Indien Landwirtschaft und Entwicklung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Indien Landwirtschaft und Entwicklung"

Transkript

1 VHS min, Farbe FWU Schule und Unterricht Indien Landwirtschaft und Entwicklung FWU das Medieninstitut der Länder 00

2 Lernziele Die Schüler sollen die Lebenssituationen von Menschen in einem Dritte Welt Land kennen lernen. Darüber hinaus sollen sie erkennen, wie politische Entscheidungen Wohlstand und Armut beeinflussen können. Sie sollen verstehen, dass kleine Veränderungen oft mehr helfen als Großprojekte. Sie sollen Entscheidungen der Entwicklungshilfe kritisch beurteilen lernen. Schließlich sollen sie einen Einblick in die Zukunftsperspektiven der Menschen bekommen, die sie mit ihren eigenen vergleichen können. Vorkenntnisse Die Lage Keralas an der Südwestspitze Indiens sollte bekannt sein. Kenntnisse der sozialen Verhältnisse in Indien sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Je nach Verwendung sind Kenntnisse über die Grüne Revolution sinnvoll. Zum Inhalt 2 Der Film beginnt mit der Fragestellung, warum Kerala, im Gegensatz zum restlichen Indien, nicht genügend Reis produziert, um seine Bevölkerung zu ernähren. Diese Frage lässt vermuten, dass Kerala rückständig sei, genau das Gegenteil ist jedoch der Fall. Kerala ist der höchstentwickelte Bundesstaat Indiens. Günstiges Klima und gute Böden einerseits sowie Landreform, Investition in Bildung und soziale Entwicklung andererseits haben dies bewirkt. An Stelle von Reis werden in Kerala zunehmend cash crops, wie beispielsweise Kokospalmen, angebaut. Diese bringen einen höheren Gewinn als Reis. Kerala bezieht Reis aus anderen indischen Bundesstaaten, wo er auf Grund niedrigerer Löhne günstiger angebaut wird. Der Film geht der Frage nach, wieso die Löhne in Kerala höher sind als in den Nachbarbundesländern. Die Antwort liegt zumindest zum Teil in der guten Bildung der Menschen: Viele Bewohner Keralas arbeiten zeitweise im Ausland oder in anderen indischen Bundesstaaten im Dienstleistungssektor. Inzwischen arbeiten so viele Menschen außerhalb Keralas, dass Arbeitskräftemangel herrscht, was die Löhne in die Höhe treibt. Außerdem schicken oder bringen die Gastarbeiter Geld nach Hause. Dies erlaubt den Erwerb von so genannten Luxusgütern, was die Wirtschaft in Kerala ankurbelt und Arbeitsplätze schafft. Das allgemeine Lohnniveau ist so hoch, dass davon sogar die Tagelöhner profitieren können. Der Film endet mit den Zukunftsperspektiven der Menschen. Es wird sehr viel Wert auf Bildung gelegt, da alle in einer guten Schulausbildung die Chance für ein besseres Leben sehen. Der Film beschreibt am Beispiel zweier Tagelöhner (Venu und seine Frau Chandrika) und ihrer drei Kinder das Leben der ganz einfachen Leute und am Beispiel von Sesi das eines etwas besser gestellten Bauern. Außerdem wird KS Shah interviewt, der als Gastarbeiter in Saudi Arabien war und jetzt eine Gärtnerei besitzt. Zusatzinformationen Grüne Revolution Als Grüne Revolution wird die in den 50er und 60er Jahren beginnende Intensivierung der Landwirtschaft in Dritte Welt Ländern bezeichnet. Musterbeispiel ist Indien. Ziel war eine Steigerung der Produktion, vor allem von Reis, Weizen und Mais, um die Ernährung der Bevölkerung zu sichern. Auch ein Export von Lebensmitteln zur Stärkung der Wirtschaft wurde angestrebt. Die Steigerung der Produktion gelang. Die Grüne Revolution hat aber auch negative Folgen, welche die Erfolge zum Teil aufwiegen.

3 Das Ziel, Wohlstand für alle zu erreichen und die Unterernährung der ärmsten Bevölkerungsschicht zu bekämpfen, gelang großenteils nicht. Da die Intensivierung Investitionen verlangte, wurde sie vor allem von Großbauern bzw. Großgrundbesitzern durchgeführt, die die nötigen Mittel besaßen. Sie erzielten auch die höheren Gewinne. Kleine Pächter oder Bauern hatten oft nicht genügend Geld für die Neuerungen. Die Aufnahme von Krediten, die bei schlechteren Ernten nicht zurückgezahlt werden konnten, stürzten viele von ihnen in die Verschuldung und in Armut. Folglich hat die Grüne Revolution auf dem Land die sozialen Gegensätze weiter verschärft, anstatt sie aufzuheben. Die folgende Tabelle soll die Maßnahmen der Grünen Revolution den negativen Folgen gegenüberstellen. Die dritte Spalte beschreibt einige Faktoren, die in Kerala zum Erfolg der Grünen Revolution geführt haben. Weitere noch wichtigere Aspekte folgen im nächsten Kapitel. Maßnahmen bei der mögliche negative Folgen Kerala Intensivierung = Grüne Revolution Bewässerung wird bei trockenem Klima, Versalzung klimatisch ausgebaut Gefahr der Versalzung unwahrscheinlich (Rückgang der Bewässerungsflächen) Hochertragssorten Finanzielle Belastung günstige staatliche Kredite werden eingesetzt Abhängigkeit von Information übers Fernsehen Saatgutkonzernen Verringerung der Artenvielfalt moderne Dünger- Finanzielle Belastung günstige staatliche Kredite mittel kommen Information übers Fernsehen zum Einsatz Insektizide und Umweltschäden günstige staatliche Kredite Pestizide werden Finanzielle Belastung Information übers Fernsehen verwendet eine Mechanisierung Finanzielle Belastung bei kleinen Parzellen rentiert findet statt Landarbeiter werden sich starke Mechanisierung arbeitslos nicht Landarbeiter werden weiterhin beschäftigt Ergebnis Steigerung der vor allem Großgrundbe- alle profitieren Produktion sitzer profitieren Verarmung von Kleinbauern, Pächtern, Tagelöhnern 3

4 Der Sonderfall Kerala In Kerala ist die Grüne Revolution anders abgelaufen. Durch Eingreifen der demokratisch gewählten kommunistischen Regierung ist tatsächlich eine Verbesserung der Lebensverhältnisse der breiten Bevölkerung erreicht worden. Folgende Maßnahmen wurden in Kerala durchgeführt: Entwicklungshilfe *Wohnstätten wurden ihren Bewohnern übergeben (d.h. jede Familie kam in Besitz ihres eigenen Hauses). *Staatsausgaben für Schule und Gesundheit (v.a. für Mädchen) wurden erhöht (d.h. kostenlose öffentliche Schulen, Alphabetisierungsgrad von über 95%). Landwirtschaftskredite wurden staatlich erleichtert. Die Preise für Landwirtschaftsprodukte wurden staatlich festgesetzt. Es wurden Mindestlöhne eingeführt (die Höchsten in ganz Indien). Kerala Informationen 00 4 Die mit * gekennzeichneten Punkte werden im Film dargestellt. Die wichtigsten zwei Punkte dürften die Landreform und die Bildung sein. Die Landreform bewirkt, dass das Land auf viele Bauern verteilt wird, die alle von den Veränderungen profitieren. Durch die kleinen Parzellen bleibt darüber hinaus die Beschäftigung von Tagelöhnern rentabel. Die fehlende Landreform in anderen indischen Bundesstaaten wird maßgeblich für das Scheitern der Grünen Revolution (im Sinne von: Bessere Lebensbedingungen für alle) verantwortlich gemacht. Die Investition in die Bildung hat dazu geführt, dass Menschen in besser bezahlten Berufen (z.t. außerhalb Keralas) arbeiten können. Das Geld fließt zurück ins Land und trägt zum Wohlstand bei, indem es die Kaufkraft erhöht. Die Bildung der Frauen wird außerdem immer wieder als ein Entwicklungsfaktor gesehen. Kerala Indien Deutschland Fläche 38,863 km km km 2 Bevölkerung Bev. Dichte Einw./km Bevölkerungszuwachs 1,2% 1,47 0,04 Lebenserwartung 68 Männer 63 Männer 76 Männer 72 Frauen 64 Frauen 82 Frauen Alphabetisierung % 56-60% 100% Religion 60% Hindus 80% Hindus 84% Christen 20% Muslime 11% Muslime 3% Muslime 20% Christen je 2% Christen / Sikhs Diese Daten zeigen, dass es den Menschen im nationalen Vergleich in Kerala sehr gut geht. Kerala wurde 1956 gegründet war es das erste Land der Welt (mit Ausnahme von San Marino), das eine demokratisch gewählte kommunistische Regierung bildete wurde das Grundherrentum abgeschafft. Kerala umfasst ca. 1% der Landesfläche Indiens. Trivandrum oder Thiruvananthapuram ist die Hauptstadt. Es werden Reis, Kardamom, Cashewnüsse, Kokosnüsse, Kaffee, Ingwer, Pfeffer, Zimt, Kautschuk und Tee angebaut. 30% der land-

5 wirtschaftlichen Fläche werden für den Reisanbau genutzt, 25% für Kokospalmen. Kerala exportiert Cashewnüsse, Meeresprodukte, Pfeffer, Kardamom, Ingwer und Arbeitskräfte. Gentechnik Die Gentechnik ist die neueste Entwicklung in der Landwirtschaft. Ihre Errungenschaften werden als Möglichkeit, den Hunger in der Welt zu bekämpfen, angepriesen. Oftmals werden aber die lokalen Gegebenheiten außer acht gelassen. Außerdem macht die Verwendung von Gentechnologie die Bauern von Saatgut und Düngemittel-, Pestizid-, Insektizid- Herstellern abhängig. Das Beispiel Kerala zeigt sehr schön, dass eine Lösung des Hunger- und Armutsproblems der Dritten Welt nicht vorrangig über neue Technologien, sondern über politische Entscheidungen wie Land- und Bildungsreformen zu erreichen ist. Die allerneueste Entwicklung, sogenanntes Terminator-Saatgut (Indien Vision 2020), dient laut NGOs (Nichtregierungsorganisationen) allein dem Profit der Hersteller (z.b. Monsanto, USA). Bei diesem Saatgut kann das geerntete Getreide nicht zur Wiederaussaat verwendet werden, da es ohne Zusätze (nur beim Hersteller zu erwerben) nicht keimt. Damit können Bauern keine eigenen Sorten züchten und müssen jedes Jahr neues Saatgut beim Hersteller kaufen. Für den Bauern birgt dies keinerlei Vorteile, nur Abhängigkeiten. Im Zuge dieser Entwicklung sei noch auf die Patentierung von Leben hingewiesen. Terminator-Saatgut wird hergestellt, um sicherzustellen, dass eine gezüchtete Pflanze nur vom Hersteller vertrieben werden kann. Leider erwerben große westliche Firmen Patente auf Pflanzen, die in anderen Ländern bereits seit Jahrhunderten verwendet werden. Die dortigen Bauern müssten als Folge dieser Entwicklung in Zukunft auf ihre alten, einheimischen Pflanzen Patentgebühren zahlen. (s. Schülermaterial) Zur Verwendung Der Film kann verwendet werden, um die Lebens- und Wirtschaftsbedingungen im ländlichen Raum eines Dritte Welt Landes (Indien) zu verdeutlichen. Auch die Lebenswege und Zukunftswünsche der Menschen können an Hand des Filmes besprochen werden. Der Film ist besonders geeignet, um im Themenbereich Ernährungssicherung Schwerpunkt Grüne Revolution eingesetzt zu werden. Hier kann er als Einstieg dienen mit der anschließenden Frage: Warum ist die Grüne Revolution andernorts weniger gut gelungen? Der Einsatz nach der Erarbeitung der Grünen Revolution ist ebenfalls möglich. Hier bietet der Film ein Beispiel, wo die Veränderungen geglückt sind und bietet die Möglichkeit, sich mit den Faktoren zu beschäftigen, die zum Gelingen beitrugen. Zur Verwendung des Arbeitsblattes: Das Arbeitsblatt ist so aufgebaut, dass es parallel zum Film bearbeitet werden kann. Dort wo das Schulbuch mit benutzt werden soll (Frage 2), kann dies nach dem Betrachten des Filmes erfolgen. 00 5

6 Arbeitsblatt 1. Welche Ziele verfolgt die Regierung von Kerala? (5 Punkte) 2. Vergleiche die Grüne Revolution in Kerala mit der in großen Teilen Indiens. (Benutze auch dein Schulbuch.) Erträge Mechanisierung Besitzverhältnisse Landarbeiter, Tagelöhner Lebensbedingungen der Landarbeiter/ Tagelöhner Intensität der Bewirtschaftung INDIEN KERALA Wo war die Grüne Revolution erfolgreicher? Welche Maßnahmen haben zum größeren Erfolg geführt? (Beachte auch die Ergebnisse von Frage 1!) 3. Wie unterscheidet sich Reis von Kokospalmen? Anbauform REIS KOKOSPALMEN Arbeitsaufwand Verwendung Gewinne Fasse die Ergebnisse in 1-2 Sätzen zusammen. 4. Warum sind die Löhne in Kerala höher als in Tamil Nadu? 5. Was erfährst du über Schule in Kerala? Was sagen dir diese Informationen über den Stellenwert von Bildung im Land? 6

7 Schülermaterial Auf der FWU Homepage finden Sie unter material/42/029/ /index.html oder Service, Arbeitsmaterial folgende Arbeitsmaterialien: Arbeitsblatt zum Film Arbeitsblatt mit Lösungen Textbaustein 1: Schluss mit dem Terminator Saatgut Textbaustein 2: IFPRI-Konferenz Vision 2020 Textbaustein 3: Gentechnik und Welternährung Internet (Indien generell) (statistische Daten zu Indien + Deutschland) (Landwirtschaft / Gentechnik) contents.html (Privates Investment-Beratungsbüro, das für seine Kunden Daten sammelt. Seriös, verschiedene Auszeichnungen erhalten) igp-geografie/indien/win/11%20kerala.doc (Vorlesung an der Uni Zürich WS 2003/04) (Kultur und Landeskunde Kerala mit vielen Fotos) vuweb/cd1/trivandrum/kathakali/index.html (Kathakali Tanz) vuweb/cd1/trichur/commies/index.html (Kommunismus) Literatur Stang, F.: Indien, Geographie, Länderkunden, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, 2002 Praxis Geographie, Dezember 12/2002: Rio plus 10 = Johannesburg Roy, Arundhati: Der Gott der kleinen Dinge, btb, München Herausgabe und Bearbeitung FWU Institut für Film und Bild, 2004 Produktion Yorkshire Television, NOT und IBT für Channel 4 Buch und Regie Deborah Isaacs Sue Brand Begleitkarte Uta Dörmer Bildnachweis Mauritius Pädagogische Referentin im FWU Karin Beier Verleih durch Landes-, Kreis- und Stadtbildstellen, Medienzentren und konfessionelle Medienzentren Verkauf durch FWU Institut für Film und Bild, Grünwald Nur Bildstellen/Medienzentren: öv zulässig 2004 FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Geiselgasteig Bavariafilmplatz 3 D Grünwald Telefon (0 89) Telefax (0 89) info@fwu.de Internet 2 1/07.04 ARS

8 FWU Schule und Unterricht VHS min, Farbe FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Geiselgasteig Bavariafilmplatz 3 D Grünwald Telefon (0 89) Telefax (0 89) info@fwu.de Internet zentrale Sammelnummern für unseren Vertrieb: Telefon (0 89) Telefax (0 89) vertrieb@fwu.de Indien Landwirtschaft und Entwicklung Kerala ist einer der am höchsten entwickelten Bundesstaaten Indiens. Die Landwirtschaft ist geprägt durch eine Landreform, die jedem Bauern ein kleines Stück Land zur Selbstversorgung zusprach. Der Anbau von Reis geht inzwischen zugunsten des Anbaus der Kokospalme zurück. Viele Menschen verdienen Geld als Gastarbeiter im Ausland. Das erhöht Wohlstand und Konsum in Kerala, steigert aber auch die Preise. Die Familien arbeiten hart, um durch kleine Zusatzeinkommen die Bildung ihrer Kinder zu gewährleisten oder zu verbessern. Am Beispiel einer Landarbeiterfamilie und eines Bauern werden die ökonomischen Zusammenhänge eindrucksvoll dargestellt. GEMA Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten. Nicht erlaubte/ genehmigte Nutzungen werden zivil- und/oder strafrechtlich verfolgt. 00 LEHR- Programm gemäß 14 JuSchG Schlagwörter Landwirtschaft, Entwicklung, Landreform, Reisanbau, Grüne Revolution, Migration, Kerala, Indien Geographie Sozialgeographie Sozialstrukturen, Daseinsgrundfunktionen Bevölkerungsgeographie Bevölkerungswanderung Wirtschaftsgeographie Wirtschaftsstrukturen, Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsformen Agrargeographie Agrarstrukturen, Betriebsstrukturen Asien Südasien Politische Bildung Politikfelder Internationale Beziehungen, Dritte Welt, Entwicklungspolitik Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen Armut, soziale Unterschiede Allgemeinbildende Schule (7-10)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Welternährung: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11318 Didaktische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Hambach, Vormärz und die Revolution von 1848 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Diktaturen im 20. Jahrhundert

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Diktaturen im 20. Jahrhundert Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Diktaturen im 20. Jahrhundert Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11352 Didaktische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: "Checker Tobi: Der Zucker-Check"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: Checker Tobi: Der Zucker-Check Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: "Checker Tobi: Der Zucker-Check" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Unterrichtsfilm Huertas - Bewässerungslandwirtschaft in Spanien Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Inselstaat Indonesien Naturrisiken und Bevölkerungsexplosion Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Getreide - Vom Korn zum Brötchen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Getreide - Vom Korn zum Brötchen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Getreide - Vom Korn zum Brötchen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11346 Didaktische

Mehr

FWU Schule und Unterricht. VHS min, Farbe. Brasilien Hunger nach Land. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. VHS min, Farbe. Brasilien Hunger nach Land. FWU das Medieninstitut der Länder VHS 42 02958 20 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Brasilien Hunger nach Land FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Verständnis für die Situation der Landbevölkerung Brasiliens; Einblick in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm "Der Amur - Russlands Grenze zu China" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Mosambik Ein Land im Aufbruch. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Mosambik Ein Land im Aufbruch. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02587 Didaktische FWU-DVD FWU Schule und Unterricht Mosambik Ein Land im Aufbruch FWU das Medieninstitut der Länder 00 Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Kompetenzbereich Fachwissen - Die gegenwärtige

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Merkmale einer Stadt"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Merkmale einer Stadt Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Merkmale einer Stadt" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11311 Didaktische FWU-DVD

Mehr

FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe. Erdöl aus dem Iran. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe. Erdöl aus dem Iran. FWU das Medieninstitut der Länder DVD 46 10549 / VHS 42 10549 18 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Erdöl aus dem Iran FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele Die Entstehung von Erdöl und Erdöllagerstätten erklären können; wichtige

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Ehe und kirchliche Trauung:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Ehe und kirchliche Trauung: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Ehe und kirchliche Trauung: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11357 Didaktische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Staatsformen: Monarchie, Demokratie, Diktatur"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Staatsformen: Monarchie, Demokratie, Diktatur Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Staatsformen: Monarchie, Demokratie, Diktatur" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11365 Didaktische FWU-DVD Börse und Aktien Wirtschaft

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Blick in die Zelle. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Blick in die Zelle. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02400 Didaktische DVD FWU Schule und Unterricht Blick in die Zelle FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Den Schülern soll klar werden, dass alle Lebewesen aus Zellen aufgebaut sind; sie lernen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: 1, 2, 3 des Christentums

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: 1, 2, 3 des Christentums Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: 1, 2, 3 des Christentums Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 01597 Didaktische FWU-DVD

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu "Biotische Umweltfaktoren: Parasitismus"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu Biotische Umweltfaktoren: Parasitismus Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu "Biotische Umweltfaktoren: Parasitismus" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11330

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Orthodoxe Christen. Eine griechisch-orthodoxe Gemeinde in Deutschland. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Orthodoxe Christen. Eine griechisch-orthodoxe Gemeinde in Deutschland. FWU das Medieninstitut der Länder FWU Schule und Unterricht DVD 46 10612 / VHS 42 10612 17 min, Farbe Orthodoxe Christen Eine griechisch-orthodoxe Gemeinde in Deutschland FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele nach Lehrplänen und

Mehr

Zecken Borreliose FSME

Zecken Borreliose FSME 46 02395 Didaktische DVD FWU Schule und Unterricht Zecken Borreliose FSME FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Die Schüler sollen die Lebensweise sowie Fortpflanzung und Entwicklung der Zecken

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Rechter Populismus in Deutschland und EU Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: Ökozonen der Erde

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: Ökozonen der Erde Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: Ökozonen der Erde Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 46 11310 Didaktische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11148 Didaktische

Mehr

China im Wandel Ernährung und Umwelt

China im Wandel Ernährung und Umwelt 46 02399 Didaktische DVD FWU Schule und Unterricht China im Wandel Ernährung und Umwelt FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Einen Überblick über den Naturraum Chinas und die Verteilung der Landesbevölkerung

Mehr

FWU Schule und Unterricht DVD Wurfbahnen. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht DVD Wurfbahnen. FWU das Medieninstitut der Länder DVD 46 02281 FWU Schule und Unterricht Wurfbahnen FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Sichere Verwendung mathematischer Beschreibungen für idealisierte Bewegungen; Verständnis für die Methoden,

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Kevin stottert. Lasst mich reden! FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Kevin stottert. Lasst mich reden! FWU das Medieninstitut der Länder FWU Schule und Unterricht DVD 46 10586 / VHS 42 10586 15 min, Farbe Kevin stottert Lasst mich reden! FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Kevin stottert eignet

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Die Einigung Europas Von der EWG zur EU. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Die Einigung Europas Von der EWG zur EU. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02423 Didaktische DVD FWU Schule und Unterricht Die Einigung Europas FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Einblick in die Geschichte der europäischen Einigung;

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Radioaktivität. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Radioaktivität. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02406 Didaktische FWU-DVD FWU Schule und Unterricht Radioaktivität FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Die Schülerinnen und Schüler lernen die verschiedenen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu "Entstehung von Faltengebirgen: Alpen und Himalaya"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu Entstehung von Faltengebirgen: Alpen und Himalaya Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu "Entstehung von Faltengebirgen: Alpen und Himalaya" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

FWU Schule und Unterricht. VHS / DVD min, Farbe. Der Treck der Tuareg. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. VHS / DVD min, Farbe. Der Treck der Tuareg. FWU das Medieninstitut der Länder VHS 42 10504 / DVD 46 10504 20 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Der Treck der Tuareg FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Die Schüler und Schülerinnen erhalten einen Einblick in das Leben

Mehr

China im Wandel Wirtschaft und Wachstum

China im Wandel Wirtschaft und Wachstum 46 02398 Didaktische DVD FWU Schule und Unterricht China im Wandel Wirtschaft und Wachstum FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Einen Überblick über den Naturraum Chinas und die Verteilung der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Die Fledermaus. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Die Fledermaus. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Die Fledermaus Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11326 Didaktische FWU-DVD mit Interaktion

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Erneuerbare Energien. Solarenergie. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Erneuerbare Energien. Solarenergie. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02445 Didaktische FWU-DVD FWU Schule und Unterricht Erneuerbare Energien Solarenergie FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Die Schülerinnen und Schüler lernen

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Einstein-Basics. Die Allgemeine Relativitätstheorie. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Einstein-Basics. Die Allgemeine Relativitätstheorie. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02325 FWU Schule und Unterricht Einstein-Basics Die Allgemeine Relativitätstheorie FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Die Schülerinnen und Schüler sollen erkennen, dass die Gravitation durch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Big Data - Das große Datensammeln

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Big Data - Das große Datensammeln Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Big Data - Das große Datensammeln Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Newtons Gesetze der Bewegung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Newtons Gesetze der Bewegung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Newtons Gesetze der Bewegung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11278 Didaktische FWU-DVD

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: Spuren der Eiszeit - Alpenvorland und Norddeutsche Tiefebene Das komplette Material finden

Mehr

FWU Schule und Unterricht. VHS min, Farbe. Kanada Leben in Kälte und Eis. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. VHS min, Farbe. Kanada Leben in Kälte und Eis. FWU das Medieninstitut der Länder VHS 42 02959 15 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Kanada Leben in Kälte und Eis FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Einblick in die Lebensbedingungen in einem von großer Kälte geprägtem Lebensraum;

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: Das Nervensystem des Menschen: Lernen und Gedächtnis Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Mathe macht Spaß: Gewichte und Rauminhalte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Mathe macht Spaß: Gewichte und Rauminhalte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Mathe macht Spaß: Gewichte und Rauminhalte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11344

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Vitamine und Spurenelemente"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Vitamine und Spurenelemente Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Vitamine und Spurenelemente" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11332 Didaktische

Mehr

FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe. Sakramente. Die Buße. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe. Sakramente. Die Buße. FWU das Medieninstitut der Länder DVD 46 10588 / VHS 42 10588 18 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Sakramente Die Buße FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Mit Hilfe des Films können Schülerinnen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Erneuerbare Energien: Solarenergie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Erneuerbare Energien: Solarenergie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Erneuerbare Energien: Solarenergie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 46 11320 Didaktische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: Literaturepochen: Romantik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: Literaturepochen: Romantik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: Literaturepochen: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11366 Didaktische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Der Luther-Code 3: Aufbruch zur Gleichheit - Das 18. Jahrhundert Das komplette Material finden

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Einstein-Basics. Die Spezielle Relativitätstheorie. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Einstein-Basics. Die Spezielle Relativitätstheorie. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02324 FWU Schule und Unterricht Einstein-Basics Die Spezielle Relativitätstheorie FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, wie Raumzeit-Diagramme erstellt

Mehr

Die Mendel schen Regeln

Die Mendel schen Regeln FWU Schule und Unterricht 46 02394 / 3-623-42855-8 (Klett-Perthes) Didaktische DVD Klassische Genetik FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Die Vorgehensweise Gregor Mendels kennen lernen und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm "Chemische Experimente im Unterrich"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm Chemische Experimente im Unterrich Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm "Chemische Experimente im Unterrich" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Kleinbauern säen die Zukunft

Kleinbauern säen die Zukunft Kleinbauern säen die Zukunft Eine Kampagne für zukunftsfähige Welternährung von Weltladen-Dachverband & Naturland Kleinbauern säen die Zukunft Landwirtschaft ist der wichtigste Beschäftigungszweig der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Biomembranen"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Biomembranen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Biomembranen" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11329 Didaktische FWU-DVD Biomembranen

Mehr

FWU Schule und Unterricht. VHS / DVD min, Farbe. Option für die Armen. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. VHS / DVD min, Farbe. Option für die Armen. FWU das Medieninstitut der Länder VHS 42 10479 / DVD 46 10479 17 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Option für die Armen FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Option für die Armen als kirchliches Anliegen kennen lernen; Empathie

Mehr

Checker Tobi Der Arm-und-reich-Check

Checker Tobi Der Arm-und-reich-Check 55 11283 Didaktische FWU-DVD differenziertes Arbeitsmaterial Checker Tobi Der Arm-und-reich-Check Sachunterricht Ethik Förderschulen Klasse 3 4 Klasse 3 4 Klasse 3 4 Trailer ansehen Schlagwörter Armut,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Mechanische Schwingungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Mechanische Schwingungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Mechanische Schwingungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11339 Didaktische FWU-DVD

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Welternährung. Genug Nahrung für alle? Geographie Ethik Politische Bildung. Klasse 8 13 Klasse 8 13 Klasse 8 13.

Didaktische FWU-DVD. Welternährung. Genug Nahrung für alle? Geographie Ethik Politische Bildung. Klasse 8 13 Klasse 8 13 Klasse 8 13. 55 11318 Didaktische FWU-DVD Welternährung Genug Nahrung für alle? Geographie Ethik Politische Bildung Klasse 8 13 Klasse 8 13 Klasse 8 13 Trailer ansehen Schlagwörter Afrika; Agrarproduktion; Armut; Bevölkerungsentwicklung;

Mehr

Kartenlesen ist ganz einfach

Kartenlesen ist ganz einfach FWU Schule und Unterricht DVD 46 02455 / VHS 42 01762 14 min, Farbe FWU-Klassiker Kartenlesen ist ganz einfach FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Erkennen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Von der Schule in den Beruf. Wie bewerbe ich mich richtig? Das komplette Material finden Sie

Mehr

Landwirtschaft in Deutschland Schweinefleischproduktion

Landwirtschaft in Deutschland Schweinefleischproduktion FWU Schule und Unterricht DVD 46 10609 / VHS 42 10609 17 min, Farbe Landwirtschaft in Deutschland Schweinefleischproduktion am Beispiel des Oldenburger Münsterlandes FWU das Medieninstitut der Länder 00

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Sakramente Die Krankensalbung. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Sakramente Die Krankensalbung. FWU das Medieninstitut der Länder FWU Schule und Unterricht DVD 46 10620 / VHS 42 10620 19 min, Farbe Sakramente Die Krankensalbung FWU das Medieninstitut der Länder 00 Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Sakramente. Die Ehe. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Sakramente. Die Ehe. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02410 Didaktische FWU-DVD FWU Schule und Unterricht Sakramente Die Ehe FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Mit Hilfe des Films können Schülerinnen und Schüler

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Konfliktherd Balkan. Das Medieninstitut der Länder

Didaktische FWU-DVD. Konfliktherd Balkan. Das Medieninstitut der Länder Didaktische FWU-DVD Konfliktherd Balkan Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enteroder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Chemie im Alltag: Gärung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Chemie im Alltag: Gärung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Chemie im Alltag: Gärung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Schlagwörter ADP; aerob; anaerob;

Mehr

FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe. Sakramente. Die Firmung. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe. Sakramente. Die Firmung. FWU das Medieninstitut der Länder DVD 46 10543 / VHS 42 10543 19 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Sakramente Die Firmung FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele Den Ablauf einer Firmfeier kennen lernen; Grundzüge symboldidaktischer

Mehr

Energiebedarfe entlang agrarbasierter Wertschöpfungsketten zur Verbesserung der Ernährungssicherung

Energiebedarfe entlang agrarbasierter Wertschöpfungsketten zur Verbesserung der Ernährungssicherung Energiebedarfe entlang agrarbasierter Wertschöpfungsketten zur Verbesserung der Ernährungssicherung Michael Brüntrup DIE Expertensymposium Energie für Ernährung Bonn, 12. Juni 2014 2009 Deutsches Institut

Mehr

Wann ist Krieg und wann ist Frieden?

Wann ist Krieg und wann ist Frieden? VHS 42 10489 / DVD 46 10489 25 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Willi will s wissen Wann ist Krieg und wann ist Frieden? FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele x Erkennen, was ein Krieg für

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Der Satz des Pythagoras. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Der Satz des Pythagoras. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02396 Didaktische DVD FWU Schule und Unterricht Der Satz des Pythagoras FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Die Schülerinnen und Schüler sollen anhand von Aufgabenbeispielen erkennen, dass

Mehr

Zitat von Kostas Stamoulis, Wirtschaftsressort der FAO:

Zitat von Kostas Stamoulis, Wirtschaftsressort der FAO: Zitat von Kostas Stamoulis, Wirtschaftsressort der FAO: Investitionen in die Landwirtschaft haben größere Wirkungen auf die Armutsbekämpfung als Investitionen in andere Bereiche. Kleinbetriebe sind besonders

Mehr

Das Internet der Dinge - RFID-Technologie

Das Internet der Dinge - RFID-Technologie DVD 46 10615 / VHS 42 10615 29 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Das Internet der Dinge - RFID-Technologie FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Die Schülerinnen

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Rathaus-Check

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Rathaus-Check 55 11006 Didaktische FWU-DVD Checker Can Der Rathaus-Check Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Bauernhof-Check

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Bauernhof-Check 55 01590 Didaktische FWU-DVD Checker Can Der Bauernhof-Check Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enteroder der Skip-Taste an der Fernbedienung oder durch einen

Mehr

Jakarta Auf dem Weg zur Metropole

Jakarta Auf dem Weg zur Metropole FWU Schule und Unterricht VHS 42 02849 19 min, Farbe Jakarta Auf dem Weg zur Metropole FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele Überblick über die Probleme der Metropolisierung in Schwellen- bzw. Entwicklungsländern;

Mehr

Willi will s wissen Was macht eigentlich eine Bürgermeisterin? FWU Schule und Unterricht ( ) FWU das Medieninstitut der Länder

Willi will s wissen Was macht eigentlich eine Bürgermeisterin? FWU Schule und Unterricht ( ) FWU das Medieninstitut der Länder FWU Schule und Unterricht 1:1 DVD mit Kapitelanwahlpunkten 46 02356 (42 02863) Willi will s wissen Was macht eigentlich eine Bürgermeisterin? FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele x Einblick in

Mehr

Die grüne Revolution. - ein Thesenpapier -

Die grüne Revolution. - ein Thesenpapier - Die grüne Revolution - ein Thesenpapier - B.Sc. Volker Croy, 2012 Gliederung 1 Einleitung 2 zu lösendes Problem 3 Durchführung 3.1 Beispiel 3.2 Übersehenes Problem 4 Erreichtes Ergebnis 5 Zusammenfassung

Mehr

Zusammenfassung Arbeitsblatt

Zusammenfassung Arbeitsblatt 09 / Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Die SuS bearbeiten die Aufgaben. Ziel Die SuS rekapitulieren das Gelernte und stellen ihr Wissen unter Beweis. Material Sozialform Einzelarbeit Zeit 20 Zusätzliche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm "Naturschutz heute"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm Naturschutz heute Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm "Naturschutz heute" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Didaktische FWU-DVD

Mehr

Indien im Wandel Ein Milliardenvolk bricht auf

Indien im Wandel Ein Milliardenvolk bricht auf 46 02430 Didaktische FWU-DVD FWU Schule und Unterricht Indien im Wandel Ein Milliardenvolk bricht auf FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele Einen Überblick über den Naturraum und die Bevölkerung

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Checker Tobi Der Steinzeit-Check

Didaktische FWU-DVD. Checker Tobi Der Steinzeit-Check 46 11121 Didaktische FWU-DVD Checker Tobi Der Steinzeit-Check Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD (Klett-Perthes) Lebende Fossilien. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD (Klett-Perthes) Lebende Fossilien. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02439 Didaktische FWU-DVD FWU Schule und Unterricht 978-3-623-42861-1 (Klett-Perthes) Lebende Fossilien FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Einblick in die

Mehr

Urs Egger, Geschäftsführer Swisscontact. Der neue Handel mit Agrarland Eigentumsrechte am Boden aus Sicht der Entwicklungshilfe

Urs Egger, Geschäftsführer Swisscontact. Der neue Handel mit Agrarland Eigentumsrechte am Boden aus Sicht der Entwicklungshilfe Urs Egger, Geschäftsführer Swisscontact Der neue Handel mit Agrarland Eigentumsrechte am Boden aus Sicht der Entwicklungshilfe Property rights und Armutsreduktion Notwendigkeit klarer Besitzrechte - Formelles

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische. Prozentrechnung. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische. Prozentrechnung. FWU das Medieninstitut der Länder Didaktische 46 02326 FWU Schule und Unterricht Prozentrechnung FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Die Schülerinnen und Schüler sollen Bruchteile oder Vielfache in der Prozentschreibweise angeben

Mehr

Material Gruppe E: Die Baumwollwirtschaft Subventionen und Gentechnik

Material Gruppe E: Die Baumwollwirtschaft Subventionen und Gentechnik Material Gruppe E: Die Baumwollwirtschaft Subventionen und Gentechnik Arbeitsaufgaben: Arbeite anhand der beiden Aussagen die Ursache der wirtschaftlichen Probleme der Baumwollbauern aus Burkina Faso und

Mehr

Ernährungssicherung aus globaler Sicht

Ernährungssicherung aus globaler Sicht Ernährungssicherung aus globaler Sicht Die internationalen Hungerziele im Rück- und Ausblick Dr. Josef Schmidhuber Food and Agriculture Organization of the United Nations Wien, 13 Oktober 2016 2015 2015

Mehr

Was hat man, wenn man Krebs hat?

Was hat man, wenn man Krebs hat? DVD 46 10578 / VHS 42 10578 25 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Was hat man, wenn man Krebs hat? FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Auseinandersetzung mit menschlichen Schicksalen; Einblick

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Moskau. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Moskau. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02564 Didaktische FWU-DVD FWU Schule und Unterricht FWU das Medieninstitut der Länder 00 Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Kompetenzbereich Fachwissen Die gegenwärtige Struktur s (Verkehr, Einkaufen,

Mehr

Globale Disparitäten. Eine Welt oder geteilte Welt? Didaktische FWU-DVD. Geographie Ethik Politische Bildung. Klasse 8 13 Klasse 8 13 Klasse 8 13

Globale Disparitäten. Eine Welt oder geteilte Welt? Didaktische FWU-DVD. Geographie Ethik Politische Bildung. Klasse 8 13 Klasse 8 13 Klasse 8 13 46 11319 Didaktische FWU-DVD Globale Disparitäten Eine Welt oder geteilte Welt? Geographie Ethik Politische Bildung Klasse 8 13 Klasse 8 13 Klasse 8 13 Trailer ansehen Schlagwörter Armut; Bevölkerungsentwicklung;

Mehr

Sydney Metropole Down Under

Sydney Metropole Down Under 46 02369 Didaktische DVD FWU Schule und Unterricht Sydney Metropole Down Under FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Geographie: Überblick über die naturräumliche Lage und die Grobgliederung Sydneys

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Beten Wie geht das? FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Beten Wie geht das? FWU das Medieninstitut der Länder FWU Schule und Unterricht DVD 46 10591 / VHS 42 10591 20 min, Farbe Beten Wie geht das? FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Beten als grundlegende Lebensäußerung

Mehr

Gentechnologie bei Pflanzen

Gentechnologie bei Pflanzen 42_4610555 BH Gen/Pflanzen 24.05.2006 13:25 Uhr Seite 1 DVD 46 10555 / VHS 42 10555 22 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Gentechnologie bei Pflanzen Wie die Industrie unsere Nutzpflanzen verändert FWU

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: "Erdöl - Ein Rohstoff wird verarbeitet und veredelt" Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Südostasien Die Reisschüssel der Erde

Didaktische FWU-DVD. Südostasien Die Reisschüssel der Erde 55 11009 Didaktische FWU-DVD Südostasien Die Reisschüssel der Erde Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu Sexuell übertragbare Infektionen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu Sexuell übertragbare Infektionen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu Sexuell übertragbare Infektionen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11369 Didaktische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Amazonien: Plantagenwirtschaft in den Tropen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Amazonien: Plantagenwirtschaft in den Tropen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Amazonien: Plantagenwirtschaft in den Tropen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11160

Mehr

Reishandel mit Schwerpunkt Fairer Handel

Reishandel mit Schwerpunkt Fairer Handel Reishandel mit Schwerpunkt Fairer Handel Vertiefung: Übung zum Wiederholen des Inputs über den Reishandel Inhalt: TN (TeilnehmerInnen) bekommen einen kurzen Input zum globalen Reishandel, den sie dann

Mehr

EU Einsatz für die Menschenrechte

EU Einsatz für die Menschenrechte DVD 46 10556 / VHS 42 10556 22 min, Farbe FWU Schule und Unterricht EU Einsatz für die Menschenrechte FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele Einblick gewinnen in: die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit

Mehr

Edelgase und Nebengruppenmetalle

Edelgase und Nebengruppenmetalle DVD 46 10565 / VHS 42 10565 13 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Edelgase und Nebengruppenmetalle FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Die Schüler sollen: die Gruppe der Edelgase nennen können;

Mehr

Taskforce: : Soziale Sicherung in Ostasien. Eine Kooperation mit dem Asienhaus Essen sowie und Bielefeld

Taskforce: : Soziale Sicherung in Ostasien. Eine Kooperation mit dem Asienhaus Essen sowie und Bielefeld Taskforce: : Soziale Sicherung in Ostasien Eine Kooperation mit dem Asienhaus Essen sowie den Universitäten ten Köln K und Bielefeld Die Armutsproblematik in China und Japan Referenten: Markus Arnemann,,

Mehr

FWU Schule und Unterricht. FWU-Klassiker Reaktionen von Säuren und Basen. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. FWU-Klassiker Reaktionen von Säuren und Basen. FWU das Medieninstitut der Länder FWU Schule und Unterricht DVD 46 02486 14 min, Farbe FWU-Klassiker Reaktionen von Säuren und Basen FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Erkennen, dass wässrige

Mehr

Kinderarbeiter in der Dritten Welt

Kinderarbeiter in der Dritten Welt DVD 46 10558 / VHS 42 10558 22 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Kinderarbeiter in der Dritten Welt Verbieten oder Verbessern? FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele Einblick gewinnen in die Lebenswelt

Mehr

Hans Christian Andersen: drei Märchen Das hässliche Entlein / Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen / Die Prinzessin auf der Erbse

Hans Christian Andersen: drei Märchen Das hässliche Entlein / Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen / Die Prinzessin auf der Erbse FWU Schule und Unterricht FWU-AUDIO Audio-CD und CD-ROM 24 00001 30 min Hans Christian Andersen: drei Märchen Das hässliche Entlein / Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen / Die Prinzessin auf der

Mehr