SCHNEEGE`S MIETZENTRUM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHNEEGE`S MIETZENTRUM"

Transkript

1 Schaufenster Rheindahlen Hehn - Holt überparteilich - unabhängig - SCHNEEGE`S MIETZENTRUM Nikolausmarkt in Rheindahlen: Trostlos, oder klein und fein? An beiden Tagen verkaufsoffen der LokalBote Wickrath Geschirr Spülmobile Anhänger MG-Rheindahlen Stadtwaldstr Tel Am 6. und 7. Dezember findet der traditionelle Nikolausmarkt im Zentrum Rheindahlens statt. Einst der wohl schönste weihnachtliche Markt der Region, verkümmerte er in den letzten Jahren und rief viel Unmut bei den Bürgern hervor. Einen solch dürftigen Markt, der fast keinerlei Adventsstimmung aufkommen ließ, wollte in Rheindahlen keiner mehr haben. Das Geklage war groß! VERLAG: / Lange Zeit war es somit fraglich, ob es zukünftig im größten Mönchengladbacher Stadtteil überhaupt noch einen Nikolausmarkt geben sollte. Der veranstaltende Verein Zukunft Rheindahlen, finanziell stark belastet, hat sich die Entscheidung darüber keineswegs einfach gemacht. Nach einem langen Hin und Her stand am Ende doch ein Ja zum Nikolausmarkt. Und letztendlich wohl nur deshalb, weil der Verein Geld benötigt, um dem völligen finanziellen Ruin zu entgehen. So sagt auch der 1. Vorsitzende von Zukunft Rheindahlen (Alois Chowanietz) ganz klar: Wir brauchen das Geld, damit sich unsere Vereinsarbeit für Rheindahlen fortsetzen lässt! Eine treffende Aussage. Diese Meldung hat in Rheindahlen doch sehr überrascht. Die meisten Bürger erwarten auch in diesem Jahr wieder einen kläglichen Markt, so war zu hören. Der Gewerbekreis, bislang immer eine Unterstützer des Nikolausmarktes, versagte dem Verein seine Mitarbeit, da sich die dort engagierten Geschäftsleute nichts Gutes von diesem Markt versprechen und nicht glauben können, dass Fortsetzung nächste Seite Einladung zur Adventausstellung auf 300m² Verkaufsoffen: Sonntag 16. November 10:30-16:30 Uhr Sonntag 23. November 10:30-16:30 Uhr Kuckumer Str. 9-11, Mönchengladbach-Wanlo Tel.: ,

2 2 DER LOKALBOTE Schaufenster Rheindahlen/Hehn/Holt P Physiotherapie an der Niers Martin Meyer Dipl.-Physiotherapeut Bachelor (NL) Ruhrfelder Straße Mönchengladbach R Tel.: / Fax:02166/ anderniers@t-online.de Burgfreiheit MG-Odenkirchen Tel.: Fax vonstein.reisebuero@t-online.de Fortsetzung von der Titelseite Handel, Handwerk, Dienstleistung von A-Z S Für Sie vor Ort und immer da SPDWickrath Ulrich Mones Tel /56602 Wickrathhahner Str. 26, MG Hardter Straße MG-Rheindahlen Telefon / Telefax / Staubsauger-Service Losheimer Str.29 (Hinterhof) MG-Odenkirchen Tel. (02166) Mobil: Sicherheitstechnik Jaspers Pastorsgasse 10 Tel.: Notdienst Tag und Nacht es im Gegensatz zum Vorjahr eine Verbesserung gibt. Nur die Stadtsparkasse Rheindahlen will nochmals unterstützend sein, wie zu vernehmen war. Der Verein Zukunft Rheindahlen weiß um die Schwierigkeit in diesem Jahr einen ansprechenden Nikolausmarkt zu präsentieren. Bei den Ausstellern handelt es sich um ein sensibles Völkchen - und schlechte Marktqualität spricht sich halt sehr schnell herum. Folge: Man schließt sich lieber einem anderen Weihnachtsmarkt an. Über einhundert Aussteller wurden in den letzten Wochen angeschrieben und bislang erhielt Zukunft Rheindahlen nur etwa zehn Zusagen, was nicht gerade ermutigend ist. Oder doch? Natürlich kann auch ein kleiner Weihnachtsmarkt sehr schön sein. Und darauf zielt es diesmal ab: Nicht mehr der Marktplatz vor St. Helena wird Schauplatz des Nikolausmarktes sein, sondern die Beecker Straße, was eine echte Überraschung ist. Versehen mit einer gewissen Kompaktheit, sollen hier vor allem handwerkliche Stände den Nikolausmarkt bereichern. Sogar ein großer leerstehender Geschäftsraum wurde vom Verein Zukunft Rheindahlen angemietet, wo Freizeitkünstler ihre Werke ausstellen. Der Nikolaus höchstpersönlich wird auf der Beecker Straße seinen ganz persönlichen Stand haben und den Kleinsten Weihnachtsgeschichten und Märchen vorlesen. Unter den Plata- V Service-Büro Bottermann Beckrather Dorfstraße Mönchengladbach Telefon / UW Schaufenster Rheindahlen Der Lokalbote La petite Cave Elena Scharf Wein- und Feinkostfachhandel Kölner Straße 345 MG-Sasserath 02166/ Aktuelle Termine unter: Plätze bitte reservieren! nen - vor der Pfarrkirche - erhalten ist ein Glühweinzelt (mit weihnachtlicher Musik, aufgelegt von Dj Alex) geplant, dazu weitere Getränke und Essensstände - und vermutlich, daran arbeitet man noch, ein Kuchenzelt. Eine Lebende Krippe wird es in diesem Jahr wohl nicht geben, da hierfür ein Verantwortlicher für den Auf und Abbau gefunden werden müsste, der aber auch an beiden Tagen das Geschehen an der Krippe überwacht. So jemanden zu finden, dass ist sehr schwer, sagt Alois Chowanietz und deutet damit an, dass die Krippen-Planung wohl vom Tisch ist. Chowanietz: Wir sind aber sehr glücklich darüber, dass sich die Stadtsparkasse (Sponsoring Nikolaus ) und sich auch die Volksbank (Getränkestand) am Nikolausmarkt beteiligen. Das hilft uns enorm! Übrigens: Eine große Tombola ist auch geplant. Wenn zu allem noch das Flair durch eine entsprechende weihnachtliche Dekoration und Beleuchtung stimmt, dann sind die Aussichten auf einen wieder besseren Nikolausmarkt in Rheindahlen gegeben. Leichte Erhöhung beim Taxentarif erwartet Der Planungs- und Bauausschuss ist in seiner letzten Sitzung einer Empfehlung an den Hauptausschuss und Rat gefolgt, einem Antrag der Taxi-Zentrale e.g. Mönchengladbach auf Erhöhung des seit Ende 2010 gültigen Taxentarifs zu entsprechen. Als Begründung führt die Taxi-Zentrale die Einführung des Mindestlohnes von 8,50 Euro zum 1. Januar 2015 an. Damit würde die Grundgebühr von 2,50 Euro auf drei Euro steigen. Der Kilometerpreis läge dann, wenn der Rat in seiner Sitzung am Donnerstag, 20. November, der Erhöhung zustimmt, bei 1,70 Euro statt bisher bei 1,50 Euro. Bei den Kilometerpauschalen liegt Mönchengladbach im Städtevergleich mit Viersen, Wesel, Neuss, Heinsberg und Krefeld seit Jahren im unteren Bereich. Gleiches gilt auch für den Grundpreis, betont Reinhold Gerhards, Leiter des Ordnungsamtes. Eine Situation, die vor allem dem hohen Mietwagenanteil in MG geschuldet sei. Diese Konstellation zwingt zu einem moderaten Preisgefüge im Gewerbe, so Reinhold Gerhards. Großer Hallenweihnachtsbasar im Altensportzentrum Am Sonntag, , veranstaltet der Verein Sport für betagte Bürger in der Aachener Str. 418 in Holt den bekannten großen Weihnachtsbasar mit Tombola, Kinderland, vielen bunten Stände und vielem mehr. Selbstgemachte Reibekuchen, Suppe sowie Cafeteria laden zum Verweilen für die ganze Familie von bis Uhr ein. Mehr Info unter: Tel: /

3 DER LOKALBOTE Schaufenster Rheindahlen/Hehn/Holt 3 Weihnachten zwischen Himmel & Erde mit Engel Hettwich WE- Engel Hettwich ist ein Eigengewächs des heimischen Karnevals. Ihre ersten humoristischen Gehversuche fanden in Wanlo statt. Mittlerweile hat sie die Ausgestaltung ihrer Rolle gefunden und ist als Büttenrednerin im Karneval und WDR Rampensau 2013 auch überregional bekannt. Im vergangenen Jahr startete sie ein neues Bühnenprojekt. Mit den befreundeten Künstlern Alfred Wings als Reimredner und Helmut Schröders als singender Komödiant konzipierte sie eine zwei stündige Comedyrevue rund ums Weihnachtsfest. Die Premieren in Heinsberg und Eschweiler waren nach kürzester Zeit ausverkauft. Die drei Karnevalsgrößen, die ansonsten während der fünften Jahreszeit in die Bütt steigen, stellten eindrucksvoll unter Beweis, dass sie nicht nur die eher deftigen Späße beherrschen, sondern zwischendurch auch Meister der leisen Töne sein können. Mit einem Augenzwinkern stellten sie den durchaus vorhandenen Wahnsinn rund um den Weihnachtsmann und Nordmanntannen dar. Sie hielten sich und dem Publikum einen Spiegel vor - ohne dabei belehrend aufzutreten. Mit minutenlangen stehenden Ovationen bedankten sich die Zuschauer für einen unvergesslichen Abend. Nun möchten die drei dieses in Mönchengladbach wiederholen und laden dafür am 9. und in den Gasthof Loers in Mönchengladbach-Venn ein. Der Saal wird wunderschön weihnachtlich geschmückt sein und dem Besucher wird - wenn er möchte - ab eine Buffet-Zubuchung angeboten. Optimal für kleinere Weihnachtsfeiern, man hat genügend Zeit für das leibliche Wohl zu sorgen und kann sich anschließend zurücklehnen und auf der liebevoll gestalteten Bühne das Programm genießen. Wer nur das Programm genießen möchte findet ab Einlass. Beginn ist um Uhr. Karten für 12,50 Euro und Buffetzubuchung für 18,50 Euro gibt es unter oder Tel.: Weihnachts- und Neujahrsaktion: v bis % auf alle Näharbeiten Weitere Referenzfotos und kreative Beispiele finden Sie unter: Brennholz Kirchenwald Wer Brennholz aus dem Kirchenwald von Wickrathhahn brauchen kann, der kann sich mit August Kregelin, Priorstraße 51, in Verbindung setzen. Bingo Am Mittwoch, 19. November 2014, findet der monatliche Bingo- Nachmittag (jeden 3. Mittwoch im Monat) der AWO-Begegnungsstätte Rheindahlen statt. Ab Uhr rollt die Kugel für Bingo- Spieler. Alle, die einen netten Nachmittag zum Klönen und Spielen erleben möchten, - Lust auf Kaffee und Kuchen haben - sind in der Helenastraße 3 gern gesehene Gäste. Leitung: Wilhelm Gerhards. Weitere Informationen bei Monika Bösch unter

4 4 DER LOKALBOTE Schaufenster Rheindahlen/Hehn/Holt Der Förderkreis Geistliche Musik in St. Helena lädt ein Pfarrkirche St. Helena, Mönchengladbach-Rheindahlen, Sonntag, 16. November 2014 um Uhr, Festkonzert 30 Jahre Seifert-Orgel in St. Helena, Gründungskonzert des Orchesters Camerata Gladbach (Konzertmeisterin Johanna Brinkmann), Solisten: Johanna Brinkmann, Violine; Reinhold Richter, Orgel; Albert Khametov, Viola Q U A L I Ä T T Samstag 22.November 2014 von bis Uhr Sonntag 23. November 2014 von bis Uhr DECKENSCHAU Grünen-Kreisverband begrüßt Reform des Landesjagdgesetzes Der Vorstand der Mönchengladbacher GRÜNEN befürwortet die Vorlage des nordrhein-westfälischen Umweltministers Johannes Remmel zum neuen Landesjagdgesetz. Nach Darstellung von Anita Parker, Sprecherin des Grünen in MG, bedeutet der neue Entwurf vor allem für den Tierschutz einen großen Fortschritt, zumal es gleichzeitig ein positiveres Image der Jäger schaffen könnte. Nach dem neuen Gesetz dürfen Füchse und Dachse nicht mehr gejagt werden, indem Hunde in den Bau, das Zuhause der Tiere, geschickt werden. Das hat oft zu Quälerei geführt, weil sich die Tiere ineinander verbissen haben, so Anita Parker. Auch bei der Ausbildung der Jagdhunde steht der Tierschutz künftig stärker im Vordergrund. Bisher ist es üblich, Enten die Flügel zusammenzubinden, um sie dann von Hunden jagen zu lassen, stellt Peter Walter, Sprecher des Grünen-Kreisverbands Mönchengladbach, fest. Diese Praxis soll nun untersagt werden. Weiter dürfen die so genannten Totschlagfallen nicht mehr benutzt werden, weil diese die Tiere oft nicht sofort töten, sondern nur schwer verletzen. Für die Mönchengladbacher Grünen ist der Schutz von Katzen und Hunden ein weiterer wichtiger Erfolg. Grund: Jedes Jahr werden in NRW Katzen von Jägern abgeschossen, weil sie sich zu weit vom Haus entfernt haben. Katzen bedeuten jedoch nachweislich keine Gefahr für den Bestand der jagdbaren Wildtiere. Deshalb wird das Abschießen von Katzen nun per Gesetz untersagt. Katzen gehören schlicht und einfach nicht ins Visier von Jägern, so Anita Parker und Peter Walter unisono. VERLAG: / Zur Aufführung gelangen die Konzerte für Orgel und Orchester von Joseph Haydn (Konzert F-Dur) und Paul Huber (großes Konzert für Orgel und Orchester, komponiert 1993) sowie Orchesterwerke von Johann S. Bach (3. Brandenburgisches Konzert G-Dur), Karl Amadeus Hartmann (Concerto Funebre für Solo-Violine und Streicher: Choral), Paul Hindemith (Trauermusik für Solo-Viola und Streicher) und Alfred Schnittke (Suite im alten Stil für Streichorchester). Im Jahre 1984 wurde die neue Orgel der Firma Seifert aus Kevelaer in der Pfarrkirche St. Helena feierlich eingeweiht. Seitdem tut sie zuverlässig ihren Dienst in Liturgie und Konzert. Alle Konzerte in 2014 standen unter dem Motto 30 Jahre Seifert-Orgel in St. Helena. Das letzte Konzert ist nun ein ganz Besonderes: Zum einen soll es das Festkonzert mit Orchester zum 30jährigen Bestehen sein und zum anderen ist es das Gründungskonzert des neuen Orchesters CAMERATA GLADBACH. Begleitend zum Konzert wird es eine Ausstellung mit Fotos von Karl Purrio zur Orgel und Orgelgeschichte von St. Helena geben. Der Eintritt ist frei Kollekte am Ausgang zugunsten der Kirchenmusik von St. Helena. Parkraumbewirtschaftung in Rheindahlen? WE- Die Stadt MG will Parkscheinautomaten in den Stadtteilen Rheindahlen, Odenkirchen, Giesenkirchen und Neuwerk aufstellen. Das war auch Thema während der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung MG-West. Aber: Die Bezirksvertretung hört jeweils nur an, hat demgemäß kein Recht auf ein eigenes Votum. Klar ist: Die Bezirksvertreter sind der festen Überzeugung, dass die Parkraumbewirtschaftung in die Zuständigkeit der Bezirksvertretung fällt. Und als solche hätte sie sich dagegen ausgesprochen. Die Verwaltung soll nun prüfen, ob die Parkraumbewirtschaftung in der Entscheidung richtig angesiedelt ist. Bezirksregierung lässt motorbetriebene Starts und Landungen in Wanlo zu Die Bezirksregierung Düsseldorf hat in ihrer Eigenschaft als Obere Luftfahrtbehörde dem Antrag des Vereins für Luftfahrt e.v. Mönchengladbach, Rheydt und Umgebung entsprochen. Damit sind auf dem Segelflugplatz Wanlo motorbetriebene Starts und Landungen künftig möglich. Die Stadt MG hatte nach dem Antrag des Vereins eine Änderung des Flächennutzungsplanes beschlossen, die diese Art von Start und Landungen nicht zuließ. Dem hat die Bezirksregierung ihre Genehmigung versagt. Die Stadt Mönchengladbach hat daraufhin den Rechtsweg beschritten.

5 DER LOKALBOTE Schaufenster Rheindahlen/Hehn/Holt 5 Drei Neue für Wickrath MT- Auf der Agenda des Heimat- und Verkehrsverein Wickrath, am 21. Oktober, konnte Vorsitzender Uli Mones nicht nur zahlreiche Vereinsvertreter in den Räumlichkeiten von St. Antonius begrüßen, sondern auch drei Personen vorstellen, die in Wickrath ihren Arbeitsplatz bekleiden. Zum einen die Sozialarbeiterin (Streetworkerin) Leona Goertz, die im Ortsteil jetzt mobile Jugendarbeit betreibt und dabei auch auf bestehende Netzwerke zurückgreifen kann. Des Weiteren gibt es mit Ralf Walter einen neuen Bezirkpolizisten im Streifendienst und zu guter Letzt ist seit dem 1. September Heiko Heisters als Bezirksverwaltungsstellenleiter (Bezirk West) im Dienst. Er selber freut sich auf sein neues Aufgabengebiet und sieht seine Arbeit als Schnittstelle zwischen Bürger, Politik und Verwaltung. Die Tagesordnung der Agenda war gut gefüllt. Unter anderem wurden folgende Themen mit den 19 Anwesenden besprochen: Das Resümee der vergangenen Veranstaltungen wie z. B. das Vereinsfest, Fest am See und das Brunnenfest viel überwiegend positiv aus. Im nächsten Jahr findet das Fest am See zum 40. Mal statt. Zu diesem Jubiläum sind die Vereine aufgerufen und eingeladen sich dort zu präsentieren und Teil der Veranstaltung zu werden. Wie gewohnt, findet dieses Fest am 4. Wochenende im Juli statt. Der Gildebaum auf dem Marktplatz soll um einige ortsansässige Vereine erweitert werden. Um die Umsetzung kümmert sich der Heimatverein. Für die Wohnumfeldverbesserung konnte Uli Mones verkünden, dass dem Antrag für 2 neue Sitzbänke stattgegeben wurde. Krawatten und Halstücher vom Heimatverein können auch weiterhin käuflich erworben werden und eignen sich eventuell sogar als Weihnachtsgeschenk. Nachfolgend noch einige Veranstaltungstermine. Am 22. November findet im Altenheim St. Antonius von bis Uhr ein Adventsbasar statt. Der Neujahrsempfang ist für den vorgesehen und die nächste Agenda mit den Vereinsvertretern gibt es am Fazit nach fast 2 Std. Informationsaustausch: Die Wickrather bleiben auch weiterhin auf Kurs. Der Arbeitskreis Weihnachtsbasar der Pfarre St. Helena lädt ein zum Weihnachtsbasar am 23. November 2014, bis Uhr. In diesem Jahr findet der Weihnachtsbasar im Saal des Altenheims, Mühlenwallstraße 74, statt. Im Angebot: Weihnachtliche Dekorationen, Adventgestecke, Weihnachtskarten, Fensterbilder, Holz-, Stoff- und Strickarbeiten, Schmuck, Rheindahlener Fotokalender, Plätzchen, Marmelade. Außerdem findet die beliebte Fotoaktion für Kinder und Erwachsene statt. Die Will-Sommer-Schule bietet Bastelarbeiten für Kinder an. Um Uhr singt der Chor des St. Helena Kindergartens und um Uhr erfreut die Gruppe Mhara mit irischer Musik. In der Cafeteria werden Erbsen- und Kartoffelsuppe, Würstchen, Kaffee, Kuchen, Glühwein und Waffeln zu familienfreundlichen Preisen angeboten. Fotos: Michael Thomaßen Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Bruderschaft Wickrathhahn Zum lädt der Vorstand die Mitglieder der St. Hubertus Bruderschaft Wickrathhahn zur jährlichen Generalversammlung ab Uhr in die Gaststätte La Fattoria ein. Neben den Berichten des Kassenwartes sowie des Geschäftsführers stehen die turnusmäßigen Neuwahlen der Ersten, also des 1. Brudermeisters, des 1. Kassenwartes und des 1. Geschäftsführers, an. Außerdem wird ein zweiter Kassenprüfer gewählt.

6 6 DER LOKALBOTE Schaufenster Rheindahlen/Hehn/Holt Wir ziehen nicht um Staubsauger -Service Werkstatt + Verkauf: Losheimer Str. 29 (Werkhalle im Hinterhof) MG-Odenkirchen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr durchgängig (und zusätzlich nach Vereinbarung) Tel.: (02166) Mobil: mail@staubsaugermann.de Werr senge en der Advent Garten und Genuss WE- standen im Mittelpunkt des Herbstfestival Schloss Rheydt vom 2. bis 5. Oktober. Die Natur hatte das Ihrige dazugetan: Schloss Rheydt erstrahlte im Glanz goldener Oktobertage. Und noch jemand strahlte: Veranstalterin Lydia Müller, die von sich selbst sagt, sie sei schon halbe Mönchengladbacherin. Tatsächlich sind Reno und Lydia Müller gerne zu Gast in unserer Vitusstadt. Und das wirkt sich aufs Herbstfestival aus: 140 handverlesene Aussteller mit Qualitätsanspruch sorgten für zufriedene Besucher. Die Zahl steigt kontinuierlich und liegt aktuell bei Mitarbeiter sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Fotos entstanden während einer Greifvogelvorführung und einer Live-Vorführung in einer Schmiede auf dem Schlossgelände. Das nächste Herbstfestival Schloss Rheydt findet vom 2. bis 4. Oktober 2015 statt. Besinnlich Humorig Schwungvoll: mit dem VHD Wickrathberg ertönt der musikalische Startschuss in die Vorweihnachtszeit: Auf dem Dorfplatz Et Schlenck-Looek wird am Samstag, , ab Uhr die heimische Mundartband De Rollmöps gemeinsam mit Mark Stocki Stockums und Franziska Steinert ein stimmungsvolles Mitsing-Konzert präsentieren. Die Bühnenprofis bereiten ein buntes Programm aus Kinder- und traditionellen Liedern sowie augenzwinkernden kölschen Tön vor. Und ihr besonderes Ziel ist, dass alle sangesfreudigen, kleinen und großen Gäste in die Advents- und Weihnachtsmelodien einstimmen. Dazu wird ein Extra-Textheft aufgelegt. Selbstverständlich wird der VHD für ausreichenden Witterungsschutz sorgen: Zelte, Heizpilze, Punsch, Fassbier und heiße Würstchen werden unter dem geschmückten Tannenbaum zusätzlich wärmen. Völlig klar, dass es an diesem besonderen Abend ist, als ob Engelein singen und deshalb gilt: nix wie hin zum Wickrathberger Adventssingen! Zum Foto: Als echtes Berjer Mädche freut sich Franziska Franni Steinert ganz besonders darauf, dat werr en der Advent senge. Komplett vom Karnevalsvirus infiziert und in der Musikschule Wagner ausgebildet, ist die Kölner Studentin schwerpunktmäßig Gospelsängerin. Neues von der REDHOUSE JAZZBAND Leider hat der langjährige Klarinettist und beliebte Moderator Klaus Geilen sein Engagement bei der Redhouse Jazzband beendet. Die Jazzformation hat aber einen neuen engagierten Musiker gefunden. Dr. Leslie Web aus Jülich ist seit August mit Klarinette und verschiedenen Sax s fest bei der Redhouse Jazzband eingestiegen und ist nun zum ersten Mal als etatmäßiger Klarinettist und Saxer zu hören und zwar am Freitag, 14. November, Uhr, während des 4. Benefizkonzertes in der Begegnungsstätte Christus König, Seidenweberstraße 81, Wickrath. Geboten wird das schon traditionelle und beliebte Live-Jazz-Konzert mit der besonderen Atmosphäre. Veranstalter ist der Förderverein der Begegnungsstätte. Die Karten sind im Vorverkauf erhältlich im Pfarrbüro, Klosterstr. 13, Tel.: oder im Ev. Gemeindeamt, Berger-Dorfstr. 53, Tel.: Wer keine Karten mehr bekommen sollte: Die Redhouse Jazzband spielt am Sonntag, 7. Dezember 2014, Uhr, im Ratskeller Rheydt. Mehr Info unter SR-Fotos: Werner Erkens FDP fragt nach Sanierungsbedarf am Schulzentrum Rheindahlen Die FDP macht weiter Druck bei den notwendigen Reparaturarbeiten am Schulzentrum in Rheindahlen. In der Sitzung der Bezirksvertretung West stellte Achim Wyen für die Liberalen der Verwaltung in Vorbereitung der Haushaltsberatungen die Frage, ob die drängende Sanierung der dortigen Lichtschutzvorrichtungen und ihrer Steuerung so geplant werden könne, dass sie im Haushaltsjahr 2015 umsetzbar ist. Dafür wollen die Liberalen von der Verwaltung erfahren, ob die notwendigen Investitionen im Haushalt darstellbar sind oder ob im Rahmen der Haushaltsberatung ein separater Antrag erforderlich sein wird. Die FDP ist sehr froh darüber, dass nach und nach der Sanierungsstau im Schulzentrum aufgelöst wird, sagt Achim Wyen. Die Sanierung der Lichtschutzvorrichtungen ist ein weiterer dicker Brocken, der nach unseren Informationen einen sechsstelligen Betrag kosten wird. Daher ist es wichtig, von der Verwaltung die Möglichkeiten der Umsetzung zu erfahren. Terminverschiebung in Wickrath Der Gewerbekreis Wickrath möchte seinen verkaufsoffenen Sonntag im Dezember verlegen - und zwar vom 14. auf den 7. Dezember Der Anlass bleibt unverändert das Weihnachtsfest. Die Bezirksvertretung MG-West wurde dazu angehört. Der Rat wird letztlich entscheiden.

7 DER LOKALBOTE Schaufenster Rheindahlen/Hehn/Holt 7 Fotoausstellung Marion Überschaer JHQ BYE BYE Die Joint Headquarters Rheindahlen (JHQ) in MG waren die größte britische Stadt außerhalb des Vereinigten Königreichs. Hier wurden auf 400 ha von 1954 bis 2013 britische Kultur und Tradition gelebt. Verschiedene Moderne Holzbearbeitung J. Hansen Kothausen Mönchengladbach Tel. (02161) Fax (02161) britische Streitkräfte und Verbände der NATO lebten am Niederrhein in einem Komplex aus Gebäuden. Im Dezember 2013 wurde der Betrieb der Joint Headquarters eingestellt, seitdem wird eine Möglichkeit zur Nachnutzung des Stadtteils gesucht. Rollladen Rolltore Jalousien Klappläden elektrische Antriebe Steuerungen Markisen Wintergartenbeschattung Einbruchschutz Roll- und Scherengitter Rollladen und Sonnenschutz aus Meisterhand Heinrich Mühlen, Rollladen Inh. Michael Feldges Meisterbetrieb Marie-Bernays-Ring 17c Mönchengladbach Tel / Fax Bis zum können die JHQ noch einmal in der Volkshochschule Mönchengladbach besucht werden - in einer Fotoausstellung von Marion Überschaer, die mit einer Foto-Sondergenehmigung in den Jahren 2011 bis 2013 einzigartige Motive der sich auflösenden JHQ dokumentierte. Marion Überschaer, 1975 geboren, hat als Anglistin eine besondere Affinität zu all things British. Die Ausstellung JHQ BYE BYE ist im 1. Obergeschoss der Volkshochschule (Haus Berggarten), Lüpertzender Straße 85 zu sehen. Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: Mo -Fr: Uhr, Sa/So: Uhr. OIL! frei & flott Günstig waschen und tanken in Odenkirchen OIL! Inh. Norbert Schmitz Karlstraße MG-Odenkirchen Telefon: Spiele der Borussia im AWO/DRK-Fernsehen Die AWO/DRK-Begegnungsstätte in Wickrath, Rossweide 10, bietet allen Interessierten Gelegenheit, die Spiele unserer Borussia live im SKY-Fernseh-Programm zu verfolgen. Die nächsten Termine: Samstag, :30 Uhr - Bundesligaspiel gegen Frankfurt Sonntag, :30 Uhr - Bundesliga gegen Wolfsburg Samstag, :30 Uhr - Bundesliga gegen Berlin Donnerstag, :00 Uhr - Europa-League gegen Zürich Info unter neue umweltfreundliche Busse Die NEW rüstet sich für die Zukunft und investiert mehr als fünf Millionen Euro in eine umweltfreundliche Fahrgastbeförderung: 22 neue Busse (6 Gelenk- und 16 Solobusse des Herstellers Mercedes Benz) ausgerüstet mit der neuesten Technik zur Abgasreduzierung (Euro 6) und Energierückgewinnung ergänzen nun die 230 Fahrzeuge umfassende Busflotte der NEW mobil und aktiv Mönchengladbach und Viersen.

8 8 DER LOKALBOTE Schaufenster Rheindahlen/Hehn/Holt Klaus Cörstges Heroldmeister der St.-Georgs-Ritter-Bruderschaft zu Kärnten, war zu Gast beim Festkapitel des Schwanenritterorden auf Schloss Banz im herbstlich bunten Frankenland. Gut war das Zimmer, mit Blick auf die bekannte Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, sehenswert der Kaisersaal als Kulisse des Festkapitels. Feierlich zogen die Ordensdamen und Ritter in den Saal, das Banner voran. Die Ordensregierung verkündete den Burgfrieden, zündete die Kerze an, der Priester sprach ein Dankgebet. Leider war kein Kandidat da, der einen Ritterschlag hätte empfangen können, allerdings hatten sich in den vergangenen Monaten etliche Änderungen in Ämterrollen ergeben und so wurden die Ritter jeweils nach vorne gebeten um Urkunden und Abzeichen entgegen zu nehmen. Nach der Zeremonie folgte ein kurzer Sektempfang bevor es zum feierlichen Abendessen ging. Etliche Gäste hatten aus termin- oder gesundheitlichen Gründen kurzfristig abgesagt, so dass es fast familiär zuging. Nach einer geruhsamen Nacht und einem ausgiebigen Frühstück machte sich Klaus Cörstges wieder auf den Heimweg, machte aber noch eine Kurzvisite in Coburg. Dann ging es über Bundesstraßen und Autobahnen, bei Rückreiseverkehr und Borussenfans, zurück nach Gladbach. Die Georgs- Ritter freuen sich auf einen Gegenbesuch - vielleicht schon beim Konvent im April nächsten Jahres. Tanz-Workshop Reise in die Winterwelt! Für seine in Kürze stattfindenden Tanz-Workshops konnte der Kinder- und Jugendsportverein MG e.v. Emily Severin gewinnen. Die ausgebildete Tanz-Pädagogin und passionierte Tänzerin stellt die Workshops unter das Thema Reise durch die Winterwelt!. Die Workshops werden an zwei verkaufsoffenen Sonntagen in der Adventszeit angeboten. Jeweils von bis Uhr werden die Teilnehmer auf eine tänzerische Reise in eine verzauberte Winterwelt gehen. Durch Bewegungen, Tanz, Bilder und Spiele wird die Gruppe ihre eigene kleine Winter-Geschichte entwickeln und mit einem Tanz erzählen was die vorweihnachtliche Winterwelt so besonderes macht! Zum Ende des Workshops können die Familien der Kinder dann sicher schon den verführerischen Duft des nahenden Weihnachts-festes erahnen! Der Workshop ist für Mädchen aber auch für Jungen ab dem 7. Lebensjahr konzipiert und garantiert den Teilnehmern ein paar kurzweilige sonntägliche Stunden, während die Erwachsenen in aller Ruhe ihre Weihnachtseinkäufe erledigen können. Die beiden auch in Kombination buchbaren Workshops finden am 07. und 14. Dezember in der Turnhalle an der Dahlenerstraße statt. Mehr Informationen zu diesem und weiteren Sport- und Bewegungsangeboten auf oder unter 02166/ Brunnenfest in Wickrath WE- Zum 30. Geburtstag des Brunnenfestes hatte die Bäckerei Bähren eine Geburtstagstorte auf 3 Etagen aufgebaut. Herrentorte, Eierlikörtorte, Apfel- und Kirschstreusel. Der Kuchen war eine Spende der Bäckerei an den Gewerbekreis. Was Axel Bähren zwölf Stunden Arbeit kostete, verputzen die Gäste in kürzester Zeit. Das Leben ist wie eine Treppe mal geht es rauf, mal runter. Diese feste Überzeugung äußerte Yusuf Bican von Bican Automobile während des Brunnenfestes. 20 Fahrzeuge brachte er nach Wickrath in die Hochstadenstraße mit. Als wir gegen Uhr das Brunnenfest betreten, geht es für Yusuf Bican gerade die Treppe hinauf: Er verkaufte in diesem Moment einen der 20 Wagen. Geburtstag feierte nicht nur das Brunnenfest (30 Jahre) sondern auch HörAkustik Hamacher (10 Jahre). Hörakustik ist Vertrauenssache und erfordert viel Einfühlungsvermögen. Alexander Hamacher und sein Team standen auch während des Brunnenfestes zu einem persönlichen Gespräch bereit und waren dabei ganz Ohr.

9 DER LOKALBOTE Schaufenster Rheindahlen/Hehn/Holt Treffpunkt Bundestag: Günter Krings begegnet jungen kreativen Köpfen aus Mönchengladbach Mit Lioba Müller und Cagdas Yüksel nehmen gleich zwei junge Medienbegeisterte aus MG am diesjährigen 11. J u g e n d - m e d i e n - workshop in Berlin teil. Auf Initiative der Bundeszentrale für Politische Bildung, des Deutschen Bundestages und der Jugendpresse Deutschland e.v. wurden sie als zwei von 30 teilnehmenden Jugendlichen von einer Fachjury aus 81 bundesweit eingegangen Bewerbungen ausgewählt. Unter dem Motto Generation Grenzenlos welche Chancen eröffnet uns Europa? beschäftigen sich die angehenden Journalisten mit Themen rund um Europa. Vor allem die Eurokrise ist ein Thema, das polarisiert und wodurch das Vertrauen in die Europäische Union massiv belastet wird. Nicht nur das Studieren, sondern auch das Arbeiten wird in Europa über die Grenzen hinaus zunehmend leichter ein Vorgang, der gerade die Jugend heute und auch in Zukunft erheblich beschäftigen wird. Daher freut es mich, dass sich junge Redakteure aus meinem Wahlkreis - beim Medienworkshop in diesem Jahr - mit der Verknüpfung Deutschlands und der Europäischen Union befassen werden, so Dr. Günter Krings. Durch den Jugendmedienworkshop ist es den Teilnehmern eine Woche lang möglich, in der Hauptstadtredaktion zu hospitieren, mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages zu debattieren, sich mit Hauptstadtjournalisten zu treffen und selbst journalistisch tätig zu werden. Begleitet werden die Jugendlichen durch Mentoren der Jugendpresse Deutschland. Weitere Informationen sind über: erhältlich. Grundschulen: Bisher Anmeldungen Exakt Jungen und Mädchen werden im kommenden Jahr schulpflichtig. Ihre Eltern müssen sich für eine Grundschule entscheiden. Die meisten haben dies bereits bei den Anmeldeterminen am 24. Und 25. Oktober erledigt. Bisher liegen Anmeldungen für die Mönchengladbacher Grundschulen vor. Knapp 90 Anmeldungen für das Schuljahr 2015/16 werden noch erwartet. Schulpflichtig werden die Kinder, die bis zum 30. September 2015 das sechste Lebensjahr vollenden. Kinder, die nach dem 30. September 2009 geboren sind, können auf Antrag eingeschult werden. Die Eltern der Kinder wurden schriftlich über das Anmeldeverfahren informiert und haben entsprechende Anmeldeunterlagen erhalten. Für die Anmeldung müssen die Erziehungsberechtigten die ihnen übersandten Anmeldeunterlagen ausfüllen und in der Grundschule ihrer Wahl an einem der Anmeldetermine abgeben. Die Wahl der Grundschule und der Schulart (Gemeinschafts-, Konfessions- oder Montessori- Grundschule), an der das Kind eingeschult werden soll, steht den Erziehungsberechtigten frei. Jedes Kind hat einen Anspruch auf Aufnahme in die seiner Wohnung nächstgelegene Grundschule der gewünschten Schulart im Rahmen der von der Stadt festgelegten Aufnahmekapazitäten. Außerdem haben die Eltern die Möglichkeit, eine weitere Grundschule als Zweitwunsch zu benennen. Wird ein Kind nicht in die gewählte Schule aufgenommen, stimmt sich die Wunschschule mit der Schule, die als Alternative benannt worden ist, ab. Projektgruppe Kulturarbeit bei der AWO in Wickrath Die AWO Projektgruppe Kultur bietet wieder drei interessante Komödien mit bekannten Schauspielern und Schauspielerinnen im Theater an der Kö und in der Komödie in der Steinstraße in Düsseldorf an. Am Mann über Bord eine musikalische Midlife-Krise mit Renè Hofschneider, Simone van Pary, Stephan Bürgi und Jens Schnarre. Am Pretty-Girl mit Anita Kupsch, Andreas Elsholz, Holger Petzold und Momme Mommsen. Am Der Pantoffelpanther mit Jochen Busse und v. a. Die Busse fahren ab Wickrath, Rheindahlen und Hardt. Theaterund Kulturinteressierte sind herzlich willkommen. Anmeldungen und Informationen über Brigitte Manke, Telefon: Ökumenischer Gottesdienst Am Mittwoch um Uhr, feiern die Wickrather einen ökumenischen Gottesdienst am Buß- und Bettag im Ev. Gemeindezentrum Wickrath, Denhardstraße 21. Es singt der Chor Tonart. Pfarrer Michael Röring (kath.) und Pfr. Martin Gohlke (ev.) halten eine Dialogpredigt. 9 Raumausstattermeister FACHBETRIEB Plissees, Lamellen, Rollos, Jalousetten Kostenlose Planung und Beratung Maßgerechte Anfertigung DUETTE Das Original Wabenplissee. Zur Burgmühle Mönchengladbach Tel / Fax /

10 10 DER LOKALBOTE Schaufenster Rheindahlen/Hehn/Holt Prinzenpaar- Proklamation Seine Tollität Prinz Peter I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Niersia Janie werden am Samstag, 22. November ab Uhr in der Kaiser-Friedrich-Halle zum Prinzenpaar für die vor uns liegende 5. Jahreszeit proklamiert. Foto: tacheles Wegen der großen Nachfrage verlegt Dr. Peter Rumpel seine Kabarettauftritte in Neuwerk aus dem Wohnzimmertheater in die Gaststätte Bei Susanne, Engelblecker Straße 326. Karten sind für seinen Auftritt am 8. Januar 2015 können tel. bestellt werden unter Die Karten kosten 12 Euro. Das Programm heißt Hei(k)le Welt. Die aktuellen und aktualisierten Texte handeln vom Wunsch der Menschen in einer heilen Welt zu leben. Dafür muss allerdings vorher die heikle Welt verändert und wenn das nicht geht vergessen werden. Seit 1984 als Kabarettist unterwegs fragt sich Rumpel allerdings, ob er auf den vielen Gastspielreisen quer durch Deutschland überhaupt einen Schritt weitergekommen ist. Und es beschleicht ihn der Verdacht, dass Menschen gar nicht weiterkommen, sondern in einer hei(k)len Welt voller Widersprüche leben wollen. Insgesamt 717 Bäume im Stadtgebiet stehen auf der Fällliste 2014/2015. Dabei nehmen 390 Parkbäume den Großteil ein, gefolgt von 171 Straßenbäumen. Auf den Friedhöfen müssen 42 Bäume gefällt werden. Die Bäume in Anlagen und an den Straßen werden regelmäßig durch den Fachbereich Tiefbau und Grün auf Vorschäden kontrolliert. Die Bäume müssen aus Sicherheitsgründen gefällt werden, weil sie Faulstellen mit Pilzbefall, Absterbeerscheinungen in den Kronen, Schräglage oder andere Ursachen aufweisen. Die Schädigungen sind dabei so weit fortgeschritten, dass ein Erhalt auch nach bestem fachlichem Ermessen nicht mehr möglich oder sinnvoll ist. Darüber hinaus werden aber auch Bäume wegen erheblicher Schädigungen im Baumfeld wie Pflaster- und Plattenverwerfungen oder irreparable Schäden an Baukörpern gefällt. Nach Auskunft des Fachbereiches Tiefbau und Grün handelt es sich bei 365 der zu fällenden Bäume um sogenannte Bestandspflegeoder Durchforstungsmaßnahmen, die dem Erhalt und der Stabilität des Gesamtbestandes dienen. Hierbei werden punktuell stark vorgeschädigte oder extrem rasch wachsende und in der Regel durch Samenflug entstandene Bäume (z.b. Weiden, Robinien, Birken) entfernt, um den Bestand im Hinblick auf den weiteren Zuwachs zu stabilisieren und ausreichende Entwicklungsräume zu schaffen. Von den zu fällenden Bäumen fallen 525 unter die Baumschutzsatzung. Die restlichen 192 Bäume sind Pappeln, Weiden und Nadelhölzer, die nicht unter die Baumschutzsatzung fallen oder Bäume mit weniger als 80 Zentimeter Stammumfang. Als Ersatzpflanzungen sind zwischen 75 und hundert Bäume vorgesehen. Die Anzahl der Neupflanzungen hängt von den Standorten und Baumarten ab, so der Baumexperte Hanno Müller von der Abteilung Unterhaltung von öffentlichem Grün und Bewirtschaftung kommunaler Waldflächen. Der Fokus bei den Neupflanzungen liegt auf dem Straßenbegleitgrün, das allerdings in der Anschaffung teurer ist als andere Bäume.

11 DER LOKALBOTE Schaufenster Rheindahlen/Hehn/Holt 11 Der Verein Sport für betagte Bürger hat allerhand im Veranstaltungsprogramm. Nachfolgend ein kleiner Auszug: Weihnachtsreise nach Plauen/ Vogtland: Im Herzen der Altstadt Plauen können Senioren vom bis unvergessliche und gemütliche Tage verbringen. Bei Antritt bis Ende der Reise steht eine fachkundige Reiseleitung zu Verfügung. Mehr Info unter oder Busfahrt zur Eisshow Holiday on Ice in Grefrath: Jetzt Karten für die Eisshow Holiday on Ice am 27. November 2014, Beginn Uhr, im Verein Sport für betagte Bürger reservieren. Der Verein bietet in verschiedenen angegebenen Ortsteilen von MG einen Abholservice an. Busfahrtkosten sind bereits im Preis enthalten. Mehr Info unter: Sport für betagte Bürger, Tel: , Kinderspielzeug und Kleintrödel gesucht: Der Verein Sport für betagte Bürger sucht Kinderspielzeug und gut erhaltenen Kleintrödel für den Trödelmarkt. Abzugeben in der Aachener Str. 418 in MG. Mehr Info unter: Tel oder Sparkassen-Wandkalender 2015 Seit einer Reihe von Jahren gibt die Stadtsparkasse Mönchengladbach ab Weltspartag verschiedene Kalender an ihre Kunden aus. Neben den praktischen Taschenkalendern und Vormerkbüchern ist vor allem der Wandkalender sehr beliebt, weil er mit Fotografien von Kunden gestaltet wird. Hierfür hatte die Stadtsparkasse Mönchengladbach Anfang des Jahres einen Fotowettbewerb mit dem Thema Mönchengladbach Eine Stadt und ihre Tiere ausgeschrieben. Das Thema kam bei den vielen Hobbyfotografen so gut an, dass sich die Sparkasse über 375 eingereichte Fotos von 135 Teilnehmern freuen konnte, mit einfallsreichen fotografischen Darstellungen der Tierwelt in unserer Stadt. Das beliebteste Motiv beim diesjährigen Wettbewerb waren die Pfauen am Schloss Rheydt sowie die Gänse- und Entenwelt rund um Schloss Wickrath. Aber auch zahlreiche Fotos von Gewässern mit Fröschen, Insekten oder Schildkröten sowie die Tiere des Odenkirchener Tierparks waren populäre Fotoobjekte. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn auch in diesem Jahr haben die Hobbyfotografen gezeigt, dass mit Einfallsreichtum ein kreativer tierischer Kalender aus Mönchengladbach entstanden ist. Aus den vorliegenden 375 Fotografien wurden nun die besten zwölf Aufnahmen ausgewählt und mit je 200 Euro prämiert. Die Kalender werden in allen Geschäftsstellen der Stadtsparkasse Mönchengladbach kostenlos ausgegeben. Die Namen der Gewinner lauten: Bernd Hussner, Günter London, Wilbert Schiffeler, Thomas Brocher, Claudia Wendorff, Karl-Heinz Berger, Gertrud Litze, Sabine Radtke, Dieter Paulus, Brigitte Hellmer, Claudia Erkelentz, Günter Traffas. Wer Lust verspürt, selbst einmal am Wettbewerb teilzunehmen, kann dies gerne tun, denn das Motto für den Wandkalender 2016 steht bereits fest; es lautet: Altes und Historisches in Mönchengladbach. Wetschewell Mönchengladbach Tel.: Geöffnet: Mo Fr.: Uhr Sa: Uhr KFZ-Servicebetrieb 30 Punkte Sicherheitscheck/Wintercheck 19,90 Euro Reifenwechsel und Einlagerung zum Festpreis Rundum Service für alle Fahrzeugmarken Neu: - Rentenberater Michael Schmitz Durchsetzung von Erwerbsminderungsrenten im Widerspruch oder Klageverfahren vor dem Sozialgericht Überprüfung der Rentenberechnung Rentenanträge Schwerbehindertenangelegenheiten Elsternweg M9 MG-Odenkirchen Telefon: / Telefax: m m.schmitz@rentenberater-schmitz.de Schaufenster Rheindahlen / Hehn-Holt Der Lokalbote /Wickrath Wir bleiben was wir sind: INFORMATIV. Testen Sie uns: Kostenloser Hol- und Bringservice! mit kostenloser Wäsche (innen/außen) während einer Reparatur (Auftragswert ab 100,- ) Angebot nur gültig montags und dienstags und nur gegen Vorlage dieser Anzeige Zu finden sind wir weiterhin in Wetschewell 77 gegenüber unserer alten Werkstatt, kleine Straße runter, 50 mtr. r. Seite (Ecke Krusekamp-Dicke) Unsere neue Auffahrbühne trägt Fahrzeuge und Wohnmobile mit einem Gewicht von bis zu 4 Tonnen.

12 12 DER LOKALBOTE Schaufenster Rheindahlen/Hehn/Holt Wegberg lädt ein zum Winterzauber auf und an der Eisbahn Dank der finanziellen Unterstützung zahlreicher Sponsoren haben die Organisatoren, die Stadt und die Werbegemeinschaft Wegberg die Weichen stellen können und in mehreren Wochen der Vorbereitung wieder ein dickes Paket für den 5. Wegberger Winterzauber geschnürt. Dieser besteht aus einer rund 300 qm großen Eisbahn und einem Weihnachtsmarkt mit ebenfalls winterlichem Flair. Begleitet wird die Zauberei von mehr als 40 Veranstaltungen. Das Programm, das alle Generationen anspricht, geht insgesamt über sieben Wochen bis zum 11. Januar Mittwochs gibt es jeweils eine Disco, für Kinder und Jugendliche. Auch die Wochenenden stehen im Zeichen musikalischer Darbietungen. Am Samstag, 6. Dezember, schaut der Nikolaus an der Eisbahn vorbei. Das Finale im Bierkasten-Curling beginnt am Freitag, 19. Dezember, um Uhr. Musikalisch geht live die sprichwörtliche Post am 21., 29., 30. November, 5., 12., 21., 27. Dezember, 3., 9., 10., und 11. Januar ab. Die genauen Anfangszeiten sehen sie unter Neben den zahlreichen musikalischen und kulturellen Veranstaltungen freuen sich die Organisatoren des Winterzaubers vor allem auf die Spiele zur Weltmeisterschaft im Bierkasten- Curling, die sicherlich wieder zahlreiche Besucher anziehen werden. Für die Kinder veranstalten die Organisatoren vom Stadtmarketing Wegberg, Manfred Vits und Ulrich Lambertz, ein Saftkasten-Curling. Informationen unter oder Günhoven und Holt gehen Grundschulverbund ein Die katholische Grundschule Günhoven wird zukünftig Dependance der katholischen Grundschule Holt. Dafür sprach sich die Bezirksvertretung West in ihrer Sitzung am 21. Oktober mehrheitlich aus. Damit bleibt der Schulstandort Günhoven als Teil eines Grundschulverbundes erhalten. Die Schule an der Stadtwaldstraße sollte nach einer Empfehlung der Verwaltung eigentlich mit Beginn des Schuljahres 2015/2016 vor dem Hintergrund der sinkenden Schülerzahlen auslaufend aufgelöst werden. Zahlen belegen, dass etwa 43 Prozent der in Günhoven eingeschulten Kinder von außerhalb des Planungsbereichs kommen. Die Bezirksvertretung West hatte die Verwaltung damit beauftragt, einen Grundschulverbund mit einer benachbarten Grundschule zu prüfen. Eine Entscheidung für den Grundschulverbund fasste der Rat in einer Dringlichkeitsentscheidung, der die Bezirksvertretung zustimmte. Lokalbote/ Schaufenster Rheindahlen Unsere Zeitung! Mitgliederversammlung In diesem Jahr findet die Mitgliederversammlung der katholischen Frauengemeinschaft Wickrathhahn am Samstag, um Uhr in der La Fattoria statt. Wie jedes Jahr gibt der Vorstand Rechenschaft über die geleistete Arbeit und bittet um Anregungen für das kommende Jahr. Der amtierende Vorstand wird sich freuen, wenn viele Mitglieder der Einladung zur Versammlung folgen würden. Ein geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen rundet den Nachmittag ab.

13 DER LOKALBOTE Schaufenster Rheindahlen/Hehn/Holt 13 Das sagt die Polizei Bei 50 km/h überleben acht von zehn Fußgängern einen Verkehrsunfall, bei 65 km/h sterben acht von zehn Fußgängern. Versorgung mit Pflegeplätzen gefährdet? Große Sorgen um die langfristige Versorgung alter Menschen in Mönchengladbach mit Pflegeplätzen machen sich der Caritasverband und das Sankt Antonius Altenheim in Wickrath. Hintergrund ist das neue Alten- und Pflegegesetz des Landes NRW. In einem Gespräch mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Norbert Post wiesen Caritas-Geschäftsführer Frank Polixa und der Leiter des Sankt Antonius Altenheims, Rainer H. Suhr, auf die Risiken des von der rot-grünen Landesregierung initiierten Gesetzes hin, das Anfang Oktober im Landtag verabschiedet wurde. An dem Treffen nahmen auch die Fachleute Herbert Römer und Jürgen Spicher vom Caritasverband für das Bistum Aachen teil. Die Landesregierung will die Refinanzierung von Investitionen unattraktiv gestalten, um Neubauten von Altenheimen zu verhindern gleichzeitig greift sie tief in die Bestandsfinanzierung von stationären Pflegeeinrichtungen ein, sagt Frank Polixa. Das Land setze verstärkt auf ambulante Hilfen und neue Wohnformen. Das sei im Prinzip richtig, so Polixa auch der Caritasverband plane, sein ambulantes Pflegeangebot für Senioren in Mönchengladbach auszubauen. Aber: Die Zahl der pflegebedürftigen alten Menschen wird in den nächsten rund 20 Jahren um 20 bis 25 Prozent steigen und für viele von ihnen wird das Pflegeheim irgendwann die einzige Alternative sein. Garten-Baumschule Sonntag freie Besichtigung von Uhr Schaufenster Rheindahlen Der Lokalbote Auch Landtagsabgeordneter Norbert Post befürchtet gravierende Engpässe in der stationären Betreuung von alten, zum Teil schwer pflegebedürftigen Menschen. Natürlich soll jeder Mensch solange wie moglich in den eigenen vier Wanden selbstbestimmt wohnen konnen. Tatsache ist aber, dass wir auch in den nachsten Jahren eher mehr als weniger stationare Platze fur alte und pflegebedurftige Menschen benotigen, so Post. Der Caritasverband Region Mönchengladbach ist Träger von vier Altenheimen mit insgesamt 395 Plätzen. In den letzten Jahren haben wir unsere Häuser mit zweistelligen Millionenbeträgen modernisiert, damit unsere Bewohner sich wohl fühlen natürlich im Vertrauen auf die vorhandenen gesetzlichen Rahmenbedingungen, berichtet Geschäftsführer Polixa. Das neue Gesetz beinhalte jedoch keinen ausreichenden Bestandsschutz. Zwar planen weder er noch Rainer H. Suhr vom Sankt Antonius Altenheim derzeit einen Abbau von Plätzen in ihren Einrichtungen. Nach unterschiedlichen Schätzungen sei jedoch das Risiko groß, dass als Folge der neuen Gesetzgebung auf Sicht stationäre Altenheimplätze wegfallen. Rainer H. Suhr sieht nach der Umsetzung des neuen Altenpflegegesetzes massive Finanzierungs- und Liquiditätsdefizite auf viele Träger von Pflegeheimen zukommen. Deshalb würden manche kleinere Träger voraussichtlich wirtschaftlich gezwungen, ihre Häuser zu schließen oder diese an größere Träger bzw. Konzerne abzugeben. Suhr: Es fehlen dann die kleinen regionalen Träger, die sich im Quartier verorten und die gerade die vielfach geforderte Entwicklung für die Menschen in den Lebensräumen unterstützen können. Ganz abgesehen davon, dass die Altenheime durch die neuen Verordnungen erheblich mehr Verwaltungsaufwand bewältigen müssten, so Rainer H. Suhr. Wir stecken immer mehr Geld in die Verwaltung von Pflege als in die Pflege selbst, befürchtet er. Auch deshalb bezeichnet sein Kollege Polixa das neue Gesetz als Politik paradox.

14 14 DER LOKALBOTE Schaufenster Rheindahlen/Hehn/Holt Fliesen Günther Weilbach Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister MG-Hehn 230 Tel Fax HANDEL HANDWERK DIENSTLEISTUNGEN KFZ - Reifen REIFEN CENTER WEST Am Baumlehrpfad MG-Rheindahlen Tel Marc Stender EBS Engels Autoservice GmbH Reparatur aller Fabrikate Gebrauchtwagen An & Verkauf Kundendienst Stadtwaldstr. 27 Tel Fax DUEC Qualifizierte Leistung zu fairen Konditionen Dienstleistungen-Umzüge- Entrümplungen-Container Haus,- & Gartenarbeit Tel Mobil duet-dienstleistung@gmx.de Kurz vor Redaktionsschluss Im Wickrather Schlosspark werden 36 erkrankte Kugelkirschbäume gefällt. Für eine Wiederaufforstung fehlt derzeit das Geld. Die CDU Wickrath will sich dafür einsetzen, dass dafür Mittel in den Haushalt eingestellt werden. Das Thema Breitbandversorgung in den umliegenden Stadtbezirken wie Wanlo, Beckrath etc. will die CDU Wickrath ebenfalls noch einmal aufnehmen. Die Telekom soll aus wirtschaftlichen Gründen abgewunken haben. Um das Wickrather Rathaus macht sich die CDU Wickrath Sorgen. Jetzt soll eine Bestandsaufnahme her. Das Rathaus soll in seiner Bausubstanz keinesfalls ein ähnliches Schicksal erleiden wie das Kreuzherrenkloster. NOCH GRÖßERES ABENDBUFFET MIT DIM SUM VON h Über 50 verschiedene Gerichte nur China Taxi Spezialitäten kommen aus China! P 100 Parkplätze direkt am Haus! Tel od Fax: ,50 pro Person Ab 13,00 Bestellwert Lieferung frei Haus in der Zeit von Uhr MITTAGSBUFFET 30 verschiedene, teilweise neue Gerichte mit Eis/Dessert /Garnelen/Krabben Mo.-Sa. Mittagsbuffet Uhr nur 7,90 (außer an Sonn- und Feiertagen) pro Person Mo. Sa u Uhr So. und feiertags Uhr Bahnstraße 128 MG-Holt 5 GUTSCHEIN ab 30 EURO VERZEHR Name... Adresse Neues Königsgespann in Günhoven Bei der St. Matthias Schützenbruderschaft Günhoven sind die Weichen für 2015 gestellt. Nach dem 48. Schuss stand fest: im Jahr 2015 regieren König André I. Nothhelfer und seine Königin Michaela in Günhoven! Unterstützt werden die beiden von den Ministerpaaren Oliver Balzer und Jeannette Stolz sowie Andreas und Andrea Göbel. Die Grenadiere aus Genhülsen besser als Grennys bekannt- komplettieren die Unterstützung in ihrer Funktion als Königsgruppe. Alle freuen sich schon jetzt gemeinsam auf die Vorbereitungen für 2015 und wünschen dem neuen Königsgespann ein tolles Kirmesjahr. Ritterstand Zum 31. Mal ehrt die KG Die Kreuzherren Wickrath eine Persönlichkeit, die sich in besonderer Weise um Brauchtum, Heimatpflege und Vereinsleben in Mönchengladbach verdient gemacht hat. In diesem Jahr wird Dr. Günter Krings in den Ritterstand erhoben. Der Ritterschlag wird von BM Michael Schroeren vorgenommen. Es werden Abordnungen der Mönchengladbacher Karnevalsgesellschaften, sowie Ehrengäste aus Politik, Vereinsleben und Wirtschaft dieser Zeremonie beiwohnen. Die Zeremonie findet am in der Volksbank statt. In diesem Jahr feiern die Kreuzherren einen närrischen Geburtstag: 3 x 11. LB/SR-Foto: Werner Erkens Kooperation zwischen der Realschule Wickrath und dem Gymnasium Odenkirchen Am unterzeichneten die Schulleitungen, sowie die Eltern- und Schülervertretungen der Realschule Wickrath und des Gymnasium Odenkirchen einen Kooperationsvertrag. Der Vertrag regelt die Zusammenarbeit der Kollegien, um die Durchlässigkeit zwischen den Schulformen zu erhöhen und jedes Kind und jeden Jugendlichen auf seinem Bildungsweg optimal zu fördern.

15 DER LOKALBOTE Schaufenster Rheindahlen/Hehn/Holt 15 KLEINANZEIGEN Gartengestaltung Thelen: Pflasterarbeiten, Strauch-, Baum- und Heckenschnitt, Baumfällungen, Pflanzarbeiten, Pflege Ihrer Gartenanlage, Zaunbau, Neu- und Umgestaltung. Schnell, fachgerecht und preiswert. Tel Kleinwalsertal, 2 Zi.Fe. Wohnung, r.lage, Südbalk., Bergblick, Hallenbad, Sauna, Solarium, k.haustiere. Tel Hochschw.-Wald (Schönwald) 70qm exkl.-nichtr.fe.-wohnung, 2 Balk., Hallenb.,Sauna, Garage. Keine Haustiere. Tel Impressum: Der Lokalbote/Schaufenster Rheindahlen /Hehn/Holt erscheint monatlich, jeweils freitags (i.d.r.) und wird kostenlos an die Haushalte verteilt. Auflage: Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom gültig. Herausgeber und Verlagsleitung, Satz, Druck, Layout und Verteilung K.u.L. GmbH, Kuhlenweg 8, Mönchengladbach V.i.S.d.P. P. Kiener Kuhlenweg 8, MG-Rheydt Anzeigenaufgabe / -annahme: Telefon: Telefon: Telefax: info@kulverlag.de Redaktionsanschrift: Werner Erkens Grünstr Mönchengladbach Tel Fax info@erkens-werner.de Anzeigenleitung: Herbert Schröder MG-Rheydt Kuhlenweg 8 Telefon: Telefax: Mobil: info@kulverlag.de Nachdruck von "Der Lokalbote", Schaufenster Rheindahlen/Hehn Holt gestalteten Anzeigen und Texten sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder, sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen, übernimmt der Verlag keine Gewähr. Biete preiswert: Baumfällung, Heckenschnitt, Rasenschnitt, Gartenarbeit, (auch Nutzgarten), Abbrüche u. Entrümpelungen rund um s Haus. Angebot kostenlos. Gartenservice K. Hebben. Tel oder Sägeketten schärfen ab 2,50 Euro. Rasenmähermesser schärfen + auswuchten ab 6,- Euro. Heckenscheren schärfen + Fetten ab 6,50 Euro. Inspektion von Motorsägen, Rasenmäher usw. Gartentechnik Hebben Tel.: 02166/ u. Mobil: 0170/ E MÖNKE VOLL PLATT Am Dienstag, 11. November ab Uhr heißt es im Pfarrsaal St. Anna, Annakirchstraße 82 in Windberg Jez wött Platt jekallt!, denn der Bürgerverein Windberg/Großheide veranstaltet dort seinen traditionellen Mundart-Abend E Mönke voll Platt. Mitwirkende sind der Freundeskreis Gladbacher Mundart-Autoren und das Gesangsduo Renate Irmen und Norbert Degen. Die Interpreten kommen aus Odenkirchen, Hamern, Venn, Mülfort, Rasseln, Wickrath und Windberg. Sie bieten Poetisches und Humorvolles in Reim, Prosa und Musik. Der Eintritt ist frei. Seit 10 Jahren gibt es in Wickrath das Musikstudio Notabene. Das Ehepaar Michael und Tatjana Lutz führen seit September 2004 das Fachgeschäft für Instrumente, Noten und Zubehör sowie Instrumentenreparatur. Die beiden Dipl. Musiklehrer bieten auch Musikunterricht an in den Bereichen Klavier, Akkordeon, E-Gitarre, Gitarre, Keyboard, Schlagzeug und musikalische Früherziehung. Michael und Tatjana Lutz möchten sich für 10 Jahre Treue zur Musikschule mit einem Jubiläumskonzert bedanken. Es spielen Schüler und Lehrer des Musikstudios. Statt findet das Jubiläumskonzert am ,16.00 Uhr, im Ev. Gemeindezentrum Odenkirchen, Pastorsgasse 5. Der Eintritt ist frei. Karnevalsauftakt in Wickrath Die KG Kreuzherren warten auf den Startschuss zur 5. Jahreszeit. Der fällt in Wickrath am 15. November, Uhr, im Brauhaus mit dem Hoppeditzerwachen. Es spielt CAEBO. Die Termine der Veranstaltungen in der Adolf-Kempken-Halle stehen fest: Jubiläumssitzung: Donnerstag, , Uhr. Damensitzung: Freitag, , Uhr. Karnevalsparty: Samstag, , Uhr. Sitzungskarten a 16,50 Euro gibt es unter Mail hahn.kh(at)arcor.de, Tel.: oder in den Vorverkaufsstellen in Wickrath. Kindertheater PIPAPO lädt ein In diesem Jahr wird es gruselig! Die Theatergruppe führt Der kleine Vampir auf. Vampir Rüdiger, zarte 172 Jahre alt, schließt Freundschaft mit dem braven Schulkind Anton. Ob das gut geht? Die Vampire sind übrigens lieb wenn auch ein wenig schräg: Tante Dorothe, Onkel Theodor, Lumpi, Rüdiger und seine kleine Schwester Anna und Antons Familie Frau Bohnensack, Herr Bohnensack, nicht zu vergessen der Vampirjäger Geiermeier und die neugierige Nachbarin von Anton Frau Puhvogel. Mit viel Liebe zum Detail wurden das Bühnenbild und die Kostüme gestaltet. Die Pipapos waren wieder kreativ. Die selbstkkomponierte Musik von Christian Bauer ist wie jedes Jahr ein Ohrwurm und verleitet zum Mitsingen. Gespielt wird wie immer in der Aula der Will-Sommer Grundschule in Rheindahlen, am 18. Nov. um 16.15, Erw. 4 Euro, Kinder 3 Euro sowie am Freitag, 21.Nov. um Uhr Erw. 5 Euro, Kinder 3 Euro incl. Getränk. Karten gibt es an der Kasse oder im Vorverkauf unter 02161/

16 16 DER LOKALBOTE Schaufenster Rheindahlen/Hehn/Holt Häuslicher und ambulanter Krankenpflegedienst Exam. Krankenschwester Privat und alle Kassen VERLAG NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS 02166/3646 NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS Sichern Sie sich jetzt bei uns bis zu 30% Frühbucherrabatt Die neuen Sommerkataloge 2015 liegen für Sie bereit 21. Nov Januar 2015 Eislauf-Disko Bierkasten-Curling Musik Unterhaltung für Jung und Alt Beckrather Straße Mönchengladbach Wickrath Automobile Inspektion Andreas Grzonka TÜV / AU Tel.: 02161/ Am Baumlehrpfad 9 Reparaturen aller Marken MG-Rheindahlen Ölservice Klimaservice Reifenservice Glasservice Bremsen- Auspuff Gebrauchtwagen Öffnungszeiten: Mo.-Fr Sa. geschlossen Tel Fax fglatzel@glatzelreisen.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne! AUTOSERVICE PARTNER A S P SICHER UNTERWEGS

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wickrather Veranstaltungskalender

Wickrather Veranstaltungskalender Datum Bezeichnung der Veranstaltung Wickrather Veranstaltungskalender aktualisiert: 05.11.2017 Zeit Ort/ Treffpunkt Veranstalter November 17 6. Nov. St. Martin in Wanlo 18:00 Dorfumzug mit Martinsfeuer

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Wickrather Veranstaltungskalender 2017

Wickrather Veranstaltungskalender 2017 Datum Bezeichnung der Veranstaltung Wickrather Veranstaltungskalender 2017 aktualisiert: 12.08.2017 Zeit Ort/ Treffpunkt Veranstalter August 19. Aug. Schlossparkführung mit Hildegard Krane 15:00 Brücke

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Pressemitteilung. Der 7. Wandsbeker Winterzauber ist eröffnet!

Pressemitteilung. Der 7. Wandsbeker Winterzauber ist eröffnet! von 6 29.01.2013 12:09 Veranstaltungen Pressemitteilung Der 7. Wandsbeker Winterzauber ist eröffnet! Der Startschuss für die Wintersaison ist gefallen. Freezers Ice Girls verzaubern mit Tanzshow auf der

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: /

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE  Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: / Wir fördern Kulturarbeit in www.halverkultur.de Druckerei Walter Müller GmbH, / Oberbrügge punktuell. das designbüro visuellmedia Werner Turck GmbH & Co KG Sparkasse Lüdenscheid Industrielle Automation

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013 (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013 Stell dir mal vor: Du bist neu hier, du kommst aus einem fremden Land. Alle anderen Kinder kennen sich schon, doch da kommt eins angerannt. Sie

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016

Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016 Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016 Sonntag, 02. Oktober 2016 Erntedankfest Montag, 03. Oktober 2016 Tag der Deutschen Einheit Dienstag, 04. Oktober 2016 10:30 Uhr Evangelischer Gottesdienst Mittwoch,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop ich freue mich, dass die aktuelle Ausgabe meines Wahlkreis-Newsletters den Weg in Ihre Hände gefunden hat! Ich möchte Sie hier über

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance Aktuelles Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien Wunstorf, 28.02.2013. Um über die Gefahren zu informieren, die insbesondere Seniorinnen und Senioren durch Gaunereien

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP WILLKOMMEN BEI CURANUM Oft sind es Kleinigkeiten, die den Unterschied so groß machen. Ein freundliches Wort, eine Umarmung, ein herzlicher Händedruck: bei Curanum ist das

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Heinrich - Schleich - Haus

Heinrich - Schleich - Haus Pflege Heinrich - Schleich - Haus Fechenheim In dieser Broschüre 1. Das Heinrich-Schleich-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath Ausspannen, genießen und die Seele baumeln lassen Anmeldung für die Freizeit vom... bis... nach... Name...

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Menschen liebevoll gepflegt

Menschen liebevoll gepflegt Menschen liebevoll gepflegt Herzlich willkommen im Friedensheim in Calw-Stammheim Friedensheim Calw-Stammhe Mitten im Zentrum - behütet wohnen u Das Friedensheim liegt nicht weit entfernt vom sehenswerten

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

gänseblümchen / pixelio.de

gänseblümchen / pixelio.de gänseblümchen / pixelio.de Ihr möchtet bei einer Veranstaltung mitmachen? auf den nächsten Seiten finden Sie unsere Angebote für die Monate Januar bis März 2016. Viele Nutzer und Mitarbeiter haben wieder

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Behindertentoiletten in Mönchengladbach. 1. Stadtbezirk Nord. Stand:

Behindertentoiletten in Mönchengladbach. 1. Stadtbezirk Nord. Stand: Stand: 10.2013 Behindertentoiletten in Mönchengladbach Anmerkungen: Erfasst sind nur öffentliche Anlagen und Behindertentoiletten in Gastronomie, Handel, Krankenhäusern, Verwaltungsstellen und Begegnungsstätten

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Verkaufsbeginn Uhr, Ende Uhr Uhr Uhr Nikolaus im Marktgebiet Uhr Uhr Musikverein 1949 Sayn e.v.

Verkaufsbeginn Uhr, Ende Uhr Uhr Uhr Nikolaus im Marktgebiet Uhr Uhr Musikverein 1949 Sayn e.v. In diesem Jahr wird der große prunkvoll geschmückte Weihnachtsbaum ab dem 1. Advent wegen den Bauarbeiten auf dem Kirchenplateau in vollem Glanze erstrahlen und erhoben über dem Kirchplatz stehen. Ein

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

REISEIMPRESSIONEN 2015

REISEIMPRESSIONEN 2015 REISEIMPRESSIONEN 2015 JANUAR KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 Gesetzlicher Feiertag in: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt 1 29 30 31 1 2 3 4 Heilige Drei Könige 1 Neujahr 2 5 6 7 8 9 10 11 3 12 13 14

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Pressespiegel. Marcel Hafke. MdL

Pressespiegel. Marcel Hafke. MdL Pressespiegel 2017 Marcel Hafke MdL Offene Daten sollen für mehr Bürgerbeteiligung sorgen Diskussion zu Open Government versammelt Politiker und Vertreter der Landesregierung in der Färberei. Von Michael

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern 13.11.2015 Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern LEHMEN. Auf vielfachen Wunsch bietet der Pfarrgemeinderat Lehmen auch in diesem Jahre wieder für alle Interessenten, gleich welchen Alters,

Mehr