Katholiken im Bezirk Main-Taunus wählen eine neue Vertretung - Hans-Joachim Hampel aus Eschborn ist wieder Vorsitzender der Bezirksversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katholiken im Bezirk Main-Taunus wählen eine neue Vertretung - Hans-Joachim Hampel aus Eschborn ist wieder Vorsitzender der Bezirksversammlung"

Transkript

1 Ausgabe 278, Mai 2016 Katholiken im Bezirk Main-Taunus wählen eine neue Vertretung - Hans-Joachim Hampel aus Eschborn ist wieder Vorsitzender der Bezirksversammlung (Sascha Spezzano, Hans-Joachim Hampel, Beate Müller, Pfarrer Klaus Waldeck, Günter Adam, Joachim Kahle) HOFHEIM. Die Katholiken im Bezirk Main-Taunus haben ihre Vertretung gegenüber Politik und Öffentlichkeit gewählt. Nach der Neuwahl der Pfarrgemeinderäte im November 2015 haben sich jetzt die Bezirksversammlung und der Bezirkssynodalrat neu konstituiert. Die Delegierten aus den 12 Pfarreien im Bezirk wählten Hans-Joachim Hampel für weitere vier Jahre zum Vorsitzenden der Bezirksversammlung. Sein Stellvertreter ist Sascha Spezzano aus Flörsheim. Die Bezirksversammlung tagt öffentlich und ist die Stimme der Katholiken vor allem in sozialen und politischen Fragen. Aktuelle Herausforderungen sind in Zukunft u.a. die soziale Entwicklung im Main-Taunus- Kreis, insbesondere Fragen der Integration der Flüchtlinge, die Gewinnung von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in den verschiedenen Ausschüssen und Projekten, die ökumenische Zusammenarbeit und die lokale Kirchenentwicklung. Der Bezirkssynodalrat berät den Bezirksdekan Klaus Waldeck. Er ist kraft seines Amtes Vorsitzender dieses Gremiums. Sein Stellvertreter ist Hans-Joachim Hampel als Vorsitzender der Bezirksversammlung. Mit im Vorstand sitzen auch Sascha Spezzano (Flörsheim), Beate Müller (Eppstein) und Joachim Kahle (als Vertreter der Gemeinde- und Pastoralreferenten). Geschäftsführer beider Gremien ist der hauptamtliche Bezirksreferent Günter Adam. 1

2 Dem Bezirkssynodalrat gehören außerdem an: Dr. Stephanie Bock-Pünder (Bad Soden), Ansgar Dierkes (Eppstein), Anton Forgac (Kroatische Katholische Gemeinde), Beate Grill (Eschborn), Dr. Ulrich Göbel (Hattersheim), Hermann-Josef Häb (Hattersheim), Bernd Jung (Hochheim), Horst Kaiser (Kriftel), Klemens Kurnoth (Vertreter der Priester und Diakone), Martina Laudan (Kelkheim), Klaus Manger (Hattersheim), Claudia Marnet (Kelkheim), Matthias Peter (Eschborn), Dr. Kurt Rossig (Hofheim), Martin Spießmann (Flörsheim), Dr. Frank Wiesemann (Bad Soden) und Annette Zwaack (Hochheim). Vermittler zwischen synodaler Bezirksebene und synodaler Diözesanebene sind die Vertreter des Bezirks in der Diözesanversammlung. Als Vertreter des Bezirks Main-Taunus für die Diözesanversammlung wurden gewählt: Ingeborg Bosch (Eppstein), Hermann-Josef Häb (Hattersheim), Bert Kirschbaum (Eschborn), Beate Müller (Eppstein), Agnes Spießmann (Flörsheim) und Annette Zwaack (Hochheim). 11. Juni 2016 Stadthalle Hofheim: Pastoralwerkstatt Herzliche Einladung zur Pastoralwerkstatt am 11. Juni, bis Uhr in der Stadthalle Hofheim. Die Pastoralwerkstatt soll auf diözesaner Ebene ein Auftakt sein, um miteinander zu überlegen, was es vor Ort braucht, um auch morgen unsere Sendung als Kirche Jesu Christi zu leben. Wie kann es weitergehen? Welche Vorstellungen haben Sie dazu? Die pastoralwerkstatt soll dazu dienen, dass wir für den weiteren Weg der Kirche im Bistum Limburg in Hofheim gemeinsam wichtige Impulse und Motivation gewinnen können. Entscheidend wird dann sein, dass wir uns im Hören auf den Geist Gottes und im Wahrnehmen der Zeichen der Zeit an möglichst vielen Orten im Bistum auf den Weg machen und nach Antworten suchen. Kommen Sie nach Hofheim und geben Sie diese Einladung an andere weiter! Anmeldung unter: Sekretariat: /

3 Pfingstgottesdienst der Sprachen und Nationen Samstag, , 18 Uhr, Frankfurter Dom Barmherzigkeit üben in allen Sprachen und Nationen unter diesem Titel steht der diesjährige Pfingstgottesdienst, den Weihbischof Dr. Thomas Löhr im Frankfurter Dom feiern wird. Das Bild auf Poster und Einladungskarte hat in diesem Jahr Tekle Sebhatu aus der Katholischen Eritreischen Gemeinde gemalt. Der Gottesdienst, zu dem alle Katholiken des Bistums gerade auch aus den deutschsprachigen Pfarreien eingeladen sind, wird von den muttersprachlichen Gemeinden aus Frankfurt vorbereitet. Natürlich werden wieder Chöre unterschiedlicher Herkunft singen und musizieren. Lesungen und Fürbitten werden in verschiedenen Sprachen vorgetragen so wird erfahrbar, dass der eine Glaube in vielen Sprachen lebendig ist. Evangeliumsprozession, Gabenprozession, ein indischer Lichtritus und die Segnung der neu gewählten Mitglieder der Gemeinderäte sind besondere Gestaltungselemente. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu einem Umtrunk und Imbiss in das Haus am Dom eingeladen. Papst bittet Flüchtlinge für Europa um Entschuldigung Vatikanstadt (KNA) Papst Franziskus hat sich bei Flüchtlingen für die abweisende Haltung Europas entschuldigt. «Viel zu oft haben wir euch nicht aufgenommen. Vergebt die Abschottung und die Gleichgültigkeit», sagte er am Dienstag in einer Videobotschaft an das Zentrum des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes in Rom. Wer immer aufgrund von Verfolgung, Krieg, Umweltschäden oder ungerechter Verteilung von Ressourcen aus seiner Heimat fliehe, sei «ein Bruder, mit dem man das Brot, das Haus, das Leben teilt». Die Gesellschaften der Aufnahmeländer fürchteten, wegen der Neuankömmlinge das eigene Leben und die Mentalität ändern zu müssen, sagte Franziskus. «Ihr werdet als eine Last, ein Problem, ein Kostenfaktor behandelt und seid in Wirklichkeit ein Geschenk.» Flüchtlinge zeigten, wie sich erlittenes Unrecht in etwas Gutes für alle verwandeln könne. Jeder Migrant sei «eine Brücke, die ferne Völker verbindet und die Begegnung zwischen Religionen und Kulturen ermöglicht». Mitarbeiter in der Flüchtlingshilfe rief er auf, sich ihrerseits von ihren Klienten leiten zu lassen: «Die Flüchtlinge kennen die Wege, die zum Frieden führen, denn sie kennen den herben Gestank des Krieges», so der Papst. «Wenn man gemeinsam geht, macht der Weg weniger Angst.» Franziskus äußerte sich zum 35-jährigen Bestehen des Centro Astalli in Rom, das die Flüchtlingsarbeit des Jesuitenordens in Italien koordiniert. KNA Basisdienst vom

4 Exerzitienhaus 10. Gartenfest Sonntag, 22. Mai 2016 Stöbern und verweilen Bunter Kreativmarkt Pfundweise K-Bücher Eine-Welt-Waren Lose mit Sofortgewinnen von 12 bis 17 Uhr im Kreuzweg 23 in Hofheim Spielwiese / Hüpfburg / Trampolin / Garten- und Hausführung / Film Essen und Trinken Klosterbier vom Kreuzberg Gegrilltes / Flammkuchen Pax-Christi-Wein / Kalte Getränke Kaffee / Waffeln / Crêpes + Kuchen Veranstaltung vom Freundeskreis zu Gunsten des Exerzitienhauses 4

5 Ankündigung: Jubiläumsveranstaltung 70 Jahre Caritasverband Main-Taunus im Juli Am 15. Juli 2016 feiert der Caritasverband Main-Taunus sein 70-jähriges Jubiläum. Dazu sind alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Freunde, Unterstützer und Kooperationspartner herzlich eingeladen. Der Festgottesdienst mit Domkapitular Wolfgang Rösch beginnt um 16 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Anschließend um 18 Uhr findet die Festveranstaltung in der Stadthalle Hofheim statt. Professor Andreas Lob-Hüdepohl wird den Festvortrag unter dem Titel Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, aktueller denn je?! halten. 5

6 Bitte Termin vormerken: 25. März 2017 Misereor-Solidaritätsgang der Bezirke Main-Taunus und Hochtaunus 6

7 Bundesfreiwilligendienst in der Flüchtlingshilfe Main-Taunus Das Katholische Bezirksbüro Main-Taunus sucht zum 1. September 2016 zwei Bundesfreiwillige, die die Mitarbeiter in Hofheim in der Flüchtlingshilfe unterstützen. Hier eine Auswahl der vielfältigen Aufgaben, die Euch erwarten: Unterstützung der ehrenamtlichen Koordinatoren in den Asylunterkünften, Betreuung von Asylbewerbern, Begleitung der Asylbewerber zu Behörden, Ärzten, etc., Organisation von Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche Asylbewerber, Kommunikation mit den Behörden, Pflege unserer Homepage Auswertung der Tagespresse zum Thema Flüchtlinge, Annahme und Weitervermittlung von Spenden für Flüchtlinge und vieles mehr. Wir erwarten Engagement für eine gute Sache, Offenheit für fremde Kulturen, Mitarbeit in einem Team, Selbständiges Arbeiten. Idealerweise hast Du Dein Abitur abgelegt und evtl. schon praktische Erfahrungen im sozialen Bereich gesammelt. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil. Wenn das der Fall ist, sende Deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Lichtbild und Zeugnisse) an: Katholisches Bezirksbüro Main-Taunus z. H. Herrn Günter Adam Vincenzstr Hofheim oder per Mail an: Impressum: Kath. Bezirksbüro Main-Taunus, Vincenzstr. 29, Hofheim, Tel /2903-0, Homepage: Unser Jahresprogramm 2016 ist ebenfalls auf der Homepage zu sehen und wird regelmäßig aktualisiert. Gerne können Sie den Newsletter für Interessierte vervielfältigen. Wenn Sie ihn nicht mehr erhalten wollen, senden Sie uns eine kurze Nachricht. 7

Ausgabe 279, Juni Katholikentag in Leipzig Seht, da ist der Mensch

Ausgabe 279, Juni Katholikentag in Leipzig Seht, da ist der Mensch Ausgabe 279, Juni 2016 100. Katholikentag in Leipzig Seht, da ist der Mensch Eröffnet wurde der Katholikentag mitten in der Stadt zwischen Oper, Universität und Gewandhaus bei strahlend blauem Himmel.

Mehr

Paul Lawatsch Christoph Diringer Susanne Heimel (Bezirksdekan) (Bezirksreferent) (Sekretärin)

Paul Lawatsch Christoph Diringer Susanne Heimel (Bezirksdekan) (Bezirksreferent) (Sekretärin) Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Bezirksinfo Nr. 119 Mai 2016 Bild: Martin Manigatterer In: Pfarrbriefservice.de Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns,

Mehr

Liturgische Bildung. für Frankfurt / Hochtaunus / Main-Taunus Marc Dietrich - fotolia.de

Liturgische Bildung. für Frankfurt / Hochtaunus / Main-Taunus Marc Dietrich - fotolia.de Liturgische Bildung für Frankfurt / Hochtaunus / Main-Taunus 2018 Marc Dietrich - fotolia.de Inhalt Editorial 5 Für Lektorinnen & Lektoren 6 Marc Dietrich - fotolia.de Für Kommunionhelferinnen & Kommunionhelfer

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

Ökumene im Horizont der Lokalen Kirchenentwicklung. Perspektiven für eine gelingende Zusammenarbeit vor Ort

Ökumene im Horizont der Lokalen Kirchenentwicklung. Perspektiven für eine gelingende Zusammenarbeit vor Ort Ökumene im Horizont der Lokalen Kirchenentwicklung Perspektiven für eine gelingende Zusammenarbeit vor Ort Ökumene aus der Perspektive der Lokalen Kirchenentwicklung: Ökumene der Sendung Im Bistum Hildesheim

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten WORTGOTTESDIENST IM PRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten Begrüßung L1 Hallo und guten Tag! Wir feiern zusammen Gott unseren Vater, Jesus, seinen Sohn und unseren Bruder

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Unsere Themen: Katholischer Bezirk Hochtaunus Bezirksinfo (Nr. 106/April 2015)

Unsere Themen: Katholischer Bezirk Hochtaunus Bezirksinfo (Nr. 106/April 2015) Unsere Themen: Unterstützung und Hilfe für Flüchtlinge - Bistum Limburg baut weiter an Willkommenskultur Fortbildung für Aktive in der Flüchtlingsarbeit in Planung - Beginn nach den Sommerferien im Bezirk

Mehr

FIT für Willkommenskultur. Qualifizierung von Ehrenamtlichen und Multiplikatoren in der Flüchtlingsarbeit im Hochtaunuskreis

FIT für Willkommenskultur. Qualifizierung von Ehrenamtlichen und Multiplikatoren in der Flüchtlingsarbeit im Hochtaunuskreis FIT für Willkommenskultur Qualifizierung von Ehrenamtlichen und Multiplikatoren in der Flüchtlingsarbeit im Hochtaunuskreis - Rahmenkonzept und Curriculum - Zielgruppe: Ehrenamtliche und hauptamtliche

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KATHOLISCHE ERWACHSENENBILDUNG - BILDUNGSWERK MAIN-TAUNUS STATUT

KATHOLISCHE ERWACHSENENBILDUNG - BILDUNGSWERK MAIN-TAUNUS STATUT KATHOLISCHE ERWACHSENENBILDUNG - BILDUNGSWERK MAIN-TAUNUS STATUT 1 NAME, SITZ, ZUGEHÖRIGKEIT (1) Der Zusammenschluss der Träger und Einrichtungen der Erwachsenenbildung im Bezirk Main-Taunus ist eine Arbeitsgemeinschaft

Mehr

7 strategische Unternehmensziele. des Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V.

7 strategische Unternehmensziele. des Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. 7 strategische Unternehmensziele des Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. 7 strategische Unternehmensziele 1. Identität Wir sind Teil der Katholischen Kirche im Bistum Limburg. Unsere Einrichtungen

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Fonds für Flüchtlingsarbeit (FfF)

Fonds für Flüchtlingsarbeit (FfF) Ausgabe 260, Aug.2014 Malkurs für Flüchtlingskinder Foto: Adam Dank unserer Spenderinnen und Spendern konnten wir in den Sommerferien einen Malkurs für Flüchtlingskinder aus Hofheim und Kelkheim unter

Mehr

Hochfest des hl. Josef 19. März 2016

Hochfest des hl. Josef 19. März 2016 Hochfest des hl. Josef 19. März 2016 Lektionar III/C, 400: Sam 7,4 5a.12 14a.16 Röm 4,13.16 18.22 Mt 1,16.18 21.24a oder Lk 2,41 51a Wir werden ständig mit Nachrichten versorgt, im Radio und Fernsehen,

Mehr

Die Präambel der Synodalordnung. in einfacher Sprache

Die Präambel der Synodalordnung. in einfacher Sprache Die Präambel der Synodalordnung in einfacher Sprache 1 VORWORT in SCHWERER SPRACHE VORWORT IN EINFACHER SPRACHE Mit Gutem mehr Menschen erreichen! Bald wird die Synodalordnung des Bistums Limburg 50 Jahre

Mehr

Karfreitag. Große Fürbitten. Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar, leg Deinen Zettel nicht vor das Mikrophon und

Karfreitag. Große Fürbitten. Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar, leg Deinen Zettel nicht vor das Mikrophon und Karfreitag Große Fürbitten Wir sind nach der Predigt an der Reihe. Wir stellen uns im Halbkreis hinter dem Volksaltar auf. Wir benutzen das Altarmikrophon. Es wird eine kurze Einleitung zu den Fürbitten

Mehr

Katholischer Bezirk Hochtaunus Bezirksinfo (Nr. 108/Juni 2015) Unsere Themen:

Katholischer Bezirk Hochtaunus Bezirksinfo (Nr. 108/Juni 2015) Unsere Themen: Unsere Themen: Informationsveranstaltung für Aktive in der Flüchtlingsarbeit und Interessierte am 15.7.2015 Informationen zum 4. Ökumenischen Stadtkirchentag in Bad Homburg Vortrag: Wie können wir als

Mehr

Eine Initiative des Diözesanrats zur Beteiligung der Laien im Bistum Essen am Dialogprozess der Kirche in Deutschland

Eine Initiative des Diözesanrats zur Beteiligung der Laien im Bistum Essen am Dialogprozess der Kirche in Deutschland Eine Initiative des Diözesanrats zur Beteiligung der Laien im Bistum Essen am Dialogprozess der Kirche in Deutschland Die Einladung zum Dialog Eines ist klar: Es gibt für uns keinen anderen Weg als den

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Allstedt Roßla Stolberg P f a r r b r i e f Mai 2018 PFINGSTEN Das gewisse ETWAS (Gedanken nach M. Becker) Liebe Schwestern und Brüder, ganz oben ist sie, die weiße Taube,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Paul Lawatsch Christoph Diringer Susanne Heimel (Bezirksdekan) (Bezirksreferent) (Sekretärin)

Paul Lawatsch Christoph Diringer Susanne Heimel (Bezirksdekan) (Bezirksreferent) (Sekretärin) Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Bezirksinfo Nr. 118 April 2016 Bild: Hans Heindl In: Pfarrbriefservice.de Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter der KjG Limburg - 05/2017

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter der KjG Limburg - 05/2017 Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter der KjG Limburg - 05/2017 Liebe KjGler*innen, die Diözesankoferenz steht mal wieder vor den Türen - man wie die Zeit rennt.

Mehr

Hirtenwort zum Dialogprozess

Hirtenwort zum Dialogprozess Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Hirtenwort zum Dialogprozess Zu verlesen in allen Sonntagsmessen am Dreifaltigkeitssonntag im Jahreskreis A, 18./19. Juni 2011. 1 Liebe Schwestern und Brüder! Bei vielen

Mehr

LEITBILD. der Diözesan-Arbeitsgemeinschaft Caritas und Sozialarbeit der Ehrenamtlichen

LEITBILD. der Diözesan-Arbeitsgemeinschaft Caritas und Sozialarbeit der Ehrenamtlichen LEITBILD der Diözesan-Arbeitsgemeinschaft Caritas und Sozialarbeit der Ehrenamtlichen 1 Einleitung Unsere Kirche und die Gesellschaft leben davon, dass es Frauen und Männer gibt, die sich ehrenamtlich

Mehr

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen Gebet um Berufungen Darum geht s Gott ruft Menschen in seine Nachfolge, um in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen zu wirken. Da ist die Gemeindereferentin, die Kinder auf ihrem Glaubensweg vielfältig

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Bericht über die 12. Amtszeit der synodalen Gremien im Bezirk Main-Taunus ( )

Bericht über die 12. Amtszeit der synodalen Gremien im Bezirk Main-Taunus ( ) Bericht über die 12. Amtszeit der synodalen Gremien im Bezirk Main-Taunus (2012 2016) 0 Inhalt Vorwort 3 Übersicht über die Themen der Sitzungen des Bezirkssynodalrates Main-Taunus 3 Presseartikel Hans-Joachim

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ihnen und Ihren Lieben wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2017!

Ihnen und Ihren Lieben wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2017! Ausgabe 284, 12.2016 / 01.2017 Weihnachten Gott ist einfach da! "Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude." So beginnt an Heilig Abend der Engel seine Weihnachtsbotschaft bei den Hirten.

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Fürbitten für den ÖKT in Berlin Fürbitten für den ÖKT in Berlin Beigesteuert von Christina Falk Mittwoch, 04 Dezember 2002 Das Forum Ökumene des Katholikenrates Fulda veröffentlicht seit dem 17. November 2002 bis Mitte Mai, in der Bistumszeitung,

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Pfarrgemeinderates der Pfarrei St. Gallus, Flörsheim

Protokoll zur Sitzung des Pfarrgemeinderates der Pfarrei St. Gallus, Flörsheim Protokoll zur Sitzung des Pfarrgemeinderates der Pfarrei St. Gallus, Flörsheim Datum/Ort: 31.05.2016, 20:00 bis 21:21 Uhr / Gemeindezentrum Maria Himmelfahrt, Weilbach Der Pfarrgemeinderat Katholische

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Erzbischof Dr. Ludwig Schick Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2014 Liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Uhr Gesamtschule Osterfeld

Uhr Gesamtschule Osterfeld 29.10.2016 10 16 Uhr Gesamtschule Osterfeld Zahlen und Fakten 100 Teilnehmer 20 Helfer 320 Tassen Kaffee 50 Liter Suppe 100 Begriffe 300 Klebepunkte 10 Workshops 540 arbeitsreiche Minuten respektvolle

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien Gottesdienste 15 1. Adventssonntag, Lesejahr C Samstag, 01.12.2018 18:30 Wolfschlugen St. Joseph Eucharistie (L) Sonntag, 02.12.2018 09:00 Roßdorf St. Stephanus Eucharistie (L) 10:30 Nürtingen St. Johann.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Paul Lawatsch Christoph Diringer Susanne Heimel (Bezirksdekan) (Bezirksreferent) (Sekretärin)

Paul Lawatsch Christoph Diringer Susanne Heimel (Bezirksdekan) (Bezirksreferent) (Sekretärin) Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Bezirksinfo Nr. 116 Februar 2016 Bild: Friedbert Simon In: Pfarrbriefservice.de Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 wgd.holger-meyer.net September 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 24. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Gesprächskreis Geistlicher Gemeinschaften bei DBK und ZdK. Impuls für Begegnung mit TGG Franz-Adolf Kleinrahm

Gesprächskreis Geistlicher Gemeinschaften bei DBK und ZdK. Impuls für Begegnung mit TGG Franz-Adolf Kleinrahm Gesprächskreis Geistlicher Gemeinschaften bei DBK und ZdK Impuls für Begegnung mit TGG Franz-Adolf Kleinrahm Definition Geistliche Gemeinschaften, Kirchliche Bewegungen bzw. Vereinigungen von Gläubigen

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Die Vereinigung von St. Pankratius und St. Martin und die Folgen. Vortrag im Gemeindehaus St. Martin am 10. Dezember 2013 von Wolfgang Küper

Die Vereinigung von St. Pankratius und St. Martin und die Folgen. Vortrag im Gemeindehaus St. Martin am 10. Dezember 2013 von Wolfgang Küper Die Vereinigung von St. Pankratius und St. Martin und die Folgen Vortrag im Gemeindehaus St. Martin am 10. Dezember 2013 von Wolfgang Küper Gliederung/behandelte Punkte 1. Geschichte /Zahlen 2. Prozess

Mehr

Firmvorbereitung PASTORALER RAUM MAIN-TAUNUS-OST IM BISTUM LIMBURG

Firmvorbereitung PASTORALER RAUM MAIN-TAUNUS-OST IM BISTUM LIMBURG St. Marien und St. Katharina, Bad Soden Christ-König, Eschborn St. Nikolaus, Niederhöchstadt Kath. Pfarrgemeinde, Schwalbach PASTORALER RAUM MAIN-TAUNUS-OST IM BISTUM LIMBURG Firmvorbereitung Rahmenbedingungen

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

in der Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort

in der Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort KIRCHENENTWICKLUNG in der VISITATION Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort VISITATION ALS CHANCE, GEMEINSAM MEHR ZU SEHEN Die Visitation im Bistum Limburg zielt darauf ab, dem Bischof bzw.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST Exkursionen zur Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST Exkursionen zur Kirchenentwicklung im Bistum Limburg connel_design - adobestock.com MEHR ALS DU SIEHST Exkursionen zur Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST EXKURSIONEN ZUR KIRCHENENTWICKLUNG IM BISTUM LIMBURG Wozu und für wen sind wir

Mehr

ERÖFFNUNG DER FRÜHJAHRSVOLLVERSAMMLUNG DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ

ERÖFFNUNG DER FRÜHJAHRSVOLLVERSAMMLUNG DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Foto: Ina Funk, Hildesheim ERÖFFNUNG DER FRÜHJAHRSVOLLVERSAMMLUNG DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ 23. Februar 2015 Montag der Ersten Fastenwoche BISCHOFSMESSE mit dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz,

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Wortgottesdienst zur Osterzeit Bistümer Münster und Aachen Wortgottesdienst April 2013 Osterzeit Seite 1 Wortgottesdienst zur Osterzeit April 2013 1. Liturgischer Gruss Im Namen des Vaters und des Sohnes. Der Herr sei mit euch! 2. Begrüssung

Mehr

Bezirksinfo Nr. 114 Dezember 2015

Bezirksinfo Nr. 114 Dezember 2015 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Bezirksinfo Nr. 114 Dezember 2015 Wir müssen uns klar werden, wie wir angesichts der Krippe im Stall von Bethlehem künftighin

Mehr

Protokoll der Pastoralausschusssitzung Main-Taunus Ost vom in Eschborn / Christ-König

Protokoll der Pastoralausschusssitzung Main-Taunus Ost vom in Eschborn / Christ-König Protokoll der Pastoralausschusssitzung Main-Taunus Ost vom 22.01.2018 in Eschborn / Christ-König Anwesend: 20 Stimmberechtigte Pfr. A. Brückmann, Diakon K. Kurnoth, GR M. Lappas Bad Soden: Altenhain S.

Mehr

Bildung. gestalten. Eine Pfarrei ist so lebendig wie die Menschen und Themen in ihr. Erwachsenenbildung kann viele Fragen aufgreifen.

Bildung. gestalten. Eine Pfarrei ist so lebendig wie die Menschen und Themen in ihr. Erwachsenenbildung kann viele Fragen aufgreifen. Bildung in Ihrer Pfarrei gestalten Eine Pfarrei ist so lebendig wie die Menschen und Themen in ihr. Erwachsenenbildung kann viele Fragen aufgreifen. Ihre Pfarrei braucht Menschen Bildung vor Ort gestalten

Mehr

Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie. Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V.

Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie. Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. 1 Vision Der Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e.v. ist:

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück

Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück Mit den folgenden liturgischen Bausteinen laden wir dazu ein, - an einem Sonntag vor den Gremienwahlen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

25. Dezember 2013; Andreas Ruh. Luk 2,10-14

25. Dezember 2013; Andreas Ruh. Luk 2,10-14 25. Dezember 2013; Andreas Ruh Luk 2,10-14 Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt) Gottes Angebot in der Weihnachtsbotschaft der Engel "Fürchtet euch nicht! Ich bringe euch

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie. Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V.

Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie. Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. 1 Vision Der Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V.

Mehr

Predigt am 6. Sonntag der Osterzeit 2015 Lesung: Apg, Evangelium Joh 15,9-17. Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe.

Predigt am 6. Sonntag der Osterzeit 2015 Lesung: Apg, Evangelium Joh 15,9-17. Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Predigt am 6. Sonntag der Osterzeit 2015 Lesung: Apg, Evangelium Joh 15,9-17 Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Liebe Schwestern und Brüder, irgendwie ahnen wir, dass diese

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Hindelang St. Johannes St. Jodokus Heiligste Dreifaltigkeit Heilig Geist St. Antonius Bad Hindelang Bad Oberdorf Unterjoch Oberjoch

Mehr

Grußwort des Evangelischen Militärbischof Dr. Martin Dutzmann zur Einführung von Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck am 06. Mai 2011 in Berlin

Grußwort des Evangelischen Militärbischof Dr. Martin Dutzmann zur Einführung von Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck am 06. Mai 2011 in Berlin Grußwort des Evangelischen Militärbischof Dr. Martin Dutzmann zur Einführung von Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck am 06. Mai 2011 in Berlin Sehr geehrter Herr Bundesminister de Maizière, sehr geehrter

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Bericht über die Arbeit der synodalen Gremien im Bezirk Main-Taunus in der 11. Amtszeit

Bericht über die Arbeit der synodalen Gremien im Bezirk Main-Taunus in der 11. Amtszeit Bericht über die Arbeit der synodalen Gremien im Bezirk Main-Taunus in der 11. Amtszeit 2008-2011 2 Inhalt Vorwort 3 Übersicht über die Themen der Sitzungen des Bezirkssynodalrates Main-Taunus 4 Neuer

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr