Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Nr. 108, 8, Mai 2013

2 Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins vom Kempttal Christine Weber Schlatterstrasse Russikon Tel: Nat: christine.weber@bluewin.ch Barbara Lendi Publikationen: -Vereinsprogramm -Einladungen, Ausschreibungen, Anmeldungen für Vereinsversammlungen und Anlässe -Protokoll der Generalversammlung -Berichte von externen und internen Veranstaltungen -Zivilstandsänderungen/Geburten (sofern der Redaktion bekannt) -Diverse Informationen -Resultate Erscheinungsdaten: Dezember/Mai/September Nächster Redaktionsschluss: Samstag, 27. Juli 2013

3 Liebe Kempttaler Ich denke jetzt habe alle genug vom Winter. Dieser dauerte ja von Ende Oktober bis jetzt Ende April. Zwischendurch gab es einige Unterbrüche. So auch als wir im Skiwochenende auf der Lenzerheide waren. Da hat es bis auf 1800 Meter geregnet. Sogar am Schlittenhunderennen, welches einige von uns anstelle des Skifahrens im Regen und Nebel besuchten, war den Hunden zu warm und zu nass. Ebenso der 1. Renntag am Ostermontag fiel buchstäblich ins Wasser. Das einzig Positive war, dass die Helfer zu einem speziellen Helferessen kamen, da das Catering das Essen für den Ostermontag für die VIP zum Teil am Samstag schon vorbereitet hatte. Sie haben es sich auch verdient! Wurde doch trotzdem zum Teil schlechten Wetter an den Arbeitstagen gut gearbeitet. Mancher Helfer hatten nach dem sanden auf der Rennbahn am anderen Tag Muskelkater oder Blasen. Einzig beim aufräumen nach dem 2. Renntag wären wir froh gewesen, um einige Helfer mehr. Leider konnte an diesem Abend nicht viel Material versorgt werden als sonst. Dank einem Sondereinsatz schafften wir die Hürden vor dem nächsten Schnee auch noch unter Dach. Ich danke an alle Helfer für ihren Einsatz. Nun hoffen alle auf einen baldigen Frühling und einen schönen Sommer, desgleichen wenn der Böög am Sechseläuten lange brauchte bis er explodierte. Auch die Muotathaler Wetterfrösche prognostizieren einen schlechten Sommer. Doch das sind alles Vermutungen. Das Sommerspringen, unser nächster grosse Anlass, so hoffen wir auf schönes Wetter! Ebenfalls da brauchen wieder viele fleissige Helfer benötigt. Bitte meldet euch bei Karin der Personalchefinn an, damit sie nicht viele Telefonate machen muss um ihre Lücken im Arbeitsplan zu füllen. Euer Presi

4 V ORSTAND DES R EITVEREINS 2013 VOM K EMPTTAL PRÄSIDENT Hansueli Schmid Oberhittnauerstr Pfäffikon Tel: 044/ Nat. 079/ hueschmid@sunrise.ch VIZEPRÄSIDENTIN Irene Weingart Zelgstr Hinwil-Hadlikon Hinwil Tel: 055/ Nat. 079/ iweingart88@yahoo.de AKTUARIN Christine Weber Schlatterstr Russikon Tel: 044/ Nat christine.weber@bluewin.ch KASSIER Roger Bietenholz Hintere Grundstr Fehraltorf Ab Juni 2013 Am Pfisterhölzli Greifensee Nat. 079/ roger.bieti@gmx.ch MATRERIALWARTIN Erika Lendenmann Dillhaus Saland Nat. 079/ erlendenmann@bluewin.ch ÜBUNGSLEITERIN ÜBUNGSLEITER Karina Brüngger Jakob Stutz-Strasse Stutz 106C 8335 Hittnau Nat karinaraths@yahoo.de ÜBUNGSLEITERIN Heidi Kolb Hintere Grundstr Fehraltorf Nat. 079/ h.kolb@gmx.ch

5 Jahresprogramm 2013 des Reitverein vom Kempttal J * So Pfingstpatrouillenritt Start/Ziel in ab Uhr Horben Stall Minder Mi Springtraining, Halle ab Uhr Sa Arbeitstag Uhr J * Do Arbeitstag Pferdesporttage Uhr J Fr.-So Pferdesporttage Fr Grillplausch; Ort je nach Wetter ab Uhr J * So Brunchritt nach Dillhaus Uhr J * Sa Aufstellen Herbstkonkurrenz Uhr J * So Herbstkonkurrenz Fr.-So Mehrtagesritt im Jura Sa Verbandsfest Reitverein Zürcher Oberland * Sa. Aufstellen Fuchsjagd Uhr Sa Herbstprüfung RV Tösstal näheres folgt So Fuchsjagd RV Tösstal Fr Jass und Kegelabig Uhr * Mi Vorbereitung Hallenspringen Uhr * Fr Vorbereitung Hallenspringen Uhr J Sa.+So Hallenspringen Beginn Winterkurse * So Chlausschiessen, Schützenhaus Fehraltorf Uhr So Chlausspringen, Fehraltorf * Fr Silvesterritt, Gutenswil Uhr Alle Veranstaltungen zählen zur Übungsbeteiligung. Zur Jahreswertung zählen alle Übungsbeteiligungen plus die * Veranstaltungen. Zur Juniorenwertung zählen die jenen Veranstaltungen mit einem J. Weitere wichtige externe Veranstaltungen: OKV Coupe Qualifikation, Dietikon Vereinsmeisterschaft, Birchwil OKV Coupe Final, Sulgen

6 Wir gratulieren den glücklichen Eltern Karina und Fabian Brüngger zum Danny

7 Pinnwand : Cervelat-Ritt 30. April Uhr Besammlung bei der Reithalle Helfer für die Pferdesporttage gesucht Anmeldung im innern Cervelat nicht vergessen!! Pfingst-Patrouillenritt Sonntag 19. Mai Start/Ziel: Stall Minder Horben Es werden noch Helfer gesucht bitte meldet Euch bei Markus Schellenberg 078/ o.052/ markusschellenberg@hispeed.ch Jeder Reiter bringt einen Salat oder Dessert mit!!! Bitte Euch mit Barbara Lendi 079/ in Verbindung setzten. Damit es einee ausgewogene Auswahl hat. Trainingsspringen für die Pferdesporttage nur für Startende und Helfer des RvKs Mittwoch 22. Mai ab Uhr Anmeldung bei Karina Brünggerr per Mail karinaraths@yahoo.de Bitte Höhe angeben. Die genaue Zeit wird noch mitgeteilt

8 Junioren- Stunde In der Juniorenstunde am Mittwochnachmittag Uhr hat es noch einige Plätze frei. Wer gerne mit reiten möchte und ein Pferd/Pony mitbringt ist herzlich willkommen. Sommerkurse Ausschreibung und Anmeldungen Mehr Infos im Innern Für Auskünfte steht J+S Leiter Urs Temperli 079/ zur Verfügung Brunchritt 11. August Abreiten 9.00 Uhr Barmatt bei Erika in Dillhaus 3, Saland Grillplausch 26. Juli Uhr bei Schifffsteg in Seegräben Fam. Raths, Dürstelenstr. 14, in Hittnau Bei zweifelhafter Witterung gibt Hansueli Auskunft Verpflegung bringt jeder selber mit! Verbandsfest 5. Oktober Anmeldung im Inneren Mehrtagesritt September Infos und Anmeldung im Innern

9 96. Generalversammlung vom 1. Februar 2013, Riterstübli Fehraltorf, Uhr 1. Appell und Wahl der Stimmenzähler Aktivmitglieder:* 12 Passivmitglieder: 9 Junioren: 9 Ehrenmitglieder:* 10 Freimitglieder:* 10 Gäste: 2 Total: 52 wovon 32 stimmberechtigt sind. Entschuldigt haben sich folgende Mitglieder: Toni+Katrin Schleiss, Liselott Schibli, Monika Schibli-Sutter, Elsbeth+Noldi Hürlimann, Ursi+Max Brüngger, Christina Nef, Melanie Bärlocher, Anigna Locher, Andrea Peter, Michi+Evert von Zerssen, Minara Mathys, Manuela Wassmer, Elsbeth Gübeli, Simone Spälti, Doris Kunz, Barbara Kähli, Res Minder, Denise Schiliger Als Stimmenzähler werden Kurt Steiner und Bettina Hübscher gewählt. 2. Jahresbericht 2012 Geschätzte Vereinskameradinnen und Kameraden. In meinem Jahresbericht möchte ich das vergangene Vereinsjahr noch einmal Revue passieren lassen. Zum 2. Mal fuhren wir Mitte Januar nach Churwalden ins Skiwochenende. Da es am Samstag stark schneite mussten diejenigen ohne 4x4 Antrieb Schneeketten montieren um in die Lenzerheide zu gelangen. Da das grosse Skigebiet wegen des vielen Schnees geschlossen war, gingen die einen ins Hallenbad, während die andern an einem Skilift Tiefschnee fahren übten. Es hatte zum Glück eine schöne Bergbeiz. Am Sonntag war dann ziemlich gutes Wetter zu Skifahren. Am 3. Februar einer der kältesten Nächte im vergangen Winter, wurde nach einem feinen Nachtessen an der GV die ordentlichen Geschäfte behandelt. Erfreulicherweise durften die verschiedenen Rechnungsführer alle einen schönen Gewinn präsentieren. Am Racletteabend Mitte Februar durfte nach dem Käsebruzeln das traditionelle Lotto nicht fehlen. Nach dem Abschluss der Winterkurse konnte die interessierten Dressurreiterinnen der erfahrenen Dressurrichterin Verena Fuchs ein Dressurprogramm vorreiten, bei der sie keine Noten vergab sondern der Ritt kommentierte. Nach einer kurzen Besprechung folgte der Korrekturritt. Schon bald mussten wir an die Arbeit um alles für die Pferderennen vorbereiten. Da das Wetter nicht mitspielte musste am Ostersonntag und nach den Renntagen beim Aufräumen eine Sonderschicht eingelegt werden. Besten Dank den freiwilligen Helfern. Am Ostermontag kamen trotz des kühlen aber zum Glück trockenen Wetters erstaunlich viele Zuschauer. Der zweite Renntag war aus finanzieller Hinsicht ein Flop, es resultierte sich der schlechteste Umsatz der letzten zehn 1

10 Jahre. Besten Dank allen treuen Helfern. Dieses Jahr macht Petrus hoffentlich wieder mit!!! In den vergangenen Jahren hat sich der Vollmond am Vollmondritt hinter den Wolken versteckt, so tauften wir kurzerhand den Ritt zum Cervelatritt um. Jeder nahm seinen Cervelat selber mit. Erfreulicherweise nahmen 17 Reiter teil. Auf dem Hof von Urs Temperli konnten alle die Wurst zum grillieren abgeben. So konnte es sein, dass man eine grosse Wurst mitbrachte und eine kleine zum Essen zurück bekam. Nach dem gemütlichen Beisammensein traten früher oder später alle den Nachhauseritt an. 19 Equipen beteiligten sich am Pfingstpatrouillenritt, der von der Familie Pfister organisiert wurde. Sie zogen im Vorjahr das Los für die Organisation. An neun abwechslungsreichen Posten mit Start und Ziel in Horben, mussten die Reiter verschiedene Aufgaben lösen. Gewonnen wurde der Patrouillenritt von Doris und Berni Kunz Am ersten Juniwochenende standen die Pferdesporttage auf dem Programm. Vom Freitagnachmittag bis Sonntagabend wurden verschiedene Prüfungen geritten. Am Samstag bei Flutlicht bis spät abends, und am Sonntagnachmittag leider bei starkem Regen. Trotz des nassen Wetters wurde in Rekordzeit am Sonntagabend alles abgebrochen und aufgeräumt. Zur Vereinsreise traten 16 reiselustige Kempttaler mit dem Car die lange Reise nach Aachen an. Wir konnten am Samstag und Sonntag Reit- und Fahrsport auf höchstem Niveau geniessen. Natürlich kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. zum Glück mussten wir am Sonntagabend die lange Strecke nach Hause nicht selber fahren. Auf der Heimfahrt verfassten ein paar Schreiberlinge miteinander den Bericht für den Hafersack. Um 3 Uhr Morgens trafen wir wieder in Fehraltorf an. Das Juniorenlager musste leider zum Leidwesen der Kinder abgesagt werden, da der Hauptleiter Urs Temperli infolge Krankheit ausfiel. Zum grillieren kamen nur wenige auf unseren Hof. Vielleicht lag es wohl am Datum. Wir hatten es trotzdem lustig! Der Brunchritt führte uns im vergangenen Jahr nach Rumlikon zur Familie Scheidegger. Wir durften uns am reichhaltigen Buffet satt essen während unsere Vierbeiner an der Anbindung grasen konnten. Als Vorbereitung für die Herbstkonkurrenz und das Verbandsfest wurden gut besuchte Kurse in Dressur und Springen und das Reiten im unebenen Gelände durchgeführt. Am Arbeits-Samstag vor der Herbstkonkurrenz wurden Hindernisse frisch gestrichen und Neue für s Verbandsfest zusammen gezimmert. In und um die Reithalle wurde aufgeräumt und einen Wagen mit Material zum Entsorgen gefüllt. Im Tatendrang wurde auch der Springparcours für den Sonntag aufgestellt. Am Sonntag massen sich die Vereinsmitglieder in der Sparte Dressur und Springen. Für das Vorbereiten des Verbandsfests arbeiteten wir zusätzlich an 2 weiteren Samstagen. So hatten wir beim Aufstellen schönstes Herbstwetter, war leider am Verbandsfestsonntag grau und nass. Von den 10 beteiligten Vereinen gingen 44 Equipen, davon 6 Kempttaler an den Start. Das Absenden fand am Abend im trocknen Heigethuus statt. Wir bekamen nur Lob ausser für das Wetter. 2

11 Da es nach dem Verbandsfest nur geregnet hat mussten wir die Fuchsjagd leider absagen. Eine etwas andere Sportart als Reiten betrieben wir am Jass und Kegelabend im Rössli in Illnau. Am Hallenspringen gab es erfreulicherweise in fast allen Prüfungen volle Felder, eine Prüfung musste sogar geteilt werden. Der Erfolg konnte dem neuen Hallenboden gutgeschrieben, dass sich herumgesprochen hat, und wir mit dem Sandplatz eine Top Anlage verfügen. Der Grossandrang an Teilnehmern forderte das OK und die Helfer mit zwei langen Tagen. Scharf geschossen wurde am Chlausschiessen natürlich durften Nüssli, Mandarindli und Schöggeli nicht fehlen. Die meisten Schützen trafen die Scheiben wenn auch nicht jeder Schuss im Schwarzen war. Für s Chlausspringen in Turbenthal sattelten erfreulicherweise 8 Kempttalerinnen ihre Pferde. So dominierten sie auch klar in der Rangliste im Chlausspringen mit ihren zugelosten Partnern. Mitte Dezember fand zum ersten Mal ein Indoor Military Training in unserer Reithalle statt. Da sich immer einige aus unserem Verein an Militaryprüfungen beteiligen, ermunterte uns der CC Parcoursbauer Stephan Döll doch auch einmal ein Indoortraining durchzuführen. Das Resort CC hätte gerngesehen wenn wir ebenfalls noch eine Prüfung durchgeführt hätten. Doch zum Anfang begnügten wir uns mit einem Training, welches unter der Federführung von Urs Temperli und Christine Weber auf die Beine gestellt wurde. Mancher wunderte sich wie wir den grossen Eichenstamm in die Halle gebracht haben. Dä Presi hät für das en starche Chrane. Den Abschluss des Vereinsjahres war wie gewohnt der Silvesterritt. Dieses Mal trafen wir uns bei der Reithalle Barmatt zum Cervelatbrätlen am Feuer und gemütlichen Beisammensein im Riterstübli. Christine Weber hat im letzten Hafersack aufgezeigt wie sich die Reiterinnen in den verschiedensten Prüfungen klassiert haben. Zum Teil wurden ihr die Resultate gemeldet oder sie hat sie im Internet zusammengesucht. Besonders hervorheben möchte ich den Sieg von Nadja Minder in der Jahreswertung des Junioren A+S Cup. Ebenfalls den hervorragenden 10. Platz an der Vereinsmeisterschaft des OKV mit Therese Bischof, Melanie Bärlocher, Tanja Weber und Nadja Minder. Zum Schluss meines Jahresberichtes möchte ich mich bei allen bedanken die sich im vergangenen Jahr für unseren Verein eingesetzt haben. In einem OK oder als Helfer an unseren diversen Anlässen. Einen Dank gehört unseren Ausbildern welche uns die Kunst des Reitens vermitteln. Ein besonderer Dank an Urs Temperli und Therese Bischof die sich um unsere Junioren kümmern. Im Gegenzug ist es erfreulich wie unsere Junioren an den Anlässen mithelfen. Bedanken möchte ich mich auch bei meinen Vorstandskolleginnen und Kollegen für die gute Zusammenarbeit. Ich hoffe dass wir auch in diesem Jahr einen guten Zusammenhalt im RVK haben. Mitenand gaht's besser. Euer Präsident 3

12 Der Bericht wird einstimmig angenommen. 3. Protokoll Das Protokoll der Generalversammlung 2012 wurde im Hafersack Mai 2012 publiziert. Das Protokoll wird einstimmig angenommen. 4. Abnahme der Jahresrechnung und Festlegen der Beiträg a) Abnahme der Rechnung Osterrennen 2012 Ertrag: Fr. Aufwand: Fr. Verlust : Fr. Urs Schenkel erläutert die Rechnung. Der Verlust welcher mit den Reserven der Rückstellungen früherer Jahren voll umgänglich gedeckt ist. Der Verlust ergibt sich hauptsächlich neben dem Wetter auch durch diverse Sonderausgaben wie Absperrgitter, Ehrenpreise, Jacken und eine professionelle Mäusebekämpfung. Die Rechnung wird einstimmig angenommen. Ausblick ins 2013: Am Ostermontag wird von der Stiftung zur Palme einen Brunch organisiert. Bettina Gimenez ist ein neues OK Mitglied sie wird im Bereich Werbung mit den neuen Medien arbeiten. So wird in dieser Richtung eine Verjüngung gemacht. Ausserdem gibt s ein neues Eintrittssystem. b) Abnahme der Rechnung Reithalle Nov. 2011/Okt Ertrag: Fr. Aufwand: Fr. Gewinn Fr. Roger Bietenholz präsentiert die Rechnung. Mit der guten Vermietung der Anlage, unteranderem mit dem Kant. Schützenfest und der Fohlenauktion, erzielten wir einen Gewinn. Die Rechnung wird einstimmig angenommen. c.) Abnahme der Jahresrechnung 2012 Ertrag: Fr. Aufwand: Fr. Gewinn Fr. Roger Bietenholz präsentiert die Rechnung. Einstimmig wird die Jahresrechnung angenommen. 4

13 d.) Festlegen der Beiträge Der Vorstand beantragt, die Mitgliederbeiträge für Aktivmitglieder und Junioren Fr und für Passivmitglieder Fr zu belassen. Der Antrag wird von der Versammlung einstimmig angenommen. 5. Mitgliederstatus Im letzten Jahr mussten wir uns von unserem Ehrenmitglied Walter Schenkel den Freimitglieder Jakob Wintsch, Max Moos, Walter Stutz, Richard Hess Abschied nehmen. Zur Wahl zu Aktivmitgliedern wird vorgeschlagen: Von den Junioren die die Altersgrenze von 18 Jahren erreicht haben Christian Schmid und Anna Fischer. Zur Wahl zu Aktivmitgliedern wird Vorgeschlagen: Gabriella Röllin und Karina Brüngger Die 4 Aktivanwärter werden in Globo zu Aktivmitgliedern gewählt. Marlene Scheidegger und Sandra Heinz lassen sich von Aktiv zu Passiv zurückstufen. Nach 15jährigem Einsatz wird Monika Schibli Sutter und Jürg Meier zum Freimitglied. Austritt aus dem Verein haben gegeben: Vanessa Ender, als Junior Hassam und Vanessa Schellenberg. Samira Der Verein besteht zurzeit aus: Aktivmitglieder: 40 Aktivanwärter: 6 Ehrenmitglieder: 22 Freimitglieder: 69 Passivmitglieder: 122 Junioren: 26 Total: 285 Mitgliedern 6. Wahlen a.) Vorstand Urs Temperli tritt nach 6 Jahren aus dem Vorstand aus. Christine übergibt Urs ein Geschenk mit Gutschein von Kuhn Rikon für seine neue Küche. Als neues Vorstandsmietglied stellt sich Karina Brüngger zur Wahl. Sie wird einstimmig gewählt. 5

14 Die verbleibenden Vorstandsmitglieder stellen sich ein weiteres Jahr zu Verfügung. Im Globo werden sie einstimmig gewählt. Unser Präsident Hansueli Schmid wird einstimmig für ein weiteres Jahr wiedergewählt. Der Vorstand setzt sich weiterhin zusammen: Präsident: Hansueli Schmid Übungsleiterin: Karina Brüngger Vize-Präsidentin: Irene Weingart Übungsleiterin: Heidi Kolb Aktuarin: Christine Weber Materialverwalter: Erika Lendenmann Kassier: Roger Bietenholz b.) Wahl von zwei Revisoren Barbara Lendi und Claudia Bräuer stellen sich für ein weiteres Jahr als Revisoren zur Verfügung. Einstimmig werden sie als Revisoren wiedergewählt. 7. Jahresprogramm Das Jahresprogramm für das Vereinsjahr 2013 ist bereits im Hafersack Dezember 2012 erschienen. -Es sind wieder verschiedene Anlässe geplant unteranderem auch einen Vereinsreise, Cervelat-ritt, Grillplausch bei schönen Wetter in der Badi Seegräben und Brunchritt. -Der Mehrtagesritt am September führt ins Jura mehr dazu im nächsten Hafersack. -Dieses Jahr findet kein Juniorenlager statt. -Eventuell erhalten wir im 2014 die Zusage für die SM der Senioren wird aber noch abgeklärt. -Auf grosse Beteiligung freuen wir uns. 8. Ernennungen Keine Ernennungen 9. Statutenrevisionen und -ergänzungen Keine Anträge 11. Prämienverteilung Chlausschiessen 1. Andreas Nef 4. Jules Müller 2. Werner Hürlimann 5. Christina Nef 3. Christine Weber 6. Köbi Müller Die ersten drei Klassierten erhalten eine grosse Toblerone oder Ragusa 6

15 Übungsbeteiligung 1. Hansueli Schmid 7. Roger Bietenholz 2. Christine Weber 7. Heidi Kolb 3. Claudia Temperli 9. Rita Nef 4. Evi Schmid 10. Barbara Lendi 5. Erika Lendenmann 10. Urs Temperli 6. Therese Bischof 12. Monika Schibli Sutter Jahreswertung 1. Erika Lendenmann 6. Heidi Kolb 2. Hansueli Schmid 7. Rita Nef 3. Christine Weber 8. Andrea Geiger 4. Claudia Temperli 9. Monika Schibli Sutter 5. Evi Schmid 10. Urs Temperli Das Rössli geht zum 1.Mal an Erika Lendenmann Die ersten 10 erhalten eine Kaffeetasse mit dem RvK-Logo und Rang. Juniorenwertung 1. Christian Schmid 7. Lea Imhof 2. Martina Schmid 7. Dahlia Zemp 3. Marina Egli 9. Florence Keller 3. Angela Egli 9. Samira Kunz 3. Nadja Minder 9. Nadine Näf 6. Jasmin Zemp 9. Céline Wagner Die ersten 10 erhalten eine Tasse mit dem RvK-Logo und Rang. 11. Verschiedenes -LANDI Zola führt ein Fütterungsvortrag im Riterstübli durch und hat um die Mitgliederadressen angefragt. Wir machten mit der Herausgabe eine Ausnahme da die LANDI einen guten Sponsor in unserem Verein ist. -Einen Dank gehen an Rita Nef (Abwart), Urs Schenkel (Bodenpflege), Fredi Hodel (Unterhalt Anlage) und Evi Schmid (Vermietung). -Auch einen Dank an Barbara Lendi und Silvia Weilenmann die heute uns ein feines Essen zubereitet hat. -Die Gemeinde hat beim FC-Spielplatz eine Thuja-hecke gesetzt, damit der Platz etwas abgeschirmt von den spielenden Kindern ist. -In der Reithalle wird in nächster Zeit eine neue Bewässerung installiert, da die Alte schon 30 jährig ist und nicht mehr richtig funktioniert. Welche Art der Bewässerung ist noch unklar die Kosten belaufen sich um die CHF Ende der Versammlung: Uhr Russikon, 3. Februar 2013 Die Aktuarin: Christine Weber 7

16 Osterrennen 2013 Unglaublich, aber dieser elend lange Winter endete wirklich erst mit dem 2. Renntag. Vom ersten Arbeitstag bis zum Abräumen wurden wir begleitet von Kälte, Biswind, Schnee, Regenfällen und Hochnebel. Einfach alles was sich niemand mehr wünscht, wenn der Frühling Einzug halten sollte. Aber das ist unser Los mit unseren Osterrennen, sind wir doch völlig wetterabhängig. Da können wir unseren Job noch so gut machen. Sicher hat das nasskalte Wetter etwas auf die Motivation gedrückt, dennoch ist es für mich immer wieder erstaunlich, wie mit jedem Arbeitstag unser Rennplatz Barmatt wächst und ein perfekter Rennplatz entsteht. Vieles läuft, so scheint es einem, fast automatisch. Jeder kennt seine Aufgabe und weiss, wo er anpacken muss. Es ist ein "Riesenchrampf" und wenn dann der Ostermontag wegen dem sehr tiefen Geläuf aus Sicherheitsgründen abgesagt werden muss, ist das für Alle ein Riesenfrust! Das gemeinste war, dass dann der Ostermontag wohl der sonnigste Tag seit Wochen war. Irgendwie war es symptomatisch, war es doch der 1. April der mit uns einen schlechten Scherz trieb?! Aber kein Aprilscherz war das unverhoffte Helferessen. Das VIP-Essen einmal ganz anders und das an einem sonnigen Ostermontag! Diesmal wirklich für die wichtigsten" VIP's". Eigentlich war das schon lange fällig. Ohne eure treue Hilfe für unsere Osterrennen, wäre dieser Grossanlass nämlich undenkbar. Das Datum war ja ideal, konnten sich an diesem Tag doch alle Zeit nehmen! Ich danke den Mitgliedern vom Reitverein und dem ganzen OK ganz herzlich für euren absolut tollen Einsatz, wo immer das war! Als versöhnlicher Abschluss war dann der 2. Renntag ein schöner Erfolg und wir konnten viele Besucher auf der Barmatt begrüssen. Die Osterrennen 2013 fanden einen versöhnlichen Abschluss. Auch wenn wir sicher eine tiefrote Zahl schreiben müssen, werden wir mit den Rückstellungen diesen Verlust verkraften können. Wir schauen vorwärts und freuen uns auf die Osterrennen im kommenden Jahr. euer OK -Presi: Urs Schenkel

17 Verschiedene Einzelresultate: Horseathlon Plaffeien: Schweizer Meisterschaft Kat. Jugendliche 2. Dahlia Zemp ASIAGO Thayngen: Gymkhana Stufe 1 1. Martina Schmid CHINDARELLA Stufe 2 5. Christinan Schmid CYNAR 13. Evi Schmid SANSIRO 15. Christine Weber GRANTINUS CS Henau: R/N Melanie Bärlocher CB WASCAYA CH 9. Melanie Bärlocher CB WASCAYA CH 10. Melanie Bärlocher DONNERKÖNIG R/N Melanie Bärlocher CB CASSANDRA CH CS Sulgen: B/R Nadja Minder APOLLO B/R Nadja Minder APOLLO B/R Nadja Minder APOLLO CS Buchs: B/R Nadja Minder APOLLO CS Dielsdorf: B/R Erika Lendenmann LUCO Indoor CC Buchs: 13. Nadja Minder SMARTY CS Erlen: FM 7. Erika Lendenmann LUCO 10. Erika Lendenmann LUCO CD Volketswil: GA Nadja Minder SMARTY CS Rüti: B Andrea Geiger PALADIN 12. Nadine Näf VADIAN B/R Nadine Näf VADIAN

18 Pferdesporttage 2013 Freitag 31. Mai bis Sonntag 2. Juni Helfer- & Bäcker/Innen gesucht! Bitte bis Samstag 11. Mai anmelden Talon online ausfüllen und direkt senden oder: Karin Blösch, Pfahlmattstrasse 15, 8489 Wildberg oder per Mail: Vielen herzlichen Dank für eure Mithilfe! Ich helfe am... FR. 31. Mai 1. Hälfte 2. Hälfte SA. 1. Juni 1. Hälfte 2. Hälfte SO. 2. Juni 1. Hälfte 2. Hälfte Bitte tragt alle möglichen Termine ein! Jury Verkehr Service Abreitplatz Parcours Wirtschaft Grill überall möglich Ich bringe Dessert mit nämlich: FR. 31. Mai SA. 1. Juni SO. 2. Juni..... Vorname/Name/Jg.... Adresse... Telefon Bitte tragt auch dieses Jahr euer T-Shirt vom Sommerspringen Danke!

19 Reiten im unebenen Gelände/Geländekurs Wird an 2 Tagen durchgeführt Was?. Wo? Wann? Bergauf und bergab in allen Gangarten, unter Einbezug kleiner Naturhindernissen. Vertrauen und Spass schaffen und verstärken. Grössere Geländesprünge, Linienführung und technische Aufgaben. Horben, bei Fam. Minder-Bischof Jeweils 6x am Dienstag 28. Mai, 11.,18.,25. Juni, Juli Donnerstag 30. Mai, 13., 20., 27. Juni, Juli Einsteiger Pferd o. Reiter Uhr Erfahrene (Niveau B1) Uhr Therese behält sich vor die Teilnehmer mit gegenseitiger Absprache um zuteilen. Leitung? Therese Bischof Kosten? Fr / Junioren Fr werden am 1. Kurstag eingezogen!! Anmeldeschluss! Freitag, 17. Mai Anmeldung bei! Therese Bischof, Horben, 8308 Illnau, the-res@bluewin.ch Dressurkurse: Was? Dressurgymnastik mit Stangen und Cavalettis Wann? Ab 12. August jeweils 6x am Montag Uhr /20.15 Uhr Leitung? Melanie Bärlocher Kosten? Fr werden am 1. Kurstag eingezogen!! Anmeldeschluss! Freitag, 2. August Anmeldung bei! Melanie Bärlocher, Freudenberg 67, 9542 Münchwilen, melanie.baerlocher@axa-winterthur.ch,

20 Springkurse: Wo? Bei guter Witterung findet das Training draussen auf dem Sandplatz statt, bei schlechtem Wetter in der Halle. Wann? Ab 14. August jeweils 6x am Mittwoch Uhr/ /20.00 Uhr. Leitung? Karina Brüngger Kosten? Fr werden am 1. Kurstag eingezogen!! Anmeldeschluss! Freitag, 2. August Anmeldung bei! , Karina Brüngger, Alle Kurse NUR für RvK MITGLIEDER "Die Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Kursteilnehmer. Der Veranstalter/Organisator/Ausbildner übernimmt für Schäden an Menschen, Pferden und Material keine Haftung."

21 Anmeldung Reiten im unebenen Gelände/Geländekurs Name: Natel Nr.: Pferd: Ich bin. Ich kann nur am unerfahren Pferd/Reiter Uhr erfahren 19.30Uhr Dienstags Donnerstags Egal Fortgeschritten (kann B1 reiten) Uhr Anmeldung für Geländekurs an: Therese Bischof, Horben, 8308 IIlnau, Anmeldung Dressurkurs Name: Natel Nr.: Pferd: Kurs Montag: Dressur: 19.15Uhr Dressur: 20.15Uhr Anmeldung Dressurkurs an: Melanie Bärlocher, Freudenberg 67, 9542 Münchwilen, Anmeldung Springkurs Name: Natel Nr.: Pferd: Kurs Mittwoch: Springen: 19.00Uhr Springen: 20.00Uhr Anmeldung für Springkurs an: Karina Brüngger;

22 2-Tagesritt im Jura Wann: vom Fr bis So (wir werden am Freitagabend bei uns abreisen, Ankunft ca.19.00) Wo: Les Reussilles Übernachtung: für Reiter und Pferd im Hotel Garnie Anciennee Fromagerie Kosten: Pro Nacht für Reiter und Pferd Fr inkl. Frühstück, Heu und Stroh Abendessen: Freitag: Restaurant Guillaume Tell, Les Reussilles Grüner Salat Fondue Chinoise à discrétion Pommes Frites Kosten: Fr Samstag: Restaurant des Voyageurs, Le Bois-Derrière Menü: Spezialität aus der Region Kosten: Fr Weitere Kosten: pro Tag und Reiter werden Fr Reittaxe verrechnet. Anmeldeschluss: 1. August 2013 Anmeldung an: Erika Lendenmann, Dillhaus Nat.: , 8493 Saland Falls möglich meldet euch per an. Sobald ich weiteres Infos habe bezgl. Abfahrt etc. werde ich sie euch mailen. Für Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung und freue mich auf eine fröhliche Reiterschar!!! Anmeldung: Name: Pferd: mit ohne Essen: Fr. und Sa. Ja Nein Vegi: Ja

23 Verbandsfest 2013 (Reitverein Zürcher Oberland) Samstag 5. Oktober 2013 Bitte meldet euch bis spätestens am 3. August 2013 möglichst als komplette 3-er Equipe mit einem Springer (Parcours+ Gelände) an. Bei Einzelanmeldungen versuchen wir eine Equipe zusammenzustellen. Anmeldung an : Irene Weingart Tel: 055/ Zelgweg 21 Nat:079/ Hinwil-Hadlikon iweingart8@yahoo.de Anmeldung Verbandsfest 2013 Equipenchef: Tel./ Adresse: Pferd: 2. Reiter: Tel./ Name, Vorname: Pferd: 3. Reiter: Tel./ Name, Vorname: Pferd:

Nr. 111, Mai 2014

Nr. 111, Mai 2014 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 111, Mai 2014 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

Nr. 102, im Mai 2011

Nr. 102, im Mai 2011 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 102, im Mai 2011 Bitte beachten: Ausschreibungen: Sommerkurse, Pferdesporttage, Brevet Anmeldungen: Helfer Pferdesporttage Berichte und Bilder von unseren Anlässe Impressum Hafersack

Mehr

Nr. 105, im Mai 2012

Nr. 105, im Mai 2012 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 105, im Mai 2012 Bitte beachten: Ausschreibungen: Sommerkurse, Herbstkonkurrenz, Verbandsfest Anmeldungen: Helfer Pferdesporttage Berichte und Bilder von unseren Anlässe Impressum

Mehr

Nr. 121, August 2017

Nr. 121, August 2017 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 121, August 2017 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationen: Publikationsorgan

Mehr

Unsere Hompage: Nr. 96, im Mai 2009

Unsere Hompage:  Nr. 96, im Mai 2009 Unsere Hompage: www.pferdfehraltorf.ch Nr. 96, im Mai 2009 Bitte beachten: Ausschreibungen: Sommerkurse, Brevetkurs, Reiten auf der Allmend, Verbandsfest Helferanmeldung Pferdesporttage, Dorffest Berichte

Mehr

Skiweekend, Vereinsreise, Nachtessen vor der GV, Raclette-Abig Juniorenlager, Osterrennen

Skiweekend, Vereinsreise, Nachtessen vor der GV, Raclette-Abig Juniorenlager, Osterrennen www.pferdfehraltorf.ch Nr. 104, im Dezember 2011 Einladungen: Generalversammlung Anmeldung: Skiweekend, Vereinsreise, Nachtessen vor der GV, Raclette-Abig Juniorenlager, Osterrennen Bilder und Berichte

Mehr

Nr. 125, Dezember 2018

Nr. 125, Dezember 2018 www.rvkempttal.ch Nr. 125, Dezember 2018 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässen Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationen: Publikationsorgan

Mehr

Spannende Berichte und Bilder von unseren Anlässen

Spannende Berichte und Bilder von unseren Anlässen Unsere Homepage: www.pferdfehraltorf.ch Nr. 98, im Dezember 2009 Bitte beachten: Einladungen: Generalversammlung, Racletteabig Anmeldungen fürs: Nachtessen von der GV, Freispringen, Juniorenlager Spannende

Mehr

Nr. 110, Dezember 2013

Nr. 110, Dezember 2013 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 110, Dezember 2013 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 117, Mai 2016

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 117, Mai 2016 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 117, Mai 2016 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

www.pferdfehraltorf.ch

www.pferdfehraltorf.ch www.pferdfehraltorf.ch Nr. 99, im Mai 2010 Bitte beachten: Ausschreibungen: Sommerkurse, 2-Tagesritt, Verbandsfest Helferanmeldung Pferdesporttage Berichte und Bilder von unseren Anlässe Impressum Hafersack

Mehr

Unsere Homepage: Nr. 97, im August 2009

Unsere Homepage:  Nr. 97, im August 2009 Unsere Homepage: www.pferdfehraltorf.ch Nr. 97, im August 2009 Bitte beachten: Ausschreibungen: Herbstkonkurrenz, Hallenspringen, Winterkurse, Chlausspringen Helferanmeldung: Hallenspringen Berichte und

Mehr

Nr. 101, im Dezember 2010

Nr. 101, im Dezember 2010 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 101, im Dezember 2010 Bitte beachten: Einladungen; Generalversammlung, Racletteabig Anmeldungen; Ski-Weekend, Nachtessen GV, Freispringen, Juniorenlager, Osterrrennen Berichte

Mehr

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG Infoblatt 1. Ausgabe 2018 VORSTAND Präsidentin Nicole Fischer, Hauptstrasse 48, 2562 Port Tel. 076/ 307 74 55 E-Mail: fischer_nic@sunrise.ch Vizepräsident /

Mehr

Nr. 124, August 2018

Nr. 124, August 2018 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 124, August 2018 Unsere Juniorenequipe: Michelle + Janine Brodbeck und Martina Schmid am OKV-Junioren- Vereinscup-Final in Birmensdorf INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 115, August 2015

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 115, August 2015 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 115, August 2015 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

Nr. 112, August 2014

Nr. 112, August 2014 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 112, August 2014 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG Infoblatt 1. Ausgabe 2019 VORSTAND Präsidentin Nicole Fischer, Hauptstrasse 48, 2562 Port Tel. 076/ 307 74 55 E-Mail: fischer_nic@sunrise.ch Vizepräsident /

Mehr

Verein/ Anlässe / Tätigkeiten

Verein/ Anlässe / Tätigkeiten 13. 17. Juli 2016 Kavallerie- und Reitverein Oberwiggertal Sponsorendokumentation Verein/ Anlässe / Tätigkeiten Der 1911 gegründete Kavallerie- und Reitverein Oberwiggertal besteht heute aus rund 150 Aktiv-

Mehr

Bericht zum OKV-CUP-FINAL 2017

Bericht zum OKV-CUP-FINAL 2017 Bericht zum OKV-CUP-FINAL 2017 Unsere Equipe, - Cynthia Erni, Denise Horn, Anina und Wock Hallerman- kämpften um die Medaillen und eroberten sich erfolgreich die SILBERMEDAILLE am OKV-CUP-FINAL 2017 am

Mehr

Nr. 116,Dezember 2015

Nr. 116,Dezember 2015 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 116,Dezember 2015 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

91. HAUPTVERSAMMLUNG. 13. Februar 2015, Restaurant Sternen, Worb

91. HAUPTVERSAMMLUNG. 13. Februar 2015, Restaurant Sternen, Worb 91. HAUPTVERSAMMLUNG 13. Februar 2015, Restaurant Sternen, Worb Administratives Entschuldigungen: Tabea Lussi, Kerstin Wälti, Stefanie Roth, Janine Balz, Susanne Morgenthaler, Stephan Engi, Sandra Bürki,

Mehr

Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 1. März 2018

Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 1. März 2018 Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 1. März 2018 Begrüssung, Einführung Wahl der Stimmenzähler Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 Jahresbericht des Präsidenten Captains Corner Jahresrechnung

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Nr. 100, im August 2010

Nr. 100, im August 2010 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 100, im August 2010 100 Bitte beachten: Ausschreibungen: Herbstkonkurrenz, Hallenspringen, Winterkurse, Chlausspringen Helferanmeldung Hallenspringen Berichte und Bilder von

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

90. HAUPTVERSAMMLUNG. 7. März 2014, Restaurant Sternen, Worb

90. HAUPTVERSAMMLUNG. 7. März 2014, Restaurant Sternen, Worb 90. HAUPTVERSAMMLUNG 7. März 2014, Restaurant Sternen, Worb Administratives Entschuldigungen: Janine Balz, Andreas Kuske, Julie Lindegger-Forter, Arlette Burkhardt, Stefanie Roth, Kerstin Wälti, Corinne

Mehr

Wir wünschen Euch einen guten Rutsch in s neue Jahr

Wir wünschen Euch einen guten Rutsch in s neue Jahr www.pferdfehraltorf.ch Nr. 122, Dezember 2017 Wir wünschen Euch einen guten Rutsch in s neue Jahr INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack:

Mehr

Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon

Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon Traktanden 1. Präsenz 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der TK Sitzung vom 3. November 2016 4. Mitteilungen

Mehr

100 Jahre Reitverein vom Kempttal

100 Jahre Reitverein vom Kempttal 100 Jahre Reitverein vom Kempttal Vorwort von Max Binder, Illnau, Freimitglied RvK, alt Nationalratspräsident «Was reitet munter über Feld, in frischem frohen Trab, was leuchten da für Patten gelb, hell

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012

Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012 Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012 Aufstellarbeiten Montag, 18. Juni 2012 Treffpunkt Schützenmatte um 19.00 Uhr (Verantwortlich: Rolf Hediger) Karin Hersche Cornelia

Mehr

Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 3. März 2016

Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 3. März 2016 Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 3. März 2016 Begrüssung, Einführung Wahl der Stimmenzähler Protokoll der letztjährigen Mitgliederversammlung Jahresbericht des Präsidenten Captains Corner Jahresrechnung

Mehr

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach Hauptversammlung vom 31.Oktober 2014 Restaurant Rössli Unterbach Eröffnung durch den Präsidenten Bruno Egger Schweigeminute für Ernst Kehrli Entschuldigungen: Claudia Neiger, Beni Gugger, Regula Jaun,

Mehr

Art.1 Der Reitverein Uettligen und Umgebung ist ein Verein im Sinne der Artikel 60 ff ZGB. Der Sitz des Vereins ist der Wohnort des Präsidenten.

Art.1 Der Reitverein Uettligen und Umgebung ist ein Verein im Sinne der Artikel 60 ff ZGB. Der Sitz des Vereins ist der Wohnort des Präsidenten. Statuten 1. Name, Sitz Art.1 Der Reitverein Uettligen und Umgebung ist ein Verein im Sinne der Artikel 60 ff ZGB. Der Sitz des Vereins ist der Wohnort des Präsidenten. II. Zweck Art. 2 Unter dem Namen

Mehr

Rundbrief Rollende Agenda (Ausblick auf die kommenden Monate - inkl. Wanderdaten!)

Rundbrief Rollende Agenda (Ausblick auf die kommenden Monate - inkl. Wanderdaten!) Peter Nünlist Von: Altersforum Bassersdorf Gesendet: Freitag, 24. März 2017 21:49 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf - Rundbrief 2017.02 Rundbrief 02.2017

Mehr

Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung

Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung Zweite Ausgabe / Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Rangliste Kegelabend Rangliste Jassturnier Dank Sonntagsritt Einladung OKV Party Infos Vorstand Ausschreibung

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach A Allgemeines Name und Sitz Zweck Art 1 1 Unter dem Namen "FerienSpass Rickenbach" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rickenbach LU. Art

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

April Mitteilungen

April Mitteilungen April 2017 Mitteilungen Bulletin April 2017 Begrüssung Liebe Vereinsmitglieder Momentan zeigt sich der Frühling von seiner schönsten Seite. Alles blüht in prächtigen Farben, herrlich! Und man könnte meinen,

Mehr

A U S S C H R E I B U N G S O M M E R - R E I T K U R S E Mai September 2016

A U S S C H R E I B U N G S O M M E R - R E I T K U R S E Mai September 2016 OFFIZIERS-REITGESELLSCHAFT ZÜRICH () O F F I Z I E R S - R E I T G E S E L L S C H A F T Z Ü R I C H & R E I T B A H N - G E N O S S E N S C H A F T O R G - Z Ü R I C H A U S S C H R E I B U N G S O M

Mehr

Protokoll der 103. ordentlichen Generalversammlung des Reitverein Stammheimertal

Protokoll der 103. ordentlichen Generalversammlung des Reitverein Stammheimertal Protokoll der 103. ordentlichen Generalversammlung des Reitverein Stammheimertal Vom 13. März 2015 im Gemeindesaal Oberstammheim Beginn: 20.15 Uhr Traktanden: 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Abnahme des Protokolls

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Protokoll der 97. Generalversammlung, 26.Januar Schützenstube Tambel, Wallisellen

Protokoll der 97. Generalversammlung, 26.Januar Schützenstube Tambel, Wallisellen Protokoll der 97. Generalversammlung, 26.Januar 2018 Schützenstube Tambel, Wallisellen Traktanden: 1.) Begrüssung... 1 2.) Apell, Wahl der Stimmenzähler... 1 a) Abnahme des Protokolls der 96. Generalversammlung

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Statuten Polysport Glis-Gamsen

Statuten Polysport Glis-Gamsen Statuten Polysport Glis-Gamsen I. NAME UND SITZ Art. 1 Name und Sitz Der Polysport Glis-Gamsen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB mit Sitz in Glis. 1 1 Die in diesen Statuten benutzten Bezeichnungen

Mehr

A U S S C H R E I B U N G F R Ü H L I N G S - R E I T K U R S E Januar April 2019

A U S S C H R E I B U N G F R Ü H L I N G S - R E I T K U R S E Januar April 2019 OFFIZIERS-REITGESELLSCHAFT ZÜRICH () O F F I Z I E R S - R E I T G E S E L L S C H A F T Z Ü R I C H & R E I T B A H N - G E N O S S E N S C H A F T O R G - Z Ü R I C H A U S S C H R E I B U N G F R Ü

Mehr

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten Walking Mettauertal/Gansingen Statuten 1. Name, Sitz und Zweck 1.1. Name, Sitz 1.2. Zweck 2. Mitgliedschaft 2.1. Vereinsmitglieder 2.2. Beginn und Ende der Mitgliedschaft 3. Mittel 3.1. Mittel des Vereins

Mehr

Sponsoring-Dossier. Concours Hippique Biel-Bienne 2018

Sponsoring-Dossier. Concours Hippique Biel-Bienne 2018 Sponsoring-Dossier Concours Hippique Biel-Bienne 2018 Inhaltsübersicht: 1 Ausgangslage... 2 1.1 Beschreibung des Events... 2 1.2 Datum... 3 1.3 Austragungsort... 3 2 Organisationskomitee... 4 2.1 Kontakte...

Mehr

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein:

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein: Statuten Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 1. Name, Sitz, Zweck und Haftung Artikel 1 Unter dem Namen Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland

Mehr

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft A B S E N D E N 2 0 1 8 Endschiessen und Jahresmeisterschaft Auf unsere Einladung folgten am Samstag, 03. November 2018 unsere Schützinnen und Schützen sehr zahlreich mit Anhang zu unserem traditionellen

Mehr

122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon

122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon 122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.10 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung

des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung Statuten des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung Präambel: alle Personenbezeichnungen gelten für Männer und Frauen. I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Der Natur- und

Mehr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen: Protokoll 4. Generalversammlung Verein Turnfabrik 23.02.2017 19:15-20.30 Uhr 1. Begrüssung Paul Winiger eröffnet die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und die Gäste

Mehr

14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder. 15:00 Kurze Besprechung mit den Kindern

14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder. 15:00 Kurze Besprechung mit den Kindern 14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder 15:00 Kurze Besprechung mit den Kindern Einteilung der Pferde 15:30 Pferde bereit machen und reiten 17:00 Stall machen 18:30 Nachtessen 19:30 Programm für Montag

Mehr

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch Protokoll der 36. Mitgliederversammlung vom Mittwoch, 14. Mai 2014, 18.30h 20.00h im Pfarreisaal der Röm. Kath. Kirche St. Peter und Paul, Allschwil 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll der 95. Generalversammlung vom 1. März 2014

Protokoll der 95. Generalversammlung vom 1. März 2014 Anwesend: Entschuldigt: 3 Ehrenmitglieder, 2 Freimitglieder, 11 Aktivmitglieder Jörg Schmid, Alois Heimgartner, Jakob Küng, Max Willems, Lucien Peterhans, Renate Bornhauser, Wildtraut Kaufmann, Marcel

Mehr

14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder. 14:45 Kurze Besprechung mit den Kindern Einteilung der Pferde 15:15 Pferde bereit machen

14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder. 14:45 Kurze Besprechung mit den Kindern Einteilung der Pferde 15:15 Pferde bereit machen 14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder 14:45 Kurze Besprechung mit den Kindern Einteilung der Pferde 15:15 Pferde bereit machen 15:45 Reiten (Zirkel oder Gelände) 17:30 Stall machen 18:30 Nachtessen

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG TRAKTANDENLISTE 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Abnahme Protokoll der vergangenen Generalversammlung 3. Jahresberichte 4. Abnahme des Revisionsberichtes und der

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011

Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011 Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011 Aufstellarbeiten Montag, 20. Juni 2011 Treffpunkt Schützenmatte um 19.00 Uhr (Verantwortlich: Albert Marti) Urs Gehrig Daniela

Mehr

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren.

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren. 9. GV-PROTOKOLL Teilnehmer: Datum: 12.06.2015 Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren Zeit: 20.00 Uhr Restaurant Frohsinn Traktanden: 1. Appell und Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers 3. Abnahme

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun 42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, 20.00 Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden 4. Protokoll

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

August bis September 2016

August bis September 2016 August bis September 2016 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Wir feiern weiter. An den Sommerfilmen wollen wir wieder mit einem tollen Kuchenbuffet trumpfen. Dürfen wir auf eure Hilfe zählen?

Mehr

Line Dance Wittenbach

Line Dance Wittenbach Line Dance Wittenbach Statuten des Vereins Line Dance Wittenbach Art. 1: Name, Ort Der Verein lautet auf den Namen Line Dance Wittenbach. Der Sitz des Vereins befindet sich in Wittenbach. Art. 2: Sinn,

Mehr

Statuten Reitverein Davos

Statuten Reitverein Davos Statuten Reitverein Davos Statuten Reitverein Davos I. Zweck und Ziele des Vereins 1 Unter dem Namen Reitverein Davos besteht mit Sitz in Davos ein körperschaftlich organisierter Verein, im Sinne von Artikel

Mehr

Reitverein Ribetschi 6403 Küssnacht a.r. S T A T U T E N

Reitverein Ribetschi 6403 Küssnacht a.r. S T A T U T E N Reitverein Ribetschi 6403 Küssnacht a.r. S T A T U T E N I. Zweck 1 Der Reitverein Ribetschi ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches mit Sitz in Küssnacht. 2 Der Verein

Mehr

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14.

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14. Vereinsstatuten linedance.events Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli 2015 Statuten linedance.events 14. Juli 2015 Seite 1 Zweck des Vereins Line Dance Friends Events Artikel 1 ZGB Die linedance.events

Mehr

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada Seit 1978 Statuten des Pool Billard Club Summaprada PBC Summaprada seit 1978 www.pbc-summaprada.ch I. Name, Sitz, Zweck und Haftung 1. Unter dem Namen PBC Summaprada Besteht seit dem 01. März 1978 in Summaprada/Cazis

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

David Stückelberger, Präsident ABLAUF GV Gremium: Verein Cevi Zürich 11

David Stückelberger, Präsident ABLAUF GV Gremium: Verein Cevi Zürich 11 Gremium: Verein Cevi Zürich 11 Datum, Zeit: 06. März 2013, 20:00 Uhr. Ort: Paul-Vogt-Stube, Seebacherstrasse 60, 8052 Zürich-Seebach Teilnehmer/-innen: Vorname, Name: Debora Bacher Sämi Baumgartner Melanie

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

Lysser Naturfründe-Poscht GV, Dezember 2018, Januar 2019

Lysser Naturfründe-Poscht GV, Dezember 2018, Januar 2019 GV, Dezember 2018, Januar 2019 Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Appell 3. Wahl der

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

53. Skilager in der Lenk

53. Skilager in der Lenk 53. Skilager in der Lenk 24.02 04.03.2018 Wie jedes Jahr stand das Lager unter der bewährten Leitung von Michael Bühler und für das leibliche Wohl war Jürg Uhlmann zuständig. Ein herzliches Dankeschön

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Vereinsstatuten des STV Hagendorn (gegründet 1948)

Vereinsstatuten des STV Hagendorn (gegründet 1948) Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name Unter dem Namen "STV Hagendorn" (nachfolgend "STVH") besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Er ist politisch und konfessionell neutral. Art. 2 Sitz Der Sitz des

Mehr

S T A T U T E N OBEREMMENTALISCHER REITVEREIN LANGNAU

S T A T U T E N OBEREMMENTALISCHER REITVEREIN LANGNAU S T A T U T E N OBEREMMENTALISCHER REITVEREIN LANGNAU I. Z W E C K - 1 - Unter dem Namen Oberemmentalischer Reitverein besteht ein Verein, der den Zweck hat, das Reiten in jeder Hinsicht zu fördern und

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 1. Begrüssung / Wahl der StimmenzählerIn Die Präsidentin Maike Corrodi begrüsst die anwesenden Mitglieder. Sabine Hoffmann stellt sich als Stimmenzählerin

Mehr

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER Protokoll zur ordentlichen Generalversammlung des Freizeitclub s BUSINESS PARTNER durchgeführt am 22. März 2018 im Rest. Virtù Zürich-Oerlikon Traktanden: 1. Appell, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg Statuten des HGV Handwerker- und Gewerbeverein 8353 Elgg gegründet am: 01.05.1892 Statutenänderung: 30.04.1924 Statutenänderung: 01.01.1955 Statutenänderung: 30.03.1987 Statutenänderung: 30.01.2008 Statutenänderung:

Mehr

Editorial. Liebe Leserin; Lieber Leser

Editorial. Liebe Leserin; Lieber Leser 2 2 0 1 4 Editorial Liebe Leserin; Lieber Leser Geniessen wir die schönen Herbsttage und erinnern uns an die gelungenen Veranstaltungen des Jahres und vernachlässigen diejenigen, die dieses Jahr wegen

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr