Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr. Nr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr. Nr"

Transkript

1 M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt Bürgermeister Simon Axt Bürgermeisteramt Fax Bauhof Gemeindehalle Freiw. Feuerwehr, Magazin Adressen: info@durchhausen.de simon.axt@durchhausen.de Kindergarten Regenbogen 3151 Revierleiter Harald Rutha 07464/1498 Nachbar.hilfe Trossingen 07425/5414 Kath. Pfarramt Trossingen 07425/ Ev. Pfarramt Hausen o.v /2132 Diakoniestation Trossingen 07425/ c.grimm@durchhausen.de s.frick-fricker@durchhausen.de Ärzte-Notdienste: Die Notfallpraxis am Klinikum Landkreis Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, ist werktags von Uhr und samstags sowie an Sonn- u. Feiertagen von 8 22 Uhr unter der Tel.-Nr.: zu erreichen. Sie können auch ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen. Die kinderärztliche Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum in Villingen-Schwenningen ist unter der Tel zu erreichen. Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter der Tel.-Nr.: zu erfragen. Zentrale HNO-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum, VS Tel Augenärztliche Notfalldienst ist unter der Tel.-Nr Notruf Krankenwagen: 112 Apotheken-Notdienste: Schiller-Apotheke, Aldingen, Tel / Hubertus-Apotheke, Tuttlingen Tel / Engel-Apotheke, Tuttlingen Tel /23 75 Diese Angaben sind ohne Gewähr Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr Nr JUBILARE: Herr Radomir Jetelina, Großwiesenstr. 16, feiert am 17. Oktober seinen 76. Geburtstag. Frau Elma Pletz, Fronwiesenstr. 12, feiert am 17. Oktober ihren 74. Geburtstag. Frau Elisabeth Baier, Lupfenweg 2/1, feiert am 18. Oktober ihren 90. Geburtstag. Frau Hedwig Ilg, Mühlenstr. 1, feiert am 18. Oktober ihren 96. Geburtstag. Herr Peter Messner, Am Buchwald 44, feiert am 18. Oktober seinen 88. Geburtstag. Die Gemeindeverwaltung gratuliert hierzu recht herzlich. Sa., Grünschnittannahme Uhr, Hofstelle Motz, Mühlenstraße 12 Mo., Biotonne TERMINE: So., Uhr Albvereinskilbe in der AV-Hütte So., Uhr Albverein Aktionstag vom AV Familienteam in Spaichingen Sa., Uhr Gemeinderat Dorfbegehung Do., Uhr Kindergarten St. Martinsumzug Fr., Uhr Gemeinde Einwohnerversammlung i. d.halle Sa., Uhr Albverein Abschluss Wandersaison So., Uhr Volkstrauertag Gedenkfeier auf dem Friedhof Fr., Uhr Vereinsvorständesitzung

2 / Nr. 41 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 2 DECKREISIG 1. Lieferung N E U E S A U S D E R G E M E I N D E Bis Donnerstag, , Uhr, kann wieder Zier- und Deckreisig bei der Gemeindeverwaltung bestellt werden. Der Bund kostet 8,-- Euro. Die Auslieferung erfolgt ab Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nach diesem Termin keine Deckreislieferung mehr erfolgen kann. Sie haben dann die Möglichkeit, bei der 2. Deckreislieferung (zum 1. Advent) zu bestellen. VORANKÜNDIGUNG TÜV-ZUGMASCHINEN-ABNAHMETERMIN Am Samstag, 05. November 2016 findet in der Zeit von 9.45 bis Uhr beim Hallenparkplatz eine Überprüfung von Zugmaschinen durch den TÜV SÜD statt. Es besteht auch die Möglichkeit, ungebremste Pkw-Anhänger vorzuführen. Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Oktober 2016 Einwohnerfrageviertelstunde Ein Bürger regte an, dass man auch die Stichstraße im Hanfgarten durch ein Straßenschild kenntlich machen sollte. Der Bürgermeister sicherte zu, dass man sich der Sache annehmen werde. Innerörtliche Glasfaserplanung; Vorstellung durch Planungsbüro SBK Zu diesem Tagesordnungspunkt konnte Bürgermeister Axt die stellvertretende Geschäftsführerin des Ingenieurbüros SBK, Frau Christiane Reich, begrüßen. Frau Reich ging darauf ein, dass die Gemeinde Mitglied der Breitbandinitiative des Landkreises Tuttlingen (BIT) ist, welche ein sogenanntes Backbone- Netz baue. Bei einem Backbone gehe es um die Verlegung von Glasfaser von Ortschaft zu Ortschaft. Der Ausbau mit Glasfaser innerhalb der Ortschaft sei dann Aufgabe der jeweiligen Gemeinde. Welche Gemeinde vom Landkreis bzw. der BIT als erstes erschlossen werde, sei von der derzeitigen Internetversorgung der jeweiligen Gemeinde abhängig. Da die Gemeinde Durchhausen mit einer Versorgung unter 50 Mbit/s als unterversorgt gelte, könne diese bereits im nächsten Jahr erschlossen werden. Es sei aber sinnvoll, hieran auch gleich einen ersten Bauabschnitt des innerörtlichen Glasfasernetzes anzuschließen. Auch Bürgermeister Axt betonte hierbei, dass die Gemeinde Durchhausen im Vergleich zu den umliegenden Gemeinden schlecht mit Internet versorgt ist. So seien die Gemeinden im Landkreis Tuttlingen mit KabelBW weitestgehend mit 100 Mbit/s versorgt und im Schwarzwald-Baar- Kreis werde momentan fleißig Glasfaser ausgebaut. Die Gemeinde Durchhausen laufe hierbei Gefahr abgehängt zu werden. Im weiteren Verlauf der Sitzung erläuterte Frau Reich, wie der innerörtliche Glasfaserausbau in Durchhausen aussehen könnte. So könne ein erster Bauabschnitt einen Teil der Dorfstraße, das Gewerbegebiet Großwiesen sowie das Baugebiet Geren erschließen, da hier auch das überörtliche Netz des Landkreises entstehen soll. Das übrige Gemeindegebiet könne dann in zwei weiteren Abschnitten erschlossen werden. Abschließend erläuterte sie, dass sie mit Baukosten in Höhe von 2,1 Millionen Euro rechne. Die möglichen Landeszuschüsse bezifferte sie auf Euro, wodurch sich ein verbleibender Eigenanteil der Gemeinde von 1,4 Millionen ergebe. Bürgermeister Axt zeigte sich angesichts dieser Zahlen ernüchtert darüber, was aus den bis zu 90 Prozent Förderung der Landesregierung geworden ist. Ein Ausbau mit Glasfaser in Durchhausen könne, so Bürgermeister Axt, daher nur wirtschaftlich sein, wenn auch ein Großteil der Bevölkerung einen Breitbandanschluss wünscht. Um Einsparungen vorzunehmen sei es dann z.b. auch möglich, dass nur Straßen erschlossen werden, in denen mindestens jeder zweite einen Hausanschluss wünscht. Auf Nachfrage des Gemeinderats erläutert Frau Reich, dass für einen Hausanschluss von Grundstücksgrenze bis zum Haus für den Bürger zwischen und Euro Kosten entstehen. Um den Bedarf an schnellerem Internet in Durchhausen zu ermitteln, soll jeder Hauseigentümer mittels Fragebogen angeschrieben werden, der kurz vor der anstehenden Einwohnerversammlung verschickt werden soll. Zur Einwohnerversammlung wurde Frau Reich bereits eingeladen, wo sie den Fragebogen dann auch erläutern kann. In dem Fragebogen soll auch abgefragt werden, ob in den einzelnen Baugebieten noch mehr gewerblicher Bedarf z.b. durch ein Homeoffice besteht. Hintergrund ist hierbei, dass die Gemeinde für gewerblichen Bedarf mehr Fördermittel bekommen würde. Auf Nachfrage aus dem Gemeinderat bestätigte Bürgermeister Axt, dass man es durchaus von der Rückmeldung aus der Bevölkerung abhängig machen kann, wo zuerst ausgebaut wird.

3 / Nr. 41 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 3 Kunstrasenplatz des SV Durchhausen; Bericht durch den Vorstand des SVD Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte Bürgermeister Axt den Vorsitzenden des SV Durchhausen, Herrn Harald Bury. Herr Bury führte aus, dass sich beim Thema Kunstrasenfeld momentan eine gewisse Ernüchterung breitmache. Hintergrund ist hierbei, dass der Württembergische Fußballverband zwar einen Zuschuss in Aussicht gestellt hat, diesen aber an die Bedingung einer beschränkten Ausschreibung knüpft, wofür die Beauftragung eines Ingenieurbüros notwendig ist. Angesichts des Umfangs des Projekts -auch hinsichtlich der Installation einer Flutlichtanlage- empfahl der Württembergische Fußballverband aber ohnedies einen Planer einzuschalten. Aufgrund der Notwendigkeit einer Ausschreibung gab es auch bereits ein Gespräch zwischen SVD, Bürgermeister und dem Stadtbauamt. Bei diesem Gespräch wurden dem SV Durchhausen fünf Ingenieurbüros mitgeteilt, die für eine Planung in Frage kommen könnten. In der Sitzung berichtete Herr Bury nun, dass die Ingenieurbüros, mit denen er bisher gesprochen hat, von einem Honorar zwischen 12 und 15 Prozent der Bausumme ausgehen. Hierdurch ergebe sich eine Finanzierungslücke von bis Euro für dieses Honorar, das man bisher nicht eingeplant hatte. Darüber hinaus habe man zur Kenntnis genommen, dass sich einige aktive Spieler gegen einen Kunstrasenplatz ausgesprochen haben. Herr Bury wolle nun bei der nächsten Hauptversammlung eine endgültige Entscheidung des Vereins herbeiführen. Bürgermeister Axt betonte abschließend, dass die Gemeinde weiterhin -auch zu einem späteren Zeitpunkt- zu ihrer Zuschusszusage stehe. Den Zuschuss im nächsten Jahr nicht auszahlen zu müssen entlaste die Gemeinde aber trotzdem, da man hierfür voraussichtlich Euro neue Schulden hätte aufnehmen müssen. Friedhofsmauer; Vergabe der Ingenieursleistungen Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte Bürgermeister Axt Herrn Tiendrebeogo, der dem Gemeinderat erste Überlegungen bzgl. dem maroden Eck der Friedhofsmauer vorlegte. Nach dem Teilabbruch der Mauer im nordöstlichen Eck soll demnach eine Hecke gepflanzt oder ein Zaun bzw. ein schmiedeeiserner Zaun errichtet werden. Der Gemeinderat vergab daraufhin die Planungsleistungen an Herrn Tiendrebeogo. Welche Planvariante man bevorzuge soll bei der anstehenden Dorfbegehung besprochen werden. Kindergarten Regenbogen ; Belegungszahlen; Neue Betriebserlaubnis Eine sehr erfreuliche Nachricht konnte Bürgermeister Axt dem Gemeinderat zum Thema Kindergarten überbringen. So seien die Belegungs- und Anmeldezahlen so gut, dass man zum 1. Februar 2017 sogar eine zusätzliche Gruppe einrichten sollte. Bürgermeister Axt schlug dem Gemeinderat hierbei vor eine halbe Gruppe für 11 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren mit Regelbetreuung sowie Betreuung von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr einzurichten. Hiermit könne man alle Anmeldungen abdecken und sei auch auf sonstige Eventualitäten vorbereitet. Der Gemeinderat folgte diesem Beschlussvorschlag. Erneuerung der Innerörtlichen Beschilderung Unter diesem Tagesordnungspunkt erläuterte Bürgermeister Axt, dass die bisherige innerörtliche Beschilderung für Gemeindeeinrichtungen und Gewerbebetriebe aus dem Jahr 1997 stammt und immer schwerer zu lesen ist. Er habe aus diesem Grund die Firma Ries, die auch die derzeitige innerörtliche Beschilderung gemacht hat, um ein Angebot für eine neue Beschilderung gebeten. Ein Gestaltungsvorschlag, der das Gemeindewappen aufnimmt und sich auch an dessen Farben orientiert, fand beim Gemeinderat Anklang. Die Kosten belaufen sich auf rund Euro. Dabei kostet ein einzelnes Schild 95,20 Euro. Der Gemeinderat beschloss hierbei, dass die Unternehmen auch dieses Mal wieder ihre Schilder selbst bezahlen sollten, zumal der Preis auch nicht allzu hoch ist. Die übrigen Kosten von rund Euro übernimmt die Gemeinde, so der Beschluss des Gemeinderates. Weitere Themen waren die anstehende Dorfbegehung des Gemeinderates am 22. Oktober 2016, die Einwohnerversammlung am 11. November 2016 sowie die Klausurtagung des Gemeinderates, die Anfang nächsten Jahres stattfinden soll. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes Unter diesem Tagesordnungspunkt berichtete Bürgermeister Axt, dass die Gründung des Nachbarschaftshilfevereins Wir für Sie e.v. nun am Donnerstag, 20. Oktober 2016 ab 18:30 Uhr in der Gemeindehalle in Durchhausen stattfinde, wozu er herzlich einlade. Sehr erfreulich sei, dass es allein aus Durchhausen 25 Anmeldungen zum Altenpflegekurs gegeben habe, der am selben Abend ab 19:30 Uhr ebenfalls in der Gemeindehalle beginne. Weiter berichtete Axt, dass die bisher im Kellhof 5 untergebrachten Flüchtlinge nach Kehl umgezogen seien, da sie hier Verwandte hätten. Mit einer zeitnahen Belegung mit einer anderen Flüchtlingsfamilie sei durchaus zu rechnen. Abschließend führte Bürgermeister Axt aus, dass man in der Vergangenheit Deckreisig auf Allerheiligen und den 1. Advent für 6 Euro pro Bund verkauft habe. Eine Kostenkalkulation habe ergeben, dass ein Bund die Gemeinde 25 Euro kostet, das Ausfahren durch den Bauhof nicht mitgerechnet. Auch habe man ihm mitgeteilt, dass umliegende Gemeinden durchaus auch 12 Euro für einen Bund Deckreisig verlangen würden. Der Gemeinderat beschloss daraufhin, dass der Bund Deckreisig in Zukunft 8 Euro kosten soll.

4 / Nr. 41 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 4 Gründungsversammlung der Nachbarschaftshilfe Wir für Sie e. V. B E K A N N T M A C H U N G Die Nachbarschaftshilfe steigert die Qualität einer Gemeinde und ermöglicht Bürgerinnen und Bürger auf eine Unterstützung zurückzugreifen, die nicht nur das Leben der älteren Generation erleichtert, sondern auch der von Familien, die auf diese Möglichkeiten angewiesen sind. Dass der Bedarf an der Nachbarschaftshilfe vorhanden ist und wächst, zeigen zahlreiche Nachbarschaftshilfevereine in der Umgebung. 7 Gemeinden möchten nun diesen Weg gehen und den Nachbarschaftshilfeverein Wir für Sie gründen. Wir laden Sie herzlich zur Gründungsversammlung auf Donnerstag, den 20. Oktober 2016 um 18:30 Uhr in die Gemeindehalle Durchhausen, Dorfstraße 55, ein. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung durch Bürgermeister Simon Axt und Wahl des Gründungsleiters 2. Vorstellung der Aufgaben des Nachbarschaftshilfevereins Wir für Sie e. V. 3. Vorstellung, Diskussion und Beschluss der Satzung 4. Vorstellung, Diskussion und Beschluss der Beitragsordnung 5. Wahlen - Vorstandschaft a) 1. Vorsitzender b) 2 Stellvertreter des Vorsitzenden c) Schriftführer d) Kassier 6. Weitere Vorgehensweise 7. Verschiedenes Die Satzung ist über unsere Homepage abrufbar. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Bürgermeister und Ortsvorseher der Gemeinden Durchhausen, Eßlingen, Gunningen, Hausen ob Verena, Möhringen, Seitingen-Oberflacht und Talheim. In den nachfolgenden Zeilen erhalten Sie weitere Informationen, was für eine Aufgabe der Nachbarschaftshilfeverein hat und wie er im großen Verbund funktioniert: Was für eine Aufgabe hat die Nachbarschaftshilfe? Zweck des Vereins ist: a) die Förderung der Jugend- und Altenhilfe b) die Unterstützung von Personen in Verrichtungen des täglichen Lebens c) die Unterstützung der Bildung und Erziehung. 1. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch a) Besuchsdienste bei alten und hilfsbedürftigen Personen b) Hauswirtschaftliche Hilfen wie z.b. Hilfe bei Einkäufen und Besorgungen, Wäschepflege, Wohnungsreinigung, Gartenarbeiten, Räumdienste c) Begleitung von alten und hilfsbedürftigen Personen z.b. bei Behördengängen, Arztbesuchen, Kirchenbesuch usw. d) Entlastung Familienangehöriger e) Angebote zur Unterstützung von Familien und Alleinerziehender, z.b. Babysitterdienst, Kinder vom Kindergarten holen, Essen kochen, Einkaufen, Haushalt weiterführen z.b. wenn die Mutter erkrankt ist f) Beratung über Hilfsangebote und Angebote der verschiedensten Einrichtungen für Familien und Alleinerziehende g) Betreuung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen h) Durchführung von Vortragsveranstaltungen und Seminaren i) Fortbildung der Helfer-/ Helferinnen durch Vorträge und Seminare mit dem Ziel, die Qualität der angebotenen Hilfeleistungen sicher zu stellen. j) Durchführung von Kleiderbörsen Die Aufzählung ist nicht abschließend. Die Aufgaben können nach dem Satzungszweck erweitert werden. Wie funktioniert die Nachbarschaftshilfe im großen Verbund? In jeder Kommune gibt es einen Einsatzleiter, der sich Vorort bei den möglichen Kunden über die Bedarfe informiert und die entsprechenden geschulten Helfer/innen entsendet. Die Einsatzleitung koordiniert die Aufträge und rechnet für seine Gemeinde ab. Die Gesamtabrechnung aller Gemeinden übernimmt die Geschäftsführung, die auch den Vorstand berät und weitere Aufgaben übernimmt.

5 / Nr. 41 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 5 Ö F F E N T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G Abwasserzweckverband Ostbaar Sitzung der Verbandsversammlung am 25. Oktober 2016 Am Dienstag, 25. Oktober 2016, Uhr findet im Verenastüble in der Verenahalle in Hausen o. V. eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Ostbaar statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Erweiterung der Kläranlage - Sachstandsbericht und Kostenüberblick 2. Sanierung von Regenüberlaufbecken 3. Betriebsgebäude: Photovoltaikanlage 4. Anfragen, Bekanntgaben, Sonstiges Zu dieser öffentlichen Sitzung lade ich interessierte Einwohner der Verbandsgemeinden freundlich ein. Bernhard Flad, Verbandsvorsitzender K I R C H E N N A C H R I C H T E N KATH. KIRCHENGEMEINDE Zu den hl. Engeln Durchhausen Gottesdienste und Veranstaltungen Sa, 15. Okt. Gun Taufe von Ben Schlecht und Luisa Hall Gun Eucharistiefeier Sonntag, 16. Oktober: 29. Sonntag im Jahreskreis L1: Ex ; L2:2 Tim 3,14-4,2; Ev: Lk 18,1-8 Dhs 9.00 Eucharistiefeier Gun Kindergottesdienst Tro Eucharistiefeier Orgel Plus (Querflöten) Dhs Eucharistiefeier der rumänisch-orthodoxen Kirche Tro Taufe von Maximilian Frey, Mila Paldino und Jonas Schloß Di, 18. Okt. Tro Bastelgruppe der Frauen im Gemeindehaus Gun Eucharistiefeier - anschl. eucharistische Anbetung (Gedenken: Pia, Marco und Wilfried Erb, Pfarrer Anton Bernhard) Mi, 19. Okt. Tro 7.30 Schülergottesdienst in der Kirche Tro Eucharistiefeier (Gedenken: Anna Schirmer, Reinhold und Sophie Oefinger) Tro Elternabend zur Erstkommunion 2017 im GH Do, 20. Okt. Tro Kolping-Senioren-Ausflug Dhs Eucharistiefeier Fr, 21. Okt. Tro 9.00 Eucharistiefeier anschließend eucharistische Anbetung Sonntag, 23. Oktober: Weltmissionssonntag mit Kollekte L1: Sir 35,15b a; L2: 2 Tim 4, ; Ev: Lk 18,9-14 Gun Tro Tro 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier mit den GaudeamuSingers und Taufe von Ysabella Molicki und Domenico Gentile Neuzugezogenen -Treffen im Gemeindehaus

6 / Nr. 41 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 6 Katholisches Pfarramt St. Theresia, Theresienplatz 1, Trossingen SanktTheresia.Trossingen@drs.de Öffnungszeiten: Di/Mi/Do von Uhr; Tel / Fax Pfarrer Thomas Schmollinger, Tel. mobil Pastoralreferent Kurt Diehm, Tel Kurt.Diehm@drs.de Pastorale Mitarbeiterin Ines Rabus, Tel oder 5377 Ines.Rabus@drs.de Mesnerin Durchhausen, Erika Kraus, Tel Vors. KGR Durchhausen, Eva Hagen, Tel EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HAUSEN OB VERENA Der Gottesdienst in Schura ist weiterhin, bis auf wenige Ausnahmen, sonntags um 9 Uhr in der Evangelischen Kirche. 21. Sonntag nach Trinitatis Die geistliche Waffenrüstung Wochenspruch: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Röm 12,21) Sonntag, den 16. Oktober Uhr Gottesdienst in Hausen Uhr Kindergottesdienst in Hausen Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Vorkonfirmanden in der Lukaskapelle in Seitingen. Das Opfer der Gottesdienste am 16. Oktober 2016 ist für die Diakonie in Württemberg bestimmt Dienstag, den 18. Oktober Uhr Mädchenkreis im Gemeindesaal in Hausen Donnerstag, den 20. Oktober Uhr Gemischte Jungschar im Gemeindesaal in Hausen Vorschau: Ökumenischer Gottesdienst am Sonntag, um 10 Uhr in der Stephanuskirche in Hausen Im vergangenen Jahr 2015 haben wir als evangelische Kirchengemeinde 450 Jahre Reformation in Hausen ob Verena gefeiert. Abschluss und letzter Höhepunkt war ein ökumenischer Gottesdienst in der Stephanuskirche. Dies soll jedoch kein einmaliges Ereignis bleiben. Dem Kirchengemeinderat ist es wichtig, dass dieser ökumenische Gottesdienst im Herbst zu einer festen Größe im Jahreslauf unserer Kirchengemeinde wird. Unseren diesjährigen ökumenischen Gottesdienst in der Stephanuskirche wollen wir am Sonntag, 23. Oktober 2016 um 10 Uhr feiern. Wie im vergangenen Jahr werden Pastoralreferent Thomas Blessing und Pfr. Dr. Figel diesen Gottesdienst gemeinsam vorbereiten und zelebrieren. Eine ökumenische Zithergruppe wird den Gottesdienst musikalisch gestalten. Hierzu möchten wir Sie sehr herzlich einladen. Ihr Pfarrer Matthias Figel Evangelische Kirchengemeinde Hausen, Kirchstr. 16 Telefon: 07424/ Matthias.Figel@elkw.de

7 / Nr. 41 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 7 V E R E I N S N A C H R I C H T E N SCHWÄBISCHER ALBVEREIN OG DURCHHAUSEN Auf ins Abenteuer Natur unser Familienteam lädt ein Einen Turm stapeln oder Jonglieren mit Rundhölzern Tierstimmen erkennen Tannenzapfen werfen Fische fangen Apfelsaft selbst pressen nach Brezeln an der Schnur schnappen auf einer Wippe balancieren und anderes - wo gibt es einen solchen besonderen Abenteuerspielplatz? Am kommenden Sonntag, ab Uhr bei der Skihütte Spaichingen. Acht Ortsgruppen des Albvereins auch wir aus Durchhausen - laden ein zum spannenden und kurzweiligen Aktionstag des Familienarbeitskreises im Bezirk Donau. Wanderung am Weilheimer Berg am vergangenen Sonntag Garstig zeigte sich dieser Oktobersonntag, kühl und regnerisch. Dennoch ließen wir uns nicht beeindrucken und marschierten tapfer bergauf, bergab rund um den Weilheimer Berg. Die Natur zeigte sich bereits im herbstlichen Gewand und trotz der ungemütlichen Bedingungen, war das gemeinsame Wandern eine erfüllende Freizeitbeschäftigung. Nach gut 4 Stunden kamen wir wieder am Ausgangspunkt an. Auf der Heimfahrt lächelte die Sonne uns ein wenig entgegen. Eine wärmende Mahlzeit und ein geselliges Beisammensein rundeten diesen Sonntagnachmittag ab. Wir hoffen, dass bei unserer nächsten Wanderrunde dem Wanderabschluss- das Wetter ein wenig freundlicher ist und wir wieder viele Wanderer begrüßen dürfen. Euer Wanderführer Willi

8 / Nr. 41 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 8 Achtung Achtung, Anmeldeschluss!!! Einladung zum 41. traditionellen Zunftball am , und 41. Großen Umzug am Liebe Einwohner der Gemeinde Durchhausen, liebe Durchhausener Vereine, da wir im Jahr 2017 wieder eine sehr schöne Fasnet haben möchten, wollen wir euch jetzt schon einladen, um mit uns wieder einen genialen Zunftball zu feiern, und eine Super Umzug auf die Beine zu stellen. Dazu brauchen wir natürlich genau Euch!! Damit unser Zunftball wieder für uns alle zu einem unvergesslichen Erlebnis werden kann, brauchen wir die Mithilfe von Euch! Deshalb möchten wir Euch recht herzlich zu dieser Veranstaltung einladen!!! Wenn ihr Lust habt könnt ihr uns auch einen Auftritt eurer Vereinsgruppe oder privaten Fasnetsgruppe als Programmpunkt schenken, das wäre phantastisch!!! Dasselbe gilt natürlich auch für unseren Umzug! Auch hier brauchen wir wieder eure zahlreiche Hilfe und Teilnahme als Teil unseres Umzuges. Wer also Lust und Zeit hat an den oben genannten Terminen an unseren Veranstaltungen teilzunehmen, der melde sich bitte bis spätestens 31.Oktober 2017 bei Ralf Schrenk, Bindlestrasse 7, Durchhausen an. Ihr könnt aber auch mir eine Mail senden an erstervorstand.nzdurchhausen@yahoo.de. Ihr könnt euch auch die offiziellen Anmeldeformulare auf unserer neuen Homepage im Internet herunterladen und ausfüllen. Der Link zur Homepage ist: Wir uns freuen uns auf euer Kommen und verbleiben mit mit närrischen Grüßen Christine Trepesch Schriftführerin der NZ Lupfenhansele SPORTVEREIN DURCHHAUSEN Spielbericht 1. Mannschaft: SGM Durchhausen/Gunningen I FSV Denkingen I 2:3 (0:1) In diesem wichtigen Spiel zeigten wir vor allem in der zweiten Halbzeit eine deutlich bessere Leistung als zuletzt, doch am Ende standen wir leider ohne Punkte da. Vor der Pause war die Partie relativ ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten, die Gäste gingen nach 20 Minuten mit 0:1 in Führung, allerdings verwehrte uns der Schiri kurz davor einen glasklaren Elfmeter. Nach der Pause waren wir über weite Strecken die aktivere Mannschaft, vor allem auch kämpferisch war die Leistung sehr in Ordnung. Folgerichtig gingen wir durch einen Doppelschlag von Jochen Mink in der 50. und 52. Minute mit 2:1 in Führung. Nach 60 Minuten dann der erneute Ausgleich nach einem gekonnten Spielzug der Gäste. Doch wir blieben das bessere Team, selbst nach einer Gelb-Roten Karte gegen uns. Allerdings verpassten wir es für die Entscheidung zu sorgen, unter anderem konnten wir einen Elfmeter nicht nutzen. Und so kam es wie es kommen musste, in der Nachspielzeit kassierten wir durch einen Konter der Gäste den unverdienten Gegentreffer zum 2:3. Auf dieser Leistung kann jedoch für die nächsten wichtigen Spiele aufgebaut werden, gleich am kommenden Sonntag steht das wichtige Derby gegen die SpVgg Trossingen II auf dem Programm. Spielbericht 2. Mannschaft: SGM Durchhausen/Gunningen II SV Tuningen II 5:2 (2:1) In diesem Lokalderby siegten wir nach einer guten Leistung verdient. Wir waren über die gesamten 90 Minuten das bessere Team und hatten ein deutliches Chancenplus. Die Tore vor der Pause erzielten Tobias Holl und Jörg Sahler, nach der Pause waren Jannick Pape mit 2 Toren und erneut Jörg Sahler mit einem Treffer erfolgreich. Vorschau: So SGM Durchhausen/Gunningen I SpVgg Trossingen II VfL Nendingen II SGM Durchhausen/Gunningen II 15 Uhr in Gunningen 13 Uhr

9 / Nr. 41 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 9 SVD-JUGENDNACHRICHTEN ======================== SGM Jugendergebnisse: E-Jugend: SGM Durchhausen - SGM Wellendingen 1:2 C-Jugend: SGM Baar 1 - FV 08 Rottweil 7:2 B-Jugend: SV Zimmern 2 - SGM Baar 7:0 A-Jugend: SGM Baar - JFV O. Donautal 5:0 D-Jugend: VR-Talentiade Cup Bezirksendrunde in Dürbheim SGM Baar 1 - SGM Villingendorf 2:0 SGM Baar 1 - SGM Dunningen 1:1 SGM Baar 1 - VFL Nendingen 4:2 SGM Baar 1 - FV 08 Rottweil 1:0 Halbfinale: SGM Baar 1 - SGM Heuberg 1 0:1 Somit qualifizierte sich unsere D-Jugend als Dritter für die nächste Runde auf Verbandsebene. SGM Jugendvorschau: D-Jugend am um Uhr: SGM Baar 1 - SGM Wilflingen (in Durchhausen) D-Jugend am um Uhr: Spvgg Trossingen 1 - SGM Baar 2 C-Jugend am um Uhr: SV Seitingen/Oberfl. - SGM Baar 2 C-Jugend am um Uhr: SV Zimmern 2 - SGM Baar 1 B-Jugend am um Uhr: SGM Baar 1 - JFV O. Donautal (in Weigheim) S O N S T I G E S AGENTUR FÜR ARBEIT Am 20. Oktober im BiZ Villingen: Berufe in Uniform Berufe in Uniform rund um Sicherheit und Ordnung werden am Donnerstag, 20. Oktober im Berufsinformationszentrum (BiZ) in Villingen der Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen vorgestellt. Von 14:00 bis 17:00 Uhr informieren Einstellungsberater der Landespolizei, der Bundespolizei und des Hauptzollamts über Einstellungsvoraussetzungen, Ausbildung und Laufbahnen, die auch jungen Frauen offen stehen. Polizeibeamte stehen Tag für Tag mitten im öffentlichen Leben. Sie sind "live" da-bei und sorgen für ein harmonisches Miteinander nach rechtsstaatlichen Spielregeln. Ein Einstellungsberater gibt Auskünfte zu den Ausbildungsgängen im mittleren und gehobenen Polizeidienst. Die Bundespolizei hat vielfältige Aufgaben. Hierzu zählen unter anderem: Die Überwachung von Grenzen und die Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs, bahnpolizeiliche Aufgaben, der Schutz vor Angriffen auf die Sicherheit des Luftverkehrs, Hilfeleistungen bei Katastrophen, der Schutz von Bundesorganen und Auslandsvertretungen. Ein Einstellungsberater informiert über die Laufbahnen im mittleren, gehobenen und höheren Dienst bei der Bundespolizei. Zollämter und Zollkommissariate sind zuerst für Bürger sowie Wirtschaftsbeteiligte erste Ansprechpartner für alle Fragen "rund um den Zoll". Aber auch die Überprüfung von Beschäftigten und Arbeitgebern wegen Verstößen gegen Ausländer- oder Gewerberecht und Steuergesetze gehören zu den Aufgaben. Außerdem die Ahn-dung aufgedeckter Verstöße gegen Rechtsvorschriften des Zoll- und Verbrauchssteuerrechts, der Erlass von Bußgeldbescheiden sowie das Vorbereiten von Straf-befehlen zählen dazu. Übrigens: Anmeldung nicht nötig! Einfach herein schauen! Stadtbücherei Trossingen Ganz neu: DUDEN ONLINE Ab sofort bieten wir auf unserer Homepage unter wwwopac.rz-kiru.de/trossingen in der Munzinger Datenbank auch den DUDEN online an. Zur Nutzung ist nur ein gültiger Leseausweis notwendig. Unter können - unabhängig von den Öffnungszeiten - zu jeder Tages- und Nachtzeit E-Medien downgeloadet werden. Unsere Öffnungszeiten: Di + Mi 14 18, Do 14 19, Fr und jeden 1. Samstag im Monat 9 13 Uhr.

10 / Nr. 41 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 10 KREISLANDFRAUENVERBAND TUTTLINGEN Der KreislandFrauenverband Tuttlingen bietet in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen folgende Veranstaltung an: Do., Junger LandFrauen Treff - Thema Soziale Absicherung und Altersvorsorge für Frauen in der Landwirtschaft Ein Vormittag speziell für junge LandFrauen (und solche, die es noch werden wollen) zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch, zum Informieren und zum Unterhalten... Kleine Kinder dürfen gerne mitgebracht werden, sie werden vor Ort betreut. Bitte Outdoor-Kleidung für die Kleinen mitnehmen. Für Verpflegung ist gesorgt. Unkostenbeitrag 5 Referentin: Barbara Schmid, Plansecur 9.15 Uhr, Bertholdshof, Seitingen-Oberflacht Info/Anmeldung bis Mo., bei H. Mink, Tel.: Nächster TRITTSICHER KURS in Trossingen Im Herbst bietet die Krankengymnastikpraxis von Physiotherapeut Albrecht Hauser wieder einen Trittsicher-Kurs an. Was sind Trittsicher-Bewegungskurse? Trittsicher-Bewegungskurse werden im Rahmen des Programms Trittsicher durchs Leben von der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK) in der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen LandFrauenverband (dlv) und dem Deutschen TurnerBund (DTB) angeboten. Ziel der Kurse ist eine Verbesserung der Stand- und Gangsicherheit und damit auch eine Reduktion des Sturzrisikos. Für wen sind Trittsicher-Bewegungskurse geeignet? Grundsätzlich können alle älteren Personen, die ihre Kraft und ihr Gleichgewicht verbessern wollen, an den Kursen teilnehmen. Das Übungsprogramm ist einfach aufgebaut und kann auch von Personen in höherem Alter mit körperlichen Einschränkungen durchgeführt werden. Kursstart: 24. November 2016, 7 Termine, jeweils 15:00Uhr, jeweils 90 Minuten Krankengymnastikpraxis Albrecht Hauser, Achauerstr. 8, Trossingen Telefonische Anmeldung und nähere Infos in der Praxis, Tel: Der Kreisseniorenrat Tuttlingen, wie auch der Sozialverband VdK und der Landesseniorenrat sind erfreut, dass endlich die Altersdiskriminierung gestoppt werden soll. Der Vorsitzende Sing begrüßt Bundesratsinitiative zur Kreditrichtlinie für Wohnimmobilien. Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg und der Landesseniorenrat (LSR) wie auch der Kreisseniorenrat Tuttlingen begrüßen die Gesetzesinitiative der Landesregierungen von Baden- Württemberg und Hessen, die Vergabe von Immobilienkrediten insbesondere auch für ältere Menschen zu erleichtern. Wir müssen die Altersdiskriminierung endlich stoppen!,appellierte der VdK-Landesvorsitzende und LSR-Chef Roland Sing mit Blick auf die seit wenigen Monaten geltende EU- Wohnimmobilienkreditrichtlinie. Diese treffe insbesondere Ältere hart; die Lebensplanung von Senioren wird in unerträglicher Weise negativ beeinflusst. Hintergrund der VdK- und LSR-Kritik ist, dass nach momentaner Rechtslage ein Darlehen innerhalb der statistischen Lebenserwartung des Kreditnehmers zurückzuzahlen ist. Umso mehr begrüßen beide Verbände, dass es dank der Bundesratsinitiative Senioren künftig wieder leichter möglich sein soll, ein Darlehen für den altersgerechten Umbau oder die Sanierung des eigenen Hauses oder der Eigentumswohnung zu erhalten, betonte Sing. Denn es soll nach dem Willen der beiden Landesregierungen fortan wieder möglich sein, bei der Kreditvergabe den Wert des schuldenfreien Eigenheims zu berücksichtigen. Nutznießer seien die vielen Rentnerinnen und Rentner, deren Renteneinkünfte nicht so üppig sind. TheaterBahnhof, Mühlheim - "Frau Mangolds kleiner Garten" Ein Muss für alle Naturfans! Sonntag, 16. Oktober, 2016 um 15 Uhr Gastspiel im TheaterBahnhof Mühlheim: Frau Mangolds kleiner Garten (ab 3 Jahren), Theater Laku Paka aus Kaufungen. Frau Mangold hat einen grünen Daumen! Pflanzen und Tiere werden von ihr aufgepäppelt. Wie zum Beispiel Cara und Otto, die beiden Raupenkinder, die sich eines Tages in Frau Mangolds Garten eingenistet haben. Freche Gartengerätschaften, federleichte Spannung und launige Musik umrahmen die poetische Geschichte. Im Anschluss hat das Theater-Café geöffnet. Bitte reservieren: oder service@theater-bahnhof.de. Eintritt 6 /7. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

11 / Nr. 41 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 11 Schwerbehindertenausweis bei Sehminderung - offene Fragestunde Einladung zum Offenen Treffen der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) - Regionalgruppe Schwarzwald-Baar-Heuberg Ein stark eingeschränktes Sehvermögen schränkt die gesellschaftliche Teilhabe extrem und in vielerlei Hinsicht ein und ist somit bei entsprechendem Ausmaß eine Behinderung. Inwieweit sich eine Sehbehinderung auf den Grad der Behinderung auswirkt, welche Nachteilsausgleiche, aber auch Hilfsmittel es gibt, ob die berufliche Tätigkeit weiter ausgeübt werden kann und vieles mehr rund ums Sehen, zu diesen Fragen laden wir alle Interessierten neben unseren Mitgliedern - aus dem Landkreis Tuttlingen und dem Schwarzwald-Baar-Heuberg ein. Als Gast dürfen wir den Referenten Herrn Dipl.-Sozialarbeiter (FH) Harald Eigler begrüßen. Er ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen zu Themen des Schwerbehindertenrechts bei Seheinschränkung. Fragen werden fachlich beantwortet am Samstag, den 22. Oktober 2016 ab 15 Uhr, Gasthaus Schützenhaus, Am Steigle 26, Wehingen. Neben diesem wichtigen Erfahrungsaustausch besteht wie immer die Möglichkeit sich zu vernetzen, sich privat näher kennenzulernen und somit mit Gleichbetroffenen über Sorgen und Nöte in Sachen Seheinschränkung zu reden. Sozialrechtlich betreffend Schwerbehindertenausweis, Blindengeld, Parkausweis, berufliche oder medizinische Reha sind die Fachleute der ABSH e.v. für Sie da. Ausdrücklich erwünscht sind bei all unseren Treffen immer die Angehörigen betroffener und ratsuchender Menschen. Um besser planen zu können, bitte ich möglichst um vorherige Anmeldung per Telefon oder E- Mail. Es freut sich auf breites Interesse auch von Seiten der Bevölkerung. Ihr Alfred Weggel, Leiter der Regionalgruppe, Telefon: rg-sbh@abs-hilfe.de oder Dipl.-Sozialarbeiter (FH) Harald Eigler, Telefon: Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Infotage für Schüler und Eltern Technisches Gymnasium Berufsfachschule für Technik - Berufskolleg Welche Ausbildungsangebote sind besonders geeignet, fördern die individuelle Begabung und bieten gute Startmöglichkeiten für eine erfolgreiche berufliche Zukunft? Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten an der Staatlichen Feintechnikschule mit Technischem Gymnasium: 3jährige Berufsausbildung (vollschulisch) als Feinwerkmechaniker/in, Systemelektroniker/in und Uhrmacher/in mit Erwerb der Fachhochschulreife 2jähriges Berufskolleg für Informations- und Kommunikationstechnik mit Erwerb der Fachhochschulreife 3jähriges Berufliches Gymnasium mit den Profilfächern Mechatronik, Informationstechnik, Gestaltungs- und Medientechnik, Umwelttechnik Wann? Samstag, :00 Uhr, Gebäude A Vortrag Bildungswege an der FTS Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Infos unter Staatliche Feintechnikschule Rietenstraße VS-Schwenningen

12 / Nr. 41 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 12 A N Z E I G E N KREISSPARKASSE TUTTLINGEN Zweigstelle Durchhausen In der Weltsparwoche hat die Sparkassengeschäftsstelle in Durchhausen am Donnerstag, auch nachmittags von Uhr bis Uhr geöffnet. Ich freue mich über zahlreiche junge Sparer. Viele Grüsse Tobias Badstübner Mo.: Di.: Mi.: Do. Fr.: Sa.: So.: Öffnungszeiten: Uhr Ruhetag Uhr (Mittagstisch od.speisekarte) Uhr (Mittagstisch od.speisekarte) Uhr (Speisekarte) Uhr Uhr Samstag, ab Uhr geschlossene Gesellschaft Mittagstisch für Kalenderwoche 42 Montag ab Uhr Dienstag RUHETAG Mittwoch, Schnitzel nach Wiener Art mit Pommes,Salat und Dessert 7,20 Donnerstag, Schweinegulasch mit Kartoffelpüree, Salat und Dessert 7,20 Freitag, Pizza,Salat und Dessert 7,20 Sonntag PIZZA TAG - Jede Pizza - 5,50 Pizzen und alle Hauptgerichte auch zum Mitnehmen. Sonntags bieten wir Kuchen an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ina mit Team

Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr. Nr

Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr. Nr M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 41 12.10.2017 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Seite 1 von 7 Lt.verzeichnis 010-01 Rathaus II Blumberg 473 62 535 251 1 4 247 71 64 45 13 3 1 1 2 44 3 010-02 Scheffelschule 595 65 660 362 7 355 113 68 54 24 9 5 3 2 5 3 66 3 010-03 Bibliothek 452 46

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

Protokoll der Sitzung vom

Protokoll der Sitzung vom Protokollführer Herr Grüsser Protokoll der Sitzung vom 10.11.2006 Tagesordnungspunkt: Diskussion: Beschlüsse: Vorstellung der Anwesenden Bedarfsermittlung eines derartigen Arbeitskreises Handicap ggf.

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Berufseinstieg planen Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Zwei junge Menschen informieren sich in einem Informationsblatt der Bundesagentur

Mehr

Hauptübung Feuerwehr Wellendingen

Hauptübung Feuerwehr Wellendingen MITTEILUNGSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online der Gemeinde Wellendingenmit dem Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nummer 42 Hauptübung Feuerwehr Wellendingen OrtsteilWilflingen 55. Jahrgang Am Samstag,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Elektronische Gemeindeinfo

Elektronische Gemeindeinfo Elektronische Gemeindeinfo Liebe Glaubensgeschwister! Sg. Herr Dr. MUSTERMANN MAX Das Neue Jahr kündigt sich mit viel Arbeit an. Die Gute Nachricht dazu: Der Umbau geht in die Zielgerade Ich darf an dieser

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Trossingen Nr. 01/2017 14.01. 11.02. St. Theresia Trossingen Zu den Hl. Engeln Durchhausen St. Georg Gunningen Kirchliche Mitteilungen Am 31. Januar feiern wir den Heiligen Johannes Don

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern?

Wir wollten wissen: Wie leben Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ebersberg? Was kann und muss man verbessern? Das sind die Ergebnisse von den Fragebögen In Leichter Sprache Im April und Mai 2012 hatten wir Fragebögen im Landkreis Ebersberg verschickt: an Menschen mit Behinderungen an Eltern von Kindern mit Behinderungen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Verena Dorsch Leiter ufb: Dr. Frieder Dinkelaker Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de März -

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013 Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler am 24. September 2013 1. Begrüßung Pfarrer Ludwig Endraß Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vorstellung des Pastoralberichtes 2013 3.

Mehr

Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am

Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am univorx GmbH - - 12529 Schönefeld OT Waltersdorf Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am 02.11.2017 Liebe Geschäftspartner, am Donnerstag den 02.11.2017 findet unser bekannter DrayTek-Tag in Berlin statt. Diesen

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG STADT ST. BLASIEN STADTVERWALTUNG Menzenschwand St. Blasien Albtal Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2016 TAGESORDNUNG 1. Beratung und Entscheidung über die Erneuerung

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Wie unterstützt das WelcomeCenter Gewinnerregion zugezogene Fachkräfte & ihre Unternehmen?

Wie unterstützt das WelcomeCenter Gewinnerregion zugezogene Fachkräfte & ihre Unternehmen? Wie unterstützt das WelcomeCenter Gewinnerregion zugezogene Fachkräfte & ihre Unternehmen? 15.00 Uhr 15.20 Uhr Cornelia Lüth, Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg Zielgruppen des WelcomeCenters

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

K.D.St.V. Merowingia zu Kaiserslautern

K.D.St.V. Merowingia zu Kaiserslautern K.D.St.V. Merowingia zu Kaiserslautern Wintersemester 2017 / 2018 Die Katholische Deutsche S t u d e n t e n v e r b i n d u n g Merowingia freut sich, ihren geschätzten Damen, Gästen und Freunden, ihren

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr