Anschlagketten. Bestellhotline: +49 (0) 6021 / Produkte: Information:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anschlagketten. Bestellhotline: +49 (0) 6021 / Produkte: Information:"

Transkript

1 estellhotline: +49 (0) 6021 / Produkte: ufhängeköpfe ,283, , Gehänge ,311 Güteklasse 12 I Güteklasse Güteklasse ,318 Sonderaufhängeköpfe , ,296,298,300 Haken , ,304, , Kantenschutz Meterware ,293 Schäkel Sonderaufhängeköpfe , Sonderaufhängungen , , Verbindungsbauteile ,312 Verkürzungsklauen , , Kombi-Kuppler ,333 Rundstahlketten ,338 Niro-nschlagketten nschlagketten Niro-Gabelhaken / Ösenhaken VIP- Mini -aukasten VIP- MXI -aukasten VIP-Ketten lock Information: enutzerhinweise esonderheiten von I-Ketten I-usführungsbeispiele Welche Vorteile haben VIP- nschlagketten? esonderheiten von VIP-Ketten ragfähigkeitstabelle für VIP und Güteklasse ,324 Wann und wie müssen Ketten geprüft und gewartet werden? ,340 Wann sind die blegereifen für nschlagketten erreicht? UVV-Prüfservice PHILIPP GmbH, schaffenburg. echnische Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten

2 256 enutzerhinweise nschlagketten enutzerhinweise für nschlagketten llgemeine Informationen PHILIPP-nschlagketten dürfen nur zum Heben und ransportieren von Lasten verwendet werden. Nach GR 500 ist die Verwendung nur durch vom Unternehmer beauftragte und unterwiesene Personen zulässig. iese etriebsanleitung ist vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig zu lesen und bei der Verwendung der PHILIPP-Produkte zu beachten. Mitgeltende Vorschriften und Regelungen G-Maschinenrichtlinie 2006/42/G nschlagketten Güteklasse 8 / IN N 818 / IN IN 1677 nschlagketten Güteklasse 10 / PS 1061 nschlagketten Güteklasse 12 IN 685 eil 5 geprüfte Rundstahlketten; enutzung GR 150 Sicherheitsregeln für Rundstahlketten als nschlagmittel in Feuerverzinkereien GR 500 Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb GI 556 Sicherheitslehrbrief für nschläger arüber hinaus sind evtl. Sonderregelungen zu beachten, z.. beim Gefahrenguttransport uswahl der nschlagketten 1. as der zu hebenden Last muss bekannt sein 2. er Schwerpunkt der zu hebenden Last muss bekannt sein 3. ei mehrsträngigen nschlagketten muss ein Neigungswinkel zwischen 15 und 60 gewählt werden. Neigungswinkel größer 60 führen zur Überlastung der nschlagkette, Neigungswinkel unter 15 führen zu Instabilität der Last ei Schnürgangeinsätzen ist die ragfähigkeit auf 80 % der gekennzeichneten ragfähigkeit begrenzt 4. eim insatz von 4 Strängen besteht auch bei symmetrischer Last grundsätzlich die Gefahr, dass diagonal zueinander nur 2 nschlagstränge tragen 5. rfolgt bei mehrsträngigen Gehängen ein Verkürzen einzelner nschlagstränge, so ist dies Hinweis auf eine ungleiche Verteilung der Last auf die einzelnen Stränge. ie ragfähigkeit muss bei ungleichmäßiger elastung um 50 % der gekennzeichneten ragfähigkeit reduziert werden Inbetriebnahme von PHILIPP-nschlagketten 1. ie nschlagkette muss der estellung entsprechen 2. ie rstaufzeichnung muss in einer Kettenkarteikarte erfolgen. iese erhält eine eschreibung der nschlagkette sowie deren Identitätsnachweis PHILIPP-nschlagketten dürfen niemals über ihre ragfähigkeit hinaus belastet werden! Identifizierung von PHILIPP-nschlagketten 1. Kennzeichnung von 1-strängigen nschlagketten: Herstellerzeichen -Zeichen ragfähigkeiten für die nschlagart, ngabe in kg 2. Kennzeichnung von Gehängen: Herstellerzeichen -Zeichen ragfähigkeit für die ereiche des Neigungswinkels ß von 0 bis 45 und von 45 bis 60, ngabe in kg nzahl der Stränge lles Wichtige über nschlagketten!

3 enutzerhinweise nschlagketten 257 enutzerhinweise für nschlagketten Verwendung von PHILIPP-nschlagketten 1. uswahl des nschlagpunktes der nschlagkette (mit geradem Strang, ohne Verdrehung, Knoten oder Knicken) a) für 1-strängige nschlagketten muss der nschlagpunkt senkrecht über dem Lastschwerpunkt liegen. b) für 2-strängige nschlagketten müssen die nschlagpunkte gleichmäßig in einer bene um den Lastschwerpunkt verteilt sein und beiderseits oberhalb des Lastschwerpunktes liegen c) für 3- und 4-strängige nschlagketten müssen die nschlagpunkte gleichmäßig in einer bene um den Lastschwerpunkt verteilt sein und oberhalb des Lastschwerpunktes liegen 2. Zur Vermeidung einer Überlastung des stärker belasteten Stranges bei ungleicher Lastenverteilung darf nur ein Strang als tragend angenommen werden 3. Werden mehrsträngige nschlagketten so verwendet, dass nicht alle Stränge tragen, so sind die nicht benutzten Stränge in den ufhängekopf hoch zu hängen. ie ragfähigkeit der übrigen Stränge reduziert sich wie folgt beschrieben: rt des nschlagmittels nzahl der benutzten inzelstränge enutzungsfaktor für angegebene ragfähigkeit 2-strängig 1 1 / 2 3- und 4-strängig 2 2 / 3 3- und 4-strängig 1 1 / 3 Verwenden Sie niemals eine PHILIPP-nschlagkette, die schadhaft oder deren Kennzeichnung nicht mehr vorhanden ist! nwendungshinweise bei der Verwendung von PHILIPP-nschlagketten 1. ie Lasthaken dürfen nicht an der Hakenspitze belastet werden. Sie müssen mit Sicherungsklappen ausgerüstet sein, damit ein unbeabsichtigtes ushängen verhindert wird 2. ufhängeglieder müssen im Hakengrund liegen und frei beweglich sein 3. Stoßartige elastungen, wie z.. Schnellhub aus der Schlaffkette sind zu vermeiden 4. Scharfe Lastkanten verbiegen bzw. schädigen Kettenglieder und auteile 5. enutzen Sie einen Kantenschutz, die nächste größere Kettenabmessung oder nehmen Sie eine ragfähigkeitsreduzierung von 20 % vor 6. Verlassen Sie und alle beteiligten Personen immer den unmittelbaren Gefahrenbereich 7. Schief hängende Lasten wieder ablassen und neu anschlagen 8. Last gegen Umstürzen und useinanderfallen sichern 9. eim rbeiten mit nschlagketten geeignete Handschuhe tragen. 10. Verkürzungen nur durch Verkürzungshaken bzw. -klauen vornehmen 11. eim ransport sperriger eile die Last mit einem Leitseil außerhalb des Gefahrenbereichs führen. 12. Zur Kontrolle der gleichmäßigen Strangbelastung die Last probeweise anheben 13. Im Hängegang nur anschlagen, wenn sichergestellt ist, dass die Ketten nicht verrutschen 14. verdrehte Ketten vor dem Heben ausdrehen 15. ie Last nur im Hakengrund und in Lastrichtung anheben 16. Kettenbauteile nicht auf iegung beanspruchen 17. nschlagketten sind für eine dynamische elastung von Lastwechseln ausgelegt 18. ie G empfiehlt: ei hoher dynamischer eanspruchung mit hohen Lastspielzahlen (auerbetrieb) muss die ragspannung entsprechend riebwerksgruppe 1m (M3 nach IN N 818-7) reduziert werden; z.. durch insatz einer größeren Nenndicke lles Wichtige über nschlagketten!

4 258 enutzerhinweise nschlagketten Verbote bei der enutzung von PHILIPP-nschlagketten 1. Niemals Kettenglieder mit raht zusammenbinden oder mit Schrauben zusammenhalten 2. Niemals Kettenglieder unterschiedlicher Nenndicke ineinander stecken und mit einem olzen o.ä. zusammenhalten 3. Niemals Kettenbauteile unterschiedlicher Güteklassen miteinander verbinden 4. Niemals offene oder genietete Notglieder verwenden 5. Niemals nschlagketten nach ruch oder Verformung eines Kettengliedes verwenden 6. Niemals durch Überlastung steif gezogene nschlagketten verwenden 7. Niemals nschlagketten mehrfach um Lasthaken schwingen 8. Niemals nschlagketten durch Knoten verkürzen. inflüsse auf die Verwendung von PHILIPP-nschlagketten 1. Werden die nschlagketten der Güteklasse 8 und 10 bei emperaturen über 200 eingesetzt, ist die ragfähigkeit entsprechend folgender abelle herabzusetzen: emperatur -40 bis bis bis +400 ragfähigkeit 100 % 90 % 75 % 2. Werden die nschlagketten der Güteklasse 12 bei emperaturen über 200 eingesetzt, ist die ragfähigkeit entsprechend folgender abelle herabzusetzen: emperatur -60 bis bis bis +300 ragfähigkeit 100 % 90 % 60 % 3. nschlagketten dürfen nicht unter chemischen inflüssen (Säuren, Laugen und deren ämpfe) und in eizereien, Feuerverzinkereien und ähnlichen etrieben eingesetzt werden, wegen unsichtbarem Rostfraß in den Fugen, bzw. wegen Versprödung oder Rissbildung Inspektion und Prüfung von PHILIPP-nschlagketten 1. Sicht- und Funktionsprüfung: Zur Überwachung bei der Verwendung von nschlagketten sind regelmäßige Inspektionen innerhalb von 12 Monaten von einer befähigten Person (Sachkundiger) durchzuführen. Je nach insatzbedingungen, z.. häufigem insatz, erhöhtem Verschleiß oder Korrosion, können Prüfungen in kürzeren bständen als einem Jahr erforderlich sein ie befähigte Person (Sachkundiger) trägt die durchgeführte Prüfung in die Kettenkarteikarte ein. Prüfungen und ufzeichnungen sind aufzubewahren Nehmen sie die nschlagketten beim uftreten folgender Mängel sofort zur Wartung und Instandsetzung außer etrieb: a) Kennzeichnung auf dem nhänger ist unleserlich, bzw. Kennzeichnungsanhänger fehlt b) Verwindung, Verformung und ruch von Ketten, auteilen und ufhängegliedern c) Längung der Kette durch plastische Verformung einzelner Glieder um mehr als 5 % und auf die eilung von 3*d bezogen d) Verschleiß tritt an den Kettengliedern durch brieb außen und zwischen ineinanderhängenden Kettengliedern verdeckt auf. Zur Verschleißmessung mit Messschieber muss die Kette locker sein. is zu 10 % Verschleiß der gemittelten Glieddicke (ergibt sich als Mittelwert zweier an der gleichen Stelle um 90 versetzt gemessener urchmesser) ist zugelassen e) Schnitte, Kerben, Rillen, nrisse, übermäßige Korrosion, Verfärbung durch Wärme, verbogene Ketten / auteile und insbesondere tiefe Kerben in Zugspannungsbereichen und scharfe Kanten in Querrichtung sind unzulässig f) n Lasthaken darf die ufweitung des Hakens 10 % des Nennwertes nicht überscheiten. ie Hakensicherung (Sicherungsklappe) muss noch in die Hakenspitze einschnäbeln, damit Formschluss entsteht. Überprüfen sie besonders den Hakengrund auf vorhandene Kerben. lles Wichtige über nschlagketten!

5 enutzerhinweise 259 nschlagketten 2. Prüfung auf Rissfreiheit: a) Unterziehen sie die nschlagketten spätestens nach 3 Jahren einem Rissprüfverfahren. er Prüfer benötigt hierfür die Zulassung nach IN N 473. b) ine Probebelastung anstatt einer magnetischen Rissprüfung ist bei Ketten und auteilen nicht ausreichend, da Risse nur nach einer magnetischen Prüfung erkannt werden 3. Reparatur und Instandhaltung: a) Reparaturen dürfen nur von befähigten Personen (Sachkundiger) ausgeführt werden, welche die hierfür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vorweisen b) Gerissene, verbogene, verdrehte und stark verformte Ketten und auteile müssen ausgetauscht werden. ei der Kette ist der komplette Strang zu erneuern c) Kleinere Fehler wie Kerben und Rillen sind sorgfältig auszuschleifen, damit keine Kerbwirkung entsteht. er Materialquerschnitt darf nicht mehr als 10 % verringert werden d) Schweißarbeiten an auteilen und Ketten dürfen nicht ausgeführt werden e) Maximal zulässiger Verschleiß der olzendurchmesser sind 10 %. Verwenden sie beim ustausch grundsätzlich neue Sicherungselemente f) ie durchgeführte Reparatur / Instandsetzung ist in die Kettenkarteikarte einzutragen 4. okumentation in einer Kettenkarteikarte a) ie Kettenkarteikarte enthält den fortlaufenden Lebenslauf der nschlagkette b) ei einer Reparatur ist der Grund der Maßnahme anzugeben c) ie intragungen in die Kettenkarteikarte geben ufschluss über fortlaufende Überwachungsmaßnahmen des nwenders während der Verwendung von nschlagketten d) Für den nwender ist dies als Nachweis gegenüber der Gewerbeaufsicht / erufsgenossenschaft dringend erforderlich, um die inhaltung von rbeitsschutz / Unfallverhütungsmaßnahmen (U-Maschinenrichtlinie) aufzuzeigen llgemeine Gefahrenhinweise eim Heben von Lasten mit nschlagmitteln ist die Person unter oder neben der Last gefährdet. ls Hersteller setzen wir Sie darüber in Kenntnis, dass es trotz in dieser etriebsanleitung aufgeführter Hinweise Restgefahren beim Umgang mit nschlagmitteln gibt. Sorgen Sie als nwender durch geeignete Schulungsmaßnahmen für eine gute usbildung ihrer nschläger und Kranfahrer! PHILIPP Prüf- und Reparaturservice Von einem einwandfreien Zustand Ihrer rbeitsmittel hängt im wahrsten Sinne des Wortes vieles ab. arum müssen laut etrsichv, GR 500, UVV und IN-Normen rbeitsmittel einer regelmäßigen Überprüfung durch eine befähigte Person unterzogen werden. Unsere PHILIPP-Prüftechniker werden laufend geschult. ine Überprüfung Ihrer rbeitsmittel vor Ort oder stationär bei uns erfolgt somit immer gemäß dem aktuellen Stand der echnik. Völlig unabhängig von welchem Hersteller! Fachseminare für nschlagtechnik bei uns oder in Ihrem Haus vermitteln Ihren Mitarbeitern den fachgerechten Umgang, sowie die eurteilung des Zustandes der eingesetzten rbeitsmittel. ngaben erheben nicht den nspruch auf Vollständigkeit. Weitere Informationen zum Umgang mit nschlagmitteln und Lastaufnahmemitteln sind den einschlägigen berufsgenossenschaftlichen und staatlichen Vorschriften zu entnehmen. lles Wichtige über nschlagketten!

6 260 G-Konformitätserklärung nschlagketten lles Wichtige über nschlagketten!

7 esonderheiten von I-Ketten nschlagketten 261 RU der erste Kettenhersteller mit Zulassung Güteklasse RU hat von der zuständigen erufsgenossenschaft Metall Nord Süd als rster den Zulassungsstempel für Rundstahlketten der Güteklasse 12 erhalten. Fachausschuss Metall und Oberflächenbehandlung Prüfund Zertifizierungsstelle im G-PRÜfZR PZNM okumentiert wird dies auf jeder I- Kette und den dazu gehörenden I- auteilen durch den neu gestalteten Zulassungsstempel So unempfindlich gegenüber Wasserstoff versprödung wie Güteklasse 8. Spannungsrisskorrosion die eständigkeit ist entsprechend PS 1061 nachgewiesen. I Kettennenndicke ie hochqualitativen I-Ketten und I-auteile erhalten eine spezielle I-Pink-Pulver beschichtung (Farbe: Verkehrspurpur). urch FM-unterstützte Konstruktions opti mierung bis 25 % leichter als Haken der Güteklasse 8 der nächst höheren Nenndicke bei gleich großer Maulweite und Steghöhe. Verwechslungsfrei: Jedes Kettenglied ist am Ketten gliedrücken mit I gestempelt Jedes auteil ist deutlich mit I geprägt as erfolgreiche und oft kopierte RU- Gabelkopfsystem wird auch bei I- Güteklasse 12 fortgeführt. urch seine maßliche und farbliche bstimmung entsteht eine verwechslungsfreie Zuordnung der richtigen Kettennenndicke. urch das Zweikomponentensystem (Vorbehandlung und I-Pinkpulverbeschich tung) ergibt sich ein wesentlicher besserer Oberflächernschutz als bei einer blanken Kette oder einer galvanischen Verzinkung. Güteklasse 8 12 Ketten Ø WLL/kg Maulweite/mm Steghöhe /kg 2,5 1,7 Farbe: I-Pink Verkehrspurpur eutliche Unterscheidung zu VIP-Magenta-Pink Grad 100 sowie K 80-Güteklasse 8 Rot Neuer I-Verbindungsbolzen ovale usführung kann nicht mit anderen RU- Güteklassen kombiniert werden oder umgekehrt! Verwechslungsfrei! ufhängeglieder mit 40 angeschrägter bflachung......nur bei I zur Montage von I- onnector und I-Shortening oupler! X-(ISO-Grad 120) förmiger Kennzeichnungsanhänger......mit integrierter, patentierter Kettenprüflehre! Funktion siehe Seite 269. lles Wichtige über nschlagketten!

8 262 esonderheiten von I-Ketten nschlagketten as este in der Kettentechnologie! = Innovative = hain 12 = volution ie (R)volution im Kettenstahl (Patent) und in deren Verarbeitung (Igehärtet) macht den Quantensprung in eine Klasse für sich möglich! Vergleich Hakenkette H1-V, NL = 3000 RU RU K 80 IN N ragfähigkeit 8 t 8 t Nenndicke 13 mm 16 mm IK-S-13 K Glieder + VS Glieder + V16 auteile I-Kette 13 x 39 Kette 16 x 48 GK 8 NL mm NL mm I-SR-Haken 13 GSH 16 20,7 kg = 100 % 26,8 kg = 130 % Preis brutto 100 % 130 % lles Wichtige über nschlagketten!

9 esonderheiten von I-Ketten nschlagketten 263 Reduzierung des igengewichts = extreme Leichtbauweise! Reduzierung des igengewichts... eutlich weniger Material Weniger nergieverbrauch esseres Handling durch Leichtbauweise...von über 30 %! Umweltbewusst eeinträchtigt nicht die Gesundheit durch zu schweres Heben in entscheidender I-Vorteil immer eine Nenndicke kleiner als Gk 8! Nenndicke WLL-ragfähigkeit kg mm Gk 8 I urch die enorm hohe Festigkeit des neuen, patentierten I-Materials gelang das erste Mal der durchgängige Nenndickensprung gegenüber Güteklasse 8 auch bei dünneren bmessungen < Ø 16 mm; d.h. beim Heben oder Zurren ist eine I- nschlag- oder -Zurrkette, egal welcher Nenndicke, in der Lage, eine Güteklasse 8-Kette der nächst größeren Nenn-dicke zu ersetzen. ie Reduzierung des igen-gewichtes um über 30 % ist ein wesentlicher Faktor für die rbeitsergonomie. I bis 60% höhere ruchkraft/ragfähigkeit als Güteklasse 8 Kraft-Weg-iagramm Kraft lles Wichtige über nschlagketten!

10 264 esonderheiten von I-Ketten nschlagketten Güteklasse 12 Grad 120 ruchfestigkeit = 1200 N/mm 2 rotz wesentlich höherer I-ruchfestigkeit = 1200 N/mm 2 gegenüber Güteklasse N/mm 2 gleichbleibende ruchdehnung! ruchdehnung beträgt garantiert 25 % in naturschwarzem Zustand bei I-Pinkpulverbeschichtung 20 %. Schwingfestigkeit beträgt garantiert min Lastwechsel bei 50 % I- Überlast! iese Kette friert nicht! ei auerbetrieb, z.. in Verbindung mit Hebezeugen und Kranen mit hoher dynamischer eanspruchung > Lastwechsel ist die WLL nach N riebwerksgruppe 1 m (M3)-Nennspannung 160 N/mm 2 festzulegen, d.h. z.. eine Kettennenndicke größer wählen. Geeignet für Polar- und rktiseinsatz; extrem emperaturbeständig -60 bis Sprödbruchübergangstemperatur < -70. lles Wichtige über nschlagketten!

11 esonderheiten von I-Ketten nschlagketten 265 Hohe Wirtschaftlichkeit durch spezielle I-Härtung! Wenn es kantig und rauh zugeht! rheblich verbesserte Zähigkeit und Kerbschlagarbeitswerte > 55 J bei -60!!! ei rauem insatz der I-Kette, insbesondere beim Umschlag von Formstahl wie Hafenum schlag oder aubetrieb im Schnürgangeinsatz etc. bringt das patentierte Material und die spezielle RU- I-Härtung Vorteile für den nwender. ie eschädigung der Kette durch Kantenumlenkung wird gegenüber einer Kette mit geringerer Festigkeit wesentlich reduziert. Kerbschlagbiegeversuch! urch Kerbschlagversuche wird nachgewiesen, ob die Kette unter besonders ungünstigen edingungen noch ausreichend Zähigkeit be sitzt. Gegenüber einer Kette Güteklasse 8 = 40 J, bei -20 besitzt die RU-I-Kette = > 55 J bei -60. ies ist bei extremen eanspruchungen besonders wichtig! lles Wichtige über nschlagketten!

12 266 esonderheiten von I-Ketten nschlagketten Überhitzungsanzeige P (uropa Patent) ie spezielle I-Pink-Pulverbeschichtung signalisiert dauerhaft die emperatur, in welcher die I- Kette maximal eingesetzt wurde. eim verbotenen insatz über 300 wird aus I-PINK braunschwarz. I-Ketten austauschen oder zum Hersteller zur Instandsetzung! Längere Lebensdauer durch spezielle Warmbehandlung und patentiertes Material höhere Verschleißfestigkeit unempfindlicher gegenüber dem indringen von scharfen Kanten längere Standzeit 28 % höhere Oberflächenhärte als Güteklasse 8 I = 460 HV lles Wichtige über nschlagketten!

13 esonderheiten von I-Ketten nschlagketten 267 Hohe Wirtschaftlichkeit durch praktisches Kuppelsystem und weniger auteile! Kuppelsystem: geringere Lagerhaltung weniger auteile geringere Montagezeiten geringere Überprüfungszeiten der wenigen Komponenten, olzen + Sicherungselemente. Montage Handhabung: I-Güteklasse 12-Ketten und auteile dürfen nicht mit Ketten und auteilen anderer Hersteller oder anderer Güteklassen kombiniert werden. I-I I- chtung: Falsche Handhabung und nwendung dieser nschlagketten kann zu materiellen und/oder personellen Schäden führen! Wichtige Sicherheitsinformationen sind zu beachten: IN-N 818, IN-N 1677, GR 500 Kap. 2.8, U-Richtlinie 2006/42/G, Hersteller-Gebrauchs informationen. I-KZ Für Schäden, die durch Missachtung dieser Normen und Sicherheitsinfos entstehen, übernehmen wir keine Haftung. I-IK-1 er neue Modul-aukasten I Grad 120 I-ufhängeköpfe I-onnector (nschlussbügel) I-Verbindungselemente I-Shortening oupler (Verkürzungskuppler) I-Star-Hook (Star-Haken) NU! Im Programm I-utomatikhaken NU! Im Programm I- Verkürzungselemente *Verbindungsschloss I-Verkürzungshaken I-Multi- Verkürzungsklaue NU! Im Programm ndbauteile I-UR mit Spindel- oder Gabelkopfanschluss NU! Im Programm (Schäkelanschluss)* Weitere Komponenten * in Vorbereitung lles Wichtige über nschlagketten!

14 268 esonderheiten von I-Ketten nschlagketten I-ragfähigkeitstabellen in Güteklasse 12 1-strang 2-strang 3- und 4-strang endlos Nenngröße der nschlagkette in mm Kranzkette im Schnürgang Neigungswinkel β > > elastungsfaktor 1 1,4 1 2,1 1,5 1,6 Ø 6 1,8 2,5 1,8 3,75 2,7 2,88 Ø 8 3,0 4,25 3,0 6,3 4,5 4,8 Ø 10 5,0 7,1 5,0 10,6 7,5 8,0 Ø 13 8,0 11,2 8,0 17,0 11,8 12,8 Ø 16 12,5 17,0 12,5 26,5 19,0 20,0 ei unsymmetrischer elastung sind die ragfähigkeiten um 50 % zu reduzieren. ei kleinerer oder größerer ragfähigkeit, bis 126 t, wählen Sie bitte aus dem VIP-10-Programm die passende Kette aus. Kranzkette Schnürgang Nenngröße der nschlagkette in mm einfach doppelt einfach doppelt 0-45 > > > elastungsfaktor 1,1 0,8 1,7 1,2 0,8 1,1 0,8 Ø 6 2,0 1,44 3,1 2,1 1,44 2,0 1,44 Ø 8 3,3 2,4 5,1 3,6 2,4 3,3 2,4 Ø 10 5,5 4,0 8,5 6,0 4,0 5,5 4,0 Ø 13 8,8 6,4 13,6 9,6 6,4 8,8 6,4 Ø 16 14,0 10,0 21,2 15,0 10,0 14,0 10,0 ei unsymmetrischer elastung sind die ragfähigkeiten um 50 % zu reduzieren. emperatur Werden nschlagketten bei emperaturen über 200 benutzt (s.s.266), so ist die zulässige ragfähigkeit herabzusetzen. ragfähigkeit in % bei Kettentemperatur von: -60 bis % über 200 bis % über 250 bis % RU I-120-Ketten und auteile sind entsprechend der IN N 818 und 1677 für eine dynamische eanspruchung von Lastwechsel, bei 50 % Überlast, ausgelegt. ie G schreibt vor: ei hoher dynamischer eanspruchung mit hohen Lastspielzahlen (auerbetrieb) muss die ragspannung entsprechend riebwerksgruppe 1m (M3 nach IN N 818-7) reduziert werden; z.. durch insatz einer größeren Nenndicke. lles Wichtige über nschlagketten!

15 I-Meterware / Kennzeichnungsanhänger nschlagketten 269 I-Rundstahlkette in Güteklasse 12 P W1 Ød Nenndicke d mm eilung P mm innere reite W1 bi min. mm 7,8 10, ragfähigkeit WLL 1,8 3,0 5,0 8,0 12,5 Prüfkraft MPF in kn 44,1 73, ruchkraft F min. kn kg/ 0,98 1,66 2,62 4,25 6,72 Oberfläche pulverbeschichtet I-Pink estell-nr Oberfläche naturschwarz phosphatiert estell-nr ruchdehnung: min: naturschwarz 25 % I-PINK 20 % Stempelung: I-Kennzeichnung in jedem Kettengliedrücken, Fertigungsnummer und G-Zulassungsstempel 0,5 m I-Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre - I-KZ Vorderseite Rückseite Verschleißprüfung der Nenndicke mit ngabe des min-ø (-10% dm) Gehänge-Strangzahl (Mehrstrang) Kettennenndicke Ø Prüfen der Kettenteilung eilungsvergrößerung durch Nenndickenverschleiß I-ragfähigkeit (instrang) Ident-Nr. inprägen des nächsten Prüfdatums I-ragfähigkeit mit Neigungs-\-ngabe Prüfen plastische Längung durch Überlast ie patentierte Idee! Prüfen Ø-Verschleiß Prüfen Plastische Längung durch Überlast lles Wichtige über nschlagketten! Prüfen eilungsverlängerung durch Nenndickenverschleiß

16 270 I-Star-Hook nschlagketten I-SH I Star Hook I-Star-Haken bis -60 einsetzbar. urch innovative Strukturbauweise, finite lemente bis zu 25 % leichter als Haken der Güteklasse 8 gleicher ragfähigkeit, d.h. der nächst größeren Kettennenndicke. Große Maulöffnung wie beim millionenfach bewährten Granit-Superhaken der nächst größeren Nenndicke hier wurde nicht gespart! Klappsicherungen der RU-Hakenfamilien GSH, SH, obra und der I-Starhaken lassen sich untereinander montieren. (chtung Nenndickensprung beachten) leichte rsatzteilbeschaffung. ie Vorteile des VIP-obra-Haken sind übernommen und noch verbessert worden: Schutzkanten seitlich und oben für Klappsicherung Verschleißrippen die das erste Kettenglied schützen Keine überstehende Hakenspitze (kein Festhaken) Verdickte Hakenspitze verhindert gefährliche Haken spitzen-elastung Gesenkgeschmiedete, vergütete, ergonomisch gestaltet Klappsicherung und geschützt liegende, rostfreie, 3-fach gewickelte Langzeit-oppelschenkelfeder. Hier werden die Normwerte für seitliche elastbarkeit um ein Vielfaches überschritten. Markierungspunkte für Überprüfungsmaß der Maul weite (oft kopiert)! ragfähigkeit ezeichnung Patentierte Verschleißmarken, die ohne nachzumessen die gesetzlich vorgeschriebene blegereife anzeigen. F F max. G 6 1,8 I-SH , ,0 I-SH , ,0 I-SH , ,0 I-SH , ,5 I-SH , Sicherungs-Set ezeichnung Nur Original RU-I-rsatzteile verwenden! 6 Si-Set I-SH-6 0, Si-Set I-SH-8 0, Si-Set I-SH-10 0, Si-Set I-SH-13 0, Si-Set I-SH-16 0, estehend aus geschmiedeter Sicherungsfalle, 3-fach gewickelter nichtrostender oppelschenkelfeder und Sicherungsstift. Nur komplett als Set lieferbar. infache Montage/ emontage mit Hammer und urch schlag möglich. lles Wichtige über nschlagketten!

17 I-Gabelkopfhaken / Verkürzungshaken nschlagketten 271 I-utomatik-Gabelkopfhaken - IGH NU! Im Programm urch innovative Strukturbauweise bis zu 30 % leichter als utomatikhaken der Güteklasse 8 gleicher ragfähigkeit. is -60 einsetzbar. Große Maulöffnung wie bei Grad 80-Haken der nächst größeren Nenndicke hier wurde nicht gespart! Spitzenqualität Made in Germany. Verschleißrippen die das erste Kettenglied schützen Keine überstehende Hakenspitze (kein Festhaken) Verdickte Hakenspitze verhindert gefährliche Haken spitzen-elastung rgonomisch gestalteter Verriegelungshebel mit ntirutschoberfläche keine Quetschgefahr Markierungspunkte für Überprüfungsmaß der Maulweite (oft kopiert)! Patentierte Verschleißmarken, die ohne nachzumessen die gesetzlich vorgeschriebene blegereife anzeigen. ragfähigkeit ezeichnung F F max. 6 1,8 IGH , ,0 IGH , ,0 IGH , ,0 IGH , ,5 IGH , I-Verkürzungshaken - IVH NU! Im Programm ntsprechend der Norm IN 5692 für Verkürzungsbauteile Keine Reduzierung der I-ragfähigkeit urch abgewinkelte inführöffnung Schutz vor Herausfallen der Kette Verbreiterte Hakenspitze gegen unsachgemäße nwendung z.. falsches inhängen der Kette F eispiel: Falschanwendung eines Verkürzungshakens ragfähigkeit ezeichnung F lles Wichtige über nschlagketten! 6 1,8 IVH , , ,0 IVH , , ,0 IVH , ,0 IVH ,5 2, ,5 IVH , ,

18 272 I-Shortening-oupler nschlagketten I-Multiverkürzungsklaue IMVK NU! Im Programm 2 G Weiterentwicklung der seit Jahren bewährten VIP-Multi-Verkürzungsklaue. Gefertigt entsprechend IN Unverlierbar in den durchgehenden Kettenstrang einbaubar. Kein zusätzliches Ketten- und Kupplungsteil erforderlich. n jeder beliebigen Stelle des Kettenstranges montierbar. Ideale bstützung der Kette durch gliedförmige aschenaufahme - dadurch keine ragfähigkeitsreduzierung. er robuste, federnd gelagerte Sicherungsbolzen verhindert ein selbsttätiges Lösen der eingehängten Ketten im unbelasteten Zustand sowie unter elastung. ine umfangreiche Handhabungsanleitung wird mitgeliefert. 1 ragfähigkeit ezeichnung 1 2 G 6 1,8 I-MVK , ,0 I-MVK , ,0 I-MVK , ,0 I-MVK , ,5 I-MVK , I-S I Shortening oupler (Verkürzungskuppler) Gummiverriegelung Gelungene Optimierung von Kuppelsystemen. Für Original RU- I-uf hänge köpfe mit 40 schräg liegenden bflachungen (RU-rkennungsmerkmal) zum leichteren inführen der Kupplungselemente. Nur ein auteil in Leichtbauweise bei gleichzeitigem Kettenanschluss und unverlierbaren Verkürzungsmöglichkeiten; ein Montagebolzen mit Sicherungsspannhülse. Keine Falschanwendung der Montagebolzen möglich. Nur geringe Überprüfungszeiten der tragenden auteile. Perfekte aschenauflage für das verkürzte Kettenglied keine ragfähigkeitsreduzierung bei statischer und dynamische eanspruchung. as bedeutet 100 % ragfähigkeit und mindestens Lastwechsel der verkürzten Kette bei 50 % Überlast! auch im Polareinsatz! Zusätzliche Gummiverriegelung, die ein Lösen auch bei entlasteter Kette verhindert. Gebrauchsanleitung beachten! ragfähigkeit ezeichnung 6 I-S in Vorbereitung ,0 I-S , , ,0 I-S , ,0 I-S , ,5 I-S-16 itte Kombination mit I-Multiverkürzungsklaue IMVK-16 verwenden Leichte Montage und emontage ei dem Kupplungsvorgang auf richtige Zuordnung Strangzahl, ragfähigkeit und Nenndicke achten! Vom RU-Fachhändler beziehen! lles Wichtige über nschlagketten!

19 I-onnector nschlagketten 273 I-S nwendung infache schnelle Verkürzung! elastungsrichtung Lose Kette nicht belasten! I- I-onnector (nschlussbügel) ls inzelteil für Fremdanschlüsse an Gabel köpfen, Flanschen und dergleichen, komplett mit I-Verbindungsbolzen und Spannhülse vormontiert. Großes ufhängekopf-reitenangebot. ei dem Kuppelvorgang auf richtige Zuordnung Strangzahl, ragfähigkeit und Nenndicke achten! I-nschlussbügel für die Original- RU-I-ufhängeköpfe mit 40 angeschrägten bflachungen zum leichten inführen des Kettenanschlusselementes. ragfähigkeit ezeichnung F 6 1,8 I , ,0 I , ,0 I , ,0 I , ,5 I , rsatzteile I-Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre (ohne ragfähigkeitsstempelung) ezeichnung 6 IKZ IKZ IKZ IKZ IKZ I-Oval-G-olzen mit Sicherungsspannhülse I Kettennenndicke ezeichnung 6 IOG-6/Spannhülse IOG-8/Spannhülse IOG-10/Spannhülse IOG-13/Spannhülse IOG-16/Spannhülse Nur Original RU-I-eile verwenden. Verwechslungsfrei zu RU-Montagebolzen anderer Güteklassen. lles Wichtige über nschlagketten!

20 274 I-ufhängeköpfe nschlagketten I-ufhängeköpfe Vielfalt am eispiel I-onnector IK 1-Strang 2-Strang 3/4-Strang IK ISK Wahlweise kann der I-onnector durch I-Shortening oupler ersetzt werden. lles Wichtige über nschlagketten!

21 I-ufhängeköpfe nschlagketten 275 IK-1 I ufhängekopf ohne Verkürzung 1-Strang für kleinere Lasthaken IK-1-ufhängekopf mit vormontiertem I-onnector (nschlussbügel). I-Verbindungs bolzen und Sicherungsspann hülse vormontiert. Mit beweglich montiertem, kompletten 1-Strang-Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre. uch als ndglied (I-1) lieferbar ohne Kennzeichnungsanhänger. Innere reite ausreichend zum inhängen in hochfeste Lasthaken von Hebezeugen. ragfähigkeit ezeichnung Ø 6 1,8 IK-1-6 (I 1-6) ,6 (0,5) ,0 IK-1-8 (I 1-8) ,3 (1,1) ,0 IK-1-10 (I 1-10) ,2 (2,0) ,0 IK-1-13 (I 1-13) ,7 (3,3) ,5 IK-1-16 (I 1-16) ,5 (6,0) IK-S-1 I ufhängekopf mit Verkürzung 1-Strang für kleinere Lasthaken IK-S-1-ufhängekopf mit vormontiertem I-Shortening oupler (Verkürzungskuppler). infache Verkürzung der nschlagkette, keine ragfähigkeitsreduzierung. Zusätzliche Gummiverriegelung verhindert ein eventuelles Lösen der verkürzten Kette. Nur ein Montagebolzen und Sicherungs spann - hülse notwendig (vormontiert). Mit beweglich montiertem, kompletten 1-Strang-Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre. ragfähigkeit ezeichnung Ø 6 1,8 IK-S-1-6 in Vorbereitung 8 3,0 IK-S , ,0 IK-S , ,0 IK-S , ,5 IK-S-1-16 itte Kombination mit I-Multiverkürzungsklaue IMVK-16 verwenden estell-hotline: +49 (0) 6021 /

22 276 I-ufhängeköpfe nschlagketten IK-1 I ufhängekopf ohne Verkürzung 1-Strang für Standard-Kranhaken IK-1-ufhängekopf mit vormontiertem I-onnector (nschlussbügel). I-Verbindungs bolzen und Sicherungsspann hülse vormontiert. Mit beweglich montiertem, kompletten 1-Strang-Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre. ufhängekopf verwendbar bis Kranhaken Nr. IN Nr. 2,5 Größe: 8 Nr Nr Nr Nr. 16 ragfähigkeit ezeichnung uch als ndglied (I-1) lieferbar ohne Kennzeichnungsanhänger. Maße entsprechen ufhängeglied Form nach IN 5688 jedoch eine Nenndicke größer. Ø 6 1,8 IK-1-6 (I1-6) ,6 (0,5) ,0 IK-1-8 (I1-8) ,4 (1,2) ,0 IK-1-10 (I 1-10) ,5 (2,2) ,0 IK-1-13 (I 1-13) ,2 (3,9) ,5 IK-1-16 (I 1-16) ,0 (7,5) IK-S-1 I ufhängekopf mit Verkürzung 1-Strang für Standard-Kranhaken IK-S-1-ufhängekopf mit vormontiertem I-Shortening oupler (Verkürzungskuppler). infache Verkürzung der nschlagkette, keine ragfähigkeitsreduzierung. Zusätzliche Gummiverriegelung verhindert ein eventuelles Lösen der verkürzten Kette. Nur ein Montagebolzen mit Sicherungs - spann hülse notwendig (vormontiert). Maße entsprechen ufhängeglied Form nach IN 5688 jedoch eine Nenndicke größer. ufhängekopf verwendbar bis Kranhaken Nr. IN Größe: 8 Nr Nr Nr. 8 ragfähigkeit ezeichnung Mit beweglich montiertem, kompletten 1-Strang-Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre. Ø 6 1,8 IK-S-1-6 in Vorbereitung 8 3,0 IK-S , ,0 IK-S , ,0 IK-S , ,5 IK-S-1-16 itte Kombination mit I-Multiverkürzungsklaue IMVK-16 verwenden esuchen Sie uns unter

23 I-Sonder-ufhängeköpfe nschlagketten 277 ISK-1 I Sonder-ufhängekopf ohne Verkürzung 1-Strang ISK-1-ufhängekopf mit im Zwischenglied vormontiertem I- onnector. Mit beweglich montiertem, kompletten 1-Strang-Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre. ie größere bstufung der inneren reite verhindert eine unzulässige nwendung (GR 500 Kapitel 2.8) und vermindert den Verschleiß am Kranhaken. ragfähigkeit ezeichnung Ø Ø F 6 1,8 ISK-1-6/ , ,0 ISK-1-8/ , ,0 ISK-1-10/ , ,0 ISK-1-13/ , ragfähigkeit ezeichnung Ø 16 12,5 IKL-1-16/180* , *ohne Zwischenglied Ø F ragfähigkeit ezeichnung Ø Ø F 6 1,8 ISK-1-6/ , ,0 ISK-1-8/ , ,0 ISK-1-10/ , ,0 ISK-1-13/ , ragfähigkeit ezeichnung Ø Ø F 8 3,0 ISK-1-8/ , ,0 ISK-1-10/ , ,0 ISK-1-13/ , ,5 ISK-1-16/ , ISK Maß = 140 verwendbar bis infachhaken Nr. 16 IN ISK Maß = 190 verwendbar bis infachhaken Nr. 32 IN ISK Maß = 250 verwendbar bis infachhaken Nr. 50 IN estell-hotline: +49 (0) 6021 /

24 278 I-Sonder-ufhängeköpfe nschlagketten ISK-S-1 I Sonder-ufhängekopf mit Verkürzung 1-Strang ISK-S-1-Sonderaufhängekopf mit im Zwischen glied vormontiertem I-Shortening oupler (Verkürzungskuppler). infache Verkürzung der nschlagkette, keine ragfähigkeitsreduzierung. Zusätzliche Gummiverriegelung verhindert ein eventuelles Lösen der verkürzten Kette. Nur ein Montagebolzen mit Sicherungs spann hülse (vormontiert). Mit beweglich montiertem, kompletten 1-Strang-Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre. ie größere bstufung der inneren reite verhindert eine unzulässige nwendung (GR 500 Kapitel 2.8) und vermindert den Verschleiß am Kranhaken. ragfähigkeit ezeichnung Ø Ø F 6 - ISK-S--1-6/140 in Vorbereitung 8 3,0 ISK-S-1-8/ , ,0 ISK-S-1-10/ , ,0 ISK-S-1-13/ , ,5 ISK-S-1-16/140 itte Kombination mit I-Multiverkürzungsklaue IMVK-16 verwenden ragfähigkeit ezeichnung Ø Ø F 8 3,0 ISK-S-1-8/ , ,0 ISK-S-1-10/ , ,0 ISK-S-1-13/ , ISK-S-1-16/190 itte Kombination mit I-Multiverkürzungsklaue IMVK-16 verwenden ragfähigkeit ezeichnung Ø Ø F 8 3,0 ISK-S-1-8/ , ,0 ISK-S-1-10/ , ,0 ISK-S-1-13/ , ISK-S-1-16/250 itte Kombination mit I-Multiverkürzungsklaue IMVK-16 verwenden ISK Maß = 140 verwendbar bis infachhaken Nr. 16 IN ISK Maß = 190 verwendbar bis infachhaken Nr. 32 IN ISK Maß = 250 verwendbar bis infachhaken Nr. 50 IN esuchen Sie uns unter

25 I-ufhängeköpfe nschlagketten 279 IK-2 I ufhängekopf ohne Verkürzung 2-Strang für kleinere Lasthaken IK-2-ufhängekopf mit zwei vormontierten I-onnectors (nschlussbügeln). Mit beweglich montiertem, kompletten 2-Strang-Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre. Innere reite ausreichend zum inhängen in hochfeste Lasthaken an Hebezeugen. ragfähigkeit ezeichnung Ø 6 2,5/1,8 IK , ,25/3,0 IK , ,1/5,0 IK , ,2/8,0 IK , /12,5 IK , IK-S-2 I ufhängekopf mit Verkürzung 2-Strang für kleinere Lasthaken IK-S-2-ufhängekopf mit vormontiertem I-Shortening oupler (Verkürzungskuppler). infache Verkürzung der nschlagkette, keine ragfähigkeitsreduzierung. Zusätzliche Gummiverriegelung verhindert ein unbeabsichtigtes Lösen der verkürzten Kette. Nur jeweils ein Montagebolzen mit Sicherungsspannhülse (vormontiert). Mit beweglich montiertem, kompletten 2-Strang- Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre. Innere reite ausreichend zum inhängen in hochfeste Hebezeughaken. ragfähigkeit ezeichnung Ø 6 IK-S-2-6 in Vorbereitung 8 4,25/3,0 IK-S , ,1/5,0 IK-S , ,2/8,0 IK-S , ,0/12,5 IK-S-2-16 itte Kombination mit I-Multiverkürzungsklaue IMVK-16 verwenden estell-hotline: +49 (0) 6021 /

26 280 I-ufhängeköpfe nschlagketten IK-2 I ufhängekopf ohne Verkürzung 2-Strang für Standard-Kranhaken IK-2-ufhängekopf mit vormontiertem I-onnector (nschlussbügel). I-Verbindungs bolzen und Sicherungsspann hülse vormontiert. Mit beweglich montiertem, kompletten 2-Strang-Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre. ufhängekopf verwendbar bis Kranhaken Nr. IN Nr. 5 Größe: 8 Nr Nr Nr Nr. 25 Maße entsprechen ufhängeglied Form nachin 5688 jedoch eine Nenndicke größer. ragfähigkeit ezeichnung Ø 6 2,5/1,8 IK , ,25/3,0 IK , ,1/5,0 IK , ,2/8,0 IK , /12,5 IK , IK-S-2 I ufhängekopf mit Verkürzung 2-Strang für Standard-Kranhaken ragfähigkeit ezeichnung IK-S-2-ufhängekopf mit vormontiertem I-Shortening oupler (Verkürzungskuppler). infache Verkürzung der nschlagkette ohne ragfähigkeitsreduzierung. Zusätzliche Gummiverriegelung verhindert unbeabsichtigtes Lösen der verkürzten Kette. Jeweils nur ein Montagebolzen mit Sicherungs spannhülse (vormontiert). Mit beweglich montiertem, kompletten 2-Strang-Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre. Ø Maße entsprechen ufhängeglied Form nachin 5688 jedoch eine Nenndicke größer. ufhängekopf verwendbar bis Kranhaken Nr. IN Größe: 8 Nr Nr Nr ,5/1,8 IK-S-2-6 in Vorbereitung 8 4,25/3,0 IK-S , ,1/5,0 IK-S , ,2/8,0 IK-S , /12,5 IK-S-2-16 itte Kombination mit I-Multiverkürzungsklaue IMVK-16 verwenden esuchen Sie uns unter

27 I-Sonder-ufhängeköpfe nschlagketten 281 ISK-2 I Sonder-ufhängekopf ohne Verkürzung 2-Strang ISK-2-Strang-ufhängekopf mit in jeweils 2 Zwischengliedern vormontierten I-onnector (nschlussbügel). Mit beweglich montiertem, kompletten 2-Strang-Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre. ie größere bstufung der inneren reite verhindert eine unzulässige nwendung (GR 500 Kapitel 2.8) und vermindert den Verschleiß am Kranhaken. ragfähigkeit ezeichnung Ø Ø F 6 2,5/1,8 ISK-2-6/ , ,25/3,0 ISK-2-8/ , ,1/5,0 ISK-2-10/ , ,2/8,0 ISK-2-13/ , ragfähigkeit ezeichnung Ø Ø F 6 2,5/1,8 ISK-2-6/ , ,25/3,0 ISK-2-8/ , ,1/5,0 ISK-2-10/ , ,2/8,0 ISK-2-13/ , ragfähigkeit ezeichnung Ø Ø F 8 4,25/3,0 ISK-2-8/ , ,1/5,0 ISK-2-10/ , ,2/8,0 ISK-2-13/ , /12,5 ISK-2-16/ , ISK Maß = 140 verwendbar bis infachhaken Nr. 16 IN ISK Maß = 190 verwendbar bis infachhaken Nr. 32 IN ISK Maß = 250 verwendbar bis infachhaken Nr. 50 IN estell-hotline: +49 (0) 6021 /

28 282 I-Sonder-ufhängeköpfe nschlagketten ISK-S-2 I Sonder-ufhängekopf mit Verkürzung 2-Strang ISK-S-2-Strang-ufhängekopf mit in jeweils einem in 2 Zwischengliedern vormontierten I-Shortening oupler (Verkürzungskuppler). infache Verkürzung der nschlagkette ohneragfähigkeitreduzierung. Zusätzliche Gummiverriegelung verhindert ein eventuelles Lösen der verkürzten Kette. Nur jeweils ein Montagebolzen mit Sicherungsspannhülse (vormontiert). ie größere bstufung der inneren reite verhindert eine unzulässige nwendung (GR 500 Kapitel 2.8) und vermindert den Verschleiß am Kranhaken. Mit beweglich montiertem, kompletten 2-Strang Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre. 6 ragfähigkeit ezeichnung Ø Ø F in Vorbereitung 8 4,25/3,0 ISK-S-2-8/ , ,1/5,0 ISK-S-2-10/ , ,2/8,0 ISK-S-2-13/ , ISK-S-2-16/140 itte Kombination mit I-Multiverkürzungsklaue IMVK-16 verwenden 6 ragfähigkeit ezeichnung Ø Ø F in Vorbereitung 8 4,25/3,0 ISK-S-2-8/ , ,1/5,0 ISK-S-2-10/ , ,2/8,0 ISK-S-2-13/ , ISK-S-2-16/190 itte Kombination mit I-Multiverkürzungsklaue IMVK-16 verwenden 6 ragfähigkeit ezeichnung Ø Ø F in Vorbereitung 8 4,25/3,0 ISK-S-2-8/ , ,1/5,0 ISK-S-2-10/ , ,2/8,0 ISK-S-2-13/ , ISK-S-2-16/250 itte Kombination mit I-Multiverkürzungsklaue IMVK-16 verwenden ISK Maß = 140 verwendbar bis infachhaken Nr. 16 IN ISK Maß = 190 verwendbar bis infachhaken Nr. 32 IN ISK Maß = 250 verwendbar bis infachhaken Nr. 50 IN esuchen Sie uns unter

29 I-ufhängeköpfe nschlagketten 283 IK-3/4 I ufhängekopf ohne Verkürzung 3- oder 4-Strang für Standard-Kranhaken IK-3- oder 4-Strang-ufhängekopf mit 3 oder 4 vormontierten I- onnector (nschluss bügel). I-Verbindungsbolzen und Sicherungsspann hülse vormontiert. Mit beweglich montiertem, kompletten 3/4-Strang-Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre. Maße entsprechen ufhängeglied Form nach IN 5688 jedoch eine Nenndicke größer. ufhängekopf verwendbar bis Kranhaken Nr. IN Nr. 6 Größe: 8 Nr Nr Nr Nr. 32 ragfähigkeit ezeichnung Ø Ø F 6 3,75/2,7 IK-4-6 (IK-3-5) ,1 (2,9) ,3/4,5 IK-4-8 (IK-3-8) ,4 (5,0) ,6/7,5 IK-4-10 (IK-3-10) ,7 (9,0) ,0/11,8 IK-4-13 (IK-3-13) ,6 (15,1) ,5/19 IK-4-16 (IK-3-16) ,3 (28,7) IK-S-3/4 I ufhängekopf mit Verkürzung 3- oder 4-Strang für Standard-Kranhaken ragfähigkeit ezeichnung IK-S 3- oder 4-Strang-ufhängekopf mit im Zwischenglied vormontiertem I-Shortening oupler (Verkürzungskuppler). infache Verkürzung der nschlagkette ohne ragfähigkeitsreduzierung. Zusätzliche Gummi verriegelung verhindert ein eventuelles Lösen der verkürzten Kette. Nur jeweils ein I-Montagebolzen mit Sicherungsspannhülse (vormontiert). Mit beweglich montiertem, kompletten 3/4-Strang-Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre. Ø Ø F ufhängekopf verwendbar bis Kranhaken Nr. IN Größe: 8 Nr Nr Nr IK-S-4-6 (IK-S-3-6) in Vorbereitung 8 6,3/4,5 IK-S-4-8 (IK-S-3-8) ,7 (6,8) ,6/7,5 IK-S-4-10 (IK-S-3-10) ,3 (12,5) ,0/11,8 IK-S-4-13 (IK-S-3-13) ,8 (22,8) IK-S-4-16 (IK-S-3-16) itte Kombination mit I-Multiverkürzungsklaue IMVK-16 verwenden estell-hotline: +49 (0) 6021 /

30 284 I-Sonder-ufhängeköpfe nschlagketten ISK-3/4 I Sonder-ufhängekopf ohne Verkürzung 3- oder 4-Strang ISK-3/4-Sonderaufhängekopf mit 3 oder 4 I-onnectors (nschlussbügel) in den Zwischengliedern vormontiert. Mit beweglich montiertem, kompletten 3/4-Strang Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre. ie größere bstufung der inneren reite verhindert eine unzulässige nwendung (GR 500 Kapitel 2.8) und vermindert den Verschleiß am Kranhaken. ragfähigkeit ezeichnung Ø Ø F 6 3,75/2,7 ISK-4-6/140 (ISK-3-6/140) ,5 (3,3) ,3/4,5 ISK-4-8/140 (ISK-3-8/140) ,1 (5,8) ,6/7,5 ISK-4-10/140 (ISK-3-10/140) ,7 (10,1) ragfähigkeit ezeichnung Ø Ø F 6 3,75/2,7 ISK-4-6/190 (ISK-3-6/190) ,6 (5,4) ,3/4,5 ISK-4-8/190 (ISK-3-8/190) ,8 (9,5) ,6/7,5 ISK-4-10/190 (ISK-3-10/190) ,2 (13,5) ,0/11,8 ISK-4-13/190 (ISK-3-13/190) ,7 (19,3) ragfähigkeit ezeichnung Ø Ø F 8 6,3/4,5 ISK-4-8/250 (ISK-3-8/250) ,1 (13,8) ,6/7,5 ISK-4-10/250 (ISK-3-10/250) ,6 (16,0) ,0/11,8 ISK-4-13/250 (ISK-3-13/250) ,7 (22,2) ,5/19 ISK-4-16/250 (ISK-3-16/250) ,2 (32,6) ISK Maß = 140 verwendbar bis infachhaken Nr. 16 IN ISK Maß = 190 verwendbar bis infachhaken Nr. 32 IN ISK Maß = 250 verwendbar bis infachhaken Nr. 50 IN esuchen Sie uns unter

31 I-Sonder-ufhängeköpfe nschlagketten 285 ISK-S-3/4 I Sonder-ufhängekopf mit Verkürzung 3- oder 4-Strang ISK-S-3/4-Sonderaufhängekopf mit 3 oder 4 I-Shortening oupler (Verkür-zungskuppler) in den zwei Zwischengliedern vormontiert. Nur jeweils ein I-Montagebolzen mit Sicherungsspannhülse (vormontiert). infache Verkürzung der nschlagkette ohne ragfähigkeitsreduzierung. Zusätzliche Gummi verriegelung verhindert ein eventuelles Lösen der verkürzten Kette. ie größere bstufung der inneren reite verhindert eine unzulässige nwendung (GR 500 Kapitel 2.8) und vermindert den Verschleiß am Kranhaken. Mit beweglich montiertem, kompletten 3/4-Strang-Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre. ragfähigkeit ezeichnung Ø Ø F 6 3,75/2,7 ISK-S-4-6/140 (ISK-S-3-6/140) ,5(-) ,3/4,5 ISK-S-4-8/140 (ISK-S-3-8/140) ,4 (7,5) ,6/7,5 ISK-S-4-10/140 (ISK-S-3-10/140) ,3 (13,5) ragfähigkeit ezeichnung Ø Ø F 6 3,75/2,7 ISK-S-4-6/190 (ISK-S-3-6/190) , ,3/4,5 ISK-S-4-8/190 (ISK-S-3-8/190) ,1 (11,2) ,6/7,5 ISK-S-4-10/190 (ISK-S-3-10/190) ,8 (17,0) ,0/11,8 ISK-S-4-13/190 (ISK-S-3-13/190) ,6 (26,7) ,5/19 itte Kombination mit I-Multiverkürzungsklaue IMVK-16 verwenden 6 ragfähigkeit ezeichnung Ø Ø F in Vorbereitung 8 6,3/4,5 ISK-S-4-8/250 (ISK-S-3-8/250) ,1 (13,2) ,6/7,5 ISK-S-4-10/250 (ISK-S-3-10/250) ,2 (19,4) ,0/11,8 ISK-S-4-13/250 (ISK-S-3-13/250) ,6 (29,7) ,5/19 - itte Kombination mit I-Multiverkürzungsklaue IMVK-16 verwenden ISK Maß = 140 verwendbar bis infachhaken Nr. 16 IN ISK Maß = 190 verwendbar bis infachhaken Nr. 32 IN ISK Maß = 250 verwendbar bis infachhaken Nr. 50 IN estell-hotline: +49 (0) 6021 /

32 286 I-usführungsbeispiele nschlagketten usführungsbeispiele Komplettgehänge unverkürzbar 1-Strang 2-Strang estellbezeichnung: I-G1... estellbezeichnung: I-G Strang 4-Strang estellbeispiel: I-G4-I-SH/13x4500 = 4-Strangausführung in RU-I- Güteklasse 12 -unverkürzbar- I-SH = ndbeschlagteil/ 13 = Ketten-Ø, x 4500 = max. Nutzlänge Maße in mm. estellbezeichnung: I-G3... estellbezeichnung: I-G4... lles Wichtige über nschlagketten!

33 I-usführungsbeispiele nschlagketten 287 usführungsbeispiele Komplettgehänge verkürzbar 1-Strang 2-Strang estellbezeichnung: I-G1-V1... estellbezeichnung: I-G2-V x I-G2-V2- mit I-SR-Haken 8x3000 (nicht sichtbar) im oppelkranhaken eingehängt. estellbeispiel: I-G2-V2-I-SH/10x4000 = 2-Strangausführung in RU-I- Güteklasse 12 mit 2-Strang-Verkürzungen (S) I-SH = ndbeschlagteil/ 10 = Ketten-Ø, x 4000 = max. Nutzlänge Maß in mm. 3-Strang 4-Strang estellbezeichnung: I-G3-V3... estellbezeichnung: I-G4-V4... lles Wichtige über nschlagketten!

34 288 I-usführungsbeispiele nschlagketten usführungsbeispiele Kranzkette I-Kranzkette einfach endlos estellbezeichnung: I-KR... I-Kranzkette einfach verkürzbar estellbezeichnung: I-KRV... estellbeispiel: I-KRV = Kranzkette einfach-verkürzbar der RU-I-Güteklasse 12, 8 = Ketten-Ø, x 2000 = max. Nutzlänge Maß L in mm. I-Kranzkette doppelt endlos estellbezeichnung: I-KR... I-Kranzkette doppelt verkürzbar estellbezeichnung: I-KRV... lles Wichtige über nschlagketten!

35 I-Ratschenspanner nschlagketten 289 I-UR Ratschenspanner I-UR-GKO mit Gabelkopfanschluss Handhabungsfreundlich auch mit Handschuhen Innovative Schmiedeform leicht und robust Patent angemeldet Mit Vorbereitung zur iebstahlsicherung mit US- Vorhängeschloss infach zu reinigen und zu fetten Neuartige, praxisgerechte Losdrehsicherung L-zu L-offen I-UR-SL mit Verkürzungsanschluss Handhabungsfreundlich auch mit Handschuhen Innovative Schmiedeform leicht und robust Patent angemeldet Mit Vorbereitung zur iebstahlsicherung mit US- Vorhängeschloss infach zu reinigen und zu fetten Neuartige, praxisgerechte Losdrehsicherung L-zu L-offen I Heben WLL ezeichnung 6 1,8 I-UR-6-SL 6 1,8 I-UR-6-GKO 6 1,8 I-UR-6-SL-GKO L-offen L-zu Hub erreichbare Vorspannkraft SF in dan 8 3,0 I-UR-8-SL , ,0 I-UR-8-GKO , ,0 I-UR-8-SL-GKO , ,0 I-UR-10-SL , ,0 I-UR-10-GKO , ,0 I-UR-10-SL-GKO , ,0 I-UR-13-GKO in Vorbereitung 16 12,5 I-UR-13-GKO in Vorbereitung Hinweis: I-UR darf entweder zum Zurren oder zum Heben verwendet werden. in Vorbereitung in Vorbereitung in Vorbereitung estell-hotline: +49 (0) 6021 /

36 290 Vorteile von VIP-Ketten nschlagketten VIP-nschlagketten in Güteklasse 10-VIP is 30 % höhere ragfähigkeit als die bisher höchste Güteklasse 8 (Grad 80) und das bei gleichem Kettendurchmesser. Kettenabmessung von 4 bis 28 mm. Von 0,6 bis 31,5 t im instrang. uffällige fluoreszierende Pinkpulverbeschichtung und deutliche Namenskennzeichnung»VIP«in jedem Kettenglied und auteil. Verhindert Verwechslung mit anderen Güteklassen. ie Qualität der Oberfläche entspricht einer galvanischen Verzinkung. Kettendurchmesser VIP 16, VIP 20, VIP 22 mm in Güteklasse 10-VIP, ersetzen Kettendurchmesser 18 mm, 22 mm, 26 mm in Güteklasse 8, eine Kettenabmessung kleiner, dadurch wesentliche seinsparung somit besseres Handling. ragfähigkeits-kennzeichnungsanhänger mit Multifunktion: Sehr leichte Überprüfung der drei blegekriterien für nschlagketten (urchmesserverschleiß, eilungslängung und Überlastung) durch Form des patentierten Kennzeichnungsanhängers. ie Prüfdaten können auf dem nhänger dokumentiert werden. Hitze-Indikator: ie Pinkpulverbeschichtung verändert ihren Farbton bei emperatureinsatz über 200. ei der unzulässigen Überhitzung über 380 ist der Farbton tiefschwarz mit kleiner lasenbildung (siehe auch Seite 266). ufhängekopf-kollektion für jeden Kranhaken: ie Ringgabel ist unverlierbar aber beweglich mit dem jeweils passenden ufhängekopf verbunden. urch den verwechslungsfreien Gabelkopfanschluss ist immer sichergestellt, dass nur die dazupassende VIP-Kette montiert werden kann. Von der kleinsten Größe VK-Kopf für hochfeste Hebezeughaken bis zu Nr. 50 Kranhaken bi = 250 mm reicht das Sortiment von 1- bis 4-Strang. ie patentierte Multi-Verkürzungsklaue kann am durchgehenden Kettenstrang an jeder beliebigen Stelle fixiert werden. Keine zusätzlichen Ketten- und Kupplungsteile erforderlich. er robuste, federnd gelagerte Sicherungsbolzen verhindert ein selbsttätiges Lösen der eingehängten Kette im unbelasteten Zustand sowie unter elastung. Ideale bstützung der Kette durch gliedförmige aschenaufnahme, dadurch keine ragfähigkeitsreduzierung - entsprechend IN VIP-obra-Haken und VIP obra-ösenhaken: Hier wurden die Schwachstellen der herkömmlichen Gabelkopfhaken beseitigt. Keine überstehende Hakenspitze! Geschmiedete, vergütete Sicherungsfalle in Hakenspitze einrastend, dadurch gegen seitliches Verbiegen geschützt. reifach gewickelte, nichtrostende Langzeit-oppelschenkelfelder. Verdickte Hakenspitze gegen unsachgemäße nwendung. eidseitige Verschleißkanten schützen vor brieb der Ketten beim Schleifen der Kettengehänge. Markierungspunkte für Überprüfungsmaß der Maulweite. VIP-utomatik-Gabelkopfhaken: Äußerst robuste bewährte usführung. Haken schließt automatisch bei nzug der Last. Lässt sich nur öffnen durch etätigen des geschützt liegenden ntriegelungshebels im Hakenrücken. Keine überstehende Hakenspitze. Große Maulweite Maß F. VIP-Verkürzungshaken - entsprechend IN 5692: Keine Reduzierung der VIP-ragfähigkeit, verbreiterte Hakenspitze gegen unsachgemäße nwendung, z.. falsches inhängen der Kette. Ideale uflage der Kette im Hakengrund durch kalibrierte Zahnnoppen. urch abgewinkelte inführöffnung Schutz vor leichtem Herausfallen der Kette. esonderheiten: VIP-Mini-aukasten, 4 mm Kette. VIP-MXI-aukasten, 28 mm Kette. lles Wichtige über nschlagketten!

37 esonderheiten von VIP-Ketten nschlagketten 291 ine endlose Kette von rgumenten... VIP- Stempelung deutlich in jedem Kettenglied VIP-gestempelte Ketten sind in der inneren reite (Maß W1) mit eingeengten oleranzen gefertigt und außerdem grundsätzlich mit der fluoreszierenden Hinweisfarbe Pink beschichtet. In Verbindung mit VIP-gestempelten, pinkfarbenen auteilen, deren Gabelkopfanschluss genauestens abgestimmt ist, ergibt sich ein verwechslungsfreier Kettenanschluss. 10 G-geprüft In kurzen Kettengliedabständen wird die Zulassung der RU-Sondergüte VIP durch die zuständige G dokumentiert. H1 bedeutet Herstellerzahl 1 = RU. 10 bedeutet Güteklasse 10. Qualitätsnachweis In regelmäßigen bständen ist eine Fertigungs- und Losnummer eingeprägt. urch diese Identifikationsmöglichkeit ist ein lückenloser Nachweis, auch nach 10 Jahren, über die Fertigungs- und Prüfdaten garantiert. Wir stehen zu unserer VIP-Qualität. Patentierte Überhitzungsanzeige ie spezielle fluoreszierende Pink-Pulverbeschichtung verändert dauerhaft ihren Farbton bei höheren emperaturen. Farbe iefschwarz signalisiert insatz über 380. Weiterer insatz ist verboten. VIP-Ketten sind in ihrem geometrischen ufbau und in ihren oleranzen der höheren Güteklasse angepasst. uf Wunsch kann die gegenüber einer galvanischen Verzinkung ca. 20-fach rotrostbeständigere Superkorrosionsbeschichtung orrud S aufgebracht werden. VIP-Güteklasse 10-VIP ine konsequente Weiterentwicklung des seit über 20 Jahren bewährten RU-aukastens Güteklasse 8 V= Verwechslungsfrei/ i = in/ P = pink, bzw. Prägung. ie hochqualitativen VIP-Ketten und auteile sind mit einem uplex-oberflächenschutz versehen. urch das Zweikomponenten-System, d.h. Vorbehandlung + Pinkpulverbeschichtung, ergibt sich ein wesentlich besserer Oberflächenschutz als bei einer normalen galvanischen Verzinkung. er hochdynamische VIP-aukasten und die VIP-Ketten liegen in ihrer dynamischen Festigkeit über den Standardwerten. Mindestlastspielzahl über ie Oberlast beträgt bei den VIP-auteilen das 1,5fache der VIP-ragfähigkeit. ine einfache Überprüfung der blegereife (Verschleiß und Längung) kann mit dem patentierten VIP-Kennzeichnungsanhänger erfolgen. Höhere ragfähigkeit: is 30 % mehr als bei der bisher höchsten Güteklasse 8. Werkstoff rnimo-delstahl, spezialvergütet, hohe Zähigkeit, Mindestbruchdehnung, naturschwarz 25 %, pinkbeschichtet 20 %. Kerbunempfindlich und wasserstoffversprödungsunempfindlich wie Güteklasse 8. ie iegeprüfung nach Normvorschrift IN N 818-2, urchbiegung min. f = 0,8 x d wird bei weitem übertroffen. Verhältnis der rag-: Fertigungsprüf- : ruchspannung 1: 2,5 : 4. urch ein RU entwickeltes spezielles Warmbehandlungsverfahren sind RU-VIP hochdynamische nschlagketten unempfindlicher gegenüber äußerem mechanischen brieb und eschädigungen. adurch längere Lebensdauer der VIP-Kette. b 18 mm immer eine Nenndicke dünner. is 50 % leichter. Ø t Gk 8 Ø t lles Wichtige über nschlagketten!

38 292 esonderheiten von VIP-Ketten nschlagketten Verwechslungsfrei» in Pink in Prägung in Pink + Prägung «as seit Jahrzehnten bewährte RU-Gabelkopfsystem wird in der neuen VIP- Linie weiter fortgeführt. urch seine maßliche und farbliche (VIP-Ketten- und auteile in Pink) bstimmung ergibt sich eine verwechslungsfreie, zwangsläufige Zuordnung und Montage der richtigen VIP-Kettennenndicke. Gabelöffnung «X» verhindert den nschluss einer dickeren VIP-Kette. VIPgestempelte Ketten sind in der inneren reite (Maß W1) mit eingeengten oleranzen gefertigt. urch den Verbindungsbolzen-ø «Maß Y» wird der nschluss der nächstdünneren VIP-Kette verhindert. rgebnis: VIP-Ketten und VIP-auteile gleicher ragfähigkeit sind verwechslungsfrei montierbar. chtung: ie VIP-Ketten 8 S oder 10 dürfen nur mit den VIP-Zubehörteilen 8 S oder 10 verbunden werden. etriebsanleitung bzw. enutzerinfo beachten! Nur Original VIP-rsatzteile verwenden! Schlitz der Spannhülse muss sichtbar nach vorne schauen! Spannhülse nur einmal verwenden! VIP-Verwechslungsfreie aukastenmontage ie spezielle fluoreszierende VIP-Pulverbeschichtung signalisiert dauerhaft die emperatur, in der die VIP-Kette maximal eingesetzt wurde. W1 eim verbotenen insatz über 380 wird aus dem Farbton Pink iefschwarz (eginn von lasenbildung). X VIP-Ketten austauschen oder zum Hersteller zur Instandsetzung. Y Patentiert: VG-olzen der nächst kleineren Größe fällt heraus. lles Wichtige über nschlagketten!

39 Meterware / Kennzeichnungsanhänger nschlagketten 293 VIP-Rundstahlkette in Güteklasse 10-VIP NU! Im Programm Kette Ø eilung P Innere reite W1 bi min ragfähigkeit WLL Prüfkraft MPF min [kn] ruchkraft F min [kn] [kg/m] ,2 0,63 15,7 25 0, ,8 1,50 37,5 60 0, ,4 2,50 62, , ,0 4,00 100, , ,0 6,70 166, , ,0 10,00 250, , ,0 16,00 395, , ,6 20,00 500, , ,4 31,50 804, , Neu: as komplette MXI-Programm finden Sie ab Seite 315. Oberfläche: uplexschutz = Vorbehandlung + pink pulverbeschichtet Oberfläche: S-Schwarz (lieferbar in Nenndicke 4, 6 und 8 mm) ruchdehnung F min.: naturschwarz 25% pink 20% Stempelung: VIP-Kennzeichnung in jedem Kettengliedrücken, Fertigungsnr. und G- Zulassungsstempel < m P W1 d VIP-Kennzeichnungs-nhänger mit integrierter Kettenprüflehre G Prüfung des Ø-Verschleißes Prüfung der plastischen Längung durch Überlast Prüfung der eilungsverlängerung durch Nenndicken-Verschleiß lles Wichtige über nschlagketten!

40 294 ragfähigkeitstabelle für VIP-Ketten nschlagketten Güteklasse 10-VIP ragfähigkeitstabelle in t 1- Strang 2- Strang 3- und 4- Strang ragfähigkeitstabelle in t von ein- und mehrsträngigen nschlagketten bei verschiedenen Neigungswinkeln und symmetrischer elastung der Stränge. Kranzkette im Schnürgang Neigungswinkel β elastungsfaktor Ø Nenndicke , ,4 0,88 > , ,1 1,32 > ,5 0,95-1,6 1, ,50 2,50 2,10 3,50 1,50 2,50 3,15 5,25 2,25 3,75 2,40 4, ,00 6,70 10,00 16,00 5,60 9,50 14,00 22,40 4,00 6,70 10,00 16,00 8,40 14,00 21,00 33,60 6,00 10,00 15,00 24,00 6,40 10,60 16,00 25,60 NU! Im Programm 22 20,00 28,00 20,00 42,00* 30,00 32,00 PN I-SL 28 as gesamte MXI-Programm finden Sie ab Seite 315! ei unsymmetrischer elastung sind die ragfähigkeiten um 50 % zu reduzieren ei nwendung im Schnürgang ist die ragfähigkeit um 20 % reduziert. * in Verbindung mit usgleichswippe bis 56 t. Kranzkette Schnürgang 20 % Reduzierung bei Kranzkette (scharfe Kanten) sowie bei Schnürgang berücksichtigt! einfach doppelt einfach doppelt Neigungswinkel β 0 45 > > > elastungsfaktor 1,1 0,8 1,7 1,2 0,8 1,1 0,8 Ø Nenndicke 4 0,69 0,50 1,1 0,75 0,50 0,69 0,50 6 1,65 1,20 2,55 1,80 1,20 1,65 1,20 8 2,75 2,00 4,25 3,00 2,00 2,75 2, ,40 3,20 6,80 4,80 3,20 4,40 3, ,50 5,30 11,20 8,00 5,30 7,50 5, ,00 8,00 17,00 12,00 8,00 11,00 8, ,60 12,80 27,20 19,20 12,80 17,60 12, ,00 16,00 34,00 24,00 16,00 22,00 16,00 ei unsymmetrischer elastung sind die ragfähigkeiten um 50 % zu reduzieren emperatur Werden nschlagketten bei emperaturen über 200 benutzt, so ist die zulässige ragfähigkeit herabzusetzen. ragfähigkeit in % bei Kettentemperaturen von -40 bis über 200 bis 300 über 300 bis % 90 % 60 % esuchen Sie uns unter

41 VIP-ufhängeköpfe 1-strängig nschlagketten 295 VIP-ufhängekopf 1-Strang VK 1 für kleinere Lasthaken VK 1-ufhängekopf mit eingeschweißter, allseitig beweglicher Ringgabel VRG ; dadurch Zwangsanschluss für Ø Kette und Strangzahl. Kompletter Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre. Verbindungsbolzen und Sicherheitsstift sind vormontiert. Maße entspr. Zwischenglied Form nach IN usreichend zum inhängen in kleine Lasthaken an Hebezeugen. uch als ndglied (V 1 ) lieferbar (ohne VIP-Kennzeichnungsanhänger) ragfähigkeit ezeichnung 6 1,50 VK , ,50 VK , ,00 VK , ,70 VK , * 10,00 VK , * 16,00 VK , * 20,00 VK , VIP-ufhängekopf 1-Strang VK 1 für Standard Kranhaken z.. IN VK 1-ufhängekopf mit eingeschweißter, allseitig beweglicher Ringgabel VRG ; dadurch Zwangsanschluss für Ø Kette und Strangzahl. Kompletter Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre. Verbindungsbolzen und Sicherungstift sind vormontiert. Maße entspr. ufhängeglied Form nach IN ufhängekopf VK 1 verwendbar bis Kranhaken Nr. IN Größe: 6 - (Nr. 2,5) 8 - (Nr. 2,5) 10 - (Nr. 5) 13 - (Nr. 6) 16 - (Nr. 8) 20 - (Nr. 25) 22 - (Nr. 25) uch als ndglied (V 1-) lieferbar (ohne VIP-Kennzeichnungsanhänger). ragfähigkeit ezeichnung 6 1,50 VK , ,50 VK , ,00 VK , ,70 VK , * 10,00 VK , * 16,00 VK , * 20,00 VK , * ufhängeköpfe Größe 16/20/22 mit Sonderkennzeichnungs-nhänger (s. Seite 299). in Prüfanhänger wird bei den ufhängeköpfen 16/20/22 zusätzlich beigelegt. estell-hotline: +49 (0) 6021 /

42 296 VIP-Sonderaufhängeköpfe 1-strängig nschlagketten VIP-Sonderaufhängekopf 1-Strang VSK 1 VSK1-Strang mit eingeschweißter, allseitig beweglicher Ringgabel VRG ; dadurch Zwangsanschluss für Ø Kette und Strangzahl. Kompletter Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre. 140 Verbindungsbolzen und Sicherungsstift sind vormontiert. urch die größere bstufung der inneren reite des VSK vermindert man eine unzulässige nwendung (GR 500, Kap. 2.8) und Verschleiß am Kranhaken. Man spart ein aufwendiges Zwischengehänge für übergroße Kranhaken. VSK Maß = (140) verwendbar bis infachhaken (Nr. 16) IN ragfähigkeit ezeichnung 6 1,50 VSK 1-6/ , ,50 VSK 1-8/ , ,00 VSK 1-10/ , ,70 VSK 1-13/ , * 10,00 VSK 1-16/ , VSK Maß = (190) verwendbar bis infachhaken (Nr. 32) IN ragfähigkeit ezeichnung 8 2,50 VSK 1-8/ , ,00 VSK 1-10/ , ,70 VSK 1-13/ , * 10,00 VSK 1-16/ , VSK Maß = (250) verwendbar bis infachhaken (Nr. 50) IN ragfähigkeit ezeichnung 10 4,00 VSK 1-10/ , ,70 VSK 1-13/ , * 10,00 VSK 1-16/ , * 16,00 VSK 1-20/ , * 20,00 VSK 1-22/ , * ufhängeköpfe Größe 16/20/22 mit Sonderkennzeichnungs-nhänger (s. Seite 299). in Prüfanhänger wird bei den ufhängeköpfen 16/20/22 zusätzlich beigelegt. VIP-Sonderaufhängung 1-Strang PP-X- - Leichtbauweise - Gesenkgeschmiedetes Sonderglied (Pink) für kleine Lasthaken, extrem leichte auweise mittige bflachung entsprechend zu gehörigem VIP-Kettendurchmesser. Passend für Universal-Wirbel- PowerPoint Seite 226 oder für n - schlagpunkte PowerPoint- Seite 227. uf richtige ragfähigkeitszuordnung im nschluss muss bei der Montage geachtet werden. ragfähigkeit ezeichnung R 1 4 0,63 PP 0,63 t , ,50 PP 1,50 t , ,50 PP 2,50 t , ,00 PP 4,00 t , ,70 PP 6,70 t , ,00 PP 10,00 t , esuchen Sie uns unter

43 VIP-ufhängeköpfe 2-strängig nschlagketten 297 VIP-ufhängekopf 2-Strang VK 2 für kleinere Lasthaken VK 2-ufhängekopf mit 2 geschweißten, allseitig beweglichen Ringgabeln VRG ; dadurch Zwangsanschluss für Ø Kette und Strangzahl. Kompletter Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre. Verbindungsbolzen und Sicherheitsstift sind vormontiert. Maße entspr. Zwischenglied Form nach IN usreichend zum inhängen in kleine Lasthaken an Hebezeugen. uch als ndglied (V 1 ) lieferbar (ohne VIP-Kennzeichnungsanhänger) ragfähigkeit ezeichnung 6 2,10 / 1,50 VK , ,50 / 2,50 VK , ,60 / 4,00 VK , ,50 / 6,70 VK , * 14,00 / 10,00 VK , * 22,40 / 16,00 VK , * 28,00 / 20,00 VK , VIP-ufhängekopf 2-Strang VK 2 für Standard Kranhaken VK 2-ufhängekopf mit 2 eingeschweißten, allseitig beweglichen Ringgabeln VRG ; dadurch Zwangsanschluss für Ø Kette und Strangzahl. Kompletter Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre. Verbindungsbolzen und Sicherungstift sind vormontiert. Maße entspr. ufhängeglied Form nach IN Verwendbar bis Kranhaken Nr. IN 15401, infachhaken Größe: 6 - (Nr. 2,5) 8 - (Nr. 5) 10 - (Nr. 6) 13 - (Nr. 8) 16 - (Nr. 10) 20 - (Nr. 25) 22- (Nr. 25) ragfähigkeit ezeichnung 6 2,10 / 1,50 VK ,70 8 3,50 / 2,50 VK , ,60 / 4,00 VK , ,50 / 6,70 VK , * 14,00 / 10,00 VK , * 22,40 / 16,00 VK , * 28,00 / 20,00 VK , * ufhängeköpfe Größe 16/20/22 mit Sonderkennzeichen-nhänger (s. Seite 299 ). in Prüfanhänger wird bei den ufhängeköpfen 16/20/22 zusätzlich beigelegt. estell-hotline: +49 (0) 6021 /

44 298 VIP-Sonderaufhängeköpfe 2-strängig nschlagketten VIP-Sonderaufhängekopf 2-Strang VSK 2 VSK 1-Strang mit eingeschweißter, allseitig beweglicher Ringgabel VRG dadurch Zwangsanschluss für Ø Kette und Strangzahl. Kompletter Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre. Verbindungsbolzen und Sicherungsstift sind vormontiert urch die größere bstufung der inneren reite des VSK vermindert man eine unzulässige nwendung (GR 500 Kap. 2.8) und Verschleiß am Kranhaken. Man spart ein aufwändiges Zwischengehänge für übergroße Kranhaken. VSK Maß = (140) verwendbar bis infachhaken (Nr. 16) IN ragfähigkeit ezeichnung 6 2,10 / 1,50 VSK 2-6/ , ,50 / 2,50 VSK 2-8/ , ,60 / 4,00 VSK 2-10/ , ,50 / 6,70 VSK 2-13/ , * 14,00 / 10,00 VSK 2-16/ , VSK Maß = (190) verwendbar bis infachhaken (Nr. 32) IN ragfähigkeit ezeichnung 8 3,50 / 2,50 VSK 2-8/ , ,60 / 4,00 VSK 2-10/ , ,50 / 6,70 VSK 2-13/ , * 14,00 / 10,00 VSK 2-16/ , VSK Maß = (250) verwendbar bis infachhaken (Nr. 50) IN ragfähigkeit ezeichnung 10 5,60 / 4,00 VSK 2-10/ , ,50 / 6,70 VSK 2-13/ , * 14,00 / 10,00 VSK 2-16/ , * 22,40 / 16,00 VSK 2-20/ , * 28,00 / 20,00 VSK 2-22/ , * ufhängeköpfe Größe 16/20/22 mit Sonderkennzeichnungs-nhänger (s. Seite 299). in Prüfanhänger wird bei den ufhängeköpfen 16/20/22 zusätzlich beigelegt. esuchen Sie uns unter

45 VIP-ufhängeköpfe 4-strängig nschlagketten 299 VIP-ufhängekopf 4-Strang VK 4 VK 4-ufhängekopf mit 4 geschweißten, allseitig beweglichen Ringgabeln VRG dadurch Zwangsanschluss für Ø Kette und Strangzahl. Kompletter Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre. Verbindungsbolzen und Sicherheitsstift sind vormontiert. Maße entspr. Zwischenglied Form, Zwischenglieder Form nach IN Größe: 6 - (Nr. 5) 8 - (Nr. 6) 10 - (Nr. 8) 13 - (Nr. 10) 16 - (Nr. 16) 20 - (Nr. 32) 22- (Nr. 32) ragfähigkeit ezeichnung 6 3,10 / 2,20 VK , ,20 / 3,70 VK , ,40 / 6,00 VK , ,00 / 10,00 VK , * 21,00 / 15,00 VK , * 33,60 / 24,00 VK , * 42,00 / 30,00 VK , VIP-rsatzteile VKZ VIP-Kennzeichnungsanhänger für Ketten-Ø 16, 20, 22 mm VIP-rsatzteile VKPL VIP-Kennzeichnungsanhänger; als Kettenprüflehre verwendbar*. Lose für Ketten-Ø 16, 20, 22 mm ezeichnung 16 VKPL VKPL VKPL * Liegt bei jedem ufhängekopf dieser Größe lose bei! estell-hotline: +49 (0) 6021 /

46 300 VIP-Sonderaufhängeköpfe 4-strängig nschlagketten VIP-Sonderaufhängekopf 4-Strang VSK 4 VSK 4-Strang mit eingeschweißten, allseitig beweglichen Ringgabeln VRG ; dadurch Zwangsanschluss für Ø Kette und Strangzahl. Kompletter Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre. Verbindungsbolzen und Sicherungsstift sind vormontiert. Kranhaken-Zuordnung siehe Seite ragfähigkeit ezeichnung 6 3,10 / 2,20 VSK 4-6/ , ,20 / 3,70 VSK 4-8/ , ,40 / 6,00 VSK 4-10/ , ragfähigkeit ezeichnung 6 3,10 / 2,20 VSK 4-6/ , ,20 / 3,70 VSK 4-8/ , ,40 / 6,00 VSK 4-10/ , ,00 / 10,00 VSK 4-13/ , ragfähigkeit ezeichnung 10 8,40 / 6,00 VSK 4-10/ , ,00 / 10,00 VSK 4-13/ , * 21,00 / 15,00 VSK 4-16/ , * 33,60 / 24,00 VSK 4-20/ ,50 ** * 42,00 / 30,00 VSK 4-22/ ,60 ** * ufhängeköpfe Größe 16/20/22 mit Sonderkenn zeichnungs- nhänger (s. Seite 299). in Prüfanhänger wird bei den ufhängeköpfen 16/20/22 zusätzlich beigelegt. ** mit VVS-U-nschluss 250 VIP-rsatzteile VKZ VIP-Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre. ezeichnung 4 VKZ VKZ VKZ VKZ VKZ VG-olzen mit Siche rungsspannhülse VG/SP ezeichnung 4 VG-4 / Spannhülse VG-6 / Spannhülse VG-8 / Spannhülse VG-10 / Spannhülse VG-13 / Spannhülse VG-16 / Spannhülse VG-20 / Spannhülse VG-22 / Spannhülse VG SP Ketten-Nenndicke esuchen Sie uns unter

47 VIP-obra-Gabelkopfhaken nschlagketten 301 VIP-obra-Gabelkopfhaken mit Sicherung VGH Äußerst robuste, nochmals verbesserte usführung. Keine überstehende Hakenspitze. Geschmiedete, vergütete Sicherungsfalle in Hakenspitze einrastend, dadurch gegen seitliches Verbiegen geschützt. F 3-fach gewickelte, nicht rostende oppelschenkelfeder. Verdickte Hakenspitze gegen unsachgemäße nwendung. Verschleißkanten beidseitig. G Markierungspunkte für Überprüfungsmaß der Maulweite! Fmax. = bstand der Markierungspunkte ragfähigkeit ezeichnung F F max. G 6 1,50 VGH , ,50 VGH , ,00 VGH , ,70 VGH , ,00 VGH , ,00 VGH , ,00 VGH , ,5 VGH , Sicherungs-Set für VGH (auch für VÖH und GSH verwendbar) Nur original RU-rsatzteile verwenden! estehend aus geschmiedeter Siche rungs falle, 3-fach gewickelter nicht rostender oppelschen kel - feder und Sicherungsstift. Nur komplett als Set lieferbar. infache Montage/emontage mit Hammer und urchschlag möglich. estell-hotline: +49 (0) 6021 /

48 302 VIP-Weitmaulhaken / VIP-Ösenhaken nschlagketten VIP-Weitmaul-Haken VWH uch Gießerei- oder ontainerhaken genannt. Mit wesentlich größerer Maulweite wie VGH, jedoch ohne Sicherungselement. Nur dort einsetzen, wo unbeabsichtigtes ushängen nicht möglich ist. Robuster Querschnitt (Maß /G) gegen höhere iegekräfte. F Kettenschutz und Verschleißkanten Maß. Komplett mit Verbindungsbolzen und Spannhülsen vormontiert. Markierungspunkte für Überprüfungsmaß der Maulweite! G F max = bstand der Markierungspunkte eim insatz von Weitmaulhaken muss erhöhte Vorsicht zum ragen kommen. Führen Sie vor dem insatz eine Gefährdungsbeurteilung durch! ragfähigkeit ezeichnung * mit Ösen-Kettenanschluss mittels VVS. F F max. G 6 1,50 VWH , ,50 VWH , ,00 VWH , ,70 VWH , ,00 VWH , * 16,00 VWHÖ , * 20,00 VWHÖ , VIP-obra-Ösenhaken VÖH Für Spezialdrahtseil, VIP-Kettengehänge, PowerPoint- Kombinationen oder Universalwirbel (siehe Seite 232). Äußerst robuste, kompakte usführung mit Pinkpulverbeschichtung. Keine überstehende Hakenspitze. Geschmiedete, vergütete Sicherungsfalle in Hakenspitze einrastend, dadurch gegen seitliches Verschieben geschützt. Verdickte Hakenspitze gegen unsachgemäße nwendung. Verschleißkanten beidseitig. F max = bstand der Markierungspunkte siehe bei VGH 3-fach gewickelte, nicht rostende oppelschenkelfeder. ragfähigkeit ezeichnung F G H 4 0,63 VÖH , ,50 VÖH , ,50 VÖH , ,00 VÖH , ,70 VÖH , ,00 VÖH , esuchen Sie uns unter

49 Wirbeladapter / VIP-austahlmattenhaken nschlagketten 303 Hebezeug-Wirbeladapter HW für emag-hebezeuge Komplett mit Original emag-kugellager. us hochfest vergütetem Sonderstahl. Geprüft nach N Passend für instrang-hakenflaschen und Zweistrang-Unterflaschen. Passend für alle RU-Gabelkopf-aukastenteile. *mit VGH *mit V-Glied Gabelkopf-nschluss Für emag-k-hebezeuge ezeichnung ragfähigkeit Gabelkopf- nschluss HW 6 K 400 0,40 6 0, HW 6 K 800 0,80 6 0, HW 8 K 800 0,80 8 0, HW 8 K ,25 8 0, HW 10 K , , HW 13 K , , *mit VVGSH Für emag-pk-hebezeuge ezeichnung ragfähigkeit HW 6 PK ( 1) 0, HW 6 PK ( 2) 0, HW 8 PK ( 2) 0, HW 8 PK ( 5) 1, HW 10 PK (10) 2, VIP-austahl-Mattenhaken VMH kugelgelagert urch bflachung am Hakenrücken wird waagerechtes inführen des Hakens in austahlmatten erleichtert. Mit direktem Kettenan - schluss durch verwechslungsfreien Gabelkopf, sowie integriertem, kugelgelagerten Wirbel - automatisches usdrehen der Kette. Nur gebündelte Mattenpakete transportieren. Nicht in Umschnürung einhängen! eim insatz von austahl-mattenhaken muss erhöhte Vorsicht zum ragen kommen, bzw. führen Sie vor dem insatz eine Gefährdungsbeurteilung durch. ragfähigkeit ezeichnung 8 2,50 VM , ,00 VM , estell-hotline: +49 (0) 6021 /

50 304 VIP-Gabelkopfhaken / Verkürzungshaken nschlagketten VIP-utomatic-Gabelkopfhaken VGH Äußerst robuste bewährte usführung. Haken schließt automatisch bei uszug der Last. Lässt sich nur öffnen durch etätigen des geschützt liegenden ntriegelungshebels im Hakenrücken. F Keine überstehende Hakenspitze. Große Maulweite Maß F. Verschleißkanten Maß schützen eingebautes Kettenglied. Komplett mit Verbindungsbolzen und Spannhülse vormontiert. rsatzteil-sicherungs-set auf nfrage. ragfähigkeit ezeichnung F 8 2,50 VGH (S) , ,00 VGH (S) , ,70 VGH (S) , VIP-Verkürzungshaken VVH F Verkürzung mittels VVS und VVH Schlingkette mittels VVH Keine Reduzierung der VIP-ragfähigkeit. Verbreiterte Hakenspitze gegen unsachgemäße nwendung, z.. falsches inhängen der Kette. Ideale uflage der Kette im Hakengrund durch kalibrierte Zahnnoppen. urch abgewinkelte inführöffnung Schutz vor leichtem Herausfallen der Kette. Komplett mit Verbindungsbolzen und Spannhülse vormontiert. Falschanwendung ausgeschlossen Falschanwendung möglich ragfähigkeit ezeichnung F 6 1,50 VVH , , ,50 VVH , , ,00 VVH , ,70 VVH , ,00 VVH , , ,00 VVH , ,00 VVH , esuchen Sie uns unter

51 VIP-Multi-Verkürzungsklauen nschlagketten 305 VIP-Multi-Verkürzungsklaue VMVK Weiterentwicklung der seit Jahrzehnten bewährten RU- Verkürzungsklaue. Unverlierbar in den durchgehenden Kettenstrang eingebaut. Kein zusätzliches Ketten- und Kupplungsteil erforderlich. n jeder beliebigen Stelle des Kettenstrangs montierbar, oder auf Kette verschiebbar. Ideale bstützung der Kette durch gliedförmige aschen - aufnahme dadurch keine rag fähig keitsredu zierung. 2 G er robuste, federnd gelagerte Sicherungsbolzen verhindert ein selbstständiges Lösen der eingehängten Ketten im unbelasteten Zustand sowie unter elastung. ei nicht fest fixierter, montierter VMVK untenstehend chtung beachten! rfüllt IN rsatzteil-set für die VMVK auf nfrage. 1 ragfähigkeit ezeichnung 1 2 G 6 1,50 VMVK , ,50 VMVK , ,00 VMVK , ,70 VMVK , ,00 VMVK , VMVK-Montage & Handhabung Lose Kette nicht belasten! elastungsrichtung elastungsrichtung Lose Kette nicht belasten! Montage: Losen Kettenstrang durch Kreuzschlitz ziehen. n der dafür vorgesehenen Stelle Kette in Verriegelungsschlitz einhängen und Sicherungsstift Spannhülse einschlagen (). adurch ist die Multiverkür - zungs klaue im VIP-Kettenstrang fest fixiert. Vorzugsweise vom ufhängeglied abgehendes 3. Kettenglied in Verkür - zungs schlitz montieren und sichern (4). Handhabung: VMVK seitlich ausschwenken. ei entspannter Kette gewünschtes Kettenglied des zu belastenden Strangs in ufnahmetasche einlegen, (1) Kettenstrang nach unten (2) einziehen. ventueller Sicherungsbolzen verriegelt automatisch. Verriegelung kontrollieren. Lösen in umgekehrter Reihenfolge. Gleichzeitig Sicherungsbolzen (3) seitlich drücken. chtung: chten Sie bei der Verwendung der VMVK oder SK ohne Sicherungsstift (Spannhülse) immer darauf, dass die Kette ganz in den Verriegelungsschlitz eingehängt ist! eim nziehen oder nheben der eingekürzten Kette muss die Kette immer ganz im Verriegelungsschlitz eingehängt sein! Kettenende immer nach unten hängen lassen elastung elastung nwender-ipp: So geht s leichter, zum eispiel bei einer Kranzkette! estell-hotline: +49 (0) 6021 /

52 306 VIP-Multiverkürzungsklauen nschlagketten VIP-Verkürzungsklaue VV-20 2 Montage: 1-Strang- verkürzbar - unverlierbar 2-Strang- verkürzbar - unverlierbar VK 2-22 VK 4-22 VK Strang- verkürzbar - unverlierbar VKZ- 22-1S 3-Glied- V 22x66 VKZ- 22-2S VVS 22 1 chtung: 1-Strang VKZ montieren VV 22 chtung: 2-Strang VKZ montieren VV 22 ragfähigkeit ezeichnung 1 2 G 20 16,00 VV , Weiterentwicklung der seit Jahrzenten bewährten RU-Verkürzungsklaue. Unverlierbar in den durchgehenden Kettenstrang eingebaut. Kein zusätzliches Ketten- und Kupplungsteil erforderlich. n jeder beliebigen Stelle des Kettenstrangs montierbar. Ideale bstützung der Kette durch gliedförmige aschenaufnahme dadurch keine ragfähigkeitsreduzierung. er robuste, federnd gelagerte Sicherungsbolzen verhindert ein selbsttätiges Lösen der eingehängten Ketten im unbelasteten Zustand sowie unter elastung. rfüllt IN VIP-Verkürzungsklaue VV-22 2 Montage: 1-Strang- verkürzbar - unverlierbar 2-Strang- verkürzbar - unverlierbar VK 2-22 VK 4-22 VK Strang- verkürzbar - unverlierbar VKZ- 22-1S 3-Glied- V 22x66 VKZ- 22-2S VVS 22 1 chtung: 1-Strang VKZ montieren VV 22 chtung: 2-Strang VKZ montieren VV 22 ragfähigkeit ezeichnung 1 2 G 22 20,00 VV , Für die VIP-Kette 22 ist nur die Standard-Verkür zungs klaue in der VIP-Qualität lieferbar. Ket tenschonende aschen auflage. Kein rag fähig keits abfall. er robuste, federnd gelagerte Sicherungsbolzen verhindert ein selbsttätiges Lösen der eingehängten Ketten im unbelasteten Zustand sowie unter elastung. rfüllt IN esuchen Sie uns unter

53 VIP-Verwechselungsfreie Schäkel nschlagketten 307 VIP-Verwechslungsfreier Gabelschäkel VV-GSH H echnische eschreibung des Schäkelteils siehe bei VV-SH. Optimale bstimmung max. Maulweite bei kleinsten Schäkelbolzen. urch gedrehten Gabelkopf Kardangelenk weitgehend biegeunempfindlich. G ragfähigkeit ezeichnung G H 6 1,50 VV-GSH , ,50 VV-GSH , ,00 VV-GSH , ,70 VV-GSH , ,00 VV-GSH , ,00 VV-GSH , ,00 VV-GSH , VIP-Verwechslungsfreier Schäkel VV-SH Hochfeste patentierte usführung mit integriertem Sicherungs - gewinde im Schäkelbügel. eidseitig glatte olzen auflage im Schäkel. olzen drehbar. Keine iegespannung im Gewinde, sondern nur Sicherungsfunktion. Vormontiert mit Spannhülse. Langzeitsicherung durch inschlagen einer Spannhülse. Sondergewinde, dadurch verwechslungsfrei gegenüber anderen Schäkelbolzen! Oberfläche in pink pulverbeschichtet. G SW ragfähigkeit ezeichnung G SW 6 1,50 VV-SH , ,50 VV-SH , ,00 VV-SH , ,70 VV-SH , ,00 VV-SH , VIP-Schäkel hochfest V-SH Form nach IN mit angehefteter unverlierbarer Mutter. Sicherung durch Stecksplint. Oberfläche in pink pulverbeschichtet. G ragfähigkeit ezeichnung F G 14,00 V-SH 4, , ,40 V-SH 5, , ,50 V-SH 6, , estell-hotline: +49 (0) 6021 /

54 308 VIP-Isolier- / usgleichsgehänge nschlagketten VIP-Isoliergehänge VILG VIP-Gabel-Isolierlasche VGIL + VV GSH eim Schweißen von am Kran hängender Last, Gefahr des Stromdurchflusses. Gabelisolierlasche Isolation bis max Volt, durch spezielle Kunststofflagerung des Gabelschäkelbolzens, max. etriebstemperatur nschluss an VGIL: z.. VV GSH 1 L ndglied V 1 2 Glieder VIP-Kette VV GSH VGIL 2 2 Glieder VIP-Kette VGIL: Gabel-Isolierlasche VGH ragfähigkeit ezeichnung 1 2 L 6 1,50 VGIL , ,50 VGIL , ,00 VGIL , ,70 VGIL , ,00 VGIL , VIP- usgleichsgehänge VIP-Krake für lement-ecken ndlich! Garantiert gleichmäßige Lastverteilung durch usgleichsrolle mit VVGSH- 8. Keine Überlastung und Verformung an den lement-ecken. RU-VIP-OR-Haken, mit unverwüstlicher Hakensicherung, klein und handlich, schnell einzuhängen in iagonal- und Obergurt. ragfähigkeit ezeichnung 8 / 6 5,25 VIP-Krake 8x esuchen Sie uns unter

55 VIP-Rhombenglieder / VIP-ontainerhaken nschlagketten 309 VIP-Rhombenglied VRH für Muldenkipper VIP-Mulden utomatic-gabelkopfhaken VMGH Passend für genormte Muldenzapfen. Leichte edienung der olzen- bzw. Hakensicherung. Verwechslungsfreier Kettenanschluss. Verbindungsbolzen und Sicherungsstift sind vormontiert. ragfähigkeit ezeichnung 13 6,70 VRH , ,70 VMGH , VIP-ontainerhaken VH F VH - 10 t VH SL-16 VH-SL 22 F F VH - 10 t passend für ISO-ontainerecke. Fest anschluss mittels VVS oder VVGSH. Loses auteil für Hakeneinhäng ung. VH SL-16 passend für ISO-ontainerecken. er ontainerhaken ist mit einer patentierten Sicherung ausgestattet. in Herausfallen aus der ISO-cke ist nicht mehr möglich. infachste Handhabung. insetzen: ohne etätigung der Sicherung durch automatisches Öffnen und Schließen. ntnahme: nur möglich bei betätigtem ntriegelungsbolzen. VH-SL-Haken sind zum senkrechten nheben und bis max. 45 Neigungswinkel geeignet. Gabelkopfanschluss für 16 mm-vip-kette. VH-SL 22 passend für ISO-ontainerecke. Gabelkopfanschluss für 22er-VIP-Kette. Mit patentierter Sicherheitsverriegelung! Funktionen wie bei VH SL-16. ezeichnung ragfähigkeit VH - 10 t 10, , VH - SL 16 10, , VH - SL 22 20, , HUNG: RU-VH-ontainerhaken sind nicht zum senkrechten nheben geeignet. Neigungswinkel > 30º - selbsttätiges Lösen nicht möglich. ei 1, 1, 1F ontainer kann mit 4- Strang, max. Neigungswinkel 30º an oberer on - tainerecke angehoben werden. > 30 selbstsichernd < 30 nicht zulässig estell-hotline: +49 (0) 6021 /

56 310 VIP-Verbindungsschlösser / Kantenschutz nschlagketten VIP-Verbindungsschloss VVS-U In die Schlossbügel können Fremdanschlüsse, z.. nschlagpunkte, lechgreifer etc. montiert werden. ie ügelhälften sind beliebig untereinander kombinierbar. Kein Wandern, keine eschädigung der sonst üblichen Sicherungsfeder oder der Hülsen des Haltebolzens. VVS-U universell ragfähigkeit ezeichnung VVS-U universell 6 1,50 VVS , , ,50 VVS , , ,00 VVS , , ,70 VVS , , ,00 VVS , , ,00 VVS , , ,00 VVS , Kantenschutz RSK RU-RSK System Secutex aus strapazierfähigem, kantenrobustem Polyurethan. Flexibel in alle Richtungen auf Kette von Hand verschiebbar. Gleichmäßige Lastenverteilung durch diagonales Kettenkreuz. L max Max. 2 m lieferbar. ezeichnung L max 6 RSK RSK RSK RSK verschiebbar Weitere Größen auf nfrage. esuchen Sie uns unter

57 VIP-Wippen / VIP-Wippenköpfe nschlagketten 311 VIP-Wippe VW Kette Ø ragfähigkeit β ezeichnung rtikelnummer 6 2,10 VW , ,50 VW , ,60 VW , ,50 VW , ,00 VW , ,40 VW , ,00 VW , chtung: usgleichsstellung bzw. Schrägstellung der Wippe max. 10. Wippe nschluss oben nschluss unten VW- 6 VV-SH 8 VV-GSH 6 VW- 8 VV-SH 10 VV-GSH 8 VW- 10 VV-SH 13 VV-GSH 10 VW- 13 VV-SH 16 VV-GSH 13 VW- 16 V-SH 4,0 VV-GSH 16 VW- 20 V-SH 5,0 VV-GSH 20 VW- 22 V-SH 6,0 VV-GSH 22* L 2 L 1 VWK-2S VV-SH *bei Verkürzung V-SH 6 + VVS-22 max Strang-Gehänge VIP 10 mm bestehend aus 2x2-Strang mit 1x Wippe = 4 tragende Stränge, ragfähigkeit: 0-45 = kg nwendung: *rhöhte ragfähigkeit VV-GSH VIP-Wippenkopf komplett 2-Strang VWK-2S eim insatz von zwei Stück 2-Strang-Gehängen, wobei ein Gehänge mit einer Wippe (VWK 25) versehen ist, beide im Kranhaken eingehängt, kann bei symmetrischer Lastenverteilung bei ), bis 45 mit 4 tragenden Kettensträngen gerechnet werden (GR 500). VWK-2S bestehend aus bzw. est.-nr. beinhaltet: 1x VIP--Glied, 1x VIP-Schäkel, 1x VIP-Wippe, 2x VIP- Gabelschäkel; Kettenanteil und VIP-2-Strangge hänge gesondert festlegen und bestellen. Kette Ø *0-45 ragf. 4-str. = 2x2-Strang ragfähigkeit *rhöhte ragfähigkeit L 2 L 2 V-Glied 6 4, x 60 x 110 1, , x 75 x 135 2, , x 90 x 160 6, , x 100 x , , x 110 x , , x 180 x , , x 180 x , max. 45 nwendungstipp: Ideal in Verbindung mit VIP-Multiklaue in jedem Kettenstrang. 4-Strang-Gehänge VIP 10 mm ragfähigkeit: 0-45 = kg estell-hotline: +49 (0) 6021 /

58 312 VIP-Universal-Wirbel / VIP-Wirbel-dapter nschlagketten VIP-Universal-Wirbel-PP UW-PP Patentierte Gabelkopfausführung! adurch Universal - anschluss - allseitig belastbar - kürzeste Kombinations - möglich keiten. Nur RU-zugelassene VIP-Ketten und -bauteile montieren. 1. VIP-obra-Ösenhaken VÖH (siehe S.302) 2. -Glied für PowerPoint PP (ragfähigk.) (siehe S. 296) Hinweis: VIP-Kettenanschluss ist verwechslungsfrei. ei Montage auf richtige ragfähigkeitszuordnung achten! Gilt für den VIP-Universal-Wirbel und VIP-Wirbel- dapter: Kugelgelagert - unter Last drehbar! Nicht für auerbetrieb unter Vollast geeignet. ie GR schreibt vor: nschlagmittel müssen vor der Verwendung ausgedreht werden. ies wird automatisch erledigt. Kette Ø ragfähigkeit 4 0,63 UW-PP , ,50 UW-PP ,1 7,2 65 0, ,50 UW-PP ,2 9,7 79 0, ,00 UW-PP ,3 12,2 97 1, ,70 UW-PP ,4 15, , ,00 UW-PP ,4 19, , VIP-Wirbel-dapter VW Kugelgelagert, dadurch auch unter Last drehbar. Vielseitig kombinierbar, durch daptersteg mit allen VIP-auteilen am Gabelkopf verwechslungsfrei montierbar. Schmutzunempfindlich durch bdichtung. Komplett mit Verbindungsbolzen und Spannhülse vormontiert. ie GR schreibt vor: nschlagmittel müssen vor der Verwendung ausgedreht werden. Mit dem VW wird dies automatisch erledigt. Kette Ø ezeichnung ragfähigkeit ezeichnung 20 16,00 VW ,0 25, , ,00 VW ,0 28, , ieser rtikel ist nur noch begrenzt lieferbar! HUNG: VW so einbauen, dass bei der Verwendung keine iegung auf dem daptersteg erfolgen kann. Nicht auf iegung belasten. esuchen Sie uns unter

59 VIP-Ringgabeln nschlagketten 313 VIP-Ketten lock 22 / V-22 ie Schwerlastlösung für alle anfallende ransportprobleme der Windkraftindustrie sowie alle andere Schwerlasthebevorgänge bis zu 80 t. Neuentwicklung! ie Neuentwicklung des V-22 bietet entscheidende Vorteile: Kraftausgleichendes Heben von Lasten, z.. ufstellen von urmsegmenten für Windkraftanlagen. ragfähigkeit 40 t - parallel. Niedriges igengewicht durch die Verwendung von hochwertigem Vergütungsstahl. Für Kette 22 mm / VIP. 5-Kant Rolle für Kettenumlenkung. V 22 mit Schäkel, Kette und Haken Kugelgelagerte ufnahme für Schäkel. 60 kg leicht. Geringe augröße. nschluss mit Schäkel 35 t mit 5-facher Sicherheit. rsatz für Seilumlenkrolle. Gebremste 5-Kant Rolle zur Vermeidung des einseitigen Herabfallens der unbelasteten Kette. 436 Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles ngebot. 175 VIP-Ringgabel VRG ls inzelteil für Fremdanschlüsse an Gabelköpfen, Flanschen und dergleichen. Komplett mit Verbindungsbolzen und Spannhülse vormontiert. ragfähigkeit ezeichnung 6 1,50 VRG , ,50 VRG , ,00 VRG , ,70 VRG , ,00 VRG , ,00 VRG , ,00 VRG , estell-hotline: +49 (0) 6021 /

60 314 VIP-Überlastkontrolle nschlagketten VIP-Überlastkontrolle VG Sofortige bleibende optische nzeige bei Überlastung durch das speziell geeichte RU-Kontrollglied VGH. Stationär eingebaut, jedoch leicht auswechselbar durch Verbindungsschloss VVS-U bestehend aus: 1. Verbindungsschloss VVS-U infache Hammermontage (verwechslungsfreier Kettenanschluss) 2. Kontrollglied VG Mit nzeigestegen und geeichter Schlitzbreite (Soll... mm) 3. Kette VIP, 3 Gld. Zusätzliches Sicherheitselement im Nebenanschluss Überlastkontrolle VG (komplett) Nenndicke Kette ragfähigkeit inzelteile aulänge f 6 1, , ,50 VSV-U 151 0, ,00 VG 198 1, ,70 3-Gld , ,00 Kette 291 4, ,00 VSV-U 345 8, , , nwendungshinweis Sofortige bleibende optische nzeige bei Überlastung durch das speziell geeichte RU-Kontrollglied VGH. Sind nach erfolgter Überlastung die beiden nzeigestege noch nicht zusammengestoßen (Schlitzbreite > 0,5 mm), so kann vom enutzer ein neues Kontrollglied eingebaut werden. Wiederholen sich derart angezeigte Überlastungen, muss eine stärkere Kette Verwendung finden. Sind die nzeigestege zusammengestoßen oder werfen sich dadurch sogar auf, ist die Kette aus dem etrieb zu nehmen und nach GR 500 zu überprüfen. Zulässige ragfähigkeit nicht überschritten! ie geeichte Schlitzbreite entspricht dem angegebenen Sollmaß. Kettenstrang überlastet! eutlich sichtbar am nzeigesteg. Schlitzbreite wird mit zunehmender Überlastung kleiner. ei geschlossenen Stegen liegt eine Überschreitung der ragfähigkeit um % vor! esuchen Sie uns unter

61 VIP- MXI -aukasten nschlagketten 315 MXI as neue flexible aukastensystem! NU! Übersicht ragfähigkeiten VIP Maxi Kette 28 X 84 für Lasten bis > 120 t PN I-SL Im Programm β ragfähigkeit in onnen (t) Neigungswinkel β > > elastungsfaktor 1 2 1, ,8 2,1 ragfähigkeit 31,5 63,0 45,0 31,5 126,0 88,0 67,0!!!! ragfähigkeit in onnen (t) Neigungswinkel β 0-7 >7-45 > > > elastungsfaktor 2 1, ,8 4 2,8 2 ragfähigkeit 63,0* 45,0* 31,5* 126,0* 88,0* 126,0* 88,0* 63,0* Wichtige Hinweise: ei unsymmetrischer elastung müssen die ragfähigkeiten um 50 % reduziert werden. *Schling- oder Kranzketten: Poller-, olzen-, bzw. Schäkeldurchmesser 3 x t > 250 mm. ei kleinerem urchmesser (Kantenbelastung) muss die ragfähigkeit um 20 % reduziert werden. ei geringerem urchmesser wenden Sie sich an den Hersteller. estell-hotline: +49 (0) 6021 / ! ei Verwendung im Hängegang muss sicher gestellt sein, dass sich die Lasten nicht gefährlich verlagern oder abstürzen können (etrsichv, nhang 1 gemäß 7).

62 316 VIP- MXI -aukasten nschlagketten VIP-ufhängekopf VK 1/2-28 NU! Im Programm PN I-SL Für 1- bzw. 2-Strang. Mit integriertem Kettenanschluss. Für Kranhaken bis bis Größe 50. Mit eingeschmiedeter ragfähigkeitsangabe. ragfähigkeit ezeichnung F G 28 31,50/45/63 VK 1/ , VIP-ndglied V-28 PN I-SL Passend für Schäkelanschluss V-SH-6. ragfähigkeit ezeichnung F G 28 31,50 V , VIP-Verkürzungsklaue VV-28 PN I-SL Verkürzungsklaue mit kettenschonender aschenauflage. Federnd gelagerter Sicherungsbolzen. Kein selbstständiges Lösen. ragfähigkeit ezeichnung G 28 31,50 VV , VIP-Gabelkopfhaken mit Sicherung VGH-28 ragfähigkeit ezeichnung PN I-SL Gabelkopfhaken in Skeletto-Leichtbauweise. Federnd gelagertem Sicherungsbolzen. Kein selbstständiges Lösen. Keine überstehende Hakenspitze. Geschmiedete, vergütete Sicherungsklappe. Verdickte Hakenspitze gegen unsachgemäße nwendung. 3-fach gewickelte, nichtrostende oppelschenkelfeder. G 28 31,50 VGH , esuchen Sie uns unter

63 VIP- MXI -aukasten nschlagketten 317 VIP-Rundstahlkette 28 x 84 GK 10 PN I-SL Rundstahlkette aus patentiertem I-Stahl. Mit besonderer ieftemperatureignung -60 >56 Joule. 30 % höhere Oberflächenhärte als Gk 8. Oberfläche RU-dsl oder pinkpulverbeschichtet. NU! Im Programm ragfähigkeit ezeichnung 28 31,50 V 28 x 84-dsl/-pink - 36, ,6/m VIP-ominator 28 (34) PN I-SL Ideal zum ndlosmachen von Kranzketten. infache Hammer-Montage und -emontage. b ragfähigkeit ezeichnung G 28 31,50 VIP-ominator , VIP-Schäkel V-SH-6 PN I-SL Form nach IN mit angehefteter unverlierbarer Mutter. Sicherung durch Stecksplint. ragfähigkeit ezeichnung 28 31,50 V-SH , VIP-Längeneinstellung VL-28 PN I-SL In Vorbereitung. Längeneinstellung ist nur im unbelasteten Zustand möglich. ezeichnung 28 VL-28 4,4 - estell-hotline: +49 (0) 6021 /

64 318 VIP- MXI -aukasten nschlagketten VIP-Wirbelbock-Gewinde VWG NU! Im Programm! Ø PN I-SL Geschmiedete RU-typische 8-ck-Ringzapfkontur. Höhere ragfähigkeit in alle Richtungen. Gewinde bis M150. Oberfläche Pink lackiert Überhitzungsindikator. ufhängeöse gefertigt entspr. N (100% rissgeprüft + prüfbelastet). ragfähigkeit ezeichnung G 28 31,50/40,00 VWG 31,5 (40) t M , VIP-Ringbock VRS FIX 31,5 PN I-SL nschweißteile ohne lästige Unterrostung durch umlaufende HY-Schweißnaht. Verkleinerte Schweißnaht als beim bisherigen VRS. Kein aufwändiges usrichten der nschweißklötze zur Ringlasche mehr notwendig. Winkelkennung der Neigungswinkel in allen benen durch Markierungen an Ringlasche und nschweißklötzen. ragfähigkeit ezeichnung 28 31,50 VRS-FIX 31, , VIP-VKZ 1S-28 PN I-SL VIP-Kennzeichnungsanhänger mit integrierter Kettenprüflehre, mit oder ohne eschriftung. VIP-typische V-Form. ezeichnung 28 VKZ-1S-28 0, VIP-MXI-ester PN I-SL infache Überprüfung der wichtigsten Verschleißmerkmale. Kettenprüflehre lose für Ø 28 mm. ezeichnung 28 VIP-MXI-ester 0, esuchen Sie uns unter

65 VIP- MXI -aukasten nschlagketten 319 VIP-Si-Set-VGH-28 NU! Im Programm! PN I-SL estehend aus geschmiedeter Sicherungsklappe, 3-fach gewickelter nichtrostender oppelschenkelfeder und Sicherungsstift. Nur komplett als Set lieferbar. eim ustausch nur original RU-rsatzteile verwenden. ragfähigkeit ezeichnung 28 - Si-Set-VGH , VIP-VG-28/SP-28 PN I-SL VIP-G-olzen mit Sicherungsspannhülse. Gestempelt mit Herstellerstempel und Ketten-Nenndicke. eim ustausch nur original RU-rsatzteile verwenden. Verwechslungsfrei zu RU-Montagebolzen anderer Güteklassen. ragfähigkeit ezeichnung 28 - VG-28/SP , estell-hotline: +49 (0) 6021 /

66 320 VIP- Mini -aukasten nschlagketten VIP-ufhängekopf VK 1/2, VIP-ufhängekopf VK 3/4 VK 1/2 VK 3/4 ragfähigkeit ezeichnung 4 0,63 VK 1/ , ,32 VK 3/ , VIP-Mini-Lifter VML-2 - verkürzbar- Patent, VIP-Mini-Lifter VML-4 VML-2 VML-4 VIP-Mini-Haken VMH-4, VIP-ndanschlag V-4, VIP-Mini-Kupplungs-Schäkel VMKS MW V-4 ragfähigkeit ezeichnung 4 0,63 / 0,88 VML , ,32 / 0,95 VML , H VMH-4 VMKS ragfähigkeit ezeichnung MW H [kg] 4 0,63 VMH , ,63 VMKS , ,63 V , esuchen Sie uns unter

67 07_nschlagketten_07_nschlagketten :44 Seite 321 Kombinationsmöglichkeiten nschlagketten 321 usführungsbeispiele 1-Strang 2-Strang : XXX (Ketten-Ø) 3- oder 4-Strang 3-Str.: XXX (Ketten-Ø) 4-Str.: XXX (Ketten-Ø) XXX (Ketten-Ø) 1-Strang verkürzbar 2-Strang verkürzbar : XXX (Ketten-Ø) 3- oder 4-Strang verkürzbar 3-Str.: XXX (Ketten-Ø) 4-Str.: XXX (Ketten-Ø) XXX (Ketten-Ø) Kranzkette endlos Kombinationsmöglichkeiten VGH VWH VGH UW-PP V V VMVK VVH VGSH Sie benötigen Kettengehänge für einen ganz speziellen insatzzweck? Wir stellen Ihnen Ihre Ketten zusammen und kombinieren die gewünschten inzelteile. Spezialverbindungsschloss für VIP-ndlosKetten: Ø 20 und 22 mm Sprechen Sie uns an! elefon: +49 (0) 6021 / VIP-Kranzkette einfach - endlos VIP-Kranzkette einfach - verkürzbar VIP-Kranzkette doppelt - endlos VIP-Kranzkette doppelt - verkürzbar VKR VKRV VKR VKRV estell-hotline: +49 (0) 6021 /

68 322 Regelmäßige Prüfung und Wartung nschlagketten Regelmäßige Prüfung und Wartung Kettengehänge müssen in bständen von längstens einem Jahr durch einen Sachkundigen geprüft werden. Je nach den insatzbedingungen können Prüfungen in kürzeren bständen als einem Jahr erforderlich sein. Nach längstens 3 Jahren müssen Ketten einer besonderen Prüfung auf Rissfreiheit* unterzogen werden. Nach besonderen Vorkommnissen, die die ragfähigkeit beeinflussen können, sind Ketten ebenfalls durch einen Sachkundigen zu prüfen. *ine Probebelastung, anstelle einer magnetischen Rissprüfung, ist bei VIP-Ketten und -bauteilen nicht ausreichend. ventuelle Risse werden nach der magnetischen Rissprüfung auch auf der Pink-Pulver-eschichtung sichtbar. abei Prüfflüssigkeit Ferroflux verwenden. 1 2 Sichtprüfung: Feststellung von äußeren Fehlern wie verbogene Kettenglieder (1), verdrehte oder mit Kerben (2) versehene Kettenglieder. Prüfung des Zustands der auteile, den bestimmungsgemäßen Zusammenbau und die Vollständigkeit und Wirksamkeit der Sicherheitseinrichtungen. Prüfung auf Verschleiß und Längung: 1. Verschleiß des urchmessers d m prüfen 2. Prüfen der plastischen Längung aufgrund Überlastung mehr als 5 % auf die eilung von 3d bezogen. 3. Prüfen der eilungsverlängerung durch Nenndickenverschleiß. Leichtes Prüfen VIP-Kettenprüflehre Zubehör: Lasthaken müssen ausgesondert werden, wenn die Maulweite um mehr als 10 % aufgezogen ist, wenn der Hakengrund um mehr als 5 % verschlissen ist oder starke Kerben aufweist. Markierungspunkte Maß F, siehe VGH Seite 313. benso seitliche Verbiegungen an Lasthaken. Max. zul. Verschleiß des VG-olzendurchmessers 10 % eim ustausch von Zubehörteilen grundsätzlich neue Verbindungsbolzen und Sicherungselemente (Spannhülsen) verwenden. okumentation in einer Kettenkartei: ie intragungen in die Kettenkartei geben ufschluss über fortlaufende Überwachungsmaßnahmen des nwenders während des Gebrauchs von nschlagketten. Für den nwender ist dies als Nachweis gegenüber der Gewerbeaufsicht/erufsgenossenschaft dringend erforderlich, um die inhaltung von rbeitsschutz/ Unfallverhütungsmaßnahmen (U-Maschinenrichtlinien) aufzuzeigen. Nur original RU-VIP-rsatzteile verwenden! ine Oberflächenbehandlung darf nur vom Hersteller vorgenommen werden. uf emperatureinflüsse achten (siehe Seite 268). VIP-Ketten und VIP-auteile dürfen nicht mit aggressiven hemikalien und Säuren in Verbindung gebracht werden! itte unbedingt folgende Vorschriften beachten: -etrsichv - GR 500, N 818, N 1677, RU-enutzerinfor ma tion. Für Schäden, die durch Mißachtung dieser Normen, Vorschriften und obenstehenden Hinweise entstehen, übernehmen wir keine Haftung! lles Wichtige über nschlagketten!

69 Rundstahlketten in Güteklasse nschlagketten ie Nummer ins - RU-nschlagmittel Universalsystem ei der Montage und Reparatur ist sorgfältig auf die richtige Größenzu - ord nung von Ketten und auteilen zu achten! in Kennzeich nungs- bzw. ragfähigkeitsanhänger muss separat angebracht werden. Ringgabelgabelkopf-System RU-olzen der Güteklasse 10 können in RU Grad 80-auteile mit Stufen - bohrung eingebaut werden. as RU-Gabelkopfsystem ergibt durch seine maßliche bstimmung eine verwechslungsfreie, zwangsläufige Zuordnung der richtigen RU-Ketten dicke. Rundstahlkette - entspricht N 818-2, Güteklasse 8 Kette Ø ragfähigkeit WLL Oberfläche ruchdehnung Verhältnis der rag- zu Fertigungsprüf- zu ruch-spannung 6 x 18 1,12 0, x 21 1,50 1, x 24 2,00 1,40 magic magic black, 1 : 2,5 : x 30 3,15 2,20 black 20% min (200 : 500 : 800 N/mm 2 ) x 39 5,30 3, x 48 8,00 5, itte unbedingt folgende Vorschriften beachten: -etrsichv - GR 500, N 818, N 1677, RU-enutzerinfor ma tion. Für Schäden, die durch Mißachtung dieser Normen, Vorschriften und obenstehenden Hinweise entstehen, übernehmen wir keine Haftung! lles Wichtige über nschlagketten!

70 324 ragfähigkeitstabelle für Güteklasse 8 nschlagketten Güteklasse 8 - ragfähigkeitstabelle in t 1- Strang 2- Strang 3- und 4- Strang ragfähigkeitstabelle in t von ein- und mehrsträngigen nschlagketten bei verschiedenen Neigungswinkeln und symmetrischer elastung der Stränge nach N Neigungswinkel β > > elastungsfaktor 1 1,4 1 2,1 1,5 Ø Nenndicke 4* 6 (0,63) 1,12 (0,88) 1,60 (0,63) 1,12 (1,32) 2,36 (0,95) 1,70 * nur Güteklasse 10-VIP 7 1,50 2,10 1,50 1,50 2,25 8 2,00 2,80 2,00 4,25 3, ,15 4,25 3,15 6,70 4, ,30 7,50 5,30 11,20 8, ,00 11,20 8,00 17,00 11,80 in VIP: Ø ,00 14,00 10,00 21,20 15,00 in VIP: Ø ,00 22,40 16,00 33,60 25,60 in VIP: Ø ,00 28,00 20,00 42,00 30,00 chtung: bei unsymmetrischer elastung = ragfähigkeit nur 50 % des angegebenen Wertes. Kranzkette Schnürgang einfach doppelt einfach doppelt Neigungswinkel β 0 45 > > > elastungsfaktor Ø Nenndicke 4* 6 1,1 (0,55) 1,23 0,8 (0,4) 0,90 1,7 (0,85) 1,90 1,2 (0,60) 1,35 0,8 (0,40) 0,90 1,1 (0,55) 1,23 0,8 (0,40) 0,90 * nur Güteklasse 10-VIP 7 1,65 1,20 2,55 1,80 1,20 1,65 1,20 8 2,20 1,60 3,40 2,40 1,60 2,20 1, ,60 2,60 5,40 3,80 2,60 3,60 2, ,70 4,00 8,50 6,00 4,00 5,70 4, ,00 6,40 13,60 9,50 6,40 9,00 6,40 in VIP: Ø ,20 8,00 17,00 12,00 8,00 11,20 8,00 in VIP: Ø ,60 12,80 27,20 19,20 12,80 17,60 12,80 in VIP: Ø ,00 16,00 34,00 24,00 16,00 22,00 16,00 chtung: bei unsymmetrischer elastung = ragfähigkeit nur 50 % des angegebenen Wertes. emperatur Werden nschlagketten bei emperaturen über 200 benutzt, so ist die zulässige ragfähigkeit herabzusetzen. ragfähigkeit in % bei Kettentemperaturen von -40 bis über 200 bis 300 über 300 bis % 90 % 75 % esuchen Sie uns unter

71 ufhängeköpfe 1-strängig 325 nschlagketten ufhängekopf 1-Strang K 1 für Hebezeughaken K 1-ufhängekopf mit eingeschweißter, allseitig beweglicher Ringgabel RG ; dadurch Zwangsanschluss für Ø Kette und Strangzahl. Kompletter Kennzeichnungsanhänger mit ragfähigkeitsangabe. Verbindungsbolzen und Sicherheitsstift sind vormontiert. Maße entspr. Zwischenglied Form nach IN usreichend zum inhängen in kleine Lasthaken an Hebezeugen. uch als ndglied 1 lieferbar ohne Kennzeichnungsanhänger, siehe ( )-Werte ragfähigkeit ezeichnung 6 1,12 K 1-6 (1-8) , ,00 K 1-8 (1-8) , ,15 K 1-10 (1-10) , ,30 K 1-13 (1-12) , ufhängekopf 1-Strang K 1 für Standard Kranhaken z.. IN K 1-ufhängekopf mit eingeschweißter, allseitig beweglicher Ringgabel RG dadurch Zwangsanschluss für Ø Kette und Strangzahl. Kompletter Kennzeichnungsanhänger mit ragfähigkeitsangabe. Verbindungsbolzen und Sicherungsstift sind vormontiert. Maße entspr. ufhängeglied Form nach IN ufhängekopf K 1 verwendbar bis Kranhaken Nr. IN Größe: 6 - (Nr. 2,5) 8 - (Nr. 2,5) 10 - (Nr. 5) 13 - (Nr. 6) 16 - (Nr. 8) uch als ndglied ( 1-) lieferbar ohne Kennzeichnungsanhänger, siehe ( )-Werte. ragfähigkeit ezeichnung 6 1,12 K 1-6 (1-6) , ,00 K 1-8 (1-6) , ,15 K 1-10 (1-6) , ,30 K 1-13 (1-6) , ,00 K 1-16 (1-6) , estell-hotline: +49 (0) 6021 /

72 326 VIP- (Sonder-) ufhängeköpfe 1-strängig nschlagketten Sonderaufhängekopf 1-Strang SK SK 1-140/190/250 SK 2-140/190/250 SK 3/4-140/190/250 itte Güteklasse 10 verwenden! Siehe Seite 258. ufhängekopf 2-Strang K 2 für kleinere Lasthaken K 2-ufhängekopf mit 2 eingeschweißten, allseitig beweglichen Ringgabeln RG ; dadurch Zwangsanschluss für Ø Kette und Strangzahl. Kompletter Kennzeichnungsanhänger mit ragfähigkeitsangabe. Verbindungsbolzen und Sicherheitsstift sind vormontiert. Maße entspr. Zwischenglied Form nach IN usreichend zum inhängen in kleine Lasthaken an Hebezeugen. ragfähigkeit ezeichnung 6 1,60 / 1,12 K , ,80 / 2,00 K , ,25 / 3,15 K , ,50 / 5,30 K , ,20 / 8,00 K , ufhängekopf 2-Strang K 2 für Standard Kranhaken K 2-ufhängekopf mit 2 eingeschweißten, allseitig beweglichen Ringgabeln RG ; dadurch Zwangsanschluss für Ø Kette und Strangzahl. Kompletter Kennzeichnungsanhänger mit ragfähigkeitsangabe. Verbindungsbolzen und Sicherungsstift sind vormontiert. Maße entspr. ufhängeglied Form nach IN Verwendbar bis Kranhaken Nr. IN Größe: 6 - (Nr. 2,5) 8 - (Nr. 5) 10 - (Nr. 6) 13 - (Nr. 8) 16 - (Nr. 10) ragfähigkeit ezeichnung 6 1,60 / 1,15 K , ,80 / 2,00 K , ,25 / 3,15 K , ,50 / 5,30 K , ,20 / 8,00 K , esuchen Sie uns unter

73 ufhängeköpfe 4-str. / Verbind.-Schlösser 327 nschlagketten ufhängekopf 4-Strang K 4 K 4-ufhängekopf mit 4 eingeschweißten, allseitig beweglichen Ringgabeln RG ; dadurch Zwangsanschluss für Ø Kette und Strangzahl. Kompletter Kennzeichnungsanhänger mit ragfähigkeitsangabe. Verbindungsbolzen und Sicherheitsstift sind vormontiert. Maße entspr. Zwischenglied Form, Zwischenglieder Form nach IN Größe: 6 - (Nr. 5) 8 - (Nr. 6) 10 - (Nr. 8) 13 - (Nr. 10) 16 - (Nr. 16) ragfähigkeit ezeichnung 6 2,63 / 1,70 K , ,20 / 3,00 K , ,70 / 4,75 K , ,20 / 8,00 K , ,00 / 11,80 K , Verbindungsschloss VS as universelle Kettenverbindungsschloss. ei der Montage ist auf die richtige Größenzuordnung von Kette und auteilen zu achten. ragfähigkeit ezeichnung 6 1,12 -VS 5/ , ,00 -VS , ,15 -VS , ,30 -VS , ,00 -VS , ,00 -VS , ,00 -VS , ,20 -VS , Kennzeichnungsanhänger KZ Kennzeichnungsanhänger für 1-Strang und Mehrstrang. ntspricht der N 818. inschließlich offenem inbiegeglied 7 x 21. ezeichnung KZ für 1-Strang- und Mehrstrangketten KZ usführung ohne Symbole zur internen Kennzeichnung Prüfdatenanhänger Prüfdatenanhänger P zur Kennzeichnung der jährlichen Prüfung nach GR Freie Rückseite für laufende Kettennummer bzw. interne Kennzeichnung. inschließlich offenem inbiegeglied 7 x 21. ezeichnung P Prüfdatenanhänger estell-hotline: +49 (0) 6021 /

74 328 utomatik-ösenhaken / GSH-Haken nschlagketten Ösenhaken SO ragfähigkeit ezeichnung P 6 1,12 SO 5/ , ,00 SO 7/ , ,20 SO , ,40 SO , ,20 SO , P Ösenhaken S ragfähigkeit ezeichnung P 6 1,12 S , ,00 S 7/ , ,20 S , ,40 S , ,20 S , P Granit-Super-Haken GSH Äußerst robuste, millionenfach bewährte usführung. Geschmiedete, vergütete Sicherungsfalle in Hakenspitze einrastend, dadurch gegen seitliches Verbiegen geschützt. rgonomisch gestaltete, fingerschonende etätigungsmulden. 3-fach gewickelte, nicht rostende oppelschenkelfeder. Verdickte Hakenspitze gegen unsachgemäße nwendung. Verschleißkanten beidseitig - hohe iegesteifigkeit. oppelte Verbundspannhülse, leichte ustauschbarkeit. ragfähigkeit ezeichnung F G 6 1,12 GSH , ,00 GSH , ,15 GSH , ,30 GSH , ,00 GSH , G F Sicherungs-Set für GSH esuchen Sie uns unter

75 utomatik-gabelkopf-/ Weitmaulhaken 329 nschlagketten utomatik-gabelkopfhaken GH (mit Rillenbolzen) ragfähigkeit ezeichnung P 6 1,12 GH , ,00 GH , ,15 GH , ,30 GH , ,00 GH , P Weitmaul-Haken WH uch Gießerei- oder ontainerhaken genannt. Mit wesentlich größerer Maulweite als GSH, jedoch ohne Sicherungselement. Robuster Querschnitt (Maß /G) gegen höhere iegekräfte. eidseitige Verschleißkanten schützen montiertes Kettenglied. Komplett mit Verbindungsbolzen und Spannhülsen vormontiert. Nur dort einsetzen, wo unbeabsichtigtes ushängen nicht möglich ist! F ragfähigkeit ezeichnung F 6 1,12 WH , ,00 WH , ,15 WH , ,30 WH , ,00 WH , Verkürzungshaken VH (mit Rillenbolzen) ragfähigkeit ezeichnung P 6 1,12 VH - 5/6 54 7,5 0, ,00 VH , ,15 VH , ,30 VH , ,00 VH , P Möglichkeiten für die Verwendung von Verkürzungselementen estell-hotline: +49 (0) 6021 /

76 330 Verkürzungsklauen nschlagketten Verkürzungsklaue SK Weiterentwicklung der seit Jahrzehnten bewährten RU-Verkürzungsklaue V. Unverlierbar in den durchgehenden Kettenstrang eingebaut. Kein zusätzliches Ketten- und Kupplungsteil erforderlich. 2 G n jeder beliebigen Stelle des Kettenstrangs montierbar. Ideale bstützung der Kette durch gliedförmige aschenaufnahme dadurch keine ragfähigkeitsreduzierung. ntspricht IN er robuste, federnd gelagerte Sicherungsbolzen verhindert ein selbstständiges Lösen der eingehängten Ketten im unbelasteten Zustand sowie unter elastung. 1 ragfähigkeit ezeichnung 1 2 G 6 1,12 SK , ,00 SK , ,15 SK , ,30 SK , ,00 SK , esuchen Sie uns unter

77 Verkürzungsklauen 331 nschlagketten SK-Montage & Handhabung 1 ) Montage: Losen Kettenstrang durch Kreuz schlitz ziehen. n der dafür vorgesehenen Stelle Kette in Verriegelungs schlitz einhängen. adurch ist die SK-Klaue im Kettenstrang fest fixiert. Vorzugsweise vom ufhängeglied abgehendes 3. Kettenglied in Verkürzungsschlitz montieren. 2 ) Handhabung: ei entspannter Kette gewünschtes Kettenglied des zu belastenden Strangs in ufnahmetasche einlegen, Kettenstrang nach unten einziehen. abei Sicherungsbolzen drücken. Lösen in umgekehrter Reihenfolge. 3 ) chtung: ei Verwendung der SK ohne Sicherungsstift-Spannhülse ist darauf zu achten, dass die Kette immer ganz im Verriegelungsschlitz () eingehängt ist! eim nziehen und Heben der eingekürzten Kette ist darauf zu achten, dass die Kette immer ganz im Verriegelungsschlitz () eingehängt ist! Losen, verkürzten Kettenstrang nicht belasten! elastung HUNG: Werden beim Lastentransport Verkürzungselemente verwendet und eingesetzt, liegen in den meisten Fällen keine symmetrischen elastungen vor. (edingt durch außermittige Schwerpunkte und/oder unterschiedliche inhängeebenen.) abei tritt die größte eanspruchung in dem inzelstrang mit dem kleinsten Neigungswinkel auf. abei ist die ragfähigkeit um 50 % zu reduzieren. estell-hotline: +49 (0) 6021 /

78 332 Kantenschutz / Kombi-Kuppler nschlagketten Kantenschutz RSK RU-RSK System Secutex aus strapazierfähigem, kantenrobustem Polyurethan. Flexibel in alle Richtungen auf Kette von Hand verschiebbar. Gleichmäßige Lastenverteilung durch diagonales Kettenkreuz. L max Max. 2 m am Stück lieferbar. ezeichnung Weitere Größen auf nfrage. L max 6 RSK RSK RSK RSK verschiebbar Kombi Kuppler KK KK - für Ketten, ufhängeglieder, Ösenanschlüsse. Keine ragfähigkeitsreduzierung der Rundschlinge. Leichtbauweise bei kürzester auhöhe. Handliche und einfache Montage und emontage. ntspricht N 1677 geprüft und gestempelt. Patent: ragfähigkeit ezeichnung * mit gewölbter Rundschlingenauflage F 1,12 KK 6-8* ,5 0, ,00 KK 8-8* , ,15 KK , ,30 KK , esuchen Sie uns unter

79 Kombi-Kuppler-dapter 333 nschlagketten Kombi Kuppler dapter KK KK - für Gabelkopfanschluss. Verwechslungsfreier nschluss sämtlicher RU-Ketten - Gabelkopfverbindungselemente durch Kombination mit Ketten. Mit Verkürzungselement ist längeneinstellbare Rundschlinge möglich! Patent: ragfähigkeit ezeichnung 1,12 KK , , ,00 KK , , ,15 KK , , ,30 KK , , elefon: +49 (0) 6021 / Mail: info@philipp-gruppe.de ie neue RU--ROM ist da! er besondere Service für den Konstrukteur und nwender. ie neue -ROM wurde um aktuelle Neuheiten rund um das I-, VIP- und nschlagpunkteprogramm erweitert. ie ursprünglichen Funktionen wie nschlagpunkte-uswahl, erechnung von Ladungssicherungsmaßnahmen und Kettengehängen wurden umfangreich verbessert und aktualisiert. Jetzt können entsprechende Spannelemente und Verkürzungsbauteile für die erechnung der Gehängevarianten berücksichtigt werden. Neben den üblichen Konstruktionsvorlagen können auch die aktuellen 3-Zeichnungsdaten, etriebsanleitungen und Konformitätserklärungen abgerufen werden. Fordern Sie die -ROM bei uns an! estell-hotline: +49 (0) 6021 /

80 334 Rundstahlketten nschlagketten Rundstahlketten ohne elastungsprüfung langgliedrig, IN , auf nfrage IN 763 d t b [kg/m] rechnerische, statische elastbarkeit [kg/max.] blank galvanisch verzinkt feuerverzinkt Packungseinheit [m] 3, , , , , , , , , , , , , , , , HUNG: Rundstahlketten ohne elastungsprüfung kurzgliedrig, Form G gerade, IN ie Ketten nach der Norm IN und IN sind nicht auf Festigkeit im Sinne von IN 685, eil 3, geprüft und dürfen nicht als Lastaufnahmemittel, nschlagmittel oder ragmittel im Sinne von IN 15003, sowie nicht zum statischen ufhängen von Lasten benutzt werden. d t b [kg/m] rechnerische, statische elastbarkeit [kg/max.] blank galvanisch verzinkt feuerverzinkt Packungseinheit [m] 3, , , , , , , , , , , , , , esuchen Sie uns unter

81 Rundstahlketten / Kunststoffketten 335 nschlagketten Rundstahlketten ähnlich IN 766 G3 d t b1 min. b2 max. [kg/m] ragfähigkeit [kg] ruchkraft [kn] blank galvanisch verzinkt feuerverzinkt Packungseinheit [m] 5,0 18,5 6,0 17,0 0, , ,0 18,5 7,2 20,4 0, , ,0 22,0 8,4 23,8 1, , ,0 24,0 9,6 27,2 1, , ,0 28,0 12,0 36,0 2, , ,0 36,0 15,6 47,0 3, , ,0 45,0 19,2 58,0 5, , bsperrkette aus Stahl rot/weiß d t b [kg/m] Packungseinheit [m] * , , Kunststoffbeschichtet, verzinkter Untergrund, Farbwechsel ca. alle 0,5 m, elektrisch geschweißt, ausgenommen Verbindungsglieder nach Farbwechsel. Kunststoffketten rot/weiß Ketten [d/mm] [kg/m] Packungseinheit [m] 6 x 42 0, estell-hotline: +49 (0) 6021 /

82 336 Niro nschlagketten, aukastensystem nschlagketten Niro nschlagketten G5, ähnlich IN Strang-, 2-Strang-, 3-Strang-, 4-Strangkette Kette [d/mm] ragfähigkeit senkrecht [kg] Kette [d/mm] ragfähigkeit bei einem Neigungswinkel von [Kg β45 ] ragfähigkeit bei einem Neigungswinkel von [Kg β60 ] Kette [d/mm] ragfähigkeit bei einem Neigungswinkel von [Kg β45 ] ragfähigkeit bei einem Neigungswinkel von [Kg β60 ] Kette [d/mm] ragfähigkeit bei einem Neigungswinkel von [Kg β45 ] ragfähigkeit bei einem Neigungswinkel von [Kg β60 ] Verkürzung Kette [d/mm] ragfähigkeit [kg] ndbestückung esuchen Sie uns unter

83 Niro nschlagketten, geschweißt 337 nschlagketten Niro nschlagketten G5, ähnlich IN Strang-, 2-Strang-, 3-Strang-, 4-Strangkette Kette [d/mm] ragfähigkeit senkrecht [kg] Kette [d/mm] ragfähigkeit bei einem Neigungswinkel von [Kg β45 ] ragfähigkeit bei einem Neigungswinkel von [Kg β60 ] Kette [d/mm] ragfähigkeit bei einem Neigungswinkel von [Kg β45 ] ragfähigkeit bei einem Neigungswinkel von [Kg β60 ] Kette [d/mm] ragfähigkeit bei einem Neigungswinkel von [Kg β45 ] ragfähigkeit bei einem Neigungswinkel von [Kg β60 ] Mit Verkürzung möglich Kette [d/mm] ragfähigkeit [kg] ndbestückung estell-hotline: +49 (0) 6021 /

84 338 Rundstahlkette / ufhängeglieder nschlagketten Rundstahlkette G5, ähnlich IN d t b1 min. b2 max. [kg/m] ragfähigkeit [kg] ruchkraft [kn] 5,0 15,0 6,5 18,5 0, ,0 18,0 7,8 22,2 0, ,0 21,0 9,1 25,9 1, ,0 24,0 10,4 29,6 1, ,0 30,0 13,0 37,0 2, ,0 39,0 16,9 48,1 3, ,0 48,0 20,8 59,2 5, ,0 54,0 24,3 64,8 7, Niro ufhängeglieder 1- und 2-Strang yp NG o. Flachstelle G5 yp bmessungen d x t x b ragfähigkeit [kg] [kg] NG x 80 x , NG x 110 x , NG x 110 x , NG x 135 x , NG x 160 x , NG x 180 x , NG x 54 x , NG x 70 x , NG x 85 x , Niro ufhängeköpfe 3- und 4-Strang yp NK o. Flachstelle G5 yp bmessungen d x t x b ragfähigkeit [Kg β45 ] ragfähigkeit [Kg β60 ] [kg] NK x 110 x , x 80 x 50 NK x 135 x , x 54 x 25 NK x 160 x , x 70 x 34 NK x 180 x , x 85 x 40 esuchen Sie uns unter

85 Niro Gabelhaken / Niro Ösenhaken 339 nschlagketten Niro Gabelhaken yp NGHF, Güteklasse 5 mit Sicherungsfalle iese Gabelhaken sind aufgrund ihrer Gesamtkonstruktion mit einer geschmiedeten, voll integrierten Sicherungsfalle besonders robust. ie Falle ist schlaggeschützt und gegen seitliches Verbiegen gesichert. Gleichzeitig dient sie durch usrasten bei ufbiegen des Hakens als Überlastungskontrolle. ie verdickte Hakenspitze verhindert unzulässiges inhängen in die jeweilige Kette. urch die Gestaltung des Hakens wird auch bei montierter Sicherungsfalle die Maulöffnung nicht reduziert. yp bmessungen t x g ragfähigkeit [kg] [kg] NGHF x , NGHF x , NGHF x , NGHF x , NGHF x , Niro Ösenhaken yp NOHF, Güteklasse 5 mit Sicherungsfalle yp bmessungen t x g x b ragfähigkeit [kg] [kg] NOHF x 26 x , NOHF x 35 x , NOHF x 39 x , NOHF x 53 x , NOHF x 69 x , Niro Sicherungsgarnitur für NGHF und NOHF yp [kg] NSG 06 0, NSG 08 0, NSG 10 0, NSG 13 0, NSG 16 0, Niro olzen und Sicherungsstift für NGHF und NGS yp [kg] NP 06 8 x 28 0, NP x 32 0, NP x 40,5 0, NP x 45 0, NP x 55 0, estell-hotline: +49 (0) 6021 /

86 340 nschlagketten er UVV-Prüfservice von PHILIPP Lastaufnahmeeinrichtungen GR 500 nschlagseile, andseilhebebänder, extilhebebänder, Rundschlingen, Rundschlingengehänge, S-Haken, Schäkel, Lasttraversen, Greifer, Klemmen, Fasshandling, Wendetraversen, Krangabeln, oilhaken, Sonderhaken, Übergangsgehänge, Magnetheber, Vacuumheber, Seilschlaufen, Wirbelstar, Lifty Hebezeuge, Winden, Hub- und Zuggeräte GV 8 Ratschzüge, Kettenzüge, Seilzüge, Seilwinden, Greifzüge, Zahnstangenwinden, Hebegeräte, Maschinenheber, Seilkloben, reiböcke in den usführungen mechanisch, elektrisch, pneumatisch und hydraulisch Leitern und ritte GV 36 Steigtechnik, Leitern, ritte, Plattformtreppen, Überstiege, Schachtleitern Kraftbetriebene Fenster, üren und ore GR 232 Rolltore, Rollgitter, Schiebetore, Falttore, Signaltore, Hubtore Flurförderzeuge GV 27 Gabelhubwagen, Kleinstapler, Stapleranbaugeräte, (Kippbehälter, Fasskipper) Persönliche Schutzausrüstung gegen bsturz GR 198 Haltegurte, Rückhaltegurte, Sitzgurte, bseilgurte, Rettungsgurte, Rettungshubgeräte, bseilgeräte Regale GR 234 N Fachbodenregale, Palettenregale, Kragarmregale, infahrregale, urchfahrregale, Mehrgeschossanlagen, urchlaufregale, Lagerbühnen lektrische nlagen- und etriebsmittelprüfung GV 3 Ortsveränderliche lektrogeräte, ortsfeste lektrogeräte, Maschinen, (Unter-)Verteilungen, Steckdosen Krananlagen UVV GV 6 Säulenschwenkkrane, Säulendrehkrane, Wandschwenkkrane, inschienendeckkrane, rückenkrane, Portalkrane, hydraulische Werkstattkrane, Ladekrane UVV-Wartungsvertrag rmöglicht Ihnen die komplette Prüfdokumentation in unserem Hause Sie brauchen sich um nichts mehr zu kümmern. rinnerungsservice PHILIPP schickt Ihnen automatisch ein rinnerungsschreiben vor dem fälligen Prüfzeitpunkt Ihrer rbeitsmittel. So sind Sie immer auf der sicheren Seite und können die Prüfzyklen vorschriftsmäßig einhalten. as bedeutet mehr Sicherheit für das Unternehmen und die Mitarbeiter. Ihr UVV-Service schaffenburg Kerstin Höse: el.: +49 (0) 6021 / Fax: +49 (0) 6021 / kerstin.hoese@philipp-gruppe.de Michael Huth: el.: +49 (0) 6021 / Fax: +49 (0) 6021 / michael.huth@philipp-gruppe.de Ihr UVV-Service oswig Katrin Friebel: el.: +49 (0) / Fax: +49 (0) / katrin.friebel@philipp-gruppe.de irgit Müller: el.: +49 (0) / Fax: +49 (0) / birgit.mueller@philipp-gruppe.de esuchen lles Sie Wichtige uns unter über nschlagketten!

Benutzerinformation für RUD-ICE-Anschlagketten in Güteklasse 12

Benutzerinformation für RUD-ICE-Anschlagketten in Güteklasse 12 Benutzerinformation für RUD-ICE-Anschlagketten in Güteklasse 12 geprüft und zugelassen von der Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd - Fachausschuss Metall und Oberflächenbehandlung Prüf- und Zertifizierungsstelle

Mehr

Montage-Anleitung für RUD-ICE-Anschlagketten in Güteklasse 12

Montage-Anleitung für RUD-ICE-Anschlagketten in Güteklasse 12 Montage-Anleitung für RUD-ICE-Anschlagketten in Güteklasse 12 geprüft und zugelassen von der Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd - Fachausschuss Metall und Oberflächenbehandlung Prüf- und Zertifizierungsstelle

Mehr

Originalbetriebsanleitung

Originalbetriebsanleitung Entsprechend EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entsprechend EG-Arbeitsmittel Benutzungsrichtlinie, BetrSichV., Berufsgenossenschaftsliche regel BGR 500 - Kapitel 2.8, EN 818, EN 1677. Originalbetriebsanleitung

Mehr

RUD RUD BK 80 DIN EN Tragfähigkeit 8 t 8 t Nenndicke 13 mm 16 mm AK Glieder + VS Glieder + V16

RUD RUD BK 80 DIN EN Tragfähigkeit 8 t 8 t Nenndicke 13 mm 16 mm AK Glieder + VS Glieder + V16 Die beste RUD-Kettentechnologie! = Innovative = Chain 12 = Evolution Die (R)Evolution im Kettenstahl (Patent) und in deren Verarbeitung (ICE-gehärtet) macht den Quantensprung in eine Klasse für sich möglich!

Mehr

Benutzerinformation ANSCHLAGKETTEN. Güteklasse

Benutzerinformation ANSCHLAGKETTEN. Güteklasse D Benutzerinformation ANSCHLAGKETTEN Güteklasse 6-8-0-2 Die folgenden Angaben erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Informationen zum Umgang mit Anschlag- und Lastaufnahmemitteln sind

Mehr

Benutzerinformation. für RUD-ICE-Anschlagketten in Güteklasse 12

Benutzerinformation. für RUD-ICE-Anschlagketten in Güteklasse 12 Benutzerinformation für RUD-ICE-Anschlagketten in Güteklasse 12 geprüft und zugelassen von der Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd - Fachausschuss Metall und Oberflächenbehandlung Prüf- und Zertifizierungsstelle

Mehr

Originalbetriebsanleitung

Originalbetriebsanleitung 7101649 / 11.015 Entsprechend EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entsprechend EG-Arbeitsmittel Benutzungsrichtlinie, BetrSichV., Berufsgenossenschaftsliche Regel BGR 500 - Kapitel 2.8 (DGUV 100-500), EN

Mehr

unerreichte Anwendungsvielfalt in Güteklasse 10 ANSCHLAGMITTEL Edition 22

unerreichte Anwendungsvielfalt in Güteklasse 10 ANSCHLAGMITTEL Edition 22 N S CH LG- U N D Z U R R I E L unerreichte nwendungsvielfalt in Güteklasse 10 NSCHLGIEL Edition 22 NSCHLGIEL 50 Innovation und Qualität stehen bei RUD an erster Stelle. Stets zeigte sich RUD als Vorreiter

Mehr

Anschlagketten Güteklasse 8

Anschlagketten Güteklasse 8 nschlagketten Güteklasse 8 INER LINE SYSEMS Edition 05 NSHLGMIEL Kettenmacher aus Leidenschaft Seit 130 Jahren werden in Unterkochen Ketten gefertigt: Rundstahlketten zum Heben, Ziehen und Fördern, Schneeund

Mehr

nach DIN EN ISO 9001 für das Qualitätsmanagement-System. Heute verfügt RUD über ein zertifiziertes integriertes Qualitäts-/Umwelt-Management-System

nach DIN EN ISO 9001 für das Qualitätsmanagement-System. Heute verfügt RUD über ein zertifiziertes integriertes Qualitäts-/Umwelt-Management-System Kettenmacher aus Leidenschaft Seit über 130 Jahren werden in Unterkochen Ketten gefertigt: Rundstahlketten zum Heben, Ziehen und Fördern, Schneeund Geländeketten. Unser RUD-Stammwerk gilt als eine der

Mehr

> VIP-ILG < Isolierlasche

> VIP-ILG < Isolierlasche RUD-Art.-Nr.: 7906353-DE / 08.015 > < Isolierlasche DE Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung/Herstellererklärung muss über die gesamte Nutzzeit aufbewahrt werden. ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG RUD Ketten

Mehr

Anschlagketten Güteklasse 8 Edition 06

Anschlagketten Güteklasse 8 Edition 06 nschlagketten Güteklasse 8 INER LINE SYSEMS Edition 06 Kettenmacher aus Leidenschaft Seit über 130 Jahren werden in Unterkochen Ketten gefertigt: Rundstahlketten zum Heben, Ziehen und Fördern, Schneeund

Mehr

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn Betriebsanleitung S-Haken TWN 0860 Güteklasse 8 THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / 947-0 58640 Iserlohn www.thiele.de B08407-A - 1 - DE-210111 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Bestimmungsgemäße

Mehr

Originalbetriebsanleitung

Originalbetriebsanleitung Originalbetriebsanleitung Anschlagketten DoKett 1+2 Copyright Dolezych GmbH & Co. KG Stand 11/2014 Alle Rechte und technische Änderungen vorbehalten. BA-006 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 3 Auswahl

Mehr

Betriebsanleitung Knebelketten TWN 0894 für Spundwandbohlen. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße Iserlohn

Betriebsanleitung Knebelketten TWN 0894 für Spundwandbohlen. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße Iserlohn Betriebsanleitung Knebelketten TWN 0894 für Spundwandbohlen Güteklasse 8 THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 58640 Iserlohn Tel: +49 (0) 2371 / 947-0 www.thiele.de B09188-A Seite 1 DE-110714 1 Einleitung

Mehr

Betriebsanleitung Plattenhaken-Gehänge Güteklasse 8. TWN 0872 Plattenhaken mit Übergangsglied. TWN 0873 Plattenhaken für Spreizketten

Betriebsanleitung Plattenhaken-Gehänge Güteklasse 8. TWN 0872 Plattenhaken mit Übergangsglied. TWN 0873 Plattenhaken für Spreizketten Betriebsanleitung Plattenhaken-Gehänge Güteklasse 8 TWN 0872 Plattenhaken mit Übergangsglied TWN 0873 Plattenhaken für Spreizketten THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0) 2371 / 947-0 58640 Iserlohn

Mehr

Beim Umgang mit Lasten müssen diese sicher gehoben, bewegt und wieder abgesetzt werden.

Beim Umgang mit Lasten müssen diese sicher gehoben, bewegt und wieder abgesetzt werden. D 4 Lastaufnahmeeinrichtungen Allgemeines Beim Umgang mit Lasten müssen diese sicher gehoben, bewegt und wieder abgesetzt werden. Neben der sorgfältigen Arbeit des Maschinenführers und des Anschlägers

Mehr

TRAGFÄHIGKEITSTABELLE

TRAGFÄHIGKEITSTABELLE Echt stark. Echt SpanSet. TRAGFÄHIGKEITSTABELLE Rundschlingen Hebegurten Ketten Drahtseile Anschlagpunkte - Rundschlingen endlos PrEN 1492-2 Typ Farbe Tragfähigkeit in kg (WLL) einfach einfach einfach

Mehr

> ICE-MINI < Baukasten 4 mm

> ICE-MINI < Baukasten 4 mm RUD-rt.-Nr.: 7905034-DE / 12.015 DE > ICE-MINI < aukasten 4 mm etriebsanleitung Diese etriebsanleitung/herstellererklärung muss über die gesamte Nutzzeit aufbewahrt ORIGINLERIESNLEIUNG RUD Ketten Rieger

Mehr

Anschlagmittel Güteklasse 8

Anschlagmittel Güteklasse 8 G ü t e k l a s s e G r a d e 0 nschlagmittel Güteklasse G ü t e k l a s s e G r a d e 0 Produktübersicht WN 005 Seite 70 Rundstahlketten WN 0795 WN 079 WN 0797 WN 003 WN 004 WN 01 WN 007 WN 00 WN 009

Mehr

Anschlagpunkt Typ APAS

Anschlagpunkt Typ APAS Eisenwarenfabrik und Hubert Gesenkschmiede GmbH & Co. Waltermann Originalbetriebsanleitung Anschlagpunkt Typ APAS Güteklasse 10 Vor Montage und Gebrauch bitte sorgfältig lesen Diese Anleitung muss dem

Mehr

BGI 876 Merkblatt für Seile und Ketten als Anschlagmittel im Baubetrieb Bau-Berufsgenossenschaft April 1988

BGI 876 Merkblatt für Seile und Ketten als Anschlagmittel im Baubetrieb Bau-Berufsgenossenschaft April 1988 BGI 876 Merkblatt für Seile und Ketten als Anschlagmittel im Baubetrieb Bau-Berufsgenossenschaft April 1988 1 Allgemeines Beim Einsatz von Seilen und Ketten im Baubetrieb sind die Bestimmungen der Unfallverhütungsvorschrift

Mehr

Belastungstabellen. für Anschlagmittel aus Rundstahlketten Stahldrahtseilen Rundschlingen Chemiefaserhebebändern Chemiefaserseilen Naturfaserseilen

Belastungstabellen. für Anschlagmittel aus Rundstahlketten Stahldrahtseilen Rundschlingen Chemiefaserhebebändern Chemiefaserseilen Naturfaserseilen Berufsgenossenschaft Holz und Metall BGI 622 Belastungstabellen für Anschlagmittel aus Rundstahlketten Stahldrahtseilen Rundschlingen Chemiefaserhebebändern Chemiefaserseilen Naturfaserseilen Herausgeber

Mehr

Die Tabellen gelten für Anschlagketten nach DIN 695 aus Rundstahlketten nach DIN (Ausgabe 06.80)

Die Tabellen gelten für Anschlagketten nach DIN 695 aus Rundstahlketten nach DIN (Ausgabe 06.80) BGI 622 Belastungstabellen für Anschlagmittel aus Rundstahlketten, Stahldrahtseilen, Rundschlingen, Chemiefaserhebebändern, Chemiefaserseilen, Naturfaserseilen (bisher ZH 1/1) Vereinigung der Metall-Berufsgenossenschaften

Mehr

DGUV Information

DGUV Information 209-021 DGUV Information 209-021 Belastungstabellen für Anschlagmittel aus Rundstahlketten Stahldrahtseilen Rundschlingen Chemiefaserhebebändern Chemiefaserseilen Naturfaserseilen DGUV Information 209-021

Mehr

Xsafe plus-kranöse Stützenschalung FX

Xsafe plus-kranöse Stützenschalung FX 05/2012 Originalbetriebsanleitung 999285901 de Für künftige Verwendung aufbewahren Xsafe plus-kranöse Stützenschalung FX Art.-Nr. 586437000 ab Baujahr 2012 Produktdarstellung a Bestimmungsgemäße Verwendung

Mehr

WARUM ANSCHLAG- LADUNGS- ZUBEHÖR VON HFS? VON HFS? ÜBERSICHT

WARUM ANSCHLAG- LADUNGS- ZUBEHÖR VON HFS? VON HFS? ÜBERSICHT WARUM ANSCHLAG- LADUNGS- KETTEN SICHERUNG & ZUBEHÖR VON HFS? VON HFS? Wer Ladung wirklich sicher transportieren will, vertraut auf Qualität. Denn modernste Messtechnologien nützen nichts, wenn das Grundprodukt

Mehr

Framax-Umsetzbügel Art.-Nr.: ab Baujahr 1998

Framax-Umsetzbügel Art.-Nr.: ab Baujahr 1998 999230001-06/2014 de Die Schalungstechniker. Framax-Umsetzbügel rt.-nr.: 588149000 ab Baujahr 1998 Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren BU 06078 geprüfte Sicherheit Produktdarstellung

Mehr

Lastenspanner. Anwendungsbereiche. Sortiment. Ausführung. Oberflächenbehandlung. Zertifikate. Gebrauchsanweisung

Lastenspanner. Anwendungsbereiche. Sortiment. Ausführung. Oberflächenbehandlung. Zertifikate. Gebrauchsanweisung Anwendungsbereiche Green Pin Lastenspanner werden für das leichte und effektive Verzurren von Ketten eingesetzt. Die Green Pin Lastenspanner sind so konstruiert, dass sie problemlos mit einer Hand bedient

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG Bull-Lever Ratschenzug 750kg, 1000kg, 1500kg, 3000kg, 6000kg

BETRIEBSANLEITUNG Bull-Lever Ratschenzug 750kg, 1000kg, 1500kg, 3000kg, 6000kg BETRIEBSANLEITUNG Bull-Lever Ratschenzug 750kg, 1000kg, 1500kg, 3000kg, 6000kg Art. Nr. 4907-205; 4907-256; 4907-213; 4907-264; 4907-221; 4907-272;4907-230; 4907-281; 4907-248; 4907-299 Alle Angaben ohne

Mehr

Betriebsanleitung für Zurrketten

Betriebsanleitung für Zurrketten Betriebsanleitung für Zurrketten Stand: September 2007 ACHTUNG: Unwissenheit schützt nicht vor Strafe! Die Arbeitsmittelverordnung schreibt im 8 die wiederkehrende Prüfung bestimmter Arbeitsmittel mindestens

Mehr

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt EXCEL in diesem Katalog.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt EXCEL in diesem Katalog. Anwendungsbereiche Haken werden in Hebesysteme zwischen der zu hebenden Ladung und der Drahtseilschlinge bzw. der Kette eingesetzt. Sortiment Van Beest bietet ein Sortiment an Haken an, von geschmiedeten

Mehr

Einfachhaken nach DIN ( RSN ) Festigkeitsklasse P, S, T und V

Einfachhaken nach DIN ( RSN ) Festigkeitsklasse P, S, T und V Einfachhaken nach DIN 15401 ( RSN ) Festigkeitsklasse P, S, T und V Einfachhaken mit Sicherungsnocken gesenkgeschmiedet, entgratet, gesandstrahlt, 100% ig elektromagnetisch rißgeprüft, sonst roh ahlweise

Mehr

ICE-VSK ICE-Zurrkettenkombinationen dürfen nur ausschließlich zum Zurren eingesetzt werden.

ICE-VSK ICE-Zurrkettenkombinationen dürfen nur ausschließlich zum Zurren eingesetzt werden. RUD-Art.-Nr.: 7995721-DE / 01.00 Zurrketten in Güteklasse 12-ICE ICE-VSK ICE-Zurrkettenkombinationen dürfen nur ausschließlich zum Zurren eingesetzt werden. DE Benutzerinformation Anleitung für sichere

Mehr

fördern, heben, Lasten bewegen Anschlagketten Betriebs- und Wartungsanleitung

fördern, heben, Lasten bewegen Anschlagketten Betriebs- und Wartungsanleitung . Anschlagketten Betriebs- und Wartungsanleitung Die Betriebs- und Wartungsanleitung sorgfältig beachten und für den Anwender gut zugänglich aufbewahren! Die Anleitung für Gebrauch und Instandhaltung ist

Mehr

Betriebsanleitung Transportringe, schweißbar Güteklasse 8

Betriebsanleitung Transportringe, schweißbar Güteklasse 8 TWN 0119 Betriebsanleitung Transportringe, schweißbar Güteklasse 8 TWN 0124 mit Feder THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / 947-0 58640 Iserlohn www.thiele.de B07999-A DE-050310 Inhaltsverzeichnis

Mehr

> ICE-WIPPE < ICE-WIPPE. ICE-Wippe

> ICE-WIPPE < ICE-WIPPE. ICE-Wippe RUD-Art.-Nr.: 7903516-DE / 06.017 > ICE-WIPPE < DE Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung/Herstellererklärung muss über die gesamte Nutzzeit aufbewahrt werden. ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG RUD Ketten Rieger

Mehr

Lastaufnahmemittel. Anwenderhinweise Checkliste für Gerätewarte. Gerätewartung Lastaufnahmemittel - Z

Lastaufnahmemittel. Anwenderhinweise Checkliste für Gerätewarte. Gerätewartung Lastaufnahmemittel - Z Lastaufnahmemittel Anwenderhinweise Checkliste für Gerätewarte Thema: Ausgabe: Gerätewartung Lastaufnahmemittel - Z 29.01.2009 Bohn Urheberrechte: 2009 Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg, Bruchsal.

Mehr

Anschlageinrichtung HSS-C

Anschlageinrichtung HSS-C G E B R A U C H S A N L E I T U N G Anschlageinrichtung HSS-C Anschlageinrichtung nach EN 795 Klasse C zugelassen für 3 Personen Hinweise Die Anschlageinrichtung dient als Anschlagpunkt von Auffangsystemen

Mehr

Anschlagketten. Das robuste Anschlagmittel mit breitem Einsatzspektrum

Anschlagketten. Das robuste Anschlagmittel mit breitem Einsatzspektrum 42 43 Das robuste Anschlagmittel mit breitem Einsatzspektrum sind das besonders starke Verbindungselement zwischen Tragmittel und Last. Unsere Ketten in den Nenngrößen 6 22 mm sind extrem strapazierfähig

Mehr

Anschlagmittel Wenden von Lasten

Anschlagmittel Wenden von Lasten 38 Evers-Hotline zum Ortstarif Themenwelt: Im Maschinenbau und bei Montagearbeiten ist das Wenden und Drehen von Bauteilen eine Tätigkeit, bei der oft improvisiert wird. Dabei sind Wendevorgänge, egal

Mehr

ICE-VSK ICE-Zurrkettenkombinationen dürfen nur

ICE-VSK ICE-Zurrkettenkombinationen dürfen nur RUD-Art.-Nr.: 7995721-DE / 08.009 Zurrketten in Güteklasse 12-ICE ICE-VSK ICE-Zurrkettenkombinationen dürfen nur DE ausschließlich zum Zurren eingesetzt werden. Benutzerinformation Anleitung für sichere

Mehr

Stapler-Hubbrille Art.-Nr.: Stapler-Hubbrille

Stapler-Hubbrille Art.-Nr.: Stapler-Hubbrille Originalbetriebsanleitung Stapler-Hubbrille Art.-Nr.: 40 80 Stapler-Hubbrille Inhaltsverzeichnis 4 4 4 6 Spezifikationen Grundlegende Hinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Nicht erlaubt Organisatorische

Mehr

Ketten und Bauteile GRAD 80 Seite Ketten und Bauteile GRAD 100 Seite Ketten und Bauteile GRAD 120 Seite 41-48

Ketten und Bauteile GRAD 80 Seite Ketten und Bauteile GRAD 100 Seite Ketten und Bauteile GRAD 120 Seite 41-48 Ketten und Bauteile GRAD 80 Seite 5-29 Ketten und Bauteile GRAD 100 Seite 31-40 Ketten und Bauteile GRAD 120 Seite 41-48 Ketten und Bauteile DLSTAHL Seite 49-58 Forstketten und Bauteile GRAD 80 Seite 59-62

Mehr

WIR MACHEN STAHL INTELLIGENT KATALOG

WIR MACHEN STAHL INTELLIGENT KATALOG WIR MACHEN STAHL INTELLIGENT KATALOG 2016 www.gebr-fetting.de 2 ART.-NR. 1000 Gabelkopfmaulhaken mit Sicherungsfalle, hochfest, mit Bolzen, rot lackiert Mit Blechfalle (nur NG 6-13) oder Schmiedefalle

Mehr

Materialliste Hochseilgarten FLEXIBEL PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH

Materialliste Hochseilgarten FLEXIBEL PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH 06/2013 R O T FLEXIEL S U SEIL- UND HEETECHNIK GMH Materialliste Hochseilgarten DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 D-87700 MEMMINGEN TELEFON +49 (0) 83 31-937-267 TELEFAX +49 (0) 83 31-937-341 E-MAIL wireropes@pfeifer.de

Mehr

Umgelegtes Anschlagen mit Neigungswinkel. Strangpaar

Umgelegtes Anschlagen mit Neigungswinkel. Strangpaar Hebetechnik Nehmen Sie schwere Lasten nicht auf die leichte Schulter! Die Mühelosigkeit, mit der Kräne auch schwerste Lasten heben, täuscht leicht darüber hinweg, wie gefährlich dieser Vorgang ist. Besonders

Mehr

Originalbetriebsanleitung. Art.Nr.: Hydraulik-Autolift

Originalbetriebsanleitung. Art.Nr.: Hydraulik-Autolift Originalbetriebsanleitung Art.Nr.: 09 905 Hydraulik-Autolift Inhaltsverzeichnis Spezifikationen Grundlegende Hinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Nicht erlaubt Organisatorische Maßnahmen und Sicherheit

Mehr

Originalbetriebsanleitung Transportbrücke Z 70 /...

Originalbetriebsanleitung Transportbrücke Z 70 /... Originalbetriebsanleitung Transportbrücke Z 70 /... Inhalt 1. Transportbrücke / bestimmungsgemäße Verwendung 2. Grundlagen 3. Allgemeine Hinweise und Informationen 4. Spezielle Hinweise zur Transportbrücke

Mehr

STICHWORTVERZEICHNIS

STICHWORTVERZEICHNIS Beschreibung STICHWORTVERZEICHNIS Register A Allzweckketten, Güteklasse 10 Forstketten - Programm 9.4 Allzweckketten, Güteklasse 8 Forstketten - Programm 9.1 Anschlagketten, Sondergüte Güteklasse 10 -

Mehr

MERKBLATT. und. Ablegereife von Zurrgurten. Sichern. Auszug aus: Leitfaden für Fahrer. Unterwegs nach morgen

MERKBLATT. und. Ablegereife von Zurrgurten. Sichern. Auszug aus: Leitfaden für Fahrer. Unterwegs nach morgen Laden MERKBLATT und Sichern Ablegereife von Zurrgurten Auszug aus: Leitfaden für Fahrer Unterwegs nach morgen BGL / BGF Merkblatt zur Ladungssicherung: Ablegereife von Zurrgurten 1 Herausgeber: Bundesverband

Mehr

Bergetraverse Typ BTA Art.-Nr.: Bergetraverse Typ BTA

Bergetraverse Typ BTA Art.-Nr.: Bergetraverse Typ BTA Originalbetriebsanleitung User Manual Bergetraverse Typ BTA Art.-Nr.: 600 95 Bergetraverse Typ BTA Inhaltsverzeichnis 4 5 5 5 6 6 6 Spezifikationen Grundlegende Hinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Nicht

Mehr

Handbetriebene Krane T HebM ezeug e

Handbetriebene Krane T HebM ezeug e Handbetriebene Krane -Serie Überlastsicherung Vorteile der Überlastsicherung: schützt Hebelzug und Handkettenzug vor Beschädigungen beugt Verletzungen beim Anwender vor bietet zusätzliche Sicherheit der

Mehr

Originalbetriebsanleitung für Super Alloy (G8) Anschlagketten

Originalbetriebsanleitung für Super Alloy (G8) Anschlagketten Originalbetriebsanleitung für Super Alloy (G8) Anschlagketten Beispiele für Standard-Anschlagketten: 1-Strang-Anschlagkette 2-Strang-Anschlagkette 4-Strang-Anschlagkette Tragfähigkeiten für SUPER ALLOY

Mehr

Anschlagen von Lasten

Anschlagen von Lasten Anschlagen von Lasten Ausbildung für das Anschlagen (Anbinden) von Lasten. Personen, die Lasten anschlagen (anbinden), müssen dafür ausgebildet sein, damit sie sich und andere nicht gefährden. Die Auswertung

Mehr

Preis pro Stück Euro. verwendbar bis Einfachhaken n.din Nr. d t w s Gewicht. t mm mm mm mm kg/stk. mm mm Euro

Preis pro Stück Euro. verwendbar bis Einfachhaken n.din Nr. d t w s Gewicht. t mm mm mm mm kg/stk. mm mm Euro Anschlagseile Zubehör Drahtseilenden abglühen Seilende ist damit fixiert und angespitzt. Beschreibung Euro ABGLÜHEN 1 Drahtseil abglühen 3-9 mm 4,19 ABGLÜHEN 2 Drahtseil abglühen 10-19 mm 6,95 ABGLÜHEN

Mehr

RDA. RDA - Serverschrank. Geschweißter Serverschrank, IP20, Tragkraft 1800 kg

RDA. RDA - Serverschrank. Geschweißter Serverschrank, IP20, Tragkraft 1800 kg R 0 0 0 0 0 1 1 0 0 1 0 0 0 1 1 1 1 0 1 0 1 0 1 0 1 1 1 1 R - Serverschrank Geschweißter Serverschrank, IP20, Tragkraft 1800 kg 21 R Tragkraft 1800 kg er Verteiler hat eine versteifte Konstruktion und

Mehr

Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung...3 Lieferumfang...3 Technische Daten...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...4 3. Sicherheit...4 Allgemeine Sicherheit...4 Belastbarkeit...4

Mehr

Bedienungs- und Wartungsanleitung für Flaschenzug PREMIUM PRO

Bedienungs- und Wartungsanleitung für Flaschenzug PREMIUM PRO Bedienungs- und Wartungsanleitung für Flaschenzug PREMIUM PRO Installation Bedienung Wartung Flaschenzug PREMIUM PRO 1 t WICHTIG VOR GEBRAUCH LESEN! Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE 1. Allgemein

Mehr

Einschraub-Rückschlagventile ARSVP

Einschraub-Rückschlagventile ARSVP www.abag.de info@abag.de Einschraub-Rückschlagventile RSVP Plattenausführung einschraubbar, in Einschraubrichtung dichtend, Durchfluss bis 0 l/min (ode-ereich 5.000.000) Stand 999/05 Kompetenz für nlagenbau,

Mehr

Montageanleitung. BMW S1000RR, dort wird die Hülse mit der Original Mutter angezogen.

Montageanleitung. BMW S1000RR, dort wird die Hülse mit der Original Mutter angezogen. Montageanleitung Wir möchten Sie recht herzlich zum Kauf eines Bike-Towers beglückwünschen. Sie sind nun im Besitz eines neuartigen und qualitativ hochwertigen Motorradzentralständers. ( Made in Germany)

Mehr

Merkblatt für den Gebrauch von Anschlag-Drahtseilen

Merkblatt für den Gebrauch von Anschlag-Drahtseilen ... Berufsgenossenschaftliche Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit BGR 151 (bisher: ZH 1/325) BG-Regeln Merkblatt für den Gebrauch von Anschlag-Drahtseilen Ausgabe April 1991 w 4

Mehr

Richtlinien für Inspektion und Service Manuelle Kupplungen 2017

Richtlinien für Inspektion und Service Manuelle Kupplungen 2017 Richtlinien für Inspektion und Service Manuelle Kupplungen 017 Allgemeine Informationen Allgemeines Die Komponenten zum Verbinden von Zugmaschine und Anhänger müssen selbst bei normaler Benutzung sehr

Mehr

Textile Anschlagmittel & Zurrmittel. Wirtschaftlich im Einkauf, einfache Handhabung, belastbar und zuverlässig im Einsatz.

Textile Anschlagmittel & Zurrmittel. Wirtschaftlich im Einkauf, einfache Handhabung, belastbar und zuverlässig im Einsatz. 76 77 Textile Anschlagmittel Wirtschaftlich im Einkauf, einfache Handhabung, belastbar und zuverlässig im Einsatz. Strapazierfähiges Gewebe aus Polyesterfasern eignet sich zum schonenden Heben von Lasten

Mehr

Montageanleitung. Austausch Brennkammer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Pyromat ECO

Montageanleitung. Austausch Brennkammer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Pyromat ECO Montageanleitung für die achkraft Austausch rennkammer für Pyromat O Sicherheitshinweise itte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen.

Mehr

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung und Lieferumfang...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...3 3. Sicherheit...4 4. Montage...4 5. Bedienung...4 6. Pflege und Wartung...5

Mehr

TRAGFÄHIGKEITSTABELLE

TRAGFÄHIGKEITSTABELLE Absturzsicherung Hebetechnik Ladungssicherung Safety Management TRAFÄHIKEITSTABELLE Rundschlingen Hebegurten Ketten Drahtseile Anschlagpunkte Rundschlingen endlos EN 1492-2 Typ Farbe Tragfähigkeit in Tonnen

Mehr

Wechselrückschlagventile WRVE Druckschrift (07/09) Kugelausführung, einschraubbar Durchfluss bis 50 l/min

Wechselrückschlagventile WRVE Druckschrift (07/09) Kugelausführung, einschraubbar Durchfluss bis 50 l/min Wechselrückschlagventile WRVE Druckschrift 07.08 (07/09) Kugelausführung, einschraubbar Durchfluss bis 0 l/min . eschreibung Die Wechselrückschlagventile sind als Einschraubventile mit Gewinden G /8 bis

Mehr

Edelstahl-Produkte. Anwendungsbereiche. Sortiment. Ausführung. Oberflächenbehandlung. Gebrauchsanweisung

Edelstahl-Produkte. Anwendungsbereiche. Sortiment. Ausführung. Oberflächenbehandlung. Gebrauchsanweisung Edelstahl-Produkte Anwendungsbereiche Der Gebrauch von Edelstahlprodukten ist besonders in den Fällen zu empfehlen, in denen Korrosion zu Problemen führen kann. Sortiment Van Beest bietet ein umfangreiches

Mehr

Anbauhaken TWN 0849/1

Anbauhaken TWN 0849/1 Name Wache Seite 1 von 5 DE-040713 1 Einleitung THIELE-Anbauhaken nach TWN 0849/1 für Erdbau-maschinen im Hebezeugeinsatz können an Stahlbauteilen, z.b. an Baggerschaufeln angeschweißt werden, um mit ihnen

Mehr

Handkettenzug 6,0m 1000kg

Handkettenzug 6,0m 1000kg Bedienungsanleitung Handkettenzug 6,0m 1000kg Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung des Handkettenzugs...

Mehr

So-PowerPoint So-PP-S/So-PP-B/ So-PP-VIP

So-PowerPoint So-PP-S/So-PP-B/ So-PP-VIP RUD-Art.-Nr.: 7997128-DE / 12.009 So-PowerPoint So-PP-S/So-PP-B/ So-PP-VIP DE Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung/Herstellererklärung muss über die gesamte Nutzzeit aufbewahrt werden. Originalbetriebsanleitung

Mehr

Montageanleitung. Gewichtsausgleichketten DRAHTSEILEREI GUSTAV KOCKS GMBH & CO

Montageanleitung. Gewichtsausgleichketten DRAHTSEILEREI GUSTAV KOCKS GMBH & CO Montageanleitung DRAHTSEILEREI GUSTAV KOCKS GMBH & CO Gewichtsausgleichketten MÜHLENBERG 20 D-45479 MÜLHEIM AN DER RUHR TELEFON: +49 208-4 29 01-0 TELEFAX: +49 208-4 29 01-43 E-MAIL: info@drako.de INTERNET:

Mehr

Hydraulisch entsperrbare Rückschlagventile ERVH

Hydraulisch entsperrbare Rückschlagventile ERVH Hydraulisch entsperrbare Rückschlagventile ERVH Plattenausführung, einschraubbar Durchfluss bis 80 l/min Druckschrift 07.00 (07/09) . eschreibung Die hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventile sind als

Mehr

Sichere Benutzung on Anschlagketten/Anschlagpunkten

Sichere Benutzung on Anschlagketten/Anschlagpunkten Strenge Forum Hebetechnik Sichere Benutzung on Anschlagketten/Anschlagpunkten Referent Dipl.Ing. Heinz-Peter Knebel Die Welt als unser Aktionsfeld Unsere Gesamt-Gruppe heute Produktionseinheit Vertriebseinheit

Mehr

Heizlüfter Tiger Robuste tragbare Heizlüfter für anspruchsvolle Umgebungen

Heizlüfter Tiger Robuste tragbare Heizlüfter für anspruchsvolle Umgebungen 3 30 kw Elektroheizung 9 usführungen Heizlüfter Tiger Robuste tragbare Heizlüfter für anspruchsvolle Umgebungen Einsatzbereich Tiger ist eine Baureihe robuster und kompakter Heizlüfter für den professionellen

Mehr

JDN-DRUCKLUFT-HEBEZÜGE PROFI

JDN-DRUCKLUFT-HEBEZÜGE PROFI JN-RUKLUT-HEEZÜE PROI JN-RUKLUT- HEEZÜE PROI Tragfähigkeiten: 250 kg bis 00 t Luftdruck: 4 bar oder 6 bar ie Praxis bestätigt es: Überall dort, wo Sicherheit Vorrang hat, sind JN-ruckluft- Hebezüge PROI

Mehr

ANSCHLAGKETTEN GRAD 100

ANSCHLAGKETTEN GRAD 100 ANSCHLAGKETTEN GRAD 100 GRAD 100 Tragfähigkeiten entsprechen der Güte 10 EN 818 Von ein- und mehrsträngigen Anschlagketten mit verschiedenen Neigungswinkeln bei symetrischer Belastung der Stränge nach

Mehr

Bestehende Normen des NRK - Hauptträger (Stand 01/2009)

Bestehende Normen des NRK - Hauptträger (Stand 01/2009) Bestehende Normen des NRK - Hauptträger (Stand 01/2009) Bezeichnung Titel Ausgabe DIN 685-1 Geprüfte Rundstahlketten; Begriffe 01.11.1981 DIN 685-2 Geprüfte Rundstahlketten - Teil 2: Sicherheitstechnische

Mehr

Partyzelt 4 x 10 m Big Partytent Aufbau- und Gebrauchsanleitung

Partyzelt 4 x 10 m Big Partytent Aufbau- und Gebrauchsanleitung Partyzelt x 10 m ig Partytent ufbau- und Gebrauchsanleitung rt. Nr. 3890353 Gazebo_3890353 (TG-100)_IM_E_V1_131231.indd 1 Inhaltsverzeichnis 1. estimmungsgemäßer Gebrauch... 2 2. Symbolerklärung... 2 3.

Mehr

Anschlagketten Güteklasse 8, 10 und 12 Kettenzubehör Ketten (Meterware) Haken Kuppelglieder Aufhängegarnituren Anschlagwirbel

Anschlagketten Güteklasse 8, 10 und 12 Kettenzubehör Ketten (Meterware) Haken Kuppelglieder Aufhängegarnituren Anschlagwirbel Ketten nschlagketten Güteklasse 8, 10 und 12 Kettenzuehör Ketten (Meterware) Haken Kuppelglieder ufhängegarnituren nschlagwirel 409 okett nschlagkettensysteme okett 1+2 okettplus ocomfort ocomfortmax olezych

Mehr

Southco Unverlierbare Verbindungen Polierte Ausführung mit Druckfeder, Größe M3 Hochglanzpolierte Oberfläche

Southco Unverlierbare Verbindungen Polierte Ausführung mit Druckfeder, Größe M3 Hochglanzpolierte Oberfläche olierte usführung mit ruckfeder, Größe M3 Hochglanzpolierte Oberfläche 17 10 7 Unverlierbare Verbindungen ØH 0,76 mm 0,7 ruckfeder Maße Min. Max. 1,7 7,1 4,0 M3 x 0,5 1,7 7,1 4,0 M3 x 0,5 Ø Ø7,5 Lieferung:

Mehr

Skriptum zur Vorbereitung für Kranführerprüfungen und Unterweisungen

Skriptum zur Vorbereitung für Kranführerprüfungen und Unterweisungen Gefahren Fachkenntnis Sicherheit Peter Pehani Heimo Viertbauer Skriptum zur Vorbereitung für Kranführerprüfungen und Unterweisungen Edition TÜV AUSTRIA Gefahren Fachkenntnis Sicherheit Peter Pehani Heimo

Mehr

SONDERANGEBOTE. Winter 2016/2017. Bestellen Sie problemlos online! Antirutschmatten - Pads

SONDERANGEBOTE. Winter 2016/2017. Bestellen Sie problemlos online! Antirutschmatten - Pads Bestellen Sie problemlos online! Antirutschmatten - Pads 200 x 100 x 8 mm DIN 53571 Hilfsmittel bei der Ladungssicherung stark rutschhemmend pflegeleicht Stückzahl Preis in EUR 1 0,89 ab 10 0,75 ab 50

Mehr

Rückschlagventil. RD 21534/02.09 Ersetzt: Typ Z1S

Rückschlagventil. RD 21534/02.09 Ersetzt: Typ Z1S Rückschlagventil RD 5/0.09 Ersetzt: 0.08 /8 Typ ZS Nenngröße 6 Geräteserie X Maximaler etriebsdruck 50 bar [5076 psi] Maximaler Volumenstrom 0 l/min [0.6 US gpm] H760 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale

Mehr

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Eurogitterbox Krantraverse Typ: EGKT

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Eurogitterbox Krantraverse Typ: EGKT ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Eurogitterbox Krantraverse Typ: EGKT Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE HINWEISE... 3 1.1 Legende... 3 2. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE... 4 3. TECHNISCHE DATEN... 4 3.1 Ausführung...

Mehr

Hilgert Hebezeuge. Lübbenau A 15. OT Zerkwitz Chausseestraße Lübbenau / Spreewald

Hilgert Hebezeuge. Lübbenau A 15. OT Zerkwitz Chausseestraße Lübbenau / Spreewald Richtung Berlin Richtung Lübben Krimnitz L 49 Eisenbahn Berlin-Cottbus Hilgert Hebezeuge Aktuelle Angebote finden Sie auch im Internet: www.hilgerthebezeuge.de E-Mail: Info@HilgertHebezeuge.de L 49 A 13

Mehr

Zugkraft-Meßgeräte Dynafor LLX. Bedienungsanleitung INHALT. Diese Betriebsanleitung muß dem Bediener jederzeit zugänglich sein. 1.

Zugkraft-Meßgeräte Dynafor LLX. Bedienungsanleitung INHALT. Diese Betriebsanleitung muß dem Bediener jederzeit zugänglich sein. 1. Bedienungsanleitung Zugkraft-Meßgeräte Dynafor LLX INHALT 1. Warnhinweise 2. Geräte-Beschreibung 2.1 Zweckbestimmung 2.2 Arbeitsweise 2.3 Bauteile und Bedienungsteile 2.4 Technische Daten 3. Inbetriebnahme

Mehr

Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt R4.. uf-zu-kugelhahnen, 2-Weg, mit ussengewinde für offene und geschlossene Kalt- und Warmwassersysteme für wasserseitige bsperrfunktionen und 2-Punkt-Regelungen in uftbehandlungsund

Mehr

(D) Bedienungsanleitung Teleskop-Leiter, Art.-Nr

(D) Bedienungsanleitung Teleskop-Leiter, Art.-Nr (D) Bedienungsanleitung Teleskop-Leiter, Art.-Nr. 60535 Achtung: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig. Bevor diese Teleskop-Leiter verwendet wird, die Einhaltung der folgenden allgemeinen Sicherheitsvorschriften

Mehr

Z5384/Z5551 Montageanleitung 1.4 de

Z5384/Z5551 Montageanleitung 1.4 de Z Z5384/Z5551 Montageanleitung 1.4 de Allgemeine Informationen Z5384/Z5551 Montageanleitung Version: 1.4 de, 10/2016, D2822.DE.01 Copyright 2016 by d&b audiotechnik GmbH; alle Rechte vorbehalten. Bewahren

Mehr

Bedienungsanleitung für GREIFZANGE für Kraneinsatz TYP GB-222

Bedienungsanleitung für GREIFZANGE für Kraneinsatz TYP GB-222 Hersteller: Bedienungsanleitung für GREIFZANGE für Kraneinsatz TYP GB-222 Eigengewicht: 18 kg max. zulässige Tragfähigkeit: 250 kg Greifbereich: 60-240 mm BRUCHA GmbH, A-3451 Michelhausen, Rusterstraße

Mehr

Güteklasse 10 ENORM Güteklasse 8. Hochfeste GEWA-Anschlagketten und Bauteile 04 / 2010

Güteklasse 10 ENORM Güteklasse 8. Hochfeste GEWA-Anschlagketten und Bauteile 04 / 2010 Güteklasse 10 ENORM Hochfeste GEWA-Anschlagketten und Bauteile 4 04 / 2010 GEWA-ENORM, Güteklasse 10 Û Katalog Seite Anschlagketten konfektioniert 12, 13 Anschlagpunkte, -wirbel und Ringschrauben 26-34

Mehr

Multicycle Garantiebestimmungen

Multicycle Garantiebestimmungen Multicycle Garantiebestimmungen Multicycle Garantiebestimmungen Im folgenden werden die allgemeinen Garantiebestimmungen von Multicycle umschrieben. Diese Garantiebestimmungen gelten ab Lieferdatum des

Mehr

BENUTZUNG UND PRÜFUNG WARNUNG

BENUTZUNG UND PRÜFUNG WARNUNG STEELFLEX Rundschlingen Orginalbetriebsanleitung BENUTZUNG UND PRÜFUNG PRÜFUNG BEI BEREITSTELLUNG UND ERSTER INBETRIEBNAHME Prüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, dass die Schlingen den in der Bestellung

Mehr

Auszug aus Anschlagen von Lasten

Auszug aus Anschlagen von Lasten I Teil 1: Pflichten, Begriffe und Grundregeln Thema: I Sie werden auf 14 Seiten mit folgenden Inhalten (s. rechts) zum Thema informiert! Wir stellen vor, warum das Thema wichtig ist und was Sie zu beachten

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Stahlwinde Typ 449 S1,5 S3 S5 S SK3 SK5 SK GH5 GH10

BETRIEBSANLEITUNG. Stahlwinde Typ 449 S1,5 S3 S5 S SK3 SK5 SK GH5 GH10 BETRIEBSANLEITUNG Stahlwinde Typ S1,5 S3 S5 S10 SK3 SK5 SK10 GH5 GH10 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 5. Bedienung 2. Technische Daten 6. Wartung 3. Allgemeines 7. Ersatzteile 4. Aufbau DE 1.

Mehr

Jährliche Unterweisung. am 1. Juni 2017

Jährliche Unterweisung. am 1. Juni 2017 Jährliche Unterweisung am 1. Juni 2017 Wolfgang Schütz OsthessenNetz GmbH Rangstraße 10, 36043 Fulda Telefon: 0661 299-1682 E-Mail: wolfgang.schuetz@osthessennetz.de 2017-06-01 Sifa Sü 2 von 22 Prüfen

Mehr

Felsanker- Spreizeinheit 15,0

Felsanker- Spreizeinheit 15,0 08/2011 Einbauanleitung 999415001 de Felsanker- Spreizeinheit 15,0 rt.-nr. 581120000 Produktbeschreibung ie Felsanker-Spreizeinheit 15,0 dient zur einseitigen Schalungsverankerung in eton. Eine Mehrfachverwendung

Mehr

Detailierte Anweisungen zur Handhabung beim Transport der Maschine und die entsprechenden Sicherheitshinweise folgen nach dieser Seite.

Detailierte Anweisungen zur Handhabung beim Transport der Maschine und die entsprechenden Sicherheitshinweise folgen nach dieser Seite. a-- lij /.3 / de. Geeigneter Aufstellplatz der Maschine Den Aufstellplatz so wählen, daß genügend Raum zur sicheren Bedienung, Überwachung und Wartung der Maschine vorhanden ist. Zugluft und direkte Sonneneinstrahlung

Mehr