SYMPOSIUM 2017 SPORT PRÄVENTION PÄDIATRIE PRÄVENTION INTERNATIONALES PÄDIATRISCHES UNIZENTRUM OBERGURGL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SYMPOSIUM 2017 SPORT PRÄVENTION PÄDIATRIE PRÄVENTION INTERNATIONALES PÄDIATRISCHES UNIZENTRUM OBERGURGL"

Transkript

1 UNIZENTRUM OBERGURGL INTERNATIONALES PÄDIATRISCHES SYMPOSIUM 2017 PRÄVENTION PÄDIATRIE PRÄVENTION SPORT SPORT & BEWEGUNG ERNÄHRUNG AM BEGINN DES LEBENS ERNÄHRUNG

2 ORGANISATORISCHES WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT SEKRETARIAT TAGUNGSORT VERANSTALTER Prim. Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer - St. Pölten Univ.-Prof. Dr. Christian Braegger - Zürich Univ.-Prof. Dr. Berthold Koletzko - München Univ.-Prof. Dr. Michael Lentze - Bonn Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Sperl - Salzburg Ulrike Merschka-Geosits Österreichische Liga für Präventivmedizin Hellbrunnerstraße 1a A-5081 Anif bei Salzburg Telefon: +43(0)662/ Telefax: +43(0)662/ ulrike.merkscha-geosits@oelpm.at Universitätszentrum Obergurgl A-6456 Obergurgl, Gaisbergweg 5 Tel.: +43(0)5256/6212 Fax: +43(0)5256/ obergurgl@uibk.ac.at INSTITUT FÜR PÄDIATRISCHE FORSCHUNG & FORTBILDUNG 2

3 WILLKOMMEN Liebe Kolleginnen und Kollegen! Zwei Eckpfeiler der Prävention: Sport/Bewegung und Ernährung sind die zentralen Themen des 43. Pädiatrischen Symposiums in Obergurgl. Beide sind Agonisten eines gesunden und glücklichen Lebens, sind verhaltensmodifizierbar und damit präventivmedizinisch von besonderem Interesse. Ich freue mich auf Ihr Kommen, herzlich willkommen! Kinder bewegen sich grundsätzlich gerne, dennoch hat in den letzten Jahrzehnten die Geschicklichkeit und Beweglichkeit von Schulkindern in Mitteleuropa kontinuierlich abgenommen. Schulmedizinische Untersuchungen ergeben alarmierende Befunde. Andererseits werden schon Kinder zu Extremleistungen herangezogen und zu Maximalleistungen gefordert. Beim Symposium sollen sportmedizinische Grundlagen diskutiert werden, die Grenzen des Leistungssportes und eine sportspezifische Ernährung im Kindesalter besprochen, aber auch Auswirkungen von Sport und Bewegung auf Körper und Psyche thematisiert werden. Ernährung, beim diesjährigen Symposium mit der Ernährung der frühen Tage: beginnend mit der Ernährung von Schwangeren, der Säuglingsernährung bis ins Kleinkindesalter hinein. In den letzten Jahrzehnten sind die Ansprüche hinsichtlich von evidenzbasierten Empfehlungen dramatisch gewachsen und dies hat auf Grund der Daten von mehr und mehr Ernährungsstudien zur Revision und Änderung von gängigen Empfehlungen geführt. Beim Symposium sollen diese zusammengeführt und diskutiert werden. Wir freuen auf die Tage in Obergurgl, es werden spannende Themen mit hoher Praxisrelevanz in der typischen Obergurgler Atmosphäre geboten. Herzlich willkommen, Karl Zwiauer 3

4 VORMITTAG SPORT LEISTUNGSSPORT BEI KINDERN Moderation: Michael Lentze, Bonn Kraft und Ausdauer im Kindes- und Jugendalter: Implikationen für das Training Koordinative Fähigkeiten: Assoziation zu mentalen/ kognitiven Leistungen & Grundlagen des Trainings Aktuelle Aspekte des Leistungssports im Kindesund Schulalter Sport und Verletzungsrisiko Urs Granacher, Potsdam Kathleen Golle, Potsdam Christian Raschner, Innsbruck Roland Rössler, Basel Sportspezifische Ernährung im Kindes- und Jugendalter Stephanie Ruf, Unterschleißheim 4

5 BEWEGUNG AUSWIRKUNGEN, EFFEKTE NACHMITTAG Moderation: Karl Zwiauer, St. Pölten Jörg-Oliver Semler, Köln Knochengesundheit, Osteoporoseprävention Henning Budde, Hamburg Dietmar Fuchs, Innsbruck Susanne Ring-Dimitriou, Salzburg Sport macht clever - Schulleistungen und neurokognitive Funktionen Auswirkungen von Sport auf Stimmung, Psyche und psychische Erkrankungen Metabolische Effekte von Sport/Bewegung 5

6 VORMITTAG ERNÄHRUNG AM BEGINN DES LEBENS Moderation: Christian Braegger, Zürich Präkonzeptionell und Schwangerschaft Frank Jochum, Berlin Individualisierte Säuglingsernährung Christoph Fusch, Nürnberg Baby led weening Karl Zwiauer, St. Pölten Milch- und Milchprodukte für ältere Säuglinge und Kleinkinder Nadja Haiden & Andreas Repa, Wien Late preterms - Ernährung und Langzeit-outcome Walter Mihatsch, München 6

7 ERNÄHRUNG EVIDENZBASIERT? NACHMITTAG Moderation: Berthold Koletzko, München Sibylle Koletzko, München Zöliakieprävention - neue Evidenz Daniel Weghuber, Salzburg Berthold Koletzko, München Michael Lentze, Bonn Prävention von Übergewicht im Säuglings- und Kleinkindesalter? Beikost und Allergieprävention - Nichts wie es war - alles neu? Vegetarische und vegane Ernährung in den ersten Lebensjahren? 7

8 Prof. Dr. habil. Henning Budde Medical School Hamburg Sportwissenschaft & Forschungsmethodik D Hamburg a.o. Univ.-Prof. Mag. Dr. Dietmar Fuchs Medizinische Universität Innsbruck Sektion für Biologische Chemie A-6020 Innsbruck Univ.-Prof. Dr. Christoph Fusch Klinikum Nürnberg Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche D Nürnberg Dr. phil. Kathleen Golle Universität Potsdam Department Sport & Gesundheitswissenschaften D Potsdam Univ.-Prof. Dr. Urs Granacher Universität Potsdam Department Sport & Gesundheitswissenschaften D Potsdam Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Nadja Haiden Medizinische Universität Wien Universitätsklinik für Kinder- und Jugend- heilkunde A-1090 Wien Priv.-Doz. Dr. Frank Jochum Waldkrankenhaus Spandau Klinik für Kinder- und Jugendmedizin D Berlin Univ.-Prof. Prof. h.c. Dr. Dr. h.c. Klinikum der Universität München Dr. von Haunersches Kinderspital Berthold Koletzko D München Univ.-Prof. Dr. Sibylle Koletzko Klinikum der Universität München Dr. von Haunersches Kinderspital D München Univ.-Prof. Dr. 8 Michael Lentze Universitätsklinikum Bonn Zentrum für Kinderheilkunde der Universität Bonn D Bonn michael.lentze@ukb.uni-bonn.de Univ.-Prof. Dr. Klinikum Harlaching Klinik für Kinder- und Jugendmedizin D Walter Mihatsch München walter.mihatsch@klinikum-muenchen.de

9 REFERENTEN Univ.-Prof. Ing. Dr. Christian Raschner Universität Innsbruck Institut für Sportwissenschaft Campus Sport Tirol A-6020 Innsbruck Ass.-Prof. Dr. Andreas Repa Medizinische Universität Wien Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde A-1090 Wien Assoc. Prof. Dr. Susanne Ring-Dimitriou Universität Salzburg IFFB Sport und Bewegungswissenschaft A-5400 Hallein MSc. PhD. Roland Rössler Universität Basel Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit CH-4052 Basel Dr. Stephanie Ruf D Unterschleißheim PD Dr. Jörg Oliver Semler Universitätsklinik Köln Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugend medizin D Köln Priv.-Doz. Dr. Daniel Weghuber Universitätsklinikum Salzburg Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde A-5020 Salzburg Prim. Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde Universitätsklinikum St. Pölten A-3100 St. Pölten 9

10 LOCATION Das Universitätszentrum Obergurgl, das von der Universität Innsbruck betrieben wird und ein Zentrum für internationale Tagungen, Seminare und Forschungsveranstaltungen ist, hat 80 Gästebetten. Für angemeldete Teilnehmer des Pädiatrischen Symposiums gibt es ein begrenztes Angebot an Unterbringungsmöglichkeiten in den gepflegten Zimmern des Universitätszentrums. Buchungen sind nach Anmeldung zum Symposium ausschließlich bei Frau Ulrike Merkscha-Geosits, Österreichische Liga für Präventivmedizin, Hellbrunnerstraße 1a, A-5081 Anif bei Salzburg telephonisch ( ) oder per möglich. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit Zimmer über den Fremdenverkehrsverband Obergurgl zu reservieren: Tel.: +43(0) Fax: +43(0) info@obergurgl.com, Achtung! In Obergurgl ist die Zahl der Betten sehr begrenzt. Erfahrungsgemäß gibt es ab Beginn der Wintersaison keine Quartiere mehr. Unser Tip daher: buchen Sie möglichst bald. ANREISE Die Anreise erfolgt am besten mit eigenem PKW, Linienbus oder Taxi. Von Innsbruck aus ist die Anreise direkt möglich: von Innsbruck kommen Sie bis nach Ötztal mit der Bahn, weiter nach Obergurgl mit dem Postbus oder dem Taxi. Hinweise zu Linienbusverbindungen erhalten Sie unter der Telefonnummer +43(0)5254/3550 und Auskunft über Taxiverbindungen erhalten Sie unter der Telefonnummer +43(0)5266/88216, Tipotsch Taxi. 10

11 Anmeldung für das Symposium ist nur auf der Internetseite: oder per möglich. REGISTRATION Teilnahmegebühr EUR Mitglieder des ÖGK/ÖLPM EUR Mitglieder der ÖGKJ EUR Studenten frei Bei Anmeldung nach dem 31. Dezember 2016 erhöht sich die Teilnahmegebühr um 50,- EUR. Überweisungen der Teilnahmegebühr werden auf folgendes Konto erbeten: ÖGK für Gesundheit GmbH Raiffeisenverband Salzburg IBAN: AT BIC: RVSAAT2S Bei Überweisungen aus dem Ausland unbedingt spesenfrei für den Empfänger angeben. Das Symposium wurde für das Diplom-Fortbildungsprogramm der Österreichischen und Deutschen Ärztekammer für das Fach Kinder- & Jugendheilkunde im Ausmaß von 12 Stunden approbiert. DFP 11

12 Das Pädiatrische Symposium wird durch Unrestricted Grants folgender Institutionen und Firmen unterstützt: (Stand Oktober 2016)

SYMPOSIUM 2017 SPORT PRÄVENTION PÄDIATRIE PRÄVENTION INTERNATIONALES PÄDIATRISCHES UNIZENTRUM OBERGURGL

SYMPOSIUM 2017 SPORT PRÄVENTION PÄDIATRIE PRÄVENTION INTERNATIONALES PÄDIATRISCHES UNIZENTRUM OBERGURGL 18.-21.1.2017 UNIZENTRUM OBERGURGL INTERNATIONALES PÄDIATRISCHES SYMPOSIUM 2017 PRÄVENTION PÄDIATRIE PRÄVENTION SPORT SPORT & BEWEGUNG ERNÄHRUNG AM BEGINN DES LEBENS ERNÄHRUNG ORGANISATORISCHES WISSENSCHAFTLICHE

Mehr

pädiatrisches symposium obergurgl

pädiatrisches symposium obergurgl 39. internationales pädiatrisches symposium obergurgl 16. bis 19. jänner 2013 w w w [wissenschaft] [wahrnehmung] [wirklichkeit] [organisation] Leitung Wissenschaftlicher Beirat Prim. Karl Zwiauer - St.

Mehr

zielgruppe kleinkinder

zielgruppe kleinkinder 38. internationales pädiatrisches symposium obergurgl 18. bis 21. Jänner 2012 zielgruppe kleinkinder [impfen] [ernährung] Obergurgl 2012 V1.indd 1 13.11.2011 11:53:39 Uhr [organisation] Leitung Wissenschaftlicher

Mehr

9. Tag der Epilepsie

9. Tag der Epilepsie 9. Tag der Epilepsie Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel Wien, 08. Dezember 2018 Die Tagung ist für das Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer approbiert. Organisation:

Mehr

12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV)

12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV) 12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV) 8. - 9. Juni 2017, Teil IV, Graz Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Im 8a des Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetzes

Mehr

NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN

NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN WISSEN VERSTEHEN ANWENDEN NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN NEUER TERMIN! Samstag, 15. Oktober 2016, 9 18 Uhr 3511 Stift Göttweig Ärztliche Leitung: Prim. a Dr. Claudia Francesconi, SKA RZ Alland

Mehr

Autoimmune Lebererkrankungen

Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune Lebererkrankungen 30. April 2016, Graz Organisation: Peter Fickert Elisabeth Krones Harald Hofer PROGRAMM Allgemeine Hinweise Tagungsort: Hörsaalzentrum der Medizinischen Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

Hämostaseologiekurs 2018

Hämostaseologiekurs 2018 Programm_2018 25.04.18 13:09 Seite 1 Verein zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in den neuen Universitätskliniken am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien Hämostaseologiekurs 2018 Hämostase &

Mehr

fünfter impftag niederösterreichischer landhaus st. pölten landhaussaal

fünfter impftag niederösterreichischer landhaus st. pölten landhaussaal fünfter niederösterreichischer impftag www.noe-impftag.at landhaus st. pölten landhaussaal 8.3.2014 veranstalter Apothekerkammer Niederösterreich Ärztekammer Niederösterreich Landeskliniken Holding Niederösterreich

Mehr

Hämostaseologiekurs 2018

Hämostaseologiekurs 2018 Hämostaseologiekurs 2018 Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von Blutgerinnungsstörungen und thromboembolischen Erkrankungen vom Neugeborenen bis

Mehr

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER 4. NEPHROLOGISCHER SOMMER 8. und 9. SEPTEMBER 2017 Bild: Tourismus Salzburg Hotel Castellani, Salzburg SELTENE KRANKHEITEN IN DER NEPHROLOGIE Genetik Fabry Zystennieren HUS Mitochondriopathien tubuläre

Mehr

achter impftag burg perchtoldsdorf niederösterreichischer

achter impftag burg perchtoldsdorf niederösterreichischer achter niederösterreichischer impftag www.noe-impftag.at burg perchtoldsdorf 25.3.2017 einladung impfen ein leben lang Impfen ist nicht nur Kindersache. Auch wenn Schutzimpfungen im Kindesalter gut etabliert

Mehr

SEXUELLE GEWALT. Intensivkurs. St. Pölten. 14. April 2015 Seminarhotel Schwaighof Intensivkurs I

SEXUELLE GEWALT. Intensivkurs. St. Pölten. 14. April 2015 Seminarhotel Schwaighof  Intensivkurs I Intensivkurs St. Pölten SEXUELLE GEWALT gegen Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene 14. April 2015 Seminarhotel Schwaighof www.update4you.at Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Umgang mit dem

Mehr

R. Gryc Program. 5. Gutachtertreffen Oktober 2018 AUVA-Rehabilitationsklinik Tobelbad.

R. Gryc Program. 5. Gutachtertreffen Oktober 2018 AUVA-Rehabilitationsklinik Tobelbad. R. Gryc m Program 5. Gutachtertreffen 5. 6. Oktober 2018 AUVA-Rehabilitationsklinik Tobelbad www.auva.at Veranstalter Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Tagungsort AUVA-Rehabilitationsklinik Tobelbad

Mehr

EINLADUNG. Kinderurologisches Update und 25-Jahr-Jubiläum

EINLADUNG. Kinderurologisches Update und 25-Jahr-Jubiläum EINLADUNG Kinderurologisches Update und 25-Jahr-Jubiläum Freitag, 24. November 2017, 14.30 Uhr Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern Festsaal, 3. OG www.ordensklinikum.at/kinderurologie2017 Liebe

Mehr

dritter impftag niederösterreichischer loisium hotel langenlois

dritter impftag niederösterreichischer loisium hotel langenlois dritter niederösterreichischer impftag www.noe-impftag.at loisium hotel langenlois 3.3.2012 eranstalter Ärztekammer Niederösterreich Apothekerkammer Niederösterreich Landeskliniken Holding Niederösterreich

Mehr

dritter impftag niederösterreichischer loisium hotel langenlois

dritter impftag niederösterreichischer loisium hotel langenlois dritter niederösterreichischer impftag www.noe-impftag.at loisium hotel langenlois 3.3.2012 eranstalter Ärztekammer Niederösterreich Apothekerkammer Niederösterreich Landeskliniken Holding Niederösterreich

Mehr

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz Tag der Speiseröhre Graz, 02.12.2017 Medizinische Universität Graz Themenschwerpunkte Refluxerkrankungen sowie deren Komplikationen Ösophagusmotilitätsstörung Notfälle Ösophagus Organisation und wissenschaftliche

Mehr

Einladung. Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen?

Einladung. Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen? Einladung Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen? Eine Veranstaltung von Kneipp Worldwide und dem Verband der leitenden Krankenhausärzte Österreichs Ehrenschutz

Mehr

2 T E I L I G E F O R T B I L D U N G S V E R A N S T A L T U N G. F e t a l M e d i z i n 2016

2 T E I L I G E F O R T B I L D U N G S V E R A N S T A L T U N G. F e t a l M e d i z i n 2016 2 T E I L I G E F O R T B I L D U N G S V E R A N S T A L T U N G F e t a l M e d i z i n 2016 Fetale Neurologie 8. April 2016 von 14:00 19:30 Uhr Very Basic Ultraschallkurs 9. April 2016 von 9:00 19:00

Mehr

3. Grazer Psychosentage

3. Grazer Psychosentage 3. Grazer Psychosentage Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis. Beiträge zur Therapie 12. und 13. Dezember 2014 Universitätsklinik für Psychiatrie Tagungsort: Meerscheinschlössl, Graz Bei den diesmaligen

Mehr

Hämostaseologiekurs 2017

Hämostaseologiekurs 2017 Verein zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in den neuen Universitätskliniken am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien Hämostaseologiekurs 2017 Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 23. 25. APRIL 2015 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen! Liebe

Mehr

Hämostaseologiekurs Dienstag und Mittwoch. Wien, Universitätscampus Altes AKH/Aula

Hämostaseologiekurs Dienstag und Mittwoch. Wien, Universitätscampus Altes AKH/Aula Hämostaseologiekurs 2013 Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von Blutgerinnungsstörungen und thromboembolischen Erkrankungen vom Neugeborenen bis

Mehr

Auerswald Halimeh Kurnik Male Pothmann Schobeß, R. Schobeß, S. Schmerz bei Kindern und Jugendlichen mit Blutungsneigung

Auerswald Halimeh Kurnik Male Pothmann Schobeß, R. Schobeß, S. Schmerz bei Kindern und Jugendlichen mit Blutungsneigung Auerswald Halimeh Kurnik Male Pothmann Schobeß, R. Schobeß, S. Schmerz bei Kindern und Jugendlichen mit Blutungsneigung Dr. med. Günter Auerswald Facharzt für Pädiatrie mit Zusatzbezeichnung Hämostaseologie

Mehr

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz Tag der Speiseröhre Graz, 02.12.2017 Medizinische Universität Graz Themenschwerpunkte Refluxerkrankungen sowie deren Komplikationen Ösophagusmotilitätsstörung Notfälle Ösophagus Organisation und wissenschaftliche

Mehr

sechster niederösterreichischer impftag sparkassensaal wiener neustadt

sechster niederösterreichischer impftag  sparkassensaal wiener neustadt sechster niederösterreichischer impftag www.noe-impftag.at sparkassensaal wiener neustadt 21.3.2015 in kooperation mit Apothekerkammer Niederösterreich Ärztekammer Niederösterreich Landeskliniken Holding

Mehr

Summer School. Breast Imaging August - 2. September 2018 Pörtschach/Kärnten

Summer School. Breast Imaging August - 2. September 2018 Pörtschach/Kärnten Summer School Breast Imaging 2018 30. August - 2. September 2018 Pörtschach/Kärnten 09.00-09.30: Registrierung Donnerstag, 30. August 2018 Fokus Mammographie 09.30-10.00: Update in der 3D-Mammographie

Mehr

3. St.Galler KIG-Symposium

3. St.Galler KIG-Symposium 3. St.Galler KIG-Symposium 07. März 2013 Kantonsspital St. Gallen Zentraler Hörsaal Ernährung in den ersten 1 000 Lebenstagen www.gesundheit.sg.ch Begrüssung Erneut mit Engagement ins 3. KIG-Symposium

Mehr

3. St.Galler KIG-Symposium

3. St.Galler KIG-Symposium 3. St.Galler KIG-Symposium 07. März 2013 Kantonsspital St. Gallen Zentraler Hörsaal Ernährung in den ersten 1 000 Lebenstagen www.gesundheit.sg.ch Begrüssung Erneut mit Engagement ins 3. KIG-Symposium

Mehr

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00 1. Jahrestagung der Österreichischen Vereinigung für Notfallmedizin (AAEM) Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose 11. September 2009 08:30 18:00 Hörsaalzentrum Währinger Gürtel 18-20 A-1090

Mehr

Kongress. 19. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2018

Kongress. 19. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2018 Kongress 19. Jänner 2018 der Gesellschaft zur Erforschung onkologischer rehabilitativer Grundlagen OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2018 Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien Frankgasse

Mehr

zweiter impftag niederösterreichischer baden/wien hotel sauerhof

zweiter impftag niederösterreichischer baden/wien hotel sauerhof zweiter niederösterreichischer impftag www.noe-impftag.at baden/wien hotel sauerhof 26.2.2011 veranstalter Ärztekammer Niederösterreich Apothekerkammer Niederösterreich Landessanitätsdirektion Niederösterreich

Mehr

Hämostaseologiekurs 2017

Hämostaseologiekurs 2017 Verein zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in den neuen Universitätskliniken am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien Hämostaseologiekurs 2017 Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle

Mehr

Neurologie-Tag Samstag, 18. März Einladung

Neurologie-Tag Samstag, 18. März Einladung Neurologie-Tag Samstag, 18. März 2017 Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, ganz herzlich heiße ich Sie zum Neurologie-Tag am Alfried Krupp Krankenhaus willkommen. Im Jahr 1992, vor 25 Jahren, habe

Mehr

siebenter niederösterreichischer impftag stift melk kolomanisaal

siebenter  niederösterreichischer impftag  stift melk kolomanisaal www.kindern-helfen.at siebenter niederösterreichischer impftag www.noe-impftag.at stift melk kolomanisaal 12.3.2016 in kooperation mit Apothekerkammer Niederösterreich Ärztekammer Niederösterreich Landeskliniken

Mehr

Winterfortbildungsprogramm der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Innsbruck

Winterfortbildungsprogramm der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Innsbruck Winterfortbildungsprogramm 2017 der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Innsbruck Allgemeine Hinweise Ort: Seminarhotel Aqua Dome Längenfeld Oberlängenfeld 140, A-6444 Längenfeld Tel.:

Mehr

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet)

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Das wesentliche Ziel des mitonet ist der Aufbau eines deutschlandweiten Netzwerks aus Klinikern

Mehr

6. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie

6. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie 6. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie Schwerpunkte 2016: Diagnostische Leitsymptome, Dermatomyositis, Spondarthritiden, Sport & Rheuma, Notfälle, Outcome 11. bis 13. Februar 2016 Wissenschaftliche

Mehr

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus 4. PROGRAMM 01. 02. JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

KARDIOLOGI EINLADUNG 27. JÄNNER Neue rkenntnisse aus der klinischen Forschung Konsequenzen für Diagnose und Therapie

KARDIOLOGI EINLADUNG 27. JÄNNER Neue rkenntnisse aus der klinischen Forschung Konsequenzen für Diagnose und Therapie EINLADUNG 2. SCI NC SUMMIT KARDIOLOGI Neue rkenntnisse aus der klinischen Forschung Konsequenzen für Diagnose und Therapie 27. JÄNNER 2018 Das Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien Frankgasse

Mehr

EINLADUNG. Fachakademie für Ärzte. Zweitägige Veranstaltung in Wien. Freitag, 15. September Samstag, 16. September DFP-Punkte beantragt

EINLADUNG. Fachakademie für Ärzte. Zweitägige Veranstaltung in Wien. Freitag, 15. September Samstag, 16. September DFP-Punkte beantragt EINLADUNG Fachakademie für Ärzte Zweitägige Veranstaltung in Wien Freitag, 15. September Samstag, 16. September 2017 6 DFP-Punkte beantragt Vorwort Mag. Anita Frauwallner Präsidentin der Österreichischen

Mehr

Radiologisches Diagnosetraining

Radiologisches Diagnosetraining Neuro Kopf-Hals MSK Thorax Abdomen Kardiovaskulär Radiologisches Diagnosetraining 25.01.-27.01.2017 Fallbasiertes Lernen für ÄrztInnen in Facharztausbildung & FachärztInnen Veranstalter: Abteilung für

Mehr

4. Kongress für Kardiologie Pulmologie Rehabilitation

4. Kongress für Kardiologie Pulmologie Rehabilitation 4. Kongress für Kardiologie Pulmologie Rehabilitation Neue Aspekte in der Prävention und Rehabilitation (Angiologie, Diabetologie, Kardiologie, Onkologie, Pulmologie) 23. + 24. Februar 2018 Schloss Wilhelminenberg,

Mehr

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel 13. Dezember 2014 Die Veranstaltung ist für das Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer

Mehr

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? Fortbildung Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? 18. September 2015 Hanusch Krankenhaus, Wien Diese Fortbildung wurde von der österreichischen Ärztekammer im Rahmen des Diplomfortbildungsprogrammes

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 13. 15. OKTOBER 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen!

Mehr

Sarkopenie, Frailty & Schmerz

Sarkopenie, Frailty & Schmerz EINLADUNG Sarkopenie, Frailty & Schmerz 10. November 2017, 08:00 17:15 Uhr Van Swieten Saal Medizinische Universität Wien www.muskel-im-fokus.at Veranstalter Karl Landsteiner Institut für Remobilisation

Mehr

SPORT PROGRAMM SEPTEMBER 2014 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

SPORT PROGRAMM SEPTEMBER 2014 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE DFSK DFSK DEUTSCHES FORUM FÜR SPORT SPORT 2. KARDIOLOGIE PROGRAMM 26. 27. SEPTEMBER 2014 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt für Innere Medizin

Mehr

Erreichbarkeit. APCOA Parkplatz Schönbrunn, Schönbrunner Schloßstraße, 1130 Wien

Erreichbarkeit. APCOA Parkplatz Schönbrunn, Schönbrunner Schloßstraße, 1130 Wien Erreichbarkeit Eingang: Schönbrunner Schloßstraße, 1130 Wien Öffentliche Verkehrsmittel U-Bahn: Linie U4 vom Stadtzentrum bis Station Schönbrunn Ausgang Grünbergstraße Straßenbahn: Linien 10, 58, Station

Mehr

Hämostaseologiekurs 2016

Hämostaseologiekurs 2016 Verein zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in den neuen Universitätskliniken am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien Hämostaseologiekurs 2016 Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle

Mehr

2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore

2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore Das Hirntumorzentrum am Universitätsklinikum der Goethe-Universität Frankfurt am Main lädt ein zum 2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore Freitag, den

Mehr

7. KINDER-HAUT-TAG 14. OKTOBER 2016

7. KINDER-HAUT-TAG 14. OKTOBER 2016 7. KINDER-HAUT-TAG 14. OKTOBER 2016 Van swieten saal der MedUni Wien Van-Swieten-Gasse 1a 1090 Wien THEMA Update - Kinderdermatologie Ein Beispiel für die rasante Entwicklung durch traditionelle klinische

Mehr

Pflege. Ernährung. Sicherheit. Warum. Fallbeispiele 1.SYMPOSIUM FÜR INTENSIVPFLEGE/ ASSISTENZPERSONAL ECMO, was. jetzt?

Pflege. Ernährung. Sicherheit. Warum. Fallbeispiele 1.SYMPOSIUM FÜR INTENSIVPFLEGE/ ASSISTENZPERSONAL ECMO, was. jetzt? 1.SYMPOSIUM FÜR INTENSIVPFLEGE/ ASSISTENZPERSONAL Wie Warum Pflege Fallbeispiele Sicherheit Gerinnung Mobilisation Ernährung ECMO, was jetzt? Vorprogramm Sehr geehrte Damen und Herren, werte Unterstützer,

Mehr

ZIELORIENTIERTE VERSORGUNG NEUE STRUKTUREN UND PROZESSE IM ÖSTERREICHISCHEN GESUNDHEITSWESEN

ZIELORIENTIERTE VERSORGUNG NEUE STRUKTUREN UND PROZESSE IM ÖSTERREICHISCHEN GESUNDHEITSWESEN ZIELORIENTIERTE VERSORGUNG NEUE STRUKTUREN UND PROZESSE IM ÖSTERREICHISCHEN GESUNDHEITSWESEN 30. SEPTEMBER + 1. OKTOBER 2013 09:00 Uhr CITYHOTEL D&C 3100 ST. PÖLTEN, Völklplatz 1 Montag, 30. September

Mehr

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 9. November 2017

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 9. November 2017 Festsaal Maria Theresia Krankenanstalt Rudolfstiftung Haus 13, 1. Stock Boerhaavegasse 13, 1030 Wien Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin

Mehr

II. Stoßwellen-Symposium

II. Stoßwellen-Symposium PRE-PROGRAMME II. Stoßwellen-Symposium Theorie & Praxis // Anwendermeeting fotolia.com Fokussiert vs. radial Evidenz und Trends Samstag, 24. September 2016 // Orthopädisches Spital Speising EIN UNTERNEHMEN

Mehr

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9. Einladung und Programm Strategien in der Diagnostischen Radiologie 29. Herbst-Symposium 9. November 2013 Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung Klinikum der TU München Institut für Diagnostische und Interventionelle

Mehr

Einladung. Fortbildungsreihe Neurologischer Donnerstag. kepleruniklinikum.at

Einladung. Fortbildungsreihe Neurologischer Donnerstag. kepleruniklinikum.at 17.11.2016 29.06.2017 Einladung Fortbildungsreihe Neurologischer Donnerstag kepleruniklinikum.at Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Die Kliniken für Neurologie 1 und 2 des Kepler Universitätsklinikums

Mehr

12. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

12. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops 12. Sailersymposium Grazer Gerinnungstage für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin mit Workshops der Vereinigung der Primarärzte und ärztlichen Direktoren des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit

Mehr

JAHRESTAGUNG 2008 Sinn von Vorsorgemedizin versus Wirtschaftlichkeit 21. 22. November 2008 Längenfeld, Tirol PROGRAMM

JAHRESTAGUNG 2008 Sinn von Vorsorgemedizin versus Wirtschaftlichkeit 21. 22. November 2008 Längenfeld, Tirol PROGRAMM JAHRESTAGUNG 2008 V e r b a n d d e r ä r z t l i c h e n D i r e k t o r e n & P r i m a r ä r z t e Ö s t e r r e i c h s Sinn von Vorsorgemedizin versus Wirtschaftlichkeit 21. 22. November 2008 Längenfeld,

Mehr

Radiologisches Diagnosetraining

Radiologisches Diagnosetraining ABT. F. NEURORADIOLOGIE & MUSKULOSKELETTALE RADIOLOGIE Neuro Kopf-Hals MSK Thorax Abdomen Kardiovaskulär Radiologisches Diagnosetraining 05.09.-07.09.2016 Fallbasiertes Lernen für ÄrztInnen in Facharztausbildung

Mehr

10. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene

10. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene 10. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in 20. und 21.September 2012, Teil 2 in Wien Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Im 8a des Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetzes werden die

Mehr

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder lädt zur 8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt 8.30 Registrierung

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 13. 15. OKTOBER 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen!

Mehr

7. LULU. Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für Assistenten/innen November 2014

7. LULU. Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für Assistenten/innen November 2014 7. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für Assistenten/innen 28. 29. November 2014 Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz Österreich VORWORT Sg. Kolleginnen,

Mehr

Herzschrittmacher Curriculum 2017

Herzschrittmacher Curriculum 2017 Programm 2017 25.07.17 15:29 Seite 1 Herzschrittmacher Curriculum 2017 Theoretischer Sachkunde Kurs 18. bis 20. September 2017, Wien P ROGRAMM ARBEITSGRUPPE RHYTHMOLOGIE DER ÖSTERREICHISCHEN KARDIOLOGISCHEN

Mehr

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm 6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm Lisa Winger "Verzweigung" 13./14. März 2015 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

Programm. Vereinshaus Horn. Schwerpunkte: 10. Waldviertler. Sa., 4. Juni 2016

Programm. Vereinshaus Horn. Schwerpunkte:  10. Waldviertler. Sa., 4. Juni 2016 10. Waldviertler Programm Neurologie-Frühling Aktuelles aus der klinischen Neurologie Schwerpunkte: Trigger in der Neurologie Spektrum frontotemporale Degeneration Neurologie jenseits des Tellerrandes

Mehr

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Kolloquien im 1. Halbjahr

Mehr

Herzschrittmacher Curriculum 2017

Herzschrittmacher Curriculum 2017 Herzschrittmacher Curriculum 2017 Theoretischer Sachkunde Kurs 18. bis 20. September 2017, Wien P ROGRAMM ARBEITSGRUPPE RHYTHMOLOGIE DER ÖSTERREICHISCHEN KARDIOLOGISCHEN GESELLSCHAFT GRUSSWORTE Liebe Kolleginnen

Mehr

Wrap-Up Das Neueste zur Diabetestherapie Wissenschaft für die Praxis

Wrap-Up Das Neueste zur Diabetestherapie Wissenschaft für die Praxis >>> Einladung 29. September 2016 ADA DDG EASD 2016 Wrap-Up Das Neueste zur Diabetestherapie Wissenschaft für die Praxis Österreichische Experten präsentieren diabetologische Highlights von internationalen

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2018

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2018 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2018 MUSKULOSKELETTALE RADIOLOGIE GELENKSDIAGNOSTIK 12. 14. APRIL 2018 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! Das Grazer

Mehr

2. SCI NC SUMMIT EINLADUNG 01. DEZEMBER Neue rkenntnisse aus der klinischen Forschung Konsequenzen für Diagnose und Therapie

2. SCI NC SUMMIT EINLADUNG 01. DEZEMBER Neue rkenntnisse aus der klinischen Forschung Konsequenzen für Diagnose und Therapie EINLADUNG 2. SCI NC SUMMIT AUG NH ILKUND Neue rkenntnisse aus der klinischen Forschung Konsequenzen für Diagnose und Therapie 01. DEZEMBER 2018 Das Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien Frankgasse

Mehr

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Samstag, 7. Oktober 2017 // 9.00 bis 16.00 Uhr Orthopädisches Spital Speising // Philipp-Erlacher-Saal Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich

Mehr

Trauma von oben bis unten

Trauma von oben bis unten Wir bedanken uns bei unseren Partnern Trauma von oben bis unten 15. bis 17. Dezember 2016 Hamburg www.traumaimaging.de Wir bedanken uns bei unseren Partnern Grußwort Von 15. bis 17. Dezember 2016 veranstaltet

Mehr

Prävention - die gesunde Entwicklung des Kindes im Fokus

Prävention - die gesunde Entwicklung des Kindes im Fokus Einladung zur MAM-Fortbildung Prävention - die gesunde Entwicklung des Kindes im Fokus Donnerstag, 25. Oktober 2018 09.00 bis 17.00 Uhr Ort: Radisson Blu Airport Hotel, Rondellstrasse, 8058 Zürich Liebe

Mehr

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien 2. - 3. Oktober 2009 Medizinische Universität Wien www.traumaimaging.at Wir bedanken uns bei den unterstützenden Firmen Stand November 2008 Grußwort In kaum einer radiologischen Disziplin ist die rasche

Mehr

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum ( rené r. wenzel) 3. MS-Symposium Zell am See 3.-4. Februar 2017 "3. Wissenschaftliches Symposium Multiple Sklerose" Ort: Ferry Porsche Congress Center, Zell am See am 03. bis 04.02.

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir dürfen Sie herzlich zu einer interdisziplinären Vortragsveranstaltung zum Thema Therapie des Pankreaskarzinoms am 7.12.2017 einladen. In der Behandlung von Pankreasmalignomen

Mehr

Das Psychopathie-Konzept in der Forensischen Psychiatrie

Das Psychopathie-Konzept in der Forensischen Psychiatrie Das Psychopathie-Konzept in der Forensischen Psychiatrie 1. Wiener Frühjahrstagung für Forensische Psychiatrie Freitag 18. Mai 2007 AKH/Medizinische Universität Wien Hörsaal A der Kliniken am Südgarten

Mehr

Jahresfortbildung. Interdisziplinäre Behandlungsstrategien in der fetomaternalen Medizin und Gynäko-Onkologie

Jahresfortbildung. Interdisziplinäre Behandlungsstrategien in der fetomaternalen Medizin und Gynäko-Onkologie Jahresfortbildung Interdisziplinäre Behandlungsstrategien in der fetomaternalen Medizin und Gynäko-Onkologie Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Perinatalzentrum Freitag, 3. Juni 2016 Klagenfurt

Mehr

Trauma von oben bis unten

Trauma von oben bis unten Wir bedanken uns bei unseren Partnern Trauma von oben bis unten 15. bis 17. Dezember 2016 Hamburg www.traumaimaging.de Wir bedanken uns bei unseren Partnern academic health Stand: April 2016 Grußwort Von

Mehr

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben? Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die ersten 1.000 Tage im Leben eines Kindes für seine spätere Gesundheit und Entwicklung ganz entscheidend sind.

Mehr

3-Länder-NNH-Symposium (D-A-CH) Aktuelle Aspekte der Rhinologie

3-Länder-NNH-Symposium (D-A-CH) Aktuelle Aspekte der Rhinologie 3-Länder-NNH-Symposium (D-A-CH) Aktuelle Aspekte der Rhinologie 10. November 2018 image: @kyrien_depositphotos Kardinal-Wendel-Haus, München (Schwabing) Wissenschaftliche Leitung: Prof. Andreas Leunig

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM 1. Asthma-Tag der WAPPA 12. Februar 2011 in Hamm www.wappaev.de Sehr geehrte Damen und Herren, das altgriechische Wort (pneuma) hat eine doppelte Bedeutung. Zunächst bedeutet es

Mehr

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Kolloquien im 1. Halbjahr

Mehr

Hausärztetag. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 25. April Uhr Hotel Das Weitzer, Graz. Vorsorge und Prävention

Hausärztetag. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 25. April Uhr Hotel Das Weitzer, Graz. Vorsorge und Prävention www.hausärztetag.at Grazer Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen Unter Patronanz KONGRESSBÜRO BE Perfect Eagle GmbH, Bonygasse 42, A-1120 Wien, T +43 1 532 27 58, F +43 1 533 25 87, office@be-perfect-eagle.com

Mehr

Fortbildung Wintersemester Längenfeld 2014

Fortbildung Wintersemester Längenfeld 2014 Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und der Fachgruppe für Gynäkologie Tirol Fortbildung Wintersemester Längenfeld 2014 22. November 2014 Samstag,

Mehr

JAHRESTAGUNG 2009 Sicherheit im Krankenhaus 21. November 2009 Wien PROGRAMM

JAHRESTAGUNG 2009 Sicherheit im Krankenhaus 21. November 2009 Wien PROGRAMM JAHRESTAGUNG 2009 V e r b a n d d e r ä r z t l i c h e n D i r e k t o r e n & P r i m a r ä r z t e Ö s t e r r e i c h s Sicherheit im Krankenhaus 21. November 2009 Wien PROGRAMM V e r b a n d d e r

Mehr

Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz

Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz Wiesbaden Eine Veranstaltung der Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie

Mehr

Samstag 20. April 2013 Universität Salzburg. Kapitelgasse 4 Hörsaal 230. Speicheldrüsen

Samstag 20. April 2013 Universität Salzburg. Kapitelgasse 4 Hörsaal 230. Speicheldrüsen Samstag 20. April 2013 Universität Salzburg Kapitelgasse 4 Hörsaal 230 Speicheldrüsen gedanken Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu den diesjährigen Salzburger HNO Gesprächen am 20.04.2013 möchte ich Sie

Mehr