LED-Straßenbeleuchtung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LED-Straßenbeleuchtung"

Transkript

1 DIE GRÜNE INNOVATIONSSCHMIEDE Veranstaltung: Bioenergiedörfer in Mecklenburg-Vorpommern Wege zum Bioenergiedorf. Projektmanagement, Landwirtschaft als Innovationsträger, Clusterantrag. 29./30. Oktober 2010, Schafbockhalle/Pasewalk.

2 Vorstellung: Innovative LED-Lichtsysteme Qualität Made in Germany In der Idee leben heißt, das Unmögliche zu behandeln, als wenn es möglich wäre (Johann Wolfgang von Goethe)

3 Firmenentwicklung: Anfang 2007 erster volldimmbaren Hochleistungs-LED-Movinghead SPOT der Welt, bei welchem das meistverwendeste MSD 250Watt Leuchtmittel mit nur 110Watt ersetzt wird. Mitte 2007 Entwicklung der LED-Strassenleuchte RALEDLAMP Ende 2007 Vollfarbige Version (additive Farbmischung) des LED-Movinghead SPOT. Und dies mit gleicher technischer Spezifikation wie zuvor. Dies wurde bis dato von keinem Mitbewerber auch nur annähernd erreicht 2008 erster KFZ-Vollscheinwerfer (Auf und Abblendlicht) mit einer einizigen sehr kompakten LED-Lichtquelle. Mitte 2009 weltweit erster volldimmbarer Hochleistungs-LED- Deckeneinbauscheinwerfer der Welt, welcher problemlos 500Lux am Boden aus Deckenhöhen von bis zu 30m realisiert. Mitte 2010 Vertrieb durch Lumen Deutschland Contractingpartner für Kommunen

4 LED-Sanierung Das traurige Bild deutscher Straßenleuchten

5 Wirkungskette der Straßenbeleuchtung veraltete Straßenbeleuchtungssysteme starke Lichtverschmutzung, schlechte Lichtlenkung, schlechte Beleuchtungsqualität, geringe Schutzklassen, Korrosionsanfällig, Störungsanfällig Folgen: hohe Verbrauchskosten hoher Primärenergiebedarf hohe Betriebkosten Leuchtmitteltausch, Reinigung

6 Bestandsdaten der Straßenbeleuchtung Quelle: DStGB Öffentliche Beleuchtung 2009

7 Stromverbrauchsstandorte deutscher Kommunen

8 Gesamtkosten Straßenbeleuchtung Quelle: DStGB Öffentliche Beleuchtung 2009

9 Gemeinde Tarnow Veraltete Mastaufsatzleuchten Veraltetet Hängeleuchten

10 Daten zu Straßenbeleuchtung Straßentyp Hauptstraße Nebenstraße Straßenbreite ca. 5,55 [m] ca. 4 [m] Anzahl 23 Stück 30 Stück Watt 85 (inkl. KVG) 60 (inkl. KVG) Masthöhe ca. 8,5 ca. 4,5 Mastabstand ca. 40 [m] ca. 20 [m] Leuchtmittel NAV NAV

11 Straßenbeleuchtung in Tornow Gefährdung der Verkehrssicherheit h h it Gefahr der Haftung bei unzureichender Beleuchtung Gelbes Licht (kein Farbsehen möglich) Hohe Wartungskosten Bereits reduzierte Stromkosten durch NAV weiteres Stromeinsparpotenzial p durch LED- Einsatz möglich

12 Lichttechnische Einschätzung Hauptstr. erfüllt DIN Auslegung Raledlamp nach ME lm (44 W) Systemleistung ww

13 Sanierungsvorschlag: Mastaufsatzleuchten Masthöhe ca. 8,5 Meter Natriumdampflampen neuer Leuchtenkopf mit 44 Watt RALEDLAMP Stromeinsparungen ca. 50 % pro Jahr Nahezu Wartungsfrei Betrieb in der Zukunft Hängeleuchten Masthöhe ca. 4,50 Meter Natriumdampflampen Umbau mit LED-Leistungsaufnahme Leistungsaufnahme 20-25W25W Stromeinsparung ca. 50 % pro Jahr Nahezu Wartungsfrei Betrieb in der Zukunft

14 Abwarten mit Sanierungsmaßnahmen? Nein! Hohes Einsparpotenzial inkl. laufende Kosten und CO 2 ungenutzt Anforderungen an Lampen steigen immer weiter!

15 Neue Anforderungen Ökodesign Richtlinie Richtlinie 2009/125/EG Behandelt die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte Betreffende Produktgruppen 245/2009/EG Entladungslampen (Straßen und Bürobeleuchtung) Ziel der Verordnung: Reduzierung von Leistungsaufnahmen in der Betriebsphase Richtwerte für den zulässigen Quecksilbergehalt

16 Folgen der EuP-Richtlinie 2015 kein direkte Ersatz für Quecksilberdampflampen und Natriumdampflampen (SON) in Aussicht Umrüstungen der Leuchten werden nötig Forderung nach verbrauchsärmeren Vorschaltgeräten (EVG) Positive Effekte der EuP-Richtlinie Die Produkttransparenz wird gesteigert Vergleichbarkeit zwischen unterschiedlichen Produkten verbessert

17 Zeitplan nach EuP-Richtlinie Ab April des jeweiligen Jahres Natriumdampflampen Leuchtstofflampen T12 Erlaubt Auslauf* ineffizienter Lampentypen Natriumdampfaustauschlampen Erlaubt Auslauf* aller ineffizienten Natriumdampfaustauschlampen Quecksilberdampflampen Erlaubt Auslauf* aller ineffizienten Quecksilberdampflampen Metallhalogendampflampen Erlaubt Auslauf* ineffizienter Metallhalogendampflampen Auslauf*: Dürfen nicht mehr in der EU verkauft werden. Lagerbestände dürfen noch verbraucht werden.

18 Sanierungsnot in Kommunen Quecksilberlampen haben einen Anteil von 34 % in Deutschland Hamsterkäufe? Lagerkosten Steigende Einkaufspreise Keine Energieeinsparungen Keine Reduzierung von Wartungskosten

19 Lichtausbeuten im Vergleich Im den unteren Leistungsstufen besitzt die LED deutlich höhere Lichtausbeuten wie vergleichbare Natriumdampf oder Halogenmetalldampflampen. 19

20 Vorteile der LED Vibrationsunempfindlich Flackerfrei und stufenlos dimmbar Langlebig UV-freies Licht Ohne Schwermetalle (Quecksilber) Einfache und effiziente Lichtbündelung Lichtfarbe nach Wunsch Helligkeitsgewinn bei kalten Außentemperaturen Direktes Licht ohne konventionelle Umlenkungsverluste l Beleuchtung nur auf gewünschte Bereiche 20

21 Anwendungsbereich Straßenbeleuchtung Mastabstände bis 50 [m] möglich Masthöhen über 12 [m] realisierbar Lichtstrom pro Leuchte bis [lm] Lichtausbeute pro Leuchte ww bis 122 [lm/w] Individuelle Farbtemperatur bis K VDE Prüfzeichen Höhtk Höchstkompakte kt Bauformen Vollständige Kontrolle der Fertigungskette 21

22 Folgen einer LED-Sanierung Beleuchtungssituation wird verbessert Umwelt wird entlastet Die Sicherheit des Menschen steigt

23 Die Unterschiede einer Manufaktur Keine kleinen LED im Betrieb am Rand ihrer Leistungsfähigkeit LED wird NICHT mit voller Leistung betrieben Erhöhung der Lebensdauer Modulare Bauweise statt verschweißte Wegwerfprodukte Änderung der Farbtemperatur, Änderung des Abstrahlwinkels und maßgefertigter kundenspezifische Leuchten kein Mitbewerber verfügt weltweit über eine LED- 5-Farbtechnik aus einer Lichtquelle absolut homogene Ausleuchtung und brilliante Farbwiedergabe Hohe Leistungen mit LED erzielbar Stadionflutlicht Anschaffungskosten 60-80% preiswerter

24 Vorstellung der Lanz-LED-Technologie Hochleistungs-LED-Lichtquelle (Größe max. 2 Stück) mind. 50% Leistungsstärker als Mitbewerber Beleuchtung auf kleinstem Raum enormen Lichtoutput bis zu 500 Watt je Lichtquelle Einsatz von speziellen Reflektoren und Optiken Leuchten im (Baukasten-Prinzip) Anpassung der Farbtemperaturen t selbst nach Installation ti Installationshöhen bis 70 Metern (Mitbewerber max. 7-8 Meter) schonender Betrieb der LED bei max % Auslastung 24

25 Produktsortiment Straßenleuchten Tunnelbeleuchtung Wege- und Parkplatzleuchten Verkehrsführende Leuchten Pollerleuchten Architekturbeleuchtung Fassadenleuchten Decken Up- und ddownlights Lichtleisten LED-Stadion-und Sportstättenbeleuchtung Solarleuchte (Photovoltaik)

26 Anforderungen an unsere Produkte Höchste Lichtausbeuten deutlicher Vorsprung zu den Großen Lange Lebensdauer aller Leuchtenkomponenten Sehr gute Farbwiedergabe Höht Höchste Sicherheitsansprüche Sih hit üh Korrosionsbeständige und robuste Leuchtenmaterialien Höchste Vandalismussicherheit Modulare Bauweise LED upgrade möglich Herstellung in Deutschland Prüfung durch unabhängige Institute VDE VDE Zulassungen Optimales Wärmemanagement

27 Lichtlenkung konventionell Spiegel 10-15% Verlust Wanne 10-30% Verlust Mastaufsatzstück au sa s 5-10% Verlust Thermische Verluste Leuchtenbetriebswirkungsgrad 60 bis 80 % Quelle: DStGB Öffentliche Beleuchtung 2009

28 Lichtlenkung mit LED Reflektor und Wanne in einem nur Transmissionsverluste in der Linse (außer thermische Verluste) optimierte Lichtlenkung 10-20% höherer Beleuchtungswirkungsgrad g g Quelle: DStGB Öffentliche Beleuchtung 2009

29 DIN EN Stand der Technik Richtwerte für die Straßenbeleuchtung Im Rahmen des Zumutbaren und der kommunalen Leistungsfähigkeit it Gibt Anhaltspunkte für: Leuchtdichte, Beleuchtungsstärke Gleichmäßigkeit Blendungsbegrenzung

30 Lanz-LED im Test Aninstitut FH-Bingen (TSB) C] Temperatur [ Zeit [min] sehr geringe Eigenerwärmung Ansteuerung P el = P zu = 60 [W] nach 40 Minuten T = + 40 [K] Abnahme Lichtstrom um 7% Quelle: Messungen A. Scherer / TSB (Feb. 2010) 30

31 Raledlamp im Test (1) Aninstitut FH-Bingen (TSB)

32 Raledlamp im Test (2) Aninstitut FH-Bingen (TSB)

33 Kameha-Grand Bonn Illumination Multimediahalle

34 Einsatz Raledsource Kameha-Grand (Bonn) geplante alte Technik 50 kw umgesetzt mit LED (5 kw) 550 Lux am Boden aus 25 m Höhe 160 Watt pro Modul stufenlos dimmbar 4,3 Mrd. Farben möglich Steuerung mit DMX und DALI Touch Screen 34

35 weitere Referenzen (ohne ihren Vertriebspartner Lumen-Deutschland GmbH) Festung Ehrenbreitstein in Koblenz Hambacher Schloss Heidelberger Schloss Bundesgartenschau 2011 in Koblenz Fachhochschule Bingen-Büdesheim Büdesheim und Remagen Stadt Augsburg, Rüsselsheim, Landau, Kirn Airport Athen Katar/Doha Straßen- und Autobahnbeleuchtung Katar/Doha Illuminierung des Q-tel Tower Reichsinsignien Trifels u.s.w. Projekte die sich in der Anlaufphase befinden Eifelturm Athen Flughafen Marokko, Außen- und Innenbeleuchtung eines königlichen Anwesens Kooperation mit dem IfaS (Umweltcampus Trier) Olympiastadion Berlin Acropolis Athen u.s.w.

36 Unser Ziele für die Zukunft: innerhalb von 3-5 Jahren Führender Anbieter im Bereich innovativer Hochleistungs-LED-Beleuchtungssysteme Schaffung von >250 Arbeitsplätzen

37 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Gunter Klee Leiter der Verwaltung und Vertrieb Rüdiger Lanz Entwickler und Geschäftsführer Wege zum Bioenergiedorf. Projektmanagement, Landwirtschaft als Innovationsträger, Clusterantrag. 29./30. Oktober 2010, Schafbockhalle/Pasewalk.

Schafbockhalle Pasewalk

Schafbockhalle Pasewalk Wirtschaftlichkeit von LED Straßenbeleuchtung Schafbockhalle Pasewalk 29. Oktober 2010 B.Eng. (FH) Bauingenieurwesen, Bernd Göldner, Projektmanager Wege zum Bioenergiedorf. Projektmanagement, Landwirtschaft

Mehr

Best Practice in Schule und Verwaltung. Kai Nitschke, Fachverband Licht im ZVEI

Best Practice in Schule und Verwaltung. Kai Nitschke, Fachverband Licht im ZVEI Best Practice in Schule und Verwaltung, im ZVEI Licht für den Menschen Visuelle Funktionen Emotionale Qualität Biologische Impulse Folie 2 Fakten zur Beleuchtung Beispiel Büro/Verwaltung: 80 % der Beleuchtung

Mehr

Licht-Technik Leuchtmittel. Licht. Wird in der öffentlichen Beleuchtung in Österreich benötigt um

Licht-Technik Leuchtmittel. Licht. Wird in der öffentlichen Beleuchtung in Österreich benötigt um Licht-Technik Leuchtmittel Licht Wird in der öffentlichen Beleuchtung in Österreich benötigt um Energie zu sparen CO 2 einzusparen Betriebskosten zu senken Umwelt zu schonen Ausgangssituation in Österreich

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Ottobeuren, S.Kiening, KTO engineering GbR. Informationsveranstaltung Straßenbeleuchtung für Kommunen Seite: 1

Ottobeuren, S.Kiening, KTO engineering GbR. Informationsveranstaltung Straßenbeleuchtung für Kommunen Seite: 1 Informationsveranstaltung Straßenbeleuchtung des Energieteams in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzbeauftragten des Landkreises Unterallgäu, Frau Ruprecht. Ottobeuren, 05.05.2015 Informationsveranstaltung

Mehr

Straßenbeleuchtung A. Rechberg, B.&S.U. Beratungs- und Service-Gesellschaft Umwelt mbh

Straßenbeleuchtung A. Rechberg, B.&S.U. Beratungs- und Service-Gesellschaft Umwelt mbh 1 Ein Beitrag zum Kommunalen Klimaschutz Eine kommunale Baustelle Straßenbeleuchtung A. Rechberg, B.&S.U. Beratungs- und Service-Gesellschaft Umwelt mbh Vortrag anlässlich des Kommunalkongress 19. November

Mehr

STREET FLEXIBLE, MODULAR

STREET FLEXIBLE, MODULAR STREET INNOVATIV, EFFIZIENT FLEXIBLE, MODULAR Die LED Ansatz und Aufsatz Leuchte Bei der Sanierung und Neuanlage einer Straßenbeleuchtung müssen die Anforderungen der DIN EN 13201 beachtet werden. Die

Mehr

Die grüne innovationsschmiede. AndreasTaubert.com

Die grüne innovationsschmiede. AndreasTaubert.com Die grüne innovationsschmiede AndreasTaubert.com LANZ MANUFAKTUR - Die grüne Innovationsschmiede 4 referenzen - Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt 10 PRODUKTE - Energieeffizienz gepaart mit Design

Mehr

CoreLine LED- Hallenleuchten überlegene Lichtqualität und niedrige Energieund Wartungskosten

CoreLine LED- Hallenleuchten überlegene Lichtqualität und niedrige Energieund Wartungskosten Lighting CoreLine LED- Hallenleuchten überlegene Lichtqualität und niedrige Energieund Wartungskosten CoreLine Highbay Nach der erfolgreichen Einführung der CoreLine LED-Hallenleuchte im Jahr 2013 ist

Mehr

EU-Verordnung für die Außenbeleuchtung

EU-Verordnung für die Außenbeleuchtung Lichttechnische Gesellschaft Österreichs Besseres Licht, weniger Kosten, höhere Energieeffizienz Umsetzungs-Leitfaden der EU-Verordnung für die Außenbeleuchtung *Verordnung (EG) Nr. 245/2009 der Kommission

Mehr

LED-Strassenbeleuchtung für Niederleis? Beispielprojekt: Klimaschutzgemeinde Gramsach

LED-Strassenbeleuchtung für Niederleis? Beispielprojekt: Klimaschutzgemeinde Gramsach LED-Strassenbeleuchtung für Niederleis? Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED -Technologie verspricht: : Halbierung des Stromverbrauches CO2 -Emission reduzieren Standzeit auf 50.000 Betriebsstunden

Mehr

KATO. Hallenleuchte KATO L und KATO S

KATO. Hallenleuchte KATO L und KATO S Hallenleuchte und KATO Leistungsstark, effizient und schnell installiert /This is Why: Darum ist KATO die ideale Leuchte für hohe Räume und Außenbereiche. Type Hallenleuchte Hallenleuchte Montage Anbau

Mehr

CoreLine LED- Hallenleuchten überlegene Lichtqualität und niedrige Energieund Wartungskosten

CoreLine LED- Hallenleuchten überlegene Lichtqualität und niedrige Energieund Wartungskosten Lighting CoreLine LED- Hallenleuchten überlegene Lichtqualität und niedrige Energieund Wartungskosten CoreLine Highbay Nach der erfolgreichen Einführung der CoreLine LED-Hallenleuchte im Jahr 2013 ist

Mehr

Herzlich Willkommen Effektive Beleuchtung

Herzlich Willkommen Effektive Beleuchtung Herzlich Willkommen Effektive Beleuchtung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Roland Schulz Unternehmen für Ressourcenschutz Amt für Natur- und Ressourcenschutz Stadthausbrücke

Mehr

Ing. Karl Puchas, MSc. Lokale Energieagentur LEA GmbH. Energie weiter denken

Ing. Karl Puchas, MSc. Lokale Energieagentur LEA GmbH. Energie weiter denken Ing. Karl Puchas, MSc Geschäftsführender Gesellschafter 9. Oktober 2013, Klagenfurt Lokale Energieagentur LEA GmbH. Energie weiter denken 1 Licht auf der Straße - warum, für wen? optisch anspruchsvoll

Mehr

Das Einsparpotenzial verschiedener Leuchten und Lampentypen in der. Gemeinde Fahrdorf

Das Einsparpotenzial verschiedener Leuchten und Lampentypen in der. Gemeinde Fahrdorf Das Einsparpotenzial verschiedener n und Lampentypen in der Gemeinde Fahrdorf Bürgermeister Frank Ameis Aktuelle Situation Modernisierung und Sanierung der öffentlichen Beleuchtung wird von der Politik

Mehr

MAX FRANKE beleuchtet. Green

MAX FRANKE beleuchtet. Green MAX FRANKE beleuchtet Green Green grünes Licht für clevere Konzepte! Der Begriff Green, der grüne Gedanke, ist derzeit ein viel diskutierter. Schlagworte wie Umwelt und Energie fallen dabei ebenso, wie

Mehr

led-röhren 600 mm mm Länge eurolighting

led-röhren 600 mm mm Länge eurolighting led-röhren ALTERNATIVE ZU LEUCHTSTOFFröhren 600 mm - 1500 mm Länge eurolighting Strom ist kostbar und teuer, Stromeinsparung in allen Bereichen des Haushalts, der Industrie und des Verkehrs ist in aller

Mehr

LEDLUMEN- LED-Technologie Produktbeschreibung

LEDLUMEN- LED-Technologie Produktbeschreibung Inhaltsverzeichnis LED-Innenbeleuchtung...1 LED Röhren:...2 LED Industrie- Hallenstrahler...3 LED Einbaustrahler/ Down light...4 LED Panel...5 LED Strahler / Fluter...6 LED Spots, Kerzen und Birnen...7

Mehr

LED in der Straßenbeleuchtung Stand März 2010

LED in der Straßenbeleuchtung Stand März 2010 LED in der Straßenbeleuchtung Stand März 2010 Dieses Produkt wurde erstellt zur Unterstützung der Gemeinden im Energieinstitut Vorarlberg Stadtstraße 33 6850 Dornbirn Austria Tel. +43/(0)5572/31202-0 Fax

Mehr

LeDs in der straßenbeleuchtung

LeDs in der straßenbeleuchtung LeDs in der straßenbeleuchtung GBS LiteEngine ll + lll gbs Liteengine trendwende in DeR strassenbeleuchtung LEDs sind energieeffizient, langlebig und umweltfreundlich. LEDs liefern weißes Licht mit natürlicher

Mehr

österreichische Lichttechnische Gesellschaft

österreichische Lichttechnische Gesellschaft Die österreichische Lichttechnische Gesellschaft Dipl.-Ing. Dr. Nikolaus Thiemann Ziel der LTG ist die Pflege und Förderung der gesamten Lichttechnik in Theorie und Praxis... Mitarbeit in Gremien (ASI,

Mehr

Auf dem Weg zu einer energieeffizienten Straßenbeleuchtung. Landkreis Ebersberg. Stand Oktober 2013

Auf dem Weg zu einer energieeffizienten Straßenbeleuchtung. Landkreis Ebersberg. Stand Oktober 2013 Auf dem Weg zu einer energieeffizienten Straßenbeleuchtung Landkreis Ebersberg Stand Oktober 2013 Anteil der Straßenbeleuchtung am gesamten Stromverbrauch im Landkreis Ebersberg *) 2,0% 0,7% Sonstiger

Mehr

Lichtsysteme. Kompetenz in Licht und Beleuchtung

Lichtsysteme. Kompetenz in Licht und Beleuchtung Lichtsysteme Kompetenz in Licht und Beleuchtung Kompetenz in Licht & Beleuchtung" LED-Industrieleuchten von den Lichtexperten" Einsatzbereich: Hallenbeleuchtung" fuma LED bietet sowohl die hochentwickelten

Mehr

Demonstrationsvorhaben des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUELV) in vier nordhessischen Kommunen

Demonstrationsvorhaben des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUELV) in vier nordhessischen Kommunen Demonstrationsvorhaben des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUELV) in vier nordhessischen Kommunen Gefördert durch das Land Hessen und die EU LED Stand

Mehr

Öffentliche Straßenbeleuchtung der Gemeinde Kirchentellinsfurt. Martin Steinhart FairEnergie GmbH

Öffentliche Straßenbeleuchtung der Gemeinde Kirchentellinsfurt. Martin Steinhart FairEnergie GmbH Öffentliche Straßenbeleuchtung der Gemeinde Kirchentellinsfurt Martin Steinhart FairEnergie GmbH Seite 1 Donnerstag, 27. September 2012 Inhaltsverzeichnis Beleuchtungstechnik Daten der Beleuchtung in Kirchentellinsfurt

Mehr

BürgerEnergie Licht Einsparcontracting Straßenbeleuchtung Jürgen Müller Vorstandsvorsitzender

BürgerEnergie Licht Einsparcontracting Straßenbeleuchtung Jürgen Müller Vorstandsvorsitzender BürgerEnergie Licht Einsparcontracting Straßenbeleuchtung Jürgen Müller Vorstandsvorsitzender www.buergerenergie-riss.de Der Betrieb der Straßenbeleuchtung trägt einen erheblichen Anteil zur Klimabelastung

Mehr

MH (SL Version) LED Sporthallenstrahler

MH (SL Version) LED Sporthallenstrahler LED Sporthallenstrahler MH (SL Version) LED Sporthallenstrahler Modular (SL Version) Modular aufgebaute Strahler Serie. LED Hallenstrahler zur Ausleuchtung von Sporthallen. Durch den flexiblen Aufbau des

Mehr

Von der Natriumdampflampe bis zur LED -

Von der Natriumdampflampe bis zur LED - LED-Einsatz in der Straßenbeleuchtung Von der Natriumdampflampe bis zur LED - Systemauswahl und Hinweise zu effizienter Straßenbeleuchtung aus der Praxis eines unabhängigen Planers Günther Volz Beratender

Mehr

LED-T8-Röhren. mit VDE Prüfzeichen

LED-T8-Röhren. mit VDE Prüfzeichen LED-T8-Röhren mit VDE Prüfzeichen Typenbezeichnung Dimension Pf Cri Ʌ Lumen bei C Driver HL10-M/TS50 600 x 26 (T8) 10 >0,95 83 120 1000 intern HL10-M/TS52 600 x 26 (T8) 10 >0,95 83 120 1150 intern HL14-TS50

Mehr

Stela+ gen2 die Revolution geht weiter

Stela+ gen2 die Revolution geht weiter Stela+ gen2 die Revolution geht weiter Stela+ gen2 Round Die Stela-Familie revolutionierte 2008 die Straßenbeleuchtung. Mit der Stela+ gen2 stellen wir jetzt LED-Leuchten der nächsten Generation vor. Jede

Mehr

Wirtschaftliche Lösungen mit Leuchtdioden (LEDs)

Wirtschaftliche Lösungen mit Leuchtdioden (LEDs) Wirtschaftliche Lösungen mit Leuchtdioden (LEDs) auch mit Retrofit-Lampen (Vortrag 19:30 bis 20:00) Rosenheim, den 27.06.2013 Dipl.Ing. Wolfgang Buttner FH München - Maschinenbau Schwerpunkt Energietechnik

Mehr

Außenleuchten // Stadt- und Parkleuchten // STELLA STELLA GERMAN QUALITY GERMAN QUALITY

Außenleuchten // Stadt- und Parkleuchten // STELLA STELLA GERMAN QUALITY GERMAN QUALITY Außenleuchten // Stadt- und Parkleuchten // LED STADT- UND PARKLEUCHTEN 1 Außenleuchten // Stadt- und Parkleuchten // Typ: D - Seilleuchte Lichtstrom: 3.780 bis 16.200 Lumen Empfohlene Montagehöhe: 4-8

Mehr

Hallentiefstrahler. Leistungsstarke Hallenleuchte für eine hochwertige Ausleuchtung

Hallentiefstrahler. Leistungsstarke Hallenleuchte für eine hochwertige Ausleuchtung Hallentiefstrahler Leistungsstarke Hallenleuchte für eine hochwertige Ausleuchtung SE Leistungsstark, effizient und modular! Licht ist nicht gleich Licht und so muss für jedes Projekt eine individuelle

Mehr

Hier eine kleine Zwischenüberschrift... Bildüberschrift, Ort DIE GRÜNE INNOVATIONSSCHMIEDE

Hier eine kleine Zwischenüberschrift... Bildüberschrift, Ort DIE GRÜNE INNOVATIONSSCHMIEDE Hier eine kleine Zwischenüberschrift... Bildüberschrift, Ort DIE GRÜNE INNOVATIONSSCHMIEDE PLANUNG BESTANDSAUFNAHME UND FÖRDERUNGEN In Deutschland existieren über 230.000 Sportstätten, die jedoch fast

Mehr

LED-Technik: Die Zukunft der Straßenbeleuchtung? Extranet Kommunen 9/2010, RWE Rheinland Westfalen Netz AG, Kruppstraße 5, Essen SEITE 1

LED-Technik: Die Zukunft der Straßenbeleuchtung? Extranet Kommunen 9/2010, RWE Rheinland Westfalen Netz AG, Kruppstraße 5, Essen SEITE 1 LED-Technik: Die Zukunft der Straßenbeleuchtung? Extranet Kommunen 9/2010, RWE Rheinland Westfalen Netz AG, Kruppstraße 5, 45128 Essen SEITE 1 Inhalt 1. Allgemeines 2. LED im Vergleich mit anderen Lichtquellen

Mehr

FGÜ - Fahrbahn 2spurig mit Insel

FGÜ - Fahrbahn 2spurig mit Insel FGÜ - Fahrbahn 2spurig mit Insel Kunde : Bearbeiter : Siteco Light Consulting Projektbeschreibung: Auf Zusatzbeleuchtung kann nur verzichtet werden, wenn die anliegende Straßenbeleuchtung den Richtwerten

Mehr

Macht die Nacht zum Tag

Macht die Nacht zum Tag Aventrix LED-Module für Straßen-, Tunnel- und Hallenbeleuchtungen Macht die Nacht zum Tag made in germany Die Vorteile auf einen Blick Höchste Energieeffizienz: bis zu 163 lm/w Lichtstromstark: bis zu

Mehr

ClearFlood Large Die beste Lösung für eine direkte Umrüstung von konventionellen Scheinwerfern

ClearFlood Large Die beste Lösung für eine direkte Umrüstung von konventionellen Scheinwerfern Lighting ClearFlood Large Die beste Lösung für eine direkte Umrüstung von konventionellen Scheinwerfern ClearFlood Large ClearFlood Large eignet sich für zahlreiche Flutlichtanwendungen. Diese Scheinwerfer

Mehr

Ausschreibungstext... 1 A) Technische Information... 2

Ausschreibungstext... 1 A) Technische Information... 2 LUM Technische Information Flache LED Leuchte für Lichtband-Installationen Ausschreibungstext Ideal in Anwendungsbereichen die geradlinige lange Ausleuchtung erfordern Durchgangsverdrahtung von bis zu

Mehr

Erste Schritte bei Umrüstung auf LED

Erste Schritte bei Umrüstung auf LED Erste Schritte bei Umrüstung auf LED Ing. Bernhard Haas MSc. Energieberatung Niederösterreich Die Energieberatung NÖ ist eine Initiative von NÖ Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf Die Gerüchte Küche

Mehr

LED-Lichtröhren. Produktkatalog

LED-Lichtröhren. Produktkatalog 10 Wirtschaftliche Aspekte in Hinsicht der Beleuchtungstechnik werden heutzutage, bei steigenden Energie- und Instandhaltungskosten immer wichtiger und sorgen für eine stetige Weiterentwicklung der Technik.

Mehr

Potenziale für Energieeffizienz und Lichtqualität in der Außenbeleuchtung

Potenziale für Energieeffizienz und Lichtqualität in der Außenbeleuchtung Potenziale für Energieeffizienz und Lichtqualität in der Außenbeleuchtung Miroslav Batarilo Philips GmbH Market DACH, Lichtanwendung 11. November 2015 1 Agenda LED Außenbeleuchtung Energieeffizienz Lichtqualität

Mehr

Bundeswettbewerb Energieeffiziente Stadtbeleuchtung. Berlin,

Bundeswettbewerb Energieeffiziente Stadtbeleuchtung. Berlin, Bundeswettbewerb Energieeffiziente Stadtbeleuchtung Berlin, 28.10.2015 Inhalt: 1. Rahmenbedingungen des Bundeswettbewerbs 2. Technikwettbewerb 3. Kommunenwettbewerb 4. Ergebnisse 5. Überblick über einzelne

Mehr

Netzwerk Licht. Verschmelzung von Lampe und Leuchte im LED - Zeitalter. Thomas Rodmann

Netzwerk Licht. Verschmelzung von Lampe und Leuchte im LED - Zeitalter. Thomas Rodmann Netzwerk Licht Verschmelzung von Lampe und Leuchte im LED - Zeitalter Thomas Rodmann Lichttechnische Definitionen Begriffe Leuchte: Geräte, die zur Verteilung, Filterung und Umformung des Lichtes von Lampen

Mehr

LED Beleuchtung Was sollte man grundsätzlich dazu wissen?

LED Beleuchtung Was sollte man grundsätzlich dazu wissen? LED Beleuchtung Was sollte man grundsätzlich Fachprogramm SAENA, Halle 1 - Stand A2/A4, Chemnitz Referent: Antje Fritzsche, Sächsische Energieagentur SAENA GmbH Was ist Licht? umgangssprachlich für Menschen

Mehr

ClearFlood Large Die beste Lösung für eine direkte Umrüstung von konventionellen Scheinwerfern

ClearFlood Large Die beste Lösung für eine direkte Umrüstung von konventionellen Scheinwerfern Lighting ClearFlood Large Die beste Lösung für eine direkte Umrüstung von konventionellen Scheinwerfern ClearFlood Large ClearFlood Large eignet sich für zahlreiche Flutlichtanwendungen. Diese Scheinwerfer

Mehr

Bundeswettbewerb Energieeffiziente Stadtbeleuchtung. Vilnius,

Bundeswettbewerb Energieeffiziente Stadtbeleuchtung. Vilnius, Bundeswettbewerb Energieeffiziente Stadtbeleuchtung Vilnius, 17.01.2017 Inhalt: 1. Rahmenbedingungen des Bundeswettbewerbs 2. Technikwettbewerb 3. Kommunenwettbewerb 4. Ergebnisse 5. Überblick über einzelne

Mehr

Praxisbericht der Stadt Pirmasens zur schrittweisen Umrüstung der Straßenbeleuchtung. Stadt Pirmasens

Praxisbericht der Stadt Pirmasens zur schrittweisen Umrüstung der Straßenbeleuchtung. Stadt Pirmasens Zukunftsfähige Energieregion Pfälzerwald Klimaschutz in Kommunen: Chancen, Potentiale, Handlungsmöglichkeiten am 30. März im Haus der Nachhaltigkeit Johanneskreuz Dipl.-Ing. Michael Maas Schrittweise Sanierung

Mehr

Energiefrühstück: LED-Beleuchtungstechnik

Energiefrühstück: LED-Beleuchtungstechnik Energiefrühstück: LED-Beleuchtungstechnik Anja Langenbuch Aschaffenburg, 05.12.2018 Agenda Welche Lichtquellen gibt es? Welche Eigenschaften haben LEDs? Was muss ich beachten? Welche Förderung gibt es?

Mehr

Ich kann warmweiss, neutralweiss und tageslichtweiss die entsprechende Farbtemperatur in Kelvin zuordnen.

Ich kann warmweiss, neutralweiss und tageslichtweiss die entsprechende Farbtemperatur in Kelvin zuordnen. 6 LICHTTECHNIK 6 Lichttechnik Detaillierte Lernziele: 6.1 Grundlagen Ich kann den Begriff Licht erklären. Ich weiss, wie gross die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist. Ich kann den Begriff Farbtemperatur

Mehr

1. Gehäuse, Montage und Zubehör (Mechanisch) Elektrische Installation Optische Eigenschaften Steuerung...6. H: Werbetext...

1. Gehäuse, Montage und Zubehör (Mechanisch) Elektrische Installation Optische Eigenschaften Steuerung...6. H: Werbetext... LUM Technische Information Ökonomische Leuchten für effiziente Beleuchtung Inhaltsverzeichnis: A: Produktvorteile... 2 B: Anwendungsgebiete... 2 C: Produktbeschreibung... 2 D: Verpackung... 3 E: Logistische

Mehr

FGÜ - Fahrbahn 4spurig_Mittelstreifen

FGÜ - Fahrbahn 4spurig_Mittelstreifen FGÜ - Fahrbahn 4spurig_Mittelstreifen Kunde : Bearbeiter : Siteco Light Consulting Projektbeschreibung: Auf Zusatzbeleuchtung kann nur verzichtet werden, wenn die anliegende Straßenbeleuchtung den Richtwerten

Mehr

Stela+ gen2 die Revolution geht weiter

Stela+ gen2 die Revolution geht weiter Stela+ gen2 die Revolution geht weiter Stela+ gen2 Long, Square & Wide Die Stela-Familie revolutionierte 2008 die Straßenbeleuchtung. Mit der Stela+ gen2 stellen wir jetzt LED-Leuchten der nächsten Generation

Mehr

GE ConstantColor CMH StreetWise

GE ConstantColor CMH StreetWise GE Lighting GE ConstantColor CMH Natürlich besser, natürlich sicherer. CMH: Die zukunftssichere Wahl Straßenbeleuchtung Die Europäische Union verschärft zunehmend ihre Bemühungen, um die Beseitigung veralteter,

Mehr

Straßenbeleuchtung energie- und kostenbewusst gestalten

Straßenbeleuchtung energie- und kostenbewusst gestalten Straßenbeleuchtung energie- und kostenbewusst gestalten September 2010 1 Gesichtspunkte architektonisch normativ energetisch September 2010 2 1 CEN TC 169 Die Normen EN 12464 Arbeitsstätten Innenraum ÖNORM

Mehr

Radium Lampenwerk Wipperfürth

Radium Lampenwerk Wipperfürth Radium Lampenwerk Wipperfürth Industriebeleuchtung mit Radium Dieser Workshop befasst sich mit wirtschaftlicher Lichttechnik für die Industrie. Auch die aktuellen Änderungen durch die EU Richtlinie wird

Mehr

Effiziente Straßenbeleuchtung in der Landeshauptstadt Stuttgart

Effiziente Straßenbeleuchtung in der Landeshauptstadt Stuttgart Effiziente Straßenbeleuchtung in der Landeshauptstadt Stuttgart ZVEI Roadshow 16. Januar 2009 Jochen Hutt R. Tiefbauamt Armbruster Stuttgart LHS Stuttgart Tiefbauamt - Januar 2009 1 Inhaltsübersicht Daten

Mehr

FARA Vela Daten, Maße und Module

FARA Vela Daten, Maße und Module FARA Vela Daten, Maße und Module Beschreibung Die LED-Leuchte FARA Vela ist die innovative und ökonomische Lösung für Außenund Straßenbeleuchtung. Durch unsere patentierte Technologie können wir die FARA

Mehr

HELLA INDUSTRIES LICHT MIT SYSTEM

HELLA INDUSTRIES LICHT MIT SYSTEM INDUSTRIES LICHT MIT SYSTEM Zukunftssicher durch MODULARITÄT Das neue LED-Lichtbandsystem IL2 PLUS ist eine Klasse für sich. Das Baukasten-Konzept steht zugleich für vielfältige Anwendungen, einfache Montage

Mehr

Stallbeleuchtung Vergleich verschiedener Systeme

Stallbeleuchtung Vergleich verschiedener Systeme Quelle: St. Pache Stallbeleuchtung Vergleich verschiedener Systeme Dipl.- agr.- Ing. Thomas Heidenreich LfULG, Ref.: 74 Autor: Thomas Heidenreich Licht im Kuhstall - Kuh- und Arbeitskomfort Natürliches

Mehr

Uni für Alle. Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV. 14. März Seite 1

Uni für Alle. Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV. 14. März Seite 1 Uni für Alle Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV 14. März 2017 Seite 1 Ablauf - Energiestrategie 2050 - Lichttechnische Begriffe - Energielabel - Begriffe welche auf der Verpackung stehen

Mehr

Hallentiefstrahler. Leistungsstarke Hallenleuchte für eine hochwertige Ausleuchtung

Hallentiefstrahler. Leistungsstarke Hallenleuchte für eine hochwertige Ausleuchtung Hallentiefstrahler Leistungsstarke Hallenleuchte für eine hochwertige Ausleuchtung Leistungsstark, effizient und modular! Licht ist nicht gleich Licht und so muss für jedes Projekt eine individuelle Lichtlösung

Mehr

Energieaudit Beleuchtungssysteme für Produktionsunternehmen. Energieeffizienz und Senkung von Energiekosten in Beleuchtungssystemen

Energieaudit Beleuchtungssysteme für Produktionsunternehmen. Energieeffizienz und Senkung von Energiekosten in Beleuchtungssystemen Energieaudit Beleuchtungssysteme für Produktionsunternehmen Energieeffizienz und Senkung von Energiekosten in Beleuchtungssystemen Warum Energiemanagament mit der Green Industry Group Strategisch unabhängig

Mehr

LED. Arbeitslicht. Arbeitslicht in LED. Arbeitslicht LED

LED. Arbeitslicht. Arbeitslicht in LED. Arbeitslicht LED LED Arbeitslicht 08 2015 Arbeitslicht LED Arbeitslicht in LED LED INNOVATIVE LICHTTECHNIK VON JUNG Die LED-Technologie hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Auch im Bereich Industrie-

Mehr

Energiefrühstück: LED-Beleuchtungstechnik 15. März 2017

Energiefrühstück: LED-Beleuchtungstechnik 15. März 2017 Energiefrühstück: LED-Beleuchtungstechnik 15. März 2017 B. Eng. Anja Pfeuffer Telefon: 0931 30908-1168 Mail: a.pfeuffer@hwk-ufr.de Agenda Welche Lichtquellen gibt es? Welche Eigenschaften haben LEDs? Was

Mehr

Radium Lampenwerk Wipperfürth

Radium Lampenwerk Wipperfürth Radium Lampenwerk Wipperfürth TIM/RoHs Maßnahmen- April 2015 Professionelle Außen- und Straßenbeleuchtung ErP - Richtlinie Alternative Produkte Roadmap Zeitplan Aktuelle Auswirkungen der ErP Richtlinie

Mehr

Energieeffizienz beim Licht

Energieeffizienz beim Licht Rüdiger Buchner 3 Erfolgsfaktoren Hoher Lichtstrom und lineares Verhalten Optimierung der Leuchtenökonomie Projektbezogene Optimierung der Ausstrahlwinkel Nicht selten heute anzutreffen Flackernd, immer

Mehr

Produktdatenblatt CORN LAMP. LED Lampe

Produktdatenblatt CORN LAMP. LED Lampe Produktdatenblatt CORN LAMP LED Lampe GECKO LIGHTS - Corn Light LED Lampe GECKO LIGHTS - TÜV Rheinland-Geprüfte Sicherheit-Zertifiziert Corn Lamp LED Lampe mit TÜV Rheinland GS-Zertifizierung Die TÜV GS-Zertifizierung

Mehr

ELEUCHTUNGS NFORMATIONEN. LED als Ersatz für Quecksilberdampflampen

ELEUCHTUNGS NFORMATIONEN. LED als Ersatz für Quecksilberdampflampen ELEUCHTUNGS NFORMATIONEN LED als Ersatz für Quecksilberdampflampen Auslaufmodell: HQL Chancen durch den Ersatz von verbotenen HQL-Lampen in Beleuchtungsanlagen Seit dem 13. April 2015 ist die zweite Stufe

Mehr

Historische Stadtbeleuchtung mit LEDs ein Widerspruch? Wirtschaftliche Aspekte der Umstellung einer historischen Stadtbeleuchtung auf LED-Technik

Historische Stadtbeleuchtung mit LEDs ein Widerspruch? Wirtschaftliche Aspekte der Umstellung einer historischen Stadtbeleuchtung auf LED-Technik Historische Stadtbeleuchtung mit LEDs ein Widerspruch? Wirtschaftliche Aspekte der Umstellung einer historischen Stadtbeleuchtung auf LED-Technik Status 83 Beleuchtungskörper 2x E27-Sockel 2x 15W-TC-L

Mehr

Energie Für Alle Woche 2012

Energie Für Alle Woche 2012 Energie Für Alle Woche 2012 1.) Kurzvorstellung Unternehmen LED s CHANGE THE WORLD GmbH 2.) Warum LED-Leuchtmittel? 3.) Wie unterscheide ich Gute Lampen von Schlechten Lampen? 4.) Allgebrauchslampen und

Mehr

Grundbegriffe. der. Lichttechnik

Grundbegriffe. der. Lichttechnik Grundbegriffe der Lichttechnik Nicht jede Farbe empfindet das Auge als gleich hell Relative Hellempfindlichkeit für Tagessehen 1,0 0,5 380 780 0 400 500 600 700 (nm) UV Licht IR Fördergemeinschaft

Mehr

INDU BAY OPTIMIERTE BELEUCHTUNG MIT MINIMIERTEN GESAMTBETRIEBSKOSTEN EFFIZIENTES DESIGN MAXIMIERTE EINSPARUNGEN

INDU BAY OPTIMIERTE BELEUCHTUNG MIT MINIMIERTEN GESAMTBETRIEBSKOSTEN EFFIZIENTES DESIGN MAXIMIERTE EINSPARUNGEN INDU BAY OPTIMIERTE BELEUCHTUNG MIT MINIMIERTEN GESAMTBETRIEBSKOSTEN EFFIZIENTES DESIGN MAXIMIERTE EINSPARUNGEN DALI-STEUERUNG 3 LEISTUNGSKLASSEN VERFÜGBAR INDU BAY KOMFORT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND EFFIZIENZ

Mehr

LED-Straßenbeleuchtung- Technologie, Problemstellung, Bewertungen und Lebensdaueraspekte. Prof. Dr.-Ing. habil. Tran Quoc Khanh

LED-Straßenbeleuchtung- Technologie, Problemstellung, Bewertungen und Lebensdaueraspekte. Prof. Dr.-Ing. habil. Tran Quoc Khanh LED-Straßenbeleuchtung- Technologie, Problemstellung, Bewertungen und Lebensdaueraspekte Prof. Dr.-Ing. habil. Tran Quoc Khanh Gliederung 1. Blockschaltbild der Leuchte/ LED-Technologie aktueller Stand

Mehr

Nachhaltige Strassenbeleuchtung. Für eine helle Zukunft

Nachhaltige Strassenbeleuchtung. Für eine helle Zukunft Nachhaltige Strassenbeleuchtung Für eine helle Zukunft Brighter Lighting»Beleuchtung und nachhaltige Beleuchtungslösungen sind unsere Leidenschaft.«Entscheiden Sie sich für Energieeffizienz und Sicherheit.

Mehr

Lichttechnische Grundlagen der Straßenbeleuchtung. DIN EN 13201: Straßenbeleuchtung. Lampen und Leuchten

Lichttechnische Grundlagen der Straßenbeleuchtung. DIN EN 13201: Straßenbeleuchtung. Lampen und Leuchten Lichttechnische Grundlagen der Straßenbeleuchtung DIN EN 13201: Straßenbeleuchtung Lampen und Leuchten Licht ist elektromagnetische Strahlung 780 nm 380 nm Aufbau der menschlichen Netzhaut rot-empfindlich

Mehr

Innovative Beleuchtungskonzepte

Innovative Beleuchtungskonzepte Zukunftsraum Schule: Energieeffiziente Schule Sparsam gebildet Innovative Beleuchtungskonzepte Dr.-Ing. Jan de Boer Fraunhofer-Institut für Bauphysik, Stuttgart Innovative Beleuchtungskonzepte Überblick

Mehr

ClearFlood Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung

ClearFlood Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung Lighting ClearFlood Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung ClearFlood Die ClearFlood Produktfamilie ermöglicht es, genau den passenden Lichtstrom für eine Anwendung zu wählen. Dank

Mehr

ClearFlood Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung

ClearFlood Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung Lighting ClearFlood Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung ClearFlood Die ClearFlood Produktfamilie ermöglicht es, genau den passenden Lichtstrom für eine Anwendung zu wählen. Dank

Mehr

ClearFlood Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung

ClearFlood Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung Lighting ClearFlood Effiziente LED Lösung für die Sport- und Flächenbeleuchtung ClearFlood Die ClearFlood Produktfamilie ermöglicht es, genau den passenden Lichtstrom für eine Anwendung zu wählen. Dank

Mehr

LichtTechnik EFFIZIENT SPAREN

LichtTechnik EFFIZIENT SPAREN LichtTechnik Rückantwort an ESA.AG Hohenlindener Str. 1 81677 München INNOVATIVE ENERGIELÖSUNGEN Hohenlindener Str. 1 I 81677 München Tel.: 089-80990 7750 I Fax: 089-80990 7759 I info@esa.ag I www.esa.ag

Mehr

die LED-Technik auf dem Vormarsch Ralf Schwarz, Uwe Gärber Kommunalbetreuer der E.ON Bayern AG

die LED-Technik auf dem Vormarsch Ralf Schwarz, Uwe Gärber Kommunalbetreuer der E.ON Bayern AG Straßenbeleuchtung - die LED-Technik auf dem Vormarsch Ralf Schwarz, Uwe Gärber Kommunalbetreuer der E.ON Bayern AG Normen und Richtlinien in der öffentlichen Beleuchtung I Bayerisches Straßen- und Wegegesetz

Mehr

MileWide² Energieeffizienz in neuer Form

MileWide² Energieeffizienz in neuer Form MileWide² Energieeffizienz in neuer Form MileWide² Viele Stadtverwaltungen haben die Vorteile der zeitgemäßen Außenbeleuchtung für Komfort und Sicherheit, für die Attraktivität der Stadtbezirke sowie für

Mehr

Kreisverkehr 28m - CE2

Kreisverkehr 28m - CE2 Kreisverkehr 28m - CE2 Kunde : Bearbeiter : Siteco Light Consulting Projektbeschreibung: Beleuchtungsklasse CE 2 nach DIN EN 13201-2:2003 Leuchte: Streetlight 10 Midi Plus 5XA5821K1B08 4000 K Lichtpunkthöhe

Mehr

Die Zukunft im Lichte der LED?! Wir müssen umdenken: Neue Wege und Möglichkeiten

Die Zukunft im Lichte der LED?! Wir müssen umdenken: Neue Wege und Möglichkeiten Die Zukunft im Lichte der LED?! Wir müssen umdenken: Neue Wege und Möglichkeiten Andreas Wohszab Philips GmbH, Unternehmensbereich Lighting 20.01.2011 Reutlingen 2 2 3 4 4 5 Millionen Stück 8 7 6 5 4 3

Mehr

Vorlage Stadtparlament vom 3. April 2012 Nr. 4394

Vorlage Stadtparlament vom 3. April 2012 Nr. 4394 Stadt St.Gallen Stadtrat Vorlage Stadtparlament vom 3. April 2012 Nr. 4394 Stadtparlament: Interpellationen Interpellation Markus Knaus und Daniel Bertoldo: Strassenbeleuchtung mit LED; schriftlich M arkus

Mehr

Stela+ gen2 die Revolution geht weiter

Stela+ gen2 die Revolution geht weiter Lighting Stela+ gen2 die Revolution geht weiter Die Stela-Familie revolutionierte 2008 die Straßenbeleuchtung. Mit der Stela+ gen2 stellen wir jetzt LED-Leuchten der nächsten Generation vor. Jede Stela

Mehr

Kommunale Beleuchtung. Mehr Licht weniger Kosten

Kommunale Beleuchtung. Mehr Licht weniger Kosten Kommunale Beleuchtung Mehr Licht weniger Kosten Licht und Nachhaltigkeit Licht und Nachhaltigkeit 90 % der Umweltbelastungen entstehen während des Betriebs Größter Stellhebel! Rohmaterialien und Halbzeugteile

Mehr

LED-KRANBELEUCHTUNGEN

LED-KRANBELEUCHTUNGEN LICHT SCHAFFT SICHERHEIT LED-KRANBELEUCHTUNGEN LED: Sicherheit erhöhen, Energie sparen Mit einer Umrüstung auf LED-Leuchten erhält Ihr Kran nicht nur ein modernes Aussehen, vielmehr wird dadurch eine hervorragende

Mehr

Produktdatenblatt. Extrudiertes Aluminium für ein einzigartiges Temperaturmanagement. Leistungsstarker LED-Chip von Nichia

Produktdatenblatt. Extrudiertes Aluminium für ein einzigartiges Temperaturmanagement. Leistungsstarker LED-Chip von Nichia Extrudiertes Aluminium für ein einzigartiges Temperaturmanagement Leistungsstarker LED-Chip von Nichia Produktvorteile Die beste Möglichkeit um schnell und einfach Geld zu sparen - Die neue High-Tech-

Mehr

Haltestelle Klinikum (Bauabschnitt-1)

Haltestelle Klinikum (Bauabschnitt-1) Haltestelle Klinikum (Bauabschnitt-1) Kunde Stadt Ludwigshafen Bearbeiter Vanessa Weis 12.10.2016 Projektbeschreibung Abschnitt 1.2 - Oberirdische PVA, nicht überdachte Bahnsteig mit geringem Personenaufkommen,

Mehr

EFFI LIGHT mehr Licht, weniger Strom

EFFI LIGHT mehr Licht, weniger Strom Bis zu 30% BAFA-Förderung ab 2014 für LED EFFI LIGHT mehr Licht, weniger Strom Energie Effizienz Marke Neuenhauser LED Energieeffiziente Beleuchtung LED die Beleuchtung der Zukunft Strom sparen und die

Mehr

LED Leuchten und Leuchtmittel

LED Leuchten und Leuchtmittel economic concepts November 2016 LED Leuchten und Leuchtmittel Alle Preiseangaben sind Nettowerte. Versandkosten sind in den Preisangaben nicht enthalten. 04.11.16 e-con GmbH Stolbergerstraße 28, 06536

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation Seminarveranstaltung in Bukarest am 22.09.2015 Vortrag von: Klaus Ginter - Geschäftsleiter 2015 LIGHTS 4 Europe GmbH & Co. KG Gaildorfer Straße 6 71522 Backnang, Germany www.lights.de

Mehr

CoreLine Downlight ein deutliches Argument für LED

CoreLine Downlight ein deutliches Argument für LED Lighting CoreLine Downlight ein deutliches Argument für LED CoreLine Downlight Das CoreLine Downlight ist eine Einbauleuchte, die anstelle von Downlights mit Kompaktleuchtstofflampen verwendet werden kann.

Mehr

Buy Smart - Beschaffung und Klimaschutz

Buy Smart - Beschaffung und Klimaschutz Buy Smart - Beschaffung und Klimaschutz Beschaffung von Beleuchtung Hintergrund Stromverbrauch in Büros für Beleuchtung liegt etwa bei 30 40 % des Gesamtstromverbrauchs Mit effizienten Beleuchtungssystemen

Mehr