Spannende Berichte und Bilder von unseren Anlässen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spannende Berichte und Bilder von unseren Anlässen"

Transkript

1 Unsere Homepage: Nr. 98, im Dezember 2009 Bitte beachten: Einladungen: Generalversammlung, Racletteabig Anmeldungen fürs: Nachtessen von der GV, Freispringen, Juniorenlager Spannende Berichte und Bilder von unseren Anlässen

2 Impressum Hafersack: Publikationsorgan des Reitvereins vom Kempttal Redaktion: Christine Weber Barbara Lendi Schlatterstr.4 Sagenrainstr Russikon 8320 Fehraltorf Tel: Tel. P Handy: Handy: christine.weber@bluewin.ch Publikationen: -Vereinsprogramm -Einladungen, Ausschreibungen, Anmeldungen für Vereinsversammlungen und -anlässe -Protokoll Generalversammlung -Berichte von externen und internen Anlässen -Zivilstandsänderungen / Geburten (sofern diese der Redaktion gemeldet werden) -Resultate -Diverse Informationen Erscheinungsdaten: Mai / September / Dezember Wichtig! Bitte schreibt Eure Berichte mindestens mit der Schriftgrösse 14 und gebt sie uns - wenn möglich - digital ab. Per oder auf Diskette / CD. Nächster Redaktionsschluss: Samstag,

3 Liebe Kempttaler Schon wieder gehört das Jahr 2009 der Vergangenheit an. Ich hoffe ihr könnt auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Es gilt nun aber auch vorwärts zu schauen. Wie ich im letzten Habersack bereits schon erwähnt habe, plant der VPF den Bau eines Sandplatzes auf unserem Übungsspringplatz neben dem Boxenschopf. Er soll die Grösse 40x 100 Meter haben, damit auch der Fahrclub seine Turniere darauf austragen kann. Das Land ist im Besitz der Gemeinde. Der Platz kann im Baurecht erstellt werden. Im ersten Projekt war noch der Abbruch des Boxenschopfs geplant. Viele RvK Mitglieder äusserten den Wunsch, dass der Schopf erhalten bleiben soll. Im neuen Projekt soll er stehen bleiben. Ein Teil der Aussenboxen werden als Materialraum für den Platz umgenutzt. Da das Dach in einem sehr schlechten Zustand ist muss es neu gedeckt werden. Nun zu den Kosten: Der Bau des Platzes und die Sanierung des Boxenschopfes kosten ca. Fr. 520` Die Gemeinde würde uns Fr. 250`000.- als Darlehen zu einem günstigen Zins geben. Auch hat sie uns Fr. 70`000.- für die Bewässerung und Beleuchtung als einmaliger Beitrag zugesichert. Diese Beträge müssen jedoch noch von der Gemeindeversammlung bewilligt werden. Vom Sporttoto kann mit einem Beitrag von ca. Fr. 85`000.-gerechnet werden. Der Vorstand des RvK beantragt an der GV sich mit Fr. 25`000.- am Projekt zu beteiligen. Der Fahrclub und der VPF würden sich ebenfalls mit je Fr. 25`000.- beteiligen. Der Rest würde über eine Hypothek finanziert. An der GV vom 5. Februar 2010 werden wir euch noch weiter im Detail über das Projekt und die Folgekosten informieren. Ich hoffe auf eine rege Teilnahme an der GV. Zum Schluss wünsche ich allen Mitgliedern einen guten Rutsch und alles gute im neuen Jahr. Euer Presi

4 Während des Winterkurses ist das Riterstübli jeweils am Mittwoch ab Uhr geöffnet Nicht vergessen anzumelden für den feinen Znacht vor der GV Am 21. April 2010, Uhr findet in der Halle ein Freispringen statt.!!bitte anmelden!! Anmeldung im Innern Wir gratulieren den glücklichen Eltern zu Ihrem Nachwuchs: Isabelle und Lukas Lehmann mit Mateo Bettina und Martin Hübscher mit Stefan Jeannette und Swen Hess mit Mailina Jenny und Christophe Terraz-Raths mit Mikka

5 Jahresprogramm 2010 des Reitvereins vom Kempttal * Fr Generalversammlung, Riterstübli Fehraltorf Uhr Fr Racletteabend, Riterstübli Fehraltorf Uhr Mo Abschluss Dressurkurs Uhr Mi Abschluss Gymnastikkurs & Springkurs Uhr Fr Abschluss Bodenarbeitskurs Uhr Mi Abschluss-Höck Winterkurse Uhr * Sa Arbeitstag Uhr * Sa Arbeitstag Uhr * Do Einrichten Halle Uhr * Sa Arbeitstag Uhr Mo Renntag * Sa Arbeitstag Uhr So Renntag * Mo Aufräumen 09.00/ Uhr * Di Aufräumen und Parcours stellen Uhr Mi Freispringen Ab Uhr * So Pfingst-Patroullienritt Uhr Fr Nachvollmond-Ritt Uhr * Fr Aufstellen Springen+ Dressur Sa / So Pferdesporttage Fehraltorf, Springen + Dressur Mo Sa Juniorenlager Mi Grillplausch für die Daheimgebliebenen ab Uhr * So Brunchritt Uhr Sa+So 04./ Tagesritt * Sa Aufstellen Herbstkonkurrenz & Arbeitstag Uhr * So Herbstkonkurrenz

6 So Verbandsfest (Reitverein Uster) Sa Aufstellen Fuchsjagd So Fuchsjagd, Fehraltorf Fr Jass und Kegelabig, Krone Russikon Uhr Mi Vorbereitung Hallenspringen Uhr Fr Vorbereitung Hallenspringen Uhr Sa+So Hallenspringen * So Chlaus-Schiessen, Schützenhaus Fehraltorf Uhr Mo Beginn Winterkurse So Chlausspringen, Fehraltorf * Mi Sylvesterritt, Luckhausen Uhr Weitere wichtige Anlässe: OKV-Gymkhana Fehraltorf OKV-Patrouillenritt Pfannenstiel Mannschaftsdressur Turbenthal OKV-Coupe-Qualifikation Aesch Vereinsmeisterschaft Kloten 26./ OKV-Coupe-Final Wil Alle Veranstaltungen im Jahresprogramm zählen zur Übungsbeteiligung. Die Übungsbeteiligung plus die Veranstaltungen mit * zählen zur Jahreswertung.

7 EINLADUNG ZUR 93. GENERALVERSAMMLUNG 2010 TRAKTANDEN Am Freitag, 5. Februar 2010, Uhr im Riterstübli, Fehraltorf Znacht ab Uhr! 1. Appell und Wahl der Stimmenzähler 2. Jahresbericht Protokolle 4. Abnahme der Jahresrechnung und Festlegen der Beiträge a) Abnahme der Rechnung Osterrennen 2009 b) Abnahme der Rechnung Reithalle 2009 c) Abnahme der Jahresrechnung 2009 d) Festlegen der Beiträge 5. Mitgliederstatus 6. Wahlen a) Vorstand b) Revisoren 7. Jahresprogramm 8. Ernennungen 9. Statutenrevisionen oder ergänzungen 10. Antrag: Orientierung Projekt Sandplatz, Mitfinanzierung vom RvK Fr Prämienverteilung 12. Verschiedenes Anträge müssen bis spätestens 20 Tage vor der Versammlung schriftlich bei dem Präsidenten eingereicht werden. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. Mit freundlichen Grüssen Der Vorstand

8 Generalversammlung 2010 Nachtessen vor der Generalversammlung, Um Uhr Das Küchenteam nimmt gerne Eure Anmeldungen entgegen. Bitte meldet Euch fürs Nachtessen mit dem unterstehendem Talon oder Telefonisch bis Montag 1. Februar 2010 an: Bei Barbara Lendi Sagenrainstrasse Fehraltorf Tel. 044/ oder Nat: 079/ Ja, Ich möchte den feinen Znacht an der GV nicht verpassen!!! Name; Anzahl Personen; Anmeldung für Freispringen am 21.April Anmeldeschluss ist der 14. April bei: Urs Temperli, Waldhof, 8605 Gutenswil, 079/ Name? Tel.nr.? Wieviel Pferde?

9 Freitag, 19. Februar 2010, Uhr Im Riterstübli Im Anschluss ans Käseschmelzen spielen wir Lotto!! Lotto-Karten werden direkt am Racletteabend abgegeben. Bitte schickt Eure Anmeldung bis am 12. Februar an: Heidi Kolb Hintere Grundstrasse Fehraltorf Tel.: 044/ Natel: Name Adresse Tel: Anzahl Personen? O Ich bringe mit: Racletteofen Für wie viel Pers.?? O Dessert/ Kuchen

10 J + S Lager Der Reitverein führt in der ersten Sommerferienwoche ein Juniorenreitlager durch im Rahmen von J+S unter der Leitung von Therese Bischof, Heidi Kolb, Urs Temperli und Monika Schibli Sutter. Thema: Ziel: Ort: Unterkunft: Kosten: Pferde: Teilnahme: Versicherung: Anmeldung: Umgang, Pflege und Haltung des Pferdes, Reitlektionen und gymnastische Lektionen für den Reiter/in Erarbeiten von J+S Abzeichen und Kinderausbildungsabzeichen Reithalle Barmatt Barmatt Fr pro Kind (Übernachtung und Verpflegung inkl.) Können nur für Umgang und Pflege zur Verfügung gestellt. werden. Für die täglichen Reitstunden muss ein eigenes Pferd/Pony mitgebracht werden. Unterkunft im Boxenschopf. Stroh und Heu werden gesponsert. Kraftfutter muss selbst mitgebracht werden. Kinder von 6 bis 20 Jahren die im Reitverein sind. Nichtmitglieder bitte bei Therese Bischof melden (Mindestteilnehmerzahl: 3 Kinder im Alter von J+S) Ist Sache der Teilnehmer. Der Veranstalter/Organisator/Ausbildner übernimmt für Schäden an Menschen, Pferden und Material keine Haftung! Mittels Talon bis 6. März 2010 an: Therese Bischof, Horben, 8308 Illnau; Tel: 052/ / Nat: 079/ Name: Vorname: Adresse: Geburtsdatum: Pferd:

11 O S T E R R E N N E N Liebe Kempttaler Zur Zeit stecken wir bereits in den ersten Vorbereitungen für die Osterrennen Wir hoffen, auch dieses Jahr wieder mit Eurer Unterstützung rechnen zu dürfen und bitten Euch um Anmeldung der möglichen Einsatztermine bis am 13. März Den ausgefüllten Talon bitte senden an: Irene Weingart Frohwiesstr Rüti 055/ iweingart8@yahoo.de hier abtrennen Ich kann an den Osterrennen wie folgt mithelfen (bitte ankreuzen): Datum Mo: So: Name Adresse Telefonnr. Jahrgang Bemerkung

12 Hallenspringen vom 7./8. November 2009 Das diesjährige Hallenspringen war ein voller Erfolg. Teilweise volle Felder hatten wir bereits bei Nennungsschluss. In den Kategorien RI/LI und den freien Prüfungen konnten keine Nachmeldungen mehr angenommen werden. Auch die Prüfungen RII/LII und RIII/MI waren sehr gut besetzt. Am Samstagmorgen trafen die Konkurrenten der Kategorie RII/Lll optimale Bedingungen an. Der Abreitplatz war überdeckt und der Hallenboden optimal präpariert. Als Novum dieses Jahr wurde jeweils etwa in der Mitte jeder Prüfung der Hallenboden wieder ausplaniert. So hatten auch Reiter mit einer hohen Startnummer ebenfalls gute Bodenverhältnisse. Am Nachmittag wurde in der Kategorie RIII/MI interessanter Sport auf sehr hohem Niveau gezeigt. Die anspruchsvollen, jedoch fairen Parcours wurden meist mit Bravour gemeistert. Während unserer Veranstaltung wurden Richterprüfungen durchgeführt. Alle 7 Absolventen haben bestanden. Herzliche Gratulation! Der Sonntagmorgen startete mit zwei Prüfungen der Kategorie RI/LI. Erfreulich viele Sponsoren genossen den traditionellen Brunch im Tribünenbeizli. Der Nachmittag war vor allem den jüngeren Reitern gewidmet. In den freien Prüfungen wurde tapfer um Sieg und Platzierungen gekämpft. Die Agility Show, welche zwischen den beiden freien Prüfungen gezeigt wurde, liess die Herzen vieler Zuschauer höher schlagen. Die gestellten Aufgaben waren für die Hunde, wie auch für Ihre Besitzer sehr anspruchsvoll. Nicht zufällig wurde aus dem Publikum Ruedi Brüngger ausgewählt, die Aufgabe ebenfalls zu lösen. Ruedi Brüngger hat uns während mehr als 25 Jahren als Parcourbauer unterstützt und möchte jetzt diese Funktion abgeben. Wir haben ihm einen Gutschein überreicht. Ganz herzlichen Dank Ruedi für Deinen Einsatz und die gute Kameradschaft in all den Jahren. Ein äusserst gelungenes Hallenspringen gehört nun bereits wieder der Vergangenheit an. Ganz herzlich danke ich allen Sponsoren für ihre Unterstützung sowie allen Helferinnen und Helfern, sowie meinen Kolleginnen und Kollegen im OK für ihren grossen Einsatz. Ich wünsche Euch Allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Euer OK Presi Köbi Müller

13 Dorffest Fehraltorf Am 5. und 6. September fand das Dorffest Fehraltorf statt. Wir d.h. Christine + Christian Wildhaber und Miriam Reinhart fanden, dass der Reitverein an dieser Veranstaltung Präsenz zeigen sollte, da wir doch dort zuhause sind. Deshalb organisierten wir ein Ponyführen und eine Shuttle- Kutschfahrt vom Festgelände zum Parkplatz bei der Reithalle. Unsere Anwesenheit wurde von vielen Festbesuchern sehr geschätzt. Die kleinen Gäste waren begeistert vom Ponyreiten und auch der Shuttle wurde von Groß und Klein rege benützt. Wir möchten uns herzlich für ihren Einsatz bedanken bei: - Den Junioren Carmen Bruhn, Angela und Marina Egli, Franziska Temperli, Christian, Adrian und Martina Schmid für das Führen der Ponys - Seraina Gemperli, die nicht im Verein ist und doch beim Führen mitgeholfen hat - Madlen Fischer, die den ganzen Samstagnachmittag mit ihren beiden Ponys anwesend war und uns diese kurzfristig auch am Sonntag anvertraute - Sybille Rahts für das zur Verfügung stellen ihrer Ponys - Evi Schmid und Roger Bietenholz für s Ponyführen - Heidi Kolb, Doris Kunz, Fabienne Frieden und Denise Schilliger für das Betreuen der Kasse und der kleinen Reitgäste - Und natürlichen den Kutschern Köbi Naef, Ernst Hartmann, Johanna Huber, Alfred Temperli und Rosine Hürlimann Christine und Christian Wildhaber, Miriam Reinhart

14 Fuchsjagd vom 18. Oktober Am Samstag war Aufstellen für die Fuchsjagd angesagt, leider war Petrus kein Pferdefreund und er hatte ganze Woche Regen abgeben. So konnten wir keine Hindernisse aufstellen und auch die Jagd am Sonntag wurde in einen Ausritt umgewandelt. Am Sonntagmorgen traffen sich trotz kaltem und nassem Wetter 17 Reiter bei der Familie Werren in Oberlangenhard ein. Bei einem ausführlichen Apero in beheizten Schopf begrüsste man sich gegenseitig und genoss die Aperohäppchen. Nun hiess es auf die Pferde und der Reitertross nahm die geführte Strecke unter die Hufe. Nach ca. zwei Stunden kehrten wir wieder zurück und Hansueli bedankte sich bei den Tösstaler und fügte hinzu das er den Ritt genossen hat mit 16 Frauen. Nachdem wir unsere Pferde in die Anhänger versorgten, gab es noch ein Mittagessen und sassen noch gemütlich zusammen. Christine Weber

15 Rangliste Herbstkonkurrenz 2009 Einsteigerdressur 1. Angela Egli Luana 5. Carla Peverelli Bonika 2. Nadja Minder Top Smart Boy 6. Samira Hassam Tweety 3. Christian Schmid Sansiro 7. Nadja Minder Fränzi 4. Celine Wagner Killy 8. Anna Fischer Orphelia Dressur Junioren (GA03) 1. Tanja Weber Apollo 3. Fabienne Frieden Isabel 2. Tanja Weber Aquila Dressur Aktive (GA03) 1. Rita Nef My Lady 5. Melanie Bärlocher Casandra 2. Verena Fuchs Cosimo 6. Verena Fuchs Macido 3. Minara Mathys Abrax 7. Denise Schilliger Ginger Gin 4. Christine Weber Triomphe 8. Christina Nef Bonika Dressur (GA 05) 1. Melanine Bärlocher Donnerkönig 3. Ursula Brüngger Caldaro 2. Fabienne Tandler Kojack 4. Melanie Bärlocher CB Wagadonna Dressur Passive/Gäste 1. Corina Brüngger Indio 3. Claudia Bräuer Miky 2. Marlene Huber Oleaster Springen Junioren 1. Nadja Minder Top Smart Boy 5. Tanja Weber Aquila 2. Tanja Weber Apollo 6. Christian Schmid Sansiro 3. Nadja Minder Fränzi 7. Angela Egli Luana 4. Fabienne Frieden Isabel 8. Anna Fischer Orphelia Springen Aktive 1. Fabienne Tandler Kojack 7. Angela Lendi Rambo 2. Christina Nef Alaska 8. Christine Weber Triomphe 3. Fabienne Tandler Scotch 9. Melanie Bärlocher Casandra 4. Denise Schilliger Ginger Gin 10. Minara Mathys Abrax 5. Melanie Bärlocher Donnerkönig 11. Hansueli Schmid Sansiro 6. Max Brüngger Obelix

16 Springen Passive 1. Marlene Huber Oleaster 2. Karina Raths

17 Verbandsfest 2009 TYPISCH SCHWIIZERISCH Alle Jahre wieder und doch immer wieder anders. Am diesjährigen Verbandsfest, organisiert vom Reitverein Gossau, trafen sieben Equipen unseres Vereins am frühen Morgen auf dem Parkplatz Altrüti ein. Dem Thema entsprechend gekleidet schmückte unsere Gruppe auch die Pferde mit rot/weißen Bandagen, und Urs verteilte allen Equipen Schweizerfähnli oder Kantonswappen, Schmuck für die Schabracken. So konnte es losgehen. Ohne Pferde nahmen wir den ersten Posten in Angriff. Neben drei Postkarten mit Bergmassiven, die wir erkennen sollten und der Frage, wie viel Hörnli es wohl in einem Glas hat, kam das Beste zum Schluss; ä Lismete! Die Aufgabe war, während des ganzen Rittes möglichst viele Reihen zlismä. Die ehrenwerte Aufgabe bekam in unserer Gruppe Christine, da ich nicht mehr an meine Strickkünste glaubte und Christian sowieso nichts von der Großmutteraufgabe wissen wollte. Mit Christine am Strick machten wir uns auf den etwa dreistündigen Ritt. Am ersten Posten hiess es bereits wieder absteigen und eine Garette zu zweit durch einen kleinen Parcours zu stossen, während der Dritte drin sass, was sich nicht als sehr einfach herausstellte, weil die Stosser ihre Pferde an der Hand mitnehmen mussten. Bei der nächsten Station spielten wir Scrubble. Dies erforderte schnelle und wendige Pferde um die Buchstaben von einem zum anderen Ort zu bringen. Bevor wir zum Cross kamen, mussten wir noch zu dritt eine Kuh melken. Um Missverständnissen vorzubeugen: es war ein Gummi-Handschuh! Dann kam, weshalb ich den ganzen Ritt über schon nervös war- das Cross! Während s Chrigis sich mit einem Trampi- Tracktor vergnügten, durfte ich mit Nestor auf die Geländestrecke. Es war eine abwechslungsreiche und etwas anspruchsvolle mit wunderschönen Sprüngen gestellte Strecke. Nach dieser Anstrengung erhielten wir alle eine feine Zwischenverpflegung. Und dann kam die Aufgabe Willhelm Tell. Unser Tell traf den Apfel leider nicht, dafür hat die Walterpuppe nun ein blaues Auge! Auf dem Weiterritt klagte Chrigi, es sei ihr schlecht, weil sie nur auf ihre Lismete schauen könne. Als Trost verbanden wir ihr am nächsten Posten die Augen, da sie als blinde Kuh vom Pferd aus Puzzleteile fischen und wir diese dann zusammenstecken mussten. Die nächsten zwei Posten waren wohl der Grund dafür, dass wir einen der Podestplätze verpasst haben. Den Springparcours verließ ich mit 16 Strafpunkten!!! und Chrigel machte beim Hornussen ganze vier Punkte! Nach dem Skifahren zu dritt folgte der letzte Posten. Heidi und Peter mussten die Geissen (Bälle) einfangen, während der Alpöi auf dem Talu mit dem Glöckchen schellte. Und dann durfte Chrigi zum Schluss endlich ihre Lismete abgeben. Am Abend trafen sich alle Equipen wieder in der Altrüti zur Rangverkündigung. Ganz überraschend bekamen alle Reiter unseres Vereins eine Toblerone für die schönst gekleideten Equipen. Miriam Reinhart

18 Rangliste Verbandsfest Rang 11.Rang 19.Rang 29.Rang 34.Rang 39.Rang 44.Rang Christine + Christian Wildhaber, Miriam Reinhart Erika Lendenmann, Roger Bietenholz, Urs Temperli Therese + Andreas + Nadja Bischof Minder Doris Kunz, Angela Lendi, Lukas Lehmann Rita + Christina + Daniel Nef Denise Schilliger, Christine Weber, Elli Pospischil Monika Schibli Suter, Marlene Huber, Hansueli Schmid Vereinswertung 4. Rang für Reitverein vom Kempttal

19 Bildergalerie von verschiedenen Vereinsaktivitäten Schwadronsaufführung in Turbenthal Sport, Spiel und Plausch Fehraltorf und Russikon Allmend Frauenfeld Chlausschiessen Chlausquadrille von den

20 Junioren Chlausspringen in Turbenthal Brevet und Silbertest

21

22 Vereinsmeisterschaft in Mettmenstetten 10. Rang Karina Raths, Michaela von Zerssen, Martina Meier, Melanie Bärlocher Chlausspringen in Turbenthal 4. Rang Christina Nef, Gabriella Gräff 5. Rang Melanie Bärlocher, Benita Pineroli 8. Rang Nicole Spirgi, Helen Dietrich 9. Rang Miriam Reinhart, Hannelore Streuli Einsteiger Springen 9. Rang Nadja Minder 14. Rang Christian Schmid Gemeindeschiessen 1. Rang Reitverein 2 Heidi Kolb, Rita Nef, Therese Bischof, Christine Weber 2. Rang Reitverein 1 Christine Weber, Christina Nef, Miriam Reinhart, Karin Müller 4. Rang Reitverein 4 Jules Müller, Andi Nef, Beat Scheidegger, Roger Bietenholz 5. Rang Reitverein 3 Marlene Huber, Claudia Temperli, Ursi Brüngger, Erika Lendenmann 12. Rang Reitverein 6 Kurt Steiner, Roli Lendi, Hansueli Schmid, Werner Hürlimann 15. Rang Reitverein 5 Urs Temperli, Manuel Fischer, Res Minder, Heinz Bachmann Wir gratulieren allen herzlich die dieses Jahr das Brevet und den Silbertest bestanden haben.

www.pferdfehraltorf.ch

www.pferdfehraltorf.ch www.pferdfehraltorf.ch Nr. 99, im Mai 2010 Bitte beachten: Ausschreibungen: Sommerkurse, 2-Tagesritt, Verbandsfest Helferanmeldung Pferdesporttage Berichte und Bilder von unseren Anlässe Impressum Hafersack

Mehr

www.pferdfehraltorf.ch INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Nr. 108, 8, Mai 2013 Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 115, August 2015

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 115, August 2015 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 115, August 2015 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

Mitteilungen aus dem Vereinsleben Ausgabe 3/2014

Mitteilungen aus dem Vereinsleben Ausgabe 3/2014 Mitteilungen aus dem Vereinsleben Ausgabe 3/2014 In dieser Ausgabe: Vorwort des Präsidenten 1 Sommerritt 3 Vereinsturnier 5 Rückblick Sommerfahrturnier 2 Jahresprogramm 4 Herbstausfahrt 6 Liebe Fahrclub-Mitglieder

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

und sie reiten wieder

und sie reiten wieder Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 1. bis Sonntag, 3. Mai 2015 und sie reiten wieder. Auf der Schütz an den Pferdesporttagen Burgdorf 2015 Ein Fest für Jung und Alt Kontakt Sponsoring:

Mehr

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Mai 2014 Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Machen Sie mit bei den Pferdesporttagen Burgdorf 2014 Ein Fest für Jung und Alt.

Mehr

A U S S C H R E I B U N G S O M M E R - R E I T K U R S E Mai September 2016

A U S S C H R E I B U N G S O M M E R - R E I T K U R S E Mai September 2016 OFFIZIERS-REITGESELLSCHAFT ZÜRICH () O F F I Z I E R S - R E I T G E S E L L S C H A F T Z Ü R I C H & R E I T B A H N - G E N O S S E N S C H A F T O R G - Z Ü R I C H A U S S C H R E I B U N G S O M

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 117, Mai 2016

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 117, Mai 2016 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 117, Mai 2016 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee

Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee am Dienstag, 24. Mai 2016 An diesem Dienstag durften wir die netten Ladies der Golfclubs Neuenburg und Wallenried bei uns im Moossee

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

QUARTALSPROGRAMM IV/14

QUARTALSPROGRAMM IV/14 Sekretariat: Angela Epple Bruggmoos 5 9042 Speicher AR 079 487 70 63 angela.epple@hispeed.ch www.reitverein-amriswil.ch Oktober QUARTALSPROGRAMM IV/14 Sa 18. Besichtigung Herbstprüfung Details siehe separate

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf. Chäs u Brot. Auf der Schütz. Pferdesporttage Burgdorf 2016 Dr sterchscht Emmitaler

Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf. Chäs u Brot. Auf der Schütz. Pferdesporttage Burgdorf 2016 Dr sterchscht Emmitaler Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 29.4. bis Sonntag, 1. Mai 2016 Chäs u Brot. Dr Auf der Schütz Pferdesporttage Burgdorf 2016 Dr sterchscht Emmitaler Kontakt Sponsoring: Beat Wampfler,

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

TCE Junioren Tenniswoche April 2014

TCE Junioren Tenniswoche April 2014 TCE Junioren woche April 2014 Datum Montag 21. bis Freitag 25. April 2014 5 Stunden und Mittagessen/Getränke Verbindliche Anmeldung bis spätestens Sonntag 13. April 2014 an: TCE Junioren woche Juli 1 2014

Mehr

TT2008-1 ins nördliche Piemont Vom Donnerstag 12. Juni 2008 bis Montag 16. Juni 2008

TT2008-1 ins nördliche Piemont Vom Donnerstag 12. Juni 2008 bis Montag 16. Juni 2008 Juppii TT2008 / 1 «Vorname» «Name» «Strasse» «PLZ» «Ort» Erlenbach, Birmenstorf, Feb. 08 TT2008-1 ins nördliche Piemont Vom Donnerstag 12. Juni 2008 bis Montag 16. Juni 2008 Liebe TT Biker Innen mit oder

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar Protokoll der 31. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 23.01.2014 Ort: Sport- und Freizeitzentrum Sonnenberg Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.00 Uhr Start GV mit Spezialtraktandum 20.30 Uhr Nachtessen,

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Samstag, 30. Oktober 201 0 8.00-1 7.00 Uhr in der Turnhalle Rietwis Mönchaltorf Schützenverein Mönchaltorf seit 1 860 www.sv-moenchaltorf.ch Gemeindeschiessen

Mehr

Clubmeisterschaften 2012

Clubmeisterschaften 2012 News No. 3 2012 Clubmeisterschaften 2012 32 Mitglieder vom TCSB haben sich für die diesjährigen Clubmeisterschaften angemeldet etwas weniger als letztes Jahr. Aus diesem Grund begannen die Spiele auch

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Datum: 3.Februar 2014 Ort Vorsitz: Anwesend Restaurant Jäger in Jeuss Urs Kaufmann, Präsident 35 (Absolutes Mehr:18) Entschuldigt: Pascal Johner, Walter

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Weitere Auskünfte bekommst du bei der Präsidentin Sylvie Berger, Tel oder

Weitere Auskünfte bekommst du bei der Präsidentin Sylvie Berger, Tel oder www.retrievernws.ch Mitgliederwesen: Ursula Meier, Im Reinacherhof 313, 4153 Reinach 061 713 08 28 / mitglieder@retrievernws.ch Versand Januar 2014 Liebe RG-Mitglieder Der Vorstand der RG NWS sucht eine

Mehr

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Jugi Infos/Anmeldung 2015 Liebe Eltern, liebe Jugeler Mit dem Jahresende stehen bereits wieder die ersten Anmeldungen für die Wettkämpfe 2015 an. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Kinder für die Anlässe anmelden! Wie gewohnt

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Entstehung und Chronik des Verein Freunde der Metzgerschaft (FdM)

Entstehung und Chronik des Verein Freunde der Metzgerschaft (FdM) Entstehung und Chronik des Verein Freunde der Metzgerschaft (FdM) 2002 Im Jahr 2002 beschliessen die drei wackeren und bodenständigen Metzger (Arthur Rossetti, Hägendorf / Kurt Wick, Amriswil und Jules

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Ausschreibung interne Veranstaltung - Gerolzhofen

Ausschreibung interne Veranstaltung - Gerolzhofen Ausschreibung interne Veranstaltung - Gerolzhofen am Sonntag, den 26. Juli 2015 (genehmigt vom Verband der Reit- und Fahrvereine Franken e.v.) Veranstalter Reit- und Fahrverein Gerolzhofen Hangstraße 1

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein.

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. GV, Dezember 2015, Januar 2016 Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Appell 3. Wahl der

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Infoblatt 1. Dressurclub Xenos. Ausgabe April 2012. www.dressurclub-xenos.ch

Infoblatt 1. Dressurclub Xenos. Ausgabe April 2012. www.dressurclub-xenos.ch Infoblatt 1 Dressurclub Xenos Ausgabe April 2012 www.dressurclub-xenos.ch Vorstand Dressurclub Xenos Präsidentin Margret Dreier 031 869 24 73 P Oberdorfstrasse 58 031 869 01 27 F 3053 Münchenbuchsee 079

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Donnerstag, 12.06.2014 La Pista, Sempach-Station. Beginn der Sitzung 19.55 Uhr

Donnerstag, 12.06.2014 La Pista, Sempach-Station. Beginn der Sitzung 19.55 Uhr Donnerstag, 12.06.2014 La Pista, Sempach-Station Beginn der Sitzung 19.55 Uhr Anwesend: Mitglieder: 43 Volleyballmitglieder / 22 absolutes Mehr Ehrenmitglieder: Albisser Astrid, Bachmann Barbara, Egloff

Mehr

Generalversammlung 2012

Generalversammlung 2012 Herzlich Willkommen! Generalversammlung 2012 21. März 2012 Rathaus Aarau Programm Begrüssung und Mitteilungen Ordentliche Generalversammlung Networking - Apéro Generalversammlung 2012 Traktanden 1. Wahl

Mehr

SÜDDEUTSCHE PONY-MEISTERSCHAFTEN 2016

SÜDDEUTSCHE PONY-MEISTERSCHAFTEN 2016 SÜDDEUTSCHE PONY-MEISTERSCHAFTEN 2016 Dressur Springen Jugendturnier Veranstaltet vom Reit- und Fahrverein Ludwigsburg Monrepos e.v. 1. 3. Oktober 2016 Unter der Schirmherrschaft von Michael Jung Doppelolympiasieger

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf

Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf Liebe Gwerblerinnen und Gwerbler Liebe Freundinnen und Freunde des Gewerbes Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf Endlich ist es soweit! Der Termin und der Durchführungsort für die Gewerbeausstellung

Mehr

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Aktivstall Bieri, Mühledorf Zum ersten Mal findet auf dem Hof der Familie Bieri ein Wochenseminar der akademischen Reitkunst statt. Nadia Güdel, selbstständige Reitlehrerin

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste Vereinsprogramm 2015 Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste 2 Vorwort Liebe Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Kirchheim-Teck, liebe Pferdefreunde,

Mehr

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Direktion Schule und Kultur Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Ein Pilotprojekt der Gemeinde EMMEN Direktion Schule und Sport Direktion Soziales und Vormundschaft Eine Dienstleistung der Gemeinde

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

SCHÜTZENKALENDER 2015

SCHÜTZENKALENDER 2015 Schützenbund 5079 Zeihen www.sb-zeihen.ch SCHÜTZENKALENDER 2015 Geschätzte Schützenkameradin Geschätzter Schützenkamerad Nach einer so erfolgreichen Saison wie der letztjährigen fragt man sich wohl, wie

Mehr

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Sitzungsbeginn; 14.00 Uhr, Albisgüetli, Zürich Leitung der Sitzung durch Stefan Kissling, Präsident RICY. 1. Eröffnung Stefan Kissling Begrüsst die

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

Anmeldeinformationen zum Jean-Francois Pignon Lehrgang

Anmeldeinformationen zum Jean-Francois Pignon Lehrgang Anmeldeinformationen zum Jean-Francois Pignon Lehrgang Der Lehrgang findet vom 13.10.-15.10.2014 im Lehr- und Versuchszentrum der Landwirtschaftskammer Schleswig- Holstein in / 24327 Blekendorf statt.

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen.

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen. Mathias Jost Weissensteinstrasse 16 3008 Bern 031 381 59 80 079 237 16 70 elite@badminton-bern.ch BRB Finaltag 2012 Herzlich Willkommen zu den Finalspielen des BRB der Saison 2011/2012. In diesem Jahr

Mehr

SCHACH-CLUB ILLNAU-EFFRETIKON JAHRESPROGRAMM 2013/2014

SCHACH-CLUB ILLNAU-EFFRETIKON JAHRESPROGRAMM 2013/2014 SCHACH-CLUB ILLNAU-EFFRETIKON JAHRESPROGRAMM 2013/2014 1. Allgemeines Stand: März 13 Frank Damman Spielbeginn für sämtliche Veranstaltungen; Meldeschluss Forderungsturnier 20.00 Uhr Meisterschaft und Cup

Mehr

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Zürich- Oberland- Meisterschaft 3. Internationale Zürich- Oberland- Meisterschaft im Pfeifenlangsamrauchen Samstag, 28. September 2013 Landgasthof zur Krone Kronenweg 2 8332 Russikon OK - INFO Das OK-Team dankt allen Inserenten und Sponsoren

Mehr

1. Vierteljahr 2015 Januar - März

1. Vierteljahr 2015 Januar - März . Vierteljahr 205 Januar - März www.reitverein-uster.ch Inhalt Jahresprogramm Vierteljahresprogramm Information Zweitreiter Berichte der OKV-Einsätze OKV Daten 205 Ausschreibung Berchtoldsritt Ausschreibung

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

19. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN JUGENDSKIRENNEN Samstag, 18. Januar Uhr

19. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN JUGENDSKIRENNEN Samstag, 18. Januar Uhr 19. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN JUGENDSKIRENNEN Samstag, 18. Januar 2014 09.30 Uhr Organisatoren und Hauptsponsoren: Reglement & Anmeldung Stuckli Tony Sport Rennen : Wettkampfbestimmungen: Lizenzfrei

Mehr

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. Anmeldeverfahren 1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. 2. Terminvereinbarung und Einladung zum Erstgespräch Nach Erhalt der «Anmeldung

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Protokoll der 32. Generalversammlung des Reitvereins Birkenhof Abgehalten im Restaurant Krone, Hedingen, am 27. Februar 2015

Protokoll der 32. Generalversammlung des Reitvereins Birkenhof Abgehalten im Restaurant Krone, Hedingen, am 27. Februar 2015 Protokoll der 32. Generalversammlung des Reitvereins Birkenhof Abgehalten im Restaurant Krone, Hedingen, am 27. Februar 2015 Anwesende Mitglieder: 34 Entschuldigte Mitglieder: 21 1. Begrüssung Ricco Graf

Mehr

Newsletter 04, September 2012

Newsletter 04, September 2012 SVBP Schweiz. Verband für naturnahe Badegewässer und Pflanzenkläranlagen Newsletter 04, September 2012 Geschätzte Verbandsmitglieder Wie doch das Jahr vergeht, bereits sind wir im Herbst angekommen und

Mehr

EXKLUSIV FÜR ZAHNÄRZTINNEN/ ZAHNÄRZTE. Die Teilnehmerzahl ist limitiert! 14. KALADENT GOLF TROPHY. Freitag, 19. August 2016 I Luzern

EXKLUSIV FÜR ZAHNÄRZTINNEN/ ZAHNÄRZTE. Die Teilnehmerzahl ist limitiert! 14. KALADENT GOLF TROPHY. Freitag, 19. August 2016 I Luzern EXKLUSIV FÜR ZAHNÄRZTINNEN/ ZAHNÄRZTE Die Teilnehmerzahl ist limitiert! 14. KALADENT GOLF TROPHY Freitag, 19. August 2016 I Luzern WILLKOMMEN AUF DEM GREEN Willkommen auf dem Dietschiberg Wir freuen uns,

Mehr

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 74. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 2./3. März 2013 U-GAMES 2013 Schweizerische und internationale Hochschulmeisterschaften Ski nordisch 42.

Mehr

N e w s l e t t e r 2015.8

N e w s l e t t e r 2015.8 N e w s l e t t e r 2015.8 Liebe Unihockeyfreunde, die Tigers sind mitten in der Saisonvorbereitung..vor und hinter den Kulissen.! U19 Silbermedaille in Schweden Die Unihockey Tigers gratulieren ihren

Mehr

Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher

Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher An die Mitglieder der ProRenova St. Gallen St. Gallen, 02. April 2013 Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher Liebe ProRenova-Mitglieder Es freut mich, euch

Mehr

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand Aktivriege BTV Schiers Pflichtenheft Vorstand 1. Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1. Inhaltsverzeichnis 1.1 Zweck 1.2 Gültigkeit 1.3 Version 2. Präsident 2.1 Allgemeine Aufgaben 2.2 Detaillierte Aufgaben

Mehr

Pistolenklub Zwingen 51. Ramsteiner Pistolenschiessen 2015 50 Meter und 25 Meter in 4222 Zwingen / BL Schiessanlage F

Pistolenklub Zwingen 51. Ramsteiner Pistolenschiessen 2015 50 Meter und 25 Meter in 4222 Zwingen / BL Schiessanlage F Pistolenklub Zwingen 51. Ramsteiner Pistolenschiessen 2015 50 Meter und 25 Meter in 4222 Zwingen / BL Schiessanlage F Vereins-HOMEPAGE : http://pistolenklubzwingen.ch Koordinaten Pistolenstand 47º 21.

Mehr

27. Generalversammlung

27. Generalversammlung 27. Generalversammlung 1. Begrüssung 2. Versand der Einladung (Art. 11) 3. Beschlussfähigkeit (Art. 14) Anwesenheitsliste 1. Arnold Leo 2. Bettschart Fritz 3. Bischoff Thomas 4. Blum Christof 5. Bonafini

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Aussteller Reglement. Allgemeine Informationen. Veranstalter. Organisationskomitee. Ort

Aussteller Reglement. Allgemeine Informationen. Veranstalter. Organisationskomitee. Ort Aussteller Reglement Allgemeine Informationen Veranstalter Handwerker & Gewerbeverein Beinwil am See / Birrwil OK-Gewerbeausstellung Organisationskomitee Präsident Reto Grütter 079 787 77 94 reto@gruetter-bedachungen.ch

Mehr

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Fachverein Veterinärmedizin ist an der diesjährigen Generalversammlung beschlussfähig.

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Fachverein Veterinärmedizin ist an der diesjährigen Generalversammlung beschlussfähig. Protokoll der Generalversammlung vom 31.10.2012 Ort: Demonstrationshörsaal, Tierspital Zürich Zeit: 12:15 Uhr Anwesende: Vorstand: Conny Vontobel, Patricia Egli, Sarah Lais, Nicole Kälin, Saskia Keller,

Mehr

Jugendlauf Region GLZ

Jugendlauf Region GLZ Turnverein Oetwil-Geroldswil Jugendlauf Region GLZ Turnverein Oetwil-Geroldswil 12. April 2015 Oetwil a.d.l. Bauernhof im Wiesentäli Grüezi in Oetwil an der Limmat Wir heissen alle Läuferinnen, Läufer

Mehr

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS Einladung zur 6. ordentlichen Mitgliederversammlung Atemfachverband Schweiz AFS Fortbildung am Nachmittag Heilkraft Rhythmus - Heilungsprozesse im Spannungsfeld von Chaos und Ordnung Leitung: Judith und

Mehr

Eulach-Schiessen Winterthur 2015. 50 / 25 m Pistole

Eulach-Schiessen Winterthur 2015. 50 / 25 m Pistole Eulach-Schiessen Winterthur 2015 Schiessplatz: 50 / 25 m Pistole Schiessanlage Ohrbühl Winterthur Schiesszeiten: Freitag, 27. März 2015 16:00 19:30 Samstag, 28. März 2015 08:00 11:15 13:30 16:00 Freitag,

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Für Schulkinder mit und ohne Behinderungen aus Graubünden

Für Schulkinder mit und ohne Behinderungen aus Graubünden Für Schulkinder mit und ohne Behinderungen aus Graubünden In Wald / ZH Sonntag, 07.07. bis Samstag, 13.07.2013 Liebe Kinder Liebe Eltern Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder ein Lager für zehn

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung Protokoll der 2. Mitgliederversammlung vom 16. März 2011 im Theorielokal Mehrzweckhalle Hausen 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr Anwesend Vorstand: Co Präsidium: Madeleine Nater und Fritz Richner Kassier Heinz Brun

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 08. 10. 2004

Protokoll der Generalversammlung vom 08. 10. 2004 Protokoll der Generalversammlung vom 08. 10. 2004 Datum, Zeit Lokal Anwesend Entschuldigungen Abwesend Dauer Samstag 08. Oktober 2004, 18.00 Uhr Gewölbekeller, Schützenhaus Burgdorf Linder, Jaki, Beutler,

Mehr

17. STUCKLI - TONY SPORT JUGENDSKIRENNEN. Samstag, 21. Januar Uhr

17. STUCKLI - TONY SPORT JUGENDSKIRENNEN. Samstag, 21. Januar Uhr 17. STUCKLI - TONY SPORT JUGENDSKIRENNEN Samstag, 21. Januar 2012 09.30 Uhr Organisatoren und Hauptsponsoren: Reglement und Anmeldung: Wettkampfbestimmungen: Lizenzfrei für Kinder von 6-16 Jahren von

Mehr

Blaesi Sport Lenzerheide & Hotel Dieschen Cup - 28.06.2014

Blaesi Sport Lenzerheide & Hotel Dieschen Cup - 28.06.2014 Ergebnisse Einzel - Hcp 0-17.9: Stroke Play - Hcp 18.0-36.0: Stableford; 18 Löcher Handicap-wirksames Wettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA): 0 GC Lenzerheide (1-18) Herren:

Mehr

Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015

Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015 Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015 Agenda 1 Begrüssung, Wahl der Stimmzähler 2 Genehmigung des Protokolls der letzten ordentlichen Generalversammlung 3 Jahresbericht

Mehr