Gemeindebrief. Wer ist mein Nächster? November Heiliger Martin. Mariä Himmelfahrt. der katholischen Kirchengemeinde. in Hamburg Rahlstedt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Wer ist mein Nächster? November Heiliger Martin. Mariä Himmelfahrt. der katholischen Kirchengemeinde. in Hamburg Rahlstedt"

Transkript

1 Pfarrei Seliger Johannes Prassek Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt in Hamburg Rahlstedt November 2016 Wer ist mein Nächster? Heiliger Martin Figurengruppe aufgenommen im KRANKENHAUS REINBEK ST. ADOLF-STIFT

2 Seite 2 Gemeinde - Mariä Himmelfahrt Rahlstedt Einführung der neuen Erstkommunionkinder Thema in der Pfarrei Leuchtturm in Sicht

3 Wer ist mein Nächster? Diese Frage stellt ein Schriftgelehrter Jesus im Lukasevangelium. Jesus beantwortet sie mit dem Gleichnis vom barmherzigen Samariter. Ein Mensch wird auf der Straße von Jerusalem nach Jericho von Räubern überfallen und bleibt verletzt am Straßenrand liegen. Ein Priester und ein Levit gehen achtlos an ihm vorüber, bevor sich ein Samariter aufopferungsvoll um ihn kümmert; jemand, von dem man es nicht erwartet hätte. Wer ist mein Nächster? Eine ähnliche Szene wie auf der Straße zwischen Jerusalem und Jericho spielt sich am Ende des 4. Jahrhunderts am Stadttor der französischen Stadt Amiens ab. Ein Bettler liegt dort, wartet auf Almosen und droht in dem strengen Winter zu erfrieren. Viele werden achtlos an ihm vorbeigegangen sein, bis jemand kommt und hilft, von dem man es nicht erwartet hätte: Ein Soldat. Und obwohl dieser Soldat außer seinen Waffen und seinem Uniformmantel nichts bei sich hat, hilft er, teilt seinen Mantel und gibt eine Hälfte dem Bettler. Es ist diese Szene, mit der der heilige Martin bis heute in unserem Gedächtnis geblieben ist. Wer ist mein Nächster? Diese Frage stellt sich bis heute jedem Christ, jeder Christin, vielleicht jedem Menschen. Ich kann die Frage verstehen. Vielleicht hat der Schriftgelehrte die vielen Menschen im Kopf, die im Grunde seiner Hilfe bedürfen; es sind zu viele, der Schriftgelehrte kann nicht allen gerecht werden. Ich und Sie, wir alle können ihnen nicht gerecht werden. Doch zugleich weiß ich: Die Frage, wer denn mein Nächster ist, brauche ich nicht zu stellen: Es ist der, der meine Hilfe braucht sei es durch Taten, Worte oder auch durch das Gebet. In der Nacht nach der Mantelteilung erschien Christus dem Martin, mit dem Mantelstück bekleidet. Was Jesus im Matthäusevangelium in der Rede vom Weltgericht (Matthäus 25,31-46) gesagt hat: Ich bin nackt gewesen und ihr habt mich gekleidet das wird in seiner Bedeutung im Traumgesicht des Martin deutlich. Der Schriftgelehrte fragt am Beginn des Gespräches nach dem ewigen Leben. Als Antwort erzählt Jesus das Gleichnis vom barmherzigen Samariter und schließt mit der Aufforderung: So geh hin und tu desgleichen! Den gleichen Gedanken finden wir in der Rede vom Weltgericht. Auch darin geht es um das ewige Leben, darum, es zu gewinnen oder zu verlieren. Es ist leicht, es zu verlieren. Was habe ich alles nicht getan, wie oft habe ich versagt, als meine Liebe gefordert war? Doch ich kann meinen Standpunkt auch wechseln: So einfach ist es, das ewige Leben zu gewinnen. Und ich kann mich fragen: Was habe ich alles Gutes getan, wie oft habe ich geliebt? Um dann weiter zu lieben, weiter Gutes zu tun. Weil es so einfach ist, das ewige Leben zu gewinnen. Michael Tillmann - image Pfarrei Seliger Johannes Prassek Seite 3

4 Was ist wann im November? Datum Uhrzeit Veranstaltung Di 1. 16:00 17:30 20:00 Gymnastikgruppe Pfadfinder Chorprobe des Vinzenz Pallottichors Mi 2. 19:00 Mittwochrunde der Frauen Do 3. 20:00 Probe der Schola 20:00 Treffen der AA s Fr 4. 19:30 Probe des Chors Klangwelten Mo 7. 17:00 19:30 Erstkommunionsunterricht CVFM Jahreshauptversammlung Di 8. 16:00 17:30 20:00 Gymnastikgruppe Pfadfinder Chorprobe des Vinzenz Pallottichors Do :10 19:30 20:00 Außerschulischer Religionsunterricht Bibel-Gesprächskreis Treffen der AA s Fr :30 St. Martinsumzug Info/Einladung Seite 5 19:30 Probe des Chores Klangwelten So :00 Kirchen Café - Messdiener Mo :00 20:00 Erstkommunionsunterricht Themenabend bei Kolping: Charismen-Ich bin von Gott begabt Di :00 17:30 20:00 Gymnastikgruppe Pfadfinder Chorprobe des Vinzenz Pallottichors Mi :30 19:00 Spielenachmittag für Erwachsene Begegnung zum Buß-und Bettag Do :00 20:00 Probe der Schola Treffen der AA s Fr :30 Probe des Chors Klangwelten Sa 19. Andreasfest So :00 Polnische Mission Mo :00 Erstkommunionsunterricht Di :00 17:30 20:00 Gymnastikgruppe Pfadfinder Chorprobe des Vinzenz Pallottichors Mi :00 Vortrag über Papst Franziskus Do :00 Treffen der AA s Fr :30 Probe des Chors Klangwelten Seite 4 Gemeinde - Mariä Himmelfahrt Rahlstedt

5 Sa 26. Laubaktion bitte helfen Sie mit! Mo :00 Erstkommunionsunterricht Kolping- externe Veranstaltung Di :00 17:30 20:00 Gymnastikgruppe Pfadfinder Chorprobe des Vinzenz Pallottichors Mi :30 Meditativer Tanz Bei uns in der Gemeinde organisiert die KITA-Sonnenblume ein Fest zum St. Martin hier dazu die Einladung Foto: Christian Schmitt Einladung zum Sankt Martinsfest Wir beginnen am um Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kirche, anschließend findet unser Laternenumzug statt. Zur musikalischen Unterstützung haben wir in diesem Jahr Kinder vom Hamburger Kinderchor Catemus, unter der Leitung von Herrn C. Bergemann, eingeladen. Zum Abschluss gibt es im Pallottipark ein Lagerfeuer. Dort werden wir die Sankt Martinslieder singen, danach werden Würstchen, Getränke und Glühwein verkauft. Wecken zum Teilen stehen auch bereit. Auf Ihr Kommen freut sich Ihre Kath. Kita Sonnenblume Pfarrei Seliger Johannes Prassek Seite 5

6 Seite 6 Gemeinde - Mariä Himmelfahrt Rahlstedt

7 Liturgieplan November Sonntag im Jahreskreis Kollekte für Sonntag 8:30 Sch Hl. Messe im Wilhelmstift :15 An Hochamt für die Pfarrgemeinde Ende der KiBiTage Oktober 15:00 Rosenkranzgebet zum barmherzigen Jesus 16:30 P Hl. Messe in polnischer Sprache 18:30 Wi Rosenkranzandacht Zerbrechlich Klang und Duft mit Cellos( Frau Bettina Kramp/ P. Winkens Montag Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg (994) :00 Wi Abendmesse Allerheiligen Dienstag 8:30 Wi Morgenlob (Laudes) 18:30 Sch Abendmesse im Wilhelmstift 1. 19:00 An Abendmesse Mittwoch Allerseelen 2. 14:00 Ma Hl. Messe / Seniorenmesse, anschl. Beisammensein im Gemeindehaus Donnerstag Hl. Hubert, Bischof von Lüttich (727); Hl. Martin von Porres, Ordensmann (1639); Hl. Pirmin, Bischof, Glaubensbote am Oberrhein (753); Hl. Rupert Mayer, Priester ( ) Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe 3. 17:00 An Hl. Stunde - Eucharistische Anbetung 18:30 Sch Abendmesse im Wilhelmstift Hl. Karl Borromäus, Bischof von Mailand (1584) Kollekte für die Priesterausbildung Herz-Jesu-Freitag Freitag 8:30 Ma Hl. Messe anschl. Rosenkranzgebet z. barmherzigen Jesus 4. 16:00 IK Hl. Messe in der Parkresidenz 18:30 Sch Abendmesse im Wilhelmstift Samstag der 31. Woche im Jahreskreis Samstag 8:30 Sch Hl. Messe im Wilhelmstift Mariensamstag 11:00 IK Gräbersegnung Friedhof Rahlstedt 5. 17:00 Beichtgelegenheit 18:00 Kr Sonntagvorabendmesse Pfarrei Seliger Johannes Prassek Seite 7

8 32. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für den Solidaritätsfonds Arbeitslose Sonntag 8:30 Sch/Ma Hl. Messe im Wilhelmstift 6. 11:15 Kr Hochamt für die Pfarrgemeinde 6. 15:00 Gräbersegnung in Ohlsdorf/Bramfeld/Volksdorf und Öjendorf November 15:00 Rosenkranzgebet zum barmherzigen Jesus 16:30 P Hl. Messe in polnischer Sprache Montag Hl. Willibrord, Bischof von Utrecht, Glaubensbote bei den Friesen (739) 7. 19:00 Wi Abendmesse Dienstag Alle Heiligen des Erzbistums Hamburg 8. 08:30 Wi Morgenlob (Laudes) 18:30 Sch Abendmesse im Wilhelmstift Mittwoch Weihe der Lateranbasilika 9. 8:30 Wi Hl. Messe Donnerstag Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer (461) Todestag der sel. Lübecker Märtyrer (Hermann Lange, Eduard Müller, Johannes Prassek und Karl Friedrich Stellbrink) :30 Sch Abendmesse im Wilhelmstift Freitag Hl. Martin, Bischof von Tours (397) 11. 8:30 Wi Hl. Messe anschl. Rosenkranzgebet z. barmherzigen Jesus 8:30 Sch Hl. Messe im Wilhelmstift 16:30 Ma Martinsumzug der Kita Hl. Josaphat, Bischof von Polozk in Weißrussland, (1623) Samstag 8:30 Sch Hl. Messe im Wilhelmstift Mariensamstag :00 Beichtgelegenheit 18:00 GBReh Wortgottesfeier mit Kommunionsausteilung 33. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für Sonntag 8:30 Sch Hl. Messe im Wilhelmstift :15 IK Hochamt für die Pfarrgemeinde 12:00 Gedenkfeier für die Verstorbenen der Kriege am Denkmal am Delingsdorfer Weg November 15:00 Rosenkranzgebet zum barmherzigen Jesus 16:30 P Hl. Messe in polnischer Sprache Seite 8 Gemeinde - Mariä Himmelfahrt Rahlstedt

9 Montag Montag der 33. Woche im Jahreskreis :00 IK Abendmesse Hl. Albert der Große, Bischof von Regensburg (1280); Hl. Leopold, Markgraf von Österreich (1136) Dienstag 08:30 An Morgenlob (Laudes) :30 Sch Abendmesse im Wilhelmstift Mittwoch Hl. Margareta, Königin von Schottland (1039) Buß- und Bettag 16. 8:30 An Hl. Messe Wi Ökumenischer Gottesdienst in der evangelischen Rogatekirche Donnerstag Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau, Mystikerin (1302) :30 Sch Abendmesse im Wilhelmstift Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom Freitag 8:30 Sch Hl. Messe im Wilhelmstift 18. 8:30 Wi Hl. Messe anschl. Rosenkranzgebet z. barmherzigen Jesus Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen (1231) Samstag 8:30 Sch Hl. Messe im Wilhelmstift Mariensamstag Taufe von 11:30 IK Fernando Barrias de Steinhoff und Lara Sofia Adamcyk :00 Beichtgelegenheit 18:00 Wi Sonntagvorabendmesse Christkönigssonntag - Letzter Sonntag im Jahreskreis Kollekte für Diaspora - Opfertag Sonntag 8:30 Sch/IK Hl. Messe im Wilhelmstift :15 Wi Hochamt für die Pfarrgemeinde mit Kirchenchor Vinzenz Pallotti November 15:00 Rosenkranzgebet zum barmherzigen Jesus 16:30 P Hl. Messe in polnischer Sprache Montag Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem :00 Wi Abendmesse Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin in Rom (um 250) Dienstag 8:30 Wi Morgenlob (Laudes) :30 Sch Abendmesse im Wilhelmstift Mittwoch Hl. Klemens I., Papst, Märtyrer (101);Hl. Kolumban, Abt von Luxeuil und von Bobbio, Glaubensbote (615) 23. 8:30 Ma Hl. Messe Pfarrei Seliger Johannes Prassek Seite 9

10 Donnerstag Hl. Andreas Dung-Lac, Märtyrer in Vietnam ( Jh.) :30 Sch Abendmesse im Wilhelmstift Hl. Katharina von Alexandrien, Märtyrin (4. Jh.); Sel. Niels Stensen, Bischof (1686) Freitag 8:30 Sch Hl. Messe im Wilhelmstift 25. 8:30 Ma Hl. Messe anschl. Rosenkranzgebet z. barmherzigen Jesus (+ P. Hans Günter Dunkel SAC) Hl. Konrad (975) und hl. Gebhard (995), Konstanz Samstag 8:30 Sch Hl. Messe im Wilhelmstift Mariensamstag :00 Beichtgelegenheit 18:00 GB Wortgottesfeier mit Kommunionsausteilung Schell Erster Adventssonntag Kollekte für Sonntag 8:30 Sch Hl. Messe im Wilhelmstift :15 Kr Hochamt für die Pfarrgemeinde, begleitet von der Schola November 15:00 Rosenkranzgebet zum barmherzigen Jesus 16:30 P Hl. Messe in polnischer Sprache Montag Montag der 1. Woche im Advent :00 Wi Rorate am Abend Dienstag der 1. Woche im Advent Dienstag 8:30 Wi Morgenlob (Laudes) :30 Sch Abendmesse im Wilhelmstift Mittwoch Hl. Andreas, Apostel 30. 8:30 Wi Hl. Messe Legende der Zelebranten und Wort-Gottes-Feier-Leiter (WGL) Wi P. Winkens Kr P. Kristopeit N Nemeth-Debreczeni MA P. Maliszewski Jan Pastor Jansen P Polnischer Priester IK Ivan Kuterovac DKKl Diakon Klinkhamels An Pater Ante Jonjic Sch P. Schator DKRa Diakon Rawalski Pha Pfarrer Pham GBReh Rehaag (WGL) GB Schell Schellmann (WGL) Der Liturgieplan ist immer vorläufig, alle Eintragungen können sich kurzfristig ändern. Seite 10 Gemeinde - Mariä Himmelfahrt Rahlstedt

11 Verbunden mit dem Erzbistum Weihbischof Hans-Jochen Jaschke ist 75 Er ist der dienstälteste deutsche Bischof. Er gilt als Spezialist für die Ökumene und den interreligiösen Dialog. In den Medien nimmt er immer wieder zu aktuellen und heiklen Fragen Stellung. Am Donnerstag, 29. September, wird der Hamburger Weihbischof Hans-Jochen Jaschke 75 Jahre alt. In der Einladung an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem Geburtstagsempfang schreibt Jaschke: Das ist auch in unserer Kirche ein wichtiger Einschnitt: Ich biete dem Papst meine Emeritierung an und erwarte dann seine sicherlich positive Entscheidung. Die längste Zeit meines Lebens an einem Ort umfasst die Jahre als Weihbischof in Hamburg und Schleswig-Holstein: zuerst im Hamburger Kirchenverband und seit 1995 im neuen Erzbistum. Das Erzbistum Hamburg feiert den Geburtstag des Weihbischofs am Sonnabend, 8. Oktober. Um Uhr beginnt im Hamburger St. Marien-Dom ein Pontifikalamt. Die Predigt hält Weihbischof Jaschke. Anschließend sprechen Erzbischof Stefan Heße, Landesbischof Gerhard Ulrich und Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz. Nach dem Gottesdienst findet ein Empfang statt. Hans-Jochen Jaschke wurde 1941 im oberschlesischen Beuthen geboren. Er studierte Theologie und Philosophie in Frankfurt und Münster und wurde 1967 in Osnabrück zum Priester geweiht. Nach der Priesterweihe arbeitete er zunächst als Vikar in Bremen promovierte er bei Joseph Ratzinger in München mit einer Arbeit über den heiligen Bischof Irenäus von Lyon. Bis 1983 leitete Jaschke das Niels-Stensen-Kolleg in Münster. Danach war er sechs Jahre Pfarrer in Quakenbrück. Am 8. Januar 1989 wurde er in Osnabrück zum Bischof geweiht und ist seitdem Weihbischof in Hamburg. In der Bischofskonferenz gehörte Jaschke den Kommissionen für Pastoral und Ökumene an; er leitete die Unterkommission für den interreligiösen Dialog. Quelle: kpi Fotos und Grafiken des Gemeindebriefes: M. Slabon, image, wenn nicht gesondert benannt Pfarrei Seliger Johannes Prassek Seite 11

12 Infos aus der Gemeinde Gräbersegnungen im November Auch in diesem Jahr finden wieder die Gräbersegnungen auf unseren Friedhöfen statt. Bitte notieren Sie sich die Termine. Sonnabend, 5. November um Uhr Friedhof Rahlstedt/Kapelle Sonntag, 6. November jeweils um Uhr Friedhof Ohlsdorf/Kapelle 13 Friedhof Bramfeld/Kapelle Friedhof Volksdorf/Kapelle Friedhof Öjendorf/Feierhalle Es beginnt jeweils mit einer kurzen Andacht, danach gehen dann die Priester mit den Anwesenden über den Friedhof und segnen die Gräber mit Weihwasser. Seien Sie herzlich eingeladen Trauer und Bestattungskultur in unserer Zeit Wir werden nicht gerne an den Tod erinnert. Aber es gibt Tage und Zeiten im Leben, vor allem im Monat November, die uns direkt mit der Nase auf den Tod stoßen. Im November sind es die großen Tage, die den Toten und der Trauer gewidmet sind: Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag und der Totensonntag. An diesen Tagen helfen uns die Kirchen über den Tod zu reden, uns mit ihm auseinandersetzen und vor allen Dingen auch an unsere Toten zu denken, uns zu erinnern, uns mit ihnen verbunden zu fühlen und vielleicht auch ein Stück uns noch einmal mit unseren Verstorbenen zu befassen. Ist noch etwas übrig, ist noch etwas unversöhnt, sollte ich noch einmal eine gewisse Seite 12 Gemeinde - Mariä Himmelfahrt Rahlstedt

13 Situation meines Lebens reflektierend anschauen, sollte ich eventuell auch über meinen eigenen Tod nachdenken? Allzu gerne verdrängen wir im normalen Alltag den Tod. Den Tod unserer Verwandten und eng verbundener Menschen, den Tod bei Menschen im Freundeskreis oder bei einem Arbeitskollegen. Manchmal kommt der Tod unverhofft. Da stirbt jemand plötzlich und niemand hat mit seinem Sterben gerechnet, weil er jung war und noch mitten im Leben stand. Manchmal erscheint der Tod auch wie eine Erlösung, wenn einer schon lange sehr, sehr krank war, seit Monaten ans Bett gefesselt. Es geschieht auch nicht selten, dass der nahende Tod für die Angehörigen eine Überforderung darstellt, der sie nicht gewachsen sind. Dann versuchen wir dem Tod auszuweichen, wir verdrängen ihn, blenden ihn aus und wollen ihn nicht in unser Leben integrieren. Wie kann es dann aber sein, dass zum Beispiel der heilige Franziskus ganz versöhnlich und liebevoll vom Bruder Tod spricht. Es scheint so zu sein, als habe er eine enge Beziehung, und er weiß, dass der Tod ganz natürlich zum Leben gehört. Dass wir ein etwas schwieriges Verhältnis zum Tod haben, zeigt auch die ganz veränderte Bestattungskultur. War es bei Christen doch vor einigen Jahrzehnten noch eine Selbstverständlichkeit eine kirchliche Trauerfeier zu halten, das Totengebet zu besuchen und ein christliches Begräbnis dem Verstorbenen angedeihen zu lassen, so ist das heute nicht mehr selbstverständlich. Selbst gute Christen überlegen heute Wege zu finden, um durch ihre eigene Bestattung ihren Angehörigen, ihren Kindern oder Enkeln nicht zur Last zu fallen. Das ist doch niemandem mehr zuzumuten wird gerne gesagt, ein Grab zu pflegen, am Grab gar zu beten und eine Heilige Messe zu feiern in der Erinnerung an den Verstorbenen. Dafür hat heute niemand mehr Zeit. So wird gerne gesprochen und auch so verfahren. So nehmen auch bei uns Christen die anonymen Bestattungsformen gewaltig zu. Manchmal ist es allerdings anders, da stirbt ein bedeutender Mensch unserer Zeitgeschichte, und das können wir in Hamburg ja immer wieder mal bei Prominenten erleben, dann finden doch Gottesdienste, Verabschiedung und Gedenkfeiern und große Beerdigungen statt. Das haben wir bei Altbundeskanzler Helmut Schmidt, bei Bürgermeister Pfarrei Seliger Johannes Prassek Seite 13

14 Henning Voscherau oder bei der Ohnesorg Schauspielerin Heidi Kabel ganz aktuell erlebt. Es scheint also doch irgendwie ein Bedürfnis zu sein Abschied zu nehmen von dem Verstorbenen, uns an sie zu erinnern, unser Verhältnis zu ihnen und unsere Dankbarkeit und Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen. Andererseits hat auch der Ohlsdorfer Friedhof hier bei uns in Hamburg große Probleme die Fläche zu füllen, weil die Nachfrage und die Angebote sich verändert haben. So muss dieser große und geschichtsträchtige Friedhof auch ein neues Konzept erarbeiten um wirtschaftlich zu sein und um die Interessen der Menschen zu bedienen. Haben wir Christen angesichts des Todes eine trostvolle Antwort? Unser Glaube an die Auferstehung Jesu Christi kann uns helfen als Glaubende dem Tod auch in unserer modernen Zeit zu begegnen. Diese Hoffnung ist eine Kraft, die in alle Zukunft glaubt, auch angesichts einer ganz schwierigen Welt. Der Tod gehört zu unserem Leben. Tote zu bestatten gehört klassisch zu den sieben Werken der Barmherzigkeit. Wir sollten uns dazu auch weiter bekennen. Wir sollten auch nicht nachlassen in unserer Pfarrei dafür würdevolle Gottesdienste, Trauerfeiern, Riten und Begegnungen zu ermöglichen und anzubieten. Wir dürfen um unsere Toten trauern und uns in Respekt und mit hoffnungsvollem Glauben an sie erinnern. Dies meint ihr Pfarrer Pater Hans-Joachim Winkens Gebetsanliegen des Papstes im November Wir beten für die Länder, die eine große Zahl von Vertriebenen und Flüchtlingen aufnehmen: um unsere Solidarität und Unterstützung. Wir beten für die Priester und Laien, die in den Pfarreien zusammenarbeiten: um gegenseitige Ermutigung. Seite 14 Gemeinde - Mariä Himmelfahrt Rahlstedt

15 Pfarrei Seliger Johannes Prassek Seite 15

16 Vom Tod Im November schweifen die Gedanken noch häufiger als sonst zurück, zurück zu den Verstorbenen einer jeden Familie. So denken viele an den Tod ihrer Lieben in nah und fern. Allerdings geschieht das Sterben auf unserer Erde jetzt so häufig all über all, dass so mancher all das wahrscheinlich gar nicht mehr registriert. Aber der Tod gehört zu unserem Leben und in den Religionen, in der Philosophie, in der Kunst und in der Rechtswissenschaft findet all das seinen mitunter überwältigenden Widerhall. Aber reicht diese Feststellung Der Tod gehört zu unserem Leben, die eigentlich so etwas wie Normalität wieder aufrichten soll, aus, um Trost zu spenden? Nicht jeder ist ein überzeugter Anhänger einer Glaubensrichtung. Nicht jeder fühlt sich angesprochen und sucht dort Trost. Auch das Leben vieler Christen kann völlig durcheinandergeraten, wenn ein geliebter Mensch seinem Tod entgegensieht. Was geht in einem vor, wenn das Kind vor den Eltern stirbt, unter welchen Umständen auch immer? Wie findet man zurück ins Leben, wenn z.b. der Ehepartner oder die Mutter oder der Vater oder die geliebte Großmutter stirbt? Das sind Menschen, die, außer dem Ehepartner, den Anfang unseres Lebens geprägt haben. Häufig waren es die Mütter, die einen beim ersten Liebeskummer Seite 16 Gemeinde - Mariä Himmelfahrt Rahlstedt

17 getröstet haben, die einen umarmten, wenn in der Schule eine Niederlage zu verkraften war, die das große Kind vor Freude küssten, wenn es ein Examen bestanden hatte und die in der Kirche vor Glück weinten, als das Brautpaar die Ringe tauschte oder das erste Enkelkind getauft wurde. Und es waren meist die Mütter, die im Krieg ihr Leben auf s Spiel setzten, um ihr Kind nach dem Bombenhagel aus den Flammen zu retten oder um es sicher durch alle Wirren der Flucht von Ost nach West zu bringen. Das sind Erinnerungen, die so emotional sind, dass sie eine ungemein starke Bindung bewirken können und dass der Tod dieser Frau einen völlig aus der Bahn werfen kann, auch wenn Krankheit und Alter keinen anderen Schluss zulassen. Der Tod kann dann als Erlöser daherkommen, meist ist er aber einer, der einen Schlussstrich zieht, der keinen Ausweg mehr zulässt und der Trauer, Verzweiflung und Einsamkeit zurücklässt. Am Anfang des 16. Jahrhunderts hat Dürer den Tod als reitendes Gerippe dargestellt, das sich mit der rechten Hand an der Mähne des dürren Kleppers festhält und in der linken Hand eine Sense trägt. Papst Johannes Paul II. wird an dieses Bild kurz vor seinem Tod nicht gedacht haben. Er soll Ich bin froh. Seid Ihr es auch! gesagt haben. Wenn das so war, dann spricht ein unerschütterliches Gottvertrauen aus diesen sieben Wörtern und es ist gewissermaßen die Antwort auf all meine Fragen. Hoffen wir, dass wir nicht einsam sterben müssen und dass uns ein ähnliches Vertrauen dann Halt gibt. K.Eddicks Bild: Schnitzschule Empfertshausen, Thüringen (Skulptur-Trauerndes Paar), Peter Weidemann (Foto)In: Pfarrbriefservice.de Pfarrei Seliger Johannes Prassek Seite 17

18 Ökumenischer Gottesdienst am Buß-und Bettag 2016 Es ist lange Tradition, dass am Buß-und Bettag evangelische und katholische Gemeinden aus der Region Rahlstedt gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst begehen. Dieser wird abwechselnd jeweils in einer anderen Kirchengemeinde gefeiert. Entstanden ist dieser gute Brauch bereits im Jahr 1999 als Idee der Autoren der Rubrik Gott und die Welt im Rahlstedter Wochenblatt. Mit freundlicher Unterstützung durch deren Redaktion erscheint an jedem Mittwoch ein Beitrag kirchlicher Prägung, der abwechselnd von evangelischen und katholischen Christen zu Themen ihrer Wahl geschrieben wird. In diesem Jahr wird dieser Gottesdienst am Buß-und Bettag am 16. November 2016, um Uhr, in der evangelischen ROGATE Kirche, am Wildschwanbrook 5 gefeiert. (Buslinien 24 und 275 halten direkt vor der Tür) Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich in dieser Besinnungsstunde zu Gebet, Gesang und Predigt zusammenzufinden. Als Highlight kann man in diesem Jahr die Beteiligung des Gospelchors und des Orchesters der Kirchengemeinde anpreisen. Im Anschluss ist Gelegenheit bei Brot und Wein sich persönlich auszutauschen und näher kennen zu lernen. Wir haben als Thema die Parabel vom Feigenbaum gemäß Lukas 13, 6 9 ausgewählt und wollen unter dieser Thematik den Gottesdienst gestalten. Als Überraschung ist ein kleines Anspiel der Akteure vorgesehen. Die Predigt hält in diesem Jahr unser Pfarrer P. Hans-Joachim Winkens SAC. Weitere evangelische Pastoren werden in liturgischer Kleidung mitwirken. Herzlich Willkommen am Wildschwanbrook! Klaus Marheinecke Seite 18 Gemeinde - Mariä Himmelfahrt Rahlstedt

19 Auch 2017 in Mariä Himmelfahrt! Hallo Kinder und Jugendliche, möchte Ihr nicht wie die Könige auf dem Bild vom letzten Jahr, Sternsinger für 2017 werden? Wir laden alle interessierten Kinder ein, die es sich zutrauen mit einem Erwachsenen am 8. Januar in kleinen Gruppen als Sternsinger durch die Haushalte der Gemeinde zu ziehen. Durch Gesang und einen kleinen Vers sammelt Ihr dann Geld für benachteiligte Kinder aus Kenia. Natürlich werdet Ihr auch Süßigkeiten und kleine Geschenke für Euch dabei erhalten. Ein wenig müsstet Ihr dafür aber noch üben und die Gewänder anprobieren. So sollten wir uns an folgenden 3 Terminen, jeweils nach dem Gottesdienst, treffen: Das Vorbereitungsteam 30. Oktober 13. November 18. Dezember Wenn sie als Gemeindemitglied später am 8. Januar 2017 den Besuch der Sternsinger wünschen, können Sie sich über folgende Wege ab dem anmelden: 1. in die Listen die in der Kirche ausliegen, 2. per Mail an sternsinger@mahira.de 3. oder im Gemeindebüro Pfarrei Seliger Johannes Prassek Seite 19

20 Neustart der Eltern-Kind-Gruppe Im November 2016 beginnt in Zusammenarbeit mit der Katholischen Familienbildungsstätte Hamburg der Neustart dieser Eltern-Kind-Gruppe. Das Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von ca. 1 bis 3 Jahre; (aber auch Oma oder Opa sind mit ihrem Enkelkind sehr willkommen!). In einer für die Kinder neuen Umgebung sollen ihnen durch Spiel und Gesang und den Einsatz verschiedenster Materialien neue Entwicklungs- und Lernräume eröffnet werden. Dadurch lernt das Kind - auch im Spiel mit den anderen Kindern -, neue Fähigkeiten kennen und es entwickeln sich weitere Schritte zur Selbständigkeit. Den Eltern bietet sich ein neuer Treffpunkt für Gespräche, Erfahrungsaustausch und Anregungen. Das 1. Treffen findet statt am Freitag, 4. November von 9.30 bis Uhr im Gemeindehaus. (Eine Anmeldung ist hierfür nicht erforderlich). Bei diesem Termin stellen wir Ihnen die Leiterin der Gruppe (Frau Dorli Funck) vor, und wir besprechen die Einzelheiten zum geplanten Programm. Die weiteren Treffen sind dann ab , jeweils wöchentlich am Freitag, von 9:30 bis 11:00 Uhr.. Es wird dann ein monatlicher Kostenbeitrag von 20 erhoben (Geschwisterkinder sind vom Kostenbeitrag befreit). Für Fragen wenden Sie sich bitte an Frau B. Köppinghoff (Tel. Nr ). Wir würden uns sehr freuen, wenn dieses Angebot möglichst von vielen Eltern genutzt wird. für das Gemeindeteam Angelika Thielemann für die Kita Sonnenblume Barbara Köppinghoff Seite 20 Gemeinde - Mariä Himmelfahrt Rahlstedt

21 Erntedankfest am 2. Oktober 2016 Sehr dankbar darüber, was Gott das Jahr über hat wachsen lassen und was uns sonst noch Gutes zu Teil wurde, haben wir am Sonntag unseren Erntedankgottesdienst gefeiert. Anschließend konnten wir bei strahlendem Sonnenschein die gespendeten Erntegaben gegen eine Spende abgeben. Viele Gottesdienstbesucher blieben noch, um sich bei Kaffee und Keksen, Tee und Saft zu unterhalten. Die Erntegaben wurden mit Hilfe unserer Kita Sonnenblume zusammengetragen. Die Kinder hatten von den Händlern des Rahlstedter Wochenmarktes Obst- und Gemüsespenden erbeten. Insgesamt konnten wir 335,00 Euro an Spenden einsammeln. Diese Summe geht in diesem Jahr an das Haus Betlehem, das von den Schwestern der Hl. Mutter Teresa geführt wird. Allen Spendern ein großes Dankeschön! Gabriela Möller Pfarrei Seliger Johannes Prassek Seite 21

22 Vortrag über den christlichen Zen in der Pallottihalle in Farmsen Die erste Vortragsveranstaltung hatte am 6. Oktober 2016 etwa 30 Interessierte in der Pallottihalle zusammengeführt. Referent war Pallottinerpater Prof. Dr. Paul Rheinbay, der Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Pallottiner in Vallendar. Die Frage ob Zen ein spiritueller Weg für Christen? ist stand im Zentrum seiner Ausführungen, die zu einer regen Diskussion mit dem Publikum führte. Die Lesung des neu im Pallotti-Verlag erschienenen Buches Gebet als Selbstgespräch von Pallottinerpater und Zen-Meister Johannes Kopp SAC rundete den Abend ab. Bei der 2. Veranstaltung am 30. November 2016 um Uhr im Gemeindehaus der Gemeinde St. Bernard in Poppenbüttel, Langenstücken 40, geht es um die praktische Einübung in den christlichen Zen. P. Hans-Joachim Winkens SAC Seite 22 Gemeinde - Mariä Himmelfahrt Rahlstedt

23 Neues aus dem Aktivkreis Senioren (5. Oktober 2016) Wie immer am ersten Mittwoch im Monat haben wir diesmal am 5. Oktober im Rahmen unseres Aktivkreises Erntedank und Oktoberfest gefeiert. Die Erntedankdekoration haben wir samt Erntekrone aus der Kirche in unserem Gemeindehaus nochmal aufgebaut. Es ist sehr schön geworden, wie man auf den Fotos erkennen kann. Zuerst haben wir es uns mit Kaffee und Kuchen und diesmal dem Anlass entsprechend auch mit Wein und Zwiebelkuchen gut gehen lassen. Ich hatte einen Akkordeonspieler eingeladen, der für eine tolle Stimmung gesorgt hat und mit schwungvollen Liedern zum Schunkeln, Mitsingen und Tanzen gute Laune verbreitet hat. Ja wirklich, sehr viele der anwesenden 30 Personen haben mehrfach getanzt und große Freude dabei gehabt. SCHADE, DASS SIE NICHT DABEI WAREN. Vielleicht sind Sie ja im nächsten Jahr dabei. Schauen Sie einfach rein und machen Sie mit. Es ist bestimmt auch etwas für sie dabei. Übrigens werden bei uns die Feste wirklich noch mit viel Spaß gefeiert. Ihre Gabriela Möller Pfarrei Seliger Johannes Prassek Seite 23

24 Das Neueste von der Sieker Landstraße 61 Oft genug ist schon über diese neue Unterkunft für Flüchtlinge in Rahlstedt geschrieben und berichtet worden. Jetzt endlich ist diese Zweitaufnahme fertig gestellt und die ersten Bewohner sind eingezogen. Am Mittwoch, 28. September 2016 hatten wir vom Unterstützerkreis die Möglichkeit uns direkt unter fachkundiger Führung vor Ort die Räumlichkeiten anzusehen. Frau Stoffes, Frau Schulz und Frau Kaiser vom Träger der Unterkunft Fördern und Wohnen, sowie Frau Garbe vom Bezirk Wandsbek informierten ausführlich über den derzeitigen Stand der Belegung. Zunächst wurde deutlich erklärt, dass ein privater Investor dieses Haus erstellt hat und die Hansestadt Hamburg mit diesem einen Pachtvertrag über 15 Jahre abgeschlossen hat. Das erklärt auch den feinen Baustil und den gewissen Komfort, den dieses Haus gegenüber allen bisher gewohnten Unterkünften bietet. Die Einrichtung ist vorgesehen für 271 Bewohner auf 68 Wohnungen. Zunächst sind hier 80 Geflüchtete in 22 Wohnungen eingezogen, die zum großen Teil aus der Unterkunft Farmsen II kommen, welche aufgelöst wurde. Diese Menschen sind bereits bis zu 2 Jahren in Deutschland und sind teilweise sehr gut unserer Sprache mächtig. Auffällig ist die komfortable Ausstattung mit Fahrstühlen, weil man sich primär auf Behinderte und Rollstuhlfahrer einstellen möchte. Kleines Manko: Die Fahrstühle sind noch nicht betriebsbereit. Sodann wurden die bereits tätigen hauptamtlichen Mitarbeiter der Einrichtung Frau Stefanie Wöhrl und Herr Christoph Harms vorgestellt, die kurz über die bis jetzt angelaufenen Tätigkeiten berichteten. Sodann erfolgte eine ausführliche Darstellung der Arbeitsweise, sowohl im hauptamtlichen als auch im ehrenamtlichen Bereich. Was kann man tun? Und was darf man nicht tun? Wichtig ist, dass jeder Ehrenamtliche eine gewisse Schnupperphase bekommt, ehe er sich entschließt, aktiv einzusteigen. Die rechtlichen und auch versicherungstechnischen Gründe zwingen dazu. Ehe man die Arbeit beginnt, soll man eine so genannte Vereinbarung schriftlich abschließen, zu der ein erweitertes Führungszeugnis erforderlich ist. Ab diesem Moment ist man auch der allgemeinen Haftpflichtversicherung angeschlossen. Seite 24 Gemeinde - Mariä Himmelfahrt Rahlstedt

25 Nicht unerwähnt sei, dass Fahrgelder und andere Kosten wie z.b. Materialkosten erstattet werden. Man kann an Fortbildungen und Schulungen kostenlos teilnehmen. Jede Arbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen Mitarbeitern der Einrichtung. Man kann behilflich sein beim Deutschunterricht, bei Behördengängen, Formularausfüllen, Arztgängen. Nicht geleistet wird Rechtsbeihilfe, weil das ein zu weites Feld ist, das wirklich nur Spezialisten bearbeiten können. Gedacht ist aber z. B. an Kinderbetreuung, Sport-und Spiel, Musik, Koch - und Nähkurse; immer wieder kommt eine Fahrradwerkstatt zur Sprache, die sich bereits in anderen Einrichtungen bestens bewährt hat. Sehr wichtig war die Auskunft, dass alle Bewohner eine Krankenkarte erhalten und somit über die freie Arztwahl wie jeder andere Krankenversicherte verfügen. Interessant ist zu berichten, dass eine Vertreterin vom Hamburger Sportbund anwesend war, die z.b. erste Kontakte mit dem AMTV Rahlstedt schließen konnte. Das Ganze ist dem Runden Tisch Rahlstedt angeschlossen, der bereits die besten Erfahrungen, wie etwa in dem bekannten Gelben Dorf in der Rahlstedter Straße, hat. Viel mehr können Sie übers Internet erfahren: Klicken Sie Rahlstedt Hilft an und Sie werden dort bestens informiert und über weitere Vorgehensweisen eingewiesen. Damit soll dieser Bericht auch abgeschlossen werden, weil es sonst zu unübersichtlich werden könnte. Ganz zum Schluss sei jeder eingeladen zu einem Öffentlichen Kaffeetrinken mit den Flüchtlingen hier in der Einrichtung. Dann können erste persönliche Kontakte geschlossen werden. Ein Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben! Klaus Marheinecke Pfarrei Seliger Johannes Prassek Seite 25

26 Die K I R C H E N M A U S Immer, wenn Die KIRCHENMAUS durch die Kirche wuselt, fällt ihr irgendetwas Merkwürdiges auf. Dieses Mal trifft sie die KANZELSCHWALBE vor der Kirche und fragt sie: Warum ist hier denn geflaggt? Weil heute Erntedank begangen wird und weil die neuen Erstkommunionkinder in der Messe vorgestellt werden und weil hinterher alle Erntegaben und Kuchen gegen ein Entgelt abgegeben werden und weil dann den ganzen Nachmittag Ewiges Gebet ist! plustert die KANZELSCHWALBE sich auf. Du weißt natürlich mal wieder alles besser als andere Leute. mosert die KIRCHENMAUS Das ist doch gar nicht so schwer, etwas aus der Gemeinde zu wissen, belehrt sie die KANZELSCHWALBE. Du musst einfach nur in den GEMEINDEBRIEF kucken. Da steht alles drin, was man wissen muss oder es wird erzählt, was schon war oder noch sein wird. Da wird die KIRCHENMAUS hell wach und piepst, Du musst auch nur zuhören, was in den Vermeldungen nach der Messe so gesagt wird. Dann sind sie beide zufrieden und freuen sich über die vielen Kinder, die am Altar vorgestellt werden, weil sie im nächsten Jahr zur Erstkommunion gehen wollen. Am Seitenaltar hängt eine ganz tolle neue Erntekrone über ganz vielen Früchten und Getreidebündeln. Wer hat denn das gemacht? fragt die KANZELSCHWALBE. Das waren einige ganz fleißige Frauen, die stundenlang daran gebastelt haben. Warum fragst Du so neugierig? Tja, ich war mal eben in Poppenbüttel St. Bernard. Da war auch Erntedank mit Pater Marek, der den vielen Kindern erklärte, woher all die schönen Lebensmittel auf der Welt kommen. Von ALDI oder EDE- KA, meinten einige Kinder, aber zuerst hat der liebe Gott das alles wachsen lassen. So ähnlich hat Pater Ivan es hier auch erklärt. fällt der KIRCHEN- MAUS ein. Und hinterher waren den ganzen Tag Betstunden vor dem Allerheiligsten, wo immer Leute da waren. Ganz am Schluss war dann eine lange Vesper mit Rosario und Pater Marek gab mit der Monstranz ganz feierlich den Schlusssegen. Und Weihrauch war auch da! wusste die KANZELSCHWAL- BE, die inzwischen wieder in Rahlstedt gelandet war. Hoffentlich können wir solche schönen Feste noch oft feiern und es sollen noch viel mehr Leute kommen und beten und singen! Und darüber freut sich dann bestimmt nicht nur Die KIRCHENMAUS Seite 26 Gemeinde - Mariä Himmelfahrt Rahlstedt

27 Segenswünsche der Gemeinde im November.... zur Taufe von: Maila Degenhardt, Julia Cichon, Emi Gaismayer, Mael Alija, Julius und Jonas Kleffner, René Häsler, Maila von Bergner, Anton Beer, Danilo Jürgensen.... zur Trauung von: Frau und Herr Aue.... zum Geburtstag allen, die 80 und älter werden 80 Baltes Heinz Hajek Elfriede Heimen Walburga Kindler Doris Rozkosz Ursula Marquart Isolde Durban Ewald Kraemer Alfred Donn Maria Poniatowski Janina Granz Katarzyna Voß Maria Heldt Emilia Weigand Elisabeth Dambon Adelheid Schade Ingeborg Malecki Ursula Misterek Luzie Laval Elfriede Grenz Franziska Birkenseer Friedrich Barck Herbert Jakubczyk Elisabeth Detzner Adelheid Kedzierski Alois Korczak Elisabeth Stark Maria Gillmann Franz Püschel Elisabeth Balbierz Karl Vidaurre Jose 09. Izurriaga 89 Wodarz Elisabeth Schmetzner Josef Ziesmer Maria Krause Klaus Mögling Margareta Kirschner Roland Busch Ruth Herbst Helene Hinsch Hildegard Haida Anna Marie Werner Monika Voit Anna 30. wir trauern um: Marlies Nowak, Elisabeth Göbel, Eduard Wischnewski, Josef Walter Tent, Maria Molter und empfehlen sie und ihre Angehörigen der Liebe Gottes. Pfarrei Seliger Johannes Prassek Seite 27

28 Seite 28 Gemeinde - Mariä Himmelfahrt Rahlstedt

29 Kontaktmöglichkeiten zu Gruppen, Kreisen und Einrichtungen der Gemeinde Mariä Himmelfahrt, in der Pfarrei Seliger Johannes Prassek (Die aktuellen Termine bzw. die regelmäßigen Zeiten der Treffen erfragen Sie bitte bei den Kontaktpersonen bzw. entnehmen aus Was ist wann? in diesem Gemeindebrief, oder Kirchenchor Vinzenz Pallotti Orgel und Schola Tatjana Tosch Chor Klangwelten Elisabeth Neuwald Außerschulischer Religionsunterricht Dorothea Rawalski Lydia Schäfer Kinderkirche Alexandra Michl und Team Bibelkreis Peter Rawalski Initiativkreis "Freude am Glauben" Dorothea Rawalski Ökumenischer Gesprächskreis Dr. Beckmann Bibelteilen für Frauen Katharina Rehaag Messdiener Mail: GEPA - der Eine-Welt-Stand Mail: messdiener@mahira.de Kim Koczulla k.koczulla@johannes-prassek.de Aileen Döring Johanna Nierendorf Bestellung über das Pfarrbüro Pfadfinderstamm Mutter Teresa Valerian Laudi Web: Kolpingfamilie Brigitta Nierendorf Christl. Verein Frauen & Männer Klaus Marheinecke Mittwochsrunde der Frauen Monika Drews Aktivkreis Senioren Gabriela Möller Pfarrmitglieder poln. Herkunft Iwona Mühlheim Jan Spyczak v. Brzezinski Sozialdienst kath. Frauen Monika Kammann Kirchenputzgilde Evelin Willhöft Gymnastikgruppe der Frauen Edith Wand Tischtennisgruppe Mo Thomas Lubinski Kindergartenförderverein Daniel Bialecki Spielenachmittag Erika Döring Meditativer Tanz Elisabeth Nolte Mutter-Vater-Kind-Kursus Frau B. Köppinghoff Impressum: Pfarrei Seliger Johannes Prassek Gemeindebrief der Kirchengemeinde >Mariä Himmelfahrt< in Hamburg-Rahlstedt Redaktionsleitung: P. Winkens SAC (ViSdP) Redaktion: K. Eddicks, K. Marheinecke, M. Slabon (Layout) Druck: Gemeindebriefdruckerei in Gr. Oesingen Redaktionsschluss ist jeweils der 1. des Vormonats!! s an: mariaehimmelfahrt@johannes-prassek.de oder slabonmi@freenet.de (Die mit Namen gekennzeichneten Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder! Die Redaktion behält sich bei eingesandten Artikeln eine Auswahl bzw. Kürzungen und Glättungen vor.) Pfarrei Seliger Johannes Prassek Seite 29

30 Pfarrei Seliger Johannes Prassek - Katholische Gemeinde >Mariä Himmelfahrt< in Hamburg Rahlstedt, Oldenfelder Str Hamburg Pfarrer: P. Hans Joachim Winkens SAC Pfarrer@johannes-prassek.de Pastor: P. Marek Maliszewski SAC p.marek@johannes-prassek.de Pastor und Seelsorger im P. Matthias Kristopeit SAC kristopeit@johannes-prassek.de Elisabethhaus: Kaplan: P. Ante Jonjic SAC ante.jonjic@johannes-prassek.de Kaplan: P. Ivan Kuterovac SAC Dusobriznik.ivan@gmail.com Seelsorger i.r. P. Benno Schator SAC p.schator@johannes-prassek.de Seelsorger i.r. Anton Jansen antonjansen@kabelmail.de Diakon: Peter Rawalski p.rawalski@johannes-prassek.de Diakon: Stephan Klinkhamels st.klinkhamels@johannes-prassek.de Gemeindereferentin: Patricia Nemeth-Debreczeni p.debreczeni@johannes-prassek.de Gemeindereferentin: Sarah Schulte s.schulte@johannes-prassek.de Jugendreferent Johannes Scharf jugendreferent@johannes-prassek.de Klinikseelsorge: Sr. Dorothe Baumann sr.dorothe@kkh-wilhelmstift.de Pfarrbüro und mariaehimmelfahrt@johannes-prassek.de Gemeindebüro : Birgit Döring/Katja Petenyi Mo. - Fr.: Uhr Fax: Homepage-Gemeinde: Pfarrei: Bankverbindung: Pfarrei Seliger Johannes Prassek Darlehnskasse Münster BICF: GENODEM1DKM IBAN: DE Kirchenvorstand: Vorsitzender: P. Winkens SAC stellv. Vorsitzender: Ernst Faltermeier (Volksdorf) Gemeindeteam Rahlstedt Pallottiner in Sprecherin: Angelika Thielemann angelikathielemann@o2mail.de. Deutschland: Kontakte zu katholischen Einrichtungen (Farbig unterlegt gehören zur Pfarrei Seliger Johannes Prassek) Kath. Kindertagesstätte: Sonnenblume HH Oldenfelder Str mailto: info@kita-sonnenblume-hamburg.de Kath. Kindertagesstätte: (Caritasverein) HH Liliencronstr Kath. Schule Farmsen: (Vorschule/ Grundschule) HH Rahlstedter Weg Kath. Schule Wandsbek: (Vorschule/ Grundschule) Franz-von-Assisi-Schule: (Beobachtungsstufe / Hauptschule / Realschule) Sankt-Ansgar-Schule: (Gymnasium) Sophie-Barat-Schule: (Gymnasium) Friedhof Rahlstedt: HH Am Friedhof Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift: HH Liliencronstr Kath. Marienkrankenhaus: HH Alfredstr Kath. Altenpflegeheim und Seniorenwohnanlage Maltheserstift St. Elisabeth (Farmsen) Katholische Glaubensinformation: info@kgi-hh.de Kath. Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen: Kath. Beratungsstelle für Frauen, Familien und Schwangere (SKF): Erziehungsberatung (Caritas): Erzbistum Hamburg Seite 30 Gemeinde - Mariä Himmelfahrt Rahlstedt

31 Eine Kleine Nachtmusik Konzert am 4. September Mit und für W.A.Mozart Pfarrei Seliger Johannes Prassek Seite 31

32 Erntedankfest in Mariä Himmelfahrt Seite 32 Gemeinde - Mariä Himmelfahrt Rahlstedt

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

3. November Hl. Martin von Porres, 3. November Hl. Viktorin, 4. November Hl. Karl Borromäus, 5. November Hl. Emmerich, 6. November Hl.

3. November Hl. Martin von Porres, 3. November Hl. Viktorin, 4. November Hl. Karl Borromäus, 5. November Hl. Emmerich, 6. November Hl. KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen NOVEMBER

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Dezember Gemeinde-INFO der katholischen G emeinde

Dezember Gemeinde-INFO der katholischen G emeinde Dezember 2016 P f a r r e i S e l i g e r J o h a n n e s P r a s s e k Gemeinde-INFO der katholischen G emeinde M a r i ä H i m m e l f a h r t in Hamburg Rahlstedt Versuchen wir, Weihnachten im wahren

Mehr

Lichtmess-Glöckchen. Gemeindebrief. Darstellung des Herrn am 2. Februar. Februar Mariä Himmelfahrt. der katholischen Kirchengemeinde

Lichtmess-Glöckchen. Gemeindebrief. Darstellung des Herrn am 2. Februar. Februar Mariä Himmelfahrt. der katholischen Kirchengemeinde Pfarrei Seliger Johannes Prassek Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt in Hamburg Rahlstedt Februar 2017 Lichtmess-Glöckchen Darstellung des Herrn am 2. Februar Die Krippe in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018 Kirche Zeit Termin Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober 2017 1. Januar 2018 Samstag, 14. Oktober 2017 Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer Kranzberg 13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Ongyert - Möslang Oberbergh.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Gemeinde-INFO der katholischen Kirchengemeinde

Gemeinde-INFO der katholischen Kirchengemeinde Pfarrei Seliger Johannes Prassek Gemeinde-INFO der katholischen Kirchengemeinde M a r i ä H i m m e l f a h r t in Hamburg Rahlstedt Juni 2015 Am 7. Juni 2015, um 10:15 Uhr, wieder in Farmsen - Fronleichnam

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

WEIHNACHTEN ADVENT: Gemeinde-INFO der katholischen Kirchengemeinde. Vorbereitung auf. Dezember Pfarrei Seliger Johannes Prassek

WEIHNACHTEN ADVENT: Gemeinde-INFO der katholischen Kirchengemeinde. Vorbereitung auf. Dezember Pfarrei Seliger Johannes Prassek Pfarrei Seliger Johannes Prassek Gemeinde-INFO der katholischen Kirchengemeinde M a r i ä H i m m e l f a h r t in Hamburg Rahlstedt Dezember 2014 ADVENT: Vorbereitung auf WEIHNACHTEN Schätze im Advent

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.11. bis 30.11.2016 069/ 60503200 19. November Fest der Heiligen Elisabeth von Thüringen Patronin des Deutschen Ordens Liebe Brüder

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gemeindebrief. der katholischen Kirchengemeinde. Mariä Himmelfahrt in Hamburg Rahlstedt. Februar 2015 FASTENZEIT. aus steigen auf steigen

Gemeindebrief. der katholischen Kirchengemeinde. Mariä Himmelfahrt in Hamburg Rahlstedt. Februar 2015 FASTENZEIT. aus steigen auf steigen Pfarrei Seliger Johannes Prassek Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt in Hamburg Rahlstedt Februar 2015 FASTENZEIT aus steigen auf steigen Lebendiger Adventskalender - wirklich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Mittwoch, 01.11. Allerheiligen Hochfest aller Heiligen des Himmels 08:30 Uhr Gantschier

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gemeindebrief. April Mariä Himmelfahrt. der katholischen Kirchengemeinde. in Hamburg Rahlstedt

Gemeindebrief. April Mariä Himmelfahrt. der katholischen Kirchengemeinde. in Hamburg Rahlstedt Pfarrei Seliger Johannes Prassek Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt in Hamburg Rahlstedt April 2017 40 Jahre Mittwochsrunde der Frauen Monika Drews und Else Herz - die neue

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

..Ja. Gemeindebrief. für die Osterzeit I vitanovski - fotolia.corn. , Ausgabe 1 - März j I I I I

..Ja. Gemeindebrief. für die Osterzeit I vitanovski - fotolia.corn. , Ausgabe 1 - März j I I I I Gemeindebrief für die Osterzeit 2017 Ausgabe 1 - März 2017 KATHOLSCHE HL. MARA GEMENDE..Ja. J.. HLFE DER CHRSTEN j l' "Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein." (Lukas 2343) - Wer glaubt ist erlöst.

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr