Beim Neujahrsempfang wurden Hans-Josef Funke, Herbert Karner und Marlies Schenk mit der Ehrenplakette der Gemeinde Brüggen ausgezeichnet.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beim Neujahrsempfang wurden Hans-Josef Funke, Herbert Karner und Marlies Schenk mit der Ehrenplakette der Gemeinde Brüggen ausgezeichnet."

Transkript

1 Nr. 40 Januar 2011 Beim Neujahrsempfang wurden Hans-Josef Funke, Herbert Karner und Marlies Schenk mit der Ehrenplakette der Gemeinde Brüggen ausgezeichnet. Foto: Manuel Uebbing Foto: Uebbing e n a n g e b ot ches Pfl anz zu jeder Jahreszeit ein umfangrei Lüttelbrachter Str Brüggen Telefon und Bracht Grünpflanzen, blühende Pflanzen, Beet- und Balkonpflanzen, Stauden, Koniferen, Sämereien, Zubehör, Keramik und vieles mehr. Alst Genholter Str. Lüttelbrachter Straße 38 Brüggen Schaag Genrohe Boisheim

2

3 EDITORIAL Im StadtjournalWeihnachtsGewinnspiel Guten Appetit 1 kg feinster Pralinen von Erikas Choko-Lädchen, Brüggen, Klosterstr. 78: Rosemarie Rüther, Brüggen Ein Essen für zwei Personen in der Ratsstube Hamers, Bracht, Marktstr. 7: Bärbel Rütten, Bracht (Siehe auch Seite 30) Ihre Gerd Schwarz, Redaktion um nd m ili e Ru m m o b ili e Ru Ein ipad im Wert von 499,- : Christian Wirtz, Brüggen die e Es haben richtig gezählt und gewonnen: I m o bi Bis zum nächsten Mal. war die richtige Lösungszahl: 39 die m li I I m die Aber was nützt es, keine Eier mehr zu essen. Finden sich doch ständig auch in anderen Lebensmitteln immer wieder Schadstoffe. Die Liste der Lebensmittelskandale der letzten Jahre ist zu einer beachtlichen Länge angewachsen. Ohne groß nachzudenken fallen einem da etliche Schandtaten ein: Würmer in Fischen, Gammelfleisch, das nicht vernichtet, sondern verkauft wurde, die Rinderseuche BSE, ausgelöst durch die Verfütterung von Tiermehl, Geflügelabfälle, die umetikettiert wieder in den Verkauf kamen, Acrylamid in Chips und Pommes, Glykol im Wein, Pestizide in Obst und Gemüse. Stellt sich die Frage, was man überhaupt noch unbesorgt essen kann. Die derzeit diskutierte Verschärfung von Kontroll- und Strafmaßnahmen ist sicher nicht falsch. Aber ein Allheilmittel kommt dabei vermutlich nicht heraus. Wir müssen als Verbraucher unserer Ernährung sehr viel mehr Aufmerksamkeit schenken, als wir dies gelegentlich tun. Wir müssen sorgsamer auswählen und sollten nicht kaufen, was nicht hinreichend deklariert ist. Zweifellos gehören dazu auch Informationen über Tierhaltung und Massentierhaltung. Dass viele Produkte immer billiger werden, schont sicherlich den Geldbeutel, aber ob unser Essen dadurch besser wird, ob zu Dumpingpreisen wirklich gute Produkte zu haben sind, daran lässt sich ernsthaft zweifeln. Daher, halten Sie die Augen offen und lassen Sie sich nicht gänzlich den Appetit um um nd nd verderben. Ru Dioxin in Hühnereiern. Pfui Deibel! Zum Glück esse ich seit vielen Jahren keine Eier mehr. Täglich erreichen uns neue Hiobsbotschaften. Im aktuellen Fall haben clevere Geschäftemacher billige so genannte technische Fette, die in der Nahrungskette absolut nichts verloren haben, für die Herstellung von Tierfutter eingesetzt. Ob die Gesundheit anderer dadurch Schaden nehmen kann, interessiert dabei nicht. Hauptsache der Profit stimmt. Die Hühner, die wir selbst früher zu Hause hatten, bekamen nur erstklassiges Futter. Körnerfutter, das ich als Kind in der Mühle bei Oude Hengel holte und Weichfutter, das mein Vater höchstpersönlich aus besten Zutaten zubereitete. Die Hühner dankten für die erstklassige Verpflegung mit eben solchen Eiern. Besuchten uns Verwandte aus der Stadt, fuhren sie nie nach Hause, ohne frische Eier mitzunehmen, die es leckerer offensichtlich nirgendwo zu kaufen gab. ob Manuel Uebbing, Grafik Ru die um nd Vermittlung VERMITTLUNG VON: m o b ili e I m von: Vermittlung von: Vermittlung von: IM m MmOoB bi Li I le ine n FI ImN m A No ZbI Ei R l iu en ng E N E RmS IoC bh ie lr iuenng E N IV m Finanzierungen Finanzierungen Finanzierungen auch unsere speziellen Wir suchen in Brüggen, BrachtV eund r s i cborn: herungen V e r s i c h ebit r u te n g be e nachten Sie V e r s i c h e r u n g e n dieser Ausgabe. Freistehende Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften Gesuche auf Seite 11 in und Reihenhäuser. Hans Bonschen Immobilien Borner Straße Brüggen Tel

4 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor wenigen Tagen durfte ich im Brachter Bürgersaal im Rahmen des Neujahrsempfanges schon zum 10. Mal die Ehrenplakette der Gemeinde Brüggen überreichen. Mit dieser höchsten innergemeindlichen Auszeichnung ehrt der Gemeinderat herausragende ehrenamtliche und soziale Lebensleistungen. Die Geehrten sind Vorbilder für unsere Gemeinde und stehen oft stellvertretend für die Vereine und Institutionen im Mittelpunkt, für die viele Mitmenschen ehrenamtlich wirken. Unsere Zukunft liegt zwischen den Ohren unserer Kinder, so drückte es dieser Tage der Wirtschaftskapitän Ekkehard Schulz von Thyssen Krupp ziemlich flapsig aus. Auch wenn man das eleganter oder wissenschaftlicher beschreiben kann so bringt es doch auf den Punkt, worum es auch in unserer Gemeinde geht: Um das Heranwachsen, das Wohlergehen, die Erziehung und die Bildung unserer Kinder. Um eine kinderfreundliche, familienfreundliche Gemeinde. Diesem Ziel dient das sich erheblich zunehmende Netzwerk an Ganztagsbetreuung. So wurde die Betreute Grundschule Bracht im vorigen Jahr eingeweiht und die Betreute Grundschule Brüggen steht vor der Fertigstellung. Der Kindergarten Lüttelbracht wird für die Betreuung der unter 3-jährigen Kinder erweitert, der kath. Kindergarten Bracht wird ebenso folgen wie weitere Einrichtungen. Die größte Baumaßnahme des Vorjahres, das grundsanierte Schwimmbad Brüggen erfreut sich nach Aufarbeitung der bekannten Anfangsmängel wieder großer Beliebtheit. Gleiches gilt für den Kunstrasenplatz auf der Anlage von TSF, der jetzt einen Ganz-Jahres-Trainingsbetrieb für 21 Mannschaften gewährleistet. Nach langen steuerrechtlichen Prüfungen, Begründungen und Anträgen dürfen wir eine gemeinnützige GmbH für unsere geplante Mehrzweckhalle gründen und damit vereinfacht ausgedrückt - die gesetzliche Mehrwertsteuer von der Bausumme abziehen. Die Mehrzweckfunktion mit Bühne und Aula-Nutzung ist ein alternativloses Muss für das Schulzentrum Brüggen mit der gymnasialen Oberstufe der Gesamtschule und der Grundschule. Das Projekt wird unseren Schulstandort Brüggen noch attraktiver machen werden wir die Halle mit aller Vehemenz und Konsequenz vorantreiben dies haben die bisherigen Haushaltsberatungen des Investitionsplanes durch die interfraktionelle Kommission mit deutlicher Mehrheit bestätigt. Ein Richtfest steht uns am Energiezentrum in Brüggen in Kürze ins Haus, das wie der Brachter Kunstrasenplatz aus dem Konjunkturpaket II mitfinanziert wird. Im Brachter Industriegebiet Christenfeld entsteht die Hackschnitzelproduktions- und Trocknungshalle unter der Regie unseres Forstbetriebes. Wir schaffen damit eine CO2-neutrale Versorgung des Brügge- 4 ner Rathauses, des Schulzentrums, der Mehrzweckhalle, des Bauhofes und der Feuerwehr. zungsbereich Holtweg/Südwall/Brüggener Straße entstehende Kreisverkehr ist eine Maßnahme des Kreises. Parallel dazu setzen wir die energetischen Sparmaßnahmen des Gebäudemanagements an unseren Einrichtungen fort, ebenso wie die sukzessive Finanzierung und Installation von gemeindlichen Photovoltaikanlagen auch auf unserer kommenden Mehrzweckhalle. Personell und organisatorisch stellen wir uns in Schlüsselbereichen der Gemeindeverwaltung neu auf. Ich werde in Kürze unseren bisherigen TUIV-Manager Guido Schmidt als Beauftragten für die Wirtschaftsförderung vorstellen. Ihm zur Seite steht ebenfalls als Stabsfunktion Renate Kirsch, insbesondere für steuerrechtliche Fragestellungen. Die deutsche Wirtschaft brummt und hat sich schneller erholt als wir das alle nach der Finanz- und Wirtschaftskrise befürchtet haben. Und das kommt auch in Brüggen an. Wir verzeichnen eine lebhafte Aufwärtsbewegung an Nachfragen und Plänen für Betriebserweiterungen. Wir schaffen dafür die planungsrechtlichen und Grundstücksvoraussetzungen, besonders durch die Erweiterung des Industriegebietes Christenfeld. Wir müssen der heimischen Wirtschaft die notwendigen Entwicklungsmöglichkeiten geben, sprechen mit den Firmen, fahren zur Bezirksregierung und bitten um Unterstützung durch die Parteien der Landesregierung und unsere Abgeordneten. Auch die Gewerbesteuer erholt sich langsam. Das ändert aber nichts an der prekären Defizitsituation des Ergebnishaushaltes infolge eingebrochener Schlüsselzuweisungen. Unser Haushaltsdefizit ist nicht hausgemacht, das beweist unsere nach wie vor bestehende faktische Schuldenfreiheit. Sie ist durch das sogenannte Neue Kommunale Finanzmanagement systembedingt. Das System passt nicht, wenn von 396 Städten und Gemeinden nur noch 8 den Haushalt strukturell ausgleichen können, und das auch nur weil sie große Konzerne oder Unternehmen am Ort haben. Das Haushaltssystem passt nicht, wenn demnächst in fast allen Städten und Gemeinden im Rahmen von Haushaltssicherungskonzepten die Kommunalaufsicht dem Rat und der Verwaltung die Entscheidungskompetenz über die Haushaltswirtschaft bis ins Detail abnimmt. Investitionen nach Kassenlage hatten sich in den Kommunen nach dem Krieg 60 Jahre lang bewährt und wären auch weiterhin möglich. Was aber nicht möglich ist, das ist das laufende Erwirtschaften des jährlichen Abschreibungsaufwandes für unrentierliche Infrastruktureinrichtungen wie Straßen und Einrichtungen. Dafür sind weder vom Bund noch vom Land Gelder zu erwarten, noch können sie mit den örtlichen Steuern kostendeckend den Bürgern jährlich auferlegt werden. Also muss die Forderung lauten, die Abschreibungen raus aus dem Haushalt in eine Nebenrechnung. Ansonsten kommt die Unterhaltung der kommunalen Infrastruktur zum Erliegen. Wir freuen uns über die Aktivitäten überörtlicher Träger in unserer Gemeinde. So haben wir mit dem Büro des Sozialen Dienstes des Kreisjugendamtes am Alten Postweg und dem fortbestehenden Beratungs- und Leistungszentrums im früheren Hotel König eine ortsnahe Versorgung. Auch der in diesem Jahr im Kreu- Die Familienpolitik verstärken wir durch Michaela Mevißen, die zur Familienbeauftragten zertifiziert wird. Neben unserer erfolgreichen Eigenheimbau-Entwicklung, vermarktet auch durch unsere bisherigen Messen Wohnen in Brüggen, wenden wir uns als Verwaltung verstärkt der aktiven Begleitung des Mietwohnungsmarktes zu. Hier haben wir Defizite in der Versorgung mit preiswerten Singlewohnungen und Wohnungen für junge Pärchen erkannt. Die Zahl dieser Haushalte steigt ständig und es sollte nicht sein, dass junge Leute nur deshalb abwandern, weil sie in der Gemeinde keinen adäquaten Wohnraum finden. Gemeinsam mit unserer stellv. Sozialamtsleiterin Anja Tiskens werde ich dieserhalb die Kontakte zu Vermietern und Trägern von Wohnblocks nachhaltig verstärken. Das seniorengerechte Wohnen werden wir mit der Einleitung eines Planverfahrens für das Gelände des bisherigen Bolzplatzes In der Haag auch in Brüggen verstärken. Den zahlreichen Vormerkungen für gemeindliche Eigenheimgrundstücke im letzten Bauabschnitt WildorHollmann-Straße kommen wir mit der Erschließung in diesem Jahr entgegen und auch die Brachter Neubaugebiete verzeichnen eine erfreuliche Nachfrage und Neubautätigkeit. Kulturell und touristisch können wir auf unsere Highlights, das neue Museum Mensch und Jagd in der Burg Brüggen, die fertig gewordene Brachter Mühle mit Rekordzahlen beim Mühlenfest und das Kulturforum Schloss Dilborn mit dem Niederrhein-Theater und hochkarätigen Veranstaltungen stolz sein. Wir bereiten attraktive Beiträge für die Weltgartenausstellung Floriade 2012 in Venlo vor, um noch mehr Besucher in Brüggen anzulocken. Die Arbeit der Gemeinde lebt vom Dialog mit den Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Machen Sie bei der Zukunftswerkstatt des Rates mit. Unterstützten Sie die Arbeit der Gemeinde durch Anregungen, Vorschläge und konstruktive Kritik aber verstehen Sie bitte auch wenn die Gemeinde es nicht allen recht machen kann. Ich wünsche Ihnen ein gutes und gesundes Neues Jahr Mit freundlichen Grüßen Ihr Gerhard Gottwald Bürgermeister

5 Brüggen: Die gastliche Gemeinde im Naturpark Schwalm Nette Trotz des nicht immer guten Wetters war Brüggen auch 2010 wieder ein Anlaufpunkt für viele Besucher und konnte den Ruf als gastliche Gemeinde im Naturpark untermauern. Am besten lässt sich dies an einigen Zahlen verdeutlichen: Besucher kamen in die Burg Brüggen, um den Kultursaal mit seinen Ausstellungen und Konzerten, das Jagd- und Naturkundemuseum, die Infostelle des Naturparks Maas-SchwalmNette oder die Touristinformation zu besuchen. Insbesondere der Landeswettbewerb im Jagdhornblasen, der am 28. und 29. Mai in unserer Gemeinde stattfand, lockte viele Besucher. Und obwohl gerade der Sonn Tag seinem Namen nicht gerecht wurde, war diese Veranstaltung äußerst gelungen. Mehr als Personen nutzen in über 200 Gruppen die Möglichkeiten einer Stadtführung durch Brüggen oder Born oder besuchten während einer geführten Radtour das Heimatmuseum Brachter Mühle. Mit Heinrich von Hompesch, im bürgerlichen Leben Helmuth Elsner, steht wieder ein Brüggener Amtmann neben der Magd Thekla als historische Figur bereit, allen Interessierten Geschichte und Geschichten näher zu bringen. Fahrradverleih und Radwandertag: Seit April 2010 bietet die Gemeinde die Ausleihe von 10 Niederrheinrädern an, die ebenfalls im Fahrradverleih mit seinen ca. 40 Rädern stehen und auf deren Zustand Herr Behning sorgsam achtet. Die Sonderaktion Fahr Rad mit dem Landrat starte- Im Juli zog der Niederrheinische Radwandertag wieder zahlreiche Besucher an. te am 20. Juni in Brüggen. Beim 19. Niederrheinischen Radwandertag an Rhein und Maas am 4. Juli war Brüggen mit zwei Routen beteiligt. 391 Teilnehmer starteten in Brüggen und weitere 688 durchfahrende Radler holten sich ihren Stem pel an der Station ab. Die Strecke wurde angepasst und erstmals war die Brachter Mühle ein Teil der Route. Auch bei der 20. Auflage am 3. Juli 2011 wird dies wieder der Fall sein. Messen und Arbeitskreise: Bei der Niederrheinischen Tourismus- und Freizeitmesse in Rheinberg im Februar wurde die Gemeinde Brüggen durch Marietta Peckels, Thekla Boers und Uwe Pohling vertreten. An der Messe Kunst & Life Style am 1. und 2. Mai am Weißen Stein beteiligte sich zudem der Pannekoekenbakker Wim Sniekers. Thekla Boers und Kathrin Ingenrieth ver- traten die Gemeinde Brüggen auf der Festa Natura, einer Veranstaltung des Naturparks Maas-Schwalm-Nette. Am gleichen Sonntag, 6. Juni, fand auf dem Burggelände eine exotische Pflanzenbörse statt. Diese Veranstaltung, initiiert von niederländischen Sammlern, soll auch im Hinblick auf die Floriade 2012 fortgesetzt werden und findet in diesem Jahr am Ostermontag statt führt die Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden in den Westkreiskommunen zu einem neuen Katalog, der sämtliche Angebote der näheren Umgebung bündelt. Mit Beesel ist eine grenzüberschreitende kulturhistorische Route in Arbeit, die am 3. April vorgestellt wird und im Hinblick auf die Floriade 2012 in Venlo wurde innerhalb der Gemeinde ein Arbeitskreis gegründet, um Brüggens Stärken in der Region zielgerichtet zu nutzen. wir frühstücken im Vienna Plaza,weil......wir mit dem Glück haben jetzt endlich selbst Zum Beispiel: mal dran sind! Vienna Plaza Frühstück Thomas Kroll und Dennis Uschmann Bei einem guten Kaffee, Brötchen & Brot vom Brüggener Bäcker, Wurst & Schinken vom Brüggener Metzger. Besser geht s nicht! TÄGL. GEÖF F N ET 9-19 U H R KLOSTERSTR. 16 TEL Brotkorb mit Brötchen und, verschiedenen Brotsorten gekochter und roh ken hin nsc che Kno rei Rüh re, fitü Kon e, Käs Schinken, herter mit Speck, Butter, geräuc ch gepresster Lachs, Quark, 1 Glas fris secco, Pro s Gla Orangensaft, 1 fee Kaf 2 Tassen 90 11, 55

6 Neujahrsempfang

7 Besuchen Sie uns auf der Hochzeitsmesse am im Hotel/Restaurant Am Krickenbecker See Nettetal. Wir präsentieren unsere Trauring- und Brautschmuck Kollektionen. Es erwartet Sie ein angenehmes Ambiente und interessante Themen rund um die Hochzeitsplanung. Vielleicht haben Sie auch Glück und gewinnen einen der tollen Sachpreise der Tombola. Auslosung ist um Uhr! Wir freuen uns auf Ihren Besuch ab Uhr! atelier schmuck betina tönnissen borner str brüggen tel

8 AKTUELLES Neujahrsempfang

9 AKTUELLES FROHES NEUES! Wir wünschen unseren Patienten, Kunden und Fitnessbegeisterten ein gesundes und glückliches Jahr 2011! Auch in diesem Jahr stehen wir Ihnen gerne mit unseren Angeboten rund um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zur Verfügung. Milon-medicalTrainingszirkel schon immer einmal testen? Hier Ihre Chance: 50 Plätze für ein 6-wöchiges Ihr Team von & Sie wollten den Wir setzen Sie in Bewegung Schnuppertraining! nur 39,00 9 PARAMED Heemels - Goebbels - Girschewski GbR Alter Postweg Brüggen Tel Angebot gültig bis zum

10 AKTUELLES Neujahrsempfang 2011 Die große Preisjagd jetzt bei mode metten. m o d e m e t t e n g m b h borner str brüggen t e l e f o n : DAS NENNEN WIR BROTVIELFALT Altdeutsches Landbrot Bärlauchkruste Butterstuten Ciabatta Eurobrot Gassenhauer Holzlukenbrot Kräuterkruste Kraftkorn Mandelstuten Onjeschwedde Roggenbrot Schwarzbrot Sonnenkorn Steinofen Weißbrot Wienerteebrot und viele mehr Steinofenbäckerei & Café Hauptstraße Niederkrüchten-Elmpt Telefon (02163)

11 im Hörsaal am Standort Klosterstraße für Schülerinnen und Schüler: Montag, 21. Februar, 14:00 Uhr für Eltern: Mittwoch, 23. Februar, 19:00 Uhr Solange Vorrat reicht. Anmeldungen zur gymnasialen Oberstufe vom Februar, während der Bürozeiten im Sekretariat am Standort Klosterstraße. (Anmeldeformular erhältlich im Downloadbereich der Homepage Kopie des Halbjahreszeugnisses) ÖFFNUNGSZEITEN BIS KARNEVAL: Mo. Fr. von bis Uhr, Sa. von 9.00 bis Uhr Der Eingang und Parkplätze befinden sich am Holtweg ein freistehendes Einfamilienhaus mit Garage eine Doppelhaushälfte mit Keller eine neuwertige 3- bis 4-Zimmerwohnung Bitte rufen Sie uns unverbindlich an oder senden Sie uns eine Nachricht. um nd m die Informationsveranstaltungzur gymnasialen Oberstufe Schuljahr 2011/2012 Für unsere vorgemerkten Mietinteressenten suchen wir im Raum Brüggen I nur im Schulgebäude Bracht (Südwall) Bitte das Kind zum Vorstellungsgespräch mitbringen. Nicht vergessen: Zeugnis und Geburtsurkunde (Originale und je eine Kopie) ein freistehendes Einfamilienhaus einen Bungalow mit kleinem Garten eine Doppelhaushälfte mit 4 Zimmern bis Mehrfamilienhäuser mit 6-10 Wohnungen m o b ili Borner Straße Brüggen Tel info@bonschen.de 2. A & C Hochzeitsmesse am 23. Januar mit Brüggener Unternehmen Vermittlung von: I m m o b i l i e n Am Sonntag, 23. Januar von 11 bis 18 Uhr richtet die Brüggener Eventagentur A & C zum zweiten Mal eine Hochzeitsmesse im Nettetaler Hotel/Restaurant Am Krickenbecker See aus. Mit dabei sind auch in diesem Jahr wieder mehrere Brüggener Unternehmen. So Atelier Schmuck Betina Tönnissen von der Borner Straße mit einer Trauring- und Brautschmuckkollektion, das Fachgeschäft GADA Wäsche und Dessous vom Katharinenhof, Anne Uebbing Hairstyling von der Boisheimer Straße, Marisco-Naturkosmetik vom Katharinenhof, Maren Janssen vom Holtschneiderweg mit Skrapbooking Finanzierungen Versicherungen Made by Maren und Der Oldtimer-Fahrer Markus Bambach. Zum Programm gehören u. a. Live-MusicActs und Kosmetik Live-Acts für Besucher sowie eine Tombola mit attraktiven Preisen. Sowww.bonschen.de kann man eine Hochzeitstorte im Wert von über 300 gewinnen. GS Ex por t GmbH or t + Imp n s w ww. su ntje n s. d e n are ügge ßw 9 Br Sü 4137 S N D- E 2 d 11 Freitag, 11. Februar, 14:00-19:00 Uhr Samstag, 12. Februar, 09:00-12:00 Uhr e Anmeldungen zur 5. Klasse für das Schuljahr 2011/2012! Ru Die Gesamtschule Brüggen informiert: Für unsere vorgemerkten Kaufinteressenten suchen wir zur Zeit im Raum Brüggen, Schwalmtal und Niederkrüchten Ka S U ter NT sf J el AKTUELLES

12 AKTUELLES H.W. WIRTZ MALER- UND LACKIERERMEISTER TELEFON /53 22 HAGENKREUZWEG BRÜGGEN Johannes Tönnissen (links) und Manfred Oomen mit dem Team des Burgcafé Oomen. Aus Burgcafé Tönnissen wurde Burgcafé Oomen Kaum ein Brüggen-Besucher, der nicht das Burgcafé kennt. Von den Brüggenern ganz zu schweigen eröffnete der Brüggener Bäckermeister Johannes Tönnissen (80) das Burgcafé auf der Klosterstraße. Im Jahr 1965 hatte er im Haus gegenüber die ehemalige Bäckerei Jans übernommen. Das neu erbaute Burgcafé wurde schnell zum Besuchermagneten. Von 2001 bis Ende letzten Jahres führte Tönnissen s Sohn Michael den Betrieb. WIR HABEN REDUZIERT Willkommen im Schuhhaus Pechtheyden kompetent freundlich zuvorkommend Bruchstraße Brüggen Tel Zum 1. Januar übernahm die Landbäckerei Oomen aus Wachtendonk das beliebte Unternehmen. Es ist der neunte Standort der Landbäckerei und neben dem bekannten Café Peerbooms in Kempen das zweite Bediencafé. Inhaber Manfred Oomen (59) freut sich, dass das Café vom ersten Tag der Wiedereröffnung an hervorragend angenommen wurde. Die Kunden sehen viele vertraute Gesichter, da Manfred Oomen fast alle Tönnissen-Mitarbeiter übernommen hat. Während einer kurzen Renovierungsphase wurden Küche und sanitäre Anlagen überholt und das Café mit neuen Stühlen ausgestattet. Die Außenterrasse soll demnächst mehr Stühle bekommen. Im Café hat Manfred Oomen beliebte Tönnissen-Spezialitäten wie die Kuppeltorte oder die spanische Vanille beibehalten, aber auch viele eigene Spezialitäten im Angebot. So gibt es beispielsweise den Brüggener Knüppel, ein Baguette mit Frikadelle und mit Käse überbacken, oder das gute Oomen, ein Roggenmischbrot mit Natursauerteig. Zum Angebot gehört neuerdings auch Schnittbrot. Jeder kann sich aussuchen, wie dünn oder dick er die Brotscheiben haben möchte, erzählt Manfred Oomen, der das Schwergewicht im Konditoreigeschäft sieht und ein Faible für die Herstellung feiner Pralinen hat. Oomen ist sehr daran gelegen, die Brüggener Kunden zu gewinnen. Gelingen will ihm das unter anderem mit einer großen Auswahl an Blechkuchen, Gebäck speziell für Kinder, vielen Kaffeespezialitäten und einer individuellen Pralinenauswahl. Die Filialleitung des Burgcafés übernahm mit Kornelia Tönnissen eine Tochter von Johannes Tönnissen, dessen Schwiegertochter Gloria auch weiterhin im Caféservice tätig ist. GS

13 AKTUELLES 13

14 Der Buchtipp A KTU ELLES C hristian von D itfurth Das Moskau-Spiel Es scheint Routine: Der beste Mann des BND stirbt 2010 in Moskau bei einem Verkehrsunfall. Nachwuchsagent Martenthaler reist nach Russland, um dessen Leiche zu überführen. Doch bald zweifelt er an der offiziellen Unfallversion. Obwohl es gegen seinen Auftrag und russische Gesetze verstösst, recherchiert Martenthaler auf eigene Faust. Als er ein Foto findet, das die Unfallversion widerlegt, reist er ab, den Mordbeweis im Gepäck. Doch es stellt sich heraus, dass Martenthaler einem raffinierten Gegner in die Falle gegangen ist. Das Spiel scheint beendet, aber er gibt nicht auf. Und erfährt, dass er ganz woanders suchen muss: bei seinem eigenen Vater. Dieser war BND-Agent im Moskau der Achtzigerjahre, kurz bevor Michail Gorbatschow zum ersten Mann im Sowjetreich aufstieg und die Welt wegen des unbegrenzten Wettrüstens am Rand eines Atomkrieges stand. Aber der Vater will nichts preisgeben über seine Zeit in der Sowjetunion und über seinen toten Kollegen, bis der Sohn illegal nach Moskau zurückkehrt und in Lebensgefahr gerät. Denn dort stösst er auf eines der großen Geheimnisse Russlands, dessen Aufdeckung den Tod bedeutet. In seinem so tiefgründigen wie wendungsreichen Spionagethriller spielt Christian v. Ditfurth einmal mehr mit der Geschichte. Die Oberfläche bleibt wie sie war, nur im Untergrund werden die Schlachten geschlagen, deren Siege und Niederlagen noch Jahrzehnte nachwirken. Ditfurth führt uns eine Welt, in der Atomkrieg wahrscheinlicher war als Frieden. Und es erweist sich, dass eine Fiktion realistischer sein kann als politische Analysen. Mit freundlicher Unterstützung durch: Buchhandlung am Kloster Klosterstr Brüggen Telefon Bürgermeister Gerhard Gottwald begrüßte den Argentinier Guido Albarello (2.v.l.) und Tim Krüger im Brüggener Rathaus. Ein Argentinier in Brüggen Derzeit lebt der 15-jährige Argentinier Guido Albarello bei der Familie Krüger in Brüggen. Der Besuch erfolgt im Rahmen eines Schüleraustausches der deutschen Schule Instituto Ballester in San Martin, einem kleinen Stadtteil ( Einwohner) von Buenos Aires (13 Mio). Die Schule pflegt seit Jahren einen Austausch mit deutschen Schulen, an denen Spanisch unterrichtet wird. In diesem Jahr sind über das Dülkener Albertus-Magnus-Gymnasium die Schülerinnen Anna und Andrea bei Familien in Viersen sowie Guido in Brüggen zu Gast. Die Argentinier nutzen für den Austausch die dort üblichen dreimonatigen Sommerferien. Bei 35 im sommerlichen Buenos Aires losgeflogen, kamen die Jugendlichen nach einer durch die starken Schneefälle verursachten Odyssee über die Flughäfen in Stuttgart und Frankfurt am 21. Dezember nach 21 Reisestunden bei winterlichen -5 am Düsseldorfer Hauptbahnhof an. Nicht dabei Guidos Gepäck, das erst am 4. Januar am Bestimmungsort Brüggen eintraf. Während des Aufenthalts in Deutschland nehmen die Jugendlichen am Unterricht am Albertus-Magnus-Gymnasium teil. In ihrer Heimat haben sie wöchentlich 55 Schulstunden á 40 Minuten. Mehrere Fächer werden in deutscher Sprache gelehrt. Auf dem Programm in Deutschland stehen unter anderem ein einwöchiger Aufenthalt in Berlin und ein viertägiger Besuch der Universität in Marburg. Am 1. Weihnachtstag sprach Pfarrer Timotheus Eller im Anschluss an die Messe dem Gast der Familie Krüger herzliche Weihnachts- und Willkommensgrüße aus. Zu Jahresbeginn hieß Bürgermeister Gerhard Gottwald Guido Albarello und Tim Krüger im Rathaus willkommen. Er skizzierte im Gespräch die historische Entwicklung der Ge meinde und überreichte Guido als Gastge schenk eine Brüggen-Tasse. Auch wenn in Brüg gen alles etwas kleiner ist, als in sei ner argentinischen Heimat, so gefallen Guido die historischen Ge bäude und die öffentlichen Plätze in Brüggen sehr. Bis zur Rückreise am 28. Februar bleibt noch reichlich Zeit, einiges zu unternehmen. Tim Krüger, der die Stufe 11 des AlbertusMagnus-Gymnasiums besucht, freut sich schon jetzt auf den Sommer. Dann wird er zum Gegenbesuch nach Argentinien reisen und etwa zwei Monate bei Guido, dessen Bruder Maximo sowie den Eltern Sergio und Marcela Albarello zu Gast sein. SEBO STAUBSAUGER Filtertüten Allergikerfilter Zubehör WOHNDESIGN KLINGEN BORN WOHNDESIGN SEIT 1875 Born 23 Tel

15 AKTUELLES Gemeinsam mit den Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstandes empfing Brüggens DRK-Vorsitzender Gerd Schwarz (4.v.l.) Freunde und Förderer der DRK zu einer Feierstunde im Genholter Hof. Foto: M. Uebbing Brüggens Rotes Kreuz dankte Spendern Zur schon traditionellen Kaffeetafel hatte der DRK Ortsverein Brüggen kurz vor Weihnachten Freunde und Förderer in den Genholter Hof eingeladen. Bei prasselndem Kaminfeuer und festlich geschmücktem Weihnachtsbaum dankte Vorsitzender Gerd Schwarz den Teilnehmern für das Vertrauen und die vielfältige Unterstützung, die dem Roten Kreuz im Laufe des Jahres wieder zuteil wurden. Etliche der Gäste waren nicht mit leeren Händen gekommen. So übergaben unter anderem Vertreter der kath. Frauengemeinschaft und des Caritaskreises St. Nikolaus, der Ausrichter des Brachter Pfarrfestes, des Bastelkreises Bracht, des Bauzentrums Oude Hengel und des Brüggener Blumentopfes Platzer mehrere tausend Euro an Spenden. Das Geld ist zweckbestimmt für die Behindertenarbeit und die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges. Ferienwohnung eintragen? Kfd-Vorsitzende Gisela Müller sprach den übrigen Teilnehmern aus dem Herzen, als sie den Vertretern des DRK für deren ehrenamtliches Engagement und die Ausrichtung der gemütlichen Feierstunde dankte. Bei duftendem Kaffee und leckerem hausgebackenem Kuchen wurde anschließend noch lange erzählt. 15

16 AKTUELLES Porentief rein! Reinigung, Intensiv Peeling, Augenbrauen stylen, Reinigungsmaske. Dauer: 35 Min. 19,50 Beim Kauf von 3 Jeunesse Produkten gibt es ein gratis Überraschungsgeschenk! *Gültig im Februar 2011 Geben sie Ihrer Haut das Gefühl von porentiefer Reinheit. Bei der Jahreshauptversammlung zeichnete Dialkon Wolfgang Türlings (links) langjährige Mitglieder der St. Petri-Bruderschaft Oebel-Gelagweg aus. Stiegstraße Brüggen Telefon IDEEN IN HOLZ E I N B E G R I F F F Ü R Q U A L I TÄT U N D F U N K T I O N - S E I T Ü B E R 55 J A H R E N Fertigung nach Ihren Wünschen, in eigener Herstellung: Haustüren 3-Fenster-Systeme Sicherheitsfenster Schallschutzfenster Niedrigenergiefenster Nostalgiefenster Denkmalschutz-Fenster Genholter Str Brüggen Tel Fax St. Petri Bruderschaft ehrte verdiente Mitglieder Bei der Generalversammlung der St. PetriBruderschaft Oebel-Gelagweg, zu der Vorsitzender Wolfgang Jakobs 80 Mitglieder begrüßen konnte, standen Neuwahlen im Vordergrund. Diakon Wolfgang Türlings, inzwischen auch Mitglied der Bruderschaft, richtete ein Grußwort an die Versammlung. Nachdem Bernd Riedel den Geschäftsbericht vorgetragen hatte, präsentierte der Kassierer Robert von Reth den Kassenbericht. Die Kassenprüfer Thomas Erkens und Reinhard Erfen konnten eine vorbildliche Kassenführung bestätigen. Dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt. Aus den Jugendabteilungen Fahnenschwenken und Schießsport wurde der Versammlung über die vielen Aktivitäten durch Jungschützenmeister Holger Schroers und Schießmeister Lars Fries berichtet. Bei den anschließenden Wahlen wurde Wolfgang Jakobs einstimmig als 1. Vorsitzender bestätigt. Als 2. Vorsitzender wurde Bernd Riedel gewählt. Die Versammlung schenkte dem langjährigen Geschäftsführer Helmut Schroers wieder einstimmig das Vertrauen. Kassierer bleibt Robert von Reth. Neue Beisitzer sind Uwe Bays, Stefan Erkens, Ulrich Franken und Erik Ingenrieth. Als neuer Kassenprüfer fungiert Helmut Heymes. Der neu gewählte Jugendvorstand unter Leitung von Jungschützenmeister Holger Schroers wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig bestätigt. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Friedhelm Bonsels, Stefanie Cüsters-Schmitz, Manfred Engels, Horst Falkenberg, Josef Föhles, Johannes Nisters, Nicole von Reth und Walter Schwägerl sen. von Diakon Wolfgang Türlings ausgezeichnet. Bei den Vereinsmeisterschaften in der Schülerklasse belegte Daniel Veckes vor Jerome Metten und Holger Kleinen den ersten Platz. In der Jugendklasse siegte Matthias Brück vor Jaqueline Resing und Maurice Metten. In der Schützenklasse siegte Marie Theres Drießer vor Lars Fries und Rudolf Resing. Bei den Altersschützen setzte sich Wolfgang Jakobs gegen Gerd Houben und Peter Veckes durch. Thomas Krüger, Vorsitzender der St. Nikolaus-Bruderschaft Brüggen und seit 24 Jahren auch Mitglied der St. Petri Bruderschaft, lud die Petri-Bruderschaftler zum anstehendem Bezirksschützenfest in Brüggen ein und stellte den geplanten Festablauf vor. Top-Preise!

17 AKTUELLES PRAXIS FÜR SPRACHTHERAPIE Alexandra Kunze FÜR KINDER UND ERWACHSENE Engagierte Darsteller der Theater AG führten im Borner Pfarrheim das Weihnachtsstück auf. Theater-AG präsentierte Weihnachtsstück Friede auf Erden, den Menschen, die guten Willens sind. Am 4.Adventssonntag führte die Theater-AG der kath. Grundschule BornLüttelbracht unter der Leitung von Frau Ungerechts, einer engagierten Großmutter, ihr Weihnachtsstück auf. Trotz widriger Verkehrsverhältnisse waren viele Zuschauer ins Pfarrheim gekommen. Und sie wurden nicht enttäuscht. Das junge Ensemble begeisterte mit viel Spielfreude und -witz. Das stimmungsvolle Bühnenbild hatte Herr Ungerechts gebaut. Das Kollegium der Grundschule dankt für so viel Großelterninitiative! BiDo Logopädie...auch in Kombination mit Physiotherapie Seminare ie Jetzt auch Ergothertap mi in Praxisgemeinschaft Kornelia Amann Ergotherapeutin Praxisgemeinschaft für Logopädie und Ergotherapie in Brüggen: Borner Str Brüggen Fon info@sprachtherapie-kunze.de Haben Sie auch schon Ihre Gas-Abrechnung bekommen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit moderner Heiztechnik Geld sparen! Rufen Sie uns an: Telefon I H R E N E R G I E B E R A T E R Genroher Str Brüggen Tel Fax

18 A KK U TL TUUE R L LE EL SL E S Fotoausstellung im Kultursaal: Dr. Georg Jansen: Vier Jahre Peking Am Donnerstag, 20. Januar fand im Kultursaal der Burg Brüggen der Vortrag Vier Jahre Peking von Dr. Georg Jansen statt. Der ehemalige Brüggener arbeitet seit vier Jahren im Auftrag des Deutschen Akademischen Austauschdienstes an einer Pekinger Hochschule. Die Erfahrungen, die er in China machte, hat er in einem Bildervortrag dem Publikum seiner Heimat näher gebracht. 5. College of Piping/Winter School Brüggen Am 12. Februar, 19:00 Uhr findet zum fünften Male am Ende der Winter School die Abschlussfeier im Kulturforum Schloss Dilborn statt. Nach einer Woche in der Jugendherbe in Brüggen bekommen die Teilnehmer, die aus verschiedenen Ländern an der Winter School teilnehmen, am Abschlussabend die erworbenen Zertifikate feierlich überreicht. Schüler aber auch die Lehrer zeigen dem Publikum ihr Können auf verschiedenen Instrumenten. Unterstützt wird das Konzert von der Gruppe Fafnir, die mit mittelalterlicher Musik vom Niederrhein aufspielt und von der bekannten Gruppe A-Seven, die einige Kostproben aus ihrem Programm zu Gehör bringt. Ein bunter Abend, der auch im letzten Jahr das Publikum begeisterte. Eintritt 16,- Karten in den Vorverkaufsstellen: Abholung: Exquisit Brüggen Klosterstraße, Buchhandlung am Kloster. Telefonisch unter: / Darüber hinaus sind bis Ende Februar im Kultursaal der Burg Brüggen noch einige Fotos zu besichtigen, die während des Aufenthalts Jansens in China entstanden. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von bis Uhr. Ansprechpartnerin: Kulturamt Gemeinde Brüggen, Judith Zybell, 02163/ Am Ende der Winter School zeigen Schüler und Lehrer bei einem Konzertabend im Kulturforum Schloss Dilborn ihr Können Keilrahmen, Öl-, Aquarell- und Acrylfarben, Kreiden + Kohle, Papier + Blöcke, Malmittel, Stifte, Modellierpasten/-gele, Kalligraphie, Spachtelmasse, Pinsel, Malstifte u.v.m. 18

19 AU K K TL TUUE RL LE EL SL E S B eat - K lassiker mit viel G ef ü hl FUN gastiert unplugged im Kulturforum Schloss Dilborn Ganz anders und ungewohnt- aber sehr harmonisch und höchst reizvoll klangen die Songs der Beatles, Stones und anderer bekannter Gruppen der Beatclubjahre. Sounds of silence ist ein Konzertabend voller Emotionen. Nicht nur die Beatfans der Sechziger Jahre sind von der Band angetan, auch junge Besucher entdecken in den alten Beatlesstücken ihre Musik. Selbst rockige Klassiker wie die Stones Nummer Paint it black verwandeln sie zu neuen Klangbildern. Die erfolgreiche Konzertidee kommt auf vielfachen Wunsch erneut nach Brüggen ins Kulturforum. Am Freitag, 21. Januar und Samstag, 22. Januar, jeweils 20:30 Uhr spielen FUN das Unplugged Konzert Sounds of silence. Von ihrem ersten Unplugged Konzert im vergangenen Jahr waren die Besucher restlos begeistert. Die Sounds of Silence brachten ein Wiederhören mit großen Hits der 6oer Jahre, die FUN in vollkommen neuen Arrangements präsentierte. Eintritt 18,50 Karten in den Vorverkaufsstellen: Abholung: Exquisit Brüggen Klosterstraße, Buchhandlung am Kloster. Telefonisch unter: / Keramik-Atelier Angelika Jansen Meints KLOSTERSTR. 68 BRÜGGEN ( EINGANG IN DER GASSE ) GEÖFFNET / VERKAUF: MO. MI. UND DO UHR GERNE AUCH NACH TEL. VEREINBARUNG MOBIL: Freitagskonzert im Februar Karneval einmal klassisch Burkhard Sondermeier und seine Camarata Carnaval Wenn Burkard Sondermeier mit seinem neuen opus E. L. F. den Kultursaal in ein Narrenschiff verwandelt, wendet er sich an alle, die Sprachwitz, musikalischen Scherz und höheren Unsinn im Karneval lieben. Der kölsche Querdenker lädt im Jahre 2011 zur Betrachtung der Narrenzahl Elf. Dem Narren heilig, steht sie auch für die Übertretung der gottgesetzten zehn Gebote. Im Laufe des Programms steuert das Narrenschiff die Karnevalsmetropolen Europas an. Vom Hofe des Sonnenkönigs über Venedig, Rom, Nizza, Paris nach Belgien, doch sein Ziel ist - wie sollte es anders sein - Köln am Rhein. Begleitet wird der Sprecher, Sänger und Autor Burkhard Sondermeier von der Camara- ta Carnaval in der Besetzung Naomi Binder Violine, Sonja Asselhofen - Violoncello und singende Säge, Markus Gantenberg Kontrabass, Christiane Karcz/Laia Bobi Frutos Flöte, Piccolo, Klavier, Johann Peter Taferner Klarinette und Junko Shioda Klavier mit Werken von Offenbach, Mozart, Ostermann, Schubert und anderen. Das Konzert beginnt am Freitag, dem 25. Februar, um Uhr im Kultursaal der Burg Brüggen. Eintrittskarten gibt es in den Rathäusern Brüggen und Bracht sowie in der Tourist-Info Burg Brüggen zum Preis von 11,00 im Vorverkauf und 13,00 an der Abendkasse. Veranstalter ist das Kulturamt der Gemeinde Brüggen. Weitere Informationen und Vorbestellung unter 02163/ Teilnehmer am Rätsel für Querdenker können mit der richtigen Lösung und etwas Glück Freikarten für die amüsante Veranstaltung gewinnen. 19

20 EKDUILTTOURRIEALLL E S seit ** * *** SCHLOSS DILBORN N iederrhein T heater pr ä sentiert am 3 0. J anuar : ab 1. Februar et ffn Café wieder geö Di. -Sa. ab 9 Uhr, t Frühstücksbuffe nachmittags en Kaffee und Kuch zur Mittagszeit Leckere, kleine Gerichte Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse Nach dem gleichnamigen Kinderbuchklassiker von Nöstlinger Am 30. Januar, 15 Uhr lädt das NiederrheinTheater kleine und große Theaterfreunde zu dem Theaterstück Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse in das Schloss Dilborn ein. Dabei geht es um die Teppichknüpferin Berti Bartolotti, in deren chaotisches Leben eines Tages der siebenjährige Konrad platzt, der ihr in einer Konservenbüchse per Postpaket zugestellt wird. Konrad ist ein Musterkind, das in der Fabrik für Instant-Kinder produziert, geschult und nur zu positiven Tugenden erzogen wurde. Obwohl das plötzliche Eindringen Konrads in ihr Leben einige Veränderungen und Probleme mit sich bringt, schließt Frau Bartolotti den Jungen schnell in ihr Herz. Genholter Hof Familie Ingenrieth Genholter Straße Brüggen Telefon / Immobilien regional national international Was ist es wert? Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen? Ich berechne Ihnen kostenlos und unverbindlich den erzielbaren Marktpreis. Rufen Sie mich an! amarc21 Immobilien Paula Cristina Ribeiro-Büsen Bahnhofstr Schwalmtal Tel Mobil: p.c.ribeiro-buesen@amarc21.de 20 Eines Tages erhält sie die Nachricht, dass die Zustellung ein Irrtum war. Sie soll Konrad an die Fabrik zurückgeben, damit er an seine rechtmäßigen Eltern verschickt werden kann. Frau Bartolotti und ihr Freund Egon haben den Jungen jedoch so lieb gewonnen, dass sie ihn auf keinen Fall verlieren möchten. Es beginnt ein geheimnisvolles und spannendes Versteckspiel. N iederrhein T heater mit D eutschlandpremiere Elisabeth und ihr Pirat Mit Elisabeth und ihr Pirat zeigt das im Schloss Dilborn beheimatete NiederrheinTheater am 29. Januar erstmals eine Deutschlandpremiere in Brüggen. Das Stück ist eine historische Komödie aus den Kinderzeiten der Piraterie von Luigi Lunari. Es erzählt die Geschichte von der englischen Königin und ihrem Kapitän Francis Drake; beides Menschen, die aufgrund ihrer Stellung äußerst misstrauisch sind und sein müssen. Doch der Zuschauer spürt, wie das Vertrauen zwischen den beiden wächst und wie sie sich allmählich einander ausliefern. Es eint sie die Sehnsucht danach, sich jemandem in die Arme werfen zu können im absoluten Vertrauen, dass das Gegenüber dieses Verlangen nie ausnutzen wird. Obwohl kein Kuss getauscht wird, es nicht einmal eine zufällige Berührung der Hände gibt, entwickelt sich das Zweipersonenstück behutsam zu einer anrührenden Liebesgeschichte. Elisabeth und ihr Pirat ist ein erstaunliches Stück: voll mit überraschenden Informationen über das Leben auf See und am englischen Hof und voller Vermutungen über die angeblich jungfräuliche Königin Elisabeth I. und die Kaperfahrten des Weltumseglers Sir Francis Drake. Akteure auf der Bühne sind Florian Tröger aus Brüggen und die Nettetalerin Scarlett Albrecht vom jungen Ensemble des NiederrheinTheaters. Gespielt wird das Stück von Verena Bill, Michael Koenen unds Florian Tröger (junges Ensemble). Zur Deutschlandpremiere haben sich der Autor Luigi Lunari, der Übersetzer und eine Deligation des Gallissa Verlags aus Berlin angekündigt. Termin: Sonntag, , 15:00 Uhr, Termin: Samstag, 29. Januar, 20:00 Uhr, Karten zum Preis von 5,00 Euro sind in der Buchhandlung am Kloster, Klosterstr. 41, bei der Touristinformation in der Burg Brüggen, über das Kartentelefon (Anrufbeantworter) sowie online unter karten@.niederrheintheater. de erhältlich. Für spontane Besucher gibt es Karten an der Abendkasse Karten zum Preis von 8,00 Euro sind in der Buchhandlung am Kloster, Klosterstr. 41, bei der Touristinformation in der Burg Brüggen, über das Kartentelefon (Anrufbeantworter) sowie online unter karten@.niederrheintheater. de erhältlich. Für spontane Besucher gibt es Karten an der Abendkasse Schloss Dilborn, Dilborner Str. 61 Schloss Dilborn, Dilborner Straße 61

21 E DK ITTUOERLILAELS A NEUE DAUERAUSSTELLUNG: Die Geschichte der Jagd Jagd- und Naturkundemuseum Burg Brüggen Kleiderstube Gemeinsam mit Leiterin Dorothee Kolanus überreichten Kinder der kath. Tageseinrichtung St. Mariä Himmelfahrt Bracht ihre Spende an Friedhelm Leven vom Verein Burundi-Hilfe. Kindergartenkinder sammelten für Waisenkinder in Burundi Die Kinder der katholischen Tageseinrichtung St. Mariä Himmelfahrt in Bracht haben im kalten Dezember mit der Aktion wandernder Adventkalender 448,92 für die pastorale Arbeit von Pastor Marius und für Waisenkinder in Burundi gesammelt. Das Geld überreichten die Kinder mit der Kita-Leiterin Dorothee Kolanus jetzt an Friedhelm Leven vom Vorstand BurundiHilfe ev. Zum Thema Engel für Burundi hatten die Kinder Menschen, die ihnen im Kindergartenalltag helfend zur Seite stehen, besucht und sich für deren Unterstützung bedankt. Top-Chic! Die Pfarrcaritas Bracht öffnet ihre Kleiderstube am Montag, 7. Februar, bis Uhr im Pfarrheim Bracht, Altkevelaer Str. 16. Kleiderspenden -nur gut erhaltene, tragbare Kleidung- können ab 14 Uhr im Pfarrheim abgegeben werden oder auch nach Absprache mit Frau Antonie Feyen, Tel /9695. Kleidertruhe Die Kleidertruhe der CDU Frauenunion, Nikolausplatz, Eingang neben der Kirche, ist am 8. Februar zwischen 15 und 17 Uhr geöffnet. Sie wollen sich voll und ganz auf Ihre Ziele konzentrieren? Und sich dabei nicht ständig mit gesetzgeberischen Diskussionen und Entwicklungen beschäftigen? Wir stehen zur Verfügung, wenn sie uns benötigen. Unser Anspruch ist es: Optimale Ergebnisse für unsere Mandanten zu erzielen! Wir möchten Sie entlasten und stärken, damit Sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Entspannen Sie sich! SCHWALMTAL Waldnieler Str. 1 Tel Fax Steuerberatung Existenzgründungsberatung Finanzbuchhaltung Jahresabschlusserstellung Lohnbuchhaltung Betriebswirtschaftliche Beratung Einkommensteuer Erben und schenken VIERSEN Remigiusplatz 16 Tel Fax info@lankes-postertz.de 21

22 AKTUELLES %XUNHQ 0DOHUIDFKEHWULHE Raumgestaltung Bodenbeläge Fassadengestaltung Weitere Leistungen 7EWGLE &YVOIR 0DOHUPHLVWHU %RLVKHLPHU 6WU %UÖJJHQ 7HO LQIR#EXUNHQ GH Treppen und Möbel aus Meisterhand Bäcker Norbert Achten übernimmt Café Strick Über 100 Jahre pflegte die Familie Strick im Brüggener Ortskern die Backtradition. Seit Neujahr ist der Backofen kalt; Bäckerei und Café sind vorübergehend geschlossen. Für Günter und Erika Strick, die das beliebte Café 45 Jahre geführt haben, beginnt demnächst der Ruhestand. Gegründet wurden Bäckerei und Café von Günter Stricks Großvater Julius im Jahr Später führte sein Vater Karl das Geschäft. Günter Strick war erst 21, aber bereits Konditormeister, als er die Nachfolge seines Vaters antrat. Gemeinsam mit Ehefrau Erika führte er das Café, das 1976 umgebaut und erweitert wurde, 45 Jahre. Sohn Arndt war als Bäcker und Konditor ebenfalls im elterlichen Betrieb tätig. Alleine weiterführen möchte er ihn nicht. Tochter Ines hat sich beruflich anders orientiert und arbeitet als Lehrerin. Von Brüggenern und Gästen wurde die gemütliche, familiäre Atmosphäre ebenso geschätzt, wie die in bester Handwerkstradition gefertigten Backwaren und Pralinen aus eigener Confiserie. Man will sich Zeit zum Spazierengehen nehmen und die heimischen Gefilde erkunden. Eine Weltreise machen wir bestimmt nicht, lacht Erika Strick. GS Standen lange gemeinsam in der Backstube: Günter und Arndt Strick. Übernommen hat die Bäckerei der Elmpter Bäcker Norbert Achten, der ebenfalls auf eine bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreichende Familientradition zurückblicken kann. Nach gründlicher Renovierung sollen Bäckerei und Café im Frühjahr wieder eröffnet werden. Für Günter Strick beginnt der Tag nun nicht mehr zu nachtschlafender Zeit. Gemeinsam mit Ehefrau Erika will er den neu gewonnenen Ruhestand erst einmal genießen. Bevor geschlossen wurde, genoss es Erika Strick, (rechts) noch einmal Gast im eigenen Café zu sein. Jugendfreizeit in Norwegen Wärmepumpe? BÜLTER! 22 Erika und Günter Strick verabschiedeten sich in den Ruhestand Die Evangelische Kirchengemeinde Brüggen-Elmpt veranstaltet in der Zeit vom 15. bis 29. August eine Jugendfreizeit in Norwegen. Teilnehmen können 30 Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren. Der Reisepreis beträgt 599 Euro und beinhaltet Bustransfer, zwei Wochen Vollpension im norwegischen Holzhaus, Programm und Gemeinschaft. Anmeldungen sind bis zum 12. Februar möglich über das Gemeindebüro Alter Postweg 2, Tel /6092. Bei Anmeldung ist die Überweisung einer Anzahlung in Höhe von 60 Euro mit dem Stichwort Jugendfreizeit 2011 auf das Konto Nr der Kirchengemeinde bei der Sparkasse Krefeld, BLZ , erforderlich. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Zahlungseingangs berücksichtigt. Nähere Informationen unter

23 AKTUELLES Brachter Ehrengarde lädt zum karnevalistischen Frühschoppen ein 3 x Lot Jon lautet der Schlachtruf der Karnevalsgesellschaft Brachter Ehrengarde e.v., die sich im Mai letzten Jahres gegründet hat. Vor allem der Jugend in und um Bracht will man das närrische Brauchtum näher bringen, das man als guten Vermittler zwischen Jung und Alt ansieht. In der Kürze der Zeit haben sich innerhalb der Gesellschaft bereits eine Tanzgarde und eine CheerleaderFormation gebildet. Für Sonntag, den 6. Februar, Uhr, lädt die Brachter Ehrengarde zu einem karnevalistischen Frühschoppen in der Brachter Eventlocation Le Maitre, Christenfeld 24 e ein. Die jugendlichen Mitglieder bereiten derzeit eine Info und ein Kennelern-Casting vor. Nähere Einzelheiten hierzu kann man auch auf der Homepage erfahren. Termin: , Uhr, karnevalistischer Frühschoppen, Le Maitre, Christenfeld 24 e Dreigestirn aus Lüttelbracht Genholt sucht fleißige Helfer Vom 1. bis 4. Juli findet in diesem Jahr das Schützenfest der St. Petrus & St. Sebastianus Bruderschaft Lüttelbracht-Genholt statt. Die Vorbereitungen hierfür haben bereits begonnen. Dabei hofft das junge Dreigestirn aus König Kevin Schmitz mit Königin Jamy Wolf und den Ministerpaaren Thomas Brinkmann mit Marika Plücken und David Stroetges mit Kristina Hammans sehr darauf, dass sich reichlich Helferinnen und Helfer finden, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Bereits in Kürze wird dringend Hilfe beim Kränzen benötigt. Das findet ab dem 7. Fe- bruar, Uhr jeweils montags auf dem Schießstand Lüttelbracht-Genholt statt. Für das leibliche Wohl ist dabei gesorgt, da es sich in geselliger Runde besser arbeiten lässt. Ab Mitte Juni wird Tannengrün benötigt. Wer Grün übrig hat (kann auch persönlich abgeholt werden), wird gebeten, sich beim 1. Vorsitzenden Johannes Stroetges, Tel.: 02163/58342 zu melden. Helferinnen und Helfer sollen nicht leer ausgehen. Auf unserem Klompenball am 3. Juli werden fleißige Kränzer belohnt, versprechen Kevin, Jamy, Thomas, Marika, David und Kristina 23

24 GESUNDHEIT Dr. med. Johann Heinrich Arens Den Leserinnen und Lesern des Stadtjournals gibt der Brüggener Arzt Dr. med. Johann Heinrich Arens, Facharzt für Allgemein- und Ernährungsmedizin, Monat für Monat wertvolle Gesundheitstipps. Harnwegsinfekt - wenn Wasserlassen schmerzt von Dr. med. Johann Heinrich Arens Die Diagnose Harnwegsinfekt bedeutet, dass sich jenes Gewebe, das die ableitenden Harnwege auskleidet, entzündet hat. Die ableitenden Harnwege erstrecken sich vom Nierenbecken über die Harnblase bis hin zur Harnröhre, die zum Körperäußeren führt. Wenn Medizinerinnen und Mediziner von einer Harnwegsinfektion im klassischen Sinne sprechen, sind damit in der Regel aber nur Infektionen der unteren Harnwege gemeint. Die meisten Harnwegsinfektionen entste- hen durch die Übertragung von Bakterien vom Anus zur Harnröhre. Hauptauslöser sind Bakterien vom Stamm Escherichia coli sowie Enterokokken. Diese Keime kommen natürlicherweise im Darm vor und besitzen dort auch keinen Krankheitswert. Gelangen sie allerdings in die Harnröhre - vor allem aber in die Blase - können sie sich stark vermehren. Das Resultat ist eine Entzündung des Gewebes. Der Körper verfügt über einige Mechanismen, um sich davor zu schützen: Ein vergleichsweise einfacher, aber sehr wichtiger Vorgang ist das Wasserlassen: Auf diese Weise werden die Harnwege durchgespült, was wiederum verhindert, dass sich Keime festsetzen. Dass Frauen trotz alledem recht häufig mit Harnwegsinfekten zu kämpfen haben, liegt in erster Linie an den anatomischen Gegebenheiten: Zum einen mündet die weibliche Harnröhre, verglichen mit der des Mannes, recht nah am Anus. Bakterien aus dieser Region gelangen deshalb rascher in die Harnwege. Zum anderem ist die weibliche Harnröhre relativ kurz, was den Keimen den Aufstieg in die Harnblase erleichtert, wo sie sich in weiterer Folge sehr gut vermehren können. Bei Männern dagegen ist die Erkrankung vor dem 60. Lebensjahr sehr selten. Nach diesem Zeitpunkt steigt die Wahrscheinlichkeit eines Harnwegsinfekts allerdings an, wofür die häufiger werdende Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostata-Hyperplasie) verantwortlich zeichnet. Die Blase kann dadurch schlechter entleert werden, der dort verbleibende Restharn begünstigt die Entstehung einer Entzündung. Patienten mit einer akuten Blasenentzündung klagen vor allem über ständigen Harndrang und suchen entsprechend häufig die Toilette auf. Die ausgeschiedenen Urinmengen sind allerdings klein, der Harnstrahl ist schwächer als gewohnt. Das Wasserlassen ist erschwert und verursacht Brennen sowie Schmerzen im Bereich des Unterbauchs. Unkomplizierte bakterielle Infektionen der unteren Harnwege werden mit Antibiotika behandelt. Studien zeigen, dass in diesen Fällen schon eine einmalige Dosis ausreichen kann, um die Krankheitserreger zuverlässig abzutöten. Meist wird die Behandlung aber über drei bis fünf Tage durchgeführt. Eine antibiotische Behandlung hat allerdings auch Nebenwirkungen. Blasen- und Nierentees enthalten Pflanzenextrakte wie Brennnessel, Birke, Schachtelhalm oder Wacholder und regen die Niere zur Harnproduktion an. Bärentraubenblättertee wirkt desinfizierend und bekämpft die Bakterien. Außerdem wird der Urin durch das Hydrochinon aus Bärentraubenblättern desinfiziert. Im sauren Milieu tun sich Bakterien mit dem Wachstum schwer: Preiselbeeren enthalten Chinin- und Hippursäure, die den ph-wert des Urins für die Bakterien unangenehm absenken (sauer machen). Deshalb empfiehlt sich, Cranberries bereits zu Beginn einer Harnwegsinfektion unterstützend einzusetzen. Ihr Dr. Johann Heinrich Arens Fieber von Heike Thyssen Heike Thyssen Liebe Leserinnen und Leser, unter dieser Rubrik finden Sie regelmäßig wertvolle Informationen, Tipps und Anregungen zum Thema Gesundheit. Die Autorin ist Filialleiterin der Brüggener Regenbogen-Apotheke. 24 Ein Anstieg der Körpertemperatur über 38 Grad bezeichnet man als Fieber. Fieber ist ein häufiges Symptom bei vielen Krankheiten und zeigt, dass der Körper mit der Krankheit kämpft. Meist ist Fieber die Folge einer Infektion mit Viren oder Bakterien. Nach dem Kontakt mit Erregern setzt der Körper Stoffe frei, die zu einer Erhöhung der Körpertemperatur führen. Die durch den Anstieg der Körpertemperatur beschleunigten Stoffwechselvorgänge unterstützen die Abwehrfunktion des Körpers. Leichtes Fieber (unter 38,5 C) sollte daher auch nicht immer gleich medikamentös gesenkt werden. Ausnahmen: Kinder, die zu Fieberkrämpfen neigen oder alte und geschwächte Menschen. Fieber ab 39,5 C sollte behandelt werden. Zur Senkung der Körpertemperatur und zur Behandlung der Begleitsymptome wie Kopfund Gliederschmerzen eignen sich Tabletten oder Zäpfchen mit Paracetamol, Acetylsalicylsäure oder Ibuprofen. Wichtig ist: Viel trinken - vor allem wenn der Patient stark schwitzt. Schonen Sie sich oder gönnen Sie sich Bettruhe. Kinder mit Fieber sollen nicht zu warm eingepackt werden, damit es keinen Wärmestau gibt. Wadenwickel zur Absenkung der Körpertemperatur bei hohem Fieber haben sich als Hausmittel bewährt. Dazu wird ein Handtuch in handwarmes Wasser getaucht und ausgewrungen. Das Handtuch wird um die Wade gewickelt. Danach wird der Unterschenkel in ein trockenes Tuch eingeschlagen und der Patient mit einer leichten Decke zugedeckt. Nach Minuten sollen die Wickel erneuert werden. Beachten Sie aber bitte, dass bei hohem Fieber oder Fieber mit unklarer Ursache oder anderen Begleitsymptomen z.b. Erbrechen, Durchfall oder Schmerzen unbedingt ein Arzt aufgesucht werden sollte.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Heumann Arzneitee Natur in Bestform.

Heumann Arzneitee Natur in Bestform. Heumann Arzneitee Natur in Bestform. HEUMANN ARZNEITEE in der besonderen Pulverform ist das Original, auf das Sie vertrauen können: Rein pflanzliche Wirkstoffe Sofort löslich Immer die gewünschte Wirkstoffkonzentration

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Hochzeitsmagazin Alles für den schönsten Tag im Leben.

Hochzeitsmagazin Alles für den schönsten Tag im Leben. Hochzeitsmagazin 2018 Alles für den schönsten Tag im Leben. Besuchen Sie die Schwalmtaler Hochzeitsmesse am Sonntag, 14. Januar 11 bis 17 Uhr Vereinsheim Zur Schier Schwalmtal. Es gibt nur ein Glück in

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

01/19. Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Willkommen 1019

01/19. Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Willkommen 1019 INFO 01/19 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Willkommen 1019 Januar 2019 2 Dienstag, 15. Januar, 14.00 Uhr Maria-Magdalena-Kirche ARG: hl. Messe, anschl. Tre en im Michaelsheim Samstag, 19. Januar,

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Johannes Flosbach Bensberg, im Februar 2015 Reginharstraße 7 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Die Zahl 11 überschreitet nicht nur das, was anhand der zehn Finger

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

MÄNNERSACHE REINE. Jeder Mann hat sie und doch kennt sie kaum einer wirklich... Die unbekannte Kastanie. Seite 3

MÄNNERSACHE REINE. Jeder Mann hat sie und doch kennt sie kaum einer wirklich... Die unbekannte Kastanie. Seite 3 REINE MÄNNERSACHE Jeder Mann hat sie und doch kennt sie kaum er wirklich... Die unbekannte Kastanie. Seite 3 Älter werden will jeder. Die Prostata-Erkrankung gehört meist dazu. Es trifft fast jeden irgendwann.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Lesen. Zuhören. Mitmachen. Staunen. Pfaffenhofer Buchwoche 2018

Lesen. Zuhören. Mitmachen. Staunen. Pfaffenhofer Buchwoche 2018 Lesen. Zuhören. Mitmachen. Staunen. Pfaffenhofer Buchwoche 2018 Die Spur führt in den Hühnerstall! Bilder AMTirol Für die Volksschule Pfaffenhofen Autor: Hubert Flattinger Illustratorin: Bine Penz Alles

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Hamed und Ahmed Alhamed sind seit 15 Monaten in Deutschland, seit letztem Herbst teilen sie die Eindrücke und Erlebnisse ihrer Flucht aus Syrien. 170 Zuhörer

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Gebacken mit Leib und Seele.

Gebacken mit Leib und Seele. Gebacken mit Leib und Seele. HANDWERK & PHILOSOPHIE Bäckerei & Konditorei Lutz Claus Beste Produkte aus besten Rohstoffen Wir sind eine in Coswig im schönen Elbtal zwischen Meißen und Dresden ansässige

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

Frühstück. Ein gutes gesundes Frühstück ist meist ein Garant für einen schönen Tag. Frühstücken bei Café Müller... Belegte Butter Brötchen

Frühstück. Ein gutes gesundes Frühstück ist meist ein Garant für einen schönen Tag. Frühstücken bei Café Müller... Belegte Butter Brötchen Frühstück Frühstücken bei Café Müller... Genießen Sie unsere tollen Frühstücksangebote wie zum Beispiel das Celler Frühstück oder stellen Sie sich Ihr individuelles Genießer-Frühstück zusammen. Belegte

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine

Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine Wir wünschen Ihnen ein gutes, friedvolles und vor allem ein gesundes Neues Jahr 2019 und freuen uns auf gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Ihr Kita

Mehr

Kindergarten St. Maria Königin, Mozartstraße 4 in Troisdorf

Kindergarten St. Maria Königin, Mozartstraße 4 in Troisdorf Kindergarten St. Maria Königin, Mozartstraße 4 in 53842 Troisdorf Kita-st.mariakoenigin@trokirche.de Was es über unseren Kindergarten zu berichten gibt: 1972 2010 Seit 38 Jahren besteht der Kindergarten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Homepage: www.primolevi.de E-Mail: kontakt@primolevi.de Protokoll der Mitgliederversammlung vom 28.02.2013 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste Ort: Primo-Levi-Schule, Raum B202 Zeit: 28.2.2013 18.10 19.45

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Beschreibung Routenverlauf: Schwalm-Nette-Tour. Gesamtübersicht

Beschreibung Routenverlauf: Schwalm-Nette-Tour. Gesamtübersicht Beschreibung Routenverlauf: Schwalm-Nette-Tour Dieser Rundkurs führt Sie in die Region Niederrhein. Eine bunte Mischung aus Kultur und Natur stehen auf dem Programm. Lassen Sie sich faszinieren vom Naturpark

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Kulturzentrum Sturmmühle

Kulturzentrum Sturmmühle Kulturzentrum Sturmmühle Im Kulturzentrum Sturmmühle in Saxen/Baumgartenberg kommen alle Besucher auf ihre Rechnung, Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Kunstinteressierte, Literaturbegeisterte und Menschen,

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Schulbücher allein bilden nicht, aber Bildung ohne Bücher ist schwierig.

Schulbücher allein bilden nicht, aber Bildung ohne Bücher ist schwierig. Kontakt: TKG e.v. An der Stadtmünze 4/5 99084 Erfurt Telefon +49 (0) 361 6551667 tkgev@tkgev.org http://www.tkgev.org Schulbücher allein bilden nicht, aber Bildung ohne Bücher ist schwierig. Die TKG und

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr

REISE BERICHTE März 2011

REISE BERICHTE März 2011 REISE BERICHTE März 2011 N I L R BE 1 13/03/201 Sonntag Zuerst sollten wir um 5 Uhr aufstehen um die Classe um 6 Uhr vor dem Gymnasium zu treffen. Dann haben wir den Bus genommen um zum Flughafen fahren.

Mehr

REISEIMPRESSIONEN 2015

REISEIMPRESSIONEN 2015 REISEIMPRESSIONEN 2015 JANUAR KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 Gesetzlicher Feiertag in: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt 1 29 30 31 1 2 3 4 Heilige Drei Könige 1 Neujahr 2 5 6 7 8 9 10 11 3 12 13 14

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am 27.08.2014 Tagesordnung: Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Kurt Fischer Berichte der vergangenen und geplanten Aktivitäten im W*ORT Wahl

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Frühstück. Ein gutes gesundes Frühstück ist meist ein Garant für einen schönen Tag. Belegte Butter Brötchen. Allergene

Frühstück. Ein gutes gesundes Frühstück ist meist ein Garant für einen schönen Tag. Belegte Butter Brötchen. Allergene Frühstück Allergene Sollten Sie allergisch auf einen möglichen Inhaltsstoff reagieren, liegt für Sie auf dem Tresen eine Liste aller unserer Produkte zum Nachschlagen bereit. Belegte Butter Brötchen ½

Mehr

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Nein. Ich habe keinen Schüleraustausch gemacht. Ich war nie in Deutschland, aber ich möchte gern mal dorthin fahren. Ich habe viel von dem Land gehört. Zum Beispiel:

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr