Bürgerbüro des Ehinger Rathauses erhältlich. Selbstverständlich können diese Karten auch direkt im Ehinger Freibad erworben werden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgerbüro des Ehinger Rathauses erhältlich. Selbstverständlich können diese Karten auch direkt im Ehinger Freibad erworben werden."

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Ehingen (Donau) für Berg, Altbierlingen, Schaiblishausen mit Bockighofen Kirchbierlingen mit Sontheim und Weisel, Volkersheim und Herbertshofen mit Dintenhofen 18. Jahrgang Nr. 19 Freitag, 9. Mai 2014 Mit aktuellem Kirchenanzeiger Ausgabe Süd E h i n g e n d i r e k t Allgemeine Bekanntmachungen Freibad öffnet Die Freibadsaison in Ehingen beginnt am Samstag, 10. Mai. Die Eintrittspreise bleiben unverändert. Das Freibad ist täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Frühaufsteher haben weiterhin die Möglichkeit, mittwochs bereits ab 7 Uhr ins erfrischende Nass abzutauchen. Den besonderen Reiz des Bades macht nicht nur die herrlich gelegene Anlage mit Blick auf das schöne Donautal aus, sondern auch die Vielfalt der Becken und zahlreiche Attraktionen lassen den Besuch zu einem Erlebnis werden. Als eines der wenigen Freibäder in der Region finden Badegäste hier separate Schwimmer-, Nichtschwimmer-, Sprung- und Kinderbecken. Termine Samstag, 10. Mai Altpapiersammlung in Herbertshofen/Dintenhofen Juni mit neuen Attraktionen den Kleinsten wieder zur Verfügung stehen. Der restliche Badebetrieb ist hiervon nicht betroffen. Die unterschiedlichen Becken haben während der gesamten Badesaison konstant eine Wassertemperatur von über 24 Grad. Preise unverändert Der reguläre Eintritt für Erwachsene beträgt wie im vergangenen Jahr 2,70 Euro, Kinder ab 6 Jahren zahlen lediglich 1,50 Euro für einen ganzen Tag Badespaß. Schüler, Studenten bis 26 Jahre, Altenpassinhaber mit Grundsicherungsleistung, Schwerbehinderte und Bundesfreiwilligendienstleistende zahlen ebenfalls 1,50 Euro. Wer nach Feierabend die letzten Sonnenstrahlen genießen möchte hat die Möglichkeit, Geld zu sparen. Täglich ab Uhr reduziert sich der Einzeleintritt auf 1,50 Euro. Für eine Saisonkarte zahlen Erwachsene 44 Euro, lediglich 17 Euro kostet die Jahreskarte für die Gruppen, die Anspruch auf einen ermäßigten Eintritt haben. Eine Zwölferkarte für einen Erwachsenen kostet 27 Euro. Dauerkarten sind bereits jetzt im Bürgerbüro des Ehinger Rathauses erhältlich. Selbstverständlich können diese Karten auch direkt im Ehinger Freibad erworben werden. Kinderbecken wird saniert Das im Jahr 1990 grundlegend sanierte Erlebnisfreibad an der Donauhalde wurde vor einigen Jahren zum schönsten Bad im Alb-Donau-Kreis gewählt. Nicht ohne Grund, denn die 55 Meter lange Riesenrutsche, der Sprungturm, der Strömungskanal, die Wasserkaskade aber auch viele andere Attraktionen, wie ein Beach-Volleyballfeld, ein überdachtes Fußballfeld oder die terrassenförmige Liegewiese mit Blick ins Donautal sorgen dafür, dass sich alle Besucher wohlfühlen. Derzeit wird das Kinderbecken grundlegend saniert und voraussichtlich Ende Musiksommer mit vielfältigem Programm Vergangene Woche stellte Oberbürgermeister Alexander Baumann das Programm des diesjährigen Musiksommers vor, der vom 27. Juni bis 21. Juli bereits zum 19. Mal stattfindet. Anlässlich der acht Veranstaltungen an sieben Tagen wird bestimmt für jeden Musikgeschmack etwas dabei sein. Der Oberbürgermeister wies darauf hin, dass regelmäßig beim Musiksommer in Ehingen lokale und regionale Kulturakteure auf Musiker von internationalem Rang treffen. Wir haben bei der Veranstaltungsplanung auch die Spieltage der parallel stattfindenden Fußball-WM berücksichtigt, ergänzte Kulturamtsleiter Matthias Bachofer. A Capella zum Auftakt Den Auftakt des Musiksommers bildet die A Cappella Nacht. Diese Veranstaltung findet bereits zum zweiten Mal statt und wurde nach dem Erfolg des letzten Jahres erneut in das Programm integriert. Drei international renommierte A Cappella Gruppen aus Stuttgart, Linz und Antwerpen werden diesen Abend gestalten. Einen besonderen Genuss verspricht auch das Konzert mit Bob Ross und den Blechbläsern

2 Seite 2 Notrufe, Bereitschaftsdienste Notrufe 110 Feuerwehr 112 Polizeirevier Ehingen Krankenhaus Ehingen Rettungsleitstelle DRK Städt. Wasserwerk Städt. Wasserwerk (nach Dienstschluss) Stromstörungsstelle Gasstörungsstelle Sozialstation/ Essen auf Rädern Ambulanter Pflegeservice Krankenhaus GmbH Betriebs- und Familienpflege Verb. Kath. Landvolk Maschinenring Biberach- Ehingen Service GmbH Hauskrankenpflege Seibold Telefonseelsorge oder KInder und Jugendtelefon ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Sprechzeiten und der Dienstort sind telefonisch zu erfragen der Münchner Philharmoniker. Die Gruppe Blechschaden besteht schon seit 30 Jahren und wird in ihrem Jubiläumsjahr in Ehingen auftreten. Kinder und Jugendliche Regelmäßig finden sich im Musiksommer auch Angebote für Kinder und Jugendliche. Seit dem Jahr 2013 besteht eine Kooperation zwischen der Stadt Ehingen und der Taschenphilharmonie München. Die Taschenphil- An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ist die Notfallpraxis Ehingen von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Rettungsleitstelle 112 Kindernotfalldienst am Wochenende Zahnärztlicher Notdienst HNO Notdienst APOTHEKENDIENST Samstag, 10. Mai Marien-Apotheke, Hauptstr. 76, Ehingen Tel.: Kronen-Apotheke, Marktplatz 7, Laupheim Tel.: Sonntag, 11. Mai Bogenschütz-Apotheke, Obertorplatz 2, Munderkingen Tel.: Notfalldienst: samstags und sonntags 10 bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr mittwochs nachmittags 16 bis 17 Uhr harmonie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Musikvermittlung bei Kindern und Jugendlichen zu betreiben. Die Veranstaltung bietet ein Nachmittagsmittagskonzert mit der Kleinen Nachtmusik von Wolfgang Amadeus Mozart in einem Kinderkonzert für Kinder ab vier Jahren. Am Abend wird die Taschenphilharmonie dem Publikum im Rahmen einer Hörakademie Mozarts Jupitersinfonie hör- und erlebbar näherbringen. Ein Highlight des Ehinger Musiksommers 2014 ist das Familienkonzert mit dem Wigan Youth Orchestra aus England. Lokale Akteure Auch die zahlreichen Ehinger Kulturakteure werden das Programm des Musiksommers wieder bereichern. So wird in der Lindenhalle Cristoph Willibald Glucks Oper Orpheus und Eurydike zu hören sein. Diese große Produktion ist ein Gemeinschaftswerk des Chors des Johann-Vanotti-Gymnasiums, des Montagschors der Volkshochschule, der Camerata Ulm gemeinsam mit Instrumentalisten der Musikschule der Stadt Ehingen und weiteren Gästen. Wie Oberbürgermeister Baumann betonte, bieten solche Produktionen auch Schülern und jungen Instrumentalisten die Möglichkeit, an einer großen Produktion wie einer Oper mitzuwirken und gemeinsam mit professionellen Künstlern auf die Bühne zu bringen. Auch das besondere Flair der Chorserenade im Groggental beim Museum lädt wieder zu beinahe südländischem Flair ein. Zahlreiche Ehinger Chöre werden diesen Abend musikalisch umrahmen. Alle Beteiligten hoffen darauf, bei schönem Wetter das stimmungsvolle Ambiente genießen zu können. Den Abschluss des diesjährigen Musiksommers bildet das Familienkonzert mit dem Wigan Youth Orchestra und dem Wigan Youth Choir aus England. Beide Ensembles bestehen aus sehr talentierten, jungen Musikern im Alter zwischen 12 und 20 Jahren und werden an diesem Abschlusskonzert ein reiches Programm mit einem Repertoire von klassischer Musik über Folklore bis hin zu Songs der Beatles und Popmusik bieten. Tag der offenen Tür im Kinderhaus Rosengarten Seit nunmehr knapp drei Monaten sind im Kinderhaus im Rosengarten spielende und lachende Kinder anzutreffen. Nachdem die dunkle und kalte Jahreszeit mittlerweile vorüber ist und auch die Arbeiten im Umfeld des Kinderhauses zeitnah beendet werden, lädt die Stadt Ehingen am Samstag, 17. Mai, ab 14 Uhr, zu einem Tag der offenen Tür ein. Eltern und Kinder können sich ein Bild von der Einrichtung machen und die breiten Spielflure, die hellen Gruppenräume und den großzügigen Bewegungsraum selbst kennenlernen. Die Mitarbeiterinnen des Kinderhauses stellen ihre Arbeit sowie die Räumlichkeiten und deren Funktion vor. Nach nur einem halben Jahr Bauzeit bietet das Kinderhaus Platz für 60 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren. Die Stadt Ehingen reagiert mit der Schaffung von zwei Kleinkind- und zwei Kindergartengruppen auf die starke Nachfrage nach Ganztagesbetreuung. Das Kinderhaus Rosengarten ist ein wichtiger Baustein beim kontinuierlichen

3 Seite 3 Ausbau des Kinderbetreuungsangebots in der Stadt Ehingen und gleichzeitig ein sehr gutes Beispiel dafür, wie moderne Kindertageseinrichtungen heute gestaltet werden können. Dienstjubiläum Jürgen Andelfinger Infobroschüre des Bundeswahlleiters zu diesem Thema. Wähler-/innen welche Briefwahl beantragen und zu den Wahlbezirken 09 Längenfeld bis 29 Gollenäcker gehören, erhalten mit Übersendung der Briefwahlunterlagen ebenfalls die Infobroschüre. Jugendzentrum besucht Skylinepark Die Daten aus der repräsentativen Wahlstatistik werden von den Statistischen Landesämtern und vom Statistischen Bundesamt ausgewertet. Die Ergebnisse liegen voraussichtlich ab September 2014 vor Am 5. Mai konnte Jürgen Andelfinger sein 25-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst feiern. Nach seiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Gärtner begann er im Jahr 1990 seine Tätigkeit bei der Stadtverwaltung Ehingen. Seit 2007 leitet Jürgen Andelfinger die Stadtgärtnerei. Stadtbaumeister Heinz Fiesel überbrachte die Glückwünsche der Stadt und seinen Dank sowie eine Ehrenurkunde. Repräsentative Wahlbezirke Für die Europawahl am 25. Mai wurden der Wahlbezirk Berg sowie der Briefwahlbezirk 02, welcher die Wahlbezirke 09 Längenfeld bis 29 Gollenäcker umfasst, als repräsentative Wahlbezirke ausgewählt. Oberster Grundsatz ist dabei die Wahrung des Wahlgeheimnisses und der Datenschutz. Erfasst werden die Stimmabgabe und die Wahlbeteiligung der männlichen und weiblichen Wahlberechtigten. Hierfür enthält der Stimmzettel einen Unterscheidungsaufdruck nach Geschlecht und sechs Altersgruppen, beispielsweise A. Mann, oder G. Frau, Wie bei jedem Stimmzettel sind keine personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift oder Geburtsdatum enthalten. Zur Ermittlung der Wahlbeteiligung werden die Wahlberechtigten und Wähler-/innen aus dem Wählerverzeichnis ausschließlich nach Geschlecht und zehn Altersgruppen ausgewertet. Die Auswertung der Stimmzettel und die Auszählung der Wählerverzeichnisse ist organisatorisch strikt getrennt. Mit der Zustellung der Wahlbenachrichtigungen im Ortsteil Berg erhalten die Wähler/-innen auch eine Zum Abschluss der Osterferien hat das dreiköpfige Team des Jugendzentrums E.GO gemeinsam mit 29 Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Ausflug in den Skylinepark bei Bad Wörishofen unternommen. Kaum angekommen verstreuten sich die abenteuerlustigen jungen Menschen in Kultur in Ehingen Autorenlesung Josef Fuchs Uferstraße Uferstraße, so heißt das neueste Werk von Josef Fuchs, dem aus Ehingen-Weisel stammenden Kunsterzieher, Maler und Autor. Am Donnerstag, 15. Mai liest er um 20 Uhr im Franziskanerkloster aus seinem Buch. Seine neuesten Texte und Geschichten siedelt er an der Uferstraße an. Sie bildet den roten Faden. Vergangene Zeiten liefern zusätzliches Material. Das sammelt sich wie Treibholz am Ufer und mischt sich mit Begebenheiten, Beobachtungen und Kommentaren, die direkt von der Uferstraße gespeist werden. Grüppchen auf dem gesamten Areal. Bei den zahlreichen Angeboten unter dem Motto höher, schneller und spektakulärer ging so Mancher an seine Grenzen. Bei gutem Wetter konnten die Jugendlichen und das Team die gebotenen Attraktionen in vollen Zügen genießen. Josef Fuchs ist im positiven Sinne ein Flaneur, der sich und die Menschen beobachtet und reflektiert. Informationen: Stadt Ehingen, Spitalstraße 30, Telefon 07391/ Kartenvorverkauf: und Ehinger Buchladen, Telefon 07391/ Argentinischer Abend Lernen Sie am Freitag, 9. Mai ab 19 Uhr im Franziskanerkloster das Land Argentinien kennen. In lockerem Rahmen werden die wundervollen Landschaften, die Kultur, Musik, Poesie und Tanz vorgestellt. Sie können kleine argentinische Häppchen probieren und

4 Seite 4 natürlich die mittlerweile berühmten argentinischen Weine. Schnuppern Sie ein wenig argentinischen Folkloretanz und den berühmten Tango mit den argentinischen Tanzlehrern Americo Fojo und Silvia Espina. En un marco agradable se presenta Argentina: la belleza de sus paisajes, su cultura, la música, la poesía y la danza. Usted puede probar pequeños aperitivos argentinos y, por supuesto, los ya afamados vinos. Sienta un poco de la danza folclórica argentina y el famoso tango de parte de los profesores de baile argentino Américo Fojo y Silvia Espina. Forum Philosophie Das nächste Forum Philosophie findet am Dienstag, 13. Mai im Kultur-Café des Franziskanerklosters statt. Beginn ist Uhr, die Leitung hat Thomas Wiemers. Thema in diesem Semester ist die Sprachphilosophie. Neue interessierte Teilnehmer sind herzlich willkommen Kurse Oasentag: Atemtherapie, Ruhe, Frische und Gelassenheit Am Samstag, 17. Mai lädt die Volkshochschule Ehingen zu einem Gesundheitstag von 9.30 bis Uhr ins Franziskanerkloster. Unter dem Stichwort Oasentag: Atemtherapie, Ruhe, Frische und Gelassenheit führt Hildegard Jocham, ausgebildete Atemtherapeutin nach Prof. Ilse Middendorf, in das Lebensthema Atem ein. Lu Jong tibetisches Heilyoga Ab diesem Semester kann man bei der VHS tibetisches Heilyoga kennenlernen. Lu Jong ist eine jahrtausendealte Bewegungslehre aus den Klöstern Tibets. Körperhaltung und Atemfluss werden dabei achtsam wahrgenommen, die Sinne belebt und insgesamt Gesundheit, Wohlbefinden und das Immunsystem gestärkt. Neben körperlicher Entspannung bekommt auch der Geist Ruhe im hektischen Alltag. Ruth Grief, eine erfahrene Lu Jong Dozentin, bietet zwei Kurse zum Kennenlernen. Kurs 1: Yoga und Lu Jong - Meditation in Bewegung: Freitag, 23. und 30. Mai, bis 19 Uhr Kurs 2: Lauftraining mit Yoga und Lu Jong: Montag, 26. Mai und 2. Juni, bis 19 Uhr Die fünf Säulen des Glücks, des Erfolgs und der Gesundheit Ernährung, Bewegung, Entspannung, Liebe, Lebenssinn - alle fünf Bereiche gehören zu einem glücklichen, erfolgreichen und gesunden Leben. Dr. Verena Breitenbach zeigt am Freitag, 6. Juni, von bis 22 Uhr, was jeder selbst tun kann, um gesünder und glücklicher zu sein. Dabei geht es um Informationen, Theorien und viele praktische Übungen. Wildkräuter-Wanderung Gesundheit aus der Natur Wildkräuter und Heilpflanzen finden sich überall. Doch wer kennt sie heute noch und weiß sie zu verwenden? Entdecken Sie am Mittwoch, 21. Mai, von 19 bis Uhr die Wild- und Heilkräuter, die im Naturschutzgebiet Hungerberg wachsen. Die erfahrene Kräuterexpertin Erika Collombet vermittelt anschaulich, wie vielseitig Wildkräuter eingesetzt werden können. Zahlreiche weitere Tipps zu den Inhaltsstoffen und ihrer wohltuenden Wirkung gibt es beim anschließenden gemütlichen Abschluss. Forum 50+: Fit und gesund mit neuen Kochideen Viele Krankheiten haben nichts mit dem Alter zu tun, sondern hängen mit der Ernährung zusammen. Am Mittwoch, 21. Mai, zeigt Julia Hertenberger von 9 bis12 Uhr gesunde, appetitanregende und abwechslungsreiche Rezept-Ideen mit schonenden Garmethoden, die einfach und schnell zu kochen sind. Gemeinsam backen macht Spaß: Knusprig-frisches Brot und Brötchen Kinder von 5 bis 8 Jahren backen am Freitag, 23. Mai, von 15 bis18 Uhr gemeinsam mit Eltern oder Großeltern bei Julia Hertenberger allerlei knusprige Brötchen, Partygebäck und Brot im Tontöpfchen. Denn selber backen schmeckt nicht nur besser, auch das gemeinsame Kneten und Rühren macht einfach Spaß. Dazu gibt es allerlei köstliche Brotaufstriche und zum Mitnehmen leckere Pizza- Gesichter. Aquarellmalerei Ab 28. Mai starten wieder die beliebten Aquarellkurse mit Barbara Willar Thema: Weiß im Aquarell: Sie lernen die unterschiedlichen Erscheinungsformen und Darstellungsmöglichkeiten von Weiß im Aquarell kennen. Themen aus dem Alltag, Figürliches sowie die Interpretation klassischer Motive aus der Landschaftsmalerei und der Architektur dienen dabei als Grundlage Thema: Im Detail Das Detail, es mag ein einzelnes Objekt, ein Stück Natur oder der Ausschnitt von faszinierenden Oberflächen sein; unendlich viele Möglichkeiten werden dem Thema gerecht. Der besondere Blick auf das bevorzugte Motiv und das Umsetzen in eine lebendige und zeitgemäße Malerei lassen sehr persönliche Bilder und sind Themen dieses Kurses. Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Ehingen, Spitalstraße 30, Telefon / Lauterlauf am 18. Mai Reizvolle Strecke, Familienprogramm und kultureller Zweck In der vierten Auflage des Lauterlaufs sollen wieder mehr als Teilnehmer an Start und Ziel in Lauterach sein. Das haben sich Veranstalter und Sponsoren vorgenommen. Dabei sein werden wieder ambitionierte Läufer, Gelegenheitsjogger und Nordic- Walker sowie Familien und Gruppen von Behörden oder Schulen. Der sportliche Wert des Lauterlaufs ist hoch. Die Strecken haben Längen zwischen 400 Metern für Kinder und knapp 13 Kilometern im Hauptlauf. Ein starkes Netzwerk aus SC Lauterach, TSV Hayingen und TSG Ehingen stellt gemeinsam mit den Gemeinden Lauterach und Hayingen ein attraktives Begleitprogramm für die ganze Familie auf die Beine. Wettkampf für den guten Zweck Veranstalter Peter Kotz macht den Lauffreudigen der Region Lust: Die Wege seien landschaftlich einmalig schön, insbesondere die 12,6 Kilometer lange große Schleife. Als Highlights bezeichnet der Abteilungsleiter Leichtathletik der TSG Ehingen die Passagen durchs Wolfstal, die Serpentinen hinauf zum Vogelhof, die Wege übers Hochplateau sowie den Schlussabschnitt entlang der Lauter. Sämtliche Startgelder fließen wieder in das Kunstprojekt Lauter-Zeichen der Pfullinger Künstlerin Monika Geiselhart. Bisher konnten dank des Lauterlaufs die Wegmarken Lauter Lauter-Grenzen an der Wartsteinbrücke, Lauter Lauter.Mühlen in Gomadingen sowie Lauter Lauter-Leute in Gundelfingen

5 aufgestellt werden. Dieses Jahr wird das Kunstwerk Lauter-Sphäre unterstützt, das seinen Platz in Münsingen erhält. Tolle Preise Die drei Bestplatzierten jeder Altersklasse bekommen Urkunden, Pokale und Sachpreise (Schüler-, Jugend- und Hauptlauf). Ebenso die teilnehmerstärksten Gruppen und Vereine erhalten beim Lauterlauf wertvolle Sachpreise. Und auch auf die größten Teilnehmergruppen von Schulen warten Geldpreise im Gesamtwert von 300 Euro. Parken bei der Erstkommunion Am Sonntag, 11. Mai, wird in Kirchbierlingen Erstkommunion gefeiert. Die Eltern der Kommunionkinder bitten die Kirchenbesucher, entlang des Weges vom Pfarrhof bis zum hinteren Kircheneingang nicht zu parken, um Platz für die Prozession der Kommunionkinder zu haben, die zusammen mit dem Pfarrer, den Ministranten und dem Musikverein in die Kirche einziehen. Schaiblishausen mit Bockighofen Ortsvorsteher Herbert Brandl, T e l e f o n ( ) Maibäume Allen beteiligten Feuerwehrmännern gilt für das Herrichten und Aufstellen der Maibäume in Bockighofen und Schaiblishausen ein herzliches Dankschön. Auch die Bürger, die dabei mitgeholfen haben sowie Familie Pollich für das anschließende Treffen sind natürlich in diesen Dank eingeschlossen. INFO: Ortsnachrichten Herbertshofen mit Dintenhofen Ortsvorsteherin Renate Hänle, T e l e f o n ( ) Altpapiersammlung: Samstag, 10. Mai Spielplatz am Donaublick Wir suchen jemanden, der den Spielplatz und unterhalb den Rain entlang des Fußweges pflegen möchte. Die Vergütung erfolgt über Frondienst. Bei Interesse bitte unter Telefon oder 6898 melden. Gartenabraum und Rasenschnitt Gartenabraum und Rasenschnitt kann immer am Montag, Mittwoch, und Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr in der Deponie Litzholz (B 465, Richtung Biberach nach Sontheim rechts) kostenlos (bis 100 kg täglich) abgegeben werden. Bitte entsorgen Sie ihren Rasenschnitt und Gartenabraum nicht auf dem Nachbargrundstück oder auf öffentlichen Plätzen, dies ist illegale Ablagerung von Abfällen und ist strafbar. In der Homepage der Stadt Ehingen finden sie weitere Hinweise auf Förderungen zu Komposter. Renate Hänle Kirchbierlingen mit Sontheim und Weisel Ortsvorsteherin Bärbel Kräutle, T e l e f o n ( ) Dienststunden Am 12. und 19. Mai finden keine Dienststunden statt. Telefonisch erreichbar unter Telefon Kirchliche Mitteilungen Katholische Kirche Ehingen Sankt Blasius, Ehingen St. Michael, Ehingen St. Martinus, Kirchbierlingen St. Martinus, Kirchen St. Peter und Paul, Nasgenstadt St. Nikolaus, Gamerschwang St. Gangulf, Heufelden Pfarrer Kirchliche Harald Gehrig, Mitteilungen Kirchplatz 2, Tel.: Katholischer 07391/8088, Fax: 52524, Kirchengemeinden harald.gehrig@drs.de in Ehingen und Teilorten Sonntag, 10. Februar 2013 Für die Bibelteilgruppen: 5. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jes 6,1-2a Lesung: Dtn 26,4-10 Sonntag, 11. Mai Lesung: 1 Kor 15,1-11 Für 2. Lesung: die Bibelteilgruppen: Röm 10, Sonntag der Osterzeit 1. Lesung: Apg 2,14a Lesung: Apg 6,1-7 Kollekte für Kirchliche 2. Lesung: Ev: Lk 1 Petr 5,1-11 2,20b Ev: Lesung: Lk 4, Petr 2,4-9 Berufe Lesejahr C Ev: Joh 10,1-10 Ev: Joh 14,1-12 Lesejahr A Nr. 19/2014 Auf den Spuren des Künstlers Sieger Köder Samstag, 31. Mai 2014 Geplanter Tagesablauf: Uhr Abfahrt Parkplatz St. Michael Uhr Abfahrt hinter der Lindenhalle Uhr: Führung im Sieger-Köder- Zentrum und in der Kirche Zur Schmerzhaften Mutter, Rosenberg Uhr: Mittagessen Uhr: Weiterfahrt zur Jakobus-Kapelle am Holzmühlesee, bei gutem Wetter Möglichkeit zum Spaziergang Uhr: Besichtigung der Werke von Sieger Köder in und um die Kirche St. Jakobus Hohenberg; Impuls durch den Altmeisterchor der Kreishandwerkerschaft Aalen Seite 5 Vielleicht erinnern Sie sich noch an die Sieger-Köder- Ausstellung im Evangelischen Gemeindezentrum im vergangenen Jahr: Die Bilder des malenden Pfarrers erfreuen sich aufgrund ihrer durchdachten Komposition und ihrem Bemühen, Glaubensinhalte verständlich auf den Punkt zu bringen, großer Beliebtheit. Da die Ehinger Ausstellung sowohl auf evangelischer wie auf katholischer Seite regen Zulauf erfuhr, entstand daraus die Idee einer gemeinsamen Fahrt zu bekannten Werken dieses Künstlers Uhr: Rückreise Uhr: Ankunft in Ehingen Kosten für Fahrt und Eintritt: 25,00 Kinder bis 7 Jahre sind frei Begleitung: Pfrin Margot Lenz; PR Ulrike Krezdorn Anmeldung und Information: Bis Freitag, 23. Mai 2014 bitten wir um eine verbindliche Anmeldung. Evangelisches Pfarramt Nord: Tel.: / ehinord@t-online.de 1

6 Seite 6 Ehingen St. Blasius Eucharistiefeier mit Taufe Familienwanderung zum Stoffelbergkäppele Montag, (Hl. Pankratius) Eucharistiefeier Dienstag, (Gedenktag Unserer Lieben Frau von Fatima) Schülergottesdienst Rosenkranz Maiandacht an der Lourdesgrotte / anschl. Marienheim Rosenkranz (JT aller Verstorbenen im Mai des Vorjahres: Anna Schlecker; Irmgard Reutter) ( Maria Friedrich) - Opfer für Geistliche Berufe - Freitag, (Hl. Johannes Nepomuk) Rosenkranz Maiandacht von Frauen mit Frauen für Frauen / Chorraum Samstag, Trauung Veser / Walz Eucharistiefeier / new spirit ( Josef Traub) Beichtgelegenheit: Beichtgelegenheit: Samstag : Uhr Mittwoch : Uhr Ehingen Liebfrauenkirche Eucharistiefeier ( Gertrud Wirthensohn; Georg und Johanna Gog; Frida Stocker) Maiandacht Montag, Rosenkranz Donnerstag, Rosenkranz Freitag, Eucharistiefeier ( Paul und Berthold Huber; Roland Guter; Franz Raggl) - Opfer für Örtliche Caritas - KAPELLE KRANKENHAUS Dienstag, BERKACH ST. PETER UND PAUL Maiandacht Dintenhofen St. Benedikt Marienliedersingen / Landfrauen Heufelden St. Gangulf Eucharistiefeier / Patrozinium Rosenkranz Dienstag, Nasgenstadt St. Peter und Paul Samstag, Eucharistiefeier ( Alfred und Kreszentia Kneer u. Sofie Steinle; Familie Pflug; Karl Schüßler und Pia Zimmermann) Sonntag, Maiandacht Dienstag, Maiandacht / Kirche ( Karl Müller) Freitag, Rosenkranz / Kapelle Probe Erstkommunion Wort-Gottes-Feier Gamerschwang St. Nikolaus Samstag, Eucharistiefeier (2. Opfer Gisela Winter) Kirchbierlingen mit Sontheim und Weisel Ortsvorsteherin Bärbel Kräutle, T e l e f o n ( ) Feier der Erstkommunion Dankandacht Erstkommunion Wort-Gottes-Feier / Berg Andacht / Berg Andacht / Altbierlingen Andacht / Schaiblishausen Andacht / Sontheim Andacht / Volkersheim Montag, Dankgottesdienst Erstkommunion Dienstag, Rosenkranz Beichte (JT der Verstorbenen im Mai des Vorjahres: Josef Schmucker) ( Gerda Braig) Rosenkranz / Altbierlingen Donnerstag, Rosenkranz / Schaiblishausen Freitag, Rosenkranz Totengedenken: Magdalena Neff, Ehingen St. Michael Samstag, Rosenkranz Eucharistiefeier mit Taufe ( Karl Traub)

7 10.30 Feier der Erstkommunion Eucharistiefeier der Kroatischen Gemeinde Dankandacht Erstkommunion Montag, Dankgottesdienst Erstkommunion Betstunde für den Frieden Schülergottesdienst Donnerstag, Rosenkranz Beichte Opfer: örtliche Caritas ( Alfons Unsöld; Gertraud Jeitzniner; Hedwig und Willi Bensch; Kenneth Johnson) Samstag, Rosenkranz Kirchen St. Martinus Eucharistiefeier ( Egon; Karl und Eleonore Saum) Feierliche Maiandacht Montag, Eucharistiefeier in Schlechtenfeld Schülerwortgottesdienst Betstunde, Kapelle Stetten Freitag, Rosenkranz Für unsere Gemeinden - Aus unseren Gemeinden Wir beten im Mai mit Papst Franziskus 1. Für die Medienschaffenden in ihrem Einsatz für die Wahrheit und den Frieden 2. Maria bestärke die Kirche, Christus allen Völkern zu verkünden Misereor-Fastenessen in St. Michael Durch Ihre Unterstützung beim Fastenessen in St. Michael konnten wir den Erlös von 355,00 an Misereor weiterleiten. Dafür danken wir Ihnen und dem Team um Birgit Springer, das für die Bewirtung gesorgt hat. Misereor-Fastenopfer der Kinder Das Misereor-Fastenopfer (Opferkässchen) der Kinder von St. Michael beträgt 66,20, von St. Blasius 111,57 und von St. Martinus, Kirchen 33,05. Wir danken allen Kindern für ihre Bereitschaft, die Fastenaktion zu unterstützen. Wanderung zum Stoffelbergkäppele am Sonntag, 11. Mai Wie bereits angekündigt, treffen wir uns zur Familienwanderung am Sonntag, 11. Mai um Uhr beim Parkplatz oberhalb der Reithalle. Herzliche Einladung. Trauercafé Das nächste Treffen findet am Montag, 12. Mai von Uh im Betreuten Wohnen am Stadttor, Tuchergasse 40 statt. Herzliche Einladung an alle, die sich angesprochen fühlen. Erstkommunion in Kirchbierlingen am 11. Mai 2014 Der Festgottesdienst beginnt um Uhr in St. Martinus Kirchbierlingen. Die Kinder treffen sich um Uhr vor dem Pfarrstadel (hinter dem Pfarrhaus). Den Tag beschließen wir mit einer Dankandacht um Uhr. Am Montag, 12. Mai feiern wir um Uhr den Dankgottesdienst. Die Erstkommunionkinder von St. Martinus, Kirchbierlingen sind: Melanie Albrecht, Lara Banderitsch, Nils Bauder, Luan Bausenhart, Fabio Behmüller, Elias Bisinger, Karolina Bloching, Claudia Deiß, Leander Denzel, Matthias Egle, Markus Gobs, Svenja Gog, Finn Kräutle, Anna-Lena Lock, Felix Löw, Yvonne Maier, Hannah Maischberger, Jenny Maurer, Tom Neubrand, Niklas Rederer, Jonas Ried, Lina Schenk, Maria Scheuing, Emma Schlecker, Samuel Traub, Alexa Völk, Bernhard Zimmermann Probetermine zur Erstkommunion in St. Martinus, Kirchbierlingen Mittwoch, 07. Mai und Freitag 09. Mai jeweils um Uhr in der Pfarrkirche. Gymnastik für Seniorinnen/Senioren Dienstag, 13. Mai, Uhr bis Uhr für beide Gruppen im Marienheim, Donnerstag, 15. Mai, Uhr bis Uhr im Gemeindehaus St. Michael, Adlerstr. 38. Seniorentreff Kirchbierlingen Zur Maiandacht der Senioren der Pfarrei Kirchbierlingen zur Klosterkirche Weissenau einige Hinweise. Die Maiandachtswallfahrt findet am 13. Mai 2014 statt. Bitte halten Sie sich rechtzeitig an den üblichen Bushaltestellen bereit. Seite 7 Folgende Abfahrtszeiten : Volkersheim: Kirchbierlingen, bei der Schule: Berg: Altbierlingen: Schaiblishausen: Bockighofen: Sontheim: Uhr, Uhr, Uhr, Uhr, Uhr, Uhr, Uhr. Gotteslobbücher sind keine mit zu nehmen, da genügend in der Kirche in Weissenau bereit liegen. Es sind noch ein paar Plätze frei. Wenn sie noch mitfahren möchten, erkundigen sie sich und melden sie sich bei Eugen Brunner an. Tel.-Nr Treffpunkt für Ältere in St. Michael Am Dienstag 13. Mai treffen wir uns um Uhr im Gemeindehaus St. Michael. Mechthild Ermert, Ehingen zeigt uns Bewegung mit Musik Emma Knümann Hausfrauenseminar in St. Michael Am Mittwoch, 14. Mai laden wir um Uhr ganz herzlich zur Maiandacht in die Rosenkranzkapelle nach Untermarchtal, mit Prälat Franz Glaser, ein. Nach der Maiandacht treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein und Kaffeetrinken im Kloster. Abfahrt um Uhr mit PKW vom Parkplatz bei der Kirche St. Michael. Anmeldung bei Frau Angelika Wax, Tel /2249. Angelika Wax Schönstattbewegung Frauen und Mütter Am Mittwoch, 14. Mai findet das Gruppentreffen für Gruppe 1 um Uhr im Marienheim, kleiner Saal statt. Gruppe 2 trifft sich am Mittwoch, 21. Mai Mittwochstreff von Uhr im Marienheim Am Mittwoch, 14. Mai feiern wir vor der Lourdesgrotte eine Maiandacht. Anschließend ist gemütliches Beisammensein im Marienheim. Schönstattbewegung Frauen und Mütter Kirchbierlingen Am 14. Mai um Uhr feiern wir in der Kapelle in Sontheim eine Maiandacht. Dazu sind alle ganz herzlich eingeladen. Tanzen ab der Lebensmitte im Marienheim Donnerstag, 15. Mai, Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr im Marienheim. Unkostenbeitrag 2,00.

8 Arzneibrücke Ehingen-Kinshasa Herzliche Einladung zum Vortrag Medizin in den Zwängen der Armut - Herausforderungen in einem afrikanischen Buschhospital mit Bruder Friedhelm am Freitag, 16. Mai 2014 um Uhr im evangelischen Jugendheim, Lindenstraße. Bruder Friedhelm, von den Christusträgern, besucht uns erneut in Ehingen und wird über die Entwicklungen in Vanga, im Hospital dort und bei den Christusträgern berichten. Maiandacht von Frauen mit Frauen für Frauen Zu einer Maiandacht am Freitag, 16. Mai um Uhr im Chorraum von St. Blasius sind Frauen aus allen Pfarreien herzlich eingeladen. Zu dem Thema: Maria breit den Mantel aus die verschiedenen Farben des Alltagsmantels werden besinnliche Texte vorgetragen. Die Maiandacht wird von Frauen des Kath. Frauenbundes vorbereitet und gehalten. Wichtiger Termin Kirchliches Mitteilungsblatt Bitte beachten sie, dass die Abgabefrist für die Kirchlichen Mitteilungen von Samstag, 24. Mai bis Samstag, 07. Juni am Mittwoch 14. Mai im Pfarrbüro St. Blasius ist. Erstkommunion in St. Martinus, Kirchen am 18. Mai 2014 Der Festgottesdienst für die 11 Kinder beginnt um Uhr. Die Kommunionkinder treffen sich um Uhr im Kindergarten. Sie haben nur ihre Kerzen dabei. Die Lesetexte liegen bereits in der Kirche auf. Die Dankandacht um Uhr in der Kirche beschließt den Festtag. Dazu bringen die Kinder ihr Gotteslob und die Geschenke mit, die sie segnen lassen möchten. (Keine Kerzen!) Am Montag, 19. Mai feiern wir um Uhr den Dankgottesdienst in der Kirche. Die Erstkommunionkinder von St. Martinus, Kirchen sind: Anna Maria Fiesel, Selina Figel, Marie Louise Geiger, Hannah Heinrich, Jana-Marie Merkle, Katharina Renz, Fabian Schrode, Jonathan Seußler, Sabrina Stiehle, Heiko Wiker und Laura Zoller. Probe zur Erstkommunion in St. Martinus, Kirchen Am Donnerstag, 15. Mai ist um Uhr die Probe für die Erstkommunionkinder von Kirchen in der Pfarrkirche. Bitte die Kommunionkerzen mitbringen. Erstkommunion in Nasgenstadt gemeinsam mit Gamerschwang am 18. Mai 2014 Der Festgottesdienst beginnt um Uhr in St. Peter und Paul, Nasgenstadt. Die Kinder treffen sich um Uhr im Gemeindehaus neben der Kirche. Den Tag beschließen wir mit einer Dankandacht um Uhr. Am Montag, 19. Mai feiern wir um Uhr den Dankgottesdienst in der Kirche. Anschließend treffen sich die Erstkommunionfamilien zum gemeinsamen Frühstück im Gemeindehaus. Die Erstkommunionkinder von St. Peter und Paul, Nasgenstadt sind: Maja Hnatek, Luis Javornik, Lena Licanin, Mariella Peric, Moritz Schmid, Felix Ströbele Die Erstkommunionkinder von St. Nikolaus, Gamerschwang sind: Niklas Bibinger, Raphael Metsch, Nico Sießegger, Lukas Zimmermann Probe zur Erstkommunion in Peter und Paul, Nasgenstadt Am Freitag, 16. Mai ist um Uhr die Probe für die Erstkommunionkinder von Nasgenstadt und Gamerschwang in der Pfarrkirche in Nasgenstadt. Information zur Bergmesse am 2014 Wir wollen uns auch dieses Jahr wieder aufmachen und gemeinsam eine Bergmesse feiern. Bitte merken Sie sich Samstag, 07. Juni 2014 vor. Das Ziel und weitere Informationen werden noch bekanntgegeben. Alternativtermin bei Schlechtwetter ist Samstag, 12. Juli Neuer Ausbildungskurs in der Telefon- Seelsorge Ulm/Neu-Ulm In der TelefonSeelsorge Ulm/Neu-Ulm beginnt im Juni 2014 eine neue einjährige Ausbildung in Gesprächsführung, die für die ehrenamtliche Mitarbeit in der TelefonSeelsorge qualifiziert. Gesucht werden interessierte Personen, die ihre soziale Kompetenz erweitern und sich mit einem Zeitaufwand von ungefähr 20 Stunden im Monat sozial engagieren möchten. Anmeldung bis Mitte Mai unter Tel.: 0731/69883, info@telefonseelsorgeulm.de möglich. Aus den Pfarrbüchern: Mit dem Wasser des Lebens wurden getauft: Emely Maul (Altbierlingen); Dominik Duricic (St. Blasius) Das Sakrament der Ehe haben sich gespendet: Matthias Drews und Barbara Gege (Kirchen) In den Frieden Gottes heimgegangen sind: Hildegard Göhmann; Agathe Scholz; Josef Sigl; Hugo Simon; Reinhard Merkel; Egon Fundel (St. Michael); Johanna Schmucker; Paula Haug; Karoline Heuschmid; Gertrud Seite 8 Ehrmann; Josef Schrode; Matthias Braig (St. Blasius); Ekkehart Heckmann; Josefine Gog; Elsa Greber (Kirchbierlingen); Georg Bollmann (Dettingen); Oskar Manz (Nasgenstadt); Gisela Winter (Gamerschwang); Hermann Fiesel (Kirchen) Leben bis zuletzt ÖKUMENISCHE HOSPIZGRUPPE EHINGEN Tel.: / St. Blasius, Ehingen St. Michael, Ehingen St. Martinus, Kirchbierlingen St. Martinus, Kirchen St. Peter und Paul, Nasgenstadt St. Nikolaus, Gamerschwang St. Gangulf, Heufelden Pfarrer Harald Gehrig, Kirchplatz 2, Tel.: 07391/8088, Fax: 52524, harald.gehrig@drs.de Pfarrer Franklin Mboma, Schulgasse 25, Tel.: 07391/8564, Mbomaf55@hotmail.com Pfarrer Kenneth Kurumeh, Am Wenzelstein 59, Tel.: 07391/6876, frobiken@hotmail.com Diakon Roland Gaschler, Hehlestraße 2, Tel.: 07391/758315, Fax: , Roland.Gaschler@drs.de Pastoralreferentin Ulrike Krezdorn, Hauptstraße 90, Tel.: 07391/ , Fax: 52524, ukrezdorn@web.de Gemeindereferentin Birgit Brunnquell, Hauptstraße 90, Tel.: 07391/4645, Fax: 52524, Birgit@Brunnquell.eu Gemeindereferentin Sabine Knorr, Am Wenzelstein 59, Tel.: 07391/6847, Fax: 6848, sabine.knorr@drs.de Kirchenmusikdirektor Volker Linz, Tel.: 07391/71424, volker.linz@gmx.de, Mesner von St. Blasius, Heiko Jung, Tel.: 0176/ Mesnerin der Liebfrauenkirche, Marica Pokrivka, Tel.: 07391/52760 oder 01520/ Mesner von St. Michael, Eugeniusz Stanek, Tel.: 07391/ oder 0176/ Pfarrbüro St. Blasius, Kirchplatz 2, Ehingen, Tel.: 07391/8088, Fax: 52524, StBlasius.Ehingen@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag von Uhr bis Uhr, Donnerstag von Uhr bis Uhr Pfarrbüro St. Michael, Am Wenzelstein 59, Ehingen, Tel.: 07391/6876, Fax: 6848, StMichael.Ehingen@drs.de Öffnungszeiten: Montag und Freitag von Uhr bis Uhr, Donnerstag von Uhr bis Uhr Marienheim, Kirchgasse 3, Tel / Gemeindehaus St. Michael, Adlerstraße 38 Kolpinghaus Ehingen, Hehlestraße 2, Tel.: 07391/51828 Konto Katholisches Pfarramt St. Blasius Girokonto: Sparkasse Ehingen, IBAN: DE BIC: SOLADES1ULM Ehinger Volksbank, IBAN: DE BIC: GENODES1EHI Raiffeisenbank Ehingen, IBAN: DE BIC: GENODES1REH Konto Katholisches Pfarramt St. Michael Girokonto: Sparkasse Ehingen, IBAN DE BIC: SOLADES1ULM Kindertagesstätte Ulrika Nisch, Tulpenweg 10, Tel.: 07391/71866 Kindergarten St. Franziskus, Dieselweg 22, Tel.: 07391/ Kindergarten St. Elisabeth, Adlerstraße 40, Tel.: 07391/6515 Kindergarten St. Martinus / Kirchbierlingen, Linker Weg 5, Tel.: 07391/2035 Kindergarten St. Martinus / Kirchen, Osterstraße 17, Tel /2744 Katholische Sozialstation Ehingen - Essen auf Rädern, Hehlestraße 2, Tel.: 07391/52011, sozialstation-ehingen@kpfl.drs.de Sparkasse Ehingen, IBAN: DE BIC: SOLADES1ULM Ökumenische Hospizgruppe Ehingen, Hehlestraße 2, Tel.: 07391/754176, hospizgruppe.ehingen@drs.de, Betreuungsgruppe Demenz, Tel.: 07391/52011 oder Jugendbüro BDKJ, Hehlestraße 2, Tel.: 8354 Katholisches Verwaltungszentrum, Hehlestraße 2, Tel.: 07391/ , Fax: 8668, ehingen@kvz.drs.de Sparkasse Ehingen, IBAN: DE BIC: SOLADES1ULM Ehinger Volksbank, IBAN: DE BIC: GENODES1EHI Raiffeisenbank Ehingen, IBAN: DE BIC: GENODES1REH Unsere Seelsorgeeinheit im Internet:

9 Seite 9 Evang. Kirchengemeinden Ehingen und Rottenacker Ev. Pfarramt Ehingen-Süd, Pfarrerin Susanne Richter, Tel. ( ) Ev. Pfarramt Ehingen-Nord, Pfarrerin, Margot Lenz, Tel. ( ) Ev. Pfarramt Rottenacker, Pfarrer Jochen Reusch, Tel. ( ) Samstag Uhr Workshop Mein Körper gehört mir Sonntag Wochenspruch zum Sonntag Jubilate Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe Neues ist geworden. 2. Korinther 5, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Reuss i.r.) das Opfer wird für gesamtkirchliche Aufgaben sowie Ökumene und Auslandsarbeit erbeten Kinderkirche Montag Uhr Gemeindebücherei bis geöffnet Dienstag Uhr Seniorennachmittag Ägypten mit Michaela Köger Uhr Strickkreis Treffpunkt bei Frau Korff erfragen Mittwoch Uhr Seniorengymnastik 9.15 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus Uhr Jungschar 3. und 4. Klasse im Freiburger Hof Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Uhr Probe des Elternchors Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Donnerstag Uhr DFMGB Frauenmissionsgebetstreff Uhr Jungschar 1. und 2. Klasse Freitag Uhr Kranzen für die Konfirmation mit Eltern und Konfirmanden Vorschau Konfirmation Feier der Konfirmation am Sonntag 18. Mai 2014 um Uhr. Während des Gottesdienstes bieten die Erzieherinnen wieder eine Kinderbetreuung im Ev. Kindergarten an. Treffpunkt ab 9.30 Uhr am Gemeindehaus. Das Fest beginnt am Vorabend 17. Mai 2014 um Uhr mit Abendmahlsgottesdienst.

10 Evang. Kirchengemeinde Ehingen Ev. Pfarramt Ehingen-Süd, Pfarrerin Susanne Richter, ( ) Ev. Pfarramt Ehingen-Nord, Pfrin., Margot Lenz, ( ) Freitag, 9. Mai, 19 Uhr Liturgisches Abendgebet in der Stadtkirche Samstag, 10. Mai, Gemeindeausflug nach Schopfloch Busabfahrt: Uhr am Gemeindezentrum Uhr an der Stadtkirche 18 Uhr Abendgottesdienst Gebetskonzert im Gemeindezentrum (Abendgodi-Team) Sonntag, 11. Mai, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Stadtkirche (Pfarrerin Richter) 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrsaal Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeindezentrum (Pfarrerin Richter) Montag, 12. Mai, 10 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum (Pfarrerin Lenz) Dienstag, 13. Mai, 7.45 Uhr Schülergottesdienst in der Stadtkirche 10 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindezentrum Mittwoch, 14. Mai, 7.45 Uhr Schülergottesdienst im Gemeindezentrum 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Jugendheim Uhr Konfirmandenunterricht Bezirk Nord im Gemeindezentrum Freitag, 16. Mai, 13 Uhr Ausgabe des neuen Gemeindebriefs an die Austrägerinnen und Austräger im Jugendheim, bzw. im Gemeindezentrum 18 Uhr Vortrag Medizin in den Zwängen der Armut im Jugendheim (Arzneibrücke) 19 Uhr Liturgisches Abendgebet in der Stadtkirche Samstag, 17. Mai, 11 Uhr Kirchliche Trauung von Anastasija Gorte & Dimitri Somov in der Stadtkirche (Pfarrerin Lenz) Sonntag, 18. Mai, 10 Uhr Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Regenbogenhaus und Vorstellung der neuen Konfirmanden des Nord-Bezirks im Gemeindezentrum (Pfarrerin Lenz); anschließend Gemeindefest. Neuapostolische Kirche Ehingen, Schmiechgraben 10 Sonntag, 11. Mai, 9.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 11. Mai, 9.30 Uhr Sonntagsschule Sonntag, 11. Mai, 9.30 Uhr Vorsonntagsschule Mittwoch, 14. Mai, 20 Uhr Gottesdienst mit Bischof J. Gründemann, gemeinsam mit den Gemeinden Laupheim und Riedlingen Vereinsnachrichten Sport-Club Berg e.v. Laupheimer Stadtmeisterschaften Am Wochenende des 3. Und 4. Mai lud der TSV Laupheim zu seinen jährlichen Stadtmeisterschaften ein. Über 230 Spielerinnen und Spieler trafen zusammen um sich dieses Jahr den Title zu erkämpfen. Vom SC Berg waren auch einige Spieler am Start: bei den Jungen U15 versuchte Daniel Tabert sein Glück, bei den Jungen U18 Julian Geyer und Frederik Jackisch. Beide waren auch am nächsten Tag bei den Herren dabei und traten auch dort an. Bei den Damen A waren vom SC Berg Jasmin Stocker und Nadine Wollinsky dabei, die sich in dem starken Teilnehmerfeld durchzusetzen versuchten. Die Anreise nach Laupheim sollte auch nicht umsonst gewesen sein. Daniel Tabert erkämpfte sich am Samstag bei den Jungen den dritten Platz und sicherte sich somit den ersten Treppchenplatz für den SC Berg. Julian Geyer und Frederik Jackisch konnten bei ihrem übermächtigen Feld der Jungen U18 nichts reißen. Auch bei den Herren lief es nicht so wie erhofft und man musste sich gleich nach der Gruppenphase verabschieden. Besser machten es da unsere zwei Damen: für eine kleine Überraschung sorgte Jasmin Seite 10 Stocker. Nachdem sie komplett ohne irgendwelche Erwartungen in das Turnier ging, wurde sie am Ende Ditte und sicherte den nächsten Podiumsplatz. Doch Nadine Wollinsky toppte noch einmal alles. In einem Finale, das spannender nicht sein konnte, holte Nadine im 5. Und entscheidenden Satz einen 10:5 Rückstand auf und besiegte ihre Gegnerin mit ihrer letzten verbleibenden Kraft. Damit stand die neue Stadtmeisterin verdientermaßen fest. Nadine Wollinsky und Jasmin Stocker Tischtennis Mannschaftssport Die Runde ist zu Ende und es ist Zeit für einen Rückblick: Die Jugend des SC Berg zeigt eine überzeugende Vorstellung und konnte einige überzeugende Ergebnisse liefern. Die Mädchen U12 belegten in ihrer ersten Saison zusammen den zweiten Platz der Bezirksklasse. Unsere Mädchen U18 II konnten ihre Klasse mit einem 6. Platz halten, was unsere Mädchen U18 I leider nicht schafften. Sie starten nächstes Jahr in der Landesliga. Die Jungen U12 von uns konnten vor allem in der Rückrunde überzeugen und da sogar den 3. Platz erkämpfen. Die Jungen U18 III schafften den Aufstieg in die Kreisliga mit ihrem starken 2. Platz. Dort sind nächstes Jahr auch die Jungen U18 II, die mit ihrem 7. Platz die Klasse hielten. Die Jungen U18 I verpassten knapp ihren Durchmarsch in die Bezirksliga.

11 Auch bei den Erwachsenen gab es erfreuliche Ergebnisse. Die vierte Herrenmannschaft konnten in ihrer ersten Saison im oberen Mittelfeld der Kreisklasse C abschließen, während die Herren III leider in diese Liga absteigen. Die Herren II konnten sich in einem packenden Krimi zum Abschluss, bei dem sie sich ein Unentschieden erkämpften, den zweiten Tabellenplatz und damit den Aufstieg sichern. Die erste Herrenmannschaft schlitterte mit ihrem dritten Platz knapp an der Relegation vorbei, kann dennoch mit ihrem Ergebnis zufrieden sein. Auch die Damen verpassten nur ganz knapp den Aufstieg und wurden in der Landesliga Zweiter. Sportverein Herbertshofen Abteilung Fußball Kreisliga B1 26. Spieltag Sonntag, 11. Mai Uhr Reserven SV Herbertshofen-TSV Rißtissen 15 Uhr 1. Mannschaften SV Herbertshofen-TSV Rißtissen Abteilung Jugend F-Jugend 1. Spieltag in Munderkingen am Samstag 10. Mai mit folgenden Spielen: Uhr TSG Ehingen III - HSV Uhr VfL Munderkingen II - HSV Uhr FC Marchtal - HSV Herbertshofen Dintenhofen Marienliedersingen im Käpelle, am Mittwoch, 14. Mai um 19 Uhr Es sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. Im Anschluss haben sie die Möglichkeit zu einer gemütlichen Einkehr im Landfrauenraum. Bei einem Vesper werden wir den Abend gemütlich ausklingen lassen. Bitte beachten sie: Die Anzeigen der Lieder entnehmen sie aus dem Alten Gotteslob. Auf ihr Mitsingen würden wir uns freuen. Ihr Landfrauenteam SSV Ehingen-Süd 1974 e.v. Freitag, 9. Mai Fußball Bezirksliga Donau Uhr SF Kirchen I SSV Ehingen-Süd I Am Sonntag geht die Reise nach Kirchen auf das Sportgelände am Semmelbühl. Kirchen spielt wie wir eine starke Rückrunde. Sie werden unseren Jungs alles abverlangen. Geschenke sind nicht zu erwarten. Durch die Spielpause unter der Woche können sich die angeschlagenen Spieler beider Mannschaften etwas erholen. Das Selbstvertrauen um die Jungs von Christian Scheffold ist nach sieben Siegen in Folge zurück. Will die Mannschaft oben dranbleiben muss ein weiterer Auswärtssieg folgen. Freuen wir uns alle auf ein tolles Fußballwochenende, auf spannende Derbys und faire Spiele. Donnerstag, 15. Mai 19 Uhr FC Schmiechtal I SSV Ehingen-Süd I Am 1. Mai wurde das vorgesehene Spiel vom 8. Mai kurzfristig auf den neuen Termin angesetzt. Das letzte Nachholspiel steigt in Schmiechen gegen die abstiegsgefährdeten Gastgeber vom FC Schmiechtal. Auf deren Spielgelände haben unsere Mannschaften in den vergangenen Jahren selten etwas Zählbares nach Hause genommen. Zeit, dass sich dies ändert. Beide Teams haben nichts zu verschenken. Dennoch dürfen alle Fans ein spannendes und faires Spiel erwarten. Ergebnisse: SSV Ehingen-Süd I SV Ebenweiler I 4:2 (1:2); Tore: 2x Michael Turkalj; Uli Hymer, Florian Stiehle Unsere Jungs waren zu Beginn nicht bei der Sache. So führten die Gäste bereits nach 8 Minuten mit 0:2. Erst langsam konnte sich die Mannschaft von Trainer Christian Scheffold aufrappeln. Mehr und mehr jedoch kämpften sie sich zurück ins Match. Vor der Pause konnte Michael Turjalj mit seinem Treffer den Anschlusstreffer herstellen. In Durchgang zwei spielte nur noch der SSV. Ebenweiler musste sich ausschließlich auf die Defensive konzentrieren. Als Michael Turjalj nach schönem Zuspiel einen Treffer erzielte, freuten sich bereits alle über das Tor. Der Schiedsrichter jedoch sah eine Abseitsstellung seitens Turkalj. Kurz darauf jedoch kam Uli Hymer energisch über die linke Angriffsseite vor das Tor der Gäste. Er vollstreckte zum verdienten Ausgleich. Den 3:2 Führungstreffer gelang Michael Turkalj, der ein starkes Spiel absolvierte. Die Gäste aus Ebenweiler wurden nun noch offensiver und einen Konter netzte Florian Stiehle in der 80. Minute zum Endergebnis von 4:2 ein. SSV Ehingen-Süd I FV Bad Schussenried I 2:1 (1:0); Tore: Christian Endler und Matthias Malek Seite 11 In den ersten 20 Spielminuten war Bad Schussenried das präsentere Team auf dem Platz. Es war ein spannendes aber kein hochklassiges Spitzenspiel. Vor der Pause traf Christian Endler mit einem sehenswerten Linksschuss aus 22 Metern zur 1:0 Pausenführung. In Hälfte zwei versuchte Bad Schussenried vor unser Tor zu gelangen. Wirklich zählbare Chancen konnten sie aber nicht erspielen. Glück hatte unser Team, als die ansonsten sehr gut agierende Schiedsrichterin, ein klares Handspiel im Strafraum von einem Süd Spieler übersah. So konnte Matthias Malek nach sehenswertem Zuspiel von Florian Stiehle einen der wenigen Konter zum 2:0 Führungstreffer erzielen. Die Gegenwehr der Gäste war damit gebrochen. In der Nachspielzeit gelang Bad Schussenried durch einen Elfmeter noch der 2:1 Anschlusstreffer. Für unsere Jungs ein immens wichtiger Sieg im Kampf um die Tabellenspitze. Kreisliga B Staffel I Sonntag, 11. Mai Uhr SF Kirchen II SSV Ehingen- Süd II Im kleinen Derby will die Mannschaft um Trainer Martin Schach unbedingt einen Sieg einfahren. Es geht mehr als um das Prestige. Platz 5 als Saisonziel sollte noch anvisiert werden. Ergebnis: SSV Ehingen-Süd II KSC Ehingen 6:0 (1:0); Tore: Martin Sauter, Fabian Sauter, Bernd Geiß, 3x Yannick Geisinger Gegen schwache Kroaten gab es einen standesgemäßen Heimsieg. Dieser kann mehrheitlich der Volkersheimer Fraktion zugeordnet werden, wobei Yannick Geisinger als A-Junioren Spieler im zweiten Durchgang ein lupenreiner Hattrick gelang. Herzlichen Glückwunsch. Junioren: 9. Mai 17 Uhr E-Junioren SSV Ehingen-Süd III SGM Alb/Lauchert II 9. Mai Uhr E-Junioren SGM Uttenweiler/Betzenweiler SSV Ehingen- Süd 9. Mai 18 Uhr D-Junioren SGM Süd/Rottenacker FV Schelklingen/ Hausen 10. Mai Uhr E-Junioren SSV Ehingen-Süd II SG Öpfingen 10. Mai Uhr D-Junioren SGM Süd/Rottenacker II FV Schelklingen/ Hausen II 11. Mai 11 Uhr B-Junioren SGM Süd/Rottenacker SGM Niederhofen/ Altheim 16. Mai Uhr D-Junioren SGM Süd/Rottenacker II SG Dettingen II Ergebnisse: E-Junioren FV Schelklingen/Hausen II SSV Ehingen-Süd 6:0 E-Junioren TSG Ehingen SSV Ehingen-Süd II 11:0 D-Junioren SGM Schmiechtal GM Süd/Rottenacker 2:2

12 Seite 12 Zumba Kurs Es geht weiter mit InstructorinHelena Bolle aus Kirchbierlingen Kurs I - Erwachsene: jeweils donnerstags, von bis Uhr Kurs II - Erwachsene: jeweils samstags, von bis Uhr Kurs Kinder bis 12 Jahre: jeweils samstags, von 9.30 bis Uhr Kursort: Turnhalle in Kirchbierlingen Die Kursgebühr je 10 Einheiten beträgt für Erwachsene 20 Euro und für Kinder 10 Euro. Neue Teilnehmer können sich telefonisch bei Sabine Hecht, Telefon 07391/4042, Wilfried Betz, Telefon 07391/755520, Thomas Denz, Telefon 07391/ oder direkt über die Homepage unter Zumba anmelden. Abteilung Tennis Ergebnisse Eröffnungsturnier Am vergangenen Sonntag fanden sich um 13 Uhr zehn Damen und acht Herren auf dem Gelände der Tennisabteilung ein, um gemeinsam das diesjährige Eröffnungs-turnier zu bestreiten. Nach anfänglich eher kühlem Wetter sorgte die Sonne bald für wohlige Wärme und optimale Spielbedingungen. Für das leibliche Wohl sorgten drei leckere Kuchen, die allesamt restlos verputzt wurden. Nach fünf spannenden Spielrunden standen folgende Platzierungen fest: Damen: 1. Johanna Ullrich + 1. Barbara Gog (punktgleich) 3. Gabi Jerg Herren: 1. Matthias Gog 2. Lars Rieger 3. Karl-Josef Schick Das nächste Turnier wird am Pfingstmontag, 9. Juni um 10 Uhr beginnen. Musikverein Kirchbierlingen e.v. Schwobahock am vergangenen Sonntag Der Musikverein Kirchbierlingen möchte sich bei allen Besuchern des Schwobahock recht herzlich bedanken. Es freut uns, dass wieder so viele Gäste unserer Einladung gefolgt sind. Sonstiges Der Musikverein Lyra Ehingen Donau e.v. Stadtkapelle lädt ein zum Frühjahrskonzert am 10. Mai, um 20 Uhr in der Lindenhalle Ehingen und zum Muttertagsstandkonzert am 11. Mai, um Uhr in der Groggenseeanlage. Traditionell findet am Samstag vor Muttertag das Frühjahrskonzert statt. Eröffnet wird der Abend von der Jugendspielgruppe. Dies sind Jugendliche, die erst seit wenigen Monaten ein Instrument spielen und hier zum Teil ihren ersten offiziellen Auftritt absolvieren. Anschließend spielt das Jugendblasorchester. Diese Jugendlichen befinden sich bereits seit mehreren Jahren in musikalischer Ausbildung. Den letzten Teil des Abends übernimmt das Aktivenorchester mit 70 Musikerinnen und Musikern. Das Konzertprogramm wurde in vielen Probenstunden von unserem Dirigenten Thomas Wieser vorbereitet, der auch an diesem Abend die Leitung aller drei Orchester inne hat. Wir, die Vorstandschaft, Musikerinnen und Musiker laden Sie heute schon ganz herzlich zu unserem Konzert ein. Am Sonntagvormittag gestalten unsere Musikerinnen und Musiker wieder das traditionelle Muttertagsstandkonzert. Genießen Sie das besondere Flair am Groggensee bei beschwingter Blasmusik. Unsere Jugendlichen werden auch dieses Jahr wieder allen Müttern als kleines Dankeschön eine Rose überreichen. Gemeinsam Backen mit Eltern und Großeltern macht Spaß Workshop am 22. Mai im Haus des Landkreises, Ulm Knusprige Brötchen, Partygebäck und Brot im Tontöpfchen, gemeinsam gebacken von Kindern mit Mama oder Papa, Oma oder Opa, darum geht es bei einem Workshop- Nachmittag am Donnerstag, 22. Mai, von 14 bis 17 Uhr im Landratsamt, Schillerstraße 30 in Ulm. Er richtet sich an Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren und ihre erwachsenen Begleitpersonen. Dort werden auch köstliche Brotaufstriche hergestellt und zum Mitnehmen gibt es leckere Pizza-Gesichter. Die Veranstaltung findet innerhalb der Landesinitiative Blickpunkt Ernährung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz statt. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes bis zum 19. Mai unter Ernaehrung@alb-donau-kreis. de oder unter Telefon , jeweils Montag von 13 bis 16 Uhr oder Mittwoch von 8 bis 12 Uhr. Für Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag erhoben. Schlaganfall- Selbsthilfegruppe Ehingen Am Donnerstag, 15. Mai, um 18 Uhr: Gruppentreffen, Neubau Hopfenhausstraße 6, Ehingen, drittes Obergeschoss. Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle Wir sind dann auch mal weg Pilgertage für Männer auf dem Jakobsweg (es ist noch Platz frei) Donnerstag, 29. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, von Harburg nach Augsburg Vom Alltag Abstand gewinnen. In solidarischer Gemeinschaft unterwegs sein auf dem Jakobsweg. Momente von Spiritualität und Stille erleben und der Heimat näher kommen. Die Streckenabschnitte von Harburg bis Augsburg betragen 15 bis 20 km pro Tag, die Strecke beginnt mit einer gemeinsamen Anfahrt ab Ulm. Übernachtungen in Zwei- und Dreibettzimmern. Näheres unter Telefon , und bildungundmedien@hdbulm.de. St Elisabeth Stiftung Besucher können Bienen bei der Arbeit hautnah verfolgen Seit wenigen Wochen ist in der Sinn-Welt des Jordanbad Biberach wieder ein besonderes Naturerlebnis zu erleben: Ein begehbarer Bienenstock, den man zu den regulären

13 Seite 13 Öffnungszeiten besichtigen kann. Vor neun Jahren hat das Bienenvolk den Schau-Bienenstock aus Holz und Glas in der Sinn-Welt bezogen und fühlt sich dort offensichtlich sehr wohl. Das Volk stammt aus dem Bestand des Imkers Josef Nonnenmacher und wächst im Laufe eines sogenannten Bienenjahres auf nahezu Bienen an. Die Besucher können die Wege der Insekten von der Einflugschneise an der südlichen Außenwand durch den gläsernen Gang bis in den Bienenstock genau verfolgen. Auch die mit einem roten Punkt markierte Königin ist unterwegs sie legt fleißig Eier, um für Nachwuchs zu sorgen und den Bestand zu erhalten. Mit allen Sinnen kann man die Bienen erleben: Man sieht sie ganz nah, man riecht den Honig durch die Belüftungsschächte, man hört das Summen und fühlt die Wärme der Bienen an den Glasscheiben. Schnell verliert der Besucher die mögliche Angst vor den Bienen. Seit Mitte April bis in den September hinein werden die Bienen in der Sinn-Welt wohnen. Zusammen mit einer Führung in der Sinn-Welt (Voranmeldung notwendig), einem Erfahrungsfeld der Sinne mit über 100 Stationen, ist der begehbare Bienenstock ein schönes Ausflugsziel, das man mit den weiteren Attraktionen des Jordanbads, etwa einem Besuch in der Therme oder einem Essen im Restaurant Feuerstein, verbinden kann. Der Honig aus der Produktion der Bienen ist im Shop der Sinn-Welt erhältlich. Öffnungszeiten: täglich (Freitag geschlossen) 10 bis 17 Uhr Zudem gibt es am Samstag, Sonntag und Montag, jeweils von 14 bis 15 Uhr, Mitmachführungen ohne Voranmeldung. Weitere Infos unter oder unter Deutsches Rotes Kreuz Ehingen Das Büro des Deutschen Roten Kreuz in Ehingen ist umgezogen. Ab Montag, 12. Mai finden Sie uns in der Winckelhoferstraße 53 (früheres Gesundheitsamt). Unsere Bürozeiten sind Montag, Mittwoch, Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 14 Uhr bis 17 Uhr. Musikverein Obersulmetingen CUBE-NIGHT Festplatz Obersulmetingen An alle, die mal wieder Lust auf ein Party- Erlebnis der Extraklasse haben: Die Cube-Night geht in die dritte Runde. Am Samstag, 10. Mai, geht s endlich wieder los. Euch erwartet in stylischer Location eine einzigartige Partyatmosphäre mit Beats von DJ Chris Wolf. Es gibt Cocktails und ein Special-Cube-Getränk. Freut Euch mit uns auf eine erneute Auflage der Cube-Party. Einlass ist ab 21Uhr. Informationen zum Cube-Shuttlebus findet Ihr auf unserer Homepage Kein Einlass unter 16 Jahren - Ausweis und Partyausweis unbedingt mitnehmen. Unser weiteres Zeltfestprogramm, zu dem wir herzlich einladen: RISS-NA-FAHRA am Samstag, 17. Mai: Besichtigung der Boote ab 16 Uhr, Start um 18 Uhr, anschließend Partystimmung mit der Band Blechreiz. TRAKTOR MEETS BLASMUSIK am Sonntag, den 18. Mai: Zeltgottesdienst um 10 Uhr, anschließend Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen bei zünftiger Blasmusik und vielen Oldtimern / Fahrzeugen von gestern und heute, kulinarischer Tombola und Hammellauf ab 17 Uhr. Wir freuen uns auf viele Zeltfestbesucher! Musikverein Obersulmetingen Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Ehingen (Donau) Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Pressestelle der Stadtverwaltung, Marktplatz 1, Ehingen Telefon: 07391/ mbl@ehingen.de: Für die Orts- und Vereinsnachrichten: die Ortsverwaltung; für die kirchlichen Nachrichten: das Pfarr amt. Redaktionsschluss: Dienstag, 12 Uhr Verlag, Druck + Anzeigenannahme: URBAN Amtsblatt-Verlag GmbH, Postfach 40 62, Ulm (Donau) Telefon: 0731/ , Fax 0731/45 824, uav@swp.de Internet: Bezugspreis: e 15,80 jährlich. Anzeigen sind wichtige Informationen. Wenn es professionell, qualitativ hochwertig und preiswert sein darf, sind Sie bei uns richtig! Wir freuen uns auf Sie. Siemensstraße Ulm Telefon (07 31) Telefax (07 31) uav@swp.de

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht Eltern und Freunde für Inklusion Karlsruhe e.v. (EFI) Das haben wir im Jahr 2014 gemacht Im Jahr 2014 haben wir sehr viel gemacht. Zum Beispiel: Wir haben uns wie geplant getroffen: Zu den EFI-Sitzungen

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. sozialpädagogisches zentrum stettbachstrasse 300 ch-8051 zürich t +41 (0)43 299 33 33 f +41 (0)43 299 33 34 info.gfellergut@zkj.ch

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015 Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: Für das Auswärtsspiel am 29.05.2015 (Freitag, 20.30 Uhr) in Kiel stehen den Löwenfans 1.400 Tickets zur Verfügung (ausschließlich Stehplätze). Diese

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Interesse am Newsletter? Dann einfach per Mail über abonnieren.newsletter(at)musikschule-leimen.de anmelden. MUSIKSCHULVERWALTUNG IN DEN HERBSTFERIEN GESCHLOSSEN

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. Das weltweit erste Jetzt kostenlose Tickets sichern: 00800 8001 8001 oder neuroth.ch/konzert Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. 2. November 2014 Kultur Casino Bern In Kooperation mit dem Schweizer

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 Termin: Ort: 10.04.2014, 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr Nin Hao - Chinarestaurant Kunst & Gastronomie GmbH Jian Guo

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Elongó ist ein geniales Projekt und zeigt, dass Integration ganz einfach sein kann. Jeder kann helfen indem er oder sie ein wenig Zeit zu Verfügung stellt. Als

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr,

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr, Betriebssportverband Vorstand Uwe Heiken, Schäpersweg 32, 26125 Oldenburg Telefon.: 0441 / 88 43 37 Fax: 0441-3049696. An alle Betriebssportgemeinschaften im Landesbetriebssportverband Niedersachsen e.v.

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr