Nr. 102, im Mai 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 102, im Mai 2011"

Transkript

1 Nr. 102, im Mai 2011 Bitte beachten: Ausschreibungen: Sommerkurse, Pferdesporttage, Brevet Anmeldungen: Helfer Pferdesporttage Berichte und Bilder von unseren Anlässe

2 Impressum Hafersack - Publikationsorgan des Reitvereins vom Kempttal Redaktion: Versand: Publikationen: Christine Weber Schlatterstr Russikon Tel: Natel: christine.weber@bluewin.ch Barbara Lendi -Vereinsprogramm -Einladungen, Ausschreibungen, Anmeldungen für Vereinsversammlungen und -anlässe -Protokoll Generalversammlung -Berichte von externen und internen Anlässen -Zivilstandsänderungen / Geburten (sofern diese der Redaktion gemeldet werden) -Resultate -Diverse Informationen Erscheinungsdaten: Dezember / Mai / September Wichtig! Bitte schreibt Eure Berichte mindestens mit der Schriftgrösse 14 und gebt sie uns - wenn möglich - digital ab. Per oder auf Diskette / CD. Nächster Redaktionsschluss: Samstag, 30. Juli 2011

3 Liebe Kempttaler Das Jahr 2011 wurde zum europäischen Jahr der Freiwilligkeit erklärt. In der Schweiz leisten 1.5 Mio. Menschen in über Institutionen Freiwilligenarbeit davon in Vorständen Sportvereine organisieren Sportveranstaltungen im Jahr, das sind 603 Veranstaltungen pro Tag. Im Kanton Zürich leisten Personen 39 Mio. Arbeitsstunden. Diese Zahlen habe ich nicht selbst erfunden. Ich habe sie von der Internetseite vom Zürcher Kantonalverband für Sport Auch unser Verein könnte ohne Freiwilligenarbeit nicht existieren. Das zeigten gerade wieder die Osterrennen an welchen jeweils über Stunden von Vereinsmitgliedern geleistet werden. Bei dem schönen Wetter an den Arbeitstagen und den Renntagen mussten die Helfer nicht speziell motiviert werden. Da wurden Blasen an den Händen Muskelkater und Sonnenbrand gerne in Kauf genommen. Als Entschädigung gibt es jeweils gutes Essen und gemütliches Beisammensein nach getaner Arbeit, welches so wichtig ist wie die Arbeit. An dieser Stelle möchte ich mich einmal mehr bei allen bedanken die in unserem Verein das ganze Jahr hindurch Freiwilligenarbeit leisten. Mit den Pferdesporttagen Anfang Juni steht schon der nächste Grossanlass bevor. Mit dem neuen Platz wird sich einiges im Ablauf ändern. Doch auch diese Arbeit werden wir meistern, frei nach dem Motto Gemeinsam sind wir stark. Euer Presi Hansueli Schmid

4 Jahresprogramm 2011 des Reitvereins vom Kempttal Fr Mondritt, Barmatt Uhr * J Mi Arbeitstag Pferdesporttage Uhr J Fr.-So Pferdesporttage Fehraltorf * J So Pfingst-Patroullienritt, Barmatt Uhr J Mo. Sa Juniorenlager Grillplausch für die Daheimgebliebenen Mi Bei Fam. Nef Ottikon ab Uhr * J So Brunchritt Uhr So Allmend Frauenfeld Fr Aufstellen Dressurfinal Uhr Sa OKV Dressur Final So Tagesritt * J Sa Aufstellen Herbstkonkurrenz & Arbeitstag Uhr * J So Herbstkonkurrenz So Verbandsfest (Reitverein Wald) Sa Aufstellen Fuchsjagd So Fuchsjagd, Turbenthal Fr Jass und Kegelabig Uhr J Mi Vorbereitung Hallenspringen Uhr J Fr Vorbereitung Hallenspringen Uhr J Sa.-So Hallenspringen * So Chlaus-Schiessen, Schützenhaus Fehraltorf Uhr Mo Beginn Winterkurse So Chlausspringen, Uster Mi Silvesterritt Uhr Weitere wichtige Anlässe: OKV Coupe-Qualifikation, Oberstammheim OKV Coupe-Final, St. Gallen OKV Dressur Final, Fehraltorf Vereinsmeisterschaft, Kohlau, Weite SG

5 Alle Veranstaltungen im Jahresprogramm zählen zur Übungsbeteiligung. Die Übungsbeteiligung plus die Veranstaltungen mit * zählen zur Jahreswertung Neu: Neu: Neu: Gibt es eine separate Junioren-Wertung für unsere Junioren. Diese sind im Jahresprogramm mit einem J gekennzeichnet. Es zählt die Anwesenheit, egal ob man mit reitet oder mithilft. Dieses Jahr zählt die Wertung ab dem Pfingstpatroullienritt vom Gebet eines Pferdes Bitte sei gut zu mir, und ich werde dir noch freudiger dienen und dich gerne haben. Reiss nicht an den Zügeln, greif nicht zur Peitsche, wenn es aufwärts geht. Schlage und stosse mich nicht, wenn ich dich missverstehe, sondern gib mir Zeit, dich zu verstehen. Halte mich nicht für ungehorsam, wenn ich deinen Willen nicht erfülle. Vielleicht sind Sattelzeug und Hufe nicht in Ordnung. Prüfe meine Zähne, wenn ich nicht fressen will, vielleicht tut mir ein Zahn weh. Du weisst, wie das schmerzt. Halte mich nicht zu kurz und kupiere weder meinen Schwanz noch meine Mähne, denn sie sind meine einzige Waffe gegen Fliegen und Mücken. Und wenn es einmal zu Ende geht, lieber Herr, wenn ich dir nicht mehr zu nützen vermag, lasse mich bitte nicht hungern und frieren. Und verkaufe mich nicht. Liefere mich keinem Fremden aus, der mich langsam zu Tode quält und mich verhungern lässt. Sondern sei so gütig und bereite mir einen schnellen, barmherzigen Tod. Gott wird es dir lohnen, hier und in Ewigkeit. Lasse mich dies von dir erbitten und glaube nicht, dass es mir an Ehrfurcht fehlt, wenn ich es im Namen dessen tue, der in einem Stall geboren wurde. Amen.

6 PINNWAND Mondritt 13. Mai Uhr Barmatt Es werden wieder ganz viel fleissige Helfer gesucht für die Pferdesporttage Juni 2011 Bitte bei Daniela Flury melden Grillplausch: Bei Andreas und Rita Nef in Ottikon. (Im neuem Schopf) Am Mittwoch 27. Juli Ab Uhr Pfingstpatroullienritt am 12. Juni Start ab 9.00 Uhr Barmatt!!Achtung!! Reiten auf der Allmend hat ein neues Datum 14. August 2011 Brunchritt Sonntag 7. August Auf dem Hof von Heinz Bachmann, Mitorganisatorin Barbara Lendi Besammlung: 9.00Uhr Barmatt Tagesritt: Am Sonntag 11. September 2011 Zu Claudia Bärlocher Näheres und Anmeldung im Innern Wie an der GV angesprochen kann der Hafersack per Mail verschickt werden. Wer diesen digital erhalten möchte, soll sich bis Redaktionsschluss 30. Juli 2011 bei melden!

7 Impressionen 2. Hallengymkhana Reiten auf der Rennbahn Vielen Dank an Res für die Benützung der Rennbahn. Es war einfach mega lässig.

8 94. Generalversammlung vom 4. Februar 2011, Riterstübli Fehraltorf, Uhr 1. Appell und Wahl der Stimmenzähler Aktivmitglieder:* 21 Passivmitglieder: 11 Junioren: 10 Ehrenmitglieder:* 9 Freimitglieder:* 10 Gäste: 2 Total: 63 wovon 40 stimmberechtigt sind. Entschuldigt haben sich folgende Mitglieder: Katrin u. Toni Schleiss, Liselott Schibli, Elsbeth Gübeli, Isabelle Lehmann, Cecile und Fredi Hodel, Fabienne Frieden, Patricia Freitag, Melanie und Sabrina Weilenmann, Jules u. Annerös Klöti, Miriam u.robert Reinhart, Christine Wildhaber, Angela u. Roland Lendi, Michi u. Evert von Zerssen, Noldi u. Elsbeth Hürlimann, Melanie Bärlocher, Margrit Steiner, Celine Vallontton, Minara Mathys Als Stimmenzähler werden Monika Schibli-Sutter und Simone Spälti gewählt. 2. Jahresbericht 2010 Unser Präsident, Hansueli Schmid hält Rückblick auf das vergangene Jahr: Begonnen hat das Vereinsjahr mit der GV. Erika Lendenmann wurde neu in den Vorstand gewählt. Und der Beteiligung des RvK s am Allwetterplatz in der Höhe von 25`000 Franken wurde zugestimmt. Zwei Wochen später trafen sich wiederum etliche Mitglieder im Riterstübli zum traditionellen Racletteabend, mit anschliessendem Lotto. Mitte März veranstalteten wir zum ersten Mal ein Hallengymkhana mit dem neuen Reglement, was für viel Gesprächsstoff sorgte. Wir hatten viele Nennungen und machten auch einen kleinen Gewinn. Nach dem Abschluss der Winterkurse nahmen am 20. März unsere Helfer den Aufbau für die Pferderennen in Angriff damit bis am 1. Renntag vom 5. April alles bereit war. Petrus meinte es am Ostermontag gut mit uns. Es war schönes Wetter und die Zuschauer kamen zahlreich. Da zwischen den Renntagen der Bies-Wind blies musste die Rennbahn vor dem 2. Renntag noch bewässert werden. Wegen dem kalten Wetter am 2. Renntag erschienen nicht mehr so viele Zuschauer, was sich auf die Einnahmen auswirkte. Am Freispringen durften die Pferde ohne den Ballast von Sattel und Reiter zeigen was sie konnten. Der Pfingstpatroullienritt fand bei schönstem Heuwetter statt. Dieser musste nach dem im Vorjahr gezogenen Los von Nadja, von der Familie Minder-Bischof organisiert werden. Darum starteten wir von Horben aus. An verschiedenen kreativen Posten mussten zum Teil knifflige Aufgaben gelöst werden. Am besten meisterten Urs und Celine die Posten. Sie zogen auch das Los für das Organisieren des diesjährigen Patroullienritts. Auch beim 2. Vollmondritt mussten wir im Dunkeln reiten, denn der Mond versteckte sich hinter den Wolken, es nützte auch nichts das wir den Ritt mit Tankstops für die Reiter verlängerten. Am ersten Juniwochenende fanden die Pferdesporttage statt. Es war das letzte Mal, dass Springen und Dressur nebeneinander stattfanden. Zwischen den letzten Regentropfen am Donnerstag

9 beim Aufstellen und dem starken Gewitter während des Aufräumens am Sonntagabend herrschten ideale Bedingungen bei herrlichem Wetter. Der 12. Juli war der Abend der legendären Gemeindeversammlung in der Reithalle. An dieser wurde dem Darlehen der Gemeinde für den Bau des neuen Allwetterplatz des VPF s zugestimmt. Auch dieses Jahr nisteten sich ca. 20 Junioren und die Lagerleitung mit ihren Ponys, Pferden und Hunden in der Barmatt ein. Am Abschlussabend zeigten uns die jungen Reiter was sie während der Woche gelernt hatten. Am Samstag kehrten alle müde aber glücklich nach Hause zurück. An der Plauschstafette des RV Tösstal unter dem Motto Highlander beteiligte sich eine muntere Schar starker Frauen und Männer von uns. Weitere Anlässe während den Ferien waren der Grillplausch bei Familie Brüngger und dem Brunchritt zu Familie Minder-Bischof. An diesem Tag hätte es laut Wetterbericht schön sein sollen, doch es verseichte vielen Bauern das Emd. Am 31. Juli war Spatenstich für den neuen Allwetterplatz. Das Dach des Boxenschopfs wurde ausgedeckt, ein Teil der Aussenboxen abgebrochen und der Springplatz abgeräumt. Auf den 2 Tagesritt im Rheintal freuten sich 17 Reiter und 4 Unberittene mit Stahlesel. Alle weiteren Details sind dem ausführlichen Bericht von Erika und Christina im letzten Hafersack zu entnehmen. Wie vom Unternehmer versprochen wurde der neue Allwetterplatz rechtzeitig auf die Herbstkonkurrenz fertig. Am Arbeitstag konnten wir wegen des starken Regens den Boxenschopf nicht wie geplant streichen. Diese Arbeit muss nun im Frühling nachgeholt werden. Das Springen konnte am Sonntag bei besten Bedingungen durchgeführt werden. Einige konnten es nicht unterlassen das Landeverhalten für Reiter zu testen! Der Platz kommt auch sonst bei allen Benützern gut an. Ich möchte im Namen des RvK dem VPF für das verwirklichen des Projekts danken. Vor allem Urs Schenkel und Hanspeter Jegge haben viel Zeit investiert. Am Verbandsfest in Uster starteten wir mit 6 Equipen, und gewannen in der Vereinswertung den Wanderpreis. Gewertet werden jeweils die 3 Bestklassierten pro Verein. Stellvertretend für den Verein durfte ich den Pokal entgegen nehmen, auch wenn ich nicht unter den bestklassierten war. Für die Fuchsjagd konnte Urs Temperli dank dem entgegenkommen der Bauern eine schöne Strecke zusammenstellen. Der Jass und Kegelabend war nicht so gut besucht wie beim ersten Mal. Es lag wahrscheinlich am ungünstigen Datum. Beim Hallenspringen konnte zum ersten Mal der neue Platz zum Anreiten benützt werden. Vielleicht hatte es sich herum gesprochen, denn erfreulicherweise gab es volle Teilnehmerfelder. Beim traditionellen Chlausschiessen massen sich einige in der nicht reiterlichen Disziplin welche auch zur Jahreswertung zählt. Im vergangenen Jahr war der RvK wieder an der Reihe mit der Durchführung des Chlausspringens mit den benachbarten Reitvereinen Uster und Tösstal. Natürlich durfte der Besuch des Samichlaus nicht fehlen. Den alljährlichen Abschluss machte der von Familie Nef organisierte Silvesterritt. Turnusgemäss fand er dieses Jahr in Luckhausen statt. Nach dem die Nachtreiter ihre Pferde versorgt hatten, besammelten wir uns am Feuer wo uns Erich Manser einiges über den Weiler Ottikon erzählte. Unsere Homepage wurde im vergangenen Jahr über besucht. Dies ist auch ein Zeichen für die hervorragende Betreuung durch Denise Schilliger. Vielen dank an dieser Stelle.

10 Es wurde im Laufe des letzten Jahres auch diverse gut besuchte Kurs durchgeführt. An den OKV Veranstaltungen starteten in der Mannschaftsdressur Therese Bischof, Moni Schibli und Tania Weber. Im Coupe Melanie Bärlocher, Angela Lendi und Tania Weber und an der Vereinsmeisterschaft Isabelle Lehmann, Martina Meier, Karina Raths und Melanie Bärlocher. Zum Schluss möchte ich mich wieder bei allen bedanken die sich im vergangenen Jahr für den Verein eingesetzt haben, sei es als Helfer oder Mitglied in einem OK. Einen besonderen Dank gebührt meinen Vorstandskolleginnen und Kollegen für die gute Zusammenarbeit. Ebenso meiner Frau für meine Unterstützung und die Arbeit in der Vermietung der Reitanlage Barmatt. Für das neue Jahr wünsch ich mir, dass neben den vielen Arbeitsstunden die Geselligkeit im Verein nicht zu kurz kommt. Euer Präsident Der Bericht wird einstimmig angenommen. 3. Protokoll Das Protokoll der Generalversammlung 2009 wurde im Hafersack Mai 2010 publiziert. Das Protokoll wird einstimmig angenommen. 4. Abnahme der Jahresrechnung und Festlegen der Beiträge a) Abnahme der Rechnung Osterrennen 2010 Ertrag: Fr. Aufwand: Fr. Gewinn: Fr. Theo Volz erläutert kurz die Rechnung. und gibt zu das alles vom Billettverkauf abhängig ist. Die Pferderennen stehen auf gesunden finanziellen Boden. Urs Schenkel dankt Theo Volz für seinen jahrelangen Einsatz und überreicht ihm ein Präsent. Aus dem OK scheiden Isabelle Lehmann und Felix Wagner, neu im Kernteam ist Irene Weingart, sie kommen alle 3-4 Wochen zusammen. Rolli Müller übernimmt neu das Sponsoring. Die Rechnung wird einstimmig angenommen. Vorschau: Anhand des Plans erklärt Urs Schenkel die diversen Änderungen. Vergrösserung der Hauptkassen, es gibt keine Kasse mehr beim FC-Hüsli, die Kasse im Pfäffikerbogen ist auf der Wiese, dass beim Eingang nur noch Billettkontrollen gemacht werden. Auf dem Sandplatz wird auf dem unterem Viertel der Führring sein, und den Rest des Platzes dient für Verpflegungs- und Verkaufsstände. Der Platz ist gut geeignet gut für Schuhe diese werden nicht so fest schmutzig. Die Stehrampe dient nur noch für die Zuschauer. Neu wird es ein Kinderparadies hinter der Halle geben wie; Gumpi-Zelt, Ponyreiten, Animationen und ev. Streichelzoo. Urs Schenkel dankt Hanspeter Jegge für die Erstellung des Plans.

11 Jeannette Hess fragte wie es mit dem Abfall sei auf den Sandplatz. Es bestehet keine Bedenken so Urs, die Fötzeler müssen sauber arbeiten. b) Abnahme der Rechnung Reithalle Nov. 2009/Okt Ertrag: Fr. Aufwand: Fr. Verlust Fr. Sylviane Hauri präsentiert die Rechnung. Der Verlust entstand, dadurch dass die Halle weniger vermietet wurde. Die Rechnung wird einstimmig angenommen. c.) Abnahme der Jahresrechnung 2010 Ertrag: Fr. Aufwand: Fr. Gewinn: Fr. Sylviane präsentiert die Rechnung. Einstimmig wird die Jahresrechnung angenommen. d.) Festlegen der Beiträge Der Vorstand beantragt, die Mitgliederbeiträge für Aktivmitglieder und Junioren Fr und für Passivmitglieder Fr zu belassen. Der Antrag wird von der Versammlung einstimmig angenommen. 5. Mitgliederstatus Im letzten Jahr mussten wir von unserem Freimitglieder Hansjakob Schneider, Jack Bachofner, André Maillard Abschied nehmen. Zur Wahl zu Aktivmitgliedern werden vorgeschlagen: Vanessa Ender, Andrea Geiger, Minara Mathys und Petra Vontz. Von den Junioren die die Altersgrenze von 18 Jahren erreicht haben werden Tanja Weber, Fabienne Frieden zu Aktivmitgliedern. Die 6 Aktivanwärter werden in Globo zu Aktivmitgliedern gewählt. Martina Rubli und Elli Pospischil lassen sich von Aktiv zu Passiv zurückstufen. Nach 15jährigem Einsatz werden Urs Temperli und Robert Reinhart zu Freimitgliedern. Fredi Hodel wird ebenfalls Freimitglied, laut Statuten dürfen Passivmitglieder bei besonderem Einsatz Freimitglieder werden. Austritt aus dem Verein hat gegeben: Hildi Wühtrich Der Verein besteht zurzeit aus: Aktivmitglieder: 41 Aktivanwärter: 4 Ehrenmitglieder: 22 Freimitglieder: 73 Passivmitglieder: 107 Junioren: 33 Total: 280 Mitgliedern

12 6. Wahlen a.) Vorstand Claudia Bärlocher und Sylviane Hauri verlassen den Vorstand. Hansueli überreicht Claudia ein Rössli und Sylviane einen Gutschein vom Volkiland. Als neue Vorstandsmitglieder stellen sich Roger Bietenholz und Irene Weingart zu Verfügung. Sie werden einstimmig gewählt Die verbleibenden Vorstandsmitglieder stellen sich ein weiteres Jahr zu Verfügung. Im Globo werden sie einstimmig gewählt. Unser Präsident Hansueli Schmid wird einstimmig für ein weiteres Jahr wiedergewählt. Der Vorstand setzt sich weiterhin zusammen: Präsident: Hansueli Schmid Übungsleiter: Urs Temperli Vize-Präsident: Irene Weingart Übungsleiterin: Heidi Kolb Aktuarin: Christine Weber Materialverwalterin: Erika Lendenmann Kassier: Roger Bietenholz b.) Wahl von zwei Revisoren Barbara Lendi und Claudia Bräuer stellen sich für ein weiteres Jahr als Revisoren zur Verfügung. Einstimmig werden sie als Revisoren wiedergewählt. Nach Statuten müssen die OK Präsidenten von der GV gewählt werden: Urs Schenkel = Osterrennen Erika Lendenmann = Pferdesporttage Hansueli Schmid = Gymkhana Heidi Kolb = Dressur Final Barbara Meile = Rennclub (Kein OK) Alle OK-Präsidenten werden einstimmig gewählt. 7. Jahresprogramm Das Jahresprogramm für das Vereinsjahr 2011 ist bereits im Hafersack Dezember 2010 erschienen. Es sind wieder verschiedene Anlässe geplant unteranderem; Einen Tagesritt zu Claudia Bärlocher Münchwilen, Mondritt, Grillplausch und Bruchritt. Zum zweien Mal führen wir ein Gymkhana am 13. März durch. Der OKV Patroullienritt findet am 10. April auf dem Pfannenstiel statt. Wir führen den OKV Dressur Final im September durch. Das Verbandsfest wird am Sonntag 2. Oktober in Wald stattfinden. Wir werden nur am OKV Coup teilnehmen. Mannschaftsdressur in Grüningen wurde abgesagt. Auf grosse Beteiligung freuen wir uns. Auf unserer Homepage findet man immer die neusten Anlässe und Resultate.

13 8. Ernennungen Claudia Bärlocher wird als Ehrenmitglied ernennt 9. Statutenrevisionen und -ergänzungen Keine Anträge 10. Prämienverteilung Chlausschiessen 1. Christina Nef 4. Werner Hürlimann 2. Andreas Nef 5. Beat Scheidegger 3. Jules Müller 6. Christine Weber Die ersten drei Klassierten erhalten eine grosse Toblerone. Übungsbeteiligung 1. Christine Weber 7. Heidi Kolb 2. Erika Lendenmann 8. Claudia Temperli 3. Hansueli Schmid 9. Rita Nef 4. Therese Bischof 9. Christina Nef 4. Urs Temperli 9. Monika Schibli-Sutter 6. Evi Schmid 12. Res Minder Jahreswertung 1. Christine Weber 6. Evi Schmid 2. Erika Lendenmann 7. Heidi Kolb 3. Hansueli Schmid 8. Monika Schibli-Sutter 4. Therese Bischof 9. Barbara Lendi 5. Urs Temperli 10. Res Minder Das Rössli geht zum zweiten Mal an Christine Weber. Die ersten 10 erhalten eine Kaffetasse mit dem RvK-Logo und dem Rang. 11. Verschiedenes In nächsten Hafersack findet eine Umfrage statt; Wer in Zukunft den Hafersack in elektronischer Form erhalten will. Es hat noch diverse Vereinsartikel wie Pulli, T-Shirt, Jacken, Kleber, Chäpli, Tassen etc. diese können nach der Versammlung gekauft werden. Ende der Versammlung: Uhr Russikon, 1. März 2011 Die Aktuarin: Christine Weber

14 Skiweekend in Churwalden Am 22. Januar 2011 trafen wir uns im Hotel Krone in Churwalden. Wir wurden dort mit einem sehr feinem Frühstück empfangen. Nachdem alle sich parat machten zum Skifahren, gingen wir ab auf die Piste. Kaum hatten wir die ersten Schwünge hinter uns, stürzte mein Papi. Die Siks flogen durch die Luft und sein neuer Helm bekam eine Schramme ab. Die Pisten waren am ersten Tag sehr anspruchsvoll, zum Glück war es am zweiten Tag besser. Am Mittag trafen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen. Rösti und Chäs mit Spiegeleier in der Pfanne serviert war der Hit! Gestärkt mit vollem Magen gingen wir wieder auf die verschiedenen Pisten und genossen den schönen Tag. Bevor es ins Tal hinunter ging, mussten einige noch etwas Mut in der originellen Bar antrinken. Die Pisten ins Tal hinunter waren holperig und es hatte nicht allzuviel Schnee. Mitten in der Strasse hatte es sogar ein Loch. Prompt fuhr unser Presi hinein und stand plötzlich ohne Ski da! Zum Glück ist nichts passiert! Am Abend genossen wir den feinen Tartarenhut. Alle waren fleissig am Fleisch brunzeln. Nochmals vielen Dank an das Personal, die das viele Fleisch brachten und uns bestens bedient haben. Zufrieden und überaus motiviert gingen wir danach in den Spielraum der sich ebenfalls im Hotel befand. Einige spielten Darts, die anderen fanden sich zu einem spannenden und lustigen Uno zusammen und eine Gruppe versuchten die Kugeln auf dem Billardtisch zu treffen. Der schöne Abend ging viel zu schnell zu Ende. Am zweiten Tag, die einen noch ziemlich müde, fuhren wir wieder bei schönstem Sonnenschein die herrlichen Pisten runter. Am frühen Abend hatte es so viel Verkehr auf den Strassen Richtung Unterland, dass wir kurzerhand beschlossen in Barabars Stamm-Restaurant in Churwalden das verdiente Nachtessen einzunehmen. Es hat mir sehr viel Spass gemacht. Ich werde nächstes Jahr wieder dabei sein. Einen grossen Dank an Barbara und Roland Lendi für die perfekte Organisation. Nadine Näf

15 Racletteabend vom Am Freitag, den traf sich eine muntere Schar von 43 Personen zum alljährlichen Racletteabend des RVK im Riterstübli. Wie jedes Jahr traf ich mich schon etwas früher mit Roger und Barbara zum Vorbereiten. Als erstes stellte ich die Stühle und Tische bereit, währenddessen suchte Roger die Kabel. Ich dachte die sind im Elektrikraum aber siehe da, da gab s ja mehrere, erst stimmte die eine Seite nicht, oder sogar beide Seiten nicht aber auch dies gelang uns mit Bravur. Also stellten wir alles bereit, über Gurken, Früchte, Käse und Kartoffeln, Gewürze und natürlich auch die Getränke. Pünktlich, kurz vor 20 Uhr trafen die ersten hungrigen Mitglieder ein und es begann ein munteres Geplaudere. Es fanden auch immer mehr Racletteöfen den Weg zu uns und erst die vielen guten Desserts. Nach einiger Zeit bat ich die illustere Gesellschaft platz zu nehmen. Ich erklärte den Racletteabend als eröffnet und los ging es. Es dauerte nicht lange und Barbara kam zu mir und meinte: Du Heidi der Käse ist jetzt dann alle?! Ich staunte den selbst hatte ich erst ein Stück im Ofen? (grins). Also fuhr ich kurzerhand in die Käserei und holte nochmals eine grössere Menge. Auch diese war wieder in kürzester Zeit weggeputzt. Was mich natürlich freute. Nach einer kurzen Pause wurden die Karten für das Lotto von den Junioren verkauft. Angela Lendi übernahm wie auch schon, den Part um die Zahlen zu präsentieren. Also los ging es und wie konnte es auch anders sein die Familie Näf und Nef ergatterten einige Preise, was auch einige Sprüche entlockte (big ). Nach drei Durchgängen wurde von mir das Dessertbuffet freigegeben. Wie jedes Jahr wurde auch dieses rege genutzt, was jeden Spender natürlich freute. An dieser Stelle möchte ich mich noch bei Fam. Brüngger für die Kartoffeln bedanken Bei Roger und Barbara für die Vorbereitung und die Mitbeteiligung an den Preisen für das Lottospiel. Bei den Dessertspendern und selbstverständlich auch bei denen, die am Schluss noch halfen alles wegzuräumen. Es hat wie jedes Jahr wieder grossen Spass gemacht den Racletteabend zu organisieren und ich freue mich schon auf 2012 Eure Heidi

16 Pferdesporttage 2011 Freitag, 3. bis Sonntag, 5. Juni Helfer/- & Bäcker/Innen gesucht! Anmeldungen bis Montag 9. Mai an: Daniela Fluri, Greifenseestrasse 10c, 8600 Dübendorf Mail: Danke für eure Mithilfe! Ich helfe am... FR, Hälfte 2. Hälfte SA, Hälfte 2. Hälfte SO, Hälfte 2. Hälfte Bitte tragt alle möglichen Termine ein! Folgendes kann ich Jury Parcours machen... Verkehr Wirtschaft Service Grill Abreitplatz überall möglich Ich bringe Dessert mit FR, SA, SO, nämlich:... Vorname / Name... Adresse... Telefon Dieses Jahr werden erstmals keine Dressurprüfungen mehr durchgeführt. Die Springprüfungen finden von Freitag bis Sonntag auf dem neuen Allwetterplatz statt (siehe Ausschreibung). Bitte tragt das letztjährige Pferdesporttage T-Shirt, sofern vorhanden. Danke! Wer seine Mailadresse angibt bzw. sich direkt per Mail anmeldet, bekommt den Helferplan in der Woche vor dem Anlass per Mail zugestellt. Das hilft uns Zeit und Kosten zu sparen. News zu den Pferdesporttagen findet ihr laufend unter

17 Dieses Jahr findet im Reitverein wieder einen Brevetkurs statt. Ort: Kursleitung: Reithalle Fehraltorf Therese Bischof und Urs Temperli Prüfungsdatum: 10. September 2011 Reitstunden: 15.6./20.6./27.6./4.7./22.8./Hauptübung Fr Am Montag von Uhr In der Halle Barmatt Theoriestunden: 24.6./1.7./8.7./ im Riterstübli am Freitag Uhr Kosten: Junioren Fr (nur für aktive Junioren vom RvK) Erwachsene Fr Auswärtige Fr (inkl. Brevetbuch und Prüfungsgebühr) Anmeldung via Talon an; Therese Bischof, Horben 5, 8307 Illnau/ oder per mail; Bis 16. Mai Name Vorname Strasse PLZ / Ort Telefon Nr. Pferd "Die Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Kursteilnehmer. Der Veranstalter/Organisator/Ausbildner übernimmt für Schäden an Menschen, Pferden und Material keine Haftung."

18 Der diesjährige Tagesritt am 11. September führt zu Claudia Bärlocher nach Freudenberg bei Münchwilen. Sie sammelt seit Jahren mit Leidenschaft Pferde aller Art, und hat mittlerweile eine der grössten Sammlungen von Europa. Der Ritt wird in Turbenthal gestartet deshalb ist die Besammlung beim Parkplatz visavis vom Feuerwehrdepot Turbenthal, (Fahrtrichtung Bichelsee/Wil auf der rechten Seite) Abritt 9.15Uhr Claudia wird uns vom Tösstal via Tannenzapfenland zu sich nach Hause führen.!!aus organisatorischen Gründen muss man sich anmelden auch welche die ohne Pferd kommen!! Anmeldeschluss; 1. September 2011 Anmeldung an; Claudia Bärlocher Freudenberg Münchwilen Vorname, Name: Telefon: Mit Pferd: Ohne Pferd:

19 Was? Wo? Wann? Leitung? Kosten? Reiten im unebenen Gelände Bergauf und bergab in allen Gangarten, unter Einbezug kleiner Naturhindernisse Horben, bei Fam. Minder-Bischof Ab 7. Juni/ Jeweils 6 mal am Dienstag Einsteiger Pferd o. Reiter Uhr Erfahrene Uhr Therese Bischof Fr / Junioren Fr werden am 1. Kurstag eingezogen!! Anmeldeschluss! Montag, 30. Mai Anmeldung bei! Therese Bischof, Horben, 8308 Illnau, the-res@bluewin.ch Dressurkurse: Wo? Bei guter Witterung findet das Training draussen auf dem Sandplatz statt, bei schlechtem Wetter in der Halle. Wann? Ab 15. August jeweils 6 mal am Montag Uhr /20.15 Uhr Leitung? Melanie Bärlocher Kosten? Fr werden am 1. Kurstag eingezogen!! Anmeldeschluss! Freitag, 5. August Anmeldung bei! Melanie Bärlocher, Freudenberg 67, 9542 Münchwilen, melanie.baerlocher@axa-winterthur.ch, Springkurse: Wo? Bei guter Witterung findet das Training draussen auf dem Sandplatz statt, bei schlechtem Wetter in der Halle. Wann? Ab 17. August jeweils am Mittwoch 6 mal Uhr/20.00 Uhr. Leitung? Karina Brüngger Kosten? Fr werden am 1. Kurstag eingezogen!! Anmeldeschluss! Freitag, 5. August Anmeldung bei! , Karina Brüngger, karinaraths@yahoo.de Alle Kurse NUR für RvK MITGLIEDER "Die Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Kursteilnehmer. Der Veranstalter/Organisator/Ausbildner übernimmt für Schäden an Menschen, Pferden und Material keine Haftung." Kurs-Anmeldung: Reiten im unebenen Gelände

20 Name: Telefon Nr.: Natel Nr.: Pferd: Kurs Dienstag Einsteiger: Uhr Erfahrene: 19.30Uhr Anmeldung für Geländekurs an: Therese Bischof, Horben, 8308 IIlnau, Anmeldung Dressurkurs Name: Telefon Nr.: Natel Nr.: Pferd: Kurs Montag: Dressur: 19.15Uhr Dressur: 20.15Uhr Anmeldung für Dressurkurs an: Melanie Bärlocher, Freudenberg 67, 9542 Münchwilen, Anmeldung Springkurs Name: Telefon Nr.: Natel Nr.: Pferd: Kurs Mittwoch: Springen: 19.00Uhr Springen: 20.00Uhr Anmeldung für Springkurs an: Karina Brüngger;

21 Sonntag 14. August 2011 (nur bei idealer Witterung, im Zweifelsfall Therese fragen) Springen, Galoppieren oder einfach Reiten Wir organisieren auf der Allmend Frauenfeld einen Ausritt mit Anschliessendem grillieren. Velofahrer sind auch herzlich willkommen. Treffpunkt: Uhr Abreitbereit bei der Ochsenfurt Die Springer-Gruppe absolviert einfache Naturhindernisse unter fachkundiger Anleitung Für die Nicht-Springer-Gruppe wird einen galoppreichen Ausritt geführt.!!das Tragen des Reithelms und Rückenschutz gilt als PFLICHT!! Für s anschliessende grillieren bringt jeder sein Grillgut, Getränke etc. selber mit. Wir freuen uns auf möglichst viele Teilnehmer Anmeldung bitte bis 2. August an Therese Bischof, Horben 5, 8308 Illnau / the-res@bluewin.ch >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Ja ich komme mit Name, Vorname Tel. Nr./ Natel Nr.: Ich bin Springer Ich bin nicht Springer Ich bin Velofahrer

22 SONNTAG, 2. Oktober 2011 VERBANDSFEST 2011 (Reitverein Wald) Bitte meldet euch bis spätestens am 8. August 2011 möglichst als komplette 3-er Equipe mit mindestens einem Springer (Parcours & Gelände) an. Bei Einzelanmeldungen versuchen wir, eine Equipe zusammenzustellen. Anmeldungen an: Irene Weingart Tel: Zelgweg 21 Nat: Hinwil-Hadlikon ANMELDUNG VERBANDSFEST 2011 Equipenchef: Str.: PLZ, Ort: Tel.: Pferd: 2. Reiter Name, Vorname: Pferd: 3. Reiter Name, Vorname: Pferd:

23 VORSTAND DES REITVEREINS VOM KEMPTTAL 2011 PRÄSIDENT Hansueli Schmid Oberhittnauerstr Pfäffikon Tel: 044/ Nat. 079/ VIZE- PRÄSIDENTIN Irene Weingart Zelgstr Hinwil-Hadlikon Tel: 055/ Nat. 079/ AKTUARIN Christine Weber Schlatterstr Russikon Tel: 044/ Nat christine.weber@bluewin.ch KASSIER Roger Bietenholz Hintere Grundstr Fehraltorf Nat. 079/ roger.bieti@gmx.ch ÜBUNGSLEITER Urs Temperli Waldhof 8605 Gutenswil Tel: 044/ Nat. 079/ Fax: 044/ ÜBUNGSLEITERIN Heidi Kolb Hintere Grundstr Fehraltorf Nat. 079/ h.kolb@gmx.ch MATRERIALWARTIN Erika Lendenmann Dillhaus Saland Nat. 079/ erlendenmann@bluewin.ch

www.pferdfehraltorf.ch

www.pferdfehraltorf.ch www.pferdfehraltorf.ch Nr. 99, im Mai 2010 Bitte beachten: Ausschreibungen: Sommerkurse, 2-Tagesritt, Verbandsfest Helferanmeldung Pferdesporttage Berichte und Bilder von unseren Anlässe Impressum Hafersack

Mehr

www.pferdfehraltorf.ch INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Nr. 108, 8, Mai 2013 Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 117, Mai 2016

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 117, Mai 2016 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 117, Mai 2016 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 115, August 2015

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 115, August 2015 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 115, August 2015 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

QUARTALSPROGRAMM IV/14

QUARTALSPROGRAMM IV/14 Sekretariat: Angela Epple Bruggmoos 5 9042 Speicher AR 079 487 70 63 angela.epple@hispeed.ch www.reitverein-amriswil.ch Oktober QUARTALSPROGRAMM IV/14 Sa 18. Besichtigung Herbstprüfung Details siehe separate

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

A U S S C H R E I B U N G S O M M E R - R E I T K U R S E Mai September 2016

A U S S C H R E I B U N G S O M M E R - R E I T K U R S E Mai September 2016 OFFIZIERS-REITGESELLSCHAFT ZÜRICH () O F F I Z I E R S - R E I T G E S E L L S C H A F T Z Ü R I C H & R E I T B A H N - G E N O S S E N S C H A F T O R G - Z Ü R I C H A U S S C H R E I B U N G S O M

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Mitteilungen aus dem Vereinsleben Ausgabe 3/2014

Mitteilungen aus dem Vereinsleben Ausgabe 3/2014 Mitteilungen aus dem Vereinsleben Ausgabe 3/2014 In dieser Ausgabe: Vorwort des Präsidenten 1 Sommerritt 3 Vereinsturnier 5 Rückblick Sommerfahrturnier 2 Jahresprogramm 4 Herbstausfahrt 6 Liebe Fahrclub-Mitglieder

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

Infoblatt 1. Dressurclub Xenos. Ausgabe April 2012. www.dressurclub-xenos.ch

Infoblatt 1. Dressurclub Xenos. Ausgabe April 2012. www.dressurclub-xenos.ch Infoblatt 1 Dressurclub Xenos Ausgabe April 2012 www.dressurclub-xenos.ch Vorstand Dressurclub Xenos Präsidentin Margret Dreier 031 869 24 73 P Oberdorfstrasse 58 031 869 01 27 F 3053 Münchenbuchsee 079

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Entstehung und Chronik des Verein Freunde der Metzgerschaft (FdM)

Entstehung und Chronik des Verein Freunde der Metzgerschaft (FdM) Entstehung und Chronik des Verein Freunde der Metzgerschaft (FdM) 2002 Im Jahr 2002 beschliessen die drei wackeren und bodenständigen Metzger (Arthur Rossetti, Hägendorf / Kurt Wick, Amriswil und Jules

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil 1. Name und Sitz Art. 1 Der Heimweh Blauring ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. Art. 2 Rechtsdomizil des Vereins ist die Gemeinde Ruswil.

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Datum: 3.Februar 2014 Ort Vorsitz: Anwesend Restaurant Jäger in Jeuss Urs Kaufmann, Präsident 35 (Absolutes Mehr:18) Entschuldigt: Pascal Johner, Walter

Mehr

8. Juniorencamp im Stadion Esp Mo Fr (2. Ferienwoche)

8. Juniorencamp im Stadion Esp Mo Fr (2. Ferienwoche) 2004 8. Juniorencamp im Stadion Esp Mo. 18.04. Fr. 22.04.2016 (2. Ferienwoche) 8. FC Baden Juniorencamp Esp 2016 Wiederum organisieren der FC Baden und das Team Limmattal im Stadion Esp ein Junioren Fussballcamp.

Mehr

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Fachverein Veterinärmedizin ist an der diesjährigen Generalversammlung beschlussfähig.

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Fachverein Veterinärmedizin ist an der diesjährigen Generalversammlung beschlussfähig. Protokoll der Generalversammlung vom 31.10.2012 Ort: Demonstrationshörsaal, Tierspital Zürich Zeit: 12:15 Uhr Anwesende: Vorstand: Conny Vontobel, Patricia Egli, Sarah Lais, Nicole Kälin, Saskia Keller,

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 1. Begrüssung / Wahl der StimmenzählerIn Die Präsidentin Maike Corrodi begrüsst die anwesenden Mitglieder. Sabine Hoffmann stellt sich als Stimmenzählerin

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

Feuerwehrverein Au Heebrugg

Feuerwehrverein Au Heebrugg Feuerwehrverein Au Heebrugg Protokoll der 15. Hauptversammlung vom 14. Januar 2012 Ort: Zeit: Vorsitz: Restaurant Engel, Au 19.00 Uhr Essen 20.10 Uhr Sitzungsbeginn 21.05 Uhr Sitzungsende Präsident, Sven

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll. Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn

Protokoll. Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn Protokoll Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn 24. Generalversammlung 26.01.2016 20.30-22.00 Uhr Rest. Bären Sand Schönbühl Zeichenerklärung = Information = Abstimmung Mary Jaggi Art Betrifft

Mehr

TT2008-1 ins nördliche Piemont Vom Donnerstag 12. Juni 2008 bis Montag 16. Juni 2008

TT2008-1 ins nördliche Piemont Vom Donnerstag 12. Juni 2008 bis Montag 16. Juni 2008 Juppii TT2008 / 1 «Vorname» «Name» «Strasse» «PLZ» «Ort» Erlenbach, Birmenstorf, Feb. 08 TT2008-1 ins nördliche Piemont Vom Donnerstag 12. Juni 2008 bis Montag 16. Juni 2008 Liebe TT Biker Innen mit oder

Mehr

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU www.ttc-wollerau.ch Postfach 603 8832 Wollerau STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU I. Name und Zweck 1. Unter dem Namen Tischtennis Club Wollerau' (TTC Wollerau) besteht ein

Mehr

STATUTEN. Gewerbe Walchwil

STATUTEN. Gewerbe Walchwil STATUTEN Gewerbe Walchwil 1. Name, Dauer und Sitz 2. Zweck 3. Mitgliedschaft 3.1. Arten der Mitgliedschaft 3.2. Aufnahme und Ernennung 3.3. Rechte und Pflichten der Mitglieder 3.4. Erlöschen der Mitglieder

Mehr

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand Aktivriege BTV Schiers Pflichtenheft Vorstand 1. Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1. Inhaltsverzeichnis 1.1 Zweck 1.2 Gültigkeit 1.3 Version 2. Präsident 2.1 Allgemeine Aufgaben 2.2 Detaillierte Aufgaben

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, 17.30 Uhr, Bauma Traktanden 1. Eröffnung und Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der 16. MV vom 20. Februar 2015 3. Genehmigung

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 08. 10. 2004

Protokoll der Generalversammlung vom 08. 10. 2004 Protokoll der Generalversammlung vom 08. 10. 2004 Datum, Zeit Lokal Anwesend Entschuldigungen Abwesend Dauer Samstag 08. Oktober 2004, 18.00 Uhr Gewölbekeller, Schützenhaus Burgdorf Linder, Jaki, Beutler,

Mehr

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) I. Name, Sitz, Zugehörigkeit Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Katholischer Turnverein Illgau (KTV Illgau) besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau Anwesend: Abwesend: Gäste: René Zürcher, Myrta Zürcher, Albin Stöckli, Bernadette Christen, Anna-Marie

Mehr

und sie reiten wieder

und sie reiten wieder Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 1. bis Sonntag, 3. Mai 2015 und sie reiten wieder. Auf der Schütz an den Pferdesporttagen Burgdorf 2015 Ein Fest für Jung und Alt Kontakt Sponsoring:

Mehr

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Anwesend: 30 Mitglieder gemäss Präsenzliste Entschuldigt: 29 Mitglieder

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar Protokoll der 31. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 23.01.2014 Ort: Sport- und Freizeitzentrum Sonnenberg Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.00 Uhr Start GV mit Spezialtraktandum 20.30 Uhr Nachtessen,

Mehr

Vereinsstatuten Disc Club Panthers Bern

Vereinsstatuten Disc Club Panthers Bern Art. 1 Name / Sitz Neutralität Unter der Bezeichnung DISC CLUB PANTHERS, gegründet am 6. März 1990, in der Folge auch Verein genannt, besteht eine Institution gemäss Art. 60 ff des ZGB. Sein rechtlicher

Mehr

PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14

PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14 PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14. APRIL 2011 IM GASTHOF LÖWEN DAGMERSELLEN Traktanden: 1. Begrüssung und Wahl

Mehr

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Sitzungsbeginn; 14.00 Uhr, Albisgüetli, Zürich Leitung der Sitzung durch Stefan Kissling, Präsident RICY. 1. Eröffnung Stefan Kissling Begrüsst die

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen. Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Der Sailing + Cruising Club Chevroux (SCCC), gegründet am 11. August 1973 unter dem Namen Sailing + Country Club Chevroux, nachfolgend kurz Club genannt, ist ein Verein

Mehr

Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015

Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015 Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015 Agenda 1 Begrüssung, Wahl der Stimmzähler 2 Genehmigung des Protokolls der letzten ordentlichen Generalversammlung 3 Jahresbericht

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)"

STATUTEN Verein Traubenblütenfest (TBF) STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)" Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 3 2 Zweck 3 3 Mitgliedschaft 3 3.1 Aktivmitglied 3 3.2 Passivmitglieder 3 4 Ein-/Austritte und Ausschluss 3 4.1 Eintritte 3

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Statuten The Pirates Bikers & Friends

Statuten The Pirates Bikers & Friends Statuten The Pirates Bikers & Friends 1 Name, Sitz und Zweck 2 2 Organisation 2 2.1 Mitgliedschaft 2 2.2 Neueintritte 2 2.3 Ehrenmitgliedschaft 2 2.4 Haftung 2 2.5 Austritte 2 2.5.1 Streichung 2 2.5.2

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois Anwesend: Entschuldigt: Ilse & Robert Aigner, Angela & Christian Dangl, Christian Braun Matthias

Mehr

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste Vereinsprogramm 2015 Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste 2 Vorwort Liebe Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Kirchheim-Teck, liebe Pferdefreunde,

Mehr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll Vereinsversammlung 03. September 2013 3. Informationen a) zum Verein b)

Mehr

Volleyballclub Spada Academica Zürich

Volleyballclub Spada Academica Zürich Volleyballclub Spada Academica Zürich Statuten des Volleyballclub Spada Academica Zürich vom 14. Juni 2014 1. Name und Sitz 1.1. Der Volleyballclub Spada Academica Zürich (im weiteren Text Verein genannt)

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2013 Herzlich Willkommen! 1 1. Traktanden 1. Begrüssung und Feststellungen 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Jahresbericht 2012 4. Rechnungsablage 2012 5. Informationen Saison 2013 a.

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

TCE Junioren Tenniswoche April 2014

TCE Junioren Tenniswoche April 2014 TCE Junioren woche April 2014 Datum Montag 21. bis Freitag 25. April 2014 5 Stunden und Mittagessen/Getränke Verbindliche Anmeldung bis spätestens Sonntag 13. April 2014 an: TCE Junioren woche Juli 1 2014

Mehr

Inhaltsverzeichnis der Statuten

Inhaltsverzeichnis der Statuten Statuten 01 Inhaltsverzeichnis der Statuten Kapitel Abschnitt Artikel Inhalt I. Name, Sitz, Eigenschaft 1 Name, Sitz 2 Neutralität II. Zweck 3 Zweck III. Mitglieder 4/5/8 Mitglieder 5-7 Beitritt 9 Austritt

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Verein Mittagstisch Veltheim. Betriebsreglement

Verein Mittagstisch Veltheim. Betriebsreglement Verein Mittagstisch Veltheim Betriebsreglement Inhaltsverzeichnis 1 Betriebsreglement... 3 2 Allgemeines... 3 2.1 Aufnahme... 3 2.2 Öffnungszeiten... 3 2.3 Ort und Räumlichkeiten... 3 2.4 Betreuung...

Mehr

Weitere Auskünfte bekommst du bei der Präsidentin Sylvie Berger, Tel oder

Weitere Auskünfte bekommst du bei der Präsidentin Sylvie Berger, Tel oder www.retrievernws.ch Mitgliederwesen: Ursula Meier, Im Reinacherhof 313, 4153 Reinach 061 713 08 28 / mitglieder@retrievernws.ch Versand Januar 2014 Liebe RG-Mitglieder Der Vorstand der RG NWS sucht eine

Mehr

Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald

Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald Saison 2016/17 Inhalt: Piccolo des Skiclub Gommiswald Fungruppe der JO Gommiswald Renngruppe der JO Gommiswald Anmeldetalon Piccolo

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Der Modell Rennsport-Club St. Gallen ist der SRCCA, Swiss R/C Car Clubs Association angeschlossen.

Der Modell Rennsport-Club St. Gallen ist der SRCCA, Swiss R/C Car Clubs Association angeschlossen. S T A T U T E N DES MODELL RENNSPORT-CLUB ST. GALLEN Der Modell Rennsport-Club St. Gallen ist der SRCCA, Swiss R/C Car Clubs Association angeschlossen. I BEZEICHNUNG, SITZ UND AUFGABE 1. Bezeichnung Der

Mehr

54. Generalversammlung in St.Gallen

54. Generalversammlung in St.Gallen 54. Generalversammlung in St.Gallen 23. bis 25. April 2010 Einladung und Anmeldeformulare Willkommen in St.Gallen Liebe ProHölzler, ich möchte Euch ganz herzlich einladen und willkommen heissen in der

Mehr

Liebe Unternehmer Karliforniens!

Liebe Unternehmer Karliforniens! Liebe Unternehmer Karliforniens! Herzlichen Glückwunsch zu Eurem ersten Unternehmen! Ein Unternehmen zu führen ist unglaublich spannend und wir sind uns sicher, dass ihr es gut meistern werdet und es Euch

Mehr

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Protokoll Ordentliche Generalversammlung 2014 Anlass Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr Ort Datum Zeit Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Vorstand und Funktionäre Giuliano Di

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Statuten des Badminton Club Arbon

Statuten des Badminton Club Arbon Statuten des Badminton Club Arbon I. Name, Sitz und Zweck Name, Sitz Artikel 1 Unter dem Namen Badminton Club Arbon, auch BCA oder BC Arbon, besteht mit Sitz in Arbon ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher

Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher An die Mitglieder der ProRenova St. Gallen St. Gallen, 02. April 2013 Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher Liebe ProRenova-Mitglieder Es freut mich, euch

Mehr

STATUTEN KAVALLERIE REITVEREIN GÜRBETAL. Anmerkung. Die männliche Bezeichnung schliesst automatisch die weibliche Bezeichnung mit ein.

STATUTEN KAVALLERIE REITVEREIN GÜRBETAL. Anmerkung. Die männliche Bezeichnung schliesst automatisch die weibliche Bezeichnung mit ein. STATUTEN KAVALLERIE REITVEREIN GÜRBETAL Anmerkung Die männliche Bezeichnung schliesst automatisch die weibliche Bezeichnung mit ein. I. Zweck des Vereins 1 Unter dem Namen "Kavallerie-Reitverein Gürbetal"

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

STATUTEN. Unihockey Grauholz Zollikofen

STATUTEN. Unihockey Grauholz Zollikofen STATUTEN des Vereins Unihockey Grauholz Zollikofen mit Sitz in Zollikofen BE genehmigte Statuten vom: 24.05.2013 Inhaltsverzeichnis I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck II. Mitgliedschaft

Mehr

Zeitschrift des Quartiervereins Auzelg Mai 2011. Inhaltsverzeichnis

Zeitschrift des Quartiervereins Auzelg Mai 2011. Inhaltsverzeichnis Zeitschrift des Quartiervereins Auzelg Mai 2011 Inhaltsverzeichnis Mai Ausgabe 2011 Neuheiten des Quartiervereins Auzelg Veranstaltungen im 2011 Schulforum Der Baum Quartier-Sommerfest Orientalische Tanzkurse

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 19. Juni 2014 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 20.45 Uhr Hotel Simmenhof

Mehr

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Mai 2014 Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Machen Sie mit bei den Pferdesporttagen Burgdorf 2014 Ein Fest für Jung und Alt.

Mehr

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein.

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. GV, Dezember 2015, Januar 2016 Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Appell 3. Wahl der

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Willkommen zur GV 2015

Willkommen zur GV 2015 Willkommen zur GV 2015 Traktanden Appell Wahl des Stimmenzählers Abnahme des Protokolls der letzten GV Jahresbericht Ehrungen Kassabericht Revisorenbericht Mutationen Wahl des Vorstandes, Revisoren, Diverse

Mehr

SCHÜTZENGESELLSCHAFT LOHN

SCHÜTZENGESELLSCHAFT LOHN STATUTEN SCHÜTZENGESELLSCHAFT LOHN 1 Name und Sitz Art. 1. Die Schützengesellschaft Lohn, gegründet 1865, mit Sitz in Lohn/SH ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Statuten. des Modellflugvereins. Emmen - Seetal

Statuten. des Modellflugvereins. Emmen - Seetal www.mfves.ch modellflugverein emmen-seetal region 3 zentralschweiz schweizerischer modellflugverband aero-club der schweiz Statuten des Modellflugvereins Emmen - Seetal 1/7 I. Verein Art. 1 Der Modellflugverein

Mehr

Statuten PTC Performance Tuning CluB

Statuten PTC Performance Tuning CluB Statuten PTC Performance Tuning CluB Stüsslingen im Februar 2006 l. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen PTC Performance Tuning Club besteht ein Verein im Sinne der Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Stüsslingen.

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN

STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN 1. Name und Sitz Art.1.1 Unter dem Namen Skiclub Steil'Alva besteht ein Verein im Sinne von Art.60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins ist in Nennigkofen. 2. Zweck

Mehr

Statuten des Gewerbevereins Bubikon-Wolfhausen. Gegründet 1945

Statuten des Gewerbevereins Bubikon-Wolfhausen. Gegründet 1945 Statuten des Gewerbevereins Gegründet 1945 1 Statuten des Gewerbevereins I. Name, Sitz und Zugehörigkeit Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zugehörigkeit Unter dem Namen Gewerbeverein besteht in Bubikon und Wolfhausen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Statuten des American Folk Club "Rocking Chair"

Statuten des American Folk Club Rocking Chair Statuten des American Folk Club "Rocking Chair" 1. Name, Sitz und Zweck 1.1. Unter dem Namen American Folk Club Rocking Chair besteht mit Sitz in Winkel ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen

Mehr

Eulachaffä Winterthur

Eulachaffä Winterthur Statuten Eulachaffä Winterthur Gegründet 2012 Neuauflage Mai 2014 1. Sitz, Name und Zweck a) Unter dem Namen Eulachaffä besteht in Winterthur ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Gründungsdatum ist

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, den 14. April 1999 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

Mehr

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016. KAB Hochdorf

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016. KAB Hochdorf Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016 KAB Hochdorf Generalversammlung 2016 Einladung zur 111. Generalversammlung Liebe Ehrenpräses, liebe Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder

Mehr

STATUTEN. Sportfischerverein

STATUTEN. Sportfischerverein STATUTEN Sportfischerverein Richterswil / Wädenswil Fusion am 1. 1. 2007 aus den Vereinen Sportfischer-Verein Richterswil gegründet 1924 und Sportfischer-Verein Wädenswil gegründet 1925 1 / 7 1 Name. Name,

Mehr

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung Protokoll der 2. Mitgliederversammlung vom 16. März 2011 im Theorielokal Mehrzweckhalle Hausen 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr Anwesend Vorstand: Co Präsidium: Madeleine Nater und Fritz Richner Kassier Heinz Brun

Mehr