Protokoll Abschnitt 1 & April 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll Abschnitt 1 & April 2012"

Transkript

1 Protokoll Abschnitt 1 & April 2012 Veranstalter: Deutscher Schwimmverband e. V. Ausrichter: Telekom-Post-Sport-Gemeinschaft Köln e.v. Austragungsort: Landesleistungszentrum Köln Guts-Muths-Weg 1, Köln Startbahnen: 8, durch Wellen brechende Leinen getrennt Bahnlänge: 50m Wassertiefe: 2m Wassertemperatur: ca. 26 Zeitmessung: Elektronisch (Omega)

2 ) % * %! "#$ %&$'" () * +,$ --" ---"$&#./* 0* 1 +!&, % , % %& 0. / % 5 +!& % -# 67 +!&!% -&&,-&"- --&,-&"-.! % 8 ) "*/ -&&,-&"- 9 ",&& 2 "$$- : 52: 9 -,&& 2 : "$$- : "- 2: ) "*/ -&&,-&"- 9 ' -&& ;4 "$$- : "% 2: 9, -&& ;4 : "$$- : "% 2: 9 %,/-&&. "$$- :, 2: 9 #,/-&&. : "$$- : # 2:!"# $! % &%''(!! &"

3 (!"! # # # $ %&!"! # # $ # ' ()**!"! # $ # # +,-!"! #. %/!"! # $ # # %0!"! $ $ $ # 1 %00!"! # # # 2 34!"! # # # 5 6%7!"! + # # # " #'77!8! $ $ # %647!8! # $ # # $ %-4&!8! # $ # # ' & 7& 9:!8! # # # + " 11)47&!8! # # #. %)45%!8! # ' # + # (%2#;*!8! # $ # # 1 6"/3);<;74*!8! $ ' # 2 (-7!8! # # # 5 (%2.#/*!8! # # $# %/4 4!8! + #. # $ *0:&!8! ' $$ "=-:7!8! # $ # # $' %:7#.!8! # # # $+ (6!/<! # + # $ $. 6,4!/<! # $ # ' # $ %925.%!/<! # $ # ' # $1 %0*0!/<! # # # $2 3%" 225!/<! # $5 6*!/<! $ # $ # # '# <>%!/<! + # ' # ' & >7?%!/<! #. # $ '$ 4%!/<! # $ # # '' %@7!/<! # # # '+ %4 /!/<! # # $ # '. * *#+!/<! # # $ # ' % )7*4!! # # $ # '1 (%!)! # # # # + # # '5 0(%9(%)7!))! #. # +# %)7!))! # $ # # + )7!))! # +$ )7!))! # # # +' & )7!))! # # $ # ++ %34*4)7!))! # # #! "#$$%%%& $" $' $

4 +. *)476!)! # + # # + "5$"*%!)! # $ # $ # +1 "&!)! # # # +2 & 7(%!)! # # # +5!)! # # #.# 0!)! # # #. %4A47!)! $ #.$ )<4*!)! $ 425!)! # # #.+, 7& &!)! # # #.. <,47!)! # # #. (%!)! # + # # $.1 6*5!)! # # $ #.2 (%& 2#!<<! # # #.5 6:&!<<! # # & 7!<<! # + # # 6)&!<<! + ' $ %*5%!<<! # # # ' %!<<! # # # + )4& %!<<! # # #. )4!<<! # )* 45'%!<<! + # ' # 1 4<4* 4!<<! # # ' 2 B@*7!<<! #. # 5 6@:&#+!<<! # # # 1# (%C:&!<<! #. # ' 1 6)7!<<! # # # 1$ & 6!<<! # 1' %*B">*!<<! # # # 1+ %!<<! # # $ # 1.!<<! $ # + # # 1 4!<<! # # # 11 %*/ 7!<,! # # $ # 12 **!<,! # # # 15 %A4&!<,! + $. $ # 2# 6)*752!<,! # # $ # 2 94!<,! ' 2$ D BEB"4!<,! + ' + + $ 2' "4*!<,! + $ "7(!<,! ":(%2+1%!<,! # # # 2 ":*46!<,!. 21 (%*!<,! # $ # # 22!<,! $ %*&'!<,!. 5# )(%!<,! # $ # # 5 67)!<,! ' # + # ' 5$ %(5$.)%!<,! # 5' %-25!<,! # # # 5+ %7$-!<,! # # # 5. 6F->!<,! # # $ # 5 & (->!<,! + 51 (434->!<,! + ' # ' $ 52 & /7*5$!<,! # + #. # 55 /:*& *!<,! # # # ) *'!+*,' # "#$$%'' "!*

5 ## 6)>*.+B.2%!<,! # # # # %0& *!<,! # # # #$ 0>& 7*&!<,! $ $ # #' 0:!<,! + #+ <!<,! # # # #.,!<,!. # ' # # & 6!<,! # # # #1 7!<,! # + # ' #2 97!<,! # $ # $ # #5 647!<,! # # $ # # 6 7!<,! # # # 9E#B#!<,! # ' # ' # $ %%!<,! # # # ' (%%4 215!<,! # $ # # + *4E!<,! $ $ #.!<,! # # #!<,! ' 1 4!<,! # # $ # 2 %,G& 37!<,! # $ # $ # 5 (%7!,/! # # # $# 634*4-4!,/! # # # $ <*%#5!,/! # # # $$ %(!,/! # # # $' $!<! 2 $ $ $+ "*& 7&!<! # 5 # 2 $ $. %94& 3!<! # # # $ %H*4%!<! # # # $1 607*7!<! + $ $2 %07!<! # # # $5 ( 4!)! # $ # # '# <4**!)! 2 # $ # $ ',, 0!! + # # '$ % D!! + + $ '' -5$+%!()! # # # '+ (%2$%*07!(! # # # '. %7!(! # # $ # ' 479&!(! $ $ ' ' # '1!(! + # ' # '2 )4!(! # $ # # '5 <& 4E4!(! # + # +#,7B(:7!(! # + & *)7!(! # # # +$ %6252%!(! + # +' %E2+!(! # $ # # ++ %/7!(! # # $ # +. (%**!(! # # #! - "#$$%%%& $" $' $

6 + )8 <" # # $ # +1 IJ36"4 <" # # $ # +2 %* E; # # # $## $$+ 1+ ' ) *'!+*,' #. "#$$%'' "!*

7 '" (!)*! "! #!$ % & " $ ' () *+ ' () ( ' ',, -., +, /0, 12) 3,!, -. #+ 3, 4 & -3, 5 6, 7 28, 9 ", : %(! 3, ; %-', < (+, = 8 -. % + 3 * 1 2 #! >$! "#$$%%%& $" $' $

8 !& ) * "+,! "! #!$ % & " $ ' () *+ ' () ( ' ',, -., +,!, -. #+/, 0 & -/, 1 2, 3 45, 6 ", 7 %(!/, 8 %-', 9 (+, : 5 -. % + / * ; #! <$!"# $! % &%''(!! &"

9 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln Wettkampf m Lagen ( weiblich, 1992 u.ä. ) Altersklasse 75 ( Pflichtzeit: 10:30,00 ) 1. und somit "Int. Deutsche Meisterin der Masters" Helga Reich ( 1936/ AK 75) SC Wiking Herne 1:58,67 4:11,42 6:24,84 2:12,75 2:13,42 1:48,74 2. Ingrid Siegert ( 1937/ AK 75) BSV Medizin Marzahn 2:22,89 4:48,32 7:19,73 2:25,43 2:31,41 2:03,31 8:13,58 9:23,04 Altersklasse 70 ( Pflichtzeit: 10:00,00 ) 1. und somit "Int. Deutsche Meisterin der Masters" Sigrid Koch ( 1941/ AK 70) Helmstedter Sportverein 1913 e.v. 2:08,54 4:26,86 6:50,09 2:18,32 2:23,23 1:59,18 8:49,27 Altersklasse 65 ( Pflichtzeit: 9:30,00 ) 1. und somit "Int. Deutsche Meisterin der Masters" Brigitte Merten ( 1946/ AK 65) SG Neukölln e.v. Berlin 1:31,11 3:21,32 5:18,75 1:50,21 1:57,43 1:33,62 6:52,37 Altersklasse 60 ( Pflichtzeit: 9:00,00 ) 1. und somit "Int. Deutsche Meisterin der Masters" Heli Houben ( 1951/ AK 60) SV Blau-Weiß Bochum 1:42,86 3:34,18 5:35,28 7:14,76 1:51,32 2:01,10 1:39,48 2. Claudia Koch ( 1952/ AK 60) SG Stadtwerke München 1:37,40 3:36,85 5:46,28 7:20,14 1:59,45 2:09,43 1:33,86 3. Kristina Geuter ( 1952/ AK 60) SV Coburg 1:42,38 3:40,35 5:45,09 7:21,42 1:57,97 2:04,74 1:36,33 4. Sabine Morche-Bloch ( 1950/ AK 60) TSV Achim :37,32 3:40,36 5:45,45 7:38,32 2:03,04 2:05,09 1:52,87 5. Heike Dräger ( 1952/ AK 60) Helmstedter Sportverein 1913 e.v. 1:54,63 3:56,55 6:09,14 8:01,36 2:01,92 2:12,59 1:52,22 6. Brigitte Weinzierl ( 1952/ AK 60) SV Lohhof 2:01,35 4:08,37 6:17,82 8:06,03 2:07,02 2:09,45 1:48,21 7. Dietlind Weise ( 1948/ AK 60) TG Kitzingen 1:59,14 4:12,74 6:25,60 8:13,00 2:13,60 2:12,86 1:47,40 Altersklasse 55 ( Pflichtzeit: 8:30,00 ) 1. und somit "Int. Deutsche Meisterin der Masters" Dorothea Jäger ( 1957/ AK 55) SV Weixdorf e.v. 1:36,36 3:33,33 5:32,12 1:56,97 1:58,79 1:36,14 7:08,26 DSV-Masters 9

10 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln noch Wettkampf m Lagen ( weiblich ) 2. Esther Earnest ( 1953/ AK 55) SSG Heilbronn 1:52,19 3:48,00 5:55,34 1:55,81 2:07,34 1:45,23 7:40,57 Altersklasse 50 ( Pflichtzeit: 8:00,00 ) 1. und somit "Int. Deutsche Meisterin der Masters" Dr. Barbara Gellrich ( 1961/ AK 50) SG EWR Rheinhessen-Mainz 1:19,62 2:57,52 4:40,31 5:53,97 DMR 1:37,90 1:42,79 1:13,66 Deutscher Masters Rekord 2. Simone Erdmann ( 1962/ AK 50) SG Essen 1:29,89 3:11,93 5:03,92 6:32,73 1:42,04 1:51,99 1:28,81 3. Kerstin Uhlig ( 1960/ AK 50) SG Wetterau 1:29,76 3:15,02 5:04,50 6:39,73 1:45,26 1:49,48 1:35,23 4. Christine Zidek ( 1962/ AK 50) TV Bitburg 1:39,71 3:37,62 5:34,12 7:18,94 1:57,91 1:56,50 1:44,82 5. Hiltrud Hardinghaus ( 1962/ AK 50) Warendorfer SU 1:54,08 3:56,89 6:07,94 7:48,55 2:02,81 2:11,05 1:40,61 6. Sabine Stöckel-Eckard ( 1959/ AK 50) DJK Würzburg 2:00,22 3:52,74 6:07,65 7:50,48 1:52,52 2:14,91 1:42,83 Altersklasse 45 ( Pflichtzeit: 7:35,00 ) 1. und somit "Int. Deutsche Meisterin der Masters" Angela Delissen ( 1966/ AK 45) Sanitäts SV Hamburg 1:17,68 2:43,53 4:16,79 5:32,69 ER 1:25,85 1:33,26 1:15,90 Europa und Deutscher Masters Rekord 2. Susanne Reibel-Oberle ( 1964/ AK 45) SSV Lahr 1:13,46 2:42,24 4:21,77 5:37,60 1:28,78 1:39,53 1:15,83 3. Helga Linnenbaum ( 1967/ AK 45) TV-Emsdetten 1:16,94 2:45,83 4:35,89 5:53,45 1:28,89 1:50,06 1:17,56 4. Martina Homeyer ( 1964/ AK 45) SG Wiste 1:21,78 2:58,49 4:36,87 5:58,98 1:36,71 1:38,38 1:22,11 5. Susanne Marschner ( 1964/ AK 45) SC DELPHIN Ingolstadt 1:29,97 3:12,06 4:58,07 6:21,84 1:42,09 1:46,01 1:23,77 6. Andrea Kunkel ( 1966/ AK 45) SG Neukölln e.v. Berlin 1:27,58 3:11,97 4:59,20 6:23,34 1:44,39 1:47,23 1:24,14 7. Teodora König ( 1966/ AK 45) TSV Vorhalle :25,83 3:10,61 5:03,93 6:35,33 1:44,78 1:53,32 1:31,40 Die Telekom-Post SG Köln im Internet: 10

11 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln noch Wettkampf m Lagen ( weiblich ) 8. Rosi Krauß ( 1964/ AK 45) SB Delphin 03 Augsburg 1:31,10 3:19,59 5:16,91 1:48,49 1:57,32 1:32,34 6:49,25 Altersklasse 40 ( Pflichtzeit: 7:10,00 ) 1. und somit "Int. Deutsche Meisterin der Masters" Petra Duda ( 1970/ AK 40) SC Wiking Herne 1:16,06 2:48,66 4:22,66 5:41,09 1:32,60 1:34,00 1:18,43 2. Natali Schwarz ( 1972/ AK 40) SG Mülheim 1:15,00 2:48,51 4:27,03 5:42,47 1:33,51 1:38,52 1:15,44 3. Bianca Steinmetz ( 1969/ AK 40) Eschweger TSV 1:19,36 2:54,69 4:39,03 5:58,80 1:35,33 1:44,34 1:19,77 4. Kathrin Lazar ( 1970/ AK 40) WSG Wunstorf 1:24,12 3:08,85 5:03,14 6:29,15 1:44,73 1:54,29 1:26,01 Yvonne Ewert ( 1968/ AK 40) SV Lohhof DISQUALIFIZIERT: Bei der 50m Wende (Schmetterling) die Wand nicht in Bauchlage verlassen (Uhrzeit der Bekanntgabe: 10:41 Uhr) Christine Hole ( 1972/ AK 40) SSV Ulm 1846 abgemeldet Altersklasse 35 ( Pflichtzeit: 6:50,00 ) 1. und somit "Int. Deutsche Meisterin der Masters" Franziska Fleck ( 1977/ AK 35) SV Mannheim 1:11,01 2:39,19 4:14,39 5:31,14 1:28,18 1:35,20 1:16,75 2. Daniela Lange ( 1976/ AK 35) SC Hellas Einbeck 1:14,39 2:43,38 4:25,96 5:37,19 1:28,99 1:42,58 1:11,23 3. Annett von Rekowski ( 1976/ AK 35) SG Bayer Wup/Uer/Dor 1:16,32 2:42,25 4:25,11 5:38,27 1:25,93 1:42,86 1:13,16 4. Viola Oertel ( 1976/ AK 35) SG Dreieich 1:14,14 2:46,46 4:22,21 5:38,94 1:32,32 1:35,75 1:16,73 Altersklasse 30 ( Pflichtzeit: 6:35,00 ) 1. und somit "Int. Deutsche Meisterin der Masters" Julia Krajewski ( 1980/ AK 30) spok e.v. 1:14,38 2:39,42 4:14,37 1:25,04 1:34,95 1:17,94 2. Britta Weber ( 1982/ AK 30) SG Wuppertal 1:18,97 2:49,04 4:26,41 1:30,07 1:37,37 1:18,73 5:32,31 5:45,14 DSV-Masters 11

12 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln noch Wettkampf m Lagen ( weiblich ) 3. Desiree Richter ( 1980/ AK 30) SG Wuppertal 1:27,97 2:57,23 4:38,89 5:56,84 1:29,26 1:41,66 1:17,95 4. Christine Zähringer ( 1979/ AK 30) TV 1860 Immenstadt 1:24,87 3:00,59 4:41,86 5:59,04 1:35,72 1:41,27 1:17,18 5. Sonja Siebert ( 1981/ AK 30) EOSC Offenbach von :22,88 2:59,76 4:42,78 6:01,85 1:36,88 1:43,02 1:19,07 6. Christine Klütemeyer ( 1979/ AK 30) SSF Bonn 1:21,43 2:59,38 4:40,25 6:03,30 1:37,95 1:40,87 1:23,05 7. Anke Scheele ( 1979/ AK 30) SG Hessen Nord 1:22,04 3:03,90 4:53,78 6:15,79 1:41,86 1:49,88 1:22,01 Martina Mansfeld ( 1978/ AK 30) Sportvg. Feuerbach abgemeldet Altersklasse 25 ( Pflichtzeit: 6:20,00 ) 1. und somit "Int. Deutsche Meisterin der Masters" Susanne Hock ( 1983/ AK 25) TV 1862 e.v. Bad Mergentheim 1:17,52 2:42,43 4:12,83 5:29,81 1:24,91 1:30,40 1:16,98 2. Janina Hintzke ( 1985/ AK 25) SV Garbsen 1:11,85 2:42,79 4:19,47 5:39,47 1:30,94 1:36,68 1:20,00 3. Nicole Kentschke ( 1987/ AK 25) SV TuS 1925 Herten e.v. 1:13,93 2:44,64 4:22,93 5:49,15 1:30,71 1:38,29 1:26,22 4. Corinna Günther ( 1984/ AK 25) SC Hellas Einbeck 1:24,99 3:04,71 4:52,53 6:15,80 1:39,72 1:47,82 1:23,27 Altersklasse 20 ( Pflichtzeit: 6:10,00 ) 1. und somit "Int. Deutsche Meisterin der Masters" Sabrina Frese ( 1989/ AK 20) TG Heddesheim 1:09,79 2:32,83 4:03,69 5:17,70 1:23,04 1:30,86 1:14,01 2. Anja Baumgarten ( 1988/ AK 20) Swim-Team Elmshorn 1:14,24 2:37,38 4:08,11 5:18,77 1:23,14 1:30,73 1:10,66 3. Denise Möller ( 1991/ AK 20) Hennefer TV 1:15,24 2:43,81 4:19,85 5:39,05 1:28,57 1:36,04 1:19,20 4. Barbara Wachter ( 1991/ AK 20) SV Kronach 1:17,78 2:44,23 4:24,19 5:40,69 1:26,45 1:39,96 1:16,50 5. Deike Homeyer ( 1991/ AK 20) SG Wiste 1:18,63 2:47,91 4:22,84 5:43,12 1:29,28 1:34,93 1:20,28 6. Meike Saager ( 1992/ AK 20) Duisburger ST 1:19,73 2:47,90 4:26,11 5:47,24 1:28,17 1:38,21 1:21,13 Die Telekom-Post SG Köln im Internet: 12

13 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln noch Wettkampf m Lagen ( weiblich ) 7. Jennifer Lind ( 1990/ AK 20) SC Wiking Herne 1:31,37 3:04,95 4:40,37 1:33,58 1:35,42 1:22,03 6:02,40 Wettkampf m Lagen ( männlich, 1992 u.ä. ) Altersklasse 75 ( Pflichtzeit: 9:30,00 ) 1. und somit "Int. Deutscher Meister der Masters" Dr. Günter Beilstein ( 1936/ AK 75) SG Bayer Wup/Uer/Dor 1:55,38 3:46,15 5:44,60 7:25,30 1:50,77 1:58,45 1:40,70 2. Wolfgang Burkowsky ( 1937/ AK 75) SG Dortmund 2:05,97 4:32,15 6:33,31 8:30,09 2:26,18 2:01,16 1:56,78 3. Helmut Hunold ( 1936/ AK 75) SV Blau-Weiß Bochum 2:12,51 4:52,66 7:18,68 9:28,04 2:40,15 2:26,02 2:09, Peter Kalmar ( 1934/ AK 75) SG Hamburg West 2:22,91 4:52,20 7:40,00 9:34,85 2:29,29 2:47,80 1:54,85 Altersklasse 70 ( Pflichtzeit: 9:00,00 ) 1. und somit "Int. Deutscher Meister der Masters" Alfred Seeger ( 1940/ AK 70) TSV 1850 Lindau 1:35,37 3:33,97 5:33,62 7:15,38 1:58,60 1:59,65 1:41,76 2. Jürgen Lowag ( 1939/ AK 70) SG Schöneberg Berlin e. V. 1:52,55 3:52,47 6:02,53 7:50,38 1:59,92 2:10,06 1:47,85 3. Nic Geers ( 1938/ AK 70) Z&PC De Gouwe 1:53,18 3:54,54 6:20,23 7:54,07 2:01,36 2:25,69 1:33, Manfred Bottin ( 1941/ AK 70) Schwimmverein Langenfeld :12,87 4:46,67 7:18,70 9:09,21 2:33,80 2:32,03 1:50,51 Peter Wermelskirchen ( 1939/ AK 70) SG Bayer Wup/Uer/Dor abgemeldet Altersklasse 65 ( Pflichtzeit: 8:30,00 ) 1. und somit "Int. Deutscher Meister der Masters" Donald Uijtenbogaart ( 1947/ AK 65) Het Y 1:30,05 3:16,05 5:04,53 1:46,00 1:48,48 1:21,92 6:26,45 2. Herbert Lange ( 1946/ AK 65) SV Stahl Hennigsdorf 1:35,59 3:20,45 5:11,81 6:47,83 1:44,86 1:51,36 1:36,02 3. Günter Mitlewski ( 1946/ AK 65) SV Blau-Weiß Bochum 1:56,92 3:57,53 5:58,92 7:35,63 2:00,61 2:01,39 1:36,71 DSV-Masters 13

14 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln noch Wettkampf m Lagen ( männlich ) 4. Winfried Reumann ( 1944/ AK 65) TSV Quakenbrück 2:02,38 4:11,16 6:15,91 2:08,78 2:04,75 2:06,83 Peter Stockhammer ( 1945/ AK 65) Delphin 77 Herzogenaurach 8:22,74 DISQUALIFIZIERT: Die vorgeschriebene Lagenreihenfolge wurde nicht eingehalten. (Uhrzeit der Bekanntgabe: 11:33 Uhr) Jürgen Altenhofen ( 1944/ AK 65) SC Solingen abgemeldet Altersklasse 60 ( Pflichtzeit: 8:05,00 ) 1. und somit "Int. Deutscher Meister der Masters" Hans-Peter Bellen ( 1952/ AK 60) SG Dortmund 1:23,31 3:04,64 4:48,01 6:09,97 1:41,33 1:43,37 1:21,96 2. Helmut Hertelendy ( 1950/ AK 60) SV Hof 1911 e. V. 1:38,51 3:23,42 5:16,14 6:43,00 1:44,91 1:52,72 1:26,86 3. Manfred Holz ( 1952/ AK 60) Schwimmverein Langenfeld :43,16 3:37,71 5:32,02 7:19,85 1:54,55 1:54,31 1:47,83 4. Wolfgang Schoch ( 1951/ AK 60) Velberter SV 1:44,95 3:45,90 6:06,18 7:42,14 2:00,95 2:20,28 1:35,96 Altersklasse 55 ( Pflichtzeit: 7:45,00 ) 1. und somit "Int. Deutscher Meister der Masters" Volker Mende ( 1957/ AK 55) Waspo Nordhorn 1:15,08 2:44,19 4:18,36 5:32,70 ER 1:29,11 1:34,17 1:14,34 Europa und Deutscher Masters Rekord 2. Peter Kauch ( 1956/ AK 55) SV Gladbeck 13 1:16,62 2:50,54 4:22,35 5:39,66 1:33,92 1:31,81 1:17,31 3. Klaus Dahlinger ( 1957/ AK 55) SG Stadtwerke München 1:18,05 2:51,34 4:34,08 5:51,22 1:33,29 1:42,74 1:17,14 4. Hans-Günther Pock ( 1954/ AK 55) Schwimmgemeinschaft Fürth 1:29,74 3:06,91 4:56,46 6:24,22 1:37,17 1:49,55 1:27,76 5. Dietmar Sebald ( 1957/ AK 55) 1. Dresdner Schwimmgemeinscha 1:33,56 3:15,88 5:11,78 6:37,06 1:42,32 1:55,90 1:25,28 6. Michael Menge ( 1955/ AK 55) SG Essen 1:31,25 3:17,85 5:07,11 6:38,14 1:46,60 1:49,26 1:31,03 7. Matthias Holzhauer ( 1957/ AK 55) SG Siegen 1:35,97 3:25,65 5:20,18 6:48,38 1:49,68 1:54,53 1:28,20 Die Telekom-Post SG Köln im Internet: 14

15 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln noch Wettkampf m Lagen ( männlich ) Ulrich Scherf-Niestendiedrich ( 1956/ AK 55) SV Bad Lippspringe DISQUALIFIZIERT: Die Rückenteilstrecke nicht in Rückenlage beendet. (Uhrzeit der Bekanntgabe: 11:44 Uhr) Claus - Bernhard Holle ( 1957/ AK 55) SG Weser - Ems/Oldenburg abgemeldet Altersklasse 50 ( Pflichtzeit: 7:25,00 ) 1. und somit "Int. Deutscher Meister der Masters" Peter Fischer ( 1962/ AK 50) Neckarsulmer Sport - Union 1:13,36 2:39,15 4:07,79 5:18,65 DMR 1:25,79 1:28,64 1:10,86 Deutscher Masters Rekord 2. Andreas Jenke ( 1961/ AK 50) SV Bietigheim 1:15,02 2:37,37 4:11,37 5:24,23 1:22,35 1:34,00 1:12,86 3. Mark Schmitz ( 1962/ AK 50) SC Aqua Köln 1:43,88 3:35,64 5:33,17 7:13,64 1:51,76 1:57,53 1:40,47 Altersklasse 45 ( Pflichtzeit: 7:05,00 ) 1. und somit "Int. Deutscher Meister der Masters" Oliver Kusch ( 1967/ AK 45) Wasserfreunde Spandau 04 1:08,54 2:25,31 4:03,63 5:16,91 1:16,77 1:38,32 1:13,28 2. Thomas Kipp ( 1965/ AK 45) DSW 1912 Darmstadt e.v. 1:14,91 2:45,22 4:12,08 5:24,53 1:30,31 1:26,86 1:12,45 3. Mathias Koch ( 1963/ AK 45) SSV Trier 1:16,50 2:41,70 4:18,86 5:30,96 1:25,20 1:37,16 1:12,10 4. Andreas Lange ( 1965/ AK 45) SC Hellas Einbeck 1:14,16 2:40,86 4:18,05 5:35,99 1:26,70 1:37,19 1:17,94 5. Mark Siebert ( 1967/ AK 45) SV Gladbeck 13 1:18,99 2:52,18 4:23,96 5:41,80 1:33,19 1:31,78 1:17,84 6. Per Zwiesigk ( 1967/ AK 45) Berliner TSC 1:13,53 2:46,40 4:28,49 5:50,19 1:32,87 1:42,09 1:21,70 7. Bernd Bienek ( 1966/ AK 45) SV Gladbeck 13 1:23,25 3:01,63 4:42,64 6:09,26 1:38,38 1:41,01 1:26,62 8. Jürgen Peters ( 1964/ AK 45) BSV Friesen 1895 e.v. 1:25,22 3:00,35 4:52,80 6:20,65 1:35,13 1:52,45 1:27,85 9. Markus Baumann ( 1967/ AK 45) Dürener TV 1847 e.v. 1:27,01 3:12,74 5:01,73 6:30,79 1:45,73 1:48,99 1:29,06 DSV-Masters 15

16 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln noch Wettkampf m Lagen ( männlich ) 10. Martin Kühl ( 1964/ AK 45) Startschuss Hamburg 1:36,76 3:22,86 5:27,52 1:46,10 2:04,66 1:32,73 Marco van Dijk ( 1964/ AK 45) SG Hessen Nord 7:00,25 DISQUALIFIZIERT: Auf der Brustteilstrecke erfolgte am Ende der Beinbewegung mehrfach ein Deplhinkick (Uhrzeit der Bekanntgabe: 11:58 Uhr) Markus Follmann ( 1964/ AK 45) Vorspiel SSL Berlin DISQUALIFIZIERT: Start vor dem Startsignal (Uhrzeit der Bekanntgabe: 11:58 Uhr) Altersklasse 40 ( Pflichtzeit: 6:45,00 ) 1. und somit "Int. Deutscher Meister der Masters" André Wrasse ( 1970/ AK 40) SG Stadtwerke München 1:07,07 2:33,01 3:56,37 5:05,86 1:25,94 1:23,36 1:09,49 2. Heiko Boknecht ( 1968/ AK 40) TSV Quakenbrück 1:11,23 2:33,00 4:02,54 5:15,31 1:21,77 1:29,54 1:12,77 3. Eduard Flacker ( 1968/ AK 40) SB Delphin 03 Augsburg 1:09,79 2:36,11 4:10,93 5:27,54 1:26,32 1:34,82 1:16,61 4. Harald Nachtigall ( 1972/ AK 40) SG Essen 1:12,66 2:42,11 4:14,05 5:29,83 1:29,45 1:31,94 1:15,78 5. Stefan Kamlage ( 1968/ AK 40) BSC Robben 1:14,09 2:40,45 4:17,70 5:31,53 1:26,36 1:37,25 1:13,83 6. Michael Schassberger ( 1972/ AK 40) Sportvg. Feuerbach 1:17,92 2:44,90 4:22,88 5:44,24 1:26,98 1:37,98 1:21,36 7. Michael Hanstein ( 1972/ AK 40) SG Wuppertal 1:17,43 2:53,98 4:34,14 5:49,43 1:36,55 1:40,16 1:15,29 8. Marco Boß ( 1969/ AK 40) Wfr. Lüdenscheid 1:15,50 2:52,27 4:29,93 5:55,58 1:36,77 1:37,66 1:25,65 9. Knut Kreitlein ( 1969/ AK 40) SC Hardtberg :16,15 2:47,47 4:37,12 5:59,80 1:31,32 1:49,65 1:22, Oliver Podebrad ( 1969/ AK 40) SC Wiesbaden :27,07 3:03,48 4:54,92 6:21,38 1:36,41 1:51,44 1:26,46 Die Telekom-Post SG Köln im Internet: 16

17 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln noch Wettkampf m Lagen ( männlich ) Altersklasse 35 ( Pflichtzeit: 6:25,00 ) 1. und somit "Int. Deutscher Meister der Masters" Christoph Hägele ( 1975/ AK 35) Rheingauer Schwimmclub 1:07,34 2:28,28 3:57,45 5:06,64 1:20,94 1:29,17 1:09,19 2. Andree Haack ( 1973/ AK 35) SG Mülheim 1:08,69 2:29,50 3:58,90 5:08,99 1:20,81 1:29,40 1:10,09 3. Christian Frick ( 1973/ AK 35) SC DELPHIN Ingolstadt 1:10,73 2:38,58 4:13,74 5:33,10 1:27,85 1:35,16 1:19,36 4. Frank Rauchfuß ( 1976/ AK 35) SGS Hamburg 1:14,24 2:45,16 4:17,55 5:35,75 1:30,92 1:32,39 1:18,20 5. Heiko Brenner ( 1977/ AK 35) Sportvg. Feuerbach 1:18,13 2:49,28 4:29,30 5:44,11 1:31,15 1:40,02 1:14,81 6. Jens Bester ( 1976/ AK 35) SV Gladbeck 13 1:17,16 2:53,39 4:28,82 5:50,58 1:36,23 1:35,43 1:21,76 Altersklasse 30 ( Pflichtzeit: 6:10,00 ) 1. und somit "Int. Deutscher Meister der Masters" Ralf Hildebrandt ( 1978/ AK 30) 1. Dresdner Schwimmgemeinscha 1:06,14 2:24,35 3:57,24 5:12,16 1:18,21 1:32,89 1:14,92 2. Sascha Sauer ( 1979/ AK 30) Wilhelmshavener SSV 1:16,27 2:40,55 4:24,78 5:39,99 1:24,28 1:44,23 1:15,21 3. Jose Rodriguez Sanchez ( 1982/ AK 30) SSV Grenzach 1:14,22 2:42,32 4:25,38 5:40,42 1:28,10 1:43,06 1:15,04 4. Michael Bulla ( 1978/ AK 30) Telekom Post SG Köln 1:13,74 2:44,30 4:25,87 5:48,23 1:30,56 1:41,57 1:22,36 5. Timo Bünger ( 1978/ AK 30) BSV Friesen 1895 e.v. 1:11,48 2:47,89 4:34,20 5:53,56 1:36,41 1:46,31 1:19,36 Sebastian Apelt ( 1982/ AK 30) VfL Waiblingen DISQUALIFIZIERT: Die Bewegung der Beine erfolgte auf der Bruststrecke mit mehreren Delphinkicks. (Uhrzeit der Bekanntgabe: 12:20 Uhr) Daniel Ossmann ( 1982/ AK 30) SG Stadtwerke München DISQUALIFIZIERT: Die Bewegung der Beine erfolgte auf der Bruststrecke mit Delphinkicks (Uhrzeit der Bekanntgabe: 12:20 Uhr) DSV-Masters 17

18 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln noch Wettkampf m Lagen ( männlich ) Altersklasse 25 ( Pflichtzeit: 5:50,00 ) 1. und somit "Int. Deutscher Meister der Masters" Michael Reize ( 1984/ AK 25) SGR Karlsruhe 1:04,77 2:27,34 3:52,14 4:59,79 1:22,57 1:24,80 1:07,65 2. Tobias Höfs ( 1986/ AK 25) SG Wuppertal 1:10,26 2:37,76 4:08,65 5:21,63 1:27,50 1:30,89 1:12,98 3. Sebastian Link ( 1984/ AK 25) SG Dortmund 1:14,57 2:39,33 4:26,17 5:47,66 1:24,76 1:46,84 1:21,49 Phil Goldberg ( 1987/ AK 25) 1. Dresdner Schwimmgemeinscha DISQUALIFIZIERT: Die Bewegung der Beine erfolgte auf der Bruststrecke mit Delphinkicks (Uhrzeit der Bekanntgabe: 12:28 Uhr) Sebastian Feidieker ( 1985/ AK 25) Warendorfer SU DISQUALIFIZIERT: Die Bewegung der Beine erfolgt auf der Bruststrecke mit Delphinkicks (Uhrzeit der Bekanntgabe: 12:28 Uhr) Altersklasse 20 ( Pflichtzeit: 5:40,00 ) 1. und somit "Int. Deutscher Meister der Masters" Timo Wiesemann ( 1990/ AK 20) mettmann-sport 1:03,94 2:20,79 3:47,00 4:51,57 1:16,85 1:26,21 1:04,57 2. Jan Klocke ( 1988/ AK 20) SC Altwarmbüchen 1:00,02 2:19,20 3:43,73 4:52,32 1:19,18 1:24,53 1:08,59 3. Philipp Köhler ( 1989/ AK 20) SSG Reutlingen/Tübingen 1:08,12 2:30,83 3:56,89 5:06,22 1:22,71 1:26,06 1:09,33 4. Florian Prinz ( 1991/ AK 20) WSV Großkrotzenburg 1:05,80 2:26,86 3:57,69 5:07,14 1:21,06 1:30,83 1:09,45 5. Matthias Reketat ( 1989/ AK 20) SSC Hörde 54/58 e.v. 1:11,08 2:38,68 4:05,43 5:16,71 1:27,60 1:26,75 1:11,28 6. Markus Hundshagen ( 1990/ AK 20) SG Dortmund 1:09,34 2:28,41 3:57,86 5:17,49 1:19,07 1:29,45 1:19,63 7. Christian Bombis ( 1989/ AK 20) SG Bayer Wup/Uer/Dor 1:08,76 2:32,48 4:06,63 5:20,55 1:23,72 1:34,15 1:13,92 Die Telekom-Post SG Köln im Internet: 18

19 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln noch Wettkampf m Lagen ( männlich ) Ende des 1. Veranstaltungs-Abschnittes: Ende des Protokolls: 12:30 Uhr 12:35 Uhr DSV-Masters 19

20 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln Wettkampf m Rücken ( weiblich, 1992 u.ä. ) Altersklasse und somit "Int. Deutsche Meisterin der Masters" Ingeborg Fritze ( 1921/ AK 90) Düsseldorfer SC Altersklasse und somit "Int. Deutsche Meisterin der Masters" Ulla Held ( 1931/ AK 80) SSF Bonn 3:12,50 3:20,79 2:30,76 2:42,33 6:33,29 5:13,09 Altersklasse 75 ( Pflichtzeit: 6:00,00 ) 1. und somit "Int. Deutsche Meisterin der Masters" Ingrid Lange ( 1937/ AK 75) Düsseldorfer SC Deutscher Masters Rekord 2. Annelies Graue ( 1937/ AK 75) Hannoverscher SV 3. Ingrid Keusch-Renner ( 1934/ AK 75) SV Blau-Weiß Bochum 1:59,75 2:00,99 2:00,72 2:04,87 2:10,30 2:14,13 4:00,74 DMR 4:05,59 4:24,43 Altersklasse 70 ( Pflichtzeit: 5:40,00 ) 1. und somit "Int. Deutsche Meisterin der Masters" Heidi Guhl ( 1942/ AK 70) Düsseldorfer SC 2. Dörte Siemer ( 1941/ AK 70) SG Hamburg West 1:47,82 1:54,24 1:51,62 2:03,46 3:42,06 3:55,08 Altersklasse 65 ( Pflichtzeit: 5:20,00 ) 1. und somit "Int. Deutsche Meisterin der Masters" Margret Hanke ( 1945/ AK 65) SSF Bonn 2. Irmgard Richter ( 1947/ AK 65) Neuwieder SV Christiane Krikowski ( 1947/ AK 65) SG Essen 4. Monika Henze-Roth ( 1945/ AK 65) SC Siemensstadt 5. Rosita Alex ( 1945/ AK 65) SC Hellas Salzgitter 1:49,08 1:51,97 1:59,61 1:48,10 1:52,09 1:56,80 1:53,07 2:00,62 1:54,14 2:01,00 3:41,05 3:47,71 3:48,89 3:53,69 3:55,14 Die Telekom-Post SG Köln im Internet: 20

21 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln noch Wettkampf m Rücken ( weiblich ) 6. Waltraud Monstadt ( 1943/ AK 65) SV Blau-Weiß Bochum 1:58,38 2:06,15 4:04,53 Altersklasse 60 ( Pflichtzeit: 4:50,00 ) 1. und somit "Int. Deutsche Meisterin der Masters" Heli Houben ( 1951/ AK 60) SV Blau-Weiß Bochum 2. Claudia Koch ( 1952/ AK 60) SG Stadtwerke München 3. Marika Maier ( 1952/ AK 60) SC Chemnitz von Kristina Geuter ( 1952/ AK 60) SV Coburg 5. Gabriele König ( 1950/ AK 60) SV Gladbeck Heike Dräger ( ) 1:35,82 1:45,49 1:43,15 1:44,30 1:45,90 1:51,24 1:48,86 1:50,74 1:50,63 1:53, / AK 60 Helmstedter Sportverein 1913 e.v. 7. Brigitte Weinzierl ( 1952/ AK 60) SV Lohhof 8. Ute Christiane Melzian ( 1951/ AK 60) SC Altwarmbüchen 1:50,70 1:55,95 1:56,49 2:02,96 2:01,94 2:10,97 3:21,31 3:27,45 3:37,14 3:39,60 3:44,05 3:46,65 3:59,45 4:12,91 Altersklasse 55 ( Pflichtzeit: 4:30,00 ) 1. und somit "Int. Deutsche Meisterin der Masters" Anke Bauer ( 1956/ AK 55) SG Essen 2. Esther Earnest ( 1953/ AK 55) SSG Heilbronn 3. Erika Wille ( 1956/ AK 55) SV Kamen Elke Ortloff ( 1953/ AK 55) SSV Ostring 1:31,78 1:36,66 1:42,01 1:50,80 1:42,50 1:55,03 1:46,20 1:56,33 3:08,44 3:32,81 3:37,53 3:42,53 Altersklasse 50 ( Pflichtzeit: 4:10,00 ) 1. und somit "Int. Deutsche Meisterin der Masters" Kerstin Pieper-Köhler ( 1960/ AK 50) Blumenthaler TV 1:23,18 1:27,85 2:51,03 DSV-Masters 21

22 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln noch Wettkampf m Rücken ( weiblich ) 2. Birgit Tombers ( 1962/ AK 50) Düsseldorfer SC 3. Sylvia Erdmann ( 1962/ AK 50) Duisburger ST 4. Dr. Ilona Radermacher ( 1960/ AK 50) SG Mönchengladbach 5. Elisabeth Gabriel ( 1958/ AK 50) Düsseldorfer SC 6. Sabine Stöckel-Eckard ( 1959/ AK 50) DJK Würzburg 7. Heike Wolters ( 1962/ AK 50) SV Ganderkesee 69 e.v. 8. Hiltrud Hardinghaus ( 1962/ AK 50) Warendorfer SU 1:26,67 1:30,61 1:31,39 1:37,18 1:33,05 1:36,24 1:31,63 1:39,14 1:38,45 1:43,51 1:39,96 1:42,70 1:48,74 1:56,60 2:57,28 3:08,57 3:09,29 3:10,77 3:21,96 3:22,66 3:45,34 Altersklasse 45 ( Pflichtzeit: 3:50,00 ) 1. und somit "Int. Deutsche Meisterin der Masters" Angela Delissen ( 1966/ AK 45) Sanitäts SV Hamburg Deutscher Masters Rekord 2. Susanne Reibel-Oberle ( 1964/ AK 45) SSV Lahr 3. Helga Linnenbaum ( 1967/ AK 45) TV-Emsdetten 4. Dorothea Pielke ( 1965/ AK 45) SGS Hannover 5. Andrea Winzen ( 1966/ AK 45) SG Bayer Wup/Uer/Dor 6. Martina Homeyer ( 1964/ AK 45) SG Wiste 7. Teodora König ( 1966/ AK 45) TSV Vorhalle Susanne Marschner ( 1964/ AK 45) SC DELPHIN Ingolstadt 9. Michaela Steinfels ( 1967/ AK 45) SSF Bonn 1:19,52 1:19,65 1:17,33 1:26,11 1:20,27 1:26,54 1:23,54 1:26,66 1:24,15 1:27,68 1:24,57 1:31,33 1:29,60 1:33,83 1:34,28 1:32,85 1:31,26 1:36,27 2:39,17 DMR 2:43,44 2:46,81 2:50,20 2:51,83 2:55,90 3:03,43 3:07,13 3:07,53 Die Telekom-Post SG Köln im Internet: 22

23 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln noch Wettkampf m Rücken ( weiblich ) 10. Christel Merz ( 1964/ AK 45) SV Cannstatt 1898eV 11. Rosi Krauß ( 1964/ AK 45) SB Delphin 03 Augsburg 12. Beate Röhrig ( 1964/ AK 45) SG Wuppertal 13. Christine Wichert ( 1964/ AK 45) SG Stadtwerke München 14. Sabine Schulz ( 1965/ AK 45) PSV Delphin :30,67 1:37,93 1:32,46 1:39,00 1:35,76 1:44,17 1:39,74 1:42,49 1:38,78 1:43,52 3:08,60 3:11,46 3:19,93 3:22,23 3:22,30 Manuela Golz ( 1965/ AK 45) SC Siemensstadt abgemeldet Verena Haselhoff ( 1966/ AK 45) SSV Meschede abgemeldet Altersklasse 40 ( Pflichtzeit: 3:35,00 ) 1. und somit "Int. Deutsche Meisterin der Masters" Carola Ruwoldt ( 1972/ AK 40) SV Merseburg 2. Rita Gellrich ( 1968/ AK 40) SV Fortschritt Pirna 3. Petra Nickel ( 1969/ AK 40) SV Würzburg Antje Grundheber ( 1971/ AK 40) SC DELPHIN Ingolstadt 5. Silke Wittmann ( 1972/ AK 40) Sportvg. Feuerbach 6. Andrea Matthäs ( 1968/ AK 40) SG Neukölln e.v. Berlin 7. Kerstin Schubert ( 1972/ AK 40) SG Bayer Wup/Uer/Dor 8. Yvonne Ewert ( 1968/ AK 40) SV Lohhof 9. Nicole Spickermann ( 1970/ AK 40) WSV Speyer 1:16,33 1:23,98 1:24,46 1:28,25 1:25,01 1:30,36 1:25,47 1:29,96 1:25,96 1:32,36 1:25,94 1:35,14 1:28,99 1:34,39 1:31,68 1:32,90 1:33,44 1:31,35 2:40,31 2:52,71 2:55,37 2:55,43 2:58,32 3:01,08 3:03,38 3:04,58 3:04, Dr. Kerstin Thomas ( 1970/ AK 40) SG Schwarzwald-Baar-Heuberg 1:31,52 3:08,89 1:37,37 DSV-Masters 23

24 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln noch Wettkampf m Rücken ( weiblich ) 11. Irena Kränsel ( 1968/ AK 40) SG Wuppertal 1:29,54 1:40, Nicole Reymann ( 1971/ AK 40) SG Wasserratten Norderstedt 1:38,92 1:45,48 3:09,93 3:24,40 Christine Hole ( 1972/ AK 40) SSV Ulm 1846 abgemeldet Altersklasse 35 ( Pflichtzeit: 3:25,00 ) 1. und somit "Int. Deutsche Meisterin der Masters" Anja Hanz ( 1975/ AK 35) SG Stadtwerke München 2. Nadja Pfuhl ( 1976/ AK 35) SG Dortmund 3. Franziska Fleck ( 1977/ AK 35) SV Mannheim 4. Annett von Rekowski ( 1976/ AK 35) SG Bayer Wup/Uer/Dor 5. Corina Schlingenkötter ( 1977/ AK 35) SSF Bonn 6. Angelika Kamps ( 1973/ AK 35) S.V. Aegir 21 Kempen 7. Katja Aernecke ( 1977/ AK 35) SC Magdeburg ---. Birgit Räthe ( 1973/ AK 35) WSV Großkrotzenburg 1:16,39 1:22,16 1:16,45 1:23,98 1:18,45 1:22,02 1:19,87 1:20,68 1:33,69 1:38,66 1:35,80 1:42,69 1:34,56 1:44,38 1:39,81 1:47,67 2:38,55 2:40,43 2:40,47 2:40,55 3:12,35 3:18,49 3:18,94 Altersklasse 30 ( Pflichtzeit: 3:15,00 ) 1. und somit "Int. Deutsche Meisterin der Masters" Julia Krajewski ( 1980/ AK 30) spok e.v. 2. Silke Lübbert ( 1978/ AK 30) SSF Bonn 3. Tina Küter ( 1982/ AK 30) SC Wiking Herne 4. Britta Weber ( 1982/ AK 30) SG Wuppertal 5. Meike Woger ( 1979/ AK 30) SV Blau-Weiß Bochum 1:14,07 1:18,32 1:16,66 1:22,77 1:18,44 1:25,24 1:20,32 1:23,64 1:22,34 1:24,62 3:27,48 ENM 2:32,39 2:39,43 2:43,68 2:43,96 2:46,96 Die Telekom-Post SG Köln im Internet: 24

25 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln noch Wettkampf m Rücken ( weiblich ) 6. Sabine Molkenthin ( 1982/ AK 30) SG Wasserratten Norderstedt 1:23,99 1:27,63 7. Vera Hoyer ( 1980/ AK 30) SG Glems 8. Eveline Lippet ( 1981/ AK 30) SSG Reutlingen/Tübingen 9. Jessica Günther ( 1982/ AK 30) SC Hellas Einbeck 10. Christine Zähringer ( 1979/ AK 30) TV 1860 Immenstadt 11. Jutta Schmitz ( 1981/ AK 30) SG Schwimm Team Köln 12. Tanja Garling ( 1981/ AK 30) SG Glems 1:24,89 1:30,43 1:24,63 1:30,93 1:28,07 1:31,46 1:29,89 1:30,35 1:27,80 1:34,10 1:28,50 1:34,07 2:51,62 2:55,32 2:55,56 2:59,53 3:00,24 3:01,90 3:02,57 Katrin Gausmann ( 1981/ AK 30) SC Osnabrück 04 aufgegeben ENM Martina Mansfeld ( 1978/ AK 30) Sportvg. Feuerbach abgemeldet Altersklasse 25 ( Pflichtzeit: 3:05,00 ) 1. und somit "Int. Deutsche Meisterin der Masters" Marit Blömer ( 1984/ AK 25) SG Ruhr 2. Ines Scholl ( 1985/ AK 25) SG Glems 3. Silke Siebert ( 1985/ AK 25) SGR Karlsruhe 4. Annika Meister ( 1984/ AK 25) SG Ruhr 5. Sandra Kentschke ( 1985/ AK 25) SG Essen 1:16,12 1:19,03 1:18,22 1:23,08 1:18,40 1:23,54 1:20,05 1:23,88 1:22,02 1:24,73 2:35,15 2:41,30 2:41,94 2:43,93 2:46,75 Altersklasse 20 ( Pflichtzeit: 3:00,00 ) 1. und somit "Int. Deutsche Meisterin der Masters" Karolin Pult ( 1991/ AK 20) Wasserfreunde Bielefeld Deutscher Masters Rekord 1:08,45 1:16,45 2:24,90 DMR DSV-Masters 25

26 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln noch Wettkampf m Rücken ( weiblich ) 2. Anja Baumgarten ( 1988/ AK 20) Swim-Team Elmshorn 3. Sabrina Frese ( 1989/ AK 20) TG Heddesheim 4. Mandy Blum ( 1991/ AK 20) SG Dortmund 5. Sara Mahrokh ( 1989/ AK 20) SSF Bonn 6. Meike Saager ( 1992/ AK 20) Duisburger ST 7. Carolin Balduf ( 1991/ AK 20) SSG Bruhrain 8. Denise Möller ( 1991/ AK 20) Hennefer TV 9. Barbara Wachter ( 1991/ AK 20) SV Kronach 10. Deike Homeyer ( 1991/ AK 20) SG Wiste 11. Anke Dinter ( 1992/ AK 20) Duisburger ST 12. Johanna Brügge ( 1991/ AK 20) Schwimm-Club Seevetal 13. Annekarin Mauch ( 1992/ AK 20) SC Villingen 14. Franziska Szabo ( 1990/ AK 20) SV Lohhof 15. Christiane Streek ( 1988/ AK 20) SGS Verden/Dörverden 1:14,86 1:16,89 1:15,36 1:18,29 1:13,52 1:20,39 1:17,50 1:20,76 1:18,88 1:22,66 1:15,63 1:26,69 1:18,58 1:25,52 1:21,04 1:24,86 1:20,63 1:26,74 1:21,01 1:28,01 1:22,66 1:30,82 1:21,82 1:33,22 1:23,49 1:32,31 1:24,14 1:33,83 2:31,75 2:33,65 2:33,91 2:38,26 2:41,54 2:42,32 2:44,10 2:45,90 2:47,37 2:49,02 2:53,48 2:55,04 2:55,80 2:57,97 Nadia Edling ( 1992/ AK 20) SG Ruhr abgemeldet Wettkampf m Rücken ( männlich, 1992 u.ä. ) Altersklasse und somit "Int. Deutscher Meister der Masters" Kurt Heuft ( 1932/ AK 80) WSG Wiehl 2:02,33 2:14,16 4:16,49 Die Telekom-Post SG Köln im Internet: 26

27 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln noch Wettkampf m Rücken ( männlich ) 2. Alfred Kunzig ( 1932/ AK 80) SF Unna 01/10 2:05,31 2:24,60 4:29,91 Altersklasse 75 ( Pflichtzeit: 5:00,00 ) 1. und somit "Int. Deutscher Meister der Masters" Gerhard Hole ( 1935/ AK 75) SSF Bonn 2. Dr. Peter Bauch ( 1937/ AK 75) 1.SK Greiz v e. V. 3. Robert Teeuwen ( 1937/ AK 75) VfR Übach-Palenberg 4. Werner Hensel ( ) 1:35,80 1:40,84 1:37,17 1:47,37 1:54,94 1:58, / AK Dresdner Schwimmgemeinscha 5. Wolfgang Henschke ( 1933/ AK 75) Duisburger ST 6. Hans Schulz ( 1934/ AK 75) VWM Mannheim 1:59,80 2:01,30 1:57,89 2:09,87 2:03,65 2:17,58 3:16,64 3:24,54 3:53,57 4:01,10 4:07,76 4:21,23 Altersklasse 70 ( Pflichtzeit: 4:45,00 ) 1. und somit "Int. Deutscher Meister der Masters" Nic Geers ( 1938/ AK 70) Z&PC De Gouwe 2. Wilfried Küster ( 1942/ AK 70) SSF Sieglar 3. Rolf Donners ( 1942/ AK 70) SG Mönchengladbach Bernd Horstmann ( 1942/ AK 70) Waspo Nordhorn 1:42,58 1:45,02 1:50,67 1:55,30 1:56,28 1:59,83 3:27,60 3:45,97 3:56,11 DISQUALIFIZIERT: Bei der Wende keine kontinuierliche Wendeausführung. (Uhrzeit der Bekanntgabe: 15:20 Uhr) Altersklasse 65 ( Pflichtzeit: 4:32,00 ) 1. und somit "Int. Deutscher Meister der Masters" Folkert Meeuw ( 1946/ AK 65) SG Wuppertal 2. Kurt Frei ( 1946/ AK 65) SV beider Basel 1:23,53 1:34,13 1:27,61 1:32,24 2:57,66 2:59,85 DSV-Masters 27

28 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln noch Wettkampf m Rücken ( männlich ) 3. Donald Uijtenbogaart ( 1947/ AK 65) Het Y 4. Detlef Treptow ( 1946/ AK 65) SC Chemnitz von Manfred Baginski ( 1946/ AK 65) SF Unna 01/10 6. Ulrich-Utz Morche ( 1946/ AK 65) Schwimm-Club Seevetal 7. Herbert Lange ( 1946/ AK 65) SV Stahl Hennigsdorf 8. Klaus Güttner ( 1943/ AK 65) SG Mittelhessen 9. Jürgen Müller-Wolff ( 1945/ AK 65) Neptun Rotenburg 10. Rainer Zachow ( 1944/ AK 65) Schwelmer SC 11. Winfried Reumann ( 1944/ AK 65) TSV Quakenbrück 1:33,99 1:36,19 1:34,50 1:41,32 1:35,52 1:41,51 1:36,73 1:44,78 1:36,54 1:46,67 1:42,24 1:52,54 1:44,74 1:55,45 1:53,70 2:05,24 1:57,23 2:04,98 3:10,18 3:15,82 3:17,03 3:21,51 3:23,21 3:34,78 3:40,19 3:58,94 4:02,21 Jürgen Altenhofen ( 1944/ AK 65) SC Solingen abgemeldet Altersklasse 60 ( Pflichtzeit: 4:10,00 ) 1. und somit "Int. Deutscher Meister der Masters" Dieter Seifert ( 1948/ AK 60) SV Poseidon Hamburg 2. Gerhard Keitmann ( 1952/ AK 60) SG Dortmund 3. Thomas Frotscher ( 1952/ AK 60) SV TuS 1925 Herten e.v. 1:21,05 1:31,72 1:26,12 1:30,44 1:25,90 1:33,07 4. Andreas Naumann ( 1952/ AK 60) SG Schöneberg Berlin e. V. 1:28,35 1:33,93 5. Harald Bayer ( 1951/ AK 60) SG Wuppertal 1:34,15 1:40,42 6. Manfred Holz ( 1952/ AK 60) Schwimmverein Langenfeld :40,41 1:44,60 7. Stephan Kopetsch ( 1952/ AK 60) PSV Delphin :41,15 1:47,36 8. Marian Holly ( 1949/ AK 60) SG Essen 1:40,43 1:48,79 2:52,77 2:56,56 2:58,97 3:02,28 3:14,57 3:25,01 3:28,51 3:29,22 Die Telekom-Post SG Köln im Internet: 28

29 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln noch Wettkampf m Rücken ( männlich ) 9. Helmut Hertelendy ( 1950/ AK 60) SV Hof 1911 e. V. 1:32,92 1:57,98 3:30,90 Altersklasse 55 ( Pflichtzeit: 3:55,00 ) 1. und somit "Int. Deutscher Meister der Masters" Peter Hoberg ( 1956/ AK 55) SV Mannheim 2. Klaus Dahlinger ( 1957/ AK 55) SG Stadtwerke München 3. Michael Schliebe ( 1957/ AK 55) SC Chemnitz von Dietmar Sebald ( ) 1:18,01 1:22,63 1:22,64 1:23,70 1:21,44 1:31, / AK Dresdner Schwimmgemeinscha 5. Jürgen Voigt ( 1957/ AK 55) SG Essen 6. Siegfried Nickerl ( 1954/ AK 55) SSG Pforzheim 7. Thomas Uhle ( 1957/ AK 55) SG Mönchengladbach 8. Jozef Balicki ( 1956/ AK 55) SG Schwimm Team Köln Ulrich Scherf-Niestendiedrich ( 1956/ AK 55) SV Bad Lippspringe 1:32,31 1:34,34 1:30,47 1:40,05 1:32,16 1:41,22 1:35,75 1:44,28 1:40,07 1:54,69 2:40,64 2:46,34 2:52,92 3:06,65 3:10,52 3:13,38 3:20,03 3:34,76 DISQUALIFIZIERT: Bei der 3. Wende keine kontinuierliche Wendenausführungen. (Uhrzeit der Bekanntgabe: 15:47 Uhr) Manfred Eckel ( 1956/ AK 55) DSW 1912 Darmstadt e.v. abgemeldet Altersklasse 50 ( Pflichtzeit: 3:40,00 ) 1. und somit "Int. Deutscher Meister der Masters" Udo Wupperfeld ( 1961/ AK 50) SV Mannheim Deutscher Masters Rekord 2. Achim Reif ( 1960/ AK 50) Berliner TSC 3. Andreas Jenke ( 1961/ AK 50) SV Bietigheim 4. Michael Goldmann ( 1959/ AK 50) SV Hof 1911 e. V. 1:13,15 1:15,46 1:15,54 1:14,88 1:15,38 1:16,11 1:25,17 1:22,55 2:28,61 DMR 2:30,42 2:31,49 2:47,72 DSV-Masters 29

30 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln noch Wettkampf m Rücken ( männlich ) 5. Volker Rumpel ( 1960/ AK 50) SG Dortmund 6. Sven Tidelski ( 1961/ AK 50) SC Poseidon Koblenz 7. Thomas Spickenbaum ( 1961/ AK 50) SV Gladbeck Mark Schmitz ( 1962/ AK 50) SC Aqua Köln 1:24,67 1:27,70 1:18,95 1:36,71 1:26,41 1:33,62 1:35,06 1:41,29 9. Rolf Merkens ( 1959/ AK 50) Schwimmverein Langenfeld :35,07 1:42,97 Jürgen Hofmann ( 1962/ AK 50) SV Hof 1911 e. V. 2:52,37 2:55,66 3:00,03 3:16,35 3:18,04 DISQUALIFIZIERT: Bei 100m keine kontinuierliche Wendeausführung (Uhrzeit der Bekanntgabe: 15:47 Uhr) Hans-Jörg Kuck ( 1961/ AK 50) SSF Bonn abgemeldet Altersklasse 45 ( Pflichtzeit: 3:25,00 ) 1. und somit "Int. Deutscher Meister der Masters" Oliver Kusch ( 1967/ AK 45) Wasserfreunde Spandau 04 1:10,73 1:15,92 2. Tomas Prescher ( 1966/ AK 45) SSF Sieglar 3. Joachim Steincke ( 1966/ AK 45) SGS Hannover 4. Sven Leopold ( 1965/ AK 45) SSF Bonn 5. Marco van Dijk ( 1964/ AK 45) SG Hessen Nord 6. Thomas Schwarz ( 1964/ AK 45) SG Wuppertal 7. Volker Börner ( 1966/ AK 45) SG Siegen 8. Peter Hornig ( 1967/ AK 45) SF Unna 01/10 9. Lothar Gabriel ( 1963/ AK 45) Düsseldorfer SC 1:12,56 1:16,63 1:13,17 1:20,87 1:17,92 1:20,49 1:17,39 1:22,85 1:20,57 1:24,71 1:23,24 1:25,61 1:21,89 1:28,08 1:21,05 1:30,05 2:26,65 2:29,19 2:34,04 2:38,41 2:40,24 2:45,28 2:48,85 2:49,97 2:51,10 Die Telekom-Post SG Köln im Internet: 30

31 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln noch Wettkampf m Rücken ( männlich ) 10. Jürgen Peters ( 1964/ AK 45) BSV Friesen 1895 e.v. 11. Martin Kühl ( 1964/ AK 45) Startschuss Hamburg 1:22,89 1:32,90 1:32,72 1:40,33 2:55,79 3:13,05 Markus Follmann ( 1964/ AK 45) Vorspiel SSL Berlin abgemeldet Altersklasse 40 ( Pflichtzeit: 3:10,00 ) 1. und somit "Int. Deutscher Meister der Masters" Dr.Holger Ulland ( 1969/ AK 40) SG Neuss 2. Michael Schassberger ( 1972/ AK 40) Sportvg. Feuerbach 3. Stefan Kamlage ( 1968/ AK 40) BSC Robben 4. Eduard Flacker ( 1968/ AK 40) SB Delphin 03 Augsburg 5. Gunnar Splittgerber ( 1972/ AK 40) BSC Robben 1:13,79 1:20,46 1:16,69 1:23,40 1:18,09 1:22,11 1:20,82 1:20,65 1:19,38 1:22,17 6. Ingo Kofortschröder ( 1968/ AK 40) SC Steinhagen-Amshausen 1:17,70 1:24,03 7. Ekkehard Lackhoff ( 1968/ AK 40) SG Siegen 8. Knut Kreitlein ( 1969/ AK 40) SC Hardtberg :21,60 1:24,72 1:20,66 1:26,05 9. Lars Güßgen ( 1971/ AK 40) Schwimmverein Langenfeld :27,02 1:28, Oliver Podebrad ( 1969/ AK 40) SC Wiesbaden :28,80 1:29,78 2:34,25 2:40,09 2:40,20 2:41,47 2:41,55 2:41,73 2:46,32 2:46,71 2:55,59 2:58,58 Dirk Lehsten ( 1972/ AK 40) AMTV-FTV-Hamburg abgemeldet Altersklasse 35 ( Pflichtzeit: 3:00,00 ) 1. und somit "Int. Deutscher Meister der Masters" Christof Groh ( 1975/ AK 35) WSV Speyer 1:08,46 1:14,15 2:22,61 DSV-Masters 31

32 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln noch Wettkampf m Rücken ( männlich ) Altersklasse 30 ( Pflichtzeit: 2:55,00 ) 1. und somit "Int. Deutscher Meister der Masters" Sebastian Apelt ( 1982/ AK 30) VfL Waiblingen 2. Ralf Hildebrandt ( ) 1:06,10 1:08, / AK Dresdner Schwimmgemeinscha 3. Markus Kampmann ( 1982/ AK 30) SG Dortmund 4. Sascha Sauer ( 1979/ AK 30) Wilhelmshavener SSV 5. Jose Rodriguez Sanchez ( 1982/ AK 30) SSV Grenzach 1:09,37 1:14,96 1:11,78 1:16,33 1:15,07 1:17,49 1:20,23 1:25,43 2:14,96 2:24,33 2:28,11 2:32,56 2:45,66 Altersklasse 25 ( Pflichtzeit: 2:50,00 ) 1. und somit "Int. Deutscher Meister der Masters" Antonino Cancelliere ( 1986/ AK 25) Telekom Post SG Köln 2. Ralf Pfefferkorn ( 1985/ AK 25) SC Magdeburg 3. Phil Goldberg ( ) 1:05,93 1:08,41 1:05,33 1:09, / AK Dresdner Schwimmgemeinscha 4. Sven Küster ( 1987/ AK 25) SC Magdeburg 5. Sebastian Feidieker ( 1985/ AK 25) Warendorfer SU 1:07,20 1:10,68 1:06,67 1:17,47 1:12,35 1:19,46 2:14,34 2:14,94 2:17,88 2:24,14 2:31,81 Altersklasse 20 ( Pflichtzeit: 2:45,00 ) 1. und somit "Int. Deutscher Meister der Masters" Timo Wiesemann ( 1990/ AK 20) mettmann-sport 2. Florian Prinz ( 1991/ AK 20) WSV Großkrotzenburg 3. Robin Goldberg ( ) 1:07,77 1:11,77 1:09,09 1:14, / AK Dresdner Schwimmgemeinscha 4. Philipp Müller ( 1990/ AK 20) Waspo Nordhorn 5. Florian Troschke ( 1989/ AK 20) VfR Übach-Palenberg 1:09,32 1:17,14 1:12,57 1:17,84 1:11,85 1:19,86 2:19,54 2:23,13 2:26,46 2:30,41 2:31,71 Die Telekom-Post SG Köln im Internet: 32

33 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln noch Wettkampf m Rücken ( männlich ) 6. Kai Siebert ( 1992/ AK 20) TSV Wildbad 7. Christian Bombis ( 1989/ AK 20) SG Bayer Wup/Uer/Dor 1:12,27 1:20,20 1:15,24 1:20,21 2:32,47 2:35,45 Niklas Kunst ( 1989/ AK 20) Telekom Post SG Köln abgemeldet Wettkampf 5 4x200 m Freistil ( weiblich, 1992 u.ä. ) Altersklasse G 1. und somit "Int. Deutsche Meister der Masters" 1. Mannschaft AK G SSF Bonn 16:12,43 DMR Ulla Held ( 1931/ AK 80 ) 2:25,06 4:58,58 2:33,52 Monika Warnusz ( 1943/ AK 65 ) 6:39,43 8:31,62 1:40,85 1:52,19 Bärbel Binder ( 1937/ AK 75) 10:33,11 12:43,43 2:01,49 2:10,32 Margret Hanke ( 1945/ AK 65) 14:23,41 16:12,43 1:39,98 1:49,02 Deutscher Masters Rekord Altersklasse F 1. und somit "Int. Deutsche Meister der Masters" 1. Mannschaft AK F Düsseldorfer SC 12:38,84 DMR Birgit Tombers ( 1962/ AK 50 ) 1:17,32 2:39,19 1:21,87 Heidi Guhl ( 1942/ AK 70 ) 4:20,99 6:09,95 1:41,80 1:48,96 Ingrid Lange ( 1937/ AK 75 ) 7:57,70 9:55,43 1:47,75 1:57,73 Claudia Goldschmidt ( 1967/ AK 45) 11:10,54 12:38,84 1:15,11 1:28,30 Deutscher Masters Rekord Mannschaft AK F SSF Bonn 13:10,67 Ute Hole ( 1944/ AK 65 ) 1:34,73 3:20,73 1:46,00 Brigitte Obergfell ( 1954/ AK 55 ) 4:55,71 6:37,62 1:34,98 1:41,91 Birgit Veil ( 1954/ AK 55 ) 8:12,54 9:56,04 1:34,92 1:43,50 Maike Schramm ( 1956/ AK 55) 11:28,07 13:10,67 1:32,03 1:42, Mannschaft AK F Helmstedter Sportverein 1913 e.v. 13:39,55 Sigrid Koch ( 1941/ AK 70 ) 1:51,37 3:47,29 1:55,92 Heike Dräger ( 1952/ AK 60 ) 5:29,39 7:19,54 1:42,10 1:50,15 Barbara Bergmann ( 1956/ AK 55 ) 8:52,38 10:39,26 1:32,84 1:46,88 DSV-Masters 33

34 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln noch Wettkampf 5 4x200 m Freistil ( weiblich ) Susanne Krack ( 1956/ AK 55) 12:05,00 13:39,55 1:25,74 1:34, Mannschaft AK F SG Essen 14:10,46 Sabine Böcker ( 1958/ AK 50 ) 1:36,76 3:29,50 1:52,74 Christiane Krikowski ( 1947/ AK 65 ) 5:06,87 6:49,70 1:37,37 1:42,83 Christel Halbach ( 1949/ AK 60 ) 8:22,17 10:01,47 1:32,47 1:39,30 Hannelore Schwarz ( 1951/ AK 60) 11:59,18 14:10,46 1:57,71 2:11,28 Altersklasse E 1. und somit "Int. Deutsche Meister der Masters" 1. Mannschaft AK E SG Neukölln e.v. Berlin 10:37,48 ER Andrea Matthäs ( 1968/ AK 40 ) 1:14,98 2:36,41 1:21,43 Brigitte Merten ( 1946/ AK 65 ) 4:01,13 5:32,15 1:24,72 1:31,02 Andrea Kunkel ( 1966/ AK 45 ) 6:46,44 8:07,13 1:14,29 1:20,69 Anke Mus ( 1967/ AK 45 ) 9:19,34 10:37,48 1:12,21 1:18,14 Europa und Deutscher Masters Rekord Mannschaft AK E SG Essen 10:59,32 Anke Bauer ( 1956/ AK 55 ) 1:21,40 2:46,29 1:24,89 Angelika Lelgemann ( 1960/ AK 50 ) 4:07,45 5:38,17 1:21,16 1:30,72 Simone Erdmann ( 1962/ AK 50 ) 6:58,37 8:23,89 1:20,20 1:25,52 Katharina Ashauer ( 1970/ AK 40 ) 9:39,97 10:59,32 1:16,08 1:19, Mannschaft AK E SSF Bonn 11:05,74 Elke Schmitz ( 1964/ AK 45 ) 1:15,32 2:35,79 1:20,47 Ines Marlow ( 1961/ AK 50 ) 3:55,60 5:22,63 1:19,81 1:27,03 Iris Gatzen ( 1960/ AK 50 ) 6:40,32 8:05,41 1:17,69 1:25,09 Susanne Ende ( 1960/ AK 50 ) 9:32,74 11:05,74 1:27,33 1:33, Mannschaft AK E SG Wasserratten Norderstedt 14:25,18 Ute Petzky ( 1966/ AK 45 ) 1:33,64 3:33,08 1:59,44 Christine Baasch ( 1947/ AK 65 ) 5:30,61 7:43,59 1:57,53 2:12,98 Sabine Köhn ( 1959/ AK 50 ) 9:28,70 11:25,24 1:45,11 1:56,54 Daniela Brammann ( 1968/ AK 40) 12:48,10 14:25,18 1:22,86 1:37,08 Die Telekom-Post SG Köln im Internet: 34

35 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln noch Wettkampf 5 4x200 m Freistil ( weiblich ) Altersklasse D 1. und somit "Int. Deutsche Meister der Masters" 1. Mannschaft AK D WSV Speyer 11:16,25 Birgit Emming ( 1965/ AK 45 ) 1:17,52 2:43,31 1:25,79 Annette Lischer ( 1964/ AK 45 ) 4:10,78 5:46,32 1:27,47 1:35,54 Beate Schmidt ( 1963/ AK 45 ) 7:03,26 8:31,52 1:16,94 1:28,26 Nicole Spickermann ( 1970/ AK 40 ) 9:50,68 11:16,25 1:19,16 1:25,57 Altersklasse C 1. und somit "Int. Deutsche Meister der Masters" 1. Mannschaft AK C SG EWR Rheinhessen-Mainz 9:46,17 Alena Kröhler ( 1990/ AK 20 ) 1:09,73 2:23,99 1:14,26 Susanne Christ ( 1984/ AK 25 ) 3:33,86 4:50,82 1:09,87 1:16,96 Dr. Barbara Gellrich ( 1961/ AK 50 ) 5:57,88 1:07,06 Johanna Manz ( 1988/ AK 20 ) 8:23,21 9:46,17 1:22, Mannschaft AK C SC Wiking Herne 9:54,45 Petra Duda ( 1970/ AK 40 ) 1:10,98 2:24,77 1:13,79 Tanja Kintrup ( 1973/ AK 35 ) 3:36,55 4:56,96 1:11,78 1:20,41 Tina Küter ( 1982/ AK 30 ) 6:09,94 7:30,30 1:12,98 1:20,36 Lisa Tippmann ( 1990/ AK 20 ) 8:40,06 9:54,45 1:09,76 1:14, Mannschaft AK C SG Glems 9:55,09 Tanja Garling ( 1981/ AK 30 ) 1:13,30 2:32,43 1:19,13 Britta Von Eitzen ( 1974/ AK 35 ) 3:48,50 5:14,04 1:16,07 1:25,54 Ines Scholl ( 1985/ AK 25 ) 6:21,54 7:37,11 1:07,50 1:15,57 Vera Hoyer ( 1980/ AK 30 ) 8:42,54 9:55,09 1:05,43 1:12, Mannschaft AK C SG Bayer Wup/Uer/Dor 9:56,64 Tanja Dubbelar-Op den Orth ( 1978/ AK 30 ) 1:07,42 2:19,32 1:11,90 Kerstin Schubert ( 1972/ AK 40 ) 3:34,63 4:59,92 1:15,31 1:25,29 Andrea Winzen ( 1966/ AK 45 ) 6:13,17 7:32,76 1:13,25 1:19,59 Annett von Rekowski ( 1976/ AK 35 ) 8:42,35 9:56,64 1:09,59 1:14, Mannschaft AK C SG Schwimm Team Köln 10:14,08 Annika Jacobs ( 1983/ AK 25 ) 2:32,10 DSV-Masters 35

36 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln noch Wettkampf 5 4x200 m Freistil ( weiblich ) Jutta Schmitz ( 1981/ AK 30 ) 3:49,30 5:14,07 1:24,77 Dagmar Kerler ( 1974/ AK 35 ) 6:26,93 1:12,86 Julia Schatz ( 1986/ AK 25 ) 8:58,41 10:14,08 1:15, Mannschaft AK C SC Hellas Einbeck 10:26,54 Jessica Günther ( 1982/ AK 30 ) 1:16,17 2:38,89 1:22,72 Tatjana Berlin ( 1978/ AK 30 ) 4:03,66 5:36,40 1:24,77 1:32,74 Corinna Günther ( 1984/ AK 25 ) 6:50,46 8:10,03 1:14,06 1:19,57 Daniela Lange ( 1976/ AK 35 ) 9:15,27 10:26,54 1:05,24 1:11, Mannschaft AK C Duisburger ST 10:46,58 Sylvia Erdmann ( 1962/ AK 50 ) 1:20,40 2:48,09 1:27,69 Ingrid Tscherny ( 1960/ AK 50 ) 4:07,15 5:36,34 1:19,06 1:29,19 Kirsten Butz ( 1976/ AK 35 ) 6:51,40 8:19,66 1:15,06 1:28,26 Meike Saager ( 1992/ AK 20 ) 9:29,69 10:46,58 1:10,03 1:16, Mannschaft AK C SG Wasserratten Norderstedt 11:23,07 Jette Reinke ( 1986/ AK 25 ) 1:16,79 2:42,10 1:25,31 Anja Valainis ( 1983/ AK 25 ) 4:07,53 5:40,41 1:25,43 1:32,88 Nicole Reymann ( 1971/ AK 40 ) 7:08,91 8:44,33 1:28,50 1:35,42 Sabine Molkenthin ( 1982/ AK 30) 10:00,10 11:23,07 1:15,77 1:22, Mannschaft AK C SV Lohhof 11:48,40 Yvonne Ewert ( 1968/ AK 40 ) 1:18,57 2:44,69 1:26,12 Brigitte Weinzierl ( 1952/ AK 60 ) 4:24,77 6:17,76 1:40,08 1:52,99 Franziska Szabo ( 1990/ AK 20 ) 7:36,42 9:03,42 1:18,66 1:27,00 Laura Kreissl ( 1992/ AK 20) 10:19,05 11:48,40 1:15,63 1:29,35 Altersklasse B 1. und somit "Int. Deutsche Meister der Masters" 1. Mannschaft AK B SG Dortmund 9:31,63 Mandy Blum ( 1991/ AK 20 ) 1:05,56 2:17,37 1:11,81 Nadja Pfuhl ( 1976/ AK 35 ) 3:26,82 4:48,40 1:09,45 1:21,58 Corinna Miede ( 1976/ AK 35 ) 5:59,09 7:16,28 1:10,69 1:17,19 Jennifer Thater ( 1990/ AK 20 ) 8:19,73 9:31,63 1:03,45 1:11,90 Die Telekom-Post SG Köln im Internet: 36

37 28. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" Köln noch Wettkampf 5 4x200 m Freistil ( weiblich ) Mannschaft AK B SSF Bonn 9:37,23 Sepideh Mahrokh ( 1989/ AK 20 ) 1:07,00 2:19,71 1:12,71 Sara Mahrokh ( 1989/ AK 20 ) 3:31,57 4:46,78 1:11,86 1:15,21 Katharina Mendel ( 1986/ AK 25 ) 5:55,26 7:15,96 1:08,48 1:20,70 Silke Lübbert ( 1978/ AK 30 ) 8:22,26 9:37,23 1:06,30 1:14, Mannschaft AK B SG Ruhr 9:44,28 ER Marit Blömer ( 1984/ AK 25 ) 1:08,38 2:20,51 1:12,13 Annika Meister ( 1984/ AK 25 ) 3:29,50 4:44,49 1:08,99 1:14,99 Judith Seebold ( 1987/ AK 25 ) 6:00,11 7:24,02 1:15,62 1:23,91 Vera Kreutzenbeck ( 1986/ AK 25 ) 8:29,31 9:44,28 1:05,29 1:14,97 Europa und Deutscher Masters Rekord Mannschaft AK B SC Villingen 9:47,05 Tina Matt ( 1984/ AK 25 ) 1:10,17 2:28,02 1:17,85 Annekarin Mauch ( 1992/ AK 20 ) 3:36,48 4:57,82 1:08,46 1:21,34 Katja Matt ( 1982/ AK 30 ) 6:08,33 7:25,73 1:10,51 1:17,40 Amelie Kneer ( 1989/ AK 20 ) 8:30,72 9:47,05 1:04,99 1:16, Mannschaft AK B SG Wuppertal 10:38,04 Anja Schulte ( 1983/ AK 25 ) 1:16,83 2:42,81 1:25,98 Saskia Bruha ( 1981/ AK 30 ) 3:59,27 5:24,19 1:16,46 1:24,92 Meike Rothe ( 1989/ AK 20 ) 6:41,52 8:05,59 1:17,33 1:24,07 Desiree Richter ( 1980/ AK 30 ) 9:18,26 10:38,04 1:12,67 1:19, Mannschaft AK B SC Wiking Herne 10:41,23 Ariane Scharpenberg ( 1986/ AK 25 ) 1:11,89 2:30,88 1:18,99 Sarah Brkowski ( 1986/ AK 25 ) 3:42,50 5:05,33 1:11,62 1:22,83 Jana Groß ( 1985/ AK 25 ) 6:19,54 7:43,22 1:14,21 1:23,68 Natalie Oster ( 1981/ AK 30 ) 9:06,09 10:41,23 1:22,87 1:35,14 DSV-Masters 37

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Meldeergebnis Einlass (Fr-So): 08.00 Uhr Einschwimmen (Fr): 08.00 09.50 Uhr (Sa&So): 8.00 8.50 Uhr Beginn (Fr): 10.00 Uhr (Sa&So): 9.00 Uhr KaRi Sitzung(Fr): 09.15 Uhr (Sa&So): 8.15 Uhr Veranstalter: Deutscher

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( )

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( ) Meldeergebnis SV NRW Vorkampf DMSM 2011 - Sonntag Abschnitt 1 (09.10.2011) Veranstalter: SV NRW Ausrichter: SG Dortmund SV NRW Vorkampf DMSM 2011 - Sonntag Meldeergebnis Veranstalter: SV NRW / Ausrichter:

Mehr

Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Stand: 4.12.

Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Stand: 4.12. Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Stand: 4.12.2016 SG Bayer A m 19:20,61 NRW 3./4.12.2016 Wuppertal Landesentscheid

Mehr

Ergebnis nach Wettkampf 1

Ergebnis nach Wettkampf 1 VFL Sindelfingen SG Bayer Wuppertal Uerdingen Dormagen Frank Hesbacher AK 60 2:17,87 Deutscher,- und Europa Rekord Dr. Barbara Gellrich AK 45 2:13,72 Wettkampf 1 200 m Freistil ( mixed, 1988 u.ä. ) 1.

Mehr

Wettkampf m Rücken männlich

Wettkampf m Rücken männlich Bremen Seite: 28 Wettkampf 23-100m Rücken männlich Pflichtzeiten AK20: 01:09,50 AK25: 01:09,50 AK30: 01:13,00 AK35: 01:13,00 AK40: 01:14,50 AK45: 01:15,00 AK50: 01:20,50 AK55: 01:25,00 AK60: 01:34,50 AK65:

Mehr

Ulrike Siebrasse Referentin für Mannschaftswettbewerbe

Ulrike Siebrasse Referentin für Mannschaftswettbewerbe Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2015 Ergebnisse Kiel, den 12. Februar 2015 1.Bundesliga Ulrike Siebrasse Referentin für Mannschaftswettbewerbe 1. SG Essen 28.682 1. 1.Potsdamer SV 28.523 2. SV

Mehr

Meldeergebnis. 27. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" am April 2011

Meldeergebnis. 27. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecken am April 2011 Veranstalter Deutscher Schwimmverband Fachsparte Masters Ausrichter Startgemeinschaft Essen e.v. Meldeergebnis am 08. 10. April 2011 Wettkampfstätte: Schwimmzentrum Essen - Rüttenscheid 50 m Bahn Elektronische

Mehr

Jugend D weiblich: DMSJ alle Teams der Landesentscheide 2005

Jugend D weiblich: DMSJ alle Teams der Landesentscheide 2005 DMSJ. 2005 --- alle Teams der Landesentscheide 2005 Das "JA" in der Spalte D bedeutet, daß diese Mannschaft am DSV-Endkampf 2005 in Wuppertal teilnimmt. Jugend D weiblich: 1 SG Bayer Wuppertal/U./D. 24:58,79

Mehr

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2015 Ergebnisse Kiel, den 12. Februar Bundesliga. 2.Bundesliga Nord

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2015 Ergebnisse Kiel, den 12. Februar Bundesliga. 2.Bundesliga Nord Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2015 Ergebnisse Kiel, den 12. Februar 2015 1.Bundesliga Ulrike Siebrasse Referentin für Mannschaftswettbewerbe 1. SG Essen 28.682 1. 1.Potsdamer SV 28.523 2. SV

Mehr

Deutsche Masters-Rekordliste

Deutsche Masters-Rekordliste 50 m Freistil 25 m Bahn AK 20 Thater,Jennifer SG Dortmund 08.11.2014 00:26,02 AK 25 Thater,Jennifer SG Dortmund 28.11.2015 00:25,75 AK 30 Röhrs,Katja SG Stadtwerke München 01.12.2012 00:26,14 AK 35 Otto,Katja

Mehr

Protokoll. Abschnitt 1 ( )

Protokoll. Abschnitt 1 ( ) Protokoll SV NRW Vorkampf DMSM 2011 - Sonntag Abschnitt 1 (09.10.2011) Veranstalter: SV NRW Ausrichter: SG Dortmund SV NRW Vorkampf DMSM 2011 - Sonntag Protokoll Veranstalter: SV NRW / Ausrichter: SG Dortmund

Mehr

Deutsche Masters-Rekordliste

Deutsche Masters-Rekordliste 50 m Freistil 50 m Bahn AK 20 Thater,Jennifer SG Dortmund 25.08.2012 00:26,62 AK 25 Thater,Jennifer SG Dortmund 17.08.2017 00:26,10 AK 30 Otto,Katja SG Stadtwerke München 21.06.2014 00:26,46 AK 35 Seick,Karin

Mehr

Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016; Stand:

Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016; Stand: Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Stand: 16.11.2016 W 98 Hannover A m 20:12,45 Niedersachsen 29./30.10.2016

Mehr

Gesamtauswertung im SV NRW nach dem DMSJ Bezirksdurchgang 2013

Gesamtauswertung im SV NRW nach dem DMSJ Bezirksdurchgang 2013 Jugend A 1. SG Essen 1 22:17,92 1. SG Essen 20:09,67 2. Telekom Post SG Köln 22:55,20 2. SG Bayer 1 20:35,23 3. SG Bayer 1 23:11,03 3. SG Mönchengladbach 1 20:54,25 4. SG Essen 2 23:26,81 4. Duisburger

Mehr

Schiedsrichter: Andreas Kempkes SWSV Starter: Heinz-Dieter Kok SWSV. Protokollführer: Meryem Derstroff SWSV Auswertung: Gabriele Guder SWSV

Schiedsrichter: Andreas Kempkes SWSV Starter: Heinz-Dieter Kok SWSV. Protokollführer: Meryem Derstroff SWSV Auswertung: Gabriele Guder SWSV Kampfgericht: DMS Masters 03.10.2010 Enkenbach Abschnitt 1 Schiedsrichter: Andreas Kempkes SWSV Starter: Heinz-Dieter Kok SWSV Protokollführer: Meryem Derstroff SWSV Auswertung: Gabriele Guder SWSV Sprecher:

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 2 ( )

Meldeergebnis. Abschnitt 2 ( ) Meldeergebnis Endkampf Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2016 Abschnitt 2 (29.01.2017) Veranstalter: Deutscher Schwimm - Verband e.v. Ausrichter: Einlass ab: Einschwimmen ab: 8:00 Uhr 8:00 Uhr

Mehr

Protokoll. 1. Abschnitt: Freitag, Beginn: Uhr 2. Abschnitt: Beginn: 90 nach Ende des 1. Abschnittes

Protokoll. 1. Abschnitt: Freitag, Beginn: Uhr 2. Abschnitt: Beginn: 90 nach Ende des 1. Abschnittes Protokoll 30. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecken im Schwimmen 04. - 06. April 2014 in Gera 1. Abschnitt: Freitag, 04.04.2014 Beginn: 10.00 Uhr 2. Abschnitt: Beginn: 90 nach

Mehr

Deutsche Masters-Rekordliste

Deutsche Masters-Rekordliste 50 m Freistil 25 m Bahn AK 20 Thater,Jennifer SG Dortmund 08.11.2014 00:26,02 AK 25 Thater,Jennifer SG Dortmund 28.11.2015 00:25,75 AK 30 Röhrs,Katja SG Stadtwerke München 01.12.2012 00:26,14 AK 35 Otto,Katja

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( )

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( ) Meldeergebnis 21. Internationales Mastersschwimmfest der TSG Heilbronn Abschnitt 1 (07.03.2015) Veranstalter: TSG Heilbronn Ausrichter: TSG Heilbronn 21. Internationales Mastersschwimmfest der TSG Heilbronn

Mehr

Wettkampf 3-200m Freistil männlich

Wettkampf 3-200m Freistil männlich Bremen Seite: 1 Wettkampf 3-200m Freistil männlich Pflichtzeiten AK20: 02:19,00 AK25: 02:22,00 AK30: 02:22,00 AK35: 02:22,00 AK40: 02:23,00 AK45: 02:25,00 AK50: 02:37,00 AK55: 02:52,00 AK60: 02:59,00 AK65:

Mehr

Deutsche Masters-Rekordliste

Deutsche Masters-Rekordliste 50 m Freistil 25 m Bahn AK 100 Hahn,Hans SSV Bad Salzungen 25.10.2008 02:07,41 AK 20 Pohl,Alexander SC Westerbach Eschborn 29.11.2014 00:22,94 AK 25 Grahlemann,Christopher ESV Frankfurt / Oder 10.04.2010

Mehr

Meldeergebnis. Landesentscheid Berlin - 16. Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Masters (DMSM)

Meldeergebnis. Landesentscheid Berlin - 16. Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Masters (DMSM) Meldeergebnis Landesentscheid Berlin - 16. Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Masters (DMSM) Offene Landesmannschaftsmeisterschaften der Masters Berlin 2011 am 22.10.2011 Hallenbad des Kombibades

Mehr

Gesamtauswertung DMSJ im SV NRW nach dem Bezirksdurchgang 2017

Gesamtauswertung DMSJ im SV NRW nach dem Bezirksdurchgang 2017 A-Jugend Jg. 00/01 1. SG Essen 21:54,89 1. SG Essen 19:35,27 2. SSF Bonn 22:52,38 2. SG Oberhausen 20:01,43 3. SG Bayer 23:03,92 3. SG Gladbeck/Recklinghaus 20:15,58 4. SG Ruhr 23:15,94 4. SG Bayer 20:28,95

Mehr

Badischer Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 1) Bayerischer Schwimmverband (LSV-Nr.: 2) Berliner Schwimmverband (LSV-Nr.: 3) Seite 1

Badischer Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 1) Bayerischer Schwimmverband (LSV-Nr.: 2) Berliner Schwimmverband (LSV-Nr.: 3) Seite 1 Anzahl Meldungen Teilnehmer: weiblich/männlich Meldungen: Einzel/Staffel Badischer Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 1) 1. Gundelfinger TS 1976 4764 0/ 1 1/ 0 1/ 0 1/ 0 1/ 0 1/ 0 1/ 0 6/ 0 2. SG Regio Freiburg

Mehr

Meldeergebnis. für die. 1. Internationale Badische Vier-Kampf- Sprint-Meisterschaft der Masters im Schwimmen

Meldeergebnis. für die. 1. Internationale Badische Vier-Kampf- Sprint-Meisterschaft der Masters im Schwimmen Meldeergebnis für die 1. Internationale Badische Vier-Kampf- Sprint-Meisterschaft der Masters im Schwimmen am 19.05.2018 im Terrassenfreibad Lahr, Bergstr. 126, 77933 Lahr Veranstalter: Badischer Schwimm-Verband

Mehr

Meldeergebnis. Berliner Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" vom bis

Meldeergebnis. Berliner Meisterschaften der Masters Lange Strecken vom bis Meldeergebnis Berliner Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" vom 19.01.2019 bis 20.01.2019 Veranstalter: Berliner Schwimm-Verband Ausrichter: Berliner Wasserratten gegr. 1889 e.v. Wettkampfbecken

Mehr

Deutsche Masters-Rekordliste

Deutsche Masters-Rekordliste 50 m Freistil 25 m Bahn AK 100 Hahn,Hans SSV Bad Salzungen 25.10.2008 02:07,41 AK 20 Pohl,Alexander SC Westerbach Eschborn 29.11.2014 00:22,94 AK 25 Grahlemann,Christopher ESV Frankfurt / Oder 10.04.2010

Mehr

Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.

Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert. Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de W 98 Hannover A m 20:12,45 Niedersachsen 29./30.10.2016 Hildesheim

Mehr

Anzahl Meldungen. Badischer Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 1) Bayerischer Schwimmverband (LSV-Nr.: 2) Berliner Schwimmverband (LSV-Nr.

Anzahl Meldungen. Badischer Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 1) Bayerischer Schwimmverband (LSV-Nr.: 2) Berliner Schwimmverband (LSV-Nr. Bremen Seite: 1 Anzahl Meldungen Teilnehmer: weiblich/männlich Meldungen: Einzel/Staffel Badischer Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 1) 1. SG Badenweiler-Neuenburg 4954 1/ 0 0/ 0 1/ 0 0/ 0 1/ 0 0/ 0 2/ 0 2. SG

Mehr

33. NEUJAHRS-SCHWIMMFEST der RTV - Schwimmabteilung Hallenbad "ALOHRA" Rastatter TV - Schwimmabteilung

33. NEUJAHRS-SCHWIMMFEST der RTV - Schwimmabteilung Hallenbad ALOHRA Rastatter TV - Schwimmabteilung 33. NEUJAHRS-SCHWIMMFEST der RTV - Schwimmabteilung Hallenbad "ALOHRA" 23.0.200 Veranstalter: Ausrichter: Rastatter TV 846 - Schwimmabteilung Rastatter TV 846 - Schwimmabteilung Jahnallee 20 76437 Rastatt

Mehr

Bezirks-Masters Meisterschaften

Bezirks-Masters Meisterschaften Seite 1 Protokoll Bezirks-Masters Meisterschaften am 21.05.2011 Griesheim Veranstalter: TuS Griesheim Ausrichter: TuS Griesheim Adresse des Schwimmbades Hallenbad der Stadt Griesheim Georg-Büchner-Str

Mehr

26. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecke im Schwimmen

26. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecke im Schwimmen 26. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecke im Schwimmen Freitag, Samstag, Sonntag, 23.04.2010 24.04.2010 25.04.2010 Vormittag Einschwimmen: 08:00 09:50 08:00 08:50 08:00 08:50

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( )

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( ) Meldeergebnis 25. Internationales Mastersschwimmfest der TSG Heilbronn Abschnitt 1 (09.03.2019) Veranstalter: TSG Heilbronn Ausrichter: TSG Heilbronn 25. Internationales Mastersschwimmfest der TSG Heilbronn

Mehr

DSV- offene "Südwestfälische Meisterschaften" im Langstreckenschwimmen über 5 km. Gesamtergebnis offene Klasse DSV Frauen

DSV- offene Südwestfälische Meisterschaften im Langstreckenschwimmen über 5 km. Gesamtergebnis offene Klasse DSV Frauen Gesamtergebnis offene Klasse Frauen 1 30 Brenner, Nicole TSV Bayer Dormagen NRW 1978 W20 1:26:24,4 1 21 Grothe, Sarah SV Blau-Weiß Bochum NRW 1983 WJun 1:35:48,0 1 34 Kraus, Natascha SG Gladbeck NRW 1985

Mehr

Deutsche Masters-Rekordliste

Deutsche Masters-Rekordliste 50 m Freistil 25 m Bahn AK 100 Hahn,Hans SSV Bad Salzungen 25.10.2008 02:07,41 AK 20 Pohl,Alexander SC Westerbach Eschborn 29.11.2014 00:22,94 AK 25 Grahlemann,Christopher ESV Frankfurt / Oder 10.04.2010

Mehr

Deutscher Schwimmverband. Dr. Reinhard Ganßauge Berlin

Deutscher Schwimmverband. Dr. Reinhard Ganßauge Berlin Protokoll im Kunst- und Turmspringen 29.06. - 30.06.2007 Protokollführung: Heike Baier Lüdenscheid Veranstalter: Ausrichter: Deutscher Schwimmverband DJK SB Regensburg Wettkampfleitung: Angiola Neumerkel

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Protokoll. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle

Protokoll. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle Protokoll Kreisoffener Masterswettkampf am 09.09.2017 Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca.

Mehr

Protokoll zu den 41. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der Masters in Riesa vom Juni 2009

Protokoll zu den 41. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der Masters in Riesa vom Juni 2009 Protokoll zu den 41. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der Masters in Riesa vom 13. - 14. Juni 2009 Veranstalter: Deutscher Schwimm-Verband e. V. Ausrichter: SC Riesa e.v. Wettkampfleiter:

Mehr

26. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecke im Schwimmen

26. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecke im Schwimmen 26. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecke im Schwimmen Abschnitt 1 Landesleistungszentrum Köln-Müngersdorf Guths-Muths-Weg 1 53933 Köln 50m-Bahn, elektronische Zeitmessung,

Mehr

2. Hans-Jürgen Müller 1935/AK 80 Wasserfreunde München 1912 e.v. 02:31, m: 01:10,38 (01:10,38) 100m: 02:31,80 (01:21,42)

2. Hans-Jürgen Müller 1935/AK 80 Wasserfreunde München 1912 e.v. 02:31, m: 01:10,38 (01:10,38) 100m: 02:31,80 (01:21,42) Wettkampf 17-100m Schmetterling männlich DAK 20 bis 24 J. (1998-1994): 00:55,68 - Hesse,Jan (Wasserfreunde 98 Hannover) am 21.06.2014 DAK 25 bis 29 J. (1993-1989): 00:56,86 - Bayer,Robert (TV Marktheidenfeld)

Mehr

Protokoll. 24. Saalfelder Stauseemeile. und. 22. Alter-Biquadrat. am

Protokoll. 24. Saalfelder Stauseemeile. und. 22. Alter-Biquadrat. am Protokoll 24. Saalfelder Stauseemeile und 22. Alter-Biquadrat am 14.07.2012 Ort: Alterbucht/Hohenwartestausee, Saalthal, 07334 Goßwitz Streckenlängen 1.852 m 400 m (Schnupperstrecke) ca. 8 km (Schwimmen)

Mehr

Wettkampf m Brust männlich

Wettkampf m Brust männlich Bremen Seite: 20 Wettkampf 15-100m Brust männlich Pflichtzeiten AK20: 01:18,00 AK25: 01:18,50 AK30: 01:18,50 AK35: 01:21,00 AK40: 01:23,00 AK45: 01:23,50 AK50: 01:28,00 AK55: 01:29,00 AK60: 01:36,50 AK65:

Mehr

Wettkampf 6: 200 m Brust Männer

Wettkampf 6: 200 m Brust Männer Deutsche Schwimm-Verband e.v. / Berliner Wasserratten gegr. 1889 e.v. Seite: 7 Altersklasse 85 Hermann Reitemeyer 21 SG Essen 4:37,30 2:08,47 (2:08,47) 4:37,30 (2:28,83) Altersklasse 80 Karl Hauter 25

Mehr

Protokoll. Abschnitt 1 ( )

Protokoll. Abschnitt 1 ( ) Protokoll 43. Einbecker Mastersschwimmfest Abschnitt 1 (27.10.2018) Veranstalter: S.C. "Hellas" Einbeck e. V. Ausrichter: S.C. "Hellas" Einbeck e. V. S.C. "Hellas" Einbeck e. V. / S.C. "Hellas" Einbeck

Mehr

Protokoll 41. Einbecker Mastersschwimmfest Abschnitt 1 ( ) Veranstalter: S.C. "Hellas" Einbeck e. V. Ausrichter: S.C. "Hellas" Einbeck e. V.

Protokoll 41. Einbecker Mastersschwimmfest Abschnitt 1 ( ) Veranstalter: S.C. Hellas Einbeck e. V. Ausrichter: S.C. Hellas Einbeck e. V. Protokoll 41. Einbecker Mastersschwimmfest Abschnitt 1 (29.10.2016) Veranstalter: S.C. "Hellas" Einbeck e. V. Ausrichter: S.C. "Hellas" Einbeck e. V. S.C. "Hellas" Einbeck e. V. / S.C. "Hellas" Einbeck

Mehr

SG SCHWARZWALD BAAR HEUBERG 3 91 SPIWOKS Tim 1977 M GER SC DINSLAKEN

SG SCHWARZWALD BAAR HEUBERG 3 91 SPIWOKS Tim 1977 M GER SC DINSLAKEN Men 25-29 years 1 3 LANGE Nicky 1980 M GER SSF SINGEN 3 22 SCHUBERT Benedikt 1981 M GER FW MÜNCHEN 3 22 SCHUBERT Benedikt 1981 M GER FW MÜNCHEN Men 30-34 years 1 106 GRÄFE Jan 1973 M GER SC EMPOR ROSTOCK

Mehr

German Open 2018 vom bis Einlass: 07:30 Uhr Einschwimmen: 07:30 Uhr Kampfrichtersitzung: 00:00 Uhr Beginn: 09:00 Uhr

German Open 2018 vom bis Einlass: 07:30 Uhr Einschwimmen: 07:30 Uhr Kampfrichtersitzung: 00:00 Uhr Beginn: 09:00 Uhr Abschnitt 1 - Freitag 20.04.2018 Einlass: 07:30 Uhr Einschwimmen: 07:30 Uhr Kampfrichtersitzung: 00:00 Uhr Beginn: 09:00 Uhr Wettkampfstätte Schwimm- und Sprunhalle im Europasportpark (SSE), Paul- Heyse

Mehr

Wettkampf 5: 200 m Brust Frauen

Wettkampf 5: 200 m Brust Frauen Deutsche Schwimm-Verband e.v. / Berliner Wasserratten gegr. 1889 e.v. Seite: 2 Abschnittsdaten: Wettkampfanlage: Datum: 29.04.2006 Zeitmessung: elektronisch Einlaß: 07:30 Uhr Bahnen: 10 * 50 m Einschwimmen:

Mehr

Medaillenspiegel - Gesamt

Medaillenspiegel - Gesamt Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) in Berlin vom 02.06.2015 bis 06.06.2015 Seite: 1 - Gesamt SV Halle (Saale) 17 13 8 5 11 4 4 8 5 6 Potsdamer SV im OSC Potsdam 15 13 5 2 7 1 6 3 1 3 SG

Mehr

Meldeergebnis. 27. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" am April 2011

Meldeergebnis. 27. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecken am April 2011 Veranstalter Deutscher Schwimmverband Fachsparte Masters Ausrichter Startgemeinschaft Essen e.v. Meldeergebnis am 08. 10. April 2011 Wettkampfstätte: Schwimmzentrum Essen - Rüttenscheid 50 m Bahn Elektronische

Mehr

M E L D E E R G E B N I S. für das 16. Masters-Schwimmfest des SV Heiligenstadt 21 e. V. am 12. Mai 2007 im Vitalpark Heiligenstadt

M E L D E E R G E B N I S. für das 16. Masters-Schwimmfest des SV Heiligenstadt 21 e. V. am 12. Mai 2007 im Vitalpark Heiligenstadt 6. Masters - Schwimmfest des SV Heiligenstadt e. V. am. Mai 007 M E L D E E R G E B N I S für das 6. Masters-Schwimmfest des SV Heiligenstadt e. V. am. Mai 007 im Vitalpark Heiligenstadt Veranstalter:

Mehr

Sächsischer Schwimm-Verband e.v. 33. Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecken Wetzlar, April 2017

Sächsischer Schwimm-Verband e.v. 33. Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecken Wetzlar, April 2017 Verein Teilnehmer Einzelstarts Staffeln Ges m w 1. Dresdner SG 8 7 1 18 1 Post SV Leipzig 5 4 1 5 2 SC Chemnitz von 1892 7 5 2 10 1 SSV Blau-Weiß Gersdorf 1 1 2 SSV Freiberg 1 1 1 SSV Leutzsch 2 1 1 9

Mehr

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Protokoll Magdeburg, den 27.4.2013 Elbe-Schwimmhalle Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-32 ) Aktive Einzelstarts Staffeln 1. 1.SK Greiz

Mehr

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km Jahresbestenliste 2013 5 km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km - 100 km * DLV-vermessene Strecke (bestenlistenfähig) 5 km Frauen 22:47 Jessica Junker 17.08. Braubach 22:50* Carmen Hegmann-Neuneier 29.09.

Mehr

Meldeergebnis. 40. Intern. Masters-Schwimmfest am Veranstalter: SC Steinhagen-Amshausen Ausrichter: SC Steinhagen-Amshausen

Meldeergebnis. 40. Intern. Masters-Schwimmfest am Veranstalter: SC Steinhagen-Amshausen Ausrichter: SC Steinhagen-Amshausen Meldeergebnis 40. Intern. Masters-Schwimmfest am 17.11.2018 Veranstalter: SC Steinhagen-Amshausen Ausrichter: SC Steinhagen-Amshausen Wettkampfbecken 4 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur

Mehr

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am Veranstalter: Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.v. Frauen Volle Abr. FW Total 1 Bayern 1717 834 15 2551 2 Rheinland-Pfalz 1720 783 21 2503 3 Baden 1678

Mehr

Protokoll. Abschnitt 1 ( )

Protokoll. Abschnitt 1 ( ) Protokoll Masters-Meisterschaften im BSLG 2015 Abschnitt 1 (01.03.2015) Veranstalter: Bezirksschwimmverband Lüneburg e.v. Ausrichter: TSV Wietze von 1905 e.v. Masters-Meisterschaften im BSLG 2015 Protokoll

Mehr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr Seite Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr Wettkampf Nr. 1 200m Freistil Männer AK 75: 1. Friedrich Patzelt...

Mehr

39. Internationale Deutsche Meisterschaften

39. Internationale Deutsche Meisterschaften 39. Internationale Deutsche Meisterschaften im Wasserspringen der Masters 29.06. - 01.07.2007 in Regensburg M e l d e e r ö f f n u n g 08.06.2007 Heike Baier Lüdenscheid Tel. 0170 / 6426466 Veranstalter

Mehr

15. Weinstraßen-Schwimmwettkämpfe Neustadt,

15. Weinstraßen-Schwimmwettkämpfe Neustadt, Abschnitt Nr. 1-1. Abschnitt, 26.4.08 5 Starter Schiedsricher im Wechsel M unattached 6 Schwimmrichter B 1-5 Pfannmüller Bernd M 5381 Viernheimer SV 7 Schwimmrichter B 6-10 Karrer Klaus M 5381 Veirnheimer

Mehr

Protokoll. 1. Abschnitt: Freitag, Beginn: Uhr 2. Abschnitt: Beginn: 90 nach Ende des 1. Abschnittes

Protokoll. 1. Abschnitt: Freitag, Beginn: Uhr 2. Abschnitt: Beginn: 90 nach Ende des 1. Abschnittes 29. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" 1. Abschnitt: Freitag, 19.04.2013 Beginn: 10.00 Uhr 2. Abschnitt: Beginn: 90 nach Ende des 1. Abschnittes 3. Abschnitt: Samstag,

Mehr

37. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen

37. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen 37. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen 01.07 03.07.2005 Freibad Rüngsdorf Am Schwimmbad 8 53179 Bonn - Bad Godesberg Freitag, 01. Juli 2005 Kampfgericht WK 8 / 9 / 11

Mehr

Abschnitt Freitag - Sonntag Südbad Dortmund, Ruhrallee Dortmund

Abschnitt Freitag - Sonntag Südbad Dortmund, Ruhrallee Dortmund Foto: M. Sudau Südbad Dortmund, Ruhrallee 30 44139 Dortmund 8 Bahnen Wellenkillerleinen elektr. Zeitnahme ca. 26 C Wasser P r ot ok o ll 1. - 6. Abschnitt Freitag - Sonntag 24. - 26.08.212 Info: www.dmm12.de

Mehr

43. Deutsche Meisterschaften im Schwimmen der Masters Kurze Strecken

43. Deutsche Meisterschaften im Schwimmen der Masters Kurze Strecken 43. Deutsche Meisterschaften im Schwimmen der Masters Kurze Strecken 01. -03. Juli 2011 Stadionbad Hannover Robert-Enke-Str. 5 30169 Hannover 50m Bahn - elektronische Zeitnahme Veranstalter: Deutscher

Mehr

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln 2001 09./10. Juni 2001 in Oelde

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln 2001 09./10. Juni 2001 in Oelde Grusswort Die diesjährigen Meisterschaften des Schwimmverbandes NRW der Masters werden zeitgleich mit dem Verbandstag in Mönchengladbach-Rheydt und eingebettet in eine weitere Großveranstaltung in Oelde

Mehr

Meldeergebnis. NRW Finale im DMSJ (Staffelsichtung) Jugend E vom bis

Meldeergebnis. NRW Finale im DMSJ (Staffelsichtung) Jugend E vom bis Meldeergebnis NRW Finale im DMSJ (Staffelsichtung) Jugend E vom 02.12.2017 bis 03.12.2017 Veranstalter: Schwimmverband Nordrhein-Westfalen Ausrichter: SV Bayer Wuppertal Wettkampfbecken 8 Bahnen á 25m

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Protokoll. Int. Bayerische Freiwassermeisterschaften über 2,5 km Freistil der Masters. am

Protokoll. Int. Bayerische Freiwassermeisterschaften über 2,5 km Freistil der Masters. am Protokoll Int. Bayerische Freiwassermeisterschaften über 2,5 km Freistil der Masters am 16.06.2018 Veranstalter: Bayerischer Schwimmverband e.v. Ausrichter: SV Wacker Burghausen Seite - 1 - Anzahl Meldungen

Mehr

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Auflage Altersklasse Seite: 1 Stand: :57 Uhr Gesamt 7er/6er

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Auflage Altersklasse Seite: 1 Stand: :57 Uhr Gesamt 7er/6er Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr Auflage Altersklasse Seite: 1 Stand: 31.01.2016 16:57 Uhr Gesamt 7er/6er 1 2139 SV Holthausen e.v. I 886 Ringen 218 Hocheder, Jörg 298 216 Kohlmann, Achim 297

Mehr

AK 80 Platz Schwimmer Jg/Ak Verein Endzeit 1. Teufert, Karlheinz 1929/AK80 SV Langenhagen 71 02:12,57

AK 80 Platz Schwimmer Jg/Ak Verein Endzeit 1. Teufert, Karlheinz 1929/AK80 SV Langenhagen 71 02:12,57 Jahrgang 1932-1936 1937-1941 1942-1946 1947-1951 1952-1956 1957-1961 1962-1966 1967-1971 Pflichtzeit 02:20,00 02:08,00 01:56,00 01:50,00 01:46,00 01:42,00 01:37,00 01:34,00 Jahrgang 1972-1976 1977-1981

Mehr

27. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken"

27. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecken Anzahl der Meldungen Anzahl der Starts pro Abschnitt: Einzel/Staffel Anzahl der Teilnehmer: weiblich/männlich Ausländische Vereine Verein Nation Teilnehmer Abs.1 Abs.2 Abs.3 Abs.4 Abs.5 Abs.6 Gesamt ARNHEM

Mehr

Meldeergebnis. 36. Intern. Masters-Schwimmfest des SC Steinhagen-Amshausen. am

Meldeergebnis. 36. Intern. Masters-Schwimmfest des SC Steinhagen-Amshausen. am Meldeergebnis 36. Intern. Masters-Schwimmfest des SC Steinhagen-Amshausen am 14.11.2015 Veranstalter: SC Steinhagen-Amshausen Ausrichter: SC Steinhagen-Amshausen Wettkampfbecken 4 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen

Mehr

Protokoll: 73. Seniorenschwimmen am in SH NordOst, Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 73. Seniorenschwimmen am in SH NordOst, Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 9 73. Seniorenschwimmen am 20.05.2017 in SH NordOst, Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund Leipzig

Mehr

Protokoll 21. Saalfelder Stauseemeile 19. Alter-Biquadrat

Protokoll 21. Saalfelder Stauseemeile 19. Alter-Biquadrat Protokoll 21. Saalfelder Stauseemeile und 19. Alter-Biquadrat am 11.07.2009 im Hohenwarthestausee (Alterbucht) Veranstalter: DLRG Saalfeld Ausrichter: Saalfelder Schwimmverein e.v. Ort: Alterbucht/Hohenwarthestausee,

Mehr

Protokoll für den 10. Juli 2004

Protokoll für den 10. Juli 2004 Deutsche Jugend-, Junioren- und Masters- Meisterschaften über 5 km, Internationale Deutsche Meisterschaften über 5 km, 10 km und 25 km Protokoll für den 10. Juli 2004 08. bis 11. Juli 2004 Burghausen Wöhrsee,

Mehr

International Swim-Cup vom bis

International Swim-Cup vom bis Abschnitt 5 - Sonntag 01.10.2017 Einlass: 00:00 nach Abs.4 Einschwimmen: 00:00 nach Abs.4 Kampfrichtersitzung: 00:00 nach Abs.4 Beginn: 00:30 nach Abs.4 Anzahl Meldungen, Abschnitt 5 Teilnehmer: weiblich/männlich

Mehr

Deutsche Masters-Rekordliste

Deutsche Masters-Rekordliste 50 m Freistil 50 m Bahn AK 100 Hahn,Hans SSV Bad Salzungen 05.07.2008 02:15,51 AK 20 Brauns,Sascha SC Magdeburg 13.06.2009 00:23,03 AK 25 Grahlemann,Christopher ESV Frankfurt / Oder 19.09.2009 00:23,15

Mehr

Kampfgericht Schwimmen

Kampfgericht Schwimmen Seite 1 Kampfgericht Schwimmen für 15. Winterschwimmfest des LSV 07 e.v. Ort/Bad Abschnitt 1 Datum 31.01.09 67061 Ludwigshafen/Rhein Veranstalter Ludwigshafener Schwimmverein 07 e.v. Ausrichter Ludwigshafener

Mehr

Meldeergebnis. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle

Meldeergebnis. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle Meldeergebnis Kreisoffener Masterswettkampf am 09.09.2017 Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 HNT Hamburg / 2 14/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 2 14/ 0

Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 HNT Hamburg / 2 14/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 2 14/ 0 Anzahl Meldungen Teilnehmer: weiblich/männlich Meldungen: Einzel/Staffel Hamburger Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 6) Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 HNT Hamburg 4104 2/ 2 14/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 2 14/

Mehr

26. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecke im Schwimmen

26. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecke im Schwimmen 26. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecke im Schwimmen Abschnitt 6 Landesleistungszentrum Köln-Müngersdorf Guths-Muths-Weg 1 53933 Köln 50m-Bahn, elektronische Zeitmessung,

Mehr

Vereine: Staffel Offene Meisterschaft - Jahrgangsw. Verein ASC Göttingen von 1846 e.v. 1 1 TWG 1861 Göttingen MTV Goslar 1

Vereine: Staffel Offene Meisterschaft - Jahrgangsw. Verein ASC Göttingen von 1846 e.v. 1 1 TWG 1861 Göttingen MTV Goslar 1 Vereine: Einzel Offene Meisterschaft - Jahrgangsw. Verein 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 TWG 1861 Göttingen 7 5 4 1 1 SSG Braunschweig 7 3 1 1 ASC Göttingen von 1846 e.v. 6 2 2 1 SSF Obernkirchen 5 1 MTV Gifhorn

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Deutschen Meisterschaft 2015 im Kegeln der Sektion Classic Ludwigshafen, den

Deutschen Meisterschaft 2015 im Kegeln der Sektion Classic Ludwigshafen, den Wettkampfklasse 5 -Damen- 1 Gausmann Anja RBSG Lippstadt NW Da 5 1 411 2 Seerig Kerstin VSG Bergkristall Freiberg SN Da 5 1 381 3 Dolny Judith ESV Lok Chemnitz SN Da 5 1 306 Wettkampfklasse 5 -Seniorinnen-

Mehr

Hessische und Thüringische Schwimm-Meisterschaften Meldeergebnis. Hessische und Thüringische Schwimm-Meisterschaften 2007

Hessische und Thüringische Schwimm-Meisterschaften Meldeergebnis. Hessische und Thüringische Schwimm-Meisterschaften 2007 27.0.2007 Hessische und Thüringische Schwimm-Meisterschaften 2007 Seite: Meldeergebnis Hessische und Thüringische Schwimm-Meisterschaften 2007 27.0.2007, Veranstalter: Ausrichter: Hessischer Behinderten-

Mehr

Protokoll. Abschnitt 1 ( )

Protokoll. Abschnitt 1 ( ) Protokoll 25. Internationale Deutschen Meisterschaften der Masters "Lange Strecke" Abschnitt 1 (24.04.2009) Veranstalter: Deutscher Schwimm-Verband e. V. Ausrichter: SC Bodenteich e. V. 25. Internationale

Mehr

Deutsche Masters-Rekordliste

Deutsche Masters-Rekordliste 50 m Freistil 50 m Bahn AK 100 Hahn,Hans SSV Bad Salzungen 05.07.2008 02:15,51 AK 20 Brauns,Sascha SC Magdeburg 13.06.2009 00:23,03 AK 25 Grahlemann,Christopher ESV Frankfurt / Oder 19.09.2009 00:23,15

Mehr

1 1-Meter Senioren AK Klöver, Adolf Telekom-Post-SG Köln , Meter Senioren AK Weber, Rene St.t.V. Singen ,65

1 1-Meter Senioren AK Klöver, Adolf Telekom-Post-SG Köln , Meter Senioren AK Weber, Rene St.t.V. Singen ,65 1 1-Meter Senioren AK 80 1. Klöver, Adolf Telekom-Post-SG Köln 1925 97,95 3 1-Meter Senioren AK 75 1. Weber, Rene St.t.V. Singen 1932 107,65 5 1-Meter Senioren AK 70 1. Weisbarth, Heinz 1. SV Köln 1935

Mehr

Meldeergebnis. Nordrhein-Westfälische Meisterschaften. Masters Meisterschaften mittlere und lange Strecken am 10. März 2013 in Bochum

Meldeergebnis. Nordrhein-Westfälische Meisterschaften. Masters Meisterschaften mittlere und lange Strecken am 10. März 2013 in Bochum Nordrhein-Westfälische Meisterschaften Masters Meisterschaften mittlere und lange Strecken am 10. März 2013 in Bochum Veranstaltungsabschnitt I: Sonntag, 10.03.2013 Einlass: 08.30 Uhr Kampfrichtersitzung:

Mehr

Grau Unterlegt mit Kursiven Zahlen = Streichergebniss

Grau Unterlegt mit Kursiven Zahlen = Streichergebniss SSC Kassel Klahold-Schön, Katja 131 96 104 331 Brüning, Jennifer 181 175 186 542 Brach, Marion 72 72 124 268 Nürnberger-Hagedorn, Birgit 161 142 94 397 Brüning, Katrin 121 126 158 405 Nispel, Katja 164

Mehr

Teilnehmer am Mehrkampf männlich

Teilnehmer am Mehrkampf männlich Butzmann, Helmut 1933 Schönebecker SV 1861 80 Fischer, Manfred 1933 SV Blau-Weiß Bochum 80 Busch, Manfred 1938 Berliner TSC 75 Hole, Dr. Gerhard 1935 SSF Bonn 75 Klosz, Hans 1938 SC Chemnitz von 1892 75

Mehr

Schwimmbezirk Mittelrhein e.v. Hallenbad Derschlag Epelstr.23

Schwimmbezirk Mittelrhein e.v. Hallenbad Derschlag Epelstr.23 Veranstalter: Ausrichter: Schwimmbezirk Mittelrhein e.v. ASC Gummersbach e.v. Ort: Hallenbad Derschlag Epelstr.23 Termin: Abschnitt 1: Samstag, den 06.Juni 2009 Abschnitt 2: Sonntag, den 07.Juni 2009 Mittelrhein-Meisterschaften

Mehr

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges. Stautmeister Thomas BHR erw m 438 438 876 1 0 1 Schulz Stefan BHR erw m 414 438 852 0 1 1 Falkenrich Christian BHR erw m 358 436 794 3 0 3 Fiedler Gert BHR erw m 400 386 786 0 0 0 Naumann Bernd BHR erw

Mehr

Berliner Mastersmeisterschaften. Kurze Strecken. 03. Juni Meldeergebnis Abschnitt. Ausrichter: PSV Delphin 1889

Berliner Mastersmeisterschaften. Kurze Strecken. 03. Juni Meldeergebnis Abschnitt. Ausrichter: PSV Delphin 1889 Berliner Mastersmeisterschaften Kurze Strecken 03. Juni 2012 Meldeergebnis 1. + 2. Abschnitt Veranstalter: Berliner Schwimm-Verband Ausrichter: PSV Delphin 1889 Meldeergebnis Berliner Mastersmeisterschaften

Mehr

3. Volksbank-Ternscher-See-Lauf

3. Volksbank-Ternscher-See-Lauf JEDERMANNLAUF (5 KM) OVERALL-RANKING 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 (165) (188) (196) (200) (166) (186) (177)

Mehr