Nr. 124, August 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 124, August 2018"

Transkript

1 Nr. 124, August 2018 Unsere Juniorenequipe: Michelle + Janine Brodbeck und Martina Schmid am OKV-Junioren- Vereinscup-Final in Birmensdorf INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe

2 Impressum Hafersack: Redaktion: Publikationen: Publikationsorgan des Reitvereins vom Kempttal Christine Weber Schlatterstrasse Russikon Nat: christine.weber@bluewin.ch -Vereinsprogramm -Einladungen, Ausschreibungen, Anmeldungen für Vereinsversammlungen und Anlässe -Protokoll der Generalversammlung -Berichte von externen und internen Veranstaltungen -Zivilstands-Änderungen/Geburten (sofern der Redaktion bekannt) -Diverse Informationen -Resultate Erscheinungsdaten: Dezember/ Mai/ September Nächster Redaktionsschluss: Samstag, 10. November 2018

3 Liebe Kempttaler Nun neigt sich der trockene und heisse Sommer dem Ende entgegen. Wenn man sich am frühen Morgen aufraffte um die Pferde zu bewegen, war es am schönsten und angenehm kühl. Nun ist es soweit ihr erhält den Hafersack zum ersten Mal per Mail oder in kopierter Version per Post. Am Inhalt ändert sich nicht viel. Unsere Homepage wird neugestaltet und wird hoffentlich bis zum Hallenspringen aufgeschaltet sein. Während des Sommers nahmen die Equipen an den OKV Ausscheidungen teil. Im Juniorencup gelang es den Reiterinnen Janine und Michelle Brodbeck und Martina Schmid sich für den Final zu Qualifizieren. Da sie nur zu Dritt antraten, hatten sie kein Streichresultat. Mit 3 Nullfehlerrunden war dies auch nicht nötig. Im Coupe und Cup konnten sich die Equipen leider nicht für den Final Qualifizieren. Gefreut habe ich mich auch über das Resultat von Nadja Minder an der Junioreneuropameisterschaft im CC. Sie belegte als beste Schweizerin den hervorragenden 8. Platz. Herzliche Gratulation. Nun hoffen wir auf eine erfolgreiche OKV Vereinsmeisterschaft am 15. September in Fehraltorf, und dass der ausbleibende Regen im Sommer nicht aller im Herbst fällt. Euer Presi

4 Sa. 8. September Aufbau der Geländestrecke für die Vereinsmeisterschaft Wer Zeit hat ist willkommen. Herbstkonkurrenz 23. September Anmeldung im Innern Nennschluss 27. August. Aufstellen am Samstag 22. September An der Herbstkonkurrenz wird nochmals eine Kleider Bestellung gemacht, damit wir einige Muster und Grössen zur Auswahl haben bitte ich euch welche schon eine neue Softshell- oder Reflexjacke haben sie mitzunehmen. Besten Dank im Voraus Sonntag 7. Oktober Herbstritt Wir werden von der Reithalle Barmatt nach Neschwil reiten, dort gibt es eine kleine Verpflegung. Auf schönes Herbstwetter hoffen wir. Hallenspringen November Helferanmeldung wird separat per Mail verschickt. Chlausspringen 2. Dezember findet dieses Jahr in Turbenthal statt. Ausschreibung wird auf der Homepage veröffentlicht. Wir hoffen auf viele Teilnehmer

5 Jahresprogramm 2018 des Reitverein vom Kempttal September: Sa Aufbau Vereinsmeisterschaft Uhr (Bau Geländesprünge) Fr Arbeitstag Uhr Sa Vereinsmeisterschaft J * Sa Aufstellen Herbstkonkurrenz Uhr J * So Herbstkonkurrenz Oktober: J So Herbstritt Besammlung Reithalle 9.00 Uhr November: * Do Arbeitstag Uhr J Fr.-So Hallenspringen Beginn Winterkurse Dezember: So Chlausspringen Turbenthal * Fr Silvester Höck, Gutenswil Uhr Vereinsmeisterschaft: 15. September Fehraltorf OKV- Meisterschaften: Alle Veranstaltungen zählen zur Übungsbeteiligung! Zur Jahreswertung zählen alle Übungsbeteiligungen plus die * Veranstaltungen. Zur Juniorenwertung zählen die jene Veranstaltungen mit einem J

6 Pfingstpatrouillenritt 2018 Der diesjährige Patrouillenritt wurde von Caro und Martina sehr toll organisiert. Es machte viel Spass die vielseitigen Posten zu bewältigen. Gestartet wurde in der Barmatt. Von da aus ging es über Pfäffikon, am Toblerweiher vorbei nach Hittnau und wieder zurück. Das freute mich besonders, da dies mein Reitgebiet aus meiner Kindheit war, und somit bei mir viele Erinnerungen wach rief. Es hatte 8 Posten mit verschiedensten Aufgaben. Als erstes mussten wir Zäume zusammensetzen, danach kam eine Schätzfrage. Bei Reifers auf dem Platz war Tisch decken angesagt. In einem Bach wurde Wasser geschöpft, Legomännchen mussten ein paar Wasserpistolenschüsse über sich ergehen lassen und Federball hoch zu Pferd ist wirklich schwierig zu spielen. Auch wurde fleissig Wäsche aufgehängt. Zu guter Letzt hatten wir in der Halle noch einen kleinen Parcours mit und ohne Pferd zu bewältigen. Insgesamt waren 11 Equipen am Start, was uns sehr freute. Zusammen mit allen Helfern waren wir eine grosse Gruppe am anschliessenden Mittagessen, das von Evi wieder einmal hervorragend geleitet wurde. Es herrschte eine super Stimmung. Das Los bzw. Zündhölzli für die nächstjährige Organisation wurde wieder mal von Seraina und Lena gezogen. Ganz viel Spass und Ideen wünsch ich euch. Alles in allem war es ein super gelungener Anlass und ich möchte mich nochmals bei den zwei Organisatoren und allen Helfern bedanken. Karina Brüngger Rangliste 1. Moni und Christine 2. Hansueli und Karina 3. Erika und Simone 4. Lena und Seraina 5. Angelika und Ursi 6. Evert und Lars 7. Anigna und Veronika 8. Nadja und Vanessa 9. Karin und Nicole 10. Bettina und Doris 11. Diana und Tamara

7 Jugend EM in Fontainebleau 8. Rang für Nadja Minder und Violetta in der Vielseitigkeit Vom Juli 2018 fanden in Fontainebleau (FRA) die Jugend Europameisterschaften der Kategorien Children, Junioren und Jungen Reiter in Dressur, Springen und Vielseitigkeit statt. Für das Schweizer Junioren Team der Vielseitigkeit hat sich unter anderem Nadja Minder mit den zwei Stuten Kabuga sowie Violetta qualifiziert. Nadja entschied sich, Violetta mitzunehmen, die die stärkeren Leistungen in der Dressur erbringen kann als Kabuga, dafür aber im Cross nicht so zuverlässig läuft. Theres und Nadja reisten mit Violetta frühzeitig nach Fontainebleau, um sich an die dortigen Bedingungen anzugewöhnen. Es war aussergewöhnlich heiss und es herrschte viel Betrieb auf dem Gelände, da wie oben erwähnt nicht nur die Meisterschaften in Vielseitigkeit, sondern auch in Dressur und Springen ausgetragen wurden. Nie zuvor waren die drei olympischen Disziplinen an einem Ort versammelt und während der 8 Tage dauernden Meisterschaften nahmen insgesamt 620 Reiter aus 30 Nationen teil. Spätestens am Donnerstag hat sich Nadjas und Violettas Fanteam in Fontainebleau eingefunden, um die erste der 3 Teildisziplinen, die Dressur, mit zu verfolgen. Da von der Dressur sehr viel abhängt, ob Reiter und Pferd sich überhaupt vorne klassieren können, war die Anspannung gross, vor allem unter dem Fanteam. Nach einer Unregelmässigkeit in der Trabverstärkung bewies Nadja Nervenstärke und konterte mit einer herausragenden Galoppverstärkung und beendete das harmonisch und schwungvoll gerittene Programm auf dem vielversprechenden 7. Rang. Am darauffolgenden Tag fand das Cross statt, das Herzstück der Vielseitigkeit. Wird Violetta sich der Aufgabe gewachsen fühlen? Die Spannung aller war gross. Die Betreuer des Teams sprachen Nadja vollstes Vertrauen aus und unterstützten sie in ihrer akribischen Vorbereitung für die teilweise sehr anspruchsvollen Geländesprünge. Als es dann soweit war, starteten die beiden Athleten beherzt und rhythmisch und meisterten jede Klippe souverän. Sie vollendeten den herausragenden Ritt fehlerlos und in der Zeit. Somit klassierte sich das Paar auf der Zwischenrangliste auf Platz 4, nur 0.1 Punkte hinter der Bronzemedaille. Wer mehr wissen möchte über Nadjas reiterliche Aktivitäten, kann das unter mitverfolgen. Wer automatisch à jour sein möchten, meldet sich beim Newsletter an.

8 Am nächsten Morgen bestand Violetta die obligate Veterinärkontrolle problemlos und durfte somit am Nachmittag an der letzten und alles entscheidenden Teildisziplin, am Springen, teilnehmen. Die Spannung war fast greifbar, wissend, dass bei einem Nullfehlerritt von Nadja und einem fehlerhaften Ritt der Konkurrentin vor ihr eine Bronzemedaille möglich sein könnte (die Teilnehmer und Teilnehmerinnen starteten in umgekehrter Reihenfolge zu ihrem Rang). Nadja und Violetta zeigten einen nahezu perfekten Parcours, leider aber brachte ein leichtes Touchieren am sechsten Sprung eine Stange zum Fallen und Nadja und Violetta beendeten ihren Ritt auf dem 8. Rang. So nahe an einer Bronzemedaille vorbei, das war für den Moment sicher etwas enttäuschend, doch nicht für lange. Die Freude und Bestätigung für Ross und Reiter, für Nadja sowie für Violetta, international auf höchstem Niveau mithalten zu können, überstrahlte alles. Beide haben mit dieser hervorragenden Leistung einen Meilenstein in ihrer gemeinsamen Karriere erreicht und bereits Geschichte geschrieben. Der Reitverein vom Kempttal ist stolz darauf, unter ihren Mitgliedern eine Juniorin zu haben, die auf diesem hohen Niveau international ganz vorne mit dabei ist! Wir gratulieren Nadja ganz herzlich zu diesem hervorragenden Ergebnis an der Junioren Europameisterschaft Vielseitigkeit 2018! Wer mehr wissen möchte über Nadjas reiterliche Aktivitäten, kann das unter mitverfolgen. Wer automatisch à jour sein möchten, meldet sich beim Newsletter an.

9 Brunchritt Kurz nach 8.00 Uhr ritt ich von Gutenswil los in die Barmatt. Der Morgen war herrlich noch angenehm kühl und die Sonne scheint. Bei der Halle angekommen sattelten die restlichen 5 Reiter/innen ihre Pferde. Als alle startklar waren ritten wir los in Richtung Illnau. Die sommerliche wärme (Hitze) begleitete uns so dass wir den ritt im schattigem Wald bevorzugten. Der jüngste im unserer Runde (Rita s Enkel) hielt sich gut und hatte keine Probleme nach der längeren Trabstrecke. Auf dem Hof von Jaqueline angekommen wurden zuerst die Pferde versorgt. Einige durften eine angenehme Dusche geniessen. Die Transporter standen schon bereit für die Vierbeiner welche den Heimweg nicht mehr machen. Für Grantinus stelle Jaqueline eine Boxe zu Verfügung und durfte sich am Heu und Wasser bedienen. Als nun alle auch diejenigen welche den Weg mit dem Auto oder Velo auf die Terrasse hergefunden hatten waren wir ca. 25 Personen. Nachdem das Buffet eingerichtet war, wurde dies sogleich eröffnet. Früchte, Birchermüesli, Fleisch, Käse, Brot, Zopf und Eier etc. Abgerundet wurde das reichhaltige Buffet mit feinem Alaska Wildlachs. Mmmmh meeega fein!! Beim gemütlichen Zusammensein im Schatten wurde viel geredet und gelacht. Nach und nach löste sich die Menschenschar auf. Nur noch diejenigen mit gutem Sitzleder blieben bis zum Schluss und halfen dann noch die letzten Bänke und Tische hinunterzutragen. Nachdem ich Gränys Gastbox welche er, durch ausleeren des Wasserkübels, unter Wasser setzte wieder in Ordnung brachte ritt ich alleine nach Hause. Nochmals herzlichen Dank an Jaqueline und ihren Helferinnen für die Organisation. Es war mega lecker Christine Weber

10 Herbstkonkurrenz Sonntag 23. September 2018 Reithalle Barmatt Fehraltorf 1 Dressur 2 Dressur Junioren GA 01/ GA 03/ bis GA 09/ GA 01/ GA 03/ bis GA 09/ Bemerkungen: Modus: Jeder Reiter stuft sich und sein Pferd selber ein und reitet nach eigener Wahl eines der folgenden Programme. (bei Anmelden bekannt geben.) Für die Rangierung zählt jedoch nur die Prozentzahl. Über def. Einteilung entscheidet das OK. Bei zu wenigen Nennungen werden die Prüfungen 1+2 zusammengelegt. 3 Einsteigerdressur OKV Tag der Jugend Ausbinder, Dreieckszügel und Stosszügel erlaubt/ Schlaufzügel, Gogue und Gummi nicht gestattet! 4 Springen Wertung A/Zm Mit 1 Stechen im Anschluss der jeweiligen Stufen Stufen: 1; 60 cm 2; 70 cm 3; 80 cm 4; 90 cm 5; 100 cm 6; 110 cm Def. Stufeneinteilung erfolgt durch OK 5 Kombinierte Prüfung Dressur/Springen Besteht aus Dressur von Prf. 1+2 und Springen Prf.4 Wird nach Rangpunkten gewertet

11 Allgemeines: Die Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Teilnehmer. Der Veranstalter übernimmt für Schäden an Menschen, Pferden und Material keine Haftung. Preise: Nenngeld: Plaketten an alle Teilnehmer (Flots an die Sieger und Junioren) Für Passivmitglieder pro Prüfung Fr (wird vor den Start bezahlt, ansonsten keine Starterlaubnis!) Kein Nenngeld für Junioren, Aktiv-, Ehren- und Freimitglieder. Anmeldung: bis Per Mail an mit Angaben von Prüfung/Stufe; Kombinierte Prüfung; Ja/Nein Pferd; Reiter; Art der Mitgliedschaft; Jahrgang; Startlisten: Werden am Arbeitstag aufgehängt. Wir bitten Euch Kuchen, Wähen und Torten zu backen. Besten Dank Auf ein gemütliches Beisammensein mit Freunden und vielen Zuschauern freuen wir uns.

12 Voraussetzung für die Teilnahme ist jedoch eine aktive Mithilfe bei unseren Veranstaltungen während des ganzen Jahres. Wann: Kursleiter: Kosten: Mo Uhr Mo Uhr Dressur Therese Bischof Horben, 8308 Illnau, Fr Mi Uhr Mi Uhr Springen Roli Küpfer Anmeldung an: Hansueli Schmid Oberhittnauerst. 40, 8330 Pfäffikon Fr Beginn/ Ende: ab / Ende ) Anmeldung: mittels Talon bis Montag 29. Oktober 2018 Die Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Kursteilnehmer. Der Ausbildner übernimmt für Schäden an Menschen, Pferden und Material keine Haftung ANMELDUNG ZUM WINTERKURS Name: Telefon-Nr.: Pferd: Dressur: Springen: Uhr/ Uhr Uhr/ Uhr

13 CHI Genf Hallo zusammen Beiliegend noch eine Offerte vom CHI Genf für den Samstag 8. Dez Preise sind noch nicht ganz definitiv, aber in diesem Rahmen 20 % Rabatt auf Originalpreise. Car und Busparkplätze gratis vorhanden Dieses Angebot muss zwingend über Erich Hirt laufen. erichhirt@bluewin.ch Anmeldeschluss ist der 28. Oktober 2018

14 CSI-BHE AG St. Alban-Anlage 68 CH-4052 Basel Datum: Mai 2018 Telefon: Telefax: Vereinsausflug an den LONGINES CSI BASEL 2019 Sehr geehrte Vereinspräsidentinnen und Vereinspräsidenten Am zweiten Januarwochenende sorgen die besten Springreiter der Welt für sportliche und emotionale Höhepunkte in der St. Jakobshalle, wenn sie sich an der 10-Jahre- Jubiläumsaustragung des LONGINES CSI BASEL wieder spannende Wettkämpfe liefern. Gerne möchten wir Ihnen unser attraktives Angebot für Vereine unterbreiten: Donnerstag 10. Januar 2019 CHF statt CHF Freitag 11. Januar 2019 CHF statt CHF Samstag 12. Januar 2019 CHF statt CHF Sonntag 13. Januar 2019 CHF statt CHF Das Angebot gilt bei einer Gruppe ab 10 Personen. Die Plätze sind unnummeriert (Do/Fr freie Platzwahl, Sa/So freie Platzwahl im Familiensektor). Ticketbestellung: Die Tickets können direkt mit beigelegtem Bestellformular reserviert werden. Bei frühzeitiger Bestellung können die Tickets an der Geschäftsstelle in Basel abgeholt werden, ansonsten werden die Karten am Anlass am Welcome-Desk (Haupteingang) hinterlegt. Bitte beachten Sie, dass die Tickets von einer Person abgeholt und bar bezahlt werden müssen. Der Verein erhält für die Vereinskasse eine Quittung. Parkplätze für Busse und Cars sind vorhanden. Wir würden uns freuen, Ihre Vereinsmitglieder am LONGINES CSI BASEL 2019 begrüssen zu dürfen. Zögern Sie bei Fragen oder Anliegen nicht uns anzurufen, wir beraten Sie gerne. Freundliche Grüsse Willy Bürgin OK-Präsident CSI-BHE AG St. Alban-Anlage 68 CH-4052 Basel Telefon Fax UID-Nr. CHE MWST

15 BESTELLFORMULAR Vereinsangebot VEREINSNAME: KONTAKTPERSON: ADRESSE: TELEFONNUMMER: Wir möchten gerne folgende Tickets bestellen: Donnerstag, 10. Januar 2019 (Fr pro Ticket) Anzahl: Freitag, 11. Januar 2019 (Fr pro Ticket) Anzahl: Samstag, 12. Januar 2019 (Fr pro Ticket) Anzahl: Sonntag, 13. Januar 2019 (Fr pro Ticket) Anzahl: Kinder bis 12 Jahre (Jg und jünger) haben Gratiseintritt. Bestellen Sie unter: Tel oder CSI-BHE AG, St. Alban-Anlage 68, 4052 Basel Herzlichen Dank für Ihre Bestellung! Datum und Unterschrift: CSI-BHE AG St. Alban-Anlage 68 CH-4052 Basel Telefon Fax UID-Nr. CHE MWST

Nr. 121, August 2017

Nr. 121, August 2017 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 121, August 2017 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationen: Publikationsorgan

Mehr

Nr. 125, Dezember 2018

Nr. 125, Dezember 2018 www.rvkempttal.ch Nr. 125, Dezember 2018 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässen Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationen: Publikationsorgan

Mehr

REGLEMENT für den OKV-VEREINSCUP

REGLEMENT für den OKV-VEREINSCUP REGLEMENT für den OKV-VEREINSCUP Inhaltsverzeichnis I. ALLGEMEINES 1. Grundlagen / Geltungsbereich 2. Verantwortlichkeit/Trägerschaft II. III. III. QUALIFIKATIONSPRÜFUNGEN 3. Prüfungen FINAL 3. Prüfungen

Mehr

Fédération Fribourgeoise des Sports Equestres. Freiburgischer Verband für Pferdesport

Fédération Fribourgeoise des Sports Equestres. Freiburgischer Verband für Pferdesport F.V.P.S Freiburgischer Verband für Pferdesport REGLEMENT FVPS FREIBURGER MEISTERSCHAFT SPRINGEN und DRESSUR vom 1. Januar 2018 1. Geltungsbereich Dieses Reglement definiert die Bedingungen für die Vergabe

Mehr

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 115, August 2015

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 115, August 2015 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 115, August 2015 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

Fédération Fribourgeoise des Sports Equestres. F.V.P.S Freiburgischer Verband für Pferdesport

Fédération Fribourgeoise des Sports Equestres. F.V.P.S Freiburgischer Verband für Pferdesport REGLEMENT DER FREIBURGER MEISTERSCHAFT FVPS Vom 24. Februar 2005 1. Geltungsbereich Dieses Reglement definiert die Bedingungen für die Vergabe der Titel Freiburger Meister/In im Springreiten und im Dressurreiten

Mehr

Bericht zum OKV-CUP-FINAL 2017

Bericht zum OKV-CUP-FINAL 2017 Bericht zum OKV-CUP-FINAL 2017 Unsere Equipe, - Cynthia Erni, Denise Horn, Anina und Wock Hallerman- kämpften um die Medaillen und eroberten sich erfolgreich die SILBERMEDAILLE am OKV-CUP-FINAL 2017 am

Mehr

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Pony

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Pony Disziplin Springen Reglement Schweizermeisterschaft Springen Pony 1 Teilnahmeberechtigung Die Teilnahme an den Schweizermeisterschaften Pony und Junioren oder Pony und Children im gleichen Jahr ist gestattet.

Mehr

Springreiten. Weltcup. 10. bis 13. Januar csi-basel.ch. Zum 10-Jahr-Jubiläum erstmals mit Weltcup. presented by. Payton Adams Photography

Springreiten. Weltcup. 10. bis 13. Januar csi-basel.ch. Zum 10-Jahr-Jubiläum erstmals mit Weltcup. presented by. Payton Adams Photography Springreiten. Weltcup. 10. bis 13. Januar 2019 St. Jakobshalle csi-basel.ch presented by Payton Adams Photography Zum 10-Jahr-Jubiläum erstmals mit Weltcup. Faszination und Emotion Sport Die Weltelite

Mehr

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Children

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Children Disziplin Springen Reglement Schweizermeisterschaft Springen Children 1. Teilnahmeberechtigung Jede/r Reiter/in und jedes Pferd kann nur an einer Schweizermeisterschaft der Disziplin Springen teilnehmen.

Mehr

Payton Adams Photography. Springturnier 11. bis 14. Januar Official Broadcaster. csi-basel.ch

Payton Adams Photography. Springturnier 11. bis 14. Januar Official Broadcaster. csi-basel.ch Payton Adams Photography Die Grosse Gala Der Weltelite. Springturnier 11. bis 14. Januar 2018 St. Jakobshalle csi-basel.ch Official Broadcaster Erleben Sie Pferdesport der Extraklasse! Faszination und

Mehr

Verein/ Anlässe / Tätigkeiten

Verein/ Anlässe / Tätigkeiten 13. 17. Juli 2016 Kavallerie- und Reitverein Oberwiggertal Sponsorendokumentation Verein/ Anlässe / Tätigkeiten Der 1911 gegründete Kavallerie- und Reitverein Oberwiggertal besteht heute aus rund 150 Aktiv-

Mehr

Einladung und Ausschreibung. 5. Internationales Glocken-Skispringen

Einladung und Ausschreibung. 5. Internationales Glocken-Skispringen Hauptsponsor: Einladung und Ausschreibung 5. Internationales Glocken-Skispringen Einsiedeln, 30.Mai - 2. Juni 2013 Skisprung mit Club-Teamwertung HS28 / HS50 / HS77 / HS117 Nordische Kombination U12 /

Mehr

Unsere Homepage: Nr. 97, im August 2009

Unsere Homepage:  Nr. 97, im August 2009 Unsere Homepage: www.pferdfehraltorf.ch Nr. 97, im August 2009 Bitte beachten: Ausschreibungen: Herbstkonkurrenz, Hallenspringen, Winterkurse, Chlausspringen Helferanmeldung: Hallenspringen Berichte und

Mehr

Aargauer Kantonalfinal

Aargauer Kantonalfinal Aargauer Kantonalfinal Samstag, 18. August 2018 Sportanlage Bustelbach in Stein (AG) Organisator Leichtathletik Verein Fricktal Liebe Athletin, lieber Athlet Du hast es geschafft! Du gehörst zu den 35

Mehr

REGLEMENT für den OKV-VEREINSCOUPE

REGLEMENT für den OKV-VEREINSCOUPE REGLEMENT für den OKV-VEREINSCOUPE Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Organisatorische Bestimmungen 3. Bestimmungen betreffend Reiter und Pferd 4. Prüfungen (Kategorien, Austragungsmodus) 5. Beurteilung

Mehr

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Junge Reiter und Junioren

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Junge Reiter und Junioren Disziplin Springen Reglement Schweizermeisterschaft Springen Junge Reiter und Junioren 1 Teilnahmeberechtigung Jede/r Reiter/in und jedes Pferd kann nur an einer Schweizermeisterschaft der Disziplin Springen

Mehr

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Junge Reiter und Junioren

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Junge Reiter und Junioren Disziplin Springen Reglement Schweizermeisterschaft Springen Junge Reiter und Junioren 1 Teilnahmeberechtigung Jede/r Reiter/in und jedes Pferd kann nur an einer Schweizermeisterschaft der Disziplin Springen

Mehr

Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.v.

Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.v. Reglement Internationaler Edelbluthaflinger- und Haflinger-Cup der Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.v. 2016 Februar 2016 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINES... 4 1.1 Grundlagen / Geltungsbereich...

Mehr

Bärner Pferde-Sport-Wochen Reitverein Bern im Nationalen Pferdezentrum Bern. Dressur März 2018 Concours Complet 28./29.

Bärner Pferde-Sport-Wochen Reitverein Bern im Nationalen Pferdezentrum Bern. Dressur März 2018 Concours Complet 28./29. Bärner Pferde-Sport-Wochen 2018 Reitverein Bern im Nationalen Pferdezentrum Bern Dressur 2. - 4. März 2018 Concours Complet 28./29. Juli 2018 Sponsorenunterlagen Bärner Pferde-Sport-Woche 2018 Seite 1

Mehr

OKV Nachwuchsförderung NEWCOMERS 2016

OKV Nachwuchsförderung NEWCOMERS 2016 OKV Nachwuchsförderung NEWCOMERS 2016 Anforderungsprofil an die Teilnehmer zur Aufnahme in die unterschiedlichen Förderstufen anlässlich der Sichtung vom 25. Okt. 2015 in Rüti ZH Förderstufe 1 (mit Reiterbrevet)

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Zürich, im Juni 2018 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

Plaketten (10 Stück) Uhr, Reithalle Buchholz, Uster. Die Startlisten sind im Internet abrufbar (mind. 1 Woche vor der Prüfung).

Plaketten (10 Stück) Uhr, Reithalle Buchholz, Uster. Die Startlisten sind im Internet abrufbar (mind. 1 Woche vor der Prüfung). Caprilli-Test Samstag, 5. März 206 Hat die Winterarbeit mit deinem Pferd gefruchtet? Um das zu prüfen und weil es Spass macht, führen wir auch dieses Jahr wieder unseren traditionellen Caprilli-Test durch.

Mehr

Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Realp

Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Realp Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Datum 26./27. März 2016 Start / Ziel Biathlon Anlage Startnummernausgabe Sa und So ab 08.00h Einschiessen Sa Elite 09.00h / Kids 12.00h So Elite 09.00h / Challenger

Mehr

Nr. 105, im Mai 2012

Nr. 105, im Mai 2012 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 105, im Mai 2012 Bitte beachten: Ausschreibungen: Sommerkurse, Herbstkonkurrenz, Verbandsfest Anmeldungen: Helfer Pferdesporttage Berichte und Bilder von unseren Anlässe Impressum

Mehr

Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung

Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung Zweite Ausgabe / Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Rangliste Kegelabend Rangliste Jassturnier Dank Sonntagsritt Einladung OKV Party Infos Vorstand Ausschreibung

Mehr

RVA ler am CC Bülach

RVA ler am CC Bülach RVA ler am CC Bülach Am CC (Concours Complet oder Military ) Bülach waren gleich drei RVA- Mitglieder am Start, was für unseren doch eher kleinen Verein eine schöne Vertretung ist. Es ist wie mit dem Reiten

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST-Cup-Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und der übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert

Mehr

A U S S C H R E I B U N G F R Ü H L I N G S - R E I T K U R S E Januar April 2019

A U S S C H R E I B U N G F R Ü H L I N G S - R E I T K U R S E Januar April 2019 OFFIZIERS-REITGESELLSCHAFT ZÜRICH () O F F I Z I E R S - R E I T G E S E L L S C H A F T Z Ü R I C H & R E I T B A H N - G E N O S S E N S C H A F T O R G - Z Ü R I C H A U S S C H R E I B U N G F R Ü

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Zürich, im Juni 2017 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

Selektion von Einzelreiter/innen: 1 2 Reiter, oder Selektion einer Mannschaft: Team von mind. 3 bis max. 6 Reitern

Selektion von Einzelreiter/innen: 1 2 Reiter, oder Selektion einer Mannschaft: Team von mind. 3 bis max. 6 Reitern Disziplin Concours Complet Selektionskriterien Europameisterschaft CC Elite 2017, Strzegom (POL), 17.08. 20.08.2017 Stand 09.11.2016 Mannschaft: 8. Rang Einzelreiter: 1 in den ersten 30% FEI-Qualifikation

Mehr

Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017

Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017 Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017 Herzlich willkommen am Homberg Race 2017. Viele Neuerungen und ein neues Terminprogramm prägen das Homberg Race 2017. Spannende Rennen, tolle Atmosphäre,

Mehr

2. Vierteljahr 2017 April bis Juni

2. Vierteljahr 2017 April bis Juni 2. Vierteljahr 2017 April bis Juni www.reitverein-uster.ch Inhalt 2. Vierteljahresprogramm Allgemeine Informationen Helferaufruf Pferdesporttage NEU: Anmeldungen nur noch online OKV Daten/OKV Informationen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Pferde füttern? Wir erwarten heute Abend Besuch und bis dahin muss ich noch viel machen. Hanna antwortete: Ja klar. Nachdem wir unsere Pferde

Pferde füttern? Wir erwarten heute Abend Besuch und bis dahin muss ich noch viel machen. Hanna antwortete: Ja klar. Nachdem wir unsere Pferde Ponyhof Elina war 9 Jahre alt und sie liebte Pferde. An einem sonnigen Tag ritten Elina und ihre Freundin Hanna gemeinsam aus. Da fragte Hanna: Wollen wir galoppieren? Elina antwortet: Ja, klar. Wer als

Mehr

Deutsche Jugendmeisterschaft Voltigieren

Deutsche Jugendmeisterschaft Voltigieren Deutsche Jugendmeisterschaft Voltigieren 29. Juli - 31. Juli 2016 auf dem Landgestüt Redefin Präsentation des Standortes Informationen für Teilnehmer und Gäste Sehr geehrte Teilnehmer, sehr geehrte Gäste,

Mehr

22. Züri-Oberland Cup

22. Züri-Oberland Cup 22. Züri-Oberland Cup 1. und 2. Juli 2017 Uster, November 2016 Liebe Kunstturnfreunde, Bereits steht die neue Wettkampfsaison vor der Tür und hoffentlich sind eure Turnerinnen wieder mit vollem Elan im

Mehr

Meisterschaftsbestimmungen Haflinger 2017

Meisterschaftsbestimmungen Haflinger 2017 Meisterschaftsbestimmungen Haflinger 2017 Die Änderungen sind gelb markiert!!! Allgemein: Durchführungsbestimmungen für steirische Meisterschaften und Landesmeisterschaften Allgemeine Zusatzbestimmungen

Mehr

SST MINI-CUP REGLEMENT

SST MINI-CUP REGLEMENT SST MINI-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Mini-Cup-Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich die jüngsten Fahrer der Region Surselva und der übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport

Mehr

Sommer Schweizermeisterschaft (SOSM) vom bis (3 Wettkampftage)

Sommer Schweizermeisterschaft (SOSM) vom bis (3 Wettkampftage) Sponsoring-Konzept Ausgangslage Der Schwimmclub Romanshorn (SCR) organisiert für den Schweizerischen Schwimmverband Swiss Swimming in den nächsten beiden Jahren zwei Schweizermeisterschaften im Seebad

Mehr

IRCHEL CLASSICS MÄRZ Samstag 09. März :00 18:30 Sonntag 10. März :30 15:00

IRCHEL CLASSICS MÄRZ Samstag 09. März :00 18:30 Sonntag 10. März :30 15:00 21. IRCHEL CLASSICS 09-10. MÄRZ 2019 Anmeldeschluss 01.03.2019 TOP/A/B/C/D TURNIER ETH HÖNGGERBERG WWW.BCIRCHEL.CH/CLASSICS Samstag 09. März 2019 8:00 18:30 Sonntag 10. März 2019 8:30 15:00 Impressum Vereinsadresse

Mehr

Reglement Tag der Jugend

Reglement Tag der Jugend Reglement Tag der Jugend Das vorliegende Reglement tritt am 1. Januar 2019 in Kraft. 1 Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Organisatorische Bestimmungen 3. Bestimmungen betreffend Reiter und Pferd 4. Prüfungen,

Mehr

Nr. 100, im August 2010

Nr. 100, im August 2010 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 100, im August 2010 100 Bitte beachten: Ausschreibungen: Herbstkonkurrenz, Hallenspringen, Winterkurse, Chlausspringen Helferanmeldung Hallenspringen Berichte und Bilder von

Mehr

Nr. 111, Mai 2014

Nr. 111, Mai 2014 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 111, Mai 2014 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG Infoblatt 1. Ausgabe 2019 VORSTAND Präsidentin Nicole Fischer, Hauptstrasse 48, 2562 Port Tel. 076/ 307 74 55 E-Mail: fischer_nic@sunrise.ch Vizepräsident /

Mehr

Kreispferdesportverband Düren e.v.

Kreispferdesportverband Düren e.v. Kreispferdesportverband Düren e.v. JUGENDFÖRDER-CUP Teilnahmebedingungen Stand 11.12.2017 Der Jugendförder-Cup wird jährlich vom Kreispferdesportverband Düren ausgeschrieben und soll dazu beitragen die

Mehr

Eisturnier Tölt at Dolder

Eisturnier Tölt at Dolder Einladung und Ausschreibung Eisturnier Tölt at Dolder Samstag 12. März 2016 Wir freuen uns, Sie als Reiter oder Zuschauer am 12. März 2016 auf der Dolder Kunsteisbahn in Zürich begrüssen zu dürfen. Veranstalter:

Mehr

Meisterschaftsbestimmungen Haflinger 2016

Meisterschaftsbestimmungen Haflinger 2016 Meisterschaftsbestimmungen Haflinger 2016 Die Änderungen sind rot markiert!!! Allgemein: Durchführungsbestimmungen für steirische Meisterschaften und Landesmeisterschaften Allgemeine Zusatzbestimmungen

Mehr

SST MINI-CUP REGLEMENT

SST MINI-CUP REGLEMENT SST MINI-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Mini-Cup Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich die jüngsten Fahrer der Region Surselva und übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skisport geweckt

Mehr

AJA Friendship Cup Team Prüfung, Version 2018

AJA Friendship Cup Team Prüfung, Version 2018 REGLEMENT AJA Friendship Cup Team Prüfung, Version 2018 1. Idee und Konzept 1.1 Definition Die AJA (International Association of Jumping Riding Ambassadors) organisiert für ihre Mitglieder auf unbestimmte

Mehr

20. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN JUGENDSKIRENNEN Samstag, 24. Januar Uhr

20. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN JUGENDSKIRENNEN Samstag, 24. Januar Uhr 20. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN JUGENDSKIRENNEN Samstag, 24. Januar 2015 09.30 Uhr Organisatoren und Hauptsponsoren: Reglement & Anmeldung Stuckli Tony Sport Rennen : Startreihenfolge: 1. Lauf

Mehr

16./ Notschrei (DE)

16./ Notschrei (DE) 16./17.01.2016 Leonteq Biathlon Cup 16./17.01.2016 Ausschreibung / Annonce Datum 16./17.01.2016 Start / Ziel Nordic Center Startnummernausgabe Samstag, 16.01.16, 11:45 12:30 Uhr Sonntag, 17.01.16, 08:30

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Bericht zum Kurs von Christine Hlauscheck Steile Schulter, kurzer Rücken die Praxis, , Anlage Bescheid, Organisation Heide Schmittmann

Bericht zum Kurs von Christine Hlauscheck Steile Schulter, kurzer Rücken die Praxis, , Anlage Bescheid, Organisation Heide Schmittmann Bericht zum Kurs von Christine Hlauscheck Steile Schulter, kurzer Rücken die Praxis, 02.-03.06.2018, Anlage Bescheid, Organisation Heide Schmittmann Von Mandarinen und Wurstpellen Ein Kurs mit Christine

Mehr

Organisatoren und Hauptsponsoren:

Organisatoren und Hauptsponsoren: 23. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN Samstag, 27. Januar 2018 09:30 Uhr Organisatoren und Hauptsponsoren: Reglement & Anmeldung Stuckli Tony Sport Rennen : Wettkampfbestimmungen: Lizenzfrei für Kinder

Mehr

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan 2016 10-Meter Meisterschaften Münsingen Pistolen- und Gewehrwettkämpfe Schiessplan Willkommen in Münsingen Liebe Schützinnen Liebe Schützen Es freut uns, Sie zu unseren bereits traditionellen 10-Meter

Mehr

Einladung zum Cross Biathlon Zürcher Oberland

Einladung zum Cross Biathlon Zürcher Oberland Einladung zum Cross Biathlon Zürcher Oberland Datum Sonntag, 06. November 2016 Start / Ziel Schützenhaus Gossau, 8625 Gossau ZH Startnummernausgabe von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Schützenhaus Gossau Einschiessen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG Infoblatt 2. Ausgabe 2017 VORSTAND Präsident Olivier Delprete, Bahnhofstrasse 30a, 3292 Busswil Tel. 079/ 581 38 25 E-Mail: odelprete74@gmail.com Vizepräsidentin

Mehr

IG Sport-Events, 8887 Mels. Seppi Grünenfelder Telefon N: Privat:

IG Sport-Events, 8887 Mels. Seppi Grünenfelder Telefon N: Privat: Ausschreibung 12. Int. Pizol Riesenslalom Sonntag, 2. April 2017 Organisation: IG Sport-Events, 8887 Mels Wettkampfart: Riesenslalom (1 Lauf) Ort und Datum: Wangs Pizol, Sonntag, 2. April 2017 OK Präsident:

Mehr

STÖCKLI Zuger Schüler Ski-Cup 2016

STÖCKLI Zuger Schüler Ski-Cup 2016 präsentiert STÖCKLI Zuger Schüler Ski-Cup 2016 Rennen 1 Sonntag, 24. Januar 2016 Brunni Alpthal Rennen 2 Sonntag, 31. Januar 2016 Brunni Alpthal Rennen 3 Sonntag, 6. März 2016 Sattel-Hochstuckli Kantonale

Mehr

Skiweekend, Vereinsreise, Nachtessen vor der GV, Raclette-Abig Juniorenlager, Osterrennen

Skiweekend, Vereinsreise, Nachtessen vor der GV, Raclette-Abig Juniorenlager, Osterrennen www.pferdfehraltorf.ch Nr. 104, im Dezember 2011 Einladungen: Generalversammlung Anmeldung: Skiweekend, Vereinsreise, Nachtessen vor der GV, Raclette-Abig Juniorenlager, Osterrennen Bilder und Berichte

Mehr

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1 Sommer-Reitlager 13. Juli 2014-19. Juli 2014 Reitlager, Seite 1 Sonntag 13. Juli 2014 Am Sonntagnachmittag trafen alle Kinder ein und wir bastelten gemeinsam Inches. Anhand der Inches stellten sich die

Mehr

Der Thurgauer Laufsportverein mit Schwung. Ausgabe 3/2013. Unser 10. Panoramalauf Ottenberg naht! Am Samstag, 10. August 2013 ist es soweit!

Der Thurgauer Laufsportverein mit Schwung. Ausgabe 3/2013. Unser 10. Panoramalauf Ottenberg naht! Am Samstag, 10. August 2013 ist es soweit! Der Thurgauer Laufsportverein mit Schwung Ausgabe 3/2013 Zum Inhalt Rückschau Bündner Alpen-Tour 2013 Familienfest Vereinswettkämpfe bis September 10. Panoramalauf Ottenberg (10.08.13) Interview mit Schenk

Mehr

BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère

BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère Inhalt 1. Grundgedanke 1000m-Cup BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère REGLEMENT 2017 2. Reglemente 2.1. Badener 1000m-Cup / C-Veranstaltung 2.2. Mille Gruyère 1000m Run 2.2.1. Reglement Mille Gruyère 2.2.2.

Mehr

Sponsoring-Dossier. Concours Hippique Biel-Bienne 2018

Sponsoring-Dossier. Concours Hippique Biel-Bienne 2018 Sponsoring-Dossier Concours Hippique Biel-Bienne 2018 Inhaltsübersicht: 1 Ausgangslage... 2 1.1 Beschreibung des Events... 2 1.2 Datum... 3 1.3 Austragungsort... 3 2 Organisationskomitee... 4 2.1 Kontakte...

Mehr

A U S S C H R E I B U N G S O M M E R - R E I T K U R S E Mai September 2016

A U S S C H R E I B U N G S O M M E R - R E I T K U R S E Mai September 2016 OFFIZIERS-REITGESELLSCHAFT ZÜRICH () O F F I Z I E R S - R E I T G E S E L L S C H A F T Z Ü R I C H & R E I T B A H N - G E N O S S E N S C H A F T O R G - Z Ü R I C H A U S S C H R E I B U N G S O M

Mehr

Freitag 29. August 2008

Freitag 29. August 2008 Seilziehfest 2008 Freitag 29. August 2008 Festaufbau und Countrynight mit Two Rocks an Band: Am Freitagabend ab ca. 19.30 standen die Türen ein weiteres Mal weit offen für alle Liebhaber von Countrymusic.

Mehr

Ausschreibung für den Reitertag des. Reit- u. Fahrgemeinschaft Oberreute-Ihlingshof e.v.

Ausschreibung für den Reitertag des. Reit- u. Fahrgemeinschaft Oberreute-Ihlingshof e.v. Ausschreibung für den Reitertag des Reit- und Fahrgemeinschaft Oberreute-Ihlingshof e.v. Gem. WBO mit Vereinsmeisterschaft und Kreismeisterschaft Für diese Veranstaltung gelten die WBO 2013, sowie die

Mehr

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 26 KATEGORIEN LAUFSTRECKEN: 0.4, 0.8, 2.0, 4.4, 10.2 KM WALKINGSTRECKE: 8.0 KM VERLOSUNG LSV KRANZKARTEN Willkommen zum 34. Bleienbacher

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 30. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und C-Juniorinnen 06.-08.07.2018 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Modalitäten zur Durchführung der Landesmeisterschaften und Landesbestenermittlungen 2017

Modalitäten zur Durchführung der Landesmeisterschaften und Landesbestenermittlungen 2017 Modalitäten zur Durchführung der Landesmeisterschaften und Landesbestenermittlungen 2017 1. Generelle Teilnahmeberechtigung Zur Thüringer Landesmeisterschaft und Landesbestenermittlung sind nur Teilnehmer

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Cup Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert werden.

Mehr

SAS Züri-Cup Februar 2015 in Davos, Pischa Riesenslalom, ZHM und Sie & Er

SAS Züri-Cup Februar 2015 in Davos, Pischa Riesenslalom, ZHM und Sie & Er SAS Züri-Cup 21. - 22. Februar 2015 in Davos, Pischa Riesenslalom, ZHM und Sie & Er Ort: Ausschreibung Züri-Cup 2015 Skigebiet Pischa, Davos Datum: 21. und 22. Februar 2015 Veranstalter: Organisation:

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Springkonkurrenz Brugg 11./12. Mai Bitte Concours-Datum für Mithilfe reservieren! Wir zählen auf Euren Einsatz!

MITTEILUNGSBLATT. Springkonkurrenz Brugg 11./12. Mai Bitte Concours-Datum für Mithilfe reservieren! Wir zählen auf Euren Einsatz! MITTEILUNGSBLATT KAVALLERIE-REITVEREIN BRUGG UND UMGEBUNG www.krvbrugg.ch Ausgabe 1/2013 (April) Springkonkurrenz Brugg 11./12. Mai 2013 Arbeitstage vor/nach dem Concours Bitte Concours-Datum für Mithilfe

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

26. Meeting du Lac. Vevey (CH) 30. Juni und 1. Juli 2018

26. Meeting du Lac. Vevey (CH) 30. Juni und 1. Juli 2018 26. Meeting du Lac Vevey (CH) 30. Juni und 1. Juli 2018 Olympisches Aussen-Schwimmbad mit 8 Bahnen 25m Hallenbad mit 4 Bahnen zum Ein- bzw. Ausschwimmen Ort Hallen- und Freibad Vevey-Corseaux-Plage - Route

Mehr

A U S S C H R E I B U N G S O M M E R - R E I T K U R S E April September 2018

A U S S C H R E I B U N G S O M M E R - R E I T K U R S E April September 2018 OFFIZIERS-REITGESELLSCHAFT ZÜRICH () O F F I Z I E R S - R E I T G E S E L L S C H A F T Z Ü R I C H & R E I T B A H N - G E N O S S E N S C H A F T O R G - Z Ü R I C H A U S S C H R E I B U N G S O M

Mehr

RHEIN.-WESTF.SCHLEPPJAGDVEREIN E.V., WESEL

RHEIN.-WESTF.SCHLEPPJAGDVEREIN E.V., WESEL RHEIN.-WESTF.SCHLEPPJAGDVEREIN E.V., WESEL AUSSCHREIBUNG GELÄNDERITT SCHWARZENSTEIN 01. MAI 2015 Dirk Schneider Gestüt Am Kreuzbusch" Sportwart Bergstraße 51 53343 Wachtberg Tel.: 0228 / 345036 und9431199

Mehr

Internationales Turnier und bundesoffener Wettkampf Mai Der TSV Berkheim veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem STB den

Internationales Turnier und bundesoffener Wettkampf Mai Der TSV Berkheim veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem STB den Der TSV Berkheim veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem STB den einen internationalen und bundesoffenen Wettkampf für Turnerinnen der Altersklassen 10-16+ am Samstag im Kürbereich sowie am Sonntag im P

Mehr

1. Eschenhofturnier mit Vereinsmeisterschaften am 18. April 2015

1. Eschenhofturnier mit Vereinsmeisterschaften am 18. April 2015 1. Eschenhofturnier mit Vereinsmeisterschaften am 18. April 2015 Veranstalter: RSV Eschenhof e.v. Adresse Veranstaltungsort: Wilhelm- Pieck- Strasse 27, 14532 Stahnsdorf OT Sputendorf Nennungsschluss:

Mehr

Ausschreibung

Ausschreibung www.schweizerfleisch-summertrophy.ch Ausschreibung Die «Schweizer Fleisch Summer Trophy» ist ein Mannschaftswettkampf für 5er-Teams. In zehn Disziplinen könnt ihr beweisen, wie gut eure Kondition, die

Mehr

8. Dorf-Sekletä. Freienstein, Wohnschule Sonntag, 2. September :00 18:00 Uhr. Festwirtschaft + Musik. Jogging Nordic Walking

8. Dorf-Sekletä. Freienstein, Wohnschule Sonntag, 2. September :00 18:00 Uhr. Festwirtschaft + Musik. Jogging Nordic Walking 8. Dorf-Sekletä Freienstein, Wohnschule Sonntag, 2. September 2018 09:00 18:00 Uhr Jogging Nordic Walking Anmeldung bis 45 Min. vor Start (keine Voranmeldung) Der Lauf/Walking-Event im Embrachertal für

Mehr

Teilnahmebedingungen 2018

Teilnahmebedingungen 2018 Teilnahmebedingungen 2018 Raiffeisen-Markt-Cup präsentiert von Rheinlands Reiter + Pferde Jugendchampionat Rheinland Das Jugendchampionat Rheinland wird im Jahr 2018 von den Raiffeisen-Märkten im Rheinland

Mehr

Kreispferdesportverband Düren e.v.

Kreispferdesportverband Düren e.v. Kreispferdesportverband Düren e.v. JUGENDFÖRDER-CUP Teilnahmebedingungen Stand 03.11.2015 Der Jugendförder-Cup wird jährlich vom Kreispferdesportverband Düren ausgeschrieben und soll dazu beitragen die

Mehr

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015 Ausschreibung 20. Homberg Race, 24.-26. April 2015 Berner Kantonalmeisterschaft Downhill Bergamont Swiss 4Cross Cup, Dual-Eliminator Stöckli Kids-Bike-Cup, Mini Downhill auf der Dualstrecke Jubiläumsrennen

Mehr

11. BIASCA TROPHY MÄRZ 2018 BIASCA, SWITZERLAND

11. BIASCA TROPHY MÄRZ 2018 BIASCA, SWITZERLAND AUSSCHREIBUNG 11. BIASCA TROPHY 17.-18. MÄRZ BIASCA, SWITZERLAND 11. BIASCA-TROPHY Synchronized Skating 17./18. März Der Club di Pattinaggio von Biasca lädt Ihre Teams ein, an der 11. Biasca-Trophy, Synchronized

Mehr

19. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN JUGENDSKIRENNEN Samstag, 18. Januar Uhr

19. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN JUGENDSKIRENNEN Samstag, 18. Januar Uhr 19. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN JUGENDSKIRENNEN Samstag, 18. Januar 2014 09.30 Uhr Organisatoren und Hauptsponsoren: Reglement & Anmeldung Stuckli Tony Sport Rennen : Wettkampfbestimmungen: Lizenzfrei

Mehr

STÖCKLI Zuger Schüler Ski-Cup 2017

STÖCKLI Zuger Schüler Ski-Cup 2017 präsentiert STÖCKLI Zuger Schüler Ski-Cup 2017 Rennen 1 Samstag, 28. Januar 2017 Sattel-Hochstuckli Rennen 2 Sonntag, 19. Februar 2017 Brunni Alpthal Rennen 3 Sonntag, 5. März 2017 Brunni Alpthal Kantonale

Mehr

Qualifikationsmodus für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde 2015

Qualifikationsmodus für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde 2015 Qualifikationsmodus für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde 2015 Nennschluss Meisterschaft: Montag, 24.08.2015 Grundsätzlich Startberechtigung Zu Beginn eines jeden Kalenderjahrs

Mehr

QUARTALSPROGRAMM IV/14

QUARTALSPROGRAMM IV/14 Sekretariat: Angela Epple Bruggmoos 5 9042 Speicher AR 079 487 70 63 angela.epple@hispeed.ch www.reitverein-amriswil.ch Oktober QUARTALSPROGRAMM IV/14 Sa 18. Besichtigung Herbstprüfung Details siehe separate

Mehr

Nr. 112, August 2014

Nr. 112, August 2014 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 112, August 2014 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

2. Korbballturnier vom Sonntag, 05. November 2017 in Pfäffikon SZ

2. Korbballturnier vom Sonntag, 05. November 2017 in Pfäffikon SZ 2. Korbballturnier vom Sonntag, 05. November 2017 in Pfäffikon SZ Geschätzte Mannschaftsverantwortliche Die Korbballriege Pfäffikon SZ freut sich, euch an unserem Turnier begrüssen zu dürfen. Die letzten

Mehr

FROHE FESTAGE WÜNSCHT WYSO PONYS

FROHE FESTAGE WÜNSCHT WYSO PONYS 23.12.2017 FROHE FESTAGE WÜNSCHT WYSO PONYS 04.12.2017 ZKV GYMKANA DAGMERSELLEN Festlich geschmückt war die Reithalle, herausfordernd und schön zum Reiten waren die Hindernisse. Das Samiklausgymkana war

Mehr