Unsere Hompage: Nr. 96, im Mai 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Hompage: Nr. 96, im Mai 2009"

Transkript

1 Unsere Hompage: Nr. 96, im Mai 2009 Bitte beachten: Ausschreibungen: Sommerkurse, Brevetkurs, Reiten auf der Allmend, Verbandsfest Helferanmeldung Pferdesporttage, Dorffest Berichte unserer Anlässe

2 Impressum Hafersack - Publikationsorgan des Reitvereins vom Kempttal Redaktion: Christine Weber Barbara Lendi Schlatterstr. 4 Sagenrainstr Russikon 8320 Fehraltorf Tel: Tel Natel: Natel: christine.weber@bluewin.ch Publikationen: -Vereinsprogramm -Einladungen, Ausschreibungen, Anmeldungen für Vereinsversammlungen und -anlässe -Protokoll Generalversammlung -Berichte von externen und internen Anlässen -Zivilstandsänderungen / Geburten (sofern diese der Redaktion gemeldet werden) -Resultate -Diverse Informationen Erscheinungsdaten: Dezember / Mai / September Wichtig! Bitte schreibt Eure Berichte mindestens mit der Schriftgrösse 14 und gebt sie uns - wenn möglich - digital ab. Per oder auf Diskette / CD. Nächster Redaktionsschluss: Samstag, 1. August 2009

3 Liebe Kempttaler Ich denke nach dem langen Winter, mit dem vielen Schnee, haben alle den Frühling herbeigesehnt! Rechtzeitig auf den ersten Arbeitstag schmolz der Schnee. Von da an dominierte das schöne Wetter. Vor den Ostern wäre ein Regentag willkommen gewesen, denn die Rennbahn war zu hart. So hatte unser Rennbahnchef Res Minder etliche Stunden mit Wässern der Bahn zu tun. Dies wurde mit seinen Traktoren und zwei zur Verfügung gestellten Druckfässern mit aufgebautem Werfer gemacht Zeitweise unterstützte ich ihn bei der einsamen Arbeit. So wurden vor den beiden Renntagen total ca. 600m3 Wasser auf der Rennbahn verteilt. Dass sich der Aufwand gelohnt hatte zeigte das Lob der Rennleitung und der aktiv am Rennen beteiligten. Am Ostermontag herrschte ideales Frühlingswetter zum Jubiläum 75 Jahre Osterrennen Fehraltorf. Es war eine Freude wie die Besucher in Scharen auf die Barmatt strömten. Die Einlage der Schwadron und das Militärrennen kamen beim Publikum gut an. Am 2. Renntag kamen trotz des schönen Wetters nicht mehr so viele Besucher. Ich möchte mich bei allen Helfern für euren grossen Einsatz bedanken, denn nur miteinander ist es möglich eine solche Veranstaltung durchzuführen. Am Ende waren wie immer alle froh als alles wieder verräumt war. Mit den Pferdesporttagen anfangs Juni steht schon unsere nächste Veranstaltung bevor. Bis dann sind alle wieder ausgeruht um mit neuem Elan anzupacken. Ich hoffe Petrus ist uns auch dann wieder wohlgesinnt. An der GV wurde angeregt, dass wir uns am Dorffest Fehraltorf vom 5./6. September beteiligen sollten. Für die Kinder wird an den Nachmittagen ein Ponyreiten angeboten. Unter Tags werden die Besucher, welche die Autos in der Barmatt parkieren müssen, mit Pferdefuhrwerken zum Festgelände geführt (Ökologischer Shuttlebus). Christine und Christian Wildhaber haben sich bereit erklärt die Organisation dafür zu übernehmen. Nun zu etwas anderem. Ernst Weilenmann will sein Amt als Abwart der Reithalle auf ende Jahr abgeben. Wir suchen für diesen Job, der entlöhnt wird, eine Nachfolge. Falls jemand Interesse hat soll er sich bei mir melden. Zum Schluss wünsche ich allen einen schönen Sommer. Euer Presi Hansueli Schmid

4 Jahresprogramm 2009 des Reitvereins vom Kempttal Mai bis Dezember So Juniorentag * So Pfingst-Patroullienritt Uhr * Sa Aufstellen Springen+ Dressur Sa / So 06./ Pferdesporttage Fehraltorf, Springen + Dressur Mo Sa Juniorenlager Mi Grillplausch für die Daheimgebliebenen ab Uhr Bei Monika und Michi Schibli-Sutter, Volketswil * So Brunchritt zu Fam Egli, Russikon Uhr So Reiten auf der Allmend Uhr Sa+So 04./ Dorffest in Fehraltorf Sa Brevet-Prüfung * Sa Aufstellen Herbstkonkurrenz & Arbeitstag Uhr * So Herbstkonkurrenz So Verbandsfest (Reitverein Gossau) So Fuchsjagd, Turbenthal Fr Jass und Kegelabig Mi Vorbereitung Hallenspringen Uhr Fr Vorbereitung Hallenspringen Uhr Sa+So 07./ Hallenspringen Mo Beginn Winterkurse * So Chlaus-Schiessen, Schützenhaus Fehraltorf Uhr So Chlausspringen, Turbenthal * Di Sylvesterritt, Volketswil Uhr Weitere wichtige Anlässe: Mannschaftsdressur, Horgenberg OKV-Coupe-Final, Aadorf OKV-Coupe-Qualifikation, Elgg Vereinsmeisterschaft, Mettmenstetten OKV-Gymkhana, Fehraltorf Patroullienritt Final, Bichelsee Alle Veranstaltungen im Jahresprogramm zählen zur Übungsbeteiligung. Die Übungsbeteiligung plus die Veranstaltungen mit * zählen zur Jahreswertung.

5 Pinwand Gesucht wird: Auf Januar 2010 Einen neuen Abwart fürs Riterstübli und Reithalle. Wer Interesse hat und nähere Auskünfte kann sich bei Hansueli Schmid melden. Tel.044/ Juli Grillplausch Bei Monika und Michi Schibli-Sutter Weierweg 4, Volketswil Grillgut und Verpflegung nicht vergessen!! 8-ung Man kann sich noch für den SILBERTEST anmelden. Eure definitive Anmeldung bitte so schnell wie möglich an Therese Bischof machen. 079/ (Kurs findet am Di.19.30Uhr statt, genauere Infos werden an die Teilnehmer erteilt) 9. August Brunchritt Bei Fam. Andreas Egli, Gentenwis, Russikon Besammlung 9.00 Uhr Barmatt Wegbeschreibung: Von Pfäffikon Richtung Russikon fahren, nach der 60Zone und den Schrebergärten rechts anbiegen, 1. Hof links.

6 Reiten und brätlen auf der Allmend in Frauenfeld am Sonntag 23. August Mehr Infos im innern Am 12. September ist Brevet- Prüfung Wer noch kein Brevet und Interesse hat findet die Infos und Anmeldung im innern.!!!achtung neues Datum vom Verbandsfest ist Sonntag 11. OKTOBER!!! Jeannette Müller und Swen Hess heiraten am 18. Juli 2009 um Uhr, in der Kirche Hittnau Wir treffen uns zum Spalierstehen beim Volg Parkplatz in Hittnau um Uhr. Tenues: Weisse Reithose, weisses Hemd oder Bluse und Turnierveston.

7 92. Generalversammlung vom 30. Januar 2009, Riterstübli Fehraltorf, Uhr 1. Appell und Wahl der Stimmenzähler Aktivmitglieder: 23 Passivmitglieder: 10 Junioren: 5 Ehrenmitglieder: 11 Freimitglieder: 6 Total: 55 wovon 40 stimmberechtigt sind. Entschuldigt haben sich folgende Mitglieder: Jürg Sachs, Iris Sileno, Urs Schenkel, Anita Weber, Elsbeth Gübeli, Nathalie Turke, Doris Kunz, Köbi Müller, Tanja Kolb, Michi+Evert von Zerssen, Susi Schümperlin, Max Brüngger, Toni Schleiss, Claudia+Melanie Bärlocher, Roland+Angela Lendi, Robert Reinhart, Christine Wildhaber, Anita Ruckstuhl, Annarita Duss, Isabelle Lehmann. Als Stimmenzähler werden Beat Hürlimann und Lukas Lehmann gewählt. 2. Jahresbericht 2008 Unser Präsident, Hansueli Schmid hält Rückblick auf das vergangene Jahr: (auszugsweise) Die grosse Beteiligung am der Racletteabend mit anschliessendem Lotto. ist immer erfreulich. Am Ostermontag lag am Morgen Schnee auf der Rennbahn der früh morgens mit einem Schneepflug weggeräumt wurde. Der ganze Tag hindurch herrschte eisige Temperaturen und der Besucheraufmarsch blieb in grenzen. Grossandrang gab es vor allem am Kaffeestand. Am zweiten Renntag war nach einer nassen Woche gutes Wetter, und wirkte sich auf das finanzielle Resultat aus. Am Pfingstpatroullienritt welcher von Christine Weber und Birgit Faller organisiert wurde, war an einigen Posten Geografiekenntnisse gefragt. Doch auch die Geschicklichkeit auf dem Pferd kam nicht zu kurz. Über Pfingsten reiste eine kleine Gruppe nach England an die Royal Windsor Horseshow. Während den drei Tagen herrschten hochsommerliche Temperaturen welche nicht typisch für England sind. Es war interessant den verschiedenen Pferdesportarten zuzuschauen. Am dritten Tag besuchten wir die Sehenswürdigkeiten von London. Wegen des feuchten Bodens, an den Pferdesporttagen anfangs Juni, wurden unsere Parcoursequipe enorm gefordert. Erstmals wurde im Springen eine Cup- Qualifikation durchgeführt. Im Frühling machten unsere Junioren einen Ausflug in die Schoggifabrik MUNZ im Toggenburg. Bereites zum 3. mal fand in den Sommerferien das Juniorenlager statt.

8 Der Brunchritt bei Fam. Schmid fand rege Beteiligung an Reiten und Nichtreitern. Es wurde geheiratet und so konnten wir bei Claudia+Roli Küpfer, Bettina+Martin Hübscher und Verena+Albin Fuchs mit unseren schön geputzten Pferden Spalierstehen. Die Herbstkonkurrenz konnte unter besten Bedingungen durchgeführt werden. Am regnerischen Verbandsfest ritten nur drei Equipen mit. Bei der Fuchsjagd herrschte schönes Herbstwetter, hingegen war es am Chlausspringen in Uster kalt. Vor dem Samichlaus und ihren Eltern führten unsere Junioren ihre einstudierte Quadrille auf. Der Silvesterritt war es wegen der Bise eisig kalt. Walter Ehrbar berichtete als Redner die Entstehung von Gutenswil. Anschliessend durfte natürlich das obligate Cervelat bräteln nicht fehlen. Hansueli bedankt sich bei allen die sich im vergangenen Vereinsjahr eingesetzt hatten. Besonderen Dank an die Vorstandkollegen für die gute Zusammenarbeit. Euer Präsident Der Bericht wird einstimmig angenommen. 3. Protokoll Das Protokoll der Generalversammlung 2008 wurde im Hafersack Mai 2008 publiziert. Das Protokoll wird einstimmig angenommen. 4. Abnahme der Jahresrechnung und Festlegen der Beiträge a) Abnahme der Rechnung Osterrennen 2008 Ertrag: Fr. Aufwand: Fr. Verlust: Fr. Theo Volz erklärt den Verlust, dass es vorwiegend dem Wetter bedingt sei. Wir können 1Jahr mit einem schlechten Ertrag überwinden. Ausblick: April 2009, 75 Jahre Osterrennen (wird nicht speziell gefeiert), finden 2x8 Rennen statt. Einlage Kavallerierennen. Die Rechnung wird einstimmig angenommen. b) Abnahme der Rechnung Reithalle Nov. 2007/Okt Ertrag: Fr. Aufwand: Fr. Gewinn Fr. Sylviane Hauri präsentiert die Rechnung. Die Rechnung wird einstimmig angenommen.

9 c.) Abnahme der Jahresrechnung 2008 Ertrag: Fr. Aufwand: Fr. Verlust Fr. Sylviane präsentiert die Rechnung. Einstimmig wird die Jahresrechnung angenommen. d.) Festlegen der Beiträge Der Vorstand beantragt, die Mitgliederbeiträge für Aktivmitglieder und Junioren Fr und für Passivmitglieder Fr zu belassen. Der Antrag wird von der Versammlung einstimmig angenommen. 5. Mitgliederstatus Im letzten Jahr mussten wir uns von unserem Ehrenmitglied Alfred Büchi, Freimitglieder Werner Corrodi und Oskar Schellenberg Abschied nehmen. Zur Wahl zu Aktivmitgliedern wird vorgeschlagen: Albin Fuchs Die Altersgrenze von 18 Jahre haben bei den Junioren Christina Nef, Miriam Reinhart, Angela Lendi und Melanie Bärlocher erreicht. Sie können nach Statuten direkt zu den Aktivmitgliedern übertreten. Die 5 Aktivanwärter werden in Globo zu Aktivmitgliedern gewählt. Der Verein besteht zurzeit aus: Aktivmitglieder: 44 Aktivanwärter: 4 Ehrenmitglieder: 22 Freimitglieder: 77 Passivmitglieder: 105 Junioren: 29 Total: 281 Mitgliedern 6. Wahlen a.) Vorstand Alle Vorstandsmitglieder stellen sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung. In Globo werden sie einstimmig wiedergewählt. Unser Präsident Hansueli Schmid wird einstimmig für ein weiteres Jahr wiedergewählt. Der Vorstand setzt sich weiterhin zusammen: Präsident: Hansueli Schmid Vize-Präsident: Urs Temperli Aktuarin: Christine Weber Kassierin: Sylviane Hauri Übungsleiterin: Claudia Bärlocher 2. Übungsleiterin: Heidi Kolb Materialverwalter: Ernst Weilenmann

10 b.) Wahl von zwei Revisoren Barbara Lendi und Claudia Bräuer stellen sich für ein weiteres Jahr als Revisoren zur Verfügung. Einstimmig werden sie als Revisoren wiedergewählt. 7. Jahresprogramm Das Jahresprogramm für das Vereinsjahr 2009 ist bereits im Hafersack Dezember 2008 erschienen. Am Abschlussabend von den Winterkursen wird Andrea Meister einen Vortrag über Akapunktur beim Pferd halten. Es sind alle Mitglieder eingeladen. Dieses Jahr findet keinen Stamm mehr statt. Am Fehraltorfer Dorffest machen wir keine Beiz. Auch keine Teilnahme am OKV-Cup. Da Mangel an Reiter in der Stufe 2 ist. Für die Osterrennen werden noch Helfer gesucht. 8. Ernennungen Keine Ernenungen 9. Statutenrevisionen und -ergänzungen Keinen anträge 10. Prämienverteilung Chlausschiessen 1. Miriam Reinhart 4. Christine Weber 2. Andreas Nef 5. Hansueli Schmid 3. Christina Nef 6. Urs Temperli Die ersten drei Klassierten erhalten eine grosse Toblerone. Übungsbeteiligung 1. Hansueli Schmid 6. Rita Nef 2. Roger Bietenholz 7. Claudia Temperli 2. Heidi Kolb 8. Denise Schilliger 2. Christine Weber 9. Kurt Steiner 5. Schmid Eva 9. Ernst Weilenmann Jahreswertung 1. Roger Bietenholz 5. Claudia Temperli 2. Hansueli Schmid 7. Rita Nef 3. Heidi Kolb 8. Evi Schmid 4. Christine Weber 9. Therese Bischof 5. Denise Schilliger 10. Urs Temperli Das Rössli geht zum ersten Mal an Roger Bietenholz. Die ersten 10 erhalten eine Medaille mit RvK-Logo und eingraviertem Rang.

11 11. Verschiedenes Für den OKV-Patrouillenritt vom 5. April 2008 auf dem Pfannenstil werden noch Equipen gesucht. Das Reiten in der Halle für Aktiv, Ehren und Freimitgliedern ist in den Allgemein Stunden für CHF einzuschreiben. Es hat noch Vereins Pulli, Jacken, Kleber, Chäppli und Kravatten. Der VPF hat sich für neue Lautsprecher in der Halle beschlossen, diese werden von Ernst Lüber montiert, der VPF hat einen Antrag für einen Sandplatz gestellt, genauer Standort ist noch unbekannt. Therese fragt wer noch Interesse an Silbertest und Brevet hat soll sich melden. Sie erläutert was im Silbertest gefordert wird; Gruppenreiten, Temporeiten (Trab und Galopp), Abrutsch, Kletterpartie und Springen von festen Hindernissen. Werner Hürlimann findet es schade das der Reitverein am Dorffest nicht präsent ist. Man sollte doch etwas anbieten wie Ponyreiten oder Kutschenfahrten. Man sollte das OK Dorffest anfragen. Ernst Wagner fragt; 75 Jahre Osterrennen sollten wir etwas machen, wie z.b. in der Mitte des Programms eine Abhandlung der Rennen von einst bis heute. Rolli Müller argumentiert das man eigentlich nichts spezielles geplant habe, es ist auch eine Kostenfrage (jede Seite mehr). Man muss jetzt entscheiden was wie läuft, Programm muss bis 16. März stehen. Werner Hürlimann hat dem OK vorgeschlagen ein Dragonerrennen vorzuführen. Dieser Vorschlag stiess auf offene Ohren bei dem Vorstand der Schwadronen. Max Hauri sorgt für Aktive und Pensionierte Rennreiter diese werden original eingekleidet. Die Schwadronen werden Käseschnitten verkaufen (5.-Fr.). Res Minder ist nicht glücklich über die Situation auf dem Viehschauplatz auf dem die Fahrenden sind. (Diebstahl, etc..) hofft auf baldige Lösung. Ende der Versammlung: Uhr Russikon, Die Aktuarin: Christine Weber

12 Racletteabend Heidi Kolb organisierte am 20. Februar 2009 den alljährlich stattfindenden Racletteabend. Wir trafen uns um Uhr im Riterstübli in der Barmatt. Bald beluden wir die Teller mit verschiedenen Käsesorten und Kartoffeln. Essiggürkli, Maiskölbchen und Zwiebelchen (rote und weisse wie beim Wein) warteten bereits auf den Tischen um verschlungen zu werden. Wir schlugen uns die Bäuche voll bis sie fast platzten. Das Lotto war eine willkommene Verdauungspause, damit es wieder Platz für den Dessert hatte. Zu gewinnen gab es Margritli mit Schoggi, im zweiten Durchgang einen Salami und für die ganze Karte eine Flasche Calvados. Leider gab es für uns nix, da die Familien Minder und Schenkel abgeräumt haben. Das nächste Mal machen wir den Anlass wenn sie in den Ferien sind... Lustig war es aber trotzdem für alle und heftig wurde diskutiert ob es nun acht oder achtzg gewesen war. Zgzgzg! Nun eröffnete Heidi das Dessertbuffet. Es war mega fein! Schade nur dass die Baileys-Creme (erst ab 16! gell Urs) und die Schwarzwäldertorte so schnell weg waren. So bekommt Miris Grosi diesmal leider kein Stück. Bestimmt haben alle die nicht da waren, etwas verpasst! Aber sie können ja nächstes Jahr kommen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Heidi Kolb für die Organisation dieses schönen und lustigen Abends. Ein herzliches Dankeschön an Margrit für die Preise, der Familie Brüngger für die Kartoffeln und all jenen, die ein Racletteofen oder einen Dessert mitgebracht und somit zu diesem schönen Anlass beigetragen haben. Fränzi und Denise

13 Pferdesporttage 09 Dressur und Springen 6./7. Juni Helfer- + Bäcker-(innen) gesucht! Anmeldungen bis Montag 18. Mai an Erika Lendenmann, Fehraltorferstrasse 2, 8332 Russikon Mail: erlendenmann@bluewin.ch Danke für eure Mithilfe! Erika Ich helfe am... Samstag 6. Juni Sonntag 7. Juni beides möglich Folgendes kann ich machen... Schreiben Verkehr Service Parcours Wirtschaft Grill Ich bringe Dessert mit nämlich: am 6. Juni am 7. Juni... Vorname / Name... Adresse... Tel.: Wer seine Mailadresse angibt, bekommt den Helferplan in der Woche vor dem Anlass per Mail! Das hilft uns Zeit und Kosten zu sparen! Danke -

14 Dieses Jahr findet im Reitverein wieder einen Brevetkurs statt. Ort: Kursleitung: Reithalle Fehraltorf Therese Bischof und Urs Temperli Prüfungsdatum: 12. September 2009 Reitstunden: 1.7./8.7./17.8./24.8./31.8./7.9./ Am Montag Abend von Uhr In der Halle Barmatt Theoriestunden: 29.6./6.7./19.8./26.8./2.9./ (Riterstübli) Kosten: Junioren Fr (nur für aktive Junioren vom RvK) Erwachsene Fr Auswärtige Fr (inkl. Brevetbuch und Prüfungsgebühr) Anmeldung via Talon an Urs Temperli, Waldhof, 8605 Gutenswil, Fax: 044/ Bis 1. Juni 2009 Name Vorname Strasse PLZ / Ort Telefon Nr. Pferd "Die Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Kursteilnehmer. Der Veranstalter/Organisator/Ausbildner übernimmt für Schäden an Menschen, Pferden und Material keine Haftung."

15 Dressurkurse: Wo? Reithalle Barmatt Wann? Ab 29. Juni -3. August jeweils am Montag 6 mal Uhr und Uhr Leitung? Heidi Kolb Kosten? Fr werden am 1. Kurstag eingezogen!! Anmeldeschluss! Freitag, 19. Juni Anmeldung bei! Heidi Kolb, Hintere Grundstr. 20, 8320 Fehraltorf 079/ / h.kolb@gmx.ch Springkurse: Wo? Bei guter Witterung findet das Training draussen im Springgarten statt, bei schlechtem Wetter in der Halle. Wann? Ab 12. August jeweils am Mittwoch 6 mal Uhr/ Uhr. Leitung? Claudia Bärlocher Kosten? Fr werden am 1. Kurstag eingezogen Anmeldeschluss! Donnerstag, 31. Juli Anmeldung bei! Claudia Bärlocher, Freudenberg 73, 9542 Münchwilen "Die Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Kursteilnehmer. Der Ausbildner übernimmt für Schäden an Menschen, Pferden und Material keine Haftung."

16 Anmeldung Dressurkurs Name: Telefon Nr.: Natel Nr.: Pferd: Kurs Montag: Dressur Dressur Anmeldung für Dressurkurs an: Heidi Kolb, Hintere Grundstr. 20, 8320 Fehraltorf Anmeldung Springkurs Name: Telefon Nr.: Natel Nr.: Pferd: Kurs Mittwoch: Springen Springen Anmeldung für Springkurs an: Claudia Bärlocher, Freudenberg 73, 9542 Münchwilen

17 Sonntag 23. August 2009 (nur bei idealer Witterung, im Zweifelsfall Urs fragen) Springen, Galoppieren oder einfach Reiten Wir organisieren auf der Allmend Frauenfeld einen Ausritt mit Anschliessendem grillieren. Velofahrer sind auch herzlich willkommen. Treffpunkt: Uhr Abreitbereit bei den Parkplätzen neben dem Sandviereck beim Hotel Domicil. Die Springer-Gruppe absolviert einfache Naturhindernisse unter fachkundiger Anleitung Für die Nicht-Springer-Gruppe wird einen galoppreichen Ausritt geführt.!!das Tragen des Reithelms und Rückenschutz gilt als PFLICHT!! Für s anschliessende grillieren bringt jeder sein Grillgut, Getränke etc. selber mit. Wir freuen uns auf möglichst viele Teilnehmer Anmeldung bitte bis 18. August an Urs Temperli, Waldhof, 8605 Gutenswil Tel: 044/ oder Nat: >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Ja ich komme mit Name, Vorname Tel. Nr./ Natel Nr.: Ich bin Springer Ich bin nicht Springer Ich bin Velofahrer

18 VERBANDSFEST 2009 (Reitverein Gossau) SONNTAG, 11. Oktober 2009 Bitte meldet euch bis spätestens am 10. August 2009 möglichst als komplette 3-er Equipe mit mindestens einem Springer (Parcours & Gelände) an. Bei Einzelanmeldungen versuchen wir, eine Equipe zusammenzustellen. Anmeldungen an: Urs Temperli Tel: 044/ Waldhof Natel: 079/ Gutenswil ANMELDUNG VERBANDSFEST 2009 Equipenchef: Str.: PLZ, Ort: Tel.: Pferd: Name, Vorname: Name, Vorname: Pferd: Pferd:

19 Dorffest Fehraltorf Liebe Vereinsmitglieder Wir haben uns bereit erklärt am Dorffest in Fehraltorf ein Ponyreiten und Gesellschaftsfahrten zu organisieren. Der Anlass findet vom 4.bis 6.Sept. 09 statt. Nun sind wir auf eure Mithilfe angewiesen. Wir suchen für am 5. und 6.Sept. 09 Nachmittags Helfer, Ponys und Gespanne (mit Gesellschaftswagen) Bitte meldet euch bei: Christine und Christian Wildhaber Obermattstr Pfäffikon oder ***NEU*** Decken waschen Sommer- und Winterdecken, Flicken Sommerdecken CHF Winterdecken CHF Flicken je nach Aufwand Bei: Claudia Bärlocher, Gestüt Freudenberg, Freudenberg 71, 9542 Münchwilen PS: Decken können auch abgeholt und wieder gebracht werden.

20 OKV-Patroullienritt Pfannenstiel 1. Rang Miriam Reinhart Claudia Elmer 11. Rang Christine Weber Roger Bietenholz Equipenresultate: Mannschaftsdressur Turbenthal 10. Rang Therese Bischof, Tanja Weber und Doris Kunz Einzelresultate: 1. Rang Gymkhana Henau Christine Weber 4. Rang FM-Springen Henau 2.+8.Rang 1.+5.Rang 3. Rang Erika Lendenmann Gymkhana FM-Springen GA 01 Henau 1. Rang 10. Rang Angela Lendi Freie Prüfung OFFA St.Gallen 3. Rang Nadja Minder Einfacher Reitwettbewerb Turbenthal 5. Rang Therese Bischof GA 03 Turbenthal 9. Rang Tanja Weber GA 03 Turbenthal

21 Vorstand des Reitvereins vom Kempttal 2009 Aktuarin Christine Weber Schlatterstr Russikon Tel: 044/ Nat christine.weber@bluewin.ch Präsident Hansueli Schmid Oberhittnauerstr Pfäffikon Tel 044/ Nat. 079/ husch@tele2.ch Vicepräsident Urs Temperli Waldhof 8605 Gutenswil Tel: 044/ Nat. 079/ Fax: 044/ Übungsleiterin Heidi Kolb Hintere Grundstr Fehraltorf Tel: 044/ Fax: 044/ Nat. 079/ h.kolb@gmx.ch Kassierin Sylviane Hauri Pfäffikerstr Hittnau Nat. 079/ sylviane.hauri@swissonline.ch 1. Übungsleiterin Claudia Bärlocher Freudenberg Münchwilen Tel. 071/ Nat. 079/ gestuet-freudenberg@bluewin.ch Materialwart Ernst Weilenmann Wermatswilerstr Fehraltorf Tel 044/ Nat. 079/

Nr. 102, im Mai 2011

Nr. 102, im Mai 2011 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 102, im Mai 2011 Bitte beachten: Ausschreibungen: Sommerkurse, Pferdesporttage, Brevet Anmeldungen: Helfer Pferdesporttage Berichte und Bilder von unseren Anlässe Impressum Hafersack

Mehr

Spannende Berichte und Bilder von unseren Anlässen

Spannende Berichte und Bilder von unseren Anlässen Unsere Homepage: www.pferdfehraltorf.ch Nr. 98, im Dezember 2009 Bitte beachten: Einladungen: Generalversammlung, Racletteabig Anmeldungen fürs: Nachtessen von der GV, Freispringen, Juniorenlager Spannende

Mehr

www.pferdfehraltorf.ch

www.pferdfehraltorf.ch www.pferdfehraltorf.ch Nr. 99, im Mai 2010 Bitte beachten: Ausschreibungen: Sommerkurse, 2-Tagesritt, Verbandsfest Helferanmeldung Pferdesporttage Berichte und Bilder von unseren Anlässe Impressum Hafersack

Mehr

Nr. 105, im Mai 2012

Nr. 105, im Mai 2012 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 105, im Mai 2012 Bitte beachten: Ausschreibungen: Sommerkurse, Herbstkonkurrenz, Verbandsfest Anmeldungen: Helfer Pferdesporttage Berichte und Bilder von unseren Anlässe Impressum

Mehr

www.pferdfehraltorf.ch INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Nr. 108, 8, Mai 2013 Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

Nr. 111, Mai 2014

Nr. 111, Mai 2014 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 111, Mai 2014 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

Nr. 121, August 2017

Nr. 121, August 2017 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 121, August 2017 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationen: Publikationsorgan

Mehr

Unsere Homepage: Nr. 97, im August 2009

Unsere Homepage:  Nr. 97, im August 2009 Unsere Homepage: www.pferdfehraltorf.ch Nr. 97, im August 2009 Bitte beachten: Ausschreibungen: Herbstkonkurrenz, Hallenspringen, Winterkurse, Chlausspringen Helferanmeldung: Hallenspringen Berichte und

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Bericht zum OKV-CUP-FINAL 2017

Bericht zum OKV-CUP-FINAL 2017 Bericht zum OKV-CUP-FINAL 2017 Unsere Equipe, - Cynthia Erni, Denise Horn, Anina und Wock Hallerman- kämpften um die Medaillen und eroberten sich erfolgreich die SILBERMEDAILLE am OKV-CUP-FINAL 2017 am

Mehr

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG Infoblatt 1. Ausgabe 2018 VORSTAND Präsidentin Nicole Fischer, Hauptstrasse 48, 2562 Port Tel. 076/ 307 74 55 E-Mail: fischer_nic@sunrise.ch Vizepräsident /

Mehr

Offizielles Benützungsreglement der Reitanlage Barmatt gültig ab 1. Januar 2017

Offizielles Benützungsreglement der Reitanlage Barmatt gültig ab 1. Januar 2017 Offizielles Benützungsreglement der Reitanlage Barmatt gültig ab 1. Januar 2017 1. Erläuterungen zu den Begriffen Mitglieder des VPF: - Juristische und natürliche Personen, welche im Besitze mindestens

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Wir wünschen Euch einen guten Rutsch in s neue Jahr

Wir wünschen Euch einen guten Rutsch in s neue Jahr www.pferdfehraltorf.ch Nr. 122, Dezember 2017 Wir wünschen Euch einen guten Rutsch in s neue Jahr INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack:

Mehr

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 115, August 2015

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 115, August 2015 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 115, August 2015 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 117, Mai 2016

www.pferdfehraltorf.ch Nr. 117, Mai 2016 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 117, Mai 2016 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

GV- Samariterverein Saas

GV- Samariterverein Saas GV- Samariterverein Saas Freitag 20. Januar 2017 Rathaus- Stube Saas Die Sitzung beginnt um 21.00 nach einem gemeinsamen Nachtessen in Anwesenheit fast aller Samaritermitglieder. Entschuldigt: Linda Kneist

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

A U S S C H R E I B U N G S O M M E R - R E I T K U R S E Mai September 2016

A U S S C H R E I B U N G S O M M E R - R E I T K U R S E Mai September 2016 OFFIZIERS-REITGESELLSCHAFT ZÜRICH () O F F I Z I E R S - R E I T G E S E L L S C H A F T Z Ü R I C H & R E I T B A H N - G E N O S S E N S C H A F T O R G - Z Ü R I C H A U S S C H R E I B U N G S O M

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Nr. 110, Dezember 2013

Nr. 110, Dezember 2013 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 110, Dezember 2013 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

21. Generalversammlung

21. Generalversammlung 21. Generalversammlung Freitag, 17. Juni 2016 um 20.15 Uhr in der Schütti in Rickenbach. Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Verabschiedung des Protokolls der 20. Generalversammlung

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon

Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon Traktanden 1. Präsenz 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der TK Sitzung vom 3. November 2016 4. Mitteilungen

Mehr

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Jahresprogramm 2017/2018 Liebe Frauen und Mütter Der Sommer ist vorbei und wir starten schon bald ein neues Vereinsjahr. Der Vorstand hat sich wieder ein neues Jahresprogramm

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Ort Sportzentrum Eselriet, Effretikon Datum Dienstag, 28. Juni 2016 Zeit 19.00 Apéro

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

QUARTALSPROGRAMM IV/14

QUARTALSPROGRAMM IV/14 Sekretariat: Angela Epple Bruggmoos 5 9042 Speicher AR 079 487 70 63 angela.epple@hispeed.ch www.reitverein-amriswil.ch Oktober QUARTALSPROGRAMM IV/14 Sa 18. Besichtigung Herbstprüfung Details siehe separate

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

MITTEILUNGSBLATT 2/ 2016 ( )

MITTEILUNGSBLATT 2/ 2016 ( ) MITTEILUNGSBLATT 2/ 2016 (15.07.2016) Geschätzte Reiterkollegen/-innen Hier das 2. Mitteilungsblatt dieses Jahres mit diversen Informationen zum restlichen Tätigkeitsprogramm. Wir hoffen auf zahlreiche

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Reitverein Ribetschi 6403 Küssnacht a.r. S T A T U T E N

Reitverein Ribetschi 6403 Küssnacht a.r. S T A T U T E N Reitverein Ribetschi 6403 Küssnacht a.r. S T A T U T E N I. Zweck 1 Der Reitverein Ribetschi ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches mit Sitz in Küssnacht. 2 Der Verein

Mehr

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen! Oktober, November 2017 Tätigkeiten Oktober 2017 12. Seniorenanlass 14. Châtelaine-Arbeitstag 22. Abschlusswanderung 31. Vereinsversammlung mit Aktivitätenrückblick Tätigkeiten November 2017 4. Châtelaine-Arbeitstag

Mehr

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1 BOXRING ZÜRICHSEE POSTFACH 8810 HORGEN 1 Inhalt 1 NAME, SITZ UND ZWECK... 1 2 MITGLIEDSCHAFT... 1 2.1 VORSTANDSMITGLIEDER... 1 2.2 AKTIVMITGLIEDER... 1 2.3 FREIMITGLIEDER... 1 2.4 EHRENMITGLIEDER... 1

Mehr

Statuten Gewerbeverein Gossau

Statuten Gewerbeverein Gossau Statuten Gewerbeverein Gossau Stand: April 2001 STATUTEN GEWERBEVEREIN GOSSAU Artikel 1: Name Der Gewerbeverein Gossau ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Er bildet eine Sektion des Kantonal

Mehr

STATUTEN. Kilchberg, den 2. November Statuten des Skiclub Kilchberg

STATUTEN. Kilchberg, den 2. November Statuten des Skiclub Kilchberg STATUTEN Kilchberg, den 2. November 2012 Statuten des Skiclub Kilchberg I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen SKICLUB KILCHBERG (SCK) besteht seit dem 27. Oktober 1933 ein politisch und konfessionell

Mehr

Freitag, 1. April 2016, Uhr. Parkhotel Wallberg Volketswil

Freitag, 1. April 2016, Uhr. Parkhotel Wallberg Volketswil Freitag, 1. April 2016, 18.30 Uhr Parkhotel Wallberg Volketswil Rahmenprogramm für Partnerinnen und Partner Ausdrucksstark mit typgerechten Farben und Stil Teil 2 Vortrag von Christina Kamm-Solèr, Atelier

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf)

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf) Protokoll der 4. Generalversammlung Verein Tagesstrukturen Birmenstorf 21. März 2017, 20.00 Uhr, im Träff 1. Begrüssung Marina Angelil begrüsst um 20.00 Uhr alle Anwesenden herzlich zur vierten Generalversammlung

Mehr

90. HAUPTVERSAMMLUNG. 7. März 2014, Restaurant Sternen, Worb

90. HAUPTVERSAMMLUNG. 7. März 2014, Restaurant Sternen, Worb 90. HAUPTVERSAMMLUNG 7. März 2014, Restaurant Sternen, Worb Administratives Entschuldigungen: Janine Balz, Andreas Kuske, Julie Lindegger-Forter, Arlette Burkhardt, Stefanie Roth, Kerstin Wälti, Corinne

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Mai 2014 Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Machen Sie mit bei den Pferdesporttagen Burgdorf 2014 Ein Fest für Jung und Alt.

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden)

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden) Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon ZüriMed Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, 6. Juli 2011, 19.30 bis 21.50 Uhr, im FMT, Freiestrasse 138, 8032 Zürich Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz:

Mehr

Protokoll der 49. Generalversammlung 2016

Protokoll der 49. Generalversammlung 2016 www.sympathisants.org info@sympathisants.org Protokoll der 49. Generalversammlung 2016 Datum: 12. November 2016 Ort: Campagne Chatoney Meyriez Anwesend: Aktive: 24 Mehrheit: 13 Entschuldigt: Protokollführer:

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Generalversammlung Frauengemeinschaft Schüpfheim. Herzlich willkommen!

Generalversammlung Frauengemeinschaft Schüpfheim. Herzlich willkommen! Generalversammlung Frauengemeinschaft Schüpfheim Herzlich willkommen! Trachtenchor Schüpfheim Traktandenliste 1) Begrüssung und Wahl der Stimmenzählerinnen 2) Genehmigung Protokoll der Generalversammlung

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

Protokoll der elften Generalversammlung vom 03. April 2012

Protokoll der elften Generalversammlung vom 03. April 2012 Protokoll der elften Generalversammlung vom 03. April 2012 Datum: Ort: Dienstag, 03. April 2012 17:00 bis 18:30 Uhr Wibilea AG, Industrieplatz, 8212 Neuhausen Anwesend René Schmidt, Martin Volkart, Alain

Mehr

Plaketten (10 Stück) Uhr, Reithalle Buchholz, Uster. Die Startlisten sind im Internet abrufbar (mind. 1 Woche vor der Prüfung).

Plaketten (10 Stück) Uhr, Reithalle Buchholz, Uster. Die Startlisten sind im Internet abrufbar (mind. 1 Woche vor der Prüfung). Caprilli-Test Samstag, 5. März 206 Hat die Winterarbeit mit deinem Pferd gefruchtet? Um das zu prüfen und weil es Spass macht, führen wir auch dieses Jahr wieder unseren traditionellen Caprilli-Test durch.

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Art. 1 Name, Sitz, Rechtsform Unter dem Namen Verein Neujahrsmarathon Zürich (VNZ) besteht seit 2004, mit Sitz in Zürich, ein Verein im Sinne von Art. 60 ff,

Mehr

Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung

Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung Zweite Ausgabe / Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Rangliste Kegelabend Rangliste Jassturnier Dank Sonntagsritt Einladung OKV Party Infos Vorstand Ausschreibung

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 1. Begrüssung / Wahl der StimmenzählerIn Die Präsidentin Maike Corrodi begrüsst die anwesenden Mitglieder. Sabine Hoffmann stellt sich als Stimmenzählerin

Mehr

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten Walking Mettauertal/Gansingen Statuten 1. Name, Sitz und Zweck 1.1. Name, Sitz 1.2. Zweck 2. Mitgliedschaft 2.1. Vereinsmitglieder 2.2. Beginn und Ende der Mitgliedschaft 3. Mittel 3.1. Mittel des Vereins

Mehr

Statuten des Reitverein Glärnisch

Statuten des Reitverein Glärnisch Statuten des Reitverein Glärnisch gegründet 1935 genehmigt durch die 77. Hauptversammlung vom 27.Januar 2012 Reitverein Glärnisch Statuten 1 Name und Sitz 1 Unter dem Namen "Reitverein Glärnisch" besteht

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, 17.30 Uhr, Bauma Traktanden 1. Eröffnung und Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der 16. MV vom 20. Februar 2015 3. Genehmigung

Mehr

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Ort: OS Aula Gurmels Datum: Mittwoch. 03. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Thomas von Ballmoos Interims Präsident begrüsst um 20.00 Uhr

Mehr

Männerchor Oberneunforn

Männerchor Oberneunforn Männerchor Oberneunforn gegründet 1882 Statuten Männerchor Oberneunforn 28. März 2011 Mitglied des Thurgauer Kantonalgesangverbandes seit 1924 1 Name, Sitz, Zweck Unter dem Namen Männerchor Oberneunforn

Mehr

Protokoll zur 79. Generalversammlung Freitag, 18. November 2011 um Uhr Rest. Schöntal, Oberarth

Protokoll zur 79. Generalversammlung Freitag, 18. November 2011 um Uhr Rest. Schöntal, Oberarth Protokoll zur 79. Generalversammlung Freitag, 18. November 2011 um 20.30 Uhr Rest. Schöntal, Oberarth Anwesend: Entschuldigt: Gäste: Zürcher Rolf, Truttmann Gabi, Reichlin Ernst, Blank Sabrina, Feer Peter,

Mehr

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG TRAKTANDENLISTE 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Abnahme Protokoll der vergangenen Generalversammlung 3. Jahresberichte 4. Abnahme des Revisionsberichtes und der

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Am 30. März 2017 findet an der Turnerstrasse 1, 8006 Zürich die Mitgliederversammlung des SOSETH statt. Der Präsident Claudio Luck eröffnet die Sitzung pünktlich

Mehr

Biketeam Aadorf Rückblick 2016 & Ausblick 2017

Biketeam Aadorf Rückblick 2016 & Ausblick 2017 Biketeam Aadorf Rückblick 2016 & Ausblick 2017 Inhalt 1. Impressionen 2016 2. Kassabericht 3. Genehmigung Jahresbudget 4. Mitglieder 5. Orientierung Jahresprogramm 2017 6. Jugendförderung / Ehrungen 7.

Mehr

und sie reiten wieder

und sie reiten wieder Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 1. bis Sonntag, 3. Mai 2015 und sie reiten wieder. Auf der Schütz an den Pferdesporttagen Burgdorf 2015 Ein Fest für Jung und Alt Kontakt Sponsoring:

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Theaterverein Kaiseraugst. Statuten

Theaterverein Kaiseraugst. Statuten Theaterverein Kaiseraugst Statuten 1. Zweck des Vereins Art. 1 Name Unter dem Namen Theaterverein Kaiseraugst besteht ein Verein nach Art. 60 bis 79 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Er ist politisch

Mehr

Spiel, Sport und Spass Herzlich Willkommen beim TTC Möhlin

Spiel, Sport und Spass Herzlich Willkommen beim TTC Möhlin Spiel, Sport und Spass Herzlich Willkommen beim TTC Möhlin Mit dieser Broschüre wollen wir Interessenten einen Einblick in die Welt des Tischtennisclub Möhlin verschaffen. Ganz nach unserem Leitsatz Spiel,

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Sitzungsbeginn; 14.00 Uhr, Albisgüetli, Zürich Leitung der Sitzung durch Stefan Kissling, Präsident RICY. 1. Eröffnung Stefan Kissling Begrüsst die

Mehr

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS STATUTEN DES GEWERBEVEREINS ZÜRICH - AFFOLTERN 1.Name und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Gewerbeverein Zürich-Affoltern versteht sich ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

David Stückelberger, Präsident ABLAUF GV Gremium: Verein Cevi Zürich 11

David Stückelberger, Präsident ABLAUF GV Gremium: Verein Cevi Zürich 11 Gremium: Verein Cevi Zürich 11 Datum, Zeit: 06. März 2013, 20:00 Uhr. Ort: Paul-Vogt-Stube, Seebacherstrasse 60, 8052 Zürich-Seebach Teilnehmer/-innen: Vorname, Name: Debora Bacher Sämi Baumgartner Melanie

Mehr

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada Seit 1978 Statuten des Pool Billard Club Summaprada PBC Summaprada seit 1978 www.pbc-summaprada.ch I. Name, Sitz, Zweck und Haftung 1. Unter dem Namen PBC Summaprada Besteht seit dem 01. März 1978 in Summaprada/Cazis

Mehr

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg Statuten des HGV Handwerker- und Gewerbeverein 8353 Elgg gegründet am: 01.05.1892 Statutenänderung: 30.04.1924 Statutenänderung: 01.01.1955 Statutenänderung: 30.03.1987 Statutenänderung: 30.01.2008 Statutenänderung:

Mehr

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Fachverein Veterinärmedizin ist an der diesjährigen Generalversammlung beschlussfähig.

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Fachverein Veterinärmedizin ist an der diesjährigen Generalversammlung beschlussfähig. Protokoll der Generalversammlung vom 31.10.2012 Ort: Demonstrationshörsaal, Tierspital Zürich Zeit: 12:15 Uhr Anwesende: Vorstand: Conny Vontobel, Patricia Egli, Sarah Lais, Nicole Kälin, Saskia Keller,

Mehr

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch Protokoll der 36. Mitgliederversammlung vom Mittwoch, 14. Mai 2014, 18.30h 20.00h im Pfarreisaal der Röm. Kath. Kirche St. Peter und Paul, Allschwil 1. Begrüssung

Mehr

Enniger Infoblatt 2016

Enniger Infoblatt 2016 Enniger Infoblatt 2016 Ausgabe 17 Herausgeberin: Vereinigung Pro Ennigen www.ennigen.ch Vorwort Liebe Ennigerinnen und Enniger Liebe Freunde des Ennigens Unser letztes Vereinsjahr war wiederum sehr vielseitig.

Mehr

Nr. 116,Dezember 2015

Nr. 116,Dezember 2015 www.pferdfehraltorf.ch Nr. 116,Dezember 2015 INHALT: Ausschreibungen Anmeldungen Berichte und Bilder von unseren Anlässe Resultate Impressum Hafersack: Redaktion: Versand: Publikationsorgan des Reitvereins

Mehr

Nr. 25 1/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Chlouseschiessen - Distanzmarsch Hauptversammlung 2017 Fahrtrainingskurs FTK 1

Nr. 25 1/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Chlouseschiessen - Distanzmarsch Hauptversammlung 2017 Fahrtrainingskurs FTK 1 Nr. 25 1/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der Rückblick: - Chlouseschiessen - Distanzmarsch Hauptversammlung 2017 Fahrtrainingskurs FTK 1 INHALT Impressum... 2 Aus dem Vorstand... 3 Fachdienst: Pocket-Card

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

TT2008-1 ins nördliche Piemont Vom Donnerstag 12. Juni 2008 bis Montag 16. Juni 2008

TT2008-1 ins nördliche Piemont Vom Donnerstag 12. Juni 2008 bis Montag 16. Juni 2008 Juppii TT2008 / 1 «Vorname» «Name» «Strasse» «PLZ» «Ort» Erlenbach, Birmenstorf, Feb. 08 TT2008-1 ins nördliche Piemont Vom Donnerstag 12. Juni 2008 bis Montag 16. Juni 2008 Liebe TT Biker Innen mit oder

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn Statuten Verein Freunde des Bergrennens Steckborn Fassung der GV vom 13. Februar 2006 Statuten: Freunde des Bergrennens Steckborn 1 1. Namen und Sitz 1.1 Name 1 Der Verein Freunde des Bergrennens Steckborn

Mehr