Liebe Leserinnen und Leser des FENSTERs, Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Leserinnen und Leser des FENSTERs, Inhalt"

Transkript

1 Liebe Leserinnen und Leser des FENSTERs, wenn Sie diese Ausgabe in Ihren Händen halten, steht der Beginn des neuen Kirchenjahres 2016/17 unmittelbar bevor. Wir haben in den letzten Wochen die bei vielen von uns nicht so sehr geliebte stille Zeit des Jahres erlebt, in der sich alle mit den letzten Dingen auseinander gesetzt haben; das Totengedenken hat die bunten Zeiten des Herbstes abgelöst, vor allem die schöne Erntedankzeit. Jetzt beginnt aber mit dem Advent der neue Kreislauf des Kirchenjahres, der schnell zu einem bei Erwachsenen wie Kindern beliebtesten Feste führt: Weihnachten mit seiner ganz besonderen Stimmung in Familie und Kirche. Das neue Kirchenjahr ist jedoch ein ganz besonderes Jahr, denn wir feiern das 500jährige Jubiläum der Reformation und werden bei vielen Gelegenheiten die theologische und weltgeschichtliche Bedeutung dieses Ereignisses würdigen, das vor allem in Deutschland mit Wittenberg und den dort wirkenden Personen verbunden ist. Auch in Swisttal können wir uns auf unterschiedliche Veranstaltungen freuen, die hoffentlich für Jeden etwas bereit halten. Als einem der ersten Festtage der Gemeinde sehen wir der Ordination unserer Pfarrerin im Probedienst Franziska Hageloch am dritten Adventssonntag mit besonderer Freude entgegen dieses Ereignis passt also hervorragend in die Adventszeit hinein. Das Redaktionsteam wünscht Ihnen allen einen fröhlichen und besinnlichen Advent und eine gesegnete, glückliche Weihnachtszeit! Oskar F. Weber Inhalt An(ge)dacht / Aus dem Presbyterium/ Alle Jahre wieder Veranstaltungshinweise 07 Adventssammlung/ Termine/ Gottesdienste/ Bes. Veranstaltungen Termine/ Gottesdienste/ Bes. Veranstaltungen/ Ausblick Termine/ Gottesdienste/ Bes. Veranstaltungen/ Gedenkgottesdienst Konzertankündigung/ Termine/ Bes. Veranstaltungen Konzertankündigung/ Rückblicke Brot für die Welt/ Termine Gottesdienste/ Bes. Veranstaltungen Weltgebetstag 2017/ Termine/ Gottesdienste/ Bes. Veranstaltungen Heimerzheimer Frauenkreis mit neuer Leitung/ Konzertankündigung Kinder und Jugend Swisttal/ Kids & Teens / Gemeindeleben Die Weihnachtsgeschichte/ Deutscher Evangelischer Kirchentag Gemeindeleben / Katholische Jugendagentur Bonn / CPD Freude und Trauer/ Der Konfirmandenunterricht Geburtstage/ Widerspruchsrecht Närrische Zeit... / Konzertvorschau 37 Stiftung Integrative Behindertenarbeit 38 Ökumenische Hospizgruppe e.v. 40 Diakonie/ Anschriften-Rufnummern-Sprechzeiten/ Kirchbauvereine 42-47

2 An(ge)dacht Der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes eine ist die Musik, schreibt Martin Luther. Es fließt mir das Herz über vor Dankbarkeit gegen die Musik, die mich so oft erquickt und aus großen Nöten errettet hat. Martin Luther ist nicht nur Reformator und Übersetzer der Bibel; er ist auch Musiker und Dichter. 38 Gesangbuchlieder sind uns von ihm überliefert. Wichtig war ihm, dem Volk eine Stimme zu geben und den Menschen Lieder zu dichten, mit denen sie sich aktiv im Gottesdienst beteiligen können oder auch zu Hause im Kreis der Familie an den besonderen Festtagen im Kirchenjahr ein Lied anstimmen können. Der Maler Gustav Spangenberg hat diesen Gedanken in seinem Bild Luther im Kreis seiner Familie musizierend aus dem Jahre 1866 festgehalten. Es ist überliefert, dass Luthers Hausinstrument die Laute war, die er recht gut zu spielen verstanden haben soll, 3 wenn im Kreis der Familie die Gäste miteinbezogen Gesang angesagt war. Auf dem Bild von Gustav Spangenberg sehen wir am linken Bildrand am Tisch sitzend Philipp Melanchthon als Gast. Eines der bekanntesten Weihnachtslieder, das sich bis heute großer Beliebtheit erfreut ist das Lied: Vom Himmel hoch, da komm ich her. Text und Melodie stammen von Martin Luther. Über die Entstehung des Liedes erzählt man sich: Es war kurz vor Weihnachten Über den verschneiten Gassen und Giebeln der kursächsischen Stadt Wittenberg steht ein klarer, kalter Winternachthimmel. Stille und Ruhe liegen über der Stadt. Die Menschen schlafen längst, doch einer ist noch wach. Der Mann, der im 1. Geschoss des Augustinerklosters noch am Schreibtisch arbeitet, ist Dr. Martin Luther. Gerade ist er mit seiner Predigt für den Heiligen Abend fertig geworden. Halblaut liest er noch einmal die Worte: Ich kenne keinen größeren Trost, der den Menschen gegeben wäre, als dass Christus ein Mensch, ein Kind, ein Säugling wurde, der im Schoß der lieblichsten Mutter spielt und an ihrer Brust liegt Nun ist die Macht der Sünde, der Hölle und der Schuld überwunden, wenn du zu diesem spielenden Kind kommst und glaubst, dass es gekommen ist nicht zu richten, sondern zu retten. Er legt die Predigt beiseite und denkt daran, dass vor wenigen Tagen seine

3 4 An(ge)dacht / Aus dem Presbyterium Tochter Margarete geboren wurde. Freude erfüllt ihn. In wenigen Stunden wird die Sonne aufgehen und die Kinder werden aus ihren Betten kommen und lachen und lärmen und den Geburtstag Christi feiern. Martin Luther ist von der Weihnachtsgeschichte und seinen Gedanken an seine fünf Kinder so ergriffen, dass er in dieser Nacht das Lied Vom Himmel hoch, da komm ich her dichtet, das dann beim Weihnachtsfest im Kreis der Familie mit verteilten Rollen aufgeführt wurde. Auftakt zum Jubiläumsjahr Gemeinde unterwegs: Wittenberg und die Wartburg Für Anfang September hatte das Presbyterium zur gemeinsamen Fahrt auf Luthers Spuren nach Wittenberg und auf die Wartburg eingeladen. 51 Menschen zwischen neun und 80 Jahren nahmen die Einladung an, erlebten Reformations- und Kunstgeschichte vor Ort und teilten in Gesprächen, Liedern und im Gottesdienst ihren Glauben. Ihm ist es gelungen, in Text und Melodie ein Lied zu schaffen, das nun seit fast 500 Jahren in einprägsamer, schlichter und verständlicher Sprache von dem großen Wunder der Menschwerdung Gottes spricht. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Ernst Edelmann Mit dem Reformationsgottesdienst am Abend des in der Versöhnungskirche hat das Jubiläumsjahr begonnen, in Swisttal wird es viele verschiedene Veranstaltungen geben. Geplant sind Vorträge, Lesungen, Konzerte, ökumenische Bibelgespräche, ein Leseabend aus der neuen Lutherübersetzung, eine Predigtreihe zu zentralen theologischen Begriffen (z.b. Gerechtigkeit, Freiheit), eine Reise mit Angelika Hansen auf Luthers Spuren durch Thüringen, die Teilnahme am Heimerzheimer Rosenmontagszug mit einer Luthergruppe, Kinderbibeltage und vieles mehr. Auch der Lutherbauwagen der Kirchengemeinde Meckenheim wird bei uns zum Einsatz kommen. Konfir-

4 Aus dem Presbyterium 5 mandinnen und Konfirmanden werden im Juni am Konficamp in Wittenberg teilnehmen. Am 24. Juni 2017 wird das Festival der Reformatorinnen in der Maria-Magdalena-Kirche in Heimerzheim zu Gast sein. Reformationsjubiläum und Ökumene Zur Reformationsgala Luther teuflisch gut Mit großem Interesse beteiligen sich zahlreiche Mitglieder des katholischen Seelsorgebereiches Swisttal an inhaltlichen Überlegungen und konkreten Vorbereitungen zum Jubiläumsjahr. Das Nachdenken über die Reformation wird als Chance zu Vergewisserung, Erneuerung und Aufbruch im Glauben im Hier und Jetzt verstanden. Für den katholischen Seelsorgebereich ist Pfarrer Michael Eschweiler Ansprechpartner. Wenn Sie weitere Ideen für Veranstaltungen haben, oder einfach Lust haben, mitzumachen, dann wenden Sie sich bitte an Pfarrer Edelmann, Pfarrerin Franziska Hageloch oder an mich. Eine Terminübersicht mit den geplanten Veranstaltungen wird erstellt. Höhepunkt der Feier des Reformationsjahres 2017 in Swisttal wird das gemeinsame Fest mit ökumenischem Gottesdienst am 09. Juli 2017 auf Gut Capellen in Dünstekoven sein. lädt unser Kirchenkreis Bad Godesberg-Voreifel in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Kirchenkreis Bonn am ab in den Telekom Dome in Bonn ein. Wir planen eine gemeinsame Fahrt dorthin. Verstärkung im Pfarrteam auf Zeit Anfang September hat Franziska Hageloch das zweite Theologische Examen und das zentrale Auswahlverfahren der Evangelischen Kirche im Rheinland erfolgreich durchlaufen. Dazu gratulieren wir ihr von Herzen!

5 6 Aus dem Presbyterium/ Alle Jahre wieder... Seit dem 1. November ist Frau Hageloch Pfarrerin der evangelischen Kirche im Rheinland. Sie wird während ihres ca. 1,5 Jahre dauernden Probedienstes auch in unserer Gemeinde Dienst tun. Ab dem 1. Januar 2017 wird Pfarrerin Franziska Hageloch mit 50% in der Evangelischen Kirchengemeinde Weilerswist tätig sein und mit weiteren 50%, die beim Kirchenkreis angesiedelt sind, als Entlastung / Ausgleich für meine Tätigkeit als Skriba (zweite Stellvertretung des Superintendenten) in der Kirchengemeinde Swisttal. Am dritten Adventssonntag, 11. Dezember 2016 wird Pfarrerin Franziska Hageloch im Gottesdienst um Uhr in der Maria-Magdalena-Kirche in Heimerzheim von Superintendent Mathias Mölleken ordiniert. Das Presbyterium lädt herzlich zu diesem Ordinationsgottesdienst und dem anschließenden Empfang ein. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! Für das Presbyterium Krippenspiel im Familiengottesdienst am in der Maria-Magdalena-Kirche in Heimerzheim Auch in diesem Jahr wird es wieder ein musikalisches Krippenspiel geben. Alle Kinder und Jugendlichen, die gerne mitmachen möchten, sind herzlich eingeladen. Die Proben finden jeweils an den Adventssamstagen statt: : Uhr : Uhr : Uhr : Uhr Die Generalprobe ist am um 15 Uhr. Nach Möglichkeit sollten die Mitwirkenden an allen Proben teilnehmen. Der Familiengottesdienst ist am , ebenfalls um 15 Uhr. Ihre Pfarrerin Claudia Müller-Bück Anmeldung und Rückfragen bei Pfarrerin Franziska Hageloch per Mail an franziska.hageloch@ekir.de oder telefonisch unter 02226/

6 Veranstaltungshinweise 7 Christ sein Realist sein - Ökumenischer Glaubenskurs in Buschhoven Am Aschermittwoch ist alles vorbei, so heißt es in einem bekannten Karnevalslied. Doch dies gilt für die Zeit nach Aschermittwoch des nächsten Jahres, 2017, nicht. Ganz im Gegenteil. An den sieben Donnerstag-Abenden zwischen Aschermittwoch und Karfreitag finden im Pfarrzentrum St. Katharina, Buschhoven, Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen statt, in denen es um die Frage geht: Christ sein - Realist sein! Inhaltlich geht es um eine ökumenische Auffrischungskur unseres Glaubens als Christen. Und vielleicht ergibt sich daraus auch eine Art Entrümpelungsaktion unseres Glaubens-Wissens in der Absicht, wieder eine wohltuende Ordnung von wesentlichen Glaubens-Inhalten unseres Bekenntnisses als Christen zu erreichen, uns für den Glauben zu entlasten. Diese Veranstaltungsreihe richtet sich an Erwachsene und ältere Jugendliche, die vielleicht bewusst oder unbewusst ihren Ankerpunkt in Glaubensdingen verloren haben. Namhafte Referentinnen und Referenten werden mit Impulsvorträgen zu unterschiedlichen Aspekten christlichen Glaubens die Abende einleiten, um dann einer ausführlichen Diskussion mit allen Anwesenden Raum zu geben. Organisiert wird diese Veranstaltungsreihe u.a. von Mitgliedern des Kath. Pfarrgemeinderates und der Evangelischen Kirche in Swisttal sowie von Schülerinnen und Schülern des Oberstufenkurses Katholische Religionslehre des Heinrich-Böll- Gymnasiums in Troisdorf. Einzelheiten werden rechtzeitig in der örtlichen Presse bekanntgegeben. Aber schon jetzt gilt: Herzlich willkommen! Rainer Beckedorff Ökumenischer Gesprächskreis Buschhoven Im Jahr des 500. Reformationsjubiläums befassen wir uns mit ausgewählten Bibeltexten, die Einblick in Martin Luthers Theologie geben. Ausgehend von diesen zentralen Texten wollen wir als katholische und evangelische Christen miteinander in ökumenischer Verbundenheit ins Gespräch kommen. Wir laden ein jeweils zum 3. Montag im Monat ins Melanchthonhaus Buschhoven um Uhr. Die Termine entnehmen Sie bitte dem FENSTER Seite 26. Ihr Pfarrer Edelmann

7 8 Adventssammlung

8 Termine/ Gottesdienste/ Besondere Veranstaltungen 9 Gottesdienste und besondere Veranstaltungen ADVENTSNACHMITTAG für Jung und Alt Mittwoch, den im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Odendorf Beginn: Uhr - einige Überraschungen - Nikolaus für die Kleinen - Kaffee und Kuchen Auf Ihren Besuch freuen sich Ihr Pfarrer Edelmann und Team ADVENTSNACHMITTAG für Senioren Freitag, den in der Maria-Magdalena-Kirche Heimerzheim Uhr Uhr - Kaffee und Kuchen - große und kleine Überraschungen Es spielt die Heimerzheimer Weihnachtsband. Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Pfarrerin Müller-Bück und Team ORDINATIONSGOTTESDIENST VON PFARRERIN FRANZISKA HAGELOCH am um Uhr in der Maria-Magdalena-Kirche Heimerzheim Feierliche Einführung in das Amt durch Superintendent Mathias Mölleken mit anschließendem Empfang

9 10 Termine/ Gottesdienste/ Besondere Veranstaltungen Macht die Türen weit auf! Adventsgottesdienst in leichter Sprache Zum Familiengottesdienst am zweiten Adventssonntag, 4. Dezember 2016 um Uhr in der Maria-Magdalena-Kirche in Heimerzheim laden wir herzlich ein! Wir, das sind: Junge Leute, die in der der Hephata-Wohngemeinschaft in Heimerzheim leben oder arbeiten, Pfarrerin Claudia Müller-Bück, Jugendliche und Erwachsene. Macht hoch die Tür singen wir im Advent. Im Gottesdienst denken wir über Türen nach. Offene und geschlossene Türen. Die Tür zu unserem Herzen. Wir freuen uns auf Weihnachten. Wir freuen uns auf Jesu Geburt. Er öffnet Türen. Nach dem Gottesdienst wollen wir mit allen beim Kaffeetrinken weiter feiern. Wer Zuhause abgeholt werden möchte, melde sich bitte bis Donnerstag, 1. Dezember im Gemeindebüro, Telefon / Schön, wenn Ihr dabei seid!

10 Ausblick 11 Advent, Advent ein Lichtlein brennt erst eins, dann zwei dann ist: Kindernachmittag Wir laden alle Kinder von 6 bis 11 Jahren am Samstag, den herzlich in die Maria-Magdalena-Kirche ein. Wir gestalten einen Nachmittag für Kinder mit Aktionen rund um den Advent. Von h können die Kinder nach Herzenslust basteln, backen, spielen, Geschenke gestalten u.v.m. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag! Wir bitten um telefonische Anmeldung. Kontaktmöglichkeiten s. u. Anke Rauf (Jugendleiterin) und Team Ev. Kirchengemeinde Swisttal Maria-Magdalena-Kirche Sebastianusweg 5-7, Swisttal T anke.rauf@ekir.de

11 12 Termine/ Gottesdienste/ Besondere Veranstaltungen Gottesdienste und besondere Veranstaltungen KINDERGOTTESDIENST- WEIHNACHTSFEIER am um Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Odendorf und um Uhr in der Versöhnungskirche Buschhoven ADVENTSFEIERN MORENHOVEN ADVENTSFEIER am Mittwoch, den , um Uhr bei Issberner, Breslauer Straße 10 BUSCHHOVEN ÖKUMENISCHE SENIORENADVENTSFEIER am Donnerstag, den Uhr Andacht in St. Katharina Uhr Kaffee im katholischen Pfarrsaal ÖKUMENISCHES ADVENTSSINGEN am um Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Odendorf mit Sängerinnen und Sängern des Pfarr-Cäcilien-Chores St. Petrus und Paulus und des Evangelischen Kirchenchores Odendorf u. d. Ltg. von Dirk Eisenack sowie dem Gospel- Chor Gospel Flames u. d. Ltg. von Christa Zimmermann. ÖKUMENISCHE AUSSENDUNGSFEIER FRIEDENSLICHT VON BETHLEHEM am um Uhr in der katholischen Kirche St. Kunibert Heimerzheim Besonderes Highlight: Der leuchtende Adventskalender

12 Gedenkgottesdienst 13

13 14 Konzertankündigung

14 Termine / Gottesdienste / Besondere Veranstaltungen 15 Gottesdienste und besondere Veranstaltungen ÖKUMENISCHE TAIZÉGEBETE Odendorf Dietrich-Bonhoeffer-Haus , um Uhr Ausgabe des Friedenslichtes aus Bethlehem , um Uhr , um Uhr SINGGOTTESDIENSTE AM 4. ADVENT ( ) Uhr Buschhoven in der Versöhnungskirche Uhr Heimerzheim in der Maria-Magdalena-Kirche Uhr Odendorf mit den Gospel Flames im Dietrich-Bonhoeffer-Haus WEIHNACHTSGOTTESDIENST mit dem Evangelischen Integrativen Familienzentrum Heimerzheim am um Uhr in der Maria-Magdalena-Kirche Heimerzheim KINDERGOTTESDIENST MIT WALDWEIHNACHT am um Uhr Beginn an der Maria-Magdalena-Kirche Heimerzheim ÖKUMENISCHER ADVENTSGOTTESDIENST am um Uhr in der katholischen Kirche St. Nikolaus Morenhoven

15 16 Konzertankündigung

16 Rückblicke 17 Bildungsfreizeit für Jugendliche in den Herbstferien - Rückblick vom waren 15 Jugendliche im Alter von 15 bis 21 Jahren in Berlin unterwegs. Die Bildungsfreizeit fand in Kooperation mit den Kirchengemeinden Meckenheim und Euskirchen statt. Die Jugendlichen setzten sich auf der Freizeit mit den Themen DDR-Geschichte und Holocaust auseinander. Wir besuchten die Holocaust- Gedenkstätte im Zentrum, das ehemalige Stasi-Gefängnis in Hohenschönhausen, die ehemalige Stasi-Zentrale in Lichtenberg sowie die Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße. Neben den thematischen Einheiten war aber auch genug Zeit für eine Stadtrundfahrt, Shopping, Kino und Zeit, Berlin auf eigene Faust zu erkunden. Untergebracht waren wir sehr zentral in der Nähe des Hauptbahnhofs im Jugendgästehaus der Stadtmission Berlin. Die Jugendlichen aus den verschiedenen Gemeinden wuchsen in kürzester Zeit zu einer Gruppe zusammen. Ein Nachtreffen ist in Planung. Anke Rauf Koch-Workshop für Kinder in Buschhoven An drei Terminen im September und Oktober haben sich acht Kinder im Alter von 8 10 Jahren erfolgreich durch verschiedene Küchen der Welt gekocht. Mexikanische, italienische und orientalische Gerichte wurden im Melanchthonhaus in Buschhoven gemeinsam verspeist. Doch vorher musste geschnippelt und gebruzelt werden, um alle satt zu bekommen. Die Kinder waren mit viel Freude dabei. Darüber hinaus sind weitere Workshops zu verschiedenen Themen in Planung. Informationen erhalten Sie gerne bei mir! Sie können mir auch gerne eine schicken, dann nehme ich Sie in den Newsletter auf und Sie sind immer informiert. Anke Rauf

17 18 Brot für die Welt Satt ist gut. Saatgut ist besser. Wer sich selbst versorgen kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/saatgut

18 Termine / Gottesdienste / Besondere Veranstaltungen 19 Gottesdienste und besondere Veranstaltungen GOTTESDIENSTE AM HEILIGABEND Buschhoven Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel in der katholischen Kirche St. Katharina Uhr Christmette in der Versöhnungskirche Heimerzheim Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Uhr Christvesper Uhr Christmette mit Gospelchor Joy n Glory in der Maria-Magdalena-Kirche ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST MIT NEUJAHRSEMPFANG am um Uhr mit Chören in der katholischen Kirche St. Petrus und Paulus Odendorf Vergnügt - erlöst - befreit GOTTESDIENST ZUM REFORMATIONSJUBILÄUM MIT NEUJAHRSEMPFANG UND BEGRÜSSUNG DER NEUZUGEZOGENEN am um Uhr in der Maria-Magdalena-Kirche Heimerzheim anschließend Mittagessen Morenhoven Uhr Christvesper mit Chor in der katholischen Kirche St. Nikolaus Odendorf Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Uhr Christvesper im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

19 20 Weltgebetstag 2017

20 Termine / Gottesdienste / Besondere Veranstaltungen 21 Gottesdienste und besondere Veranstaltungen WELTGEBETSTAG GOTTESDIENSTE am um Uhr Kaffeetrinken um Uhr ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Kunibert Heimerzheim um Uhr ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Katharina Buschhoven um Uhr ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Nikolaus Morenhoven um Uhr Infokaffee um Uhr ökumenischer Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Odendorf VORSTELLUNGSGOTTESDIENSTE DER KONFIRMANDINNEN UND KONFIRMANDEN am um Uhr in Buschhoven in der Versöhnungskirche und um Uhr in Odendorf im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

21 22 Heimerzheimer Frauenkreis mit neuer Leitung Seit dem Frühsommer 2016 hat der evangelische Frauenkreis der Maria Magdalena-Kirchengemeinde eine neue Leitung: Auf Anfrage durch Margret Carbow und auf Wunsch des Frauenkreises habe ich - Christel Maiworm aus Metternich (im Bild unten rechts) - unterstützt durch Elfriede Wild (im Bild unten links) aus Heimerzheim dieses Ehrenamt gerne übernommen. Elfriede Wild gehört der Kirchengemeinde Swisttal seit 1983 an, meine Familie und ich seit Unsere Familien haben die Konfirmationen unserer Kinder hier feiern können. Kennen gelernt haben Elfriede Wild und ich uns vor einigen Jahren beim gemeinsamen Singen im Projektchor unserer Kirche. Uns zur Seite steht ein Team: Christiane Dücks, Karin Palmert sowie Thea Matthes helfen bei der Organisation sowie bei der musikalischen Gestaltung der Frauenkreis-Treffen. Unser Anliegen ist es, dass Frauen unserer Gemeinde sich in gemeinsamer Andacht ihres Christseins vergewissern können und die Möglichkeit haben, sich in persönlichen Gesprächen auszutauschen. Kirchliche und kulturelle Themen sowie auch aktuelle Fragen des Zeitgeschehens werden auf den jeweiligen Treffen vorgestellt und gemeinsam besprochen (siehe Programmteil im FENSTER). Alle Frauen - gleich welcher Konfession und welchen Alters - sind zu den Treffen des Frauenkreises herzlich eingeladen! Christel Maiworm

22 Konzertankündigung 23 TENÖRE4YOU Stimmen die unter die Haut gehen Termin: Sonntag, 15. Januar 2017 Beginn: 19:00 Uhr Auftrittsort: Maria-Magdalena-Kirche, Sebastianusweg 5-7 Ort: Swisttal-Heimerzheim Kartenvorverkaufsstellen vor Ort: Heimerzheim: Gemeindebüro, Sebastianusweg 5-7 Bookcompany, Euskirchener Str. 1 Odendorf: Lotto-Toto Roitzheim, Flamersheimer Str.12 oder ganz bequem online unter Eintritt: VVK: 18,50 / AK 21,0 Konzertinformation und Kartenbestellung unter Tel: 01805/ Die Tenöre4you präsentieren in ihrem Konzert die perfekte Pop-Klassik Mischung mit grandiosem, erstklassigen Live-Gesang in italienischem Gesangsstil. Wer fantastische Songs und eine elitäre Licht-Show erleben möchte ist bei den Tenören4you genau richtig. Ein atemberaubendes Erlebnis mit den berühmtesten, legendären Welthits aus Pop, Klassik, Musical, Filmmusik wie: NESSUN DORMA - CARUSO -YOU RAISE ME UP HERO - TITANIC-OVER THE RAINBOW - ALL BY MYSELF -VOLARE - DER PATE- CIELITO LINDO -MY WAY-TIME TO SAY GOODBYE und viele mehr.

23 24 Kinder und Jugend Swisttal/ Kids & Teens KINDER- Buschhoven 3. Sonntag, Uhr Roland Ißler GOTTES- (Versöhnungskirche) Termine: (02226) DIENST / / Heimerzheim 2. Sonntag, Uhr Sonja Muth (Maria-Magdalena- Termine: (02254) Kirche) / / Odendorf 1. Sonntag im Monat Ute Wagner (Dietrich-Bonhoeffer- 10 Uhr (02255) 4534 Haus) Termine: / / KONFIR- Buschhoven Dienstag, Pfr. E. Edelmann MANDEN- (Melanchthonhaus) Uhr (02226) 7448 UNTERRICHT Heimerzheim Zeiten s. S. 33 Pfr in C. Müller-Bück (Maria-Magdalena- (02254) Kirche) Odendorf Dienstag, Pfr. E. Edelmann (Dietrich-Bonhoeffer Uhr (02226) 7448 Haus) KIDS Heimerzheim Kinder- u. Jugendtreff Anke Rauf & (Maria-Magdalena- Dienstag, (02254) TEENS Kirche) Uhr FRAUEN- Buschhoven Dienstag Heidi Wolde KREISE (Melanchthonhaus) 9.30 Uhr (02226) 7120 (außer i. d. Ferien) Termine: Nikolaus, wir wichteln Samstag Tagesfahrt nach Monschau Engel Landhüpfer - Alternative zum Auto Herr Schäfer, Niederlassungsleiter der RVK Meckenheim, informiert über die Linie 747, stellt verschiedene Fahrtarife vor und beantwortet gerne alle Fragen rund um den Landhüpfer Jahreslosung Der Weg hat ein Ziel Kaufrausch und Gerümpel

24 Gemeindeleben FRAUEN- Heimerzheim Donnerstag Christel Maiworm KREISE (Maria-Magdalena Uhr (02254) Kirche) Termine: Adventsfeier mit Wichteln Studientag der Frauenhilfe in Bonn zum Thema: Weltgebetstag Jahreslosung Vorbereitung des Weltgebetstages Thema: Philippinen Morenhoven Jeden 1. Dienstag, Sieglinde Issberner (Bürgerhaus Morenhoven/ Uhr (02226) 4449 Thekenraum) Odendorf Mittwoch Heidemarie (Dietrich-Bonhoeffer Uhr Theis-Wengenroth Haus) (02255) Termine: Inge Scholz Adventsfeier (02255) / / / MÄNNER- Odendorf An jedem 4. Donnerstag Friedrich-Wilhelm RUNDE (Dietrich-Bonhoeffer- im Monat Ehmann Haus) (02255) 8934 Themen und Termine folgen. SENIOREN- Buschhoven Offener Seniorentreff Christine Gildenhard KREIS (Melanchthonhaus) Jeden Mittwoch (02226) Uhr Edeltraud Rau (außer i. d. Ferien (0170) und nicht am 4. Mittwoch im Monat) OFFENER Heimerzheim mittwochs Ulrike Koch SENIOREN- (Maria-Magdalena Uhr (02254) 4841 NACHMITTAG Kirche) Termine: Adventsfeier Eine Kreuzfahrt Spielenachmittag FAMILIE Heimerzheim Begegnung am Käthe Langer (Maria-Magdalena- Montagmorgen (02254) 5867 Kirche) 1. und 3. Montag Uhr (außer i. d. Ferien) 25

25 26 Gemeindeleben THEOLOGIE Buschhoven Ökumenischer Marlies Weitz (Melanchthonhaus) Gesprächskreis (02226) 3375 Jeden 3. Montag im Monat, 20 Uhr Reformationsjubiläum - Zentrale Texte zu Martin Luther Termine: Psalm 46 Eine feste Burg ist unser Gott - Einführung Mose (Exodus), 1-17, Die 10 Gebote - Gesetz und Evangelium Römer Iustus et peccator Odendorf Ökumenischer Frau Höller Bibelkreis (02255) 4102 Jeden 3. Montag im Monat, 20 Uhr MUSIK Buschhoven Chor Sung Ae Park-Kahle (Melanchthonhaus) der Versöhnungskirche (02226) Mittwoch, 20 Uhr (außer i. d. Ferien) Chor Ute Gerst Joy `n` Glory (02226) Dienstag, Uhr (außer i. d. Ferien) Chor Susanna Edelmann AufTAKT (02226) 2784 Montags, Uhr Afrikanischer Ansu Yeboah Trommelkurs (02226) donnerstags Kurs Uhr Anfängerkurs Kurs Uhr Fortgeschrittenenkurs (außer i. d. Ferien) freitags Kurs Uhr Anfängerkurs Kurs Uhr Anfängerkurs (außer i. d. Ferien)

26 Gemeindeleben MUSIK Buschhoven Trommelworkshop Ansu Yeboah (Melanchthonhaus) oder Tanzworkshop (02226) weitere Infos dazu bitte bei Ansu Yeboah erfragen! Odendorf Chor Dirk Eisenack (Dietrich-Bonhoeffer- montags Uhr (0228) Haus) Kurt Backes (02255) 8759 Gospel-Flames Christa Zimmermann (02251) freitags Uhr GEMEINDE- Odendorf 1. Mittwoch Bärbel Vogel KAFFEE (Dietrich-Bonhoeffer Uhr (02255) 4223 Haus) Ingrid Pfeifer Termine: (02255) Adventsfeier Jahreslosung Karnevalsfeier Buschhoven Jeden 4. Mittwoch im Monat Hildegard Pieper (Melanchthonhaus) (02226) Uhr Martina Thomas (außer in den Ferien) (02226) GESELLIGES Buschhoven Lesekreis Angelika Hansen (Melanchthonhaus) 1. Donnerstag, 20 Uhr (02226) Termine: Von der Ostsee zum Meer Das Marzipanmädchen von Lena Johannson Die Groß(en)-Väter Kinderseele + Film Vitus von Literaturnobelpreisträger Herrmann Hesse Die Erinnerungen sehen mich von Literaturnobelpreisträger Tomas Tranströmer Yoga Constanze Marx Donnerstag, 20 Uhr (02226)

27 28 Die Weihnachtsgeschichte

28 Deutscher Evangelischer Kirchentag 2017 / Ehrenamt 29 VORMERKEN! Schon gewusst...? Deutscher Evangelischer Kirchentag Berlin - Wittenberg Mai 2017 Interessierte können sich ab sofort im evangelischen Gemeindebüro, telefonisch unverbindlich unter 02254/1717 oder schriftlich über anmelden. Wer ein Ehrenamt ausübt, kann die Ehrenamtskarte NRW beantragen. Dazu muss man bereits zwei Jahre lang mindestens fünf Stunden in der Woche ehrenamtlich tätig gewesen sein, um die Ehrenamtskarte zu erhalten. Mit der Ehrenamtskarte können viele Vergünstigungen in Anspruch genommen werden. Mehr dazu unter:

29 30 Gemeindeleben SELBSTHILFE Heimerzheim Aphasiker- Selbsthilfe- Lothar Fiedler (Maria-Magdalena- Gruppe (0176) Kirche) für Schlaganfallgeschädigte und deren Angehörige Montag, 18 Uhr Odendorf Gesprächskreis Erika Rissel (Dietrich-Bonhoeffer- für Eltern behinderter (02255) 4696 Haus) Kinder jeder letzte Do. im Monat, Uhr (außer i. d. Ferien) Gut versorgt im eigenen Heim Vermittlung von polnischen Betreuungs- und Pflegekräften Lassen Sie sich kostenlos beraten unter der Rufnummer: pflegeagenturplus Ihr Plus in der 24-Stunden-Pflege pflegeagenturplus Bonn Vorgebirge Heinestraße Swisttal Yoga-Kurs im Melanchthonhaus, Buschhoven Das Wechselspiel von An- und Entspannung sowie richtiger Atmung hilft Körper und Geist. Muskeln und Gelenke werden geschmeidiger, Innere Organe und der Kreislauf werden gestärkt. Der Geist wird beruhigt. Constanze Marx, Yogalehrerin (02226)

30 Katholische Jugendagentur Bonn / CPD Veranstaltungsort ist das Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Odendorf MINI-CLUB für Kinder ab Mo - Fr. (02255) Jahre nach Vereinbarung Frau Contemprée LUPO KINDERGRUPPE Di Uhr (0176) Herr Harde JUGENDGRUPPE Di Uhr (0176) Herr Harde Christliche Pfadfinderschaft Deutschlands (CPD) 31 CHRISTLICHE PFADFINDER- SCHAFT Der Stamm Normannen in Odendorf hat eine aktive Gruppe: Rotte Puma für Jungen von 9-14 Jahren Donnerstag, Uhr Infos bei Stefan Schulze-Pröbsting (02255) 4146 Julian Bald (02255) 2814 Eine weitere Gruppe für Jungen und Mädchen im Alter von 9-14 Jahren Freitag, Uhr Infos: Janis Bald (02255) 2814 Weitere Informationen zum Stamm Stammesführer Julian Bald (02255) 2814 Naturheilpraxis Sabine Schröder Heilpraktikerin Mineralstoffberaterin nach Dr. Schüßler Rückenerkrankungen: (Hexenschuss, Schulter-Arm-Erkrankung, Tennisarm, Hüft- und Kniebeschwerden usw.) Massagen Dr. Schüßler-Mineralstoffberatung & Antlitzanalyse Allergiebehandlung Entgiftung & Entschlackung/Ernährungsberatung Fußreflexzonenmassage & -therapie Akupunktur & Ohrakupunktur HP Sabine Schröder Am Kottengrover Maar 110 Swisttal- Heimerzheim Tel: HP-Sabine-Schroeder@web.de

31 32 Freude und Trauer

32 Der Konfirmandenunterricht 33 Vorkurs und Hauptkurs Seit 1998 teilt sich der Konfirmandenunterricht in unserer Kirchengemeinde in zwei Kurse auf. Der Vorkonfirmandenunterricht auch Vorkurs genannt findet in der Zeit nach den Weihnachtsferien bis zu den Osterferien statt und erstreckt sich somit über ca. drei Monate. An diesem Kurs nehmen alle Jungen und Mädchen im Alter von 9-10 Jahren teil. Angeschrieben werden jeweils die evangelischen Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen der Grundschulen. Auch nicht getaufte Kinder können selbstverständlich an diesem Vorkurs teilnehmen. Inhaltlich werden in diesem Vorkonfirmandenunterricht die Themen Taufe und Abendmahl behandelt. Die gemeinsame Zeit endet mit einem Abendmahlsgottesdienst, zu dem die Vorkonfirmanden und Vorkonfirmandinnen mit ihren Familien eingeladen werden. Vorkonfirmandenkurse finden statt in Heimerzheim, Buschhoven und Odendorf. Der Konfirmandenunterricht, der für alle 12-13jährigen vor den Sommerferien beginnt, ist der zweite Kurs auch Hauptkurs genannt. Der zeitliche Umfang beträgt ein Jahr. Er endet mit der Konfirmation. Über Taufe und Abendmahl hinaus werden u. a. als Themen behandelt: Die Gemeinde, der Gottesdienst, die Schöpfung, die 10 Gebote, Jesus Christus, Diakonie und Ökumene, das Glaubensbekenntnis, Gerechtigkeit und Frieden in der Einen-Welt. Jugendliche, die nicht getauft sind, können am Unterricht teilnehmen und in der Konfirmandenzeit auf Wunsch getauft werden. Der Konfirmandenunterricht findet ebenso wie die Vorkurse in Heimerzheim, Buschhoven und Odendorf statt. Pfarrer Ernst Edelmann Pfarrerin Claudia Müller-Bück Beginn der Vorkurse: - Buschhoven (Do), Er findet dort immer donnerstags von Uhr im Melanchthonhaus statt. - Heimerzheim Samstag, , Uhr und dann immer donnerstags von Uhr am / / / 16.02/ / / / in der Maria- Magdalena-Kirche. Samstag, , Uhr anschl. Abschlussgottesdienst mit Kaffeetrinken - Odendorf (Do), Er findet dort immer donnerstags von Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt.

33 34 Geburtstage

34 Geburtstage 35

35 36 Geburtstage / Widerspruchsrecht Wenn Sie die Veröffentlichung Ihrer Ehejubiläen, bzw. einen Besuch der Pfarrerin/des Pfarrers wünschen, können Sie das im Gemeindebüro anmelden. Widerspruchsrecht In unserem Gemeindebrief Das Fenster werden regelmäßig die Geburtstage ab 70 Jahre sowie kirchliche Amtshandlungen von Gemeindegliedern veröffentlicht. Sofern Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie Ihren Widerspruch schriftlich oder mündlich beim Gemeindebüro Sebastianusweg 5-7, Swisttal erklären. Wir bitten diesen Widerspruch möglichst frühzeitig, also vor dem Redaktionsschluss, zu erklären, da ansonsten die Berücksichtigung Ihres Wunsches nicht garantiert werden kann. Bitte teilen Sie uns auch mit, ob dieser Widerspruch nur einmalig oder dauerhaft zu beachten ist.

36 Närrische Zeit... / Konzertvorschau 37 Heimerzheim Alaaf! Bald beginnt wieder die närrische Zeit im Rheinland. Wir möchten uns gerne mit einer eigenen Gruppe den Feiernden im Rosenmontagszug in Heimerzheim anschließen. Im Reformationsjubiläumsjahr soll Martin Luther zentrales Thema für unsere Gruppe werden. Die anfallenden Kosten werden unter den Teilnehmenden geteilt. Interessierte melden sich gerne bis Weihnachten bei: stefan.mayer@ekir.de 3 Am 19. Februar 2017 findet im Dietrich-Boenhoffer-Haus in Swisttal-Odendorf, Bendenweg, ein Kammerkonzert statt. Das Schnitzler-Quartett spielt Werke von Franz Schubert & Antonín Dvořák. Der Eintritt ist frei. 3

37 38 Stiftung Integrative Behindertenarbeit Evangelische Kirchengemeinden Meckenheim Rheinbach Swisttal Dienet einander, ein jeglicher mit der Gabe, die er empfangen hat. (1. Petrus 4,10a) Uns gibt es immer noch wurde die Stiftung Integrative Behindertenarbeit, von unseren drei Kichengemeinden Meckenheim, Rheinbach und Swisttal ins Leben gerufen. Das Startkapital wurde aus den Kirchengemeinden erbracht. Wir haben ein Stiftungsvermögen, das erhalten bleibt. Verteilt werden die Zinsen daraus. Ihre Spende unterstützt diese Arbeit. Ihre Zustiftung erhöht das Stiftungskapital und garantiert die Hilfe für behinderte Menschen dauerhaft - auch über die eigene Lebenszeit hinaus. Unsere Stiftung unterstützt Menschen mit Behinderung durch Geldzuwendungen. Die Stiftung hat das Ziel, die Arbeit mit Menschen mit Behinderung kontinuierlich und auf Dauer zu unterstützen. Möchten Sie am Gottesdienst oder anderen kirchlichen Veranstaltungen teilnehmen, haben aber keine Möglichkeit dort hinzukommen, und möchten die Familie/ Freunde nicht belasten, so können Sie sich eine Taxe bestellen. Das Geld dafür bekommen Sie von der Stiftung (gegen Quittung) wieder. Durch Zustiftungen und Spenden vieler Menschen wird eine Möglichkeit geschaffen Gemeinschaft für alle erlebbar zu machen. Für unsere Gemeinde sind im Stiftungsrat: Annegritt Haug und Leonie Jäger. Annegritt Haug Helfen Sie uns durch Zustiftung und machen Sie unsere Stiftung bekannt! Kontakt: Frau König, Tel Herr Leyendecker, Tel Spendenkonto: Ev. Kirchengemeinde Meckenheim Konto-Nr BLZ Verwendungszweck: Stiftung und Name des Spenders mit kurzer Anschrift

38 Anzeige 39 Wenn der Mensch sich etwas vornimmt, so ist ihm mehr möglich, als er glaubt. Johann Heinrich Pestalozzi Was haben Bedürfnisse mit Gedanken, Gefühlen und Körperreaktionen zu tun? Wie bestimmen Erfahrungen, Erinnerungen und Begegnungen mein Leben und wo blockieren sie mich? Die Gestalttherapie würdigt den Menschen mit all seinen Bewältigungsstrategien und unterstützt bei der Entdeckung neuer und kreativer Wege. Wir möchten Sie dabei gerne begleiten und laden Sie ein, die eigenen Kräfte zu entdecken und zu stärken. Unser Angebot in Swisttal - Odendorf: Beratung und Therapie in schwierigen Lebenssituationen Begleitung, wenn Sie neue Wege gehen möchten Unterstützung bei psychischen Problemen Persönlichkeitsentwicklung Klärung von Konflikten und Ängsten Angelika Mielsch Inge Kreb-Kiwitt Gestalttherapeutin DVG Gestalttherapeutin DVG Heilpraktikerin Psychotherapie Heilpraktikerin Psychotherapie Traumatherapie (PITT ) Gesundheitspädagogin AK Tel.: Tel.: mielsch@lebenbewegen.net info@kreb-kiwitt-gestalttherapie.de

39 40 Unsere eigene Endlichkeit Bedenkt, den eigenen Tod, den stirbt man nur, doch mit dem Tod der Anderen muss man leben! (Mascha Kaléko) Eigentlich wissen wir, dass das Sterben, der Tod und die Trauer zu unserem Leben dazu gehören. Wissen ja aber sind wir uns auch wirklich darüber bewusst? Wer ist da, wenn diese Themen plötzlich in unser Leben einbrechen? Oft erleben wir dann, wie wenige Menschen Worte finden zu unseren Fragen und Gefühlen. In den letzten Jahren ist die Unterstützung durch die Ökumenische Hospizgruppe e.v. verstärkt nachgefragt worden. Wir konnten Hilfe in den letzten Tagen eines Lebens anbieten und waren mit Einzelgesprächen und im Gesprächscafé für Trauernde für die Hinterbliebenen präsent. Durch Informationen im Vorfeld konnten wir Menschen auf die Begegnung mit Betroffenen vorbereiten und durch öffentliche Veranstaltungen haben wir versucht, diese Themen ein wenig mehr in das Bewusstsein zu bringen. Wir freuen uns, dass es in unserer Region immer wieder Menschen gibt, die sich schulen lassen, um dann ehrenamtlich ihre Zeit Betroffenen zur Verfügung zu stellen. Genauso sind wir dankbar, dass wir Spenden erhalten, die unsere Arbeit erst ermöglichen. Ökumenische Hospizgruppe e. V. Ehrenamtliche, die ihre Weiterbildung zur Trauerbegleitung abgeschlossen haben, engagieren sich dann neben der Begleitung von Sterbenden auch in der Unterstützung des Gesprächscafés für Trauernde oder führen Einzelgespräche mit Hinterbliebenen. Unser Leben ist vielfältig und bunt allerdings gehören auch die grauen und schwarzen Farbtöne zu dieser Farbpalette. Für die bunten Zeiten haben wir oft Menschen, die diese mit uns teilen. Wenn bei Ihnen einmal die traurigeren Farben vorherrschen, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir sind für Schwerkranke und ihre Angehörigen da, wir stehen Trauernden zur Seite oder informieren Sie, wenn Sie Fragen haben. Koordinatorin: Frau Claudia Wilmers Ökumenische Hospizgruppe e.v. Rheinbach Meckenheim - Swisttal

40 Anzeige 41

41 42 Sprechzeiten der Sozialarbeiterin Gabriele Diener Buschhoven Heimerzheim nach telefonischer Vereinbarung Vogtstraße, Melanchthonhaus (0171) und (02254) dienstags, 9-11 Uhr (außer 3. Dienstag) Sebastianusweg 5-7, Maria-Magdalena-Kirche (0171) und (02254) Dienstag, 9-11 Uhr, Familienzentrum Heimerzheim Odendorf donnerstags, Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Haus (0171) und (02254) Ansonsten können Nachrichten für Frau Diener im Ev. Gemeindebüro, Heimerzheim, Sebastianusweg 5-7, ( ) hinterlegt werden. Ev. Beratungsstellen Adenauerallee 37 (Haus der Kirche), Bonn für Erziehungs-, Jugend-, (0228) Ehe- und Lebensfragen Ökumenische (0800) und (0800) Telefonseelsorge jeder Anruf ist kostenlos (ökumenisch) Kinder- u. Jugendtelefon (0800) (14 19 Uhr) jeder Anruf ist kostenlos Aphasiker Selbsthilfegruppe Lothar Fiedler für Schlaganfallgeschädigte (0176) und deren Angehörige Erziehungs- und Aachener Str. 16, Rheinbach Familienberatung (02226) (Schulpsychologischer Dienst) (02226)

42 Diakonisches Werk Bonn und Region - gemeinnützige GmbH Kaiserstraße 125, Bonn, (0228) Ambulante Suchthilfe von Caritas und Diakonie - Fachstelle für Suchtprävention Uhlgasse 8, Bonn Kinder-, Jugend-, Elternberatung (0228) (0228) Fachambulanz Fritz-Tillmannstraße 12, Bonn (0228) EVA - Ev. Beratungsstelle Godesberger Allee 6-8, Bonn für Schwangerschaft, Sexualität (0228) und Pränataldiagnostik schwanger@dw-bonn.de Beratungstermine auch in der ARCHE Meckenheim, Akazienstraße 3, Terminvereinbarungen dafür bitte unter Tel. 0228/ Anschriften-Rufnummern-Sprechzeiten Kirchenkreis Bad Godesberg-Voreifel Akazienweg 6, Bonn, Zentrale (0228) Superintendent Mathias Mölleken Superintendentur Brigitte Barnikol-Körner / Ursula Herrmann/ Holger Ziesmer (0228) (0228) superintendentur.badgodesberg-voreifel@ekir.de Presse- und Dr. Uta Garbisch Öffentlichkeitsarbeit (0228) (0228) pressereferat-bgv@ekir.de 43 Frauenbeauftragte Sabine Cornelissen (0228) (0228) frauenbeauftragte-bgv@ekir.de Ökumenische Hospizgruppe Swisttal-Meckenheim-Rheinbach e.v. - Ambulanter Hospizdienst - Ansprechpartnerin: Koordinatorin Claudia Wilmers,

43 44 Presbyterium Anschriften-Rufnummern Vorsitzende des Presbyteriums Kirchmeisterin Pfarrerin Claudia Müller-Bück Sebastianusweg 5-7, Swisttal-Heimerzheim ( ) claudia.mueller-bueck@ekir.de Leonie Jäger Eifelstraße 22, Swisttal-Buschhoven (0176) leonie.jaeger@ekir.de Mitarbeiterpresbyterin Weitere Mitglieder Sabine Liebchen Schützenstraße 43, Swisttal-Heimerzheim (02254) sabine.liebchen@ekir.de Pfarrer Ernst Edelmann Wallfahrtsweg 41, Swisttal-Buschhoven ( ) ernst.edelmann@ekir.de Prädikant Arno Dornauf Heinestraße 52, Swisttal-Heimerzheim ( ) arno.dornauf@ekir.de Dagmar Faßbender Eiselsmaar 12, Swisttal-Buschhoven ( ) dagmar.fassbender@ekir.de Thomas Henseler Karlstraße 6, Swisttal-Buschhoven ( ) thomas.henseler@ekir.de Ulrike Kempchen Lerchenweg 3, Swisttal-Heimerzheim (02254) ulrike.kempchen@ekir.de Stefan Mayer Hinter dem Burggarten 19, Swisttal-Heimerzheim (0171) stefan.mayer@ekir.de Sonja Muth Bachstraße 64, Swisttal-Heimerzheim ( ) Christoph Müller In der Freiheit 37, Swisttal-Odendorf (0177) christoph.mueller.swi@ekir.de Inge Scholz Steinbachstraße 42, Swisttal-Odendorf ( ) inge.scholz@ekir.de Sabine Wolffram Rosenweg 62, Swisttal-Buschhoven ( ) sabine.wolffram@ekir.de

44 Anschriften-Rufnummern-Sprechzeiten 45 Gemeindebüro Sebastianusweg 5-7, Heimerzheim (02254) 1717 NEUE Öffnungszeiten ab : (02254) 2977 Montags und freitags geschlossen Di - Do Uhr u. Do Uhr swisttal@ekir.de Bankverbindung: VR-Bank Rhein Erft BLZ Kto IBAN: DE Mitarbeiterinnen: BIC: GENODED 1BRH Angelika Kaiser/ Sabine Werhahn Evangelisches Familienzentrum Maria Magdalena Schützenstr. 43, Swisttal-Heimerzheim (02254) 7133 Leitung: (02254) Sabine Liebchen familienzentrum.heimerzheim@ekir.de Evangelische Kindertagesstätte Odendorf Bendenweg im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Swisttal-Odendorf u. (02255) kita.odendorf@ekir.de Unsere Gemeindezentren Leitung: Angelina Rentelis Dietrich-Bonhoeffer-Haus Odendorf Bendenweg, Swisttal Küsterin: Erika Gutsch, (02255) (02255) 2378 Am Rodderbach 6, Swisttal-Odendorf (02255) Freier Tag: Montag Maria-Magdalena-Kirche Die Maria-Magdalena-Kirche ist von Sonntag Heimerzheim bis Donnerstag jeweils von Uhr Sebastianusweg 5-7, Swisttal geöffnet. (02254) 5456 astrid.prell@ekir.de Küsterin: Astrid Prell, (0152) Bornheimer Str. 42, Swisttal-Heimerzheim Versöhnungskirche Die Versöhnungskirche ist täglich außer montags Melanchthonhaus während des Tages geöffnet. Buschhoven Vogtstraße, Swisttal Küsterin: Christine Gildenhard, (02226) (02226) Am Backhaus 60, Swisttal-Buschhoven Freier Tag: Montag

45 46 Anschriften-Rufnummern-Sprechzeiten Pfarrer/Pfarrerin/Vikarin 1. Pfarrbezirk Pfarrerin Claudia Müller-Bück Sebastianusweg 5-7, Swisttal- Heimerzheim (02254) Sprechzeiten nach Vereinbarung Freier Tag: Montag Pfarrerin Franziska Hageloch Sebastianusweg 5-7, Swisttal- Heimerzheim (02226) Pfarrbezirk Pfarrer Ernst Edelmann Wallfahrtsweg 41, Swisttal-Buschhoven (02226) Pfarrer mit besonderem Auftrag mit Sicherheit anzutreffen (außer in den Ferien) Mi Uhr Wallfahrtsweg 41, Buschhoven Do Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Odendorf Freier Tag: Montag Pfarrer mba Bernd Kehren Von-Westernburg-Straße 1, Zülpich (02252) Prädikant/Prädikantin Prädikant Arno Dornauf Heinestraße 52, Swisttal-Heimerzheim (02254) Prädikantin Ute Wagner Ehlenstraße 14, Swisttal-Odendorf (02255)

46 Anschriften-Rufnummern/ Unsere Kirchbauvereine 47 Kinder und Jugend Swisttal Sebastianusweg 5-7, Swisttal-Heimerzheim Leitung: Anke Rauf (02254) (0176) I.d.R. Dienstag bis Donnerstag zu erreichen. Kirchbauverein Buschhoven der Evangelischen Kirchengemeinde Swisttal e.v. Bankverbindung: IBAN: DE BIC: GENODED1RBC Kirchbauverein Odendorf der Evangelischen Kirchengemeinde Swisttal e.v. Bankverbindung: IBAN: DE BIC: GENODED1RBC Förderverein Maria-Magdalena-Kirche Heimerzheim Bankverbindung: IBAN: DE Postbank IBAN: DE Kreissparkasse Köln Impressum Herausgeber: Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Swisttal V. i. S. d. P.: Pfarrerin Claudia Müller-Bück - Vorsitzende - Gemeindebriefredaktion: Druck: Gemeindebrief-Druckerei, Pfr. Edelmann, F.-W. Ehmann, Groß Oesingen L. Jäger, Pfr in Müller-Bück, I. Scholz, Auflage: 3050 Stück O. F. Weber, S. Werhahn Redaktionsschluss für Ausgabe MAM17: um 9.30 Uhr im Gemeindebüro Bitte haben Sie Verständnis, dass später eingehende Beiträge nicht mehr berücksichtigt werden können. Das Redaktionsteam behält sich vor, eingehende Artikel zu bearbeiten.

Das Fenster. Evangelische Kirchengemeinde Swisttal. Ich bin vergnügt, erlöst, befreit. September-Oktober-November 2017

Das Fenster. Evangelische Kirchengemeinde Swisttal. Ich bin vergnügt, erlöst, befreit. September-Oktober-November 2017 Das Fenster Evangelische Kirchengemeinde Swisttal September-Oktober-November 2017 Ich bin vergnügt, erlöst, befreit. Liebe Leserinnen und Leser des FENSTERs, wenn Sie dieses Heft in Händen halten, neigt

Mehr

Januar. Februar Uhr: Orgelkultur Sonntags um 5, St. Martinus, Ollheim

Januar. Februar Uhr: Orgelkultur Sonntags um 5, St. Martinus, Ollheim Jahresprogramm 2017 Gottesdienste Kultur Bibel Musik Feste Januar 8.1. 17.00 Uhr: Orgelkultur Sonntags um 5, St. Martinus, Ollheim OL Konzert mit Markus Belmann (Orgel) und Stefanie Brijoux (Sopran) Werke

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Das Fenster. Dezember Januar - Februar Evangelische Kirchengemeinde Swisttal

Das Fenster. Dezember Januar - Februar Evangelische Kirchengemeinde Swisttal Das Fenster Dezember 2017 - Januar - Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Swisttal Liebe Leserinnen und Leser des FENSTERs, ein randvolles Kirchenjahr liegt hinter uns, bis oben angefüllt mit Veranstaltungen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Das Fenster. September - Oktober - November Evangelische Kirchengemeinde Swisttal

Das Fenster. September - Oktober - November Evangelische Kirchengemeinde Swisttal Das Fenster September - Oktober - November 2016 Evangelische Kirchengemeinde Swisttal Liebe Leserinnen und Leser des FENSTERs, mit dem September kündigt sich die neue Jahreszeit an. Noch wärmt die Sonne,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

September-Oktober-November 2013 Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen, denn an solchen Opfern hat Gott Gefallen.

September-Oktober-November 2013 Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen, denn an solchen Opfern hat Gott Gefallen. Das Fenster September-Oktober-November 2013 Evangelische Kirchengemeinde Swisttal Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen, denn an solchen Opfern hat Gott Gefallen. Hebräer 13,16 Liebe Leserinnen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

Regelmäßige Termine während der Woche

Regelmäßige Termine während der Woche Regelmäßige Termine während der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14:30 Geselliges Tanzen 9:30 Spielgruppe Mutter 9:00 Basargruppe Kind 9:00 Bibelgesprächskreis U. Korn/MAR

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr