Das Tor zum Bodensee. Campus Galli inkl. Busfahrt, Führung, Eintritt 19, August. Mein nächster Ausflug!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Tor zum Bodensee. Campus Galli inkl. Busfahrt, Führung, Eintritt 19, August. Mein nächster Ausflug!"

Transkript

1 Nr / 2015 Freitag, den 31. Juli 2015 Das Tor zum Bodensee Mein nächster Ausflug! Busfahrt 13:15 Uhr 14. August Campus Galli inkl. Busfahrt, Führung, Eintritt 19,90 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Kulturzentrum Altes Forstamt Tel / Aktuelle Stadtinformationen... 2 Veranstaltungen... 8 vhs-wochenprogramm...15 Vereinsmitteilungen...16 Aus den Stadtteilen...17 Kirchliche Nachrichten...19 Amtlioches AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT STOCKACH MIT DEN STADTTEILEN ESPASINGEN HINDELWANGEN HOPPETENZELL MAHLSPÜREN I.H. MAHLSPÜREN I.T. SEELFINGEN RAITHASLACH WAHLWIES WINTERSPÜREN ZIZENHAUSEN

2 Freitag, den 31. Juli 2015 Seite 2 Stadtinformation Stadtverwaltung Anschrift Adenauer Straße 4, Stockach Postfach 1261, Stockach Telefonzentrale Zentrales Fax Homepage post@stockach.de Öfnungszeiten Mo. Fr Uhr Mo. u. Mi Uhr Do Uhr Bürgeramt Tel Fax buergeramt@stockach.de Öfnungszeiten Mo. Mi Uhr Uhr Do Uhr Fr Uhr Stockach informiert Tel Fax sto-info@stockach.de Redaktionsschluss Montag, 10 Uhr (Ausnahmen, z.b. bei Feiertagen, werden bekannt gegeben) Sprechzeiten im Rathaus Rathaus [ ] Landratsamt, KFZ-Zulassungsstelle Tel zulassungsstellestockach@lrakn.de Homepage Öfnungszeiten Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi Uhr Do Uhr Agentur für Arbeit Konstanz, Geschäftsstelle Stockach Tel.: (Arbeitnehmer) * Tel.: (Arbeitgeber) * * Dieser Anruf ist für Sie kostenfrei. Fax stockach@arbeitsagentur.de Impressum i Berufsberatung Anmeldung unter Tel Job Center Stockach Tel Fax jobcenter@lrakn.de Service- und Infostelle Mo., Di., Mi., Do Uhr Do Uhr Terminvereinbarung mit den Sachbearbeitern und Arbeitsvermittlern ist notwendig. Deutsche Rentenversicherung Terminvereinbarung, Tel Sprechzeiten Zimmer 38, 1. OG jeden 2. u. 4. Mi. Sonstige Einrichtungen Uhr Uhr Rentenberatung, Herr Blässing Ehrenamtlicher Versicherungsberater Terminvereinbarung, Tel. Tel Sprechzeiten Zimmer 38, 1. OG Mo Uhr BARMER GEK Tel.: , Zimmer 38, 1. Montag im Monat Uhr Plegestützpunkt des Landkreises Terminvereinbarung: Tel / Pia.faller@LRAKN.de Landratsamt Konstanz Beratung jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von Uhr, Zimmer 38, 1.OG Freibad Stockach (Tel ) Winterspürer Straße, Stockach Öfnungszeiten: täglich: 9-20 Uhr Di, Fr 7 20 Uhr Langer Freitag! An schönen Tagen für Sie bis Uhr geöfnet: Freitag, 5. Juni 2015 Freitag, 4. Juli 2015 Freitag, 7. August 2015 Tagesaktuelle Auskünfte durch Aushang am Freibad, Webseite oder telefonisch unter 07771/ Jugendkulturzentrum am Kreisel Heinrich-Fahr-Str. 31, Tel Öfnungszeiten: Di Uhr Mi. - Fr Uhr Stadtjugendplege Stadtjugendpleger Frank Dei Tel f.dei@stockach.de Kulturzentrum Altes Forstamt Stadtbücherei Anschrift Salmannsweiler Straße 1, Stockach Tel Fax stadtbuecherei@stockach.de Öfnungszeiten: Di. - Fr Uhr Di, Do Uhr Sa Uhr Tourist-Info Tel Fax tourist-info@stockach.de Öfnungszeiten Mo. - Fr Uhr Uhr Sa Uhr Stadtmuseum Tel Fax: stadtmuseum@stockach.de Öfnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Di. - Fr Uhr Sa Uhr Schulsozialarbeit GuW+Goldäckersch. Margerit Haas Tel m.haas@stockach.de Gymnasium Angelika Winter Tel a.winter@stockach.de Realschule Petra Brinkmann Tel p.brinkmann@stockach.de Stadtwerke Stockach GmbH Ablaßwiesen 8, Tel Fax: Öfnungszeiten: Mo. Mi Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Herausgeber: Stadt Stockach, Postfach 1261, Stockach; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Rainer Stolz; Redaktion: Cornelia Giebler, Hauptamt, Telefon , Telefax , sto-info@stockach.de; Verantwortlich für den Anzeigenteil, Herstellung und Druck, Primo-Verlag Stockach, A. Stähle, Messkircher Straße 45, Stockach, Telefon , Fax , info@primo-stockach.de, Verantwortlich für die Verteilung: Proi-Text Singen, Doris Kessinger, Telefon , doriskessinger@vodafone.de Feuerwehr und Rettungsdienst Krankentransport Polizei Krankenhaus Stockach Polizeirevier Ärztlicher Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst: Zahnärztl. Notrufnummer Notfallfaxnummer für hör- und sprachgeschädigte Menschen Zusätzlich über die Rettungleitstelle Radolfzell Notrufe [ ] THW-Technisches Hilfswerk Tierschutzverein Stockach (Fundtiere) Giftnotrufzentrale Bereitschaftsdienst Gasversorgung Energie- und Wasserversorgung Telecab Bückeberg Tierarzt siehe Seite 4

3 Seite 3 Freitag, den 31. Juli 2015 Αβφαλλ Εντσοργυνγ Fragen zur Abfallentsorgung und Wertstoftrennung beantwortet Frau Sauter, Rathaus Stockach, Tel. (07771) und das Umweltzentrum Stockach (07771) 49 99). Biomüll braune Tonne Abfuhrtermine: in den Stadtteilen: Montage, , , und in der Kernstadt: Dienstage, , , und Kein Plastik in die Biotonne! Biomüll sollte entweder ofen in der Biotonne landen oder eingewickelt in Zeitungspapier entsorgt werden. Weitere Informationen beim UmweltZentrum Stockach unter Tel.: 07771/4999 oder Mail: info@uz-stockach.de Restmüll graue Tonne Nächste Abfuhr: in den Stadtteilen: Montag, in der Kernstadt: Dienstag, Altpapier - blaue Tonne Nächste Abfuhr: in den Stadtteilen: Montag, in der Kernstadt: Dienstag, Die Leerung der Mülltonnen beginnt in den Ortsteilen und der Kernstadt um 6.00 Uhr mit mehreren Fahrzeugen. Also bitte die Mülltonnen immer ab 6.00 Uhr bereitstellen. Gelbe Säcke Nächste Abfuhr: im Bezirk 1: Mittwoch, im Bezirk 2: Donnerstag, im Bezirk 3: Freitag, Bezirk 1: Espasingen, Hindelwangen (incl. Meßkircher Str., Nellenbadstr., Stegwiesen und Höllstr.), Mahlspüren i.t., Seelingen, Wahlwies (incl. Am Hardtring und Krottenbühlstr.) und Winterspüren Bezirk 2: Hoppetenzell, Mahlspüren i. H., Raithaslach, Zizenhausen und Kernstadt II (Alemannenstr., Alois-Mutz-Str., Am Rosenberg, Berliner Str., Danziger Str., Dresdener Str., Geschwister-Scholl-Str., Gießereistr., Graf-Mangold-Str., Haitachweg, Heinrich-Fahr-Str., Jacques-Schiesser-Str., Jakobsgutweg, Johann-Glatt-Str., Kindergartenstr., Königsberger Str., Mainaustr., Nellenburgstr., Nenzinger Str., Radolfzeller Str., Reiserweg) Bezirk 3: Kernstadt ohne Kernstadt II (siehe oben) Grünschnittannahme Die Grünschnittanlage der USG, Lochacker 3, (vor der Autobahnaufahrt Stockach West - Richtung Singen) ist freitags von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 15 Uhr bis 17 Uhr geöfnet. Die Grünschnittanlage hat jeden Samstag von bis Uhr geöfnet. Wertstofhof Der Wertstofhof der Stadt Stockach, Stegwiesen 7, neben dem Städtischen Bauhof ist am Mittwoch und Freitag von bis Uhr und am Samstag von 9.00 bis Uhr geöfnet. Weitere Informationen gibt es beim UmweltZentrum Stockach, Gaswerkstraße 17 unter Tel.: /49 99 oder info@uz-stockach.de. Berechtigt zur Abgabe sind nur die Bürger der Stadt Stockach. Bitte Ausweis mitbringen und bei Verlangen zeigen. Wertstofe sind Altstofe, die zu Recyclingprodukten weiterverarbeitet werden können, zum Beispiel CDs und Handys, Energiesparlampen, Altglas, Altkleider und Schuhe, Altmetall, Altpapier und Pappe, Styropor (kein Dämm- und Baustyropor) sowie Elektrogeräte (Haushaltskleingeräte wie IT Geräte, Bildschirme, jedoch keine Haushaltsgroßgeräte, wie z.b. Waschmaschine, Herde). Achtung: Es können nur Flaschen als Altglas dort abgegeben werden. Abfuhr Elektrogroß- & Kühlgeräte Am Donnerstag, indet in den Stadtteilen und am Freitag, in der Kernstadt die Abfuhr von Kühl- und Elektrogroßgeräten statt. Dazu gehören Waschmaschinen, Trockner, Elektroherde (inkl. Ceranfelder), Spülmaschinen, Kühlschränke und Gefrierkombinationen. Andere Elektrogeräte werden NICHT mitgenommen. Die Geräte sind bis spätestens Donnerstag, , Uhr bei Frau Sauter, Rathaus Stockach, Zimmer 46 anzumelden. Die Geräte können auch in den Ortschaftsverwaltungen Wahlwies und Zizenhausen zu den üblichen Öfnungszeiten bis zum angemeldet werden. Die Abholung ist kostenlos. Bei der Anmeldung wird ein Aufkleber ausgegeben. Die angemeldeten Geräte sind pünktlich, bis spätestens 6.00 Uhr, zur Abholung an die Straße zu stellen. Geräte ohne Aufkleber bzw. zu spät herausgestellte Geräte werden vom Entsorgungsunternehmen nicht mitgenommen. Μ ρκτε & Β ρσεν: Bauern- und Wochenmarkt Der Bauern- und Wochenmarkt in Stockach mit Produkten aus der heimischen Landwirtschaft ist in der Regel freitags von 14 bis 17 Uhr auf dem Gustav-Hammer-Platz. Weiterhin ist an jedem Dienstagvormittag von 8 Uhr bis 12 Uhr Wochenmarkt auf dem Gustav-Hammer-Platz. Möbelbörse zu verschenken Anzeigen für die Möbelbörse werden am Dienstag zwischen 8.00 und Uhr und am Mittwoch zwischen und Uhr beim Umweltzentrum Stockach, Tel.: (07771) 49 99, entgegen genommen. OASE-Kreis Stockach Τρεφφεν ιµ Χαφε ϑαρι Das Cafe JARI im Rathaus Stockach, Adenauerstr. 4, hat am 30. Juli ab 15 Uhr geöfnet. Auch an allen Donnerstagen im August laden die ab 15 Uhr geöfneten Türen des Cafes sowie Kafee und selbstgebackene Kuchen zu einem Besuch ein. Deshalb bitte die Termine 6., 13., 20. und 27. August vormerken. Wir freuen uns über jeden Besucher. Infos erteilt Fam. Schulz unter 07775/371. Apotheken [ ] Freitag, See-Apotheke Ludwigshafen Tel.: Hauptstr. 8, Bodman-Ludwigshafen (Ludwigshafen) Samstag, Stadtapotheke Überlingen Tel.: Franziskanerstr. 7, Überlingen Sonntag, Apotheke Dr. Braun Stockach Tel.: Hauptstr. 6, Stockach Montag, St. Johann-Apotheke Überlingen Tel.: St.-Johann-Str. 16, Überlingen Dienstag, Apotheke Dr. Vetter Tel.: Tuttlinger Str. 7, Stockach Mittwoch, Apotheke im La-Piazza Überlingen Tel.: Lippertsreuter Str. 60, Überlingen Fortsetzung siehe Seite 4

4 Freitag, den 31. Juli 2015 Seite 4 Tierarzt Notdienst 1.8. und Tierarztpraxis Mühling, Kalkofen, Tel / und Tierarztpraxis Dr. Heim, Stockach, Tel / und Tierarztpraxis Mühling, Kalkofen, Tel / und Tierarztpraxis Zoznegg, Dr. Kreuzer & Bertsche, Tel / 511 Apotheken [ ] Donnerstag, VITA-Apotheke Nußdorf Tel.: Nußdorfer Str. 101, Überlingen (Nußdorf) Freitag, Bahnhof-Apotheke Stockach Tel.: Bahnhofstr. 8, Stockach Samstag, Plummern-Apotheke Tel.: Münsterstr. 37, Überlingen Sonntag, St. Martin-Apotheke Sipplingen Tel.: Seestr. 44, Sipplingen Montag, Kuony-Apotheke Stockach Tel.: Goethestr. 16, Stockach Dienstag, Löwen-Apotheke Überlingen Tel.: Maurus-Betz-Str. 2, Überlingen Mittwoch, Die Obere Apotheke Stockach Tel.: Hauptstr. 20, Stockach Donnerstag, Münster-Apotheke Überlingen Tel.: Münsterstr. 1, Überlingen Freitag, Kur-Apotheke Überlingen Tel.: Klosterstr. 1, Überlingen Samstag, See-Apotheke Ludwigshafen Tel.: Hauptstr. 8, Bodman-Ludwigshafen (Ludwigshafen) Sonntag, Stadtapotheke Überlingen Tel.: Franziskanerstr. 7, Überlingen Montag, Apotheke Dr. Braun Stockach Tel.: Hauptstr. 6, Stockach Dienstag, St. Johann-Apotheke Überlingen Tel.: St.-Johann-Str. 16, Überlingen Mittwoch, Apotheke Dr. Vetter Tel.: Tuttlinger Str. 7, Stockach Donnerstag, Apotheke im La-Piazza Überlingen Tel.: Lippertsreuter Str. 60, Überlingen Freitag, VITA-Apotheke Nußdorf Tel.: Nußdorfer Str. 101, Überlingen (Nußdorf) Samstag, Bahnhof-Apotheke Stockach Tel.: Bahnhofstr. 8, Stockach Sonntag, Plummern-Apotheke Tel.: Münsterstr. 37, Überlingen Montag, St. Martin-Apotheke Sipplingen Tel.: Seestr. 44, Sipplingen Dienstag, Kuony-Apotheke Stockach Tel.: Goethestr. 16, Stockach Mittwoch, Löwen-Apotheke Überlingen Tel.: Maurus-Betz-Str. 2, Überlingen Donnerstag, Die Obere Apotheke Stockach Tel.: Hauptstr. 20, Stockach Γεβυρτσταγε Frau Erna Walzel, Zoznegger Str. 36, Stockach, feiert am Samstag, 1. August 2015 ihren 80. Geburtstag. Blutspender Εηρυνγ Frau Margarete Wittig, Pfarrstraße 7, Stockach, feiert am Samstag, 1. August 2015 ihren 90. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch Öfentliche Zahlungsauforderung Γρυνδ & Γεωερβεστευερ Am 15. August 2015 werden folgende Steuern zur Zahlung fällig: 1. Grundsteuer - 3. Quartal Gewerbesteuervorauszahlung 3. Quartal 2015 Die Stadtkasse ist verplichtet, bei verspäteter Zahlung Säumniszuschläge nach den gesetzlichen Bestimmungen zu erheben. Stadtkasse Stockach, 29. Juli 2015 Für ihr mehrmaliges Blutspenden wurden im Rahmen der jüngsten Gemeinderatssitzung von Bürgermeister Rainer Stolz (rechts) und den stellvertretenden DRK-Bereitschaftsleitern Monika Diebold (links) und Florian Aicheler (zweiter von links hinten) Stockacher Bürger geehrt: (von links) Astrid Schacher (50-mal), Helga Muler (25-mal), Reinhold Kästle (7-mal), Thilo Spielmann (50-mal), Sabine Nägele (10-mal) und Wolfgang Döbele (25- mal). Entschuldigt waren Daniel Klein (10-mal), Vladimir Strassheim (10-mal) und Thomas Dreßen (50-mal). Wir wollen ihre besondere ehrenamtliche Hilfe, ihre Spende von Mensch zu Mensch, besonders würdigen, indem wir die Ehrung im Rahmen der öfentlichen Gemeinderatssitzung durchführen, hatte Bürgermeister Rainer Stolz den Geehrten zu verstehen gegeben.

5 Seite 5 Freitag, den 31. Juli 2015 Städtische Hallen Γεσχηλοσσεν Wir weisen darauf hin, dass die städtischen Sport- und Turnhallen in der Kernstadt sowie die Mehrzweck- und Turnhallen in den Stadtteilen Hindelwangen, Hoppetenzell, Wahlwies, Winterspüren und Zizenhausen in der Zeit vom 2. August 13. September 2015 für den allgemeinen Sportbetrieb geschlossen bleiben. Ausgenommen sind angemeldete Veranstaltungen. 70 Jahre Kriegsende Λιχητερπροζεσσιον 2015 steht im Zeichen des 70-jährigen Gedenkens an das Kriegsende. Zu diesem Anlass und in Erinnerung an die Lichterprozession in Stockach am 5. Juni 1946, an der 2500 Gläubige teilgenommen hatten, um für die Nichtzerstörung Stockachs zu danken, bereiten die Katholische Seelsorgeeinheit Stockach, die Evangelische Kirchengemeinde Stockach und die Stadt Stockach gemeinsam eine Gedenkveranstaltung vor. In einer Lichterprozession will man am Samstag, 19. September, 20 Uhr, vom Gedenkstein im Stadtgarten zur Gemeinschaftsunterkunft Linde und von dort in die Loretokapelle ziehen. Am Gedenkstein im Stadtgarten wird Bürgermeister Rainer Stolz an das Kriegsende in Stockach erinnern. Die Stadtmusik verleiht dieser Eröfnung den feierlichen Rahmen. Die zweite Station an der Gemeinschaftsunterkunft Linde ist dem Thema Krieg heute gewidmet. Flüchtlinge erzählen von ihren Erfahrungen und Schülerinnen und Schüler des Nellenburg-Gymnasiums präsentieren ihre Gedanken zu diesem Thema. Die dritte Station wird dann in der Loretokapelle sein. Dort wird ein ökumenischer Gottesdienst stattinden, der vom Kammerchor mitgestaltet wird. Die Stadt Stockach wird auch einen Fahrdienst organisieren. Bei schlechtem Wetter sind die 1. Station in der Adler-Post, die 2. in der Melanchthonkirche und die 3. in der St. Oswaldkirche. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen! Gemeinderat Stockach Αυσ δερ Σιτζυνγ Ergebnisprotokoll der öfentlichen Sitzung des Gemeinderates vom Mitteilungen; Städtebaulicher Vertrag hier: Sommerresidenz Espasingen Der Abschluss eines städtebaulichen Vertrags auf der Basis der durch den Gemeinderat festgelegten Bedingungen wird zustimmend zur Kenntnis genommen. Mitteilungen; Errichtung einer Gemeinschaftsschule Zoznegg Die weiterhin ablehnende Stellungnahme aufgrund fehlender, signiikanter Veränderung der Sachlage für die Stadt Stockach als Schulträger wird zustimmend zur Kenntnis genommen. Blutspenderehrung 2015 Der Vorsitzende und das DRK Stockach ehren für ihre vielfachen Blutspenden die Stockacher Bürger und Bürgerinnen Herrn Daniel Klein, Frau Sabine Nägele, Herrn Vladimir Strassheim, Herrn Wolfgang Döbele, Frau Helga Muler, Herrn Thomas Dreßen, Frau Astrid Schacher, Herrn Thilo Spielmann und Herrn Reinhold Kästle. Jahresabschluss 2014 der Stadtwerke Stockach GmbH a) Kenntnisnahme des Jahresabschlusses b) Beschluss über die Gewinnverwendung c) Entlastung des Aufsichtsrates Der Gemeinderat nimmt den Jahresabschluss 2014 zur Kenntnis und ermächtigt den Bürgermeister als Vertreter der Gemeinde in der Gesellschaftsversammlung wie folgt abzustimmen: Der Jahresabschluss 2014 in der vorliegenden geprüften Form wird festgestellt. Der Jahresgewinn aus 2014 wird wie folgt verwendet: a) Ausschüttung eines Betrags von ,21 an die EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH als Ausschüttung der Gewinnanteile b)ausschüttung eines Betrags von 293,07 an die Stadt Stockach als Ausschüttung des Gewinnanteils c)der Tag der Ausschüttung wird auf den festgelegt. Der Aufsichtsrat wird entlastet. Jahresabschluss 2014 der vhs Konstanz-Singen e.v. Der Gemeinderat nimmt die Prüfung des Jahresabschlusses 2014 der vhs Konstanz- Singen e.v. und die Entlastung des Vorstands zustimmend zur Kenntnis. Kindergarten Zizenhausen hier: Umwandlung einer Regelgruppe in eine Gruppe mit verlängerten Öfnungszeiten (VÖ) Der Umwandlung einer Regelgruppe (AM) in eine Gruppe mit verlängerten Öfnungszeiten (AM) am Kindergartenstandort Zizenhausen wird zugestimmt. Kindergarten Winterspüren; hier: Umwandlung einer der beiden Regelgruppen in eine Gruppe mit verlängerten Öfnungszeiten (VÖ) Die Verwaltung wird beauftragt, eine Änderung der Betriebserlaubnis im Kindergarten Winterspüren durch Umwandlung einer Regelgruppe in eine VÖ-Gruppe mit einer täglichen Öfnungszeit von Uhr zum herbeizuführen. Die Kleinkindbetreuung wird unter Wegfall der Betreuung Einjähriger im Kindergarten auf Zwei- bis Dreijährige eingeschränkt. Die Verwaltung wird beauftragt, das Angebot einer Mittagsverplegung zu prüfen. Unterbringung von Asylsuchenden Einer Erhöhung der Aufnahme von Flüchtlingen im ehemaligen Evangelischen Altenheim in der Zoznegger Straße auf 200 Personen und einer baulichen Vorbereitung der Ebenen 2 und 3 für eine weitere massive Flüchtlingszunahme wird zugestimmt. Weitere personelle Maßnahmen des Landkreises zur Unterstützung des Helferkreises, Koordination mit dem Landkreis und verstärkten Aufsicht besonders in den Nachtzeiten - werden lankierend vorausgesetzt. Stellungnahme zu Baugesuchen Dem Bauantrag auf Neubau eines Plegeheims auf den Grundstücken Flst. Nrn. 474/6, 474/7, 474/103 und 3034/T, Gemarkung Stockach, Winterspürer Straße wird unter Befreiung von den nach den Festsetzungen des gültigen Bebauungsplans maßgeblichen Grundlächen- und Geschosslächenzahl zugestimmt. Energetische Stadtsanierung Bildstockäcker-Kätzleberg a) Bericht über die Ergebnisse der vorbereitenden Untersuchung b) Satzungsbeschluss über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes einschließlich Wahl des Sanierungsverfahrens und Befristung der Sanierung c) Förderung privater Erneuerungsmaßnahmen Der Bericht der STEG über die vorbereitenden Untersuchungen nach 141 BauGB wird zur Kenntnis genommen und den dargestellten Sanierungszielen, dem Maßnahmenkonzept sowie der Kosten- und Finanzierungsübersicht mit Gesamtkosten von Euro bei einem verbleibenden Kostenanteil der Stadt Stockach von Euro wird zugestimmt. Aufgrund der nachgewiesenen Sanierungsnotwendigkeit und durchführbarkeit wird die Sanierungssatzung für das Gebiet Stockach Bildstockäcker-Kätzleberg beschlossen. Die Frist, in der die Sanierung Bildstockäcker-Kätzleberg durchgeführt werden soll, wird vorläuig bis zum festgelegt. Bezüglich der Wahl des Sanierungsverfahrens kommt das vereinfachte Sanierungsverfahren ohne Einbeziehung der 152 bis 156a BauGB zur Anwendung. Die Vorschriften des 144 BauGB über genehmigungsplichtige Vorhaben, Teilungen und Rechtsvorgänge inden keine Anwendung. Die Verwaltung wird ermächtigt, private Erneuerungsmaßnahmen eigenständig abzurechnen. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Schiesserknoten hier: Aufstellungsbeschluss Beschluss über die frühzeitige Anhörung Der Gemeinderat beschließt, für den dargestellten Bereich den Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Schiesserknoten aufzustellen. Dem beiliegenden Planentwurf wird zugestimmt und auf dieser Grundlage die frühzeitige Beteiligung der Öfentlichkeit und der Behörden durchgeführt. Technische Dienste der Stadt Stockach hier: Ersatzbeschafung eines Kleintraktors (für den Deutz-Traktor BJ 1989) Der Beschafung des John Deere Allrad- Kompakttraktors mit 65 PS über die Firma Trübenbacher aus Markdorf für die Technischen Dienste Stockach zum Preis von brutto ,00 Euro wird zugestimm.

6 Freitag, den 31. Juli 2015 Seite 6 Technische Dienste der Stadt Stockach hier: Ersatzbeschafung eines Klein- LKW s 7,50 to, Allrad mit Abrollkipper- Mulchensystem (für den Klein-LKW IVE- CO 7,5 to BJ 1995) Der Beschafung des FUSO-Canter Klein- LKW s mit 7,50 t Gesamtgewicht, Allrad und Abroll-Mulchenkippersystem für die Technischen Dienste der Stadt Stockach zum Preis von brutto ,09 Euro von der Firma Knoblauch GmbH in Immendingen wird zugestimmt. Neubau Erweiterung Realschule Stockach 2015 hier: Vergabe der Gewerke Erd- und Elektroarbeiten Der Vergabe der Gewerke Erdarbeiten an die Firma Villieber aus Owingen zu brutto ,01 Euro und Elektroarbeiten an die Firma Boos aus Gaienhofen zu brutto ,06 Euro wird zugestimmt. Außenanlage Rathaus Stockach hier: Vergabe der Landschafts- und Tiefbauarbeiten Der Vergabe der Landschafts- und Tiefbauarbeiten an die preisgünstigste Bieterin, die Firma Schöppler aus Meßkirch, zu brutto ,12 Euro wird zugestimmt. Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe bei Haushaltsstelle 8550/5100 Unterhaltung der Waldwege Bei der Haushaltsstelle Unterhaltung der Waldwege (8550/5100) wird eine überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 8.000,00 Euro genehmigt. Genehmigung der Annahme von Spenden und Sponsorengeldern Die in der Zeit vom eingegangenen und angebotenen Spenden und Sponsorengelder nach Vorlage 2015/093 und dem Ergänzungsvortrag der Stadtkämmerei werden angenommen. Genehmigung von Protokollen Zur Unterzeichnung des Protokolls der öfentlichen Gemeinderatssitzung vom werden Stadträtin Kramer und Stadtrat Pelkner bestimmt. Sonstiges; Fußweg auf Grundstück Flst. Nr. 417/18, Gemarkung Stockach Dem Verzicht eines Fußwegs auf Grundstück Flst. Nr. 417/18, Gemarkung Stockach, im Bereich des Bebauungsplans Schützenweg auf Empfehlung der Verwaltung wird zugestimmt. Stockach, den Die Vorlagen zu dieser Sitzung inden Sie im Ratsinformationssystem auf der Internetseite der Stadt Stockach (in den Quicklinks auf der Startseite) und unter Bürger / Verwaltung Gemeinderat. Oberdorfstraße Hindelwangen ςολλσπερρυνγ Wegen des Einbaus eines Staukanals wird die Oberdorfstraße beim Rewe vom bis voll gesperrt. Die Umleitung wird über Stegwiesen, Nellenbadstraße, Meßkircher Straße ausgeschildert. Computeria Stockach Σοµµερπαυσε Die Computeria Stockach bietet älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Möglichkeit, Antworten und Anleitungen zu PC, Notebook und anderen smarten Kommunikationsmitteln zu erhalten. Doch nun ist Sommerpause bis zu Mittwoch, 2. September Dann trefen wir uns wieder regelmäßig von 15 Uhr bis 17 Uhr im Konferenzraum des Bürgerhauses Adler Post in der Hauptstraße. Energieagentur Kreis Konstanz Ενεργιεβερατυνγ Die Erstberatung für Privatpersonen zu allen Themen des Energieeinsparens durch Dipl.- Ing.(FH) Jürgen Holtmann wird an jedem 1. Donnerstag im Monat (bei Feiertag am zweiten) kostenlos angeboten. Nächster Beratungstermin ist am Donnerstag, den 6. August von bis Uhr im Raum 48 des Rathauses Fragen Sie den Energieberater nach baulichem Wärmeschutz Dämmstofen und deren Eigenschaften Heizen und Lüften aktuellen Techniken zur Nutzung von solarer und anderen regenerativen Energieformen aktuellen Förderprogrammen von Bund, Land und Gemeinde Um die Terminwünsche vorbereiten zu können, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Energieagentur: Tel. ( ) Jürgen Holtmann: Tel. ( ) UmweltZentrum Σοµµερπαυσε Das UmweltZentrum bleibt während der Sommerferien in der Zeit von Montag, den 10. August bis einschließlich Freitag, den 4. September geschlossen. Bei Fragen zu den Themen Abfall und Wertstofhof sowie Wespen wenden Sie sich bitte an Frau Sauter von der Stadt Stockach unter 07771/ Bis dahin erreichen Sie, wie gewohnt, das UmweltZentrum Stockach unter Tel.: 07771/4999 oder info@uz-stockach.de. Stadtwerke Stockach Τρινκωασσερ Ινφο Der Anstieg des Wasserverbrauchs an heißen Tagen führt im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Stockach nicht zu Versorgungsengpässen. Die zuverlässige Wasserversorgung ist auch bei Versorgungsanstiegen rund um die Uhr gewährleistet. Die hervorragende Qualität des angebotenen Trinkwassers wird durch die Hitze nicht beeinlusst. Von Natur aus enthält Wasser wertvolle Mineralstofe wie beispielsweise Calcium und Magnesium. Die Menge dieser Mineralien wirkt sich auf die Eigenschaften des Wassers aus. Je mehr davon enthalten sind, desto härter ist das Wasser. Aus diesem Grund werden Calcium und Magnesium auch als Härtebildner bezeichnet. Die Wasserhärte entsteht beim Passieren des Wassers durch verschiedene Gesteinsschichten und ist dementsprechend durch die natürlichen geologischen Gegebenheiten bedingt. Welchen Härtegrad das Trinkwasser in den einzelnen Stadtgebieten und Ortsteilen hat bzw. auch die genaue Zusammensetzung der Mineralstofe stellen die Stadtwerke Stockach auf ihrer Webseite unter Energie/ Wasser/Wasseranalyse bereit. Ein mittlerer Härtebereich (1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 bis 14 dh)) trift auf folgende Stadt- und Ortsteile zu: Nordstadt (abtuttlinger Straße, Galgenäcker, Hochgericht), Hindelwangen (Buchbühl und Haldenösch), Besetze, Burgtal, Berlinger Siedlung, Airach und Interkommunales Gewerbegebiet Blumhof. Alle anderen Stadtgebiete und Ortsteile haben Trinkwasser mit hartem Härtebereich ( > 2, 5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14 dh)). Bei Fragen rund um die Wasserversorgung wenden Sie sich bitte an Frau Moser-Danhel, Telefon 07771/ Stockacher Tafel φφνυνγσζειτεν νευ! Neue Öfnungszeit der Stockacher Tafel am Mittwoch: statt Uhr ist schon ab Uhr geöfnet. Ab Mittwoch, 5. August gilt: Öfnungszeit am Mittwoch von Uhr bis Uhr Die Öfnungszeit am Donnerstag, bis Uhr, bleibt bestehen Rentenberatung Εηρεναµτλιχηε Βερατυνγ Die Beratungszeiten von Herrn Blässing (ehrenamtlicher Versichertenberater) im Rathaus Stockach, Zimmer 38, 1. OG, sind am 1. und 3. Montag im Monat von Uhr. Nächste Beratungstermine sind am 3. August und 17. August. Voranmeldung ist unter Tel /7326 erforderlich.

7 Seite 7 Freitag, den 31. Juli 2015 Bürgerstiftung Stockach Μονατσβεριχητ ϑυλι Im Lauf des Monats Juli 2015 berichtet die Bürgerstiftung Stockach über die Unterstützung folgender Maßnahmen und Projekte: Im Rahmen einer weiteren Kooperation erreichte die Leiterin des Umweltzentrums Stockach, Sabrina Molkenthin, dass Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a der Realschule Stockach mit ihrer Lehrerin Brunhilde Struckat ein Insektenhotel bastelten. Das Insektenhotel ist für Wildbienen und andere Insekten bestimmt. Ein Bedarf für Insektenhotels ist da, weil alte Holzstämme, alte Scheunen und Schuppen o.ä. nicht mehr in der benötigten Zahl vorhanden sind. Als Standort für das Insektenhotel wurde der Streuobstlehrpfad gewählt, da die Wildbienen für die Bestäubung der Obstbäume sehr wichtig sind. Schon im März hatten die Schülerinnen und Schüler damit begonnen, geeignete Gegenstände für die Einrichtung des Insektenhotels zu sammeln und herzustellen. Die erforderlichen Baumaterialien wurden von der Bürgerstiftung inanziert und die Aufstellung des Insektenhotels mit Fundament und Balkenschuhen übernahm Rainer Bixenmann. Diakonisches Werk Überlingen Stockach Βερατυνγσστελλε Beratung für Schwangere und Schwangerschaftskonliktberatung, Paar- und Familienberatung, Beratung für Mütter und Mutter-/ Vater- Kind- Kuren; sozialrechtliche Beratung, Club Frohe Runde Beratungstermine nach telefonischer Vereinbarung Ofene Sprechstunde: Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Frieda Backes und Alexandra Stampach Tuttlinger Straße 7, Stockach Tel.: f.backes@diakonie-ueberlingen.de a.stampach@diakonie-ueberlingen.de VdK Sozialrechtsschutz Σπρεχηστυνδεν Die nächsten Sprechtage der Sozialrechtsreferentin Petra Mauch inden statt: in Radolfzell, VdK Geschäftsstelle, Bleichwiesenstr. 1/1, jeden Dienstag von Uhr und jeden Donnerstag von Uhr in Konstanz, VdK Geschäftsstelle Kreuzlingerstr., Eingang über Schefelstr., am Mittwoch,. August Juli von Uhr. Freuen sich über das Insektenhotel mit (von links nach rechts): Sabrina Molkenthin, Leiterin des Umweltzentrums Stockach, Manfred Peter von der Bürgerstiftung, Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a der Realschule Stockach mit ihrer Lehrerin Brunhilde Struckat. Eine Gitarre mit dazu passendem Gitarrenkofer konnte inzwischen von der Bürgerstiftung an die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung übergeben werden. Heilpädagogin Kerstin Schewe und Geschäftsleiter Bernhard Alder von der Lebenshilfe hatten die Bürgerstiftung um Unterstützung zur Anschafung dieses Musikinstrumentes für den Singkreis BeTref Stockach gebeten. Diesem Anliegen kam die Bürgerstiftung gerne durch die Übernahme der Kosten entgegen. Eine sehr sinnvolle Unterstützung durch die Bürgerstiftung stellt sicher auch der kräftige Zuschuss für die monatlichen Auslugsfahrten von Kulturzentrum und Tourist-Information Stockach dar. Die nächste dieser Fahrten im August ist eine Zeitreise ins frühe Mittelalter und führt zum Campus Galli in einem Waldstück bei Meßkirch. Dort soll über die kommenden Jahre hinweg der weltberühmte Klosterplan von St.Gallen mit den technischen Möglichkeiten des Frühmittelalters verwirklicht werden. Es ist sicher interessant, was es dort inzwischen schon zu sehen und erleben gibt. Weitere Fahrten in diesem Jahr führen zu den Bregenzer Festspielen, zum Affenberg, zu Kloster und Schloss Salem, zum Schloss Sigmaringen und als Abschlussfahrt zum SÜDKURIER Medienhaus nach Konstanz. Deutsche Rentenversicherung Ρεντενβερατυνγ Nächste Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung sind am Mittwoch, 12. August und Mittwoch, 26. August, jeweils von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. Voranmeldung ist unter Tel / erforderlich. Die Beratung erfolgt im Rathaus Stockach, Adenauerstr. 4, 1. OG, Zimmer 38. Konsularische Korrespondenz Σπρεχηστυνδε Die Beratungszeiten von Umberto Campana, Corrispondente Consolare Circoscrizione di Freiburg, sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Terminvereinbarung unter und corrispondente-consolare@t-online.de Bitte vereinbaren Sie jeweils einen Termin, Tel / Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Plegeversicherung. Mieterverein Bodensee Ρεχητσβερατυνγ Brauchen Sie unseren Rat? Unsere Experten beraten Sie in der Geschäftsstelle des Mietervereins, Mühlenstraße 4, Überlingen. Info-Telefon: 07551/ oder Fax: 07551/ ; Sprechstunde mittwochs und donnerstags nach telefonischer Vereinbarung. Dorfhelferinnenstation Mühlingen Φαµιλιενπφλεγε Unsere Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass bei Krankheit, Kur- und Klinikaufenthalt, Schwangerschaft und Entbindung der Familienalltag weiterläuft. Die Dorfhelferin oder Familienplegerin vertritt Sie in der hauswirtschaftlichen Versorgung der Familie. Sie übernimmt Kochen, Waschen, Einkaufen etc. In der pädagogischen Betreuung der Kinder. Sie unterstützt bei den Hausaufgaben, gestaltet die Freizeit mit und sorgt für einen geregelten Tagesablauf. in der plegerischen Versorgung von Säuglingen und Kindern. in der der Betreuung von kranken, behinderten und plegebedürftigen Familienangehörigen.

8 Freitag, den 31. Juli 2015 Seite 8 Ansprechpartner: Christa Riler ( ) , christa.rifler@dorfhelferinnenwerk.de Elisabeth Hengherr ( ) 506 (Stockach, Mühlingen, Hohenfels, Bodman-Ludwigshafen) Vera Zeiher ( ) (Orsingen- Nenzingen, Wahlwies) Schüler-Monats-Ticket plus Γιλτ ιν δεν Φεριεν Wir weisen darauf hin, dass das Schüler-Monats-Ticket plus für den Monat September bereits in den Sommerferien im gesamten Verbundgebiet des VHB gültig ist. Weitere Informationen: GuW Stockach - Leichtathletik Ερφολγρειχη ιµ Λειχητατηλετικ Φιναλε Die Grund- Und Werkrealschule Stockach war beim südbadischen Leichtathletik-Finale im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia in Konstanz wie in den vergangenen Jahren mit insgesamt 5 Mannschaften erfolgreich vertreten. In diesem Jahr konnten die Mannschaften der Werkrealschule in drei von vier Wettkampfklassen die südbadische Meisterschaft erringen. So gewannen sie die bei den älteren Jahrgängen ( ) bei Jungen und Mädchen, bei den jüngeren Jahrgängen (2002 und jünger) siegten die Jungen. Mit diesen Erfolgen stellte die Schule einen neuen Rekord in Südbaden auf. Besonders erfreulich gestaltet sich das Ergebnis für die Mädchenmannschaft, da sie sich im Fernvergleich mit den nordbadischen Mannschaften dank Ihrer hervorragenden Leistungen für den Internationalen Bodensee-Schulcup im September als Vertreterinnen Badens qualiizieren konnten. Alle beteiligten Schüler/innen mit den betreuenden Lehrkräften (unten links: Ariane Göggel, obere Reihe: Robert Aman, rechts: Melanie Riehle, Nina Schöchle, Rektor W.-D. Karle, es fehlt: Sarah Schwarz) Freitag, 31. Juli 13:00-17:00 Uhr Fun & Action Poolparty mit H2O Fun Events Der Riesen-Badespaß für Familien, Kinder und Jugendliche. Mit actionreichen Wasserspielgeräten und sportlichen Wettbewerben bringt Ihr das Wasser im Freibad Stockach zum Brodeln. Ein professionelles Animationsteam führt durch die Veranstaltung. Veranstalter: Stadtwerke Stockach GmbH, Veranstaltungsort: Freibad Stockach. Keine Anmeldung erforderlich. Samstag, 1. August 09:30 - ca. 11:00 Uhr Wildgehegeführung mit Fütterung Damhirsche und Rotwild kennenlernen und selber Füttern bei Familie Patzke auf dem Wildhof Hildegrund, Stockach-Winterspüren. Die Gehegeführung ist für die ganze Familie geeignet. Veranstalter + Trefpunkt: Wildhof Hildegrund, Stockach-Winterspüren, Kosten: 2, Kinder frei, Anmeldung: Tourist-Info Stockach, Tel / :00-16:00 Uhr Richtige Fütterung und Plege bei Kaninchen Tipps zur Fütterung, Krallen schneiden, Kaninchen werden mit Urkunde bewertet, basteln, Kafee und Kuchen... Veranstalter: Kleintierzuchtverein C Stockach. Leitung: Artur Binder und Evelyn Benkler, Trefpunkt: Pausenhof Realschule, Alter: 3-18 Jahre, kostenfrei, Mitbringen: das eigene Kaninchen, Anmeldung unter Tel /6752 oder 07557/ :00 - ca.16:30 Uhr Auf den Spuren des Bibers Führung mit Bodensee-Guide Klaus Steinmann durch das Naturschutzgebiet der Schwackenreuter Seenplatte mit seiner interessanten Tier- und Planzenwelt. Veranstalter + Leitung: Bodensee-Guide Klaus Steinmann, Trefpunkt: Wanderparkplatz beim Kieswerk, Mitbringen: gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Anmeldung nicht erforderlich. Montag, 3. August 08:00-16:00 Uhr Kinder - Aktiv - Woche 1 *ausgebucht* 14:00-16:00 Uhr Duft Pur - Seifenwerkstatt (auch , , , , ) Kunterbunte, duftende Seifen mit Kräutern, Blüten, Düften und Naturfarben selbst gestalten. Alles aus natürlichen Rohstofen und alles selbst gemacht Veranstalter: Jeannette Krohnfoth Kräuterpädagogin, Trefpunkt : Hombühlstr. 6, Mühlingen, Alter: 5-10 Jahre, Kosten: 8, Anmeldung: Tel / oder :00-16:30 Uhr Häkeltasche aus Müllbeuteln Wir häkeln rechtzeitig für die Badesaison ein kultiges, wasserfestes Täschchen aus Müllbeuteln. Grundkenntnisse im Häkeln (LuftM und feste Maschen) Voraussetzung. Häkelnadel wird gestellt. Veranstalter + Leitung: Karin Ussat, Trefpunkt: Kulturzentrum Altes Forstamt, Salmannsweilerstr. 1, Stockach, Alter: ab 10 Jahren, Kosten: 4 inkl. Material, Anmeldung: Tourist-Info Stockach, Tel /

9 Seite 9 Freitag, den 31. Juli :00-20:30 Uhr Gruselgeschichten im Gewölbekeller Gruselige Stories bei lackerndem Kerzenlicht in der unheimlichen Atmosphäre des jahrhundertealten Kellers im Alten Forstamt. In der Pause gibt es einen kleinen Gruselsnack. Veranstalter: Stadtbücherei, Trefpunkt: Kulturzentrum Altes Forstamt, Salmannsweilerstr. 1, Stockach, Alter: ab 8 Jahren, Kosten: 2, Anmeldung: Tourist-Info, Tel / Dienstag, 4. August 10:00-13:00 Uhr Meine Küche meine Welt! Kreatives Kochen und Backen im Sommer (siehe auch ) Abwechslungsreicher Vormittag rund ums Kochen und Backen ein. Gerichte selbst zubereiten und probieren. Veranstalter: Landratsamt Konstanz - Amt für Landwirtschaft, Trefpunkt: Schulküche, Amt für Landwirtschaft in Stockach, Winterspürer Str. 25, Alter: ab 8 Jahren, Kosten: 5, Mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, kleines Handtuch. Anmeldung: bis bei Tourist-Info Stockach, Tel / :00-16:00 Uhr Nähmaschinen Führerschein Grundkenntnisse an der eigenen Nähmaschine erlernen und gleich anwenden. Als Abschluss gibt es eine Urkunde und eine fertige Näharbeit. Veranstalter + Trefpunkt: Stockacher Stofhaus, Hägerweg 3, Alter: 8-12 Jahre, Kosten: 15 inkl. Material, Mitbringen: Nähmaschine, Schere, Stecknadeln, Anmeldung: Stockacher Stofhaus, Tel / :30-17:00 Uhr Vom Leben unserer Honigbienen Wie es in einem Bienenvolk aussieht, welche Arbeiten von einer Biene erledigt werden müssen, wo die Bienen Futter inden - und wie daraus schließlich der Honig gemacht wird - all diesen Fragen werden wir an diesem Nachmittag gemeinsam auf den Grund gehen. Veranstalter: Bezirksimkerverein, Leitung: Bianca Duventäster, Trefpunkt: Lehrbienenstand Zoznegg, Alter: ab Malalter bis ca. 12 Jahre, Kosten: 2, Mitbringen: Farbstifte, Anmeldung: bis bei Tourist-Info Stockach, Tel / Töpfern für Kinder: Im Märchenwald Heute wird eine kleine Hexe mit Besen, sitzend auf einer Kugel geformt. Veranstalter + Trefpunkt: Töpferhaus Knoblauch, Berenberg 12, Mühlingen-Zoznegg, Leitung: Helen Knoblauch, Alter: 4-16 Jahre, Kosten: 5 inkl. Ton und Brennkosten, Mitbringen: etwas zu Trinken, evtl. eine Schürze, altes T-Shirt, Anmeldung: Helen Knoblauch, Tel / oder 0176/ bis spätestens Vorabend Mittwoch, 5. August 10:00-11:00 Uhr Vorleseclub Sommer, Sonne, Urlaub Bilderbuchkino Bruno & Bärli - Freude steckt an mit Vorlesepatin Marlies Reimann. Im Anschluss wird gemalt oder gebastelt. Veranstalter: Stadtbücherei, Trefpunkt: Kulturzentrum Altes Forstamt, Salmannsweilerstr. 1, Stockach, Alter: ab 4 Jahren, Kosten: 2, Anmeldung: Tourist-Info Stockach Tel / :00-13:00 Uhr Meine Küche meine Welt! Kreatives Kochen und Backen im Sommer Abwechslungsreicher Vormittag rund ums Kochen und Backen ein. Gerichte selbst zubereiten und probieren. Veranstalter: Landratsamt Konstanz - Amt für Landwirtschaft, Leitung: Frau Schlageter und Frau Weiß, Trefpunkt: Schulküche, Amt für Landwirtschaft in Stockach, Winterspürer Str. 25, Alter: ab 8 Jahren, Kosten: 5, Mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, kleines Handtuch, Anmeldung: bis bei Tourist-Info Stockach, Tel / Töpfern für Kinder: Am Meer Heute wird eine Seejungfrau sitzend auf einer Kugel geformt. Veranstalter + Trefpunkt : Töpferhaus Knoblauch, Anmeldung Tel / oder 0176/ bis spätestens Vorabend, alle Infos siehe 4. August Donnerstag, 6. August 10:00-13:00 Uhr Spiel, Spaß und Sport rund um das Freibad Viel Wasserspaß mit verschiedenen Spielen und kleinen Wettkämpfen. Teilnehmer müssen schwimmen können! Veranstalter: Stadtwerke Stockach GmbH, Leitung: Herr Perotti, Trefpunkt: Kassenbereich im Freibad, Alter: 8-11 Jahre, Kosten: 3, inklusive Pausensnack, Mitbringen: Badebekleidung, unterschriebene Einverständniserklärung, Anmeldung: Tourist-Info, Tel / :00-16:00 Uhr Duft Pur - Seifenwerkstatt (auch , , und ) Kunterbunte, duftende Seifen mit Kräutern, Blüten, Düften und Naturfarben selbst gestalten. Alles aus natürlichen Rohstofen und alles selbst gemacht. Veranstalter: Jeannette Krohnfoth, Kräuterpädagogin, Trefpunkt: Hombühlstr. 6, Mühlingen, Alter: 5-10 Jahre, Kosten: 8, Anmeldung: Tel / oder :00-16:30 Uhr Backkurs Macaron *ausgebucht* Töpfern für Kinder Jeder darf eigene Ideen mit unserer Hilfe gestalten oder Verpasstes nachholen. Veranstalter + Trefpunkt: Töpferhaus Knoblauch, Anmeldung Tel / oder 0176/ bis spätestens Vorabend, alle Infos siehe 4. August 18:20-20:00 Uhr Naturerlebnis auf dem Überlinger See Natur- und kulturkundliche Bootstour auf dem traumhaften westlichen Seeabschnitt. Abfahrt: Bodman Hafen 18:20 Uhr, Zustiegsmöglichkeiten: Sipplingen 17:40 Uhr, Ludwigshafen 18:00 Uhr, Veranstalter: UmweltZentrum Stockach, Leitung: Sabrina Molkenthin, Kosten: Erwachsene 9, Kinder 4, Anmeldung und Informationen: UmweltZentrum, Tel /4999 oder info@ uz-stockach.de Freitag, 7. August 10:00-12:30 Uhr Tierisch gut - Ein Familienauslug zum Pestalozzi Erlenhof Auf dem knapp ein Kilometer langen Spaziergang lernen Kinder und Erwachsene bei einer kleinen Führung das Pestalozzi-Kinderdorf kennen. Das Ziel ist der Bauernhof, wo sich die Hängebauchschweine, Ziegen, Kaninchen und Schafe über Streicheleinheiten freuen. Verena Dockenfuß erklärt, wie die Tiere gefüttert werden, wie sie leben und wie ein Bio-Bauernhof nach Demeter- Richtlinien arbeitet. Mit Milchkostprobe und kleinem Imbiss. Veranstalter: Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf, Trefpunkt: Pestalozzi Dorladen, Pestalozzistr. 35, Stockach-Wahlwies, Alter: Kinder ab ca. 5 Jahren + Erwachsene, Kosten: keine, eine Spende für den Streichelzoo ist willkommen. Mitbringen: bauernhoftaugliche Kleidung, Anmeldung: bis Mi, unter mail@pestalozzi-kinderdorf.de oder Tel / ab 16:30 Uhr Schnuppertauchen für Kinder und Erwachsene (auch ) Unter Anleitung von einem erfahrenen Tauchlehrer erste Erfahrungen mit richtigem Tauchgerät machen und schwerelos im Wasser schweben. Veranstalter: Tauchclub Shark friends Bodensee und Stadtwerke Stockach GmbH, Trefpunkt: Schwimmbecken im Freibad, Dauer: ca. 40 Min., Alter: ab 9 Jahren, Kosten: 10, Mitbringen: Handtuch, Badesachen - wenn vorhanden Tauchmaske und Flossen. Achtung, bitte den unterschriebenen Gesundheitsbogen mitbringen! Info: bei Schlechtwetter hängt im Bad ein neuer Termin aus, Anmeldung: unter shark-friends@ gmx.de oder Tel. 0173/ ab 18 Uhr 17:00-19:00 Uhr Kräuter-Salbenküche (auch und ) Salben mit Kräutern für den Eigenbedarf selber herstellen. Einführung in Kräuterkunde mit Salbenherstellung, Skript und Rezepte in netter Runde. Veranstalter: Jeannette Krohnfoth Kräuterpädagogin, Trefpunkt: Hombühlstr. 6, Mühlingen, Alter: Jugendl. ab 14 Jahren und Erwachsene, Kosten: 15, Anmeldung: Tel / oder 0174/ Maximal 4 Personen pro Abend. Samstag, 8. August 17:00-19:00 Uhr Mit dem Foto auf Entdeckertour durch die Stadt Bei einem fotograischen Spaziergang durch

10 Freitag, den 31. Juli 2015 Seite 10 die Stadt werden interessante Blickwinkel gefunden und auch so manch unscheinbare Details aus anderer Perspektive wahrgenommen. Die Prois vom Fotoclub Zizenhausen e.v. geben Tipps und Anregungen zum Fotograieren. Eine Veranstaltung für die ganze Familie, Gäste und Einheimische. Findet nur bei trockenem Wetter statt. Veranstalter: Fotoclub Zizenhausen e.v., Trefpunkt: Kulturzentrum Altes Forstamt, Salmannsweilerstr. 1, Stockach, Kosten: 3, Anmeldung: Tourist-Info Stockach, Tel / Montag, 10. August 08:00-16:00 Uhr Kinder Aktiv Woche 2 (5-tägig) Spiel, Spaß und Spannung, das verspricht die, von der Stadtjugendplege angebotene Kinder Aktiv Woche in der zweiten Ferienwoche. Nach einem gemeinsamen Frühstück wird an jedem Tag ein interessantes und vielfältiges Programm geboten. Von der Stadtrally bis zum Basteltag und Auslug ist alles dabei. Selbstverständlich bleibt zwischendurch genug Zeit mit den (neuen) Freundinnen und Freunden zu spielen und Spaß zu haben. Langeweile kommt da bestimmt nicht auf. Natürlich werden wir mittags auch gemeinsam essen. Na, neugierig geworden? Dann ganz schnell anmelden! Veranstalter: Stadtjugendplege Stockach, Trefpunkt: Mensa der Grund- und Werkrealschule Stockach, Alter 6-10 Jahre, Kosten: 90, Anmeldung: Stadtjugendplege Stockach, stadtjugendplege@stockach.de, Tel / :00-16:00 Uhr Duft Pur - Seifenwerkstatt (auch, , und ) Kunterbunte, duftende Seifen mit Kräutern, Blüten, Düften und Naturfarben selbst gestalten. Alles aus natürlichen Rohstofen und alles selbst gemacht. Veranstalter: Jeannette Krohnfoth, Kräuterpädagogin, Trefpunkt : Hombühlstr. 6, Mühlingen, Alter: 5-10 Jahre, Kosten: 8, Anmeldung: Tel / oder :00-16:30 Uhr Lernort Bauernhof Bodensee: Besuch der Straußenfarm Hegau-Bodensee Wir beschäftigen uns heute intensiv mit dem Vogel Strauß. Wir sehen und befühlen das Ei, suchen Futter für die Küken und gehen sie füttern, wir beobachten die Tiere in allen Altersstufen und gestalten am Schluss noch ein Stück Straußeneischale. Bitte dem Wetter angepasste Bekleidung (Sonnenschutz) und ein langärmeliges T-Shirt oder Jacke anziehen. Veranstalter + Trefpunkt: Straußenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, Stockach, Alter: 6-10 Jahre, Kosten: 2, Getränk ist inklusive, Anmeldung: Tourist-Info Stockach, Tel / Dienstag, 11. August 10:00-17:00 Uhr Malen im Atelier: Großes Format Malen auf großer Leinwand, ca. 80x80 cm, mit hochwertigen Acrylfarben. Es entstehen frische, farbenfrohe Bilder. Veranstalter + Trefpunkt: Vroni s Atelier, Schlossstraße 4, Mühlingen, Alter: ab 5 Jahren, Kosten: Material, Mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf und Getränk, Anmeldung spät. eine Woche vor Kursbeginn unter Tel / oder veronika.jaeger@t-online.de 14:00-17:00 Uhr Besichtigung der Rettungswache (siehe auch ) Die Rettungswache in Stockach und ein Rettungswagen werden besichtigt und erklärt. Danach werden wir beim DRK Ortsverein die Grundlagen der Ersten Hilfe kennenlernen. Veranstalter + Trefpunkt: DRK Rettungswache, Am Stadtgarten 6, Leitung: Frau Riler, Alter: 6-10 Jahre, Kosten: 2, Anmeldung: Tourist-Info Stockach, Tel / Töpfern für Kinder: Im Märchenwald Heute wird ein Zauberer für einen Pfosten oder zum Stellen geformt. Veranstalter + Trefpunkt : Töpferhaus Knoblauch, Anmeldung Tel / oder 0176/ bis spätestens Vorabend, alle Infos siehe 4. August Mittwoch, 12. August 10:00-11:00 Uhr Vorleseclub Sommer, Sonne, Urlaub Bilderbuchkino: Lieselotte macht Urlaub mit Vorlesepatin Erika Oehme. Im Anschluss wird gemalt oder gebastelt. Veranstalter: Stadtbücherei, Trefpunkt: Kulturzentrum Altes Forstamt, Salmannsweilerstr. 1, Stockach, Alter: ab 4 Jahren, Kosten: 2, Anmeldung: Tourist-Info Stockach Tel / :00-11:30 Uhr Marmorier-Fieber (auch ) Experimentieren mit Marmorierfarbe und anfertigen von Unikaten. Dieser Kurs ist für Groß und Klein geeignet. Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf. Muster können im Geschäft angeschaut werden. Veranstalter + Trefpunkt: Bastel-Oase, Steinäcker 1, Orsingen, Alter: Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene, Kosten: 10, Anmeldung: Bastel-Oase, Tel / :00-14:00 Uhr Malen im Atelier (auch ) Malen auf Leinwand, ca. 40x50 cm, mit hochwertigen Acrylfarben. Es entstehen frische, farbenfrohe Bilder. Veranstalter + Trefpunkt: Vroni s Atelier, Schlossstraße 4, Mühlingen, Alter: ab 5 Jahren, Kosten: Material, Mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf und Getränk, Anmeldung spätestens eine Woche vor Kursbeginn unter Tel / oder veronika.jaeger@t-online.de 11:00-12:00 Uhr (auch ) Führung: Gut in Form - Die Gipsmodel der Zizenhausener Terrakotten Die von Anton Sohn ( ) in Zizenhausen entworfenen Toniguren wurden von ihm und seinen Nachfahren mit Hilfe von Modeln (Prägeformen) über Jahrzehnte hinweg bis zum 1. Weltkrieg vervielfältigt und in alle Welt verkauft. Museumsleiterin Dr. Yvonne Istas wird in der Führung auf die Themenvielfalt der Model eingehen und einen Einblick in die Produktion der Figuren geben. Veranstalter: Stadtmuseum, Trefpunkt: Kulturzentrum Altes Forstamt, Salmannsweilerstr. 1, Stockach, Kosten 4,50 (Kinder frei), Anmeldung: Tourist-Info Stockach, Tel / Töpfern für Kinder: Am Meer Heute wird ein Leuchtturm in Kegelform für Pfosten oder zum Hinstellen geformt. Veranstalter + Trefpunkt : Töpferhaus Knoblauch, Anmeldung Tel / oder 0176/ bis spätestens Vorabend, alle Infos siehe 4. August 19:00 - ca. 22:00 Uhr Spieleabend Neue Gesellschaftsspiele werden bei Knabbereien und Erfrischungen von Spielebegeisterten ausprobiert. Gerne eigene Spiele mitbringen! Für Jugendliche und Erwachsene. Veranstalter: Stadtbücherei, Trefpunkt: Kulturzentrum Altes Forstamt, Salmannsweilerstr. 1, Stockach, kostenfrei, Anmeldung: Tourist-Info Stockach Tel / :30 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) Jazz & Dünnele: Organized Veranstalter: Renner s Besenbeiz Winkelstüble, Ort: Im Winkel 15, Stockach- Wahlwies, Tel: 07771/62486, Donnerstag, 13. August 10:00-13:00 Uhr Malen für Kinder am Bodensee Am historischen Zollhaus in Ludwigshafen, mit Sicht auf den See, wollen wir Bilder auf Leinwand malen. Gemalt wird auf Leinwand mit hochwertigen Acrylfarben. Das Ergebnis sind leuchtende, farbenfrohe Bilder. Veranstalter: Vroni s Atelier, Mühlingen, Trefpunkt: Zollhaus, Hafenstr. 5, Ludwigshafen, Alter: ab 5 Jahren, Kosten: Material, Mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf und Getränk, Anmeldung spätestens eine Woche vor Kursbeginn unter Tel / oder veronika.jaeger@t-online.de 14:00-16:00 Uhr Duft Pur - Seifenwerkstatt (auch und ) Kunterbunte, duftende Seifen mit Kräutern, Blüten, Düften und Naturfarben selbst gestalten. Alles aus natürlichen Rohstofen und alles selbst gemacht. Veranstalter: Jeannette Krohnfoth, Kräuterpädagogin, Trefpunkt: Hombühlstr. 6, Mühlingen, Alter: 5-10 Jahre, Kosten: 8, Anmeldung: Tel / oder Töpfern für Kinder Jeder darf eigene Ideen mit unserer Hilfe gestalten oder Verpasstes nachholen. Veranstalter + Trefpunkt : Töpferhaus Knoblauch, Anmeldung Tel / oder

11 Seite 11 Freitag, den 31. Juli / bis spätestens Vorabend, alle Infos siehe 4. August 17:00-19:00 Uhr Kräuter-Salbenküche (siehe auch ) Salben mit Kräutern für den Eigenbedarf selber herstellen. Einführung in Kräuterkunde mit Salbenherstellung, Skript und Rezepte in netter Runde. Veranstalter: Jeannette Krohnfoth Kräuterpädagogin, Trefpunkt: Hombühlstr. 6, Mühlingen, Alter: Jugendl. ab 14 Jahren und Erw., Kosten: 15, Anmeldung: Tel / oder 0174/ Maximal 4 Personen pro Abend. Freitag, 14. August 13:00-18:00 Uhr Auslugsfahrt Campus Galli Eine einzigartige Zeitreise in das frühe Mittelalter erwartet die Besucher in einem Waldstück bei Meßkirch. Der weltberühmte Klosterplan von St. Gallen wird in die Tat umgesetzt. Gebaut wird nur mit den technischen Möglichkeiten des Frühmittelalters. Leistungen: Reiseleitung, Busfahrt nach Meßkirch, Eintritt, Führung, Rückfahrt, Gesamtpreis: 19,90, Anmeldung: bis bei Tourist-Info Stockach, Tel / , tourist-info@stockach.de 16:00-17:30 Uhr Exklusive Führung durch den MEGA-Markt im Blumhof Er liegt verkehrsgünstig an der Autobahn zwischen Stockach und Bodman-Ludwigshafen und versorgt die Region am Bodensee und bis in den Schwarzwald hinein. Wir bekommen eine exklusive Führung durch das architektonisch herausragende Gebäude, erleben die riesige Sortimentstiefe, dürfen die Tiefkühllager begehen und erfahren aus erster Hand, was hinter dem Motto Aus der Region für die Region steckt. Veranstalter + Trefpunkt: MEGA Stockach - Das Fach-Zentrum für die Metzgerei und Gastronomie GmbH, Reichenauring 1, Stockach, Alter: Erwachsene u. Kinder ab 12 Jahren, Kosten: 2, Anmeldung: Tourist-Info Stockach, Tel / Einlass 20:30 Uhr Open-Air-Kino im Freibad Großes Kino unter freiem Himmel! An diesem Abend bringt das Freibad Stockach für alle Open-Air-Cineasten Kiss the cook - so schmeckt das Leben auf die Leinwand. Sitzkissen und der Witterung angepasste Kleidung wird empfohlen. FSK 6 J., Eintritt: 5 (VVK Freibadkasse ab 7.8.), 6 (AK), Filmbeginn: ca. 21:30 Uhr, Veranstalter: Stadtwerke Stockach GmbH, Ort: Freibad Stockach Samstag, 15. August 09:30-11:00 Uhr Familienführung bei der Bodensee-Wasserversorgung Es ist selbstverständlich, dass es aus unseren Wasserhähnen kommt: Trinkwasser unser kostbarstes Lebensmittel. Wir gehen auf Entdeckungsreise und erfahren bei einer kindgerechten Führung durch das Wasserwerk, wie das Seewasser zu Trinkwasser wird und das kühle Nass zu uns nach Hause kommt. Veranstalter: Bodensee-Wasserversorgung, Trefpunkt: Werkstor auf dem Sipplinger Berg, Überlingen-Nesselwangen, Alter: Kinder von 5 bis 12 Jahren in Begleitung Erwachsener, Kosten: frei, Anmeldung: bis bei Tourist-Info Stockach, Tel / ? Sonntag, 16. August 15:00-16:30 Uhr Familienführung: Besuch der Straußenfarm in Stockach-Airach Heute steht der Besuch des größten Laufvogels der Welt auf dem Programm. Und da der größte Vogel auch mal klein angefangen hat, kann man bei uns alle Entwicklungsstadien des Straußes beobachten. Das Ei - die Brutanlagen - den Schlupf - das Küken - das Jungtier - die Straußenfamilie. Sie werden fühlen wie weich eine Straußenfeder ist und sehen welch vielfältige Produkte vom Strauß gewonnen werden. Veranstalter + Trefpunkt: Straußenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, Stockach - Lernort Bauernhof Bodensee, Alter: Kinder + Erwachsene, Kosten: Erwachsene 4, Kinder (3-12 J.) 2, Anmeldung: Tourist-Info, Tel / :00-18:00 Uhr Oberstadtführung (siehe auch ) Auf einem Rundgang durch Stockach wird die Geschichte der ehemals vorderösterreichischen bzw. badischen Amtsstadt kurzweilig dargelegt. Der mit kurzen Anekdoten gespickte Spaziergang führt durch die sogenannte Oberstadt, die von einer Stadtmauer umgeben war. Trefpunkt: Kulturzentrum Altes Forstamt, Salmannsweilerstr. 1, Stockach, Kosten: 3 (Kinder frei), Anmeldung: Tourist-Info Stockach, Tel / Montag, 17. August 10:00-11:30 Uhr Marmorier-Fieber Experimentieren mit Marmorierfarbe und anfertigen von Unikaten. Dieser Kurs ist für Groß und Klein geeignet. Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf. Muster können im Geschäft angeschaut werden. Veranstalter + Trefpunkt: Bastel-Oase, Steinäcker 1, Orsingen, Alter: Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene, Kosten: 10, Anmeldung: Bastel-Oase, Tel / :00-16:00 Uhr Duft Pur - Seifenwerkstatt (siehe auch ) Kunterbunte, duftende Seifen mit Kräutern, Blüten, Düften und Naturfarben selbst gestalten. Alles aus natürlichen Rohstofen und alles selbst gemacht. Veranstalter: Jeannette Krohnfoth Kräuterpädagogin, Trefpunkt : Hombühlstr. 6, Mühlingen, Alter: 5-10 Jahre, Kosten: 8, Anmeldung: Tel / oder :00-15:00 Uhr Hörspielkirche Sipplingen: Neue Punkte für das Sams Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Ludwigshafen, Trefpunkt: Hörspielkirche Sipplingen, Jakobuskirche, In der Breite, Sipplingen, Alter: ab 6 Jahren, Eintritt frei. Informationen siehe Dienstag, 18. August 10:00-14:00 Uhr Malen im Atelier Malen auf Leinwand, ca. 40x50 cm, mit hochwertigen Acrylfarben bemalt. Es entstehen frische, farbenfrohe Bilder. Veranstalter + Trefpunkt: Vroni s Atelier, Schlossstraße 4, Mühlingen, Alter: ab 5 Jahren, Kosten: Material, Mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf und evtl. Getränk, Anmeldung spätestens eine Woche vor Kursbeginn unter Tel / oder veronika.jaeger@t-online.de 14:00-17:30 Uhr Geocaching Geocaching ist die moderne Art der Schnitzeljagd bei den man den Schatz, den sogenannten Cache, mittels Satellit und GPS- Gerät indet. Veranstalter: Stadtjugendplege Stockach, Trefpunkt: JuKuz am Kreisel, Alter: ab 10 Jahren, Kosten: 3, Mitbringen: festes Schuhwerk und Getränke, Anmeldung: Stadtjugendplege Stockach, stadtjugendplege@stockach.de, Tel / Töpfern für Kinder: Im Märchenwald Veranstalter + Trefpunkt : Töpferhaus Knoblauch, Anmeldung Tel / oder 0176/ bis spätestens Vorabend, alle Infos siehe 4. August 16:00 und 20:00 Uhr Zirkus Charles Knie Wetten, dass... wir Sie begeistern? Mit diesem Motto gastiert der Zirkus Charles Knie in Stockach und präsentiert sein neues Programm mit internationalen Star-Artisten, lustigen Entertainern und Tieren aus aller Welt. Vergessen Sie den Alltag und lassen Sie sich verzaubern von einer Show der Superlativen. In gemütlicher Zirkusatmosphäre mit Live-Orchester zeigt der Zirkus Charles Knie eine Show für die ganze Familie. Veranstalter: Zirkus Charles Knie, Ort: Dillplatz, Dillstraße, Stockach, 16 Uhr große Familienvorstellung zum sensationellen Einheitspreis von nur 10,-- auf allen Plätzen (Loge 15,-- ), Eintrittspreise 20 Uhr Vorstellung: 10-33, Tierschau: 4 Weitere Infos: Mittwoch, 19. August 09:00-18:00 Uhr Auslug in das Ravensburger Spieleland *ausgebucht* 10:00-11:00 Uhr Vorleseclub Sommer, Sonne, Urlaub Bilderbuchkino Lotties neues Badetuch mit Vorlesepatin Heide Heeder. Mit anschließendem Basteln. Veranstalter: Stadtbücherei, Trefpunkt: Kulturzentrum Altes Forstamt, Salmannsweilerstr. 1, Stockach, Alter: ab 4 Jahren, Kosten: 2, Anmeldung: Tourist-Info Stockach Tel /

12 Freitag, den 31. Juli 2015 Seite 12 10:00-14:00 Uhr Malen für Kinder im Freilichtmuseum Neuhausen o. E. Im Freilichtmuseum gibt es besondere Motive zu entdecken. Zuerst machen die Kinder Skizzen auf Papier, damit sie sich an das beste Motiv herantasten können. Anschließend auf Leinwand, ca. 40x40 cm, mit hochwertigen Acrylfarben gemalt. Es entstehen einzigartige Kunstwerke vor der Kulisse der historischen Gebäude und mit den dort heimischen Tieren. Veranstalter: Vroni s Atelier, Mühlingen, Trefpunkt: Freilichtmuseum Neuhausen o. E., Alter: ab 5 Jahren, Kosten: Material, Mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf und Getränk, Anmeldung spätestens eine Woche vor Kursbeginn unter Tel / oder veronika.jaeger@t-online.de Töpfern für Kinder: Am Meer Heute wird eine Sandburg mit Muscheln als Deko geformt. Veranstalter + Trefpunkt : Töpferhaus Knoblauch, Anmeldung Tel / oder 0176/ bis spätestens Vorabend, alle Infos siehe 4. August 16:00 Uhr Zirkus Charles Knie Informationen siehe 18. August und unter Donnerstag, 20. August 09:00-14:00 Uhr Auslug in den Abenteuerpark Immenstaad *ausgebucht* 10:00-17:00 Uhr Straßenmalerei für Kinder Mit Kreide vergängliche Kunstwerke auf den Boden zu malen ist eine Herausforderung und gleichzeitig eine ganz besonders schöne Erfahrung. Es werden Bilder von ca. 150 cm x 150 cm entstehen. Findet nur bei gutem Wetter statt. Veranstalter + Trefpunkt: Vroni s Atelier, Schlossstraße 4, Mühlingen, Alter: ab 5 Jahren, Kosten: Material, Mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf und Getränk, Anmeldung spätestens eine Woche vor Kursbeginn unter Tel / oder veronika.jaeger@t-online.de 14:00-16:00 Uhr Duft Pur - Seifenwerkstatt Kunterbunte, duftende Seifen mit Kräutern, Blüten, Düften und Naturfarben selbst gestalten. Alles aus natürlichen Rohstofen und alles selbst gemacht. Veranstalter: Jeannette Krohnfoth, Kräuterpädagogin, Trefpunkt : Hombühlstr. 6, Mühlingen, Alter: 5-10 Jahre, Kosten: 8, Anmeldung: Tel / oder Töpfern für Kinder Jeder darf eigene Ideen mit unserer Hilfe gestalten oder Verpasstes nachholen. Veranstalter + Trefpunkt : Töpferhaus Knoblauch, Anmeldung Tel / oder 0176/ bis spätestens Vorabend, alle Infos siehe 4. August Freitag, 21. August 17:00-19:00 Uhr Kräuter-Salbenküche Salben mit Kräutern für den Eigenbedarf selber herstellen. Einführung in Kräuterkunde mit Salbenherstellung, Skript und Rezepte in netter Runde. Veranstalter: Jeannette Krohnfoth Kräuterpädagogin, Trefpunkt: Hombühlstr. 6, Mühlingen, Alter: Jugendl. ab 14 Jahren und Erwachsene, Kosten: 15, Anmeldung: Tel / oder 0174/ Maximal 4 Personen pro Abend. Samstag, 22. August 10:00-11:30 Uhr Führung durch den Römischen Gutshof in Eigeltingen Die sogenannte Villa Rustica wurde bei Wegebauarbeiten in der Nähe von Eigeltingen gefunden. Sie wurde als römischer Bauernhof Ende des 1. Jahrhunderts nach Chr. gegründet und bestand bis ca. 260 nach Chr.. Bei einer spannenden Kinder-Führung wird das Leben der Römer veranschaulicht. Auch interessierte Erwachsene bekommen eine separate Führung. Es gibt so einiges spannendes aus dem Leben der Römer hier im Hegau zu sehen und zu hören. Veranstalter: Förderverein Römischer Gutshof, Trefpunkt: Römischer Gutshof Eigeltingen, Alter: Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene, Kosten: 2, Anmeldung: Tourist-Info Stockach, Tel / Sonntag, 23. August ab 11:00 Uhr Sichelhenke in Raithaslach Die Feuerwehr Raithaslach lädt zur allseits beliebten Sichelhenke. Traditionell wird seit vielen Jahren das Aufhängen der Sichel gefeiert, also das Abschließen der Ernte. Die Gäste erwartet leckeres Essen, musikalische Unterhaltung und eine handwerkliche Vorführung. Bei schönem Wetter indet das Fest auf der grünen Wiese hinter dem Farrenstall statt, bei schlechtem Wetter im Farrenstall. Montag, 24. August 08:00-16:30 Uhr Outdoor - Erlebnis - Woche *ausgebucht* Dienstag, 25. August 10:00-11:30 Uhr Stockach von oben - Kirchturmbesteigung (auch ) Wie sieht es in einem Kirchturm aus? Heute werden wir unter fachlicher Führung von Herrn Reinholz den Kirchturm von St. Oswald ersteigen. Veranstalter + Trefpunkt: Kath. Kirche St. Oswald, Stockach, Alter: ab 8 Jahren und Erwachsene, Kosten: 2, Anmeldung: Tourist- Info Stockach, Tel / :00 Uhr Nachmittagswanderung Wanderung mit dem Schwarzwaldverein in die nähere Umgebung. Nähere Informationen bitte in der Tagespresse beachten. Veranstalter: Schwarzwaldverein, Trefpunkt: Parkplatz hinter dem Amtsgericht Stockach, Tuttlinger Str. 8, Informationen: Tel / :00-17:00 Uhr Besichtigung der Rettungswache Die Rettungswache in Stockach und ein Rettungswagen werden besichtigt und erklärt. Danach werden wir beim DRK Ortsverein die Grundlagen der Ersten Hilfe kennenlernen. Veranstalter + Trefpunkt: DRK Rettungswache, Am Stadtgarten 6, Stockach, Leitung: Frau Riler, Alter: 6-10 Jahre, Kosten: 2, Anmeldung: Tourist-Info Stockach, Tel / Töpfern für Kinder: Im Märchenwald Heute wird eine Elfe sitzend auf einer Vogeltränke geformt. Veranstalter + Trefpunkt : Töpferhaus Knoblauch, Anmeldung Tel / oder 0176/ bis spätestens Vorabend, alle Infos siehe 4. August Mittwoch, 26. August 10:00-11:00 Uhr Vorleseclub Sommer, Sonne, Urlaub Bilderbuchkino Der kleine Wassermann - Sommerfest im Mühlenweiher mit Vorlesepatin Bianca Duventäster. Anschließend wird gemalt oder gebastelt. Veranstalter: Stadtbücherei, Trefpunkt: Kulturzentrum Altes Forstamt, Salmannsweilerstr. 1, Stockach, Alter: ab 4 Jahren, Kosten: 2, Anmeldung: Tourist-Info Stockach, 07771/ Töpfern für Kinder: Am Meer Heute wird eine Muschel als Strandgut geformt. Veranstalter + Trefpunkt : Töpferhaus Knoblauch, Anmeldung Tel / oder 0176/ bis spätestens Vorabend, alle Infos siehe 4. August Gärtnern mit Kindern Was sind Nützlinge? Wir suchen sie und schauen, was sie im Biogarten tun. Was ist der Gemüsekreislauf? Wir machen praktische Gärtnerarbeit, bereiten einen Wildkräuterimbiss zu und essen ihn gemeinsam und machen Spiele rund um Gemüse und Obst. Findet bei jedem Wetter statt, da wir eine Scheune haben. Eigene Anreise. Veranstalter: Bioland-Gärtnerei + Naturkost Breite Wies, Leitung: Christiane Denzel, Trefpunkt: Jägerstr. 4, Emmingen-Liptingen, Alter: 5-12 Jahre, Kosten: 5, Mitbringen: Sonnenschutz oder wetterfeste Kleidung, die schmutzig werden kann, Anmeldung erforderlich: Tel /2515, Allergien bitte angeben! 20:15-21:30 Uhr Besuch der Sternwarte Überlingen für Familien *ausgebucht*

13 Seite 13 Freitag, den 31. Juli 2015 Donnerstag, 27. August 09:30-12:00 Uhr Besuch bei der Polizei (auch ) *ausgebucht* 09:30-11:00 Uhr Bonbon machen Live erleben (auch ) Hast Du schon einmal warmen Bonbonteig probiert? Bei uns kannst Du miterleben, wie wir unsere Bonbons herstellen. Du darfst deine eigenen Lutscher herstellen und mit nach Hause nehmen. Veranstalter + Trefpunkt: Bodensee Bonbon Manufaktur, Hermann-Laur-Str. 10/1, Eigeltingen, Leitung: Simone Roth, Alter: ab 9 Jahren, Kosten: 15, Anmeldung: Bodensee Bonbon Manufaktur, Tel /202 (Montag + Freitag von 8:00-12:00 Uhr) 10:00-11:30 Uhr Stockach von oben - Kirchturmbesteigung Wie sieht es in einem Kirchturm aus? Heute werden wir unter fachlicher Führung von Herrn Reinholz den Kirchturm von St. Oswald ersteigen. Veranstalter + Trefpunkt: Kath. Kirche St. Oswald, Stockach, Alter: ab 8 Jahren und Erwachsene, Kosten: 2, Anmeldung: Tourist- Info Stockach, Tel / :00-13:00 Uhr Spiel, Spaß und Sport rund um das Freibad Viel Wasserspaß garantieren die Fachangestellten für Bäder mit verschiedenen Spielen und kleinen Wettkämpfen. Teilnehmer müssen schwimmen können! Veranstalter: Stadtwerke Stockach GmbH, Leitung: Danny Cirillo, Trefpunkt: Kassenbereich im Freibad, Alter: 6-8 Jahre, Kosten: 3, inkl. Pausensnack, Mitbringen: Badebekleidung, unterschriebene Einverständniserklärung, Anmeldung: Tourist-Info Stockach, Tel / Töpfern für Kinder Jeder darf eigene Ideen mit unserer Hilfe gestalten oder Verpasstes nachholen. Veranstalter + Trefpunkt: Töpferhaus Knoblauch, Berenberg 12, Mühlingen-Zoznegg, Leitung: Helen Knoblauch, Alter: 4-16 Jahre, Kosten: 5 inkl. Ton und Brennkosten, Mitbringen: etwas zu Trinken, evtl. eine Schürze, altes T-Shirt, Anmeldung: Helen Knoblauch, Tel / oder 0176/ bis spätestens Vorabend KULTUR IN STOCKACH Kartenvorverkauf 08. August Konstanzer Seenachtfest Tickets (ab 12 J.) 16, Kinder (6-11 J.) August, 13:15 Uhr Stockacher Ausflugsfahrt zum Campus Galli Reisebegleitung, Busfahrt, Eintritt und Führung Tickets 19, August, 17 Uhr Stadtführung durch die historische Oberstadt Tickets 3, Kinder frei Geschenktipp Eintrittskarten Insel Mainau Erwachsene 19 Familien-Tagesticket 39 Kulturzentrum Altes Forstamt Salmannsweilerstraße Stockach Tel / tourist-info@stockach.de Freibad Stockach Ακτιονσταγ & Ποολ Παρτψ Sommerferienbeginn mit großem Aktionstag am Freitag, von Uhr bis Uhr im Freibad Stockach mit H2O Fun Events. Euch erwartet ein großes Animationsprogramm am Land und im Wasser und bei fetziger Musik. Spielgeräte wie Aquatrack und Wackelbrücke sind im Einsatz und es gibt viele Spiele im Wasser und am Beckenrand: Aquafun mit Wasserfärben, Schwabenderby, Schwammschlacht, Aquatrack-Race, Kajakrennen, Teamteckle-Wettkampf und vielem mehr... Kinder bis 15 Jahre bekommen beim Bezahlen des Eintritts an der Kasse von den Stadtwerken Stockach einen Gutschein für ein Eis. Die Teilnahme am Aktionstag & Pool Party ist im Freibad-Eintrittspreis bereits enthalten. Stockacher Unternehmer-Hock Ερφαηρυνγσαυσταυσχη Am Dienstag, den 4. August 2015 um Uhr möchten wir wieder alle Händler bzw. Geschäftspartner zu einem zwanglosen Erfahrungsaustausch ins Seilerhaus in der Kirchhalde in Stockach einladen. Ganz nach dem Motto Wir sind Stockach werden hier gemeinsam neue Ideen, Verbesserungsvorschläge und Anregungen sowie die Kommunikation untereinander gefördert. Dieses lockere Trefen, eine Art Stammtisch, indet jeden ersten Dienstag im Monat um Uhr im Seilerhaus in der Kirchhalde statt. Es wäre schön, wenn dafür großes Interesse besteht und vor allem auch HHG-Nichtmitglieder ansprechen würde! Wir freuen uns schon jetzt auf unser nächstes Trefen im August! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Sollten diesbezüglich jedoch Fragen bestehen, so wenden Sie sich bitte per an info@ hhg-stockach.de oder telefonisch unter Tel bei Frau Schmidt im modewerk. Den Bodensee erleben Βοοτστουρ Am Donnerstag, 6. August, lädt das Umweltzentrum Stockach wieder zu einer Bootstour auf dem Überlinger See ein. Während der abendlichen Fahrt auf der Großherzog Ludwig stellt UZ-Leiterin Sabrina Molkenthin die zahlreichen, vom Wasser aus sichtbaren Sehenswürdigkeiten dieses traumhaften Seeabschnitts vor. Immer wieder Neues gibt es auf der natur- und kulturkundlichen Fahrt zu beobachten und zu

14 Freitag, den 31. Juli 2015 Seite 14 erfahren: Interessantes über die Planzen und Tiere des Naturschutzgebietes Bodenseeufer, die Entstehung des Bodensees, den Teufelstisch, den Bodensee als Trinkwasserspeicher, die Fischerei und vieles andere mehr. Die Fahrten inden bei jedem Wetter statt. Auch bei Regen bietet die Großherzog Ludwig genügend Plätze unter Deck und ungetrübte Ausblicke durch die großen Panoramafenster. Die Bootstour in der Abendstimmung dauert insgesamt eineinhalb Stunden und kostet für Kinder 4 Euro sowie für Erwachsene 9 Euro. Besitzer des Stockacher Sozialpasses erhalten 20% Rabatt. Die Tour startet um Uhr ab Hafen Bodman und endet auch dort wieder. Zusteigemöglichkeiten bestehen in Sipplingen (17.40 Uhr) und Ludwigshafen (18.00 Uhr). Stadtwerke Sommer Οπεν Αιρ Κινο Am Freitag, heißt es wieder Vorhang auf für das Stadtwerke Sommer Open-Air- Kino im Freibad Stockach. Freuen Sie sich auf einen sehr unterhaltsamen Abend. Wir zeigen den aktuellen Sommer Kino-Hit, die fantastische Feelgood Komödie KISS THE COOK SO SCHMECKT DAS LEBEN. FSK ab 6 Jahre. Beginn Uhr, Einlass ab Uhr. Der Kartenvorverkauf (Freibadkasse) beginnt ab 7. August Im Vorverkauf kostet der Eintritt 5 Euro, an der Abendkasse 6 Euro. Inhaber des Stockacher Sozialpass bezahlen im Vorverkauf 2,50 Euro und an der Abendkasse 3,00 Euro. Veranstaltungshinweise sind auch auf der Webseite der Stadtwerke Stockach / Aktuell/ Veranstaltungen nachlesbar. Filmbeschreibung: Jahrelang war er den Feinschmeckern von Los Angeles zu Diensten doch jetzt reicht es Gourmetkoch Carl Casper (Jon Favreau): Restaurantbesitzer Riva (Dustin Hofman) lässt ihm keine kreative Freiheit, seine Ehe mit Inez (Soia Vergara) ist gescheitert, die Beziehung zu seinem 11-jährigen Sohn Percy (Emjay Anthony) liegt brach, und dann muss er seine Kochkünste auch noch von einem snobistischen Kritiker (Oliver Platt) verreißen lassen. Am Nullpunkt angekommen, besinnt sich der Sternekoch auf seine kulinarischen Wurzeln und kauft in Miami einen heruntergekommenen Imbisswagen. Zusammen mit Percy und seinem Souschef Martin (John Leguizamo) begibt er sich auf einen kulinarischen Road Trip durch den amerikanischen Süden und begeistert die Massen mit seiner exotisch-kreativen Küche. Endlich spürt er wieder, was ihn wirklich glücklich macht: Freunde, Familie und die Lust am Kochen.

15 Seite 15 Freitag, den 31. Juli 2015 ϖησ στοχκαχη Hauptstraße 1 Tel.: / Mail: stockach@vhs-konstanz-singen.de Mo Fr bis Uhr Mo, Di bis Uhr Do bis Uhr Ermäßigung für Arbeitslose und Sozialpassinhaber Für Arbeitslose und Leistungsbezieher gibt für fast alle Kurse 20% Ermäßigung auf Kursund Seminargebühren der Volkshochschule. Sozialpassinhaber können sich über 50% Ermäßigung freuen. Freitag, , Uhr und Samstag, , 9.00 Uhr Babysitterkurs für Teens ab 12 Jahren. Rathaus Hoppetenzell, Bürgersaal Mit Babysitting kann man sich ein wenig Geld dazu verdienen und anderen helfen. Ein verantwortungsvoller Job! Damit du beim Kinderhüten weißt, was du tun musst, besprechen wir alle wichtigen Themen, begonnen bei Plege, kindlichen Entwicklungsstufen, den Umgang mit dem Baby, über rechtliche Fragen bis hin zur Unfallverhütung. Zum Abschluss erhältst du den Babysitter-Pass als Nachweis für die erfolgreiche Teilnahme. Bitte mitbringen: Vesper; Getränk Johanniter-Unfall-Hilfe Ερστε Ηιλφε Κυρσ ΚΟΜΠΑΚΤ Für den Führerschein für Fahrschulklassen A,B,M,L,T,C,CE,D. Dieser Erste-Hilfe-Kurs mit 9 Unterrichtseinheiten gilt für alle Führerscheine (nicht nur für PKW), für den Segelschein und für Übungsleiter. Touristik Förderverein Ludwigshafen Γριλλαβενδε Wann*: Di / / ab 18 Uhr mit Livemusik Wo: Uferanlagen am Zollhaus Wir freuen uns auf Ihren Besuch *Grillabend nur bei guter Witterung Wanderverein Mühlingen Βιρκενφεστ Samstag, 1. August 2015, Uhr Fahrschule Schafart, Hauptstr. 37, Stockach Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen bei: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Zelglestraße 6, Singen. Tel Am Sonntag, den 2. und Montag, den 3. August 2015 indet das traditionelle Birkenfest des Wandervereins Mühlingen wieder statt. Am Sonntag beginnen wir mit dem Frühschoppenkonzert ab Uhr. Es unterhält uns die Trachtenkapelle Mühlingen ab Uhr. Am Montag ist ab Uhr Feierabendhock. Ab Uhr unterhalten uns die Original Waldbach Buam. Zur Unterhaltung mit Speis und Trank laden wir recht herzlich ein. Auf Ihren Besuch freut sich der Wanderverein Mühlingen e.v. Feuerwehr Billaingen Φρ ησχηοππεν Am Sonntag, den 23. August 2015 indet ab Uhr beim Feuerwehrgerätehaus

16 Freitag, den 31. Juli 2015 Seite 16 in Billaingen ein Frühschoppenkonzert mit der Musikkappele Großschönach statt. Bei schlechtem Wetter indet die Veranstaltung im Zelt oder in der Neuen Gerbe statt. Ab Uhr lädt die Feuerwehr Billaingen zum Mittagessen und anschließend zu Kaffee und Kuchen ein. Auf Ihren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Billaingen und wünscht einen angenehmen Aufenthalt! Freiwillige Feuerwehr Billaingen υνδ ιν δεν Βοδµανερ Υφερανλαγεν Samstag, Βεγινν υµ Υηρ εσ σπιελτ διε ΒΥΓΓΨ Τανζβανδ Sonntag, Sonntag, αβ Υηρ Φρ ησχηοππεν µιτ δεµ Μυσικϖερειν Βοννδορφ αµ Ναχηµιτταγ Καφφεε υνδ σελβστγεβαχκενε Κυχηεν Αν βειδεν Ταγεν γιβτ εσ Στεακ, Ζανδερκνυσπερλε, Βρατωυρστ, Σαλατ, Ποµµεσ, Βιερ, Βοδενσεεωεινε, Αµ Σαµσταγ Αβενδ φφνετ υνσερε κραυσιγε Βαρ Ειντριττ φρει! Musikkapelle Bodman 1710 e.v. Eintrachtchor Stockach Προβεν νδερυνγ Nächste Proben sind am Mittwoch, den 29. Juli, 20 Uhr und Donnerstag, den 6. August, 20 Uhr in der Aula Realschule Stockach. Σχηωαρζωαλδϖερειν Moorwanderung im Pfrunger Ried Wer erinnert sich beim Wort Moor nicht an das Gedicht von Annette von Droste-Hülshof Der Knabe im Moor? Am Sonntag, dem 2. August 2015 führt die Wanderung des Schwarzwaldvereins in das Moor bei Wilhelmsdorf. Bei einer etwa 3 1/2stündigen Wanderung werden wir uns die verschiedenen Moorformen ansehen und etwas über die Entstehung dieser ursprünglichen Landschaft erfahren. Um Uhr trefen wir uns auf dem Dillplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Von hier fahren wir dann über Pfullendorf nach Wilhelmsdorf zum Naturschutzzentrum, wo die Wanderung beginnt. Der Fahrkostenanteil pro Mitfahrer beträgt 8,--. Der Höhenunterschied beträgt etwa 15 m. Nehmen Sie bei warmem Wetter genügend zum Trinken mit. Einkehr ist am Ende der lehrreichen und interessanten Wanderung im Goldenen Kreuz in Pfrungen. Es wäre schön, wenn Sie sich bis Freitag, dem 31. Juli 2015, um Uhr beim Wanderführer unter Telefon O7771/7140 anmelden würden, damit sich die Wirtsleute etwas vorbereiten und auf uns einstellen können. Über eine große Wanderschar freuen sich der Schwarzwaldverein und Euer Wanderführer Wilhelm Joos Wandertref Der nächste Wandertref indet am Donnerstag, 6. August um Uhr im Vereinsheim am La-Roche-Platz statt. Gäste sind herzlich willkommen Seniorenauslug Der Schwarzwaldverein Stockach lädt alle Senioren am Dienstag, zu seinem diesjährigen Auslug ein. Wir fahren mit dem Bus um 08:30 Uhr vom Dillplatz über Freiburg an den Kaiserstuhl. Dort genießen wir die Aussicht auf die Vogesen und den Schwarzwald. Nach einem gemeinsamen Mittagessen besichtigen wir mit einer fachkundigen Führung die Kirche St. Michael in Niederrotweil. In der Sektkellerei Geldermann in Breisach genießen wir eine Führung durch die Kellerräume mit anschließender Sektprobe. Bevor wir nach Hause fahren gibt es auf der Rheinterrasse in Breisach Kafee und Kuchen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme, auch Gäste sind herzlich willkommen. Fahrtkosten: 16 pro Person Eintritt Sektkellerei: 4 pro Person Zusteigemöglichkeiten: Zizenhausen, BMW Auer: 08:15 Uhr Hindelwangen, Ecke Höllstraße: 08:20 Uhr Stockach, GuW: 08:25 Uhr Stockach, Dillplatz: 08:30 Uhr Sie können sich bei Juliane Kehlert unter bis anmelden. Freundschaftswanderung Der Schwarzwaldverein Stockach wandert am Sonntag, zusammen mit der Ortsgruppe Bad Bellingen von Sipplingen nach Überlingen. Nach einer Kafeepause fahren wir mit dem Schif zurück nach Sipplingen. Wir würden uns freuen, wenn viele Wanderer unsere Gäste begleiten würden. Gäste sind herzlich willkommen. Im nächsten Jahr indet ein Gegenbesuch im Markgrälerland statt. Eine genauere Beschreibung wird noch veröfentlicht. Anmeldung bei Juliane Kehlert Telefon oder per Mail Juliane@kehlert.de. Der BLHV informiert! Σπρεχηταγ Sprechtage für alle Belange unserer Verbandmitglieder sowie für Versicherte der landw. Sozialversicherung Baden-Württemberg sind am Mittwoch, 5. August und Mittwoch 26. August jeweils von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr in der Bezirksgeschäftsstelle, Seerheinstraße 10, Stockach Σελβστηιλφεγρυππεν Netzwerk Selbsthilfe Eine umfassende Aufstellung der Selbsthilfegruppen im Landkreis Konstanz indet sich auf der Internetseite Anonyme Alkoholiker Die Selbsthilfegruppe trift sich am Dienstag, 11. August sowie Dienstag, 25. August (immer 14-tägig) um Uhr im Pallottiheim Selbsthilfe chronischer Schmerz Die Selbsthilfevereinigung Chronischer Schmerz e.v. trift sich jeden 2. Dienstag des Monats um Uhr, jetzt am 11. August 2015 in der Sozialstation St. Elisabeth, Richard Wagner Str. 1, zu Austausch, Information und Vorträgen. Kontaktadresse Annette de Groot, 1. Vorsitzende, Buhlenweg 31, Konstanz, Tel /73913, info@annette-degroot.de, Home Tu was gegen den Schmerz Schmerzgruppe Stockach für Menschen mit chronischem Schmerz; Hilfe zur Selbsthilfe, Information und Aufklärung, mit Schmerzen bewusst leben, Erfahrungen austauschen, aus der Isolation heraus kommen, lernen - den Schmerz zu akzeptieren und über ihn und unsere Ängste zu sprechen. Thomas H. Vetter ( ) Selbsthilfegruppe Prostata Die Selbsthilfegruppe Prostata in Stockach trift sich jeweils am 1. Dienstag im Monat (wenn Feiertag dann 2. Dienstag) im Hotel Linde, Stockach um Uhr. Nächster Tref ist am 4. August. Info unter: Tel 07771/ Gruppe Morbus Bechterew (DVMB) Gruppengymnastik ist jeden Dienstag um Uhr Uhr im Bürgerhaus Adler Post, 2. Obergeschoss. Interessenten mit anderen Wirbelsäulenerkrankungen sind willkommen. Kontakt: ( ) 45 17

17 Seite 17 Freitag, den 31. Juli 2015 Papillon Die Selbsthilfegruppe für sexuell missbrauchte Frauen trift sich am Donnerstag, 20. August um 20 Uhr zum Erfahrungs- und Gedankenaustausch im DRK-Heim Stockach (beim Stadtgarten). Nur Mut, meldet Euch! Bea und Uschi, Tel: / Osteoporose Selbsthilfegruppe Schwerpunkte bei unseren Trefen sind Beweglichkeit, Koordination, Muskelaufbau und natürlich viel Spaß. Sie sind herzlich zum Schnuppern eingeladen. Wir trefen uns immer montags um Uhr in der Goldäckerschule Stockach. ΕΣΠΑΣΙΝΓΕΝ Ορτσϖορστεηερ: Ανδρεασ Βερνηαρτ Τελ./Φαξ διενστ / Τελ. πριϖατ 2919 Ε Μαιλ: ανδι.βερνηαρτ ωεβ.δε Σπρεχηζειτεν: ιενσταγ 19 Υηρ βισ 20 Υηρ σοωιε ναχη ςερεινβαρυνγ Ortsvorsteher - Sprechstunden Εντφαλλεν In der Zeit vom bis entfallen die Sprechstunden des Ortsvorstehers. In dringenden Fällen wenden sie sich bitte an die Stadtverwaltung. Tel.07771/802-0 Γεβυρτσταγε Am wird Herr Alfred Schatz 84. Am wird Frau Gisela Bernhart 75. Am wird Herr Manfred Maurer 74. Herzlichen Glückwunsch! Kleine Oper am See ςιςα ΛΑ ΙςΑ VIVA LA DIVA (komische Oper von Gaetano Donizetti) heißt es am Sonntag, den um 19.OO Uhr im Werner und Erika Messmer Haus. Eintritt 29,- / 24,- Kartenvorverkauf unter Tel oder unter Fußball F-Jugend Τραινινγ Am Mittwoch, indet das letzte Training der F-Jugend vor der Sommerpause statt. Trainiert wird an diesem Tag wie immer von Uhr bis Uhr auf dem Sportplatz in Wahlwies. Die Trainer ΗΙΝ ΕΛΩΑΝΓΕΝ Ορτσϖορστεηερ: Ωολφ ιετερ Καρλε, Τελ Σπρεχηζειτεν: Μονταγ ϖον Υηρ σοωιε ναχη εντσπρεχηενδερ ςερεινβαρυνγ Holzhauer / Gangschlupfer Αβφαηρτ ζυρ Λοχηµ ηλε Am Samstag, den trefen wir uns um Uhr an der Nellenburghalle in Hindelwangen zur Abfahrt. Von dort aus werden wir dann gemeinsam zur Lochmühle nach Eigeltingen fahren. ΗΟΠΠΕΤΕΝΖΕΛΛ Ορτσϖορστεηερ Παυλ Ενγστ, Τελ Σπρεχηζειτεν: Μονταγ ϖον Υηρ Ηερρενγασσε 2, σοωιε ναχη εντσπρεχηενδερ ςερεινβαρυνγ. Ορτσχηαφτσϖερωαλτυνγ φφνυνγσζειτεν: οννερσταγ Υηρ Ortsvorsteher Ιµ Υρλαυβ Vom 3.8. bis 17.8.entfallen die Sprechstunden des Ortsvorstehers. Die Verwaltungsstelle ist in dieser Zeit am Donnerstag geöfnet. Elektrogroß- und Kühlgeräte Αβφυηρ Am Donnerstag, indet in den Stadtteilen die Abfuhr von Kühl- und Elektrogroßgeräten statt. Dazu gehören Waschmaschinen, Trockner, Elektroherde (inkl. Ceranfelder), Spülmaschinen, Kühlschränke und Gefrierkombinationen. Andere Elektrogeräte werden NICHT mitgenommen. Die Geräte sind bis spätestens Donnerstag, auf der Ortschaftsverwaltung anzumelden. Rentnerauslug 2015 Βιττε ανµελδεν! Der diesjährige Rentnerauslug indet am Mittwoch, statt. Abfahrt ist um 8.16 Uhr in Stockach nach Radolfzell und dann weiter mit dem Schif zur Reichenau. Das Schif zurück fährt auf der Reichenau um Uhr ab, so dass wir um Uhr wieder in Stockach sind. Bitte für die Hinfahrt nach Stockach und die Heimfahrt selbst Fahrgemeinschaften bilden bzw. mit dem Bus fahren. Da wir für Bahn und Schif Gruppenkarten lösen, ist eine Anmeldung bis spätestens Sonntag, 9.8. bei Paul Engst, Tel: 385, unbedingt erforderlich! Das Org-Team ΜΑΗΛΣΠ ΡΕΝ Ορτσϖορστεηεριν: Ηειδι Γιτσχηιερ, Τελ οϖµιη στοχκαχη.δε Σπρεχηζειτεν: Φρειταγ, Υηρ βισ Υηρ σοωιε ναχη ςερεινβαρυνγ Ortschaftsverwaltung Γεσχηλοσσεν Vom bis einschließlich inden keine Sprechstunden der Ortsvorsteherin statt. Musikverein Mahlspüren im Hegau 22. Σοµµερφεστ Der Musikverein Mahlspüren im Hegau feiert sein 22. Sommerfest vom 29. August 31. August Programm: Samstag 29. August Uhr Bayerischer Bierabend mit der Trachtenkapelle Oberuhldingen Eintritt frei Sonntag, 30.August Uhr Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Liptingen Uhr Nachmittagskonzert mit dem Musik- und Trachtenverein Öingen Montag, 31.August Uhr Feierabendhock mit den Musikvereinen aus Wiechs am Randen und Hattingen Bar - Weizenstand - traditionelles Mittagessen Auf Ihr Kommen freut sich der Musikverein Mahlspüren i.hg.

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. 1 Wichtig zu wissen: Anmeldungen sind ab Mo., 29. Juni nur bei den jeweils angegebenen Veranstaltern möglich. Die Teilnehmerzahl ist bei den meisten Veranstaltungen begrenzt. Deshalb schnell anmelden.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 26. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50 ! Liebe Betroffene und Familien, anbei erhaltet Ihr die Einladung, die Anmeldung und das vorläufige Programm zu unserem 14. Kloakenekstrophie-Treffen. 2017 findet das Treffen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir frühstücken täglich um 9:00 Uhr (bitte gefüllte Brotdosen und Trinkflaschen mitgeben) und zu Mittag essen wir um 13:00 Uhr. Bis spätestens 10:00 Uhr möchten

Mehr

Frühjahrskonzert. Nellenburghalle Hindelwangen. Samstag, 01. April Uhr

Frühjahrskonzert. Nellenburghalle Hindelwangen. Samstag, 01. April Uhr Nr. 13 / 2017 Freitag, den 31. März 2017 MGV Nellenburg Gemischter Chor Hindelwangen e. V. Frühjahrskonzert Samstag, 01. April 2017 20.00 Uhr Nellenburghalle Hindelwangen MGV Nellenburg Hindelwangen e.

Mehr

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014 Angebote und Veranstaltungen Im Familienzentrum St. Willibrord Familienzentrum St. Willibrord Stegerwaldstraße 28 48565 Steinfurt Tel. 02551 / 5601 Januar Juli 2014 Motopädische Turngruppe Der Kurs richtet

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 12. Jahrgang Nummer 7 Inhalt: Seite: 1. Bekanntmachung: 2 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gärtnerei Westhoff im Ortsteil Oeding 2. Bekanntmachung:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH Anlage 1 zum SBefV 4323/32 Seite 1 Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf G-Kom G-Kom Janzen Wegis Wegis RAB RAB RAB

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 3. August 2016

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 3. August 2016 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 3. August 2016 Punkt 1 Hier: Verabschiedung einer neuen Geschäftsordnung für den Gemeinderat Der Gemeinderat beschließt mit 21

Mehr

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Malwettbewerb der Grundschule Hengersberg Thema: Ferienprogramm Gewinnerin: Anna Stadler Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Bürgerinnen und Bürger, wir präsentieren

Mehr

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Malwettbewerb der Grundschule Hengersberg Thema: Ferienprogramm Gewinnerin: Anna Stadler Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Bürgerinnen und Bürger, wir präsentieren

Mehr

Montag, 21. November 2016 Bürgerhaus Adler Post, Stockach

Montag, 21. November 2016 Bürgerhaus Adler Post, Stockach Montag, 21. November 2016 Bürgerhaus Adler Post, Stockach Inhalt 1 Öffnungszeiten und Kontaktdaten (Stadtverwaltung und Andere) S. 3 2 Finanzen 2.1 Entwicklungen der wichtigsten Einnahmearten S. 4 2.2

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2017 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

Wichtige Regeln. für den. Beirat für Menschen mit Behinderungen. in der Stadt Hochheim am Main

Wichtige Regeln. für den. Beirat für Menschen mit Behinderungen. in der Stadt Hochheim am Main Wichtige Regeln für den Beirat für Menschen mit Behinderungen in der Stadt Hochheim am Main Ein Beirat ist eine Arbeits-Gruppe mit mehreren Personen. Der Beirat kümmert sich um eine bestimmten Aufgabe.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Wichtig zu wissen: Anmeldungen sind ab Montag, 4. Juli nur bei den jeweils angegebenen Veranstaltern möglich.

Wichtig zu wissen: Anmeldungen sind ab Montag, 4. Juli nur bei den jeweils angegebenen Veranstaltern möglich. Wichtig zu wissen: Anmeldungen sind ab Montag, 4. Juli nur bei den jeweils angegebenen Veranstaltern möglich. Die Teilnehmerzahl ist bei den meisten Veranstaltungen begrenzt. Deshalb schnell anmelden.

Mehr

"Man weiß nie, was daraus wird, wenn die Dinge verändert werden. Aber weiß man denn, was draus wird, wenn sie nicht verändert werden?

Man weiß nie, was daraus wird, wenn die Dinge verändert werden. Aber weiß man denn, was draus wird, wenn sie nicht verändert werden? "Man weiß nie, was daraus wird, wenn die Dinge verändert werden. Aber weiß man denn, was draus wird, wenn sie nicht verändert werden?" (Elias Canetti) Hevi, Chantal, Hanna und Marie sind die Test-Leser.

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, 30900 Wedemark Redaktion: T. Johansen, Umschlaggestaltung: Jungkind-Grafik Auflage: 800 Exemplare Druck:

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2015 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Back to School. 1. Halbjahr 2011/2012

Back to School. 1. Halbjahr 2011/2012 Back to School 1. Halbjahr 2011/2012 Zusammengestellt von : Stefanie Leweling Tel. 58184 Heiner Gutzler Tel. 6238 Natascha Vinnemeier Tel. 598176 Petra Geiger Tel. 598966 Bitte Rückgabe der Anmeldezettel

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Liebe Schülerinnen und Schüler, das Ganztagsangebot der IGS Bovenden sieht eine Betreuung an vier Nachmittagen (Montag- Donnerstag) in der Woche vor. Neben dem verpflichtenden

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

AMTSBLATT der Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT der Gemeinde Südlohn AMTSBLATT der Gemeinde Südlohn 6. Jahrgang Ausgegeben zu Südlohn, 15. Mai 2001 Nummer 4 Inhalt: Seite: 1. Bekanntmachung: Entwurf der Haushaltssatzung der Gemeinde Südlohn für das Haushaltsjahr 2001 2

Mehr

für die Mitglieder des Kinder-Verkehrs-Clubs Witten

für die Mitglieder des Kinder-Verkehrs-Clubs Witten In gemeinsamer Trägerschaft mit: Stadt Witten Veranstaltungen 1. Halbjahr 2018 für die Mitglieder des Kinder-Verkehrs-Clubs Witten Liebe Eltern, wir überreichen Ihnen Informationen zum Kinder-Verkehrs-Club

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

INFORMATIONEN, KONTAKT:

INFORMATIONEN, KONTAKT: DAS Sommerferien HEFT 2016 INFORMATIONEN, KONTAKT: Wir in der Hasseldelle e.v. regina fluck stella schäfer Telefon 68 94 95 36 (11 00 17 00 ) Rolandstraße 3-5 42651 Solingen (Bürgerzentrum) r.fluck@hasseldelle.de

Mehr