Indexstrukturen in SQL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Indexstrukturen in SQL"

Transkript

1 Indestrukturen in SQL Anlegen eines Primärinde in SQL: Anlegen eines Sekundärinde in SQL: Bsp: create table Dozenten ( DNr integer primary key, Name varchar(0), Geburt date, ) create [Unique] inde indename on tablename (columnname[asc DESC][, ]) create inde name_geb on Dozent (Name ASC, Geburt DESC) um eindeutigkeit des Primärschlüssels zu verwalten wird automatisch ein Inde angelegt 1 Indestrukturen in SQL Inde Reihenfolge: 1.) 2.) create inde name_geb on Dozent (Name, Geburt) create inde geb_name on Dozent (Geburt, Name ) Welcher Inde unterstüzt folgende Anfrage besser: Select Name from Dozent where Name like H% Inde name_geb ist besser, da Name ein Praefi von Name, Geburt. 2

2 Ludwig Maimilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Wintersemester 2006/2007 Kapitel 10: Relationale Anfragebearbeitung Vorlesung: Dr. Peer Kröger Übungen: Karsten Borgwardt, Dr. Peer Kröger Skript 2004 Christian Böhm Zentrale Aufgabe der Anfragebearbeitung ist die Übersetzung der deklarativen Anfrage in einen effizienten, prozeduralen Auswertungsplan deklarative Anfrage algebraischer Ausdruck Scanner/Parser View-Ersetzung Anfrageoptimierung Auswertungsplan 4 Ausführung

3 Kanonischer Auswertungsplan zu einer SQL-Anfrage (Ergebnis der ersten Übersetzungsphase) select A 1, A 2, from R 1, R 2, where B 1 and B 2, 1. Bilde das kartesische der Relationen R 1, R 2, 2. Führe Selektionen mit den einzelnen Bedingungen B 1, B 2, durch. 3. Projiziere die Ergebnistupel auf die erforderlichen Attribute A 1, A 2, π A B B ( R1 2))) 1, A R π[ A 1, A2 ] σ[ B 2 ] σ[ B 1 ] R 1 R 2 Beispiel Autodatenbank (KNr, Name, Adresse, Region, Saldo) 6 KNr Name Adresse Region Saldo 201 Klein Lilienthal Bremen Horn Dieburg Rhein-Main Berger München München Weiss Würzburg Unterfranken View Gute(KNr, Name, Adresse, Region, Saldo) = select * from where Saldo (BNr, Datum, KNr, Region, Saldo) (PNr, Bezeichnung, Anzahl, Preis) BNr Datum KNr PNr PNr Bezeichnung Anzahl Preis 12 BMW 318i Golf Fiat Uno Ferrari Opel Corsa

4 Einfache SQL-Anfrage: Welche guten (Name) haben einen Fiat Uno bestellt (und Saldo )? 7 select Name from Gute k, b, p where b.knr = k.knr and b.pnr = p.pnr and Bezeichnung = Fiat Uno Epansion der View: select Name from k, b, p where b.knr = k.knr and b.pnr = p.pnr and Bezeichnung = Fiat Uno and Saldo Übersetzung in relationale Algebra (kanonisch): π Name Saldo Bezeichung= ' FiatUno' b. PNr= p. PNr b. KNr= k. KNr (Pr odukt ( σ[ b. KNr = k. ))))) 8

5 9 : KNr Name Adresse Region Saldo 201 Klein Lilienthal Bremen Horn Dieburg Rhein-Main Berger München München Weiss Würzburg Unterfranken : BNr Datum KNr PNr : PNr Bezeichnung Anzahl Preis 12 BMW 318i Golf Fiat Uno Ferrari Opel Corsa σ[ b. KNr = k Beobachtungen: Der kanonische Auswertungsplan erzeugt das kartesische der 3 Relationen Die Kardinalität des kartesischen s ist * * = 100 Tupel Für jedes der 100 Tupel muss z.b. die Bedingung b.knr=k.knr ausgewertet werden Günstiger wäre es z.b., wenn man sich gleich von Anfang an auf das Fiat Uno und die mit hohem Saldo beschränken würde: 10

6 σ[ b. KNr = k σ[ b. KNr = k σ[ b. KNr = k i.a. gibt es viele verschiedene, gleichwertige Auswertungspläne für dieselbe Anfrage Die Performanz gleichwertiger Auswertungspläne variiert häufig zwischen wenigen Sekunden (schnellster Plan) und vielen Stunden (Standardplan) Die Aufgabe der Anfrageoptimierung ist es, den günstigsten Auswertungsplan zu ermitteln (bzw. zumindest einen sehr günstigen Plan zu ermitteln) Wegen des großen Unterschiedes zwischen günstigstem und ungünstigstem Plan ist die Optimierung bei der relationalen Anfragebearbeitung wesentlich wichtiger als z.b. bei der Übersetzung von (imperativen) Programmiersprachen

7 13 Logische und physische Anfrageoptimierung: Optimierungstechniken, die den Auswertungsplan betrachten und umbauen werden als logische Anfrageoptimierung bezeichnet Physische Anfrageoptimierung: Auswahl einer geeigneten Auswertungsstrategie für Join-Operationen oder Entscheidung, ob für eine Selektionsoperation ein Inde verwendet wird. Beispiel: Auswertungsstrategien für Joins Erzeuge alle Tupel des kartesischen s und prüfe Join- Bedingung (Nested Loop) Sortiere beide Relationen nach dem Joinattribut und filtere passende Paare (Sort Merge) Betrachte alle Tupel der einen Relation und greife auf die Joinpartner über einen passenden Inde der anderen Relation zu (Indeed Loop) Regel- und kostenbasierte Optimierung Es gibt zahlreiche Regeln (Heuristiken), um die Reihenfolge der Operatoren im Auswertungsplan zu modifizieren und so eine Performanz-Verbesserung zu erreichen, z.b. Push Selection: Führe Selektionen möglichst frühzeitig (vor Joins) aus Optimierer, die sich ausschließlich nach solchen starren Regeln richten, nennt man regelbasierte oder auch algebraische Optimierer 14

8 1 Optimierer, die die voraussichtliche Performanz von Auswertungsplänen ermitteln werden als kostenbasierte Optimierer bezeichnet. Die Vorgehensweise ist meist folgende: Generiere einen initialen Plan (z.b. Standardauswertungsplan) Schätze bei der Auswertung entstehende Kosten Modifizieren den aktuellen Plan gemäß vorgegebener Heuristiken Wiederhole die Schritte 2 und 3 bis ein Stop-Kriterium erreicht ist Gib den besten erhaltenen Plan aus Als Kostenmaß eignen sich der Erwartungswert der Antwortzeit (Einbenutzerbetrieb) oder die Belegung von Ressourcen wie z.b. Anzahl zugegriffener Blöcke oder CPU-Nutzung (Durchsatz-Optimierung va. im Mehrbenutzerbetrieb)

Kapitel 10: Relationale Anfragebearbeitung

Kapitel 10: Relationale Anfragebearbeitung Ludwig Maimilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Wintersemester 201/2016 Kapitel 10: Relationale Anfragebearbeitung Vorlesung:

Mehr

Kapitel 10: Relationale Anfragebearbeitung

Kapitel 10: Relationale Anfragebearbeitung Ludwig Maimilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Datenbanksysteme I Wintersemester 2017/2018 Kapitel 10: Relationale Anfragebearbeitung

Mehr

Skript zur Vorlesung. Da atenbanksy ysteme I. Wintersemester 2010/2011. Vorlesung: PD Dr Matthias Schubert. Relationale Anfragebearbeitung

Skript zur Vorlesung. Da atenbanksy ysteme I. Wintersemester 2010/2011. Vorlesung: PD Dr Matthias Schubert. Relationale Anfragebearbeitung Ludwi Maimilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschunseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesun Datenbanksysteme I Wintersemester 010/011 Kapitel 10: Relationale Anfraebearbeitun

Mehr

Anfragebearbeitung. Logische Optimierung Physische Optimierung (Kostenmodelle Tuning ) Kapitel 8 1

Anfragebearbeitung. Logische Optimierung Physische Optimierung (Kostenmodelle Tuning ) Kapitel 8 1 Anfragebearbeitung Logische Optimierung Physische Optimierung (Kostenmodelle Tuning ) Kapitel 8 1 Ablauf der Anfrageoptimierung Deklarative Anfrage (SQL) Scanner Parser Sichtenauflösung Algebraischer Ausdruck

Mehr

Kapitel 5 Anfragebearbeitung

Kapitel 5 Anfragebearbeitung Kapitel 5 Anfragebearbeitung Skript zur Vorlesung: Datenbanksysteme II Sommersemester 2008, LMU München 2008 Dr. Peer Kröger Dieses Skript basiert zu einem Teil auf dem Skript zur Vorlesung Datenbanksysteme

Mehr

Datenbanksysteme I Anfragebearbeitung und -optimierung Felix Naumann

Datenbanksysteme I Anfragebearbeitung und -optimierung Felix Naumann Datenbanksysteme I Anfragebearbeitung und -optimierung 9.1.2008 Felix Naumann Anfragebearbeitung Grundproblem 2 Anfragen sind deklarativ. SQL, Relationale Algebra Anfragen müssen in ausführbare (prozedurale)

Mehr

Kapitel 6 Anfragebearbeitung

Kapitel 6 Anfragebearbeitung LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATAASE Skript zur Vorlesung: Datenbanksysteme II Sommersemester 2014 Kapitel 6 Anfragebearbeitung Vorlesung: PD Dr. Peer Kröger

Mehr

Kapitel 4: Relationale Anfragebearbeitung

Kapitel 4: Relationale Anfragebearbeitung Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme kript zur Vorlesung ommersemester 005 Kapitel 4: elationale Anfragebearbeitung Vorlesung:

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof Alfons Kemper, PhD Blatt Nr 2 Übung zur Vorlesung Grundlagen: Datenbanken im WS5/6 Harald Lang, Linnea Passing (gdb@intumde) http://www-dbintumde/teaching/ws56/grundlagen/

Mehr

Anfrageoptimierung Logische Optimierung

Anfrageoptimierung Logische Optimierung Institute for Web Science & Technologies WeST Grundlagen der Datenbanken Logische Optimierung Dr. Thomas Gottron Wintersemester 2012/13 Ablauf der Deklarative Anfrage Scanner Parser Sichtenauflösung Algebraischer

Mehr

DB I S. 1 Relationenalgebra [8 P.] Gegeben seien die folgenden Relationenschemata: Person(PNR, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Wohnort Ort.

DB I S. 1 Relationenalgebra [8 P.] Gegeben seien die folgenden Relationenschemata: Person(PNR, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Wohnort Ort. 1 Relationenalgebra Gegeben seien die folgenden Relationenschemata: [8 P.] Person(PNR, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Wohnort Ort.ONR) Jugendherberge(JNR, Name, Ort Ort.ONR, Manager Person.PNR) Ort(ONR,

Mehr

Kapitel 6 Anfragebearbeitung

Kapitel 6 Anfragebearbeitung LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE Skript zur Vorlesung: Datenbanksysteme II Sommersemester 2016 Kapitel 6 Anfragebearbeitung Vorlesung: PD Dr. Peer Kröger

Mehr

Kapitel 2: Das Relationale Modell

Kapitel 2: Das Relationale Modell Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Wintersemester 2006/2007 Kapitel 2: Das Relationale Modell Vorlesung:

Mehr

Wiederholung VU Datenmodellierung

Wiederholung VU Datenmodellierung Wiederholung VU Datenmodellierung VU Datenbanksysteme Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Wintersemester

Mehr

1 Relationenalgebra [8 P.] Gegeben seien die folgenden Relationenschemata: Hafen(HNR, Ort, Grundsteinlegung)

1 Relationenalgebra [8 P.] Gegeben seien die folgenden Relationenschemata: Hafen(HNR, Ort, Grundsteinlegung) 1 Relationenalgebra Gegeben seien die folgenden Relationenschemata: [8 P.] Hafen(HNR, Ort, Grundsteinlegung) Matrose(MNR, Nachname, Geburtsdatum, Ausbildungsort Hafen.HNR) Schi(SNR, Name, Bruttoregistertonnen,

Mehr

Datenbanksysteme I Anfragebearbeitung und -optimierung Felix Naumann

Datenbanksysteme I Anfragebearbeitung und -optimierung Felix Naumann Datenbanksysteme I Anfragebearbeitung und -optimierung 22.6.2009 Felix Naumann Anfragebearbeitung Grundproblem 2 Anfragen sind deklarativ. SQL, Relationale Algebra Anfragen müssen in ausführbare (prozedurale)

Mehr

Wiederholung VU Datenmodellierung

Wiederholung VU Datenmodellierung Wiederholung VU Datenmodellierung VL Datenbanksysteme Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Wintersemester

Mehr

Semesterklausur Wiederholung

Semesterklausur Wiederholung Universität Augsburg, Institut für Informatik Wintersemester 2010/2011 Prof. Dr. W. Kießling 04. April 2011 Dr. M. Endres, F. Wenzel Datenbanksysteme Semesterklausur Wiederholung Hinweise: Die Bearbeitungszeit

Mehr

Anfragebearbeitung. Anfrage. Übersetzer. Ausführungsplan. Laufzeitsystem. Ergebnis

Anfragebearbeitung. Anfrage. Übersetzer. Ausführungsplan. Laufzeitsystem. Ergebnis Anfragebearbeitung Anfrage Übersetzer Ausführungsplan Laufzeitsystem Ergebnis Übersetzung SQL ist deklarativ, Übersetzung für Laufzeitsystem in etwas prozedurales DBMS übersetzt SQL in eine interne Darstellung

Mehr

Kapitel 5 Anfragebearbeitung

Kapitel 5 Anfragebearbeitung LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATAASE Skript zur Vorlesung: Datenbanksysteme II Sommersemester 2013 Kapitel 5 Anfragebearbeitung Vorlesung: PD Dr. Peer Kröger

Mehr

Anfrageoptimierung Kostenabschätzung

Anfrageoptimierung Kostenabschätzung Institute for Web Science & Technologies WeST Grundlagen der Datenbanken Kostenabschätzung Dr. Thomas Gottron Wintersemester 2012/13 Regel vs. Kostenbasierte Optimierung Bisher: Regeln, wie Optimierung

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2009 Kapitel : Datenbanksysteme Vorlesung:

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Übung zur Vorlesung Einführung in die Informatik 2 für Ingenieure (MSE) Alexander van Renen (renen@in.tum.de)

Mehr

Anfragebearbeitung und Optimierung

Anfragebearbeitung und Optimierung In diesem Kapitel geht es darum, wie ein DBMS eine SQL-Anfrage verarbeitet. Also: 1. Schritte der Anfragebearbeitung 2. Parsen und Validieren 3. Optimieren und Erstellen des Zugriffsplans Schritte der

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Blatt Nr. 07 Übung zur Vorlesung Grundlagen: Datenbanken im WS16/17 Harald Lang, Linnea Passing (gdb@in.tum.de

Mehr

Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken. Hochschule für Wirtschaft und Recht SS 16 Dozent: R. Witte

Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken. Hochschule für Wirtschaft und Recht SS 16 Dozent: R. Witte Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken Hochschule für Wirtschaft und Recht SS 16 Dozent: R. Witte Drei Gäste bezahlen nach einem gemeinsamen Abendessen eine Rechnung von 30 Euro, so dass jeder 10 Euro gibt.

Mehr

Anfrageoptimierung Kostenmodelle

Anfrageoptimierung Kostenmodelle Web Science & Technologies University of Koblenz Landau, Germany Grundlagen der Datenbanken Anfrageoptimierung Kostenmodelle Dr. Jérôme Kunegis Wintersemester 2013/14 Regel vs. Kostenbasierte Optimierung

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2014 Kapitel 3: Datenbanksysteme Vorlesung:

Mehr

6. Anfragebearbeitung

6. Anfragebearbeitung 6. Anfragebearbeitung 6.1 Einleitung 6.2 Indexstrukturen 6.3 Grundlagen der Anfrageoptimierung 6.4 Logische Anfrageoptimierung 6.5 Kostenmodellbasierte Anfrageoptimierung 55 Fokus: Effiziente Berecnung

Mehr

Übungsblatt 10: Lösungsvorschlag

Übungsblatt 10: Lösungsvorschlag Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Informatik Prof. Dr. Christian Böhm Sebastian Goebl Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen SS 2014 Übungsblatt 10: Lösungsvorschlag Aufgabe

Mehr

SQL. Ziele. Grundlagen von SQL. Beziehung zur relationalen Algebra SELECT, FROM, WHERE. Joins ORDER BY. Aggregatfunktionen. dbis.

SQL. Ziele. Grundlagen von SQL. Beziehung zur relationalen Algebra SELECT, FROM, WHERE. Joins ORDER BY. Aggregatfunktionen. dbis. SQL Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme Ziele Grundlagen von SQL Beziehung zur relationalen Algebra SELECT, FROM, WHERE Joins ORDER BY Aggregatfunktionen Lehr- und Forschungseinheit

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2013 Kapitel 3: Datenbanksysteme Vorlesung:

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Blatt Nr. 05 Übung zur Vorlesung Grundlagen: Datenbanken im WS16/17 Harald Lang, Linnea Passing (gdb@in.tum.de

Mehr

[W, T4, D, 15] [start_transaction, T3] [W, T3, C, 30] [W, T4, A, 20] [commit, T4] [W, T2, D, 25] System Crash

[W, T4, D, 15] [start_transaction, T3] [W, T3, C, 30] [W, T4, A, 20] [commit, T4] [W, T2, D, 25] System Crash Übungen Aufgabe 1 Geben ist die folgende Logdatei: [start_transaction, T1] [W, T1, D, 20] [commit, T1] [checkpoint] [start_transaction, T2] [W, T2, B, 12] [start_transaction, T4] [W, T4, D, 15] [start_transaction,

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2018 Kapitel 3: Datenbanksysteme Vorlesung:

Mehr

Datenbanken Vertiefung Wintersemester 2014/ Matrikelnummer: Hinweise. Unterschrift

Datenbanken Vertiefung Wintersemester 2014/ Matrikelnummer: Hinweise. Unterschrift Fachbereich für Computerwissenschaften Prof. Dr. Nikolaus Augsten Jakob-Haringer-Str. 2 5020 Salzburg, Austria Telefon: +43 662 8044 6347 E-Mail: nikolaus.augsten@sbg.ac.at Datenbanken II Prüfung Datenbanken

Mehr

Transaktionen zur Weihnachtszeit

Transaktionen zur Weihnachtszeit Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Wintersemester 2005/2006 Transaktionen zur Weihnachtszeit Vorlesung:

Mehr

Universität Augsburg, Institut für Informatik Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. W. Kießling 03. Februar Semesterklausur

Universität Augsburg, Institut für Informatik Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. W. Kießling 03. Februar Semesterklausur Universität Augsburg, Institut für Informatik Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. W. Kießling 03. Februar 2009 Dr. A. Huhn, M. Endres, T. Preisinger Datenbanksysteme I Semesterklausur Hinweise: Die Bearbeitungszeit

Mehr

Anfragebearbeitung 1. Vorlesung Datenbanksysteme vom

Anfragebearbeitung 1. Vorlesung Datenbanksysteme vom Vorlesung Datenbanksysteme vom 16.11.016 Anfragebearbeitung 1 Architektur eines DBMS Logische Optimierung Physische Optimierung Kostenmodelle + Tuning Architektur eines DBMS SW-Komponenten der Anfragebearbeitung

Mehr

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER INHALTSVERZEICHNIS 1. Datenbanken 2. SQL 1.1 Sinn und Zweck 1.2 Definition 1.3 Modelle 1.4 Relationales Datenbankmodell 2.1 Definition 2.2 Befehle 3.

Mehr

Kapitel 6: Das E/R-Modell. Skript 2003 Christian Böhm

Kapitel 6: Das E/R-Modell. Skript 2003 Christian Böhm Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Wintersemester 2003/2004 für Datenbanksysteme 2002 Christian Böhm, UMIT : Christian

Mehr

Datenbank-Tuning. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München

Datenbank-Tuning. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München Kapitel 7 Datenbank-Tuning Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München 2008 Thomas Bernecker, Tobias Emrich unter Verwendung der Folien des Datenbankpraktikums aus dem Wintersemester

Mehr

Oracle 9i Einführung Performance Tuning

Oracle 9i Einführung Performance Tuning Kurs Oracle 9i Einführung Performance Tuning Teil 3 Der Optimizer Timo Meyer Wintersemester 2005 / 2006 Seite 1 von 16 Seite 1 von 16 1. auf Tabellen 2. 3. Optimizer 4. Optimizer RBO 5. Optimizer CBO 6.

Mehr

Grundlagen von Datenbanken. 4. Übung: Algebraische Optimierung

Grundlagen von Datenbanken. 4. Übung: Algebraische Optimierung Grundlagen von Datenbanken 4. Übung: Algebraische Optimierung Algebraische Optimierung Ziel Effiziente Ausführung eines algebraischen Ausdrucks Minimierung der Größe von Zwischenergebnissen (das Endergebnis

Mehr

Kapitel 2: Das Relationale Modell

Kapitel 2: Das Relationale Modell Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Datenbanksysteme I Wintersemester 2012/2013 Kapitel 2: Das Relationale

Mehr

Inhalt. Datenbanken 2. Literatur und Quellen. Inhalt. Anfrageoptimierung. Nikolaus Augsten. Wintersemester 2014/15

Inhalt. Datenbanken 2. Literatur und Quellen. Inhalt. Anfrageoptimierung. Nikolaus Augsten. Wintersemester 2014/15 Inhalt Datenbanken 2 Anfrageoptimierung 1 Nikolaus Augsten 2 nikolaus.augsten@sbg.ac.at FB Computerwissenschaften Universität Salzburg Wintersemester 2014/15 3 4 Augsten (Univ. Salzburg) DB2 Anfrageoptimierung

Mehr

Semesterklausur Datenbanksysteme 1 SS 2015

Semesterklausur Datenbanksysteme 1 SS 2015 Universität Augsburg, Institut für Informatik Sommersemester 2015 Prof. Dr. W. Kießling 10. April 2015 F. Wenzel, L.Rudenko Datenbanksysteme 1 Semesterklausur Datenbanksysteme 1 SS 2015 Hinweise: Die Bearbeitungszeit

Mehr

IMPLEMENTIERUNG VON OPERATIONEN AUF RELATIONEN

IMPLEMENTIERUNG VON OPERATIONEN AUF RELATIONEN Joins 1 Literatur IMPLEMENTIERUNG VON OPERATIONEN AUF RELATIONEN A. Kemper, A. Eickler: Datenbanksysteme Eine Einführung, 8. Auflage Oldenburg Verlag, 2011, ISBN 978-3-486-59834-6 (als E-Book mit dem Übungsbuch

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Blatt Nr. 8 Hausaufgabe 1 Übung zur Vorlesung Grundlagen: Datenbanken im WS13/14 Henrik Mühe (muehe@in.tum.de)

Mehr

Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken. Dozent: R. Witte

Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken. Dozent: R. Witte Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken Dozent: R. Witte Drei Gäste bezahlen nach einem gemeinsamen Abendessen eine Rechnung von 30 Euro, so dass jeder 10 Euro gibt. Der Wirt gibt dem Kellner den Auftrag

Mehr

PRG2 Folien Zicari Teil 5. Einführung in Datenbanken SS 2007

PRG2 Folien Zicari Teil 5. Einführung in Datenbanken SS 2007 PRG2 Folien Zicari Teil 5 Einführung in Datenbanken SS 2007 Prof. Dott. Ing. Roberto Zicari Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main PRG2 V-1 Fachbereich Informatik und Mathematik SQL SQL =

Mehr

w 1 (A) T 1 w 3 (B) w 1 (D) b 3 flush(p D ) flush(p B ) flush(p B )

w 1 (A) T 1 w 3 (B) w 1 (D) b 3 flush(p D ) flush(p B ) flush(p B ) Aufgabe 1 Logging (8+5 Punkte) Logging und Recovery Gegeben sei ein DBMS, das die parallel laufenden Transaktionen T 1, T 2 und T 3 verwaltet. Dabei ändert T 1 die Datenelemente A, B, C und D, T 2 die

Mehr

Nachtrag: Farben. Farbblindheit. (Light und Bartlein 2004)

Nachtrag: Farben. Farbblindheit. (Light und Bartlein 2004) Nachtrag: Farben Farbblindheit (Light und Bartlein 2004) 1 Vorgeschlagene Farbskalen (Light and Bartlein 2004) Farbkodierung metrisch skalierter Daten Unterscheide: 1. Sequential Data (ohne Betonung der

Mehr

Übungsblatt 8 Lösungsvorschläge

Übungsblatt 8 Lösungsvorschläge Prof. Dr. T. Härder Fachbereich Informatik Arbeitsgruppe Datenbanken und Informationssysteme Universität Kaiserslautern Übungsblatt 8 Lösungsvorschläge für die freiwillige Übung Unterlagen zur Vorlesung:

Mehr

Grundlagen: Datenbanken

Grundlagen: Datenbanken Grundlagen: Datenbanken 3. Zentralübung / Fragestunde Linnea Passing Harald Lang gdb@in.tum.de Diese Folien finden Sie online. Die Mitschrift stellen wir im Anschluss online. Agenda Hinweise zur Klausur

Mehr

Access Path Selection in a Relational Database Management System. Access Path Selection Edgar Näther

Access Path Selection in a Relational Database Management System. Access Path Selection Edgar Näther Access Path Selection in a Relational Database Management System Gliederung 2 Einführung Zugriffswege für eine Relation Einsatz von Statistiken / Selektivitätsfaktoren Kostenformeln für eine Relation Auswahl

Mehr

(4 Punkte) Aufgabe 1: Relationenalgebra - Relationenkalkül

(4 Punkte) Aufgabe 1: Relationenalgebra - Relationenkalkül Musterlösunq zur Klausur 1665 Datenbanksvsteme 19.03.2005 Aufgabe 1: Relationenalgebra - Relationenkalkül (4 Punkte) In der Relationenalgebra werden die gewünschten Relationen durch Angabe einer Folge

Mehr

Datenbanken Vertiefung

Datenbanken Vertiefung Datenbanken Vertiefung Anfrageoptimierung Nikolaus Augsten nikolaus.augsten@sbg.ac.at FB Computerwissenschaften Universität Salzburg Wintersemester 2013/14 Augsten (Univ. Salzburg) DBV / Anfrageoptimierung

Mehr

Physische Anfrageoptimierung

Physische Anfrageoptimierung Web Science & Technologies University of Koblenz Landau, Germany Grundlagen der Datenbanken Dr. Jérôme Kunegis Wintersemester 201/14 Ziel der physischen Optimierung π[titel] Konkrete Implementation der

Mehr

Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich. Vorlesung 12, 2017 Datenbanksysteme: Datendefinition in SQL, Kompliziertere Datenbankabfragen

Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich. Vorlesung 12, 2017 Datenbanksysteme: Datendefinition in SQL, Kompliziertere Datenbankabfragen Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich Vorlesung 12, 2017 Datenbanksysteme: Datendefinition in SQL, Kompliziertere Datenbankabfragen Datendefinition (DDL) in SQL Anlegen einer Tabelle create

Mehr

Aufgabe 1: Verschachtelte Anfragen

Aufgabe 1: Verschachtelte Anfragen Aufgabe 1: Verschachtelte Anfragen (1 P.) (a) Betrachten Sie folgenden Ausschnitt des TPC-H Schemas: CREATE TABLE partsupp ( ps_ availqty INT, ps_ partkey INT ); CREATE TABLE lineitem ( l_ partkey INT,

Mehr

Anfrageoptimierung Physische Optimierung

Anfrageoptimierung Physische Optimierung Institute for Web Science & Technologies WeST Grundlagen der Datenbanken Physische Optimierung Dr. Thomas Gottron Wintersemester 01/1 Ziel der phyischen Optimierung Konkrete Implementation der Operatoren

Mehr

Grundlagen von Datenbanken. Relationale Algebra und algebraische Optimierung

Grundlagen von Datenbanken. Relationale Algebra und algebraische Optimierung Grundlagen von Datenbanken Relationale Algebra und algebraische Optimierung Relationale Algebra Überblick Selektion: σ Projektion: π Mengenoperationen:,,,, Kartesisches Produkt: Verbund (Join): Umbenennung:

Mehr

Datenbanksysteme I WS 18/19 Teillösung Übungsblatt 4-6

Datenbanksysteme I WS 18/19 Teillösung Übungsblatt 4-6 Datenbanksysteme I WS 18/19 Teillösung Übungsblatt 4-6 Universität Leipzig, Institut für Informatik Abteilung Datenbanken Prof. Dr. E. Rahm, V. Christen, M. Franke DBS1 Blatt 4 Mitschreibbar 2 Welche Autoren

Mehr

Relationale Algebra. Relationale Algebra. Grenzen der Ausdrucksstärke konjunktiver Anfragen. Vereinigung und Differenz.

Relationale Algebra. Relationale Algebra. Grenzen der Ausdrucksstärke konjunktiver Anfragen. Vereinigung und Differenz. 4.1 4.2 4.1 4.2 NICOLE SCHWEIKARDT, ISOLDE ADLER GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT VORLESUNG LOGIK UND DATENBANKEN KAPITEL 4, SEITE 1 Grenzen der Ausdrucksstärke konjunktiver Anfragen Wir haben gesehen: konjunktive

Mehr

Rückblick: Datenorganisation & Indexstrukturen

Rückblick: Datenorganisation & Indexstrukturen Rückblick: Datenorganisation & Indexstrukturen Datenorganisation der Tupel einer Relation als Haufen, sequenzielle Datei oder indexsequenzielle Datei Indexstrukturen zum effizienteren Zugriff auf Datensätze

Mehr

Relationale Algebra. Relationale Algebra. Grenzen der Ausdrucksstärke konjunktiver Anfragen. Vereinigung und Differenz.

Relationale Algebra. Relationale Algebra. Grenzen der Ausdrucksstärke konjunktiver Anfragen. Vereinigung und Differenz. 3.1 3.2 3.1 3.2 NICOLE SCHWEIKARDT GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT VORLESUNG LOGIK UND DATENBANKEN KAPITEL 3, SEITE 1 NICOLE SCHWEIKARDT GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT VORLESUNG LOGIK UND DATENBANKEN KAPITEL

Mehr

Datenintegrität. Kapitel 5 1

Datenintegrität. Kapitel 5 1 Datenintegrität Integitätsbedingungen Schlüssel Beziehungskardinalitäten Attributdomänen Inklusion bei Generalisierung statische Integritätsbedingungen Bedingungen an den Zustand der Datenbasis dynamische

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2008 Kapitel 3: Datenbanksysteme Vorlesung:

Mehr

Grundlagen von SQL. Informatik 2, FS18. Dr. Hermann Lehner (Material von Dr. Markus Dahinden) Departement Informatik, ETH Zürich

Grundlagen von SQL. Informatik 2, FS18. Dr. Hermann Lehner (Material von Dr. Markus Dahinden) Departement Informatik, ETH Zürich Grundlagen von SQL Informatik 2, FS18 Dr. Hermann Lehner (Material von Dr. Markus Dahinden) Departement Informatik, ETH Zürich Markus Dahinden 13.05.18 1 Grundlagen von SQL (Structured Query Language)

Mehr

5/14/18. Grundlagen von SQL. Grundlagen von SQL. Google, Facebook und Co. setzen auf SQL. Whatsapp

5/14/18. Grundlagen von SQL. Grundlagen von SQL. Google, Facebook und Co. setzen auf SQL. Whatsapp 5/14/18 Grundlagen von SQL (Structured Query Language) Datenbanksprache Befehle Datenbanken und Tabellen erstellen/verändern Daten manipulieren (eingeben, ändern, löschen) Datenbank durchsuchen (Queries

Mehr

Relationale Algebra Datenbanken I (Systemorientierte Informatik IV) Sommersemester Mengenoperationen

Relationale Algebra Datenbanken I (Systemorientierte Informatik IV) Sommersemester Mengenoperationen Concept Content.. Information Topic Relationale Algebra Datenbanken I (Systemorientierte Informatik IV) Sommersemester 2007 Gunar Fiedler (fiedler@is.informatik.uni-kiel.de) Institut für Informatik Arbeitsgruppe

Mehr

Rückblick: Relationale Normalisierung

Rückblick: Relationale Normalisierung Rückblick: Relationale Normalisierung Gute Relationenschema vermeiden Redundanz und führen nicht zu Anomalien beim Einfügen, Löschen oder Ändern Relationale Normalformen (1NF, 2NF, 3NF, BCNF, 4NF) charakterisieren

Mehr

Rückblick: Relationales Modell

Rückblick: Relationales Modell Rückblick: Relationales Modell Relationales Modell als vorherrschendes Datenmodell Relationen (Tabellen) besitzen Attribute (Spalten) mit Wertebereichen und beinhalten Tupel (Zeilen) Umsetzung eines konzeptuellen

Mehr

Schemamerging und -mapping

Schemamerging und -mapping Schemamerging und -mapping Seminar Informationsqualität und -integration, 30.06.2006 Überblick Schemaintegration / Einleitung Ziele Integrationskonflikte Integrationstechniken Multidatenbankanfragesprachen

Mehr

Kapitel 6: Das E/R-Modell

Kapitel 6: Das E/R-Modell Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Wintersemester 2013/2014 Vorlesung: Prof. Dr. Christian Böhm Übungen:

Mehr

ISU 1. Ue_08/02_Datenbanken/SQL. 08 Datenbanken. Übung. SQL Einführung. Eckbert Jankowski. www.iit.tu-cottbus.de

ISU 1. Ue_08/02_Datenbanken/SQL. 08 Datenbanken. Übung. SQL Einführung. Eckbert Jankowski. www.iit.tu-cottbus.de 08 Datenbanken Übung SQL Einführung Eckbert Jankowski www.iit.tu-cottbus.de Datenmodell (Wiederholung, Zusammenfassung) Objekte und deren Eigenschaften definieren Beziehungen zwischen den Objekten erkennen/definieren

Mehr

Anfrageoptimierung Ausführungspläne, Hints, Statistikinformationen, IDEs

Anfrageoptimierung Ausführungspläne, Hints, Statistikinformationen, IDEs Anfrageoptimierung Ausführungspläne, Hints, Statistikinformationen, IDEs Peter Matjeschk 05-INDT Fachbereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften HTWK-Leipzig 19. Juni 2008 Peter Matjeschk (Fb

Mehr

Bitte tragen Sie sofort und leserlich Namen, Studienkennzahl und Matrikelnummer ein und legen Sie Ihren Studentenausweis

Bitte tragen Sie sofort und leserlich Namen, Studienkennzahl und Matrikelnummer ein und legen Sie Ihren Studentenausweis Gruppe A Bitte tragen Sie sofort und leserlich Namen, Studienkennzahl und Matrikelnummer ein und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit. PRÜFUNG AUS DATENBANKSYSTEME VU 184.686 10. 03. 2015 Kennnr. Matrikelnr.

Mehr

Kommunikation und Datenhaltung

Kommunikation und Datenhaltung Kommunikation und Datenhaltung Anfrageoptimierung Überblick über den Datenhaltungsteil Einleitung und Grundlagen Architektur von Datenbanksystemen Datenbankanfragen Relationenmodell und Relationenalgebra

Mehr

Datenbanksysteme I WS 17/18 HS-Übung. Universität Leipzig, Institut für Informatik Abteilung Datenbanken Prof. Dr. E. Rahm, V. Christen, M.

Datenbanksysteme I WS 17/18 HS-Übung. Universität Leipzig, Institut für Informatik Abteilung Datenbanken Prof. Dr. E. Rahm, V. Christen, M. Datenbanksysteme I WS 17/18 HS-Übung Universität Leipzig, Institut für Informatik Abteilung Datenbanken Prof. Dr. E. Rahm, V. Christen, M. Franke Kapitel 1: Definitionen Grundlegenge Begriffe IS, DB, DBMS/

Mehr

WS 2010/11 Datenbanksysteme Fr 15:15 16:45 R Vorlesung #3. SQL (Teil 1)

WS 2010/11 Datenbanksysteme Fr 15:15 16:45 R Vorlesung #3. SQL (Teil 1) Vorlesung #3 SQL (Teil 1) Fahrplan Wiederholung/Zusammenfassung Relationales Modell Relationale Algebra Relationenkalkül Geschichte der Sprache SQL SQL DDL (CREATE TABLE...) SQL DML (INSERT, UPDATE, DELETE)

Mehr

FachPraktikum 1590 Erweiterbare Datenbanksysteme. Aufgaben Phase 1

FachPraktikum 1590 Erweiterbare Datenbanksysteme. Aufgaben Phase 1 FachPraktikum 1590 Erweiterbare Datenbanksysteme Aufgaben Phase 1 Wintersemester 2004/2005 Ralf Hartmut Güting, Dirk Ansorge, Thomas Behr, Markus Spiekermann Praktische Informatik IV, Fernuniversität Hagen

Mehr

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2008/2009 Prof. Dr. W. Kießling 23. Nov Dr. A. Huhn, M. Endres, T. Preisinger Lösungsblatt 5

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2008/2009 Prof. Dr. W. Kießling 23. Nov Dr. A. Huhn, M. Endres, T. Preisinger Lösungsblatt 5 Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2008/2009 Prof. Dr. W. Kießling 23. Nov. 2007 Dr. A. Huhn, M. Endres, T. Preisinger Lösungsblatt 5 Aufgabe 1: SQL-Queries Datenbanksysteme I a) Geben Sie

Mehr

Datenintegrität. Kapitel 5 1

Datenintegrität. Kapitel 5 1 Datenintegrität Integitätsbedingungen Schlüssel Beziehungskardinalitäten Attributdomänen Inklusion bei Generalisierung statische Integritätsbedingungen Bedingungen an den Zustand der Datenbasis dynamische

Mehr

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo.

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo. Mengenvergleiche: Mehr Möglichkeiten als der in-operator bietet der θany und der θall-operator, also der Vergleich mit irgendeinem oder jedem Tupel der Unteranfrage. Alle Konten außer das, mit dem größten

Mehr