report RUDER ÖRV 1. Welt-Cup in Linz-Ottensheim Int. DRV-Juniorenregatta in München Vogalonga 2007 Sternfahrten OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "report RUDER ÖRV 1. Welt-Cup in Linz-Ottensheim Int. DRV-Juniorenregatta in München Vogalonga 2007 Sternfahrten OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG"

Transkript

1 ÖRV ÖSTERREICHISCHER RUDERVERBAND report RUDER Einzelverkaufspreis: OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG 2,20 4 JUNI Welt-Cup in Linz-Ottensheim Int. DRV-Juniorenregatta in München Vogalonga 2007 Sternfahrten

2 2 VERBAND OFFIZIELL Herzliche Gratulation an das OK des WELT-CUP s in Linz-Ottensheim für die reibungslose Durchführung dieser großartigen Veranstaltung es war ein Fest des Rudersports. Der Vorstand des Österr. Ruderverbandes Dr. Gerhard Wildmoser, Ing. Ernst Nußbaumer, Horst Anselm, Karl Öllinger Helft! Ein Fest des Ruderns der Schülerinnen und Schüler hätte es beim WRC Donaubund werden sollen. Doch das Schicksal schlug am Vorabend zu. Das Unwetter über Wien zerstörte beim WRC Donaubund ein Leben und das Bootshaus. Wir trauern mit unserem ehemaligen Kassier des ÖRV Christian Rutka, der seine Mutter verlor und mit den Mitgliedern des Donaubundes um ihr Bootshaus. Dank der großartigen Hilfe der anderen Alten Donau-Vereine konnte das Bundesfinale der Schulen durchgeführt werden hier wurde gemeinsam geholfen. Dies soll ein Vorbild sein für die Hilfe, die der Donaubund nun benötigt. Zeigen wir, dass das Schlagwort von der großen Ruderfamilie Wirklichkeit ist. Ich will mit gutem Vorbild vorausgehen und spende zur Wiederherstellung des Bootshauses 1.000,, auch der Verband wird im Rahmen seiner Möglichkeiten helfen. Aber gefordert sind ALLE Solidarität ist gefordert und notwendig. Folgt meinem Beispiel, helfen wir dem Donaubund. Helmar Hasenöhrl Präsident SPENDENKONTO: PSK, BLZ 60000, Konto-Nr , Vermerk: Hilfe Donaubund Bootswerft OFFIZIELLER PARTNER DES ÖRV AUF EINENBLICK Titelbild Beim 1. Welt-Cup in Linz-Ottensheim holte sich Michaela Taupe- Traer (NAU) mit einer eindrucksvollen Vorstellung einen großartigen 2. Platz im Leichtgewichts-Frauen- Einer. Beim 2. Welt-Cup in Amsterdam konnte sie ihre Leistung bestätigen und übernahm damit die Welt-Cup-Führung in ihrer Bootsklasse. Herzlichen Glückwunsch 3 Kommentar des Präsidenten 4 1. Welt-Cup in Linz-Ottensheim Holger Weißböck 6 DRV-Juniorenregatta München Ileana Pavel 7 Salzburger Sprintregatta Gottfried Eisinger 8 Kuchelauer Ruderevent Christian Wenighofer 9 Das Team für die Junioren- WM 2008 in Ottensheim Vogalonga in Venedig Nino Loss 12 Sternfahrten2007 Erwin Fuchs, Alfred Kschwendt 14 ERGEBNISSE 75. Int. Klagenfurter Ruderregatta 28. Salzburger Sprintregatta 14. Kuchelauer Ruderregatta Int. Ruderregatta Ottensheim Ellida Sprintregatta 4. Vienna Rowing Challenge 19 Bedingungen für das Fahrtenabzeichen WIR DANKEN UNSEREN SPONSOREN FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG: TOTO HSZ ÖOC SPORTHILFE BSO IMSB SCHELLENBACHER DRUCKEREI FUCHS WEBA SPORTARTIKEL PFANNER GESTETNER UPDATE Nachdruck, auch auszugsweise, nur unter vollständiger Quellenangabe gestattet. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Artikel sind nicht unbedingt als Meinung des Herausgebers anzusehen. Bei Zuschriften an die Redaktion wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, sofern der Einsender nicht ausdrücklich andere Wünsche äußert. Für amtliche Veröffentlichungen übernimmt die Redaktion keine Haftung.

3 T ERMINE 13. bis 15. Juli 3. WELT-CUP LUZERN 14. Juli 4. Sternfahrt WRC Pirat 21. Juli 36. Traunsee Ruderregatta 26. bis 29. Juli World U23-Regatta, Strathclyde (Schottland) 28. Juli Steiner Rudertreff 3. bis 5. August Coupe de la Jeunesse, Varese (Italien) 8. bis 11. August Junioren-WM, Peking 12. August 18. Völkermarkter Ruderregatta 25. August Goldene Rose Tulln 26. August bis 2. Sept. Weltmeisterschaft Männer/Frauen, München 1. September 5. Sternfahrt KRV Alemannia 2. September 7. STAW Jugendregatta 6. bis 9. September FISA-World-Masters, Zagreb Redaktionsschluss RR 5/2007: 16. Juli 2007 Impressum (Medieninhaber, Herausgeber) Österreichischer Ruderverband, 1030 Wien, Blattgasse 4 Tel. +43/1/ , Fax +43/1/ office@rudern.at Satz und Druck: Fuchs GesmbH, 2100 Korneuburg, Kreuzensteiner Str. 51 Redaktion: Erwin Fuchs, Korneuburg, Tel. +43/664/ Tel. u. Fax +43/2266/ erwin.fuchs@aon.at Fotos: OK Ottensheim, Boyer, Engl, Loss, Eisinger, Wenighofer, Kschwendt Verlagsort: Wien P. b. b. Verlagspostamt: 1030 Wien Offenlegung Medieninhaber: Österreichischer Ruderverband, 1030 Wien, Blattgasse 4. (Präsidium: Helmar Hasenöhrl, Martin Bandera, Ing. Dieter Boyer, Dr. Werner Russek, Kurt Peterle, Alfons Breitmeyer, Ing. Ernst Nußbaumer, Mag. Helmut Nocker, Ing. Günter Woch). Der RUDERREPORT ist eine unabhängige, unpolitische Druckschrift und dient der gegenseitigen Information der Mitglieder und Vereine des Österreichischen Ruderverbandes. Näherbringung des Sportes der Öffentlichkeit. Erscheint 8mal jährlich Auflage VERBAND OFFIZIELL Wir gratulieren! Herzlichen Glückwunsch dem OK und allen Beteiligten zum Gelingen des Welt-Cup s in Linz-Ottensheim. Es war ein Fest des Rudersports. Trotz unerwartet großem Teilnehmerfeld schafften die Organisatoren an der Spitze Wildmoser, Nußbaumer, Anselm eine störungsfreie Durchführung. Die Regattastrecke zeigte sich von ihrer besten Seite und begeisterte die Aktiven. Der WC war ein großartiger Auftakt zur WM 2008 und das OK für die WM kann mit großen Erwartungen auf diese WM in Österreich zugehen Gratulation. Durch das positive Echo der FISA-Spitze bestärkt, hat sich der ÖRV auf Anregung des OK und des OÖLRV um die Durchführung der WM 2013 für Linz-Ottensheim beworben. Michaela Taupe zeigte mit ihrem 2. Platz im Finale ihre Klasse und kann mit Zuversicht der WM in München entgegen sehen. Der LM2x Sageder/Madecki liegt voll auf Kurs und ihre Platzierung im B-Finale zeigt, dass der Kurs in Richtung Quotenplatz bei der WM aufgehen dürfte. Wir wünschen ihnen, dass ihr Ziel, ein Finalplatz bei den OS, aufgeht. Hervorragend der U23 LM4, die junge Mannschaft um Paul Rutmann, trainiert von Elmar Antony, schaffte den sensationellen Einzug in das Halbfinale nur knapp nicht. Gut hielt sich Christof Uhl im Einer, doch dürfte die Einerkonkurrenz in diesem Jahr für unsere beiden Einer (Uhl, Kreibich) zu stark sein. Voll ist die Rudersaison angelaufen. Die Regatten in München, Essen, Bled usw. haben gute Ergebnisse gebracht und durch die Siege und zweite Plätze konnte das erste Team nominiert werden. Vier Boote konnten aufgrund ihrer Erfolge für die Junioren-WM in Peking nominiert werden: JM4x, JM2, LW2x und der JW4x. Gratulation den Aktiven und ihren Trainern. Obwohl die Kosten der Entsendung weit über das Budget hinausgehen, allein der Bootstransport kostet mehr als der ÖRV bisher für die WM-Subvention erhält, sehe ich es als Verpflichtung des ÖRV, Mannschaften die Chancen haben unter die ersten 10 einer WM zu kommen zu entsenden. Alles Gute und viel Erfolg wir ALLE halten euch die Daumen. Am 29. Juni finden in Ottensheim die Qualifikationsrennen für die U23-WM in Strathclyde und die WM der Männer/Frauen in München statt. Die Nominierungen sind der ÖRV-Homepage zu entnehmen. Zusätzlich zu den WM s wird erstmals seit 40 Jahren wieder eine EM ausgetragen. Hinsichtlich der WM der nichtolympischen Bootsklassen 2008 in Österreich (Linz- Ottensheim) werden wir die EM (Posen) breit beschicken um den Nachwuchs die Möglichkeit zu geben sich international zu bewähren, denn wir brauchen jeden, jede Aktive für das Team in der allg. Klasse. Erfreulich die zahlreichen Veranstaltungen der Ruderfamilie, der Rudersport lebt und wie! Bootstaufen beim Donauhort und bei der Ellida, zahlreiche Boote konnten getauft werden. Die tollen Regatten in der Kuchelau, auf der Alten Donau, auf dem Wörthersee dokumentieren das Renngeschehen. Die Sternfahrten in Wallsee, beim Donauhort, in Dürnstein verzeichnen Teilnehmerfelder wie noch nie wie gesagt der Rudersport lebt. Ein Fest für die Finalisten im Bundesfinale des Schulruderns hätte es beim WRC Donaubund werden sollen, es endete aber schon am Vorabend im Unwetter über Wien. Die Mutter von Christian Rutka, Anna Rutka, verlor ihr Leben, der Ruderverein sein Bootshaus. Dank der tollen Mitarbeit der Rudervereine an der Alten Donau konnte der Bewerb, an dem 27 Schulen aus fünf Bundesländern teilnahmen, planmäßig über die Strecke gehen. Gratulation den Siegerinnen und Siegern die aus Wien, Kärnten und Vorarlberg kamen. Nun gilt aber unsere Solitarität dem schwer getroffenen Verein. Ich wünsche allen Mitgliedern einen schönen Sommer bei den verschiedenen Wanderfahrten und Touren und unseren Aktiven viel Erfolg. Mit Rudergrüßen Euer Helmar Hasenöhrl 3

4 BERICHTE 1. bis 3. Juni Welt-Cup in Linz-Ottensheim 2. Platz für Michaela Taupe-Traer im LW1x 2. Platz im Kleinen Finale für Juliusz Madecki, Sebastian Sageder im LM2x Freitag, 1. Juni Michaela Taupe-Traer startete mit einer eindrucksvollen Vorstellung in den Heimwelt-Cup auf der Regattastrecke Linz/Ottensheim. Sie gewann ihren Vorlauf im Leichtsgewichts-Frauen-Einer klar und stand damit im Halbfinale, welches Samstag nachmittag stattfand. Ebenfalls den Schritt ins Halbfinale machte der Leichtgewichts-Doppelzweier der Männer mit Sebastian Sageder und Juliusz Madecki. Nach Platz 2 im Vorlauf und dem 3. Rang im Viertelfinale warteten nun im Halbfinale die Top-Boote aus Dänemark, Japan und Ungarn. HOLGER WEIßBÖCK 4 Christof Uhl sicherte sich im Einer ebenfalls ein Ticket für das Semifinali. Er setzte sich im Hoffnungslauf gegen den Schweizer Niedermann durch. Für ihn ist Samstag Platz 4 im Halbfinale notwendig, um den Sprung unter die letzten 12 zu schaffen. Einen spannenden Hoffnungslauf lieferte der Leichtgewichts-Männer-Vierer-ohne mit Christian Rabel, Paul Ruttmann, Oliver Komaromy und Dominik Sigl. Nach 500 m noch an letzter Stelle, steigerte sich die Crew bis auf Platz 2, welcher für den Aufstieg ins Halbfinale gereicht hätte. Erst 100 m vor dem Ziel mussten sie sich von den USA überrudern lassen und beendeten das Rennen am undankbaren 3. Platz. Der LM 2x mit Wakolbinger/Grass, der M 4x mit Pfaller, Hinterleitner, Lambing, Sommeregger, Ralph Kreibich im M 1x sowie Christoph Affenzeller im LM 1x scheiterten bereits nach Vor- bzw. Hoffnungslauf. Samstag, 2. Juni Michaela Taupe-Traer im A-Finale, LM2x im B-Finale Der zweite Tag des Heimwelt-Cups auf der Regattastrecke in Linz/Ottensheim brachte für den ÖRV je einen Einzug ins Finale A, B und C. Starker Auftritt für die U23-Mannschaft im LM 4 : Christian Rabel, Paul Ruttmann, Oliver Komaromy, Dominik Sigl Michaela Taupe-Traer konnte nach dem klaren Vorlaufsieg wieder mit einer starken Leistung aufzeigen. Die Kärntnerin belegte nach einem dramatischen Rennen, in dem die Führung mehrmals wechselte, den 3. Platz, gerade einmal 0.6 Sekunden hinter Deutschland und 0.5 sek. hinter Italien. Neben den erwähnten beiden Konkurrentinnen traf Taupe am Sonntag vormittag im Finale A auf Cuba, England und Irland. Der LM 2x mit Sebastian Sageder und Juliusz Madecki (Bild rechts) belegte im Halbfinale, welches höchstklassig besetzt war, Platz 5. Sonntag trafen die beiden Ruderer von Donau Linz im B-Finale auf Konkurrenz aus Belgien, Frankreich, Italien und Tschechien. Christoph Uhl wurde in seinem Halbfinale leider nur 6., das für ihn den Start im Finale C (Platz 13 18) bedeutete. Der zweiter Österreicher im Einerfeld, Ralph Kreibich wurde im Finale D Dritter. Die Platzierungen der weiteren Österreicher LM 1x: Christoph Affenzeller Finale C: Platz 1 (Gesamt 13.) LM 2x: B. Wakolbinger, M. Grass Finale E: Platz 5 (Gesamt 29.) M 4x: Lambing, Hinterleitner, Sommeregger, Pfaller Finale C: Platz 4 (Gesamt 16.) Die Investitionen haben sich gelohnt die neue Regattastrecke hat Weltklasseniveau

5 BERICHTE Starke Leistung des LM 2x Sageder, Madecki (DOL) 2. Platz im B-Finale Nur C-Finale und Platz 16 für den neugebildeten M4x: Bernhard Pfaller, Norbert Lambing, Michael Hinterleitner, Paul Sommeregger Sonntag, 3. Juni Michaela Taupe-Traer holt Silbermedaille beim Welt-Cup in Ottensheim Der Schlusstag des Ruderwelt-Cups in Ottensheim brachte für das Österreichische Team tolle Erfolge. Michaela Taupe- Traer gewann in einem entfesselten Rennen die Silbermedaille, der leichte Doppelzweier der Männer mit Madecki, Sageder wurden starke Zweite im B Finale. Michaela Taupe-Traer konnte mit dem 2. Platz im A-Finale des Leichtgewichts- Frauen-Einers endlich ihr großes Ziel verwirklichen, auf dem Podest an einem Welt-Cup zu stehen. Dass dies gerade am Heimweltcup klappte, ist natürlich doppelt so wertvoll. Im Finale musste sie sich nur der Ruderin aus Kuba geschlagen geben. Die Deutschte sowie die Italienerin, beide noch im Halbfinale vor Michaela, konnten am Sonntag geschlagen werden. Für ein weiteres Highlight sorgte das Duo Madecki, Sageder im leichten Doppelzweier. In einem engen Lauf wurden die beiden Linzer nur von Italien geschlagen, die Boote aus Frankreich, Tschechien und Belgien konnten distanziert werden. Im C-Finale des Männer-Einers konnte Christoph Uhl seine Leistung gegenüber dem Hoffnungslauf nicht mehr steigern. Der Athlet von Wiking Linz wurde 6. und im Gesamten 18. Bilanz des ÖRV Die Plätze 2 und 8 von Michaela Taupe- Traer und dem LM 2x (Madecki, Sageder) sind international sehr wertvoll und stark Die erheblichen Investitionen für diese Regattastrecke haben sich aus Sicht der FISA mehr als gelohnt. Die Strecke hat Weltklasseniveau. Wir haben damit eine Welt-Cupstrecke mehr in Europa. Die zentrale Lage begünstigt Linz-Ottensheim, so lautete der resümierende Kommentar von FISA Präsident Denis Oswald. Matt Smith, Executiv Director lobte das Organisationsteam unter der Leitung von Präsident Dr. Gerhard Wildmoser und Horst Anselm. Insbesondere die Flexibilität nach der rasanten Explosion der Meldungen war einzigartig, meinte das FISA-Team. Insgesamt etwa 4500 Zuschauer, trotz Wetterkapriolen mit Schlagregen eine sehr gute Stimmung und was das Wichtigste ist viel Anerkennung und Zufriedenheit bei den internationalen Klasseruderern und Betreuern. Das entschädigt das Organisationsteam für die viele Arbeit. Wichtig für den Rudersport in Österreich sind natürlich auch die positiven Reaktionen des ORF. Hervorragende Arbeitsbedingungen für das Produktionsteam, eine vorbildliche Zusammenarbeit mit dem Veranstalter und ein landschaftlich einzuschätzen. Diese Sportler beweisen, dass sie im internationalen Bereich, welcher 2007 noch dichter geworden ist, gut mithalten können. Für einen starken Auftritt hat auch der LM 4 mit Ruttmann, Rabel, Komaromy und Sigl gesorgt. Diese B-Mannschaft konnte zwar noch nicht ganz mit der Weltspitze im Männer-A-Bereich mithalten, verspricht aber für die Zukunft einiges. Zur Veranstaltung selbst: Den Organisatoren des Welt-Cups ist es gelungen, eine sportlich höchststehende Veranstaltung durchzuführen. Der Welt-Cup war eine Werbung für den Rudersport, auch international gesehen! RUDERWELTCUP LINZ-OTTENSHEIM BEKOMMT EIN SEHR GUT FISA-Lob für die Organisation reizvolles Ambiente, trösten darüber hinweg, dass die österreichischen Boote sportlich nicht mehr den Stellenwert vergangener Jahre haben. Eine bezeichnende und nette Folge der Arbeit des OÖ Landesruderverbandes: Ekaterina Karsten, überlegene Siegerin im Frauen-Einer, die überdies am Samstag des Welt-Cup-Wochenendes ihren Geburtstag in Ottensheim feierte, überreichte dem Organisationsteam persönlich eine Autogrammkarte als Dankeschön. Etwa 220 größtenteils ehrenamtliche Mitarbeiter sind erschöpft von den Vorbereitungen und der Durchführung dieses Welt-Cups. Einige durchgearbeitete Nächte, Stress, regennasse Kleidung, voller Einsatz und klingende Ohren vom Handyläuten sind Vergangenheit. Doch das eingegangene Lob lässt dies rasch vergessen und an die nächsten Ziele denken die Ruderweltmeisterschaft 2008 in Linz-Ottensheim, die Bewerbungen um die Ruderwelt-Cup`s 2009 und 2010 sowie das ganz große Ziel: RUDERWELTMEISTERSCHAFT DER OLYMPISCHEN BOOTSKLASSEN 2013 Horst Anselm 5

6 BERICHTE 5. bis 6. Mai 2007 Int. DRV-Junioren-Regatta in München Ausgezeichnete Leistungen unserer Mannschaften Coupe de la Jeunesse JW 2x: Die Mannschaft Berg S. und Sperrer Chr. kam durch den Vorlauf in das Finale B. Diese Platzierung bestätigt das Niveau für eine Entsendung zum Coupe de la Jeunesse in Varese/ITA. Es waren 15 Nationen am Start: Österreich, Belgien, Deutschland, Kroatien, Spanien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Polen, Serbien, Slowenien, Schweiz, Rumänien, Chile. Damit ist München nach wie vor die größte und wichtigste Junioren-Regatta in Europa. Das Wetter war durchwachsen : Am Samstag von Gegenwind bis Schiebewind, von Sonne bis Regen und am Sonntag relativ kühl, aber gute Bedingungen. Es wurde entschieden, dass dem JW 2x (Farthofer, Pühringer) für die weiteren Entsendungen die Priorität eingeräumt wird. Die Burschen sind im 2 und 4x gestartet. MAG. ILEANA PAVEL Der ÖRV war in erster Linie mit den Bewerbern für J-WM und Coupe de la Jeunesse am Start. Nun zu den einzelnen Ergebnissen: Junioren-WM Die sechs Mädchen, die für eine WM-Entsendung in Frage kommen sind alle am Samstag im 2x gestartet. JM 2 : Stichauner, Chernikov: Endlich, nach drei Jahren Aufbauarbeit, hat diese Mannschaft das internationale Niveau erreicht. Mit dem 2. Platz im Vorlauf und 3. Platz im Finale A haben sie das Ticket für die Junioren-WM fast in der Tasche. JW-B 4x+: Pühringer Bettina, Steinecker, Leichter und Stöbich erreichten am Samstag den 1. Platz und in der gleichen Besetzung am Sonntag im JW-B4 im starken A-Bereich den 4. Platz. Diese Leistung macht uns für die Zukunft Hoffnungen und auch auf gute Chancen, im CdlJ eine gute Leistung zu zeigen. JW-B 2x: Die Wiener Kandidatinnen Szucsich und Gruber belegten am Samstag im 2. Lauf den 2. Platz. Am Sonntag starteten sie mit Zillner und Zwillink und das Ergebnis lässt hoffen, dass bei einem ernsthaften gemeinsamen Training in der Zukunft auch die Qualifikation für den CdlJ erreicht werden kann. JM-B 4x+: Haunschmidt, Schelch, Köpplmaier und Wolf (= ein Teil des 8+- Projektes) haben auch den 2. Platz belegt und damit das notwendige Leistungsniveau für die Regatta in Varese bestätigt. JW 2x: Pühringer Birgit, Fahrthofer Lisa: Nach dem Vorlaufsieg erreichten sie im Finale A hinter GER den 2. Platz. Für das B-Finale qualifizierten sich noch Lobnig, Schönthaler und Borzacchini, Sperrer A. JW 4x: Am Sonntag ist der 4x mit Farthofer, Pühringer, Lobnig M und Schönthaler mit einem 2. Platz im Vorlauf in das Finale A gekommen und erreichte dort den 4. Platz (Bild unten). JM 4x: Die neugebildete Mannschaft mit Sieber B., Pichler, Leichter und Hellmeier wurde im Vorlauf 2. und 3. im Finale A. Mit dieser guten Leistung sind sie auch auf dem richtigen Weg Richtung WM. Die Projektleiter Kurt Bodenwinkler und Kurt Traer waren sehr zufrieden mit der Leistung ihrer Athleten und machen sich große Hoffnungen für J-WM in Peking und dem CdlJ in Varese. Ich wünsche ihnen viel Erfolg und vor allem das notwendige Glück dazu. Nominierung Junioren-WM 8. bis 11. August 2007, Peking Juniorinnen-Doppelzweier (JW 2x) Birgit Pühringer (IST), Lisa Farthofer (SEE), Trainer Kurt Bodenwinkler Juniorinnen-Doppelvierer (JW 4x) Magdalena Lobnig (VST), Christine Schönthaler (ALB), Agnes Sperrer (SEE), Stefanie Borzacchini (LIA), Trainer Mag. Kurt Traer Junioren-Doppelvierer (JM 4x) Wolfgang Pichler (OTT), Alexander Leichter (OTT), Joschka Hellmeier (GMU), Bernhard Sieber (STA), Trainer Herbert Edthofer Junioren-Zweier-ohne (JM 2 ) Alexander Chernikov (LIA), Michael Stichauner (LIA), Trainer Tim Maresch Mannschaftsführer Kurt Bodenwinkler Physiotherapeut Bruno Flecker 6

7 BERICHTE 17. Mai 2007 Urstein Hallein-Rif Wiking Bregenz siegte im Achter 28. Salzburger Sprintregatta auf der Salzach Bei idealen Ruderbedingungen lediglich der berühmte Salzburger Schnürlregen machte sich ab Mittag unangenehm bemerkbar wurden am Ursteinstausee in Hallein/Rif bei der 28. Salzburger Sprintregatta am 17. Mai 2007 spannende Ruderwettfahrten geboten und die Veranstalter vom Salzburger Ruderklub MÖVE durften sich auch heuer wieder über ein gelungenes Ruderfest freuen. GOTTFRIED EISINGER Sehr erfreulich war die große Anzahl der gemeldeten Ruderer aus Bayern und Österreich. Mit ca. 440 Teilnehmern in 220 Booten konnte das tolle Meldeergebnis des letzten Jahres nochmals überboten werden. Sehr gut angenommen wurden dabei die Rennen in den Großbooten. In den verschiedenen Klassen waren 33 Vierer-Crews und fünf Männerachter am Start. Start im W 2x RC Wolfgangsee, RV Wiking Bregenz, RV Villach, RGM DOW/IST (Sieger) Zieleinlauf im M 8+ RV Wiking Bregnz vor der RGM WLI/OTT/MÖV Das Achterrennen, welches auch dieses Jahr wieder mit einem Preisgeld von 1.000, dotiert war, gewann ganz knapp die Mannschaft vom RV Wiking Bregenz, gefolgt von der Rgm. RV Wiking Linz/WSV Ottensheim/SRK Möve und der Rgm. WRK Donau/LIA Wien. Im zweiten preisgeldberechtigten Rennen, dem Männer-Einer, schaffte Robert Wöhrer vom SRK Möve als einziges österreichisches Boot den Einzug in das Finale. Im Finale nützte er den Heimvorteil und konnte das Rennen, lautstark angetrieben von den zahlreichen Zusehern, ganz knapp vor den Booten aus Vilshofen (Andreas Kuffner) und Waging (Matthias Krumscheid) für sich entscheiden. Insgesamt konnten sich Ruderer aus 17 Vereinen in die Siegerlisten eintragen. Am erfolgreichsten waren dabei der RV Albatros Klagenfurt (11 Siege), der RV Wiking Bregenz (9 Siege), der SRK Möve (7 Siege), der RV Seewalchen (6 Siege) und der Waginger RV (5 Siege). In der Vereinswertung für die ÖVM siegte überlegen der RV Wiking Bregenz (158 Punkte) vor dem RV Villach (83 Punkte) und dem Salzburger Ruderklub MÖVE (72 Punkte). Als Organisationsleiter möchte ich mich bei allen Schiedsrichtern, Funktionären und den vielen freiwilligen Helfern für die tolle Mitarbeit herzlich bedanken. Dieser Dank gilt aber auch allen Aktiven für die hohe Disziplin am Regattaplatz und die Freude und gute Stimmung die sie bei den Rennen verbreiteten. Siegerehrung im M 1x: 1. Robert Wöhrer, 2. Andreas Kuffner, 3. Matthias Krumscheid M 4x RV Wiking Bregenz (Sieger), RV Villach, WRK Donau 7

8 BERICHTE 19. und 20. Mai 2007 Wien Kahlenbergerdorf Kuchelauer Ruderevent 7. Power-Skulling 14. Kuchelauer Ruderregatta Eine Regatta wie aus dem Bilderbuch dürfte wohl der gemeinsame Tenor aller Aktiven, Betreuer und Zuschauer sein. Denn die Kuchelau präsentierte sich von seiner schönsten Seite. Für beide Events, dem Kuchelauer Powerskulling am 19. Mai und der Kuchelauer Ruderregatta am 20. Mai, galt es tunlichst Sonnenschutzcreme mit hohem Schutzfaktor aufzutragen. Auch Wind war nur mäßig vorhanden und so konnten sich alle Ruderer an den optimalen Wasserbedingungen erfreuen, ganz konträr zum vergangenen Jahr, wo Dauerregen an beiden Veranstaltungstagen vorherrschte. CHRISTIAN WENIGHOFER Dementsprechend hervorragend war es auch um die Motivation bei allen Aktiven bestellt und so ließen auch die entsprechenden Leistungen nicht lange auf sich warten. Powerskulling Samstag, 19. Mai (Sprintregatta mit KO-System nach dem Vorbild Henley) Nach den Kräfteraubenden Vor- und Hoffnungsläufen konnten die Argonauten (mit Gerhard Flödl bei JM-B1x) und Donaubund (mit Oliver Puhm bei JM-A1x) jeweils einen Finalsieg und der WRV Austria (mit Marko Milodanovic im M1x und gemeinsam mit Andreas Hahn im M2x) zwei Finalsiege verbuchen. Julia Wöhrer (PIR) und Anke Molkenthin (ARG) waren leider die beiden einzigen Ruderinnen, die für diesen Bewerb gemeldet hatten. Daher konnten sich nicht unter Beweis stellen, dass Frauen auch über genügen Power für eine derartige Veranstaltung verfügen. Hoffentlich klappt es im nächsten Jahr und es finden sich mehr mutige Ruderinnen. Kuchelauer Ruderregatta Sonntag 20. Mai (Regatta über 500 bzw m mit internationaler Beteiligung) Neun Vereine in 43 Läufen sind einfach zu viel um im Einzelnen jedes Rennen in diesem Bericht anzuführen. Der Ing. Otto Philipp-Cup für Jugendruderer und der heuer erstmals für Master durchgeführte Otto Affenzeller-Cup war Bestandteil der Kuchelauer Ruderregatta. Besonders in den Rennen dieser beiden Wertungen waren wieder zahlreiche Meldungen zu verzeichnen und spannende Rennen zu beobachten. Wenig Meldungen leider bei den Frauenrennen. Die LIA war mit ihrer starken Frauen- und Juniorinnenmannschaft dadurch bei W4x und JW-A 4x mangels Gegenmeldungen zur Untätigkeit verurteilt. Mitten unter Vereinsmannschaften gab auch eine Mädchen-Schulmannschaft des GRG19 ihr Renndebüt und konnte ihre ersten Regattalorbeeren Heimrudern. Im letzten Rennen zweier Achter-Mannschaften konnte die ASVÖ (AUS&DBU)-U23-Mannschaft, wie bereits im Vorjahr, den Sieg für sich verbuchen Die Siegerehrung unter der Leitung von Bezirksvorsteher Adolf Tiller und WRVA- Präsident Erwin Pelz bei der auch die Ehrenpreise des Bezirks Döbling (an Andreas Hahn im M1x) und des ASVÖ- Wien (an die LIA für den JW-B 4x, an die STAW für den JM-A 4x und für AUS/NOR für den W2x) übereicht wurden beendeten diesen Regattatag. Dank der Übersicht der Schiedsrichter, den Betreuerteams und der Regattaleitung kann auch dieser Ruderevent als ausgesprochen gelungen bezeichnet werden und fand auch unter Zusehern und Spaziergängern großen Anklang. Es Die Mädchen-Schulmannschaft des GRG 19 wurden aus dem Publikum viele Fragen rund um den Rudersport an den WRV Austria herangetragen. Vielleicht sitzt manch Interessierter schon morgen in einem Ruderboot Wir freuen uns jedenfalls wieder, wenn es heisst: Ihr seid alle herzlich eingeladen zum Kuchelauer Ruderevent 2008! Technikschulung für Masters- und Fitnessruderer Gmunden Traunsee Termin Sonntag, 22. Juli 2007 (im Anschluss an das Masters Meeting) Ort Gmundner Ruderverein Anmeldungen per office@rudern.at od. Postweg bis 13. Juli 2007 an Österr. Ruderverband, Blattgasse 4, 1030 Wien Kosten 40, (inkl. T-Shirt ROWING AUSTRIA MASTERS TEAM 2009 ) Bezahlung bei Anmeldung Programm 9 Uhr Treffen beim Gmundner Ruderverein, Rudern mit Motorbootbegleitung und Videoaufnahmen mit anschließender Analyse. Gemeinsames Mittagessen (nicht im Preis inkludiert). Nachmittagstraining mit Motorbootbegleitung, Umsetzung. Boote werden von den Teilnehmern mitgebracht. Der Österr. Ruderverband übernimmt keine wie auch immer geartete Haftung oder Verantwortung für Personenoder Materialschäden. Für weitere Auskünfte wende Dich bitte an: Anja Schäfer-Bongwald 0676/ od. 0664/ Das Rennen im JM-A 2x, 2. Abt.: Sieger WRC Donaubund ÖSTERREICHISCHE RUDERVERBAND Helmar Hasenöhrl Martin Bandera Stefan Kratzer Anja Schäfer-Bongwald Präsident Vizepräsident Referatsleiter Breitensport Referentin Mastersrudern 8

9 BERICHTE Das Team für die Junioren-WM 2008 Bei der RR in Ottensheim wurde das PRE TEAM für die Junioren WM 2008 in Linz-Ottensheim gebildet. Unser Ziel seit Beginn 2005 ist es, ein volles Team der Juniorinnen und Junioren zur WM im eigenen Land zu entsenden, erstmals in der Geschichte des ÖRV. Ich bin überzeugt, dass mein Traum von einem vollen Team bei der WM in Erfüllung gehen wird. Nicht nur Quantität, sondern auch Qualität wird dieses Team bestimmen und der Grundstock für eine weitere Aufrüstung des Rudersports in Österreich sein. Ich danke allen Vereinen und Trainern die sich für dieses Projekt so stark engagieren. Wir ALLE halten unseren Junioren bei ihren Starts bei der WM und dem CdlJ die Daumen. Ich erwarte mir, dass alle Ruderer und Ruderinnen hinter unserem Team stehen und dieses im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu fördern. Junge Menschen, die sich so wie diese, für eine Idee, ihren Sport engagieren, verdienen jede Unterstützung. Helmar Hasenöhrl Wir sind dank der guten Zusammenarbeit mit den Vereinen und Landesverbänden und deren Trainern diesem Ziel schon sehr nahe gekommen. 37 Ruderinnen und Ruderer aus 14 Vereinen umfasst das Team derzeit und es wird im Lauf der Saison 2007 auf rund 50 Aktive aufgestockt. Am stärksten im Team vertreten sind die Vereine Ottensheim (11), Ister (4), LIA (5), SEE (3) und ALB (3). Das ISTER Fräuleinwunder ist herausragend und gemeinsam mit den weiblichen Rudernachwuchs in Wien, ein Juniorinnen- Achter für die WM durchaus möglich. Das PRE TEAM wird vom Jugendkoordinator Mag. Christopf Engl koordiniert und kann dank einer Unterstützung des BKA leistungsorientiert betreut werden. Starts bei der Junioren- WM in Peking und beim Coupe de la Jeunesse in Varese werden den Team internationale Erfahrung und sicher auch Erfolge bringen. Chernikov Alexander (LIA), Stichauner Michael (LIA) JM 2, Farthofer Lisa (SEE), Pühringer Birgit (IST) JW 2x, Hellmaier Joschka (GMU) Leichter Alexander (OTT), Pichler Wolfgang (OTT), Sieber Bernhard (STA) JM 4x, Borzacchini Stefanie (LIA), Lobnig Magdalena (VST), Schönthaler Christine (ALB), Sperrer Agnes (SEE) JW 4x, Liebhart Michael (ALB), Wrienz Martin (ALB) JM 2x, Berg Simone (NAU), Sperrer Christina (SEE) JW 2x, Leichter Katharina (IST), Pühringer Bettina (IST), Steinecker Lisa (IST), Stöbich Theresa (OTT) JW 4, Domanig Benjamin (AUS), Inmann Thomas (AUS), Pfaffeneder Martin (DBU), Pühringer Christian (LIA) JM 4x, Gruber Nikola (FRI), Szucsich Lisa (FRI), Zillner Julia (MÖV), Zwillink Nora (LIA) JW 4x, Auersperg Clemens (WLI), Berger Christoph (OTT), Haunschmidt Paul (OTT), Köppelmayr Thomas (OTT), Perndorfer Max (OTT), Schachinger Florian (OTT), Schelch Christian (OTT), Wolf Martin (OTT), Liedl Philipp (OTT St.) JM März 2007 Völkermarkt 12 neue staatlich geprüfte Trainer Unter dem Vorsitz des Verbandspräsidenten Helmar Hasenöhrl und der Prüfungskommission Univ.-Prof. Paul Haber (Sportbiologie), Mag Milan Bacanovic (Spezielle Bewegungslehre und Biomechanik), Dr. Hans Eckstein (Spezielle Trainingslehre), stellten sich am 31. März Kandidaten zur Abschlussprüfung der staatlichen Trainerausbildung. Alle 12 Kandidaten konnten die Prüfung positiv abschließen herzlichen Glückwunsch an die die neuen Trainer. Walter Aigner (Steiner RC), Daniela Allmeiser (EKRV Donau Linz), Andreas Chabicovsky (RV Normannen Klosterneuburg), Thomas Gebetsberger (WSV Ottensheim), Brigitte Moser-Kmen (WRK Donau), Birgit Neuwirth (WRK Donau), Kurt Rhomberg (RV Wiking Bregenz), Raimund Schmidt (WRC Pirat), Jürg Schneider (CH), Alexander Seemann (LRV Ister), Mag. Kurt Traer (RV Nautilus Klagenfurt), Holger Weißböck (RV Seewalchen) 9

10 BERICHTE Wie schon in den Vorjahren durfte ich wieder für 64 RuderInnen samt Begleitung unser Stammquartier im Hotel Sorriso am Lido reservieren. Die Anmeldung zur Vogalonga übernahm ich sogar für 109 RuderInnen aus 9 österreichischen Rudervereinen und kam so an die Grenze der schleppbaren Menge an Leiberln, Startnummern und Poster, welche in meinem extra mitgebrachten Riesenrollenkoffer gerade noch Platz hatten. Das waren (alphabetisch gereiht): Wir waren schon am Mittwoch vor der Vogalonga in Venedig, um uns an das Klima und Temperaturen von über 30 Grad zu gewöhnen. Samstag Abend kam eine feuchte Abkühlung und alle fürchteten Regen während der Vogalonga umsonst, denn es war äußerst angenehm, windig, trocken und nicht zu sonnig. DKFM. DOMINIK LOSS (NINO) Somit hat auch das Wetter seinen Teil zum Rekord der 33. Vogalonga beigetragen, an der 1580 Boote und etwa 5600 RudererInnen teilnahmen meinten die Lokalzeitungen am Montag danach und brachten sowohl ein Foto mit dem Gondolone des Diadora und unsere Krystyna als Erste vorne rudernd, als auch die wunderschöne Peata des mit dem Voga Veneta Vienna verschwisterten Vereines G.S. Voga Riviera del Brenta aus Malcontenta. Albatros Klagenfurt 1 Boot (5 Teilnehmer), Argonauten Wien, 4 Boote (18 TN), Armada-Wien 3 Boote (14 TN), Donauhort und Nibelungen 3 Boote (10 TN), LIA Wien 3 Boote (15 TN), Pirat Wien 7 Boote (30 TN), STAW Wien 3 Boote (13 TN), sowie heuer sogar nur 4 Stehendruderer vom Voga Veneta Vienna (Erster Wiener Gondelverein). Wie schon öfter, waren wir auch heuer wieder in die einzigartige Peata unserer Freunde vom G.S. Voga Riviera del Brenta eingeladen. Im Gegensatz zum Vorjahr waren wir mit 4 Ersatzruderern unterwegs, sodass wir uns auf dem etwa sieben Tonnen schweren Holzboot auch abwechseln und verschnaufen konnten. Das Boot lief heuer sehr gut und wir waren ohne Pause gerudert schon vor 12 Uhr Mittag unter der Brücke in Murano durch. Wegen des Stopp and Go- Verkehrs im Canale del Canareggio, den 10

11 BERICHTE wir wegen der beide Ufer säumenden, jubelnden Zuschauer ganz und gar nicht als unangenehm empfanden, kamen wir dann doch erst gegen Uhr ans Ziel bei Salute. Natürlich begegneten wir auch vielen anderen Freunden aus Österreich und anderen Ländern. Am Sonntag gegen Abend wurde dann noch der traditionelle 52. Ruderwettkampf der 4 See-Republiken Italiens, nämlich Amalfi, Genua, Pisa und Venedig (über 2000 Meter im Canale della Giudecca zwischen Mulino Stucky und Dogenpalast) ausgetragen. Wir gratulieren der Mannschaft Venedigs (grünes Boot), welche das Rennen bis zu den Ehrentribünen vor dem Dogenpalast in 9.46,8 für sich entscheiden konnte und Pisa (rot), Genua und Amalfi auf die Plätze verwies! Während der Tage vor der Vogalonga waren alle englisch und venezianisch Rudernden eifrig dabei in der wunderbaren Lagune Km zu schinden, aber nicht ohne auch in den verschiedensten kleinen Lokalen zur Labung einzukehren. Weil die Adria heuer schon sehr warm war, konnten wir auch das Baden am Lido sehr genießen. Unser besonderer Dank gilt natürlich nicht nur den Freunden vom G.S. Voga Riviera del Brenta mit ihrer Peata, sondern auch jenen vom Ruderverein Diadora allen voran meinem Freund Lino Farnea, der uns wieder venezianische Boote für die zahlreichen Ausfahrten vor der Vogalonga zur Verfügung stellte, für das Abstellen der Boote und Bootswagen auf dem Gelände. 11

12 BERICHTE STERNFAHRTEN April Sternfahrt Ziel beim URV Wallsee 174 Teilnehmer aus 18 Vereinen trafen sich bei der 1. Sternfahrt in Wallsee. Mit 23 Teilnehmern und 3446 Punkten erreichte der WRC Pirat vor dem WRV Donauhort 22 Teilnehmer mit 2904 Punkten und dem URV Pöchlarn mit 17 Teilnehmern und 1938 Punkten den Tagessieg und stellten gleichzeitig die größte Mannschaft. Den Preis für die weiteste Fahrt nach Punkten schafften zwei Doppelvierer des WRC Pirat (je 218 Punkte) mit Daniel Drobil, Agnes Kainz, Rudi Müller, Kineke Mulder und Helga Kainz, Sabine Reiter, Regina Fassl, Christine Lindner. Als älteste Teilnehmer konnten bei den Frauen Inge Diernhofer (ALE) und bei den Männern Sepp Steinbichler (LIA) geehrt werden. Tageswertung Punkte (Teilnehmer): 1. WRC Pirat 3446 (23), 2. WRV Donauhort 2904 (22), 3. URV Pöchlarn 1938 (17), 4. RV Alemannia Korneuburg 1865 (16), 5. WRK Argonauten 1605 (15), 6. Steiner RC 860 (10), WRC LIA 832 (8), 8. LRV Ister 702 (9), 9. EKRV Donau Linz 640 (8), 10. RV Normannen Klosterneuburg 624 (6), 11. URV Wallsee 505 (14), 12. WSW Dürnstein 495 (5), 13. RV Wiking Linz 450 (5), 14. RU Melk 400 (5), 15. RV STAW 315 (3), 16. RV Nibelungen Klosterneuburg 270 (5), 17. Deggendorfer RV 198 (2), 17. RC Wels 80 (1). 12. Mai Sternfahrt Ziel beim Wiener RV Donauhort Eine Sternfahrt ist für den Zielverein immer ein aufregendes, aber auch sehr arbeitsintensives Ereignis. Für unsere eigene" Sternfahrt galt dies heuer in mehrfacher Hinsicht. In Wallsee hatte uns der WRC Pirat, obwohl nur um einen Teilnehmer mehr, doch recht deutlich geschlagen. Wir hatten uns daher für den 12. Mai einiges vorgenommen. Aber die Woche davor ließ sich nicht gut an. Innerhalb von zwei Tagen stieg das Wasser um ca. zwei Meter auf knapp fünf Meter (Pegel Korneuburg) und das ist hart an der Hochwassergrenze. Absagen oder Nichtabsagen war die Frage. Wir verließen uns auf die Prognose des Landes Niederösterreich und behielten Recht. Das Wasser ging ebenso schnell zurück wie es gestiegen war und am Samstag konnten die Sternfahrtteilnehmer wie geplant bei Mittelwasser und ausgezeichnetem Ruderwetter starten. Und es waren viele, die im Laufe dieses Tages mit dem Boot in Richtung Brigittenauer Sporn aufbrachen. Immerhin trafen bis 16 Uhr 193 Ruderer aus 15 Vereinen in 52 Booten und zwei Schwimmer beim Donauhortfloß ein. Letztere hatten der Tragfähigkeit ihres mit Wasser halb voll geschlagenen C-Vierers nicht mehr getraut und deshalb die letzten Meter bis zum Floß schwimmend zurückgelegt. Die Siegerehrung brachte dann in der Vereinswertung ein auch für uns selber erstaunliches Ergebnis. Die weiteste Fahrt ging nicht überraschend an einen Pirat-Fünfer, der beachtliche 259 Punkte pro Person (Daniel Drobil, Agnes Kainz, Rudi Müller, Helga Kainz und Manfred Gschwindl Bild unten) erzielte. Den BREITENSPORT! DER WEG IST DAS ZIEL dieser Satz begleitet uns bereits einige Zeit. NUR NOCH 80 TAGE BIS ZUR ÖVMSTM 2007 Österr. Vereinsmannschafts-Staatsmeisterschaft 22. und 23. Sept in Wien Alte Donau Die Zeit läuft wie im Fluge damit möchte ich Euch bereits JETZT ansprechen, dass es für ALLE wieder die Möglichkeit gibt SIEGE zu errudern. JEDER gewinnt es gibt wieder für alle Teilnehmer eine Erinnerungsmedaille. Wie kann eine gezielte Vorbereitung erfolgen: Ich bin mir sicher, dass in Deinem Verein einige Gleichgesinnte sind, die so wie Du ein verstärktes Betätigungsfeld suchen. Bereits ab einem Doppelzweier (M/W) kann eine Mannschaft gemeldet werden. Bitte Termin vormerken und ZAHLREICH teilnehmen weitere Details folgen im RUDERREPORT. Viel Spaß Euer Breitensport-Team Stefan Kratzer Anja Schäfer-Bongwald Inge Diernhofer Gesamtsieg aber errang der Donauhort. Wir hatten es auf 43 Teilnehmer gebracht, das sind fast 50 Prozent unserer Aktiven, mit insgesamt Punkten, eine Punktezahl, die der Donauhort und soweit ich es zurückverfolgen konnte auch kein anderer Verein bisher erreicht hat. Der Rest des Tages war dann wie immer dem leiblichen Wohl und der Unterhaltung gewidmet. Und dass die Stimmung gut war, zeigte sich daran, dass die Ausdauerndsten den Donauhort erst nach 2 Uhr morgens verließen. Als älteste Teilnehmer konnten bei den Frauen Dr. Helga Hönlinger (DOH) und bei den Männern Sepp Steinbichler (LIA) geehrt werden. Alfred Kschwendt Tageswertung Punkte (Teilnehmer): 1. WRV Donauhort 5790 (53), 2. WRC Pirat 4106 (29), 3. RV Alemannia Korneuburg 1822 (19), 4. Steiner RC 1380 (10), 12

13 BERICHTE 5. WSW Dürnstein 1160 (9), WRC LIA 1130 (12), 7. WRK Argonauten 1086 (13), 8. Tullner RV 951 (13), 9. URV Pöchlarn 855 (9), 10. RV STAW 700 (5), 11. RV Normannen Klosterneuburg 671 (7), 12. RV Ellida Wien 525 (5), 13. RV Nibelungen Klosterneuburg 498 (7), 14. RC Wels 155 (1), 15. RV Friesen Wien 113 (1). 16. Juni Sternfahrt Ziel bei der WSW Dürnstein Die 3. Sternfahrt mit Ziel in Dürnstein war wieder ein besonderes Erlebnis. Nach einem wieder vom Wetter begünstigten Rudertag konnten diesmal 245 Teilnehmer gezählt werden, die dafür sorgten, dass Spanferkel und Pasta ihre Abnehmer fanden. Die weiteste Fahrt ging diesmal an eine Renngemeinschaft Pirat/Donauhort. Beachtlich auch die Leistung Zwischenwertung nach drei Sternfahrten (Punkte) 1. WRV Donauhort 13183, 2. WRC Pirat 11954, 3. RV Alemannia Korneuburg 6441, 4. URV Pöchlarn 5873, 5. WSW Dürnstein 3787, 6. Steiner RC 33710, 7. WRK Argonauten 3656, 8. RV Normannen Klosterneuburg 3135, WRC LIA 2541, 10. Tullner RV Der Damen-Sechser von Pirat mit ÖRV-Präs. Hasenöhrl und WSW-Obmann Christian Thiery Zweiter Tagessieg für den WRV Donauhort zweier Boote, die die Strecke nach Dürnstein stromauf von Langenzersdorf (Pirat- Damensechser) bzw. von Kritzendorf (Donauhort-Dreier) bewältigten. Den Gesamtsieg konnte wieder der Donauhort erringen, wenngleich nur mit sehr knappem Vorsprung vor Pirat. Alfred Kschwendt Tageswertung Punkte (Teilnehmer): 1. WRV Donauhort 4489 (31), 2. WRC Pirat 4402 (32), 3. URV Pöchlarn 3080 (25), 4. RV Alemannia Korneuburg 2754 (27), 5. WSW Dürnstein 2132 (24), 6. RV Normannen Klosterneuburg 1840 (15), 7. Tullner RV 1056 (8), 8. Sport-Union Wallsee 1053 (13), 9. WRK Argonauten 965 (10), 10. RV Wiking Linz 870 (5), 11. Deggendorfer RV 620 (5), WRC LIA 579 (6), 13. WRV Ellida 520 (5), 14. RV Nibelungen Klosterneuburg 450 (7), 15. RV STAW 405 (3), 16. RU Melk 392 (7). 13

14 ERGEBNISSE 75. Int. Klagenfurter Ruderregatta Samstag, 12. Mai 2006 R1: Schüler-Einer 1. Abt.: 1. Jarun Zagreb 4.12,93, 2. VST Völkermarkt B1 (Andreas Kuster) 4.15,84, 3. Branik Maribor B3 4.17,29, 4. VK Bled B2 4.21,68, 5. Branik Maribor B2 4.58, Abt.: 1. VST Völkermarkt B2 (Daniel Wertjanz) 4.03,04, 2. VK Bled B3 4.12,27, 3. VK Bled B1 4.16,55, 4. Branik Maribor B4 5.27,53. R2: Schülerinnen-Doppelzweier 1. RV Ister Linz B1 (Doris Deischinger, Marlene Deischinger) 4.07,86, WRC LIA (Nicole Jakubowsky, Sandra Sladky) 4.14,33, 3. Jarun Zagreb 4.17,23, 4. RV STAW (Caroline Matzner, Cornelia Kolmann) 4.18,33, 5. RV Ister Linz B2 (Caroline Pöchlauer, Katharina Arbeithuber R3: Junioren-B-Doppelvierer o. St. 1. RGM OTT/STA (Karl Ivanics, Paul Sieber, Jura Vilkouski, Christoph Berger) 4.57,87, 2. Branik Maribor 5.01,45, 3. Jarun Zagreb 5.24,67, 4. WRK Argonauten (Gerhard Flödl, Georg Karner, Clemens Fickl, Sascha Jenko) 5.33,87. R4: Junioren-B-Zweier o. St. 1. Branik Maribor B1 5.34,74, 2. Branik Maribor B2 5.36,73, 3. RV STAW B2 (Markus Jahn, Alexander Kolmann) 6.01,13, 4. RV STAW B1 (Christoph Seidl, Sebastian Grund) 6.10,19. R5: Juniorinnen-B-Doppelzweier 1. Abt.: 1. RV Ister Linz B1 (Lisa Steinecker, Bettina Pühringer) 5.55,32, 2. WSV Ottensheim B1 (Juliane Wahlmüller, Theresa Stöbich) 6.08,74, 3. Branik Maribor B2 6.34, Abt.: 1. RV Ister Linz B2 (Katharina Leichter, Kristina Stifter) 5.53,97, 2. WSV Ottensheim B2 (Diana Neumüller, Sonja Kitmüller) 5.58,93, 3. Jarun Zagreb 6.11,95, 4. RV STAW (Marina Saper, Lisa Hammer) 6.13,49, 5. Branik Maribor B1 6.25,74. R6: Masters-Männer-Einer B: 1. WRC Pirat (Bernd Madschedolnig) 3.59,49, 2. RV Villach (Stefan Traninger) 4.00,80. C: 1. WRK Donau (Werner Stadler) 3.40,42, 2. WRK Donau (Walter Vogel) 3.59,27. D: 1. Salzburger RK Möve (Harald Müller) 3.50,89. E: 1. RV Albatros (Willy Koska) 3.51,18, 2. RC Wels (Heinz Zippel) 4.11,05, 3. VST Völkermarkt (Erwin Werkl) 40.33,18. G: 1. CC Treviso 0. 00,00. R7: Leichtgewichts-Junioren-A-Einer 1. WRV Austria (Ralph Wenighofer) 7.59,51, 2. WSV Ottensheim (Roland Mair) 8.09,14, 3. RV Villach (David Wollwang) 8.13,85, 4. RV Albatros (Kevin Kobau) 8.34,48. R9: Leichtgewichts-Männer-Einer 1. RV Wiking Linz (Christoph Affenzeller) 7.35,91, 2. Salzburger RC Möve (Jens Reindl) 7.47,56, 3. WRV Austria (Dominik Wurm) 8.02,28. R 12: Juniorinnen-A-Doppelvierer 1. RGM AUT B1 7.24, 67, 2. RGM AUT B2 7.39,20, 3. RGM VIL/FRI/LIA (Nora Zwillink, Anna Maria Milazzi, Nikola Gruber, Liza Szucsich) 7.52,11, 4. RV Ister Linz (Lisa Steinecker, Bettina Pühringer, Katharina Leichter, Theresa Stöbich) 8.05,16. R 13: Junioren-A-Doppelzweier 1. Abt.: 1. WSV Ottensheim B2 (Wolfgang Pichler, Alexander Leichter) 6.51,58, 2. WSV Ottensheim B1 (Florian Schachinger, Max Perndorfer) 6.58,12, 3. VK Bled 6.59,41, 4. WRK Argonauten (Philipp Pamperl, Martin Steger) 8.15, Abt.: 1. RGM WLI/NAU (Thomas Kabon, Stefan Schwarz) 7.08,84, 2. RGM GMU/STA (Joschka Hellmeier, Bernhard Sieber) 7.18,93, 3. RGM LIA/AUS (Thomas Innmann, Christian Pühringer) 7.29,32, 4. RGM DOB/AUS (Martin Pfaffeneder, Benjamin Domanig) 7.45,67, 5. Jarun Zagreb 8.07,86. R14: Junioren-A-Zweier o. St WRC LIA (Alexander Chernikov, Michael Stichauner) 7.18,91, 2. Jarun Zagreb 7.48,47, 3. WSV Ottenshein (Roland Mair, Rene Dollereder) 7.57,47. R17: Schüler-Doppelzweier 1. Abt.: 1. VST Völkermarkt (Andreas Kuster, Daniel Wertjanz) 3.49,06, 2. VK Bled B2 4.02,88, 3. RV Villach B2 (Nico Brugger, Reinhold Branz) 4.04,62, 4. Jarun Zagreb 5.18, Abt.: 1. VK Bled B1 3.41,39, 2. RV Villach B1 (Michael Frühstück, Johannes Blatnik) 3.48,96, 3. Branik Maribor B2 4.20,93. R18: Schülerinnen-Doppelvierer m. St. 1. Jarun Zagreb 4.00,92, 2. RV Ister Linz (Marlene Deischinger, Doris Deischinger, Cornelia Arzt, Caroline Pöchlauer, St. Katharina Arbeithuber) 4.04,44, 3. RV STAW (Caroline Matzner, Lara Hammer, Cornelia Kolmann, Lisa Grießhammer, St. Nicole Gollner) 4.08,10. R20: Junioren-B-Einer 1. Abt.: 1. WSV Ottenshein B4 (Thomas Köpplmair) 5.51,27, 2. VK Bled B2 6.04,58, 3. Salzburger RK Möve (Michael Saler) 6.13,96, 4. Branik Maribor B1 6.15,75, 5. Branik Maribor B2 6.25,64, 6. Jarun Zagreb B3 7.10, Abt.: 1. WSV Ottenshein B5 (Christoph Berger) 5.56,75, 2. VK Bled B3 6.00,03, 3. RV Wiking Linz B2 (Klaus Amerstorfer) 6.00,48, 4. Branik Maribor B5 6.20,83, 5. Branik Maribor B4 6.34,32, 6. Jarun Zagreb B2 6.40, Abt.: 1. RC Wels (Paul Hechinger) 6.03,71, 2. RV Albatros B2 (Alexander Scheriau) 6.13,82, 3. RV Villach (David Wollwang) 6.16,33, 4. RV Wiking Linz B3 (Markus Exler) 6.31,57, 5. Branik Maribor B3 6.41, Abt.: 1. WSV Ottenshein B1 (Christian Schelch) 5.27,91, 2. WSV Ottenshein B3 (Martin Wolf) 5.31,37, 3. RV Wiking Linz B1 (Clemens Auersperg) 5.44,57, 4. VK Bled B1 5.50,56, WRC LIA (Christian Pühringer) 5.53,87, 6. WSV Ottensheim B6 (Clemens Obrecht) 6.10, Abt.: 1. WSV Ottenshein B2 (Paul Haunschmidt) 5.43,28, 2. RV Albatros (Bernhard Schönthaler) 5.57,77, 3. RV Albatros B1 (Kevin Kobau) 6.16,07, 4. VK Bled B4 6.24,44, 5. Jarun Zagreb B1 6.52,37. R21: Juniorinnen-B-Doppelvierer o. St. 1. RV Ister Linz (Lisa Steinecker, Bettina Pühringer, Katharina Leichter, Kristina Stifter) 5.24,25, 2. RGM FRI/LIA (Nora Zwillink, Dinalie Karunaratne, Nikola Gruber, Liza Szucsich) 5.38,47, 3. WSV Ottensheim (Julia Tutschek, Sonja Kitzmüller, Diana Neumüller, Juliane Wahlmüller) 5.43,47, 4. Jarun Zagreb 5.49,70, 5. RV STAW (Veronika Matzner, Lisa Schaffer, Marina Sapper, Lisa Hammer) 6.03,68. R25: Juniorinnen-A-Doppelzweier 1. RGM SEE/IST (Birgitt Pühringer, Lisa Farthofer) 7.27,50, 2. RGM, VST/ALB (Magdalena Lobnig, Christine Schönthaler) 7.32,77, 3. RGM SEE/LIA (Stefanie Borzacchini, Agnes Sperrer) 7.41,99, 4. RGM SEE/NAU (Simone Berg, Christina Sperrer) 7.54,76, 5. VK Bled 8.44,38. R27: Masters-Männer-Doppelzweier A: 1. Branik Maribor 3.24,71. B: 1. RV Villach (Stefan Traninger, Oliver Zwick) 3.38,61. C: 1. VK Izola 3.48,03. F: 1. RV Albatros (Norbert Hlobil, Edwin Frisch) 3.39,74, 2. RGM Aarhus/ALB (Willy Koska, Ekkehard Schuster) 3.42,59. G: 1. RGM Flensburg/Aarhus 3.57,13. R28: Masters-Männer-Achter D: 1. RGM DOW/DOB/ARG/PIR (Andreas Kral, Bernd Matschedolnig, Alexander Farkas, Martin Cziczek, Peter Inmann, Walter Vogel, Norbert Willrader, Norbert Gruber, St. Daniela Klemmer) 3.11,75. R29: Junioren-A-Einer 1. Abt.: WRC LIA (Michael Stichauner) 8.07,62, 2. VK Bled 8.23,53, 3. RV STAW (Sebastian Hofbauer) 8.31,97, 4. WRK Argonauten (Philipp Pamperl) 9.04, Abt.: 1. RV Albatros (Michael Liebhart) 7.58,91, 2. RV Seewalchen (Florian Hangweyrer) 8.13,77, 3. WSV Ottensheim (Rene Dollereder) 8.24,43, 4. Jarun Zagreb 8.35,92. R31: Schüler-Doppelvierer m. St. 1. RV Villach (Michael Früstück, Johannes Blatnik, Nico Brugger, Reinhold Branz, St. Philip Maderebner) 3.45,32, 2. Jarun Zagreb 4.42,23. R32: Schülerinnen-Einer WRC LIA B1 (Sandra Sladky) 4.25,10, 2. Jarun Zagreb 4.31,13, 3. RV STAW (Lisa Grießhammer) 4.39,35, WRC LIA B2 (Nicole Jakubowski) 4.45,75. R33: Juniorinnen-B-Einer 1. Abt.: 1. Branik Maribor B1 6.34,25, 2. Jarun Zagreb B1 6.41,16, 3. VK Bled B2 6.51,50, 4. Branik Maribor B4 7.05, Abt.: 1. Jarun Zagreb B2 6.58,35, 2. Branik Maribor B2 7.06,04, 3. Branik Maribor B3 7.31,14. R34: Männer-Einer 1. Abt.: 1. RV Wiking Linz (Christoph Affenzeller) 7.26,91, 2. Salzburger RK Möve B1 (Jens Reindl) 7.43,41, 3. Salzburger RK Möve B2 (Robert Wöhrer) 7.55,65, 4. Branik Maribor 8.01, Abt.: 1. RV Nautilus (Florian Berg) 7.26,05, 2. WRK Donau (Werner Stadler) 7.34,08, 3. VK Bled 7.55,94. R35: Masters-Männer-Doppelvierer A: 1. RGM DOW/NOR/ARG (Norbert Willrader, Peter Inmann, Walter Vogel, Bernhard Kainz) 3.29,93. B: 1. CC Treviso 3.14,34. C: 1. RGM WEL/MÖV/Izola (Davorin Sever, Mojmir Sajncic, Harald Müller, Heinz Zippel) 3.18,91. D: 1. RGM DOB/PIR/VIL (Andreas Kral, Bernd Matschedolnig, Martin Cziczek, Norbert Gruber) 3.27,40. F: RGM Flensburg/Aarhus/ALB (Willy Koska, Ekkehard Schuster, Svend Erik Hustes, Gerd Larsen) 3.26,34. R36: Junioren-B-Doppelzweier 1. Abt.: 1. Branik Maribor B2 5.19,39, 2. RGM WEL/OTT (Jura Vilkouski, Paul Hechinger) 5.22,79, 3. Jarun Zagreb 5.54,15, 4. VK Bled B5 6.06,29, 5. WRK Argonauten B3 (Max Kubizek, Dominik Salomon) 6.13, Abt.: 1. Branik Maribor B1 5.20,17, 2. RV STAW B2 (Paul Sieber, Karl Ivanics) 5.28,77, 3. VK Bled B2 5.33,00, 4. VK Bled B4 5.56,01, 5. WRK Argonauten B2 6.18, Abt.: 1. VK Bled B1 5.16,91, 2. Branik Maribor B3 5.20,65, 3. RV STAW B1 (Christoph Seidl, Sebastian Grund) 5.25,67, 4. RV Albatros (Alexander Scheriau, Bernhard Schönthaler) 5.26,43, 5. WRK Argonauten B1 (Mario Mischkulnig, Georg Karner) 5.34,65. R37: Juniorinnen-A-Einer WRC LIA (Yvonne Strohmaier) 8.49,90, 2. VK Bled B1 8.58,71, 3. RV Villach (Anna Maria Milazzi) 9.02,05, 4. VK Bled B2 9.21,11. R38: Junioren-A-Doppelvierer 1. RGM GMU/STA/OTT (Bernhard Sieber, Wolfgang Pichler, Alexander Leichter, Joschka Hellmeier) 6.16,17, 2. RGM SEE/OTT 8+ (Max Perndorfer, Florian Schachinger, Florian Hangweier, Paul Haunschmidt, Christian Schelch, Clemens Auersberg, Martin Wolf, Thomas Köpplmair, St. Roland Mair) 6.21,63, 3. RGM LIA/DOB/AUS (Thomas Innmann, Martin Pfaffeneder, Benjamin Domanig, Christian Pühringer) 6.52,39, 4. RGM WLI/NAU 2x (Thomas Kabon, Stefan Schwarz) 6.53,19, 5. Jarun Zagreb 7.07,72. R40: Frauen-Einer 1. RV Nautilus (Michaela Taupe-Traer) 8.14,80, 2. RV Ister Linz (Simone Steinecker) 8.24,04, 3. WRK Donau (Isabel Kmen) 8.51,08, 4. RV Villach (Katherina Milazzi) 9.13,88. Sonntag, 13. Mai 2007 R101: Schüler-Einer Kleines Finale: 1. VK Bled B2 4.27,95, 2. Branik Maribor B , 3. Branik Maribor B4 5.01,39. Finale: 1. VST Völkermarkt B2 (Daniel Wertjanz) 3.57,96, 2. Jarun Zagreb B4 4.10,68, 3. VST Völkermarkt B1 4.12,17, 4. VK Bled B1 4.13,56, 5. VK Bled B , 6. Branik Maribor B3 4.26,05. R102: Schülerinnen-Doppelzweier 1. RV Ister Linz B1 (Doris Deischinger, Marlene Deischinger) 4.11,58, 1. WRC LIA 4.15,44, 3. Jarun Zagreb 4.21,57, 4. RV STAW 4.22,86, 5. RV Ister Linz B2 4.30,78. R103: Junioren-B-Doppelvierer o. St. 1. RGM OTT/STA (Karl Ivanics, Paul Sieber, Jura Vilkouski, Christopoh Berger) 4.57,49, 2. Branik Maribor 5.03,98, 3. Jarun Zagreb 5.10,77, 4. WRK Argonauten 5.23,74. R104: Junioren-B-Zweier o. St. 1. Branik Maribor B2 5.36,55, 2. Branik Maribor B1 5.44,46, 3. RV STAW B2 5.53,84, 4. RV STAW B1 6.14,57. R105: Juniorinnen-B-Doppelzeier Kleines Finale: 1. Branik Maribor B1 6.11,17, 2. Branik Maribor B2 6.19,91. Finale: 1. RV Ister Linz B1 (Lisa Steinecker, Bettina Pühringer) 5.46,83, 2. RV Ister Linz B2 5.53,89, 3. WSV Ottensheim B1 5.56,44, 4. WSV Ottensheim B2 6.04,02, 5. Jarun Zagreb 6.16,38, 6. RV STAW 6.18,94. R106: Masters-Männer-Einer 1. RC Flensburg 4.24,46. D: 1. Salzburger RK Möve (Harald Müller) 3.46,22. E: 1. RV Albatros (Willy Koska) 3.59,03, 2. RC Wels 4.09,59, 3. VST Völkermarkt 4.23,69. G: 1. CC Treviso 4.19,57. B: 1. WRC Pirat (Bernd Madschedolnig) 3.56,91, RV Villach nicht am Start. C: 1. WRK Donau (Werner Stadler) 3.39,17, 2. WRK Donau 3.57,17. R107: Leichtgewichts-Junioren-A-Einer 1. WRV Austria (Ralph Wenighofer) 8.11,11, 2. WSV Ottensheim 8.14,35, 3. RV Villach 8.29,13. 14

500 m 1000 m 1500 m Ziel 1 4 RV Albatros Klagenfurt. 500 m 1000 m 1500 m Ziel 1 8 Salzburger RC "Möve" 500 m 1000 m 1500 m Ziel 1 3 RV STAW

500 m 1000 m 1500 m Ziel 1 4 RV Albatros Klagenfurt. 500 m 1000 m 1500 m Ziel 1 8 Salzburger RC Möve 500 m 1000 m 1500 m Ziel 1 3 RV STAW Junioren A LGW Einer LJMA1X 11:00 Rennen: 20 1. Vorlauf 2000 m 1 4 RV Albatros Klagenfurt 08:03:04 Schönthaler Bernhard 2 2 VST Völkermarkt 08:08:09 Kuster Andreas 3 3 WRC Pirat 08:08:29 Endlicher Julian

Mehr

MELDEERGEBNIS. zur 43. TRAUNSEE-JUGENDREGATTA. und zum 25.TRAUNSEE-MASTERS-MEETING

MELDEERGEBNIS. zur 43. TRAUNSEE-JUGENDREGATTA. und zum 25.TRAUNSEE-MASTERS-MEETING Gmundner Ruderverein Mitglied des Allgemeinen Sportverbandes Oberösterreich www.gmundner-ruderverein.at mailto:traunseeregatta@gmx.at MELDEERGEBNIS zur 43. TRAUNSEE-JUGENDREGATTA und zum 25.TRAUNSEE-MASTERS-MEETING

Mehr

ÖRV. report SEPTEMBER 2006 ÖSTERREICHISCHER RUDERVERBAND RUDER OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG 2,20. Einzelverkaufspreis:

ÖRV. report SEPTEMBER 2006 ÖSTERREICHISCHER RUDERVERBAND RUDER OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG 2,20. Einzelverkaufspreis: ÖRV ÖSTERREICHISCHER RUDERVERBAND report RUDER Einzelverkaufspreis: OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG 2,20 7 SEPTEMBER 2006 Weltmeisterschaften in Eton/GBR Österreichische Meisterschaften Tag des Sports Supertalent

Mehr

Völkermarkter Sport und Turnverein 1868 Mitglied des Allgemeinen Sportverbandes Österreichs. 27. Völkermarkter. Sprintregatta

Völkermarkter Sport und Turnverein 1868 Mitglied des Allgemeinen Sportverbandes Österreichs. 27. Völkermarkter. Sprintregatta Völkermarkter Sport und Turnverein 1868 Mitglied des Allgemeinen Sportverbandes Österreichs Sektion Rudern 27. Völkermarkter Sprintregatta Internationale Begegnung GESAMTWERTUNG Sonntag, 21. August 2016

Mehr

MELDEERGEBNIS zur 116. Wiener Internationalen Regatta 16./17. Juni 2018 Regattastrecke Neue Donau/Steinspornbrücke

MELDEERGEBNIS zur 116. Wiener Internationalen Regatta 16./17. Juni 2018 Regattastrecke Neue Donau/Steinspornbrücke MELDEERGEBNIS zur 116. Wiener Internationalen Regatta 16./17. Juni 2018 Regattastrecke Neue Donau/Steinspornbrücke Mannschaftsobmännersitzung Freitag, 15. Juni 2018 um 15.00 Uhr im Gastgarten, anschließend

Mehr

500 m Ziel 1 9 Ruderverein STAW. 500 m Ziel 1 3 Ruderverein Villach von Anna Berger (1994), Larissa Melinc (2002) 03:25:61

500 m Ziel 1 9 Ruderverein STAW. 500 m Ziel 1 3 Ruderverein Villach von Anna Berger (1994), Larissa Melinc (2002) 03:25:61 Männer Doppelvierer 14: Rennen: A Vorlauf 1 M 4X 1 4 Wiener-Ruder-Club PIRAT 2:38:96 Umberto Bertagnoli (1998), Lukas Kreitmeier (1996), Johannes Hafergut (1998), Philipp Kellner (1997) 2 1 Ruderverein

Mehr

report RUDER ÖRV 31. Salzburger Sprint-R auf der Salzach Welt-Cup München und Luzern 20. Österr. Schulruderbewerb Bundesfinale

report RUDER ÖRV 31. Salzburger Sprint-R auf der Salzach Welt-Cup München und Luzern 20. Österr. Schulruderbewerb Bundesfinale ÖRV ÖSTERREICHISCHER RUDERVERBAND report RUDER Einzelverkaufspreis: OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG 2,20 5 JULI 2010 31. Salzburger Sprint-R auf der Salzach Welt-Cup München und Luzern 20. Österr. Schulruderbewerb

Mehr

LINZ-OTTENSHEIM (AUT) 27./28. Mai 2017 Ein Bewerb der ÖVM 2017 (gewertet werden Juniorinnen-B und Junioren-B aller Bootsklassen)

LINZ-OTTENSHEIM (AUT) 27./28. Mai 2017 Ein Bewerb der ÖVM 2017 (gewertet werden Juniorinnen-B und Junioren-B aller Bootsklassen) LINZ-OTTENSHEIM (AUT) 27./28. Mai 2017 Ein Bewerb der ÖVM 2017 (gewertet werden Juniorinnen-B und Junioren-B aller Bootsklassen) I. VORLÄUFIGER ZEITPLAN Mittwoch, 17. Mai 2017 18.00 Uhr Meldeschluss Freitag,

Mehr

report RUDER ÖRV Studenten-EM u. -WM (Zagreb, Belgrad) FISA-EM in Athen ÖVMSTM in Wien ÖSTM, ÖJM, ÖSchM in Linz-Ottensheim OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG

report RUDER ÖRV Studenten-EM u. -WM (Zagreb, Belgrad) FISA-EM in Athen ÖVMSTM in Wien ÖSTM, ÖJM, ÖSchM in Linz-Ottensheim OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG ÖRV ÖSTERREICHISCHER RUDERVERBAND report RUDER Einzelverkaufspreis: OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG 2,20 7 OKTOBER 2008 Studenten-EM u. -WM (Zagreb, Belgrad) FISA-EM in Athen ÖVMSTM in Wien ÖSTM, ÖJM, ÖSchM

Mehr

Alle Internationale sportliche Erfolge des Pirat

Alle Internationale sportliche Erfolge des Pirat Alle Internationale sportliche Erfolge des Pirat 2000-2006 2002 Junioren-Weltcup München 9. Platz Junioren-Einer Bernhard Garn 2002 Nations-Cup Belgrad 9. Platz Wolfgang Dworzak In Rgm. mit LIA und WSV

Mehr

Meldeergebnis Österreichische Meisterschaften September 2014 Wien/Neue Donau

Meldeergebnis Österreichische Meisterschaften September 2014 Wien/Neue Donau Meldeergebnis Österreichische Meisterschaften 19.-21. September 2014 Wien/Neue Donau Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Rudersportfreunde, beiliegend das Meldeergebnis für die ÖM. Folgende Punkte sind

Mehr

report RUDER ÖRV 28. Vereinsmannschafts-Staatsmeisterschaft FISA-Ruder-Europameisterschaften Österr. Meisterschaften in Linz-Ottensheim

report RUDER ÖRV 28. Vereinsmannschafts-Staatsmeisterschaft FISA-Ruder-Europameisterschaften Österr. Meisterschaften in Linz-Ottensheim ÖRV ÖSTERREICHISCHER RUDERVERBAND report RUDER Einzelverkaufspreis: OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG 2,20 7 OKTOBER 2007 RALPH KREIBICH IST EUROPAMEISTER 28. Vereinsmannschafts-Staatsmeisterschaft FISA-Ruder-Europameisterschaften

Mehr

LINZ-OTTENSHEIM (AUT) 26./27. Mai 2018 Ruderregatta des Österreichischen Ruderverbandes

LINZ-OTTENSHEIM (AUT) 26./27. Mai 2018 Ruderregatta des Österreichischen Ruderverbandes LINZ-OTTENSHEIM (AUT) 26./27. Mai 2018 Ruderregatta des Österreichischen Ruderverbandes I. VORLÄUFIGER ZEITPLAN Mittwoch, 16. Mai 2018 18.00 Uhr Meldeschluss Freitag, 25. Mai 2018 15.00 Uhr Training 18.00

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

report RUDER ÖRV FISA-WM in Bled FISA-EM in Plovdiv Blaues Band wienereiner ÖVMSTM Österr. Meisterschaften OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG

report RUDER ÖRV FISA-WM in Bled FISA-EM in Plovdiv Blaues Band wienereiner ÖVMSTM Österr. Meisterschaften OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG ÖRV ÖSTERREICHISCHER RUDERVERBAND report RUDER Einzelverkaufspreis: OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG 2,20 7 OKTOBER 2011 FISA-WM in Bled FISA-EM in Plovdiv Blaues Band wienereiner ÖVMSTM Österr. Meisterschaften

Mehr

26. Indoor Ruder Misterschaft SchW Hannah Orthacker SchM Alexander Danner JWB Joy Sendlhofer. SchM Nathaniel Wirth JWB Katja Brabec

26. Indoor Ruder Misterschaft SchW Hannah Orthacker SchM Alexander Danner JWB Joy Sendlhofer. SchM Nathaniel Wirth JWB Katja Brabec 26. Indoor Ruder Misterschaft 25.01.2015 3. Run2Erg 14.03.2015 60 70 40 46 22 10 1 2 3 4 5 6 MMB Team Derflinger Franz Schneeberger M. Christensen Peter Moll Peter MMC Team Stekl Phil Kuttelwascher Volker

Mehr

report RUDER ÖRV U23-Weltmeisterschaften in Strathclyde Junioren-Weltmeisterschaften in Peking Coupe de la Jeunesse in Varese

report RUDER ÖRV U23-Weltmeisterschaften in Strathclyde Junioren-Weltmeisterschaften in Peking Coupe de la Jeunesse in Varese ÖRV ÖSTERREICHISCHER RUDERVERBAND report RUDER Einzelverkaufspreis: OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG 2,20 6 SEPT. 2007 U23-Weltmeisterschaften in Strathclyde Junioren-Weltmeisterschaften in Peking Coupe de la

Mehr

report RUDER ÖRV Ellida Sprint-Regatta Schulrudern Restquote u. Ruder-Welt-Cup Poznan Nominierungen Weser Wanderfahrt OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG

report RUDER ÖRV Ellida Sprint-Regatta Schulrudern Restquote u. Ruder-Welt-Cup Poznan Nominierungen Weser Wanderfahrt OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG ÖRV ÖSTERREICHISCHER RUDERVERBAND report RUDER Einzelverkaufspreis: OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG 2,20 5 JULI 2008 22. bis 27. JULI LINZ-OTTENSHEIM 20. 7. 18 Uhr Eröffnungsfeier Marktplatz Ottensheim 22.

Mehr

Wichtige Informationen:

Wichtige Informationen: Wichtige Informationen: Letztverbraucherlisten Ausländische Vereine erhalten mit dem Meldeergebnis Letztverbraucherlisten. 1. sind von den Regattateilnehmern zu unterschreiben 2. Abgabe am Freitag im Regattabüro

Mehr

report RUDER ÖRV 1. Olympische Jugendspiele Singapur Studenten-EM FISA-EM Montemor Österr. Meisterschaften ÖVMSTM OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG

report RUDER ÖRV 1. Olympische Jugendspiele Singapur Studenten-EM FISA-EM Montemor Österr. Meisterschaften ÖVMSTM OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG ÖRV ÖSTERREICHISCHER RUDERVERBAND report RUDER Einzelverkaufspreis: OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG 2,20 7 OKTOBER 2010 1. Olympische Jugendspiele Singapur Studenten-EM FISA-EM Montemor Österr. Meisterschaften

Mehr

Presseservice Heimo Lubetz, Phone ,

Presseservice Heimo Lubetz, Phone , UEC-Hallenradsport-Europameisterschaften 2018 in Wiesbaden Erstmals Kunstrad und Radball gemeinsam Nur Vorarlberger Sportler sind als Team Austria in Wiesbaden dabei. Am kommenden Wochenende findet die

Mehr

report RUDER ÖRV U23-Weltmeisterschaft Amsterdam Coupe de la Jeunesse Linz-Ottensheim Junioren-WM in Eton (GBR) OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG

report RUDER ÖRV U23-Weltmeisterschaft Amsterdam Coupe de la Jeunesse Linz-Ottensheim Junioren-WM in Eton (GBR) OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG ÖRV ÖSTERREICHISCHER RUDERVERBAND report RUDER Einzelverkaufspreis: OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG 2,20 6 AUGUST 2011 U23-Weltmeisterschaft Amsterdam Coupe de la Jeunesse Linz-Ottensheim Junioren-WM in Eton

Mehr

report RUDER ÖRV Int. DRV-Junioren-Regatta München 6. Vienna Rowing Challenge 30. Salzburger Sprint-R auf der Salzach OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG

report RUDER ÖRV Int. DRV-Junioren-Regatta München 6. Vienna Rowing Challenge 30. Salzburger Sprint-R auf der Salzach OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG ÖRV ÖSTERREICHISCHER RUDERVERBAND report RUDER Einzelverkaufspreis: OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG 2,20 4 JUNI 2009 Int. DRV-Junioren-Regatta München 6. Vienna Rowing Challenge 30. Salzburger Sprint-R auf

Mehr

Ruderverein Saarbrücken

Ruderverein Saarbrücken Seite 1 von 5 Ruderverein Saarbrücken RUNDBRIEF Ausgabe August 2015 Der Ruderverein Saarbrücken veröffentlicht den 2. Rundbrief des Jahres 2015. Der Saisonhöhepunkt, die Ruder-WM in Aiguebelette/FRA, steht

Mehr

report RUDER ÖRV Tag des Österr. Rudersportes 19. Österr. Schulruderbewerb Bundesfinale Welt-Cup München und Luzern OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG

report RUDER ÖRV Tag des Österr. Rudersportes 19. Österr. Schulruderbewerb Bundesfinale Welt-Cup München und Luzern OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG ÖRV ÖSTERREICHISCHER RUDERVERBAND report RUDER Einzelverkaufspreis: OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG 2,20 5 JULI 2009 Tag des Österr. Rudersportes 19. Österr. Schulruderbewerb Bundesfinale Welt-Cup München und

Mehr

Männer Doppelvierer. Männer Doppelvierer. Männer Doppelvierer M4X M4X M4X. 500 m 1000 m 1500 m Ziel. Platz Nr. Verein.

Männer Doppelvierer. Männer Doppelvierer. Männer Doppelvierer M4X M4X M4X. 500 m 1000 m 1500 m Ziel. Platz Nr. Verein. Männer Doppelvierer M4X 9:5 Rennen: A Finale C 5 m 15 m Ziel 1 12 RV Villach 3:4:52 Stein Gerhard, Clar Christoph, Fortmüller Arne, Praschnig Stefan 2 11 WRK Argonauten 2 3:1:33 Drucker Thomas, Berkes

Mehr

BM 1 Allgemeines. BM 1 Allgemeines. (1) Die österreichischen Meisterschaftsbewerbe (MB) bestehen aus den/der:

BM 1 Allgemeines. BM 1 Allgemeines. (1) Die österreichischen Meisterschaftsbewerbe (MB) bestehen aus den/der: BM 1 Allgemeines (1) Die österreichischen Meisterschaftsbewerbe (MB) bestehen aus den/der: a) Österreichischen Staats-Meisterschaften (ÖStM) c) Österreichischen Junioren-Meisterschaften (ÖJM) d) Österreichischen

Mehr

23./ Juni 2017

23./ Juni 2017 114. Wiener Internationale Ruderregatta des Wiener Ruderverbandes Ein Bewerb der ÖVM 2017 23./24. 25. Juni 2017 auf der Regattastrecke Wien Neue Donau / Steinspornbrücke Bewerbe für SchülerInnen (1000

Mehr

report RUDER ÖRV OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG Int. Ruderregatta in Duisburg-Wedau Ruder-Welt-Cup s München und Poznan Kuchelauer Ruderevent Ergebnisse

report RUDER ÖRV OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG Int. Ruderregatta in Duisburg-Wedau Ruder-Welt-Cup s München und Poznan Kuchelauer Ruderevent Ergebnisse ÖRV ÖSTERREICHISCHER RUDERVERBAND report RUDER Einzelverkaufspreis: OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG 2,20 4 JUNI 2006 Int. Ruderregatta in Duisburg-Wedau Ruder-Welt-Cup s München und Poznan Kuchelauer Ruderevent

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

RENNERGEBNIS. zur 40.TRAUNSEE-JUGENDREGATTA. und zum. 22.TRAUNSEE-MASTERS-MEETING mit der Österreichischen Masters Meisterschaft

RENNERGEBNIS. zur 40.TRAUNSEE-JUGENDREGATTA. und zum. 22.TRAUNSEE-MASTERS-MEETING mit der Österreichischen Masters Meisterschaft Gmundner Ruderverein Mitglied des Allgemeinen Sportverbandes Oberösterreich www.gmundner-ruderverein.at mailto:traunseeregatta@gmx.at RENNERGEBNIS zur 40.TRAUNSEE-JUGENDREGATTA und zum 22.TRAUNSEE-MASTERS-MEETING

Mehr

report RUDER ÖRV Coupe de la Jeunesse U23 WM Österr. Masters-Meisterschaften FISA-Ruder-WM in Linz-Ottensheim OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG

report RUDER ÖRV Coupe de la Jeunesse U23 WM Österr. Masters-Meisterschaften FISA-Ruder-WM in Linz-Ottensheim OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG ÖRV ÖSTERREICHISCHER RUDERVERBAND report RUDER Einzelverkaufspreis: OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG 2,20 6 AUGUST 2008 Coupe de la Jeunesse U23 WM Österr. Masters-Meisterschaften FISA-Ruder-WM in Linz-Ottensheim

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport www.sportministerium.at P R E S S E I N F O R M A T I O N ERGEBNISPROTOKOLL der ersten Quartalssitzung 2009 Das Bundesministerium für Landesverteidigung

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

report RUDER ÖRV FISA U23 WM/Racice Coupe de la Jeunesse FISA-Junioren-WM/Brive Traunseeregatta FISA-WM in Poznan/Polen Sternfahrten

report RUDER ÖRV FISA U23 WM/Racice Coupe de la Jeunesse FISA-Junioren-WM/Brive Traunseeregatta FISA-WM in Poznan/Polen Sternfahrten ÖRV ÖSTERREICHISCHER RUDERVERBAND RUDER Einzelverkaufspreis: report OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG 2,20 6 SEPTEMBER 2009 FISA U23 WM/Racice Coupe de la Jeunesse FISA-Junioren-WM/Brive Traunseeregatta FISA-WM

Mehr

AUSSCHREIBUNG Vienna Nightrow 2017 Neue Donau Ruderwettfahrt des Österreichischen Ruderverbandes

AUSSCHREIBUNG Vienna Nightrow 2017 Neue Donau Ruderwettfahrt des Österreichischen Ruderverbandes AUSSCHREIBUNG Vienna Nightrow 2017 Neue Donau Ruderwettfahrt des Österreichischen Ruderverbandes Seite 2 von 6 Veranstalter: Erster Wiener Ruderclub LIA, Arminenstraße 2, 1220 Wien Termin: Samstag, 24.

Mehr

WRC Pirat Kilometerstatistik Zusammenfassung

WRC Pirat Kilometerstatistik Zusammenfassung WRC Pirat Kilometerstatistik 2008 - Zusammenfassung Gesamtkilometer 2008 55070,4 62,58% 32934,7 37,42% Langenzersdorf Alte Donau Kilometer Langenzersdorf (Mitglieder) Kilometer Alte Donau (Mitglied 11643,5

Mehr

Österreichische Meisterschaftsbewerbe - MB

Österreichische Meisterschaftsbewerbe - MB Österreichische Meisterschaftsbewerbe - MB 1. Österreichische [Staats]meisterschaften ÖM seit 1882 2. Österreichische Junioren-Meisterschaften ÖJM seit 1958 3. Österreichische Schüler-Meisterschaften ÖSchM

Mehr

Österreichische Staatsmeisterschaften 2010

Österreichische Staatsmeisterschaften 2010 im Kajak und Canadier Österreichische Staatsmeisterschaften 2010 2. - 2..2010 auf der Regattastrecke Ottensheim ERGEBNISLISTE Ergebnisliste Österreichische Staatsmeisterschaft Kanurennsport 2010 Freitag,

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

AUSSCHREIBUNG Vienna Nightrow 2017 Neue Donau Ruderwettfahrt des österreichischen Ruderverbandes

AUSSCHREIBUNG Vienna Nightrow 2017 Neue Donau Ruderwettfahrt des österreichischen Ruderverbandes AUSSCHREIBUNG Vienna Nightrow 2017 Neue Donau Ruderwettfahrt des österreichischen Ruderverbandes Veranstalter: Erster Wiener Ruderclub LIA, Arminenstraße 2, 1220 Wien Termin: Samstag, 24. Juni 2017, ab

Mehr

report RUDER ÖRV OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG SCHULEN-CUP Wien und Bundesfinale Welt-Cup-Finale in Luzern Euro-Masters-Regatta in München

report RUDER ÖRV OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG SCHULEN-CUP Wien und Bundesfinale Welt-Cup-Finale in Luzern Euro-Masters-Regatta in München ÖRV ÖSTERREICHISCHER RUDERVERBAND report RUDER Einzelverkaufspreis: OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG 2,20 5 JULI 2006 SCHULEN-CUP Wien und Bundesfinale Welt-Cup-Finale in Luzern Euro-Masters-Regatta in München

Mehr

Wichtige Informationen:

Wichtige Informationen: Wichtige Informationen: Letztverbraucherlisten Ausländische Vereine erhalten mit dem Meldeergebnis Letztverbraucherlisten. 1. sind von den Regattateilnehmern zu unterschreiben 2. Abgabe am Freitag im Regattabüro

Mehr

Bootshausnachrichten

Bootshausnachrichten Juni 2017 Liebe Wassersportler am Auedamm 53, der Juni kommt und die weiteren Teamevents starten. Ende des Monats enden die Frühjahrskurse und hoffen auf einen erneuten Zulauf in den Verein. Allen weiterhin

Mehr

AUSSCHREIBUNG Vienna Nightrow 2016 Neue Donau Ruderwettfahrt des Österreichischen Ruderverbandes

AUSSCHREIBUNG Vienna Nightrow 2016 Neue Donau Ruderwettfahrt des Österreichischen Ruderverbandes AUSSCHREIBUNG Vienna Nightrow 2016 Neue Donau Ruderwettfahrt des Österreichischen Ruderverbandes Veranstalter: Erster Wiener Ruderclub LIA, Arminenstraße 2, 1220 Wien Termin: Samstag, 25. Juni 2016, ab

Mehr

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert Die letzte offizielle Nominierungsrunde für die Olympischen Sommerspiele in London durch den DOSB fand am 04.07.2012 statt. Im Anschluss daran konnte

Mehr

LANDESRUDERVERBAND BREMEN

LANDESRUDERVERBAND BREMEN Bremen, 10.07.2018 Liebe Freunde des Bremer Rudersports, in der Anlage erhaltet Ihr die Ausschreibung und das Meldeformular für die Herbstregatta mit Bremer Meisterschaften, am 01. September 2018 auf der

Mehr

BUNDESLIGA-ACHTER WIKING LINZ

BUNDESLIGA-ACHTER WIKING LINZ BUNDESLIGA-ACHTER WIKING LINZ Leistungssport Rennrudern UNSER TEAM Wer wir sind - Was wir Ihnen bieten können - Was Sie tun können Name: Marie Steinbeck Geburtsdatum: 16.04.1995 Beruf: Studentin - Psychologie

Mehr

Meldeergebnis. 5. VIENNA NIGHTROW 2015 Samstag, 27. JUNI 2015

Meldeergebnis. 5. VIENNA NIGHTROW 2015 Samstag, 27. JUNI 2015 bla Meldeergebnis zum 5. VIENNA NIGHTROW 2015 Samstag, 27. JUNI 2015 Erster Wiener Ruderclub LIA 1220 Wien, Arminenstr. 2 Herzlich Willkommen in Wien Das Vienna Nightrow wird heuer zum fünften Mal vom

Mehr

WeltCup in Belgrad und Luzern Restquotenregatta am Rotsee in Luzern Salzburger Sprintregatta Ursteinstausee JUNI 2012

WeltCup in Belgrad und Luzern Restquotenregatta am Rotsee in Luzern Salzburger Sprintregatta Ursteinstausee JUNI 2012 WeltCup in Belgrad und Luzern Restquotenregatta am Rotsee in Luzern Salzburger Sprintregatta Ursteinstausee JUNI 2012 VERBAND OFFIZIELL Nominierung FISA-Junioren-Europameisterschaft 8. bis 10. Juni 2012,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirschafts- und Sport-Landesrat Dr. Michael Strugl sowie Carsten Hassing (Nationaltrainer Österr. Ruderverband), Horst Nussbaumer (Präseident Österr. Ruderverband

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Österreichische Meisterschaft U18bis und 3.Platz Kumite für den KC Gleisdorf

Österreichische Meisterschaft U18bis und 3.Platz Kumite für den KC Gleisdorf 24.05.2001 Challenge Of Champions Turnier der Extraklasse in Gleisdorf 2001 Zahlreiche Zuschauer zog es zum "Challenge Of Champions" Turnier in die Gleisdorfer Hauptschulhalle. Vier Damen und fünf Herren

Mehr

Bundesliga 2016/17. Der SV Eisenkappel schafft den Einzug ins Bundesliga-Halbfinale!

Bundesliga 2016/17. Der SV Eisenkappel schafft den Einzug ins Bundesliga-Halbfinale! Bundesliga 6/7 Der SV Eisenkappel schafft den Einzug ins Bundesliga-Halbfinale! (von li: Auprich, Költringer, Rebernig, Sodl) Am. Februar 7kamen die besten österreichischen Luftpistolenmannschaften in

Mehr

report RUDER ÖRV 10/20 Kilometer vom Wolfgangsee 8. Vienna Rowing Challenge 1. Welt-Cup in München OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG

report RUDER ÖRV 10/20 Kilometer vom Wolfgangsee 8. Vienna Rowing Challenge 1. Welt-Cup in München OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG ÖRV ÖSTERREICHISCHER RUDERVERBAND report RUDER Einzelverkaufspreis: OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG 2,20 4 JUNI 2011 10/20 Kilometer vom Wolfgangsee 8. Vienna Rowing Challenge 1. Welt-Cup in München Das hochgesteckte

Mehr

115. Wiener Internationale Ruderregatta, Internationales Mastersmeeting. des Wiener Ruderverbandes. Ein Bewerb der ÖVM

115. Wiener Internationale Ruderregatta, Internationales Mastersmeeting. des Wiener Ruderverbandes. Ein Bewerb der ÖVM 115. Wiener Internationale Ruderregatta, Internationales Mastersmeeting des Wiener Ruderverbandes Ein Bewerb der ÖVM 2018 15.-17. Juni 2018 auf der Regattastrecke Wien Neue Donau / Steinspornbrücke Bewerbe

Mehr

34. Salzburger Sprintregatta Jun.-Europameisterschaft in Minsk FISA-Europameisterschaft in Sevilla JUNI 2013

34. Salzburger Sprintregatta Jun.-Europameisterschaft in Minsk FISA-Europameisterschaft in Sevilla JUNI 2013 34. Salzburger Sprintregatta Jun.-Europameisterschaft in Minsk FISA-Europameisterschaft in Sevilla JUNI 2013 VERBAND OFFIZIELL Liebe Leserinnen und Leser! Der Wahlrudertag liegt nun schon über zwei Monate

Mehr

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN Die Österreichischen Meisterschaftsrennen für Männer werden seit 1882 ausgefahren. Bis 1910-wurde die Meisterschaft nur im Einer ausgetragen. Der Vierer mit Steuermann

Mehr

19. KUCHELAUER RUDERREGATTA 9. Mai 2015 (13:00 Uhr) Ehrenschutz: BV A. TILLER. Stellvertreter N.N. N.N. N.N. Wiener Ruder Club Donaubund

19. KUCHELAUER RUDERREGATTA 9. Mai 2015 (13:00 Uhr) Ehrenschutz: BV A. TILLER. Stellvertreter N.N. N.N. N.N. Wiener Ruder Club Donaubund 3 2 1 0 19. KUCHELAUER RUDERREGATTA 9. Mai 2015 (13:00 Uhr) Ehrenschutz: BV A. TILLER ORGANISATIONSKOMITEE Obmann WRV Austria Kassier Sicherheitsbeauftragter Rennleitung Zeitnehmung Technische Anlagen

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Wichtige Informationen:

Wichtige Informationen: Wichtige Informationen: Straßensperre am Samstag zwischen 12 und 15 Uhr Aufgrund der Parade der European iker Week ist am Samstag zwischen 12 und 15 Uhr mit einer Straßensperre im ereich des RVV zu rechnen.

Mehr

report RUDER ÖRV Ordentlicher Rudertag 2010 in Linz 110 Jahr-Jubiläum RV Wiking Linz 7. Vienna Rowing Challenge OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG

report RUDER ÖRV Ordentlicher Rudertag 2010 in Linz 110 Jahr-Jubiläum RV Wiking Linz 7. Vienna Rowing Challenge OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG ÖRV ÖSTERREICHISCHER RUDERVERBAND report RUDER Einzelverkaufspreis: OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG 2,20 3 MAI 2010 Ordentlicher Rudertag 2010 in Linz 110 Jahr-Jubiläum RV Wiking Linz 7. Vienna Rowing Challenge

Mehr

17:25 Uhr JM 8+ Finale B

17:25 Uhr JM 8+ Finale B Ergebnisse Finale 17:25 Uhr JM 8+ Finale B 2 11 WSV Ottensheim 00:53,31 1 Samuel Mahringer, Stephan Berger, Mathäeus Mautner-Markhof, Dmitrii Efremov, David Suckert, Florian Hanner, Patrik Laggner, Lorenz

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal Die 3-D IFAA Österreichische Meisterschaft fand heuer im Lavanttal statt, die FC-Lavanttaler Bogenschützen

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

MELDEERGEBNIS MVT SPEDITION GMBH. best mail >> kunz direkt marketing gmbh. Karner KG GE BÄUDEVE RWALTUN G

MELDEERGEBNIS MVT SPEDITION GMBH. best mail >> kunz direkt marketing gmbh. Karner KG GE BÄUDEVE RWALTUN G MELDEERGEBNIS GE BÄUDEVE RWALTUN G Meldeergebnis - Vienna Nightrow 2014 Seite 2 MELDEERGEBNIS zum 4. VIENNA NIGHTROW 2014 Samstag, 28. JUNI 2014 Erster Wiener Ruderclub LIA 1220 Wien, Arminenstr. 2 Herzlich

Mehr

FISA-WM in Aiguebelette (FRA) World-Masters in Hazewinkel (BEL) ÖM in Villach-Ossiachersee OKTOBER 2015

FISA-WM in Aiguebelette (FRA) World-Masters in Hazewinkel (BEL) ÖM in Villach-Ossiachersee OKTOBER 2015 FISA-WM in Aiguebelette (FRA) World-Masters in Hazewinkel (BEL) ÖM in Villach-Ossiachersee OKTOBER 2015 VERBAND OFFIZIELL 19. September 2015 Wien-Heldenplatz Ruderfinale SUPERTALENTE 15 AUF EINENBLICK

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) Mittwoch, 8. Februar :00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) Mittwoch, 8. Februar :00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2012 Mittwoch, 8. Februar 2012 09:00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif LANDESMEISTERSCHAFTEN IM FUSSBALL (Halle) FÜR BERUFSSCHULEN 2012

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

SCHWEIZER MEISTERSCHAFTEN 2017

SCHWEIZER MEISTERSCHAFTEN 2017 SCHWEIZER MEISTERSCHAFTEN 2017 30. Juni 2017 BIS 02. Juli 2017 ROTSEE LUZERN Bootsklassen: SKULl Skiff (1x) Doppelzweier (2x) Doppelvierer (4x) Riemen zweier ohne (2-) Steuermann vierer ohne (4-) steuermann

Mehr

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter 05.07.2016 10:31 von Juergen Eisner (Kommentare: 1) Bundeswettbewerb Salzgitter 2016 Ein Bericht von Mick, Florian, Paul, Till, Butz und Max Vom 30.06. bis zum 03.07.2016

Mehr

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005 MÄNNER UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP 1.und Sieger im UNIQA Biathlon Austriacup 2004/2005 - Männer HUBER Daniel 78 Stm 18,16% 0,00% 0,92% 7,73% 7,17% 17,77% 3,96% 4 15,82% 2 EDER Simon 83 Sbg 2,97% 2,28% 3,39%

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Nominierungen für WM in Frankreich

Nominierungen für WM in Frankreich Nominierungen für WM in Frankreich Die Nominierungen für die Ruderweltmeisterschaften vom 30. August bis 6. September 2015 in Aiguebelette (FRA) stehen fest. Die Nationalkaderathleten des Deutschen Ruderverbandes

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

aut cro cze ger hun ita slo sui svk

aut cro cze ger hun ita slo sui svk Meldeergebnis list of entries aut cro cze ger hun ita slo sui svk Wichtige Informationen: Letztverbraucherlisten Ausländische Vereine erhalten mit dem Meldeergebnis Letztverbraucherlisten. 1. sind von

Mehr

Österreichischer Schützenbund

Österreichischer Schützenbund Österreichischer Schützenbund Österreichische Meisterschaft Luftgewehr Jugend I und II 25. März 2006 Stockerau EINZELSCHÜTZEN Jugend I männlich 1. Rumpler Gernot Salzburg 98 99 - - - - 197 2. Kostenzer

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

aut cro cze ger ita slo sui svk

aut cro cze ger ita slo sui svk Meldeergebnis list of entries aut cro cze ger ita slo sui svk Wichtige Informationen: Letztverbraucherlisten Ausländische Vereine erhalten mit dem Meldeergebnis Letztverbraucherlisten. 1. sind von den

Mehr

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 in der Stocksporthalle Schardenberg u. Wernstein OÖ 16 + 17.09.2016 ENDERGEBNIS 1 1 167 74 14 2 2,257 DOBLER Helmut; DOBLER Rene; POPP Othmar; ZARBL Josef 2 JA Wr. Neustadt

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

LA -Jahresabschluss Dezember 2017

LA -Jahresabschluss Dezember 2017 LA -Jahresabschluss 2017 2. Dezember 2017 Statistik 33 Starts bei Meisterschaften (alle Klassen) (2016 69) davon Anna Glack 6 Starts daraus 19 Podestplätze (2016 29) ÖLV Cup der Vereine: Platz 122 von

Mehr

FISA-Europameisterschaft in Varese Österr. Meisterschaften in Villach 33. ÖVMSTM in Wien Alte Donau OKTOBER 2012

FISA-Europameisterschaft in Varese Österr. Meisterschaften in Villach 33. ÖVMSTM in Wien Alte Donau OKTOBER 2012 FISA-Europameisterschaft in Varese Österr. Meisterschaften in Villach 33. ÖVMSTM in Wien Alte Donau OKTOBER 2012 VERBAND OFFIZIELL Wir stellen vor den neuen Nationaltrainer: Carsten Hassing: Eine Herausforderung

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Österreichische Staatsmeisterschaften 2012 im Kajak und Canadier 20. bis 22. Juli 2012 auf der Regattastrecke Ottensheim

Österreichische Staatsmeisterschaften 2012 im Kajak und Canadier 20. bis 22. Juli 2012 auf der Regattastrecke Ottensheim Österreichische Staatsmeisterschaften 2012 im Kajak und Canadier 20. bis 22. Juli 2012 auf der Regattastrecke Ottensheim ERGEBNISLISTE Damen Meisterklasse K1 1000 m 1 Schuring Yvonne Schnecke Linz 3:59,01

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN 10.02007 Veranstalter Schiclub See Paznaun Genehmigungsnr. 6AL252 Durchf. WWW.SC-SEE.AT scode 6018 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter K.Ladner... KR Wettkampfleiter A.Zangerl...

Mehr

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 29.-31.08.2014 Anfahrt am Donnerstag bei schönem Wetter in kurzen 5 Stunden. Wir sind eine Stunde zu früh und versammeln uns mit allen anderen auf dem Vorplatz! Bis uns

Mehr

report RUDER ÖRV Österr. Schulruderbewerb Bundesfinale 2. u. 3. Welt-Cup in Hamburg u. Luzern 37. Vogalonga in Venedig OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG

report RUDER ÖRV Österr. Schulruderbewerb Bundesfinale 2. u. 3. Welt-Cup in Hamburg u. Luzern 37. Vogalonga in Venedig OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG ÖRV ÖSTERREICHISCHER RUDERVERBAND report RUDER Einzelverkaufspreis: OFFIZIELLE VERBANDSZEITUNG 2,20 5 JULI 2011 Österr. Schulruderbewerb Bundesfinale 2. u. 3. Welt-Cup in Hamburg u. Luzern 37. Vogalonga

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Strobl, Postalm, 17.02.2019 Veranstalter: USC ABERSEE (4092) Durchführender Verein: USC ABERSEE (4092) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 1010

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Orts-und Vereinsmeisterschaft Bad Hofgastein 2012 Erwachsene

Offizielle Ergebnisliste Orts-und Vereinsmeisterschaft Bad Hofgastein 2012 Erwachsene Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Bad Hofgastein, 10.03.2012 Veranstalter: WSV BAD HOFGASTEIN (4004) Durchführender Verein: WSV BAD HOFGASTEIN (4004) F-Wert: 870 Kampfgericht: Wettkampfleiter:

Mehr

Meldeergebnis list of entries aut ch cro cz fin ger h i slk slo srb

Meldeergebnis list of entries aut ch cro cz fin ger h i slk slo srb Meldeergebnis list of entries aut ch cro cz fin ger h i slk slo srb Wichtige Informationen: Letztverbraucherlisten Ausländische Vereine erhalten mit dem Meldeergebnis Letztverbraucherlisten. 1. sind von

Mehr

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Die diesjährigen Tennis-Vereinsmeisterschaften der Union Marchtrenk fanden von 21. August bis 8. September 2012

Mehr

Ruderverein Saarbrücken

Ruderverein Saarbrücken Seite 1 von 5 Ruderverein Saarbrücken RUNDBRIEF 1/2016 Liebe Freunde des Ruder- Leistungssports an der Saar! Mit diesem Rundbrief möchten wir Sie über die aktuelle Situation des Ruderns an der Saar im

Mehr

Ergebnis zu den 19. Internationalen Österreichischen Ruder Indoormeisterschaften 2008

Ergebnis zu den 19. Internationalen Österreichischen Ruder Indoormeisterschaften 2008 1 Ergebnis zu den 19. Internationalen Österreichischen Ruder Indoormeisterschaften 2008 Sonntag, 27. Jänner 2008 AHS Theodor Kramer-Straße 1220 Wien, Theodor Kramer-Straße 3 / Turnhalle Mannschaftswertung

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr