125 Jahr Feier steht bevor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "125 Jahr Feier steht bevor"

Transkript

1 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Jahreshauptversammlung der SpVgg Döbra 125 Jahr Feier steht bevor von Links: Fredi Häßler (Wirtschaftskassier), Dieter Pfefferkorn (Tanzabteilung), Gabi Walle (Spielleiterin Frauenmannschaft), Gerhard Masuth ( Hauptkassier ), Günter Walle (Juniorinnenmannschaften / Kassenprüfer), Jörg Hägel (Beisitzer), Christian Hohenberger (Beisitzer), Walter Meister (1. Vorsitzender), Udo Fehn (Spielleiter Senioren), Richard Vogel (Schriftführer), Peter Sell (Beisitzer), Michael Solger (2. Vorsitzender), Kerstin Weber (Beisitzerin), Alois Freunek ( Kassenprüfer) Zum Jahresbericht des Vereins lobte 1. Vorsitzender Walter Meister die vielen ehrenamtlichen Helfer für unzählige geleistete Stunden. Der Verein zählt 391Mitglieder. Es wurden verschiedene Veranstaltungen abgehalten, unter anderem ein Muckturnier und ein Fußball Gauditurnier. Beides wurde gut besucht. Mit Jörg Hägel, Gerhard Masuth und Johannes Wurm konnte man eine Bambini Mannschaft bilden. Auch die hervorragende Betreuung der Juniorinnen durch Günter Walle ist äusserst positiv. Für die JfG Region Döbraberg agiert Christian Hohenberger als 2. Vorsitzender. Der Verein hat nun mit Jeffrey Dietrich, Dietmar Hellpoldt und Benedikt Günther drei gemeldete Schiedsrichter. Dieter Pfefferkorn, Leiter der Tanzabteilung wurde herzlich gedankt. In Zusammenarbeit mit der Tanzschule Swing können hier immer wieder Anfänger-und Fortschrittskurse in der Vereinshalle neben den Vereinsübungsabenden geplant werden. Auch das Kindertanzen wird gefördert und mehrere Kurse werden weiterführend geboten. Für das kommende Jahr steht im Juli die 125 Jahr Feier an. Ehrengäste werden geladen und ein spezieller Ehrenabend abgehalten. An den darauf folgenden Tagen findet dann die Fußballstadtmeisterschaft statt. Udo Fehn berichtete von der 1. Mannschaft. Der sechste Tabellenplatz in der letzten Saison war letztendlich zu wenig, für die sehr guten Leistungen in der gesamten Saison. Klaus Hohenberger wurde mit Abstand Torschützenkönig. Mit Trainer Jörg Hägel, der viele Aktivitäten mit der Mannschaft plant, hat man einen guten Draht zur Mannschaft geschaffen, lobte Fehn. Gabi Walle berichtete von Frauenmannschaft. Kim Burjakow wurde hier mit 38 Toren erneut Torschützenkönigin. Nach vier Jahren sehr erfolgreicher Arbeit von Peter Kupijai, übernahm Siefried Rausch das Traineramt. Auch Spielerinnen wanderten ab, sodass die Mannschaft im hinteren Mittelfeld zu finden ist. Von den Juniorinnen berichtet Günter Walle ausführlich. Mit drei Teams ist man in den Ligen vertreten. Der Verein steht in Spielgemeinschaft U13, U15 und U17 Juniorinnen. Die Vereine, mit denen man Spielgemeinschaften hat, sind nicht alle interessiert am Spielbetrieb, mahnte der Trainer. Großen Dank sprach er Ramona Bächer aus, die vorbildliche Arbeit leitest. Dass Verein finanziell gesund da steht, konnte Kassier Gerhard Masuth bestätigen. Die Entlastung beantragte Kassenprüferin Alois Freunek, welche auch einstimmig erteilt wurde. Der Vorsitzende lobte die hervorragende Arbeit von Gerhard Masuth. Weiterin dankte er den Sponsoren und Spendern, darunter auch die Stadt Schwarzenbach am Wald und der Landkreis Hof. Da es Neuwahlen gab, wurden folgende Ämter besetzt: 1. Vorsitzender Walter Meister (einstimmig), Michael Solger (einstimmig) Kassier Gerhard Masuth (einstimmig), Schriftführer Richard Vogel (einstimmig). Als Besitzer wurden gewählt: Kerstin Weber, Christian Hohenberger, Jörg Hägel und Peter Sell. Spielleiter 1. Mannschaft: Udo Fehn, Spielleichterin Frauenmannschaft: Gabi Walle, Juniorinnen Spielleiter und Trainer: Günter Walle. Leiter der Tanzabteilung: Dieter Pfefferkorn. Als Kassenprüfer wurden Günter Walle und Alois Freunek gewählt. Zum Abschluss bedankte sich Walter Meister bei den erschienenen Mitgliedern und wünschte allen im Verein eine glückliche Hand. Er forderte die Mitglieder zu mehr Interesse im Verein auf um die gesteckten Ziele zu erreichen. RV Wir sind zuständig für Waschmaschinen a s c h n Kühlgeräte e Geschirrspüler Elektroherde LCD TV Plasma Sat-Anlagen und vor allem vor Ort Radio TV Sat Elektrogeräte Service Inhaber: Gerhard Hager Nailaer Straße Lichtenberg Tel /8340 info@radio-bernstein.de 17

2 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald VERANSTALTUNGEN der Stadt Schwarzenbach a.wald Uhr Bergwacht Schwarzenbach a.wald Ausbildung Naturschutz Treffpunkt: Garage Uhr Zimmerstutzengesellschaft Tell Hauptschießen Tellheim, Schwarzenbach a.wald Uhr Radfahrklub Kleindöbra Monatstreffen Gasthaus Friedrich Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr BRK Bereitschaft Schwarzenbach a. Wald Thema: HLW amkind; Ausbilder: Steffen Höger Unterrichtsraum Feuerwehrhaus Schwarzenbach a.wald Zimmerstutzengesellschaft Tell Hauptschießen Tellheim in Schwarzenbach a.wald SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Dance4Fans Tanzen wie die Stars für Kinder von 6bis 12 Jahre Halle Sportheim Döbra SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Bronzekurs Halle Sportheim Döbra Freiwillige Feuerwehr Bernstein a.wald Uhr Go-Church Uhr Uhr Uhr Uhr Einsatzübung am Objekt Gästegottesdienst Leben ohne Filter mit Kids-Church, After Church Party und Youth XUP (21.00 Uhr) REVEX- Zentrum, Nordstr.10, Schwarzenbach a.wald SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Silberkurs Halle Sportheim Döbra SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Sonderkurs Rock n Roll Halle Sportheim Döbra SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Goldstar Halle Sportheim Döbra Freiwillige Feuerwehr Göhren-Grubenberg Terminänderung: Übung Kettensäge verlegt Uhr OGV Schwarzenstein Spanferkelessen Uhr Geflügelzuchtverein Schwarzenbach a.wald und Umgebung Monatsversammlung Gasthaus Zum Schwamma ; Info für angemeldete Personen Sportheim in Lerchenhügel Bergwacht Schwarzenbach a.wald Hüttendienst Degelmann Steffen, Benjamin Pültz Uhr Uhr Uhr Freiwillige Feuerwehr Göhren-Grubenberg Übung Kettensäge Feuerwehrhaus Göhren Zimmerstutzengesellschaft Tell Hauptschießen Tellheim, Schwarzenbach a.wald Jagdgenossenschaft Döbra Jagdpachtgeldauszahlung Gasthaus Friedrich in Kleindöbra Uhr Jagdgenossenschaft Löhmar Nichtöffentliche Genossenschaftsversammlung Uhr FWV Döbra Ausschusssitzung Sportheim Uhr Uhr Döbraberg-Musikanten u. Fam. Ruckdeschel Chorverein Liederkranz und Döbrabergmusikanten Schnitzel und Musik Konzert im Frühling Berggasthof Frankenhöhe in Löhmar; Auszahlung des Jagdpachtgeldes bis 16 Uhr Gaststätte Zeitler, Kirchstr.2, Schwarzenbach a.wald. Um Vorbestellung wird gebeten!!!! Tel.: 0171/ Philipp-Wolfrum-Haus, Marktplatz 17 -Eintritt frei/ Herzliche Einladung! Uhr SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Übungsabend Halle Sportheim Döbra Uhr VdK Bernstein a.wald Hauptversammlung Turnhalle in Bernstein Uhr OGV Schwarzenstein Maiwanderung nach Elbersreuth Anmeldung: Tel Uhr VdK OV Schwarzenbach a.wald Muttertagsfeier Gaststätte Frankenwald Göhren Uhr Freiwillige Feuerwehr Göhren-Grubenberg Termin mit weiteren Wehren des Stadtgebietes: Schauübung in Göhren mit anschließender Besprechung und Bewirtung Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen! Mo. ab 18 Uhr Stammtisch Alte Schlacken Treffen Gasthaus Friedrich, Kleindöbra Di Uhr Chorverein Liederkranz 1886 Chorprobe SSV-Sportheim, Schützenstr. 30 Mo., Mi., Fr Uhr Wintersportverein Schwarzenbach a.wald Nordic-Walking-Lauftraining: Für Neueinsteiger besteht jederzeit die Möglichkeit an einem Anfängerkurs teilzunehmen Josef-Witt Straße (alte WITT-Fabrik); Anmeldungen: Werner Bayer, Tel /264. Fr Uhr MGV 1863 Schwarzenbach Chorprobe SSV-Sportheim Schützenstr. 30 Do. So. ab 19 Uhr ab 10 Uhr GKSS Großkaliber Schützenverein Schwarzenbach a.wald Vereinstraining in der Schießanlage Knoll Schießsportinteressierte sind willkommen Alle Angaben ohne Gewähr 18

3 Seit Jahrzehnten dem BRK treu Bereitschaftsleiter Jürgen Krügel wurde bei den Neuwahlen bestätigt. Bei der Jahreshauptversammlung verabschiedete er seine Stellvertreterin Eveline Weber. Nach 12 Jahren stellte sie ihr Amt zur Verfügung. Als ihre Nachfolgerin wurde einstimmig Carmen Krügel gewählt. Die weiteren Posten wurden durch Ernennungen vergeben. Der Bereitschaftsleiter freute sich, dass er mit Lisa Peetz, Stefan Barth und Lucas Hensel drei junge Leute in den eigenen Reihen begrüßen konnte. Krügel berichtete von einem sehr aktiven Jahr. Bei den vier Blutspendeterminen in der Schule waren von den 267 Spendern 15 das erst Mal dabei. Da die Teilnahme weniger wird, muss hier verstärkt geworben werden. Von den 5115 ehrenamtlich geleisteten Stunden wurden 1337 in die Ausbildung investiert. Viele Stunden nahm auch die Organisation des Katastrophenschutzausbildungszeltlagers über ein Wochenende in Schwarzenbach a.wald statt. Hier erfuhren die Verantwortlichen und Helfer nur positive Reaktionen. Diese dreitägige Veranstaltung mit Beachparty und theoretischer Ausbildung in der Schule, dem praktischen Einsatz mit 40 Opfern am Skiliftgelände und der Sternfahrt war der Höhepunkt der Bereitschaft. Hartmut Ring und Mario Hechtfischer waren vom BRK Kreisverband Hof gekommen und lobten vor allem die 175 Einsätze des HvO (Helfer vor Ort). Danach verteilten sie mit Krügel die Ehrennadeln und Urkunden an langjährige Rotkreuzler. Besonders zu erwähnen ist die 55jährige Mitgliedschaft von Ehrenkolonnenführer Wilhelm Strelow und Rainer Hain. Strelow, der selbst im Krieg viel erlebt hat, weiß was es heißt zu helfen. Er appelliert an die Jugend, sich dem BRK anzuschließen, denn derdank,denmanerntetistmehr wert als ein Pokal oder Abzeichen. Auch zweiter Bürgermeister Matthias Wenzel sieht es nicht als Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Bereitschaftsleiter Jürgen Krügel verabschiedet Eveline Weber (rechts) nach 12 Jahren als seine Stellvertreterin und begrüßt die Neue, seine Frau Carmen selbstverständlich an, Gutes zu tun, ohne mit Geld entschädigt zu werden. Er lobte die Organisation des Zeltlagers, das Werbung für das BRK sei. Der HvO sollte ein Beispiel sein, Jugendliche zu animieren der wichtigen Stütze des Gemeinwesens, dem Roten Kreuz zu helfen. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft 30 Jahre: Jürgen Krügel, Alfred Müller, Heiko Pastor, Karin Hoffmann 35 Jahre: Karin Höger, Karin Strelow 55 Jahre: Wilhelm Strelow, Rainer Hain Neuwahlen Bereitschaftsleiter Jürgen Krügel Stellvertretende Bereitschaftsleiterin: Carmen Krügel Taktischer Leiter: Alfred Müller Leiterin soziale Aufgaben: Evelyn Scholz Bereitschaftsarzt: Dr. Dragan Gajovic Kassier Gerhard Söll Schriftführer: Carmen Krügel Kassenprüfer: Stephanie Krügel, Alfred Müller Fachgruppenführer Sanitätsdienst: Markus Singer, Stephanie Krügel, Ramona Singer Fachgruppenführer Versorgung: Frank Quade Fachgruppenführer Technik und Sicherheit: Reiner Nachtmann Konzert im Frühling Zu einem abwechslungsreichen musikalischen Abend mit einem bunt gemischten Programm laden der Chorverein Liederkranz 1886 und die Döbrabergmusikanten gemeinsam ein. Er findet am Freitag, 26. April, um Uhr, im Philipp-Wolfrum-Haus, Marktplatz 17, statt. Von Klassik über Evergreens bis zu internationaler Folklore wollen die 30 Aktiven des Chorvereins unter ihrem Dirigenten Herbert Lenz mit besinnlichen und schwungvollen Liedern das Publikum erfreuen. Das Repertoire der acht Musikanten rund um den Döbraberg reicht von klassischen Oberkrainermelodien über Oldies bis hin zum Bigband-Sound. Kapellmeister Guido Hohberger wird die Ansagen für die Döbrabergmusikanten übernehmen. Die Moderation auf Seiten des Gesangvereins liegt in den bewährten Händen von Monika Wolf. In der Pause werden Getränke gereicht. Der Eintritt ist frei! Hochkarätige Ehrungen beim BRK Schwarzenbach am Wald, sitzend von links: Jürgen Krügel (30 Jahre), Karin Höger (35 Jahre), Wilhelm Strelow (55 Jahre), Heiko Pastor (30 Jahre); stehend von links: Mario Hechtfischer und Hartmut Ring vom Kreisverband, Alfred Müller (30 Jahre, Rainer Hain (55 Jahre) und zweiter Bürgermeister Matthias Wenzel Kommt Samstag, 20. April 2013 zum REWE-Markt nach Schwarzenbach von 9 14 Uhr 1 Paar Bratwürste zum Sonderpreis 1,50 19

4 Pierre Ruby und Amanda in Hof Lachmuskel-Angriff Hof -Pierre Ruby und Nilpferddame Amanda landen derzeit mit ihren Auftritten einen Volltreffer nach dem anderen! Der heimliche Star der Show und Liebling des Publikums ist Amanda. Erst wollte sie Tanzmariechen, dann Weinkönigin werden. Aber nunhat sie ihren Traumjob gefunden: Stewardess bei AirAmanda. Und zwar gleich Chefstewardess - wenn schon, denn schon! Frech und respektlos, aber nie unter der Gürtellinie führt Madame Amanda durchs Bordprogramm, freundlich unter- oder besser gesagt: gestützt von Sebastian Reich alias Pierre Ruby. Schlagfertige Rededuelle, pfiffiger Wortwitz und vor allem das spontane Aufgreifen unvorhergesehener Situationen sind die Tragflächen dieses abendfüllenden Soloprogramms. Gemeinsam gehen Pierre und Amanda mit ihren Passagieren durch dünn und dick meistens aber durch Letzteres, will Amanda doch noch immer ihre überschüssigen Pfunde wie im Flug verlieren. Sie liebt Klatsch & Tratsch, was bei der Vielzahl ihrer prominenten Gäste an Bord in ihrem Job kein Problem ist hier ist sie immer up to date. Im Handgepäck hat Amanda zudem noch ganz nebenbei den einen oder anderen Überraschungsgast. Mit Charme und Bauch halten Pierre Ruby und seine Begleiter Gericht über die kleinen und großen Widrigkeiten des Lebens Eine Reise, die noch lange in Erinnerung bleiben wird Bauchmuskellachtraining garantiert. Karten gibt für den Auftritt am 4. Mai in der Bürgergesellschaft Hof gibt es noch an allen bekannten VVKStellen in Hof, in der ADAC-Geschäftsstelle (Hans- Böckler Str. 10), in den Geschäftsstellen der Frankenpost (Tel / ), bei CTS (01805/570070; 14 ct/min a. d. Festnetz) und allen angeschlossenen VVK-Stellen, sowie im Internet unter und Karten, die für den 21. Oktober 2012 gekauft wurden, behalten ihre Gültigkeit. Herzlichen Dank Stehend von links: Ältester Teilnehmer Manfred Hannemann (80 Jahre), 1.Vorsitzender Karl-Heinz Schummi, Gerlinde Groh (6000.Kugel), Barbara und Hans Sachs.Knieend von links: 2.Vorsitzender Claus Hartmann, Philip Hartmann, Birgit Dreikorn 24-Stunden-Kegeln des SKC 63 Naila sagen wir allen, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme durch tröstende Worte, liebe Briefe, Blumen und Zuwendungen bekundeten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Naila -Zum Saisonende und zu seinem 50-jährigen Bestehen, hat der SKC 63 Naila zum 24-Stunden-Kegeln eingeladen und viele, viele kamen. Eröffnet hat die Veranstaltung der 1. Bürgermeister der Stadt Naila, Frank Stumpf, der es sich nicht nehmen ließ mitzukegeln. Die Vereine kamen aus Hof, Münchberg, Schwarzenbach, Helmbrechts, Kulmbach, Kronach, Blankenberg, Naila, Lobenstein nur um einige zu nennen. Mit wahlweise fünf bis zehn Personen kamen die einzelnen Gruppen. Gespielt wurden jeweils zehn Kugeln, in echter Kegelatmosphäre, die gewertet wurden. Die Kugeln rollten locker 24 Stunden ohne Unterbrechung aber mit viel Spaß und Ehrgeiz über die Bahnen. Gewinner bei den Herren war Hans Sachs, der 72 Holz erzielte. Bei den Damen gewann Barbara Sachs die 75 Holz erzielte. Der Gewinner bei der Jugend war Philip Hartmann mit 67 Holz. Der älteste Teilnehmer war Manfred Hannemann mit 80 Jahren und der jüngste Teilnehmer, Cianluca Lombardo mit 5Jahren. Gespielt wurden insgesamt 6100 Kugeln, 24 Kegelclubs und Vereine haben teilgenommen. Es war Spaß von der ersten bis zur letzten Kugel, die von Birgit Dreikorn aus Helmbrechts gekegelt wurde. Geehrt wurde auch Gerlinde Groh aus Helmbrechts die die Kugel gespielt hat. Der Erlös dieses 24-Stunden-Kegelns wird dem Hospiz in Naila gespendet. Maria Horn Bad Steben, im April 2013 Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Frank für seine trostreichen Worte. Herta und Manfred Eckardt mit Peter, Katja und Stefan HOME TRENDBERATER Maler-Wich GmbH M a r k u s W i c h Hirschberglein Geroldsgrün Tel.:

5 Rainer Horn aus Hirschberglein übernimmt den Wiesenhobel der Kreisgruppe Naila im Bayerischen Jagdverband Wiesenhobel ist einsatzbereit Naila - Der Clemens Wiesenhobel der Kreisgruppe Naila im Bayerischen Jagdverband ist einsatzbereit. Vor kurzem wurde das landwirtschaftliche Gerät zur Beseitigung von Schwarzwildschäden in Grünland an den Betreiber Rainer Horn aus Hirschberglein übergeben. Das Gerät wurde aus Mitteln des Bayerischen Jagdverbandes und der Kreisgruppe Naila mit Unterstützung der Jagdgenossenschaften im Altlandkreis Naila finanziert. Es soll einen Beitrag dazu leisten, die vermehrt auftretenden Wiesenschäden durch Wildschweine professionell und sachgerecht zu beseitigen. Trotz der verstärkten Anstrengungen der Jäger mit fast doppelt so hohen Abschusszahlen von Schwarzkitteln im Landkreis Hof und in ganz Bayern, im Vergleich zum Vorjahr, ist durch günstige Futterverhältnisse und Klimabedingungen mit einem weiteren Anstieg der Schwarzwildbestände zu rechnen. Um damit auch weiter steigende Schäden an Feldern und Wiesen in einem erträglichen Maß zu halten, müssen Landwirte und Jäger künftig noch viel enger zusammenarbeiten und sich austauschen. Der Wiesenhobel soll dabei ein Baustein in einer Vielzahl von Maßnahmen sein. Außerdem benötigen wir im Landkreis dringend Nachwuchs an jungen, passionierte Jägern. Interessenten, die den Jagdschein erwerben möchten, können sich jederzeit bei der Jägerschaft Naila melden ( Daniela Plank ist bayerische Meisterin im Vollkontakt Lichtenberg/Schweinfurt -Die diesjährige Bayerische Meisterschaft fand in Schweinfurt statt. Diese Meisterschaft war auch zugleich die letzte Möglichkeit für die Wettkämpfer, sich für die deutsche Meisterschaft in Darmstadt zu qualifizieren. Knapp 250 der besten Kickboxer aus ganz Bayern trafen sich um ihren Meister in den einzelnen Disziplinen und Gewichtsklassen zu ermitteln. Im Leichtkontakt +70 Kg Halbfinale zeigte Daniela Plank (TSV Lichtenberg) den Zuschauern gegenludmillahofer(münchen) eine starke Vorstellung. Zwei Runden lang bestimmte sie das Geschehen und zog mit einem ungefährdeten 3:0 Sieg in das Finaleein. Nach einer ganz starken gezeigten Leistung über zwei Runden unterlag Daniela ganz knapp der Nationalkämpferin Stefanie Rochelt (Bayreuth) mit 1:2 Richterstimmen und sicherte sich den bayerischen Vizetitel im Leichtkontakt. Allerdings sorgte dieses Ergebnis für einige Unruhe, viele Zuschauer sahen Daniela als Siegerin. Im Vollkontaktfinale Superschwergewicht kämpfte die junge Lichtenbergerin gegen Bianka Blöchel (Passau). Plank musste in den drei Runden konzentriert arbeiten, denn Blöchel erwies sich stärkeralserwartet. Daniela setzte die taktischen Anweisungen durch Trainer Arlich perfekt um. Ab der ersten Minute begann dieser Kampf mit hohem Tempo. Daniela behielt dabei den Überblick und dirigierte ihre Gegnerin mit präzisen Faustkombinationen durch den Ring. dabeikonntesieihrenvorsprung von Runde zu Runde ausbauen, so dass sie in der letzten Runde mit deutlichem Abstand führte. Trotz eines Schlussspurts der Passauerin ließ sich die Lichtenbergerin den Sieg nicht mehr nehmen und gewann am Ende deutlich mit 3:0. Mit diesem Sieg erkämpftesichplankdentitelder bayerischen Meisterin im Vollkontakt und qualifizierte sich für deutsche Meisterschaft in Darmstadt. ACHTUNG Großer SONDERVERKAUF VIELES ZUM 1 / 2 PREIS!!! VOM 15. BIS Ihr freundliches Sportfachgeschäft im Frankenwald 60% 70% 50% 30% ACHTUNG 40% In Schwarzenbach a.wald in der Hauptstraße gegenüber der Sparkasse Wir freuen uns auf Ihren Besuch 21

6 SCHUH-DISCOUNT Bad Steben Hauptstraße 15 20% Rabatt auf alle Kinderschuhe Größe Jahreshauptversammlung bei der Freien Turnerschaft Naila e.v. Ehrungen für jahrzehntelange Treue Naila -Ins vereinseigene Lokal Turnhalle hatten die Freien Turner zur Jahreshauptversammlung eingeladen und zahlreiche Mitglieder kamen der Einladung nach, was bei Neuwahlen eher ungewöhnlich ist, wie 1. Bürgermeister Frank Stumpf feststellte. Nach dem Totengedenken berichtete der 1. Vorsitzende Günther Frankenberger von mehreren Veranstaltungen, auch von außenstehenden Gruppierungen, auf dem Vereinsgelände und im Saal. Es gab wieder einige Baumaßnahmen an der alten Turnhalle durchzuführen. Die Mitgliederzahl, derzeit 198, ist leicht rückläufig. 2. Vorsitzender Lothar Steger bedankte sich bei Frankenberger für die geleistete Arbeit und bei den Abteilungen für deren Einsatz. Vom Spielmannszug berichtete Rudi Bodenschatz. Einsätze gab es im Sommer, auch das eigene Fest zum 85-jährigen Bestehen war ein großer Erfolg. Derzeit entwickelt sich der Spielmannszug mit 12 Jugendlichen und 15 Erwachsenen sehr gut. Auch in diesem Jahr sind wieder mehrere Einsätze vorgesehen. Hermann Spörl gibt nach über 30 Jahren seinen Posten als Tischtennisabteilungsleiter ab. Vier Herren- eine Damen- und eine Jungenmannschaft nehmen derzeit am Punktspielbetrieb teil. Bis auf das erste Herrenteam, das in der 3. Bezirksliga noch um den Klassenerhalt kämpfen muss, haben alle anderen Mannschaften kurz vor Saisonende gesicherte Mittelfeldplätze innen. Spörl bedankte sich bei allen aktiven Spielerinnen und Spielern für den gezeigten Einsatz, sowie beim Hauptverein, den Sponsoren und der Stadt Naila für die jahrelange Unterstützung. Nach über 30 Jahren als Abteilungsleiter übergab er jetzt das Amt an Stefanie Pohl, die dabei von ihrer Die neue Vorstandsschaft von links: Kassier Gunter Spörl, 1. VS Günther Frankenberger, Schriftführer Thomas Engel, 2. VS Lothar Steger, 3. VS Sven Kaiser, 1. Bürgermeister Frank Stumpf Mutter Margot Fabri-Pohl unterstützt wird. 1. Vorsitzender Frankenberger bedankte sich bei Spörl für jahrzehntelanges Engagement für den Verein und übergab ein Geschenk. Johanna Nitsche legte ebenfalls ihr Amt als Tanzabteilungsleiterin berufsbedingt nieder und stellte mit Andreas Kemnitzer ihren Nachfolger vor. Thomas Engel berichtete, dass seine Dartmannschaft am Rundenwettkampf teilnimmt und den zweiten Platz in der B-Klasse belegt. Bei den Gymnastikfrauen gibt es derzeit aus Alters- und Gesundheitsgründen nur noch die Gruppe von Rita Drechsel. Zu den Übungsstunden treffen sich die Frauen regelmäßig in der Turnhalle. Kassier Gunther Spörl berichtete von einem gesunden und schuldenfreien Kassenstand, obwohl im abgelaufenen Vereinsjahr aufgrund von Instandhaltungsmaßnahmen und Einbau von neuen Fenstern ein Minus zu verzeichnen war. Er beklagte auch die hohen Energiekosten. Haupteinnahmequellen sind das Wiesenfest, der Erlös der Tanzabteilung, sowie Zuschüsse, Spenden, Pachterträge und Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge. Horst Sommermann hat mit Die Geehrten (von links): 1. VS Günther Frankenberger, Rainer Lang (50 Jahre), 2. VS Lothar Steger, Gerlinde Drechsel (60 Jahre und Ehrenmitglied), Dominik Engel (25 Jahre), Hilmar Volk (25 Jahre), 3. VS Sven Kaiser, 1. Bürgermeister Frank Stumpf Klaus Lang die Kasse geprüft und eine einwandfreie Führung bestätigt. Er beantragte bei der Versammlung Entlastung für die Vorstandschaft, was einstimmig erfolgte. 1. Bürgermeister Frank Stumpf bedankte sich bei den Freien Turnern für die langjährige Ausrichtung des Wiesenfestes. Ohne die FT würde es sehr schwierig werden dieses Fest durchzuführen. Die Stadt hilft dabei natürlich sehr gerne. Das Motto für das nächste Wiesenfest lautet: 150 Jahre Bergbau in Naila. Stumpf sprach ein großes Lob für die Vorstandschaft, die Vielfältigkeit des Vereins aus und freute sich über den Zuwachs beim Spielmannszug. Mit dem Bürgermeister als Wahlvorstand und Rudi Bodenschatz als Helfer wurden die Neuwahlen in Rekordzeit durchgeführt. Die alte Vorstandschaft wurde ohne Gegenstimme wiedergewählt. 1. VS Günther Frankenberger 2. VS Lothar Steger 3. VS Sven Kaiser Kassier: Gunter Spörl Schriftführer: Thomas Engel Kassenprüfer: Horst Sommermann, Klaus Lang Ausschuss: Rudi Bodenschatz, Hermann Spörl, Andreas Kemnitzer, Stefanie Pohl, Margot Fabri-Pohl, Klaus Lang, Milenko Nikic, Helmut Grzeschek, Jörg Gareis, Klaus Leutenberger, Jürgen Hüttner. Die Ehrung langjähriger Mitglieder führten 1. Vorsitzender Günther Frankenberger und 1. Bürgermeister Frank Stumpf durch. 25 Jahre: Hilmar Volk, Dominik Engel, Thorsten Nicklas, Hannes Neubauer 40 Jahre: Ralf Rauch 50 Jahre: Willi Kaiser, Reinhard Winzer, Rainer Lang 60 Jahre und Ehrenmitgliedschaft: Gerlinde Drechsel, Hans Ebert, Erwin Winkler 22

7 Familien-Mutmach-Treff mit Sonntagsbrunch Selbitz - Die ev. meth.kirchengemeinde Selbitz lädt am 5. Mai zu einem Familien-Mutmach-Treff mit Sonntagsbrunch in die Christuskapelle in Selbitz, Feldstr. 2,oberhalb des Bahnhofes ein. Männerrunden gibt es bereits,ebenso Frauenfrühstück -hier geht es um die Anliegen der Familie. Dies ist eine Zeit zum Auftanken. Da gibt es nicht nur Futter für den Körper,sondern auch für die Seele. Familien sollen merken, dass sie mit den Sorgen und Problemen nicht alleine sind und staunen wie viele hilfreiche Erkenntnisse aus der Bibel zu gewinnen sind. Am 5. Mai ist das Thema dran: Starke Frauen in der Bibel und heute. Beginn des Vortrags Uhr. Weitere Themen sind geplant: Ist die Familie ein Auslaufmodell? und Glückliche Kinder, Deutschland auf Platz 22! Jung und Alt sind eingeladen - alle, denen das Thema Familie am Herzen liegt. Leute die Mut zur Familie machen können. Auch Nichtkirchgänger sind herzlich willkommen. Den Vortrag zu besuchen ohne zu essen ist auch möglich. Kinderspielecke ist vorhanden. Familie macht Freude und bringt Erfüllung. Brunch/Essen kostet 6,- Euro bzw.für Kinder 3,- Euro. Es kocht das Team von Daniela Schlegel HW-Service H1 Anmeldung erforderlich möglichst bald per familienmutmachtreff@t-online.de oder telefonisch unter 09280/1050. Etwas nachlesen können, heißt, nie das Nachsehen haben Gitarrenkonzert mit Markus Segschneider Woodcraft Bad Steben -Jedes der zahlreichen Konzerte Markus Segschneiders ist ein Erlebnis der besonderen Art: Sorgfältig ausgearbeitete Songs mit Tiefgang und virtuoses Gitarrenspiel in selten gehörter Einheit. Markus Segschneider verfügt als Gitarrist über ein ungeheuer großes Repertoire an Stilmitteln, die sich in seinen Kompositionen nahtlos miteinander verbinden. Markus Segschneider werden seit einiger Zeit umwerfendes Gitarrenspiel (Bridge guitar reviews) und eine überbordende Ideenvielfalt (Akustik Gitarre) attestiert. Diese Eigenschaften brachten ihm einen Vertrag beim renommierten Label Acoustic Music ein, bei dem Ende 2008 die akustische Sologitarren-CD Woodcraft erschien, die hervorragende Kritiken in der Fachpresse erhielt. Die Fortsetzung erschien 2010 unter dem Namen Snapshots Musik die berührt und die Macht der Musik zeigt (Digitale Jazz-Zeitung) folgte die dritte CD für das Label mit dem Namen Hands at work. Viele Spieltechniken der Akustikgitarre sind auf den CDs und in den Konzerten zu hören -dass diese nicht zum Selbstzweck geraten, liegt an den betörenden Melodien, einer außergewöhnlichen harmonischen Sprache und einer Spielfreude, die unmittelbar in ihren Bann zieht. Karten für dieses Konzert am 21. April um Uhr im Großen Kurhaus Bad Steben gibt es in der Tourist-Information Bad Steben zu 9 Euro(ohne Gastkarte 11 Euro) sowie an der Abendkasse. Wochen Angebot Landmetzgerei Strobel Ihr Spezialist für Frische und Qualität EU-Zugelassener Meisterbetrieb Dörnthal 71, Selbitz Tel: 09280/5383 Filiale Issigau Hauptstraße 25, Issigau Tel: 09293/ Filiale Naila Hauptstr. 10, 5119 Naila Tel: 09282/469 Schnitzel aus der Oberschale 100 g 0,64 Hackfleisch gemischt 100 g 0,45 Mettwurst fein 100 g 0,58 Fleischwurst 100 g 0,49 Kaiserjagdwurst 100 g 0,81 Spargelpfanne vom Schwein 100 g 0,79 Käsesalat 100 g 0,89 Käse Jermi Räucherrolle 60 % F. in Tr. 100 g 1,19 Aus der Fischtheke in Dörnthal und Issigau: Kabeljau Filet 100 g 1,89 Große Auswahl an rohen und gekochten Schinken für die Spargelsaison Vorankündigungen Eventhalle Strobel: Wolfgang Krebs Musik für Generationen Infos unter strobel.de und Speiseplan vom Montag: Gulaschsuppe mit Brötchen 1 Port. 2,90 Spaghetti mit Käse-Sahne-Sauce 1 Port. 3,50 Dienstag: Fränkisches Bierfleisch, Speckkartoffeln und Krautsalat 1 Port. 5,20 Lasagne Bolognese 1 Port. 3,80 Mittwoch: Senfrahmbraten mit Klöße und Buttergemüse 1 Port. 5,50 Putenschnitzel paniert, Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 4,80 Donnerstag Hirschgulasch mit Spätzle und Salat 1 Port. 5,50 Blumenkohlauflauf, Salzkartoffeln und Salat 1 Port. 3,80 Freitag Fischstäbchen, Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 4,20 Quarkstrudel mit Vanillesauce 1 Port. 3,20 Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause. Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel Bei Rückfragen: Tel.: 09280/ post@metzgerei-strobel.de Einladung zu unserer Frühjahrsmesse Am 20. und 21. April 2013 in Schwarzenbach am Wald Ortsteil Sorg 1. Samstag von bis Uhr Schausonntag von bis Uhr Sonntag ab Uhr Weißwurst-Frühshoppen Zu sehen gibt es alles rund um: Husqvarna Motor-Akku-Technik Husqvarna-Mähroboter AL-KO Gartengeräte CLAAS Traktoren und Futtererntetechnik POSCH Forstgeräte, Seilwinden und Holzspalter Pfanner Schutzbekleidung Kubota Kommunalschlepper Kärcher Knicklenker Auf Ihr Kommen freut sich Manfred Weber und sein Team 23

8 Bewegung trotz(t) Alter: Neues Angebot des TSV Carlsgrün Auf geht s zur Maikirchweih nach Bad Steben! Bad Steben -Am 1.Mai 2013 findet wieder die Stemmer Maikärwa statt, die zu den traditionsreichsten und größten Markttreiben in ganz Oberfranken gehört. Hierzu haben sich wieder Hunderte von Fieranten aus ganz Deutschland angemeldet. Im größten Freiluftkaufhaus der Region bietet sich die Gelegenheit, Waren aller Art, von Textilien über Schuhe und Blumen bis hin zu Handwerkerprodukten zu begutachten und sicher das Eine oder Andere Schnäppchen zu machen. In den kilometerlangen Budenstraßen wird wieder ein vielseitiges und attraktives Warensortiment angeboten, das in seiner Vielfalt unübertroffen ist. Die Fußgängerzone Friedrichstraße/Kirchstraße wird den Besuchern wieder als Oase der Entspannung dienen und im Wesentlichen der gastronomischen Nutzung vorbehalten sein. Hier haben Sie die Möglichkeit sich bewirten und musikalisch unterhalten zu lassen. Um Uhr findet die 21. Bad Stebener Marktmusik unter dem Motto 45 Minuten Orgelmusik zur Marktzeit in der Lutherkirche Bad Steben statt. Den Besuch des Kirchweihmarktes können die Kauf- und Schaulustigen auch mit einem entspannenden Spaziergang im blühenden Kurpark oder einem Besuch in der neuen Therme verbinden. Auswärtige Besucher werden auch in diesem Jahr gebeten -sofern möglich -mit der Bundesbahn (im Stundentakt ab Hof Hbf) anzureisen, da sicher nicht für alle Kirchweihgäste ein Parkplatz zur Verfügung gestellt werden kann. Carlsgrün -Dieses Bewegungsangebot richtet sich vor allem an ältere Frauen und Männer, die bisher keinen oder schon lange keinen Sport mehr getrieben haben. Fällt das Treppen steigen und das Tragen der Einkauftaschen schwer? Fühlen Sie sich manchmal beim Gehen unsicher oder merken Sie, dass Sie nicht mehr so sicher auf den Beinen stehen wie früher? Dann sind Sie in diesemkursgenaurichtig. Mit gezielten Übungen werden Sie Ihre Standfestigkeit und die Sicherheit beim Gehen verbessern, Stürze und Verletzungen, die daraus resultieren, können so verhindert werden. Dazu werden wir Ihr Gleichgewicht trainieren und Ihre Kraft aufbauen. Der Kurs Bewegung trotz(t) Alter findet ab den 22. April immer Montag von bis Uhr in der Turnhalle in Carlsgrün statt. Auch Nichtvereinsmitglieder sind herzlich willkommen, Unkostenbeitrag vier Euro je Übungsstunde. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Kursleiterin Karin Muhammad Telefon 09288/ Nur Mut, es ist nie zuspät, miteinemtrainingzubeginnen, egalwiealtoderfitsiesind! JFG Höllental A-Jugend Uhr: 1.FC Schwarzenbach a.d.saale v JFG in Schwarzenbacha.d.Saale Uhr: JFGSelbitztal05vJFGinSchauenstein B-Jugend Uhr: JFGvJFGHochfrankenSelbinIssigau C-Jugend Uhr: SGRegnitzlosauvJFGinRegnitzlosau D-Jugend Uhr: JFG3v(SG) 1.FCMartinsreuthinBadSteben Uhr: JFG2vPTSVHofinBadSteben Uhr: TSVWaldershofvJFGinWaldershof Plötzlich und unerwartet hast Du uns für immer verlassen. Wir nehmen Abschied von Heinz Seiferth * in Marlesreuth Die Beisetzung hat im Kreise der Familie in Wuppertal stattgefunden. Traueranschrift: Linda Kremser, Im Bökel 25, Wuppertal In Trauer: Rudi Seiferth Brigitte Seiferth Linda Kremser, geb. Seiferth 24

9 JEANS +++ MODE Bad Steben Hauptstraße 26 Wöchentlich neue Kollektionen von Gleichstellung der Rente bei Frauen Unterschriftenaktion gestartet Naila -Immer mehr Frauen, besonders wenn sie allein stehend sind, bekommen im Alter eine Rente, die manchmal knapp über der Grundsicherung liegt. Manchmal haben sie sogar weniger als die Grundsicherung, weil die Vergünstigungen (Erlass der GEZ-Gebühren, etc.) nicht in Anspruch genommen werden können. Viele dieser Frauen haben ihre Kinder großgezogen, als es weder Kindergeld noch Erziehungsurlaub, weder Azubigehalt oder BAFöG gab. Sie haben darauf verzichtet, berufstätig zu sein oder haben ihre Berufstätigkeit unterbrochen, auch weil es damals in der Bundesrepublik keine ausreichende Kinderbetreuunggab. Manchmalhabensie ihre Eltern und Ehemänner bis zu deren Tod gepflegt. Jetzt im Alter benötigen sie selbst Hilfe, die sie nicht bezahlen können, zum Beispiel für Fahrten zu den Ärzten und zum Einkaufen, oder um in Vorleistung zu gehen, bis die Pflegeversicherung anerkannt wird. Im Seniorenbüro in Naila hat die Einrichtungsleiterin, Marlies Osenberg, zusammen mit einigen Erstunterzeichnern eine Unterschriftenaktion für die Rentenrechtliche Gleichstellung für Frauen gestartet, die ihre Kinder vor 1992 geboren haben. Bisher ist es so, dass die Frauen ab 1992 drei Jahre für die Erziehungszeiten in der Rente angerechnet bekommen, während die Frauen vor 1992 nur ein Jahr angerechnet bekamen. Diese Ungleichbehandlung können wir im Interesse der betroffenen Frauen nicht länger hinnehmen, betonte Marlies Osenberg. Deshalb wendensichdieinitiatorendieser Unterschriftenaktion an die Ministerin Dr. Ursula von der Leyen mit der dringenden Forderung, einen Teil der Rentenrechtlichen Gleichstellung noch bei der Rentenanpassung 2013 zu berücksichtigen und ein entsprechendes Gesetz vor der Sommerpause zu verabschieden. Wer diese Aktion unterstützen möchte, kann sich an das Seniorenbüro in Naila, Haus der Diakonie, Marktplatz 8, Naila, Tel / , seniorenbuero-naila.de. wenden. Dort sind auch die Unterschriftenlisten erhältlich. Sie können dort gesammelt und an Dr. von der Leyen weiter geleitet werden. MehrGenerationen ProjektSchmiede um Uhr Die Wirksamkeit von Ergotherapie in der Demenzvorbeugung und behandlung Haus der Diakonie (Saal, 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8 in Naila. Die ErgotherapeutinMonikaWolfberichtet über ganzheitliche Zusammenhänge der Entstehung von Demenz, Erfahrungen und Tipps aus der ergotherapeutischen Praxis und vermittelt effektive Übungen für den Alltag. Infos: Monika Wolf, Tel / oder Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, 09282/ um 9.30 Uhr Tierheim Pfaffengrün (immer dienstags). Säubern der Räume, der Decken und der Futternäpfe, Streicheln, Hunde ausführen u.v.m. Nur nach Anmeldung bei Gudrun Vogel, Tel /457013! Abfahrt ab Schwarzenbach a. Wald, Naila, Selbitz.(Fahrtkostenbeteiligung) um Uhr Der singende Kaffeetisch mit Barbara Bernstein und Roland Reuther mit seinem Akkordeon Teilnahme jederzeit möglich. Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8 in Naila. Fahrdienst Einladung falls nötig und möglich Tel / (kleine Kostenbeteiligung) von bis Uhr Schauspiel-Workshops f.i.t.- Projekt weil Armut nicht ausgrenzen darf zum Thema Sichtbar aber auch nicht stumm mit dem Schauspiellehrer Klaus Mallwitz aus Nürnberg im Haus der Diakonie m8, Marktplatz 8inNaila. Herzliche Einladung an Jung und Alt! Es entstehen keine Kosten! Anmeldung und Information Pfrin Rodenberg, Tel /8583, Frau Osenberg, Tel / Nächste Termine15. und Wir suchen Verstärkung für die Hausaufgabenbetreuerinnen für die Grundschule Naila. Es sind zu wenigfürdiekinder. Hilfreichwäre auch jemand, der oder die mit den Kindern, die schon fertig mit ihren Hausaufgaben sind, etwas Schönes macht (Spielen, etc.) Informationen erhältlich bei Frau Osenberg, Mehrgenerationen- Projektschmiede, Tel / , Frau Ehrenberg, Tel /297 oder Frau Starosta, juttastarosta@gmx.de. Die Mitglieder der ehemaligen Köchevereinigung Bad Steben und Umgebung werden am ab Uhr in die Gaststätte Bürgerstuben, in Bad Steben, Badstraße 24 zu einem außerordentlichen Treffen mit Verköstigung und Besprechung über die Verwendung der Restmittel in der Vereinskasse, eingeladen. Wir bitten alle Mitglieder uns ihre Teilnahme bis zum telefonisch unter den Rufnummern Herbert Barth , Günter Schmid , Bernd Stumpf zuverlässig zu bestätigen. 25

10 Mit dem MSC Geroldsgrün nach Usedom Geroldsgrün -Mit dem MSC Geroldsgrün besuchen wir für 5 Tage die Sonneninsel Usedom: Vom bis , Aufenthalt im 4* Strandhotel Preussenhof in Zinnoitz direkt an der Seebrücke. Das Programm umfasst eine Rundreise der Insel Usedom (mit Reiseleitung). Eine Achterwasserrundfahrt, eine Schiffsreise von Bansin nachmistroy/polenaufdieinselwollin. Für diese Fahrt sind noch Plätze frei. Interessierte können sich bei Hans Golda Tel.: 09288/7919 und Monika Golda 09288/1594 anmelden, hiergibtesauchdaskomplettereiseprogramm. Schuhgeschäft in Naila öffnet Schuhbidu ist wieder da! Naila - Beim Fachgeschäft für Komfortschuhe in Naila hat sich in den letzten Monaten einiges getan. Mit dem Umzug in die Hofer Straße hat sich auch ein Generationenwechsel vollzogen. Die bisherige Inhaberin Angelika Herold hat das Geschäft an ihre Tochter Vera Taubenreuther übergeben, die nun in den neuen Räumlichkeiten die Verantwortunginnehat. JesusLounge in Schwarzenbach Schwarzenbach a.wald -Die JesusLounge der Gottesdienst der Ev. Döbraberggemeinden für alle Jugendlichen und Junggebliebenen geht in die nächste Runde. Am Sonntag, den , sind ab Uhr die Pforten des Schwarzenbacher Gemeindehauses geöffnet. Neben handgemachtermusikundeinerlebensnahenmessage, wirdwieder viel Zeit zum Abhängen und Quatschen sein. Dieses Mal ist ein jungerkolumbianer, derseiteinigenjahrendieweltbereist, zugast. Mittwochs Annahme von Agrarfolien container kormann@t online.de Tel / Einladung zum HOFFEST und vieles mehr. HIMMELFAHRT Do., Vom umfangreichen Angebot konnte sich zur Eröffnung auch der 1. Bürgermeister der Stadt Naila, Frank Stumpf, überzeugen. Er freute sich über den gelungenen Generationswechsel, wünschte der neuen Geschäftsführerin alles Gute und überreichte ein Blumengebinde im Auftrag der Stadt. Im Bild von links Angelika Herold, Vera Taubenreuther, 1. Bürgermeister Frank Stumpf Fleischerfachgeschäft Schemmel Wochenangebot vom Freitag, bis Donnerstag, Gelbwurst - auch mit Petersilie 100 g -,79 Schemmel s Wurstsalat mit Mayonnaise 100 g -,79 Mettwurst - fein gekörnt 100 g -,79 ger. Frankendammer Schnittkäse 45% Fett in Tr. 100 g 1,15 Schweineschnitzel a. d. Oberschale 1 kg 7,99 Bratenrippchen 1 kg 3,99 MITTWOCH, Gebackenes Blut ab 11:30 Uhr in der Heißtheke Unser DONNERSTAGS-PREISHAMMER Kalbsbraten /Kg 12,99 Die Dienstags-3-Euro-Aktionstüte 500 g Gulasch frisch geschnitten Das letzte Mal vor der Sommerpause: , 18 Uhr - Steakessen im Gasthof zur Traube Vorbestellung erbeten Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7 bis 18 Uhr Sa bis 13 Uhr Hirschberger Str Berg Tel /236 Fax 09293/ info@zur-traube-berg.de 26

11 Etwas nachlesen können, heißt, nie das Nachsehen haben r Frü hlings außergewöhnliche Qualitätsvielfalt bei uns! e r w ac h e n Teppichböden und PVC Beläge bis 5 Meter Breite! Teppiche Holz-, Kork-, Lino-, Laminatböden Kette Schmutzfangläufer Bettumrandungen Brücken, Läufer, Felle Wandbilder Tapeten Lieferung frei Haus! Kettel- u. Verlegeservice Kunstrasen Kirschner 4 m/zuschnitte Riesenauswahl in Nordbayerns großem PVC- + Teppichbodenlager aktuell modisch preiswert Selbitz Tel /3 11 Mo. Fr Uhr, Sa Uhr SiewolleneineAusbildungander Berufsfachschulefür Kinderpflege zur/zumkinderpfleger/in mit 4-wöchigem beruflichempraktikum im europäischen Ausland (Derry,London, Sevilla, Wien, Istanbul,Luzern) absolvieren? Staatliche Berufsfachschule fürkinderpflegeinahornberg undnaila Friedrich-Fröbel-Str Konradsreuth-Ahornberg Tel / sekretariat@berufliche-schulen-ahornberg.de Internet: Der Luther-Kindergarten Bad Steben sucht zum 1. September 2013 eine Vorpraktikantin im Sozialpädagogischen Seminar II für die Mitarbeit in der Kinderkrippe. Interessentinnen können die üblichen Bewerbungsunterlagen im Luther-Kindergarten in der Heinrich-Völkel-Str. 6 in Bad Steben abgeben oder sich telefonisch unter der Nummer 09288/8192 in der Einrichtung melden. Sie wolleneineausbildung ander Berufsfachschule für Sozialpflege zur/zum Pflegefachhelfer/in undsozialbetreuer/in mit 4 wöchigem beruflichem Praktikum im europäischen Ausland (Derry,London, Sevilla, Wien,Istanbul, Luzern) absolvieren? StaatlicheBerufsfachschulefür SozialpflegeinAhornbergundNaila Friedrich Fröbel Str Konradsreuth Ahornberg Tel / E Mail: sekretariat@berufliche schulen ahornberg.de Internet: schulen ahornberg.de Der Schulverband Bad Steben sucht für die Mittagsbetreuung an der Alexander-von-Humboldt- Grundschule Bad Steben ab dem Schuljahr 2013/14 eine Fachkraft Im Rahmen der Mittagsbetreuung werden Schülerinnen und Schüler der Alexander-von-Humboldt-Grundschule Bad Steben von Schulschluss von Montag bis Freitag jeweils bis 14:00 Uhr betreut. Die Hauptbereiche der Betreuung sind Mittagessen Hausaufgaben Freizeit. (Während der Ferien findet keine Betreuung statt). Für die personelle Besetzung der Mittagsbetreuung kommt sozialpädagogisches Fachpersonal, sowie andere geeignete Personen (pädagogische Hilfskräfte) in Betracht, die über entsprechende pädagogische Qualifikationen oder ausreichende Erfahrung in Erziehungs- und Jugendarbeit verfügen. Sind Sie interessiert? Dann reichen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 03. Mai 2013 beim Schulverband Bad Steben, Hauptstr. 2, Bad Steben, ein. Den Bewerbungsunterlagen ist ein erweitertes Führungszeugnis gemäß 30a Bundeszentralregistergesetz (BZRG) beizulegen. Bei Fragen steht Herr Karlheinz Horn, Tel zur Verfügung. Bert Horn Schulverbandsvorsitzender 27

12 VERANSTALTUNGEN in der Region / Uhr 11.00, 13.00, Uhr Vereinigung der Baum und Gartenpfleger, KVHof Dreitagesfahrt nach Oberösterreich Zimmerstutzengesellschaft Tell Hauptschießen Tellheim, Schwarzenbach a.wald Förderverein Friedrich-Wilhelm-Stollen Besucherführungen Besucherbergwerk Friedrich- Wilhelm-Stollen; Infos: 09288/ Uhr Hans Georg Ernst Kraftplatzwanderung im Kurpark Ab Wandelhalle, Bad Steben Uhr Uhr Go-Church Zimmerstutzengesellschaft Tell Hauptschießen Tellheim, Schwarzenbach a.wald Gästegottesdienst Leben ohne Filter mit Kids-Church, After Church Party und Youth XUP (21.00 Uhr) REVEX- Zentrum, Nordstr.10, Schwarzenbach a.wald Uhr Freundeskreis Haus Marteau Jubiläumskonzert: 30 Jahre FHM Johanniskirche Lichtenberg Uhr Geflügelzuchtverein Schwarzenbach a.wald und Umgebung Monatsversammlung Sportheim in Lerchenhügel Uhr Veranstaltungsservice Naila Tanz mit Rocco Frankenhalle, Naila Uhr Uhr Zimmerstutzengesellschaft Tell Hauptschießen Tellheim, Schwarzenbach a.wald Freundeskreis Haus Marteau Uhr Jagdgenossenschaft Löhmar Tag der offenen Tür im Haus Marteau Nichtöffentliche Genossenschaftsversammlung Uhr Stadt Schwarzenbach a.wald Kinderkino Sams im Glück Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH Wasserwacht Schwarzenbach a.wald Wasserwacht Schwarzenbach a.wald Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH Wasserwacht Schwarzenbach a.wald Uhr Haus Marteau auf Reisen Uhr Uhr Uhr Uhr Diakonie Hochfranken Döbraberg-Musikanten u. Fam. Ruckdeschel Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH Vereinigung der Baum und Gartenpfleger, KVHof Uhr Sportheim Lerchenhügel Uhr Haus Marteau Uhr Chorverein Liederkranz und Döbrabergmusikanten Gitarrenkonzert mit Markus Segschneider Stufe I: Training Stufe II Training Arztvortrag von Dr. Gerhart Klein: Herz im Alter Stufe III: Training Konzert des Meisterkurses für Klarinette mit Prof. Ulf Rodenhäuser Benefizkonzert Kleingruppen-Informationsveranstaltung Was mache ich mit meinen Schulden, Ich beziehe Arbeitslosengeld II Was nun? Schnitzel und Musik Dia-Ton-Show Irland von Sigrid Wolf-Feix Veredelungskurs Streuobstwiese Wacholderbusch Fränkisches Wertshaussingen mit der Gruppe Bergfeger Meisterkurs für Klarinette mit Prof. Ulf Rodenhäuser: Abschlusskonzert Konzert im Frühling Lichtenberg, Lobensteiner Str., Führungen: Musikalische Grüße, Büchertisch, kleine Ausstellung Gasthaus Preußner in Löhmar; Auszahlung des Jagdpachtgeldes bis Uhr Philipp-Wolfrum-Haus in Schwarzenbach a.wald (Marktplatz 17) Prinzregent-Luitpold-Saal Hallenbad Hallenbad Vortragssaal im Kurhaus Hallenbad St. Lorenzkirche in Hof Haus der Diakonie, Büro der Schuldnerberatung (EG), Am Marktplatz 8, Naila Gaststätte Zeitler, Kirchstr. 2, Schwarzenbach a.wald. Um Vorbestellung wird gebeten!!!! Tel.: 0171/ Großer Kurhaussaal Sportheim Lerchenhügel; Eintritt frei: Platzreservierungen unter 09289/5240 empfehlenswert, Musiker melden sich bitte unter 0170/ bei Roland Reuther Haus Marteau, Lichtenberg Philipp-Wolfrum-Haus, Marktplatz 17 Eintritt frei/ Herzliche Einladung! Di./Do Uhr FWV Bad Steben Kurgastwanderung Treffpunkt: Eingang Therme Sa Uhr FWV Bad Steben Kurgastwanderung Treffpunkt: Bahnhof So Uhr Bergwacht Bereitschaft Schwarzenbach a.wald Bergwachthütte am Döbraberg für Wanderer geöffnet Bergwachthütte an der Abfahrtsstrecke Do Uhr Skatverein Pik7 Bad Steben Skatabend Hotel Promenade Alle Angaben ohne Gewähr 28

13 30 Jahre Freundeskreis Haus Marteau Jubiläumskonzert und Tag der offenen Tür Textanzeige Lichtenberg -Die internationale Musikbegegnungsstätte, die der Bezirk Oberfranken seit 1982 in der Jugendstilvilla des französischen Violinisten und Komponisten Henri Marteau nahe der thüringischen Landesgrenze in der Lobensteiner Straße betreibt, hat im April 1983 einen Partner bekommen - den Freundeskreis Haus Marteau. Dieser fördert die musikalische Aus- und Weiterbildung junger, begabter Musiker aus der ganzen Welt im Haus Marteau ideell und materiell. Diese jungen Leute, die oft nicht das nötige Geld haben, um Meisterkurse bzw. Quartiere zu bezahlen, hat der Freundeskreis in den vergangenen drei Jahrzehnten seines Bestehens mit rund Euro an Eigenmitteln unterstützt. Dr. Günter Bendorf gründete 1983 den Verein und leitete ihn zwölf Jahre mit großem Einsatz. Sein Nachfolger Wilfried Schönweiß arbeitete ebenso engagiert weiter. Er war auch Initiator und Motor des internationalen Henri- Marteau-Violin-Wettbewerbs, der erstmals 2002 ausgetragen wurde. Seit 2008 liegt dieser internationale Wettbewerb, der im dreijährigen Turnus stattfindet, in den organisatorischen Händen der Hofer Symphoniker. Der nächste, fünfte, im Jahre 2014 wird wieder eine ganze Reihe von begabten Nachwuchs-Violinisten nachhofundlichtenbergführen. Die Finalisten werden beim Galakonzert in der Freiheitshalle Hof stets von den Hofer Symphonikern begleitet. Auch dafür hat der Freundeskreis Haus Marteau Preise bzw. Sonderpreise für insgesamt ca Euro bereitgestellt. Seit 2007 ist der Vorsitz des Freundeskreises in den Händen von Ulrike Brett-Einsiedel aus Naila. Sie unterstützt gemeinsam mit ihren Vorstandsund Beiratsmitgliedern tatkräftig Pollenauszeit für Allergiker Zuverlässiger Pollenschutz sorgt für geruhsame Nächte Hasel und Erle eröffnen wie jedes Jahr die Saison: die Pollenflugsaison. Und auch Birke und Gräser lassen nicht lange auf sich warten. Etwa 20 Prozent der Bevölkerung leidet unter Heuschnupfen. Und nicht nur für Kinder können die Beeinträchtigungen negative Folgen haben: Denn Niesen, Juckreiz, Augenbrennen sowie verstopfte oder fließende Nasen sind die Ursache Maschenkonzept. Neher liefert den Pollenschutz im millionenfach bewährten, maßgefertigten Insektenschutzrahmen oder im Schieberahmen für Dachfenster, denn nur eine lückenlose und spaltfreie Montage gewährleistet einen wirksamen Schutz. Mehr unter die Konzertreihe Haus Marteau auf Reisen, welche die hervorragendequalitätderarbeitimhaus Marteau Musikliebhabern in ganz Oberfranken nahe bringt. Mit dem künstlerischen Leiter des Hauses, Dr. Dr. h. c. Peter Sadlo, sowie dem Träger, dem Bezirk Oberfranken, steht der Freundeskreis mit seiner Vorsitzenden an der Spitze in engem Kontakt um die Förderung der jungen Teilnehmer der unterschiedlichsten Meisterkurse mitzutragen. Das Hauptanliegen des Freundeskreis ist es, das Andenken an Henri Marteau wach zu halten, Lichtenberg mit seinem Haus international bekannt zu machen und junge, begabte Künstler aus Kids ab 7Jahre Jeden Freitag Anfänger z Kurse der Region und der ganzen Welt finanziellzuunterstützen. Mit einem Jubiläumskonzert am Samstag, 20. April, 19Uhr, inder Johanneskirche Lichtenberg startet der Freundeskreis Haus Marteau zu seinem 30-jährigen Jubiläum. Junge Künstler aus der RegionsowieBelgienundTaiwan werden mit Akkordeon, Gesang, Klavier, Orgel, Percussion und Violine ein Konzert der besonderen Art geben. Am Sonntag, 21. April, folgt dann von 11 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür im Haus Marteau, zu der die gesamte Bevölkerung eingeladen ist. Führungen, musikalische Grüße, ein Büchertisch und eine kleine Ausstellung werden den Besuchernangeboten. GARTEN HELFER DRINGEND GESUCHT! Wir suchen ab sofort einen tüchtigen und handwerklich begabten Gartenhelfer auf 400 Euro Basis. Nähere Auskünfte erteilen wir bei Interesse gerne telefonisch unter der Rufnummer: Teens ab 11 Jahre JedenDienstag 17:00 18:00 Uhr Uhr Turnhalle Schulzentrum Naila / oder 09288/ Schon wenige Pollen können einem Allergiker eine schlaflose Nacht bereiten. Mit einem wirksamen Pollenschutz wird die Nachtruhe durch nichts gestört und der kommende Tag beginnt ausgeschlafen und erholt. Bild: Neher Systeme. für schlaflose Nächte und begleitende Tagesmüdigkeit, die zur Herabsetzung der Konzentration und Lernfähigkeit führen. Gesünder und unbeschwerter lebt, wer Fenster und Türen mit dem wirksamen Schutzgitter Polltec aus dem Hause Neher ausstattet. Eine Spezialbeschichtung sorgt dafür, dass über 99 Prozent der Gräser- und Birkenpollen sowie über 90 Prozent der besonders kleinen Ambrosia- und Brennesselpollen erst gar nicht in geschlossene Räume eindringen können. Luft und Licht haben stattdessen weitgehend freie Bahn; verantwortlich dafür ist das innovative Wir feiern Geburtstag 25 Jahre Bei jedem Einkauf über %Jubel-Rabatt Modische Handtaschen NEU eingetroffen Knaller- Angebote zum Jubiläum gültig vom 19. bis SONNENSTUDIO KOSMETIK FOTO -DROGERIEARTIKEL Martina s Parfümerie Schwarzenbach am Wald Alter Rathausplatz 2 Tel / Infos unter dufte-parfuemerie@web.de 29

14 Gottesdienste und Bibelkreise BadSteben EvangelischeKirchengemeindeBadSteben Sa.,20.04.,14Uhr:FamilienfestderGroßenStrolche Wie es früher war, Beginn in der Turnhalle Carlsgrün, die anschließende Feier ist im Lutherkindergarten;15.15Uhr:Gottesdienst,Seniorenwohnpark So.,21.04.,9.30Uhr:Hauptgottesdienst;10.45 Uhr: Kindergottesdienst; Uhr: Führung in der AltenWehrkircheSt.Walburga Kath.PfarrgemeindeBadSteben Fr ; Uhr Hl. Messe ; Sa ; Uhr Wortgottesfeier im Seniorenwohnpark ; So ;09.00UhrHl.Messe EvangelischeKirchengemeindeBobengrün So.,21.04.,8.30 Uhr: Hauptgottesdienst; 10 Uhr: Kindergottesdienst; Mi., , Uhr: Stunde derlandeskirchl.gemeinschaft Berg Evang.-luth.KirchengemeindeBerg Sa., , Uhr: Gebetstreffen im Dachboden; 19.30Uhr: Bibelundmehr: Segnungsgottesdienstinder ChristusbruderschaftSelbitz;So.,21.04.,09.30Uhr Gottesdienst mit KiGo (Kirchbus: Hadermannsgrün Schnarchenreuth); Di., , Uhr: PräparandenkursimLuthersaal;Mi.,24.04.,09.30Uhr: Bibelgesprächskreis im Pfarrhaus; 20 Uhr: Blaues Kreuz BegegnungsgruppeimDachboden;Do.,25.04.,19Uhr: Posaunenchorprobe; Fr., , Uhr Jungscharstunden; 18 Uhr: Jugendkreis Fishermen s Friends Geroldsgrün Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün Fr., , Uhr: Mitarbeitertreffen im Andreaskeller; Sa., , Uhr: Elternschule des Dekanats Naila im Gemeindehaus; Erste Hilfe am Kind. Mo., , 20 Uhr: Montagsfrauen im oberen Gemeindesaal; Mi., , Uhr: Gebetsabend im oberen Gemeindesaal; Do., Uhr: Gemeinschaftsstunde Evang.-luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid So Uhr: Gottesdienst Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach So., , 8.45 Uhr: Gottesdienst; 10 Uhr: Kindergottesdienst; Fr., , Uhr: Gemeinschaftsstunde Kirchengemeinde Langenbach Sa., , 16 Uhr: Gottesdienst, Alten- und Pflegeheim Frankenhöhe; So., , 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst; Uhr: Kindergottesdienst Adventgemeinde Langenbach Sa., , 9.30 Uhr: Bibelgespräch; Uhr: Predigt Erika Schlesier Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Psalm 23.1 CVJMNaila Sa., , 20 Uhr: CVJM Prime Time; So., , Uhr: Jungen von 13 bis 16 Jahren; Mo., , 17:30 Uhr: Jungen von 8bis 12 Jahren; Uhr: Indiaca-Training bis 14 J. in der neuen Turnhalle am Gymnasium; Uhr: Indiaca-Training ab 14 J. in der neuen Turnhalle am Gymnasium; Uhr: Tischtennis-Herrentraining im CVJM-Haus; 20 Uhr: Hausbibelkreis (Info: Fam. Selbmann, Tel. 7300); Di., , Uhr: Tischtennis-Mannschaftstraining im CVJM-Haus; 20 Uhr: Hausbibelkreis (Info: Fam. Mohr, Tel ); Mi., , 17 Uhr: Mädchen von 8 bis 12 Jahren; Uhr: Bibelstunde für Alle, anschl. Gebetsrunde; Fr., , 16 Uhr: Kinderstunde (5 bis 8Jahre); 17:30 Uhr: offenes Tischtennis-Training für alle in der Turnhalle in Selbitz; 18 Uhr: Mädchen von 12 bis 15 Jahren; 20 Uhr: Junge Leute von16bis21jahren Naila Evang.-luth.KirchengemeindeNaila Fr , 18 Uhr: Bonhoefferhaus; Dekanatssynode; Sa., , 16 Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift; So., , 10 Uhr: Stadtkirche; Gottesdienst gestaltet von den Konfirmanden und der Band Unbelievable und Kindergottesdienst; Mo., , 15 Uhr: Bonhoefferhaus; Seniorengymnastik; Uhr: Bonhoefferhaus; Frauenkreis; Di., , 9.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Spatzennest (Krabbelgruppe);: Uhr: Bonhoefferhaus; Kirchenchor; Uhr: Gemeindebücherei geöffnet; Mi., , 9.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Frühstückskreis; Do., , Uhr: Bonhoefferhaus; Spatzenchor (Kinder bis zur 2. Klasse); Uhr: Gemeindebücherei geöffnet, Uhr: Bonhoefferhaus; Kinderchor (ab der 3. Klasse); Uhr; Bonhoefferhaus; Jungbläser; Uhr: Bonhoefferhaus;Posaunenchor Evang.-luth.KirchengemeindeMarxgrün So., , 9.30 Uhr: Gottesdienst mit dem Posauenchor und Vorstellung der Konfirmanden; Mi., , 20 Uhr: Ausschuss Gemeindeleben; Do., , 19 Uhr: Jugendkreis, Fr., , Uhr: Mädchen-Jungschar Evang.-luth.KirchengemeindeCulmitz So., ,9 Uhr :Gottesdienst mit dem Posaunenchor PfarramtMarlesreuth So , 9.30 Uhr Gottesdienst, Uhr: Kindergottesdienst Kath.Pfarrgemeinde VerklärungChristi Fr ; Uhr Hl. Messe im Seniorenstift Martinsberg; Sa ; Uhr Rosenkranz KH ; So ; Uhr Aussprache /Beichte, UhrHl.Messe LandeskirchlicheGemeinschaftNaila Sa., , Uhr: CJB-Jugendkreis; So., , 18Uhr: Gemeinschaftsstunde mit Kinderprogramm;Di , 9.30 Uhr: Eltern-Kindkreis Miniclub;Mi.,24.04., Uhr: Gebetsstunde; Uhr: Seniorencafé; Do Uhr: Gesprächskreis Beim Wort genommen ; Fr., , 19Uhr:Teeniekreis Evang.-meth.KirchengemeindeNaila Fr, , Uhr: Jugendkreis JesusDate ; So, , Uhr: Bezirksgottesdienst, parallel Kinderbetreuung und Sonntagsschule, Mo, , Uhr: Posaunenchor; 20 Uhr: Frauengebetskreis; Di, , 17.30Uhr: Gitarrenchor; Do, , 17 Uhr: Jungschar; Fr, , Uhr: Jugendkreis JesusDate19.19 ZeugenJehovasNaila,AmHammerberg11 Fr ,19.30Uhr WirstduwieJeremiaamLeben bleiben? Jeremia-Buch Kap. 8Abs. 1-7; Uhr u.a. SindalleMenschenKinderGottes?; 20.35Uhru. A. Gibst du Zeugnis an deinem Arbeitsplatz? ; So ; 9.30 Uhr biblischer Vortrag Auf den Gott allen Trostes vertrauen ; Uhr Studienartikel des Wachtturms: ImschützendenTalJehovasbleiben Evang.-luth.KirchengemeindeLippertsgrün So.,21.04., Uhr: Frühlingserwachen: Gottesdienst fünfnachelf und Kindergottesdienst an- schließendmittagessenindengemeinderäumen,18-20 Uhr: Jugendgottesdienst JesusLounge für alle Döbraberggemeinden im Gemeindehaus in Schwarzenbach mit einem Gast aus Kolumbien. Fahrdienst Familie Osenberg; Di.,23.04.,19 Uhr: Gebet für die Gemeinde im Emmaus-Zimmer,19.30 Uhr: Chor Felsenfest im Melanchthon-Raum; Fr.,26.04.,16 Uhr: JungenjungscharimEmmaus-Zimmer Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten) Albin-Klöber-Str. 29, Fr., , 19 Uhr: Alpha-Kurs: Heilt Gott auch heute noch? ; Mi : Hauskreis entfällt Neuapostolische Kirche Naila So., , 9.30 Uhr: Gottesdienst: Mi., , 20 Uhr: Gottesdienst Lichtenberg Evang.-luth. KirchengemeindeLichtenberg Fr., Uhr: Seniorenkreis im Gemeindehaus mit Hrn. Mauer über Weltgebetstag; Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus; So., Uhr Gottesdienst mit W. Hasch; Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus; Fr., ,19.30 Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus; So., Uhr Gottesdienst mit Pfr. Klug; Uhr: Kindergottesdienst im Gemeindehaus; 18 Uhr Liedergottesdienst Thema:,,JesusChristus, KönigundHerr Schwarzenbacha.Wald Evang.-luth.KirchengemeindeBernsteina.Wald Fr.,19.04.,19.30,Posaunenchor; So, ,9 Uhr: Gottesdienst, 9 Uhr; Kindergottesdienst, 18 Uhr: Jesus-Louge Jugendgottesdienst im Gemeindehaus in Schwarzenbach; Mo.,22.04.,17.30 Uhr: Jungschar; Di.,23.04.,19.30 Uhr: Kirchenchor; Mi.,24.04.,19.30Uhr: Bibelkreis; Do.,25.04.,19Uhr: XXL-reloaded Evang.-luth.KirchengemeindeDöbra So.,21.04.,10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst,18-20Uhr:JugendgottesdienstJesusLounge für alle Döbraberggemeinden im Gemeindehaus in Schwarzenbach mit einem Gast aus Kolumbien. Mo.,22.04.,20Uhr:KirchenchorimGemeindehaus; Di.,23.04.,20Uhr:PosaunenchorinDöbra Evang.-luth.Kirchengemeinde Schwarzenbacha.Wald Sa.,20.04.,8.00 Uhr: Präparandentag,8.30 Uhr Konfirmandentag; So.,21.04.,10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst,18-20 Uhr: Jugendgottesdienst Jesus-lounge für alle Döbraberggemeinden im Gemeindehaus mit einem Gast aus Kolumbien; Mo.,22.04.,19.30 Uhr: Bibelstunde der LandeskirchlichenGemeinschaft, imgemeindehaus,20uhr: Gospelchor im Jesus-House; Di.,23.04.,19.30 Uhr: Posaunenchor im Gemeindehaus,19.30 Uhr Glaubenskurs in der Freien Christengemeinde im Sängerwald; Mi.,24.04.,15 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus,19 Uhr: oekum. Friedensgebet,20 Uhr: Sporttreff in der Schulturnhalle; Do.,25.04.,17 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim,20 Uhr: Probe der Kantorei, Fr.,26.04.,17.30 Uhr: Singkreis für Kinder im Gemeindehaus,19.30 Uhr: Bibelkreis Mit der Bibel leben imgemeindehaus; Voranzeige: Sa.,27.04.,8.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus (Vorbereitung des Vorstellungsgottesdienstes) Kath.PfarramtSchwarzenbach/Schwarzenstein Sa., , Vorabendmesse zum Welttag für geistliche Berufe - Papstsonntag; Uhr, heilige Messe in St. Marien Schwarzenbach a.wald. Di., , 18 Uhr, heilige Messe in St. Marien- Schwarzenbach a.wald, Uhr, Vortrag des Katholischen Bildungswerkes im Marienheim: Pfarrer Andreas Seliger aus Naila stellt uns den heiligen Georg HerzlicheEinladunganalle! Pfarrbüro: Di., , 9.00 Uhr Uhr und 13.00Uhr 18.00Uhr. Jesus-GemeindeFrankenwald& CVJMSchwarzenbacha.Wald Fr., , 17 Uhr, Jungs-Jungschar, Uhr, free-xs Teenie-Kreis. Sa., , Uhr, Gottesdienst. Mo., , 17 Uhr, Kinderstunde (CVJM-Haus) Treffpunkt Sport (Turnhalle). Mi., , Uhr, Mädchenjungschar, 20 Uhr, Hauskreise. Do., , 9.30 Uhr, Mambinis (Krabbelgruppe). Fr., , 17 Uhr, Jungs-Jungschar, 18.30Uhr,free-xsTeenie-Kreis. FreieChristengemeindeSängerwald Fr., : 17 Uhr Christliche Pfadfinder Royal Rangers ab6jahre; Sa : 19UhrReisebericht der Nächstenhilfe Hof im Haus des Gastes, Nordhalben; So : 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst ; Di : Uhr: Glaubens- Grundkurs nach Pro Christ; Do : 9Uhr Frauengebetskreis; Go-ChurchSchwarzenbacha.Wald Sa , 18 Uhr: Gästegottesdienst Leben ohne Filter mit Kids-Church; 21 Uhr: Youthtreff XUP; Di , Uhr: Hauskreis Hof; Do , Uhr:Lehrabend 30

15 Wasleistet diegesetzliche Pflegeversicherung? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Irrtümer und Druckfehlervorbehalten. Abgabenur in haushaltsüblichen Mengen. Angebote gültig von Freitag Samstag Froschgrüner Futtermarkt+vieles mehr! Naila Froschgrüner Straße 9 JoseraEconomy Hundetrockennahrung (1000 g=-.95) Felix Katzentrockennahrung (1000 g=2.00) 8-kg-Sack 20-kg-Sack Geißler`s Stroh-Pellets (1 kg =-.50) billiger! Rinti Hundenahrung verschiedene Sorten (1000 g=2.06) 800-g-Dose je Ampulle %billiger! CaninaSpoton PetvitalNovermin für 800-g-Dose Katzen oder für Hunde bis 15 kg oder ab 15 kg -Gegen Zecken und Flöhe billiger! 3.99 Bozita Katzennahrung verschiedene Sorten (1000 g=2.68) billiger! %billiger! 2-kg-Beutel g-Packung Geißler`s Teichmix Teichflocken oder Teichsticks (1 l=1.00) l-Eimer 4.99 Unsere Öffnungszeiten: Montag-Freitag von Uhr -Samstag von 8-14Uhr! SolltenSie Wünschehaben,sosprechen oder rufensie unsan. Telefon-Nr.:09282/ Einladung Generalagentur KlausSchubert Eschenweg Naila Mobil klaus.schubert@ wuerttembergische.de Informationsveranstaltung Im Seniorenstift Martinsberg Lichtenberger Straße Naila Sonntag, , Uhr Jederist eingeladen. Kaffee undkuchensindkostenlos. Kaffee und Kuch Generalagentur MarkusGemeinhardt Bayreuther Generalagentur Straße KlausSchubert 31 Eschenweg Naila 95213Münchberg Mobil klaus.schubert@wuerttembergische.de Mobil Generalagentur MarkusGemeinhardt BayreutherStraße Münchberg markus.gemeinhardt@ Mobil markus.gemeinhardt@wuerttembergische.de wuerttembergische.de VUV0099 [1] 2/2013 Wir sind ein Body Angel Studio Walchstraße 15, Naila Im Ziegelwinkel Kronach 31

16 Jetzt auch bei Ihnen vor Ort verfügbar? Testen Sie selbst, ob Sie bereits jetzt oder demnächst auf das schnelle Internet zugreifen können: Unter Jetzt informieren: Tel / Thüga MeteringService GmbH Zum Kugelfang Naila info@komdsl.de 32

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 40 Jahreshauptversammlung am 14.04.2007 Ort: Gasthof Zum Kirchenwirt in Lam Teilnehmer: 33 Mitglieder Mitgliederzahl: 455

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016 Januar Mi. 06.01.2016 09:30 Uhr Frühschoppen Münzer Hans Gaststätte Grüner Baum Do. 07.01.2016 17:30 Uhr Neujahresempfang Wagenlechner Gerhard Mo. 11.01.2016 19:00 Uhr Ausbildung Atemschutz Wagenlechner

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN Einige gute Nachrichten und Urkunden hatte Schützenmeister Klaus Leipold zur Hauptversammlung von Hubertus Weiden mitgebracht.

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2019 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere Telefon-Nummer

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Pollenschutz. Das zuverlässige Pollenschutzgewebe. Von Rolf Rutschmann AG Tel.: Besser leben ohne Pollen.

Pollenschutz. Das zuverlässige Pollenschutzgewebe. Von Rolf Rutschmann AG Tel.: Besser leben ohne Pollen. Pollenschutz Das zuverlässige Pollenschutzgewebe. Von Rolf Rutschmann AG Tel.: 052 366 55 65 www.rr-ag.ch Besser leben ohne Pollen. Pollenallergie was tun? Niesen, Juckreiz, Augenbrennen, fließende und

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018

Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018 Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018 Sonntag, 15.Juli 2018 von 10.00 bis 14.00 Uhr Bluesbrunch mit Grey Wolf & Alex (22,00 p.p. inkl. Brunchbuffet) Gern gesehene Gäste in der Hofwirtschaft

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau

Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau 1861-2011 Die Geschichte des TSV Langenau ist verbunden mit der Zeitgeschichte der vergangenen 150 Jahre. Die Vereinschronik kann nur dann vollständig

Mehr

Geschäftsstelle Lichtenberg Öffnungszeiten Rathaus Lichtenberg Rathaus Issigau Marktplatz 16 Montag

Geschäftsstelle Lichtenberg Öffnungszeiten Rathaus Lichtenberg Rathaus Issigau Marktplatz 16 Montag Geschäftsstelle Lichtenberg Öffnungszeiten Rathaus Lichtenberg Rathaus Issigau Marktplatz 16 Montag 08.00 12.00 14.00 18.30 08.00 12.00 17.00 18.30 95192 Lichtenberg Dienstag 08.00 12.00 08.00 12.00 09288/9737-0

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Peter Milde begrüßt die anwesenden Gäste, insbesondere Bürgermeister Bert Horn.

Peter Milde begrüßt die anwesenden Gäste, insbesondere Bürgermeister Bert Horn. Protokoll Jahreshauptversammlung 2003 Di. 25.03.03 Sportheim Bad Steben Beginn 19.50 Uhr Es wurde 20 Minuten gewartet, da eine Änderung des Versammlungslokales eingetreten ist. Tagesordnung: 1. Begrüßung

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom 05.01.2018 "Kameradschaft - Gruppensinn bringt der Feuerwehr Gewinn" - mit diesem zitierten Satz umschrieb der Erste

Mehr

50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg

50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg 50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg Oktober 1967 Gründung des Ortsclubs Bonn Gründungs-Vorstand: Herr Salomon Herr Nellen Herr Dick (Kassierer) Gründung des Ortsclubs im Jahre 1967 in Bonn im damaligen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel. Der

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Telefon: / - 21

Telefon: / - 21 Telefon: 09281 7552-15 / - 21 offene-hilfen-hof@diakonie-hochfranken.de Mittwoch, 01.03. Montag, 06.03. Spiele Abend in unserer WG in der Auguststr. 7 Bitte kleines Taschengeld für Getränke mitbringen!

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden Unsere Vorsitzenden Schon lange vor der Gründung der Ortsgruppe waren es die Schwimmeister der Stadt Sulzbach (Herr Breyer, Herr Scherer, Herr Diehl, Herr Roth, Herr Hahn, Herr Bellhomme), die in den von

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Newsletter Dezember Seite 1

Newsletter Dezember Seite 1 Newsletter Dezember 2015 Seite 1 Newsletter TSV 1920 Burgheim Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer Dezemberausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch

Mehr

Mister Sunrise Entertainer mit Musik und Magie im Blut

Mister Sunrise Entertainer mit Musik und Magie im Blut Mister Sunrise Entertainer mit Musik und Magie im Blut Gehen Sie mit Mister Sunrise auf eine musikalische Weltreise, auf der Sie nicht nur ein temporeiches Hupkonzert erleben, sondern auch auf zauberhaft

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Angebot Treffpunkt Anbieter Tag Uhrzeit Kontakt Gebühren Anmeldung erforderlich. Dienstag 19:45-21:30. Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis Sept.

Angebot Treffpunkt Anbieter Tag Uhrzeit Kontakt Gebühren Anmeldung erforderlich. Dienstag 19:45-21:30. Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis Sept. Fit und gesund: Angebote für alle, die auch ab 50 Spaß an Sport und Bewegung haben. Du musst nicht die ganze Treppe sehen, nimm nur die erste Stufe. Martin Luther King Jr. pixabay fotolia pixabay Damen-Fitness

Mehr