Praxissemestervorträge am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praxissemestervorträge am"

Transkript

1 Maschinenbau / Wirtschaftsingenieurwesen Raum 2100 Seminarleiterin: Fr. Hadzeric Dursun Kadir Deutsche Post DHL Laurinat Andre durlum Projekt Packstation & Projekt "MeinPaket.de" Einführung eines Identifikationssystems in der Fertigung Amin Hachicha Robert Bosch in Juarez/Mexiko Entwicklung von elektronischen Steuergeräten für die Automobilindustrie Baumert Simon Rüggeberg & Co. KG. Intelligente Etiketten Schiller Benjamin BMW AG Werk Landshut Optimierung von Logistikprozessen im Bereich der Gelenkwellefertigung Buschhüter Christian Schüco USA Meier Christoph Schüco USA Praktikum im Produktmanagement und Sales Beschaffung und Logistik der Solarabteilung

2 Raum 2113 Seminarleiter: Ptock Stefan Linde AG Praxissemester bei der Linde AG im Vertrieb des Anlagenbaus Detjen Benjamin Deutz AG Technischer Einkauf der Deutz AG Berz Michael W. Albrecht & Co. KG. Vorkalkulation und Arbeitszeiterfassung im Apparatebau Vahdani Sara Eisenwerk Brühl Leitfaden zur Implementierung einer Balanced Scorecard Laszlo Robert BMW AG Logistik - und Werkstrukturplanung Brinkmann Daniel Daimler AG Praxissemester im Bereich Lack

3 Raum 3103 Seminarleiterin: Fr Karaagac Mustafa Siteranger Online Marketing e.k. Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing Reiser Inna Schmidt + Clemens Gruppe / s+ C ETS Erstellung technischer Zeichnungen im Vertrieb / Studienarbeit: Erweiterung der Produktpalette Neumann Michel Sick Vertriebs - Markt - und Wettbewerbsanalyse zur Sensorik in Windkraftanlagen Bekliyen Okan NEFF GnbH Behr Ablauforganisation in der Montage 15:00-15:30 Visarius Roland Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG Schmitz Konstruktion eines Kunststoff - Kraftstoffbehälters

4 Raum 3104 Seminarleiter: / Ivakovic Dragana Daimler AG Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung in der Hiterachsgetriebeproduktion Rippel Andreas ISE Automotive Auswahl der Lieferanten von Anlagen zur Bearbeitung und Montage von FVK - Pressteilen Kohlgrüber Peter Voss Automotive Konzepterstellung zur Auswahl einer Maschinen - und Anlagendatenbank Bieker Daniel mpc Munschek Process Consulting Die Einführung einer KANBAN - Produktionssteuerung und die Fertigung nach dem Prinzip der optimalen Losgröße Rauth Sabine Robert Bosch "Wie kommt die Sahne in den Beutel?" Abfüllversuche am Teststand einer Schlauchbeutelmaschiene Becker Julia SolarWorld AG Plannung einer Aufdachsolaranlage Middel Mike Grunau & Schröder Maschinentechnik Konzipieren und Erstellen mehrerer Transportgestelle für die Begehung einer Tiefbohranlage Möhle Bastian MANN + HUMMEL Entwicklung eines System zur Kurbelgehäuseentlüftung Gietl Daniel Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Konstruktion in einem Automobilkonzern Gbane Kassoum Conti Temic Microelectronic Entwicklung und Konstruktion einer Prüfvorrichtung für Massageblasen

5 Raum 3112 Seminarleiter: Rühmann Cavdar Tanner Schaeffler KG / FAG Rühmann Windkraftanlagen und Windkraftlager Taboubi Anis Variotech Rühmann Produktionsplannung und - Steuerung Spallek Arthur Daimler AG Wollersheim Total Cost of Ownership (TCO) Pätzold Martin Mubea Motorkomponenten Wollersheim Aufnahme des Anlagenbestandes, Entwickeln und Erstellen einer Datenbank des Anlagenbestandes Schlicker Martina Berg KG in Brüchermühle Wollersheim CE - Kennzeichnung von Bearbeitungsanlagen

Praxissemestervorträge am

Praxissemestervorträge am Maschinenbau / Wirtschaftsingenieurwesen Raum 0241 Seminarleiterin: Fr. Halfmann / Röbig 13.00-13.30 Schardt Thomas 13.30-14.00 Enns Benjamin Opitz Consulting GmbH Bühler Bindler GmbH Halfmann Halfmann

Mehr

Praxissemestervorträge am

Praxissemestervorträge am Raum 0.218 Seminarleiter: Blaurock / Bongards / Schmitz 13.00-13.30 Dickopf David Continental AG Blaurock Forschung & Entwicklung Sportreifen 13.30-14.00 Kiupel Lisa Airbus Operations GmbH Blaurock Leitfähigkeit

Mehr

Praxissemestervorträge am 04.11.2015

Praxissemestervorträge am 04.11.2015 Raum 0.214 Seminarleiter: Münster 13.30-14.00 Amazzal Said Daimler AG 14.00-14.30 Ghafouri Ardalan Daimler AG QM-Powertrain Reklamationsmanagement/Vorserie Motoren QM-Powertrain Reklamationsmanagement

Mehr

MODUL WIW683 Teil Logistikmanagement. Vorlesung 1 Planung von Logistikprozessen. Prof. Dr. Klaus Wich-Heiter

MODUL WIW683 Teil Logistikmanagement. Vorlesung 1 Planung von Logistikprozessen. Prof. Dr. Klaus Wich-Heiter Vorlesung 1 Planung von Logistikprozessen 1 Einführung in das Logistik-Management 1.1 Planung von Logistikprozessen 1.1.1 Strategische Planung 1.1.2 Operative Planung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Vorlesung

Mehr

Ort: Weiden - Germany. Name/Club Disziplin BDMP-Nr Klass. Datum / Zeit Stand / Bahn Start-Nr.

Ort: Weiden - Germany. Name/Club Disziplin BDMP-Nr Klass. Datum / Zeit Stand / Bahn Start-Nr. Born, Emilia DKS 1 - Police Pistol 1 25.11. 09:30 25m #1 100 (Adler Worzeldorf) DKS 1 - NPA Service Pistol 25.11. 10:00 25m #2 Brandmüller, Eric Police Pistol 1 55245 MM 24.11. 17:00 25m #3 26 (Einzelmitglied)

Mehr

Praxissemestervorträge am

Praxissemestervorträge am Raum 0214 Seminarleiterin: Bölinger 13.00-13.30 Borovyh Maksim Jokey Plastik GmbH Bölinger Optimierung des Kühlsystems beim Spritzgießen 13.30-14.00 Henning Stötzel Fuchs GmbH & Co. KG Bölinger Werkzeugkonstruktion

Mehr

Praxissemestervorträge am 13.05.2015 Raum 1.235 Seminarleiter: Scheuring / Weber / Bärwolf / Bongards / Bitzer

Praxissemestervorträge am 13.05.2015 Raum 1.235 Seminarleiter: Scheuring / Weber / Bärwolf / Bongards / Bitzer Raum 1.235 Seminarleiter: Scheuring / Weber / Bärwolf / Bongards / Bitzer 13.00-13.30 Becher Dominik SN Maschinenbau GmbH Scheuring SPS-Programmierung mit Siemens S7 und TIA 13.30-14.00 Petker Eduard Kautex

Mehr

Informationstechnologie

Informationstechnologie Informationstechnologie Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Wildemann Copyright by TCW Transfer-Centrum GmbH & Co. KG TCW-report Nr. 51 München 2008 Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

PreMaster Programm w/m Marketing Automotive Aftermarket

PreMaster Programm w/m Marketing Automotive Aftermarket Marketing Automotive Aftermarket Was erwartet Sie: Zweistufiges Qualifizierungsprogramm bestehend aus Unternehmens- und Masterphase Die Dauer der Unternehmensphase beträgt bis zu 12 Monate und findet vor

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 5

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung... 5 A. Faszination Automobil... 7 I. Die Branche: Hauptakteure und Entwicklung... 7 1. Original Equipment Manufacturer (OEM)... 8 2. Lieferanten und ihre

Mehr

Engineering Companies for Planning, Project Management & CAD Services. Präsentation. Bereich Lehren- und Vorrichtungsbau.

Engineering Companies for Planning, Project Management & CAD Services. Präsentation. Bereich Lehren- und Vorrichtungsbau. Präsentation Bereich Lehren- und Vorrichtungsbau Seit über 20 Jahren ist die als Ingenieurbüro Dienstleister für Beratung & Planung und Konstruktion sowie Schulung und Dokumentation im Anlagenbau, Maschinenbau,

Mehr

Grand Prix der Stadt Magdebug

Grand Prix der Stadt Magdebug 1 Heiko Gaida 11-13 May 201 1 Out 4397.7 52.451.7 36.59 2:24.332 2 4.323 5223. 44.635 139.5 37.070 2:.02 3 46.34 5235.6 43.559 139.5 35.167 2:05.1 4 46.645 5160.0 42.256 139.9 34.93 2:03.4 5 47.442 5177.3

Mehr

EXECUTIVE SEARCH FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE

EXECUTIVE SEARCH FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE HORIZONTE ENTDECKEN EXECUTIVE SEARCH FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE POSITIONIERUNG Mehr als 20 Jahre Executive Search Automobilindustrie und -zulieferer Kunststofftechnik, Metallbe- und -verarbeitung Elektro-

Mehr

HORIZONTE ENTDECKEN IHR SPEZIALIST FÜR TECHNISCHE UND KAUFMÄNNISCHE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE IN BAYERN

HORIZONTE ENTDECKEN IHR SPEZIALIST FÜR TECHNISCHE UND KAUFMÄNNISCHE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE IN BAYERN HORIZONTE ENTDECKEN IHR SPEZIALIST FÜR TECHNISCHE UND KAUFMÄNNISCHE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE IN BAYERN MEHR ALS 20 JAHRE EXECUTIVE SEARCH Branchen Automobilindustrie und -zulieferer Metall- und Kunststoffindustrie

Mehr

Praktikant/in Logistik Prozess- und Qualitätsmanagement

Praktikant/in Logistik Prozess- und Qualitätsmanagement Praktikant/in Logistik Prozess- und Qualitätsmanagement Level: Praktikum Datum: 05.09.2017 Referenzcode: DE00564732 Mitarbeit in Simultaneous Engineering Projekten für neue Common-Rail-Injektoren und Benzintechnologie-Komponenten

Mehr

Stadtmeisterschaft Burghausen 2014 in Werfenweng Salzburg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft Burghausen 2014 in Werfenweng Salzburg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff U8w 1. 2... STARNECKER Pia 06 54,20 58,26 54,20 2. 110... ESTERMAIER Lilly 04 1:01,80 1:07,74 1:01,80 7,60 3. 3... KLIMASCHEWSKI Ronja 06 1:03,50 1:02,22 1:02,22 8,02

Mehr

Servicetechniker (m/w)

Servicetechniker (m/w) Servicetechniker (m/w) Durchführung von Wartungen, Reparaturen und Instandsetzung von autom. Anlagen beim Kunden vor Ort Abschluss als Ingenieur oder Techniker im Bereich Elektrotechnik (gerne aus der

Mehr

MentoRing 4Beginners. Ingenieurwissenschaften WS 17/18 Gemeinsam lernen gemeinsam wachsen gemeinsam stark!

MentoRing 4Beginners. Ingenieurwissenschaften WS 17/18 Gemeinsam lernen gemeinsam wachsen gemeinsam stark! MentoRing 4Beginners Ingenieurwissenschaften WS 17/18 Gemeinsam lernen gemeinsam wachsen gemeinsam stark! 1 Inhalt Begriffe Grundstudium Hauptstudium Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik

Mehr

Supply Chain Management in Industrieunternehmen

Supply Chain Management in Industrieunternehmen Supply Chain Management in Industrieunternehmen Unterföhring, November 2017 * Dieser Studien-Auszug ist rein zur internen Verwendung und nicht zur Weiterleitung oder Distribution freigegeben. Studieninhalt

Mehr

Industrie 4.0 im Service

Industrie 4.0 im Service Industrie 4.0 im Service Elke Latton, Leiterin Betriebsorganisation Martin Hinrichs, Mitglied der Geschäftsleitung, Produktmanagement, ams.solution AG Hoffmann Maschinen- und Apparatebau GmbH Familienunternehmen

Mehr

BDS-Pokalschießen in Bonn

BDS-Pokalschießen in Bonn BDS-Pokalschießen 30.10.2016 in Bonn Kurzwaffe 25 Meter Präzision 1001 - Pistole bis 9 mm Damenklasse 1. Mertens-Thurner, Petra Sonntag, 30. Oktober 2016 129 0 0 1001 - Pistole bis 9 mm 1. Fischer, Roland

Mehr

E R G E B N I S L I S T E ADEG Berger Lienz. Gasthof Leisacherhof. Bp Tankstelle Fürhapter Stefan

E R G E B N I S L I S T E ADEG Berger Lienz. Gasthof Leisacherhof. Bp Tankstelle Fürhapter Stefan E R G E Le sac Leisacher Dorfskitag 15.02.2014 B N I S L ADEG Berger Lienz I S Gasthof Leisacherhof T E Bp Tankstelle Fürhapter Stefan Riesentorlauf Teilnehmer Zeit-1 Zeit-2 Total KINDER I / weiblich 6...

Mehr

Praxissemestervorträge am 9.11.2011

Praxissemestervorträge am 9.11.2011 Maschinenbau / Wirtschaftsingenieurwesen Raum 0214 Seminarleiter: Röbig 14:00-14:30 Graf Felix 14:30-15:00 Heuel Robin Miele Röbig 15:00-15:30 Burkowski Stefan Grohmann Engineering Röbig Konstruktion im

Mehr

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN 10.02007 Veranstalter Schiclub See Paznaun Genehmigungsnr. 6AL252 Durchf. WWW.SC-SEE.AT scode 6018 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter K.Ladner... KR Wettkampfleiter A.Zangerl...

Mehr

Was muss getan werden, um Industrial Internet umzusetzen?

Was muss getan werden, um Industrial Internet umzusetzen? Was muss getan werden, um Industrial Internet umzusetzen? 7. PLM Future Tagung 2015 // World Café Tagungszentrum "Brauhaus an der Gartenschau", Kaiserslautern // 07. Oktober 2015 Technische Universität

Mehr

- Vorträge: sie bestehen aus 15 Minuten Vortrag und 5 Minuten Fragen + Diskussionen (Vorbereitung des nächsten Vortrags während dieser 5 Min.

- Vorträge: sie bestehen aus 15 Minuten Vortrag und 5 Minuten Fragen + Diskussionen (Vorbereitung des nächsten Vortrags während dieser 5 Min. Informationen - Laborführung von 13:30 bis 14:00 Uhr Security-Labor: Raum O1.11 Gefahrstoff-Labor: Raum O 1.12 Safety-Labor: Raum O 1.13 - Vorträge: sie bestehen aus 15 Minuten Vortrag und 5 Minuten Fragen

Mehr

Division Industrial Process Control

Division Industrial Process Control Maximale Effizienz dank vernetzter Produktion Division Industrial Process Control 1 Innovation Trends, die die Branche antreiben Als Anbieter innovativer Lösungen tragen wir aktuellen Trends bei der Entwicklung

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation Sieghard Schiller GmbH & Co. KG Sonnenbühl 1 Historie 1978 Gründung durch Sieghard Schiller 1984 Standort in Sonnenbühl wird bezogen 1997 Erweiterung am Standort Sonnenbühl 2001

Mehr

Grand Prix der Stadt Magdebug MCS Stuttgart e.v.

Grand Prix der Stadt Magdebug MCS Stuttgart e.v. Klasse B Tourenwagen Gr. B 1 567 Klaus-Peter Boeck 2:07.68 241 Fiat Abarth 1000TC 2 686 Arnold Packbier 2:08.71 401 VW Scirocco 3 509 Martin Niegel 2:07.51 417 Autobianchi A112 Abarth 70HP 4 530 Joachim

Mehr

Bewerbungsmappe Marketing. Eve Clavel

Bewerbungsmappe Marketing. Eve Clavel Bewerbungsmappe Marketing Eve Clavel Lebenslauf Eve Clavel Adresse Lichtensteinstr. 24, 71032 Böblingen, Deutschland E-Mail: clavel.eve@gmail.com Mobil: 0049 176 39 44 10 54 Persönliche Daten geboren am

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

Gruppenleiter in der Mechanik-Feinplanung (m/w) für Hängefördertechnikanlagen im Münsterland

Gruppenleiter in der Mechanik-Feinplanung (m/w) für Hängefördertechnikanlagen im Münsterland Stellenprofil Gruppenleiter in der Mechanik-Feinplanung (m/w) für Hängefördertechnikanlagen im Münsterland Das Unternehmen Wir suchen für unseren Auftraggeber, ein seit etwa 80 Jahren etabliertes und weltweit

Mehr

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Semester (Dauer) Selbst studium.

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Semester (Dauer) Selbst studium. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik Modulübersicht Module (ggf. mit Units) Kernmodul Mathematisch naturwissenschaftliche Grundlagen I T2MT1001 1 (1) 84,0 66,0 Ingenieur-Mathematik

Mehr

Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. Bay. Meisterschaft im Kreuzheben 2013

Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. Bay. Meisterschaft im Kreuzheben 2013 Frauen - Aktive - 47 kg 1 Schoch Stefanie Schwinger-Club 2006 24.07.87 46,9 90,0 100,0 105,0 105,0 141,435 12 Frauen - Aktive - 63 kg 1 Baumann Heide KSV Höllhöhe 22.07.75 62,5 115,0 125,0 135,0 135,0

Mehr

Von der Idee bis zur Serienfertigung

Von der Idee bis zur Serienfertigung Seite 1 Daten und Prozessmanagement in der Fahrzeugentwicklung München, 10. November 2009 Seite 2 Teamarbeit Styling Nr.: 365 18 Zoll Styling Nr.: 366 19 Zoll Styling Nr.: 367 19 Zoll Seite 3 Designfindung

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

1. Bundesliga Herren - gesamt nach 1. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 Finale Kassel 25 16 + 9 9.126 45 202,80 2 Bowlarena Spandau 18 8 + 9.201 45 204,47 3 Easy Bowling 18 + 8 8.875

Mehr

Klasse bis Cord Nuttelmann

Klasse bis Cord Nuttelmann Klasse bis 2,5 Tonnen Klasse bis 1 101 Cord Nuttelmann 35,23 0,00 2,5 10 109 Marc Prinzborn 30,40 0,00 Tonnen 5 104 Michael Schmidt 29,62 0,00 8 2 100 Daniel Kuhlenkamp ICH 1968 2500 42 25,39 25,57 25,57

Mehr

Kinder Squash Tennis Badminton Tischtennis Miniaturgolf

Kinder Squash Tennis Badminton Tischtennis Miniaturgolf Ergebnisliste Kinder Squash Tennis Badminton Tischtennis Miniaturgolf 1 Sach Tom Kinder 1 22 2 17 1 22 2 17 1 22 100 2 Sikuta Vincent Kinder 2 17 1 22 2 17 1 22 2 17 95 3 Koslov Konrad Kinder 3 11 4 7

Mehr

Bewegen auch Sie Zukunft. Am Standort Bruchsal (bei Karlsruhe): Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit Fachrichtung Elektrotechnik

Bewegen auch Sie Zukunft. Am Standort Bruchsal (bei Karlsruhe): Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit Fachrichtung Elektrotechnik Fachrichtung Elektrotechnik Bei uns erleben Sie Technik hautnah in den Fachbereichen Entwicklung Elektronik, Entwicklung Motoren, Entwicklung Mechatronik und Forschung Technik. Sie entwickeln Schaltungs-

Mehr

Einleitung Exzellent vernetzt Seite 1. Programm zum 29. Deutschen Logistik-Kongress Seite 5. B1 Fokus Chemie-Logistik Seite 21

Einleitung Exzellent vernetzt Seite 1. Programm zum 29. Deutschen Logistik-Kongress Seite 5. B1 Fokus Chemie-Logistik Seite 21 Inhalt Einleitung Exzellent vernetzt Seite 1 Programm zum 29. Deutschen Logistik-Kongress Seite 5 B1 Fokus Chemie-Logistik Seite 21 Chemielogistik - Markt, Akteure und Geschäftsmodelle Prof. Dr. Thomas

Mehr

Praktische Hilfsmittel in effizienten Startworkshops project.starter.kit

Praktische Hilfsmittel in effizienten Startworkshops project.starter.kit pma focus Projekt. Organisation. Entwicklung. Praktische Hilfsmittel in effizienten Startworkshops project.starter.kit flipchartvorlagen für den Start Michael Pany 16. Oktober 2014 Thomas Waldorf Projekt.

Mehr

Vechta Diepholz Oldenburg. Willkommen liebe Gäste zur Sitzung des Arbeitskreises Spritzguss bei der BASF

Vechta Diepholz Oldenburg. Willkommen liebe Gäste zur Sitzung des Arbeitskreises Spritzguss bei der BASF Vechta Diepholz Oldenburg Willkommen liebe Gäste zur Sitzung des Arbeitskreises Spritzguss bei der BASF Tagesordnung 1. Begrüßung und Genehmigung des Protokolls vom 26.11.2016 Martin Burwinkel, 1. Vorsitzender,

Mehr

Ausbildung und Studium bei HEINZMANN

Ausbildung und Studium bei HEINZMANN Ausbildung und Studium bei HEINZMANN STEUERUNG AKTUATORIK EINSPRITZUNG MONITORING E-ANTRIEBE Motor- und Turbinenmanagement Elektrische Antriebe Das Unternehmen HEINZMANN HEINZMANN Produkte leisten einen

Mehr

KBV Bautzen e.v. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total

KBV Bautzen e.v. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total Datum: 16.10.2017 Sachsenmeisterschaft Bankdrücken 28.10.2017 KBV Bautzen e.v. Athleten Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total B-Jugend männlich bis 66,0 kg 1 Gabriel Anton Geringswalder Handballverein

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

OPERATIONS MANAGEMENT

OPERATIONS MANAGEMENT Kurzübersicht der Vertiefung für Studenten der BWL Was macht einen Rechner aus? Einfache Produkte = einfaches Management Interessante Produkte sind heutzutage ein Verbund aus komplexen Systemen und Dienstleistungen,

Mehr

Vielseitigkeitswettbewerb Altersklasse unter 15 Jahren männlich

Vielseitigkeitswettbewerb Altersklasse unter 15 Jahren männlich Station 1 - Turnen Rolle vorwärts Rolle rüchwärts Rad rechts Rad links max. 1 Pkt. max. 1 Pkt. max. 1 Pkt. max. 1 Pkt. max. 1 Pkt. max. 1 Pkt. max. 1 Pkt. max. 1 Pkt. max. 2 Pkt. max. 1 Pkt. Tobias Blasmann

Mehr

Fallstudien zur Unternehmensführung

Fallstudien zur Unternehmensführung Fallstudien zur Unternehmensführung herausgegeben von Prof. Dr. Ralf Dillerup und Prof. Dr. Roman Stoi 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Franz Vahlen München Vorwort V 1. Einführung und Überblick

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

6.2 Lehrgänge. UBM Axel Rolf LG Mühlendorf UBM Marcel Semme LG Evingsen. BM Eike Schmale Feuerwache. BI Alexander Grass LG Freiheit

6.2 Lehrgänge. UBM Axel Rolf LG Mühlendorf UBM Marcel Semme LG Evingsen. BM Eike Schmale Feuerwache. BI Alexander Grass LG Freiheit 6.2 Lehrgänge Lehrgänge am Institut der Feuerwehr in Münster An folgenden Lehrgängen haben mit Erfolg teilgenommen: F III Gruppenführer UBM Axel Rolf LG Mühlendorf UBM Marcel Semme LG Evingsen B III Gruppenführer

Mehr

Mannschaften Kreisebene

Mannschaften Kreisebene 00 Bezirksliga-Lippe Männer 12 13 14 Beutel, Jürgen vp_spieltechnik@handball-in-lippe.de -Koc@t-online.de TSV Oerlinghausen Lenzen Andreas Lenzen-oe@t-online.de TSV Schloß Neuhaus Deleker Ulrike U.Deleker@gmx.de

Mehr

Bewegen auch Sie Zukunft. Am Standort Bruchsal (bei Karlsruhe): Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit Fachrichtung Elektrotechnik

Bewegen auch Sie Zukunft. Am Standort Bruchsal (bei Karlsruhe): Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit Fachrichtung Elektrotechnik Als Global Player sorgen wir für Bewegung: wegweisenden Technologien und maßgeschneiderten Lösungen in der Antriebs- und Automatisierungstechnik. Fachrichtung Elektrotechnik Hochmoderne Maschinen und IT-Systeme,

Mehr

Praxissemestervorträge am

Praxissemestervorträge am Raum 0.214 Seminarleiter: Franzkoch / Blaurock 13:00-13:30 Esen Mehmet ZF Friedrichshafen AG Franzkoch Untersuchung neuer Technologien für zukünftige JIS (Just in Sequence) Produktion 13:30-14:00 Hillert

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

BDS-Pokalschießen in Bonn

BDS-Pokalschießen in Bonn BDS-Pokalschießen 29.03.2015 in Bonn Kurzwaffe 25 Meter Präzision 1. Stark, Bodo Sonntag, 29. März 2015 168 4 2 2. Walbröhl, Robert Sonntag, 29. März 2015 159 1 0 3. Schrahe, Torsten Sonntag, 29. März

Mehr

MSP Lieferantenmanagement Auswahl, Integration und Entwicklung von Zulieferern

MSP Lieferantenmanagement Auswahl, Integration und Entwicklung von Zulieferern MSP Lieferantenmanagement Auswahl, Integration und Entwicklung von Zulieferern MSP Lieferantentag 17. Mai 2018 SOLTAR AG Theaterstrasse 8 8001 Zürich www.soltar.biz 2018 Drei Kernfragen 1 Warum ist Lieferantenmanagement

Mehr

Total Cost of Ownership Leitfaden zur Optimierung der Gesamtkostenposition in Beschaffung, Produktion und Logistik

Total Cost of Ownership Leitfaden zur Optimierung der Gesamtkostenposition in Beschaffung, Produktion und Logistik Total Cost of Ownership Leitfaden zur Optimierung der Gesamtkostenposition in Beschaffung, Produktion und Logistik Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik

Mehr

Maschinenbau Produktentwicklung PO Produktentwicklung und Produktion (PP) PO 2011 OFFEN. Fächer. SWS ECTS Prüfung. Pkt.

Maschinenbau Produktentwicklung PO Produktentwicklung und Produktion (PP) PO 2011 OFFEN. Fächer. SWS ECTS Prüfung. Pkt. Produktentwicklung und Produktion (PP) PO 0 Maschinenbau Produktentwicklung PO 06 credits Max Mathematik I 4 0 5 96 00 Mathematik I (P) 4 0 05 06 5 96 4 Mathematische Rechnerübungen I I (P) 0 07 08 4 00

Mehr

Vorwort. Management Consulting

Vorwort. Management Consulting Vorwort Eine weltweit schnelle und zuverlässige Ersatzteilversorgung spielt für einen erfolgreichen After-Sales-Service in der Investitionsgüterindustrie eine immer wichtigere Rolle. Um den zunehmenden

Mehr

35. Inselwettschiessen in Villigen

35. Inselwettschiessen in Villigen 35. Inselwettschiessen in Villigen 26. Juni 2009 Einzelrangliste Insel-Wettschiessen des SC NOK vom 26. Juni 2009 in Villigen Rang Name Vorname JG Werk Pkte 1 Kessler Bernhard 56 SC-NOK 40 Pokalgewinner

Mehr

Clubmeisterschaft 2013 Langlauf Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Clubmeisterschaft 2013 Langlauf Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Langlauf Langlauf Rang Stnr Teilnehmer JG Total Diff 9. 10. 1 Kinder weiblich 40... MAYR Anna 02... 5,0 63... PAYR Julia 04... 6,0 1,0 28... BAIER Chiara 02... 7,0 2,0 12... PAETZOLD Christina 03... 9,0

Mehr

Detaillierte Projekte (Referenzen)

Detaillierte Projekte (Referenzen) Detaillierte Projekte (Referenzen) 1 Werkzeuglagerhalle Projektübersicht 2015 Erstellung von Plänen für die Firmen GWG und Goldbeck BMW Stossfänger F01 M-Sport und LZM Verlagerung BMW Ford CD162 Mondeo

Mehr

Praktikantenamt Prof. Dr. Bäuerle. Informationen zum Vorpraktikum

Praktikantenamt Prof. Dr. Bäuerle. Informationen zum Vorpraktikum Informationen zum Stand: 3/2013 Praxisbezug des Studiums M Praxisbezug Praxissemester Praxisorientierte Lehre 6 (12)-wöchige Tätigkeit im Betrieb i.d.r. vor Aufnahme des Studiums 5-6 Monate ingenieurmäßige

Mehr

Wer sind wir. Reiner Dienstleister, ohne eigenes Produkt. Keine Wettbewerbsproblematik. Verschwiegenheit vertraglich garantiert.

Wer sind wir. Reiner Dienstleister, ohne eigenes Produkt. Keine Wettbewerbsproblematik. Verschwiegenheit vertraglich garantiert. Wer sind wir Ein grundsolides mittelständisches Maschinenbauunternehmen - 16 Jahre Erfahrung Tätig in Medizin, Luftfahrt, Automotiv, Sondermaschinenbau, Automatisierung Reiner Dienstleister, ohne eigenes

Mehr

Horton Europe Lieferanten-Selbstauskunft

Horton Europe Lieferanten-Selbstauskunft 1. Allgemeine Daten Unternehmen Firmenname Adresse Straße Postleitzahl Stadt Land Homepage Unternehmensleitung Konzernzugehörigkeit Standorte/Niederlassungen Kontaktperson Name Position / Funktion Tel.

Mehr

11. Itzehoer Störlauf. 08. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:54:39. Itzehoer Versicherungen

11. Itzehoer Störlauf. 08. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:54:39. Itzehoer Versicherungen 11. r Störlauf 08. Mai 2010 Ergebnis 1. Platz 01:54:39 3381 00:20:11 Ludka Uwe 1963 3377 00:21:16 Faerber Moritz 1992 2647 00:23:05 Törber Cindy 1986 2630 00:24:38 Granert Kersten 1968 2626 00:25:29 Lehmbeck

Mehr

Die Sortierung der K&T Projektliste erfolgt chronologisch (absteigend) nach dem Start der Projekte. (Stand 04/2017)

Die Sortierung der K&T Projektliste erfolgt chronologisch (absteigend) nach dem Start der Projekte. (Stand 04/2017) K&T Projekte Auszug aus der K&T Projektliste - Silvia Kaufhold Die Sortierung der K&T Projektliste erfolgt chronologisch (absteigend) nach dem Start der Projekte. (Stand 04/2017) Kunde / Branche Projekt

Mehr

Produktions- und Logistikmanagement (OPERATIONS MANAGEMENT)

Produktions- und Logistikmanagement (OPERATIONS MANAGEMENT) Produktions- und Logistikmanagement () Übersicht zur Vertiefung für Studierende der BWL Von der Vergangenheit zur Produktion der Zukunft Fotolia.com/Serg Nvns Produkte sind heutzutage ein Verbund aus komplexen

Mehr

1988 Studium Maschinenbau an der Technischen Universität Braunschweig. 1996 Planer Karosseriebau und Lackiererei, AUDI AG

1988 Studium Maschinenbau an der Technischen Universität Braunschweig. 1996 Planer Karosseriebau und Lackiererei, AUDI AG Oliver Blume 06.06.1968 Geboren in Braunschweig 1987 Abitur in Braunschweig 1988 Studium Maschinenbau an der Technischen Universität Braunschweig 1994 Internationales Traineeprogramm, AUDI AG 1996 Planer

Mehr

Telefon Telefax

Telefon Telefax Gültige Ruf-Nummern Geschäftsführung Telefon Telefax e-mail Datum: 29.07.2016 Ralf Graß 02383/934-140 02383/934-119 ralf.grass@becker-stahl-service.de Karl Standera 02383/934-110 02383/934-119 karl.standera@becker-stahl-service.de

Mehr

European Bowling Tour Gold Tournament Qualification for the QubicaAMF World Cup in Wildau/Berlin

European Bowling Tour Gold Tournament Qualification for the QubicaAMF World Cup in Wildau/Berlin 1. Bundesliga Herren - gesamt nach 5. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 Finale Kassel 101 58 + 43 46.140 225 205,07 2 TSV Chemie Premnitz 96 60 + 36 45.598 225 202,66 3 Arena Team

Mehr

Championsfinale. Ergebnisliste

Championsfinale. Ergebnisliste 1 von 6 29.09.2018, 15:55 Golfpark Betriebs-Gesellschaft Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto Geschlecht: männlich Championsfinale Ergebnisliste Vorl. Brutto Netto StbNP 1 Breunig Jens 5,2 6 27 32

Mehr

SFC LBBW Lauf am Wildpark mit BWBV-Waldlauf-Mannschaftsmeisterschaft Ergebnisliste MW

SFC LBBW Lauf am Wildpark mit BWBV-Waldlauf-Mannschaftsmeisterschaft Ergebnisliste MW Ergebnisliste MW MWPl Startnr. Name Jahrg. AK Verein Zeit Punkte Langstrecke w 1. 150 Tanja Hüller 1968 W45 BSG Festo 45:46,9 1000,0 2. 139 Dora Kusio-Torkler 1965 W50 SG Stern Sindelfingen 47:03,7 972,0

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

Ergebnisse / Results 6. Lindlarer Ortskern-Lauf am 9. Mai km Firmen Männer

Ergebnisse / Results 6. Lindlarer Ortskern-Lauf am 9. Mai km Firmen Männer 1 LANG AG 1 1966 Fischer, Patryk LANG AG 00:39:50 7 1971 Simon, Jürgen LANG AG 00:42:53 10 1957 Robie, David LANG AG 00:43:27 2 Team Schmidt + Clemens Gesamtzeit: 2:08:11 2 1825 Bott, Markus Team Schmidt

Mehr

Auf einen Blick. Gewerbliche Schutzrechte Veränderung. Haushalt DPMA und BPatG. Personal im DPMA. Deutsches Patent- und Markenamt

Auf einen Blick. Gewerbliche Schutzrechte Veränderung. Haushalt DPMA und BPatG. Personal im DPMA. Deutsches Patent- und Markenamt Auf einen Blick Deutsches Patent- und Markenamt Gewerbliche Schutzrechte 2006 2007 Veränderung Patente 1 60 585 60 992 + 0,7 Abgeschlossene Prüfungsverfahren nach Rechtskraft 38 140 34 297-10,1 - mit Patenterteilung

Mehr

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Sonntag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Sonntag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit 2 Rad Klasse 1 6839-2R Stefan Wenning 6 10,7298 s 214,6691 km/h 0,0553 s 135,6867 km/h 10,6745 s 2 6824-2R Sven Wiemann 2 10,9046 s 202,1904 km/h 0,12 s 134,3015 km/h 10,7846 s 3 6826-2R Ulrich Storch

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Bundesliga Aufstiegsspiele 2016 Süd Herren Sonnabend 1. & 2. Serie

Bundesliga Aufstiegsspiele 2016 Süd Herren Sonnabend 1. & 2. Serie Sonnabend 1. & 2. Serie Böblingen LV Schnitt Spiele Pins 1 Comet Nürnberg BAY 220,07 30 6.602 2 ABV Frankfurt HES 211,60 30 6.348 3 1. Mühlhäuser Bowling Club 98 e.v. THÜ 205,30 30 6.159 4 1. L.E. Little

Mehr

Rangliste Feldschiessen 2017

Rangliste Feldschiessen 2017 Rangliste Feldschiessen 2017 1 70 Zurbriggen Marc 1995 E KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen 2 69 Graf Fritz 1955 V KA AK 57 Aeschi Suldtal-Schützen 3 68 Bircher Manuela 1999 J KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen

Mehr

Buyer Personas erstellen um im B2B-Kaufprozess überzeugender zu sein

Buyer Personas erstellen um im B2B-Kaufprozess überzeugender zu sein Wie Sie s erstellen um im B2B-Kaufprozess überzeugender zu sein Leitfaden www.vogel.de Mit s machen Sie aus anonymen Massen-Zielgruppen individuell ansprechbare Persönlichkeiten und Ihr Marketing erfolgreicher.

Mehr

15./16.03.2008 Dresdner Frühjahrspreis

15./16.03.2008 Dresdner Frühjahrspreis Seite: 1 1. Eichfelder, Mona W 1996 2 50m Schmetterling Frauen 00:37,10 14 200m Schmetterling Frauen 03:14,50 20 100m Freistil Frauen 01:14,50 28 100m Schmetterling Frauen 01:27,00 2. Gebauer, Tamara W

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Luftpistole Verbandsliga

Luftpistole Verbandsliga 1. Durchgang Böklunder SpSch I 9 1 SchB Glasau-Sarau I Mattsen Kristin 373 348 Müller Klaus Bock Marc 361 357 Müller Jan Holmer Axel 359 344 Wroblewski Jan Krückeberg Axel 362 349 Jess Helge Behmer Markus

Mehr

Praxissemestervorträge am

Praxissemestervorträge am Raum 0214 Seminarleiter: Franzkoch / Blaurock 13.00-13.30 Sauermann Christian VOSS Automotive GmbH Franzkoch Produktionsanlauf einer Prüfventil- Montageanlage 13.30-14.00 Carikci Merve TRW Automotive Franzkoch

Mehr

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend 1 Blank, Uwe - Koch, Michael - Seifert, Pascal Nordrhein-Westfalen 3763 18 209,06 Blank, Uwe Koch, Michael Seifert, Pascal 237 181 212 247 165 190 1232 206 184 232 220 208 213 1263 265 192 180 180 233

Mehr

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste Endkampf auf Landesebene Gesamtliste 1 205018 SG D'Waldschützen Neubiberg 2 712005 Singoldschützen Großaitingen 1 3 206006 Kgl. priv. Hauptschützengesellschaft München 1406 4 712005 Singoldschützen Großaitingen

Mehr

Outsourcing des Fuhrparkmanagements. Christoph Ludewig Leiter Produktmanagement, Marketing & Pricing

Outsourcing des Fuhrparkmanagements. Christoph Ludewig Leiter Produktmanagement, Marketing & Pricing Outsourcing des Fuhrparkmanagements was bringt s? Christoph Ludewig Leiter Produktmanagement, Marketing & Pricing 1 Ihre Herausforderungen im Fuhrparkmanagement. Kauf oder Leasing? Tankkartenmanagement

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Der automatisierte Workflow im Maschinenbau der Zukunft. Von CAD über CAM bis hin zur In-Prozess Prüfung als Komplettlösung

Der automatisierte Workflow im Maschinenbau der Zukunft. Von CAD über CAM bis hin zur In-Prozess Prüfung als Komplettlösung Autodesk University Darmstadt 2016 Der automatisierte Workflow im Maschinenbau der Zukunft. Von CAD über CAM bis hin zur In-Prozess Prüfung als Komplettlösung Michael Binder Technical Sales Engineer 2016

Mehr

Ergebnisliste 15. Int. Hornerrennen am Krähenberg Sibratsgfäll,

Ergebnisliste 15. Int. Hornerrennen am Krähenberg Sibratsgfäll, Ergebnisliste 15. Int. Hornerrennen am Krähenberg Sibratsgfäll, 12.02.2010 Organisationsteam Tech. Daten Gesamtleitung Dorner Markus Start 1000 m Rennleiter Dorner David Ziel 850 m Streckenchef Bereuter

Mehr

MEISTER Saison 2012/13 Hohenemser Schlittschuh Club II

MEISTER Saison 2012/13 Hohenemser Schlittschuh Club II Tabelle und Statistik SAISON 2012/13 MEISTER Saison 2012/13 Hohenemser Schlittschuh Club II Finale Rang Team GP W T L OW OL GF:GA Pts. 1. Hohenemser Schlittschuh-Club II 2 2 0 0 1 0 13 : 5 4 2. EC Bad

Mehr

Niederlassung Westerkappeln. Niederlassung Kassel. Niederlassung Münster

Niederlassung Westerkappeln. Niederlassung Kassel. Niederlassung Münster Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie alle Kontaktdaten und Ansprechpartner unserer Niederlassungen. Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Niederlassung 49492 Westerkappeln Niederlassung 34123 Kassel

Mehr

Digital Cost Mockup mit FACTON - die Marge von morgen kennen!

Digital Cost Mockup mit FACTON - die Marge von morgen kennen! form your success. 7. Internationales Industrieforum CADENAS Augsburg, 14.+15. Februar 2006 Digital Cost Mockup mit FACTON - die Marge von morgen kennen! Referent: Dipl.-Ing. Gerald Längerer FACTON 01

Mehr

Die Wertschöpfungskette und ihre Veränderung in den nächsten 10 Jahren

Die Wertschöpfungskette und ihre Veränderung in den nächsten 10 Jahren Die Wertschöpfungskette und ihre Veränderung in den nächsten 10 Jahren Pack & Move Basel, 20.11.2008 Thomas Bürgisser Leiter Logistiksysteme Mitglied der Geschäftsleitung Die betriebliche Wertschöpfungskette

Mehr

Ergebnisliste Seite : 1

Ergebnisliste Seite : 1 1. NAVC Geiseltalslalom 13. September 2015 MC Lützkendorf e.v. Ergebnisliste Seite : 1 1 G 02 224 40024 Dietrich, Jens 1:15.21 1:14.72 0 1:14.72 1:13.93 0 1:13.93 1:13.93 19,67 2 S 02 969 14889 Eisen,

Mehr