FUSSBALL CLUB LUZERN Sektion Breitensport Fussball

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FUSSBALL CLUB LUZERN Sektion Breitensport Fussball"

Transkript

1 FUSSBALL CLUB LUZERN Sektion Breitensport Fussball Sekretariat: FCL-Corner, Horwerstrasse 34, 6005 Luzern Telefon Postadresse: Postfach 2915, 6002 Luzern Telefax Protokoll der Generalversammlung vom 27. September 2012, 2000 Uhr Ort Restaurant Pallino, Allmend Süd, Schäferweg 21, 6005 Luzern Programm Uhr Gemeinsames Nachtessen, offeriert von der Kasse FCL Breitensport Sektion Fussball Uhr Beginn der Generalversammlung Traktanden 1. Appell und Wahl der Stimmenzähler (Hans Meyer) 2 2. Protokoll der GV vom (Hansruedi Ehrenberg) 2 3. Jahresberichte Präsident (Hans Meyer) Spielbetrieb (Antonio Pepe) Mitgliederbewegungen (Hansruedi Ehrenberg) 4 4. Jahresrechnung/Revisorenbericht Jahresrechnung (Michael Bienz) Revisorenbericht (Eugen Arnold) 5 5. Wahlen Präsident (Hans Meyer) Restvorstand (Hansruedi Ehrenberg) Rechnungsrevisoren (Hansruedi Ehrenberg) 6 6. Budget 2012/13 (Michael Bienz) 6 7. Jahresprogramm (Hansruedi Ehrenberg) 7 8. Anträge (Hansruedi Ehrenberg) 7 9. Verschiedenes (Hansruedi Ehrenberg) 7

2 Begrüssung Um Uhr eröffnet Hans Meyer die ordentliche Generalversammlung. Er begrüsst alle Anwesenden. Namentlich begrüsst Hans die beiden Gäste Claudine Ferrer und Erwin Lötscher, der im Anschluss an die GV das Buch Der Wolf zu einem Preis von Fr. 34.-, für den abwesenden Paul Wolfisberg verkaufen wird. Ebenfalls namentlich begrüsst werden die Ehrenmitglieder Dieter Fischer, Fredy Hofer, Otto Janser und Alfred Vögtli. Für die Generalversammlung entschuldigt haben sich: Das Ferien abwesende Vorstandsmitglied Markus Arnold, der Ehrenpräsident Fritz Jakober, die Ehrenmitglieder Rolf Keller, Marcel Lötscher, Luigi Riberzani, Romano Simioni und Marcel Zingg, die Vertreter der FCL Innerschweiz AG, die am Auswärtsspiel der I. Mannschaft in Zürich gegen GC weilen, sowie diverse nicht namentlich erwähnte Mitglieder. Hans dankt den Boccianern für das Gastrecht im Pallino und Erna & Marcel Wegmüller mit ihrem Team für die Bewirtung mit dem feinen Essen. Hans hält fest, dass die Einladungen Anfang September 2012 fristgerecht versandt worden sind und keine schriftlichen Anträge eingegangen sind. 1. Appell und Wahl der Stimmenzähler (Hans Meyer) Zur ordentlichen Generalversammlung erscheinen 64 stimmberechtigte Mitglieder. Dies ergibt ein absolutes Mehr von 33 Stimmen. Von der Generalversammlung einstimmig gewählt, sind die Stimmenzähler Fritz Boog und Dieter Fischer. 2. Protokoll der GV vom (Hansruedi Ehrenberg) Die Generalversammlung hat keine Einwände zum Protokoll der GV vom und genehmigt es einstimmig. Hans verdankt das Protokoll beim Verfasser. 3. Jahresberichte 3.1 Präsident (Hans Meyer) Sehr verehrte Ehrenmitglieder, liebe Aktiv- und Passivmitglieder unserer Sektion, liebe Vorstandskollegen Stolz darf ich auf die letzten 12 Monate unserer Sektion zurückschauen. Im sportlichen Bereich ist es uns gelungen, eine zweite 4. Liga Mannschaft zu melden. Dies dank dem Aufstieg der 5. Liga c. Es erfüllt uns mit Genugtuung sehen zu können, wievielen Sportlern wir mit unserer Arbeit die Möglichkeit schaffen, ihrem Hobby zu frönen. Im gesellschaftlichen Bereich durften wir zur Kenntnis nehmen, dass unsere Sektion lebt und den Einladungen zu unserer Zufriedenheit Folge geleistet wird. Für den Vorstand ist es eine Freude, Kollegen zu einer gemeinsamen Sache einladen und einige schöne Stunden miteinander verbringen zu dürfen. Dabei lassen wir ab und zu die gute alte Zeit wieder aufleben. Weisch no..oder Könnsch dä..sind dabei häufig gebrauchte Dialogeröffnungen. Wie ist die Stimmung im gesamten FCL-Umfeld? Die momentan schwere Zeit der 1. Mannschaft stellt leider die Highlights der vergangenen Saison (2. Meisterschaft und damit die Qualifikation für den UEFA-Cup, sowie die Teilnahme am Cupfinal) in den Schatten. Wir spüren knallhart: Nichts ist vergänglicher als der Erfolg von gestern. Hoffen wir doch, dass heute gegen GC die Wende eingeleitet werden kann. Traurig stimmen uns aber die ständigen, negativen Begleiterscheinungen des heutigen Profi- Fussballs. Vorkommnisse wie auf dem Weg nach Genk oder das Zünden von Pyro-Material im Stadion (Heim- oder Auswärtsspielen) gehören auf das Schärfste verurteilt. Hoffen wir, dass die Clubleitung in Zusammenarbeit mit den echten, organisierten Fans für ihre steten Bemühungen belohnt wird und unsere Anhänger wieder einmal Vorbildcharakter erlangen. Fussball soll Genuss und nicht Gefahr bieten. Der heutige Tag ist für mich persönlich ein spezieller. Wie bereits mit dem Schreiben im Frühjahr 2012 mitgeteilt, haben wir innerhalb unseres Vorstandes einen Chargenwechsel vorgenommen. Dies Seite 2/7

3 aufgrund meiner Wahl zum Präsidenten im Hauptverein. Die Statuten des Vereins verbieten ein Doppel-Präsidentenamt, sodass der bisherige Vizepräsident Häse a.i. die Führung unserer Sektion übernommen hat. Diese Situation werden wir heute unter Traktandum 5. Wahlen offizialisieren. Trotz der neuen Vereinsaufgabe werde ich auch die nächste Periode in anderer Funktion meinen Beitrag für unsere Sektion leisten und wenn nötig, den entsprechenden Einfluss im Verein wahrnehmen. Liebe Kollegen, es ist mir ein Anliegen, allen Mitgliedern für das Vertrauen zu danken. Immer und immer wieder spürte ich Wertschätzung, sei es von Aktivmitgliedern, sei es von Passivmitgliedern an einem Anlass oder vor allem von meinen Vorstandskollegen, welche immer und immer wieder tatkräftig mitanpackten. Ich bin sicher, dass unter der Führung von Häse neue Ideen, neue Schwerpunkte, aber immer zum Wohle des FCL, einfliessen werden. Luzern, Hans Meyer Präsident 3.2 Spielbetrieb (Antonio Pepe) Geschätzter Präsident, sehr verehrte Vorstandsmitglieder, cari amici, liebe Anwesende Wieder ist ein Jahr vergangen und es ist bereits mein sechster Bericht, den ich heute hier vorne vorlesen darf. Aus meiner Sicht war es eine Saison mit viel "Tiki -Taka" (ein spanisches Mode Wort)*, eine bewegte Saison. Gerne stelle ich Euch meinen Jahresbericht der FC Luzern Breitensport Sektion vor. In der Meisterschaft belegten die Mannschaften folgende Platzierungen: 4. Liga 8. Platz von 10 (in der Aufstiegsrunde, Gruppe 2) 5. Liga A 6. Platz von 10 (Gruppe 5 ) 5. Liga B 5. Platz von 10 (Gruppe 3 ) 5. Liga C 1. Platz von 10 (Gruppe 4 ) Senioren keine gemeldet Veteranen 3. Platz von 7 (Gruppe 2 ) Veteranen II Training keine Turnieranmeldung Cupspiele Im Cupspiel schieden unsere Veteranen im ersten Durchgang gegen den FC Suhrental Meister mit 1:6 und unsere 4. Liga Mannschaft gegen den FC Meggen mit 1:5 aus. Der IFV hat neu ein 5 Liga Cup geschaffen. In diesem können sich 5 Liga Mannschaften messen, sofern sie nicht als 1. Mannschaft eines Vereins gemeldet sind. Unsere 5. Liga A hat sich bereits in der ersten Runde gegen den SC Goldau mit 2:7 aus dem Cup verabschiedet. Die 5. Liga B erhielt ein Freilos und so die 2. Runde einziehen, wo sie den FC Littau mit 3:2 schlug. Im 1/16 final schied die 5. Liga B mit 4:6 gegen den FC Hochdorf 4:6 aus. Unsere neue 5. Liga C, mit Trainer Luis Martins schlug der Reihe nach den FC Ibach mit 3:0, den FC Nottwil mit 4:1 und im 1/16 Final den FC Giswil mit 6:1. In Ägeri schied die 5. Liga C im 1/8 Finale mit 3:2 aus. Es war nicht die Höhenluft von Ägeri die unsere jüngste Mannschaft zum Ausscheiden brachte, nein es waren reglementarische Cup Einführungsfehler. Der FC Ägeri spielte mit höher qualifizierten Spielern. Änderungen im 5. Liga Cup Reglement sind für die laufende Saison bereits angepasst. 5. Liga C das war eine tolle Leistung. Statistik über die Teams Von den 84 Spielen aller Mannschaften in der Saison 2011/12 haben wir 48 Spiele gewonnen, 10 Spiele unentschieden gespielt und 26 Spiele verloren. Total 154 Punkte von maximal 252 Möglichen. Das sind Zahlen, die nur Hans Meyer (der neue FCL Hauptverein Präsident) gebrauchen kann. Es war eine erfolgreiche und belebte Saison mit vielen Überraschungen, die uns unsere Mannschaften brachten. Seite 3/7

4 Sportliches Fazit FCL Wie die erste Mannschaft des FCL, die in der Swisspor Arena eine tolle letzte Superleague Saison spielte, konnten wir uns an unserer neuen 5. Liga C Mannschaft (mit Luis Martins) freuen. Diese Mannschaft hat mit Bravour und ihrem Tiki Taki Spiel die Rangliste der Gruppe 4 auf dem 1 Rang abgeschlossen und damit den Aufstieg in die 4. Liga ohne Probleme erspielt. Ein Torverhältnis von 147:18, mit 54 Punkten das Maximum aus 18 Spielen, da kann ich nur sagen "Bravo" macht weiter so. In Erinnerung blieb mir noch das Meisterschaftsspiel an einem Donnerstagabend, wo der FCL gegen den SC Emmen 21:0 spielte. Der Unparteiische hatte die Pfeife ständig im Mund und war nur am Pfeifen. Die anderen beiden 5. Liga Mannschaften, die 5. Liga B mit Trainer Luca Mainolfi und Assistent Marco Mancarella, sowie die 5.Liga A mit Trainer Tancredi Tormen hatten das Ziel in den vorderen Rängen mitzukicken. Die 4. Liga mit unserem Trainer Daniel Burri, der die Mannschaft mit vielen neuen Spielern übernommen hatte, spielte eine gute Saison. Das Ziel in die 3. Liga auszusteigen, müssen sie um eine weitere Saison verschieben. Die Veteranen Mannschaft ist eine alt eingesessene FCL Mannschaft, der ich seit schon bald 3 Jahren auch angehöre. Die professionelle Leitung von Luigi Riberzani, ein Spielertrainer, der gerne alle Spiele gewinnt und mit einem Glas Bier in der Wirtschaft die Fehler bespricht. Bei ihr schätze ich die Kameradschaft dieser erfahrenen Spieler. Die Veteranen II, unter der Leitung von Hans Meyer, trainieren noch auf der Allmend, damit sie die Beweglichkeit nicht verlieren und evtl. das Tiki Taki auch mal anwenden können. Sie wenden es auch an, nach jedem Training am Mittwochabend im Bocciolino mit einem Taki Taka. *Tiki Taka oder, wie es auf Spanisch korrekt heisst, Tiquitaca, bezeichnet einen Spielstil im Fussball, der durch offensives Kurzpassspiel und einen hohen Ballbesitzanteil der angreifenden Mannschaft charakterisiert wird. Dabei befindet sich fast die gesamte Mannschaft fortwährend in Bewegung und lässt den Ball durch ihre Reihen zirkulieren. Wir haben noch unsere Altherren die ebenfalls am Dienstagabend trainieren und ihren Spass dabei haben. Ich Wünsche allen für die neue Saison alles Gute und eine unfallfreie Saison. Schlusswort Gottlob war der vergangene Winter nicht so hart. So konnten wir bereits im Februar / März wieder auf die Spielfelder. Mein Dank gilt allen Trainern, den Spielern, der Geschäftsstelle FCL-Innerschweiz AG, dem FCL Verein, unseren Supportern, den Sponsoren, den Verantwortlichen der Stadt Luzern und besonders meinen Vorstandskollegen. Besten Dank für eure Aufmerksamkeit und geniesst den gemütlichen Abend. Luzern, Antonio Pepe SPIKO Präsident 3.3 Mitgliederbewegungen (Hansruedi Ehrenberg) Per heutiger GV verzeichnen wir einen Mitgliederbestand von 281 Personen. Diese teilen sich in 150 Aktive (5 Mannschaften, Vorstand) und 131 Passive. Im vergangenen Vereinsjahr hatten wir 44 Neueintritte und 38 Austritte. Nebst 22 ordentlichen Austritten, verzeichneten wir im letzten Vereinsjahr 13 Ausschlüsse wegen nicht Bezahlens des Jahresbeitrages. Die Streichung erfolgte nach einmaliger Mahnung mit Ausschlussandrohung und Verstreichung der vom Vorstand festgesetzten Frist. 3 Austritte betreffen unsere leider verstorbenen Mitglieder Albert Huber, Timo Konietzka und Adolf Sidler. Zum Gedenken an die beiden Verstorbenen erhebt sich die Versammlung zu einer Schweigeminute. Luzern, Hansruedi Ehrenberg Administration Alle Jahresberichte wurden mit Applaus und ohne Gegenstimme genehmigt. Seite 4/7

5 4. Jahresrechnung/Revisorenbericht 4.1 Jahresrechnung (Michael Bienz) Michael Bienz präsentiert der GV die auf den Tischen liegende Jahresrechnung mit einem Verlust von CHF Die grösseren Beträge bei den Einnahmen und Ausgaben wurden von ihm detaillierter erläutert. Seppi Felder wunderte sich über die Höhe der Bussen an den IFV/SFV. HM erklärte ihm, wie sich die Bussenpolitik im Verband geändert hat und dass wir pro Saison und Mannschaft einen Betrag von Fr für Bussen zur Verfügung stellen. Der Betrag ist für sogenannte Mannschaftsbussen (Trainer/Captainentscheid) reserviert. Individuelle Bussen werden von den Spielern selbst getragen. Seppi Felder bittet den Vorstand sich gegen Verbandsentscheide aktiv mehr zu wehren. 4.2 Revisorenbericht (Eugen Arnold) Als Kontrollstelle des FC Luzern Breitensport Sektion Fussball haben wir die Buchführung und die vom Vorstand vorgelegte Jahresrechnung für das am 30. Juni 2012 abgeschlossene Geschäftsjahr in Ausübung des uns übertragenen Mandates geprüft. Die in der Erfolgsrechnung und der Bilanz enthaltenen Zahlen stimmen mit der Buchhaltung überein. Wir haben den Geschäftsverkehr durch Stichproben anhand der Belege kontrolliert. Aufgrund der Prüfung stellten wir fest, dass alle in der Bilanz enthaltenen Vermögenswerte vorhanden sind und die Buchhaltung ordnungsgemäss geführt wurde. Wir empfehlen der Generalversammlung die Erfolgsrechnung mit einem Verlust von CHF und die Bilanz mit einem Vereinsvermögen von CHF 12' zu genehmigen und dem verantwortlichen Vorstand mit Dank für die Geschäftsführung Décharge zu erteilen. Luzern, Die Rechnungsrevisoren, Joe Keiser, Eugen Arnold Sowohl die Jahresrechnung als auch der Revisorenbericht wurden einstimmig genehmigt und dem Vorstand Décharge erteilt. 5. Wahlen 5.1 Präsident (Hans Meyer) Hans schlägt der Sektionsversammlung Häse Ehrenberg zu seinem Nachfolger vor. Seine Wahl wird einstimmig und mit Applaus bestätigt. Mit den folgenden Worten richtet sich Häse an die Versammelten: Liebe Gäste, werte Ehrenmitglieder, werter FCL Vereinspräsident, liebe Sektionsmitglieder Ich möchte mich für die Wahl zum Präsidenten unserer Sektion bedanken. Es wird mir ein grosses Anliegen sein, zusammen mit meinen noch zu wählenden Vorstandsmitgliedern, die Sektion in ähnlichem Rahmen weiterzuführen, unsere Anliegen gegenüber dem Hauptverein, der FC Luzern Innerschweiz AG, dem Amt für Freizeit und Sport und gegen aussen zu vertreten. 5.2 Restvorstand (Hansruedi Ehrenberg) Damit dies gelingt, haben mir die folgenden 5 Leute Ihr Ok gegeben, mit mir zusammen, die nächsten 2 Jahre die Sektion zu leiten. Es sind dies Hans Meyer als Vize-Präsident, Michael Bienz als Kassier, Antonio Pepe als Spikopräsident, Markus Arnold für PR & Anlässe sowie Marcus Graf als Beisitzer für besondere Aufgaben. Der Restvorstand wird in globo, ohne Gegenstimme und ebenfalls mit Applaus gewählt. Ehrenpräsident Fritz Jakober ist von Amtes wegen stetiges Vorstandsmitglied. Häse bedankt sich im Namen aller Vorstandsmitglieder für das Vertrauen, das die Versammelten in uns haben. Seite 5/7

6 5.3 Rechnungsrevisoren (Hansruedi Ehrenberg) Als Rechnungsrevisoren schlägt Häse der Versammlung die beiden bisherigen Revisoren Eugen Arnold und Joe Keiser vor. Mit Applaus werden beide von der Versammlung bestätigt. 6. Budget 2012/13 (Michael Bienz) Michael Bienz verteilt das Budget 2012/13. Auf die grossen Beträge bei den Einnahmen und Ausgaben geht er speziell ein. Budget Luzern, Ausgaben Einnahmen Verbandsabgaben 5' ' Jahresbeiträge Schiri-Spesen 3' ' Sport-Toto Dressw aschen 3' Div. Erträge Platz- un d Hallenmieten 2' ' Total Einnahmen Aufw endungen Spielbetrieb 1' Aufw endungen Trainingsbetrieb 1' Dress- und Ballmaterial 1' Bussen/Gebühren IFV 3' Total Spielbetrieb 20' Porti und Telefone GV ' Verw altungsaufw and Drucksachen/Büromaterial JB Aktive HV 1' Total Administration / Verwaltung Freud und Leid 1' Geburtstagsfeier 1' Gesellschaftl. Anlässe 1' Diverses Beitrag Jahrendfeiern Mannschaften 2' Total Anlässe 4' ' Total budgetierter Aufwand 32' ' Total budgetierter Ertrag Mehraufwand 2012/ Total 32' ' Das Budget wird ohne Gegenstimme angenommen. Seite 6/7

7 7. Jahresprogramm (Hansruedi Ehrenberg) Unter diesem Traktandum möchte ich Euch informieren, wo ich mit meinen Kollegen zusammen, in der nächsten Zeit die Schwerpunkte setzen möchte und wie das Jahresprogramm aussehen wird. Thema Zukunft der Sektion: Trotz intensiven Bemühungen durch Toni Pepe, ist es nicht gelungen, für die laudende Saison wieder eine Seniorenmannschaft zu melden. Wir denken aber, dass wir aus unseren beiden 4. Liga und 5. Liga Mannschaften in absehbarer Zeit Spieler haben, mit denen wir diese Lücke wieder schliessen können. Weil wir keine Breitensport Junioren mehr haben, müssen die Mannschaften und der Vorstand selber aktiv werden, um Nachwuchs zu rekrutieren. Das ist im Moment der einzige Weg, die Mannschaften zu verjüngen und Spieler fit für das Senioren- und Veteranenalter zu machen. Thema Aktive Mannschaften: Die aktiven Mannschaften sind unsere wichtigsten Vertreter auf den Fussball Plätzen. Durch ihr Auftreten und Verhalten auf den Plätzen, vor, während und nach den Spielen können sie viel zu einem positiven Label FC Luzern beitragen. Mir und meinen Vorstandskollegen ist es wichtig, dass sich alle Teamverantwortlichen und Spieler unserer Mannschaften dieser Verantwortung bewusst sind und sich entsprechend korrekt und vorbildlich verhalten. Ich weiss, dass Provokationen und unverständliche Schiedsrichterentscheide passieren und immer wieder passieren werden. So auch letzten Sonntag im Spiel in Bern, zwischen den YB und dem FCB. Ich bitte alle Aktiven sich in solchen Situationen zurückzunehmen und sich das Label FC Luzern in Erinnerung zu rufen. In den seltensten Fällen kommen Ausrufen, Beschimpfen, Tätlichkeiten usw. gut an. Man provoziert damit gelbe und rote Karten, Bussen und Spiel- und Saisonsperren. Es ist mir ein Anliegen, dass ich dieses Gedankengut an die Mannschaften weitergeben kann. Aus diesem Grunde habe ich mir in meinem 1. Vereinsjahr zum Ziel gesetzt, dass ich jede Mannschaft mindestens einmal besuche. Thema Vorstand: Mit Ausnahme von Toni Pepe führt der heutige Vorstand in teils unterschiedlichen Chargen die Sektion bereits über 1-2 Dekaden. Das Team ist eingespielt und seit vielen Jahren zusammen. Die Gefahr besteht aber, dass im Falle eines Rücktrittes, dann gleich mehrere Vorstandschargen neu besetzt werden müssen. Diesem Thema wollen wir uns in der nächsten Amtsperiode stellen und daren arbeiten. Thema Anlässe / Jahresprogramm: Kontinuität ist uns wichtig. Darum wollen wir an Bewährtem festhalten. Für unsere Mitglieder werden wir auch im nächsten Vereinsjahr die folgenden, etablierten Anlässe veranstalten oder unterstützen: ein FCL Heimspiel mit Apéro für Ehrenmitglieder und Passive: Als mögliches Spiel prüfen wir das Spiel FCL Lausanne vom Jahresend- oder Saisonabschluss für die Aktivmannschaften Neujahrsanlass mit Bocciaplausch am die Jubilarenfeier für Mitglieder mit rundem Geburtstag ab 50 am Mit Ausnahme der Mannschaftsanlässe werden separate Einladungen folgen. 8. Anträge (Hansruedi Ehrenberg) Schriftlich sind keine Anträge eingegangen. Aus der Versammlung kommt kein Antrag. 9. Verschiedenes (Hansruedi Ehrenberg) Zum Schluss meldet sich einzig Erwin Lötscher zu Wort. Er macht noch einmal Werbung für den Kauf des Buches Der Wolf das über die Karriere unseres Mitgliedes und schillernde Persönlichkeit Paul Wolfisberg erzählt. Um 2050 Uhr erklärt Häse Ehrenberg die Generalversammlung für beendet. Er bedankt sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen, wünscht allen noch einen schönen Abend im Pallino und anschliessend eine gute Heimkehr. Die Protokollführer Hansruedi Ehrenberg & Hans Meyer Seite 7/7

FUSSBALL CLUB LUZERN Sektion Breitensport Fussball

FUSSBALL CLUB LUZERN Sektion Breitensport Fussball FUSSBALL CLUB LUZERN Sektion Breitensport Fussball Sekretariat: FCL-Corner, Horwerstrasse 34, 6005 Luzern Telefon 041 317 00 80 Postadresse: Postfach 2915, 6002 Luzern Telefax 041 317 00 99 Protokoll der

Mehr

FUSSBALL CLUB LUZERN Sektion Breitensport Fussball

FUSSBALL CLUB LUZERN Sektion Breitensport Fussball FUSSBALL CLUB LUZERN Sektion Breitensport Fussball Sekretariat: FCL-Corner, Horwerstrasse 34, 6005 Luzern Telefon 041 317 00 80 Postadresse: Postfach 2915, 6002 Luzern Telefax 041 317 00 99 Protokoll der

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Protokoll der 64. Generalversammlung Datum, Zeit Donnerstag, 24. September 2015, Uhr

Protokoll der 64. Generalversammlung Datum, Zeit Donnerstag, 24. September 2015, Uhr FUSSBALL CLUB LUZERN Breitensport Sektion Fussball Postfach 2918, 6002 Luzern Bankkonto IBAN CH96 0077 8010 0177 9710 7 Telefon 041 317 00 80 Telefax 041 317 00 99 http://breitensport.fcl.ch breitensport@fcl.ch

Mehr

PROTOKOLL ordentliche Vereinsversammlung Fussball Club Luzern (FCL) vom Donnerstag, 8. Juni 2017, Uhr Boccio-Dromo Luzern Süd

PROTOKOLL ordentliche Vereinsversammlung Fussball Club Luzern (FCL) vom Donnerstag, 8. Juni 2017, Uhr Boccio-Dromo Luzern Süd PROTOKOLL 115. ordentliche Vereinsversammlung Fussball Club Luzern (FCL) vom Donnerstag, 8. Juni 2017, 19.00 Uhr Boccio-Dromo Luzern Süd Vorsitz: Protokoll: Traktanden: Hans Meyer, Präsident Hans Meyer

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

Protokoll der 65. Generalversammlung Datum, Zeit Donnerstag, 29. September 2015, Uhr

Protokoll der 65. Generalversammlung Datum, Zeit Donnerstag, 29. September 2015, Uhr FUSSBALL CLUB LUZERN Breitensport Sektion Fussball Postfach 2918, 6002 Luzern Bankkonto IBAN CH96 0077 8010 0177 9710 7 Telefon 041 317 00 80 Telefax 041 317 00 99 http://breitensport.fcl.ch breitensport@fcl.ch

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

PROTOKOLL ordentliche Vereinsversammlung Fussball Club Luzern (FCL) vom Donnerstag, 08. Mai 2014, Uhr im Bocciodromo, Allmend, Luzern

PROTOKOLL ordentliche Vereinsversammlung Fussball Club Luzern (FCL) vom Donnerstag, 08. Mai 2014, Uhr im Bocciodromo, Allmend, Luzern PROTOKOLL 112. ordentliche Vereinsversammlung Fussball Club Luzern (FCL) vom Donnerstag, 08. Mai 2014, 19.00 Uhr im Bocciodromo, Allmend, Luzern Vorsitz: Protokoll: Traktanden: Hans Meyer, Präsident Hans

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung 2017 Samstag, 22. April, 18.00 Uhr Ort Apéro: Otmarzentrum, Andwil Nachtessen: Restaurant zur Schönau, Andwil Präsidium Vorstand Basil Keller Andrea Frim,

Mehr

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada Seit 1978 Statuten des Pool Billard Club Summaprada PBC Summaprada seit 1978 www.pbc-summaprada.ch I. Name, Sitz, Zweck und Haftung 1. Unter dem Namen PBC Summaprada Besteht seit dem 01. März 1978 in Summaprada/Cazis

Mehr

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Protokoll 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Apéro im Saal Zentrum Bruder Klaus ab 18.00 Uhr, offeriert von Gut s Genuss Gmbh I Geschäftlicher Teil ab 19.00 Uhr II

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen: Protokoll 4. Generalversammlung Verein Turnfabrik 23.02.2017 19:15-20.30 Uhr 1. Begrüssung Paul Winiger eröffnet die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und die Gäste

Mehr

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1 BOXRING ZÜRICHSEE POSTFACH 8810 HORGEN 1 Inhalt 1 NAME, SITZ UND ZWECK... 1 2 MITGLIEDSCHAFT... 1 2.1 VORSTANDSMITGLIEDER... 1 2.2 AKTIVMITGLIEDER... 1 2.3 FREIMITGLIEDER... 1 2.4 EHRENMITGLIEDER... 1

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 3. März 2016

Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 3. März 2016 Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 3. März 2016 Begrüssung, Einführung Wahl der Stimmenzähler Protokoll der letztjährigen Mitgliederversammlung Jahresbericht des Präsidenten Captains Corner Jahresrechnung

Mehr

Protokoll. Generalversammlung des F.C. Red Star Zürich. Datum: 22. August 2016, Uhr Ort: Pavillon im Restaurant Muggenbühl

Protokoll. Generalversammlung des F.C. Red Star Zürich. Datum: 22. August 2016, Uhr Ort: Pavillon im Restaurant Muggenbühl Protokoll Generalversammlung des F.C. Red Star Zürich Datum: 22. August 2016, 20.15 Uhr Ort: Pavillon im Restaurant Muggenbühl Traktanden 1 Begrüssung / Appell 2 Wahl der Stimmenzähler 3 Genehmigung des

Mehr

Line Dance Wittenbach

Line Dance Wittenbach Line Dance Wittenbach Statuten des Vereins Line Dance Wittenbach Art. 1: Name, Ort Der Verein lautet auf den Namen Line Dance Wittenbach. Der Sitz des Vereins befindet sich in Wittenbach. Art. 2: Sinn,

Mehr

Fussball - Club Gampi Luzern. Vereinsstatuten. Postadresse: FC Gampi Luzern, Postfach 2708, CH Luzern

Fussball - Club Gampi Luzern. Vereinsstatuten. Postadresse: FC Gampi Luzern, Postfach 2708, CH Luzern Fussball - Club Gampi Luzern Vereinsstatuten Postadresse: FC Gampi Luzern, Postfach 2708, CH - 6002 Luzern I. Name, Sitz, Clubfarben, Zweck 1 Name, Sitz, Clubfarben Unter dem Namen Fussballclub Gampi Luzern

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 23. März 2018, im Hotel Weiss Kreuz in Thusis, um 19.00 Uhr Trakt. 1 Begrüssung Der Präsident Curdin Capaul begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste.

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

Vereinsstatuten. Version 3 vom FC Basel Fanclub Balsthal Thal Gäu

Vereinsstatuten. Version 3 vom FC Basel Fanclub Balsthal Thal Gäu Vereinsstatuten Version 3 vom 11.06.2016 FC Basel Fanclub Balsthal Thal Gäu 1. Name 1 Unter dem Namen FC Basel Fanclub Balsthal-Thal-Gäu (nachfolgend Fanclub genannt) besteht ein Verein im Sinne von Art.

Mehr

Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden

Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, 11.00 Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden Traktandenliste 1. Begrüßung 2. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar 1. Begrüssung Nach dem feinen Nachtessen, welches dieses Jahr erstmals vor dem offiziellen Teil serviert wurde, eröffnet Präsident

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum Protokoll der 54. Generalversammlung Freitag, 16. November 2018 um 15.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum Vorsitz : Obmann Hansruedi Sutter Protokoll : Sekretär Willi Berger Traktanden : 1. Begrüssung und Appell

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich

der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich Protokoll der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich Vorsitz: Entschuldigt: Nicht anwesende Vereine: Marcel Cornioley Vizepräs.Marco

Mehr

I. Name und Sitz. II. Zweck

I. Name und Sitz. II. Zweck I. Name und Sitz Art. 1 Unter der Bezeichnung «Club 50» besteht ein am 26. April 1983 gegründeter Verein im Sinne von Art.60 ff ZGB mit Sitz in Schaffhausen. Art. 2 Der Verein bezweckt: II. Zweck - die

Mehr

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Anwesend aus dem Vorstand Hans Wüthrich (Präsident), Marco Riva (Vize-Präsident), Bernard Lügstenmann (Präsident Region West),

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr

Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr Protokoll der GENERALVERSAMMLUNG vom 11.03.2016 über das Vereinsjahr 2015 Ort: Zeit: Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Genehmigung

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle

Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle Datum: 28.08.2014 Ort: BBQ-Schiff auf dem Zürichsee Beginn: 19:30 Uhr Ende: 19:55 Uhr Traktanden: 1 Wahl Stimmenzähler und Tagespräsident 2 Genehmigung

Mehr

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren.

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren. 9. GV-PROTOKOLL Teilnehmer: Datum: 12.06.2015 Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren Zeit: 20.00 Uhr Restaurant Frohsinn Traktanden: 1. Appell und Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers 3. Abnahme

Mehr

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Ort Sportzentrum Eselriet, Effretikon Datum Dienstag, 28. Juni 2016 Zeit 19.00 Apéro

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Protokoll der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, 16.00 Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Sitzungsleitung Peter Wälchli Gde-Präsident Lauterbrunnen Protokoll Anton Graf Gde-Schreiber Lauterbrunnen

Mehr

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun 42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, 20.00 Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden 4. Protokoll

Mehr

PROTOKOLL DER 66. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG Vom 28. MÄRZ 2014 IN DER BOCCIA-HALLE ST. GALLEN

PROTOKOLL DER 66. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG Vom 28. MÄRZ 2014 IN DER BOCCIA-HALLE ST. GALLEN PROTOKOLL DER 66. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG Vom 28. MÄRZ 2014 IN DER BOCCIA-HALLE ST. GALLEN 1. APPELL: Der Präsident Louis Fiabane eröffnet um 19.45 h die 66. ordentliche HV des Boccia Club St.Gallen

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Gründungsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

Gründungsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM Gründungsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM Datum: Ort: Montag, 09. Januar 2006, 1930 Uhr passepartout, Sandstrasse 5 in 3302 Moosseedorf Tagespräsident: Herren Rolf Tagessekretär/Protokoll:

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

SCHWEIZERISCHER JUGEND MOTOCROSS CLUB

SCHWEIZERISCHER JUGEND MOTOCROSS CLUB SCHWEIZERISCHER JUGEND MOTOCROSS CLUB Statuten 1. Name, Sitz und Zweck 1.1 Der Schweizerische Jugend Motocross Club, nachstehend SJMCC genannt, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen

Mehr

Protokoll Generalversammlung

Protokoll Generalversammlung Protokoll Generalversammlung Schützengesellschaft Seelisberg Samstag 21. Januar 2017 im Rest. Volligen Beginn: 19.00 Uhr Nachtessen / 20.50 Uhr Generalversammlung Anwesend: 21 Personen Stimmberechtigt:

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Aktivmitglieder sind stimm- und spielberechtigt. Passivmitglieder sind weder spiel- noch stimmberechtigt.

Aktivmitglieder sind stimm- und spielberechtigt. Passivmitglieder sind weder spiel- noch stimmberechtigt. Statuten März 2016 NAME, SITZ UND ZWECK Name, Sitz und Zweck Anschlüsse Artikel 1 Unter dem Namen Tennisclub Berg besteht, mit Sitz in Berg TG, ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Der Club bezweckt

Mehr

2. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

2. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM P R O T O K O L L 2. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM Datum: Ort: Montag, 11. Februar 2008, 1930 Uhr passepartout, Sandstrasse 5 in 3302 Moosseedorf Präsident: Sekretär/Protokoll:

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Protokoll der 49. Generalversammlung 2016

Protokoll der 49. Generalversammlung 2016 www.sympathisants.org info@sympathisants.org Protokoll der 49. Generalversammlung 2016 Datum: 12. November 2016 Ort: Campagne Chatoney Meyriez Anwesend: Aktive: 24 Mehrheit: 13 Entschuldigt: Protokollführer:

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

STATUTEN DER WAKEBOARD-SCHOOL.CH

STATUTEN DER WAKEBOARD-SCHOOL.CH STATUTEN DER WAKEBOARD-SCHOOL.CH I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Die Wakeboard-School.ch ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweiz. Zivilgesetzbuches mit Sitz in 5324 Full-Reuenthal Art. 2 Der

Mehr

Statuten. FC Thurbord 9656 Alt St. Johann

Statuten. FC Thurbord 9656 Alt St. Johann Statuten FC Thurbord 9656 Alt St. Johann Statuten des FC Thurbord Alt St. Johann Kapitel 1: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Artikel 1 1. Unter dem Namen FC Thurbord Alt St. Johann hat sich mit Sitz in Alt St.

Mehr

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, 18.15 Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktanden Der Präsident begrüsst die Anwesenden besonders den Gewerbeverbandspräsident

Mehr

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof Vesus Verein ehemaliger Schüler Uhrmacherschule Kanton Solothurn Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung 1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom 12.5.2016 im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

Protokoll der Delegiertenversammlung KZEHV

Protokoll der Delegiertenversammlung KZEHV Protokoll der Delegiertenversammlung KZEHV Datum: Mittwoch, 1. Juni 2016 Ort: Atrium, 8302 Kloten Start: 1900h End: 2030h Protokollführer Yvonne Brändli Traktandenliste 1 Appell, Verteilung Stimmkarten

Mehr

Name Sitz 1.1 Unter dem Namen Handballverein Herzogenbuchsee (HVH) besteht mit Sitz in Herzogenbuchsee ein Verein nach Art.

Name Sitz 1.1 Unter dem Namen Handballverein Herzogenbuchsee (HVH) besteht mit Sitz in Herzogenbuchsee ein Verein nach Art. Die HVH Statuten ALLGEMEINES Artikel 1 Name Sitz 1.1 Unter dem Namen Handballverein Herzogenbuchsee (HVH) besteht mit Sitz in Herzogenbuchsee ein Verein nach Art. 60 ff ZGB Neutralität Zweck 1.2 Er ist

Mehr

Protokoll der 37. Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach vom im Turnzimmer der MZH

Protokoll der 37. Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach vom im Turnzimmer der MZH Fasnachtsgesellschaft Rickenbach Protokoll der 37. Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach vom 18.05.2018 im Turnzimmer der MZH 1. Begrüssung Michael begrüsst um 20:16 Uhr alle anwesenden

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

Generalversammlung vom 21. März 2014

Generalversammlung vom 21. März 2014 Turnverein Arlesheim Protokoll GV Seite 1 Generalversammlung vom 21. März 2014 Ort Zeit Hotel Ochsen Ermitagestrasse 16 Arlesheim 20.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil Protokoll der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern Freitag, 18. Januar 2019 Restaurant Glasi Adler, Hergiswil Teilnehmer Wismer Norbert, Präsident Betschart Patrik, Blättler Jo, Emmenegger

Mehr

Jägerverein See und Gaster. Protokoll der 111. Hauptversammlung des Jägervereins See und Gaster vom 03. März 2017 im Kirchenzentrum Jona

Jägerverein See und Gaster. Protokoll der 111. Hauptversammlung des Jägervereins See und Gaster vom 03. März 2017 im Kirchenzentrum Jona Protokoll der 111. Hauptversammlung des s Datum: 16.05.2017 Inhaltsverzeichnis Traktanden... 2 1. Begrüssung, Aser... 2 2. Wahl Stimmenzähler... 3 3. Protokoll der Hauptversammlung 2016... 3 4. Jahresberichte...

Mehr

STATUTEN DES RACING-CLUB ZÜRICH

STATUTEN DES RACING-CLUB ZÜRICH STATUTEN DES RACING-CLUB ZÜRICH Name und Sitz Art. 1 des Vereins Unter dem Namen Racing-Club Zürich besteht ein Verein im Sinne von Art. 60-79 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches als Verein ohne persönliche

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 1 Protokoll der Generalversammlung vom 6. September 2016 Vorsitz: Ort: Beginn: Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 19.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung,

Mehr

Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach

Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach 1. Name, Sitz und Zweck 1 Unter dem Namen Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach besteht mit Sitz in Zürich- Seebach ein Verein, der folgenden Zweck hat: Zusammenschluss

Mehr

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Ort: OS Aula Gurmels Datum: Mittwoch. 03. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Thomas von Ballmoos Interims Präsident begrüsst um 20.00 Uhr

Mehr

101. Generalversammlung vom Freitag, 23. März 2018, Zentrum Bruder Klaus, Kriens

101. Generalversammlung vom Freitag, 23. März 2018, Zentrum Bruder Klaus, Kriens Protokoll 101. Generalversammlung vom Freitag, 23. März 2018, Zentrum Bruder Klaus, Kriens Apéro im Foyer, Zentrum Bruder Klaus, Pilatusstrasse 13, Kriens ab 18.30 Uhr I Apéro (4home2017.ch) II Geschäftlicher

Mehr

Protokoll der 43. ordentlichen Generalversammlung vom Freitag, 16. März 2018, Uhr, Rest. Woods, Schötz

Protokoll der 43. ordentlichen Generalversammlung vom Freitag, 16. März 2018, Uhr, Rest. Woods, Schötz Protokoll der 43. ordentlichen Generalversammlung vom Freitag, 16. März 2018, 19.00 Uhr, Rest. Woods, Schötz Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz: Stimmenzähler: 32 Clubmitglieder 28 Stimmberechtigte (absolutes

Mehr

Bowling Sektion Zug. Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017

Bowling Sektion Zug. Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017 Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017 12. Mai 2017, 19:00 Uhr Sitzungszimmer der St. Wendelin Immobilien AG, St. Wendelin 3, 6343 Holzhäusern ZG Traktanden: 1. Begrüßung 2. Bestimmung des

Mehr