Nr. 101, im Dezember 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 101, im Dezember 2010"

Transkript

1 Nr. 101, im Dezember 2010 Bitte beachten: Einladungen; Generalversammlung, Racletteabig Anmeldungen; Ski-Weekend, Nachtessen GV, Freispringen, Juniorenlager, Osterrrennen Berichte und Bilder von unseren Anlässe

2 Impressum Hafersack - Publikationsorgan des Reitvereins vom Kempttal Redaktion: Christine Weber Barbara Lendi Schlatterstr. 4 Sagenrainstr Russikon 8320 Fehraltorf Tel: Tel Natel: Natel: christine.weber@bluewin.ch Publikationen: -Vereinsprogramm -Einladungen, Ausschreibungen, Anmeldungen für Vereinsversammlungen und -anlässe -Protokoll Generalversammlung -Berichte von externen und internen Anlässen -Zivilstandsänderungen / Geburten (sofern diese der Redaktion gemeldet werden) -Resultate -Diverse Informationen Erscheinungsdaten: Dezember / Mai / September Wichtig! Bitte schreibt Eure Berichte mindestens mit der Schriftgrösse 14 und gebt sie uns - wenn möglich - digital ab. Per oder auf Diskette / CD. Nächster Redaktionsschluss: Samstag, 9. April 2011

3 Liebe Kempttaler Wie vom Unternehmer versprochen, wurde der Allwetterplatz rechtzeitig auf die Herbstkonkurrenz fertiggestellt. Nach starken Regen am Samstag, konnte das Springen am Sonntag bei idealen Bedingungen auf dem neuen Platz durchgeführt werden. Mit dem m 2 Sponsoring kam ein schöner Betrag von Franken zusammen. Besten Dank auch im Namen des VPF an alle Sponsoren. Offiziell wird der Platz anlässlich der Pferdesporttage am 4./5 Juni eingeweiht. Bis dann sollte auch der Boxenschopf frisch gestrichen sein. Wegen des schlechten Wetters im diesem Herbst war es nicht mehr möglich ihn fertig zu machen. Da die Schlüssel für den alten Springplatz nicht mehr benötigt werden, können sie besten an der GV beim Präsidenten zurückgegeben werden. Bei den Winterkursen kam es wegen dem kurzfristig eingeschobenen Bodenarbeitskurs und den vielen Anmeldungen am Springkurs zu Terminverschiebungen. Ich möchte mich bei allen Betroffenen für die Flexibilität bedanken. Am Montag findet die Dressurstunde und am Mittwoch- /Freitagabend die Springstunde statt. Das Riterstübli ist am Mittwoch von für alle Interessierten geöffnet. Über eine grosse Beteiligung an der GV vom 4. Februar würde sich der Vorstand freuen. Da Claudia Bärlocher und Sylviane Hauri auf diese GV ihren Rücktritt aus dem Vorstand bekannt gegeben haben, wird es Neuwahlen geben. Für das bevorstehende Jahr 2011 wünsche ich Allen viel Glück in Haus und Stall und hoffe, dass die gemütlichen Stunden trotz den etlichen Veranstaltungen in unserem Verein nicht zu kurzkommen. Euer Presi Hansueli Schmid

4 Pinnwand Voranzeige: Im neuen Jahr wird wieder ein Brevet duchgeführt. Freispringen 16. März ab Uhr Mehr Info s und Anmeldung in nächsten Bitte Hafersack bei Urs Temperli anmelden Wer äs feins Znacht vor dä GV möchti, söll isch bitte Amelde! Skiweekend: Vom Januar 2011 Anmeldung im Innern 13. März 2011 Gymkhana Freispringen 16. März ab Uhr Ausschreibung findet Ihr zur gegebener Zeit auf unserer Homepage Bitte bei Urs Temperli anmelden

5 Jahresprogramm 2011 des Reitvereins vom Kempttal Sa-So Skiweekend in Churwalden * Fr Generalversammlung, Riterstübli Fehraltorf Uhr Fr Racletteabend, Riterstübli Fehraltorf Uhr Mo Abschluss Dressurkurs Uhr Mi Abschluss Springkurs Uhr Fr Abschluss Springkurs Uhr Mi Abschluss-Höck Winterkurse Uhr So Gymkhana Mi Freispringen Ab Uhr * Sa Arbeitstag Uhr * Sa Arbeitstag Uhr * Fr Halle einrichten Uhr * Sa Arbeitstag Uhr So Renntag * Sa Arbeitstag Uhr Mo Renntag * Di Aufräumen Uhr * Mi Aufräumen Uhr Fr Mondritt Uhr * Mi Arbeitstag Pferdespottage Uhr Fr.-So Pferdesporttage Fehraltorf * So Pfingst-Patroullienritt Uhr Mo. Sa Juniorenlager Mi Grillplausch für die Daheimgebliebenen ab Uhr * So Brunchritt Uhr So Allmend Frauenfeld Sa OKV Dressur Final So Tagesritt * Sa Aufstellen Herbstkonkurrenz & Arbeitstag Uhr * So Herbstkonkurrenz

6 So Verbandsfest (Reitverein Wald) Sa Aufstellen Fuchsjagd So Fuchsjagd, Turbenthal Fr Jass und Kegelabig Uhr Mi Vorbereitung Hallenspringen Uhr Fr Vorbereitung Hallenspringen Uhr Sa.-So Hallenspringen * So Chlaus-Schiessen, Schützenhaus Fehraltorf Uhr Mo Beginn Winterkurse So Chlausspringen, Uster Mi Silvesterritt Uhr Weitere wichtige Anlässe: OKV-Patrouillenritt Pfannenstiel OKV- Coupe- Qualifikation, Oberstammheim Mannschaftsdressur, Grüningen OKV Dressur Final OKV-Coupe-Final, St. Gallen Vereinsmeisterschaft, Kohlau, Weite SG Alle Veranstaltungen im Jahresprogramm zählen zur Übungsbeteiligung. Die Übungsbeteiligung plus die Veranstaltungen mit * zählen zur Jahreswertung.

7 EINLADUNG ZUR 94. GENERALVERSAMMLUNG 2011 TRAKTANDEN Am Freitag, 4. Februar 2011, Uhr im Riterstübli, Fehraltorf Znacht ab Uhr! 1. Appell und Wahl der Stimmenzähler 2. Jahresbericht Protokolle 4. Abnahme der Jahresrechnung und Festlegen der Beiträge a) Abnahme der Rechnung Osterrennen 2010 b) Abnahme der Rechnung Reithalle 2010 c) Abnahme der Jahresrechnung 2010 d) Festlegen der Beiträge 5. Mitgliederstatus 6. Wahlen a) Vorstand b) Revisoren 7. Jahresprogramm 8. Ernennungen 9. Statutenrevisionen oder ergänzungen 10. Prämienverteilung 11. Verschiedenes Anträge müssen bis spätestens 20 Tage vor der Versammlung schriftlich bei dem Präsidenten eingereicht werden. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. Mit freundlichen Grüssen Der Vorstand

8 2 Tagesritt vom September 2010 ins Rheintal Endlich war es soweit der zweitages Ritt ins wunderschöne Rheintal stand vor der Tür. Mit Pferd und Sattel im Gepäck machten sich zehn kräftige Autos mit dem RVK Kleber auf den Weg, die einen über St. Gallen, die anderen am Walensee entlang. Leider hatte ein Auto die Schnauze voll vom kräftig sein, so das ein weiterfahren unmöglich war. Weil Smarty und Sansiro lieber grasten statt Pannendienst zu leisten, musste Moni nach dem abliefern ihrer Pferde in Haag nochmals zurück. Nachdem der Pannenfreie Rest für 17 Pferde eingestreut hatte, kamen bereits erste Hunger und Durstgefühle auf. So überfielen wir das erste Restaurant in Haag und vernichteten sämtliche restliche Gipfeli. Gewisse Leute, namentlich Urs, Christina und Erika, hatten Angst auf dem Ritt zu verdursten. Gott sei Dank, stand ein Denner mit vollem Weinregal neben dem Restaurant. So kam es, das wir mit einem Karton Wein, einem Kilo Gummifröschli, 2 Dosen Schnupf und einem Schoggistängeli für Thereses Nerven aus dem Laden trampelten. Das mit den Nerven von Theres war berechtigt, da sie mit einem urchigen Rheintaler im Flatterflug unsere Reitroute abfahren musste. Aufgrund eines regionalen Patrouillenrittes fand leider niemand Zeit uns zu führen. Etwas verspätet aber voller Tatendrang schwangen wir unsere Gesässer in die Sättel. Voraus Theres mit der Karte im Hosenbund. Um die Stimmbänder zu ölen, brauchten wir bereits nach der 3 Kurve einen Schnaps. Seltsamerweise zückte Urs das flache Fläschchen, bekanntlich Flachmann, aus dem Sack. Nach einem gesundem Schluck Kräuter waren unsere Stimmbänder bereit und so ging s los mit der Singerei. Von Göläs... ich het no viel blöder ta... bis hin zum äs chrücht äs Schnäggli im Kanon, hatten wir alles im Repertoire. Geschüttelt nicht gerührt, genossen wir einen feinen Schluck Rose aus Urs gut gefüllter Satteltasche. Damit unsere Mägen nicht ganz alleine waren mit dem vielen Alkohol hüpften einige Gummifrösche aus Erikas Satteltasche hinzu. Voller Gelächter und Gejohle galoppierten wir dem langen, langen, langen Kanal entlang. Unser flotter Galopp wurde unterbrochen mit einer nicht ganz einfachen

9 Wasserdurchquerung. Fröhlich ritten wir immer schön dem Wasser entlang, bis wir an unserem Mittagsplatz eintrafen. Dort erwarten uns leckere Spieße, Risotto und Salat vom Chämi vorbereitet. Mit vollem Magen machten die einen ein Mittagsschläfche n während andere die Pferde tränkten oder einfach plauderten. So, nun setzten wir uns wieder auf unsere treuen Kameraden. Im flotten Tempo ritten wir zurück nach Haag oder die einen in den Hag. Die Folge war, das Urs netterweise abstieg um Bonikas angerichteten Schaden aufzuheben. Nicht das neben einer Horde mit 17 wildgewordenen Reitern noch eine aufgeschreckte Rinderherde durchs Rheintal galoppierte. Cirka um 19 Uhr kehrten wir von unserem galoppreichen Ausflug zurück und stallten ein. Als wir unsere Pferde gehegt, gepflegt und gefüttert hatten, machten wir uns auf den Weg nach Schaan in die Jugendherberge. Nachdem auch das Männerzimmer die Bette angezogen hatte, die Schuhe genügend deorisiert hatte, gäll Kurt? Und alle eine kurze Dusche genossen hatten, fuhren wir nach Haag zurück. Im Restaurant Bahnhöfli erwartete uns ein feines Abendessen. Von Vorspeise bis Dessert genossen wir einen sehr amüsanten Abend. Während es die einen ins Bett zog, zogen andere noch weiter...! Damage Bar in der Nähe der Jugendherberge war unser Ziel. Frohenmutes marschierten wir in diesen Schuppen, da ertönte: Jojojo...come on people!!!!. Sofort stellten Erika und Christina fest, dass Urs, Kurt und Manuel gar keine Rastas hatten, keine verkehrte Käppli auf dem Kopf trugen und wir unser Gras lieber getrocknet den Pferden fütterten statt es zu rauchen. Das kann s nicht sein! sagte Erika trank einen Erdbeerschnaps und brachte die Schnapsidee nach Maienfeld an den Concours zu fahren.

10 Mit Manuels VW-Bus voller Sang und Klang suchten wir im dunklen Maienfeld nach dem Fest. Endlich gefunden, kletterten wir aus dem Bus und schön hüpfte Erikas Froschkönig über den Weg. Weil Erika den Frosch nur fing aber nicht küsste, blieb der Frosch Frosch und Erika galoppierte nicht mit dem Prinzen auf dem weissen Schimmel davon. Christina forderte den DJ mit ihren vielen Musikwünschen. Es ging nicht lange bis die Bünder fragten, woher dieser ausgelassene, feiernde Haufen herkommt.?! Natürlich aus dem schönen Züri Oberland! Mit viel Gesang, Tanz, Schnupf und Trunk wurde es schnell morgen. Nach wenig Schlaf stürzten wir mit großem Hunger das reichliche Zmorgebuffet der Jugendherberge. Friedlich sassen wieder alle RVKaner zusammen, plauderten über dies und das und natürlich über die vergangene Nacht. Herzlichen Dank den freiwilligen Frühaufsteher für das füttern aller Pferde!!! Schon um halb 11 saß die fröhliche Schar wieder auf dem Pferderücken. Diesmal in die andere Richtung mit Führerin ohne Wein dafür mit 4 kg Gummibärli. So ritten wir ca. zwei Stunden bis zum Apero. Mit vereinten Kräften versuchte Nadja Urs das Lied: Wir reiten geschwind durch Feld und Wald... beizubringen. Am Saxer-Riet vorbei ritten wir wieder zurück zur Deckstation. Nachdem wir die Pferde wieder eingestallt und gefüttert hatten, erwartete uns ein Mittagessen. Unsere Führerin Esther richtete uns ein feines Salatbuffet mit Grill in ihrem schönem Garten her. Auf den bequemen Schaukeln und Liegestühle gab es die Gelegenheit ein kurzes Nickerchen zu machen.

11 Nach gemütlichem Zusammensein und schmackhaftem Dessert machten wir uns an die Arbeit. Nun galt es, alle Boxen auszuräumen so das wir den Stall sauber verlassen konnten. Mit gutem Teamwork war das im Nu erledigt. Leider war das Wochenende viel zu schnell vorbei und wir begannen uns wieder auf den Weg ins Züri Oberland. Nach kurzem Stau kamen alle Vier- und Zweibeiner zufrieden zu Hause an. Kurz gesagt: ES ISCH MEEEEEGA LÄSSIG GSI!!!!!! Christina Nef & Erika Lendenmann

12 Rangliste Herbstkonkurrenz Einsteigerdressur 1. Nadja Minder 6. Marina Egli 2. Carmen Bruhn 7. Samira Kunz 3. Christian Schmid 8. Angela Egli 4. Celine Wagner ex.9. Lea Imhof 5. Carla Peverelli ex.9. Martina Schmid Dressur Junioren 1. Tanja Weber Dressur Aktive (GA03) 1. Verena Fuchs 7. Urs Temperli 2. Erika Lendenmann 8. Christine Weber 3. Erika Lendenmann 9. Evert von Zerssen 4. Rita Nef 10. Christina Nef ex.5. Bettina Hübscher 11. Vanessa Ender ex.5. Marlene Huber 12. Jeannette Hess Dressur Passive 1. Barbara Strasser 3. Nuria Izard 2. Barbara Strasser 4. Maryam Joseph Dressur Aktive (GA05) 1. Melanie Bärlocher 4. Ursi Brüngger 2. Monika Schibli 5. Melanie Bärlocher 3. Therese Bischof Dressur Passive 1. Ruth Wagner Springen Junioren 1. Nadja Minder 6. Tanja Weber 2. Nadine Näf 7. Angela Egli 3. Carmen Bruhn ex.8. Carmen Schenkel 4. Tanja Weber ex.8. Carla Peverelli 5. Christian Schmid

13 Springen Aktive 1. Angela Lendi 11. Hansueli Schmid 2. Melanie Bärlocher 12. Urs Temperli 3. Christine Weber 13. Monika Schibli 4. Christina Nef 14. Jaqueline Spinner 5. Melanie Bärlocher 15. Bettina Hübscher 6. Erika Lendenmann 16. Minara Mathys 7. Evert von Zerssen ex.17. Melanie Bärocher 8. Jaqueline Spinner ex.17. Rita Nef 9. Christina Nef ex.17. Max Brüngger 10. Erika Lendenmann ex.17. Therese Bischof ex.17. Jeannette Hess Springen Passive 1. Claudia Küpfer 4. Barbara Strasser 2. Celine Vallatton 5. Nuria Izard 3. Barbara Strasser 5. Fabienne Bouffé

14 Verbandsfest 2010 in Uster 47 Equipen, 6 vom RvK, viel Sonnenschein und Spass! Am Samstag 2. Oktober um Uhr startete unsere Equipe. Christine Weber, Evert von Zerssen und ich waren gespannt auf die Posten. Drehte sich doch alles um das Motto Fernsehen. Bereits nach wenigen hundert Metern kam die erste Frage: welche TV Sender gehören (nur die Signete) zu welchen Länderwappen? SF1 war ja klar, aber JOCX-TV; Tomline TV u.s.w.? Zum Glück ist man zu dritt in einer Equipe, bzw. hat Christine dabei. So war das Ergebnis nicht ganz so peinlich. Weiter ging es zur Formel 1. Wir durften uns in unsere Kindheit zurück versetzen und Spielzeugautos spielen. Jeder Reiter positionierte sich an einer Ecke mit Anfang und Ende von Rohren, die ein offenes Rechteck bildeten. Der erste Reiter nahm aus einem Eimer ein Auto und steckte es ins erste Rohr, der nächste fing es auf, steckte es wieder in ein Rohr, der dritte Reiter machte es genauso. Der erste Reiter fing es wieder auf und legte es in einen Eimer. Das gab natürlich riesigen Hunger. Deshalb gingen wir zum Promi-Dinner über, einer Kochsendung. In Eimern befanden sich Zutaten wie Äpfel, Karotten, Maiswürfel, Mineralpellets. Diese musste man mit dem dafür angeschriebenen Deckel zudecken. Aber Achtung! Auch die Pferde wollten mithelfen und versuchten regelmässig, ihre Nase in die höher stehenden Eimer zu stecken. Weiter ging es zum Sport. Mit den Rackets in den Händen fühlten wir uns wie Roger Federer! Fast so gut waren wir auch. Jedoch verdienten wir keine Millionen. Deshalb versuchten wir es mit Lotto spielen. Während unsere Springreiterin einen schönen Null-Fehler-Parcours absolvierte, fischten Evert und ich mit Spaghettizangen Lottokugeln aus Eimern und trugen diese zu Eierschachteln. Die Aufregung um die Lottomillionen war so gross, dass anschliessend Dr. Samuel Stutz mit seiner Gesundheits-Sprechstunde kommen musste. ABCD

15 ??? Was war das noch genau? In eine Notfallapotheke, was kommt da schon wieder alles rein? Wisst Ihr es auch noch? Unser Ritt neigte sich dem Ende zu. Deshalb nun zum Wetter. In einer Art Memory sollte man sich in einer halben Minute Wetterbilder, die Zahlen zugeordnet waren, merken. Zum allgemeinen Verständnis: z. Bsp. Sonne mit Blitz hat Nummer 1. Auf Fähnchen, die in einer Tonne standen, waren die Bilder. Diese Fähnchen musste man in Pylonen mit entsprechender Zahl stecken. Die Aussichten standen auf sonnig, weshalb wir auf Reisen gingen. Über Stock und Stein. Dies war der letzte Posten. Zwei Reiter absolvierten in der Ustermer Halle einen kleinen Geschicklichkeitsparcours. Der dritte Reiter durfte ein wunderschönes und liebevoll gestaltetes Cross reiten. Wobei die einen den Start oder das Ziel ausliessen. Ein Reiter ignorierte sogar strikte Sprung Nummer 2. Nein, es war nicht der Fanclub, der anfeuerte. Es waren die Zuschauer, die fortwährend schrien: SPRUNG NUMMER 2!!!!!! Am Abend sassen wir gemütlich zum Abendessen und bei der Siegerehrung zusammen und feierten. Wir hatten allen Grund dazu. Unser Verein gewann mit grossem Vorsprung die Vereinswertung und nahm den Wanderpokal entgegen. Ich denke, ich spreche für alle Reiter, wenn ich sage, dass es ein gelungener Anlass war. Vielen Dank RVU

16 Nächstes Jahr findet das Verbandsfest am Sonntag, 2. Oktober in Wald statt. Reserviert Euch doch dieses Datum und meldet Euch auch an! Michaela von Zerssen

17 Meine erste Fuchsjagd Am 10. Oktober 2010 machten wir eine Fuchsjagd mit dem Reitverein vom Kempttal und dem Reitverein Tösstal. Ich war das erste Mal dabei. Im letzten Jahr machten wir ja nur einen Ausritt. Beim ersten Feld, das wir geritten haben (mit Sprüngen), standen sechs Sprünge. Beim zweiten Feld in der Nähe vom Hof Brüngger standen zwei Sprünge. Der zweite Sprung war mit Blumen dekoriert, die wir in einem Komposthaufen gefunden haben. Bei Familie Brüngger fand der Bügeltrunk statt. Danke an der Familie Brüngger für das körperliche Wohlbefinden. Oben am Stall Fischer war das dritte Feld mit zwei Sprüngen. Der zweite Sprung war ein Tannensprung. Nachher ging es gerade zum Feld 4. Und dort hatte es auch zwei Sprünge. Das fünfte Feld war in Gutenswil. Dort hatte es drei Sprünge und diese drei Sprünge waren wie auf einer Volte gestellt und wir gingen gerade zweimal herum. Dann ging es weiter zum Feld sechs, das war unten am Hof Temperli. Dort hatte es zwei Sprünge. Der zweite Sprung war ein sehr imposanter Baumstamm. Dann ging es zum Feld 7. Der erste Sprung dort war ein Maissprung. Dann gingen wir wieder Richtung Reithalle und wir kamen ja am ersten Feld vorbei und nahmen die ersten sechs Sprünge nochmal. Aber dann ging es wirklich Richtung Reithalle Barmatt. Der Finish fand auf der Rennbahn statt. Bei den Junioren vom Reitverein vom Kempttal lieferte sich Tanja Weber mit Aquila mit mir ein hartes Duell welches sie knapp gewann. Bei den Aktiven machte es Christina Nef mit Bonika für sich aus. Der schnellste Fuchs war Pascale Naumann. Bei den aktiven Tösstalern gewannen Saskia Auf der Maur und Jaqueline Keller. Nachdem wir die Pferde gepflegt und versorgt hatten gingen wir ins Reiterstübli und bekamen etwas Feines zu essen. Danke vielmal an Silvia Weilenmann, Claudia Temperli und Irene Weingart, dass sie so fein gekocht haben. Eure Nadja,10 Jahre alt Noch ein Dankeschön an Urs Temperli, dass er so eine gute Strecke ausgewählt hat. Auch noch ein Dankschön an die Bauern, die ihr Land zur Verfügung stellten. Und ein Dankeschön an mein Papi, Kurt Steiner und Manuel Fischer fürs Sprünge abräumen und sonst noch ein Danke an die sonstigen Helfer. Ein Megariesendankeschön an mein super, super Pony mit einem noch grösseren Herz als er selbst!

18 Hallenspringen vom 6./7. November 2010 Die Konkurrenten des diesjährigen Hallenspringen konnten sich einer tollen Infrastruktur auf der Barmatt erfreuen. Der neu erstellte 40x100 Meter grosse Aussenplatz, welcher zum Vorbereiten der Pferde benutzt werden durfte, fand grossen Anklang. Der Platz ist eine grosse Bereicherung für unsere Veranstaltung. Nachdem sich herumgesprochen hat, dass zum Abreiten optimale Bedingungen herrschen, durften wir den Anlass mit erfreulich vollen Teilnehmerfeldern beginnen. Bei trockenem Wetter trafen am Samstagmorgen die Konkurrenten der Kategorie RII/Lll optimale Bedingungen mit neuem Abreitplatz und einem optimal präparierten Hallenboden an. Am Nachmittag wurde in der Kategorie RIII/MI interessanter Sport auf sehr hohem Niveau gezeigt. Die anspruchsvollen, jedoch fairen Parcours wurden meist mit Bravour gemeistert. Die Hauptprüfung der Kat. RIII/MI mit einmaligem Stechen wurde von Sergio Corvaglia Attikon gewonnen, gefolgt von Felix Kunz Wallisellen und Cornelia Jud Illighausen. Anschliessend an den Pferdesport wurde die Halle für ein Agility-Plauschmeeting hergerichtet. Rund 50 Hunde meisterten in 2 Umgängen die verschiedenartigen Hindernisse geleitet von ihren Hundeführern. Bis spät am Abend fieberten die zahlreich erschienen Zuschauer auf der Tribüne mit. Diese interessante Prüfung war eine grosse Bereicherung für unsere Veranstaltung. Organisiert wurde das Agility vom Verein Kyno Glattal. Der Sonntagmorgen startete mit zwei Prüfungen der Kategorie RI/LI. Erfreulich viele Sponsoren genossen den traditionellen Brunch im Tribünenbeizli. Der Nachmittag war vor allem den jüngeren Reitern gewidmet. In den freien Prüfungen wurde tapfer um Sieg und Platzierungen gekämpft. Gute Resultate erreichten folgende Vereinsmitglieder: Jacqueline Spinner 3. Rang, Melanie Bärlocher 7. Rang (beide Kat. RI) und in den freien Prüfungen Nicole Spirgi 3. und 8. Rang, Christina Nef 7. und 11. Rang, Angela Lendi 4. Rang sowie Erika Lendemann 9. und 14. Rang. Herzliche Gratulation Ein äusserst gelungenes und erfolgreiches Hallenspringen gehört nun bereits wieder der Vergangenheit an. Ganz herzlich danke ich allen Sponsoren für ihre Unterstützung, allen Funktionären, Helferinnen und Helfern, sowie meinen Kolleginnen und Kollegen im OK für ihren grossen Einsatz. Ich wünsche Euch Allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Euer OK Presi Köbi Müller

19 vom Januar 2011, in Churwalden GR (Lenzerheide Ski- und Wintersportregion) Auch für diejenigen, die keine Skifahrer sind, gibt es genügend Angebote, sich zu verweilen: z.b. unzählige Winterwanderwege, Schlittelbahnen, die längste Rodelbahn der Welt, Natureisfeld und ein tolles neues Hallen-/Aussenbad in Lenzerheide. Unsere Unterkunft ist das Hotel Krone in Churwalden. Zimmer mit Frühstück ca. Fr (EZ, DZ aber auch 4-Bett-Zi möglich). Genauere Informationen erhaltet Ihr nach der Anmeldung. Die Wintersportregion Lenzerheide ist sehr begehrt, und wir müssen rasch möglichst definitiv reservieren. Anmeldeschluss: 31. Dezember 2010 Barbara Lendi Natel oder

20 Auf vielseitigen Wunsch haben wir eine preiswerte, qualitativ hochstehende Jacke für unsere Junioren gefunden. Sie ist leicht gefüttert, wind- und wasserabweisend, atmungsaktiv mit abnehmbarer Kapuze und bei 30 waschbar. Sie ist erhältlich in den Grössen S, M, L und XL Kosten pro Jacke inkl. Bestickung nur Der Rest wird vom Verein übernommen. Bestellungen bitte bis an: Diana Zemp Mail: diana.babajaga@bluewin.ch Tel:

21 Generalversammlung 2011 Nachtessen vor der Generalversammlung, Um Uhr Das Küchenteam nimmt gerne Eure Anmeldungen entgegen. Bitte meldet Euch fürs Nachtessen mit dem unterstehendem Talon oder Telefonisch bis Montag 31. Januar an: Bei Barbara Lendi Sagenrainstrasse Fehraltorf Tel. 044/ oder Nat: 079/ Ja, Ich möchte den feinen Znacht an der GV nicht verpassen!!! Name; Anzahl Personen; Anmeldung für Freispringen am 16. März Anmeldeschluss ist der 9. März 2011 bei: Urs Temperli, Waldhof, 8605 Gutenswil, 079/ Name? Tel.nr.? Wieviel Pferde?

22 Freitag, 18. Februar 2011, Uhr Im Riterstübli Im Anschluss ans Käseschmelzen spielen wir Lotto!! Lotto-Karten werden direkt am Racletteabend abgegeben. Bitte schickt Eure Anmeldung bis am 11. Februar an: Heidi Kolb Hintere Grundstrasse Fehraltorf Tel.: 044/ Natel: Name Adresse Tel: Anzahl Personen? O Ich bringe mit: Racletteofen Für wie viel Pers.?? O Dessert/ Kuchen

23 J+S Lager vom Der Reitverein führt in der ersten Sommerfereinenwoche ein Juniorenlager durch im Rahmen von J+S unter der Leitung von Therese Bischof, Heidi Kolb, UrsTemperli und Monika Schibli Sutter. Thema: Ziel: Umgang, Pflege und Haltung des Pferdes, Reitlektionen und Gymnastische Lektionen für den Reiter/in Erarbeitung von J+S Abzeichen und Kinderausbildungsabzeichen Ort+ Unterkunft: Reithalle Barmatt Kosten: Pferde: Teilnahme: Versicherung: Anmeldung: Name; CHF /Kind (inkl. Übernachtung und Verpflegung) Können NUR für Umgang und Pflege zur Verfügung gestellt werden. Für Reitstunden muss ein eigenes Pferd/Pony mitgebracht werden. Unterkunft im Boxenschopf. Heu und Stroh wird gesponsert. Kraftfutter muss selber mitgebracht werden. Kinder von 6-20 Jahren die im Reitverein sind. Nichtmitglieder bitte bei Therese Bischof melden. (Mindesteilnehmerzahl 3 Kinder im J+S-Alter) Ist Sache der Teilnehmer. Der Veranstalter/Organisator/Ausbildner übernimmt für Schäden an Menschen, Pferde und Material keine Haftung!! Mittels Talon bis 5. März 2011 an: Therese Bischof, Horben, 8308 Illnau, Tel: 052/ /Nat.079/ Vorname; Adresse; Geb. Datum; Pferd/Pony;

24 O S T E R R E N N E N 2011 Liebe Kempttaler Zur Zeit stecken wir bereits in den ersten Vorbereitungen für die Osterrennen. Wir hoffen, auch dieses Jahr wieder mit Eurer Unterstützung rechnen zu dürfen und bitten Euch um Anmeldung der möglichen Einsatztermine bis am 28. März 2011 Den ausgefüllten Talon bitte senden an. Irène Weingart Frohwiesstr Rüti 055/ /Natel: iweingart8@yahoo.de hier abtrennen Ich kann an den Osterrennen wie folgt mithelfen (bitte ankreuzen): Datum So: 17. April 2011 Mo: 25. April 2011 Name Adresse Telefonnr. Jahrgang Bemerkung

Spannende Berichte und Bilder von unseren Anlässen

Spannende Berichte und Bilder von unseren Anlässen Unsere Homepage: www.pferdfehraltorf.ch Nr. 98, im Dezember 2009 Bitte beachten: Einladungen: Generalversammlung, Racletteabig Anmeldungen fürs: Nachtessen von der GV, Freispringen, Juniorenlager Spannende

Mehr

Skiweekend, Vereinsreise, Nachtessen vor der GV, Raclette-Abig Juniorenlager, Osterrennen

Skiweekend, Vereinsreise, Nachtessen vor der GV, Raclette-Abig Juniorenlager, Osterrennen www.pferdfehraltorf.ch Nr. 104, im Dezember 2011 Einladungen: Generalversammlung Anmeldung: Skiweekend, Vereinsreise, Nachtessen vor der GV, Raclette-Abig Juniorenlager, Osterrennen Bilder und Berichte

Mehr

Nr. 102, im Mai 2011

Nr. 102, im Mai 2011 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 102, im Mai 2011 Bitte beachten: Ausschreibungen: Sommerkurse, Pferdesporttage, Brevet Anmeldungen: Helfer Pferdesporttage Berichte und Bilder von unseren Anlässe Impressum Hafersack

Mehr

Unsere Hompage: Nr. 96, im Mai 2009

Unsere Hompage:  Nr. 96, im Mai 2009 Unsere Hompage: www.pferdfehraltorf.ch Nr. 96, im Mai 2009 Bitte beachten: Ausschreibungen: Sommerkurse, Brevetkurs, Reiten auf der Allmend, Verbandsfest Helferanmeldung Pferdesporttage, Dorffest Berichte

Mehr

Nr. 125, Dezember 2018

Nr. 125, Dezember 2018 www.rvkempttal.ch Nr. 125, Dezember 2018 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässen Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationen: Publikationsorgan

Mehr

Nr. 121, August 2017

Nr. 121, August 2017 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 121, August 2017 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationen: Publikationsorgan

Mehr

Nr. 110, Dezember 2013

Nr. 110, Dezember 2013 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 110, Dezember 2013 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

Nr. 105, im Mai 2012

Nr. 105, im Mai 2012 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 105, im Mai 2012 Bitte beachten: Ausschreibungen: Sommerkurse, Herbstkonkurrenz, Verbandsfest Anmeldungen: Helfer Pferdesporttage Berichte und Bilder von unseren Anlässe Impressum

Mehr

Unsere Homepage: Nr. 97, im August 2009

Unsere Homepage:  Nr. 97, im August 2009 Unsere Homepage: www.pferdfehraltorf.ch Nr. 97, im August 2009 Bitte beachten: Ausschreibungen: Herbstkonkurrenz, Hallenspringen, Winterkurse, Chlausspringen Helferanmeldung: Hallenspringen Berichte und

Mehr

Nr. 111, Mai 2014

Nr. 111, Mai 2014 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 111, Mai 2014 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder. 15:00 Kurze Besprechung mit den Kindern

14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder. 15:00 Kurze Besprechung mit den Kindern 14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder 15:00 Kurze Besprechung mit den Kindern Einteilung der Pferde 15:30 Pferde bereit machen und reiten 17:00 Stall machen 18:30 Nachtessen 19:30 Programm für Montag

Mehr

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1 Sommer-Reitlager 13. Juli 2014-19. Juli 2014 Reitlager, Seite 1 Sonntag 13. Juli 2014 Am Sonntagnachmittag trafen alle Kinder ein und wir bastelten gemeinsam Inches. Anhand der Inches stellten sich die

Mehr

www.pferdfehraltorf.ch INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Nr. 108, 8, Mai 2013 Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

www.pferdfehraltorf.ch

www.pferdfehraltorf.ch www.pferdfehraltorf.ch Nr. 99, im Mai 2010 Bitte beachten: Ausschreibungen: Sommerkurse, 2-Tagesritt, Verbandsfest Helferanmeldung Pferdesporttage Berichte und Bilder von unseren Anlässe Impressum Hafersack

Mehr

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG Infoblatt 1. Ausgabe 2019 VORSTAND Präsidentin Nicole Fischer, Hauptstrasse 48, 2562 Port Tel. 076/ 307 74 55 E-Mail: fischer_nic@sunrise.ch Vizepräsident /

Mehr

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 115, August 2015

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 115, August 2015 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 115, August 2015 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Nr. 100, im August 2010

Nr. 100, im August 2010 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 100, im August 2010 100 Bitte beachten: Ausschreibungen: Herbstkonkurrenz, Hallenspringen, Winterkurse, Chlausspringen Helferanmeldung Hallenspringen Berichte und Bilder von

Mehr

14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder. 14:45 Kurze Besprechung mit den Kindern Einteilung der Pferde 15:15 Pferde bereit machen

14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder. 14:45 Kurze Besprechung mit den Kindern Einteilung der Pferde 15:15 Pferde bereit machen 14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder 14:45 Kurze Besprechung mit den Kindern Einteilung der Pferde 15:15 Pferde bereit machen 15:45 Reiten (Zirkel oder Gelände) 17:30 Stall machen 18:30 Nachtessen

Mehr

Offizielles Benützungsreglement der Reitanlage Barmatt gültig ab 1. Januar 2017

Offizielles Benützungsreglement der Reitanlage Barmatt gültig ab 1. Januar 2017 Offizielles Benützungsreglement der Reitanlage Barmatt gültig ab 1. Januar 2017 1. Erläuterungen zu den Begriffen Mitglieder des VPF: - Juristische und natürliche Personen, welche im Besitze mindestens

Mehr

JACQUELINE KRAMER THERAPIEPRAXIS NATURGEFLÜSTER JUBILÄUMSPROGRAMM 2015

JACQUELINE KRAMER THERAPIEPRAXIS NATURGEFLÜSTER JUBILÄUMSPROGRAMM 2015 JACQUELINE KRAMER THERAPIEPRAXIS NATURGEFLÜSTER JUBILÄUMSPROGRAMM 2015 JUBILÄUMSPROGRAMM Freitag, 1. Mai Sonntag, 3. Mai 2015 Festwochenende in Fehraltorf reserviert euch schon jetzt das Datum! ein schamanisches

Mehr

Bericht zum OKV-CUP-FINAL 2017

Bericht zum OKV-CUP-FINAL 2017 Bericht zum OKV-CUP-FINAL 2017 Unsere Equipe, - Cynthia Erni, Denise Horn, Anina und Wock Hallerman- kämpften um die Medaillen und eroberten sich erfolgreich die SILBERMEDAILLE am OKV-CUP-FINAL 2017 am

Mehr

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG Infoblatt 1. Ausgabe 2018 VORSTAND Präsidentin Nicole Fischer, Hauptstrasse 48, 2562 Port Tel. 076/ 307 74 55 E-Mail: fischer_nic@sunrise.ch Vizepräsident /

Mehr

Pferde füttern? Wir erwarten heute Abend Besuch und bis dahin muss ich noch viel machen. Hanna antwortete: Ja klar. Nachdem wir unsere Pferde

Pferde füttern? Wir erwarten heute Abend Besuch und bis dahin muss ich noch viel machen. Hanna antwortete: Ja klar. Nachdem wir unsere Pferde Ponyhof Elina war 9 Jahre alt und sie liebte Pferde. An einem sonnigen Tag ritten Elina und ihre Freundin Hanna gemeinsam aus. Da fragte Hanna: Wollen wir galoppieren? Elina antwortet: Ja, klar. Wer als

Mehr

Dä Märwiler Schütz. Der Monat Mai ist in der Hand des Schützenvereins! Einige Anlässe warten auf uns, freie Wochenenden sind sehr, sehr dünn gesäät.

Dä Märwiler Schütz. Der Monat Mai ist in der Hand des Schützenvereins! Einige Anlässe warten auf uns, freie Wochenenden sind sehr, sehr dünn gesäät. Dä Märwiler Schütz Mai, 2017 Liebe Schützen Der Monat Mai ist in der Hand des Schützenvereins! Einige Anlässe warten auf uns, freie Wochenenden sind sehr, sehr dünn gesäät. 50m Schützen Ich möchte noch

Mehr

Jahresbericht 2017/18

Jahresbericht 2017/18 http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2017/18 Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder Nach diesem heissen und trockenen Sommer sinken die Temperaturen langsam aber sicher, idealer Zeitpunkt,

Mehr

Sponsoring-Dossier. Concours Hippique Biel-Bienne 2018

Sponsoring-Dossier. Concours Hippique Biel-Bienne 2018 Sponsoring-Dossier Concours Hippique Biel-Bienne 2018 Inhaltsübersicht: 1 Ausgangslage... 2 1.1 Beschreibung des Events... 2 1.2 Datum... 3 1.3 Austragungsort... 3 2 Organisationskomitee... 4 2.1 Kontakte...

Mehr

Verein/ Anlässe / Tätigkeiten

Verein/ Anlässe / Tätigkeiten 13. 17. Juli 2016 Kavallerie- und Reitverein Oberwiggertal Sponsorendokumentation Verein/ Anlässe / Tätigkeiten Der 1911 gegründete Kavallerie- und Reitverein Oberwiggertal besteht heute aus rund 150 Aktiv-

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Bärner Pferde-Sport-Wochen Reitverein Bern im Nationalen Pferdezentrum Bern. Dressur März 2018 Concours Complet 28./29.

Bärner Pferde-Sport-Wochen Reitverein Bern im Nationalen Pferdezentrum Bern. Dressur März 2018 Concours Complet 28./29. Bärner Pferde-Sport-Wochen 2018 Reitverein Bern im Nationalen Pferdezentrum Bern Dressur 2. - 4. März 2018 Concours Complet 28./29. Juli 2018 Sponsorenunterlagen Bärner Pferde-Sport-Woche 2018 Seite 1

Mehr

Fischereiverein Rüthi. Archiv 2015

Fischereiverein Rüthi. Archiv 2015 Fischereiverein Rüthi Archiv 2015 Fischerei-Eröffnung 16. März 2015 Mit grosser Vorfreude warteten wir auf den Tag, an dem unsere Fischerei- Saison wieder eröffnet wird! Schönes Wetter, angenehme Temperaturen

Mehr

61.- CHF CHF Kinder bis 2004

61.- CHF CHF Kinder bis 2004 Teilnehmer-Information Die wichtigste Sportveranstaltung der Schweizer Metzgerschaft Der Metzger-Skitag im schönen Toggenburg: 2019 Es freut uns riesig, den Schweizer Metzgerskitag bei uns im Toggenburg

Mehr

Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung

Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung Zweite Ausgabe / Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Rangliste Kegelabend Rangliste Jassturnier Dank Sonntagsritt Einladung OKV Party Infos Vorstand Ausschreibung

Mehr

91. HAUPTVERSAMMLUNG. 13. Februar 2015, Restaurant Sternen, Worb

91. HAUPTVERSAMMLUNG. 13. Februar 2015, Restaurant Sternen, Worb 91. HAUPTVERSAMMLUNG 13. Februar 2015, Restaurant Sternen, Worb Administratives Entschuldigungen: Tabea Lussi, Kerstin Wälti, Stefanie Roth, Janine Balz, Susanne Morgenthaler, Stephan Engi, Sandra Bürki,

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Springkonkurrenz Brugg 11./12. Mai Bitte Concours-Datum für Mithilfe reservieren! Wir zählen auf Euren Einsatz!

MITTEILUNGSBLATT. Springkonkurrenz Brugg 11./12. Mai Bitte Concours-Datum für Mithilfe reservieren! Wir zählen auf Euren Einsatz! MITTEILUNGSBLATT KAVALLERIE-REITVEREIN BRUGG UND UMGEBUNG www.krvbrugg.ch Ausgabe 1/2013 (April) Springkonkurrenz Brugg 11./12. Mai 2013 Arbeitstage vor/nach dem Concours Bitte Concours-Datum für Mithilfe

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Zürich, im Juni 2017 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

Nr. 116,Dezember 2015

Nr. 116,Dezember 2015 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 116,Dezember 2015 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Grund für dieses Lachen ist die Photographin!!!!!! Auch dieses Jahr besammelten sich am 16. November 2013 sieben um 06.45 Uhr bei der Feuerwehr. Diesmal

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

BPR Trainingslager Cambrils KURZBERICHT TRAININGSLAGER

BPR Trainingslager Cambrils KURZBERICHT TRAININGSLAGER BPR Trainingslager Cambrils KURZBERICHT TRAININGSLAGER Jan & Ivo Trainingslager Cambrils 27.03.15 4.04015 Am Freitag dem 27.03.15 ging es für uns endlich los. Um 17.15 Stand eine 16 stündige, sehr amüsante

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Zürich, im Juni 2018 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

100 Jahre Reitverein vom Kempttal

100 Jahre Reitverein vom Kempttal 100 Jahre Reitverein vom Kempttal Vorwort von Max Binder, Illnau, Freimitglied RvK, alt Nationalratspräsident «Was reitet munter über Feld, in frischem frohen Trab, was leuchten da für Patten gelb, hell

Mehr

Basel, im März K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

Basel, im März K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr. 6 4058 BASEL Tel. 061-681 23 69 Handy: 077-468 26 12 e-mail: truksti@hotmail.de www.fitnessclub-gundeldingen.ch Basel, im März 2018 Liebe Fitnessler + Gniempi,

Mehr

LAGERZEITUNG Reit- und Sportlager August 2005 Kerns

LAGERZEITUNG Reit- und Sportlager August 2005 Kerns LAGERZEITUNG Reit- und Sportlager 1.-6. August 2005 Kerns Montag, 1. August Heute kamen viele Kinder ins allen unsere Zimmer. Es hatte überall Doppelbetten. Cynthia und Alessia schlafen oben. Da ist es

Mehr

Nr. 124, August 2018

Nr. 124, August 2018 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 124, August 2018 Unsere Juniorenequipe: Michelle + Janine Brodbeck und Martina Schmid am OKV-Junioren- Vereinscup-Final in Birmensdorf INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Bitte bei Verhinderung selber für einen Ersatz besorgt sein und die Änderung melden an: Roland Kunz.

Bitte bei Verhinderung selber für einen Ersatz besorgt sein und die Änderung melden an: Roland Kunz. Bitte bei Verhinderung selber für einen Ersatz besorgt sein und die Änderung melden an: gaby.kaiser@bluewin.ch Wir bitten alle Turner/innen am Samstag oder Sonntag einen Kuchen mitzubringen. Dankeschön.

Mehr

A U S S C H R E I B U N G S O M M E R - R E I T K U R S E Mai September 2016

A U S S C H R E I B U N G S O M M E R - R E I T K U R S E Mai September 2016 OFFIZIERS-REITGESELLSCHAFT ZÜRICH () O F F I Z I E R S - R E I T G E S E L L S C H A F T Z Ü R I C H & R E I T B A H N - G E N O S S E N S C H A F T O R G - Z Ü R I C H A U S S C H R E I B U N G S O M

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Jassturnier 21. April 2017 Speckessen 13. Juli 2017 Genau 20 Mitglieder der Männerriege versammelten sich am 13. Juli 2017 beim Schützenhaus zum beliebten jährlichen

Mehr

Basel, im März 2017 K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

Basel, im März 2017 K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr. 6 4058 BASEL Tel. 061-681 23 69 Handy: 077-468 26 12 e-mail: truksti@hotmail.de www.fitnessclub-gundeldingen.ch Basel, im März 2017 Liebe Fitnessler + Gniempi,

Mehr

Lagerberichte der Wölfe

Lagerberichte der Wölfe Worträtsel Lagerberichte der Wölfe Montage Wir, also die Pfadi St. Nikolaus und die Pfadi Helfenberg, trafen uns am Montagmorgen um 8:45 Uhr auf dem Parkplatz am Bahnhof Frauenfeld. Anschliessend begann

Mehr

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen! Oktober, November 2017 Tätigkeiten Oktober 2017 12. Seniorenanlass 14. Châtelaine-Arbeitstag 22. Abschlusswanderung 31. Vereinsversammlung mit Aktivitätenrückblick Tätigkeiten November 2017 4. Châtelaine-Arbeitstag

Mehr

LAGERZEITUNG Reitlager 28. Juli 2. August 2008 Reitsportzentrum Kerns

LAGERZEITUNG Reitlager 28. Juli 2. August 2008 Reitsportzentrum Kerns LAGERZEITUNG Reitlager 28. Juli 2. August 2008 Reitsportzentrum Kerns Montag, 28. Juli Marlen Ladina Regula Am Morgen um halb neun meldeten sich die ersten Reiterinnen schon im Stall. Nachdem alle ihr

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

90. HAUPTVERSAMMLUNG. 7. März 2014, Restaurant Sternen, Worb

90. HAUPTVERSAMMLUNG. 7. März 2014, Restaurant Sternen, Worb 90. HAUPTVERSAMMLUNG 7. März 2014, Restaurant Sternen, Worb Administratives Entschuldigungen: Janine Balz, Andreas Kuske, Julie Lindegger-Forter, Arlette Burkhardt, Stefanie Roth, Kerstin Wälti, Corinne

Mehr

Schneesportlager Mürren 2019

Schneesportlager Mürren 2019 Schneesportlager Mürren 2019 Montag (Lukas, Nico, Ayleen) Um 7:30 ging unsere Reise los! Wir fuhren mit dem Car nach Stechelberg. Als wir mit der Bahn nach Mürren hoch fuhren begann es heftig zu schneien.

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

1. Dezember Generalversammlung der Naturfreunde Lyss

1. Dezember Generalversammlung der Naturfreunde Lyss Oktober, November 2018 Tätigkeiten Oktober 2018 6. Wanderleiterkurs Stampf Sigriswil 11. Seniorenanlass 21. Abschlusswanderung 30. Vereinsversammlung mit Aktivitätenrückblick Tätigkeiten November 2018

Mehr

Turnfahrt mit vielen Überraschungen und Höhepunkten in die Ostschweiz

Turnfahrt mit vielen Überraschungen und Höhepunkten in die Ostschweiz 24.-27.08.2017 Männerriege Strengelbach Turnfahrt mit vielen Überraschungen und Höhepunkten in die Ostschweiz Zur viertägigen Reise trafen sich 23 Turner der Männerriege Strengelbach am frühen Morgen auf

Mehr

Der Reisebericht des Abenteuerhasen

Der Reisebericht des Abenteuerhasen Der Reisebericht des Abenteuerhasen Servus! Manche von Euch kennen mich ja schon vom sehen und einige aus Erzählungen: Ich bin Sabine's & Peter's Abenteuerhase. Ich bin leidenschaftlicher Motorradfahrer

Mehr

Wintersportlager Lagerbericht

Wintersportlager Lagerbericht Wintersportlager 2016 Lagerbericht S Sonntag, 21.02.16 Es waren alle ganz gespannt auf das Skilager und dann war es soweit. Am Sonntag dem 21.02.2016 trafen wir uns etwa um 8.30 Uhr am Bahnhof. Pünktlich

Mehr

Plaketten (10 Stück) Uhr, Reithalle Buchholz, Uster. Die Startlisten sind im Internet abrufbar (mind. 1 Woche vor der Prüfung).

Plaketten (10 Stück) Uhr, Reithalle Buchholz, Uster. Die Startlisten sind im Internet abrufbar (mind. 1 Woche vor der Prüfung). Caprilli-Test Samstag, 5. März 206 Hat die Winterarbeit mit deinem Pferd gefruchtet? Um das zu prüfen und weil es Spass macht, führen wir auch dieses Jahr wieder unseren traditionellen Caprilli-Test durch.

Mehr

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29.

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29. Muttenz, 29. November 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen auf zwei Rädern, In den letzten Jahren haben wir in unseren traditionellen Fünftagesexkursionen über Auffahrt alles, was von Basel aus in zweieinhalb

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

FROHE FESTAGE WÜNSCHT WYSO PONYS

FROHE FESTAGE WÜNSCHT WYSO PONYS 23.12.2017 FROHE FESTAGE WÜNSCHT WYSO PONYS 04.12.2017 ZKV GYMKANA DAGMERSELLEN Festlich geschmückt war die Reithalle, herausfordernd und schön zum Reiten waren die Hindernisse. Das Samiklausgymkana war

Mehr

Turnfahrt 2018 an den Bodensee

Turnfahrt 2018 an den Bodensee Ürikon, März 2018 Turnfahrt 2018 an den Bodensee Lieber Turnkamerad, ich habe an der Generalversammlung unsere Turnfahrt 2018 an den Bodensee mit dem ÖV vorgestellt. Auf Grund einiger Interventionen aus

Mehr

MITTEILUNGSBLATT 2/ 2016 ( )

MITTEILUNGSBLATT 2/ 2016 ( ) MITTEILUNGSBLATT 2/ 2016 (15.07.2016) Geschätzte Reiterkollegen/-innen Hier das 2. Mitteilungsblatt dieses Jahres mit diversen Informationen zum restlichen Tätigkeitsprogramm. Wir hoffen auf zahlreiche

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Gute Laune, Hunger und Durst, bequeme Schuhe für einen längeren Fussmarsch. WICHTIG: Unbedingt einen gültigen Pass oder eine gültige ID mitnehmen!

Gute Laune, Hunger und Durst, bequeme Schuhe für einen längeren Fussmarsch. WICHTIG: Unbedingt einen gültigen Pass oder eine gültige ID mitnehmen! Hoi zäme Der Termin für unseren Zugsausflug ist fix. Bitte reserviert euch definitiv das Wochenende vom 26.09.09-27.09.09. Treffpunkt: 26.09.09 um 07:30 beim Feuerwehrgebäude, danach. Geplante Rückkehr,

Mehr

Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf. Chäs u Brot. Auf der Schütz. Pferdesporttage Burgdorf 2016 Dr sterchscht Emmitaler

Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf. Chäs u Brot. Auf der Schütz. Pferdesporttage Burgdorf 2016 Dr sterchscht Emmitaler Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 29.4. bis Sonntag, 1. Mai 2016 Chäs u Brot. Dr Auf der Schütz Pferdesporttage Burgdorf 2016 Dr sterchscht Emmitaler Kontakt Sponsoring: Beat Wampfler,

Mehr

3 2 1 Familienzeit mit Georg. Familienferienangebote der Pfarrei St. Georg

3 2 1 Familienzeit mit Georg. Familienferienangebote der Pfarrei St. Georg 3 2 1 Familienzeit mit Georg Familienferienangebote der Pfarrei St. Georg Wer sind wir? Isabelle Schreier: Pastorale Mitarbeiterin & Religionslehrerin Mitarbeitende in der Organisation, Planung & Durchführung

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11 MÜTTERTREFF SATTEL Saison 2010/11 UNSERE ANLÄSSE Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Wir wünschen Euch einen guten Rutsch in s neue Jahr

Wir wünschen Euch einen guten Rutsch in s neue Jahr www.pferdfehraltorf.ch Nr. 122, Dezember 2017 Wir wünschen Euch einen guten Rutsch in s neue Jahr INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack:

Mehr

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario LINGUA TEDESCA Esempi di prove d esame per la licenza media Questionario Sylvias Sprachkurs Im Sommer 20... war ich mit meiner besten Freundin Heike in England, in Torquay auf Sprachreise. Es war einfach

Mehr

14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder. 14:45 Kurze Besprechung mit den Kindern Einteilung der Pferde 15:15 Pferde bereit machen

14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder. 14:45 Kurze Besprechung mit den Kindern Einteilung der Pferde 15:15 Pferde bereit machen 14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder 14:45 Kurze Besprechung mit den Kindern Einteilung der Pferde 15:15 Pferde bereit machen 15:45 Reiten (Zirkel oder Gelände) 17:30 Stall machen 18:30 Nachtessen

Mehr

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Mai 2014 Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Machen Sie mit bei den Pferdesporttagen Burgdorf 2014 Ein Fest für Jung und Alt.

Mehr

4. US Bikes & Hot-Cars Lake & Park Weekend August 2018 am unteren Bodensee (Steckborn TG)

4. US Bikes & Hot-Cars Lake & Park Weekend August 2018 am unteren Bodensee (Steckborn TG) 4. US Bikes & Hot-Cars Lake & Park Weekend 17. 19. August 2018 am unteren Bodensee (Steckborn TG) Angebot: - Apéritif am See - 4-Gang Abendessen - Übernachtungen im ausgezeichneten See & Park Hotel Feldbach

Mehr

Helfer-Einteilung Lägern Indoors Dressur 2012

Helfer-Einteilung Lägern Indoors Dressur 2012 Helfer-Einteilung Lägern Indoors Dressur 2012 1 Stand: 3. April 12/ MG Hinweise an Alle: Bitte erscheint pünktlich und korrekt gekleidet, jedem Einsatzgebiet entsprechend. Wir haben uns Mühe gegeben, allen

Mehr

KiTi-Hof, Blinkmatt, 6340 Baar / Blickensdorf Anmeldung: Sonntag 8.

KiTi-Hof, Blinkmatt, 6340 Baar / Blickensdorf  Anmeldung: Sonntag 8. Sonntag 8.Oktober 402 8.10.17 So Ausritt in den Wald für Anfänger Wir reiten mit unseren Ponys, die wir geputzt und gepflegt haben, in den Wald und halten Augen und Ohren offen für die Natur. Vielleicht

Mehr

FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer )

FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer ) FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer ) Ein 100Km Lauf im Erzgebirge Ende 2014 stand eine Ausschreibung vom FUHUK in der Deutschen-Ultramarathon-Vereinigung. Auf der Homepage vom FUHUK sah ich den 100Km

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Alle Umkostenbeiträge

Mehr

und sie reiten wieder

und sie reiten wieder Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 1. bis Sonntag, 3. Mai 2015 und sie reiten wieder. Auf der Schütz an den Pferdesporttagen Burgdorf 2015 Ein Fest für Jung und Alt Kontakt Sponsoring:

Mehr

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Seite 1 Abschlussbericht 36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Durchgeführt in Lenzburg AG durch den Tischtennisclub Lenzburg am Sonntag 17.5.2009 Am 17. Mai 2009 fand in Lenzburg AG die

Mehr

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag:

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag: Tagebuch Schneesportwoche Bellwald 2014 Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll Sonntag: Um 12.30 Uhr trafen sich die Kinder der fünften und sechsten Klasse und ihre Lehrerinnen beim Schulhaus Lohn. Es waren

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a heißt b heißen c bist d heiße

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a heißt b heißen c bist d heiße Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? # Davide Mondini. a heißt b heißen c bist d heiße 2 Was du? #

Mehr

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Montag Montagmorgen, den 12.07.2016, startet die 5te Klasse für eine Woche ins Lager nach Schwellbrunn. Die Reise beginnt in Frauenfeld mit der Wilerbahn, dem ICE, der

Mehr

Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche

Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche Brunhilde by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Brunhilde ist ein Baum. Um genauer zu sein, sie ist eine knorrige alte Eiche. Schon seit zweihundert

Mehr

Bulletin HUNDE Nr. 09/18 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp

Bulletin HUNDE Nr. 09/18 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp Bulletin HUNDE Nr. 09/18 - Schweizerischer Club für Spitze SCSp TERMINE 21.10.2018 Zuchtzulassungsprüfung ZZP 13.01.2019 Neujahrsapéro in Berikon 24.03.2019 Generalversammlung in Brunegg 05.05.2019 Club

Mehr

J U G E N D P R O G R A M M

J U G E N D P R O G R A M M insieme Zürcher Oberland 02.2018 Juli - Dezember 2018 JUGENDPROGRAMM ZÄME IN USGANG ZÄME FRÖHLICH SI ZÄME IS KINO ZÄME SPIELE Z Ä M E C H O C H E Z Ä M E IS KONZER T Für junge Erwachsene von 18 bis 30

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr