zur optimalen Netzintegration Martin Heidl, Thomas Mühlberger Fronius International GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "zur optimalen Netzintegration Martin Heidl, Thomas Mühlberger Fronius International GmbH"

Transkript

1 Herausforderungen an PV-Wechselrichter zur optimalen Netzintegration Martin Heidl, Thomas Mühlberger Fronius International GmbH

2 Inhalt Fronius International GmbH Herausforderungen Bisherige Anforderungen Spannungshaltung Dynamische Netzstützung Zusammenfassung Ausblick

3 Fronius International GmbH Jahr 2008 Jahr 2007 Mitarbeiter te weltweit e t Konzernumsatz F&E Ausgaben Exportquote Aktive Patente Mio. 298,5 Mio. 6,8 % 6,8% 90 % 88,2 %

4 Facts Sparte Solarelektronik Mitarbeiter: 800 Exportanteil: 99% Produktionskapazität (2009): 1000 MW ACnenn Marktanteil t weltweit: 20 % 30 Messeauftritte weltweit (150 Gesamt) Hauptexportländer: Deutschland, Italien, Tschechien, Frankreich, USA, England, Spanien, Australien...

5 Produktentwicklung Sunrise Fronius IG Fronius IG Fronius IG Plus Fronius IG TL Zentralwechselrichter

6 Herausforderungen Das Ziel: Hoher Anteil erneuerbarer Energieträger Netzdienstleistungen müssen auch von erneuerbaren Energien mitgetragen werden. Sonderstellung Photovoltaik: Viele dezentrale Anlagen Überwiegend im Niederspannungsnetz Hohe Akzeptanz

7 Bisherige Anforderungen Ausgehend von niedrigem Anteil dezentraler Erneuerbarer Netzüberwachung im Wechselrichter ht >U <U >f <f Anti Islanding Abschaltung des Wechselrichters Wiederzuschaltung erst nach 20 sec cos ϕ = 1

8 Bisherige Anforderungen Spannungsband:

9 Spannungshaltung - Blindleistung R X Z ψ R X Z ψψ UNetz. UV. Z ψ Z ψψ Z kv A V An,V,V An ) cos( S S U U u Δ = Δ ϕ ψ Netz V Netz V ) cos( S S U U u kv A V An,V,V An ϕ ψ Δ = Δ ) cos( S S U U u kv A V An,V,V An ϕ ψ Δ = Δ kv A kv A ) sin( S Q ) cos( S P + = ψ ψ ) sin( S Q ) cos( S P kv A kv A ψ ψ + = 2 V V A V A U X Q R P + = WR WR φ V U φ

10 Spannungshaltung - Blindleistung

11 Spannungshaltung - Blindleistung Regelstrategien g cos(φ) cos(φ) (P) Q Q(U)

12 Spannungshaltung - Blindleistung Regelstrategien g cos(φ) cos(φ) (P) Q Q(U)

13 Spannungshaltung - Blindleistung Regelstrategien g cos(φ) cos(φ) (P) Q Q(U)

14 Spannungshaltung - Blindleistung Regelstrategien g cos(φ) cos(φ) (P) Q P [%] 0 00:00 04:00 08:00 12:00 16:00 20:00 00:00 Q(U) Zeit Q [%]

15 Spannungshaltung - Blindleistung Regelstrategien g cos(φ) 40 Q (U) 30 cos(φ) (P) 20 Q Q [% %] 10 Q 0 Q(U) U [%]

16 Spannungshaltung - Blindleistung Auswirkungen: u Wechselrichterdimensionierung größerer WR für gleiche kwp-leistung z.b.: cos(φ) = 0.9 S = P + 11% Zusätzliche Verluste (wegen höherer Ströme) Nur einsetzen wenn es notwendig ist Neue Fronius Wechselrichter sind zur Blindleistungsregelung in der Lage

17 Spannungshaltung - Wirkleistungsreduktion i kti Bisher: U > U Grenz Abschaltung Alternative: Spannungsabhängige Leistungsreduktion Einsatz erst nach Q-Maßnahmen Bei seltener Derating-Erfordernis kann Anhebung der erlaubten Spannungserhöhung angedacht werden.

18 Dynamische Netzstützung Im Fehlerfall keine Netztrennung sondern Netzstützung Kurzschlussbedingter Spannungseinbruch Bisher: Netztrennung der Wechselrichter im Spannungstrichter Alternative: Ausfall von Erzeugungsleistung; g g weiterer Spannungseinbruch a) Keine Trennung; Einspeisung so schnell wie möglich b) Kurzschlussstromeinspeisung zur Verkleinerung des Spannungstrichters

19 Zusammenfassung Aktive Spannungsregelung ermöglicht höhere PV-Dichte Maßnahmen sollen nur bei Bedarf eingesetzt t werden, da sie Kosten verursachen Für Worst-Case Situationen kann kurzzeitige Leistungsreduktion zur Spannungsbegrenzung eingesetzt werden Eine Aufweitung des Grenzen für die Spannungserhöhung g ist möglich ohne die Spannungsgrenzen zu gefährden Die dynamische Netzstützung kann mithelfen eine Störungsausweitung zu verhindern

20 Ausblick Paradigmenwechsel für hohe h PV-Dichte fit and forget fit and let contribute

21 Ausblick Neue Fronius Wechselrichter ht sind in der Lage sowohl statische als auch dynamische Netzstützung anzubieten Fronius International GmbH beschäftigt sich intensiv mit den Möglichkeiten und Auswirkungen einer großen Dichte an PV-Anlagen Wir leiten das Forschungsprojekt morepv2grid - More functionalities for increased integration of PV into grid

22 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Alle Angaben sind trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr - Haftung ausgeschlossen. Urheberrecht und Copyright: Sämtliche Rechte vorbehalten.

Alle Angaben sind trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr - Haftung ausgeschlossen. Urheberrecht und Copyright: Sämtliche Rechte vorbehalten. Alle Angaben sind trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr - Haftung ausgeschlossen. Urheberrecht und Copyright: Sämtliche Rechte vorbehalten. Der nicht anders gekennzeichnete Inhalt dieser Präsentation

Mehr

Alle Angaben sind trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr - Haftung ausgeschlossen. Urheberrecht und Copyright: Sämtliche Rechte vorbehalten.

Alle Angaben sind trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr - Haftung ausgeschlossen. Urheberrecht und Copyright: Sämtliche Rechte vorbehalten. Alle Angaben sind trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr - Haftung ausgeschlossen. Urheberrecht und Copyright: Sämtliche Rechte vorbehalten. Der nicht anders gekennzeichnete Inhalt dieser Präsentation

Mehr

Advanced Grid Features Lokale und ferngesteuerte Funktionen in PV-Wechselrichtern zur besseren Netzintegration

Advanced Grid Features Lokale und ferngesteuerte Funktionen in PV-Wechselrichtern zur besseren Netzintegration Advanced Grid Features Lokale und ferngesteuerte Funktionen in PV-Wechselrichtern zur besseren Netzintegration Stromnetze der Zukunft Martin HEIDL 1(1), Christoph WINTER (1), Benoit BLETTERIE (2), Andreas

Mehr

Multifunktionale PV-Wechselrichter

Multifunktionale PV-Wechselrichter Multifunktionale PV-Wechselrichter Forschung für die Zukunft der Photovoltaik in Österreich 11.09.2008 DI Christoph Mayr Inhalt Hintergrund Integration von PV Wechselrichtern Netzregelung mit Wechselrichtern

Mehr

Anforderungen zum Anschluss eines PV Parks an das Netz

Anforderungen zum Anschluss eines PV Parks an das Netz Anforderungen zum Anschluss eines PV Parks an das Netz Themen Einführung Schneider Electric Prohekt Senftenberg Netzstruktur eines (des) großen PV-Parks Hochspannungsanbindung in das EVU-Netz Mittelspannungskonzept

Mehr

Netzintegration aus der Sicht des Photovoltaik-Wechselrichters

Netzintegration aus der Sicht des Photovoltaik-Wechselrichters 14. Fachkongress Zukunftsenergien Netzintegration aus der Sicht des Photovoltaik-Wechselrichters Dr.-Ing. Armin von Preetzmann KOSTAL Industrie Elektrik GmbH Essen, 09. Februar 2010 14. Fachkongress Zukunftsenergien

Mehr

Netzintegration von Photovoltaikanlagen - eine gesamtwirtschaftliche Sicht

Netzintegration von Photovoltaikanlagen - eine gesamtwirtschaftliche Sicht Netzintegration von Photovoltaikanlagen - eine gesamtwirtschaftliche Sicht 7. Fachtagung Photovoltaik und Netzintegration Karlsruhe, 19. Oktober 2010 Juniorprofessor Smart Power Grids an der Universität

Mehr

1. Berner Cleantech-Treff

1. Berner Cleantech-Treff 1. Berner Cleantech-Treff Kompetenzen erneuerbare Energien: Die Zukunft des Wechselrichters Daniel Freudiger, General Manager Sputnik Engineering International AG, Biel Agenda 1. Kurzüberblick SolarMax

Mehr

morepv2grid More functionalities for increased integration of PV into grid

morepv2grid More functionalities for increased integration of PV into grid morepv2grid More functionalities for increased integration of PV into grid What's in it for you morepv2grid auf einen Blick Was ein PV-Wechselrichter kann Problem und Lösungsbeitrag Methode: Simulation,

Mehr

Weiterentwicklung der Anforderungen an Erzeugungsanlagen: Statische Spannungshaltung

Weiterentwicklung der Anforderungen an Erzeugungsanlagen: Statische Spannungshaltung Weiterentwicklung der Anforderungen an Erzeugungsanlagen: Statische Spannungshaltung Studie im Auftrag des Forums Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) Forum Netztechnik/ Netzbetrieb (FNN) im VDE BMWi Netzplattform

Mehr

Smart Grids im Praxistest Erkenntnisse eines Netzbetreibers

Smart Grids im Praxistest Erkenntnisse eines Netzbetreibers Smart Grids im Praxistest Erkenntnisse eines Netzbetreibers Integration Photovoltaik Dipl.-Ing. Dr. Walter Tenschert Geschäftsführer Technik 17.10.2013 Netz Oberösterreich GmbH Verteilernetzbetreiber Strom

Mehr

Smart Inverter für die dezentrale Erzeugung in Smart Grids. Dr. Bernhard Ernst, 20. Sep. 2016, Guangzhou

Smart Inverter für die dezentrale Erzeugung in Smart Grids. Dr. Bernhard Ernst, 20. Sep. 2016, Guangzhou Smart Inverter für die dezentrale Erzeugung in Smart Grids Dr. Bernhard Ernst, 20. Sep. 2016, Guangzhou Inhalt Energiewende in Deutschland Integration der erneuerbaren Energien ins elektrische Verbundnetz

Mehr

Weiterentwicklung der Anforderungen an Erzeugungsanlagen: Verhalten im Fehlerfall

Weiterentwicklung der Anforderungen an Erzeugungsanlagen: Verhalten im Fehlerfall Weiterentwicklung der Anforderungen an Erzeugungsanlagen: Verhalten im Fehlerfall Studie der TU Delft (August 2014) Im Auftrag Forum Netztechnik/Netzbetrieb Jan Suckow Forum Netztechnik/ Netzbetrieb im

Mehr

Vom EVU zum Energiedienstleister - Herausforderungen und Chancen der Energiewende. Photovoltaik-Anforderungen an die Netze bewältigen!

Vom EVU zum Energiedienstleister - Herausforderungen und Chancen der Energiewende. Photovoltaik-Anforderungen an die Netze bewältigen! Vom EVU zum Energiedienstleister - Herausforderungen und Chancen der Energiewende Photovoltaik-Anforderungen an die Netze bewältigen! Dr. Andreas ABART Netz Oberösterreich GmbH 11.11.2014 UMA-Fachdialog

Mehr

von Photovoltaik-Anlagen aus gesamtwirtschaftlicher Sicht

von Photovoltaik-Anlagen aus gesamtwirtschaftlicher Sicht Netzintegration von Photovoltaik-Anlagen aus gesamtwirtschaftlicher Sicht Dr.-Ing. 14. Fachkongress Zukunftsenergien Forum E: Photovoltaik und Netzintegration Essen, 9. Februar 2010 1 Zunahme Erneuerbaren

Mehr

Netzanbindung von Offshore- Windparks über VSC-HGÜ

Netzanbindung von Offshore- Windparks über VSC-HGÜ Netzanbindung von Offshore- Windparks über VSC-HGÜ Dr. Christian Feltes RWE Innogy 05.09.2012 SEITE 1 Inhalt > Ausbau der Offshore-Windenergie in der deutschen Nordsee > VSC-HGÜ - Was ist das? > Vergleich

Mehr

Umsetzung in der Praxis. Christian Elbs,

Umsetzung in der Praxis. Christian Elbs, Umsetzung in der Praxis Christian Elbs, 31.01.2014 Photovoltaik stört! Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 2 Bei uns ist sie netzfreundlich! Informationstag DEA, 31.01.2014 Seite 3 Abwicklung im Überblick»

Mehr

Regelungen und Übergangsfristen für bestimmte Anforderungen in Ergänzung zur technischen Richtlinie:

Regelungen und Übergangsfristen für bestimmte Anforderungen in Ergänzung zur technischen Richtlinie: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Regelungen und Übergangsfristen für bestimmte Anforderungen in Ergänzung zur technischen Richtlinie: Erzeugungsanlagen

Mehr

place picture here Dr. Ervin Spahic, DUH Forum Netzintegration, Berlin 6. Mai 2010 Der Beitrag von HVDC Light zum zukünftigen Stromsystem

place picture here Dr. Ervin Spahic, DUH Forum Netzintegration, Berlin 6. Mai 2010 Der Beitrag von HVDC Light zum zukünftigen Stromsystem place picture here Dr. Ervin Spahic, DUH Forum Netzintegration, Berlin 6. Mai 2010 Der Beitrag von HVDC Light zum zukünftigen Stromsystem 06. Mai 2010 Folie 1 Übertragungsnetze Herausforderungen Stark

Mehr

Installateurversammlungen 2011

Installateurversammlungen 2011 Installateurversammlungen 2011 Agenda Erneuerbare Erzeugungsanlagen in Deutschland EA im Netzgebiet der EDN 50,2 Hz Problematik Auswirkungen EEG 2009 und EEG 2012 auf die organisatorischen Abläufe und

Mehr

Notwendigkeit, Entwicklungsziel und Optionen beim Netzumbau für die Erneuerbaren Energien

Notwendigkeit, Entwicklungsziel und Optionen beim Netzumbau für die Erneuerbaren Energien Notwendigkeit, Entwicklungsziel und Optionen beim Netzumbau für die Erneuerbaren Energien Frankfurt a.m., 23.11.2009 Dr. Peter Ahmels Deutsche Umwelthilfe (DUH), Berlin Herausforderung Klimaschutz Ziel

Mehr

Höhere Integration von PV-Anlagen in bestehende Niederspannungsnetze durch probabilistische Planung

Höhere Integration von PV-Anlagen in bestehende Niederspannungsnetze durch probabilistische Planung Höhere Integration von PV-Anlagen in bestehende Niederspannungsnetze durch probabilistische Planung IEWT 2015 11.Feb. 13.Feb.2015 Niederhuemer Walter, LINZ STROM NETZ GmbH Seite 1 Motivation Ziele der

Mehr

Spannungsregelung im Niederspannungsnetz

Spannungsregelung im Niederspannungsnetz Berner Fachhochschule BFH-Zentrum Energiespeicherung Labor für Elektrizitätsnetze Lukas Heiniger Nidau, 07.02.2019 Ausgangslage und Ziele Zusammen mit dem stetigen technologischen Fortschritt befindet

Mehr

6 Nachweis der elektrischen Eigenschaften

6 Nachweis der elektrischen Eigenschaften 6 Nachweis der elektrischen Eigenschaften 6.1 Allgemeines Für jede Erzeugungseinheit ist ein typspezifisches Einheiten-Zertifikat erforderlich. In diesem Einheiten-Zertifikat werden die elektrischen Eigenschaften

Mehr

Die neuen Aufgaben des Wechselrichters. Christoph von Bergen, CEO Sputnik Engineering AG. 12. Nationale Photovoltaik-Tagung 11.

Die neuen Aufgaben des Wechselrichters. Christoph von Bergen, CEO Sputnik Engineering AG. 12. Nationale Photovoltaik-Tagung 11. Die neuen Aufgaben des Wechselrichters Christoph von Bergen, CEO Sputnik Engineering AG 12. Nationale Photovoltaik-Tagung 11. April 2014 Inhalt 1. SolarMax Unsere Kernkompetenz 2. Warum braucht es smarte

Mehr

Fronius informiert über Änderungen bei Richtlinien und Normen. Neuhof, 16. Mai /3

Fronius informiert über Änderungen bei Richtlinien und Normen. Neuhof, 16. Mai /3 01/2010 Fronius informiert über Änderungen bei Richtlinien und Normen FRONIUS Deutschland GmbH Sparte Solarelektronik Am Stockgraben 3 36119 Neuhof-Dorfborn Tel: +49 (0)6655 / 91694-52 Fax: +49 (0)6655

Mehr

Hybridspeicher Kraftwerk Gasturbine und Batterie. Vortrag Zoltan Meszaros Technische Werke Ludwigshafen AG

Hybridspeicher Kraftwerk Gasturbine und Batterie. Vortrag Zoltan Meszaros Technische Werke Ludwigshafen AG Hybridspeicher Kraftwerk Gasturbine und Batterie Vortrag 06.12.2018 Zoltan Meszaros Technische Werke Ludwigshafen AG TWL - Vorstellung Energie für Ludwigshafen seit 1901 ABGABE AN KUNDEN (2017, GERUNDET)

Mehr

Höhere Integration von Windkraftanlagen in MS-Netzen durch probabilistische Planung

Höhere Integration von Windkraftanlagen in MS-Netzen durch probabilistische Planung Höhere Integration von Windkraftanlagen in MS-Netzen durch probabilistische Planung Ing. Walter Niederhuemer Linz Strom Netz GmbH 1 Einleitung Die durch On-Shore Windkraftwerke in das MS-Netz stellt eine

Mehr

Einfluss der Energiewende auf den Betrieb der 110-kV-Netze

Einfluss der Energiewende auf den Betrieb der 110-kV-Netze Einfluss der Energiewende auf den Betrieb der 110-kV-Netze Enersax Konferenz Dresden, 03. Dezember 2014 Dieses Projekt wurde gefördert durch den ESF Euopäischer Sozialfond und den Freistaat Sachsen 00

Mehr

Technische Analyse von Smart Grid Lösungen

Technische Analyse von Smart Grid Lösungen Technische Analyse von Smart Grid Lösungen Michael Chochole 1, Rainer Schlager, Wolfgang Gawlik Technische Universität Wien, Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe, Gußhausstraße 25, +43158801

Mehr

Wie unterstützt die Digitalisierung beim effizienten Netzausbau? Aus Sicht eines Verteilnetzbetreibers

Wie unterstützt die Digitalisierung beim effizienten Netzausbau? Aus Sicht eines Verteilnetzbetreibers Wie unterstützt die Digitalisierung beim effizienten Netzausbau? Aus Sicht eines Verteilnetzbetreibers Dipl.-Ing. Daniel Speiser Netzmanagement Strom & Telekommunikation Göttingen, 09. Mai 2017 EWE NETZ

Mehr

Einfluss von auslegungsrelevanten Netznutzungsfällen auf die Netzdimensionierung

Einfluss von auslegungsrelevanten Netznutzungsfällen auf die Netzdimensionierung Einfluss von auslegungsrelevanten Netznutzungsfällen auf die Netzdimensionierung Dipl.-Wirt.-Ing. Sören Patzack Niklas Erle, B.Sc. Dr.-Ing. Hendrik Vennegeerts Univ.-Prof. Dr.-Ing. Albert Moser 11.02.2016,

Mehr

Fronius Informationsplattformen im Wandel. Fronius International GmbH Günter-Fronius-Straße 1 A-4600 Wels-Thalheim

Fronius Informationsplattformen im Wandel. Fronius International GmbH Günter-Fronius-Straße 1 A-4600 Wels-Thalheim Fronius Informationsplattformen im Wandel Fronius International GmbH Günter-Fronius-Straße 1 A-4600 Wels-Thalheim Das Unternehmen Fronius International GmbH Technologie mit Zukunft Fronius sieht in der

Mehr

Aktive Spannungshaltung im Verteilnetz

Aktive Spannungshaltung im Verteilnetz Aktive Spannungshaltung im Verteilnetz Uwe Zickler TEN Thüringer Energienetze Fachtagung ARGE VNB Ost Leipzig, 07.September 2017 Agenda 1. Einleitung 2. Spannungshaltung durch Blindleistung 3. Möglichkeiten

Mehr

Simulation des Einflusses von Wirkleistungsreduktion auf den Verteilnetzausbau am Beispiel Baden- Württemberg

Simulation des Einflusses von Wirkleistungsreduktion auf den Verteilnetzausbau am Beispiel Baden- Württemberg Simulation des Einflusses von Wirkleistungsreduktion auf den Verteilnetzausbau am Beispiel Baden- Württemberg Thomas Eberl Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung, Universität Stuttgart

Mehr

Vergleichskriterien zur objektiven Bewertung von Inselnetz-Detektionsverfahren

Vergleichskriterien zur objektiven Bewertung von Inselnetz-Detektionsverfahren Vergleichskriterien zur objektiven Bewertung von Inselnetz-Detektionsverfahren IEEH Sebastian Palm Graz, 16.02.2018 1 Motivation 2 Simulationsumgebung 3 Bewertungskriterien 4 Wirksamkeit der Detektionsverfahren

Mehr

Wirkungen von PV-Speichersysteme auf die Netzintegration der Elektromobilität

Wirkungen von PV-Speichersysteme auf die Netzintegration der Elektromobilität Wirkungen von PV-Speichersysteme auf die Netzintegration der Elektromobilität Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel, elenia - Institut für Hochspannungstechnik und Elektrische Energieanlagen, TU Braunschweig und

Mehr

morepv2grid: Spannungsregelung mittels PV-Wechselrichter Ergebnisse aus einem Feldtest

morepv2grid: Spannungsregelung mittels PV-Wechselrichter Ergebnisse aus einem Feldtest morepv2grid: Spannungsregelung mittels PV-Wechselrichter Ergebnisse aus einem Feldtest Christoph Winter Fronius International GmbH Sparte Solarelektronik Froniusplatz 1 4600 Wels Inhalt / Projektübersicht

Mehr

ÜBERBLICK ÜBER AKTUELLE ANFORDERUNGEN DER NETZBETREIBER UND DEREN UMSETZUNG

ÜBERBLICK ÜBER AKTUELLE ANFORDERUNGEN DER NETZBETREIBER UND DEREN UMSETZUNG ÜBERBLICK ÜBER AKTUELLE ANFORDERUNGEN DER NETZBETREIBER UND DEREN UMSETZUNG Andreas Nitsch Specialist Technology SCADA International Deutschland GmbH REGELUNG STEUERUNG Wenn -> Dann (If Then Else) UND

Mehr

MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DER ERBRINGUNG VON SYSTEMDIENSTLEISTUNGEN DURCH PV-ANLAGEN MIT UND OHNE SPEICHER

MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DER ERBRINGUNG VON SYSTEMDIENSTLEISTUNGEN DURCH PV-ANLAGEN MIT UND OHNE SPEICHER MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DER ERBRINGUNG VON SYSTEMDIENSTLEISTUNGEN DURCH PV-ANLAGEN MIT UND OHNE SPEICHER Volker Wachenfeld Göttinger Energietagung, 18./19. Mai 2016 SMA Solar Technology AG AGENDA 1 Systemrelevanz

Mehr

morepv2grid: Spannungsregelung mittels PV-Wechselrichter Ergebnisse aus einem Feldtest

morepv2grid: Spannungsregelung mittels PV-Wechselrichter Ergebnisse aus einem Feldtest morepv2grid: Spannungsregelung mittels PV-Wechselrichter Ergebnisse aus einem Feldtest Christoph Winter Fronius International GmbH Sparte Solarelektronik Froniusplatz 1 4600 Wels Inhalt / Projektübersicht

Mehr

Die Rolle der Elektromobilität im Solarzeitalter

Die Rolle der Elektromobilität im Solarzeitalter Die Rolle der Elektromobilität im Solarzeitalter Tomi Engel Herrenberg - 15.10.2011 Fossile Mobilität... ist das größte, gesellschaftliche Projekt auf dem Gebiet der Sondermüllentsorgung! Fossile Mobilität...

Mehr

Netzanschlussbedingungen für PV-Anlagen in Deutschland Dr.-Ing. Bernd Engel Senior Vice President, SMA Solar Technology AG

Netzanschlussbedingungen für PV-Anlagen in Deutschland Dr.-Ing. Bernd Engel Senior Vice President, SMA Solar Technology AG V Netzstation MS-Netz 20 kv 0,4 kv Leitung HAS 1 HAS 2 Trafo Q 3~ Q = Last 1 Last 2 Netzanschlussbedingungen für V-Anlagen in Deutschland Dr.-Ing. Bernd Engel Senior Vice resident, SMA Solar Technology

Mehr

Energie braucht Impulse. Technische Universität München. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Energie braucht Impulse. Technische Universität München. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Status Quo des Niederspannungsnetzes in Deutschland Ergebnisse aus der Forschungsarbeit am Fachgebiet Elektrische Energieversorgungsnetze der Technischen Universität München (Prof. Dr.-Ing. Rolf Witzmann)

Mehr

Mehr Solarstrom im Verteilnetz: Sieben Alternativen zum Netzausbau

Mehr Solarstrom im Verteilnetz: Sieben Alternativen zum Netzausbau Mehr Solarstrom im Verteilnetz: Sieben Alternativen zum Netzausbau Lausanne, 11. April 2014, Christof Bucher Projekthintergrund Distribution Grid Analysis and Simulation with Photovoltaics (DiGASP) _ ETH

Mehr

Fronius Energiezelle Saubere Energie jederzeit abrufbar

Fronius Energiezelle Saubere Energie jederzeit abrufbar Fronius Energiezelle Saubere Energie jederzeit abrufbar Dr. Ewald Wahlmüller Wasserstoff und Brennstoffzellen-Projekte, F&E-Institutionen, Firmenstrategien und technologiepolitische Förderinstrumente in

Mehr

Smart Grids Week Salzburg 16. Mai Nenning Reinhard, Vorarlberg Netz

Smart Grids Week Salzburg 16. Mai Nenning Reinhard, Vorarlberg Netz Q(U)-fähige PV-Wechselrichter und wirkstromkompoundierte Spannungsregelung im 110kV/MS-Umspannwerk als zwei wirtschaftliche Maßnahmen bei hoher PV-Dichte Smart Grids Week Salzburg 16. Mai 2013 Nenning

Mehr

Energiewende in Thüringen - Herausforderungen für Netz- und Leitungsinfrastruktur aus Sicht der Regional- und Verteilnetzbetreiber

Energiewende in Thüringen - Herausforderungen für Netz- und Leitungsinfrastruktur aus Sicht der Regional- und Verteilnetzbetreiber TAG DER FORSCHUNG 2012 Symposium zum Innovations- und Energierecht Schmalkalden, den 27.Juni 2012 Energiewende in Thüringen - Herausforderungen für Netz-

Mehr

Dezentrale Energieerzeugung Photovoltaik. Herausforderung Netzintegration. Andreas Abart

Dezentrale Energieerzeugung Photovoltaik. Herausforderung Netzintegration. Andreas Abart Dezentrale Energieerzeugung Photovoltaik Herausforderung Netzintegration Andreas Abart 16.6.2016 PV: Geografische Verteilung 2002 2012 PV-Entwicklung Bei Zielsetzung AUT 100% aus erneuerbaren Quellen:

Mehr

24. Windenergietage, Linstow. Anlagenzertifizierung

24. Windenergietage, Linstow. Anlagenzertifizierung 24. Windenergietage, Linstow Anlagenzertifizierung 11. November 2015 WIND-certification GmbH 1 Übersicht 1. Vorstellung 2. Nachweisverfahren 3. Mittelspannungsanschluss 4. Hochspannungsanschluss 5. Fragen

Mehr

TRAFOWECHSELRICHTER FRONIUS IG PLUS

TRAFOWECHSELRICHTER FRONIUS IG PLUS / Batterieladesysteme / Schweißtechnik / Solarelektronik TRAFOWECHSELRICHTER FRONIUS IG PLUS / Die Allrounder mit maximaler Ertragssicherheit. / Fronius MIX -Konzept / HF-Trafoumschaltung / Fronius Module

Mehr

Alle Angaben sind trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr - Haftung ausgeschlossen. Urheberrecht und Copyright: Sämtliche Rechte vorbehalten.

Alle Angaben sind trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr - Haftung ausgeschlossen. Urheberrecht und Copyright: Sämtliche Rechte vorbehalten. Alle Angaben sind trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr - Haftung ausgeschlossen. Urheberrecht und Copyright: Sämtliche Rechte vorbehalten. Der nicht anders gekennzeichnete Inhalt dieser Präsentation

Mehr

Regelbare Ortsnetzstationen

Regelbare Ortsnetzstationen Verteilnetzanforderungen unter dem Einfluss von regenerativen Energien Regelbare Ortsnetzstationen Internationale Wissenschaftliche Konferenz Mittweida 2012 Mittweida, 24.10.2012 Johannes Sigulla Global

Mehr

DER NEUE FRONIUS GALVO. Fronius International GmbH Solar Electronics Division Froniusplatz Wels

DER NEUE FRONIUS GALVO. Fronius International GmbH Solar Electronics Division Froniusplatz Wels DER NEUE FRONIUS GALVO Fronius International GmbH Solar Electronics Division Froniusplatz 1 4600 Wels DIE MARKTSITUATION UND TREND / Einspeisetarif für 1 kwh kleiner als zugekaufter Strom / Einspeisetarif

Mehr

Fronius International GmbH

Fronius International GmbH Fronius Facts 2010 Fronius International GmbH Die Fronius Geschäftsleitung: Herbert Mühlböck Supply Chain Management Volker Lenzeder Corporate Services Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß Human Resources

Mehr

Dynamische Wechselwirkung von Windparks mit dem Übertragungsnetz

Dynamische Wechselwirkung von Windparks mit dem Übertragungsnetz Dynamische Wechselwirkung von Windparks mit dem Übertragungsnetz Prof. Dr.-Ing. habil I. Erlich Universität Duisburg-Essen Fachgebiet Elektrische Anlagen und Netze Dr.-Ing. W. Winter E.ON Netz GmbH Dr.-Ing.

Mehr

Smarte Wechselrichter als Schlüsselkomponente des zukünftigen elektrischen Energiesystems

Smarte Wechselrichter als Schlüsselkomponente des zukünftigen elektrischen Energiesystems Smarte Wechselrichter als Schlüsselkomponente des zukünftigen elektrischen Energiesystems Prof. Dr.-Ing. Christof Wittwer, Fraunhofer ISE Prof. Dr.-Ing. Marc Hiller, KIT, ETI Dr. Marco Jung, Fraunhofer

Mehr

Regelungen und Übergangsfristen für bestimmte Anforderungen in Ergänzung zur technischen Richtlinie:

Regelungen und Übergangsfristen für bestimmte Anforderungen in Ergänzung zur technischen Richtlinie: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Regelungen und Übergangsfristen für bestimmte Anforderungen in Ergänzung zur technischen Richtlinie: Erzeugungsanlagen

Mehr

Die Netzintegration meistern die Energiewende im Netz

Die Netzintegration meistern die Energiewende im Netz Die Netzintegration meistern die Energiewende im Netz Bernhard Schowe-von der Brelie, Geschäftsführer FGH GmbH und FGH Zertifizierungsgesellschaft mbh Windstammtisch NRW, 15. März 2018 Prolog Was produziert

Mehr

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber VDI - AK Energienetze Technische Universität Dresden, 18. September 2017 Dr. Frank Golletz 1 Agenda 1 Eckpunkte der Energiewende und Status

Mehr

100% erneuerbare Energien für Luxemburg. Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015

100% erneuerbare Energien für Luxemburg. Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015 100% erneuerbare Energien für Luxemburg Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015 AGENDA 100% erneuerbarer Strom für Luxemburg Erneuerbarer Strom in / aus Luxemburg.

Mehr

Technische Voraussetzungen einer Netzentlastung durch Eigenverbrauch

Technische Voraussetzungen einer Netzentlastung durch Eigenverbrauch Technische Voraussetzungen einer Netzentlastung durch Eigenverbrauch Prof. Dr. Ing. Martin Braun, Dr. Ing. Philipp Strauß Bereich: Anlagentechnik und Netzintegration Kontakt: Fraunhofer IWES, Königstor

Mehr

Anlagenzertifizierung für BHKW ab 2014 entsprechend der Mittelspannungsrichtlinie

Anlagenzertifizierung für BHKW ab 2014 entsprechend der Mittelspannungsrichtlinie Anlagenzertifizierung für BHKW ab 2014 entsprechend der Mittelspannungsrichtlinie Vortrag im Rahmen der 1. Techniktagung Kraft-Wärme-Kopplungssysteme 29. April 2014 Referent: Dipl. Ing. Joachim Kohrt Die

Mehr

Pionierregion Oberösterreich Power Snap Shot Analyse DG DemoNetz Eberstalzell Netze mit hoher PV-Dichte

Pionierregion Oberösterreich Power Snap Shot Analyse DG DemoNetz Eberstalzell Netze mit hoher PV-Dichte Pionierregion Oberösterreich Power Snap Shot Analyse DG DemoNetz Eberstalzell Netze mit hoher PV-Dichte Smart Grids: Pionierregion Oberösterreich Quelle Google Earth 3D Perspektivisch Die Oberösterr. Energiestrategie

Mehr

Prüfbericht für Erzeugungseinheiten gemäß F.3 VDE-AR-N 4105 und VDE V für Sunny Island (SI 6.0H-12)

Prüfbericht für Erzeugungseinheiten gemäß F.3 VDE-AR-N 4105 und VDE V für Sunny Island (SI 6.0H-12) Prüfbericht für Erzeugungseinheiten gemäß F.3 VDE-AR-N 4105 und VDE V 0124-100 für Sunny Island (SI 6.0H-12) Auszug aus dem Prüfbericht zum Einheiten-Zertifikat Nr. 2017-3 Bestimmung der elektrischen Eigenschaften

Mehr

SysStabV Projekt 50,2 Hz Umsetzung Energiedienst Netze GmbH (EDN)

SysStabV Projekt 50,2 Hz Umsetzung Energiedienst Netze GmbH (EDN) SysStabV Projekt 50,2 Hz Umsetzung Energiedienst Netze GmbH (EDN) Installateurversammlung EDN SysStabV EEG-Einspeisungen EDN 2011 Daten gemäß Testat 2011-13.000 Anlagen, davon 12.750 PV-Anlagen - 285 MW

Mehr

Grossbatterie Praxiserfahrung aus dem EKZ Smart Grid Labor. Michael Koller, Leiter Technologiemanagement, 31. Mai 2016, Powertage 2016

Grossbatterie Praxiserfahrung aus dem EKZ Smart Grid Labor. Michael Koller, Leiter Technologiemanagement, 31. Mai 2016, Powertage 2016 Grossbatterie Praxiserfahrung aus dem EKZ Smart Grid Labor Michael Koller, Leiter Technologiemanagement, 31. Mai 2016, Powertage 2016 Agenda I. EKZ Smart Grid Labor II. EKZ Batteriespeicher III. Pilotprojekt

Mehr

Photovoltaik Zubau-Ursachen-Prognosen

Photovoltaik Zubau-Ursachen-Prognosen 1 Photovoltaik Zubau-Ursachen-Prognosen Michael Steege RES 18.06.2010 2 Gliederung: 1. Zubau Weltweit 2. Ursachen 3. Gebiete Deutschland Spanien USA Japan China Afrika 4. Prognosen Zubau 3 1. Zubau Zubau

Mehr

Betrieb von PV-Anlagen aus Sicht der Verteilnetzbetreiber

Betrieb von PV-Anlagen aus Sicht der Verteilnetzbetreiber Betrieb von PV-Anlagen aus Sicht der Verteilnetzbetreiber Energiesysteme im Umbruch III 29.09.-01.10.2014, Wien Walter Tenschert Netz Oberösterreich GmbH walter.tenschert@netzgmbh.at 01.10.2014 Energiesysteme

Mehr

Blindleistung außerhalb des Einspeisebetriebs bei SUNNY CENTRAL der Baureihen CP XT, CP-JP und CP-US

Blindleistung außerhalb des Einspeisebetriebs bei SUNNY CENTRAL der Baureihen CP XT, CP-JP und CP-US Technische Information Q at Night Blindleistung außerhalb des Einspeisebetriebs bei SUNNY CENTRAL der Baureihen CP XT, CP-JP und CP-US Inhalt Es besteht im öffentlichen Stromnetz grundsätzlich der Bedarf

Mehr

Prüfbericht für Erzeugungseinheiten gemäß F.3 VDE-AR-N 4105 und VDE V für STP 6000TL (STP 6000TL-20)

Prüfbericht für Erzeugungseinheiten gemäß F.3 VDE-AR-N 4105 und VDE V für STP 6000TL (STP 6000TL-20) Prüfbericht für Erzeugungseinheiten gemäß F.3 VDE-AR-N 4105 und VDE V 0124-100 für STP 6000TL (STP 6000TL-20) Auszug aus dem Prüfbericht zum Einheiten-Zertifikat Nr. 2013-020 Bestimmung der elektrischen

Mehr

Prüfbericht für Erzeugungseinheiten gemäß F.3 VDE-AR-N 4105 und VDE V für STP 7000TL (STP 7000TL-20)

Prüfbericht für Erzeugungseinheiten gemäß F.3 VDE-AR-N 4105 und VDE V für STP 7000TL (STP 7000TL-20) Prüfbericht für Erzeugungseinheiten gemäß F.3 VDE-AR-N 4105 und VDE V 0124-100 für STP 7000TL (STP 7000TL-20) Auszug aus dem Prüfbericht zum Einheiten-Zertifikat Nr. 2013-021 Bestimmung der elektrischen

Mehr

Erneuerbare Energie aus Sicht eines Netzbetreibers

Erneuerbare Energie aus Sicht eines Netzbetreibers Erneuerbare Energie aus Sicht eines Netzbetreibers Stand 09.02.2012 LEW Verteilnetz GmbH 14.02.2012 Seite 1 Das Stromnetz LEW Verteilnetz GmbH Wesentliche Kennziffern > Hochspannung (110 kv) Freileitung

Mehr

Intelligente Niederspannungsnetze ines Die intelligente Ortsnetzstation Die SAG-Systemlösung für dezentrales Netzkapazitätsmanagement

Intelligente Niederspannungsnetze ines Die intelligente Ortsnetzstation Die SAG-Systemlösung für dezentrales Netzkapazitätsmanagement Intelligente Niederspannungsnetze ines Die intelligente Ortsnetzstation Die SAG-Systemlösung für dezentrales Netzkapazitätsmanagement M. Stiegler, SAG GmbH, Dortmund N. Neusel-Lange, C. Oerter, Bergische

Mehr

Prüfbericht für Erzeugungseinheiten gemäß F.3 VDE-AR-N 4105 und VDE V für STP 9000TL (STP 9000TL-20)

Prüfbericht für Erzeugungseinheiten gemäß F.3 VDE-AR-N 4105 und VDE V für STP 9000TL (STP 9000TL-20) Prüfbericht für Erzeugungseinheiten gemäß F.3 VDE-AR-N 4105 und VDE V 0124-100 für STP 9000TL (STP 9000TL-20) Auszug aus dem Prüfbericht zum Einheiten-Zertifikat Nr. 2013-023 Bestimmung der elektrischen

Mehr

Herausforderungen bei einer breiten Regelleistungserbringung aus Energieanlagen im Verteilnetz

Herausforderungen bei einer breiten Regelleistungserbringung aus Energieanlagen im Verteilnetz Herausforderungen bei einer breiten Regelleistungserbringung aus Energieanlagen im Verteilnetz Jens Schwedler, M.Sc. Referent Netzentwicklung Strategisches Asset Management Berlin, 20.04.2015 Mitteldeutsche

Mehr

Steuerungstechnik für optimale Netzintegration von Windenergieanlagen der Zukunft

Steuerungstechnik für optimale Netzintegration von Windenergieanlagen der Zukunft Steuerungstechnik für optimale Netzintegration von Windenergieanlagen der Zukunft Hannover Messe 2011 - Industrieforum "Wind" Dr. Vaheh Khachatouri Director Market Development Bachmann electronic Ltd.

Mehr

1 Bedeutung der erneuerbaren Energien für die Elektroenergieversorgung Allgemeines Kenngrößen 23

1 Bedeutung der erneuerbaren Energien für die Elektroenergieversorgung Allgemeines Kenngrößen 23 Inhalt 1 Bedeutung der erneuerbaren Energien für die Elektroenergieversorgung 21 1.1 Allgemeines 21 1.2 Kenngrößen 23 2 Erzeugungsanlagen 28 2.1 Allgemeines 28 2.2 Photovoltaik 29 2.2.1 Elektrische Ersatzschaltung

Mehr

Funktionsbeschreibung

Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung zu spezifischen Einträgen in den Menüebenen von KACO-Wechselrichtern der Tx1 und Tx3 Serie FRT Störfestigkeit gegen Spannungseinbrüche und Spannungsüberhöhungen im Versorgungssystem

Mehr

Photovoltaik-Zunahme erfordert Maßnahmen als Kostenbremse im Netz. Nenning Reinhard Bregenz, am Jänner 2014

Photovoltaik-Zunahme erfordert Maßnahmen als Kostenbremse im Netz. Nenning Reinhard Bregenz, am Jänner 2014 Photovoltaik-Zunahme erfordert Maßnahmen als Kostenbremse im Netz Nenning Reinhard Bregenz, am Jänner 2014 Themenübersicht» Einspeiserentwicklung in Vorarlberg und im Westallgäu» Die Aufnahmefähigkeit

Mehr

morepv2grid: Spannungsregelung von PV- Wechselrichtern Ergebnisse aus einem Feldtest

morepv2grid: Spannungsregelung von PV- Wechselrichtern Ergebnisse aus einem Feldtest morepv2grid: Spannungsregelung von PV- Wechselrichtern Ergebnisse aus einem Feldtest Christoph Winter (1), Martin Heidl (1), Benoit Bletterie (2), Serdar Kadam (2), Andreas Abart (3) (1) Fronius International

Mehr

Dezentrale Energieerzeugungsanlagen Neue Herausforderungen im Schutz. Alain Schenk Florian Rom anens Matthias Dietrich POW ERTAGE 2016,

Dezentrale Energieerzeugungsanlagen Neue Herausforderungen im Schutz. Alain Schenk Florian Rom anens Matthias Dietrich POW ERTAGE 2016, Dezentrale Energieerzeugungsanlagen Neue Herausforderungen im Schutz Alain Schenk Florian Rom anens Matthias Dietrich POW ERTAGE 2016, 31.05.2016 POWERTAGE 2016 BKW 31.05.2016 2 Inhalt Einführung BKW Energiewende

Mehr

Blindleistungsbereitstellung durch Windkraftwerke

Blindleistungsbereitstellung durch Windkraftwerke Blindleistungsbereitstellung durch Windkraftwerke ENERCON Sales - Grid Integration B. Eng. Tobias Strohbücker Dipl. Ing. (FH) Hanna Emanuel 15.02.2017 IEWT Wien 2017 1 Windenergieanlagen mit FACTS*-Eigenschaften

Mehr

Studie zur Berechnung von Verlusten durch Blindarbeit

Studie zur Berechnung von Verlusten durch Blindarbeit Anne Palenberg Studie zur Berechnung von Verlusten durch Blindarbeit Göttinger Energietage Göttingen, 18.5.16 Der AK Netze im BWE Ca. 20-30 aktive Mitglieder, Sprecherkreis (5 Personen) Arbeitsschwerpunkte:

Mehr

Automatisierter Teststand für dezentrale Energieumwandlungsanlagen bis 5 kva

Automatisierter Teststand für dezentrale Energieumwandlungsanlagen bis 5 kva Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Lehrstuhl für Energiesysteme und Energiewirtschaft Automatisierter Teststand für dezentrale Energieumwandlungsanlagen bis 5 kva Michael Kleemann Gliederung

Mehr

Zustandsschätzung und Regelung in einem intelligenten Energieübertragungsnetz

Zustandsschätzung und Regelung in einem intelligenten Energieübertragungsnetz Zustandsschätzung und Regelung in einem intelligenten Energieübertragungsnetz 19. Juni 2012 Dipl. Ing. (IEH) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Speicher in den Verteilnetzen

Speicher in den Verteilnetzen Speicher in den Verteilnetzen Vortragsreihe Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten WS 2014/15 Betreuer: Markus Gräbig, Dipl.-Ing. M.Phil. Adrian Gliederung 0. Stromnetzstruktur in Deutschland 1. Status

Mehr

TRAFOWECHSELRICHTER FRONIUS IG PLUS

TRAFOWECHSELRICHTER FRONIUS IG PLUS / Batterieladesysteme / Schweißtechnik / Solarelektronik TRAFOWECHSELRICHTER FRONIUS IG PLUS / Die Allrounder mit maximaler Ertragssicherheit. / Fronius MIX -Konzept / HF-Trafoumschaltung / Fronius Module

Mehr

Die Energiewende im Stromverteilnetz

Die Energiewende im Stromverteilnetz Die Energiewende im Stromverteilnetz Arnsberger Energiedialog 3. Februar 2012 Dr. Joachim Schneider RWE Deutschland SEITE 1 Die Energiewende bringt diverse neue Herausforderungen für die Verteilnetze >

Mehr

Dezentrale Netzstützung durch PV Wechselrichtern im NS-Netz. SMA Solar Technology AG Workshop zur Dezentralen Netzstützung Goslar 23.10.

Dezentrale Netzstützung durch PV Wechselrichtern im NS-Netz. SMA Solar Technology AG Workshop zur Dezentralen Netzstützung Goslar 23.10. Dezentrale Netzstützung durch PV Wechselrichtern im NS-Netz Dr -Ing Karel De Brabandere Dr.-Ing. Karel De Brabandere SMA Solar Technology AG Workshop zur Dezentralen Netzstützung Goslar 23.10.2009 Übersicht

Mehr

L-rONT Spannungen im Griff: L-rONT- Einsatz im praktischen Einsatz

L-rONT Spannungen im Griff: L-rONT- Einsatz im praktischen Einsatz L-rONT Spannungen im Griff: L-rONT- Einsatz im praktischen Einsatz Desiree Sartowski, Pfalzwerke Netz AG 06. Juni 2017 Der regelbare Ortsnetztransformator, der bereits in einem zweiten Forschungsprojekt

Mehr

Zukünftige Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber

Zukünftige Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber Zukünftige Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber Einleitung Integration der EE in die Verteilnetze Koordination Smart Grid Smart Market Systemdienstleistungen aus dem Verteilnetz Zusammenfassung Univ.-Prof.

Mehr

Deutsche Solar Werke GmbH & Co. KG

Deutsche Solar Werke GmbH & Co. KG Deutsche Solar Werke GmbH & Co. KG Chancen und Potentiale von Photovoltaikanlagen Dipl. Kfm. Markus Scheungrab, Leitung Vertrieb 29.11.2010 Seite 1 Agenda Kurzportrait Deutsche Solar Werke Was ist Photovoltaik

Mehr

Erfahrungen beim Netzanschluss von dezentralen Energieerzeugunganlagen

Erfahrungen beim Netzanschluss von dezentralen Energieerzeugunganlagen Erfahrungen beim Netzanschluss von dezentralen Energieerzeugunganlagen Von DI Thomas Karl Schuster Dipl.-Ing. Thomas Karl SCHUSTER NM2 Montag, 07. Oktober 2002 1 Agenda WIENSTROM Versorgungsgebiet Grundlagen

Mehr

Bereitstellung von Blindleistung durch regenerative Erzeugungsanlagen

Bereitstellung von Blindleistung durch regenerative Erzeugungsanlagen Bereitstellung von Blindleistung durch regenerative Erzeugungsanlagen Enersax Konferenz Dresden, 03. Dezember 2014 Dieses Projekt wurde gefördert durch den ESF Euopäischer Sozialfond und den Freistaat

Mehr

NEUE LÖSUNGEN: / dynamische 70% Regelung / dynamische 60% Regelung (Speicherförderung)

NEUE LÖSUNGEN: / dynamische 70% Regelung / dynamische 60% Regelung (Speicherförderung) NEUE LÖSUNGEN: / dynamische 70% Regelung / dynamische 60% Regelung (Speicherförderung) Fronius Deutschland GmbH Sparte Solar Energy Am Stockgraben 3 36119 Neuhof-Dorfborn www.fronius.de Fronius Symo: Dynamische

Mehr

1 Beschreibung des Anwendungsfalles

1 Beschreibung des Anwendungsfalles 1 Beschreibung des Anwendungsfalles 1.1 Name des Anwendungsfalles Anwendungsfallbezeichnung ID Fachgebiet(e) Name des Anwendungsfalles 1.3 Regeln der Spannungs/Versorgungsqualität Regeln der Spannung durch

Mehr

Herzlich Willkommen zum Technologieforum OSMO am 16. &

Herzlich Willkommen zum Technologieforum OSMO am 16. & Herzlich Willkommen zum Technologieforum OSMO am 16. & 17.09.2015 Zertifizierung für Energieerzeugungsanlagen Simon Wildgruber 18.09.2015 www.moe-service.com 2 Agenda 1. M.O.E. 2. Fristen 3. Anforderungen

Mehr

40 Millionen Verbraucher und Erzeuger Chor oder Kakophonie

40 Millionen Verbraucher und Erzeuger Chor oder Kakophonie Hannover, 10. April 2014 40 Millionen Verbraucher und Erzeuger Chor oder Kakophonie Dr.-Ing. Alexander Montebaur, Leiter Netzsteuerung E.ON Deutschland Unsere Stromnetze in Deutschland Kennzahlen Anteil

Mehr