Farben Kunstausstellung S. 2 Leitartikel S. 3 Pfarrhaussanierung S. 6-7 Gefeierte Feste S

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Farben Kunstausstellung S. 2 Leitartikel S. 3 Pfarrhaussanierung S. 6-7 Gefeierte Feste S"

Transkript

1 Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim August / September 2015 Farben Kunstausstellung S. 2 Leitartikel S. 3 Pfarrhaussanierung S. 6-7 Gefeierte Feste S

2 2 Einladung Kunstausstellung Bild: Eberhard Münch, o. T, Acryl auf Leinwand 2015 by adeo Verlag, in der Gerth Medien GmbH, Asslar, Verlagsgruppe Random House, München, FESTE DES LEBENS - FARBEN DES GLAUBENS Kunstausstellung in der Burgkirche mit Bildern von Eberhard Münch Die Ausstellung ist geöffnet von Freitag, Donnerstag, werktags von Uhr und an den Wochenenden von Uhr Die Vernissage mit dem Künstler findet am Donnerstag, um 20 Uhr in der Burgkirche statt. Die großformatigen, farbintensiven Kunstwerke des Wiesbadener Künstlers Eberhard Münch werden das Innere der Burgkirche für drei Wochen in einem völlig neuen, ungewohnten Gewand erscheinen lassen. Auch während des Ingelheimer Rotweinfestes werden die eindrucksvollen Bildinstallationen in der Ober-Ingelheimer Burgkirche zu sehen sein. Eberhard Münch, 1959 in Mainz geboren, studierte Kunst in Mainz, Wiesbaden und Nürnberg. Nach vier Jahren Lehrtätigkeit machte er sich 1987 selbständig und eröffnete sein Atelier in Wiesbaden-Biebrich. Zu seiner breiten Werkpalette gehört neben Aquarellen und Rauminstallationen vor allem auch die architekturbezogene Glasgestaltung. Einen Schwerpunkt seines Schaffens bilden sakrale Raumkonzepte und die christlich inspirierte Kunst. Er entwirft und gestaltet u.a. Wandmalereien, Paramente und Kirchenfenster. Auch illustriert er Bücher und Kalender mit Texten von bekannten Autoren, u.a. Margot Käßmann. Im Rahmen des Themenjahres zur Lutherdekade: Reformation. Bild. Bibel.

3 Pfarrerin Angelika Beck Leitartikel 3 Farben Schau den Regenbogen an und lobe den, der ihn gemacht hat denn er hat sehr schöne Farben! Jesus Sirach 43,12 Die bunte Palette der Farben spricht uns im Spätsommer besonders intensiv an. Da leuchtet uns die Fülle der Schöpfung in den vielen erntereifen Früchten entgegen. Und bei so manchem Hitzegewitter im heißen Hochsommer konnten wir wieder das ganze Farbspektrum im Regenbogen am Himmel bewundern. Dabei will die bunte Welt der Farben nicht nur unsere Augen erfreuen, sondern auch unser Herz öffnen und die Seele berühren. Dass die Farben Einfluss auf unsere Stimmung haben, ist inzwischen sogar wissenschaftlich bewiesen: Blau wirkt auf viele Menschen beruhigend, Rot anregend, Grün belebend und Gelb macht fröhlich. In vielen Bereichen unseres Alltags wird deshalb die Wirkung der Farben ganz bewusst eingesetzt, z.bsp. in der Psychologie, der Mode, der Architektur, der Kunst und der Werbung. Auch in der Kirche haben Farben eine große Bedeutung. Im Kirchenjahr tauchen sie zu bestimmten Zeiten und Anlässen als Schmuck im Altarraum auf und unterstützen so unsere jeweilige innere Stimmung in der Nähe zu Gott. Die wichtigste Farbe im Kirchenjahr ist eigentlich gar keine: die Farbe Weiß ist die Farbe des Lichts. Sie ist den beiden Christusfesten Weihnachten und Ostern vorbehalten und erinnert so an Jesus, das Licht der Welt. Uns erinnert sie an unsere Taufe und die Reinheit des Glaubens. Die Vorbereitungszeiten auf diese beiden großen Feste tragen als Zeichen des Übergangs, der Umkehr und der Besinnung die Farbe Lila. Als traditionelle Fastenzeiten begleitet uns das Lila durch die 7 Wochen Passionszeit vor Ostern und die 4 Wochen Adventszeit vor Weihnachten. Rot ist die Farbe des Heiligen Geistes: die Farbe des Feuers und der Liebe. Sie markiert die großen Kirchenfeste wie Pfingsten, Konfirmation, Reformation und Kirchenjubiläen. Grün, die Farbe der Hoffnung, begleitet uns durch die längeren festlosen Zeiträume. Sie ist das Zeichen des aufkeimenden, wachsenden, sich entfaltenden Lebens, dessen ganze Fülle wir am Erntedankfest, diesmal am 04. Oktober, feiern. Mit diesen liturgischen Farben begegnen uns im Laufe des Kirchenjahres die bunten Farben des Regenbogens und erinnern uns an den Bund, den Gott mit Noah nach der Sintflut für alle Zeiten geschlossen hat. In der farbenprächtigen Ausstellung mit Bildern des zeitgenössischen Künstlers Eberhard Münch präsentieren wir Ihnen die Fülle der Regenbogenfarben auf ganz außergewöhnliche Weise in der gotischen Farbenwelt der Burgkirche (siehe S.2). Schauen Sie auf jeden Fall mal vorbei und sagen Sie s weiter! Oder noch besser: Helfen Sie mit bei der Betreuung der Ausstellung, siehe beiliegender Flyer. Lassen Sie von den bunten Farben Ihre Seele berühren und feiern Sie mit uns die Fülle der Schöpfung am Erntedank- und Rotweinfest in einem Meer von Farben in unserer Burgkirche. So bunt wie ein Regenbogen - die Bedeutung der liturgischen Farben (Bild: fotolia.de, eyelab)

4 4 Aus dem Kirchenvorstand Text: E. Pertgen Liebe Burgkirchengemeinde, Feste Feiern, so lautete das Motto unseres letzten Gemeindebriefes. Und dies haben wir in den vergangenen Wochen auch ausgiebig getan! Nach unserem Gemeindeausflug an Pfingstmontag, der uns in den Japanischen Garten von Kaiserslautern führte, schlossen sich unser Helferfest und das alljährliche ökumenische Sommerfest an. Letzteres stand in diesem Jahr unter dem Motto Es brennt das Herz wie loderndes Feuer und fand nicht wie bisher an einem Sonntag sondern am letzten Samstag im Juni im Rosengärtchen zwischen den beiden Kirchtürmen statt. Nicht nur diese neue Konzeptidee, die gute Vorbereitung und ein attraktives Programm sondern auch das gute Wetter sorgten dafür, dass sich zahlreiche Gäste bereits zum Familiengottesdienst um 17 Uhr einfanden und bis zum Abendsegen kurz vor Mitternacht blieben. Einladen möchte ich Sie zu einer weiteren Veranstaltung Poesie im Kirchhof, die am Sonntag, 2. August zum Thema Farben, die das Leben malt stattfindet. Am Sonntag, 13. September werden in einem Festgottesdienst die ausscheidenden Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher verabschiedet und der neue Kirchenvorstand in sein Amt eingeführt. Merken Sie sich den Termin schon jetzt vor. Im Anschluss an den Gottesdienst haben Sie die Möglichkeit mit uns ins Gespräch zu kommen. Gerne diskutieren wir mit Ihnen über Ihre Anregungen und Wünsche für die zukünftige Gemeindearbeit. Freuen Sie sich schon jetzt auf die außergewöhnliche Ausstellung des Künstlers Eberhard Münch in der Burgkirche. Eröffnet wird sie mit einer Vernissage am 24. September um 20 Uhr. Auch hier stehen Farben, Feste und Glauben im Vordergrund. Für die Öffnungszeiten suchen wir noch freiwillige Helferinnen und Helfer. Wenn Sie ein wenig Zeit erübrigen können, melden Sie sich im Gemeindebüro! Die Sanierungsarbeiten im Pfarrhaus haben mittlerweile mit Volldampf begonnen. Vielleicht haben Sie beim Vorbeigehen selbst schon bemerkt, dass der Verputz am Erdgeschoss des Pfarrhauses abgeklopft und erneuert wurde; im Inneren tut sich auch schon einiges, auch die neuen Fenster sind bereits eingebaut. Ob Pfarrerin Beck ihren geplanten Rückzugstermin einhalten kann, ist noch fraglich. Das heiße Wetter sorgt ebenfalls dafür, dass nicht alle Arbeiten nach Plan erfolgen können. Achtung! Unser Gemeindebüro ist auch durch die Baustelle und viele Handwerkerautos hindurch wie gewohnt geöffnet und Pfarrerin Beck ist ebenfalls dort in ihrem Arbeitszimmer erreichbar. Nun wünsche ich Ihnen weiterhin eine schöne Sommerzeit bei hoffentlich erträglichen Temperaturen Ihre Eva Pertgen, Vorsitzende Impressum Redaktion: A. Beck, K. Büchler, H. Eckoldt, U. Heitger, L. Lemmer, Titelbild: Liturgische Farben, Eberhard Münch adeo-verlag 2015 by adeo Verlag, in der Gerth Medien GmbH, Asslar V.i.S.d.P.: Pfrin. A. Beck Druck: Eckoldt GmbH & Co. KG Auflage: 1500 Exemplare Verteilung: Durch ehrenamtliche Austrägerinnen und Austräger an die evangelischen Haushalte in Ober-Ingelheim Bankverbindung: Evang. Regionalverwaltung Rheinhessen, Sparkasse Worms- Alzey-Ried IBAN: DE , BIC: MALADE51WOR Stichwort: Burgkirchenbrief

5 Poesie im Kirchhof Poesie im Kirchhof 5 Farben, die das Leben malt Damit die literarische Reihe im romantischen Kirchhof an der Burgkirche nicht völlig abreißt, laden wir in diesem Jahr nur zu einer, dafür aber besonders feinen, Lesung an einem Sommerabend ein. Am Sonntag, 02. August um 19 Uhr will uns das Burgkirchenteam auf die farbenprächtige Kunstaustellung mit Bildern von Eberhard Münch im Herbst einstimmen (s. S. 2), indem es sich poetisch mit den Stimmen verschiedener Dichter dem Thema Farben annähert. Die musikalische Begleitung zur farbigen Poesie gestaltet Dr. Karl Christian Thust mit seinem ökumenischen Flötenkreis. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Es grüßt Sie H. Hilger und Team

6 6 Bericht: Sanierung Pfarrhaus Bereits Mitte März hat Angelika Beck ihre Wohnung im Pfarrhaus wegen der bevorstehenden Sanierung geräumt und ist in ihr Ausweichquartier gezogen. Nur einen Steinwurf entfernt in der Ringgasse hat die Pfarrerin der evangelischen Burgkirchengemeinde Asyl gefunden, wie sie sagt. Das im Pfarrhaus befindliche Arbeits- und Besprechungszimmer hat sie für die Übergangszeit ins Gemeindebüro verlegt. Wir hatten eigentlich gedacht, wie könnten zügig nach Ostern anfangen, berichtet die Pfarrerin. Doch der Start der Baumaßnahme verzögerte sich nun doch bis Ende Juni. Dies auch, weil das Gebäude An der Burgkirche 7 unter Denkmalschutz steht. Länger gesucht wurde etwa nach einer Möglichkeit, die Fassade des Gebäudes zu dämmen. Der obere Teil des Pfarrhauses ist bereits mit einer Dämmung versehen, der untere bislang nicht. Da ein Gutachten der Kirchengemeinde zu einer energetischen Sanierung riet, wollte man den unteren Fassadenteil ebenfalls mit einer Dämmschicht verkleiden. Das aber war aus Denkmalschutzgründen nicht möglich, erzählt Das Pfarramtszimmer die Pfarrerin. Schließlich hat man doch eine Lösung gefunden: Der untere Teil der Fassade wird nun mit einem speziellen Dämmputz verkleidet, der zwar deutlich kostenintensiver ist, aber den denkmalschutzrechtlichen Vorgaben entspricht. Nicht nur die kaputten Rohre sondern auch die Badewanne, muss raus. Bruchsteinwand im EG ohne Putz Am Anfang haben wir gedacht, es wird bei ein paar neuen Fenstern und Rohren bleiben, berichtet Angelika Beck vom Start der Planungen. So hätte sie auch in der Bauzeit im Pfarrhaus wohnen bleiben können. Dann jedoch habe man entschieden, das Ganze gründlich zu machen. Nun soll das Pfarrhaus nicht nur überall neue Fenster bekommen und energetisch saniert werden, es werden auch weitere Maßnahmen umgesetzt - wie die Erneuerung sämtlicher Heizkörper sowie aller Wasser- und Heizungsrohre. Rund

7 Text: B. Schwenk, Fotos: A. Beck 7 Euro werde die Sanierung nach derzeitigem Stand der Dinge kosten, sagt die Pfarrerin, die mit Baumaßnahmen bereits einige Erfahrung hat. Angefangen hat es im Prinzip mit meinem Einzug hier ins Pfarrhaus, erinnert sich Angelika Beck an ihren Dienstantritt im Sommer vor 15 Jahren. Denn die damals laufenden Renovierungsmaßnahmen seien beim Umzug natürlich noch nicht abgeschlossen gewesen. Im ehemaligen Kinderzimmer wird ein kleines Bad eingebaut. Der neue, Spezialdämmputz wird aufgetragen. Auch im Anschluss hielten diverse Bauprojekte die Pfarrerin in Atem: angefangen vom Umbau der Pfarrscheune zum Gemeindebüro über die Burgkirchensanierung nebst Umgestaltung des Kirchhofs bis zum Umbau des Gemeindehauses. Nun also schließt sich für Angelika Beck als Bauleiterin der Kreis. Erneut wird im Pfarrhaus gewerkelt diesmal aber so, dass es für die Zukunft werterhaltend ist, wie es die Pfarrerin nennt. Architektin Kulla begutachtet den Bau. Das Gebäude An der Burgkirche 7 wurde 1670/71 errichtet und steht unter Denkmalschutz. Die Bauzeit ist mit vier bis fünf Monaten angesetzt.

8 8 Gottesdienste Burgkirchengemeinde Monatsspruch August 2015 Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben Mt 10,16 Gottesdienste im August 2015 Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin. Beck 9. nach Trinitatis Kollekte für die Hessische Lutherstiftung Sonntag, Uhr Gottesdienst (bei schönem Wetter im Freien) Pfrin. Beck 10. nach Trinitatis Kollekte für die eigene Gemeinde Sonntag, Uhr Gottesdienst Prädikantin 11. nach Trinitatis Kollekte für die eigene Gemeinde Tullius Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfrin. Beck 12. nach Trinitatis Kollekte für die eigene Gemeinde Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfrin. Beck 13. nach Trinitatis Kollekte für den Ev. Bund Hessen und Nassau Monatsspruch September 2015: Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. Mt 18,3 Gottesdienste im September 2015 Sonntag, Uhr Gottesdient mit Abendmahl N.N 14. nach Trinitatis Kollekte für die eigene Gemeinde Montag, Uhr Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst Pfr. Münden Sebastian-Münster-Gymnasium und Team Dienstag, Uhr Ökumenischer Einschulungsgottesdienst Pfrin. Beck/ Präsident-Mohr-Schule Gemeindreferent Heckmann Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung Pfrin. Beck 15. nach Trinitatis und Einführung des Kirchenvorstandes unter Mitwirkung der Schola Kollekte für das Haus der Stille Sonntag, Uhr Begrüßungsgottesdienst der neuen Pfrin. Beck 16. nach Trinitatis Konfirmandinnen und Konfirmanden Kollekte für die Arbeit der Diakonie Hessen Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfrin. Beck 17. nach Trinitatis Kollekte für die eigene Gemeinde

9 Burgkirchengemeinde Veranstaltungen 9 Veranstaltungskalender Sonntag, Uhr Poesie im Kirchhof Farben / Kirchhof Sonntag, Uhr Öffentliche Führung / Burgkirche Montag, Uhr Ökum. Frauenkreis: Ausflug zur Eremitage Bretzenheim Donnerstag, Uhr Redaktionssitzung / Gemeindebüro Montag, Uhr Scholaprobe / Martin-Luther-Gemeindehaus Dienstag, Uhr erster Konfirmandenunterricht / Martin-Luther-Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Vorbereitung Seniorenkaffee / Gemeindebüro Sonntag, Uhr Führungen zum Tag des Offenen Denkmals / Burgkirche Montag, Uhr Konstituierende Kirchenvorstandssitzung / Martin-Luther-Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Einführung Ausstellungsbetreung / Burgkirche Sonntag, Uhr Öffentliche Führung / Burgkirche Montag, Uhr Scholaprobe / Martin-Luther-Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Seniorenkaffee / Martin-Luther-Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Einweisung in die Ausstellungsbetreuung / Burgkirche Uhr Vernissage Ausstellung mit Eberhard Münch / Burgkirche Freitag, bis Donnerstag, Ausstellung täglich geöffnet werktags von 14 bis 19 Uhr und an den Wochenenden von 11 bis 19 Uhr / Burgkirche Montag, Uhr Ökum. Frauenkreis / Martin-Luther-Gemeindehaus Samstag, Uhr Abgabe der Erntegaben / Burgkirche Die Senioren-Gymnastik findet jeden Montag Uhr und jeden Donnerstag Uhr im Gymnastikstudio Beweg dich, Bahnhofstraße 125 statt. Zwischen Verantwortlichkeit und Sorglosigkeit Gottesdienst zur Verabschiedung und zur Einführung des Kirchenvorstandes am Sonntag, 13. September 2015, um 10 Uhr in der Burgkirche Sie sind herzlich eingeladen, die Arbeit des neuen Kirchenvorstandes durch Ihre Anwesenheit bei der Amtseinführung sichtbar zu unterstützen. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen, Dank und Anregungen bei einem kleinen Empfang. Anlässlich des Tages des Offenen Denkmals bietet Pfrin. Beck anschließend um 12 Uhr eine kunsthistorische Führung durch die Burgkirche an.

10 10 Glückwünsche Burgkirchengemeinde Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Veronika Axt Jahre Selztalstr. 41 Horst Hartmann Jahre Wilh.-v.-Erlangerstr. 48 Heinz Weitzel Jahre Mühlstr. 84 Dr. Helmut Daniel Jahre Frankenstr. 21 Lieselotte Stahl Jahre Grundstr. 87 Anna Gemünden Jahre Grundstr. 92 Walfried Süßenberger Jahre Neuweg 46 Gerlinde Buck Jahre In der Dörrwies 37 Silvia Lambersy Jahre Bahnhofstr. 80 Ruth Schmitt Jahre Gotenstr. 31 Marianne Ranke Jahre Neuweg 78 Siegfried Siedenhans Jahre Aufhofstr. 30 Erika Roth Jahre Bahnhofstr. 101 Wilhelm Kappesser Jahre Aufhofstr. 4 Elfriede Krämer Jahre Altegasse 53 Käthe Schuster Jahre Am Plenzer 6 Gustav Schulz Jahre Bahnhofstr. 61 Marianne Hamm Jahre Schützenpfad 13 Günther Krick Jahre Stiegelgasse 58b Rosemarie Friedrich Jahre Gehauweg 8 Heine Franzmann Jahre In der Dörrwies 24 Margarethe Weitzel Jahre Rotweinstr. 18 Dr. Horst Vogel Jahre Schützenpfad 31 Herbert Roos Jahre Mühlstr. 12 Heinz Schupp Jahre Schulstr. 2 Reinhold Pauleit Jahre Stiegelgasse 77 Friedel Heinrich Jahre Mühlstr. 82 Ingeborg Walter Jahre Frankenstr. 6 Wilhelm Odernheimer Jahre Alemannenstr. 5

11 Burgkirchengemeinde Gemeindeleben 11 Taufe Damon Siedenhans, Sohn von Heike Siedenhans und Dominik Bernotat Trauungen Almut Schumacher und Thomas Blüchel Bestattungen Dr. Gustav Oskar Herbert Köppe, verstorben im Alter von 91 Jahren Wilhelmine Philippine Odernheimer, geb. Steiner, verstorben im Alter von 92 Jahren Wilhelmine Gerhard, geb. Kloos, verstorben im Alter von 91 Jahren Rita Scheit, geb. Renk, verstorben im Alter von 68 Jahren Spendenaufruf Liebe Leserinnen und Leser, alle 2 Monate liegt ein neuer Gemeindebrief in Ihrem Briefkasten. Mit dieser Ausgabe bitten wir Sie, wie in jedem Jahr, herzlich um eine Spende zu seiner Finanzierung und legen ein Überweisungsformular bei. Vielen Dank für die Spenden die in den letzten Jahren eingegangen sind! Diese Ausgabe ist erstmals komplett in Farbe gedruckt. Dieses bedeutet etwas mehr Kosten zur Erstellung des Briefes. Deshalb sind die Spenden ein wichtiger Teil der dieser Arbeit unmittelbar zugute kommt. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen unseres Gemeindebriefes. Hiermit möchten wir auch noch zur Mitarbeit aufrufen. Das Redaktionsteam ist sehr geschrumpft und wir brauchen dringend neue Helfer, denn es ist leichter, wenn die Arbeit auf viele Schultern verteilt werden kann. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro. Ihr Redaktionsteam

12 12 Kinderseite Allen Erstklässlern wünschen wir von Herzen Gottes Segen zum Schulbeginn!

13 Text: E. Pertgen / Fotos: U. Romanowski Bericht: Gemeindeausflug 13 Gemeindeausflug 2015 Unser diesjähriger Gemeindeausflug führte uns an Pfingstmontag nach Kaiserslautern. Nach einer kurzen Reiseandacht in der Burgkirche machten wir uns mit etwa vierzig frohgelaunten Reiselustigen Richtung Pfalz auf den Weg. In Otterberg machten wir dank dem Hinweis von Frau Wirth einen kurzen Zwischenstopp. Während einige tatkräftige Herren eine rheinhessische Vesper mit Weck, Worscht und Woi vorbereiteten, besichtigte die Gruppe die Abteikirche von Otterberg. Sie ist die zweitgrößte Kirche der Pfalz und wird als Simultankirche von evangelischen und katholischen Christen genutzt. uns ein großartiges Landschaftskunstwerk, in dem alles Wasser, Steinsetzungen und Bepflanzungen aufeinander abgestimmt ist. Der Mensch sieht sich hier als Teil der Natur und auch die Natur ist Teil des Menschen. Sicherlich hätte jeder von uns gerne noch mehr Zeit in diesem wunderschönen Garten verbracht, doch nach einer zweistündigen Führung und einer Tasse mit japanischem Tee ging es um 16 Uhr wieder Richtung Ingelheim. Nach der Stärkung fuhren wir in den Japanischen Garten von Kaiserslautern. Eine äußerst fachkundige Führerin präsentierte Zum Abschluss traf man sich auf dem Hoffest bei Andreas Malchus und ließ den Tag in gemütlicher Runde ausklingen. Eva Pertgen

14 14 Bericht: Helferfest + Sommerfest Feste feiern Es wird Sommer. Besser gesagt, wir befinden uns mitten drin. Was gibt es da Schöneres, als sich im Freien aufzuhalten, sich an der Natur zu erfreuen, und ab und an mit Bekannten und Freunden ein Garten- oder Grillfest zu feiern. Bei einem kühlen Getränk tauscht man sich aus, erfährt Neues oder redet von früher und über Gott und die Welt. So auch geschehen in der Burgkirchengemeinde. Gleich zwei schöne Feste wurden feste gefeiert. Zum einen unser Helferfest das am 3. Juni 2015 stattfand. Das Wetter war hervorragend. Bei strahlendem Sonnenschein schmeckten Wein, Würstchen und Steaks besonders gut. Die Stimmung war großartig, und unter fachlicher Leitung wurden sogar einige Lieder gesungen. Die Helfer fühlten sich sichtlich wohl. Alles in allem ein gelungener Abend, der viel Zuspruch fand. Es brennt das Herz wie loderndes Feuer So kündigte sich das diesjährige 42. Ökumenische Sommerfest an. Das Organisationsteam wählte diesmal einen anderen Ablauf der jährlichen Veranstaltung. Das Fest begann nicht, wie sonst üblich, sonntags vormittags, sondern am Samstagabend. Für viele ein eher ungewöhnlicher Termin ohne den traditionellen Kaffee und Kuchen aber er wurde doch gut angenommen. Obwohl sich das Wetter eher wechselhaft zeigte, und in Wiesbaden und Mainz kurz vor der Veranstaltung heftige Gewitter heruntergingen, blieben Ingelheim und Unser Sommerfest komplett verschont. Der ökumenische Gottesdienst, der im Rosengärtchen stattfand, war sehr gut besucht. Er wurde untermalt vom ökumenischen Chor St. Michael mit der Burgkirchenschola und dem Kinderhaus St. Michael. Pfarrer Feuerstein und Gemeindereferent Heckmann widmeten sich dem Thema des betenden Tanzes, während unsere Pfarrerin, Frau Beck, in gekonnter

15 Text: L. Lemmer / Fotos: Dr. G. Weis 15 hat das auch unser Hausfotograf, weshalb wir diesmal nur eine kleine Auswahl an Bilder von späterer Stunde zeigen können. Der Abendsegen bildete den Abschluss des diesjährigen ökumenischen Sommerfestes. Weise die Gemeinde mit einer Tanzeinlage zum Mitmachen motivierte, was großen Anklang fand. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. So konnte man außer dem deftigen Eintopf der Pfadfinder auch einen feurigen Wurstteller bis hin zu Folienkartoffeln und lecker gewürztes Pulled Pork genießen. Bei angenehmen Temperaturen, unter den lauschigen Bäumen im Rosengärtchen fand so manches nette Gespräch statt. Ein Highlight an diesem Abend war der Auftritt der Flamencogruppe Pepita, die die Zuschauer mit ihren heißen Tänzen in den Bann zog. Nicht zu vergessen den Feuerkünstler, der besonders von dem jüngeren Publikum bewundert wurde. Bei Einbruch der Dunkelheit fand dann, speziell für die Kinder, eine Fackelwanderung statt, die große Begeisterung auslöste. Die Erwachsenen begaben sich gegengleich auf einen Stadtmauerrundgang. Es war eben mal alles anders. Dazu trug auch das schöne Ambiente im Rosengärtchen bei. Ein wunderbarer Platz für solche Veranstaltungen. Diejenigen, die nicht daran teilnehmen konnten, haben etwas Einmaliges verpasst. Leider Die fleißigen Helfer hatten danach noch einiges zu tun, um das Rosengärtchen in seinen Urzustand zurückzuversetzen. Am Sonntagmorgen konnte sich das Ergebnis sehen lassen. Vom feste feiern draußen keine Spur. In der Kirche ging es dann gleich mit einer Taufe weiter.

16 Adressen der Evangelischen Burgkirchengemeinde Gemeindebüro, An der Burgkirche 7A Tel / Fax Homepage: burgkirche.ingelheim@t-online.de Sekretärin Kerstin Büchler Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag 9-12 Uhr Donnerstag 9-12 Uhr und Uhr Pfarrerin Angelika Beck, An der Burgkirche 7A Tel / Fax Sprechstunden nach Vereinbarung Kirchenvorstand Eva Pertgen Neuweg 14b Tel Küsterin Helga Radetzki Tel Gemeindebrief Angelika Beck Tel Ökumenischer Frauenkreis Hannelore Hilger Tel 3259 Gudrun Daab Tel 2868 Schola Patricia Steinfeld Tel / Seniorenkaffee Magda Grube Altegasse 1 Tel Arbeitskreis Offene Kirche Herbert Müller Neuweg 60 Tel 2071 Arbeitskreis Burgkirchengespräch Anne Hamm Tel 3524 Seniorengymnastik Daniela Hieß Tel 3404 Kindergarten an der Burgkirche Hella Hofmann An der Burgkirche 10 Tel 3085 VCP-Ingelheim Ottheinrich von der Pfalz Josefine v. Puttkamer Tel Förderverein Selztalstr. 58 Offene Burgkirche wochentags: Uhr sonn-/feiertags: Uhr nur außerhalb von Veranstaltungen Altenzentrum Obere Sohlstraße 25 Tel Diakonie-Krankenhaus Turnerstraße 23 Tel 7850 Diakonisches Werk Georg-Rückert-Straße 24 Tel Fax Evangelisches Dekanat Ingelheim Binger Straße 218 Tel Evangelische Sozialstation Binger Straße 218 Tel Gemeinschaftshaus i-punkt Tel 3931 Kinder- und Jugendchöre Dekanatskantor Carsten Lenz Tel 0611/ evangelisch aus gutem Grund An alle evangelischen Haushalte in Ober-Ingelheim

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Juni / Juli Feste feiern. Ökumenisches Sommerfest Leitartikel Kirchenvorstandswahl

Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Juni / Juli Feste feiern. Ökumenisches Sommerfest Leitartikel Kirchenvorstandswahl Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Juni / Juli 2015 Feste feiern Ökumenisches Sommerfest S. 2 Leitartikel S. 3 Kirchenvorstandswahl Konfirmation S. 4-6 S. 14-15 Einladung Sommerfest est

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen Februar April 2017 Liebe Leserinnen und Leser! Das neue Jahr 2017 hat begonnen, das Jahr des großen Reformationsjubiläums:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Spätsommer Nacht der offenen Kirchen S. 2 Leitartikel S. 3 Neuer Kindergottesdienst S. 6 Bericht: VCP Jubiläum S

Spätsommer Nacht der offenen Kirchen S. 2 Leitartikel S. 3 Neuer Kindergottesdienst S. 6 Bericht: VCP Jubiläum S Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim August / September 2016 Spätsommer Nacht der offenen Kirchen S. 2 Leitartikel S. 3 Neuer Kindergottesdienst S. 6 Bericht: VCP Jubiläum S. 14+15 2 Einladung:

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld ===================================================== =============================================

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Aug./Sept Sonntag, 5. August 10. So. n. Trinitatis

Aug./Sept Sonntag, 5. August 10. So. n. Trinitatis Monatsspruch September: Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

.Die weißen Paramente werden in der Kirche zu den Christusfesten gezeigt: Weihnachten (Geburt Christ) bis zum 6. Januar, Gründonnerstag (Stiftung des

.Die weißen Paramente werden in der Kirche zu den Christusfesten gezeigt: Weihnachten (Geburt Christ) bis zum 6. Januar, Gründonnerstag (Stiftung des 2.8. Die Paramente Im Jahre 1998 erhielt die Quilt- und Patchwork-Künstlerin Magrit Kopf aus Hamburg Langenhorn den Auftrag zur Herstellung neuer Paramente. Die alten Paramente erschienen dem Kirchenvorstand

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. Juni, Juli, August, September 2015

Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. Juni, Juli, August, September 2015 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen Juni, Juli, August, September 2015 Liebe Leserin, lieber Leser, "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen" Apg 1,8 Seit dem erstem

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 6 Anregungen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Oktober / November 2014

Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Oktober / November 2014 Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Oktober / November 2014 Krieg und Frieden Ausstellung 1. Weltkrieg in Ingelheim S. 2 Leitartikel zum Weltkriegsgedenken S. 3 Erntedankfest S. 5 Bundeslager

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Christuskirche Berchtesgaden

Christuskirche Berchtesgaden Christuskirche Berchtesgaden Der segnende Christus im Tympanon nach einer Vorlage von Maler Balmer, München Zur Geschichte der Christuskirche Die neugotische Christuskirche wurde nach Plänen des Münchner

Mehr

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Allstedt Roßla Stolberg P f a r r b r i e f Mai 2018 PFINGSTEN Das gewisse ETWAS (Gedanken nach M. Becker) Liebe Schwestern und Brüder, ganz oben ist sie, die weiße Taube,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4, 13

Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4, 13 Mai/ Juni 2015 Monatsspruch Mai: Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4, 13 Sonntag, 10. Mai Rogate d.h. Bittet 10.30 h Gottesdienst halbelf Esther, Prädikantin Beisel Donnerstag,

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Einführungsmesse am 10. November 2012

Einführungsmesse am 10. November 2012 1 Einführungsmesse am 10. November 2012 Der Regenbogen Ein Zeichen der Liebe Gottes Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobet den Herrn (1-3) Begrüßung: (Pastor) Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr