Nr. 116,Dezember 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 116,Dezember 2015"

Transkript

1 Nr. 116,Dezember 2015 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate

2 Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins vom Kempttal Christine Weber Schlatterstrasse Russikon Nat: christine.weber@bluewin.ch Barbara Lendi Publikationen: -Vereinsprogramm -Einladungen, Ausschreibungen, Anmeldungen für Vereinsversammlungen und Anlässe -Protokoll der Generalversammlung -Berichte von externen und internen Veranstaltungen -Zivilstands-Änderungen/Geburten (sofern der Redaktion bekannt) -Diverse Informationen -Resultate Erscheinungsdaten: Dezember/Mai/September Nächster Redaktionsschluss: Samstag, 9. April 2016

3 Liebe Kempttaler Wir sind tief betroffen vom Tod von Köbi. Auch wenn es schwierig ist müssen unsere Veranstaltungen ohne ihn weitergehen. Für unsere abtretende Abwartin Rita Nef konnte erfreulicherweise eine Nachfolgerin gefunden werden. Es ist Susanne Principe, sie ist die Partnerin von Walter Oertle dem Präsidenten des Fahrclubs. Sie hat die Arbeit schon angetreten. Ich danke Rita für die mehrjährige Tätigkeit als Abwartin. Für die kommenden Festtage wünsche euch einige besinnliche Momente. Vielleicht zum Rückschau halten auf das vergangene Jahr und zum Nehmen von guten Vorsätzen für das neue Jahr. Vor dem Rutsch ins neue Jahr ist ja noch der Silvesterritt in Luckhausen. Es wäre schön, wenn ich eine muntere Schar (auch ohne Pferd) begrüssen könnte. Anfang Januar führen wir zum dritten Mal das Indoor CC durch. Das Ok wäre froh, wenn sich noch einige Helfer melden. Zum Schluss wünsch ich euch alles Gute im Jahr 2016 und viele schöne Stunden mit euren Pferden. Euer Presi

4 Silvesterritt: 28. Dezember im Schützenhaus Luckhausen ab Uhr. Auf rege Beteiligung freuen sich die Organisatoren Nicht vergessen sich für das Essen an der GV anzumelden. Infos im Innern Die GV ist am 5. Februar 2016 Voranzeige: Raclette-Abig: 19. Februar 2016 Anmeldung im Innern Start/Ziel vom Pfingstpatrouillenritt am 15. Mai ist in Pfäffikon Fam. Schmid Fürs Indoor Military am Januar 2016 werden noch einige Helfer gesucht. Natürlich darf auch während des Aufbaus für das Training (1. Januar Nachmittag) oder der Veranstaltung (8. Januar) geholfen werden. Am 1. Januar nach dem Aufbau wird Stephan Döll für RvKler 2 Klassen à 5 Reitern unterrichten. Bitte meldet Euch bei Hansueli Schmid per Mail an: (hueschmid@sunrise.ch)

5 Jahresprogramm 2016 des Reitverein vom Kempttal Januar: Sa.- So. Sa.- So Indoor Military Training Winter CC Trophy Februar: J * Fr Generalversammlung, Riterstübli Uhr Fr Raclette-Abig, Riterstübli Uhr März: J * Sa Arbeitstag Uhr J * Sa Arbeitstag Uhr * Do Halle einrichten Uhr J * Sa Arbeitstag Uhr J Mo Renntag April: J * Sa Arbeitstag Uhr J So Renntag * Mo Aufräumen Uhr Uhr Mai: J * So Pfingstpatrouillenritt, Pfäffikon ab Uhr Fr Cervelat-Ritt, Barmatt Uhr Mi Trainingsspringen Sa Arbeiten auf der Pferdesportanlage Uhr Juni: J * Do Arbeitstag Pferdesporttage Uhr J Fr.- So Pferdesporttage Juli: Fr Grillplausch ab Uhr August: J * So Brunchritt Uhr Fr.-So Mehrtagesritt Scoul September: Fr Gemütlicher Abend

6 J * Sa Aufstellen Herbstkonkurrenz Uhr J * So Herbstkonkurrenz Oktober: Sa. Mo.-Sa Verbandsfest Reitverein Seebezirk Juniorenlager November: * Mi Vorbereitung Hallenspringen Uhr * Do Arbeitsabend Uhr J Fr.-So Hallenspringen Beginn Winterkurse Dezember: So Chlausspringen, Fehraltorf * Mi Silvesterritt, Russikon Uhr Weitere wichtige externe Veranstaltungen: April: OKV Patrouillenritt, Pfannenstil Juni: 18./ OKV Coupe Qualifikation, Oberstammheim Juli: Junioren-Vereinscup Halbfinal, Dielsdorf (Equipe mit Uster zusammen) August: OKV Patrouillenrittfinal, Felben-Wellhausen September: OKV Coupe Final, Wallisellen Vereinsmeisterschaft Schaffhausen 24./ Juniorenvereinscup-Final, Winterthur Alle Veranstaltungen zählen zur Übungsbeteiligung. Zur Jahreswertung zählen alle Übungsbeteiligungen plus die * Veranstaltungen. Zur Juniorenwertung zählen die jene Veranstaltungen mit einem J.

7 Einladung zur 99. Generalversammlung 2016 Am Freitag, 5. Februar Uhr im Riterstübli Fehraltorf Znacht ab Uhr, bitte anmelden. TRAKTANDEN: 1. Appell und Wahl der Stimmenzähler 2. Jahresbericht Protokolle 4. Abnahme der Jahresrechnung a) Abnahme der Rechnung Osterrennen 2015 b) Abnahme der Rechnung Reithalle 2015 c) Abnahme der Jahresrechnung 2015 d) Festlegen der Mitgliederbeiträge 5. Mitgliederstatus Nur anwesende Junioren und Aktiv-Anwärter können als Aktivmitglieder aufgenommen werden 6. Wahlen a) Vorstand Neuwahl: Roger Bietenholz tritt aus dem Vorstand aus b) Revisoren 7. Jahresprogramm a) Jubiläum Ernennung 9. Statutenrevision und Anträge 10. Prämienverteilung 11. Verschiedenes Anträge müssen bis spätestens 20 Tagen vor der Versammlung schriftlich bei dem Präsidenten eingereicht werden. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme Mit freundliche Grüssen Der Vorstand

8 Generalversammlung 2016 Nachtessen vor der Generalversammlung Um Uhr Das Küchenteam nimmt gerne Eure Anmeldung entgegen. Damit das Küchenteam weiss mit wie vielen Essen es rechnen muss bitten wir Euch mit dem untenstehenden Talon oder telefonisch bis am 30. Januar 2016 anzumelden bei: Barbara Lendi Sagenrainstr Fehraltorf Tel: 044/ oder Nat:079/ Ja ich möchte den feinen Znacht an der GV nicht verpassen! NAME; ANZAHL PERSONEN;

9 Freitag, 19. Februar 2016, Uhr Im Riterstübli Im Anschluss ans Käseschmelzen spielen wir das zur Tradition gewordene LOTTO. Lotto-Karten werden am Abend für einen kleinen Beitrag abgegeben. Name: Tel: Anzahl Personen: Anmeldung bis am 12. Februar 2016 an: Erika Lendenmann Binzikerstr Grüningen Nat. 079/ Ich bringe mit? O.. Racletteofen Für wie viel Personen O Dessert/Kuchen

10 Mo. 28. März + So. 3. April 2016 Liebe Kempttaler Zurzeit stecken wir bereits in den ersten Vorbereitungen für die Osterrennen. Wir hoffen, auch dieses Jahr wieder mit Eurer Unterstützung rechnen zu dürfen und bitten Euch bis am 07. März 2016 anzumelden. Anmeldung an: Irène Weingart Breitacher Saland 055/ /Nat. 079/ iweingart8@yahoo.de Hier abtrennen Ich kann an den Osterrennen wie folgt mithelfen. Mo. 28. März 2016 O So. 03. April 2016 O Name: Adresse: Tel./ Jahrgang: Bemerkung:

11 Vereinsolympiade 2015/2016 Beschrieb der Prüfung: 3 Qualifikationsprüfungen in den Sparten Dressur, Fahren und Springen plus Final für die besten Paare der Qualifikationen Dressur: - Dressurprogramme: GA 03/40 / GA 05/40 / GA 07/40 oder GA 09/40 (Morgen) (das Dressurviereck wird jeweils am Samstagnachmittag aufgestellt. Es darf darin geritten und geübt werden) - die Programme müssen auswendig geritten werden - Wertung nach Prozentpunkten - Hilfszügel für Junioren sind erlaubt Fahren: - Hindernisfahren, Wertung A/ZM, 2 Umgänge für 1- u. 2-Spänner (im Anschluss an Dressur) - Zeit wird für 2-Spänner angepasst - für die Schlussrechnung werden die Rangpkt. beider Umgänge addiert Springen: (Nachmittag) Final: 1 Umgang, A/ZM Stufe I: ca.80 cm / Stufe II: ca. 90 cm / Stufe III: ca. 100 cm Gleicher Modus wie Qualifikationsprüfungen; Die Anzahl der startberechtigten Finalteilnehmer hängt von der Teilnehmerzahl der Qualifikationsprüfungen ab Allgemeine Bestimmungen 1. Qualifikation Sonntag 1. November Qualifikation Sonntag 29. November Qualifikation Sonntag 7. Februar 2016 Final Ende März 2016 (integriert in der Kombinierten Prüfung des RVT) offen für Mitglieder des RV vom Kempttal und RV Tösstal Wertung in jeder Sparte 1. Rang = 30 Pkt. 4. Rang = 17 Pkt. 7. Rang = 11 Pkt. 2. Rang = 25 Pkt. 5. Rang = 15 Pkt. 8.- Rang = 10 Pkt. 3. Rang = 20 Pkt. 6. Rang = 13 Pkt. Gesamtwertung für alle Teilnehmer über die 3 Qualis (inkl. Junioren) Nenngeld 1. Pferd; Fr pro Quali/Sparte, davon gehen 10.- in den Pot der entsprechenden Sparte; 2. Pferd; Fr pro Quali/Sparte Das Nenngeld ist vor Ort zu bezahlen! Teilnahmebeschränkung: - Es dürfen pro Qualifikation/Sparte mehrere Pferde geritten werden. - Pro Sparte ist jedoch nur ein Pferd finalberechtigt - Ein Pferd kann in verschiedenen Sparten eingesetzt werden Anzug Startlisten Nennung/Nennschluss Preise: Springen/Fahren korrektes Tenue; Dressur gemäss Reglement Es werden keine Startlisten versandt! Definitiver Zeitplan und Startlisten werden vorgängig auf aufgeschaltet - Online unter jeweils 1 Woche im Voraus; (26. Oktober, 23. November und 1. Februar 2016) - bei Fragen zur Anmeldung; Pascale Naumann, pascale.naumann@rv-toesstal.ch oder 078/ Der Pot jeder Sparte wird abgestuft an alle Finalteilnehmer verteilt - Jeder Finalteilnehmer erhält eine Plakette, zusätzlich erhält jeder Teilnehmer, welcher sämtliche 3 Qualis geritten/gefahren ist, eine Plakette Die Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Teilnehmer. Der Veranstalter übernimmt für Schäden an Menschen, Pferden und Material keine Haftung

12 Köbi Müller zum Gedenken Vor 40 Jahren begann unsere gemeinsame Zeit. Die ersten Reitstunden gab er uns in der Reithalle Völkle in Bisikon. Das machte Köbi so viel Spass, dass er sich zum Übungsleiter ausbildete. Schon bald wurde er in den Vorstand des Reitvereins vom Kempttal gewählt, von da an setzte er sich voll für alle Belangen des Reitsports ein. Der Springsport war ihm sehr ans Herz gewachsen. So war er eines der Gründungsmitglieder des 1. Hallenspringens Dem OK gehörte er bis zum Tode an, sei es als Parcoursbauer, 18 Jahre als OK- Präsident oder in vielen anderen Funktionen. Wie viele Ferientage hat er zum Gelingen von diesen unzähligen Veranstaltungen einfach so dem Verein geschenkt. Gleich von Anfang an war es für Köbi selbstverständlich bei den Osterrennen und -Springen aktiv dabei zu sein und schon bald die volle Verantwortung für den Parcoursbau zu übernehmen. Als die Springen 2004 von den Osterrennen losgelöst wurden war er massgeblich am Aufbau und bis heute im OK der Pferdesporttage im Juni beteiligt. Im Vorstand ( ) als Übungsleiter war er immer ein hilfsbereiter Kollege, pflegte Traditionen und hielt an Gutem und Bewährtem fest. Er unterstützte und forcierte aber immer mit Weitsicht, Offenheit und viel persönlichem Einsatz zukunftsorientierte Lösungen und Projekte. Auch grossen Herausforderungen wurde nicht aus dem Weg gegangen und für seine Kolleginnen und Kollegen war er stets und immer verfügbar. An der GV 2004 wurde Köbi für seine Verdienste im Verein zum Ehrenmitglied ernannt. Gerne erinnere ich mich an die Zeit der schönen Familienausflüge, den gemütlichen und gesangsreichen Silvesterritten, bei denen wir manchmal einige Gläser zu viel getrunken haben und Tags darauf mit einem brummligen Kopf in der Landi inventieren mussten. Auch hatten wir sportlich eine schöne und erfolgreiche Zeit als Einzel Reiter oder in der Equipe wurden Siege gefeiert, aber auch Pech gehabt mit einem... Gläschen begossen. Besonders erinnere ich mich an den Preis vom Equipensieg

13 im Rossweidli, als der Alpenrundflug bis nach Mailand führte und wir froh waren, wieder gut in Kloten gelandet zu sein! Es fällt mir schwer, einfach so von dir Abschied zu nehmen. Wir haben so manche schöne aber auch schwere Stunden geteilt. Du warst immer für uns da, mit deiner besonderen Art hast du viel zum Gelingen des Vereins beigetragen. Du hast den Verein aktiv mitgeprägt und mit deinem Wirken besondere Anerkennung verdient. Mit Köbi s Tod verlieren wir nicht nur einen hervorragenden Reiterkollegen, sondern auch einen wundervollen Menschen und guten Freund mit einem sonnigen Gemüt. Wir sind traurig, dass du gingst, aber dankbar, dass es dich gab. In dankbarer Erinnerung Reitverein vom Kempttal Franz Burkard

14 Brunchritt Etwas früher als geplant, machte ich mich mit meinem Wallach auf den Weg nach Fehraltorf. Als neues Mitglied wollte ich, um neue Gesichter und Hufe kennen zu lernen, gerne mit der Gruppe von Fehraltorf nach Mesikon reiten. Ich konnte gemütlich meinen Weg im Schritt zurücklegen, denn ich hatte eineinhalb Stunden dafür eingeplant. Frohen Mutes stand ich nun um 8:50 vor der Halle. Ich war froh, nicht die letzte zu sein, ich war sogar die Erste! Ich und mein Lypso warteten. Ich sah Reiter die von weitem auf uns zuritten. Nein, sie kamen nicht hier her. Wir warteten. Ich hatte mich schon gewundert, dass man sich nicht anmelden musste. Da stand ich nun alleine vor der Halle in Fehraltorf. Kurz vor neun Uhr zweifelte ich an diesem Anlass: Bin ich zu früh/zu spät? Bin ich an einem falschen Tag hier? Für solche Fragen hat Mann und Frau heute ein Handy mit Internet. Ich schaute nach und stellte getrost fest: Datum, Zeit und Ort sind richtig. Ich staunte, denn ich war immer noch alleine. Da kam uns eine Reiterin in zügigem Trab entgegen. Wir begrüssten uns. Doris war auch erstaunt, dass wir so wenige waren. Bald darauf kamen noch weitere Pferde mit Menschen um die Ecke. Als kleiner Trupp machten wir uns auf den Weg nach Mesikon zu Hübschers. Wir plauderten, trabten, kürzten über Stoppelfelder ab und erreichten bald die gedeckten Tische auf dem Hof von Bettina und Martin. Kurz nach uns trafen noch weitere Reiter ein, die direkt hier her ritten. Im Tenn stand eine schattige Anbinde für unsere Vierbeiner bereit. Sie bekamen feines Heu und wir setzten uns mit Kaffee an die Tische. Das Buffet war reichhaltig mit verschiedenen Käsen und Fleischsorten. Auch Müesli und Jogurt standen zur Verfügung. Vreni Hübscher hatte verschieden Brote für uns gebacken. Gemütlich draussen an der Sonne und im Schatten haben wir uns ausgezeichnet verpflegt und unterhalten. Hansueli bedankte sich bei Hübschers für die hervorragende Gastfreundschaft. Martin und Bettina zeigten uns noch den Melkroboter und wir stellten viele Fragen. Gegen Mittag brach ich mit meinem Lypso wieder auf. Zufrieden und gut genährt zogen wir, auf direktem Wege, gemütlich quer durch Illnau zurück nach Effretikon. Bianca Bonomo Calypso

15 Reiten auf der Allmend Am strahlenden sonnigen Sonntagmorgen besammelten wir (9 Reiter) uns auf dem Parkplatz auf der Allmend in Frauenfeld. Grantinus fand es schon beim satteln aufregend, den er sah eine Schafherde auf dem gegenüberliegendem Hof. Und dementsprechend erschwerte er mir die Einrückungsarbeiten. Nachdem wir alle auf unseren Pferden sassen begrüsste uns Therese und gab die Übungsorte bekannt. Nun ritten wir zu zweien zum Grüebli. Zu Zweien??? Grantinus wollte diese Formation nicht kennen und marschierte vorne weg. Auf dem Weg zum Grüebli mussten wir eine Schafherde durchqueren bravurös meisterten alle dieses ungewöhnliche Situation auch wenn kurzfristig die einen Schafe vor der Pferdenase die Strassenseite wechselten. Nachdem wir unsere Pferde auf der grossen Wiese individuell aufgewärmt hatten, erklärte uns Therese die erste Übung zum Einspringen. In grossen Abständen ritten wir im Trab über einen kleinen Baumstamm. Trab??? Ist doch langweilig. dachte sich Gräny. Noch einige Übungen im Trab dann wurde offiziell im Galopp über die Baumstämme gesprungen. Bei den etwas wenig erfahrenen Reitern und Pferden wurde geholfen so dass sie immer mehr Vertrauen erhielten. Auch wenn es nicht gleich von Anfang an geklappt hat, so hat Therese sie gestärkt und ermutigt. Der Smiley wurde immer grösser bei den Reitern. Nun ging s weiter zurück bei der Rennbahn dort hat s eine Hügellandschaft mit Auf-+Absprüngen. Zuerst im Entlastungssitz über 2 Hügel darüber traben, dann wurde immer mehr dazu genommen. Am Schluss der Übungseinheit durften wir alle 4 Hügel hin und zurück galoppieren, natürlich der Blick immer geradeaus nach vorne! Da die Europatreppe durch parkierende Autos von den Hündeler blockiert war, wichen wir auf das daneben gelegne Gelände aus. Dies war anspruchsvoll. Angefangen mit einem schmalen Baumstamm und einem grösserem Aufsprung, ein grosse Volte über den nächsten Stamm und sogleich weiter den Aufsprung. (Huch war der Sprung schnell da). Unsere grossen Pferde meisterten athletisch die Kombination, für Cynar hat die Distanz hervorragend gepasst. Es gab Lust auf mehr!!!! So Toll!! Ab zur Ochsenfurt quer über die Allmend gesittet im galoppierendem Schwarm. Am Wasser angekommen machten wir unsere Pferde mit dem Nass bekannt, bevor wir ein paarmal dadurch trabten. Das Wasser war sehr hoch so dass es bei den einen fast zum Bauch reichte. Paladin verlor seine Glocke, und die Rettungsaktion

16 wurde hervorgerufen, bevor sie Bach ab schwimmt. Ich probierte sie aus dem Wasser zu ziehen, leider ist Gräny ein paar Zentimeter zu gross. Kähty opferte sich und stapfte hinein. Juhee aufgefangen. Die nächste Aufgabe war vom anderem Ende durch den Bach über den Baumstamm springen. Wichtig war dabei dass man nicht mit viel Schwung ins Wasser ritt, sondern erst vor dem Sprung mehr Druck gibt. Nachdem alle sich über ihre Erfolge freuten und unsere vierbeinige Freunde lobten. Durften unseren Pferdchen frei von Gamaschen und Glocken sie sich im Wasser abkühlen. Sie freuten sich wie kleine Kinder..welch ein geplansche... schliesslich soll doch die da oben auch etwas abbekommen Als wir wieder bei den Transportern zurück waren, die einen wieder in trockenen Kleidern, fuhren wir zu Irminger s. Käthy und Fredi stellte uns ihre Scheune zum Grillieren zu Verfügung. Kurz darauf brutzelte schon die erste Wurst, Steak etc. Gemütlich sassen wir noch zusammen und liessen diesen super tollen Tag Revue basieren. Herzlichen Dank an Therese für ihre Geduld und Fachkunde, auch danke an Käthy und Fredi Ihre Gastfreunlichkeit. Es war ein suuuuuuuuuuuuuuuuuuper tooooller Tag. Christine Weber + Gräny

17 Vereinsreise zur Hengstparade im Gestüt Marbach, D Dieses Jahr ging unser Ausflug mit dem Car nach Marbach zur Hengstparade. Die Sitzplätze im Car waren nahezu alle besetzt. Nach Überwindung der Morgenmüdigkeit vertrieben wir die Zeit mit Plaudern und viele freuten sich auf den Kaffeehalt unterwegs. Da unsere deutschen Nachbarn am Sonntagmorgen anscheinend entweder ausschlafen oder in der Kirche an zu treffen sind, fanden wir keine offene Gaststätte und fuhren direkt zum Gestüt. Dort kamen wir gerade rechtzeitig um die Enthüllung der Skulptur des bedeutenden Marbacher Vollblutaraberhengstes Hadban Enzahi (Künstler Ingo Koblischek) an seinem neuen Standort vor dem Hoftor des Gestütshofs mit zu erleben. Danach gab es den langersehnten Kaffee in einer kleinen schönen Reithalle des Gestüts. Frisch gestärkt flanierten wir durch die Marktstände. Von verschiedenen kulinarischen Angeboten über mindestens drei Haribo-Ständen, über Reitartikel, Bekleidung aus Schafwolle und Schmuck war fast alles zu entdecken und Geld los zu werden ein Leichtes. Um zwölf Uhr begann dann das eigentliche Highlight, die Hengstparade. Uns erwartete ein abwechslungsreiches Programm mit erstklassigen Schaunummern aus dem Gastland Schweden: Der international erfolgreiche Fahrer Fredrik Persson aus dem schwedischen Nationalgestüt Flyinge brachte ordentlich Schwung in die Arena, die beritten königlich schwedische berittene Leibgarde ( Beridna Högvakten ) hat an diesem Sonntag ihren großen Auftritt mit Pferden aus der Landesreitschule Marbach. Der Nordschwedische Kaltblüter und das von der Insel Gotland stammende Gotland-Pony ( Russ ) durften bei den Auftritten nicht fehlen. Der Spass durfte natürlich nicht zu kurz kommen und das stärkste Mädchen der Welt Pippi Langstrumpf, der kleine Onkel und Herr Nilsson waren ebenfalls zu Besuch. Die Mitarbeiter des Gestüts hatten sich auch lehrreiche und anschauliche Nummern einfallen lassen. Gezeigt wurde zum Beispiel wie die Ausbildung ihrer Jungpferde aufgebaut ist. Der Auftritt der Zuchtstuten mit ihren Fohlen war sehr schön und

18 beeindruckend. Die neuen Azubis waren gefordert, nach dem Freilauf alle Mütter und Kinder wieder ein zu sammeln und sie aus der Arena zu führen. Absolut atemberaubend war die Fahrquadrille mit 20 Zweispännern unter der Leitung des Hauptsattelmeisters Fred Probst, Landesfahrschule Marbach. Die vierzig Pferde flitzten und donnerten über den Sandplatz, mal nebeneinander, mal kreuzten sie auf der Diagonale oder wechselten die Hand auf einer Spirale hintereinander. Faszinierend! Nach einem schönen Tag mit starker Bise und Sonnenschein wurden wir etwas vom Winde verweht aber zufrieden nach Hause chauffiert. Herzlichen Dank für die Organisation dieser Vereinsreise! Karin Blösch

19 Verbandsfest 2015 Für mich ist das Verbandsfest jeweils das reiterliche Highlight des Jahres. Denn die Posten sind jeweils liebe- und fantasievoll gestaltet so dass sie total Spass machen, zu reiten. Und genauso war es auch dieses Jahr, am 3. Oktober. Ich bildete eine Equipe mit Melanie Boscor und Nadine Näf. Der Reitverein Wetzikon und Umgebung, der dieses Jahr das Verbandsfest organisiert hatte, wählte als Motto: Märliwelt. Gut vorbereitet waren also alle Reiterinnen und Reiter, die entweder in einer Familie aufwuchsen, in welcher oft Märli erzählt wurden oder selber Kinder hatten, die immer wieder Märli hören wollten... Wir starteten bei traumhaftem Wetter mit dem 1. Posten Aschenputtel : Melanie galoppierte mit einem Steckenpferd über einen Hindernisparcours und übergab ein Gefäss mit verschiedenfarbigen Bohnen Nadine, die dann die Guten Bohnen hoch zu Ross aussortieren musste. Ich machte in dieser Zeit mit Lanciano einige Lektionen Bodenarbeit. Dann ging es weiter zum 2. Posten Der Wolf und die drei Schweine : Jede Reiterin erhielt eine langen Strohhalm und versuchte damit einen Pingpongball durch ein Labyrinth zu blasen. Dies war für uns nicht ganz so einfach erst spät erkannten wir, dass mehr Distanz zum Ball eine bessere Manövrierfähigkeit erzeugte... Beim 3. Posten Hänsel und Gretel : baute Melanie ein Legohaus auf einer Seite eines kleinen Vierecks ab (die Hexe wollte anscheinend zügeln), ich überbrachte die einzelnen Teile über eine Brücke Nadine, welche diese dort wieder aufbaute. Beim 4. Posten Springen : hat Melanie alle Hindernisse souverän, das heisst fehlerfrei, mit ihrer Quinta überwunden und Nadine und ich erkannten gleich anschliessend, beim 5. Posten Ach wie gut, dass niemand weiss : fast alle Märli aufgrund kurzer Ausschnitten aus Hörspielen (ja, ich komme aus einer Familie, die viel Märli gehört haben) Der 6. Posten Max und Moritz : war auch voll witzig! Melanie fischte Hühner, während ich sie auf eine Gummischleuder spannte und diese dann mit einem lauten Quietschen Richtung Nadine flogen, welche ALLE mit der Pfanne auffing! Anschliessend durften wir uns mit einem Sandwich verpflegen und etwas trinken. Wir waren auch total durstig denn wie gesagt, das Wetter war traumhaft warm! Beim 7. Posten. die sieben... : kamen wir so ziemlich ins Grübeln. Melanie nahm einen Gegenstand vom Tisch, brachte ihn Nadine, welche ihren Vadian rückwärts manövrierte und mir dann den Gegenstand übergab, den ich dem richtigen Märchen: die sieben Raben, Schneewittchen und die sieben Zwerge oder der Wolf und die sieben Geisslein zuordnen musste. Löni machte total brav mit

20 doch leider konnte er mich bei der Wahl des Märchens auch nicht recht beraten... Der 8. Posten Hans im Glück : war zum Teil ein Glücksposten : Melanie balancierte auf einem Seil und durfte sich an Quinta halten, Nadine spielte Boccia und ich durfte so viel mal Gold sieben wie gewürfelt wurde leider nur zwei Mal... Der 9. Posten Tischlein deck ich : bewältigten Melanie und ich. Wir merkten uns anhand einer Fotografie wie der Tisch gedeckt werden musste und legten dann los. Leider hatte die Zeit nicht gereicht, alle Sachen, die wir uns so gut gemerkt hatten, hinzulegen. Schade... der 10. Posten war das Cross: welches Nadine und Vadian im Rossweidli in Angriff nahmen. Der Start war vielversprechend, doch dann entschied sich Vadian, nach kurzen Zögern vor dem Wassergraben, doch noch abzudrücken, was Nadine so sehr aus dem Gleichgewicht brachte, dass sie unfreiwillig das Pferd verliess... und somit ausgeschlossen wurde. Am Abend folgte die Rangverkündigung bei gutem aber eher knappem Essen im Restaurant IWAZ in Wetzikon. Es wurde anscheinend nicht mit so vielen Reiterinnen und Reitern an der Rangverkündigung gerechnet. Bereits im zweiten Rang wurde eine Equipe des RvK nach vorne gerufen und im dritten Rang wieder und es folgten mit kurzen Unterbrüchen immer wieder Equipen des RvK, so dass bald klar wurde dass WIR wiederum den Pokal für die Vereinswertung gewonnen hatten! Es war ein toller Tag ein grosses Kompliment und Dankeschön an die diesjährigen Organisatoren und ich freue mich bereits aufs Verbandsfest Doris Kunz

21 Rangliste Herbstkonkurrenz: Dressur Junioren: 1. Céline Wagner Mascotte de Grinville 2. Jasmin Zemp Fera 3. Nadja Minder Amaris 4. Jasmin Meister Smarty 5. Mimi Schmid Sansiro 6. Jasmin Zemp Rocky 7. Nadja Minder Karon de Pascal 8. Diana Wildhaber Candy 9. Dahlia Zemp Monty 10. Martina Schmid Sansiro 11. Céline Wagner Sir Gandalf Aktive/Passive: 1. Monika Schibli Babar 2. Tanja Weber Aquila 3. Christine Weber Grantinus 4. Bettina Hübscher Dichita 5. Simone Hefti Laureldoorn 6. Vanessa Frefel Marta ss 7. Vanessa Frefel Queeni 8. Nuria Izard Reina 9. Nuria Izard Wendy 10. Nicole Brändli Bella Contendra 11. Hanspeter Ess Real Starr 12. Rita Nef My Swiss Lady 13. Carmen Haldimann Quasar Quasar 14. Andrea Geiger Paladin 15. Doris Kunz Lanciano Lemovici 16. hc Bianca Bonomo Quinta Springen Junioren: 1. Ebony Boscor Quinta 2. Samira Kunz Lanciano Lemovici 3. Jasmin Zemp Coco Chanel 4. Céline Wager Sir Gandalf 5. Jasmin Zemp Fera

22 Aktive/Passive: 1. Evert von Zerssen Miss Viera 2. Andrea Geiger Paladin 3. Melanie Boscor Quinta 4. Karina Brüngger Ballerine 5. Vanessa Frefel Marta ss 6. Denise Hensch Zulana 7. Jasmin Büchel Wyacint 8. Hanspeter Ess Real Starr 9. Rita Nef My Lady 10. Christine Weber Grantinus 11. Hansueli Schmid Sansiro 12. Monika Schibli Babar 13. Christian Schmid Cynar 14. Nicole Brändli Bella Contentra

23 Verschiedene Einzelresultate: CS Wängi: R/N Jasmin Büchel Wyacint R/N Jasmin Büchel Wyacint R/N Jasmin Büchel Wyacint CS Buchs: R/N Jasmin Büchel Wyacint CS Gettnau: R/N Jasmin Büchel Wyacint CS Bad Zurzach: R/N Jasmin Büchel Wyacint R/N Jasmin Büchel Wyacint CD Winkel: L Isabelle Lehmann Indiano GA Jasmin Zemp Fera GA Jasmin Zemp Fera CS Würenlos: R/N Jasmin Büchel Wyacint R/N Jasmin Büchel Wyacint CS Birmenstorf: R/N Jasmin Büchel Wyacint CD Rüti: GA Tanja Weber Aquila CS Schwyz: R/N Jasmin Büchel Wyacint CS Rafzerfeld: OKV Newcomersmeisterschaft 16. Nadja Minder Kabuga CD Schaffhausen: M Denise Hensch Zulana GA Melanie Bärlocher Donnerkönig GA Melanie Bärlocher Donnerkönig CC Bern:

24 B 1 Juniorencup 2. Nadja Minder Real Starr 11. Nadja Minder Oreillette Ami B 2 2. Nadja Minder Violetta CS Wallisellen: B Samira Kunz Eclair de Lambrey B Samira Kunz Eclair de Lambrey CD Turbenthal: L Denise Hensch Zulana L Denise Hensch Zulana CC Werdenberg: B 1 Juniorencup 4. Nadja Minder Oreillette Ami B 2 9. Denise Hensch Zulana 14. Nadja Minder Kabuga CS Winterthur: R/N Jasmin Büchel Wyacint R/N Vanessa Frefel Marta ss R/N Vanessa Frefel Marta ss CS Fehraltorf: R/N Tanja Weber Darwin 14. Tanja Weber Darwin R/N Nadja Minder Oreillette Ami B 85/ Samira Kunz Lanciano Lemovici 13. Samira Kunz Lanciano Lemovici 16. Nadine Näf Vadian CS Rüti: R/N Jasmin Büchel Wyacint 14. Jasmin Büchel Wyacint R Tanja Weber Aquila CS Sulgen: R Jasmin Büchel Wyacint R Jasmin Büchel Wyacint CS Elgg: R/N Jasmin Büchel Wyacint R/N Jasmin Büchel Wyacint

25 Vereinsolympiade, 1. Qualifikation Dressur 7. Jasmin Zemp Fera 9. Nicole Brändli Bella Contentra 13. Céline Wagner Mascotte 14. Nuria Izard Reina Springen 4. Samira Kunz Reina 5. Samira Kunz Lanciano Lemovici 7. Céline Wagner Sir Gandalf 10. Nuria Izard Wendy Fahren 8. Jasmin Zemp Asiago Vereinsolympiade, 2. Qualifikation Dressur 4. Jasmin Zemp Fera 8. Céline Wagner Mascotte 10. Christine Weber Grantinus 12. Doris Kunz Eclaire de Lombrey 15. Nicole Brändli Bella Contendra Springen 7. Samira Kunz Reina 8. Nuria Izard Wendy 12. Céline Wagner Sir Gandalf 14. Christine Weber Grantinus 15. Samira Kunz Lanciano Lemovici Fahren 3. Jasmin Zemp Asiago Equipen Resultate: Verbandsfest Wetzikon: 2. Andrea Geiger Paladin Christian Schmid Cynar Minara Mathys Abrax 3. Evert von Zerssen Miss Viera Michi von Zerssen Fair Play 7. Christina Strickler Kleopatra Rita Nef My Lady Sahra Tisal 9. Christine Weber Grantinus Hansueli Schmid Sansiro Monika Schibli Babar 13. Martina Schmid Ballerine Jasmin Zemp Fera Karina Brüngger 27. Doris Kunz Lanciano Lemovici Nadine Näf Vadian Melanie Boscor Quinta

26 Vereinswertung 1. RV vom Kempttal 2. RV Uster 3. RV Seebezirk 4. RV Tösstal 5. RV Zürcher Oberland 6. RC Wald Vereinsmeisterschaft Werdenberg: 30. Dressur B1 Therese Bischof Sansiro GA 07 Karina Brüngger Ballerine B 1 Christine Weber Grantinus B 2 Karina Brüngger Ballerine R 105 Christine Weber Grantinus R 115 Jasmin Büchel Wyacint

Nr. 121, August 2017

Nr. 121, August 2017 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 121, August 2017 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationen: Publikationsorgan

Mehr

Nr. 125, Dezember 2018

Nr. 125, Dezember 2018 www.rvkempttal.ch Nr. 125, Dezember 2018 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässen Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationen: Publikationsorgan

Mehr

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 115, August 2015

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 115, August 2015 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 115, August 2015 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

Skiweekend, Vereinsreise, Nachtessen vor der GV, Raclette-Abig Juniorenlager, Osterrennen

Skiweekend, Vereinsreise, Nachtessen vor der GV, Raclette-Abig Juniorenlager, Osterrennen www.pferdfehraltorf.ch Nr. 104, im Dezember 2011 Einladungen: Generalversammlung Anmeldung: Skiweekend, Vereinsreise, Nachtessen vor der GV, Raclette-Abig Juniorenlager, Osterrennen Bilder und Berichte

Mehr

Nr. 110, Dezember 2013

Nr. 110, Dezember 2013 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 110, Dezember 2013 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

Wir wünschen Euch einen guten Rutsch in s neue Jahr

Wir wünschen Euch einen guten Rutsch in s neue Jahr www.pferdfehraltorf.ch Nr. 122, Dezember 2017 Wir wünschen Euch einen guten Rutsch in s neue Jahr INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack:

Mehr

Spannende Berichte und Bilder von unseren Anlässen

Spannende Berichte und Bilder von unseren Anlässen Unsere Homepage: www.pferdfehraltorf.ch Nr. 98, im Dezember 2009 Bitte beachten: Einladungen: Generalversammlung, Racletteabig Anmeldungen fürs: Nachtessen von der GV, Freispringen, Juniorenlager Spannende

Mehr

Nr. 111, Mai 2014

Nr. 111, Mai 2014 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 111, Mai 2014 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

Nr. 112, August 2014

Nr. 112, August 2014 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 112, August 2014 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 117, Mai 2016

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 117, Mai 2016 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 117, Mai 2016 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

www.pferdfehraltorf.ch INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Nr. 108, 8, Mai 2013 Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

Pferde füttern? Wir erwarten heute Abend Besuch und bis dahin muss ich noch viel machen. Hanna antwortete: Ja klar. Nachdem wir unsere Pferde

Pferde füttern? Wir erwarten heute Abend Besuch und bis dahin muss ich noch viel machen. Hanna antwortete: Ja klar. Nachdem wir unsere Pferde Ponyhof Elina war 9 Jahre alt und sie liebte Pferde. An einem sonnigen Tag ritten Elina und ihre Freundin Hanna gemeinsam aus. Da fragte Hanna: Wollen wir galoppieren? Elina antwortet: Ja, klar. Wer als

Mehr

Nr. 102, im Mai 2011

Nr. 102, im Mai 2011 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 102, im Mai 2011 Bitte beachten: Ausschreibungen: Sommerkurse, Pferdesporttage, Brevet Anmeldungen: Helfer Pferdesporttage Berichte und Bilder von unseren Anlässe Impressum Hafersack

Mehr

Unsere Hompage: Nr. 96, im Mai 2009

Unsere Hompage:  Nr. 96, im Mai 2009 Unsere Hompage: www.pferdfehraltorf.ch Nr. 96, im Mai 2009 Bitte beachten: Ausschreibungen: Sommerkurse, Brevetkurs, Reiten auf der Allmend, Verbandsfest Helferanmeldung Pferdesporttage, Dorffest Berichte

Mehr

Nr. 124, August 2018

Nr. 124, August 2018 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 124, August 2018 Unsere Juniorenequipe: Michelle + Janine Brodbeck und Martina Schmid am OKV-Junioren- Vereinscup-Final in Birmensdorf INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte

Mehr

Nr. 105, im Mai 2012

Nr. 105, im Mai 2012 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 105, im Mai 2012 Bitte beachten: Ausschreibungen: Sommerkurse, Herbstkonkurrenz, Verbandsfest Anmeldungen: Helfer Pferdesporttage Berichte und Bilder von unseren Anlässe Impressum

Mehr

RVA ler am CC Bülach

RVA ler am CC Bülach RVA ler am CC Bülach Am CC (Concours Complet oder Military ) Bülach waren gleich drei RVA- Mitglieder am Start, was für unseren doch eher kleinen Verein eine schöne Vertretung ist. Es ist wie mit dem Reiten

Mehr

2. Vierteljahr 2017 April bis Juni

2. Vierteljahr 2017 April bis Juni 2. Vierteljahr 2017 April bis Juni www.reitverein-uster.ch Inhalt 2. Vierteljahresprogramm Allgemeine Informationen Helferaufruf Pferdesporttage NEU: Anmeldungen nur noch online OKV Daten/OKV Informationen

Mehr

Unsere Homepage: Nr. 97, im August 2009

Unsere Homepage:  Nr. 97, im August 2009 Unsere Homepage: www.pferdfehraltorf.ch Nr. 97, im August 2009 Bitte beachten: Ausschreibungen: Herbstkonkurrenz, Hallenspringen, Winterkurse, Chlausspringen Helferanmeldung: Hallenspringen Berichte und

Mehr

Nr. 101, im Dezember 2010

Nr. 101, im Dezember 2010 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 101, im Dezember 2010 Bitte beachten: Einladungen; Generalversammlung, Racletteabig Anmeldungen; Ski-Weekend, Nachtessen GV, Freispringen, Juniorenlager, Osterrrennen Berichte

Mehr

Offizielles Benützungsreglement der Reitanlage Barmatt gültig ab 1. Januar 2017

Offizielles Benützungsreglement der Reitanlage Barmatt gültig ab 1. Januar 2017 Offizielles Benützungsreglement der Reitanlage Barmatt gültig ab 1. Januar 2017 1. Erläuterungen zu den Begriffen Mitglieder des VPF: - Juristische und natürliche Personen, welche im Besitze mindestens

Mehr

REGLEMENT für den OKV-VEREINSCUP

REGLEMENT für den OKV-VEREINSCUP REGLEMENT für den OKV-VEREINSCUP Inhaltsverzeichnis I. ALLGEMEINES 1. Grundlagen / Geltungsbereich 2. Verantwortlichkeit/Trägerschaft II. III. III. QUALIFIKATIONSPRÜFUNGEN 3. Prüfungen FINAL 3. Prüfungen

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Rundbrief Rollende Agenda (Ausblick auf die kommenden Monate - inkl. Wanderdaten!)

Rundbrief Rollende Agenda (Ausblick auf die kommenden Monate - inkl. Wanderdaten!) Peter Nünlist Von: Altersforum Bassersdorf Gesendet: Freitag, 24. März 2017 21:49 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf - Rundbrief 2017.02 Rundbrief 02.2017

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 Total Anwesende 32 Davon 8 Vorstandsmitglieder & 1 Vertreter der Gemeinde Gianni Raffi GR Thomas Burri TB Thomas Ledermann

Mehr

Plaketten (10 Stück) Uhr, Reithalle Buchholz, Uster. Die Startlisten sind im Internet abrufbar (mind. 1 Woche vor der Prüfung).

Plaketten (10 Stück) Uhr, Reithalle Buchholz, Uster. Die Startlisten sind im Internet abrufbar (mind. 1 Woche vor der Prüfung). Caprilli-Test Samstag, 5. März 206 Hat die Winterarbeit mit deinem Pferd gefruchtet? Um das zu prüfen und weil es Spass macht, führen wir auch dieses Jahr wieder unseren traditionellen Caprilli-Test durch.

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG Infoblatt 1. Ausgabe 2018 VORSTAND Präsidentin Nicole Fischer, Hauptstrasse 48, 2562 Port Tel. 076/ 307 74 55 E-Mail: fischer_nic@sunrise.ch Vizepräsident /

Mehr

Bericht zum OKV-CUP-FINAL 2017

Bericht zum OKV-CUP-FINAL 2017 Bericht zum OKV-CUP-FINAL 2017 Unsere Equipe, - Cynthia Erni, Denise Horn, Anina und Wock Hallerman- kämpften um die Medaillen und eroberten sich erfolgreich die SILBERMEDAILLE am OKV-CUP-FINAL 2017 am

Mehr

Kisberi trifft Quarter Horse

Kisberi trifft Quarter Horse -ein ungarisches Multitalent erklärt dem amerikanischen Sprinter die (Distanz-)Welt - Distanzritt Durchs Land der Franken Reitstall Wunderburg, 10.7.2016 In letzter Zeit gibt es kein Stop- und Spintraining

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

FROHE FESTAGE WÜNSCHT WYSO PONYS

FROHE FESTAGE WÜNSCHT WYSO PONYS 23.12.2017 FROHE FESTAGE WÜNSCHT WYSO PONYS 04.12.2017 ZKV GYMKANA DAGMERSELLEN Festlich geschmückt war die Reithalle, herausfordernd und schön zum Reiten waren die Hindernisse. Das Samiklausgymkana war

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

91. HAUPTVERSAMMLUNG. 13. Februar 2015, Restaurant Sternen, Worb

91. HAUPTVERSAMMLUNG. 13. Februar 2015, Restaurant Sternen, Worb 91. HAUPTVERSAMMLUNG 13. Februar 2015, Restaurant Sternen, Worb Administratives Entschuldigungen: Tabea Lussi, Kerstin Wälti, Stefanie Roth, Janine Balz, Susanne Morgenthaler, Stephan Engi, Sandra Bürki,

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Turnier in Kollow. Also machen wir uns auf dem Weg.. Erste sms treffen gegen 6:30 Uhr ein.. Was macht ihr? Wir trinken Kaffee.. Na denn..

Turnier in Kollow. Also machen wir uns auf dem Weg.. Erste sms treffen gegen 6:30 Uhr ein.. Was macht ihr? Wir trinken Kaffee.. Na denn.. Turnier in Kollow Also erstmal haben wir wieder gutes Wetter, das ist ja schon mal etwas Erfreuliches vorweg. Nicht so chic dann die Tatsache: Verladen um 6:00 Uhr. Aber egal, naja, die großen Einflecht-Problematik

Mehr

Die besten Pferde der Welt

Die besten Pferde der Welt Die besten Pferde der Welt Ich träumte schon lange von einem eigenen Pferd und glaubte fest daran, dass dieser Traum irgendwann in Erfüllung gehen würde. Als ich nach einem Hof suchte, wo ich Reiten, aber

Mehr

Jürg Schubiger Bilder von Jutta Bauer. Eine ziemlich philosophische Geschichte. Verlagshaus Jacoby

Jürg Schubiger Bilder von Jutta Bauer. Eine ziemlich philosophische Geschichte. Verlagshaus Jacoby Jürg Schubiger Bilder von Jutta Bauer Eine ziemlich philosophische Geschichte Verlagshaus Jacoby Stuart Die Erzählung beginnt mit einem kleinen Mädchen, klein oder mittelgroß, etwa eins vierzig. Weitere

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzort: Grosswangen Datum: 17.9.-21.9.18 Zugführer: Thomas Rüttimann Gruppenführer: Samuel Rentsch ZSO Region Sursee Inhalt Einsatz 1... 2 Mannschaftsfoto und Dank

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

Einleitung: Wer Tiere quält, ist unbeseelt Und Gottes guter Geist im fehlt. Mag` noch so vornehm drein er schau n, man sollte niemals ihm vertrau n.

Einleitung: Wer Tiere quält, ist unbeseelt Und Gottes guter Geist im fehlt. Mag` noch so vornehm drein er schau n, man sollte niemals ihm vertrau n. Einleitung: Wer Tiere quält, ist unbeseelt Und Gottes guter Geist im fehlt. Mag` noch so vornehm drein er schau n, man sollte niemals ihm vertrau n. J.W.v. Goethe Ich möchte Euch allen, die Spike seit

Mehr

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Pony

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Pony Disziplin Springen Reglement Schweizermeisterschaft Springen Pony 1 Teilnahmeberechtigung Die Teilnahme an den Schweizermeisterschaften Pony und Junioren oder Pony und Children im gleichen Jahr ist gestattet.

Mehr

90. HAUPTVERSAMMLUNG. 7. März 2014, Restaurant Sternen, Worb

90. HAUPTVERSAMMLUNG. 7. März 2014, Restaurant Sternen, Worb 90. HAUPTVERSAMMLUNG 7. März 2014, Restaurant Sternen, Worb Administratives Entschuldigungen: Janine Balz, Andreas Kuske, Julie Lindegger-Forter, Arlette Burkhardt, Stefanie Roth, Kerstin Wälti, Corinne

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Statuten des Reitverein Glärnisch

Statuten des Reitverein Glärnisch Statuten des Reitverein Glärnisch gegründet 1935 genehmigt durch die 77. Hauptversammlung vom 27.Januar 2012 Reitverein Glärnisch Statuten 1 Name und Sitz 1 Unter dem Namen "Reitverein Glärnisch" besteht

Mehr

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Grund für dieses Lachen ist die Photographin!!!!!! Auch dieses Jahr besammelten sich am 16. November 2013 sieben um 06.45 Uhr bei der Feuerwehr. Diesmal

Mehr

LAGERZEITUNG Reitlager 28. Juli 2. August 2008 Reitsportzentrum Kerns

LAGERZEITUNG Reitlager 28. Juli 2. August 2008 Reitsportzentrum Kerns LAGERZEITUNG Reitlager 28. Juli 2. August 2008 Reitsportzentrum Kerns Montag, 28. Juli Marlen Ladina Regula Am Morgen um halb neun meldeten sich die ersten Reiterinnen schon im Stall. Nachdem alle ihr

Mehr

A U S S C H R E I B U N G S O M M E R - R E I T K U R S E Mai September 2016

A U S S C H R E I B U N G S O M M E R - R E I T K U R S E Mai September 2016 OFFIZIERS-REITGESELLSCHAFT ZÜRICH () O F F I Z I E R S - R E I T G E S E L L S C H A F T Z Ü R I C H & R E I T B A H N - G E N O S S E N S C H A F T O R G - Z Ü R I C H A U S S C H R E I B U N G S O M

Mehr

Sponsoring-Dossier. Concours Hippique Biel-Bienne 2018

Sponsoring-Dossier. Concours Hippique Biel-Bienne 2018 Sponsoring-Dossier Concours Hippique Biel-Bienne 2018 Inhaltsübersicht: 1 Ausgangslage... 2 1.1 Beschreibung des Events... 2 1.2 Datum... 3 1.3 Austragungsort... 3 2 Organisationskomitee... 4 2.1 Kontakte...

Mehr

Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung Wann: Samstag, 29. März 2014 16:00 Wo: Integra, Jurastrasse 16 in Wohlen Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 41. Generalversammlung

Mehr

J U G E N D P R O G R A M M

J U G E N D P R O G R A M M insieme Zürcher Oberland 02.2018 Juli - Dezember 2018 JUGENDPROGRAMM ZÄME IN USGANG ZÄME FRÖHLICH SI ZÄME IS KINO ZÄME SPIELE Z Ä M E C H O C H E Z Ä M E IS KONZER T Für junge Erwachsene von 18 bis 30

Mehr

Fédération Fribourgeoise des Sports Equestres. Freiburgischer Verband für Pferdesport

Fédération Fribourgeoise des Sports Equestres. Freiburgischer Verband für Pferdesport F.V.P.S Freiburgischer Verband für Pferdesport REGLEMENT FVPS FREIBURGER MEISTERSCHAFT SPRINGEN und DRESSUR vom 1. Januar 2018 1. Geltungsbereich Dieses Reglement definiert die Bedingungen für die Vergabe

Mehr

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015 Das Skilager der 4.- 6. Klasse Etziken 02.-06. März 2015 geschrieben von der 6. Klasse Am Montagmorgen um zehn vor Acht kam ein Car von Kander Reisen und wir luden unser Gepäck ein. Wir stiegen ein und

Mehr

Rangliste Prüfung Nr. 1 OKV mittel

Rangliste Prüfung Nr. 1 OKV mittel Rangliste Prüfung Nr. 1 OKV mittel 1 19 Hanselmann Corinne Amlikon Falki RV App. Vorderland 88 4.09 2 12 Kunz Doris Mesikon Eclaire de Lambrey RvK 88 4.41 3 22 Reinhart Miriam Pfäffikon Beron RvK 88 4.58

Mehr

Rotkäppchen. Märchenspiel frei nach den Gebrüdern Grimm in 2 Akten von Martha Carmen

Rotkäppchen. Märchenspiel frei nach den Gebrüdern Grimm in 2 Akten von Martha Carmen Rotkäppchen Märchenspiel frei nach den Gebrüdern Grimm in 2 Akten von Martha Carmen 108001-13-01 Inhalt: Rotkäppchen ist auf dem Weg zur Großmutter. Unterwegs begegnet ihr ein Wolf. Er verhält sich ihr

Mehr

ZVV-Reise 5. Klasse 23. Januar 2017

ZVV-Reise 5. Klasse 23. Januar 2017 ZVV-Reise 5. Klasse 23. Januar 2017 Am Montag, 23.1.2017 konnten wir in 3er Gruppen eine tolle Reise im Kanton Zürich durchführen. Ich war mit Beyza und Amy in einer Gruppe. Wir waren nicht allein unterwegs,

Mehr

TCE Junioren Tenniswoche April 2014

TCE Junioren Tenniswoche April 2014 TCE Junioren woche April 2014 Datum Montag 21. bis Freitag 25. April 2014 5 Stunden und Mittagessen/Getränke Verbindliche Anmeldung bis spätestens Sonntag 13. April 2014 an: TCE Junioren woche Juli 1 2014

Mehr

Müllheimer Rössliposcht

Müllheimer Rössliposcht Müllheimer Rössliposcht Ausgabe 0/016 Mai / 5. Jahrgg Generalversammlung vom 0. Februar 016 Gewinner der Vereinsmeisterschaft: Weitere Fotos auf www.rv-muellheim.ch 1 Die Präsidentin hat das Wort Liebe

Mehr

Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge

Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge am 17. und 18.09.2011 besuchten wir ein Turnier des Ostholsteinischen Reitvereins Malente-Eutin e.v. Wir waren an beiden Tage vertreten und

Mehr

Lehrbeginn 09.08.2010-08.08.2014 Montag Am Montag morgen warteten wir Frischlinge beim Empfang der Firma Baumer Electric AG. Um ca. 8.00 Uhr begrüsste uns Herr Fraefel und erlöste uns zukünftige Lehrlinge

Mehr

PTA Referenzen 2016 /15

PTA Referenzen 2016 /15 PTA Referenzen 2016 /15 Sehr geehrte Frau Skorupka, gern möchte ich mich am Ende des Kurses für Ihre freundliche Unterstützung und die zügige Kontrolle der Tests bedanken. Ich finde den Inhalt des Kurses

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

REGLEMENT für den OKV-VEREINSCOUPE

REGLEMENT für den OKV-VEREINSCOUPE REGLEMENT für den OKV-VEREINSCOUPE Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Organisatorische Bestimmungen 3. Bestimmungen betreffend Reiter und Pferd 4. Prüfungen (Kategorien, Austragungsmodus) 5. Beurteilung

Mehr

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring Chinderfiir vom 4. Juli 2015 Wenn der Bär ins Wasser spring Strahlend schönes und warmes Wetter lud die Chinderfiir-Schar ein, die Feier in das Kirchen- Pärkli zu verlegen. Während das Chinderfiir-Team

Mehr

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1 Sommer-Reitlager 13. Juli 2014-19. Juli 2014 Reitlager, Seite 1 Sonntag 13. Juli 2014 Am Sonntagnachmittag trafen alle Kinder ein und wir bastelten gemeinsam Inches. Anhand der Inches stellten sich die

Mehr

14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder. 14:45 Kurze Besprechung mit den Kindern Einteilung der Pferde 15:15 Pferde bereit machen

14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder. 14:45 Kurze Besprechung mit den Kindern Einteilung der Pferde 15:15 Pferde bereit machen 14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder 14:45 Kurze Besprechung mit den Kindern Einteilung der Pferde 15:15 Pferde bereit machen 15:45 Reiten (Zirkel oder Gelände) 17:30 Stall machen 18:30 Nachtessen

Mehr

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG Infoblatt 1. Ausgabe 2019 VORSTAND Präsidentin Nicole Fischer, Hauptstrasse 48, 2562 Port Tel. 076/ 307 74 55 E-Mail: fischer_nic@sunrise.ch Vizepräsident /

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 26 KATEGORIEN LAUFSTRECKEN: 0.4, 0.8, 2.0, 4.4, 10.2 KM WALKINGSTRECKE: 8.0 KM VERLOSUNG LSV KRANZKARTEN Willkommen zum 34. Bleienbacher

Mehr

MITTEILUNGSBLATT 2/ 2016 ( )

MITTEILUNGSBLATT 2/ 2016 ( ) MITTEILUNGSBLATT 2/ 2016 (15.07.2016) Geschätzte Reiterkollegen/-innen Hier das 2. Mitteilungsblatt dieses Jahres mit diversen Informationen zum restlichen Tätigkeitsprogramm. Wir hoffen auf zahlreiche

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Klettersteige Raum Innsbruck. Tourenbericht

Klettersteige Raum Innsbruck. Tourenbericht Klettersteige Raum Innsbruck Tourenbericht Obwohl die allgemeinen Wetterprognosen nicht für ein Sonnenreiches Wochenende standen, sondern eher mit Regen zu rechnen war, fuhren wir trotz allem sehr optimistisch

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

1. Name und Sitz 1.1 Unter dem Namen Feuerwehrverein Wetzikon-Seegräben besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des ZGB, mit Sitz in Wetzikon.

1. Name und Sitz 1.1 Unter dem Namen Feuerwehrverein Wetzikon-Seegräben besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des ZGB, mit Sitz in Wetzikon. Statuten 1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 2. Mitgliedschaft 3. Rechte und Pflichten 4. Organisation 5. Mittel 6. Statutenrevision 7. Auflösung des Vereins 8. Haftung 9. Schlussbestimmungen 10. Inkraftsetzung

Mehr

Statuten Polysport Glis-Gamsen

Statuten Polysport Glis-Gamsen Statuten Polysport Glis-Gamsen I. NAME UND SITZ Art. 1 Name und Sitz Der Polysport Glis-Gamsen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB mit Sitz in Glis. 1 1 Die in diesen Statuten benutzten Bezeichnungen

Mehr

Reitverein Ribetschi 6403 Küssnacht a.r. S T A T U T E N

Reitverein Ribetschi 6403 Küssnacht a.r. S T A T U T E N Reitverein Ribetschi 6403 Küssnacht a.r. S T A T U T E N I. Zweck 1 Der Reitverein Ribetschi ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches mit Sitz in Küssnacht. 2 Der Verein

Mehr

A1: Brot in Märchen Lehrerinformation

A1: Brot in Märchen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die Ausschnitte aus den Märchen können entweder von den SuS selber gelesen oder von der LP vorgelesen werden. Die SuS sollen erraten, um welches Märchen es sich handelt.

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Freitag, 1. April 2016, Uhr. Parkhotel Wallberg Volketswil

Freitag, 1. April 2016, Uhr. Parkhotel Wallberg Volketswil Freitag, 1. April 2016, 18.30 Uhr Parkhotel Wallberg Volketswil Rahmenprogramm für Partnerinnen und Partner Ausdrucksstark mit typgerechten Farben und Stil Teil 2 Vortrag von Christina Kamm-Solèr, Atelier

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Eisturnier Tölt at Dolder

Eisturnier Tölt at Dolder Einladung und Ausschreibung Eisturnier Tölt at Dolder Samstag 12. März 2016 Wir freuen uns, Sie als Reiter oder Zuschauer am 12. März 2016 auf der Dolder Kunsteisbahn in Zürich begrüssen zu dürfen. Veranstalter:

Mehr

53. Skilager in der Lenk

53. Skilager in der Lenk 53. Skilager in der Lenk 24.02 04.03.2018 Wie jedes Jahr stand das Lager unter der bewährten Leitung von Michael Bühler und für das leibliche Wohl war Jürg Uhlmann zuständig. Ein herzliches Dankeschön

Mehr

F3K 1. Stockhorntrophy in Thun

F3K 1. Stockhorntrophy in Thun F3K 1. Stockhorntrophy in Thun Vom 22.8. bis am 23.8.2015 Wer Rechtschreibefehler findet, darf diese behalten! Nach zwei Freundschaftswettbewerben und der F3K-Schweizermeisterschaft 2014 entschied sich

Mehr

Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung

Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung Zweite Ausgabe / Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Rangliste Kegelabend Rangliste Jassturnier Dank Sonntagsritt Einladung OKV Party Infos Vorstand Ausschreibung

Mehr

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer.

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer. JULIA ELLSÄSSER & WHO s NEXT DRESSAGE Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer. Grand Prix Siege, German Masters Hallenchampion und zahlreiche S - Platzierungen kann Julia Ellsässer bereits in ihrer

Mehr

Die Reformation beginnt - Bonn

Die Reformation beginnt - Bonn Die Reformation beginnt - Bonn Am Wochenende waren wir in Bonn um Unterstützungsunterschriften für den Oberbürgermeisterkandidaten Matthias Pauqué zu sammeln. Wir, das sind Peter, Martin und Benjamin.

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

A U S S C H R E I B U N G F R Ü H L I N G S - R E I T K U R S E Januar April 2019

A U S S C H R E I B U N G F R Ü H L I N G S - R E I T K U R S E Januar April 2019 OFFIZIERS-REITGESELLSCHAFT ZÜRICH () O F F I Z I E R S - R E I T G E S E L L S C H A F T Z Ü R I C H & R E I T B A H N - G E N O S S E N S C H A F T O R G - Z Ü R I C H A U S S C H R E I B U N G F R Ü

Mehr

Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee

Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee am Dienstag, 24. Mai 2016 An diesem Dienstag durften wir die netten Ladies der Golfclubs Neuenburg und Wallenried bei uns im Moossee

Mehr

Ausschreibung der Breitensporttage des Reit- und Fahrverein Kreuzau 1972 e.v.

Ausschreibung der Breitensporttage des Reit- und Fahrverein Kreuzau 1972 e.v. Ausschreibung der Breitensporttage des Reit- und Fahrverein Kreuzau 1972 e.v. Hier 13. Allround und 2. WBO Turnier (Stand vom 14.06.2016) Allround- und WBO-Turnier mit Wertungswettbewerben zur Kreismeisterschaft

Mehr