Praxissemestervorträge am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praxissemestervorträge am"

Transkript

1 Raum Seminarleiter: Franzkoch / Blaurock 13:00-13:30 Esen Mehmet ZF Friedrichshafen AG Franzkoch Untersuchung neuer Technologien für zukünftige JIS (Just in Sequence) Produktion 13:30-14:00 Hillert Dimitri Hans Berg GmbH & Co. KG Franzkoch Stillstandsanalysen an Werkzeugmaschinen 14:00-14:30 Kohlhage Tim Busch- Jaeger Elektro GmbH Franzkoch Projektplanung einer Fertigungszelle 14:30-15:00 Seifert Arthur GKN Sinter Metals GmbH Blaurock Konstruktive Prozessoptimierung in der Pulvermetallu 15:00-15:30 Vlaicu Robert SMS Siemag Blaurock Konstruktive Entwicklungen - Kunden- & Kostennutzen 15:30-16:00 Schulte Marc Kabelschlepp GmbH Blaurock Konstruktion Sicherheits-Konzept Tore 16:00-16:30 Kempkes Andreas Muhr und Bender KG Blaurock GFK-Federn im Automobilbau 16:30-17:00 Steinhoff Pascal VOSS Automotive GmbH Blaurock Konzeptanalyse Wellrohr als Medienführer 17:00-17:30 Sahin Semih Herrenknecht AG Blaurock Projektmanagement im Sondermaschinenbau 17:30-18:00 Kux Dennis RLE INTERNATIONAL GmbH Blaurock Fahrzeugentwicklung im Bereich Interieur 18:00-18:30 Fischer Andreas Creative Data AG Blaurock Beschaffungsmanagement eines Kleinserien- Elektroautos 18:30-19:00 Kleimann David BMW Group Blaurock Berichten und Steuern in der Produktlinie

2 Raum Seminarleiter: Scheuring 15:00-15:30 Kahraman Kandemir Deutz AG Bongards/ Erstellung und Validierung von Servicefunktionen für d Scheuring Deutz Diagnosesoftware 15:30-16:00 Cronrath Andreas STANGE Elektronik GmbH Bongards/ Scheuring 16:00-16:30 Mario Moraht Bremser Elektroschaltanlagenbau GmbH Scheuring Beckenerwärmung/Weichwassertank 16:30-17:00 Tsachoua Kouetchue 17:00-17:30 Vivekananthan Renuka Siemens Yanik Tolex CEGELEC GmbH Scheuring Entwicklung eines HMI Panels Klein/ Scheuring Prozessergebnisse Optimieren & Auswerten

3 Raum Kienbaumsaal Seminarleiter: Rühmann 13:00-13:30 Özkan Deniz ZF AG Rühmann Rapid Prototyping als Alternative zum Druckguß 13:30-14:00 Pooramin Parham Jahan Chelike Iranian (Tehran) Rühmann Handeln trotz Embargo! 14:00-14:30 Alija Liridon Daimler AG Rühmann Qualitätsmanagement im MB Classic Center 14:30-15:00 Theunissen Kristoffer VOSS Automotive GmbH Rühmann Möglichkeiten zur Vorgabezeitermittlung 15:00-15:30 Ratzek Stephanie Daimler AG Rühmann Fotofahrzeuge BR205 - die neue C-Klasse 15:30-16:00 Hagos Schammey Continental Automotive GmbH Rühmann Supplier Quality Management 16:00-16:30 Kaya Onur Otto Fuchs KG Rühmann Umstellung in der innerbetrieblichen Logistik 16:30-17:00 Akbas Cihan GKN Stromag AG Rühmann 17:00-17:30 Bicker Daniel Edscha Automotive Technology (Shanghai) Co., Ltd. Rühmann Vergleich zwischen der CNC-Drehmaschine an der FH und einer Multifunktionalen CNC-Drehmaschine Kostenstrukturanalyse und Optimierung

4 Raum Seminarleiter: Averkamp 13:00-13:30 Winterholler Johannes BMW AG Averkamp Qualitätsmanagement-Fahrzeugentwicklung 13:30-14:00 Holderbein Daniel BMW Group Averkamp Kundennaher Test bei der BMW Group 14:00-14:30 Thiyagarajah Ramesh BMW Group Averkamp Kundennaher Test 14:30-15:00 Melzer Kay Porsche Averkamp Logistikplanung Operative Serienlogistik 15:00-15:30 Eyice Fatih Daimler AG Averkamp Lean Management 15:30-16:00 Kilic Volkan Daimler AG Averkamp Praktikum im Bereich Lean Management 16:00-16:30 Yusuf Yazicioglu Daimler AG Averkamp QM-Planungs & Querschnittfunktion 16:30-17:00 Mentes Nebil Deutsche Telekom Accounting Gmbh Averkamp Anforderungs- und Projektmanagement für SAP- Systeme

5 Raum Seminarleiter: Stumpf 15:00-15:30 Bellinghausen Philipp Lufthansa Cargo AG Stumpf FRA FS/A2 - Vertrieb und Customer Service 15:30-16:00 Weißig Vanessa Lufthansa Cargo AG Stumpf Praktikum im Projektmanagement efreight Projekt 16:00-16:30 Lob Marius VOSS Automotive GmbH Stumpf Projektmanagement bei VOSS 16:30-17:00 Issler Tobias Vodafone GmbH Stumpf Digital Mindset - Förderung der Nutzung von digitalen Tools 17:00-17:30 Dalhoumi Sondes Telemarkt AG Stumpf Projektmanagement 17:30-18:00 Temel Mustafa Faurecia Innenraum Systeme Stumpf Einführung eines Andon-Systems 18:00-18:30 Kuzu Züleyha Zeynep HASENE Relief and Societal Organization Stumpf Unterstützung bei der Plannung und Durchführung ein internationalen, humanitären Hilfsprojekt

6 Raum Seminarleiter: Wollersheim 13:00-13:30 Yilmaz Enes Daimler AG Wollersheim Lieferantenmanagement 13:30-14:00 Hammas Anis Daimler AG Wollersheim Assistenz Leitung Qualitätsmanagement Getriebe 14:00-14:30 Nöll Patrick Caterpillar GmbH & Co. KG Wollersheim Messdatenauswertung / Bauteiloptimierung

7 Raum Seminarleiter: Bitzer / Böhm-Rietig 13:00-13:30 Stüben Mathias Steinmüller Engineering GmbH Bitzer Marktanalyse Rauchgasentschwefelung 13:30-14:00 Buchholzer Klaus AUDI AG Bitzer Controlling Investitionen 14:00-14:30 Kremer Alexander TI Automotive Bitzer Einkauf eines Automobilzulieferers 14:30-15:00 Lavasani Hossein LHTL Bitzer Zollcontrolling 15:00-15:30 Toprak Ülke Demet Kautex Textron GmbH & Co. KG Böhm-Rietig Validierungsversuche von SCR-Tanksystemen 15:30-16:00 Riester Florian DEUTZ AG Böhm-Rietig Instandhaltungsplanung der DEUTZ AG

Praxissemestervorträge am 13.05.2015 Raum 1.235 Seminarleiter: Scheuring / Weber / Bärwolf / Bongards / Bitzer

Praxissemestervorträge am 13.05.2015 Raum 1.235 Seminarleiter: Scheuring / Weber / Bärwolf / Bongards / Bitzer Raum 1.235 Seminarleiter: Scheuring / Weber / Bärwolf / Bongards / Bitzer 13.00-13.30 Becher Dominik SN Maschinenbau GmbH Scheuring SPS-Programmierung mit Siemens S7 und TIA 13.30-14.00 Petker Eduard Kautex

Mehr

Praxissemestervorträge am

Praxissemestervorträge am Raum 0.218 Seminarleiter: Blaurock / Bongards / Schmitz 13.00-13.30 Dickopf David Continental AG Blaurock Forschung & Entwicklung Sportreifen 13.30-14.00 Kiupel Lisa Airbus Operations GmbH Blaurock Leitfähigkeit

Mehr

Praxissemestervorträge am 04.11.2015

Praxissemestervorträge am 04.11.2015 Raum 0.214 Seminarleiter: Münster 13.30-14.00 Amazzal Said Daimler AG 14.00-14.30 Ghafouri Ardalan Daimler AG QM-Powertrain Reklamationsmanagement/Vorserie Motoren QM-Powertrain Reklamationsmanagement

Mehr

Praxissemestervorträge am

Praxissemestervorträge am Raum 0214 Seminarleiterin: Bölinger 13.00-13.30 Borovyh Maksim Jokey Plastik GmbH Bölinger Optimierung des Kühlsystems beim Spritzgießen 13.30-14.00 Henning Stötzel Fuchs GmbH & Co. KG Bölinger Werkzeugkonstruktion

Mehr

Praxissemestervorträge am

Praxissemestervorträge am Maschinenbau / Wirtschaftsingenieurwesen Raum 2100 Seminarleiterin: Fr. Hadzeric 13.00-13.30 Dursun Kadir Deutsche Post DHL 13.30-14.00 Laurinat Andre durlum Projekt Packstation & Projekt "MeinPaket.de"

Mehr

Praxissemestervorträge am

Praxissemestervorträge am Maschinenbau / Wirtschaftsingenieurwesen Raum 0241 Seminarleiterin: Fr. Halfmann / Röbig 13.00-13.30 Schardt Thomas 13.30-14.00 Enns Benjamin Opitz Consulting GmbH Bühler Bindler GmbH Halfmann Halfmann

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 5

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung... 5 A. Faszination Automobil... 7 I. Die Branche: Hauptakteure und Entwicklung... 7 1. Original Equipment Manufacturer (OEM)... 8 2. Lieferanten und ihre

Mehr

- Vorträge: sie bestehen aus 15 Minuten Vortrag und 5 Minuten Fragen + Diskussionen (Vorbereitung des nächsten Vortrags während dieser 5 Min.

- Vorträge: sie bestehen aus 15 Minuten Vortrag und 5 Minuten Fragen + Diskussionen (Vorbereitung des nächsten Vortrags während dieser 5 Min. Informationen - Laborführung von 13:30 bis 14:00 Uhr Security-Labor: Raum O1.11 Gefahrstoff-Labor: Raum O 1.12 Safety-Labor: Raum O 1.13 - Vorträge: sie bestehen aus 15 Minuten Vortrag und 5 Minuten Fragen

Mehr

Praxissemestervorträge am 9.11.2011

Praxissemestervorträge am 9.11.2011 Maschinenbau / Wirtschaftsingenieurwesen Raum 0214 Seminarleiter: Röbig 14:00-14:30 Graf Felix 14:30-15:00 Heuel Robin Miele Röbig 15:00-15:30 Burkowski Stefan Grohmann Engineering Röbig Konstruktion im

Mehr

Raum 0401, Blaurock. Raum 0405, Klasen / Frantz

Raum 0401, Blaurock. Raum 0405, Klasen / Frantz 13:00-13:30 Jung Nicole 13:30-14:00 Johnson Alessandro SABO-Maschinenfabrik GmbH Ford Lommel Proving Ground (LPG) (Belgien) 14:00-14:30 Baumert Jonathan eepos GmbH 14:30-15:00 Reißner Jan Robert Bosch

Mehr

Veranstaltungsübersicht November 2018

Veranstaltungsübersicht November 2018 Veranstaltungsübersicht November 2018 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS Ausland Arbeitsrecht Großbritannien 05.11.2018 in Frankfurt/M. Internationale

Mehr

Praxissemestervortragsübersicht

Praxissemestervortragsübersicht Praxissemestervortragsübersicht 09.05 Raum 1.122 12:00 König Karalina Heinrich Georg GmbH Maschinenfabrik Erfolgsfaktoren für den Technischen Vertrieb im B2B Geschäft Prof. Dr. Werner 12:30 Hellhorn Valentin

Mehr

INDUSTRIEKOMPETENZ IN AUTOMATISIERUNG UND ELEKTRONIK

INDUSTRIEKOMPETENZ IN AUTOMATISIERUNG UND ELEKTRONIK INDUSTRIEKOMPETENZ IN AUTOMATISIERUNG UND ELEKTRONIK GESCHÄFTSAKTIVITÄTEN - AUTOMATISIERUNG AUTOMATISIERUNG PRODUKTIONS- SYSTEME MESS- UND PRÜFTECHNIK ELEKTRONIK ENERGIETECHNIK Leittechnik HMI, M2M-Kommunikation

Mehr

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju II 100m

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju II 100m JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.21 Ju II 1m Name Schule JG R Zeit Wind Punkte 1 Gymnasium EdenkobenSeverin, Jannik Martin-Butzer Gymnasium 93 7 12,48 543 8666 Antretter, Julian Gymnasium Edenkoben

Mehr

Unternehmensorganisation

Unternehmensorganisation Unternehmensorganisation Präsentation Web Gesamtunternehmen Stand: 01.12.2016 1 Inhalte Funktionen Solutions Project Management Competence Center Kaufmännische Unternehmensführung Auslandsgesellschaften

Mehr

Profil Tom B. Interim Manager Einkauf

Profil Tom B. Interim Manager Einkauf Profil Tom B. Interim Manager Einkauf Logistic Analytic Service Group GmbH Dienstleistungsbereich Logistikberater.net/Logisticconsultant.net Daimlerstr. 13 61352 Bad Homburg Tel.: +49-6172 - 6826656/-57

Mehr

Unternehmensorganisation

Unternehmensorganisation Unternehmensorganisation Präsentation Web Gesamtunternehmen Stand: 05.07.2016 Elektro Stoll Schweiz GmbH Frey-Stoll Trading (China) Frey-Stoll Asia Limited 1 Inhalte Funktionen Solutions Project Management

Mehr

HOCHSCHULKONTAKTTAG. THEORIE AUFPEPPEN: PRAKTIKUM IM BMW GROUP WERK LEIPZIG.

HOCHSCHULKONTAKTTAG. THEORIE AUFPEPPEN: PRAKTIKUM IM BMW GROUP WERK LEIPZIG. HOCHSCHULKONTAKTTAG. THEORIE AUFPEPPEN: PRAKTIKUM IM BMW GROUP WERK LEIPZIG. Informiere dich hier über die Tätigkeitsfelder, die im BMW Group Werk Leipzig im Rahmen eines Praktikums angeboten werden: 1.

Mehr

Hans Joachim Fabry Dipl.-Betriebswirt (FH) Informationen & Profil

Hans Joachim Fabry Dipl.-Betriebswirt (FH) Informationen & Profil 1 Hans Joachim Fabry Dipl.-Betriebswirt (FH) Informationen & Profil 2 Profil - Qualifikationen - Berufserfahrung - Projekte 1. Ausbildung Studium Betriebswirtschaft Fachhochschule Nürtingen (1983-1987)

Mehr

OPERATIONS MANAGEMENT

OPERATIONS MANAGEMENT Kurzübersicht der Vertiefung für Studenten der BWL Was macht einen Rechner aus? Einfache Produkte = einfaches Management Interessante Produkte sind heutzutage ein Verbund aus komplexen Systemen und Dienstleistungen,

Mehr

Ergebnisse / Results 9. Lindlarer Ortskern-Lauf am 19. Mai km Firmen Männer

Ergebnisse / Results 9. Lindlarer Ortskern-Lauf am 19. Mai km Firmen Männer 1 LANG AG Gesamtzeit: 2:02:54 1 1846 Landwehr, Lukas LANG AG 00:38:09 4 1860 Hörter, Timo LANG AG 00:40:58 10 2087 Fuchs, Alexander LANG AG 00:43:47 2 Schmidt + Clemens GmbH + Co. K Gesamtzeit: 2:03:11

Mehr

Praxissemestervorträge am

Praxissemestervorträge am Raum 0214 Seminarleiter: Franzkoch / Blaurock 13.00-13.30 Sauermann Christian VOSS Automotive GmbH Franzkoch Produktionsanlauf einer Prüfventil- Montageanlage 13.30-14.00 Carikci Merve TRW Automotive Franzkoch

Mehr

6. Vector CONGRESS. 28. und 29. November 2012 Stuttgart

6. Vector CONGRESS. 28. und 29. November 2012 Stuttgart 6. Vector CONGRESS 28. und 29. November 2012 Stuttgart MITTWOCH, 28. November 2012 Alte Reithalle Zeit Sektion Vortrag Sprecher Unternehmen 09:45-10:00 Begrüßung Geschäfts- Vector führung 10:00-10:30 Keynote

Mehr

Agenda. CK.Conference 2018: Digitale Transformation virtuell erleben. Montag, 16. April 2018: Industrie Vision und Wirklichkeit im Mittelstand

Agenda. CK.Conference 2018: Digitale Transformation virtuell erleben. Montag, 16. April 2018: Industrie Vision und Wirklichkeit im Mittelstand Montag, 16. April 2018: Industrie 4.0 - Vision und Wirklichkeit im Mittelstand Axel Schmied, Geschäftsführer ComputerKomplett Oliver Spölgen, Geschäftsführer ComputerKomplett IoT über die gesamte Prozesskette

Mehr

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Sonntag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Sonntag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit 2 Rad Klasse 1 6839-2R Stefan Wenning 6 10,7298 s 214,6691 km/h 0,0553 s 135,6867 km/h 10,6745 s 2 6824-2R Sven Wiemann 2 10,9046 s 202,1904 km/h 0,12 s 134,3015 km/h 10,7846 s 3 6826-2R Ulrich Storch

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Rund 622 Mitarbeiter im Jahr 2016 Unternehmenspräsentation 2017 Seite 3 Unsere Meilensteine 1905 1969 1986 1988 1999 2005 Die Gebrüder Julius und Otto Felss gründen in Pforzheim

Mehr

Veranstaltungsübersicht März 2019

Veranstaltungsübersicht März 2019 Veranstaltungsübersicht März 2019 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS Banken BAIT - IT-Risiken im Fokus der Aufsicht 28. - 29.03.2019 in Frankfurt/M.

Mehr

OPERATIONS MANAGEMENT

OPERATIONS MANAGEMENT Kurzübersicht der Vertiefung für Studenten der BWL Was macht einen Rechner aus? Einfache Produkte = einfaches Management Interessante Produkte sind heutzutage ein Verbund aus komplexen Systemen und Dienstleistungen,

Mehr

ENTWICKLUNGS- BEGLEITENDE DIENSTLEISTUNGEN

ENTWICKLUNGS- BEGLEITENDE DIENSTLEISTUNGEN Bertrandt AG Zentrale Birkensee 1 71139 Ehningen Telefon +49 7034 656-0 Telefax +49 7034 656-4100 www.bertrandt.com www.sahara.de Fotos: Andreas Körner, Stuttgart; Bertrandt-Archiv, istockphoto, Fotolia,

Mehr

LIEFERANTENMANAGEMENT UND (AGILE) PRODUKTENTSTEHUNG

LIEFERANTENMANAGEMENT UND (AGILE) PRODUKTENTSTEHUNG LIEFERANTENMANAGEMENT UND (AGILE) PRODUKTENTSTEHUNG Impulsveranstaltung am 07.02.2019 Prof. Dr. Mario Büsch Alexander Frank TQU BUSINESS GMBH Magirus-Deutz-Str. 18 89077 Ulm Telefon +49 731 14660-200 kontakt@tqu-group.com

Mehr

Klasse 1 Odenwaldpokal 2002 Jugend-Kart-Slalom

Klasse 1 Odenwaldpokal 2002 Jugend-Kart-Slalom Klasse 1 Odenwaldpokal 2002 Jugend-Kart-Slalom 1 Jäger Mathias AC 1100 100 99 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 2 Fritsch Julian AC 1090 99 100 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 Klasse 2 Odenwaldpokal

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Unternehmenspräsentation UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Expotechnik Group EXPOTECHNIK GROUP März 2016 März 2016 März 2016 AGENDA EXPOTECHNIK PROFIL & REFERENZEN Expotechnik Group März 2016 Seite 2 EXPOTECHNIK

Mehr

Veranstaltungsübersicht Juni 2018

Veranstaltungsübersicht Juni 2018 Veranstaltungsübersicht Juni SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS Ausland Arbeitsrecht Österreich 12.06. in München Arbeitsrecht Schweiz 13.06. München

Mehr

Copyright, 2016 Kostwein Group

Copyright, 2016 Kostwein Group Die Kostwein Gruppe 2015 Mitarbeiter: 900 Lehrlinge: 80 Umsatz: 165 Mio Standorte : 4x Österreich (Stammhaus) 1x Kroatien 1x Indien Maschinenpark: über 250 CNC-Bearbeitungszentren 8 Messmaschinen Zertifizierungen:

Mehr

Kurzvorstellung der Vertiefung. Fachbereich Wirtschafts- u. Rechtswissenschaften PRODUKTIONS- u. Prof. Dr.-Ing. Stephan Wilksch

Kurzvorstellung der Vertiefung. Fachbereich Wirtschafts- u. Rechtswissenschaften PRODUKTIONS- u. Prof. Dr.-Ing. Stephan Wilksch PRODUKTIONS- u. Kurzvorstellung der Vertiefung Ein wahrhaft weiter Weg... 1 Warum denn Produktion und Logistik??? Uuups Deutschland ist schon wieder Export-Weltmeister (2016) Exporte Deutschland 2016:

Mehr

Veranstaltungsübersicht April 2019

Veranstaltungsübersicht April 2019 Veranstaltungsübersicht April 2019 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS Ausland Sales & Use Tax USA 09.04.2019 in Frankfurt/M. Automotive Konferenz Mobility

Mehr

Sie lieben die Herausforderung?

Sie lieben die Herausforderung? Dann verstärken Sie unser Team als Schwerpunkt Controlling & Finanzen Als Schwer- Hochschulstudium punkt Controlling & Finanzen unterstützen Sie unsere Projektteams bei der Umsetzung von Beratungsprojekten

Mehr

Internationale Präsenz

Internationale Präsenz Den Blick fürs Ganze entwickelt man nur mit Liebe zum Detail. traditionelle Handwerkskunst trifft moderne HighTech-Produktionsprozesse Internationale Präsenz Der Firmensitz in Bad Urach bildet die Zentrale

Mehr

Veranstaltungsübersicht Januar 2019

Veranstaltungsübersicht Januar 2019 Veranstaltungsübersicht Januar 2019 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS Ausland Internationale Verträge im Maschinen- und Anlagenbau Automotive Rechtswissen

Mehr

1978 1984 Technische Universität München Luft- und Raumfahrttechnik Abschluss: Dipl.-Ing. Univ.

1978 1984 Technische Universität München Luft- und Raumfahrttechnik Abschluss: Dipl.-Ing. Univ. Johannes Lang Dipl.-Ing. Univ. Luft- und Raumfahrttechnik +49 (0)162 426 34 95 j.lang@engmo.de www.engmo.de Lebenslauf GEBOREN 15.10.1957 in Augsburg STUDIUM 1978 1984 Technische Universität München Luft-

Mehr

Stellenprofile in HR Online Manager

Stellenprofile in HR Online Manager Stellenprofile in HR Online Manager Die nachfolgende Übersicht zeigt alle 150 (!!) in HR Online Manager verwendeten Stellenprofile (Stellenprofil Online). Hierbei werden Stellenprofile für die folgenden

Mehr

Veranstaltungsübersicht Dezember 2018

Veranstaltungsübersicht Dezember 2018 Veranstaltungsübersicht Dezember 2018 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS Automotive 10. Roadshow Fuhrpark & Mobility 04.12.2018 Köln Rechtswissen Automotive

Mehr

Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik

Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik 1. Studienplan (Tabellarische Darstellung) 1. Semester (Sommersemester) name WIEL110 Ingenieurmathematik I 48 6 WIEL120

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

ROI IMPULS. Einladung - 9. Februar Made in China 2025: Risiko oder Chance? Wie deutsche Unternehmen vom Digitalisierungsboom Chinas profitieren.

ROI IMPULS. Einladung - 9. Februar Made in China 2025: Risiko oder Chance? Wie deutsche Unternehmen vom Digitalisierungsboom Chinas profitieren. ROI IMPULS Einladung - 9. Februar 2017 Made in China 2025: Risiko oder Chance? Wie deutsche Unternehmen vom Digitalisierungsboom Chinas profitieren. WIR LADEN AGENDA SIE herzlich ein zu unserem ROI Impuls

Mehr

Chemische Produktion Digitale Möglichkeiten Sozialpartnerveranstaltung Digitalisierung in der Chemieindustrie

Chemische Produktion Digitale Möglichkeiten Sozialpartnerveranstaltung Digitalisierung in der Chemieindustrie Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie 7. November 2018, Laatzen Die digitale Unterstützung laufender Produktionsprozesse bietet vielfältige Möglichkeiten, Prozesse und Anlagenauslastungen besser

Mehr

Unternehmer laden ein bei der DAVOSCAN GmbH

Unternehmer laden ein bei der DAVOSCAN GmbH Unternehmer laden ein bei der DAVOSCAN GmbH Automatisierte optische 3D- Messtechnik 13. Juni 2018, Schönheide Agenda 13:30 Uhr Begrüßung & Neuigkeiten aus dem Netzwerk AMZ David Oelschlägel, Geschäftsführer

Mehr

Internationale Trainee Programme

Internationale Trainee Programme Internationale Trainee Programme Trainee-Programme: - Global Supply Management (GSM) / Global Strategic Purchasing (GSP), Logistik, Global Supplier Quality Management (GSQM) - Business Unit Produktion

Mehr

Rainer Völker/Andreas Friesenhahn (Hrsg.) Innovationsmanagement 4.0

Rainer Völker/Andreas Friesenhahn (Hrsg.) Innovationsmanagement 4.0 Rainer Völker/Andreas Friesenhahn (Hrsg.) Innovationsmanagement 4.0 Grundlagen - Einsatzfelder - Entwicklungstrends Verlag W. Kohlhammer Vorwort der Herausgeber 5 1 Einleitung und Überblick 13 Rainer Völker/Andreas

Mehr

Kompetenzdarstellung

Kompetenzdarstellung Kompetenzdarstellung Wir über uns Das H&D Portfolio Unsere Partner Auszug aus unserer Kundenliste Wir über uns H&D ist ein führender IT-Dienstleister mit umfassendem Portfolio Als inhabergeführtes Unternehmen

Mehr

Ostwestfalen Sommerrunde 2011

Ostwestfalen Sommerrunde 2011 Gemischt U12 PB (4er) 1. Kreisklasse Jugend Info:...und Geri Wobbe Tel: 0151-14447641 1 N Wobbe, Leonie CO489281 LK23 2 N Stolle, Jona-Pascal CO513628-3 N Finger, Tiago CO513591-4 N Sowa, Luna-Josephine

Mehr

BWL-Handel - Internationaler Technischer Handel. in Kooperation mit. Präsentation.

BWL-Handel - Internationaler Technischer Handel. in Kooperation mit. Präsentation. BWL-Handel - Internationaler Technischer Handel in Kooperation mit Präsentation www.mosbach.dhbw.de Ziel des Studienangebots Qualifizierte Mitarbeiter mit technischen Grundlagen - für Produktmanagement,

Mehr

HF1-1 m Naturwissenschaftliche Grundlagen / Konstruktion I 18. HF1-2 m Betriebs- und Organisationstechnik I 8

HF1-1 m Naturwissenschaftliche Grundlagen / Konstruktion I 18. HF1-2 m Betriebs- und Organisationstechnik I 8 Projekt unique Modulpläne ab 2015 Maschinenbau / Produktion Modul Kurs 1. Studienjahr Lekt. S-I S-II ECTS HF1-1 m Naturwissenschaftliche Grundlagen / Konstruktion I 18 1.111 Produktionsverfahren Grundlagen

Mehr

Ergebnisse / Results 6. Lindlarer Ortskern-Lauf am 9. Mai km Firmen Männer

Ergebnisse / Results 6. Lindlarer Ortskern-Lauf am 9. Mai km Firmen Männer 1 LANG AG 1 1966 Fischer, Patryk LANG AG 00:39:50 7 1971 Simon, Jürgen LANG AG 00:42:53 10 1957 Robie, David LANG AG 00:43:27 2 Team Schmidt + Clemens Gesamtzeit: 2:08:11 2 1825 Bott, Markus Team Schmidt

Mehr

Teilnehmerliste 2015

Teilnehmerliste 2015 Teilnehmerliste 2015 IMPLEMENTIERUNG ROI PROZESSOPTIMIERUNG BUSINESS AND USE CASES INDUSTRIE 4.0 19. 20. Novermber 2015 I Maritim proarte Hotel Berlin Kontakt: Florian Sikorski Tel. +49 (0)30 52 10 70

Mehr

Fallbeispiele zur Kompetenz IT-Sicherheit und CyberSecurity Berlin, Leipziger Platz 15

Fallbeispiele zur Kompetenz IT-Sicherheit und CyberSecurity Berlin, Leipziger Platz 15 Fallbeispiele zur Kompetenz IT-Sicherheit und CyberSecurity 10117 Berlin, Leipziger Platz 15 Auf den folgenden Seiten sind drei Fallbeispiele für die Kompetenz IT-Sicherheit und CyberSecurity dargestellt.

Mehr

Prof. Dr. Harald Ritz. FH Gießen-Friedberg Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor u. Master of Science)

Prof. Dr. Harald Ritz. FH Gießen-Friedberg Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor u. Master of Science) !" Prof. Dr. Harald Ritz FH Gießen-Friedberg Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor u. Master of Science) Was ist unter ERP-Systemen bzw. SAP R/3 zu verstehen? #$ "%&%' %())%*)++),%%& )-)., Betriebliche

Mehr

Ergebnisse DHM Freeski/Snowboard vom 21. bis in Les Deux Alpes

Ergebnisse DHM Freeski/Snowboard vom 21. bis in Les Deux Alpes Ergebnisse DHM Freeski/Snowboard vom 21. bis 28.03.2015 in Les Deux Alpes Ausrichter: Uni zu Köln Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Snowcross Ergebnisse Boarder-/Skiercross Qualifikation

Mehr

STUDIUM bei Allgaier. STUDIUM bei Allgaier. STUDIUM bei Allgaier. Allgaier-Group Eine von Werten geprägte Unternehmenskultur

STUDIUM bei Allgaier. STUDIUM bei Allgaier. STUDIUM bei Allgaier. Allgaier-Group Eine von Werten geprägte Unternehmenskultur Allgaier-Group Eine von Werten geprägte Unternehmenskultur Die Allgaier-Erfolgsgeschichte beruht nicht nur auf immer wieder neuen Innovationen in den Bereichen Automotive und Process Technology, sondern

Mehr

9. Vector Congress 20. und 21. November 2018 Stuttgart Hotel Maritim und Alte Reithalle

9. Vector Congress 20. und 21. November 2018 Stuttgart Hotel Maritim und Alte Reithalle Dienstag, 20. November 2018 09:00 Check In und Networking im Ausstellungsbereich 10:00 1 Opening Dr. Thomas Beck Vector 2 Dr. Rolf Zöller Volkswagen Software als Wegbereiter für die Mobilität von morgen

Mehr

PROJEKTE SIND UNSERE WELT.

PROJEKTE SIND UNSERE WELT. PROJEKTE SIND UNSERE WELT. ANLAGEN Projektmanagement von der Projektidee bis zum Betrieb VISIONEN WERDEN WIRKLICHKEIT. THOST Projektmanagement setzt Maßstäbe im Projektmanagement. Wir koordinieren und

Mehr

Maschinenbau Produktentwicklung PO Produktentwicklung und Produktion (PP) PO 2011 OFFEN. Fächer. SWS ECTS Prüfung. Pkt.

Maschinenbau Produktentwicklung PO Produktentwicklung und Produktion (PP) PO 2011 OFFEN. Fächer. SWS ECTS Prüfung. Pkt. Produktentwicklung und Produktion (PP) PO 0 Maschinenbau Produktentwicklung PO 06 credits Max Mathematik I 4 0 5 96 00 Mathematik I (P) 4 0 05 06 5 96 4 Mathematische Rechnerübungen I I (P) 0 07 08 4 00

Mehr

Eine ausführliche Beschreibung der Tätigkeiten finden Sie auf den folgenden Folien

Eine ausführliche Beschreibung der Tätigkeiten finden Sie auf den folgenden Folien Projekthistorie Übersicht Projekte Eine ausführliche Beschreibung der Tätigkeiten finden Sie auf den folgenden Folien Projektleiter (extern) bei Lokomotiven Hersteller in Zürich Logistik Support (extern)

Mehr

AVENTON. Talent for technology solutions

AVENTON. Talent for technology solutions AVENTON Talent for technology solutions Daten & Fakten Hauptsitz (HQ) / Program / R&T Niederlassung / Projekthaus 2008 2009 2010 Gründung (ehemals MATIS Deutschland GmbH) Eröffnung der Niederlassung Stuttgart

Mehr

Leistungsindikatoren der Fraunhofer- Gesellschaft. Zurück zum Inhaltsverzeichnis (Rechtsklick auf Link, Hyperlink öffnen)

Leistungsindikatoren der Fraunhofer- Gesellschaft. Zurück zum Inhaltsverzeichnis (Rechtsklick auf Link, Hyperlink öffnen) Leistungsindikatoren der Fraunhofer- Gesellschaft Zurück zum Inhaltsverzeichnis (Rechtsklick auf Link, Hyperlink öffnen) Fraunhofer gehört zu den beliebtesten Arbeitgebern 00 Universum Student Survey 00

Mehr

Fahrzeug Lizenz. Zeit. Hannawald Björn G7 VW Polo Lauf 0:47,38 0:00 0:47,38. ADAC OC Naila N Lauf 0:47,13 0:00 0:47,13

Fahrzeug Lizenz. Zeit. Hannawald Björn G7 VW Polo Lauf 0:47,38 0:00 0:47,38. ADAC OC Naila N Lauf 0:47,13 0:00 0:47,13 G Klasse: 7 6 7 6 0 Hannawald Björn G7 VW Polo 86. Lauf 0:47,38 0:00 0:47,38 ADAC OC Naila N050064. Lauf 0:47,3 0:00 0:47,3 Müller Walter G7 Ford Fiesta. Lauf 0:47,4 0:00 0:47,4 MSC Scheßlitz 44604. Lauf

Mehr

Unternehmensorganisation

Unternehmensorganisation Unternehmensorganisation Präsentation Web Gesamtunternehmen Stand: 02.07.2015 Elektro Stoll Schweiz GmbH Frey-Stoll Trading (China) Frey-Stoll Asia Limited 1 Inhalte Funktionen Solutions Project Management

Mehr

Beschaffungs- und Lieferantenmanagement. Aktuelle Entwicklungen

Beschaffungs- und Lieferantenmanagement. Aktuelle Entwicklungen Beschaffungs- und Lieferantenmanagement Aktuelle Entwicklungen Institut für Prozessmanagement und Logistik (IPL) Fachhochschulzentrum Correnstraße 25 D-48149 Münster www.fh-muenster.de/ipl Kompetenzzentrum

Mehr

STAR Distribution Vortrag Fachkongress Druckindustrie Vom Drucker zum Kommunikationsdienstleister: Praxisbeispiel STAR Distribution

STAR Distribution Vortrag Fachkongress Druckindustrie Vom Drucker zum Kommunikationsdienstleister: Praxisbeispiel STAR Distribution STAR Distribution Vortrag Fachkongress Druckindustrie 4.0 10.11.2016 Vom Drucker zum Kommunikationsdienstleister: Praxisbeispiel STAR Distribution AGENDA 1. WIR STELLEN UNS VOR STAR COOPERATION Kurzvorstellung

Mehr

Studienprofile B.Sc. Vorschläge der Fachschaft WiWi

Studienprofile B.Sc. Vorschläge der Fachschaft WiWi Studienprofile B.Sc. Vorschläge der Fachschaft WiWi Studienberatung Studienprofil Finance/Controlling - Essentials of Finance [M] - Topics in Finance 1 [M] - Topics in Finance 2 [M] - efinance [M] - Machine

Mehr

MEINE U6: PROBLEM- UND LÖSUNGSVALIDIERUNG. Ein Konzept von WhatAVenture,

MEINE U6: PROBLEM- UND LÖSUNGSVALIDIERUNG. Ein Konzept von WhatAVenture, MEINE U6: PROBLEM- UND LÖSUNGSVALIDIERUNG Ein Konzept von WhatAVenture, 27.08.2018 Unser Verständnis der Ausgangslage Im Fokus steht die Validierung von Lösungen, um einen Imagegewinn der U6 erfolgreich

Mehr

-9- Inhaltsverzeichnis. 1.1 Qualitätsregelkreise auf Basis von Kennzahlen auf 15 der MEYER WERFT Patrick Stockden, Mike Litmeyer, Dirk Sauer

-9- Inhaltsverzeichnis. 1.1 Qualitätsregelkreise auf Basis von Kennzahlen auf 15 der MEYER WERFT Patrick Stockden, Mike Litmeyer, Dirk Sauer -9- Inhaltsverzeichnis Seite Konzepte und Strukturen - Prozessoptimierunq 1.1 Qualitätsregelkreise auf Basis von Kennzahlen auf 15 der MEYER WERFT Patrick Stockden, Mike Litmeyer, Dirk Sauer 1.2 Erstellung

Mehr

Manfred Schneider Bayer AG

Manfred Schneider Bayer AG Tabelle 1: TOP-Aufsichtsräte im DAX 30 in 2012 Rang Name AR-Mandate, Ausschüsse 1 Manfred Schneider Bayer AG (V): Präsidium (V), Personal (V), Nominierung (V), Prüfung; Linde AG (V): Ständiger (V), Prüfung,

Mehr

12. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2017 Audi Forum Neckarsulm/Audi Werk Neckarsulm

12. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2017 Audi Forum Neckarsulm/Audi Werk Neckarsulm 12. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2017 Audi Forum Neckarsulm/Audi Werk Neckarsulm Werkführung im Audi Werk Neckarsulm (Award Gewinner 2016 in der Kategorie "OEM") Feierliche Abendveranstaltung

Mehr

4. int. Bergrennen 19. August 2017 LV Hessen

4. int. Bergrennen 19. August 2017 LV Hessen 4. int. Bergrennen 19. August 2017 LV Hessen Ergebnisliste Seite : 1 1 G 03 20 11566 Rupp, Klaus FG Rhein-Main Citroen AX Sport 2:10.33 1:58.49 0 1:58.49 2:00.21 0 2:00.21 1:58.49 19,67 2 S 03 134 15284

Mehr

AUTOMOTIVE SOFTWARE INTELLIGENCE

AUTOMOTIVE SOFTWARE INTELLIGENCE AUTOMOTIVE SOFTWARE INTELLIGENCE www.intence.de intence-portfolio Erfolgreich für unsere Kunden intence der Premiumpartner für Automotive-Technologie Wir haben uns auf die Zukunft der Automobilbranche

Mehr

TAGUNG ADDITIVE FERTIGUNG

TAGUNG ADDITIVE FERTIGUNG TAGUNG ADDITIVE FERTIGUNG Erfahren Sie im Rahmen dieser Tagung alles wissenswerte über die revolutionäre additive Fertigung und optimieren Sie damit Ihre Herstellungsverfahren! Die Hochschule Karlsruhe

Mehr

DAS STUDIUM AN DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG, MANNHEIM SCHULUNG FÜR PRAXISBETREUER.

DAS STUDIUM AN DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG, MANNHEIM SCHULUNG FÜR PRAXISBETREUER. DAS STUDIUM AN DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG, MANNHEIM SCHULUNG FÜR PRAXISBETREUER www.dhbw-mannheim.de BEDIENUNGSANLEITUNG DUALES STUDIUM AN DER DHBW 2 Inhalt Was ist das Duale Studium / die

Mehr

SPICE-konformes Projektmanagement mit Projektron BCS

SPICE-konformes Projektmanagement mit Projektron BCS Jahreskongress für Organisation und Management Potsdam, 06.10.2009 Rolf-Stephan Badura Hella Aglaia Mobile Vision GmbH rolf-stephan.badura@hella.com Prof. Dr. Roland Petrasch qme Software GmbH roland.petrasch@qme-software.de

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

24.MSG Eberswalde Clubsport Slalom

24.MSG Eberswalde Clubsport Slalom .MSG Eberswalde Clubsport Slalom Lauf Lauf Klasse.: b b Kalisch Dirk 0 b Strifsky Uwe 07 MSG Eberswalde b Zantow Kai N 8078 NC 808 Audi A Eberswalde Mazda MX- Peugeot 06 Britz :6. * + :.86 * + :. :8. *

Mehr

Seit über 50 Jahren schlägt das Herz der Eissmann Group Automotive. für höchste Qualität im Fahrzeuginnenraum. Als internationaler

Seit über 50 Jahren schlägt das Herz der Eissmann Group Automotive. für höchste Qualität im Fahrzeuginnenraum. Als internationaler Den Blick fürs Ganze entwickelt man nur mit Liebe zum Detail. traditionelle Handwerkskunst trifft moderne HighTech-Produktionsprozesse Kernkompetenzen Seit über 50 Jahren schlägt das Herz der Eissmann

Mehr

Leistungsprofil mts Consulting & Engineering GmbH

Leistungsprofil mts Consulting & Engineering GmbH Leistungsprofil mts Consulting & Engineering GmbH Robustes Design für Produkte und Prozesse Produkt-, Prozess- und Systemoptimierungen Engineering- und Entwicklungsdienstleistungen Ausbildungen, Training

Mehr

TAFEL 图片版权 BILDRECHTE

TAFEL 图片版权 BILDRECHTE Daniel Lukac Thinkstock Reiss-Engelhorn-Museen shutterstock Daniel Speer Stadt Mannheim, Fachbereich Geoinformation und Vermessung Shutterstock Technoseum Fotograf: Klaus Luginsland 5 5 Shutterstock Reiss-Engelhorn-Museen

Mehr

Modulverantwortliche_PO_32_neue_Ordnung

Modulverantwortliche_PO_32_neue_Ordnung Bachelor Industrie Energie und Umwelt Sem Verantwortliche f. Ind-EU Studienplan/ Module Teilmodule Modulverantwortlicher Teilmodule/ Teilleistungen Mathematik Mathematik Prof. Dr. Fritz Mathematik Statik

Mehr

Ergebnisliste Gruppe H 2. DM Frühjahrsslalom AC Ebern e.v. im ADAC

Ergebnisliste Gruppe H 2. DM Frühjahrsslalom AC Ebern e.v. im ADAC 12.04.2015 Platz 87 Ergebnisliste H 2. DM Frühjahrsslalom AC Ebern e.v. im ADAC Reg.-Nr. 004/2015 Fuchs Mario Mitsubishi Lancer Evo 9 01:12,82 0 53501 Grafschaft Int.C 1068182 1 H 01:13,53 0 10,80 01:13,00

Mehr

Hochschule Bremen Fakultät 1

Hochschule Bremen Fakultät 1 k v v g c ECTS Modul 1.1 BWL I (Grundlagen) 1.1.1. Grundlagen der BWL SU 4 4 40 0,1 1.1.2. Modulbezogene Übung Modul 1.2 Wirtschaftsmathematik 1.2.1. Finanzmathematik, Lineare Algebra und SU 4 4 40 0,1

Mehr

Hochschule Bremen Fakultät 1

Hochschule Bremen Fakultät 1 k v v g c ECTS Modul 1.1 BWL I (Grundlagen) 1.1.1. Grundlagen der BWL SU 4 4 40 0,1 1.1.2. Modulbezogene Übung MÜ 1 0,5 20 0,025 Modul 1.2 Wirtschaftsmathematik 1.2.1. Finanzmathematik, Lineare Algebra

Mehr

HEITEC AG INDUSTRIEKOMPETENZ IN AUTOMATISIERUNG UND ELEKTRONIK

HEITEC AG INDUSTRIEKOMPETENZ IN AUTOMATISIERUNG UND ELEKTRONIK HEITEC AG INDUSTRIEKOMPETENZ IN AUTOMATISIERUNG UND ELEKTRONIK 1 GESCHÄFTSAKTIVITÄTEN - AUTOMATISIERUNG AUTOMATISIERUNG PRODUKTIONS- SYSTEME MESS- UND PRÜFTECHNIK ELEKTRONIK ENERGIETECHNIK Leittechnik

Mehr

Klausurtermine 2016/17 STAND:

Klausurtermine 2016/17 STAND: Klausurtermine 2016/17 STAND: 16.08.2016 Klausurtermine Dezember 2016 TM10101 Höhere Mathematik in der Anwendung 16.12.2016 10:00 TM10104 Product Lifecycle Management 09.01.2017 *) 10:00 TM10411 Tribologie

Mehr

Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software. Eckental,

Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software. Eckental, Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software Eckental, 23.01.2018 Paving the way for the Digital Enterprise Siemens now combines its No. 1 position in automation

Mehr

Äquivalenztabellen Prüfungsordnung 2011 zu Prüfungsordnung Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Äquivalenztabellen Prüfungsordnung 2011 zu Prüfungsordnung Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Äquivalenztabellen Prüfungsordnung 2011 zu Prüfungsordnung 2016 Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Die Nachfolgenden Tabellen dienen der Orientierung für Sie, welche bei einem Wechsel der Prüfungsordnung

Mehr

Ergebnisliste VEREINSMEISTERSCHAFT SV - HOHENEMS SCHUTTANNEN,

Ergebnisliste VEREINSMEISTERSCHAFT SV - HOHENEMS SCHUTTANNEN, Ergebnisliste VEREINSMEISTERSCHAFT SV - HOHENEMS SCHUTTANNEN, 08.02.2015 Kampfgericht Technische Daten Rennleiter Jagg Bruno KR Streckenname Eulenwinkel Chef d. Kampfrichter Jagg Bruno KR Start 1350 m

Mehr

Trainer Kirchner Klaus Trainer-Assistent Klee Peter

Trainer Kirchner Klaus Trainer-Assistent Klee Peter FC Speyer 09 e.v. SPORTBETRIEB OFFIZIELLE TRAINERLISTE 2015 / 2016 (Version: 14.10.2015 / 17:00 Uhr) Mannschaft Mannschaftsbetreuer Nachname Vorname E-Mail Mobil Telefon Fussball Aktive Herren Sportlicher

Mehr

Delivering with Excellence

Delivering with Excellence Vorstellung 12 STANDORTE WELTWEIT 12 DISZIPLINEN 97% ERFOLGREICHE BESETZUNGEN AUF RETAINED JOBS 2002 GRÜNDUNG Wer wir sind ist eine weltweit tätige Personalberatung, spezialisiert auf den Finanzdienstleistungssektor,

Mehr

Senkung der Herstellkosten zur Verbesserung der Wettbewerbsposition Erfolgsfaktor Cost Engineering

Senkung der Herstellkosten zur Verbesserung der Wettbewerbsposition Erfolgsfaktor Cost Engineering VDMG Cost Engineering Ihr Spezialist für Kostentransparenz Senkung der Herstellkosten zur Verbesserung der Wettbewerbsposition Erfolgsfaktor Cost Engineering Die VDMG costengineeringbietet eine Vielzahl

Mehr

Fact Sheet osb international Consulting AG

Fact Sheet osb international Consulting AG Fact Sheet osb international Consulting AG Stand Januar 2013 Unternehmensstruktur osb international: osb international Consulting AG Berlin osb Wien Consulting osb Tübingen osb Hamburg osb Berlin Vorstand

Mehr

... die mit dem plus. Service-Leistungen. Von Experten für Experten After Sales Portfolio. automotive distribution produktion

... die mit dem plus. Service-Leistungen. Von Experten für Experten After Sales Portfolio. automotive distribution produktion ... die mit dem plus Service-Leistungen Von Experten für Experten After Sales Portfolio automotive distribution produktion Lösungen + Systeme + Komponenten Das plus an Erfahrung Seit mehr als 50 Jahren

Mehr