Praxissemestervorträge am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praxissemestervorträge am 9.11.2011"

Transkript

1 Maschinenbau / Wirtschaftsingenieurwesen Raum 0214 Seminarleiter: Röbig 14:00-14:30 Graf Felix 14:30-15:00 Heuel Robin Miele Röbig 15:00-15:30 Burkowski Stefan Grohmann Engineering Röbig Konstruktion im Sondermaschinen- und Anlagenbau Robert Bosch Röbig Analyse des Problems des "nicht Anlaufens" einer Umwälzpumpe während der Bandendprüfung Konstruktion Verpackungsmaschinen 15:30-16:00 Wiskowatich Juri Contex-Hydrobox Röbig Konstruktion von Abfallsammelsystemen 16:00-16:30 Koslowski Roman Delphi Röbig Konstruktion und Optimierung von Testeinrichtungen 16:30-17:00 17:00-17:30 17:30-18:00

2 Raum 1122 Seminarleiterin: Fr. Hadzeric 13:00-13:30 Laurinat Andre durlum Averkamp 13:30-14:00 Mix Ann - Christin gofeminin.de Averkamp Einführung eines Identifikationssystems in der Fertigung Sales & Campaign Management - Online Vermarktung 14:00-14:30 Schieren Philipp Heitec Heißkanal Averkamp Einführung ERP System (Fa. Sage) 14:30-15:00 Lietzke Martin Heitec Heißkanal Averkamp Einführung ERP System (Fa. Sage) 15:00-15:30 Schillingmann Kai Fisia Babcock Averkamp Technisches Projektmanagement 15:30-16:00 Andreano Daniele Schenker Deutschland AG Averkamp Verpackungsbetrieb BMW CKD Leipzig 16:00-16:30 Henschel Arne RLE International Averkamp Engineering Support 16:30-17:00 Höhne Alexander Römer Behältertechnik Averkamp Einkauf und Logistik 17:00-17:30 Haizi Luo Kloepfel Consulting Averkamp China Sourcing

3 Raum 3108 Seminarleiter: / Halfmann 13:00-13:30 Berthauer Sven Sabo Maschinenfabrik Materialwirtschaft 13:30-14:00 Römer Marius Norwe Marketing 14:00-14:30 Steuck Tino ENOTEC 14:30-15:00 Oschmann Patrick 15:00-15:30 Streit Roy Steinmüller Engineering A Siemens Company Berker & Co. Kg 15:30-16:00 Kau Andre Proman 16:00-16:30 Schulze Nils Hendrik 16:30-17:00 Ohorodnyk Vitalii Kverneland Group Deutschland 3M Deutschland Qualitätsmanagement und Einführung eines neuen ERP-Systems Siemensintegrationsprozess Materialwirtschaft Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 Produktmanagement/Marketing Membran Elektroden Einheit - Das Herz einer Brennstoffzelle 17:00-17:30 Cabrera Isabela Clarins Marketing Kosmetik 17:30-18:00 Brückmann Florian wh-partner Halfmann 18:00-18:30 Charaf Rezan DHS - Pirelli Halfmann Entwicklung, Aufbau und Pflege eines marktübergreifenden Materialstammes für Reifen und Felgen

4 Raum 3100 Seminarleiter: Blume, Bölinger, Franke 13:00-13:30 Gusew Dimitri Fisia Babcock Environment Bölinger/Blume Simulation von phys. Transportvorgängen 13:30-14:00 Hermes Rebecca Pirelli Deutschland Bölinger Prozessentwicklung in der Reifenfertigung 14:00-14:30 Schmer Konstantin Barlog Plastics Bölinger Physikalisches Schäumen 14:30-15:00 Jamaladin Ibrahim Striko Verfahrenstechnik Franke Auslegung von Rohrbündelwärmeaustauscher 15:00-15:30 Lienshöft Sören Siemens AG Bölinger Regelung von Temperaturzonen in Extruderanlagen

5 Raum 3104 Seminarleiteinr: Franzkoch / Schmitz 13:00-13:30 Kampmann Oliver 13:30-14:00 Hensellek Sven HDG Verpackungsmasch inen Waterjet Sweden AB Franzkoch Franzkoch Fertigungsoptimierung Konstruktion einer Rotationseinheit Schrapers Samuel Thyssenkrupp GfT Gleistechnik Franzkoch Gefährdungsbeurteilung 14:30-15:00 Kerber Alexander Hans Berg Schmitz 15:00-15:30 Piscopo Rosario BPW AG Schmitz 15:30-16:00 Klein André Airbus Operations Schmitz 16:00-16:30 Vollmer Julian Kampf Schmitz Rüstzeitoptimierung von Folgewerkzeugen Analyse moderner Oberflächenbehandlungsverfahren Designkonzepte für ein multifunktionales Bauteil in einer Composite Rumpfstruktur Konstruktive Bearbeitung von Baugruppen 16:30-17:00

6 Raum 3103 Seminarleiter: 13:00-13:30 Göttsche Marc Mauser Fehlereinflussanalyse in der Blasformtechnik 13:30-14:00 Jose Joe 14:00-14:30 Linder Sebastian 14:30-15:00 Timursah Sahika Faurecia Innenraum Systeme Westfalia Metallschlauchtech nik Kautex Textron & Co. KG Entwicklung von Kunststoffbauteilen für das Projekt R231( Mercedes SL) Statistische Prozeßregelung bei der Fertigung gewickelter Metallschläuche Trainingsentwicklung im Bereich Zentrallabor und Validierung 15:00-15:30 Heinemann Hendrik Otto Fuchs KG Vergleich Zeitaufnahme - Multimomentaufnahme 15:30-16:00 Domke Olga GKN Driveline Fertigung von Faltenbälgen (Automobil) 16:00-16:30 16:30-17:00 17:00-17:30

7 Raum 3107 Seminarleiter: Koeppe / Blaurock 13:00-13:30 Leismann Mike DLR Koeppe 13:30-14:00 Isufi Filiz Robert Bosch Koeppe 14:00-14:30 Omidi Taha Porsche AG Blaurock Praxissemestervortrag DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v.) Controlling Entwicklung Karosserie Ausstattung Fachbereich Schalttafel 14:30-15:00 Höngesberg Jan Wirtgen Blaurock Konstruktion von Strassenfräsen 15:00-15:30 Issel David Burg Wächter KG Blaurock 15:30-16:00 Wagner Christian RLE International Blaurock Schaniermechanismen an Briefkastendächern Glasfaserverstärkte Artikel aus Polyurethan/Faserspritzverfahren 16:00-16:30 Maslo Semir eepos Blaurock Festigkeitsberechnung im Kranbau

Praxissemestervorträge am 04.11.2015

Praxissemestervorträge am 04.11.2015 Raum 0.214 Seminarleiter: Münster 13.30-14.00 Amazzal Said Daimler AG 14.00-14.30 Ghafouri Ardalan Daimler AG QM-Powertrain Reklamationsmanagement/Vorserie Motoren QM-Powertrain Reklamationsmanagement

Mehr

Praxissemestervorträge am

Praxissemestervorträge am Raum 0.218 Seminarleiter: Blaurock / Bongards / Schmitz 13.00-13.30 Dickopf David Continental AG Blaurock Forschung & Entwicklung Sportreifen 13.30-14.00 Kiupel Lisa Airbus Operations GmbH Blaurock Leitfähigkeit

Mehr

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014)

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014) Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014) Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - Nachfolgende Angaben zu Modulen

Mehr

Praxissemestervorträge am

Praxissemestervorträge am Raum 0214 Seminarleiterin: Bölinger 13.00-13.30 Borovyh Maksim Jokey Plastik GmbH Bölinger Optimierung des Kühlsystems beim Spritzgießen 13.30-14.00 Henning Stötzel Fuchs GmbH & Co. KG Bölinger Werkzeugkonstruktion

Mehr

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Warum ein duales Studium?

Mehr

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen Studiengang Akademischer Grad Dauer Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen - Frauenstudienangebot Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Praxissemestervorträge am

Praxissemestervorträge am Maschinenbau / Wirtschaftsingenieurwesen Raum 2100 Seminarleiterin: Fr. Hadzeric 13.00-13.30 Dursun Kadir Deutsche Post DHL 13.30-14.00 Laurinat Andre durlum Projekt Packstation & Projekt "MeinPaket.de"

Mehr

Collaboration Excellence in der Aerospace-Industrie

Collaboration Excellence in der Aerospace-Industrie Collaboration Excellence in der Aerospace-Industrie Einführung von im EADS-Konzern und bei weiteren Unternehmen der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie Matthias Naumann, EADS 26. Juni 2012 SupplyOn

Mehr

Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 1. BPS Was ist das und wofür? 2. Wie passen die BPS in mein

Mehr

Lesefassung vom 22. August 2014 (Erstfassung)

Lesefassung vom 22. August 2014 (Erstfassung) Studien- und Externenprüfungsordnung für die Bachelor- Studiengängen der Hochschule Aalen in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA) vom 22. August 2014 Lesefassung vom 22. August 2014 (Erstfassung)

Mehr

HTL für Maschinenbau, Innsbruck. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Leopold- Franzens-Universität Innsbruck

HTL für Maschinenbau, Innsbruck. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Leopold- Franzens-Universität Innsbruck Aufbau von PM-Strukturen in einem mittelständigen Unternehmen Blaha Norbert, 22.2.06 Norbert Blaha HTL für Maschinenbau, Innsbruck Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Leopold- Franzens-Universität

Mehr

Leseproben aus dem Buch: "Kanban mit System zur optimalen Lieferkette" Dr. Thomas Klevers, MI-Wirtschaftsbuch

Leseproben aus dem Buch: Kanban mit System zur optimalen Lieferkette Dr. Thomas Klevers, MI-Wirtschaftsbuch Im Folgenden finden Sie Leseproben aus verschiedenen Kapiteln des Buches. Zu Beginn eines jeden Ausschnitts ist das jeweilige Kapitel angegeben. Kapitel 2: Grundlegende Gestaltung Kapitel 3: Verschiedene

Mehr

ILKA DISCHINGER DIPL.-WIRTSCHAFTSINGENIEUR. Baad 12 91077 Neunkirchen am Brand Tel. 0172 32 58 132 email:post@ing-dischinger.de

ILKA DISCHINGER DIPL.-WIRTSCHAFTSINGENIEUR. Baad 12 91077 Neunkirchen am Brand Tel. 0172 32 58 132 email:post@ing-dischinger.de ILKA DISCHINGER DIPL.-WIRTSCHAFTSINGENIEUR - Management von IT-Projekten - Prozessberatung in Produktentwicklung (PLM), Fertigung und Logistik - SAP-Consulting, Training - Projektmanagement - Zertifizierung

Mehr

1 Hochschulgrad Nach bestandener Prüfung verleiht die Fachhochschule Osnabrück den Hochschulgrad Bachelor of Science" (abgekürzt B.Sc. ).

1 Hochschulgrad Nach bestandener Prüfung verleiht die Fachhochschule Osnabrück den Hochschulgrad Bachelor of Science (abgekürzt B.Sc. ). Besonderer Teil der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und am Department für Management und Technik In der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Fachhochschule

Mehr

OPERATIONS MANAGEMENT

OPERATIONS MANAGEMENT Kurzübersicht der Vertiefung für Studenten der BWL Was macht einen Rechner aus? Einfache Produkte = einfaches Management Interessante Produkte sind heutzutage ein Verbund aus komplexen Systemen und Dienstleistungen,

Mehr

Deutsche Meisterschaft 03. Juli Lauf Melsungen

Deutsche Meisterschaft 03. Juli Lauf Melsungen Deutsche Meisterschaft 03. Juli 2004 3. Lauf Melsungen ELITE Fahrer : 8 genannt, 8 gestartet, 7 gewertet, 1 nicht gewertet Bewerber: XXL Erdgas/Koxx 1. 1 Hösel, Marco MSC Thalheim 9 4 8 12 7 2 0 21 20

Mehr

ThyssenKrupp Materials Europe

ThyssenKrupp Materials Europe Service rund ums Rohr Beratung Beschaffung Lagerhaltung Anarbeitung Logistik ThyssenKrupp Materials Europe Handelsbereich Rohre/Automotive Services Europe ThyssenKrupp Beratung Beschaffung Lagerhaltung

Mehr

Fachschule für Technik Klassen 04FVa/04FVb Projektarbeit 2012/2013

Fachschule für Technik Klassen 04FVa/04FVb Projektarbeit 2012/2013 Fachschule für Technik Klassen 04FVa/04FVb Projektarbeit 2012/2013 Projektgruppen: Visitenkartenbox..2 Robotino.3 Soziusabdeckung aus Kohlefaserverbundwerkstoff 4 Werkzeugwechselvorrichtung.5 Torsionsprüfstand...6

Mehr

Industrie. Wertschöpfung optimieren. Wirtschaftlichkeit ernten.

Industrie. Wertschöpfung optimieren. Wirtschaftlichkeit ernten. Industrie Wertschöpfung optimieren. Wirtschaftlichkeit ernten. Der industrielle Mittelstand steht für die erfolgreiche Kombination aus professioneller Tradition, Innovationsfähigkeit und globaler Exzellenz.

Mehr

Idealer Berufseinstieg für Studenten und Hochschulabsolventen

Idealer Berufseinstieg für Studenten und Hochschulabsolventen Idealer Berufseinstieg für Studenten und Hochschulabsolventen Dieffenbacher als Arbeitgeber Dieffenbacher ist eine internationale Unternehmensgruppe im Bereich Maschinen- und Anlagenbau. Mit mehr als 1800

Mehr

Projektingenieur Fahrzeugtechnik (KZ 1076)

Projektingenieur Fahrzeugtechnik (KZ 1076) Wir suchen im Rhein-Main-Gebiet (m/w): Projektingenieur Fahrzeugtechnik (KZ 1076) Verantwortlich für die Entwicklung von Baugruppen und Komponenten im eigenen Bereich Planung und Organisation der Entwicklungsschritte

Mehr

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Product Engineering 45 Bachelorstudiengang Product Engineering (1) Das Studium im Studiengang Product Engineering umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 59 Lehrveranstaltungen

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Projektmanagement (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Projektmanagement (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Fach: Projektmanagement (Basiswissen) 7 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in: Fallbeispiel MONTECH Ausgangslange Die

Mehr

Information zu unserer Anfrage für EM-motive

Information zu unserer Anfrage für EM-motive Information zu unserer Anfrage für EM-motive Sehr geehrte Damen und Herren, mit dieser Unterlage möchten wir Sie gerne auf unsere spezielle Beschaffungskonstellation hinweisen: Die EM-motive GmbH (50/50-

Mehr

BERATERPROFIL. Raimund Seip. Mobil (49) 170 5851021 Telefon (49) 6405 3981 Telefon (49) 89 64 26 05 88. Consulting Projektleitung Training - Coaching

BERATERPROFIL. Raimund Seip. Mobil (49) 170 5851021 Telefon (49) 6405 3981 Telefon (49) 89 64 26 05 88. Consulting Projektleitung Training - Coaching BERATERPROFIL Raimund Seip Mobil (49) 170 5851021 Telefon (49) 6405 3981 Telefon (49) 89 64 26 05 88 Seite 1 von 9 zum Beraterprofil von Raimund Seip Raimund Seip Qualifikationen Dipl.-Ing. Maschinenbau

Mehr

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen IfV NRW

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen IfV NRW Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen IfV NRW Freitag, 6. Februar 2015 Wirtschaftsingenieurwesen SEITE 1 VON 29 Fach: Allgemeine BWL 476-151 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Das sollten Sie wissen! @AVIDOK Engineering Support GmbH @unitepeople GmbH

Das sollten Sie wissen! @AVIDOK Engineering Support GmbH @unitepeople GmbH Das sollten Sie wissen! Wir sind Engineering-Dienstleister im sicherheitskritischen Umfeld Unsere Unternehmensgeschichten Zusammenschluss 2014 2011 Umfirmierung in AVIDOK Engineering Support GmbH Erweiterung

Mehr

Beschaffungs- und Lieferantenmanagement. Aktuelle Entwicklungen

Beschaffungs- und Lieferantenmanagement. Aktuelle Entwicklungen Beschaffungs- und Lieferantenmanagement Aktuelle Entwicklungen Institut für Prozessmanagement und Logistik (IPL) Fachhochschulzentrum Correnstraße 25 D-48149 Münster www.fh-muenster.de/ipl Kompetenzzentrum

Mehr

Praktikant Technical Materials Management Supply Chain Management Prozessoptimierung (m/w)

Praktikant Technical Materials Management Supply Chain Management Prozessoptimierung (m/w) Praktikant Technical Materials Management Supply Chain Management Prozessoptimierung (m/w) Während Ihres s begleiten Sie unser Team in verschiedenen Projekten. Hierbei stehen Sie mit vielen Bereichen des

Mehr

Auslandspraktikum im Bereich strategischer Einkauf

Auslandspraktikum im Bereich strategischer Einkauf Referenznummer: IMT - 0675 Auslandspraktikum im Bereich strategischer Einkauf mit Lieferanten und dem Produktmanagement Ihr Grundstudium der Betriebswirtschaft, des zusammenarbeiten Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Digitale Simulation im Kontext. des Produktlebenszyklus

Digitale Simulation im Kontext. des Produktlebenszyklus 7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Keynote-Vorträge I Digitale Simulation im Kontext des Produktlebenszyklus J. Philippeit A - I - 37 Keynote-Vorträge I 7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Siemens

Mehr

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Technologien für das Management der Zukunft! 26.10.2015

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Technologien für das Management der Zukunft! 26.10.2015 Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier Intelligente Technologien für das Management der Zukunft! 26.10.2015 Professuren der Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik I: Verteilte Künstliche Intelligenz

Mehr

Projektmanagement bei der KS Aluminium-Technologie AG Veranstaltung Guss fürs Auto

Projektmanagement bei der KS Aluminium-Technologie AG Veranstaltung Guss fürs Auto Projektmanagement bei der KS Aluminium-Technologie AG Veranstaltung Guss fürs Auto Dr. Christian Klimesch Leiter Projektmanagement Projektleitung aller Porsche-Zylinderkurbelgehäuse V-und Boxer-Motoren

Mehr

Das sollten Sie wissen! @AVIDOK Engineering Support GmbH @unitepeople GmbH

Das sollten Sie wissen! @AVIDOK Engineering Support GmbH @unitepeople GmbH Das sollten Sie wissen! Unsere Unternehmensgeschichten Zusammenschluss 2014 2011 Umfirmierung in AVIDOK Engineering Support GmbH Erweiterung der Markttätigkeit auf sicherheitskritische Branchen Zusammenarbeit

Mehr

Klaus Henning/Joerg E.Staufenbiel. Berufsplanung für. Ingenieure. Mit Stellenangeboten von Top-Arbeitgebern

Klaus Henning/Joerg E.Staufenbiel. Berufsplanung für. Ingenieure. Mit Stellenangeboten von Top-Arbeitgebern Klaus Henning/Joerg E.Staufenbiel Berufsplanung für Ingenieure Mit Stellenangeboten von Top-Arbeitgebern Inhaltsverzeichnis Von Arbeitsmarkt bis Einstiegsgehälter D Chancen auf dem Arbeitsmarkt - Einstieg

Mehr

Seminarplan für die Durchführung MCC_06 des Master of Science - Controlling and Consulting

Seminarplan für die Durchführung MCC_06 des Master of Science - Controlling and Consulting 1 von 5 Seminarplan für die des Master of Science - Controlling and Consulting Durchführungsstart: 02.11.2015 Das Studium kann zu jedem Modul gestartet werden. Die Module wiederholen sich jedes Jahr. Weiter

Mehr

Actricity@NCI-Systems AG. Effiziente Abbildung der Geschäftsprozesse eines Informatik-Dienstleisters

Actricity@NCI-Systems AG. Effiziente Abbildung der Geschäftsprozesse eines Informatik-Dienstleisters Effiziente Abbildung der Geschäftsprozesse eines Informatik-Dienstleisters Roland Rusch, Geschäftsführer NCI-Systems AG Martin Bühler, Geschäftsführer Actricity AG 1 Agenda Ausgangslage Projektverlauf

Mehr

Qualität, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit

Qualität, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit Y.M.P.-Europe Technology GmbH Qualität, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit Windkraft Luft- und Raumfahrt Werkzeugbau Lohnmessung Höchste Qualität Y.M.P.-Europe wurde 1993 Windkraft in Göppingen-Ursenwang,

Mehr

Wir sind die Hochschule für die Metropolregion Hamburg

Wir sind die Hochschule für die Metropolregion Hamburg Wir sind die Hochschule für die Metropolregion Hamburg Wir entwickeln Problemlösungen für Fragen auf wichtigen Feldern der zukünftigen Entwicklung: Wir gestalten (nicht nur) Hamburgs Zukunft mit. Wir sind

Mehr

Bitte klicken Sie auf das für Sie interessante Stellenangebot.

Bitte klicken Sie auf das für Sie interessante Stellenangebot. Stellenanzeigen Bitte klicken Sie auf das für Sie interessante Stellenangebot. > Projektingenieur Automation (m/w) Kennziffer 21/2011 > Entwicklungsingenieur Verpackungsanlagen (m/w) Kennziffer 25/2011

Mehr

Projekte mit Systems Engineering zum Erfolg führen

Projekte mit Systems Engineering zum Erfolg führen Die Luft- und Raumfahrttechnik und die Gesellschaft für Systems Engineering laden zu einem gemeinsamen Systems-Engineering Kolloquium am 26. und 27 April 2005 nach Stuttgart ein. Projekte mit Systems Engineering

Mehr

FELE GmbH & Co. KG. Willkommen bei der Unternehmenspräsentation von FELE!

FELE GmbH & Co. KG. Willkommen bei der Unternehmenspräsentation von FELE! FELE GmbH & Co. KG Willkommen bei der Unternehmenspräsentation von FELE! Inhalt 1. Historie 2. Über uns 3. Kernkompetenzen 4. Vision 5. Räumlichkeiten 6. Technisches Equipment 7. Dienstleistungsspektrum

Mehr

DER BÄNNJERRÜCKBOTE. Eine Zeitung von Bürgern für Bürger. Unabhängige Stadtteilzeitung Bännjerrück I Karl-Pfaff-Siedlung I Kaiserslautern

DER BÄNNJERRÜCKBOTE. Eine Zeitung von Bürgern für Bürger. Unabhängige Stadtteilzeitung Bännjerrück I Karl-Pfaff-Siedlung I Kaiserslautern Eine Zeitung von Bürgern für Bürger DER BÄNNJERRÜCKBOTE Unabhängige Stadtteilzeitung Bännjerrück I Karl-Pfaff-Siedlung I Kaiserslautern 4. Ausgabe, März 2009, ISSN 1867-1950 Dieses Projekt wird im Rahmen

Mehr

Copyright 2014 ibb Konstruktionsdienstleistungs GmbH. All rights reserved. www.ibb-konstruktion.de

Copyright 2014 ibb Konstruktionsdienstleistungs GmbH. All rights reserved. www.ibb-konstruktion.de Copyright 2014 ibb Konstruktionsdienstleistungs GmbH. All rights reserved. www.ibb-konstruktion.de Mirko Krimmel Bachelor of Engineering Projektleitung & FEM-Berechnung ibb Konstruktionsdienstleistungs

Mehr

Electronic Workflow wie fühlt sich das an?

Electronic Workflow wie fühlt sich das an? Electronic wie fühlt sich das an? Aktueller Stand der COMOS Einführung bei EC Hand out Lunch & Learn am 25.03.2011 - Gestern Heute Morgen Gestern Heute Morgen Prozess seriell seriell, verkürzt durch Werkzeuge

Mehr

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 07.10.2015)

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 07.10.2015) Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 07.10.2015) Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - Nachfolgende Angaben zu Modulen und

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Geschäftsprozess-Modellierung am Beispiel der Fachhochschule Hannover: Erfahrungen und Perspektiven. Prof. Dr. Wolfgang Greife

Geschäftsprozess-Modellierung am Beispiel der Fachhochschule Hannover: Erfahrungen und Perspektiven. Prof. Dr. Wolfgang Greife Geschäftsprozess-Modellierung am Beispiel der Fachhochschule Hannover: Erfahrungen und Perspektiven Prof. Dr. Wolfgang Greife Gliederung 1. Grundlagen der Geschäftsprozess-Modellierung 2. Ausgangspunkt

Mehr

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Externenprüfungsordnung für die Bachelor-Studienprogramme der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA SPO

Mehr

UMWELTSIMULATION UND FREIBEWITTERUNG MAßGESCHNEIDERTES LEBENSDAUERDESIGN FÜR IHRE PRODUKTE

UMWELTSIMULATION UND FREIBEWITTERUNG MAßGESCHNEIDERTES LEBENSDAUERDESIGN FÜR IHRE PRODUKTE UMWELTSIMULATION UND FREIBEWITTERUNG MAßGESCHNEIDERTES LEBENSDAUERDESIGN FÜR IHRE PRODUKTE UMWELTEINFLÜSSE ERMITTELN Wir stellen Material und Produkte auf den Prüfstand UNSER MAßSTAB: DER MENSCH Wir entwickeln,

Mehr

Elektronik aus der Medizinhauptstadt Erlangen

Elektronik aus der Medizinhauptstadt Erlangen Elektronik aus der Medizinhauptstadt Erlangen PKS Systemtechnik Ing.-Büro (1992) PKS Systemtechnik GmbH (2000) PKS Elektronik Produktions GmbH (2003) Kernkompetenz: Entwicklung, Fertigung und Vertrieb

Mehr

Talent Programm @ Berndorf AG

Talent Programm @ Berndorf AG Berndorf AG Talent Programm @ Berndorf AG Die Berndorf AG hält Beteiligungen an global agierenden Industriegesellschaften, deren Kerngeschäft technologieintensive Industrie ist und die in ihrem Segment

Mehr

Fachhochschule Südwestfalen

Fachhochschule Südwestfalen Fachhochschule Südwestfalen Folie 2 (02/2013) 3.TechnologieDialog des Transferverbunds SWF Eine Hochschule für unsere Region Folie 3 (02/2013) Zahlenspiegel 2013 Stand: 2012/2013 Studiengänge insgesamt:

Mehr

Autoren- und Herausgeberverzeichnis

Autoren- und Herausgeberverzeichnis Autoren- und Herausgeberverzeichnis Dipl.-Betriebswirtin (FH), MBAE Sulamith Anstett Studium an der Berufsakademie Mannheim, University of Cooperative Education, mit den Schwerpunkten Materialwirtschaft,

Mehr

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management Konzepte und Methoden des Supply Chain Management Kapitel 6 IT-Systeme für das Supply Chain Management Modul Produktionslogistik W 2332-02 SS 2014 Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Planung und

Mehr

KMU-orientierte Industrie 4.0-Lösungen

KMU-orientierte Industrie 4.0-Lösungen Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme KMU-orientierte Industrie 4.0-Lösungen Vortrag zur Hannover Messe 2015 Partner des www.tu-chemnitz.de/mb/fabrplan Vortragsinhalte 1. Kurzvorstellung

Mehr

Das Prozessmodell der DIN ISO 9000 Projektteam: Klaus Hannappel Timo Jogsch Marco Tebart Sasa Milenovic Andre Domke

Das Prozessmodell der DIN ISO 9000 Projektteam: Klaus Hannappel Timo Jogsch Marco Tebart Sasa Milenovic Andre Domke Projektteam: Klaus Hannappel Timo Jogsch Marco Tebart Sasa Milenovic Andre Domke Erstellt von Gruppe 3 Klasse : FET 11 Datum: 28.11.2002 Seite 2 3 Was ist die DIN ISO 9xxx? Was ist neu an der DIN ISO 9001:2000?

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Kalkulation von Logistikprojekten 08:30-15:30. 05.10.2013 (Sa.) 08:30-10:00. Wirtschaftsinformatik II 10:15-12:45

Arbeitsgemeinschaft Kalkulation von Logistikprojekten 08:30-15:30. 05.10.2013 (Sa.) 08:30-10:00. Wirtschaftsinformatik II 10:15-12:45 Vorlesungsplan duales Studium - Bachelor of Arts Logistik Gruppen 10-12 (Räume werden noch bekanntgegeben, Änderungen vorbehalten!) Logistik 10 Logistik 11 16.09.2013 (Mo.) 15:30 Arbeitsgemeinschaft Kalkulation

Mehr

Praxissemestervorträge am 13.05.2015 Raum 1.235 Seminarleiter: Scheuring / Weber / Bärwolf / Bongards / Bitzer

Praxissemestervorträge am 13.05.2015 Raum 1.235 Seminarleiter: Scheuring / Weber / Bärwolf / Bongards / Bitzer Raum 1.235 Seminarleiter: Scheuring / Weber / Bärwolf / Bongards / Bitzer 13.00-13.30 Becher Dominik SN Maschinenbau GmbH Scheuring SPS-Programmierung mit Siemens S7 und TIA 13.30-14.00 Petker Eduard Kautex

Mehr

Für unseren Kunden in Graz suchen wir eine/n Entwicklungsingenieur/in Mechanik Messgeräte!

Für unseren Kunden in Graz suchen wir eine/n Entwicklungsingenieur/in Mechanik Messgeräte! Für unseren Kunden in Graz suchen wir eine/n Entwicklungsingenieur/in Mechanik Messgeräte! - Abgeschlossene TU oder FH Maschinenbau - Fundiertes Wissen in den Bereichen Pneumatik, Hydraulik, Druckgeräte

Mehr

Wie Sie gemeinsam mit uns Ihre Wertschöpfung optimieren

Wie Sie gemeinsam mit uns Ihre Wertschöpfung optimieren Wie Sie gemeinsam mit uns Ihre Wertschöpfung optimieren 1 Mit der Erfahrung von mehr als 40 Jahren unterstützen wir unsere Kunden in der Optimierung ihrer Wertschöpfung. Wir leisten das durch die Entwicklung

Mehr

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju II 100m

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju II 100m JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.21 Ju II 1m Name Schule JG R Zeit Wind Punkte 1 Gymnasium EdenkobenSeverin, Jannik Martin-Butzer Gymnasium 93 7 12,48 543 8666 Antretter, Julian Gymnasium Edenkoben

Mehr

Qualifizierungsprofil Ralf Friedrich IT-Beratung Friedrich, Schosterstieg 2, 24321 Panker Tel. 0171-7459707 info@it-beratung-friedrich.

Qualifizierungsprofil Ralf Friedrich IT-Beratung Friedrich, Schosterstieg 2, 24321 Panker Tel. 0171-7459707 info@it-beratung-friedrich. Qualifizierungsprofil Ralf Friedrich IT-Beratung Friedrich, Schosterstieg 2, 24321 Panker Tel. 0171-7459707 info@it-beratung-friedrich.de Jahrgang 1963 Anwendungsentwicklung, IT-Consulting, Schulung, Projektleitung

Mehr

Fächer- und Stundenübersicht für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Ingolstadt

Fächer- und Stundenübersicht für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Ingolstadt Anlage zur Satzung der FH Ingolstadt für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 1. Mai 007 Fächer- und Stundenübersicht für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule

Mehr

Praxissemestervorträge am

Praxissemestervorträge am Maschinenbau / Wirtschaftsingenieurwesen Raum 0241 Seminarleiterin: Fr. Halfmann / Röbig 13.00-13.30 Schardt Thomas 13.30-14.00 Enns Benjamin Opitz Consulting GmbH Bühler Bindler GmbH Halfmann Halfmann

Mehr

GTLM Saison Lauf 1 - Duisburg

GTLM Saison Lauf 1 - Duisburg Lauf 1 - Duisburg 23.01.2016 1 Nick Brandalise Steve Bolz 6,57 1-4 1 Nick Brandalise Steve Bolz 596,01 596,01 2 Gabriel Heß Marius Heß 6,38 1-2 2 Sebastian Nockemann Marco Wesseling 592,41 592,41 3 Andre

Mehr

LEONI AG. Unternehmen. Personalbedarf. Bewerbung. Automobilzulieferer- und Investitionsgüterindustrie. Branche

LEONI AG. Unternehmen. Personalbedarf. Bewerbung. Automobilzulieferer- und Investitionsgüterindustrie. Branche Unternehmen Branche LEONI AG Automobilzulieferer- und Investitionsgüterindustrie Produkte, Dienstleistungen, allgemeine Informationen LEONI ist ein weltweit tätiger Anbieter von Drähten, optischen Fasern,

Mehr

Studierende der HAW Hamburg

Studierende der HAW Hamburg Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Hochschulverwaltung/PSt-ASc 12.06.2015 der HAW Hamburg Sommersemester 2015 1 2 3 4 5 w = Beurlaubte Design, Medien Information (DMI) Design Information

Mehr

Wir setzen Ideen um.

Wir setzen Ideen um. Wir setzen Ideen um. Die Projektfabrik Willkommen bei ict - der Projektfabrik! Wir, die ict AG sind ein Projektmanagement- und Consulting- Unternehmen. Unser Ursprung reicht auf ein 1966 in Deutschland

Mehr

tssoftware made in Germany Systeme

tssoftware made in Germany Systeme Qualitätssoftware tssoftware made in Germany Claus Lewerentz Lehrstuhl Software-Systemtechnik BTU Cottbus Software-intensive Systeme Software ist überall Integraler Bestandteil von Geräten / technischen

Mehr

Risikomanagement & Verifikation:

Risikomanagement & Verifikation: Risikomanagement & : Ressourcen schonen durch optimierte Planung MEDICA 2014 Ideale Welt Reale Welt Beispiel I Aus der F&E-Abteilung soll ein Prototyp in einer klinischen Prüfung untersucht werden, um

Mehr

Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007

Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007 Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007 ELITE WP WP WP WP WP WP WP ST ST SU 1 Thomas Mrohs MSC Schatthausen 20 20 20 0 0 20 20 0 0 100 2 Loris Braun VTC Jurassia 15 15 17 0 20 0 17 0 0 84 3 Benjamin

Mehr

Ing. Bernhard W. Daubek-Puza A-4655 Vorchdorf, Mühltalerstr. 37 b.daubek@troubleshooter.co.at +43 699 14047915

Ing. Bernhard W. Daubek-Puza A-4655 Vorchdorf, Mühltalerstr. 37 b.daubek@troubleshooter.co.at +43 699 14047915 Profil: Ing. Bernhard W. Daubek-Puza Inhalt: Blatt Lebenslauf 2-4 Referenzen 5-9 personal_profile_daubek_20131111_de_fm Blatt 1 von 9 Persönliche Daten Ing. Bernhard W. Daubek-Puza Adresse: A-4655 Vorchdorf,

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Marktstudie Engineering-Prozess: Mechanik Elektronik Software

Marktstudie Engineering-Prozess: Mechanik Elektronik Software Marktstudie Engineering-Prozess: Mechanik Elektronik Software Kleiner Auszug aus den Ergebnissen einer Befragung von Unternehmen aus dem Maschinenbau im Januar / Februar 2012 Marktstudien der Automatisierungstechnik

Mehr

Unternehmenspräsentation on management consulting GmbH. 28. November 2014

Unternehmenspräsentation on management consulting GmbH. 28. November 2014 Unternehmenspräsentation on management consulting GmbH 28. November 2014 Inhalt Unternehmen Kunden Historie Portfolio Kompetenzen Zertifizierung Referenzen Partner Trainer Kontakte 2 28.11.2014 Unternehmen

Mehr

Deutscher Schwimm-Verband - männliche Rekorde

Deutscher Schwimm-Verband - männliche Rekorde Bayern Rekorde - 25m Bahn Bayern Rekorde - 50m Bahn 50F Robert Könneker 1986 SG Stadtwerke München 0:21,78 19.11.2016 Berlin, GER 50F Alibek Käsler 1988 SV Würzburg 05 0:22,54 16.12.2009 Würzburg, GER

Mehr

Jahresinhaltsverzeichnis 2011

Jahresinhaltsverzeichnis 2011 Jahresinhaltsverzeichnis 2011 1 Herausgeber Beiträge Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau, Universität Potsdam 47 Business Intelligence Lösungen im Überblick (Marktübersicht) (Sandy Eggert, Martha Stritzel) (4/2011,

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb (1) Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt

Mehr

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System Risiken minimieren, Chancen nutzen durch ein strukturiertes Vorgehen basierend auf Anforderungen (Requirements Engineering) und Prozessoptimierung

Mehr

Professionelles Sales & Service Management

Professionelles Sales & Service Management Frank Keuper Bernhard Hogenschurz (Hrsg.) Professionelles Sales & Service Management Vorsprung durch konsequente Kundenorientierung 2., aktualisierte und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Erster

Mehr

Moeck, Jonas Nayeri, Christian Nachwahl im Dessin, Thorsten Mitglieder Paschereit, Christian Oliver SoSe 2015

Moeck, Jonas Nayeri, Christian Nachwahl im Dessin, Thorsten Mitglieder Paschereit, Christian Oliver SoSe 2015 Ergebnis der Institutsratswahl Institut für Strömungsmechanik und Technische Akustik am 7. Januar 2015 WE 531 Wahlberechtigte 4 Sitze: 4 69 Sitze: 1 313 Sitze: 1 23 Sitze: 1 Wahlbeteiligung % 22 31,8%

Mehr

ENGINEERING VOM FEINSTEN.

ENGINEERING VOM FEINSTEN. ENGINEERING VOM FEINSTEN. WIR FINDEN EXPERTEN, DIE GENAU ZU IHNEN PASSEN. Gute Ingenieure sind gefragter denn je und schwer zu finden. Experis Engineering hat beides: den Zugang zu den besten Engineering-Experten

Mehr

Rücker + Schindele Referenzliste Unternehmensberatung (Stand: Sep 2015)

Rücker + Schindele Referenzliste Unternehmensberatung (Stand: Sep 2015) 08/2015 bis vsl. 12/2015 BMW AG München Implementierung der Anforderungen zur Rezertifizierung nach ISO 9001 und TS16949 in der Motorradentwicklung 06/2015 bis vsl. 12/2015 BMW AG München Konzeption und

Mehr

Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013

Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013 www.h-a.ch/praxisdialog Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013 Erfolgreiche Auswahl, Einführung und Optimierung von ERP-Systemen 19. September 2013 Einstein Congress, St. Gallen ERP-Systeme erfolgreich

Mehr

Star Turnaround Netzwerk

Star Turnaround Netzwerk Star Turnaround Netzwerk Vision Mission / Kompetenz Vorgehensweise Das Team Leistungsspektrum / Mehrwert Star Vision / Mission Wir sind ein Unternehmensnetzwerk erfahrener Senior Berater und Beratungsunternehmen.

Mehr

Porsche sucht Sie als Auszubildende/n: Elektroniker/in für Betriebstechnik

Porsche sucht Sie als Auszubildende/n: Elektroniker/in für Betriebstechnik Elektroniker/in für Betriebstechnik Der 911Turbo hat 480 PS. Na, schon in Kilowatt umgerechnet? Für die Dauer von ca. 20 Monaten absolvieren Sie in mehreren Fachbereichen der Instandhaltung in der Produktion

Mehr

Beratungslösung CatTranslate

Beratungslösung CatTranslate Beratungslösung CatTranslate Übersetzen von Content aus SAP ERP Helmut Back, SAP Consulting crosspoint Köln, 12.3.2009 Agenda 1. SAP Consulting - Process Integration E-Commerce 2. Umfeld des Übersetzungsmanagements

Mehr

Lohn- & Walzenfertigung

Lohn- & Walzenfertigung Lohn- & Walzenfertigung Geschäftsfelder Rosink GmbH + Co. Maschinenfabrik Rosink GmbH Ladenbau, Bank- und Objekteinrichtung VENO Hermann Veddeler GmbH Menschen brauchen Visionen Unsere Vision ist es, führend

Mehr

Ländervergleichsspiele der Junioren/Innen am 30. und 31. Januar 2010 in Lübeck

Ländervergleichsspiele der Junioren/Innen am 30. und 31. Januar 2010 in Lübeck 8 Roger Wenning männl. 16 Rick Zydek männl. Betreuer: Hans-Peter Kunze / Frank Ziegler Betreuer: Ulrich Heinzgen Ländervergleichsspiele der Junioren/Innen 24 Benjamin Akram männl. 32 Nico Rasch männl.

Mehr

SIBE der Steinbeis Hochschule. Unsere Alumni- Einige Impressionen

SIBE der Steinbeis Hochschule. Unsere Alumni- Einige Impressionen SIBE der Steinbeis Hochschule Unsere Alumni- Einige Impressionen Fakten Die School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) hat aktuell über 1.850 Alumni, die in Deutschland weltweit leben

Mehr

... Vorwort zur 4. Auflage... 15. ... Einleitung... 17. 1... Managementsysteme mit SAP realisieren... 23

... Vorwort zur 4. Auflage... 15. ... Einleitung... 17. 1... Managementsysteme mit SAP realisieren... 23 ... Vorwort zur 4. Auflage... 15... Einleitung... 17 1... Managementsysteme mit SAP realisieren... 23 1.1... Grundlagen... 24 1.2... Qualitätselemente... 27 1.3... Dokumentation des Managementsystems...

Mehr

Strom. für unseren Zentralbereich Application & Robotics

Strom. für unseren Zentralbereich Application & Robotics EISENMANN Was haben Strom und Tulpen Wir suchen Sie im Raum Stuttgart (Böblingen, Holzgerlingen) als Praktikant Mechanische Konstruktion (m/w) für unseren Zentralbereich Application & Robotics Application

Mehr

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion PLM2015 Umfrage zur Umstellung CATIA nach Siemens NX bei Daimler AG 16.04.2013 l Umfrageergebnisse 2 VIELEN DANK Vielen Dank für die zahlreiche

Mehr

Unser Wissen für Ihre massgeschneiderten Lösungen.

Unser Wissen für Ihre massgeschneiderten Lösungen. 1 Welt der Wärmebehandlung. Unser Wissen für Ihre massgeschneiderten Lösungen. Seit 1950 ist die Firma Gerster als Unternehmung im Bereich der Härterei- und Wärmebehandlungstechnik aktiv. Vom Kleinbetrieb

Mehr

3. Deutschland-Cup 2007 Berlin Hakenleitersteigen

3. Deutschland-Cup 2007 Berlin Hakenleitersteigen Platz Name Mannschaft Vorlauf Endlauf 1 Schwabe, Andreas Thüringen-Auswahl 17,00 16,39 2 Rost, Hannes Halle - Thalheim 16,43 18,00 3 Bastisch, Benny Team Lausitz 18,05 16,59 4 Pohsner, Christian Auswahl

Mehr

Firmenvorstellung. www.instal-engineering.de. INSTAL Engineering GmbH 05. Februar 2015 www.instal-engineering.de

Firmenvorstellung. www.instal-engineering.de. INSTAL Engineering GmbH 05. Februar 2015 www.instal-engineering.de Firmenvorstellung www.instal-engineering.de Seite 1 Geschäftszweck Beratungs & Interim - Unternehmen Fokus : Aluminium- & Leichtbau Schweiß- & Fügetechnik Besonderheiten Pool von Spezialisten (erweitert

Mehr

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen! Cad-OasEs Int. GmbH 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen Nutzen Sie dieses Wissen! Roland Hofmann Geschäftsführer der Cad-OasEs Int. GmbH Die Cad-OasEs bietet seit mehr als 20 Jahren

Mehr