Unser Netzwerk schafft Kunden nutzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser Netzwerk schafft Kunden nutzen"

Transkript

1 Unser Netzwerk schafft Kunden nutzen Geschäftsbericht 2014

2

3 Lagebericht Inhaltsverzeichnis 03 Inhaltsverzeichnis 04 Aktionärsbrief 09 Lagebericht 17 Sechs gewinnt 43 Corporate Governance 44 Grundlagen 45 Konzernstruktur und Aktionariat 48 Kapitalstruktur 49 Verwaltungsrat 56 Geschäftsleitung 62 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen 64 Mitwirkungsrechte Aktionäre 66 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen 66 Revisionsstelle 67 Informationspolitik 69 Vergütungsbericht 72 Einleitung des Vorsitzenden des Remuneration Committee 73 Kompetenzen und Aufgaben des Vergütungsausschusses 73 Festsetzung- und Genehmigungsverfahren für Vergütungen 75 Grundsätze der Vergütungspolitik und Vergütungselemente 81 Vergütung des Verwaltungsrats 84 Vergütung der Geschäftsleitung 87 Beteiligungen des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung per Ende des Berichtsjahrs 88 Vertragliche Vereinbarungen, Darlehen, Kredite und zusätzliche Zuwendungen 89 Bericht der Revisionsstelle zum Vergütungsbericht 91 Nachhaltigkeitsbericht 93 Geschäftsgrundsätze 94 Compliance 97 Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz (SGU) 103 Umweltschutz 106 Unsere Mitarbeitenden 111 Finanzbericht 112 Konzernrechnung der Siegfried Holding AG 151 Jahresrechnung der Siegfried Holding AG 163 Informationen für Investoren

4 Siegfried Geschäftsbericht Die Siegfried Gruppe hat im Berichtsjahr ihre Position im Outsourcingmarkt verstärkt und die Basis für die Zukunft verbreitert. In einem anspruchsvollen Marktumfeld musste das Unternehmen zwar einen Rückgang der Verkäufe hinnehmen, doch die EBITDA-Marge wurde dank rechtzeitig ergriffener Massnahmen nennenswert gesteigert. Besonders er freulich hat sich die Kundenakquisition und damit die Anzahl neuer Kundenprojekte entwickelt. Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre Die Siegfried Gruppe hat im Berichtsjahr ihre Position im Outsourcingmarkt eindrücklich verstärkt und die Basis für die Zukunft verbreitert. In einem anspruchsvollen Marktumfeld musste das Unternehmen zwar einen Rückgang der Verkäufe hinnehmen, doch die EBITDA- Marge wurde dank rechtzeitig ergriffener Massnahmen nennenswert gesteigert Millionen Franken beträgt der Reingewinn im Jahr Der Betriebsgewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) bewegt sich mit 58.8 Millionen Franken leicht unter Vorjahr. Der Umsatz erreichte Millionen Franken. Dies entspricht einem Rückgang von 15.9 Prozent (15.2 Prozent in Lokalwährungen). Die EBITDA-Marge stieg um 1.1 Prozentpunkte auf 18.6 Prozent. Der Betriebsgewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) liegt bei 34.0 Millionen Franken; dies entspricht einer EBIT-Marge von 10.8 Prozent. Der Reingewinn beträgt 38.6 Millionen Franken. Die Strategie Transform wurde im Berichtsjahr weiter umgesetzt. Mit der Akquisition der Hameln Pharmaceuticals GmbH und der Hameln RDS GmbH in der gleich namigen Ortschaft in Deutschland hat sich die Siegfried Gruppe im Bereich der sterilen Abfüllung markant verstärkt.

5 Vorwort Aktionärsbrief 05 Dr. Andreas Casutt, Präsident des Verwaltungsrats Dr. Rudolf Hanko, Chief Executive Officer Markante Steigerung bei den Neuanfragen Besonders erfreulich hat sich im Berichtsjahr die Anzahl Kundenanfragen (Enquiries) und die Akquisition neuer Projekte entwickelt. So konnte die Projektpipeline 2014 mit 35 neuen Projekten ergänzt werden. Im Vergleich zur Vorjahresperiode entspricht das einer Steigerung von 40 Prozent, was die Anzahl betrifft, und einer wertmässigen Verdoppelung. Nach der Übernahme von Hameln stellen wir auch dort ein gestiegenes Kundeninteresse fest. Markante Schritte bei der Strategie-Umsetzung Wie schon in den Vorjahren hat Siegfried auch im Berichtsjahr wesentliche Fortschritte bei der Strategieumsetzung erzielt. In Nantong / China ist die neue Produktionsanlage fertiggestellt. Eine Inspektion der US-amerikanischen Regulierungsbehörde FDA ist in der zweiten Jahreshälfte 2015 geplant. Nantong spielt bei der Kundenakquisition bereits eine bedeutende Rolle, insbesondere im derzeit unsicheren Währungsumfeld. Im Bezug auf die Erweiterung der technologischen Kompetenz konnte ein weiterer Meilenstein gesetzt werden, nämlich die Inbetriebnahme eines modernen Sprühtrockners in Pennsville. Für diese Technologie wurden im Berichtsjahr neue Aufträge akquiriert und damit auch das Kundenportfolio erweitert. Der neue Sprühtrockner bildet für den Standort Pennsville nebst der Herstellung von kontrollierten Substanzen ein zweites wichtiges Standbein.

6 Siegfried Geschäftsbericht Mit der Übernahme der Hameln Pharmaceuticals GmbH und der Hameln RDS GmbH hat die Siegfried Gruppe das Engagement im Geschäft mit der sterilen Abfüllung markant verstärkt. Während Irvine unter anderem auf technisch anspruchsvolle, komplexe Darreichungsformen fokussiert, verfügt Hameln über grössere, leistungsfähige Anlagen für die Abfüllung von Ampullen und sogenannten Vials (Durchstechfläschchen). Siegfried kann mit der bereits erworbenen Steril-Kompetenz in Irvine und dem langjährigen Know-how in Entwicklung und Herstellung von Fertigformulierungen Synergien auf verschiedenen Ebenen nutzen. Alle diese strategischen Massnahmen bilden Meilensteine der Unternehmensentwicklung. Verwaltungsrat und Geschäftsleitung haben den festen Willen, in der laufenden Konsolidierung der Branche eine aktive Rolle zu spielen. In diesem Sinne setzt Siegfried die Strategie konsequent weiter um. Im Spezialteil «Sechs gewinnt» finden Sie vertiefte Ausführungen zur Strategie der Siegfried Gruppe. Fokus auf Variabilisierung der Kosten Siegfried muss flexibel und schnell auf teilweise sehr kurzfristige Kundenanfragen oder sich ändernde Auftragsvolumina reagieren können. Dieser Herausforderung begegnet das Unternehmen seit Jahren mit der Steigerung des variablen Kostenanteils. In Zofingen wurden in den letzten Jahren verschiedene Tätigkeiten wie zum Beispiel Unterhalt, Bewachung sowie Ver- und Entsorgung ausgelagert, um die Dienstleistungen, die teilweise stark an die Produktionsauslastung gekoppelt sind, bedarfsgerecht abrufen zu können. An allen Standorten wurde in den letzten Jahren zudem ein Pool mit qualifizierten Temporärangestellten auf - gebaut, um Ressourcen je nach Auftragslage kurzfristig ab- oder aufbauen zu können. Im Berichtsjahr haben sich diese Massnahmen durchwegs bewährt und einen wesentlichen Teil zur Steigerung der EBITDA-Marge beigetragen. 98 % Natural Hedge zum Euro im Jahr Natural Hedge weiter gestärkt Nebst dem Fokus auf die Kosten stand auch in diesem Berichtsjahr die Erhöhung des sogenannten Natural Hedge im Vordergrund, mit dem Ziel, die Ausgaben und die Einnahmen in fremden Währungen möglichst nahe an die 100%-Schwelle zu bringen. Mit einem Natural Hedge von rund 89 Prozent (über US-Dollar und Euro kombiniert) im Jahr 2014 wurde dieses Ziel zu einem grossen Teil erreicht; in diesen im Bereich der Währungen unruhigen Zeiten ein enormer Vorteil. Damit ist das Unternehmen im Falle von Währungsschwankungen gut geschützt: Die EBITDA-Marge bleibt auf hohem Niveau erhalten ausgenommen die Aus wirkungen auf den Umsatz, welche sich hierdurch nicht absichern lassen. Solide Finanzierung Auch nach der Umsetzung wesentlicher strategischer Vorhaben ist das Unternehmen nach wie vor solide finanziert: Die Kreditlinie von 250 Millionen Franken wurde mit einer Nettoverschuldung von 85 Millionen Franken nur zum Teil beansprucht. Eigene Aktien von rund 20 Millionen Franken sind in dieser Betrachtung nicht berücksichtigt.

7 Vorwort Aktionärsbrief 07 Positive Erwartungen für 2015 Wir gehen davon aus, dass die Siegfried Gruppe im laufenden Jahr beim Betriebsgewinn (EBITDA) im tiefen zweistelligen Prozentbereich wachsen wird. Ausschüttung aus der Kaptialeinlagereserve Angesichts des erfreulich hohen Reingewinns beantragt der Verwaltungsrat der Generalversammlung eine unveränderte Ausschüttung aus der Kapitaleinlagereserve von 1.50 Franken pro Namenaktie. Personelles An der Generalversammlung 2014 hat Dr. Andreas Casutt das Verwaltungsratspräsidium übernommen. Prof. Dr. Wolfram Carius ist neu in den Verwaltungsrat gewählt worden. Er verfügt aus seiner beruflichen Tätigkeit in verschiedenen Unternehmen über profunde Kenntnisse im Pharma-Markt Franken Ausschüttung an die Aktionäre je Aktie wird der Verwaltungsrat der Generalversammlung vorschlagen. Per 1. November 2014 hat Peter Gehler die Leitung des Pharmaparks Siegfried übernommen, welcher Standort für insgesamt fünf Unternehmen bildet. In der Folge ist er aus der Geschäftsleitung der Siegfried Gruppe ausgetreten, der er seit 2006 angehört hatte. Er bleibt Kommunika tionschef der Siegfried Gruppe. Dr. Wolfgang Wienand, Leiter Strategy & Legal, hat ab dem 1. Januar 2015 zusätzlich die Verantwortung für die Abteilung Regulatory Affairs über - nommen. Dank an die Mitarbeitenden Die Siegfried Gruppe hat im Berichtsjahr trotz der rückläufigen Verkäufe bedeutende strategische Vorhaben umgesetzt und eine stabile Basis für das laufende Geschäftsjahr gelegt. Wir möchten der ganzen Belegschaft an allen Standorten für ihren grossen Einsatz und ihre Bereit - schaft, Veränderungen positiv anzunehmen, herzlich danken. Die neuen Mitarbeitenden in Nantong und in Hameln heissen wir in der Siegfried Gruppe herzlich willkommen. Ein Dank gebührt auch dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung. Beide Führungsgremien waren im Berichtsjahr mit weitreichenden Entscheidungen konfrontiert, welche sowohl unternehmerischen Mut als auch grosse Sorgfalt erforderten. Ihnen, liebe Aktionärinnen und Aktionäre, danken wir für Ihre Treue zum Unternehmen. Gemeinsam wollen wir die Herausforderungen der Zukunft aktiv angehen und Siegfried weiter wachsen lassen. Dr. Andreas Casutt Präsident des Verwaltungsrats Dr. Rudolf Hanko Chief Executive Officer

8 Akquisition Hameln Pharma Siegfried hat 2014 markant an Kapazitäten im Bereich der sterilen Abfüllung gewonnen.

9 Lagebericht Das Geschäftsjahr 2014 war geprägt durch rückläufige Verkäufe, eine nennenswert verbesserte Marge und markante strategische Schritte an verschiedenen bestehenden und neuen Standorten. Die Belegschaft der Siegfried Gruppe wuchs im Berichtsjahr um fast die Hälfte auf rund 1400 Mitarbeitende (FTE). Bei der laufenden Konsolidierung in der Outsourcing- Branche will Siegfried auch künftig eine aktive Rolle spielen.

10 18.6% EBITDA-Marge Mio. EBITDA

11 Highlights Wichtige Ereignisse 11 Highlights Wichtige Ereignisse des Jahres 2014 auf einen Blick 01 Gesteigerte Marge Siegfried hat bei einem um 15.9 Prozent tie feren Umsatz von Millionen Franken die Marge nennenswert gesteigert und einen Betriebsgewinn vor Abschreibungen, Steuern und Zinsen (EBITDA) von 58.8 Millionen Franken erzielt. Das entspricht einer um 1.1 Prozentpunkte höheren EBITDA-Marge von 18.6 Prozent. Die gesteigerte Marge ist eine Folge der weiteren Variabilisierung eines Teils der Fixkosten. Der Umsatzrückgang ist eine Folge verschiedener Faktoren. Unter anderem wurden bedeutende Aufträge in das nächste Jahr verschoben. 02 Betriebsbewilligung für Nantong Bis zum Oktober 2014 erhielt Siegfried verschiedene wichtige Bewilligungen und Zertifikate der chinesischen Behörden, unter anderem die Betriebsbewilligung für die Pilotanlage des neuen Werks in Nantong. Die Betriebsbewilligung für die gesamte Produktionsanlage wird im ersten Quartal 2015 erwartet. Inzwischen umfasst der Betrieb in Nantong rund 130 Vollzeitstellen. 03 Übernahme in Hameln Ende November 2014 übernahm Siegfried die Hameln Pharmaceuticals GmbH und die Hameln RDS GmbH in der gleichnamigen Ortschaft in Deutschland mit rund 400 Mitarbeitenden (FTE). Damit stärkt Siegfried die Präsenz im Markt für sterile Abfüllung, welche mit der Akquisition der AMP in Irvine, Kalifornien, im Jahr 2012 ihren Anfang nahm. Die neuen Tochtergesellschaften erwirt - schafteten im Jahr 2014 einen Umsatz von rund 70 Millionen Euro. Ein Warning Letter der amerikanischen Regu lierungsbehörde FDA wurde im Februar 2015 aufgehoben. Die deutschen Behörden erneuerten die sogenannte GMP-Lizenz im Januar Bauprojekte in Zofingen In Zofingen befinden sich zwei grössere Bauprojekte in der Realisierungsphase. Ein neuer Produktionsbau soll ab Mitte 2015 ältere, nicht mehr effizient zu betreibende Anlagen ablösen. Ein neues, nach zeitgemässen Gesichtspunkten erbautes Administrationsgebäude, welches Mitte 2015 bezogen wird, ermöglicht eine verbesserte Zusammenarbeit in und zwischen den einzelnen Abteilungen. Zudem hat Siegfried mit der Planung eines neuen Logistikgebäudes begonnen. 05 Neuer Sprühtrockner in Pennsville In Pennsville konnte Mitte 2014 ein neuer Sprühtrockner eingeweiht werden. Siegfried avanciert mit dieser neuen Anlage zu einem der führenden Anbieter im Markt. 06 Erfolgreiche Akquisition von Projekten Bei der Akquisition neuer Kundenprojekte war Siegfried sehr erfolgreich. Die Wert haltig keit hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. 07 Strategieumsetzung geht weiter Die Umsetzung der Strategie Transform, welche im Jahr 2010 verabschiedet wurde, ist somit weit fortgeschritten. Nun wird Siegfried weitere strategische Projekte angehen. CEO Dr. Rudolf Hanko: «Unsere Branche befindet sich mitten in einem Konsolidierungsprozess. Siegfried will und wird in diesem Prozess ein aktiver Teilnehmer sein. Die realisierten strategischen Massnahmen sind deshalb als Meilensteine, nicht aber als das Ende der Strategieumsetzung zu ver stehen.»

12 Siegfried Geschäftsbericht Lagebericht Die Siegfried Gruppe hat bei rückläufigen Verkäufen die EBITDA-Marge um 1.1 Prozentpunkte verbessert. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen, Steuern und Zinsen (EBITDA) beträgt 58.8 Millionen Franken. Der Umsatz liegt bei Millionen Franken. Der EBIT beträgt 34.0 Millionen Franken, die EBIT-Marge 10.8 Prozent. Das Unternehmen erzielte im Berichtsjahr einen Reingewinn von 38.6 Millionen Franken. Er liegt wegen der Akti vierung von steuerlichen Verlustvorträgen sogar etwas höher als der EBIT. Hohe Anzahl neuer Projekte Hinsichtlich der Akquisition neuer Projekte war das Geschäftsjahr 2014 erfreulich. Die Anzahl von Kundenanfragen und die Pipeline der neuen Entwicklungsprojekte lagen bzw. liegen deutlich höher als in den vergangenen Jahren. Hat Siegfried im Jahr 2012 noch 17 neue Projekte akquiriert, waren es 2013 bereits 22 und im Berichtsjahr sogar 35. Auch die Werthaltigkeit der neuen Projekte ist stark gestiegen und hat sich im Vergleich zum Vorjahr sogar verdoppelt.

13 Lagebericht Siegfried Gruppe 13 Wirksubstanzen mit guter Auftragslage Das Geschäft mit Wirksubstanzen (Drug Substances) lag im Berichtsjahr um 14 Prozent unter Vorjahr. Die Exklusivsynthese verlor 20 Prozent, das Geschäft mit kontrollierten Substanzen entwickelte sich mit einem Minus von 3 Prozent im Rahmen des Vorjahrs und damit wesentlich besser. Grund für den Rückgang waren das Ausbleiben eines grösseren Auftrags bei der Exklusivsynthese und die Verschiebung wichtiger Bestellungen für eine kontrollierte Substanz in das Jahr Zudem fielen die Umsätze mit einem grossen Produkt in Zofingen wegen hoher Lagerbestände des Kunden tiefer als erwartet aus. Nettoumsatz in % Drug Substances 74.3 Drug Products 25.7 Feste und flüssige Darreichungsformen entwickeln sich unterschiedlich Bei den fertig formulierten Darreichungsformen (Drug Products) unterscheidet Siegfried zwischen festen Darreichungsformen (Tabletten und Kapseln), welche auf Malta produziert werden, und flüssigen Darreichungsformen (sterile Abfüllung), die von unserem Standort in Irvine und seit Ende November 2014 auch aus Hameln angeboten werden. Die Umsätze im Bereich Drug Products gingen 2014 um 20 Prozent zurück. Im Bereich Drug Substances erzielte Siegfried einen Umsatz von Millionen Franken (74.3%). Im Bereich Drug Products waren es 80.9 Millionen Franken (25.7%). Insbesondere bei den festen Darreichungsformen musste Siegfried im Berichtsjahr einen Rückgang hinnehmen. Ein Teil unserer Kunden konnte den erwarteten Erfolg bei Ausschreibungen der Krankenkassen (Tender) in Deutschland nicht erzielen. Deshalb verlor Siegfried beim grössten Produkt Candesartan deutlich. Obwohl die nachfolgenden Tenderausschreibungen alle wieder gewonnen und zudem erfolgreich Neukunden für das Produkt akquiriert wurden zum Teil auch aus zusätzlichen Ländern konnten diese Erfolge im Berichtsjahr nicht mehr abgebildet werden. Sie zeigen jedoch, dass Siegfried konkurrenzfähig ist und weitere Marktanteile dazugewinnen kann. Zudem stieg der Projekteingang für innovative orale Applikationen im Exklusivgeschäft. EBITDA-Marge in % % 12.3% % Auch bei der sterilen Abfüllung in Irvine konnte eine erfolgreiche Akquise von Neuprojekten erzielt werden, welche deutlich über den Vorjahren liegt und somit im laufenden Jahr einen wertvollen Beitrag zum Ergebnis liefern wird. Von den beiden Unternehmen in Hameln ist erst ein Monat im Siegfried-Ergebnis enthalten. Aussagen dazu sind deshalb noch nicht möglich

14 Siegfried Geschäftsbericht Fokus Kosten Das Management legte im Berichtsjahr das Augenmerk auf die weitere Erhöhung der variablen Kostenanteile. Der Anteil von Angestellten mit Temporärarbeitsverträgen wurde in Zofingen über die letzten Jahre laufend erhöht. Bereits 2010 wurden mehrere produktionsbegleitende Aktivitäten ausgelagert. Dabei handelte es sich u. a. um Unterhalt, Bewachung und Ver- und Entsorgung. Diese Massnahmen haben sich im Berichtsjahr ausbezahlt: Die Kosten konnten jeweils kurzfristig der Auftragslage angepasst werden. In diesem Zusammenhang ist auch das Konzept des Pharmaparks Siegfried zu beurteilen: Der gemeinsame Standort für verschiedene Unternehmen führt dazu, dass definierte Fixkosten am Standort von mehreren Firmen gemeinsam getragen werden. Dieses Konzept wird in den nächsten Jahren weiter ausgebaut; konkrete Interessenten sind vorhanden. Anzahl Stellen an Auslastung angepasst rund 1400 Vollzeitstellen weltweit. Per Ende 2014 beschäftigte die Siegfried Gruppe weltweit rund 1400 Mitarbeitende (FTE). Im Rahmen der Weiterentwicklung und Fokussierung der Organisation, der Anpassungen im Rahmen der Strategie und des Geschäftsganges sowie durch Effizienzsteigerungen wurden im Berichtsjahr gruppenweit rund 35 Stellen nicht wieder besetzt. Darin eingeschlossen sind 7 Mitarbeitende der Präsenz in Shanghai und des Büros für Regulatory Affairs in München, deren Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten in die bestehende Organisation eingegliedert wurden. In Nantong wurden im Berichtsjahr 94 neue Arbeitsplätze geschaffen, was einem Bestand per Ende Jahr von 131 Mitarbeitenden entspricht. Nach der Übernahme der beiden Firmen in Hameln kamen rund 400 Vollzeitstellen dazu. Siegfried wird die Organisation sowie die Zahl der Stellen auch in den kommenden Jahren basierend auf der Auslastung und dem Geschäftsgang anpassen, um den Anforderungen als attraktiver Dienstleister der Pharmaindustrie entsprechen zu können. Hohe Investitionen an verschiedenen Standorten Im Berichtsjahr hat Siegfried bedeutende Investitionen vorgenommen. In China wurden rund 40 Millionen Franken für die neue Anlage in Nantong eingesetzt. Für die Neubauten in Zofingen wurden 2014 rund 19 Millionen Franken investiert. Für die Übernahme der Firmen in Hameln wurden 52 Millionen Franken ausgegeben. Trotz dieser erheblichen Investitionen weist Siegfried eine Nettoverschuldung von nur 85 Millionen Franken aus. Eigene Aktien von rund 20 Millionen Franken sind dabei nicht berücksichtigt.

15 Lagebericht Siegried Gruppe 15 Strategieumsetzung auf Kurs Die Strategie Transform umfasst drei verschiedene sogenannte Streams. In allen drei Streams konnten im Berichtsjahr wesentliche Projekte umgesetzt werden (vgl. auch Sonderberichterstattung ab Seite 17). Die Strategie Transform umfasst drei verschiedene Streams, in denen 2014 wesentliche Projekte umgesetzt werden konnten. Im Stream «Rückwärtsintegration» konnte der Bau der neuen Anlage in Nantong deutlich vorangetrieben werden. Die Betriebsbewilligung für die Pilotanlage und zahlreiche weitere Bewilligungen / Lizenzen liegen vor. Die ersten Transfers für die Pilotanlage sind bereits erfolgreich abgeschlossen. Die Phase II des Bauprogramms ist technisch abgeschlossen. Erste Neuaufträge für die Produktion von Wirkstoffen sind unterzeichnet. In der zweiten Hälfte des laufenden Jahres wird eine Inspektion der amerikanischen Regulierungsbehörde FDA stattfinden. Damit stehen Siegfried 300 Kubikmeter Kapazität in einem kostengünstigen Produktionsumfeld zur Verfügung. Zurzeit arbeiten rund 130 chinesische Mitarbeitende bei Siegfried Nantong. Im Stream «Vorwärtsintegration» wurde mit der Übernahme der Hameln Pharmaceuticals GmbH und der Hameln RDS GmbH (Forschungs- und Entwicklungsorganisation) ein Quantensprung realisiert. Zur bestehenden, hochspezialisierten, kleinen Anlage für sterile Abfüllung in Irvine kommt nun ein neuer Standort hinzu, welcher über grosse Kapazitäten mit acht Produktionslinien verfügt. Hameln Pharma wurde 1950 gegründet und blickt damit auf eine beachtliche Firmengeschichte zurück. Ein 2008 in Betrieb genommenes Betriebsgebäude für sterile Abfüllung erhielt 2009 eine renommierte Auszeichnung als «Facility of the year». In den letzten 18 Monaten durchliefen die beiden Firmen einen inzwischen abgeschlossenen Restrukturierungsprozess. Die Konsolidierungsphase ist zusammen mit dem Integrationsprozess in die Siegfried Gruppe in vollem Gange. Gleichzeitig wird die Basis gelegt, um die Technologiekompetenz in Hameln zu erweitern, die sich im Moment im Wesentlichen auf die Abfüllung von Ampullen und Vials fokussiert. Hameln produziert zurzeit rund 80 Prozent Ampullen und 20 Prozent sogenannte Vials (Durchstechfläschchen). Wichtig wird sein, den Anteil der zeitgemässeren Vials in den nächsten Jahren deutlich zu erhöhen. Im Rahmen der Übernahme der beiden Firmen in Hameln sind rund 400 neue Mitarbeitende (FTE) zur Siegfried Gruppe gestossen. Die Organisationen auf der Arbeitnehmerseite sehen die Übernahme positiv und waren in den Prozess eingebunden. Die Transaktion in Hameln wurde auch von den Kunden begrüsst. Mit dieser Akquisition wird Siegfried die Marktpräsenz im Bereich Fertigformulierungen weiter ausbauen. Im Stream «Neue Technologien» konnte ein bedeutendes Projekt abgeschlossen werden. In Pennsville wurde Mitte Jahr ein moderner, leistungsfähiger Sprühtrockner (spray dryer) eingeweiht. Diese neuartige Technologie stösst bei zahlreichen Kunden auf grosses Interesse. Siegfried arbeitet heute an sechs neuen Projekten für die Sprühtrocknung drei davon von Neukunden.

16 Siegfried Geschäftsbericht In Zofingen wird ein neuer Produktionsbau erstellt, welcher Mitte des laufenden Jahres den Betrieb aufnehmen wird. Das technische Design der Anlagen entspricht jenem in Nantong. Damit werden Produktetransfers von und nach Nantong auch aus regulatorischer Sicht vereinfacht. Zusätzlich begann im Berichtsjahr die Planung für einen neuen Logistikbau in Zofingen. 600 Arbeitsplätze wird die Überbauung «Forum» in Zofingen etwa bieten. Mit einem neuen Administrationsgebäude in Zofingen, welches von einem Drittinvestor gebaut wird, stellt Siegfried sicher, dass auch im Administrationsbereich effizient und nach neusten Gesichtspunkten gearbeitet werden kann. Die Überbauung «Forum» wird Platz für rund 600 Arbeitsplätze bieten. Sie ist auch für Drittfirmen offen, zum Beispiel für die anderen Unternehmen, welche im Pharmapark Zofingen tätig sind. Die Anlage umfasst zwei Büro häuser und ein Parkhaus. Auch in Pennsville ist ein neues Administrationsgebäude in Planung. Konsolidierung in der Branche In den letzten Jahren konnten markante Konsolidierungsbewegungen in der Branche beobachtet werden. Bedeutendstes Beispiel ist der Merger der kanadischen Patheon (welche in der Formulierung tätig ist) mit dem CMO-Teil der holländischen DSM. Diese Konsolidierung wird sich fortsetzen. Unternehmen, welche sich nicht auf Nischen beschränken wollen, werden über kurz oder lang einen Umsatz von Millionen Schweizer Franken erzielen müssen, um die notwendige Flexibilität auf dem Markt anbieten zu können. Siegfried wird bei dieser Konsolidierung weiterhin einen aktiven Part übernehmen. 2015: Wachstum erwartet Für das laufende Jahr erwartet die Siegfried Gruppe ein Wachstum beim EBITDA im tiefen zweistelligen Prozentbereich.

17 Sechs gewinnt Mehr als die Summe der Teile DAS MAGAZIN ZUM SIEGFRIED-NETZWERK

18 Siegfried Geschäftsbericht Sechs gewinnt Wie durch ein Netzwerk der Kompetenzen an derzeit sechs Standorten Kundenutzen entsteht.

19 Sechs gewinnt Inhalt 19 Inhalt 26 Netzwerk Formulierungen Solida in Malta, Liquida in Irvine und Hameln: Die Wirkstoffe dafür kommen aus Zofingen, Nantong oder Pennsville 31 Netzwerk Wirksubstanzen und Intermediates Zofingen, Nantong und Pennsville: verwendet werden sie in Hameln und Irvine 35 Netzwerk kontrollierte Substanzen Pennsville und Zofingen: verwendet werden sie in Hameln 38 Netzwerk integrierte Projekte Wirksubstanzen und Fertigformulierungen Hameln Deutschland Hal Far Malta Nantong China Zofingen Schweiz Pennsville USA Irvine USA

20

21 Sechs gewinnt Editorial 21 Editorial Die Strategie «Transform» als tragfähige Basis für die Zukunft Im Geschäftsjahr 2010 wurde mit der Umsetzung der Strategie «Transform» begonnen. Ausgerüstet mit den Mitteln aus einer Aktienkapitalerhöhung, welche die finanzielle Grundlage bildeten, wurden vier verschiedene Workstreams in Angriff genommen: Die Backward-Integration hat das Ziel, die Faktorkosten der chemischen Produktion deutlich zu senken und Siegfried damit auf dem Markt konkurrenzfähig zu halten. Kern dieses Streams bildet die neue Anlage in Nantong, welche noch im laufenden Geschäftsjahr den kommerziellen Betrieb aufnehmen wird. Die meisten Betriebsbewilligungen und andere notwendige staatliche Lizenzen sind bereits eingegangen. Nantong steht in engem Zusammenhang mit diversen Projekten in Zofingen, welche der Effizienzsteigerung dienen. So verfügt der neue Produktionsbau in Zofingen, welcher Mitte 2015 den Betrieb aufnehmen wird, über ein ähnliches technisches Design wie die Anlage in Nantong, was Produkttransfers zwischen den beiden Standorten erleichtert. Mit der Forward-Integration verstärkt sich die Siegfried Gruppe im Bereich der fertig formulierten Produkte. Das Unternehmen hat das Geschäftsfeld «sterile Abfüllung» als besonders attraktiv identifiziert. Mit dem Kauf der Alliance Medical Products in Irvine, Kalifornien, und der Hameln Pharmaceuticals GmbH sowie der Hameln RDS Gmbh in der gleichnamigen Ortschaft in Niedersachsen/Deutschland verfügt Siegfried über ein leistungsfähiges Netzwerk in diesem Bereich, welches auch technisch anspruchsvolle Aufträge im kleineren wie im grösseren Massstab entwickeln und produzieren kann. Im dritten Stream ging und geht es darum, Siegfried technologisch sinnvoll zu ergänzen. Im Jahr 2012 wurden vor allem die Fähigkeiten im hochwirksamen Bereich (high potency) sowohl auf der chemischen als auch auf der pharmazeutischen Seite deutlich verbessert. Im Berichtsjahr wurde in Pennsville ein leistungsfähiger Sprühtrockner (spray dryer) in Betrieb genommen. Diese Technologie stösst bei den Kunden auf grosses Interesse. Siegfried konnte im Berichtsjahr allein für den Sprühtrockner sechs neue Aufträge generieren, drei davon von Neukunden. Schliesslich will und wird die Siegfried Gruppe in der laufenden Konsolidierung in der Outsourcing-Branche eine aktive Rolle spielen. Die bereits getätigten Investitionen und Akquisitionen schaffen für Siegfried eine gute Ausgangslage. Weitere strategische Schritte werden folgen.

22 Siegfried Geschäftsbericht CEO-Interview Das wichtigste strategische Ziel besteht darin, die kritische Grösse zu erreichen; das heisst einen jährlichen Umsatz von Millionen Franken. Herr Hanko, wie hat sich 2014 die Wirtschaftslage in Ihren Märkten entwickelt? Wir sehen eine durchwegs positive Entwicklung. Sowohl der Pharma-Markt wie auch das Custom Manufacturing-Geschäft, in dem Siegfried zuhause ist, sind im letzten Jahr gut gewachsen. Der Pharma- Markt ist und bleibt in meiner Einschätzung einer der am stärksten wachsenden Branchen unserer Volkswirtschaften. Dies, obwohl der Gesundheitsmarkt eher stagniert. Was bedeutet das für Siegfried? Zuerst einmal ist diese Ausgangsbasis ein gutes Zeichen für Siegfried! Der Kern unseres Geschäftsmodells besteht ja darin, als Zulieferer und Dienstleister den Pharma-Unternehmen Risiken abzunehmen wie ein Rückversicherer. In diesem Bereich sind wir gut unterwegs, weil wir genau für diesen Kernmarkt aufgestellt sind. Was interessiert den Kunden in erster Linie? Zu verlässigkeit und Nachhaltigkeit, Flexibilität im Verhalten und Vollständigkeit im Angebot. Wir bringen in allen diesen Bereichen bereits viel mit das bedeutet aber nicht, dass wir bereits alles getan haben: Wir müssen noch besser werden! Wo liegen die Herausforderungen für Siegfried in der Zukunft? Ab 2010 haben wir Siegfried konsequent auf die neue Strategie Transform ausgerichtet. Grundlage dieser Strategie ist der Wille, ein lupenreiner Anbieter auf dem Custom Manufacturing-Markt zu sein. Zudem haben wir in den vergangenen Jahren Verlustquellen beseitigt und die Ertragskraft deutlich gesteigert. Nach rund fünf Jahren besteht die Kunst für uns darin, nicht selbstzufrieden auf das bisher Erreichte zu schauen, sondern nach vorne zu blicken: wir müsse offensiv die täglichen Herausforderungen annehmen, die sich uns stellen. Das noch vor uns liegende vordringliche Thema ist die kritische Grösse des Unternehmens. In unserem Geschäft liegt diese bei einem Umsatz von mindestens Millionen Franken. Damit erreichen wir die optimale ökonomische Balance zwischen der Auslastung unserer Anlagen und der Verfügbarkeit von Leerkapazitäten für neue Aufträge. Wie wird sich die Branche entwickeln und welche Chancen beziehungsweise Risiken kommen auf die Branche zu? Der für uns relevante Pharma-Markt wird weiter wachsen und darin liegt die grosse Chance unserer Branche. Die entscheidende Herausforderung der CMO-Branche besteht darin, die kritische Grösse zu erlangen. Das bedeutet konkret: Das Wachstum der einzelnen Unternehmen wird das dominierende Thema der Zukunft sein. Dies gilt grundsätzlich für alle Anbieter. Als Folge davon wird sich die Konsolidierungswelle, die wir heute schon beobachten, fortsetzen. Als integriertes Unternehmen wir bieten wie erwähnt chemische und pharmazeutische Her stellung an suchen wir dieses Wachstum in allen der für uns relevanten Teilen der Wertschöpfungskette. Dabei verfolgen wir immer das Ziel, unseren Kunden das Entwicklungs- und Produktionsrisiko abzunehmen. Wo sind die grössten Lücken in Ihrem Portfolio, die zu schliessen sind, damit sich dieses Wachstum sogar beschleunigen könnte? Die Lücken haben wir weitestgehend geschlossen. Natürlich müssen wir Nantong zum Laufen bringen und die Ende November 2014 gekaufte Hameln Pharma integrieren. Aber das sind Fragen der Implementierung nicht der grundsätzlichen Unternehmensstrategie. Das weitere Wachstum werden wir unverändert organisch wie auch durch Zukäufe realisieren. Welche Meilensteine in der Umsetzung Ihrer Transform- Strategie haben Sie 2014 erreicht? 2014 haben wir weitere signifikante Meilensteine erreicht. Wir haben Ende November die Hameln Pharma mit rund 400 Mitar-

23 Sechs gewinnt CEO-Interview 23 Die bewährte Siegfried Formel 360 -Matrix EXKLUSIVSYNTHESE ZWISCHENSTUFEN KONTROLLIERTE SUBSTANZEN Chemie Chemische Prozessentwicklung Chemische Produktion Pharmazeutische Entwicklungsdienstleistungen Pharmazeutische Produktion Pharmazie FESTE DARREICHUNGSFORMEN FLÜSSIGE DARREICHUNGSFORMEN STERILE ABFÜLLUNG

24 Siegfried Geschäftsbericht beitenden (FTE) und einem Umsatz von 70 Millionen Euro erworben. Den vollen Effekt beim Umsatz und beim EBITDA aus dieser Akquisition erwarten wir in zirka eineinhalb bis zwei Jahren. In China haben wir 2014 die Betriebsbewilligung für das Werk Nantong erhalten. Wir produzieren bereits in der Phase 1, der Pilot-Anlage. Die letzten Genehmigungen werden wir im März 2015 erhalten. Danach können wir voll produzieren. Welches sind die Prioritäten bei der Integration von Hameln? Die Integration von Hameln Pharma zu einem vollwertigen Siegfried-Standort werden wir bis zum Jahresende 2015 abschliessen. Im Vordergrund stehen dabei die personelle Integration, die Führung und die Systeme wie IT oder Finanzen. Wir freuen uns, dass wir in Hameln keinen Stellenabbau vornehmen müssen. Mittelfristig wird es darum gehen, dass die Asset-Basis zum Geschäftsmodell passt, was heute noch nicht der Fall ist. Wie spielen Irvine und Hameln zusammen? Hier liegt ein grosses Synergiepotential, das wir jetzt nutzen können. Ein Kunde, der noch in der klinischen Entwicklung ist, findet die Antwort auf seine Fragen meist in Irvine. Will der Kunde jedoch weiter begleitet werden, stossen wir in Irvine an Kapazitätsgrenzen. Grosse Mengen können wir jetzt bestens in Hameln produzieren. Beide Werke stehen unter einer gemeinsamen Führung, damit diese Synergien optimal genutzt werden können. Wie steht es mit Pennsville und Zofingen? In Pennsville liegt unser Fokus auf Analgetika und Narkotika für den Weltmarkt. Dort haben wir uns technologisch verbessert und einen Sprühtrockner der neusten Generation eingebaut, der mit einer wesentlich besseren Ausbeute arbeitet. In Zofingen wird unsere moderne neue Produktionsstätte für Wirksubstanzen ab Mai 2015 betriebs- und produktionsbereit sein. Technologisch vollziehen wir damit gegenüber heute einen Quantensprung. Sie sprachen immer wieder von der Integration primäre/ sekundäre Herstellung. Wie weit sind Sie im Geschäftsjahr 2014 diesem Ziel näher gekommen? Wir haben ein paar sehr erfreuliche Kundenaufträge, die genau diese Kombination von uns fordern. Das hat sich also sehr gut «Wir verfolgen immer das Ziel, unseren Kunden das Ent wicklungsund Produktionsrisiko abzunehmen.» «Grosse Mengen können wir jetzt bestens in Hameln produzieren.» entwickelt; darin besteht im Jahr 2014 die bemerkenswerteste Entwicklung auf diesem Gebiet. Die deutlich steigende Nachfrage beweist, dass der Mehrwert unseres integrierten Geschäftsmodells bei den Kunden immer besser verstanden und genutzt wird. Unser Geschäftsmodell ist offensichtlich bereits verankert! Was ist im Bereich Strategie in den nächsten Monaten und Jahren von Siegfried zu erwarten? Ich habe es bereits erwähnt: Das wichtigste strategische Ziel Siegfrieds besteht darin, die kritische Grösse zu erreichen, das heisst jährlich einen Umsatz von Millionen Franken zu erzielen. Dieses Ziel wollen wir in spätestens zwei Jahren erreicht haben. Bis auf einen Anbieter hat heute noch keiner unserer Konkurrenten diese Grösse erreicht. Siegfried ist mit einem aktuellen Umsatz von gut 300 Millionen Franken schon nah dran. Wo liegen die Prioritäten auf dem Weg zum diesem Ziel, bis Ende 2015 und mittelfristig? Wir müssen zeigen, dass Hameln einen positiven Ergebnisbeitrag liefert. Dies wird ein Teil des Weges sein zu unserer angestrebten Umsatzmarke. Ein weiterer Teil wird mittels Akquisitionen beigesteuert. Solche sehen wir heute vor allem im Bereich Wirksubstanzen. Das Margenziel setzen wir nach wie vor bei einem EBITDA von rund 20 Prozent. Das sollte mittelfristig durchaus möglich sein. Wie stellen Sie die Finanzierung Ihrer weiteren Entwicklung sicher? Alle unsere künftigen Investitionen in strategisch prioritäre Projekte können wir ohne Kapitalerhöhung finanzieren, sei es aus eigenen Mitteln oder durch Fremdkapital. Letzteres ist ja bis auf absehbare Zeit günstig zu haben, was unserer Wachstumsambition entgegen kommt. Was haben Sie sich persönlich für 2015 vorgenommen? Eine meiner wichtigsten Aufgaben, neben der strategischen Entwicklung, ist es, den Mitarbeitern zu vermitteln, dass wir uns nicht auf den Lorbeeren ausruhen können. Ich will ihnen aufzeigen, dass wir klare Vorstellungen über unsere Zukunft haben und wie die Entwicklung von Siegfried weiter geht. Herr Hanko, danke für dieses Gespräch.

25 Hameln Ampullenabfüllung in Hameln. Sechs gewinnt CEO-Interview 25

26 Distanz zwischen den drei Standorten: km Aus einer Hand Schweizer Qualität weltweit verfügbar HAMELN IRVINE MALTA

27 Netzwerk Formulierungen Sechs gewinnt Netzwerk Formulierungen 27 Ein klug aufgebautes Netzwerk von Kernkompetenzen befähigt Siegfried, Wirkstoffe und fertig formulierte Arzneimittel für den globalen Markt aus einer Hand zu liefern. Siegfried bietet Kunden durch ein effizientes und umfassendes Netzwerk von unterschiedlichen Kompetenzen viele Vorteile. Im Netzwerk Formulierungen werden in Malta Kapseln und Tabletten für den globalen Markt erstellt; aus Irvine und Hameln stammen die sterilen Abfüllungen. Beide Werke fokussieren auf Ampullen, Vials (Durchstechfläschchen) und abgefüllte Spritzen. Die Wirkstoffe für alle drei Standorte werden von Zofingen, Nantong oder Pennsville angeliefert. Als integrierte Zulieferer in der pharmazeutischen Industrie bietet die Firma Siegfried die Wirkstoffherstellung und das komplette Spektrum der galenischen Entwicklung und der Herstellung von Medikamenten aus einer Hand an. Diese im Markt einmalige Fähigkeit beinhaltet für die Siegfried-Kunden viele Vorteile. Das integrierte Geschäftsmodell garantiert ein einziges Qualitätssystem für die Herstellung des Wirkstoffs und des fertig formulierten Arzneimittels. Je nach Darreichungsform können sich signifikante Kosteneinsparungen beim Übergang von der Herstellung des Wirkstoffs zur Produk tion des Medikaments ergeben. Dank des einheitlichen Projekt-Managements gewinnen die Herstellungsprozesse zudem an Geschwindigkeit und Effizienz. Flexibles Netzwerk im Global Sourcing Siegfried-Kunden können im komplexen Zusammenspiel zwischen der Entwicklung von Wirkstoffen und der Herstellung fertiger Medikamente auf ein effizientes, umfassendes und flexibles Netzwerk von unterschiedlichen Kompetenzen an diversen Standorten auf drei Kontinenten bauen. Diese beliefern je nach Präferenz unterschiedliche Märkte und garantieren, dass die Vorteile dezentraler Produktion optimal genutzt werden können. Die Produktionsstätten am Schweizer Hauptsitz in Zofingen, in Nantong, China, und in Pennsville, USA, entwickeln und produzieren pharmazeutische Wirkstoffe. Kapseln und Tabletten für den globalen Markt entstehen im Siegfried-Werk von Hal Far, Malta. Die sterilen Abfüllungen stammen aus Irvine, Kalifornien, sowie aus Hameln, Deutschland. Beide Werke fokussieren auf Ampullen, Vials (Durchstechfläschchen) und abgefüllte Spritzen (prefilled syringes). Irvine produziert auch Emulsionen, Salben und Gels und ist zudem spezialisiert auf anspruchsvolle Applikationsgeräte. Die strategische Bedeutung von Hameln Im Rahmen der strategischen Vorwärts-Integration auf dem Gebiet der Herstellung von Medikamenten beurteilt Siegfried das Geschäftsfeld der sterilen Abfüllungen als besonders zukunftsweisend. Mit dem Kauf von Hameln verstärkt die Siegfried Gruppe ihre Präsenz in diesem Wachstumssegment. Die Mitarbeitenden in Hameln bieten eine Fülle von Dienstleistungen entlang der pharmazeutischen Wertschöpfungskette, von der Produktentwicklung über das Angebot von Laborleistungen, klinischen Studien, einem umfassenden Zulassungsservice bis hin zur Versorgung mit Wirkstoffen sowie Fertigprodukten und der Freigabe. Eine 2008 gebaute innovative Sterilfabrik erhielt 2009 den renommierten «Facility of the Year Award». Da Hameln mit rund 400 Vollzeitstellen resp. -äquivalenten und acht Produktionslinien deutlich grösser als das Werk in Irvine ist, baut die Siegfried Gruppe mit dieser Akquisition ihre Kapazitäten für anspruchsvolle grosse Aufträge markant aus. Die Folge ist eine Steigerung der Attraktivität für bestehende und neue Kunden. Die Projekt-Anfragen haben bereits spürbar zugenommen. IRVINE HAMELN MALTA

28 Siegfried Geschäftsbericht «Kapseln und Tabletten für den globalen Markt entstehen im Siegfried-Werk von Hal Far in Malta.» Verpackungslinie in Malta Tabletten werden primär oder sekundär verpackt, damit das finale Produkt hergestellt werden kann. IRVINE HAMELN MALTA

29 Sechs gewinnt Interview 29 Interview Strategiechef Dr. Wolfgang Wienand im Gespräch über das neue Gruppenmitglied Hameln Pharma Zunächst einmal für alle, die bei dem Begriff Hameln bislang nur an das Märchen dachten: Wer ist Hameln Pharma? Hameln Pharma füllt als einer der grössten Anbieter in Europa sterile flüssige Pharma- Produkte ab, hauptsächlich in Ampullen und Vials. Gegründet von einem Arzt und Apotheker, hat das Unternehmen traditionsbedingt einen besonderen Schwerpunkt in der Entwicklung und Herstellung generischer steriler Pharmazeutika, insbesondere von Schmerzmitteln und Hospitalprodukten. Das sind Kompetenzen, die für uns interessant sind. Warum wurde Hameln Pharma vom bisherigen Eigentümer verkauft? Ich denke, beiden Parteien war schon bald nach meiner ersten Kontaktaufnahme Ende 2013 zum Inhaber Herr Kerstein klar, dass sich da eine Win-Win-Situation abzeichnen könnte. Hameln Pharma hatte einige Jahre mit sinkender Ertragskraft und Verlusten zu verkraften. Gemeinsam haben wir Ideen entwickelt, wie wir das CMO-Geschäft der Hameln Group mit seinen erstklassigen Produktionsassets in die bestmöglichen Hände in dem Fall also unsere bekommen. Und wie aber andererseits Herr Kerstein mit seinem verbleibenden Eigenmarkengeschäft für Endkunden weiterhin erfolgreich tätig sein kann. Heraus kam die Carve-out-Struktur, wie wir sie dann umgesetzt haben: Siegfried besitzt und betreibt den Produktionsstandort Hameln mit dem CMO-Geschäft und hat zudem für die Belieferung des Eigenmarkengeschäfts der Hameln Group einen langfristigen Liefervertrag abgeschlossen. Das garantiert uns eine Grundauslastung und Herrn Kerstein Liefersicherheit und Kontinuität für seine Produkte. «Wir weiten unsere Wertschöpfungstiefe in ein attraktives Marktsegment aus.» Welches waren die strategischen Beweggründe für den Kauf? Im Rahmen unserer Strategie haben wir festgelegt, dass wir uns vorwärts integrieren wollen in den Bereich der Sterilabfüllung. Wir wollten unsere Wertschöpfungstiefe also in ein sehr attraktives Marktsegment ausweiten. Und wir wollten unserem Anspruch eines integrierten Dienstleistungsanbieters für die globale Pharma-Industrie näherkommen. Warum? Dies ist ein Marktsegment, das sowohl technologisch als auch hinsichtlich der hohen Qualitätsanforderungen Chancen zur Differenzierung und damit zu attraktiven Margen bietet. Und die Siegfried Gruppe mit ihrer Geschichte und Positionierung im Markt wird in der Lage sein, diesen Werthebel zu bedienen. Mit dem Kauf der AMP 2012 hatten wir ja schon einen ersten Schritt in diese Richtung gemacht, mit dem Kauf der Hameln Pharma sind wir dem Ziel entscheidend näher gekommen: Wir haben nun in diesem Marktsegment Standbeine in den beiden wichtigsten Märkten USA und Europa, wir decken kleine hochpreisige Spezialitäten und grossvolumige Produkte ab und besitzen nunmehr die Voraussetzungen, ein wichtiger Player auf diesem Gebiet zu sein. Wie spüren dies die Kunden? Nachdem wir in den USA schon seit 3 Jahren Sterilabfüllung anbieten, haben wir nun auch in Europa ausgezeichnete Kapazitäten. Wir kommen damit unserem USP als voll integrierter Dienstleistungsanbieter von Wirkstoffen und den wichtigsten medizinalen Darreichungsformen wie Tabletten, Ampullen, Vials ein grosses Stück näher. Unseren Kunden wird es also in Zukunft möglich sein, sowohl in Europa wie auch in Nordamerika und Asien Wirkstoffe und Fertigprodukte aus einer Hand zu höchsten Qualitätsmassstäben und vor allem mit einem nahtlosen Qualitäts- INTERVIEW ZU HAMELN

30 Siegfried Geschäftsbericht managementsystem zu erhalten. Dadurch vereinfacht sich die Supply Chain unserer Kunden und ihre Komplexitätskosten sinken das ist unser Versprechen. Wie wird Hameln in das Siegfried- Geschäftsmodell eingefügt? Hameln wird wie die anderen Standorte in die globale funktionale Berichtsstruktur der Siegfried-Gruppe eingefügt. Formal und faktisch wird der Geschäftsführer und Standortleiter disziplinarischer Vorgesetzter aller Kollegen dort sein. Und er wird wie die anderen Standortleiter das Tagesgeschäft innerhalb der globalen betriebswirtschaftlichen Ziele verantworten. Funktional werden die einzelnen Bereiche jedoch an die global Verantwortlichen berichten: der lokale Leiter der Entwicklungsabteilung an den globalen Leiter Forschung & Entwicklung, die lokalen Manager für Business Development & Sales an die globale Leitung etc. Es gilt: Keine Optimierung eines lokalen Standorts auf Kosten des globalen Grossen und Ganzen. Dies stellen wir durch die funktionale Einbettung sicher. Was passiert mit der Hameln-Brand? Die werden wir zeitnah aufgeben. Unsere Kunden wissen, wofür der erstklassige Name Siegfried steht: Für einen absolut zuverlässigen, effizienten und höchsten Qualitätsmassstäben verpflichteten Anbieter pharmazeutischer Produkte. Hameln wird von diesem guten Ruf sowie von der Integration in die Siegfried Gruppe stark profitieren. Ist ein weiterer Stellenabbau in Hameln geplant? Nein, in Folge der harten Sanierung in den Jahren 2013 und 2014 ist die Talsohle durchschritten, was bedeutet, dass es bergauf gehen wird. Der Weg aber wird noch für einige Zeit herausfordernd bleiben. Unser Schwerpunkt bei der Weiterentwicklung von Hameln wird zunächst auf Verbesserung des Qualitätsmanagements und Effizienzsteigerung liegen. Die Aufhebung des Warning Letters der Hameln Materialvorbereitung in der Sterilfertigung in Hameln. US-FDA im Februar 2015 war hier ein wichtiger Schritt. Weitere werden folgen, denn wir wollen mit der bestehenden Mannschaft das Beste aus dem bestehenden Geschäft machen und die Voraussetzungen schaffen, um schon bald attraktives neues Geschäft an Land zu ziehen. Dafür benötigen wir jeden kompetenten und einsatzbereiten Mitarbeitenden. In Bereichen wie der Prozessentwicklung und dem Qualitätsmanagement werden wir uns wohl sogar noch extern verstärken, damit das gelingen kann. Wie sieht der Fahrplan der Integration aus? Die ist in vollem Gange, mit gemischten Teams aus verschiedenen Standorten der Siegfried Gruppe, in denen auch bewusst neue Siegfried-Kollegen aus Hameln Verantwortung übernehmen. Wir dürfen nicht vergessen: Mit der Akquisition von Hameln hat sich unsere Belegschaft um rund 50 Prozent erhöht. Eine echte Einheit zu werden bedarf unserer vereinten Kräfte, aber dank unseres einsatzfreudigen Integrationsteam wird das bis Ende 2015 weitgehend gelungen sein. Bis wann soll die Akquisition die volle erwartete Wirkung entfalten? Die werden wir in etwa zwei bis drei Jahren erreichen. Ich sehe da zwei ineinander greifende Handlungsstränge: In den ersten Jahren wird es darum gehen, aus dem bestehenden Produktportfolio das Maximum herauszuholen durch Steigerung der Qualität und Effizienz und durch Ausweitung der Kundenbasis. Zugleich werden wir dort, wo Hameln bislang nicht zum Zuge kam, durch unseren sehr guten Kundenzugang neues Geschäft akquirieren und das Portfolio in Richtung hochwertigerer und margenstärkerer Produkte auch im Bereich patentgeschützter Wirkstoffe verschieben. Das bedeutet, dass wir uns technologisch in Richtung Vials und auch Fertigspritzen weiterentwickeln müssen. Einen positiven Beitrag zu unserem Ergebnis erwarten wir schon 2015, die Zielmarge von rund 20 Prozent EBITDA wird aber wohl erst in rund drei Jahren erreicht. INTERVIEW ZU HAMELN

31 Distanz zwischen den drei Standorten: km Signifikante Investitionen In der Schweiz und in China ZOFINGEN PENNSVILLE NANTONG

32 Siegfried Geschäftsbericht Mit unseren Investitionen in die Rückwärts- Integration wollen wir die Faktorkosten der chemischen Produktion senken und die Konkurrenzfähigkeit steigern. Netzwerk Wirksubstanzen und Intermediates Das Netzwerk Wirksubstanzen und Intermediates (Halbfabrikate) in der chemischen Entwicklung und Produktion umfasst die Standorte in Zofingen, Pennsville und Nantong. Die Werke Zofingen und Pennsville stellen fertige Wirkstoffe und Zwischenfabrikate her. Mit der Produk tionsanlage in Nantong hat Siegfried bewährte Schweizer Technologie erfolgreich in China implementiert. Die Wirksubstanzen und Intermediates werden in Hameln und Irvine weiter verarbeitet. Als integrierter Zulieferer der forschenden Pharmazeutischen Industrie vereinigt Siegfried Erfahrung und Fähigkeiten auf zwei Gebieten, in der Chemie und in der Pharmazie. In der Chemie geht es um die Entwicklung und Produktion von pharmazeutischen Wirksubstanzen, im pharmazeutischen Teil um die Herstellung von Medikamenten in verschiedenen Darreichungsformen. Im Rahmen der Rückwärts-Integration investieren wir signifikant in unsere chemischen Entwicklungs- und Produktionskapazitäten in unserem neuen Werk in Nantong, China, aber parallel auch am Hauptsitz in Zofingen. «Siegfried besitzt chemische Entwicklungs- und Produktionskapazitäten auf drei Kontinenten.» Unser Netzwerk in der chemischen Entwicklung und Produktion umfasst verschiedene Standorte in Europa, Amerika und neu auch in Asien mit unterschiedlichen Kompetenzen und Kapazitäten, um unseren Kunden Synergien und Flexibilität zu bieten. Das Werk in Zofingen stellt fertige Wirkstoffe und Intermediate (Halbfabrikate) her, wie auch die Produktionsstätte in Pennsville, USA. Diese fokussiert auf Analgetika und Narkotika, insbesondere für den amerikanischen Markt. Pennsville stellt zurzeit das umsatzstärkste Produkt der Siegfried Gruppe her. Die neue Anlage in Nantong erhielt im Oktober 2014 die Betriebsbewilligung für die Phase I (Pilot). Die Phase ll ist technisch fertig gestellt. Ab März 2015 wird Siegfried die Produktion in der ganzen Anlage aufnehmen. Hochmoderne API-Technologie für Zofingen In der Mitte des Firmenareals am Hauptsitz der Siegfried Gruppe in Zofingen entsteht eine hochmoderne Mehrzweck-Produktionsanlage für die Entwicklung und die Herstellung von Wirkstoffen (API) und Zwischenfabrikaten, der Bau 425. Warum investieren wir in Zofingen in einen solchen Neubau? Mehrere Bauten und Anlagen sind inzwischen am Ende des Lebenszyklus angekommen. Die derzeitige Konzeption mit Produktionsanlagen in verschiedenen Bauten ist zudem ineffizient und fehleranfällig. Der Neubau 425 bringt im Rahmen des integrierten Geschäftsmodells verschiedene handfeste Vorteile. Die Integration von mehrzweckfähigen Reaktoren diverser Grössen (bis zu 10 m 3 ) erhöht die Effizienz und führt zu tieferen Faktorkosten. Dies verbessert die Wettbewerbsfähigkeit der Firma Siegfried in der Zukunft; ein konkreter Beitrag an die Verwirklichung der Strategie «Transform». Der Zofinger Bau 425 verfügt über das identische technische Design wie die Produktionsstätte in Nantong, was einen vor allem auch aus regulatorischer Sicht ein facheren Produkttransfer von und nach PENNSVILLE ZOFINGEN NANTONG

33 Sechs gewinnt Interview Facts mit dem & Figures CEO 33 FACTS & FIGURES NETZ 2 Enoxaparin Bestseller unter den Wirksubstanzen bei Siegfried, hergestellt in Pennsville, USA 170 Wirksubstanzen und Intermediates stellt Siegfried momentan her NANTONG Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit dank Nantong Siegfried Nantong ist neben Hameln Pharma der jüngste Spross der Siegfried-Familie und bildet einen wichtigen Teil der Umsetzung unserer Strategie Transform. Die zentralen Komponenten der Rückwärts-Integration in Asien bestehen darin, die Grundlage für weiteres Wachstum zu schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Nantong macht Siegfried zu einem noch attraktiveren Entwicklungs- und Produktionspartner für den kompletten Lebenszyklus eines Arzneimittels oder Wirkstoffs, während der durch Patente geschützten Phase wie auch für den Zeitraum danach. Die neue, auf der «grünen Wiese» errichtete chemische Produktionsstätte umfasst ein Areal von 80 Hektaren. Dieses liegt im Grossraum Shanghai in einem der grössten Industrieparks Chinas, dem «Nantong Economic & Technological Development Area» (NETDA). Die Zone profitiert von ihrer hervorragenden Verkehrserschliessung mit Hafen, Bahn und Strasse. Siegfried Nantong erhielt 2014 die Betriebsbewilligung für die Phase I (Pilot). Die Phase ll ist technisch fertiggestellt und durchläuft aktuell die letzten von den Behörden vorgeschriebenen Belastungstests. Ab 2015 werden hier rund 300 Mitarbeitende an den Produktionslinien tätig sein. Nantong entwickelt und produziert pharmazeutische Wirkstoffe mit den entsprechenden Zwischenstufen (Intermediates) und Rohmaterialien. Der Betrieb ist vollständig cgmp-konform und entspricht den aktuellsten SGU-Standards für Sicherheit, Gesundheit und Umwelt. Die strategische Bedeutung von Nantong liegt in den attraktiven Kostenstrukturen, verbunden mit dem hohen Niveau unserer Compliance- und Qualitätsstandards. PENNSVILLE ZOFINGEN NANTONG

34 Siegfried Geschäftsbericht «Mit der Produktionsanlage in Nantong hat Siegried bewährte Schweizer Technologie erfolgreich in China implementiert.» Nantong Die Anlagen in Nantong sind technisch fertiggestellt. Nantong erlaubt. Die dadurch gewonnene Flexibilität bildet im integrierten Geschäftsmodell eine erhebliche operative Verbesserung. Die an den drei chemischen Produktions-Standorten in Zofingen, Pennsville und Nantong entwickelten und hergestellten Wirkstoffe und Zwischenstufen können im voll integrierten Siegfried- Geschäftsmodell in Malta (Tabletten und Kapseln), Irvine (sterile Formulierungen, anspruchsvolle Pharmazeutika wie Ophthalmica) und Hameln (Ampullen und Vials) weiter verarbeitet werden. Dies verdeutlicht die für unsere Kunden erbrachte Wertschöpfung, die darin besteht, aus einer Hand Medikamente inklusive Wirkstoffen zu entwickeln und herzustellen. PENNSVILLE ZOFINGEN NANTONG

35 Distanz zwischen den zwei Standorten: 6468 km Hohe Kompetenz auf streng reguliertem Gebiet PENNSVILLE ZOFINGEN

36 Siegfried Geschäftsbericht Die Siegfried Gruppe ist eine traditionelle Herstellerin von Narkotika und Analgetika und Marktführerin bei mehreren Substanzen, welche für die Sucht entwöhnung eingesetzt werden. Netzwerk kontrollierte Substanzen Mit dem Netzwerk der kontrollierten Substanzen kann Siegfried jahrzehntelange Erfahrung auf einem streng regulierten Gebiet vorweisen. Die Werke in Pennsville und Zofingen sind spezialisiert auf die Produktion von kontrollierten Substanzen. Die Abfüllung von kontrollierten Substanzen ist auch eine Kernkompetenz von Hameln Pharma. Kontrollierte Substanzen sind Betäubungsmittel, die menschliche Psyche beeinflussende Stoffe, Rohmaterialien und Erzeugnisse mit betäubungsmittelähnlicher Wirkung sowie Vorläuferstoffe und Hilfschemikalien. Sie unterstehen einer strengen staatlichen Kontrolle. Langjährige Erfahrung in Zofingen und Pennsville Siegfried kann auf dem staatlich streng regulierten Gebiet der Herstellung kontrollierter Substanzen eine jahrzehntelange Erfahrung vorweisen. Rund 28 Prozent des Umsatzes erzielen wir mit Produkten aus dem eigenen Portfolio an kontrollierten Substanzen, welche im Unterschied zu den Produkten im Bereich Exklusivsynthese an verschiedene Kunden ausgeliefert werden. Das Portfolio besteht zu wesentlichen Teilen aus Opiat-Derivaten, die in starken Schmerzmitteln, hauptsächlich für die Krebstherapie, Anwendung finden, sowie Wirkstoffen wie Methadon und Nikotin, die in der Suchtentwöhnung eingesetzt werden. Bei diesen beiden Produkten ist Siegfried Weltmarktführer. Das Werk in Pennsville ist spezialisiert auf die Produktion von kontrollierten Substanzen und verfügt nicht nur über eine Herstell-Lizenz sondern auch über eine der wenigen Lizenzen für die Einfuhr der entsprechenden Rohmaterialien. Das Werk in Pennsville, New Jersey, produziert rund 50 Prozent der kontrollierten Substanzen, welche die Siegfried Gruppe vertreibt. Deshalb wird Pennsville nicht nur von der amerikanischen Regulierungsbehörde FDA inspiziert, sondern regelmässig auch von der Drug Enforcement Agency DEA. Die andere Hälfte der Produkte in diesem Bereich wird in Zofingen hergestellt. Neue Kernkompetenz auch in Hameln Mit dem Kauf der Hameln Pharma Ende November 2014 hat Siegfried seine führende Stellung auf dem Gebiet der Narkotika und Analgetika weiter gefestigt. Die Abfüllung von kontrollierten Substanzen ist auch eine Kernkompetenz von Hameln Pharma. Dank des Baus einer innovativen Sterilfabrik im Jahr 2008 ist Hameln auf diesem Gebiet weltweit führend. Die neue Fabrik erhielt 2009 den renommierten «Facility of the Year Award». Mit Hameln Pharma ist Siegfried seiner Ambition, Wirkstoffe aus der eigenen Produktion auch selber abzufüllen, einen grossen Schritt näher gekommen. «Pennsville produziert rund 50 Prozent der kontrollierten Subs tanzen von Siegfried.» PENNSVILLE ZOFINGEN

37 Sechs gewinnt Netzwerk kontrollierte Substanzen 37 Zofingen Hier produziert Siegfried 50 Prozent der kontrollierten Substanzen. PENNSVILLE ZOFINGEN

38 Distanz zwischen allen Standorten: km Integrierter Zulieferer Und Rückversicherer der Pharmaindustrie IRVINE PENNSVILLE HAMELN ZOFINGEN MALTA NANTONG

39 Sechs gewinnt Netzwerk integrierte Projekte 39 Als integriertes Zulieferunternehmen von Wirksubstanzen und fertig formulierten Medikamenten bietet Siegfried Sicherheit, Flexibilität und Effizienz. Wie ein Rückversicherer. Netzwerk integrierte Projekte Die Siegfried Gruppe ist weltweit eines der wenigen führenden und unabhängigen Unternehmen im Contract Manufacturing, das konsequent auf ein integriertes Geschäftsmodell setzt. Dieses kombiniert die chemische Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen und die Produktion von fertig formulierten Medikamenten. Die Wurzeln dieses Geschäftsverständnisses, die effiziente, zuverlässige Bewältigung hoch komplexer Zusammenhänge und Prozesse, liegen in unserer über 140-jährigen Geschichte. Mit der langen Erfahrung als voll integriertes Pharma- Unternehmen können wir unsere reiche Tradition sowie unser fundiertes Wissen und Können in die Waagschale werfen. Denn unsere Experten sind sich seit Jahrzehnten gewohnt, interdisziplinär und vernetzt zu denken und zu handeln. Wie ein Rückversicherer Wie ein Rückversicherer übernimmt Siegfried das Investitionsrisiko der Kunden. Dies ermöglicht ihnen, auf Investi tionen in teure eigene Produktionsanlagen teilweise oder ganz zu verzichten. Zudem können wir mit unseren Kapazitäten Produktions engpässe auffangen und den Kunden helfen, die Lieferfähigkeit jederzeit zu garantieren. Die Wertschöpfung in diesem Geschäftsmodell hat seine Ursache darin, dass Siegfried dieses Risiko besser diversifizieren kann als die Kunden. Vielfältige Erfahrung und Kompetenz Neben der Übernahme eines Teils des unternehmerischen Risikos eröffnet das integrierte Geschäftsmodell unseren Kunden eine Reihe weiterer handfester Vorteile. Die Projektführung aus einer Hand bietet Effizienzvorteile. Dazu gehören das schlanke Projektmanagement, die Reduktion der Zahl von Verträgen, die Anwendung eines einzigen Qualitätssystems sowie die optimale Abstimmung von Abläufen. Hinzu kommt der Zeitgewinn dank genügend Ressourcen in der Analytik und in der Prozessentwicklung. Damit kann ein Projekt mit mehreren Teams parallel bearbeiter werden. Etliche Kundenprojekte stellen wegen des Einsatzes diverser Rohstoffe hohe Anforderungen an das Sourcing. Hier können wir mit unserem grossen Netz an Qualitätslieferanten punkten. Weil Siegfried eigene Wirkstoffe entwickelt und herstellt, verfügen wir über grosse Erfahrung auf diesem Gebiet und damit über einen Vorsprung in der Compliance und bei der Registrierung. Unternehmenskultur hat grosses Gewicht Tagtäglich verwirklichen rund 1400 Mitarbeitende (FTE) aus verschiedenen Kulturen und Erdteilen unser Kundenversprechen: Expect more. Damit die vielen einzelnen Teile im hoch komplexen Räderwerk passgenau und wirkungsvoll ineinander greifen können, bedarf es einer starken Unternehmenskultur. Sie wird durch sechs Grundwerte gebildet, auf deren Beachtung wir im Alltag grosses Gewicht legen. Sie heissen Nachhaltigkeit, Professionalität, Compliance, Innovation, Flexibilität, Leidenschaft. Ihre Verteifung und laufende Verankerung ist ein wichtiges Anliegen, das uns immer aufs Neue fordert. IRVINE PENNSVILLE ZOFINGEN HAMELN MALTA NANTONG

40 IRVINE PENNSVILLE HAMELN ZOFINGEN MALTA NANTONG DAS MAGAZIN ZUM SIEGFRIED-NETZWERK

41

42 Current Good Manufacturing Practice Im Werk in Hal Far entstehen Kapseln und Tabletten mit cgmp-standard.

43 Corporate Governance Eine Corporate Governance, die den Ansprüchen einer zeitgemässen Unternehmensführung entspricht, ist für Siegfried selbstverständlich. Denn Transparenz schafft Vertrauen.

44 Siegfried Geschäftsbericht Corporate Governance Die Corporate Governance von Siegfried ist darauf ausgerichtet, tragfähige und langfristig ausgerichtete Beziehungen zu allen Anspruchsgruppen zu pflegen und die dafür notwendige Transparenz her zustellen. Grundlagen Die Corporate Governance der Siegfried Gruppe ist darauf ausgerichtet, tragfähige und lang fristig ausgerichtete Beziehungen zu allen Anspruchsgruppen zu pflegen und die dafür notwendige Transparenz herzustellen. Sie orientiert sich an den Vorgaben der Art. 663b bis und 663c des Schweizerischen Obligationenrechts (OR), der Richtlinie betreffend Informationen zur Corporate Governance der SIX Swiss Exchange und des Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance. Die Entschädigungen an Verwaltungsrat und Geschäftsleitung sind im separaten Vergütungsbericht ab Seite 69 dargestellt.

45 Corporate Governance Grundlagen / Konzernstruktur und Aktionariat 45 1 Konzernstruktur und Aktionariat 1.1 Führungsstruktur der Siegfried Gruppe Verwaltungsrat Dr. Andreas Casutt Präsident des Verwaltungsrats Dr. Rudolf Hanko Chief Executive Officer Strategy and M & A Dr. Wolfgang Wienand Chief Strategy Officer Human Resources Arnoud M. Middel Head Human Resources Finance Michael Hüsler Research & Development Dr. René Imwinkelried Business Development & Sales Marianne Späne Technical Operations Dr. Walter Kittl Chief Financial Officer Head Research & Development Head Business Development, Marketing & Sales Head Technical Operations

46 Siegfried Geschäftsbericht Beteiligungsstruktur der Siegfried Holding AG LW Kapital in LW Beteiligung 1. Schweiz Siegfried AG, Zofingen CHF % Siegfried International AG, Zofingen CHF % Siegfried Finance AG, Zofingen CHF % 2. Europa Siegfried Deutschland Holding GmbH, Lörrach EUR % hameln pharmaceuticals gmbh, Hameln EUR % hameln rds gmbh, Hameln EUR % hameln real estate gmbh & co. kg, Hameln EUR % Siegfried Deutschland Real Estate GmbH, Lörrach EUR % Siegfried GmbH, München EUR % Siegfried Malta Ltd, Valletta EUR % 3. USA Siegfried USA Holding Inc., Pennsville USD % Siegfried USA, LLC, Pennsville USD % Penick Corp., Pennsville USD % Alliance Medical Products, Inc., Irvine USD % 4. Asien Siegfried Hong Kong Limited, Hong Kong HKD % Siegfried (Nantong) Pharmaceuticals Co., Nantong CNY % Alpine Dragon Pharmaceuticals Ltd, Huangyang, Gansu Province CNY % 1.3 Aktionariat Die in der folgenden Übersicht aufgeführten Aktionäre verfügten gemäss Kenntnis der Siegfried Holding AG auf der Grundlage von Meldungen gemäss Art. 20 des Bundesgesetzes über die Börsen und den Effektenhandel (BEHG) und Art. 9ff. der Verordnung der Eidgenös sischen Finanzmarktaufsicht über die Börsen und den Effektenhandel (BEHV-FINMA) und / oder des Aktienregisters von Siegfried Holding AG per 31. Dezember 2014 über eine Beteiligung von mindestens 3% des im Handelsregister eingetragenen Aktienkapitals. Die Meldungen gemäss Art. 20 BEHG sind zu finden unter shares/companies/major_shareholders_de.html?fromdate= &issuer=1416.

47 Corporate Governance Konzernstruktur und Aktionariat 47 Anzahl Aktien per Beteiligung in % am Anzahl Aktien per Beteiligung in % am Aktionäre über 3% Tweedy Browne Company LLC, New York, USA Rainer Marc Frey, Freienbach Planteilnehmer EOP (Sperrfrist bis 2015) Planteilnehmer EOP (Sperrfrist bis 2016) Kreissparkasse Biberach, Biberach, Deutschland (BayernInvest Kapitalgesellschaft mbh, München, Deutschland) Siegfried Holding AG (eigene Aktien) Total Basis per : ausgegebene Aktien. 2 Basis per : ausgegebene Aktien. 3 Gemäss Meldung vom 27. Mai Gemäss Meldung vom 3. September Gemäss Meldungen vom 26. März Bei den Planteilnehmern EOP handelt es sich um die Planteilnehmer des Equity Ownership Plans 2010 und des Equity Ownership Plans 2012 der Siegfried Gruppe (nachfolgend zusammen, der «EOP»), denen am 14. März 2014 gemäss den Bestimmungen des EOP Siegfried Aktien mit einer einjährigen Sperrfirst zugeteilt wurden. Die gemeldete Beteiligung umfasst auch Aktien, die von Mitgliedern des Verwaltungsrats oder der Geschäftsleitung gehalten werden (vgl. hierzu auch Vergütungsbericht, S. 87). 6 Gemäss Meldungen vom 26. März Bei den Planteilnehmern EOP handelt es sich um die Planteilnehmer des EOP, denen am 14. März 2014 gemäss den Bestimmungen des EOP Siegfried Aktien mit einer zweijährigen Sperrfirst zugeteilt wurden. Die gemeldete Beteiligung umfasst auch Aktien, die von Mitgliedern des Verwaltungsrats oder der Geschäftsleitung gehalten werden (vgl. hierzu auch Vergütungsbericht, S. 87). 7 Gemäss Meldung vom 28. April Gemäss Meldung vom 5. Dezember Per 31. Dezember 2014 waren 2630 Aktionäre im Aktienregister der Siegfried Holding AG eingetragen. Sie hielten insgesamt 75.99% des gesamten Aktienkapitals. Der Aktienbesitz verteilte sich wie folgt: Verteilung der Aktien am Anzahl Aktionäre Bestand % Eigene und nicht eingetragene Aktien n. a Total Aktien Die Beteiligungen nach Segmenten teilten sich per 31. Dezember 2014 wie folgt auf: Beteiligungen am nach Segmenten Anzahl Aktionäre Bestand % Bedeutende Aktionäre (über 3%) Natürliche Personen Institutionelle Anleger Eigene und nicht eingetragene Aktien n. a Total Aktien n. a Inkl. einer Aktionärin, welche eine Beteiligung von über 3% auf fremde Rechnung hält und im Aktienbuch der Gesellschaft als Nominee eingetragen ist. 2 Ohne Planteilnehmer EOP und eigene Aktien.

48 Siegfried Geschäftsbericht Kreuzbeteiligungen Die Siegfried Gruppe ist keine kapital- oder stimmenmässigen Kreuzbeteiligungen mit anderen Gesellschaften eingegangen. 2 Kapitalstruktur 2.1 Kapital Das am 31. Dezember 2014 im Handelsregister eingetragene Aktienkapital der Siegfried Holding AG betrug CHF , eingeteilt in voll einbezahlte Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 2. Jede Namenaktie vermittelt eine Stimme und ist, bei entsprechendem Beschluss durch die Generalversammlung, dividendenberechtigt. Es bestehen keine Vorrechte. Die Statuten der Siegfried Holding AG sehen ein bedingtes Kapital (vgl. Ziff. 2.2) und kein genehmigtes Kapital vor. 2.2 Bedingtes Kapital Am 26. März 2014 beschloss die Generalversammlung der Siegfried Holding AG eine Statutenänderung zur Schaffung eines bedingten Kapitals von insgesamt CHF , eingeteilt in Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 2. Das bedingte Kapital dient der Ausgabe von Aktien an Mitglieder des Verwaltungsrats und / oder Mitarbeitende der Gesellschaft und / oder ihrer Konzerngesellschaften. Das Bezugsrecht wie auch das Vorwegzeichnungsrecht der Aktionäre der Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Ausgabe von Aktien oder diesbezüglichen Bezugsrechten an die Mitglieder des Verwaltungsrats und / oder Mitarbeitende der Gesellschaft und / oder ihrer Konzerngesellschaften erfolgt gemäss einem oder mehreren vom Verwaltungsrat zu erlassenden Reglementen und unter Berücksichtigung der Leistungen, Funktionen, Verantwortungsstufen und Rentabilitätskriterien. Die Ausgabe von Aktien oder Bezugsrechten auf Aktien an Mitglieder des Verwaltungsrats und / oder an Mitarbeiter der Gesellschaft und / oder ihrer Konzerngesellschaften kann zu einem unter dem Börsenkurs liegenden Preis erfolgen. 2.3 Kapitalveränderungen Im Geschäftsjahr 2014 erhöhte sich das Aktienkapital der Siegfried Holding von CHF auf CHF durch die Ausgabe von Aktien an Mitglieder des Verwaltungsrats und Mitarbeitende der Gesellschaft und ihrer Konzerngesellschaften aus dem bedingten Kapital gemäss Artikel 3 bis Abs. 4 der alten Statuten vom 24. Mai Das hierfür vorgesehene bedingte Kapital wurde dadurch aufgebraucht. Mit Beschluss der Generalversammlung vom 26. März 2014 wurde das bedingte Kapital gemäss Ziff. 2.2 vorstehend geschaffen. Gleichentags wurde die Streichung des bedingten Kapitals von CHF beschlossen, welches ursprünglich zur Bedienung von Wandelund / oder Optionsrechten, die in Verbindung mit Anleihensobligationen oder anderen Finanz - marktinstrumenten der Siegfried Holding AG oder einer ihrer Konzerngesellschaften ausgegeben wurden, geschaffen worden war. Damit stand per 31. Dezember 2014 bedingtes Kapital von insgesamt CHF zur Verfügung, eingeteilt in Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 2. Das tatsächlich ausgegebene Aktienkapital der Siegfried

49 Corporate Governance Kapitalstruktur / Verwaltungsrat 49 Holding AG betrug per 31. Dezember 2014 CHF , ein geteilt in voll einbezahlte Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 2 (vgl. Ziff. 2.1). In den Geschäftsjahren 2013 und 2012 blieb das Kapital der Siegfried Holding AG unverändert. Im Geschäftsjahr 2011 wurden aus dem bedingten Kapital gemäss Art. 3 bis Abs. 1 der alten Statuten vom 24. Mai Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 2 ausgegeben. Per 31. Dezember 2011 betrug das ausgegebene Aktienkapital der Siegfried Holding AG CHF Beschränkung der Übertragbarkeit und Nominee-Eintragungen Nur wer im Aktienbuch als Aktionär mit Stimmrecht eingetragen ist, kann das Stimmrecht und die damit zusammenhängenden Rechte ausüben. Für die Eintragung in das Aktienbuch gelten folgende statutarische Bestimmungen: Eintragungsgesuche gelten als genehmigt, sofern sie nicht innert 20 Tagen nach Eingang von der Gesellschaft abgelehnt worden sind. Gesuchsteller haben ausdrücklich zu erklären, die Aktien im eigenen Namen und auf eigene Rechnung erworben zu haben. Einzelne Personen, die im Eintragungsgesuch nicht ausdrücklich erklären, die Aktien auf eigene Rechnung zu halten (Nominees), können mit Stimmrecht im Aktienbuch eingetragen werden, wenn der Nominee mit dem Verwaltungsrat eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen hat und einer anerkannten Bank- oder Finanzmarktaufsicht untersteht. 3 Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat der Siegfried Holding AG besteht zurzeit aus sechs Personen. Die Mitglieder des Verwaltungsrats gehörten in den drei dem Berichtsjahr vorangehenden Geschäftsjahren weder der Geschäftsleitung der Siegfried Holding AG noch der Geschäftsleitung einer anderen Gesellschaft der Siegfried Gruppe an und haben keine wesentlichen geschäftlichen Beziehungen zur Siegfried Holding AG oder zur Siegfried Gruppe. Über Name, Alter, Position, Eintritt und verbleibende Amtsdauer der Mitglieder des Verwaltungsrats gibt die folgende Übersicht Auskunft. 3.1 Mitglieder des Verwaltungsrats Name Jahrgang Position Eintritt Gewählt bis Andreas Casutt 1963 Präsident, nicht exekutiv Felix K. Meyer 1953 Vizepräsident, nicht exekutiv Colin Bond 1961 Mitglied, nicht exekutiv Wolfram Carius 1961 Mitglied, nicht exekutiv Reto Garzetti 1960 Mitglied, nicht exekutiv Thomas Villiger 1951 Mitglied, nicht exekutiv Ehrenpräsident Bernard A. Siegfried 1934

50 Siegfried Geschäftsbericht Porträts 01 Dr. Andreas Casutt Präsident Andreas Casutt (1963) ist seit 2010 Mitglied des Verwaltungsrats der Siegfried Holding AG und seit 2014 Präsident. Seit 2002 ist er Partner bei der Anwaltskanzlei Niederer Kraft & Frey AG, Zürich. Von 2006 bis 2014 amtierte er als deren Managing Partner. Andreas Casutt ist vor allem in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Mergers & Acquisitions sowie Börsenrecht beratend und forensisch tätig. Er ist Mitglied des Verwaltungsrats der Mikron Holding AG sowie verschiedener privat gehaltener Gesellschaften inklusive Maxon Motor AG. Er studierte Rechtswissenschaften und promovierte in Zürich, danach absolvierte an der University of Michigan in Ann Arbor ein LL.M.-Programm. Andreas Casutt ist Schweizer Staatsbürger. 02 Dr. Felix K. Meyer Vizepräsident Felix K. Meyer (1953) ist seit 2006 Mitglied des Verwaltungsrats der Siegfried Holding AG und seit 2014 Vizepräsident. Er war von 1981 bis 2004 in verschiedenen Funktionen bei der Ciba-Geigy AG, später der Ciba Spezialitätenchemie AG, in Basel in der Schweiz und im Ausland tätig, zuletzt als Leiter eines Segments und Mitglied der Konzernleitung. Von 2004 bis 2010 war er CEO und Mitglied des Beirats der weltweit in der Spezialitätenchemie tätigen Firmengruppe Baerlocher mit Sitz in München. Während seiner langjährigen Tätigkeit in der chemischen Industrie vertrat er die Muttergesellschaften in zahlreichen Joint-Venture- Gesellschaften in Europa, Asien und Südamerika. Seit Anfang 2010 ist er Geschäftsführer und Gesellschafter der FKM Management Services GmbH und unterstützt Unternehmen in den Bereichen Strategie, internationale Geschäftsentwicklung und Management-Coaching. Seine Aus bildung absolvierte Felix K. Meyer an der ETH in Lausanne, wo er sein Studium als Chemi e ingenieur mit einem Doktorat abschloss. Anschliessend verbrachte er ein Jahr an der Stanford University in Kalifornien als Postdoctoral Fellow. Felix K. Meyer ist Schweizer Staatsbürger. 03 Colin Bond Mitglied Colin Bond (1961) ist seit 2013 Verwaltungsrat der Siegfried Holding AG. Seit 2010 ist Colin Bond Group Chief Financial Officer des Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmens Evotec mit Sitz in Hamburg, welches an der Frankfurter Börse kotiert und im TecDax vertreten ist. Nach beruflichen Stationen als Pharmazeut, Wirtschaftsprüfer und Managementberater war er vorher in verschiedenen international tätigen Unternehmen und Branchen als Finanzchef tätig, davon elf Jahre beim US-amerikanischen Spezialchemieunternehmen Great Lakes Chemical Corporation, heute Chemtura. Colin Bond verfügt über einen Hochschulabschluss in Pharmazeutik der University of Aston, Birmingham, und einen MBA der London Business School. Er ist britisch-schweizerischer Staatsbürger.

51 Corporate Governance Verwaltungsrat Prof. Dr. Wolfram Carius Mitglied Wolfram Carius (1961) ist seit 2014 Mitglied des Verwaltungsrats der Siegfried Holding AG. Er ist seit Anfang 2014 für den französischen Pharmakonzern Sanofi tätig, zuerst als Senior Vice President Biopharma Strategy, heute als Senior Vice President Biologics und Mitglied des Global Leadership Team. Zuvor war er von 1987 bis Mitte 2013 für das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim tätig, wo er ab 2009 der Geschäftsleitung angehörte und zuerst für Human Resources & Technical Operations und ab 2012 für Biopharma & Operations zuständig war. Wolfram Carius war während seiner Zeit bei Boehringer Ingelheim unter anderem für das weltweite Chemie-, Pharma- und Biotech-Netzwerk verantwortlich. Vor dieser Zeit war er massgeblich am Auf- und Ausbau der Biopharmazie-Sparte beteiligt. So leitete er den Produktionsstandort Japan und danach Brasilien, bevor er schliesslich Mitglied der Geschäftsleitung von Boehringer Ingelheim Deutschland wurde. Wolfram Carius hat an der Universität des Saarlandes Pharmazie studiert und dort auch doktoriert verlieh ihm die Hochschule Biberach für seine langjährigen und aussergewöhnlichen Verdienste den Titel eines Honorarprofessors. Wolfram Carius ist deutscher Staatsbürger. 05 Reto A. Garzetti Mitglied Reto A. Garzetti (1960) gehört dem Verwaltungsrat der Siegfried Holding AG seit 2011 an. Er ist seit 1999 Partner und Vizepräsident des Verwaltungsrats des Zürcher Anlageberatungsunternehmens SE Swiss Equities AG. Seine Tätigkeit in Verwaltungsräten umfasst Mandate in den USA bei Southeastern Technologies Inc. sowie Setech Inc. und in der Schweiz bei der AGI AG, der HFS Helvetic Financial Services AG und der Meili Peter Architekten AG sowie bei weiteren privat gehaltenen Unternehmen. Reto A. Garzetti studierte an der Universität Zürich Betriebswirtschaft (Schwerpunkt Bankwissenschaften / Handels- und Wertpapierrecht) und schloss 1986 mit einem Lizenziat (lic. oec. publ.) ab. Reto A. Garzetti ist schweizerischer und italienischer Staatsbürger. 06 Dr. Thomas Villiger Mitglied Thomas Villiger (1951) ist seit 2011 Mitglied des Verwaltungsrats der Siegfried Holding AG. Er ist seit 2010 selbstständiger Unternehmensberater. Zuvor war er von 1986 bis 2010 für die Mepha Gruppe tätig, ab 1997 leitete er die Mepha Gruppe als CEO. Von 1980 bis 1986 arbeitete er zudem in verschiedenen Funktionen bei der Sandoz in Basel, davon zwei Jahre in Japan. Er ist Mitglied der Verwaltungsräte der Dolder AG, der CACasyso-Holding AG und der Sigvaris Holding AG. Sein Studium in Pharmazie absolvierte er in Bern und an der ETH in Zürich, wo er auch seine Dissertation in pharmazeutischer Chemie als Dr. sc. nat abschloss. Thomas Villiger ist Schweizer Staatsbürger.

52 Siegfried Geschäftsbericht Reto A. Garzetti Dr. Andreas Casutt Prof. Dr. Wolfram Carius

53 Corporate Governance Verwaltungsrat 53 Dr. Felix K. Meyer Colin Bond Dr. Thomas Villiger

54 Siegfried Geschäftsbericht Zulässige Tätigkeiten in obersten Leitungs- oder Verwaltungsorganen anderer Unternehmen Die Mitglieder des Verwaltungsrats der Siegfried Holding AG dürfen nicht mehr als zwanzig zusätzliche Mandate in anderen Unternehmen wahrnehmen, wovon nicht mehr als fünf in börsenkotierten Unternehmen. Als Mandate gelten Mandate im obersten Leitungsorgan einer Rechtseinheit, die zur Eintragung ins Handelsregister oder in ein entsprechendes ausländisches Register verpflichtet ist. Mandate in verschiedenen Rechtseinheiten, die unter einheitlicher Kontrolle oder gleicher wirtschaftlicher Berechtigung stehen, gelten als ein Mandat. Nicht unter die dargelegte Beschränkungen fallen (i) Mandate in Unternehmen, die durch Siegfried Holding AG kontrolliert werden oder die Siegfried Holding AG kontrollieren; (ii) Mandate, die ein Mitglied des Verwaltungsrats auf Anordnung der Siegfried Holding AG oder von ihr kontrollierten Gesellschaften wahrnimmt, wobei kein Mitglied des Verwaltungsrats mehr als zehn solche Mandate bei Unternehmen, die nicht durch die Siegfried Holding AG kontrolliert werden oder die Siegfried Holding AG kontrollieren, wahrnehmen kann; (iii) Mandate in Vereinen, gemeinnützigen Stiftungen sowie Personalfürsorgestiftungen, wobei kein Mitglied des Verwaltungsrats mehr als zehn solche Mandate wahrnehmen kann. 3.4 Wahl und Amtszeit Die Mitglieder des Verwaltungsrats der Siegfried Holding AG werden durch die Generalversammlung gewählt. Anlässlich der Generalversammlung 2014 wurden erstmals der Präsident des Verwaltungsrats sowie die Mitglieder des Vergütungsausschusses ebenfalls direkt von der Generalversammlung gewählt. Im Übrigen konstituiert sich der Verwaltungsrat selbst. Die Amtsdauer der Verwaltungsräte beträgt ein Jahr und endet mit dem Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung. Wiederwahl ist zulässig. Gemäss Organisationsreglement haben die Mitglieder des Verwaltungsrats mit Erreichen des 68. Altersjahrs auf die nächstfolgende Generalversammlung zurückzutreten. Für Präsident und Ehrenpräsident kann der Verwaltungsrat Ausnahmeregelungen beschliessen. 3.5 Interne Organisation Der Verwaltungsrat ist verantwortlich für die Oberleitung der Gruppe und der Geschäfts bereiche. Er entscheidet damit über die Gruppenstrategie, die Allokation der Ressourcen und über die Führungsstruktur der Gruppe. Ferner ist er verantwortlich für die Ausgestaltung der Organisation, des Rechnungswesens, der Finanzkontrolle sowie der Finanzplanung. Soweit er sie nicht selbst wahrnimmt oder dem Präsidenten des Verwaltungsrats überträgt, delegiert der Verwaltungsrat die Geschäftsführung an den CEO der Siegfried Gruppe. Entscheide werden vom Gesamtverwaltungsrat getroffen. Das Organisationsreglement, das die Kompetenzen und Funktionsweisen näher umschreibt, ist unter about-siegfried/ueber-uns/unternehmungsstruktur zu finden.

55 Corporate Governance Verwaltungsrat 55 Im Geschäftsjahr 2014 traf sich der Verwaltungsrat zu drei ganztägigen und zwei halbtägigen ordentlichen Sitzungen, zwei ausserordentlichen halbtägigen Sitzungen sowie zu einer zweitägigen Strategieklausur. Zudem wurden verschiedene Telefonkonferenzen durchgeführt. Mit Ausnahme der Abwesenheit eines Mitglieds an einer Sitzung nahmen stets alle Mitglieder des Verwaltungsrats an den Sitzungen teil. Zur Entlastung des Gesamtverwaltungsrats bestehen drei Ausschüsse resp. Committees: das Audit Committee das Remuneration Committee (Vergütungsausschuss, bis 26. März 2014: HR Committee) das Strategy Committee Die Aufgaben und Kompetenzen der Ausschüsse sind in Artikel 16 Abs. 4 der Statuten (Vergütungsausschuss) und Ziff des Organisa tionsreglements ( about-siegfried/ueber-uns/unternehmungsstruktur) näher umschrieben. Die Ausschüsse des Verwaltungsrats beraten die wichtigen Vorlagen jeweils vor den Verwaltungsratssitzungen. Der Präsident des Verwaltungsrats sowie der CEO, der CFO und die zuständigen Geschäftsleitungsmitglieder nehmen an diesen Sitzungen teil. Die Ausschüsse stellen dem Gesamtverwaltungsrat Anträge zu den behandelten Vorlagen. Im Geschäftsjahr 2014 ist das Audit Committee viermal, das Remuneration Committee zweimal und das Strategy Committee dreimal zu je halbtägigen Sitzungen zusammengekommen. Für die Amtsdauer 2014 bis 2015 sind die VR-Ausschüsse wie folgt besetzt: Committee Vorsitz Mitglieder Audit Colin Bond Reto Garzetti, Thomas Villiger Remuneration Thomas Villiger Reto Garzetti, Felix K. Meyer Strategy Felix K. Meyer Colin Bond, Wolfram Carius 3.6 Informations- und Kontrollinstrumente gegenüber der Geschäftsleitung Basis der internen Information des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung ist das Monthly Reporting, das wie folgt ausgestaltet ist: Monatlich werden die Umsatz- und Betriebsergebnisse der Siegfried Gruppe detailliert aufgezeigt und mit dem Budget und den Vorjahresergebnissen verglichen. Darin enthalten ist zusätzlich eine Prognose bezüglich der Ergebniserwartungen per Ende Jahr. In Quartalskommentaren wird insbesondere auf Planabweichungen und wichtige Geschäftsvorfälle sowie auf die wichtigsten Key-Performance-Indikatoren eingegangen. Es besteht ein Mittelfristplan, der die Planung für die nächsten fünf Jahre darstellt. Zu den Informa tions- und Kontrollinstrumenten gehören auch das interne Kontrollsystem IKS und ein umfangreiches Risikomanagement, das auch auf den Seiten 129 ff. des Finanzberichts detailliert beschrieben wird. An den Verwaltungsratssitzungen werden die Ergebnisse mit dem CEO und dem CFO diskutiert und bewertet. Der Präsident des Verwaltungsrats trifft sich überdies regelmässig mit Mitgliedern der Geschäftsleitung, um Geschäftsverlauf und andere wesentliche Themen zu besprechen.

56 Siegfried Geschäftsbericht Geschäftsleitung Dem Chief Executive Officer (CEO) obliegt die operative und ergebnisverantwortliche Geschäftsführung der Siegfried Gruppe und ihrer Geschäftsbereiche. Vorbehältlich der Kompetenzen und erteilten Weisungen des Verwaltungsrats und des Verwaltungsratspräsidenten ist er gegenüber dem Verwaltungsrat zuständig und verantwortlich für die Erarbeitung und Erreichung der unternehmerischen Ziele sowie die Führung und Überwachung der unterstellten Gruppengesellschaften (Ergebnis- und Bilanzverantwortung). Die detaillierten Befugnisse und Aufgaben des CEO sind im Organisationsreglement der Siegfried Gruppe festgelegt (zu finden unter ueber-uns/unternehmungsstruktur). 4.1 Mitglieder der Geschäftsleitung Name Jahrgang Position Eintritt in die Firma In aktueller Funktion seit Rudolf Hanko 1955 Chief Executive Officer Michael Hüsler 1972 Chief Financial Officer René Imwinkelried 1957 Head Research & Development Walter Kittl 1956 Head Technical Operations Arnoud M. Middel 1971 Head Human Resources Marianne Späne 1962 Head Business Development, Marketing & Sales Wolfgang Wienand 1972 Chief Strategy Officer Managementverträge Die Siegfried Holding AG und ihre Konzerngesellschaften haben keine Managementverträge mit Dritten abgeschlossen.

57 Corporate Governance Geschäftsleitung Zulässige Tätigkeiten in obersten Leitungs- oder Verwaltungsorganen anderer Unternehmen Die Mitglieder der Geschäftsleitung der Siegfried Holding AG dürfen nicht mehr als fünf zusätzliche Mandate in Unternehmen wahrnehmen, wovon nicht mehr als eines in einem börsenkotierten Unternehmen. Als Mandate gelten Mandate im obersten Leitungsorgan einer Rechtseinheit, die zur Eintragung ins Handelsregister oder in ein entsprechendes ausländisches Register verpflichtet ist. Mandate in verschiedenen Rechtseinheiten, die unter einheitlicher Kontrolle oder gleicher wirtschaftlicher Berechtigung stehen, gelten als ein Mandat. Nicht unter die dargelegte Beschränkungen fallen (i) Mandate in Unternehmen, die durch Siegfried Holding AG kontrolliert werden oder die Siegfried Holding AG kontrollieren; (ii) Mandate, die ein Mitglied der Geschäftsleitung auf Anordnung der Siegfried Holding AG oder von ihr kontrollierten Gesellschaften wahrnimmt, wobei kein Mitglied der Geschäftsleitung mehr als zehn solche Mandate bei Unternehmen, die nicht durch die Siegfried Holding AG kontrolliert werden oder die Siegfried Holding AG kontrollieren, wahrnehmen kann; (iii) Mandate in Vereinen, gemeinnützigen Stiftungen sowie Personalfürsorgestiftungen, wobei kein Mitglied der Geschäftsleitung mehr als zehn solche Mandate wahrnehmen kann.

58 Siegfried Geschäftsbericht Porträts Dr. Rudolf Hanko Chief Executive Officer Dr. Rudolf Hanko (1955) übernahm per 1. Mai 2009 die Verantwortung als CEO bei Siegfried. Er war in verschiedenen leitenden Funktionen in der chemisch- pharma zeutischen Industrie tätig gewesen, zuletzt als Leiter des Geschäftsgebiets Exklusiv-Synthese und Aminosäuren bei der deutschen Firma Evonik Industries AG. Vor seinem Engagement bei Evonik Industries AG war Rudolf Hanko in der Pharmadivision der Bayer AG Leiter der chemischen Forschung und anschliessend General Manager der Geschäftseinheit Fein chemikalien dieses Unternehmens. Rudolf Hanko hat an der Universität Göttingen in Chemie promoviert und am Max- Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim einen Postdoc-Aufenthalt absolviert. Rudolf Hanko ist deutscher Staatsangehöriger. Peter A. Gehler Head Corporate Center (bis 31. Oktober 2014) Peter Gehler (1958) war von 2010 bis 2014 Head Corporate Center und von 2002 bis 2013 Sekretär des Verwaltungsrats. Seit dem 1. November 2014 leitet er den Pharmapark Siegfried in Zofingen, der fünf Firmen umfasst. Er ist deshalb aus Governance-Gründen auf diesen Zeitpunkt hin aus der Geschäftsleitung der Siegfried Gruppe, der er während acht Jahren angehört hatte, ausgeschieden. Er bleibt Chief Communications Officer der Siegfried Gruppe. Peter Gehler hat an der HWV St. Gallen Betriebsökonomie studiert und mit einem Diplom abgeschlossen schloss er an der Universität Basel einen Lehrgang für Betriebswirtschaft und Marketing mit einem Master-Degree ab. Er ist Vorstands-Mitglied der Aargauischen Industrie- und Handelskammer und Präsident des Verbands Wirtschaft Region Zofingen. Peter Gehler ist Schweizer Bürger. Michael Hüsler Chief Financial Officer Michael Hüsler (1972) ist seit dem 1. Juli 2009 Chief Financial Officer der Siegfried Gruppe. Er schloss 1997 sein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Basel ab und war anschliessend bis Ende 2000 bei PricewaterhouseCoopers in der Wirtschaftsprüfung tätig. Von Ende 2000 bis Mitte 2005 arbeitete Michael Hüsler zuerst als Corporate Controller und anschliessend als Head of Corporate Controlling bei der Straumann Holding AG. Zudem schloss er im Jahr 2004 die Ausbildung zum Certified IFRS Accountant ab. Von 2005 bis 2009 war Michael Hüsler CFO und Mitglied der Konzernleitung der Bachem Holding AG. Michael Hüsler ist Schweizer Bürger. Dr. René Imwinkelried Head Research & Development Dr. René Imwinkelried (1957) übernahm am 1. September 2012 die Verantwortung für die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Siegfried Gruppe. Er verfügt über einen Abschluss der ETH Zürich, wo er in organischer Chemie promovierte. Anschliessend absolvierte er in den Vereinigten Staaten ein Postdoctoral Fellowship an der Colorado State University und an der Harvard University. Von 1991 bis 2004 arbeitete René Imwinkelried in verschiedenen leitenden Funktionen in der Forschung und Entwicklung bei Lonza, anschliessend als Head of Global Chemical and Physical Sciencies beim US-amerikanischen Unternehmen Schering- Plough. Von 2010 bis 2012 war er als Head of Technical Development Small Molecules bei Roche in Basel tätig. René Imwinkelried ist Schweizer Bürger.

59 Corporate Governance Geschäftsleitung 59 Dr. Walter Kittl Head Technical Operations Walter Kittl (1956) übernahm am 1. Juni 2011 die Leitung der Technischen Operationen bei Siegfried und wurde damit zum Mitglied der Geschäftsleitung berufen. Er hat an der Universität in Innsbruck Chemie studiert und mit einem Doktorat abgeschlossen. Vor seinem Engagement bei Siegfried war er von 1983 bis 2000 bei der DSM Chemie Linz und von 2000 bis 2008 bei F. Hoffmann-La Roche tätig, wo er die chemische Produktion in Basel leitete. Von 2008 bis 2011 leitete er das Siegfried-Werk in Pennsville. Walter Kittl ist österreichischer Staatsbürger. Arnoud M. Middel Head Human Resources Arnoud Middel (1971) trat am 1. September 2011 in die Geschäftsleitung der Siegfried Gruppe ein. Er hat an der Universität Basel ein Studium der Biologie und Biochemie abgeschlossen. Anschliessend war er bei verschiedenen Unternehmen im Personalwesen tätig. Von 2008 bis 2011 war er als Head HR Switzerland and Global Headquarter bei Syngenta in Basel tätig. Er ist Mitglied des Advisory Board for the European Master in Strategic HR Management (EMSHRM) der Bocconi-Universität Mailand. Arnoud Middel ist niederländischer Staatsbürger. Marianne Späne Head Business Development, Marketing & Sales Marianne Späne (1962) trat im Jahr 2004 in die Siegfried Gruppe ein. Seit März 2010 ist sie für die Geschäftsentwicklung und den Verkauf der Siegfried Gruppe zuständig. Von 2008 bis 2010 leitete sie die Division Siegfried Generics. Zwischen Juni 2004 und Januar 2008 leitete sie die Bereiche Business Development und Supply Chain für Generika. Vor ihrem Eintritt bei Siegfried war Marianne Späne als Logistics-, Business-Development- und Site-Managerin im Bereich Kosmetika von Boucheron tätig. Sie wechselte anschliessend in die Pharmaindustrie als Head of Sales and Marketing der Pharma-Division bei Schweizerhall und bei der amerikanischen Aceto, für welche sie Expansionsstrategien für Europa entwickelte. Marianne Späne verfügt über Diplomabschlüsse in Finanzen, Wirtschaft und Marketing der Kaufmännischen Führungsschule KFS in Basel sowie der Marketing & Business School MBSZ, Zürich. Marianne Späne ist deutsche Staatsangehörige. Dr. Wolfgang Wienand Chief Strategy Officer Dr. Wolfgang Wienand (1972) leitet seit 1. Dezember 2011 als Chief Strategy Officer die Bereiche Strategy, Mergers & Acquisitions, Legal und Intellectual Property Management. Zudem war er vom 1. August 2010 bis zum 31. August 2012 als Chief Scientific Officer für den Bereich Research & Development verantwortlich. Seit dem 1. Januar 2015 trägt Wolfgang Wienand zusätzlich die Verantwortung für den Bereich Regulatory Affairs. Vor seinem Eintritt in die Siegfried AG war er in verschiedenen leitenden Positionen bei der Evonik Industries AG, vormals Degussa AG, mit Schwerpunkt auf Feinchemie und Auftragssynthese für die pharmazeutische Industrie tätig. In seiner letzten Funktion leitete er bei Evonik die Strategie- und Geschäfts entwicklung des Geschäftsgebiets Advanced Silanes für die Photovoltaik- und Halbleiter industrie. Wolfgang Wienand hat an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn Chemie studiert und an der Universität Köln promoviert. Dr. Wolfgang Wienand ist deutscher Staatsbürger.

60 Dr. Wolfgang Wienand Dr. Rudolf Hanko Dr. Walter Kittl

61 Corporate Governance Geschäftsleitung 61 Michael Hüsler Arnoud Middel Dr. René Imwinkelried Marianne Späne

62 Siegfried Geschäftsbericht Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen 5.1 Inhalt und Festsetzungsverfahren der Vergütungen und der Beteiligungsprogramme Für Einzelheiten über die Höhe der Beteiligung an der Siegfried Holding AG und die Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung sowie die Grundlagen und Elemente der Vergütungen und der Beteiligungsprogramme und die Zuständigkeit und Verfahren zu deren Festsetzung wird auf den Vergütungsbericht ab Seite 69 dieses Geschäftsberichts verwiesen. 5.2 Statutarische Grundlagen der erfolgsabhängigen Vergütungen und der Zuteilung von Beteiligungspapieren Gemäss Art. 23 der Statuen umfasst die Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrats, unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Generalversammlung, neben einem fixen Grundhonorar, Funktionshonoraren und einer Spesenentschädigung in bar auch eine fixe Anzahl Aktien der Siegfried Holding AG. Die Anzahl Aktien sowie die Bedingungen einschliesslich des Zeit - punkts der Zuteilung und allfälliger Veräusserungsbeschränkungen werden vom Verwaltungsrat festgelegt. Erfolgsabhängige Vergütungen für Mitglieder des Verwaltungsrats sind im Grundsatz nicht vorgesehen, können jedoch unter bestimmten Umständen entrichtet werden; diesfalls richten sie sich nach im Voraus definierten Leistungszielen. Gemäss Art. 24 der Statuten besteht die Vergütung der Mitglieder der Geschäftsleitung, unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Generalversammlung, aus einer fixen Vergütung in bar sowie einer erfolgsabhängigen Vergütung, welche sich aus einem kurzfristigen erfolgsabhängigen Vergütungselement in bar sowie einem mehrjährigen Beteiligungsprogramm zusammensetzt. Ziele, Zielhöhe und Zielerreichungsgrad der kurz- und langfristigen erfolgsabhängigen Vergütungselemente werden vom Verwaltungsrat im Rahmen der nachfolgenden statuarischen Vorgaben definiert: Die kurzfristige erfolgsabhängige Vergütung in bar richtet sich gemäss Art. 24 Abs. 2 der Statuten nach dem Erreichungsgrad bestimmter im Voraus definierter Ziele über eine einjährige Leistungsperiode, die in der Regel dem Geschäftsjahr der Gesellschaft entspricht. Die Höhe des individuellen Zielbonus bei Zielerreichung von hundert Prozent wird für jedes Geschäftsleitungsmitglied individuell festgelegt. Die Ziele werden für jedes Geschäftsleitungsmitglied unter Berücksichtigung seiner Position, Verantwortung und Aufgaben sowie den Marktbedingungen jährlich zu Beginn der einjährigen Leistungsperiode festgelegt. Am Ende der einjährigen Leistungsperiode wird aus der Summe der Zielerreichung der individuelle Gesamtzielerreichungsgrad bestimmt, der zwischen null und maximal zweihundert Prozent liegen muss. Die effektive kurzfristige erfolgsabhängige Vergütung in bar wird berechnet, indem der Gesamtzielerreichungsgrad mit dem Zielbonus multipliziert wird. Die langfristige erfolgsabhängige Vergütung richtet sich gemäss Art. 24 Abs. 3 der Statuten nach dem Erreichungsgrad bestimmter im Voraus definierter Unternehmensziele (wie Entwicklung des Börsenkurses und / oder operative Kennzahlen der Gesellschaft) über eine Leistungsperiode von drei Jahren. Jedem Geschäftsleitungsmitglied wird jährlich zu Beginn einer jeweils dreijährigen Leistungsperiode eine unter Berücksichtigung von Position, Verantwortung, Aufgaben und Marktbedingungen festgelegte Anzahl Anwartschaften auf Aktien der Gesellschaft zugeteilt. Am Ende der dreijährigen Leistungsperiode wird der

63 Corporate Governance Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen 63 Gesamtzielerreichungsgrad bestimmt, der zwischen null und maximal zweihundert Prozent liegen muss. Die effektive Anzahl Aktien, die das Geschäftsleitungsmitglied am Ende der dreijährigen Leistungsperiode erhält, und deren Bewertung berechnen sich nach der Anzahl Anwartschaften für die entsprechende Leistungsperiode, multipliziert mit dem Gesamtzielerreichungsgrad, sowie dem Börsenkurs am Ausgabetag. Die Gesellschaft kann die hierzu erforderlichen Aktien auf dem Markt erwerben oder in Form einer bedingten Kapitalerhöhung bereitstellen. Bei Eintritt eines Kontrollwechsels der Siegfried Holding AG, der Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder anderer ausserordentlicher sachlicher Ereignisse können nach dem Ermessen des Verwaltungsrats während einer laufenden Leistungsperiode die Ziele der erfolgsabhängigen Vergütung angepasst werden, Ausübungsbedingungen und -fristen und Sperrfristen verkürzt oder aufgehoben werden, Vergütungen unter Annahme der Erreichung der Ziel werte ausgerichtet werden oder Vergütungen verfallen. 5.3 Statutarische Grundlagen der Vergütung von nach der Generalversammlung ernannten Mitgliedern der Geschäftsleitung Siegfried Holding AG und von ihr kontrollierte Gesellschaften sind gemäss Art. 25 der Statuten ermächtigt, jedem Mitglied der Geschäftsleitung, das während einer Periode, für welche die Generalversammlung die Vergütung der Geschäftsleitung bereits genehmigt hat, in die Geschäftsleitung neu eintritt oder innerhalb der Geschäftsleitung befördert wird, für diese Periode(n) auch dann einen Betrag auszurichten, wenn der bereits genehmigte Gesamtbetrag für dessen Vergütung nicht ausreicht. Der Betrag darf je Vergütungsperiode für den CEO 40% und für die übrigen Mitglieder der Geschäftsleitung je 25% der jeweils letzten genehmigten Gesamtbeträge der Vergütungen der Geschäftsleitung nicht übersteigen. Die Siegfried Holding AG kann neu eintretenden Geschäftsleitungsmitgliedern überdies eine Entschädigung ausrichten für den im Zusammenhang mit dem Stellenantritt erlittenen Verlust von aus der bisherigen Tätigkeit erworbenen werthaltigen Ansprüchen. Diese Entschädigung darf für den CEO CHF und für die übrigen Mitglieder der Geschäftsleitung CHF pro Person nicht überschreiten. 5.4 Statutarische Grundlagen betreffend Darlehen, Kredite und Vorsorgeleistungen Die Siegfried Holding AG oder eine Konzerngesellschaft kann Mitgliedern des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung gemäss Art. 27 der Statuten Darlehen und Kredite maximal in der Höhe ihrer jeweiligen individuellen fixen Grundvergütung in bar gewähren. Zulässig ist ausserdem die Bevorschussung von Anwalts-, Gerichts- und ähnlichen Kosten bis zu einem Maximalbetrag von CHF pro Mitglied zur Abwehr von Verantwortlichkeits- und ähnlichen im Zusammenhang mit der Tätigkeit für die Gesellschaft stehenden Ansprüchen von Drittpersonen.

64 Siegfried Geschäftsbericht Statutarische Grundlagen betreffend die Abstimmung der Generalversammlung über die Vergütungen Die Generalversammlung stimmt gemäss Art. 16 der Statuten jährlich ab über die Genehmigung der Anträge des Verwaltungsrats in Bezug auf: den maximalen Gesamtbetrag für die Vergütung des Verwaltungsrats für die Amtsdauer bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung; den maximalen Gesamtbetrag für die fixe Vergütung der Geschäftsleitung für das nächstfolgende Geschäftsjahr; den Gesamtbetrag für die kurzfristige erfolgsabhängige Vergütung der Geschäftsleitung für das vorangegangene abgeschlossene Geschäftsjahr; den Gesamtbetrag für die langfristige erfolgsabhängige Vergütung der Geschäftsleitung für das laufende Geschäftsjahr. Die Abstimmungen über die Genehmigung der Vergütung des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung erfolgen gesondert. Der Verwaltungsrat kann der Generalversammlung die Vergütungselemente je gesondert oder zusammen oder zusätzlich Anträge in Bezug auf (i) die Gesamtbeträge und / oder Vergütungselemente für andere Zeitperioden und / oder (ii) Zusatzbeträge für einzelne Vergütungselemente zur Genehmigung unterbreiten. Lehnt die Generalversammlung die Genehmigung eines Antrags des Verwaltungsrats ab, so kann der Verwaltungsrat an der gleichen, an einer ausserordentlichen oder an der nächsten ordentlichen Generalversammlung neue Anträge stellen. 6 Mitwirkungsrechte Aktionäre 6.1 Stimmrecht und Stimmrechtsvertretung An der Generalversammlung der Siegfried Holding AG berechtigt jede Aktie mit eingetragenem Stimmrecht zu einer Stimme. Namenaktionäre, die als Aktionäre mit Stimmrecht im Aktienbuch eingetragen sind, können sich durch eine schriftlich bevollmächtigte Person oder den unab hän gi gen Stimmrechtsvertreter vertreten lassen. Die Generalversammlung fasst ihre Beschlüsse mit der einfachen Mehrheit der abgegebenen Aktienstimmen, soweit das Gesetz oder die Statuten nicht zwingend etwas anderes bestimmen. Bei Stimmengleichheit entscheidet der Vorsitzende durch Stichentscheid.

65 Corporate Governance Mitwirkungsrechte Aktionäre 65 Für Beschlüsse über: die Änderung des Gesellschaftszwecks die Einführung von Stimmrechtsaktien die Änderung der Bestimmungen betreffend die Übertragbarkeit von Namenaktien die Umwandlung von Namenaktien in Inhaberaktien eine genehmigte oder eine bedingte Kapitalerhöhung die Kapitalerhöhung aus Eigenkapital, gegen Sacheinlage oder zwecks Sachübernahme und die Gewährung von besonderen Vorteilen die Einschränkung oder Aufhebung des Bezugsrechts die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft die Auflösung der Gesellschaft ohne Liquidation ist die Zustimmung von mindestens zwei Dritteln der vertretenen Stimmen und der absoluten Mehrheit der vertretenen Aktiennennwerte erforderlich. 6.2 Einberufung der Generalversammlung und Traktandierung Die Einberufung der Generalversammlung und die Traktandierung richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Aktionäre, die Aktien im Nennwert von CHF oder mehr vertreten, können die Traktandierung eines Verhandlungsgegenstandes verlangen. Die Traktandierung muss mindestens 45 Tage vor der Versammlung schriftlich unter Angabe des Verhandlungsgegenstandes und der Anträge des Aktionärs oder der Aktionäre anbegehrt werden. Zur Stellung von Anträgen im Rahmen der Verhandlungsgegenstände und zu Verhandlungen ohne Beschlussfassung bedarf es nicht der vorgängigen Ankündigung. 6.3 Eintragungen im Aktienbuch / Einladung zur Generalversammlung vom 14. April 2015 Der Verwaltungsrat hat hinsichtlich der ordentlichen Generalversammlung 2015 folgenden Stichtag für die Ermittlung der teilnahmeberechtigten Aktionäre festgelegt: Dienstag, 7. April 2015, Uhr. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen sämtliche Meldungen beim Aktienregister eingetroffen sein. Eintrittskarten und Stimmmaterial können mit dem der Einladung zur Generalversammlung beiliegenden Anmeldeformular bis am 10. April 2015 oder elektronisch unter bis am 12. April 2015 bestellt werden. Vom Dienstag, 7. April 2015, Uhr, bis zum 14. April 2015 werden keine Eintragungen im Aktienregister vorgenommen. Aktionäre, die ihre Aktien vor der Generalversammlung veräussern, sind nicht stimmberechtigt. Die Einladung zur Generalversammlung, das Protokoll der letzten Generalversammlung und die Anträge des Verwaltungsrats sind auf der Website der Siegfried Holding AG ( abrufbar.

66 Siegfried Geschäftsbericht Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen 7.1 Angebotspflicht Es bestehen keine statutarischen Regelungen betreffend Opting-out oder Opting-up (Art. 22 und 32 BEHG). 7.2 Kontrollwechselklauseln Der per 1. Januar 2014 in Kraft getretene Long Term Incentive Plan (vgl. Vergütungsbericht, S. 78 ff.) sieht vor, dass a) im Falle eines Kontrollwechsels der Siegfried Holding AG den Planteilnehmenden für sämtliche zugeteilten PSUs der laufenden Erdienungsperioden per Datum des Kontrollwechsels eine zeitanteilige Anzahl Aktien übertragen wird. Die Anzahl zu übertragender Aktien pro PSU berechnet sich nach einer vom Verwaltungsrat festzulegenden Wertermittlungsmethode. b) im Falle einer Übernahme der Siegfried Holding AG, die vom Verwaltungsrat nicht gutgeheissen wird, den Planteilnehmenden für alle unter dem LTIP per Datum des Kontrollwechsels ausgegebenen Anwartschaften (PSUs) zeitanteilig und auf Basis einer 100%igen Zielerreichung Aktien ausgegeben werden. Der zeitanteilige Anspruch berechnet sich ab Zuteilungsdatum der PSUs bis zum Datum des Kontrollwechsels. Die Kontrollwechselbestimmungen der mit Abschluss des Berichtsjahrs 2013 und Zuteilung der Hebelaktien ausgelaufenen Beteiligungspläne für Verwaltungsrat, Geschäftsleitung und Management finden sich im Corporate Governance Report, Ziff. 7.2., S. 65 des Geschäftsberichts Revisionsstelle 8.1 Dauer des Mandats und Amtsdauer des leitenden Revisors Die PricewaterhouseCoopers AG, Basel (resp. deren Vorgängergesellschaften) ist seit 1920 Revisionsstelle der Siegfried Holding AG. Der leitende Revisor, Gerd Tritschler, war im abgelaufenen Geschäftsjahr zum fünften Mal für die Revisionen zuständig. Die Wahl der Revisionsstelle erfolgt jährlich durch die Generalversammlung. 8.2 Revisionshonorar Für die Revisionstätigkeit der Firma PricewaterhouseCoopers AG (Prüfung der Jahresrechnung der Siegfried Holding AG und der Konzerngesellschaften sowie der Konzernrechnung der Siegfried Gruppe und damit zusammenhängende Revisionsdienstleistungen) wurden im Geschäftsjahr 2014 CHF aufgewendet (2013: CHF ).

67 Corporate Governance Kontrollwechsel / Revisionsstelle / Informationspolitik Zusätzliche Honorare Die PricewaterhouseCoopers AG erhielt für Steuerberatung im Geschäftsjahr (2013: CHF ) und für weitere Dienstleistungen CHF (2013: CHF ). Für Steuerberatungen und weitere Dienstleistungen anderer Prüfer fielen CHF an (2013: 7000). 8.4 Informationsinstrumente der externen Revision Die Leistung, Honorierung und Unabhängigkeit der externen Revisionsstelle wird jährlich vom Audit Committee diskutiert und beurteilt. Es erstattet dem Verwaltungsrat entsprechenden Bericht und stellt Antrag bezüglich (Wieder-)Wahl der Revisions stelle. Die Vergabe findet auf der Basis eines Budgets statt, das die Revisionsstelle dem Audit Committee vorlegt. Die Revisionsstelle nimmt regelmässig an den Sitzungen des Audit Committee teil; im Geschäftsjahr 2014 waren es vier Sitzungen. Sie legt dem Audit Committee jeweils detaillierte Berichte zur Revision vor. Diese Berichte gehen auch an den Gesamtverwaltungsrat. Aufträge an die PricewaterhouseCoopers AG, die über das Revisionsmandat hinausgehen, müssen vom Vorsitzenden des Audit Committee bewilligt werden. 9 Informationspolitik Die Siegfried Gruppe ist einer offenen und kontinuierlichen Informationspolitik verpflichtet. Die Medien, die Finanzanalysten und weitere Interessengruppen werden laufend über wichtige Entwicklungen und Ereignisse informiert. Die Aktionäre werden halbjährlich über den Geschäftsgang orientiert und erhalten auf Verlangen den Geschäftsbericht und den Halbjahresbericht zugestellt. Unter sind der Geschäftsbericht, der Halbjahresbericht, das Protokoll der jüngsten Generalversammlung, die Medienmitteilungen, alle wichtigen Informationen und die aktuellen Aktienkurse abrufbar. Halbjährlich findet eine Konferenz für die Medien und die Finanzanalysten statt. Die Siegfried Holding AG orientiert sich bei kursrelevanten Ereignissen konsequent an der Bekanntgabepflicht (Ad-hoc-Publizität) der SIX Swiss Exchange. Über den Geschäftsverlauf wird im Jahr 2015 wie folgt berichtet: 5. März 2015: Veröffentlichung der Ergebnisse des Geschäftsjahrs 2014 mit Medienund Finanzanalystenkonferenz in Zürich 14. April 2015, Uhr: Generalversammlung 27. August 2015: Veröffentlichung der Halbjahresergebnisse 2015 Kontaktadresse: Siegfried Holding AG Untere Brühlstrasse 4 CH-4800 Zofingen Telefon Telefax

68 Akquisition Hameln Pharma Die jüngste Tochter von Siegfried ist eine der grössten Anbieterinnen in Europa für sterile flüssige Produkte.

69 Vergütungsbericht Siegfried ist sich der Verantwortung gegenüber seinen Stakeholdern bewusst und verfolgt im Bereich der Vergütung einen transparenten, leistungsorientierten und nachhaltigen Ansatz.

70 Siegfried Geschäftsbericht Vergütungsbericht Der Vergütungsbericht beschreibt die Vergütungsprinzipien, die Kompetenzen und Verantwortlichkeiten für die Festsetzung der Vergütung des Verwaltungsrats und der Mitglieder der Geschäftsleitung der Siegfried Gruppe. Darüber hinaus enthält der Bericht detaillierte Informationen zu den Vergütungsplänen und den geleisteten Zahlungen für das Geschäftsjahr Der Vergütungsbericht wurde in Übereinstimmung mit den Statuten der Siegfried Holding verfasst, enthält sämtliche erforderlichen Angaben gemäss Art. 663b bis und Art. 663c Absatz 3 des Schweizerischen Obligationenrechts (OR) bzw. der Art. 13 bis 17 der Verordnung gegen die übermässige Vergütung bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV) und erfüllt die Anforderungen von Ziff. 5 des Anhangs zur Richtlinie betreffend Informationen zur Corporate Governance (Richtlinie zur Corporate Governance; RLCG) der SIX Swiss Exchange vom 1. September 2014.

71 Vergütungsbericht Einleitung 71 Der Vergütungsbericht gliedert sich wie folgt: Einleitung des Vorsitzenden des Vergütungsausschusses Kompetenzen und Aufgaben des Vergütungsausschusses Festsetzungs- und Genehmigungsverfahren der Vergütung Grundsätze der Vergütungspolitik und Vergütungselemente Vergütung des Verwaltungsrats Vergütung der Geschäftsleitung Beteiligungen des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung per Ende des Berichtsjahrs Vertragliche Vereinbarungen, Darlehen, Kredite und zusätzliche Zuwendungen Die Angaben nach VegüV Art. 14 bis 17 finden sich im vorliegenden Bericht an folgenden Stellen: VegüV Artikel Text /Abbildung/ Tabelle Seite An den VR im Berichtsjahr 2014 ausgerichtete Vergütungen (geprüft) 82 An den VR für die Amtsperiode 2014 / 2015 ausgerichtete Vergütungen (Projektion) 83 An den VR im Berichtsjahr 2013 ausgerichtete Vergütungen (geprüft) 83 Art. 14: Vergütungen an den Verwaltungsrat An den CEO und die Geschäftsleitung im Berichtsjahr 2014 ausgerichtete Vergütungen (geprüft) 84 und die Geschäftsleitung An den CEO und die Geschäftsleitung für das Berichtsjahr 2014 auszuzahlende effektive 85 STI-Beträge An den CEO und die Geschäftsleitung im Berichtsjahr 2014 zugeteilte PSUs 86 An den CEO und die Geschäftsleitung im Berichtsjahr 2013 ausgerichtete Vergütungen (geprüft) 86 Die Siegfried Holding AG und ihre Konzerngesellschaften haben per 31. Dezember Art. 15: Darlehen und Kredite an den keine Sicherheiten, Darlehen, Vorschüsse oder Kredite an die Mitglieder des Verwaltungsrats Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung oder der Geschäftsleitung der Siegfried Holding AG ausstehend. (geprüft) Art. 16: Vergütungen, Darlehen und Kredite an nahestehende Personen Art. 17: Prüfung des Vergütungsberichtes durch die Revisionsstelle Des Weiteren wurden im 2014 auch keine Sicherheiten, Darlehen, Vorschüsse oder Kredite 88 an diesen nahestehende Personen bzw. ehemaligen Mitgliedern des Verwaltungsrats oder der Geschäftsleitung zu nicht marktüblichen Bedingungen gewährt, noch sind solche per 31. Dezember 2014 ausstehend. (geprüft) Bericht der Revisionsstelle zum Vergütungsbericht 89

72 Siegfried Geschäftsbericht Einleitung des Vorsitzenden des Remuneration Committee Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre In den letzten beiden Jahren haben wir das Vergütungssystem für den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung grundlegend überarbeitet und einen klaren Fokus darauf gelegt, dass die Vergütung auf die Strategie und eine nachhaltige Unternehmensentwicklung abgestimmt ist. Diese Änderungen wurden im Geschäftsbericht 2013 detailliert beschrieben und Ihnen an der Generalversammlung 2014 im Rahmen der konsultativen Abstimmung zum Vergütungsbericht zur Kenntnis gebracht. Da die Vergütung des Verwaltungsrats, der Geschäftsleitung sowie der übrigen Mitarbeitenden der Siegfried Gruppe für alle Anspruchsgruppen (Stakeholder) sowohl aus wirtschaftlicher als auch emotionaler Sicht ein wichtiges Thema ist, hat der Vergütungsausschuss im Jahr 2014 besonders daran gearbeitet, die Anforderungen zur Offenlegung der Vergütung transparent umzusetzen und die Neugestaltung der Vergütung der Führungskräfte an allen Standorten abzuschliessen. In diesem Bericht werden wir Ihnen nochmals die Vergütungsgrundsätze, das Vergütungsmodell und die Funktionsweise der Vergütungspläne darlegen und Ihnen aufzeigen, wie diese an die Wertentwicklung und Zielerreichung der Unternehmung gekoppelt sind. Darüber hinaus werden die im Berichtsjahr ausbezahlten Vergütungselemente und Beträge an den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung transparent und gemäss den neuen gesetzlichen Vorgaben dargestellt. Im Rahmen der GV 2014 wurden die neuen Statuten von Ihnen gutgeheissen. Mit den anlässlich der GV 2014 beschlossenen Statutenänderungen wurden die Vorgaben der Verordnung gegen übermässige Vergütungen (VegüV) bereits umgesetzt. Die Anpassungen der Arbeitsverträge der Mitglieder der Geschäftsleitung wurden, soweit notwendig, gemäss den Vorgaben der VegüV bis Ende 2014 implementiert. Wie Sie dem allgemeinen Teil des Geschäftsberichts entnehmen können, war das Jahr 2014 aus operativer Sicht sehr anspruchsvoll. Wie auch in den vergangenen Jahren hat sich der Verwaltungsrat gemeinsam mit dem CEO und der Geschäftsleitung für die Unternehmung sehr anspruchsvolle Ziele gesteckt, welche die langfristig angestrebte Wertentwicklung der Unternehmung abbilden. Auf Gruppenebene wurden diese Ziele nur teilweise erreicht, was sich auch in der Zielerreichung niederschlägt. Die bewusst und konsequent umgesetzte Verknüpfung zeigt einen klaren Effekt, indem die Ausschüttung der kurzfristigen erfolgsabhängigen Vergütung systembedingt deutlich reduziert wird, wenn die operativen Ziele EBITDA und ROCE nicht oder nur teilweise erreicht werden. Dr. Thomas Villiger Vorsitzender des Remuneration Committee

73 Entschädigungsbericht Einleitung / Kompetenzen und Aufgaben / Festsetzung und Genehmigung 73 1 Kompetenzen und Aufgaben des Vergütungsausschusses Entsprechend den Statuten setzt sich der Vergütungsausschuss aus drei Mitgliedern des Verwaltungsrats zusammen, die jeweils einzeln für eine einjährige Amtsperiode von der Generalversammlung gewählt werden. Für die Amtsperiode 2014/2015 wurden Dr. Thomas Villiger (Vorsitz), Reto Garzetti und Dr. Felix Meyer in den Vergütungsausschuss gewählt. Der Vergütungsausschuss unterstützt den Verwaltungsrat bei der Festsetzung und Überprüfung der Vergütungspolitik und Vergütungsgrundsätze; der Festsetzung und Überprüfung der Ziele und der Zielhöhe der kurz- und langfristigen erfolgsabhängigen Vergütungselemente und ihrer Erreichung; der Vorbereitung der Anträge zuhanden der Generalversammlung betreffend der Vergütung des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung. Je nach Traktandenliste nehmen an den Sitzungen auch der Verwaltungsratspräsident, der CEO und der Head HR Group teil. Im Anschluss an jede Sitzung des Vergütungsausschusses erhält der Verwaltungsrat ein Sitzungsprotokoll und eine Zusammenfassung der diskutierten Themen, der getroffenen Entscheidungen und der ausgesprochenen Empfehlungen. Der Vergütungsausschuss trifft sich mindestens zweimal pro Jahr. Im Berichtsjahr fanden zwei ordentliche Sitzungen und weitere Besprechungen statt. 2 Festsetzungs- und Genehmigungsverfahren für Vergütungen Regelmässiges Benchmarking und externe Berater Zur Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt wird die Vergütung der Mitarbeitenden regelmässig gemäss üblicher Praxis mit der Vergütung in anderen multinationalen Chemie- und Pharmafirmen verglichen. Im Jahr 2013 wurde eine eingehende Prüfung vorgenommen, und die Vergütungen wurden punktuell angepasst. So erhält ein Mitarbeitender, der bezüglich Qualifikation und Verhalten die Anforderungen der Position erfüllt und die vereinbarten Leistungsziele erreicht, eine Gesamtvergütung, die dem Referenzwert (Median) für Vergütungen vergleichbarer Positionen in ähnlichen Unternehmen entspricht.

74 Siegfried Geschäftsbericht Actelion, Bachem, Basilea, BASF*, Cilag, Clariant, Dottikon ES, DSM*, Ems-Chemie, Givaudan, Lonza, Nobel Biocare, Novartis Pharma*, Oridion, Roche Pharma*, Santhera, Sonova, SIKA*, Straumann, Syngenta*, Synthes, Ypsomed * CH-Organisation Die Vergütung der Geschäftsleitungsmitglieder und des Verwaltungsrats wird regelmässig überprüft und mit Daten von Executive-Studien, Benchmarks sowie auf Basis der Offenlegungen von Unternehmen 1 ähnlicher Grösse und Struktur, vergleichbarem Geschäftsmix und Business Modell sowie des Ausmasses, in dem die ausgewählten Firmen mit Siegfried im Wettbewerb um hochqualifizierte Arbeitskräfte stehen, verglichen. Im Jahr 2013 wurde gemeinsam mit externen Vergütungsexperten eine vertiefte Analyse durchgeführt, und die daraus resultierenden Anpassungen wurden per 1. Januar 2014 umgesetzt. Im Jahr 2014 wurde auf eine Überprüfung verzichtet, da mit den umgesetzten Anpassungen die Vergütung der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrats dem Markt entspricht. Genehmigung der Vergütung Die Festsetzung und die Genehmigung der Vergütungen sind wie folgt geregelt. Festsetzungs- und Genehmigungsverfahren für Vergütungen CEO Vergütungs ausschuss Verwaltungsrat General versammlung Grundsätze der Vergütung des Verwaltungsrats Schlägt vor Stellt Antrag Beschliesst Vergütungsmodell des CEO (einschl. kurz- und langfristiger erfolgsabhängiger Schlägt vor Stellt Antrag Beschliesst Vergütung in bar oder in Form von Beteiligungen) und Arbeitsvertragsbedingungen Vergütungsmodell der Geschäftsleitung (einschl. Art und Umfang Schlägt vor Spricht Stellt Antrag Beschliesst der kurz- und langfristigen erfolgsabhängigen Vergütung in bar oder in Form von Beteiligungen) Empfehlung aus Maximaler Gesamtbetrag für die Vergütung des Verwaltungsrats für die Amtsdauer bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung Schlägt vor Beschliesst Genehmigt Maximaler Gesamtbetrag für die fixe Vergütung der Geschäfts leitung inkl. CEO für das nächstfolgende Geschäftsjahr Gesamtbetrag für die kurzfristige erfolgsabhängige Vergütung der Geschäftsleitung inkl. CEO für das vorangegangene abgeschlossene Geschäftsjahr Gesamtbetrag für die langfristige erfolgsabhängige Vergütung der Geschäftsleitung inkl. CEO für das laufende Geschäftsjahr Schlägt vor Schlägt vor Schlägt vor Spricht Empfehlung aus Spricht Empfehlung aus Spricht Empfehlung aus Beschliesst Beschliesst Beschliesst Genehmigt Genehmigt Genehmigt

75 Vergütungsbericht Grundsätze 75 3 Grundsätze der Vergütungspolitik und Vergütungselemente Grundsätze der Vergütungspolitik Das Gewinnen, Fördern und Halten von qualifizierten und talentierten Führungskräften und Mitarbeitenden ist ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg. Die Vergütungsstruktur und die Vergütungselemente sind auf dieses Ziel hin ausgerichtet und orientieren sich an nachfolgenden Grundsätzen: Wirkungsvolle Verknüpfung der individuellen Leistung und nachhaltig geschaffenem Unternehmenswert für die Aktionäre von Siegfried Honorierung der individuellen Leistung und Kompetenz sowie gewünschten Verhaltensweisen Schaffen einer nachhaltigen Performance-Kultur durch eine leistungsorientierte Vergütung in Abhängigkeit vom Unternehmenserfolg Effektive Anreize durch Ausgewogenheit zwischen lang- und kurzfristigen Vergütungselementen Fairness und Transparenz bei Vergütungsentscheidungen und deren Kommunikation Konkurrenzfähigkeit am Markt Einhaltung aller gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen und behördlichen Auflagen in Zusammenhang mit der Entrichtung von Vergütungen. Dazu gehören insbesondere das Einhalten von Mindestlöhnen und von Grundsätzen zur Lohngleichheit von Mann und Frau sowie die Anforderungen zur Offenlegung und Genehmigung von Vergütungen der obersten Organe Die aus der aktienbasierten Vergütung entstehende Verwässerung soll im langfristigen Mittel 1.0% pro Jahr nicht übersteigen. Vergütungselemente Das Vergütungsmodell der Siegfried baut auf einer Gesamtvergütung mit marktgängigen fixen und erfolgsabhängigen Komponenten auf. Der individuelle Gesamtentschädigungsmix der Mitarbeitenden ist abhängig von der Position, den Verantwortlichkeiten, der Erfahrung und dem Standort. Er setzte sich im Berichtsjahr aus folgenden Komponenten zusammen: 1. Fixe Vergütung Jahresgrundgehalt 2. Erfolgsabhängige Vergütung: (i) kurzfristige erfolgsabhängige Vergütung (Short Term Incentive Plan; STIP) (ii) langfristige erfolgsabhängige Vergütung (Long Term Incentive Plan; LTIP) 3. Weitere Vergütungselemente (i) Marktübliche Zusatzleistungen (ii) Mitarbeiterbeteiligungsplan (ESPP)

76 Siegfried Geschäftsbericht fixe Vergütung Komponente Instrument Zweck Einflussfaktoren Jahresgrundgehalt monatliche Vergütung in bar Mitarbeitergewinnung und -anbindung Anforderungen der Stelle, Erfahrungen und Fähigkeiten des Mitarbeitenden, erbrachte Leistung, lokales Marktumfeld erfolgsabhängige Vergütung weitere Vergütungselemente kurzfristig ausgerichtete erfolgsabhängige Vergütung (STIP) langfristig ausgerichtete erfolgsabhängige Vergütung (LTIP) jährliche Vergütung in bar jährliche Zuteilung von Anwartschaften auf Aktien (PSUs) Honorierung der erbrachten Leistung und Beiträge zur Wertentwicklung der Unternehmung nachhaltige Unternehmenswertsteigerung und Interessenausgleich zwischen Management und Aktionären Zusatzleistungen Vorsorge- und Nebenleistungen Absicherung der Mitarbeitenden und ihrer Angehörigen im Alter sowie bei Krankheit Employee Share Purchase Plan (ESPP) Mitarbeiterbeteiligungsplan, welcher den Kauf von Siegfried Aktien zu einem Vorzugspreis ermöglicht Stärkung des Interesses an und Identifikation der Mitarbeitenden mit der Unternehmung; Partizipation der Mitarbeitenden am Unternehmenserfolg durch allfällige Aktienkurssteigerungen Erreichung von Unternehmens-, funktionalen und individuellen Zielen in einem Geschäftsjahr Erreichung von Unternehmenszielen am Ende der dreijährigen Leistungsperiode lokale Marktgegebenheiten, Gesetze und andere Bestimmungen Höhe Eigeninvestition, Entwicklung des Aktienkurses Der Anteil der erfolgsabhängigen Vergütung hängt von der Funktionsstufe ab und wird gegen oben hin grösser. Fixe Vergütung Jahresgrundgehalt Jeder Mitarbeitende erhält ein Jahresgrundgehalt, das den Anforderungen an die Stelle, der Erfahrung und den Fähigkeiten des Mitarbeitenden, der erbrachten Leistung und dem lokalen Marktumfeld Rechnung trägt. Für Mitarbeitende, welche die erwartete Leistung und Qualifikation vollumfänglich erfüllen, entspricht die Positionierung im Gehaltsband dem Marktmedian vergleichbarer Positionen in der chemischen Industrie. Die jährlichen Gehaltsanpassungen werden individuell und unter Berücksichtigung interner und externer Vergleiche hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit der Gehälter, der individuellen Leistung sowie der gesamtwirtschaftlichen Situation des Unternehmens festgelegt. Automatische Gehaltsanpassungen finden lediglich in Fällen statt, in denen dies von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist. Eine unterjährige Anpassung des Grundgehalts ist in der Regel nicht vorgesehen. Kurzfristige, erfolgsabhängige Vergütung (Short Term Incentive Plan, STIP) Der Short Term Incentive Plan (STIP) dient der individuellen Incentivierung von Mitarbeitenden sämtlicher Funktionsstufen. Der Short Term Incentive (STI) wird im Folgejahr in bar (bewertet zum Nominalwert) ausbezahlt und honoriert die erbrachte individuelle Leistung und Beiträge zur Wertentwicklung des Unternehmens rückblickend am Ende jedes Geschäftsjahrs.

77 Vergütungsbericht Grundsätze 77 Die Höhe der unter dem STIP ausgerichteten erfolgsabhängigen Vergütung ist an die Erreichung von Unternehmens-, funktionalen sowie individuellen Zielen geknüpft. Für jeden Planteilnehmenden wird ein individueller Zielbonus bei 100%iger Zielerreichung festgelegt (sogenannter Ziel-STI). Die Höhe des Ziel-STI hängt von den Anforderungen an die Position des Planteilnehmenden, der damit verbundenen Verantwortung, der Funktionsstufe und den lokalen Marktbedingungen ab. Die auf den jeweiligen Mitarbeitenden anwendbaren Zielkategorien und deren Gewichtung werden, abhängig von der Funktionsstufe des Mitarbeitenden, in einer Zielmatrix festgelegt. Die Ziele unter dem STIP werden jeweils auf Jahresbasis für ein Geschäftsjahr (= Leistungsperiode) festgelegt. Die Zuständigkeit zur Festlegung der unterschiedlichen Ziele ist abhängig von der Funktionsstufe des Mitarbeitenden und ist wie folgt festgelegt: Stufe Unternehmensziele Festsetzung Ziele und Genehmigung Zielerreichung Funktionale Ziele Festsetzung Ziele und Genehmigung Zielerreichung Individuelle Ziele Festsetzung Ziele und Genehmigung Zielerreichung Verwaltungsratspräsident CEO Geschäftsleitung CEO CEO Senior Management Verwaltungsrat Linienvorgesetzte Management Geschäftsleitung Linienvorgesetzte Mitarbeitende Linienvorgesetzte Die Unternehmensziele sind die finanziellen Kennzahlen EBITDA und ROCE (Rendite auf dem eingesetzten Kapital), welche in unserer Industrie operative und strategische Kernsteuergrössen sind. Die Kenngrössen und die Zielwerte werden vom Verwaltungsrat basierend auf den Planwerten des entsprechenden Jahrs festgelegt und genehmigt. Die auf Jahresbasis festgelegten Ziele sind inhaltlich stark auf die Erreichung der langfristigen Ziele, die auch dem LTIP zugrunde liegen, ausgerichtet. Die funktionalen Ziele (quantitativ oder qualitativ) leiten sich aus der Strategie, den operativen Schwerpunkten und aus den Unternehmenszielen der Siegfried Gruppe ab und beziehen sich auf die Gesamtleistung einer bestimmten Funktion. Sie werden in einem Top-Down Prozess von der Geschäftsleitung festgelegt und stufenweise heruntergebrochen. Funktionale Ziele sind zu einem grossen Teil vordefinierte Kennzahlen, welche für die Steuerung des operativen Geschäfts und zur Erreichung der Unternehmensziele relevant sind, insbesondere in den Bereichen Net Working Capital, Sicherheit, Einhalten von Qualitäts- und Terminvorgaben gegenüber Kunden (OTIF, on time in full) und das aktive Managen der Zahlungsausstände (Overdues). Individuelle Ziele beziehen sich auf die Leistung des individuellen Mitarbeitenden, typischerweise in der Form von Projektzielen, Führungszielen oder Verhaltenszielen, und werden zwischen dem Vorgesetzten und dem betroffenen Mitarbeitenden vereinbart.

78 Siegfried Geschäftsbericht Am Ende der einjährigen Leistungsperiode wird die Zielerreichung der Unternehmensziele sowie der funktionalen und individuellen Ziele ermittelt. Die Zielerreichungsskala für die Unternehmensziele erstreckt sich von 0% bis maximal 200%, für funktionale und individuelle Ziele von 0% bis maximal 150%. Die gewichtete Summe der Zielerreichungen ergibt den individuellen Gesamtzielerreichungsgrad. Für die Berechnung des individuellen STI wird der Ziel-STI-Betrag mit dem Gesamtzielerreichungsgrad multipliziert. Der effektive, an den CEO und die Geschäftsleitung auszubezahlende Betrag für das Berichtsjahr wird der Generalversammlung vor Auszahlung zur Genehmigung vorgelegt. Beispiel für die Berechnung der Zielerreichung eines Mitglieds des mittleren Managements mit einem Ziel-STI von 10% des fixen Jahresgrundgehalts: Zielkategorie Gewichtung der Zielkategorie Ziellerreichung Gewichtete Zielerreichung Unternehmensziele 30% 90% 27% Funktionale Ziele 40% 125% 50% Individuelle Ziele 30% 110% 33% Gesamtzielerreichung 110% Effektiver STI: Ziel-STI (10%) Gesamtzielerreichung (110%) = 11% des Jahresgrundgehalts. Langfristige erfolgsabhängige Vergütung (Long Term Incentive Plan, LTIP) Der Long Term Incentive Plan (LTIP) ist eine langfristige erfolgsabhängige Vergütungskomponente, welche eine nachhaltige Unternehmenswertsteigerung, eine Interessensangleichung zwischen Planteilnehmenden und Aktionären sowie eine Bindung des Managements an die Unternehmung bezweckt. Der Plan gilt für die Mitglieder der Geschäftsleitung und des Managements sowie für zusätzlich vom Verwaltungsrat und von der Geschäftsleitung jährlich festgelegte Mitarbeitende, deren Beitrag einen massgeblichen Einfluss auf die langfristige Entwicklung der Siegfried Gruppe hat. Der LTIP koppelt somit einen Teil der jährlichen erfolgsabhängigen Vergütung der Geschäftsleitung und des Managements an die langfristige Entwicklung der Unternehmung. Als Teil ihrer Gesamtvergütung wird den Planteilnehmenden jährlich eine auf individueller Basis vom Verwaltungsrat festgelegte Anzahl Performance Share Units (PSUs) zugeteilt. Jede PSU stellt eine nicht zwingende Anwartschaft auf bis zu maximal zwei Siegfried Aktien dar. Eine allfällige Übertragung von Aktien findet in Abhängigkeit der Unternehmensentwicklung und Erreichung vordefinierter Ziele einer Performanceperiode (jeweils drei Geschäftsjahre), erst nach Ablauf einer dreijährigen Erdienungsperiode (dreijähriger Zeitraum beginnend mit der Zuteilung der PSUs und endend am selben Kalendertag des dritten darauf folgenden Kalenderjahrs), statt.

79 Vergütungsbericht Grundsätze 79 Festlegung Zielwerte Festlegung Zielerreichung Performanceperiode (3 Geschäftsjahre) Zuteilung einer bestimmten Anzahl PSUs Erdienungsperiode (3 Jahre nach Zuteilung) Übertragung der Aktien Freie Aktien Jahr 1 Jahr 2 Jahr 3 Als Messgrössen für die langfristige Unternehmensentwicklung wurden dem LTIP mit der jährlichen Wachstumsrate (CAGR) des Total Shareholder Return (TSR) eine Kapitalmarktkennzahl sowie die operativen Kennzahlen (EBITDA und ROCE) zugrunde gelegt. Mit der Auswahl und Festlegung der Kennzahlen hat der Verwaltungsrat bewusst darauf geachtet, dass sowohl der nachhaltigen Wertentwicklung als auch der Interessensangleichung zwischen Management und Aktionären in ausgewogener Weise Rechnung getragen wird. Als langfristigen Zielwert für den TSR hat der Verwaltungsrat einen CAGR von 8% definiert. Die Zielwerte für den EBITDA und den ROCE legt der Verwaltungsrat für jede neue Zuteilung und angelehnt an die Mittelfristplanung der Unternehmung jährlich fest. Massgebend für die Zielerreichung des TSR CAGR einer Performanceperiode sind der «massgebende Startkurs» (durchschnittlicher Schlusskurs der Aktie im SIX-Handel an den Börsenhandelstagen der letzten zwölf Monate vor dem Tag des Beginns der jeweiligen Performanceperiode) und der «massgebende Endkurs» (durchschnittlicher Schlusskurs der Aktie an der SIX Swiss Exchange an den Börsenhandelstagen der letzten zwölf Monate vor dem Tag des Ablaufs der jeweiligen Performanceperiode). Sowohl der massgebende Start- als auch der Endkurs werden um relevante Kapitalereignisse wie Auszahlung von Dividenden und Kapitaleinlagereserven, Kapitalerhöhungen, Zusammenlegung oder Split von Aktien und Veränderung des Nennwerts der Aktien bereinigt. Massgebend für die Berechnung der Zielerreichung des EBITDA nach Ablauf einer Performanceperiode ist der kumulierte EBITDA über die jeweilige Performanceperiode (drei Geschäftsjahre). Für die Berechnung des ROCE sind der EBITDA und das Capital Employed des letzten Jahrs der Performanceperiode massgebend. KPIs Kennzahl und Definition Festlegung Zielwerte Zielwert Gewichtung Kapitalmarkt CAGR des Total Shareholder Return (TSR) TSR CAGR von 8% 70% Kennzahl über die dreijährige Performanceperiode Operative Kennzahlen Kumulierter EBITDA über die jeweils dreijährige Performanceperiode ROCE des letzten Jahrs der dreijährigen Performanceperiode Die Zielwerte werden vom VR jährlich für jede neue Zuteilung überprüft und festgelegt Der Wert wird in Anlehnung an die Mittelfristplanung jährlich neu definiert Der Wert wird in Anlehnung an die Mittelfristplanung jährlich neu definiert 15% 15%

80 Siegfried Geschäftsbericht Die Anzahl Aktien, die dem Planteilnehmenden pro PSU nach Ablauf einer dreijährigen Erdienungsperiode übertragen werden, hängt davon ab, in welchem Grad die für die relevante Periode festgelegten Zielwerte des TSR CAGR und der operativen Ziele erreicht wurden. Für die Bestimmung des sogenannten Performancefaktors werden die Zielerreichung des angestrebten TSR CAGR zu 70% und die Zielerreichung der angestrebten operativen Ziele zu 30% gewichtet. Der Performancefaktor kann einen Wert zwischen 0 und 2 erreichen. Bei Erreichung der Ziele beträgt der Performancefaktor 1 und es wird den Planteilnehmenden pro PSU 1 Aktie zugeteilt. Im Fall einer Zielübertreffung können den Planteilnehmenden maximal 2 Aktien pro PSU zugeteilt werden. Der Wert der am Ende der Erdienungsperiode zugeteilten Aktien bestimmt sich nach dem Börsenkurs zum Zeitpunkt der Zuteilung. Bei Verfehlen der Minimalziele verfallen die PSUs entschädigungslos. Die Übertragung von Aktien nach Ablauf der dreijährigen Erdienungsperiode setzt überdies voraus, dass der entsprechende Planteilnehmende in einem ungekündigten Beschäftigungsverhältnis mit dem Unternehmen steht. Kündigt der Planteilnehmende sein Beschäftigungsverhältnis mit der Unternehmung während der Erdienungsperiode, so verfallen die PSUs entschädigungslos. Um die Interessen der Geschäftsleitung und des Managements einerseits und der Aktionäre andererseits im Sinne der nachhaltigen Wertsteigerung für alle Beteiligten in Einklang zu bringen, unterliegt die Teilnahme am LTIP gewissen Kapitalbeteiligungsanforderungen. Die Teilnehmenden haben während der Dauer der Planteilnahme eine bestimmte Anzahl Siegfried Aktien in ihrem Besitz zu halten. Die Anzahl zu haltender Aktien entspricht der zweifachen Stückzahl der letztmalig unter dem LTIP zugeteilten PSUs. Neueintretende Mitarbeitende, die am Plan teilnehmen, sind verpflichtet, diese Kapitalbeteiligungsanforderungen innert einer definierten Frist durch Investition in Siegfried Aktien aus eigenen Mitteln zu erfüllen. Zusatzleistungen Zu den Zusatzleistungen gehören in erster Linie die Altersvorsorge sowie die Versicherungen gegen Invalidität, Tod und Krankheit. Sie bringen für die Mitarbeitenden und ihre Angehörigen Sicherheit bei Pensionierung, Krankheit, Arbeitsunfähigkeit und Tod. Ausgestaltung und Höhe solcher Zusatzleistungen richten sich nach standortspezifischen Gegebenheiten, Gesetzen und Usanzen. Die Siegfried Gruppe unterhält in der Schweiz und im Ausland eine Anzahl von Vorsorgeplänen, welche die betroffenen Mitarbeitenden für die Risiken Tod, Invalidität und Alter versichern. Die Höhe der Vorsorgeleistungen hängt von der Anzahl Versicherungsjahre, vom Alter, vom versicherten Lohn und vom angesparten Kapital ab. In der Schweiz besteht zusätzlich für Einkommen ab einer festgelegten Grenze ein Zusatzvorsorgeplan im Beitragsprimat. Alle Mitglieder der Geschäftsleitung sind in diesem Plan eingeschlossen. Die oben genannten Vorsorgepläne werden vom Arbeitnehmenden und von der Arbeitgeberin gemeinsam finanziert. Das Vermögen der Vorsorgepläne mit ausgesondertem Vermögen ist in separaten Stiftungen oder an Versicherungen übertragen und kann nicht an den Arbeitgeber zurückfliessen.

81 Vergütungsbericht Vergütung des Verwaltungsrats 81 Daneben bestehen Pläne für Dienstjubiläen oder andere von der Dienstzeit abhängige Leistungen. Employee Share Purchase Plan (ESPP) Der Employee Share Purchase Plan (ESPP) ermöglicht Mitarbeitenden an allen Standorten, Siegfried Aktien zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Die Aktien können zweimal jährlich im Mai und November mit einem Diskont von 30% gegenüber dem definierten Kaufpreis erworben werden und unterliegen nach Erwerb einer Sperrfrist von drei Jahren. Der definierte Kaufpreis entspricht dem durchschnittlichen Schlusskurs der Aktie an der SIX Swiss Exchange an den Börsenhandelstagen der letzten sechs Monate vor Erwerb. Mitarbeitende können höchstens 10% ihres Jahresgrundgehalts in den ESPP investieren. Die Geschäftsleitung und der Verwaltungsrat sind von der Teilnahme am ESPP ausgeschlossen. 4 Vergütung des Verwaltungsrats Die Mitglieder des Verwaltungsrats erhalten eine fixe Vergütung, die sich aus einer Barkomponente und einer aktienbasierten Komponente (fixe Anzahl Aktien) zusammensetzt. Durch die aktienbasierte Komponente werden die Interessen der Verwaltungsratsmitglieder und der Aktionäre der Gesellschaft in Einklang gebracht. Es wird ein Anreiz geschaffen, zum wei teren Erfolg des Unternehmens und zur nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswerts beizutragen. Die Mitglieder des Verwaltungsrats erhalten keine erfolgsabhängige Vergütung. Die Barkomponente setzt sich aus einem Basishonorar für das Verwaltungsratsmandat und Honoraren für die individuellen Funktionen als Vizepräsident des Verwaltungsrats oder als Vorsitzender eines Verwaltungsratsausschusses zusammen. Zudem erhalten die Mitglieder des Verwaltungsrats pro Amtsperiode eine Spesenpauschale, welche sämtliche anfallenden Kleinspesen in Zusammenhang mit der Ausübung des Amts abdeckt. Die Zuteilung der Aktien erfolgt zu Beginn der Amtsperiode im Anschluss an die Genehmigung der Vergütung des Verwaltungsrats durch die ordentliche Generalversammlung. Die Aktien unterliegen einer Sperrfrist von drei Jahren. Bei vorzeitigem Austritt während der laufenden Amtsperiode verpflichtet sich das Mitglied des Verwaltungsrats, die Aktien zeitanteilig zurückzuübertragen. Die Vergütungsansätze pro Amtsperiode sind in der folgenden Tabelle ausgewiesen: Barvergütung Spesenpauschale Gesperrte Aktien (Anzahl) Grundvergütung Verwaltungsratspräsident Vizepräsident Mitglied des Verwaltungsrats Vergütung für Ausschüsse Vorsitzender Ausschuss

82 Siegfried Geschäftsbericht Die nachstehenden Tabellen weisen die im Berichts- und im Vorjahr ausbezahlten respektive zugewiesenen Vergütungen aus. Die Vergütung an den Verwaltungsrat wird nach Geschäftsjahr ausgewiesen. Die Aktienkomponente der Vergütung wird nach Swiss GAAP FER Werten ausgewiesen. An den VR im Berichtsjahr 2014 ausgerichtete Vergütungen (geprüft) Barvergütung Verwaltungsrat Dr. Andreas Casutt (Präsident) Dr. Felix K. Meyer (Vizepräsident; Vorsitz Strategy Committee) Reto Garzetti (Mitglied) Dr. Thomas Villiger (Mitglied; Vorsitz Remuneration Committee) Colin Bond (Mitglied; Vorsitz Audit Committee) Wolfram Carius 3, 4 (Mitglied) Total (per 31. Dezember 2014 amtierende Verwaltungsräte) Gilbert Achermann 5 (ehemaliger Präsident) Total (per 31. Dezember 2014 inklusive ausgeschiedener Verwaltungsräte) Die in der Tabelle ausgewiesene Vergütung versteht sich brutto und basiert auf dem Accrual-Prinzip (4/12 Amtsperiode 2013/2014; 8/12 Amtsperiode 2014/2015). 1 Fixe Anzahl Aktien der VR Vergütung; bewertet zu Swiss GAAP FER. 2 Inkl. Sozialabgaben auf dem Steuerwert der im Berichtsjahr zugeteilten anteiligen Aktienkomponente der fixen VR Vergütung für die Amtsperiode 2014/ Neumitglied des Verwaltungsrats seit Amtsperiode 2014/ Ist der Sozialversicherungspflicht im Haupterwerbsland unterstellt. 5 Gilbert Achermann ist auf die GV vom 26. März 2014 als Präsident zurückgetreten. Spesenpauschale Total bar Aktienbasierte Vergütung Berichtsjahr 1 Arbeitgeberbeiträge an Sozialversicherungen 2 Gesamtvergütung Berichtsjahr 2014 Andere als die dargestellten Vergütungen wurden im 2014 an die Mitglieder des Verwaltungsrats nicht ausgerichtet. Bezogen auf die Amtsperiode 2014/2015 liegt die Vergütung des Verwaltungsrats bei CHF 1.23 Mio. Die Differenz zu der von der GV genehmigten Summe von CHF 1.2 Mio. ergibt sich aus der Bewertung der Aktienkomponente zu Swiss GAAP FER Werten im Vergütungsbericht gegenüber den an der letztjährigen Generalversammlung genehmigten Werten, die zu Steuerwerten inkl. Steuerdiskont für die dreijährige Sperrfrist berechnet wurden.

83 Vergütungsbericht Vergütung des Verwaltungsrats 83 An den VR für die Amtsperiode 2014/2015 ausgerichtete Vergütungen (Projektion) Barvergütung Verwaltungsrat Dr. Andreas Casutt (Präsident) Dr. Felix K. Meyer (Vizepräsident; Vorsitz Strategy Committee) Reto Garzetti (Mitglied) Dr. Thomas Villiger (Mitglied; Vorsitz Remuneration Committee) Colin Bond (Mitglied; Vorsitz Audit Committee) Wolfram Carius 3, 4 (Mitglied) Total (Amtsperiode 2014/2015, amtierende Verwaltungsräte) Von der GV genehmigte Summe Die in der Tabelle ausgewiesene Vergütung bezieht sich auf die Amtsperiode 2014/2015 (Mai 2014 April 2015). 1 Fixe Anzahl Aktien der VR Vergütung; Wert pro Aktie wie an GV 2014 genehmigt (CHF ). 2 Inkl. Sozialabgaben auf dem Steuerwert der im Berichtsjahr zugeteilten Aktienkomponente der fixen VR Vergütung für die Amtsperiode 2014/ Neumitglied des Verwaltungsrats seit Amtsperiode 2014/ Ist der Sozialversicherungspflicht im Haupterwerbsland unterstellt. 5 Gesamtbetrag bis Ende Amtsperiode 2014/2015 hochgerechnet. Spesenpauschale Total bar Aktienbasierte Vergütung Amtsperiode 1 Arbeitgeberbeiträge an Sozialversicherungen 2 Gesamtvergütung Amtsperiode 2014/2015 An den VR im Berichtsjahr 2013 ausgerichtete Vergütungen (geprüft) Barvergütung Spesenpauschale Verwaltungsrat Gilbert Achermann (Präsident) Dr. Andreas Casutt (Vizepräsident) Reto Garzetti (Mitglied) Dr. Felix K. Meyer (Mitglied) Dr. Thomas Villiger (Mitglied) Colin Bond 5 (Mitglied) Total (per 31. Dezember 2013 amtierende Verwaltungsräte) Total bar Aktienbasierte Vergütung Amtsperiode 1 Aktienbasierte Vergütung aus EOP 2 Arbeitgeberbeiträge an Sozialversicherungen 3 und Pensionkasse 4 Die in der Tabelle ausgewiesene Vergütung versteht sich brutto und basiert auf dem Accrual-Prinzip (4/12 Amtsperiode 2012/2013; 8/12 Amtsperiode 2013/2014). 1 Enthält die anteilig auf das Berichtsjahr 2013 entfallende aktienbasierte Vergütung der Amtsperioden 2012/2013 (Bonusaktien im Rahmen des EOP) sowie 2013/2014 (fixe Anzahl Aktien der VR Vergütung) bewertet nach Swiss GAAP FER. 2 Anteilig auf das Jahr 2013 entfallende Vergütung aus der Zuteilung von Hebelaktien unter dem EOP zu Swiss GAAP FER Werten. 3 Inkl. Sozialabgaben auf dem Steuerwert der im Berichtsjahr zugeteilten Bonusaktien der Amtsperiode 2012/2013, der anteiligen fixen Anzahl Aktien der VR Vergütung für das Amtsjahr 2013/2014 sowie des auf das Jahr 2013 entfallenden Anteils der Hebelaktien aus dem EOP für die Planperiode Gilbert Achermann war als selbstständiger Verwaltungsrat mit der fixen Barvergütung in der Pensionskasse Siegfried versichert. 5 Neumitglied des Verwaltungsrats seit Mai Gesamtvergütung Berichtsjahr 2013

84 Siegfried Geschäftsbericht Vergütung der Geschäftsleitung Das per 1. Januar 2014 in Kraft getretene revidierte Vergütungsmodell der Siegfried baut auf einer Gesamtvergütung mit marktgängigen fixen und erfolgsabhängigen Komponenten auf. Die Vergütung der Geschäftsleitung setzt sich aus dem fixen Grundgehalt, der kurzfristigen erfolgsabhängigen Komponente (STI) und der langfristigen erfolgsabhängigen Komponente (LTI) sowie Zusatzleistungen zusammen. 40% der Ziel-Gesamtvergütung des CEO entfallen auf das fixe Grundgehalt (Geschäftsleitung 50%), je 30% auf die erfolgsabhängigen Komponenten STI und LTI (Geschäftsleitung je 25%). Die nachstehende Tabelle zeigt eine Übersicht der Vergütungen der Geschäftsleitung im Berichtsjahr und weist die höchste Einzelvergütung (CEO) für die im Berichtsjahr erbrachten Leistungen aus. Die Vergütung ist nach den oben dargelegten Vergütungskomponenten fixes Grundgehalt, kurzfristige und langfristige erfolgsabhängige Vergütung und Aufwendungen für Vorsorge aufgeteilt. Die erfolgsabhängigen Komponenten STI und LTI werden weiter unten detailliert erläutert. An den CEO und die Geschäftsleitung im Berichtsjahr 2014 ausgerichtete Vergütungen (geprüft) CEO und Geschäftsleitung Vergütung fix in bar kurzfristige erfolgsabhängige Vergütung (STI) in bar 1 Höchste Einzelvergütung: Dr. Rudolf Hanko Übrige Mitglieder der Geschäftsleitung Total (per 31. Dezember 2014) Die in der Tabelle ausgewiesene Vergütung versteht sich brutto und basiert auf dem Accrual-Prinzip. 1 Auszahlung im April 2015 nach Genehmigung durch GV. 2 Enthält die im Berichtsjahr 2014 zugeteilten PSUs für die Planperiode ; Wert PSUs gem. Bewertung ALGOFIN (CHF pro PSU); Annahme 100% Zielerreichung. 3 Inkl. simulierter Sozialabgaben auf den STI 2014 sowie auf die im Berichtsjahr zugeteilten PSUs; Sozialversicherungen mit 7% simuliert. 4 Nicht enthalten sind Lohnnebenleistungen (REKA-Geld, Kinder- und Familienzulagen, Arbeitgeberbeiträge BU/NBU) in der Höhe von rund CHF Austritt Peter Gehler aus der Geschäftsleitung per 31. Oktober 2014, Vergütung anteilig eingerechnet. Total Barzahlung langfristige erfolgsabhängige Vergütung (LTI) in PSUs 2 Arbeitgeberbeiträge an Sozialversicherungen 3 Arbeitgeberbeiträge für Pensionkasse Gesamtvergütung Berichtsjahr Andere als die dargestellten Vergütungen wurden im 2014 an die Mitglieder der Geschäftsleitung nicht ausgerichtet. Basierend auf der Zielerreichung im Berichtsjahr 2014 beträgt die unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Generalversammlung an den CEO und die Geschäftsleitung auszuzahlende Summe für den STI CHF (exklusiv Sozialabgaben). Dies entspricht 42.83% des Zielbetrags. Die Beträge sind bewertet zum Nominalwert.

85 Vergütungsbericht Vergütung der Geschäftsleitung 85 An den CEO und die Geschäftsleitung für das Berichtsjahr 2014 auszuzahlende effektive STI-Beträge Ziel STI in % vom fixen Grundgehalt Ziel STI-Betrag in CHF CEO und Geschäftsleitung CEO 75% % Effektiver STI-Betrag 2014 in CHF 1,2 Effektiver STI in % des Ziel STI Durch GV zu genehmi gende effektive Vergütung STI 2014 inkl. Sozialabgaben 3 Übrige Mitglieder der Geschäftsleitung 45% 50% % Total % Auszahlung im April 2015 nach Genehmigung durch GV. 2 Austritt Peter Gehler aus der Geschäftsleitung per 31. Oktober 2014, effektiver STI-Betrag anteilig eingerechnet. 3 Sozialabgaben simuliert mit 7%. Der Wert der im Berichtsjahr unter dem LTIP für die dreijährige Performanceperiode 1. Januar 2014 bis 31. Dezember 2016 den Geschäftsleitungsmitgliedern zugewiesenen PSUs wird einmalig vollumfänglich als Vergütung der Geschäftsleitung im Jahr 2014 ausgewiesen wurden dem CEO und der Geschäftsleitung gesamthaft PSUs zugeteilt. Der Fair Value einer PSU per Zuteilungszeitpunkt wurde durch eine externe Bewertungsfirma nach einer Best-Practice-Methode auf CHF pro PSU geschätzt. Dieser Fair Value per Zuteilungszeitpunkt dient als Berechnungsgrösse zur Bestimmung der Vergütung im Berichtsjahr und der darauf anfallenden Sozialabgaben. Der effektive Einkommenszufluss der Geschäftsleitungsmitglieder am Ende der Erdienungsperiode bei einer allfälligen Übertragung von Aktien kann in Abhängigkeit des Performancefaktors sowie des Aktienkurses zum Zeitpunkt der Übertragung von der Fair-Value-Bewertung zum Zeitpunkt der Zuteilung der PSUs abweichen. Zur Gewährleistung einer vollen Transparenz werden die im Berichtsjahr zugeteilten PSUs bei der nachfolgenden Darstellung der Vergütung der Geschäftsleitung in ihrem Gesamtwert berücksichtigt. In der Konzernrechnung werden die Aufwendungen für den LTIP hingegen über die dreijährige Performanceperiode verteilt.

86 Siegfried Geschäftsbericht An den CEO und die Geschäftsleitung im Berichtsjahr 2014 zugeteilte PSUs Werte bei 100% Zielerreichung Zuteilungsdatum PSUs Performanceperiode Planperiode Geschäftsleitung CEO Übrige Mitglieder der Geschäftsleitung Total Gesamtkosten Unter nehmung Genehmigte Summe Erdienungsperiode Vestingdatum Anzahl zugeteilter PSUs Wert der zugeteilten PSUs 1 Sozialabgaben auf Wert PSUs 2 Mögliche Zielerreichung 0% 200% 1 Wert PSUs gem. Bewertung ALGOFIN (CHF pro PSU); Annahme 100% Zielerreichung. 2 Zur Simulation der Sozialabgaben wurde mit einem Wert von 7% gerechnet. 3 Austritt Peter Gehler aus der Geschäftsleitung per 31. Oktober 2014, Vergütung in PSUs anteilig eingerechnet. 4 GV 2014; prospektive Genehmigung des LTI für das Geschäftsjahr An den CEO und die Geschäftsleitung im Berichtsjahr 2013 ausgerichtete Vergütungen (geprüft) CEO und Geschäftsleitung Vergütung fix in bar Vergütung erfolgs abhängig in bar Höchste Einzelvergütung: Dr. Rudolf Hanko Übrige Mitglieder der Geschäftsleitung Total (per 31. Dezember 2013) Die in der Tabelle ausgewiesene Vergütung versteht sich brutto und basiert auf dem Accrual-Prinzip. 1 Enthält Vergütung aus zugeteilten und gesperrten Bonusaktien sowie im Rahmen der Gesamtvergütung des CEO zugeteilten gesperrten Aktien. Alle Werte nach Swiss GAAP FER. 2 Anteilig auf das Jahr 2013 entfallende Vergütung aus der Zuteilung von Hebelaktien unter dem EOP zu Swiss GAAP FER Werten. 3 Inkl. Sozialabgaben der im Berichtsjahr zugeteilten Bonusaktien und Hebelaktien aus dem EOP sowie gesperrter Aktien an den CEO. Total Barzahlung Aktienbasierte Vergütung 1 Aktienbasierte Vergütung aus EOP 2 Arbeitgeberbeiträge an Sozialversicherungen 3 und Pensionskasse Gesamtvergütung Berichtsjahr 2013

87 Vergütungsbericht Beteiligungen 87 6 Beteiligungen des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung per Ende des Berichtsjahrs Beteiligungen der Mitglieder des Verwaltungsrats Die nachfolgende Tabelle zeigt den Aktienbesitz der einzelnen Mitglieder des Verwaltungsrats und ihnen nahestehender Personen. 31. Dezember Dezember 2013 Verwaltungsrat Aktien total Gesperrte Aktien Aktien total Gesperrte Aktien Andreas Casutt (Präsident) Dr. Felix K. Meyer (Vizepräsident) Reto Garzetti (Mitglied) Colin Bond (Mitglied) Dr. Thomas Villiger (Mitglied) Wolfram Carius (Mitglied) Total (aktive Mitglieder) Gilbert Achermann Total (inklusive ehemaliger Mitglieder) In % des Aktienkapitals 1.09% 1.02% 0.78% 0.78% 1 Gilbert Achermann ist auf die GV vom 26. März 2014 als Präsident zurückgetreten. Beteiligungen der Mitglieder der Geschäftsleitung Die nachfolgende Tabelle zeigt den Aktienbesitz der einzelnen Mitglieder der Geschäftsleitung und ihnen nahestehender Personen. 31. Dezember Dezember 2013 Geschäftsleitung Aktien total Gesperrte Aktien Aktien total Gesperrte Aktien Dr. Rudolf Hanko (CEO) Michael Hüsler (CFO) Dr. René Imwinkelried (Head Research & Development) Dr. Walter Kittl (Head Technical Operations) Arnoud Middel (Head HR Group) Marianne Späne (Head Business Development & Sales) Dr. Wolfgang Wienand (Head Strategy & MA, Legal) Peter Gehler (Head Corporate Center) Total In % des Aktienkapitals 5.06% 4.68% 1.66% 1.47% 1 Peter Gehler ist per 31. Oktober 2014 aus der Geschäftsleitung ausgeschieden.

88 Siegfried Geschäftsbericht Vertragliche Vereinbarungen, Darlehen, Kredite und zusätzliche Zuwendungen Die Arbeitsverträge der Mitglieder der Geschäftsleitung und des CEO sind unbefristet und sehen eine Kündigungsfrist von sechs Monaten vor. Die Mandate der Verwaltungsräte unterliegen keinen Kündigungsfristen und enden ordentlicherweise nach Ablauf der jeweils einjährigen Amtszeit. Es bestehen keine vertraglichen Vereinbarungen oder Zusicherungen betreffend Abgangsentschädigungen und Sonderklauseln an Mitglieder der Geschäftsleitung oder des Verwaltungsrats. Der per 1. Januar 2014 in Kraft getretene Long Term Incentive Plan (vgl. Ziff. 4) sieht vor, dass a) im Falle eines Kontrollwechsels der Siegfried Holding AG den Planteilnehmenden für sämtliche zugeteilten PSUs der laufenden Erdienungsperioden per Datum des Kontrollwechsels eine zeitanteilige Anzahl Aktien übertragen wird. Die Anzahl zu übertragender Aktien pro PSU berechnet sich nach einer vom Verwaltungsrat festzulegenden Wertermittlungsmethode. b) im Falle einer Übernahme der Siegfried Holding AG, welche vom Verwaltungsrat nicht gutgeheissen wird, den Planteilnehmenden für alle unter dem LTIP per Datum des Kontrollwechsels ausgegebenen PSUs zeitanteilig und auf Basis einer 100%igen Zielerreichung Aktien zugeteilt werden. Der zeitanteilige Anspruch berechnet sich ab Zuteilungsdatum der PSUs bis zum Datum des Kontrollwechsels. Die Siegfried Holding AG und ihre Konzerngesellschaften haben per 31. Dezember 2014 keine Sicherheiten, Darlehen, Vorschüsse oder Kredite an die Mitglieder des Verwaltungsrats oder der Geschäftsleitung der Siegfried Holding AG ausstehend. Des Weiteren wurden im 2014 auch keine Sicherheiten, Darlehen, Vorschüsse oder Kredite an diesen nahestehende Personen bzw. ehemaligen Mitgliedern des Verwaltungsrats oder der Geschäftsleitung zu nicht markt üblichen Bedingungen gewährt, noch sind solche per 31. Dezember 2014 ausstehend.

89 Vergütungsbericht Vertragliche Vereinbarungen / Bericht derrevisionsstelle 89 8 Bericht der Revisionsstelle zum Vergütungsbericht Wir haben den beigefügten Vergütungsbericht (Tabellen auf den Seiten 82, 83, 84 und 86 sowie die Seite 88) der Siegfried Holding AG für das am 31. Dezember 2014 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. An die Generalversammlung der Siegfried Holding AG, Zofingen Verantwortung des Verwaltungsrates Der Verwaltungsrat ist für die Erstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Ver gütungsberichts in Übereinstimmung mit dem Gesetz und der Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV) verantwortlich. Zudem obliegt ihm die Verantwortung für die Ausgestaltung der Vergütungsgrundsätze und die Festlegung der einzelnen Vergütungen. Verantwortung des Prüfers Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage unserer Prüfung ein Urteil zum beigefügten Ver - gütungsbericht abzugeben. Wir haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit den Schweizer Prüfungsstandards durchgeführt. Nach diesen Standards haben wir die beruflichen Verhaltensanforderungen einzuhalten und die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass hinreichende Sicherheit darüber erlangt wird, ob der Vergütungsbericht dem Gesetz und den Art. 14 bis 16 der VegüV entspricht. Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen, um Prüfungsnachweise für die im Vergütungsbericht enthaltenen Angaben zu den Vergütungen, Darlehen und Krediten gemäss Art. 14 bis 16 VegüV zu erlangen. Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemässen Ermessen des Prüfers. Dies schliesst die Beurteilung der Risiken wesent licher beabsichtigter oder unbeabsichtigter falscher Darstellungen im Vergütungsbericht ein. Diese Prüfung umfasst auch die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Bewertungsmethoden von Vergütungselementen sowie die Beurteilung der Gesamtdarstellung des Vergütungsberichts. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung entspricht der Vergütungsbericht der Siegfried Holding AG für das am 31. Dezember 2014 abgeschlossene Geschäftsjahr dem Gesetz und den Art. 14 bis 16 der VegüV. PricewaterhouseCoopers AG Gerd Tritschler Revisionsexperte Leitender Revisor Wouter van Brandwijk Revisionsexperte Basel, 2. März 2015

90 Top im Branchenvergleich Das Werk in Malta wie auch die Werke in Zofingen, Irvine und Pennsville zählen zu den besten zehn Prozent der Branche punkto Betriebssicherheit und Brandschutz.

91 Nachhaltigkeitsbericht Siegfried, ein ehemals vollintegriertes Pharmaunternehmen, produziert auch heute noch Wirksubstanzen und fertig formulierte Darreichungsformen unter einem Dach. Diese Kombination stellt eine attraktive Marktchance zur langfristigen Sicherung des Unternehmens und der Arbeitsplätze dar.

92 Siegfried Geschäftsbericht Nachhaltigkeitsbericht Innerhalb der für die Berichterstattung relevanten Themen fokussiert die Siegfried Gruppe auf die Bereiche Compliance und Qualität, Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz sowie auf die Verantwortung als Arbeit geberin. Siegfried verfügt über eine im Markt einzigartige Fähigkeit: Sie kann unter einem Dach Wirksubstanzen und Darreichungsformen entwickeln und produzieren. Beide Bereiche basieren auf dem gleichen Compliance-System. Die Kombination von Synthese und Formulierung stellt eine attraktive Marktchance zur langfristigen Sicherung des Unternehmens und der Arbeitsplätze dar. Diese Stärke stellen wir mit der Strategie «Transform» in den Mittelpunkt unseres Wirkens und unserer Kommunikationsaktivitäten, zudem wird diese Ausrichtung in namhaften Investitionen in die Infrastruktur sichtbar.

93 Nachhaltigkeitsbericht Geschäftsgrundsätze 93 Geschäftsgrundsätze Corporate Governance Siegfried ist grundsätzlich dem gegenseitigen Vertrauen und der Transparenz gegenüber Kunden, Aktionären, Mitarbeitenden, Medien und Finanzanalysten verpflichtet. Die Erfahrungen mit den Richtlinien der SIX Swiss Exchange haben gezeigt, dass tragfähige und langfristig ausgerichtete Beziehungen zu allen Stakeholdern sowie die sinnvolle Anwendung der entsprechenden Instrumente in der Praxis im Vordergrund stehen müssen. Corporate Governance bei Siegfried stützt sich auf die Statuten der Siegfried Holding AG, das Organisationsreglement sowie auf die Struktur der Gruppe. Der Corporate-Governance-Bericht (siehe Seite 43 ff. dieses Geschäftsberichts) beschreibt die Grundsätze der Führung und der Kontrolle der Siegfried Gruppe. Im Wesentlichen folgt die Corporate Governance der Siegfried Gruppe dem «Swiss Code of Best Practice» und wird vom Ver waltungsrat regelmässig überprüft und weiterentwickelt. Dieser ist oberstes verantwort liches Organ für Inhalt und Implementierung der Corporate-Governance-Richtlinien. Die Corporate Governance der Siegfried Gruppe folgt dem «Swiss Code of Best Practice» und wird vom Verwaltungsrat regelmässig überprüft und weiterentwickelt. Strukturelle Verankerung Oberste verantwortliche Organe für die Umsetzung und Einhaltung aller Policies und Richtlinien im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit sind der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung. Das Compliance Committee resp. der Chief Compliance Officer tragen die Verantwortung für die Umsetzung der Compliance- und Qualitätsstandards sowie für den Bereich Sicherheit, Gesundheit und Umwelt. Der Code of Conduct steht unter der Aufsicht des Chief Communications Officer der Siegfried Gruppe. Siehe: code-of-conduct Anspruchsgruppen Die wichtigsten Anspruchsgruppen von Siegfried sind Kunden, Mitarbeitende, Aktionäre, Investoren sowie Behörden und Regulatoren. Weitere Anspruchsgruppen sind die Öffent lichkeit und die Lieferanten. Märkte Siegfried ist weltweit als Dienstleisterin für die Life-Science-Industrie tätig. Das können internationale Chemie- und Pharmaunternehmen sein, die ihre eigenen Entwicklungs- und Produktionsprojekte auslagern, oder Hersteller von fertigen Medikamenten, die bei Siegfried Wirkstoffe herstellen lassen. Zur Berichterstattung Dieser Bericht stützt sich, wo möglich und sinnvoll, auf die Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI). Wenn nicht anderweitig erläutert, beziehen sich die Aussagen auf die gesamte Siegfried Gruppe. Fragen und Anmerkungen zur Berichterstattung können an Peter A. Gehler, Chief Communications Officer gerichtet werden.

94 Siegfried Geschäftsbericht Compliance Siegfried ist der qualitätsbewussten Unternehmensführung und der kontinuierlichen Verbesse rung aller Prozesse und Aktivitäten verpflichtet. Die Qualitätspolitik ist somit ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenspolitik. Die Ergebnisse von Kundenaudits und Inspektionen der Behörden machen Siegfrieds Leistungsfähigkeit transparent. Siegfried hat ein übergreifendes Qualitätsmanagementsystem entlang der gesamten Wertschöpfungskette geschaffen. Grundsätze Siegfried hat ein übergreifendes Managementsystem für Qualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette geschaffen. Es basiert auf dem Prozessdenken von ISO 9001 für das Qualitätsmanagement sowie ISO für das Umweltmanagement und deckt die folgenden international gültigen Richtlinien vollständig ab: Gute Herstellungspraxis / cgmp (current Good Manufacturing Practice) Richtlinien der internationalen Konferenz zur Harmonisierung ICH, bei der die Behörden und Pharmaindustrieverbände von Amerika, Europa und Japan die Massstäbe in der Pharmaindustrie definieren ( Richtlinien der World Health Organization (WHO) ( Das Compliance Committee (ComCom), in dem auch Mitglieder der Geschäftsleitung sowie alle Site-Leiter und deren Qualitätsverantwortliche Einsitz haben, tagt jeden Monat und diskutiert unter Leitung des Chief Compliance Officer, Dr. Peter Kiechle, die Qualitätssituation. Das ComCom trifft qualitätsrelevante Entscheide und verabschiedet die für Siegfried gültigen Richtlinien. Ende 2014 waren 27 Richtlinien aktiv. Sie behandeln hauptsächlich Qualitätsaspekte, betreffen aber auch die Bereiche Finanzen, SGU sowie Pharmakovigilanz, Kommunikation und das Verhalten der Mitarbeitenden (Verhaltenskodex). Integration Siegfried Irvine und Siegfried Nantong Die Integration der AMP aus Irvine in Siegfrieds Qualitätsmanagementsystem hat im Jahr 2013 begonnen und wurde 2014 weitergeführt. Unsere Site in Irvine hat im Jahr 2014 signifikante Fortschritte gemacht. Nantong hat Siegfried dadurch vor besondere Herausforderungen gestellt, dass hier «auf der grünen Wiese» mit neuen Kollegen ein tragfähiges Qualitätsmanagementsystem aufgebaut werden musste. Der Erfahrungsschatz des Mutterhauses hat dabei grosse Hilfe geleistet. Das betrifft sowohl die notwendigen GMP-Dokumente als auch die Qualifizierungs- und Validierungskonzepte sowie die direkte Hilfe von erfahrenen Kollegen aus Zofingen und Pennsville, die mit ihrem Wissen vor Ort die Implementierung vorangetrieben haben. Die ersten Kundenaudits und Behördeninspektionen im Jahr 2015 werden zeigen, ob die ambitiösen Ziele erreicht werden konnten.

95 Nachhaltigkeitsbericht Compliance 95 Inspektionen und Audits Wie in der Pharmabranche üblich, stehen alle Siegfried Standorte unter dauernder Kontrolle. Es wird unterschieden zwischen Inspektionen (Behörden), Audits (durch Kunden bzw. durch Siegfried bei Lieferanten) und internen Audits. Kundenaudits und Audits bei Lieferanten und Herstellern werden vorher angekündigt. Behördeninspektionen und interne Audits können auch unangemeldet erfolgen. Die Behördeninspektionen erfolgen in der Regel in den USA durch die Food and Drug Administration (US-FDA) und für Betäubungsmittel durch die Drug Enforcement Administration (DEA) in der Schweiz durch die Swissmedic, die das Regionale Heilmittelinspektorat Nordwestschweiz (RHI) mit den Inspektionen beauftragt, und die US-FDA in Malta durch die Medicines Authority Malta (MAM) und die US-FDA in Deutschland durch die Regierungspräsidien 2014 haben behördliche GMP-Inspektionen an allen Standorten stattgefunden und sind erfolgreich verlaufen. Die Lizenzen wurden durch die zuständigen Behörden erteilt bzw. erneuert. Bei mehreren Hundert erfolgreichen Inspektionen und Audits in den letzten Jahren allein in Zofingen 49 im Jahr 2014 hatte Siegfried beste Gelegenheit, sich mit den Systemen anderer Firmen und mit Behördenanforderungen zu messen und daraus Rückschlüsse auf die eigene Interpretation der Richtlinien zu ziehen. Das schafft Sicherheit für unser Qualitätsmanagementsystem. Ausserdem dient diese Plattform dazu, Kunden von unserer Leistungsfähigkeit zu überzeugen werden auch wieder Kunden- und Behördenaudits in hoher Frequenz stattfinden. Qualifizierung von Lieferanten und Dienstleistern Häufig werden Rohstoffe, pharmazeutische Hilfsstoffe und Packmaterialien, Wirkstoffbausteine, gelegentlich auch Wirkstoffe von Herstellern und Lieferanten, im Ausland eingekauft und bei Siegfried eingesetzt. In solchen Fällen ist Siegfried für die Qualifizierung dieser Hersteller / Lieferanten verantwortlich und muss daher über ein (Audit-)System verfügen, um diese Qualifizierung gemäss geltenden Qualitätsstandards vornehmen zu können. Dies erfolgt durch Befragungen der Hersteller / Lieferanten, die kontinuierliche Überwachung der Qualität der erhaltenen Stoffe und auch durch Audits am Herstellungsort. Die Hersteller sind hauptsächlich im europäischen Ausland, in Indien, China und Taiwan beheimatet wurden über 40 Audits bei Lieferanten und Dienstleistern durchgeführt. 40 Audits wurden im Berichtsjahr 2014 bei L ieferanten und Dienstleistern durchgeführt. Qualitätsanforderungen und Qualitätszertifikate Ausgelöst durch ein steigendes Qualitätsbewusstsein und damit steigende Qualitätsanforderungen, aber auch durch Unfälle, Fälschungen und Untermischungen, nimmt die Zahl der von der pharmazeutischen Industrie generell zu erbringenden Untersuchungen und Zertifikate / Statements ständig zu. Zusätzlich zu den lange Zeit üblichen Analysezertifikaten mit Aussagen zu Aussehen, Gehalt, Reinheit, physikalischen Eigenschaften und der GMP-konformen Herstellung unserer Produkte werden nun Daten und Zertifikate gefordert über genotoxische

96 Siegfried Geschäftsbericht Verunreinigungen, Untermischungen in Heparin, Freiheit von genetisch modifizierten Bestandteilen, TSE / BSE-Freiheit, Melaminfreiheit, Benzolfreiheit usw. Bezüglich Produktpiraterie arbeitet Siegfried eng mit der US-FDA zusammen, um Produkt fälschungen zu bekämpfen und dadurch die Sicherheit der Endverbraucher zu gewährleisten. Pharmakovigilanz (Meldesystem für pharmakologische Nebenwirkungen) Die laufende und systematische Überwachung der Sicherheit eines Arzneimittels ist nicht nur während der klinischen Entwicklung, sondern auch nach der Registrierung notwendig. Sie hat zum Ziel, unerwünschte Wirkungen zu entdecken, zu beurteilen und zu verstehen sowie entsprechende Massnahmen zur Risikominimierung einzuleiten. Kundenzufriedenheit Siegfried verfügt über ein formelles Kundenbeschwerdesystem. Allen externen Fragen und Reklamationen, ob berechtigt oder unberechtigt, wird nachgegangen. Art und Anzahl der Beschwerden werden systematisch aufgezeichnet. Die einzelnen Fälle werden in Qualitätssicherungssitzungen unter Führung der lokalen Qualitätsleiter ausgewertet. Falls nötig, werden Veränderungen in die Wege geleitet. Bei kritischen oder strategischen Fragestellungen wird das ComCom eingeschaltet. Die Kunden erhalten innerhalb möglichst kurzer Zeit, spätestens aber nach 30 Tagen, die Ergebnisse oder zumindest Zwischenberichte der Untersuchungen. Die Zahl der signifikanten Beobachtungen bei Audits durch unsere Kunden in Zofingen ist in den letzten Jahren immer weiter gesunken. Im Jahresdurchschnitt empfängt Siegfried in Zofingen einen Kunden pro Woche zum Audit. Auch Pennsville und Malta sind sehr stabil und hatten keine signifikanten Probleme zu verzeichnen. 130 Qualitätsverträge befinden sich noch in der Pipeline und müssen 2015 überprüft werden. Qualitätsverträge mit Kunden Eine grosse Herausforderung sind die vorgeschriebenen Qualitätsvereinbarungen zwischen Siegfried und ihren Kunden. Einerseits werden die Kundenanforderungen immer grösser, andererseits werden kürzere Fristen gesetzt, oder es wird sogar die Übernahme von spezifischen Standards des Kunden gefordert. Bei mehr als 100 aktiven Kunden sind mehrere parallele kundenspezifische Qualitätsmanagementsysteme im operativen Alltag nicht umsetzbar. Deswegen muss das Qualitätsmanagementsystem von Siegfried ein so hohes Niveau aufweisen, dass es verschiedensten Kundenanforderungen genügt wurden für die Standorte Zofingen, Malta und Pennsville 80 Qualitätsverträge mit unseren Partnern abgeschlossen. Rund 130 Qualitätsverträge befinden sich in der Pipeline und müssen 2015 überprüft bzw. verhandelt werden. Good Distribution Practices (GDP) Ein Thema, das seit 2013 durch neu eingeführte internationale Guidelines höheres Gewicht bekommen hat, ist GDP. Dadurch soll gewährleistet werden, dass die komplette Lieferkette für Materialien vom Hersteller / Lieferanten zu Siegfried und von Siegfried an unsere Kunden vor Fälschungen und unsachgemässer Lagerung gesichert ist. Ausserdem muss Siegfried sicherstellen, dass die ausgelieferte Ware nur an berechtigte Empfänger erfolgt. Das machte Umstellungen und neue Prozesse in SAP nötig und eine genauere Überwachung unserer Transportunternehmen.

97 Nachhaltigkeitsbericht Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz 97 Ziele und Ausblick Der hohe cgmp-standard (current Good Manufacturing Practice) und das Qualitätsimage von Siegfried sind international anerkannt. Siegfried ist sich bewusst, dass es besser ist, das hohe Niveau zu halten, als eine beschädigte Reputation wieder herzustellen. Besondere Herausforderungen 2015 werden die vollständige Implementierung eines leistungsfähigen Qualitätsmanagementsystems in Nantong und das Bestehen der Behördeninspektionen dort sowie die Integration der Ende 2014 akquirierten Tochtergesellschaft Hameln Pharma sein. Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz (SGU) Sicherheit, Gesundheit und Umweltbewusstsein haben bei Siegfried höchste Priorität und sind im Unternehmensleitbild verankert. Diesem Leitsatz folgend engagieren sich unsere Mitarbeitenden sowie Teams aus Spezialisten tagtäglich, um die Sicherheit laufend zu verbessern und Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Als chemisch-pharmazeutisches Unternehmen und führender Anbieter von kontrollierten Substanzen misst Siegfried dem Werkschutz besondere Bedeutung zu und arbeitet eng mit professionellen Servicepartnern zusammen. Rund um die Uhr kontrollieren und überwachen Fachspezialisten das Geschehen im Werkareal und betreuen die betriebseigene zentrale Alarmstelle. Der Aufwand sowie die Investitionen für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz betragen jährlich mehrere Millionen Franken. Policy-Richtlinien und Kennzahlen Siegfried ist Mitglied im Branchenverband «scienceindustries Switzerland» und hat im Jahr 1992 die Verpflichtung zu Responsible Care mitunterzeichnet. Basierend auf diesen Grundsätzen werden die internen Richtlinien zu SGU laufend angepasst und ergänzt. Siegfried hat diese Richtlinien in einer globalen SGU-Policy zusammengefasst und im Jahr 2006 verbindlich für alle Standorte eingeführt. Diese Policy beschreibt die SGU-Philosophie von Siegfried. Für die Lenkung der Managementprozesse und zur Zielüberprüfung nutzt Siegfried das Prinzip der Key Process Indicators (KPI) auch im Bereich SGU. Anhand von etablierten Unfallund Umweltkenngrössen berichten wir nachfolgend über unsere Aktivitäten und ermöglichen dem interessierten Leser somit einen umfassenden Überblick über SGU bei Siegfried. Bei der Unfall- und Ereignisberichterstattung ergänzen wir unsere bisherigen Kenngrössen «Summe aller Berufsunfälle und Berufskrankheiten» und «Arbeitsunfälle mit Ausfalltagen» mit einer zusätzlichen Kenngrösse, den «Unfallpunkten / Accident Points». Damit beabsichtigen wir, nicht nur reine Personenunfälle, sondern auch Ereignisse mit Sachschaden und / oder Umweltauswirkungen zu berücksichtigen. Ergänzende Informationen finden Sie auf unserer Webseite:

98 Siegfried Geschäftsbericht Sicherheit und Gesundheit Risikomanagement Effiziente und sichere chemische Verfahren sind zwei zentrale Elemente in der Prozessentwicklung. Während dieser Prozessentwicklung werden grundsätzlich alle chemischen Verfahren umfangreichen Umwelt- und Sicherheitsprüfungen unterzogen. Das betriebseigene Sicherheitslabor verfügt über gut ausgebildete Fachspezialisten und moderne Messgeräte für physikalische und thermische Untersuchungen von Stoffen. In Experimenten werden dabei Brandverhalten, Explosionsgefahr sowie das Reaktionsverhalten im Normalbetrieb wie auch im Pannenfall simuliert und ausgewertet. Die Erkenntnisse werden in einem Sicherheits- und Umweltbericht zusammengefasst und in der nachfolgenden Prozessrisikoanalyse beurteilt. Im Rahmen der Störfallvorsorge werden Störfallszenarien in der Produktion, bei der Lagerung und beim internen Transport von chemischen Stoffen einer eingehenden Risikoanalyse unterzogen. Die Ergebnisse werden in einem Bericht zusammengefasst und durch die Behörden anlässlich der jährlichen Inspektion überprüft. Für Notfallsituationen wie Explosionen, Brände oder chemische Zwischenfälle stehen in den Produktionswerken von Siegfried betriebseigene Notfallorganisationen einsatzbereit. So umfasst die Chemie- und Werkfeuerwehr Zofingen über einhundert Angehörige, die sich aus Freiwilligen aller Abteilungen zusammensetzen. Als zusätzliche Aufgabe übernimmt diese Organisation im Auftrag des Kantons Aargau die Funktion eines Chemiewehrstützpunkts für Einsätze ausserhalb des Werkareals. Ausgehend von der Arealentwicklung am Standort Zofingen wurden 2014 die Umweltrisiken im Rahmen einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) umfassend beurteilt. Im Bericht wird gezeigt, dass die Anforderungen der Umweltschutzgesetzgebung in allen Belangen eingehalten werden können. Die Nutzung durch den Betrieb ist konform und es sind keine erheblichen Auswirkungen auf Bevölkerung und Umwelt zu erwarten. 80 % weniger Unfälle dank Sicherheitsprogramm gegenüber dem Referenzjahr 2012: Dieses ehrgeizige Ziel soll bis im Jahr 2017 erreicht werden. Arbeitssicherheit Siegfried will eine Kultur schaffen, die keine Unfälle akzeptiert. Mit dieser Vision wurde 2006 das Siegfried Sicherheitsprogramm weltweit lanciert. Zielsetzung des Programms ist die Förderung des Sicherheitsbewusstseins jedes Mitarbeitenden. Nach rund fünf Jahren hat sich die Geschäftsleitung 2013 entschlossen, mit einer neuen, globalen Initiative das sicherheitsbewusste Verhalten weiter zu fördern. Zusammen mit den Experten von DuPont Sustainable Solutions wurde im vergangenen Jahr das etablierte DuPont STOP -Programm an allen Standorten ausgerollt. Im Fokus dieser Initiative steht das sichere Verhalten der Mitarbeiter. «Alle Mitarbeitenden müssen ein erhöhtes Sicherheitsbewusstsein entwickeln und sich bei der Ausführung einer Tätigkeit für die Sicherheit verantwortlich fühlen für die eigene Sicherheit und die Sicherheit der Arbeitskollegen». Das Ziel dieser Sicherheitsinitiative ist es, die Unfallquote gegenüber dem Referenzjahr 2012 bis 2017 um 80% zu reduzieren. In Zofingen nehmen auch die ansässigen Drittfirmen aktiv an diesem Sicherheitsprogramm teil.

99 Nachhaltigkeitsbericht Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz 99 Per Ende 2014 haben an den Standorten Malta, Pennsville, Irvine und Zofingen insgesamt über 150 Mitarbeiter eine Ausbildung im Rahmen des STOP -Programms erhalten. Diese Ausbildung schärft das eigene Sicherheitsbewusstsein und versetzt die Mitarbeitenden in die Lage, mit Kollegen und Mitarbeitenden strukturierte Dialoge zum Thema Sicherheit zu führen. Diese Dialoge sind der eigentliche Kern der Initiative, da Sicherheit immer wieder aktiv zum Thema gemacht wird. Es geht dabei nicht nur um die Beobachtung und Benennung von Mängeln, sondern auch darum, gutes Verhalten und gute Zustände zu benennen und zu loben. Im Jahr 2014 haben mehr als 1200 derartige Dialoge an den beteiligten Standorten stattgefunden. 150 Mitarbeitende haben eine Ausbildung im Rahmen des STOP TM -Programms erhalten. Anzahl Teilnehmer STOP TM -Programm 2014 (total) 145 Neue Teilnehmer Anzahl Sicherheitsdialoge Individuelle Beobachtungen Als «sicher» bewertete Beobachtungen Als «unsicher» bewertete Beobachtungen war auch das Jahr der unternehmensweiten Kampagne zur Einführung von fünf Kardinalsregeln zum Thema. Diese nachstehenden Regeln adressieren signifikante Risiken. Ihre Einhaltung ist für alle Mitarbeitenden obligatorisch; das Nichteinhalten hat disziplinarische Konsequenzen. Konsequente Benutzung der persönlichen Schutzausrüstung Absolvierung erforderlicher Sicherheitsschulungen vor Arbeitsaufnahme Absturzsicherung bei Arbeiten ab einer Höhe von zwei Metern Sicherung der Anlage vor Beginn von Instandhaltungsarbeiten Sicherheitseinrichtungen dürfen weder entfernt noch überbrückt werden. Ein Schwerpunktthema im vergangenen Jahr in Zofingen war eine Sicherheitsinitiative für das sichere Arbeiten in der Höhe. Zur Verhinderung von schweren Arbeitsunfällen wurden diverse Massnahmen initiiert. Schulung von Mitarbeitenden im Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) Beschaffung diverser Hilfs- und Sicherungsmaterialien Sicherung von Oblichtern gegen Durchbruch Neuanschaffung einer mobilen Hubarbeitsbühne für Reparatur- und Unterhaltsarbeiten Nachrüstung von Dachgeschossen mit festinstallierten Absturzsicherungen Zur Verbesserung der betrieblichen Arbeitssicherheit wurde in einer Arbeitsgruppe ein Konzept für das sichere Einsteigen und Arbeiten in Chemiereaktoren und Lagertanks in Zofingen erarbeitet. Für die Personenrettung in einer Notfallsituation wurde ein neues, mobiles Rettungssystem eingeführt, das eine rasche Hilfeleistung ermöglicht. Aufgrund der regen Bautätigkeit im Werk Zofingen wurde die Stelle eines Baustellensicherheitskoordinators geschaffen.

100 Siegfried Geschäftsbericht Top10% Die Werke Zofingen, Malta und Pennsville gehören nach dem Risikobenchmark von HDI Gerling zu den besten 10%. Audits Behörden, Versicherungen sowie Kunden inspizierten im Berichtsjahr sämtliche Standorte. Die Inspektoren und Kunden attestierten Siegfried ein gutes und integriertes Risiko- und Umweltmanagement-System. Im Rahmen der Risikobeurteilung durch die Versicherungsgesellschaft HDI Gerling ergaben sich im Branchenvergleich keine Abweichungen. Die Werke in Zofingen, Malta, Irvine und Pennsville erfüllen die Anforderungen bezüglich Betriebssicherheit und Brandschutz und sind im Risikobenchmark der Versicherung im Segment der besten 10% klassiert. Das neu erstellte Werk in Nantong hat 2014 die Inspektionen durch die lokalen Behörden erfolgreich bestanden und erhielt daraufhin die Betriebsbewilligung. Das System der internen Audits und Sicherheitsrundgänge in den Werken Zofingen und Pennsville ist seit 2005 bestens etabliert. An den beiden Produktionsstandorten wurden über 100 interne Sicherheits- und Umwelt-Audits durchgeführt. Allein in Zofingen formulierten die Audit-Teams über 150 Verbesserungsvorschläge. Davon konnten 2014 bereits mehr als 80% erfolgreich umgesetzt werden. Ereignisse, Berufsunfälle und Berufskrankheiten Im Rahmen einer ganzheitlichen Risikobetrachtung werden bei Siegfried seit 2013 neben den Unfallkennzahlen auch Ereignisse mit Sachschäden oder Umwelteinflüssen in der Kenngrösse «Unfallpunkte» berücksichtigt. Die «Unfallpunkte» werden wie folgt berechnet: 1 Punkt pro Ausfalltag, 1 Punkt pro Unfall / Berufskrankheit ohne Ausfalltage, 0.5 Punkte pro Ereignis mit signifikanten Sachschäden oder Umwelteinwirkungen. Siegfried kann somit transparenter über «Ereignisse» berichten. Die Grafik zeigt den Quervergleich der Werke Die Zielgrösse, weniger als 55 «Unfallpunkte pro 1 Million Arbeitsstunden», wurde in drei Produktionsstandorten unterschritten. Die Unfallstatistik der einzelnen Werke präsentiert sich 2014 wie folgt: Anzahl Unfallpunkte pro 1 Million Arbeitsstunden Zielgrösse < Corporate Zofingen Pennsville Malta Irvine Nantong

101 Nachhaltigkeitsbericht Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz 101 Nantong war erstmals über zwölf Monate in der Berechnungsbilanz und hatte erfreulicherweise nur einen Berufsunfall zu verzeichnen. Mit einem sehr restriktiven Aufsichtssystem, verbunden mit Strafzahlungen im Falle eines Verstosses gegen die Regeln, gelang es, trotz einer hohen Zahl von externen Bauarbeitern (mehrere Hundert), eine äusserst positive Unfallbilanz zu erreichen. Im Werk Irvine konnte die Anzahl der Berufsunfälle pro tausend Mitarbeitenden gegenüber dem Vorjahr von 16 auf 8 halbiert werden. In Zofingen konnte der Vorjahrestrend mit einer deutlichen Reduktion der Berufsunfälle nicht wiederholt werden. Mit gesamthaft 18 Berufsunfällen pro tausend Mitarbeitenden liegt Siegfried aber deutlich besser als der Durchschnitt der schweizerischen Chemie- und Pharmabranche (2013: 24 Unfälle). In den Werken Pennsville und Malta stieg die Unfallhäufigkeit deutlich, auf über 30 Berufsunfälle pro tausend Mitarbeitende, an. 60 % weniger Berufsunfälle verzeichnete Siegfried über die letzten drei Jahre auf Gruppenebene. Auf Gruppenebene betrachtet gelang es Siegfried, die Anzahl Berufsunfälle über die letzten drei Jahre um über 60% verringern. Berufsunfälle mit Langzeitabsenzen (über mehrere Wochen) gab es insgesamt zwei zu verzeichnen. Die übrigen Berufsunfälle verursachten Ausfalltage von weniger als einer Woche. Ereignisse / 1000 FTE Gruppe Zofingen Pennsville Malta Irvine Nantong n / a n / a Unfallpunkte / 1 Million Arbeitsstunden Gruppe Zofingen Pennsville Malta Irvine Nantong n / a Gesundheit Für die Entwicklung und Herstellung von hochaktiven Wirkstoffen und Fertigarzneimitteln verfügt Siegfried über Prozesstechnologien mit verschiedenen Containmentsystemen. Das geschlossene Stoffhandling schützt die Mitarbeitenden vor übermässiger Belastung. Wo nötig stehen zusätzlich Schutzanzüge mit Atemluftsystemen zur Verfügung, damit die Sicherheit der Mitarbeitenden jederzeit gewährleistet werden kann. Um die Risiken der Stoffverschleppung zu minimieren, gibt es Dekontaminationsstellen, Schleusen und definierte Umkleidezonen. Die Einhaltung der Arbeitsplatzgrenzwerte und die Wirksamkeit der technischen Einrichtungen werden durch SHE mittels Monitoring periodisch überprüft. Für arbeitshygienische Fragen und Probleme steht ein interner Arbeitshygieniker zur Verfügung. Anhand von Monitoringuntersuchungen wurden Arbeitsplätze beurteilt und Produktionsanlagen

102 Siegfried Geschäftsbericht klassiert. Alle Daten sind in einem umfassenden Anlagen-Expositions-Kataster zusammengefasst. Die Anwendung der richtigen persönlichen Schutzausrüstung am Arbeitsplatz wird laufend geschult. SHE unterstützt dabei die Betriebsausbildner vor Ort. Die interne Fachstelle Arbeitssicherheit evaluiert laufend neue persönliche Schutzartikel für verschiedenste Anwendungen, prüft Hautpflegeprodukte und stellt diese Informationen in einem betriebsinternen Körperschutzmittelkatalog zusammen. Auch im Jahr 2014 wurde die jährliche Grippeprophylaxe in Form einer Impfaktion durchgeführt. Diese war für die Mitarbeitenden kostenlos. Im Rahmen der medizinischen Vorsorge wurden in Zofingen rund 200 Mitarbeitende durch das Institut für Arbeitsmedizin (ifa Baden) untersucht und auf ihre Arbeitsfähigkeit hin beurteilt. Diese Vorsorgeuntersuchungen erfolgen auf Anordnung der Suva. Zur Förderung der Fitness steht der firmeneigene Sportclub zur Verfügung. Sportarten wie Fussball oder Tennis, aber auch gesellschaftliche Anlässe wie Wandern, Schiessen oder Kegeln stehen dabei allen Mitarbeitenden offen. Ziel / Ausblick Die Leistungen und Zielsetzungen im Bereich Sicherheit und Gesundheit sind 2015 wie folgt definiert: Reduktion von Ereignissen und Berufsunfällen, weltweite Fortführung des STOP TM -Sicherheitsprogramms sowie Durchführung von Aktionen / Kampagnen für sicherheitsbewusstes Arbeiten und zur Gesundheitsförderung Rasche Rückführung von Verunfallten in den Arbeitsprozess durch Bereitstellung von alternativen Arbeitsplätzen Optimierung des betrieblichen Gesundheitsmanagements Modernisierung der Brandmeldeüberwachung und Gebäudeevakuation am Standort Zofingen Harmonisierung des Gefahrstoffinformationssystems über alle Standorte hinweg Überarbeitung des Ausbildungskonzepts für Sicherheits- und Umweltschulung am Standort Zofingen, Implementierung des an den Standorten Pennsville, Zofingen und Malta eingeführten Sicherheits- und Gesundheitsstandards an den neuen Standorten in Irvine (Kalifornien, USA) und Nantong (China) Implementierung der globalen SHE-Philosophie im neuen Werk Hameln, Deutschland

103 Nachhaltigkeitsbericht Umweltschutz 103 Umweltschutz Die Firma Siegfried ist bestrebt, den Energieverbrauch und die Abfallmengen so klein wie möglich zu halten und die Emissionen an die Umwelt zu reduzieren. Die Produktezusammensetzung ändert sich von Jahr zu Jahr. Die umweltrelevanten Daten hängen stark davon und von der Auslastung ab. Bei der Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen gibt es Verfahren, die nur eine chemische Stufe beinhalten, aber auch solche, die aus mehr als einem Dutzend Prozessschritten bestehen. Folglich sind auch die Umwelteinflüsse sehr unterschiedlich. Der Bericht enthält die Kennzahlen der Werke Zofingen, Pennsville, Irvine und Malta. Sowohl beim Energie- als auch beim Wasserverbrauch waren die absoluten Zahlen 2014 tiefer als im Vorjahr. Betrachtet man die auf die Produktionsmenge normierten Zahlen, so sind die Werte fast unverändert, wohingegen sich die umsatznormierten Zahlen verschlechtert haben. Die gesamte Abfallmenge, inklusive der chemischen Abfälle, hat mit 15% markant abgenommen. Die Abfälle aus der chemischen Produktion haben sogar stärker abgenommen ( 20%) als der Gesamtabfall. Dem stand 2014 eine Zunahme der Abfälle aus nichtchemischen Prozessen (+ 40%) gegenüber. Die Emission an flüchtigen organischen Kohlenstoffverbindungen (VOC) war um fast 29% höher als im Vorjahr, befindet sich aber immer noch auf sehr tiefem Niveau, unter dem Mittelwert über die letzten fünf Jahre. Der Ausstoss an Kohlendioxid in die Atmosphäre hat sich gegenüber dem Vorjahr leicht verringert. Am Produktionsstandort Malta hat Siegfried im vergangenen Jahr Solarpanels installiert, um m 2 eines Daches konnten so genutzt werden. Dies entspricht rund der Hälfte der gesamten Dachfläche. Total 844 Panels wurden installiert, die eine Spitzenleistung von 215 kw und eine durchschnittliche jährliche Leistung von 319 MWh erbringen werden. Dies bedeutet eine jährliche Verringerung des CO 2-Ausstosses um 233 Tonnen. Wie in den Vorjahren wurde auch im Jahr 2014 den Behörden für das Werk Zofingen eine VOC-Bilanz eingereicht und die Meldung an SwissPRTR (Schadstofffreisetzungs- und -transferregister) vorgenommen. Siehe: Energieverbrauch Der Gesamtenergieverbrauch hat gegenüber 2013 um 0.8% abgenommen. Diese Abnahme steht im Zusammenhang mit der weniger guten Anlagenauslastung. Der Energieverbrauch in Zofingen nahm um 5.9% ab. Dieser Rückgang beruht im Wesentlichen auf einer deutlichen Abnahme beim Gas- und Stromverbrauch. Das Werk Pennsville verbrauchte % mehr Energie als im Vorjahr. Hier war es im Vergleich mit Zofingen genau umgekehrt; sowohl der Erdgas- als auch der Stromverbrauch sind angestiegen. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass die hergestellte Menge an Produkten in Pennsville um über 50% gestiegen ist. Aufgrund des vermehrten Einsatzes von elektrischen Flurförderfahrzeugen ist der Dieselverbrauch im Werk Zofingen rückläufig. 0.8 % hat der Gesamtenergieverbrauch im Berichtsjahr abgenommen.

104 Siegfried Geschäftsbericht Emissionen Der Ausstoss des klimarelevanten Kohlendioxids war etwas geringer als im Vorjahr. Im Werk Pennsville lag die CO 2-Emission leicht über derjenigen des Vorjahrs. Bei der Freisetzung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) war sowohl in Zofingen wie auch in Pennsville eine Zunahme zu verzeichnen (+ 29%). Der Anstieg im Werk Zofingen hat vor allem mit dem längeren Betriebsunterbruch der thermischen Abluftreinigung aufgrund von Wartungsarbeiten zu tun. Wasserverbrauch Der Wasserverbrauch hat im Berichtsjahr um 1.5% abgenommen. Am Hauptsitz in Zofingen nahm er um 1.9% ab, wohingegen der Verbrauch im US-Werk in Pennsville um 13.3% zunahm. Wie schon im Vorjahr hat die Menge an Wasser, das im Werk Zofingen für Kühlzwecke verwendet wird, zugenommen (+ 2.6%). Die Jahresmenge an Industrieabwasser war ebenfalls um 2.5% höher. Dafür war die Menge an sanitärem Abwasser mit 25% stark rückläufig. Die Abwasserschmutzfracht, ausgedrückt als «gesamter organischer Kohlenstoff» (TOC), fiel im Werk Zofingen wesentlich geringer aus als im Vorjahr ( 16.4%), im Gegensatz zu Pennsville, wo eine Zunahme um 15.6% resultierte. 15 % hat die gesamte Abfallmenge, inklusive chemischer Abfälle, im Jahr 2015 abgenommen. Abfälle Die Abfallgesamtmenge an allen vier Produktionsstandorten lag bei Tonnen. Das sind mehr als 2000 Tonnen weniger als im Vorjahr, was einer Abnahme um 15% entspricht. Im Werk Zofingen waren die Abfallmengen bei fast allen Abfallkategorien rückläufig. Am meisten zu Buche schlug die starke Abnahme bei den Abfalllösungsmitteln ( 33%), aber auch normaler Kehricht fiel um den gleichen Prozentsatz weniger an. In Pennsville war die Situation umgekehrt, dort waren bei fast allen Abfallkategorien Zunahmen zu verzeichnen. Erfreulich ist, dass sich 2014 die Stoffe, die einem Recycling zugeführt werden konnten, fast verdoppelt haben. Durch das Wiedereinsetzen der Lösungsmittel werden die natürlichen Vorkommen geschont. Je nach Lösungsmittel können dadurch auch Kosten eingespart werden. Der Anteil an regenerierten Lösungsmitteln, verglichen mit der Menge Abfalllösungsmittel, stieg von 0.20 auf 0.21 und liegt noch im gewünschten Bereich. Der Anteil an regenerierten Lösungsmitteln wird sowohl durch technische als auch regulatorische Hürden beeinflusst. Ziele und Ausblick Die absoluten Umweltzahlen waren 2014 wesentlich besser als im Vorjahr. Die Umweltziele für 2015 sind: Umsetzung des Umweltschutzkonzepts für den neuen Produktionsbau in Zofingen Reduktion des auf die produzierten Mengen normierten Wasserverbrauchs Verbesserte Überwachung der Umweltkennzahlen aller Produktionsbetriebe Ersatz energetisch veralteter Gebäude am Standort Zofingen, unter anderem Baubeginn für ein neues Logistikgebäude Integration der Kennzahlen der neuen Siegfried-Standorte Nantong und Hameln

105 Nachhaltigkeitsbericht Umweltschutz 105 Wichtige Kennzahlen zum Umweltschutz Einheit Energieverbrauch Gesamtenergie GJ Erdgas GJ Heizöl GJ Ersatzbrennstoffe (Lösungsmittel) GJ Elektrizität GJ Emissionen CO 2-Emissionen Tonnen VOC-Emissionen Tonnen Wasser / Abwasser Wasserverbrauch m davon Zofingen m davon Pennsville m TOC-Emission Tonnen davon Zofingen Tonnen davon Pennsville Tonnen Abfälle Gesamtabfall 1 Tonnen Chemieabfälle Tonnen Abfalllösungsmittel Tonnen davon Zofingen Tonnen davon Pennsville Tonnen Recycling Regenerierte Lösungsmittel Tonnen davon Zofingen Tonnen davon Pennsville Tonnen Abfälle zum externen Recycling 2 Tonnen Ohne Klärschlamm, Chemieabfälle und Abfalllösungsmittel sowie die Abfälle, die in die externe Wiederaufbereitung gehen. 2 Die Abfälle, die in die externe Wiederaufbereitung gehen, sind im Gesamtabfall enthalten.

106 Siegfried Geschäftsbericht Demografie Mitarbeitende in % über 50 Jahre 25.2 bis 30 Jahre Jahre 57.6 Unsere Mitarbeitenden Unser Leitsatz «Expect More» verpflichtet nicht nur gegenüber unseren Kunden und Lieferanten, sondern insbesondere auch gegenüber unseren Mitarbeitenden. In der Chemie- und Pharmaindustrie sind gut qualifizierte, erfahrene und motivierte Mitarbeitende von zentraler Bedeutung. Unsere Kunden profitieren von hoch engagierten Mitarbeitenden, die mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung täglich exzellente Leistungen erbringen und kreative Lösungen anbieten. Unser Ziel ist es, in all unseren Märkten ein attraktiver und verlässlicher Arbeitgeber zu sein, um talentierte und motivierte Mitarbeitende zu gewinnen, zu fördern und in ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen. Siegfried strebt ein Arbeitsumfeld an, in dem sich die Mitarbeitenden durch die Übernahme von anspruchsvollen Aufgaben und Verantwortung persönlich und fachlich weiterentwickeln und am Erfolg der Firma teilhaben können. Nur so sind wir in der Lage, auch in Zukunft für unsere Kunden Höchstleistungen zu erbringen und den Herausforderungen des immer globaler und kompetitiver werdenden Markts und des anspruchsvolleren regulatorischen Umfelds gewachsen zu sein. Da verlorenes Knowhow nicht ohne weiteres ersetzt werden kann und die Einarbeitungsphase im Vergleich zu anderen Branchen sehr lang ist, spielt eine sorgfältige Auswahl und langfristige Anbindung der Mitarbeitenden eine entscheidende Rolle. Die mit 7.2% (Vorjahr 7.2%) im Branchenvergleich relativ tiefe Fluktuationsrate spiegelt unsere Anstrengungen in diesem Bereich wider. Mitarbeiterführung resultatorientiert und wertschätzend Die Qualität unserer Führungskräfte ist für den Unternehmenserfolg wie auch für die Zufriedenheit und das Engagement der Mitarbeitenden entscheidend. Wir erwarten von unseren Führungskräften, dass sie klare Ziele vorgeben, Verantwortung delegieren und die Mitarbeitenden durch fortlaufendes Feedback dabei unterstützen, die übertragenen Aufgaben eigenverantwortlich zu erfüllen. Ein zentrales Instrument der Führung zur Entwicklung unserer Mitarbeitenden sowie zur Umsetzung unserer unter nehmerischen und leistungsorientierten Unternehmenskultur ist unser Performance-Management-Prozess. Diesen haben wir auf das Berichtsjahr 2014 hin überarbeitet und über alle Standorte und Funktionsstufen hinweg vereinheitlicht. Der Prozess sieht neben dem Zielvereinbarungsgespräch zu Jahresbeginn und dem Beurteilungsgespräch Ende Jahr eine Standortbestimmung zur Jahresmitte vor. Für jeden Mitarbeitenden werden Unternehmens-, funktionale und individuelle Ziele gesetzt. Die Gewichtung der Zielkategorien ist je nach Funktionsstufe unterschiedlich. Im Management werden die Unternehmensziele, auf Stufe Mitarbeitende die individuellen Ziele stärker gewichtet. Zur Stärkung einer einheitlichen Performancekultur werden innerhalb der jeweiligen Managementteams sogenannte «Calibration Meetings» durch geführt, im Rahmen derer die Leistungen der Mitarbeitenden im Verantwortungsbereich des jeweiligen Managementteams besprochen und verglichen werden. Mit diesem Prozessschritt soll sichergestellt werden, dass die Leistungsbeurteilungen einheitlich und damit über die Funktionen hinweg ausgeglichen und objektiv erfolgen. Kommunikation transparent und offen Wir pflegen eine transparente Kommunikation über alle Standorte hinweg, da wir der Überzeugung sind, dass dies bei den Mitarbeitenden das Verständnis für die Strategie und die wirtschaftlichen Zusammenhänge sowie die Akzeptanz der daraus abgeleiteten Unternehmensziele und -entscheide steigert. Zur Förderung des Dialogs und des Informationsaustauschs zwischen den Mitarbeitenden und dem oberen Management werden mehrmals

107 Nachhaltigkeitsbericht Unsere Mitarbeitenden 107 jährlich Informationsveranstaltungen und Workshops durchgeführt, im Rahmen derer neben dem aktuellen Geschäftsgang auch Informationen zur Strategie und zu anderen wichtigen anstehenden Themen und Projekten besprochen werden. Im Anschluss an die Managementmeetings werden die Informationen mittels einer Kommunikationskaskade an alle Mitarbeitenden weitergegeben. Diversität in % Anteil Männer 67.5 Anteil Frauen 32.5 Mitarbeiterförderung bedarfsgerecht und nachhaltig Wir legen Wert auf gut ausgebildete Mitarbeitende auf allen Ebenen und fördern Führungs-, Fach- und Projektkarrieren gleichermassen. Die individuellen Entwicklungsmassnahmen werden im Rahmen des jährlichen Performance-Management-Prozesses zwischen Mitarbeitenden und Vorgesetzten festgelegt. Sie sollen sicherstellen, dass die Qualifikationen und Kompetenzen der Mitarbeitenden den heutigen und zukünftigen Anforderungen der Stelle entsprechen, und sie auf potenzielle zukünftige interne Stellenwechsel vorbereiten. Ziel von Siegfried ist es, mit diesen Massnahmen nach Möglichkeit den (Führungs-) Nachwuchs aus den eigenen Reihen zu rekrutieren. Ausbildung und Karrierestart Jedes Jahr bieten wir jungen Menschen einen soliden und attraktiven Start ins Berufsleben. Wir leisten hiermit einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Nachwuchssicherung. Ende 2014 befanden sich allein am Standort Zofingen insgesamt 36 angehende Berufsleute in Ausbildung: 15 Chemietechnologen 11 Laboranten (synthetisch und analytisch) 6 Kaufleute 3 Logistiker 1 Informatiker Neben der fachlichen Ausbildung fördern wir während der Lehrzeit den Teamgeist und die sozialen Fähigkeiten der jungen Berufsleute. Die Tatsache, dass in der Regel mehr als die Hälfte unserer Auszubildenden nach Abschluss ihrer Lehrzeit im Unternehmen bleibt, werten wir als Bestätigung und Anerkennung unserer Leistungen und Investitionen in diesem Bereich. Zudem bieten wir regelmässig Praktikumsstellen für Studierende in verschiedenen Bereichen an und ermöglichen Hochschulabsolventen so einen Berufseinstieg. Vergütung marktgerecht und leistungsorientiert Siegfried hat Vergütungsgrundsätze und -strukturen definiert, die auf eine erfolgsabhängige Vergütung abzielen und unternehmerisches Denken und Handeln fördern. Um die Umsetzung der definierten Vergütungsgrundsätze gezielter zu unterstützen, wurden am Standort Zofingen 2014 ein neues Gehalts- und Funktionswertsystem sowie weitere überarbeitete Vergütungselemente eingeführt. Die definierten Grundsätze und Systeme wurden zudem im Lauf des vergangenen Jahres an allen Standorten einheitlich implementiert. Nebst einer leistungs- und marktgerechten Grundvergütung bietet Siegfried ihren Mitarbeitenden an allen Standorten attraktive Lohnnebenleistungen, die neben Vorsorgeplänen zahlreiche Vergünstigungen und Zusatzleistungen umfassen. Siegfried hält an allen Standorten hinsichtlich Vergütung die gesetzlichen Bestimmungen ein und fällt Vergütungsentscheide nachvollziehbar und transparent. Insbesondere das Geschlecht oder andere nichtleistungsbezogene Kriterien haben keinen Einfluss auf die Festlegung der Vergütung unserer Mitarbeitenden. Details zu den Vergütungselementen sind im Vergütungsbericht ab Seite 69 dargelegt.

108 Siegfried Geschäftsbericht Diversity und Chancengleichheit Als global agierendes Unternehmen sind wir in einem internationalen Markt und somit einem multikulturellen Umfeld tätig. Wir erachten die Verschiedenheit der Menschen bei Siegfried als Bereicherung. Wir schaffen ein Umfeld, das frei ist von Diskriminierung jeglicher Art, und tolerieren keine Ungleichbehandlung aufgrund von Geschlecht, Rasse oder ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung sowie körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Mit dem Reglement «Respektvoll und verantwortungsbewusst miteinander umgehen» zeigen wir auf, wie Betroffene und Zeugen sich dagegen wehren können und in welcher Form wir ihnen in unserem Unternehmen Unterstützung und Hilfe bieten. Wir wollen sexuelle Belästigung und Mobbing am Arbeitsplatz mit allen Kräften verhindern. Verschiedene interne und externe Vertrauenspersonen stehen als Anlaufstelle zur Verfügung. Arbeit und Leben Wir sind überzeugt, dass ausgeglichene Mitarbeitende leistungsfähiger, erfolgreicher und kreativer sind. Wichtige Elemente sind die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, im Minimum 24 Tage Ferien, die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit und zum Bezug von unbezahltem Urlaub, ein Personalrestaurant mit einem ausgewogenen Ernährungsangebot und diverse weitere Angebote. Als familienfreundliches Unternehmen haben wir am Standort in Zofingen ab 2015 neu einen Vaterschaftsurlaub von zehn Tagen eingeführt. Als verantwortungsbewusste Arbeitgeberin engagiert sich Siegfried in sozialer, kulutreller und sportlicher Hinsicht in der ganzen Schweiz. Sozialpartnerschaft partnerschaftlich und lösungsorientiert Siegfried respektiert das Recht jedes Mitarbeitenden, Teil einer Arbeitnehmervertretung oder Gewerkschaft zu sein. Die Zusammenarbeit mit den gewählten Arbeitnehmervertretungen hat bei Siegfried sowohl in der Schweiz als auch in den USA und am Standort Hameln eine lange Tradition. Wir pflegen einen direkten, transparenten und konstruktiven Dialog mit allen Arbeitnehmer- und Gewerkschaftsvertretern. In regelmässigen Abständen finden gemeinsame Informationsmeetings und Aussprachen über die geschäftliche Entwicklung von Siegfried sowie über arbeitsplatzbezogene Massnahmen und Mitsprache über personalrelevante Aspekte statt. Gesellschaftliche Verantwortung Als verantwortungsbewusste Arbeitgeberin engagiert sich Siegfried in sozialer, kultureller und sportlicher Hinsicht in der ganzen Schweiz, mit besonderem Augenmerk auf die Region Zofingen / Aargau. Sie unterstützt soziale Projekte, Kultur- und Sportvereine in der weiteren Umgebung sowie insbesondere auch Projekte zur Förderung der Jugend und Ausbildungsprojekte zum Beispiel im Bereich Naturwissenschaften. Für solche Unterstützungsarbeiten stellt Siegfried jährlich einen namhaften Betrag zur Verfügung. Zudem unterstützt das Unternehmen allerdings mit begrenzten Beträgen politische Parteien, die sich für den Industriestandort Aargau resp. Zofingen einsetzen. Das Unternehmen ist Mitglied bei «Science Industries Switzerland» und bei InnovAare, einer Organisation, die Wirtschaft und Wissenschaft im Kanton Aargau zusammenführt. Der Leiter Pharmapark hat zudem Einsitz im Vorstand der Aargauischen Industrie- und Handelskammer (AIHK) und ist Präsident des Verbands Wirtschaft Region Zofingen (WRZ). Alle zwei Jahre verleiht Siegfried anlässlich des internationalen Siegfried Symposiums die «Siegfried Medal». Mit dieser Auszeichnung würdigt sie aussergewöhnliche Leistungen auf dem Gebiet der Prozesschemie.

109 Nachhaltigkeitsbericht Unsere Mitarbeitenden 109 Kennzahlen Nachhaltigkeitsbericht Mitarbeitende per 31. Dezember Zofingen, Schweiz FTE / Total davon Produktion Pennsville, USA FTE / Total davon Produktion Irvine, USA FTE / Total davon Produktion Malta FTE / Total Nantong, China FTE / Total München, Deutschland FTE / Total Hameln, Deutschland FTE / Total Gruppe FTE / Total Mitarbeitende mit Vollzeitbeschäftigung FTE / % % % Mitarbeitende mit Teilzeitbeschäftigung FTE / % % % Lehrlinge / Anzahl Lehrlinge am Gesamtbestand Stellen /% % % Diversität Frauenanteil FTE /% % % Männeranteil FTE /% % % Frauenanteil im oberen Management FTE /% % % Männeranteil im oberen Management FTE /% % % Frauenanteil im Kader FTE /% % % Männeranteil im Kader FTE /% % % Demografie Mitarbeitende im Alter bis 30 Jahre FTE /% % % Mitarbeitende zwischen 30 und 50 Jahren FTE /% % % Mitarbeitende im Alter über 50 Jahre FTE /% % % Durchschnittsalter Jahre Fluktuation 1 Austritte / Fluktuation Frauen FTE /% % % Austritte / Fluktuation Männer FTE /% % % Fluktuationsrate gesamt FTE /% % % Absenzen durch Unfälle und Krankheiten Ausfalltage durch Berufskrankheit Anzahl Tage % % Ausfalltage durch Krankheiten Anzahl Tage % % Ausfalltage durch Berufsunfälle / Berufsunfallquote Anzahl Tage /% % % Ausfalltage durch Nichtberufsunfälle / Nichtberufsunfallquote Anzahl Tage /% % % Ausfalltage Total Anzahl Tage /% % % Ausfalltage pro FTE Ø Tag pro FTE /% % % 1 Fluktuation und Absenzen ohne Standort Hameln

110 Akquisition Hameln Pharma Auf Jahresbasis berechnet wird Hameln Pharma rund ein Sechstel des Umsatzes der Siegfried Gruppe verantworten.

111 Finanzbericht Siegfried konnte in 2014 die EBITDA-Marge weiter steigern und macht damit einen wichtigen Schritt in Richtung des Zielwerts von 20%. Finanzbericht

112 Siegfried Finanzbericht Kennzahlen Veränderung CHF (LW) Nettoumsatz (Mio. CHF) % ( 15.2%) Bruttogewinn (Mio. CHF) % Bruttogewinnmarge in Prozent 23.1% 26.3% EBITDA (Mio. CHF) % EBITDA-Marge in Prozent 18.6% 17.5% EBIT (operatives Ergebnis) (Mio. CHF) % EBIT-Marge in Prozent 10.8% 10.9% Reingewinn (Mio. CHF) % Reingewinnmarge in Prozent 12.2% 14.4% Reingewinn je Aktie (CHF) % Verwässerter Reingewinn je Aktie (CHF) % Cashflow aus operativer Tätigkeit (Mio. CHF) % Investitionen in Sachanlagen und immaterielles Anlagevermögen (Mio. CHF) % 31. Dezember Dezember 2013 Veränderung Eigenkapital (Mio. CHF) % Bilanzsumme (Mio. CHF) % Eigenfinanzierungsgrad in Prozent 60.8% 67.4% Personalbestand (Anzahl Vollzeitstellen) %

113 Konzernrechnung Kennzahlen / Inhaltsverzeichnis 113 Inhaltsverzeichnis 111 Konzernrechnung der Siegfried Holding AG 112 Kennzahlen 114 Kommentar zum Finanzbericht Konsolidierte Bilanz 118 Konsolidierte Erfolgsrechnung 119 Konsolidierte Geldflussrechnung 120 Konsolidierter Eigenkapitalnachweis 121 Anhang zur Konzernrechnung 148 Bericht der Revisionsstelle 151 Jahresrechnung der Siegfried Holding AG 152 Bilanz der Siegfried Holding AG 153 Erfolgsrechnung der Siegfried Holding AG 154 Anhang zur Jahresrechnung der Siegfried Holding AG 160 Antrag des Verwaltungsrats über die Verwendung des Bilanzgewinns und die Ausschüttung aus den Reserven aus Kapitaleinlagen 161 Bericht der Revisionsstelle 163 Informationen für Investoren 163 Kennzahlenübersicht , konsolidierte Werte 164 Börsendaten 165 Aktionärsbasis 166 Publikationen und Kalender

114 Siegfried Finanzbericht Kommentar zum Finanzbericht 2014 Strategieumsetzung auf Kurs Im Geschäftsjahr 2014 erzielte Siegfried einen Umsatz von CHF Mio. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Rückgang um 15.9% in CHF bzw. 15.2% in Lokalwährungen. Die Umsätze des Bereichs Drug Substances verringerten sich um 14.5% ( 13.8% in Lokalwährungen) auf CHF Mio. Der Bereich Drug Products verzeichnete einen Rückgang um 19.7% ( 18.9% in Lokalwährungen) auf CHF 80.9 Mio. Die fehlende Deckungsbeiträge konnten durch die Variabilisierung wichtiger Kostenblöcke ergebnisseitig rund zur Hälfte aufgefangen werden. Hingegen war das Jahr 2014 im Bereich der Neuakquise für Siegfried sehr erfolgreich. Ebenso machte Siegfried im Bereich Strategieumsetzung grosse Fortschritte. Ende November 2014 akquirierte Siegfried die in Hameln, Deutschland ansässige Hameln Pharma. Der Akquisitionseffekt bleibt durch die Konsolidierung lediglich eines Monats gering und beträgt auf den Umsatz 1.9% (EUR 5.1 Mio.). Auf Jahresbasis berechnet wird Hameln Pharma rund ein Sechstel des Umsatzes der Siegfried Gruppe verantworten und zusammen mit der vor zwei Jahren akquirierten Alliance Medical Products den Bereich Sterilabfüllung massiv verstärken. Dadurch wird der Bereich Sterilabfüllung zu einem wichtigen Standbein für Siegfried. Auch der Aufbau des neuen Standorts in Nantong (China) sowie der neuen Mehrzweckanlage in Zofingen sind gut vorangekommen. Weitere Verbesserung der EBITDA-Marge Siegfried erzielte in 2014 einen EBITDA von CHF 58.8 Mio. (Vorjahr CHF 65.5 Mio.). Die EBITDA-Marge konnte um gut einen Prozentpunkt auf 18.6% verbessert werden. Damit ist Siegfried auf Kurs im Hinblick auf die angestrebte Marke von 20%. Trotz sinkender Umsätze ist es Siegfried damit dank der Variabilisierung wichtiger Kostenblöcke gelungen, die EBITDA-Marge weiter zu verbessern. Die EBIT-Marge liegt mit 10.8% im Bereich des Vorjahrs. Der EBIT erreichte CHF 34.0 Mio. (Vorjahr CHF 40.8 Mio.). Die Herstellkosten der verkauften Produkte verringerten sich bedingt durch die tieferen Umsätze auf CHF Mio. Somit resultierte ein Bruttogewinn von CHF 72.8 Mio. bei einer Bruttomarge von 23.1% (Vorjahr CHF 98.7 Mio. bei 26.3% Marge). Die Marketing- und Vertriebskosten lagen mit CHF 8.4 Mio. auf Vorjahresniveau. Durch eine höhere Verrechenbarkeit bei den Forschungs- und Entwicklungskosten verringerten sich diese von CHF 23.1 Mio. auf CHF 21.3 Mio. Bei den Administrations- und allgemeinene Kosten war ein deutlicher Rückgang auf CHF 17.1 Mio. zu verzeichnen, der zu mehr als der Hälfte durch eine geringere Belastung durch den Ende 2013 ausgelaufenen Equity Ownership Plan (EOP) zustande kam. Verschiedene Einsparungen im Bereich Administration unterstützen zusätzlich diesen Rückgang. Der übrige betriebliche Ertrag liegt mit CHF 8.0 Mio. CHF 0.8 Mio. unter dem Vorjahreswert. Durch den Verkauf der Beteiligung an der Taiwanesischen SCI Pharmtech, Inc. im Vorjahr entfällt ab 2014 das entsprechende positive Ergebnis aus assoziierten Gesellschaften, welches im Vorjahr noch CHF 0.6 Mio. zum operativen Ergebnis beisteuerte.

115 Konzernrechnung Finanzkommentar 115 Guter Natural Hedge US-Dollar und Euro blieben in 2014 relativ stabil und verringerten sich im Vergleich zu 2013 nur um je rund einen Rappen. Siegfried verfolgt unverändert die Strategie, einen möglichst hohen Natural Hedge zu erzielen. Dieser lag im abgelaufenen Geschäftsjahr im US-Dollar bei rund 86% und im Euro sogar bei hohen 98%. Dadurch resultierte nur ein marginaler negativer Effekt auf dem operativen Ergebnis 2014 von CHF 0.3 Mio. Entscheidend für Siegfried ist aber natürlich die Beurteilung der Fremdwährungssituation nach der Aufhebung der Euro-Untergrenze durch die Schweizerische Nationalbank Mitte Januar Wie bereits erwähnt verfügt Siegfried über einen sehr hohen Natural Hedge. Dies gilt auch für das Geschäftsjahr Durch die Akquisition der Hameln Pharma werden sich Umsatz- und Kostenanteil in Euro erhöhen, entsprechend werden die Anteile in US-Dollar und Schweizer Franken sinken. Es bleibt für Siegfried eine wichtige Herausforderung, den Natural Hedge hoch zu halten, unter anderem auch bei der Akquise von Neugeschäft. Siegfried hat bewiesen, diesbezüglich gut aufgestellt zu sein, so dass die Auswirkungen auf die operativen Ergebnisse überschaubar bleiben dürften. Überproportionaler Rückgang des Reingewinns durch Wegfall eines Sondereffekts Das Finanzergebnis von CHF 2.2 Mio. setzt sich aus Finanzierungskosten und Finanzaufwendungen von CHF 3.3 Mio., Finanzerträgen von CHF 0.2 Mio. und einem positiven Fremdwährungsergebnis von CHF 0.9 Mio. zusammen. Inkl. einem positiven Steuerergebnis von CHF 6.8 Mio. beläuft sich der Reingewinn auf CHF 38.6 Mio. bei 12.2% Reingewinn marge. Im Vorjahr resultierte ein Reingewinn von CHF 53.9 Mio. bei 14.4% Marge. Dieser beinhaltete allerdings den Einmaleffekt aus dem Verkauf der Beteiligung an der SCI Pharmtech, Inc., Taiwan, im Umfang von CHF 11.3 Mio. Der Reingewinn entspricht einem unverwässertem Gewinn pro Aktie (EPS) von CHF 9.97 und einem verwässertem Gewinn pro Aktie von CHF 9.92 (2013 EPS CHF 15.07, verwässerter EPS CHF 13.73; in diesen Zahlen ist der erwähnte Sondereffekt ebenfalls enthalten). Hohe Investitions- und Akquisitionstätigkeit In 2014 erzielte Siegfried einen operativen Cashflow vor Veränderung des Nettoumlaufvermögens von CHF 58.1 Mio. (Vorjahr CHF 64.3 Mio.). Inkl. Veränderung des Nettoumlaufvermögens resultierten CHF 24.6 Mio. (Vorjahr CHF 67.5 Mio.). Das Nettoumlaufvermögen hat sich im Jahresverlauf erhöht, zum einen wurden sehr tiefe Lagerbestände zu Beginn des Jahres wieder aufgebaut, zum anderen stehen die hohen Umsätze des vierten Quartals teilweise noch als Forderungen in den Büchern.

116 Siegfried Finanzbericht Die Jahre 2013, 2014 und 2015 sind geprägt von hohen Investitionen in Sachanlagen, allen voran in das neue Werk in Nantong, China, sowie in die neue Mehrzweckanlage in Zofingen. In der Summe erfolgten in 2014 Investitionen in Sachanlagen von CHF 81.9 Mio. (Vorjahr CHF 47.7 Mio.). CHF 41.0 Mio. betreffen Nantong, CHF 19.1 Mio. die neue Mehrzweckanlage in Zofingen. Eine weitere wichtige Investition erfolgte in Pennsville, USA, in einen neuen deutlich grösseren und effizienteren Spray Dryer, welcher im Verlaufe des Jahres 2014 in Betrieb genommen werden konnte. Diese Investition betrug CHF 7.0 Mio., wovon rund die Hälfte auf das Jahr 2014 entfiel. Im Cashflow für Investitionstätigkeit ist auch die Barkomponente der Akquisition Hameln Pharma im Umfang von CHF 46.3 Mio. abgebildet. CHF 6.0 Mio. wurden in eigenen Aktien bezahlt. In der Summe betrug der Kaufpreis damit CHF 52.3 Mio. Schliesslich fiel die Earn- Out Zahlung an die vormaligen Eigentümer der Alliance Medical Products, Inc. im Umfang von CHF 13.2 Mio. an. In der Summe belief sich der Cashflow für Investitionstätigkeit auf CHF Mio. Die Akquisition Hameln Pharma wurde über den Konsortialkredit in EUR finanziert. Damit ist sichergestellt, dass Investition und zukünftige Cashflows währungsseitig kongruent sind. Die Finanzierung der Akquisition ist im Cashflow aus Finanzierungstätigkeit ersichtlich. Dadurch erhöhte sich die Nettoverschuldung per Ende 2014 auf CHF 85.2 Mio. Zum Jahresende lagen CHF 50.2 Mio. in der Kasse und Darlehen im Umfang von brutto CHF Mio. waren ausstehend. Ebenfalls im Cashflow aus Finanzierungstätigkeit enthalten ist die Ausschüttung aus den Reserven aus Kapitaleinlagen von CHF 1.50 pro Namenaktie oder total CHF 6.0 Mio. Nettoverschuldung und Verschuldungsgrad haben sich zwar durch die neuerliche Akquisition erhöht, die Nettoverschuldung liegt aber im Verhältnis zum EBITDA mit einem Wert von 1.4 weiterhin in einem komfortablen Bereich in Bezug auf die Financial Covenants. Michael Hüsler CFO

117 Konzernrechnung Bilanz 117 Konsolidierte Bilanz In 1000 CHF (per 31. Dezember) Erläuterungen* Aktiven Anlagevermögen Sachanlagen Immaterielles Anlagevermögen Beteiligungen an assoziierten Gesellschaften und Joint Ventures Finanzanlagen und übrige langfristige Anlagen Aktiven aus Arbeitgeberbeitragsreserven Latente Steuerforderungen Total Anlagevermögen Umlaufvermögen Warenvorräte Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Sonstige Forderungen Aktive Rechnungsabgrenzungen Laufende Ertragssteuern Derivative Finanzinstrumente Flüssige Mittel Total Umlaufvermögen Total Aktiven Passiven Eigenkapital Aktienkapital Eigene Aktien Kapitalreserven Gewinnreserven Total Eigenkapital Langfristiges Fremdkapital Langfristige Finanzverbindlichkeiten Langfristige Rückstellungen Latente Steuerverbindlichkeiten Sonstige langfristige Verbindlichkeiten Rückstellungen für Leistungen aus Personalvorsorge Total langfristiges Fremdkapital Kurzfristiges Fremdkapital Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten Passive Rechnungsabgrenzungen Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten Derivative Finanzinstrumente Rückstellungen für Leistungen aus Personalvorsorge Kurzfristige Rückstellungen Laufende Ertragssteuerverbindlichkeiten Total kurzfristiges Fremdkapital Total Fremdkapital Total Passiven * Die Erläuterungen im Anhang auf den Seiten sind Bestandteil der Konzernrechnung.

118 Siegfried Finanzbericht Konsolidierte Erfolgsrechnung In 1000 CHF (für das am 31. Dezember endende Geschäftsjahr) Erläuterungen* Nettoumsatz Herstellkosten der verkauften Produkte und Leistungen Bruttogewinn Marketing und Vertrieb Forschung und Entwicklung Administration und allgemeine Kosten Übriger betrieblicher Ertrag Anteile am Ergebnis assoziierter Gesellschaften Operatives Ergebnis Finanzertrag Finanzaufwand Währungsdifferenzen Gewinn vor Ertragssteuern Ertragssteuern Reingewinn Reingewinn je Aktie (CHF) Verwässerter Reingewinn je Aktie (CHF) * Die Erläuterungen im Anhang auf den Seiten sind Bestandteil der Konzernrechnung.

119 Konzernrechnung Erfolgsrechnung / Geldflussrechnung 119 Konsolidierte Geldflussrechnung In CHF (für das am 31. Dezember endende Geschäftsjahr) Erläuterungen* Reingewinn Anpassungen: Abschreibungen und Wertminderungen von Sachanlagen und immateriellem Anlagevermögen 2, Veränderung von Rückstellungen Andere nicht geldwirksame Veränderungen Aufwand für anteilsbasierte Vergütungen Währungsergebnis Finanzertrag Finanzaufwand Ertragssteuern Ergebnisanteil an assoziierten Gesellschaften Nettoergebnis aus Verkauf von Anlagevermögen Cashflow aus operativer Tätigkeit vor Veränderung des Nettoumlaufvermögens Veränderung Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Veränderung sonstiger Forderungen Veränderung Warenvorräte Veränderung Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Veränderung sonstiger kurzfristiger Verbindlichkeiten Zahlungen aus Rückstellungen Bezahlte Ertragssteuern Cashflow aus operativer Tätigkeit Investitionen in Sachanlagen Einnahmen aus Verkauf von Sachanlagen Investitionen in immaterielles und sonstiges Anlagevermögen Akquisition von Konzerngesellschaften 16, Kauf von zur Veräusserung verfügbaren finanziellen Vermögenswerten Verkauf von zur Veräusserung verfügbaren finanziellen Vermögenswerten Erhaltene Zinsen Erhaltene Dividendenerträge 307 Cashflow aus Investitionstätigkeit Aufnahme Finanzverbindlichkeiten Kauf/Verkauf eigener Aktien, netto Bezahlte Zinsen und Bankspesen Dividende an Aktionäre Siegfried Holding AG Cashflow aus Finanzierungstätigkeit Nettoveränderung der flüssigen Mittel Flüssige Mittel am Jahresanfang Auswirkungen von Wechselkursänderungen auf flüssige Mittel Flüssige Mittel am Jahresende * Die Erläuterungen im Anhang auf den Seiten sind Bestandteil der Konzernrechnung. 1 Andere nicht geldwirksame Veränderungen beinhalten im Wesentlichen Auflösungen aus Ertragsabgrenzungen aus Projekten, Teile aus der Verbuchung der Pensionsverpflichtung sowie nicht geldwirksame Veränderungen von Abgrenzungen.

120 Siegfried Finanzbericht Konsolidierter Eigenkapitalnachweis Aktienkapital In 1000 CHF Stand 1. Januar Reingewinn Dividenden Wertänderungen Finanzinstrumente Mitarbeiteraktienplan Veränderung Bestand eigener Aktien Veränderung Beteiligungsverhältnis Assoziierte Währungsdifferenzen Stand 31. Dezember Reingewinn Dividenden Wertänderungen Finanzinstrumente Mitarbeiteraktienplan Veränderung Bestand eigener Aktien Kapitalerhöhung Verrechnung Goodwill Veränderung Beteiligungsverhältnis Assoziierte Währungsdifferenzen Stand 31. Dezember * Diese Positionen werden in der Bilanz unter der Position Gewinnreserven ausgewiesen. Eigene Aktien Agio und gesetzliche Reserven Wertschwankungen auf Finanzinstrumenten* Einbehaltene Gewinne* Kumulierte Umrechnungsdifferenzen* Total Eigenkapital 1 Das Aktienkapital der Siegfried Holding AG erhöhte sich im Rahmen der Zuteilung von Aktien aus dem Equity Ownership Plan (EOP) von CHF 7.6 Mio. auf 8.3 Mio. Es ist eingeteilt in Namenaktien zu je CHF 2 Nennwert (2013: Namenaktien) siehe dazu Note 11. Bei sämtlichen Beteiligungen, die vollkonsolidiert werden, handelt es sich um 100%-Beteiligungen. Daher bestehen zum Jahresende wie im Vorjahr keine Minderheiten von Dritten.

121 Konzernrechnung Eigenkapitalnachweis / Anhang 121 Anhang zur Konzernrechnung Allgemeine Informationen Konzernrechnung Die finanzielle Berichterstattung der Siegfried Gruppe erfolgt in Übereinstimmung mit den gesamten Richtlinien der Fachempfehlung zur Rechnungslegung (Swiss GAAP FER) und den Bestimmungen des schweizerischen Gesetzes. Die Konzernrechnung basiert auf histo rischen Kosten, mit Ausnahme der Neubewertung bestimmter Finanzanlagen und Verbindlichkeiten wie derivativer Finanzinstrumente. Diese werden, wie in den nachstehenden Grund sätzen dargestellt, zum Marktwert bewertet. Die Jahresrechnung wird unter der Annahme der Fortführung der Unternehmenstätigkeit erstellt. Der Konzernabschluss der Siegfried Gruppe wird in Schweizer Franken dargestellt und wurde vom Verwaltungsrat am 26. Februar 2015 zu Handen der Generalversammlung vom 14. April 2015 verabschiedet. Informationen zum Konzern Die Siegfried Gruppe ist ein weltweit als Pharma-Zulieferer tätiges Unternehmen mit Produktionsstandorten in der Schweiz, Deutschland, Malta, USA und China. Siegfried entwickelt im Auftragsverhältnis der pharmazeutischen Industrie Herstellverfahren für pharmazeutische Wirk stoffe (Drug Substances) bzw. deren Zwischenprodukte und produziert diese. Zudem produziert die Siegfried Gruppe fertig formulierte Medikamente (Drug Products). Mit der Akquisition der Hameln Pharma Gesellschaften, die in der Entwicklung und Fertigung von sterilen flüssigen Darreichungsformen tätig sind, wird dieses Standbein markant gestärkt. Die Siegfried Holding AG (Hauptsitz in Zofingen, AG) ist an der Schweizer Börse SIX kotiert. Konsolidierungsmethode und -kreis Die Konzernrechnung umfasst die Jahresabschlüsse aller in- und ausländischen Gesellschaften, bei denen die Siegfried Holding AG direkt oder indirekt die Kontrolle über die Finanzund Geschäftstätigkeit innehat; dies ist in der Regel bei einer Beteiligung von mehr als 50% der Fall. Nach der Methode der Vollkonsolidierung werden Aktiven und Passiven sowie Aufwendungen und Erträge zu 100% erfasst. Anteile von Drittaktionären am Nettovermögen und am Geschäfts ergebnis von Konzerngesellschaften werden sowohl in der konsolidierten Bilanz als auch in der konsolidierten Erfolgsrechnung gesondert als Minderheitsanteile aus gewiesen. Die Gruppe verfügt per Jahresende über keine Minderheitsanteile. Beteiligungen an assoziierten Gesellschaften werden nach der Equity-Methode erfasst. Dies sind Gesellschaften, welche die Gruppe nicht kontrolliert, auf die jedoch ein bedeutender Einfluss ausgeübt wird. Im Allgemeinen ist dies bei einem Stimmrechtsanteil von 20% bis 50% der Fall. Beteiligungen an Joint Ventures werden ebenfalls nach der Equity-Methode konsolidiert. Im Laufe des Berichtsjahrs erworbene oder veräusserte Konzerngesellschaften werden ab Erwerbs- bzw. Veräusserungszeitpunkt in die Konzernrechnung einbezogen bzw. daraus ent fernt. Die der Konzernrechnung zugrunde liegenden Einzelabschlüsse werden gemäss konzernweit einheitlichen Bilanzierungsgrundsätzen erstellt. Alle konzerninternen Transaktionen sowie Forderungen und Verbindlichkeiten wie auch aus Konzernsicht noch nicht realisierte Gewinne auf internen Lieferungen und Leistungen werden im Rahmen der Konsolidierung eliminiert. Die jährliche Berichtsperiode der Konzerngesellschaften endet jeweils am 31. Dezember.

122 Siegfried Finanzbericht Änderungen in den Grundsätzen der Rechnungslegung Swiss GAAP FER 31 Fachempfehlung für kotierte Unternehmen Die ergänzende Fachempfehlung für kotierte Unternehmen wird auf den 1. Januar 2015 in Kraft gesetzt. Eine frühzeitige Anwendung ist erlaubt. Geregelt werden Erstanwendungen von Swiss GAAP FER, aktienbezogene Vergütungen, aufzugebende Geschäftsbereiche, Ergebnis je Beteiligungsrecht, Ertragssteuern, Verbindlichkeiten finanzieller Art, Segmentberichterstattung und Zwischenberichterstattung. Siegfried hat entschieden, diese neue Fachempfehlung per 1. Janaur 2014 vorzeitig anzuwenden. Auf die Ergebnisse und die Offenlegungen der Siegfried Gruppe hat Swiss GAAP FER 31 keinen wesentlichen Einfluss, da die neuen Anforderungen bereits zu einem Grossteil zur Anwen dung kamen. Die grösste Änderung betrifft die Offenlegung bezüglich Steuersatzüberleitung. Aktivierung von Finanzierungskosten Dritt-Finanzierungskosten im Zusammenhang mit dem Bau von Anlagen werden bis zur Erstellung der Anlage aktiviert und über die Abschreibungsdauer des Anlageobjektes abgeschrieben. Aufgrund der Wesentlichkeit wurde kein Restatement des Vorjahres vorgenommen. Grundsätze der Rechnungslegung Unternehmenszusammenschlüsse Akquisitionen von Tochtergesellschaften werden nach der Erwerbsmethode (Purchase Method) bilanziert. Die Anschaffungskosten eines Unternehmenszusammenschlusses beinhalten die Summen der aktuellen Werte der akquirierten Vermögenswerte zuzüglich Goodwill, übernommener Schulden und Eventualschulden und emittierten Eigenkapitalinstrumente zum Akquisitionszeitpunkt. Der erworbene Goodwill wird mit dem Eigenkapital verrechnet. Wenn die erstmalige Bilanzierung eines Unternehmenszusammenschlusses nur vorläufig am Ende der Berichtsperiode, in der der Zusammenschluss stattfand, festgestellt werden kann, wird der Zusammenschluss mittels dieser provisorischen Werte bilanziert. Anpassung der provisorischen Werte und die Erfassung zusätzlich identifizierter Vermögenswerte und Schulden müssen innerhalb des Bewertungszeitraums vorgenommen werden, wenn sich neue Informationen über Fakten und Umstände ergeben, die zum Erwerbszeitpunkt bestanden. Der Bewertungszeitraum kann nicht länger als ein Jahr vom Erwerbszeitpunkt dauern. Segmentberichterstattung Die Siegfried Gruppe besteht aus einem Segment. Die Entscheidungsträger messen die Leistung der Unternehmung anhand vollständig konsolidierter Ergebnisse des «reportable Segment Siegfried Gruppe». Währungsumrechnung Die Posten der Abschlüsse werden auf Basis der funktionalen Währung bewertet. Die Siegfried Konzernrechnung wird in Schweizer Franken dargestellt. Die funktionale Währung der Gruppengesellschaften ist die jeweilige lokale Währung, ausser bei der Siegfried Hong Kong Ltd, die ihre Buchhhaltung in RMB führt. Die Umrechnung der in den lokalen

123 Konzernrechnung Anhang 123 Bilanzen enthaltenen Aktiven und Passiven in Schweizer Franken erfolgt zu den Jahres - end kursen (Stichtagsmethode). Aufwendungen und Erträge der in Fremdwährung erstellten Erfolgsrechnungen werden zu Jahresdurchschnittskursen umgerechnet, die im Schnitt nicht wesentlich von den Wechselkursen am Tag des Geschäftsvorfalls abweichen. Die aus der Umrechnung von Abschlüssen in Fremdwährung resultierenden Umrechnungsdifferenzen werden direkt im konsolidierten Eigenkapital gutgeschrieben bzw. belastet. Währungsumrechnungsdifferenzen auf Darlehensforderungen an Konzerngesellschaften, die wirtschaftlich als Teil einer Netto investition in diese Gesellschaften anzusehen sind, werden ebenfalls erfolgsneutral im Eigen kapital erfasst. Darlehen sind grundsätzlich dann als Nettoinvestition in die Tochtergesellschaft anzusehen, wenn eine Rückzahlung in einem absehbaren Zeitraum weder geplant noch wahrscheinlich ist. Alle übrigen Kursdifferenzen sind in der Erfolgsrechnung erfasst. Für die wichtigsten Währungen der Gruppe wurden folgende Kurse angewendet: Bilanz Jahresendkurse USD EUR RMB Erfolgsrechnung Durchschnittskurse USD EUR RMB Sachanlagen Die Bewertung des Sachanlagevermögens erfolgt zu Anschaffungs- oder zu Herstellkosten abzüglich der aufgelaufenen betriebswirtschaftlich notwendigen Abschreibungen. Grundstücke werden grundsätzlich nicht abgeschrieben. Die Abschreibungen erfolgen linear über den Zeitraum der geschätzten Nutzungsdauer des Anlageguts gemäss folgender Aufstellung: Gebäude Maschinen und Einrichtungen Fahrzeuge IT-Hardware Jahre 5 15 Jahre 5 10 Jahre 3 5 Jahre Im Rahmen der periodischen Überarbeitung des Accounting Manuals wurde die Nutzungsdauer der einzelnen Anlageklassen angepasst. Diese Anpassung hat keinen wesentlichen Einfluss auf die Vermögens- und Ertragslage von Siegfried.

124 Siegfried Finanzbericht Sofern Teile einer Sachanlage unterschiedliche wirtschaftliche Nutzungsdauern aufweisen, werden diese als separate Objekte geführt und abgeschrieben. Die Nutzungsdauern von Sachanlagen werden mindestens einmal pro Jahr zum Bilanzstichtag überprüft und sofern notwendig angepasst. Sachanlagen werden zum Zeitpunkt ihres Abgangs oder wenn kein Nutzungswert mehr erwartet werden kann, nicht mehr bilanziert. Unterhalt und Reparaturkosten werden laufend der Erfolgsrechnung belastet. Nachträgliche Anschaffungs- / Herstellkosten werden nur aktiviert, wenn es wahrscheinlich ist, dass daraus dem Konzern zukünftig wirtschaftlicher Nutzen zufliessen wird und die Kosten des Vermögenswerts zuverlässig ermittelt werden können. Leasing Geleaste Sachanlagen, bei denen alle mit dem Eigentum verbundenen wesentlichen Risiken und Chancen an die Gruppe übergehen, werden als Finanzierungsleasing bzw. als Vermögenswert sowie Verbindlichkeit ausgewiesen. Alle übrigen Leasingvereinbarungen werden als Operating Leasing klassifiziert. Leasingverpflichtungen aus operativem Leasing, die nicht innerhalb eines Jahres gekündigt werden können, werden im Anhang der Konzernrechnung offengelegt. Zur Zeit verfügt die Siegfried Gruppe nur über Operating Leasing und kein Finanzierungsleasing. Immaterielles Anlagevermögen Die immateriellen Werte beinhalten Lizenzen, Patente, Marken, Software und Landnutzungsrechte in China. Sofern An zeichen für eine Wertminderung bestehen, werden immaterielle Vermögenswerte auf ihre Werthaltigkeit geprüft. Software wird zu ihren Anschaffungs- oder Herstellungskosten zuzüglich Kosten für die Versetzung in einen nutzungsbereiten Zustand abzüglich kumulierter Amortisationen sowie allfälliger Wertminderungen bilanziert. Sie wird linear über die geschätzte Nutzungsdauer amortisiert. Alle immateriellen Vermögenswerte werden planmässig über die kürzere rechtliche oder ökonomische Nutzungsdauer abgeschrieben: Landnutzungsrechte China Lizenzen und Patente Marken Software 50 Jahre Kürzere rechtliche oder ökonomische Nutzungsdauer, in der Regel 5 20 Jahre Kürzere rechtliche oder ökonomische Nutzungsdauer, in der Regel 5 20 Jahre 3 5 Jahre Werthaltigkeitstests (Impairment Tests) werden immer dann durchgeführt, wenn Anzeichen für eine mögliche Wertminderung des immateriellen Werts erkennbar sind. Liegt der Buchwert über dem erzielbaren Betrag, entsprechend dem höheren der beiden Beträge aus Verkehrswert abzüglich Veräusserungskosten und Nutzungswert des Vermögenswerts, dann wird der Buchwert auf den erzielbaren Betrag vermindert. Diese Minderung wird in der Erfolgsrechnung als Aufwand erfasst.

125 Konzernrechnung Anhang 125 Wertminderungen des nicht finanziellen Anlagevermögens Die Werthaltigkeit von Sachanlagen und übrigem Anlagevermögen mit beschränkter Nutzungs dauer wird immer dann überprüft, wenn aufgrund von Ereignissen oder veränderten Umständen eine Überbewertung der Buchwerte möglich scheint. Wenn der Buchwert den erzielbaren Wert übersteigt, erfolgt eine Sonderabschreibung auf diesen Wert. Der erzielbare Wert ist der höhere aus Nettoveräusserungswert und Nutzungswert. Im Falle einer Wertminderung wird auch die wirtschaftliche Nutzungsdauer des Vermögenswerts überprüft und, sofern zutreffend, der verringerte Buchwert über die verbleibende kürzere Nutzungsdauer abgeschrieben. Wertschriften / Finanzielle Vermögenswerte Wertschriften des Umlaufvermögens werden zu aktuellen Werten bewertet. Liegt kein aktueller Wert vor, sind sie höchstens zu Anschaffungskosten abzüglich allfälliger Wertbeeinträchtigungen zu bewerten. Finanzanlagen werden zu Anschaffungskosten unter Abzug allfälliger Wertbeeinträchtigungen bewertet. Warenvorräte Die Warenvorräte umfassen Rohmaterialien, Hilfsmaterialien, Produkte in Arbeit und Fertigprodukte. Sie werden zum tieferen Wert aus Anschaffungs- bzw. Herstellkosten und Nettoveräusserungswert bilanziert. Die Herstellkosten umfassen sämtliche Produktionskosten inklusive anteiliger Produktionsgemeinkosten. Die Bewertung erfolgt mittels FIFO-Methode (First In First Out) zu Standardkosten. Für Vorräte mit geringem Lagerumschlag und tieferen Marktpreisen und für unkurante Waren werden entsprechende Wertberichtigungen vor - genommen. Der Nettoveräusserungswert ist der geschätzte, im normalen Geschäftsgang erzielbare Verkaufserlös abzüglich der geschätzten notwendigen Verkaufskosten. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen werden anfänglich zum Nominalwert erfasst und anschliessend zu amortisierten Kosten; dies entspricht den fakturierten Beträgen nach Abzug von Wertberichtigungen für zweifelhafte Forderungen. Anzeichen für eine mögliche Wertminderung liegen vor, wenn eine Zahlungsverzögerung vorliegt, wenn sich der Kunde in finanziellen Schwierigkeiten befindet bzw. eine Sanierung oder ein Konkurs wahrscheinlich ist. Die Wertberichtigungen für zweifelhafte Forderungen werden aufgrund der Differenz zwischen dem Barwert des Nennwerts der Forderungen und dem geschätzten einbringbaren Nettobetrag ermittelt. Der entsprechende erwartete Verlust wird erfolgswirksam in der Position «Marketing und Vertrieb» erfasst. Sobald eine Forderung uneinbringlich wird, erfolgt deren Ausbuchung zulasten der Wertberichtigung. Sonstige Forderungen Diese Position beinhaltet im Wesentlichen Mehrwertsteuerforderungen und sonstige For derungen. Diese sind zum realisierbaren Nettowert ausgewiesen.

126 Siegfried Finanzbericht Aktive Rechnungsabgrenzungen Die aktiven Rechnungsabgrenzungen werden zum Nominalwert erfasst und beinhalten meist Auszahlungen, die für das folgende Geschäftsjahr getätigt wurden, bzw. Periodenabgrenzungen von Zahlungen, die erst im Folgejahr vereinnahmt werden. Flüssige Mittel Die flüssigen Mittel umfassen Kassenbestände, Post- und Bankguthaben sowie kurzfristige Geldanlagen mit einer Laufzeit von bis zu drei Monaten und werden zu aktuellen Werten bewertet. Die flüssigen Mittel bilden den Fonds der konsolidierten Geldflussrechnung. Eigenkapital / Eigene Aktien Wenn ein Unternehmen der Gruppe eigene Aktien kauft (Treasury Shares), wird der Wert der bezahlten Gegenleistung einschliesslich direkt zurechenbarer Kosten (netto nach Steuern) vom Eigenkapital abgezogen, bis die Aktien eingezogen, wieder ausgegeben oder weiterverkauft werden. Werden solche Anteile nachträglich wieder ausgegeben oder verkauft, wird die erhaltene Gegenleistung netto nach Abzug direkt zurechenbarer Transaktionskosten und zusammenhängender Ertragssteuern im Eigenkapital erfasst. Finanzverbindlichkeiten Alle Finanzschulden werden im Fremdkapital unter den langfristigen bzw. kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten ausgewiesen. Als langfristige Finanzverbindlichkeiten werden alle Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit über einem Jahr bezeichnet. Als kurzfristige Finanzverbindlichkeiten werden alle Verbindlichkeiten bezeichnet, die innert Jahresfrist fällig sind. Dazu zählen auch die Jahresfälligkeiten der langfristigen Finanzverbindlichkeiten. Liegt zum Bilanzstichtag eine verbindliche Zusage für die Verlängerung eines auslaufenden Darlehens vor, so wird die neue Laufzeit für die Klassierung mit berücksichtigt. Übrige Verbindlichkeiten Die übrigen Verbindlichkeiten werden zum Nominalwert erfasst und beinhalten meist Mehrwertsteuerverpflichtungen, laufende Schichtguthaben von Mitarbeitenden und Verpflichtungen aus Sozialversicherungen wie AHV, IV etc. Passive Rechnungsabgrenzungen Die passiven Rechnungsabgrenzungen werden zum Nominalwert erfasst und beinhalten meist Aufwendungen, die im folgenden Berichtsjahr fällig werden, aber noch das aktuelle Jahr betreffen. Rückstellungen Rückstellungen werden gebildet, wenn aus einem Ereignis in der Vergangenheit eine begründete wahrscheinliche Verpflichtung, deren Höhe und / oder Fälligkeit ungewiss, aber schätzbar ist, besteht. Die Bewertung der Rückstellung basiert auf der Schätzung des Geldabflusses zur Erfüllung der Verpflichtung. Übt der Faktor Zeit einen wesentlichen Einfluss aus, wird der Rückstellungsbetrag diskontiert.

127 Konzernrechnung Anhang 127 Leistungen an Arbeitnehmer Personalvorsorgeeinrichtungen Die Siegfried Gruppe unterhält in der Schweiz und im Ausland eine Anzahl von Vorsorgeplänen für Mitarbeitende, welche die entsprechenden Kriterien für die Aufnahme erfüllen. Die ausgerichteten Vorsorgeleistungen richten sich nach den rechtlichen Vorschriften der jeweiligen Länder. Die Mitarbeiter der Schweizer Gesellschaften der Gruppe sind in der Pen sionskasse Siegfried versichert, einer rechtlich selbständigen Stiftung. Die Pensionskasse wird durch Beiträge von Arbeitnehmern und Arbeitgebern finanziert. Daneben bestehen noch ein Anschluss an eine Sammelstiftung sowie Vorsorgeverpflichtungen, die direkt vom Arbeitgeber finanziert werden. Im Ausland bestehen vereinzelte Vorsorgepläne. Die tatsächlichen wirtschaftlichen Auswirkungen aller Vorsorgepläne für die Gruppe werden jährlich auf den Bilanzstichtag berechnet und die sich daraus ergebende Verbindlichkeit oder der sich ergebende wirtschaftliche Nutzen bilanziert. Vorhandene Arbeitgeberbeitragsreserven werden in den Aktiven als Vermögenswert erfasst, sofern darauf kein Verwendungsverzicht besteht. Wertveränderungen von Arbeitgeberbeitragsreserven oder von Verpflichtungen werden erfolgswirksam im Personalaufwand erfasst. Anteilsbasierte Vergütungen In 2014 führte Siegfried einen Long Term Incentive Plan (LTIP) für die Mitglieder des Managements ein. Die Planteilnehmer erhalten zu Beginn einer Erdienungsperiode von drei Jahren eine definierte Anzahl von Performance Share Units (PSU). Nach Ablauf der dreijährigen Erdienungsperiode und je nach Zielerreichung werden den Planteilnehmern pro erworbene PSU eine gewisse Anzahl Aktien zugeteilt. Bei den mit Eigenkapitalinstrumenten abgegoltenen Plänen wird der Aufwand der gewährten Vergütung als Zunahme des Eigenkapitals erfasst. Die entsprechenden Kosten werden als Personalaufwand in der Periode erfasst, in welcher der Anspruch entstanden ist. Die Fair Values der PSUs werden von einem externen Spezialisten bewertet. Ebenfalls hat die Siegfried Gruppe seit 2005 einen Mitarbeiteraktienplan aufgelegt, der es ermöglicht, Aktien zu einem gegenüber dem Marktpreis um 30% reduzierten Betrag «Plankurs» zu erwerben. Der Mit arbeiter aktienplan wird als anteilsbasierte Vergütung mit Ausgleich durch Eigenkapital instrumente definiert und mit dem aktuellen Wert zum Zeitpunkt der Gewährung bewertet. Der Aufwand für den Mitarbeiteraktienplan wird in den Perioden als Personalaufwand erfasst, in denen die Mitarbeiter die damit verbundenen Arbeitsleistungen erbracht haben. Die Differenz vom Plankurs zum aktuellen Wert der gezeichneten Aktien am Tag der Gewährung wird ebenfalls im Personalaufwand erfasst. Gewinnbeteiligungen / Bonuspläne Die Gruppe verfügt über einen Short Term Incentive Plan (STIP) welcher jährlich in Cash abgegolten wird. Bonusansprüche in Cash werden periodengerecht als Verbindlichkeit und Aufwand erfasst, wenn eine vertragliche Verpflichtung besteht oder sich aufgrund der Geschäftspraxis der Vergangenheit eine faktische Verpflichtung ergibt.

128 Siegfried Finanzbericht Steuern Der Steueraufwand der Periode beinhaltet laufende und latente Ertragssteuern. Rückstellungen für latente Steuern werden auf allen temporären Differenzen zwischen Steuer- und Konzernwerten zu den voraussichtlich zur Anwendung kommenden lokalen effektiven Steuersätzen gebildet. Die temporären Differenzen entstehen vor allem durch die Anwendung von steuerlich zugelassenen degressiven Abschreibungsmethoden und Reservebildung auf Vorräten und Forderungen. Aktive latente Steuern auf zeitlich befristeten Differenzen sowie auf steuerlichen Verlustvorträgen werden berücksichtigt, wenn wahrscheinlich ist, dass sie in Zukunft durch genügend steuerliche Gewinne realisiert werden können. Das Management über - prüft jährlich die finanzielle Lage und die Gewinnerwartungen der betreffenden Konzerngesellschaften. Veränderungen der latenten Steuern werden ergebniswirksam erfasst, ausser die Steuern beziehen sich auf Posten, die direkt im Eigenkapital erfasst werden. Für Steuern auf möglichen zukünftigen Aus schüttungen von zurückbehaltenen Gewinnen bei den Tochtergesellschaften werden keine Rück stellungen für latente Ertragssteuern gebildet, da diese Beträge als permanent rein vestiert betrachtet werden. Produktverkäufe und Serviceleistungen Die Erträge entsprechen den erhaltenen Zahlungen und Forderungen für an Kunden erbrachte Lieferungen und Leistungen nach Abzug von Preisnachlässen, Mengenrabatten, Umsatzund Mehrwertsteuern. Der Erlös aus Lieferungen wird mit dem Übergang von Chancen und Risiken auf den Käufer realisiert. Dies entspricht dem Zeitpunkt des Eigentumsübergangs auf den Käufer. Beigestellte Rohmaterialien oder Rohmaterialien, bei denen das Risiko beim Kunden verbleibt, werden nicht umsatzwirksam erfasst. Serviceleistungen werden in Über einstimmung mit den zugrunde liegenden Service Agreements periodengerecht erfasst. Herstellkosten der verkauften Produkte und Serviceleistungen Die Herstellkosten der verkauften Produkte und Serviceleistungen beinhalten die direkten Produk tionskosten sowie die damit verbundenen Produktionsgemeinkosten der verkauften Produkte und der erbrachten Serviceleistungen. Übriger betrieblicher Ertrag Lizenzeinnahmen werden periodengerecht in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des zugrunde liegenden Vertrags im übrigen betrieblichen Ertrag erfasst. Der übrige betriebliche Ertrag beinhaltet ausserdem Gewinne aus Anlageverkäufen sowie Erträge aus Aktivitäten, die nicht zum Kerngeschäft der Siegfried Gruppe zählen. Forschung und Entwicklung Die Kosten für Forschung und Entwicklung enthalten Löhne und Gehälter, Entwicklungskosten, Materialkosten sowie Gemeinkosten und werden laufend der Erfolgsrechnung belastet. Dividenden Die Ansprüche der Aktionäre auf Dividendenausschüttungen werden in der Periode als Verbindlichkeit erfasst, in der die entsprechende Beschlussfassung erfolgt ist.

129 Konzernrechnung Anhang 129 Zuwendungen der öffentlichen Hand Im Zusammenhang mit Investitionsprojekten erhalten Tochtergesellschaften der Siegfried Gruppe teilweise Zuwendungen der öffentlichen Hand. Eine Erfassung von Zuwendungen der öffentlichen Hand zum beizulegenden Zeitwert erfolgt nur dann, wenn eine grosse Sicherheit darüber besteht, dass die damit verbundenen Auflagen erfüllt werden. Erhaltene Zuwendungen der öffentlichen Hand für Sachanlagen werden bei der Feststellung des Buchwerts der Sachanlagen abgezogen. Die Zuwendung wird mittels eines reduzierten Abschreibungsbetrags über die Lebensdauer der abschreibungsfähigen Sach anlagen erfasst. Transaktionen mit nahestehenden Personen Als Transaktionen mit nahestehenden Personen werden Geschäftsbeziehungen mit Aktionären der Gesellschaft, mit Gesellschaften, die von diesen vollkonsolidiert werden, sowie mit weiteren, nach Swiss GAAP FER 15 als nahestehend geltenden Personen ausgewiesen. Risikomanagement Das Geschäft der Siegfried ist mit Risiken verbunden, welche im Rahmen des Risikomanagements transparent gemacht werden sollen. Durch das frühzeitige Erkennen von Risiken können diese proaktiv angegangen werden. Der Verwaltungsrat hat die Verantwortung für den Aufbau und den Unterhalt eines systematischen Risikomanagements an das Management delegiert. Als wesentliche Risikoklassen werden operative Risiken und Risiken aus strategischen Projekten unterschieden. Die operativen Risiken wurden gesondert für die einzelnen Funktionsbereiche erhoben. Die Verantwortung für die Erfassung, Kommunikation und Bewirtschaftung der laufenden operativen Risiken liegt bei den Leitern der Funktionsbereiche. Die operativen Risiken werden in den Dimensionen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensausmass bewertet und klassiert. Die wichtigsten Risiken je Bereich werden regelmässig verfolgt. Grössere Projekte strategischer Natur werden innerhalb der Siegfried Gruppe im Rahmen des Projektmanagements geführt. Teil des Projektmanagements bildet die laufende Erkennung, Überwachung und proaktive Korrektur von Risiken. Die Verantwortung für strategische Projekte und damit auch für das Risikomanagement liegt immer bei einem Mitglied der Geschäftsleitung. Erwartete oder eingetretene operative Risiken werden im Rahmen des monatlichen Reportings an die Geschäftsleitung kommuniziert. Bei Risiken grösserer Tragweite wird im Rahmen des monatlichen Reportings auch der Verwaltungsrat informiert. Projektfortschritte strategischer Projekte werden monatlich an die Geschäftsleitung und mindestens quartalsweise auch an den Verwaltungsrat kommuniziert. Diese Berichterstattung enthält auch eine laufende Risikobeurteilung.

130 Siegfried Finanzbericht Der Verwaltungsrat hat sich anlässlich seiner Strategiesitzung vom 16. und 17. Juni 2014 vertieft mit den strategischen Projekten und inhärenten Risiken auseinandergesetzt. Er hat sich bei wesentlichen Veränderungen auch an den übrigen Sitzungen über Risiken strategischer Projekte informieren lassen und entsprechende Beschlüsse gefasst. Operative Risiken wurden im Verwaltungsrat anlässlich der ordentlichen Sitzungen laufend besprochen und beurteilt und die wichtigsten operativen Risiken je Bereich in der Sitzung vom 27. November 2014 definiert. Der jährliche Bericht zum internen Kontrollsystem inkl. dessen Assessment wurden ebenfalls in der Sitzung vom 27. November 2014 verabschiedet. Das Risk Management und das IKS Reporting wurden zusätzlich im Audit Committee vom 24. November 2014 vor besprochen. Finanzielles Risikomanagement Das finanzielle Risikomanagement erfolgt innerhalb der Siegfried Gruppe gemäss den vom Management festgelegten Grundsätzen und Richtlinien. Diese regeln die Absicherung von Wechselkurs-, Zinssatz-, Markt-, Kredit- und Liquiditätsrisiken. Ebenso bestehen Richtlinien zur Bewirtschaftung liquider Mittel und zur Beschaffung von Darlehen. Die Bewirtschaftung nicht betriebsnotwendiger Liquidität sowie die Beschaffung von kurz- und langfristigen Dar lehen sind zentralisiert. Das Risikomanagement zielt darauf ab, potenziell negative Auswirkungen auf die Finanzlage zu minimieren. Marktrisiken Siegfried ist Marktrisiken ausgesetzt, die vorwiegend Wechselkurs-, Zinssatz- und Kursrisiken betreffen. Wechselkursrisiken Siegfried ist weltweit tätig und deshalb Wechselkursschwankungen ausgesetzt, die Auswirkungen auf die Berichterstattung in Schweizer Franken haben. Fremdwährungsrisiken entstehen bei Geschäftstransaktionen, die nicht in der funktionalen Währung des Unternehmens getätigt werden. Die Währungsrisiken werden laufend überwacht. Es wird angestrebt, den Wechselkursrisiken so weit als möglich durch Natural Hedges zu begegnen. Darüber hinaus werden falls angebracht Forward Contracts, Swaps oder Währungsoptionen eingesetzt. Die Siegfried Gruppe ist primär dem Währungsrisiko in Bezug auf den US-Dollar und den Euro ausgesetzt und in geringerem Masse auch dem RMB. Mit der Aufhebung der Euro-Untergrenze durch die Schweizerische Nationalbank im Januar 2015 ist dieses Thema noch stärker in den Fokus geraten. Siegfried hat dieses Risiko aber bereits in den vergangenen Jahren mit hoher Priorität behandelt. Daher ist Siegfried diesbezüglich sehr gut aufgestellt und erreicht sowohl beim Euro als auch beim US-Dollar einen sehr hohen Natural Hedge, wodurch die Auswirkungen auf die Ergebnisse als gering eingeschätzt werden.

131 Konzernrechnung Anhang 131 Zinssatzrisiken Zinssatzrisiken ergeben sich aus Zinssatzänderungen, die Auswirkungen auf die Vermögensund Ertragslage der Siegfried Gruppe haben. Zinssatzänderungen führen zu Veränderungen des Zinsertrags und -aufwands der verzinslichen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten. Zusätzlich können sie sich, wie nachfolgend unter den Kursrisiken dargelegt, auf den Marktwert gewisser finanzieller Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und auf Finanzinstrumente auswirken. Das Zinssatzmanagement wird in der Siegfried Gruppe zentral wahrgenommen. Zur teilweisen Absicherung der Risiken aus Zinssatzänderungen setzt die Siegfried Gruppe Finanz instrumente wie Interest Rate Swaps ein. Kursrisiken Veränderungen der Marktwerte von finanziellen Vermögenswerten und derivativen Finanzinstrumenten können Auswirkungen auf die Vermögens- und Ertragslage der Gruppe haben. Langfristige Finanzanlagen wie Beteiligungen werden vorwiegend aus strategischen Gründen gehalten. Risiken des Wertverlusts werden durch gründliche Analysen vor dem Kauf sowie durch laufende Überwachung der Performance und der Risiken der Investitionen minimiert. Liquiditätsrisiken Die Konzerngesellschaften benötigen ausreichende liquide Mittel zur Erfüllung ihrer finanziellen Verpflichtungen. Für die Beschaffung von kurz- und langfristigen Darlehen ist die zentrale Finanzabteilung zuständig. Cashflow-Vorausberechnungen werden durch die operativen Gesellschaften der Gruppe erstellt und durch Group Finance aggregiert und überwacht. Die Bewirtschaftung der nicht betriebsnotwendigen Liquidität erfolgt ebenfalls zentral. Kreditrisiken / Gegenparteirisiken Kreditrisiken ergeben sich aus der Möglichkeit, dass die Gegenpartei einer Transaktion nicht in der Lage oder nicht willens ist, ihre Verpflichtungen zu erfüllen, und der Gruppe daraus ein finanzieller Schaden entsteht. Bei den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen wird ein aktives Risikomanagement im Sinne einer laufenden Überwachung und Überprüfung der Kreditrisiken durchgeführt. Die Kreditrisiken der übrigen finanziellen Vermögenswerte werden durch die Politik der Beschränkung auf institutionelle Kontrahenten minimiert und wo möglich durch laufende Überprüfung der Bonitätseinstufungen und die Limitierung aggregierter Einzelrisiken kontrolliert. Weiter wurde festgelegt, dass maximal 30% der flüssigen Mittel bei einem Kreditinstitut angelegt werden dürfen. Kapitalrisiko Die Bewirtschaftung des Kapitals der Siegfried Gruppe erfolgt im Hinblick auf die Gewährleistung der Fortführung der operativen Tätigkeit, auf die Erzielung einer angemessenen Rendite für die Aktionäre und auf die Optimierung der Kapitalstruktur zur Senkung der Kapitalkosten. Die Siegfried Gruppe überwacht die Kapitalstruktur auf Basis des Nettoverschuldungsgrads und des Eigenfinanzierungsgrads. Der Nettoverschuldungsgrad wird definiert als Nettoverschuldung dividiert durch EBITDA. Der Eigenfinanzierungsgrad wird definiert als Eigenkapital dividiert durch die Bilanzsumme.

132 Siegfried Finanzbericht Derivative Finanzinstrumente Zur Absicherung von Zins- und Wechselkursrisiken kann die Siegfried Gruppe Terminkontrakte, Zinssatz- und Fremdwährungs-Swaps oder Put-Optionen einsetzen. Derivate zur Absicherung von Wertänderungen eines bereits bilanzierten Grundgeschäfts werden nach den gleichen Bewer tungsgrundsätzen verbucht, die beim abgesicherten Grundgeschäft zur Anwendung kommen. Die Ausbuchung eines Derivats erfolgt, sobald das Ende der Laufzeit erreicht ist (oder eine Option frühzeitig ausgeübt wird) oder sobald infolge Veräusserung oder Ausfalls der Gegenpartei kein weiterer Anspruch auf zukünftige Zahlungen mehr besteht. Annahmen, Beurteilungen und Schätzungen Die Aufstellung von im Einklang mit den Swiss GAAP FER stehenden Konzernabschlüssen erfordert Annahmen, Beurteilungen und Schätzungen. Nachstehend sind die wichtigsten zukunftsbezogenen Annahmen dargelegt, durch die ein beträchtliches Risiko entstehen kann, dass innerhalb des nächsten Geschäftsjahres eine wesentliche Anpassung der ausgewiesenen Vermögenswerte und Schulden erforderlich wird. Wertüberprüfung auf dem nicht finanziellen Anlagevermögen In Übereinstimmung mit den vorstehend beschriebenen Grundsätzen zur Rechnungslegung wird die Werthaltigkeit der Nettobuchwerte überprüft, falls Indizien für eine Wertbeeinträchtigung bestehen. Der erzielbare Wert der kleinstmöglichen Gruppe von Vermögenswerten wird nach der «Discounted Cash Flow»-Methode ermittelt, basierend auf genehmigten Mittel fristplanzahlen. Diese Berechnungen erfordern vom Management zukunftsbezogene Annahmen und Schätzungen. Latente Steueransprüche Per 31. Dezember 2014 verfügt die Gruppe über nicht erfasste steuerliche Verluste und Steuer gutschriften im Betrag von CHF Mio. Eine wesentliche Verbesserung der finanziellen Lage der Tochtergesellschaften würde diese nicht berücksichtigten Steueransprüche für die Gruppe nutzbar machen und eine Aktivierung der entsprechenden Steuerforderungen erlauben. Das Management nimmt die Beurteilung der Aktivierbarkeit von steuerlichen Verlusten und Steuergutschriften auf einer jährlichen Basis aufgrund der für die Zukunft zu erwartenden steuerlichen Gewinne vor (siehe auch Note 6). Umweltrückstellungen Die Rückstellungen beziehen sich auf Verpflichtungen zur Beseitigung schädlicher Auswirkungen auf die Umwelt. Ob solche Dekontaminationskosten in Zukunft getragen werden müssen, hängt von den Entwicklungen im Bereich der gesetzlichen Vorschriften und von den Entscheidungen des Managements im Zusammenhang mit geplanten Bauprojekten ab. Abhängig von Art und Umfang der ausgelösten Bauprojekte wird die Verpflichtung zur Be sei tigung schädlicher Auswirkungen auf die Umwelt erhöht oder reduziert. Der Betrag von CHF 14.7 Mio. für die Umweltrückstellung würde dementsprechend höher oder tiefer aus fallen (siehe auch Note 13).

133 Konzernrechnung Anhang Konsolidierungskreis Der Konsolidierungskreis umfasst folgende Gesellschaften: Gruppengesellschaften Grundkapital in LW Operativ Siegfried AG, Zofingen (Schweiz) CHF % Siegfried (USA), LLC, Pennsville, NJ (USA) USD % Penick Corp., Pennsville, NJ (USA) USD % Siegfried International AG, Zofingen (Schweiz) CHF % Siegfried Malta Ltd., Valletta (Malta) EUR % Siegfried GmbH, München (Deutschland) EUR % Siegfried Hong Kong Ltd., Hong Kong (China) HKD % Alliance Medical Products Inc., Irvine, CA (USA) USD % Siegfried (Nantong) Pharmaceuticals Co. Ltd. (China) CNY % Hameln Pharmaceuticals GmbH, Hameln (Deutschland) EUR % Hameln RDS GmbH, Hameln (Deutschland) EUR % Finanzen und Verwaltung Siegfried Holding AG, Zofingen (Schweiz) CHF % Siegfried Finance AG, Zofingen (Schweiz) CHF % Siegfried Deutschland Holding GmbH, Lörrach (Deutschland) EUR % Siegfried USA Holding Inc., Pennsville, NJ (USA) USD % Siegfried Deutschland Real Estate GmbH, Lörrach (Deutschland) EUR % Hameln Real Estate GmbH + Co. KG, Hameln (Deutschland) EUR % Joint Venture Alpine Dragon Pharmaceuticals Ltd., Huangyang, Gansu Province (China) CNY 49.00% Am 28. November 2014 hat Siegfried die in Hameln ansässigen Gesellschaften Hameln Pharmaceuticals GmbH, Hameln RDS GmbH und Hameln Real Estate KG zu 100% übernommen. In diesem Zusammenhang wurde die Siegfried Deutschland Real Estate GmbH gegründet.

134 Siegfried Finanzbericht Entwicklung der Sachanlagen In 1000 CHF Grundstücke Gebäude Maschinen, Einrichtungen Vorauszahlungen Anlagen im Bau Total Anschaffungskosten Stand am Umrechnungsdifferenzen Zugänge Abgänge Umbuchungen Stand am Umrechnungsdifferenzen Änderungen im Konsolidierungskreis Zugänge Abgänge Umbuchungen Stand am Kumulierte Abschreibungen und Wertminderungen Stand am Umrechnungsdifferenzen Abschreibungsaufwand Abgänge Stand am Umrechnungsdifferenzen Änderungen im Konsolidierungskreis Abschreibungsaufwand Abgänge Stand am Nettobuchwert am Nettobuchwert am Versicherungswert am Versicherungswert am Im Rahmen des Projekts «Forum» hat Siegfried 2013 Gebäude inklusive Land an Swisscanto verkauft. Im Zusammenhang mit dieser Transaktion hat Swisscanto gegenüber Siegfried eine Put-Option für den Rückverkauf gewisser Landflächen in der Höhe von CHF 2.5 Mio., falls nicht das komplette Projekt realisiert werden kann. Dieses ist bis am 31. August 2019 im Grundbuch eingetragen.

135 Konzernrechnung Anhang 135 In 2014 hat Siegfried Gebäude und Einrichtungen mit einem Buchwert von CHF 0.4 Mio. an die Arena Pharmaceuticals GmbH veräussert. Der Zugang aus Änderung im Konsolidierungskreis von CHF 29.3 Mio. Nettobuchwert stammt aus der Akquisition Hameln. Am 31. Dezember 2014 betrugen die Verpflichtungen zum Kauf von Sachanlagen CHF 13.4 Mio. (2013: CHF 30.9 Mio.), wovon die Verpflichtung für den Aufbau der Produktionsanlage in Nantong (China) CHF 8.2 Mio. (2013: CHF 27.6 Mio.) beträgt. Die Zinsen von CHF 0.8 Mio. (2013: CHF 0.0 Mio.), welche im Rahmen der Fremdfinanzierung von Nantong anfielen, wurden auf das Investitionsprojekt aktiviert. 3. Entwicklung des immateriellen Anlagevermögens In 1000 CHF Lizenzen, Patente Kundenstamm Software Landnutzungsrechte Total Anschaffungswerte Stand am Umrechnungsdifferenzen Zugänge Abgänge Stand am Umrechnungsdifferenzen Änderungen im Konsolidierungskreis Zugänge Abgänge Stand am Kumulierte Amortisationen und Wertminderungen Stand am Umrechnungsdifferenzen Amortisationsaufwand Abgänge Stand am Umrechnungsdifferenzen Änderungen im Konsolidierungskreis Amortisationsaufwand Abgänge Stand am Nettobuchwert am Nettobuchwert am

136 Siegfried Finanzbericht Der aus der Akquisition von Alliance Medical Products Inc. (AMP) und der Hameln Gesellschaften entstandene Goodwill wurde per Erwerbszeitpunkt mit dem Konzerneigenkapital verrechnet. Bei einer theoretischen Aktivierung des Goodwills ergäben sich folgende Auswirkungen auf die Konzernrechnung: In 1000 CHF (für das am 31. Dezember endende Geschäftsjahr) Theoretischer Goodwill Stand 1. Januar Zugang aus Akquisitionen Stand 31. Dezember Kumulierte Amortisation Stand 1. Januar Amortisation Stand 31. Dezember Theoretischer Goodwill am 31. Dezember Als theoretische, lineare Amortisationsdauer werden 15 Jahre verwendet, da es sich bei beiden Akquisitionen um eine langfristige Investition in das Feld der sterilen Abfüllung handelt. Der erworbene Goodwill aus Akquisitionen wird mit dem Stichtagskurs per Akquisitionsdatum fix in Schweizer Franken umgerechnet. Mit diesem Vorgehen resultieren keine Währungsanpassungen im theoretischen Goodwill. In 1000 CHF (für das am 31. Dezember endende Geschäftsjahr) Operatives Ergebnis gemäss Erfolgsrechnung Amortisation Goodwill Theoretisches operatives Ergebnis inkl. Amortisation Goodwill Reingewinn gemäss Erfolgsrechnung Amortisation Goodwill Theoretischer Reingewinn inkl. Amortisation Goodwill Beteiligungen an assoziierten Gesellschaften und Joint Ventures Die Alpine Dragon Pharmaceuticals Ltd. wurde in 2007 als Joint Venture mit der chinesischen Firma Gansu Medical Alkaloids, Inc. gegründet. Die Joint Venture Gesellschaft befindet sich im Aufbau; entsprechend wurden noch keine Umsätze erzielt und der Einfluss auf die Konzern - rechnung ist nicht wesentlich. Im Zusammenhang mit dem Joint Venture bestehen keine Eventualverbindlichkeiten oder sonstigen Zahlungsverpflichtungen. Die Beteiligungen an assoziierten Gesellschaften und Joint Ventures beinhalten zum Bilanzstichtag keinen Goodwill.

137 Konzernrechnung Anhang Finanzanlagen und übrige langfristige Anlagen Die finanziellen Vermögenswerte sind folgenden Kategorien zugeordnet: In 1000 CHF Burill Life Sciences Capital Fund, San Francisco, (USA) Sonstige langfristige Forderungen Total Finanzanlagen und übrige langfristige Anlagen Der Burrill Fund wurde in 2014 aufgelöst. Im Berichtsjahr erfolgte eine Wertberichtigung auf den restlichen nicht handelbaren Positionen von CHF 0.1 Mio. (2013: CHF 0.1 Mio.), welche im Finanzaufwand ausgewiesen ist. 6. Ertragssteuern Ertragssteuern in der konsolidierten Erfolgsrechnung In 1000 CHF Laufender Steueraufwand Latenter Steuerertrag Total Ertragsteuern Der effektive gewichtete Steuersatz 2014 beträgt 17.9% (2013: 22.8%). Dies würde zu einem Steueraufwand von CHF 5.8 Mio. (2013: CHF 11.6 Mio.) führen. In 2014 resultierte ein Steuerertrag von CHF 6.8 Mio (2013: CHF 3.6 Mio.), was einem positiven Steuersatz von 21.3% (2013: 7.2%) entsprechen würde. Die Differenz zwischen effektivem und normalisiertem Steuerergebnis basiert hauptsächlich auf der Aktivierung von bisher nicht aktivierten Verlustvorträgen CHF 12.4 Mio. (2013: CHF 14.7 Mio.), der Nutzung von nicht aktivierten Verlustvorträgen CHF 3.0 Mio. (2013: CHF 2.6 Mio.), der Neubeurteilung von aktivierten Verlustvorträgen CHF 0.7 Mio. (2013: CHF 0) sowie der nicht-aktivierung von neu entstandenen Verlustvorträgen CHF 2.2 Mio. (2013: CHF 1.1 Mio.). Der verbleibende Teil resultiert aus temporären Differenzen zwischen Steuer- und Swiss GAAP FER Werten CHF 0.1 Mio. (2013: CHF 1.0 Mio.). Die Gruppe verfügt über umfangreiche steuerliche Verlustvorträge. Davon sind per 31. Dezember 2014 CHF 64.3 Mio. aktiviert (2013: CHF 38.6 Mio.). Zudem verfügt die Gruppe über CHF Mio. nicht erfasste Verlustvortäge (2013: CHF Mio.). Rund 43% davon beziehen sich auf nicht operative Gesellschaften und werden kaum nutzbar sein. In CHF Verfall nicht erfasster steuerlicher Verluste und Steuergutschriften Innerhalb 1 Jahres Zwischen 1 und 5 Jahren In mehr als 5 Jahren Total nicht erfasste steuerliche Verluste

138 Siegfried Finanzbericht Warenvorräte In 1000 CHF Rohmaterial Ware in Arbeit Fertigprodukte und Handelswaren Total Warenvorräte Die Wertberichtigungen für Warenvorräte betragen CHF 13.9 Mio. (2013: CHF 6.9 Mio.) und sind in den oben ausgewiesenen Werten enthalten. 8. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen In 1000 CHF Forderungen Wertberichtigungen für zweifelhafte Forderungen Total Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Die Wertberichtigungen für zweifelhafte Forderungen werden aufgrund der Differenz zwischen dem Nennwert der Forderungen und dem geschätzten einbringbaren Nettobetrag ermittelt. Die Schätzung des einbringbaren Nettobetrags basiert auf Erfahrungswerten. Die über sechs Monate überfälligen Forderungen sind mit CHF 0.04 Mio. (2013: CHF 0.1 Mio.) wertberichtigt. Im Berichtsjahr wurden CHF 0.1 Mio. (2013: CHF 0.1 Mio.) wertberichtigter Forde rungen ausgebucht. 9. Derivative Finanzinstrumente Die Richtlinien zum finanziellen Risikomanagement sind in den Grundsätzen zur Rechnungslegung erläutert. Im Rahmen dieser Richtlinien setzt die Siegfried Gruppe zur Absicherung der Wechselkurs- und Zinssatzrisiken derivative Finanzinstrumente ein. Der Kontraktwert gibt Auskunft über das ausstehende Transaktionsvolumen. Zum Bilanzstichtag bestehen Fremdwährungs- sowie Zinsabsicherungskontrakte. Mittels Fremdwährungstermingeschäften wurden Nettozahlungsflüsse für das Geschäftsjahr 2014 im Umfang von USD 33.2 Mio. (2013: USD 16.3 Mio.), EUR 4.6 Mio. (2013: EUR 7.0 Mio.) und RMB Mio. abgesichert. Zur Absicherung der Zinslast der beanspruchten Darlehen wurden mit mehreren Banken währungs- und betragskongruente Swaps in der Höhe von USD 55.2 Mio. und EUR 45.0 Mio. (2013: USD 71.6 Mio.) abgeschlossen. Die Verkehrswertänderungen dieser Fremdwährungskontrakte sind im Finanzergebnis sowie im Eigenkapital ausgewiesen.

139 Konzernrechnung Anhang 139 Derivative Finanzinstrumente Kontraktwert Positiver Marktwert Negativer Marktwert In 1000 CHF Fremdwährungskontrakte Zinsabsicherungskontrakte Total Eigene Aktien Eigene Aktien werden zum Transaktionswert direkt vom Eigenkapital in Abzug gebracht. Der Buchwert der eigenen Aktien betrug per 31. Dezember 2014 CHF 19.3 Mio. (2013: CHF 33.4 Mio.). Der Bestand an eigenen Aktien hat sich in 2014 durch die Abgabe von Aktien im Rahmen des Equity Ownership Plans (EOP) sowie die anteilige Bezahlung des Kaufpreises der Hameln Pharma mit Aktien deutlich reduziert. Die durchschnittlichen Transaktionspreise der erworbenen und veräusserten eigenen Aktien sind im Anhang der Jahresrechnung der Siegfried Holding AG auf Seite 156 offengelegt. Eigene Aktien 31. Dezember 2013 Veränderung 31. Dezember 2014 Total eigene Aktien Total Siegfried-Aktien Total ausstehende Aktien Aktienkapital Kapitalerhöhung Bedingtes Kapital Aus bedingtem Kapital erfolgte im März 2014 im Rahmen der Zuteilung der Equity Ownership Plan-Aktien eine Kapitalerhöhung im Umfang von Aktien. Dadurch erhöhte sich das Aktienkapital um CHF 0.7 Mio. von CHF 7.6 Mio. auf CHF 8.3 Mio. mit gesamthaft Aktien mit einem Nennwert von je CHF 2. An der Generalversammlung vom 26. März 2014 wurde der Schaffung eines neuen bedingten Kapitals von CHF zur Schaffung von Aktien zur Bedienung des neuen Long Term Incentive Plans (LTIP) zugestimmt. Das verbleibende bedingte Kapital aus der Pflichtwandelanleihe, die in 2011 vollständig gewandelt wurde, wurde gemäss Generalversammlungsbeschluss gelöscht. Bedingtes Kapital (Anzahl Aktien) 31. Dezember 2013 Veränderung 31. Dezember 2014 Überschuss aus Pflichtwandelanleihe (MCN) Management-Beteiligungsplan (EOP) Long Term Incentive Plan (LTIP) Total Wird für Pflichtwandelanleihe nicht benötigt, da vollständig gewandelt.

140 Siegfried Finanzbericht Finanzverbindlichkeiten Die Kreditlinien im Umfang von CHF 250 Mio. werden im Konsortialverbund zur Verfügung gestellt (2013: CHF 250 Mio.) bei einer Laufzeit von fünf Jahren ( ). Ein kleinerer Teil der Kreditlinie ist für die Finanzierung des laufenden Geschäfts vorgesehen, der grössere Teil steht auf Abruf für die Umsetzung der Strategie «Transform» bereit. Die Bankschulden werden auf der Basis eines variablen Satzes verzinst. Die vereinbarten finanziellen Covenants bestehen zum einen aus einem maximalen Verschuldungsgrad von 2.5-mal EBITDA vor Belastungen für anteilsbasierte Vergütungen (bzw. einer elevated ratio von 3.0 während eines zusammenhängenden Zeitraums von 18 Monaten). Als zweiter finanzieller Covenant ist ein minimaler Eigenfinan zierungsgrad von 50% (bzw. 40% im Falle von Goodwillverrechnung über das Eigenkapital bei Akquisitionen) definiert. Die Gruppe erfüllte die beiden Covenants per Jahresende. Per 31. Dezember 2014 wurde der Konsortialkredit in der Höhe von USD 82.2 Mio. und EUR 45.0 Mio. beansprucht (2013: USD 86.6 Mio.). 13. Rückstellungen In 1000 CHF Umweltrückstellung Übrige Rückstellungen Total Stand am Angefallene Kosten Bildung, Zinsen Auflösung nicht mehr benötigter Rückstellungen Währungsumrechnung Stand am davon kurzfristig davon langfristig Stand am Angefallene Kosten Bildung, Zinsen Auflösung nicht mehr benötigter Rückstellungen Währungsumrechnung Stand am davon kurzfristig davon langfristig Umweltrückstellungen: Die Siegfried Gruppe produziert an verschiedenen Standorten Chemikalien. Der Produktionsprozess bringt mit sich, dass auch unerwünschte Ereignisse auftreten können, die zu einer Verpflichtung zur Beseitigung schädlicher Auswirkungen auf die Umwelt führen. Dazu sind Rückstellungen im Umfang von CHF 14.7 Mio. (2013: CHF 16.2 Mio.)

141 Konzernrechnung Anhang 141 gebildet. Diese Verpflichtungen werden in der Rechnungsperiode erfasst, in welcher die Ver pflichtung ersichtlich wird. Dabei muss sie sowohl vernünftig quantifizierbar wie auch in mittelfristiger Zukunft wahrscheinlich sein. Die benötigten Mittel und der Zeitpunkt des Mittelabflusses sind nur schwer abschätzbar. Im Zusammenhang mit geplanten Bauprojekten wurden Umweltgutachten erstellt. Insgesamt fielen Kosten zur Beseitigung schädlicher Auswirkungen auf die Umwelt im Umfang von CHF 3.0 Mio. (2013: CHF 3.8 Mio.) an. Die Auslösung der geplanten Bauvorhaben wird innerhalb der nächsten 15 Jahre erwartet. Die Umweltrückstellung wurde auf den Barwert der erwarteten Ausgaben mit 2% (2013: 4%) abgezinst. Die Abzinsung beträgt CHF 1.2 Mio. (2013: CHF 0.2 Mio.). Das Management überprüft jährlich die Notwendigkeit einer Anpassung bei den Umwelt rückstellungen aufgrund geänderter Gesetzesvorgaben oder aufgrund von Änderungen bei geplanten Investitionen. Die übrigen Rückstellungen beinhalten Kosten in direktem Zusammenhang mit dem Projekt «Forum» in der Höhe von CHF 1.0 Mio. Weiter mussten Rückstellungen in der Höhe von CHF 0.6 Mio. gebildet werden für künftige Kosten, die im Zusammenhang mit dem Verkauf der Stockwerke an Arena anfallen. Der verbleibende Betrag deckt sonstige betriebliche Verpflichtungen ab. Im Berichtsjahr wurden in Zusammenhang mit Ausbau- und Abbrucharbeiten CHF 1.4 Mio. sowie für Rechtsfälle CHF 0.2 Mio. verwendet. 14. Sonstige langfristige Verbindlichkeiten Unter den sonstigen langfristigen Verbindlichkeiten ist der Earn-out enthalten, der im Zusammenhang mit der Akquisition der Hameln Gesellschaften vom 28. November 2014 steht. Dieser wird allenfalls in 2016 fällig (siehe Note 21). Im Vorjahr bestand eine langfristige Verbindlichkeit in Zusammenhang mit einem Landabtausch für künftige, betraglich fixierte Sanierungsarbeiten von CHF 1.8 Mio. Diese wurde ins kurzfristige Fremdkapital umgegliedert, da die Massnahmen innerhalb der nächsten 12 Monate umgesetzt werden. 15. Passive Rechnungsabgrenzungen Die passiven Rechnungsabgrenzungen beinhalten im Wesentlichen zeitliche Abgrenzungen für Personalkosten und Sozialleistungen sowie verschiedene Aufwand- und Ertragsabgrenzungen. 16. Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten Im März 2014 erfolgte die Zahlung des Earn-out in der Höhe von USD 14.4 Mio. (CHF 12.8 Mio.) an die ehemaligen Besitzer der Alliance Medical Products Inc. Die entsprechende Verbindlichkeit wurde aufgelöst. Somit sind alle Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Akquisition der Alliance Medical Products Inc. beglichen.

142 Siegfried Finanzbericht Personalvorsorgeeinrichtungen und Personalaufwand In 1000 CHF Löhne und Gehälter Anteilsbasierte Vergütungen Pensionsaufwand Aufwand für andere langfristig fällige Leistungen an Arbeitnehmer Sozial- und übriger Personalaufwand Total Personalaufwand Der Personalbestand (umgerechnet in Vollzeitstellen) betrug per Jahresende 1374 (Vorjahr: 917). Die starke Zunnahme ist bedingt durch die Übernahme der Hameln Gesellschaften per 28. November Die Vorsorgeverpflichtungen und der wirtschaftliche Nutzen stellen sich wie folgt dar: Über-/Unterdeckung gemäss FER 26 Wirtschaftlicher Anteil des Unternehmens Veränderung zum VJ bzw. erfolgswirksam im GJ Beiträge Vorsorgeaufwand im Personalaufwand In 1000 CHF Einrichtungen ohne Über-/Unterdeckungen (Schweiz) Kosten in Zusammenhang mit Pensionierten (Schweiz) Einrichtungen ohne Über-/Unterdeckungen (USA) Total Nominalwert Verwendungsverzicht Andere Wertberichtigungen Bilanz Vermögenswert Ergebnis aus AGBR im Personalaufwand In 1000 CHF Patronale Fonds Vorsorgeeinrichtungen Total Per 30. September 2013 wurde der Pensionsfonds (patronaler Fonds) in die Pensionskasse fusioniert.

143 Konzernrechnung Anhang Anteilsbasierte Vergütungen Im März 2014 erfolgte die Zuteilung der Equity Ownership Plan Aktien. Gesamthaft wurden Aktien zugeteilt wobei Aktien aus bedingtem Kapital geschaffen und Aktien den eigenen Aktien entnommen wurden. In 2014 führte Siegfried einen Long Term Incentive Plant (LTIP) für die Mitglieder des Managments ein. Die Planteilnehmer erhalten zu Beginn einer Erdienungsperiode von drei Jahren eine definiert Anzahl von Perfomance Share Units (PSU). Nach Ablauf der dreijährigen Erdienungsperiode werden den Planteilnehmern je nach Zielerreichung pro erworben PSU eine gewisse Anzahl Aktien zugeteilt. Pro PSU können zwischen 0 und 2 Aktien zugeteilt werden. Im Plan wurden ein Zielwert für das Wachstum des Total Shareholder Return (compound annual growth rate CAGR on total shareholder return (TSR Gewichtung 70%) und zwei operative Ziele (EBITDA und ROCE Gewichtung je 15%) definiert. Die Aktien sind für den Planteilnehmer nach der Zuteilung frei verfügbar und unterliegen keiner Sperrfrist. Die Bewertung der PSU und der damit verbundene Aufwand für Siegfried wird zu Beginn der jeweiligen Erdienungsperiode von einem externen Unternehmen vorgenommen, das sich auf die Bewertung von Options- und Aktienplänen spezialisiert hat. In 2014 wurde für den LTIP ein Aufwand von CHF 1.4 Mio. erfasst PSUs im Wert von CHF pro PSU. Neben dem Long Term Incentive Plan (LTIP) besteht ein Aktiensparplan für Mitarbeiter (Employee Share Purchase Plan ESPP). Der Gesamtaufwand für den Mitarbeiteraktienplan betrug im Berichtsjahr CHF 0.3 Mio. (2013: CHF 0.1 Mio.). Aus dem ESPP wurden im Berichtsjahr (2013: 2 109) Aktien erwor ben. Die im ESPP per 31. Dezember 2014 durch die Planteilnehmer angesparten Mittel berechtigen diese zum Bezug von 544 Aktien (2013: 183 Aktien). 19. Übriger betrieblicher Ertrag Im übrigen betrieblichen Ertrag sind CHF 0.5 Mio. Einnahmen aus Lizenzen sowie Verkäufen von Edelmetallen (2013: CHF 0.2 Mio.), CHF 0.4 Mio. für Umweltentschädigungen (2013: CHF 0.3 Mio.), CHF 7.1 Mio. Gewinne aus dem Verkauf von Sachanlagen (2013: CHF 2.8 Mio.), CHF 1.0 Mio. Kosten für Arealbereinigungenmassnahmen und Altlastensanierung (2013: 0 Mio.) sowie diverse übrige Erträge im Gesamtumfang von CHF 1.0 Mio. (2013: CHF 0.9 Mio.) enthalten. Bei der 2014 fälligen Auszahlung des Earn-outs für die 2012 akquirierte Gesellschaft Alliance Medical Products Inc. (AMP) wurde die Abgrenzung USD 5.0 Mio. (CHF 4.6 Mio.) in 2013 erfolgswirksam über den betrieblichen Ertrag aufgelöst.

144 Siegfried Finanzbericht Finanzergebnis Das Finanzergebnis setzt sich zusammen aus CHF 3.3 Mio. (2013: CHF 3.1 Mio.) Finanzaufwand, wovon CHF 2.2 Mio. (2013: CHF 2.8 Mio.) für Fremdkapitalzinsen und Gebühren, CHF 1.1 Mio. für die Aufzinsung der Umweltrückstellung, CHF 0.2 Mio. Finanzertrag (2013: CHF 11.8 Mio. wovon CHF 11.3 Mio. aus dem Verkauf der Aktien der SCI Pharmtech Inc., Taiwan stammen) sowie CHF 0.9 Mio. (2013: CHF 0.7 Mio.) aus Währungsdifferenzen. 21. Akquisitionen Ende November 2014 hat Siegfried die in Hameln, Deutschland, ansässigen Hameln Pharmaceuticals GmbH, Hameln rds GmbH und Hameln Real Estate KG erworben. Die Hameln Gruppe ist in der Entwicklung und Fertigung von sterilen flüssigen Darreichungsformen für die pharmazeutische Industrie spezialisiert und ist dadurch eine wertvolle Ergänzung zum bisherigen Produktportfolio der Siegfried Gruppe. Der provisorische Kaufpreis von CHF 52.3 Mio. wurde zu CHF 46.3 Mio. in bar und zu CHF 6.0 Mio. in Siegfried Aktien entrichtet, wovon CHF 33.1 Mio. zu Darlehens ablösungen verwendet wurden. Wenn gewisse definierte finanzielle Ziele bis Ende Geschäftsjahr 2015 erreicht werden, wird in 2016 zusätzlich ein Earn-out fällig. Die Höhe des Earn-outs ist je nach Zielerreichung abgestuft. Die Höhe der Zielerreichung und des damit verbunden Earn-outs wurde vom Management basierend auf den Businessplänen mit CHF 13.0 Mio. abgeschätzt und als sonstige langfristige Verbindlichkeit verbucht. Der aus der Transaktion entstandene Goodwill von CHF 30.5 Mio., welcher auch Transaktionskosten in der Höhe von CHF 3.4 Mio. beinhaltet, wurde mit dem Eigenkapital verrechnet. Da die Transaktion lediglich einen Monat vor Abschluss erfolgte, kann sich die Kaufpreiszuordnung in 2015 verändern. Die Hameln Gesellschaften wiesen zum Zeitpunkt der Übernahme folgende wesentlichen konsolidierten Bilanzpositionen (Fair Values) auf: In 1000 CHF 30. November 2014 Flüssige Mittel Vorräte Übriges Umlaufvermögen Anlagevermögen Total Aktiven Kurzfristiges Fremdkapital Langfristiges Fremdkapital Eigenkapital Total Passiven

145 Konzernrechnung Anhang Reingewinn pro Aktie Zur Berechnung des Gewinnes je Aktie wird die Anzahl Aktien um die vom Konzern gehaltene gewichtete durchschnittliche Anzahl Aktien reduziert Den Inhabern von Siegfried Aktien zuzurechnender Reingewinn (in 1000 CHF) Gewichtete durchschnittliche Anzahl Aktien im Umlauf Unverwässerter Reingewinn je Aktie Den Inhabern von Siegfried Aktien zuzurechnender Reingewinn (in 1000 CHF) Gewichtete durchschnittliche Anzahl Aktien im Umlauf Anpassung für angenommene Ausübung von anteilsbasierten Vergütungsplänen, die den Gewinn verwässern Verwässerter Reingewinn je Aktie Ausschüttung je Aktie Für das Geschäftsjahr 2014 beantragt der Verwaltungsrat eine Ausschüttung aus der Reserve aus Kapitaleinlagen von CHF 1.50 je Aktie (2013: CHF 1.50 je Aktie). Falls diese durch die General versammlung vom 14. April 2015 genehmigt wird, führt dies zu einer gesamthaften Auszahlung von ca. CHF 6.0 Mio. an die Aktionäre. Die Anzahl ausschüttungsberechtigter Aktien kann sich bis zur Generalversammlung vom 14. April 2015 noch verändern (siehe Antrag Holding Einzelabschluss). 24. Eventualverbindlichkeiten Die Konzerngesellschaften sind im Rahmen ihrer operativen Tätigkeit Risiken durch politische, gesetzliche, steuerliche oder regulatorische Entwicklungen inklusive Umweltschutzgesetzgebung ausgesetzt. Art und Häufigkeit entsprechender Entwicklungen und Ereignisse, die nicht durch Versicherungsverträge gedeckt sind, sind nicht vorhersehbar. Mögliche Verpflichtungen, deren Existenz von zukünftigen Ereignissen abhängt, werden den Eventualverbindlichkeiten zugeordnet. Für die Eventualverpflichtung in Zusammenhang mit dem «Forum- Verkauf» 2013 siehe Note 2. Zudem bestanden 2013 weitere Eventualverplfichtungen in der Höhe von CHF 0.9 Mio. Zur Sicherung der Verbindlichkeiten in Zusammenhang mit dem Konsortialkredit der ZKB besteht eine Garantie in der Höhe von CHF 275 Mio. Per 31. Dezember 2014 bestehen Bürgschaften der Siegfried Holding AG zugunsten von Banken in der Höhe von CHF 5.0 Mio., USD 4.0 Mio. und EUR 1.5 Mio. (2013: USD 4.0 Mio.). Diese dienen zur Sicherstellung von Leasinggeschäften.

146 Siegfried Finanzbericht Fälligkeit der Miet- und Leasingverbindlichkeiten Operating Leasing Operating Leasing In 1000 CHF Fällig unter 1 Jahr Fällig zwischen 1 und 2 Jahren Fällig zwischen 2 und 3 Jahren Fällig zwischen 3 und 4 Jahren Fällig zwischen 4 und 5 Jahren Fällig später als 5 Jahre Total Leasingverbindlichkeiten Von den Leasingverbindlichkeiten betreffen CHF 17.2 Mio. das künftige Administrationsgebäude in Zofingen, CHF 2.2 Mio. (2013: CHF 0.3 Mio.) die Produktionsstätte in Malta CHF 7.2 Mio. den Produktionsstandort in Hameln und CHF 5.6 Mio. (2013: CHF 5.7 Mio.) die Produktionsstätte in Irvine, Kalifornien. 26. Transaktionen mit verbundenen Parteien Die zu Siegfried gehörenden Gesellschaften sind in Note 1 Konsolidierungskreis aufgeführt. In 2014 fanden keine Transaktionen mit verbundenen Parteien statt (2013: CHF 0.4 Mio.). Alle Transaktionen zwischen vollkonsolidierten Gesellschaften wurden im Rahmen des Konsolidierungsprozesses eliminiert und sind in dieser Erläuterung nicht dargestellt. Vergütungen an Mitglieder des Verwaltungsrats und der Konzernleitung werden unter Punkt 4 und 5 des Vergütungsberichts offengelegt. 27. Segmentinformationen Die Siegfried Gruppe besteht aus einem Segment. Die Entscheidungsträger messen die Leistung der Unternehmung anhand vollständig konsolidierter Ergebnisse des «reportable Segment Siegfried Gruppe». Nettoumsatz mit Dritten In Mio. CHF Produktverkäufe Serviceleistungen Total Nettoumsatz

147 Konzernrechnung Anhang 147 Nettoumsatz nach Produktegruppen In Mio. CHF Drug Substances Drug Products Total Nettoumsatz nach Regionen 1 Die wesentlichsten Absatzregionen sind Westeuropa und die USA. In Mio. CHF USA Schweiz Übrige Regionen Total nach Standort der Kunden 28. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag Es gibt keine wesentlichen Ereignisse nach dem Bilanzstichtag.

148 Siegfried Finanzbericht Bericht der Revisionsstelle Bericht der Revisionsstelle zur Konzernrechnung An die Generalversammlung der Siegfried Holding AG, Zofingen Als Revisionsstelle haben wir die Konzernrechnung der Siegfried Holding AG bestehend aus Bilanz, Erfolgsrechnung, Geldflussrechnung, Eigenkapitalnachweis und Anhang (Seiten 117 bis 147) für das am 31. Dezember 2014 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. Verantwortung des Verwaltungsrates Der Verwaltungsrat ist für die Aufstellung der Konzernrechnung in Übereinstimmung mit den Swiss GAAP FER und den gesetzlichen Vorschriften verantwortlich. Diese Verantwortung beinhaltet die Ausgestaltung, Implementierung und Aufrechterhaltung eines internen Kontrollsystems mit Bezug auf die Aufstellung einer Konzernrechnung, die frei von wesentlichen falschen Angaben als Folge von Verstössen oder Irrtümern ist. Darüber hinaus ist der Verwaltungsrat für die Auswahl und die Anwendung sachgemässer Rechnungslegungsmethoden sowie die Vornahme angemessener Schätzungen verantwortlich. Verantwortung der Revisionsstelle Unsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein Prüfungsurteil über die Konzernrechnung abzugeben. Wir haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Gesetz und den Schweizer Prüfungsstandards vorgenommen. Nach diesen Standards haben wir die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass wir hinreichende Sicherheit gewinnen, ob die Konzernrechnung frei von wesentlichen falschen Angaben ist. Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnachweisen für die in der Konzernrechnung enthaltenen Wertansätze und sonstigen Angaben. Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemässen Ermessen des Prüfers. Dies schliesst eine Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Angaben in der Konzernrechnung als Folge von Verstössen oder Irrtümern ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken berücksichtigt der Prüfer das interne Kontrollsystem, soweit es für die Aufstellung der Konzernrechnung von Bedeutung ist, um die den Umständen entsprechenden Prüfungshandlungen festzulegen, nicht aber um ein Prüfungsurteil über die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Die Prüfung umfasst zudem die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsmethoden, der Plausibilität der vorgenommenen Schätzungen sowie eine Würdigung der Gesamtdarstellung der Konzernrechnung. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise eine ausreichende und angemessene Grundlage für unser Prüfungsurteil bilden.

149 Konzernrechnung Bericht der Revisionsstelle 149 Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung vermittelt die Konzernrechnung für das am 31. Dezember 2014 abgeschlossene Geschäftsjahr ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage in Übereinstimmung mit den Swiss GAAP FER und entspricht dem schweizerischen Gesetz. Berichterstattung aufgrund weiterer gesetzlicher Vorschriften Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen an die Zulassung gemäss Revisionsaufsichtsgesetz (RAG) und die Unabhängigkeit (Art. 728 OR und Art. 11 RAG) erfüllen und keine mit unserer Unabhängigkeit nicht vereinbaren Sachverhalte vorliegen. IIn Übereinstimmung mit Art. 728a Abs. 1 Ziff. 3 OR und dem Schweizer Prüfungsstandard 890 bestätigen wir, dass ein gemäss den Vorgaben des Verwaltungsrates ausgestaltetes internes Kontrollsystem für die Aufstellung der Konzernrechnung existiert. Wir empfehlen, die vorliegende Konzernrechnung zu genehmigen. PricewaterhouseCoopers AG Gerd Tritschler Revisionsexperte Leitender Revisor Wouter van Brandwijk Revisionsexperte Basel, 2. März 2015

150 Siegfried Finanzbericht

151 Jahresrechnung Inhaltsverzeichnis 151 Jahresrechnung der Siegfried Holding AG Inhaltsverzeichnis 151 Jahresrechnung der Siegfried Holding AG 152 Bilanz der Siegfried Holding AG 153 Erfolgsrechnung der Siegfried Holding AG 154 Anhang zur Jahresrechnung der Siegfried Holding AG 160 Antrag des Verwaltungsrats über die Verwendung des Bilanzgewinns und die Ausschüttung aus den Reserven aus Kapitaleinlagen 161 Bericht der Revisionsstelle

152 Siegfried Finanzbericht Bilanz der Siegfried Holding AG In CHF (per 31. Dezember) Aktiven Umlaufvermögen Flüssige Mittel Übrige kurzfristige Forderungen Forderungen Konzerngesellschaften Aktive Rechnungsabgrenzungen Total Umlaufvermögen Anlagevermögen Darlehen an Konzerngesellschaften Beteiligungen Sachanlagen Immaterielle Anlagen Total Anlagevermögen Total Aktiven In CHF Passiven Kurzfristiges Fremdkapital Kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten Finanzverbindlichkeiten Konzerngesellschaften Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten Passive Rechnungsabgrenzungen Total kurzfristiges Fremdkapital Langfristiges Fremdkapital Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten Total langfristiges Fremdkapital Total Fremdkapital Eigenkapital Aktienkapital Allgemeine gesetzliche Gewinnreserven Reserven aus Kapitaleinlagen Freie Gewinnreserven Eigene Aktien Bilanzgewinn Total Eigenkapital Total Passiven

153 Jahresrechnung Bilanz / Erfolgsrechnung 153 Erfolgsrechnung der Siegfried Holding AG In CHF Ertrag Finanzertrag Dienstleistungsertrag Einmaliger Ertrag Total Ertrag Aufwand Personalaufwand Übriger betrieblicher Aufwand Finanzaufwand Steuern Abschreibungen auf Positionen des Anlagevermögens Total Aufwand Jahresgewinn

154 Siegfried Finanzbericht Anhang zur Jahresrechnung der Siegfried Holding AG Allgemeines Die Siegfried Holding AG in Zofingen, Schweiz hält direkt und indirekt alle Beteiligungen der Siegfried Gruppe. Die Rechnungslegung der Siegfried Holding AG erfolgt nach den Vorschriften des schweize rischen Obligationenrechts. Der Bundesrat hat das neue Rechnungslegungsrecht auf den 1. Januar 2013 in Kraft gesetzt. Für die Anwendung gilt eine Übergangsfrist von zwei Jahren. Die vorliegende Jahresrechnung wurde in Übereinstimmung mit den Bestimmungen über die kaufmännische Buchführung des Schweizerischen Obligationenrechts (Art b OR, gültig ab 1. Januar 2013) erstellt. Die entsprechenden Vorjahreszahlen wurden angepasst und entsprechen den Vorgaben des neuen Rechnungslegungsrechts. Die Anzahl Vollzeitstellen liegt im Jahresdurchschnitt nicht über 10 Mitarbeitenden. Garantie- und Bürgschaftsverpflichtungen Die Garantie- und Bürgschaftsverpflichtungen belaufen sich per Jahresende auf CHF Mio. (2013: CHF Mio.). Zur Sicherstellung des Konsortialkredites werden von der Siegfried Holding AG Forderungen gegenüber Tochtergesellschaften zugunsten der kreditgebenden Banken abgetreten. Per 31. Dezember 2014 wurde durch die Siegfried Gruppe Kredite in der Höhe von USD 82.2 Mio. und EUR 45.0 Mio. beansprucht (2013: USD 86.6 Mio.). Per 31. Dezember 2014 bestehen Bürgschaften der Siegfried Holding AG zugunsten von Banken in der Höhe von USD 4.0 Mio., CHF 5.0 Mio. und EUR 1.5 Mio. (2013: USD 4.0 Mio.). Diese dienen zur Sicherstellung von Leasinggeschäften von Tochtergesellschaften der Siegfried Holding AG.

155 Jahresrechnung Anhang 155 Bilanz Beteiligungen Per 31. Dezember 2014 hielt die Siegfried Holding AG folgende wesentliche Beteiligungen: Gruppengesellschaften in LW Anteil Grundkapital 2014 Grundkapital 2013 Operativ Siegfried AG, Zofingen (Schweiz) CHF % Siegfried (USA), LLC, Pennsville, NJ (USA) USD % Penick Corp., Pennsville, NJ (USA) USD % Siegfried International AG, Zofingen (Schweiz) CHF % Siegfried Malta Ltd., Valletta (Malta) EUR % Siegfried GmbH, München (Deutschland) EUR % Siegfried Hong Kong Ltd., Hong Kong (China) HKD % Alliance Medical Products Inc., Irvine, CA (USA) USD % Siegfried (Nantong) Pharmaceuticals Co. Ltd. (China) CNY % Hameln Pharmaceuticals GmbH, Hameln (Deutschland) EUR % Hameln RDS GmbH, Hameln (Deutschland) EUR % Finanzen und Verwaltung Siegfried Finance AG, Zofingen (Schweiz) CHF % Siegfried Deutschland Holding GmbH, Lörrach (Deutschland) EUR % Siegfried USA Holding Inc., Pennsville, NJ (USA) USD % Siegfried Deutschland Real Estate GmbH, Lörrach (Deutschland) EUR % Hameln Real Estate GmbH + Co. KG, Hameln (Deutschland) EUR % Joint Venture Alpine Dragon Pharmaceuticals Ltd., Huangyang, Gansu Province (China) CNY 49.00% Anlagevermögen Das Anlagevermögen beinhaltet die Beteiligungen der Siegfried Holding AG, an der sie direkt zu mehr als 20% beteiligt ist. Die Beteiligungen sind zum Anschaffungswert abzüglich Wertberichtigungen bilanziert. Die langfristigen Darlehen an Konzerngesellschaften werden zur Finanzierung der Investitionen ins Anlagevermögen sowie übriger betrieblicher Projekte und Aktivitäten gewährt. Diese haben sich in 2014 aufgrund der hohen Akquisitionsund Investitionstätigkeit um CHF 87.2 Mio. erhöht. Das immaterielle Anlagevermögen beinhaltet aktivierte Software.

156 Siegfried Finanzbericht Umlaufvermögen Die flüssigen Mittel werden zum Bilanzstichtagskurs bewertet. Aktive Rechnungsabgrenzungen werden zum Nominalwert erfasst und beinhalten meist Auszahlungen, die für das folgende Geschäftsjahr getätigt wurden, bzw. Periodenabgrenzungen von Zahlungen, die erst im Folgejahr vereinnahmt werden, und beinhalten meist Abgrenzungen im Zusammenhang mit Trademark Lizenzen. Eigenkapital Das Aktienkapital erhöhte sich im Rahmen der Zuteilung von Aktien aus dem Equity Ownership Plan (EOP) von CHF 7.6 Mio. auf CHF 8.3 Mio. Es ist in Namenaktien zu je CHF 2 Nennwert ein geteilt. Die gesetzlichen Reserven betragen unverändert CHF 2.8 Mio. Durch die Wandlung des bedingten Kapitals im Rahmen der EOP Aktien Zuteilung sowie der Dividendenausschüttung erhöhten sich die Reserven aus Kapitaleinlagen von CHF 66.2 Mio. auf CHF Mio. Durch die Anwendung des neuen Rechnungslegungsrechts wurde der Bestand der eigenen Aktien von den Wertschriften als negativ Position ins Eigenkapital umgebucht. Die dazugehörigen Reserven für eigene Aktien wurden der freien Reserven zugewiesen. Bedingtes Kapital An der Generalversammlung vom 26. März 2014 wurde der Schaffung eines neuen bedingten Kapitals von CHF zur Schaffung von Aktien zur Bedienung des neuen Long Term Incentive Plans (LTIP) zugestimmt. Das verbleibende bedingte Kapital aus der Pflichtwandelanleihe, die in 2011 vollständig gewandelt wurde, wurde gemäss General - versammmlungsbeschluss gelöscht. Eigene Aktien Die Siegfried Holding AG und eine Tochtergesellschaft haben im Berichtsjahr verschiedene Käufe und Verkäufe von Siegfried-Aktien getätigt. Per Saldo ergab sich eine Abnahme des Bestands um Aktien. Der Bestand an eigenen Aktien hat sich in 2014 durch die Abgabe von Aktien im Rahmen des Equity Ownership Plans (EOP) sowie die anteilige Bezahlung des Kaufpreises der Hameln Pharma mit Aktien deutlich reduziert. Die Aktien werden zum Durchschnittskurs bewertet. CHF Anzahl Aktien Durchschnittskurs Bestand am 1. Januar Käufe Januar bis Dezember Verkäufe Januar bis Dezember Bestand am 31. Dezember Käufe Januar bis Dezember Verkäufe Januar bis Dezember Bestand am 31. Dezember Fremdkapital Der Konsortialkredit wird im Konsortialverbund zur Verfügung gestellt und hat ein Volumen von CHF 250 Mio. bei einer Laufzeit von fünf Jahren ( ). Per 31. Dezember 2014 wurde der Konsortialkredit von der gesamten Gruppe in der Höhe von CHF Mio.

157 Jahresrechnung Anhang 157 aufgeteilt in USD 82.2 Mio. und EUR 45.0 Mio. beansprucht (2013: CHF 76.9 Mio. bzw. USD 86.6 Mio.). Der Anteil der Siegfried Holding AG betrug per 31. Dezember 2014 CHF 50.4 Mio. bzw. USD 51.0 Mio. (2013: CHF 40.0 Mio. bzw. USD 45.0 Mio.). Die passiven Rechnungsabgrenzungen beinhalten die zeitlichen Aufwands- und Ertragsabgrenzungen und beinhalten vorallem abgegrenzte nicht realisierte Kursgewinne. Erfolgsrechnung Im Berichtsjahr und im Vorjahr erfolgten keine Dividendenausschüttungen von Tochtergesellschaften. Der Finanzertrag beinhaltet Zinserträge auf Guthaben bei Konzerngesellschaften, Kursgewinne und Wertschriftenerträge. Die Erlöse aus der internen Leistungsverrechnung an Konzerngesellschaften sind unter der Position Dienstleistungsertrag ausgewiesen. Aufgrund von Neueinschätzungen wurden Wertberichtigungen auf Darlehen an Konzerngesellschaften im Umfang von CHF 3.7 Mio. (2013: CHF 0.0 Mio.) aufgelöst und sind im einmaligen Ertrag ausgewiesen. Der Finanzaufwand beinhaltet die Verzinsung der Darlehen von Dritten und Gruppengesellschaften sowie Kursverluste. Organdarlehen und Aktienbesitz der Verwaltungsratsund Geschäftsleitungsmitglieder Organdarlehen Die Mitglieder des Verwaltungsrats oder der Geschäftsleitung bzw. diesen nahestehende Personen sind oder waren nicht an Geschäften ausserhalb der normalen Geschäftstätigkeit der Siegfried Holding AG oder einer ihrer Konzerngesellschaften oder an anderen der Form und der Sache nach ungewöhnlichen, aber für die Siegfried Holding AG wesentlichen Geschäften während des laufenden oder während des vorhergegangenen Geschäftsjahrs beteiligt. Die Siegfried Holding AG und ihre Konzerngesellschaften haben per 31. Dezember 2014 keine Sicherheiten, Darlehen, Vorschüsse oder Kredite an die Mitglieder des Verwaltungsrats oder der Geschäftsleitung bzw. diesen nahestehende Personen gewährt. Aktienbesitz von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung In 2014 wurden den Mitgliedern des Verwaltungsrats Aktien mit einem Wert von CHF 3.0 Mio. zugeteilt. Die nicht exekutiven Mitglieder des Verwaltungsrats sowie diesen nahestehende Personen hielten am 31. Dezember 2014 insgesamt Namenaktien der Siegfried Holding AG (2013: ). Dies entspricht 1.1% des gesamten Aktienkapitals der Siegfried Holding AG (2013: 0.8%). Die Mitglieder der Geschäftsleitung (inkl. diesen nahestehende Personen) hielten zum gleichen Zeitpunkt Namenaktien (2013: ), das heisst 5.1% des Aktienkapitals der Siegfried Holding AG (2013: 1.7%).

158 Siegfried Finanzbericht Dezember 2014 Verwaltungsrat Position Anzahl Aktien davon gesperrt Dr. Andreas Casutt Präsident Dr. Felix K. Meyer Vizepräsident Reto Garzetti Mitglied Colin Bond Mitglied Dr. Thomas Villiger Mitglied Wolfram Carius Mitglied Geschäftsleitung Dr. Rudolf Hanko CEO Michael Hüsler CFO Dr. René Imwinkelried Head Research & Development Dr. Walter Kittl Head Technical Operations Arnoud Middel Head Human Resources Marianne Späne Head Business Development & Sales Dr. Wolfgang Wienand Head Strategy & M&A Dezember 2013 Verwaltungsrat Position Anzahl Aktien davon gesperrt Gilbert Achermann Präsident Dr. Andreas Casutt Vizepräsident Colin Bond Mitglied Reto Garzetti Mitglied Dr. Felix K. Meyer Mitglied Dr. Thomas Villiger Mitglied Geschäftsleitung Dr. Rudolf Hanko CEO Michael Hüsler CFO Peter A. Gehler Head Corporate Center Dr. René Imwinkelried Head Research & Development Dr. Walter Kittl Head Technical Operations Arnoud Middel Head Human Resources Marianne Späne Head Business Development & Sales Dr. Wolfgang Wienand Head Strategy & M&A

159 Jahresrechnung Anhang 159 Wesentliche Aktionäre Bezogen auf die per Ende Jahr bestehende Anzahl Aktien von (2013: ) hatten folgende Parteien mehr als 3.0% der Aktien der Siegfried Holding AG: Die Tweedy, Browne Company LLC, New York, USA, hält nach eigenen Angaben 9.0% (2013: 9.9%) der Aktien der Siegfried Holding AG. Rainer-Marc Frey hält 8.7% (2013: 9.5%) der Aktien der Siegfried Holding AG. Die Kreissparkasse Biberach, Biberach, Deutschland (Bayerninvest Kapitalgesellschaft mbh, München, sowie LBBW Asset Management Investment GmbH, Stuttgart) hält nach eigenen Angaben 3.3% (2013: 3.6%) der Aktien der Siegfried Holding AG. Planteilnehmer EOP (Sperrfirst bis 2015) 4.8% (2013: 0.0%) Planteilnehmer EOP (Sperrfrist bis 2016) 4.8% (2014: 0.0%) Ereignisse nach dem Bilanzstichtag Es gibt keine wesentlichen Ereignisse nach dem Bilanzstichtag.

160 Siegfried Finanzbericht Antrag des Verwaltungsrats an die ordentliche Generalversammlung vom 14. April 2015 über die Verwendung des Bilanzgewinns und die Ausschüttung aus den Reserven aus Kapitaleinlagen In CHF 2014 Jahresgewinn Vortrag vom Vorjahr Bilanzgewinn Zuweisung Bilanzgewinn auf Freie Gewinnreserven Vortrag Bilanzgewinn auf neue Rechnung Reserven aus Kapitaleinlagen per 31. Dezember Ausschüttung Geschäftsjahr Zugang aus Kapitalerhöhung Total Reserven aus Kapitaleinlagen per 31. Dezember Ausschüttung von CHF 1.50 pro Namenaktie auf ausschüttungsberechtigten Aktien Vortrag Reserven aus Kapitaleinlagen auf neue Rechnung Der im Antrag des Verwaltungsrats genannte Ausschüttungsbetrag wurde aufgrund der Anzahl ausschüttungsberechtigter Aktien im Zeitpunkt der Beschlussfassung durch den Verwaltungsrat berechnet. Die Anzahl ausschüttungsberechtigter Aktien kann sich bis zur Generalversammlung vom 14. April 2015 noch verändern.

161 Jahresrechnung Bericht der Revisionsstelle 161 Bericht der Revisionsstelle Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung der Siegfried Holding AG bestehend aus Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang (Seiten 152 bis 159) für das am 31. Dezember 2014 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. An die Generalversammlung der Siegfried Holding AG, Zofingen Verantwortung des Verwaltungsrates Der Verwaltungsrat ist für die Aufstellung der Jahresrechnung in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und den Statuten verantwortlich. Diese Verantwortung beinhaltet die Ausgestaltung, Implementierung und Aufrechterhaltung eines internen Kontrollsystems mit Bezug auf die Aufstellung einer Jahresrechnung, die frei von wesentlichen falschen Angaben als Folge von Verstössen oder Irrtümern ist. Darüber hinaus ist der Verwaltungsrat für die Auswahl und die Anwendung sachgemässer Rechnungslegungsmethoden sowie die Vornahme angemessener Schätzungen verantwortlich. Verantwortung der Revisionsstelle Unsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein Prüfungsurteil über die Jahresrechnung abzugeben. Wir haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Gesetz und den Schweizer Prüfungsstandards vorgenommen. Nach diesen Standards haben wir die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass wir hinreichende Sicherheit gewinnen, ob die Jahresrechnung frei von wesentlichen falschen Angaben ist. Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnachweisen für die in der Jahresrechnung enthaltenen Wertansätze und sonstigen Angaben. Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemässen Ermessen des Prüfers. Dies schliesst eine Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Angaben in der Jahresrechnung als Folge von Verstössen oder Irrtümern ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken berücksichtigt der Prüfer das interne Kontrollsystem, soweit es für die Aufstellung der Jahresrechnung von Bedeutung ist, um die den Umständen entsprechenden Prüfungshandlungen festzulegen, nicht aber um ein Prüfungsurteil über die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Die Prüfung umfasst zudem die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsmethoden, der Plausibilität der vorgenommenen Schätzungen sowie eine Würdigung der Gesamtdarstellung der Jahresrechnung. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise eine ausreichende und angemessene Grundlage für unser Prüfungsurteil bilden.

162 Siegfried Finanzbericht Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung entspricht die Jahresrechnung für das am 31. Dezember 2014 abgeschlossene Geschäftsjahr dem schweizerischen Gesetz und den Statuten. Berichterstattung aufgrund weiterer gesetzlicher Vorschriften Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen an die Zulassung gemäss Revisionsaufsichtsgesetz (RAG) und die Unabhängigkeit (Art. 728 OR und Art. 11 RAG) erfüllen und keine mit unserer Unabhängigkeit nicht vereinbaren Sachverhalte vorliegen. In Übereinstimmung mit Art. 728a Abs. 1 Ziff. 3 OR und dem Schweizer Prüfungsstandard 890 bestätigen wir, dass ein gemäss den Vorgaben des Verwaltungsrates ausgestaltetes internes Kontrollsystem für die Aufstellung der Jahresrechnung existiert. Ferner bestätigen wir, dass der Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinnes und Kapitaleinlagereserven dem schweizerischen Gesetz und den Statuten entspricht und empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen. PricewaterhouseCoopers AG Gerd Tritschler Revisionsexperte Leitender Revisor Wouter van Brandwijk Revisionsexperte Basel, 2. März 2015

163 Jahresrechnung Informationen für Investoren 163 Kennzahlenübersicht , konsolidierte Werte Umsatz Mio. CHF Wachstum in % EBITDA Mio. CHF Wachstum in % EBITDA-Marge in % Operatives Ergebnis (EBIT) Mio. CHF Wachstum in % n/a n/a Marge des operativen Ergebnisses in % n/a Jahresergebnis Mio. CHF Reingewinn / (-verlust)-marge in % n/a Net Cash/ (Nettoverschuldung) Mio. CHF Nettoumlaufvermögen 2 Mio. CHF In % vom Umsatz Bilanzsumme Mio. CHF Eigenkapital Mio. CHF Eigenfinanzierungsgrad in % Marktkapitalisierung Durchschnittlich eingesetztes Kapital 4 Mio. CHF Rendite auf dem durchsch. eingesetzten Kapital (ROCE) 5 in % Cashflow aus operativer Tätigkeit Mio. CHF In % vom Umsatz Free Cashflow Mio. CHF In % vom Umsatz Investitionen in Sachanlagen und immaterielles Anlagevermögen Mio. CHF In % vom Umsatz Abschreibungen/Wertminderungen Mio. CHF In % vom Umsatz Personalbestand (Anzahl FTEs) 6 Anzahl Veränderung zu Vorjahr Prozent Umsatz pro Mitarbeiter CHF Veränderung zu Vorjahr Prozent /2010 IFRS, ab 2011 Swiss GAAP FER 2 Das Nettoumlaufvermögen setzt sich aus Forderungen aus Lieferungen und Leistungen + Warenvorräte Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen zusammen 3 Berechnet auf der durchschnittlichen Anzahl der ausstehenden Aktien, unter Abzug der eigenen Aktien 4 Das eingesetzte Kapital berechnet sich wie folgt: Sachanlagen + Immaterielles Anlagevermögen + Nettoumlaufsvermögen 5 Berechnung ROCE: EBITDA im Verhältnis zum durchschnittlichen eingesetzten Kapital über 12 Monate. 6 Jahresendwerte

164 Siegfried Finanzbericht Börsendaten Anzahl Namenaktien nom. CHF Aktienkapital Mio. CHF Bruttodividende pro Namenaktie 1 CHF Dividendensumme CHF Börsenkurse Namenaktie höchst CHF tiefst CHF Jahresende CHF Dividendenrendite pro Namenaktie 2 % Earnings per share EPS 3 CHF Earnings per share EPS verwässert Cashflow aus operativer Tätigkeit pro Namenaktie 3 CHF Gruppen-Eigenkapital pro Namenaktie 3 CHF Kurs/Gewinn-Verhältnis (Jahresende) n/a Börsenkapitalisierung per Ende Jahr 3 Mio. CHF Für 2014 Antrag an die Generalversammlung 2 Berechnet auf Basis des Jahresendkurses 3 Berechnet auf der durchschnittlichen Anzahl der ausstehenden Aktien, unter Abzug der eigenen Aktien 4 Anpassung für angenommene Ausübung von anteilsbasierten Vergütungsplänen, die den Gewinn verwässern Die Siegfried Namenaktien sind an der Schweizer Börse SIX kotiert: Valor ISIN CH Ticketsymbole Reuters Telekurs SFFZn SFZN Aktienkursentwicklung vom 1. Januar 2010 bis 31. Dezember 2014 SFZN Siegfried SMI

165 Jahresrechnung Informationen für Investoren 165 Aktionärsbasis Per 31. Dezember 2014 waren Aktionäre im Aktienregister der Siegfried Holding AG eingetragen. Sie hielten insgesamt 75.99% des gesamten Aktienkapitals. Der Aktienbesitz verteilte sich wie folgt: Verteilung der Aktien am Anzahl Aktionäre Bestand % Eigene und nicht eingetragene Aktien n. a Total Aktien Die Beteiligungen nach Segmenten teilten sich per 31. Dezember 2014 wie folgt auf: Beteiligungen am nach Segmenten Anzahl Aktionäre Bestand % Bedeutende Aktionäre (über 3%) Natürliche Personen Institutionelle Anleger Eigene und nicht eingetragene Aktien n. a Total Aktien n. a Inkl. einer Aktionärin, welche eine Beteiligung von über 3% auf fremde Rechnung hält und im Aktienbuch der Gesellschaft als Nominee eingetragen ist. 2 Ohne Planteilnehmer EOP und eigene Aktien.

166 Siegfried Finanzbericht Publikationen Die Siegfried Gruppe ist einer offenen und kontinuierlichen Informationspolitik verpflichtet. Die Medien, die Finanzanalysten und weitere Interessengruppen werden laufend über wichtige Entwicklungen und Ereignisse informiert. Die Aktionäre werden halbjährlich über den Geschäftsgang orientiert und erhalten auf Verlangen den Geschäftsbericht und den Halbjahresbericht zugestellt. Unter sind der Geschäftsbericht, das Protokoll der Generalversammlung, die Medienmitteilungen, alle wichtigen Informationen und die aktuellen Aktienkurse abrufbar. Jährlich findet eine Kon fe renz für die Medien und die Finanzanalysten statt. Die Siegfried Holding AG orientiert sich bei kursrelevanten Ereignissen konsequent an der Bekanntgabepflicht (Ad-hoc-Publizität) der SIX Swiss Exchange. Kalender Über den Geschäftsverlauf wird im Jahr 2015 wie folgt berichtet: 5. März 2015: Veröffentlichung der Ergebnisse des Geschäftsjahres 2014 mit Medienund Finanzanalystenkonferenz in Zürich 14. April 2015: Generalversammlung 27. August 2015: Veröffentlichung der Halbjahresergebnisse 2015

167 Jahresrechnung Informationen für Investoren 167 Hinweis betreffend zukunftsgerichtete Aussagen Dieser Geschäftsbericht enthält gewisse zukunftsgerichtete Aussagen. Diese können unter anderem erkennbar sein an Ausdrücken wie «sollen», «annehmen», «erwarten», «rechnen mit», «beabsichtigen», «anstreben», «zukünftig», «Ausblick» oder ähnlichen Ausdrücken sowie der Diskussion von Strategien, Zielen, Plänen oder Absichten usw. Die künftigen tatsächlichen Resultate können wesentlich von den zukunftsgerichteten Aussagen in diesem Bericht abweichen, dies aufgrund verschiedener Faktoren wie zum Beispiel: (1) Preisstrategien und andere Produkteinitiativen von Konkurrenten; (2) legislative und regulatorische Entwicklungen sowie Veränderungen des allgemeinen wirtschaftlichen Umfelds; (3) Verzögerung oder Nichteinführung neuer Produkte infolge Nichterteilung behördlicher Zulassungen oder anderer Gründe; (4) Währungsschwankungen und allgemeine Entwicklung der Finanzmärkte; (5) Risiken in der Forschung, Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte oder neuer Anwendungen bestehender Produkte, einschliesslich (nicht abschliessend) negativer Resultate von klinischen Studien oder Forschungsprojekten, unerwarteter Nebenwirkungen von vermarkteten oder Pipeline-Produkten; (6) erhöhter behördlicher Preisdruck; (7) Produktionsunterbrechungen; (8) Verlust oder Nichtgewährung von Schutz durch Immaterialgüterrechte; (9) rechtliche Auseinandersetzungen und behördliche Verfahren; (10) Abgang wichtiger Manager oder anderer Mitarbeitender sowie (11) negative Publizität und Medienberichte. Die Aussage betreffend das Wachstum des Gewinns ist keine Gewinnprognose und darf nicht dahingehend interpretiert werden, dass der Gewinn von Siegfried für 2015 oder eine spätere Periode die in der Vergangenheit veröffentlichten Zahlen für den Gewinn erreichen oder übertreffen wird.

168 Impressum Dieser Geschäftsbericht erscheint auch in englischer Sprache. Massgebend ist die deutschsprachige Originalversion ordentliche Generalversammlung: Dienstag, 14. April Uhr, Stadtsaal, Zofingen Redaktion Peter A. Gehler Christa Brügger Marianne Oberli-Abderhalden Konzept, Gestaltung, Realisation Eclat AG, Erlenbach / Zürich Fotografie Raffael Waldner, Bern Publishingsystem ns.publish by Multimedia Solutions AG Realisation und Druckvorstufe Neidhart + Schön AG, Zürich Druck SuterKeller Druck AG, Zofingen Siegfried Holding AG Untere Brühlstrasse 4 CH-4800 Zofingen Schweiz Telefon Telefax PERFORMANCE neutral Drucksache No myclimate The Climate Protection Partnership

169

170 expect more Siegfried Holding AG Untere Brühlstrasse 4 CH-4800 Zofingen

Willkommen bei Siegfried

Willkommen bei Siegfried Willkommen bei Siegfried Siegfried AG Zofingen 2 Siegfried ist weltweit im Bereich der Life Sciences tätig. Die Siegfried Holding AG, mit Hauptsitz in Zofingen, AG, ist an der Schweizer Börse kotiert (SIX:

Mehr

Willkommen bei Siegfried

Willkommen bei Siegfried Willkommen bei Siegfried Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH 2 Siegfried ist weltweit im Bereich der Life Sciences tätig. Die Siegfried Holding AG, mit Hauptsitz in Zofingen/AG, ist an der Schweizer

Mehr

Siegfried mit Rekordumsatz

Siegfried mit Rekordumsatz Medienmitteilung Zofingen, 22.03.2016 Siegfried mit Rekordumsatz Mit 480.6 Millionen Franken (+52.4 Prozent) erzielte die Siegfried Gruppe den höchsten Umsatz ihrer Geschichte. Auch der EBITDA stieg um

Mehr

Willkommen bei Siegfried

Willkommen bei Siegfried Willkommen bei Siegfried Siegfried AG Hameln Willkommen bein Hameln 2 Siegfried ist weltweit im Bereich der Life Sciences tätig. Die Siegfried Holding AG, mit Hauptsitz in Zofingen/AG, ist an der Schweizer

Mehr

Siegfried steigert Umsatz und Profitabilität deutlich

Siegfried steigert Umsatz und Profitabilität deutlich Medienmitteilung Zofingen, 5. März 2013 Siegfried steigert Umsatz und Profitabilität deutlich Siegfried erzielte 2012 ein gutes Ergebnis und setzte den positiven Trend fort. Der Umsatz stieg trotz schleppender

Mehr

Siegfried im Überblick. November 2016

Siegfried im Überblick. November 2016 Siegfried im Überblick November 2016 Wer sind wir? 140-jährige Firmengeschichte Lange Tradition von Pharmazeutik und Chemie Alleinstellungsmerkmal (USP): integrierter Servicedienstleister für Entwicklung

Mehr

Siegfried im Überblick. November 2017

Siegfried im Überblick. November 2017 Siegfried im Überblick November 2017 Wer sind wir? 140-jährige Firmengeschichte Lange Tradition von Pharmazeutik und Chemie Alleinstellungsmerkmal (USP): integrierter Servicedienstleister für Entwicklung

Mehr

Willkommen in Hameln. Siegfried AG Hameln

Willkommen in Hameln. Siegfried AG Hameln Willkommen in Hameln Siegfried AG Hameln Über Siegfried Wer wir sind Siegfried ist weltweit im Bereich der Life Sciences tätig. Die Siegfried Holding AG, mit Hauptsitz in Zofingen/AG, ist an der Schweizer

Mehr

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO 4 This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident Stephan Bauer CEO «Der starke Schweizer Franken hat Forbo im Geschäftsjahr 2015 vor grosse Herausforde rungen gestellt. Wir haben jedoch in beiden

Mehr

Agil und leistungsfähig in die Zukunft

Agil und leistungsfähig in die Zukunft Agil und leistungsfähig in die Zukunft Geschäftsbericht 2015 Am Ende des Geschäftsjahrs 2015 blicken wir auf fünf intensive und erfolgreiche Jahre zurück. In dieser Zeit haben wir den Wandel von Siegfried

Mehr

Geschäftsjahr 2014: Zweistelliges Umsatzwachstum mit starkem zweitem Halbjahr Bestellungseingang auf Niveau des Umsatzes

Geschäftsjahr 2014: Zweistelliges Umsatzwachstum mit starkem zweitem Halbjahr Bestellungseingang auf Niveau des Umsatzes Medienmitteilung Rieter Holding AG Klosterstrasse 32 Postfach CH-8406 Winterthur T +41 52 208 71 71 www.rieter.com Winterthur, 4. Februar 2015 Geschäftsjahr 2014: Zweistelliges Umsatzwachstum mit starkem

Mehr

Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016

Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016 Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016 DKSH Holding AG Zürich, 13. Juli 2016 Seite 1 CHF 5 Milliarden Umsatzmarke überschritten DKSH weiterhin erfolgreich unterwegs Full Service-Modell für aktuelle

Mehr

Wachstumschancen genutzt

Wachstumschancen genutzt Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2014 Medienmitteilung 21. Oktober 2014 Wachstumschancen genutzt In den ersten neun Monaten hat Schindler den Auftragseingang um 6,7% sowie den Umsatz um 7,1% in

Mehr

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016: Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG 24. Mai 2017 Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre, meine sehr verehrten

Mehr

Präsentation Jahresergebnis 2016

Präsentation Jahresergebnis 2016 Präsentation Jahresergebnis 2016 DKSH Holding AG Zürich, 6. Februar 2017 Seite 1 Willkommen zum DKSH Jahresergebnis 2016 Seite 2 2016 das beste Jahr seit Bestehen des Unternehmens Nettoumsatz mit CHF 10.5

Mehr

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

BMW Group Konzernkommunikation und Politik 03. August 2010 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 3. August 2010, 10:00 Uhr Meine Damen und Herren, in den ersten sechs Monaten 2010

Mehr

Franke Halbjahres-Ergebnis 2007: Markantes Umsatz- und Ertragswachstum

Franke Halbjahres-Ergebnis 2007: Markantes Umsatz- und Ertragswachstum MEDIENMITTEILUNG Franke Halbjahres-Ergebnis 2007: Markantes Umsatz- und Ertragswachstum Aarburg, Schweiz, 23. August 2007 Die Franke Gruppe erzielte ein gutes erstes Halbjahr 2007 und erwirtschaftete einen

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG 27. MAI Dr. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL Group

HAUPTVERSAMMLUNG 27. MAI Dr. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL Group HAUPTVERSAMMLUNG 27. MAI 2015 Dr. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL Group Deutsche Post DHL Group Das Jahr 2015 ist ein Jubiläumsjahr. Qualität und Kundenorientierung Perspektiven für

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG Mai Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen. Es gilt das gesprochene Wort

Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG Mai Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen. Es gilt das gesprochene Wort 1 Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG 2016 25. Mai 2016 Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, meine sehr verehrten Damen

Mehr

IR News. Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 und starker Start ins neue Jahr

IR News. Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 und starker Start ins neue Jahr Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 und starker Start ins neue Jahr EBITDA vor Sondereinflüssen stieg im Geschäftsjahr 2016 um 12,4 Prozent auf 995 Millionen Euro EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen von

Mehr

Präsentation Halbjahresergebnis 2017

Präsentation Halbjahresergebnis 2017 Präsentation Halbjahresergebnis 2017 DKSH Holding AG Zürich, 13. Juli 2017 Seite 1 Erfolgreicher Stabswechsel Fokus auf bestehende Märkte und Geschäftseinheiten Fokus auf Wachstum in bestehenden Märkten

Mehr

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2016 Medienmitteilung 25. Oktober 2016 Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld In einem zunehmend anspruchsvollen Marktumfeld steigerte Schindler in der Berichtsperiode

Mehr

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen Herrliberg, 05. Februar 2016 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2015 der EMS-Gruppe: Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen 1. Zusammenfassung Die EMS-Gruppe,

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Paninfo und UMB. Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Paninfo und UMB. Die Erfolgsgeschichte geht weiter Paninfo und UMB Die Erfolgsgeschichte geht weiter Partner für Informationstechnologie Gemeinsam erfolgreich sein Die 1978 gegründete Paninfo AG wie auch die 1990 entstandene UMB Consulting AG sind seit

Mehr

Franke Halbjahres-Ergebnis 2009: Weitere Investitionen trotz rückläufiger Umsatz- und Ertragsentwicklung

Franke Halbjahres-Ergebnis 2009: Weitere Investitionen trotz rückläufiger Umsatz- und Ertragsentwicklung MEDIENMITTEILUNG Franke Halbjahres-Ergebnis 2009: Weitere Investitionen trotz rückläufiger Umsatz- und Ertragsentwicklung Aarburg, Schweiz, 27. August 2009 Die Franke Gruppe erwirtschaftete im ersten Halbjahr

Mehr

Franke Halbjahres-Ergebnis 2008: Gesamthaft solides Umsatzwachstum und stabile Ertragslage

Franke Halbjahres-Ergebnis 2008: Gesamthaft solides Umsatzwachstum und stabile Ertragslage MEDIENMITTEILUNG Franke Halbjahres-Ergebnis 2008: Gesamthaft solides Umsatzwachstum und stabile Ertragslage Aarburg, Schweiz, 28. August 2008 Die Franke Gruppe erzielte ein solides Ergebnis im ersten Halbjahr

Mehr

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand Zwischenbericht Q3 2016 Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand Drittes Quartal 2016: Highlights Solide Performance in herausforderndem

Mehr

Brief des Vorstands. Im Zuge dieser Neustrukturierung der Konzernfinanzierung wurden darüber hinaus folgende Transaktionen umgesetzt:

Brief des Vorstands. Im Zuge dieser Neustrukturierung der Konzernfinanzierung wurden darüber hinaus folgende Transaktionen umgesetzt: Zwischenmitteilung zum 3. Quartal 2015 Brief des Vorstands Sehr geehrte Aktionäre! Wie im Bericht zum 1. Halbjahr 2015 erläutert, wurde die intensive Restrukturierung der HTI-Gruppe im Geschäftsjahr 2014

Mehr

Burkhalter Gruppe auf Kurs

Burkhalter Gruppe auf Kurs Seite 1 von 5 Burkhalter Gruppe auf Kurs Die Burkhalter Gruppe, führende Gesamtanbieterin von Elektrotechnik am Bauwerk, hat im ersten Halbjahr 2010 ihren Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 11.4

Mehr

Valiant Bank Generalversammlung vom 18. Mai Uhr. Referat von Markus Gygax, CEO

Valiant Bank Generalversammlung vom 18. Mai Uhr. Referat von Markus Gygax, CEO Valiant Bank Generalversammlung vom 18. Mai 2017 16.00 Uhr Referat von Markus Gygax, CEO 1 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre Ich begrüsse Sie meinerseits ganz herzlich zu unserer Generalversammlung.

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April 2016 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent

Mehr

Sika AG. The Future is Now. Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003

Sika AG. The Future is Now. Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003 Sika AG The Future is Now Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003 November 2003 Sika Konzern Stabiles Wachstum im 3. Quartal Sika erzielte per 30. September 2003 einen Nettoerlös von CHF 1701 Mio.

Mehr

Geschäftsjahr Pressekonferenz 22. Februar Rice Powell - CEO Mike Brosnan - CFO

Geschäftsjahr Pressekonferenz 22. Februar Rice Powell - CEO Mike Brosnan - CFO Geschäftsjahr 2016 Pressekonferenz 22. Februar 2017 Rice Powell - CEO Mike Brosnan - CFO Fresenius Medical Care weltweit breit aufgestellt alle 0,7 Sekunden eine Dialysebehandlung Behandlungen +4 % Mitarbeiter

Mehr

Das neue LANXESS: Stabil, profitabel und auf Wachstumskurs. Bilanzpressekonferenz 2017

Das neue LANXESS: Stabil, profitabel und auf Wachstumskurs. Bilanzpressekonferenz 2017 Das neue LANXESS: Stabil, profitabel und auf Wachstumskurs Bilanzpressekonferenz 2017 1 Safe-Harbour-Erklärung Die Angaben in dieser Präsentation dienen ausschließlich der Information und stellen kein

Mehr

Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung

Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung Jahresabschluss 2014 Medienmitteilung 13. Februar 2015 Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung Schindler hat die eingeschlagene Wachstumsstrategie erfolgreich weitergeführt und 2014 mit einem starken vierten

Mehr

I. Halbjahresabschluss 2016 der EMS-Gruppe / Ausblick II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per

I. Halbjahresabschluss 2016 der EMS-Gruppe / Ausblick II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per Herrliberg, 15. Juli 2016 MEDIENMITTEILUNG Inhaltsverzeichnis I. Halbjahresabschluss 2016 der EMS-Gruppe / Ausblick 2016 II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per 30.04.2016 III. Dividendenausschüttung IV.

Mehr

Was jedes Unternehmen über Finanzierung wissen sollte*

Was jedes Unternehmen über Finanzierung wissen sollte* Was jedes Unternehmen über Finanzierung wissen sollte* *ohne das Kleingedruckte Die Technologie-Investitionen sollen zukünftigen Anforderungen stets gerecht bleiben! Die Finanzierungs- Entscheidung ist

Mehr

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung Pressemitteilung 10. August 2016 Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung Bereinigtes EBITA: Erhebliche Verbesserung gegenüber schwachem Vorjahr Industrial: Auftragseingang

Mehr

Medieninformation vom 2. Oktober 2013 Vorstellung Investorin

Medieninformation vom 2. Oktober 2013 Vorstellung Investorin Medieninformation vom 2. Oktober 2013 Vorstellung Investorin Agenda Ziele Projektvision Masterplan Nova Brunnen Wieso Kooperation mit einer Investorin? Vorstellung Investorin Engagement der Investorin

Mehr

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013 GRAMMER GROUP Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG Amberg, 05. Juni 2013 GRAMMER KONZERN MEILENSTEINE 2012 Trotz schwieriger Märkte war 2012 wieder ein erfolgreiches Jahr Abermals neuer Umsatzrekord

Mehr

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt Pressemitteilung Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt Stuttgart, 17. Juni 2015. Celesio erwirtschaftete im Rumpfgeschäftsjahr 2015 (Ende: 31. März 2015) einen Konzernumsatz in Höhe

Mehr

Digital und international in die Zukunft August Faller erzielt Umsatzplus und rüstet sich für neue Märkte

Digital und international in die Zukunft August Faller erzielt Umsatzplus und rüstet sich für neue Märkte PRESSEINFORMATION: Digital und international in die Zukunft August Faller erzielt Umsatzplus und rüstet sich für neue Märkte Waldkirch, April 2016. Die August Faller Gruppe erzielte 2015 einen Umsatz von

Mehr

2014 AUF EINEN BLICK

2014 AUF EINEN BLICK 12 2014 AUF EINEN BLICK 13 FORBO IST EIN FÜHRENDER HERSTELLER VON BODENBELÄGEN, BAUKLEBSTOFFEN SOWIE ANTRIEBS- UND LEICHT- FÖRDER TECHNIK. Das Unternehmen beschäftigt über 5 100 Mitarbeitende und verfügt

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation April 2009 www.snt-world.com 1 S&T Vision 2011+ Wir werden unsere starke Position in IT-Beratung, -Lösungen und -Services in Mittel- und Osteuropa und der D-A-CH-Region ausweiten,

Mehr

Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Heilberufen den Rücken stärkt.

Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Heilberufen den Rücken stärkt. Stadtsparkasse München Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Heilberufen den Rücken stärkt. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Inhaber von Praxen und Apotheken. Die wahre Größe einer Bank zeigt sich in

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst im ersten Quartal um rund 14 Prozent

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst im ersten Quartal um rund 14 Prozent HELLA wächst im ersten Quartal um rund 14 Prozent Automotive- und Aftermarket-Geschäft treiben Umsatzentwicklung Ergebnis (EBIT) durch Lieferantenausfall stark belastet Gesamtjahr: Umsatzprognose bestätigt,

Mehr

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 02.08.2017 Lesezeit 4 Min. M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Die wichtigste Exportbranche in Deutschland

Mehr

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten M e d i e n m i t t e i l u n g Kennzahlen per Ende 3. Quartal 2011 StarragHeckert weiterhin auf Wachstumskurs Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten Umsatzerlös erreicht 269 Mio.

Mehr

PRESSEINFORMATION. Braun Beteiligungs GmbH (BBG) steigt bei der Enzymicals AG ein

PRESSEINFORMATION. Braun Beteiligungs GmbH (BBG) steigt bei der Enzymicals AG ein PRESSEINFORMATION Braun Beteiligungs GmbH (BBG) steigt bei der Enzymicals AG ein Der Beteiligungsvertrag wurde am 08.06.2012 in Greifswald unterschrieben Stärkung der Zusammenarbeit von Enzymicals AG,

Mehr

MEDIENMITTEILUNG. Inhaltsverzeichnis. I. Halbjahresabschluss 2011 der EMS-Gruppe / Ausblick II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per

MEDIENMITTEILUNG. Inhaltsverzeichnis. I. Halbjahresabschluss 2011 der EMS-Gruppe / Ausblick II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per Herrliberg, 15. Juli 2011 MEDIENMITTEILUNG Inhaltsverzeichnis I. Halbjahresabschluss 2011 der EMS-Gruppe / Ausblick 2011 II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per 30.04.2011 III. Dividendenausschüttung IV.

Mehr

Pressemitteilung. Vorläufige Geschäftszahlen Umsatz geht organisch um 1,7 Prozent zurück

Pressemitteilung. Vorläufige Geschäftszahlen Umsatz geht organisch um 1,7 Prozent zurück Pressemitteilung Vorläufige Geschäftszahlen 2016 31. Januar 2017 Bernhard Wolf Investor Relations T +49 911 395 2012 bernhard.wolf@gfk.com Jan Saeger Corporate Communications T +49 911 395 4440 jan.saeger@gfk.com

Mehr

Ausführungen von Dr. Hagen Duenbostel anlässlich der Hauptversammlung der KWS SAAT SE am 15. Dezember 2016

Ausführungen von Dr. Hagen Duenbostel anlässlich der Hauptversammlung der KWS SAAT SE am 15. Dezember 2016 Ausführungen von Dr. Hagen Duenbostel anlässlich der Hauptversammlung der KWS SAAT SE am 15. Dezember 2016 Sehr geehrte Aktionäre, liebe Gäste und Freunde der KWS, zur diesjährigen Hauptversammlung begrüße

Mehr

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016 ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe 2016 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management und

Mehr

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Peter Bauer, Vorstandsvorsitzender Infineon Technologies AG München, 17. Februar 2011 Infineon ist besser aufgestellt als je zuvor Restrukturierung Refinanzierung

Mehr

DATAGROUP IT Services Holding AG

DATAGROUP IT Services Holding AG Halbjahreskonzernabschluss der DATAGROUP IT Services Holding AG für den Zeitraum vom 01.10.2009 bis 31.03.2010 Seite 1 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, die DATAGROUP IT Services AG (WKN A0JC8S)

Mehr

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte UNSER STRATEGISCHER RAHMEN Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Wir haben einen klaren und langfristig ausgerichteten strategischen Rahmen definiert. Er hilft

Mehr

Kapitalmarktinformation

Kapitalmarktinformation Seite 1 / 6 Geschäftsjahr 2015: Dräger trotz Umsatzrekord mit rückläufigem Ergebnis Umsatz legt währungsbereinigt um 2,9 Prozent zu EBIT-Marge bei 2,6 Prozent Einmalaufwendungen belasten Ergebnis Effizienzprogramm

Mehr

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010 BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010 Dr. Rudolf Staudigl, Vorsitzender des Vorstands CREATING TOMORROW'S SOLUTIONS WACKER HAT IM GESCHÄFTSJAHR 2010 UMSATZ UND ERTRAG STARK GESTEIGERT Umsatz EBIT

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 23. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG SAP AG. All rights reserved. / Page 1

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 23. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG SAP AG. All rights reserved. / Page 1 HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 23. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG 2010 SAP AG. All rights reserved. / Page 1 BILL McDERMOTT VORSTANDSSPRECHER, SAP AG 2010 SAP AG. All rights reserved. / Page 2 2009:

Mehr

Veränderung ohne Devestitionen % 14% 16% % 31% 36% After Sales % 7% 7% Components

Veränderung ohne Devestitionen % 14% 16% % 31% 36% After Sales % 7% 7% Components Medienmitteilung Rieter Holding AG Klosterstrasse 32 Postfach CH-8406 Winterthur T +41 52 208 71 71 Winterthur 1. Februar 2017 Geschäftsjahr 2016 Bestellungseingang wächst um 13% dank gutem ersten Halbjahr

Mehr

Pressekonferenz Basel, 23. Juli Resultate 1. Halbjahr 2003

Pressekonferenz Basel, 23. Juli Resultate 1. Halbjahr 2003 Pressekonferenz Basel, 23. Juli 2003 Resultate 1. Halbjahr 2003 Slide 2 Wichtiges in Kürze Schwierige Marktbedingungen in den meisten Geschäftsbereichen Umsatzrückgang um 10.4% auf CHF 1 157 Mio (6.1%

Mehr

DATAGROUP: Consinto erlaubt tolle Cross-Selling-Effekte

DATAGROUP: Consinto erlaubt tolle Cross-Selling-Effekte MANAGEMENT I N T E R V I E W IM INTERVIEW Max H.-H. Schaber CEO, DATAGROUP AG, Deutschland DATAGROUP: Consinto erlaubt tolle Cross-Selling-Effekte Mit einem 43%-igen EBITDA-Wachstum im ersten Halbjahres

Mehr

Herzlich Willkommen zu unserer Hauptversammlung 2012 Wachstumsstarke Verbindungen

Herzlich Willkommen zu unserer Hauptversammlung 2012 Wachstumsstarke Verbindungen Herzlich Willkommen zu unserer Hauptversammlung 2012 Wachstumsstarke Verbindungen 23. Mai 2012 Customer Value through Innovation 1 April 2011: Börsengang 2 3 Endmärkte Die Verbindungsprodukte und lösungen

Mehr

RHI Magnesita Factsheet The driving force of the refractory industry

RHI Magnesita Factsheet The driving force of the refractory industry RHI Magnesita Factsheet The driving force of the refractory industry Willkommen bei RHI Magnesita RHI Magnesita wird zum Weltmarktführer der Feuerfestbranche und zu einem wahrhaft globalen Unternehmen.

Mehr

Mit unseren Werten zum Erfolg! Unser Leitbild OrthoTherapia und OTC UNSER LEITBILD

Mit unseren Werten zum Erfolg! Unser Leitbild OrthoTherapia und OTC UNSER LEITBILD Mit unseren Werten zum Erfolg! Unser Leitbild OrthoTherapia und OTC Einleitung Dieses Leitbild ist unsere niedergeschriebene Unternehmenskultur. Es beinhaltet, mit welchen Strategien und zugrunde liegenden

Mehr

Halbjahresergebnis H1 2016

Halbjahresergebnis H1 2016 BANK FRICK Halbjahresergebnis H1 2016 V 1.1 www.bankfrick.li 2 Ausgezeichnetes erstes Halbjahr Im ersten Halbjahr 2016 konnten wir unseren Gewinn im Vergleich zur Vorjahresperiode um 11,6 % auf 2,2 Mio.

Mehr

Investor Relations News

Investor Relations News Investor Relations News 2. Juni 2016 Bilfinger konzentriert sich auf Industriedienstleistungen: Segment Building and Facility geht an EQT Enterprise Value 1,4 Mrd., Kaufpreis 1,2 Mrd. Industrial: Durch

Mehr

http://www.go-ahead.at Mag. Nikolaus Kimla uptime - leading IT seit 14 Jahren erfolgreich am Markt 2 Standbeine: IT-Systemhaus Software Development Leading IT Die Erfolgsprinzipien für Unternehmen Unternehmen,

Mehr

ATOSS Software AG Excellence in Workforce Management Investorenpräsentation 22. Juli Christof Leiber, Vorstand der ATOSS Software AG

ATOSS Software AG Excellence in Workforce Management Investorenpräsentation 22. Juli Christof Leiber, Vorstand der ATOSS Software AG ATOSS Software AG Excellence in Workforce Management Investorenpräsentation 22. Juli 2016 1 Christof Leiber, Vorstand der ATOSS Software AG 01 ATOSS WFM in a Nutshell 02 ATOSS - Wachstumstreiber 03 Geschäftsentwicklung

Mehr

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5 Pressemitteilung 12. Mai Seite 1/5 Fortsetzung der guten operativen Entwicklung / Zweistellige Zuwachsraten beim Auftragseingang / Bereinigtes EBIT +35 Prozent / Gesamtjahresausblick angepasst Der Industrie-

Mehr

BEREIT FÜR EINE NEUE ZEIT

BEREIT FÜR EINE NEUE ZEIT 2 BEREIT FÜR EINE NEUE ZEIT BRIEF DES VORSTANDS BEREIT FÜR EINE NEUE ZEIT DR. LARS GORISSEN Chief Agricultural Officer HARTWIG FUCHS Chief Executive Officer AXEL AUMÜLLER Chief Operating Officer DR. MICHAEL

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation ALLGEIER HOLDING AG München, Juni 2011 1 2 Allgeier gehört zu den führenden IT Beratungs- & Services- Gesellschaften in Deutschland > Allgeier ist die Nummer 2 der mittelständischen

Mehr

2015 AUF EINEN BLICK

2015 AUF EINEN BLICK 12 2015 AUF EINEN BLICK 13 FORBO IST EIN FÜHRENDER HERSTELLER VON BODENBELÄGEN, BAUKLEBSTOFFEN SOWIE ANTRIEBS- UND LEICHT- FÖRDER TECHNIK. Das Unternehmen beschäftigt über 5 200 Mitarbeitende und verfügt

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Ergebniszahlen der Austrian Airlines Group 2009: Krise und Kosten für die Sanierung prägen Ergebnis

Ergebniszahlen der Austrian Airlines Group 2009: Krise und Kosten für die Sanierung prägen Ergebnis 11.03.2010 / 041 Ergebniszahlen der Austrian Airlines Group 2009: Krise und Kosten für die Sanierung prägen Ergebnis Jahresergebnis beträgt minus 325,9 Millionen Euro Sondereffekte hauptsächlich verursacht

Mehr

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz BOBST FÖRDERT DAS NACH- HALTIGE MANAGEMENT VON MENSCHLICHEN UND NATÜRLI- CHEN

Mehr

Franke steigert Umsatz markant und überschreitet erstmals CHF 3 Milliarden

Franke steigert Umsatz markant und überschreitet erstmals CHF 3 Milliarden MEDIENMITTEILUNG Franke steigert Umsatz markant und überschreitet erstmals CHF 3 Milliarden Aarburg, Schweiz, 4. April 2008 Die Franke Gruppe steigerte den Nettoumsatz im Jahr 2007 um +23.8% auf CHF 3'021.0

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst deutlich bei steigender Profitabilität

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst deutlich bei steigender Profitabilität HELLA wächst deutlich bei steigender Profitabilität Konzernumsatz steigt auf rund 5,8 Milliarden Euro (+9 Prozent) Automotive mit Licht und Elektronik als Wachstumstreiber Bereinigtes EBIT auf rund 445

Mehr

Operativ überzeugen Halbjahresbericht _Halbjahresbericht_2017_de.indd :29:57

Operativ überzeugen Halbjahresbericht _Halbjahresbericht_2017_de.indd :29:57 Operativ überzeugen Halbjahresbericht 2017 Finanzkennzahlen 1. Halbjahr 2017 1. Halbjahr 2016 Veränderung CHF (LW) Nettoumsatz (Mio. CHF) 349.1 353.6 1.25% ( 0.89%) Bruttogewinn (Mio. CHF) 67.3 57.5 17.0%

Mehr

Die Chemieindustrie in Deutschland

Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemische Industrie ist ein Wirtschaftszweig, die sich mit der Herstellung chemischer Produkte beschäftigt. Deutschland ist nach wie vor einer der wichtigsten Chemieproduzenten

Mehr

VOLARIS GROUP CASE STUDY AMIC GMBH/ GS COMPUTERSYSTEME

VOLARIS GROUP CASE STUDY AMIC GMBH/ GS COMPUTERSYSTEME VOLARIS GROUP CASE STUDY AMIC GMBH/ GS COMPUTERSYSTEME Software Company AMIC GmbH/ GS Computersysteme GmbH Zwei neue Mitglieder in der Cultura Technologies Gruppe Am 1. April 2016 verkündeten die Software

Mehr

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Dr. Wolfgang Ziebart President & CEO Infineon Technologies AG 14. Februar 2008 Infineon ohne Qimonda Ergebnisse Geschäftsjahre 2005, 2006, 2007 Umsatz in Mio.

Mehr

LANXESS hält Kurs auf Rekordjahr. Q Telefon-Pressekonferenz 15. November 2017

LANXESS hält Kurs auf Rekordjahr. Q Telefon-Pressekonferenz 15. November 2017 LANXESS hält Kurs auf Rekordjahr Q3 2017 Telefon-Pressekonferenz 15. November 2017 1 Safe-Harbour-Erklärung Die Angaben in dieser Präsentation dienen ausschließlich der Information und stellen kein Angebot

Mehr

Georg Fischer AG Halbjahresbericht Yves Serra, CEO

Georg Fischer AG Halbjahresbericht Yves Serra, CEO Georg Fischer AG Halbjahresbericht 2017 Yves Serra, CEO 19.07.2017 Deutliches Umsatz- und Gewinnwachstum Umsatz ist um 7% auf CHF 1 992 Mio. gestiegen (8% organisch) Betriebsergebnis ist um 10% auf CHF

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Vision 2030 4 Leitbild 2030 Wettbewerbsfähige Dienstleistungen für unsere Kunden 5 Hohes Sicherheits- und Umweltbewusstsein

Mehr

GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN. 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage

GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN. 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage 1. Deutsch Brasilianische Konjunkturumfrage Oktober 2017 DR. WOLFRAM ANDERS Präsident der Deutsch-

Mehr

Infineon legt Angebot für International Rectifier vor

Infineon legt Angebot für International Rectifier vor Infineon legt Angebot für International Rectifier vor Telefon-Pressekonferenz 20. August 2014 Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon legt Angebot für International Rectifier vor Die wichtigsten Fakten zur

Mehr

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Vision und Werte 2 Vorwort Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Wir sind dabei, in unserem Unternehmen eine Winning Culture zu etablieren.

Mehr

Experts in Finance Solutions

Experts in Finance Solutions Experts in Finance Solutions www.agentes.de Industriell entwickelt. Softwareprojekte effizient umsetzen. Viele Unternehmen setzen über Jahre gewachsene Applikationen ein. Mit der Zeit genügen diese jedoch

Mehr

PRESSEINFORMATION

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION 29-10-12 Klare Aufgabenverteilung spricht für hohe Attraktivität eines Arbeitsplatzes Aktuelle Sonderauswertung des JOB AG Arbeitsklima-Index Was macht den Arbeitsplatz besonders attraktiv?

Mehr

Generalversammlung der Roche Holding AG 4. März 2014

Generalversammlung der Roche Holding AG 4. März 2014 r Generalversammlung der Roche Holding AG 4. März 2014 Ansprache von Franz B. Humer Verwaltungsratspräsident (Es gilt das gesprochene Wort.) Ansprache Franz B. Humer Seite 2/8 Sehr geehrte Aktionärinnen

Mehr

Wertsteigerung durch operative Massnahmen

Wertsteigerung durch operative Massnahmen Wertsteigerung durch operative Massnahmen Dr. Karl Spielberger Zürich, 7. März 2012 Orlando Management Schweiz AG - Vertraulich Agenda» Vorstellung SSVP» Beispiele operativer Massnahmen» Flensburger Schiffbau-Gesellschaft»

Mehr

Das Finanzergebnis verbesserte sich von 5 Mio. CHF auf 59 Mio. CHF - vor allem dank der Wertschriftengewinne.

Das Finanzergebnis verbesserte sich von 5 Mio. CHF auf 59 Mio. CHF - vor allem dank der Wertschriftengewinne. Zürich, 25. Februar 2000 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 1999 der EMS-Gruppe - 1999 - Jahr der Umstrukturierungen - Höheres Betriebsergebnis und höherer Reingewinn - Schwer verständliche Währungspolitik

Mehr

Pharma stark, Uhren schwach: Schweizer Ausfuhren nach China auf hohem Level

Pharma stark, Uhren schwach: Schweizer Ausfuhren nach China auf hohem Level P R E S S E I N F O R M A T I O N Pharma stark, Uhren schwach: Schweizer Ausfuhren nach China auf hohem Level 2016 exportierte die Schweiz Waren im Wert von 14,7 Milliarden Schweizer Franken nach China

Mehr

Comment König & Bauer AG

Comment König & Bauer AG Comment König & Bauer AG Starker Auftragseingang legt Basis für erfolgreiche Folgequartale Kursziel weiter bei 78,00 Lukas Spang 13.05.2017 König & Bauer AG Aktueller Kurs: 62,90 Kursziel: 78,00 Kurspotenzial:

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE GEHEIMNISSE DER QUANTENPHYSIK

EINFÜHRUNG IN DIE GEHEIMNISSE DER QUANTENPHYSIK EINFÜHRUNG IN DIE GEHEIMNISSE DER QUANTENPHYSIK Fretz+Partner AG Bruno Fretz Höhenweg 2b 8834 Schindellegi +41 (0)43 888 38 48 info@fretz-partner.ch 28% mehr Leistung mit Systemeffektivität! Solche Ergebnisse

Mehr

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL Position: Projekt/-Kontraktmanager (m/w) Wesentliche Informationen zum Unternehmen und zur Position: Es handelt sich um einen deutschen Industriekonzern mit Schwerpunkt

Mehr

Agil und leistungsfähig in die Zukunft

Agil und leistungsfähig in die Zukunft Agil und leistungsfähig in die Zukunft Geschäftsbericht 2015 Am Ende des Geschäftsjahrs 2015 blicken wir auf fünf intensive und erfolgreiche Jahre zurück. In dieser Zeit haben wir den Wandel von Siegfried

Mehr