Marktgemeinde Blindenmarkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktgemeinde Blindenmarkt"

Transkript

1 Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich Homepage: Parteienverkehr: Mo 8 bis 12 Uhr u. 14 bis 18 Uhr; Di - Fr 8 bis 12 Uhr Tel: 07473/2217-0, Fax: 07473/ BÜRGERINFORMATION Jahrgang 2015 Nr. 4 der Marktgemeinde Blindenmarkt Liebe Blindenmarkterinnen und Blindenmarkter! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kinder und Jugendliche! Amtliche Mitteilung Sommerzeit in Blindenmarkt Endlich ist sie da, die lang ersehnte Ferien- und Urlaubszeit. Die Marktgemeinde Blindenmarkt hat mit ihren Auseen ein wahrlich Naturjuwel zu bieten, in dem vor allem in den Sommermonaten herrlich viel geboten wird. Nicht nur zum Baden und Relaxen, sondern eine Vielzahl an Veranstaltungen am Auseegelände laden jung und alt ein, gemütliche Stunden im schönen Blindenmarkt zu verbringen. Neben diversen Programmpunkten im Ferienspiel (siehe Beilage Ferienprogramm), dem Blindenmarkter Seefest, dem Beachvolleyballturnier, der Sautrogregatta und dem Bam- und Wiesenfest, findet am 14. (Kinder- und Erwachsenen-Aquathlon) bzw. 15. August 2015 auch wieder die Großveranstaltung Ausee Triathlon statt. Zugestellt durch Post.at Ich wünsche Ihnen schöne Sommermonate, genießen Sie Ihren erholsamen Urlaub, der Jugend wünsche ich spannende und erlebnisreiche Ferien und die Arbeit unserer Landwirte soll mit einer ertragreichen Ernte belohnt werden! Herzlichst, Ihr Bürgermeister Franz Wurzer foo Seite 1 Kommen Sie, schauen Sie und feuern Sie die Athleten kräftig an, beim 27. Ausee Triathlon, damit nach 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5,1 km Laufen alle Teilnehmer ins Ziel kommen und die Sieger gebührend gefeiert werden können. Die Organisation im Tria Team NÖ West für dieses Sportevent der Extraklasse läuft bereits auf Hochtouren. Alle Informationen wie Ausschreibung, Anmeldung, Streckenverlauf, etc. finden Sie auf der Homepage: Wir sehen uns - am !

2 Jugend Vereinsförderung - Spendenübergabe der ÖVP Frauen Am 2. Mai 2015 lud der Vorstand der ÖVP Frauen, Ortsgruppe Blindenmarkt, den Obmann der Jugend- u Trachtenkappelle, Herrn Franz Teufel, den Jugendleiter der Freiwilligen Feuerwehr, Herrn Philipp Danner, den Jugendbetreuer des Jugendrotkreuzes, Herrn Herbert Winninger sowie Bürgermeister Franz Wurzer in das Gasthaus Danner ein. Nach einem gemeinsamen Mittagessen würdigte die Obfrau, Dir. Hermine Hager, unter dem Motto: Die Jugend ist die Zukunft von Morgen! die hervorragende Arbeit der Vereinsleitungen in Bezug auf die Ausbildung der Jugend. Es gibt eine Zeit des Säens, eine Zeit des Wachsens und Werdens und letztlich die Zeit der Ernte! Mit diesen Worten überreichte die Obfrau, verbunden mit Dankesworten, den Abordnungen je einen Scheck in Höhe von EUR Sportverein erhält Gastbesuch von Kindergarten Anfang Mai besuchten die "Schukis" des Kindergartens 2 im Zuge der Lernwerkstatt den SVB. Nach einer kleinen Gatscher-Kipferl-Jause wurde die Sportanlage besichtigt und anschließend etwas trainiert und ein Fußballmatch ausgetragen. Interessierte Kinder, sowohl Buben als natürlich auch Mädchen, sind jederzeit herzlich willkommen unsere derzeit jüngste Mannschaft, die U7 (unter 7 Jahre) zu verstärken. Ein Probetraining ist jederzeit (immer DI und FR 17:15 Uhr am Sportplatz) möglich. Ein Betrieb stellt sich vor.. Frau Renate Punz hat mit Mai 2015 am Standort Hauptstraße 38 eine neue Tabak-Trafik eröffnet. Bürgermeister Franz Wurzer stellte sich mit einem kleinen Blumengruß ein und wünscht seitens der Marktgemeinde Blindenmarkt alles Gute und viel Erfolg! Öffnungszeiten: Mo-Sa 6:30-12:00 Uhr Mo-Mi und Fr 15:00-18:00 Uhr foo Seite 2

3 Elisabeth Pratscher als Marika, Frühjahrsparade, Foto: Mark Glassner Herbsttage Blindenmarkt Das Programm! Frühjahrsparade Operette von Robert Stolz Karten sind noch für folgende Vorstellungen erhältlich: 2., 9., 10., 16., 17., 23., 24. Oktober, 19:30 4., 18., 25. Oktober, 17:00 10., 26. Oktober, 15:00 Festhalle Blindenmarkt Sonntag, 11. Oktober 2015, 11:00 Festhalle Blindenmarkt Baustellenfest Ein Blick hinter die Kulissen unserer neuen Spielstätte. Frühschoppen mit musikalischen Überraschungen! Eintritt frei! Sonntag, 11. Oktober 2015, 14:00 Festhalle Blindenmarkt Pinocchio! Das Mitsing-Musical Die weltberühmte Geschichte von Carlo Collodi Neu erzählt für junge Menschen von heute Von und mit Musical-Star Gernot Kranner Walter Lochmann (Klavier) Kurt Dlouhy steht einmal mehr am Mittwoch, 14. Oktober 2015, 19:30 Dirigentenpult, Foto: Roland Schuller Festhalle Blindenmarkt Konzert zwo3wir Vokalakrobatik deluxe aus dem Mostviertel tina tinytina haberfehlner (sopran); judith heyjude fuchslueger (alt); paul curlypaul schörghuber (tenor); michael crazymike burghofer (bariton); thomas lowtom mayrhofer (bass). Eigene Songs und wohlbekannte Hits gespickt mit heißen Vocal-Beats im à cappella Gewand! Mit den SchülerInnen der NMMS Blindenmarkt. Eine Veranstaltung der NMMS Blindenmarkt. Sonntag, 18. Oktober 2015, 11:00 Festhalle Blindenmarkt Robert-Stolz-Matinee Ein launiger Streifzug durch das Leben von Robert Stolz und seine Zeit! mit Gabriele Schuchter, Claus J. Frankl, Robert Kolar, Bernd Leichtfried, Willi Narowetz und Ehrengast Hans Stolz Mittwoch, 21. Oktober 2015, 19:30 Festhalle Blindenmarkt Kabarett Kammerhofer auf der Pirsch presented by Round Table 48 Amstetten Der Reinerlös der Veranstaltung geht an das Therapeutische Reiten am Alexanderhof in Blindenmarkt. Karten: Herbsttage Blindenmarkt, Rathaus, / , foo Seite 3

4 Mostkost in Schiedlberg Am Pfingstmontag hat die Jugend- und Trachtenkapelle in Schiedlberg (OÖ) bei der traditionellen Mostkost des Musikvereins Schiedlberg den Frühschoppen versorgt. Um 9:00 Uhr fuhren über 50 Personen der JTK mit dem Bus nach Schiedlberg wo bis 15:00 Uhr bei strahlendem Wetter ein tolles Programm gespielt wurde. Unter den vielen Gästen befanden sich neben einigen treuen JTK-Fans auch Bürgermeister Franz Wurzer und Gattin sowie Bgm.a.D. Franz Haberfellner und Bgm. Hans Singer vom Gastgeberort. Neues von der JTK Blindenmarkt Nach dem Frühschoppen wurden - unter Genuss von Speis und Most - die Beziehungen mit den Schiedlbergern gepflegt. Der Musikverein Schiedlberg wird beim Seefest Frühschoppen am 19. Juli am Nachmittag im Festzelt aufspielen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! FOTO: Bgm.a.D. Franz Haberfellner mit Nationalratsabgeordneten Bürgermeister Hans Singer von Schiedlberg Musikheuriger Von 5. bis 7. Juni 2015 fand in der Oldtimerhalle in Blindenmarkt bereits zum 23. Mal der traditionelle Musikheuriger statt. Trotz hoher Temperaturen waren alle drei Tage sehr gut besucht.ein großes Dankeschön gebührt allen freiwilligen Helfern, die den Musikheurigen alle Jahre wieder zu einem Erfolg machen! Terminvorschau Sommer 2015: SO, 19. Juli SO, 26. Juli Seefestfrühschoppen Annafest FR, 28. August Tag der Blasmusik SA, 29. August Tag der Blasmusik SO, 30. August Tag der Blasmusik Tag der Blasmusik Von 28. bis 30. August 2015 ziehen wir wieder durch unsere Gemeinde um Spenden zu sammeln. Trotz des unermüdlichen Einsatzes unserer Mitglieder und vielen freiwilligen Helfern sind wir auch auf finanzielle Spenden angewiesen. Durch die steigende Zahl von Jugendmitgliedern steigen dementsprechend auch unsere Ausgaben, da Trachten und Musikinstrumente sehr kostspielig sind. Wir bedanken uns im Voraus für Ihre kleinen und großen Spenden und bitten bei Getränkespenden auch an unsere jungen Mitglieder zu denken, und vermehrt nicht-alkoholische Getränke zu reichen. DANKE! Discobuzz - Sommerpause Liebe Jugendliche! In den Sommermonaten Juli und August 2015 wird der Discobus seine Fahrt einstellen. Ab September 2015 werden die Routen wieder wie gewohnt gefahren werden. Wir bitten um Verständnis! foo Seite 4

5 Einladung zum Seefest der FF-Blindenmarkt Die Freiwillige Feuerwehr Blindenmarkt lädt die Blindenmarkter Bevölkerung recht herzlich zum traditionellen Seefest am Auseegelände ein. Unser Programm: Freitag: Keep Cool FR + SA Bar-Zelt mit DJ XThor Samstag: Nachmittag: Kindernachmittag ab 14:00 Uhr Abend: MLS (Mostlandstürmer) Freitag und Samstag: Cocktailbar, Longdrinkbar, Seidlbar Sonntag: Frühschoppen: Jugend- und Trachtenkapelle Blindenmarkt Nachmittag: MV Schiedlberg an allen 3 Tagen: toller Vergnügungspark für Jung und Alt Nähere Information finden Sie unter: Imkerfest in Harland Am Sonntag, 9. August 2015, findet ab 10:30 Uhr das Imkerfest in Harland beim Bienenhaus Krimberger (Nähe Kneipp-Stelle) statt. Geboten werden: Führungen mit Besichtigung des Bienenhauses, der Imkerei und viel Informatives über die Bienenzucht. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt! Auf zahlreiche Teilnahme der Blindenmarkter Bevölkerung freut sich der Imkerverein Blindenmarkt St. Anna-Fest feiert heuer 20-jähriges Jubiläum Herzliche Einladung zum Anna-Fest in Blindenmarkt, am Sonntag, 26. Juli 2015 Programm: 8:30 Uhr Annaprozession Anlässlich des Jubiläums wird die Anna-Statue auf einer Zille durch den Markt getragen weil dies uns daran erinnern soll, dass vor über 250 Jahren der Bau der Kirche damit finanziert wurde, dass die Blindenmarkter von Freyenstein aus, auf einer Zille an die Donauschiffe heran ruderten, eine Anna-Statue zur Verehrung zeigten und von den Schiffern eine Spende erbaten. 9:00 Uhr feierliche Festmesse mit Prof. P. Dr. Karl Wallner OCist aus Heiligenkreuz Anschließend: Traditioneller Frühschoppen auf dem Marktplatz mit der Jugend- und Trachtenkapelle Blindenmarkt. Alle sind an diesem Sonntag sehr herzlich zum St.Anna-Pfarrfest eingeladen, um sich mit uns zu freuen, sich auszutauschen, sich verwöhnen zu lassen oder auch die Kinder an der Kinder-Ralley teilzunehmen. Auf Ihr Kommen freut sich die Pfarrgemeinde Blindenmarkt! foo Seite 5

6 Geschäftsstelle des Ortsentwicklungs-Vereines GEMEINSAM für Blindenmarkt c/o Herr Obmann Franz Walter, Hauptstraße 26, 3372 Blindenmarkt Tel. (07473) 2242, Fax (07473) Internet: foo Seite 6

7 foo Seite 7

8 Mitteilung des GVU - Sperrmüll Hausabholung Zusätzlich zu der Abgabemöglichkeit im Sammelzentrum Kemmelbach gibt es einen Hausabholungs- Termin, zu welchem Sie sich bis spät. 15. Juli 2015 schriftlich anmelden können (Anmeldung bitte getrennt nach Sorten: Altholz, Alteisen und Sperrmüll). Anmeldung: online im Internet unter oder via Anmeldekarte im GVU Postwurf bzw. am Gemeindeamt, Tel.: 07473/2217 Ausschließlich angemeldeter Sperrmüll kann mitgenommen werden! Der genaue Abholtermin wird nach Einteilung der jeweiligen Müllfahrzeuge bekanntgegeben. Bereits zum dritten Male veranstaltet der Sundabierverein das Bam- und Wiesenfest. Wann: Samstag, 1. August 2015, 18:00 Uhr Wo: Auseegelände, Ausee II Bam- und Wiesenfest am Ausee II Für Speis und Trank wird bestens gesorgt! Auf Ihr Kommen freuen sich die Mitglieder des Sundabier e.v. Rückblick der Jugendveranstaltungen GVU MELK Wieselburger Str Mank Tel: 02755/2652 Fax: 02755/ Jugendausflug. Von 13. bis 14. Juni 2015 fuhren 25 Mitglieder der JVP Blindenmarkt nach Mooslandl. Am Programm stand die Teilnahme an einer Fun Olympiade, die restliche Zeit wurde bei herrlichstem Wetter am Badesee verbracht. foo Seite 8 Maibaumsetzen. Am 1. Mai 2015 stellte die junge ÖVP gemeinsam mit dem Sundabierverein einen Maibaum beim Seewirt am Ausee 1 auf. Für das leibliche Wohl sorgte Seewirt Christian Wögerer und für die musikalische Umrahmung Mitglieder der Jugend- und Trachtenkapelle Blindenmarkt. Die Veranstaltung war ein toller Erfolg!

9 Neues von der Feuerwehr Blindenmarkt Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz Nach monatelanger Vorbereitung traten 13 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Blindenmarkt am 25. Mai 2015 zur Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz an. Bei dieser Ausbildungsprüfung müssen die Teilnehmer bei drei Stationen ihr Können vor den Prüfern unter Beweis stellen. Neben der Abarbeitung eines simulierten technischen Einsatzes mussten die in den Fahrzeugen mitgeführten Geräte auf die Größe einer Handfläche genau den Prüfern gezeigt werden. Bei der dritten Station mussten dann verschiedene Themengebiete der Ersten Hilfe abgearbeitet werden. Für die Kandidaten um das Abzeichen in Gold galt es auch noch einen Fragenkatalog mit 90 Fragen zu lernen. Mit Stolz kann verkündet werden, dass alle angetretenen Gruppen das Bewerbsziel erreichten: Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Gold: HBM Daniel Füsselberger, EOBM Franz Lanxenlehner, HBM Harald Schwarz, OLM Andreas Bruckner, LM Daniel Distlberger, LM Lukas Klammer Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Silber: OBI Thomas Pitzl, FT Thomas Gröblinger Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Bronze: FM Dominik Pitzl, FM Daniel Datzberger, OFM Markus Sachslehner, FM Maria-Magdalena Redl, FM Leopold Haidn, FM Jakob Lanxenlehner OÖ Wasserdienstleistungsabzeichen in Gold Fünf Kameraden der Feuerwehr Blindenmarkt stellten sich heuer einer besonderen Herausforderung und nahmen am Bewerb um das Wasserdienstleistungsabzeichen (WDLA) in Gold des Landes Oberösterreich teil. Grundvoraussetzung für eine Teilnahme ist dabei das WDLA in Gold des Landes Niederösterreichs und das man zu den besten Zillenfahrern des eigenen Bundeslandes zählt. Wir gratulieren unseren Zillenfahrern zum bestandenen Abzeichen: HBM Daniel Füsselberger, OBI Thomas Pitzl, LM Andreas Wögerer, BM Patrick Schmidl und LM Andreas Bruckner Nicht nur, dass alle fünf das Bewerbsziel erreichten und somit das Abzeichen erlangten, es wurden auch unglaubliche Ergebnisse von unseren Zillenfahrern geliefert: Andreas Wögerer (im Bild ganz rechts mit Kamerad Patrick Schmidl) konnte die höchste Punktezahl beim Bewerb erreichen und wurde somit Landessieger in der Gästeklasse nachdem er im Vorjahr den Landessieg in Niederösterreich nur um Haaresbreite verfehlte. Nach dem großen Erfolg in Oberösterreich steht nun der Landesbewerb in der Steiermark vor der Tür, an dem wieder alle fünf teilnehmen werden. Wir halten die Daumen! foo Seite 9 Fotos: Lukas Klammer (Bericht), Dominik Pitzl, Florian Füsselberger

10 Termine: jeweils von 8-12 Uhr 14.7., 21.7., 4.8. und in Blindenmarkt, MZH 16.7., 23.7., 6.8., und in Ennsbach, Habich 1 Kosten: Einzeltermin EUR 20,- foo Seite 10

11 Volles Programm beim Eisschützenverein Vorschau auf den Sommer: Insgesamt 22 Mannschaften nahmen im April am Pokalturnier und am Mixed-Turnier auf der Stocksportanlage teil: Das Pokalturnier entschied der ESV Umdasch Amstetten für sich (im Bild), vor St. Valentin und St. Martin. Der Sieg beim Mixed-Turnier (Bild unten) ging an den ESV Wang, zweiter wurde der ESV Umdasch Amstetten, dritter Hofamt Priel. Fotos: Die strahlenden Sieger bei der Pokalübergabe mit Obm.-Stv. Inge Lackner und Obm. Karl Leitsberger. Erfolgreich waren die Teilnahmen an den Meisterschaften: So erreichte die Mannschaft Erika Leitsberger, Inge Lackner, Karl Lang und Josef Haidbauer in der 2. Mixed-Landesliga den 2. Platz. Bei der Damenlandesmeisterschaft schaffte die Mannschaft mit Erika Leitsberger, Inge Lackner, Anita Kriener und Margareta Hähnel den 7. Platz. Auch bei den Turnieren konnten die Mannschaften des Eisschützenvereins durchwegs gute Ergebnisse erzielen. So platzierten sich die Mannschaften bei den ersten zehn Turnieren, an denen der Verein im Frühjahr teil nahm, sechs Mal unter den Top-5. Am Donnerstag, 2. Juli 2015, findet ab 14:00 Uhr ein Pensionistennachmittag unter dem Motto "Fit mach mit" auf der Stocksportanlage statt. Am Donnerstag, 16. Juli 2015, veranstaltet der Verein im Rahmen des Blindenmarkter Ferienprogramms einen Kindernachmittag. Von 14:00-17:00 Uhr können Kinder ab 8 Jahren das Stockschießen probieren und bei spannenden Spielen ihre Geschicklichkeit testen. Der Höhepunkt des Sommers ist natürlich die Gemeindemeisterschaft im Asphaltstockschießen, die von 21. bis 23. August 2015, wie gewohnt auf der Stocksportanlage stattfindet. Anmeldung für die Veranstaltungen bei Obmann Karl Leitsberger unter 0664/ oder jeden Freitag ab 18:00 Uhr auf der Stocksportanlage. Fußballturnier geht in die nächste Runde Am Freitag, 24. Juli 2015, findet um 18:00 Uhr am Sportplatz das Fußballspiel Gemeindeauswahl gegen Kloster Auhof statt. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt! Auf Euer kommen freut sich die Marktgemeinde, die Pfarrgemeinde und der SV Blindenmarkt! foo Seite 11

12 foo Seite 12

13 foo Seite 13

14 foo Seite 14

15 foo Seite 15

16 Neues vom Elternverein der VS Blindenmarkt Ein aufregendes und ereignisreiches Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Daher möchten wir die Gelegenheit nutzen, Dankesworte auszusprechen und einen kleinen Rückblick zu geben. Das Team des Elternvereins bedankt sich bei allen Mitgliedsfamilien, bei den HelferInnen der Gesunden Jause und bei allen anderen Freiwilligen, die uns das ganze Jahr über tatkräftig unterstützt haben. Durch die jährlichen Mitgliedsbeiträge und den Erlösen aus der Gesunden Jause konnten wir unter anderem finanzieren: x 8 Globen x Rhythmischer Tanz als Freigegenstand x eine Autorenlesung von Hannes Hörndler x den Besuch des Therapiehundes x Ankauf eines Buchpaketes x Zuschuss zur Ybbsiade x Native Speaker Fr. Maya Labriola DANKE: Vielen Dank an das Lehrerteam und an Frau Direktor Edith Spannring, welche uns immer bei der Umsetzung unserer Ideen unterstützen. Auch bei Martina Gaind möchten wir uns recht herzlich für die Gestaltung unserer Schulzeitung s Schuibladl bedanken, sowie bei der Marktgemeinde Blindenmarkt und Bürgermeister Franz Wurzer für die 50%ige Kostenübernahme, um den lehrreichen Unterricht mit dem Native Speaker ermöglichen zu können. Abschließend wünschen wir allen Familien, den LehrernInnen und vor allem den Kindern sonnige und erholsame Ferien!! Kindergarten 2 erfolgreich in der Lernwerkstatt Im Zuge der Schulvorbereitung (Lernwerkstatt) durften die Kinder ihr gelerntes Wissen in der Praxis erproben. Herzlichen Dank an den Sportverein (Herrn Entner, Herrn Grissenberger), den Turnverein (Familie Aichinger) und dem Team vom Alexanderhof (Frau Kronsteiner) für die aufregenden und spannenden Vormittage. Durch solche engagierte Vereinsmitglieder ist für Nachwuchs bestens gesorgt! Ein Dankeschön an dieser Stelle auch an Firma Brunner Reisen und Bgm. a.d. Franz Haberfellner für die kostenlosen Transporte! foo Seite 16

17 Neues vom Pensionistenverband Unter dem Motto: FIT MACH MIT: Besuch beim Eisschützenverein Blindenmarkt Wann: Donnerstag, 2. Juli 2015, Treffpunkt: 14:30 Uhr, ESV Platz Stöcke stehen bereit - für Kaffee und Kuchen wird gesorgt! Bitte um kurze Info bei den Betreuern oder Obmann Gerhard Schauer 0676/ Enkerlfahrt nach Zwettl: Wann: 22. Juli 2015, Abfahrt: 11:00 Uhr, Rathaus - Details im Ferienprogramm! Neues vom Seniorenbund 3-Tages-Fahrt in die Steiermark Information bei Obmann Willi Prandstötter Wann: Dienstag bis Donnerstag, Juli 2015 unter Tel.: 07473/2761 Abfahrt: 6:00 Uhr, Rathaus Programmablauf: Mit dem Brunner-Bus geht es über Mariazell Krieglach Pöllauberg Stubenbergsee nach Gamlitz. Am zweiten Tag fahren wir auf der südsteirischen Weinstraße, über Leutschach Schloss Seggau nach Leibnitz. Am dritten Tag haben wir eine Rundfahrt mit Stadtbesichtigung der steiri-schen Hauptstadt Graz und über die Apfelstraße und Wr. Neustadt kehren wir wieder zurück in die Heimat. Preis: EUR 285,- für Busfahrt, 2 Nächtigungen mit Halbpension, Besichtigung Ölmühle, Schloss Seggau, Obst- und Weinbaubetrieb und Stadtbesichtigung Graz Blindenmarkter Halbtages-Busfahrt Wann: Donnerstag, 6. August 2015, Abfahrt: 12:00 Uhr Wir fahren nach Obergrafendorf, Führung Fa. Styx (Naturkosmetik und Schokoladenmanufaktur), weiter nach Wilhelmsburg (Führung + Produktverkostung in der Wachtelei) und Heimfahrt mit Heurigen-Einkehr. Preis: EUR 32,- (Busfahrt +Führung +Verkostung, mit NÖ-Card nur EUR 27,-) Das war das Familienfest am Alexanderhof Viele Gäste kamen, um mit uns Mitte Juni das Familienfest unter dem Motto BeingYOUnited zu feiern. Bereits bei der Eröffnungsquadrille zu Mittag fanden sich zahlreiche ZuschauerInnen ein - sogar aus dem benachbarten Ausland. Nach der Vorstellung des "Team Alexanderhof" durch Irmi Kronsteiner und ihrem Moderatorinnen-Team hob Bürgermeister Franz Wurzer in seiner Ansprache die Bedeutsamkeit des Alexanderhofes mit seinem Angebot des Therapeutischen Reitens hervor. Ein 2-stündiger Showact in der Reithalle bot Abwechslung, Spannung & Unterhaltung und manch persönliche Geschichte rührte zu Tränen. Actionreich waren Darbietungen von Freerunning und Parkour sowie Kampfkunst und der Auftritt von Captain Sparrow. Mit dem Benefizkonzert der Gruppe Quetschwork Family fand der Tag einen stimmungsvollen Ausklang. Ein herzliches DANKESCHÖN allen Gästen, Gönnern, Sponsoren und selbstverständlich Helfern, die diesen Tag zu einem unvergesslichen werden ließen! foo Seite 17

18 Geführte Wanderungen der Wanderfreunde Wie bereits bekannt, findet jeden 2. Mittwoch im Monat eine geführte Wanderung statt. Entgelt: EUR 1,50 inkl. IVV-Stempel Die ARBÖ Wanderfreunde Blindenmarkt Die nächsten Termine: freuen sich über Ihre Teilnahme! Mittwoch, 8. Juli 2015, Marktcafe Blindenmarkt Start: 8:00 Uhr, (7-16 km) Nähere Auskunft bei: Mittwoch, 12. August 2015, Amstetten Greinsfurth Start: 8:00 Uhr, (7-15 km) Franz Kralovec: 0664/ ab Kinderfreundeheim, Heidestraße 43 Neues vom Alpenverein Blindenmarkt Terminvorschau: Großer Ötscher (1.893 m) Wann: 22. August 2015, Abfahrt: 6:00 Uhr Aufstieg über die Himmelsleiter Info: Wilfried Meyer blindenmarkt Kinderfußball-Sommercamp Von 10. bis 14. August 2015 findet auf der Sportanlage des SV Blindenmarkt ein Fußball-Sommercamp für Kinder von 6 bis 15 Jahren statt. altersgerechte Betreuung: tägl. von 8:30 bis 12:00 Uhr Kosten: EUR 100,- (für professionelles Training, spezielles Training Tormann/frau, Jause und Getränke, Trainingspaket mit Ball, T-Shirt und Hose + Teilnahmeurkunde) Nähere Information erhalten Sie bei Thomas Schneider, Tel.: 0650/ Wir gratulieren herzlichst.. Herr Benjamin Pils, Kottingburgstall, hat die Reife- und Diplomprüfung an der Handelsakademie der Stadtgemeinde Ybbs, Ausbildungsschwerpunkt Multimedia und Webdesign, bestanden. Herr Markus Teufel, Hubertendf.-Felbering, hat die Reife- und Diplomprüfung an der Handelsakademie der Stadtgemeinde Ybbs, Ausbildungsschwerpunkt Internationale Geschäftstätigkeit mit Marketing, mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Die Marktgemeinde Blindenmarkt ersucht um Bekanntgabe von Schulabschlüssen, Lehrabschlussprüfungen, Reife- und Diplomprüfungen, Sponsionen, Meisterprüfungen usw. Einfach Name, Adresse sowie eine Kopie des Nachweises am Gemeindeamt abgeben und die Mitteilung erscheint in der nächsten Ausgabe der Bürgerinformation. Impressum Liebe BlindenmarkterInnen, liebe Vereinsobleute, wir bitten Sie, in Zukunft alle Beiträge für die Bürgerinformation, welche alle 2 Monate erscheinen wird, der Gemeinde Blindenmarkt zeitgerecht entweder per gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at (Word-Datei, Fotos im jpg-format) zu übermitteln oder persönlich während der Amtsstunden vorbeizubringen. Redaktionsschlusstermin für die nächste Ausgabe: 15. August 2015 Medieninhaber u. Redaktion: Marktgemeinde Blindenmarkt - Verlags- u. Herstellungsort: Marktgemeinde Blindenmarkt Herstellung: Eigene Vervielfältigung, Druckfehler vorbehalten Erscheinungsort: Blindenmarkt, Verlagspostamt: 3370 Ybbs foo Seite 18

19 Kneipp Aktiv-Club Blindenmarkt Vorschau für Juli/August 2015 Alle Kneippmitglieder aber auch Gäste sind dazu herzlich eingeladen. Der Kneipp Aktiv-Club wünscht allen eine gesunde, erholsame Ferienzeit! Radfahren in den Ferien jeden Montag Treffpunkt: 17:30 Uhr, Raika Blindenmarkt Nordic Walking Christine RAMLER jeden Mittwoch Vorsitzende des Kneipp Aktiv Club Treffpunkt: 16:30 Uhr, Raika Blindenmarkt Blindenmarkt Blindenmarkt, Am Graben 1 Messe für alle verstorbenen Kneippmitglieder 07473/2468 mit Kräutersegnung Mail: blindenmarkt@kneippbund.at Sonntag, 15. August 2015 Web: Pfarrkirche Blindenmarkt, 9:30 Uhr Nach beiden Gottesdiensten werden die Kräutersträusschen verteilt und die gesegneten Wetterkerzen angeboten. Für das leibliche Wohl wird gesorgt! Rückblick zum Vortrag: Anlässlich des Welttages des Wassers lud unser Kneipp Aktiv Club Blindenmarkt am 20. Mai 2015 in den Raika- Saal zu einem höchst interessanten Vortrag von Martin Hinterleitner ein: "Übersäuerung - Ursache vieler Krankheiten". Mittels einer praktischen Vorführung bezüglich Säuregehalt von Getränken, Wasser und Tees gelang es ihm sehr beispielhaft die Wichtigkeit unserer Ernährung wieder bewusster wahr und ernst zu nehmen. Nach dem Vortrag nahm sich Herr Hinterleitner Zeit, detaillierte persönliche Fragen zu beantworten. Vorankündigung der Gesunden Gemeinde Ab September starten wieder wöchentliche Kurse mit Dipl. Body-Vitaltrainerin Gerlinde Redl in Blindenmarkt! Ab Montag, 14. September 2015, findet ab 19:00 Uhr im Volksschulturnsaal der beliebte Thera Gymnastikkurs statt. Ab Mittwoch, 16. September 2015, startet ab 19:00 Uhr ebenfalls im Volksschulturnsaal Fit mit Pilates. Kosten/Kurs: EUR 40,- für jeweils 10 Einheiten - gefördert durch die Gesunde Gemeinde foo Seite Herta 19 Grurl: 0664/ Gerlinde Redl: 0676/

20 Die Polizei informiert Nachfolgende Themenbereiche richten sich vor allem an unsere jugendlichen Mitbürger: Frisieren von Motorfahrrädern (Mopeds): Bei oberflächlicher Betrachtung könnte man meinen, dass das Frisieren von Mopeds eine geringfügige Verletzung verkehrsrechtlicher Bestimmungen darstellt. Im Anschluss wird näher gebracht, warum es sich dabei keineswegs um eine Geringfügigkeit handelt: Wer mit einem Moped erwischt wird, das schneller als 65 km/h fährt, muss mit einer Reihe erheblicher Konsequenzen rechnen: 1) Ein frisiertes Moped mit über 65 km/h wird zu einem Motorrad; der Jugendliche ist somit ohne Führerschein unterwegs. Die Mindeststrafe dafür beträgt 363 Euro; 2) weiters wird die Manipulation, also die technische Veränderung am Moped, bestraft; 3) bestraft wird auch das Überschreiten der Bauartgeschwindigkeit des Mopeds von 45 km/h; 4) wird die Übertretung im Ortsgebiet begangen, so wird auch die Überschreitung der im Ortsgebiet zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h gesondert bestraft. Es muss also mit Strafen in einer Gesamthöhe von weit über 500 Euro gerechnet werden. Zudem kann es zu einer Führerscheinsperre kommen, wenn der Mopedfahrer kurz vor dem Autoführerschein steht, da seitens der Behörde die Verkehrszuverlässigkeit angezweifelt werden kann. Im Falle eines Unfalls steigt die Versicherung aus. Hier können Regressforderungen von mehr als ,- Euro gestellt werden. Zum Übertretungszeitpunkt selbst erfolgt seitens der Polizei vor Ort die Abnahme der Kennzeichentafel und des Zulassungsscheins, da durch die weitere Verwendung des Mofas die Verkehrssicherheit gefährdet werden würde. Weiters wird mit der polizeilichen Anzeige ein Antrag auf besondere behördliche Überprüfung des Mopeds gestellt. Die Kosten für diese Überprüfung sind ebenfalls vom Zulassungsbesitzer zu tragen. Eine Bestrafung betrifft sowohl den Lenker als auch den Zulassungsbesitzer (bzgl. der Manipulationen am Moped), sofern es sich nicht um ein und dieselbe Person handelt. Darüber hinaus wird im Hinblick auf die persönliche Sicherheit dem Mopedlenker zu bedenken gegeben, dass, sollte bei exzessiver Geschwindigkeitsüberschreitung eine Vollbremsung erforderlich werden, dem Mofa einfach die Masse für einen entsprechend kurzen Bremsweg fehlt. Da können die Bremsen noch so gut funktionieren, das Mofa hebt regelrecht ab. Fälschen von Schülerausweisen: Ein weiteres Thema ist das Fälschen von Schülerausweisen durch Jugendliche, um das Alterslimit zu umgehen und sich so Zutritt zu Veranstaltungen zu verschaffen, an alkoholische Getränke zu gelangen usw. Den wenigsten ist jedoch bewusst, dass es sich beim Fälschen von Schülerausweisen (Austausch des Lichtbildes, Manipulationen am Geburtsdatum uvm.) um keinen Lausbubenstreich, sondern um eine gerichtlich strafbare Handlung handelt - um ein sogenanntes Offizialdelikt, welches von Amts wegen zu verfolgen ist! Das heißt in der Praxis: Wird ein solches Delikt polizeibekannt (etwa durch polizeiliche Kontrolle, Anzeige durch Security etc.), so wird jedenfalls bei der Staatsanwaltschaft die Anzeige erstattet und es kommt zu einer gerichtlichen Anklage. Bei Schülerausweisen handelt es sich um eine besonders geschützte Urkunde im Sinne des 224 (Fälschung besonders geschützter Urkunden) Strafgesetzbuch (StGB) und die erwähnten Fälschungshandlungen erfüllen das Tatbild dieses Delikts. Es erfolgt somit die polizeiliche Anzeige bzw. gerichtliche Anklage gemäß 224 StGB. Die Strafandrohung lautet: Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahre. Im Falle einer Verurteilung scheint diese im Strafregisterauszug (Leumundszeugnis) auf. Ein Leumundszeugnis wird im Regelfall bei jeder Bewerbung um eine Arbeits-, Lehrstelle etc. vom Arbeitgeber / Lehrherren verlangt und man kann davon ausgehen, dass das Aufscheinen einer solchen Verurteilung eine erfolgreiche Arbeitssuche allgemein massiv erschwert bzw. in bestimmten Bereichen (öffentlicher Dienst etc.) unmöglich macht. Dies ist auf jeden Fall zu bedenken, sollte jemand auf die Idee kommen, eine Ausweisfälschung vorzunehmen. Es zahlt sich wirklich nicht aus! Für nähere Information und Rückfragen steht Ihnen der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Neumarkt/Ybbs, Herr Gerhard Hartl, AI gerne zu Verfügung! Tel.Nr.: /3139 foo Seite 20

21 Kursangebote im Alexanderhof Antara - korrigiert Körperhaltung, verbessert Beweglichkeit und kräftigt Beckenboden- und Bauchmuskulatur Kursstart: Dienstag, 8. September 2015, 19:50-21:00 Uhr Alle Kurse im Alexanderhof, Mitzubringen: Rutschfeste Matte, Handtuch Hubertendorf 32a Kosten: EUR 105,- (bei Anmeldung bis 26. August 2015 für 10 Einheiten) M.A.X. - Muscle Activity Excellence - 30-minütiges Konditionstraining für Ausdauer, Kraft und Koordination Kursstart: Dienstag, 8. September 2015, 19:00-19:30 Uhr Mitzubringen: Trainingskleidung und Schuhe, Handtuch, Trinkflasche Kosten: EUR 70,- (bei Anmeldung bis 26. August 2015 für 10 Einheiten) Kostenloses Schnuppertraining jeweils am 25. August 2015! Anmeldung bei Kursleiter: Roland Kührer (0676/ ) Beachvolleyball-Turnier Die JVP Blindenmarkt veranstaltet am Samstag, 25. Juli 2015 das Beachvolleyballturnier am Ausee I. Beginn: 9:00 Uhr Startgeld: EUR 15,- pro Team (mögliche Teams: 2er oder 3er mit mind. 1 Frau, keine Vereinsspieler) Anmeldung bei: Daniel Distlberger unter 0676/ Chronik Wir gratulieren zum Jubiläum recht herzlich: Fößl Augusta, 70. Geburtstag Schalhas Karl, 70. Geburtstag Geisler Johann, 75. Geburtstag Heindl Karl, 75. Geburtstag Einfalt Ernst, 75. Geburtstag Kerschbaumsteiner Friedrich, 85. Geburtstag Pfeiffer Hildegard, 90. Geburtstag Weissengruber Christine und Johann, Goldene Hochzeit Wir freuen uns über die neuen Erdenbürger und gratulieren: Bairhuber Luka, Hauptstraße Novak David, Mühlbachstraße Wir gratulieren zum Hochzeitsfest: Funk Sylvia und Kendrick Markus, Auhofstraße Weingartner Brigitte und Pils Gerhard, Harland Steinmayr Sabine und Lutz Harald, Johann Tiefenbacher-Str. In Trauer und Dankbarkeit gedenken wir unseren Toten: Gallistl Johann, Mühlbachstraße, im 65. Lebensjahr Gedeonova Gabriele, Lindenstraße, im 54. Lebensjahr foo Seite 21

22 Bausprechtag Juli/August Der nächste Bausprechtag mit Herrn Baumeister Ing. Johann Oberleitner findet je nach Bedarf statt. Es wird daher ersucht, bei baulichen Anfragen vorab das Gemeindeamt zwecks Terminvereinbarung unter Tel.: 07473/2217-DW 11 zu kontaktieren. Notarielle Auskunft - Sprechtag Juli/August Der nächste Sprechtag von Herrn Mag. Erwin Kollermann-Grissenberger (07472/68680) findet am Montag, 20. Juli 2015 sowie 17. August 2015 von 17:00 bis 18:00 Uhr am Gemeindeamt statt. Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: / 2217 wird gebeten. Rechtsanwaltliche Beratung Sprechtag Juli/August Der nächste Sprechtag mit Herrn Mag. Stephan Novotny findet am Dienstag, 21. Juli 2015 sowie 18. August 2015 von 9:00 bis 12:00 Uhr (sowie nach telefonischer Vereinbarung bei Herrn Mag. Novotny 0664/ ) am Gemeindeamt statt. Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: / 2217 wird gebeten. Steuerberatung Sprechtag Juli/August Der nächste Sprechtag mit Herrn Mag. Wolfgang Kainzner (02752/52736) findet am Montag, 6. Juli 2015 sowie 31. August 2015 von 17:00 bis 18:00 Uhr am Gemeindeamt statt. Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: / 2217 wird gebeten. Ärztedienst an Wochenenden und Feiertagen Sa-So Juli Dr. Haunschmidt, Blindenmarkt Tel.: / Sa-So Juli MR Dr. Gabler, Euratsfeld Tel.: / 280 Sa-So Juli Dr. Csaicsich, St. Martin-Karlsbach Tel.: / Sa-So Juli Dr. Stierschneider, Ferschnitz Tel.: / 8232 Sa-So Aug. Dr. Hollick, Neumarkt/Y. Tel.: / Sa-So Aug. Dr. Haunschmidt, Blindenmarkt Tel.: / Sa-So Aug. MR Dr. Gabler, Euratsfeld Tel.: / 280 Sa-So Aug. Dr. Stierschneider, Ferschnitz Tel.: / 8232 Sa-So Aug. Dr. Hollick, Neumarkt/Y. Tel.: / Apothekenbereitschaftsdienst Sa-So Juli Apotheke zum Hl. Geist, Ybbs, Bahnhofstr. 2 Tel.: / Sa-So Juli Lindenapotheke, Persenbeug, Rathausplatz 5 Tel.: / Sa-So Juli Herz Jesu Apotheke Wieselburg, Bahnhofstr. 11 Tel.: / Sa-So Juli Nikolausapotheke Steinakirchen, Unterer Markt 17 Tel.: / Sa-So Aug. Apotheke Blindenmarkt Tel.: / 2325 Sa-So Aug. Apotheke zum Hl. Geist, Ybbs, Bahnhofstr. 2 Tel.: / Sa-So Aug. Lindenapotheke, Persenbeug, Rathausplatz 5 Tel.: / Sa-So Aug. Herz Jesu Apotheke Wieselburg, Bahnhofstr. 11 Tel.: / Sa-So Aug. Nikolausapotheke Steinakirchen, Unterer Markt 17 Tel.: / foo Seite 22

23 10-jähriges Firmenjubiläum Friseursalon Petra feiert im Zuge des diesjährigen Gewerbefestes am 31. Juli und 1. August 2015 ihr 10-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto: Friseursalon im Freien können sich die Kunden auch einmal außerhalb des Geschäftslokals verwöhnen lassen. Als besonderes Angebot gibt es 10% auf alles (Produkte, Dienstleistungen wie z.b. Kopfmassagen, etc.) sowie für Kinder bunte Haarsträhnen gratis! Bürgermeister Franz Wurzer gratuliert herzlich zum runden Firmenjubiläum und wünscht Petra Buchberger (Bildmitte) und Mitarbeiterin Sabine Schindler alles Gute! Friseursalon Petra, Hauptstr. 30, 07473/6118 Di-Sa 8-12 Uhr, Di,Mi,Fr zusätzlich von Uhr PAKS-Gallery im Schloss Hubertendorf Galerist Heinz Playner öffnet seine Tore für nationale und internationale Künstler im Schloss Hubertendorf. In ständig wechselnden Ausstellungen können sich Kunstinteressierte über Exponate informieren. Infos zu laufenden und geplanten Ausstellungen: Paks-Direktor Heinz Playner, Künstlerin Kumi Ozaki aus Japan, GGR Ing. Martin Huber, Impressionismus, Dadaismus und Futurismus beeinflusste Künstlerin Edyta Wachowicz, Fotokünstlerin Marlene Peix, Promi-Fashiondesigner Emanuel Burger mit Schwester, die Pop- Art- Künstlerin Tanja Playner, Bgm. Franz Wurzer und Sabine Krifter Großes NÖ Ehrenzeichen für Kurt Dlouhy Foto: NLK foo Seite 23 Kürzlich wurde im NÖ Landtagssaal in St. Pölten Herrn Kurt Dlouhy das Große Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. Die persönliche Überreichung nahm Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll vor. Herr Prof. Dlouhy hat auf Basis seiner Fähigkeiten als Dirigent, Chorleiter und Sänger jahrzehntelang eine wertvolle musikpädagogische Leistung erbracht, findet durch seine intensive Chorarbeit in seiner Heimatregion und auch in Oberösterreich große Anerkennung und konnte das musikalische Niveau der Herbsttage Blindenmarkt durch großen persönlichen Einsatz immer wieder steigern und damit den großen Publikumserfolg garantieren.

24 Erstkommunionsfeier in Blindenmarkt 21 Kinder aus unserer Pfarre empfingen zu Christi Himmelfahrt die 1. Hl. Kommunion durch Pater Franz Krenzel. Nach einer sehr beeindruckenden Messfeier, umrahmt von den Kindern selbst mit der Familienmusik Zehetner, zogen sie mit der Jugend- und Trachtenkapelle in den Pfarrsaal wo die Kinder mit den Eltern und dem Lehrkörper zu einem Frühstück im schön geschmückten Pfarrsaal eingeladen wurden. Möge dieser schöne Tag für immer in Erinnerung bleiben! 1. Reihe v.l.n.r.: Evelyn Eder, Romy Fischer, Rebecca Sirlinger, Mona Schneider, Alexander Kaltenbrunner, Yvonne Funk, Nadine Funk, Leonie Braun, Lara Prinz 2. Reihe: Sebastian Bruckner, Maximilian Ringler, Andreas Distlberger, Marcel Offner, Michael Hauer, Marvin Friedrich 3. Reihe: Raphael Weingartner, Felix Steinberger, Marcel Pflügl, Jonas Pitzl, Tobias Salzmann, Kevin Keusch, 4. Reihe: Religionslehrer Willibald Stelzeneder, Klassenlehrerinnen Elisabeth Ebner und Birgit Wimhofer, Pfarrer P. Franz Krenzel, Dir. Edith Spannring, Bgm. Franz Wurzer (Foto: Pfarre) Christophorusfeier der Straßenmeisterei Blindenmarkt Am 21. Juni 2015 fand am Bauhof der Straßenmeisterei Blindenmarkt die gut besuchte Christophorusfeier statt. Pater Johannes Kargl hielt die Messe und führte anschließend die Fahrzeugsegnung durch. Stellvertretend für die Straßenmeisterei Blindenmarkt sprach der Obmann der Personalvertretung der Straßenmeisterei Blindenmarkt, Johann Hammermüller. Gemeinderätin Anita Pitzl sorgte mit ihrem Chor für die musikalische Umrahmung. foo Seite 24

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

BÜRGERINFORMATION Jahrgang 2009 Nr. 3 der Marktgemeinde Blindenmarkt

BÜRGERINFORMATION Jahrgang 2009 Nr. 3 der Marktgemeinde Blindenmarkt Amtliche Mitteilung Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr:

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 bis 12 Uhr

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank Jakob Frank Manuel Mayrhofer David Frank, Manuel Mayrhofer David

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr Andrichsfurter Ferienpass 2014 Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! Auch heuer versuchen wir wieder, die Ferien in Andrichsfurt mit verschiedenen Aktivitäten aufzulockern. Wir hoffen, dass unser erstelltes

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

1.Sportvereinigung Hohe Wand

1.Sportvereinigung Hohe Wand Eine sehr erfolgreiche Wintersaison. Trotz der bedingt durch die schlechte Schneelage schwierigen Trainingsbedingungen feierte unser Skiteam sensationelle Erfolge. Die Höhepunkte bei den Kindern waren

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 bis 12 Uhr

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg 750 90 I91U Amtliche Mitteilung Um die Ferien abwechslungsreicher zu gestalten organisierte der Ausschuss für Schule, Kindergarten, Kultur,

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

JAHRESBERICHT Im Jahr 2016 standen 44 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 31 Stunden allgemeine Jugendarbeit auf dem Dienstplan.

JAHRESBERICHT Im Jahr 2016 standen 44 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 31 Stunden allgemeine Jugendarbeit auf dem Dienstplan. JAHRESBERICHT 2016 Mitglieder in der Minifeuerwehr Im Berichtsjahr 2016 hat sich die Mitgliederzahl der Minifeuerwehr leicht vermehrt. Wir konnten 8 Neuzugänge verzeichnen. Somit beläuft sich der Mitgliederstand

Mehr

Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht

Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht Bei der Auftaktsitzung am 1. März 2014 im FF Haus Röhrawiesen skizziert der Projektinitiator Karl Schleinzer die Eckdaten des neuen Projektes der UNION Niederösterreich.

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli 2017 19:00 Uhr Abschnittssachbearbeiter für das Sachgebiet Feuerwehrjugend Herr FT Dipl. Christian Schuh Langenlois Gehilfe des

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F SEITE -1- ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F Freitag, 27. Mai 2016-19:00 Uhr Der Abschnittsfeuerwehrkommandant ernennt: Zum Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando: Herr VI Stephan

Mehr

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl Veranstaltungen 2009 Veranstaltungen 2009 8. März JAZZ-BRUNCH 26. März JUNGE KÜNSTLER im GWÖLB 24. April BEZIEHUNGSKISTE LYRA PACKT AUS 8. Mai Themenabend MÄRCHENNACHT

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 bis 12 Uhr

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit 20 Jahre S eite 2 Liebe Kundinnen, geschätzte Kunden! Wie schnell doch die Zeit vergeht: Seit 20 Jahren führe ich nun schon mein Geschäft hier in der Ratschkygasse.

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Kleidung : Bei den Abendveranstaltungen Feuerwehr T-Shirt oder weißes Hemd oder T- Shirt und schwarze Hose Am Samstag 17.6. / Sonntag 18.6. /beim

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen NÖ Seniorenbund OG Mauer - Greinsfurth Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens. Christian Friedrich Hebbel - 1813-1863), deutscher Dramatiker

Mehr

VERANSTALTUNG: ST. LUKAS CLASSIC Team-Wertungsfahrt für Oldtimer und Sportwagen. TERMIN: Sonntag, 28. Juni 2015 Bleiburg - Hauptplatz

VERANSTALTUNG: ST. LUKAS CLASSIC Team-Wertungsfahrt für Oldtimer und Sportwagen. TERMIN: Sonntag, 28. Juni 2015 Bleiburg - Hauptplatz VERANSTALTUNG: ST. LUKAS CLASSIC Team-Wertungsfahrt für Oldtimer und Sportwagen TERMIN: Sonntag, 28. Juni 2015 Bleiburg - Hauptplatz PROGRAMM: 10:00 Uhr Startaufstellung am Bleiburger Hauptplatz 11:01

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Donnerstag, 10. August 2017, 12405 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder 10.01.2016 1.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr