2 Neue Binger Zeitung KW 6 8. Februar 2017 IHRE ANZEIGENBERATERIN DAGMAR ALSDORF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Neue Binger Zeitung KW 6 8. Februar 2017 IHRE ANZEIGENBERATERIN DAGMAR ALSDORF"

Transkript

1 Neue Binger Zeitung Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten 22. Jahrgang KW 6 Mittwoch, 8. Februar 2017 Günter Petry Schreinerei Innenausbau GmbH Krankenfahrten Rollstuhlfahrten Gruppenfahrten Flughafentransfer VIP Service Car Butler Mobil lfahrten Ernst-Müller-Straße Bingen-Dromersheim Telefon (0 6725) Telefax (06725) Vinylböden Amerik. Walnuss Stärke 2 mm ab 19,90 /m 2 Valentinswoche im Weinhaus Hess 3-Gang-Menü für Verliebte vom bis Binger Str Gensingen Tel.: Bingen Mainz Bad Kreuznach Vorankündigung Neubauprojekt 19 komfortable Eigentumswohnungen, davon 4 Penthouse, 2-5 Zimmer-Wohnungen zwischen m² Wohnfläche, Tiefgarage. Keine Käuferprovision! Hasso Mansfeld, Helga Lerch und Michael Schwarz (v.l.n.r.) von der Bürgerinitiative Rheinbrücke übergeben die Unterschriften an Landrat Claus Schick. Foto: E. Daudistel Entscheiden Wähler über Brücke? Bürgerentscheid soll Kreistag zur Machbarkeitsstudie bewegen Bingen (dd). Es war ein Kraftakt, der sich aber gelohnt hat. Seit dem Sommer sammeln die Initiatoren Unterschriften für eine Rheinbrücke. Am Montag wurde ein voller Karton mit rund Unterschriften von Bürgern aus dem Kreisgebiet an Landrat Claus Schick übergeben. Die Debatte für eine Rheinbrücke hat Fahrt aufgenommen, freut sich Hasso Mansfeld von der Bürgerinitiative Rheinbrücke Unterschriften von wahlberechtigten Bürgern sind notwendig, damit der Kreistag einer Machbarkeitsstudie in der Region Bingen und Ingelheim zustimmt. Wenn die formalen Anforderungen stimmen, wird es zu einem Bürgerentscheid kommen. Die Wähler werden dann, vielleicht zusammen mit der Landratswahl, an die Urnen gerufen, um darüber abzustimmen, ob die Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben werden soll. Landrat Claus Schick sprach sich bei dieser Gelegenheit für zwei Brücken aus: eine bei Bingen und die andere im Bereich Nierstein. Die Frage sei auch, wer für den Brückenbau zuständig sei. Nach seiner Meinung ist es Sache des Bundes oder der Länder beidseits des Rheins. Beide Brücken sind wichtig. Es muss jetzt eine klare Botschaft der Länder kommen. Die Unterstützung von meiner Seite ist gegeben, so Schick. Auch für die CDU, die die Bürgerinitiative mit unterstützte und selbst Unterschriften sammelte, ist eine Rheinquerung wichtig. Neu in BiNgeN: GOLDANKAUF FEIN auf Seite 7 KOOPERATIONSPARTNER DER Wohnanlage Am Stumpfen Turm Münster-Sarmsheim Am Kieselberg 8a Gensingen Tel / Planz Große Auswahl an frischem Bio-Käse. Im AnGeBot: Dorfkäse Wiesenblume Hofheimer Belrieth 100 g 2,19* *bis solange Vorrat reicht Gau-Algesheim Bahnhofstr. 5 Telefon (06725) Mo - Do u Uhr Fr Sa Uhr Seit 1954 unsere Erfahrung Ihre Sicherheit Großzügige, moderne Architektur, hochwertige Innenausstattung, NEUER PREIS Personenaufzüge von der Tiefgarage bis zum Penthouse, hohe Energieeffizienz. Sprechen Sie jetzt mit uns über Ihre individuellen Ausstattungswünsche Bingen, Mainzer Str , µ ,

2 2 Neue Binger Zeitung KW 6 8. Februar 2017 Notrufnummern Polizei Bingen Tel Polizei Notruf Tel. 110 Feuerwehr Notruf Tel. 112 Rettungsdienst Tel Telefonseelsorge Tel Vergiftungszentrale Mainz Tel Fundtiere Notruf Mensch+Tier Tel Ärztliche Notdienste Ärzteschaft Bingen Heilig-Geist-Hospital, Eingang Hospitalstraße, Bingen Öffnungszeiten Mo., Di., Do.: bis 7.00 Uhr Mi bis 7.00 Uhr Fr Uhr bis Mo Uhr sowie an Feiertagen ganztägig bis zum nächsten Werktag 7.00 Uhr. Tel (landesweite Rufnummer ohne Vorwahl) Arztbezirk Bacharach Öffnungszeiten Sa. von 7.00 bis Mo Uhr Mi. von bis Do Uhr Tel Zahnärztlicher Notdienst Wochenendnotdienst von Freitag, 15 Uhr bis Montag, 8 Uhr. An Feiertagen von 8 bis 8 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16 bis 17 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr. Bingen und Ingelheim: Tel (14 Ct aus dem dt. Festnetz) Apotheken Notdienste Mittwoch, 8. Februar: Hildegardis Apotheke, Koblenzer Str. 8, Bingerbrück, Tel Donnerstag, 9. Februar: Falken Apotheke, Schmittstr. 23, Bingen, Tel , Herz-Apotheke, Alzeyer Straße 23, Gensingen, Tel: Freitag, 10. Februar: Rupertus Apotheke, Stromberger Str. 76, Weiler, Tel Samstag, 11. Februar: Engel Apotheke, Kapuzinerstr. 26, Bingen, Tel ; Sonntag, 12. Februar: Stephanus Apotheke, Saarlandstr. 180, Büdesheim, Tel , Stadt-Apotheke, Langgasse 2, Gau-Algesheim, Tel , Rochus-Vital-Apotheke, Binger Straße/Globus, Gensingen, Tel: Montag, 13. Februar: Apotheke am Römer, Saarlandstr. 121, Büdesheim, Tel ; Apotheke Ockenheim, Hindenburgplatz 10, Ockenheim, Tel , Markt Apotheke, Marktplatz 6, Stromberg, Tel Dienstag, 14. Februar: Adler Apotheke, Speisemarkt 7, Bingen, Tel Mittwoch, 15. Februar: St. Barbara Apotheke, Hochstr. 2, Waldalgesheim, Tel Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Apothekenauskünfte (kostenlos) Tel (vom Festnetz und (Handy)) Zusätzliche Auslegestellen: Sie finden Ihre Neue Binger Zeitung an folgenden Auslegestellen: Daxweiler: Gasthaus Fennel, Binger Str. 9 Seibersbach: Dorfladen, Hauptstraße 3 Dörrebach: Taverna Meteora, Stromberger Str. 41 Henschhausen: Terracottage, Rheingoldstr. 6 Laubenheim: Kindergarten, Schulstr. 3 St. Johann: Landgasthof Beiser, Obergasse 5 Bacharach-Steeg: Haushaltswaren Schüler, Blücherstr. 221, Neurath: Ortsmitte an der Eiche, Manubach: Wartehäuschen, Rheingoldstraße 62 Impressum Die Neue Binger Zeitung erscheint wöchentlich zum Mittwoch in einer Auflage von Exemplaren. Verlag: i & w Verlags GmbH, Geschäftsführerin: Bernadette Schier, Keppsmühlstr. 5, Bingen, Telefon , (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Fax , info@neue-binger-zeitung.de Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom Redaktionell verantwortlich: Gabi Gsell Verantwortlich für den Anzeigenteil: Bernadette Schier Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming- Ring 2, Rüsselsheim. IHRE ANZEIGENBERATERIN DAGMAR ALSDORF Tel / Fax / d.alsdorf@neue-binger-zeitung.de WIR SUCHEN DAS BABY DER WOCHE Schicken Sie uns das Foto Ihres Babys mit Namen, Vornamen, Wohnort, Geburtstag, Geburtsort und Gewicht per Mail: info@neue-bingerzeitung.de mk Malermeister M. Knaul Bingen: 06721/ Bretzenheim: 0671/ Wir lieben schöne Brillen! Erleben Sie Ihren Brillenkauf als einen schönen Augenblick. Seit der Gründung im Jahre 1960 leben und arbeiten wir nach diesem Grundsatz. SEE BETTER! BE BETTER! Entdecken Sie mit uns die neuesten Trends 2017 in Sachen Sportbrille, und lassen Sie sich begeistern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Niclas und Alexandra Huthöfer Alle Jahre wieder... auf alle Arbeiten im Innenbereich! Malen, tapezieren, verputzen u.v.m. vom % Rabatt NEUBAUPROJEKT GREEN LIVING IN BINGERBRÜCK 20 EXKLUSIVE DOPPEL- UND REIHENHÄUSER IN MODERNSTER ARCHITEKTUR BESUCHEN SIE UNS JEDEN SONNTAG VON UHR VOR ORT: IM SCHWALG BINGERBRÜCK. Familienfreundlich Individuelle Grundrisse Voll unterkellert KFW Effizienzhaus 55 Kaufpreise ab ,- Keine Maklerprovision! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! WAF & Company Immobilien Ein Projekt der Keil & Fischer GmbH, Nauheim Tel Huthöfer GmbH Schmittstr Bingen Tel.: info@huthoefer.de

3 8. Februar 2017 KW 6 Aktuell Neue Binger Zeitung 3 Keimzelle der Technischen Hochschule Hermann-Hoepke-Institut bündelt Forschungsaktivitäten Vorwort In der letzten Ausgabe meiner geschätzten Wochenzeitung ZEIT gab es vier Extraseiten mit Angeboten für Leserreisen. Da kann man zum Beispiel nach Kuba mit Genuss und Muße. Die elf Tage währende Reise mit einem Motorsegler und einem ZEIT-Politredakteur an Bord kostet ab Der exklusive zweimonatige Besuch der Seidenstraße schlägt mit aufs Konto, die Reise nach Bhutan, bei der man die Möglichkeit hat, mit Intellektuellen über die Demokratisierung dieser seit 2008 konstitutionellen Monarchie zu sprechen, mit Deutlich erschwinglicher und jetzt komme ich auch zum Punkt sind die Philosophiereisen. Und gleich die erste Reise beschäftigt sich mit dem Dionysischen, der Feier des Rausches. Und die geht, potzblitz, nach Oberheimbach am Rhein! Drei Tage ab 790 mit Spaziergängen, Weinproben und Stadtführungen. Da können wir doch mal sehen, in welcher wertvollen Gegend wir hier leben. Kuba, Bhutan, Oberheimbach Ich bin begeistert. Ihre Bernadette Schier Feierliche enthüllt wurde die Gedenktafel am Hermann-Hoepke-Technikum durch die Enkelin Hanna Ploechl, Prof. Dr. Klaus Becker (r), Oberbürgermeister Thoams Feser, Staatssekretär Salvatore Barbaro und Landrat Claus Schick (v.l.n.r.). Foto: E. Daudistel Raubüberfall Bingen-Büdesheim. Zwei unbekannte Täter verlangten unter dem Vorhalten von Messern Geld und das Handy des 19-jährigen Tatopfers. Vier Zeugen in einem vorbeifahrenden BMW wurden auf den Raubversuch aufmerksam, hielten an und fragten nach dem Rechten. In der Tatausführung gestört, ließen die beiden Räuber von ihrem Vorhaben ab und liefen über die Helmutstraße davon. Der Geschädigte wurde nicht verletzt und es wurde ihm auch nichts geraubt. Die Täter werden wie folgt beschrieben: Zwei männliche Personen im Alter von Anfang 20, ca cm groß, sie trugen beide schwarze Jacken/Jogginghosen und schwarze Lederhandschuhe. Bingen (dd). Vor 120 Jahren gründete der Regierungsbaumeister Hermann Hoepke mit Zustimmung der Stadt und dem damaligen Bürgermeister Franz Neff eine Ausbildungsstätte für Maschinenbauer und Elektrotechniker, das Rheinische Technikum, im November 1897 wurde das Ausbildungsgebäude am Rochusberg als Neubau feierlich eröffnet. Bis 1987 wurden in dem spätgründerzeitlichen Gebäude die Studierenden unterrichtet, dann wurde in Bingen-Büdesheim ein Neubau für die Fachhochschule gebaut. Das Gebäude in der Rochusallee wurde zum Stadtgebäude der Hochschule. Hier werden die verschiedenen Forschungsaktivitäten gebündelt und vernetzt. Nun hat das altehrwürdige Haus eine Namensgebung erfahren. Es wurde nach seinem Gründer benannt und heißt von nun an Hermann- Hoepke-Institut. Bei einem Festakt vergangene Woche enthüllte die Enkelin von Hoepke, Hanna Ploechl, gemeinsam mit Professor Klaus Becker, Landrat Claus Schick, Staatssekretär Salvatore Barbaro und Oberbürgermeister Thomas Feser die historische Tafel am Eingang zum Gebäude. In Grußworten gingen sie auf die Bedeutung der Technischen Hochschule und des Technikums für Forschung und Lehre in Bingen und in Rheinland- Pfalz ein. Für Dr. Achim Weber vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, ist es ein kluger Schritt, die Technische Hochschule und die Aus dem Polizeibericht Zudem hatten die Täter jeweils einen grünen bzw. roten Schal vor das Gesicht gezogen. Zeugen, insbesondere die vier Zeugen aus dem BMW, werden gebeten, sich mit der Polizei Bingen unter Tel in Verbindung zu setzen. Ladendiebstahl Bingen. Ein 17-jähriger alkoholisierter Teenager wurde von den Security-Mitarbeitern eines Einkaufsmarktes in der Innenstadt beim Ladendiebstahl von weiterem Alkohol ertappt. Wegen des Alters und seinem uneinsichtigen aufbrausenden Verhalten wurde die Polizei hinzugezogen, die die Lage beruhigen und klären konnte. Gegen den Minderjährigen aus Region weiter nach vorn zu bringen. Die Erwartungen und Anforderungen werden nun noch mehr steigen. Vor exakt 50 Jahren hat Landrat Claus Schick in dem Gebäude studiert. Nach seinen Worten befindet sich die Technologie in einem großen Umbruch und nimmt eine enorme Entwicklung. Deshalb sei es wichtig, dass die Technische Hochschule Bingen vorne mit dabei ist. Die Stadt hat das Gebäude gebaut und Professor Hoepke hat es mit Leben gefüllt, freut sich Oberbürgermeister Thomas Feser. Zahlreiche Forschungsfelder würden durch die TH abgedeckt. Viele ausländische Menschen studierten hier. Das sei auch mit ein Teil von Integration. Mainz wird ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet. Diebstahl aus PKW Bingen-Büdesheim. Bisher unbekannter Täter stahl aus einem verschlossenen PKW VW Golf mit BIN-Kennzeichen das eingebaute Radiogerät. Hinweise bitte an die Polizei Bingen, Telefon Verkehrsunfallflucht Bingen. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete einen Parkplatzrempler, wobei der Unfallverursacher sich unerlaubt entfernte. Die polizeilichen Ermittlungen über das notierte Kennzeichen des flüchtigen Autos wurden bereits aufgenommen. Veranstaltungskalender Stadt Do., Uhr: Vortrag: Der Biber - Gestalter der Auen. Mit Biberexpertin Irene Glatzle im Naturschutzzentrum Rheinauen in Bingen Gaulsheim. Fr., Uhr (19.30 Uhr Einlass): Nicole Jo - Jazz, Pop, Soul, Funk, Blues... Im Jazzkeller Bingen, Martinstraße 3. Veranstalter ist die Jazzinitiative Bingen. Sa., Uhr: Preisträgerkonzert Jugend musiziert. In der Villa Sachsen, Mainzer Straße zwischen Bingen und Kempten. Infos bei Christine Eberlein-Mollov unter Tel oder mollov@vhs-bingen.de. Immer Sa. bis Uhr bis 13 Uhr: Virtueller Rundgang und Informationen Neue Anbindung Rhein-Nahe-Eck. Hildegard-Infopunkt, Schmittstraße 24. So., Uhr: Kreppelkaffee der Schwarzen Elf. Damensitzung im Rheintal-Kongress-Zentrum. So., Uhr: Öffentliche Führung in der Kräuterkirche in Bingen-Gaulsheim, Eintritt frei. Ansprechpartner ist Jan Frerichs unter Mo., Uhr: Besuch bei Hevert-Arzneimittel in Nussbaum. Firmenführung mit Informationen über die Firmengeschichte und -philosophie, den Kräutergarten sowie die Labor- und Herstellräume. Treffpunkt zum Bilden von Fahrgemeinschaften: Rupertsberger Gewölbe. Infos unter Tel Do., Uhr: Schlößchenfastnacht im Rupertsberger Gewölbe in Bingenbrück. Büttenreden und noch mehr... Veranstalter André Choquet. Fastnachtsteller inkl. Eintritt: 25. Infos bei Michael Choquet unter michael@wein-und-genusscoach.de. Do., Uhr: Die Bedeutung des Sehens. Referat und Sinnesübungen für die Augen im Gemeindehaus der Basilika, Pfarrhofstraße 1. Infos beim Hildegard-Gesprächskreis unter Tel Fr Uhr: Whiskys der Speyside VHS-Vortrag im Ida-Dehmel-Saal, Freidhof 9. Kosten: 25, Anmeldung unter Tel oder service@vhs-bingen.de. Region Sa., Uhr: Unglaublich aber lustig. Faszinierende Zauberei, verblüffende Mentalmagie, Klamauk und Publikums-Improvisationen. In der Trollbühne in Burg Layen, Tel Sa., 11. Februar, Pflegeeinsatz Sandkaut, Naturschutzgruppe Weiler und Umgebung. Sa., 11. Februar, 19 Uhr, Erkunden.Erleben.Genießen, Troll-Bühne Rümmelsheim, Karten im Vorverkauf im Onlineshop.

4 4 Neue Binger Zeitung AKTUELL KW 6 8. Februar 2017 Rundgeschaut: Wie ist Ihre Meinung zu der neuen Parkregelung? Parkgebühren an Samstagen und Erhöhung für Dauerparker stößt auf Unmut und Kritik Bingen (dd). Seit Beginn des Jahres gibt es in der Stadt Bingen neue Regelungen für das Parken. Beschlossen vom Rat der Stadt. Es soll damit mehr Parkraum für die Kunden geschaffen werden. Die Dauerparker werden auf die andere Seite der Bahngleise verbannt und gleichzeitig die Gebühren von 28 Euro auf jetzt 44 Euro erhöht. War bisher das Parken an Samstagen kostenfrei, so werden jetzt auch dann Gebühren erhoben. Das trifft bei vielen Einheimischen, aber auch bei Gästen und Touristen auf Unmut. Die gebührenpflichtigen Parkplätze bleiben leer und in den Wohngebieten wird jede Möglichkeit genutzt, um sein Auto kostenfrei abzustellen. Mittlerweile hängen in vielen Schaufenstern Plakate mit dem Aufdruck Park Verordnung - No Go. Die Neue Binger Zeitung hat die neue Parkregelung zum Anlass genommen, Einheimische, Pendler und Touristen nach ihrer Meinung zu befragen. Maik Lantsch Monika Becker Mich ärgert, dass am Samstag Parkgebühren erhoben werden. Seit Januar beobachte ich, dass die Stadt leer ist. Ich habe mit vielen Einzelhändlern gesprochen. Ich hatte immer eine Monatskarte. Aber die Erhöhung von 28 Euro auf 44 Euro ist einfach ein Unding. Auch das Aussehen des Parkplatzes ist nicht gerade einladend. Das ist eine große Frechheit mit den Parkgebühren. Es gibt schon nicht genug Parkplätze. Wenn noch mehr Parkplätze wegfallen und die Preise so drastisch erhöht werden, das finde ich unverschämt. Man hat fast nichts mehr zum Leben heutzutage, weil alles teurer wird, die Gehälter bleiben aber gleich und jetzt soll man noch mehr für die Parkplätze zahlen. Vier Euro für einen Tag ist viel. Ich muss jeden Tag hierher, um zu arbeiten. Ralf Blees Ich habe es jetzt erst erfahren, dass man auch samstags Parkgebühren zahlen muss. Ich hätte es für sinnvoll gehalten, dass man die erste Stunde oder gar zwei Stunden günstiger hält, dass man auch den Kurzzeitparkern die Möglichkeit gibt, ihre Einkäufe in der Stadt zu machen und die Geschäftsleute zu unterstützen. Gästen und Touristen sollte man auch den Kurzzeitaufenthalt ermöglichen. Ruth Peters Die Städte schießen sich mit den hohen Parkgebühren selbst ins Abseits. Durch niedrigere Parkgebühren behalten sich die kleineren Städte auch eine Attraktivität. Die Parkgebühren sind für jeden Haushalt eine Belastung. Darüber sollten die Politiker mal nachdenken. Wir wohnen im Hunsrück und genießen es, dass der Parkraum dort nichts kostet. Dieter Kamp Ich zahle grundsätzlich keine Parkgebühren. Ich gebe ja in der Stadt Geld aus. No Parking, no Business. Wenn ich für das Parken teureres Geld zahlen muss, dann fahre ich woanders hin, dort wo es nichts kostet. Parkgebühren haben einen Bumerangeffekt. Die Leute gehen nach außen in die Einkaufscentren, dort wo das Parken nichts kostet und geben da ihr Geld aus. Die Geschäfte in der schönen Innenstadt sterben aus. Hannelore Kost Es ist eine Unverschämtheit, dass man am Samstag Parkgebühren nimmt, wo der Wochenmarkt da ist und die Leute unterstützen will. Da hat man noch die Frechheit, Parkgebühren zu nehmen. Das ist nicht förderlich für die Stadt Bingen. Die Erhöhung der Gebühren für die Dauerparker ist schon ein Hammer. Bingen sollte mal mehr nachdenken und ihre Bürger fragen, wie sie dazu stehen. Fotos: E. Daudistel

5 6 Neue Binger Zeitung KULTUR KW 6 8. Februar 2017 Christina Meißner huldigt Hildegard Cello-Konzert Visionen in der Johanneskirche Gesang der Jungfrauen in der Basilika Klingende Ökumene und wonnevolles Musizieren bei RheinVokal Foto: C. Meßner Bingen (red). Auch in 2017 finden im Land der Hildegard wieder spannende Veranstaltungen rund um die Heilige Hildegard von Bingen statt. Den Auftakt der seitens der Stadt Bingen organisierten Veranstaltungen macht Christina Meißner mit ihrem Cellokonzert Visionen am Sonntag, 19. Februar, um 17 Uhr in der evangelischen Johanneskirche, Mainzer Str. 44 in Bingen. In Visionen vereint die Cellistin eigens für Cello-Solo arrangierte Gesänge Hildegards mit Werken von Komponistinnen und Komponisten, die sich mit der Heiligen oder der Spiritualität im Allgemeinen auseinandergesetzt haben und davon inspiriert wurden. Das Cello gilt unter den Instrumenten als jenes, das der menschlichen Stimme und Tonlage am nächsten kommt. Passend also, dass die Gesänge Hildegards auf diesem wunderbaren Instrument interpretiert werden. Doch auch die Reflexion von Hildegard von Bingens Musik und damit die Übertragung in die heutige Zeit gelingen mit der Werkauswahl Meißners. Meißner studierte an der Hochschule Franz Liszt in Weimar, wo sie auch viele Jahre lehrte. Sie gilt als Mitbegründerin des Ensembles klangwerkstatt weimar. Ihr Repertoire reicht von Werken der Renaissance bis hin zur Moderne. Einige der Werke hat sie bereits auf CD aufgenommen. Ihr Cellospiel wird zu einer Begegnung, die festgefahrene Begrifflichkeiten zugunsten eines erfrischenden Erlebens auflöst. Programm: Hildegard von Bingen ( ) O frondes virga O grüner Zweig arr. für Cello solo Sofia Gubaidulina (1931) Aus den Visionen der Hildegard von Bingen (1994) arr. für Cello solo Giovanni Battista Degli Antonii ( ) Ricercata X André Jovilet ( ) Suite en concert (1965) Johann Sebastian Bach ( ) Suite Nr. 2 in d-moll BWV 1008 Chaya Czernowin (1957) for cello solo (1981) Hildegard von Bingen ( ) O virtus Sapientiae O du Kraft der Weisheit arr. für Cello solo Karten im Vorverkauf in der Tourist-Information Bingen, , und bei den bekannten Vorverkaufsstellen. Kosten: 14 Euro, ermäßigt 10 Euro, an der Abendkasse: 19 Euro, ermäßigt 14 Euro. Sie freuen sich bereits auf das Festival am Mittelrhein: (v.l.n.r.) Staatssekretär Salvatore Barbaro, SWR2- Musikchefin Dorothea Enderle, Sabine Fallenstein (SWR2) und Oberbürgermeister Thomas Feser. Foto: E. Daudistel Bingen (dd). 500 Jahre nach dem Beginn der Reformation steht auch das Festival am Mittelrhein RheinVokal im Zeichen der Konfessionen. Vom 30. Juni bis 20. August werden in den schönsten Spielstätten entlang des Mittelrheins die Größen der lutherischen wie der katholischen Kirchenmusik gewürdigt. Auf Burg Klopp in einem der schönsten Rathäuser, so Oberbürgermeister Thomas Feser wurde von den Machern des Festivals das Programm vorgestellt. Es lohnt sich, das Festival zu besuchen, bei dem der Gesang im Mittelpunkt steht, ist sich das Stadtoberhaupt sicher. Es sei ein klassisches Sommerfestival mit 17 Konzerten an genauso vielen unterschiedlichen Spielorten, von Bingen bis Neuwied. Das Festival findet in einer Region statt, die von dem Zusammenleben verschiedener Religionen geprägt ist, sagt Staatssekretär Salvatore Barbaro. Finanziert wird das im nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz angesiedelte Musikfestival vom SWR 2, der Landesstiftung Villa Musica und dem Land Rheinland-Pfalz Euro stehen dafür bereit. Hinzu kommen die nicht berechenbaren Aufwendungen an Personal und Sachkosten der ausrichtenden Städte und Gemeinden. RheinVokal ist ein Festival, das sich der menschlichen Stimme widmet. Erlesene Ensembles der alten Musik und Chöre aus aller Welt lockten ein internationales Publikum in wunderschöne Spielstätten am Mittelrhein und in die Region, betonte SWR2-Musikchefin Dorothea Enderle. Die Konzerte werden vom SWR2 gesendet und finden durch einen Programmaustausch den Weg in die ganze Welt. Am 15. Juli macht das Festival mit dem Gesang der Jungfrauen Halt in Bingen. Barocke Gesänge aus dem katholischen Frankreich erklingen in der Basilika St. Martin. In Saint-Cyr bei Versailles gründete einst der Sonnenkönig ein Kloster für Töchter verarmter Adelsfamilien. Täglich wandelten die jungen Nonnen singend durch die weiten Gänge. Die besten Organisten von Paris schrieben für sie hinreißend schöne Gesänge. Das junge Ensemble Correspondances aus Lyon erweckt diese mystischen Momente aus dem Munde junger Französinnen des Barock zum Leben. Infos zum Programm und die Spielstätten finden Sie auf der Homepage: www. rheinvokal.de. Wackerschnuppen auf der Binger Bühne Improvisationstheater kreiert Blockbuster Bingen (red). Und Action! Das Wackerschnuppen Improvisationstheater kreiert mit dem Format Blockbuster einen Filmabend der künstlerischen Art. Während das anhaltende Winterwetter geradezu nach einem gemütlichen Abend vor dem Fernseher einlädt, improvisiert das Ensemble des Wackerschnuppen Improvisationstheaters alles, was Film, Funk und Television hergeben. Auf der Binger Bühne entstehen Blockbuster ohne Drehbuch - allein inspiriert aus den Vorschlägen der Zuschauer. Spannend wird es allemal, denn das Publikum entscheidet von Szene zu Szene, welche Geschichte weiter kommt, bis es am Ende es schließlich heißt: And the winner is... Wackerschnuppen Improvisationstheater: Blockbuster am Samstag, 18. Februar, Binger Bühne, Martinstr. 3 in Bingen. Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr. Eintritt 12 Euro / 8 Euro. Tickets unter oder an der Abendkasse. Foto: Jan-Marco Gessinger

6 8 Neue Binger Zeitung AKTUELL KW 6 8. Februar 2017 Termine Stadt Bingen Kindersachenbasar Listenausgabe Am 4. März findet von 14 bis 16 Uhr (Einlass für Schwangere Uhr) in der Palmensteinhalle in Sponsheim ein Kindersachenbasar statt. Es gibt Kinderbekleidung, Spielsachen, Umstandsmode, Kinderwagen, eine große Kuchentheke und vieles mehr. Die Listenausgabe ist am Mittwoch, 15. Februar von 17 bis 18 Uhr in der Palmensteinhalle. Der Listenpreis beträgt 1,50 Euro. Pfarrgemeinde Basar Am Samstag, 4. März, von bis Uhr findet im katholischen Pfarrzentrum am Entenbach in Büdesheim der 53. Kindersachenbasar statt. Einlass für Schwangere schon um 14 Uhr. Listenausgabe ist am Freitag, 17. Februar, 17 Uhr, im Pfarrzentrum (nur 1 Liste pro Person / 1 pro Liste). Kontakt: Basar-buedesheim@gmx.de. Eventuell übrig gebliebene Listen können ab Samstag, 5. März, per reserviert werden. VdK Stammitsch Am 10. Februar, 18 Uhr, findet der erste Stammtisch des VdK im Hessenhaus/Hitchinstr. (bei der Hassia) statt. Informationen rund um den VdK werden mitgeteilt und Fragen können beantwortet werden. Am 23. Februar ist um 15 Uhr im Treff im Stift St. Martin, Mainzer Str in Bingen ein Kaffeenachmittag mit selbstgebackenem Kuchen. Treff im Stift Termine 13. Februar, Uhr, Mitmach-Theater, 2 Euro. 13. Februar, 17 Uhr, Schnupperabend Internetcafé. 14. Februar, 10 Uhr, Malkreis. 15. Februar, 14 Uhr, Sprechstunde des Ehrenamtsbeauftragten Stefan Bastiné. 15. Februar, Uhr, Come together. 15. Februar, 10 Uhr, Sitzgymnastik. 15. Februar, 15 Uhr, KaffeeKlatsch. 16. Februar, 10 Uhr, Sütterlinstube. Übersetzung von Schriften in Sütterlin. Kannkinder Büdesheim In dem Terminhinweis zur Anmeldung der Kinder in der Grundschule Büdesheim wurde eine alte Telefonnummer angegeben. Richtig muss es heißen: Wir bitten um Entschuldigung. Krippenbus ist da Ausflüge mit dem neuen Gefährt in die nähere Umgebung Junge Talente erfolgreich Musikschüler errangen erste Preise bei Jugend musiziert Bingen (dd). Drei Klavierschüler der Musikschule nahmen in diesem Jahr am 54. Regionalwettbewerb Jugend musiziert am Peter Cornelius Konservatorium in Mainz teil. Die 10-jährige Klavierschülerin Nora Kunstler (r.) erspielte sich in der Altersgruppe II einen ersten Preis und nimmt am Landeswettbewerb Jugend musiziert, der Ende März an der Musikhochschule in Mainz durchgeführt werden wird, teil. In der Wertung Klavier solo konnten die Geschwister Johann (8 Jahre) und Alina Heckmann (9 Jahre, l.) in der Altersgruppe Ib einen ersten Preis erzielen. In dieser jungen Altersgruppe ist eine Teilnahme am Landeswettbewerb noch nicht möglich. Mit der Teilnahme am Regionalwettbewerb war es die erste Bewährungsprobe für die jungen Musiktalente. Seit über Bingen (red). Nun sind auch die Kleinsten der städtischen Kindertagesstätte Wuselkiste mobil. Das Zwergenland, das für zehn Krippenkinder (ab 8 Wochen bis 2 Jahre) Platz bietet, erfreut sich an seinem elektronischen Krippenbus. Dieser bietet Platz für sechs Kinder und lässt sich durch seinen Elektromotor leicht bedienen. Von den Kindern wird er mit großer Freude angenommen und ermöglicht es, Ausflüge und Spaziergänge in der näheren Umgebung zu unternehmen. Die drei pädagogischen Fachkräfte schätzen diese neu gewonnene Freiheit sehr. Für die zehn Kinder ist jeder Ausflug ein Erlebnis. Foto: Stadt einem halben Jahr bereiten sie sich auf den Wettbewerb vor. Und dafür muss fleißig geübt werden. Eine Stunde täglich ist das Minimum. Das Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs Jugend musiziert für alle Teilnehmer aus dem Kreis Mainz-Bingen findet am Samstag, 11. Februar, 16 Uhr, in der Villa Sachsen in Bingen statt. Foto: E. Daudistel Termine Stadt Bingen AWO Kreppelkaffee Büdesheim. Die AWO lädt für Mittwoch, 15. Februar, Uhr, zum musikalischen Kreppelkaffee ein. Treffpunkt ist das AWO-Haus im Brunnenweg 12. Für Karnevalsstimmung ist bestens vorgesorgt. Lassen Sie sich verwöhnen mit Karnevalsmusik, schönen Vorträgen und Kaffee, Kuchen und Kreppeln. Alle Mitglieder und Freunde der AWO sind herzlich eingeladen. Malteser Kreativ Workshop THW Am Freitag, 24. Februar, 16 bis 18 Uhr, findet der nächste Kreativ- Workshop für trauernde Kinder und Jugendliche im Malteser Hospizdienst St. Hildegard in der Mainzer Straße 4 statt. Dazu sind alle Kinder und Jugendlichen von sieben bis 17 eingeladen, die um einen nahestehenden Menschen trauern. Anmeldung möglichst bis 21. Februar unter Telefon oder hospizarbeit@malteser-bingen.de. Kostenbeitrag: 5 Euro. Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, 22. März, 19 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung des THW, Am Ockenheimer Graben 28, statt. Auf der Tagesordnung stehen der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden, der Bericht der Kassenprüfer und die Vorstellung und der Beschluss zur Neufassung der Satzung mit Integration der Jugend. Beratungsstelle Entwicklung des Kindes Der nächste Sprechtag der Evangelischen Psychologischen Beratungsstelle Mainz findet am Dienstag, 21. Februar, 9 bis 14 Uhr, im Evangelischen Kindergarten Regenbogen, Dromersheimer Chaussee 3, Büdesheim, statt. Die Beratung ist freiwillig und kostenlos. Das Angebot richtet sich an alle Eltern. Sie können zu einem Gespräch kommen, wenn sie z.b. Fragen zur Entwicklung des Kindes haben, sich in der Erziehung unsicher fühlen oder uneinig sind, Hilfe für ihre Kinder in schwierigen Lebenssituationen suchen (z.b. Trennung, Scheidung, Tod eines Angehörigen usw.). Um vorherige Anmeldung in der Hauptstelle Mainz wird gebeten unter der Telefonnummer , Stichwort: Dipl.-Psychologe Walter Roscher in Bingen-Büdesheim.

7 10 Neue Binger Zeitung KW 6 8. Februar 2017 Klamottenkiste Basar Bingerbrück. Am 11. März, bis Uhr, (Schwangere mit Mutterpass ab 13 Uhr), findet der große Frühjahr-/Sommer-Kindersachen- und Damenkleiderbasar in der Mehrzweckhalle statt (Grundschule, Herterstrasse 35). Es wird alles rund um Baby, Kind und Schwangerschaft angeboten. Des Weiteren bietet unsere Damenabteilung eine große Auswahl an gut erhaltener Damenbekleidung aller Größen sowie Schuhe und Accessoires. Eine große Kuchentheke rundet das Angebot ab. Der Erlös kommt den Bingerbrücker Kindern zu Gute. Listenverkauf ist am 3. März, 18 bis Uhr, im Foyer der Halle. Listenpreis: 1 Euro. Chorgemeinschaft Offenes Singen Sponsheim. Die Chorgemeinschaft Alemannia lädt am 8. und 15. Februar, jeweils ab 19 Uhr, zum offenen Singen in den Mehrzweckraum der Palmensteinhalle ein. Kostümierung ist erwünscht. Linksjugend für Bingen Am Freitag gründet sich die Linksjugend [ solid] Im Kreislauf des Lebens Empathie und Interesse für seine Mitmenschen, bescheiden zu sich selbst, großzügig und hilfsbereit gegenüber anderen. Michael Staudt Micha * = Wir werden seine liebenswerte Art und die gemeinsame Zeit mit ihm sehr vermissen. In unserer Erinnerung wird er weiter leben und uns auch in Zukunft immer begleiten. Plötzlich und für uns unfassbar, müssen wir Abschied nehmen von unserem besten Freund und Mitarbeiter, einem ganz besonderen Menschen. In tiefer fassungsloser Trauer Markus, Angélique & Deine Süße Lamai Sielaff und Werner Schafbuch Wir vermissen Dich jetzt schon Kleener! Statt Karten Herzlichen Dank Ludwig Bertsch * sagen wir allen, die Ludwig auf seinem Lebensweg begleitet haben und sich bei seinem Heimgang in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten. Im Namen aller Angehörigen Jürgen Bootz Weiler, im Februar 2017 Kevin Korn im Gespräch mit NBZ-Redakteurin Bernadette Schier Foto: D. Alsdorf Bingen. Wer Interesse hat, in der parteinahen Jugendorganisation der Partei Die Linke aktiv zu werden, der ist zu einem ersten Treffen am Freitag, 10. Februar, 21 Uhr, im Juz Bingen (Mainzer Straße 103 a) eingeladen. Hier gründet der 17-jährige Kevin Korn aus Oberheimbach mit zwei Mitstreitern aus Bingen die Linksjugend [ solid]. Kevin Korn ist politikinteressiert, am 1. November 2015 trat er den Jusos bei. Hier sieht er seine politische Heimat nicht mehr. Ich möchte mehr Grundsätzliches und mehr gegen Rechts machen. Die Arbeit der Jusos ist oft sehr eingespannt durch aktuelle Einsätze, so wie jetzt zum Beispiel bei der Unterstützung des Wahlkampfes für Dr. Carsten Kühl. Ein eher zufälliges Treffen mit Vertretern der Linksjugend, die in Mainz bei einer Demo gegen den Neujahrsempfang der AfD mit angetreten sind, haben Kevin Korn in seinem Entschluss zu wechseln, bzw. neu zu gründen, bestärkt. In der neuen Organisation, deren Grundsätze mit sozialistisch, antifaschistisch, basisdemokratisch & feministisch beschrieben werden, soll es auch um lokale Themen gehen. 11 % AfD-Anteil bei den Landtagswahlen 2016 allein in Bingen Stadt das hat mich schon erschreckt, erklärt Korn im Gespräch mit der Neuen Binger Zeitung. Und Binger Themen wie Linienverkehr oder die massive Parkgebührenerhöhung gehen auch junge Menschen etwas an. Bis zum Alter von 25 Jahren kann man sich in der Binger Jugendorganisation engagieren. Wenn alles so läuft wie geplant, dann kann am Freitag gegründet werden und dann wären die Folgetreffen optimalerweise zweimal monatlich, aber ganz sicher einmal im Monat. Wer mehr Infos braucht, kann mit Kevin Korn per Mail Kontakt aufnehmen und zwar unter linksjugend-bingen@gmx.de Sprendlingen, Bogengasse 5 Ich bin nicht tot. Ich tausche nur die Räume, ich leb in euch und geh durch eure Träume. Karl Heinz (Tom) Stolz geb. Schröder * Wir nehmen Abschied in Liebe Sonja Lisa, Björn mit Leonie Katharina und Murat Erna und Emil Neumaier Walter Silvia und Jürgen Anne Polly Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 10. Februar 2017 um Uhr im Ruheforst Waldalgesheim statt.

8 8. Februar 2017 KW 6 Neue Binger Zeitung 11 Im Kreislauf des Lebens Geburten Sterbefälle Anna Lilith Schmitt, Tochter von Franziska Schmitt, Waldstraße 8, Bingen am Rhein Jonna Friederike Schmidt, Tochter von Inga Schmidt geb. Scharf und Stefan Schmidt, Untere Amalienhöhe 7, Waldalgesheim Magdalena Franziska Lautz, Tochter von Annette Lautz geb. Utesch und Thomas Michael Lautz, Schloß-Straße 23, Bingen am Rhein Leonidas Marc Backenecker, Sohn von Marina Juliane Backenecker geb. Metzler und Otto Karl Backenecker, Steinstraße 6, Münster-Sarmsheim Anabelle Hüttel, Tochter von Natalia Hüttel geb. Klink und Heiko Hüttel, Saarlandstraße 369, Bingen am Rhein Livia Schenkenberger, Tochter von Stina Schenkenberger geb. Schmitt und Sebastian Schenkenberger, Gangelsbergblick 4, Duchroth Aeneas Yankov, Sohn von Nadine Nicole Neubert und Valeydin Osmanov Yankov, Dromersheimer Chaussee 37, Bingen am Rhein Maximilian Lehmann, Sohn von Olga Anatolìïvna Lehmann geb. Shkodenko und Karsten Lehmann, Kempter Lies 9, Bingen am Rhein Merle Luise Hagedorn, Tochter von Christina Hildegard Hagedorn geb. Lambrich und Uwe Hagedorn, Hinterster Graben 14, Rheinböllen Sterbefälle Valerie Kober, Eisweinweg 1, Bingen am Rhein Ursula Ruth Piesker geb. Gericke, Dr.-Sieglitz-Straße 51, Bingen am Rhein Renate Hartnagel geb. Klinge, Vorm Westerberg 34, Appenheim Uwe Andreas Jakob, Nahestraße 31, Bingen am Rhein Paul Josef Maria Becker, Koblenzer Straße 83, Bingen am Rhein Johann Friedrich Sänger, Mainzer Straße 19-25, Bingen am Rhein Lieselotte Dietz geb. Bosgard, In der Weizengewann 4, Bingen am Rhein Albert Gottfried Gälweiler, Mühlenstr. 6, Sankt Katharinen Helene Erika Anna Siebert geb. Kautge, Mariahilfstr. 6, Bingen am Rhein Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, der Atem zu schwer wurde, legte er seinen Arm um ihn und sprach: Komm heim Traurig nehmen wir Abschied Wilhelm Männer * In stiller Trauer: Familie Bernhard Männer Familie Achim Männer Familie Thomas Männer und alle Angehörigen Rümmelsheim, Waldalgesheimer Straße 1 Das Sterbeamt findet am Donnerstag, dem 9. Februar 2017, um Uhr in der katholischen Kirche statt. Im Anschluss daran erfolgt die Beisetzung auf dem Friedhof. Traueradresse: Achim Männer, Rheinblick 4, Dorsheim Opfer-Telefon WEISSER RING Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V Mainz 420 Außenstellen bundesweit Dieter Kiefer... Es kam der Abend und ich tauchte in die Sterne... Das Unfassbare zu ertragen ist sehr schwer. In dieser Trauer nicht alleine zu sein und von lieben Menschen umgeben und getragen zu werden, ist für uns ein großer Trost. Wir bedanken uns für die stillen Umarmungen und das betroffene Schweigen, wo die Worte fehlten. Für die vielen herzlichen Zeilen, die Wertschätzung, Zuneigung und Freundschaft, die Dieter entgegengebracht wurden. Wir werden sein Lachen vermissen. Er fehlt uns sehr. Gerrit Bayer-Kiefer Dominik und Anika Kiefer mit Marlon und alle Angehörigen Grolsheim, im Februar 2017 * SO KAUFT MAN HEUTE GETRÄNKE! Sie rufen an - und alles wird an Ort und Stelle gebracht, günstig, freundlicher Service, schon ab 2 Kisten ohne Aufschlag. Telefon / So kauft man heute Getränke - Zuhause und in der Werkstatt Heim- und Firmenservice schloßstr gensingen telefon info@bestattungsinstitut-friedrich.de Bestattungen aller art trauerdruck anzeigengestaltung erledigung aller Formalitäten großer ausstellungsraum Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Wir beraten sie auch gerne bei ihnen zu Hause Mitglied im Bestatterverband Rheinland-Pfalz seit über 25 Jahren Bestattungsinstitut FRIEDRICH

9 Rund um die Welt in Biddesem Fastnacht mit atemberaubenden Tänzen und pointierten Reden C est la vie überzeugten mit ihrem Auftritt zum Thema Carneval in Venedig. Büdesheim (cw). Rund um die Welt - doch Biddesem bleibt Biddesem, so lang die Welt sich dreht unter diesem Motto eröffneten die Bingen-Büdesheimer Narren vom TuS Foto: Engelbert Schuck die Saalfastnacht in diesem Jahr. Dem Publikum im ausverkauften Haus bot sich eine Show voll fantasiereicher Kostüme, atemberaubender Tänze und perfekt pointierter Reden. Nach der musikalischen Einstimmung durch Lorena mit dem Klassiker New York, New York und dem obligatorischen Protokoll, vorgetragen von Heinz- Jürgen Rothe, schwang zunächst die Nachwuchsgarde JuTaGa das Tanzbein, bis kurz darauf die Garde die Bühne einnahm. Im rotweißen Kostüm war es eine Freude, dem synchronen Beinwurf zu einem Musikmedley von David Guetta zuzusehen. Ihr Bühnendebüt als Funkenmariechen gab in diesem Jahr Alina Wenselau. Für einen bebenden Saal sorgten in regelmäßigen Abständen die Showtanzgruppen des TuS. Eine Klasse für sich sind diese Eigengewächse, die vom Publikum jeweils mit tobendem Applaus und Zugaberufen belohnt wurden. Ob nach der Darbietung der Estrellas, die als Krankenschwestern daherkamen, auch bei den Gästen medizinische Behandlungen auf Grund von Schnappatmung notwendig waren, ist nicht bekannt. Eine tänzerische Reise durch die USA zeigte die Wilde 13. Einmal den Karneval in Venedig miterleben, das ließen die Gruppe C est la vie die Gäste in diesem Jahr. In der Bütt stand in diesem Jahr wie gewohnt auch der Sitzungspräsident Schröder selbst, gemeinsam mit Büttenschieber Stefan Roth, der sein Bühnendebüt gab. Dem folgte die Stewardess aus der Zukunft, Kayleigh Klinger, die vom Liebescomeback von Sarah und Pietro bis hin zum Oberbürgermeister Klaus Endemann genau wusste, was in den kommenden Jahren auf Bingen zukommen würde. Anette Engelhart wusste von ihrem pannenreichen Sommerurlaub mit ihrem Ehegatten zu berichten. Unter anderem an die Schnupperprobe von Jogi Löw bei der Fußball-EM in Frankreich erinnerte in seinem Jahreskaleidoskop Gastredner Ralf Falkenstein (Kostheimer Carneval Verein). Im Zwiegespräch berichteten Nina Bott und René Quiñones von ihrer Busreise nach Paris - der Stadt der Liebe. Einen musikalisches Highlight waren auch die Entenbachküken der DJK Büdesheim, die Marchingband Rheingold aus Mainz und der Abschluss durch die TuS-Fastnachtsband Tante Lena rockt!. 330 Frauen aus dem Häuschen Damensitzung mit bester Stimmung Die Bandits, die Nachwuchsgarde des KVN, begeisterten mit einem tolle Showtanz zu fetziger Musik. Foto: KV Narrebrunne/Gerhard Tapprich Trechtingshausen (red). Das war schon ein toller Anblick, der sich dem Damenelferrat mit seinen beiden Sitzungspräsidentinnen Viola Baaser und Bärbel Laloi von der Bühne herab bot. Auch die Stimmung war prächtig bei dem närrischen, generationsübergreifenden Spektakel. Der KVN hatte sogar eine hauseigene Guggemusik- Gruppe auf die Beine gestellt, um die Narrenshow zu eröffnen. Die Hosebloser unter der Leitung von Kornelia Kreuzberger brachten das Publikum sofort auf Betriebstemperatur. Für den ersten tänzerischen Höhepunkt sorgte Tanzmariechen Julia Rappolt. Den Reigen der Vorträge eröffnete der Nachwuchs: Emmi Loh und Anastasia Schreiber wurden für ihre lustigen Verse mit reichlich Applaus belohnt. Anschließend riss die Garde, der ganze Stolz des KVN, mit einem schmissigen Marsch das Publikum von seinen Sitzen. Zum ersten Mal beim Kreppelkaffee in der Bütt stand Lukas Laloi, der als leidgeprüfter Spross einer fastnachtsverrückten Familie einiges zu berichten hatte. Ein Sauerbraten schwer im Magen lag Andrea Gerlach im Sketch mit May Storzum- Fahmy und Tanja Ring. Dass sich der KVN um seinen Gardenachwuchs keine Sorgen machen muss, bewiesen die von Lisa Ring und Nadine Nagel trainierten Bandits mit einem tollen Showtanz zu fetziger Diskomusik. Die beiden Ulknudeln Gabi Reschetzke und Tina Meining als Gisela und Ortruth spannten den Bogen von Wellness zu Wechseljahren zum Schreien komisch. Die Flying Bärbels, das Männerballett des KVN, hatten als Baywatch ihren großen Auftritt. Mit einem Busausflug zu den närrischen Hochburgen am Rhein eröffnete der Damenelferrat den zweiten Teil der bunten Narrenshow. Über Mainz und Köln kutschierte sie Busfahrer Andreas Klee nach Trexico. Die Bandits bewiesen eindrucksvoll, dass sie auch den klassischen Marsch beherrschen. Dem Sketch von Nicole Eißele und Jasmin Meisberger zum Thema Kinder folgte der Auftritt eines altbekannten Comedy- Duos: Tatjana Schreiber und Melania Rappolt waren als Mundstuhl wieder ein Volltreffer. Die KVN- Garde brachte mit ihrem modernen Tanz das Erfolgsmusical König der Löwen auf die Bühne - gewiss einer der Höhepunkte dieses Nachmittags. Für die abschließende Hitparade, die von Christine Jung präsentiert wurde, hatte der KVN eigens Stimmungsmacher vom Ballermann einfliegen lassen. Eine tolle Stimmung herrschte bei der Damensitzung des CVGA. Foto: privat Gau-Algesheim (red). Unter dem Motto Bella Italia - Pizza, Pasta, Eis bei der Damensitzung des CV- GA ist die Stimmung heiß feierten die weiblichen Narren jeden Alters in Gau-Algesheim. Katrin Hattemer und Alessa Muss begaben sich mit ihren Gästen auf eine Reise quer durch Italien. Zu Beginn erfreute traditionell die Garde der Prinzessin die Herzen der Zuschauer und auch Prinzessin Marietta I. hatte den Weg in die Partnerstadt Caprino gefunden. Tänzerisch überzeugten vor allem die Funtastics des CVGA im Showbusiness auf hoher See und die Golden Girls mit ihrem Krimimix. Die Männerpräsenz darf für die närrischen Weiber auf einer Damensitzung natürlich nicht zu kurz kommen. Hier sorgten die orientalischen Herren der Creiznacher Zwerge mit ihren Kostümen für staunende Augen, die Schlabbedreher 08/15 aus Ingelheim verkörperten die Geschichte von Asterix und Obelix und die Clowns aus Appenheim heizten so richtig ein. Vor allem aber die Gruppe Mann O Mann aus Mainz-Finthen brachte den Saal unter dem Motto Männerherzen bei ihrer Premiere in Gau-Algesheim zum Beben. Katrin Hattemer erzählte ein paar Schmankerl aus ihrem Berufsalltag als Reiseführerin, Conny Neumer brachte den Damen jegliche Klischees der deutschen Urlauber in Italien näher und Corinna Brück als Jubiläumsfunkemariechen vom CCL hatte die Lacher voll auf ihrer Seite. Für ein breites Schmunzeln sorgten auch Katrin Hattemer, Alessa Muss und Andre Weyrich mit ihrem Sketch Italiener für Anfänger von Ladykracher. Die Gulaschsänger heizten auf altbewährte Weise dem Publikum ein. Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss. Das Männerballett des CVGA brachte unter dem Motto Wikinger die Stimmung nochmal richtig zum Brodeln.

10 18 Neue Binger Zeitung REGION KW 6 8. Februar 2017 Termine VG Rhein-Nahe FrauenGesundheit Vorsorge treffen Bacharach. Selbstbestimmt vorsorgen und die gesetzliche Betreuung sichern, darüber referiert Georg Wörsdörfer vom Betreuungsverein im Caritas-Zentrum St. Elisabeth. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 1. Februar, 19 Uhr, im Pfarrzentrum der katholischen Pfarrgemeinde St. Nikolaus, Langstraße 2 in Bacharach, statt. Weitere Auskünfte zur Veranstaltung erteilt die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, Thea Feldhege, unter der Telefonnummer oder unter der E- Mailadresse thea.feldhege@t-online.de. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe FrauenGesundheit, organisiert von den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Mainz- Bingen. Wintersportverein Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung des Wintersportvereins Rabenkopf findet am Freitag, 10. Februar, 19 Uhr, im Gasthaus Zur Alten Mühle in Steeg statt. Rund ums Kind Kleiderbasar Am Samstag, 4. März, findet von 13 bis 15 Uhr der Kindersachenbasar in der Mittelrheinhalle statt. Angeboten werden gut erhaltene Frühjahr- und Sommerbekleidung, Schuhe, Spielsachen, Kinderwagen, Autositze und sonstiges Zubehör sowie modische Umstandskleidung. Es wird wieder Kaffee und selbstgebackener Kuchen auch zum Mitnehmen - angeboten. Der Erlös kommt der evangelischen. Regionalstelle für Kinder- und Jugendarbeit Vierthäler zugute. Der Listenverkauf findet statt am: 18. Februar von 11 bis 12 Uhr. Für Fragen rund um den Basar stehen zur Verfügung: Anne Böhm: und Nicole Kemmer: Frauengemeinschaft Kreppelkaffee Weiler. Die katholische Frauengemeinschaft feiert ihre jährliche Fassenacht und lädt zum Kreppelkaffee am 8. Februar, Uhr, in die Bürgerstube der Rhein-Nahe-Halle alle Frauen herzlich ein. Nach Kaffee, Kuchen und Kreppel erwartet ein buntes Programm die Besucherinnen. Willkommen zu einer weiteren Folge unserer Serie Einfach tierisch mit dem beliebten Ingelheimer Tierarzt Dr. Rolf Spangenberg. Bei speziellen Fragen können Sie sich gern über diese Zeitung an Dr. Spangenberg wenden: info@neue-binger-zeitung.de Goldhamster im Wintergarten Einfach tierisch Die Tiersprechstunde mit Dr. Rolf Spangenberg Mein Goldhamster, ein Männchen, lebt in einem geräumigen Gehege im Wintergarten. Der ist frostfrei, es wird aber zuweilen etwas kalt. Nun war er nach zwei kälteren Nächten wie tot und war nur mit Mühe wieder zum Leben zu erwecken. Ist er besonders empfindlich? Syrische Goldhamster sind von ihrer Heimat her keine Kälte gewohnt, wie etwa Meerschweinchen. Wenn die Temperatur absinkt, fallen sie in Winterstarre und sterben schnell. Man kann sie also nur bei Zimmertemperatur halten, selbst ein warmes Schlafhäuschen hilft ihnen nicht, sie machen auch keinen erholsamen Winterschlaf. Es sind eben Wüstentiere, darauf muss man sich bei der Pflege einstellen. Hund verträgt keine Schmerzmittel. Mein Hund (Rüde, Jagdhundmix) ist sieben Jahre alt. Er hat leider Arthrose in den Hinterbeinen, sehr schmerzhaft. Ich habe ihm Präparate aus der Hausapotheke gegeben, die mir immer geholfen haben. Bei ihm nützen sie wenig, er hat danach aber mehrfach erbrochen. Eine Hüftoperation will ich nicht machen lassen zu teuer. Was kann man tun? Die in der Humanmedizin gebräuchlichen Medikamente werden von Hunden und Katzen nicht vertragen. Sie können davon Magengeschwüre bekommen. Es gibt aber neuerdings spezielle Präparate für Tiere, die gut wirken und dem Magen nicht schaden. Bitte fragen Sie Ihren Tierarzt danach. Sie heilen eine Arthrose nicht aus, lindern aber die Schmerzen. Katze kratzt am Sessel Meine Katze ist ganz lieb, hat aber eine unangenehme Angewohnheit. Sie schärft sich ihre Krallen an meinem besten Sessel. Nun habe ich extra einen Kratzbaum gekauft, sie zieht aber den Sessel vor. Was soll ich da nur tun, strafen will ich sie nicht? Sie müssen ihr den Kratzbaum schmackhaft machen und den Sessel verleiden. Stellen Sie den Kratzbaum dicht an den Sessel und reiben die Kratzfläche mit Katzenminze ein. Den Sessel verkleiden Sie vorübergehend mit Plastikfolie. Wenn sie den Kratzbaum angenommen hat, stellen Sie ihn langsam über Tage an die vorgesehene Stelle. Wenn sich Ihre Katze daran gewöhnt hat, können Sie die Folie vom Sessel entfernen. Doch bitte Geduld, Katzen können sehr dickköpfig sein! Bau von Trockenmauern Bei der Welterbe-Akademie können Bürger alte Technik lernen Trechtingshausen (red). Der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal und Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz führen ein Seminar zum Trockenmauerbau durch. Unter dem Stichwort Welterbe-Akademie können sich interessierte Bürger, Winzer und Landwirte in einer eintägigen Veranstaltung am 4. März in Trechtingshausen die uralte Technik des Baus von Trockenmauern zeigen lassen. Die Teilnehmer lernen im Rahmen der eintägigen Veranstaltung vom Landschaftsgärtner Carsten Jäckels unterhalb der Burg Reichenstein die uralte Kunst des Trockenmauerbaus an zwei eingefallenen Mauerstücken. Das Seminar startet um 10 Uhr und die Teilnahme kostet inklusive Begrüßungskaffee und Mittagessen auf Burg Reichenstein 20 Euro. Eine Anmeldung ist per unter alr@dlr.rlp.de oder im Internet auf möglich. Die nächsten Veranstaltungen unter dem Stichwort der Welterbe-Akademie sind bereits terminiert: Kirschbaumschnittseminare finden am 11. März ab 10 Uhr in Boppard und am 18. März in Filsen statt. Foto: privat Termine VG Rhein-Nahe Dorfmuseum Babbelstubb Niederheimbach. Das Dorfmuseum im Bahnhofsgebäude hat am Donnerstag, 16. Februar, 16 bis Uhr, geöffnet. In der Babbelstubb gib es frischen selbstgebackenen Kuchen. Der Eintritt ist frei. Mit Dr. Carsten Kühl Heringsessen Waldalgesheim. Der SPD-Ortsverein Waldalgesheim/Genheim lädt am Freitag, 3. März, 19 Uhr, zum traditionellen Heringsessen in die Begegnungsstätte der AWO ein. Neben eingelegten Heringen mit Pellkartoffeln werden Hausmacher Wurst und eine Quarkspeise zum Selbstkostenpreis von 5 angeboten. Zu Gast ist Dr. Carsten Kühl, Direktkandidat zur Bundestagswahl im September. Anmeldung bitte schnellstens bei Dirk Seibert unter Tel oder per michael. seibert@t-online.de oder Heinz. Schulz, Tel , hws49@t-online.de. VG Gau-Algesheim Männergesangverein Auflösung Der Männergesangverein 1866 Ockenheim mit Frauenchor lädt satzungsgemäß zu seiner 152. Generalversammlung am Dienstag, 7. März, 19 Uhr, in den großen Saal des Gemeindehauses Ockenheim sehr herzlich ein. Neben den üblichen Regularien steht die Auflösung des Vereins mit auf der Tagesordnung. Sollten nicht 75 Prozent der Mitglieder anwesend sein, wird zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am gleichen Ort und zeitlich anschließend eingeladen. Workshop Selbst reparieren Heinrich Jung, Elektromeister, repariert hauptberuflich Elektro- Haushaltsgeräte. In einem Workshop gibt er Tipps, ob sich eine Reparatur in Eigenregie lohnt und überhaupt möglich ist. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 7. Februar, 19 Uhr, im Ratssaal der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22, statt. Weitere Auskünfte zum Workshop erteilt die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde, Gisela Samstag, unter der Telefonnummer Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Rahmen der Reihe Frauen und Finanzen statt, organisiert von den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Mainz- Bingen.

11 20 Neue Binger Zeitung REGION KW 6 8. Februar 2017 Termine VG Gau-Algesheim Weinjahrgang 2016 In der Probe VG Stromberg Förderverein Der Weinkonvent Gau-Algesheim lädt alle Weinfreunde zur traditionellen Frühjahrs-Weinprobe ein. Hier erfährt man, welche Besonderheiten der Weinjahrgang 2016 mit sich bringt. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 7. März, um Uhr im Wein- und Sektgut Sankt Nikolaushof (Ockenheimer Str. 8) statt. Sie wird kulinarisch begleitet von einem dazu abgestimmten rustikalen Imbiss aus der Gutsküche der Hausherrin Anja Hattemer. Der Preis beträgt 12 Euro für Mitglieder und ihre Partner bzw. 17 Euro für Nicht-Mitglieder. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung bei Klaus Hattemer erforderlich ( oder hattemer@weingut-nikolaushof.de). Kindersachenbasar Am Sonntag, 26. März, 14 bis 16 Uhr, veranstaltet der Förderverein Waldlaubersheim seinen Kindersachenbasar. Während des Basars wird Kaffee und Kuchen (gerne auch zum Mitnehmen) angeboten. Der Listenverkauf findet am Freitag, 10. März, von 17 bis 18 Uhr an der Domberghalle statt (solange Vorrat reicht). AWO Fastnachtskaffee Stromberg. Am Samstag, 11. Februar, 15 Uhr, findet der AWO- Fastnachtskaffee in der Deutscher-Michel-Halle statt. Ein kostenloser Fahrdienst ist eingerichtet: Uhr vom Gerbereiplatz in Stromberg. Geld für Schädensregulierung Innenminister Lewentz übergab Förderbescheide an drei Bürgermeister der VG Rhein-Nahe Sie freuen sich auf finanzielle Hilfe durch das Land, die Innenminister Roger Lewentz übergab: Verbandsbürgermeister Karl Thorn (re.), Beigeordnete Roswitha Hautmann, die Bürgermeister Herbert Palmes (2. v. li.) und Gerhard Leinberger. Mit dabei Salvatore Barbaro (3. v. re.) und Michael Hüttner (li.). Foto: E. Daudistel VG Rhein-Nahe (dd). Die Unwetter im vergangenen Jahr richteten am Mittelrhein große Schäden an. Besonders waren die Gemeinden Niederheimbach, Oberheimbach und Trechtingshausen betroffen. Die Erde rutschte, Häuser wurden unbewohnbar, Straßen unterspült. Der Heimbach wurde zu einem reißenden Strom, führte Geröll und Holz mit, Straßen versanken im Schlamm. Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde und der Stadt Bingen, THW und Rettungsdienst waren im Einsatz. Aber auch die Bevölkerung rückte zusammen und versuchte mit vereinten Kräften, dem Schutt und Geröll Herr zu werden. Viele Schäden sind heute noch sichtbar. Die Verbandsgemeinde schätzt die Schäden, die von den kleinen Gemeinden beseitigt werden müssen, auf eine Million Euro. Viel Geld, das sie nicht alleine aufbringen können. Die VG stellte beim Land Anträge für Mittel aus dem Investitionsstock. Jetzt übergab Innenminister Roger Lewentz die Förderbescheide an die Bürgermeister Gerhard Leinberger, Herbert Palmes und die Beigeordnete Roswitha Hautmann. Es waren schwarze Tage für die Gemeinden, so Verbandsbürgermeister Karl Thorn. Noch einmal dankte er den Feuerwehr-Männern und -Frauen, die bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeiten gingen. Auch der Minister ging auf die große Einsatzbereitschaft der Wehren ein: 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche und 365 Tage im Jahr helfen sie uneigennützig. Die Gemeinden dürften nicht allein gelassen werden, so der Minister bei der Übergabe der Förderbescheide. Normal sei ein Zuschuss von 30 bis 40 Prozent. Aber hier werde eine Ausnahme gemacht. Sechzig Prozent der Investitionskosten übernimmt das Land. So wird Oberheimbach einen Zuschuss von Euro, Niederheimbach Euro und Trechtingshausen Euro erhalten. Mit Blick auf die geplante Bundesgartenschau, es sieht gut aus, meinte der Innenminister, müsste den Gemeinden zusätzliche Mittel zur Verfügung gestellt werden, um sie nach vorn zu bringen. Ordensfest des Weilerer Carneval-Vereins Verdiente Mitglieder geehrt / Herbert Krupp und Gerline Steinberger seit 60 Jahren dabei Ortsvereinsring Fastnacht Beim Ordensfest des WCV wurden verdiente Mitglieder geehrt. Foto: A. Schmitt Waldlaubersheim. Die Fastnachtssitzung des Ortsvereinsrings findet am Freitag, 24. Februar, Uhr, in der Domberghalle unter dem Motto Wenn jung und alt de Flabbes macht, wenn jung und alt zusamme lacht, dann lässt der OVR es krachen, 3 x 11 Jahre für Euch Narren! statt. Karten im Vorverkauf am Samstag, 11. Februar, 10 bis 12 Uhr, in der Bücherei, Alte Schule, Karte: 8 Euro. Für die Kinder gibt es eine Kinderfastnacht am Sonntag, 26. Februar, Uhr, in der Domberg-Halle. Und zum Abschluss der Rosenmontagstreff: Montag, 27. Februar, Uhr, Viktoriaplatz. Weiler (red). Im Rahmen seines traditionellen Ordensfestes, zu dem der Weilerer-Carneval-Verein (WCV) in das Restaurant Il Sole (Zur Sonne) eingeladen hatte, wurden verdiente Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Den Auftakt machte die Wachkompanie in neuer Formation mit schmetterndem Trommelwirbel, ehe Vereinsvorsitzender Dieter Rauber die Narrenschar begrüßte. Er gab einen Ausblick auf die Session und rief alle auf, dass auch die neue Kampagne 2017 ein voller Erfolg werde, denn die große Erwartungsverhaltung belege auch der reisende Kartenabverkauf. Nur noch einzelne Karten sind für die drei Sitzungen in der Rhein-Nahe-Halle zu bekommen, wozu auch man noch etwas Glück haben müsse. Die weitere Moderation des offiziellen Teiles übernahm schwungvoll Sitzungspräsident Ewald Lenhart, der zusammen mit Dieter Rauber und Dieter Brück verdiente Mitglieder auszeichnete. Ihnen wurden Ehrennadeln, Urkunden und Präsente überreicht (unser Bild). Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden mit der silbernen Ehrennadel geehrt: Judith Grünewald, Stephanie Guckelsberger, Siegmar Kaminski, Irene Kaminski, Matthias Lautz, Jeanette Leber, Ricky McKenna, Helmut Meinel, Volker Schäfer, Natalie Scheid, David Stipp und Rita Wies. Für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurde die Ehrennadel mit Urkunde überreicht an Jutta Jakobi, Michael Lautz, Wolfgang Meinel, Rosario Scaffidi und Maria Scaffidi. Die goldene Vereinsehrennadel für 50 jährige Vereinszugehörigkeit wurde an Mario Schnaas und Diana Schröter verliehen. Stolze 60 Jahre gehören Herbert Krupp und Gerlinde Steinberger dem Verein an, wofür Ehrennadel und Ehrenurkunde überreicht wurden. Mit dem Sonderorden der Föderation Europäischer Narren (FEN) wurden Laura Witzmann und Lea Gregori für vorbildliches Engagement bei der Pflege des Kulturgutes Fastnacht ausgezeichnet. Von der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval erhielt Daniel Merz aus den Händen des Bezirksbeauftragten Harald Gebhard den Jugendverdienstorden. Sitzungspräsidenten Ewald Lenhart, der die Verdienste aller Jubilare beschrieb, überreichte allen den Sessionsorden, verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für die Förderung und Unterstützung des Vereins. Auch alle Amtsund Funktionsträger des WCV erhielten den Sessionsorden, ehe mit einem gemütlichen Beisammensein der Vormittag ausklang.

12 8. Februar 2017 KW 6 Neue Binger Zeitung 23 Prager Kulturkaleidoskop 2017 KULTUR VOM FEINSTEN Martin M303, Shutterstock.com Die goldene Stadt Prag zählt zu den wenigen Städten, die in den Wintermonaten ein besonderes Flair haben es kehrt Beschaulichkeit ein! Insider lieben diese Zeit, denn jetzt können sie die Stadt an der Moldau in Ruhe erkunden, abseits der sonst nie enden wollenden Touristenströme. In diese ruhige Zeit fällt auch das traditionelle Prager Kulturkaleidoskop, ein musikalisches Highlight im Prager Kulturleben. Erleben Sie in prunkvollen Opern- und Konzerthäusern großartige Inszenierungen von bekannten Opern- und Ballettwerken, die den Zeitgeist der tschechischen Kulturszene widerspiegeln. Ein Bummel durch das moderne Prag mit seinen eleganten Geschäftsstraßen, seinen extravaganten 529, p. P. im DZ Einzelzimmerzuschlag 90, 4 Tage: Inklusivleistungen Fahrt im modernen Reisebus 3x HP im 4-Sterne Hotel Don Giovanni, Prag Besichtigung Prager Burg inkl. Eintritte Besichtigung Prager Altstadt Besuch des Ballettklassikers Die Schneekönigin im Nationaltheater Besuch des Opernklassikers Der Troubadour Reiseleitung während des gesamten Aufenthalts in Prag 1 Programmheft pro Zimmer Boutiquen oder der Besuch eines gemütlichen Bierlokals gehört zum Gesamterlebnis Prag. Reiseverlauf 1. Tag: Anreise Prag 2. Tag: Prager Burgberg Freizeit 3. Tag: Altstadtrundgang Opernklassiker Der Troubadour 4. Tag: Na shledanou! Heimreise Anna Netrebko & Yusif Eyvazov LIVE AUF DER WALDBÜHNE IN BERLIN ab 349, p. P. im DZ Einzelzimmerzuschlag 50, 3 Tage: Buchungen unter: Tel reisebuero@bohr.de Buchungscode: NBZ Aktuelle Busreisen NOCH PLÄTZE FREI Kamelienblüte am Lago Maggiore HP 469, 5 Tage Minikreuzfahrt London HP ab 299, 3 Tage Hansestadt Hamburg ÜF ab 239, 3 Tage Ladies Time Shoppen & Relaxen HP 219, 2 Tage Saison-Eröffnungsfahrt HP 449, 5 Tage Semperoper Dresden Don Giovanni ÜF ab 369, 3 Tage Kururlaub in Marienbad HP ab 785, 14 Tage Tulpenblüte in Holland ÜF 319, 3 Tage Inselhüpfer-Kurztrip Norderney & Meyer Werft HP 319, 3 Tage Viele weitere Reisen nden Sie in unseren Reisekatalogen 2017! André Rieu in Salzburg LIVE IN DER SALZBURGARENA Fordern Sie die ausführlichen Reiseunterlagen an! ab 499, p. P. im DZ Einzelzimmerzuschlag 75, 4 Tage: Vladimir Shirkov Reiseverlauf 1. Tag: Anreise Am Morgen Anreise nach Berlin. Bei einer kurzen Rundfahrt bekommen Sie einen ersten Eindruck von der Hauptstadt. Weiterfahrt nach Potsdam, wo Sie schon zum Abendessen im Dorint Hotel Sanssouci erwartet werden. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung in Potsdam. 2. Tag: Berlin Konzert Anna Netrebko & Yusif Eyvazov Am Vormittag haben Sie die Möglichkeit, Potsdam auf eigene Faust zu erkunden. Vielleicht unternehmen Sie einen Bummel durch die Parkanlagen von Schloss Sanssouci? Gegen Mittag geht es nach Berlin. Während einer Stadtrundfahrt zeigt Ihnen Ihr Guide die interessantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der Rest des Nachmittags steht Ihnen für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung. Besuchen Sie das KaDe-We (Kaufhaus des Westens) oder anieren Sie über Inklusivleistungen Fahrt im modernen Reisebus 2x Übernachtung im 4-Sterne Dorint Hotel Sanssouci in Potsdam Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage und Minibar 2x reichhaltiges Frühstücksbuffet 1x Abendessen im Hotel am Anreisetag Stadtführung Berlin 1x Sitzplatzkarte Kategorie 7, Konzert Waldbühne Berlin am Kurtaxe/Bettensteuer Kostenfreie Haustürabholung Kostenfreie Parkmöglichkeit Anreisebonus von 25 bis 50 Euro pro Person den Ku Damm. Berlin hat für jeden etwas zu bieten! Am Abend erwartet Sie dann das Highlight der Reise: Anna Netrebko & Yusif Eyvazov live in Concert auf der Waldbühne Berlin! Nach Konzertende Rückfahrt zum Hotel. 3. Tag: Abreise Aufpreis Eintrittskarte Kategorie 6 20, Kategorie 5 40, Reiseverlauf 1. Tag: Anreise 2. Tag: Salzburg entdecken Heute fahren Sie in die Mozartstadt Salzburg, wo Sie bei einer Stadtführung viel Interessantes über diese einzigartige Stadt erfahren werden. In allen Ecken und Winkeln verspürt man den Hauch längst vergangener Zeiten. Natürlich darf auch ein Besuch in Mozarts Geburtshaus nicht fehlen. Nirgendwo sonst werden der Mensch Wolfgang Amadeus Mozart und seine Musik so lebendig spürbar wie in seinem Geburtshaus. Der restliche Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Bummeln Sie durch die bekannte Getreidegasse oder genießen Sie einen Kaffee in einem der zahlreichen Altstadt Kaffeehäusern. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung. 3. Tag: Schloss Hellbrunn & Konzert Andre Rieu Am frühen Nachmittag besuchen Sie das bekannte Lustschloss Hellbrunn bei Salzburg. Bei einer Füh- Inklusivleistungen Fahrt im modernen Reisebus 3x Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet in einem 4-Sterne Hotel im Raum Salzburg 3x 3-Gang Abendessen im Hotel Stadtführung Salzburg Eintritt in Mozarts Geburtshaus Besuch Schloss Hellbrunn inkl. Führung durch die Wasserspiele und Besichtigung des Schlosses mit Audio Guides Konzertticket der Kat. 4 (Sitzplätze) zum André Rieu Konzert in der Salzburgarena rung sehen Sie die einzigartigen Wasserspiele, die es in dieser Form nirgendwo anders gibt. Die prunkvollen Säle des Schlosses erkunden Sie mit Audio Guides und haben danach noch Zeit um durch die herrliche Parklandschaft zu anieren. Anschließend kehren Sie für ein frühes Abendessen ins Hotel zurück. Am Abend erwartet Sie dann schließlich das Highlight der Reise das Konzert von André Rieu in der Salzburg Arena. Lassen Sie sich von den schönsten und berühmtesten Walzerklängen verzaubern. Rückfahrt nach Konzertende ins Hotel. 4. Tag: Heimreise Buchbare Zusatzleistung Aufpreis Konzertticket Kategorie 3 25, p. P. BOHR GmbH An der Kreisstraße Lautzenhausen Buchungen unter: Tel

13 24 Neue Binger Zeitung REGION KW 6 8. Februar 2017 Freude im Kindergarten Neue Sandkasteneinfassung dank Ehrenamtsförderung Forschen mit Gurke und Rotkohl Grundschüler experimentieren in der IGS Gerhard Ertl Sprendlingen (red). Für junge Naturforscher ist es genau das Richtige: Beim naturwissenschaftlichen Experimentieren an der IGS Gerhard Ertl konnten auch in diesem Jahr 75 Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden Grundschulen spannende Entdeckungen machen. Es ist bereits eine gute Tradition an unserer Schule, dass wir auf diese spielerische Art und Weise die Freude und Wissbegier von Schülern an der Beschäftigung mit den Naturwissenschaften wecken wollen, so Anne Metzroth, didaktische Koordinatorin und 2. Direktorin der IGS Gerhard Ertl. An drei Tagen im Januar gingen die Nachwuchsforscher an verschiedenen Stationen Phänomenen aus Küche und Alltag nach und lernten dabei elementare physikalische und chemische Zusammenhänge kennen. Faszinierend war dabei der Magische Brei, hergestellt aus einfacher Maisstärke, der sich gleichzeitig wie ein fester Stoff und wie eine Flüssigkeit verhält. Mit ganz gewöhnlichem Rotkohl waren sie in der Lage, Laugen und Säuren nachzuweisen und sie stellten fest, dass eine Gurke durchaus Strom leiten kann. Beim Mikroskopieren konnten auch erste Einblicke in die Welt des Winzigen gewonnen werden. Anleitung und Hilfestellung bei den Aufgaben und der Suche nach den Lösungen gaben die großen Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen des Wahlpflichtfachs Ökologie/Naturwissenschaften, Schüler der Klasse 10 b und des Chemie-Leistungskurses 12. FDP: Tourismus in Rhein-Nahe weiter stärken Mitgliederversammlung in Rhein-Nahe wählte neuen Vorstand Münster-Sarsmheim (red). Der Förderverein Villa Kunterbunt e.v. der kommunalen Kita in Münster-Sarmsheim konnte Kindern, Eltern und Erzieherinnen ein schönes Geschenk machen. Durch die Ehrenamtsförderung des Landkreises Mainz Bingen konnte das Projekt in Angriff genommen werden und die alten Baumstämme gegen eine neue tolle witterungsbeständige Sandkasteneinfassung getauscht werden. Ein großes Dankeschön geht an die Firma Aurednik und ihren Außendienstmitarbeiter, der dem Förderverein und Kita Team mit Rat und Tat zur Seite stand und nicht zuletzt dafür zuständig war, dass das Projekt so schnell und preiswert umgesetzt werden konnte. Der Förderverein wünscht allen Kindern und Erzieherinnen viel Freude mit der neugewonnen Umrandung. Foto: privat Chorgesang erhalten Männergesangverein hatte eingeladen Münster-Sarmsheim (red). In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung wurde nach Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung durch den Vorsitzenden Walter Heinz der Ist-Zustand der Chorarbeit in 2016 und Ausblick auf die nähere Zukunft besprochen. Der Wandel in der Chorlandschaft, Abnahme traditioneller Männerchöre, dafür Neugründungen junger Chöre mit Gospel und Deutschrock als Schwerpunkt der gesanglichen Tätigkeiten sind Zeichen des Alltags. Der Wille zu solchen Veränderungen ist jedoch nicht überall möglich oder gewollt, andere Strukturen, Umwandlung der Männerchöre in gemischte Chöre oder Kooperation mit Nachbarchören werden angestrebt oder realisiert. Unter diesen Vorzeichen wird nach einhelliger Meinung der Versammlung auch der MGV Mü-Sa in die weitere Zukunft gehen und das Kulturgut Chorgesang aufrecht erhalten. Ziel sollte es sein, so Heinz, das 140-jährige Bestehen 2018 entsprechend vorzubereiten und zu gestalten. Auch Chorleiter Heinz-Gunter Ackva bestätigte diese Entwicklung und stellte das beabsichtigte Liedgut für 2017 vor, verbunden mit der Bitte, Chorstunden regelmäßig zu besuchen und engagierte Chorarbeit zu betreiben. Nach den Berichten des Schriftführers Horst Stumm zu den Aktivitäten in 2016 und den Ausführungen von Kassenwart Horst Graffe mit einem zufriedenstellenden Kassenbericht wurde auf Antrag der Kassenrevisoren Kipp-Lautebach dem Gesamtvorstand Entlastung erteilt. Im Punkt Verschiedenes wurden die Termine für 2017 benannt und von der Versammlung bestätigt: 19. März: Gemeindeveranstaltung Saalü mit MGV, 9. April: Viertälersingen in Trechtingshausen, 20. Mai: Liederabend in Feilbingert, 10. Juni: Liederabend MGV, 27. Oktober: Gruppensingen Untere Nahe in Waldalgesheim und 9. Dezember: Jahresabschlussfeier MGV. Der neue Vorstand der FDP: v.l.n.r.: Horst Maurer, Rainer Kropp, Jörg Berres, Thomas Dietz, Roselies Ramert, Dirk Büttner und Rudolf Renner. Foto: FDP Rhein-Nahe (red). Auf der Jahreshauptversammlung der Freien Demokraten in Rhein-Nahe standen die Themen Wirtschaft und Arbeitsplätze, die politische Arbeit im Verbandsgemeinderat und Neuwahlen des Vorstandes auf dem Programm. Eingangs dankte der Vorsitzende Jörg Berres den Mitgliedern für ihr Engagement im Wahlkampf und beim Bürgerbegehren für die Rheinbrücke. Zurückgekommen in den Landtag und die Landesregierung sei es eine gute Voraussetzung für die politische Arbeit der Freien Demokraten auch auf kommunaler Ebene. Ich gehe davon aus, dass die Bürger im Kreis bei der Landratswahl auch über die Machbarkeitsstudie zur Rheinbrücke zwischen Rheinhessen und dem Rheingau entscheiden werden zeigt sich Berres überzeugt. Positiv sei, dass Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mit dem Ja der Bürger auch seine volle Unterstützung zur weiteren Umsetzung einer kommunalen Brücke zugesagt habe, ergänzt Rudolf Renner. Thomas Dietz aus Bacharach sieht durch eine Brücke auch Wirtschaft und Arbeitsplätze in Rhein-Nahe gestärkt: Wir leben hier vom Tourismus und Menschen, die gerne zu jeder Zeit und unkompliziert die Rheinseite wechseln möchten. Bacharach werde zudem mit dem integrierten Städtebauförderkonzept weiter an Attraktivität gewinnen, das müsse verkehrlich flankiert werden. Hierzu gehörten eine weitere Brücke auch im Mittelrheintal und vor allem die von allen geforderte Durchsetzung von Lärmschutzmaßnahmen für Güterzüge, betonte Dirk Büttner, Bacharach. Landesweit seien seit 2005 über Betten in Hotels und Gasthöfen verloren gegangen, davon über im Rheintal, bemerkte Berres. Diesen Prozess müssen wir wieder umkehren, sonst können wir die großen Wachstumspotenziale im Tourismus, die wir mit dem einzigartigen Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal haben, nicht erschließen. Ein größeres und hochwertiges Hotel würde auch in Rhein- Nahe die Angebotssituation der Beherbergungsbetriebe verbessern, die in einer Studie des ehemaligen Touristikmanagers aus Rheinhessen teilweise Kritik hinsichtlich der Qualität einstecken mussten. Die Liberalen sehen in dem kommunalen Entwicklungsmanagement der Verbandsgemeinde jetzt eine Chance, die Defizite aufzuarbeiten und Vorschläge für die Stärkung des Tourismus in Rhein-Nahe zu erarbeiten. Dazu gehöre auch, das Kirchturmdenken mit 16 Touristikvereinen im Mittelrheintal zu überwinden. Mit einer starken Stimme würde man weltweit besser gehört, so Berres. Abschließend wählte die Versammlung Jörg Berres zum ersten Vorsitzenden, Rudolf Renner und Thomas Dietz zu gleichberechtigten Stellvertretern, Dirk Büttner zum Schatzmeister und Roselies Ramert, Horst Maurer, Rainer Kropp, Jens Ohlrogge und Rüdiger Schnell zu Beisitzern. Die Rechnungsprüfer Hubertus Conrad und Rudolf Pleines wurden im Amt bestätigt.

14 1. PLATZ BEI DER GROSSEN LESERWAHL ZU DEUTSCHLANDS BELIEBTESTEM HAUS 8. Februar 2017 KW 6 Neue Binger Zeitung 27 Schnäppchen Fliesenleger/ Trockenbauer hat Termine frei! 0176 / Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen (Fa.) Stellenanzeigen Stellensuche Brauchen Sie 1-2 x wöchentlich Hilfe beim Einkaufen, Arztbesuch o.ä. Ich helfe Ihnen gerne Chiffre 01/06/17-S Stellenangebote Bgn.-Stadt: Wer hat Zeit mir (Seniorin) in der Mittagszeit bzw. am frühen Nachmittag bei der Körperpflege bzw. beim Anziehen behilflich zu sein? Tel /16880 Suche zuverlässige Putzhilfe ca. 3 Std. pro Woche nach Weiler Tel. 0171/ Suche zuverlässige Haushaltshilfe ca. 3 Std. pro Woche nach Waldalgesheim Tel / Haushaltshilfe für gepfl. Haus in Bingen Std. pro Woche gesucht. Gerne auch als Nebenjob im Studium. Tel. 0157/ Winkels Servicegesellschaft mbh sucht eine Reinigungskraft von Mo-Fr für 1 Stunde am Vormittag und 2 Stunden am Nachmittag in Bingen. Bitte bewerben Sie sich unter Costa-Dorada/Miami Bungalow, gute Ausstattung, alle Zi. Klima + Sat-TV, ab 350,-, Flurverbindung Tel Mathe, Deutsch, Englisch, Französisch 6,90 / 45 Min Kl.4 -Abi 01579/ Deutschlands führender Frühstücksdienst sucht Service-Fahrer/in mit eigenem PKW für die Auslieferung von frischen Backwaren in den frühen Morgenstunden. Vergütung ca. 800 EUR. Tel.: Bürozeiten: 09:00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Bad-kreuznach@morgengold.de Unser Team braucht Verstärkung Wir suchen eine(n) zuverlässigen Bäckergesellen/-gesellin 5 Tage/Woche. Ab sofort oder 1. März Bewerbungen an Chiffre: 02/06/17-S Neue Binger Zeitung Keppsmühlstraße Bingen Schnupperworkshop 4. März `17 WESTAFRIKANISCHES TROMMELN Kurse Anfänger u. Anf. mit Vorkennt. ab 6. März fortlaufend in Bretzenh. KH Anmeldung u. Infos : S.Woker Kaufe gebrauchte Armbanduhren aller Art sowie Münzen und alles aus Bad Kreuznach. Familie Warren, Bad Kreuznach Tel.: Kaufe Antiquitäten, alte Möbel, Kristall, Porzellan, Mode, Modeschmuck und komplette Haushalte. Garantiert seriöse Kaufabwicklung Rückenbeschwerden? Praxis für Osteopathie Konrad Gollner Arthur-Rauner-Str Hargesheim Private Kleinanzeigen Wir beraten Sie gerne Telefon (06721) Sonstiges SULO Rheinhessen Blues & Rock: Wir sind die älteste Boy-Group im Raum Bingen u. suchen einen Keyboarder u. einen Schlagzeuger. Wir spielen die Klassiker der Rockmusik mit rheinhessischen Texten. Probe: Freitags in Grolsheim. Weitere Info unter: Tel. 0177/ Bekanntschaften Wer geht mit mir, 65 J., weibl., 1-2 x in der Woche in die Rheinwelle? Ich kann dich abholen. Grolsheim und Umgebung whatsapp od. Tel. 0151/ Kaufgesuche Feldpost, Militärbücher, Ausrüstung, Soldatenfotos, Elastolin-Figuren, Wehrpässe, Orden, Uniformen und Kriegstagebücher von privat gesucht Tel.06758/6320 Kaufangebote VW Polo 1,4 Automatik 5 Türen, km, Bj 2005, TÜV neu Tel. 0179/ Brennholz LKW-Weise abzugeben (Stammholz). Ofenfertiges Brennholz zu verkaufen. Baumfällung und Heckenschnitt 06706/8939 Innenausbau, Fliesen, Trockenbau freie Termine! Immobilien NEU! Kegelcenter Ockenheim Tel Am Bahnhof 1 Ockenheim Kindertagesgruppe Froschkönig Spiel, Spaß & liebevolle Betreuung Es gibt wieder freie Plätze. Qualifizierte Tagesmutter in Dietersheim 0152/ GROSSE KLASSE IN DER PREMIUMKLASSE! Kern-Haus informiert Sie gerne! Telefon 02623/ INDIVIDUELL BAUEN, GANZ ENTSPANNT! KH-Innenstadt, Top Lage: 1-Zimmer Wohnung, 1. Obergeschoss, Küche, Bad, Balkon, Aufzug, 51m², 370 kalt, Tiefgaragenplatz 65, + NK, 2KM Kaution, frei ab , Tel.: Angebote 2 Zi.-App. und 1 möbl. Zi. in Bingerbrück: sowie App. in Büdesheim zu vermieten, ab sofort frei Tel / oder 0157/ Dorsheim bei Bingen, helle ruhige 100m², 3 ZKBB, Abstellr., G-WC, Keller, PKW-Stellplätze, KM520 +NK+KT Tel /45665 EFH zu verk., Bgn.-Büdesheim: Bj. 2013, 150m² Wfl., 6 Zi, off. Kü., Wa.-B., G-WC m. DU, KW70 energieeff., 320m² Grdst., 30m² Terr., Schuppen 25m² Nfl., Preis VHB Nähere Info: Tel. 0163/ FeWo, Bgn. zentral gelegen f. Touristen, Monteure od. Gäste geeignet, für 2-6 Pers. ab 25 / Person, Parkpl., Internet + SAT TV Tel /16880 Zotzenheim, Souterrain-Whg., 3 Zi.,Kü., TGL-Bad m. Wanne, Keller, sep. Waschraum, KM 370 +NK+KT+ Stellpl., frei ab od. früher, an NR, keine Tiere Tel /2207 DEUTSCHER TRAUMHAUSPREIS 2014 SIEGER IN DER KATEGORIE: PREMIUMHÄUSER LESER-CUBE 2015 ESER CUBE Bingen-Büdesheim: Suche frostfreien gut erreichbaren Abstellraum mit Stromanschluss als Lager; ggf. mit Scheune o.ä. für Wohnwagen und KFZ. Kleines Haus mit Grundstück käme auch in Frage. Mieten oder kaufen Stellplatz für Wohnwagen, Wohnmobil, Boot od. Anhänger gesucht? Jetzt mieten in Langenlonsheim, m. einfacher Zufahrt in günstiger Lage! Beliebige Mietdauer ab 1 Monat wählbar! Tel /2509 Dörrebach, 3 Zi., EBK, B., Abstellr., 2.OG, Stellpl., V-Ausw. 108,6 kwh, 400 +NK+KT Tel /95770 Immobilienanzeige? Telefon (06721) Gesuche Bgn.-Büdesheim, suche Garage zu mieten ab sofort Tel. 0171/ Familie sucht Haus mit Garten oder Bauplatz zu kaufen Tel / Suche 2 ZKB in Bingen u. Umgebung mit günstiger Busbzw. Verkehrsverbindung nach Waldlaubersheim Tel /750219

15 nolte Pulmoll Hustenbonbons 75/50 g Dose versch. Sorten, (100 g = 1,32-1,98) 0.99 Valensina Frühstücksdrink 1 l aus Konzentrat, versch. Sorten, PET- Einweg-Flasche 1.00 Hassia Sprudel 12 x 1 l versch. Sorten, PETFlaschen, zzgl. 3,30 Pfand (1 L = 0,42) 4.99 Monster Energy Drink 0,5 l koffeinhaltig, versch. Sorten, zzgl. 0,25 Pfand, (1 L = 2,00) 1.00 Milka Pralinés 110 g versch. Sorten, (100 g = 1,01) 1.11 Original Oettinger Pils 20 x 0,5 l alkoholfrei oder Export, zzgl. 3,10 Pfand, (1 L = 0,55) 5.49 Angebote gültig vom Graeger Piccolos 0,2 l Sekt trocken (100 ml = 0,56) 1.11 Langnese Cremissimo Eiscreme 1 l versch. Sorten, z. B. Vanille 1 L, Schokolade 900 ml ( 1 L = 2,21), tiefgefroren, Becher 1.99 Bitburger Premium Pils 20 x 0,5 l versch. Sorten, auch 0,0 % alkoholfrei, zzgl. 3,10 Pfand, (1l = 1,10 ) Schweinebraten oder -Gulasch 1 kg Schweine-Braten ohne Knochen oder -Gulasch aus der Schulter Nassauer Land Mineralwasser 12 x 0,7 l classic, medium oder naturelle, Glasflaschen, zzgl. 3,30 Pfand, (1l = 1,09) Rosbacher Mineralwasser 2x 12 x 1 l 2 Kästen = 1 Preis klassisch oder medium, PET-Flaschen zzgl. 6,60 Pfand, (1 L in der Aktion = 0,46) Angebote nolte s frische-center, Mainzer Str , Bingen - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht, für Druckfehler keine Haftung - nolte Öffnungszeiten: Mo - Sa 8.00 bis Uhr Mainzer Str Bingen, gegenüber des Stadt-Bahnhofs Tel.: bingen@edeka-nolte.de

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

4. Binger Dreck-weg-Tage

4. Binger Dreck-weg-Tage 4. Binger Dreck-weg-Tage Am 20. und 21. März 2015 wurde in Bingen wieder tatkräftig Müll gesammelt. Das Ergebnis: 2 Tage Einsatz bewältigt 1.093 Kinder und Jugendliche sowie 380 Erwachsene beteiligt 40

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

WAS WANN WO. Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

WAS WANN WO. Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel WAS WANN WO Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Freitag, 4. August 2017 Oberwesel 20:00 Uhr Abschlusskonzert des 18. Internationalen Streichercamps

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Programm September bis Dezember 2017

Programm September bis Dezember 2017 Deutscher Verband Frau und Kultur e.v. gegründet 1903 als Verein für Fraueninteressen gemeinnützig und förderungswürdig anerkannt Mitglied im Deutschen Frauenrat Die Vorträge finden als Veranstaltung der

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr:

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: Binger Dreck-weg-Tage 2013 Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: 30 Kubikmeter Unrat, Sperrmüll und Sondermüll

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

Hoffnung. im Abschied

Hoffnung. im Abschied Hoffnung im Abschied 2 Jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll. So individuell und unverwechselbar ein Mensch im Leben war, so persönlich möchten wir uns von ihm verabschieden. Wir helfen den Hinterbliebenen,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis.

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis. Beratungs und Anlaufstellen Anlaufstellen für Jugendliche und für Jugendliche und junge Erwachsene junge Erwachsene im Landkreis im Landkreis Mainz-Bingen Mainz-Bingen Vorwort Im bieten zahlreiche Beratungsstellen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Veranstaltungen Kulturstadt Wolfenbüttel e.v. und Kooperationspartner September 2017

Veranstaltungen Kulturstadt Wolfenbüttel e.v. und Kooperationspartner September 2017 Veranstaltungen Kulturstadt Wolfenbüttel e.v. und Kooperationspartner September 2017 Liebe Mitglieder des Kulturstadt Wolfenbüttel e.v., wir freuen uns darüber, Ihnen im September wieder ein paar ganz

Mehr

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 In stillem Gedenken an Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 Walter und Traudl entzündete diese Kerze am 9. Oktober 2016 um 19.26 Uhr Liebe Vroni, lieber Willi. Niemand wird euch wirklich trösten

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017 In stillem Gedenken an Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017 Karolina schrieb am 13. Februar 2017 um 10.00 Uhr "Wenn Ihr mich sucht, dann sucht in Euren Herzen. Wenn Ihr mich dort findet, dann

Mehr

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Trauer Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Musiker, Philosoph

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Ausgabe 02/2018. Weitere Informationen finden Sie auf Stadtmarketing vernetzt:

Ausgabe 02/2018. Weitere Informationen finden Sie auf  Stadtmarketing vernetzt: 1 von 5 08.02.2018 09:37 Alle interessanten und wichtigen Veranstaltungen in und um Böblingen. Verpassen Sie keine spannenden Termine und Infos mehr! Im Browser öffnen Ausgabe 02/2018 Ziel des Stadtmarketings

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Die verbandsfreie Gemeinde Ingelheim und die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein

Die verbandsfreie Gemeinde Ingelheim und die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Die verbandsfreie Gemeinde Ingelheim und die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Ein Vergleich anhand ausgewählter Daten Dr. Ludwig Böckmann Statistisches Landesamt Ingelheim, Folie 1 Themen 1. Entwicklung

Mehr

Der Seniorenstift. Wohnen im Alter. Unsere Themen: Karneval im Stift 2/3. Frühlingsfest 4/5. Ehrenamt im Seniorenstift 6/7

Der Seniorenstift. Wohnen im Alter. Unsere Themen: Karneval im Stift 2/3. Frühlingsfest 4/5. Ehrenamt im Seniorenstift 6/7 15. Jahrgang Mai 2011 Ausgabe 2/2011 Der Seniorenstift Wohnen im Alter Unsere Themen: Karneval im Stift 2/3 Frühlingsfest 4/5 Ehrenamt im Seniorenstift 6/7 Leben im Alter Theodor Fliedner Stiftung Karneval

Mehr

BAUZEIT PROJEKT LEISTUNGS- STANDORT BAUKOSTEN PHASE

BAUZEIT PROJEKT LEISTUNGS- STANDORT BAUKOSTEN PHASE ARCHITEKTURBUERO GERHARD KUNZ REFERENZLISTE DER PROJEKTE ANHANG BLATT 1 1985 Planung: Neubau einer Wohnanlage, 10 WHG 1-4 Bad Kreuznach 1,8 Mio. 1985 Planung: Neubau eines Wohnhauses 1-4 Bingen-Büdesheim

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Ein letzter Brief zum Abschied

Ein letzter Brief zum Abschied HELGA MEND Ein letzter Brief zum Abschied Mein Weiterleben nach dem Suizid meines Sohnes Magic Buchverlag Christine Praml Magic Buchverlag im Internet: www.magicbuchverlag.de 2007 by Magic Buchverlag,

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm

Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm WIR LADEN SIE EIN, UNSER PARTNER ZU WERDEN! 2 Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen VORWORT Rheinhessen. Ganz schön anders! 200-jähriges Jubiläum als Ansporn,

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté!

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté! 3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté! Vom 13. bis 15. März 2015 veranstaltete die Stadt Holzgerlingen unter der künstlerischen Leitung von

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Weihnachts- und Festtags-Shows für Firmen und Gruppen

Weihnachts- und Festtags-Shows für Firmen und Gruppen Weihnachts- und Festtags-Shows für Firmen und Gruppen vom 20. November 2015 bis 3. Januar 2016 in Winterthur Wings In My Heart Wings In My Heart, die neue Bühnenshow des Rigolo Swiss Nouveau Cirque, entführt

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013 (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013 Stell dir mal vor: Du bist neu hier, du kommst aus einem fremden Land. Alle anderen Kinder kennen sich schon, doch da kommt eins angerannt. Sie

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch - Das Musical Nach den Sonderkonditionen bei Wicked Die Hexen von Oz setzen wir die Reihe von Musical-Vergünstigungen nun fort: Im Stage Metronom Theater im CentrO

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Hindemith Tage bis 19. November

Hindemith Tage bis 19. November Hindemith Tage 2015 15. bis 19. November Grußwort des Dezernenten für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main, Prof. Dr. Felix Semmelroth Das Hindemith Institut Frankfurt setzt mit den Hindemith

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Mit dieser Thematik werden wir uns im Jahr 2017 auseinandersetzen und in vielen unserer Veranstaltungen weiterführende

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

1. Landespräventionskongress. Gesundheit fördern. Prävention stärken.

1. Landespräventionskongress. Gesundheit fördern. Prävention stärken. 1. Landespräventionskongress Gesundheit fördern. Prävention stärken. 23. und 24. Januar 2017 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Sommer 2016 wurde die Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung des Präventionsgesetzes

Mehr

Pressemappe. Schirmherr: Oberbürgermeister Peter Feldmann

Pressemappe. Schirmherr: Oberbürgermeister Peter Feldmann Pressemappe Schirmherr: Oberbürgermeister Peter Feldmann Überblick 14. Frankfurter Kinderliedermacherfestival Termine Künstler Förderer 24.04.2017 Familienkonzert / Eröffnungskonzert Forum Friedrichsdorf

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Türkenfeld und Zankenhausen e.v. Ammerseestr. 2 82299 Türkenfeld Tel. 08193/950531 Senioren-Treff Senioren-Stammtisch 2016 Januar 22. Januar 26. Januar

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Der Wunderhund. Aus: Schroeder/Kirchhoff: Wir lesen Deutsch.

Der Wunderhund. Aus: Schroeder/Kirchhoff: Wir lesen Deutsch. Schneewittchen Schneewittchen ist ein kleines, schönes Mädchen. Das Kind hat keine Mutter, sondern eine Stiefmutter. Die Stiefmutter ist die zweite Mutter des Kindes. Sie will die schönste Frau im Land

Mehr

Stefan Scheider gestorben am 30. Juni 2017

Stefan Scheider gestorben am 30. Juni 2017 In stillem Gedenken an Stefan Scheider gestorben am 30. Juni 2017 Qaiser Abbasi schrieb am 22. September 2017 um 19.08 Uhr ich möchte ihnen mein tiefes Beileid aussprechen. Stefan war ein ehemaliger Arbeitskollege

Mehr