries Vertreterin: Frau Anja Mathäs 3. Delegierte: Frau Rita Bendin Vertreterin: Frau Brigitte Rabitz Außerdem haben wir ein neues Gruppenkonto: Angelika Grothues - Berliner Teckelgruppe VIII - Berliner Sparkasse BLZ Kto.-Nr.: Bitte überweisen Sie Ihren Jahresbeitrag, der unverändert bleibt (Vollmitglieder 50,00 / Familienmitglieder 25,00 ), auf dieses neue Konto. Laut Satzung muss der Beitrag in den ersten zwei Monaten des Kalenderjahres gezahlt werden. Sollten Sie Ihren Jahresbeitrag schon auf das alte Gruppenkonto von Frau Gießler überwiesen haben, wird sie ihn an Frau Grothues weiterleiten. 27

28 Unsere Aktivitäten im 1. Quartal 2011: Gruppenabend, Mittwoch, 19. Januar 2011, Uhr: Wie in jedem Jahr zeigt Herr Fries Bilder von Veranstaltungen im Jahre Eisbeinessen, Sonnabend, 12. Februar 2011, Uhr: Mehr dazu in einem gesonderten Rundschreiben. Gruppenabend, Mittwoch, 16. März 2011, Uhr: An diesem Abend wollen wir einen Tierarzt/-ärztin zu einem Vortrag einladen. Diese drei Veranstaltungen finden in unserem Klublokal "Tennis-Casino" in Lankwitz, Malteser Str. 39 statt. Spezialausstellung am Sonntag, 03. April 2011: Unsere Gruppe wird auch in diesem Jahr diese Schau anlässlich der Internat. Rassehundeausstellung am Funkturm ausrichten. (Siehe Anzeige in diesem Heft). Hierfür werden noch fleißige Helfer gesucht. Vorschau auf das 2. Quartal 2011: Gruppenabend, Mittwoch 20. April 2011, Uhr Mit den Teckeln unterwegs: Winterspaziergang, Sonntag, 09. Januar 2011, Uhr: Treffpunkt: Am Restaurant Rosengarten, Mahlow / Waldblick, Hubertusstr. 13, Wir wandern über die Felder Mahlows. Wer möchte, kann anschließend im Restaurant Rosengarten" einkehren. Ein zweiter Spaziergang ist für den 20. März 2011 geplant. Leider war bis Redaktionsschluss noch kein Ziel bekannt. Nun noch einige wichtige Nachrichten: Übungen zur BHP und zur Auffrischung finden ab Anfang April statt. Wer daran teilnehmen möchte, melde sich bitte bis Mitte Januar 2011 bei Herrn Gießler an, Tel: Für die Ehrung erfolgreicher Hunde des Jahres 2010 unserer Gruppe, die auf Ausstellungen Titel und Championate errungen haben oder bei Prüfungen erfolgreich waren, bitte die entsprechenden Unterlagen (Kopien der Vorderund Rückseite der Ahnentafeln) bei unserer Geschäftsstelle bis spätestens einreichen. 28

29 Was geschah in der Zwischenzeit? Das war wieder ein Tag, wie wir ihn uns nicht besser vorstellen konnten. Die Sonne erstrahlte vom azurblauen Himmel als wir uns am Sonntag, dem 10.Oktober 2010 zum Spaziergang an der Mittenwalder Mühle trafen. Geführt von dem uns schon bekannten Förster, Herrn Schuhmacher, erlebten wir die Natur pur rund um den Tornowsee und bekamen sie hier und da vom Förster noch genauer erklärt. Nach 1 1/2 stündigem Spaziergang suchte sich jeder ein sonniges Plätzchen vor dem Wirtshaus zur Mittelmühle, um das verdiente Mittagsmahl zu genießen. Die Beteiligung war gut ( über 80-jährige und bis 1-jährige zu 100 % ). Alle Daheimgebliebenen sollten vor Neid erblassen! < Wolfgang Erbe > Erfolge unserer Teckel Alida (Lisa) vom Benthener Forst (F: Rita Bendin) bestand die Kaninchenschleppe- Prüfung (KSchlH) mit 91 Punkten im 2. Preis am Einstein vom Jenbacher Wäldchen (F: Gerhard Glanz) bestand den Wassertest als Tagessieger mit 32 Punkten am in Rotberg.. Auf der Landessieger-Ausstellung in Rendsburg am erhielten die Hunde von Frau Strauch: Hero vom Benthener Forst V1 / VDH- CAC / DTK-CAC-Res. Nebel vom Benthener Forst V 1 / VDH- CAC / DTK-CAC / Landessieger Nord, Bonito von Iven und Quentin vom Benthener Forst jeweils V 2 / VDH-CAC- Res. Quintus und Rabeus vom Kullermann als Veteranen jeweils den 1.Platz, Rabeus bester Veteran der Ausstellung. Auf der Zuchtschau am in Bötzow erhielten: Filou vom Kullermann (B: Sandra Päthke) vorzüglich Britta vom Kullermann (B: Ingeborg Schinzel) vorzüglich Fee vom Zoll (B: Rita Bendin) vorzüglich Hummel vom Benthener Forst (B: Rita Bendin) 1. Platz und bester Veteran 29

30 Auf der CACIB-Ausstellung in Rostock erhielten die Hunde von Frau Strauch: Bonito von Iven V2 / VDH-Res. Nebel vom Benthener Forst V1 / VDH-CAC / DTK-CAC-Res. / CACIB-Res. Quentin vom Benthener Forst V 1 / VDH-CAC / DTK-CAC / CACIB / BOB / Sieger FCI-Gruppe 4 Rabeus vom Kullermann bester Veteran und Sieger des Veteranenwettbewerbs im Ehrenring Auf der Spezial-Ausstellung in Leipzig am erhielten: Finja vom Kullermann (B: Brigitte Rabitz) V 1 / VDH-J-CAC / DTK-J-CAC Emil vom Kullermann (B: Evelyn Stasch) V 1 Hummel vom Benthener Forst: (B. Rita Bendin) Bester Veteran Finja vom Kullermann (B: Brigitte Rabitz) erfüllte damit alle Voraussetzungen für Landesjugendsieger Berlin-Brandenburg 2010, Deutscher Jugend-Champion DTK 2010 und WUT-Jugend-Champion 2010 Wir gratulieren sehr herzlich zu diesen herausragenden Erfolgen! Mit freundlichen Grüßen Margit Triebsch 2. Vorsitzende 1. Vorsitzende: Sandra Päthke Zu den Fichtewiesen Berlin Tel. 0176/ Vorsitzende: Margit Triebsch Hildburghauser Str Berlin Tel. 030 / Ehrenvorsitzender: Martin Fries Boothstr Berlin Tel. 030 / Schriftführerin: Evelyn Stasch Elisabeth-Feller-Weg Berlin Tel. 030 / Zuchtwart: Lothar Päseler Gütergotzer Str. 43, Berlin Tel. 030 / Schatzmeisterin: Angelika Grothues Pertisauer Weg Berlin Tel. 030 / Gruppenkonto: Angelika Grothues - Berliner Teckelgruppe VIII - Berliner Sparkasse BLZ: Konto-Nr

31 Deutscher Teckelklub 1888 e. V. Landesverband Berlin-Brandenburg e. V. Gruppe Berlin VIII < CAC und CACIB an einem Wochenende > anlässlich der Internationalen Rassehunde-Ausstellung Berlin am Sonntag, dem 03. April 2011 in den Ausstellungshallen am Funkturm Halle 25 / 26 Eingang Jafféstraße Einlass: 9.00 Uhr - Beginn: Uhr Richterin: Frau Cornelia Preuß, LV Niedersachsen < Meldebedingte Änderungen vorbehalten > Zuchtschauleitung: Frau Karin Strauch, Wiclefstr. 26, Berlin Tel.: 030 / Fax: 030 / langhaarteckel-jungs@gmx.de Meldegebühren: 1. Meldeschluss: 20,00 je Hund - frei für Gruppenwettbewerbe 2. Meldeschluss: 22,00 je Hund - frei für Gruppenwettbewerbe Veteranen- und Jüngstenklasse halbe Meldegebühren Zahlungen: auf das Konto Brigitte Grothues - Berliner Teckelgruppe VIII - Berliner Sparkasse - BLZ Konto-Nr.: Titelvergabe: Meldescheine: Anwartschaften und Reserve - Anwartschaften VDH und DTK, DTK-Jugend-CAC und -Reserve, Meldescheine des DTK ei Meldungen in der Gebrauchs- oder Championklasse und bei allen Meldungen von Zwerg- und Kaninchenteckeln bitte Kopie der Ahnentafel beifügen! 1. Meldeschluss: 20. Februar 2011 (Poststempel) 2. Meldeschluss: 13. März 2011 (Poststempel) Bitte Impfausweis (gültige Tollwutschutzimpfung) mitführen! 31

32 Deutscher Teckelklub 1888 e.v. LV Berlin Brandenburg e.v. Gruppe Berlin IX / Schöneiche Liebe Mitglieder, liebe Teckelfreunde, Wenn dieses Magazin erscheint, haben alle hoffentlich die Weihnachtstage gut verlebt und sind sicher ins neue Jahr gerutscht. Was passierte in den vergangenen Monaten? Im September fand die Vorstandswahl unserer Gruppe statt. An dieser Stelle noch einmal Dank an den alten Vorstand und dem Neuen viel Erfolg bei seiner Arbeit. Am haben wir uns nach langer Zeit doch mal wieder zu einer Teckelwanderung zusammen gefunden. Bei leider nicht sehr schönem Wetter trafen wir uns auf dem Parkplatz an der Waldschule im Briesetal. Wir Menschen waren auf Sauwetter eingestellt und die Dackel scheinen Matsch und Pfützen zu lieben. Auf jeden Fall war unsere Truppe an diesem Tag im Briesetal mit dieser lustigen Meute die Attraktion. Zum anschließenden Essen beim Chinesen in Birkenwerder durften sich unsere Hunde dann in den Autos vom Spaziergang erholen. Bei dieser Gelegenheit haben wir festgestellt, dass man die Gruppenversammlungen doch sehr wohl mit anderen Aktivitäten verbinden kann und sollte. Damit würden sich die teilweise doch sehr erheblichen Anfahrtswege etwas kompensieren lassen. 32

33 Wir können auch wieder einiges aus den Wurfkisten vermelden: Bei Petra Haupt kam im Oktober ein 1,2 Wurf KT rot(dürrlaub) Mutter: Lili Marleen v. Jenaer Forst Vater: Felix-Filou v. Distelbusch und im November ein 1,2 Wurf KT rot (Dürrlaub) Mutter: Wespe v. Jenaer Forst Vater: Yago v.d. Waldhöhe Bei Erika Weide kam am ein 4,2 Wurf Langhaar rot Mutter: Alissa von zwei Weiden Vater: Charly Brown von der Frankenbande Petra Haupt erwartet im Januar 2011 schwarzrote Kurzhaar Zwergteckel Mutter: Caja vom Teckeltraum Vater: Xox von der Karlshofer Wiese Nun zu den nächsten Terminen: Gruppenversammlung Uhr Ratskeller Birkenwerder Gruppenversammlung (Thema: Vorbereitung Zuchtschau am ) (siehe Einladung) Zuchtschau bei Pflanzenkölle in Borgsdorf Teckelwanderung in der Umgebung von Fürstenwalde und anschließendem Treff bei Familie Bosse zur Auswertung der Zuchtschau und gemütlichem Essen und mehr??? Für den ist eine Versammlung in Bötzow auf dem Klubplatzgelände geplant und am wollen wir uns mit unseren Teckeln in Herzberg zum Spaziergang treffen. Näheres dazu kommt im nächsten LV-Magazin. Nun wollen wir aber nicht unsere Geburtstagskinder des I. Quartals vergessen. Allen wünschen wir Gesundheit und Wohlergehen und vor allem soll ihnen die Liebe zur Teckelei erhalten bleiben. Bis zum Wiedersehen herzliche Grüße Ihre/Eure Annelie Muchow Schriftführerin 1. Vorsitzender: Norbert Muchow, Straße 5 Nr. 82, Berlin, Tel.: 030/ , Fax: Vorsitzende: Petra Haupt, Rüthnicker Str. 1, Herzberg, Tel.: / Schriftführerin: Annelie Muchow, Straße 5 Nr. 82, Berlin, Tel.: 030/ , Fax: -282 Schatzmeisterin: Karla Krupka, Trusetaler Str. 71, Berlin, Tel.: 030/ Bankverbindung: Postbank München, Kto Nr.: , BLZ: Zuchtwartin: Renate Krahl, Chausseestr. 14, Oranienburg, Tel.+ Fax: 03301/ Zuchtwartin: Petra Haupt, Rüthnicker Str. 1, Herzberg, Tel.: / Anschrift Vereinslokal: Ratskeller Birkenwerder, Hauptstraße 34, Birkenwerder 33

34 Veranstalter: Gruppe Berlin IX / Schöneiche Am führt unsere Gruppe im Gartencenter Pflanzenkölle in Borgsdorf Rosenstraße 1, Hohen Neuendorf OT Borgsdorf eine Zuchtschau mit Verhaltensbeurteilung durch. Einlass ab 9 Uhr, Beginn um 10 Uhr Zuchtrichter: Schauleiter: wird noch benannt Herr Norbert Muchow Straße 5 Nr. 82, Berlin Tel./Fax: /282 norbert.muchow@arcor.de Meldeschluss für den Katalog Nachmeldungen am Tag der Zuchtschau möglich. Startgeld: je Hund 10, Veteranen (ab 8 J.) 5. Für Puppies (3-6 Monate) ist die Teilnahme kostenlos. Zahlung per Überweisung oder bar am Veranstaltungstag. Für die Zuchtschau ist für alle Hunde ein gültiger Impfpass notwendig. Bitte denken Sie daran, für die auszustellenden Hunde die Ahnentafel (keine Kopie) mitzubringen. 34

35 Liebe Teckelfreunde, Die Teckelgruppe Raben/ Berlin-Brandenburg e.v. die Teckelgruppe Raben vereint Mitglieder, die einen lieben Familienhund halten, ihren Teckel ausbilden bis zur jagdlichen Brauchbarkeit, die ihren Hund auf Ausstellungen in der Schönheitskonkurrenz führen und seit vielen Jahren erfolgreich alle drei Haararten züchten. Seit Mai 2001 haben wir regelmäßig unsere Mitgliederversammlung, den Teckel-Stammtisch, im Restaurant Stammhaus, Rohrdamm 24 b in Berlin-Siemensstadt und gelegentlich unserer Veranstaltungen im Fläming im Gasthaus Hemmerling, Dorfstr. 27 in Raben. Dabei tauschen wir unsere Erfahrungen mit dem Hund aus, haben auch Gäste, die uns durch ihre Vorträge zur Gesundheit, dem Verhalten und der Zucht des Hundes zu Gespräch und Diskussion anregen. Die Ausbildung unserer Hunde beginnt bei den Jüngsten mit dem Puppy-Kurs und führt dann in alle Teile der Begleithundeprüfung; Übungen und Prüfungen finden in der Regel in Berlin- Lichtenrade am Schichauweg beziehungsweise in der Jungfernheide statt. Für unsere Jagdscheininhaber und die Züchter wird dann nach Bedarf in der jagdlichen Ausbildung weitergearbeitet. Wir treffen uns zu Gruppenspaziergängen und Ausflügen mit geselligem Beisammensein im Grünen oder in einer netten Lokalität; regelmäßig finden vor Ostern unsere Eiersuche, im Sommer eine Hundeschau, in der ersten Dezemberwoche unsere Adventsfeier und um den Jahreswechsel herum der Abschluss- und der Neujahrsspaziergang statt. Viermal im Jahr erscheint unser Vereinsblatt Rabener Teckel- Times und aktuell berichten wir auf unsere Homepage Dort finden Sie unseren Terminkalender. Sie sind bei Interesse herzlich eingeladen, als Gast an unseren Veranstaltungen teilzunehmen oder eines der unten genannten Vorstandsmitglieder zu kontaktieren. Mit herzlichen Grüßen im Namen des Vorstands! Gerhard Wilms 1.Vorsitzender: Gerhard Wilms, Landshuter Str. 22; Berlin Tel.: 030 / ; Fax: 030 / Vorsitzende: Ute Senning, Groß-Ziethener-Str. 63, Berlin Tel. & Fax: 030 / Schriftführer: N. N. Schatzmeister: Ruth Helle, Lauenburger Str. 103; Berlin Tel.: 030 / Bankverbindung: Teckelgruppe Raben; Deutsche Bank ; Kto.Nr.: ; BLZ : Zuchtwart: Cornelia Schlenkrich, Krokusstr. 68; Berlin; Tel. & Fax: 030 / Internet: 35

36 Für alle Interessierten hier die Nummer des Tierambulanz für Berlin und Brandenburg Diese Nummer ist Kostenlos und kann auch von Ihrem Mobiltelefon Kostenlos angerufen werden. Um die Hilfe so effektiv wie möglich zu machen sollten Sie folgende Fragen beantworten können. Was ist passiert? Wann ist es passiert? Wie verhält sich das Tier im Moment? Wo befinden Sie sich? Unter der folgenden Nummer erreichen Sie 24 Stunden den Tiernotarzt Wir wünschen und hoffen natürlich dass Sie diese Nummern nie gebrauchen müssen. 36

37 PRESSEINFORMATION Bundestierärztekammer Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Tierärztekammern e.v. Oxfordstr. 10, Bonn Tel. (02 28) /-70, Fax Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Dr. Sabine Merz Nummer 02/ TIPPS FÜR TIERHALTER: BTK Berlin) Anlässlich des Welt-Tollwuttages am 28. September erinnert die Bundestierärztekammer daran, dass die Impfung ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge unserer Tiere ist. Westeuropa ist seit wenigen Jahren tollwutfrei, Deutschland seit Tollwut wird daher nicht mehr als Gefahr wahrgenommen. Doch die osteuropäischen Nachbarländer verzeichnen jedes Jahr immer noch viele Ausbrüche bei Tieren. Im europäischen Reiseverkehr ist die Impfung bei Hund, Katze und Frettchen Vorschrift und wird über den EU-Heimtierausweis dokumentiert. Dank neuer Entwicklungen auf dem Impfstoffmarkt, gibt es heute Tollwutimpfstoffe, die bis zu drei Jahren Schutz bieten. Diese neuen Impfstoffe werden inzwischen auch von den Behörden anerkannt. Jeder Tierhalter kann bei der weltweiten Bekämpfung dieser Krankheit einen wertvollen Beitrag leisten betont Prof. Mantel, Präsident der Bundestierärztekammer. Halter sollten Hunde, Katzen und Pferde routinemäßig gegen Tollwut impfen lassen. In Asien und Afrika sterben jährlich schätzungsweise Menschen, meist Kinder unter 15 Jahren, an Tollwut. Die Dunkelziffer ist um ein vielfaches höher. Eine Erkrankung verläuft bei Mensch und Tier fast immer tödlich. Durch die konsequente Impfung der Tiere könnte die Tollwut weltweit erfolgreich bekämpft werden. Tiere ohne ausreichenden Impfschutz müssen im Falle des Ansteckungsverdachts getötet werden. Die Bundestierärztekammer erinnert in diesem Zusammenhang auch an den Fall vom März 2010 in Neustadt an der Aisch. Ein acht Wochen alter Welpe aus Osteuropa war auf der Reise nach Deutschland von einem streunenden Hund gebissen worden und dann an Tollwut erkrankt. Der Welpe und zwei ungeimpfte Katzen mussten eingeschläfert werden. 37

38 Persönliche Notizen 38

39 Liebe Mitglieder, liebe Teckelfreunde! Unser Landesverband und die Teckel wurden im letzten Jahr von dem Filmteam tfv-fischer-teubner auf vielen Veranstaltungen begleitet. Es ist dabei ein Film entstanden, der den Teckel als Rassehund vorstellt und Einblicke in die jagdliche Ausbildung vermittelt, aber auch den Teckel als Familienhund zeigt. Diese DVD können Sie am Info Stand des Landesverbandes käuflich erwerben, direkt über den DTK in Duisburg beziehen oder im Buchhandel erwerben. 39

Die Teckelsaison 2012 wird am 1. Mai auf unserem Klubplatz in Bötzow eröffnet!!!

Die Teckelsaison 2012 wird am 1. Mai auf unserem Klubplatz in Bötzow eröffnet!!! 2. Quartal 2012 / Nr. 63 17. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Die Teckelsaison 2012 wird am 1. Mai auf unserem Klubplatz in Bötzow

Mehr

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. 1. Quartal 2013 / Nr. 70 19. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Der Landesverband Berlin Brandenburg e.v. wünscht allen Mitgliedern

Mehr

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. 4. Quartal 2013 / Nr. 69 18. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Der Landesverband gratuliert allen erfolgreichen Ausstellern unseres

Mehr

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. 3. Quartal 2013 / Nr. 68 18. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Besuchen Sie die WUT-Weltsieger-Ausstellung und die Klubsieger-Ausstellung

Mehr

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. 4. Quartal 2012 / Nr. 65 17. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Ingeborg Lompa mit dem Zwerg Kurzhaarteckelrüden Jupiter von Stachowskis

Mehr

am 1.Mai 2015 auf dem Klubplatz in Bötzow

am 1.Mai 2015 auf dem Klubplatz in Bötzow 2. Quartal 2015 / Nr. 75 20. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. und am 1.Mai 2015 auf dem Klubplatz in Bötzow Vorstand Landesverband

Mehr

1. Quartal 2017 / Nr Jahrgang. Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

1. Quartal 2017 / Nr Jahrgang. Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. 1. Quartal 2017 / Nr. 82 22. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Der Landesverband Berlin Brandenburg e.v. wünscht allen Mitgliedern

Mehr

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. 3. Quartal 2016 / Nr. 80 21. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Landesverband Berlin Brandenburg e.v. und am 9. und 10. Juli 2016 auf

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Gültig ab 1. Januar 2011 1. Deutscher Champion (VDH) Der VDH stellt für alle Rassen Anwartschaften für den Titel Deutscher Champion (VDH) Dt.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. 4. Quartal 2016 / Nr. 81 21. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Nun steht der Herbst vor der Tür und unsere Jagdhunde werden wieder

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid Spezialzuchtausstellung 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord Hirschaid 23.07.2017 Liebe Freunde der britischen Hütehunde, die Landesgruppe Bayern-Nord im CfBrH lädt Sie ganz herzlich zur

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften - Gültig ab

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften - Gültig ab - Gültig ab 1.1.2015 Inhalt 1. Deutscher Champion (VDH) 1 2. Deutscher Jugend-Champion (VDH) 2 3. Deutscher Veteranen-Champion (VDH) 3 4. Bundessieger, VDH-Europasieger und German Winner 3 5. Bundesjugendsieger,

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.15 Uhr Ende: 20.55 Uhr TOP 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi alle Anwesende,

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld Einladung zum Wochenendseminar Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte und liebe Freunde! Ich freue mich, Sie/ Euch zum Wochenendseminar des Landesverbandes recht herzlich einladen zu dürfen. Wir treffen

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab Gültig ab 1.1.2017 Inhalt 1. Deutscher Champion (VDH) 1 2. Deutscher Jugend-Champion (VDH) 2 3. Deutscher Veteranen-Champion (VDH) 3 4. Bundessieger, VDH-Europasieger, Annual Trophy Winner und German Winner

Mehr

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 Werte IPA-Mitglieder, mit leichter Verspätung erscheint der 3. Kurier in diesem Jahr.

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau (Clubsiegerschau nur für ILT-Mitglieder) Seite 1 am Sonntag, 18. Sept. 2016 in 45739 Oer-Erkenschwick, am Stimbergpark 78 Hotel-Restaurant-Cafe

Mehr

Ausg. 05/08. Grillfete in Bötzow

Ausg. 05/08. Grillfete in Bötzow Ausg. 05/08 Grillfete in Bötzow Bötzow, 19. Juli 2008. Der Himmel verhangen. Das Eisbeinessen fiel schon aus, fällt jetzt die Grillfete ins Wasser? Die einzig erfreuliche Nachricht kommt aus China: Während

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Tipps und Hinweise für Aussteller

Tipps und Hinweise für Aussteller Tipps und Hinweise für Aussteller Im Nachfolgenden stellen wir für Besitzer von Holländischen Schäferhunden, die Interesse an Ausstellungen haben, einige Tipps und Hinweise bereit. Für weitere Fragen stehen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

1. Meldeschluss: Meldeschluss:

1. Meldeschluss: Meldeschluss: Auszug aus der VDH-Zuchtschauordnung und wichtige Hinweise Alle Aussteller erkennen mit Ihrer Meldung die VDH-Zuchtschau-Ordnung an Bissige, kranke, mit Ungeziefer behaftete Hunde sowie Hündinnen, die

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. SV Schleußig 1990 e.v., PF 34 11 49, 04233 Leipzig Leipzig, 02.04.2017 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

LAG-Vorstandssitzung bei der Familie Zügel, die Termine für 2018 werden diskutiert und festgelegt!

LAG-Vorstandssitzung bei der Familie Zügel, die Termine für 2018 werden diskutiert und festgelegt! Nr. 6/2017 November/Dezember 2017 27. Jahrgang Auflage 500 Der Jagd-Teckel in Rheinland-Pfalz und Saarland In dieser Ausgabe: Zum Jahreswechsel (Seite 2) T-Shirts und Autoaufkleber (Seite 3-4) Messe Jagd

Mehr

Leonberger Landesgruppe Berlin

Leonberger Landesgruppe Berlin Leonberger Landesgruppe Berlin Protokoll der Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Berlin am 18.Februar 2017 Ort: Restaurant Frabea Beginn: 15.15 Uhr 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 24. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 8. Juni 2014 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v.

Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. 3. Quartal 2015 / Nr. 75 20. Jahrgang Mitteilungsblatt des Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Landesverband Berlin Brandenburg e.v. und am 11. und 12. Juli 2015 auf

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen)

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen) BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im 1.1 WFC Visurgis Petershagen zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen) Zu meiner Person mache ich nachstehende Angaben: Name Vorname Beruf

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2011 Liebe Clubmitglieder, Mit Riesenschritten geht es auf Weihnachten zu und das ist für mich Anlass, auf die Weihnachtsfeier des Clubs hinzuweisen. Sie findet statt am 09.12.2011 bei Familie

Mehr

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. möchten wir herzlich einladen.

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. möchten wir herzlich einladen. Sibylle Brückner, Forum Mentoring e.v. Erste Vorsitzende Vorstand c/o Julius- Maximilians-Universität Würzburg Projektstelle MENTORING Josef-Schneider-Str. 2 97080 Würzburg Telefon +49-(0)931 201 53850

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

54. DCC-Winterrallye. 42. Familienwintertreffen des LV-Südbayern Vom 23. Dezember 2011 bis 2. Januar Auf dem DCC-Campingpark Romantik am Lech

54. DCC-Winterrallye. 42. Familienwintertreffen des LV-Südbayern Vom 23. Dezember 2011 bis 2. Januar Auf dem DCC-Campingpark Romantik am Lech 54. DCC-Winterrallye 42. Familienwintertreffen des LV-Südbayern Vom 23. Dezember 2011 bis 2. Januar 2012 Winter 2011 in Landsberg/Marienbrunnen Auf dem DCC-Campingpark Romantik am Lech in LANDSBERG TR11

Mehr

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Grundschule Ravensbusch Erich-Kästner-Schule Gerhart-Hauptmann-Schule Betreuungszeiten: Frühbetreuung vor der Schule von 7.00

Mehr

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Liebe Freundeskreismitglieder, ich eröffne unsere Jahreshauptversammlung und darf Sie alle herzlich begrüßen.

Mehr

Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW)

Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW) Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW) Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW) - 1. Vorsitzende - Elisabeth Krych

Mehr

Bulletin HUNDE Nr. 09/16 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp

Bulletin HUNDE Nr. 09/16 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp Bulletin HUNDE Nr. 09/16 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp TERMINE 23.10.2016 Clubausstellung in Derendingen CLUB SHOW 2016 Unsere Clubausstellung findet am Sonntag den 23. Oktober 2016 im Saal des

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Martina Kupka, Iris zur Löwen (Löwengrubenteam) Frau Jüttner-Tunkowski (Schulleitung) Frau Füssl (Lehrkraft)

Martina Kupka, Iris zur Löwen (Löwengrubenteam) Frau Jüttner-Tunkowski (Schulleitung) Frau Füssl (Lehrkraft) Protokoll der Mitgliederversammlung und des Elternabends des Fördervereins der Degerfeldschule Butzbach am Mittwoch 18.11.2015 in den Räumen der Betreuungseinrichtung der Löwengrube Astrid-Lindgren-Str.2,

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 26. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 15. Mai 2016 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Satzung der Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Einkommensteuergesetzes.

Satzung der Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Einkommensteuergesetzes. Satzung der 1. Name und Sitz Quadcrew-Westerwald e.v. Sitz des Vereins: Hauptstraße 42 56271Kleinmaischeid Gründungsdatum:13.03.2016 Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. 2. Zweck der Interessengemeinschaft

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

DER DACKELFREUND. Nummer 5 Dezember 2015

DER DACKELFREUND.  Nummer 5 Dezember 2015 DER DACKELFREUND www.teckelklub-wiesbaden-mainz.de Nummer 5 Dezember 2015 Wir wünschen allen Teckelfreunden besinnliche und frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Viel Gesundheit

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Kolpingsfamilie Northeim Telemannstr.7 - Tel 05551-52151 e-mail : merfert.ehr@web.de Konto der KF: Kreissparkasse Northeim IBAN DE 73262500010102012606

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

viel Erfolg und Glück!

viel Erfolg und Glück! Das Neue Jahr hat grad begonnen, die ersten Vorsätze sind zerronnen. Was soll s! Es gibt kein Zurück. Wir wünschen für 2016 Inhalt: Neujahrsgrüße Einladung zur Jahreshauptversammlung Terminübersicht Informationen

Mehr

Anlage zur Ausstellungsordnung des Jagdspaniel-Klub e.v. Vergabe von Champion- und Siegertiteln (In dieser Fassung gültig ab

Anlage zur Ausstellungsordnung des Jagdspaniel-Klub e.v. Vergabe von Champion- und Siegertiteln (In dieser Fassung gültig ab Jagdspaniel-Klub e. V. Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH) - der Fédération Cynologique Internationale (F.C.I.) angeschlossen - und im Jagdgebrauchshundverband e. V. (JGHV) www.jagdspaniel-klub.de

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Erfolgreichster Zwinger auf Ausstellungen 2009: vom alten Apfelhof, Zü. Renate

Erfolgreichster Zwinger auf Ausstellungen 2009: vom alten Apfelhof, Zü. Renate - 2010 - Der Vorstand hat zur Jahreswende ein neues Vereinslokal finden können. Es ist der Irrgarten in Probsteierhagen. Unsere geplante VP am 13./14.02.2010 musste wegen Schnee abgesagt werden. Am 20.02.2010

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

CSC-Clubschau-Wochenende vom

CSC-Clubschau-Wochenende vom CSC-Clubschau-Wochenende vom 04.-05.06.2016 Willkommen daheim so lautet die Begrüßung des 1. Vorsitzenden des DDC, Walter Hippold und seiner Frau Andrea, als wir das Gelände des DDC betraten. Herzlicher

Mehr

Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Vergaberecht im Deutschen Anwaltverein

Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Vergaberecht im Deutschen Anwaltverein 1 Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Vergaberecht im Deutschen Anwaltverein 1 Name und Sitz (1) Die Arbeitsgemeinschaft führt den Namen Arbeitsgemeinschaft Vergaberecht im Deutschen Anwaltverein

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Berlin, 14. September 2017

Berlin, 14. September 2017 Berlin, 14. September 2017 Liebe DGVN-Mitglieder, im Namen des Vorstands lade ich Sie herzlich zur XXXIV. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.v. ein. Wir möchten

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Satzung. des Vereins Chemnitzer Borussen. (3) Der Fanclub hat keine Rechtsfähigkeit, da er kein eingetragener Verein ist.

Satzung. des Vereins Chemnitzer Borussen. (3) Der Fanclub hat keine Rechtsfähigkeit, da er kein eingetragener Verein ist. Satzung des Vereins Chemnitzer Borussen 1 Name und Sitz (1) Der Fanclub führt den Namen Chemnitzer Borussen". (2) Sitz des Vereins ist Chemnitz (3) Der Fanclub hat keine Rechtsfähigkeit, da er kein eingetragener

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V.

Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V. Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V. 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen: Kultur- und Förderkreis Frankfurt- Sossenheim e. V.. 1.2 Der Verein hat seinen Sitz in Frankfurt-Sossenheim.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

außerordentliche. Hauptversammlung

außerordentliche. Hauptversammlung Verhandelt zu Frankfurt am Main, am 10.2011 Auf Ersuchen des Vorstandes des mit Sitz in Düsseldorf, geschäftsansässig: Kaiserstraße 42, 40479 Düsseldorf, - eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung des Heimatvereins Wilstedt e. V. Name und Sitz. Zweck des Vereins. Verwendung der Mittel

Satzung des Heimatvereins Wilstedt e. V. Name und Sitz. Zweck des Vereins. Verwendung der Mittel Satzung des Heimatvereins Wilstedt e. V. 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Heimatverein Wilstedt e. V.. Er hat seinen Sitz in Wilstedt, Kreis Rotenburg/Wümme. Der Verein ist ins Vereinsregister

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

EM 2004 Die Tippmeisterschaft

EM 2004 Die Tippmeisterschaft EM 2004 Die Tippmeisterschaft Ich begrüße alle Freunde des Fußballs und/oder des Wettsports und darf nach dem Erfolg der Wettmeisterschaften seit 1994, 1998, 2000 und 2002 eine neue STEDINGER HOF -Tipprunde

Mehr

Einladung Ordentliche Hauptversammlung am 21. Juni 2017

Einladung Ordentliche Hauptversammlung am 21. Juni 2017 Einladung Ordentliche Hauptversammlung am 21. Juni 2017 PIRONET AG mit Sitz in Köln - ISIN DE0006916406 - - WKN 691640 - Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

hiermit laden wir Dich zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am 25. Februar 2017, zu um 14.oo Uhr, in unser Vereinshaus ein.

hiermit laden wir Dich zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am 25. Februar 2017, zu um 14.oo Uhr, in unser Vereinshaus ein. An unsere Mitglieder des Schützenverein Vier Tore e.v. 25. Januar 2017 EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2017 Liebe Schützenschwester, lieber Schützenbruder, werte Sportfreundin, werter Sportfreund,

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg beschlossen auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 24. Juni 1995, zuletzt geändert auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 09.10.2015 1 (1) Der Vorstand

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

30. ordentlichen Bundesmitgliederversammlung

30. ordentlichen Bundesmitgliederversammlung Marcel Luthe Bundesvorsitzender LHG Ackerstraße 3b 10115 Berlin An die Delegierten und Gäste zur 30. ordentlichen Bundesmitgliederversammlung des LHG (über die Vorsitzenden der Gruppen) Bundesverband Liberaler

Mehr

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Einladung zur Clubsiegerschau & Arbeitschampionat 03. bis 04. September 2016 Linz, OÖ ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Ort der Veranstaltung: Österreichischer Dobermannklub (ÖDK), Leonfeldnerstraße

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo Schalke Fanclub»Klein Schalke 04«Rietberg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo (2) Er hat seinen Sitz in Rietberg.

Mehr