Erntedankfest 2016 in Friesenhagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erntedankfest 2016 in Friesenhagen"

Transkript

1 Pfarrfest Rund um den Siegerländer Dom Jahrgang 22 Nr.: 38/2016 Freitag, Erntedankfest 2016 in Friesenhagen

2 Kirchen aktuell 2 Nr. 38/2016 unvergesslich Demenz jeder kann etwas tun! unvergesslich Demenz jeder kann etwas tun! Uhr Eröffnungsveranstaltung Uhr Podiumsgespräch mit: Sabine Bätzing-Lichtenhäler, Franz Müntefering, Prof. Dr. Gronemeyer und Prof. Dr. Hermann Brandenburg Uhr Uhr Mittagspause in der Cafeteria des Krankenhauses Uhr Vortrag mit Prof. Dr. Reimer Gronemeyer Uhr Vortrag mit Bernadette von Plettenberg: Wie kann ich bis ins hohe Alter geistige Fitness halten? Uhr Vortrag mit Prof. Dr. Hermann Brandenburg Uhr Beginn mit Infoständen ab Uhr Vortragsveranstaltungen Demenzparcours: Wie fühlt sich Demenz für Betroffene an? Gesund + Fit Bilderausstellung mit Fotografin Franziska Imhäuser Paula geht auf Reisen Rollator-Training Demenz-Informations-Schrank Was genau ist eigentlich Demenz? Der Demez-Informations-Schrank gibt erste Antworten auf viele Fragen gefördert vom Marktplatz der Lokalen Allianz DRK Krankenhaus Kirchen Bahnhofstraße 24, Kirchen (Sieg) Notrufe/Bereitschaftsdienste ALLGEMEINER NOTRUF POLIZEI Polizeiinspektion Betzdorf / Kriminalinspektion Betzdorf / KRANKENHÄUSER DRK Krankenhaus Kirchen Bahnhofstr. 24, Kirchen / Diakonie Klinikum Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus, Siegen / St.-Marien-Krankenhaus, Siegen / Kreisklinikum Siegen GmbH, Haus Hüttental / Bethesda-Krankenhaus Freudenberg / Hausärztlicher Notdienst Telefon s.o / DRK-RETTUNGSDIENST/Krankentransport (aus allen Ortsnetzen) Kinderärztlicher Notfalldienst des Kreises Siegen-Wittgenstein Telefon: / gefördert vom Marktplatz der Lokalen Allianz DRK Krankenhaus Kirchen Bahnhofstraße 24, Kirchen (Sieg) Kinderärztliche Notdienstzentrale oberer Westerwald in Kirchen Telefon: / mi. 14:00 Uhr bis do. 8:00 Uhr; fr. 18:00 Uhr bis mo. 8:00 Uhr; an Feiertagen vom Vortag 18:00 Uhr bis zum nächsten Tag 8:00 Uhr. Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Betzdorf/Kirchen Telefon: (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten (ganzwöchig): Mo 19:00 bis Di 07:00 Uhr; Di 19:00 bis Mi 07:00 Uhr; Mi 14:00 bis Do 07:00 Uhr; Do 19:00 bis Fr 07:00 Uhr; Fr 16:00 bis Mo 07:00 Uhr; Vortag Feiertag 18:00 bis zum Folgetag 07:00 Uhr. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Standort: DRK Krankenhaus Kirchen, Bahnhofstraße 24, Kirchen (Sieg); Eingang re. neben dem Haupteingang; Kontaktdaten u. Öffnungszeiten der BDZ in RLP: Siegen - Zentralstelle Notfalldienst Siegen der Kassenärztlichen Vereinigung einheitliche Rufnummer: * Die Praxis befindet sich im St.-Marien-Krankenhaus Siegen, Kampenstraße 51, Siegen. *Festnetz: 0,14 Euro/Min., Mobil: 0,42 Euro/Min.

3 Kirchen aktuell 3 Nr. 38/2016 Augenärzte Augenärztliche Notdienstzentrale für die Landkreise: a) Altenkirchen und Westerwald -außer b)- Bereitschaft unter neuer Telefon-Nummer: / erreichbar b) Bereich Brachbach-Mudersbach und Raum Siegen: Fachärztlicher Notfalldienst, Tel: 0180 / Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer / (9 Cent pro Minute aus dem Festnetz; Mobilfunkhöchstpreis 42 Cent pro Minute). Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Freitag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr, an Feiertagen von 8:00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 8:00 Uhr und an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8:00 Uhr bis Samstag 8:00 Uhr Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Mit einer Nummer schnell zum Facharzt MVZ - Angebot für Patienten Unter der kostenfreien Telefonnummer: / steht Patienten werktags von 8 bis 9 Uhr ein Ansprechpartner zur Verfügung, der den Überblick über alle MVZ-Angebote und Terminmöglichkeiten hat und somit standortübergreifend Termine vergeben kann. Mehr Infos unter: mvz-termin@diakonie-sw.de Feuerwehren einheitlicher Notruf 112 Direktwahl zur integrierten Leitstelle (ILS) in Montabaur / Verbandsgemeindewehrleiter Ralf Rötter... Tel. 0175/ Stellv. Wehrleiter Thomas Wickler... Tel. 0160/ Stellv. Wehrleiter Steffen Kappes... Tel. 0151/ Verbandsgemeindewerke Kirchen Wasserversorgung - Abwasserbeseitigung (nach Dienstschluss bis Uhr - und an Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen) Rufbereitschaft - Rufnr.: Verein Wasserwerk Brachbach e.v. Bereitschaft: 02745/8619 Festnetz (AB) mit Kanalisierung der Ansprechpartner. In Notfällen auch an Sonn- und Feiertagen: / Festnetz-Telefon; / mobil; info@wasserwerk-brachbach.de; wird sofort auf Mobilgerät übermittelt. Verein Wasserwerk e.v. Mudersbach auch an Sonn- und Feiertagen und Wasserbeschaffungsverband Birken, Mudersbach in Notfällen: Josef Baumeister...mobil: 0152/ Franz-Josef Mockenhaupt... mobil: 0171/ Johannes Steiner...mobil: 0173/ Stromversorgung EAM Strom-und Erdgasversorgung / Netz und Einspeisung / * Entstörungsdienst: Strom / * Erdgas / * *Kostenfreie Rufnummern RWE Westnetz GmbH Techn. Fragen Stromanschluss etc. T 0800/ , Störung Strom T 0800/ , RWE Vertrieb AG Kundenservice: T 0800/ , RWE Energieladen Siegen, Markt 3-5, Siegen, Mo-Fr 08:00-13:00/14:00-18:00 Uhr, Sa 09:00-13:00 Uhr; RWE Energiepunkt im Gebäude der EP: Peter GmbH, Siegstraße 9, Kirchen (Sieg), Geöffnet immer dienstags von 09:00-12:00 Uhr; RWE Energieladen Altenkirchen, Marktstr. 7, Mo - Do 9:00-13:00 Uhr, 14:00-18:00 Uhr. Deutscher Kinderschutzbund OV Betzdorf-Kirchen e.v. Viktoriastraße 3, Betzdorf, Tel /6725, Fax /60424; Kinderschutzbund-Betzdorf@t-online.de Öffnungszeiten: Di, Do, Fr ab 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr; Kinderlädchen: Di u. Fr. 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr; Beratung in Familien- und Erziehungsfragen: Do von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Kinderschutzdienst im Kreis Altenkirchen Brückenstraße 5, Kirchen (Sieg) 02741/ u. 47 Pflege Stützpunkt Kirchen Brückenstraße 3, Kirchen; Ines Oster...Tel.: Franz-Josef Heer...Tel.: Beratung & Hilfe rund um das Thema Pflege Telefonseelsorge Telefon: / Apotheken-Notdienst Der Apotheken-Notdienstes der Landesapothekerkammer Rheinland- Pfalz ist aus dem Festnetz und dem Mobilfunknetz über die landesweit gültige Rufnummer ( ) plus Postleitzahl des Standortes - zum Beispiel ( ) für Kirchen (Sieg) - zu erreichen. Ein Anruf aus dem deutschen Festnetz kostet 0,14 Euro pro Minute. Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind anbieterabhängig. Auch auf der Website der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes werden alle dienstbereiten Apotheken im Umkreis auf einer Karte angezeigt. Nach Anklicken des Apothekensymbols werden die Adressdaten der Apotheke eingeblendet und können direkt über einen Routenplaner im Ortsplan angezeigt werden. Die Aktualität kann immer nur für den Tag des Abrufs garantiert werden. Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 08:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 08:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. Zusätzlich werden, wie bisher, die jeweils nächstliegenden notdienstbereiten Apotheken durch Aushang an den geschlossenen Apotheken bekannt gemacht. Raum Betzdorf - Kirchen und Umland in der Zeit vom bis Gertruden Apotheke, Bahnhofstraße 16, Kirchen... Tel. (02741) Hirsch Apotheke, Mittelstraße 4, Wissen... Tel. (02742) Amts Apotheke, Wilhelmstraße 2, Hachenburg... Tel. (02662) Fleming Apotheke, Decizer Straße 4, Betzdorf... Tel. (02741) Adler Apotheke, Marktstraße 1, Wissen... Tel. (02742) Löwen Apotheke, Steinweg 3, Hachenburg... Tel. (02662) Adler-Apotheke, Konrad-Adenauer-Straße 142, Niederfischbach... Tel. (02734) Markt Apotheke, Im Schützenhof 14, Daaden... Tel. (02743) Olymp-Apotheke, Nisterstraße 2, Wissen... Tel. (02742) Heller Apotheke, Hauptstraße 17, Herdorf... Tel. (02744) Westerwald Apotheke, Hachenburger Str. 7, Gebhardshain... Tel. (02747) Einhorn Apotheke, Neumarkt 8, Hachenburg... Tel. (02662) Dom Apotheke, Konrad-Adenauer-Str. 146, Niederfischbach... Tel. (02734) Hubertus Apotheke, Wilhelmstraße 21, Betzdorf... Tel. (02741) Hildburg Apotheke, Schmiedeweg 4, Elkenroth... Tel. (02747) 3585 Apothekendienste in Kirchen Im Zuge der Neuordnung der hausärztlichen Notdienstzentrale mit dem Standort DRK Klinikum Westerwald, Krankenhaus Kirchen, Bahnhofstraße 24, Kirchen, haben folgende Apotheken in Kirchen (Sieg) regelmäßig jeden Samstag geöffnet: in der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr Druiden Apotheke, Bahnhofstraße 13, Kirchen, Tel. ( ) Gertruden Apotheke, Bahnhofstraße 16, Kirchen, Tel. (02741) Der Apotheken-Notdienst bleibt von dieser Regelung unberührt. Raum Brachbach - Mudersbach siehe Raum Betzdorf-Kirchen und Umland als auch Raum Niederfischbach - Harbach und Freudenberg - Siegen. Auch hier ist in der Zwischenzeit eine Internet-Abfrage zum Notdienstkalender der Apothekenkammer Westfalen-Lippe möglich. Nutzen Sie hierzu die Seite Notdienstkalender können Sie Ort oder Postleitzahl (PLZ) und das Datum (Tag/Monat/Jahr) eingeben. Sie erhalten dann mit Kartenübersicht verschiedene Apotheken im Notdienst angezeigt.

4 Kirchen aktuell 4 Nr. 38/2016 Per Telefon ist eine Abfrage unter der Rufnummer möglich. Nach Versenden einer SMS mit dem Inhalt apo an die (69 ct/ SMS) werden Sie mit einer Text-SMS um Zustimmung für die Ortung Ihres Standortes gebeten. Senden Sie dazu Ja an die Danach werden Ihnen per SMS die nächstgelegenen Notdienst-Apotheken mit Adresse, Öffnungszeiten und Telefonnummer übermittelt. Raum Niederfischbach - Harbach - Freudenberg - Siegen in der Zeit vom bis Vollwerth Apotheke, Koblenzer Straße 24, Siegen... Tel. (0271) Dr. Bodinka Forum-Apotheke, Bahnhof 2-12, Siegen... Tel. (0271) Adler-Apotheke, Konrad-Adenauer-Straße 142, Niederfischbach... Tel. (02734) Sonnen Apotheke, Freudenberger Straße 22, Siegen... Tel. (0271) Glückauf-Apotheke, Siegtalstraße 208, Siegen-Niederschelden... Tel. (0271) Hellerthaler-Hirsch-Apotheke, Kölner Straße 197, Neunkirchen... Tel. (02735) Dom Apotheke, Konrad-Adenauer-Str. 146, Niederfischbach... Tel. (02734) Schloss-Apotheke Kreisklinikum, Weidenauer Str. 84, Siegen...Tel.: 0271/ Bären-Apotheke im Real-Center, Eiserfelder Straße 170, Siegen... Tel. (0271) Eisenhut Apotheke, Eiserfelder Straße 466, Siegen-Eiserfeld... Tel. (0271) Amtliche Bekanntmachungen Bürgermeister: Jens Stötzel Rathaus, Lindenstr. 1, Kirchen VG-Kirchen@kirchen-sieg.de Tel.: 02741/688-0, Telefax: 02741/ Bürgerbüro: / Kfz-Zulassungsstelle: / Öffnungszeiten: Bürgerbüro und Kfz-Zulassungsstelle Montag und Mittwoch 8.00 bis Uhr (durchgehend) Dienstag und Donnerstag 8.00 bis Uhr (durchgehend) und Freitag 8.00 bis Uhr (durchgehend) übrige Verwaltung: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Donnerstagnachmittag bis Uhr Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen im Rathaus Felix Garcia-Diaz, Dipl.-Soz.-Päd. Tel.: 02741/ , Zimmer: jugendpflege@kirchen-sieg.de ; Mitteilungsblatt Aktuell der Verbandsgemeinde Kirchen mitteilungsblatt@kirchen-sieg.de. Öffentliche Bekanntmachung zur 9. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) Sitzungstermin: Raum, Ort: Mittwoch, , 18:00 Uhr Rathaus Kirchen Großer Sitzungssaal, Lindenstraße 1, Kirchen (Sieg). Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Begrüßung und Feststellungen/Anträge zur Tagesordnung; 2. Informationen der Verwaltung; 3. Oberflächensanierung Schulhof St. Petrus Canisius Grundschule in der Ortsgemeinde Brachbach; hier: Auftragsvergabe; 4. Flächendeckendes Gutachten zur Untersuchung des Verbandsgemeindegebietes auf geeignete Standorte für Windenergieanlagen als Grundlage zur Fortschreibung der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Kirchen; hier: Auftragsvergabe; 5. Erneuerung der Heizungsanlage im Rathausgebäude Kirchen; hier: Auftragsvergabe; 6. Zaunanlage (Toranlage) Grundschule Niederfischbach; hier: Auftragsvergabe; 7. Verschiedenes. Nicht öffentliche Sitzung 1. Feststellungen/Anträge zur Tagesordnung; 2. Genehmigung der Niederschrift über die 8. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom ; 3. Verschiedenes. Kirchen (Sieg), 19. September 2016 Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) Rainer Kipping, Erster Beigeordneter Öffentliche Bekanntmachung zum Haupt- und Finanzausschuss Öffentliche Bekanntmachung zur 17. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg). Sitzungstermin: Raum, Ort: Donnerstag, , 17:30 Uhr Rathaus Kirchen Großer Sitzungssaal, Lindenstraße 1, Kirchen (Sieg) Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Begrüßung und Feststellungen/Anträge zur Tagesordnung; 2. Informationen der Verwaltung; 3. Umsatzsteuer; neuer 2b UStG; Ausübung des Wahlrechtes durch die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg); 4. Vorberatung über die Neufassung einer Geschäftsordnung des Verbandsgemeinderates Kirchen (Sieg); 5. Zwischenbericht gem. 21 Abs. 1 GemHVO über den Stand des Haushaltsvollzuges einschließlich Stellenplan der Verbandsgemeinde Kirchen für das Haushaltsjahr 2016; 6. Barrierefreier Ausbau der Verkehrsstation Brachbach im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramm (ZIP); Antrag der Ortsgemeinden Brachbach und Mudersbach vom ; 7. Mittelbereitstellung zur Anschaffung eines zweiten Fahrzeuges für den Bürgerfahrdienst; 8. Annahme/Vermittlung von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen oder ähnlichen Zuwendungen; 9. Verschiedenes. Nicht öffentliche Sitzung 1. Feststellungen/Anträge zur Tagesordnung; 2. Stellenplan für das Haushaltsjahr 2017; 3. Personalangelegenheit; 4. Miet- und Grundstücksangelegenheit; 5. Versicherungsangelegenheit; 6. Auftragsvergabe; 7. Verschiedenes Kirchen (Sieg), Jens Stötzel, Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) Bürgermeister Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) sucht für das Rathaus Kirchen, Lindenstraße 1, Kirchen (Sieg) ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft(m/w) für die Unterhaltsreinigung als Urlaubs- und Krankheitsvertretung. Der Einsatz erfolgt täglich ab ca. 16:00 Uhr und für ca. 3 Stunden (durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit ca. 15 Stunden). Wirfreuen uns aufihre Kurzbewerbung, die Sie bitteandie Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg) Fachbereich 1.1 Organisation und Personal Lindenstraße Kirchen(Sieg) oder t.ernst@kirchen-sieg.de richten. Für ergänzende Auskünfte stehen Ihnen die Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg), Frau Ernst (Tel ) oder Frau Simon (Tel /688336), gerne zurverfügung. Annahmestellen für Elektrokleingeräte im Bereich der Verbandsgemeinde Kirchen Städtischer Bauhof der Stadt Kirchen (Sieg), Austraße, Kirchen (Sieg) Annahmezeiten: montags von bis Uhr und mittwochs von bis Uhr, und: Bauhof der Ortsgemeinde Mudersbach in Niederschelderhütte, Hüttenweg 2-4, Mudersbach Annahmezeiten: dienstags von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr. Die Entsorgung ist kostenlos. Die Vorschriften des AWB Landkreis Altenkirchen sind zu beachten (siehe Aufkleber auf dem Container). Abholung Für jeden Haushalt besteht einmal pro Quartal (4 x jährlich) die Möglichkeit Elektrogroßgeräte, Kühlgeräte und Metallschrott kostenlos abholen zu lassen. Elektrokleingeräte können bei der Abholung der Großgeräte beigelegt werden. Elektro- und Metallschrott werden gemeinsam abgeholt.

5 Kirchen aktuell 5 Nr. 38/2016 Wichtig! Die Abholung muss rechtzeitig angemeldet werden. Alle Anmeldungen die bis 3 Werktage vor Abfuhrtermin registriert sind können für die nächste Abfuhr berücksichtigt werden. Bitte rechtzeitig zum Abfuhrtermin ab 06:00 Uhr morgens bereitstellen. Anmeldung unter Telefon: 02681/ oder über das Internet unter bestellannahme@awb-kreis-ak.de. anmelden. Für eine zügige Abwicklung bitte Kundenkonto angeben. Weitere Kontakte bei Selbstanlieferung: AWB Altenkirchen, Betriebs- und Wertstoffhof Nauroth, Zum Alten Sand, Nauroth, Tel.: REMONDIS Graf-Zeppelin-Straße 9-11, Altenkirchen, Tel.: für Kleingeräte, Bildschirmgeräte (wie Fernseher und PC Monitore) REMONDIS Olpe GmbH, Betriebsstätte Freudenberg, Asdorfer Straße 59, Freudenberg, T: Radarkontrollen in der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) In der Woche vom werden an folgenden Orten Radarkontrollen durchgeführt. Tag Messort Niederfischbach; Kirchen, Ortsteile; Brachbach; Mudersbach; Kirchen. Wir behalten uns allerdings vor, aus Gründen der Verkehrssicherheit kurzfristig auch an anderen Stellen Radarkontrollen durchzuführen. Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg) als örtliche Ordnungsbehörde Diese Maßnahme begleitet uns nun schon fast 5 Jahre und wird nun endlich abgearbeitet. Bei Beeinträchtigungen, auch optisch, durch ggf. Baugerüste, bitten wir um Nachsicht. Die Arbeiten werden so zügig wie möglich durchgeführt. Mehrzweckhalle Die Heizungsanlagensanierung, sprich die Sanierung des Heizungsverteilers mit Mischern und Pumpen, wird nun auch nach ca. 5 Jahren Planung endlich umgesetzt, auch hier konnten entgegen der Planung erhebliche Kosteneinsparungen aktuell umgesetzt werden. Diese und alle anderen Arbeiten an der MZH (u.a. Brandschutzsanierung, die bereits fertig gestellt ist) werden mit Landeszuschüssen umgesetzt. Ein Hallenanbau erfolgt im Jahre Erntedankfest Friesenhagen Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinde Friesenhagen, unsere Gemeinschaft, feiert dieses Jahrdas49. Erntedankfest infolge. Ortsbürgermeister: Josef Preußer Gemeindebüro, Am Bähnchen 4, Brachbach, Tel.: 02745/329, Fax: 02745/1442, Tel. (mobil): 0171/ , og.brachbach@freenet.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag: 07:30 Uhr bis 11:30 Uhr. An den anderen Tagen ist das Gemeindebüro durch den Ortsbürgermeister unregelmäßig besetzt. Sprechstunden des Ortsbürgermeisters: Jeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr (sowie nach telefonischer Vereinbarung). Ortsbürgermeister: Norbert Klaes Gemeindebüro, Rathausweg 2, Friesenhagen Telefon: 02734/1464, Telefax: 02734/ gemeinde@friesenhagen.de Internet: Öffnungszeiten: Montag u. Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:30 Uhr, Dienstag und Freitag: 10:30 Uhr - 12:30 Uhr, Donnerstag: 8 Uhr - 12 Uhr und 14:00 Uhr -16:00 Uhr, Sprechstunden des Ortsbürgermeisters: z.zt. nach Vereinbarung über das Gemeindebüro. In Notfällen: 02734/ Der Ortsbürgermeister informiert Kinderspielplätze Friesenhagen Am Kinderspielplatz Friesenhagen wird nun kurzfristig noch eine Schaukel ausgetauscht, da die alte baufällig geworden ist. Ferner wurde vor kurzem am Kinderspielplatz der Sand in den Sandkästen ausgetauscht. Steeg Nach einer sehr zähen und zeitlich kaum noch zu vertretenden Bauzeit wir nun endlich in Kürze der Kinderspielplatz eröffnet. Leider kann der Brunnen mit der Wasserpumpe aber noch nicht in Betrieb gehen; an diesem Problem wird noch gearbeitet. Extrem verspätet wir der Kinderspielplatz nun ab dem wieder geöffnet sein. Für die lange Bauzeit und die vielen Unzulänglichkeiten kann man sich nur einfach bei den Eltern und Kindern entschuldigen. Friedhofshalle Rund um die Friedhofshalle beginnen in Kürze Sanierungsarbeiten. Sämtliche Betonteile werden Beton saniert, ferner wird an der Klinkerfassade endlich eine Hydrophobierung durchgeführt. Die Erntekroneim Festzug Als Ortsbürgermeister wünsche ich allen Wagenbauern, allen Fußgruppen, den vielen ehrenamtlichen Helfern, den Festgästen und Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein paar schöne Festtage. Verbunden mit der Hoffnung auf schönes Wetter und viel gute Laune zu unserem Volksfest. Aufgrund der vielen Fußgruppen- und Wagenanmeldungen bin ich überzeugt, dass auch dieses Jahr wieder ein fantastischer Festzug am Sonntag stattfinden wird. Mein ausdrücklicher Dank gilt allen Festzugteilnehmern für die vielen Stunden Arbeit indie Kostümeund diefestwagen. Aber auch den Organisatoren und den vielen Helfern die unermüdlich dieses Fest, jedes Jahr, auf die Beine stellen muss man danke sagen. Ein Dank an alle Vereine und Gruppen die sich regelmäßig einbringen in unser Volksfest. Besonders erfreulich ist der stetige Zuspruch von jungen Leuten aus unserer dörflichengemeinschaft. Die Ortsgemeinde wünscht allen ein sonniges, fröhliches und erfolgreiches Erntedankfest2016. Ihr Ortsbürgermeister Norbert Klaes Informationen zum Grünabfall Lagerplatz Die Öffnungszeiten des Grünabfall Lagerplatzes sind von März bis November an jedem 1. und 3. Wochenende des Monats. Uhrzeiten: Morgens von Uhr bis nachmittags Uhr. In den Monaten Dezember, Januar und Februar steht der Grünabfall Lagerplatz den Bürgern der Gemeinde nach Anmeldung im Gemeindebüro zur Verfügung. Hier wird um frühzeitige Anmeldung des Termins gebeten. Wir weisen hier nochmals auf gestattetes und unerlaubtes Lagergut hin: Lagergut sind: Baumabschnitte, Ast- und Blattwerk, Heckenschnitte, Sträucher und Wurzeln. Kein Lagergut sind: Grasschnitt, Blumen, Gemüse, Obst, Baumstämme, Haus und Sperrmüll, Papier und Kunststoff, etc. Illegale Müllablagerungen werden strafrechtlich verfolgt. Grundstückseigener Grünabfall darf von Eigentümern nicht auf fremden Grundstücken entsorgt werden. Außerdem weisen wir auf die Informationen des Umweltkalenders des AWB zur Abholung und Selbstanlieferung von Grünabfall hin.

6 Kirchen aktuell 6 Nr. 38/2016 Straßenreinigung Liebe Mitbürgerrinnen und Mitbürger, zum bevorstehenden Erntedankfest 2016 wurden viele Reinigungs- und Säuberungsarbeiten anprivatgrundstücken und öffentlichen Straßen bereits schon durchgeführt. Für ihre freundliche Mithilfe, das Ortsbild sauber und attraktiv für unsere Festbesucher zu halten bedanke ich mich bei Ihnen ausdrücklich. Seitens der Ortsgemeinde wurden öffentliche Plätze, Straßen und Bürgersteige gereinigt. Denjenigen die ihrer Straßenreinigungsaufgabe vor Ihren Grundstücken, inkl. Bordsteinen und Bürgersteigen schon nachgekommen sind meinen ausdrücklichen Dank. An die Grundstückseigentümer die dies noch nicht erledigt haben, der Hinweis, dieses doch bitte am Festwochenende (Freitag und Samstag) noch zu erledigen. Vielen Dank. IhrOrtsbürgermeister NorbertKlaes Information zum Altglascontainer Bitte beachten sie die an den Containern aufgedruckten Einwurfzeiten. Montags bis samstags von 7.00 bis Uhr Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen! Weiterhin wird darauf hingewiesen, das Keramik, Porzellan und Spiegelglas nicht in die Glascontainer eingeworfen werden dürfen. Müll oder Transportbehältnisse sind ordnungsgemäß zu entsorgen. Ortsbürgermeister: Andreas Buttgereit Erlenhof 1, Harbach, Tel.: 02734/437405, Fax: 02734/ Die Ortsgemeinde Harbach informiert: Neuregelung für den Astablagerungsplatz am alten Sägewerk in der Locherhofer Straße. Neue Öffnungszeiten: Jeden zweiten und vierten Samstag im Monat; Uhrzeit: Uhr. Anlieferung möglich für alle Bürgerinnen und Bürger aus Harbach, Locherhof, Winnersbach, Rosenthal und Scheuernhof! Dezember - Februar geschlossen. Nächster Termin: u Einzelanlieferungen nach Absprache mit Ortsbürgermeister Andreas Buttgereit oder dessen Vertretung. Ihre Ortsgemeinde Stadtbürgermeister: Andreas Hundhausen Gemeindebüro der Stadt Kirchen, Lindenstr. 7, Kirchen, Tel /9572-0, Fax 02741/62103, stadt.kirchen@kirchen-sieg.de. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr, Donnerstag nachmittags bis Uhr. Sprechstunden des Stadtbürgermeisters: Nach telefonischer Vereinbarung im Stadtbüro Kirchen, Tel / Flüchtlingshilfe Kleiderstube in Kirchen, Bahnhofstraße 7. Die Kleiderstube hat immer am Mittwoch von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Ihr Ansprechpartner im Büro der Stadt Kirchen (Sieg) Villa Kraemer istherrpalazzolo Telefon: / ,der den Kontaktzur Patengruppe Kirchen herstellt. Öffentliche Bekanntmachung zur13. Öffentlichen /nicht öffentlichen Sitzung deshauptund Finanzausschusses sowie 13. Öffentlichen / nicht öffentlichen Sitzung des Bau-, Liegenschafts- und UmweltausschussesderStadt Kirchen (Sieg). Sitzungstermin:Montag, , 19:00 Uhr. Raum,Ort: Villa Kraemer Großer Saal, Lindenstraße 7, Kirchen (Sieg) Tagesordnung Öffentliche Sitzung TOP 1: Begrüßung und Feststellungen/Anträge zur Tagesordnung; TOP 2: Informationen des Stadtbürgermeisters/der Verwaltung; TOP 3: Mittagsverpflegung in den komm. Kindertagesstätten der Stadt Kirchen; Entscheidung über die Einführung einer pauschalen Abrechnungsmethode; TOP 4: 2. Änderung des Bebauungsplanes Struth III; Behandlung und Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen zur Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 13 Abs. 2 Nr. 3Altern. 2 BauGB i.v. m. 4 Abs. 2 BauGB und der Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 13 Abs.2Nr. 2 i.v.m. 3 Abs. 2 BauGB; TOP 5: Bauanträge/Bauvoranfragen; TOP 5.1: Bauantrag; Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens für Änderung der Startbahn am Verkehrslandeplatz Betzdorf-Kirchen in einem Verfahren des LBMRheinland-PfalzFachgruppe Luftverkehr; TOP 6: Auftragsvergaben; TOP 6.1: Auftragsvergabe; Umbau der Kindertagesstätte "Wirbelwind",OrtsbezirkFreusburg; TOP 7: Verschiedenes. Nichtöffentliche Sitzung TOP 1: Begrüßung und Feststellungen/Anträge zur Tagesordnung; TOP 2: Informationen des Stadtbürgermeisters/der Verwaltung; TOP 3: Öffentlichkeitsarbeit; TOP 4: Miet-und Grundstücksangelegenheiten; TOP 5: Verschiedenes. Kirchen (Sieg), 19. September 2016 Stadt Kirchen (Sieg) gez.andreashundhausen, Stadtbürgermeister Hinweiszum TOPEinwohnerfragestunde: Die Einwohner und die Ihnen nach Maßgabe des 14 Abs. 3 und 4 GemO gleichgestellten Personen und Personenvereinigungen sind berechtigt, in einer anberaumten Fragestunde Fragen aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung zu stellen und Vorschläge oder Anregungen zu unterbreiten. Fragen sollen dem Bürgermeister möglichst drei Tage vorder Sitzung zugeleitetwerden.

7 Kirchen aktuell 7 Nr. 38/2016 Stellenausschreibung Die Stadt Kirchen (Sieg) sucht für die Kindertagesstätte Wirbelwind, Lilienweg 2, Kirchen (Sieg) ab sofort (und insbesondere im Zeitraum vom ) eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w) für die Unterhaltsreinigung als Urlaubs- und Krankheitsvertretung. Der Einsatz erfolgt täglich ab ca. 16:00 Uhr und für 3,50 Stunden (wöchentliche Arbeitszeit 18,50 Stunden). Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung, die Sie bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg) Fachbereich 1.1 Organisation und Personal Lindenstraße Kirchen (Sieg) richten. Für ergänzende Auskünfte stehen Ihnen die Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg), Herr Zöller (Tel ) oder die Leiterin der Kindertagesstätte, Frau Bäcker (Tel /62920), gerne zur Verfügung. Einladung des Ortsbezirkes Wehbach zur offiziellen Einweihungsfeier unseres neuen Kinderspielplatzes unter dem Motto Kartoffelfest Termin: Freitag, um 16:00 Uhr, Ort: Kinderspielplatz / Dorfplatz Sehrgeehrte DamenundHerren, liebewehbacher, zur Einweihungsfeier möchten wir Sie recht herzlich einladen. Veranstaltet wird die Feier von unseren beiden KITA s, Grundschule und Ortsbeirat. Es gibt typische Kartoffelgerichte, Würstchen undgetränke. Unsere beiden Pfarrer bzw. deren Vertreter werden den Spielplatz mit einweihen. Bei Regenwetter findetdas Festnicht statt. Ihr BrunoSchumann, Ortsvorsteher Ortsbürgermeister: Maik Köhler Öffnungszeiten: Gemeindebüro Niederschelderhütte, Hüttenweg 2-4 Mo. bis Fr. von 8:00 bis 12:00 Uhr, Mo. nachm. von 13:00 bis 16:00 Uhr und Do. nachm. von 13:00 bis 17:00 Uhr, Tel.: 0271 / 35777, Telefax 0271/356287; post@mudersbach.net / Homepage: Gemeindebüro Mudersbach, Konrad-Adenauer-Straße 22-24, Montag, Mittwoch, Freitag von 08:00-13:00 Uhr. Tel.: / 8305, post@mudersbach.net oder birgit.eutebach@mudersbach.net. Bürgersprechstunde des Ortsbürgermeisters: Gemeindebüro Mudersbach, freitags 16:00 bis 17:00 Uhr Gemeindebüro Niederschelderhütte, freitags 17:00 bis 18:00 Uhr. Freibad Schinderweiher Niederschelderhütte Telefon: Volksbildungswerk Mudersbach Telefon: 0271 / Sprechtag des Notars An jedem zweiten Dienstag im Monat (bei entsprechender Resonanz auch häufiger) findet im Gemeindebüro Niederschelderhütte, Hüttenweg 2, nachmittags der Sprechtag des Notars Volker Puderbach aus Betzdorf statt. Termine sind vorab telefonisch mit dem Notariat Volker Puderbach in Betzdorf, Bismarckstr. 9, unter der Telefonnummer / abzustimmen. Stellenausschreibung In der Ortsgemeinde Mudersbach ist zum nächstmöglichen ZeitpunktdieStelle einer/eines Raumpflegerin /Raumpflegers für das Gemeindebüro und die Begegnungsstätte in Niederschelderhütte zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst die laufende Unterhaltsreinigung des Gemeindebüros und der Begegnungsstätte in Niederschelderhütte. Die regelmäßige durchschnittliche Arbeitszeit beträgt wöchentlich 3 Stunden für das Gemeindebüro und 1Stunde für die Begegnungsstätte. Auf das Beschäftigungsverhältnis finden die Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst(TVöD)Anwendung. Weitergehende Auskünfte zu aufgabenbezogenen Fragen erhalten Sie von Herrn Gerhard Mack (Tel ) bzw. zu personalwirtschaftlichen Fragen von Frau Ernst (Tel ). Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis spätestens erbeten an: post@mudersbach.net oder Ortsgemeinde Mudersbach Gemeindebüro Niederschelderhütte Hüttenweg Mudersbach Ortsbürgermeister: Matthias Otterbach Gemeindebüro Konrad-Adenauer-Straße 15, Niederfischbach, Tel /5482 und 5483, Fax 02734/ gemeindeniederfischbach@web.de Öffnungszeiten: Mo, Di, und Do von 09:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr. Mi von 09:00 bis 12:00 Uhr; Mittwochnachmittag und Freitag geschlossen. Sprechstunden des Ortsbürgermeisters: Montag und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr, sowie nach Vereinbarung. Wir empfehlen Termine vorher telefonisch bzw. per mit dem Gemeindebüro abzustimmen. Das gilt auch für die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters. In dringenden Fällen wenden Sie sich ggf. direkt an die Verbandsgemeindeverwaltung. Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Niederfischbach sucht für die Kindertagesstätte Sonnenschein, Eisenweg 18, Niederfischbach vom sowie vom eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w) für die Unterhaltsreinigung als Urlaubs- und Krankheitsvertretung. EinEinsatzerfolgttäglich ab16:00uhr undfür 2,00Stunden. Wir freuenunsaufihrekurzbewerbung, diesiebitteandie Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen(Sieg) Fachbereich 1.1 Organisationund Personal Lindenstraße Kirchen(Sieg) richten. Für ergänzende Auskünfte stehen Ihnen die Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg), Herr Zöller (Tel ) oder die Leiterin der Kindertagesstätte, Frau Bähner (Tel /6589),gerne zurverfügung.

8 Kirchen aktuell 8 Nr. 38/2016 Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Niederfischbach sucht für die Kindertagesstätte Sonnenschein in Niederfischbach zum eine/n Erzieher/inin Vollzeit miteinerwöchentlichenarbeitszeit von 39,00Stunden. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum Eine Fortführung des Arbeitsverhältnisses ist beabsichtigt. Voraussetzung für alle Einstellungen ist der erfolgreiche Abschluss als staatlich geprüfte/r Erzieher/in. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD SuE. Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 26. September 2016 an die Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen(Sieg) Fachbereich 1.1 Organisation und Personal Lindenstraße Kirchen(Sieg) Für ergänzende Auskünfte stehen Ihnen die Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg), Herr Zöller (Tel / ) oder die Leiterin der Kindertagesstätte,Frau Bähner (Tel.: 02734/6589) gerne zurverfügung. Starke Stimme. Starke Kommunikation Angebot für ein Kommunikationstraining für Frauen mit Schwerpunkt Stimme, Sprechen und Körpersprache. So sprechen Frauen in jeder beruflichen Situation klar, kraftvoll und kompetent! Im beruflichen Alltag spielen neben der fachlichen Kompetenz Stimme, Sprechweise und Körpersprache eine wichtige Rolle. Sie sind Sympathieträger, machen Stimmung, sind Türöffner. Durch einen bewussten und gezielten Einsatz von Stimme, Sprechweise, Mimik und Gestik, verbunden mit einer wirkungsvollen Körpersprache gelingt es, Mitarbeiter, Kollegen, Vorgesetzte und Kunden in Gesprächen zu begeistern und zu überzeugen. In dem interaktiven Seminar werden die Teilnehmerinnen für Ihre Stimme, Sprechweise und Körpersprache sensibilisiert. In diesem Jahr bietet die Gleichstellungsstelle der VG Kirchen wieder ein Seminar mit der Sprech- und Kommunikationstrainerin Anne Weller an. Das vierstündige Seminar findet am von Uhr bis Uhr in der Villa Krämer in Kirchen statt. Die Teilnehmergebühr beträgt 15,00. Anmeldungen werden im Bürgerbüro Kirchen entgegengenommen (02741/ ). Herzlichen Glückwunsch Altersjubilare Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg), der Stadtbürgermeister der Stadt Kirchen (Sieg) und die Ortsbürgermeister der Ortsgemeinden Brachbach, Friesenhagen, Harbach, Mudersbach und Niederfischbach gratulieren allen Altersjubilaren herzlich Herr Dangl, Adolf, Kirchen (Sieg)...zum 80. Geburtstag; Frau Reinhardt, Margarete, Mudersbach...zum 90. Geburtstag; Frau Becker, Rita Maria, Kirchen (Sieg), OT Offhausen...zum 80. Geburtstag; Frau Schmidt, Apollonia, Mudersbach...zum 90. Geburtstag; Frau Böhl, Herta, Kirchen (Sieg), OT Wehbach...zum 80. Geburtstag; Herr Pfeifer, Heinz, Brachbach...zum 85. Geburtstag; Frau Söhngen, Maria, Mudersbach...zum 90. Geburtstag; Frau Hüsch, Anna Elisabeth, Kirchen (Sieg)...zum 90. Geburtstag; Die Datenübermittlung erfolgt auf der Grundlage des neuen Bundesmeldegesetzes. Falls Sie mit der Weitergabe Ihrer Daten für das Altersjubiläum nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit der Einrichtung einer Übermittlungssperre nach 35 Abs. 3 Meldegesetz Rheinland-Pfalz. Auskunft hierzu erteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros, Tel / und 217. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg) "Die Schlaupowerfüxe in geheimer Mission" FürKinder ab 6-10 Jahren Eine abenteuerliche Detektivgeschichte erwartetdich! Diesmal gilt es einen speziellen Fall für unsere Schlaupowerfüxe zu lösen. Ihr Name ist berühmt und eine Marke. Ihr Einsatz ist abenteuerlich und streng geheim. Wenn sie unterwegs sind istköpfchen und Einfallsreichtum gefragt, denn es gilt so manche heiße Spur im Gelände zu aufzuspüren. Bist du bereit? Spiel mit und gib alles! Die Füxe zählen auf deine Hilfe beim Lösen dieses aufregenden Falls. Die geheimnisvolle Missionfindet am Di., 18. Okt von Uhr statt. Treffpunkt ist derbesucher- parkplatz an der Jugendburg in Freusburg. Kosten: 5Euro; Detektivausrüstung wie Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und Getränk ist mitzubringen. Teamleitung: Susanne Wilmsen Sport- und Erlebnisevents Anmeldung zu der Veranstaltung der Jugendpflegen unter Tel / oder -103, FAX: 02741/ oder per an jugendpflege@kirchen-sieg.de oder Tel / oder per an jugendpflege@betzdorf.de

9 Kirchen aktuell 9 Nr. 38/2016 Sozial- und Pflegedienste - Anzeige - Pflegeservice Zuhause Brigitte Kölsch Amb. Kranken- und Altenpflege, Pflegeberatung, Urlaubs-, Verhinderungspflege, Krankenhausnachsorge, Hauswirtschaft, Betreuung Gerne informieren wir Sie über unser Leistungsangebot Mudersbach /8697 Vertragspartner aller Kranken-, und Pflegekassen Mitglied im Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.v. - Anzeige - Hauskrankenpflegedienst Anne GmbH & Co. KG Alten-, Kranken- u. Behindertenpflege - 24 h Pflegezentralruf / Saynische Str. 17, Daaden -Anzeige- Ambulante Kinderkrankenpflege Anne Kinderintensivpflege, Heimbeatmung, Frühchennachsorge Familienpflege - Saynische Str. 17, Daaden, Tel / 4359 Jochen Debus, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger - Anzeige - Pflegedienst Strick Ambulante Alten- und Krankenpflege Christoph Roesner Hauswirtschaft - Pflegeberatung - Pflegenachweis - Betreuung - Urlaubs-/Verhinderungspflege - Krankenhausnachsorge Siegtalstr. 23, Kirchen, 24 Stunden / Anzeige - Die 2 Für die Pflege daheim, Monika Solbach Ambulante Kranken- und Altenpflege, Palliativpflege, Moderne Wundversorgung und Pflegeberatung, 24-Stunden-Erreichbarkeit (24/7) Kolpingstr. 4, Betzdorf info@pflegedienst-die2.de - Anzeige - Häuslicher Pflegedienst Winfried Hammer Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Kausen, Hubertusweg 3...Telefon: 02747/ Amb. Kranken- und Altenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungspflege, Betreuung von Demenzkranken, Pflegeberatung und Schulung, Palliativpflege. - Anzeige - Häuslicher Pflegedienst Ermert Zertifiziert n. DIN EN ISO 9001:2008 / Niederdreisbach...Tel / Niederfischbach...Tel / h Rufbereitschaft - Zugelassen von allen Kassen - Anzeige - Ökumenische Sozialstation Betzdorf-Kirchen GmbH Alten- und Krankenpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungsdienste, Essen auf Rädern, Palliativbetreuung Sozialstation Team Kirchen / Anzeige - Ökumenische Sozialstation Tagespflege Giebelwald Kirchen Tagsüber gut versorgt. Abends zu Hause. Entlastungsangebot für Pflegende Angehörige. Die Pflegekasse übernimmt im Rahmen der normalen Sachleistungen die Kosten. Helga Ricke Haberland, Kristin Kandzia Tagespflege Giebelwald, Am Buschert 13, Kirchen-Sieg Telefon Anzeige - Ev. Altenzentrum Kirchen a.d. Sieg bgmbh Stationäre Altenpflege im Wohngemeinschaftscharakter. Ihre Versorgung, wenn es zu Hause nicht mehr geht. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Austr. 30a, Kirchen / kirchen@ev-altenhilfe-ak.de MDK - geprüft mit dem Gesamtergebnis 1,1 - Anzeige - Caritasverband für die Region Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Betzdorf Kontaktadresse: Wagnerstr. 1, Betzdorf, Tel /9760-0, Fax: 02741/ ; info@caritas-betzdorf.de; u.a. Allgemeiner Sozialer Dienst, Familienberatung und -hilfe, Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Vermittlung von Kuren und Erholungsmaßnahmen, Suchtberatung, Schuldner- und Insolvenzberatung, Aussiedlerberatung, Beratung von Arbeitssuchenden, Beratung von Schwerbehinderten im Arbeitsleben etc., Sprechzeiten (außer Mittwochvormittag und Freitagnachmittag) von bis Uhr und bis Uhr. Möbelbörse in Kirchen, Jungenthaler Straße 2, Tel /63617 Kleiderkammer in Betzdorf, Wagnerstr. 1, Tel / Gemeindepsychiatrischer Verbund des Caritasverbandes Betzdorf, Kontaktadresse: Gelbe Villa, Bahnhofstraße 14, Kirchen, Tel.: 02741/930349, Fax: 02741/ gemeindepsychiatrie@caritas-betzdorf.de / tagesstaette@caritas-betzdorf.de; Tagesstätte, Betreutes Wohnen, Kontaktberatungsstelle für psychisch kranke Menschen, Gelbe Villa-Plus ; (Kultur- u. Begegnungszentrum). Mehrgenerationenhaus - Haus der Familie Gelbe Villa Kontaktadresse: Gelbe Villa, Bahnhofstraße 14, Kirchen, Tel.: 02741/936964; Fax: 02741/936992; gelbe.villa@caritas-betzdorf.de - Anzeige - Altenpflegeeinrichtung Seniorenresidenz Villa Moritz Professionelle Pflege und Betreuung in einer kleinen Wohngruppe mit familiärem Klima Freusburger Str. 20, Kirchen-Wehbach Tel / Anzeige - Pflege aus einer Hand ggmbh Ambulante Alten- und Krankenpflege, ambulanter Palliativfachpflegedienst, Tagespflege, weitere Angebote unter: Bahnhofstr. 46, Freudenberg / Anzeige - Intensivpflegedienst Lukas Pflege 24 Solms GmbH Ambulante Intensivpflege + Heimbeatmung von Kindern und Erwachsenen, Ansprechpartnerin Fr. Ermert Tel.: Kindergarten und Schule am Samstag, den 8. Oktober 2016 von: Uhr (Schwangere mit gültigem Mutterpass ab Uhr) in der Mehrzweckhalle, Klosterstrasse, Friesenhagen Wir verkaufen gut erhaltene Herbst- und Winterbekleidung für Kinder (bis Gr. 176), Spielsachen, Kinderwagen und vieles mehr. Zur Vergabe der Verkaufsnummer (maximal 70 Nummern!!!) melden Sie sich bitte bis 1. Oktober 2016 bei Gaby Fornasier unter 02734/ oder 0178/ abends ab 19 Uhr (Vergabe der Verkaufsnummer bitte frühzeitig!!! bestätigen) Stabiles Etikett aus Pappe (Größe Din A7) bitte mit Verkaufsnummer (rot umrandet), Größe, Preis versehen und mit Faden oder Geschenkband am Kleidungsstück befestigen, jedoch nicht mit Nadeln, Heftklammern oder Aufklebern. Abgabe der Verkaufsartikel nur in Wäschekörben!!! 20 % des Verkaufserlöses kommen dem Kindergarten zu Gute. Kuchenverkauf - Kuchen auch zum Mitnehmen

10 Kirchen aktuell 10 Nr. 38/2016 Kath. Kindertagesstätte St. Nikolaus Kirchen Herbstfest Rund um die Kartoffel Unter diesem Motto lädt die katholische Kindertagesstätte St. Nikolaus in Kirchen Sie herzlich ein. Am Samstag, den 24. September 2016, von Uhr, können alle Kinder, Eltern, Verwandte und Freunde der Kindertagesstätte ein buntes Angebot an Aktivitäten, Speisen und Getränken genießen. Evangelischer Kindergarten Wehbach Viele Hände, schnelles Ende Vergangene Woche war es wieder soweit: aufgrund der positiven Wetterprognose beschloss man im evangelischen Kindergarten Wehbach, die nächste Waldwoche zu starten. Zu Beginn der Woche kletterten die Kinder auf altbekannten Hängen und fanden häufig am Bach zu gemeinsamen Wasserspielen zusammen. Je mehr Tage vergingen umso wagemutiger wurden vor allem die Kletterer: sie entdeckten einige neue Plätze für ihre Vorhaben und manche von ihnen schafften es, eigenen Aussagen nach, bis nach Niederfischbach. Ein Highlight gab es am letzten Tag: auf dem Hinweg zum Waldplatz sahen die Kinder, wie zwei Männer Holz auf einen Anhänger luden. Sie überlegten nicht lange und machten sich an die Arbeit. Alle Kinder halfen mit, das Holz zu verladen und versprachen ihre Hilfe auch für den Rückweg. Doch dann sollte es noch viel spannender werden, denn die Männer mussten das Holz erst mit einer Motorsäge in kleinere Stücke schneiden. Auch hier waren alle Kinder wieder gebannt und schauten aufmerksam zu. Aussteller für die 8. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse in Altenkirchen stehen fest Nur noch wenige Tage bis zur Messe Am 27. September Uhr bis 20 Uhr UND 28. September 2016 von 8 Uhr bis 16 Uhr ist es wieder soweit. Dann findet die 8. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse im Landkreis Altenkirchen statt. Mit über 80 Ausstellern ist die Eventhalle Burgwächter MATCHPOINT Im Sportzentrum 2 Altenkirchen, bis auf den letzten Platz belegt. Die heimische Wirtschaft zeigt, welche Möglichkeiten und Chancen für die jungen Menschen nach dem Schulabschluss in der Region bestehen. Zu einer Vorbesprechung trafen sich bereits die Veranstalter und Aussteller, um weitere Informationen rund um die Messe zu erfahren. Aussteller-Treffen, Foto: Marina Walter Fotostudio, Hachenburg Viele Schulen aus dem Landkreis Altenkirchen beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder an der Messe und geben ihren Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit zum Besuch; auch Schulen angrenzender Landkreise haben ihr Interesse bekundet. Neu in diesem Jahr ist, dass die Messe bereits am 27. September 2016 mit einer Abendveranstaltung von 18 bis 20 Uhr startet. Die Veranstalter würden sich freuen, wenn auch sonstige Besucher - insbesondere Eltern und Sorgeberechtige zusammen mit ihren Kindern die Messe besuchen. Herzliche Einladung! Um vielseitigen Nutzen für die Besucher zu bieten, gibt es auch in diesem Jahr wieder verschiedene Aktionen. So bietet die Agentur

11 Kirchen aktuell 11 Nr. 38/2016 für Arbeit auch in diesem Jahr wieder einen Berufsparcours an. Dort haben die Schüler die Möglichkeit an verschiedenen Stationen ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu testen. Je nach Station können Nägel bestimmt, Draht zu einer Blume gebogen oder ein Schaltkreis aufgebaut werden. Technisches Verständnis kann außerdem an einem Flugsimulator getestet werden. Die Schüler erhalten bereits vorab einen Erkundungsbogen und könnensomitnoch gezielter den Messebesuch planen. Die ABOM bietet auch in diesem Jahr ein vielfältiges Bildungsangebot. Zu über 140 verschiedenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten können sich die Besucher informieren und direkt Kontakte zu Unternehmen, Institutionen und Hochschulen knüpfen. Die ABOM wird federführend von der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen, in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Koblenz, dem Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT, den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald sowie der Agentur für Arbeit organisiert. Die Schirmherrschaft für die ABOM 2016 hat Landrat Michael Lieber übernommen. Weitere Informationen, wie Ausstellerverzeichnis erhalten Sie in der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen (Tel.: Ansprechpartnerin ist Silke Baudendistel sowie im Internet unter Dok.-Nr Förderverein unterstützt Michaelschule bei vielen Gelegenheiten Vor den Sommerferien gab es für die Freunde und Förderer der Michaelschule Gelegenheit die Schule bei einigen Gelegenheiten zu unterstützen. So konnten sich die Gewinnerinnen und Gewinner des Lesewettbewerbs der Schule über Gutscheine für weiteren Lesestoff freuen, die der Förderverein finanzierte. Ebenfalls vor den Ferien übernahm der Förderverein beim Präsentationstag der Projekttage die Verpflegung für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie alle Besucher. Dank gilt es hier nochmals allen Eltern zu sagen, die durch ihre Mithilfe beim Auf- und Abbau, beim Verkauf und in der Küche und durch zahlreiche Kuchenspenden den Vorstand des Vereins unterstützt haben, so dass ein guter Verkaufserlös erzielt wurde. Gute Tradition ist es, dass am Tag der Einschulung der neuen Erstklässler, der Förderverein für die Eltern und alle weiteren Besucher Kaffee anbietet. Auch bei dieser Aktion unterstützten einige Mütter das Vorstandsteam. Da die Schule eine weitere elektronische Tafel anschaffen möchte, ist der Erlös dieses Kaffeeverkaufs dafür bestimmt. Der Vorstand des Fördervereins hofft, dass noch einige neue Freunde und Förderer gefunden werden können, die das Leben an der Michaelschule unterstützen und bunter gestalten wollen für unsere Kinder. Nach dem Start ist vor dem Start Das Duale Studium Maschinenbau in der Region Westerwald wirbt auf der ABOM 2016 mit eigenem Infostand für neue Interessenten Das Duale Studium Maschinenbau in der Region Westerwald hat gerade erst begonnen, da wird bereits über das weitere Vorgehen und mögliche Werbemaßnahmen für 2017 diskutiert. Eins steht für die Organisatoren definitiv fest: Auch im nächsten Jahr soll das Duale Studium Maschinenbau im Westerwald wieder an den Start gehen. Auch mit den Kreisen Neuwied und Westerwaldkreis wurden bereits intensive Gespräche geführt, so dass im kommenden Jahr auch Unternehmen aus den beiden Nachbarkreisen am Dualen Studium Maschinenbau an der BBS Betzdorf-Kirchen und an der Hochschule Koblenz partizipieren können. Hierzu trafen sich die Organisatoren des Dualen Studiums auf Einladung von Landrat Michael Lieber zum Gedankenaustausch im Kreishaus. Das Projekt bietet jungen Menschen eine Perspektive in unserer Region und unterstützt die ansässigen Unternehmen bei der Suche und Bindung neuer Fachkräfte, so Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung des Kreises. In ein paar Wochen steht dann das nächste Treffen mit den Ausbildungsleitern an, um sich auszutauschen und über gemeinsame Aktivitäten zu sprechen. Ein erstes gemeinsames Projekt stellt der Infostand an der diesjährigen Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse in Altenkirchen (ABOM) dar, die erstmalig an zwei Tagen angeboten wird. Gemeinsam mit den Unternehmen, welche das Duale Studium Maschinenbau anbieten, soll auf der ABOM insbesondere am Abend des 27. September auf das Duale Studium aufmerksam gemacht werden. Neben allgemeinen Informationen seitens der beiden Kammern, der Berufsschule, der Hochschule und der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen stehen auch die teilnehmenden Firmen für Fragen und Informationen zu Ihrem Unternehmen und den Ausbildungsinhalten zur Verfügung. Interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrkräfte sind daher herzlich eingeladen, dieses besondere Informationsangebot am 27. September ab 18 Uhr wahrzunehmen und sich über die Möglichkeiten eines Dualen Studiums zu informieren. Die ABOM bietet darüber hinaus sowohl am 27. September von 18 bis 20 Uhr, als auch am 28. September zwischen 8 und 16 Uhr in der Eventhalle Burg Wächter Matchpoint des Sportzentrums Altenkirchen einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Ausbildungs- und Studienangebote der Unternehmen im Kreis Altenkirchen und lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, erste Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Zukunftsmöglichkeiten in der Region zu sammeln, warben Oliver Rohrbach, Regionalgeschäftsführer der IHK Koblenz in Altenkirchen und Landrat Michael Lieber als Schirmherr der ABOM für einen Besuch der Messe. Weitere Informationen zum Dualen Studium erhalten Sie bei der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen unter Telefon sowie auf der Internetseite

Konfirmation 18/2016. bei der Evang. Kirchengemeinde Kirchen. Blick vom Brühlhof zur Lutherkirche. hnhof Kirch park&ride a. Jahrgang 22. Nr.

Konfirmation 18/2016. bei der Evang. Kirchengemeinde Kirchen. Blick vom Brühlhof zur Lutherkirche. hnhof Kirch park&ride a. Jahrgang 22. Nr. en hnhof Kirch m Ba park&ride a Jahrgang 22 Nr.: 18/2016 Freitag, 06.05.2016 Konfirmation bei der Evang. Kirchengemeinde Kirchen Blick vom Brühlhof zur Lutherkirche Kirchen aktuell 2 Nr. 18/2016 Bereitschaftsdienste

Mehr

Mudersbach feiert Kirmes 2016

Mudersbach feiert Kirmes 2016 bach platz in Weh Kinderspiel Jahrgang 22 Nr.: 39/2016 Freitag, 30.09.2016 Mudersbach feiert Kirmes 2016 Kirchen aktuell 2 Nr. 39/2016 Notrufe/Bereitschaftsdienste ALLGEMEINER NOTRUF POLIZEI... 110 Polizeiinspektion

Mehr

Mudersbach feiert Kirmes 2016

Mudersbach feiert Kirmes 2016 bach platz in Weh Kinderspiel Jahrgang 22 Nr.: 39/2016 Freitag, 30.09.2016 Mudersbach feiert Kirmes 2016 Kirchen aktuell 2 Nr. 39/2016 Notrufe/Bereitschaftsdienste ALLGEMEINER NOTRUF POLIZEI... 110 Polizeiinspektion

Mehr

Brückeninstandsetzung und Ertüchtigung an der B62 in Kirchen

Brückeninstandsetzung und Ertüchtigung an der B62 in Kirchen d Ratssaal Rathaus un straße en in der Lind n he in Kirc Jahrgang 22 Nr.: 30/2016 Freitag, 29.07.2016 Brückeninstandsetzung und Ertüchtigung an der B62 in Kirchen Kirchen aktuell 2 Nr. 30/2016 Notrufe/Bereitschaftsdienste

Mehr

Herbstblick auf Mudersbach

Herbstblick auf Mudersbach V im des SG Wanderhe ch a b rs e d u tal-m Abt. Sieg Jahrgang 22 Nr.: 46/2016 Freitag, 18.11.2016 Herbstblick auf Mudersbach Kirchen aktuell 2 Nr. 46/2016 Notrufe/Bereitschaftsdienste ALLGEMEINER NOTRUF

Mehr

Blick zur Giebelwaldhalle

Blick zur Giebelwaldhalle ursteig Sieg Auf dem Nat ach bei Mudersb Jahrgang 23 nr.: 9/2017 Freitag, 03.03.2017 Blick zur Giebelwaldhalle in Mudersbach Kirchen aktuell 2 Nr. 9/2017 Stadt Kirchen (Sieg) Ortsgemeinde Mudersbach Ortsgemeinde

Mehr

Tierparkbesuch in Niederfischbach Ein Erlebnis für Jung und Alt

Tierparkbesuch in Niederfischbach Ein Erlebnis für Jung und Alt ugo Der Uhu H rpark ohner im Tie w be eu N ein Jahrgang 24 nr.: 18/2018 Freitag, 04.05.2018 Tierparkbesuch in Niederfischbach Ein Erlebnis für Jung und Alt Kirchen aktuell 2 Nr. 18/2018 GEMEINSAM FÜR KLAUS!

Mehr

Stadt Kirchen (Sieg) - Blick vom Alexander

Stadt Kirchen (Sieg) - Blick vom Alexander e Klickeranlag n raße, Kirche st ld fe es Kirm Jahrgang 23 nr.: 25/2017 Freitag, 23.06.2017 Stadt Kirchen (Sieg) - Blick vom Alexander Kirchen aktuell 2 Nr. 25/2017 notrufe/bereitschaftsdienste ALLGEMEINER

Mehr

Winter an der Jugendburg Freusburg

Winter an der Jugendburg Freusburg Grundschulgebäude in Herkersdorf/Offhausen Jahrgang 23 nr.: 3/2017 Freitag, 20.01.2017 Winter an der Jugendburg Freusburg Kirchen aktuell 2 Nr. 3/2017 Stadt Kirchen (Sieg) Ortsgemeinde Mudersbach Ortsgemeinde

Mehr

ber Soldatengrä auf dem in Kirchen Jahrgang 23 46/2017 nr.: Freitag, Volkstrauertag

ber Soldatengrä auf dem in Kirchen Jahrgang 23 46/2017 nr.: Freitag, Volkstrauertag ber Soldatengrä hfriedhof irc K auf dem in Kirchen Jahrgang 23 nr.: 46/2017 Freitag, 17.11.2017 Volkstrauertag am Sonntag, 19. November 2017 Kirchen aktuell 2 Nr. 46/2017 Gottesdienst auf dem Parkdeck

Mehr

Mudersbacher pflegen Brauchtum

Mudersbacher pflegen Brauchtum Bergmann als Brunnenfigur in Niederfischbach Jahrgang 21 Nr.: 18/2015 Freitag, 01.05.2015 Mudersbacher pflegen Brauchtum Kirchen aktuell 2 Nr. 18/2015 Kirchen aktuell 3 Nr. 18/2015 Notrufe/Bereitschaftsdienste

Mehr

rachbach Fachwerk in Jahrgang 23 11/2017 nr.: Freitag, blick zum tierpark niederfischbach

rachbach Fachwerk in Jahrgang 23 11/2017 nr.: Freitag, blick zum tierpark niederfischbach rachbach B Fachwerk in Jahrgang 23 nr.: 11/2017 Freitag, 17.03.2017 blick zum tierpark niederfischbach Kirchen aktuell 2 Nr. 11/2017 Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) Bei derverbandsgemeindekirchen (Sieg),

Mehr

Hallo im Tie. Jahrgang 23 21/2017. nr.: Freitag, Wanderungen. rund um Freusburg

Hallo im Tie. Jahrgang 23 21/2017. nr.: Freitag, Wanderungen. rund um Freusburg rfischbach rpark Niede Hallo im Tie Jahrgang 23 nr.: 21/2017 Freitag, 26.05.2017 Wanderungen rund um Freusburg Kirchen aktuell 2 Nr. 21/2017 notrufe/bereitschaftsdienste ALLGEMEINER NOTRUF POLIZEI... 110

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Das Siegtal bei Mudersbach

Das Siegtal bei Mudersbach he Lutherkirc nstag Reformatio 16 am 31.10.20 Jahrgang 22 Nr.: 43/2016 Freitag, 28.10.2016 Das Siegtal bei Mudersbach Wandertag am 29.10.2016 Kirchen aktuell 2 Nr. 43/2016 Kirchen aktuell 3 Nr. 43/2016

Mehr

W.E. Ketteler Grundschule in Niederfischbach

W.E. Ketteler Grundschule in Niederfischbach rbachtal rena im Otte Die Wur th-a hbach in Niederfisc Jahrgang 22 Nr.: 31/2016 Freitag, 5.8.2016 W.E. Ketteler Grundschule in Niederfischbach Kirchen aktuell 2 Nr. 31/2016 Energetische Sanierung der Grundschule

Mehr

Der Siegerländer Dom - kath. Pfarrkirche in Niederfischbach

Der Siegerländer Dom - kath. Pfarrkirche in Niederfischbach eiher am R Asdorfer W uhr-sieg-r adweg Jahrgang 24 nr.: 14/2018 Freitag, 06.04.2018 Der Siegerländer Dom - kath. Pfarrkirche in Niederfischbach Kirchen aktuell 2 Nr. 14/2018 Verbandsgemeindewerke Kirchen

Mehr

Jahrgang 23 13/2017. nr.: Freitag, Im Hauberg bei Harbach-Hinhausen

Jahrgang 23 13/2017. nr.: Freitag, Im Hauberg bei Harbach-Hinhausen ation Kreuzwegst Jahrgang 23 nr.: 13/2017 Freitag, 31.03.2017 Im Hauberg bei Harbach-Hinhausen Kirchen aktuell 2 Nr. 13/2017 notrufe/bereitschaftsdienste ALLGEMEINER NOTRUF POLIZEI... 110 Polizeiinspektion

Mehr

Jahrgang 23 13/2017. nr.: Freitag, Im Hauberg bei Harbach-Hinhausen

Jahrgang 23 13/2017. nr.: Freitag, Im Hauberg bei Harbach-Hinhausen ation Kreuzwegst Jahrgang 23 nr.: 13/2017 Freitag, 31.03.2017 Im Hauberg bei Harbach-Hinhausen Kirchen aktuell 2 Nr. 13/2017 notrufe/bereitschaftsdienste ALLGEMEINER NOTRUF POLIZEI... 110 Polizeiinspektion

Mehr

Jahrgang 22 03/2016. Nr.: Freitag, Morgenspaziergang im Giebelwald. Fotos: Tim Novak

Jahrgang 22 03/2016. Nr.: Freitag, Morgenspaziergang im Giebelwald. Fotos: Tim Novak id terkle ld im Win lwa Der Giebe Jahrgang 22 Nr.: 03/2016 Freitag, 22.01.2016 Morgenspaziergang im Giebelwald Fotos: Tim Novak Kirchen aktuell 2 Nr. 03/2016 Notrufe/Bereitschaftsdienste KRANKENHÄUSER

Mehr

inform Jahrgang 22 06/2016 Nr.: Freitag, von Freusburg bis Hachenburg

inform Jahrgang 22 06/2016 Nr.: Freitag, von Freusburg bis Hachenburg Gabione Eine Basaltm Geopark zu rt ie inform Jahrgang 22 Nr.: 06/2016 Freitag, 12.02.2016 Auf den Georouten des DRUIDENSTEIGs von Freusburg bis Hachenburg Kirchen aktuell 2 Nr. 06/2016 Kirchen aktuell

Mehr

Vereins-Wasserwerk Brachbach

Vereins-Wasserwerk Brachbach Börnchen am Venus-Charlotten- Stollen in Brachbach Jahrgang 22 Nr.: 22/2016 Freitag, 03.06.2016 Vereins-Wasserwerk Brachbach Kirchen aktuell 2 Nr. 22/2016 Notrufe/Bereitschaftsdienste ALLGEMEINER NOTRUF

Mehr

king Route Nordic Wal Jahrgang 23 30/2017 nr.: Freitag, Die Wegscheide bei Harbach

king Route Nordic Wal Jahrgang 23 30/2017 nr.: Freitag, Die Wegscheide bei Harbach king Route Nordic Wal f ho er bei Loch Jahrgang 23 nr.: 30/2017 Freitag, 28.07.2017 Die Wegscheide bei Harbach Kirchen aktuell 2 Nr. 30/2017 notrufe/bereitschaftsdienste ALLGEMEINER NOTRUF POLIZEI... 110

Mehr

Freusburger Mühle bei Kirchen (Sieg)

Freusburger Mühle bei Kirchen (Sieg) Kath. Pfarrkirche in Mudersbach Jahrgang 24 nr.: 20/2018 Freitag, 18.05.2018 Freusburger Mühle bei Kirchen (Sieg) Kirchen aktuell 2 Nr. 20/2018 Die Verbandsgemeinde Kirchen informiert Mehr Bürgernähe ist

Mehr

Frühlingsmorgen in Friesenhagen

Frühlingsmorgen in Friesenhagen hme L279, Baumaßna en Im Bitzch Jahrgang 23 nr.: 14/2017 Freitag, 07.04.2017 Frühlingsmorgen in Friesenhagen Kirchen aktuell 2 Nr. 14/2017 notrufe/bereitschaftsdienste ALLGEMEINER NOTRUF POLIZEI... 110

Mehr

Grüße aus dem Giebelwald -

Grüße aus dem Giebelwald - Kreuzweg stein am Druiden Jahrgang 24 nr.: 13/2018 Freitag, 30.03.2018 Grüße aus dem Giebelwald - Osterwanderung rund um die Freusburg Kirchen aktuell 2 Nr. 13/2018 notrufe/bereitschaftsdienste Allgemeiner

Mehr

Bürgerhaus in Mudersbach-Birken

Bürgerhaus in Mudersbach-Birken SGV Wanderheim in Mudersbach Jahrgang 24 nr.: 5/2018 Freitag, 02.02.2018 Bürgerhaus in Mudersbach-Birken Kirchen aktuell 2 Nr. 5/2018 Kirchen aktuell 3 Nr. 5/2018 Bürgermeister Köhler übergibt Folgefahrzeug

Mehr

Winterliche Impressionen an der Anna-Kapelle bei Friesenhagen

Winterliche Impressionen an der Anna-Kapelle bei Friesenhagen Roland am Kirchener Rathaus Jahrgang 23 nr.: 4/2017 Freitag, 27.01.2017 Winterliche Impressionen an der Anna-Kapelle bei Friesenhagen Kirchen aktuell 2 Nr. 4/2017 Europameistertitel für Jacqueline Jacka

Mehr

Erntedankfest im Wildenburger Land

Erntedankfest im Wildenburger Land Die 189. Mudersbacher Kirmes Jahrgang 23 nr.: 39/2017 Freitag, 29.09.2017 Erntedankfest im Wildenburger Land Kirchen aktuell 2 Nr. 39/2017 50 Jahre Erntedankzug Friesenhagen Großer Jubiläumsfestzugam1.Oktober

Mehr

eg benwanderw Marienbildni Brachbach Jahrgang 22 41/2016 nr.: Freitag, Ottoturm - ein Wanderziel auch im Herbst

eg benwanderw Marienbildni Brachbach Jahrgang 22 41/2016 nr.: Freitag, Ottoturm - ein Wanderziel auch im Herbst eg benwanderw s am Gru Marienbildni Brachbach Jahrgang 22 nr.: 41/2016 Freitag, 14.10.2016 Ottoturm - ein Wanderziel auch im Herbst Kirchen aktuell 2 Nr. 41/2016 Programmhighlights 11:00 Uhr Beginn des

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

rundschu Canisius-G Brachbach Jahrgang 22 14/2016 Nr.: Freitag, Blick über St. Josef, Brachbach ins Siegtal

rundschu Canisius-G Brachbach Jahrgang 22 14/2016 Nr.: Freitag, Blick über St. Josef, Brachbach ins Siegtal le rundschu Canisius-G Brachbach Jahrgang 22 Nr.: 14/2016 Freitag, 08.04.2016 Blick über St. Josef, Brachbach ins Siegtal Kirchen aktuell 2 Nr. 14/2016 Notrufe/Bereitschaftsdienste ALLGEMEINER NOTRUF POLIZEI...

Mehr

Jahrgang 23. nr.: 27/2017 Freitag, Infolge der Dammsanierung variiert der Wasserstand

Jahrgang 23. nr.: 27/2017 Freitag, Infolge der Dammsanierung variiert der Wasserstand Jahrgang 23 nr.: 27/2017 Freitag, 07.07.2017 Infolge der Dammsanierung variiert der Wasserstand Kirchen aktuell 2 Nr. 27/2017 Ausbaumaßnahme Koblenz-Olper-Straße in der Ortsdurchfahrt Wehbach Anlässlich

Mehr

Besucherstollen Josefsglück am Grubenwanderweg Brachbach

Besucherstollen Josefsglück am Grubenwanderweg Brachbach Bürgerhaus in Birken Jahrgang 23 nr.: 24/2017 Freitag, 16.06.2017 Besucherstollen Josefsglück am Grubenwanderweg Brachbach Kirchen aktuell 2 Nr. 24/2017 Taschengeldbörse derverbandsgemeinde Kirchen (Sieg)

Mehr

KREISHEIMATTAG. 10.&11. Sept. www. k r e i s h e i m a t t a g.d e KREISSTADT ALTENKIRCHEN. Verkau fsoffener Sonntag von 13:0 0 bis 18:0 0 Uhr

KREISHEIMATTAG. 10.&11. Sept. www. k r e i s h e i m a t t a g.d e KREISSTADT ALTENKIRCHEN. Verkau fsoffener Sonntag von 13:0 0 bis 18:0 0 Uhr Wappen Landkreis Altenkirchen Jahrgang 22 Nr.: 36/2016 Freitag, 09.09.2016 KREISHEIMATTAG 10.&11. Sept. www. k r e i s h e i m a t t a g.d e KREISSTADT ALTENKIRCHEN Verkau fsoffener Sonntag von 13:0 0

Mehr

Baustelle s Heimatha. Jahrgang 22 45/2016. Nr.: Freitag, Der Herbst. als Naturmaler. auch in Brachbach

Baustelle s Heimatha. Jahrgang 22 45/2016. Nr.: Freitag, Der Herbst. als Naturmaler. auch in Brachbach Baustelle s u Heimatha Jahrgang 22 Nr.: 45/2016 Freitag, 11.11.2016 Der Herbst als Naturmaler auch in Brachbach Kirchen aktuell 2 Nr. 45/2016 Notrufe/Bereitschaftsdienste ALLGEMEINER NOTRUF POLIZEI...

Mehr

mit Soldate Jahrgang 23 43/2017 nr.: freitag, Kapelle in der Langemarkstraße in Niederfischbach

mit Soldate Jahrgang 23 43/2017 nr.: freitag, Kapelle in der Langemarkstraße in Niederfischbach elle Evang. Kap Freusburg nfriedhof mit Soldate Jahrgang 23 nr.: 43/2017 freitag, 27.10.2017 Kapelle in der Langemarkstraße in Niederfischbach Kirchen aktuell 2 Nr. 43/2017 VERBANDSGEMEINDEWERKE KIRCHEN

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Winterwanderung im Wildenburger Land. Jahrgang 24. nr.: 1/2018 Freitag, Alles Gute. zum neuen Jahr Annakapelle Friesenhagen

Winterwanderung im Wildenburger Land. Jahrgang 24. nr.: 1/2018 Freitag, Alles Gute. zum neuen Jahr Annakapelle Friesenhagen Winterwanderung im Wildenburger Land Jahrgang 24 nr.: 1/2018 Freitag, 05.01.2018 Alles Gute zum neuen Jahr 2018 Annakapelle Friesenhagen Kirchen aktuell 2 nr. 1/2018 Liebe Mitbürginnen und Mitbürger, unsere

Mehr

Backes Am Birker. Jahrgang 24 23/2018. nr.: Freitag, Die Freusburg - Wanderadresse am DRUIDENSTEIG

Backes Am Birker. Jahrgang 24 23/2018. nr.: Freitag, Die Freusburg - Wanderadresse am DRUIDENSTEIG Backes Am Birker Jahrgang 24 nr.: 23/2018 Freitag, 08.06.2018 Die Freusburg - Wanderadresse am DRUIDENSTEIG Kirchen aktuell 2 Nr. 23/2018 10 Jahre Druidensteig Ein Qualitätswanderweg vom Siegtal auf die

Mehr

cke-abbru am erfolgte Jahrgang 20 12/2014 Nr.: Freitag, Neubau der Siegbrücke in Kirchen (K 101) fertig gestellt

cke-abbru am erfolgte Jahrgang 20 12/2014 Nr.: Freitag, Neubau der Siegbrücke in Kirchen (K 101) fertig gestellt ch cke-abbru Der Siegbrü 03.07.2013 am erfolgte Jahrgang 20 Nr.: 12/2014 Freitag, 21.03.2014 Neubau der Siegbrücke in Kirchen (K 101) fertig gestellt Kirchen aktuell 2 Nr. 12/2014 Kirchen aktuell 3 Nr.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Segelflugplatz bei Kirchen-Wingendorf

Segelflugplatz bei Kirchen-Wingendorf ge 2015 ld Holzta a rw te s e W ensteig vom Druid Eindruck Jahrgang 21 Nr.: 17/2015 Freitag, 24.04.2015 Segelflugplatz bei Kirchen-Wingendorf Kirchen aktuell 2 Nr. 17/2015 Kirchen aktuell 3 Nr. 17/2015

Mehr

ursteig Sieg Eindrücke am Jahrgang 21 10/2015 Nr.: Freitag, Wandern auf dem Natursteig Sieg

ursteig Sieg Eindrücke am Jahrgang 21 10/2015 Nr.: Freitag, Wandern auf dem Natursteig Sieg ursteig Sieg Nat Eindrücke am Jahrgang 21 Nr.: 10/2015 Freitag, 06.03.2015 Wandern auf dem Natursteig Sieg Kirchen aktuell 2 Nr. 10/2015 Notrufe/Bereitschaftsdienste HNO-Notarzt Der HNO-Notdienst am Wochenende

Mehr

alle auf dem Großspor th Kirchen Molzber Jahrgang 23 1/2017 nr.: Freitag, Am Dorfplatz in Kirchen-Offhausen

alle auf dem Großspor th Kirchen Molzber Jahrgang 23 1/2017 nr.: Freitag, Am Dorfplatz in Kirchen-Offhausen alle auf dem Großspor th Kirchen in g Molzber Jahrgang 23 nr.: 1/2017 Freitag, 06.01.2017 Am Dorfplatz in Kirchen-Offhausen Kirchen aktuell 2 Verbandsgemeinde- Fußballpokalturnier 2017 (Erzquell-Cup) Das

Mehr

Wegekreuz am Wanderparkplatz. Jahrgang 23 23/2017. nr.: Freitag, Blick auf. Herkersdorf

Wegekreuz am Wanderparkplatz. Jahrgang 23 23/2017. nr.: Freitag, Blick auf. Herkersdorf Wegekreuz am Wanderparkplatz le de Auf r Soh Jahrgang 23 nr.: 23/2017 Freitag, 09.06.2017 Blick auf Herkersdorf Kirchen aktuell 2 Nr. 23/2017 Kirchen aktuell 3 Nr. 23/2017 notrufe/bereitschaftsdienste

Mehr

Der Herkersdorfer Carnevalsclub vorm Rathaus. Jahrgang 24. nr.: 6/2018 Freitag,

Der Herkersdorfer Carnevalsclub vorm Rathaus. Jahrgang 24. nr.: 6/2018 Freitag, Der Herkersdorfer Carnevalsclub vorm Rathaus Jahrgang 24 nr.: 6/2018 Freitag, 09.02.2018 Rosenmontag in Kirchen - Erstürmung des Rathauses am 12.02.2018 Kirchen aktuell 2 Nr. 6/2018 Feuerwehr Friesenhagen

Mehr

Segelflieger startet in den Morgen

Segelflieger startet in den Morgen Natursteig Sieg - Wanderziel Ottoturm Jahrgang 23 nr.: 12/2017 Freitag, 24.03.2017 Segelflieger startet in den Morgen Foto: SFC Betzdorf-Kirchen e.v. Kirchen aktuell 2 Nr. 12/2017 Jacqueline Lölling krönt

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Kindertagesstätte Im Wiesengrund in Herkersdorf-Offhausen

Kindertagesstätte Im Wiesengrund in Herkersdorf-Offhausen tz erparkpla Am Wand -Bahnhof rg Wildenbu Jahrgang 20 Nr.: 13/2014 Freitag, 28.03.2014 Kindertagesstätte Im Wiesengrund in Herkersdorf-Offhausen Kirchen aktuell 2 Nr. 13/2014 Kirchen aktuell 3 Nr. 13/2014

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Das Wildenburger Land feiert Erntedank

Das Wildenburger Land feiert Erntedank Fachwerkhäuser zieren Friesenhagens Ortskern Jahrgang 21 Nr.: 39/2015 Freitag, 25.09.2015 Das Wildenburger Land feiert Erntedank Kirchen aktuell 2 Nr. 39/2015 Notrufe/Bereitschaftsdienste DRK-RETTUNGSDIENST/Krankentransport

Mehr

r Lutherkirc Orgel in de bedarf der Jahrgang 21 14/2015 Nr.: Freitag, Osterspaziergang im Harbacher Hauberg

r Lutherkirc Orgel in de bedarf der Jahrgang 21 14/2015 Nr.: Freitag, Osterspaziergang im Harbacher Hauberg he r Lutherkirc Orgel in de ng ru ie ur ta Res bedarf der Jahrgang 21 Nr.: 14/2015 Freitag, 03.04.2015 Osterspaziergang im Harbacher Hauberg Kirchen aktuell 2 Nr. 14/2015 Kirchen aktuell 3 Nr. 14/2015

Mehr

Filialkirche St. Josef in Harbach

Filialkirche St. Josef in Harbach Der Ruhr-Sieg-Radweg bei Wehbach-Au Jahrgang 23 nr.: 17/2017 Freitag, 28.04.2017 Filialkirche St. Josef in Harbach Kirchen aktuell 2 Nr. 17/2017 2. K i r ch e n e r t k r a m y b b o H K r eativ - u nd

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Kreuzkapelle auf dem Schnabelberg bei Friesenhagen

Kreuzkapelle auf dem Schnabelberg bei Friesenhagen Bildstock der Fußfälle am Weg zur Kreuzkapelle Jahrgang 23 nr.: 2/2017 Freitag, 13.01.2017 Kreuzkapelle auf dem Schnabelberg bei Friesenhagen Kirchen aktuell 2 Nr. 2/2017 DJKFriesenhagen gewinnt Verbandsgemeindeturnier

Mehr

NIEDERSCHELDERHÜTTE. - Blick vom SchieferErzEisen-Weg der SGV-Abt. Siegtal Mudersbach. Jahrgang 17. Nr.: 46/2011 Freitag,

NIEDERSCHELDERHÜTTE. - Blick vom SchieferErzEisen-Weg der SGV-Abt. Siegtal Mudersbach. Jahrgang 17. Nr.: 46/2011 Freitag, Jahrgang 17 Nr.: 46/2011 Freitag, 18.11.2011 NIEDERSCHELDERHÜTTE - Blick vom SchieferErzEisen-Weg der SGV-Abt. Siegtal Mudersbach Foto: Klaus Keil (SGV) Kirchen aktuell 2 Nr. 46/2011 Kirchen aktuell 3

Mehr

Otto-Pfeiffer-Museum in der ehem. Schule, Burgstraße, in Freusburg

Otto-Pfeiffer-Museum in der ehem. Schule, Burgstraße, in Freusburg Dorfbrunnen im Freusburger Ortskern Jahrgang 23 nr.: 40/2017 Freitag, 06.10.2017 Otto-Pfeiffer-Museum in der ehem. Schule, Burgstraße, in Freusburg Kirchen aktuell 2 Nr. 40/2017 GESUNDHEITSMESSE 2017 DER

Mehr

Jahrgang 19 45/2013. Nr.: Freitag, Martinsfeuer Traditionelles. Brauchtum in allen Ortsgemeinden

Jahrgang 19 45/2013. Nr.: Freitag, Martinsfeuer Traditionelles. Brauchtum in allen Ortsgemeinden usburg elle zu Fre Evang. Kap Jahrgang 19 Nr.: 45/2013 Freitag, 8.11.2013 Martinsfeuer Traditionelles Brauchtum in allen Ortsgemeinden Kirchen aktuell 2 Nr. 45/2013 Neubau der Siegbrücke im Zuge der K

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Erlebnisburg Freusburg zeigt sich winterlich

Erlebnisburg Freusburg zeigt sich winterlich t-fest 7. Kirch-Lich 13 20 2..1 01 am kirche in der Luther n he in Kirc Jahrgang 19 Nr.: 48/2013 Freitag, 29.11.2013 Erlebnisburg Freusburg zeigt sich winterlich Kirchen aktuell 2 Nr. 48/2013 Kirchen aktuell

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am 23.09.2014 Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Referentin Beate Duzella Seit 1985 Bedienstete des Kreises Lippe Seit 1995 beschäftigt im Bereich

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Michael-Grundschule Auf dem Molzberg in Kirchen (Sieg)

Michael-Grundschule Auf dem Molzberg in Kirchen (Sieg) Molzbergbad in Kirchen (Sieg) Jahrgang 23 nr.: 6/2017 Freitag, 10.02.2017 Michael-Grundschule Auf dem Molzberg in Kirchen (Sieg) Kirchen aktuell 2 Nr. 6/2017 notrufe/bereitschaftsdienste ALLGEMEINER NOTRUF

Mehr

Kath. Pfarrki Pfarrha. Kirchen mit. Jahrgang 24 3/2018. nr.: Freitag, Ev. Altenzentrum an der Sieg in Kirchen

Kath. Pfarrki Pfarrha. Kirchen mit. Jahrgang 24 3/2018. nr.: Freitag, Ev. Altenzentrum an der Sieg in Kirchen hael rche St. Mic Kath. Pfarrki us Pfarrha Kirchen mit Jahrgang 24 nr.: 3/2018 Freitag, 19.01.2018 Ev. Altenzentrum an der Sieg in Kirchen Kirchen aktuell 2 Nr. 3/2018 Die Berufsbildenden Schulen beraten

Mehr

Asdorftalgemeinde Niederfischbach

Asdorftalgemeinde Niederfischbach atz pl ur am Markt Brunnenfig hbach in Niederfisc Jahrgang 20 Nr.: 18/2014 Freitag, 02.05.2014 Asdorftalgemeinde Niederfischbach Kirchen aktuell 2 Nr. 18/2014 Notrufe/Bereitschaftsdienste ALLGEMEINER NOTRUF

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 04.05.2018 Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Himmelfahrt oder Pfingsten krank werden, werden über den Ärztlichen

Mehr

Kindertagesstätte St. Nikolaus Kirchen

Kindertagesstätte St. Nikolaus Kirchen Scheune am Kirchener Heimatmuseum Jahrgang 23 nr.: 7/2017 Freitag, 17.02.2017 Kindertagesstätte St. Nikolaus Kirchen Kirchen aktuell 2 Nr. 7/2017 ErfolgreicheSportlerin der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg)

Mehr

Kath. Pfarrkirche St. Mauritius und Gefährten in Niederfischbach

Kath. Pfarrkirche St. Mauritius und Gefährten in Niederfischbach Grubenhaus am Schieferstollen Josefsglück in Brachbach Jahrgang 23 nr.: 37/2017 Freitag, 15.09.2017 Kath. Pfarrkirche St. Mauritius und Gefährten in Niederfischbach Kirchen aktuell 2 Nr. 37/2017 notrufe/bereitschaftsdienste

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

DRK-Krankenhaus Kirchen Bahnhofstraße

DRK-Krankenhaus Kirchen Bahnhofstraße eg anderw er Grubenw Fischbach achsmühle bei Tüscheb Jahrgang 19 Nr.: 09/2013 Freitag, 01.03.2013 DRK-Krankenhaus Kirchen Bahnhofstraße Kirchen aktuell 2 Nr. 09/2013 Notrufe / Bereitschaftsdienste (alle

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Kirchen - Stadtfest mit Martinsmarkt am Sonntag

Kirchen - Stadtfest mit Martinsmarkt am Sonntag rt stellungso aal als Aus atss Kirchener R Jahrgang 22 Nr.: 44/2016 Freitag, 4.11.2016 Kirchen - Stadtfest mit Martinsmarkt am Sonntag Kirchen aktuell 2 Nr. 44/2016 Grußwort von Stadtbürgermeister Andreas

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Jahrgang 17. Nr.: 47/2011 Freitag,

Jahrgang 17. Nr.: 47/2011 Freitag, Jahrgang 17 Nr.: 47/2011 Freitag, 25.11.2011 Kirchen aktuell 2 Nr. 47/2011 Kirchen aktuell 3 Nr. 47/2011 Notrufe / Bereitschaftsdienste (alle Angaben ohne Gewähr) ALLGEMEINER NOTRUF POLIZEI... 110 Polizeiinspektion

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Hausärztlicher Notdienst - Zukünftig ein Problem für Patienten und Ärzte?

Hausärztlicher Notdienst - Zukünftig ein Problem für Patienten und Ärzte? Hausärztlicher Notdienst - Zukünftig ein Problem für Patienten und Ärzte? Einführung von Reinhard Loos Meschede, 10.03.2010 10.03.2010 1 Gemeinsame Notfalldienstordnung (GNO) muss von den beschlußfassenden

Mehr