Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Juni / Juli Feste feiern. Ökumenisches Sommerfest Leitartikel Kirchenvorstandswahl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Juni / Juli Feste feiern. Ökumenisches Sommerfest Leitartikel Kirchenvorstandswahl"

Transkript

1 Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Juni / Juli 2015 Feste feiern Ökumenisches Sommerfest S. 2 Leitartikel S. 3 Kirchenvorstandswahl Konfirmation S. 4-6 S

2 Einladung Sommerfest est 2015 erf ches Somm s i n 42. Ökum e 2 Es brennt das Herz wie loderndes Feuer Samstag, 27. Juni 2015 im Rosengärtchen an der Burgkirche Ober-Ingelheim Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst im Rosengärtchen Gottesdienstabschluss mit dem Kinderhaus St. Michael Uhr Gemeinsames Abendessen mit feurigen Speisen und erlesenen Getränken, Pfadfindereintopf, Unterhaltungsmusik und Kinderprogramm Uhr Programm Spiel - und Bastelangebote für Kinder mit den Pfadfindern Tanzvorführung Feuerkünstler Mittelalterliches Schmieden Kerzen ziehen Quiz rund ums Feuer mit Preisverleihung Uhr Wehrgangsführung Fackelrundgang für Kinder anschl. Abendsegen HERZLICH WILLKOMMEN! SALATSPENDEN SOWIE HELFERINNEN UND HELFER sind wie immer herzlich gern gesehen! Bitte im jeweiligen Pfarramt bzw. Gemeindebüro melden! Evangelische Burgkirchengemeinde Katholische Pfarrgemeinde St. Michael OBER-INGELHEIM

3 Pfarrerin Angelika Beck Leitartikel 3 Feste Feiern Alles hat seine Zeit! Und alles, was geschieht unter dem Himmel, hat seine Stunde: Geboren werden hat seine Zeit - Sterben hat seine Zeit. Zerstören hat seine Zeit - Aufbauen hat seine Zeit. Weinen hat seine Zeit - Lachen hat seine Zeit. Klagen hat seine Zeit - Fröhlich tanzen hat seine Zeit. Prediger 3 Ja, alles hat seine Zeit. Zeiten des Nachdenkens wechseln sich ab mit Zeiten ausgelassenen Feierns. Und Trauer gehört genauso zum Leben wie Glücklichsein. Denn das Leben kennt Höhen und Tiefen. Doch Gott ist stets bei uns, zu allen Zeiten, durch das ganze Jahr, auch in allen dunklen und hellen Stunden unseres Lebens. Unsere christlichen Feste geben unserem Leben einen Rhythmus. Sie sind besondere, helle Punkte highlights die in die graue Eintönigkeit des Alltags hinein ausstrahlen und Farbe in unser Leben bringen wollen. Da sind einmal die Feste und Festzeiten des Kirchenjahres: Advent und Weihnachten, Passion und Ostern, Pfingsten und Erntedankfest bis hin zum Ewigkeitssonntag. Mit ihrer jeweiligen Stimmung und Bedeutung, sowie der dazugehörigen liturgischen Farbe, lassen sie uns wichtige Ereignisse des christlichen Glaubens gemeinsam feiern. Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden haben sich in diesem Jahr intensiv damit beschäftigt mit der Gestaltung eines neuen Kirchenfensters zu den Kirchenfesten, das Sie im Seitenschiff unserer Burgkirche bestaunen können. (siehe auch S ) Und dann gibt s noch die Lebensfeste: Taufe, Konfirmation, Trauung, Beerdigung, mit denen wir wichtige Stationen auf unserem persönlichen Lebensweg im Horizont der biblischen Verheißungen und begleitet von Gottes Segen begehen. Dazu kommen dann noch regionale oder gemeindespezifische Feste wie Jubiläen, Amtseinführungen, Kirchentage oder unser ökumenisches Sommerfest, das wir in diesem Jahr mit neuem Format und hoffentlich auch mit viel neuem, feurigem Schwung und Zuspruch an einem Samstagabend, dem 27. Juni, gemeinsam mit unserer katholischen Schwestergemeinde St. Michael im Rosengärtchen zwischen den beiden Kirchtürmen feiern wollen. (siehe Einladung gegenüber). Gerade die Sommerzeit lädt uns ein, fröhlich zu tanzen und feste zu feiern, um am besten draußen unter freiem Himmel die bunte Fülle des uns von Gott geschenkten Lebens miteinander zu genießen. So möge unser ganzes Leben zum Fest werden, indem Sie vorbeikommen und unsere Feste begeistert mitfeiern!

4 4 Aus dem Kirchenvorstand Text: E. Pertgen Liebe Burgkirchengemeinde, Sie werden sich sicherlich wundern, dass der aktuelle Gemeindebrief nicht erst im Juni sondern bereits mit dem Datum 31. Mai beginnt. An diesem Sonntag werden 14 Konfirmandinnen und Konfirmanden in einem feierlichen Gottesdienst eingesegnet. Während eines dreitägigen Seminars in der evangelischen Bildungsstätte Malteserhof in Königswinter hat sich die Gruppe intensiv auf ihren Vorstellungsgottesdienst vorbereitet und ihn unter dem Thema "Lebensfarben Kirchenfeste" am 17. Mai erfolgreich und farbenfroh gestaltet. Lassen Sie mich noch einen kurzen Blick zurück auf den Tag der Kirchenvorstandswahlen am 26. April werfen. Die Idee, nicht nur ein Wahllokal sondern auch ein Wahl-"Lokal" einzurichten, stieß auf große Resonanz. Bereits zum Mittagessen und bis weit in den Abend hinein war das Lokal gefüllt. Spannend wurde es noch einmal, als der Wahlvorstand die Ergebnisse bekannt gab. In alphabetischer Reihenfolge wurden in den Kirchenvorstand gewählt: Herr Martin Daniel, Herr Hergen Eckoldt, Herr Hans Ginnut, Frau Anne Hamm, Herr Horst Hellbauer, Frau Lola Lemmer, Herr Andreas Malchus, Frau Edda Oppenheimer, Frau Eva Pertgen und Herr Ulrich Romanowski. Sie werden zusammen mit den beiden Jugendelegierten Catherina Clausen und Leonie Goldt am 13. September in ihr Amt eingeführt. Für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen sagen wir alle unseren herzlichen Dank. In den Fest-Sommer starten wir am 3. Juni mit unserem alljährlichen Helferfest (s.s.7) als Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement in unserer Gemeinde. Das diesjährige ökumenische Sommerfest steht unter dem Motto "Feuer". Mit einem neuen Konzept wird dieses Fest an einem Samstag und zwar am 27. Juni gefeiert. Begonnen wird mit einem gemeinsamen Gottesdienst um 17 Uhr im Rosengärtchen. Lassen Sie sich von den vielen neuen Ideen überraschen und kommen Sie vorbei. (s.s.2) Die Vorbereitungen zur Sanierung unseres Pfarrhauses gehen zurzeit eher schleppend voran. Unsere Pfarrerin Frau Beck ist zwar schon vor Ostern in ihr "Übergangsdomizil" in der Ringgasse gezogen, doch konnten erst Ende Mai die Aufträge für die einzelnen Gewerke vergeben werden. Nun können wir nur hoffen, dass die Sanierungsarbeiten im Sommer möglichst zügig vorangehen und Frau Beck das Pfarrhaus im Herbst wieder beziehen kann. Es grüßt Sie herzlich und wünscht Ihnen eine schöne Sommerzeit Eva Pertgen, Vorsitzende Impressum Redaktion: A. Beck, K. Büchler, H. Eckoldt, U. Heitger, L. Lemmer, D. Schlepper Titelbild: U. Romanowski V.i.S.d.P.: Pfrin. A. Beck Druck: Eckoldt GmbH & Co. KG Auflage: 1500 Exemplare Verteilung: Durch ehrenamtliche Austrägerinnen und Austräger an die evangelischen Haushalte in Ober-Ingelheim Bankverbindung: Evang. Regionalverwaltung Rheinhessen, Sparkasse Worms- Alzey-Ried IBAN: DE , BIC: MALADE51WOR Stichwort: Burgkirchenbrief

5 Der neue Kirchenvorstand 5 Der von Ihnen gewählte Kirchenvorstand ab September 2015 Martin Daniel Hergen Eckoldt Hans Ginnut Anne-Marie Hamm Horst Hellbauer Lola Lemmer Andreas Malchus Edda Oppenheimer Eva Pertgen Ulrich Romanowski Catherina Clausen Leonie Goldt

6 6 Bericht: KV-Wahl Text: L. Lemmer, Fotos: U. Romanowsk Der Wahlsonntag, 26. April 2015 Die KV-Wahl ist geschafft. Die Wahlbeteiligung von 18% liegt leicht über dem Durchschnitt. Viele Gemeindemitglieder haben keine Mühen gescheut und gaben am Sonntag, 26. April 2015 ihre Stimme für den neuen KV ab. Auch die Möglichkeit zur Briefwahl wurde rege genutzt. Das Wahlbüro im Erdgeschoss des Martin- Luther Gemeindehauses war von 9.30 bis Uhr geöffnet. Darüber hinaus befand sich Das Wahl-Lokal im 1. Stock des Gemeindehauses. Hier bot sich die Gelegenheit zum Austausch netter Gespräche. Für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt. Von der Gulaschsuppe zu Mittag, bis hin zum reichhaltigen Kuchenbuffet am Nachmittag (herzlichen Dank den fleissigen Spendern) gab es zum Abschluss noch Würstchen mit Kartoffelsalat. Es herrschte ein reges Kommen und Gehen. Außerdem fand um Uhr ein Konzert mit dem Vokaloktett Arianna in der Burgkirche statt. Hier wurde dem Publikum ein grandioser Ohrenschmaus geboten. Die Zuschauer waren restlos begeistert. Gegen Uhr stand dann endlich das lang ersehnte Wahlergebnis fest. Der Sekt wurde geöffnet und alle Anwesenden ob gewählt oder nicht prosteten sich fröhlich zu.

7 Einladung Helferfest / Konzert 7 Einladung zum Helferfest am Mittwoch, 3. Juni um 18 Uhr Im vergangenen Jahr haben sich wieder viele Menschen für unsere Burgkirchengemeinde engagiert. Dafür möchten wir Danke sagen, denn ohne Ihre Unterstützung in all den unterschiedlichen Bereichen wäre Gemeindearbeit bei uns kaum möglich. So sind alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter/innen ganz herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein im Martin-Luther-Gemeindehaus eingeladen. Bei schönem Wetter werden wir selbstverständlich im Freien sitzen und bei einem guten Abendessen und einem Glas Wein das ein oder andere Gespräch führen können. Über Ihr Kommen freut sich der Kirchenvorstand. Chorkonzert mit convivium-musicum am Sonntag den 7. Juni um 17 Uhr Magnificat-Vertonungen aus 6 Jahrhunderten Das "Magnificat", Marias Lobgesang, gehört zu den am häufigsten vertonten Bibeltexten. Aus jeder musikalischen Epoche gibt es hier eine Vielzahl von Kompositionen bekannter wie auch weniger bekannter Meister zu entdecken. Unter dem Projekttitel MAGNIFICAT hat das convivium musicum mainz mit seinem Leiter Danilo Tepsa ein spannendes Programm aus verschiedenen Magnificat-Vertonungen der letzten sechs Jahrhunderte erarbeitet von Schütz, di Lasso und Purcell über Mendelssohn bis hin zu Rachmaninoff, Rautavaara und Pärt. Auf dem Programm steht außerdem die Uraufführung eines neuen Magnificat-Werkes der Komponistin Magdalena Zimmermann (*1985) von der Musikhochschule Köln. Das convivium musicum mainz ist ein junger Chor am Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft der Universität Mainz und hat sich 2003 als Chor des Musikwissenschaftlichen Instituts unter der Leitung von Emanuel Scobel gegründet. In seiner inzwischen fast zwölfjährigen Geschichte kann der Chor, der schon lange nicht mehr ausschließlich aus Musikwissenschaftlern besteht und selbstverständlich für alle interessierten Sängerinnen und Sänger offen ist, auf zahlreiche vielbeachtete Konzertprojekte im Rhein-Main-Gebiet und weit darüber hinaus zurückblicken. Weitere Informationen zu Chor und Programm gibt es unter Foto: Mélanie Gomez Eintritt frei Spenden erbeten

8 8 Gottesdienste Burgkirchengemeinde Sonntag, Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl Pfrin. Beck Trinitatis Kollekte für die Erdbebenopfer in Nepal und die eigene Gemeinde Monatsspruch Juni 2015 Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest. Gen. 32, 27 Gottesdienste im Juni 2015 Sonntag, Uhr Gottesdienst Prädikantin Hof 1. nach Trinitatis Kollekte für den Deutschen Evangelischen Kirchentag Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Prädikantin 2. nach Trinitatis Kollekte für Flüchtlinge und Asylsuchende Scheuermann- (Diakonie Hessen) Bangerter Sonntag, Uhr Gottesdienst Prädikantin 3. nach Trinitatis Kollekte für die Nieder-Ramstädter Diakonie Dr. Konrad Samstag, Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst Pfr. Feuerstein, im Rosengärtchen zum Sommerfest Past.Ref. Heckmann, Pfrin. Beck Sonntag, Uhr Taufgottesdienst Pfrin. Beck 4. nach Trinitatis Kollekte für die eigene Gemeinde Monatsspruch Juli 2015: Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen. Mt 5, 37 Gottesdienste im Juli 2015 Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin. Beck 5. nach Trinitatis Kollekte für die Diakonie Deutschland Sonntag, Uhr Gottesdienst N.N. 6. nach Trinitatis Kollekte für die eigene Gemeinde Sonntag, Uhr Freiluftgottesdienst im Kirchhof Pfrin. Beck 7. nach Trinitatis Kollekte für die Stiftung Für das Leben Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfrin. Beck 8. nach Trinitatis Kollekte für die eigene Gemeinde

9 Burgkirchengemeinde Veranstaltungen 9 Veranstaltungskalender Montag, Uhr Kirchenvorstandssitzung/Martin-Luther-Gemeindehaus Dienstag, Uhr Arbeitskreis Burgkirchengespräch / Gemeindebüro Mittwoch, Uhr Helferfest/Martin-Luther-Gemeindehaus Sonntag, Uhr Konzert mit Convivium Musicum Mainz / Burgkirche Mittwoch, Uhr Vorbereitung Seniorenkaffee / Gemeindebüro Montag, Uhr Scholaprobe/ Martin-Luther-Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Seniorenkaffee / i-punkt Freitag, Uhr Eröffnungskonzert Frauensingtag / Burgkirche Sonntag, Uhr Öffentliche Führung / Burgkirche Montag, Uhr Ökum. Frauenkreis / Ausflug zum Rochusberg: Treffen an der Präsident-Mohr-Schule Samstag, Uhr Ökum. Sommerfest im Rosengärtchen Donnerstag, Uhr Redaktionsausschuss / Gemeindebüro Uhr Konzert mit dem Borealis Quartett / Burgkirche Montag, Uhr Kirchenvorstandssitzung / Martin-Luther-Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Vorbereitung Seniorenkaffee/Gemeindebüro Montag, Uhr Arbeitskreis Offene Kirche / Burgkirche Dienstag, Uhr Erstes Treffen neue Konfirmanden mit Eltern / Martin-Luther-Gemeindehaus Sonntag, Uhr Öffentliche Führung / Burgkirche Uhr Kirchen-Kunst-Radtour / Start St. Michael Montag, Uhr Scholaprobe/Martin-Luther-Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Seniorenkaffee / Martin-Luther-Gemeindehaus Montag, Uhr Ökum. Frauenkreis / Martin-Luther-Gemeindehaus Die Senioren-Gymnastik findet jeden Montag Uhr und jeden Donnerstag Uhr im Gymnastikstudio Beweg dich, Bahnhofstraße 125 statt.

10 10 Glückwünsche Burgkirchengemeinde Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Ottilie Pauleit Jahre Stiegelgasse 77 Friedrich Mucha Jahre Selztalstr. 53 Ingeborg Krämer Jahre Bolandenstr. 12 Ursula Reißinger Jahre Am Mühlborn 6 Heinz Gehrke Jahre Friedensallee 10 Johannes Holz Jahre Waldeckstr. 8 Dr. Hans Seibold Jahre Am Römergrab 11 Magdalena Schnell Jahre Bahnhofstr. 84a Ingeburg Franke Jahre Bahnhofstr. 84 Christel Budick Jahre Gotenstr. 2 Werner Kloos Jahre Rinderbachstr. 19 Christa Roth Jahre Gehauweg 7 Wilhelmine Kreischer Jahre In der Dörrwies 80 Gudrun Friedrich Jahre Unterer Zwerchweg 5-9 Helene Mehnert Jahre In der Dörrwies 52 Wilhelmine Odernheimer Jahre Schützenpfad 5 Ernst Fink Jahre Rotweinstr. 51 Dr. Erika Merz Jahre Rotweinstr. 53 Willi Stauth Jahre Oberer Zwerchweg 18 Werner Pitzer Jahre Friedensallee 5 Manfred Koring Jahre Am Römergrab 9 Margareta Schlösser Jahre Selztalstr. 135 Paula Müller Jahre Hugo-Loersch-Str. 1

11 Burgkirchengemeinde Gemeindeleben 11 Taufen Franz Julius Martin, Sohn von Thilo und Simone Martin geb. Garbe Karlotta Madeleine Dautermann, Tochter von Kristian und Susanne Dautermann geb. Uhler Annelie Ziegler, Tochter von Jochen und Katrin Ziegler Charlotte Aimée Menk, Tochter von David Menk und Nadine Lühring-Menk Bestattungen Gerhard Dörle, verstorben im Alter von 76 Jahren Katharina Elisabethe Grobe geb. Menk, verstorben im Alter von 99 Jahren Lothar Franz Strahl, verstorben im Alter von 76 Jahren Gertrud Müller geb. Griebel, verstorben im Alter von 88 Jahren Rudolf Otto Leißner, verstorben im Alter von 79 Jahren Ursula Rumpf geb. Schenk, verstorben im Alter von 90 Jahren Karl Harich, verstorben im Alter von 78 Jahren Gisela Eckert geb. Müller, verstorben im Alter von 85 Jahren Kirchen Kunst Radtouren durch Ingelheim Im Rahmen des Jahresthemas Bild und Bibel lädt die Bildungsreferentin des Dekanates Ingelheim, Martina Schott im Sommer an zwei Sonntagnachmittagen zu einer Radtour ein auf der Spurensuche nach der Kunst in den Ingelheimer evangelischen und katholischen Kirchen mit ihren so unterschiedlichen Entstehungsgeschichten. In jeder angefahrenen Kirche wird es eine kurze fachkundige Führung geben und auch für einen Imbiss zur Stärkung wird gesorgt. Kosten entstehen keine, eine Spende für den Imbiss wird gerne entgegengenommen. Tour 1 am Sonntag, 05. Juli, 15 Uhr 18 Uhr: Start bei der Gustav-Adolf-Kirche in Frei-Weinheim, dann über die dortige St.Michael-Kirche zu St. Paulus in Ingelheim- West, mit Abschluss in der Versöhnungskirche. Tour 2 am Sonntag, 19. Juli, Uhr: Start in Ober-Ingelheim in St. Michael, danach geht s zur benachbarten Burgkirche und von dort nach Nieder-Ingelheim zu St. Remigius und einem Abschluss in der Saalkirche.

12 Gefördert durch die Chorstiftung Philipp Reich, die Stiftung des Chorverbands 12 Konzerte Vorabendkonzert zum Forum FrauenSingen am Freitag, 19 Juni um 20 Uhr...dir tönen unsere Lieder Louise Reichardt eine romantische Komponistin Forum FrauenSingen 2015 Frauensingtag mit Workshops Eintritt frei Spenden erbeten Das Vorabendkonzert zum Forum FrauenSingen, welches am in Ingelheim stattfindet, widmet sich der wenig bekannten Komponistin Louise Reichardt. Die aus den USA stammende Musikethnologin, Harfenistin und Sängerin Nancy Thym wird mit Worten und Tönen Louise Reichardt vorstellen. Das Frauenchorensemble Voces Feminarum wird unter der Leitung von Bettina Strübel den Chorzyklus 6 geistliche Lieder für vierstimmigen Frauenchor zu Gehör bringen. Reisen und Pilgern am Strom Samstag, 20. Juni 2015, Uhr Ingelheim: Ev. Saalkirche, Gemeindezentrum St. Kilian, St. Remigius Konzert...dir tönen unsere Lieder Louise Reichardt eine romantische Komponistin Nancy Thym Harfe und Gesang Voces Feminarum, Frauenchor EKHN, Leitung Bettina Strübel Ev. Burgkirche. Freitag, 19. Juni 2015, 20 Uhr Eintritt frei, Spende erbeten Musikalische Vesper zum Abschluss des Frauensingtages Ev. Saalkirche. Samstag, 20. Juni 2015, 18 Uhr Anmeldung zum Singtag Kosten: 25,- inkl. Workshops, Notenheft, Essen, Stadtführung (erm. 15,-) Verband Ev. Chöre in Hessen und Nassau. Markgrafenstr. 14, Frankfurt info@chorverband-ekhn.de Louise Reichardts ( ) Vater war der berühmte Musiker und Dichter Johann Friedrich. Auch ihre Mutter Juliane war Sängerin und Komponistin. Schon mit 15 hatte Louise eine bewundernswerte Stimme. Ihr Vater vertonte die Gedichte von seinem Freund Goethe und Louise sang sie für den Dichter und begleitete ihren Gesang auf der Harfe. Später schuf sie eigene, schlichte und ausdrucksstarke Vertonungen von Gedichten zog sie nach Hamburg, wo sie eine Musikschule für Frauen gründete und einen Frauenchor leitete. Sie starb 1826 im Alter von 47 Jahren. Violinkonzert mit dem Borealis- Quartett am Donnerstag, 2 Juli um 20 Uhr Die "Mainzer Virtuosi werden, verstärkt durch Mitglieder des Borealis-Quartetts aus Vancouver, ein vielseitiges Programm in verschiedenen Besetzungen bieten. U.a. wird Nikita Pogrebnoy, der Bratscher des Quartetts, auch als Solist im Konzert für Viola und Streichorchester von Carl Stamitz zu hören sein. Aber auch die jungen Virtuosen werden sich in bewährter Weise solistische und Ensembleaufgaben teilen. Wir freuen uns, dass das von Frau Prof. Anne Shih geleitete Mainzer Ensemble erneut diesmal zusammen mit hochkarätigen internationalen Gästen den Weg in die Burgkirche findet. Eintritt frei Spenden erbeten

13 Texte: K. Aesche / A. Dosch, Foto: A.Dosch Berichte: i-punkt und Konfis mit Altenzentrum 13 Der i-punkt geht klettern Am 27. Märzwar es endlich soweit. Die Kinder und Jugendlichen der Lerngruppe des Gemeinschaftshauses i-punkt lösten den Gutschein, den sie von der Burgkirchengemeinde zu Weihnachten bekommen hatten, ein. Nach einem gemeinsamen Frühstück im Gemeinschaftshaus i-punkt fuhren die Mitarbeiter zusammen mit den Kindern und Jugendlichen in die Kletterhalle nach Wiesbaden. Dort stand zuerst eine Einweisung in das Sicherheitssystem auf dem Programm. Nachdem jeder den Übungsparcours hinter sich gebracht hatte, ging es nach oben auf den Kletterparcours. In luftiger Höhe kletterten die Kinder und Jugendlichen über Holzstämme, wackelige Schaukeln, Seile, Rutschen und vieles mehr von einer Station zur nächsten. Gefühlt viel zu früh wurde zum Ende gemahnt. Nachdem wieder alle festen Boden unter den Füßen hatten, stand die nächste Attraktion auf dem Programm. Einer nach dem anderen durfte sich in der Riesenschaukel von den anderen bis unter die Hallendecke nach oben ziehen lassen, um anschließend ausgeklinkt zu werden und durch die gesamte Hallenbreite zu schaukeln. Nach der Rückfahrt zum Gemeinschaftshaus i-punkt gab es dort noch ein gemeinsames Mittagessen. Wir danken noch einmal der Burgkirchengemeinde für das schöne Geschenk! Altenzentrum Im Sohl besucht die Burgkirche Am Dienstag, 21. April besuchten die Seniorinnen und Senioren des Altenzentrums Im Sohl die Ingelheimer Burgkirche. Sie hatten dabei tatkräftige Unterstützung von den Konfirmandinnen und den Konfirmanden der Burgkirche und der Saalkirche. Diese wurden wiederum begleitet von Pfarrerin Waßmann-Böhm, Pfarrerin Beck und Vikar Dr. Johannes Hund. Von verschiedenen Freizeitbeschäftigungen, sowohl bei den jungen Menschen, als auch bei den älteren Menschen wusste Diplom Sozialpädagoge Alexander Dosch zu berichten. Er erläuterte den Gästen auch, wie der Glaube an Gott im Altenzentrum Im Sohl gelebt und erlebt wird. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich dann die TeilnehmerInnen auf den Weg. Im gemütlichem Tempo gab es viele Gespräche miteinander und viele besprochene Beobachtungen. In der Burgkirche angelangt lauschten die Besucher vor Ort gespannt den Ausführungen über die Burgkirche von Pfarrerin Beck. Auch visuell wurde dieser historische Augenschmaus genossen. Zum Genießen waren dann auch die vorbereiteten Getränke und der Kuchen im Gemeindehaus. Schnell verging auch hier die Zeit, so dass der Rückweg angegangen wurde. Am Ende dieses Ausfluges waren die insgesamt knapp 50 TeilnehmerInnen guter Dinge und sehr zufrieden, was sich durch ein Zitat einer Seniorin schlicht darstellen lässt: es war sehr schön.

14 14 Konfirmanden Foto: U. Romanowski Wir gratulieren unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden mit besten Glück- und Segenswünschen zum Festtag ihrer Konfirmation am 31. Mai 2015: Cornelia Born Nikolina Friedrichs Marcel Harich Alisha Hemmes Jannis Hieß Paul Hilgart Raja Kluth Aline Pannier Antonia Römhild Victoria Schmelzer Carina Süßenbach Lea Winternheimer Anne Zerban Sophie Zolle

15 Text: A. Beck / Fotos: U. Romanowski Konfirmanden 15 Konfiseminar vom April in Königswinter Direkt am Montag nach den Osterferien begaben sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden mit dem Bus auf Tour in das und Farben des Kirchenjahres. Ein neue entstandenes Kirchenfenster können Sie nun auch in unserer Burgkirche bewundern. kirchliche Tagungshaus Malteserhof in Königswinter bei Bonn. Bei dem dreitägigen Konfiseminar konnten wir bei wunderschönem Frühlingswetter das wunderbare Gelände rund um das alte Schlösschen samt Hauskapelle genießen, wir wurden dort fürstlich bekocht und die Jugend hatte bei Tag und Nacht viel Spaß miteinander. Die diesjährige Gruppe war dabei sehr kreativ und es entstanden ausdrucksstarke Kunstwerke rund um die Feste Fotowettbewerb Bei dem im Rahmen der Ingelheimer Schöpfungswoche Freiheit, die ich meine von unserem Dekanat ausgeschriebenen Konfi-Fotowettbewerb, belegten zwei unserer Konfirmandinnen den ersten und den zweiten Platz. Herzliche Gratulation! Siegerbild von Carina Süßenbach Jumping free

16 Adressen der Evangelischen Burgkirchengemeinde Gemeindebüro, An der Burgkirche 7A Tel / Fax Homepage: burgkirche.ingelheim@t-online.de Sekretärin Kerstin Büchler Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag 9-12 Uhr Donnerstag 9-12 Uhr und Uhr Pfarrerin Angelika Beck, An der Burgkirche 7A Tel / Fax Sprechstunden nach Vereinbarung Kirchenvorstand Eva Pertgen Neuweg 14b Tel Küsterin Helga Radetzki Tel Gemeindebrief Angelika Beck Tel Ökumenischer Frauenkreis Hannelore Hilger Tel 3259 Gudrun Daab Tel 2868 Schola Patricia Steinfeld Tel / Seniorenkaffee Magda Grube Altegasse 1 Tel Arbeitskreis Offene Kirche Herbert Müller Neuweg 60 Tel 2071 Arbeitskreis Burgkirchengespräch Anne Hamm Tel 3524 Seniorengymnastik Daniela Hieß Tel 3404 Kindergarten an der Burgkirche Hella Hofmann An der Burgkirche 10 Tel 3085 VCP-Ingelheim Ottheinrich von der Pfalz Josefine v. Puttkamer Tel Förderverein Selztalstr. 58 Offene Burgkirche wochentags: Uhr sonn-/feiertags: Uhr nur außerhalb von Veranstaltungen Altenzentrum Obere Sohlstraße 25 Tel Diakonie-Krankenhaus Turnerstraße 23 Tel 7850 Diakonisches Werk Georg-Rückert-Straße 24 Tel Fax Evangelisches Dekanat Ingelheim Binger Straße 218 Tel Evangelische Sozialstation Binger Straße 218 Tel Gemeinschaftshaus i-punkt Tel 3931 Kinder- und Jugendchöre Dekanatskantor Carsten Lenz Tel 0611/ evangelisch aus gutem Grund An alle evangelischen Haushalte in Ober-Ingelheim

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Farben Kunstausstellung S. 2 Leitartikel S. 3 Pfarrhaussanierung S. 6-7 Gefeierte Feste S

Farben Kunstausstellung S. 2 Leitartikel S. 3 Pfarrhaussanierung S. 6-7 Gefeierte Feste S Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim August / September 2015 Farben Kunstausstellung S. 2 Leitartikel S. 3 Pfarrhaussanierung S. 6-7 Gefeierte Feste S. 14-15 2 Einladung Kunstausstellung

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim April / Mai Aufblühen

Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim April / Mai Aufblühen Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim April / Mai 2015 Aufblühen Feierabendmahl und Osternacht S. 2 Leitartikel: Blüh auf gefrorner Christ! S. 3 Kirchenvorstandswahl S. 5, 15+16 Schöpfungswoche/Burgkirchengespräch

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Februar / März 2015

Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Februar / März 2015 Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Februar / März 2015 Kreuz und Hahn Ökumenische Bibelwoche 2015 S. 2 Leitartikel: Was sucht denn der Hahn auf dem Turm? S. 3 Kirchenvorstandswahl S.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

1 von , 17:37. Die Vakanz hat nur acht Monate gedauert, nun hat die evangelische Gemeinde wieder einen ANZEIGE

1 von , 17:37. Die Vakanz hat nur acht Monate gedauert, nun hat die evangelische Gemeinde wieder einen ANZEIGE 1 von 5 24.03.2019, 17:37 Die Vakanz hat nur acht Monate gedauert, nun hat die evangelische Gemeinde wieder einen ANZEIGE 2 von 5 24.03.2019, 17:37 eigenen Pfarrer. Am Samstag erfolgte im Rahmen eines

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 29.11. - 23.12.2015 Konzert Kirchenchor St. Michael Am 29. November, um 17 Uhr veranstaltet

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Aug./Sept Sonntag, 5. August 10. So. n. Trinitatis

Aug./Sept Sonntag, 5. August 10. So. n. Trinitatis Monatsspruch September: Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende.

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 4. Juni, Pfingsten 11 Uhr in St. Martin Pfingstgottesdienst mit Pastor Philipp Reinfeld Gottesdienst für die Region mit Pastorin Reinhild Koring, dazu

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

aktuell St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzerstr. 3 St. Marien Sporkenheim Kapellenstr. 4

aktuell St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzerstr. 3 St. Marien Sporkenheim Kapellenstr. 4 aktuell Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 26.06.2016-17.07.2016 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzerstr. 3 St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 St. Marien Sporkenheim Kapellenstr. 4 St. Michael Frei-Weinheim

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 04.10. - 02.11.2015 Einkuvertierung der Wahlunterlagen Bitte um Mithilfe! Schon in

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

aktuell St. Marien Sporkenheim Kapellenstr. 4 St. Paulus Ingelheim-West Veit-Stoß-Str. 5 St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 11

aktuell St. Marien Sporkenheim Kapellenstr. 4 St. Paulus Ingelheim-West Veit-Stoß-Str. 5 St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 11 aktuell Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 06.01. - 03.02.2019 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzerstr. 3 St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 11 St. Marien Sporkenheim Kapellenstr. 4 St. Michael Frei-Weinheim

Mehr