SolarDachHessen. HILFE zur Nutzung des Solardachkatasters. Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SolarDachHessen. HILFE zur Nutzung des Solardachkatasters. Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz"

Transkript

1 Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Fachhochschule Frankfurt SolarDachHessen HILFE zur Nutzung des Solardachkatasters EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

2 Inhalt Was kann das Solardachkataster? 3 Funktionen 4 Bedienung der Online-Anwendung 6 Wie führe ich eine Potenzialabfrage meines Daches durch? 6 Wie komme ich zur Detailansicht? 6 Wie führe ich eine Potenzialabfrage nach Kriterien durch? 7 Wie führe ich eine Ertragsberechnung durch? 8 Welche Informationen liefert der Ertragsrechner für Photovoltaikanlagen? 9 Welche Informationen liefert der Ertragsrechner für Solarthermieanlagen? 10 FAQ 11 Welche Daten wurden für die Berechnung verwendet? 11 Warum wird für mein Dach kein Potenzial angezeigt? 11 Warum wird mein Haus / meine Siedlung nicht angezeigt? 11 Gibt es eine Mindestgröße für Solaranlagen? 11 Warum sehe ich kein Luftbild, obwohl die Luftbild -Ansicht ausgewählt ist? 12 Warum stimmen Potenzialfläche und Dachfläche auf dem Luftbild nicht immer überein? 12 Wofür kann eine solarthermische Anlage genutzt werden? 12 2

3 Was kann das Solardachkataster? Das Solardachkataster liefert eine detailgenaue Einstrahlungsberechnung des solaren Potenzials jeder einzelnen Dachfläche. Hiermit verknüpft ist der Ertragsrechner, mit dem die Rendite berechnet werden kann. Ausweisung optimaler Standorte für Photovoltaik- und solarthermische Anlagen Verlässliche Berechnung des Energiepotenzials für jedes einzelne Gebäude Graphische Darstellung aller geeigneten Dachflächen über eine WebGIS- Anwendung im Internet Berücksichtigung von Ertragseinbußen durch Verschattungseffekte Berechnung der CO 2 -Einsparung Berechnung des Ertrages in Abhängigkeit des Photovoltaik-Modultyps Modultyp-Empfehlung Berechnung des Investitionsvolumens Eine Internet-GIS-Karte mit integriertem Wirtschaftlichkeitsrechner zeigt dem Hausbesitzer, ob sich die Investition in eine Solaranlage lohnt. Das Solardachkataster gibt dem Bürger unabhängige, neutrale Informationen; gibt Investitionsimpulse zur Stärkung der lokalen Wirtschaft; unterstützt Kommunen und Landkreise gezielt bei der Solarförderung; unterstützt die Energieversorger im Sinne einer nachhaltigen Investitionsplanung 3

4 Funktionen Themenauswahl Als Standardeinstellung wird die Eignung für Photovoltaik angezeigt. Eine Umstellung Solarthermie ist möglich. Die Auswahl Grundkarte ermöglicht die Ansicht der Karte ohne Anzeige der Potenzialflächen. Messwerkzeuge Die Kartenwerkzeuge der Kategorie Messen ermöglichen Umfangs- und Flächenberechnungen. Strecken-, Vieleck- und Freihandmessungen sind möglich. Es können Markierungen vorgenommen und Texte eingefügt werden. Adresssuche Die Adresssuche wird durch eine Autovervollständigung unterstützt, die ein schnelles und einfaches Finden der gewünschten Adresse ermöglicht. Legende Das solare Potenzial für Photovoltaikanlagen ist in den Farben rot (sehr gut geeignet), orange (gut geeignet) und gelb (bedingt geeignet) dargestellt. Das Potenzial für solarthermische Anlagen ist in orange dargestellt. Das Pilotgebiet ist je nach Maßstab durch eine Schraffur oder violett gekennzeichnet. 4

5 Detailauswahl Die Detailauswahl ermöglicht es, Dachflächen nach bestimmten Kriterien auszuwählen. Die Auswahl kann nach den Kategorien Eignung, Größe der Dachfläche und Gebäudenutzung erfolgen. Die Kriterien können beliebig kombiniert werden. Die entsprechende Schnittmenge wird herausgefiltert. Über den Button Karte aktualisieren werden die Änderungen übernommen. Legende Wechsel zwischen Karten und Luftbildansicht. Navigation Über die Pfeile lässt sich die Karte verschieben. Über einen Klick auf das Erdkugelsymbol gelangt man zurück zur Grundansicht. Mit dem Schieberegeler kann in die Karte hineinund herausgezoomt werden. Die Auswahl der Hand ermöglicht das Verschieben der Karte - mit gedrückter linker Maustaste wird der aktuelle Kartenausschnitt verschoben. Die Lupenfunktionen ermöglichen ein individuelles Ein- und Aus-Zoomen über das Aufziehen eines Rechtecks. Das Zoomen funktioniert auch über das Mausrad. 5

6 Bedienung der Online-Anwendung Wie führe ich eine Potenzialabfrage meines Daches durch? Zunächst müssen Sie das fragliche Gebäude über die Adresseingabe des Navigationsmenüs auswählen. Der Kartenbereich wird auf die ausgewählte Adresse zentriert und das ausgewählte Objekt mit einem Symbol markiert. Erste Informationen erhalten Sie über einen Klick auf die Dachfläche. Über das Drucker-Symbol wird ein PDF-Dokument mit dem Kartenausschnitt sowie den Informationen zur Eignung erstellt. Ein Klick auf das Tabellen-Symbol im unteren Bereich öffnet den Ertragsrechner. Wie komme ich zur Detailansicht? Ist eine Adresse ausgewählt, wird die durchschnittliche Eignung der Dachfläche einfarbig dargestellt. Eine differenziertere Ansicht des Solarpotenzials steht ab einem Maßstab größer 1 : zur Verfügung. 6

7 Wie führe ich eine Potenzialabfrage nach Kriterien durch? Eine Potenzialabfrage nach Kriterien kann über das Navigationsmenü Detailauswahl vorgenommen werden. Das Menü ist standardmäßig verborgen und kann über den Pfeil rechts des Menüpunktes Detailauswahl geöffnet werden. Zur Auswahl stehen die Kategorien Eignung, Größe der Dachfläche sowie die Gebäudenutzung. Die Kriterien können einzeln oder in Kombination ausgewählt werden. Es besteht die Möglichkeit, mehrere Kriterien je Kategorie auszuwählen und zu kombinieren. Durch das Betätigen des Buttons Karte aktualisieren am Ende des Detailauswahl-Menüs wird die Karte aktualisiert. Auswahl der Kriterien: - Nutzung: Gewerblich Auwahl der Kriterien: - Nutzung: Gewerblich - Eignung: sehr gut - Geeignete Dachfläche: m² und m² 7

8 Wie führe ich eine Ertragsberechnung durch? Zunächst muss in der Themenauswahl das jeweilige Feld Photovoltaik oder Solarthermie ausgewählt werden. Der Ertragsrechner kann geöffnet werden, nachdem eine Dachfläche ausgewählt wurde. Diese kann über die Adresssuche oder das Hereinzoomen in die Karte definiert werden. Über einen Klick auf die gewünschte Dachfläche öffnet sich ein Menü mit ersten Informationen sowie dem Link zum Ertragsrechner. Die Eingabemaske ermöglicht dem Nutzer die Durchführung einer Ertragsrechnung, ohne selbst Eingaben vorzunehmen. Die Werte sollten jedoch vorher durch den Nutzer überprüft und gegebenenfalls geändert werden. Voreingestellt ist die maximal geeignete Fläche. Besteht Interesse an einer solarthermischen Anlage, sollte hierfür ein Anteil der potenziell geeigneten Fläche einkalkuliert werden. Neben der Anlagenleistung hat auch der Eigenverbrauch Auswirkungen auf den Ertrag. Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) gewinnt der Eigenverbrauch zunehmend an Bedeutung. Die Instandhaltungskosten werden mit 1,2 % der Gesamtkosten einbezogen. 8

9 Welche Informationen liefert der Ertragsrechner für Photovoltaikanlagen? Der Ertragsrechner für Photovoltaikanlagen ist ein Werkzeug zur Berechnung der Rendite. Die hierfür benötigten Angaben wie zum Beispiel die Modulgröße, der Wirkungsgrad der Module oder auch die aktuelle Einspeisevergütung werden in einer Datenbank bereitgestellt. Ein Klick auf die gewünschte Dachfläche liefert dem Nutzer zunächst Informationen zum Stromertrag, der CO2-Einsparung sowie eine Modultypempfehlung. Im nächsten Schritt kann dann die Rendite für Photovoltaikanlagen berechnet werden. Die voreingestellte maximale Modulfläche kann verkleinert werden, um zum Beispiel Platz für eine solarthermische Anlage freizuhalten. Das Ergebnis wird aus einer Vielzahl von Faktoren berechnet. Kleine Änderungen der Eingabewerte können eine große Auswirkung auf das Ergebnis haben. Der Unterschied von einem Prozent Wirkungsgrad bedeutet beispielsweise eine Differenz von 15% beim finanziellen Ertrag. Die individuelle Ertragsberechnung berücksichtigt einen Zeitraum von 20 Jahren. In der Rechnung sind die jährlichen Einnahmen sowie der Gewinn nach 20 Jahren aufgeführt. 9

10 Welche Informationen liefert der Ertragsrechner für Solarthermieanlagen? Der Ertragsrechner für solarthermische Anlagen ist eine Neuentwicklung im Rahmen des Pilotprojektes SolarDachHessen. Im Unterschied zu Photovoltaikanlagen kann für solarthermische Anlagen keine konkrete Rendite berechnet werden. Die berechnete Ersparnis ergibt sich aus dem Vergleich mit dem aktuell genutzten Energieträger. Zunächst wählt der Nutzer aus, ob die Immobilie privat oder gewerblich genutzt wird. Für privat genutzte Immobilien ist die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen, für gewerblich genutzte Immobilien der Wärmeenergiebedarf in Kilowattstunden relevant. Ein weiterer Faktor für die Dimensionierung der Anlage ist, ob sie für die Warmwasserbereitung oder zusätzlich zur Heizungsunterstützung genutzt werden soll. der Anlage im Vordergrund, wählt man die wirtschaftliche Variante. Im Hinblick auf die Dimensionierung der Anlage werden zwei Auswahlmöglichkeiten angeboten: eine ökologische und eine wirtschaftliche Variante. Soll ein möglichst hoher Anteil des Wärmeenergiebedarfs durch die Anlage gedeckt werden, wird die ökologische Variante gewählt. Steht die Ökonomie Das Ergebnis gibt an, wieviel Dachfläche für die Installation der Solarthermie-Anlage benötigt wird und wie groß der Speicher dimensioniert werden sollte. Die Balkendiagramme verdeutlichen das Verhältnis zwischen dem Wärmeenergieverbrauch (violett) und der -produktion (grün) durch eine solarthermische Anlage. Der Deckungsgrad (gelb) gibt an, wie viel Prozent des Wärmebedarfs durch die Unterstützung einer solarthermischen Anlage gedeckt wird. Neben den finanziellen Ersparnissen wird auch die Reduktion der CO 2 -Emissionen angezeigt. 10

11 FAQ Welche Daten wurden für die Berechnung verwendet? Laserscandaten Grundlage für die Berechnungen waren Laserscandaten aus den Jahren 2010/2011, mittels derer die Standortfaktoren (Dachneigung, Ausrichtung, Verschattung) ermittelt wurden. Katasterdaten Als Grundlage für die Selektion der Dachflächen wurden die Daten des amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems (ALKIS) genutzt. Luftbilder Die Luftbilder stammen aus den Jahren 2009 bis Die Befliegungen zur Aufnahme von Luftbildern finden in Hessen in einem dreijährigen Zyklus statt. Das heißt jedes Jahr wird ca. ein Drittel der Landesfläche beflogen. Zeitversetzt gibt es für die drei Landesteile alle 3 Jahre neue Luftbilder. Warum wird für mein Dach kein Potenzial angezeigt? Gebäude im Datenbestand nicht erfasst Die Berechnungen beruhen auf Laserscandaten. Die Befliegungen zur Erhebung der Daten fanden in den Jahren 2010/2011 statt. Wurde ein Gebäude nach diesem Datum erbaut, sind die Daten noch nicht erfasst. Eignungsfläche zu klein Wenn die Berechnung für ein Dach weniger als 15 m² Eignungsfläche für Photovoltaik oder weniger als 5 m² Eignungsfläche für Solarthermie ergibt, wird kein Potenzial angezeigt, da eine wirtschaftliche Nutzung nicht möglich ist. Warum wird mein Haus / meine Siedlung nicht angezeigt? Das Haus / die Siedlung ist nicht in den Katasterdaten erfasst. Grund dafür kann sein, dass es relativ neu ist oder dass es trotz (gebührenpflichtiger) Einmessungspflicht nicht eingemessen wurde. Gibt es eine Mindestgröße für Solaranlagen? Mindestgröße für Photovoltaik-Anlagen Experten sprechen von einer Mindestleistung von ca. 3 KWp (Kilowatt-Peak) Spitzenleistung für den wirtschaftlichen Betrieb einer Photovoltaik-Anlage. Für einen KWp werden je nach Wirkungsgrad der Anlage ca. 6,5 10 m² Modulfläche benötigt. Bei Flachdächern ist die Mindestgröße für eine wirtschaftliche Nutzung aufgrund der notwendigen Aufständerung der Module und der daraus resultierenden Abstände zwischen den Modulreihen größer. Mindestgröße für solarthermische Anlagen Solarthermische Anlagen benötigen weniger Fläche als Photovoltaikanlagen. Für die solarthermische Eignung wurde eine Mindestgröße von 5 m² gewählt. 11

12 Warum sehe ich kein Luftbild, obwohl die Luftbild -Ansicht ausgewählt ist? Die Luftbildansicht steht ab einem Maßstab > 1: zur Verfügung. Warum stimmen Potenzialfläche und Dachfläche auf dem Luftbild nicht immer überein? Bedingt durch die Georeferenzierung bzw. die Zentralprojektion der Luftbilder kann es zu einem optischen Versatz kommen. Je höher ein Gebäude ist, desto größer ist der Versatz zwischen der Potenzialfläche und dem Luftbild. Wofür kann eine solarthermische Anlage genutzt werden? Eine solarthermische Anlage kann für die allgemeine Warmwasserbereitung (Duschen, Waschen, Spülen, Baden) oder auch zur Heizungsunterstützung genutzt werden. Warum gibt es für Solarthermie keine Differenzierung der Eignungsklassen? Die Dimensionierung einer solarthermischen Anlage ist von mehreren Faktoren abhängig: der Art der Nutzung (nur Warmwasserbereitung oder auch Heizungsunterstützung) dem Verbrauchsverhalten der Bewohner gegebenenfalls dem individuellen Wärmebedarf des Gebäudes In Abhängigkeit von der Nutzung werden bestmögliche Erträge dann erreicht, wenn zum Zeitpunkt des vorrangigen Einsatzes die Einstrahlungsenergie am Höchsten ist. Im Winter sind für Süddächer Dachneigungen von 55-65, in der Übergangszeit Neigung optimal. Süddächer mit einer Neigung von 0-30 sind für die Nutzung in den Sommermonaten am besten geeignet. Eine Differenzierung der Eignungsklassen erscheint daher nicht sinnvoll. Es wird lediglich eine pauschale Aussage zur Eignung des Gebäudes bzw. des Daches getroffen. 12

Solar-Kataster Hessen

Solar-Kataster Hessen Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Solar-Kataster Hessen FAQ - Häufig gestellte Fragen www.energieland.hessen.de 2 Inhalt 1 Welche Daten wurden für die Berechnung

Mehr

Solar-Kataster Hessen

Solar-Kataster Hessen Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Solar-Kataster Hessen HILFE zur Nutzung des Solar-Katasters www.energieland.hessen.de Inhalt 1 Was kann das Solar-Kataster...

Mehr

Solar-Kataster Hessen

Solar-Kataster Hessen Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Solar-Kataster Hessen HILFE zur Nutzung des Solar-Katasters www.energieland.hessen.de Inhalt 1 Was kann das Solar-Kataster...

Mehr

Solar-Kataster Hessen

Solar-Kataster Hessen Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Solar-Kataster Hessen Wissenwertes zum Solar-Katasters www.energieland.hessen.de Inhalt 1 Was kann das Solarkataster... 3 2

Mehr

Erläuterungen zur Berechnungsgrundlage der Solarpotentialberechnungen im Rhein-Erft-Kreis

Erläuterungen zur Berechnungsgrundlage der Solarpotentialberechnungen im Rhein-Erft-Kreis Erläuterungen zur Berechnungsgrundlage der Solarpotentialberechnungen im Rhein-Erft-Kreis 1. Datengrundlage Grundlage für die Ableitung der im Solardachkataster Rhein-Erft-Kreis berechneten Dachflächen

Mehr

Das Solarkataster Hessen als öffentliches Tool zur Kosten Nutzen Analyse

Das Solarkataster Hessen als öffentliches Tool zur Kosten Nutzen Analyse Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Verkehr und Landesentwicklung 14. Hessischer Energieberatertag Das Solarkataster

Mehr

Solarpotentialanalyse Berlin Datendokumentation

Solarpotentialanalyse Berlin Datendokumentation Solarpotentialanalyse Berlin Datendokumentation Die Bestimmung der jährlichen solaren Einstrahlung auf den Dachflächen von Berlin erfolgte mit dem vom Ingenieurbüro simuplan entwickelten Strahlungsmodell

Mehr

Solar-Kataster Hessen

Solar-Kataster Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Verkehr und Landesentwicklung Landesprogramm Bürgerforum Energieland Hessen

Mehr

Solar-Kataster Hessen

Solar-Kataster Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Verkehr und Landesentwicklung 16. egovernment-wettbewerb Solar-Kataster

Mehr

SolarDachHessen Leitfaden zur Nutzung des Solardachkatasters

SolarDachHessen Leitfaden zur Nutzung des Solardachkatasters Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz SolarDachHessen Leitfaden zur Nutzung des Solardachkatasters Applied Sciences 2 Lucia Puttrich Umweltministerin des Landes

Mehr

ANLEITUNG TIROLSOLAR

ANLEITUNG TIROLSOLAR ANLEITUNG TIROLSOLAR RÄUMLICH HOCHAUFGELÖSTE SOLARPOTENTIALKARTE TirolSolar ist ein webbasiertes Online-Tool mit räumlich hochaufgelösten Solarpotentialkarten und entwickelten konkreten Empfehlungen zur

Mehr

für Photovoltaik- und thermische Solaranlagen zu finden und eine flächendeckende und

für Photovoltaik- und thermische Solaranlagen zu finden und eine flächendeckende und Berechnungsgrundlage 1 AUSGANGSSITUATION Ziel des Projekts ist es, mittels Standortanalyse über die SUN-AREA Methode optimale Dachflächen für Photovoltaik- und thermische Solaranlagen zu finden und eine

Mehr

Solarpotenzialkataster für den Landkreis Havelland. Dorothea Ludwig, IP SYSCON GmbH Nauen

Solarpotenzialkataster für den Landkreis Havelland. Dorothea Ludwig, IP SYSCON GmbH Nauen Solarpotenzialkataster für den Landkreis Havelland Dorothea Ludwig, IP SYSCON GmbH 11.06.2014 Nauen Agenda 1 2 3 Das Verfahren und der Rahmenbedingungen Die Berechnungsergebnisse Die Solardach-Website

Mehr

Standortanalyse für Photovoltaik- und thermische Solaranlagen durch Laserscannerdaten

Standortanalyse für Photovoltaik- und thermische Solaranlagen durch Laserscannerdaten Steinbeis-Transferzentrum Geoinformations- und Landmanagement Standortanalyse für Photovoltaik- und thermische Solaranlagen durch Laserscannerdaten 2010 Steinbeis Partner für Innovation 23.12.2010 1 www.stw.de

Mehr

WebGis TerraWeb. Landkreis Lüneburg IT-Service

WebGis TerraWeb. Landkreis Lüneburg IT-Service WebGis TerraWeb Landkreis Lüneburg IT-Service Inhalt Geoportal... 3 Übersicht... 3 Karten- und Themenverwaltung und Metadaten... 4 Karten... 4 Themen... 4 Buttons... 4 Metadaten... 5 Legende... 5 Suchfunktionen...

Mehr

Dipl.-Geoinf. Sandra Lanig STZ Geoinformations- und Landmanagement,

Dipl.-Geoinf. Sandra Lanig STZ Geoinformations- und Landmanagement, Vortragsnachmittag Anlässlich der Verleihung der Wirtschaftsmedaille Schäftersheim Standortanalyse für Photovoltaik- und thermische Solaranlagen durch Laserscannerdaten Steinbeis-Transferzentrum für Geoinformations-

Mehr

Anleitung zur Nutzung des Solarkatasters Braunschweig Solar

Anleitung zur Nutzung des Solarkatasters Braunschweig Solar Anleitung zur Nutzung des Solarkatasters Braunschweig Solar Mit Hilfe des Solarkatasters können Sie schnell und bequem sehen, ob sich die Dachflächen Ihres Hauses oder einer freigewählte Fläche für den

Mehr

Standortanalyse für Photovoltaik- und thermische Solaranlagen durch Laserscannerdaten

Standortanalyse für Photovoltaik- und thermische Solaranlagen durch Laserscannerdaten Standortanalyse für Photovoltaik- und thermische Solaranlagen durch Laserscannerdaten Steinbeis-Transferzentrum für Geoinformations- und Landmanagement Fachhochschule Osnabrück Science to Business GmbH

Mehr

Onlinehilfe Geoportal Kreis Pinneberg Stand:

Onlinehilfe Geoportal Kreis Pinneberg Stand: Onlinehilfe Geoportal Kreis Pinneberg Stand: 22.03.2018 Suche... 2 Allgemein... 2 Besonderheit zurück... 2 Besonderheit alle anzeigen... 2 Navigation in der Karte... 3 Bewegung in der Karte... 3 Maßstab

Mehr

Abschlussdokumentation

Abschlussdokumentation Abschlussdokumentation Standortanalyse und Potenzialberechnung für Photovoltaik- und thermische Solaranlagen für die Bundesstadt Bonn Bundesstadt Bonn Amt für Umwelt, Verbraucherschutz und lokale Agenda

Mehr

INGRADA web Bürger-GIS. Schnelleinstieg

INGRADA web Bürger-GIS. Schnelleinstieg INGRADA web 2014 Bürger-GIS Schnelleinstieg Herzlich Willkommen 2 Herzlich Willkommen Die folgende Kurzbeschreibung gibt Ihnen einen Überblick über die Bedienung und die Funktionen des Bürger-GIS. Benutzeroberfläche

Mehr

BürgerGIS Stadt Holzgerlingen

BürgerGIS Stadt Holzgerlingen BürgerGIS Stadt Holzgerlingen Herzlich willkommen bei der Hilfe des BürgerGIS der Stadt Holzgerlingen. Auf den folgenden Seiten haben wir Ihnen eine kleine Hilfe zur Benutzung des BürgerGIS zusammengestellt.

Mehr

Kurzanleitung für das. BürgerGIS BB. - Das Geoinformationssystem des Landkreises Böblingen - Version flex-client

Kurzanleitung für das. BürgerGIS BB. - Das Geoinformationssystem des Landkreises Böblingen - Version flex-client Kurzanleitung für das BürgerGIS BB - Das Geoinformationssystem des Landkreises Böblingen - Version flex-client Link BürgerGIS BB: http://www.lrabb.de/buergergis Stand: 17.11.2014 GIS-Kompetenzzentrum im

Mehr

Webstadtplan Karlsruhe. Bedienungsanleitung

Webstadtplan Karlsruhe. Bedienungsanleitung Webstadtplan Karlsruhe Bedienungsanleitung Auf den folgenden Seiten werden die Elemente und Funktionen des Webstadtplans vorgestellt und erklärt. Sollten Sie noch weitere Fragen zur Bedienung haben, wenden

Mehr

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte 1. Die Kartenansicht Themenliste Kartenlegende Navigationsbereich Werkzeugleiste Programminfo und Hilfe Kartenbereich Themenbereich Die Werkzeuge im Einzelnen sind: Navigationswerkzeuge

Mehr

Zur Startseite: Google-Suche nach ivs-gis oder

Zur Startseite: Google-Suche nach ivs-gis oder Zur Startseite: Google-Suche nach ivs-gis oder http://ivs-gis.admin.ch Das Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS) ist auf einer interaktiven Plattform im Internet veröffentlicht. Auf ihr

Mehr

Online-Feldbuch User Manual Version

Online-Feldbuch User Manual Version Version 22.07.2015 Seite 1 von 16 Inhaltsverzeichnis 1 Zugang zum Online-Feldbuch 2 Login 3 Die Übersichtsseite des Online-Feldbuchs 4 Das Fundmeldeformular 5 Arbeiten mit dem Kartierfenster 6 Fundmeldungen

Mehr

Manfred Riedl und Frederic Petrini

Manfred Riedl und Frederic Petrini Manfred Riedl und Frederic Petrini Informationen zum Projekt SOLAR TIROL Solar Tirol ist ein Projekt im grenzüberschreitenden Gebiet der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol und des Landes Tirol. Öffentliche

Mehr

Stand: Mai Prof. Dr. Klärle Folie 1

Stand: Mai Prof. Dr. Klärle Folie 1 Willkommen Prof. Dr. Klärle Folie 1 AGENDA Prof. Dr. Klärle Folie 2 Prof. Dr. Klärle Folie 3 1. Prof. Dr. Klärle Folie 4 SUN-AREA- Kommunen Datengrundlage (LIDAR -3D-Stadtmodell DOP) Expertise -Exakt (Neigung-Ausrichtung-Verschattung)

Mehr

Welches Solar-Potenzial steckt in Heidelbergs Dachflächen?

Welches Solar-Potenzial steckt in Heidelbergs Dachflächen? Infoveranstaltung Solardachkataster: Welches Solar-Potenzial steckt in Heidelbergs Dachflächen? Sparkasse, Stadt und Stadtwerke präsentieren das Heidelberger Solardachkataster. Die Botschaft der Kooperationspartner:

Mehr

Solar-Kataster Hessen

Solar-Kataster Hessen Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Solar-Kataster Hessen LEITFADEN zur Nutzung des Solar-Katasters www.solarkataster.hessen.de Inhalt 1 Grußwort 3 2 Das Solar-Kataster

Mehr

Kurzanleitung Geodatenportal

Kurzanleitung Geodatenportal Kurzanleitung Geodatenportal 1. Vorwort In dieser Anleitung erhalten Sie Informationen zu den Basisfunktionen des Geodatenportals. Ausführlichere Beschreibungen finden Sie über die Hilfefunktionen direkt

Mehr

Erholung und Tourismus im Großraum Braunschweig - Aktualisierung und Ergänzung der Datengrundlage

Erholung und Tourismus im Großraum Braunschweig - Aktualisierung und Ergänzung der Datengrundlage Gifhorn Wolfsburg Peine Braunschweig Helmstedt Salzgitter Wolfenbüttel Goslar Erholung und Tourismus im Großraum Braunschweig - Aktualisierung und Ergänzung der Datengrundlage Kurzanleitung zum Karten-Beteiligungstool

Mehr

Handhabung von TIM Online

Handhabung von TIM Online Handhabung von TIM Online Inhalt Einleitung... 2 Adresssuch-Bereich... 3 Karten-Bereich... 4 Navigations-Bereich... 5 Melden einer Kartenunstimmigkeit... 6 Grundlegende Informationen... 6 Abgeben einer

Mehr

Bettina Petzold. Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten

Bettina Petzold. Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten Stadt Wuppertal Das Solarkataster der Stadt Wuppertal Bettina Petzold Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten Zur Vorgeschichte Recherche Anbieter Vorhandene Solarkataster im Internet Alle stellen

Mehr

Hilfe zur Nutzung des Infoatlas München: Bundestagswahl 2013

Hilfe zur Nutzung des Infoatlas München: Bundestagswahl 2013 Hilfe zur Nutzung des Infoatlas München: Bundestagswahl 2013 Im Infoatlas München zur Bundestagswahl 2013 werden vor der Wahlnacht am 22.09.2013 zunächst die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2009 und

Mehr

GeoView BL Beispiel: Wanderung planen

GeoView BL Beispiel: Wanderung planen Amt für Geoinformation Mühlemattstrasse 36 4410 Liestal T 061 552 56 73 support@bl.ch geo.bl.ch Version 1 / 10.10.2017 Ich plane eine Wanderung. Welche Infos finde ich auf GeoView BL? Seitenbereiche Wanderweg-

Mehr

ANLEITUNG VSGIS.CH. Öffentlicher Bereich

ANLEITUNG VSGIS.CH. Öffentlicher Bereich ANLEITUNG VSGIS.CH Öffentlicher Bereich Rue de la Métralie 26 Autor: NS 3960 Sierre Mandat: 0933 Tel. 027 / 455 91 31 Version: 2.2 15.04.2013 info@rudaz.ch KURZANLEITUNG Der Zugang zum WebGIS der Gemeinden

Mehr

Solar-Kataster Hessen

Solar-Kataster Hessen Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Solar-Kataster Hessen LEITFADEN zur Nutzung des Solar-Katasters www.solarkataster.hessen.de Inhalt 1 Grußworte 3 2 Das Solar-Kataster

Mehr

SUN-AREA. Automatisches Solarpotenzial-Dachkataster Standortanalyse für Solaranlagen im Gebäudebestand.

SUN-AREA. Automatisches Solarpotenzial-Dachkataster Standortanalyse für Solaranlagen im Gebäudebestand. SUN-AREA Automatisches Solarpotenzial-Dachkataster Standortanalyse für Solaranlagen im Gebäudebestand www.sun-area.net In der Sonne finden wir die Lösung zu unseren Energieproblemen Mit SUN-AREA finden

Mehr

Kurzanleitung für das BürgerGIS BB - Das Geoinformationssystem des Landkreises Böblingen -

Kurzanleitung für das BürgerGIS BB - Das Geoinformationssystem des Landkreises Böblingen - Kurzanleitung für das BürgerGIS BB - Das Geoinformationssystem des Landkreises Böblingen - Link BürgerGIS BB: http://www.lrabb.de/buergergis Stand: 27.11.2018 GIS-Kompetenzzentrum im Amt für Vermessung

Mehr

Online-Hilfe. Inhalt

Online-Hilfe. Inhalt Online-Hilfe Inhalt Über e2watch... 3 Objekte-Übersicht - Startseite... 3 Kartenausschnitt anpassen... 3 Gebäudekategorie auswählen... 4 Objekt Informationen in der Karte... 4 Objekt Informationen in der

Mehr

Menüleiste. Im Menü Werkzeuge stehen Ihnen weitere Werkzeuge zur Verfügung.

Menüleiste. Im Menü Werkzeuge stehen Ihnen weitere Werkzeuge zur Verfügung. Menüleiste Im Menü Werkzeuge stehen Ihnen weitere Werkzeuge zur Verfügung. Im Menü Suchen stehen Ihnen verschiedene (konfigurierbare) Suchoptionen zur Verfügung Klicken Sie auf dieses Werkzeug um in der

Mehr

Kommunales Geographisches Informationssystem GIS Stand: April 2017

Kommunales Geographisches Informationssystem GIS Stand: April 2017 Kommunales Geographisches Informationssystem GIS Stand: April 2017 Das Wichtigste für den Einstieg Inhalt Das Wichtigste für den Einstieg... 1 Allgemeines... 2 Suchen... 3 Messen und Zeichnen (Linien,

Mehr

Landkreis München. Entdecken Sie das Solarpotenzial auf Ihrem eigenen Dach! Weil uns die Sonne keine Rechnung schickt! Solarpotenzialkataster.

Landkreis München. Entdecken Sie das Solarpotenzial auf Ihrem eigenen Dach! Weil uns die Sonne keine Rechnung schickt! Solarpotenzialkataster. Landkreis München Entdecken Sie das Solarpotenzial auf Ihrem eigenen Dach! Solarpotenzialkataster für den Landkreis München Weil uns die Sonne keine Rechnung schickt! Es ist heute weniger die Frage, ob

Mehr

Erläuterungen zur Berechnungsgrundlage des Solarkatasters Landkreis Bernkastel- Wittlich

Erläuterungen zur Berechnungsgrundlage des Solarkatasters Landkreis Bernkastel- Wittlich Erläuterungen zur Berechnungsgrundlage des Solarkatasters Landkreis Bernkastel- Wittlich 1. Datengrundlage Grundlage für die Ableitung der im Solarkataster Bernkastel-Wittlich berechneten Dachflächen sind

Mehr

Einsatz von Laserscannerdaten für ein Solarpotenzialkataster

Einsatz von Laserscannerdaten für ein Solarpotenzialkataster Einsatz von Laserscannerdaten für ein Solarpotenzialkataster Dorothea Ludwig IP SYSCON GmbH 06.07.2011 Aufbau von Solarpotenzialkatastern in Kommunen Zweckverband Großraum Braunschweig www.publicsolar.de,

Mehr

Solardachkataster Leipzig.

Solardachkataster Leipzig. Solardachkataster Leipzig www.solardachkataster.leipzig.de Europäische Energie- und Klimaschutzkommune EINSPARUNG EFFIZIENZ ERNEUERBARE ENERGIEN 2 Ziele des kommunalen Klimaschutzes 3 Zentrale Beschlüsse

Mehr

BaseCamp. Anleitung zur Adresssuche mit der GPS-Karten-Software Garmin BaseCamp und der digitalen Karte Garmin Topo Deutschland V7 pro

BaseCamp. Anleitung zur Adresssuche mit der GPS-Karten-Software Garmin BaseCamp und der digitalen Karte Garmin Topo Deutschland V7 pro BaseCamp Anleitung zur Adresssuche mit der GPS-Karten-Software Garmin BaseCamp und der digitalen Karte Garmin Topo Deutschland V7 pro Copyright: Hans-Wilhelm Hurt; GPS-Anleitung - Ein Service von: www.radrouting.de

Mehr

dsbüro: apsmartcontacts für Adress PLUS 11

dsbüro: apsmartcontacts für Adress PLUS 11 dsbüro: apsmartcontacts für Adress PLUS 11 Installation erfolgt als eigenständige Anwendung. Benötigt als Adressdatenbank Adress PLUS 11 dsbüro: apsmartcontacts zeigt relevante Kontakte zur aktuellen Adresse

Mehr

Geoclient Version Neue Funktionen

Geoclient Version Neue Funktionen Geoclient Version 1.8.2 Neue Funktionen 2018-03-14 Update auf Version 1.8.2 2018-01-31 Aktualisierung von Orthophotos S.10 2017-12-06 Anpassung des Startfensters S.2 Anpassung der Kartenliste S.3 1. Struktur

Mehr

GemBrowser Geografisches Informationssystem

GemBrowser Geografisches Informationssystem GemBrowser Geografisches Informationssystem Kurzanleitung aktualisiert: 8. Februar 2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Aufbau und Funktionalität 3 2.1 Titel.......................................

Mehr

Bedienungsanleitung zum Programm ABSP-View2 Version 1.1 Stand: Juni Inhalt dieser Bedienungsanleitung:

Bedienungsanleitung zum Programm ABSP-View2 Version 1.1 Stand: Juni Inhalt dieser Bedienungsanleitung: Bedienungsanleitung zum Programm ABSP-View2 Version 1.1 Stand: Juni 2010 Inhalt dieser Bedienungsanleitung: 1. Allgemeines 2. Urheberrechte 3. Gebietsauswahl 4. Datenstand 5. Bedienung 6. Statuszeile 1.

Mehr

GESIS. Anwenderhandbuch Kartennavigation Wanderhindernisse

GESIS. Anwenderhandbuch Kartennavigation Wanderhindernisse GESIS Anwenderhandbuch Kartennavigation Wanderhindernisse Version 1.0 Stand: 21.04.2008 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Elemente der Werkzeugleiste... 3 3 Übersichtskarte ein-

Mehr

Kurzanleitung zur FluGGS-Anwendung Gebäudeinstandhaltung

Kurzanleitung zur FluGGS-Anwendung Gebäudeinstandhaltung Kurzanleitung zur FluGGS-Anwendung Gebäudeinstandhaltung Die FluGGS-Anwendung Gebäudeinstandhaltung dient der Erfassung von Objekten, die in die Rahmenverträge zur Gebäudeinstandhaltung einfließen. Bisher

Mehr

Hilfe zur Bedienung. Funktionsübersicht Bedienung Anwendungs-Tipps. Technik

Hilfe zur Bedienung. Funktionsübersicht Bedienung Anwendungs-Tipps. Technik Hilfe zur Bedienung Technik Funktionsübersicht Bedienung Anwendungs-Tipps Technik Der Online-Kartendienst stellt Karten im Webbrowser als WMS (Web Map Service / Internetkartendienst) zur Verfügung. Als

Mehr

Bedienungshandbuch Geodatenportal MK

Bedienungshandbuch Geodatenportal MK Bedienungshandbuch Geodatenportal MK Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der grundlegenden Funktionalitäten. Der Umfang der einzelnen Werkzeuge kann im Einzelfall variieren! Eine Beschreibung aller

Mehr

GeoView BL Alterswohnen

GeoView BL Alterswohnen Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Kanton Basel-Landschaft Amt für Geoinformation GIS-Fachstelle Anleitung für GeoView BL Alterswohnen Version 1.0 vom 25. 09. 2014 GIS Fachstelle / um POSTADRESSE

Mehr

Kurze Bedienungsanleitung Geoproxy InVeKoS-Client

Kurze Bedienungsanleitung Geoproxy InVeKoS-Client Kurze Bedienungsanleitung Geoproxy InVeKoS-Client 1. Starten des InVeKoS-Client http://www.geoproxy.geoportal-th.de/geoclient/start_invekos.jsp Mit Hilfe der URL-Adresse des InVeKoS-Client wird der Geoclient

Mehr

Regelwerk zur Ermittlung des Stromerzeugungspotenzials durch Erneuerbare Energien

Regelwerk zur Ermittlung des Stromerzeugungspotenzials durch Erneuerbare Energien Regelwerk zur Ermittlung des Stromerzeugungspotenzials durch Erneuerbare Energien Mittelhessen ist voller Energie. Stand: September 2015 Stromerzeugungspotenzial durch Windenergie Mittelhessen ist voller

Mehr

Benutzerhandbuch für Imker

Benutzerhandbuch für Imker Benutzerhandbuch für Imker Inhalt Stammdaten Standorte Druckansicht Kartennavigation Standort erstellen Standort löschen Standort umbenennen Standort beenden Standort reaktiveren Stichtagsbestände Neuen

Mehr

Solarkataster für die Gemeinde Wallisellen

Solarkataster für die Gemeinde Wallisellen Wetterprognosen Erneuerbare Energien Luft und Klima Umweltinformatik Alte Landstrasse 248 Genossenschaft METEOTEST 8708 Männedorf Fabrikstrasse 14, CH-3012 Bern Tel.: +41 43 388 10 30 Tel. +41 (0)31 307

Mehr

Die Bedienung von LibreOffice Writer - Tabellen Zahlenformat

Die Bedienung von LibreOffice Writer - Tabellen Zahlenformat Beschreibung Textverarbeitung Teil 21 Die Bedienung von LibreOffice Writer - Tabellen Zahlenformat Mit Einstellungen des Zahlenformats haben Sie die Möglichkeit, eingegebene Zahlen durch LibreOffice Writer

Mehr

Präsentationsgrafiken

Präsentationsgrafiken Präsentationsgrafiken Inhaltsverzeichnis Seite Strahlung Energie von der Sonne Einstrahlungswerte für Deutschland Aktive Nutzung von Solarenergie Aufbau einer Solaranlage zur Trinkwassererwärmung Aufbau

Mehr

Hilfe zur Online-Beteiligung. Dritte Änderung des Landesentwicklungsplans Hessen 2000

Hilfe zur Online-Beteiligung. Dritte Änderung des Landesentwicklungsplans Hessen 2000 Hilfe zur Online-Beteiligung Dritte Änderung des Landesentwicklungsplans Hessen 2000 Inhaltliche Bearbeitung: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Kaiser-Friedrich-Ring

Mehr

MEIN DACH HAT S DRAUF!

MEIN DACH HAT S DRAUF! 1 PV-Kampagne im Landkreis FFB MEIN DACH HAT S DRAUF! 2 Resolution Landkreis FFB Der Landkreis hat sich im Jahre 2000 zum Ziel gesetzt, die Energieversorgung bis zum Jahr 2030 vollständig auf erneuerbare

Mehr

Geoportal Worms www.geoportal.worms.de Online Hilfe (Stand 09/2014)

Geoportal Worms www.geoportal.worms.de Online Hilfe (Stand 09/2014) Geoportal Worms www.geoportal.worms.de Online Hilfe (Stand 09/2014) Vorinformation Das Handbuch ist unter Einbeziehung vorliegender Informationen und in der Überzeugung, umsichtig, richtig und verständlich

Mehr

GeoView BL. Anleitung für Notare POSTADRESSE. Version 1.1 vom

GeoView BL. Anleitung für Notare POSTADRESSE. Version 1.1 vom Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Kanton Basel-Landschaft Amt für Geoinformation GIS-Fachstelle Anleitung für Notare GeoView BL Version 1.1 vom 17.06.2014 GIS Fachstelle POSTADRESSE GIS Fachstelle

Mehr

Onlinehilfe für das Einspeiser Portal

Onlinehilfe für das Einspeiser Portal Onlinehilfe für das Einspeiser Portal Das Online Einspeiserportal wird von der Steweag-Steg GmbH zur einfachen Abwicklung von Anfragen bzgl. Netzparallelen Erzeugungsanlagen bereitgestellt. Der Kunde bzw.

Mehr

Kurzanleitung Geodatenportal Schwäbisch Hall

Kurzanleitung Geodatenportal Schwäbisch Hall Kurzanleitung Geodatenportal Schwäbisch Hall Geodatenportal starten Alternativ kann das Geodatenportal auch direkt in Ihrem Internetbrowser durch Eingabe der Adresse www.giscity.de/schwaebischhall/ aufgerufen

Mehr

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis Bayerische Vermessungsverwaltung Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Tourguide - Ermittlung einer zurück gelegten Wegstrecke 2 Tourguide Ermittlung einer zurückgelegten Wegstrecke Inhaltsverzeichnis

Mehr

RIO Raum Information Oberberg - Hilfe

RIO Raum Information Oberberg - Hilfe RIO Raum Information Oberberg - Hilfe Im Folgenden der Seitenaufbau am Beispiel der Anwendung RIO-Planen, Bauen und Umwelt Werkzeugleiste Seitenfenster Kartenfenster Navigationsleiste Fußzeile Übersichtsfenster

Mehr

GeoExplorer Web - Kurzanleitung -

GeoExplorer Web - Kurzanleitung - GeoExplorer Web - Kurzanleitung - Die Webanwendung präsentiert sich nach dem Login wie folgt. Werkzeugleiste Übersichtsfenster Navigationsbereich Themenbereich Kartenbereich Statuszeile Kartenbereich:

Mehr

Onlinehilfe Maildatenbank

Onlinehilfe Maildatenbank 1 Onlinehilfe Maildatenbank Dieser Hilfetext ist nur über das ebüro-symbol in der Maildatenbank ( )zu erreichen, um die generelle Lotus-Notes- Hilfe (F1) nicht zu beeinflussen. In den anderen ebüro-datenbanken

Mehr

Geoproxy Freistatt Thüringen. Geoclient Version Neue Funktionen

Geoproxy Freistatt Thüringen. Geoclient Version Neue Funktionen Geoproxy Freistatt Thüringen Geoclient Version 1.8.3 Neue Funktionen Datum Aktualisierung Seite 2018-08-01 Zusammenlegung der Orthophoto- Layer 16 2018-01-31 Aktualisierung der Orthophotos 13 2017-12-06

Mehr

13/02/2008. Handbuch für den RoofCon Viewer

13/02/2008. Handbuch für den RoofCon Viewer Handbuch für den RoofCon Viewer Inhaltsverzeichnis Handbuch für den RoofCon Viewer... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Installation... 3 Objekte markieren... 3 Zoom... 3 Abstand messen... 3 Werkzeugleiste und

Mehr

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Kommentare geben ein Feedback zu einem Dokument, welches von mehreren Personen bearbeitet

Mehr

Webstadtplan Karlsruhe. Bedienungsanleitung

Webstadtplan Karlsruhe. Bedienungsanleitung Webstadtplan Karlsruhe Bedienungsanleitung Auf den folgenden Seiten werden die Elemente und Funktionen des Webstadtplans vorgestellt und erklärt. Sollten Sie noch weitere Fragen zur Bedienung haben, wenden

Mehr

Richtlinie der Universitätsstadt Marburg. zur Förderung von solarthermischen Anlagen

Richtlinie der Universitätsstadt Marburg. zur Förderung von solarthermischen Anlagen 60/11 Richtlinie der Universitätsstadt Marburg zur Förderung von solarthermischen Anlagen 1. Ziel der Förderung Ziel dieser Richtlinien ist die finanzielle Unterstützung von Eigentümern und Betreibern,

Mehr

im Landkreis Saarlouis

im Landkreis Saarlouis Standortanalyse für Photovoltaik- und thermische Solaranlagen durch Laserscannerdaten im Landkreis Saarlouis Steinbeis-Transferzentrum für 1 Steinbeis-Transferzentrum für Das Projekt Wirtschaftsförderungsverband

Mehr

BISolar das Energiedach

BISolar das Energiedach BISolar das Energiedach Mit einem Klick alles im Blick Jetzt mit dem neuen Solarkataster checken, ob Ihr Haus geeignet ist geeignet bedingt geeignet ungeeignet Werden Sie jetzt Ihr eigener Solarstrom-Produzent

Mehr

NRW Umweltdaten vor Ort - Bedienungshilfe Inhalt

NRW Umweltdaten vor Ort - Bedienungshilfe Inhalt NRW Umweltdaten vor Ort - Bedienungshilfe Inhalt Einführung... 2 Bedienungselemente Desktop... 2 Themenauswahl (Desktop)... 3 Meine Karten (Desktop)... 5 Kartenauswahl (Desktop)... 5 Adresssuche (Desktop)...

Mehr

Um den Schreibtisch editieren zu können, gehen Sie bitte auf das Symbol für den Schreibtisch.

Um den Schreibtisch editieren zu können, gehen Sie bitte auf das Symbol für den Schreibtisch. Inhaltsverzeichnis Schreibtisch aufrufen Zum Editierungsmodus wechseln Vordefinierte Schreibtischkonfiguration laden Spalte zum Einfügen auswählen Objekte und Spalten löschen, und verschieben Fertige Schreibtischkonfiguration

Mehr

Solardachkataster der Steiermark

Solardachkataster der Steiermark Der Solardachkataster der Steiermark Ein Kooperationsprojekt der Abteilung 15 und des GIS Steiermark 1. Allgemeines Die Nutzung von Solarenergie zur Warmwasserbereitung durch thermische Solaranlagen sowie

Mehr

MIT WIATON IN DIE SOLARE ZUKUNFT

MIT WIATON IN DIE SOLARE ZUKUNFT MIT WIATON IN DIE SOLARE ZUKUNFT Wir haben die Erde nicht von unseren Vorfahren geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen SITTING Bull, Lakota Indianer Ein Starkes Team WIATON Gemeinsam sind wir stark

Mehr

Umstieg Hessenviewer Kartenviewer im Geoportal

Umstieg Hessenviewer Kartenviewer im Geoportal c/o Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation Schaperstraße 16 65195 Wiesbaden Telefon: +49 (611) 535-5513 E-Mail: gdi-hessen@hvbg.hessen.de http://www.geoportal.hessen.de Umstieg Hessenviewer

Mehr

Neue Photovoltaikvergütung seit 1. Januar: So rechnen sich Solaranlagen weiterhin Tipps für Privatleute und Firmen

Neue Photovoltaikvergütung seit 1. Januar: So rechnen sich Solaranlagen weiterhin Tipps für Privatleute und Firmen Seite 1 von 6 ÜBER DAS SOLAR CLUSTER PRESSE VERANSTALTUNGEN MITGLIED WERDEN DOWNLOADS KONTAKT Neue Photovoltaikvergütung seit 1. Januar: So rechnen sich Solaranlagen weiterhin Tipps für Privatleute und

Mehr

Jetzt gibt s was aufs Dach. oder auf den Balkon!

Jetzt gibt s was aufs Dach. oder auf den Balkon! Jetzt gibt s was aufs Dach oder auf den Balkon! Warum Photovoltaik? Damit der Klimawandel nicht zur Klimakatastrophe wird, braucht es die Energiewende. Und zwar eigentlich in Deutschland schon bis 2030

Mehr

BISolar das Energiedach. Mit einem Klick alles im Blick. Machen Sie jetzt den Solar-Check!

BISolar das Energiedach. Mit einem Klick alles im Blick. Machen Sie jetzt den Solar-Check! BISolar das Energiedach Mit einem Klick alles im Blick Machen Sie jetzt den Solar-Check! Werden Sie jetzt Ihr eigener Solarstrom-Produzent Sie möchten unabhängig werden und umweltschonenden Strom aus Sonnenenergie

Mehr

Anleitung zur Nutzung der Fachanwendung Hochwasser im GeoPortal Saarland

Anleitung zur Nutzung der Fachanwendung Hochwasser im GeoPortal Saarland Anleitung zur Nutzung der Fachanwendung Hochwasser im GeoPortal Saarland Stand 09/2015 Der Kartendienst Hochwasser im GeoPortal Saarland stellt die Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten saarländischer

Mehr

Kurzanleitung. Kvwmap/Bürgerportal

Kurzanleitung. Kvwmap/Bürgerportal Kurzanleitung Kvwmap/Bürgerportal Kvwmap ist das in der Verwaltung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte eingesetzte Geographische Informationssystem (GIS). Es steht nur registrierten Nutzern zur

Mehr

NUTZER-HANDBUCH Umgang mit dem WebGIS

NUTZER-HANDBUCH Umgang mit dem WebGIS NUTZER-HANDBUCH Umgang mit dem WebGIS Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Funktionen... 2 2.1 Beschreibungen... 3 2.2 Infos an- und ausschalten... 3 2.3 Navigieren... 3 2.4 Zurechtfinden... 4 2.5 Gebäude

Mehr

Hilfe zum Geodatendienst BayernViewer-denkmal

Hilfe zum Geodatendienst BayernViewer-denkmal Hilfe zum Geodatendienst BayernViewer-denkmal 1 Produktinformation Der BayernViewer-denkmal ist ein Viewer für Bau- und Bodendenkmäler in Bayern auf Basis von Karten und Luftbildern, und zwar der amtlichen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung Allgemeines

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung Allgemeines Einleitung Allgemeines INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung...3 1.1 Allgemeines...3 1.2 Starten der Planzusammenstellung...3 1.3 Plansichten und Planteile...4 2 Die Planzusammenstellung...5 2.1 Anlegen einer

Mehr

Der Weg von der Homepage der StädteRegion Aachen zum Kartenwerk im Geoportal mit Beschreibung der Funktionen

Der Weg von der Homepage der StädteRegion Aachen zum Kartenwerk im Geoportal mit Beschreibung der Funktionen STÄDTEREGION AACHEN DER STÄDTEREGIONSRAT A 62 Kataster- und Vermessungsamt A 62.5 GeoService Der Weg von der Homepage der StädteRegion Aachen zum Kartenwerk im Geoportal mit Beschreibung der Funktionen

Mehr

Kurzanleitung Hama Photokalender v

Kurzanleitung Hama Photokalender v Inhalt 1. Vorwort / Installation 2. Software- / Druckereinstellungen 3. Symbole und Objekte 1. Vorwort / Installation Hama Photokalender ist ein einfaches, leicht anzuwendendes Programm zum erstellen individueller

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. bedienungsanleitung. (Adobe Reader - Layered-PDF)

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. bedienungsanleitung. (Adobe Reader - Layered-PDF) Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bedienungsanleitung für die waldfunktionskarten (Adobe Reader - Layered-PDF) Stand: Juli 2012 Allgemeines Waldfunktionskarte Die

Mehr