80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rain Gründungsfest am 13. und 15.Juni 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rain Gründungsfest am 13. und 15.Juni 2008"

Transkript

1 An einen Haushalt Ausgabe 2 / 2008 Zugestellt durch Post.at 80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rain Gründungsfest am 13. und 15.Juni 2008

2 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 2 / 2008 Seite 2 Der Bürgermeister informiert Liebe Vichtensteinerinnen und Vichtensteiner, liebe Bewohner der Pfarrgemeinde! Am 18. März 2008 legte die Obfrau des Tourismusverbandes Vichtenstein, Maria Elisabeth Pointner, nach 10-jähriger Tätigkeit ihr Amt zurück. Aus gegebenem Anlass möchte ich einige Schwerpunkte, die sie in ihrer Amtszeit als Vorsitzende gesetzt hat, hervorheben. Der Radtourismus am Donauradweg war ihr ein besonderes Anliegen. Auf Grund der guten persönlichen Verbindungen mit den Vorsitzenden der Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich setzte sie immer wieder Impulse zur Verbesserung der Situation in diesem Bereich. Die vermehrten Besuche von Tourismusmessen und Präsentationen - wie zum Beispiel beim Urfahraner Markt, bei der Messe in Passau, in München und bei der Ortsbildmesse im Jahr 2007 wirkten sich für die Tourismusbetriebe in unserer Gemeinde und in der Region positiv aus. Zahlreiche Verbesserungen von touristischen Einrichtungen in unserer Gemeinde, wie die Schaffung des Besinnungsweges sowie der Ausbau von Wanderwegen und Radrouten, gehen auf ihre Initiative zurück. Die Veranstaltung Donau in Flammen im Juni 2006 war ein Höhepunkt ihres Wirkens als Vorsitzende. Diese Großveranstaltung war eine gewaltige organisatorische Herausforderung für sie und die Mitorganisatoren. Es gäbe sicher noch viele Veranstaltungen, Aktivitäten und Initiativen zu erwähnen, die den Stellenwert des Tourismus in Vichtenstein und somit auch den der Gemeinde gehoben haben. Liebe Mariliese, nochmals vielen Dank für deine Aktivitäten als Vorsitzende. Für die Zukunft wünschen wir dir Gesundheit und weiterhin viel Freude mit deinen Gästen im Gästehaus Donautal. Zukunft des Tourismus in Vichtenstein Es wird immer schwieriger, freiwillige Mitarbeiter für die Anliegen des Tourismus zu gewinnen. Da der Tourismus jedoch auch ein vorrangiges Anliegen der Gemeinde sein muss, würde ich mir wünschen, dass sich die Funktionäre der Gemeinde mehr mit dem Thema Tourismus auseinandersetzen, auch die Tourismusbetriebe in unserer Gemeinde könnten vermehrt Aktivitäten setzen. Ich hoffe, dass es uns auch in Zukunft gelingen wird, gemeinsam den touristischen Herausforderungen gerecht zu werden. Positive Tourismusaktivitäten tragen auch zur Verbesserung der Lebensqualität in unserer Gemeinde bei. Martin Friedl, Bürgermeister A n dieser Stelle bedankt sich das Zeitungsteam Arbeitskreis K u l t u r & V e r e i n e bei allen Organisationen für die gute Zusammenarbeit und die Bereitstellung der Berichte. Ein herzliches Danke jenen Firmen, die uns durch Werbeeinschaltungen finanziell unterstützt haben. Impressum Herausgeber: Arbeitskreis Kultur & Vereine Vichtenstein Arbeitskreissprecher: Schloffer Stefan, Kasten 68, 4091 Vichtenstein / stefan.schloffer@gmx.at Für den Inhalt verantwortlich: die jeweiligen Vereine und Gruppierungen bzw. der Arbeitskreis Kultur & Vereine Vichtenstein. Autoren sind der Redaktion bekannt. Kürzungen und Korrekturen sind der Redaktion vorbehalten. Die Ausgabe ist kostenlos und wird vierteljährlich über Postwurf im Pfarrgebiet Vichtenstein versandt. Druck: Profiwerbung Copyweb Doblinger

3 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 2 / 2008 Seite 3 Das Titelblatt zeigt den original Handspritzenhänger der FF Rain, der im FW-Museum in St. Florian bei Linz ausgestellt ist. Die Freiwillige Feuerwehr Rain ladet zum 80-jährigen Gründungsfest in der Maschinenhalle der Fam. Goderer herzlich ein. Wir würden uns freuen, Sie bei diesem Fest begrüßen zu dürfen. Festprogramm: Freitag, 13. Juni :30 Uhr: Sonnwendfeuer mit Musik Sonntag, 15. Juni 2008 Meisterschaften mit Bierkistendrücken und ehem. Rainertreffen 08:30 Uhr Empfang der Feuerwehren und Ortsvereine der Gemeinden Vichtenstein und St. Roman 08:45 Uhr: Aufstellung zum Festzug und gemeinsamer Einmarsch in die Festhalle 09:00 Uhr: Festansprachen mit anschließendem Festgottesdienst anschließend: Frühschoppen mit der Trachtenmusikkapelle Vichtenstein und Mittagstisch Für s leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt! Auszug aus der Chronik: Am trafen sich die Gründungsmitglieder aus Rain und Umgebung im Gasthaus Goldberger in Hub zur Gründungsversammlung. Unter Anwesenheit von Bezirksobmann Stiegler aus St. Roman wurde folgendes Kommando gewählt: Obmann Johann Höllinger, Stellvertreter Josef Moser, Schriftführer Josef Auinger, Kassier Franz Kohlbauer. Von der FF Vichtenstein wurde der Handspritzenanhänger gekauft. Dieser wurde vorerst beim Schriftführer Auinger (Goderer) untergestellt. Zuständige Gemeinde war zu dieser Zeit Vichtenstein. Als Mitgliedsbeitrag wurde S 1,-- beschlossen. Die erste Veranstaltung war der Feuerwehrball am und die erste Übung fand am statt. Zum ersten Brandeinsatz kamen unsere Kameraden mit der Handspritze beim Hanslgute in Reisdorf. Nach nur 4-jähriger Tätigkeit wurde Gründungsobmann Johann Höllinger am zu Grabe getragen. Im April 1932 wurde das erste Depot an die Wagenhütte des Josef Auinger angebaut wurde unsere Feuerwehr wie so viele andere aufgelöst und der Gemeindefeuerwehr Vichtenstein als Löschzug zugeteilt. Nach dem Krieg wurde am wieder die erste Vollversammlung abgehalten. Der Grundstein für unser jetziges Feuerwehrhaus wurde am gelegt. Die erste Motorspritze samt Einachsanhänger wurde am bestellt und am feierlich eingeweiht. Am wurde eine elektrische Sirene angeschafft. Der bisher größte Brand, den unsere Feuerwehr zu bekämpfen hatte, brach am im Anwesen des Josef Moser (Schauer in Hub) aus. Mit der Weihe der neuen Fahne wurde am 15. und unser 50-jähriges Gründungsfest gefeiert.

4 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 2 / 2008 Seite 4 Vollversammlung der FF. Rain Am fand die Vollversammlung der FF Rain statt. Kommandant Haidinger Christian konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter AFK BR Unterholzer Günther begrüßen. Die Feuerwehr Rain leistete im abgelaufenen Jahr vier Brandeinsätze sowie 13 technische Einsätze. Ein Teil der Einsätze war durch den Sturm Kyrill im Jänner 2007 notwendig. Kommandant HBI Haidinger dankte allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit. Auch in die Ausbildung wurde viel Zeit investiert, fünf Kameraden besuchten fünf Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule. Sehr zufrieden ist die FF Rain auch mit dem Nachwuchs. Insgesamt beteiligten sich 2007 bei den verschiedenen Aktivitäten 13 Jungfeuerwehrmänner. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Unterholzer und Bürgermeister Alois Schreiner von der Gemeinde St. Roman lobten in besonderem Maße die großen Leistungen im für 25- jährige Tätigkeit in der Feuerwehr erhielt OFM Grill Konrad. Befördert wurde FM Huber Christian zum OFM. BR Unterholzer überreichte an JFM Baminger Florian die Urkunde für den Bayrischen Wissenstest der Stufe vier. Beim Tagesordnungspunkt Allfälliges wurde bestätigt, dass die Zusammenarbeit der Feuerwehr Rain mit den Vereinen und anderen Einsatzorganisationen hervorragend funktioniert. Neuwahl der FF Rain Am 4. April 2008 fand bei der FF Rain die Neuwahl des Kommandos statt. Zum Kommandanten wurde Penzinger Johann gewählt. Er löst damit Haidinger Christian nach 5-jähriger erfolgreicher Tätigkeit ab. Bereich der Aus- und Weiterbildung. Bürgermeister Martin Friedl von der Gemeinde Vichtenstein dankte der FF Rain für die gute Zusammenarbeit mit der FF Vichtenstein und das kulturelle Mitwirken in der Gemeinde. Eine Ehrung Als Stellvertreter wurde Bogner Erwin gewählt. Neu ins Kommando gewählt wurde Fesel Martin zum Schriftführer. Er löst damit Schachner Franz ab, der nach 25 Jahren seine Tätigkeit als Schriftführer zurücklegte. Der Kassier Baminger Johann wurde in seiner Funktion bestätigt. Zum Gruppenkommandanten wurde Fesel Robert und zum Gerätewart Reitinger Konrad bestellt. Motorsägekurs Bereits zum 2. Mal organisierte das Abschnitts- Feuerwehrkommando Engelhartszell einen Motorsägekurs. Dieser Lehrgang fand vom in der forstlichen Ausbildungsstätte Orth (Bez. Gmunden) statt. Insgesamt 20 Kameraden aus verschiedenen Freiwilligen Feuerwehren nahmen an dieser lehrreichen Veranstaltung teil. Von der FF Rain waren dies

5 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 2 / 2008 Seite 5 HBI Penzinger Johann und LM Fesel Robert. Gelehrt wurden im Rahmen der 3-tägigen Ausbildung vor allem grundlegende Fertigkeiten, die richtige Handhabung des Gerätes sowie verschiedenste Schnitttechniken. Auch die sachgerechte Wartung bzw. Gerätekunde wurde ausführlich besprochen Gemeinschaftsübung der Feuerwehren von St. Roman Ehrungen bei der FF Rain Nach der Neuwahl des Kommandos der FF Rain fand am eine Feier für die ausgeschiedenen Kommandomitglieder im Gasthaus Stampf n statt. Haidinger Christian wurde für zehn Jahre Kommandant - Stellvertreter und fünf Jahre Kommandant zum Ehrenmitglied ernannt. Schachner Franz wurde der Dienstgrad Ehrenamtswalter für seine 25- jährige Tätigkeit als Schriftführer verliehen. Gedankt wurde auch Fesel Konrad für seine 15 - jährige Tätigkeit im Kommando der FF Rain. Als Gratulanten stellten sich auch Bürgermeister Alois Schreiner und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Unterholzer Günther ein, die gemeinsam mit Kommandant HBI Penzinger Johann den Geehrten Geschenke überreichten und zugleich für die geleistete Arbeit in der Feuerwehr dankten. Organisiert wurde heuer die Gemeinschaftsübung von der Feuerwehr Rain. Bei dieser Übung wurde in erster Linie die Wasserversorgung getestet, wofür ein nahe gelegener Fischteich als Wasserentnahmestelle herangezogen wurde und dabei die Leistungsfähigkeit dieser Entnahmestelle geprüft wurde. Weiters wurde ein Verkehrsunfall angenommen, bei dem eine eingeklemmte Person befreit werden musste. Florianifeier der Feuerwehren Rain und Vichtenstein Am Sonntag, dem marschierten die Kameraden der FF Rain und Vichtenstein, begleitet von der Trachtenmusikkapelle Vichtenstein zur Pfarrkirche, wo der Gottesdienst zu Ehren des hl. Florian gefeiert wurde. Nach der Messe wurden im Gasthaus Koller die Kameraden Baminger Hermann und Reitinger Gerhard für 25- jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr mit der Dienstmedaille ausgezeichnet. Kamerad Auinger Josef wurde für 60 Jahre Feuerwehrdienst geehrt.

6 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 2 / 2008 Seite 6 Wissenstest Räumungsübung in der Volksschule Der jährliche Wissenstest wurde am 15. März im GH Hubinger in Esternberg abgehalten. Nach umfangreichen Vorbereitungen stellten sich unsere Jungfeuerwehrmänner dieser Prüfung. Dabei galt es wieder praktische sowie theoretische Stationen zu bewältigen. So erreichten Bauer Sebastian und Pretzl Christoph das Abzeichen in Gold, Haidinger Benjamin und Miesbauer Roman in Silber sowie Stadlmair Gabriel und Tomandl Stefan in Bronze. Neues Kommando wurde gewählt Am 30. März wurde im GH Koller das neue Feuerwehrkommando gewählt. In ihrer Funktion bestätigt wurden Kommandant Tuma Rudolf, Schriftführer Baumgartner Ernst und Kassenführer Friedl Alois. Neu ins Kommando Gemeinsam mit den Feuerwehren Rain, Esternberg sowie der FF Schärding mit der Drehleiter wurde am 26. April eine Übung bei der Volksschule Vichtenstein abgehalten. Angenommen wurde ein Brand im Erdgeschoß. Durch die starke Rauchentwicklung wurden 20 Schüler und vier Lehrer in den Klassen im 1. und 2. Stockwerk eingeschlossen. Bei der Brandbekämpfung und Evakuierung konnte nur mit schwerem Atemschutz vorgegangen werden. Ein Teil der Schüler wurde über die Fenster mit der Schiebeleiter und der Drehleiter aus Schärding geborgen. Anschließend wurden sie vom Roten Kreuz Esternberg versorgt und vom Kriseninterventionsteam betreut. gewählt wurde Friedl Markus als Kommandant- Stellvertreter. Er folgt Simon Haidinger nach, der aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidierte. Weiters ins Kommando bestellt wurden: Ortner Reinhard Gerätewart; Haderer Gerhard Zugskommandant Wasserwehr (nicht auf Foto); Burgholzer Alfred Gerätewart Bootshaus; Mayr Michael Gruppenkommandant Wasserwehr; Pretzl Johann Atemschutzwart; Kramer Andreas Jugendbetreuer. Das neue Kommando hofft auch in den kommenden Jahren auf zahlreiche Unterstützung.

7 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 2 / 2008 Seite April Florianifeier Rund 60 Kameraden und 18 Jungfeuerwehrmänner der Feuerwehren Vichtenstein und Rain rückten aus, um gemeinsam die Florianimesse zu feiern. Anschließend wurde, begleitet von der TMK Vichtenstein, zum GH Koller marschiert, wo einige Kameraden Dienst- Tourismusverband Vichtenstein Neuwahl der Tourismuskommission Am 18. März 2008 wurde der neue Vorstand des Tourismusverbandes Vichtenstein gewählt. Vorsitzender wurde Bgm. Friedl Martin, Stellvertreter Luger Alfred und als neues Mitglied wurde Klaffenböck Reinhold in den Vorstand gewählt. Ein herzliches Danke der bisherigen Obfrau Pointner Maria Elisabeth. In ihrer 10-jährigen Tätigkeit als Vorsitzende hat sie sich um die Anliegen des Tourismus in besonderer Weise verdient gemacht. Drei - Länder - Messe Passau medaillen erhielten. So wurde LM Walter Dullinger für 40-jährige, HLM Martin Wallner für 50-jährige und LM Höllinger Matthias für 60- jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr ausgezeichnet. Alteisensammlung der FW Herzlichen Dank an alle, die Alteisen oder Altautos abgegben haben. Der Erlös wird für Bekleidung und Geräte verwendet. Am 1. April 2008 präsentierte sich die Gemeinde Vichtenstein im Rahmen der Drei Länder Messe in Passau. Vorsitzender Bgm. Martin Friedl und Frau Maria Elisabeth Pointner sowie Koller Sebastian (Gasthaus Koller) und Burgholzer Konrad (Schnäpse und Destillate) machten für das touristische Angebot der Gemeinde und der Region Werbung. In eigener Sache Gerne würde das Redaktionsteam auch über persönliche Erfolge wie Prüfungen, Lehrabschlüsse, Auszeichnungen, Matura, Sponsion... berichten. Da es sehr schwierig ist an solche Informationen zu gelangen, bitten wir Sie, uns davon in Kenntnis zu setzen. Das Redaktionsteam: Berndl Konrad, Bogner Erwin, Haidinger Silvia, Koller Josefine, Ortner Josef, OSR Rosenberger Karin, Schloffer Silvia. Arbeitskreisleiter: Schloffer Stefan 10 Jahre Rad Total Die diesjährige Veranstaltung Rad Total im Donautal, die ihr 10-jähriges Jubiläum feierte, war am 20. April 2008 bei herrlichem Wetter ein toller Erfolg. Bis zu Radler nahmen an dieser Veranstaltung teil. Die herrliche Kulisse des Donautales zog viele Besucher an. Die kulinarischen Schmankerl der verschiedenen Anbieter fanden reißenden Absatz. Einen herzlichen Dank den vielen Helfern, die es ermöglichten, dass diese Veranstaltung wieder so erfolgreich ablief.

8 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 2 / 2008 Seite 8 Donaugemeinde Vichtenstein (Kasten) bei Rad Total Ziel von mehreren tausend Sportlern Mit diesem Ansturm hatte wohl kaum jemand gerechnet Radler machten sich bei blauem Himmel auf, um im Donautal zwischen Passau und Wesenufer zu radeln. Dabei bekam Kasten eine gehörige Portion davon ab und die Gemeinde erwies sich als vollendeter Gastgeber. Tausende von Radfahrern ließen sich an den Ständen des Tourismusverbandes, der Spinnrunde oder der Goldhaubengruppe und der Gesunden Gemeinde von frisch gepressten Säften, Kaffee und Kuchen, frischen Krapfen, Aufstrichbroten, gebackenem Fisch oder kühlem Bauernmost verwöhnen. Glücksrad, Hüpfburg und Fahrten mit dem Feuerwehrboot sorgten bei Groß und Klein für ausgelassene Stimmung. Das Rote Kreuz führte eine Übung für die Erstversorgung von Verletzten durch. Der ÖAMTC stellte mit Hilfe eines Simulators Unfallfolgen dar und auf einer Bühne von Radio Oberösterreich wurde für entsprechenden Kommentar gesorgt. Eine besondere Attraktion war die Landung des Rettungshubschraubers. Bürgermeister Martin Friedl, der sich tatkräftig in die Organisation der Veranstaltung eingeschaltet hatte, wurde die besondere Ehre zu teil, politische Vertreter aus Oberösterreich und bayerischen Gemeinden zu begrüßen. Gekommen waren Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landtagsabgeordneter Friedrich Bernhofer, Nationalrat August Wöginger und von bayerischer Seite stellvertretender Landrat Günter Kohl, der designierte Landrat des Landkreises Passau Franz Meyer, der Oberbürgermeister von Passau Albert Zankl sowie der bayerische Landtagsabgeordnete Prof. Waschler. Die oberösterreichischen und bayerischen Politiker sind seit Jahrzehnten bekannt und pflegen eine grenzübergreifende Freundschaft. Landeshauptmann Pühringer ging auch entsprechend in seiner Ansprache darauf ein und verwies auf eine fundierte Zusammenarbeit zwischen Bayern und Oberösterreich, die weiterhin eine stabile Brücke zwischen den beiden Ländern bilden soll. Landtags- abgeordneter Bernhofer informierte über die neu eröffnete Bajuwarenrunde, die sich als attraktiver Rundkurs für Radler anbietet. Sie führt von Obernzell nach Jochenstein und auf der gegenüberliegenden österreichischen Seite von Engelhartszell nach Kasten. Bürgermeister Friedl stellte die Gemeinde vor und verwies auf die zahlreichen touristischen Angebote. Bei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel war dieses 10. Rad Total in der landschaftlichen Schönheit des Donautals für Kasten ein wahres Großereignis. Karl-Heinz Dörr

9 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 2 / 2008 Seite 9 Die Highlights im Mai und Juni mit der OÖ Familienkarte Die neue OÖ Familienkarte mit ÖBB Vorteilsfunktion bringt wieder jede Vorteile für die oberösterreichischen Familien! Agrarium Steinerkirchen / Wels Nur mehr bis Ende Juni ist die europaweit erfolgreiche Ausstellung "Auf den Spuren der Dinosaurier" mit 40 lebensgroßen Urzeitgiganten im Agrarium Steinerkirchen/Traun zu bewundern. Darum erhalten alle Familien mit der OÖ Familienkarte vom 26. Mai bis 21. Juni 2008 einen Nachlass von 5 Euro auf die bereits ermäßigten Familieneintritte. Mehr Infos dazu auf und auf Aquapulco Familienmonat im Juni Für alle Wasserratten, die wieder einmal so richtig Spaß und Action haben wollen, ist das die beste Gelegenheit zum günstigsten Tarif. Die beliebte Wasserwelt kann von allen OÖ FamilienkartenbesitzerInnen den ganzen Monat Juni zum halben Preis genutzt werden. Mehr Infos finden Sie auf oder Baumkronenweg Kopfing Hoch hinaus zum halben Preis Familienfest statt - am Vorplatz vom Hauptbahnhof Linz zwischen 10 und 18 Uhr. Neben dem MILKA Truck warten noch zahlreiche Attraktivitäten, bei denen Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen! Ab 17 Uhr sorgt die Band Bluatschink mit einem Kinderkonzert für Spaß und Begeisterung. Näheres auf Kinderfahrradsitze um nur 25 Euro Durch Unterstützung der Kooperationspartner kostet der Kinderfahrradsitz COMFYKID S von der Firma Walser nur sensationelle 25 Euro und kann bei allen Filialen der Firma Forstinger erstanden werden. Der Fahrradsitz COMFYKID S ist für Kinder bis 22 kg geeignet. Weitere Informationen und eine Aufstellung der Forstinger-Filialen finden Sie auf Mehr Informationen zu den aktuellen Aktionen finden Sie auf Vichtenstein in alten Ansichten Im Mai zahlen Familien beim Baumkronenweg Kopfing mit der OÖ Familienkarte für die ganze Familie statt 16,- Euro nur mehr 8,- Euro. Spazieren Sie in den Baumwipfeln über Holzstege. Aber auch der riesige Spielplatz mit dem neuen Wasserspielplatz lädt zum Austoben ein. Mehr Infos finden Sie auf und Familienfest 31. Mai 2008 Aus Anlass zum zweiten Geburtstag der OÖ Familienkarte NEU findet am 31. Mai 2008 in Kooperation mit ÖBB und Milka ein großes Der Gemeinderat der Amtsperiode von 1961 bis Das Foto wurde zwischen und Ende des Jahres 1967 gemacht. Am wurde Johann Hauer für Ferdinand Klaffenböck in den Gemeinderat bestellt. Die Gemeinderäte von links nach rechts: Auer Johann, Baumgartner Josef, Ortner Johann, Mühlböck Josef, Wallner Josef, Auinger Josef, Diebetsberger Martin (Bgm.), Friedl Martin, Winkelbauer Alois, Binder Rudolf, Rutter Johann, Hauer Johann.

10 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 2 / 2008 Seite 10 Kindergarten Vichtenstein Gemeinsam mit der Schule veranstalteten wir am einen Faschingsumzug durch den Ort. Frau Dipl. Päd. Dötzlhofer führte den Zug mit ihrem Saxophon an. Mit Liedern, Tänzen und lustigen Spielen ließen wir den Fasching ausklingen. Am luden wir einige Mütter zum Spielevormittag ein. So konnten sie den Kindergartenalltag aktiv miterleben. Vom fand unsere alljährliche Kindergarteneinschreibung für das Jahr 2008 / 09 statt. Es gab neun Neuanmeldungen. Somit umfasst unsere neue Gruppe im Herbst 18 Kinder. Am durften wir (gemeinsam mit einigen Müttern) den BIO- Bauernhof in Münzkirchen besuchen. Frau Sandra Kothbauer erklärte in kindgerechter Art und Weise die Arbeit am Bauernhof. Die Kinder arbeiteten aktiv mit (Füttern der Kühe, Zubereitung von Joghurt und Müsli...) und konnten sich in der Strohburg nach Herzenslust austoben. Im Zuge der Helferinnenschulung absolvierte Elfriede Hamedinger vom ihr Praktikum im Kindergarten St. Roman. Zeitgleich praktizierte Frau Maria Haas bei uns im Kindergarten. Vom Basarteam Vichtenstein bekamen wir eine Spende von 250. Mit diesem Betrag und dem Erlös vom Martinsfest (Punschstandl) kauften wir didaktisches Spielmaterial ein. Nochmals ein allerherzlichstes Dankeschön an das gesamte Team! Am wurde es den Kindern ermöglicht, die Arbeit von Rettungssanitätern kennenzulernen. (Rotes Kreuz / Leitstelle Esternberg). Sie durften sich gegenseitig verarzten, auf der Vakuummatratze probeliegen, das Rettungsauto besichtigen und sogar mitfahren. Es war für die Kinder ein großartiges Erlebnis. Am Fr., 9. Mai 2008, fand im Kindergarten unsere alljährliche Muttertagsfeier statt.

11 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 2 / 2008 Seite 11 Volksschule Vichtenstein HERZLICHEN DANK! Wir bedanken uns beim Elternverein für den heuer bereits zum vierten Male abgehaltenen Osterbasar. Die mühevolle Arbeit und der tatkräftige Einsatz vieler Mütter wurde durch zahlreichen Besuch belohnt. Der Reinerlös dieses Ostermarktes fließt wieder in unser Projekt Leseerziehung und wird zum Ausbau der Schülerbibliothek im Eingangsbereich verwendet. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Basarteam, das der Volksschule aus dem Erlös des letzten Flohmarktes spendete! Aktion Schüler lernen ihre Landeshaupstadt kennen Vom April 2008 besuchten die Schüler der 4. Schulstufe mit den Begleitpersonen Fr. AOL Maria Grill und Fr. VD Margit Wasner die Landeshauptstadt Linz. Im Rahmen dieser Linzaktion wurde ein interessantes, abwechslungsreiches Programm geboten: Ein Besuch im ORF Landesstudio, die Führungen durch das Landhaus und die Landesfeuerwehrschule, die Besichtigung des Ars Electronica Centers sowie des Brucknerhauses, eine Schifffahrt auf der Donau und die Fahrt mit der Grottenbahn - um nur einige Höhepunkte zu nennen - beeindruckten alle Teilnehmer- Innen!

12 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 2 / 2008 Seite 12 ÖKB-Vichtenstein Die Jahreshauptversammlung wurde am 23. Februar 2008 im Gasthaus Klaffenböck in Kasten abgehalten. Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 122. Im abgelaufenen Vereinsjahr gab es vier Vorstandssitzungen, 28 Ausrückungen, Teilnahmen an kirchlichen Festen und Versammlungen. Der Höhepunkt im abgelaufenen Jahr war die Neueinkleidung in einheitlicher Tracht um Euro mit finanzieller Unterstützung durch die Gemeinde Vichtenstein und die Kulturabteilung des Landes OÖ. Ein Dank ergeht an die anderen Ortsvereine und Körperschaften von Vichtenstein für die gute Zusammenarbeit. Die Geburtstage des 1. Quartals 2008: 4. Februar, Alois Schopf 50. Geburtstag, Feier am 8. Februar im GH Haidinger (Stampf'n) 15. Februar, Franz Klaffenböck 65. Geburtstag, Feier im Hause Hannerl 9. März, Josef Mühlböck 80. Geburtstag, Feier am 14. März im GH Haugsteinstüberl Todesfälle im Vereinsjahr 2007/2008: Leopold Haidinger am 21. April 2007 im 69. Lebensjahr Josef Schardinger am 30. Juni 2007 im 80. Lebensjahr Alois Grüblinger am 15. September 2007 im 86. Lebensjahr Ehrungen - Auszeichnungen: 1. April, Georg Bauer 50. Geburtstag, Feier am 11. April im GH Haidinger (Stampf'n) Herzlichen Dank den Jubilaren für die Einladung. 50-jährige Zugehörigkeit: August Auinger und Josef Penzinger 40-jährige Zugehörigkeit: Ernst Dullinger und Franz Spitzenberger 25-jährige Zugehörigkeit: Josef Bauer (Achleiten), Manfred Fesel und Manfred Vogl Reservistenschilde: Sven Gimplinger, Andreas Pichler, Roland Schasching u. Rudolf Tuma jun. Landesverdienstkreuz Silber: Werner Schasching sen. Landesverdienstkreuz Bronze: Johann Tomandl und Ernst Stadler

13 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 2 / 2008 Seite 13 Union Jahreshauptversammlung der Union Vichtenstein Am 29. März 2008 hielt die Union im Clubheim die 32. Jahreshauptversammlung ab. Obmann Höllinger konnte viele Ehrengäste und Ehrenmitglieder, Ehren-Obmann Alfred Luger und 55 Mitglieder begrüßen. Beim Totengedenken wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Kassierin Friedl Maria brachte einen sehr ausführlichen, auf alle Sektionen bezogenen Kassenbericht. Erfreulich sind die Mehreinnahmen beim Zeltfest im Vorjahr. Leider waren im abgelaufenen Vereinsjahr auch einige größere Sanierungsmaßnahmen notwendig. Die Kasse wurde von den Kassenprüfern wieder als ausgesprochen korrekt geführt bezeichnet. Im Anschluss folgten die Berichte der Sektionsleiter: Sektion Stocksport Bei den Stockschützen konnte wieder ein Neuzugang verzeichnet werden: Lang Josef aus Münzkirchen. Ausgeschieden aus der Sektion sind: Herr Klement und Herr Reininger. Mitglied Baminger Ferdinand ist am 2. Mai 2007 plötzlich verstorben. Die Stockschützen nahmen an 80 Turnieren und Meisterschaften teil. Sektion Tischtennis Die Sektion hat zurzeit drei aktive Mannschaften. Bei der Ortsmeisterschaft konnten unter den 28 Teilnehmern wieder einige versteckte Talente entdeckt werden. Erfreulicherweise haben sich Haidinger Reinhard und Berndl Franz bereit erklärt, ein wöchentliches Kindertraining abzuhalten. Sektion Tennis Bauer Michaela hat im letzten Jahr wieder ein Kindertraining abgehalten. Die Sektion nahm gemeinsam mit Union St. Roman am Sauwaldcup teil. Bei der internen Vereinsmeisterschaft konnten sich qualifizieren: A)Bewerb - Lautner Hermann B)Bewerb - Miesbauer Anton Damen - Bauer Michaela Sektion Fußball Die Sektion hat mit Schwendinger Mario einen neuen Sektionsleiter. Leider wurde bereits die Rückrunde mit zwei Niederlagen begonnen. Der neue Sektionsleiter bedankt sich besonders bei Tomandl Johann für die während des Winters durchgeführten Umbauarbeiten bei den Kabinen. Die Neugestaltung der Nassräume ist sehr gut gelungen. Sektion Schi Im Juli 2007 hat Beham Roland in Hintertux die Prüfung zum Landesskilehrer abgelegt. Herzliche Gratulation!!! Ebenfalls Gratulation an die drei frischgebackenen Kampfrichter: Berndl Konrad, Breit Franz, Koller Matthias Sektionsleiterin Bauer Michaela berichtete, dass die Neueinkleidung der Sektion abgeschlossen ist. Etwas verspätet wurde am Ostermontag die Vereinsmeisterschaft mit 52 Teilnehmern ausgetragen. Vereinsmeister wurden: Roland Beham und Claudia Fasching. Klassensiege erreichten: Tuma Anja, Höllinger Sabrina, Beham David, Breit Julia, Bauer Florian, Tomandl Carina, Fasching Patrick, Fasching Sarah, Miesbauer Roman, Grill Theresa, Breit Franz, Breit Josef und Gradinger Johannes. Sektion Damenturnen Sektionsleiterin Rosenberger Karin berichtete, dass wie gewohnt jeden Mittwoch ab Uhr geturnt wird. Sie fände es natürlich auch gut, wenn einmal zusätzlich eine jüngere Turngruppe zustande käme. Obmann Höllinger blickte auf das abgelaufene Vereinsjahr zurück und hob besonders das Zeltfest als Höhepunkt hervor. Dank Rothner Erwin und seinem Team ist die Sauwaldrallye zu einem Fixpunkt des Zeltfestes geworden. Der Obmann gab auch zugleich einige Termine für 2008 bekannt: Union-Ausflug nach Nürnberg vom Juni 2008 Zeltfest: Juli 2008 Es fand auch wieder eine Wahl statt. Neu in den Vorstand kamen: Tomandl Ramona - Schriftwart -Stv. Schwendinger Mario - Sektionsleiter Fußball Haidinger Matthias - Beirat Zuletzt bedankte sich Obmann Höllinger bei der Sektion Stocksport und bei Fesel Manfred für die Bewirtung.

14 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 2 / 2008 Seite 14 Union Sektion Stockschützen Die Stockschützen nahmen im Jahre 2007 an 80 Turnieren und Meisterschaften teil. Dabei wurden folgende Platzierungen erreicht: Rang 1-7x Rang 2-14x Rang 3-8x Es wurden 7500 km zum Glück unfallfrei zurückgelegt. Zu den Meisterschaften Winter 2006/07 LM Herren Rang 15 von 19 - Abstieg in OL Lm Mixed Rang 18 von 18 - Abstieg in OL LM Ü50 Rang 10 von 18 - Verbleib Sommer 2007 UL Mixed Rang 6 von 15 - Verbleib Bez.HerrenRang 7 von 18 - Verbleib UL Ü50 Rang 4 von 15 - Verbleib LM Herren Rang 17 von 19 - Abstieg in OL Winter 2007 UL Ü50 Rang 15 von 15 OL Mixed Rang 7 von 15 - Verbleib OL Herren Rang 18 von 18 - Abstieg in UL LM Ü50 Rang 13 von 18 Vom 2. bis 5. Jänner 2008 führten wir die Ortsmeisterschaft mit 17 Herrenmannschaften durch. Sektion Tischtennis Größter Erfolg in der Vereinsgeschichte Sektion Tennis Kindertraining: Am 8. Mai 2008 um Uhr beginnt wieder das Kindertraining. Die Leitung des Trainings übernimmt heuer Hr. Engelbert Mayr aus Schardenberg, der auch dort die Kinder betreut. Die Übungseinheiten finden wie letztes Jahr einmal wöchentlich bis September statt. Auch Anfänger können jederzeit den Kurs besuchen. Der Kurskostenbeitrag beträgt 15,--. Die Sektion Tennis freut sich auf rege Teilnahme. Sauwaldcup: Wie im Vorjahr nehmen wir wieder gemeinsam mit der Union St. Roman am Sauwaldcup teil. In der Vorrunde treffen wir am auf den UTC Peuerbach 2 und am auf den UTC Esternberg 3. Sektion Schi Innviertler - Meisterschaft, in Radstadt: In der Klasse Jugend II belegte Roland Beham den 1. Platz. Den 2. Rang holte sich Claudia Fasching in der Damenklasse AK I. Oster-Vereinsmeisterschaft am Ostermontag, am Haugstein Auf eine erfolgreiche Saison 2007/08 kann die Sektion Tischtennis zurückblicken. Trotz Verletzungspech im Frühjahr konnten die besten Platzierungen seit Bestehen der Sektion erreicht werden. Mannschaft A konnte sich auch im Frühjahr im Spitzenfeld der Kreisklasse bestätigen und belegte in der Endtabelle den 3. Platz. Mannschaft B+C konnten in der 1. Klasse Schärding Plätze im Mittelfeld erringen, wobei sich hier der Neuzugang Franz-Josef Stadlmayr aus Münzkirchen als enorme Verstärkung erwies. NEU: Für alle Schüler und Jugendlichen wird seit Jänner 2008 jeden Montag von 18:30-20:00 im Zuge der Nachwuchsförderung ein Training abgehalten. Die 28. Vereinsmeisterschaft konnte nun doch noch abgehalten werden. Verspätete Schneefälle machten ein Rennen möglich. 52 Läufer nahmen an den beiden Durchgängen teil. Anlässlich der Vereinsmeisterschaft präsentierte die Sektion Schi auch ihre neue Schibekleidung. Vereinsmeister wurden Roland Beham und Claudia Fasching.

15 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 2 / 2008 Seite 15 Union Gesamtwertung Kinder- und Gebietscup 2008 Kindercup: In der Klasse Kinder 1 weibl. wurde Sabrina Höllinger Zweite. Gebietscup: Beham Roland wurde wie im Vorjahr Gebietscup-Gesamtsieger. In der Klasse AK I weibl. erreichte Claudia Fasching den 2. Platz. In der Vereinswertung errang die Union Vichtenstein den 5. Platz. Der Kindercup besteht aus drei Rennen. Der Gebietscup, der ab der Klasse Schüler ausgetragen wird, setzt sich aus zwei Slaloms und zwei Riesentorläufen zusammen. Sektion Damenturnen Auch unser Vize ist schon 60! Bereits am 20. Dezember beging Ortner Theresia ihren runden Geburtstag, doch gefeiert wurde erst am 23. Jänner. Mit einer Orchidee und einem Gutschein gratulierten wir herzlichst. Es war eine fröhliche Feier gewürzt mit lustigen Gedichten und Spielen. Beim kalten Buffet ließen wir es uns gut gehen. Als Ehrengast war bei der Gesamtsiegerehrung am in Neukirchen/Walde der ÖSV-Läufer Christoph Gruber eingeladen. Erika lud zur 50er Feier ins Spitzenbergsche Weinhaus ein. Mit Gedichten, Blumen und Münzen stellten wir uns als Gratulanten ein und stießen auf das halbe Jahrhundert an. Backhendl, köstliche Salate und ein überaus reichlich bestücktes Kuchenbuffet erfreuten unsere hungrigen Mägen. Beiden Geburtstagskindern ein herzliches Danke für die großzügige Bewirtung! Neueinkleidung Sektion Schi Unsere jährliche Faschingsfeier ist auch schon zur Tradition geworden. Jede Turnerin kam verkleidet. Es wurde ein lustiger Abend mit viel Witz, Spaß und Tanz. Den Köchinnen der guten Schmankerl sei vielmals gedankt!

16 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 2 / 2008 Seite 16 TMK Vichtenstein Lumpenball Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder am Faschingsamstag der Lumpenball der Trachtenmusikkapelle Vichtenstein statt. Im GH Koller sorgte das Duo Gin Tonic für gute und ausgelassene Stimmung. Die Musikerfrauen der TMK hatten auch heuer wieder eine lustige Überraschung vorbereitet und suchten im Publikum nach Jungmusikern. Die Ballbesucher konnten sich dabei an verschiedensten Instrumenten versuchen. Um Mitternacht wurden die Lumpen von der Faschingsgilde und dem Prinzenpaar überrascht. Anschließend wurde noch bis in die Morgenstunden gefeiert. Verleihung Jungmusikerleistungsabzeichen Am fand die feierliche Überreichung der Jungmusikerleistungsabzeichen im Schloss Zell an der Pram statt. Insgesamt wurden heuer fünf talentierte Vichtensteiner Jungmusiker ausgezeichnet. Das Leistungsabzeichen in Bronze erhielten Carina Haidinger, Jakob Grill, Christoph Pretzl, Josef Grill und Simon Breit. Nochmals herzlichen Glückwunsch an unsere fünf Jungmusiker. war, zeigten die Ergebnisse bei der Marschwertung in Kopfing sowie bei der Konzertwertung in Münzkirchen. Beide Wertungen konnten mit einem ausgezeichneten Erfolg abgeschlossen werden. Der Bericht des Kassiers zeigte Ausgaben in Höhe von ,- und Einnahmen von ,-, was eine positive Jahresbilanz bedeutet. Beinahe die Hälfte aller Ausgaben (46 %) entfällt auf Instrumenten-Ankäufe bzw. Reparaturen. Ebenfalls zu Buche schlagen die Kosten für Musikschüler, Trachten, Versicherungen, Blasmusikverband Schärding, Notenankauf und vieles mehr. Wichtigste Einnahmequelle für die TMK ist das Neujahrblasen, gefolgt von den Einnahmen, die durch Ausrückungen und Veranstaltungen erzielt werden. Weitere Geldmittel durch Subventionen seitens der Gemeinde und des Landes stehen zur Verfügung. Geehrt wurden ebenfalls wieder mehrere Jahreshauptversammlung der Trachtenmusikkapelle Vichtenstein Die 46. Jahreshauptversammlung der TMK Vichtenstein fand am 16. Februar 2008 im Gasthaus Kramer, Hotel Fürchterlich, statt. Schriftführerin Romana Penzinger berichtete von insgesamt 91 Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr. Dazu zählen u.a. 10 kirchliche Veranstaltungen, 3 Musikfeste, 6 Begräbnisse, 7 öffentliche Veranstaltungen sowie 56 Proben. Dass diese intensive Probenarbeit nicht umsonst Musiker. Die Verdienstmedaille in Bronze für 15 Jahre aktive Musikertätigkeit erhielten Hans Jürgen Breit, Günther Dullinger und Anita Schmidbauer. Der Obmann Christian Jungwirth bedankte sich bei allen Musikern für die gute Zusammenarbeit sowie bei der Bevölkerung für die zahlreichen Spenden beim Neujahrblasen und die tolle Unterstützung das ganze Jahr über. Wie der Bericht des Kassiers zeigte, wäre eine Vereinstätigkeit ohne diese zahlreichen Spenden nicht möglich! Frühjahrskonzert Die Trachtenmusikkapelle konnte sich auch dieses Jahr wieder über zahlreiche Besucher beim traditionellen Frühjahrskonzert, welches am 26. April 2008 im Turnsaal der Volksschule

17 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 2 / 2008 Seite 17 Vichtenstein stattfand, freuen. Mit Stücken wie dem Walzer Wein, Weib und Gesang, Oregon, Dawn of a new day und zwei Polkas konnte den Besuchern ein abwechslungsreicher Konzertabend geboten werden. Drei junge Musiker waren zum 1. Mal beim Frühjahrskonzert mit dabei: Alexandra Grill (Klarinette), Carina Haidinger (Querflöte) und Josef Grill (Tenorhorn). Geehrt wurde Kapellmeister Josef Bauer mit dem Ehrenzeichen in Silber für seine Tätigkeit als Kapellmeister-Stellvertreter ( ), als Kapellmeister (seit 2000) und für mehrere absolvierte Konzertwertungen. Weiters wurde die Ehrenbrosche an Friederike Burgholzer verliehen, da drei Familienmitglieder aktiv im Musikverein tätig sind. Imkerverein Vichtenstein Die Jahreshauptversammlung wurde am 13. April 2008 mit Neuwahl des Vereinsvorstandes durch Vize-Bgm. Roland Höllinger im Gasthof Koller abgehalten. Nach der Begrüßung der Ehrengäste und der Vereinsmitglieder durch Obmann Matthias Koller brachten die Funktionäre ihre Berichte vor. Anschließend legten die Vorstandsmitglieder mit Obmann ihre Funktion zurück und Roland Höllinger als Gemeindevertreter führte gemäß dem vorliegenden Wahlvorschlag die Neuwahl nach der dreijährigen Periode durch. Gewählt wurden ohne Veränderung wiederum als Obmann: Matthias Koller Obm. Stv. und Gesundheitswart: Alois Friedl Schriftführer: Erwin Tuma Kassier: Ernst Schwarz Zuchtreferent: Franz Fesel Allgemeines: Katholische Frauenbewegung Jungelternfeier am Wie jedes Jahr wurden auch heuer die Eltern der Täuflinge des Jahres 2007 zum Pfarrgottesdienst eingeladen. Die Eltern freuten sich über die liebevoll verzierten Kerzen und verbrachten beim gemeinsamen Frühstück einen gemütlichen Sonntagvormittag. Fastensuppe am Auch heuer luden die Frauen zur Fastensuppe ein und teilten nach dem Gottesdienst die Erdäpfelsuppe aus. Die Pfarrbewohner brachten ihre Solidarität mit dieser Aktion zum Ausdruck und unterstützten mit ihren Spenden verschiedene Entwicklungsprojekte. Der heurige Winter, der wieder einmal kein wirklicher Winter war, ist vorbei. Dennoch hört man, dass da und dort Imker wiederum Bienenvölker verloren haben. Also kann kaum eine extreme Kälte diese Ausfälle verursachen, wenn man bedenkt, dass ein Bienenvolk problemlos bis zu dreißig Minusgraden standhält. Es werden wohl andere Umwelteinflüsse und Krankheiten wie die bekannte Varroamilbe Schuld daran tragen. Auch die Schreckensmeldungen aus den USA durch Gentechnik ausgelöstes Bienensterben - wurde von Forschern mittlerweile widerlegt. Es gab auch in den Dreißiger Jahren und danach immer wieder Extremfälle durch Viren und andere Krankheitserreger. Das Wichtigste ist absolut die sorgfältige Betreuung und rechtzeitige Behandlung mit zugelassenen Bioprodukten. Wissenswertes: Wusstest du, dass die Bienen für 1 kg Honig 3 kg Nektar von 150 Millionen Blüten sammeln? Dabei bestäuben sie auch noch die Blumen und Bäume und sorgen somit für gesundes Obst.

18 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 4 / 2007 Seite 18 Männergesangsverein Vichtenstein Jahreshauptversammlung Am hielt der MGV Vichtenstein seine 58. Jahreshauptversammlung im Gasthaus Koller ab. Obmann Reitinger konnte viele Ehrengäste begrüßen. In seinem Bericht streifte er das abgelaufene Vereinsjahr und gab eine Vorschau auf das Jahr Schriftführerin Kons. Karin Rosenberger blickte auf ein ereignisreiches Vereinsjahr 2007 zurück. Kassier Penzinger Josef gab einen sehr positiven Kassenbericht ab. Penzinger legte sein Amt zurück, neuer Kassier ist Huber Helmut. Der Obmann des Chorverbandes 3, Kons. August Walchetseder, überreichte Ehrenobmann Grinninger Siegfried für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft das goldene Abzeichen des Chorverbandes Österreich mit 50er und Ehrenurkunde. Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielt Höllinger Josef das goldene Abzeichen des Chorverbandes Österreich. Für 30 Jahre Sängertätigkeit wurde Greiner Josef das goldene Abzeichen des Chorverbandes OÖ. und das gestaltungen, elf Mitwirkungen bei anderen Körperschaften, Besuche von Konzerten anderer Vereine und viele gesellschaftliche Treffen. Der Probenbesuch belief sich auf 85 %. Sieben Sänger, nämlich Friedl Alois, Greiner Josef, Grüblinger Karl, Himsl Alois, Höllinger Josef, Mühlböck Wilhelm und CL Karin Rosenberger versäumten im letzten Vereinsjahr keine Probe. Der MGV verfügt zurzeit über 23 aktive Mitglieder und vier Ehrenmitglieder. Die unterstützenden Mitglieder belaufen sich auf 81. Obmann Reitinger dankte allen für ihr Engagement im abgelaufenen Vereinsjahr und bat wieder um rege Teilnahme am Vereinsgeschehen im kommenden Jahr. Fasching Nach einigen Jahren Pause gab es heuer wieder eine Faschingsgaudi. Am 1. Februar traf man goldene Vereinsabzeichen überreicht. Kons. Karin Rosenberger wurde für 20 Jahre Chorleitertätigkeit das silberne Verdienstzeichen des Chorverbandes OÖ. und das silberne Abzeichen des Chorverbandes Österreich verliehen. Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielt Haidinger Adi das silberne Abzeichen des Chorverbandes OÖ. Obmann Reitinger überreichte den unterstützenden Mitgliedern Greiner Josef sen., Klaffenböck Karl, Kons. Koller Matthias und Tuma Rudolf sen. für 20 Jahre Treue das silberne Vereinsabzeichen. Außer den Proben gab es 53 Aktivitäten, unter anderem vier Adventsingen, elf Gottesdienst-

19 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 4 / 2007 Seite 19 Männergesangsverein Vichtenstein sich verkleidet im Kulturraum. Ein herrliches Buffet stillte den Hunger, ein Fass Bier wartete auf die durstigen Kehlen und besonders die Frauen besuchten die Bar mit Barkeeper Stefan. Die Feinbodler-Band brachte die Maskierten so richtig in Faschingsstimmung, es wurde viel gesungen, geschunkelt und getanzt. Es war ein sehr vergnüglicher Abend. Campingplatz Kasten Ob Sie ein kleines Zelt oder einen großen Wohnwagen aufstellen möchten, ob Sie ein Wochenende oder einen Monat auf unserem Campingplatz bleiben wollen, Sie sind immer herzlich willkommen. Unser Campingplatz bietet 100 Dauer- und 10 Tagesstellplätze, ein Sanitärgebäude mit DU/WC, Warmwasser, Waschkabinen und Waschmaschine.

20 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 2 / 2008 Seite 20 Goldhaubengruppe Vichtenstein Die 29. Jahreshauptversammlung wurde am 22. Februar im Gasthaus Haugsteinstüberl in Vichtenstein abgehalten. Besonders freuten wir uns über den Besuch des neuen Bezirksvorstandes mit Schmiedleitner Erni als neue Bezirksobfrau. Wie schon in den letzten Jahren begleiteten wir die Jahreshauptversammlung mit einer Powerpoint Präsentation. Zum humorvollen Rückblick der Schriftführerin gab es dementsprechend auch viele lustige Fotos zum Bestaunen. Zum Bericht der Kassierin gibt es zu bemerken, dass im letzten Vereinsjahr insgesamt ca Euro an folgende Institutionen bzw. Vereine gespendet wurde: - Tschernobylkinder - Dr. Schärf Schule in Wels - Regenbekleidung für Ministranten - FF Vichtenstein und Rain Die Goldhaubengruppe hatte im abgeschlossenen Vereinsjahr 39 offizielle Ausrückungen und Einladungen. uns der Juniorchef durch seinen modernen Betrieb. Der berühmte Pfarrkirchner Ausblick vom Panoramacafé auf das Mühlviertler Hügelland blieb uns wegen des dichten Nebels leider verwehrt. Die Fahrt führte weiter nach Aigen-Schlägl, wo die Besichtigung der Zierkerzenfabrik auf dem Programm stand. Nach kurzem Aufenthalt ging es auch schon weiter nach Ahorn zur Naturfabrik. Am Nachmittag stand der Besuch der Lebkuchenfabrik Kastner in Bad Leonfelden auf dem Programm. Nach Filmvorführung, Verkostung und Kaffeepause setzten wir die Eine kleine Abordnung unserer Frauen fuhr im März nach Engelhartszell und übergab eine Spende in der Höhe von 300 Euro an das Behindertenwohnheim St. Bernhard. Auch der Rot-Kreuz-Ortsstelle Esternberg wurde eine Spende von 100 Euro überreicht. Unser diesjähriger Ausflug am 12. April führte uns ins Mühlviertel und entpuppte sich zu einer wahren Genussreise. Beim Frühstück in der Schaukonditorei Bauer in Pfarrkirchen wurden bereits einige unserer Frauen auf eine harte Probe gestellt, denn das reichhaltige Angebot an Torten und Kuchen sowie Plundergebäck machte eine Auswahl wirklich nicht leicht. Anschließend führte

21 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 2 / 2008 Seite 21 Fahrt nach Neufelden fort, um dort das erste österreichische Kaffeekannenmuseum zu besichtigen. Familie Pöschko sammelte in den letzten zwei Jahren etwa 2000 verschiedene Kaffeekannen eine erstaunliche Vielfalt an Formen und Motiven. Im Gasthaus Steininger in Pyrawang ließen wir den gelungenen Tag noch gemütlich ausklingen. Rad Total im Donautal das heißt für viele Goldhaubenfrauen früh aufstehen, um im Bootshaus die notwendigen Vorbereitungen für das Krapfenbacken zu treffen. Aus 80 kg Mehl wurden wieder unzählige Krapfen gebacken, die reißenden Absatz fanden. Informationen aus der Pfarrgemeinde Herzlichen Glückwunsch zum freudigen Ereignis. Getauft wurden: Tuma Hanna, geb. am , Vichtenstein 143, am Gruber Katharina, geb. am , Vichtenstein 103, am Haderer (Friedl) Jonas, geb. am , Stadl 20, am Klaffenböck Isabella, geb. am , Kasten 15, am Sihorsch Philipp (Huber Andrea), geb. am , Tumeltsham, am Erstkommunion Vorankündigung: 8. Juni Schmankerlessen im Feuerwehrhaus Vichtenstein 6. Juli Rot-Kreuz-Gang, Treffpunkt um Uhr in Kasten 10. August Jubelhochzeiten mit Kräuterweihe Ein freudiges Fest für unsere Pfarre ist das Fest der ersten heiligen Kommunion am 25. Mai 2008 um 9:00 Uhr in der Pfarrkirche. Elf Kinder bereiten sich derzeit darauf vor. Die gesamte Pfarrgemeinde ist zur Mitfeier natürlich herzlich eingeladen. Folgende Kinder kommen zur Erstkommunion: Baminger Lukas, Bauer Anna, Bernecker Johanna, Grill Michael, Höller Gabriel, Höllinger Julian, Höllinger Sascha, Lauber Michael, Pretzl Regina, Rothner Christoph, Weinzierl Andreas. Firmung 20 Kinder aus unserer Pfarre haben sich heuer auf das heilige Sakrament der Firmung vorbereitet: Baminger Viktoria, Bauer Josef, Breit Simon, Fesel Elisabeth, Fesel Hannes, Friedl Julia, Grechhamer Andreas, Greiner Johanna, Greiner Laura, Greiner Thomas, Guntner Sabrina, Höllinger Fabian, Kohlbauer Andreas, Kramer Magdalena, Moser Manfred, Rackaseder Patrik, Reitinger Florian, Siegesleitner Christina, Tomandl Carina, Wallner Melanie. Bei der Vorstellungsmesse am 13. April habe ich als Pfarrer den Wunsch geäußert, dass sie Menschen werden, die sich vom guten Geist leiten und führen lassen und dass durch die Firmlinge neues Leben und Schwung in unsere Pfarrgemeinde kommt.

22 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 2 / 2008 Seite 22 Seniorenbund Zum ersten Seniorennachmittag im neuen Jahr kamen am 23. Januar 40 Seniorinnen und Senioren ins Gasthaus Klaffenböck nach Kasten. Obmann Schmid informierte über mögliche Vergünstigungen, wie z. B. über den Heizkostenzuschuss für Ausgleichszulagenbezieher. Kegeln in St. Roman Auch heuer, so wie jedes Jahr im Fasching, stellte Rudi Grömer unserer Kegelrunde die Kegelbahn gratis zur Verfügung. Ungefähr zwei Stunden kämpften 14 Senioren in drei Gruppen um den Sieg. Das Preisgeld des ganzen Jahres, das von Siegi Grinninger verwaltet wird, wurde anschließend aufgeteilt und in gemütlicher Runde beim Friedl - Wirt verkonsumiert. Für 20 Jahre: Katharina Pretzl, Vichtenstein, Maria Heilmann, Kasten, Johann Reitinger, Pflegeheim St. Bernhard, Aloisia Schasching, Vichtenstein, Matthias Schopf, Vichtenstein. Für 15 Jahre: Maria Burgholzer, Kasten, Franziska u. Franz Breit, Achleiten, Anna Auinger, Schärding, Maria Kisslinger, Achleiten, Franziska Loibl, Vichtenstein, Anna u. Josef Reiter, Rain, Margarete Grinninger, Kasten. Jahreshauptversammlung: Zur JHV am 26. März 08 konnte Obmann Schmid 65 Mitglieder und als Ehrengäste KsR. Pfarrer Nefischer und Bgm. Friedl begrüßen. Von der Bezirksleitung war Bezirksobmann Hofinger, von der Landesleitung Herr Haberbauer anwesend. Nach dem Totengedenken - Maria Jungwirth, Erika Schauberger, Alois Grüblinger, Josephine Ertl und Jürgen Pramann starben in diesem Jahr - folgten der Bericht von Schriftführer Penzinger und der Kassenbericht von Kassier Grinninger. Da die Urkunden für langjährige Mitgliedschaft nicht rechtzeitig bei Obmann Schmid eingetroffen sind, werden die Ehrungen beim nächsten Seniorennachmittag nachgeholt. Geehrt werden: Für 25 Jahre: Reitinger Maria, Pflegeheim St. Bernhard, Stadlmair Theresia, Wenzelberg. Sieben Neumitglieder traten in diesem Jahr unserer Ortsgruppe bei, Mitgliederstand somit 128. Obmann Schmid hielt einen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres und eine Vorschau auf das kommende Jahr. Es folgten Berichte von Herrn Hofinger und Herrn

23 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 2 / 2008 Seite 23 Haberbauer. Unter Allfälligem stellte Bürgermeister Friedl geplante Projekte der Gemeinde, die in der nächsten Zeit verwirklicht werden sollen, vor. Pfarrer Nefischer bedankte sich bei den Senioren für die rege Beteiligung bei kirchlichen Festen und lud zur Pfarrwallfahrt am 10. Mai nach Dürnberg bei Hallein ein. Zum Schluss bedankte sich Obmann Schmid für die zahlreiche Beteiligung und schloss die JHV. Am 30. April beteiligten sich 35 Seniorinnen und Senioren an einer Werbefahrt zur Fa. Wenatex mit einer anschließenden Stadtbesichtigung von Salzburg. Dorfgemeinschaft Kasten Brunnen am Dorfplatz in Kasten repariert Längere Zeit ging nichts mehr, das gewohnte Plätschern des Dorfbrunnens blieb aus. Schuld daran war eine defekte Ablaufleitung sowie eine starke Versandung. Dank der fachkundigen Reparatur durch die Gemeindearbeiter ist der Brunnen jetzt wieder voll funktionstüchtig. Auch das Innenbecken wurde gesäubert und saniert. Termine in nächster Zeit: Bezirksmeisterschaft im Asphaltstockschießen Landeswandertag in Maria Schmolln LM im Asphaltstockschießen in Linz Seniorennachmittag im GH Klaffenböck Donauschifffahrt Engelhartszell Linz und zurück Bezirkswandertag in Andorf Jägerschaft Vichtenstein Eigentlich kann er einem schon ein bisschen leid tun: Einst aus heimischem braun buntem Stein von den Männern der Jochenstein AG in den sechziger Jahren gemauert, steht er inmitten der fünf Linden ziemlich einsam und verlassen - könnte er doch Mittelpunkt eines Festplatzes sein, auf dem zahlreiche Sitzgelegenheiten zu Rast und Ruhe oder einen Tratsch für Einheimische und Fremde einladen. Auf jeden Fall aber wird es bald lebhafter um ihn, wenn sich Kinder auf dem neu zu errichtenden Spielplatz hinter ihm tummeln. Am lud Tomandl Alois seine Jagdkollegen und deren Frauen zu seinem 50. Geburtstag ins Gasthaus Koller ein. Jagdleiter Josef Koller überreichte ein Geschenk und hob die Ausdauer des Jubilars bei der Fallenjagd hervor. Die Frau des Geburtstagskindes verwöhnte die Gäste nach einem herrlichen Essen mit selbstgebackenen Torten. Alles Gute und ein herzliches Danke für die großzügige Bewirtung.

24 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 2 / 2008 Seite 24

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

03. Jänner 2009: Maskenball der FF St. Roman. 07. Jänner 2009: Eisstockschießen gegen die FF Vichtenstein

03. Jänner 2009: Maskenball der FF St. Roman. 07. Jänner 2009: Eisstockschießen gegen die FF Vichtenstein Chronik der Freiw. Feuerwehr Rain 2009 03. Jänner 2009: Maskenball der FF St. Roman Viele Kameraden von unserer Feuerwehr konnte die FF St. Roman beim Maskenball in St. Roman begrüßen. 07. Jänner 2009:

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet:

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet: Ausgabe 05/16 - Nr. 116 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Montag, 23.05.2016 20 Uhr Atemschutzübung im Gerätehaus Donnerstag, 26.05.2016 Fronleichnamsprozession in Thyrnau

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

-hipping.at Jahresbericht

-hipping.at Jahresbericht www.ff-hipping.at Jahresbericht Seite 2 Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben,

Mehr

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse-

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Auch heuer führte die Stockschützenabteilung des SV Kay wieder die alljährliche Vereinsmeisterschaft

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 40 Jahreshauptversammlung am 14.04.2007 Ort: Gasthof Zum Kirchenwirt in Lam Teilnehmer: 33 Mitglieder Mitgliederzahl: 455

Mehr

2. Juni 2012 St. Florian am Inn

2. Juni 2012 St. Florian am Inn 22. Bezirkswasserwehr Leistungsbewerb 2. Juni 2012 St. Florian am Inn annschaft Jugend WK1 Bezirk 1 134 ENGELHARTSZELL 17 05:35.90 30,00 0 0 734,10 JF elanie Laher 22. Bezirks Wasserwehr Leistungsbewerb

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Donnerstag, 10. August 2017, 12405 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder 10.01.2016 1.

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung ist das Gesicht einer LJ-Gruppe Die Landjugend macht eine gute Arbeit. Diese soll bzw. darf sie der Öffentlichkeit präsentieren. Daher trägt eine gut geplante

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: www.ff-rain.at www.facebook.com/feuerwehrrain Bericht des Kommandanten Werte Feuerwehrkameraden, geschätzte Feuerwehrmitglieder! Mit dem vorliegenden

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Statistik. Zum Gedenken

Statistik. Zum Gedenken Einsätze Einsätze Anzahl Fahrzeugbergung 3 Insekten, Reptilien 11 Verkehrswegsicherungen 9 Pumparbeiten 10 Ölspur/Ölaustritt 2 Technischer Einsatz 4 Überflutungen/Wasserschäden 14 Wassertransporte 8 Sonstige

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold STATION 1 Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen Bronze / Silber / Gold Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen ( Auswertung ) Bronze Von folgenden 16 Fragen sind 8 zu beantworten. je richtige Antwort

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

DJK BEUCHERLING FEIERT IHRE MEISTER. Fotos: Günther Glitschenstein (Chamer Zeitung)

DJK BEUCHERLING FEIERT IHRE MEISTER. Fotos: Günther Glitschenstein (Chamer Zeitung) DJK BEUCHERLING FEIERT IHRE MEISTER Fotos: Günther Glitschenstein (Chamer Zeitung) Eine rundum gelungene Meisterschaftsfeier schloss die erfolgreichste Saison in der Vereinsgeschichte für die Fußballer

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL Herzlich Willkommen! Begrüß üßung durch den KOMMANDANTEN HBI Kager Josef TOTENGEDENKEN Bericht des Schriftführers hrers Rückblick 107. Jahreshauptversammlung TECHNISCHE

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT Liebe Ehrengäste, Liebe Mitglieder Liebe Kolleginnen und Kollegen Als Sportreferent

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN 4792 Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler E-Mail: 10304@sd.ooelfv.at Homepage: www.ff-eisenbirn.jimdo.com Jahresbericht 2010 Kommandant: HBI Stefan Tischler Geschätzte

Mehr

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 4 Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seit 15. Februar 2002 haben sich 17 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl wieder intensiv für die Teilnahme am Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen

Mehr

KREISBRANDINSPEKTION Passau Land Ost JAHRESBERICHT 2009

KREISBRANDINSPEKTION Passau Land Ost JAHRESBERICHT 2009 Die Führungskräfte des KBI Bereiches Bedanken sich bei Ihren Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit und die freundschaftliche Aufnahme bei den verschiedenen Veranstaltungen und Anlässen. Ehrenbrosche

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Obergroßau im Jahre 1912. Der erste Kommandant war damals Josef Lechner, sein Stellvertreter war Ignaz Fellner beide

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Monatsbericht April 2014

Monatsbericht April 2014 Das Wetter im April 2014: Monatsbericht April 2014 Anfang April setzte sich das zunächst noch das ungewöhnlich milde und zu trockene Wetter fort, bald wurde es jedoch bei zeitweiligem Regen wechselhafter

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Jahresbericht FF-Brand Laaben Jahresbericht 2013 2 Tagesordung Begrüßung Gedenken an verstorbene Kameraden Tätigkeitsbericht Kassabericht und Rechnungsabschluss Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers Bestellung eines Kassaprüfers

Mehr

An einen Haushalt Ausgabe 1 / 2008 Zugestellt durch Post.at

An einen Haushalt Ausgabe 1 / 2008 Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt Ausgabe 1 / 2008 Zugestellt durch Post.at Jänner weiß, der Sommer heiß? Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 1 / 2008 Seite 2 Der Bürgermeister informiert Liebe Vichtensteinerinnen und Vichtensteiner,

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

S T A R T L I S T E VEREINSMEISTERSCHAFT SKI - ALPIN 2017 am SAMSTAG, 11. Februar 2017, Start: Uhr

S T A R T L I S T E VEREINSMEISTERSCHAFT SKI - ALPIN 2017 am SAMSTAG, 11. Februar 2017, Start: Uhr S T A R T L I S T E VEREINSMEISTERSCHAFT SKI - ALPIN 2017 am SAMSTAG, 11. Februar 2017, Start: 13.00 Uhr Kinder I weiblich 1 Pichler Nina 2010 Göriach 2 Plankensteiner Lorena 2010 Dölsach 3 Weingartner

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Michael Waldeisen wird Vereinsschützenmeister / Mit der Mannschaft auf Platz 4. Ein Riesenerfolg gelang der Feuerwehr

Michael Waldeisen wird Vereinsschützenmeister / Mit der Mannschaft auf Platz 4. Ein Riesenerfolg gelang der Feuerwehr Seite 1 Aus der Sportabteilung Michael Waldeisen wird Vereinsschützenmeister / Mit der Mannschaft auf Platz 4 Ergebnisse der Mannschaften Herren: 1. Dingeli-Spättle-Zunft 456 Ringe 2. Turnverein Ortenberg

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Durchschnittszeit: 3:55,58 1 Computertechnik Wenger +1,76 3:57,34 1 78 KEIL Sandra 1977 W Damen - AK 51,45 2 106 KEIL Sarina 1999 W Damen - Allgemein 54,19 3 79 WENGER Sandra 1975 W Damen - AK 57,84 4

Mehr

125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010

125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010 125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010 Ein Bericht von Olt CSLI Christoph Ptak Samstag früh um 04:30 Uhr wurden wir von unserem Bundeskommandanten

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr