Ein Volksbank- Konto, alles drin:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Volksbank- Konto, alles drin:"

Transkript

1 INFOALLGEMEIN Allgemeine Informationen Ein Volksbank- Konto, alles drin: genossenschaftliche Werte, Beratung, Nähe, Vertrauen, Kompetenz, Fairness Unser Volksbank- Konto. VERANSTALTUNGS- PROGRAMM 2014 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir wissen, was unsere Mitglieder und Kunden wollen. Das schafft Vertrauen und macht uns seit fast 150 Jahren in der Region erfolgreich. Als Heimat-Bank begleiten wir Sie zuverlässig durch Ihr Leben. Lassen Sie sich jetzt beraten! SEITE 64 ENGAGEMENTSERVICEKONTAKTE

2 INHALTSVERZEICHNIS Adressen/Information Seite 4 Bad Meinberg radelt Seiten 6 7 Fahrradvermietung Seite 7 Rad fahren mit GPS Seiten 8 9 Tourenplan Seiten Beitrittserklärung Seiten Notfallkarte Seiten Wer wir sind Seite 62 Gestaltung und Satz SEITE 3

3 INFOALLGEMEIN ANZEIGE Fahrradbüro Detmold + Bad Meinberg Richthofenstraße Detmold Tel. & Fax: info@adfc-lippe.de Spendenkonten IBAN: DE , BIC: WELADE3LXXX Sparkasse Paderborn-Detmold IBAN: DE , BIC: DGPBDE3MXXX Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold Öffnungszeiten Ganzjährig: Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr April bis September: Mittwoch 17:00 bis 19:00 Uhr Angebot Informationen rund ums Fahrrad Beratung für Touren und Ausflüge Verkauf von Fahrradkarten und Büchern Fahrradvermietung Fahrradcodierung samstags von 10:00 bis 12:30 Uhr Vermietungs- & Info-Station ADFC-Vermietungs & Info-Station in Bad Meinberg im G** Havergoh Wander- & Fahrrad-Hotel Brunnenstraße Horn-Bad Meinberg Tel.: Fax: ADFC Lippe info@havergoh.de Öffnungszeiten Täglich vom 1. März bis 15. November Radausgabe von 8:00 bis 12:00 Uhr Radrückgabe nach Vereinbarung bis spätestens 20:00 Uhr Detailbilder unserer Mieträder im Internet ADFC Lippe SEITE 4 SEITE 5

4 INFOALLGEMEIN Bad Meinberg radelt...gesellige Pause inklusive Unter diesem Motto werden vom bis jeweils samstags von 14:00 bis ca. 17:45 Uhr geführte Radausfl üge durchgeführt. Auf kleinen und versteckten Wegen führen die ADFC-Tourenleiter zu interessanten Zielen in der Region am südlichen Teutoburger Wald. Sie radeln zwischen 25 und 35 km und sollten etwas Raderfahrung mitbringen. Wenn nicht anders angegeben, kommen Sie ohne Anmeldung einfach zum Startort; Gäste sind herzlich willkommen. 20 Minuten vor dem Starttermin können Sie auf Vorbestellung Mieträder übernehmen (siehe Seite 7). Hier eine Auswahl unseres Tourenangebotes: Biohof-Café Brinkmann in Hagen Fahrradbus zum Hermann bzw. nach Bad Pyrmont Zur Kaffee-Tafel bei Frau Meier in Donop Köterberg-Aussichtstour Freilichtbühne Bökendorf Forellentour Vulkanembryo bei Sandebeck Radeln im Paderborner Land Über den Teuto nach Paderborn Auf dem R1 nach Höxter und viele weitere interessante Wege und Ziele. Information über das aktuelle Ziel der Woche fi nden Sie beim ADFC in Bad Meinberg, Telefon , im Internet unter und in der Tagespresse. Pedelec-Schnupper-Touren ADFC-Station Bad Meinberg, Brunnenstr. 67 Leitung der Touren: Manfred Wiehenkamp, ca. 25 km Ab dem 1.4. gibt es an jedem 1. Dienstag im Monat um 17:00 Uhr eine Pedelec-Schnupper-Tour. Auf abwechslungs- reichen Wegen rund um Bad Meinberg erlernen und erleben Sie den Genuß des Radelns mit Rückenwind. Wir fahren mit der elektrischen Tretunterstützung gemütlich durch die leicht hügelige Landschaft und probieren dabei die Technik unter Anleitung der erfahrenen ADFC-Helfer aus. In der kleinen Einkehrpause beraten wir Sie zum Thema Pedelec vom Kauf über Pflege und Wartung bis zu rechtlichen Hinweisen. Der Ausfl ug endet gegen 20:30 Uhr in Bad Meinberg. Anmeldung erforderlich. Das Tragen eines Fahrrad-Helmes wird vom ADFC empfohlen. Nach Voranmeldung und Verfügbarkeit können für diese Veranstaltung Pedelecs zum Sonderpreis ausgeliehen werden. Fahrradvermietung Unsere Vermietungsstationen: Fahrradbüro Detmold Elisabeth Hotel in Detmold Richthofenstraße 14 Elisabethstraße 5 7 G** Havergoh Wander- & Fahrrad-Hotel in Bad Meinberg, Brunnenstraße 67 In diesen Stationen können Sie Touren-Räder in Rahmenhöhen von 43 bis 54 cm mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktritt mieten. Darüber hinaus bieten wir noch Pedelecs, Tandems, Kinderanhänger und Kindersitze an. Bilder der Fahrräder kann man im Internet sehen: Fahrrad Miete/Tag Kaution City-Rad 5, 50, Tandem 15, 100, Pedelec 12, 200, Pedelec-Tandem 20, 200, Kinderanhänger 5, 50, Kindersitz 2, 25, SEITE 6 SEITE 7

5 INFOALLGEMEIN Rad fahren mit GPS Wer gerne Rad fährt und neue Strecken ausprobieren möchte, kann die Möglichkeiten, die das GPS bietet, umfassend ausschöpfen und seine Freude am Rad fahren noch gewaltig steigern. Anhand der Kursaufzeichnung findet man den Streckenverlauf mit Sicherheit. Auch beim bewussten Abweichen von der Route fi ndet man leicht auf den vorgegebenen Weg zurück, da der Verlauf lange auf dem Display des GPS-Empfängers zu sehen ist. Man muss nicht mehr anhalten, um sich zu orientieren. Ein Blick auf das Display am Lenker genügt. Der GPS-Empfänger dient zugleich als Fahrradcomputer, der auch die aktuelle Geschwindigkeit, Tageskilometer, Tagesfahrzeit und die Durchschnittsgeschwindigkeit anzeigt. Der ADFC Lippe vermietet ab der Station Bad Meinberg GPS-Geräte vom Typ Garmin etrex mit einem Track nach Wahl für 5, pro Tag inkl. Einweisung und Kartenauszug zur Orientierung. Im Internet fi nden Sie beim Teutonavigator 24 ADFC-Radausfl üge rund um Bad Meinberg mit ausführlichen Beschreibungen und GPS-Track-Downloads; vom leichten Einsteiger- Rundkurs über Halbtags-Ausfahrten mit Start und Ziel in Bad Meinberg bis zur ausgedehnten Tagestour mit Rücktransfer per Bus und Bahn. Schwierigkeitsgrade unserer Radtouren Leicht, familienfreundlich, ohne nennenswerte Steigungen Mittel, etwas längere Strecke mit Steigungen, etwas Ausdauer erforderlich Anspruchsvollere, längere Tour mit Höhenunterschieden, Kondition erforderlich Sportliche, längere Tour mit vielen Anstiegen, es wird etwas schneller gefahren Die Touren in diesem Programm werden ehrenamtlich durchgeführt. Änderungen aus aktuellem Anlass behalten wir uns vor. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist seitens des ADFC kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr. Eventuell anfallende Eintrittspreise oder Transportkosten zahlt jeder Teilnehmer selbst. SEITE 8 SEITE 9

6 Januar/Februar/März März Mittwoch, 19:00 Uhr Velo-Wintertreff Geselliges Beisammensein für alle, die gern radeln und in der Zwischensaison Lust auf nette Gesellschaft, einen gemütlichen Abend und angeregte Gespräche haben. Der Treffpunkt steht noch nicht fest. Bitte achten Sie auf Hinweise in Presse und Internet Mittwoch, 19:00 Uhr Velo-Wintertreff Geselliges Beisammensein für alle, die gern radeln und in der Zwischensaison Lust auf nette Gesellschaft, einen gemütlichen Abend und angeregte Gespräche haben. Der Treffpunkt steht noch nicht fest. Bitte achten Sie auf Hinweise in Presse und Internet Freitag Anmeldeschluss für die Tour in die Holsteinische Schweiz vom 18. bis Samstag Anmeldeschluss für die Tour zum Steinhuder Meer am 10. und Mittwoch, 19:00 Uhr Velo-Wintertreff die Saison naht! Geselliges Beisammensein für alle, die gern radeln und in der Zwischensaison Lust auf nette Gesellschaft, einen gemütlichen Abend und angeregte Gespräche haben. Der Treffpunkt steht noch nicht fest. Bitte achten Sie auf Hinweise in Presse und Internet Mittwoch, 19:00 Uhr Auf dem Mainradweg von Mainz nach Bayreuth Lichtbildervortrag VHS Detmold, Krumme Straße 20, Vortragsraum Heinz-Gustav und Ingrid Dingerdissen, ADFC Bielefeld Eintritt frei, Spenden für den ADFC erbeten Industrie und Natur, Weinfranken und Bierfranken, Fachwerkstädtchen und barocke Kirchen die Gegensätze machen den Reiz des Mainradweges aus. Bekannte Städte wie Frankfurt mit dem Römer, Aschaffenburg mit dem rot leuchtenden Schloss Johannisburg direkt am Main, Würzburg mit der wohl ältesten Steinbrücke Deutschlands und Bamberg mit seinem einmaligen Stadtensemble beeindrucken genauso wie der Hofgarten in Veitshöchheim oder die Ritterkapelle in Haßfurt. Aber auch der größte Bocksbeutel der Welt, ein steinernes Fahrrad und eine Tanzlinde lenken die Aufmerksamkeit des Radfahrers auf sich. Der Weg führt an der größten Graureiherkolonie Westdeutschlands vorbei, und immer wieder ziehen Schwäne und Gänse auf dem Main dahin. Auf dem gut ausgebauten Radweg rollt das Rad ohne große Steigungen entspannt dahin, der Anstieg auf dem gewählten Abstecher zur Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen ist die große Ausnahme Samstag, 14:00 Uhr Saisoneröffnungstour ADFC-Station Bad Meinberg, Brunnenstraße 67 Leitung der Tour: Manfred Wiehenkamp, ca. 26 km Die Saisoneröffnung führen wir traditionell als Pickert- Tour nach Leopoldstal ins Gasthaus Blumengarten durch. Bei schlechtem Wetter wird an diesem Tag ca. 10 km nach Leopoldstal gewandert. Die Rückfahrt ist dann organisiert. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. SEITE 10 SEITE 11

7 ANZEIGEN April 1.4. Dienstag, 17:00 Uhr Pedelec-Schnupper-Tour in Bad Meinberg Treffpunkt und Infos siehe Seiten Dienstag Anmeldeschluss für die Fahrt Warburg-Oberweser vom 19. bis Samstag, 14:00 Uhr NATÜRLICH IN DETMOLD PROBIEREN SIE feine Bio-Köstlichkeiten. 25 JAHRE IN DETMOLD Besuchen Sie unser gemütliches BISTRO VIELFÄLTIGES SORTIMENT Obst & Gemüse Backshop & Bistro Fleisch & Wurst Käse & Wein Naturkosmetik Mo Fr 8 19 Uhr, Sa 8 16 Uhr Wiesenstraße Detmold T M. info@bioladen-petersilchen.de SEITE Samstag, 13:00 Uhr Salzufler Rundkurs Bahnhof Schötmar Leitung der Tour: Dieter Stolpe, ca. 45 km Wir fahren zunächst in Richtung Herford und passieren dann Elverdissen. Weiter geht es nach Leopoldshöhe und wieder zurück nach Bad Salzufl en. Eine Einkehr ist vorgesehen Sonntag, 13:00 Uhr Pedelec-Saisonstarttour Leitung der Tour: Werner Kloppmann, ca. 25 km Im Rahmen einer Tour mit abwechslungsreichem Streckenverlauf führt der Tourenleiter in den sicheren Umgang mit dem Pedelec im städtischen Alltagsverkehr und bei der Fahrt über Land ein. Während der Ausfahrt wird das technische Verhalten des Rades in verschiedenen typischen Situationen ausprobiert. Während einer Kaffee-Einkehr beraten wir Sie auf Wunsch z.b. zu den Themen Kauf, Pfl ege und Wartung oder allgemeine Rechtsfragen. Der ADFC rät SEITE 13

8 April allen Pedelecfahrern und -fahrerinnen, die sich an den Radtouren des ADFC beteiligen, dieses Angebot wahrzunehmen. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen Mittwoch, 19:00 Uhr Energiewende in Detmold Zum Windpark Nienhagen Leitung der Tour: Matthias Wallner, ca. 20 km In Richtung Westen folgen wir dem Verlauf der Werre und radeln am Meschesee vorbei bis in das idyllische Unternienhagen. Dort werden wir das Innenleben einer der vier Windkraftanlagen besichtigen. Neben den technischen Informationen wird der Tourenleiter über den Stand und die Bedeutung der Windenergienutzung in Detmold, in Lippe, in Deutschland sowie weltweit berichten. Zum Tourenabschluss gibt es eine Einkehr in der Innenstadt Mittwoch, 19:00 Uhr Samstag, 14:00 Uhr Sonntag, 13:00 Uhr Detmolder Saisonauftakt Leitung der Tour: Marion Weber, ca. 25 km Zu Beginn unserer ersten Sonntagstour geht es gemütlich nach Lage und dann über Hardissen nach Hörstmar zum Ziegensteinhof, wo wir zum Kaffee einkehren. Die Rückfahrt nach Detmold führt über Heiden Sonntag, 10:00 Uhr Mountainbiketour nach Bad Senkelteich Bahnhof Schötmar Leitung der Tour: Herbert Butt, 700 Höhenmeter, ca. 40 km Wir fahren über Hollenstein, Reinertsberg und vorbei am Bonstapel nach Bad Senkelteich, einem der alten Bauernbäder im Weserland. Eine Einkehr ist vorgesehen Mittwoch, 19:00 Uhr Mittwoch, 19:00 Uhr Samstag, 14:00 Uhr Ostersonntag, 11:00 Uhr April Flüsse und Bäche Auf der Bärlauchroute zu den Paderquellen Leitung der Tour: Karlheinz Meier, ca. 40 km Über Horn, Veldrom und Kempen geht es nach langem mäßigen Anstieg hinein in das obere Durbeketal. Hier SEITE 14 SEITE 15

9 April erleben wir den zeitigen Frühling in vollen Zügen. Nicht nur Blumenfreunde, sondern auch Feinschmecker kommen auf ihre Kosten. Dafür sorgt einer der Frühlingsboten des Pflanzenreichs, der Bärlauch. Als Standort bevorzugt er den nährstoffreichen Boden auf Kalkgestein, das seinerseits für das Trockenfallen der Bäche verantwortlich ist. Deren versickerndes Wasser tritt weit unterhalb, wie an den Paderquellen in Paderborn, wieder zutage. Eine Einkehr ist vorgesehen. Die Rückkehr ab Paderborn ist mit dem Zug geplant. Anmeldung bis zum beim Tourenleiter unter oder an sdt.de Kostenbeitrag für die Rückfahrt ca. 11, Euro Ostermontag Pedelec-Tour nach Lippstadt 10:00 Uhr ADFC-Station Bad Meinberg, Brunnenstr :30 Uhr Start der Radtour in Paderborn, Parkplatz Fußballstadion B1 Leitung der Tour: Manfred Wiehenkamp, ca. 78 km Wir starten heute außerhalb Lippes und führen Sie auf abwechslungsreicher Route über kleine Hügel nach Geseke und in die historische Altstadt von Lippstadt. Nach der Pause radeln wir entlang der Lippe zurück zum Startplatz in Paderborn. Diese Tagestour wird mit saisonbeginnendem 16 km/h-schnitt gefahren und ist ausschließlich für Pedelec-Piloten und ambitionierte Radler geeignet. Das Tragen eines Fahrradhelmes wird dringend empfohlen. Rückkunft gegen 18:00 Uhr. Anmeldung und weitere Information zu Miet-Pedelecs und Wechselakkus unter Tel Rad- & Personentransport 5,50 Euro Mittwoch, 19:00 Uhr Mittwoch, 19:00 Uhr Samstag, 14:00 Uhr Sonntag, 10:00 Uhr April Flüsse und Bäche Silberbach, Heubach und Emmer auf dem Weg zum guten Zustand Leitung der Tour: Karlheinz Meier, ca. 55 km Auf einer Rundstrecke über Bad Meinberg, Steinheim, Vinsebeck und Leopoldstal werden wir die Faszination naturnaher Bäche zu einer Jahreszeit erleben, in der die lichte Vegetation noch den Blick auf das fließende Wasser erlaubt. Während einiger kurzer Pausen erläutern Fachkundige vor Ort die aktuellen Gegebenheiten im und am Gewässer. Sie zeigen dabei auf, welche Voraussetzungen für den geplanten Weg zu derem guten Zustand vorliegen müssen und welche Hindernisse es noch gibt. Während einer Einkehrpause werden wir uns über die Entwicklungsperspektiven für die Lebensadern unserer Landschaft, die Fließgewässer, unterhalten können. SEITE 16 SEITE 17

10 April/Mai Mai Sonntag, 10:15 Uhr Zum Hermannslauf Bahnhof Schötmar Leitung der Tour: Herbert Butt, ca. 45 km Über Leopoldshöhe radeln wir nach Oerlinghausen an die Strecke des Hermannslaufes. Der erste Läufer wird gegen 12:15 Uhr erwartet. Gegen 13:30 Uhr fahren wir über Leopoldshöhe zurück nach Schötmar. Rucksackverpfl egung und Sitzkissen sind zu empfehlen; eine Einkehr ist vorgesehen. Zur Kirschblüte an die Havel Leitung der Tour: Dieter Stolpe Tagestouren: km Die Anreise erfolgt mit Bahn und Rad nach Ketzin.Von dort aus werden wir unsere Radtouren ins blühende Havelland starten. Die Routen führen uns sternförmig zwischen Brandenburg und Berlin, dem Kloster Lehnin und Wustermark durch das Gebiet der Mittelhavel. Am 1.5. unternehmen wir eine Dampferfahrt auf der Havel. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis zum 6.4. beim Tourenleiter unter oder an salzufl Mittwoch, 19:00 Uhr Mittwoch, 19:00 Uhr 1.5. Donnerstag, Maifeiertag, 12:30 Uhr Lemgo macht ein Fass auf Leitung der Tour: Marion Weber, ca. 45 km Zunächst fahren wir zur lippischen Karibik-Strandbar in Rhiene, wo wir im Sand unter Bastschirmen eine Pause einlegen. Danach geht es nach Lemgo zum großen Kneipenmusikfest, und nach angemessenem Aufenthalt radeln wir beschwingt zurück nach Detmold Samstag, 14:00 Uhr 4.5. Sonntag Flüsse und Bäche Fließgewässerdynamik von Alme und Altenau 9:45 Uhr 11:00 Uhr Start der Radtour in Paderborn, Parkplatz Im Quinhagen, Benteler Arena Leitung der Tour: Karlheinz Meier, ca. 45 km Diese erlebnisreiche Tour hat die Gewässer- und Hochwasserschutzaspekte im oberen Einzugsgebiet der Lippe zum Thema. Dazu müssen wir zunächst einen längeren Anstieg auf die Paderborner Hochfl äche in Kauf nehmen. Dann aber können wir die Schönheiten dieser Karstlandschaft voll genießen. Auf fl otter Abfahrt erreichen wir die Einmündung der temporär trocken fallenden Sauer in die Altenau. Dem Verlauf dieses Flusses bis zur Alme folgend lernen wir dessen Entwicklungskorridor kennen, erfahren aber auch, wieso aus einem trocken liegenden Bachbett plötzlich ein reißender Hochwasserstrom werden kann. Eine Einkehr ist vorgesehen; zurück geht es in erholsamer Fahrt durch das Almetal. SEITE 18 SEITE 19

11 ANZEIGEN An- und Rückfahrt: Fahrgemeinschaften und Fahrradanhänger. Anmeldung bis zum 2.5. beim Tourenleiter unter oder an sdt.de Fahrradtransport 3, Euro 6.5. Dienstag, 17:00 Uhr Pedelec-Schnupper-Tour in Bad Meinberg Treffpunkt und Infos siehe Seiten Mittwoch, 19:00 Uhr Ein ländliches Stück Detmold Leitung der Tour: Rosemarie Arndt-Simmerling, ca. 20 km Wir radeln auf die nördliche Stadtgrenze zu und suchen im Bereich Bentrup-Loßbruch versteckte kleine Orte auf, wo wir Interessantes zum Thema Dorfentwicklung erfahren Mittwoch, 19:00 Uhr Samstag, 14:00 Uhr Samstag, 11:00 Uhr Mai Fürstlich frühstücken in historischen Räumen seit 1884 ältestes Kaffeehaus der Stadt Zu den Emsquellen Bahnhof Schötmar Leitung der Tour: Fritz Gef und Dieter Stolpe, ca. 70 km Neustadt Detmold Fon/Fax / SEITE 20 SEITE 21

12 Mai Von Schötmar aus führt die Route durch Wülfer, Leopoldshöhe und Oerlinghausen zu den Emsquellen im Hövelhofer Wald. Auf dem Rückweg überqueren wir den Teutoburger Wald durch die Dörenschlucht und radeln über Pivitsheide zurück nach Schötmar , Samstag und Sonntag, Abfahrt 8:00 Uhr Durch den Schaumburger Wald zum Steinhuder Meer Bahnhof Detmold Leitung der Tour: Mira Sić und Matthias Wallner, 55 und 40 km Mit der Bahn erreichen wir um 9 Uhr Minden. Hier schwingen wir uns in den Sattel und radeln weserabwärts, besichtigen noch die Mindener Schachtschleuse und fahren weiter in die alte Residenzstadt Bückeburg. Nach Stadtbesichtigung und Stärkung geht es zunächst durch den Schaumburger Wald, danach einige Kilometer entlang der Wilhelm-Busch-Route und zum Steinhuder Meer, wo wir in dem alten Fischer- und Weberdorf Steinhude übernachten werden. Nach der Umrundung des Sees am nächsten Morgen steuern wir das Zisterzienserkloster Loccum an, um dort eine Rast einzulegen. Am Nachmittag geht es weiter über Land zu unserem Endziel Stadthagen, wo wir nach einer kleinen Runde durch den Ort in die Bahn steigen, um gegen 20 Uhr wieder in Detmold zu sein. Teilnehmerzahl: Maximal 15 Personen; weitere Information und Anmeldung bis zum 1.3. beim Tourenleiter unter Kosten für Übernachtung und Fahrten ca. 80, Euro Mittwoch, 19:00 Uhr Zum Milchziegenhof in Hornoldendorf Leitung der Tour: Marion Weber, ca. 15 km Wir besuchen nun schon im dritten Jahr die freundliche Bäuerin, ihre braunen Milchziegen und die hübschen Zicklein und können im Hofl aden unter leckeren Ziegenmilchprodukten aussuchen. Danach geht es auf flotter Pedale nach Detmold zur geselligen Einkehr Mittwoch, 19:00 Uhr Samstag, 14:00 Uhr Samstag Anmeldeschluss für die Tour nach Hameln am Sonntag, 9:45 Uhr Mai Schlössertour Detmold, Busbahnhof Leitung der Tour: Ulrich Schwarz, ca. 45 km Mit der Touristiklinie 792 geht es bis zu den Externsteinen, wo wir in den Sattel steigen und vorbei an der Silbermühle nach Vinsebeck radeln. Nach einer kurzen Rast am Wasserschloss fahren wir weiter nach Schieder und nach einer Außenbesichtigung des dortigen Barockschlosses nach Lügde. Dort werden wir eine kleine Stadtrundfahrt machen, zu Kaffee und Kuchen einkehren und anschließend die letzten Kilometer unter die Räder nehmen. Nach einem Blick auf Schloss Pyrmont steigen wir wieder in die 792, die uns nach Detmold bringt. Anmeldung bitte beim ADFC bis um 12:00 Uhr Fahrtkosten ca. 10, Euro SEITE 22 SEITE 23

13 Mai Sonntag, 9:30 Uhr Rennradtour zur Burg Sternberg Bahnhof Schötmar Leitung der Tour: Herbert Butt, 70 Höhenmeter, ca. 60 km Wir fahren über den Hollenstein, passieren Talle, Hohenhausen und Lüdenhausen, bis wir die Burg Sternberg erreichen. Weiter geht es über Hillentrup, Niedermeien, Lüerdissen, Entrup und Rhiene zurück nach Schötmar Mittwoch, 19:00 Uhr Mittwoch, 19:00 Uhr Samstag, 14:00 Uhr Samstag, 11:00 16:00 Uhr Lagenser Fahrradtag Lage, Marktplatz Der Lagenser Fahrradtag ist eine Veranstaltung für die ganze Familie. Alles rund um das Fahrrad ist das Motto der Veranstaltung. Der ADFC codiert dort Fahrräder, weshalb das Fahrradbüro in Detmold an diesem Tag geschlossen bleibt. Die genaue Beschreibung der Veranstaltung fi nden Sie in der Tagespresse oder unter Sonntag, 9:50 Uhr Hameln und Rhododendronblüte im Ohrbergpark Detmold, Bahnhof, Bussteig Linie 792 Leitung der Tour: Astrid Straker und Claus Maertin, ca. 45 km Mit der Touristiklinie 792 geht es bis Bad Pyrmont. Von dort aus fahren wir über Aerzen nach Hameln. Durch den Ohrbergpark führt die Tour weiter zur Hämelschenburg und durch das Emmertal zurück nach Pyrmont. Die Rückfahrt nach Detmold erfolgt dann wieder mit der Touristiklinie. Anmeldung beim ADFC bitte bis zum Fahrtkosten ca. 18, Euro Mittwoch, 19:00 Uhr Mittwoch, 19:00 Uhr Donnerstag, Himmelfahrt, 13:00 Uhr Mai Flüsse und Bäche Wasser und Wein in und um Bad Meinberg Leitung der Tour: Karlheinz Meier, ca. 30 km Auf dieser Himmelfahrstour für Genießer wird uns das Wasser begleiten und nach dem Motto Wenn das Wasser im Bach goldener Wein wäre die Vorfreude SEITE 24 SEITE 25

14 Mai/Juni auf das Bad Meinberger Weinfest fördern. Am Ziel erleben wir das wunderschöne Ambiente dieses Festes im historischen Kurpark. Nach einem der anschließenden Rückfahrt zuträglichen Wasser-, Kaffee- oder Weingenuss erreichen wir wieder unseren Startort Detmold Samstag, 14:00 Uhr 1.6. Sonntag, 14:00 Uhr Kleine Detmolder Kaffeefahrt Leitung der Tour: Renate Hoffmann, ca. 20 km Den Kaffeeduft schon in der Nase, radeln wir nach Süden. Wären da nicht ein paar sehenswerte Naturdenkmale, die einen Abstecher lohnen, könnten wir schon nach 5 Kilometern in dem stillen kleinen Café sein, das nicht nur mit Kaffee und Kuchen, sondern auch mit einer der schönsten Aussichten Detmolds lockt Dienstag, 17:00 Uhr Pedelec-Schnupper-Tour in Bad Meinberg Treffpunkt und Infos siehe Seiten Mittwoch, 19:00 Uhr 4.6. Mittwoch, 19:00 Uhr 7.6. Samstag, 14:00 Uhr 7.6. Samstag, 11:00 Uhr Über die Weser und zurück Bahnhof Schötmar Leitung der Tour: Dieter Stolpe, ca. 85 km Wir fahren durch Bad Salzufl en und Wüsten, streifen den Lichtensberg bei Bentorf und radeln weiter nach Langenholzhausen. Bei Eisbergen queren wir die Weser und machen uns auf den Rückweg über Vlotho und Bad Salzufl en Samstag, 13:00 Uhr Gemütliche Tour zur Ortmühle Bahnhof Schötmar Leitung der Tour: Herbert Butt, 400 Höhenmeter, ca. 45 km Die Route verläuft über Hörstmar zur Einkehr im Landgasthof Ortmühle und zurück Pfingstsonntag, 10:00 Uhr Juni Naturdenkmale in Lippe Leitung der Tour: Renate Hoffmann, ca. 65 km Durch die lippische Landschaft radeln wir zu monumentalen Bäumen, die zu den ältesten Deutschlands gehören. Ihre herausragenden Standorte, der oft pittoreske Wuchs und nicht zuletzt ihre geschichtliche Bedeutung als Kirch-, Tanz- oder Gerichtsbäume machen die knorrigen Riesen sehens- und erlebenswert. Eine Tour mit Mittagspicknick und Kaffee-Einkehr. SEITE 26 SEITE 27

15 ANZEIGEN Juni 9.6. Pfingstmontag Sportliche Pedelec-Tour Schöne Aussichten im südlichen Kreis Höxter 10:00 Uhr ADFC-Station Bad Meinberg, Brunnenstr :40 Uhr Brakel, Bahnhof Leitung der Tour: Manfred Wiehenkamp, 800 Hm, ca. 75 km Aus der Kleinstadt an der Nethe erklimmen wir auf versteckten Wegen die aussichtsreichen Höhen zwischen Brakel, Borgentreich und Beverungen. Während der zweiten Hälfte der Tour radeln wir entlang von Weser und Nethe zurück zum Startplatz. Diese Tour wird mit durchschnittlich 18 km/h gefahren und ist ausschließlich für sportliche Pedelec-Piloten und ambitionierte Radler geeignet. Das Tragen eines Fahrradhelmes wird dringend empfohlen. Rückkunft gegen 19:00 Uhr. Anmeldung und weitere Information zu Miet-Pedelecs und Wechselakkus unter Tel Rad- & Personentransport 5,50 Euro Mittwoch, 19:00 Uhr Mittwoch, 19:00 Uhr Samstag, 14:00 Uhr Uwe Wiese Sprikernheide 77, Lage, Tel / Unsere Öffnungszeiten: Di. So. von Uhr und auf Anfrage! SEITE 28 SEITE 29

16 Juni Juni Sonntag Gartentour in den lippischen Westen 10:00 Uhr Detmold, Litfaßsäule auf dem Hasselter Platz; 11:00 Uhr Lage, Post, Friedrich-Petri-Straße Leitung der Tour: Günter Brinkmann, ca. 50 km (ca. 30 km ab Lage) Wir radeln zunächst auf der Weser-Lippe-Route nach Lage. Weiter geht es über Ehlenbruch und Greste nach Asemissen, wo wir eine Pause machen und einen privaten Garten besichtigen, der heute der Allgemeinheit zugänglich ist. Während der Besichtigung werden auch Kaffee und Kuchen zum Verkauf angeboten. Gestärkt radeln wir dann über Ohrsen, Lage und Heiden zurück nach Detmold Mittwoch, 19:00 Uhr Mittwoch, 19:00 Uhr SEITE 30 Holsteinische Schweiz Organisator: Rainer Holste / ADFC-Bad Meinberg Eine Radtour über das lange Fronleichnams-Wochenende als Rundkurs mit 4 Tagesetappen von 50 bis 65 km: Von Eutin aus führt die Route quer durch den Naturpark Holsteinische Schweiz, vorbei an weißen Sandstränden und stattlichen Gutshöfen. Weitere Information beim Organisator, die verbindliche schriftliche Anmeldung ist beim ADFC Bad Meinberg bis zum abzugeben , Fronleichnam bis Sonntag, 8:00 Uhr Warburger Land und Oberweser Leitung der Tour: Matthias Wallner, 40 bis 70 km Am Donnerstag geht es zunächst Richtung Leopoldstal. Nach dem etwas mühsamen Aufstieg zur Velmerstot fahren wir mit herrlichen Aussichten über den Eggekamm und nach einem Zwischenstopp in Willebadessen zur alten Hansestadt Warburg (70 km). Am Freitag geht es nach der Stadtführung durch den schönsten Teil des Diemeltals in Richtung Weser. Wir radeln durch den sagenumwobenen Reinhardswald und erreichen die Dreiflüssestadt Hannoversch Münden (55 km). Nach dem Stadtrundgang am nächsten Morgen fahren wir flussabwärts und erreichen die Hugenottenstadt Bad Karlshafen (45 km). Aus der Vogelperspektive blicken wir am letzten Morgen unserer Reise vom dortigen Skywalk noch einmal in das Wesertal hinab, um dann zu unserer letzten Etappe aufzubrechen. Bei Wehrden biegen wir in das Nethetal ab, erreichen am späten Nachmittag Brakel, steigen dort in die Bahn und werden gegen 19 Uhr Detmold erreichen (40 km). Teilnehmerzahl: Maximal 15 Personen; weitere Information und Anmeldung bis zum 1.4. beim Tourenleiter unter Kosten für Übernachtungen, Fahrten und Führungen ca. 220, Euro Samstag, 14:00 Uhr Sonntag, 11:00 Uhr Zum Bauernhofcafé Falk SEITE 31

17 Juni Leitung der Tour: Kurt Höfing, ca. 40 km Wir verlassen Detmold in nordöstlicher Richtung und radeln auf etwas hügeliger Strecke über Barkhausen und Wiembeck nach Hagendonop, wo der Tourenleiter am einzigen Meridianschnittpunkt Lippes einen Stopp einlegt. Nach der Kaffeepause im wundervoll gelegenen Bauernhofcafé Marlene Falk geht es über den Blomenstein und durch das Marpetal zurück nach Detmold Mittwoch, 19:00 Uhr Zum Bergwiesenhof Leitung der Tour: Renate Hoffmann, ca. 20 km Wir starten heute pünktlich! Es geht nach Altenkamp zur Führung durch einen wunderschön gelegenen Bauernhof, auf dem Fleisch in Bioland-Qualität produziert wird Mittwoch, 19:00 Uhr Samstag, 14:00 Uhr Sonntag, 11:00 Uhr Schlosspark und Schloss Schieder Leitung der Tour: Claudia Behrend und Frank Loke, ca. 60 km Verborgen hinter hohen Bäumen liegt im schönen Emmertal ein besonderes Kleinod barocker Architektur: Schloss und Schlosspark Schieder. Diese ehemalige Sommerresidenz der lippischen Fürsten wartet darauf, von uns Radlern entdeckt zu werden. Unter sachkundiger Führung werden wir den 2009 rekonstruierten Barockgarten erkunden und uns im Anschluss bei Kaffee und Kuchen für die Rückfahrt stärken. Kosten der Führung: ca. 2, Euro pro Person Sonntag, 9:30 Uhr Rennradtour zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal Bahnhof Schötmar Leitung der Tour: Herbert Butt, 770 Höhenmeter, ca. 75 km Wir fahren über Hollenstein, Reinertsberg und Vlotho zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Der Rückweg führt auf der anderen Seite der Weser wieder nach Vlotho und über Bad Senkelteich nach Schötmar Dienstag, 17:00 Uhr Pedelec-Schnupper-Tour in Bad Meinberg Treffpunkt und Infos siehe Seiten Mittwoch, 19:00 Uhr 2.7. Mittwoch, 19:00 Uhr Juni/Juli SEITE 32 SEITE 33

18 Juli 5.7. Samstag, 14:00 Uhr 5.7. Samstag, 11:00 Uhr Lippe-Detmold eine wunderschöne Stadt Bahnhof Schötmar Leitung der Tour: Dieter Stolpe, ca. 65 km Detmold immer im Blick, radeln wir zunächst in Richtung Pottenhausen. Weiter führt uns der Weg zum Donoperteich und über Hiddesen und Heiligenkirchen zur Residenzstadt. Bevor uns der Rückweg über Heiden und Lieme wieder nach Bad Salzufl en führt, legen wir in Liebharts Fachwerkdorf eine Rast ein Sonntag, 11:00 Uhr Zum Hofcafé Op de Limeke Leitung der Tour: Marion Weber, ca. 55 km Die Tour führt uns durch Heidenoldendorf, über den Teutoburger Wald und weiter durch das schöne Furlbachtal und die Senne zu einem Hofcafé in der Nähe von Kaunitz. Dort werden wir uns im Bauernhaus von 1773 mit Kaffee und Kuchen stärken, bevor wir uns wieder in den Sattel schwingen und zurück nach Detmold radeln Mittwoch, 19:00 Uhr Um Gretberg und Limberg Leitung der Tour: Günter Brinkmann, ca. 25 km Die etwas hügelige, landschaftlich reizvolle Feierabendroute führt uns zunächst am Klüter Berg vorbei nach Wahmbeck. Danach umfahren wir den Gretberg und den Limberg, und über Heiden geht es dann zurück nach Detmold Mittwoch, 19:00 Uhr Samstag, 14:00 Uhr Sonntag, 10:00 Uhr Juli Rund um das Schwalenberger Mörth Wasserspeicher für die Energiewende Detmold, Bahnhofsvorplatz Leitung der Tour: Karlheinz Meier, ca. 35 km Mit der Touristiklinie 792 fahren wir zum Freizeitzentrum Schiedersee. Von hier aus umrunden wir den Schwalenberger Wald mit seinem Plateauregenmoor, dem Mörth. Dabei werden wir den aktuellen Stand der Vorplanungen zu einem möglichen Pumpspeicherwerk kennenlernen. Natürlich nehmen wir auch den Baufortschritt der Schiedersee-Umfl ut in Augenschein. Ein besonderer Kaffee- und Kuchengenuss wird das Programm abrunden. Die Rückkehr ab dem Freizeitzentrum Schiedersee erfolgt wiederum mit der Touristiklinie 792. Anmeldung bis zum beim Tourenleiter unter oder an sdt.de Fahrtkosten ca. 15, Euro SEITE 34 SEITE 35

19 Juli Mittwoch, 19:00 Uhr Mittwoch, 19:00 Uhr Samstag, 14:00 Uhr Sonntag, 13:00 Uhr Kaffeetour zur Kuchenmanufaktur Leitung der Tour: Günter Brinkmann, ca. 35 km Wir fahren zunächst auf der Senneradroute nach Pivitsheide, weiter auf der Weser-Lippe-Route bis Ohrsen und danach entlang der Fürstenroute nach Lage-Hagen zum Biohof-Café Brinkmann. Nachdem wir uns gestärkt haben, radeln wir über Maßbruch und Heiden zurück nach Detmold Mittwoch, 19:00 Uhr Flüsse und Bäche Entlang des Oberlaufs der Werre zur Werrequelle Leitung der Tour: Karlheinz Meier, ca. 25 km Entsprechend dem Thema dieser Tour radeln wir möglichst nah an der Werre entlang. Wir nehmen sowohl die schönen als auch die verbesserungsbedürftigen Seiten des Flusses in Augenschein und werden SEITE 36 SEITE 37

20 ANZEIGEN Juli danach wissen, was unter einem Umsetzungsfahrplan mit seinen europaweiten Zielen zu verstehen ist. Gegen Ende der Tour ist eine Einkehr vorgesehen. Die restlichen rund 60 km des Flusses bis zur Mündung in die Weser werden wir am kommenden Sonntag verfolgen Mittwoch, 19:00 Uhr Samstag, 14:00 Uhr Sonntag, 10:00 Uhr Flüsse und Bäche Die Werre von Detmold bis zur Mündung Leitung der Tour: Marion Weber, ca. 65 km Auf dem Werreradweg, der nicht überall am Fluss entlang führt, fahren wir zunächst nach Herford und weiter nach Bad Oeynhausen, wo am großen Weserbogen die insgesamt 72 km lange Werre in die Weser mündet; diese Stelle wird auch Werre-Weser-Kuss genannt. Die Rückfahrt mit der Bahn ist organisiert. Anmeldung bitte bis zum bei der Tourenleiterin unter Information über die Kosten der Rückfahrt bei der Anmeldung Sonntag, 9:30 Uhr Rennradtour zum Hermannsdenkmal Bahnhof Schötmar Leitung der Tour: Herbert Butt, 780 Höhenmeter, ca. 75 km Wir fahren über Helpup, Augustdorf und Hiddesen zum Denkmal auf der Grotenburg. Die Rückroute führt über Horn, Fissenknick, Brokhausen und Hörstmar Mittwoch, 19:00 Uhr Mittwoch, 19:00 Uhr 2.8. Samstag, 14:00 Uhr 2.8. Samstag, 11:00 Uhr Radtour in den lippischen Osten Bahnhof Schötmar Leitung der Tour: Wilhelm Brinkmann und Dieter Stolpe, ca. 60 km Zunächst radeln wir in die alte Hansestadt Lemgo, passieren dann Schloss Wendlinghausen und kehren wenig später zum Kaffee ein. Zurück geht es durch Humfeld und Voßheide wieder nach Schötmar Sonntag, 10:00 Uhr Juli/August Zum Annentag in Brakel Leitung der Tour: Karlheinz Meier, ca. 50 km SEITE 38 SEITE 39

21 August Die traumhafte, allerdings anspruchsvolle Route entlang des Ostrandes der Egge führt uns schließlich ins Tal der Nethe nach Brakel. Wir erleben eine Hügellandschaft mit Voralpencharakter und dann das breite, zur Nethe führende Bachtal der Aa. Dem Verlauf dieses Gewässers folgend radeln wir kurz vor dem Ziel noch einmal auf einen Höhenrücken, von dem aus uns das Panorama des Stadtkerns von Brakel plötzlich zu Füßen liegt. In fl otter Abfahrt geht es mitten hinein in den Trubel des traditionellen Annentages, der größten Innenstadtkirmes im Weserbergland, die wir mit einer angemessenen Aufenthaltszeit genießen wollen. Für die Rückfahrt nutzen wir den Zug. Anmeldung bis zum beim Tourenleiter unter oder an Fahrtkosten ca. 16, Euro 5.8. Dienstag, 17:00 Uhr Pedelec-Schnupper-Tour in Bad Meinberg Treffpunkt und Infos siehe Seiten Mittwoch, 19:00 Uhr 6.8. Mittwoch, 19:00 Uhr 9.8. Samstag, 14:00 Uhr Sonntag, 10:00 Uhr August Zum Forellenhof nach Schwelentrup Leitung der Tour: Kurt Höfi ng, ca. 50 km Richtung Nordnordost führt die etwas hügelige Route nach Schwelentrup, dem Dorf der Tiere. Dort wird nach einem kurzen Spaziergang durch das Forellenhof-Areal im Kaffeegarten eingekehrt, bevor es auf der Lütter Trift, durch die Begaaue und über Lemgo zurück nach Detmold geht Mittwoch, 19:00 Uhr Mittwoch, 19:00 Uhr Samstag, 14:00 Uhr Sonntag Senne-Heidetour 10:00 Uhr Detmold, Litfaßsäule auf dem Hasselter Platz; 11:00 Uhr Augustdorf, Dörenkrug Leitung der Tour: Günter Brinkmann, ca. 65 km (ca. 45 km ab Augustdorf) Von Detmold aus fahren wir zunächst über Heidenoldendorf und Pivitsheide zum Dörenkrug. Weiter radeln wir, vorbei am Heidehaus und am Rand von Mergel- SEITE 40 SEITE 41

22 August heide und Eselheide, zu einer Kaffee-Einkehr. Im Anschluss geht es durch Mühlensenne und Moosheide zurück nach Detmold Mittwoch, 19:00 Uhr Mittwoch, 19:00 Uhr Samstag, 14:00 Uhr Markgräflerland, Hochrhein und Bodensee Leitung der Tour: Renate Hoffmann und Kurt Höfi ng Von Freiburg aus radeln wir durchschnittlich 45 Kilometer am Tag zwischen Rhein und Reben durch das Markgräfl erland, einen der sonnigsten Landstriche Deutschlands. Nicht nur für den Wein- und Obstbau oder ihr Kirschwasser ist die an Frankreich grenzende Gegend berühmt, sondern auch für ihre Thermalquellen, die bereits die Römer zu schätzen wussten. So fi nden wir in Bad Krotzingen, Badenweiler und Bad Bellingen große Thermalbäder, in denen wir uns abends entspannen können. Selbstverständlich besichtigen wir auch die Fauststadt Staufen und das reiche Basel, bevor wir dort dem Rheinknie folgend nach Osten radeln und mit etwas längeren Etappen über Bad Säckingen am wunderschönen Hochrhein August entlang fahren. 40 Kilometer nach dem Rheinfall bei Schaffhausen erreichen wir den Bodensee, wo wir uns noch 3 Tage aufhalten werden, bevor wir den Nachhauseweg antreten. Unter anderem können die Feierlichkeiten zum 600-jährigen Konzilsjubiläum in Konstanz besucht werden. Für die Reise ist ein gültiger Personalausweis erforderlich! Einzelheiten und Kosten der Tour werden Mitte März vorliegen und auf der Homepage des ADFC Lippe veröffentlicht Sonntag, 9:30 Uhr Rennradtour zum Schiedersee Bahnhof Schötmar Leitung der Tour: Herbert Butt, 800 Höhenmeter, ca. 100 km Unser Hinweg führt über Lemgo und Barntrup nach Glashütte am Schiedersee. Nach einer Stärkung nehmen wir den Rückweg über Blomberg, Höntrup, Mosebeck und Hörstmar unter die Räder Sonntag, 12:00 Uhr Tour in die Wistinghauser Senne Tourenleiter: Gerhard Eggert, ca.50 km Ständig auf der Suche nach neuen Abenteuern verschlägt es uns heute in die Wistinghauser Senne. Dort tummeln sich umgeben von wunderschöner Natur seit 2011 schottische Hochlandrinder und helfen der historischen Kulturlandschaft Senne im Rahmen eines Naturschutzgroßprojektes wieder auf die Sprünge. In der Hoffnung, dass die lieben Tierchen ebensolches nicht auch mit uns tun, werden wir einige versteckte Wege dieser Region erkunden und die tierischen Waldarbeiter hoffentlich bei der Arbeit sehen. Unterwegs ist eine Einkehr vorgesehen. SEITE 42 SEITE 43

23 Cornelia Steins Staatlich gepr. Agrar Betriebswirtin Handwerklich hergestellte Käsespezialitäten aus Ziegenmilch Linnenkamp 24, Detmold Mobil Fax web. Öffnungszeiten Hofladen: Montag: 10:00 12:30 Uhr Dienstag: 14:00 16:30 Uhr Donnerstag: 10:00 12:30 Uhr Samstag: 10:00 12:30 Uhr oder nach telefon. Vereinbarung Mittwoch, 19:00 Uhr August Kleiner Landausflug mit Einkehr Leitung der Tour: Rosemarie Arndt-Simmerling, ca. 20 km Die ländliche Gegend um Bentrup und Loßbruch weist erstaunlich viele schöne Orte auf, die kaum jemand kennt. Mit Zwischenstopp im Biergarten eines historischen Wirtshauses wird eine kleine ländliche Besichtigungstour geradelt Mittwoch, 19:00 Uhr Samstag, 14:00 Uhr Sonntag, 12:30 Uhr Landhaus Blumengarten Direkt am Wald ein Paradies für Jung und Alt * Behaglichkeit, Gemütlichkeit und persönliche Atmosphäre * Täglich frische Kuchen und Torten aus eigener Herstellung * komfortable, moderne Zimmer mit Du/WC, Radio, Sat-TV, WLAN, teilweise Balkon o. Terrasse * Feiern, Feste, Partyservice Fam. Mikus Bangern Horn-Bad Meinberg Tel.: / Falkenburg mit Führung und Picknick Leitung der Tour: Mira Sić und Matthias Wallner, ca. 25 km Über Holzhausen-Externsteine radeln wir zur Falkenburg, wo wir anhand der neuesten archäologischen Grabungserkenntnisse spannende Informationen zur Geschichte der Burganlage erhalten. Ein Mitglied des Vereins Die Falkenburg e.v. führt uns rund 2 Stunden lang inklusive Picknick durch die Wiege des Landes Lippe. Für das gemeinsame Picknick bitte kleine Speisen und Getränke mitbringen. Der Kostenbeitrag von 4,50 Euro kommt den Grabungsarbeiten zugute. SEITE 44 SEITE 45

24 September 2.9. Dienstag, 17:00 Uhr Pedelec-Schnupper-Tour in Bad Meinberg Treffpunkt und Infos siehe Seiten Mittwoch, 19:00 Uhr 3.9. Mittwoch, 19:00 Uhr 6.9. Samstag, Uhr. zum Nieheimer Käsemarkt ADFC-Station Bad Meinberg, Brunnenstraße 67 Leitung der Tour: Manfred Wiehenkamp, ca. 41 km Ein kulinarischer Ausfl ug in die kleine Ackerbürgerstadt im Kreis Höxter. Wir radeln durch die Felder des Hochstiftes und durch das Tal der Emmer zum internationalen Käsemarkt in der historischen Altstadt Nieheims. Dort ist eine Pause von 90 Minuten vorgesehen. Rückkunft in Bad Meinberg gegen 18:30 Uhr Samstag Auch Detmold radelt......zum Nieheimer Käsemarkt 13:00 Uhr Detmold, Litfaßsäule auf dem Hasselter Platz; 14:00 Uhr ADFC-Station Bad Meinberg, Brunnenstraße 67 Leitung der Tour bis Meinberg: Marion Weber, insgesamt ca. 60 km Die Tourenleiterin führt uns nach Bad Meinberg, wo wir uns der dortigen ADFC-Gruppe anschließen, mit der wir dann gemeinsam den Käsemarkt besuchen. Rückkunft in Detmold gegen 19:30 Uhr Samstag, 11:00 Uhr Zur Weser und zum Hücker Moor Bahnhof Schötmar Leitung der Tour: Fritz Gefe und Dieter Stolpe, 75 km Unsere Route führt zunächst nach Vlotho, von dort aus entlang der Weser nach Bad Oeynhausen. Wir folgen dann dem Elseradweg nach Bünde und weiter bis zum Hücker Moor. Nach einer Einkehr radeln wir nach Bad Salzufl en zurück Sonntag, 13:00 Uhr Gemütliche Fahrt ins Blaue Leitung der Tour: Marion Weber, ca. 30 km Ein Ausflug ins Blaue mit Zwischenstopp bei Kaffee und Kuchen Mittwoch, 19:00 Uhr Mittwoch, 19:00 Uhr September SEITE 46 SEITE 47

25 ANZEIGEN September September Samstag, 14:00 Uhr Sonntag, 10:00 Uhr Tag des offenen Denkmals Leitung der Tour: Günter Brinkmann, ca. 40 km Der Tag des offenen Denkmals hat dieses Jahr Farben zum Thema. Wir radeln zu Denkmälern in der Region, die an diesem Tag und unter diesem Motto der Öffentlichkeit zugänglich sind. Die genaue Beschreibung der Tour finden Sie in der Tagespresse oder unter Sonntag, 11:00 Uhr Zu den Holzwürmern Leitung der Tour: Claudia Behrend und Frank Loke, ca. 60 km Durch ruhige und sehenswerte Landschaften führt uns der Weg über Vinsebeck nach Steinheim. Unser Ziel ist das dort ansässige Möbelmuseum des Heimatvereins Steinheim, wo wir bei einer interessanten Führung durch die verschiedenen Epochen der Möbelherstellung wandern werden. Nach einer Pause, versüßt mit Kaffee und Kuchen, treten wir den Heimweg Richtung Detmold an. Die Führung ist kostenlos, eine Spende willkommen Mittwoch, 19:00 Uhr Mittwoch, 19:00 Uhr Samstag, 14:00 Uhr Sonntag, 12:00 Uhr Kulinarische Apfeltour Leitung der Tour: Renate Hoffmann, ca. 40 km Auf Feldwegen und Nebenstrecken geht es über Heiden, Hörstmar und den nördlichen Lemgoer Wall nach Brake, wo uns auf den Streuobstwiesen des BUND eine Führung mit Verkostung der dort reifenden alten Apfelsorten erwartet. Im Anschluss werden wir in ein benachbartes Café einkehren. Die Rückroute verläuft über den südlichen Wall, den Lemgoer Südwesten und weiter durch ländliches Gebiet nach Detmold. Kostenbeitrag für die eineinhalbstündige Führung mit Verkostung: 5, Euro Mittwoch, 19:00 Uhr Mittwoch, 19:00 Uhr SEITE 48 SEITE 49

26 September/Oktober Samstag, 14:00 Uhr Sonntag, 13:00 Uhr Überraschungsfahrt ins Grüne Leitung der Tour: Gerhard Eggert Wir treffen uns pünktlich an der Litfaßsäule und heften uns wo immer es auch lang geht an den Reifen des Tourenleiters Freitag, Tag der Deutschen Einheit, 10:00 Uhr Pedelec-Tour nach Rheda-Wiedenbrück ADFC-Station Bad Meinberg, Brunnenstraße 67 Leitung der Tour: Manfred Wiehenkamp, ca. 75 km Über den herbstlichen Teutoburger Wald hinweg, durch die fl ache Landschaft nach Schloß Neuhaus, geht es abseits der Hauptstraßen zu den weiteren Stationen Delbrück, Rietberg und Schloß Rheda. Ziel ist der Bahnhof Rheda-Wiedenbrück. Diese 380-Höhenmeter- Tour wird mit sportlichem 18 km/h-schnitt gefahren und ist ausschließlich für Pedelec-Piloten und ambitionierte Radler geeignet das Tragen eines Helmes wird dringend empfohlen. Rückkunft gegen 19:00 Uhr. Rad- & Personentransport sind kostenpfl ichtig, Anmeldung und weitere Information zu Miet-Pedelecs und Wechselakkus unter Tel Freitag Radtour am Tag der deutschen Einheit 10:00 Uhr Bahnhof Schötmar, 11:00 Uhr Bahnhof Herford Leitung der Tour: Dieter Stolpe, ca. 80 km Oktober Vorbei am Obersee fahren wir nach Hohberge und queren bei Ascheloh den Teutoburger Wald. Zurück führt uns die Tour durch die Patthorst nach Quelle und von dort aus über Bielefeld nach Schötmar Samstag, 14:00 Uhr Sonntag, 11:00 Uhr Auf dem Lönsweg nach Oerlinghausen Leitung der Tour: Astrid Straker und Claus Maertin, ca. 40 km Auf dem Lönsweg radeln wir am Rande des Truppenübungsplatzes in Richtung Tönsberg. Bei gutem Wetter ist der Besuch des Flugplatzes Oerlinghausen geplant. Nach einer Pause in Oerlinghausen fahren wir über Stapellage und Hörste zurück nach Detmold Dienstag, 17:00 Uhr Pedelec-Schnupper-Tour in Bad Meinberg Treffpunkt und Infos siehe Seiten Samstag, 14:00 Uhr Sonntag, 13:00 Uhr Fahrt ins Blaue Leitung der Tour: Renate Hoffmann, ca. 30 km Fröhliche Ausfahrt ins Grüne mit Kaffee und Kuchen. SEITE 50 SEITE 51

27 Oktober René Voelzke Lagesche Str. 100 Lippische Sehenswürdigkeiten im Naturpark mit der Touristiklinie 792 bequem erleben! Von Ostern bis 1. November fährt der Bus stündlich an Samstagen, Sonn- und Feiertagen! Fahrrad-Mitnahme bei allen Fahrten! Informationen unter oder RADzfatz Ihr Zweiradspezialist Oerlinghausen Mittwoch, 19:00 Uhr Herbsttreffen Keine Mittwochstouren mehr? Hier kommt das erste fahrradfreie, gesellige Beisammensein für alle, die Lust auf nette Gesellschaft, einen gemütlichen Abend und angeregte Gespräche haben. Der Treffpunkt steht noch nicht fest. Bitte achten Sie auf Hinweise in Presse und Internet Samstag, 14:00 Uhr Mittwoch, 18:00 Uhr Energiewende in Detmold Blockheizkraftwerk und Elektrokessel der Stadtwerke Detmold Leitung der Tour: Matthias Wallner, ca.15 km Wie reagieren die Stadtwerke, wenn im Stromnetz zuviel regenerative Energien eingespeist werden oder zuwenig Energie zur Verfügung steht? Dieser Frage gehen wir nach und folgen ab dem Hasselter Platz den Fernwärmeleitungen zu einem 51 Tonnen schweren Groß-BHKW, zu einer Elektrokesselanlage und einem Wärmespeicher. Die Tour endet mit einer Einkehr Samstag, 14:00 Uhr Haben Sie Interesse an einer Anzeige? Wir informieren Sie gern. info@adfc-lippe.de oder SEITE 52 SEITE 53

28 Oktober/November Sonntag, 12:30 Uhr Detmolder Saisonabschluss Herbsttour über Land Leitung der Tour: Renate Hoffmann, ca. 35 km Gut trainiert nach der langen Fahrradsaison starten wir zu einem Ausfl ug in die herbstlich bunte Landschaft. Unterwegs steuern wir das eine oder andere sehenswerte Ziel und natürlich ein gemütliches Café an. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns um 14:30 Uhr mit unseren Autos an der Litfaßsäule, um direkt zum Café zu fahren Samstag, 14:00 Uhr...zum geselligen Saisonabschluss ADFC-Station Bad Meinberg, Brunnenstraße 67 Leitung der Tour: Manfred Wiehenkamp, ca. 26 km Das aktive Meinberger Fahrradjahr endet traditionell als Pickert-Tour nach Leopoldstal zum Gasthaus Blumengarten. Bei schlechtem Wetter wird an diesem Tag rund 10 km nach Leopoldstal gewandert, die Rückfahrt ist dann organisiert. Um Anmeldung unter wird gebeten Dienstag, 19:00 Uhr Tourenleitertreff Detmold, Fahrradbüro, Richthofenstraße 14 Haben Sie Vorschläge für neue Ziele oder Strecken? Unsere Tourenleiterinnen und Tourenleiter nehmen Ihre Ideen gerne auf! Wünsche für die nächste Saison bitte an obige Anschrift oder per an November/Dezember/Januar Mittwoch, 19:00 Uhr Velo-Wintertreff Geselliges Beisammensein für alle, die gern radeln und in der Zwischensaison Lust auf nette Gesellschaft, einen gemütlichen Abend und angeregte Gespräche haben. Der Treffpunkt steht noch nicht fest. Bitte achten Sie auf Hinweise in Presse und Internet Sonntag, 11:30 Uhr Winterwanderung des ADFC Bad Meinberg ADFC-Station Bad Meinberg, Brunnenstraße 67 Wanderführer: Manfred Wiehenkamp, ca. 12 km Wir wandern zu einem ländlichen Weihnachtsmarkt. Alle weiteren Informationen am bei der Saisonabschlusstour Mittwoch, 19:00 Uhr Velo-Wintertreff Geselliges Beisammensein für alle, die gern radeln und in der Zwischensaison Lust auf nette Gesellschaft, einen gemütlichen Abend und angeregte Gespräche haben. Der Treffpunkt steht noch nicht fest. Bitte achten Sie auf Hinweise in Presse und Internet , Mittwoch, 19:00 Uhr Velo-Wintertreff Geselliges Beisammensein für alle, die gern radeln und in der Zwischensaison Lust auf nette Gesellschaft, einen gemütlichen Abend und angeregte Gespräche haben. Der Treffpunkt steht noch nicht fest. Bitte achten Sie auf Hinweise in Presse und Internet. SEITE 54 SEITE 55

29 Januar , Mittwoch, 19:00 Uhr Velo-Wintertreff Geselliges Beisammensein für alle, die gern radeln und in der Zwischensaison Lust auf nette Gesellschaft, einen gemütlichen Abend und angeregte Gespräche haben. Das neue Programmheft ist da! ADFC-Mitglieder erhalten es per Post, für alle anderen Interessierten liegt es im Fahrradbüro und an verschiedenen Stellen in Detmold und Umgebung aus. Der Treffpunkt steht noch nicht fest. Bitte achten Sie auf Hinweise in Presse und Internet , Mittwoch, 19:00 Uhr Velo-Wintertreff Geselliges Beisammensein für alle, die gern radeln und in der Zwischensaison Lust auf nette Gesellschaft, einen gemütlichen Abend und angeregte Gespräche haben. Der Treffpunkt steht noch nicht fest. Bitte achten Sie auf Hinweise in Presse und Internet. BEITRITTSERKLÄRUNG Engagement Ihr Weg liegt uns am Herzen Sie brauchen komfortable Routen, sichere Wege, genügend Parkplätze oder gute Verbindungen für Fahrrad und Bahn? Von neuen Fahrradmodellen erwarten Sie mehr Qualität? Klasse wir setzen uns genau für Ihre Interessen ein: In Brüssel, in Berlin, bei Ihrer Landesregierung oder Gemeinde. Dafür braucht der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Ihre Unterstützung. Über Menschen sind bereits dabei. Mit Ihrer Mitgliedschaft schaffen wir das für alle Radfahrer. Service Vorteile für Mitglieder Schützen Sie Ihr Fahrrad mit der ADFC-Diebstahlversicherung rund um die Uhr oder lassen Sie sich von unseren Rechtsexperten beraten. Für Mitglieder, die zu Fuß, per Rad oder im Straßenverkehr unterwegs sind, tritt unsere Haftpfl icht- und Rechtsschutzversicherung ein (mit Selbstbeteiligung), ebenfalls bei Fahrradtransport in öffentlichen Verkehrsmitteln. Nach einem Unfall, bei einem Bußgeldbescheid oder bei anderen Fragen erhalten Sie Rat von unserem Fahrradexperten. Besonderer Vorteil für Mitglieder: Das ADFC-Tourenportal hilft Ihnen bei der Auswahl der Fahrstrecke und bietet Ihnen Kartenabschnitte, GPS-Tracks und Informationen zur Strecke. Als ADFC erhalten Sie jeden Monat Freikilometer. Alle Kontaktdaten fi nden Sie auf und über die Infoline Oder Sie besuchen uns in einer der 80 Geschäftsstellen, auf Diavorträgen oder Reisemessen. Dort sind wir für Sie da! SEITE 56

WELLNESS - RADELN RUND UM BAD MEINBERG

WELLNESS - RADELN RUND UM BAD MEINBERG WELLNESS - RADELN RUND UM BAD MEINBERG Radeln Sie in Ihrem eigenen Tempo Genuss-Radeln im Naturpark Teutoburger Wald. Service Plus - Fahrspaß mit Elektrorädern Sie radeln mit ausführlichen Streckenbeschreibungen

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen INFOALLGEMEIN Allgemeine Informationen VERANSTALTUNGS- PROGRAMM 2016 ENGAGEMENTSERVICEKONTAKTE SEITE 64 VORWORT Liebe ADFC-Mitglieder, liebe Radlerinnen und Radler, immer mehr Menschen empfi nden den Autoverkehr

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Veröffentlichung nach Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1370/ (Stand )

Veröffentlichung nach Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1370/ (Stand ) Veröffentlichung nach Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 01.01.2016-31.12.2016 (Stand 23.10.2016) Linie Linienweg Betriebsleistung BVO Busverkehr Ostwestfalen GmbH, Bielefeld B.= nur

Mehr

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT 111.5 km 9:00 h 381 m 977 m SCHWIERIGKEIT FERNRADWEG leicht 1 / 11 2 / 11 3 / 11 4 / 11 5 / 11 6 / 11 7 / 11 8 / 11 9 / 11 WEGEART HÖHENPROFIL Unbekannt 111.5 km TOURDATEN FERNRADWEG STRECKE 111.5 km SCHWIERIGKEIT

Mehr

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los!

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los! Ausleihen, aufsitzen und los! E-Bike-Spaß im Teutoburger Wald Verleih- & Akkuwechselstationen Foto: Kulturland Kreis Höxter / C. Thomalla Foto: Tourismuszentrale Paderborner Land e.v Foto: Tourist-Info

Mehr

Veröffentlichung nach Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1370/ (aktualisierter Stand Nov. 2014)

Veröffentlichung nach Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1370/ (aktualisierter Stand Nov. 2014) Veröffentlichung nach Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 01.01.2011-31.12.2011 (aktualisierter Stand Nov. 2014) nweg go.on Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr mbh, Bielefeld ÖDA

Mehr

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Main > Nürnberg-Würzburg Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg Die individuelle Fahrradreise auf dem Main-Radweg

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Mittlere Auslastung der angebotenen Betten 1) im insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene Berichtszeitraum

Mittlere Auslastung der angebotenen Betten 1) im insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene Berichtszeitraum 1) im Kreis Steinfurt 181 173 5 565 5 312 1 367 670 37,5 Altenberge 4 4 192 192 15 15 32,6 Emsdetten, Stadt 11 11 445 424 24,7 Greven, Stadt 12 12 363 340 124 122 30,2 Hörstel, Stadt 17 16 397 378 138

Mehr

interne Nummer Endhalt - Endhalt

interne Nummer Endhalt - Endhalt interne Nummer Endhalt - Endhalt heutige Linien, die dem weitgehend entsprechen Kurzbeschreibung des s, siehe dazu auch die entsprechenden Karten Fahrzeit von Endhalt zu Endhalt betrifft Linie vorgesehene

Mehr

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Teutoburger Wald

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Teutoburger Wald Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens movelo-region Teutoburger Wald Teutoburger Wald Radeln & Relaxen Hier trifft einiges aufeinander: wohltuende Landschaften auf historische

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

Arrangements 2008/2009

Arrangements 2008/2009 Arrangements 2008/2009 HOTEL, RESTAURANT & LOKALITÄTEN-BRAUEREI Sie möchten für ein paar Tage ausspannen und suchen den idealen Zeitraum? Außer den Wochenenden bieten sich die folgenden Termine für einen

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

Tagung- und Veranstaltungsmappe

Tagung- und Veranstaltungsmappe Tagung- und Veranstaltungsmappe Waldhotel Bärenstein GmbH & Co. KG Am Bärenstein 44 32805 Horn-Bad Meinberg, OT Holzhausen Tel.: 05234-2090, Fax: 05234-209269, info@hotel-baerenstein.de, www.hotel-baerenstein.de

Mehr

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein 25.04. 29.04.2019 1. Tag, Donnerstag, 25.04.2019 Herzlich Willkommen in Deutschland! Wir empfangen Euch am Flughafen Frankfurt am Main. Von hier fahren

Mehr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa. 13.10. - Fr. 19.10.2018 Liebe Pfarreiangehörige, liebe Freunde Auf den Spuren des Franz von Assisi bis nach Siena und ins Chianti-Gebiet. Sieben Tage

Mehr

Ulrich Frankfurt. EINLADUNG Frühlingsausfahrt

Ulrich Frankfurt. EINLADUNG Frühlingsausfahrt EINLADUNG Frühlingsausfahrt Veranstalter: höchstmass GmbH Anna-Birle-Straße 9 55252 Wiesbaden Tel: 06134-94982 0 E-Mail: dialog@hoechstmass.net Hanau /Würzburg Frühlingsausffahrt Samstag, 22. April 2017

Mehr

Stadtradeln Tourenkalender für Essen

Stadtradeln Tourenkalender für Essen Stadtradeln Tourenkalender für Essen Stadtradeln Tourenkalender Mit diesem Stadtradeln Tourenkalender möchten wir Ihnen helfen, sich über die geführten Radtouren in der Zeitspanne des Stadtradelns (11.

Mehr

Markterkundung des Kreis Lippe zur Breitbandversorgung in strukturschwachen Gebieten

Markterkundung des Kreis Lippe zur Breitbandversorgung in strukturschwachen Gebieten Kreis Lippe Stadt Detmold Der Landrat Der Bürgermeister Felix-Fechenbach-Str. 5 Marktplatz 1 D-32756 Detmold D-32754 Detmold An Netzbetreiber 06.03.2012 Markterkundung des Kreis Lippe zur Breitbandversorgung

Mehr

KROATIEN. Inselhüpfen - Kvarner Bucht. Termin: September Reisehighlights

KROATIEN. Inselhüpfen - Kvarner Bucht. Termin: September Reisehighlights KROATIEN Inselhüpfen - Kvarner Bucht Termin: 14.- 21. September 2019 Reisehighlights Krk, Rab, Pag, Losinj, Cres Geführte Radtouren Baden in einsamen Buchten Unbekannte Berg-Dörfer Mediterrane Küche Guide:

Mehr

Veloreise Altmühltal - Böhmerwald

Veloreise Altmühltal - Böhmerwald Veloreise Altmühltal - Böhmerwald Sonntag, 23. Samstag 29. September 2018 7 Tage Wir fahren entlang der gemächlich dahinfliessenden Altmühl auf einem der beliebtesten Radwege Deutschlands und geniessen

Mehr

Erscheinungstermine 2017

Erscheinungstermine 2017 Erscheinungstermine 2017 Stand: 25. November 2016 (Änderungen vorbehalten) Stadt-Anzeiger Auflage: 16.000 Stück Nr. 617, Donnerstag, 26. Januar 2017 Nr. 618, Donnerstag, 16. Februar 2017 Nr. 619, Donnerstag,

Mehr

Merzkirchen(D) über Schengen(L) nach Thionville (F)

Merzkirchen(D) über Schengen(L) nach Thionville (F) Merzkirchen(D) über Schengen(L) nach Thionville (F) 03.08.2010-10:22:36h P. & A. Krümpelmann, H. Albers, M. Weltring und M. & J. Rape on Tour Abfahrt 06:00 Uhr am Fr. 31.07.2009 31. Juli 2009 Unser Freundeskreis

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Mit dem Wohnmobil durchs Loiretal und nach Paris (Womo-Reihe)

Mit dem Wohnmobil durchs Loiretal und nach Paris (Womo-Reihe) Mit dem Wohnmobil durchs Loiretal und nach Paris (Womo-Reihe) Click here if your download doesn"t start automatically Mit dem Wohnmobil durchs Loiretal und nach Paris (Womo- Reihe) Hubert Kügler, Gudrun

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ Dresdner Zwinger, Frauenkirche, Semperoper und Residenzschloss prägen, wie viele weitere historische Baudenkmäler und Ensembles, das Bild der Stadt. Prachtvolle Uferpromenaden,

Mehr

Klima schützen Kilometer sammeln Kalorien verbrennen FÜR PADERBORN.

Klima schützen Kilometer sammeln Kalorien verbrennen FÜR PADERBORN. Klima schützen Kilometer sammeln Kalorien verbrennen ra n FÜR PADERBORN www.stadtradeln.de/paderborn WORUM GEHT S? Tritt 21 Tage für den Klimaschutz, die eigene Gesundheit und die Paderborner Luft in die

Mehr

Helmuth Rier. BIKE Days bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN

Helmuth Rier. BIKE Days bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN BIKE Days 2019 6. bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN MONTAG, 6. + 13. + 20. Mai Rennrad Tour mit Arno in Tramin Das Gebiet um Tramin und den Kalterer See eignet sich hervorragend für das Aufbautraining

Mehr

Ferienwohnung im Teutoburger Wald

Ferienwohnung im Teutoburger Wald Ferienwohnung im Teutoburger Wald Zusammenfassung Ferienwohnungen, Zimmer im Teutoburger Wald in Horn Bad Meinberg im Naturpark, 350 m - vier Sterne, 60 und 35 qm, Frühstück, WLAN, Wald 100 m. Willkommenauch

Mehr

Alpencross

Alpencross Alpencross 01.09. 06.09.2012 Alpencross Auf Hannibals Spuren Alpenüberquerung eine Herausforderung, die mit Willenskraft und Motivation für jeden zu schaffen ist! Dank unserer neuen, innovativen Elektro-Bikes

Mehr

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee 30.01. 01.02.2015 Wanderführer: Romy und Richard Bastian, Sheila und Klaus Friedrich Ansprechpartner für die Skifahrer:

Mehr

Königssee-Bodensee. Sommer-Radtour Von Berchtesgaden über Neuschwanstein bis zur Seebühne Bregenz (Turandot) 2. bis 12.

Königssee-Bodensee. Sommer-Radtour Von Berchtesgaden über Neuschwanstein bis zur Seebühne Bregenz (Turandot) 2. bis 12. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Mölln Königssee-Bodensee Sommer-Radtour 2016 Von Berchtesgaden über Neuschwanstein bis zur Seebühne Bregenz (Turandot) 2. bis 12. August 2016 Mit Pastor i.r. Heinrich

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Streckenlänge: 16,3km Beginn: 92685 Floß, Ortseingang Kreisverkehr Ende: Ortsmitte Vohenstrauß Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer; auch

Mehr

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Hügelland Bayerischer Wald Hügelland Bayerischer Wald diese Tour wird ihrem Namen vollends gerecht. Sie führt über etliche kleinere Erhebungen des Vorderen

Mehr

Turnfahrt ins Elsass Freitag 26. bis Sonntag 28. August 2016

Turnfahrt ins Elsass Freitag 26. bis Sonntag 28. August 2016 Turnfahrt ins Elsass Freitag 26. bis Sonntag 28. August 2016 Motto: Das Elsass erfreut mit bunter Landschaft und malerischen Dörfern; es verwöhnt mit fruchtigen Weinen und deftigem Essen. Das Elsass bietet

Mehr

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am 1 Kurzbezeichnung: Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am 13. - 15.06.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Zunächst führt die Radtour am ersten Tag auf dem MainRadweg in das Obermaingebiet mit seinen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Auf Rhein-Radweg von Konstanz nach Basel/Freiburg

Auf Rhein-Radweg von Konstanz nach Basel/Freiburg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Rhein > Konstanz - Basel/Freiburg Auf Rhein-Radweg von Konstanz nach Basel/Freiburg Der malerische Hochrhein und der Rheinfall

Mehr

Auf dem Rheinradweg unterwegs

Auf dem Rheinradweg unterwegs Auf dem Rheinradweg unterwegs - Ohne Hast und Eile in 5 Tagen von Mainz nach Köln Bereits seit 2005 sind wir - organisiert durch die Abteilung Radwandern des BRC Semper - per Rad auf Urlaubstour in Deutschland

Mehr

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom 23.07. 29.07.2018 in Serres/Südfrankreich Gemeinsame Aktivitäten, schwimmen im See, Abenteuer in der Natur, Spiel und Spaß All das erwartet

Mehr

Weiterhin Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen

Weiterhin Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen Pressemitteilung Weiterhin Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen Umsatzrückgang bei Baugrundstücken und Einfamilienhäusern im Regierungsbezirk Detmold - Preise für Eigentumswohnungen

Mehr

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Mozart-Radweg Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Eine individuelle Fahrradreise auf dem Mozart-Radweg von Salzburg

Mehr

Rund um die Pottkuhle

Rund um die Pottkuhle Wandern 4,3 km 1:10 Std. 52 m 52 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All

Mehr

Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel

Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel Wandern Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer 5 + 6 + Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland:

Mehr

Halb und halb - zwischen Gebirge und Tiefland

Halb und halb - zwischen Gebirge und Tiefland Überblick TERRAtrail 9 durch den Naturpark TERRAvita tour900000767_8000_1.jpg Hälfte noch ein paar flache Anstiege. Wer möchte, kann diese Tour auch in der Mitte abkürzen: Die bekannte "Hase-Ems-Tour"

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch:

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: Mai Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: 01.05.2019 10.00 Uhr Treffpunkt: Hotel Zur Post Simmerath für alle Wanderer und Radwanderer Radtour rund um Simmerath über

Mehr

Jahreswechsel in Stuttgart

Jahreswechsel in Stuttgart Jahreswechsel in Stuttgart mit exklusiver Vorstellung im Friedrichsbau-Varieté Begrüßen Sie das neue Jahr in der Schwabenmetropole Stuttgart. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm führt Sie während der

Mehr

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern.

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern. Lebenshilfe Lemgo FUD ggmbh Außenstelle Horn Heerstr. 40, 32805 Horn-Bad Meinberg Tel.: 05234/20 46 73, Fax: 05234/20 46 75 Liebe Interessierte am Kulturexpress! Unser Kulturexpress fährt weiter! Bitte

Mehr

X8 Emmerweg - 2. Teilstrecke (Steinheim - Schieder - Lügde - Bad Pyrmont)

X8 Emmerweg - 2. Teilstrecke (Steinheim - Schieder - Lügde - Bad Pyrmont) 24,9 km 6:28 Std. 300 m 333 m Schwierigkeit Wandern X8 Emmerweg - 2. Teilstrecke (Steinheim - Schieder - Lügde - Bad Pyrmont) mittel 1/8 24,9 km 6:28 Std. 300 m 333 m Schwierigkeit mittel 2 / 8 24,9 km

Mehr

Radtour um den Schiedersee

Radtour um den Schiedersee um den Schiedersee 1 / 9 um den Schiedersee 2 / 9 um den Schiedersee 3 / 9 um den Schiedersee 4 / 9 um den Schiedersee 5 / 9 um den Schiedersee Wegeart Höhenprofil Asphalt 0,3 km Weg 0 km Pfad 0,3 km Straße

Mehr

Die Hochrheinfahrt des Bodensee-Kanu-Rings

Die Hochrheinfahrt des Bodensee-Kanu-Rings Die Hochrheinfahrt des Bodensee-Kanu-Rings Alljährlich am ersten Septemberwochenende veranstaltet der Bodensee-Kanu Ring eine Verbandsfahrt auf dem Rhein, von Schaffhausen nach Waldshut. Bereits am Freitag

Mehr

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz Sa. 17.04.10 11:00 ADFC-INFO-Stand Dies und Das Informationen über das Tourenprogramm 2010 und den ADFC Sa. 17.04.10 13:30 ADFC-Schnuppertag mit Touren in allen Schwierigkeitsgraden Highlight Dies und

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016 ADFC und Radtouren 2016 So., 13. März 2016, Streuobstwiesentour Wir starten in und fahren den er Kunst- und Kulturlandschaftspfad Streuobst. Von -Ort führt der Weg bis -Impekoven. Der eigentliche Streuobst-Pfad

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da! Unser Team ist immer für Sie da! HERZLICH WILLKOMMEN... in unserem Café-Restaurant Aufwind in herrlicher Lage direkt an der Mühlenkopfschanze in Willingen. Spüren Sie bei Ihrem Aufenthalt das außergewöhnliche

Mehr

DZ 187,00 EUR pro Person EZ 210,00 EUR pro Person

DZ 187,00 EUR pro Person EZ 210,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Weserbergland / Steinhuder Meer Landhotel Lippischer Hof*** Wochenendspaß

Mehr

Herzlich Willkommen. Stricken. Wolle. Ihr Strickwochenende im Himmelreich Erleben Sie Ihre Kreativität

Herzlich Willkommen. Stricken. Wolle. Ihr Strickwochenende im Himmelreich Erleben Sie Ihre Kreativität Ihr Strickwochenende im Himmelreich Erleben Sie Ihre Kreativität Herzlich Willkommen in der Pension Himmelreich bei Familie Vögele in Sulz-Glatt am Neckar Eine Auszeit nehmen und mit Gleichgesinnten ein

Mehr

Auf dem Rhein-Radweg von Mainz bis nach Köln

Auf dem Rhein-Radweg von Mainz bis nach Köln Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Rhein > Mainz-Köln Auf dem Rhein-Radweg von Mainz bis nach Köln Eine schöne Fahrradreise, die Sie am Rhein entlang von Mainz

Mehr

Kulinarische Sizilienreise

Kulinarische Sizilienreise Kulinarische Sizilienreise 26.05.2012 02.06.2012 26.05.2012 Samstag Unser Treffpunkt ist der Flughafen Fontanarossa bei Catania, wo sich die Gruppe bis ca. 15 Uhr sammelt. Ein klimatisierter Bus bringt

Mehr

TOUREN & EVENTS Toskana Rundfahrt Juni

TOUREN & EVENTS Toskana Rundfahrt Juni Besonderes - Rundreise in geführten Gruppen in 6 Etappen mit 2 Ruhetagen - 2 oder 3 Gruppen mit unterschiedlichem Tempo, geleitet von erfahrenen Guides - Motto: Gemeinsam starten, gemeinsam ankommen -

Mehr

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs!

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs! Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs! 12.06.2010-08:27:48h Sind auf dem richtigen Weg Johannes Rott und Detlev Becker ca. 580 km für die Pfarreiengemeinschaft! Ab Mittwoch, den

Mehr

Mallorca Rundfahrt 13. bis 20. Oktober 2018

Mallorca Rundfahrt 13. bis 20. Oktober 2018 Mallorca Rundfahrt 13. bis 20. Oktober 2018 Die kontrastreichen Landschaftsformationen mit hohen Bergen, zerklüfteten Küsten, langen Sandstränden und weiten Tiefebenen schaffen erstklassige Voraussetzungen

Mehr

Donnerstag, 11.Juni. Jaufenpass - Passo di Monte Giovo

Donnerstag, 11.Juni. Jaufenpass - Passo di Monte Giovo Donnerstag, 11.Juni 8.00 Uhr Treffpunkt Autobahnraststation Voralpenkreuz (A1/A9) 8.15 Uhr Abfahrt (ca. 90 km bis zum ersten Zwischenstopp) Autobahn A1 Richtung Salzburg Raststation Kasern bei Salzburg:

Mehr

Haßberge vom

Haßberge vom 1 Kurzbezeichnung: Haßberge vom 26. - 27.9.215 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Die Haßberge - Wenn Du die Natur liebst, dann bist Du hier bestens aufgehoben. Im Naturpark Haßberge bist Du der Natur spürbar

Mehr

INFOALLGEMEIN VERANSTALTUNGS- PROGRAMM Auf der Fürstenroute Lippe zu den historischen Stadtkernen ENGAGEMENTSERVICEKONTAKTE SEITE 72

INFOALLGEMEIN VERANSTALTUNGS- PROGRAMM Auf der Fürstenroute Lippe zu den historischen Stadtkernen ENGAGEMENTSERVICEKONTAKTE SEITE 72 INFOALLGEMEIN Auf der Fürstenroute Lippe zu den historischen Stadtkernen Länge: 150 km Niedrigster Punkt: 70m Höchster Punkt: 302 m Die Fürstenroute Lippe bietet eine atemberaubende Landschaft, ursprüngliche

Mehr

Fernwanderwege. Hansaweg. Schwierigkeit. Gütesiegel Bewertungen. Kondition. Erlebnis Landschaft m. Technik. mittel (0)

Fernwanderwege. Hansaweg. Schwierigkeit. Gütesiegel Bewertungen. Kondition. Erlebnis Landschaft m. Technik. mittel (0) Gütesiegel Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 74,7 km 1543 m Schwierigkeit 1381 m Technik J A S O N D Fernwanderwege mittel Kondition 20:00

Mehr

Das Instrument Regionale Wohnungsmarktbeobachtung in Niedersachsen

Das Instrument Regionale Wohnungsmarktbeobachtung in Niedersachsen Das Instrument Regionale Wohnungsmarktbeobachtung in Niedersachsen Weg(e)weiser demographischer Wandel für den Großraum Braunschweig, Workshop III, 01.12. 2012 Achim Däbert, NBank Was ist regionale Wohnungsmarktbeobachtung

Mehr

Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom bis

Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom bis Porsche Club Steiermark Rudolfstraße 192 8047 Graz Tel +43 316 304328 Fax +43 316 304328 Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom 03.06. bis

Mehr

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 Ausrichter Renate & Dieter 1 Impressum UNSER VORSTAND Herausgeber: 1. US Motorhomes Club, der Region Europa Karl Lehner, Wilhelm-Hachtel-Str.27 70771

Mehr

Geführte Fahrradreise durch Venetien: Verona, Vicenza und Prosecco

Geführte Fahrradreise durch Venetien: Verona, Vicenza und Prosecco Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Venetien > Venetien Gruppe; Reiseleitung Guido Sackmann Geführte Fahrradreise durch Venetien: Verona, Vicenza und Prosecco

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Land ohne König - Eine Winterreise ins Königsland

Land ohne König - Eine Winterreise ins Königsland Zuschauer-Informationen zur Sendung am 17. Februar 2017, 18.15 Uhr Land ohne König - Eine Winterreise ins Königsland Allgemeine Informationen Königsland. Wo ist das eigentlich? Die Gegend rund um Wolfstein

Mehr

Elektrisch bewegt im Land des Hermann. Vortrag am bei der IHK Lippe-Detmold

Elektrisch bewegt im Land des Hermann. Vortrag am bei der IHK Lippe-Detmold Elektrisch bewegt im Land des Hermann Vortrag am 12.09.2012 bei der IHK Lippe-Detmold 1 Unter Federführung des Teutoburger Wald Tourismus haben sich die Kreise Höxter, Lippe und Paderborn im Jahr 2011

Mehr

Mannschaftsmeldungen zur Kreishallenmeisterschaft 2017/2018

Mannschaftsmeldungen zur Kreishallenmeisterschaft 2017/2018 FUSSBALL- u. LEICHTATHLETIK-VERBAND WESTFALEN e.v. Mannschaftsmeldungen zur Kreishallenmeisterschaft 2017/2018 B-Junioren 1 21100032 JSG Müssen-Pivitsheide B-Junioren 1 2 21100094 CSL Detmold B-Junioren

Mehr

Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016

Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016 Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016 Fangen Deine Augen auch an zu leuchten, wenn Du den Namen Toskana hörst? Wenn Deine Antwort JA ist, heißen wir Dich Herzlich Willkommen auf unserer kulinarischen

Mehr

Natura 2000 Trail - Rund um s Hachetal

Natura 2000 Trail - Rund um s Hachetal Länge: 45,00 km Steigung: + 170 m / - 195 m Dauer: Start: Verlauf: Hoope, Rehrßen, Halbetzen, Wisloh, Jardinghausen, 1 Tag Neubruchhausen, Henstedt, Groß Bramstedt Ziel: Überblick Eine Radwanderung durch

Mehr

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern.

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern. FUD ggmbh der Lebenshilfe Lemgo Vogelsang 13, 32657 Lemgo Tel.: 05261/948040, Fax: 05261/ 948082 fud-lemgo@lebenshilfe-lemgo.de Liebe Interessierte am Kulturexpress! Unser Kulturexpress fährt weiter! Bitte

Mehr

B lühende Erlebniswelten entdecken...

B lühende Erlebniswelten entdecken... WILLKOMMEN ZUR LANDESGARTENSCHAU Vom 12. April bis 07. Oktober 2018 lädt Würzburg zum zweiten Mal in seiner Geschichte zur Landesgartenschau ein. Im Zeichen des Schmetterlings erwartet Sie ein abwechslungsreiches

Mehr

in das Wiesental in die Fränkische Schweiz

in das Wiesental in die Fränkische Schweiz 1 Kurzbezeichnung: in das Wiesental in die Fränkische Schweiz 1.08.2017 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Wer gerne auf zwei Rädern unterwegs ist, erlebt in der Fränkischen Schweiz eine Fahrradregion mit

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN.

HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN. Wenn stilvolles Ambiente und exklusive Ausstattung auf gelebte Regionalität und ausgezeichneten Service treffen, verspricht dies einen angenehmen Aufenthalt: Ein herzliches Grüß Gott

Mehr

Beschreibung Routenverlauf: Sorpesee-Tour (37 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h)

Beschreibung Routenverlauf: Sorpesee-Tour (37 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Beschreibung Routenverlauf: Sorpesee-Tour (37 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Durch den wald- und wiesenreichen Naturpark Homert führt diese Tour zum wohl schönsten und ursprünglichsten

Mehr

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor 5.5.18 Outdoor Sauna am Walensee mit 3- Gang Nachtessen Outdoor Sauna? Am Walensee? Na klar! Erlebt diese einmalige, spezielle Atmosphäre: sich aufheizen in der

Mehr

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Würzburg nach Aschaffenburg

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Würzburg nach Aschaffenburg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Main > Würzburg-Aschaffenburg Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Würzburg nach Aschaffenburg Abwechslungsreiche Landschaften

Mehr

Lauterbacherleben sehenswert lebendig zauberhaft

Lauterbacherleben sehenswert lebendig zauberhaft Lauterbacherleben sehenswert lebendig zauberhaft www.lauterbach-hessen.de Magistrat der Kreisstadt Lauterbach Tourist-Center Stadtmühle Marktplatz 1 36341 Lauterbach/Hessen Telefon: 06641 184-112 Telefax:

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN.

HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN. Wenn stilvolles Ambiente und exklusive Ausstattung auf gelebte Regionalität und ausgezeichneten Service treffen, verspricht dies einen angenehmen Aufenthalt: Ein herzliches Grüß Gott

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

Leverkusen Trier über den Vennbahnradweg

Leverkusen Trier über den Vennbahnradweg Leverkusen Trier über den Vennbahnradweg 3 Tage, 303 km, herrliche Wege, sehenswerte Landschaften Als am 16. April für den Rest der Woche Sommerwetter mit über 30 angesagt wurde kam spontan die Idee einer

Mehr

Touren-Plan 2017 (Stand )

Touren-Plan 2017 (Stand ) Touren-Plan 2017 (Stand 05.02.2017) Datum, Uhrzeit Veranstaltung, Beschreibung Veranstalter Anmeldungen, Details, Kosten Sonntag 01.01.2017, 13:30 15:30 Uhr, 1. Nordic Walking Neujahrslauf auf der kostenfrei

Mehr

...den Rhein runter...

...den Rhein runter... Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Mölln...den Rhein runter... Sommer-Radtour 2017 Chur.. Glacier-Express:Zermatt.. Chur.. Bregenz:Carmen.. Bodensee.. Basel.. Colmar.. Straßburg.. Mainz 30. Juli bis

Mehr