ybbser 27. Ybbsiade! Das war die nachrichten Das war das Altstadtfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ybbser 27. Ybbsiade! Das war die nachrichten Das war das Altstadtfest"

Transkript

1 An einen Haushalt. Verlagspostamt: 3370 Ybbs an der Donau Österreichische Post AG. Zugestellt durch Post.at. Regionalmedium 04A035853K ybbser nachrichten Informations-Journal der Stadt Ybbs/Donau mit amtlichen Nachrichten Ausgabe 5/2015 Das war die 27. Ybbsiade! Das war das Altstadtfest 2010 Fotos: Foto Riedler

2 Information Über das Kursangebot der VHS Südliches Wald viertel und der VHS Ybbs können Sie sich bequem von zuhause informieren und diese auch buchen. Besuchen Sie uns unter Kursangebot Frühjahr 2015 Für Fragen und nähere Informationen: NATURSCHULE Hydrolate (Pflanzenwasser) Herstellung-WirkungsweiseAnwendung 6 verschiedener Hydrolate Kursstart: FR , ab Uhr Kursleiterin: Andrea Moik, Julia Oberleitner Ort: Dammäckerstraße 5, Ybbs Kosten/Person: 30 inkl. Skript + 1 Probe von 10 ml + destillieren einer gemeinsamen Pflanze Info/Anmeldung: 1 Woche bis vor Termin, 0664/ oder 0664/ , Volkshochschule Südliches Waldviertel Hauptstr. 9, 3683 Yspertal, Tel.: 07415/ volkshochschule.swv@wavenet.at Dieses Kursangebot wurde in Kooperation der VHS Ybbs mit der VHS Südliches Waldviertel ausgearbeitet. Infoabend für Ybbser Passiveinzelhäuser Doppelhaus Projekt Geplant in der Reiterringerstraße in Ybbs in CLT Bauweise, Schlüsselfertig! Vorstellung des Projektes durch den Bauträger und Bauleiter sowie zahlreicher ausführender Betriebe vor Ort! 28. Mai ab 18 Uhr Voranmeldung erbeten unter 0676/ fonro immobilien Restaurant La Strada Ybbs 1.Stock! NEUBAUPROJEKT IN YBBSER BESTLAGE SCHLÜSSELFERTIG! EXCLUSIV ZU KAUFEN BEI fonro immobilien 2 Wir erfüllen Wohnträume. Symbolfoto Symbolfoto 1 Passiv Doppelhaus und 2 Einfamilienhäuser! CLT-Massivholzbauweise, WBF möglich Gerne vermitteln wir Ihre Immobilien und suchen ständig Objekte für unsere Vormerkkunden. Stauwerkstraße Ybbs/Donau Tel.: +43 (0) 676 / office@fonro-immobilien.at Kauf- und Mietnebenkosten laut Nebenkostenübersicht siehe unter Aktuelle Infos finden Sie unter

3 Inhalt Politik & Verwaltung 4 Stadträt/Innen - Teamen in 5 Wie finde ich eine Tagesmutter Leben in Ybbs 6 Kirchenplatz 6 Sturz Mobil 7 Begriff Blackout 8 ÖKB Ybbs 8 Ärztedienst 9 Ehrungen 9 Schifffahrt ab Ybbs 9 Der regionale Energiepionier Bildung & Schule 10 Musikschule aktuell 11 Begeisterte Radfahrer 14 SMS wurde Gesunde Schule 14 Trinkbrunnen für die SMS 15 Wirtschaftskompetenz 16 PTS YBBS Kunst & Kultur 12 Das war die 27. Ybbsiade 17 Robert Trimmel zeigt seine Werke 17 Kurz & Geschichte 18 Kulturverein Okay 18 Stein auf Stein Sport & Vereine 19 LC Raiffeisen Ybbs 19 Radclub Ybbs 19 Freiwillige Feuerwehr Ybbs 20 Säuberungsaktion Stop Littering 20 WingTsun -Workshop 21 Rotes Kreuz Ybbs Termine & Tipps 22 Veranstaltungskalender 23 Fahrt nach Bobbio Sprechstunden Bürgermeister: tel. Sprechstunde, Mi Uhr pers. Sprechstunde, Mi Uhr nur nach Vereinbarung: 07412/ Sprechstunden der Stadträte nach Vereinbarung Liebe Bürgerinnen und Bürger! A gute Nachred erhofft - a gute Nachred erhalten! Die XXL-Packung Humor bei unserer Ybbsiade - denn Lachen ist gesund! Unsere 27. YBBSIADE ist in aller Munde und auch unser neuer Intendant Joesi Prokopetz ist vom Erfolg überwältigt. Viele Presseanstalten (NÖN, ORF/Seitenblicke, M4TV, KRONE, KURIER, Salzburger Nachrichten uvm.) haben österreichweit in den letzten Wochen begeistert über unsere Ybbsiade berichtet. Danke an alle Presseanstalten und vor allem auch Danke an mein Team und alle unsere Sponsoren! Diese breite Aufmerksamkeit bringt zahlreiche Vorteile, wesentlich dabei ist die Imagesteigerung für unsere Stadt. Mit dieser eröffnen sich für Ybbs neue Möglichkeiten zur Ansiedelung von Wirtschaftsbetrieben. Eine gesunde Wirtschaft schafft finanzielle Stabilität und Sicherheit für jeden einzelnen von uns. Sehr wichtig ist mir, direkt zu erfahren wie SIE, als Bürgerin oder Bürger von Ybbs, die 27. Ybbsiade erlebt haben! Bitte lassen Sie uns daher Ihre Meinung zukommen unter: andrea.ritter@ybbs.at. Noch schöner als VISIONEN zu haben, ist es Visionen umzusetzen! Wichtig dabei ist es, dass die Gemeindeverwaltung zur Umsetzung Ihrer Bedürfnisse, liebe Bürgerinnen und Bürger, und zur Umsetzung der Ziele und Visionen des von Ihnen gewählten Stadtrates einwandfrei, schnell und kompetent funktioniert. Somit habe ich die Abteilungsleiter, den Stadtamtsdirektor und die Stadträte 1,5 Tage zur Klausur einberufen. Die Ergebnisse sind: 1. Vereinbarung kurzfristiger, mittelfristiger und langfristiger Ziele 2. Festlegung genauer Kompetenzen 3. Strukturveränderungen zur Verbesserung der Abläufe in Verwaltung und Bürgerservice Eine weitere gute Nachricht gibt es zu verkünden. Das GEMEINDE ZENTRUM SÄUSENSTEIN steht in vollem Glanz und kann am 9. August feierlich an den Musikverein Säusenstein übergeben werden. Großer Dank an all die freiwilligen Helfer für s Ärmelhochkrempeln und für den unfallfreien Ablauf in den letzten Wochen und Monaten! Was es jetzt noch für den Musikverein Säusenstein zu stemmen gilt, sind die Kosten für die notwendige Inneneinrichtung. So wie wir alle gemeinsam, meine lieben Bürgerinnen und Bürger, zur Finanzierung unserer Ybbser Kirchenorgel beigetragen haben, wollen wir auch unseren Musikverein in Säusenstein unterstützen. Hierfür wurde die Spendeninitiative Bausteine ins Leben gerufen. Vielen Dank im Voraus für Ihre freiwilligen Spenden auf das Konto AT Gemeinsam für unsere l(i)ebenswerte Stadt! Ihr Bürgermeister Alois Schroll Aktuelle Infos finden Sie unter 3

4 Politik & Verwaltung Bürgermeister Alois Schroll stellt sein Stadträt/Innen - Team vor BÜRGERMEISTER Alois Schroll SPÖ Liebe Ybbser und Ybbserinnen! Mit meinem Versprechen einer transparenten Gemeindekommunikation darf ich Ihnen nochmals einen Auszug aus 37 der NÖ Gemeindeordnung und hier, im Speziellen die Stadträt/Innen betreffend, vorstellen. 37 Bürgermeister: (2)... Die Mitglieder des Gemeindevorstandes haben den Bürgermeister in Ausübung seines Amtes zu unterstützen. Sie haben die Geschäfte des eigenen Wirkungsbereiches, die er ihnen mit Verordnung zuweist, unter seiner Verantwortung nach seinen Weisungen zu besorgen. Sie sind ihm für die ordnungsgemäße Besorgung verantwortlich. Gemeinsam mit meinem Team bin ich überzeugt für Sie und unsere l(i)ebenswerte Stadt einen großen Beitrag zu leisten. Herzlichst, auch im Namen meines Teams, Ihr Bürgermeister Alois Schroll Ulrike Schachner SPÖ Ernst Simmer SPÖ Ich bin verheiratet und Mutter eines erwachsenen Sohnes. Als verantwortungsvolle Ybbserin empfinde ich Respekt und Stolz, aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung unserer schönen Stadt mitzuarbeiten. Als Lehrerin an der Sportmittelschule sehe ich aber auch naturgemäß eine wichtige Aufgabe, das Gemeindegeschehen in den Bereichen Jugend und Nachwuchssport mitzugestalten. Ich denke, Sport, Kultur und Vereinsarbeit sind die geeignetsten Mittel, um das Selbstbewusstsein unserer Jugend zu stärken und zu fördern und Perspektiven aufzuzeigen. Daher ist es mir auch ein wichtiges Anliegen, Bewegungs- und Freiräume für unsere Jugend, aber auch für alle Generationen zu schaffen. Mein Ziel ist es, auch kulturelle und soziale Projekte in unserer Stadt zu gestalten und aufrecht zu erhalten. Harald Ebert ÖVP Mit großem Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Idealismus stelle ich mich als neuer Stadtrat den Aufgaben für Straßenbau, der Verkehrsinfrastruktur, dem Verkehrsbetrieb, dem Feuerwehrwesen, dem Konsumenten- und Jugendschutz und dem Zivilschutz. Es ist mein erklärtes Ziel effizient mit den vorhandenen Mitteln möglichst viel zur Verbesserung unserer Infrastruktur, zur Steigerung der Lebensqualität und Sicherheit in unserer liebenswerten Stadt beizutragen. Nach fünf Jahren als Stadtrat für Wirtschaft und Tourismus habe ich nun in das Ressort für Landund Forstwirtschaft sowie Wasser/Kanal und Umweltangelegenheiten gewechselt. Für unsere Gemeinde ist es mir ein Anliegen für sauberes Wasser und eine intakte Umwelt zu sorgen. Im Bereich Forstwirtschaft kann ich berichten, dass heuer bereits Bäume gesetzt wurden. Eine Aufforstung war notwendig, weil unter anderem Stürme im Vorjahr einen Windriss verursacht haben. Wir haben einen Förster beschäftigt, der mit Fachwissen und jahrelanger Erfahrung für ein ökologisches Waldsystem sorgt. Ansprechpartner in der Gemeinde mein Ressort betreffend sind BM Ing. Wolfgang Anzenberger und Ernst Loibl. Weiters bin ich im Ausschuss der neuen Sportmittelschule tätig, um auch unserer Jugend Umweltbewusstsein näher zu bringen. Gerne setze ich mich für ein umweltbewusstes Leben und Gestalten für Sie in unserer Stadt ein. VIZEBGM. Herbert Scheuchelbauer SPÖ Wilhelm Reiter SPÖ Ich möchte Euch meinen Zugang für meine Tätigkeit als Stadtrat für Wohnen, Soziales und Schulen näher bringen. Ich sehe gerade dieses Ressort als ein sehr wichtiges im Bereich Fortbildung und Schulen an. Die Bildung sollte an erster Stelle stehen. Ybbs als Schulstandort zeigt ein breites Spektrum an Entwicklungsmöglichkeiten für alle Ybbser Jugendlichen. Dies zu verbessern und weiter zu entwickeln ist mir ein Anliegen. Nicht vergessen sollte man unsere knapp über 100 Mietwohnungen der Gemeinde. Hier die Balance zu finden zwischen den Mietern steht für mich in der Wohnpolitik im Vordergrund. Auch ein dementsprechend leistbares Wohnen für unsere Jugendlichen sollte nicht vergessen werden. Ein weiterer fester Bestandteil meiner Tätigkeit wird die Sanierung unseres Friedhofes sein. Sozialprojekte in unserer Stadt sowie die Anliegen der Ybbserinnen und Ybbser liegen mir sehr am Herzen. Ewald Becksteiner ÖVP Seit dem Jahr 2000 bin ich als Gemeinderat, seit 2005 als Stadtrat für unser Ybbs tätig. Am 12. März 2015 wurde ich, gemeinsam mit Bürgermeister Alois Schroll, vom Bezirkshauptmann Dr. Norbert Haselsteiner in meiner Funktion als Vizebürgermeister angelobt. Als Vizebürgermeister bin ich mit den Agenden des Bauwesens und der Raumordnung betraut. In meiner Verantwortung lag und liegt unter anderem die Errichtung des Hochwasserschutzes für Ybbs. Meine nächste große Aufgabe ist die Errichtung des Hochwasserdammes auch für Neusarling, Unterhaus, Sarling, Aigen und Säusenstein. In mein Ressort fällt auch der Flächenwidmungsplan, welcher den laufenden Erfordernissen angepasst werden muss. Sei es um verfügbare Baugründe für Neuansiedlungen zu haben, sei es um unseren Betrieben die Möglichkeit zur Weiterentwicklung und Entfaltung zu bieten, oder auch um dem Zentrum der Stadt zu neuer Attraktivität zu verhelfen.unsere Gemeindeverwaltung soll für klare Strukturen, effizientes Arbeiten, klare, schnelle Entscheidungen und kompetente Ansprechpersonen stehen. Wir werden unsere geleistete Arbeit transparent darstellen. Mir macht die Arbeit für unsere Gemeinde große Freude. Auch mein Engagement im Verein Soziales Ybbs sehe ich als wichtig an. Ich bitte um Unterstützung bei der Umsetzung der geplanten Vorhaben und stehe für Anfragen und Gespräche gerne zur Verfügung. Ich möchte die Gelegenheit nutzen um mich als neuer Stadtrat für Wirtschaft, Handel, Gewerbe, Wirtschaftsbetriebe und Energie bei Ihnen vorzustellen. Mein Aufgabenbereich in der Gemeinde erstreckt sich über einen breiten Arbeitsbereich, welcher neben der Zuständigkeit für das Freizeitzentrum als auch die Stadthalle, den gesamten Bereich der Betriebsansiedelungen und Vertretungen der Gemeinde in sämtlichen Tourismusangelegenheiten inklusive aller dazugehörigen Förderschienen beinhaltet. Ortsbildpflege, Blumenschmuck, Wärme- und Energiewesen und viele andere Bereiche fallen in mein Ressort, welches ich mit vollem Einsatz für die Gemeinde vorantreiben möchte. Eine positive Weiterentwicklung, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, muss ein gemeinsames Ziel aller sein, um hier für zukünftige Aufgaben bestens gerüstet zu sein. Eine Umbauplanung der Stadthalle - um hier nur ein Beispiel zu nennen- wird in den nächsten Jahren ein großes Aufgabengebiet sein um hier die Weichen für die Zukunft nachhaltig für unsere Stadt als auch für die Region zu stellen. Ich darf Ihnen meinen vollen Einsatz für die Gemeinde, insbesondere aber Ihrer Anliegen zusagen und freue mich auf die anstehenden Herausforderungen. 4 Aktuelle Infos finden Sie unter

5 Politik & Verwaltung Bgm. Alois Schroll zu Gesprächen bei NÖ Gemeindereferentin LHStv. Mag. Karin Renner Am 30. April besuchte der Ybbser Bürgermeister Alois Schroll NÖ Gemeindereferentin LHStv. Mag. Karin Renner in der NÖ Landesregierung. Auf dem Programm standen Gespräche über neue Projekte bzw. Initiativen in der Stadtgemeinde. Mit dabei Stadtamtsdirektor Dr. Hermann Stix und Abteilungsleiterin der Finanzverwaltung Brigitte Eberl. Die Gemeinden sind das Fundament unseres Landes, und der stärkste Ausdruck direkt-demokratischer Mitwirkung der Bürger in unserer Gesellschaft. Gerade in einer Zeit, wo Grenzen fließend werden, gewinnt die Gemeinde - als Ort der Identitätsbildung und der Lebensqualität nächst den Bürgerinnen und Bürgern - immer größere Bedeutung, so LHStv. Renner. Wie finde ich eine Tagesmutter Das Sozialreferat der Stadtgemeinde Ybbs an der Donau möchte über die Möglichkeit einer Kinderbetreuung für jede Altersgruppe informieren: In Ybbs an der Donau bieten derzeit 5 qualifizierte Tagesmütter ihre Betreuung für Kinder an. Die Tagesmütter verfügen über fundiertes Wissen in Pädagogik, Psychologie und allen Bereichen, die man für eine qualitätsvolle Kinderbetreuung braucht. Die Liste der Tagesmütter liegt bei der Stadtgemeinde im Bürgerservicebüro auf. Es können auch nähere Informationen über das Hilfswerk NÖ unter der Tel.Nr /54006 oder direkt bei den Tagesmüttern eingeholt werden. Für Informationen über die NÖ Kinderbetreuungsförderung steht Ihnen auch das familienreferat@noel.gv.at oder die Familienhotline zur Verfügung. Herbert Käfer Post von der NÖGKK: Versicherte erhalten heuer eine neue e-card Nach zehn Jahren Erfolgsgeschichte wird die neue Generation der Krankenversicherungskarte verschickt Um den Austausch der Karte braucht man sich nicht zu kümmern, alle betroffenen Versicherten erhalten ihre neue e-card spätestens zwei Wochen vor Ablauf der EKVK automatisch zugeschickt. Adressänderungen sollten aber der NÖGKK gemeldet werden. Die NÖ Gebietskrankenkasse im Internet: Die Service-Hotline ist unter erreichbar Anregungen, Kritik oder Ihre Meinung zu einem Artikel oder Thema erreichen uns unter Fax: 07412/ oder Mail: stadtgemeinde@ybbs.at Wir freuen uns über jede Rückmeldung Ihr Redaktionsteam Aktuelle Infos finden Sie unter 5

6 Leben in Ybbs Kirchenplatz Unser Kirchenplatz hat sich in seiner Gestaltung immer wieder verändert. Zuletzt im Zuge der Stadterneuerung. Aus einem Kiesplatz wurde ein mit Katzenkopfpflaster befestigter Begegnungsraum. Im Lauf der Zeit wurde dieser so wertvolle Freiraum der Innenstadt leider immer mehr zu einem Autoabstellplatz. So hat im Frühling 2009 die Pfarre Ybbs, vertreten durch Pfarrer Johann Wurzer, mit der Stadtgemeinde, vertreten durch Bürgermeister ad Anton Sirlinger, eine Benützungsvereinbarung abgeschlossen. Sturz Mobil Aktiv durch den Alltag Die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse bietet gemeinsam mit dem Verein Soziales Ybbs im Rahmen des Projektes G50 eine kostenlose Veranstaltung für mehr Mobilität und Sicherheit im Alltag für Menschen über 50 Jahren an. Einvernehmlich wurde festgelegt, den Kirchenplatz autofrei zu halten. Im Zuge des Projektes zum Hochwasserschutz trat diese Vereinbarung jedoch nicht sofort in Kraft. Die Bauarbeiten sind nun längst abgeschlossen. Es gibt wieder genügend Stellplätze für unsere Gäste als auch für die Bevölkerung. Die Poller zur Absperrung werden daher in den nächsten Tagen an ihrem Bestimmungsort platziert. Für den Pfarrkirchenrat und Pfarrgemeinderat der Pfarre Ybbs. Stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Ilse Kappelmüller Gekürzte Fassung! Den vollständigen Bericht können Sie im Pfarrblatt Ybbs und auf nachlesen. Redaktionsschluss Redaktionsschluss: , 9 Uhr Zu spät eintreffende Informationen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Postaufgabe: 10. Juli 2015 Änderungen vorbehalten Impressum Mediuminhaber, Herausgeber, Verleger, Redaktion: Stadtgemeinde Ybbs a.d. Donau, 3370 Ybbs, Hauptplatz 1, Tel /52612, stadtgemeinde@ybbs.at Layout/Satz: Werbeagentur mediastyle 3370 Ybbs, Trewaldstraße 1, Druck: Johann Sandler GesmbH & Co KG, 3671 Marbach Herstellungsort: 3671 Marbach Erscheinungsort: 3370 Ybbs a.d. Donau Verlagspostamt: 3370 Ybbs a.d. Donau Medienzweck: Information der Bevölkerung über das Geschehen in der Stadt Ybbs. Medium im Alleineigentum der Stadt Ybbs. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter. Zuschriften an: Stadtgemeinde Ybbs an der Donau, Hauptplatz 1, 3370 Ybbs, mail: stadtgemeinde@ybbs.at Reklamationen wegen der Zustellung an: Postamt 3370 Ybbs an der Donau, Stauwerkstraße 5, Tel Druckauflage: Stück Am Beginn steht ein kurzer Vortrag zum Thema: Risikofaktoren und Verhalten im Wohnumfeld Zusätzliche Programmpunkte: Gleichgewichtsschulung Fitness- und Leistungscheck Muskelkräftigung und Mobilität Kraft- und Beweglichkeitsmessung Muskel-Fett Analyse Individuelle Beratung durch fachkundige Experten und vieles mehr Ort: Volksheim Ybbs Datum: 28. Mai von 14 Uhr bis 17 Uhr Eintritt frei Anmeldung: Um eine Voranmeldung wird gebeten unter: Bürgerservice Stadtgemeinde Ybbs Tel /52612, oder manuela.kittl@ybbs.at, oder STRin Schachner 0660/ Aktuelle Infos finden Sie unter

7 Leben in Ybbs Begriff Blackout der längerfristige Stromausfall Werte Ybbserinnen und Ybbser! Da ich als Stadtrat auch für Zivilschutz verantwortlich bin nachstehend einige Tipps zum Thema BLACK- OUT (Stromausfall über längeren Zeitraum). Herzlichst Ihr Stadtrat Ernst Simmer. Wenn die Stromversorgung für einzelne Regionen oder in weiten Teilen des Landes ausfällt, spricht man von einem Blackout. Ein längerfristiger Stromausfall kann immer unangenehme Folgen haben und genau darum ist es wichtig, sich auf dieses Szenario vorzubereiten. Welche Auswirkungen ein Blackout haben kann: Im Sommer verderben zu kühlende Lebensmittel relativ schnell Im Winter fällt eine stromabhängige Heizung aus, elektrisches Erwärmen von Speisen oder Getränken ist nicht möglich In Büros und Betrieben funktionieren Computer, Drucker, Kopierer, Telefone und andere Geräte nicht mehr In Geschäften und Supermärkten kann nicht mehr an den Kassen bezahlt werden Tiefkühlware und verderbliche Ware kann nicht mehr gekühlt werden Bei der Infrastruktur in Städten fallen Ampeln aus, Straßen-, U-Bahnen, Züge stehen Bargeld von Geldautomaten kann nicht mehr behoben werden Kommunikation mit dem Festnetztelefon, dem Handy oder Internet funktioniert nicht mehr Radio und TV fallen aus Welche Ursachen kann ein Blackout haben: Höhere Gewalt, Naturkatastrophen, seltene Ereignisse, netzbetriebliche Ursachen, künstliche oder menschliche Bedrohungen (Sabotage, (Cyber-)Terrorismus) Was Sie tun können: Seien Sie sich bewusst, dass es im Falle eines längerfristigen Blackouts eventuell nicht möglich ist, Lebensmittel und Getränke zu kaufen. Daher sollten Sie für den Ernstfall vorsorgen und für einen krisenfesten Haushalt bevorraten: Lebensmittel- und Getränkevorrat (Mineralwasser, Fruchtsäfte) für 7-14 Tage. Der Inhalt der Tiefkühltruhe sollte nicht in erster Linie als Vorrat verwendet wenden Ersatzbeleuchtung Kerzen, Zünder, Feuerzeug, Taschenlampe mit Ersatzbatterien, Petroleum-Starkleuchte Ersatzkochgelegenheit Trockenspiritus oder Brennspiritus, Campingkocher, Fonduekocher Empfangseinrichtungen Kurbelradio oder Batterieradio mit Ersatzbatterien Erste Hilfe Zivilschutzapotheke Verbandsmaterial, persönliche Medikamente, schmerzstillende Tabletten, etc. Geld Bewahren Sie immer etwas Bargeld zuhause auf Hygieneartikel Zahnbürste, Zahnpasta, Seife, Shampoo, Toilettenpapier, Binden oder Tampons, Vollwaschmittel, Müllbeutel, Putzmittel Notstromversorgung Notstromaggregate gibt es mit einer Leistung von unter 1 Kilowatt bis zu mehreren hundert Kilowatt. Bestimmte Betriebe (z.b. Landwirtschaft) sollten prüfen, ob für die notwendigsten Anlagen Notstromversorgungen notwendig oder möglich sind Alternative Heizmöglichkeit Heizgeräte, die mit Petroleum oder Flaschengas betrieben werden, Kachelöfen, Kaminöfen, usw. Weiteres Informationsmaterial zum Thema Zivilschutz können Sie jederzeit im Bürgerbüro des Stadtgemeindeamtes beziehen oder Sie können sich per Internet unter dem Link informieren. Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Nachbarn Auch Sie möchten ein entspanntes Wochenende genießen Nachbarschaftslärm wird durch Wohnungs- und HausnachbarInnen verursacht. Lärmstörungen aus dem öffentlichen Raum und aus Parkanlagen gehören ebenfalls dazu. Für die einzelne Person kann Nachbarschaftslärm von erheblicher Bedeutung sein. Rasenmähen (auch laute selbstfahrende Rasenmäher), Hämmern und Bohren während der Ruhezeiten verärgern die Nachbarinnen und Nachbarn. Ein lärmarmes Leben nach dem Motto: Mache keinen Lärm, der dich selbst stören würde, empfiehlt sich. Bei der Beurteilung, ob störender Lärm vorliegt, kommt es nicht bloß auf die Lautstärke an. Problemfälle Lärmprobleme mit den Nachbarinnen und Nachbarn können oft durch mehr Toleranz oder einfache Gespräche gelöst werden. Der erste Weg sollte also zu den Lärm verursachenden Nachbarinnen und Nachbarn und nicht zur Polizei führen. Aktuelle Infos finden Sie unter 7

8 Leben in Ybbs ÖKB Ybbs Obmann des Stadtverbandes Ybbs des ÖKB Hans Glöckl nahm am Bundesdelegiertentag in Horn teil. Er wurde für eine weitere Periode zum Bundesvizepräsidenten des Österreichischen Kameradschaftsbundes gewählt Glöckl ist auch bereits seit 19 Jahren Hauptbezirksobmann des Bezirkes Melk. Ärztedienst Mai 23. u. 24. Dr. Alois OBERNBERGER Dr. Günther SCHMID u. 31. Dr. Christian WEILGUNI Juni 03. u. 04. Dr. Alexander LECHNER u. 07. Dr. Alois OBERNBERGER u. 14. Dr. Martina SIEDER u. 21. Dr. Alexander LECHNER u. 28. Dr. Günther SCHMID Entspannungsübungen Atemtechniken für die Geburt Gymnastik Information und Gespräch über Schwangerschaft, Geburten, Stillen Sterbefälle Gruber Maria, Klosterhofstraße 9 Binder Rudolf, Mühlweg 8 Grüner Leopold, Untergraben 3 Schmuckenschlager Johann, Klosterhofstraße 9 Vogl Hildegard, Klosterhofstraße 9 Schauer Maria, Viehweidweg 14 Supperer Alois, Reiteringer Straße 26 Geburtsvorbereitung Jeweils Dienstag um Uhr Hebamme Maria M. Brack, Tel Elternberatung jeden 3. Freitag im Monat, 10 Uhr, Ort: Sandtorgasse Bei der Elternberatung in Ybbs ist auch ein Kinderarzt anwesend, der sich für Ihre Fragen Zeit nimmt. Das Land NÖ hat das Angebot der Mutter-Eltern- Beratungsstellen erweitert. Eltern, die die Mutter- Eltern-Beratungsstelle aufsuchen, können einen Gutschein über 25 Euro für eine ermäßigte Teilnahme zu einem Säuglings- und Kindernotfallkurs erhalten. Dieser kann in der nächstgelegenen Rot Kreuz- oder Samariterbund-Rettungsstelle eingelöst werden. Loibl Lukas Martin, Reiteringer Straße 10 Wir gratulieren Frau Mag. Dr. Verena Harrauer zur Verleihung des Doktortitels der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften! Die feierliche Promotion fand am 24. April in der Wirtschaftsuni Wien statt. 70. Geburtstag Umgeher Manfred, Klosterhofstraße 9 Steinmetz Berta, Josef-Traxler-Straße 5 Hermetschläger Ing. Erich, Löscherstraße Geburtstag Szekely Liselotte, Wiener Straße 7 Riess Josefine, Neusarlinger Ring 8 Wöß Margareta, Prof.-Wirtinger-Gasse 2 Schaurhofer August, Roßbergstraße 5 Breysska Annemarie, Persenbeuger Straße 2 Aigner Elfriede, Bahnhofstraße Geburtstag Dorfner Elfriede, Am Tabor Geburtstag Langer Erich, Brüder-Petz-Gasse 2 Geburten Ehrungen 8 Aktuelle Infos finden Sie unter

9 Leben in Ybbs Ehrungen Wir gratulieren zum Geburtstag 80. Geburtstag: Mohr Martha, Klosterhofstraße Geburtstag: Scheuch Aloisia, Klosterhofstraße Geburtstag: Guttenbrunner Karoline, Klosterhofstraße Geburtstag: Wimmer Johann, Persenbeuger Straße 2 Schifffahrt ab Ybbs Ferientour Linz-Wien mit der KAISERIN! In den Ferienmonaten Juli und August fährt die MS Kaiserin Elisabeth jeden Freitag die Linie Linz-Wien mit einem Aufenthalt in Ybbs und Besuch eines Konzertes in der Stadthalle. Die Weiterfahrt stromab bietet die Möglichkeit zu einem Ausflug in die Wachau: Abfahrt in Ybbs um 14:15 Uhr, Ankunft in Dürnstein um 17:10 Uhr. Information: Herbert Renner, Tel. 0676/ Sommerliche Abendfahrt: Grein ahoi! Mittwoch ist Greintag! Für viele schon eine liebgewordene Tradition ist die Abendfahrt in den Sommerferien mit dem Schiff nach Grein. Um 18:35 Uhr Schiff ab Ybbs, 20:30 Uhr an Grein. Um 22:00 Uhr Bus ab Grein, Rückfahrt nach Ybbs. Ermäßigte Vorverkaufstickets gibt es wieder ab Juni im Rathaus Ybbs, Bürgerservicebüro. Kombiticket ab Ybbs Schiff-Bus 15,50. Der regionale Energiepionier zum Anfassen Seit 117 Jahren versorgt wüsterstrom die Stadt Ybbs mit Strom aus sauberer Wasserkraft. Eine Erweiterung der Stromerzeugung bildet die neu errichtete 250-kWp-Photovoltaikanlage, die am Tag der offenen Tür feierlich von Bürgermeister Alois Schroll eröffnet wurde. Neben der Errichtung der Photovoltaikanlage begann das Unternehmen im Vorjahr als erster Stromnetzbetreiber Österreichs mit der vollständigen Umrüstung auf digitale Stromzähler Smart Meter, deren Funktionsweise an Infoständen erklärt wurde. Neben der Besichtigungsmöglichkeit des Wasserkraftwerks Kemmelbach konnten Besucher auch Elektrofahrzeuge testen und das firmeneigene Strommuseum besuchen. 95. Geburtstag: Frühwirt Maria, Persenbeuger Straße 2 Vizebürgermeister Herbert Scheuchelbauer, Dr. Peter Wüster, Dorothea Wüster, Mag. Bernhard Wüster, B.A., Bürgermeister Alois Schroll. Aktuelle Infos finden Sie unter 9

10 Bildung & Schule Musikschule aktuell Wir pflegen und fördern musikalische und künstlerisch-kreative Fähigkeiten bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Mit qualifiziertem Unterricht wecken wir die Freude an der Musik und am gemeinsamen Musizieren auf vielen Instrumenten und in allen musikalischen Stilrichtungen. Wir tragen zur positiven Persönlichkeitsentwicklung unserer Schüler bei, fördern ihr sozialintegratives Verhalten und legen den Grundstein für eine lebenslange Beschäftigung mit der Musik. Uns liegt die musikalische Breitenausbildung ebenso am Herzen wie die Begabtenförderung bis hin zur Berufsvorbereitung. Großartiger Erfolg beim Fremdsprachenwettbewerb Das Schulzentrum Ybbs entsandte zwei Kandidaten aus der IT-HTL zum Fremdsprachenwettbewerb, um ihre Englischkenntnisse unter Beweis zu stellen. Die anspruchsvollen Prüfungssituationen, Gespräche und Diskussionen verlangten nicht nur fundierte sprachliche Kenntnisse, sondern auch ein breites, aktuelles Hintergrundwissen. Schließlich gelang es Andreas Stern aus dem 4. Jahrgang der IT-HTL, sich den dritten Platz zu sichern. Informationen zu den exzellenten Jobaussichten auf In zahlreichen Veranstaltungen bieten wir unseren Schülern ein Podium, ihr Können öffentlich zu zeigen. Wir würden uns freuen Sie/Dich bei unseren Konzerten begrüßen zu dürfen. Termine: 1. Schlusskonzert: Mittwoch, 27. Mai, Uhr, Stadthalle Ybbs 2. Schlusskonzert; Montag, 1. Juni, Uhr, Festsaal des Therapiezentrums Ybbs Erwachsenenkonzert: Freitag, 19. Juni, Uhr, Mozartsaal MUSIKSCHULEINSCHREIBUNG Mittwoch, 10. Juni 2015 von Uhr in der Musikschule (Volksheim) Angebotene Instrumente: Musikalische Früherziehung, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Flügelhorn, Posaune, Tuba, Trompete, Klavier, Keyboard, Orgel, Gitarre, E-Bass, E-Gitarre, Schlagwerk, Gesang, Stimmbildung, Korrepetition, und Geige. Zusatzangebote: Band, Blasmusikensembles, Big Band, Chor, Musiktheorie, NEU!: Popworkshop (während des Schuljahres). vlnr: LSI HR DI Dr. Wilhelm König, Andreas Stern (4AHITM), David Salzmann (4AHITM), Mag. Irene Holawe, Dir. MMag. Rainer Graf Lesenacht Mit einer Lesenacht unter dem Motto Rom lesen und genießen starteten die SchülerInnen der 2c TOP Klasse in die Osterferien! Neben der Klassenlektüre Mord in Carnuntum und geschichtlichen Texten zu den verschiedensten Themen der Römerzeit, konnte auch in originalen Asterix & Obelix Heften geschmökert werden. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt: die selbstgemachte Pizza und Tiramisu schmeckten herrlich. Ein weiteres Highlight war das Fertigen von kleinen Mosaiken bzw. es konnten die SchülerInnen zur späteren Stunde in verschiedenste Kostüme schlüpfen und ihr schauspielerisches Talent zeigen. Nähere Informationen unter der Telnr Aktuelle Infos finden Sie unter Ein gemeinsames Frühstück am Morgen rundete diese Lesenacht ab!

11 Bildung & Schule Begeisterte Radfahrer in der Sportmittelschule Ybbs Tolle Leistungen der Ybbser Schwimmer Anfang April startete in der Sportmittelschule Ybbs der internetbasierte Fahrradwettbewerb BIKEline. Mit dem Fahrrad zurückgelegte Schulwege werden mittels Helm-Chip elektronisch erfasst. Jede Woche erwarten nach dem Zufallsprinzip die Radlerinnen und Radler tolle Überraschungspreise. Auch die Sparkasse Ybbs unterstützt dieses Projekt und überreichte den glücklichen Siegern ihre Preise. Mittlerweile nehmen insgesamt ca. 60 Schüler der Sportmittelschule und des Sonderpädagogischen Zentrums an diesem Projekt teil und werden auch in den nächsten Wochen weiterhin fleißig zur Schule radeln. An die 200 Schüler waren bei der Bezirksmeisterschaft im Schwimmen im Ybbser Hallenbad vertreten. Die Ybbser Sportmittelschüler holten sich in allen Bewerben (Kraulund Rettungsstaffel ) in allen Klassen den Bezirkstitel vor der NMS Yspertal. In den Einzelläufen (50 m Kraul) brillierten Corina Schrabauer (38,3 sec) und Fabian Zettl mit einer Zeit von 32,2 sec. Die Betreuer Mayer Gunda und Lengauer Hannes freuen sich über das gute Abschneiden und hoffen auf eine ebenso starke Leistung ihrer Schützlinge bei der Landesmeisterschaft im Mai in der Südstadt. Dip. Päd. Schachner Ulrike, Ciplac Alper, Sparkasse Reisinger Julia, Haider Michael, Filialleiter Schlager Wolfgang, Brandstätter Nico, Direktorin Preinreich Margit Bezirksmeister Knaben C, stehend: Lengauer Hannes (Betreuer), Haiderer Marco, Gallistl Lukas, Haberfellner Alexander, Zettl Fabian, Ehweiner Ronny, Groiss Daniel, sitzend: Buschenreithner Jan, Haider Michael, Mottl Alex und Mottl Andi, Frau Beate Buder (Volksbank) Aktuelle Infos finden Sie unter 11

12 Bgm. Alois Sch Intendant Prof Kunst & Kultur DAS WAR DIE 27. YBBSIADE! Bürgermeister Alois Schroll, Intendant Prof. Joesi Prokopetz und das gesamte Organisationsteam sind hoch erfreut, die 27. Ybbsiade als die erfolgreichste aller Zeiten feiern zu können. Wir verzeichnen: über 9000 Ybbsiade-Besucher in 16 Tagen: 15 Abend-, 4 Kinderveranstaltungen, 1 Vernissage, 1 Jazzabend und den ORF Radio NÖ Frühschoppen. Großer Dank gilt dem geschätzten Publikum, unseren fantastischen Sponsoren und Partnern und allen engagierten Helferinnen und Helfern, die den Erfolg möglich gemacht haben! Die positive Stimmung und die wunderbare Atmosphäre während der Ybbsiade sind auch bereits Tradition: Lachende und strahlende Gesichter, glückliche Künstler, rührende und unvergessliche Momente, die wieder in die Geschichte eingehen werden. Auf und auf der Facebook-Seite der Ybbsiade sind zahlreiche Fotogalerien hochgeladen, die ein Ybbsiade Revue passieren lassen ermöglichen. Wir planen bereits die 28. Ybbsiade, die von 1. bis 16. April 2016 stattfinden wird und heißen Sie schon heute willkommen! 12 Aktuelle Infos finden Sie unter

13 Kunst & Kultur Fotos: Foto Riedler a Yanar, Renner, Kay n ri a K. g a ser M t Markus Wie sch, LH Stv. n e ro d d si n A rä e P c ri Ö u. Ma huslav, AKN hroll, LR Ing Dr. Petra Bo R L, tz e p o k f. Joesi Pro Aktuelle Infos finden Sie unter 13

14 Bildung & Schule SMS Ybbs wurde wieder als Gesunde Schule in Niederösterreich ausgezeichnet Der Grundstein für Gesundheit und Wohlbefinden liegt bereits im Kindes- und Jugendalter. Auch die SMS Ybbs arbeitet mit SchülerInnen und LehrerInnen daran den Schulalltag gesünder zu gestalten. Bewegte Pausengestaltung, gesundes Mittagessen an der Schule und die Förderung des täglichen Radfahrens zur Schule sind nur einige Aspekte auf dem Weg zur Gesunden Schule. Am 15. April wurde daher im Rahmen eines Vernetzungstreffens in Ybbssitz der Sportmittelschule Ybbs die Gesunde Schule -Plakette überreicht. Die SMS Ybbs erhielt diese Auszeichnung im Rahmen der Initiative Tut gut! bereits das dritte Mal. Ein Trinkbrunnen für die SMS In der Aula der Sportmittelschule wurde ein Trinkbrunnen installiert. Alle Schüler und Schülerinnen haben jetzt die Möglichkeit ihren Durst mit kühlem und gesundem Wasser zu löschen. Der Bereich um den Trinkbrunnen wurde als Projekt der Gesunden Schule gemeinsam mit dem Absolventen der Kunstakademie Heindl Michael und den Schülern der Kreativklasse 3c als Graffiti Malerei gestaltet. Wasser, Leben und Durst sind das Motto für die neue Trinkoase. Für die musikalische Umrahmung der Eröffnungsfeier sorgten die Schülerinnen und Schüler der 1c, geleitet von Frau Ulrike Seewald, sowie ein Gedicht Der neue Brunnen, das von den Mädchen der Sportklasse 2a präsentiert wurde. Die Gesunde-Schule-Beauftragte Dipl. Päd. Schachner Ulrike (2.v.r.) bei der Überreichung der Plakette Volksschule Ybbs Gesunde-Schule-Beauftragte Schachner Ulrike, STR für Schulen Reiter Wilhelm, Direktorin Preinreich Margit gemeinsam mit Kindern der SMS Die Initiative des Landes NÖ So schmeckt NÖ nahm die Volksschule Ybbs zum Anlass, heimische Lebensmittel am Beispiel der Erdäpfel -erlebbar zu machen. Das gemeinsame Setzen, Pflegen, Gießen und Ernten soll für die Kinder eine bleibende Erinnerung werden. Das Land NÖ schickte im März die frühe Sorte Anuschka. Gemeinderat Hans Luger baute ein Hochbeet, das von der Raiffeisenbank Region Amstetten gesponsert wurde. Unter Mithilfe des Bauhofes wurde das Hochbeet im Schulgarten aufgestellt. OSR VD Annemarie Marischka: Wir hoffen, die Erdäpfel noch vor Schulschluss ernten und natürlich auch verkochen zu können. Frau Anja Luger setzte mit den Kindern der 1.c Klasse die Erdäpfel. Mit großem Eifer kümmern sich die Kleinen um die Pflanzen. 14 Aktuelle Infos finden Sie unter

15 Bildung & Schule Sportmittelschule Ybbs HAK Ybbs - Wirtschaftskompetenz auf höchstem Niveau Sieg beim Bundesfinale Next Generation Die Projektgruppe GrahamaTerra bestehend aus Andrea Grabner, Jessica Haas, Elisabeth Mayer und Maria Temper, Schülerinnen der 4. Jahrgänge der HAK Ybbs, hat nach dem Landesfinale auch das Bundesfinale beim Businessplan Wettbewerb Next Generation in Innsbruck gewonnen! Für die 1. und 4. Klassen der SMS Ybbs fand eine Autorenlesung von Hannes Hörndler statt. Er las Auszüge aus dreien seiner Bücher und konnte die Kinder mit seiner gekonnten Vortragsweise in seinen Bann ziehen. Mathematikwettbewerb PANGEA Insgesamt 5 Klassen der SMS Ybbs nahmen am österreichweiten Mathematikwettbewerb PANGEA teil. Bei diesem Wettbewerb müssen mathematische Probleme in verschiedenen Schwierigkeitsgraden gelöst werden. Von insgesamt 520 Einreichungen konnte sich die Idee von der Herstellung eines nachhaltigen Düngers für Biolandwirte, Terra Preta, durchsetzen. Mit einem bis ins kleinste Detail durchdachten Businessplan und einer sehr guten Präsentation erreichten die vier Mädchen den ersten Platz. Neben dem Preisgeld von 1.000,00 haben die vier Jungunternehmerinnen nun auch die Gelegenheit, ihre Idee im November in Budapest vor internationalem Publikum zu präsentieren. Weitere Informationen über die praxisnahe Ausbildung erhalten Sie auf und über die tollen Jobchancen der AbsolventInnen auf Die Siegerehrung wurde von Frau Direktor Margit Preinreich und Organisatorin Susanne Rinner vorgenommen. 5. Schulstufe: 1. Platz: Isabella Resch, 2. Platz: Paul Rinner, 3. Platz Leonie Steiner 6. Schulstufe: 1. Platz: Selina Preiler, 2. Platz: Thomas Pichler, 3. Platz: Paul Zemlizka vlnr. Mag. Brigitte Lindenhofer, Dir. Harald Schaber - HAK Imst, Maria Temper, Dir. Martin Anker - Bank Austria, Elisabeth Mayer, Mag. Achim Hartmann - Bank Austria; Jessica Haas, Christian Weissenbacher CAST Gründungszentrum, Andrea Grabner, Mag. Thomas Falkner - WK Tirol Aktuelle Infos finden Sie unter 15

16 Bildung & Schule PTS YBBS Im Rahmen der Berufsorientierung führten SchülerInnen der Polytechnischen Schule Ybbs Betriebsbesichtigungen durch. Die SchülerInnen des Fachbereiches Gesundheit und Soziales besuchten am 21. April 2015 die Apotheke LuksLife. Mag. Werner Luks und Mag. Florian Luks informierten die SchülerInnen, dass Gesundheit und Wohlbefinden ganzheitlich zu betrachten sind und jede Wirkung eine Nebenwirkung hervorrufen kann. Für viele Gesundheitsfragen stehen die MitarbeiterInnen der Apotheke zur Verfügung. Eine pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin erzählte von ihren Erfahrungen während der Ausbildungszeit, weiters gab sie einen Einblick über die vielfältigen Tätigkeitsbereiche in einer Apotheke. Am 24. April 2015 besuchten die Schüler des Fachbereiches Metall die Firma Schaufler. Zuerst gab Mag. Markus Krempl einen Kurzüberblick über die Firmenchronik, anschließend erfuhren die Schüler in einem interessanten Kurzfilm wichtige Details zur Wiederverwertung von Edelmetallen. Zum Abschluss konnten sich die Schüler bei einem Rundgang am Firmengelände und in der Werkstätte selbst ein Bild vom Beruf Metallbautechniker und Recycling- und Entsorgungsfachmann machen. PKA Julia Hölzl, PKA Claudia Kranzl, Mag. Peter Toth, PKA Verena Zeilinger, Lukas Schmied, Nicoll Urbanek, Nadersha Naderi, Sakia Halas, Corinna Käfer, Denise Rauscher, Angelika Schwaiger, Nadine Preiskorn, Mag. Werner Luks, Ramona Pöcksteiner, Mag. Florian Luks Ernest Bellubekyan, Tobias Niterl, Rilind Spahiu, Christoph Eder, Manuel Herzog, Thomas Kühnl, Fabian Gerasdorfer, Lukas Leonhartsberger und Mag. Markus Krempl SOMMERPAUSE Werte Gäste, das FREIZEITZENTRUM Ybbs hat ab Montag, 6. Juli 2015 bis einschließlich Sonntag, 23. August 2015 wegen Revisionsarbeiten geschlossen. Ab Montag, 24. August 2015, Uhr sind wir wieder für Sie da! Wir wünschen einen schönen, erholsamen Sommer und freuen uns auf ein Wiedersehen! 16 Aktuelle Infos finden Sie unter

17 Kunst & Kultur Galerie im Rathaus Robert Trimmel zeigt seine Werke Kurz & Geschichte Biografie Geboren 1950 in Waasen bei Ybbs Berufsbedingte Übersiedlung nach Wien, aber nach wie vor Wochenend-Ybbser Der Liebe wegen 1979 Übersiedlung ins Burgenland 2011 Rückkehr nach Ybbs und seit Ende 2013 in Maria Taferl wohnhaft KÜNSTLERISCHER WERDEGANG ua 1982 Literaturförderpreis des Burgenlandes, 1990 erstes Kabarettprogramm Schwoaz auf weiss, gemeinsam mit Erwin Leder (Premiere im Babenbergerhof) 2006 erste Versuche mit Pinsel und Leinwand, Bleistift und Papier, 2009 erste Ausstellung im Burgenland Als Kabarettist von 1990 bis 2010 zahllose Auftritte in ganz Österreich, hauptsächlich aber in Wien und im Burgenland, auch einige Auftritte im Rahmen der Ybbsiade Insgesamt 9 Buchpublikationen, eine LP mit Sixtus Tahastus, 3 CD's als Kabarettist, 16 abendfüllende Kabarettprogramme, 2 DVD's mit Alabasta Gfrasta, als Maler einige Ausstellungen Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Ybbser Rathaus. Die Ipsburg, ein Versteck für den deutschen König Im Bereich der Stadtpfarrkirche und des Passauerkastens konnte das Bundesdenkmalamt alte Mauerreste freilegen, die aus der Römerzeit stammen. Auf diesen Mauern wurde später die mittelalterliche Ipsburg errichtet. Sie diente zum Schutz der Ostgrenze des Karolingerreiches. Vor beinahe 1000 Jahren hielt sich Heinrich IV als 8-Jähriger mit seiner Mutter Agnes in der Burg auf war er unter der Vormundschaft seiner Mutter am Sterbebett des Vaters Heinrich III, als 3-Jähriger, zum römisch-deutschen König gekrönt worden. Was weder alle Bischöfe noch Reichsgranden gut hießen. Heinrich IV war in höchster Gefahr und von Feinden umringt, die ihm den Thron streitig machen wollten. Mutter Agnes zog im Hintergrund die Fäden und reiste mit dem Kindkönig von Burg zu Burg, um sich den Untertanen im Reich zu zeigen, vor allem aber um den Aufenthaltsort vor den Feinden zu verschleiern hatte Agnes vorrübergehend die Ipsburg als sicheren Ort für sie beide auserkoren. Eine Ybbser Urkunde Actum Ibese die der König hier unterzeichnete, gibt davon Zeugnis. Schließlich konnte Heinrich von seinen Widersachern doch noch entführt werden. Agnes musste sich mit den Feinden arrangieren. Es kam zur Aussöhnung. Der mittlerweile 15-Jährige wurde als König anerkannt und Jahre später sogar zum Kaiser gekrönt. Heinrich IV sollte es auch noch zur Berühmtheit anderer Art bringen: Ein Streit mit dem Papst über das Recht der Bischofsernennung eskalierte. Schließlich belegte Papst Gregor VII den König mit seinem Bann. Ein Exkommunizierter konnte im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation nicht regieren. Ein Supergau für Heinrich! Um den Bann loszuwerden, pilgerte er nach Canossa und tat im Büßergewand auf Knien Abbitte. Der Papst musste nach Kirchenrecht den Bann lösen. Noch heute steht Canossagang sprichwörtlich für einen demütigenden Bittgang. ML Aktuelle Infos finden Sie unter 17

18 Kunst & Kultur Gewerbevielfalt in Ybbs KULTURVEREIN OKAY Ausflug Dampf Kultur Genuss Der Arbeitskreis Geschichte im Kulturverein OKAY setzt seine im Vorjahr so erfolgreich begonnene Ausstellungsserie Handwerk & Gewerbe im Kulturzentrum KIZ in der Herrengasse fort. Den Besuchern wird heuer ab Samstag, dem 13. Juni 2015 jeweils mittwochs, freitags und samstags von 16 bis 20 Uhr bis Anfang Oktober, Wissenswertes über die Geschichte und den Wandel im Gewerbebereich von Ybbs geboten. Bei freiem Eintritt werden, in bewährter Form von Kojen, dieses Jahr folgende Gewerbeformen in interessanter und vielfältiger Präsentation gezeigt: Müller Ybbs hatte einst fünf Mühlen Bäcker wo es meistens einige Betriebe gab Zuckerbäcker ebenfalls mit Tradition in der Stadt Lebzelter & Wachszieher die gleichfalls vertreten waren Maler in den verschiedenen Berufsformen Tischler samt deren Nebengewerben Orgelbauer von denen es in Ybbs gleich fünf gab. Für Gruppen und Vereine sind nach Voranmeldung Tel. 0664/ auch wieder Sonderführungen möglich. Literaturwettbewerb jetzt mitmachen! Zum ersten Mal veranstaltet der Kulturverein OKAY einen Literaturwettbewerb und die Preise können sich sehen lassen! Neben einer ansehnlichen, aus Edelstahl geschmiedeten Schreibfeder auf einem Granitsockel, gibt s auch Ybbstaler zu gewinnen. Die Teilnahme ist einfach und kreativ zugleich. Verfasst einen lyrischen Text oder einen Prosatext zum Thema Mozart. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt - außer bei der Formatierung: maximal Zeichen (ca. 4 DIN A4 Seiten, Calibri, 12 pt). Egal ob Erzählung, Essay, Reportage, Interview, Märchen, innerer Monolog, Krimi, Rap, Science-Fiction, Song oder Gedicht. Lasst euch von Wolfgang Amadeus Mozart inspirieren. Abgabe der Texte mit (Name, Adresse, Tel., , Alter) bis spätestens Freitag, 11. September Für SchülerInnen in den teilnehmenden Schulen oder allgemein für alle im Therapiezentrum Ybbs, Literaturwettbewerb, Persenbeuger Straße 1-3, Ybbs oder per an literaturwettbe-werb@okay-ybbs.at 18 Aktuelle Infos finden Sie unter Der Arbeitskreis Wissenschaft im Kulturverein OKAY, unter der Leitung von DI Gerald Böhm, veranstaltet am 18. und 19. Juli 2015 einen Ausflug ins Feistritztal und Schilcherland der Steiermark. Samstag, 18. Juli, Abfahrt 7:00 Parkplatz Hallenbad Ybbs Sonntag, 19. Juli, Rückkunft ca. 21:30 Ybbs Reisepreis pro Person im DZ: 195,-- Anmeldungen bei DI Gerald Böhm: Tel: Mail: kulturverein@okay-ybbs.at Anmeldschluss ist der 15. Juni 2015 Weitere Informationen zum Kulturverein finden sich auf oder facebook.com/okay.ybbs Stein auf Stein für den Säusensteiner Musikverein Die Gründung des Musikvereines Säusenstein geht auf März 1953 zurück. Seit damals gibt es im Ortsteil Säusenstein fast kein Fest, an dem die Musikkapelle nicht mitwirken würde und es gibt viele Veranstaltungen im gesamten Gemeindegebiet, bei denen die Kapelle uns mit ihrem Können erfreut. Im August 2015 wird die feierliche Übergabe der Räumlichkeiten im umgebauten Gemeindezentrum Säusenstein an den Musikverein erfolgen. Die Arbeiten am Haus sollten bis Anfang Juni abgeschlossen sein. Nun haben die Mitglieder des Musikvereines Säusenstein eine besonders l(i)ebenswerte Idee geboren, die es zu unterstützen gilt. Mit der Gestaltung von Musikverein Bausteinen wollen sie sich die notwendige Inneneinrichtung finanzieren. Die Musikverein-Bausteine können Sie ab sofort bei den Vereinsmitgliedern bzw. bei Obmann Leopold Dorrer (0664/ ) kaufen. Es sind als Andenken und wertvolle Vereinsunterstützung Bausteine im Wert von Euro 50,-, 100,-, 150,- und 200,- zu haben!

19 Sport & Vereine LC Raiffeisen Ybbs Auch Athleten des LC Raiffeisen Ybbs gingen am unter den Startern bei besten Laufbedingungen an den Start des Borealis Linz-Donau- Marathons. Erfolgreicher Wettkampf in Ybbs Am Sonntag, den 26. Oktober 2014 veranstaltete der TV Ybbs 1885 die Landesmeisterschaft im Turn10 Gerätturnprogramm. Über 100 Turner aus ganz Niederösterreich traten gegeneinander an. Bei der Siegerehrung konnte Bürgermeister Alois Schroll zu vielen Ybbser Stockerlplätzen gratulieren. 1. Platz: Leitgab Carolina AK07/08, Zeilinger Irene AK 12/13, Delawarzada Ali AK 15/16 2. Platz: Abdulrahman Nadira, Naderi Khaleda, Naderi Nadersha 3. Platz: Aydin Bedirhan, Belubekyan Ernest Brigitte und Thomas Eberl starteten beim Viertelmarathon. Stefan Krahofer absolvierte seinen 1. Marathon in seiner Laufkarriere in der Zeit von 3:04:42. Das heißt in seiner Klasse M45 Rang 27. Cornelia Brunner meisterte die m in ihrer persönlichen Best-Marathon-Zeit von 3:52:44, das in der Klasse W45 Rang 13 bedeutet. Alle Aktivitäten und Leistungen sind ersichtlich auf der Homepage Wir freuen uns auf alle Laufbegeisterten! Lauftreff jeden Mittwoch um 18:30 Uhr beim Hallenbad Ybbs. Radclub Ybbs So wie im Vorjahr siegte Martina Ritter BTC CITY LJUBLJANA mit einem Schnitt von 44,3 Stundenkilometer. Insgesamt konnten sich 4 Turnerinnen und Turner für die Bundesmeisterschaften in Salzburg qualifizieren. FF Ybbs Sturmtief Niklas hielt auch die FF-Ybbs auf Trab. Insgesamt mussten durch das Sturmtief fünf Bäume aus Siedlungsgebieten entfernt werden. Gemeinsam mit der FF-Sarling hat man das Blechdach des ARBÖ in Neusarling gesichert. In der Griesheimer Straße sicherte die Feuerwehr mit dem Hubsteiger die Dachziegel und nahm die Straßenreinigung vor. Gleichzeitig fanden noch 3 Einsätze auf der Autobahn statt. Insgesamt wurden an diesen drei Tagen 12 Einsätze durch unsere Freiwilligen bewältigt. 1. Seberl Johann 2. Oberleitner Albert, 3. Rinner Harald Herzlich bedanken möchte sich die Feuerwehr Ybbs für Ihren zahlreichen Besuch beim Feuerwehr-Fest! Aktuelle Infos finden Sie unter 19

20 Sport & Vereine 31. Säuberungsaktion Stop Littering der Nö Berg- und Naturwacht Ortsgruppe Ybbs Im April führte die NÖ Berg- und Naturwacht die 31. Säuberungsaktion durch. Gesammelt wurden 90 Säcke Müll (ca. 1 Tonne), 10 Pkw Reifen teilweise mit Felgen und 300 kg Alteisen (Gartenzaun, Schutzgitter, ) Für den Abtransport des Mülls sorgte in bewährter Weise der Bauhof der Stadtgemeinde Ybbs. Bedauerlich ist, dass hinter dem B1 Center wieder eine illegale Ablagerung von Plastik- und Kartonagenverpackung entstanden ist, obwohl diese Stelle beim letztjährigen Frühjahrsputz gesäubert worden war. (ca.20 Säcke Müll). 85 Personen, davon 50 Kinder, trafen sich vor dem Roten Kreuz. Erstmals halfen auch 6 Asylwerber aus Syrien, Tschetschenien und Afghanistan mit. Außerdem beteiligten sich in Vertretung des Bürgermeisters STRin Ulrike Schachner, STR Harald Ebert mit Gattin, STR Ernst Simmer, der Obmann der Naturfreunde Ybbs Horst Dangl, GR Ferdinand Schönbichler und der GF des Roten Kreuzes Ybbs Hannes Haberfellner an dieser Aktion. WingTsun -Workshop ASK Ybbs Am konnte in der ÖTB Halle in Ybbs Kung- Fu Luft geschnuppert werden. WingTsun ist eine chinesische Kampfkunst und dient der Selbstverteidigung. Bei diesem Workshop konnten sich Interessenten von der Effektivität dieser Kampfkunst überzeugen. Der ASK Bau Pöchhacker Ybbs lädt am Samstag, 6. Juni, im Anschluss an das Meisterschaftsspiel gegen Ratzersdorf das letzte Heimspiel der Saison, Anpfiff Uhr wieder zu seinem traditionellen Sportplatzheurigen. Auf die Besucher warten neben einer großen ASK-Tombola auch wieder jede Menge kulinarischer Schmankerl und beste musikalische Unterhaltung mit Franz Hinterleitner. Auch die Champions-League-Fans werden am Finaltag der Champions-League sicher nicht zu kurz kommen! Save the date. Und noch einen Termin sollten Sie sich schon jetzt vormerken. Am Freitag, 14. August, geht das vierte ASK Open Air über die Bühne. Wer jetzt selbst Lust bekommen hat WingTsun auszuprobieren, kann jederzeit bei einem Gratis-Schnuppertraining in der ÖTB-Halle jeden Mo ( Uhr) und Do ( Uhr) mitmachen. Heuer gibt es wieder Austropop auf der ASK Bühne. Die Gruppe Solo zu Viert tritt nach ihrem Vorjahreserfolg bei der Ybbsiade wieder in Ybbs auf. Mit im Gepäck das neue Album 4Immer und ihrem Nummer Eins-Hit in den Airplay-Charts Der schönste Sommer. Der Kartenvorverkauf startet im Juni. Weitere Informationen findet ihr auf unserer Homepage: 20 Aktuelle Infos finden Sie unter Alle Infos dazu gibt es in Kürze auf der neu gestalteten ASK Homepage unter

21 Sport & Vereine Das Rote Kreuz Ybbs macht Schule Schülerinnen und Schüler der Ybbser Bildungseinrichtungen lernen unsere Bezirksstelle kennen Die Kraft der Menschlichkeit, die Offensivkraft des Roten Kreuzes, steckt in allen Menschen, die sich von der Rotkreuzidee begeistern lassen. Da diese Idee aber nur so stark ist, wie die Anzahl derjenigen Personen, die sie täglich leben, ist es umso wichtiger bereits unsere jüngsten Mitmenschen mit den Werten und Grundsätzen des Roten Kreuzes vertraut zu machen. In den letzten Wochen starteten die Ybbser Volksschule und das Sonderpädagogische Zentrum Ybbs eine gemeinsame Aktion mit dem Ziel, möglichst vielen Schülerinnen und Schülern das spannende Thema Das Rote Kreuz näher zu bringen. Unsere Mitarbeiter Elke Leonhartsberger und Tarik Farahat organisierten an mehreren Vormittagen ein abwechslungsreiches Programm, welches dem interessierten Nachwuchs ein aktives Kennenlernen unserer humanitären Organisation ermöglichte. Neben der Besichtigung unseres Fuhrparkes und der Bezirksstelle, lag das Hauptaugenmerk auf praxis orientierten Erste-Hilfe-Einheiten und kleinen Vortragsrunden. Hierbei bot sich vielen Kindern die Möglichkeit ihre Fragen rund um das Thema Rettungswesen und das Rote Kreuz zu stellen. Natürlich gehört zu jedem gelungenen Ausflug auch eine anständige Jause, weshalb wir die insgesamt 120 Schülerinnen und Schüler auch gut verköstigten. SAMSTAG SONNTAG AB FRÜHSCHOPPEN Gute Ideen begeistern immer. Auch wenn es sie schon lange gibt. Einmal mehr hat sich dieser Ausspruch bewahrheitet. Die jungen Besucherinnen und Besucher haben das Rote Kreuz für sich entdeckt und wertvolle Impressionen aus dem umfangreichen Tätigkeitsfeld unserer Bezirksstelle mitgenommen. Aber Lernen beruht immer auf Gegenseitigkeit. Wir wurden erneut in der Überzeugung bestärkt, dass das Rote Kreuz immer und überall mit seiner Ideologie begeistern kann. 19:00 Eintritt: EUR 6 Einlass: 4 18:00 Auch die Schülerinnen und Schüler der Volksschule waren sichtlich begeistert von unserem Programm! n Aktuelle Infos finden Sie unter 21

22 Termine & Tipps Veranstaltungskalender ASK Bau Pöchhacker Ybbs - USC Rohrbach 23. Mai 2015, 17 Uhr Veranstaltungsort: Sportplatz Ybbs Veranstalter: ASK Bau Pöchhacker Ybbs Rotes Kreuz Ybbs Open Air Mai 2015 Veranstalter: Rotes Kreuz Ybbs Wasserski Racing Europacup 24. Mai 2015, ab 10 Uhr Veranstaltungsort: Donaulände Veranstalter: FZSV SPK Ybbs Bezirkspfingstlager Kinderfreunde Mai 2015 Veranstaltungsort: Zirkuswiese TZ Ybbs Veranstalter: Kinderfreunde Bezirk Melk Musikschule - 1. Schlusskonzert 27. Mai 2015, 19 Uhr Veranstalter: Musikschule Veranstaltungsort: Stadthalle Ybbs Sturz Mobil - Aktiv durch den Alltag 28. Mai 2015, 14 Uhr Veranstaltungsort: Volksheim Eröffnung des Clublokals Wir Niederösterreicherinnen Ortsgruppe Ybbs 29. Mai 2015 Veranstaltungsort: Kirchengasse 8 Straßenflohmarkt in der Hochstraße 30. Mai 2015, 10 Uhr Veranstaltungsort: Hochstraße Dorffest Säusenstein 31. Mai 2015, 10 Uhr Veranstaltungsort: Parkplatz Säusenstein Veranstalter: ÖKB Säusenstein Musikschule - 2. Schlußkonzert 1. Juni 2015, Veranstaltungsort: Festsaal des Therapiezentrums Ballettschule Einladung zum Tanzen Einschreibung für das neue Tanzjahr 2015/16 sowie für die Sommerballettwochen 5. Juni 2015, 16 bis 18 Uhr Information: Ballettschule Jutta Holzerbauer, 0676/ , Schulring 7 ASK Bau Pöchhacker Ybbs - SV Ratzersdorf mit traditionellem Sportplatzheurigen 6. Juni 2015, 17:30 Uhr Veranstaltungsort: Sportplatz Ybbs Veranstalter: ASK Bau Pöchhacker Ybbs Musikschuleinschreibung 10. Juni 2015 von Uhr Veranstaltungsort: Musikschule (Volksheim) Veranstalter: Musikschule Eröffnung: Handwerk und Gewerbe in Ybbs 12. Juni 2015, 19 Uhr Veranstaltungsort: KIZ Herrengasse Veranstalter: Kulturverein OKAY Altstadtfest 13. Juni 2015, ab 14 Uhr Veranstaltungsort: Ybbser Altstadt Veranstalter: Stadtgemeinde Ybbs an der Donau Musikschule - Erwachsenenkonzert 19. Juni 2015, Uhr Veranstalter: Musikschule Veranstaltungsort: Mozartsaal Frauen Schreiben kreativ 20. Juni 2015, 10 bis 17 Uhr Veranstaltungsort: Wir Niederösterreicherinnen - Clublokal, Kirchengasse 8, 3370 Ybbs Kursbeitrag: 55,- (inklusive Arbeitsmaterialien) Leitung: Inge Böhm, Amstetten Info: Tel , ingeborg.boehm@a1.net Hafenfest mit Sonnenwende u. Feuerwerk 20. Juni 2015, 20 Uhr Hafenfest mit Frühschoppen 21. Juni 2015, 10 Uhr Veranstaltungsort: Hafengelände Sarling Veranstalter: DG SäuSar u. FF Sarling Sonnenwende Feuerzauber 27. Juni 2015, 18 Uhr Veranstaltungsort: Kirlwiese Veranstalter: NFKC Ybbs Kunterbuntes Jugendsportfest 28. Juni 2015, 14 Uhr Veranstaltungsort: Sportplatz Sarling Veranstalter: FC Sarling Wakeboardbewerb Nasty Bend 4. Juli 2015, ab 13 Uhr Veranstaltungsort: Hafengelände Sarling Veranstalter: FZSV Spk. Ybbs 22 Aktuelle Infos finden Sie unter

23 Termine & Tipps Wake-Surf Contest 11. Juli 2015, ab 13 Uhr Veranstaltungsort: Hafengelände Sarling Veranstalter: FZSV Spk. Ybbs Ausflug Dampf Kultur Genuss 18. Juli 2015, Abfahrt 7 Uhr, Parkplatz Hallenbad Ybbs 19. Juli 2015, Rückkunft ca Ybbs ASK Open Air 14. August 2015 Veranstaltungsort: Sportplatz Ybbs Veranstalter: ASK Bau Pöchhacker Ybbs Gesang findet Stadt Unter dem Titel Gesang findet Stadt erschallt die Stadt Ybbs im Chorgesang am Samstag, dem 13. Juni 2015 im Rahmen des Altstadtfestes. Der Männergesangverein Ybbs feiert dabei sein 165-jähriges Bestandsjubiläum. 10 Chöre wandern durch die Altstadt, lassen ihre Lieder erklingen, animieren das Publikum zum Mitsingen oder einfach dem Kunstgenuss zu lauschen. Fahrt nach Bobbio Die Stadtgemeinde Ybbs plant auch dieses Jahr eine Fahrt in unsere Partnerschaftsstadt Bobbio in Italien. Abfahrt am Freitag, dem ca. 7 Uhr, Ankunft Bobbio am späten Nachmittag. Rückfahrt am Sonntag, den 21. Juni Am Samstag findet in Bobbio die traditionelle Messe Fiera di San Giovanni statt. Weiters ist eine Feierlichkeit für das 25-jährige Städtepartnerschaftsjubiläum geplant. Zimmerpreis ca Euro im Doppelzimmer, Fahrtkosten ca. 80 Euro; Die Ybbser Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen, am Besuch unserer hübschen italienischen Partnerstadt teilzunehmen. Anmeldungen und genauere Informationen bis spätestens 3. Juni 2015 auf der Stadtgemeinde Ybbs, Tel /52612/250 Fr. Semmelmeyer. Beginnen wird dieses Fest um 14 Uhr am Hauptplatz Ybbs mit einer kurzen Begrüßung und Vorstellung der Chöre. Danach wandern die Chöre zu den vorgegebenen Stationen (Babenbergerhof, Schiffmeisterplatz, Gasthof Zum braunen Hirschen, Gasthof Mang, Sängergruft beim Bobbioplatz, Macabu), singen ein paar Lieder und reisen weiter zur nächsten Station. Die Zuhörer haben die Möglichkeit, bei einer Station auf die vorbeikommenden Chöre zu warten oder sie zu den nächsten Stationen zu begleiten. Wenn alle Stellen absolviert sind, treffen sich die Chöre wieder um ca. 18 Uhr am Hauptplatz, wo zum Abschluss ein gemeinsames Lied gesungen wird. Für das leibliche Wohl und ein abwechslungsreiches Programm ist bestens gesorgt. Folgende Chöre haben ihr Kommen zugesagt: Bäuerinnenchor Gresten, Gemischter Chor Obervellach, Gesangverein Emmersdorf, Gesangverein Golling/Erlauf, Gesangverein Liederkranz Grein, Herrn-Hörn Pöchlarn, Musica Vocalis Purgstall, Männergesangverein Wallsee- Sindelburg, Sängerrunde Neuhofen/Ybbs und die Whoopie-Singers Ybbs. Seien Sie mitten drin - wir freuen uns auf Ihr Kommen! Aktuelle Infos finden Sie unter Wer ist hier der Boss? Info & Erfahrungsaustausch zum Thema Wer ist hier der Boss? Kindergarten und Schulanfang: Neue Herausforderungen gemeinsam lösen Was? Kostenloser, professionell geleiteter Workshop. Erziehungsberechtigte arbeiten aktiv mit! Wer? Workshop-Leitung: Veronika Berndl (Mediatorin, Coach, Supervisorin, Persönlichkeitstrainerin) Wo? Volksheim Ybbs, Schulring 13, 3370 Ybbs Wann? Freitag, 19. Juni 2015, Beginn: 19 Uhr Für wen? Eltern, Großeltern, Stiefeltern, Patchwork- Eltern, Erziehungsberechtigte 23

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai 2018 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Jungunternehmer überzeugen mit tollen Ideen

Jungunternehmer überzeugen mit tollen Ideen Jungunternehmer überzeugen mit tollen Ideen Innsbruck Am Freitag, dem 24. April 2015, fand im Zuge des Businessplanwettbewerbs next generation vol. 9 die Siegerehrung in den Räumlichkeiten der Bank Austria

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

"Sporthalle voller Energie" wurde ausgezeichnet

Sporthalle voller Energie wurde ausgezeichnet Smart City Salzburg - Lebensqualität die allen was bringt Energy Globe Award-Verleihung im ORF Salzburg (v.li.): LR Josef Schwaiger, Andreas Kirchsteiger, Franz Huemer, Baustadträtin Barbara Unterkofler,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai 2014 MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Musikum Hof Brunnfeldstraße 2 06229 2035, Fax: DW 11 www.musikum-salzburg.at hof@musikum-salzburg.at Musikum öffne dich!

Mehr

NEWSLETTER Nummer 37/2004

NEWSLETTER Nummer 37/2004 NEWSLETTER Nummer 37/2004 ASK EBERL BROT YBBS Der ASK Eberl Brot Ybbs bedankt sich für die Unterstützung im zu Ende gehenden Jahr und wünscht Ihnen/Dir ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches 2005.

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Mandatare der Stadt Baden

Mandatare der Stadt Baden MANDATARE Mandatare der Stadt Baden Vizebürgermeisterin LAbg. Dr. Helga Krismer-Huber stellvertretende Vorsitzende des Gemeinderates und des Stadtrates; Ausschuss für Wirtschaft und Stadtmarketing; Ausschuss

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

Markus Schaupensteiner

Markus Schaupensteiner Stadtarchiv der Stadtgemeinde Liezen Person Markus Schaupensteiner Geboren 12.02.1972 Geboren in Graz, wohnhaft in Liezen. Verheiratet mit Ute Sabine, geborene Schleifer. Tochter: Anna, geb. 2002 1992

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten Jahresprogramm Schuljahr 2017/2018 BerufsInfoZentrum Amstetten Das Team des BIZ Amstetten Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice Amstetten

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

MANIPULATION STICHT INS AUGE

MANIPULATION STICHT INS AUGE Nr. 895 Mittwoch, 6. November 2013 MANIPULATION STICHT INS AUGE Nataša (13) Hallo, wir sind die 4C der Neuen Mittelschule 1 Kirchdorf an der Krems. Wir sind heute in der Demokratiewerkstatt. In Gruppen

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

EVENTAGENTUR Übungsfirma ÜBERALL. Bergheidengasse Wien Tel.: Fax: FAHRSCHULE HIETZING

EVENTAGENTUR Übungsfirma ÜBERALL. Bergheidengasse Wien Tel.: Fax: FAHRSCHULE HIETZING EVENTAGENTUR Übungsfirma ÜBERALL Bergheidengasse. 5-19 1130 Wien Tel.: 803 10 04 Fax: 803 10 04 8 FAHRSCHULE HIETZING Die Übungsfirma ÜBERALL der HLTW 13, Bergheidengasse präsentiert Ihnen: An dieser Schule

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

PFARRBLATT YBBS. Ausgabe: März - Mai 2005 Jahrgang 4 1/2005

PFARRBLATT YBBS. Ausgabe: März - Mai 2005 Jahrgang 4 1/2005 PFARRBLATT YBBS Ausgabe: März - Mai 2005 Jahrgang 4 1/2005 Ybbser Pfarrblatt Seite -2- Aus dem Inhalt: Bildnachweis: Pfarre Ybbs bzw. Privat Titelseite: Weihnachten kritisch betrachtet Seite 2: Vorwort

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in:

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in: ZIELVEREINBARUNG Name der Gemeinde: Marktgemeinde Allhartsberg Adresse: Makr 47, 3365 Allhartsberg Prozessbegleiter/in: Mag. Irene Kerschbaumer Datum: 30. Mai 2014 Einleitung: Im Rahmen der Durchführung

Mehr

Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017

Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017 Schule Krieterstraße 2 a Januar April 2017 Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017 Auch dieses Jahr sang unser Chor beim Neujahrsempfang der Wilhelmsburger Alt-Herren-Auswahl und begeisterte

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

Über GRATIS. 27. bis 29. September 2013 EINTRITT! Messe Fachtagung World Cyber Games Infos. Wiener Rathaus und Rathausplatz

Über GRATIS. 27. bis 29. September 2013 EINTRITT! Messe Fachtagung World Cyber Games Infos. Wiener Rathaus und Rathausplatz Über 63.000 BesucherInnen im Vorjahr stardesigner.com Österreichs größter Computer- und Konsolenspiel Event! 27. bis 29. September 2013 Wiener Rathaus und Rathausplatz GRATIS EINTRITT! www.game-city.at

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Einladung Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Bilder von Liselotte H. Itschner und Helene Furrer Skulpturen von Kurt Sieber Ausstellung 18. August bis 6. Oktober 2012 Während den Geschäftsöffnungszeiten

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

JugendgesundheitskonferenzEN

JugendgesundheitskonferenzEN JugendgesundheitskonferenzEN Gesundheitskompetenz für Jugendliche Einladung zur Abschlussveranstaltung VORWORTE BMFG Peter Rigaud Alexandra Kromus Klaus Ranger Fotografie Je früher sich Jugendliche auf

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

10 Jahre Radsportclub BMX-Veitsch

10 Jahre Radsportclub BMX-Veitsch 10 Jahre Radsportclub BMX-Veitsch Wie alles begann: Es war Christan Spitzer der mit seinem Sohn die ersten BMX Rennen in Baierdorf gefahren ist. Er stellte sich die Frage, ob es nicht möglich wäre, auch

Mehr

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER SPÖ Wasenbruck stellt 2 Gemeinderäte: & Alfred Niessl! ist neuer Ortsvorsteher! NEUR GEMEINDERAT GEWÄHLT! WASENBRUCK AKTUELL UNSER EINSATZ FÜR WASENBRUCK Www.mannersdorf.spoe.at In der konstituierenden

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017 Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 22 15. April 21. April 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Erinnerungen an die c- Klasse der Volksschule Vöcklamarkt

Erinnerungen an die c- Klasse der Volksschule Vöcklamarkt 2003 Erinnerungen an die c- Klasse 2007 der Volksschule Vöcklamarkt Für unsere Frau Lehrerin Vor 4 Jahren ist es passiert, Renate, da hast du uns kassiert. Das 1 Jahr fing an bescheiden, wir lernten rechnen,

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Schul-Wettbewerb ENERGIE. und UMWELT

Schul-Wettbewerb ENERGIE. und UMWELT Schul-Wettbewerb 2006 07 ENERGIE und UMWELT Liebe Schülerinnen, liebe Schüler! Unsere Umwelt ist ein äußerst kostbares Gut sie ist Teil unserer Zukunft. Wir alle wollen sie schützen und bewahren, doch

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kinder Montag, 09. April 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei, Sinabelkirchen 9/8 Veranstalter: Öffentliche Bücherei Sinabelkirchen NEWSletter Nr. 15/2018 09.04.2018

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt

Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt Die Bezirkshauptstadt Schwaz mit derzeit 13.583 Einwohnern (davon ca. 13.000 Hauptwohnsitze Stand 1.9.2009)

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... BEREITSCHAFTSDIENSTPLAN... - 3 - VERANSTALTUNGSKALENDER... - 4 - VERANSTALTUNGSKALENDER / TERMINE... - 5 - - 6 - JOBS / UNTERMIETE / VERKAUF... MIETWOHNUNGEN... -7-

Mehr

Liebe Mitarbeiter des Rieder Stadtlaufes! Foto Termin: Samstag 10:30 NEU: Weberzeile Haikky Asia

Liebe Mitarbeiter des Rieder Stadtlaufes! Foto Termin: Samstag 10:30 NEU: Weberzeile Haikky Asia Liebe Mitarbeiter des Rieder Stadtlaufes! Foto Termin: Samstag 10:30 NEU: Haikky Asia Auf den folgenden Seiten findet Ihr die vorläufige personelle Arbeitseinteilung zum Stadtlauf 2018. Wir ersuchen, die

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Die deutschen Genossenschaften Entwicklungen Meinungen Zahlen

Die deutschen Genossenschaften Entwicklungen Meinungen Zahlen Die deutschen Genossenschaften 2017 Entwicklungen Meinungen Zahlen Sonderthema: Das Raiffeisen-Jahr 2018 Titelbild: Verleihung der UNESCO-Urkunde zur Auszeichnung der Idee und Praxis der Organisation von

Mehr

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe e April/2009 www.sveggersdorf.at Landesmeisterschaft Die diesjährigen Landesmeisterschaften fanden vom 6. bis 8. März 2009 statt und wurden vom Schützenverein Krieglach durchgeführt. Die Schützen unseres

Mehr

Vier Wege ins Leben. Herzlich willkommen an unserer Schule!

Vier Wege ins Leben. Herzlich willkommen an unserer Schule! Vier Wege ins Leben Herzlich willkommen an unserer Schule! Wir sind. 1.105 SchülerInnen, davon 593 Mädchen, 512 Burschen 45 Klassen, 28 Unterstufen- und 17 Oberstufenklassen 106 LehrerInnen, davon 68 Damen,

Mehr

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Monat Datum Uhrzeit Ort / Veranstaltung November Freitag, 02. November 2012 15:30 Uhr Gästezentrum Bad Hall Samstag, 03. November 2012 ins Stift Kremsmünster, Rückkehr:

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Instrumental- und Gesangsunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Jederzeit kostenlose Probestunden

Mehr

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg 2011/12 Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg Die Unterstützung der Klassen und der Bücherei wurden um 10 Euro angehoben und wie folgt unterstützt: 1. Klasse 60,00.2. Klasse 80,00.3. Klasse

Mehr

Für unsere Heimat: mit Herz und Verstand. Peter Gasser 11.

Für unsere Heimat: mit Herz und Verstand. Peter Gasser 11. Für unsere Heimat: mit Herz und Verstand Peter Gasser 11 www.svp.eu 27.10. Landtagswahl 2013 Peter Gasser Bürgermeister der Gemeinde Natz/Schabs Präsident der Bezirksgemeinschaft Eisacktal Geboren am 13.07.1964

Mehr

Projektbeschreibung. Zeitraum: Juni Projektleiterin: Ursula Puchinger

Projektbeschreibung. Zeitraum: Juni Projektleiterin: Ursula Puchinger SCHUTRIGE Projektbeschreibung Zeitraum: 23. 27. Juni 2014 Projektleiterin: Ursula Puchinger Teilnehmer: alle SchülerInnen und LehrerInnen der NMS-Feldkirchen bei Graz Inhalt Durch die Öffnung der Schule

Mehr