An einen Haushalt Ausgabe 1 / 2008 Zugestellt durch Post.at

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An einen Haushalt Ausgabe 1 / 2008 Zugestellt durch Post.at"

Transkript

1 An einen Haushalt Ausgabe 1 / 2008 Zugestellt durch Post.at Jänner weiß, der Sommer heiß?

2 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 1 / 2008 Seite 2 Der Bürgermeister informiert Liebe Vichtensteinerinnen und Vichtensteiner, liebe Bewohner der Pfarrgemeinde! Ich hoffe, Sie haben die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel nach Ihren Vorstellungen verbracht. Für das Jahr 2008 wünsche ich, dass alle Vorhaben und Vorstellungen in Erfüllung gehen mögen. Leider muss ich zum Jahresbeginn die Schließung des Dorfladens mit 12. Jänner 2008 bekannt geben. Die Betreiberin Martina Mayr- Steffeldemel kann auf Grund des geringen Umsatzes das Geschäft nicht wirtschaftlich weiterführen. Ich möchte mich jedoch bei ihr und der Bediensteten Christine Tomandl recht herzlich für das Engagement bei der Führung des Dorfladens bedanken. Was die Zukunft des Dorfladens anbelangt, so wird sich die Gemeinde bemühen, wieder einen neuen Betreiber zu finden. Eine Weiterführung ohne vorübergehende Schließung ist leider nicht möglich, da die Verhandlungen noch nicht erfolgreich waren. Martin Friedl, Bürgermeister Impressum Herausgeber: Arbeitskreis Kultur & Vereine Vichtenstein Arbeitskreissprecher: Schloffer Stefan, Kasten 68, 4091 Vichtenstein / stefan.schloffer@gmx.at Für den Inhalt verantwortlich: die jeweiligen Vereine und Gruppierungen bzw. der Arbeitskreis Kultur & Vereine Vichtenstein. Autoren sind der Redaktion bekannt. Kürzungen und Korrekturen sind der Redaktion vorbehalten. Die Ausgabe ist kostenlos und wird vierteljährlich über Postwurf im Pfarrgebiet Vichtenstein versandt. Druck: Profiwerbung Copyweb Doblinger A n dieser Stelle bedankt sich das Zeitungsteam Arbeitskreis Kultur & Vereine bei allen Organisationen für die gute Zusammenarbeit und die Bereitstellung der Berichte. Ein herzliches Danke jenen Firmen, die uns durch Werbeeinschaltungen finanziell unterstützt haben.

3 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 1 / 2008 Seite 3 Jahresvollversammlung 2008 Bei der am 4. Jänner abgehaltenen Vollversammlung konnte Kommandant Tuma Rudolf seinen Kameraden einen positiven Jahresbericht 2007 präsentieren. Es wurden 154 Termine (ohne Feuerwehrjugend) verzeichnet, wobei 23 technische Einsätze und zum Glück kein Brandeinsatz zu bewältigen waren. An 11 Monatsschulungen und 17 weiteren Übungen, Schulungen, Ausbildungen usw. haben insgesamt 258 Kameraden teilgenommen. 22 Kameraden nahmen an 13 Kursen und Ausbildungen an der Landesfeuerwehrschule, im Bezirk und im Feuerwehrhaus teil. Somit wurden im Jahr 2007 ca Std. für die Feuerwehr und somit auch für die Bevölkerung aufgewendet. Die besten Teilnehmer an den Monatsschulungen/übungen (Kommandomitglieder wurden nicht gewertet) waren OLM Friedl Markus (11), Tuma Erwin (10), LM Ortner Markus (8) und HFM Tuma Christoph ( 8). 11 Kameraden und Jungfeuerwehrmitglieder erlangten 21 Leistungsabzeichen. Auch die Feuerwehrjugend darf man nicht vergessen. Sie opferten für Bewerbe und Leistungsabzeichen mit Vorbereitungen insgesamt ca Std. ihrer Freizeit. Angelobt und befördert zum Feuerwehrmann wurde Holzapfel Reinhard, befördert zum Oberfeuerwehrmann Burgholzer Sebastian, Dullinger Franz jun., Reitinger Martin jun. und Stadlmair Josef, zum Hauptfeuerwehrmann Kramer Andreas und zum Oberlöschmeister Ortner Markus. Mit der Verdienstmedaille 3. Stufe des Bezirkes Schärding wurden HBI Tuma Rudolf, OBI Haidinger Simon und HBM Pretzl Johann von Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Unterholzer Günter ausgezeichnet. Terminvorschau: 12. Februar Monatsschulung 5. März Monatsschulung 1. April Monatsschulung 1. April Monatsschulung

4 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 1 / 2008 Seite 4 Das Bayrische Wissenstestabzeichen Die Wahrscheinlichkeit mit einer Notsituation konfrontiert zu werden, wird aufgrund der gestiegenen Anzahl von Notfällen immer größer. Im Ernstfall entscheiden dann oft Minuten, ob die Situation für den Betroffenen gut oder schlecht endet. Umso wichtiger ist es daher für den Ersthelfer, umgehend die richtigen Maßnahmen einzuleiten und diese bis zum Eintreffen von professioneller Hilfe fortzusetzen. Mit diesem Hintergrund wurde heuer der Bayrische Wissenstest der Feuerwehrjugend organisiert. dies waren Koller Sebastian und Reitinger Johann. Sie konnten den Lehrgang mit gutem Erfolg abschließen. Friedenslichtübergabe durch die Jugendgruppen der Feuerwehren von Vichtenstein und Rain Die Teilnehmer mussten in einem Praxisteil die Versorgung einer bewusstlosen Person sowie die richtige Handhabung der Rettungsdecke demonstrieren. Im anschließenden Theorieteil galt es noch Fragen zum Thema Verhalten bei Notfällen zu beantworten. Alle 10 Teilnehmer unserer Jugendgruppe legten diese Prüfungen erfolgreich ab. Das Wissenstestabzeichen der Bayrischen Jugendfeuerwehr Stufe I erwarben: Fesel Johannes, Haidinger Stefan, Kohlbauer Andreas, Penzinger Andreas, Reitinger Florian Stufe II: Baumgartner Jan, Reiter Martin Stufe III: Haidinger Johannes, Reitinger Markus Stufe IV: Baminger Florian 24 Mitglieder der Jugendgruppe der FF Vichtenstein und Rain rückten mit acht Betreuern aus und überbrachten das Friedenslicht an alle Pfarrbewohner von Vichtenstein als frohe Weihnachtsbotschaft, mit besten Segenswünschen und als Dank für die Unterstützung und Mitarbeit im vergangenen Jahr. Termine Rainerball Gasthaus Grömer, St. Roman Vollversammlung Gasthaus Koller Tagesschiausflug Funklehrgang 2007 Im November fand in Andorf der 27. Funklehrgang des Bezirkes Schärding statt. An dieser Schulung nahmen zwei Kameraden von der Feuerwehr Rain teil,

5 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 1 / 2008 Seite 5 Kulturausschuss Vichtenstein Kunst Kultur Kulinarik - Ein Abend voll Genuss Trotz des plötzlichen Wintereinbruchs folgten viele Gäste unserer Einladung zum Kulturabend im Gasthaus Koller. Es war ein gemütliches Beisammensein mit humorvollen Texten, zünftiger Musik, erlesenen Tropfen und köstlichen, herbstlichen Gerichten. Karl Bachmair las heitere Begebenheiten aus seinen Werken, in denen man manch bekannte Person erkennen konnte. Nicht nur Siegfried Grinninger auf der Zither sondern auch der kredenzte Wein brachte die Gesellschaft in Stimmung und animierten zum Mitsingen. Figaro Johann Strasser präsentierte fachkundig acht verschiedene Junker und Jungweine. ÖAAB Vichtenstein Im September 2007 forderte die ÖAAB- Ortsgruppe Vichtenstein alle Dancing-Stars und jene, die es noch werden wollen, auf, am Tanzkurs für Paare im Oktober und November teilzunehmen. 16 Paare von Jung bis Alt folgten der Einladung und schwangen einmal wöchentlich zu klassischen und auch lateinamerikanischen Rhythmen das Tanzbein. Durch die professionelle Leitung der Tanzlehrer Michaela und Matthias Koller blieb auch der Spaß nicht auf der Strecke, sodass der Tanzkursabschluss am im Gasthaus Koller viel zu schnell kam. Tänzerisch ausgezeichnet vorbereitet konnte die Ballsaison für alle dann eröffnet werden! Wegen großer Nachfrage ist im kommenden Herbst ein weiterer Kurs geplant. Termine: Mittwoch, , 20 Uhr, Vortrag "Jugend und Sucht", Gasthaus Koller Mittwoch, , 19 Uhr, Steuersprechtag, Gasthaus Klaffenböck Dienstag, , 19 Uhr, Beginn "Fit in den Frühling", Turnsaal-VS Mit viel Liebe wurden die Speisen von Richard und Sebastian Koller zubereitet, die nicht nur ein Augen- sondern auch ein Gaumenschmaus waren. Ein gelungener abwechslungsreicher Abend.

6 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 1 / 2008 Seite 6 Union Weihnachtsfeier der Union Vichtenstein Am lud die UNION alle aktiven Vereinsmitglieder, Ehrenmitglieder und Sponsoren zur Weihnachtsfeier ins UNION - Clubheim ein. Nach dem Totengedenken brachte Obmann Höllinger Matthias einen kurzen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr und kündigte zugleich die wichtigsten Veranstaltungen für das Jahr 2008 an. Die Sektionsleiter überbrachten ihre Weihnachts- und Neujahrswünsche. Eine Abordnung der TMK Vichtenstein umrahmte die Feier musikalisch. An dieser Stelle einen herzlichen Dank dafür. Obmann Höllinger bedankte sich beim scheidenden Sektionsleiter der Sektion Fußball, Herbert Schmidbauer, für seinen unermüdlichen Einsatz und überreichte ein kleines Abschiedsgeschenk. Für die beste Trainingsbeteiligung wurde Tormann Karner Bernd ebenfalls ein Geschenk überreicht. Die Stockschützen der Union Vichtenstein und der Union St. Roman führten zum Jahresausklang ein DUO - Turnier mit je fünf Mannschaften in der Stockhalle Vichtenstein durch. Im Finale siegte die Mannschaft Dornetshuber Alfred und Breit Anton, U. Vichtenstein vor Pichler Johann und Bauer Alois, U. Vichtenstein. 3.: Pichler Franz und Josef Friedl, U. St. Roman 4.: Bauer Josef und Stammler Johann, U. Vichtenstein. Vom 2. bis 5. Jänner führten die Stockschützen der U. Vichtenstein das Turnier der Ortsvereine durch. 17 Herrenmannschaften nahmen daran teil. BGM Martin Friedl, der auch zu den Schützen zählte, sagte bei der Siegerehrung, dass dieses Turnier auch in den nächsten Jahren wieder stattfinden sollte. Sektionsleiter Pichler Johann bedankte sich bei allen Schützen für die Teilnahme, dankte allen Spendern und seiner Frau Martha und Fuchs Kurt für die Bewirtung. DIE UNION VICHTENSTEIN WÜNSCHT ALLEN VEREINSMITGLIEDERN EIN ERFOLGREICHES, UNFALLFREIES JAHR SIEGERLISTE MITTWOCH, Österr. Kameradschaftsbund 16 : Union Tennis 10 : Männergesangsverein 08 : Union Vorstand 04 : Union Fußball 02 : 14 SIEGERLISTE DONNERSTAG, Spv. Hütt 08 : Seniorenbund 06 : AH Bauer J. 06 : JVP 06 : FF Vichtenstein 02 : TMK 02 : 08

7 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 1 / 2008 Seite 7 Union SIEGERLISTE FREITAG, SPÖ 10 : Achleitner Stockschützen 07 : FF Rain 06 : FPÖ 04 : Nazn Buam 03 : Die 4 Lustigen 00 : 10 SIEGERLISTE FINALE am Samstag, Spv. Hütt 08 : ÖKB 07 : SPÖ 06 : MGV 05 : Seniorenbund 03 : Achl. Stockschützen 01 : 09 Sektion Damenturnen Geburtstag Ein runder Geburtstag jagt den anderen, Friedl Maria wurde am 16. Oktober 60! Auch diesmal wurde wieder groß aufgetischt, ein tolles kaltes Buffet entzückte unsere Augen und natürlich unseren Gaumen. Geschenke wurden überreicht und lustige Spiele sorgten für ausgelassene Stimmung. Wir danken unserer Binder Marili für die exzellente Bewirtung! Sektion Schi Beim ersten Gebietscup - Riesentorlauf am 06. Jänner 2008 am Hochficht konnte sich Roland Beham wieder den Tagessieg sichern. In der Altersklasse weiblich erreichte Claudia Fasching einen 2. Platz. Termine: Vereinsmeisterschaft: Die Vereinsmeisterschaft findet am 26. Jänner am Haugstein statt. Bezirksmeisterschaft: Der Termin für die Bezirksmeisterschaft ist der 10. Februar Die Veranstaltung findet am Haugstein statt. Kindercup: Ebenfalls am 10. Februar findet am Haugstein ein Kindercup statt. Weihnachtsfeier Stimmungsvoll wie immer war unsere Weihnachtsfeier. Sektionsleiterin Karin Rosenberger las Besinnliches und auch Heiteres zur Adventzeit, Advent- und Weihnachtslieder wurden gesungen. Ein Engel brachte auf einem kleinen Wagen die Weihnachtspackerl zur Verteilung. Bewirtet wurden wir mit gebratenen Stelzen und köstlichen Torten. Ein herzliches Danke den Köchinnen!

8 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 1/ 2008 Seite 8 ÖKB-Vichtenstein 9. Vichtensteiner Zimmergewehrturnier 2007 Am traditionellen Zimmergewehrschießen in der Zeit vom 12. Oktober bis 3. November 2007 im Haugsteinstüberl nahmen 25 Gruppen teil. Bei den Herren siegte die Mannschaft Männergesangsverein II (170 Punkte) vor der Trachtenmusikkapelle I (169 Punkte) und dem Männergesangsverein I (167 Punkte). Bei den Damen gewann das Haugsteinstüberl Trio (154 Punkte) vor der Goldhaubengruppe (153 Punkte) und Union Tennis (149 Punkte). Schützenkönig wurde Alois Friedl vom Imkerverein und Schützenkönigin Gisela Diez vom Haugsteinstüberl Trio. Wir bedanken uns bei allen Preisspendern, bei der Gastwirtin Christine Helmel für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und bei allen Helfern. 7. Dezember 2007 Barbarafeier in der Filialkirche Kasten Gestaltet wurde die gut besuchte Messe vom Männergesangsverein Vichtenstein. Nach dem Gottesdienst war Einkehr im Gasthaus Klaffenböck. Union Sektion Tischtennis 3. Vichtensteiner Ortsmeisterschaft im Tischtennis Am wurde in der Turnhalle Vichtenstein die 3. Ortsmeisterschaft für Hobby- und Vereinsspieler veranstaltet. Der Bewerb für die Nachwuchsspieler wurde bereits am Vortag unter reger Beteiligung ausgetragen. Im Hobbybewerb (24 Teilnehmer) ging es ebenfalls mit viel Ehrgeiz und Engagement zur Sache. Zuerst in Gruppen, anschließend im K.O.-System, musste sich Grünberger Johann erst im Finale Holzapfel Max geschlagen geben. Das Finale der Vereinsspieler konnte Reinhard Haidinger gegen Grünberger Hannes im 5. Satz für sich entscheiden. Die Sektion Tischtennis möchte sich auf diesem Wege nochmals bei allen Sponsoren für die Unterstützung sowie bei allen Sportlern für das faire und gesellige Verhalten recht herzlich bedanken.

9 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 1 / 2008 Seite 9 Goldhaubengruppe Vichtenstein Reinerlös Schmankerlessen: Die Regenbekleidung für die Ministranten wurde aus dem Reinerlös vom Schmankerlessen angekauft und wartet nur noch auf den ersten Einsatz. Ratgeber beim Einkauf waren Herr Pfarrer Nefischer und Marianne Greiner. Geburtstag: Unsere Obfrau feierte im September ihren 40. Geburtstag und lud am 5. Oktober zu einer gemütlichen Feier ein. Eine besondere Überraschung war dabei der Besuch der Bezirksobfrau Christine Etzinger. Geldspende Wels: Eine kleine Abordnung der Goldhaubengruppe fuhr am 13. Dezember zur Dr. Schärf-Schule, die Dullinger Andreas aus Kasten in Wels besucht. Der herzliche Empfang erfreute uns sehr. Die Kinder überraschten uns mit einem Hirtenspiel. Nach der Besichtigung der Schule überreichten wir der Direktorin eine Geldspende von 200. Dafür bedankte sie sich sehr herzlich. Zimmergewehrschießen: Nach der Messe für die verstorbenen Mitglieder am 25. Oktober wurde der monatliche Stammtisch wegen des Zimmergewehrschießens im Haugsteinstüberl abgehalten. Unsere treffsichere Mannschaft mit Schwarz Monika, Schachner Maria und Haidinger Silvia erzielte den zweiten Platz. Adventmärkte: Da im Dezember zeitgleich mit dem Vichtensteiner Adventmarkt auch der Sighartinger Advent stattfand, gestaltete sich die Vorweihnachtszeit für unsere Frauen doch etwas hektisch. An beiden Wochenenden (1. und 2. Dez. sowie 8. und 9. Dez.) waren wir in Sigharting mit einem Verkaufsstand vertreten. Es galt für ein reichhaltiges Angebot zu sorgen und so wurde schon Wochen vorher gebastelt, genäht und gestrickt. Weihnachtsfeier: Am 14. Dezember erstrahlte der Mehrzweckraum in weihnachtlichem Glanz, denn die Obfrau lud zur Weihnachtsfeier ein. Neben lustigen und besinnlichen Gedichten sowie gemeinsamem Gesang von Weihnachtsliedern kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Ein köstliches Buffet sorgte für das leibliche Wohl. Höhepunkt war, wie in den vergangenen Jahren auch, wieder das Wichteln. Neugierig wurden Päckchen in den verschiedensten Größen geöffnet und so mancher war sichtlich über den Inhalt überrascht. Wir wünschen allen Glück, Gesundheit und Zufriedenheit im Jahr Vorschau: Keramikmalkurs: 29. Februar und 1. März (Anmeldung bei Haidinger Silvia, Tel. 6832) Jahreshauptversammlung: 22. Februar im Haugsteinstüberl

10 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 1 / 2008 Seite 10 TMK Vichtenstein Terminankündigung Am 02. Februar 2008 um 20:00 Uhr findet wieder unser traditioneller Lumpenball im Gasthaus Koller statt. Für die musikalische Unterhaltung wird die Band Gin Tonic sorgen. Auf ein zahlreiches Erscheinen und ein ausgelassenes Treiben freut sich die Trachtenmusikkapelle Vichtenstein. Vorverkaufskarten sind bei allen Musikern erhältlich. Neujahrblasen 2007 Die Trachtenmusikkapelle Vichtenstein bedankt sich sehr herzlich bei der ganzen Bevölkerung für die freundliche Aufnahme und Unterstützung beim Neujahrblasen. Nahui, in Gotts Nam Dieses Kommando war seit dem 14. Jahrhundert sicher öfters beim heutigen Kasten an der Donau zu hören, wenn der sogenannte Vorreiter einen Schiffszug auf der Bergfahrt gegen den Strom flussaufwärts, fachsprachlich Hohenau (im Gegensatz zur Naufahrt, der Fahrt flussabwärts), befehligte. Das Treideln, das Schleppen der Schiffe gegen den Strom, muss jedesmal für die Anwohner ein gewaltiges technisches Schauspiel gewesen sein: Ein durchschnittlicher Schiffszug bestand aus der Hohenau, sozusagen dem Flaggschiff, das direkt am Hauptseil hing, aus der Nebenbei, die an deren Heck befestigt war, und aus dem Schwemmer, der an langen Seilen weiter hinten mit der Hohenau verbunden war. Je nach Größe des Rosszuges, oft wurden bis zu 60 Pferde angespannt, waren noch mehrere Schwemmer- Nebenbei festgemacht. Die Taue musste man durch Furkelzillen über der Wasserlinie halten. Seilmutzen trugen die bis zu 700 Meter langen, acht bis neun Zentimeter starken Hanfseile. Zum Übersetzen der Pferde über Untiefen oder Flussmündungen transportierte man eigene Einstellplätten mit. Von März bis Oktober dauerte die Treidelsaison. Bis zu 500 Tonnen beförderte man auf diese mühevolle Weise im Schiffsverband auf der Donau flussaufwärts. Von Wien nach Passau brauchten die Schiffszüge im 18. Jahrhundert etwa drei bis fünf Wochen, von Buda oder Pest bis Regensburg 12 bis 14 Wochen. Karl-HeinzDörr

11 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 1 / 2008 Seite 11 Gemeindekindergarten Vichtenstein Bei der alljährlichen Sparbüchsenentleerung erbrachten die Kinder eine Sparleistung von 934,21 Euro. Das Gewicht der Münzen betrug stattliche 7,91 kg. Am 7. November wurde im Kindergarten eine Feuerwehrübung durchgeführt. Einige Wochen später erkundeten unsere Kinder zusammen mit Herrn Tuma und Herrn Stadlmair das Feuerwehrhaus. Die Begeisterung war grenzenlos, als sie sogar einige Meter mit dem Feuerwehrauto fahren durften. Große Freude stand bei Familie Tuma ins Haus: Am 19. November entband Renate eine Hanna. Mit ihrem kleinen Baby wird sie uns sogar im Kindergarten besuchen. Zum Tag des Apfels kamen zwei Vertreterinnen der Gesunden Gemeinde, Frau Schloffer und Frau Stadlmair mit einem großen Korb voller Äpfel zu uns und beschenkten die Kinder. Sie leisteten somit einen wichtigen Beitrag zur gesunden Ernährung. Im Zuge des neuen Kinderbetreuungsgesetzes absolviert Elfriede Hamedinger in der Zeit von September 07 bis Juni 08 Helferinnenseminare. Durch ihre erworbene Fachkompetenz profitieren die Kinder. Im Dezember machte bei uns Marissa Ramel ein einwöchiges Praktikum. Durch ihr freundliches und natürliches Wesen war sie bei allen sehr beliebt. Vielleicht wird sie uns wieder einmal besuchen. Wir würden uns freuen! Ein Kind ist ein Engel, dessen Flügel im gleichen Maße schrumpfen, wie seine Füße wachsen. Herr Stadlmair und Herr Greiner errichteten fürs Gerätehaus im Garten und für den Kellerraum neue Holzregale. Der dadurch gewonnene Stauraum kann somit effektiv genutzt werden.

12 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 1 / 2008 Seite 12 Volksschule Vichtenstein Unsere neuesten Klassenfotos 1.Schulstufe: 1.Reihe sitzend: Arijana Elmazi, Kristina Jungwirth, Jana Fuchs, Claudia Auinger, Ischchan Varchadov. 2. Reihe: Elias Holzapfel, Anja Schmidseder, Lisa Tuma, David Beham, Isabella Ludhammer, Theresa Tomandl. 3.Reihe: VOL Gertraud Huber, Tobias Auinger, Sabrina Höllinger, Stefan Pilsl. 3. Schulstufe: 1. Reihe: Stefanie Pointner, Lisa Fasching, Julia Fasching, Lukas Himsl, Christian Reitinger. 2. Reihe: RL Doris Dötzlhofer, Lisa Ortner, Sophia Kaindlsdorfer, Elisabeth Kramer, David Höllinger, Niklas Goldberger, VL Anita Jäger. 2. Schulstufe: 1. Reihe: Gabriel Höller, Regina Pretzl, Sascha Höllinger, Christoph Rothner, Lukas Baminger. 2. Reihe: VOL Silvia Götzendorfer, Tobias Lauber, Julian Höllinger, Anna Bauer, Johanna Bernecker, Andreas Weinzierl, Michael Grill. JVP Vichtenstein Am fand wie jedes Jahr die Nikolausaktion statt. Am war der Weihnachtskindergarten. Wir verbrachten mit sehr vielen Kindern einen tollen Nachmittag. Die JVP bedankt sich bei dieser Gelegenheit herzlich für die zahlreichen Spenden. Nachträglich wünscht die JVP Vichtenstein allen ein gutes neues Jahr. 4. Schulstufe: 1. Reihe: Claudia Penzinger, Sebastian Bauer, Andreas Höllinger, Julia Breit, Laura Varchadov. 2. Reihe: AOL Maria Grill, Lukas Ludhammer, Gabriel Reiter, Verena Holzapfel, Matthias Höllinger, Stefan Haidinger, VD Margit Wasner.

13 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 1 / 2008 Seite 13 Volksschule Vichtenstein Besuch am Tag des Apfels Am Tag des Apfels besuchte uns die Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Vichtenstein Fr. Schloffer mit Fr. Stadlmair und erzählte den SchülerInnen der 3. und 4. Schulstufe Interessantes über den Energiespender Apfel. Anschließend verteilten die Vertreterinnen der Gesunden Gemeinde an alle Kinder unserer Schule saftige Äpfel. Herzlichen Dank! Buchausstellung Trotz des frühen und heftigen Wintereinbruchs am Wochenende unserer Buchausstellung (10./ ) blieben die Besucher nicht aus, und so konnten wir auch in diesem Jahr ein Umsatzplus verzeichnen. Der Reinerlös wird wieder in unseren Unterrichtsschwerpunkt LESEERZIEHUNG zum Ankauf weiterer ansprechender Bibliotheksbücher investiert. Wir danken für Ihren Besuch! Spielgruppe Am 5. Dezember besuchte der Nikolaus die Spielgruppenkinder. Er brachte ihnen viele Süßigkeiten mit. Bei der letzten Zusammenkunft der Kinder vor Weihnachten gestalteten wir gemeinsam eine kleine Vorweihnachtsfeier. Miteinander wurde gespielt und gesungen. Die gesamte Spielgruppe freut sich aufs neue Jahr, in dem wieder viel geschehen wird. Wir werden zum Beispiel Stoffdrucke machen, gemeinsame Wanderungen und noch vieles mehr unternehmen. Wir möchten nochmals darauf aufmerksam machen, dass alle Mütter herzlich zum Stammtisch jeden 1. Mittwoch im Monat beim Dorfkrug in Esternberg eingeladen sind. TERMINVORSCHAU: Traditioneller FASCHINGSZUG am Faschingssonntag, 3. Februar 2008 / 13:30 Uhr Elternverein der Volksschule Der Elternverein verkauft auch heuer wieder Palmbuschen beim Osterbasar in der Volksschule. Dieser findet am Samstag, 15. März 2008/ 13:00-17:00 Uhr statt. Vorbestellungen werden gerne bis 1. März angenommen. Kontaktperson: Kramer Helga, Tel: 07717/7194

14 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 1 / 2008 Seite 14 Senioren Gesellschaftliche Veranstaltungen: Zu einem Seniorennachmittag am 24. Oktober im Gasthaus Haugsteinstüberl konnte Obmann Schmid über 40 Seniorinnen und Senioren begrüßen. Herr Dr. Kienitz, Facharzt für Dermatologie aus Dingolfing in Bayern, mit Zweitwohnsitz in Vichtenstein, hielt einen interessanten Vortrag über Gefahren von Hautkrebs bei zu starker ungeschützter Sonneneinstrahlung. Zum letzten Seniorennachmittag 2007, der am 5. Dezember im Gasthaus Koller abgehalten wurde, kamen an die 55 Mitglieder unserer Ortsgruppe. Von einem Besuch des ORF am Küniglberg in Wien im heurigen Sommer wurden Video Aufzeichnungen gezeigt. Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag von den Esternberger Sängern mit schönen Volks- und Adventliedern. Zur Weihnachtsfeier, zu der wie jedes Jahr die Ortsgruppe der ÖVP eingeladen hatte, konnte Obmann Konrad Berndl an die 70 Senioren, KsR. Pfarrer Nefischer, Bgm. Martin Friedl und sämtliche ÖVP Gemeinderäte begrüßen. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Doppelquartett des MGV und einem Klarinettenquintett der TMK. Kons. Karin Rosenberger, Mariliese Pointner und Franziska Loibl trugen Gedichte über den Advent und Weihnachten vor. Die ÖVP Frauen bewirteten alle Anwesenden mit Weihnachtsbäckereien und bedachten jeden mit einem kleinen selbstgebastelten Geschenk. Außerdem erhielt jeder einen Gutschein im Wert von 4,50 für Essen und Trinken. Bgm. Friedl und ÖVP Obmann Berndl bedankten sich bei den Senioren für die zahlreiche Beteiligung und wünschten ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Obmann Schmid bedankte sich mit einem kleinen Gedicht im Namen aller bei der ÖVP für die Ausrichtung dieser schönen Feier. Er wünschte ebenfalls allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr Mit dem Lied Stille Nacht endete der besinnliche Teil. Ende des anschließenden gemütlichen Teils war gegen Uhr. Kultur: 33 Senioren besuchten am 15. Dezember das Adventkonzert der Andorfer Chöre. Es stand unter dem Motto Wunder der Weihnacht. Sportliche Veranstaltungen im letzten Quartal 2007: An fünf Mittwochnachmittagen waren wir Stock schießen in der Stockhalle. Die durchschnittliche Teilnehmerzahl betrug neun Personen. Vier Kegelnachmittage mit einer durchschnittlichen Teilnehmerzahl von 14 Seniorinnen und Senioren verbrachten wir in St. Roman. Bei der von der Union veranstalteten Ortsmeisterschaft im Stockschießen vom 2. bis 4. Jänner in der Stockhalle erreichte eine Mannschaft unserer Ortsgruppe mit Dullinger Josef, Fesel Franz, Grinninger Siegfried und Penzinger Josef den 5. Gesamtrang. An dem Turnier waren 18 Mannschaften beteiligt. Vorschau auf das 1. Quartal 2008: Seniorennachmittag im GH Klaffenböck Jahreshauptversammlung im GH Koller

15 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 1 / 2008 Seite 15 Ein Heim - keine Abschiebung, sondern ein Wohnungswechsel Schüler der Altenbetreuungsschule Andorf setzten ein Projekt in St. Bernhard in Engelhartszell um. An den Aktionstagen ging es hauptsächlich um die Aktivierung der Sinne. Die Bewohner / innen nahmen regen Anteil am Geschehen. Sie hatten sehr viel Spaß und freuten sich über die Abwechslung im Heimalltag. Die Schüler staunten nicht schlecht, wie eifrig die Senioren bei den Aktivitäten dabei waren. Erinnerungen an Ereignisse aus früheren Tagen wurden geweckt und ausgetauscht. An den Nachmittagen wurden Bauernkrapfen, Kekse, Adventkränze, a Jausn und A Bradl in da Rein gemacht, auch Angehörige halfen mit, worüber sich die Bewohner / innen enorm freuten. Freunden, Bekannten und Verwandten freuen, da viele seit dem Umzug nach St. Bernhard das Gefühl haben, in Vergessenheit geraten zu sein. Manuela H., Manuela S. und Annemarie Sch. möchten sich bei Franz Labmayer, dem Schärdinger Bauernmarkt, der Tischlerei Josef Ortner und dem Hausmeister Josef Berndorfer für die Spenden und die Unterstützung recht herzlich bedanken. K a t h o l i s c h e Frauenbewegung Liebevoll gebastelter Weihnachtsschmuck und fein verzierter Lebkuchen wurden auch heuer wieder von den Frauen der Katholischen Frauenbewegung Vichenstein beim Adventmarkt angeboten. Auch Adventkränze fanden reißenden Absatz. Mit dem Punschstand der KFB vor der Kirche fand das Adventkonzert des MGV einen stimmungsvollen Ausklang. Wie jedes Jahr lud die KFB auch heuer alleinstehende Frauen zu einer stimmungsvollen Feier in das Gasthaus Koller ein. An besonders schön geschmückten Tischen und bei köstlichen Keksen lauschten die Frauen besinnlichen Gedichten und Geschichten. Die Haldinger Geschwister erfeuten uns mit ihren Liedern. Ein herzliches Danke! Alle Projektteilnehmer hatten Spaß und Freude an den Aktivitäten und waren mit Begeisterung dabei. Der Wochenmarktausflug nach Schärding interessierte die Senioren sehr. Die vielen kleinen Sachspenden und Kostproben wurden gleich probiert. Die Bewohner finden es sehr schade, dass die Projektzeit der Schüler schon wieder vorbei ist. Sie würden sich über mehr Besuche von

16 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 1 / 2008 Seite 16 Männergesangsverein Vichtenstein Goldene Hochzeit Am 24. November feierte Sangesbruder Karl Grüblinger mit seiner Frau Erna das seltene Fest der goldenen Hochzeit. Alle Sänger wurden mit ihren Gattinnen ins Gasthaus Koller zu Speis und Trank eingeladen. Mit Wie ein stolzer Adler und Bist du net bei mir gratulierten wir sehr herzlich und überreichten ein Erinnerungsgeschenk in Form eines gravierten, gläsernen Kerzenständers. Mit verschiedenen Liedern umrahmten wir die Feier, großen Anklang fand unser neu einstudiertes Lied Die Lena. Zum Schluss gab es noch ein großartiges Kuchenbuffet. Ein herzliches Danke dem Jubelpaar! Adventkonzert. Die adventlich geschmückte Pfarrkirche gab dazu das besondere Ambiente. Frau Maria Grill las inhaltlich gut abgestimmte Texte und gab Anlass zu gedanklicher Einkehr. Die Musikstücke der Pramtaler Saitenmusi waren ein besonderer Ohrenschmaus und fügten sich ganz harmonisch ins Programm ein. Großen Anklang fand unser chorisch anspruchsvoller Schlussgesang, MGV und Kirchenchor sangen gemeinsam den Choral Gelobt sei der da kommt und Tochter Zion. Es war ein Adventkonzert der besonderen Art und die Darbietungen wurden mit viel Applaus honoriert. Begräbnis Am 24. November verstarb unser Gründungsmitglied Grüblinger Josef. Beim Begräbnis am sang der MGV bei der Verabschiedung in der Aufbahrungshalle in Passau/Innstadt s`ist Feierabend. Barbarafeier Am 7. Dezember umrahmte das Doppelquartett die Barbarafeier des ÖKB in der Filialkirche Kasten mit der Waldlermesse. St. Roman Am 8. Dez gestaltete der MGV die hl. Messe in der Pfarrkirche St. Roman. Die Gläubigen honorierten die Darbietungen am Ende des Gottesdienstes mit Applaus. Pastoralassistent Martin Breit lud zu Würstel und Getränken ein. Adventkonzert Der MGV, der Kirchenchor und die Singgruppe Stadl, alle unter der Leitung von Kons. Karin Rosenberger, sorgten am 8. Dez für ein abwechslungsreiches, sehr stimmungsvolles Seniorenweihnacht Einer jahrelangen Tradition entsprechend umrahmte neben einem Klarinettenensemble der TMK auch heuer wieder das Doppelquartett die Seniorenweihnachtsfeier der ÖVP im Gasthaus Koller mit adventlichen und weihnachtlichen Liedern. 4. Adventsonntag Wie jedes Jahr gestaltete der MGV den Gottesdienst in unserer Pfarrkirche mit Adventund Weihnachtsliedern. Auf besonderen Wunsch wurde als Schlusslied noch einmal der Choral Gelobt sei der da kommt und Tochter Zion gemeinsam mit dem Kirchenchor vorgetragen.

17 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 1 / 2008 Seite 17 Männergesangsverein Vichtenstein Maskenball Viele illustre Gäste füllten am 12. Jänner 2008 den Saal im Gasthaus Koller. Das Duo Waidlerbluat und 66 Verkleidete sorgten für gute und ausgelassene Stimmung. Eine MGV - neutrale Jury reihte die originellen Masken. Den ersten Platz teilten sich die Spielkarten und die Gelben Säcke, es folgten der Hozatzug, die Frösche aus Bürgermeisters Bio Teich, Lissi und der wilde Kaiser, der Scheich mit Harem und die Sparweiber. Alle Maskierten bekamen wieder schöne Preise. Kirchenchor Erstmals wurde der Kirchenchor eingeladen, den Tag der älteren Generation am 25. November im Gasthaus Klaffenböck musikalisch zu umrahmen. Gerne übernahmen wir diese ehrenvolle Aufgabe und gaben einige schwungvolle Lieder zum Besten. Zum guten Gelingen des Adventkonzertes trug auch der Kirchenchor mit fünf Liedern bei. Ein besonderes musikalisches Erlebnis war der Choral Tochter Zion, Gelobt sei der da kommt, der gemeinsam mit dem MGV gesungen wurde. Campingplatz Kasten Ob Sie ein kleines Zelt oder einen großen Wohnwagen aufstellen möchten, ob Sie ein Wochenende oder einen Monat auf unserem Campingplatz bleiben wollen, Sie sind immer herzlich willkommen. Unser Campingplatz bietet 100 Dauer- und 10 Tagesstellplätze, ein Sanitärgebäude mit DU/WC, Warmwasser, Waschkabinen und Waschmaschine.

18 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 1 / 2008 Seite 18 Tourismusverband Vichtenstein Neuwahl Demnächst werden die Funktionäre des Tourismusverbandes neu gewählt. Seit bin ich Vorsitzende des Tourismusverbandes Vichtenstein und werde in Zukunft nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung stehen. Es hat sich in dieser Zeit im Reise - sowie im Ausflugstourismus viel bewegt. Zur Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich habe ich einen sehr guten Draht und werde diesen auch weiterhin pflegen. Ich wünsche dem neuen Vorsitzenden genauso viel Spaß und Energie für diese Aufgabe wie ich sie hatte. mit der Zahl 10 zusammenhängen. Im Rahmen von Rad Total wird die erste von fünf Radrundrouten, die Bajuwaren-Radrunde Passau - Engelhartszell eröffnet. Radsymposium Im November 2007 trafen sich Radinteressierte an Donau und Inn zu einem Radsymposium im Design Center in Linz. 17 Spezialisten präsentierten ihre Visionen für die Zukunft des Radtourismus. Neues aus der Donauregion RAD TOTAL IM DONAUTAL 20. APRIL 2008: Die Vorbereitungen sind bereits im Gange. Da dieses Jahr die ORF-Bühne wieder in Kasten sein wird und wir 2008 zehn Jahre RAD TOTAL IM DONAUTAL feiern, möchte ich die Bevölkerung aufrufen, Ideen einzubringen, die DONAU IN FLAMMEN 2008: Termine: 10. Mai: Engelhartszell 23. Mai: Ottensheim 8. August: Enns Projekt Natur erleben auf bayrischoberösterreichischen Donauwegen : Im Sommer 2007 war ein Team des ORF im Rahmen des EU Projektes Natur erleben unterwegs, um Impressionen der Region für die Sendung Aufgegabelt in Österreich festzuhalten. Diese Sendung, die Einblicke in Geografie, Geschichte, Brauchtum und Kultur gibt, ist sehr interessant. Sie präsentiert auch die Zubereitung

19 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 1 / 2008 Seite 19 verschiedener Schmankerl, die für unsere Region typisch sind. Am 8. Dezember wurde Aufgegabelt in Österreich ausgestrahlt und fand bei den Zuschauern großen Anklang. Vier weitere Fernsehstationen werden diese Sendung in den kommenden Monaten ausstrahlen. Sie ist eine vielversprechende Werbung für unser Gebiet. Donausteig Die Erarbeitung des Donausteiges ist in vollem Gange. Detailerhebungen und Besprechungen sowie Etappenunterteilungen werden durchgeführt und Qualitätskriterien geprüft. Um einen hoch qualifizierten Wanderweg zu bekommen, bedarf es viel Vorarbeit, die auch uns in der Gemeinde fordert. Mariliese Pointner Alles Interessante und Wissenswerte von der Donau findet man unter folgenden Websites: Übrigens: Sucht man irgendetwas in Österreich, was mit Tourismus zu tun hat, unter findet man (fast) alles. Vichtensteiner Jäger Am wurde von DI Klaus Schulz- Wulkow in seinem Revier Schwarzwild bestätigt. Jagdleiter Josef Koller erlegte bei der anschließenden Riegeljagd und bei richtigem Sauwetter einen kapitalen Keiler (aufgebrochen 86 kg). Das Weidmannsheil wurde im Gasthaus Koller gebührend gefeiert. Informationen aus der Pfarrgemeinde In der nächsten Zeit finden in unserer Pfarre einige Ereignisse statt, zu denen alle Pfarrbewohner herzlich eingeladen sind. 3. Februar: Kerzenweihe mit Lichterprozession der Kinder und anschließendem Gottesdienst, Abschluss der Weihnachtszeit. 6. Februar: Aschermittwoch - Beginn der Fastenzeit 19:00 Uhr Abendmesse und Bezeichnung mit dem Aschenkreuz. 10. Februar: 09:00 Uhr Jungelternfeier Besonders jene Jungeltern die im vergangenen Jahr ihr Kind taufen ließen und auch alle Pfarrbewohner/innen sind zu dieser Feier eingeladen. Herzlichen Glückwunsch zum freudigen Ereignis. Getauft wurden: Reitinger Daniel, geb. am , get. am Haidinger Simon, geb. am , get. am Wir nehmen Anteil am Tod unserer Mitmenschen: Kunigunde Renin, gestorben am , beerdigt am Josefine Ertl, gestorben am , beerdigt am Vichtenstein in alten Ansichten

20 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 1 / 2008 Seite 20

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

03. Jänner 2009: Maskenball der FF St. Roman. 07. Jänner 2009: Eisstockschießen gegen die FF Vichtenstein

03. Jänner 2009: Maskenball der FF St. Roman. 07. Jänner 2009: Eisstockschießen gegen die FF Vichtenstein Chronik der Freiw. Feuerwehr Rain 2009 03. Jänner 2009: Maskenball der FF St. Roman Viele Kameraden von unserer Feuerwehr konnte die FF St. Roman beim Maskenball in St. Roman begrüßen. 07. Jänner 2009:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: www.ff-rain.at www.facebook.com/feuerwehrrain Bericht des Kommandanten Werte Feuerwehrkameraden, geschätzte Feuerwehrmitglieder! Mit dem vorliegenden

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe Weinburgerinnen! Liebe Weinburger! Dass in unserer kleinen Gemeinde in der Faschingszeit acht Ballveranstaltungen und ein Narrentreiben

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg. Nr. 10/2016 November 2016

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg.  Nr. 10/2016 November 2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde Vasoldsberg www.vasoldsberg.at Nr. 10/2016 November 2016 Advent 2016 Liebe Vasoldsbergerinnen und Vasoldsberger Christbäume,

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

2. Juni 2012 St. Florian am Inn

2. Juni 2012 St. Florian am Inn 22. Bezirkswasserwehr Leistungsbewerb 2. Juni 2012 St. Florian am Inn annschaft Jugend WK1 Bezirk 1 134 ENGELHARTSZELL 17 05:35.90 30,00 0 0 734,10 JF elanie Laher 22. Bezirks Wasserwehr Leistungsbewerb

Mehr

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse-

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Auch heuer führte die Stockschützenabteilung des SV Kay wieder die alljährliche Vereinsmeisterschaft

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Veranstaltungen und Feiern

Veranstaltungen und Feiern Veranstaltungen und Feiern DANKE-Stammtisch Für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand diesmal im Jänner ein Danke-Stammtisch statt. Mit einem kleinen Geschenk und einem Abendessen bedankten

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe e April/2009 www.sveggersdorf.at Landesmeisterschaft Die diesjährigen Landesmeisterschaften fanden vom 6. bis 8. März 2009 statt und wurden vom Schützenverein Krieglach durchgeführt. Die Schützen unseres

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rain Gründungsfest am 13. und 15.Juni 2008

80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rain Gründungsfest am 13. und 15.Juni 2008 An einen Haushalt Ausgabe 2 / 2008 Zugestellt durch Post.at 80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rain Gründungsfest am 13. und 15.Juni 2008 Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 2 / 2008 Seite 2 Der Bürgermeister informiert

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A

PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A FÜR POSITIVES SCHULKLIMA UND MEHR Im heurigen Schuljahr 2016/17 starteten wir in Projektmanagement voller Begeisterung mit unserem selbst entwickelten Projekt GemeinsamSchule.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

Advent in Grimmenstein

Advent in Grimmenstein Advent 2016 Advent in Grimmenstein Im Namen der Marktgemeinde Grimmenstein lade ich Sie sehr herzlich ein, die zahlreichen Adventveranstaltungen in unserer Gemeinde und in der Buckligen Welt zu besuchen.

Mehr

JB/LJ SCHWENDT. zu viert.

JB/LJ SCHWENDT. zu viert. 38 www.tjblj.at LANDJUGEND 01/2018 BEZIRKSTELEGRAMM Babyboom... Herzlichen Glückwunsch unserem ehemaligen Jungbauernobmann Bernhard Stuefer und seiner Monika zur Geburt ihrer Tochter Lena. Wir wünschen

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

USV-Feitlclub Pacher Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi GESAMTERGEBNIS NACH KLASSEN

USV-Feitlclub Pacher Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi GESAMTERGEBNIS NACH KLASSEN Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi...Streckenchef Ziel......817 m Kinder 2 weiblich 1. 14 RAITHOFER Nadine USV-Feitlclub Pacher 2005 F 36.62 34.43 1:11.05 2. 15 POSCH Hannah USV-Feitlclub

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Pflegeheim Innermontafon. Themen Nikolausbesuch Adventssingen Weihnachtsfeier.und einiges mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Pflegeheim Innermontafon. Themen Nikolausbesuch Adventssingen Weihnachtsfeier.und einiges mehr Hausblättle Lesenswertes aus dem Pflegeheim Innermontafon Themen Nikolausbesuch Adventssingen Weihnachtsfeier.und einiges mehr Ausgabe: 01/2015 1 Liebe Bewohnerinnen, lieber Bewohner, liebe Mitarbeiterinnen,

Mehr

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v Am 16.12. fand die Weihnachtsfeier des FSVE statt. Der 1. Vorstand Michael Schmid konnte ca. 60 Gä ste begrüßen und freute sich über die zahlreiche

Mehr

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 Vilsecker Brigitte, 29.07.2011 Seite 1 12. 09. 2011 Das neue Schuljahr beginnt mit einem Eröffnungsgottesdienst in der altkatholischen Kirche,

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

der Gruppen Blau, Grün und Gelb

der Gruppen Blau, Grün und Gelb Ausgabe 11 Frühjahr 2011 der Gruppen Blau, Grün und Gelb Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel Inhaltsangabe Gedanken der Redaktion Rückblicke o Benefizkonzert

Mehr

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 2 ADVENT IN DER IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 26. November bis 18. Dezember 2011 KUNSTHANDWERK Weihnachtliches und Dekoratives zu den -Wochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck, Teddybären,

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Herzliche Gratulation zum 70er

Herzliche Gratulation zum 70er Herzliche Gratulation zum 70er In der Sonntagsmesse am 13.01.2008 gratulierte Dechant Hermann Katzenschlager unserem Mesner zu seinem 70. Geburtstag, den Hr. Wagner am 8. Jänner hatte. Dabei bedankte sich

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Zugestellt durch Post.at. Ausgabe 1 / Jahre. Vichtensteiner Zeitung

Zugestellt durch Post.at. Ausgabe 1 / Jahre. Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 1 / 2011 Zugestellt durch Post.at 5 Jahre Vichtensteiner Zeitung Vichtensteiner Zeitung Ausgabe 1 / 2011 Seite 2 Der Bürgermeister informiert Liebe Vichtensteinerinnen und Vichtensteiner, liebe

Mehr

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013 37. er meisterschaft 2013 09. März 2013 14. März 2013 unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters Herrn Heinz Grundner Veranstalter 37. er meisterschaft 09. 14. März 2013 Verehrte Schützenmeister,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Zugestellt durch Post.at Bürmooser Advent

Zugestellt durch Post.at Bürmooser Advent Zugestellt durch Post.at Bürmooser Advent Grußwort Liebe Bürmooserinnen, liebe Bürmooser! Auch heuer wieder erhalten Sie unseren Folder Advent in Bürmoos, in dem Sie alle Details zu den Veranstaltungen

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

M U TDezember

M U TDezember M U TDezember 2016 1 Verein Mensch, Umwelt und Tier MaPaKi - das Familienhaus Wehrbrücklstraße 78 1220 Wien Tel.: 01 / 997 15 31 dasfamilienhaus@verein-mut.eu www.verein-mut.eu Unsere Weihnachtsfeier 2016

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr