Wir wünschen Euch einen guten Rutsch in s neue Jahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir wünschen Euch einen guten Rutsch in s neue Jahr"

Transkript

1 Nr. 122, Dezember 2017 Wir wünschen Euch einen guten Rutsch in s neue Jahr INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate

2 Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationen: Publikationsorgan des Reitvereins vom Kempttal Christine Weber Schlatterstrasse Russikon Nat: christine.weber@bluewin.ch Barbara Lendi -Vereinsprogramm -Einladungen, Ausschreibungen, Anmeldungen für Vereinsversammlungen und Anlässe -Protokoll der Generalversammlung -Berichte von externen und internen Veranstaltungen -Zivilstands-Änderungen/Geburten (sofern der Redaktion bekannt) -Diverse Informationen -Resultate Erscheinungsdaten: Mai/ September/ Dezember Nächster Redaktionsschluss: Samstag, 9. April 2018

3 Liebe Kempttaler Nun ist unser Jubiläumsjahr schon vorbei. Wir konnten neben dem schönen Jubiläumsanlass auch unsere anderen Veranstaltungen mit Erfolg durchführen. Am Hallenspringen kam der neue Kempttalersprung, den wir als Geschenk zum Jubiläum von den anderen Verbandsfestvereinen erhalten haben, zum ersten Mal zum Einsatz. Nun beginnt bald das Das Datum der GV, welche am 23.Februar stattfindet, haben wir etwas nach hinten geschoben. Damit bleit genügend Zeit für die Revision der Rechnung. Die Statuten haben wir überarbeitet. Sie müssen an der GV abgesegnet werden. Mit dem Hafersack erhält ihr die neue Fassung. Wer zum Vergleichen die alte Version möchte, kann sich bei mir melden. Falls ihr grössere Änderungen am Vorschlag der neuen Statuten habt, bitte vorgängig bei mir einreichen. Ich hoffe auf eine rege Teilnahme. Nun wünsche ich allen viel Glück im 2018 in Haus und Stall. Euer Presi

4 Fürs Indoor Military am Januar 2018 werden noch einige Helfer gesucht. Natürlich darf auch während des Aufbaus für das Training (5. Januar ab Uhr) oder der Veranstaltung (12. Januar) geholfen werden. Bitte Mail an vergessen!! sich anzumelden für das Essen an der GV. Die GV ist am 23. Februar 2018 Raclette-Abig: 2. Februar 2018 Anmeldung im Innern Infos im Innern Osterrennen: Mo. 2. /So. 8 April 2018 Damit Irene es leichter mit der Helfer suche hat meldet euch doch bitte gleich an!! Talon im Innern Wir gratulieren Nadja zur ihren tollen Erfolgen auf internationaler und nationaler Ebenen sowie bei den Europa-/Schweizermeisterschaften. Und wünschen Ihr und ihren Sportpartnern alles Gute und viel Glück auf dem weiteren Weg. Wer sich Interessiert kann auf Ihrer Homepage nadja-minder.ch mehr Informationen finden. Nadja mach weiter so wir sind Stolz auf Euch!!

5 Jahresprogramm 2018 des Reitverein vom Kempttal Januar: Fr Indoor Training für Vereinsmitglieder Sa.- So Indoor Military Training J * Sa.- So Winter CC Trophy Februar: J * Fr Raclette-Abig, Riterstübli Uhr Fr Generalversammlung, Riterstübli Uhr März: J * Sa Arbeitstag Uhr J Sa Arbeitstag Uhr * Do Halle einrichten Uhr J * Sa Arbeitstag Uhr April: J Mo Renntag J * Sa Arbeitstag Uhr J So Renntag * Mo Aufräumen Uhr Uhr Mi Freispringen Mai: J * So Pfingst-Patrouillenritt Start Barmatt Uhr Sa Vorbereitung für Pferdesporttage Uhr J * Do Vorbereitung für Pferdesporttage Uhr Juni: J Fr- So Pferdesporttage Juli: Fr Grillplausch Fam. Schmid Uhr August: J * So Brunchritt Uhr Fr.-So Vereinsreise nach Donaueschingen September: J * Sa Aufstellen Herbstkonkurrenz Uhr J * So Herbstkonkurrenz

6 Oktober: J So Herbstritt November: * Do Arbeitstag Uhr J Fr.-So Hallenspringen Beginn Winterkurse Dezember: So Chlausspringen Turbenthal * Fr Silvesterritt, Gutenswil Uhr OKV Meisterschaften: Cup: (Rayon Zentral) 14. April Rüti 05. Mai Uster 09. Juni Pfannenstiel 28. Juli Gossau Coupe: (Rayon Nord) 15. Juli Buch bei Frauenfeld Junioren- Vereinscup (Rayon West) 08. Juli Dielsdorf Patrouillenritt: 08. April Pfannenstiel 25. Mai Humlikon 09. Juni Davos/Affoltern am Albis 23. Juni Amriswil 15. September Elgg Vereinsmeisterschaft: 23. Juni Birchwil Final: 25. August Hüntwangen 01. September Wallisellen 19. August Birmensdorf 22. September Eschlikon Alle Veranstaltungen zählen zur Übungsbeteiligung! Zur Jahreswertung zählen alle Übungsbeteiligungen plus die * Veranstaltungen. Zur Juniorenwertung zählen die jene Veranstaltungen mit einem J

7 Einladung zur 101. Generalversammlung 2018 TRAKTANDEN: Am Freitag, 23. Februar Uhr im Riterstübli Fehraltorf Essen ab Uhr, bitte anmelden!! 1. Appell und Wahl der Stimmenzähler 2. Jahresbericht Protokolle der letzten Versammlung 4. a) Abnahme der Jahresrechnung b) Festlegen der Beiträge 5. Mitgliederstatus Nur anwesende Junioren und Aktiv-Anwärter können als Aktivmitglieder aufgenommen wird 6. Statutenrevision 7. Wahlen a) Vorstand b) Revisoren 8. Jahresprogramm 9. Ernennung 10. Prämienverteilung 11. Verschiedenes Der Besuch der Generalversammlung ist für Aktivmitglieder obligatorisch! Anträge und Gegenvorschläge der Statutenrevision müssen bis spätestens 20 Tagen vor der Versammlung schriftlich bei dem Präsidenten eingereicht werden. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme Mit freundliche Grüssen Der Vorstand

8 Generalversammlung 2018 Um gestärkt an der GV teilzunehmen wird vorab ein Nachtessen zubereitet. Damit das Küchenteam genügend vorbereiten kann sind sie froh um eure frühzeitige Anmeldung. Ab Uhr kann gespeist werden. Beginn der Versammlung Uhr 19. Februar 2018 anzumelden bei: Barbara Lendi Sagenrainstr Fehraltorf Tel: 044/ oder Nat:079/ Einladung zum Raclette Abend Freitag, 2. Februar 2018, Uhr Im Riterstübli Anmeldung bis am 22. Januar 2018 an: Erika Steiner Binzikerstr Grüningen Nat. 079/ Name: Tel: Anzahl Personen: Ich bringe mit? O Racletteofen O Dessert/Kuchen.. Für wie viel Personen??

9 Tagesritt vom 3. September 2017 Als überschaubare Gruppe von sieben Pferden mit ihren Reitern machten wir uns am Sonntagmorgen optimistisch ohne Regenschutz (ich jedenfalls) auf den Weg. Die Route unter Anleitung von Karina Brüngger - führte uns zunächst über Freudwil, dann steil abwärts bei der alten Reithalle nach Wermatswil/Uster. Am Stall Wettstein vorbei fühlten wir uns genügend aufgewärmt für den ersten Trab, den mein übereifriges Schimmeltier für eine Galoppeinlage nutzte. Nach der Traverse der Autobahn beim Forsthaus endeten dann etwa meine aktiven Geländekenntnisse. Eine Weile lang ritten wir parallel zur Autobahn bis wir unter reger zu Hilfenahme von google maps den Abstich ins Aathal runter fanden, die Bahngleise querten und auf der anderen Talseite Richtung Sulzbach weiter strebten. Wir staunten über all die Pferde, die wir da und dort bei jedem Gehöft antrafen. Bald schon ging es runter Richtung Ebene des Glattals google map sei Dank! Im zügigen Trab der auch bei mir mit jedem Mal ein bisschen gesitteter wurde - querten wir die Ebene bis zur Naturstation Silberweide. Die Sonne zeigte sich immer öfter und die Regenjackenlosen wurden belohnt für ihren frühmorgendlichen Optimismus. Die bevölkerte Strecke entlang des Greifensees bis Maur konnte man positiv ausgedrückt als Übergänge üben bezeichnen, was jedoch die Nerven meines Schimmels entsprechend beanspruchte. Bei Maur angekommen noch kurz steil bergauf und schon erreichten wir das Sponstürli, wo wir von den pferdelosen Kempttalern bereits erwartet wurden. Nach der Versorgung unserer Pferde wurden wir von Karina und Fabian Brüngger gastfreundlich bewirtet. Nach einer ausgiebigen Ruhepause fühlten wir und unsere Pferde uns wieder fit genug, um den Heimweg in Angriff zu nehmen. Als Ortskundige übernahm nun Andrea Geiger die Führung ums andere Ende des Greifensees herum. Mit schönstem Blick auf den See ritten wir erst hangparallel und mussten nach Fällanden doch wieder ins Glattal runter. Auf erstaunlich vielen Feldwegen innerhalb dieses stark besiedelten Gebiets fanden wir den Weg über die Ebene und wiederum über die Bahngleise, diesmal beim Gfenn. Auf der anderen Seite der Brücke wurden wir bereits von Andreas Familie mit einem kühlen Schluck Weissen erwartet. Nach kurzer Rast setzten wir unseren Ritt fort, überquerten auf der Höhe von Hegnau die Überlandstrasse und kurz darauf die Autobahn. Wieder in heimischem Gefilde ging s weiter durch den Wangenerwald, vorbei an der Badi Kindhausen bis wir in Bietenholz aus dem Wald herauskamen. Das letzte Stück bis zur Reithalle, inklusive rassigem Bisiker-Galopp, war nicht mehr weit und nach total 7 Stunden im Sattel stiegen wir mehr oder weniger steif vom Pferd. Wir wurden uns nicht einig was mehr schmerzte, die Sitzfläche oder die Knie. Aber wir waren uns alle einig, dass es ein toll organisierter, ausgedehnter Tagesritt war, der seinem Namen voll gerecht wurde. Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben! Bettina Hübscher

10 Verbandsfest Nun ist es so weit das letzte Verbandsfest steht vor der Tür. Kurzfristig suchten wir (Hansueli und Ich) nach einem Ersatzreiter, da Monika krank war. Wir fanden Karin und Gräfin als 3. Reiterin. Allmählich trafen bei schönem Wetter alle 5 Equipen bei der Reithalle in Turbenthal ein. Bevor wir unsere Pferde sattelten mussten wir den 1. Posten absolvieren. Karin versuchte mit ihren Füssen Gegenstände zu ertasten, Hansueli übte sich als Sommelier an verschiedenen gefärbten Getränken. Ich musste blindlings 5 Gewürze erriechen in Rekordzeit. Als Schätzfrage stand eine Hufeisenkugel welche wir das Gewicht angeben mussten. Wir waren etwas uneinig und so einigten wir uns auf 23kg, nicht schlecht wie es sich am Abend heraustellte. Als wir unsere 4-beinigen Partner gesattelt hatten ging s in der Halle weiter. Hansueli und Karin steckten je 1 Bein in einen Jutesack und absolvierten im Gleichschritt einen Parcours in dem sie über ein Cavaletti, unter einer Stange durch, eine Volte um die Pylone, eine Wendung um dem Blox, auf dessen die Dartpfeile lagen welche sie mitnahmen, und wieder zurück. Die Pfeile überreichten sie mir. Ich musste vom Boden auf Grantinus aufsteigen und mit den Pfeilen auf die Kanton Zürich-Dartscheibe schiessen. Wenn man zugleich noch eine Jasskarte traf gab es Zeitgutschriften. Leider war dies nicht der Fall Bevor wir los ritten gab es noch eine Frage zum Verbandsfest Motto Kanton Zürich. Die Fragen gab es immer am Schluss eines Postens, bei richtig beantworteten Antworten gab s Punkte Gutschriften. Beim Posten 3 musste jeder zu einem Ferienkoffer hin reiten um sich die Dinge genau merken, danach wurden Fragen über die diversen Gegenstände gestellt wie zum Beispiel wie viele grüne Wäscheklammern hat s, wer war auf dem Titelbild der Pferdewoche, wie viele Schuhe, den Sonnenschutzfaktor etc. Wir konnten fast alle Fragen beantworten. Weiter den Berg hinauf Richtung Wildberg auf einer Kreuzung war auch schon der nächste Posten. Bei diesem ging s rund um das Thema Pferd und Pferdesport. Diverse Fragen von der Wäscheleine zu ziehen und natürlich in die Richtigen Eimer sortieren. Der 5. Posten war zugleich auch der Verpflegungsposten bevor es soweit war durfte Karin sich in der Verkehrskunde beweisen und wir mussten einen Trampitraktor vom Pferd aus durch eine Slalom manövrieren, mit mässigen Erfolg. Sansiro und Gräny liessen sich nicht aus der Ruhe bringen wenn wir den Traktor in ihre Beine zogen. Das Weggli und Schoggistängeli konnten wir nun in Empfang nehmen. Wieder in Richtung Tal unterwegs gelangen wir an den Zürisee. Mit langen Holzstäben welche am Ende ein Teesieb befestigt war fischten wir rote, blaue Pet- Deckeli und gelbe Gummienten aus dem improvisierten See um diese in die entsprechenden Endbehälter zu transportieren. Ein aufgeblasenes Krokodil diente als Dekoration vor einem Eimer. Grantinus war anfangs etwas skeptisch, aber sobald die Aufgabe startete war er im Element und zuckte nicht mit der Wimper. Auch Sansiro und Gräfin fanden den ungewöhnlichen Seebewohner nicht gefährlich. Am 7. Posten war unsere Fitness gefragt. Hansueli musste auf Hufeisenstelzen eine 8 um Pylonen laufen, Karin mit einem Springseil Seilhüpfen. Leider war das Seil etwas kurz sodass Karin ihre Mühe hatte einen gleichmässigen Takt zu finden.

11 Beide gaben ihr Bestes. Meine bzw. unsere Aufgabe war beritten auf ein Podest zu stehen. Gräny war super darin und stand mit seinen Vorderhufen darauf, sodass ich ihn kaum mehr runterbrachte. Das gab schon viele Punkte, Punktemaximum war beritten mit allen Vier Hufen darauf zustehen. Wieder in der Halle angekommen durfte ich das schön gestaltete Derby auf dem Sandplatz reiten. Wir meisterten den Parcours souverän. Wieder zu dritt konnten wir in der Halle den letzten Posten in Angriff nehmen. Da mussten wir Recycling. Einen Abfall von der einen Seite vom Tisch nehmen und die Hindernisse überqueren bzw. durchreiten oder zu Fuss darübersteigen, jeder macht immer den gleichen Ablauf. Ich ritt durch den Engpass, Hansueli über zerdrückte PET-Faschen, und danach den Gegenstand auf der anderen Seite in die richtigen Tonnen sortieren. Ein Paar musste mit dem Pferd an der Hand zu Fuss die Entsorgung vornehmen. Ihr Handicap war dass sie über aneinander gereihte Pneus zu stapfen. Karin hat sich freiwillig gemeldet, und so hievte sie die zu entsorgende Pneus (gibt mehr Punkte) auf die andere Seite mit Gräfin an der Hand. Holz, Pneus und Tetrapack gaben die meisten (5) Punkte. Holz und Pneus waren eindeutige Materialen, aber was gehört den alles zu Tetrapack?? Milchpackungen??? Da braucht Hansueli noch etwas Aufklärung Mit einem guten Gefühl über den ganzen Ritt verluden wir unsere Pferde, damit wir wieder rechtzeitig an der Rangverkündigung teilnehmen können. Am Abend im vollbesetzten Riterstübli konnten wir am Spaghetti-Buffet mit 3 verschieden Saucen und Käse unsere Bäuche füllen. Michi Hofer bedankte sich bei seinen Helfern und Sponsoren den ohne sie geht gar nichts. Dann war es so weit und er verlas mit Wehmut die Rangverkündigung des letzten Verbandsfestes. Wir Kempttaler sind ein vielseitiger Verein alle Equipen sind unter den ersten 20. Andrea und Simone hatten nicht ihre eigenen Pferde unter dem Sattel und waren die 2. Besten, danke den Pferdebesitzern. Am Schluss gab es noch ein reichhaltiges Dessertbuffet. Mhhhh Christine Weber Rangliste: 7. Therese Bischof, Nadja Minder, Rita Nef 13. Andrea und Simone Geiger, Christian Schmid 14. Christine Weber, Hansueli Schmid, Karin Blösch 18. Evert und Michi von Zerssen, Isabelle Lehmann 20. Bettina Hübscher, Martina Schmid, Erika Steiner

12 Vereinsmeisterschaft in Werdenberg Unsere Mannschaft besteht aus Janine Brodbeck, Enni Markannen, welche durch Therese und Nadja angefragt wurde da sie nicht teilnehmen konnten, Jasmin Büchel und Ich. Frühzeitig am sonnigen Sonntagmorgen fuhr ich mit Grantinus los, damit ich genügend Zeit hatte für die Geländebesichtigung. Nach und nach trafen die restlichen Equipenmitglieder und unsere Equipenchefin Vanessa ein. Zuerst durfte Janine und Virginia ihr können im Dressurviereck zeigen sie ritten die Military-Dressur vom B1. Gleichzeitig ging ich an den Start ins Gelände. Grantinus wusste beim einreiten der Startbox was los ist uns so sprang er beim letzten Pip aus der Box. Als ich noch im Gelände unterwegs bin, durfte Enni Ramses in der Dressur (GA 07) präsentieren. Leider waren wir drei fast gleichzeitig unterwegs und der Weg zwischen dem Dressurviereck und dem Gelände war gross, sodass kaum jemand alles sehen konnte. Grantinus und ich meisterten unsere Aufgabe und so kamen mit 12 Sekunden Überzeit ins Ziel. Die anderen beiden waren auch zufrieden mit ihren Leistungen. Eine Stunde später war Enni wieder parat fürs B2. Sie und Ramses waren an einer Sprungkombination nicht gleicher Meinung und so übersprang er einen anderen Sprung und mussten 20 Strafpunkte in Kauf nehmen. Auch sie kamen mit Zeitfehlern ins Ziel, ansonsten waren alle tiptop. Der Kurs war nicht einfach. Beim Springen R 105 hatten Jasmin und Wyacint keinen guten Tag. So schieden sie leider am Sprung 8 aus. Das R 115 begann in umgekehrter Reihenfolge das heisst das Janine an 3. Position startete. Sie ritt mit 0-Fehler durch den Parcours kassierte einige Zeitfehler. Dadurch wir am Ende der Rangliste sind nahm Janine das Springen als Training. Jeder war gewisser massen mehr oder weniger Zufrieden mit seiner Leistungen. Am Schluss erreichten wir den 31. Rang. Leider hat es kein RvK-ler nach Werdenberg verschlagen um uns Anzufeuern. Danke an meine Equipengspänli es hat Spass gemacht. Gerne wieder. Auch Danke an Vanessa welche uns zusammengesucht hat und an Roli für die Unterstützung. Christine Weber

13 Mo. 2. April und So. 8. April Liebe Kempttaler Zurzeit stecken wir bereits in den ersten Vorbereitungen für die Osterrennen. Wir hoffen, auch dieses Jahr wieder mit Eurer Unterstützung rechnen zu dürfen und bitten Euch bis am Anmeldung an: 12. März 2018 anzumelden. Irène Weingart Hess Breitacher Saland 055/ / Nat. 079/ // Keine SMS/MMS+WhatsApp// Hier abtrennen Ich kann an den Osterrennen wie folgt mithelfen. Mo. 2. April 2018 O So. 8. April 2018 O Name: Adresse: Tel./ Jahrgang: Bemerkung:

14 Vereinsreise an den CHI Donaueschingen Vom Freitag 17.- Sonntag 19. August 2018 An den 3 Tagen finden Dressur, Spring und Fahrturniere statt. Genauere Infos findet ihr im Internet unter CHI Donaueschingen Es sind bereits einige 1er- und 2er Hotelzimmer reserviert. Vom Hotel sind es ca. 15min Fussmarsch zum Festgelände. Tickets für 3 Tage ca 75 Euro Einzelzimmer Euro/2 Nächte Doppelzimmer 115.-Euro/2 Nächte Anreise: Individuell Reisezeit: ca 1.5h Anmelden bis 31. März per mail oder Talon Hansueli Schmid, Oberhittnauerstrasse 40, 8330 Pfäffikon husch40@gmail.com Name O 2 Tage O 3 Tage Adresse/Mail O Einzelzimmer Telefon O Doppelzimmer

15 Verschiedene Resultate: Herbstkonkurrenz: Dressur GA 03/05 1. Denise Hensch Zulana 2. Nicole Brändli Bella Contendra 3. Simone Hefti Donna Cabana 4. Monika Schibli Babar 5. Therese Bischof Contesse 6. Manuela Wassmer Harramba 7. Christine Weber Grantinus 8. Samira Kunz Whispering Angel 9. Carmen Haldimann Quasar Quasar Dressur Junioren 1. Nadja Minder Real Starr 2. Celine Wagner Beniamin Blümchen 3. Diana Wildhaber Candy 4. Dahlia Zemp Un Humour Noir 5. Lena Rodrigues Peponita 6. Michelle Brodbeck Virginia vom Sunnerai 7. Corinne Ott Copine 8. Celine Santchi Marta ss 9. Anna Peter My Swiss Lady 10. Tamara Wildhaber Merlin Springen Junioren 1. Jasmin Meister Apollo 2. Nadja Minder Karon 3. Lena Rodrigues Apollo 4. Dahlia Zemp Un Humour Noir 5. Ebony Boscor Quinta 6. Diana Wildhaber Candy 7. Martina Schmid Hallo Bella Springen Aktiv/Passiv 1. Nadine Sigg Latur 2. Bettina Linder Binia des Bles 3. Monika Schibli Babar 4. Jasmin Büchel Wyacint 5. Samira Kunz Whispering Angel 6. Denise Hensch Zulana 7. Christine Weber Grantinus 8. Vanessa Frefel Marta ss 9. Therese Bischof Oreillette Ami 10. Tanja Weber Darvin 11. Roland Küpfer Virginia vom Sunnerai 12. Max Brüngger Jerry 13. Christian Schmid Cynar 14. Bettina Hübscher Caliope

16 CC Schleitheim: Geländeprf. 1* 1. Nadja Minder Dressman B2 3. Nadja Minder Amaris CS Aadorf: R/N Jaqueline Spinner Shelby 11. Janine Brodbeck Virginia vom Sunnerai Vereinsolympiade: Dressur 7. Nicole Brändli Bella Contendra CS Fehraltorf: R/N Nadja Minder Violetta R/N Ruth Wagner Urdina de Jeanbel 21. Nadja Minder Amaris R/N Ruth Wagner Urdina de Jenabel R/N Jaqueline Spinner Esperanza vom Quellhof R/N Jaqueline Spinner Esperanza vom Quellhof B Martina Schmid Hallo Bella B Martina Schmid Hallo Bella 20. Samira Kunz GL Whispering Angel B Nadine Sigg Latur 18. Diana Wildhaber Candy Chlausspringen Uster: Einlaufprüfung 5. Christine Weber Grantinus 12. Carmen Schenkel Calvados 13. Roli Küpfer Virginia vom Sunnerai 23. Janinie Brodbeck Deycha di Charbonniere 26. Nadine Sigg Latur 28. Christian Schmid Cynar Einlaufprf. Junioren 1. Martina Schmid Hallo Bella Schmutzlispringen 10. Carmen Schenkel Calvados 11. Nadine Sigg Latur Chlausspringen 1. Martina Schmid Hallo Bella Eva Graf Vallon 2. Christine Weber Grantinus Irene Gräff Caramia Bella 3. Christian Schmid Cynar Gabriella Gräff Game Plan 4. Janinie Brodbeck Deycha di Charbonniere Corin Koch Dancing Riva 5. Roli Küpfer Virginia vom Sunnerai Ruedi Signer Vancouver

17 I. Name und Sitz Art. 1 Im Jahre 1917 wurde aus den Reihen von Kavalleristen aus dem Kempttal der Reitverein vom Kempttal (RVK) gegründet. (Verein nach Art. 60ff. ZGB) Der Verein ist Mitglied des Verbandes Ostschweizerischer Kavallerie-und Reitvereine (OKV) und des Schweiz. Verbandes für Pferdesport (SVP). Der Verein hat den Sitz in 8320 Fehraltorf II. Zweck Art. 2 Der Verein bezweckt vor allem: Pflege der Kameradschaft und Geselligkeit Förderung des Reitsportes in allen Sparten Ausbildung von Nachwuchsreitern Durchführung von Pferdesportveranstaltungen Förderung des Verständnisses zum Pferd und zur Umwelt III. Mitgliedschaft Statuten Art. 3 Jede natürliche Person kann Mitglied des Vereins werden. Die Anmeldung hat schriftlich bei einem Vorstandsmitglied zu erfolgen. Der Verein besteht aus folgenden Mitgliederkategorien: Aktivanwärter Aktivmitglieder Junioren Freimitglieder Ehrenmitglieder Passivmitglieder Art. 4 - Aktivanwärter Wer mindestens 18 Jahre alt ist kann sich beim Vorstand schriftlich als Aktivanwärter anmelden. Über die Aufnahme als Aktivmitglied entscheidet die Generalversammlung auf Antrag des Vorstandes frühestens 1 Jahr nach erfolgter Anmeldung. Der Anwärter beteiligt sich aktiv am Vereinsleben und dessen Veranstaltungen. Statuten Reitverein vom Kempttal 2/9

18 Art. 5 Aktivmitglied Aktivmitglieder des Reitvereins sind Personen, die gewillt sind, die Aktivitäten gemäss Jahresprogramm zu besuchen und bereit, im Verein zur Erreichen von dessen Zweck tatkräftig mitzuhelfen. Bei ungenügender Beteiligung behält sich der Vorstand vor, diese Aktivmitglieder auf Passiv zurückzustufen. Art. 6 Junioren Als Junioren können Jugendliche aufgenommen werden, die noch nicht 18 Jahre alt sind. Nach Vollendung des 18. Altersjahres werden Junioren zu Passivmitgliedern. Auf Wunsch können sie vom Vorstand der Generalversammlung direkt als Aktivmitglieder vorgeschlagen werden, sofern sie mindestens 1 Jahr aktives Juniorenmitglied waren. Art. 7 Freimitglieder Aktivmitglieder, die sich während 15 Jahren aktiv am Vereinsgesehen beteiligt haben, und Passivmitglieder, die sich in besonderem Mass um das Wohl des Vereines verdient gemacht haben, können auf Antrag des Vorstandes durch die Generalversammlung zu Freimitgliedern ernannt werden. Art. 8 Ehrenmitglieder Wer sich in besonderem Mass um das Wohl des Vereins verdient gemacht hat, kann auf Antrag des Vorstandes durch die Generalversammlung zum Ehrenmitglied ernannt werden. Art. 9 Passivmitglieder Wer sich für das Vereinsgeschehen interessiert, sei es als Freund oder Gönner, kann Passivmitglied werden. Art. 10 Rechte der Mitglieder Aktiv-, Ehren- und Freimitglieder steht an den Versammlungen das Stimm- und Wahlrecht zu. Junioren und Passivmitglieder können an den Versammlungen mit beratender Stimme teilnehmen. Die Mitglieder sind berechtigt, an den vom Verein organisierten und unter seiner Aufsicht stehenden Anlässen, Kurse etc. teilzunehmen. Art. 11 Pflichten der Mitglieder Die Mitglieder haben jährliche Beiträge zu entrichten. Der Verein erwartet von seinen Mitgliedern Frondienstleistungen. Die Mitglieder haben die Interessen des Vereins zu wahren und die Statuten, Reglemente und Anordnungen der Organe zu befolgen. Art. 12 Ausschluss Der Ausschluss von Mitgliedern kann nach erfolgloser Mahnung durch Vorstandsbeschluss angewendet werden bei: -Mitgliedern, die dem Ansehen und den Interessen des Vereins schaden -Mitgliedern, die Ihren finanziellen Verpflichtungen dem Verein gegenüber nicht nachkommen Dem Ausgeschlossenen steht das Recht zu den Ausschluss, mit Rekurs an die Generalversammlung, anzufechten. Der Rekurs ist innert 30 Tagen nach Erhalt der Ausschlussmitteilung (Poststempel) eizureichen. Die Generalversammlung entscheidet endgültig. Art. 13 Austritt Der Austritt aus dem Verein ist jederzeit durch schriftliche Erklärung möglich. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Beiträge. IV. Mittel Art. 14 Der Finanzierung des Vereins dienen: Mitgliederbeiträge Veranstaltungserlöse Werbeeinnahmen und Gönnerbeiträge Benützungsgebühren Art. 15 Mitgliederbeiträge Die Mitgliederbeiträge werden jährlich aufgrund finanzieller Bedürfnisse festgelegt. Ehrenmitglieder, Freimitglieder und Mitglieder des Vorstandes bezahlen keine Mitgliederbeiträge. Von der Generalversammlung beschlossene Mitgliederbeiträge und allfällige Änderungen sind Bestandteil dieser Statuten (Anhang 1). Statuten Reitverein vom Kempttal 3/9 Statuten Reitverein vom Kempttal 4/9

19 Art. 16 Haftung Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet ausschliesslich dessen Vermögen. V. Organisation Art. 17 Organe des Vereins Generalversammlung Vorstand Rechnungsrevisoren Veranstaltungs-OK s Art. 18 Generalversammlung Die Jahres-Generalversammlung findet im Verlaufe der ersten drei Monate des Vereinsjahres, das mit dem Kalenderjahr übereinstimmt, statt. Ausserordentliche Generalversammlungen werden einberufen auf Beschluss des Vorstandes oder wenn mindestens 1/5 der stimmberechtigten Vereinsmitglieder eine solche unter Angabe der Verhandlungsgegenstände schriftlich beim Vorstand verlangen. 7. Jahresprogramm 8. Ernennungen 9. Allfällige Statutenrevisionen 10. Anträge 11. Prämienverteilung 12. Verschiedenes Die Traktandenliste kann nach Bedarf erweitert werden. Der Besuch der Generalversammlung ist für Aktivmitglieder obligatorisch. Art. 22 Abstimmungen Die Beschlussfassung erfolgt mit einfachem Mehr. Bei Stimmgleichheit fällt der/die PräsidentIn den Stichentscheid. Statutenänderungen benötigen die Zustimmung von 2/3 der anwesenden Stimmberechtigen. Über Gegenstände, die vor der Versammlung nicht angekündigt wurden, kann nicht Beschluss gefasst werden. Art. 19 Einberufung der Generalversammlung Die Mitglieder werden mindestens 30 Tage vor der Versammlung, unter Angabe der Traktanden, durch den Vorstand schriftlich eingeladen. Art. 20 Anträge Anträge müssen bis spätestens 20 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Präsidenten eingereicht werden. Dieser gibt Anträge von erheblicher Tragweite sofort allen Mitgliedern bekannt. Art. 21 Traktanden der Jahres-Generalversammlung 1. Appell 2. Protokoll der letzten Versammlung 3. Jahresbericht 4. Abnahme der Jahresrechnung und Festlegen der Beiträge 5. Mitgliederstatus 6. Wahlen: a. Vorstand b. Präsident c. Revisoren Statuten Reitverein vom Kempttal 5/9 Art. 23 Vorstand Der Vorstand besteht aus max. 7 Mitgliedern. Er wird für die Dauer vom einen Vereinsjahr von der Generalversammlung gewählt und konstituiert sich, mit Ausnahme der Wahl des Präsidenten, selbst. Art. 24 Unterschrift Der Präsident führt mit einem Mitglied des Vorstands rechtsverbindliche Kollektivunterschrift zu zweien, für den Verein. Vorbehalten sind Ausnahmen bezüglich des Zahlungsverkehrs. Der Kassier (Vorstand und OK s) führt Einzelunterschrift in den Angelegenheiten seines Bereiches Art. 25 Aufgaben des Vorstandes Der Vorstand führt die Angelegenheiten des Vereins, vertritt ihn nach aussen und erledigt alle Geschäfte, die nicht in den Zuständigkeitsbereich der Generalversammlung fallen. Er sorgt insbesondere für die Durchführung der Beschlüsse und die Einhaltung der Statuten. Der Vorstand teilt die zu erledigenden Aufgaben den einzelnen Mitgliedern zu. Statuten Reitverein vom Kempttal 6/9

20 Art. 26 OKs Die jeweiligen OKs konstituieren sich selber. Die jeweiligen OKs arbeiten selbständig und legen dem Vorstand zu Handen der Generalversammlung Rechenschaft ab. Art. 27 Finanzkompetenz Die Finanzkompetenz liegt beim Vorstand und den jeweiligen OK's Art. 28 Sitzungen Vorstandssitzungen finden auf Einladung des Präsidenten, oder wenn zwei andere Mitglieder es verlangen, statt. Die Einladungen werden den Mitgliedern mindestens 10 Tage zuvor mitgeteilt. Der Vorstand ist beschlussfähig, wenn mindestens 4 seiner Mitglieder anwesend sind. Der Präsident stimmt und wählt mit, er fällt bei Stimmgleichheit den Stichentscheid. für einen gemeinnützigen Zweck zugunsten des Pferdes oder Förderung junger Pferdesportler einzusetzen. Die Verteilung des Vereinsvermögens an Mitglieder ist ausgeschlossen. VII. Schlussbestimmungen Art. 31 Inkraftsetzung Diese Statuten wurden von der ordentlichen Generalversammlung am XX. Februar 2018 genehmigt und treten sofort in Kraft. Sie ersetzen die Ausgabe vom Januar Art. 29 Revisoren Die Mitgliederversammlung wählt mindestens 2 Rechnungsrevisoren (Vereinsmitglieder) oder eine juristische Person, welche die Buchführung kontrollieren und mindestens einmal jährlich eine Stichprobenkontrolle durchführen. Die Revisoren erstatten dem Vorstand zuhanden der Generalversammlung Bericht und Antrag. Ausserhalb der Vereinsrechnung geführte Abrechnungen über einzelne Anlässe unterliegen ebenfalls der Revision. Die Amtsdauer der Revisoren beträgt 1 Jahr. Wiederwahl ist möglich. Reitverein vom Kempttal Hansueli Schmid Christine Weber Der Präsident Die Aktuarin VI. Auflösung des Vereins Art. 30 Im Falle der Auflösung des Vereins kann durch Beschluss einer zu diesem Zweck einberufenen Mitgliederversammlung mit einem Stimmenmehr von 2/3 der Stimmberechtigten beschlossen werden, wenn mindestens 3/4 der stimmberechtigten Vereinsmitglieder daran teilnehmen. Nehmen weniger als 3/4 aller stimmberechtigten Vereinsmitglieder an der Generalversammlung teil, ist nach Ablauf eines Monats eine zweite Versammlung abzuhalten. An dieser Versammlung kann der Verein dann mit einfacher Mehrheit aufgelöst werden, auch wenn weniger als ¾ der Vereinsmitglieder anwesend sind. Im Falle der Auflösung des Vereins entscheidet die Generalversammlung mit einem Stimmenmehr von 2/3 der anwesenden Stimmberechtigten über die Verwendung des Vereinsvermögens. Die vorhandenen Mittel sind Statuten Reitverein vom Kempttal 7/9 Fehraltorf, XX Februar 2018 Statuten Reitverein vom Kempttal 8/9

21 Anhang 1 Zu Art. 15 Mitgliederbeiträge An der Generalversammlung vom 2. Februar 2007 wurden die Jahresbeiträge wie folgt festgesetzt: Aktivmitglieder: Fr Aktivanwärter: Fr Junioren: Fr Passivmitglieder: Fr Hansueli Schmid Christine Weber Der Präsident Die Aktuarin Fehraltorf, XX Februar 2018 Statuten Reitverein vom Kempttal 9/9

Männerchor Oberneunforn

Männerchor Oberneunforn Männerchor Oberneunforn gegründet 1882 Statuten Männerchor Oberneunforn 28. März 2011 Mitglied des Thurgauer Kantonalgesangverbandes seit 1924 1 Name, Sitz, Zweck Unter dem Namen Männerchor Oberneunforn

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

Statuten EHC Kandersteg

Statuten EHC Kandersteg Statuten EHC Kandersteg Inhaltsübersicht I. Name und Sitz Art. 1 II. Zweck Art. 2 III. Mitglieder Art. 3 14 IV. Finanzen/Haftung Art. 15 17 V. Organisation Art. 18 33 VI. Schlussbestimmungen Art. 34 36

Mehr

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) I. Name, Sitz, Zugehörigkeit Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Katholischer Turnverein Illgau (KTV Illgau) besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Statuten der Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Inhaltsverzeichnis I NAME, SITZ UND ZWECK DES VEREINS... 3 ART. 1 NAME UND SITZ... 3 ART. 2 ZWECK... 3 ART. 3 VERBINDUNGEN...

Mehr

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA S e i t e 1 STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA mit Sitz in Zürich S e i t e 2 I. Name, Sitz, Zweck Name Art. 1 Unter dem Namen FlüchtlingsTheater Malaika besteht auf unbestimmte Zeit ein Verein

Mehr

Statuten des Vereins für Eltern und Kinder Stetten

Statuten des Vereins für Eltern und Kinder Stetten Statuten des Vereins für Eltern und Kinder Stetten 1. Name und Sitz Unter dem Namen Verein für Eltern und Kinder Stetten besteht mit Sitz in Stetten ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff. des

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912)

S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912) S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912) I. NAME UND SITZ 1 Unter dem Namen "Gehörlosen -Verein Basel" besteht auf Grund des Fusionsvertrages vom 10. Januar 1998 des Gehörlosen Bund Basel

Mehr

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU www.ttc-wollerau.ch Postfach 603 8832 Wollerau STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU I. Name und Zweck 1. Unter dem Namen Tischtennis Club Wollerau' (TTC Wollerau) besteht ein

Mehr

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1 STATUTEN Die vorliegenden Statuten wurden an der Generalversammlung vom 20. März 2014genehmigt und ersetzten die Statuten vom 12. April 2012. Das Spesenreglement vom 12.04.2012 wird aufgehoben. 3. Fassung

Mehr

Statuten des Elternvereins Utzenstorf (gegründet )

Statuten des Elternvereins Utzenstorf (gegründet ) Statuten des Elternvereins Utzenstorf (gegründet 21.05.92) Überarbeitete Version 2005 Genehmigt durch die Hauptversammlung vom 25. Februar 2005 1 I. Name, Sitz und Zweck Art. 1: Name, Sitz Unter dem Namen

Mehr

STATUTEN VEREIN MITTAGSTISCH LANGMATT. Unter dem Namen. Verein Mittagstisch Langmatt

STATUTEN VEREIN MITTAGSTISCH LANGMATT. Unter dem Namen. Verein Mittagstisch Langmatt STATUTEN VEREIN MITTAGSTISCH LANGMATT Artikel 1 Name, Sitz, Dauer Unter dem Namen Verein Mittagstisch Langmatt besteht ein Verein (Verein) im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zürich. Die Dauer des

Mehr

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten Walking Mettauertal/Gansingen Statuten 1. Name, Sitz und Zweck 1.1. Name, Sitz 1.2. Zweck 2. Mitgliedschaft 2.1. Vereinsmitglieder 2.2. Beginn und Ende der Mitgliedschaft 3. Mittel 3.1. Mittel des Vereins

Mehr

Vereinsstatuten New Swiss Khmer Generation

Vereinsstatuten New Swiss Khmer Generation Vereinsstatuten New Swiss Khmer Generation I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen «New Swiss Khmer Generation», im weiteren NewSKG genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Der Verein

Mehr

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen. Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Der Sailing + Cruising Club Chevroux (SCCC), gegründet am 11. August 1973 unter dem Namen Sailing + Country Club Chevroux, nachfolgend kurz Club genannt, ist ein Verein

Mehr

STATUTEN. des. Quartiervereins Brugg West. gegründet 3. Februar 1937

STATUTEN. des. Quartiervereins Brugg West. gegründet 3. Februar 1937 STATUTEN des Quartiervereins Brugg West gegründet 3. Februar 1937 Zur besseren Lesbarkeit werden nachstehend die personenbezogenen Ausdrücke nur in der männlichen Form verwendet. I. Name und Zweck Artikel

Mehr

Statuten. Verein Sonderschulinternat Hemberg mit Sitz in 9633 Hemberg

Statuten. Verein Sonderschulinternat Hemberg mit Sitz in 9633 Hemberg Statuten Verein Sonderschulinternat Hemberg mit Sitz in 9633 Hemberg 1. Name und Sitz Unter dem Namen Sonderschulinternat Hemberg besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in 9633 Hemberg.

Mehr

Statuten. des. s Drü-33-Clübli

Statuten. des. s Drü-33-Clübli Statuten des s Drü-33-Clübli I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen s Drü-33-Clübli besteht mit Sitz in Suhr ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

DORFVEREIN GELFINGEN STATUTEN. A Name, Sitz und Zweck. Mitgliedschaft. 10. Januar 2016

DORFVEREIN GELFINGEN STATUTEN. A Name, Sitz und Zweck. Mitgliedschaft. 10. Januar 2016 STATUTEN 10. Januar 2016 A Name, Sitz und Zweck 1) Name und Sitz Unter dem Namen Dorfverein Gelfingen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in der Gemeinde Hitzkirch. Er ist politisch

Mehr

Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER

Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER STATUTEN I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck 1. Unter dem Namen Stall MUSTER besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. 2. Sitz des Stall

Mehr

Statuten Gewerbeverein Benken SG

Statuten Gewerbeverein Benken SG Statuten Gewerbeverein Benken SG Seite. 1 I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Name Unter dem Namen "Gewerbeverein Benken", nachfolgend GVB genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Art. 2

Mehr

Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO)

Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO) Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO) Revision 28.11.2009 I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name Unter dem Namen "Swiss Physics Olympiad" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen

Mehr

Statuten. des. cleantech aargau. Verein mit Sitz in Aarau

Statuten. des. cleantech aargau. Verein mit Sitz in Aarau des Verein mit Sitz in Aarau I. Name, Sitz und Zweck 2 Art. 1. Name und Sitz Unter dem Namen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Aarau. Art. 2. Zweck Der Verein bezweckt die Förderung

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Statuten. des Gwatt-, Schoren-, Buchholz-Leistes

Statuten. des Gwatt-, Schoren-, Buchholz-Leistes Statuten des Gwatt-, Schoren-, Buchholz-Leistes Zweck und Leistbezirk Artikel 1 Der Gwatt-, Schoren-, Buchholz-Leist ist ein Verein gemäss Artikel 60 und ff. ZGB mit Sitz in Thun und politisch sowie konfessionell

Mehr

Statuten des Vereines Forsthaus Hölli

Statuten des Vereines Forsthaus Hölli Statuten des Vereines Forsthaus Hölli Inhaltsübersicht Artikel 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Austritt 5 Ausschliessung 6 Anspruch auf das Vereinsvermögen 7 Mitgliederbeitrag 8 Weitere

Mehr

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Statuten des Clubs Nothveststein 1238 Statuten des Clubs Nothveststein 1238 I. Name, Zweck und Sitz Artikel 1: Name und Zweck Unter dem Namen Club Nothveststein nachfolgend Nothveststein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Statuten. Curling Club SWISS. I. Name, Sitz Artikel 1 Der Curling Club SWISS ist ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Basel.

Statuten. Curling Club SWISS. I. Name, Sitz Artikel 1 Der Curling Club SWISS ist ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Basel. I. Name, Sitz Artikel 1 Der ist ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Basel. II. Zweck Artikel 2 Der Verein bezweckt den Curlingsport zu betreiben und zu fördern. In der Regel gelten die Spielregeln

Mehr

Theaterverein Kaiseraugst. Statuten

Theaterverein Kaiseraugst. Statuten Theaterverein Kaiseraugst Statuten 1. Zweck des Vereins Art. 1 Name Unter dem Namen Theaterverein Kaiseraugst besteht ein Verein nach Art. 60 bis 79 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Er ist politisch

Mehr

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN 1 HANDWERKER & GEWERBE VEREIN Au-Heerbrugg STATUTEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Bestimmungen Seite Art. 1 Name 3 2 Dauer 3 3 Sitz 3 4 Zweck 3 2. Organe Art. 5 Organisation 4 6 Hauptversammlung 4

Mehr

Verein Landart Grindelwald

Verein Landart Grindelwald Verein Landart Grindelwald Statuten Inhaltsübersicht Artikel 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Austritt 5 Ausschliessung 6 Anspruch auf das Vereinsvermögen 7 Mitgliederbeitrag 8 Weitere

Mehr

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen VEREINSSTATUTEN Verein Mittagstisch Dachsen Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Verein Mittagstisch Dachsen" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Dachsen. Zweck Artikel 2 Der

Mehr

Statuten. Verein Maibärfonds Bad Ragaz

Statuten. Verein Maibärfonds Bad Ragaz Statuten des Verein Maibärfonds Bad Ragaz Ragaz Stand: 06.03.2009 Statuten des Verein Maibärfonds Bad Ragaz Allgemeines Name/Sitz Art. 1.1: Unter dem Namen Verein Maibärfonds Bad Ragaz besteht ein Verein

Mehr

Verein Amici di Sciaredo

Verein Amici di Sciaredo Verein Amici di Sciaredo I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Name / Sitz Unter dem Namen Amici di Sciaredo besteht mit Sitz in Biel/Bienne ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

STATUTEN VEREIN SCHULE AETTENSCHWIL A. GRÜNDUNG

STATUTEN VEREIN SCHULE AETTENSCHWIL A. GRÜNDUNG STATUTEN VEREIN SCHULE AETTENSCHWIL A. GRÜNDUNG Art. 1 Persönlichkeit, Name, Zweck und Sitz Unter der Bezeichnung "Verein Schule Aettenschwil, nachfolgend Verein genannt, wird ein Verein im Sinne von Art.

Mehr

Statuten. Förderverein Gründerzentrum Kanton Solothurn. Änderung genehmigt durch die Vereinsversammlung vom

Statuten. Förderverein Gründerzentrum Kanton Solothurn. Änderung genehmigt durch die Vereinsversammlung vom Förderverein Gründerzentrum Kanton Solothurn T +41(0)32 626 24 20 Grabackerstrasse 6, Postfach 1554 F +41(0)32 626 24 26 CH-4502 Solothurn info@gzs.ch, www.gzs.ch Statuten Förderverein Gründerzentrum Kanton

Mehr

Art. 1. Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB.

Art. 1. Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. Arbeitgeberverband Sarganserland Werdenberg S t a t u t e n Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB.

Mehr

STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG)

STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG) STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG) I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "Verein Muster Flying Group (MFG)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein

Mehr

Unter dem Namen "mia Engiadina" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig.

Unter dem Namen mia Engiadina besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig. Statuten Verein "mia Engiadina" 1. Name und Sitz Unter dem Namen "mia Engiadina" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig. 2. Ziel

Mehr

Vereinsstatuten Gültig ab

Vereinsstatuten Gültig ab Vereinsstatuten Gültig ab 23.04.2015 Verein Startnetzwerk Thurgau mit Sitz in Weinfelden 1. Name und Sitz Unter dem Namen Startnetzwerk Thurgau besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz

Mehr

Statuten Verein Naturschule St. Gallen

Statuten Verein Naturschule St. Gallen Statuten Verein Naturschule St. Gallen l. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "Verein Naturschule St. Gallen" besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff ZGB mit Sitz in St. Gallen. ll. Ziel, Zweck,

Mehr

Statuten Vegane Gesellschaft Schweiz

Statuten Vegane Gesellschaft Schweiz Statuten Vegane Gesellschaft Schweiz Name, Sitz und Zweck 1 Namen 2 Zweck Mitgliedschaft Vorstand 3 Unterstützungsarten 4 Aufnahme und Ausschluss von Mitgliedern 5 Rechte und Pflichten 6 Mitgliedschaftsbeitrag

Mehr

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL Statuten Januar 2007 Allgemeines Im vorliegenden Text wird zur Vereinfachung nur die männliche Form verwendet. Es versteht sich, dass jeweils sowohl

Mehr

STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS)

STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS) STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS) Die Stimme der Betroffenen und ihren Angehörigen mit schweren und chronischen gesundheitlichen Beeinträchtigungen I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem

Mehr

STATUTEN VEREIN SCHWEIZ

STATUTEN VEREIN SCHWEIZ STATUTEN VEREIN DER FREUNDE DER GALAPAGOS INSELN SCHWEIZ I. Sitz, Zweck und Tätigkeit Art. 1: Unter dem Namen "Freunde der Galapagos Inseln Schweiz" besteht, mit Sitz in Zug (Kanton Zug), ein Verein nach

Mehr

Pro duale Berufsbildung Schweiz

Pro duale Berufsbildung Schweiz Pro duale Berufsbildung Schweiz Statuten I. Name, Sitz und Zweck 1. Name und Sitz Unter der Bezeichnung Pro duale Berufsbildung Schweiz besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz wird durch

Mehr

STATUTEN. I. Name, Sitz und Zweck. II. Mitgliedschaft, Rechte und Pflichten

STATUTEN. I. Name, Sitz und Zweck. II. Mitgliedschaft, Rechte und Pflichten STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Tennisclub "Fairplay" besteht in Zürich auf unbestimmte Dauer ein Verein zur Pflege des Tennissports. Der Verein will: gute Voraussetzungen schaffen

Mehr

Statuten. Dachverband. Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA

Statuten. Dachverband. Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA Statuten Dachverband Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA Allgemeine Bestimmungen In diesen Statuten umfassen die Personenbezeichnungen beide Geschlechter. Alle Funktionen können von Mitgliedern männlichen

Mehr

Statuten. Der Sitz befindet sich in Küsnacht, die Geschäftsstelle am Wohn- oder Arbeitsort des jeweiligen Finanzchefs. Die Dauer ist unbeschränkt.

Statuten. Der Sitz befindet sich in Küsnacht, die Geschäftsstelle am Wohn- oder Arbeitsort des jeweiligen Finanzchefs. Die Dauer ist unbeschränkt. Statuten I. Name und Sitz des Vereins Art. 1 Unter dem Namen Montag-Club Puck d Or besteht ein Verein von unbeschränkter Dauer im Sinne von Art. 60 des schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Der Sitz

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

S T A T U T E N. des Fördervereins für Betreute Ferien in Sent, Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung und Erhaltung von Ferienplätzen mit Betreuung

S T A T U T E N. des Fördervereins für Betreute Ferien in Sent, Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung und Erhaltung von Ferienplätzen mit Betreuung S T A T U T E N des Fördervereins für Betreute Ferien in Sent, Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung und Erhaltung von Ferienplätzen mit Betreuung Art. 1.1 Name und Sitz Unter dem Namen Betreute Ferien

Mehr

STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN

STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN 1. Name und Sitz Art.1.1 Unter dem Namen Skiclub Steil'Alva besteht ein Verein im Sinne von Art.60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins ist in Nennigkofen. 2. Zweck

Mehr

Statuten Freie Christengemeinde SPM Langenthal

Statuten Freie Christengemeinde SPM Langenthal Freie Christengemeinde SPM Langenthal Statuten Freie Christengemeinde SPM Langenthal Art.1: Name 1. Unter dem Namen "Freie Christengemeinde SPM" besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff ZGB mit Sitz

Mehr

Statuten. Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum. Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck

Statuten. Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum. Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck Statuten Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum Inhalt Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite 1-2 1.1. Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck Mitgliedschaft Seite 2 2.1. Beitritt und Mitgliederbeitrag 2.2. Stimmrecht

Mehr

STATUTEN DER INTERNATIONALEN ÄRZTEGESELLSCHAFT FÜR ALTERNATIVE PSYCHIATRIE UND ECHTE PSYCHOTHERAPIE AVANTI

STATUTEN DER INTERNATIONALEN ÄRZTEGESELLSCHAFT FÜR ALTERNATIVE PSYCHIATRIE UND ECHTE PSYCHOTHERAPIE AVANTI STATUTEN DER INTERNATIONALEN ÄRZTEGESELLSCHAFT FÜR ALTERNATIVE PSYCHIATRIE UND ECHTE PSYCHOTHERAPIE AVANTI I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Avanti - Internationale Ärztegesellschaft für Alternative

Mehr

Gründungsversammlung vom 18. Februar 2012 im Hotel Linde, Heiden STATUTEN DER

Gründungsversammlung vom 18. Februar 2012 im Hotel Linde, Heiden STATUTEN DER STATUTEN DER POLNISCH-SCHWEIZERISCHEN VEREINIGUNG OSTSCHWEIZ STOWARZYSZENIE POLSKO-SZWAJCARSKIE OSTSCHWEIZ... I. Name und Sitz Art. 1 Vereinsgründung, Name, Sitz Unter dem Namen POLNISCH-SCHWEIZERISCHE

Mehr

Kita Himugüegeli Muristrasse 39 3006 Bern. Statuten für den Verein Kindertagesstätte Himugüegeli, Bern

Kita Himugüegeli Muristrasse 39 3006 Bern. Statuten für den Verein Kindertagesstätte Himugüegeli, Bern Kita Himugüegeli Muristrasse 39 3006 Bern Statuten für den Verein Kindertagesstätte Himugüegeli, Bern 1 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Kindertagesstätte Himugüegeli" besteht

Mehr

Statuten Bernoulli- Euler- Gesellschaft

Statuten Bernoulli- Euler- Gesellschaft Statuten Bernoulli- Euler- Gesellschaft Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Bernoulli- Euler- Gesellschaft besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als Non- Profit- Organisation mit Sitz in Basel.

Mehr

Statuten Trägerverein Theater Duo Fischbach

Statuten Trägerverein Theater Duo Fischbach Statuten Trägerverein Theater Duo Fischbach Inhaltsübersicht Artikel 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Austritt 5 Ausschliessung 6 Anspruch auf das Vereinsvermögen 7 Mitgliederbeitrag

Mehr

S T A T U T E N. des Vereins Kunst zum Anfassen. Kunst zum Anfassen

S T A T U T E N. des Vereins Kunst zum Anfassen. Kunst zum Anfassen S T A T U T E N des Vereins Kunst zum Anfassen I. NAME, SITZ UND ZWECK 1. Name und Sitz Unter dem Namen Kunst zum Anfassen besteht ein Verein im Sinne der Art. 60ff. ZGB mit Sitz in Gümligen. 2. Zweck

Mehr

1. Unter dem Namen PULSUS besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Luzern.

1. Unter dem Namen PULSUS besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Luzern. STATUTEN I. NAME, SITZ UND ZWECK SOWIE MITGLIEDSCHAFT Artikel 1 Name und Sitz 1. Unter dem Namen PULSUS besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Luzern. 2. PULSUS kann Vereinigungen mit

Mehr

STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)"

STATUTEN Verein Traubenblütenfest (TBF) STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)" Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 3 2 Zweck 3 3 Mitgliedschaft 3 3.1 Aktivmitglied 3 3.2 Passivmitglieder 3 4 Ein-/Austritte und Ausschluss 3 4.1 Eintritte 3

Mehr

Der Verein ist konfessionell sowie in politischen Dingen, welche nicht gegen Art. 2 sprechen, neutral.

Der Verein ist konfessionell sowie in politischen Dingen, welche nicht gegen Art. 2 sprechen, neutral. 1. Name und Zweck Art. 1 Unter dem Namen "Club Töff-Fründ" besteht ein am 6. April 1990 gegründeter Verein im Sinne von Art. 60 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches mit Sitz in Bonstetten. Art. 2 Zweck

Mehr

Statuten Theaterverein Schrägi Vögel mit Sitz in Zürich

Statuten Theaterverein Schrägi Vögel mit Sitz in Zürich Schrägi Vögel Statuten 1 Statuten Theaterverein Schrägi Vögel mit Sitz in Zürich Schrägi Vögel Statuten 2 I. Name, Sitz und Zweck Name Art. 1 Sitz Art. 2 Zweck Art. 3 Unter dem Namen Theaterverein Schrägi

Mehr

STATUTEN der Wagen-Clique

STATUTEN der Wagen-Clique STATUTEN der Wagen-Clique gegründet 1987 1 Name, Rechtsform und Sitz 1 Name, Rechtsform und Sitz Unter dem Namen "Privé-Waggis" (nachstehend PRIVÉ genannt) besteht mit Sitz in Basel ein Verein im Sinne

Mehr

Unter dem Namen Verein Freier Kindergarten Stäfa besteht in Stäfa ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB.

Unter dem Namen Verein Freier Kindergarten Stäfa besteht in Stäfa ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB. Spiel- und Waldgruppe Sunnehuus Bergstrasse 6, 8712 Stäfa sunnehuus@bluemail.ch Statuten 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Verein Freier Kindergarten Stäfa besteht in Stäfa ein Verein im Sinne

Mehr

Statuten des Badminton Club Arbon

Statuten des Badminton Club Arbon Statuten des Badminton Club Arbon I. Name, Sitz und Zweck Name, Sitz Artikel 1 Unter dem Namen Badminton Club Arbon, auch BCA oder BC Arbon, besteht mit Sitz in Arbon ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

VEREINS STATUTEN. Züri Gladiators 22. April 2005

VEREINS STATUTEN. Züri Gladiators 22. April 2005 VEREINS STATUTEN Vereins Statuten... 1 I. Name, Sitz und Zweck... 2 Art.1 Name... 2 Art.2 Sitz... 2 Art.3 Zweck... 2 II. Mitglieder... 2 Art.4 Mitgliedschaft... 2 Art.5 Mitgliederkategorien... 2 Art.6

Mehr

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Düdingen

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Düdingen Statuten der Sozialdemokratischen Partei Düdingen Gegründet in Düdingen am 8.November 1966 Statutenänderung am 8. November 1986 Statutenrevision am 23. April 2010 Art. 1 Name und Sitz Die Sozialdemokratische

Mehr

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel:

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel: Maisha Zanzibar - gemeinnütziger Verein 23..Juni 2008 STATUTEN 1. Name und Sitz Unter dem Namen "Maisha Zanzibar" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Er ist

Mehr

S T A T U T E N VEREIN RIEHEN HILFT RUMAENIEN

S T A T U T E N VEREIN RIEHEN HILFT RUMAENIEN S T A T U T E N VEREIN RIEHEN HILFT RUMAENIEN Vorbemerkung: Personen- und Funktionsbezeichnungen schliessen -- soweit erforderlich -- beide Geschlechter ein. I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Name und Sitz 1

Mehr

Statuten des Statuten. des Vereins des Mittelbaus am Departement MTEC

Statuten des Statuten. des Vereins des Mittelbaus am Departement MTEC Statuten des Vereins des Mittelbaus am Departement MTEC (Scientific Staff at MTEC - ScSt@MTEC) (Stand vom 23.03.2011) 1. Rechtsform, Name, Sitz, Haftung Der Verein des Mittelbaus am Departement MTEC (ScSt@MTEC)

Mehr

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ STATUTEN der MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ Gegründet 1860 Statuten der Musikgesellschaft Brienz Vom 05. Januar 2002 I. Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Musikgesellschaft Brienz besteht ein kultureller

Mehr

6017 Ruswil Statuten Spitex Ruswil

6017 Ruswil Statuten Spitex Ruswil Statuten Spitex Ruswil Inhaltsverzeichnis 6017 Ruswil I. Grundlagen... 3 Art. 1 Name, Rechtsnatur und Sitz... 3 Art. 2 Zweck und Aufgaben... 3 II. Mitgliedschaft... 3 Art. 3 Voraussetzung... 3 III. Organisation...

Mehr

S t a t u t e n (Stand: )

S t a t u t e n (Stand: ) S t a t u t e n (Stand: 15.09.2005) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Plattform HF Aargau (www.hf-ag.ch), gegründet am 15. September 2005, besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

Classic Car Event. Classic Car Event.

Classic Car Event. Classic Car Event. Classic Car Event Classic Car Event www.classiccarevent.com Inhaltsverzeichnis 1 I. Name, Sitz und Zweck Seite 2 Art. 1 Art. 2 Name, Sitz Zweck II. Mitgliedschaft Art. 3 Art. 4 Art. 5 Erwerb der Mitgliedschaft

Mehr

Verein Kino Openair hof3

Verein Kino Openair hof3 STATUTEN des Vereins Kino Openair hof3 I. NAME, SITZ UND ZWECK Name, Sitz Art. 1 Unter dem Namen Verein Kino Openair hof3 besteht mit Sitz in Unter Blapbach, 3555 Trubschachen, ein Verein gemäss den Bestimmungen

Mehr

Der Verein betreibt die Uniklinik Balgrist.

Der Verein betreibt die Uniklinik Balgrist. Statuten Name, Sitz Art. 1. Unter der Bezeichnung «Schweizerischer Verein Balgrist» besteht seit 1909 ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Sitz des

Mehr

Statuten Verein AVOI avoi

Statuten Verein AVOI avoi avoi 01 Inhaltsverzeichnis I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name Sitz Art. Zweck II. Mitgliedschaft Art. Art. Art. 5 III. Finanzen Art. 6 Art. 7 Art. 8 Art. 9 IV. Organisation Art. 10 Eintritt in den Verein

Mehr

Vereinsstatuten Revidierte Version 7. Oktober 2011

Vereinsstatuten Revidierte Version 7. Oktober 2011 Seite 1 von 6 Vereinsstatuten Revidierte Version 7. Oktober 2011 I NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen UniGärten besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff. ZGB mit Sitz in Basel.

Mehr

Statuten. Verein Interessengemeinschaft Freispielpark Schönegg

Statuten. Verein Interessengemeinschaft Freispielpark Schönegg Statuten Verein Interessengemeinschaft Freispielpark Schönegg I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Name, Sitz, Neutralität Art. 1 1 Unter dem Namen Interessengemeinschaft Schönegg besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

Statuten des Vereins KlimaSeniorinnen Schweiz / Aînées pour la protection du climat Suisse

Statuten des Vereins KlimaSeniorinnen Schweiz / Aînées pour la protection du climat Suisse Statuten des Vereins KlimaSeniorinnen Schweiz / Aînées pour la protection du climat Suisse 1. Namen und Sitz Unter dem Namen "KlimaSeniorinnen Schweiz / Aînées pour la protection du climat Suisse" besteht

Mehr

Statuten von Basel Tourismus

Statuten von Basel Tourismus Statuten von Basel Tourismus Name, Sitz, Zweck und Mittel Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Basel Tourismus besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff. ZGB mit Sitz in Basel. Der Verein ist im Handelsregister

Mehr

Statuten der Volkshochschule Region Solothurn

Statuten der Volkshochschule Region Solothurn Statuten der Volkshochschule Region Solothurn Inhaltsübersicht Artikel 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Austritt 5 Ausschliessung 6 Anspruch auf das Vereinsvermögen 7 Mitgliederbeitrag

Mehr

STATUTEN. Unihockey Grauholz Zollikofen

STATUTEN. Unihockey Grauholz Zollikofen STATUTEN des Vereins Unihockey Grauholz Zollikofen mit Sitz in Zollikofen BE genehmigte Statuten vom: 24.05.2013 Inhaltsverzeichnis I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck II. Mitgliedschaft

Mehr

Verein Ziegler-Freiwillige

Verein Ziegler-Freiwillige Verein Ziegler-Freiwillige Statuten I. Name, Sitz und Zweck Name, Sitz Art. 1 Unter dem Namen Ziegler-Freiwillige, nachfolgend Verein genannt, besteht in Bern ein Verein gemäss den Bestimmungen Art. 60

Mehr

Postfach 756 9430 St. Margrethen www.tc.-stmargrethen.ch STATUTEN

Postfach 756 9430 St. Margrethen www.tc.-stmargrethen.ch STATUTEN Postfach 756 9430 St. Margrethen www.tc.-stmargrethen.ch STATUTEN Wo im folgenden männliche Personenbezeichnungen verwendet werden, sind darunter stets auch die entsprechenden weiblichen Bezeichnungen

Mehr

Statuten des Vereins Illustratoren Schweiz

Statuten des Vereins Illustratoren Schweiz Illustratoren Schweiz Statuten des Vereins Illustratoren Schweiz 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Name Unter dem Namen Illustratoren Schweiz besteht ein Verein im Sinne vom Artikel 60 ff. des Schweizerischen

Mehr

STATUTEN. Gewerbe Walchwil

STATUTEN. Gewerbe Walchwil STATUTEN Gewerbe Walchwil 1. Name, Dauer und Sitz 2. Zweck 3. Mitgliedschaft 3.1. Arten der Mitgliedschaft 3.2. Aufnahme und Ernennung 3.3. Rechte und Pflichten der Mitglieder 3.4. Erlöschen der Mitglieder

Mehr

1. Name und Zweck. Artikel 1

1. Name und Zweck. Artikel 1 1 von 6 24.07.2011 18:26 Allgemein Home NEWS Spiellokal / Chronik Jahresprogramm Turniere Jäger Gedenkblitz Bündnermeisterschaft Tag des Schach Clubturniere Clubmeisterschaft Springerturnier Calandaopen

Mehr

Tennis Club Chur. Statuten. Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein.

Tennis Club Chur. Statuten. Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein. Tennis Club Chur Statuten Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein. Genehmigt durch die ausserordentliche Generalversammlung vom

Mehr

Statuten elpos Zentralschweiz

Statuten elpos Zentralschweiz Statuten elpos Zentralschweiz I. Name, Sitz, Zweck und Aufgaben Art. 1 Name Art. 2 Sitz Art. 3 Zweck Unter dem Namen "elpos Zentralschweiz besteht in der Zentralschweiz ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

Statuten OLG KAKOWA. Liestal. Genehmigt durch die Mitgliederversammlung vom 26. Januar 2008

Statuten OLG KAKOWA. Liestal. Genehmigt durch die Mitgliederversammlung vom 26. Januar 2008 Statuten OLG KAKOWA Liestal Genehmigt durch die Mitgliederversammlung vom 26. Januar 2008 Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein.

Mehr

INTERESSEN-GEMEINSCHAFT STATIONSHALTER SCHWEIZ 8723 MASELTRANGEN. Statuten. IG Stationshalter.

INTERESSEN-GEMEINSCHAFT STATIONSHALTER SCHWEIZ 8723 MASELTRANGEN. Statuten. IG Stationshalter. INTERESSEN-GEMEINSCHAFT STATIONSHALTER SCHWEIZ 8723 MASELTRANGEN Statuten IG Stationshalter www.ig-stationshalter.ch 1.Version, 1. August 2011 INTERESSEN-GEMEINSCHAFT STATIONSHALTER SCHWEIZ 8723 MASELTRANGEN

Mehr

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name, Sitz 1.1 Unter dem Namen «Bündner Kunstverein» besteht ein Verein im Sinne der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Chur. Der Verein wurde im Jahre

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten September 2013 Supporter Sportmuseum Schweiz Vereinsstatuten Artikel 1 Name und Sitz Unter dem Namen Supporter Sportmuseum Schweiz besteht mit Sitz in Basel ein Verein gemäss Art. 60ff. des Schweizerischen

Mehr

S T A T U T E N des Vereins master cup

S T A T U T E N des Vereins master cup S T A T U T E N des Vereins master cup 2 I. Name und Zweck des Vereins 1 Unter dem Namen master cup besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Zug. II. Vereinszweck 2 Der

Mehr

Vereinsstatuten Berner Münster Kinderchor (BMKC) Stand

Vereinsstatuten Berner Münster Kinderchor (BMKC) Stand Vereinsstatuten Berner Münster Kinderchor (BMKC) Stand 16.04.2012 I. Name und Sitz Art. 1 Name Unter dem Namen Berner Münster Kinderchor besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB als juristische Person.

Mehr