Mitteilungsblatt des Marktes. Stammbach. mit seinen Ortsteilen. Juni 2016 Erscheinungstag: Jahrgang 11/06

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt des Marktes. Stammbach. mit seinen Ortsteilen. Juni 2016 Erscheinungstag: Jahrgang 11/06"

Transkript

1 Mitteilungsblatt des Marktes Stammbach mit seinen Ortsteilen Juni 2016 Erscheinungstag: Jahrgang 11/06

2 Ausgabe 06/16 Öffentliche Gemeinderatssitzung Das Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 6. April 2016 wurde am 11. Mai 2016 genehmigt und ist auf der gdl. Homepage einsehbar. Nachfolgende Punkte wurden behandelt: 1. Genehmigung des Protokolls der letzten Gemeinderatssitzung (öffentlicher Teil) 2. Baugesuche (Bauvorlagen) 3. Offene Ganztagsschule an der ESG Stammbach 4. Bekanntgaben Aus dem Gemeinderat Aus dem Standesamt Sterbefälle Meyer, Christian wohnhaft in Stammbach, Oelschnitz 10, ist am in Bayreuth verstorben Klein, Brunhilde wohnhaft in Stammbach, Altstammbacher Straße 13, ist am in Marktleuga st verstorben Unsere Jubilare Wir gratulieren Unseren Jubila ren gra tulieren wir auf das Herzlichste und wünschen Gesundheit und Wohle rgehen Geburtstage: Käppel, Erwin, Siedlerstr. 32 zum 91. Geburtstag Hahn, Alfred, Neulandstr. 1 zum 86. Geburtstag Pötzl, Herma, Kreuzburger Str. 6 zum 80. Geburtsta g Nüssel, Robert, Wiesengrund 2 zum 83. Geburtstag Benker, Emmi, Siedlerstr. 24 zum 81. Geburtstag Herrmann, Wolfgang, Fritz-Franz-Str. 17 zum 81. Geburtsta g Faber, Harri, Friedhofstr. 1 zum 75. Geburtsta g Reichel, Siegfried, Kulmbacher Str. 39 zum 81. Geburtstag Stauß, Werner, Töpferstr. 14 zum 87. Geburtstag Kedzieja, Rosemarie, Fritz-Franz-Str. 39 zum 75. Geburtsta g Kolb, Elisabetha, Kirchhöhstr. 1 zum 82. Geburtsta g Ebert, Frieda, Fritz- Franz-S tr. 1 A zum 80. Geburtsta g Smekal, Franz, Oelschnitz 39 zum 84. Geburtstag Wohnung zu vermieten Es kann ab sofort folgende Wohnung gemietet werden: Stammbach, Friedrichstr. 2, DG Größe: 119 qm Räume: 5 Zimmer, Küche, Bad mit Dusche, Korridor, Kellerraum Bekanntmachung Monatsmiete: Mietkaution: Heizung: PKW-Garage: 458,15 KM + 20,00 NK / Person 2 Monatsmieten Gastherme 10,00 / mtl. (kann gemietet werden) Interessenten bitte im Rathaus Frau Seeliger, melden (Tel ). 2

3 Ausgabe 06/16 Aus dem Landratsamt BAföG--Berechtigte: Berechtigte: Anträge schon jetzt stellen Das Amt für Ausbildungsförderung im Landratsamt Hof empfiehlt, bereits jetzt die BAföG-Anträge für das kommende Schuljahr zu stellen. Gleiches gilt für Meister-BAföG"- Anträge. Aufruf Wikipedia--Autoren für Stammbach gesucht Wer kann die vorhandenen Wikipedia-Einträge über Stammbacher Themen weiterentwickeln und neue Themen aus Stammbach einstellen? Bürgermeister und Marktverwaltung sind bei der Themenfindung und Informationsbeschaffung behilflich. Bitte bei Interesse bei Bürgermeister Ehrler melden. Die Anträge sind erhältlich in den Rathäusern, den Geschäftsstellen der Verwaltungsgemeinschaften oder direkt beim Landratsamt Hof. Schüler und fortbildungswillige Meistera n- wärter, die in Bayern erstmals BAföG beantragen möchten, können ihren Antra g a uch online unter BAfoeGonline stellen. Wer Fragen zur Ausbildungsförderung hat, kann sich gerne an die Mitarbeiter des Landratsamtes Hof unter den Tel.Nr / oder 09281/ wenden. Bei der Stadt Hof erhält man Auskunft unter der Tel.-Nr / Detailierte Informationen gibt es zudem im Internet unter -neue-bafoeg.de und unter de/99.php. Autor für Google--Maps Maps--Einträge gesucht Wer hat Lust, die Einträge über Stammbach auf Google-Maps zu aktualisieren und neue zu erstellen, a uch Fotos dort neu einzustellen? Material und Informationen liefern die Verwaltung und der Bürgermeister. Wäre auch im Rahmen von Ferienarbeit möglich. Bitte bei Bürgermeister Ehrler melden. 3

4 Ausgabe 06/16 4

5 Ausgabe 06/16 Aus dem Bautrupp Info Zwei neue Kommunaltraktoren Heute ist ein schöner Tag, schwärmte Bürgermeister Karl Philipp Ehrler, und das nicht wegen des Wetters. Dem Bauhof der Gemeinde Stammbach wurden zwei neue Kommunaltraktoren durch die BayWa übergeben, die den Bauhofmitarbeitern die Arbeit erleichtern sollen. Damit werden zwei alte Traktoren ersetzt, die in den Jahren 1991 und 1995 angeschafft wurden. Die haben ihr Ge ld verdient, so Ehrler, jetzt haben wir zwei neue Superfahrzeuge. Der Zeit angemessen, werden die beiden Fahrzeuge geleast, damit entstehen der Gemeinde nur die Abschreibungskosten. Teilweise können verschiedene Geräte von den Altfahrzeugen auch an die neuen Fahrzeuge angebracht werden, was zusätzlich Kosten spart. Neu ist für den kleinen Traktor die Schneefräse, damit können im Winter die Bürgersteige gefräst werden und es passiert nicht mehr der Kampf zwischen dem La ndkreis und der Gemeinde, dass der Schnee hin und hergeschoben wird, so der Bürgermeister. Für den großen Traktor wurde zusätzlich eine große Schaufel angeschafft, die kleine vom Vorgänger kann abe r weiter verwendet werden. Manfred Krug ste llte den anwesenden Gä sten bei der Übergabe die beiden neuen Kommunaltraktoren vor, die beide über ein stufenloses Getriebe verfügen, das bedeutet, dass Schalten nicht mehr notwendig ist. Der kleine Schmalspurschle p- per hat 70 PS mit einer Schneefräse als Anbaugerät und kann deshalb Gehsteige räumen. Der große Schlepper hat 145 PS und verfügt über eine Druckluftanlage sowie über eine spezielle Kommunalbereifung. Schneepflug und Streuer sind vorha n- den. H. Engel Gleich zwei neue Kommunaltraktoren konnte die BayWa an die Gemeinde Stammbach übergeben. Sie sollen in den nächsten beiden Jahrzehnten die Arbeit der Bauhofmitarbeiter erleichtern. Im Bild von links bei der symbolischen Schlüsselübergabe: Gemeinderätin Karola Tietze, zweiter Bürgermeister Patrick Knopf, Bauhofleiter Horst Czisch, Gemeinderätin Helga Ludwig, Bürgermeister Karl Philipp Ehrler, Gemeinderat Klaus Frank, Bauhofmitarbeiter Dieter Friedrich, Geschäftsleiter Thorsten Tietze, BayWa Verkaufsberater Manfred Krug, BayWa-Werkstattmeister Reinhard Ott und Gemeinderat Harald Ott. 5

6 Ausgabe 06/16 Über die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Erstkommunion in Marienweiher haben wir uns sehr gef reut und bedanken uns, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. vordere Reihe v.l.: Josef Pezold, Amelie Knarr, Catharina Koller, Antonia Haas. hintere Reihe v.l.: M alte N üssel, Oliwer Mrozik, Oliver Rank, Lena Kreuzer Unser besonderer Dank gilt vor allem Pater Adrian für die Begleitung während der Vorbereitungszeit und die Hinf ührung zum Tisch des Herrn. Auch de m Team des Klosterladens und allen, die diesen schönen Tag f ür uns unvergesslich gemacht haben, sagen wir "DANKE"!" ANZEIGE Marienweiher, 10. April

7 Ausgabe 06/16 Info Neues Baugebiet für 49 / m 2 voll erschlossen Jetzt die besten Plätze sichern Ein Stück vom Glück. Unser neue s Baugebiet wird gerade erschlo ssen und ist im Verkauf. Glasfase rinternet, Sonnenlage und Aussicht verbunde n mit Kinderkrippe, Kindergarten, kostenfreier Offener-Ga nzta ge s-g rundsc hule, Fe rie n- betreuung und kommunaler Jugenda r- beit sind die Bausteine für da s Familienparadies. Mehr Infos zum Bauge biet: Bei der letzten Gemeinderatssitzung legte der Rat den Kaufpreis pro qm voll erschlossenem Baula nd a uf 49 Euro pro Quadratmeter fest. Ein sehr attraktiver Preis für unser Premiumbaugebiet, bei dem alle Zusatzkosten, wie Straße, Straßenbeleuchtung, Vermessung, Wasserund Abwasserbeiträge bereits enthalten sind. Das ist der Endpreis! Also, schnell zuschlagen! 7

8 Ausgabe 06/16 Info Eine wunderbare Geste Info Abendwanderung zur Eröffnung von Stammbach leuchtet Seit 2005 führt der Verein Oberfranken Offensiv e.v. regelmäßig kunstvoll ge staltete Illuminationen in Städten und Orten Oberfrankens durch. In diesem Jahr wird Stammbach dafür lichttechnisch besonders in Sze ne ge setzt. Zur Eröffnung am ersten Abend, Freitag, 10. Juni führt eine Wanderung von Marienweiher nach Stammbach. Diese steht unter dem Motto Licht und Schatten und wird mit Anekdoten von Adrian Roßner, Musik von Carolin Pruy- Popp sowie besinnlichen Gedanken von Jörg Schmidt gesta l- tet. Alle drei Beteiligten möchten durch diese Wanderung die Teilnehmenden einstimmen auf das, wa s sie in Stammbach erwartet. Adrian Roßner meint genere ll: Die Lichtkunst bringt die besonderen Ecken ganz besonders zur Geltung und zaubert eine herrliche Stimmung, die zum Schlendern anregt. Carolin Pruy-Popp freut sich auf die reizvolle Kombination aus Laufen, Singen, Zuhören und Nachdenken und Jörg Schmidt ist gespa nnt auf da s Zusammenspiel von Licht und Schatten, wenn es im Laufe der Wanderung immer dunkler wird und dann das erleuchtete Stammbach folgt. Beginn in Marienweiher ist um Uhr am unteren Parkplatz beim Pilgerba um. Von da geht e s auf einen ca. 6 km la n- gen Weg nach S tammbach. Es gibt einen Busshuttle von S tammbach nach Marienweiher sowohl vor der Beginn der Veranstaltung (18.15 Uhr CA P- Markt, Kulmbacher Straße) als auch nach dem Ende (gegen Uhr, ebenfalls CAP-Markt). Die Kosten betragen 3,- für die Begleitung auf dem Weg sowie 2,- für den Busshuttle. Bestattungsverein Stammbach Info--Sprechstunde Der ehrenamtliche Bestattungsverein Stammbach e.v. gibt bekannt, dass am Mittwoch, den 8. Juni, 22. Juni und am 29. Juni ab Uhr eine Info-Sprechstunde stattfindet, diesmal: Die Fallstricke und Problematiken beim Abschluss einer Bestattungsvorsorge. am Bahnhof 8, Stammbach. Sie können sich bei uns una bhängig und selbstverständlich vertraulich beraten lassen. Unsere Helpline: Tel Zu ihrem runden Geburtstag verzichtete eine Stammbacher Bürgerin, die namentlich nicht genannt werden möchte, auf Geburtstagsgeschenke. Stattdessen sammelte sie an ihrem Jubeltag von ihren Gästen lieber Geldspenden für die First Responder (Ersthelfereinheit) der Feuerwehr S tammbach. Schon immer interessierte sie sich für die Tätigkeit ihrer Feuerwehr Stammbach und würdigte die Bereitschaft der freiwilligen Helfer. Ganz a ngetan war sie dann, a ls die Feuerwehr die Tätigkeit der Stammbacher Ersthelfer vor einem Jahr übernahm. Als in ihrem Bekanntenkreis eine schnelle Hilfe notwendig wurde, war sie noch mehr von der Aufga be und der Leistung dieser Helfer überzeugt. Die gut gefüllte Spendenbox mit 675 Euro übergab sie dem Stammbacher Feuerwehrkommandanten Roland Köppel für zweckgebundene Anschaffungen. Roland Köppel Info Containerstandort am Graben Es könnte auch die nächste Leerung abgewartet werden. IMPRESSUM: Herausgeber, Verleger, Anzeigenverwaltung: Markt Stammbach, Rathausstr. 7, Stammbach Tel.: 09256/ , Fax: 09256/ , Internet: rathaus@stammbach.de Verantwortlich für den Inhalt: Patrick Knopf, 2. Bürgermeister Technische Gesamtherstellung: mediapublik Wolf rum & Knoll, Bahnhofstr. 104, Bad Berneck, Tel.: 09273/ , Fax: 09273/965960, info@mediapublik.de Druck: Schmidt & Buchta, Fliegerweg 7, Helmbrechts, Tel.: 09252/92483, inf o@schmidt-buchta.de 8

9 Info Flüchtlingshilfe in Stammbach Im November letzten Jahres machte sich die Flucht vor den Kriegen in Syrien und Afghanistan auch in Stammbach bemerkbar. Von den hunderttausenden Menschen, die nach Deutschland geflohen waren, zogen zwei Familien und vier junge Männer in die von der Marktgemeinde bereitgestellten Wohnungen ein. Stammbacher Bürgerinnen und Bürger gründeten einen Helferkreis. Beim jüngsten Treffen des Kreises stand der Rückblick auf das gute halbe Jahr Flüchtlingshilfe im Mittelpunkt. Anfangs musste für das Nötigste gesorgt werden. Winterkleidung wurde beschafft. Der Helferkreis war da, wenn es darum ging, Arzttermine zu organisieren oder eine kaputte Waschmaschine wieder zum Laufen zu bringen. Ausgabe 06/16 Die Gemeindewerke informieren Wasserleitungsauswechslung bald abgeschlossen Landkreis zeigt sich großzügig Im Zuge der Wasserleitungsauswechslung der Gemeindewerke in der Kulmbacher Straße lassen wir den Gehsteig mit neuen Steinen pfla stern. Der alte Belag war brüchig und die Steine vom Salz zerfre ssen. Der Landkreis Hof zeigt sich weitsichtig und wird die Asphaltecke im Baubereich komplett erneuern. Da sieht dann alles wieder gut aus und die Rohrbrüche in dem Straßenstück ha ben ein Ende. Herzlichen Dank an die Gemeindewerke für die zügige Abwicklung. Zu den vier jungen Männern Ahmad, Faysa l, Kassem und Mohammed und zu den beiden Familien konnten gute Kontakte aufgebaut werden. Schön war es zusammen mit den Flüchtlingen zu grillen. E s ist auch wichtig, einfach mit ihnen zusammen zu sein und zu reden., so erinnert sich ein Helfer. Hilfreich ist die Möglichkeit zum Fußballtraining, die zwei der Männer nutzen. Mittlerweile wurden die Syrerin Faten, ihr Mann Talal und ihre beiden Kinder als Flüchtlinge anerkannt. Da die Wohnungen vom Landratsamt nur zur Überbrückung dieser ersten Zeit in Deutschland vorgesehen sind, musste die Familie umziehen. In der Stadt Hof fanden sie eine Wohnung, konnten den Umzug aber nicht alleine stemmen. Nur dank de s spo ntanen Einsatzes eines Mitglieds des Helferkreises wurde er möglich. Die Familie zeigte sich dankbar und lud zum Besuch ein. Somit besteht noch eine freundschaftliche Verbindung zu Fa ten und Talal. Auch für Ahmad, Faysal, Kassem und Mohammad dürfte bald die Anerkennung als Flüchtling kommen. Unentbehrlich ist hier die Hilfe beim Verstehen von Behördendokumenten, womit sich ja oft auch deutsche Muttersprachler schwer tun. Noch länger bleiben dürfte die Afghanin Kamila zusammen mit ihren Kindern und ihrem Brude r. Zu der afghanischen Familie ist die Sprachbarriere höher, da keine Englischkenntnisse vorhanden sind. Und leider können sie aktuell keine Sprachkurse besuchen. Hilfe beim Deutschlernen und auch zur allgemeinen Schulbildung ist hier sehr willkommen. Der Helferkreis dankt den vielen verschiedenen Menschen, die z.b. durch Geld- oder Sachspenden geholfen haben, die zu uns geflohenen Fremden aufzunehmen. In die leere Wohnung werden wohl demnächst wieder Flüchtlinge einziehen. Auch wenn die meisten Stammbach wieder verlassen, so werde n sie doch für eine unbestimmte Zeit in Deutschland bleiben. Nur durch Kontakte zu Einheimischen kann die Integra tion gelingen. Möchten Sie aktiv dazu beitragen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum nächsten offenen Treffen des Helferkreises am Mittwoch, 1. Juni, um Uhr in den Räumen der Diakoniestation Stammbach, Friedrichstraße 2. Andreas Vierling Offenes Treffen des Helferkreises Mittwoch, 1. Juni, Uhr Diakoniestation Stammbach, Friedrichstr. 2 Bekanntmachung Sommerspaß mit dem Ferienpass 2016 Es gibt ihn wieder - den Ferienpass - mit seinen umfangreichen und inte ressanten Ange boten von Veranstaltungen, die Ihr mit dem Ferienpa ss kostenlo s bzw. mit Ermäßigung nutzen könnt. Den Ferienpass gibt es für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6-16 Jahren (Jahrgänge ), die im Landkreis Hof wohnen. A b sofort könnt Ihr Euch in die Anmeldeliste/Vormerkliste beim Markt Stammbach (Rathaus, Zimmer 05) eintragen lassen (auch telefonisch und schriftlich möglich). Die Anmeldung ist jedoch verbindlich. Den beantragten Ferienpass könnt Ihr dann gegen Entrichtung eines Unkostenbeitrage s von je 5,00 pro Ferienpass voraussichtlich in der Zeit ab 11. Juli 2016 abholen. Nähere Auskünfte über die umfangreichen und intere ssanten Angebote des Ferienpa sses erteilt Ihre Gemeindeverwaltung Stammbach. 9

10 Ausgabe 06/16 Info Sachbeschädigungen Die Jugendhütte beim gdl. Sportzentrum ein Platz zum Chillen? Bestimmt nicht nach mutwilligen Zerstörungen und Müllabla gerungen. Wer kann sachdienliche Hinweise geben? Geschenktipp: Mit dem LQN-Taler liegen Sie immer richtig! 10

11 Ausgabe 06/16 Unsere Jubilare Hedwig und Karl Lifka Diamantene Hochzeit in Stammbach Im Kreise von Freunden und Familie feierten in Stammbach Hedwig und Karl Lifka Diamantene Hochzeit. In den Kriegswirren verschlug es den gebürtigen Sudetenländer nach einer Kriegsverletzung nach Unterfranken. Nach einer Stellenanzeige in einem landwirtschaftlichen Wochenblatt führte ihn sein Weg nach Oberfranken in den Landkreis Wunsiedel. Als landwirtschaftlicher Helfer lernte e r seine Hedwig auf dem Hof ihrer Eltern in Wintersreuth kennen. In Stammbach gab sich das Paar vor 60 Jahren dann auch da s Ja-Wort. Kirchlich wurde in Gefrees in der Gottesacker Kirche geheiratet. Beruflich war Karl Lifka bis zu seinem Ruhestand in der BayWa in Stammbach als Kaufmännischer Angeste llte r tä tig. Lange Jahre war der Jubila r im Obst- und Ga rtenbauverein Stammbach aktiv. Eine Tochter, ein Sohn und fünf Enkel und fünf Urenkel gehören zur Familie. Unter den G ratula nten waren auch Bürgermeister Karl Philipp Ehrler, Pater Alard von der katholischen Kirchengemeinde und Pfarrerin Susanne Sahlmann. Text/Foto G.Quick Aus der Schule Info Ausstellung in der Raiffeisenbank Mit einer Ausstellung in der Raiffeisenbank unterstreichen die Schüler der dritten und vierten Klassen der Elisabeth- Schlemmer-Grundschule Stammbach, welch künstlerisches Potenzial in ihnen steckt. Niemand käme beim Betrachten der Bilder auf die Idee, dass diese neun- und zehnjährige Kinder geschaffen haben, wenn dies nicht jeweils auf einem kleinen Zettel am unteren Rand der Bilder stünde. Auch Vorstand Andrea s Schlick von der Raiffeisenbank Hochfranken West war total beeindruckt, was die Kinder bei ihrem Projekt Action-Painting unter der Anleitung ihres Lehrers Martin Popp ge schaffen haben. Da hat sich unser S ponsoring auch richtig gelohnt. Die Kinder könnten sich als wahre Künstler bezeichnen. Schlick sei sich sicher, dass die Bilder von den Kunden sehr interessiert betrachtet werden. Der Bankvorstand hofft, dass die Schüler dieses Hobbyweiter pflegen und auch in Zukunft viel Spaß am Malen haben. Die Werke würden aber auch zeigen, wie wichtig der Kunstunterricht an den Schulen sei. Hier zeigt sich, dass Malen aktionsreich und interessant gestaltet werden kann, ganz anders als zu meiner Schulzeit in Ze ll, wo wir hundert Mal den Waldstein malen mussten. Dank sprach Schlick seiner Mitarbeiterin Katja Henninger aus, die die Vernissage vorbereitet hat. Für die Schulleiterin Sabine Wohlrab sei Malen als Unterrichtsfach von besonderer Notwendigkeit, das fördert die Kreativität und die Entwicklung der Vorstellungskraft, dies ist da s vorrangige Ziel der gesamten Schulzeit. Darin könnten sie ihre Erlebnisse verarbeiten, sie könnten ihrer Phantasie beim Strukturieren und Aufarbeiten freien Lauf lassen. Dies treffe aber auch für den Betrachter zu, auch deren Phantasie würde angeregt. Jeder sieht etwas anderes. Auch die Schulleiterin war von den großartigen Kunstwerken total begeistert. Wow, das ist der Wahnsinn, war ihr hier geleistet habt. Da s hat nichts mehr mit Malen zu tun, das ist Kunst, lobte de r total begeisterte Bürgermeister Karl Philipp Ehrler die Schüler. Ein Lehrer wie Martin Popp, der den Kindern so viel Kreativität vermitteln kann, sei für die Schule ein Glücksfall. Die Kinder forderte er auf: Bleibt auf diesem Weg, lebt eure kreative Ader aus! Eltern und Schule sollten ihnen die Chance dazugeben. Helmut Engel Das Bild zeigt von links: Pfarrerin Susanne Sahlmann, katholisches Pfarrgemeindemitglied Maria Stadter, Sohn Bernhard Lifka, Tochter Ingrid Jessen, Hans Jessen, Gemeinderätin Helga Ludwig und Pater Alard. Vorne Mitte: Hedwig und Karl Lifka und Bürgermeister Karl Philipp Ehrler. Die jungen Künstler von der Elisabeth-Schlemmer- Grundschule stellen ihre eindrucksvollen Werke in der Raiffeisenbank Stammbach aus. Im Bild hinten von links: Vorstand Andreas Schlick, Schulleiterin Sabine Wohlrab, Lehrer und Projektleiter Martin Popp und Bürgermeister Karl Philipp Ehrler. An der Wand die Trilogie Im Bann der Tornados und das Duett Farbbombe. 11

12 Ausgabe 06/16 12

13 Ausgabe 06/16 Vereinsleben FF Stammbach Das intensive Üben in den letzten vier Wochen hat sich gelohnt! Drei Gruppen der Feuerwehr Stammbach legten da s Leistungsa bzeichen technische Hilfeleistung mit Erfolg ab! Angenommen ist ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Fahrer eines Kleintransporters, de r in seinem Fahrzeug eingeklemmt ist. Die Feuerwehr Stammbach wird mit dem HLF 20/24 alarmiert. Aufgabe war es, eine Verkehrsabsicherung zu erstellen, den verletzten Fahrer zu betreuen, gleichzeitig die Rettung mit technischem Gerät vorzubereiten und den Brandschutz sicherzustellen. Dass dies auch noch innerhalb einer Zeitvorgabe bis max. 240 Sekunden erledigt sein muss setzt bei den Beteiligten schon eine gewisse Fertigkeit voraus. Im Vorfeld dieser praktischen Einsatzübung mussten die Prüflinge ihr theoretisches Wissen in Form von Erklärungen von technischem Gerät und auch Fragebogen da rlegen. Alle Kameradinnen und Kameraden gaben ihr Bestes und konnten vom den drei Schiedsrichtern Jürgen Günther, Olli Heinold und Rainer Bauer die wohlverdienten Abzeichen in Empfang nehmen. Auch der Bürgermeister Karl Philipp Ehrler lobte in seinen Grußworten die beispielhafte langjährige Zusammenarbeit der Wehren auch im Bereich der Leistungsa bzeichen im Gemeindebe- Truppaufgabe: Auffinden einer bewusstlosen Person - stabile Seitenlage Truppaufgabe: Zwei Kameradinnen müssen die Funktion und eine kleine Reparatur einer Kettensäge erklären reic h mi t de n We hre n G undlitz, Fleisnitz-Tennersreuth und Oelschnitz. Der Kommandant Roland Köppel beglückwünschte die Teilnehmer zu den erreichten verschiedenen Leistungsstufen und be dankte sich bei de n Teilnehmern. Schriftliche Prüfung der Gruppenführer Aufnahme alle Teilnehmer Im Einzelnen wurden folgende Stufen erreicht: BRONZE: Philipp Ehrler, Lukas Günther, Andrea Köppe l, Kevin Köppel, Patrik Sachs und Michael Schreckhas. SILBER: Selin Döhla, Stefan Gärtner und Günther Puchta GOLD: Pa trik Köppel, Julian Prell, Benjamin Quaiser, Johannes Scherdel, Stefanie Sieger und Stefan Vogel GOLD/BLAU: Florian Kolb und Christian Schramm GOLD/GRÜN: Nadja Bischoff und Gerd Ellner. GOLD/ROT: Christian Becher und Björn Stöcker Roland Köppel 13

14 Ausgabe 06/16 Info Nachbarschaftstreff Stammbach f.i.t. Rückblick April und Mai: Der süße Mittagstisch Ende April hatten wir als Höhepunkt dann noch unseren süßen Mittagstisch. Nachdem wir uns bereits um ein Uhr eingefunden hatten, konnten wir uns sofort über die kulinarischen Speisen hermachen. Es gab zur Auswahl einen Krapfenauflauf, Apfelstrudel mit Vanillesoße und Haselnussk lößchen mit Orangensoße. Bei dieser Vielfalt war es natürlich schwierig zu entscheiden mit welchem Gericht be gonne n wurde. Letztlich wurde dann doch alles ausprobiert und so mancher Geschmacksnerv verlangte noch nach mehr. Im Mai hatten wir dann auch unser Kaffee und Kuchen Treffen: Kaffee und Kuchen Wie gewohnt trafen wir uns zu einem Kaffee und Kuchen Nachmittag. Nachdem wir uns gestärkt hatten, entschlo s- sen wir uns spontan den Nachmittag mit drei Runden Bingo aufzuwerten. Mit voller Konzentration waren alle unsere Teilnehmer mit ihren Kugelschreibern über ihren Bingokärtchen. Dreimal wurde erfolgreich Bingo ge rufen und e s konnten drei Preise, eine Duschcreme, ein Schokoladenpräsent und eine Halskette, verteilt werden. So ging auch dieser Nachmittag kurzweilig zu Ende. Weiterhin hatten wir dann einen Ausflug: Ausflug zur Eremitage in Bayreuth An einem trüben und kalten Dienstag konnten wir unseren Ausflug zur Eremitage in Bayreuth starten. Alle Teilnehmer unseres Ausflugs trafen um 13:30 Uhr beim CAP-Markt und um 14:00 Uhr bei der Gaststä tte Hohl ein. So konnten wir sofort losfahren. Dankenderweise überließ uns die Gemeinde Stammbach dafür den Gemeindebus, meinen allerherzlichsten Dank dafür. Nach kurzer Fahrt trafen wir an unserem Ziel ein. Wir spazierten los und konnten a uf dem Weg die Blumenarrangements und die baulichen Höhepunkte des Pa rks bewundern. Abgerunde t wurde unser Ausflug mit einer Stärkung in der neu renovierten Orangerie, die für jeden von uns etwas pa rat hatte. Danach stiegen wir wieder in unseren Bus ein und kamen wohlbehalten in Stammbach an. Weiterhin ist im Mai noch ein Ausflug zum Fichtelsee geplant. Davon werde ich Ihnen dann in der nächsten Ausgabe des Gemeindeblattes berichten. Es würde mich persönlich sehr f reuen, wenn ich zu unseren Treffen auch neue Gesichter begrüßen dürfte. Zur Information: wir v erla ngen keinen Eintritt und kein G eld für die Speis en und G etränke, sondern freuen uns über eine Spende, aus der wir die Miete und die benötigten Lebensmittel fina nzieren. Ihr Günter Wagner Unser Programm für Juni Kaffee und Kuchen offener Treff im CAP-Markt Treffen am CAP Markt mit Speisen ab 17:00 Uhr Spielenachmittag offener Treff im CAP-Markt Diakonie Hochfranken Günter Wagner Handy:

15 Vereinsleben TV Stammbach Erfolgreiches Wochenende für Stammbacher Athleten Während einige Ausdauersportler der Lauffreunde des Stammbacher Turnvereins auf a lten Wegen und histo rischen Spuren den Gipfel des Waldsteins erklommen, starteten Günter Ebert und Rico Weihrauch unter den 2500 Teilnehmern des Maisels Fun Run in Bayreuth. Bester S tammbacher auf der Halbmarathonstrecke war in 1:41 Stunden Rico Weihrauch. Eine gute Platzierung erreichte auch Günter Ebert in 1:47 Stunden. Zur gleichen Zeit nahmen drei Ultra-Trail-Läufer aus Stammbach am Innsbruck Alpin Trail-Festival teil. Angenehme Temperaturen beim Start sowie klare Sicht boten nahezu ideale Bedingungen. Auf der 65 Kilometer langen Strecke rund um Innsbruck waren vier knackige An- und Abstiege mit jeweils 2100 Höhenmetern zu bewältigen. Von oben bot sich für die gut 1000 Ultraläufer ein grandioser Ausblick auf die ehemalige Winter-Olympiastadt. Schnellster Läufer der Stammbacher auf der K 65 war Joachim Wolf, der die sehr anspruchsvolle S trecke in 9:13 Stunden auf Platz 57 bewältigte. Johannes Buß nahm wie sein Bruder Robin am Abenteuerlauf K 65 teil und Das Landratsamt Hof informiert Inklusion und Barrierefreiheit: Arbeitssitzung der Seniorenpolitik im Landratsamt Hof Barrierefrei sind Lebensbereiche dann, wenn Menschen mit und ohne Behinderung sie gleichberechtigt mit anderen erreichen und nutzen können, und zwar ohne besondere Erschwernis und grundsä tzlich ohne fremde Hilfe. Wer aber auf Rollstuhl, Gehilfe oder ein anderes Hilfsmittel angewiesen ist, für den la uern oft unzählige Hürden im Allta g wie hohe Bordsteinkanten, unebene Gehwege, Türen, die sich vom Rollstuhl aus oder mit dem Langstock nicht öffnen lassen, unüberwindbare Stufen oder Treppen. Senioren- bzw. Behindertenbeauftragte, die im Rahmen der Umsetzung des seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes in allen Gemeinden des Landkreises bestellt sind, sind hier die richtigen Ansprechpartner für Betroffene in der Region. Ihne n obliegt besondere Verantwortung bei de r Ausgestaltung der Barrierefreiheit im öffentlichen Raum und so nahmen die Seniorenbeauftra gten des Landkreises gern die Gelegenheit wahr, sich bei der 1. Arbeitssitzung der Seniorenpolitik des Landkreises Hof in 2016 dazu umfassend zu informieren und das Thema aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Erklärung des Begriffs Inklusion Ausgabe 06/16 Das Bild zeigt von links: Joachim Wolf, Johannes und Robin Buß. erreichte in 9:57 Stunden den 68. Platz in der Gesamtwertung. Sein Bruder Robin stieg verletzungsbedingt nach 6 S tunden bei Kilometer 41 aus. Text/Foto: G. Quick Nach dem Grußwort des ste llvertre tenden Landrates Hans- Peter Baumann klärte Frau Rebert- Friedrich, Behindertenbeauftragte des Landkreises Hof, den Begriff Inklusion im Sinne des Bayerischen Behindertengleichstellungsgesetz. Inklusion heiße demnach nicht, dass sich Menschen mit Behinderung an vorhandene Strukturen anpassen müssen, sondern vielmehr, da ss die Gese llschaft Strukturen schaffe, die jedem Menschen eine umfassende Teilhabe ermöglichen. André Vogel, Zukunftscoach der Volkshochschule des Landkreises erklärte den Teilnehmern die Wheelmap", eine weltweite Landkarte zur Markierung von barrierefreien Orten. Mit dem Programm Bayern Barrierefrei 2023 möchte der Freistaat dieses Ziel verwirklichen und Bayern im gesamten öffentlichen Raum und im gesamten öffentlichen Personennahverkehr barrierefrei gestalte n. Dara uf und insbesondere auf das Thema barrierefreies Bauen ging Maria Böhmer von der Bayerischen Architektenkammer ein. Nicht nur in öffentlichen Gebäuden und auf Bahnhöfen braucht man Barrierefreiheit, sondern auch im Öffentlichen Personennahverkehr muss Inklusion und Barrierefreiheit noch mehr Berücksichtigung finden. Dies habe man im Landkreis Hof mit der Einrichtung von Bürgerbussen umgesetzt, von denen besonders Senioren profitieren würden, so Michael Stumpf, zuständig für die Nahverkehrsplanung im Landkreis Hof. Herr Sack, Bezirksgeschäftsführer des VdK, stellte die aktuelle VdK-Kampagne "Weg mit den Barrieren!" vor. Am Ende der Sitzung erk lärte Heiko Beetz von der Handwerkskammer Oberfranken, was einen generationenfreundlichen Betrieb auszeichnet. Bernd Nelkel vom Landratsamt Hof informierte über Mö glichkeiten der Wohnungsbauförderung des La ndkreises. Barrierefreiheit schafft Lebensqualität für alle Barrierefreiheit ist keine Sondermaßnahme für Menschen mit Behinderung, sondern schafft Lebensqualität für alle, so die Organisatorin der Arbeitssitzung E lke Rebert-Friedrich, die sich über den großen Zuspruch und besonders auch über den regen Austausch der Teilnehmer freute. 15

16 Ausgabe 06/16 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Jubelkonfirmation in Stammbach Am Tisch des Herrn In der evangelischen Ma rienkirche in Stammbach haben zahlreiche Christen ihre Jubelkonfirmation gefeiert. Abends zuvor trafen sich die goldenen Konfirmanden zum gemeinsamen Essen in de r Gaststä tte Hohl und ge dachten am Friedhof ihre r verstorbenen Schulkameraden. Auch ein Besuch im Schulhaus stand mit auf dem Programm. Auch die silbernen Konfirmanden feierten ihr Wiedersehen am Samstag in der La Strada" und tauschten dabei viele Erinnerungen aus. Den festlichen Gottesdienst zelebrierte Pfarrerin Susanne Sahlmann. Die Feier wurde vom Po saunen- und Kirchenchor, Gesang Cornelia Schwarz-Ernst und dem Flötenkreis musikalisch umrahmt. Text/Foto: G. Quick Silberne Konfirmation. Ärztlicher Notdienst Einheitliche Notrufnummer für Feuer wehr und Rett ungsdienst: 112. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Telefon-Nr und aus allen Telef onnetzen auch unter der v orwahlund gebührenf reien Ruf nummer erreichbar. Vereinsleben TV Stammbach Stammbacher Läufer gut in Form. Nach erfolgreichen Auftritten beim Maisels Fun- Run und beim Ultra ltrail in I nnsbruck waren fünf Aktive der Lauffreunde de s TV Stammbach unlängst in Stadtsteinach am Start. Beim 27. Steinachtallauf über zehn englische Meilen, 16,3 Kilometer, belegten die Ausdauerathleten in ihren Altersklassen gute Platzierungen. Ma rtin Schuberth kam als Zehnter der Gesamtwertung in 1:06 Stunden ins Ziel. Ve rdienter Lohn Rang eins in der AK 30. Joachim Wolf folgte in 1:15 Stunden und erreichte Platz vier in AK 55. Eine gute Platzierung erzielte auch Gerhard Buchta in 1:44 Stunden. Gute Zeiten erzielten auch Mona- Lisa Käs und Gerhard Quick beim Funlauf über 6,7 Kilometern. Nach 36 Minuten kam Käs ins Ziel. Gerhard Quick erreichte nach 39 Minuten das Ziel. Beide wurden jeweils erste in ihren Altersklassen. Text/Foto: G. Quick Goldene Konfirmation. Diamantene Konfirmation. Das Bild zeigt von links: Gerhard Quick, Martin Schuberth, Joachim Wolf, Gerhard Buchta und Mona-Lisa Käs. Eiserne und Irdene Konfirmation. 16

17 Ausgabe 06/16 Veranstaltungen SPD Stammbach Maibaumfest in Stammbach Viele Schaulustige lockte das 27. Maibaumfest des SPD- Ortsvereins Stammbach bei frühlingshaften Temperaturen an. Ohne Zwischenfälle wurde der Baum aus seinem Versteck an seinen Aufstellungsort am Anger gebracht. 16 starke Männe r unter der bewährten Leitung von Heinz Petzet brachten den prächtigen Baum mit Muskelkraft in Position. Vorher war er mit Zunftwappen, Gemeindewappen sowie Schildern der Stammbacher Vereine versehen worden. Nach 20 Minuten stand der Baum unter dem Applaus der Zuschauer. Unter den Gästen befanden sich Bürgermeister Karl Philipp Ehrler, Landtagsabgeordneter Klaus Adelt und Ortsvereinsvorsitzende Andrea Haber. Sie dankten allen Helfern für die gelungene Veransta ltung. Text/Foto: G. Quick Vereinsleben TV Stammbach / Faustball Erfolgreicher Saisonauftakt für Stammbacher Faustballer Zwei Jugendmannschaften sta rteten für die Faustballer de s TV Stammbach mit Erfolg in die neue Feldsaison. In der U18w konnten Franziska Niederle, Melanie Müller, Theresa Wölfel, Sandra Strobel, Anna Pflug und Nelly Gollwitzer sich sowohl gegen den TV Meierhof als auch die DJK Ursensollen klar mit 3:0 durchsetzen. Gegen den TV Halle rstein entwickelte sich aufgrund vieler leichter Fehler auf beiden Seiten ein hart umkämpftes Match, das die Stammbacherinnen mit 3:2 (11:6, 8:11, 15:13, 6:11, 11:3) letztendlich verdient für sich entscheiden konnten. In der Jugend U12mix durften sich Hanna Goller, Sophia Becher, Hanna Schlegel, Leonie Jäkel, Jeline Schübel und Lilli Schlegel zunächst mit dem letztjährigen Meister vom TV Hallerstein messen. Durch gutes Zusammenspiel de r Mädels konnten sie sich überraschend gegen die Hallersteiner mit 3:1 (11:9, 12:14, 11:6, 11:9) einen Sieg einfahren. Gegen die TS Thiersheim ergab sich ein noch stärker umkämpftes Spiel, das für die Stammbacherinnen aufgrund ihre s sicheren Aufbauspiels mit3:2 (11:13, 11:7, 9:11, 11:9, 13:11) das bessere Ende hatte. Beide Ma nnschaften sicherten sich durch ihre Siege vorläufig die Tabellenführung. Stammbacher Damen drehen das Spiel Für die Faustball-Damen des TV Stammbach ging es an diesem Wochenende zu Beginn zu Hause gegen den TV Hallerstein und die TS Thiersheim. Gegen den TV Hallerstein leistete sich die Damenmannschaft um Susanne Widulle, Kerstin Ott, Nicole Fäller, Lena Wilferth, Stefanie Müller, Sandra S trobel und Melanie Müller zu viele leichte Eigenfehler und musste das Spiel trotz großen Einsatzes mit 3:1 ( 10:12, 11:7, 7:11, 7:11) abgeben. Auch gegen die TS Thierheim taten sich die Stammbacherinnen zu Beginn schwer, was sich in einem 0:2 Satzrückstand niederschlug. Allerdings wurden die Stammbacherinnen in Abwehr und Zuspiel in den folgenden Sätzen deutlich sicherer, drehten das Spiel und holten sich mit einem 3:2 (10:12, 8:11, 11:9, 11:4, 11:9) den ersten Saisonsieg. In der Jugend U14w ge lang der ersatzgeschwächten Mannschaft um Hanna Goller, Julia Kießling, Paula Weiß, Hanna Schlegel und Leonie Jäkel gegen den TSV S taffelstein ein klarer 3:0 (11:6, 11:9, 11:8) Erfolg. Im zweiten Spiel mussten sie sich dann aber dem TV Hallerstein in drei knappen Sätzen mit 0:3 (9:11, 8:11, 8:11) geschlagen geben. Alexander Böhmer Mit Muskelkraft geht s in die Höhe Veranstaltungen TV Stammbach Buntes Sportfest in Stammbach Laufen, Walken, Leichtathletik und ein MTB-Cross-Country- Rennen zum Alpina- und Cube-Cup stehen im Mittelpunkt des Sportfestes des Turnvereins Stammbach am Samstag, 25. Juni und am Sonntag den 26. Juni. Der Turnverein S tammbach veransta ltet am Sonnta g, den 26. Juni sein Turn- und Spo rtfest am Sportzentrum. Der Wettkampftag beginnt um 9 Uhr mit dem 29. Wa ldla uf. Es stehen drei Strecken mit vier, acht und 12 Kilometer zur Auswahl. Nordic Walking auf allen Strecken. Anmeldungen werden vor dem Start bis 9.00 Uhr oder unter Telefon 09256/1501 oder gug.quick@gmx.de entgegengenommen. Die Siegerehrung findet um Uhr statt. Pokale gibt es für die teilnehmerstärksten Gruppen, die drei erstplatzierten Männer und Frauen sowie das stärkste Nordic Walking Team. Weitere Auszeichnungen erhalten die jüngsten und ältesten Teilnehmer. Um 13 Uhr beginnen die Leichtathleten. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge ab 1998 und jünger. Auch für die ganz K leinen findet ein Dreikampf aus 25-Meter- Lauf, Weitsprung und Ballwurf statt. Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille. Die drei Erstplatzierten werden zusätzlich mit Urkunden ausgezeichnet. Gegen Uhr beginnt ein lustiger Turnfest- Zehnkampf". Um 17 Uhr steht die Siegerehrung für alle Leichtathleten auf dem Programm. Schon am Samstag bietet die Mountainbike Abteilung des TV Stammbach ein MTB- Cross-Country-Rennen an. Das Rennen zählt zum Lauf der A lpina und Cube-Cup- Rennserie. Die Teilnehmer sta rten in verschiedenen Kategorien ab 10 Uhr am Sportzentrum. G. Qu. 17

18 Ausgabe 06/16 Vereinsleben FF Fleisnitz-Tennersreuth 550 Jahre Tennersreuth Vor 550 Jahren wurde der Stammbacher Ortsteil zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Aus diesem Grund feierte die Freiwillige Feuerwehr Fleisnitz- Tennersreuth ihr Gartenfest zu Himmelfahrt erstmals in Tennersreuth. Das Wette r spielte perfekt mit und ließ die Sonne den ganzen Tag warm vom Himmel scheinen. Deshalb blieb das Zelt leer und alle großen und kleinen Vatertagswanderer strömten a us a llen Richtungen nach Tennersreuth und besetzten alle Bierzeltgarnituren in der Sonne bis auf den letzten Platz. Durch das reichhaltige Angebot an Getränken sowie B ratwürste, Steak, Pommes, Fisch, Lachs, Käsebrot und viele selbstgebackene Kuchen oder Nascherei und Eis für die kleinen ist bestimmt kein Wunsch offen ge blieben und niemand hungrig oder durstig nach Hause gegangen. Steaks und Bratwürste sind während des großen Andrangs knapp geworden und mussten kurzfristig nachbeste llt werden. Für alle kleinen Gäste war eine Hüpfburg die Attraktion, somit konnte n die Eltern bei ihrem Kaffee und Kuchen gemütlich sitzen bleiben. Im Jahr 1466 wurde Tennersreuth das erste Mal erwähnt. Wie viele Menschen damals dort lebten ist unklar lebten 12 Familien, und 2004 nur noch 7 Familien in Tennersreuth, jetzt 550 Jahre später leben noch ca. 20 Personen in dem Dorf wurden die 9 Tennersreuther Schüler von Witzleshofen nach Fleisnitz einge schult. Tennersreuth ist mit 7,2 Hektar der k leinste Ortsteil von Stammbach. Da der Festplatz auf den G rundstücken der Familien Peetz und Bauer großzügig und idyllisch ist, ist die Feuerwehr am überlegen, ob sie ihr Gartenfest in Zukunft des Öfteren dort abhä lt. Vielen Dank an alle Helfer, Kuchenbäcker, Essens- und Getränkelieferanten, sowie Hüpfburgsponsoren. Freiwillige Feuerwehr Fleisnitz-Tennersreuth 18

19 Ausgabe 06/16 19

20 Ausgabe 06/16 Evang.-Luth. Kirchengem. Stammbach-Mannsflur Kirchliche Nachrichten Juni Donnerstag, Uhr Predigtgo ttesdienst in der kath. Kapelle Gundlitz mit Pfrin. Sahlmann Sonntag, Uhr Zeltgottesdienst mit Abendmahl am Gemeindezentrum 60 Jahre LJ Plösenmit Pfrin. Sahlmann Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Sahlmann Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Sahlmann Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfr. Höllerer In unse rem Gemeindehaus findet, außer während den Ferien, statt: Gemeindebücherei: Donnerstags von Uhr Über die verschiedenen Chöre unserer Kirchengemeinde können Sie sich im Gemeindebrief informieren. Krabbelgruppe donnerstags Uhr, Kontakt: Angela Birkner, Tel / , Unregelmäßige Termine: Uhr Frauenkreis Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus Uhr Abfahrt am Marktplatz zur Halbtagesfahrt nach Weißenstadt mit Mittage ssen und Besuch der PEMA-LEUPOLDT-Erlebniswelt Roggen erfahren und genießen, Rückkehr ca Uhr Uhr TIK-Theater in der Kirche Der Fall Luther ein Stück von Karlheinz Komm Kartenvorverkauf im Ev. Pfarramt Stammbach, Eintritt VK 12,00, AK 14, Uhr Konzert Towards the Light in der Marienkirche, der Eintritt ist frei 10. bis Stammbach leuchtet, an allen Tagen ist der Kirchturm jeweils von Uhr geöffnet, der Glockenstuhl kann besichtigt werden und Ausstellung großer und kleiner Kunstwerke unserer Grundschüler im Turm, Uhr Läuten der Glocken und um Uhr Taizé-Gebet außer freitags Katholische Kirche Stammbach Einladung zum sonntäglichen Vora bendgottesdienst in der katholischen Kirche in Stammbach jeden Samstag um 17:15 Uhr Verlassen wir die eingefahrenen Rillen in unserem Leben. Ändern wir den Takt. Deshalb laden wir Sie recht herzlich zum Vorabendgottesdienst jeden Samstag um 17:30 Uhr ein. Hier erfahren wir Vergebung, damit eine neue Melodie der Liebe und Freude unser Leben beschwingt. Gedanken zum Monat Juni "Unsere Aufgabe muss sein, einen Vorrat an Liebe, Güte, gegenseitiges Ve rständnis und Frieden a nzulegen" Mutter Teresa Nichts anderes als. Für ein paa r Minuten a lles liegen und stehen lassen und zur Ruhe kommen, nichts anderes als nur da sein. Im Hier und J etzt die Stille suchen und eink ehren bei sich, nach innen la uschen, nichts anderes als gegenwärtig sein. In dieser Stunde zur B esinnung kommen und das Herz erheben, nichts anderes a ls nur empfänglich sein. Zeit ha ben für den immer anwes enden Gott, für das Verweilen bei ihm, für das Bleiben bei ihm. Nichts anderes als s ein, wo und wie ich bin. Die Zeit verrinnt, das Leben eilt, und wer geschwind in Freud verweilt, die Tage zu genießen, der hat, wenn frohe Stunden tagtäglich ihn begrüß en, viel Lebensglück gefunden. Nur kann der Mensch allein das G lück nicht immer halten, es lohnt zum Glücklichsein, oft auch ein Händefalten. Bitte kommen Sie auch weiterhin in unsere Kirche, die Gottesdienste in würdigem Rahmen zu feiern und so unsere Kirche mit Leben zu füllen und zu erhalten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Ihre Kirchenverwaltung Stammbach "Das Glück eines Kindes beginnt im Herzen der Mutt er." Phil Bosmans Öffnungszeiten Klosterladen: Donnerstag: Uhr Sams tag: Uhr Sonntag: Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch Kath. Pfarramt Marienweiher - Klosterladen-Team - CVJM-Jugendbibelkreis Termine bitte erfragen. Kontakt: Anne Loncsek Tel / Vom 06. bis 08. Juni sind Pfrin. Sahlmann und Pfr. Müller zum Pfarrkonvent, sie werden von Pfr. Baltruschat aus Streitau (Tel / 406) vertreten. Sprechstunde des Diakonievereins immer montags von bis Uhr, Friedrichstr. 2 20

21 Ausgabe 06/16 21

22 Ausgabe 06/16 BRK-Info BRK--Annahmestelle Ab sofort können jeden Mittwoch außer feiertags von 18 bis 19 Uhr Kleidung, Store s, Bettwäsche, Schuhe, Spielwaren, Bücher, Plüschtiere, Figuren, kleine Haushaltsgeräte wie Wasserkocher, Toaster, Staubsauger etc. in der BRK- Annahmestelle in den Räumlichkeiten der ehem. BayWa beim Bauhof zur weiteren Aufbereitung abgegeben werden. Am Bahnhof 8, Stammbach. Außerdem stehen für Säcke und Tüten, Ecke Friedhofstraße, Nähe Feuerwehr, 2 Container für die Aufnahme bereit. Es bedankt sich bei alles Spendern, das Team Stammbach - Zell, bei Fragen: Notdienste Apotheken Tag Datum Notdienstapotheke durchgehend dienstbereit Beginn: morgens Uhr Sa Pittroff-Apo. Helmbrechts So Pittroff-Apo. Helmbrechts Mo Rathaus-Apo. Marktleugast Di Franken-Apo. Münchberg Mi Stadt-Apo. Helmbrechts Do Rathaus-Apo. Marktleugast Fr Franken-Apo. Münchberg Sa Stadt-Apo. Helmbrechts So Stadt-Apo. Helmbrechts Mo Conrads-Apo. Konradsreuth/Waldstein-Apo. Sparneck Di Markt-Apo. Stammbach Mi Engel-Apo. Münchberg Do Conrads-Apo. Konradsreuth/Waldstein-Apo. Sparneck Fr Markt-Apo. Stammbach Sa Engel-Apo. Münchberg So Engel-Apo. Münchberg Mo Pittroff-Apo. Helmbrechts Di Adler-Apo. Münchberg Mi Stadt-Apo. Münchberg Do Pittroff-Apo. Helmbrechts Fr Stadt-Apo. Münchberg Sa Adler-Apo. Münchberg So Adler-Apo. Münchberg Mo Stadt-Apo. Helmbrechts Di Rathaus-Apo. Marktleugast Mi Conrads-Apo. Konradsreuth/Waldstein-Apo. Sparneck Do Stadt-Apo. Helmbrechts Fr Rathaus-Apo. Marktleugast Sa Conrads-Apo. Konradsreuth/Waldstein-Apo. Sparneck So Conrads-Apo. Konradsreuth/Waldstein-Apo. Sparneck Mo Adler-Apo. Münchberg Di Conrads-Apo. Konradsreuth/Waldstein-Apo. Sparneck Mi Stadt-Apo. Münchberg Do Adler-Apo. Münchberg Fr Conrads-Apo. Konradsreuth/Waldstein-Apo. Sparneck Sa Stadt-Apo. Münchberg So Stadt-Apo. Münchberg Helmbrechts Pittroff-Apotheke, Münchberger Str / 6191 Stadt-Apotheke, Luitpoldstr / Stammbach Markt-Apotheke, Marktplatz / 1800 Konradsreuth Conrads-Apotheke, Weberstr / 1317 Münchberg Adler-Apotheke, Kulmbacher Str / 1374 Engel-Apotheke, Karlstr / 6868 Franken-Apotheke, Luisenstraße / 6327 Stadt-Apotheke, Bayreuther Str / 1301 Sparneck Waldstein-Apotheke, Marktplatz / 1880 Marktleugast Rathaus-Apotheke, Kul mbacher Str / 256 Eine Haftung für di e Richtigk eit der Veröff entlichungen kann nicht übernommen w erden. Die Notdienstpl äne hängen bei allen Apot hek en in Schauk ästen aus. 22

23 Ausgabe 06/16 Veranstaltungskalender Mai Evang.-Luth. Kirchengem. 400 Jahre Friedhofskirche Stammbach - Historischer Festvortrag von Helmut Hennig, 19:30 Uhr in der Friedhofskirche Fischereiverein Hegekönigsangeln in Falls Bürger- u. Schützenges. Hauptschießen :00 Uhr Juni Evang.-Luth. Kirchengem. Gemeindefahrt nach Berlin (Pfr. Müller) Jahre Landjugend Plösen - Festplatz am Graben - Details: Bürger- u. Schützenges. Hauptschießen :00 Uhr Weißensteinverein Fichtelgebirgstag in Brand/Opf Bürger- u. Schützenges. Hauptschießen :00 Uhr VdK Sprechtag im Rathaus, 14-15:30 Uhr Evang.-Luth. Kirchengem. Gemeindenachmittag, 14:30 Uhr, Gemeindehaus "Oberfranken leuchtet" - Das Beleuchtungsevent in S tammbach Weißensteinverein 4. Gemeinschaftsfahrt n. Kronach, Anm. bis (Tel /1547); Treffp.: Uhr, Marktplatz VdK Besucherdienst im Seniorenhaus Zell VdK Flugtag in Zell Markt Stammbach Sitzung Gemeinderat, 19:00 Uhr, Rathaus - Sitzungssaal - Änderung vorbehalten 18:00 Uhr Sportlerehrung Junge Union Sonnwendfeuer ab 19:00 Uhr, Galgenberg VdK Aktionstag i. Kreisverb. (Tag der offenen Tür) TV Stammbach Mountain-Bike-Renntag, Alpina-Cup Fischereiverein Hegepokalangeln am Eisteich TV Stammbach Sportfest Weißensteinverein Fichtenrauschen am Wetzstein; mit den Marktleugaster Wanderfreunden von Gefrees zum Wetzstein und zurück mit Einkehr; Treffpunkt: 13:00 Uhr Marktplatz Juli FC Stammbach Sportfest Bürger- u. Schützenges. Preisverteilung; Beginn: 19:00 Uhr Weißensteinverein Wandertreffen zum Jubiläum des FGV Münchberg auf dem Münchberger Wiesenfest Treffpunkt: 8:45 Uhr Marktplatz SPD-Wählergem. Stammtisch Gaststätte Hohl, 19:30 Uhr VdK Sprechtag im Rathaus, 14-15:30 Uhr OGV Stammbach Fahrt zur Landesgartenschau Bayreuth (Abfahrt 10:00 Uhr, Marktplatz) Evang.-Luth. Kirchengem. 400 Jahre Friedhofskirche Stammbach - Abendliederkonzert des Kirchenchores in der Friedhofskirche, 20:30 Uhr Fischereiverein Gartenfest Evang. Luth. Kirchengem. 400 Jahre Friedhofskirche Stammbach - 10:15 Uhr Jubiläumsgottesdienst in der Friedhofskirche, anschl. Bewirtung an der Friedhofsmauer Markt Stammbach Sitzung Gemeinderat, 19:00 Uhr, Rathaus - Sitzungssaal - Änderung vorbehalten VdK Besucherdienst im Seniorenhaus Zell Weißensteinverein Gemeinschaftsgrillen m.d. Weißensteinjugend; Beginn: 18 Uhr an der Blockhütte am Weißenstein 23./ FF Weickenreuth 125-jähriges Jubiläum; Samstag ab 20:00 Uhr Tanz mit "Die Gaudizocker"; Sonntag 09:30 Uhr Festgottesdienst, anschl. Weißwurstfrühschoppen; Kaffee und Kuchen, musik. Unterhaltung mit dem "Frankenwald-Toni; ab 17:30 Uhr Sau am Spieß; Festplatz am Feuerwehrhaus VdK Luisenburg "Verkaufte Großvater", Abfahrt 13 Uhr Dienststunden Marktgemeinde Stammbach Rathausstr. 7 Telefon 09256/ Fax 09256/ rathaus@stammbach.de Internet: Montag bis Freitag bis Uhr Donnerstag bis Uhr außerha lb der Öffnungszeiten Termine na ch Vereinbarung Konten der Marktgemeinde Stammbach Sparkasse Hochfranken (BLZ ) IBAN: DE BIC: BYLADEM1HOF Raiffeisenbank Hochfranken West eg (BLZ ) IBAN: DE BIC: GENODEF1SZF Landratsamt Hof Tel /570 Öffnungszeiten: Montag: 7.30 bis Uhr Dienstag: 7.30 bis Uhr Mittwoch: 7.30 bis Uhr Donnerstag 7.30 bis Uhr Freitag: 7.30 bis Uhr Annahmeschluss in der Kfz.-Zulassungsstelle: eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten Abgabeschluss für die nächste Ausgabe (Juli 2016) des Gemeindeblattes: Freitag, 17. Juni Voraussichtlicher Erscheinungstermin Juli-Ausgabe:

24 Ausgabe 06/16 24

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Protokoll über die Bürgerversammlung am 21. November 2014 im gemeindlichen Sportzentrum

Protokoll über die Bürgerversammlung am 21. November 2014 im gemeindlichen Sportzentrum Markt Stammbach Protokoll über die Bürgerversammlung am 21. November 2014 im gemeindlichen Sportzentrum Beginn: Ende: 19.10 Uhr 21.45 Uhr Anwesende Personen: 41 Begrüßung des 1. Bürgermeister Der erste

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht Im Jahr 2008 wurde vom Bundestag beschlossen, dass ab 2013 jedes Kind im Alter von ein bis drei Jahren einen Rechtsanspruch

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

ERSTE SÄTZE - FIRST SENTEN CES - PREMIÈRES PHRASES - PRIME FRASI. Können Sie das buchstabieren?/ Name schreiben

ERSTE SÄTZE - FIRST SENTEN CES - PREMIÈRES PHRASES - PRIME FRASI. Können Sie das buchstabieren?/ Name schreiben Willkommen Herzlich Willkommen Guten Tag / Grüß Gott (Süddeutsch) / Begrüßung Guten Morgen / Guten Tag / Guten Abend / Gute Nacht / Auf Wiedersehen / Hallo (informell) / Tschüss (informell) Gesprächsbeginn

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Wie ein Zeichen des Friedens

Wie ein Zeichen des Friedens Wie ein Zeichen des Friedens Date : 24. Dezember 2015 Unsere Weihnachtsgeschichte ist die vom kleinen Glück vor Ort. Wie so oft in diesem Jahr, wenn die Behörden längst mit dem Rücken zur Wand stehen,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg

Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg in Leichter Sprache Inklusion Landkreis Augsburg Der Aktions-Plan für den Landkreis Augsburg Kurz und leicht zu lesen! Der Landkreis Augsburg hat einen

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

1. Newsletter der Jungwacht Littau

1. Newsletter der Jungwacht Littau An: Newsletter Abonennte, Eltern der Jungwächter, Leitungsteam JWL, Club 91, Vollmondclub CC: Sekretariat, Kirchenrat, Pfarreirat 1. Newsletter der Jungwacht Littau Hallo liebe Eltern und Freunde der Jungwacht

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Bödefeld. Regen prasselte auf das Versorgungszelt, das nach knapp 20 Kilometern den ersten Hollenmarschierer am Freitagabend ein

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr,

über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr, Niederschrift über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Kulmbach. Sämtliche

Mehr

SPORT SPIEL SPASS vom

SPORT SPIEL SPASS vom SPORT SPIEL SPASS vom 16.01.2016-22.01.2016 Allgemeine Informationen Allgemeines: Bitte geben Sie Ihrem Kind Bekleidung für draußen (Mütze, Handschuhe, Skianzug, Sonnenbrille, Winterstiefel) mit und cremen

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

http://d-nb.info/840760612

http://d-nb.info/840760612 Eine ganz normale Familie 18 Wann gibt es Ferien? 20 Von den drei Weisen aus dem Morgenland 22 Sternsinger unterwegs 23 Wie Gott den Samuel rief 26 Geschichten in der Bibel 27 Morgens früh aufstehen? 29

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

An diesen Tagen schaut ganz Deutschland, schaut die Welt nach Dresden: Und Sie können mittendrin und mit dabei sein!

An diesen Tagen schaut ganz Deutschland, schaut die Welt nach Dresden: Und Sie können mittendrin und mit dabei sein! SÄCHSSCHE STAATSKANZLE1 Freistaat Chef der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten SÄCHSSCHE STAATSKANZLE 01095 Dresden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ressorts und

Mehr

Sehr geehrte Frau Muth, sehr geehrtes ELLA-Team, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Stammgäste,

Sehr geehrte Frau Muth, sehr geehrtes ELLA-Team, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Stammgäste, Es gilt das gesprochene Wort Stichpunkte für die Übergabe des Signets Bayern barrierefrei Wir sind dabei! durch Herrn Staatssekretär Johannes Hintersberger am 13. Januar 2016 um 14:00 Uhr an das Café ELLA

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Interkulturelle Woche

Interkulturelle Woche Interkulturelle Woche 28. September - 18. Oktober 2015 Grußwort Liebe Bad Uracherinnen und Bad Uracher, heute halten Sie nun das Programm zur 2. Interkulturellen Woche in Bad Urach in den Händen. Das Mo"o

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 47 September - Oktober 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli September - Oktober 2014 Früher war alles besser! War früher wirklich alles besser? Aktuell läuft im Schweizer Fernsehen

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Einen Abschluss feiern: Schulabschluss

Einen Abschluss feiern: Schulabschluss Einen Abschluss feiern: Schulabschluss Jedes Jahr verlassen tausende von Schülerinnen und Schülern die. So gesehen ist die ntlassung gar nichts Besonderes. Jedoch ist es für die Einzelnen etwas Einmaliges.

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Ehemaliges Pfarrhaus der französisch reformierten Kirchengemeinde und alte Apotheke Hugenottenstraße 57 Stadtteil Friedrichsdorf Altes

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Frühlingserwachen: Vielfältige Aktivitäten am Kranzer

Frühlingserwachen: Vielfältige Aktivitäten am Kranzer Dr. Frank Michael Orthey Sachsenkam, April 2016 Öffentlichkeitsarbeit: Frühlingserwachen: Vielfältige Aktivitäten am Kranzer Der Helferkreis sucht weiter Paten Radl-Kurse Vor dem Start auf die Radwege

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr