Gemeindebrief der evang.-luth. Kirchengemeinde Gunzenhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der evang.-luth. Kirchengemeinde Gunzenhausen"

Transkript

1 Evangelisch in Gunzenhausen Dezember 2015/Januar 2016 Gemeindebrief der evang.-luth. Kirchengemeinde Gunzenhausen Anders gesagt: Weihnachten Einer hat in der Nacht die Welt auf den Kopf gestellt. Unten wird oben, dunkel wird hell, Schattengestalten sind mittendrin, Könige knien vor einem Kind. Einer verschenkt sich selber an den anderen. Leuchtende Augen erhellen den Raum. Das Leben: ein Festmahl, an dem jeder sich satt essen kann. Himmel auf Erden, sagt einer und hebt lächelnd das Glas. TINA WILLMS ¹ ¹ Heiliger Abend ¹ ¹ Kirchenmusik ¹ ¹ Renovierung Lutherhaus ¹ ¹ Brot statt Böller

2 Unsere Kirchengemeinde - wichtige Adressen Pfarramt Kirchenplatz 13, Gunzenhausen Montag Uhr, Dienstag bis Freitag 9-12 Uhr Montag und Donnerstag Uhr 09831/884860, Fax 09831/ Mail: pfarramt.gunzenhausen@elkb.de Homepage: Konten: IBAN DE (Spenden) DE (Gebühren usw.) BIC BYLADEM1GUN (Vereinigte Sparkassen Gun.) 1. Pfarrstelle Klaus Mendel Kirchenplatz Pfarrstelle Claus Bergmann Luitpoldstraße Pfarrstelle Ekkehard Malcher Blütenstraße Pfarrstelle Heike Endres zur Zeit nicht im Dienst Von Freitag, 12 Uhr, bis Montag früh erreichen Sie immer einen der Geistlichen am Seelsorge-Handy Das Forum Matthias Thomfohrde Spitalstraße Dekanatskantor KMD Bernhard Krikkay Lerchenstraße Diakonisches Werk Weißenburg-Gunzenhausen Kirchl.Allg.Sozialarbeit Irene Rottler-Steiner Hensoltstraße Diakonie-Kaufhaus Iris Grillenberger Leonhardsruhstraße Evang. Frauenbund Wilma Krug Leonhardsruhstraße Evang. Krankenverein Martin Albrecht Leibnizstraße 2 c 2472 Bibelgesprächskreis Ruth Tuffentsamer Marktplatz Jugendwerk Judith Grosser Specksrothstraße Haus für Kinder Ingrid Mittemeyer Theodor-Heuss-Str Kinder- und Familienzentrum Wilhelm Löhe (KiFaZ) Kindergarten Diana Leickert Föhrenweg Kinderkrippe Jugendhilfe Bezzelhaus Frank Schuldenzucker Rot-Kreuz-Straße Kirchenvorstand Brigitte Sichermann Wassergasse Lutherhaus Gerda + Hans Schiebler Hensoltstraße 27 a Mesner Emilie + Traian Untch Luitpoldstraße Posaunenchor Sabine Fischer-Kugler Ansbacher Straße Liebe Leserin, lieber Leser, Gott fängt immer klein an, ganz klein. Aus dem Nichts macht er die Welt, aus einer Handvoll Erde macht er die Menschen. Aus einem winzig kleinen Senfkorn macht er einen respektablen Strauch. Immer fängt Gott ganz klein an. Sein Reich in dieser Welt beginnt mit allzu menschlichen Menschen. Mit Abraham, einem umherziehenden Aramäer, wie das Alte Testament notiert. Mit Mose und mit David, angefochtenen und anfechtbaren Gottesmännern. Und vor allem mit dem kleinen Kind in der Krippe, Jesus von Nazareth. Eigentlich kein Sohn von Maria und Joseph. Gottes Sohn. Er selbst. Mitten in dieser Welt. Gott fängt klein an. Damit niemand sagen kann: Du bist mir zu groß. Gott fängt schwach und verletzlich an. Damit niemand sagen kann: Du bist mir zu stark. Gott fängt niedrig an. Damit niemand sagen kann: Du bist zu weit weg für mich. Auch bei uns fängt Gott oft sehr klein an. Am Anfang einer Beziehung zu ihm stehen meistens nicht die großen Wunder. Aber ein Wort aus der Bibel, das ins Herz getroffen hat, ein Trostwort, das uns jemand zugesprochen hat. Oder die überraschende Entdeckung irgendwo im Alltag: Gott ist ja da! Ja eigentlich: Gott fing ganz klein mit uns an, mit drei Händen voll Wasser über unseren Kopf und der Angedacht Zusage: Du sollst mein geliebtes Kind sein, ich will dein Vater im Himmel sein! Wir finden Gott nicht, wenn wir in die Höhe schauen. Wir finden Gott, wenn wir nach unten schauen. Gott hat sich klein gemacht. Ganz klein. Ist uns in unsere tiefsten Tiefen nachgestiegen. Will uns ganz nahe sein, will uns verstehen, will uns wirklich helfen können. Und dann wächst aus diesen kleinen Anfängen Vertrauen zu ihm die Bibel redet von Glauben Vertrauen zu diesem Gott, der sich ganz klein macht. Es wächst eine lebendige Beziehung zu ihm. Wächst wie ein großer Strauch aus dem kleinen Senfkorn. Und Gott baut aus vielen kleinen Menschen, die ihm vertrauen, sein Reich. Und das ist größer, als wir es uns in unserer kühnsten Fantasie vorstellen können. Und wir sollen dabei sein, Sie und ich! So wünsche ich uns für diese Advents- und Weihnachtszeit, dass wir miteinander darüber froh werden, wie Gott ganz klein in unsere Welt kam, und grüße Sie auch im Namen des Pfarrers-Teams sehr herzlich, Ihr Pfarrer Claus Bergmann

3 Mini-Gottesdienst KeKs - Kinder erleben Kirche samstags Eine tolle Party! Karlotta erzählt Mannomann, neulich war ich auf einer Geburtstagsfeier eingeladen: da war echt was los! Fast 40 Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern kamen am Nachkirchweih-Samstag Die haben mich auf dem Foto glatt vergessen! Ich hab mich deshalb reingemogelt... in die Stadtkirche und durften sich mit mir an den reich gedeckten Tisch setzen. Es gab lauter tolle Sachen: leckere Muffins, die berühmten Mini-Gottesdienst-Striezel, superschöne Musik, ein Herz aus lauter Geburtstagskerzen Wer Geburtstag hatte? Das Geburtstagskind war unsere Stadtkirche. Sie wurde 614 Jahre alt und das durften wir gemeinsam feiern. Aus Kartons, auf die wir unsere Namen schrieben, bauten wir eine Kirche nach. Und zum Abschluss gab s eine Polonaise durch die Kirche. Ja, ich ging sogar mit einigen Kindern und Eltern noch auf die Kirchweih, die ja tatsächlich sowas wie eine mehrtägige Geburtstagsfeier ist. Hab ich noch gar nicht gewusst. Herzlich grüßt Euch Eure KARLOTTA P.S.: Wenn Ihr Lust habt, dann kommt doch am Samstag, 12. Dezember, um Uhr ins Löhe-Haus da gibt s dann den Advents-Minigottesdienst! Da wollen wir TÜREN ÖFFNEN! Bis dann... Einmal im Monat heißt es Kinder erleben Kirche samstags = KeKs! Bist du dabei? Wir freuen uns auf dich und deine Freunde. Und das sind die nächsten Termine für alle Kinder, die am Samstag etwas Besonderes erleben wollen: 5. Dezember Weihnachtsträume 9. Januar Friede, Freude, Getreidekuchen 6. Februar Hallo Onkel Doc Wir treffen uns immer um 9.30 Uhr im Löhe-Haus, Specksrothstraße 17. Auf dich freut sich das KeKs-Team mit Pfarrer Bergmann Übrigens: Das KeKs-Team gestaltet auch in diesem Jahr den Familiengottesdienst am Heiligen Abend im Löhe-Haus um 17 Uhr mit einem spannenden Krippenspiel! Nicht verpassen! Einladung zum [Titel einfügen] Wir laden Euch ein zum Start eines neuen Treffs für alle Jugendlichen unserer Kirchengemeinde! Wir wollen in lockerer Weise mit Euch den Abend verbringen also eine Art Stammtisch für Jugendliche. ;-) Wann: Sonntag, 6. Dezember, 18 bis 20 Uhr Wo: Jugendräume im Mesnerhaus (neben der Stadtkirche) Wer: DU! (Wenn du zwischen 12 und 27 Jahre alt bist) Bei unserem Gründungstreffen kannst Du nicht nur viele andere Jugendliche treffen, sondern auch über den Namen der Veranstaltung mitentscheiden. ;-) Auch darüber, was wir machen, kannst Du mitbestimmen. Wir freuen uns auf Euch! :-) Euer Jugendausschuss

4 Renovierung Lutherhaus November - mitten in den Bauarbeiten Nach dem Baubeginn Ende September sind inzwischen bedeutende Fortschritte auf der Baustelle erkennbar: Der große Kamin im kleinen Saal wurde bereits abgebrochen, in die Lutherstube führt von außen ein großes Loch - später einmal der im Brandfall erforderliche Fluchtweg - und auch die Heizungsmonteure haben schon einen Großteil ihrer Arbeit erledigt: Nach dem Ausbau des über 30 Jahre alten Kessels wurde bereits der neue Brennwertkessel installiert und heizt bereits die Baustelle provisorisch. Die neue Heizungssteuerung folgt erst später. Auch die Elekroinstallateure sind im ganzen Haus tätig, erneuern nicht mehr zulässige Leitungen, schlagen Schlitze und bereiten alles vor, damit es in Zukunft auch warmes Wasser an den Waschbecken geben kann. Für jede Menge Staub und Dreck sorgt allerdings auch die Demontage der verbrauchten Fenster, der Türen, die aus Brandschutzgründen ausgetauscht werden müssen und vor allem die Arbeiten an der Saaldecke. Hier war ja der Brandschutz Fluchtweg aus der Lutherstube gar nicht vorgenommen worden. Folglich muss die ganze Deckenverkleidung samt Isolierung heruntergeholt werden. Dabei kam auch alter Müll ans Tageslicht, unter anderem eine - leere - Bierflasche aus der Zeit um Neu eingebaut wurden bereits eine ganze Reihe von Fenstern. Insgesamt kommen wir zügig voran, die Stimmung auf der Baustelle ist gut. Bei der Elektrofirma arbeitet übrigens auch ein junger Mann aus Damaskus (Syrien) als Lehrling mit. Bisher sind die Kosten im zuletzt geplanten Rahmen geblieben. So bin ich sehr dankbar für alle Fortschritte, ebenfalls für jede kleine oder große Spende, die uns hilft, die Arbeiten auch zu bezahlen. Claus Bergmann Fotos: G. Schiebler Fensteraustausch Der neue Heizkessel Vereinbarung mit der LKG Gutes Einvernehmen mit der Landeskirchlichen Gemeinschaft Nach vielen intensiven und guten Gesprächen ist es nun soweit: Die Vereinbarung zwischen Dekanat, Kirchengemeinde und der Landeskirchlichen Gemeinschaft (LKG) mit ihrem Sitz im Hollerfeld kann unterzeichnet werden! Auch die kirchenaufsichtliche Genehmigung dazu wurde bereits erteilt. Worum geht es dabei? Bisher lebten Kirchengemeinde und Gemeinschaft in Gunzenhausen im wesentlichen friedlich nebeneinander her. Man wusste oft gar nicht viel voneinander, hatte nur gelegentliche Berührungspunkte. Eigentlich auf Dauer kein guter Zustand, vor allem für Christen, die ja doch aus der Sicht Jesu zusammenhalten sollten. So begaben sich Kirchenvorstand und Leitungskreis der Landeskirchlichen Gemeinschaft auf den Weg, einander kennenzulernen und über alle offenen Fragen auch offen zu reden. Und wir haben festgestellt: Wir können es sehr gut miteinander! Eine durchaus herzliche Beziehung ist zwischen den Gesprächsteilnehmern entstanden. Dieser Prozess, der auf der Ebene der Landeskirche angestoßen wurde, hat nun einen Punkt erreicht, an dem eine gegenseitige Vereinbarung geschlossen werden kann. In dieser Vereinbarung ist festgehalten, dass sich die LKG als ein Teil der evangelischen Landeskirche versteht, ein Teil, der sein Gemeindeleben allerdings selbständig gestaltet. Gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit ist vorgesehen, ebenso ein regelmäßiger Austausch. Gemeinsame Projekte wie z.b. die prochrist- Abende sind ebenso gewünscht wie ein Kanzeltausch zwischen unseren Pfarrern und Prediger Rudi Frach von der LKG. Dieses gute Miteinander wollen wir nun feiern in einem von Dekan Klaus Mendel und Prediger Rudi Frach gemeinsam gehaltenen Festgottesdienst mit Unterzeichnung der Vereinbarung am Sonntag, 17. Januar, um 9.30 Uhr in der Stadtkirche. Gemeindehaus der LKG im Hollerfeld

5 Brot statt Böller Mit der Spendenaktion Brot statt Böller unterstützt die Evangelische Landjugend bedürftige Menschen in Brasilien. Ziel ist eine Hilfe zur Selbsthilfe. Kindertagesstätte im Armenviertel (Brasilien) Die Creche Cantinho Amigo liegt in einer der ärmsten Gegenden im Ballungsraum von Belo Horizonte. In einem Umfeld von Armut und sozialen Spannungen soll die Kindertagesstätte Normalität für 40 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren bringen. Die Einrichtung fördert die Entwicklung der Kinder und legt Wert auf ausgewogene Ernährung. Träger von Cantinho Amigo ist eine diakonische Einrichtung. Spendenkonto Sparkasse Mittelfranken Süd IBAN: DE BIC: BYLADEM1SRS Betreff: Projektarbeit Südamerika oder Angabe des jeweiligen Projekts Herzlichen Dank für Ihre Spende! Kleinbauern in Südbrasilien (CAPA) Die Agrarberatung CAPA im Bundesstaat Paraná berät Kleinbauern in ökologischer Landwirtschaft. So können einige Hektar Land die Existenz einer Familie sichern, indem die erzeugten Lebensmittel in der Region vermarktet werden oder der eigenen Ernährung dienen. Die CAPA ( Zentrum zur Unterstützung der Kleinbauern ) hilft auf diese Weise Kleinbauernfamilien, sich eine Lebensgrundlage zu schaffen. Sie gehört zur Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien. Alleine am Heiligen Abend? Heilig Abend gemeinsam feiern im Mesnerhaus in Gunzenhausen Sie ist inzwischen schon eine gute Tradition, die stimmungsvolle Weihnachtsfeier am Heiligen Abend, 24. Dezember, ab Uhr im Mesnerhaus gleich neben der Evangelischen Stadtkirche. Unsere Kirchengemeinde zusammen mit der katholischen Pfarrgemeinde lädt herzlich dazu ein, den Heiligen Abend nicht alleine zu feiern, sondern miteinander zu essen, Weihnachtslieder zu singen, die Weihnachtsgeschichte zu hören Gunzenhäuser Taizé-Gebet Taizé-Gebet Freitag, 18. Dezember, Uhr in der Stadtkirche: NACHT DER LICHTER... sich einlassen und eintauchen in eine ruhig-meditative Stunde in warmer Taizé-Atmosphäre mit Gebet, Stille, Dunkelheit, Licht, Lesung, Segen und vielen stimmungsvollen Taizé-Gesängen. Während des Gebets bringen die St. Georgs-Pfadfinder das Friedenslicht aus Bethlehem und geben es allen mit nach Hause. Herzliche Einladung! und vielleicht unter dem Weihnachtsbaum ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bitte bis Freitag, 18. Dezember, beim röm.-kath. Pfarramt ( 2405) oder beim evangelischen Pfarramt ( ). Ein Fahrdienst ist eingerichtet, um Gäste bei Bedarf abzuholen und wieder nach Hause zu bringen.

6 Neues von der Kirchenmusik Konzertreihe Winterzauber 2015 Großer Weihnachtssternverkauf Da waren fleißige Damen aus Kantorei und Gospelchor das ganze Jahr über aktiv am Basteln der großartigen Sterne, die schon im letzten Jahr unseren Christbaum in der Stadtkirche geschmückt haben, diesmal aber in unterschiedlichen Farben und Größen. Sie können sie kaufen und als Schmuck mit nach Hause nehmen. Der Erlös dient der Mitfinanzierung unserer neuen Konzertbühne, die der Kirchenmusikverein anzukaufen beschlossen hat, bzw. der dazu nötigen Polster. Wer vorher einen Blick darauf werfen möchte, kann dies auch in der Buchhandlung Fischer tun, wo sie Teil der diesjährigen Dekoration sind. Wir danken Ihnen schon jetzt sehr für Ihre Unterstützung. Unser Gospelchor bei der Gospelnight in Merkendorf Dank und Wünsche Es bleibt mir am Ende des Jahres, Ihnen herzlich für alle Unterstützung der Kirchenmusik zu danken, egal ob durch Ihr persönliches Engagement, oder Ihren Besuch, oder Ihre Spende, oder auch für so manches ermutigende oder wohlmeinend kritische Wort, das mir Kraft gegeben hat in meiner schönen, aber manchmal auch anstrengenden kirchenmusikalischen Betätigung. Ich wünsche Ihnen Allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und zufriedenes Neues Jahr! Ihr KMD Bernhard Krikkay Unsere Veranstaltungsreihe in der Stadtkirche geht in die nächste Runde, hoffentlich auch diesmal wieder abwechslungsreich und rege besucht (bei allen Veranstaltungen Eintritt frei!). Hier in Kürze die Angebote: Posaunenchorkonzert Samstag, den 28. November, 20 Uhr mit dem Posaunenchor unter der Leitung von Sabine Fischer-Kugler Kantatengottesdienst 1. Adventssonntag, 29. November, 9.30 Uhr mit Kantorei und Streichorchester und der Kantate Nun komm, der Heiden Heiland BWV 61 von J. S. Bach Adventssingen 3. Adventssonntag, 13. Dezember, 15 Uhr mit den kirchenmusikalischen Gruppen unter der Leitung von KMD Bernhard Krikkay Orgelmusik bei Kerzenschein 4. Adventssonntag, 20. Dezember, 18 Uhr mit KMD Bernhard Krikkay und Georg Weigel Silvesterkonzert Donnerstag, 31. Dezember, 22 Uhr diesmal eher heiter beschwingt mit Luitgard Hamberger (Gesang), Wolfgang Lentner (Gesang und Gitarre) und Wolfgang Schierlitz (Texte und Lesung). Es gibt Texte, sowie moderne und alte Lieder. Und außerdem: Weihnachtskonzert des Simon-Marius-Gymnasiums Dienstag, 22. Dezember, 19 Uhr

7 Unsere Gottesdienste Unsere Gottesdienste Sonntag, 29. November - 1. Advent 9.30 Uhr Stadtkirche Kantatengottesdienst (Pfarrer Bergmann) Uhr Löhe-Haus (Pfarrer Malcher), anschließend Löhe-Kaffee Sonntag, 6. Dezember - 2. Advent 9.30 Uhr Stadtkirche (Dekan Mendel) Uhr Löhe-Haus Familiengottesdienst (Diak. Grosser + Team) Samstag, 12. Dezember Uhr Löhe-Haus Mini-Gottesdienst (Dekan Mendel) Sonntag, 13. Dezember 3. Advent 9.30 Uhr Stadtkirche (Pfarrer Malcher) Uhr Löhe-Haus (Diakon Lutz) Freitag, 18. Dezember Uhr Stadtkirche Taizé-Gebet (Pfarrer Malcher mit Team) Sonntag, 20. Dezember 4. Advent 9.30 Uhr Stadtkirche (Pfr. i. R. Wäschenfelder) Uhr Löhe-Haus (Pfarrer Bergmann) Donnerstag, 24. Dezember Heiliger Abend Uhr Stadtkirche Familiengottesdienst (Pfarrer Bergmann) Uhr Stadtkirche Christvesper ( (Pfarrer Bergmann) Uhr Löhe-Haus Familiengottesdienst (Pfarrer Malcher) Uhr Spitalkirche Christvesper ( Dekan Mendel) Uhr Stadtkirche Christmette (Pfarrer Bergmann) 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag 9.30 Uhr Stadtkirche (Pfarrer Malcher) Uhr Löhe-Haus mit Abendmahl (Pfarrer Bergmann) 26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag 9.30 Uhr Stadtkirche mit Abendmahl (Dekan Mendel) Uhr Löhe-Haus (Pfarrer Malcher) Sonntag, 27. Dezember 9.30 Uhr kein Gottesdienst in der Stadtkirche Uhr Löhe-Haus (Dekan Mendel), anschließend Löhe-Kaffee Donnerstag, 31. Dezember Silvester Uhr Löhe-Haus (Pfarrer Malcher) Uhr Stadtkirche (Pfarrer Malcher) Freitag, 1. Januar Neujahr Uhr Löhe-Haus (Pfarrer Bergmann) Uhr Stadtkirche (Pfarrer Bergmann + Pfarrer Konecny) Sonntag, 3. Januar 9.30 Uhr Stadtkirche (Dekan Mendel) Uhr kein Gottesdienst im Löhe-Haus Mittwoch, 6. Januar Epiphanias 9.30 Uhr Stadtkirche (Pfarrer Malcher) Uhr Löhe-Haus (Dekan Mendel) Sonntag, 10. Januar 9.30 Uhr Stadtkirche (Pfarrer Bergmann) Uhr Löhe-Haus (Pfarrer Malcher) Freitag, 15. Januar Uhr Stadtkirche Taizé-Gebet (Pfarrer Malcher mit Team) Sonntag, 17. Januar 9.30 Uhr Stadtkirche (Dekan Mendel + Prediger Frach) Uhr Löhe-Haus (Lektorin Röttenbacher) Sonntag, 24. Januar 9.30 Uhr Stadtkirche mit Abendmahl (Pfarrer Malcher) Uhr Löhe-Haus (Dekan Mendel) Sonntag, 31. Januar 9.30 Uhr Stadtkirche (Dekan Mendel) Uhr Löhe-Haus (Pfarrer Bergmann), anschließend Löhe-Kaffee Im Löhe-Haus gibt es parallel zu den Gottesdiensten eine Kinderbetreuung.

8 Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtsgeschichte Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt. Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlecht Davids war, damit er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe; die war schwanger. Und als sie dort waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute Gerrit van Honthorst, Anbetung der Hirten, 1622 der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens. Und als die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Lasst uns nun gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat. Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Josef, dazu das Kind in der Krippe liegen. Als sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, das zu ihnen von diesem Kinde gesagt war. Und alle, vor die es kam, wunderten sich über das, was ihnen die Hirten gesagt hatten. Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. Und die Hirten kehrten wieder um, priesen und lobten Gott für alles, was sie gehört und gesehen hatten, wie denn zu ihnen gesagt war. Evangelium nach Lukas,Kapitel 2, Verse 1-20

9 Vor 25 Jahren... Gefunden im Altmühl-Boten vom 2. Oktober 1990: Einen mehrfachen Bezug hat die Zahl 13, die gemeinhin als Glücksbegriff gilt, für den scheidenden Dekan Wilhelm Bogner. 13 Jahre wirkte er in Gunzenhausen am Kirchenplatz 13 und als ihm Bürgermeister Willi Hilpert den Ehrenteller verlieh, war es der 13. der Stadt. 57. Aktion Brot für die Welt Kinder brauchen mehr als Brei. Ohne Vitamine und Mineralstoffe leidet ihre Entwicklung. Weltweit ist jeder dritte Mensch mangelernährt. Ihre Spende hilft. Wilhelm Bogner war bestrebt, das Bild als Baudekan ins rechte Licht zu rücken. Ihm sei es nicht nur darum gegangen, als Baulöwe aufzutreten, wohl aber habe er Bauen als einen Teil des Gemeindeaufbaus verstanden. Der Vertrauensmann des Kirchenvorstandes Dr. Sigurd Schacht: Sie haben sich mit ihrem Namen unter die großen Dekane des Altmühltals eingereiht. Dankesworte galten auch seiner Ehefrau Hildegard. Im April dieses Jahres verstarb Dekan i.r. Wilhelm Bogner im Alter von 88 Jahren in Fürth-Unterfürberg. Die Kirchengemeinde ist bis heute dankbar für alles, was er besonders im Blick auf die Renovierung der Stadtkirche geleistet hat. Horst Kuhn Weihnachtsmarkt im Diakoniekaufhaus Der diesjährige Weihnachtsmarkt im Diakoniekaufhaus Gunzenhausen ist eröffnet! Das Kaufhaus-Team war schon seit einigen Wochen mit den Vorbereitungen beschäftigt. Spenden wie Christbaumkugeln, Kerzenständer, Weihnachtspyramiden, Lichterketten und vieles mehr wurden sortiert, geprüft, gereinigt und wenn nötig repariert. Nur einwandfreie Sachen sollen in den Verkauf gelangen und den Kunden in der Weihnachts- und Adventszeit eine Freude machen. Der Weihnachtsmarkt wird in einem separaten Bereich in der Haushaltswarenabteilung aufgebaut. Falls Kunden etwas ganz bestimmtes suchen, das in der Auslage nicht zu finden ist, hilft das Kaufhaus-Team gerne weiter. Wer Lust hat, an einem oder zwei Tagen in der Woche selbst mitzuhelfen, kann sich im Kaufhaus bei Frau Grillenberger melden. Zurzeit werden Ehrenamtliche für den Bereich Dekoration und Kasse gesucht. Ehrenamtliche im Kaufhaus werden Diakoniekaufhaus Teil eines geselligen und freundlichen Teams, außerdem erhalten sie Vergünstigungen im Kaufhaus. Das Kaufhaus in der Leonhardsruhstraße 4 ist geöffnet am Dienstag und Donnerstag von 9 bis 18 Uhr, am Mittwoch, Freitag und Samstag von 9 bis Uhr. Susanne Wälde Impressum Herausgeber: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Gunzenhausen Kirchenplatz 13, Gunzenhausen vertreten durch Pfarrer Claus Bergmann Mitarbeitende: B. Deffner, B. Krikkay, H. Kuhn, C. Bergmann Auflage: 3650

10 Haus für Kinder farbenfroh Haus für Kinder farbenfroh Reporter unterwegs im Haus für Kinder farbenfroh Was gefällt dir an unserem Haus für Kinder farbenfroh? An einem Tag in den Herbstferien nahmen sich unsere Hortkinder vor, durch Interviews Eindrücke von unserem neuen Haus zu sammeln. Sie überlegten sich Fragen, schnappten sich Mikrofon, Kamera, Zettel, Stift und nahmen Kindergartenkinder, Eltern, Omas, Opas, Personal genauer unter die Lupe. Hier das Ergebnis im Originalton (und mit Original-Rechtschreibung): Ist es für euch Erwachsenen hier anstrengend? Wie gefällt es euch Eltern? Welches Haus gefällt euch besser? Altes oder Neues? Macht es Spaß, hier zu arbeiten? Wie gefällt euch der Garten? Wie gefällt euch die Aussicht? Kommst du gerne zu uns ins Haus? Warum? Findest du die Farben schön? Gefällt es deinem Kind hier bei uns? Warum? Wie viele Freunde habt ihr? Was mögt ihr an uns Hortkindern? Was können wir besser machen? Magst du den Kinderhort? Fazit: Wir haben uns bestens in unserem neuen Haus für Kinder farbenfroh eingelebt und es geht uns sehr gut hier. Liebe Grüße von den Hortkindern!

11 Freud und Leid in unserer Gemeinde Jahreslosung 2016 Getauft wurden: 27. September Florian Kunze, Lindleinswasenstraße 4. Oktober Marius Steinhuber, Zur Altmühl 4. Oktober Paul Thomas, Hensoltstraße 11. Oktober Alina Späth, Fichtenweg 11. Oktober Emmi Sanwald, Otto-Dietrich-Straße 11. Oktober Andy Thielemann, Schneeberg 17. Oktober Valerie Schmidleitner, Hensoltstraße 18. Oktober Anastasia Samira Krauß, Bismarckstraße 25. Oktober Selina Schneeberger, Nürnberger Straße 25. Oktober Jasmin Haag, Dittenheim 8. November Pascal Norbert Ströhlein, Sonnenstraße Kirchlich bestattet wurden: 16. September Regina Potradi, Kernen, 90 Jahre 18. September Maria Edlinger, Reutbergstraße 1, 94 Jahre 19. September Wilhelm Selz, Oberasbach 28. September Tamara Schmidt, Alb.-Schweitzer-Straße, 87 Jahre 28. September Rudolf Bauer, Fliederweg, 88 Jahre 30. September Gertrude Stolz, Ingolstadt, 90 Jahre 1. Oktober Georg Fischer, Leibnizstraße, 84 Jahre 5. Oktober Ronald Hare, Spitalwaldstraße, 72 Jahre 7. Oktober Lina Held, Albert-Schweitzer-Straße, 90 Jahre 13. Oktober Else von Pietrowski, Fr.-Ebert-Straße, 87 Jahre 16. Oktober Harald Rothgängel, Austraße, 68 Jahre 22. Oktober Monika Körner, August-Sebald-Straße, 72 Jahre 30. Oktober Else Barth, Eichenberg 3. November Alexander Ristevska, Waldstraße, 39 Jahre 11. November Margarete Ruppert, Reutbergstraße 1, 95 Jahre

12 Eine Woche in unserer Gemeinde Lutherhaus steht wegen Bauarbeiten nicht zur Verfügung Mesnerhaus Montag Besuchsdienstkreis Uhr (Termine bei Dekan Mendel) Dienstag Flötenkreis Flautissimo Uhr Predigtvorbereitungskreis (monatlich) Uhr Das Forum (14-tägig) Uhr Mittwoch Kinderchor Uhr Konfirmanden Gruppe Uhr Donnerstag Konfirmanden Gruppe Uhr SPUR 8-Treff (monatlich) Uhr Löhe-Haus Montag Bibelgesprächskreis Uhr Mittwoch Offener Treff - ein Angebot des KiFaZ Uhr Präparanden Gruppe Uhr Kantorei Uhr Donnerstag Präparanden Gruppe Uhr Gospelchor Uhr Freitag Kleinkinder-Gruppe Uhr Auskunft bei Judith Grosser 2891 Samstag KeKs (jeder 1. Samstag im Monat) Uhr Der nächste Gemeindebrief für die Monate Februar und März 2016 erscheint Ende Januar. Redaktionsschluss ist am Freitag, 8. Januar Ein herzliches Dankeschön allen, die unseren Gemeindebrief so treu und zuverlässig verteilen. Wenn Sie auch gerne mithelfen würden, wenden Sie sich bitte an unser Pfarrbüro ( ). Verschiedenes Predigtvorbereitungskreis Immer nur zuhören? Sie würden gerne mitreden? Und sich mit anderen zusammen genauer mit einem der nächsten Predigttexte befassen? Ihre Fragen stellen? Gemeinsam Antworten suchen? Dann sind Sie in dieser Runde genau richtig. Unter der Leitung von Pfarrer Bergmann treffen wir uns monatlich - während der Lutherhausrenovierung - im Mesnerhaus bei der Stadtkirche, jeweils um Uhr. Die nächsten Termine: Dienstag, 15. Dezember Dienstag, 19. Januar Das Forum Wir sind Gemeindeglieder verschiedenen Alters und treffen uns zum persönlichen Gespräch wegen der Bauarbeiten im Lutherhaus im Mesnerhaus an der Stadtkirche. Die Themen beziehen sich auf das Leben als Christen, aber auch auf das gesellschaftliche Zeitgeschehen: 8. Dezember Adventlicher Hüttenabend (Treffpunkt wird noch bekannt gegeben) 26. Dezember Weihnachts-Café in der Jugendherberge - 14 Uhr! 12. Januar Planungen für das Jahr Januar Thema noch offen Wir beginnen um 20 Uhr und freuen uns auf Sie! Weitere Informationen bei Matthias Thomfohrde ( 4794) und Erich Wolf ( 5336). Evangelischer Frauenbund Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen des Frauenbunds: Samstag, 5. Dezember Adventsfeier für die Mitglieder im Frauenbund und für die Kirchengemeinde um 14 Uhr im Löhe-Haus, Specksrothstraße Montag, 14. Dezember Geselliges Beisammensein um Uhr im Gasthaus Altes Rathaus Montag, 11. Januar Geselliges Beisammensein um Uhr im Mesnerhaus Montag, 25. Januar Lichtbildervortrag im Mesnerhaus um Uhr mit Hans Rohn: Zypern

13 Heiliger Abend Wir laden Sie sehr herzlich ein zu unseren ganz verschiedenen Gottesdiensten am Heiligen Abend in unseren Gunzenhäuser Gotteshäusern! Gott wird Mensch und kommt uns ganz nahe. Dieses Wunder feiern wir gerne mit Ihnen zusammen in den vom Christbaum festlich erleuchteten Kirchen: Stadtkirche Uhr Familiengottesdienst mit dem Krippenspiel des Kinderchores und Posaunenchor Uhr Christvesper - musikalisch gestaltet von unserer Kantorei Uhr Christmette - ein besinnlicher Gottesdienst mit besonderer Musik Spitalkirche Uhr Christvesper musikalisch gestaltet von unserem Posaunenchor Löhe-Haus Uhr Familiengottesdienst mit einem Weihnachtsspiel des KeKs-Teams

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende Krippenspiel Lukas 2, 1 21; Komm wir gehen nach Bethlehem! Dt. Ev. Pfarramt Costa del Sol, gemeinde@evpfa-costadelsol.de, www.evpfa-costadelsol.de Stand: 08.12.2011 1 Szenen Mitwirkende / Text 1 Lied:

Mehr

WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL?

WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL? WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL? WEIHNACHTS- GESCHICHTE(N) WEIHNACHTS- GESCHICHTE GEBURTSGESCHICHTE JESU MATTHÄUSEVANGELIUM - KAPITEL 2 LUKASEVANGELIUM - KAPITEL 2 KRIPPENSPIELE MISCHEN

Mehr

Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Kein Leben hier ist heute trist - weil Gott als Mensch geboren ist. Die Kerzen in der Winternacht erzählen uns von seiner Macht. Gott ist

Mehr

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Unser Leben seit heut' ein Andr'es ist, weil Du, o Gott, als Mensch gekommen bist. Die Kerzen hier in dunkler Nacht erzählen

Mehr

Predigttext Lukas 2, 1-20 mit Voten der Jugendlichen und Predigt des Kirchenpräsidenten Dr. Volker Jung

Predigttext Lukas 2, 1-20 mit Voten der Jugendlichen und Predigt des Kirchenpräsidenten Dr. Volker Jung Christvesper aus der Stadtkirche in Langen Predigttext Lukas 2, 1-20 mit Voten der Jugendlichen und Predigt des Kirchenpräsidenten Dr. Volker Jung Lukasevangelium 2 1 Es begab sich aber zu der Zeit, dass

Mehr

Materialien für guten Unterricht www.portal-schöner-lernen.de Religion Neues Testament Weihnachten: Die Hoffnung Weihnachten: Die Hoffnung Kontext: Wird die Weihnachtsgeschichte aus Sicht der Hirten erzählt,

Mehr

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Materialien für guten Unterricht www.portal-schöner-lernen.de Religion Neues Testament Weihnachten: Die Verkündigung Weihnachten: Die Verkündigung Kontext: Wird die Weihnachtsgeschichte aus Sicht der Hirten

Mehr

Materialien für guten Unterricht www.portal-schöner-lernen.de Religion Neues Testament Weihnachten: Die Hirten Weihnachten: Die Hirten Kontext: Wird die Weihnachtsgeschichte aus Sicht der Hirten erzählt,

Mehr

WEIHNACHTEN IN DER SCHEUNE

WEIHNACHTEN IN DER SCHEUNE WEIHNACHTEN IN DER SCHEUNE von Thomas Reuther K 114 Personen Kindergruppe/Kinderchor Leiter der Kindergruppe zwei Kinder: Theresa und Max Maria Joseph zwei Hirten: Lukas und Jonas drei Sterndeuter: Balthasar,

Mehr

Maria Es kommen schon wieder Soldaten. Wie soll das Kind dabei schlafen?

Maria Es kommen schon wieder Soldaten. Wie soll das Kind dabei schlafen? Krippenspiel 2007 Weißewarte mit Weidenkorb Hirte 1 mit Fell König 1 mit Gold mit Krippe Hirte 2 mit Decke König 2 mit Geschenk Kaiser mit Thron Jeder Spieler kann seine Rolle am Fell usw. befestigen und

Mehr

[Nach jüdischem Recht gilt die Verlobte bereits als Ehefrau

[Nach jüdischem Recht gilt die Verlobte bereits als Ehefrau Lebendiges Evangelium Dezember 2008 Der Text Lukas 2,1-20: Die Geburt Jesu: In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. 2 Dies geschah zum ersten

Mehr

144 ZEITSCHRIFT FÜR SPIELMUSIK

144 ZEITSCHRIFT FÜR SPIELMUSIK 144 ZEITSCHRIFT FÜR SPIELMUSIK 3- und 4stimmig EIN KLEINES WEIHNACHTSORATORIUM MIT JOHANN SEBASTIAN BACH Instrumentalstücke, Lieder und Choräle drei- und vierstimmig für Blockflöten oder andere Instrumente

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Ein Stall voll Licht und Farben

Ein Stall voll Licht und Farben Ekkehard Landig Ein Stall voll Licht und Farben...ein Krippenspiel für die Christvesper Ein Kind bekommt von seiner Großmutter ein großes Malbuch zur Weihnachtsgeschichte geschenkt. Die beiden überlegen,

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

Predigt Oase Weihnachten 2012

Predigt Oase Weihnachten 2012 Predigt Oase Weihnachten 2012 Thema: Unerwartetes zu Weihnachten 24. Dezember 2012 Textlesung: Lukas 2, 1-20 Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt

Mehr

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 u Lied: Ihr Kinderlein, kommet / Kommet, ihr Hirten u Gebet u Weihnachtsevangelium u Lied: Es ist ein Ros' entsprungen u Zum Nachdenken u

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach Helle Sterne in der dunklen Nacht : Krippenandacht 24.12. 2013 Einzug mit Stern, Stern über Betlehem / instrumental Eröffnung: Pfarrer (s.u, S. 4 Text Helle Sterne in der dunklen Nacht ) Gemeindelied:

Mehr

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Alle: Der Herr sei mit euch! Und mit deinem Geiste! Aus dem hl. Evangelium nach Lukas. Ehre sei dir, o Herr! Wir wollen erzählen von Maria, von Josef

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gedanken zu Matth. 1, Laßt alle eure Sorgen ziehn Gebet (mit EG ) Vater Unser EG 35, 1-3 Nun singet und seid froh.

Gedanken zu Matth. 1, Laßt alle eure Sorgen ziehn Gebet (mit EG ) Vater Unser EG 35, 1-3 Nun singet und seid froh. Christnacht Heilig Abend 24.12.2014 23.00 Uhr Ev.-Luth. Kirche Graupa Orgelvorspiel Begrüßung Tochter Zion Gebet EG 27, 1-4 Lob Gott, ihr Christen alle gleich Gemeinde / Orgel Lesung Lukas 2, 1-3 - Lektor

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Es schneit, es schneit, Schneeflocken weit und breit! Hase, Igel, Bär und Schaf, wer hält einen Winterschlaf?

Es schneit, es schneit, Schneeflocken weit und breit! Hase, Igel, Bär und Schaf, wer hält einen Winterschlaf? Es schneit, es schneit, Schneeflocken weit und breit! Hase, Igel, Bär und Schaf, wer hält einen Winterschlaf? O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter. Du grünst nicht nur zur Sommerszeit,

Mehr

Predigt zum Heiligabend "Begeistert wie die Hirten"

Predigt zum Heiligabend Begeistert wie die Hirten Predigt zum Heiligabend "Begeistert wie die Hirten" Dortmund-Asseln, 24.12.2008 Liebe Gäste, liebe Gemeinde, es ist, denke ich, doch mittlerweile bei uns ein recht schöner Gemeinde-Brauch, dass wir uns

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

ANSELM GRÜN. Dem Geheimnis begegnen

ANSELM GRÜN. Dem Geheimnis begegnen ANSELM GRÜN Dem Geheimnis begegnen Dem Geheimnis begegnen IT 10.indd 3 10.08.2017 09:52:49 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Mehr

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben)

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben) 1 Krippenspiel mit Esel (einfache Form für jüngere Kinder) Rollen Erzählerin Josef Maria Hotelier 1 in Szene 1 und Engel im Chor in Szene 4 Hotelier 2 in Szene 1 und Engel im Chor in Szene 4 Hotelier 3

Mehr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel: Die Engel, Micha und Noel Darsteller: 2 Engel, 1 Bote, Maria und Josef, 3 Hirten, ein Erzähler, 3 Wirte und eine Frau. Erzähler: Zwei Engel

Mehr

Christvesper Lk

Christvesper Lk Christvesper 24.12.2008 Lk 2 1-14 -Tengen/Hilzingen - 'Gott erfülle euch mit aller Freude und mit allem Frieden im Glauben, damit ihr reich werdet an Hoffnung in der Kraft des Heiligen Geistes.' Amen.

Mehr

Der Heilige Abend mit Gästen

Der Heilige Abend mit Gästen Der Heilige Abend mit Gästen Anregungen für GastgeberInnen zur Gestaltung einer Weihnachtsfeier Anregung zur Vorbereitung Gäste einbeziehen Laden Sie Ihre Gäste rechtzeitig ein, an der Gestaltung der Feier

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Um die tiefere Weihnachtsbotschaft neu zu entdecken, machen wir uns doch einmal auf den Weg mit den Hirten.

Um die tiefere Weihnachtsbotschaft neu zu entdecken, machen wir uns doch einmal auf den Weg mit den Hirten. ADLISWILER PREDIGT Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl Reformierte Kirche Adliswil 25. Dezember 2014, 10.00 Uhr Predigt: Pfrn. Marion Moser Titel: «Unterwegs Unterwegs mit den Hirten» Hirten Predigttext:

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Heiligabendgottesdienst 2015

Heiligabendgottesdienst 2015 Begrüßung Endlich ist Heiligabend. Die Kinder haben lange darauf gewartet und manche Erwachsene auch. Nun feiern wir die Geburt von Jesus Christus. Wir feiern die unmittelbare Nähe Gottes zu uns. Gott

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten ESCHDORFER KRIPPENSPIEL von Diana Schöne und Gudrun Schille Personen: Das Der Die Ein Engel Die Der Wirt Drei Hirten Drei Weise Der Bote Gemeindelied:

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( )

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( ) Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz (24.12.2015) Ist das wirklich Gottes Sohn? (von Paul-Julian Nitschke und der Jungen Gemeinde) Personen: Erzähler Andreas, ein Hirt Benjamin,

Mehr

Alle Jahre wieder Das Fest der Feste entdecken Fragen, Fakten und Folgen Was ist dran an Weihnachten?... 7

Alle Jahre wieder Das Fest der Feste entdecken Fragen, Fakten und Folgen Was ist dran an Weihnachten?... 7 typoscript [AK] 24.07.2017 Seite 1 3. Korrektur typoscript [AK] 24.07.2017 Seite 2 3. Korrektur SCM Hänssler ist ein Imprint der SCM Verlagsgruppe, die zur Stiftung Christliche Medien gehört, einer gemeinnützigen

Mehr

Das Licht der Welt. 1. Szene. Rollen. nichts zu tun. 1. Erzähler/in: Das ist Cecilie. Ariel Maria Josef Wanderer Vier Hirten Engel

Das Licht der Welt. 1. Szene. Rollen. nichts zu tun. 1. Erzähler/in: Das ist Cecilie. Ariel Maria Josef Wanderer Vier Hirten Engel Das Licht der Welt Rollen Erzähler/in Evangelist Cecilie Ariel Maria Josef Wanderer Vier Hirten Engel 1. Szene (Die Kirche ist verdunkelt. Alle folgenden Einblendungen sollen mit wenig Licht beleuchtet

Mehr

Predigt (Lk 2,1-14): Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (Lk 2,1-14): Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (Lk 2,1-14): Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese die Weihnachtsgeschichte aus dem 2. Kapitel des Lukasevangeliums: 1 Es begab sich

Mehr

Weihnachtsgeschichte Das Nachtquartier

Weihnachtsgeschichte Das Nachtquartier Name: Klasse: Weihnachtsgeschichte Das Nachtquartier Josef, lass uns eine Herberge suchen. Ich bin so müde. Unser Esel hat Durst. Es ist bald Nacht. Maria, ich versuche es hier noch einmal. Aber Bethlehem

Mehr

¹ ¹ Renovierung Lutherhaus ¹ ¹ ChurchNight

¹ ¹ Renovierung Lutherhaus ¹ ¹ ChurchNight Evangelisch in Gunzenhausen Oktober-November 2015 Gemeindebrief der evang.-luth. Kirchengemeinde Gunzenhausen Die Ferienspaß-Kinder - auf dem Barfußpfad bei Enderndorf haben sie tatsächlich jede Menge

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? Lied_01: Alle Jahre wieder (294, 1-3) Begrüßung: Diakon Schnitzler >> Weihnachtsspiel 1.Teil

Mehr

¹ ¹ Seminar SPUR 8 ¹ ¹ Friedensgebet

¹ ¹ Seminar SPUR 8 ¹ ¹ Friedensgebet Evangelisch in Gunzenhausen Dezember 2014/Januar 2015 Gemeindebrief der evang.-luth. Kirchengemeinde Gunzenhausen Und wieder wird es Weihnachten in der Gunzenhäuser Stadtkirche mit Christbaum und Krippe:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen.

Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. Die Szenen in Klammern können wegfallen bei Kindermangel! Personen: Arzt Maria Josef Kind (Soldat) (Landsmann 1) (Landsmann 2) (Landsmann

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Heiligabend 2016 Kinderweihnacht 1

Heiligabend 2016 Kinderweihnacht 1 Heiligabend 2016 Kinderweihnacht 1 Musik Eingangsvotum Im Namen des Vaters Spruch: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. - 1. Johannes 1, 14 - Verstorben ist unser

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

¹ ¹ Neues aus dem KiFaZ ¹ ¹ KeKs-Übernachtung

¹ ¹ Neues aus dem KiFaZ ¹ ¹ KeKs-Übernachtung Evangelisch in Gunzenhausen August-September 2016 Gemeindebrief der evang.-luth. Kirchengemeinde Gunzenhausen Endlich ist es so weit: Die Renovierung unseres Lutherhauses konnte abgeschlossen werden. Alles

Mehr

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche 1 Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche Text: Lukas 2, 8-14 8 Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. 9 Und der

Mehr

Advent und Weihnachten I Übersicht

Advent und Weihnachten I Übersicht Advent und Weihnachten I Übersicht Absichten Gliederung des Kurses Medien und Materialien Die Konfirmand/innen sollen die beiden Weihnachtsgeschichten kennen und unterscheiden können, einige theologische

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Heilig Abend 2014 Familiengottesdienst Uhr. Orgel und Trompete

Heilig Abend 2014 Familiengottesdienst Uhr. Orgel und Trompete Heilig Abend 2014 Familiengottesdienst - 17.30 Uhr Orgel und Trompete Begrüßung und Votum Im Namen Gottes des Vaters, des Sohnes und des Hl. Geistes Amen In seinem Namen haben uns hier in der zusammengefunden

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Kinderkrippenfeier 2003

Kinderkrippenfeier 2003 Kinderkrippenfeier 2003 Einzug: mit allen Mitspielern und dem Stern Adventskranz brennt Lied: Wir sagen Euch an den liebe Advent; 1-4 Eröffnung Begrüßung: Gebet: Guter Gott, es haben sich viele Menschen

Mehr

Gebetsfolge, um die Liebe und Harmonie in den Familien zu bewahren und um Gott zu ehren

Gebetsfolge, um die Liebe und Harmonie in den Familien zu bewahren und um Gott zu ehren Hl. Arsenios von Kappadokien Gebetsfolge, um die Liebe und Harmonie in den Familien zu bewahren und um Gott zu ehren Russisch-orthodoxe Kirchengemeinde Heiliger Prophet Elias Stuttgart www.prophet-elias.com

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Christvesper , 17 Uhr, Cyriakuskirche Illingen Predigt Pfr. Wolfgang Schlecht

Christvesper , 17 Uhr, Cyriakuskirche Illingen Predigt Pfr. Wolfgang Schlecht Christvesper 24.12.18, 17 Uhr, Cyriakuskirche Illingen 1 Predigt Pfr. Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde: Sind Sie bereit für Weihnachten? Haben Sie schon alle Aufgaben erledigt, die für das Fest zu erledigen

Mehr

ODER IN NAZARETH? DER GEBURTSORT JESU IM SPANNUNGSBOGEN VON THEOLOGIE UND HISTORIE WEIHNACHTSVORLESUNG 2012

ODER IN NAZARETH? DER GEBURTSORT JESU IM SPANNUNGSBOGEN VON THEOLOGIE UND HISTORIE WEIHNACHTSVORLESUNG 2012 Domenico Ghirlandaio Anbetung der Hirten (1483 85), Holz, 167 x 167 cm Santa Trinità, Florence ZU BETHLEHEM GEBOREN ODER IN NAZARETH? DER GEBURTSORT JESU IM SPANNUNGSBOGEN VON THEOLOGIE UND HISTORIE THOMAS

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Weihnachten

GLAUBEN daheim FEIERN. Weihnachten GLAUBEN daheim FEIERN Weihnachten Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen auch in Gemeinschaft. Das bekannteste

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

im Dezember 2016 Bild 13,4-12,9 cm

im Dezember 2016 Bild 13,4-12,9 cm im Dezember 2016 Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Bild 13,4-12,9 cm 1 Gedanken

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

¹ ¹ Glaubenskurs SPUR 8 ¹ ¹ Wasser für Miono

¹ ¹ Glaubenskurs SPUR 8 ¹ ¹ Wasser für Miono Evangelisch in Gunzenhausen Dezember 2016/Januar 2017 Gemeindebrief der evang.-luth. Kirchengemeinde Gunzenhausen Schon in uralten Notenhandschriften wird das Wunder von Christi Geburt besungen - singen

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Gottesdienst am

Gottesdienst am Gottesdienst am 26.12.2014 Lukas 2,13.14.17-19 Prediger/Predigerin: Elke Mielke Liebe Gemeinde, noch einmal ein paar Verse aus der Weihnachtsgeschichte des Evangeliums. Ich habe sie ausgewählt unter der

Mehr

Heiligen Abend... feiern

Heiligen Abend... feiern Heiligen Abend... feiern Glutfunken von Stern zu Stern, von Herz zu Herz, von Mensch zu Mensch. Jesus ist bei uns Dass es Jesus tatsächlich gegeben hat, ist historisch absolut sicher. Ob er wirklich zu

Mehr

Gemeindebrief der evang.-luth. Kirchengemeinde Gunzenhausen

Gemeindebrief der evang.-luth. Kirchengemeinde Gunzenhausen Evangelisch in Gunzenhausen Februar-März 2017 Gemeindebrief der evang.-luth. Kirchengemeinde Gunzenhausen Endlich hat es geschneit - glückliche Kinder in unserem Kinder- und Familienzentrum Wilhelm Löhe

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Fürchtet euch nicht!

Fürchtet euch nicht! Hausgottesdienst am Heiligen Abend Fürchtet euch nicht! Unterschiedlich sind die Situationen, Lebensgeschichten, Schicksale und Beziehungswelten, in denen sich am Heiligen Abend Menschen zum gemeinsamen

Mehr

Fürchtet euch nicht!

Fürchtet euch nicht! Hausgottesdienst am Heiligen Abend Fürchtet euch nicht! Unterschiedlich sind die Situationen, Lebensgeschichten, Schicksale und Beziehungswelten, in denen sich am Heiligen Abend Menschen zum gemeinsamen

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Predigt Gal 2,16-21: Ordination

Predigt Gal 2,16-21: Ordination Predigt Gal 2,16-21: Ordination Da, das Telefon klingelt. Der Puls des Mannes auf der Liege beschleunigt sich. Das Blut pocht in seinen Adern. Jemand hebt den Hörer ab. Er antwortet in kurzen Sätzen. Dann

Mehr

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Christmette 24. Dezember 2015 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Sie sind angekommen hier in der Kirche heute

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen Predigt von Pfarrerin Heike S1johann im Weihnachtsgo8esdienst am 24.12.2014 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Lukas 1, Matthäus 1, 18-25

Lukas 1, Matthäus 1, 18-25 Lukas 1, 26-38 Im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Stadt in Galiläa, die heißt Nazareth, 27 zu einer Jungfrau, die vertraut war einem Mann mit Namen Josef vom Hause David;

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Predigt in der Christnachfeier 2015 in der ref. Kirche Birmensdorf Gott ist schön.

Predigt in der Christnachfeier 2015 in der ref. Kirche Birmensdorf Gott ist schön. Predigt in der Christnachfeier 2015 in der ref. Kirche Birmensdorf Gott ist schön. Lesung: Jesaja 9,1-6 1 Das Volk, das in der Finsternis geht, hat ein grosses Licht gesehen, die im Land tiefsten Dunkels

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr