Endlich wird es wärmer, und das freut nicht nur die Hasen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Endlich wird es wärmer, und das freut nicht nur die Hasen"

Transkript

1 Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Baumgarten Ausgabe: Frühling 2016 Endlich wird es wärmer, und das freut nicht nur die Hasen Namens der Bediensteten und des Gemeinderates wünsche ich allen Baumgartnerinnen und Baumgartnern ein angenehmes und frohes Osterfest sowie einen tollen Start in den Frühling! Općina Pajngrt želji svim Pajngrčankam i Pajngrčanom srićne Vazmene svetke! Ihr Bürgermeister / Vaš načelnik Kurt Fischer

2 Seite 2 Frühling 2016 Werte Baumgartnerinnen und Baumgartner, liebe Kinder und Jugendliche! Der heurige Winter hat nur wenig Schnee und Frost gebracht, was sich positiv auf die Kosten für Schneeräumung ausgewirkt hat. Frostschäden in den einzelnen Gassen lassen sich jedoch nicht ganz vermeiden. Sobald es die Witterung zulässt werden diese Schäden so gut es geht ausgebessert. Besonders betroffen waren in diesen Winter die Anrainer/innen in der Dr. Karl Renner Gasse. Bereits im Jahr 2015 wurden vom Wasserleitungsverband die alten Rohre ausgetauscht und die Verkabelung für die Straßenbeleuchtung erneuert. Durch zusätzliche und umfangreiche Kanalsanierungsarbeiten, welche so nicht geplant jedoch unbedingt notwendig sind, konnte der neue Straßenbelag vor dem Winter nicht mehr fertig gemacht werden. Die beauftrage Firma STRABAG hat inzwischen mit den Arbeiten bereits begonnen, die Fertigstellung ist bis zum Sommer geplant. Die Kosten für die Komplettsanierung der Infrastruktur in der Dr. Karl Renner Gasse (Straßenbeleuchtung, Kanal, Straßenunterbau- und oberfläche) betragen immerhin ca ,-- Endlich sind die Windkraftanlagen in Zagersdorf fertig, und jetzt bekommt auch der Radweg zwischen Baumgarten und Klingenbach eine neue Asphaltdecke. Beim Bahnhof in Baumgarten wird es in diesem Jahr ebenfalls umfangreiche Bauarbeiten geben. Es wird ein barrierefreier Mittelbahnsteig realisiert. Die Kosten für dieses durch Bund, Land Burgenland und Raaberbahn finanzierten Vorhabens betragen immerhin rund 2,3 Millionen EUR. Mit diesem neuen Mittelbahnsteig erfüllt die Raaberbahn die an eine moderne Eisenbahn gestellten Anforderungen in Punkto Barrierefreiheit und erhöht die Sicherheit für ihre Reisenden. Im Namen der Gemeindebediensteten und des gesamten Gemeinderates wünsche ich allen Baumgartnerinnen und Baumgartnern ein frohes Osterfest. Jedan velik dijel aktiviteta općine leži u trenutku na sanaciji cestov u Pajngrtu: Dr. Karl Rennergasse kompletsanacija, stroškovi oko Put za bicikle med Pajngrtom i Klimpuhom će se novo asfaltirati. Pragradnja kolodvora Pajngrt, stroškovi oko U ime općinskoga tanača i zaposlenih u općini željim Vam svim vesele Vazmene svetke. Vaš načelnik Ihr Bürgermeister Kurt Fischer

3 Frühling 2016 Seite 3 Gemeinsam ist es schöner 24. Jänner: Jubelfeier des ersten Quartals Im Bild sehen wir (sitzend von links nach r.): Gertrude Hoffmann, Maria Pichler, Helene Rotpuller, Ingeborg Kollmann, Maria Schiller [Jahrgang 1916], Elisabeth Urbanek; (stehend von links): Bgm. Kurt Fischer, Viktor Hoffmann, Viktor Rotpuller, Johanna Hombauer, Maria Frank, Monika Pichler, Ing. Karl Schiller, Johann Urbanek, Vizebgm. Kurt Rothleitner, MA. Wir wünschen den Jubilaren das Beste, viel Glück und Gesundheit! Alles Gute!

4 Seite 4 Frühling 2016 Vergnügen im Pensionistenklub Leckerer Faschingsschmaus mit viel Spaß Viel Lob erntete die Küchencrew des Pensionistenverbandes Baumgarten am 4. Feber im Rahmen des bereits traditionellen Faschingsschmauses. Die zahlreichen Gäste genossen die ausgezeichneten Speisen und ließen sich gerne in gemütlicher und heiterer Stimmung bewirten. Herzlichen Dank für das Engagment! Herzlichen Glückwunsch! Unsere langjährige und zuverlässige Mitarbeiterin Christine Frank feierte im Feber ihren 60. Geburtstag. Kinderfreunde-Obfrau und Gemeindevorständin Ulrike Budka war vor kurzem zu Gast in Österreichs populärster Talkshow. Auf sympathische Art erzählte der Fernsehstar für einen Tag, wie sie ihren heutigen Ehemann kennen und lieben gelernt hat. Im Bild oben sehen wir sie in der Bildmitte mit ihren Blumenkolleginnen Aloisia Kremsner und Gertrude Schefberger. Liebe Christa, wir wünschen Alles Gute und vor allem viel Gesundheit!

5 Frühling 2016 Seite 5 Recht herzliches Vergelt s Gott für die zahlreichen Spenden für die Pfarre, Kirche und den Notleidenden auf der ganzen Erde. Ebenso ein Dank an alle, die sich aktiv in das pfarrliche Leben einbringen und so den unschätzbaren Beitrag für die Gemeinschaft der Glaubenden leisten. Svim vam veliko Bog plati! Die diesjährige Dreikönigsaktion, die unter dem Motto Wir setzen Zeichen für eine gerechte Welt stand, wurde am Dreikönigstag in unserer Pfarre erfolgreich durchgeführt. In 4 Gruppen, mit insgesamt 12 Sternsingern und 4 Begleitpersonen, wurde die Frohe Botschaft Jesu in unsere Häuser gebracht. Das ersungene Ergebnis von EUR 3.508,00 kann sich sehen lassen. Allen sei der Dank für die Organisation und die Durchführung der Dreikönigsaktion ausgesprochen. Gott möge es allen reichlichst belohnen. Bog plati! Die Vorstellung der diesjährigen ErstkommunikantInnen wurde in der heiligen Messe am 17. Jänner 2016 vorgenommen. Die 5 Schüler/innen der 2. Volksschulklasse haben dabei ihren Wunsch geäußert, sich auf die Erstkommunion würdig vorzubereiten. Die Pfarrgemeinde wurde gebeten, unsere ErstkommunikantInnen mit ihrem Gebet zu begleiten. Frau Religionslehrerin Rebecca Gassner hat die Kinder auf diesen Tag geistlich und organisatorisch vorbereitet. Gott möge unsere Kinder zu diesem Ziel mit seiner Gnade und Güte begleiten. Am Zählsonntag, den 21. Februar 2016, nahmen 116 Gläubige an der heiligen Messe teil. Es ist erfreulich, dass unsere Mesnerinnen Cäcilia Gold und Apollonia Mangold am am Einkehrtag der Mesner im Eisenstädter Haus der Begegnung teilgenommen haben. Die Fastensuppe, zu der die Mitglieder des Pfarrgemeinderates für den 6. März eingeladen hatten, wurde von der Pfarrbevölkerung gut angenommen. Sechs verschiedene, wohlschmeckende Suppen wurden den BesucherInnen angeboten. So konnte für einen guten Zweck auch die Gemeinschaft und Zugehörigkeit zur großen Familie der Glaubenden gepflegt werden. Statistik 2015: 5 Taufen 1 Trauung 8 kirchl. Begräbnisse

6 Seite 6 Frühling Jahre ROTKREUZ Ortsstelle Im Jahr 1946 erfolgte die offizielle Gründung Der erste Ortsstellenleiter in Baumgarten war Schneidermeister Stefan Juraszovich (im Bild links mit Gattin u. 3 Kindern: Johann, Maria und Anna). Nach dem Krieg waren die Zeiten schlecht, man hatte wenig Geld, im Ort gab es auch keinen Arzt. In dieser Zeit war ein Rotkreuz-Mann eine unverzichtbare Institution. Nach dem Tod des Stefan Juraszovich im Jahr 1972 wurde Johann Pichler zum neuen Leiter der Ortsstelle ernannt. Er bekleidet dieses Amt auch heute noch und ist somit seit mittlerweile unglaublichen 44 Jahren an der Spitze des Roten Kreuzes in Baumgarten. Hut ab, können wir da nur sagen! Aktuell gibt es in Baumgarten 258 Familien, die zahlende Mitglieder beim Roten Kreuz sind. Jährlich werden in unserer Ortschaft rund 150 Krankentransporte vom Roten Kreuz abgewickelt. In der Ortsstelle Baumgarten gibt es aktuell 10 Rotkreuz-Mitarbeiter/innen, von denen auch einige in der Bezirksstelle Mattersburg mitarbeiten: OL (Ortsstellenleiter) Johann Pichler, Aloisia Knotzer (dipl Krankenschwester), Richard Makovich, Karoline Simon, Rudolf Simon, DI Martin Hombauer (ehemaliger Kolonnenkommandant), Helga Palatin, Hildegard Primes, Mag. a Tina Mayer-Bucsics (Kursleiterin) und First Responder Simone Mangold (freiwillige Sanitäterin, diese werden zusätzlich zum Rettungswagen in schwerwiegenden Fällen wie zb Infarkte, Unfälle etc., alarmiert). Hier ein aktuelles Foto rund um Langzeit-Leiter Johann Pichler:.

7 Frühling 2016 Seite 7 in Baumgarten Erste Hilfe, Blutspenden, Rettungsdienst und viel mehr Das Aufgabengebiet der Rotkreuz-Mitarbeiter/innen umfasst u.a. den Rotkreuzdienst bei örtlichen Veranstaltungen, Weihnachtsbesuche der Alten und Kranken aus unserer Ortschaft in den umliegenden Altersheimen und Krankenhäusern, Flüchtlingshilfe (zuletzt im Sommer in Schattendorf), Mitarbeit bei der Burgenland-Tafel (überschüssige Lebensmittel aus Supermärkten werden an Bedürftige verteilt), freiwillige Mithilfe in Hospiz- und Altenheimen (Mitgestaltung bunter Nachmittage), Lesepatenschaften in der Volksschule Schattendorf (wöchentliches Lesen mit leseschwachen Kindern). Blutspende in Pajngrt Die erste Blutspendenaktion in Baumgarten fand am in der hiesigen Volksschule statt. Ab dem Jahr 1982 wurde im Gemeindeamt Blut gespendet. Insgesamt wurden in unserem Ort 66 Blutspendeaktionen durchgeführt mal waren hier Menschen bereit, ihr Blut zu spenden, herausgekommen sind dabei Konserven Blut. Im Jahr 1998 war das Jahr mit den meisten Spender/innen: an 4 Terminen konnten insgesamt 230 Blutkonserven genommen werden. Die Blutspenderin in Baumgarten war Cornelia Rotpuller, die 999. Gertrude Schefberger, Hildegard Resatz. Der Spender war Ernst Tobler, Peter Palatin, Gerlinde Rath. Ein Herr Havlicek aus Rohrbach war Spender Nr , Brigitta Mihalits die und Rupert Pichler aus Draßburg der Leider konnte in den Jahren 2011 und 2012 keine ausreichende Anzahl an Spender/innen erreicht werden, und ab dem Jahr 2013 haben Sie die Möglichkeit Ihr Blut bei den zahlreichen Blutspendeaktionen in den umliegenden Ortschaften zu spenden. Erste-Hilfe-Kurse Erste Hilfe in Notfällen kann uns allen das Leben retten! Um das Richtige im rechten Augenblick zu tun, bedarf es einer guten Schulung. Mehr als 150 Personen haben im Lauf der Jahre bisher einen der 11 Rotkreuz- Kurse in Baumgarten besucht. Bei Interesse werden solche Kurse immer wieder gerne angeboten! Viele Fotos vom Roten Kreuz Baumgarten auf:

8 Seite 8 Frühling 2016 Ein halbes Jahrhundert Schulstandort Die Neue Mittelschule Schattendorf feiert vom 3. bis 5. Juni 2016 ihr Jubiläumsfest und blickt auf fünfzig Jahre im Bildungswesen zurück. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, was das aktuelle Schuljahr sowohl für Lehrkräfte als auch Schüler/innen spannend gestaltet. So beteiligt sich etwa das Kreativteam an der künstlerischen Gestaltung des Schulhauses. Die Theatergruppe probt bereits eifrig für die Aufführungen an den Festtagen. Auch der schuleigene Chor studiert neue Lieder ein, deren Spektrum sich von der Klassik bis in die aktuelle Popularmusik erstreckt. Als Höhepunkt der Festlichkeiten gilt die elsa- Zertifizierung am 3. Juni Alle verfügbaren IT- Geräte finden Einsatz in den verschiedensten Arbeiten, die an diesem Tag einer Jury präsentiert werden. Diese multimedialen Projekte reichen vom Recherchieren für Portfolios, über die Bild- und Videobearbeitung, bis hin zum Erstellen einer eigenen Nachrichtensendung. Sie belegen, wie elearning in den Schulalltag integriert wird. Die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrkräfte laden alle Interessierten herzlich ein, sich ein Bild über die Entwicklung der Schule in Schattendorf zu machen. Ausgewählte Naturparkexkursionen im Frühling Stareventabend Reise mit uns zu den Sternen und erlebe das Wunder Weltall hautnah. Wir zeigen euch die schönsten Himmelsobjekte der jeweiligen Jahreszeit. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Astronomie pur erleben und den Burgenländischen Amateurastronomen statt. Termine: Freitag, 15. April 2016, ab 20:00 Uhr; Freitag, 17. Juni 2016, ab 21:00 Uhr Treffpunkt: Obstsortengarten Rohrbach Anmeldung 0699/ Dämmerungsexkursion zu den Teichwiesen Wandern Sie gemeinsam mit einem erfahrenen Ornithologen zu den Teichwiesen, die inzwischen als absoluter Geheimtipp unter Vogelkundlern gelten. Termin: Freitag, 20. Mai 2016, ab 18:00 Uhr Kosten: EUR 11,-, Kinder bis 12 Jahre gratis Treffpunkt: Bahnhaltestelle Marz-Rohrbach Anmeldung unter 0664/ Zu Besuch bei Bienenfresser & Co Vogelkunde für Einsteiger und Fortgeschrittene Auf dem Weg zur Brutkolonie der Bienenfresser erfahren Sie viel Interessantes über diese besonders bunten Sommergäste. Entdecken Sie auch die Kinderstube von Silber-, Grau- und Nachtreiher und erleben Sie Turmfalke und Mäusebussard im Flug. Termin: Sonntag, , 16:00 19:00 Uhr Kosten: EUR 12,- p.p., Kinder EUR 5,-, Familien EUR 25,- Treffpunkt: Bahnhaltestelle Marz-Rohrbach Anmeldung: 0699/ Weitere Informationen finden Sie jederzeit auf

9 Frühling 2016 Seite 9 Rennergasse - BAUINFO In der Dr. Karl Renner-Gasse sind die Arbeiten zur kompletten Sanierung voll im Gange. Neben der Straßen- und Gehsteigsanierung wird der Kanal wieder in Schuss gebracht. Auch der alte Regenwasserkanal wird reaktiviert. Im Zuge dieser Arbeiten werden dort, wo es ohne unverhältnismäßigen Aufwand möglich ist, die Dachrinnen neu angeschlossen. Die Baufirma (Strabag) wird mit den betroffenen Hauseigentümern rechtzeitig Kontakt aufnehmen. Milica Dvorak in Pension Terminvorschau, Workshop Kräuter mit Sonne drin Kräuter für die Sommerküche und Hausapotheke Pflanzenabenteuer mit ORF-Kräuterhexe Uschi Zezelitsch am 04. Juni 2016 (Samstag) Treffpunkt: Ödes Kloster Baumgarten 14 Uhr bis ca Uhr Sie hat jahrelang die Kinderfreunde bestens unterstützt und immer gerne mitgeholfen. Nach vielen Jahren und unzähligen Veranstaltungen war es nun Zeit, Adieu zu sagen. Im Rahmen des Kinderfaschings wurde Milica Dvorak gebührend verabschiedet. Herzlichen Dank für das außerordentliche Engagement für die Kinder und Jugend in unserem Baumgarten! Weitere Informationen folgen!

10 Seite 10 Frühling 2016 Unter dem Motto Komm zur Feuerwehr ist die FF Baumgarten auf der Suche nach neuen, motivierten und engagierten Mitgliedern. Bei der Feuerwehrjugend wird besonderer Wert auf Freundschaft und soziale Kompetenz bei Sport und Spiel gelegt. Bei Leistungswettbewerben können wettkämpferische Ambitionen ausgelebt und erworbene Kenntnisse unter Beweis gestellt werden. Action und Spaß sind bei Jugendlagern, gemeinsamen Ausflügen und vielen anderen Aktivitäten garantiert. Aber nicht nur Jugendliche, sondern jede interessierte Frau / jeder interessierte Mann können als Quereinsteiger und vollwertiges Feuerwehrmitglied viel Positives bewirken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!

11 Frühling 2016 Seite 11 Kostenlose Erstberatung in Rechtsfragen direkt am Gemeindeamt Mit unserer Hilfe durch den österreichischen Paragraphendschungel Obsorge Thema dieser Ausgabe: Worauf Sie achten sollten: Bei der Geburt eines Kindes von nicht verheirateten Eltern ist automatisch die Mutter mit der alleinigen Obsorge betraut. Es besteht die Möglichkeit, die gemeinsame Obsorge vor dem Standesbeamten zu vereinbaren. Bei Auflösung der häuslichen Gemeinschaft der Eltern bleibt die gemeinsame Obsorge aufrecht, wobei eine Vereinbarung über den Haushalt der hauptsächlichen Betreuung des Kindes geschlossen werden muss. Die Vereinbarung über den Haushalt der hauptsächlichen Betreuung hat Folgen für das Unterhaltsrecht, das Recht auf Bestimmung des Aufenthaltes des Kindes, die persönlichen Kontakte und Informations-, Äußerungs- und Vertretungsrechte des anderen Elternteils. Gemeinsame Obsorge kann auch gegen den Willen eines oder beider Elternteile vom Gericht beschlossen werden. Der Vater, der mit der Mutter nicht verheiratet ist und auch nicht mit der Obsorge betraut ist, kann unter bestimmten Umständen auch die alleinige Obsorge des Kindes beantragen und erlangen. Die Beistandspflicht gegenüber dem Kind betrifft nicht nur den Stiefelternteil, sondern auch den Lebensgefährten, wenn er im gemeinsamen Haushalt lebt. Wie Sie Ihr Rechtsanwalt unterstützt: Ihr Rechtsanwalt berät Sie in allen rechtlichen Fragen zur Obsorge und berechnet den Unterhaltsanspruch anhand sämtlicher Unterlagen informiert darüber, in welchen Punkten sich die Rechtslage mit Inkrafttreten des Kindschaftsrechtsänderungsgesetzes geändert hat. vertritt Sie, falls notwendig, im Obsorge- oder Unterhaltsverfahren vor Gericht. Was Ihr Rechtsanwalt von Ihnen benötigt: Urkunden betreffend die Obsorge (zb Scheidungsvergleich, Obsorgevereinbarung). Einkommensunterlagen zur Unterhaltsberechnung Unser Service: Nach rechtzeitiger telefonischer Terminvereinbarung können Sie einmal im Monat eine kostenlose Erstberatung in Rechtsfragen direkt im Gemeindeamt Baumgarten in Anspruch nehmen.

12 Seite 12 Frühling 2016 Aus unserem Standesamt: Tyrese Igene HAMM wh. Rosengasse 1, erblickte am 30. Dezember 2015 das Licht der Welt! Glückwunsch an die Eltern! Eheschließung im 1. Quartal 2016 Natascha Gornik & Hans Löbl (04. Feber 2016) Sterbefälle, Baumgarten trauert um: Angela Mikats, Hauptstraße Oswald Moshuber, Hauptstraße Dejan Višić, Schulgasse 1 Dr. Karl Kaus Wir trauern um Dr. Karl Kaus, ehemals Mitglied im Gemeindevorstand der Gemeinde Baumgarten! Als der Landesarchäologe schlechthin war Dr. Kaus im ganzen Burgenland und darüber hinaus anerkannt und geachtet. Er leitete rund 600 Ausgrabungen, publizierte 330 wissenschaftliche Arbeiten und war führend an etwa 200 Sonderausstellungen beteiligt. Die Gemeinde verdankt Karl Kaus fundierte wissenschaftliche Arbeiten über unser Dorf, beispielsweise sei hier seine Zusammenfassung über das Öde Kloster angeführt. Neben seinen wissenschaftlichen Arbeiten, der Fürsorge um seine Familie war Dr. Karl Kaus auch seit Jahren in der Kommunalpolitik tätig. Ein großes Danke für Deine Bemühungen um das Wohl der Baumgartner! Wir werden Dir stets ein ehrendes Andenken bewahren! Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016 Das Wahllokal im Gemeindeamt ist am Wahltag (= Sonntag) von bis Uhr für die Stimmabgabe geöffnet. Wahlkarten können ab sofort bis bis 20. April 2016 (schriftlich) bzw. mündlich auch noch bis zum 22. April 2016 (12 Uhr) beantragt werden! Die Gemeinde Baumgarten bietet für alle Wahlgänge, Befragungen und Abstimmungen den elektronischen Wahl- oder Stimmkartenantrag an. Ab sofort ist daher die Beantragung einer Wahlkarte online mit Handy-Signatur auf Ihrem Mobiltelefon oder Ihrer e-card mit Bürgerkartenfunktion möglich

Ihr Bürgermeister / Vaš načelnik. Gegenüber der derzeitigen Wohnanlage entstehen schon bald attraktive neue Wohnmöglichkeiten.. Infos im Blattinneren

Ihr Bürgermeister / Vaš načelnik. Gegenüber der derzeitigen Wohnanlage entstehen schon bald attraktive neue Wohnmöglichkeiten.. Infos im Blattinneren Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Baumgarten Ausgabe: Frühling 2015 Gegenüber der derzeitigen Wohnanlage entstehen schon bald attraktive neue Wohnmöglichkeiten.. Infos im Blattinneren Namens der

Mehr

Unterhalt und Sorgerecht

Unterhalt und Sorgerecht Veröffentlicht auf Landkreis Osnabrück (https://www.landkreis-osnabrueck.de) Unterhalt und Sorgerecht Unterhalt, Sorgerecht und Co. können schwierige Themen sein. Wer bekommt das Sorgerecht? Auf wie viel

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

1/2017. Information der Pfarre St. Nikolaus Wolfurt. Sondernummer zur Pfarrgemeinderatswahl

1/2017. Information der Pfarre St. Nikolaus Wolfurt. Sondernummer zur Pfarrgemeinderatswahl 1/2017 Information der Pfarre St. Nikolaus Wolfurt Sondernummer zur Pfarrgemeinderatswahl EIN WORT ZUR PGR-WAHL von Pfarrer Marius Dumea Liebe Wolfurterinnen und Wolfurter! In diesen frühlingshaften Märztagen

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Kirche ist nicht nur Haus Gottes, Kirche ist auch die Gemeinschaft der Gläubigen, die messianische Gemeinschaft, welche

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T G B 2 D, 26. M 2016 09:00 Uhr Fronleichnamsgo esdienst mit Prozession Gestaltung: Gemischter Chor Grafenstein MV Grafenstein Es gibt viel Spiel und Spass für die Kinder,

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Unterhalt und Sorgerecht

Unterhalt und Sorgerecht Unterhalt und Sorgerecht Unterhalt, Sorgerecht und Co. können schwierige Themen sein. Wer bekommt das Sorgerecht? Auf wie viel Unterhalt hat mein Kind Anspruch? Und was mache ich, wenn der Vater des Kindes

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Das Österreichische Rote Kreuz Bezirksstelle Oberpullendorf stellt sich vor! Mittwoch, 27. April 2016 Gemeindezentrum Lindgraben Nachbarschaftshilfe PLUS Begrüßung & Einleitung Vizepräsident

Mehr

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 1. Oktober 2017 in der Gemeinde Baumgarten

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 1. Oktober 2017 in der Gemeinde Baumgarten Gemeindewahlbehörde: Politischer Bezirk: Baumgarten Mattersburg Kundmachung des endgültigen rgebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 1. Oktober 17 in der Gemeinde Baumgarten A) rgebnis der

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter Hlgst. Dreifaltigkeit St. Theresia Anmeldeformular

Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter Hlgst. Dreifaltigkeit St. Theresia Anmeldeformular firmung gestärkt mit heiligem GEIST an einem tag für alle tage das feuer finden feuer und flamme sein GEIST erfahren begeistert sein Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen.

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den Bund fürs Leben zu schließen. Eheschließung Sehr geehrte Besucher/in, es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen. Hier erhalten Sie Informationen über: unsere Trauzimmer

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Herzlich Willkommen zum Informationsabend für Eltern der Erstkommunionkinder in der Pfarreiengemeinschaft Utting - Schondorf Ablauf des Abends Einstimmung Die Bedeutung der Kommunion Der Vorbereitungsweg

Mehr

P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T

P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T P P 2 S 10. J 2016 10:00 Uhr Heilige Messe im Garten des Pfarrhofes Nach der Hl. Messe findet das Pfarrfest sta! Es gibt auch wieder einen Glückshafen!!! Auf Ihr / Euer

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise

Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise An die Schwäbische Zeitung Lokalredaktion Ravensburg Informationsbrief zur geplanten Reise der Radio7 Drachenkinder vom 27.8. bis 5.9. 08 zur therapeutischen Finca der

Mehr

Namens der Bediensteten und des Gemeinderates wünsche ich allen

Namens der Bediensteten und des Gemeinderates wünsche ich allen Namens der Bediensteten und des Gemeinderates wünsche ich allen Baumgartnerinnen und Baumgartnern ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest, weiters Gesundheit und viel Glück im Neuen Jahr! Općina

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI - JUNI 2018 Mit offenem Herzen Die Herz-Jesu-Verehrung erlebte ihren Höhepunkt im 19. Jahrhundert, das man einmal Jahrhundert des Herzens Jesu genannt hat. Spätestens

Mehr

Februar Fastenzeit ist Umkehrzeit. Doch wohin sollen wir umkehren? Zu Gott? Zu sich selbst? Zum anderen? Tel /62615 Tel.

Februar Fastenzeit ist Umkehrzeit. Doch wohin sollen wir umkehren? Zu Gott? Zu sich selbst? Zum anderen? Tel /62615 Tel. Februar 2018 Fastenzeit ist Umkehrzeit. Doch wohin sollen wir umkehren? Zu Gott? Zu sich selbst? Zum anderen? Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Baumgarten Ausgabe: Frühjahr 2014

Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Baumgarten Ausgabe: Frühjahr 2014 Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Baumgarten Ausgabe: Frühjahr 2014 Namens sämtlicher Mitglieder des Gemeinderates sowie aller Bediensteter den Baumgartnerinnen und Baumgartnern ein frohes Osterfest

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

VO Familienrecht SS 2016

VO Familienrecht SS 2016 VO Familienrecht SS 2016 Gliederung 14. 3. Einleitung, Ehe, Verlöbnis, Eheschließung 4. 4. Mangelhafte Ehe 11. 4. Persönliche Wirkungen der Ehe 18. 4. Ehegüterrecht 25. 4. Ehescheidung 2. 5. Scheidungsfolgen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt 23. Juli 2014 437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt Terminwiederholung; PM 407/2014 Vierte Elternuniversität am

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Webadresse der Quelle:

Webadresse der Quelle: Webadresse der Quelle: https://www.alzheimer-bw.de/aktuelles/meldung-detail/news/ein-kurzbericht-mit-praktisch en-ideen-aus-der-ag-niederschwellige-betreuungsangebote-informationen-a/ Ein Kurzbericht mit

Mehr

So bereiten Sie ein Gemeindeblatt für einen Gottesdienst vor

So bereiten Sie ein Gemeindeblatt für einen Gottesdienst vor PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Februar 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarre Wilfleinsdorf! Diesen Pfarrbrief möchte ich mit Dankesworten beginnen. Und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden Datum:31.05.2017 Beginn:20.15 Uhr Teilnehmer: Pfarrer Meier Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden Bäumler Maximilian Englert Wolfgang Ernst Christian Fenzl Michael Artmann Johanna Kandler Anna

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Juli August Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   Juli August Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Juli August 2018 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Jeder von uns glaubt an Christus, obwohl wir ihn nicht persönlich gesehen haben, von ihm selbst keine Worte gehört haben.

Mehr

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen.

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den Bund fürs Leben zu schließen. Eheschließung Sehr geehrte Besucher/in, es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen. Hier erhalten Sie Informationen über: unsere Trauzimmer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 18. Dezember bis 21. Januar / 10 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN AN WEIHNACHTEN Wie ihr unten seht, haben wir alle Ministranten

Mehr

PURKERSDORF GABLITZ GESUNDHEITS- & SOZIALE DIENSTE FAMILIE & JUGEND KINDERBETREUUNG ARBEITSKONZEPT ACTION FOR KIDS

PURKERSDORF GABLITZ GESUNDHEITS- & SOZIALE DIENSTE FAMILIE & JUGEND KINDERBETREUUNG ARBEITSKONZEPT ACTION FOR KIDS PURKERSDORF GABLITZ GESUNDHEITS- & SOZIALE DIENSTE FAMILIE & JUGEND KINDERBETREUUNG ARBEITSKONZEPT ACTION FOR KIDS Das ist unser Ziel Der Stützpunkt des Gesundheits & Sozialen Dienstes (GSD) des Roten

Mehr

12 Herz-Mariae. Waldwoche im Kindergarten Don Bosco. Kindergarten Don Bosco Besuch in der Gärtnerei

12 Herz-Mariae. Waldwoche im Kindergarten Don Bosco. Kindergarten Don Bosco Besuch in der Gärtnerei 12 Herz-Mariae Kindergarten Don Bosco Besuch in der Gärtnerei Um den Frühling so richtig willkommen heißen zu können, durften wir die Gärtnerei Hürlimann in Bludenz besuchen. Die Kinder konnten es die

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gemeindenachrichten Heugraben

Gemeindenachrichten Heugraben Landesjugendsingen Der Chor der Volksschule Bocksdorf hat mit 22 Kinder beim Landesjugendsingen in Eisenstadt teilgenommen und mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschnitten. Aus diesem Anlass gratulierten die

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr