Nr. 110, Dezember 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 110, Dezember 2013"

Transkript

1 Nr. 110, Dezember 2013 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate

2 Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins vom Kempttal Christine Weber Schlatterstrasse Russikon Nat: christine.weber@bluewin.ch Barbara Lendi Publikationen: -Vereinsprogramm -Einladungen, Ausschreibungen, Anmeldungen für Vereinsversammlungen und Anlässe -Protokoll der Generalversammlung -Berichte von externen und internen Veranstaltungen -Zivilstandsänderungen/Geburten (sofern der Redaktion bekannt) -Diverse Informationen -Resultate Erscheinungsdaten: Dezember/Mai/September Nächster Redaktionsschluss: Samstag, 5. April 2014

3 Abschied nehmen fällt schwer. Im August verstarb Fredi Hodel nach längerer Krankheit. Bis fast zuletzt sorgte er für Ordnung auf der Anlage. Er sammelte täglich Rossbollen und mähte das Gras. Als er nicht mehr da war sah man was Fredi als immer hilfsbereiter Mensch erledigt hat. Mit dem Ehepaar Habegger fanden wir wieder jemanden welche diese Arbeiten übernehmen. Schmerzlich ist auch der Tod von Werni Hürlimann der zwei Tage vor seinem 70. Geburtstag von uns gegangen ist. Werni war zweimal Präsident unseres Vereins von und von Auch war er während mehreren Jahren Festwirt an den Pferderennen. Das Pferd prägte sein ganzes Leben. So fuhr er unzählige Brautpaare mit dem Landauer zur Trauung oder Gesellschaften mit dem Bockwagen. Als ehemaliger Dragoner ritt er in der Schwadron 72 und im OKV Schwadron aktiv mit. In Erinnerung an die Aufhebung der Kavallerie 1972 wirkte er im letzen Jahr auch im OK des Gedenkanlasses in Aarau mit. Auch sonst setzte er sich für das Pferd und Pferdebesitzer ein. Er präsidierte seit etlichen Jahren die Kommission Pferd und Umwelt in unserer Region. Er wendete viele Stunden auf um Pferdebesitzer zum bezahlen der freiwilligen Pferdsteuer zu überzeugen. Dank seinem Verhandlungsgeschick mit den Unterhaltsgenossenschaften und den Gemeinden konnten etlichen Kilometern Wege für Galoppstrecken auf gesandet werden. In seiner Tätigkeit als Kantonsrat hat er sich dafür eingesetzt, dass keine obligatorische Pferdesteuer eingeführt wurde. Werni war auch immer ein geselliger Mann der die Kameradschaft pflegte und in einer gemütlichen Runde gerne Lieder sang. So war das erste Lied meistens das Dragonerlied Was reitet munter über Feld. Seit seinem Rücktritt aus der Politik genossen er und Rosina die Ausfahrten mit ihrem Gespann durch Feld und Wald. Werni wir werden dich vermissen. Für das 2014 wünsche ich allen Vereinskameradinnen und Kameraden alles Gute in Haus und Stall und gute Gesundheit. Euer Presi

4 Indoor Military Training mit Stephan Döll Wann: Samstag 4.+Sonntag 5. Januar 2014 Ort: Reithalle Barmatt Teilnehmer: Offen für alle interessierten Reiterinnen und Reiter, vom Einsteiger bis Routinier. Sicherheit über kleine Hindernisse sollten vorhanden sein. Anmeldung + Infos: Auf Homepage von Stephan Döll Skiweekend am Januar 2014 Anmeldung bis Ende Dezember. Talon im Innern Nicht vergessen: Fürs Essen an der GV anzumelden GV am Raclette-Abig 14. Februar 2014 Anmeldung im Innern

5 Jahresprogramm 2014 des Reitverein vom Kempttal Sa Indoor Military Training So Hypona Winter CC Trophy J Sa.-So Skiweekend in Churwalden J * Fr Generalversammlung, Riterstübli Uhr Fr Raclette-Abig, Riterstübli Uhr Mi Freispringen J * Sa Arbeitstag Uhr J * Sa Arbeitstag Uhr * Fr Halle einrichten Uhr J * Sa Arbeitstag Uhr J So Renntag J * Sa Arbeitstag Uhr J Mo Renntag * Di Aufräumen Uhr Uhr Fr Cervelat-Ritt Uhr J * Do Pfingstpatrouillenritt ab Uhr Sa Arbeitstag Uhr Mi Springtraining, Halle J * Do Arbeitstag Pferdesporttage Uhr J Fr./Sa./ 6./7./9.6 Pferdesporttage Mo. So Tagesritt Mo.-Sa Juniorenlager Fr Grillplausch ab Uhr J * So Brunchritt Uhr J * Sa Aufstellen Herbstkonkurrenz Uhr J * So Herbstkonkurrenz Sa Verbandsfest Reitverein Zürichsee rechtes Ufer * Sa. Aufstellen Fuchsjagd Uhr So. Fuchsjagd Fr Jass und Kegelabig Uhr * Mi Vorbereitung Hallenspringen Uhr

6 * Fr Vorbereitung Hallenspringen Uhr J Sa.+So Hallenspringen Beginn Winterkurse * So Chlausschiessen, Schützenhaus Fehraltorf Uhr So Chlausspringen, Uster * Sa Silvesterritt, Volketswil Uhr Alle Veranstaltungen zählen zur Übungsbeteiligung. Zur Jahreswertung zählen alle Übungsbeteiligungen plus die * Veranstaltungen. Zur Juniorenwertung zählen die jene Veranstaltungen mit einem J. Weitere wichtige externe Veranstaltungen: OKV Patrouillenritt, Meilen OKV Coupe Qualifikation, Rossweidli Vereinsmeisterschaft, Oberstammheim OKV Coupe Final, Wittenbach St.Gallen

7 Traumtage im Wilden Westen der Schweiz 2-Tagesritt im Jura, Für viele Vereinsmitglieder und Pferdeliebhaber wurde am letzten Septemberwochenende dieses Jahres ein Traum wahr: Reiten und Fahren in der wunderschönen und weitläufigen Landschaft des Juras! Mit grosser Vorfreude reisten die meisten die Vier- und Zweibeiner bereits am Freitag nach Les Reussilles und bezogen ihre Unterkunft im Hotel Garni Ancienne Fromagerie. Die Unterkunft war alles andere als alter Käse; sie war einfach, gemütlich, sauber und von herzlichen Leuten geführt. Nachdem jeder ein Plätzchen für sein Pferd gefunden und sich bei einem Drink gestärkt hatte, liessen sich alle im gegenüberliegenden Restaurant Guillaume Tell das Fondue Chinoise à la discrétion schmecken. Diese Location haben wir dann gleich schon am ersten Abend als unsere Stammbeiz erkoren. Der Samstagmorgen begann mit Boxen misten, Pferde auf die Weide lassen und füttern. Anschliessend gab s auch für uns ein feines Frühstück mit allem, was das Herz begehrte. Das perfekte Wetter versprach einen herrlichen Frühherbstritt. Etwa um 10 Uhr hatten dann auch alle ihre Pferde geputzt und gesattelt und warteten schon aufgeregt auf den Startschuss. Die Kavallerie zählte 20 Pferde und Reiter und war mit Gummibärchen und Flachmännern bewaffnet. Der Ritt wurde von der Jurakennerin Marlyse Wyssen, ihrem Hund Diego und Erika angeführt. Bereits nach wenigen Metern betraten wir die erste Kuhweide, wo einige am Tor öffnen, aufhalten und schliessen scheiterten. Hier wussten wir noch nicht, dass wir nach den zwei Tagen Tor-Profis sein würden. Das erste Naturhindernis kam bereits am Ende dieser Weide, ein kleiner Abhang mit Steinen. Nach einem Trab wagten wir dann den ersten Galopp, währenddessen fast alle Reiter mit Bremsen beschäftigt waren. Das Gefühl, in einer grossen Herde über diese endlosen Weiden zu fliegen war sowohl für Pferd als auch Reiter atemberaubend. Der Ritt führte über unzählige Weiden, durch wildromantische Wälder und oftmals wurden wir von Kühen oder Freibergerherden begleitet. Die Mittagspause fand dann nach einem zweistündigen Ritt im Restaurant du Soleil in Saignelégier statt, wo wir uns an grosszügigen kalten Platten bedienen konnten. Zum Mittagessen trafen wir auch die Wägeli-Gruppe, die eine schöne Fahrt zum

8 Restaurant hinter sich hatte. Nach der verdienten Pause teilten wir uns in eine gemütliche Gruppe und eine Sportgruppe auf. Die gemütliche Gruppe genoss die Landschaft zusammen mit der Wägeli- Gruppe während die anderen für weitere vier Stunden loszogen. Die Pferde wurden mit der Zeit auch ruhiger, als sie merkten, dass wohl noch der eine oder andere Galopp kommen würde. In der Mitte des Ritts kehrten wir nochmals in einem Restaurant ein, um uns für den letzten Abschnitt zu stärken. Der absolute Hammer war die endlos lange Galoppstrecke am Schluss, wo die Weidezäune anstatt via Tor mit Natursprüngen überwunden werden konnten. Das war Adrenalin pur, einfach fantastisch, das war REITEN! Wer nach diesen sechs Stunden und km noch das Gefühl hatte, keinen Sport gemacht zu haben, sollte sich an einen Marathon anmelden ;-) Nach diesem krönenden Abschluss ritten wir zurück zum Hotel. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Marlyse und Erika, für diesen tollen Ausritt! Nachdem alle Pferde versorgt und die Reiter geduscht waren, genehmigten sich einige einen Drink in unserer Stammbeiz bevor wir zum Abendessen passenderweise ins Restaurant des Voyageurs fuhren. Auf dem Weg ins Restaurant staunten uns Kühe an, die mitten auf der Strasse standen. Nach dem Staunen bewegten sie sich dann gemächlich zur Seite, sodass wir passieren konnten. Das Abendessen war à la carte, so entschieden sich einige für Steaks auf dem heissen Stein, andere für Rösti, Salatteller oder Käseplatten. Das Essen war sehr gut, nur die Bedienung etwas überfordert, dennoch genossen wir das gemütliche Beisammensein. Nach dem Essen waren viele müde vom langen Tag und zogen sich langsam in ihr Schlafgemach zurück. Der harte Kern überredete die Wirtin unserer selbsternannten Stammbeiz noch für einen Schlummi, den sie uns widerwillig gewährte ;-) Der Sonntag begann gleich wie der Samstag. Dieses Mal teilten wir uns von Anfang an in zwei Gruppen auf, in eine gemütliche und eine Action-Gruppe. Letztere zog bereits um 10 Uhr los und machte mit den Top-Navigatoren Fabienne und Erika eine schöne zweistündige Runde in die falsche Richtung. Nachdem wir wieder auf der richtigen Fährte waren, kontaktierte uns die gemütliche Gruppe, weil der geplante Weg zum Restaurant gesperrt war. Im Nachhinein stellte sich daher die ursprünglich falsche Route als ausgezeichnete Alternative heraus ;-) Da der Nebel bis am frühen Nachmittag immer stärker wurde, entschieden wir uns, uns die Sandwiches von der Nichtreiter- Gruppe bringen zu lassen und bei einem grossen Parkplatz zu Picknicken. Herzlichen Dank an die Nichtreiter für den tollen Service! Nach der Sandwich-Pause

9 ritten wir dann alle heimwärts. Bei einem letzten Drink in der Stammbeiz liessen wir nochmals die ereignisreichen Tage Revue passieren. Nach und nach verliessen die Fahrzeuge mit Hänger das Gelände. Liebe Erika, herzlichen Dank für die gute Organisation. Das Weekend war einfach super, alle sind heil zurückgekehrt und ich denke, ich darf für alle Teilnehmenden aussprechen: JURA jederzeit wieder!! Fabienne Bouffé

10 Brunchritt vom 11. August 2013 Am Sonntagmorgen kurz vor 9h, bei noch ziemlich stark bewölktem Himmel, trafen sich 13 ReiterInnen mit ihren Pferden resp. 1 Shetlandpony in der Barmatt für den Brunchritt. Kurz nach 9h starteten wir in Richtung Dillhaus. Nach ca. 30 Minuten reiten, kamen drei weitere Reiterpaare dazu. Von nun an führte uns der Präsident in Richtung Brunch. Die vielen Wolken am Himmel verschwanden immer mehr, so dass es ein wunderbar sonniger Tag wurde und wir von immer mehr Bremsen begleitet wurden. Unser Weg führte durch das hübsche Zürcher Oberland über Hügel, durch Wälder und das offene Feld. Nach knapp 2h reiten, trafen wir in Dillhaus ein, wo nochmals einige Vereinsmitglieder zu uns stiessen, welche den Weg motorisiert hinter sich brachten, um nach dem Brunch danach Reiter und Pferd nach Hause zu fahren. In einer Scheune hatte Erika gemeinsam mit ihrer Familie einen wunderschönen Brunch für uns hungrigen Reiter vorbereitet. Bevor wir jedoch das Buffet eröffneten, befreiten wir unsere Pferde von Sattel und Zaum und banden diese an einem vorbereiteten gespannten Stahlseil an. Während unsere Pferde nun friedlich mit Heu fressen beschäftigt waren stürmten wir das äusserst grosszügige Buffet. Als wir alle mehr als satt waren und noch etwas gemütlich beisammen gesessen sind, bereiteten wir unsere Pferde für den Ritt nach Hause vor. Allerdings waren wir nur noch zu neunt unterwegs. Unser Weg führte nun via Hittnau zurück nach Fehraltorf. Bei wunderbarem Sonnenschein wurden wir auch auf dem Retourweg von gaaanz vielen Bremsen begleitet. Unterwegs trennten sich vier Reiter von uns, da sie nach Pfäffikon mussten. Also ritten wir zu fünft weiter Richtung Barmatt. Kurz vor Fehraltorf setzten sich nochmals zwei Reiterinnen von unserer Gruppe ab, da sie nicht zur Barmatt mussten. Zu dritt nahmen wir nun das letzte Stück in Angriff. Mit einem ruhigen Galopp gings weiter nach Hause. Allerdings zeigten uns unsere Pferde, dass sie noch lange nicht müde sind und wurden nochmals so richtig wach beim Galoppieren. Bei der Barmatt angekommen trennten auch wir drei uns und jeder nahm das letzte Stück des Heimwegs alleine unter die Füsse resp. die Räder. Müde aber zufrieden nach diesem wunderschönen Ritt kamen wir am späteren Nachmittag zu Hause im Stall an. Nochmals ein RIESEN DANKESCHÖN an Erika für das wunderbare und grosszügige Frühstücksbuffet. Die Pferde danken für das feine Heu. Andrea Geiger

11 Verbandsfest vom In voller Regenmontur versammelten wir uns bei nasstrübem Wetter vor der Reithalle Rüti. Sogleich ging es mit einer sportlichen Aufwärmung für die Reiter los: Wir mussten Unihockey und Fussball spielen sowie auf Stelzen laufen, was auf dem steinigen Boden eine eher wacklige Angelegenheit war. Kaum war dieser erste Posten gemeistert und wir auf unsere Pferde gestiegen, blitzen bereits erste Sonnenstrahlen durch die dunklen Wolken. Petrus meinte es gut mit uns und es wurde zunehmend wärmer und sonniger. Es erwartete uns eine schöne Reitstrecke mit äusserst kreativen und abwechslungsreichen Postenaufgaben: Wir spielten Korbball, transportierten Wasser zu Fuss wie auch zu Pferd, badeten mit den Pferden im kühlen Fluss, übten uns im Polo und fuhren ein Pallett-Rennen. Nach solch sportlichen Höchstleistungen freuten wir uns über eine kleine Pause und Zwischenverpflegung. Wir stärkten uns mit Getränken und Sandwiches während auch die Pferde etwas vor sich hindösen konnten. Dies war wertvoll, denn es ging genauso sportlich an den Posten weiter, wie es angefangen hatte. Wir fischten Buchstaben unter einer Brücke und bestreiten ein Gymkhana. Wobei hier wiederum die Qualitäten aller drei Pferde zum Einsatz kamen: Während Aquila und Rambo ihre Schnelligkeit und Wendigkeit unter Beweis stellten, punktete Abrax mit Gelassenheit und stieg dank seiner Vorliebe zu Guetzli auch aufs Podest. Gegen Ende des Rittes, kam das Cross an die Reihe. Während sich Tanja auf den Start vorbereitete mussten Minara und Angela Nägel einschlagen und passende Deckel für Konfigläser finden. Das Cross erstreckte sich über eine grosse Wiese, die von der Strasse oberhalb wunderbar zu sehen war. Die Sprünge waren sehr schön zu reiten, auch mit eher unerfahrenen Pferden. Die einzige Schwierigkeit lag darin, von den anderen Pferden los zu kommen. Dekoriert wurde es mit bunt gestreiften Zebras, welche über die ganze Strecke hinweg verteilt waren und ein tolles Bild ergaben. Leider hatten wir etwas Pech mit dem Wetter, deshalb war der Boden sehr tief und rutschig, daher wurde entschieden, dass die Strecke um vier Sprünge gekürzt wurde. Als wir nach einem langen und schönen Herbstritt wieder bei der Halle Rüti angekommen waren, wartete bereits die nächste Aufgabe auf uns und unsere Pferde: Beim Horse- Trail -Posten mussten wir ein Tor öffnen, eine Brücke überqueren, durch Flattervorhänge reiten, Chrüzli springen und vieles mehr, wobei unsere Pferde immer noch brav mitmachten. Zum Schluss kam der Springparcours dran. Bevor jedoch gesprungen werden konnte, mussten die Nicht-Springer die Fähnli korrekt auf die Sprünge verteilen und Bälle schnell auf einem Tablett transportieren.

12 Der Springparcours war eher knifflig, vor allem für Pferde, welche etwas auf dem Auge sind. Überall waren Unterbauten anzutreffen und die Höhe des Parcours war auch nicht zu unterschätzen. Der letzte Sprung war eine Art Jockersprung, bei dem man die Höhe vor dem Ritt bestimmen konnte. Je höher der Sprung desto höher war die Punktzahl sofern die Stange oben blieb. Am Abend fand die Rangverkündigung im Saal des Restaurant Löwen in Rüti statt. Bei einem gemütlichen Beisammensein tauschten wir uns über den spannenden Tag aus und assen Spaghetti à discretion. Bei der Preisverteilung kam dann noch die grosse Überraschung: Unser Reitverein hat die Vereinswertung gewonnen und konnte freudig den Wanderpokal entgegennehmen! Ein herzliches Dankeschön gilt den Organisatoren und Helfern des Reitvereins Zürcher Oberland. Es war ein toller Tag ganz getreu dem Motto des diesjährigen Verbandsfestes: Alli mached mit am Patrouille- (R)Hitt! Wir freuen uns bereits auf das nächste Verbandsfest am Samstag, 4. Oktober 2014, wo wir auf dem Pfannenstil alle zusammen unseren Titel verteidigen werden. Tanja Weber & Minara Mathys Verbandsfest RVZO 1. Rang Vereinswertung 3. RVK I Urs Temperli, Céline Vallontton, Denise Schiliger 4. RVK IV Tanja Weber, Minara Mathys, Angi Lendi 9. RVK VII Christian+ Hansueli Schmid, Christine Weber 11. RVK II Samira+ Doris Kunz, Andrea Geiger 27. RVK III Erika Lendenmann, Fabienne Bouffé, Christina Nef 33. RVK V Karina Brüngger, Monika Schibli, Rita Nef 38. RVK VI Nadine Näf, Jasmin Zemp, Martina Schmid

13 Hallenspringen vom November 2013 Das diesjährige Hallenspringen war wiederum ein voller Erfolg. Während 3 Tagen wurden in der freundlich gestalteten Reithalle über 850 Starts absolviert. Das Nennergebnis war so gut, dass bereits am Freitag mit zwei vollen Feldern der Prüfung R/N105 gestartet werden konnte. Besonders gefreut hat uns, dass auch die grossen Prüfungen der Kategorien R/N 115 und R/N 125 voll waren. Reiterinnen und Reiter aus der ganzen Schweiz haben sich in Fehraltorf eingefunden. Unsere Top Infrastruktur hat sich herumgesprochen. Eröffnet wurde das Hallenspringen am Freitagabend mit dem Preis von Minder Most und Obst, der ersten Abteilung R/N 105. Herzlichen Dank an Res und Therese für die grosszügige Unterstützung. Am Samstag hatten wir auch in der 2. Abteilung der Kategorie R/N 105 wieder volle Felder. Anschliessend mussten auch die Prüfungen der Reiter mit Brevet infolge der vielen Meldungen in vier Prüfungen ausgetragen werden. In den fair gebauten und doch nicht einfachen Parcours konnten jeweils alle Nullfehlerritte klassiert werden. Bereits um 7.00 Uhr startete am Sonntagmorgen das erste Paar in der Kategorie R/N 115. In diesen Prüfungen wurden sehr viele harmonische Ritte gezeigt. Bereits um 9.00 trafen die ersten Sponsoren ein und konnten im Tribünenbeizli den traditionellen Brunch geniessen. Dieser wurde wiederum von Annemarie Jegge liebevoll zubereitet. Vielen Dank Annemarie. Wie schon seit vielen Jahren hat uns Rosine Hürlimann feine Zöpfe für unseren Brunch gebacken, welche sich grosser Beliebtheit erfreuten. Auch Dir Rosine ein herzliches Dankeschön. Mit den Senioren des RvK durfte ich das Mittagessen im Tribünenbeizli geniessen. Die Beteiligung war erfreulich gross. Im gemütlichen Rahmen konnte wieder einmal von alten Zeiten geschwärmt werden. Herzlichen Dank allen Senioren für die gesponserte Prüfung der Kategorie R/N 115. Am Nachmittag wurde in den Prüfungen R/N 125 Springsport vom Feinsten gezeigt. In der letzten Prüfung qualifizierten sich 19 Reiterinnen und Reiter für das Stechen. Die Zuschauer konnten ein sehr interessantes Stechen geniessen. Mit engen Wendungen wurde Teils grosses Risiko eingegangen. Sieger wurde Xaver Fäh aus Andwil. Ein gelungenes und erfolgreiches Hallenspringen gehört nun bereits wieder der Vergangenheit an. Gefreut haben wir uns über viele Komplimente von Reiterinnen und Reitern für die tolle Infrastruktur und die fairen Parcours. Ganz herzlich danke ich allen Sponsoren für ihre Unterstützung, allen Funktionären, Helferinnen und Helfern, sowie meinen Kolleginnen und Kollegen im OK für ihren grossen Einsatz. Ich wünsche Euch Allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Euer OK Presi Köbi Müller

14 Einladung zur 97. Generalversammlung 2014 Am Freitag, 31. Januar 2014, Uhr im Riterstübli Fehraltorf Znacht ab Uhr, bitte anmelden. TRAKTANDEN: 1. Appell und Wahl der Stimmenzähler 2. Jahresbericht Protokolle 4. Abnahme der Jahresrechnung a) Abnahme der Rechnung Osterrennen 2013 b) Abnahme der Rechnung Reithalle 2013 c) Abnahme der Jahresrechnung 2013 d) Festlegen der Mitgliederbeiträge 5. Mitgliederstatus Nur anwesende Junioren und Aktiv-Anwärter können als Aktivmitglieder aufgenommen werden 6. Wahlen a) Vorstand Neuwahl. Heidi Kolb tritt aus dem Vorstand aus b) Revisoren 7. Jahresprogramm 8. Ernennung 9. Statutenrevision und Anträge 10. Prämienverteilung 11. Verschiedenes Anträge müssen bis spätestens 20 Tagen vor der Versammlung schriftlich bei dem Präsidenten eingereicht werden. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme Mit freundliche Grüssen Der Vorstand

15 Generalversammlung 2014 Nachtessen vor der Generalversammlung Um Uhr Das Küchenteam nimmt gerne Eure Anmeldung entgegen. Damit das Küchenteam weiss mit wie vielen Essen es rechnen muss bitten wir Euch mit dem untenstehenden Talon oder telefonisch bis am 24. Januar 2014 anzumelden. Bei Barabara Lendi Sagenrainstr Fehraltorf Tel: 044/ oder Nat:079/ Ja ich möchte den feinen Znacht an der GV nicht verpassen! NAME; ANZAHL PERSONEN; Anmeldung für Freispringen am 19. März Anmeldeschluss ist der 3. März 2014 bei: Karina Brüngger, Jakob Stutz Strasse 106c,8335 Hittnau Name? Tel.nr.? Wieviel Pferde?

16 Vom Januar 2014, in Churwalden GR (Lenzerheide Ski- und Wanderregion) Auch für diejenigen, die keine Skifahrer sind, gibt es genügend Angebote, sich zu verweilen: z.b. unzählige Winterwanderwege, Schlittelbahnen, die längste Rodelbahn der Welt, Natureisfeld und ein tolles neues Hallen-/Aussenbad in Lenzerheide. Unsere Unterkunft ist das Hotel Krone in Churwalden. Zimmer mit Frühstück ca. Fr (EZ, DZ aber auch 4-Bett-Zi. möglich.) Genauere Informationen erhaltet Ihr nach der Anmeldung. Die Wintersportregion Lenzerheide ist sehr begehrt, und wir müssen rasch möglichst definitiv reservieren. Anmeldeschluss: Barbara Lendi Nat. 079/ oder

17 Freitag, 14. Februar 2014, Uhr Im Riterstübli Im Anschluss ans Käseschmelzen spielen wir das zur Tradition gewordene LOTTO. Lotto-Karten werden am Abend für einen kleinen Beitrag abgegeben. Name : Tel : Anzahl Personen : Anmeldung bis am 8. Februar 2014 an: Heidi Kolb Hintere Grundstr Fehraltorf h.kolb@gmx.ch Ich bringe mit? O.. Racletteofen Für wie viel Personen O Dessert/Kuchen

18 Juniorenlager vom 14. bis 19. Juli 2014 Der Reitverein führt nach einer Pause wieder ein Juniorenlager in der ersten Sommerferienwoche durch. Im Rahmen von J+S unter der Leitung von Karina Brüngger. Thema: Umgang, Pflege und Haltung des Pferdes, Reitlektionen und Gymnastische Lektionen für den Reiter/in Ort+ Unterkunft: Reithalle Barmatt Kosten: CHF /Kind (inkl. Übernachtung und Verpflegung) Pferde: Können NUR für Umgang und Pflege zur Verfügung gestellt werden. Für Reitstunden muss ein eigenes Pferd/Pony mitgebracht werden. Unterkunft im Boxenschopf. Heu und Stroh wird gesponsert. Kraftfutter muss selber mitgebracht werden. Teilnahme: Kinder von 6-17 Jahren die im Reitverein sind. Nichtmitglieder bitte bei Karina Brüngger melden. Versicherung: Ist Sache der Teilnehmer. Der Veranstalter/Organisator/Ausbildner übernimmt für Schäden an Menschen, Pferde und Material keine Haftung!!! Anmeldung: Mittels Talon bis 10. März 2014 an: Karina Brüngger, Jakob-Stutz Strasse 106c, 8335 Hittnau 079/ , Name; Vorname; Adresse; Geb. Datum; Pferd/Pony; Mitglied vom Reitverein vom Kempttal Ja: O Nein: O

19 So Mo. 21. April 2014 Liebe Kempttaler Zurzeit stecken wir bereits in den ersten Vorbereitungen für die Osterrennen. Wir hoffen, auch dieses Jahr wieder mit Eurer Unterstützung rechnen zu dürfen und bitten Euch bis am 24. März 2014 anzumelden. Anmeldung an: Irène Weingart Zelgstr Hinwil-Hadlikon 055/ /Nat. 079/ iweingart8@yahoo.de Hier abtrennen Ich kann an den Osterrennen wie folgt mithelfen. So. 13. April 2014 O Mo. 21. April 2014 O Name: Adresse: Tel.: Jahrgang: Bemerkung:

20 Verschiedene Resultate CS Dielsdorf B/R Jenny Bem Alinet Horseathlon Horgen Stufe D1 3. Jasmin Zemp Monti Stufe D2 2. Dahlia Zemp Asiago Allroundhorse Bülach BL 2. Jasmin Zemp Asiago 4. Dahlia Zemp Monti OKV-Patrouillenritt RV Müllheim 8. Monika Schibli Babar Christine Weber Grantinus CS Rüti B Erika Lendenmann Champagny B/R Therese Bischof Oreillette Ami CS Gossau B Erika Lendenmann Luco 10. Angi Lendi Rambo 11. Erika Lendenmann Champagny 15. Rebekka Gehri Timolina CC Buchs Jump Green & Style Samira Kunz Lanciano Lemovici CC Oberhallau Jump Green & Style Final 2. Samira Kunz Lanciano Lemovici OKV Stylecup 2013 Finalwertung 4. Samira Kunz Lanciano Lemovici CC Bern B1 10. Nadja Minder Contess B2 1. Jaqueline Spinner Don Olymp CS Bülach B Samira Kunz Lanciano Lemovici B 95 2 Phasen 9. Samira Kunz Lanciano Lemovici

21 Ritterhuspatrouillenritt 19. Karin Blösch Gräfin Doris Kunz Eclaire de Lambrey CC Werdenberg B-Junioren 2. Nadja Minder Smarty B1 6. Jaqueline Spinner Cismet B2 6. Tanja Weber Aquila 9. Jaqueline Spinner Don Olymp Herbstprüfung Turbenthal 5. Angi Lendi Rambo 6. Christine Weber Grantinus CS Rüti B/R Samira Kunz Lanciano Lemovici Jump and drive Bernhard Kunz B Erika Lendenmann Champagny 15. Erika Lendenmann Luco CS Fehraltorf R/N Evert von Zerssen Miss Viera 9. Céline Vallotton Odyssee d Avril 11. Jaqueline Spinner Cismet R/N Evert von Zerssen Miss Viera 19. Therese Bischof Oreillette Ami B Samira Kunz Lanciano Lemovici B Samira Kunz Lanciano Lemovici 11. Nadine Näf Vadian 17. Erika Lendenmann Luco R/N Jasmin Büchel Wyacint CD Schaffhausen GA Jaqueline Spinner Don Olymp GA Jaqueline Spinner Don Olymp Chlausspringen Fehraltorf Einsteigerprüfung 1. Nadja Minder Real Star 4. Nuria Izard Wendy 5. Vanessa Frefel Dancing QueenBajader 8. Jasmin Zemp Fera 10. Carmen Schenkel Symphonie s Sunshine Preis vom Schmutzli 1. Samira Kunz Eclaire de Lambrey 2. Therese Bischof Oreillette Ami 3. Christine Weber Grantinus

22 Preis vom Chlaus 1. Nadja Minder Smarty Nathalie Scheidegger Alida 2. Angi Lendi Rambo Gabriella Gräff Game Plan 3. Erika Lendenmann Champagny Conny Ruppli Calatana 5. Christian Schmid Cynar Sibylle Nykos Colombe 6. Erika Lendenmann Luco Petra Ott Asterix

23 Rangliste Hebstkonkurenz 2013 Dressur Junioren 1. Schmid Martina Sansiro 2. Zemp Dahlia Asiago 3. Zemp Jasmin Fera 4. Zemp Dahlia Monty 5. Minder Nadja Kabuga 6. Minder Nadja Top Smart Boy 7. Zbinden Michel Triomphe 8. Näf Nadine Vadian 9. Kunz Samira Lanciano Lemovici 10. Wagner Céline Mascotte de Grinvill 11. Egli Angela Fontana 12. Egli Marina Fontana Dressur Aktiv/ Passiv 1. Schibli Monika Babar 2. Wagner Ruth Mascotte de Ginvill 3. Kunz Doris Eclaire de Lambrey 4. Lendenmann Erika Luco 5. Bischof Therese Oreilette Ami 6. Geiger Andrea Paladin 7. Weber Tanja Aquila 8. Lendenmann Erika Champagny 9. Lehmann Isabelle Lapis 10. Scheidegger Marlene Elias Gehri Rebekka Timolina 12. Weber Tanja King Size 13. Brüngger Karina Ballerine Hübscher Bettina Dichita 15. Weber Tanja Darwin Weber Christine Grantinus B 17. Steiner Eva -Lena Rainman 18. Blösch Karin Gräfin Springen Junioren 1. Kunz Samira Lanciano Lemovici 2. Zemp Jasmin Fera 3. Kunz Samira Eclair de Lambrey 4. Minder Nadja Kabuga 5. Minder Nadja Top Smart Boy 6. Näf Nadine Vadian 7. Minder Nadja Apollo

24 Springen Aktiv/ Passiv 1. Weber Tanja Aquila 2. Schmid Christian Cynar 3. Izard Nuria Wendy 4. Nef Christina Kleopatra 5. Lendi Angela Rambo 6. Schmid Hansueli Sansiro 7. von Zerssen Evert Miss Viera 8. Geiger Andrea Paladin 9. Bocskor Melanie Quinto 10. Weber Tanja Darwin 11. von Zerssen Michaela Miss Cosima 12. Hübscher Bettina Dichita 13. Brüngger Karina Ballerine 14. Büchel Jasmin Wyacint 15. Bischof Therese Oreillette Ami 16. Lendenmann Erika Luco 17. Schibli Monika Babar 18. Lehmann Isabelle Lapis 19. Weber Tanja King Size 20. Weber Christine Grantinus B 21. Brüngger Max Obelix Lendenmann Erika Champagny Weber Tanja Cody

Nr. 121, August 2017

Nr. 121, August 2017 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 121, August 2017 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationen: Publikationsorgan

Mehr

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 115, August 2015

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 115, August 2015 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 115, August 2015 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

Spannende Berichte und Bilder von unseren Anlässen

Spannende Berichte und Bilder von unseren Anlässen Unsere Homepage: www.pferdfehraltorf.ch Nr. 98, im Dezember 2009 Bitte beachten: Einladungen: Generalversammlung, Racletteabig Anmeldungen fürs: Nachtessen von der GV, Freispringen, Juniorenlager Spannende

Mehr

Nr. 116,Dezember 2015

Nr. 116,Dezember 2015 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 116,Dezember 2015 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

Nr. 111, Mai 2014

Nr. 111, Mai 2014 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 111, Mai 2014 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

www.pferdfehraltorf.ch INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Nr. 108, 8, Mai 2013 Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

Unsere Hompage: Nr. 96, im Mai 2009

Unsere Hompage:  Nr. 96, im Mai 2009 Unsere Hompage: www.pferdfehraltorf.ch Nr. 96, im Mai 2009 Bitte beachten: Ausschreibungen: Sommerkurse, Brevetkurs, Reiten auf der Allmend, Verbandsfest Helferanmeldung Pferdesporttage, Dorffest Berichte

Mehr

Nr. 112, August 2014

Nr. 112, August 2014 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 112, August 2014 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1 Sommer-Reitlager 13. Juli 2014-19. Juli 2014 Reitlager, Seite 1 Sonntag 13. Juli 2014 Am Sonntagnachmittag trafen alle Kinder ein und wir bastelten gemeinsam Inches. Anhand der Inches stellten sich die

Mehr

Unsere Homepage: Nr. 97, im August 2009

Unsere Homepage:  Nr. 97, im August 2009 Unsere Homepage: www.pferdfehraltorf.ch Nr. 97, im August 2009 Bitte beachten: Ausschreibungen: Herbstkonkurrenz, Hallenspringen, Winterkurse, Chlausspringen Helferanmeldung: Hallenspringen Berichte und

Mehr

Wir wünschen Euch einen guten Rutsch in s neue Jahr

Wir wünschen Euch einen guten Rutsch in s neue Jahr www.pferdfehraltorf.ch Nr. 122, Dezember 2017 Wir wünschen Euch einen guten Rutsch in s neue Jahr INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack:

Mehr

Bericht zum OKV-CUP-FINAL 2017

Bericht zum OKV-CUP-FINAL 2017 Bericht zum OKV-CUP-FINAL 2017 Unsere Equipe, - Cynthia Erni, Denise Horn, Anina und Wock Hallerman- kämpften um die Medaillen und eroberten sich erfolgreich die SILBERMEDAILLE am OKV-CUP-FINAL 2017 am

Mehr

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 117, Mai 2016

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 117, Mai 2016 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 117, Mai 2016 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

90. HAUPTVERSAMMLUNG. 7. März 2014, Restaurant Sternen, Worb

90. HAUPTVERSAMMLUNG. 7. März 2014, Restaurant Sternen, Worb 90. HAUPTVERSAMMLUNG 7. März 2014, Restaurant Sternen, Worb Administratives Entschuldigungen: Janine Balz, Andreas Kuske, Julie Lindegger-Forter, Arlette Burkhardt, Stefanie Roth, Kerstin Wälti, Corinne

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Pferde füttern? Wir erwarten heute Abend Besuch und bis dahin muss ich noch viel machen. Hanna antwortete: Ja klar. Nachdem wir unsere Pferde

Pferde füttern? Wir erwarten heute Abend Besuch und bis dahin muss ich noch viel machen. Hanna antwortete: Ja klar. Nachdem wir unsere Pferde Ponyhof Elina war 9 Jahre alt und sie liebte Pferde. An einem sonnigen Tag ritten Elina und ihre Freundin Hanna gemeinsam aus. Da fragte Hanna: Wollen wir galoppieren? Elina antwortet: Ja, klar. Wer als

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

LAGERZEITUNG Reitlager 28. Juli 2. August 2008 Reitsportzentrum Kerns

LAGERZEITUNG Reitlager 28. Juli 2. August 2008 Reitsportzentrum Kerns LAGERZEITUNG Reitlager 28. Juli 2. August 2008 Reitsportzentrum Kerns Montag, 28. Juli Marlen Ladina Regula Am Morgen um halb neun meldeten sich die ersten Reiterinnen schon im Stall. Nachdem alle ihr

Mehr

Jahresbericht 2012/13. Wintersaison

Jahresbericht 2012/13. Wintersaison http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2012/13 Liebe Mitglieder/innen Der goldige Herbst zieht ins Land und wir bereiten uns langsam auf den ersten Schnee und auf die neue Wintersaison vor.

Mehr

Offizielles Benützungsreglement der Reitanlage Barmatt gültig ab 1. Januar 2017

Offizielles Benützungsreglement der Reitanlage Barmatt gültig ab 1. Januar 2017 Offizielles Benützungsreglement der Reitanlage Barmatt gültig ab 1. Januar 2017 1. Erläuterungen zu den Begriffen Mitglieder des VPF: - Juristische und natürliche Personen, welche im Besitze mindestens

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

Jahresbericht 2015/16

Jahresbericht 2015/16 http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2015/16 Liebe Mitglieder/innen In kürze starten wir in die Winter-Saison 2016/17. Zuvor blicken wir noch einmal auf die vergangene Saison zurück. Mitte

Mehr

www.pferdfehraltorf.ch

www.pferdfehraltorf.ch www.pferdfehraltorf.ch Nr. 99, im Mai 2010 Bitte beachten: Ausschreibungen: Sommerkurse, 2-Tagesritt, Verbandsfest Helferanmeldung Pferdesporttage Berichte und Bilder von unseren Anlässe Impressum Hafersack

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

A U S S C H R E I B U N G S O M M E R - R E I T K U R S E Mai September 2016

A U S S C H R E I B U N G S O M M E R - R E I T K U R S E Mai September 2016 OFFIZIERS-REITGESELLSCHAFT ZÜRICH () O F F I Z I E R S - R E I T G E S E L L S C H A F T Z Ü R I C H & R E I T B A H N - G E N O S S E N S C H A F T O R G - Z Ü R I C H A U S S C H R E I B U N G S O M

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 26 KATEGORIEN LAUFSTRECKEN: 0.4, 0.8, 2.0, 4.4, 10.2 KM WALKINGSTRECKE: 8.0 KM VERLOSUNG LSV KRANZKARTEN Willkommen zum 34. Bleienbacher

Mehr

MITTEILUNGSBLATT 2/ 2016 ( )

MITTEILUNGSBLATT 2/ 2016 ( ) MITTEILUNGSBLATT 2/ 2016 (15.07.2016) Geschätzte Reiterkollegen/-innen Hier das 2. Mitteilungsblatt dieses Jahres mit diversen Informationen zum restlichen Tätigkeitsprogramm. Wir hoffen auf zahlreiche

Mehr

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen! Oktober, November 2017 Tätigkeiten Oktober 2017 12. Seniorenanlass 14. Châtelaine-Arbeitstag 22. Abschlusswanderung 31. Vereinsversammlung mit Aktivitätenrückblick Tätigkeiten November 2017 4. Châtelaine-Arbeitstag

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

Birkebeiner Rennet Norwegen

Birkebeiner Rennet Norwegen Birkebeiner Rennet Norwegen 14.-18. März 2018, Reiseleitung Sandoz Concept Das Birkebeiner Rennet ist die grösste Langlaufveranstaltung Norwegens. Von Rena nach Lillehammer führt die Strecke im klassischen

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Auslassen eines Hindernisses 3. Refus am gleichen Hindernis Ausschluss

Auslassen eines Hindernisses 3. Refus am gleichen Hindernis Ausschluss RICHTLINIE & OKV GREENY-CUP für Junioren (Spezialprüfung gemäss SR SVPS aktuelle Ausgabe) Dies ist ein Einsteiger-Springparcours über fallende und kleine feste Hindernisse im Grünen für Junioren, junge

Mehr

Dä Märwiler Schütz. Der Monat Mai ist in der Hand des Schützenvereins! Einige Anlässe warten auf uns, freie Wochenenden sind sehr, sehr dünn gesäät.

Dä Märwiler Schütz. Der Monat Mai ist in der Hand des Schützenvereins! Einige Anlässe warten auf uns, freie Wochenenden sind sehr, sehr dünn gesäät. Dä Märwiler Schütz Mai, 2017 Liebe Schützen Der Monat Mai ist in der Hand des Schützenvereins! Einige Anlässe warten auf uns, freie Wochenenden sind sehr, sehr dünn gesäät. 50m Schützen Ich möchte noch

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tag 1 Unsere Tour begann am 04.08.2017. Pünktlich 13 Uhr traf sich die ganze Wandergruppe, einschließlich unseres Wanderführers Andreas, an der Mittagbergbahn in

Mehr

Kisberi trifft Quarter Horse

Kisberi trifft Quarter Horse -ein ungarisches Multitalent erklärt dem amerikanischen Sprinter die (Distanz-)Welt - Distanzritt Durchs Land der Franken Reitstall Wunderburg, 10.7.2016 In letzter Zeit gibt es kein Stop- und Spintraining

Mehr

3-Tagestour 2015 VC Hittnau - Bregenzerwald Edgar Märki An: daniel.dieterich :28

3-Tagestour 2015 VC Hittnau - Bregenzerwald Edgar Märki An: daniel.dieterich :28 3-Tagestour 2015 VC Hittnau - Bregenzerwald Edgar Märki An: daniel.dieterich 07.04.2015 15:28 Liebe Freunde des runden Tritts Am 26.6. - 28.6.2015 findet unsere Rennvelotour statt. Im gewohnten Wechsel

Mehr

Listerhof 1a Meinerzhagen. Tel /216 Fax 02358/8423 Mob. 0172/

Listerhof 1a Meinerzhagen. Tel /216 Fax 02358/8423 Mob. 0172/ Listerhof GbR FN Reitschule FN Ferienbetrieb FN Pensionspferdehaltung FN Zuchtbetrieb Deckstation Zucht und Verkauf Irischer Tinker und Barockpintos Ausbildungsbetrieb Pferdewirt Haltung und Service Ausbildungsbetrieb

Mehr

Verbandsfest. Samstag, 5. Oktober 2013

Verbandsfest. Samstag, 5. Oktober 2013 Verbandsfest Samstag, 5. Oktober 2013 Alli mached mit am Patrouille- (R) Hitt www.rvzo.ch Liebe Teilnehmer und Besucher des Verbandsfestes: In diesem Jahr ist es der Reitverein Zürcher Oberland, der für

Mehr

Einladung. 50. Ostschweizer Parlamentarier-Skirennen Freitag, 7. März 2014 in Hochwang GR. Staatskanzlei Parlamentsdienste

Einladung. 50. Ostschweizer Parlamentarier-Skirennen Freitag, 7. März 2014 in Hochwang GR. Staatskanzlei Parlamentsdienste Staatskanzlei Parlamentsdienste An die Parlamentsdienste der Ostschweizer Kantone und das Landtagssekretariat des Fürstentums Liechtenstein zur Weiterleitung an ihre Mitglieder des Parlaments, Stände-

Mehr

Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge

Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge am 17. und 18.09.2011 besuchten wir ein Turnier des Ostholsteinischen Reitvereins Malente-Eutin e.v. Wir waren an beiden Tage vertreten und

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

Freitag, 1. April 2016, Uhr. Parkhotel Wallberg Volketswil

Freitag, 1. April 2016, Uhr. Parkhotel Wallberg Volketswil Freitag, 1. April 2016, 18.30 Uhr Parkhotel Wallberg Volketswil Rahmenprogramm für Partnerinnen und Partner Ausdrucksstark mit typgerechten Farben und Stil Teil 2 Vortrag von Christina Kamm-Solèr, Atelier

Mehr

August bis September 2016

August bis September 2016 August bis September 2016 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Wir feiern weiter. An den Sommerfilmen wollen wir wieder mit einem tollen Kuchenbuffet trumpfen. Dürfen wir auf eure Hilfe zählen?

Mehr

Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee

Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee am Dienstag, 24. Mai 2016 An diesem Dienstag durften wir die netten Ladies der Golfclubs Neuenburg und Wallenried bei uns im Moossee

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015 Ausschreibung 20. Homberg Race, 24.-26. April 2015 Berner Kantonalmeisterschaft Downhill Bergamont Swiss 4Cross Cup, Dual-Eliminator Stöckli Kids-Bike-Cup, Mini Downhill auf der Dualstrecke Jubiläumsrennen

Mehr

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm.

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm. Ich habe einen Traum Für Günter und Ralf alle Jahre wieder und nun vielleicht das letzte Mal für Uwe und Manfred J. das erste Mal: auf zum Ötztaler nach Sölden. Bei der Anmeldung des Startplatzes für uns

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

QUARTALSPROGRAMM IV/14

QUARTALSPROGRAMM IV/14 Sekretariat: Angela Epple Bruggmoos 5 9042 Speicher AR 079 487 70 63 angela.epple@hispeed.ch www.reitverein-amriswil.ch Oktober QUARTALSPROGRAMM IV/14 Sa 18. Besichtigung Herbstprüfung Details siehe separate

Mehr

Jizerska Skimarathon Worldloppet

Jizerska Skimarathon Worldloppet Jizerska Skimarathon Worldloppet 18.02.2018, 50 km klassische Technik Reiseleitung Sandoz Concept Unser Volkslaufprogramm ist um eine Veranstaltung reicher geworden: vergangenen Winter haben wir den Skimarathon

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS Einladung zur 6. ordentlichen Mitgliederversammlung Atemfachverband Schweiz AFS Fortbildung am Nachmittag Heilkraft Rhythmus - Heilungsprozesse im Spannungsfeld von Chaos und Ordnung Leitung: Judith und

Mehr

Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017

Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017 Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017 Herzlich willkommen am Homberg Race 2017. Viele Neuerungen und ein neues Terminprogramm prägen das Homberg Race 2017. Spannende Rennen, tolle Atmosphäre,

Mehr

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September (Verschiebungsdatum bei Schlechtwetter, Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. September) Diese Tour ist ein absoluter

Mehr

FERRARI-TREFFEN August Seefeld in Tirol

FERRARI-TREFFEN August Seefeld in Tirol FERRARI-TREFFEN 2017 3. - 6. August Seefeld in Tirol Liebe Ferrari Freunde, nach den tollen Erlebnissen im vergangenen Jahr freut es uns ganz besonders, das heurige Ferrari- Treffen wiederum rund um die

Mehr

Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im. comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa. Eskişehir, Türkei

Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im. comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa. Eskişehir, Türkei Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa Eskişehir, Türkei 21.03. 28.03.2015 Tagebuch Türkei der Schüler der 68. Oberschule Leipzig Jan: Wir

Mehr

Warm eingepackt konnte es losgehen, denn schliesslich hatte man/frau ja Hunger.

Warm eingepackt konnte es losgehen, denn schliesslich hatte man/frau ja Hunger. .ODVVHQIDKUW=XVDPPHQNXQIWGHU7HFKQLNUHGDNWRUHQ Teilnehmer: Monika Jahn, Michaela Hösli, René Zurbrügg, Eric Gander, Rainer Ernst, Peter Forrer, Hans Christe Aus Krankheitsgründen nicht teilnehmen konnte

Mehr

Jubiläumsschrift 50 Jahre

Jubiläumsschrift 50 Jahre Jubiläumsschrift 50 Jahre Reitgesellschaft Thayngen 1965-2015 Wie alles begann In den 50er Jahren gab es im Kanton Schaffhausen nur Reitvereine oder Organisationen für Dragoner. Diesen durften Freizeitreiter

Mehr

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Hallo liebe RGO ler, ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich

Mehr

ASGS Ost - Regionalmeisterschaft 2016 vom 11. Mai beim GC Lipperswil

ASGS Ost - Regionalmeisterschaft 2016 vom 11. Mai beim GC Lipperswil ASGS Ost - Regionalmeisterschaft 2016 vom 11. Mai beim GC Lipperswil Eine fantastische Zahl von 102 Senioren aus 16 Clubs, nahmen an der diesjährigen Regionalmeisterschaft in Lipperswil teil. Der GC Lipperswil

Mehr

Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI

Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI Freitag, 27. Mai 2016 ab 15.30 Uhr Tumbelenstrasse 6 8330 Pfäffikon ZH Dietikon, 21. April 2016 Liebe Mitglieder und Gäste Sehr geehrte Damen und

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

1. Bericht von Sam, Nora und Samba

1. Bericht von Sam, Nora und Samba 1. Bericht von Sam, Nora und Samba Darf ich mich vorstellen mein Name ist Sam. Ich bin jetzt der Assistenzhund von Nora, eigentlich soll sie den 1. Bericht schreiben, aber nach einem vollen Tag fällt sie

Mehr

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015.

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Das Treffen, das in ähnlicher Art bereits zum 13. Mal durchgeführt wird, hat

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Turnier in Kollow. Also machen wir uns auf dem Weg.. Erste sms treffen gegen 6:30 Uhr ein.. Was macht ihr? Wir trinken Kaffee.. Na denn..

Turnier in Kollow. Also machen wir uns auf dem Weg.. Erste sms treffen gegen 6:30 Uhr ein.. Was macht ihr? Wir trinken Kaffee.. Na denn.. Turnier in Kollow Also erstmal haben wir wieder gutes Wetter, das ist ja schon mal etwas Erfreuliches vorweg. Nicht so chic dann die Tatsache: Verladen um 6:00 Uhr. Aber egal, naja, die großen Einflecht-Problematik

Mehr

Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung

Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung Zweite Ausgabe / Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Rangliste Kegelabend Rangliste Jassturnier Dank Sonntagsritt Einladung OKV Party Infos Vorstand Ausschreibung

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

REGLEMENT für den OKV-VEREINSCUP

REGLEMENT für den OKV-VEREINSCUP REGLEMENT für den OKV-VEREINSCUP Inhaltsverzeichnis I. ALLGEMEINES 1. Grundlagen / Geltungsbereich 2. Verantwortlichkeit/Trägerschaft II. III. III. QUALIFIKATIONSPRÜFUNGEN 3. Prüfungen FINAL 3. Prüfungen

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Seite 1 Abschlussbericht 36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Durchgeführt in Lenzburg AG durch den Tischtennisclub Lenzburg am Sonntag 17.5.2009 Am 17. Mai 2009 fand in Lenzburg AG die

Mehr

Warme Ohren für die Pferde? Nayas Zukunft

Warme Ohren für die Pferde? Nayas Zukunft Ponypost April 2014, 4. Ausgabe Naya Heute möchten wir euch von Naya berichten. Sie kam vor fast genau 4 Jahren zu uns. Wir haben sie in einem Inserat auf dem Internet gefunden. Sie sei ein Pippi- Langstrumpf-Pferd.

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Mitteilungen aus dem Vereinsleben Ausgabe 3/2014

Mitteilungen aus dem Vereinsleben Ausgabe 3/2014 Mitteilungen aus dem Vereinsleben Ausgabe 3/2014 In dieser Ausgabe: Vorwort des Präsidenten 1 Sommerritt 3 Vereinsturnier 5 Rückblick Sommerfahrturnier 2 Jahresprogramm 4 Herbstausfahrt 6 Liebe Fahrclub-Mitglieder

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Freitag 29. August 2008

Freitag 29. August 2008 Seilziehfest 2008 Freitag 29. August 2008 Festaufbau und Countrynight mit Two Rocks an Band: Am Freitagabend ab ca. 19.30 standen die Türen ein weiteres Mal weit offen für alle Liebhaber von Countrymusic.

Mehr

Rangliste Prüfung Nr. 1 OKV mittel

Rangliste Prüfung Nr. 1 OKV mittel Rangliste Prüfung Nr. 1 OKV mittel 1 19 Hanselmann Corinne Amlikon Falki RV App. Vorderland 88 4.09 2 12 Kunz Doris Mesikon Eclaire de Lambrey RvK 88 4.41 3 22 Reinhart Miriam Pfäffikon Beron RvK 88 4.58

Mehr

Sennenhundefestival-News

Sennenhundefestival-News Ein herzliches Willkommen! Sennenhundefestival-News Ausgabe 1/2014 28.6.2014 Wir freuen uns Euch zum 9. Sennen- grüssen zu dürfen und hoffen auf hundefestival be- eine schöne Woche, viel Spaß und herrliches

Mehr

Birkebeiner Rennet Norwegen

Birkebeiner Rennet Norwegen Birkebeiner Rennet Norwegen 15.-19. März 2017, Reiseleitung Sandoz Concept Das Birkebeiner Rennet ist die grösste Langlaufveranstaltung Norwegens. Von Rena nach Lillehammer führt die Strecke im klassischen

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Mai 2014 Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Machen Sie mit bei den Pferdesporttagen Burgdorf 2014 Ein Fest für Jung und Alt.

Mehr

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag:

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag: Tagebuch Schneesportwoche Bellwald 2014 Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll Sonntag: Um 12.30 Uhr trafen sich die Kinder der fünften und sechsten Klasse und ihre Lehrerinnen beim Schulhaus Lohn. Es waren

Mehr

August bis September 2015

August bis September 2015 August bis September 2015 Der insieme Träff bei der Jungfernfahrt auf den Weissenstein Auch im August und September können wir euch viele interessante Anlässe anbieten. Viele Anlässe sind hoch defizitär.

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

Wintersportlager Lagerbericht

Wintersportlager Lagerbericht Wintersportlager 2016 Lagerbericht S Sonntag, 21.02.16 Es waren alle ganz gespannt auf das Skilager und dann war es soweit. Am Sonntag dem 21.02.2016 trafen wir uns etwa um 8.30 Uhr am Bahnhof. Pünktlich

Mehr

Einladung. Vereinigung für antikoagulierte Patientinnen und Patienten. INRswiss Tag 2016 Samstag, 19. November 2016 Swissôtel Zürich-Oerlikon

Einladung. Vereinigung für antikoagulierte Patientinnen und Patienten. INRswiss Tag 2016 Samstag, 19. November 2016 Swissôtel Zürich-Oerlikon Einladung Vereinigung für antikoagulierte Patientinnen und Patienten INRswiss Tag 2016 Samstag, 19. November 2016 Swissôtel Zürich-Oerlikon www.inrswiss.ch Liebe INRswiss Mitglieder Zum 11. INRswiss Tag

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Eisturnier Tölt at Dolder

Eisturnier Tölt at Dolder Einladung und Ausschreibung Eisturnier Tölt at Dolder Samstag 12. März 2016 Wir freuen uns, Sie als Reiter oder Zuschauer am 12. März 2016 auf der Dolder Kunsteisbahn in Zürich begrüssen zu dürfen. Veranstalter:

Mehr

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang)

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang) Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca. 600-750 Km (Mittellang) Saison 2017 Willkommen in Finnisch Lappland! Während dieser Woche lernen Sie die atemberaubenden

Mehr