Spätsommer Nacht der offenen Kirchen S. 2 Leitartikel S. 3 Neuer Kindergottesdienst S. 6 Bericht: VCP Jubiläum S

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spätsommer Nacht der offenen Kirchen S. 2 Leitartikel S. 3 Neuer Kindergottesdienst S. 6 Bericht: VCP Jubiläum S"

Transkript

1 Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim August / September 2016 Spätsommer Nacht der offenen Kirchen S. 2 Leitartikel S. 3 Neuer Kindergottesdienst S. 6 Bericht: VCP Jubiläum S

2 2 Einladung: Ingelheimer Nacht der offenen Kirchen Text: H. Wiegers Mit dem Bimmelbähnchen von Kirche zu Kirche Nächtliche Entdeckungsreise durch neun Ingelheimer Gotteshäuser mit abwechslungsreichem Programm Von einer Kofferinstallation und Asyl- Dialogen in der St. Pauluskirche über eine Orgelweinprobe mit Rheinhessischen Tapas in der Saalkirche bis hin zur Krimilesung in der Versöhnungskirche die 4. Ingelheimer Nacht der offenen Kirchen verspricht spannend zu werden. Neun Kirchen können besucht und besichtigt werden. Ob Theater, klassische Musik oder kunsthistorische Führungen die Katholischen und Evangelischen Gemeinden haben sich ebenso wie die Baptistengemeinde Ingelheim wieder viel Mühe gegeben, den Besucherinnen und Besuchern der Kirchennacht ein möglichst abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm zu bieten. So gibt es in der Friedenskirche die Gelegenheit, das Vater Unser -Gebet neu zu entdecken und in der katholischen St. Remigiuskirche kommen Taizé-Fans bei Liedern und Gebeten der Communauté de Taizé auf ihre Kosten. Der schon traditionelle Kirchen-Nacht- Express macht es möglich, per Bimmelbahn bequem von Kirche zu Kirche zu fahren und dabei auch so manch Informatives über Kirchenund Stadtgeschichte zu erfahren. Und schließlich ist auch für das leibliche Wohl der Nachtschwärmer/innen gesorgt. Eröffnet wird die 4. Ingelheimer Nacht der offenen Kirchen um Uhr in der Katholischen St. Paulus-Kirche. Der Abschluss findet um Uhr in der Evangelischen Gustav-Adolf-Kirche statt. Freitag bis 0.30 Uhr Ausführliches Veranstaltungsprogramm: siehe beiliegender Flyer

3 Spätsommersonne Leitartikel 3 Wende dein Gesicht der Sonne zu In diesem Sommer hat es die Sonne nicht allzu gut mit uns gemeint. So liegt unsere ganze Hoffnung auf kontinuierlich-helles Sonnenlicht jetzt ganz auf dem Spätsommer. Für wunderbar bunte Farbigkeit und angenehme Wärme kann die Sonne schließlich auch dann noch sorgen. Und wem das hochsommerliche Grau der Regenwolken zu schwer auf der Seele lag, der holte sich den Sonnenschein einfach ins Haus in Form eines hübschen Sonnenblumenstraußes. Denn über die ganze Sommerperiode hinweg sind sie mit und ohne Wolken am Blühen: die Sonnenblumen. In den Blumenläden erfreuen sie sich vielleicht gerade in einem solch wolkenverhangenen Sommer wachsender Beliebtheit. So versuchen wir ein Stückchen Sonne in unsere Wohnzimmer zu holen und sie uns damit verfügbar zu machen, die Sonne zu domestizieren. Dabei ist die Sonnenblume eigentlich eine kleine Philosophin: am Abend noch dreht sie ihre Blüte so, dass sie am folgenden Morgen gleich die ersten Sonnenstrahlen auffangen kann. Und über den ganzen Tag hinweg dreht sie sich langsam von Ost nach West, immer dem Sonnenlicht entgegen. Ganz wie es ein alter Weisheitsspruch beschreibt: Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich! Tatsächlich: wenn auch wir Menschen wie die Sonnenblumen unser Gesicht dem (Sonnen) licht entgegen wenden, dann bilden sich dunkle Schatten nur hinter unserem Rücken. Die Sonnenblume macht es uns vor! Das heißt sicherlich nicht, dass wir die Schatten, die unser Leben schwer und düster machen, einfach verdrängen. Doch wenn wir beginnen, die Blickrichtung zu ändern, dann lassen wir unser Leben nicht länger von den dunklen Schatten beherrschen, indem wir so gerne immer nur über alles Schlimme in unserem Leben und in unserer Welt jammern, klagen, uns beschweren oder uns Sorgen machen. Sondern wir können sie wie die Sonnenblumen einfach hinter uns lassen und uns wieder der Zukunft zuwenden, die von der Helligkeit der Sonne bestrahlt wird. Und wir lassen uns von ihr bescheinen, wie an vielen Urlaubsstränden, tanken die Energie der Sonne in uns auf, und lassen uns vom Sonnenlicht von innen heraus wärmen und erleuchten. Dadurch können wir auch dunkle und schwere Zeiten im Leben viel besser bestehen. Für unseren christlichen Glauben ist Gott selbst Sonne und Schild (Ps 84,12) und sein Sohn, Jesus Christus, das Licht der Welt (Joh 8,12), das mit der Sonne des Ostermorgens sogar die dunklen Schatten des Todes besiegt hat. Und das heißt: immer dann, wenn wir Gottes und Jesu Nähe spüren, da wird es hell in unserem Leben und da fallen die vielen dunklen Schatten hinter uns. Und da kann sich unsere Zukunft ganz hoffnungsvoll in einem neuen Licht zeigen. Machen wir es also wie die Sonnenblumen: ob nun im verregneten Hoch- oder im hoffentlich sonnigeren Spätsommer, und erst recht im kommenden Herbst und Winter. Beherzigen wir den weisen Spruch zur Sonnenblume zum Lobe Gottes und zwar Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang (Ps 113, 3): Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich!

4 4 Aus dem Kirchenvorstand Text: U. Romanowski Liebe Burgkirchengemeinde, wieder sind zwei Monate vergangen. Zwei Monate, in denen auch zwei Ereignisse aus dem Gemeindealltag herausragten. Zum einen das Ökumenische Sommerfest und zum anderen das 60jährige Pfadfinderjubiläum. Die Pfadfinder zeigen immer wieder, dass erfolgreiche Jugendarbeit am besten von Jugendlichen selbst geleistet werden kann. Gratulation auch hier vom Kirchenvorstand! (siehe Seite 14/15) Auch die Nachlese zum Ökumenischen Sommerfest finden Sie auf Seite 12. Wenn das Wetter auch nicht dem Namen entsprach, war das Programm doch mehr als beachtenswert. Das nächste Ereignis steht auch schon vor der Tür: Die Nacht der offenen Kirchen. Hier präsentieren sich die evangelischen und katholischen Ingelheimer Kirchen am 26. August mit vielfältigen Angeboten. Ein Programm, das so facettenreich ist wie unsere Gemeinden vielfältig sind. Nach den Sommerferien geht es endlich los. Wir laden ein zum Kindergottesdienst (siehe Seite 6). Damit dies ein Erfolg wird braucht es aber nicht nur Menschen, die dieses planen und durchführen. Nein, es braucht vor allen Dingen Kinder, die an diesen Gottesdiensten teilnehmen. Also schicken Sie Ihre Kinder oder Enkel, oder bringen Sie sie vorbei und kommen selbst mal in den Gottesdienst. Es lohnt sich. In den letzten Wochen beschäftigten wir uns auch intensiv mit unserem Kirchhof. Da die Doppelgräber auf unserem ersten Urnenfeld schon belegt sind, sind wir nun dabei, ein zweites auszuweisen. Wir hoffen, dass dieses Projekt im Spätjahr abgeschlossen ist. Es wurde dringend nötig, weil die Belegung mit Doppelgräbern stärker nachgefragt wird, als ursprünglich angenommen. Zum Schluss noch das Thema Kindergarten. Nachdem die Presse in den letzten Jahren zweimal auf die bemitleidenswerte Fassade des Gebäudes, An der Burgkirche 10, aufmerksam gemacht hat, sind die Stadt Ingelheim und der Kirchenvorstand sich soweit einig, das schnellstens etwas passieren muss. Der Oberbürgermeister hat nun zugesagt, dass die Stadt die Fassade auf eigene Kosten zeitnah sanieren lässt. Dies wurde erfreut zur Kenntnis genommen und bei einem Treffen wurden weitere Fragen zur Zukunft der gemeinsamen Nutzung zwischen Stadt und Burgkirche angesprochen. Es grüßt Sie herzlich im Namen des Kirchenvorstandes Ulrich Romanowski, stellvertrender Vorsitzender Impressum Redaktion: A. Beck, K. Büchler, H. Eckoldt, L. Lemmer, U. Romanowski Titelbild: E. Burbach V.i.S.d.P.: Pfrin. A. Beck Druck: Eckoldt GmbH & Co. KG Auflage: 1500 Exemplare Verteilung: Durch ehrenamtliche Austrägerinnen und Austräger an die evangelischen Haushalte in Ober-Ingelheim Bankverbindung: Evang. Regionalverwaltung Rheinhessen, Sparkasse Worms- Alzey-Ried IBAN: DE , BIC: MALADE51WOR Stichwort: Burgkirchenbrief

5 Text: R.Ellsel Artikel: Wir sind bloß Menschen Die Ansprüche an Gottes Bodenpersonal sind oft uferlos. Wir sind bloß Menschen. Gut, wenn wir uns das selbst eingestehen können. Reinhard Ellsel 5

6 6 Kinderseite

7 Kindergottesdienst Einladung 7 Achtung! Achtung! Der KINDERGOTTESDIENST startet! Nun ist es endlich so weit! In unserer Burgkirchengemeinde gibt es wieder einen sonntäglichen Kindergottesdienst (KiGo). Immer parallel zum Hauptgottesdienst in der Kirche, treffen sich die Kinder ab 9.45 Uhr im großen Saal des Martin-Luther-Gemeindehauses, An der Burgkirche 15. Der erste KiGo startet am Sonntag, 04. September 2016, um 9.45 Uhr im Gemeindehaus. Ein buntes KiGo-Team aus der Gemeinde hat sich gefunden und wird nun abwechselnd die KiGos gestalten (weitere Mitstreiter sind noch gerne gesehen!). Zum Auftakt wollen wir Euch Kinder gemeinsam willkommen heißen und mit Euch zusammen unsere KiGo-Kerze gestalten, die das Christus-Licht für uns zum Leuchten bringt. Beim zweiten Mal wollen wir ein kleines Holzkreuz für unsere Mitte verzieren, welches uns dann immer begleiten soll. Das neue KiGo-Team freut sich auf Ihre Kinder! KINDERGOTTESDIENST FÜR KINDER AB VIER JAHREN SONNTAG GEMEINDEHAUS BURGKIRCHE UHR OBER-INGELHEIM KIGO@BURGKIRCHE-INGELHEIM.ORG AN DER BURGKIRCHE INGELHEIM Und hier erfahren Sie den genauen Themenplan bis zu den Herbstferien: So, : Ihr seid das Licht der Welt! So, : Zusammen-Sein in Jesu Namen So, : Die ganze Schöpfung in sieben Tagen So, : Leben in Gottes Paradiesgarten So, , 10 Uhr: Familiengottesdienst in der Burgkirche zum Erntedankfest Noah und die Arche Anschließend sind Herbstferien bis So, ! Im Namen des KiGo-Teams grüßt Sie und Euch herzlich Martin Daniel

8 8 Gottesdienste Burgkirchengemeinde Monatsspruch August Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander Mk 9,50 Gottesdienste im August 2016 Sonntag, Uhr Gottesdienst Lektor 11. nach Trinitatis Kollekte für den Frieden e.v. und Hartmann Aktion Sühnezeichen Friedensdienst e.v. Sonntag, Uhr Gottesdienst Prädikantin 12. nach Trinitatis Kollekte für die eigene Gemeinde Biesterfeld Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfr.i.R. Thust 13. nach Trinitatis Kollekte für die eigene Gemeinde Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfrin. Beck 14. nach Trinitatis Kollekte für die eigene Gemeinde Montag, Uhr ökum. Gottesdienst zum Schulbeginn Pfr.Münden, Sebastian-Münster-Gymnasium Hr. Brilmayer und Team Dienstag, Uhr ökum. Schulanfangsgottesdienst Pfrin. Beck, Präsident-Mohr-Schule Pfr. Feuerstein und Team Monatsspruch September Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jer 31,3 Gottesdienste im September 2016 Sonntag, Uhr Begrüßungsgottesdient für die neuen Pfrin. Beck 15. nach Trinitatis Konfirmanden mit Abendmahl unter Mitwirkung der Schola Kollekte für das Haus der Stille Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfr.i.R. 16. nach Trinitatis Kollekte für die eigene Gemeinde Vetter Sonntag, Uhr Gottesdienst Lektor 17. nach Trinitatis Kollekte für die Arbeit der Diakonie Hessen Hartmann Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfrin. Beck 18. nach Trinitatis Kollekte für das Projekt Arbeit und Qualifizierung Kindergottesdienst ab immer sonntags 9.45 Uhr im Martin-Luther- Gemeindehaus, An der Burgkirche 15! Vorschau Oktober: Sonntag, Uhr Familiengottesdienst mit Mahlfeier Pfrin. Beck Erntedankfest mit dem Kindergarten An der Burgkirche und Kollekte für Brot für die Welt KiGo-Team Uhr ökum. Landeserntedankfest Propst Schütz des Bauern- und Winzerverbandes

9 Burgkirchengemeinde Veranstaltungen 9 Veranstaltungskalender Montag, Uhr Scholaprobe/Martin-Luther-Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Vorbereitungstreffen Seniorenkaffee/Gemeindebüro Sonntag, Uhr Öffentliche Führung/Burgkirche Montag, Uhr Ökumenischer Frauenkreis: Treffen am Bahnhof zum Ausflug nach Gaulsheim Freitag, ab Uhr Ingelheimer Nacht der offenen Kirchen: Programm siehe beiliegender Flyer Dienstag, Uhr Erster Konfiunterricht/Martin-Luther-Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Seniorenkaffee/Martin-Luther-Gemeindehaus Montag, Uhr Scholaprobe/Martin-Luther-Gemeindehaus Uhr Kirchenvorstandssitzung/Martin-Luther-Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Vorbereitungstreffen Seniorenkaffee/Gemeindebüro Sonntag, Uhr Öffentliche Führung/Burgkirche Uhr Lesung und Musik: Iranische Poesie und Musik/ Burgkirche Dienstag, Uhr Kigo-Team/Gemeindebüro Mittwoch, Uhr Seniorenkaffee/Martin-Luther-Gemeindehaus Freitag, / Ingelheimer Konfi-Adventure in der Jugendherberge Steinbach/Donnersberg Montag, Uhr Ökumenischer Frauenkreis/Martin-Luther-Gemeindehaus Iranische Poesie und Musik Die Kunst des Liebens nach Maulana Rumi und Erich Fromm Sonntag 18. September, 17 Uhr, Burgkirche Gedanken des deutsch-amerikanischen Psychoanalytikers Erich Fromm und des persischen Mystikers Maulana Rumi (13. Jahrhundert) über die Liebe als Antwort auf das Problem der menschlichen Existenz, rezitiert von Julia Hampl, Lehrerin für Deutsch am Goethe-Gymnasium in Germersheim und Reinhard Horsch, Lehrer für Evangelische Religion und Ethik in Alzey. Die musikalische Begleitung mit traditioneller persischer Musik auf Oud und europäischer Kunstmusik auf Konzertgitarre gestaltet Abbas Mashayekh, Gitarrenlehrer am Heinrich- Heine-Gymnasium in Kaiserslautern, der auch die Gedichte von Rumi in ihrer persischen Originalsprache vorträgt. Kontakt: Abbas Mashayekh, Telefon: , abbas@mashayekh.de Veranstalter: Migrations- und Integrationsbüro, Stadt Ingelheim Die Senioren-Gymnastik findet jeden Montag Uhr und jeden Donnerstag Uhr im Gymnastikstudio Beweg dich, Bahnhofstraße 125 statt.

10 10 Glückwünsche Burgkirchengemeinde Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Veronika Axt Jahre Selztalstr. 41 Erika Heimstadt Jahre Selztalstr. 98 Dr. Helmut Daniel Jahre Frankenstr. 21 Lieselotte Stahl Jahre Grundstr. 87 Anna Gemünden Jahre Grundstr. 92 Walfried Süßenberger Jahre Neuweg 46 Gerlinde Buck Jahre In der Dörrwies 37 Ruth Schmitt Jahre Gotenstr. 31 Siegfried Siedenhans Jahre Aufhofstr. 30 Elfriede Krämer Jahre Altegasse 53 Käthe Schuster Jahre Am Plenzer 6 Marianne Hamm Jahre Schützenpfad 13 Günther Krick Jahre Stiegelgasse 58b Reiner Enck Jahre Bahnhofstr. 52 Werner Gossing Jahre Stiegelgasse 53 Rosemarie Friedrich Jahre Gehauweg 8 Margarethe Weitzel Jahre Rotweinstr. 18 Herbert Roos Jahre Mühlstr. 12 Heinz Schupp Jahre Schulstr. 2 Reinhold Pauleit Jahre Stiegelgasse 77 Friedel Heinrich Jahre Mühlstr. 82 Ingeborg Walter Jahre Frankenstr. 6 Wilhelm Odernheimer Jahre Alemannenstr. 5

11 Burgkirchengemeinde Gemeindeleben 11 Taufen Max Leier, geboren am und Annabelle Leier, geboren am Kinder von Gregor Friedrich und Eva Leier geb. Löffler Fiona Greta Elisabeth Wolf, geboren am , Tochter von Mareike Ulrike Wolf Stella Marie Christin Roos, geboren am , Tochter von Ulrike Henny Roos und Andree Lohmann Trauungen Paul Moritz Fröde und Carina Melissa Fröde geb. Martin David Garcia Bardon und Anne Dorothea Garcia Bardon geb. Hansmann Trauerfeiern Herta Hilde Beralli geb. Spitzer, verstorben am im Alter von 91 Jahren Edwin Karl Hans Carle, verstorben am im Alter von 87 Jahren Stefan Gutzki, verstorben am im Alter von 52 Jahren Ilse Heinrich geb. Weitzel, verstorben am im Alter von 80 Jahren Maria Anna Gawlich geb. Mayer, verstorben am im Alter von 88 Jahren Hans Dieter Schubert, verstorben am im Alter von 78 Jahren Ursula Margarethe Reißinger geb. Neumann, verstorben am im Alter von 81 Jahren

12 12 Bericht: Sommerfest Text: L. Lemmer, Fotos: M. Wohlgemuth Unser diesjähriges ökumenisches Sommerfest am Samstag, 25. Juni hatte unter dem Motto Rheinhessen international viel zu bieten. Leider bot uns das Wetter an diesem Tage außer Regen nicht viel. Der gut besuchte ökumenische Gottesdienst mit musikalischer Begleitung der Schola und des kath. Kirchenchors St. Michael, sowie der Band von Gemeindereferent Heckmann wurde deshalb kurzerhand in der Burgkirche abgehalten, und nicht wie geplant im Rosengärtchen. Auch das anschließende Festprogramm wurde wetterbedingt ins Martin-Luther Gemeindehaus verlegt. So saßen dichtgedrängt an den Tischen die zahlreichen Besucher und lauschten Hildegard Bachmann, die in ihrer unverkennbaren Art Rheinessische Geschichten zum Besten gab. Auch das Orchester der IGS Ingelheim bot eine großartige Auswahl ihrer Stücke und die Gruppe Kounian mit ihrem African Global Pop animierte die Gäste zum Mitmachen. Am Stand des i-punkts hatten alle die Möglichkeit, sich mit der arabischen und persischen Schrift vertraut zu machen, und so den eigenen Vornamen auf Papier zu bringen. Gar nicht so einfach. Resümee: Trotz schlechtem Wetter war es eine gut besuchte Veranstaltung. Tolles Programm. Super Essen. Prima Stimmung. Die gute Laune, die auch der Regen nicht verderben konnte, animiert zur Wiederholung im nächsten Jahr unter neuem Motto und hofft auf rege Beteiligung. Vielen Dank an das Organisationsteam und die Helfer im Hintergrund, ohne die unser Sommerfest nicht stattfinden könnte. Rheinhessische Kartoffelpizza, Putendöner, Hirseauflauf, Bratwurst und verschiedenes mehr wurden wie auch die Getränke vor dem Gemeindehaus angeboten. Das Puppentheater für die Kinder zog sich (wetterbedingt) zur Vorstellung in die Burgkirche zurück, was sich als keineswegs negativ erwies. Die kleinen Zuschauer waren überaus begeistert und applaudierten kräftig.

13 Bericht: Konfi-Kirchenrallye 13 Text + Fotos: H. Wiegers Kirchen-Rallye für Ingelheimer Konfis Abwechslungsreiche Entdeckungsreise machte nicht nur der Jugend Spaß Eine Fahrradtour von Kirche zu Kirche machten am Samstag den 2. Juli über 50 der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden der vier Evangelischen Gemeinden Ingelheims. Los ging die Entdeckungsreise per Rad, organisiert und begleitet von Dekanatsjugendreferent Paul Nicolay und den vier Pfarrerinnen und Pfarrern der Gemeinden, an der Griesmühle. Auf neun Gruppen aufgeteilt mussten die Konfirmandenteams die verschiedensten Aufgaben erfüllen, um so fast nebenher die Evangelischen Kirchen Ingelheims zu entdecken: Seifenstücke mussten gegen Tee, Blumen oder Bälle getauscht werden, Kreuze, nicht nur in und an den Kirchen, mussten gesucht und fotografiert werden. Und schließlich war auch die Phantasie der Mädchen und Jungen gefordert, als es darum ging sich witzige Anekdoten zu einem fiktiven Aufenthalt des Reformators Martin Luther in Ingelheim auszudenken. Nachdem Nieselregen die Tour begleitet hatte, riss an der Endstation der Tour doch noch der Himmel auf. So wurde der Rosengarten der Burgkirche zum Speisezimmer, in dem Döner und Getränke gereicht wurden. Nach dem Abschluss-Segen in der Burgkirche waren sich die Organisatoren einig, dass die Veranstaltung nicht nur allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Spaß gemacht hat, sondern dass ihr Ziel erreicht wurde: die Konfis haben nicht nur die Ingelheimer Kirchen, sondern auch einander besser kennengelernt. Einer Wiederholung im kommenden Jahr steht also nichts entgegen.

14 14 Bericht: 60-jähriges Stammesjubiläum Das lang geplante Jubiläumswochende ist vorüber, die vielen Bänke und Tische, der große Jurtendom, der Altar und die Bühne, die beleuchtete Theke und die elektrischen Drahtlilien sind verschwunden. Die Großleinwand für das Public Viewing ist wieder zusammengerollt und nur noch ein leicht verkohlter Stock mit ein paar Krümeln süßen Stockbrotes daran lehnt vergessen am Stamm des Walnussbaums an der Feuergrube... Aber in uns allen, die an dem Wochenende vom 2. bis 3. Juli 2016 im Pfadfinderheim in der Ringgasse mit dabei waren, klingen noch viele Eindrücke nach: die ausgelassene Stimmung an beiden Tagen, die Annäherung zwischen den derzeit Aktiven und den wirklich ehemaligen Pfadfindern, die sich zahlreich zu diesem Stammesjubiläum eingefunden hatten und in aufgeregt neugieriger Stimmung ihr altes Pfadiheim betraten, wo sie in den 60er bis 90er Jahren des letzten Jahrtausends als Mitglieder z.b. der Rotte Reiher oder der Sippe Bussard zu ihren wöchentlichen Gruppenstunden kamen. Mit Erstaunen wurde z.b. ein von einer ehemaligen Sippe gebautes und nun wieder hervorgeholtes altes Modell des Pfadfinderheims wiedererkannt. Andere berichteten vom Bau der Bar im Roverräumchen und dass es keineswegs immer einfach war, die Gründungsväter des Stammes Ottheinrich von der Pfalz - bei allem gebührenden Respekt vom Wunsch nach Neuem und mehr Eigenverantwortung für die junge Führungsrunde zu überzeugen. Auch bei den Pfadfindern spiegelten sich die gesellschaftlichen Konflikte der 60er Jahre im Spannungsfeld konservativer Weltanschauungen und den berechtigten Träumen der Mädchen und Jungen von einer offeneren Gesellschaft wider, von einem Miteinander der Generationen und Geschlechter auf Augenhöhe, von mehr Freiheit für junge Menschen, auch innerhalb der Deutschen Jugendverbände. So sind wir unseren Vorgängern heute im Jahr 2016 dankbar, dass sie was sehr typisch für Pfadfinder ist neue Wege gesucht und die Herausforderung nicht gescheut haben, die Welt positiv mitzugestalten. Auch wir heutigen Gruppenleiter und Führungsrundenmitglieder bekamen viel Lob und Anerkennung dafür, dass wir uns mit augenscheinlichem Erfolg bemüht haben, die Lust am Pfadfinden auch in unserem Jahrzehnt bei vielen Kindern und Jugendlichen zu wecken und bis heute zu erhalten, die im Pfadfindersein eine Alternative zur medialen und digitalen Reizüberflutung unserer Zeit finden. Am Samstagabend standen und saßen überall Grüppchen plaudernder Pfadis aus unserem und befreundeten Stämmen bei entspannter Live-Musik zusammen, ehemalige Sippenleiter/ innen trafen auf ihre Sipplinge, die heute selbst ihre Kinder wieder im Stamm Ottheinrich von der Pfalz beim VCP angemeldet haben. Es wurde bei der Nostalgie-Bilderschau über die schlimmen Frisuren der 80er Jahre viel gelacht, Bratwurst und Getränke gingen reichlich über den Tresen, und schließlich passte auch der Sieg der deutschen Fußballnationalmanschaft im EM-Viertelfinale über Italien zur sehr ausgelassenen Stimmung im und ums Heim! Kurz nach Mitternacht standen alle zusammen im Licht

15 Text + Fotos: C. Kodron 15 der Fackeln um das Lagerfeuer und erlebten nach einer kurzen Andacht die Ehrung aktiver Ehemaliger, die in besondere Anerkennung ihrer Leistungen für die Ingelheimer Pfadfinderschaft vor dem Stammesbanner das blau-lila Halstuch verliehen bekamen, zu den Klängen des alten Bundesliedes Allzeit bereit. Am Sonntag hatte Pfarrerin Beck die ganze Burgkirchengemeinde zu einem Freiluftgottesdienst auf unser Heimgelände eingeladen. Fragen des Sich-Orientierens, des Pfadefindens waren das Thema des mit einigen Pfadfinderinnen vorbereiteten Gottesdienstes. Dies wurde durch einen vor dem Altar ausgelegtes Labyrinth aus Seilen verdeutlicht, das im Zentrum das Licht als Kraftquelle hatte. Nach derlei schönen Gleichnissen auf das Leben folgten herzliche und persönliche Grußworte u.a. durch Oberbürgermeister Claus als Vertreter der Stadt Ingelheim, der selbst ein sehr aktiver Pfadfinder gewesen ist, sowie auch durch Vertreter der VCP- Landeszentrale und der VCP-Bundesleitung. Hieran schloß sich der Familientag unserer Jubiläumsveranstaltung an, an dem nun auch Eltern und Geschwisterkinder der Aktiven teilnahmen mit Chilli aus dem Hordentopf, Stockbrot am Lagerfeuer und einer Bilderpräsentation der letzten Lager, so dass auch die Eltern einmal sehen konnten, wieviel Spass ihre Kinder trotz manchem Komfortverzicht auf so einem Pfadfinderlager haben können! Ein Highlight war auch die Tombola mit vielen originellen Sachspenden der Ingelheimer Geschäftswelt, wofür wir an dieser Stelle ebenso herzlich danken möchten. Überhaupt gilt es, allen Beteiligten dieses Jubiläums, die uns in mannigfaltiger Weise tatkräftig unterstützen, Dank zu sagen. Nicht zuletzt durch das großzügige Sponsoring unserer Festschrift und spontane Zuwendungen während der Jubiläumsfeier, und auch den großen Einsatz unserer Freundeskreismitglieder wäre es nie eine so schöne und würdige Veranstaltung geworden! Unsere Stammesführung bedankte sich auch ausdrücklich bei allen Eltern, die uns in der Vergangenheit ebenso wie heute ihre Kinder anvertrauen und uns immer unterstützen. Es scheint sich dennoch zu lohnen: ein jeder der anwesenden Ehemaligen betonte die besondere Bedeutung der aktiven Zeit als Pfadfinderin oder Pfadfinder in unserem Stamm für das eigene Leben als Quelle des Selbstvertrauens und der positiven Erinnerungen. Gibt es ein schöneres Kompliment für unsere Jugendarbeit? In unserer Festschrift lassen sich noch viele informative und unterhaltsame Details zur Geschichte des Stammes Ottheinrich von der Pfalz nachlesen. Und wer sich weitergehend für unsere Arbeit interessiert oder diese unterstützen möchte, kann dies als Mitglied im Freundeskreis tun und sich auf unserer Homepage unter auf dem Laufenden halten. Gut Pfad!

16 Adressen der Evangelischen Burgkirchengemeinde Gemeindebüro, An der Burgkirche 7A Tel / Fax Homepage: burgkirche.ingelheim@t-online.de Sekretärin Kerstin Büchler Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag 9-12 Uhr Donnerstag 9-12 Uhr und Uhr Pfarrerin Angelika Beck, An der Burgkirche 7A Tel / Fax Sprechstunden nach Vereinbarung Kirchenvorstand Ulrich Romanowski Tel Küsterin Helga Radetzki Tel Organistin Dr. Maria Abrudan Tel 0151/ Gemeindebrief Angelika Beck Tel Ökumenischer Frauenkreis Hannelore Hilger Tel 3259 Gudrun Daab Tel 2868 Schola Patricia Steinfeld Tel / Seniorenkaffee Magda Grube Altegasse 1 Tel Arbeitskreis Offene Kirche Herbert Müller Neuweg 60 Tel 2071 Arbeitskreis Burgkirchengespräch Anne Hamm Tel 3524 Seniorengymnastik Daniela Hieß Tel 3404 Kindergarten an der Burgkirche Hella Hofmann An der Burgkirche 10 Tel 3085 VCP-Ingelheim Ottheinrich von der Pfalz Josefine v. Puttkamer Tel Förderverein zur Erhaltung der Burgkirche Selztalstr. 58 Offene Burgkirche wochentags: Uhr sonn-/feiertags: Uhr nur außerhalb von Veranstaltungen Altenzentrum Obere Sohlstraße 25 Tel Diakonie-Krankenhaus Turnerstraße 23 Tel 7850 Diakonisches Werk Georg-Rückert-Straße 24 Tel Fax Evangelisches Dekanat Ingelheim Binger Straße 218 Tel Evangelische Sozialstation Binger Straße 218 Tel Gemeinschaftshaus i-punkt Tel 3931 Kinder- und Jugendchöre Kirchenmusiker Carsten Lenz Tel 0611/ evangelisch aus gutem Grund An alle evangelischen Haushalte in Ober-Ingelheim

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Farben Kunstausstellung S. 2 Leitartikel S. 3 Pfarrhaussanierung S. 6-7 Gefeierte Feste S

Farben Kunstausstellung S. 2 Leitartikel S. 3 Pfarrhaussanierung S. 6-7 Gefeierte Feste S Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim August / September 2015 Farben Kunstausstellung S. 2 Leitartikel S. 3 Pfarrhaussanierung S. 6-7 Gefeierte Feste S. 14-15 2 Einladung Kunstausstellung

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Oktober / November 2016

Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Oktober / November 2016 Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Oktober / November 2016 Erntedank Einladungen und Leitartikel S. 2+3 Kindergottesdienst S. 6 Berichte: Pfadis und Konfis S. 12+13 Bericht: Nacht der

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Juni / Juli Feste feiern. Ökumenisches Sommerfest Leitartikel Kirchenvorstandswahl

Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Juni / Juli Feste feiern. Ökumenisches Sommerfest Leitartikel Kirchenvorstandswahl Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Juni / Juli 2015 Feste feiern Ökumenisches Sommerfest S. 2 Leitartikel S. 3 Kirchenvorstandswahl Konfirmation S. 4-6 S. 14-15 Einladung Sommerfest est

Mehr

Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim April / Mai Aufblühen

Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim April / Mai Aufblühen Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim April / Mai 2015 Aufblühen Feierabendmahl und Osternacht S. 2 Leitartikel: Blüh auf gefrorner Christ! S. 3 Kirchenvorstandswahl S. 5, 15+16 Schöpfungswoche/Burgkirchengespräch

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

60 Jahre Lust auf Pfad-Finden

60 Jahre Lust auf Pfad-Finden Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Juni / Juli 2016 60 Jahre Lust auf Pfad-Finden VCP-Jubiläum / Leitartikel S. 2+3 Neuer Kindergottesdienst S. 7 Alte und neue Konfis S. 12 Sommerfest

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Apri / Mai 2016

Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Apri / Mai 2016 Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Apri / Mai 2016 Nicht allein Impulspost Familie S. 2+3 Einladung: Gemeindeausflug und Helferfest S. 5 Das Geläut der Burgkirche S. 6 Konfirmation 2016

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Februar / März 2015

Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Februar / März 2015 Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Februar / März 2015 Kreuz und Hahn Ökumenische Bibelwoche 2015 S. 2 Leitartikel: Was sucht denn der Hahn auf dem Turm? S. 3 Kirchenvorstandswahl S.

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Oktober / November 2014

Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Oktober / November 2014 Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Oktober / November 2014 Krieg und Frieden Ausstellung 1. Weltkrieg in Ingelheim S. 2 Leitartikel zum Weltkriegsgedenken S. 3 Erntedankfest S. 5 Bundeslager

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Einführungsgottesdienst zur Erstkommunion in Visp 03. November h Pfarrkirche

Einführungsgottesdienst zur Erstkommunion in Visp 03. November h Pfarrkirche Einführungsgottesdienst zur Erstkommunion in Visp 03. November 2012 18 00h Pfarrkirche Begrüssung: Pfr. Besonders begrüße ich zu Beginn des Gottesdienstes die Mädchen und Buben, für die die Vorbereitung

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Die Arche Noah Familiengottesdienst mit Taufe in Bregenz, am _C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Die Arche Noah Familiengottesdienst mit Taufe in Bregenz, am _C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Die Arche Noah Familiengottesdienst mit Taufe in Bregenz, am 19.06.2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Die Arche Noah Familiengottesdienst mit

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Das Friedenslicht aus Betlehem 2011 Licht verbindet Völker. Liebe Freundinnen und Freunde,

Das Friedenslicht aus Betlehem 2011 Licht verbindet Völker. Liebe Freundinnen und Freunde, Das Friedenslicht aus Betlehem 2011 Licht verbindet Völker Liebe Freundinnen und Freunde, seit über zwanzig Jahren beteiligen sich Pfadfinderinnen und Pfadfinder an der Aktion Friedenslicht aus Betlehem.

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Kurs Konfirmiert - wozu? Ursula Plote, Werftstr. 75, 26382 Wilhelmshaven S 7 Mein Konfirmationsspruch Mein Konfirmationsspruch:

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein.

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein. 1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein. 2. 4.Mose 6,24-26: Der HERR segne dich und behüte dich; der HERR lasse sein Angesicht leuchten über

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Labyrinth und Podiumsdiskussion, Live-Brücke nach Kenia und Mobben stoppen.

Labyrinth und Podiumsdiskussion, Live-Brücke nach Kenia und Mobben stoppen. Seite1 Labyrinth und Podiumsdiskussion, Live-Brücke nach Kenia und Mobben stoppen. Schulpastoral und Kirchliches Engagement von Religionslehrkräften in Ganztagsschulen am Katholikentag 2014 in Regensburg

Mehr

3. Haben Sie Kontakt zu einer christlichen Gemeinde; wenn ja, zu welcher?

3. Haben Sie Kontakt zu einer christlichen Gemeinde; wenn ja, zu welcher? 1. Angaben zur Person Ich bin: weiblich männlich katholisch evangelisch ohne Konfession sonstiges verheiratet/in Partnerschaft ledig geschieden verwitwet 18 29 Jahre 30 49 Jahre 50 65 Jahre 66-75 Jahre

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr